Entsorgungskalender 2021

Stadt , Falkenstein, , und Inhalt 2 Inhalt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Es freut mich, dass Sie den neuen Entsorgungskalender in Ihren Händen halten. Er bietet Ihnen alle Informationen rund um die Abfallentsorgung.

Das Jahr 2020 stellte uns alle mit dem Ausbruch des Coronavirus vor unvorstellbare Veränderungen. Jeder von uns leistete seinen ganz eigenen Beitrag. Ich bin stolz, dass es durch das Engagement der Beschäftigten in der öffentlichen 22 Vorwort Abfallentsorgung dennoch gelungen ist, alle Leistungen uneingeschränkt aufrechtzuerhalten. Ob Sammlung der Abfälle an den ca. 70.000 Grundstücken oder Betrieb der acht Wertstoffhöfe, die Dienstleistungen wurden vollständig 16 Abfuhr Weihnachtsbäume fortgeführt. Mein Dank richtet sich deshalb an die Mitarbeiter der von der enwi beauftragten Entsorgungsunternehmen, der Wertstoffhöfe, der weiteren 19 Aufruf Fotowettbewerb Einrichtungen und der Verwaltung.

20 Tourenplan Altpapier Was gibt es Neues im Jahr 2021? Gelbe Tonne statt Gelber Sack - Markant wird die vorgesehene Umstellung in weiten Teilen des Landkreises vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne 26 Entsorgung sein. Sie betrifft mehr als 80 Prozent der Orte. Die Entsorgungsintervalle Leichtverpackungen bleiben bestehen. Obwohl die Sammlung des Dualen Systems komplett privatwirtschaftlich organisiert und finanziert wird, sind wir stolz, die Wünsche 29 Entsorgungsinformationen der Städte und Gemeinden gegenüber den privaten Betreibern des Systems vollständig durchgesetzt zu haben. Die Ortsbilder werden gewinnen und die 30 Tourenplan Hausmüll

unangenehmen Nebeneffekte des Gelben Sackes entfallen. Zwar benötigt die 34 Tourenplan biologische Gelbe Tonne im Vergleich zum Gelben Sack etwas mehr Platz auf dem Grundstück, Abfälle doch in der Abwägung liegen die Vorteile der Systemumstellung auf der Hand. Nähere Einzelheiten finden Sie auf den Seiten 26 bis 28 sowie online unter www. 36 Tourenplan Schadstoffmobil enwi-hz.de.

Neuer Wertstoffhof in Quedlinburg - Der moderne Neubau wird Anfang 42 Ausgabestellen für 2021 für die Welterbestadt Quedlinburg und seine Nachbarorte den Betrieb Hausmüll- und Bioabfallsäcke aufnehmen. Die enwi investierte rund 2 Millionen Euro. Ich bin davon überzeugt, dass auch dieser Wertstoffhof eine hohe Anerkennung erfahren wird und 43 Entsorgungsinformationen eine weitere Verbesserung der Entsorgungssituation mit sich bringt. Unsere engagierten Mitarbeiter sind für Sie da! 44 Bestellung von Abfallbehältern Ich wünsche Ihnen einen schönen Jahreswechsel, ein glückliches Jahr 2021 mit Freude, Gesundheit und wenig Sorgen. 46 Wertstoffhöfe Ihr 48 Entsorgungsmöglichkeiten

52 Gebührenübersicht Ingo Ziemann Vorstand der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR 54 Kontaktdaten im Oktober 2020

3 Winterlandschaft im Foto: Torsten Klinke JANUAR FEBRUAR

1 Fr Neujahr 17 So 1 Mo 17 Mi 2 Sa 18 Mo 2 Di 18 Do 3 So 19 Di 3 Mi 19 Fr 4 Mo 20 Mi 4 Do 20 Sa 5 Di 21 Do 5 Fr 21 So

6 Mi Heilige Drei Könige 22 Fr 6 Sa 22 Mo 7 Do 23 Sa 7 So 23 Di 8 Fr 24 So 8 Mo 24 Mi 9 Sa 25 Mo 9 Di 25 Do 10 So 26 Di 10 Mi 26 Fr 11 Mo 27 Mi 11 Do 27 Sa 12 Di 28 Do 12 Fr 28 So 13 Mi 29 Fr 13 Sa 14 Do 30 Sa 14 So 15 Fr 31 So 15 Mo 16 Sa 16 Di www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Bärlauchwald Foto: Michael Lumme MÄRZ APRIL

1 Mo 17 Mi 1 Do 17 Sa

2 Di 18 Do 2 Fr Karfreitag 18 So 3 Mi 19 Fr 3 Sa 19 Mo

4 Do 20 Sa 4 So Ostersonntag 20 Di

5 Fr 21 So 5 Mo Ostermontag 21 Mi 6 Sa 22 Mo 6 Di 22 Do 7 So 23 Di 7 Mi 23 Fr 8 Mo 24 Mi 8 Do 24 Sa 9 Di 25 Do 9 Fr 25 So 10 Mi 26 Fr 10 Sa 26 Mo 11 Do 27 Sa 11 So 27 Di 12 Fr 28 So 12 Mo 28 Mi 13 Sa 29 Mo 13 Di 29 Do 14 So 30 Di 14 Mi 30 Fr 15 Mo 31 Mi 15 Do 16 Di 16 Fr www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Blauer See bei Rübeland Foto: Michael Kästner MAI JUNI

1 Sa Maifeiertag 17 Mo 1 Di 17 Do 2 So 18 Di 2 Mi 18 Fr 3 Mo 19 Mi 3 Do 19 Sa 4 Di 20 Do 4 Fr 20 So 5 Mi 21 Fr 5 Sa 21 Mo 6 Do 22 Sa 6 So 22 Di

7 Fr 23 So Pfingstsonntag 7 Mo 23 Mi

8 Sa 24 Mo Pfingstmontag 8 Di 24 Do 9 So 25 Di 9 Mi 25 Fr 10 Mo 26 Mi 10 Do 26 Sa 11 Di 27 Do 11 Fr 27 So 12 Mi 28 Fr 12 Sa 28 Mo

13 Do Christi Himmelfahrt 29 Sa 13 So 29 Di 14 Fr 30 So 14 Mo 30 Mi 15 Sa 31 Mo 15 Di 16 So 16 Mi www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Erntezeit Foto: Anica Pieper JULI AUGUST

1 Do 17 Sa 1 So 17 Di 2 Fr 18 So 2 Mo 18 Mi 3 Sa 19 Mo 3 Di 19 Do 4 So 20 Di 4 Mi 20 Fr 5 Mo 21 Mi 5 Do 21 Sa 6 Di 22 Do 6 Fr 22 So 7 Mi 23 Fr 7 Sa 23 Mo 8 Do 24 Sa 8 So 24 Di 9 Fr 25 So 9 Mo 25 Mi 10 Sa 26 Mo 10 Di 26 Do 11 So 27 Di 11 Mi 27 Fr 12 Mo 28 Mi 12 Do 28 Sa 13 Di 29 Do 13 Fr 29 So 14 Mi 30 Fr 14 Sa 30 Mo 15 Do 31 Sa 15 So 31 Di 16 Fr 16 Mo www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Höhlenwohnung in Langenstein Foto: Michael Lumme, 2. Platz SEPTEMBER OKTOBER

1 Mi 17 Fr 1 Fr 17 So 2 Do 18 Sa 2 Sa 18 Mo

3 Fr 19 So 3 So Tag der Deutschen Einheit 19 Di 4 Sa 20 Mo 4 Mo 20 Mi 5 So 21 Di 5 Di 21 Do 6 Mo 22 Mi 6 Mi 22 Fr 7 Di 23 Do 7 Do 23 Sa 8 Mi 24 Fr 8 Fr 24 So 9 Do 25 Sa 9 Sa 25 Mo 10 Fr 26 So 10 So 26 Di 11 Sa 27 Mo 11 Mo 27 Mi 12 So 28 Di 12 Di 28 Do 13 Mo 29 Mi 13 Mi 29 Fr 14 Di 30 Do 14 Do 30 Sa

15 Mi 15 Fr 31 So Reformationstag 16 Do 16 Sa www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Winterstimmung im Harz Foto: Michael Kästner, 1. Platz NOVEMBER DEZEMBER

1 Mo 17 Mi 1 Mi 17 Fr 2 Di 18 Do 2 Do 18 Sa 3 Mi 19 Fr 3 Fr 19 So 4 Do 20 Sa 4 Sa 20 Mo 5 Fr 21 So 5 So 21 Di 6 Sa 22 Mo 6 Mo 22 Mi 7 So 23 Di 7 Di 23 Do 8 Mo 24 Mi 8 Mi 24 Fr

9 Di 25 Do 9 Do 25 Sa 1. Weihnachtsfeiertag

10 Mi 26 Fr 10 Fr 26 So 2. Weihnachtsfeiertag 11 Do 27 Sa 11 Sa 27 Mo 12 Fr 28 So 12 So 28 Di 13 Sa 29 Mo 13 Mo 29 Mi 14 So 30 Di 14 Di 30 Do 15 Mo 15 Mi 31 Fr 16 Di 16 Do www.enwi-hz.de Telefon 0 39 41 / 68 80 - 0 Tourenplan Weihnachtsbäume 16 Registerfeld

Abfuhrtag Ort Sammelplatz

Stadt Quedlinburg 12.01.2021 Quarmbeck hinter Parkplatz ehem. Quarmbecker Klause 12.01.2021 Morgenrot gepflasterte Hauptstraße/Ecke L 85 12.01.2021 Münchenhof Altglas-Containerplatz, Dorfmitte 12.01.2021 Stadtgebiet Quedlinburg Straßensammlung Hinweise: 13.01.2021 Straßensammlung Die Weihnachtsbäume werden am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr 13.01.2021 Straßensammlung eingesammelt. Legen Sie bitte Ihren Baum rechtzeitig bereit.

