Geschichtsverein Bad Hersfeld
Geschichtsverein Bad Hersfeld Verkaufsliste Nr. 6 – Bücher, Karten etc. - Stand Januar 2018 - Veröffentlichungen des Hersfelder Geschichtsvereins Verfasser Nicht-Mitgl. Mitglieder Faltblatt: Ehemalige Besitzungen der Hersfelder Reichsabtei Zillinger, Abbes, in Thüringen und Sachsen-Anhalt Deiß, Conradi, Rüger 0,50 € 650 Jahre Oberrode – ein Gut am Oberlauf der Solz vergriffen Peter Braun 6,50/5,00 € Hersfelds jüdische Geschichte 1330 bis 1970 vergriffen Otto Abbes 19,50/16,50 € Die Hersfelder Textilindustrie – Vergangenheit und Gegenwart Peter Braun 11,90/10,00 € „Vom Teufel verführt“ – Hersfelder Kindermorde im 17. Jahrhundert Beate E. Schwarz 11,50/10,00 € Grundriss des Stifts zu Hersfeld – Erläuterungen von Kolorierte Handzeichnung aus dem 18. Jahrhundert. Albert Deiß 4,00 € Karte der Wüstungen im Seulingswald und seiner Umgebung .“. 4,00 € Fulda-Stromkarte von Moers (um 1597) Jeweils farbige Auszüge aus der Moers-Karte/Ortsansichten von Hersfeld (3), Erläuterungen von Oberrode, Friedlos, Mecklar, Meckbach, Bebra, Rotenburg Hans-Otto Kurz 4,00 € Karte des Fürstentums Hersfeld um 1648 .“. 4,00 € Hersfelder Geschichtsblätter : Bd. 1/2006 – Mit folgenden Themen 1933: „Gleichschaltung“ im Kreis Hersfeld – Landrat und Bürgermeister abgesetzt, Vereine verboten; Vor mehr als 6 Jahrzehnten: Evakuierte, Hans-Otto Kurz, Flüchtlinge, Vertriebene – Aufnahme und Eingliederung im Krs.Hersfeld; Baron von Wisenberg, Geschichte der Sudetendeutschen; Das Haus Mährisch-Schönberg; Der Heinz Künstner, Codex Hersfeldensis des Tacitus – eine abenteuerliche Geschichte aus der Michael Fleck, Zeit der Renaissance; Widerstandskämpfer Dr. Groscurth – Gedenkstein Friedhelm Röder, auf dem Bergfriedhof in Unterhaun; „Wandervögel“ auf Genesungsurlaub Beate Elisabeth 1916 auf Gut Oberrode; Die Zauberinnen sollst Du nicht am Leben Schwarz. 12.00/10,00 lassen; Ein uralter Grabstein erzählt seine Geschichte.
[Show full text]