BALLENSTEDTER 24. APRIL 2021 04 / 2021 STADT BOTE

REISE IN EIN NEUES LEBEN Eigentümerwechsel Reitanlage

ÜBERRASCHUNG IM HORT Wandgestaltung der Räume in

KULTUR IM SCHAUFENSTER Neues vom Kunstkurort Zauberberg

TITELBILD: SKULLS N' GEARS (STOCK.ADOBE.COM) Poststr. 29 | 06493 Tel. (03 94 83) 8 24 21 [email protected] ORGUNG www.auto-spilker.de NTS SP R E RO E FI „D “ Matthias Janssen Sieskindstraße 3 | 06493 Ballenstedt Mobil: 0171 4 72 87 56

Schippe, Schaufel & Abrisshammer sauber machen wir die letzte Kammer! › Barankauf › Finanzierungsvermittlung Reparatur & Service aller KFZ › HU/AU › Reifendienst … Müll und Dreck, alles weg… Werkstattersatzfahrzeuge › Klimaservice › Scheibenreparatur

Pflegen und Begleiten

www.neinstedt.de Ihr Ansprechpartner vor Ort Marleen Schacke Pflegedienstleiterin Tel.: 039484 724740 Mobil: 0151 576 635 29 E-Mail: [email protected] Diakonie Pflegedienst Förstereiweg 11c, 06493 Harzgerode Wir tun viel für Ihre Gesundheit. WIR SIND EIN SOZIALDIAKONISCHER DIENSTLEISTER Sie auch? Dann nehmen Sie unsere Mehrleistungen in Anspruch. Kfz-Sachverständigenbüro Wir bieten unseren Versicherten über 20 gesundheitliche Leistungen zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebe- Marco Weidling nen. Damit Sie gesund bleiben. Schadengutachten und Wertermittlung Lernen Sie uns und unsere Leistungen jetzt kennen. Und werden Sie Teil der größten Versicherungsgemeinschaft in Sachsen-Anhalt. Auf den Steinen 22 • 06485 OT deine-gesundheitswelt.de Tel.: 03 94 85 / 61 55 25 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: [email protected]

Für Neukunden!

Ihre Vorteile hier vor Ort! 1991 30 Jahre 2021 Sauberer Strom aus 100 % Wasserkraft Persönliche Ansprechpartner mit direkter Telefondurchwahl Jährliche Abrechnung zum 31.12. eines jeden Jahres Preisgarantie bis 31.12.2021 www.stadtwerke-quedlinburg.de

Stand: November 2020 Für Haushalts- und Gewerbekunden Die nebenstehenden Preise sind auf zwei Nach- bis 30.000 kWh/Jahr netto brutto* kommastellen gerundet und verstehen sich brutto inkl. der Umsatzsteuer ab 01.01.2021 von Grundpreis pro Monat 8,40 € ,00 € 19 %. Bis zum 31.12.2020 wird die Umsatzsteuer 10 reduziert mit 16 % berechnet. 44 ct 70 ct Arbeitspreis pro kWh 22, 26, Preisgarantie bis 31.12.2021! Jetzt Kontakt aufnehmen und zukünftig sparen! Den Wechsel übernehmen wir für Sie. Die klimafreundliche Alternative Kundenberatung Telefon 03946 971-416 / 03946 971-524 • E-Mail [email protected] Für Gewerbekunden Telefon 03946 971-531 Ein Produkt der Stadtwerke Quedlinburg GmbH AMTLICH 04 /2021 NTSORGUNGSP R E RO E FI Amtlich informativer Teil „D “ Matthias Janssen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Sieskindstraße 3 | 06493 Ballenstedt Wahlbekanntmachung – Aufforderung an die Parteien und Wählergruppen

Mobil: 0171 4 72 87 56 Nachdem die Landeswahlleiterin des Landes Sachsen-Anhalt sowie die Ihre Vorschläge richten Sie bitte an das Wahlbüro der Stadt Ballenstedt, Kreiswahlleiterin des Landkreises Harz die im Wahlgebiet vertretenen Rathausplatz 12 in 06493 Ballenstedt, Tel. 039483/96-733 oder –724. Parteien gemäß § 3 Abs. 1 bis 3 der Landeswahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LWO) aufgefordert haben, Vertreter für die Besetzung Schippe, Schaufel & Abrisshammer der Landes- sowie Kreiswahlausschüsse vorzuschlagen, werden eben- sauber machen wir die letzte Kammer! falls gemäß § 5 Abs. 2 LWO alle Parteien und Wählergruppen in der Stadt Ballenstedt, den 23.04.2021 Ballenstedt aufgefordert, für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt … Müll und Dreck, alles weg… am 06.06.2021 in einer Frist von zwei Wochen Wahlberechtigte des Wahlgebietes als Mitglieder für die Wahlvorstände der Stadt Ballenstedt vorzuschlagen.

