Ausgabe 04/2011 30. April 2011 Amtsblatt der Stadt mit den Ortschaften Bad Suderode, Gernrode und Rieder Rieder Ortschaft mit 1075-jähriger Geschichte Vorstellung auf Seite 4

Managementplan Lesen Führungen Neueröffnung Ausstellung Quedlinburgs Ottonische 11. Quedlinburger Umfangreiches Stadtführungs- Panoramacafé in der T. Lux Feininger Geschichte im 10.–12 Jh. Bücherfrühling angebot in Quedlinburg Waldpension am Osterteich Werke Seite 3 Seite 6 Seite 7 Seite 21 Seite 25

QUEDLINBURG www.quedlinburg.de Unesco-Welterbe Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4 HARMONIE DER FARBEN DER HARMONIE 06484 Quedlinburg Tel: 03946 7705-0 Fax: 03946 7705-39 E-Mail: [email protected] 2 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011

PHIL www.q-druck.de

q-druck Anzeige 105x99.indd 1 22.01.2010 11:59:41 Uhr Aktuelles

Quedlinburgs Ottonische Geschichte im 10. bis 12. Jahrhundert Im Rahmen des Weltkulturerbe-Managementplans für Quedlinburg geht es selbstverständlich in erster Linie um denkmalpfl egerische und damit auf die städtebauliche Praxis zielende Fragen.

in einer längst veralteten Ausga- der Ort schließlich eine andere be des 18. Jahrhunderts benutzt Qualität bekam. Weitere Be- werden müssen. Grundlagen für schäftigungen mit Quellen und diese Ortsgeschichte wurden so- Literatur kreisten um die bereits dann in einem zweiten Arbeits- im Mittelalter entstandenen Vor- schritt geschaffen, denn unter stellungen von Heinrich I., die verschiedenen Fragestellungen sich im Bild vom »Vogler« und wurden die zeitgenössischen Reichsgründer verdichteten so- Quellen durchgesehen, wobei wie mit »Vogelherd« und (verlo- es freilich die besondere Prob- rener) Königsgrablege auch auf lematik dieser ausschließlich in Quedlinburg selbst richteten. lateinischer Sprache abgefaßten Astfalck Heinrich und Mathilde Texte zu berücksichtigen galt. In Anlehnung an neuere Pu- blikationen zeigte sich, dass Gleichwohl ist Quedlinburg als eine der wichtigsten Stätten Diese Bemühungen münde- Quedlinburg in der Verbindung mehr als nur ein Ensemble von in der Ottonenzeit angesehen. ten jedenfalls in mehrere Ver- von tatsächlichem Rang im Mit- profanen Fachwerkbauten und Auf diesem Hintergrund stell- zeichnisse und Darstellungen, telalter und dessen im 19. und Sakralbauten aus Stein, denn an te sich die Frage, welche Rolle aus denen in ihrer Gesamtheit 20. Jahrhundert im Sinne einer diesem Ort verdichtet sich auf Quedlinburg tatsächlich vom hervorgeht, dass Quedlinburg deutschen Geschichte erfolgter einzigartige Weise die deutsche 10. bis ins mittlere 13. Jahrhun- bis weit in das 11. Jahrhun- Deutung als Erinnerungsort an- Geschichte. Untrennbar ver- dert spielte. Zur Beantwortung dert in der Verbindung von zusprechen ist, an dem sich kol- bunden ist Quedlinburg mit Kö- wurde zunächst das wissen- bevorzugtem herrscherlichen lektive Vorstellungen von deut- nig Heinrich I. (919−936) und schaftliche, auf die Geschich- Aufenthaltsort, Königsgrable- scher Geschichte immer noch seiner Gemahlin Mathilde (gest. te im engeren Sinne gerichtete ge, Reichsstift, königlicher Ab- sammeln und dem Ort somit 968), die beide in dem schließ- Schrifttum der vergangenen 150 stammung der Äbtissinnen und eine symbolische und aufgela- lich von der Königin eingerich- Jahre gesichtet und in einer ad- deren Rolle in der Reichspolitik dene Bedeutung verleihen. teten Servatiusstift ihre letzte notierten Bibliographie zusam- im Vergleich mit anderen Orten Ruhestätte fanden. mengestellt. einen herausragenden, ja ein- Insofern konnte gezeigt werden, zigartigen Rang innehatte. Der dass Quedlinburg gewisserma- Obwohl Heinrich sich kei- Als wichtiges Ergebnis stellte sich seit der zweiten Hälfte des ßen eine Fachwerk und Stein neswegs als deutscher König sich heraus, dass für die frühe- 11. Jahrhunderts abzeichnende übergreifende Idee ist, die den verstanden hat, ja von einem ren Zeiten eine aus den Quellen Bedeutungsrückgang stellt indes immer auch auf die Selbstver- deutschen Reich im 10. Jahr- gearbeitete, mit allen Nachwei- keine Besonderheit dar, denn gewisserung zielenden Welt- hundert aus heutiger Sicht gar sen versehene und modernen Klöster und zumal Frauenstifte kulturerbestatus wesentlich nicht gesprochen werden kann, Fragenstellungen verpfl ichtete spielten wenigstens aus Sicht bestimmt, aber einer aktuellen wurde der erste liudolfi ngische Ortsgeschichte ein dringendes des Königtums grundsätzlich wissenschaftlichen Aufarbei- Herrscher spätestens von der Desiderat ist. Das gilt insbe- keine große Rolle mehr. Gewis- tung bedarf. Geschichtswissenschaft des 19. sondere für die Geschichte des sermaßen ausgeglichen wurde Jahrhunderts zum Reichsgrün- Stifts, zumal die einschlägigen dieser Bedeutungsverlust durch Bernd Schütte, Historiker Halle der erhoben und Quedlinburg Urkunden letztlich immer noch die entstehende Stadt, durch die

Vogel Heinrich der Finkler Heinrich I. Kaiserchronik um 1112 Heinrich I. 22. April 922 1 Bernd Schütte

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 3 Aktuelles

Rieder – Ortschaft mit 1075-jähriger Geschichte Die Ortschaft Rieder liegt am Nordrand des Unterharzes zwischen im Osten und Gernrode im Westen, in einer Höhe zwischen 180 m und 220 m. Sie ist ein durch Landwirtschaft und industrielles Gewerbe geprägter Ort und wurde am 13. September im Jahre 936 erstmals urkund- lich erwähnt und wird somit in diesem Jahr 1074 Jahre.

Mit ganzem Stolz wird den Durch günstige geobiologische Besuchern des Ortes die Bedingungen kam bereits in der zweitälteste Bienenkorbglocke Renaissance der Gartenbau zu Deutschlands gezeigt. Sie ist ein voller Blüte. Vor dem 2. Welt- Geschenk der Königin Mutter krieg war Rieder das größte Blu- »Mathilde« aus dem Jahre 936 mendorf Deutschlands. Östlich und ist in der Dorfkirche »Bea- von Rieder befi ndet sich der tae Mariae Virgines« zu Rieder Schierberg mit dem Naturdenk- zu besichtigen. Außerdem be- mal “Dicker Stein”, eine Endmo- sitzt die Kirchengemeinde eines räne. Dieser Höhenzug gehört der bestgeführten Kirchenbü- zum Teufelsmauermassiv, das cher seit dem 16. Jahrhundert. dem Harzgebirge vorgelagert ist Diese dienten dem Schriftsteller und an dem der »Teufelsmauer Roseburg, Panoramablick auf die Florabrücke in Richtung Quedlinburg Otto Gotsche als Grundlage zu Stieg« entlang führt. seinem Roman »... und haben nur den Zorn«, in dem es um 1907 erbaute sich der Theater- deln«. Der Mai ist den Müttern hundezüchter, Jäger sowie der die Entstehung der »Harzschüt- architekt Bernhard Sehring als vorbehalten, wo zum »Mutter- Schulförderverein und unsere zen« im 30-jährigen Krieg geht. Alterssitz die Roseburg im Stil tag« Musik vom »Güntersber- Senioren Hand in Hand zu- einer mittelalterlichen Burgan- ger Blasorchester« erklingt. Die sammen. Den Abschluss bilden Das älteste Besiedlungsgebiet lage. In der exzentrischen mär- Mitglieder des »Fördervereins dabei immer die Sänger und waren die Sandsteinhöhlen der chenhaften Parkanlage befi ndet Roseburg« sind stets mit vollem Sängerinnen vom Männerchor Klus und des Thieberges, wo sich eine reiche, stilpluralisti- Eifer und Idealismus für den Er- »Amicitia 1851 Rieder« mit seinerzeit eine Holzkirche und sche Ausstattung, die Idealvor- halt der Parkanlage bei der Sa- dem Festkonzert. ein Kloster errichtet wurden. Im stellungen von Gärten verschie- che. Laufe der Zeit wurden die neue dener Jahrhunderte. Rieder besitzt auch ein reges Interessierte Gäste, die länger Kirche am Pferdeteich und das Dorf- und Vereinsleben, wel- in Rieder verweilen wollen, »Alte Rathaus« gebaut. Beide Das Erholungsgebiet »Rose- ches in jedem Jahr durch ein haben die Möglichkeit auf dem Objekte wurden 1993 rekon- burg« bietet dem Besucher eine gemeinsames »Dorffest« den »Reiterhof Gothe« oder in der struiert und stehen auf der zent- sehr gut gepfl egte Parkanlage, Höhepunkt bildet. Dann ar- »-Schnitzerei Bormann«, ralen Denkmalliste. in der alljährlich viele Veran- beiten Schützen, Fußballer, Quartier zu nehmen. staltungen stattfi nden. So zum Feuerwehrleute, Kleingärtner, Beispiel zu Ostern das Fest für Rassegefl ügelzüchter, Schäfer- die Kinder mit viel Spiel und Spaß und dem »Ostereiertru-

4 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Rathaus Rieder Aktuelles

Veranstaltungen in Rieder im Mai 2011 03.05., 05.05., 10.05., 12.05., 07.05. 17.05., 19.05., 24.05., 26.05., Gartenverein 31.05., 14 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Kaffeenachmittag für Senioren Dorfgemeinschaftshaus 08.05. 14.00Uhr Muttertag auf der Roseburg 04.05. 17.30 Uhr Roseburg Förderverein Roseburg Dorfgemeinschaftshaus 30.05. 19.30 Uhr Ortsschaftsrats-Sitzung 06.05. 27. – 29.05. Familienfeier Dorfgemeinschaftshaus

Roseburg, Panoramablick auf die Florabrücke in Richtung Quedlinburg

Beata Mariae Virgines Kirche Roseburg

Ein Nachmittag zum Genießen – als Dankeschön an alle Muttis dieser Welt! Muttertag auf der Roseburg

Am 08. Mai 2011 ab 14.00 werden von den Güntersber- Uhr lädt der Förderverein ger Musikanten überreicht. Roseburg e.V. alle Mütter, Auch für das leibliche Wohl Großmütter und Urgroßmüt- ist gesorgt – von süß bis ter zu einer stimmungsvol- herzhaft – frisch und hausge- len Muttertagsfeier auf die macht. Roseburg bei Rieder ganz herzlich ein! Genießen Sie den Muttertag bei einem Spaziergang durch Aber natürlich soll es auch den Park der Roseburg, wir ein Fest für die Familie sein. freuen uns auf Ihren Besuch. Es gibt ein buntes Allerlei und auch Überraschendes Auskünfte erteilt Claudia zu entdecken. Die Glück- Kühn, Tel.: (039 485) 238 wünsche zum Muttertag oder (0152) 597 18 974

Förderverein Roseburg e. V. Eintrittspreise Park Führungen Erwachsene 3,00 € Führungen nach Terminvereinbarung. Öffnungszeiten: Schwerbeschädigte/Studenten Preise nach Absprache. April bis Oktober 09.00 – 18.00 Uhr 1,00 € November bis März 10.00 – 17.00 Uhr Kinder bis 6 Jahre frei Tel.: (0152) 597 18 974 Gruppen ab 15 Personen 1,00 € / Pers.