Die Weihnachtsbäume werden in einer Kompostanlage verwertet. Bitte entfernen Sie deshalb an Ihrem Baum jeglichen Weihnachtsschmuck. Sehr hohe Weihnachtsbäume sind aus Stadt Falkenstein/Harz technischen Gründen auf eine maximale Länge von 2 m 12.01.2021 Degenershausen Straßensammlung zu zerkleinern. Einzelne Äste der Weihnachtsbäume müssen gebündelt bereit gelegt werden. 12.01.2021 Endorf Am Teich, Untere Hauptstraße - Nähe Nr. 12 12.01.2021 Ermsleben Straßensammlung 12.01.2021 Meisdorf Straßensammlung Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen 12.01.2021 Neuplatendorf Am Dorfgemeinschaftshaus, Alte Reihe 12 gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge 12.01.2021 Pansfelde Hauptstraße/Friedensstraße nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihren Baum an 12.01.2021 Reinstedt Straßensammlung der nächst befahrbaren Straße ab. 12.01.2021 Wieserode Am Anger (Kirche)

Abfuhrtag Ort Sammelplatz

Stadt Thale 13.01.2021 Straßensammlung 13.01.2021 Almsfeld Straßensammlung / Keine Entsorgung gewünscht! 13.01.2021 Straßensammlung 13.01.2021 Straßensammlung 13.01.2021 Straßensammlung 15.01.2021 Straßensammlung 15.01.2021 Stadtgebiet Thale Straßensammlung 15.01.2021 Parkplatz Friedensstraße (Ortsbüro) 15.01.2021 Straßensammlung 18.01.2021 Parkplatz Rambergsweg / Warnstedt Keine Entsorgung gewünscht!

Stadt Ballenstedt Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] 13.01.2021 Straßensammlung Entsorgungsberatung 14.01.2021 Asmusstedt Straßensammlung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 14.01.2021 Badeborn an der Feuerwehr, Straße "Am Teich", Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Spielplatzpark Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 14.01.2021 Opperode Straßensammlung Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 14.01.2021 Radisleben Altglas-Containerplatz Grüne Straße/ Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Lange Straße Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 14.01.2021 Stadtgebiet Ballenstedt Straßensammlung

17 Tourenplan Weihnachtsbäume 18 Registerfeld

Abfuhrtag Ort Sammelplatz

Stadt Harzgerode 18.01.2021 Bahnhof 18.01.2021 Bauhof im Stolberger Weg / Güntersberge mit Keine Entsorgung gewünscht! Bärenrode und Hinweise: Friedrichshöhe Die Weihnachtsbäume werden am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr / Königerode Keine Entsorgung gewünscht! eingesammelt. Legen Sie bitte Ihren Baum rechtzeitig bereit. 18.01.2021 Mägdesprung Abzweig Selkemühle

Die Weihnachtsbäume werden in einer Kompostanlage / Neudorf Keine Entsorgung gewünscht! verwertet. Bitte entfernen Sie deshalb an Ihrem Baum jeglichen 18.01.2021 Parkplatz Ortseingang, Hauptstraße Weihnachtsschmuck. Sehr hohe Weihnachtsbäume sind aus 18.01.2021 Silberhütte Busparkplatz, Kreisstraße technischen Gründen auf eine maximale Länge von 2 m 18.01.2021 Platz an der Feuerwehr, Siptenfelde zu zerkleinern. Einzelne Äste der Weihnachtsbäume müssen 18.01.2021 Stadtgebiet Harzgerode Straßensammlung gebündelt bereit gelegt werden. 18.01.2021 Straßberg Plan

Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihren Baum an der nächst befahrbaren Straße ab.

INFORMATION FOTOWETTBEWERB

enwi sucht Fotos für den Entsorgungskalender 2022

Die enwi führt wie auch in den vergangenen Jahren einen Fotowettbewerb durch. Die Bil- der aus dem Landkreis Harz zum Thema “Wege im Landkreis Harz“ sollen den Entsor- gungskalender 2022 zieren.

Bis zum 9. Juli 2021 besteht die Möglichkeit, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

Als Aufnahmen sind Wintermotive ebenso gefragt wie Frühlings-, Sommer- oder Herbst- ansichten. Es können auch mehrere Motive in verschiedenen Einstellungen eingeschickt werden.

Die Einsender der besten Fotos werden wie folgt prämiert: 1. Platz 250,- € 2. Platz 200,- € 3. Platz 150,- €. Für jedes weitere veröffentlichte Bild im Kalender gibt es 100,- €. Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Es werden Digitalaufnahmen im Querformat mit einer Bildqualität von mindestens 300 dpi Entsorgungsberatung und einer Mindestgröße von ca. 1.500 x 2.100 Pixel benötigt. Aber auch Farbfotos mit einer Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Mindestgröße von 13 cm x 18 cm sind möglich. Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Die Einsendungen sind mit Namen, Adresse und Telefonnummer des Bildautors sowie mit der genauen Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Motiv- und Ortsbezeichnung an folgende Adresse zu senden: Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 AöR (enwi), Kennwort: Fotowettbewerb, Braunschweiger Str. 87/88, 38820 Halberstadt oder per E-Mail an Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 [email protected] (max. 5 MB pro E-Mail). Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

19 Tourenplan Papierbehälter 120 l / 240 l A ltpapier 20

08.01. Tour 1: Stadtgebiet Quedlinburg Ägidii-Kirchhof, Albert-Schweitzer-Straße, Am Dornberg, Am Hange, 04.02. Am Johannishain, Am Klei, Am Weinberg, An der Walze, August-Bebel-Ring, 04.03. Augustinern,B eethovenstraße, Bergstraße, Blankenburger Straße, Registerfeld 01.04. Bockstraße, Bornstraße, Breite Straße, Breitscheidstraße,amaschkestraße, D 29.04. David-Sachs-Straße, Dippeplatz, Donndorfstraße, Dovestraße, 28.05. Dr.-Hermann-Klumpp-Straße,E rwin-Baur-Straße, Essiggasse, eldmarkF 24.06. links der , Finkenflucht, Freiherr-v.-Stein-Straße, Friedrich-Jahn-Straße, 22.07. Friedrich-Römer-Straße, Friesenstraße, Fröbelweg,ernröder G Chaussee, Gernröder Weg, Gersdorfer Burg, Gneisenaustraße, Goethestraße, In die Papierbehälter gehören: 19.08. Goldstraße, Grabengasse, Gröpern, Gustav-Becker-Straße, GutsMuthsstraße, Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 16.09. Halberstädter Straße, Heidfeldstraße, Heinrichplatz, Heinrichstraße, Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen 14.10. Heinrich-Zille-Straße, Hinterm Johannenhofe, Holzbreite, Hölle, aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. 11.11. In den Weinbergen,J ohannishöfer Trift, J.-Sebastian-Bach-Straße, Jüdengasse, 09.12. K.-Kollwitz-Straße, Kleine Gasse, Kleiweg, Klink, Klopstockweg, Körnerstraße, Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Kornmarkt, Kramerstraße, Küferweg, Kurze Straße,azarettstraße, L Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist Lehofsblick, Lehofsweg, Lothringer Straße, arktkirchhof,M Marschlinger und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die Hof, Marslebener Weg, Mathildenstraße, Maxim-Gorki-Straße, Mettehof, kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Mettestraße, Mummental, Neinstedter Feldweg, Neuendorf, estalozzistraße,P Pölle, Quarmbachsiedlung, Quarmbachweg,ambergweg, R Rebenstraße, Nicht in die Papierbehälter gehören: Reichenstraße, Reinsteinstraße, Rosa-Luxemburg-Straße,andbreite, S Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Schillerstraße, Schmale Straße, Schulstraße, Schwalbestraße, Seminarstraße, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, Stauffenbergplatz, Steinholzstraße, Steinholztriftweg, Stieg, Stobenstraße, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- Stresemannstraße, Suderöder Chaussee,aubenbreite, T Teupelstraße, brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. Theophanostraße, Traubenweg,V or dem Gröperntor, Wallstraße, Weberstraße, Wegelebener Weg, Wehrenpfennigstraße, Weinbergweg, Maximales Füllgewicht: Weingarten, Westerhäuser Straße, Weststraße, Winzerstraße,Ziegelhohlweg, 75 kg für 120 l Altpapierbehälter Zwischen den Kapellenwegen 100 kg für 240 l Altpapierbehälter

Tour 2: Stadtgebiet Quedlinburg Hinweis: Die Altpapierbehälter (2-Rad) werden alle vier Wochen 21.01. Abteigasse, Adelheidstraße, Ahornstraße, Altetopfstraße, Am Abteigarten, entleert! Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett 18.02. Am Bleicheberg, Amelungpark, Amelungstraße, Am Hakelbach, gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der 18.03. Am Heiligen Brunnen, Am Hospital, Am Schiffbleek, Am Schmöckeberg, Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit. 15.04. An den Fischteichen, An den Flotten, An der Bode, An der Kunst, Anhalter Straße, Badeborner Weg, Bahnhofsplatz, Bahnhofstraße, 14.05. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen Ballenstedter Straße, Ballstraße, Bicklinger Weg, Bicklingsbach, Billungstraße, gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge 10.06. Birkenstraße, Blasiistraße, Boxhornschanzenweg, Bornholzweg, nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der 08.07. Bornholzwegsiedlung, Bosseplatz, Bossestraße, Brandgasse, Brauns Quartier, nächst befahrbaren Straße bereitzustellen. 05.08. Brechtstraße, Brockenblick, Brühlchaussee, Brühlstraße,.-Ritter-Straße, C 02.09. Damm, Ditfurter Weg, Dorothea-Erxleben-Straße,ichenstraße, E Erlenstraße, 30.09. Feldgasse, Feuerdornweg, Fichtenstraße, Finkenherd, Fischerstraße, 28.10. Fliederweg, Florian-Geyer-Straße, Forsythienweg, Frachtstraße,artenstraße, G Gildschaft, Goezestraße, Groß Orden, Grüntalsweg,arzblick, H Harzweg (außer 25.11. Mettehof), Heiligegeiststraße, Hinter der Mauer, Höfenweg, Höhenweg, 23.12. Hohe Straße, Hoken, Hüttenweg,m I Lüttgenfeld, Im Wasserwinkel, Jasminweg, Julius-Wolff-Straße, Jungfernhohlweg, Jungfernstieg, Kaiser-Otto-Straße, Kaiserstraße, Kaplanei, Kastanienstraße, Kleersstraße, Konvent, Lange Gasse, Langenbergstraße, Lauenburger Straße, Lindengarten, Lindenstraße, Lüttgenfeldweg, Magdeburger Straße, Markt, Marktstraße, Mastenweg, Mauerstraße, Möhrenstieg, Mühlenstraße, Mühlenworthweg, Münzenberg,N euer Weg, Neustädter Kirchhof, Oeringer Straße, Platz des Friedens, Pölkenstraße, athenaustraße,R Ritterangerweg, Rittergasse, Rosenweg,S anddornweg, Schenkgasse, Schlossberg, Schneebeerenweg, Web www.enwi-hz.de Schuhhof, Schützenbrücke, Seilergasse, Severinweg, Steinbrücke, Steinweg, E-Mail [email protected] Th.-Müntzer-Straße, Turnstraße,U nter d. Birnbaum, Unter d. Altenburg, Entsorgungsberatung Veilchenweg, Viktorshöher Weg,W assertorstraße, Weyhegarten, Weyhestraße, Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Winkel, Wipertistraße, Word, Wordgasse,Zwergkuhle, Zwischen den Städten Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