Pflegen und Begleiten Dabei ist auf die Festlegung des § 48 Abs. 2 LWG in Verbindung mit § 8 gez. Dr. Michael Knoppik Abs. 3 LWO zu achten, wonach Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Bürgermeister Wahlvorschläge und stellvertretende Vertrauenspersonen nicht für ein www.neinstedt.de Wahlehrenamt berufen werden können. Die Ablehnung eines Wahlehren- Ihr Ansprechpartner vor Ort amtes ist nur aus den Gründen des § 49 LWG möglich. Marleen Schacke Pflegedienstleiterin Tel.: 039484 724740 Mobil: 0151 576 635 29 E-Mail: [email protected] Bekanntmachung der Stadt Ballenstedt Diakonie Pflegedienst Harzgerode Förstereiweg 11c, 06493 Harzgerode über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt WIR SIND EIN SOZIALDIAKONISCHER DIENSTLEISTER am 06. Juni 2021

1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Wahlbezirke der der Stadt Ballenstedt schriftlich gestellt oder zur Niederschrift gegeben Kfz-Sachverständigenbüro Stadt Ballenstedt wird in der Zeit vom 17.05.2021 bis 21.05.2021 werden. Marco Weidling während der allgemeinen Öffnungszeiten und am 21.05.2021 bis 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, 12.00 Uhr bei der Stadt Ballenstedt, Einwohnermeldeamt, Rathaus- erhalten bis spätestens zum 16.05.2021 eine Wahlbenachrichtigung. Schadengutachten und Wertermittlung platz 12, 06493 Ballenstedt (Barrierefrei am hinteren Eingang des Rathauses) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlbe- Coronabedingt wird um vorherige Terminvereinbarung zur Einsicht- rechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung des Wählerver- Auf den Steinen 22 • 06485 Quedlinburg OT Gernrode nahme in das Wählerverzeichnis mit dem Einwohnermeldeamt der zeichnisses stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Tel.: 03 94 85 / 61 55 25 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 Stadt Ballenstedt unter der Telefonnummer 039483/96732 gebeten. Wahlrecht nicht ausüben kann. E-Mail: [email protected] Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis einge- Für prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständig- tragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunter- keit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- lagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Neukunden! sonen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 17 – verzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht Quedlinburg durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Ihre Vorteile hier vor Ort! 1991 30 Jahre 2021 nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melde- Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Sauberer Strom aus 100 % Wasserkraft register ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldege- Persönliche Ansprechpartner mit direkter Telefondurchwahl setzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Jährliche Abrechnung zum 31.12. eines jeden Jahres Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät Preisgarantie bis 31.12.2021 www.stadtwerke-quedlinburg.de möglich. 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter.

Stand: November 2020 Für Haushalts- und Gewerbekunden Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Die nebenstehenden Preise sind auf zwei Nach- einen Wahlschein hat. bis 30.000 kWh/Jahr netto brutto* kommastellen gerundet und verstehen sich a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist brutto inkl. der Umsatzsteuer ab 01.01.2021 von Grundpreis pro Monat 8,40 € ,00 € 19 %. Bis zum 31.12.2020 wird die Umsatzsteuer 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 14 Abs. 8 der 10 reduziert mit 16 % berechnet. in der Zeit vom 20. bis 16. Tag vor der Wahl, spätestens am Landeswahlordnung (LWO) (bis zum 16.05.2021) oder die Antrags- 44 ct 70 ct Arbeitspreis pro kWh 22, 26, Preisgarantie bis 31.12.2021! 21.05.2021 bis 12.00 Uhr, bei der Stadt Ballenstedt einen Antrag auf frist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 18 Abs. 1 Harz Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der Antrag kann bei LWO (bis zum 21.05.2021) versäumt hat, Jetzt Kontakt aufnehmen und zukünftig sparen! Den Wechsel übernehmen wir für Sie. Die klimafreundliche Alternative Kundenberatung Telefon 03946 971-416 / 03946 971-524 • E-Mail [email protected] Für Gewerbekunden Telefon 03946 971-531 Ein Produkt der Stadtwerke Quedlinburg GmbH STADTBOTE BALLENSTEDT 3 04 /2021 AMTLICH