Rathaus Rieder Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 5 Aktuelles

noch bis zum 24. MAI 2011

Montag, 09.05.11, 15:00 Uhr Lesung »WIE ÜBERLEBE ICH MEINEN ERSTEN KUSS« Eintritt frei Ev. Kinder- und Jugendzentrum Haltestelle, Aegidiikirchhof 4, Samstag, 30.04.11, 20:00 Uhr 06484 Quedlinburg Theaterpremiere Kartenreservierungen über das Die Lesung fi ndet in Zusammen- »EIN TIEFER FALL FÜHRT OFT Kulturzentrum Reichenstraße, arbeit mit der Evangelischen Fa- ZU HOHEM GLÜCK« Herr Helmholz, Tel. (03946) milienberatungsstelle statt. Saal des Kulturzentrums Reichen- 2640 Informationen über Frau Staib: Dienstag, 10.05.11, 19:30 Uhr straße, Reichenstraße 1, 06484 [email protected] oder Tel.: Vortrag Quedlinburg Samstag, 07.05.11, 19:00 Uhr (0179) 7127359 IST KINDERBIBEL GLEICH KIN- Kartenreservierungen über das Musikalische Lesung DERBIBEL? Kulturzentrum Reichenstraße, »BEI MIR BIST DU SCHÖN« – Turmräume der Nicolaikirche, Frau Zein, Tel.: (03946) 2640 ein Abend mit Charlotte Knapp- Neustädter Kirchhof 1, 06484 stein und Torsten Urban Quedlinburg Mittwoch, 04.05.11, 11:00 Uhr Galerie 7kunst, Word 28, 06484 Eintritt frei. Informationen über Autorinnenlesung Quedlinburg Frau Staib: haltestelleqlb@gmx. »VILLE VOLLMILCH« von und Reservierungen über Stadt Qued- de oder Tel.: (0179) 7127359 mit Elisa Gad linburg, Sachgebiet Kultur, Frau BBS J.P.C. Heinrich Mette, Stand- Finger, Tel. (03946) 905666 Dienstag, 24.05.11, 19:30 Uhr ort Weyhestraße, Raum W218, Autorin Francine Oomen Abschlussveranstaltung 06484 Quedlinburg Sonntag, 08.05.11, 11:30 Uhr »DU BIST SCHÖN, MEINE Eintritt frei, Anmeldungen unter Ausstellungseröffnung Dienstag, 10.05.11, 16:00 Uhr FREUNDIN“« BBS J. P. C. Heinrich Mette, Tel.: »KINDERBIBEL DAMALS – HEU- bis 17:30 Uhr St. Aegidii-Kirche, Aegidiikirchhof (03946) 2080 TE – MORGEN« Aktion – ENTDECKUNGSREISE 1, 06484 Quedlinburg Nicolaikirche, Neustädter Kirch- DURCH DIE KINDERBIBEL Eintritt frei, Kollekte für die För- Donnerstag, 05.05.11, 20:00 Uhr hof 1, 06484 Quedlinburg Ev. Gemeindehaus, Carl-Ritter-Str. derung der Kulturprojekte in der Kabarettvorstellung Die Ausstellung ist bis zum 16, 06484 Quedlinburg Aegidii-Kirche erbeten. DIE GRENZEN DES SCHLAGERS 22.05.11 zu sehen. Eintritt frei. Eintritt frei. Informationen über Informationen über Förderkreis Saal des Kulturzentrums Reichen- Informationen über Frau Staib: Frau Staib: haltestelleqlb@gmx. St. Aegidii-Kirche Quedlinburg, straße, Reichenstraße 1, 06484 [email protected] oder Tel.: de oder Tel.: (0179) 7127359 Tel.: (0170) 5683115 Quedlinburg (0179) 7127359

Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011

Schlossmuseum: 10.30 – 12.30 Uhr Skriptorium leute der Gruppe »Faustus«. dieser Eindruck täuscht. 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr Interessiert Ihr Euch für mittelal- Torsten Höher und Thomas Rö- Anspruchsvoller und unterhaltsa- »Zickenkrieg im Damenstift« terliche Schrift und Buchkunst? der mit ihrem Minne– und Bän- mer Streifzug durch die Geschich- unterhaltsame Führung Dann schreibt und malt mit uns! kelgesang te der Wissenschaften und der Unkostenbeitrag. Künste. Dr. Olaf Thomsen, Berlin Papiermuseum: Klopstockmuseum: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Skriptorium 14.30 Uhr Ständerbau: Die traditionsreiche Papiermüh- Handgeschriebene Gedichte »Die großen Unbekannten. Ge- 10.30 Uhr & 14.30 Uhr le Weddersleben lädt Groß und sind etwas ganz Besonderes. niale Frauen aus dem Hinter- »Fachwerk in Quedlinburg: Klein zum Mitmachen ein. »Wie Fertigt Euer eigenes Büchlein grund der Weltgeschichte« Bauhistorische Entwicklung sah das Stiftspapier der Damen mit Lieblingsgedichten an. Un- Erfi nderinnen, Philosophinnen – Konstruktion – Sanierungs- des Hochadels zu Quedlinburg kostenbeitrag. oder Komponistinnen scheint es grundsätze« Referentin: Mandy aus?« Findet es beim »Papier- Für musikalischen Ohren- und nicht oder nur selten in der Ge- Schmidt, Architektin Quedlinburg schöpfen« selbst heraus! Augenschmaus sorgen die Spiel- schichte gegeben zu haben. Aber

6 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Aktuelles

(Sonder-) Führungen der Quedlinburg-Information (QTM GmbH) Seit vielen Jahren schon bietet die Quedlinburg-Information der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH (QTM) ein umfangreiches Stadtfüh- rungsangebot von der »normalen« Stadtführung über die Führung »Auf den Spuren der Ottonen«, die Führung zur Fachwerkstadt Quedlinburg bis hin zum Rundgang mit dem Nachtwächter. Rund 50.000 Teilnehmer verzeichnet die QTM jährlich.

Ein wesentliches Erfolgsrezept beschränkt. Sollte die Nachfrage ist die Kontinuität. Jeden Tag, größer werden, so ist durchaus auch Heiligabend oder Neu- eine Ausweitung des Angebotes jahr, gibt es eine öffentliche ab 2012 möglich. Führung um 14.00 Uhr, von Ap- ril bis Oktober zusätzlich auch Alle angebotenen Führungen, um 10.00 Uhr. Ein zweiter ent- und weitere darüber hinaus, scheidender Grund ist die durch sind auch als Gruppenführung eine umfangreiche Aus- und buchbar. Weiterbildung der Gästeführer sichergestellte hohe Qualität Stetig steigt die Nachfrage nach der Führungen selbst. Möglich Führungsangeboten, die nicht ist dies nur durch eine enge Ko- täglich angeboten werden operation mit dem Gästeführer- oder einen besonderen Cha- verein Quedlinburg e.V. und, rakter haben. Daher bietet die hinsichtlich der Erstausbildung, Quedlinburg-Information von Nachtwächter Führung auch mit der Volkshochschule März bis Oktober seit einigen Harz. Jahren monatlich eine Führung Münzenberg-Museums. Dieses der Stadt kann nur mitmachen, an, die entweder sonst gar nicht besondere Kleinod der Stadt wer ordentliche Gummistiefel Ab Mai bietet die QTM erstmals möglich ist oder nur als Grup- galt früher als Wohnort der dabei hat. Den Abschluss bildet auch öffentliche Führungen im pe gebucht werden kann, meist Musikanten und Diebe und ist jeweils die Führung »Geheime neuen Ortsteil Gernrode an. sonntags um 11.00 Uhr. Diese heute ein eigenes städtebauli- Orte«, bei der sonst verschlos- Jeden Samstag startet das neue ist inzwischen auch sehr gefragt ches Gefüge, in dem Menschen sene Häuser, Höfe, Grabungs- Führungsangebot jeweils um bei Menschen aus der Stadt ihre Häuser liebevoll restauriert stätten o. ä. besucht werden. 13.30 Uhr vor dem historischen oder ihrer Umgebung. haben und stolz sind auf ih- Rathaus, in dem sich inzwi- ren »Berg«. Im Mai geht es zu Im Gegensatz zu den »nor- schen auch der Standort der Gestartet wird jeweils zum der fast noch komplett erhalte- malen« Führungen ist die Teil- Gernrode-Information befindet. Frühlingsanfang. Im März führte nen Stadtmauer Quedlinburgs nehmerzahl bei den Sonder- Ein qualifizierter Gästeführer Schauspieler Arnold Hofheinz und ihren vielen Stadttürmen. führungen immer begrenzt, wird die Besucher durch die die Besucher als Klopstock Sehr gefragt sind auch stets die eine Voranmeldung also unbe- historische Stadtanlage führen durch die wunderschöne Stadt Führungen zum Thema GAR- dingt erforderlich direkt in der und so zur Stiftskirche St. Cyria- Quedlinburg und rezitierte un- TENTRÄUME oder zu den oft Quedlinburg-Information, Am kus bringen, dass anschließend terwegs aus verschiedenen lite- außergewöhnlichen Friedhöfen Markt 2 oder über (03946) 90 eine Teilnahme an der täglich rarischen Werken. In 2011 war Quedlinburgs. Die literarischen 56 24 bzw. qtm@quedlinburg. einzigen öffentlichen Führung dies auch der Auftakt für den SOMMERNACHTSGESCHICH- de. Das umfangreiche Füh- möglich ist (15.00 Uhr). In die- Quedlinburger Bücherfrühling. TEN im Juli enden stimmungs- rungsangebot ist zu finden auf sem Jahr bleibt das Angebot auf Die April-Führung geht auf den voll bei einem Glas Wein. Die www.quedlinburg.de im Be- den Zeitraum Mai bis Oktober Münzenberg inkl. Besuch des Führung zum Grabensystem reich Stadtführungen.

Blasiifriedhof Nachtwächter St. Cyriakus Gernrode

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 7 Impressionen

Noch bis zum 11. Mai 2011 ist im Foyer des Rathau- ses die Wanderausstellung »Architekturpreis des Lan- des Sachsen-Anhalt 2010« zu sehen. Quedlinburg ist der dritte Ausstellungsort an dem die Architek- tenkammer des Landes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Stadt Quedlinburg die Arbeiten präsentiert. Dem mit einer Auszeichnung zum Architekturpreis prämierten Haus Klink 9 ist eine Ausstellungstafel vorbehalten. Die Sanierung des einstmals maroden Farbenfrohe Leichtigkeit lockte den Frühling. Zum Früh- Fachwerkhauses bewerte die Jury als »eine überaus lingserwachen luden am 16. und 17. April das Papier- gelungene Symbiose aus Alt und Neu«. Sowohl die Atelier Katrin Ruhnau und der Verein Q-Artus ein. Architekten aus dem Gewinnerbüro Qbatur Planen Scherenschnitte waren im Finkenhäuschen, dem neuen & Bauen GmbH als auch die Eigentümerin waren Domizile des Vereins, der Renner. Im Papier-Atelier wa- zur Eröffnung anwesend. ren handgeschöpftes Papier, Perlen und vielfältiger Os- terschmuck zu entdecken.

Am 15. März 2011 trugen die Schüler der Neu- städter Grundschule ihre fl eißig gelernten Gedich- te vor. Eine Jury ermittelte die Sieger der einzelnen Klassen. In der 1. Klasse siegte Alida Kulemann, in der 2. Klasse Ewan Lee Ottersberg, in Klasse 3 Susanne Hesse und in Klasse 4 Fabian Scheffl er – Herzlichen Glückwunsch. Die Buchhandlung Pfeifer stellte Sachpreise zur Verfügung.

8 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Impressionen

Topp Atmosphäre und tanzbegeisterte Gäs- te ließen das Nightfi re zum Partyspaß in elf Lokalen werden. Wer den Weg in die Lokale geschafft hatte, bekam ein abwechslungsrei- ches Musikprogramm geboten. Der Ökogarten lud am 09. April 2011 zum Frühlingsfest mit traditionellem Osterbastel ein. Bei strahlendem Wetter strömten über 500 Besucher in den na- turnahen Garten.