21 Tourenplan Papierbehälter 120 l / 240 l A ltpapier 22

07.01. Tour 1: StadtgebietT hale Alte Behrensdorfstraße, Alte Topf, enneckenrode,B Blankenburger Straße, 03.02. Bleicheplatz, Bollergasse, Breiteweg, Brückenstraße, Bucht,ggeröder E Weg, 03.03. Freiheit, Heimstraße, Hüttebrink, Kahlenbergstraße, Kantorstraße, Karlstraße, Registerfeld 31.03. Kirchberg, Kirchgartenstraße, Kirchstraße, Kl. Blankenburger Straße, 28.04. Kleiner Waldkater, Knieberg,M arkt, Marktstraße, Mausstraße, 27.05. Mühlenbergstraße, Mühlenstraße, eueN Behrensdorfstraße, Neuer Weg, 23.06. Neustädter Straße, Plan, Querstraße,R oßtrappe, Roßtrappenstraße, 21.07. Rübchen, Rübchenstraße, chänkeplatz,S Schänkestraße, Schleifenbachstraße, Schmiedestraße, Schwalbenklink, Silberbachtal,ferstraße, U Unter der Linde, In die Papierbehälter gehören: 18.08. Warnstedter Straße (Gewerbegebiet Nord), Weiberborn, Weinbergsweg, Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 15.09. Wendhusenstraße, Winkel, Wolfsburgstraße, Worth, Worthgarten,Ziegelei Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen 13.10. aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. 10.11. 08.12. Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Tour 2: StadtgebietT hale Nicht in die Papierbehälter gehören: 20.01. Ahornallee, Albertstraße, Alfredstraße, Amselweg, Am Tannenkopf, Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, 17.02. Bahnhofstraße, Baldurweg, Bergstraße, Bertolt-Brecht-Straße, Birkenstraße, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, 17.03. Bockriess, Bodestieg, Bogenstraße, Bruchstraße,r.-Ernst-Wachler-Straße, D Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- 14.04. brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. Eisenbahnstraße, Erich-Mühsam-Straße, Erich-Weinert-Straße, 12.05. F.-Freiligrath-Straße, Fliederweg, Friedrichsbrunner Chaussee, 09.06. Maximales Füllgewicht: Friedrichsbrunner Straße, Friedrich-Wolf-Straße,artenbreite, G Gartenstraße, 75 kg für 120 l Altpapierbehälter 07.07. Gebirgsstraße, Georg-Büchner-Straße, Georg-Herwegh-Straße, Georgshöhe, 100 kg für 240 l Altpapierbehälter 04.08. Goetheweg,H agebuttenweg, Harzweg, Haselbach, Hasenwinkel, 01.09. Heimburgstraße, Heinrich-Heine-Straße, Hermann-Hendrich-Straße, 29.09. , Hubertusstraße,ägerstraße, J Joachimstraße, arl-Marx-K Straße, Kirschallee, Kurt-Tucholsky-Straße,essingstraße, L Lindenbergsweg,

27.10. Margaretenstraße, Musestieg, Neinstedter Straße, Obersteigerweg, Hinweis: Die Altpapierbehälter (2-Rad) werden alle vier Wochen 24.11. Oststraße,P arkstraße, Peterstichel (Forsthaus), Pfingstanger, Poststraße, entleert! Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett 22.12. Rathausplatz, Robertstraße, R.-Breitscheid-Straße,aarbrückner S Straße, gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Schillerstraße, Siebenspringe, Sonnenweg, Sputnikweg, Stecklenberger Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit. Allee, Stecklenberger Waldrand, Steigerweg, Steinbachstraße, Stephanstraße, Stoppenberg,T h.-Fontane-Ring, Theodor-Nolte-Straße,W alpurgisstraße, Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen Walther-Rathenau-Straße, Wilhelmstraße, Willi-Bredel-Ring, Wotansblick, gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge Wotanstraße nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereitzustellen.

04.01. 01.02. 01.03. 29.03. 26.04. 25.05. Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichshöhe,Güntersberge, 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. Treseburg, Wendefurth 06.12.

08.01. 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 28.05. Degenershausen, Endorf, Friedrichsbrunn, Neuplatendorf, 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. Pansfelde, Quarmbeck, Wieserode 09.12.

Web www.enwi-hz.de 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. Bad Suderode, Gernrode, Neinstedt, E-Mail [email protected] Stecklenberg 28.06. 26.07. 23.08. 20.09. 18.10. 15.11. Entsorgungsberatung 13.12. Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 18.01. 15.02. 15.03. 12.04. 10.05. 07.06. Alexisbad, Bärenrode, Dankerode, Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Königerode, Mägdesprung, Neudorf, Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 05.07. 02.08. 30.08. 27.09. 25.10. 22.11. Schielo, Silberhütte, Siptenfelde, Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 20.12. Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg

23 Tourenplan Papierbehälter 120 l / 240 l A ltpapier 24

20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. Warnstedt 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Registerfeld

Ermsleben, Morgenrot, Münchenhof, 21.01. 18.02. 18.03. 15.04. 14.05. 10.06. Reinstedt 08.07. 05.08. 02.09. 30.09. 28.10. 25.11. In die Papierbehälter gehören: Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, 23.12. Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen.

Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Asmusstedt, Meisdorf, Opperode, Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. Radisleben, Stadtgebiet Ballenstedt, und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 01.11. 29.11. Weddersleben kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. 27.12. Nicht in die Papierbehälter gehören: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohle- oder Blaupapier, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butter- 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. Badeborn,Quedlinburg - Feldmark rechts brotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke. der Bode, Rieder, Westerhausen 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. Hinweis: Die Altpapierbehälter (2-Rad) werden alle vier Wochen 28.12. entleert! Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit.

Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen Papierbehälter 1.100 l A ltpapier gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereitzustellen.

Maximales Füllgewicht: 75 kg für 120 l Altpapierbehälter 100 kg für 240 l Altpapierbehälter 440 kg für 1.100 l Altpapiercontainer Alexisbad, Allrode, Badeborn, Morgenrot, Neinstedt, Neudorf, Montag Opperode, Pansfelde, Radisleben, Feiertagsregelung für Papierbehälter 1.100 l Bad Suderode, Dambachhaus (Forsthaus), Dankerode, Reinstedt, Rieder, Silberhütte, Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle Siptenfelde, Stadtgebiet folgenden Abfuhrtermine für die Papierbehälter auf den Ermsleben, Friedrichsbrunn, nachfolgenden Tag. Gernrode, Güntersberge, Ballenstedt, Hexentanzplatz, Königerode, Stadtgebiet Harzgerode, Mägdesprung, Meisdorf, Stecklenberg, Straßberg

Stadtgebiet Quedlinburg, Donnerstag Westerhausen

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Almsfeld, Altenbrak, Warnstedt, Weddersleben, Stadtgebiet Thale, Treseburg, Wendefurth Entsorgungsberatung Freitag Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Hinweis: Die 1.100 l Altpapierbehälter werden jede Woche einmal entleert. Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

25 Entsorgung von Leichtverpackungen 26

Ab dem Jahr 2021 wird es in großen Teilen des Landkreises Harz zu einer Systemumstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne kommen. Die Einsammlung und Verwertung dieser Abfälle erfolgt über ein rein privatwirtschaftlich organi- siertes und finanziertes Erfassungssystem auf Basis des Verpackungsgesetzes. Die Einsammlung und Verwertung findet außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung statt. Verantwortlich dafür sind zehn Duale Systembetreiber. Diese Systembetreiber mussten sich jedoch im Vorfeld Ihrer- Aus schreibung zur Suche eines Entsorgers mit der enwi abstimmen. Da das System der Entsorgung mittels Gelben Sackes seit sehr langer Zeit zu Unzufriedenheit führt, hat die enwi in Vorbereitung auf anstehende Verhandlungen eine Umfrage nach dem gewünschten Sammelsystem bei den Registerfeld In den Gelben Sack/die Gelbe Tonne gehören gebrauchte Bürgermeistern der Städte und Gemeinden im Landkreis Harz durchgeführt. Die Umfrage ergab, Verkaufsverpackungen. dass für ca. 84 % des Kreisgebietes die Einführung der Gelben Tonnen (2- bzw. 4-Rad-Behälter) und Kunststoff: Becher von Milchprodukten und Margarine, für ca. 16 % die Beibehaltung der Gelben Säcke gewünscht wird. Mit diesem Ziel ging die enwi in Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflegemitteln, die Verhandlungen. Nach erster Ablehnung des gewünschten zweigeteilten Systems wegen höhe- Flaschen von Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, rer Sammlungskosten konnten letztlich alle Wünsche von der enwi durchgesetzt werden. Lebensmittelflaschen, leere Farbeimer, Verkaufsschalen, Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien, Getränkedosen, Somit erfolgt schon im Jahr 2021 die Einsammlung von Leicht- Konservendosen, Spraydosen (leer), Verbundstoff: Getränkekartons, Milchkartons, Vakuum- verpackungen unter folgenden ahmenbedingungen:R verpackungen. Styropor: Styropor darf nur in den Gelben Sack/die Gelbe Es gibt für die nachfolgend aufgeführten Gebiete jeweils nur ein System (Gelbe Tonne oder Gelber Sack). Tonne, wenn es sich dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Die Gelben Tonnen unterscheiden sich im Fassungsvolumen nach 240 l (Zweiradbehälter) und 1.100 l (Vierradbehälter), wobei Meistens sind es Schaumverpackungen wie z.B. Schalen von die Vierradbehälter nur in Großwohnanlagen angeboten werden. verpacktem Obst oder Fleischwaren. Auch Umverpackungen Bei der Sammlung mittels Zweiradbehälter steht in der Regel pro Haushalt eine Tonne zur Verfügung. aus Styropor wie z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Die Zweiradbehälter werden 14-täglich geleert, wobei im Einzelfall bei Grundstücken ab 20 Bewohnern auch kürzere Intervalle Fernseher oder anderen elektrischen Geräten gehören in den mit dem Entsorgungsunternehmen abgestimmt werden können. Gelben Sack/die Gelbe Tonne. Die Vierradbehälter werden wie bisher wöchentlich geleert. In Gebieten, in denen die Gelbe-Sack-Sammlung erhalten bleibt, werden sie weiterhin 14-täglich entsorgt. Die Qualität der Nicht in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne gehören: Säcke (Materialstärke, Reißfestigkeit) soll verbessert werden. Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände, CD‘s, DVD‘s und Videohüllen, Einwegbesteck, Tonerkartuschen, Verpackungen mit Restinhalt. Styroporabfälle, die bei Renovierungsarbeiten