Die Harzer strömten am 02. Ap- ril 2011 zum Gesundheits- und Familientag nach Bad Suderode. Bereits zum 9. Mal präsentierten Quedlinburg präsentierte als einer der rund 11.000 sich etwa 40 Aussteller im Kurzen- Aussteller aus 180 Ländern auf der ITB unter dem trum und lockten rund eintausend Berliner Funkturm die bunte Vielfalt des Reisens. Gäste. Für die Jüngsten gab es im Am 09. März 2011 besuchte Wirtschaftsminister Kurpark eine Hüpfburg und eine Dr. Reiner Haseloff den Messestand der Quedlin- Schminkstation und drinnen blick- burg-Tourismus-Marketing GmbH. An fünf Tagen ten sie dem Chefkoch des Kurhaus- besuchten mehr als 170.000 Interessierte und Restaurants beim »Showkochen Fachbesucher die weltweit größte Reisemesse. für Kinder« über die Schulter.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 9 Aktuelles

»Wir sitzen alle im selben Boot« – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gernrode

LESERBRIEF Am 9. April fand L. Kijeweski, J. Stadelmann und meraden auf die immer Verlass kesreden zu Wort. So dankte der die Jahreshauptversammlung A. Bongort gefahren. Trotz guter ist. Für die Kinderfeuerwehr gab stellv. Oberbürgermeister für das der Gernröder Feuerwehr statt. Jugendarbeit gibt es Nachwuch- die Leiterin Kameradin Conny Zusammenwirken der Wehren Ortswehrleiter Peter Winter, sprobleme. Auch das vielfältig Ahne einen Bericht über die in der neuen Einheitsgemeinde begrüßte neben den Kamera- genutzte Mannschaftsfahrzeug zahlreichen Aktivitäten in der und sicherte Unterstützung zu. den der Feuerwehr, unter an- und die Beschaffung einer Kinderfeuerwehr. Hier arbeiten Weiterhin dankte er für die gute deren den stellvertretenden Tragkraftspritze sowie die An- 17 Kinder mit. Die jungen Ka- Jugendarbeit, sowie den Famili- Oberbürgermeister von Qued- schaffung einer Drehleiter, als meradinnen Sarah Kaiser, Pascal en der Kameraden, den Arbeit- linburg, Herrn Scheller, Gern- 2.Rettungsweg für die vielen Stegemann und Sascha Helm gebern und Sponsoren für das rodes Ortsbürgermeister, Herrn Mehretagenhäuser im Ort, ma- wurden geehrt. Den Betreue- nötige Verständnis und die Un- Kunze und die Ortschaftsräte, chen den Brandschützern Sor- rinnen Kamdn. Hennig und terstützung. Herr Lemcke, dank- den Sachgebietsleiter allg. Ge- gen. Auch die Gebietsreform Kamdn. Bongort wurde beson- te ebenso und regte an eine fahrenabwehr, Herrn Reuschel ging an den Wehrleuten nicht ders für die Hilfe gedankt. Kam. Floßfahrt auf dem Stausee für und den Vorsitzenden des Feu- spurlos vorüber. Daraufhin A. Kijewski sprach als Chef der die Einsatzkräfte organisieren erwehrvereins Gernrode/Harz wurden in Gesprächen mit den Jugendfeuerwehr. Für den Feu- zu lassen. Getreu dem Motto: e.V. Herr Lemcke. Von den Feu- Nachbarwehren und der FF erwehrspielmannszug Gernro- »Wir sitzen alle in einem Boot« erwehren Rieder, Bad Suderode Quedlinburg neue Strukturen, de/Thale berichtete Kam. Hen- fand die Jahreshauptversamm- und Quedlinburg sowie von der Aufgaben und Zuständigkeiten nig darüber, dass 6 Kameraden lung bei kameradschaftlichem Schützengilde nahmen Abord- abgestimmt. Zum 1.1. wurde des Spielmannszuges Ballen- Beisammensein mit Freunden nungen teil. Wehrleiter, Kame- eine Drehleiter der FF Qued- stedt als Verstärkung beigetreten und Ehepartnern in der »Harzer rad Winter beginnt mit der Re- linburg (auch wenn es eine äl- sind. Zum Abschluss kamen die Uhrenfabrik« am späten Abend chenschaftslegung. tere »Lady« ist) an den Standort geladenen Gäste mit Ihren Dan- ihren Abschluss... Gernrode versetzt. Zieht man Fotos: Jens Ahne Das Jahr 2010 geht mit den Bilanz, so kann man in Gernro- meisten Einsätzen in die Ge- de derzeitig zufrieden sein, so schichte der Stadt ein. 112 mal Kam. Winter. wurden die Wehrleute zur Hilfe gerufen. 28 mal musste man zu Zum Abschluss bedankte sich Bränden ausrücken und 63 mal der Ortswehrleiter bei dem wurde technische Hilfe geleis- Ortsbürgermeister D. Kunze tet. Auch zu Veranstaltungen und seinem Ortschaftsrat für waren die Brandschützer zuge- die gegebene Unterstützung, gen. Am Jahresanfang wurde welche Grundlage für eine er- die Entfernung durch Schnee- folgreiche Feuerwehrarbeit ist. last geborstener Bäume von Der Verwaltung, besonders Frau Fahrbahnen erforderlich. Aber Streich, dankte er für die sehr auch Tauwetter mit überfluteten gute Zusammenarbeit. Dankbar Straßen und ein Waldbrand im ist man den Nachbarwehren April hielten die Wehrleute in für die Zusammenarbeit und Atem. Einsätze im Rahmen der dem Feuerwehrförderverein, Löschhilfe in Richtung Quedlin- der immer unterstützend zur burg mehrten sich. Die meisten Stelle war. Stolz ist Wehrleiter Einsätze haben die Kameraden Winter auf eine große Zahl Ka- Spielmannszug Gernrode/Thale bei der Begrüßung vor dem Depot

ANZEIGE

die Beförderungen zum Hauptfeu- die Kameraden Axel Ilian, Jochen erwehrmann, Sven Buhrand, Andy Stadelmann und Lutz Heinemann Wendehake, Axel Bongort (v.l.n.r.) (v.l.n.r.) Die Kameraden wurden für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

10 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 30.04.2011 Quedlinburg | Amtlich

Amtliche Bekanntmachung Widmung von Straßen im Ortsteil Morgenrot der Stadt Quedlinburg

Der Stadtrat der Stadt Quedlinburg hat am der Stadt Quedlinburg, Fachbereich Bau- 10.03.2011 beschlossen, die im Lageplan en, Zimmer B 15, Blasiistraße 10, 06484 kenntlich gemachten Verkehrsfl ächen gem. Quedlinburg, während der allgemeinen § 6 des Straßengesetzes für das Land Sach- Öffnungszeiten eingesehen werden. sen-Anhalt (StrG LSA) vom 06.07.1993 (GVBl. LSA S. 334) - in der derzeit gelten- Rechtsbehelfsbelehrung: den Fassung – dem öffentlichen Verkehr zu Gegen diese Verfügung kann innerhalb widmen. eines Monats nach Bekanntgabe Wider- spruch erhoben werden. Der Widerspruch Der öffentlichen Verkehrsfl äche „Haupt- ist bei der Stadt Quedlinburg, Markt 1, straße“ wird die Eigenschaft einer Gemein- 06484 Quedlinburg, schriftlich oder zur destraße nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 StrG LSA Niederschrift einzulegen. zugeordnet. Die als „Nebenstraße“ bezeichnete Ver- Quedlinburg, 04.04.2011 kehrsfl äche erhält die Eigenschaft einer sonstigen öffentlichen Straße nach § 3 Abs. 1 Nr. 4 StrG LSA. Träger der Straßenbaulast beider Straßen ist gemäß § 42 Abs. 1 StrG LSA die Stadt Quedlinburg. Es können detailgetreue Lagepläne mit den Dr. Brecht von der Widmung umfassten Flächen bei Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg

Öffentliche Bekanntmachung 4. Anordnung zur Veränderung des Flurbereinigungsgebietes der Flurbereinigung Vorharz Mitte 4 (Verf. Nr. 27 QLB 115) und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten sowie Hinweisen zur Einschränkung des Eigentums

Die 4. Änderungsanordnung des Amtes für montags bis freitags von Quedlinburg, 12.04.2011 Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, ten Mitte vom 08.02.2011 wird montags, mittwochs und donnerstags von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Zeit vom: 09.05.2011 bis dienstags von 10.06.2011 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Dr. Brecht in der Stadtverwaltung Quedlinburg, Blasi- ausgelegt. Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg istraße 10, 2. Obergeschoss, zu folgenden Dienstzeiten:

Öffentliche Bekanntmachung 4. Anordnung zur Veränderung des Flurbereinigungsgebietes der Flurbereinigung ANZEIGE Quedlinburg Nord (Verf. Nr. 27 QLB 124) und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten sowie Hinweisen zur Einschränkung des Eigentums

Die 4. Änderungsanordnung des Amtes für montags bis freitags von Quedlinburg, 12.04.2011 Landwirtschaft, Flurneuordnung und Fors- 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, ten Mitte vom 05.04.2011 wird montags, mittwochs und donnerstags von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Zeit vom: 09.05.2011 bis dienstags von 10.06.2011 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Dr. Brecht in der Stadtverwaltung Quedlinburg, Blasi- ausgelegt. Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg istraße 10, 2. Obergeschoss, zu folgenden Dienstzeiten:

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 11 Quedlinburg | Amtlich 30.04.2011

Stadt Quedlinburg Der Gemeindewahlleiter Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Quedlinburg zu einem Sitzübergang im Ortschaftsrat Gernrode

Gemäß § 47 Absatz 5 Kommunalwahlge- de in der Sitzung am 05.05.2011 durch ten Bewerbers erforderlich war. Dieser setz für das Land Sachsen-Anhalt (KWG Beschluss gemäß § 41 Absatz 1 GO LSA Bewerber hat das Mandat im Ortschaftsrat LSA) i.V. mit § 75 Absatz 1 Kommunal- festgestellt. Gernrode angenommen. Somit geht der wahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt Entsprechend dem am 09.06.2009 vom Sitz des vorgenannten Wahlvorschlages im (KWO LSA) jeweils in den zur Zeit gel- Wahlausschuss für die Mitgliedskommu- Ortschaftsrat Gernrode an tenden Fassungen gebe ich Folgendes be- nen der Verwaltungsgemeinschaft Gern- Herrn Manfred Kaßebaum kannt: rode/Harz für die Kommunalwahl am über. 07.06.2009 festgestellten Ergebnis geht Das Mitglied des Ortschaftsrates der Ort- der Sitz des Wahlvorschlages der Christ- Herr Manfred Kaßebaum rückt in den Ort- schaft Gernrode Herr Egbert Thiele legte lich Demokratischen Union Deutschlands schaftsrat der Ortschaft Gernrode nach. sein Mandat mit Wirkung zum 31.03.2011 (CDU) auf den nächst festgestellten Bewer- nieder. ber über. Der nächst festgestellte Bewerber hat auf Quedlinburg, 11.04.2011 Der Stadtrat der Stadt Quedlinburg hat das die Annahme des Mandats im Ortschaftsrat Ausscheiden von Herrn Egbert Thiele aus schriftlich verzichtet, so dass eine weitere W. Scheller dem Ortschaftsrat der Ortschaft Gernro- Ermittlung des hiernach folgenden nächs- Gemeindewahlleiter

Die Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Quedlinburg

Der Stadtrat der Stadt Quedlinburg hat zur Herr Gert Sauer, Ortschaftsfraktion Herr Detlef Kunze, Ortschaftsfraktion Erfüllung seiner Aufgaben die folgenden Herr Volker Kriseleit, DIE LINKE Herr Norbert Küster, Ortschaftsfraktion ständigen Ausschüsse als beschließende Herr Dr. Christian Schickardt, SPD Herr Stefan Helmholz, DIE LINKE Ausschüsse gebildet: Herr Wolfgang Döcke, FDP Frau Kristina Fischer-Gerloff, FDP Herr Christian Amling, Bürgerforum Herr Christian Amling, Bürgerforum 1. Haupt- und Finanzausschuss Herr Andreas Damm, Bündnis 90/Grüne 2. Wirtschafts-, Vergabe- und Kultur-,Tourismus- und Sozialausschuss Liegenschaftsausschuss Wirtschafts-,Vergabe und Liegenschafts- Vorsitzender 3. Bau-, Stadtentwicklungs- und ausschuss Herr Andreas Damm, Bündnis 90/Grüne Sanierungsausschuss Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender 4. Kultur-, Tourismus- und Sozialausschuss Herr Ullrich Wagner, CDU Herr Jürgen Rössling, Ortschaftsfraktion 5. Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Stellvertretender Vorsitzender weitere Mitglieder Kurzentrum Bad Suderode Herr Hinrich Warnecke, SPD Frau Dr. Sylvia Marschner, CDU weitere Mitglieder Frau Barbara Kubietziel, CDU Im Rahmen ihrer Zuständigkeit entschei- Herr Friedrich Bremert, CDU Herr Hardy Seidel, CDU den die beschließenden Ausschüsse selb- Herr Jörg Hasenheyer, CDU Frau Helga Poost, Ortschaftsfraktion ständig anstelle des Stadtrates. Angelegen- Herr Klaus Mansfeldt, Ortschaftsfraktion Frau Sonja Große, DIE LINKE heiten, deren Entscheidung dem Stadtrat Herr Hans-Joachim Wagner, Ortschafts- Frau Dietlinde Röhricht, SPD vorbehalten ist, werden grundsätzlich vom fraktion Herr Wolfgang Döcke, FDP zuständigen Ausschuss vorberaten. Herr Volker Kriseleit, DIE LINKE Herr Steffen Kecke, Bürgerforum Herr Erik Wagentrotz, FDP Herr Gerhard Schmidt, Bürgerforum Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Kur- Zusammensetzung der Ausschüsse Herr Peter Deutschbein, QfW zentrum Bad Suderode Vorsitzender Haupt- und Finanzausschuss Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungs- Herr Dr. Eberhard Brecht, Oberbürger- Vorsitzender ausschuss meister Herr Dr. Eberhard Brecht, Oberbürger- Vorsitzender weitere Mitglieder meister Herr Dieter Schmidt, SPD Herr Ulrich Thomas, CDU Stellvertretender Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Herr Gert Sauer, Ortschaftsfraktion Herr Ulrich Thomas, CDU Herr Peter Deutschbein, QfW Frau Karin Pfl ug, DIE LINKE weitere Mitglieder weitere Mitglieder Frau Bettina Ringel-Owczarzak, SPD Herr Hardy Seidel, CDU Herr Friedrich Bremert, CDU Herr Erik Wagentrotz, FDP Herr Egbert Thiele, CDU Herr Udo Sporleder, CDU Frau Monika Horenburg, Personalvertre- Herr Detlef Kunze, Ortschaftsfraktion Herr Egbert Thiele, CDU tung des Eigenbetriebes

12 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 30.04.2011 Quedlinburg | Amtlich

Gültigkeit der Baumschutzsatzung in den Ortschaften Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Die in den Ortschaften Bad Suderode, zu den offi ziellen Sprechzeiten abgeben. Sprechzeiten Rathaus Gernrode: Gernrode und Rieder bis zum 31.12.2010 Inhaltlich sind die Gründe der Antragstel- Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr gültige Baumschutzsatzung der ehemali- lung und Angaben zum Gehölz, wie Art, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr gen VG Gernrode/Harz fi ndet auch nach Höhe und Standort, anzugeben. der Zuordnung der Orte zur Stadt Qued- Es besteht auch die Möglichkeit, Anträge linburg weiterhin ihre Anwendung. direkt an die Beauftragten für Baumschutz Baumschutzbeauftragte: der jeweiligen Ortschaften zu richten. Die Bürger können Anträge für die Zulas- Bad Suderode: Herr Christoph Lins, sung einer Ausnahme oder Gewährung Die Baumschutzbeauftragten für die 3 Gernrode: Frau Katharina Kaltenbach und einer Befreiung für Schnitt- oder Fällmaß- Ortschaften wurden für weitere 5 Jahre Rieder: Frau Cornelia Amelang. nahmen gemäß § 6 dieser Satzung schrift- bestellt. lich im Rathaus Gernrode, Marktstraße 20

DANK allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie technischen Kräften Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 20. März 2011

Für die Vorbereitung, Durchführung und die Abendstunden in den Wahlvorständen wesens, das auf dem Grundrecht auf Auswertung der Wahl des Landtages die Bürger betreuten und die Stimmergeb- allgemeine, gleiche, freie und geheime möchte ich mich bei allen ehrenamtli- nisse ermittelten. Zusätzlich haben am Wahl eines jeden Bürgers basiert. Für chen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern Wahltag ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mit- dieses 1989 erstrittene Grundrecht ge- sowie den vielen Hilfskräften recht herz- arbeiter der Stadtverwaltung Quedlinburg hen derzeit auch viele Menschen in der lich bedanken. sowie Beschäftigte der Wohnungswirt- arabischen Welt auf die Straße und ris- schaftsgesellschaft mbH, der Stadtwerke kieren ihr Leben. Gerade der Blick nach Am Sonntag, dem 20. März 2011, fand Quedlinburg GmbH und des Kureigenbe- Nordafrika verdeutlicht unsere Verant- in Sachsen-Anhalt die Wahl zum Land- triebes in Bad Suderode die Aufgaben der wortung für die Absicherung wirklich tag von Sachsen-Anhalt statt. In der Stadt Stadt Quedlinburg als Wahlbehörde abge- demokratischer Wahlen, die ohne das Quedlinburg gab es mit ihren Ortsteilen sichert. Ehrenamt nicht denkbar ist. 24.366 Wahlberechtigte in 15 Wahl- bezirken. Durch die Gebietsreform ab Alle Helferinnen und Helfer haben dazu 01.01.2011 waren bei dieser Wahl also beigetragen, dass die Landtagswahl 2011 ca. 1 Drittel mehr Wähler im Wahlbe- in Quedlinburg insgesamt zügig, ord- reich der Stadt Quedlinburg zu betreu- nungsgemäß und reibungslos durchgeführt en. werden konnte. Ihnen allen gilt mein be- Dr. Brecht sonderer Dank. Oberbürgermeister In den Wahlvorständen der Stadt arbei- teten am Wahltag 120 ehrenamtliche Die zum Glück wieder gewachsene Wahl- Wahlhelfer, darunter etliche aus den beteiligung, aber auch diese ehrenamtliche neuen Ortsteilen Gernrode, Rieder und Wahlunterstützung sprechen für das Funk- Bad Suderode, die an ihrem freien Sonn- tionieren des demokratischen Gemein- tag von morgens 07.00 Uhr bis weit in

Hinweis der Stadtverwaltung Quedlinburg Im Mai ist die Meldestelle der Stadt Quedlinburg am Sonnabend, dem 7. und dem 21. Mai 2011, von 9.00 bis 12.00 Uhr geöff- net. Die Meldestelle befi ndet sich im Hof des Grünhagenhauses, Markt 2.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 13 Quedlinburg | Amtlich 30.04.2011

Wegweiser Bürgerbüro

Seit dem 4. April 2011 wird für die Ein- Einwohnermeldeamt Straßenverkehr/Sondernutzung wohner der Stadt Quedlinburg im Auftrag Hofgebäude, rechter Eingang Vorderhaus (DG, Zimmer A 307) des Landkreises Harz ein erweiterter Bür- (EG, Zimmer C 05) • Parkausweise gerservice angeboten. Die Ansprechpart- • Schwerbehindertenangelegenheiten ner fi nden Sie in den Fachabteilungen hier • Parkausweise für Behinderte Kindertagesstätten im Grünhagenhaus (Vorderhaus und Hof- • GEZ Vorderhaus (I. OG, Zimmer A 104) gebäude) bzw. im Standesamt (Rathaus). • Beglaubigungen • Übernahme Elternbeitrag für Kita Die Ausgabe und Entgegennahme von An- trägen erfolgt in folgenden Büroräumen: Wohngeld Schule/Sport/Kinder/Jugend Hofgebäude, linker Eingang Vorderhaus (I. OG, Zimmer A 103) Grünhagenhaus, Markt 2 (I. OG, Zimmer B 9,10,12) • Schülerbeförderung • BAföG Gefahrenabwehr/Gewerbe • Unterhaltsvorschuss Hofgebäude, rechter Eingang • Elterngeld Rathaus, Markt 1 (I. OG, Zimmer C 15) • Sozialhilfe/Grundsicherung • Fischereischeine • Unterhaltssicherung Standesamt • Bestattungskosten • Sozial- u. Familienpass Rathaus (Erdgeschoss) • Wohnberechtigungsscheine • Kindergeld

Neue Struktur Freiwillige Feuerwehr Quedlinburg

Im Zuge der Eingemeindung der Stadt Petrusch berufen. Als Wehrleiter der Orts- Mit Beschlussfassung im Stadtrat der Stadt Gernrode sowie den Gemeinden Rieder wehr Gernrode fungiert weiterhin Kam. Quedlinburg werden die Kameraden so- und Bad Suderode in die Stadt Quedlin- Peter Winter, dessen Stellvertreter ist Kam. dann unter gleichzeitiger Berufung in das burg wurde die Freiwillige Feuerwehr Michael Hennig. Ehrenbeamtenverhältnis in ihre entspre- Quedlinburg auf der Grundlage des In der Ortswehr Rieder übt Kam. Christoph chenden Funktionen ernannt. Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz Wagener die Funktion des Ortswehrleiters des Landes Sachsen-Anhalt in Ortsfeuer- aus, als dessen Stellvertreter fungiert Kam. wehren gegliedert, mit der auch ab dem Christian Albrecht. 01.01.2011 eine neue Führungsstruktur In der Ortswehr Bad Suderode wird die entstanden ist. Funktion des Ortswehrleiters derzeit kom- Als Stadtwehrleiter der FF Quedlinburg missarisch durch Kam. Andreas Schwab fungiert Kam. Karl-Heinz Mausolf, als des- ausgeübt, die Funktion des Stellvertreters sen Stellvertreter wurden eingesetzt Kam. nimmt Kam. Michael Kiehne wahr. Mit Mike Possekel (stellv. für Ausbildung und Ablauf des Berufungszeitraumes fand be- Einsatz) sowie Kam. Peter Winter (stellv. reits eine Neuwahl der Funktionsträger der für vorbeugenden Brandschutz). Ortswehr statt. Auf Vorschlag der Wehrlei- Stellvertretende Ortswehrleiter Sebastian Als Wehrleiter der Ortswehr Quedlinburg tung ist für die Ausübung der Funktion des Petrusch und Andre Neumann sowie Orts- wehrleiter Host Voitel (v.l.n.r.) erhalten aus den wurde Kam. Horst Voitel eingesetzt. Als Wehrleiters wiederum Kam. Schwab vor- Händen des Oberbürgermeisters Dr. Eberhard stellvertretende Ortswehrleiter wurden gesehen, als dessen Stellvertreter wurde Brecht ihre Ernennungsurkunden als Ehrenbe- Kam. Andre Neumann und Kam. Sebastian Kam. Enrico Adam vorgeschlagen. amte der Stadt Quedlinburg

Freiwillige Feuerwehr Quedlinburg, Ortsfeuerwehr Quedlinburg, Schillerstr. 4, 06484 Quedlinburg

Öffentliche Bekanntmachung der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg (Ortsfeuerwehr Quedlinburg) Gemäß § 12 (1) der Satzung für die Frei- Tagesordnung: 6. Verpfl ichtungen willige Feuerwehr der Stadt Quedlinburg 7. Beförderungen vom 11.10.2001 wird die 1. Eröffnung und Begrüßung 8. Ehrungen Jahreshauptversammlung 2. Ehrung der Toten 9. Diskussion der Freiwilligen Feuerwehr für den 3. Rechenschaftsbericht des Ortswehrleiters 10. Schlusswort 28.05.2011, 16.00 Uhr einberufen. 4. Jahresbericht der Jugendfeuerwehr 5. Jahresbericht der Altersabteilung Horst Voitel Tagungsort: Festsaal Rathaus Markt 1 Ortswehrleiter