anfallen, wie z. B. Deckenplatten oder Dämmmaterial, sind Die Tourenpläne für die Gelben Säcke und die Gelben Tonnen konnten leider bis zum Redaktions- über die Restmüllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack schluss dieses Kalenders nicht mehr aufgenommen werden, da zu diesem Zeitpunkt der Auftrag- der enwi zu entsorgen. Fallen größere Mengen an, erteilt die nehmer der Dualen Systembetreiber bei der enwi noch nicht bekannt war. Sobald die Tourenpläne Entsorgungsberatung unter 0 39 41 / 68 80 45 Auskunft. feststehen, werden diese umgehend unter www.enwi-hz.de und in der Presse veröffentlicht. Die Auslieferung der Gelben Tonnen übernimmt das beauftragte Unternehmen zur Einsammlung der Achtung! Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen mit falschem Inhalt Leichtverpackungen. Über den genauen Zeitpunkt der Auslieferung der Gelben Tonnen wird- die kennzeichnet der Entsorger mit einem roten Hinweiszettel. ses Unternehmen die Grundstücksbesitzer informieren. Bis dahin bleibt es beim bisherigen -Sam Hierdurch wird der Bereitsteller des Gelben Sackes/der Gelben melsystem. Übrigens: Auch künftig werden die Kosten des Systems nicht in die Abfallgebühren Tonne zur Nachsortierung aufgefordert. einfließen. Das Sammelsystem wird sich auch weiterhin und trotz der bedarfsgerechteren, etwas teureren Sammlung privatwirtschaftlich finanzieren müssen. Wegen dieser Selbstständigkeit der Hinweise: Die Gelben Säcke/Gelben Tonnen werden alle 14 Dualen Systembetreiber hat die enwi jedoch auch keinen direkten Einfluss auf die operativen -Abläu Tage abgeholt. Terminverschiebungen durch Feiertage sind fe, wie z. B. die Behälterauslieferung. Ungeachtet dessen steht die enwi für grundsätzliche Fragen fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Gelben Säcke/Gelben unter Tel. 0 39 41 68 80-0 oder -45 zur Verfügung oder informieren Sie sich unter www.enwi-hz.de. Tonnen am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr getrennt von den grauen Die enwi ist zuversichtlich, dass unter Abwegung der Vor- und Nachteile mit diesem bedarfsge- Abfallsäcken und den Abfallbehältern bereit. Sind Straßen rechteren Erfassungssystem nunmehr auch eine spürbare Verbesserung des Erscheinungsbildes oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für der Orte am Entsorgungstag und eine höhere Zufriedenheit eintreten wird. Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit.

Feiertagsregelung für 1.100 l Wertstoffbehälter Orte mit Gelber Tonne ab 2021 Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle folgenden Abfuhrtermine für die Gelben Wertstoffbehälter auf Stadt Ballenstedt Asmusstedt, Badeborn, Opperode, Radisleben, Rieder, Stadtgebiet Ballenstedt den folgenden Tag. Stadt Falkenstein/Harz Degenershausen, Endorf, Ermsleben, Meisdorf, Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt, Wieserode Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Stadt HarzgerodeAlle Straßen und Gebiete von den folgenden Orten, die nicht unter der Sacksamm- Entsorgungsberatung lung aufgeführt sind: Alexisbad, Bärenrode, Dankerode, Friedrichshöhe, Güntersberge, Königerode, Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Mägdesprung, Neudorf, Schielo, Silberhütte, Siptenfelde, Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Stadt Quedlinburg Bad Suderode, Gernrode, Gersdorfer Burg, Morgenrot, Münchenhof, Quarmbeck, Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadtgebiet Quedlinburg (alle Straßen, die nicht unter der Sacksammlung aufgeführt werden) Stadt Halberstadt, Gemeinde Huy, Stadt Thale Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stadtgebiet Thale, Stecklenberg, Verbandsgemeinde Vorharz 0 39 41 / 68 80 23 Treseburg, Warnstedt,Weddersleben, Wendefurth, Westerhausen Stadt 0 39 41 / 68 80 38

Fortsetzung auf Seite 28

27 Entsorgung von Leichtverpackungen 28

Orte mit Gelbem Sack ab 2021

Stadt Harzgerode Ortsteil Dankerode: Wochenendhausgebiete Martelsberg/Marktal, westlich Dankerode am Stolberger Weg, Wipperberg und Markscheide / Ortsteil Friedrichshöhe: Wochenendhausgebiet am Bahnhof Friedrichshöhe / Ortsteil Güntersberge: Wochenendhausgebiet am Bergsee mit den Straßen Hohe Straße, Seeblick, Lärchenweg, Buchenweg und Birkenweg, Wochenendhausgebiet Burgberg, Limbachweg und einzelne Wochenendhäuser oberhalb des Brauteiches, Wochenend- und Ferienhausgebiet Albertine / Ortsteil Neudorf: Wochenendhausgebiete am Haynschen Weg/ Hinter den Eichen und Nordteil der Kleingartenanlage Siebengründe, Wochenendhausgebiete hinter der Bebauung der Neuen Straße mit Zufahrt vom Mühlweg, Wochenendhausgebiete Am Langenberg sowie Wolfsberg I und II und Ferienhausgebiet An der Steinfurt / Ortsteil Schielo: Wochenendhäuser am Eichbergring und am Mühlweg / Ortsteil Straßberg: Wochenendhäuser/Camping am Treuen Nachbarsteich

Stadt Quedlinburg Stadtgebiet Quedlinburg, Altstadt: Aegidiikirchhof, Blasiistraße, Bockstraße, Bornstraße, Breite Straße (zwischen Bockstraße und Markt), Damm, Dovestraße, Essiggasse, Goldstraße, GutsMuthsstraße, Heidfeldstraße, Hohe Straße, Hoken, Hölle, Jüdengasse, Kleine Gasse, Klink, Kornmarkt, Kramerstraße, Markt, Marktstraße, Marktkirchhof, Neuendorf, Pölle, Schmale Straße (zwischen Kornmarkt und Dippeplatz), Schulstraße, Stieg, Stobenstraße, Word, Wordgasse / Stadtgebiet Quedlinburg, Neustadt: Augustinern, Ballstraße, Hinter der Mauer, Kaiserstraße, Kaplanei, Konvent, Mauerstraße, Neustädter Kirchhof, Reichenstraße / Stadtgebiet Quedlinburg, Schlossberg: An der Kunst, Brandgasse, Finkenherd, Gildschaft, Im Wasserwinkel, Lange Gasse (zwischen Carl-Ritter-Straße und Finkenherd), Mühlenstraße, Rittergasse (zwischen Mühlenstraße und Kaiser-Otto-Straße), Schlossberg, Wassertorstraße, Winkel / Stadtgebiet Quedlinburg, Münzenberg: Münzenberg

INFORMATION Service in neuer Qualität

Neuer Wertstoffhof in Quedlinburg

In 2020 wurde nach dem Vorbild des Wertstoffhofes Halberstadt ein neuer, großräumigerer Wertstoffhof in Quedlinburg im Gewerbegebiet „Magdeburger Straße“, Groß Orden 27 errichtet. Dieser zeichnet sich durch eine moderne und strukturierte Bauweise aus. Auf insgesamt 5.100 Quadratmeter stehen Container für die Befüllung bereit. So können die Anlieferer wie auch in Halberstadt über eine Auffahrt (Rampe) direkt an eine Vielzahl von Containern heranfahren, um diese dann bequem und barrierefrei von oben zu befüllen. Zudem gibt es auch eine Trennung von Anliefer- und Bewirtschaftungsverkehr, so dass gegenseitige Beeinträchtigungen vermindert werden können und eine optimale Abfertigung gewährleistet wird. Das Annahmespektrum entspricht dem der anderen Wertstoffhöfe. Nach Durchführung einer nationalen Ausschreibung wurden im April 2020 die Bauaufträge an die Bieter vergeben. Zu Beginn des Jahres 2021 kann der Hof eröffnet Web www.enwi-hz.de werden. Insgesamt beziffert sich die reine Bausumme auf rund 1,6 Millionen Euro. E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Wertstoffhof Quedlinburg Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Gewerbegebiet Magdeburger Straße, Groß Orden 27, 06484 Quedlinburg

Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren E-Mail: [email protected] Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Öffnungszeiten: Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr (Dez. - Feb. 09:00 bis 17:00 Uhr) Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Samstag 08:00 bis 14:00 Uhr

29 Tourenplan Abfallbehälter 60l / 80 l / 120 l / 240 l Hausmüll 30

Alexisbad, Allrode, Almsfeld, 04.01. 18.01. 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. Altenbrak, Bärenrode, Dankerode, 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 25.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. Friedrichshöhe, Güntersberge, 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. Königerode, Mägdesprung, Neudorf, 06.12. 20.12. Schielo, Silberhütte, Siptenfelde, Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg, Treseburg, Wendefurth

In den Hausmüll gehören u. a.: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Altmedi- kamente, Asche (ausgekühlt), CDs, Disketten, Druckerpatronen, Fahrradreifen, ausgehärtete Farben, Leim- und Klebemittel, 07.01. 20.01. 03.02. 17.02. 03.03. 17.03. Stadtgebiet Thale, Warnstedt Fensterglas und Spiegel, Filme, Fotos, Fleisch- und Fischreste,

31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 27.05. 09.06. Registerfeld Füller und Stifte, Filzstifte, Gardinen, Geschirr, Glühlampen (außer Energiesparlampen), Hygienepapier, Kehricht, Kippen, 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. kleiner Hausrat, Kleintierstreu (nicht kompostierbar), Lumpen, 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. Sägespäne, Schallplatten, Schuhe, Spielzeug, Tapetenreste, 08.12. 22.12. Tonbänder, Verbandsmaterial, verschmutztes Papier, Wegwerf- windeln.