14 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 30.04.2011 Quedlinburg | Amtlich

Anmeldung Tag des offenen Denkmals

Ab sofort kann man historische Baudenk- Die Anmeldungen für die Öffnung ihres In Quedlinburg ist das zweite Wochenen- male in der Stadt Quedlinburg zum Tag Denkmals richten Sie bitte an: de im September traditionell ein besonde- des offenen Denkmals am 11. September Stadt Quedlinburg, Frau Kaltschmidt, rer Höhepunkt im Veranstaltungskalender 2011 anmelden. In diesem Jahr steht der Blasiistraße 10, 06484 Quedlinburg; Tel.: der Stadt. Der Tag des offenen Denkmals Denkmaltag unter dem Motto „Romantik, (03946) 905 731, Fax: (03946) 905 9 731, E- ist Anlass für ein Stadtfest. Historische Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhun- Mail: [email protected] Denkmale, Blumenzucht und Landwirt- dert“. Gezeigt werden sollen die stilisti- Die Liste der geöffneten Denkmale in schaft sind für die über 1000 Jahre alte sche Vielseitigkeit, der rasante technische Quedlinburg einschließlich der Ortschaf- Stadt prägend und spiegeln sich auch im Fortschritt und der sich in der Architektur ten Bad Suderode, Gernrode und Rieder Festprogramm wieder. widerspiegelnde gesellschaftliche Wandel fl ießt ein in das Programmheft für das Stadt- dieser Epoche, so die Offerte der Deut- fest in Quedlinburg und in die bundeswei- Der Tag des offenen Denkmals ist der deut- schen Stiftung Denkmalschutz, als bun- te Veröffentlichung der Deutschen Stiftung sche Beitrag zu den European Heritage desweite Koordinatorin der Aktion. Auch Denkmalschutz ein. Anmeldeschluss für Days unter der Schirmherrschaft des Euro- technische und industrielle Denkmale die bundesweite Veröffentlichung ist der parats. Mit ihm werden einmal im Jahr sel- sowie die Anfänge der Archäologie im 19. 26. Mai 2011. ten oder nie zugängliche Kulturdenkmale Jahrhundert können Thema sein. einem breiten Publikum geöffnet.

Hartz VI Reform – Was ändert sich? Mehr als nur 5 Euro Regelsatzerhöhung

Rechenbeispiel: 4-köpfi ge Familie im Hartz-IV-Bezug ALT NEU Stromkosten, die für die Warmwasserauf- bereitung anfallen, sind zukünftig nicht Regelbedarf Mutter 323 € 328 € mehr in den Regelbeträgen, sondern wer- Regelbedarf Vater 323 € 328 € den mit den Heizkosten oder als Mehr- bedarf übernommen. Nach der alten Ge- Regelbedarf Kind 1 251 € 251 € setzeslage waren diese Kosten durch die Regelbedarf Kind 2 215 € 215 € Regelsätze abgegolten und wurden nicht zusätzlich berücksichtigt (siehe Tabelle). Kosten der Unterkunft 380 € 380 € Heizkosten ohne Warmwasser 90 € Einer vierköpfi gen Familie im Hartz-IV- Bezug stehen somit 29,81 EUR mehr im Heizkosten mit Warmwasser 109,81 € Monat zur Verfügung. Bedarf insgesamt 1.582 € 1.611,81 €

Die Regelsatzerhöhung und die Übernah- Einkommen Kind 1 184 € 184 € me der Warmwasseraufbereitungskosten Einkommen Kind 2 184 € 184 € gelten rückwirkend zum 1. Januar 2011. Die 4-köpfi ge Beispielfamilie erhält im Einkommen insgesamt 368 € 368 € April somit eine Nachzahlung i. H. v. Alg II/SozG-Anspruch 1.214 € 1.243,81 € 89,43 EUR für Januar bis März 2011. Auch wenn die Kinderregelbeträge unverändert Differenz 29,81 € bleiben, sind Familien durch die Leistun- gen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket von 70 bzw. 30 Euro berücksichtigt. Die- Auch entfällt zukünftig der „Verschiebe- nun besser gestellt. So können für Kinder se Zahlung erfolgt automatisch und muss bahnhof“ zwischen Wohngeldstelle und und Jugendliche aus einkommensschwa- nicht extra beantragt werden. KoBa, da für Kinder mit eigenem ausrei- chen Familien beispielsweise ein Zuschuss Der neue Gesetzestext erhält aber auch chendem Einkommen/Vermögen die Ver- zum Mittagessen oder bis zu 10 Euro pro noch weitere Veränderungen, so heißen pfl ichtung zur Beantragung von Wohngeld Monat für die Mitgliedschaft in Vereinen die Hilfebedürftigen zukünftig Leistungs- entfällt, wenn dadurch nicht für die ganze beantragt werden. Auch eine Unterstüt- berechtigte und aus Regelleistung wird Familie der Hartz IV Anspruch entfällt. zung in den Bereichen Lernförderung und Regelbetrag. Der Leistungsanspruch wird Schülerbeförderung ist möglich. Die Kos- zukünftig nur noch für volle Monate be- Defacto bleibt es dabei, dass Einnahmen ten der Teilnahme an ein- und mehrtägi- rechnet, auch wenn der Antrag erst im bzw. Aufwandsentschädigungen aus eh- gen Klassenfahrten oder Kita-Ausfl ügen laufenden Monat gestellt wird. Wird ein renamtlichen Tätigkeiten wie z. B. der werden ebenfalls übernommen. Jeweils Antrag also beispielsweise am 06.04.2011 Einsatz als Wahlhelfer, Übungsleiter, oder zu Anfang der beiden Schulhalbjahre wird gestellt, so gilt der rückwirkend ab dem Trainer nicht angerechnet werden, wenn der Schulbedarf mit einer Einmalzahlung 01.04.1011. diese 175 EUR/Monat nicht übersteigen.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 15 Quedlinburg | Amtlich 30.04.2011

Kreis Harz Ausleihbetrieb in der Kreisbibliothek startet am 26. April

Endlich ist es soweit: Am Dienstag, dem In den neuen Räumen stehen für die Bi- Weise bei der Auswahl der Medien. 26. April 2011, öffnet die Kreisbibliothek bliotheksbenutzer rund 50 000 Medien Die Öffnungszeiten gelten im Übrigen für nach dem Umzug in die Heiligegeiststra- zur Auswahl bereit. die großen und kleinen Leser, also für die ße 8 wieder ihre Türen. Ab 10 Uhr startet Geöffnet hat die Bibliothek künftig mon- Erwachsenen- und Kinderbibliothek glei- im Bildungshaus Carl Ritter dann der all- tags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr chermaßen. gemeine Ausleihbetrieb, der während des und von 14 bis 18 Uhr. Am Dienstag sind Umzuges ruhte. die Mitarbeiterinnen der Kreisbibliothek Die Kreisbibliothek war wegen des Umzu- von 10 bis 16 Uhr für die Leserinnen und ges vom Mummental in das Bildungshaus Leser da und helfen in bewährter Art und Carl Ritter seit dem 1. März geschlossen.

Kreis Harz BAföG Anträge für das Schuljahr 2011/2012

Wie das Sozialamt des Landkreises infor- die Möglichkeit,��einige der erforderlichen Antrag mit allen erforderlichen Nachwei- miert, können ab sofort für das Schuljahr Vordrucke im Internet unter folgender Ad- sen) erforderlich. 2011/ 2012 neue BAföG Anträge gestellt resse: www.bafoeg.bmbf.de herunter zu Nähere Informationen zur Beantragung werden. laden. von BAföG gibt es auf der Internetseite Die Vordrucke sind im Amt für Ausbil- Alle, die sich bereits in einer Ausbildung des Landkreises Harz (www.kreis-harz. dungsförderung, Wernigerode, Rudolf- befi nden und eine Förderung nach dem de unter dem Menüpunkt Bildung/Aus- Breitscheid-Str. 10 oder in den Bürger- BAföG erhalten,��sollten� für das neue bildungsförderung.) Für Fragen stehen die serviceeinrichtungen des Landkreises in Schuljahr��rechtzeitig�einen Wiederho- Sachbearbeiter unter den folgenden Tele- Halberstadt, Friedrich-Ebert-Str. 42, sowie lungsantrag stellen. Für eine lückenlose fonnummern zur Verfügung: 03941/ 5970- der Städte Quedlinburg und Falkenstein/ Weiterbewilligung ist die Antragsabgabe 1130, - 1131,� 1150�oder 1190. OT Ermsleben zu erhalten. Es besteht auch bis spätestens 31.5.2011 (vollständiger

Auf einen Blick – Die Gottesdienste in Quedlinburg mit den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Sonntag, 1. Mai Freitag, 6. Mai Sonntag, 8. Mai

Nikolaikirche Quedlinburg Nikolaikirche Quedlinburg Nikolaikirche Quedlinburg 10.30 Uhr & 18.00 Uhr 18.00 Uhr musikal. Vesper 10.30 Uhr Vorstellung der Konfi rmanden Musikalischer Gottesdienst Pfr. Gentz/Pf. Zentner Pfr. Dr. Steinhäuser / Oratorienchor Marktkirche Quedlinburg Pfarrer Gentz / KMD Biller St. Mathilde katholische Gottesdienste St. Mathilde katholische Gottesdienste 10.30 Uhr Familiengottesdienst in 10.30 Uhr Hl. Messe + Kinderkirche Alte Kirche Bad Suderode St. Wiperti 17.00 Uhr Maiandacht in St. Mathilde 19.00 Uhr Kammermusik mit den Musi- 17.00 Uhr Maiandacht in St. Mathilde kerinnen Sophie Moser (Violinistin) und Aegidiikirche Quedlinburg Katja Huhn (Klavier) Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 20.30 Uhr Taizégebet 10.30 Uhr Gottesdienst

Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Samstag, 7. Mai Beata Mariae Virgines Kirche Rieder 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer 9.00 Uhr Gottesdienst Markowsky St. Mathilde katholische Gottesdienste 14.30 Uhr Hl. Messe in St. Mathilde Alte Kirche Bad Suderode anschließend Seniorennachmittag im Freitag, 13. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst Pfarrsaal (Heide Sehmsdorf) Nikolaikirche Quedlinburg 18:00 Uhr musikal. Vesper Beata Mariae Virgines Kirche Rieder 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Marktkirche Quedlinburg Markowsky Pfarrer Dr. Steinhäuser / Kant. Bick

16 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 30.04.2011 QuedlinburgQuedlinburg | Kirchlich | Amtlich 2011

Samstag, 14. Mai Beata Mariae Virgines Kirche Rieder Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 19.00 Uhr Männerchorkonzert „Amicitia“ 19.30 Uhr Bläserkonzert mit dem St. Mathilde katholische Gottesdienste bei schönem Wetter im Pfarrgarten Posaunenchor Gernrode 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Mathilde

Sonntag, 22. Mai Sonntag, 29. Mai Sonntag, 15. Mai Nikolaikirche Quedlinburg Stiftskirche St. Servatius Quedlinburg Nikolaikirche Quedlinburg 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenfl öhen 10.00 Uhr Konfi rmation Pfarrer Gentz / 10.30 Gottesdienst Pfarrer Gentz/M. Biesgen Pfarrer Zentner

St. Mathilde katholische Gottesdienste St. Mathilde katholische Gottesdienste Nikolaikirche Quedlinburg 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti Keine Hl. Messe in St. Mathilde 10.30 Gottesdienst 17.00 Uhr Maiandacht in St. Mathilde Aegidiikirche Quedlinburg St. Mathilde katholische Gottesdienste 20.30 Uhr Taizégebet Siftskirche St. Cyriakus Gernrode 10.30 Uhr Hl. Messe in St. Wiperti 10.30 Uhr Fest-Gottesdienst zur 17.00 Uhr Maiandacht in St. Mathilde Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Goldenen Konfi rmation 10.30 Uhr Gottesdienst 15.00 Uhr Feier der Goldenen Aegidiikirche Quedlinburg Konfi rmation im Stiftssaal 20.30 Uhr Taizégebet Neue Kirche Bad Suderode 10.30 Uhr Gottesdienst (Eberhard Neue Kirche Bad Suderode Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode Heimrich) 10.30 Uhr Gottesdienst (Heide 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kreisober- Sehmsdorf) pfarrer Dittrich mit Kirchenkaffee und Beata Mariae Virgines Kirche Rieder Kindergottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Beata Mariae Virgines Kirche Rieder 9.00 Uhr Gottesdienst mit Kreis- Neue Kirche Bad Suderode Johanneskirche Quedlinburg oberpfarrer Dittrich 10.30 Uhr Gottesdienst (Ursula Meckel) sonntags 10.30 Uhr mit Kinderbetreuung Pfarrer Dr. Steinhäuser/ Gemeindechor Freitag, 27. Mai Beata Mariae Virgines Kirche Rieder 10.00 Uhr Gottesdienst mit Goldener und Nikolaikirche Quedlinburg Diamantener Konfi rmation Freitag, 20. Mai 18.00 Uhr musikal. Vesper 15.00 Uhr Feier der Jubel-Konfi rmation in der Kirche Nikolaikirche Quedlinburg Marktkirche Quedlinburg 18.00 Uhr musikal. Vesper Pfarrer Gentz/ Kantor Bick Sonntag, 5. Juni Marktkirche Quedlinburg Pfarrer Gentz / KMD Biller Samstag, 28. Mai Neue Kirche Bad Suderode 10.30 Uhr Gottesdienst (Eberhard St. Mathilde katholische Gottesdienste Heimrich) Samstag, 21. Mai 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Mathilde

St. Mathilde katholische Gottesdienste 18.30 Uhr Vorabendmesse in St. Mathilde

Veranstaltungen Gernrode & Bad Suderode Mai 2011

GERNRODE 07.05.,14.05., 21.05., und 28.5.2011, 25.05. 17 Uhr 15.06. – 30.06.2011 13.30 Uhr Hermann Löns-Abend – Eine Referenz an Ausstellungen – Lehrer Heinrich Berg- Stadtführung – historische Innenstadt OT den Heimatdichter unserer Partnerstadt mann und Landschaftsmaler Rudolf Quel Gernrode Walsrode. Alte Elementarschule Gernrode, Cyriakusstr. 2 Gernrode Information, Rathaus, Marktstr. 20 Kulturverein, Sankt Cyriakusstraße 2

07.05.2011 14.05. 09.00 Uhr 27.05. 19.30 Uhr Ausstellung – Gesammelte »Scherben« Ausstellung – Pfi ngst-Pokal »Stubenberg Kabarett-Abend – Kabarett-Abend mit Galerie »Haus Sonnenschein«, Goethestr. 12 im Wandel der Zeiten« Rainer Schulze Alte Elementarschule Gernrode, Cyriakusstr. 2 Kulturverein, Sankt Cyriakusstraße 2

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 17 Quedlinburg | VeranstaltungenAmtlich 30.04.2011

28.05. 17 Uhr 03.05. 15.00 Uhr Anhaltinische Saalsteine - Silberne Treppe Bläserkonzert – Posaunenchor Gernrode Kurkonzert – Die Mansfeld Ladies - Preußische Saalsteine - Silberne Treppe Leitung: Eckhart Rittweger Kurzentrum, Felsenkellerpromenade - Kaltes Tal - Felsenkeller (ca. 8 km) Stiftskirche »St. Cyriakus«, Kirchplatz mittwochs + freitags 10.00 Uhr 17.05. 15.00 Uhr 29.05. Seniorentanz mit Fr. Höpfner Kurkonzert – Das Harzwaldecho mit Fahrt Richtung Sophienhof** – Harzklub- Kurzentrum Harzer Jodlern, Heimatliedern, Gedichten Zweigverein Gernrode e. V., Auskünfte und kleinen Geschichten. Kurzentrum und Anmeldung bei Fr. Adamczyk, Tel. 05.05. 14.00 Uhr (039485) 6 13 78 od. Fr. Gröhl, Tel. Wanderung mit dem Harzklubzweigverein 18.05. 14.00 Uhr (039485) 2 32 Treffpunkt: Paracelsus-Harz-Klinik Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Weg: Franzosengraben - Alte Steiger - Treffpunkt: Paracelsus-Harz-Klinik BAD SUDERODE Münchs Wiese - Preußische Saalsteine - Weg: Franzosengraben - Alte Steiger 01.05. 10.00 – 13.00Uhr Kaltes Tal - Felsenkeller/ Strecke: 8 km - Münchs Wiese - Preußische Saalstei- Frühlingsfest – Festumzug und Maibaum- ne - Kaltes Tal - Felsenkeller (ca. 8 km) setzen Marktplatz 22.05. 14.00 Uhr Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode Kammermusik mit internationaler Beset- 01.05., 06.05., 08.05., 13.05., 15.05., zung –Kammermusik-Abend mit Sophie 24.05. 15.00 Uhr 20.05., 22.05., 27.05. und 29.05.2011 Moser (Violine) und Katja Huhn (Klavier) Kurkonzert – Die Original Saaletaler 14.00 – 17.00 Uhr Alte Kirche präsentieren ihre Show »Im Krug zum Ausstellung – Galerie im Hof grünem Kranze« Kurzentrum Galerie im Hof von Dr. Bernd Schobeß 06.05. 22.00 – 01.00 Uhr Bahnhofstr. 4 Mitternachtssauna Kurzentrum 26.05. 14.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklubzweigverein 01.05, 15.00 Uhr, 07.05. 20.00 Uhr, 08.05. 15.00 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz Weg: Panora- 08.05., 15.00 Uhr, 14.05. 20.00 Uhr, Muttertagskurkonzert –Volkstümliches maweg - Löffel - Heckenrosenweg - Spinne 15.05., 15.00 Uhr, 21.05., 20.00 Uhr, Konzert mit den Anhaltiner Musikanten - Silberne Treppe - Kaltes Tal - Fischteich - 22.05., 15.00 Uhr, 28.05., 20.00 Uhr, Kurzentrum Felsenkeller - Bad Suderode (ca. 8 km) 29.05., 15.00 Uhr Tanz im Kur-Café Ellernstr. 19 10.05. 15.00 Uhr 30.05. 14.00 Uhr Kurkonzert – Brauchtumsgruppe Selketal, Gästebegrüßung mit Vorführung des Bad 03.05.,05.05., 10.05.,12.05., Mundarten, Harzer Jodler, Peitschenknal- Suderode-Videos 17.05.,19.05., 24.05.,26.05. und len und Birkenblattblasen. Kurzentrum Konferenzraum Alexius im Kurzentrum 31.05.2011 14.00 – 16.00 Uhr Ausstellung – Barbara Klix – Aquarelle 12.05. 14.00 Uhr 31.05. 15.00 Uhr Alte Kirche, Schulstraße Wanderung mit dem Harzklubzweigverein Kurkonzerte – Luseberger Musikanten Treffpunkt: Rathausplatz mit einem volkstümliches Programm. Weg: Panoramaweg - Löffel - Grenzweg - Kurzentrum

Einladung zur Einwohnerversammlung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quedlinburg! Hiermit lade ich Sie zur Einwohnerversammlung am 24. Mai 2011, um 19.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses, Quedlinburg ein. Quedlinburg, den 19.05.2011 Dr. Eberhard Brecht, Oberbürgermeister

Korrektur Amtsblatt 3/2011: Der Amtsblattredaktion ist ein Fehler unterlaufen in der Ausgabe 3/2011 Seite 5 muss die Bildunterschrift richtig heißen: Altes Rathaus.

IMPRESSUM Nächste Ausgabe Nr. 5: 28.05.2011 Redaktionsschluss: 12.05.2011

Herausgeber: Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke, Stadt Quedlinburg Druck und Anzeigen: Sabine Bahß, Tosca Zadow Der Oberbürgermeister eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Markt 1 Frau Tosca Zadow Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, 06484 Quedlinburg Steinbachstr. 5a auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Ge- www.quedlinburg.de 06502 Thale nehmigung des Herausgebers und der Re- Tel.: (0 39 47) 77 29 466 daktion nicht gestattet. Namentlich gekenn- Annahme von Texten für das Amtsblatt: Fax.: (0 39 47) 77 29 467 zeichnete Artikel geben nur die Meinung des E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Druck: Verteilung: RaatzconnectMedia GmbH Quedlinburger Druck GmbH Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit Groß Orden 4 Erscheinungsweise: übernimmt der Herausgeber und die Redak- 06484 Quedlinburg monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haus- tion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche halte der Stadt Quedlinburg sind ausgeschlossen.

18 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Kurz berichtet

Größerer Brandschaden in Ballenstedter Klinik verhindert Krankenpfleger griff beherzt ein entdeckte der Krankenpfleger gen und den giftigen Rauch Am Donnerstag, den 24. Michael Borrmann den Brand entweichen zu lassen. März 2011, brannte es in der und die verrauchten Flure. Psychiatrischen Klinik in Bal- Ohne viel darüber nachzu- Durch das schnelle und mu- lenstedt. Im Untergeschoss, denken, riss er den nächsten tige Eingreifen von Michael nahe der Caféteria der Klinik, Feuerlöscher von der Wand, Borrmann sind keine Men- entwickelte sich unvermittelt fasste er sich ein Herz und schen zu Schaden gekom- eine Wand aus schwarzem stürzte sich ohne Luft zu holen men. Ein unentdecktes und Rauch. Die undurchdring- in den beißenden Qualm, um außer Kontrolle geratenes Geschäftsführer, Pflegedienstleiterin und Chef- lichen Schwaden aus ver- zum eigentlichen Brandherd Feuer hätte für Patienten und arzt ließen es sich nicht nehmen, sich persön- branntem Kunststoff krochen vorzudringen. In dem WC Mitarbeiter schlimme Folgen lich bei Pfleger Michael mit einem Präsentkorb schnell die Gänge entlang konnte er die Flammen dann haben können. Dank der be- für seinen mutigen Einsatz zu bedanken. von links: Chefarzt Dr. med. Meinulf Kurtz, und drohten das gesamte Sou- rasch unter Kontrolle bringen, herzten Reaktion blieb es bei Krankenpfleger Michael Borrmann, Pflege- terrain unzugänglich zu ma- bevor er die Tür nach draußen einem Sachschaden, der zu dienstleiterin Gundula Kopp, Geschäftsführer chen. Gerade noch rechtzeitig öffnete, um nach Luft zu rin- beheben sein wird. Wolfram Kullik

Bauarbeiten im Klink haben begonnen Im Klink haben die Arbeiten des »Zweckverbandes Ost- onsleitungen erneuert. Stra- zur Umstellung des Abwas- harz« wird jetzt der Kanal im ßenbau und die Erneuerung sernetzes von Misch- auf das Klink beginnend an der tiefs- der Gehwege ergänzen die Trennsystem für den Markt- ten Stelle verlegt. In vier Bau- ambitionierte Baumaßnahme platz und die angrenzenden abschnitte werden im Bereich von Stadt und Versorgungs- Straßen begonnen. Breite Straße, Kornmarkt, träger. Dippeplatz und Klink neben In etwa vier Meter Tiefe wird der neue Bis zum Jahresende sollen dem Kanal auch Trinkwas- Sie ist die Vorbereitung für die Abwasserkanal in den Mühlgraben als Vorflut insgesamt 500 Meter Kanal serleitungen, sowie Strom-, Umgestaltung des Marktplat- eingebunden. Die Straße ist vollgesperrt und im Steinweg ist die Einbahnstraßenregelung neuverlegt sein. Im Auftrag Gas- und Telekommunikati- zes, der 2012 beginnen soll. zwischen Weberstraße und Klink aufgehoben.