Hinweis: Hausmüll, der nicht mehr in den Behälter passt, kann in die Abfallsäcke mit der Aufschrift „Entsorgungswirtschaft 08.01. 21.01. 04.02. 18.02. 04.03. 18.03. Degenershausen, Endorf, Ermsleben, des Landkreises Harz AöR“ gefüllt und am 01.04. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. Friedrichsbrunn, Morgenrot, Entsorgungstag bereitgestellt werden. 24.06. 08.07. 22.07. 05.08. 19.08. 02.09. Münchenhof, Neuplatendorf, Pansfelde, Quarmbeck, Reinstedt, Maximales Füllgewicht: 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 20 kg für 70 l Abfallsack, 09.12. 23.12. Stadtgebiet Quedlinburg, Wieserode 40 kg für 60 l Hausmüllbehälter, 75 kg für 80 l Hausmüllbehälter,

Asmusstedt, Bad Suderode, 75 kg für 120 l Hausmüllbehälter, 11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. Gernrode, Meisdorf, Neinstedt, 100 kg für 240 l Hausmüllbehälter. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. Opperode, Radisleben, Stadtgebiet 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. Ballenstedt, Stecklenberg, Hinweis: Die Hausmüllbehälter (2-Rad) werden alle 14 Tage 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 15.11. 29.11. entleert! Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett Weddersleben gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der 13.12. 27.12. Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit.

Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so sind die Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereitzustellen. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. Badeborn, Rieder, Westerhausen 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. Winter – Der Müll friert in dem Behälter an! 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. Tipp: - zerknülltes Zeitungspapier auf den Müllbehältergrund legen 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. - Hausmüll in Beutel füllen 14.12. 28.12. - besonders am Entleerungstag Hausmüll lockern Denn: Bei angefrorenem Müll während der Entleerung besteht kein Anspruch auf Nachentsorgung!

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

31 Tourenplan Abfallbehälter 1.100l Hausmüll 32

Alexisbad, Königerode, Montag Stadtgebiet Harzgerode Straße des Friedens Neudorf, Quarmbeck, Schielo Stadtgebiet Quedlinburg Stresemannstraße, Wohngebiete Drachenlochgarten und Süderstadt In den Hausmüll gehören u. a.: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Altmedi- kamente, Asche (ausgekühlt), CDs, Disketten, Druckerpatronen, Fahrradreifen, ausgehärtete Farben, Leim- und Klebemittel, Fensterglas und Spiegel, Filme, Fotos, Fleisch- und Fischreste, Füller und Stifte, Filzstifte, Gardinen, Geschirr, Glühlampen Registerfeld (außer Energiesparlampen), Hygienepapier, Kehricht, Kippen, Allrode, Altenbrak, Treseburg kleiner Hausrat, Kleintierstreu (nicht kompostierbar), Lumpen, Dienstag Stadtgebiet Quedlinburg Sägespäne, Schallplatten, Schuhe, Spielzeug, Tapetenreste, Innenstadt, Wohngebiete Kleers, Tonbänder, Verbandsmaterial, verschmutztes Papier, Wegwerf- Lindengarten und Rosengarten windeln. Stadtgebiet Thale Hinweis: Hausmüll, der nicht mehr in den Behälter passt, kann Wohngebiete Auf den Höhen und in die Abfallsäcke mit der Aufschrift „Entsorgungswirtschaft Blankenburger Straße des Landkreises Harz AöR“ gefüllt und am Entsorgungstag bereitgestellt werden.

Maximales Füllgewicht: 440 kg für 1.100 l Hausmüllcontainer.

Feiertagsregelung Mittwoch Asmusstedt, Badeborn, Stadtgebiet Ballenstedt, Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle Bad Suderode, Endorf, Stecklenberg, Warnstedt, folgenden Abfuhrtermine für Hausmüll auf den nachfolgenden Ermsleben, Gernrode, Meisdorf, Weddersleben, Tag. Für die reguläre Tour am Freitag wird als Ausgleich der Westerhausen, Wieserode Samstag zur Abfuhr genutzt. Neinstedt, Neuplatendorf, Pansfelde, Rieder, Reinstedt,

Donnerstag Stadtgebiet Quedlinburg Almsfeld, Friedrichsbrunn, Innenstadt, Güntersberge, Mägdesprung, Marschlinger Hof, Quarmbeck, Silberhütte, Wohngebiet Süderstadt Siptenfelde, Stadtgebiet Stadtgebiet Thale Harzgerode, Straßberg, Hexentanzplatz Wendefurth

Web www.enwi-hz.de Freitag Stadtgebiet Quedlinburg E-Mail [email protected] Wohngebiete Grabengasse, Kleers Entsorgungsberatung und Rosengarten Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Stadtgebiet Thale Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Wohngebiet Blankenburger Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Straße Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

33 Tourenplan biologische Abfälle 34

Frühjahr Morgenrot, Münchenhof, Opperode, Quarmbeck, Samstag, 20.03. Stadtgebiet Ballenstedt, Stadtgebiet Quedlinburg Degenershausen, Endorf, Ermsleben, Meisdorf, Donnerstag, 25.03. Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt, Wieserode

Samstag, 27.03. Stadtgebiet Thale

Bei der Sammlung biologischer Abfälle werden Montag, 29.03. Asmusstedt, Badeborn, Radisleben, Rieder mitgenommen: Baum- und Strauchschnitt, Heckenschnitt, Laub, Rasenschnitt, Stauden und andere biologisch abbaubare, nativ-organische, pflanzliche Kleinmaterialien. Dienstag, 30.03. Gernrode

Nicht zur Sammlung biologischer Abfälle gehören: Baumwurzeln, Kompost, Sägespäne, Stroh und Mist Mittwoch, 31.03. Bad Suderode

Legen Sie bitte das gebündelte Material am Sammeltag bis Neinstedt, Stecklenberg, Warnstedt, Donnerstag, 01.04. spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohngrundstück Weddersleben, Westerhausen

bereit. Registerfeld Alexisbad, Mägdesprung, Silberhütte, Mittwoch, 07.04. Die Bündel dürfen bis zu 25 kg schwer und bis zu 2 m lang sein, Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg die Äste bis zu 15 cm dick. Donnerstag, 08.04. Dankerode, Königerode, Neudorf, Schielo Für Heckenschnitt oder Laub bietet die enwi Bioabfallsäcke aus Papier (kos- Bärenrode, Friedrichsbrunn, Friedrichshöhe, tenpflichtig) an. Siehe benannte Ausgabe- Freitag, 09.04. stellen in diesem Entsorgungskalender! Güntersberge, Siptenfelde Oder verwenden Sie offene Gefäße (Körbe, Eimer), die dann nur ausgeleert werden. Dienstag, 13.04. Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Treseburg, Wendefurth

Bitte benutzen Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Herbst - Zwei Sammeltermine in Ihrem Ort! Regen- u. Abfalltonnen. Dienstag, 14.09. & Bärenrode, Friedrichsbrunn, Friedrichshöhe, Dienstag, 19.10. Güntersberge, Siptenfelde Sind Straßen oder Wege durch Mittwoch, 15.09. & Baumaßnahmen gesperrt und somit für Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Treseburg, Wendefurth Mittwoch, 20.10. Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihre biologischen Abfälle an der nächst Freitag, 17.09. & Dankerode, Königerode, Neudorf, Schielo befahrbaren Straße bereit. Freitag, 22.10.

Hinweis: Montag, 20.09. & Degenershausen, Endorf, Ermsleben, Meisdorf, Annahmestellen für die Selbstanlieferung von biologischen Montag, 25.10. Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt, Wieserode Abfällen finden Sie in diesem Entsorgungskalender auf den Seiten „Wertstoffhöfe der enwi“ und „Entsorgungsmöglichkeiten“. Dienstag, 21.09. & Asmusstedt, Badeborn, Radisleben Donnerstag, 04.11. Achtung! Für Kleingartensparten werden gesonderte Absprachen getroffen. Telefonnummer 0 39 41 / 68 80 50 Mittwoch, 22.09. & Alexisbad, Mägdesprung, Silberhütte, Freitag, 29.10. Stadtgebiet Harzgerode, Straßberg Donnerstag, 23.09. & Neinstedt, Stecklenberg, Warnstedt, Montag, 01.11. Weddersleben, Westerhausen Samstag, 25.09. & Morgenrot, Münchenhof, Opperode, Quarmbeck, Web www.enwi-hz.de Samstag, 30.10. Stadtgebiet Ballenstedt, Stadtgebiet Quedlinburg E-Mail [email protected] Montag, 27.09. & Bad Suderode Entsorgungsberatung Dienstag, 26.10. Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Dienstag, 28.09. & Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Rieder Mittwoch, 27.10. Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Mittwoch, 29.09. & Gernrode Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Donnerstag, 28.10. Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Samstag, 02.10. & Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Stadtgebiet Thale Samstag, 06.11.

35 Tourenplan Schadstoffmobil 36

Tour Frühjahr & Herbst

Mittwoch, 17.03.2021 & Mittwoch, 15.09.2021 09:00 – 09:45 Quedlinburg Gartenstraße/AWO 10:00 – 11:00 Badeborn Alte Hauptstraße/Grüne Gasse Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: 11:15 – 11:45 Morgenrot Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, 12:45 – 13:45 Quedlinburg Boxhornschanzenweg/Bicklinger Weg Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. 14:00 – 14:45 Quedlinburg Turnstraße/nahe Fitnessstudio Abgabe der Schadstoffe: kostenlos 15:00 – 16:00 Quedlinburg Kleerswiese

Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen

Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Donnerstag, 18.03.2021 & Donnerstag, 16.09.2021 Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke 09:00 – 10:00 Westerhausen Mühlenstraße/Schäferei (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, 10:15 – 11:00 Quedlinburg Kleiweg/Am Klei Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, 11:15 – 12:15 Quedlinburg Johannishöfer Trift/J.-Seb.-Bach-Straße Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. 13:15 – 14:00 Quedlinburg Taubenbreite/nahe Schillerstraße Registerfeld Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst 14:15 – 15:00 Weddersleben Friedensstraße/Word in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden. 15:15 – 16:00 Warnstedt Plan/nahe Warnstedter Krug

Nicht zum Schadstoffmobil gehören: Freitag, 19.03.2021 & Freitag, 17.09.2021 Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher 09:15 – 10:00 Radisleben Alte Grüne Straße/Lange Dorfstraße oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. 10:15 – 11:15 Ballenstedt Allee Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den 11:30 – 12:15 Ballenstedt Heinestraße/An den Lohden Gelben Wertstoffsack/die Gelbe Tonne, Behältnisse mit 13:15 – 14:15 Ballenstedt Wallstraße/Parkplatz am Friedhof ausgehärteten Farben und Lacken dagegen in den Hausmüllbehälter. 14:30 – 15:15 Opperode Bleicheplatz 15:30 – 16:15 Ballenstedt Bahnhofstraße/Schwarzer Weg/Ostbahnhof Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in der Presse.

Montag, 22.03.2021 & Montag, 20.09.2021 09:00 – 10:00 Gernrode Parkplatz Suderöder Straße 10:15 – 11:15 Rieder Bereich des Pferdeteiches 11:45 – 12:45 Harzgerode Straße der Kolbenwerker 13:45 – 14:45 Harzgerode Bahnhof/Kohleplatz 15:00 – 16:00 Harzgerode Parkplatz am Torteich (B 242)

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Dienstag, 23.03.2021 & Dienstag, 21.09.2021 Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 09:15 – 10:00 Schielo Parkplatz Ortseingang Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 10:15 – 11:00 Königerode An der alten Schule Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 11:15 – 12:00 Dankerode Markt Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 13:00 – 13:45 Neudorf Parkplatz an der Feuerwehr Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 14:00 – 14:30 Alexisbad Buswendeschleife Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 14:45 – 15:15 Mägdesprung Abzweig Selkemühle

37 Tourenplan Schadstoffmobil 38

Tour Frühjahr & Herbst

Mittwoch, 24.03.2021 & Mittwoch, 22.09.2021

09:00 – 10:00 Friedrichsbrunn Parkplatz Hasenwinkel/Ortsausgang Richtung Allrode 10:15 – 11:15 Güntersberge Georg-Freitag-Straße/Altglas-Containerplatz 11:30 – 12:00 Friedrichshöhe Hauptstraße Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, 13:00 – 13:45 Siptenfelde Platz an der Feuerwehr Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. 14:00 – 14:45 Straßberg Plan 15:00 – 15:30 Silberhütte Busparkplatz Abgabe der Schadstoffe: kostenlos

Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen Donnerstag, 25.03.2021 & Donnerstag, 23.09.2021 09:00 – 09:30 Benneckenrode Roßtrappenstraße/Altglas-Containerplatz Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte 09:45 – 10:45 Thale Freiheit mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke 11:00 – 12:00 Thale Schänkeplatz (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, 13:00 – 14:00 Thale Musestieg/Parkplatz hinter Lidl Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. 14:15 – 15:15 Thale Bredel-Ring/nahe Parkplatz

15:30 – 16:15 Thale Breitscheidstraße/Alfredstraße Registerfeld Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden.

Nicht zum Schadstoffmobil gehören: Freitag, 26.03.2021 & Freitag, 24.09.2021 Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher 09:00 – 09:30 Quarmbeck Parkplatz Feuerwehr oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. 09:45 – 10:30 Neinstedt Krameringstraße 10:45 – 11:45 Bad Suderode Nordhäuser Heerstr./Ecke Stecklenberger Straße Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den Gelben Wertstoffsack/die Gelbe Tonne, Behältnisse mit 12:45 – 13:30 Stecklenberg Parkplatz an der Hauptstraße ausgehärteten Farben und Lacken dagegen in den 13:45 – 14:30 Neinstedt Stecklenberger Str./nahe Altglas-Containerplatz Hausmüllbehälter. 14:45 – 15:30 Bad Suderode Bahnhofsvorplatz Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in der Presse. Montag, 29.03.2021 & Montag, 27.09.2021 09:00 – 09:30 Pansfelde Hauptstraße/Friedensstraße 09:45 – 10:15 Wieserode Am Anger (Kirche) 10:30 – 11:00 Neuplatendorf Alte Reihe/am Altglas-Containerplatz 11:15 – 11:45 Endorf Am Teich 12:45 – 13:45 Meisdorf Mühlplatz/Ecke Hauptstraße 14:00 – 15:00 Ermsleben Bahnhofstraße/Meisdorfer Straße 15:15 – 16:15 Ermsleben Feldstraße/Neue Straße Web www.enwi-hz.de 16:30 – 17:30 Reinstedt Platz vor der Freiwilligen Feuerwehr E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Dienstag, 06.04.2021 & Freitag, 01.10.2021 Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 11:00 – 11:30 Almsfeld Parkplatz neben Straßenmeisterei 12:30 – 13:00 Treseburg Oststraße/öffentlicher Parkplatz Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 13:15 – 14:00 Altenbrak Bodewiese Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Dienstag, 13.04.2021 & Freitag, 08.10.2021 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 15:45 – 16:30 Allrode Platz vor der Kaufhalle

39 Tourenplan Schadstoffmobil 40

Zusatztermine - Samstagsammlung

30.01.2021 08:00 – 09:30 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/An der Hütte 10:30 – 12:30 Quedlinburg Wertstoffhof Quedlinburg, Groß Orden 27

13.02.2021 12:15 – 13:15 Ermsleben Bahnhofstraße/Meisdorfer Straße

Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: 27.02.2021 10:00 – 12:00 Quedlinburg Wertstoffhof Quedlinburg, Groß Orden 27 Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, Freiberufler und öffentliche Einrichtungen. 12:45 – 13:45 Ballenstedt Lindenallee/Heinestraße, Bienenwiese

Abgabe der Schadstoffe: kostenlos 24.04.2021 08:00 – 10:00 Quedlinburg Wertstoffhof Quedlinburg, Groß Orden 27 Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße 10:45 – 11:45 Ballenstedt Lindenallee/Heinestraße, Bienenwiese von 30 l Volumen 12:45 – 13:45 Harzgerode Parkplatz am Torteich (B242) Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte 15.05.2021 08:00 – 09:00 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/ mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke An der Hütte (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. 19.06.2021 12:30 – 13:30 Gernrode Parkplatz W.-Rathenau-Straße/

Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst Suderöder Straße Registerfeld in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden.

Nicht zum Schadstoffmobil gehören: 26.06.2021 08:00 – 09:00 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/An der Hütte Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher 09:45 – 11:45 Quedlinburg Wertstoffhof Quedlinburg, Groß Orden 27 oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. 12:45 – 13:45 Ermsleben Bahnhofstraße/Meisdorfer Straße

Leere Behälter aus Kunststoff und Metall gehören in den Gelben Wertstoffsack/die Gelbe Tonne, Behältnisse mit 21.08.2021 08:00 – 09:00 Harzgerode Parkplatz am Torteich (B242) ausgehärteten Farben und Lacken dagegen in den 10:00 – 11:00 Thale Auf dem Bodetalparkplatz/An der Hütte Hausmüllbehälter. 11:45 – 13:45 Quedlinburg Wertstoffhof Quedlinburg, Groß Orden 27 Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in der Presse. 16.10.2021 12:30 – 13:30 Gernrode Parkplatz W.-Rathenau-Straße/ Suderöder Straße

06.11.2021 08:00 – 10:00 Quedlinburg Wertstoffhof Quedlinburg, Groß Orden 27 10:45 – 11:45 Ballenstedt Lindenallee/Heinestraße, Bienenwiese

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

41 Ausgabestellen 42

Hausmüllsack Bioabfallsack

Altenbrak Touristeninformation Unterdorf 5 Bad Suderode Lotto-Markt Wuttig Friedrichsdorfstraße 2 Ballenstedt Wertstoffhof Gewerbegebiet Pfingstwiese Ermsleben BZM Heim-, Tier- u. Gartenmarkt Bahnhofstraße 1 Friedrichsbrunn Touristinformation Hauptstraße 118 Harzgerode Wertstoffhof(ehem. Stadtgärtnerei) Mägdesprunger Straße Pansfelde Gasthof "Zum Goldenen Stern" Lange Straße 55 Quedlinburg Otto-Shop Friedrich Bockstraße 7 Eine aktuelle Übersicht der Wertstoffhoff der enwi Groß Orden 27 Ausgabestellen finden Sie auch (ab Anfang 2021) Gewerbegebiet auf der Internetseite der enwi Magdeburger Straße (www.enwi-hz.de). Rieder AllesDrin! Inhaber Mirko Lienig Rathausstraße 17 Schielo Tankstelle Schmelzer Hauptstraße 11 Thale ELKA Kaufhaus GmbH & Co. KG Karl-Marx-Straße 16/18 Westerhausen Wertstoffhof der enwi (ehem. Deponie Westerhausen)

Hinweis: Das Verteilsystem von Gelben Säcken wird für die Gebiete in denen eine Umstellung auf die Gelben Tonnen nicht erfolgt, gesondert bekanntgegeben (Siehe auch Informationen auf den Seiten 26 bis 28).

INFORMATION

12 Tipps, um einen nachhaltigen Haushalt zu führen!

1. Regionales Obst und Gemüse einkaufen 2. Adieu Plastik-Tüte: Stoff- statt Plastikbeutel oder geeignetes Netz nutzen 3. Weniger Lebensmittel wegwerfen 4. Effizienter kochen: Energiesparen u. a. Kochen mit Deckel 5. Wasser sparen: duschen statt baden, Wäsche nicht öfter als nötig waschen 6. Strom bewusst sparen: Wäsche auf der Leine trocken, anstelle Glühbirnen lieber LED-Produkte oder Energiesparlampen verwenden, beim Kauf eines Haushaltsgerätes auf Energieeffizienz achten 7. Heizung besser regulieren 8. Richtig lüften,T üren und Fenster abdichten 9. umweltfreundliche Haushaltsprodukte verwenden: Stoff- statt Papierservietten, Staubsauger ohne Beutel 10. Alternative Putzmittel verwenden: ökologische Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln 11. Nachhaltige Mode kaufen 12. Ab in dieT onne – aber richtig: Auf richtige Abfalltrennung achten, besser aber wiederverwertbareProdukte und Mehrweg- statt Einwegprodukte kaufen.

43 Bestellung von Abfallbehältern 44

Diese Abfallbehälter können Sie beim Behälterservice der enwi bestellen (Mieter wenden sich bitte an ihren Vermieter!):

Restabfallbehälter Altpapierbehälter

Transponder (Chip)

60, 80, 120, 240 Liter 1.100 Liter 120, 240 Liter 1.100 Liter Der Transponder (Chip) befindet sich nur am Restabfallbehälter und registriert die Leerung. Bitte entfernen oder beschädigen Sie diesen nicht.