Pastorentreppe fertig gestellt

Mit der sogenannten Pasto- an den Hang. In einem Brand- rentreppe gibt es jetzt einen schutzgutachten forderten die weiteren Aufgang zum Schloss- Sachverständigen einen neuen berg. Oberbürgermeister Dr. Rettungsweg für den Schloss- Eberhard Brecht gab die Trep- berg. In den zehn Monaten pe am 3. März im Beisein von Bauzeit wurden 67 Stufen fer- zahlreichen Anwohnern und tiggestellt. Fast 500 Kubikme- den beteiligten Unternehmen ter Erde bewegt. Gleichzeitig frei. Im Nord-Osten des Ber- wurden 25 Meter Stützmauer ges schmiegt sich die Treppe wieder aktiviert. Intensiv ge- nutzt wird die Pastorentreppe, wenn durch die Baumaßnah- men zur Oberflächenentwäs- serung der Hauptaufgang zum Schlossberg zeitweise gesperrt werden muss.

Oberbürgermeister Brecht bedankte sich bei allen Be- teiligten, vor allem aber den Anwohnern für ihre Toleranz während der Bauarbeiten und lobte die ingenieurtechnische Handwerkskunst.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 19 Kurz berichtet

Werkschau mit Steuerwaldt-Gemälden 2015 geplant

Der Förderverein Historische tischem Besitz. Aus Anlass takt zur Malerei. Nach dem Sammlungen unterstützt die des 200. Geburtstags des Schulbesuch studierte er ab Städtischen Museen. Der Ver- Künstlers am 1. September 1833 an der Kunstakademie ein übernahm die Kosten für 2015 plant das Museum eine Düsseldorf. die Restaurierung von drei Werksschau. »Zweidrittel des Gemälden des Quedlinburger Steuerwaldt-Bestandes sind Zuvor ging er bei dem Hal- Malers Wilhelm Steuerwaldt. restaurierungsbedürftig«, in- berstädter Architekturmaler formierte Ursula Rudolph, Carl Georg Hasenpflug ab Am Dienstag, 1. März, über- Leiterin der Museen, und 1830-33 in die Lehre. 1836 Drei Gemälde von Wilhelm Steuerwaldt kön- gab der Vereinsvorsitzende dankte dem Verein ausdrück- kehrte er nach Quedlinburg nen Dank der des Fördervereins Historische Clemens Bley einen Scheck lich für sein Engagement. zurück, wo er als Zeichen- Sammlungen Quedlinburg e. V. restauriert im Höhe von 1.677,60 Euro. lehrer und Maler bis zu sei- werden Steuerwaldts Werk gehört zu Wilhelm Steuerwaldt wur- nem Lebensende über 200 den Sammlungsschwerpunk- de 1815 in Quedlinburg als Malereien vorwiegend mit ten der städtischen Museen. Sohn eines Zeichenlehrers romantischen Motiven seiner 46 Ölgemälde und 233 Gra- geboren und hatte bereits Heimatstadt, aber auch von fiken befinden sich in städ- in seiner Jugend engen Kon- einigen Orten im Harz schuf.

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften Gernrode e.V.

Am 18.03. um 17.00 Uhr den wir von Frau Rolle emp- Gurke zu essen. Wir möch- führten wir wie jeden Monat fangen. Zuerst bekamen wir ten uns noch einmal bei Frau unsere Mitgliederversamm- einen Einblick in die Produk- Rolle für den wunderschönen lung durch. Diesmal wollten tion und wie man Likör her- Abend bedanken. Besonders wir das Thema typisch Harz stellt. Anschließend durften für ihre großzügige Spende, nehmen. Also trafen wie uns wir den Likör in verschiede- die der Arbeit unseres Ver- in der Gernröder Harzerli- nen Geschmacksrichtungen eins zu gute kommt. Wir sind körfabrik bei Frau Rolle im verkosten, natürlich gab es dankbar für jede Spende. Wellbachweg 26a. Herzlich auch das beliebte Schmalz- Die Mitglieder des Vereins für Städ- und mit einem Lächeln wur- brot mit Harzkäse und saurer tepartnerschaften Gernrode e.V.

Gernrodes Feuerwehrverein auf Frühjahrstour

Es ist eine gute Tradition des fen. Es geht mit Dampf zum Feuerwehrvereins Gernro- Bahnhof Sternhaus-Ramberg. Teilnahmeerklärung de/Harz e.V. Frühjahrs- und Von hier aus wird zur Schutz- (bitte bis 16. Mai abzugeben) Herbstwanderungen zu or- hütte gewandert, am Neuen ganisieren. Dies hat u.a. das Teich entlang, den Kupferberg Hiermit beabsichtigen wir Ziel die Arbeit der Gernröder erklimmend zum Haferfeld, Feuerwehrkameraden anzu- weiter zur Rodelbahn und erkennen und die Kamerad- zum Feuerwehrgerätehaus. schaft zu fördern. So ist es Hier wird dann am Grill für ein Erfolg, dass immer wieder das leibliche Wohl gesorgt. Anschrift: ca.100 Feuerwehrkameraden und Freunde der Feuerwehr Schon jetzt danken wir den sich unseren öffentlichen Organisatoren der Veranstal- Wanderungen anschließen. tung und »Kuchenbäckern« Ort: für ihre Zugaben. Zur Erleich- So laden wir ein zur Wande- terung der Vorbereitung bitten Tel.: rung in den Frühling: Sams- wir beiliegende Teilnahmeer- tag, den 21. Mai um14.45 klärungen in den Postkasten an der Frühjahrstour des FF Vereins teilzunehmen. Uhr Bahnhof der Selketal- der FF Gernrode (Töpferstieg bahn Gernrode. Die Fahrkar- 14d) einzuwerfen bzw. zu ten sind bitte selbst zu kau- senden.

20 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Kurz berichtet

20 Jahre Stadtwerke Quedlinburg »Wir sagen Danke« Mitarbeiter der Stadtwerke kleidung, wurden im Laufe des des 20-jährigen Jubiläums der Quedlinburg engagieren sich für März von den Mitarbeitern der Stadtwerke Quedlinburg ste- Europa Aktionsforum e. V. Stadtwerke Quedlinburg GmbH hen. Das nächste Projekt im zusammengetragen. Das Sozial- Sinne des Solidargedanken fin- Nach der sehr erfolgreichen kaufhaus des Europa Aktionsfo- det am 07. Juni 2011 statt. Eine Spendenaktion für das Tierheim rum e. V. ist ein Projekt für den Blutspendeaktion, deren Erlös Quedlinburg im Januar sind Landkreis Harz und steht für das dem Deutschen Jugendrotkreuz viele Institutionen und Einrich- Miteinander der Menschen in zu Gute kommt. Wir laden alle tungen dem Aufruf gefolgt und unserer Region. blutspendebereiten Bürger von zahlreiche Bewerbungen für 10.00 – 16.00 Uhr ein, sich für Mitarbeiter der Stadtwerke Quedlinburg Aktionen und Arbeitseinsätze »Solidarisch miteinander leben« diesen guten Zweck auf dem GmbH und Frau Böhne-Kanguidi vom Europa bei der Stadtwerke Quedlinburg heißt es in dem Flyer des Europa Gelände der Stadtwerke Qued- Aktionsforum helfen beim Einladen der zahlreichen Sachspenden (Foto: Stadtwerke, Frau GmbH eingegangen. Zahlrei- Aktionsforum e. V. Genau diesen linburg in der Rathenaustraße 9 Cierpinsky) che Bettwaren, Gardinen und Gedanken verfolgen auch die in Quedlinburg einzufinden. Für Bücher, aber auch Spielzeug Mitarbeiter der Stadtwerke mit das leibliche Wohl der Spender und sogar Haushalts- und Elek- dieser und den noch folgenden wird natürlich gesorgt. trogeräte, vor allem jedoch Be- Aktionen, die ganz im Zeichen

Neueröffnung in Gernrode – das »Panoramacafé in der Waldpension am Osterteich«

In herrlich idyllischer Lage, di- deren Getränken konnten die ist auch Deftiges für den kleinen rekt am Waldrand, am Ortsrand Gäste die Musik des Duos »The Hunger und Kaltgetränke oder von Gernrode liegt eine kleine, Love Keys‘« genießen. Auf die- Eisbecher im Angebot. romantische Pension. Ruhig ge- sem Wege möchten sich Ully legen, mit einmaligem Blick auf Dube und Thomas Neumann Gernrode und das Harzvorland. bei Allen für ihre zahlreichen Bei herrlichem Sonnenschein Glückwünsche, Blumen und eröffnete am 03. April 2011 das Geschenke bedanken, sowie »Panoramacafé in der Waldpen- auch allen Helfern, die diesen sion am Osterteich«. Neben vie- Schritt mit ihrer Unterstützung len Freunden, Verwandten und ermöglicht haben. Ganz beson- auch Gästen, die zufällig an der ders natürlich auch den Ehefrau- Pension vorbei kamen, konnten en, die bei diesem Projekt hinter die Geschäftsführer Ully Dube ihren Männern stehen und den und Thomas Neumann den Rücken stärken. Besuchen Sie Ortsbürgermeister von Rieder das Panoramacafé und genießen ,Jürgen Röslling, und den Ober- Sie bei herrlicher Aussicht über bürgermeister von Quedlinburg das Harzvorland einen Kaffee in Dr. Eberhard Brecht, als Gäste Variationen aus verschiedenen begrüßen. Bei einem kleinen Europäischen Ländern und frisch Imbiss, Kuchen, Kaffee und an- gebackenen Kuchen. Natürlich

ANZEIGE

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 21 Veranstaltungstipps

Frühlingsfest auf dem Mathildenbrunnen

Die Werbegemeinschaft auf dem Markt. Kooperations- Historische Neustadt lädt partner sind die anliegenden am 7. und 8. Mai zum 3. Händler und Gewerbetreiben- Frühlingsfest auf dem Mat- den sowie der Bauernverband hildenbrunnen ein. Eröffnet Sachsen-Anhalt. Ein bunt wird das Fest um 10.00 Uhr gestaltetes Bühnenprogramm von Oberbürgermeister, Dr. lädt bis 24.00 Uhr zum Tanz Eberhard Brecht, gemein- in den Mai ein. sam mit Staatssekretär des Landwirtschaftsministeriums, Am Sonntag spielt ab 10.30 Jürgen Stadelmann, und dem Uhr die böhmische Blaskapel- Spielmannszug Quedlinburg. le »Picholwanka« zum Früh- Höhepunkt ist das Aufstel- shoppen auf. Das Bühnen- len des Maibaums durch die programm wird bis 18.00 Uhr Kameraden der Bruderschaft gestaltet. Eine Modenschau zur Rose. Mehr als 20 Un- der örtlichen Modegeschäfte ternehmen präsentieren sich lädt zum Verweilen ein.