Wann ist die Behälternummer anzugeben?

- Die Behälternummer ist anzugeben bei: Umtausch, Rückgabe, Beschädigung oder evtl. Verlust des Behälters. - Die Behälternummer erscheint auf dem Gebührenbescheid unter dem Punkt „Festsetzung der Entleerungsgebühren“.

254.278.6 Behälternummer Chip: 00400000010C2469 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 153570002542870601 Strichcodeaufkleber 240 L Restmüll an dem Restabfallbehälter

Bei Umzug bitte beachten: Restabfall- und Altpapierbehälter nicht mitnehmen! Sie bleiben auf dem bisherigen Grundstück, da alle Abfallbehälter und -container grundstücksbezogen bei der enwi registriert sind.

Sie als Grundstücks-, Wohnungseigentümer oder Hausverwalter benötigen für sich bzw. für Ihre Mieter einen Restabfall- oder einen Altpapierbehälter?

Rufen Sie den Behälterservice an (Telefonnummern siehe links): Web www.enwi-hz.de - bei Neubestellung, Nachbestellung und bei Umtausch von Abfallbehältern, E-Mail [email protected] - bei Beschädigung oder Verlust des Abfallbehälters. Entsorgungsberatung Nutzen Sie die Formulare im Innenteil des Kalenders, auf der Internetseite der enwi Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 oder scannen Sie unseren QR-Code links und lassen Sie sich auf unsere Internetseite Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 weiterleiten! Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Bei der Anzeige eines Eigentümerwechsels beachten Sie bitte: Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 - sowohl der bisherige als auch der neue Eigentümer sind dazu verpflichtet, Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 - spätestens nach Vorliegen eines Nachweises für den Eigentumsübergang (z. B. Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Kopie der Grundbucheintragung) erhält der bisherige Eigentümer die Endabrechnung.

45 Wertstoffhöfe der enwi 46

Für die Bewohner des Landkreises Harz stehen folgende Wertstoffhöfe der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) zur Verfügung:

1. Wertstoffhof Ballenstedt Gewerbegebiet „Pfingstwiese“ Telefon: 01 51 / 72 68 76 10 Öffnungszeiten: Di und Do 13:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Feb. 14:00 bis 17:00 Uhr), Folgende Wertstoffe und Abfälle werden kostenlos in Sa 08:00 bis 13:00 Uhr (Nov. – Feb. 09:00 bis 12:00 Uhr) Kleinmengen angenommen: - Altmetall - Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten 2. WertstoffhofH alberstadt - Behälterglas Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“) - elektrische und elektronische Haushaltsgeräte Telefon: 0 39 41 / 41 92 77 19 - biologische Abfälle (max. 2 m³) - Papier und Pappe Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa 08:00 bis 14:00 Uhr - Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken 3. WertstoffhofH arzgerode oder anderen Behältnissen, abgeben!) - gebrauchsfähige Altkleider Mägdesprunger Straße (ehem. Stadtgärtnerei) - Verkaufsverpackungen Telefon: 0394 84 / 77 90 32 Öffnungszeiten: Di und Do 15:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – Jan. 14:00 bis 17:00 Uhr), Auf den Wertstoffhöfen Halberstadt, Quedlinburg, Westerhausen, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr und Harzgerode ist auch die Annahme von Bauabfällen (je max. 1 m³) möglich. 4. Wertstoffhof Hinweise: Die Abgabe von Hausmüll ist auf den Wertstoffhöfen nicht Harzburger Straße, Bauhof der Stadt möglich. Telefon: 03 94 52 / 84 16 6 Öffnungszeiten: Di und Do 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

Bitte nutzen Sie zur Entsorgung der Gelben Säcke/der Gelben 5. Wertstoffhof Oberharz Tonnen vorrangig die viel bequemere 14-tägliche Abfuhr am Grundstück! , Mühlental (an der B 27), Bauhof der Stadt Oberharz am Telefon: 03 94 59 / 78 91 40 Tipp: Kostenfrei Kompost mitnehmen! Öffnungszeiten: Di 13:00 bis 18:00 Uhr (Nov. - Feb. 13:00 bis 17:00 Uhr), Zeitlich befristet steht im Frühjahr für all jene, die biologische Sa 09:00 bis 12:00 Uhr Abfälle abgeben, auch Kompost zur Verfügung. Es können bei Bedarf bis max. 0,5 m³ pro Kalenderwoche mitgenommen werden. 6. Wertstoffhof Osterwieck Lüttgenröder Straße 2a (Gewerbegebiet) Telefon: 03 94 21 / 79 30 Öffnungszeiten: Di und Do 14:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

7. Wertstoffhof Quedlinburg (abnfang A 2021) Groß Orden 27 (Gewerbegebiet „Magdeburger Straße“) Öffnungszeiten: Mo bis Fr 08:00 bis 18:00 Uhr (Dez. - Feb. 09:00 bis 17:00 Uhr), Sa 08:00 bis 14:00 Uhr

8. Wertstoffhof Wernigerode Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Am Köhlerteich 9, Bauhof der Stadt (ELMO-Gelände) Entsorgungsberatung Telefon: 0 39 43/ 65 46 90 Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 18:00 Uhr (Dez. – Feb. 10:00 bis 17:00 Uhr), Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Sa 09:00 bis 13:00 Uhr Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren 9. Wertstoffhof Westerhausen Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 (ehem. Deponie) Ortsverbindungsstraße Westerhausen - Warnstedt Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Telefon: 0 39 4 6 / 68 83 70 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

47 Entsorgungsmöglichkeiten 48

Altmetall: a) Wertstoffhöfe der enwi (kostenlos). Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“! b) ein Schrotthändler Ihrer Wahl

Altreifen: Reifenhändler, Autoverwertungsfirmen, Wertstoffhändler Auskunft wird erteilt unter 0 39 41 / 68 80 45

Asbestzement- und Mineralfaserabfälle (ab 01.01.2021): Kleinanlieferungen von max. 2 m³ werden angenommen bei: WIR-Umweltservice Harz, , Danstedter Weg 3/7, 38855 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 - 15:00 Uhr. Telefon: 03 94 58 / 80 20 Hinweis:Asbestzement- und Mineralfaserabfälle sind in Big Bags anzuliefern. Entsprechend des Gewichtes wird eine Gebühr (Barzahlung) erhoben. Bei Anlieferung werden Sie durch das Personal an der Waage eingewiesen. Diese Hinweise sind aus Gründen des Unfallschutzes unbedingt zu beachten. Es gilt die Benutzerordnung vor Ort. Nähere Informationen erhalten Sie von der Entsorgungsberatung unter Tel. 0 39 41 / 68 80 45 oder unter www.enwi-hz.de.

Bauabfälle( Annahme von Bauschutt und Baumischabfällen, außer Dachpappe), je max. 1 m³: Entsprechend des Volumens wird eine Gebühr für Bauschutt und Baumischabfälle erhoben. Wertstoffhof Halberstadt Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am Sülzegraben“), Telefon: 0 39 41 / 41 92 77 19 Annahmezeiten: Mo bis Fr 07:00 bis 18:00 Uhr, Sa 08:00 bis 14:00 Uhr Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Deponie), Telefon: 0 39 46 / 68 83 70, Annahmezeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 17:00 Uhr, Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

Wertstoffhof Quedlinburg (abnfang A 2021) Groß Orden 27 (Gewerbegebiet „Magdeburger Straße“) Annahmezeiten: Mo bis Fr 08:00 bis 18:00 Uhr, (Dez. - Feb. 09:00 bis 17:00 Uhr) Sa 08:00 bis 14:00 Uhr Wertstoffhof Wernigerode Am Köhlerteich 9, Bauhof der Stadt (ELMO-Gelände), Telefon: 0 39 43 / 65 46 90 Annahmezeiten: Mo bis Fr 09:00 bis 18:00 Uhr (Dez. - Feb. 10:00 bis 17:00 Uhr), Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr Wertstoffhof Harzgerode Mägdesprunger Straße (ehem. Stadtgärtnerei), Telefon: 03 94 84/ 77 90 32 Annahmezeiten: Sa 09:00 bis 12:00 Uhr

Elektrische Haushaltsgeräte: a) kostenlose Abgabe auf den Wertstoffhöfen der enwi (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!) b) Abfuhr am Grundstück: Mit der Karte aus dem Entsorgungskalender anmelden oder mit dem Formular auf der Internetseite der enwi. Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Web www.enwi-hz.de Hinweis:Es wird eine Transportgebühr in Höhe von 7,- € pro Gerät erhoben. Nähere Informationen erhalten Sie unter E-Mail [email protected] Tel.: 0 39 41 / 68 80 50 oder auf den Internetseiten www.enwi-hz.de. Die Abfuhr der Geräte erfolgt ab 06:00 Uhr Entsorgungsberatung vor dem Grundstück bzw. dem Abfallbehälterbereitstellungsplatz! Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 c) Abgabe an Hilfsorganisationen Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Gebrauchtmöbel Abgabemöglichkeit: Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Gebraucht – Möbelhaus Buchardikloster Sozialkaufhaus „Kreislauf“ Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Am Kloster 1 Am Schiffbleek 4 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 38820 Halberstadt 06484 Quedlinburg Tel.: 0 39 41 / 58 33 74 19 Tel.: 0 39 46 / 52 68 70

49 Entsorgungsmöglichkeiten 50

biologische Abfälle: a) Sammlung von biologischen Abfällen (Siehe Tourenplan in diesem Entsorgungskalender!) b) Wertstoffhöfe der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!)

Sperrmüll: a) Anmeldung für die Abholung - mit der Karte aus dem Entsorgungskalender, - telefonisch unter der Rufnummer: 0 39 43 / 56 07 38, - mit einem Formular per Post, welches auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist oder - mit dem Onlineformular (per E-Mail), welches ebenfalls auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist. Unmittelbar nach der Anmeldung per E-Mail wird eine automatische Eingangs- bestätigung auf die angegebene E-Mailadresse gesendet. Innerhalb von 3 Wochen nach Eingang der Anmeldung erfolgt die Abfuhr. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Das von der enwi beauftragte Unternehmen, Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Red- deber, Brockenblick 1 in 38855 Wernigerode, Tel. 0 39 43 / 56 07 38, holt den Sperrmüll gebührenfrei ab. b) Selbstanlieferung auf den Wertstoffhöfen der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite „Wertstoffhöfe der enwi“!) Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen, abgeben und bereitstellen.

Sperrmüll-Expressabfuhr: Für dringende Fälle wird die Sperrmüll-Expressabfuhr angeboten. 1. Sie melden Ihren Sperrmüll telefonisch bei der enwi an,el. T 0 39 41 / 68 80 26. 2. Nach Auftragseingang wird der Sperrmüll innerhalb von 2 Werktagen (Montag – Freitag) abgeholt. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! 3. Die Entsorgung erfolgt mit Sammelfahrzeugen. Es werden keine Container gestellt. 4. Für die Expressabfuhr wird eine gesonderte Gebühr probfuhr A erhoben. Diese muss bei der enwi vorab oder während der Abholung in bar an die Fahrzeugbesatzung der Abfallwirtshaft Nordharz GmbH gezahlt werden. Kann weder vorher noch während derbfuhr A bezahlt werden, wird der Sperrmüll nicht abgefahren! Nähere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der enwi unter www.enwi-hz.de.

Styropor: 1. Umverpackungen (z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder Web www.enwi-hz.de anderen elektr. Geräten) über den Gelben Sack / GelbeTonne E-Mail [email protected] 2. Deckenplatten oder Dämmmaterial (von Renovierungsarbeiten) über die Haus- Entsorgungsberatung müllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack der enwi. Fallen größere Mengen Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 an, erteilt die Entsorgungsberatung unter 0 39 41 / 68 80 45 Auskunft. Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Tapeten: Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Tapeten und Tapetenreste können nicht wiederverwertet und müssen daher Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 als Hausmüll entsorgt werden. Reicht bei einer größeren Menge der Haus- Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39 müllbehälter nicht aus, bietet sich der 70-Liter-Abfallzusatzsack der enwi an. Die Vertriebsstellen sind in diesem Entsorgungskalender aufgelistet.

51 Gebührenübersicht 52

Gebührenart Bemerkung Gebührenhöhe Personengrundgebühr(inkl. u. a. kostenlo- je Einwohner/Jahr 29,64 € ser Sperrmüll- und Schadstoffentsorgung)

Mindestgebühr/Jahr 8,04 € Grundgebühr für Wochenendgrundstücke je 60 l Restabfallbehälter/Jahr 8,04 € (inkl. u. a. kostenloser Sperrmüll- und Schad- je 80 l Restabfallbehälter/Jahr 10,68 € stoffentsorgung) je 120 l Restabfallbehälter/Jahr 15,96 €

Behältergrundgebühr für Gewerbe (inkl. ie 60 l Restabfallbehälter/Jahr 27,60 € u. a. kostenloser Sperrmüll- und Schadstoff- je 80 l Restabfallbehälter/Jahr 36,84 € entsorgung) QR-Code zum Gebührenrechner je 120 l Restabfallbehälter/Jahr 55,32 € je 240 l Restabfallbehälter/Jahr 110,52 € je 1.100 l Restabfallbehälter/Jahr 506,64 €

Leerungsgebühr Restabfallbehälter für je 60 l Restabfallbehälter/Leerung 1,41 € Haushalte und Gewerbe je 80 l Restabfallbehälter/Leerung 1,88 € je 120 l Restabfallbehälter/Leerung 2,82 € je 240 l Restabfallbehälter/Leerung 5,64 € je 1.100 l Restabfallbehälter/Leerung 25,84 €

Entsorgungsgebühr Altpapier für je 120 l, 240 l oder1.100 l kostenlos Haushalte und Gewerbe Abfallbehälter/Jahr

Restabfallsack (Hausmüllsack) je 70 l 1,60 €

Bioabfallsack je 70 l 1,10 €

Entsorgung elektrischer und je Gerät bei Abholung 7,00 € elektronischer Haushaltgeräte Selbstanlieferung auf Wertstoffhöfen kostenlos

Sperrmüllsammlung vom Grundstück (max. 10 m³ lose) kostenlos Selbstanlieferung auf Wertstoffhöfen kostenlos (max. 2 m³)

Sperrmüllexpressabfuhr je Abholung (max. 10 m³ lose) 132,10 € (innerhalb von zwei Werktagen) Anlieferungsgebühr für Abfälle je Gewichtstonne 95,70 € zur thermischen Behandlung in Staßfurt Gebühren für Behälterbedarfsentsor- je Behältergestellung 30,81 € gungen (je 1.100 l Restabfallbehälter) je Leerung 46,21 € Kleinanlieferungen von max. 2 m³ je Gewichtstonne Asbestzement 196,00 € Asbestzement- und Mineralfaserabfällen je Gewichtstonne Mineralfaser 438,50 €

Bauschutt Entsorgungsgebühr für Bauabfälle auf 0,75 € je Eimer (10 l) dem Wertstoffhof Halberstadt, Harzge- 7,50 € je Maurerkübel (100 l) rode, Westerhausen, Wernigerode und 37,50 € je PKW-Kofferraum (500 l) Quedlinburg 75,00 € je PKW-Anhänger und andere Transportfahrzeuge (1.000 l) Baumischabfälle je Eimer (10 l) 2,10 € je Maurerkübel (100 l) 21,00 € je PKW-Kofferraum (500 l) 105,00 € je PKW-Anhänger und andere 210,00 € Transportfahrzeuge (1.000 l)

Web www.enwi-hz.de E-Mail [email protected] Entsorgungsberatung Haushalte 0 39 41 / 68 80 45 Gewerbe 0 39 41 / 68 80 42 Abfallbehälterservice und Beratung zu Gebühren Stadt Ballenstedt 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Falkenstein/Harz 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Harzgerode, Stadt Thale 0 39 41 / 68 80 38 Stadt Quedlinburg 0 39 41 / 68 80 39

53 Kontakt enwi - So sind wir zu erreichen 54

Zentrale Tel.: 0 39 41/ 68 80 0, Fax: 0 39 41 / 68 80 22, E-Mail: [email protected]

Gebühreneinzug, Gebührenbescheide Änderung aller gebührenrelevanten Daten (z. B. Grundstückseigentümer, Personenanzahl, Behälterbestand für Hausmüll und Papier, Nutzung des Grundstückes) anzeigen: Tel.: 0 39 41 / 68 80 23 Stadt Ballenstedt, Tel.: 0 39 41 / 68 80 31 Stadt Falkenstein/Harz, Tel.: 0 39 41 / 68 80 49 Stadt Harzgerode und Stadt Thale, Tel.: 0 39 41 / 68 80 39 Stadt Quedlinburg, E-Mail: [email protected]

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) Kasse, Säcke für Hausmüll und Bioabfälle -usgabe A und Verkauf Tel.: 0 39 41 / 68 80 35, E-Mail: [email protected] Anschrift: Braunschweiger Str. 87/88 38820 Halberstadt Buchhaltung,Zahlungen, Mahnungen, Vollstreckung Tel.: 0 39 41 / 68 80 27 und 68 80 35, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel.: 0 39 41 / 68 80 37 Vollstreckung

Internet: www.enwi-hz.de Entsorgungsberatung Hilfe bei Entsorgungsproblemen, Auskünfte zur Abfalltrennung, zu Problemabfällen, Entsorgungsanlagen, Entsorgern, Abfuhrplänen, zum Entsorgungskalender, Haushalte Tel.: 0 39 41 / 68 80 45, Gewerbe Tel.: 0 39 41 / 68 80 42, E-Mail: [email protected]

Abholung von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten Tel.: 0 39 41 / 68 80 50, E-Mail: [email protected]

enwi-eigene Wertstoffhöfe Sprechzeiten: Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a, Tel.: 0 39 41 / 41 92 77 19,

Mo, Di 08:00 Uhr – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Wertstoffhof Quedlinburg, Groß Orden 27, E-Mail: [email protected] Mi 13:30 Uhr – 16:00 Uhr Wertstoffhof Westerhausen, auf der ehemaligen Deponie, Tel.: 0 39 46 / 68 83 70, E-Mail: [email protected] Do 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 13:30 Uhr – 17:30 Uhr Beseitigen von verbotswidrigen blagerungenA (in Zusammenarbeit mit dem Landkreis sowie den Stadt- und Gemeindeverwaltungen), Fr 08:00 Uhr – 13:00 Uhr Tel.: 0 39 41 / 68 80 46, E-Mail: [email protected]

Auftragnehmer der enwi: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber in Wernigerode Sammlung von Sperrmüll, Terminrückfragen und -absprachen, Bestellung Sperrmüll- Expressabfuhr, Sammlung Hausmüll, Weihnachtsbäume, biologische Abfälle und Altpapier, Tel.: 0 39 43 / 56 07 38

REMONDIST hermische Abfallverwertung GmbH Staßfurt, Annahme von Restabfällen, Tel.: 0 39 25 / 3 20 90

Fehr Umwelt Ost GmbH, Wolfen Sammlung und Entsorgung von Sonderabfällen (Schadstoffmobil)

WIR-Umweltservice Harz (ab 01.01.2021), Heudeber Annahme von Kleinanlieferungen Asbestzement- und Mineralfaserabfällen (max. 2 m³), Tel.: 03 94 58 / 80 20

55 Annahmestelle für Asbestzement- und Mineralabfälle (ab 01.01.2021) Heudeber Halberstadt Danstedter Weg 3/7 Gewerbegebiet Sülzegraben

Osterwieck enwi Verwaltungssitz Lüttgenröder Str. Braunschweiger Str. 87/88

Ilsenburg Staßfurt Harzburger Str. REMONDIS Thermische Abfall- verwertung GmbH Wernigerode Quedlinburg Am Köhlerteich 9 Gewerbegebiet LANDKREIS Magdeburger Straße

Elbingerode HARZ Ballenstedt

Mühlental Gewerbegebiet

Westerhausen Harzgerode

Westerhausen-Warnstedt Mägdesprunger Str.

Impressum: Herausgeber: Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) | Braunschweiger Straße 87/88 | 38820 Halberstadt Titelfoto: Selkefall, Jenny Sturm Grafik & Layout: Simon Werbung GmbH | Roßbacher Straße 48 | 06667 Weißenfels Druck: Halberstädter Druckhaus GmbH | Osttangente 4 | 38820 Halberstadt Verteiler: MBG Medien-Service-Harz-Börde GmbH | Westendorf 6 | 38820 Halberstadt