»Inklusion beginnt im Kopf – Barrieren auch« Europaaktionstag 2011 in Quedlinburg

schen mit Behinderung am 5. nen lernt und Betroffene über Mai 2011. Auftakt ist am 4. Hilfe und Unterstützungsan- Mai 2011 um 16:00 Uhr in gebote informiert werden. der Blasiikirche Quedlinburg Derzeit beteiligt: 37 Selbst- mit der Theatergruppe DIE hilfegruppen, Initiativen, Ein- QUERKÖPPE aus der team- richtungen der Behinderten- work- wfbm der Neinstedter u. Seniorenhilfe. Anstalten. Der Aktionstag ist dann am 5. Mai von 10:00 – 14:00 Uhr mit vielen Infor- mations- u. Mitmachangebo- ten, Bühnenprogramm u. Ak- tionen zum Thema Inklusion auf dem Marktplatz in Qued- linburg. Unter anderem wird mit dem Aktionstag eine Platt- Die Schrottband der Neinstedter Anstalten form für Selbsthilfegruppen, spielt auf »Inklusion beginnt im Kopf.« Initiativen und Einrichtungen Unter diesem Motto steht angeboten, um sich und ihre der diesjährige Protesttag Angebote vorzustellen, damit zur Gleichstellung von Men- die Bevölkerung diese ken-

Einladung zur 17. Jahreshauptversammlung des SV Germania Gernrode e.V. ANZEIGE Am Freitag, den 06. Mai 2011, fi ndet um 19.00 Uhr in der Gaststätte »Schützen- haus« die 17. Jahreshauptver- sammlung des SV Germania standes und Abteilungsleiter Gernrode e.V. statt. eine Satzungsänderung. Auf der Tagesordnung stehen Mit freundlichem Gruß neben dem Bericht des Vor- Werner Grundmann, Vorsitzender

22 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Veranstaltungstipps

Gastfamiliensuche des Deutschen Youth For Understanding Komitees Johanna Mack und Niels Ziege- winnen. Ermöglichen Sie einem lasch suchen Gastfamilien für thailändischen Schüler und sich vier Wochen. Vor zwei Jahren selbst einmalige Momente und ließen sich die Freunde Johanna Erlebnisse. Werden Sie Gastfa- und Niels aus Quedlinburg auf milie! Es sind Familien gesucht, ein aufregendes und einmaliges die gerne einen thailändischen Abenteuer ein. Während Niels Austauschschüler für einen Mo- sich in das Land der unbegrenz- nat aufnehmen würden. Melden ten Möglichkeiten aufmachte, Sie sich bei: verbrachte Johanna ihr Aus- Johanna auf dem Elefanten Jojo tauschjahr in Thailand. Beide Deutsches Youth for Under- haben einmalige Erlebnisse und standing Komitee e.V. Erfahrungen für ihr Leben gesam- www.yfu.de melt. Sie können sich nun auch Johanna Mack & Niels Zie- für einen Monat Thailand nach gelasch, Tel. (03946) 705696, Hause holen und hautnah einen mobil: 0175 / 74 763 74, E-Mail: Niels mit Chen Dan aus Thailand Einblick in eine andere Kultur ge- [email protected] vor der Freiheitsstatue

Veranstaltungen der »Alten Elementarschule« in Gernrode

Im Stadtmuseum »Alte Elem- der Bergstraße 18, auch be- anfertigte. Sein Lebenslauf ist tarschule« in der Gernröder St. kannt als Amtshof Giebe bzw. nur lückenhaft bekannt. Mög- Cyriakusstr. 2 sind wechselnde als Freihof. Über viele Gene- licherweise können wir durch Ausstellungen, eine Minera- rationen haben sich dort Zeit- Besucher der Ausstellung Nä- liensammlung des gesamten zeugnisse erhalten, so dass uns heres erfahren. Harzes und ein Unterrichts- ein überreicher Fundus zur Ver- raum, wie zu Großmutters Zeit fügung stand. Nur Dank Frau zu besichtigen. Mielke, geb. Gille, konnte die 25.05.2011, 17:00 Uhr Ausstellung entstehen. Neben Hermann Löns-Abend Im 1050. Jahr des Ortes Gern- Dokumenten von Bergmanns 27.05.2011, 19.30 Uhr rode würdigt der Kulturver- Unterrichtsvorbereitungen und lädt der Gernröder Kulturver- ein Persönlichkeiten, die hier -ergebnissen sind auch Ge- ein zu einem Kabarett-Abend gewirkt haben: Am 15. April brauchsgegenstände, vor allem mit Rainer Schulze ein. 2011 eröffnete die seit lan- aber Fotos und Briefe, die sein gem geplante Ausstellung über Familienleben zeigen bis hin zu Öffnungszeiten: den Lehrer Heinrich Berg- seinem Tod erhalten. Die zwei- Montag – Freitag: mann (1877 – 1916) und den te Ausstellung erinnert an den 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 Maler Rudolf Quel. Sie ist bis Maler Rudolf Quel. Er wohnte – 16:30 Uhr, 30.06.2011 zu besichtigen. Das in Gernrode, wo er mit Liebe Samstag: 14:00 – 17:00 Uhr Zuhause des Lehrers Bergmann zum Detail Landschaftsmoti- und nach Vereinbarung, war der eindrucksvolle Hof in ve von Harz und Umgebung Tel. (039485) 2 65

Frühlingskonzert zum Muttertag

Der Fritz-Priß-Chor Quedlin- Mütter erfreuen. burg unter der Leitung von Irm- »Wie herrlich grü- fried Oehring lädt am Sonntag, nen Baum und dem 08. Mai 2011, um 15.00 Strauch« spricht Uhr in die Blasiikirche ein. wohl jeden aus dem Herzen. Aus dem umfangreichen Re- Der Eintritt ist pertoire des Chores werden frei. Eine Spende die schönsten Frühlingslieder nimmt der Chor erklingen und nicht nur die gern an.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 23 Veranstaltungstipps

Gernrode-Information – der Umzug ist geschafft

Die Gernrode Information wieder die Sommeröffnungs- verbunden ist. Dies spiegelt ist nun im Rathaus Gernrode zeit: Montag – Samstag 9:00 sich noch heute in der In- (Marktstr. 20) untergebracht. – 17:00 Uhr, Sonntag 12:00 – nenstadt wider. Die Führung Parkmöglichkeiten sind am 17:00 Uhr. endet an der Stiftskirche St. Scheelichen sowie hinter Tel. Pfarramt: (039485) 275 Cyriakus, wo dann die Mög- dem Verwaltungsgebäude lichkeit besteht, an der öffent- (Marktstr. 11, gegenüber dem Ab 7. Mai 2011 Stadtführung lichen Kirchenführung (15.00 Rathaus) vorhanden. Telefo- in Gernrode – Historische In- Uhr) teilzunehmen. nisch sind wir weiter unter nenstadt OT Gernrode (039485) 354 zu erreichen. Mai – Oktober, jeden Sams- Der Quedlinburger Ortsteil tag, 13:30 Uhr ab Rathaus, Zum 1. April beginnt in der Gernrode hat eine lange His- Dauer: 75 – 90 min Stiftskirche »St. Cyriakus« torie, die eng mit Quedlinburg

»Tag der offenen Tür« im Bildungshaus Carl Ritter

Wir laden alle Interessierten 12.30 Uhr zum »Tag der offenen Tür« Führung durch das Haus am Samstag, 07. Mai 2011, in der Zeit von 10.00 – 15.00 12.30 Uhr Musik Uhr in das neue Bildungshaus Carl Ritter in Quedlinburg, 13.00 Uhr Heiligegeiststraße, 8 ein. Volkshochschultango (Lesung)

Ablauf 13.30 Uhr Schulmeisterkantate 10.00 Uhr Öffnung des Hauses 14.00 Uhr Lernen in Bewegung 10.50 Uhr Fanfare • Auswertung Foto- wettbewerb KVHS 11.00 Uhr Begrüßung der Gäste 14.15 Uhr • Dank des Dachvereines Führung durch das Haus • Grußworte 14.30 Uhr 12.15 Uhr Gewinnermittlung Quiz Preisverleihung Plakat 14.40 Uhr Musikalischer Ausklang

An alle Gründungsinteressierten Existenzgründer und Jungunternehmer Der nächste Gründerstamm- Wie immer ist ausreichend tisch der Region Quedlinburg Zeit für Gespräche mit den findet am 19. Mai 2011 um anwesenden Experten und 19.30 Uhr im Wipertihof (Wi- Erfahrungsaustausch unterei- pertistraße 1a) statt. nander.

Es werden unter anderem Themen wie Erfahrungsbe- Kristina Fischer-Gerloff richte aus der Beratungspra- Turnstraße 8, Quedlinburg Tel. (03946) 525619 xis 2009 und 2010 behandelt. (Harzsparkasse) [email protected]

24 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Veranstaltungstipps

Welten-Segler – die Feininger Galerie präsentiert

Ab 15. Mai zeigt die Feinin- nauigkeit, die manchmal an Lux Feiningers. Sie ist bis zum ger-Galerie die Ausstellung Kapitänsbilder denken lässt. 28. August 2011 geöffnet. »Welten-Segler. T. Lux Fei- Zweifelsohne ließ sich T. Lux ninger zum 100. Geburtstag. anfänglich von der Begeis- Lyonel-Feininger-Galerie Werke 1929-1942« und ehrt terung seines Vaters für die Finkenherd 5a damit den jüngsten der drei Welt der Seefahrt anstecken. Telefon: 03946 689593-0 Söhne Lyonel Feiningers, der Wie auch der ältere Feininger www.feininger-galerie.de heute in Massachusetts lebt. oftmals den Blick rückwärts 1932 verließ T. Lux Feininger wandte und sich mit der Welt Deutschland in Richtung Paris des 19. Jahrhunderts beschäf- Öffnungszeiten: und siedelte noch vor seinen tigte, so stammen die Segel- Eltern 1936 in die Vereinigten schiffe auf den Bildern des April bis Oktober Staaten über. T. Lux Feininger Sohnes vielfach aus vergan- Di – So, feiertags 10 – 18 Uhr hat überwiegend maritime genen Zeiten. Die Ausstellung Bilder gemalt, mit einer Ge- präsentiert ca. 60 Ölbilder, November bis März Zeichnungen und Di – So, feiertags 10 –17 Uhr Fotografien aus T.

Perle des Ozeans, Vollschiff, 1930 Piraten, 1930

Kunstfest – vom Zauber der Bäume Anlässlich des 50-jährigen »Vom Zauber Bestehens der Städtepart- der Bäume« nerschaft Quedlinburgs mit 04.06.2011 Aulnoye-Aymeries steht das Brühlpark diesjährige Kunstfest vom Quedlinburg »Zauber der Bäume« unter dem Motto »Vive La Fran- Veranstalter: ce«. arbeitskreis 7kunst künst- Zu diesem Thema werden lervereinigung wieder Künstler ihre Ins- e.v. e tallationen, Plastiken und c an Objekte im Park zeigen. Zu- Telefon: r a f sammen mit einem Rahmen- 03946 810653 l ve programm, u.a. mit der Eröff- vi nungsinszenierung, Musik, Tanz, Poesie, Rezitation, ei- ner »Entenparade« und vie- lem mehr, wird der Park an diesem Tag eine französische Atmosphäre ausstrahlen. KUNST MUSIK& AKTIONEN REZITATION& TANZ & GESANG KUNSTFEST VOM ZAUBER DER BÄUME AB 1400 UHR 04.06.2011Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 25 BRÜHLPARK QUEDLINBURG

art quitilinga Kurz berichtet

Oktoberfeststimmung beim Tag des Ehrenamtes der AWO

Am 26. März 2011 fand tra- Gänge-Menü, welches von Es wird den vielen Sponsoren ditionell der Tag des Ehren- einem Ehrenamtlichen Herrn sowie den fleißigen Mitarbei- amtes statt. Unter dem Motto Gerhard Kroschwitz und dem ter des AWO Kreisverbandes »Bayrischer Abend« feierten Vorsitzenden des Bundesver- Harz e.V. gedankt, ohne die über 100 ehrenamtliche Hel- bandes Deutsche Tafeln e.V., es nicht möglich gewesen fer ein zünftiges Fest. Der Herrn Gerd Häuser, zubereitet wäre, solch einen gelunge- AWO Kreisverband Harz e.V. wurde. Das Essen schmeckte nen Abend zu gestalten. lud als Dankeschön für über hervorragend. Die Kinder der 10.000 geleistete Stunden Bosseschule fertigten unter ehrenamtliche Arbeit in den Anleitung der Schulsozial- verschiedenen sozialen Ein- arbeiterin Frau Issel sowie richtungen wie die Harzer der Hauswirtschaftslehrerin Tafel, den Kleiderkammern, Lebkuchenherzen an. Die- dem Restaurant mit Herz, den se trugen die Aufschrift »Ein Kindertagesstätten, dem Kin- Herz für die AWO«. Auch der- und Jugendtelefon sowie die Kultur kam nicht zu kurz. den Seniorenbegegnungsstät- Ein Akkordeonspieler und ten ein. In der Cafeteria der die »Funkenthaler«-Dirndl- Quedlinburger Proklin GmbH mädchen aus Thale sorgten sah es aus wie in einem origi- für »Oktoberfeststimmung«. nal bayrischen Festzelt. Selbst Die Gruppe »Mosaik« spiel- die Organisatorin Frau Anke te zum Tanz auf, wobei so- Gercke-Oberstädt war mit gar der Geschäftsführer des Dirndl und Fleiß eifrig dabei. AWO Kreisverbandes Harz Als Gaumenfreude gab es e.V. Gitarre spielte. Bis in die ein typisch bayrisches Vier- Nacht hinein wurde gefeiert. der Koch Herr Häuser

ANZEIGE

26 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 04/2011 27 28