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der b) einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Antragsfristen nach § 14 Abs. 8 oder nach § 18 Abs. 1 LWO c) einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzu- entstanden ist, senden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und c) wenn sein Wahlrecht im Berichtigungsverfahren festgestellt wurde d) ein Merkblatt für die Briefwahl. und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme Wahlscheine können von den in das Wählerverzeichnis eingetra- der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachge- genen Wahlberechtigten bis zum 04.06.2021, 18.00 Uhr, bei der wiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stadt Ballenstedt mündlich oder schriftlich beantragt werden. Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen bevollmächtigte Person auszuweisen. des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- 15.00 Uhr, gestellt werden. zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Uhr eingeht. Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahl- können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a) bis c) angegebenen brief angegebenen Stelle abgegeben werden. Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. Ballenstedt, den 23.04.2021 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antrag- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. gez. Dr. Michael Knoppik 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte Bürgermeister a) einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,

Wahlhelfer gesucht

Werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer –Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Für die am Sonntag, den 06. Juni 2021, in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr • Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses, in der Stadt Ballenstedt stattfindende Wahl des Achten Landtages von • Ausgabe der Stimmzettel, Sachsen-Anhalt werden für die 7 Wahlbezirke insgesamt 60 ehrenamtli- • Eintragung der Stimmabgabevermerke in das Wählerverzeichnis, che Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. • Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen, • Auszählung der Stimmzettel und Ermittlung des Wahlergebnisses Voraussetzung für die Mitwirkung in einem Wahlvorstand ist, dass Sie im Wahlbezirk und für diese Wahl wahlberechtigt sind, d. h. • Erstellung einer Wahlniederschrift.

• Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind, Einsatzzeiten • am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und Der Einsatz der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erfolgt am Wahlsonntag • seit mindestens drei Monaten vor dem Wahltag im Land Sachsen- ab 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr in zwei Schichten, so dass jeder den Vor- oder Anhalt eine Wohnung im Sinne des Melderechts, bei mehreren Woh- Nachmittag frei hat. Zur Stimmauszählung ab 18:00 Uhr müssen alle nungen die Hauptwohnung, innehaben. Wahlhelfer anwesend sein. Alle Mitglieder der Wahlvorstände erhalten am Wahltag eine Aufwands- Weitere besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In jedem Wahl- entschädigung in Höhe von 30,00 €. vorstand stehen Ihnen erfahrene Wahlvorsteher/innen zur Seite. Anmeldung Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: Sie möchten in einem Wahlvorstand mitwirken? Dann melden Sie sich telefonisch im Wahlbüro 039483 96-733 oder per E-Mail unter rathaus@ • ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, ballenstedt.de. • Beachtung der Hygienevorschriften im Wahllokal,

4 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH 04 /2021

Benötigt werden von Ihnen neben dem vollständigen Namen auch die Ballenstedt, den 23.04.2021 Wohnanschrift, das Geburtsdatum und eine Telefonnummer für eine kurzfristige Erreichbarkeit. Ein von Ihnen ggf. auch mitgeteilter Wun- scheinsatzort wird soweit wie möglich berücksichtigt.

Selbstverständlich werden alle Maßnahmen getroffen, die aufgrund des gez. Dr. Michael Knoppik Corona-Geschehens zum Schutz aller ehrenamtlichen Wahlhelfer und Bürgermeister Wahlhelferinnen notwendig sein sollten.

Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Ballenstedt hat folgende Beschlüsse im Umlaufver- fahren gemäß §56 a Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicher- stellung der Entscheidungen kommunaler Gremien unter Berücksichtigung Pandemielage am 18.02.2021 gefasst:

Wi VII/20/12 Beschluss für die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 2 mbH – Bestätigung des Wirtschaftsplanes für das Jahr Nein-Stimmen: 4 2021 Enthaltungen: 0 Beschluss: Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Ballenstedt beschließt den Wirtschafts- Wi VII/20/14 Beschluss für die Gesellschaft BAL Stadtentwicklungs- plan für die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr gesellschaft mbH – Bericht über die Prüfung des Jahres- 2021. abschlusses zum 31.12.2019 und Entlastung des Ge- schäftsführers für das Haushaltsjahr 2019 Der Wirtschaftsplan ist Bestandteil des Beschlusses. Beschluss: Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Ballenstedt beschließt: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 2 Nein-Stimmen: 4 1. Den Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 Enthaltungen: 0 sowie des Lageberichts 2019 für die BAL Stadtentwicklungsgesell- schaft mbH zu bestätigen. Wi VII/20/13 Beschluss für die Gesellschaft BAL Stadtentwick- 2. Dem Geschäftsführer, Herrn Jan Lämmerhirt wird für das Geschäftsjahr lungsgesellschaft mbH – Feststellung des Jahresab- 2019 Entlastung erteilt. schlusses zum 31.12.2019 Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 2 Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Ballenstedt beschließt, den Jahres- Nein-Stimmen: 4 abschluss der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH zum 31.12.2019 Enthaltungen: 0 und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2019 festzustellen. Der Ge- winn von 71.039,63 Euro soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.

04 /2021 AMTLICH INFORMATIV

Modellprojekt – Testen in Ballenstedt

Modellregion Landkreis Harz – Außengastronomie kann unter Auflagen In Ballenstedt können Sie sich testen lassen in der Stadtapotheke nach vor- geöffnet werden (Stand bei Redaktionsschluss) heriger Terminvergabe jeweils von Montag bis Samstag. Ergänzt wird das Testangebot durch die Stadt Ballenstedt. Hier wurde der Malteser Hilfs- Im Rahmen der Covid 19 Pandemie wird viel diskutiert, wann und wie die dienst beauftragt, zunächst jeweils freitags (16 bis 20 Uhr) und samstags Bevölkerung zu einem einigermaßen normalen Leben zurückkehren kann. (10 bis 13 Uhr) Tests anzubieten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist dort Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. In jedem Fall haben die Gas- nicht notwendig. Das Testzentrum der Stadt befindet sich in der ehemaligen tronomen seit dem 09. April die Möglichkeit ihre Außengastronomie zu öff- Tourist-Information am Anhaltiner Platz 11 und startete am 16. April 2021. nen. Voraussetzung ist unter anderem ein Hygienekonzept und vor allem Ballenstedt - Die Wiege Anhalts www.ballenstedt.de

die Vorlage eines negativen Coronatests. Jedem ist klar, ein Besuch in der Bild: Adobe Stock Gastronomie geht einfacher, ist aber zumindest auch ein kleiner Lichtblick für die Gastronomen, die immerhin seit Anfang November 2020 bis auf Au- Lokales ßerhausverkauf schließen mussten. Das erste Wochenende lief auch sehr Verhalten an, in erster Linie bedingt durch das sehr unbeständige kühle TESTZENTRUM Wetter. Es ist davon auszugehen, dass, soweit die Temperaturen steigen, Ballenstedt auch mehr Gäste die Möglichkeit der Außengastronomie wahrnehmen.

STADTBOTE BALLENSTEDT 5 04 /2021 AMTLICH INFORMATIV

Stadt erhält Fördermittel für den Bau der Multisportanlage in der Badeborner Straße

In der Oktober-Ausgabe des Stadtboten 2020 informierten wir darüber, Ziel ist es, die Sportanlage Ende September 2021 den Kindern und Ju- dass die Verwaltung für den Bau einer Multisport- und Skateranlage in gendlichen der Stadt zur Nutzung zu übergeben. der Badeborner Straße auf der Grundlage eines dazu gefassten Stadt- ratsbeschlusses einen Fördermittelantrag stellen wird.

Die Antragstellung erfolgte fristgerecht beim Landesverwaltungsamt und mit Schreiben vom 15.12.2020 erhielt die Stadt den Bewilligungsbe- scheid für das geplante Vorhaben.

485.000 Euro aus dem Bund-Länder-Investitionspakt „Förderung von Sportstätten“ stehen für Planung und Realisierung des Vorhabens zur Verfügung. Bund und Land beteiligen sich an diesen Kosten mit 412.200 Euro, der Eigenanteil der Stadt beläuft sich auf 45.800 Euro.

Damit sind die Voraussetzungen gegeben, das Vorhaben zügig voranzu- treiben. Es wurde die Planung beauftragt, eine Bauvoranfrage gestellt, der Bauantrag befindet sich in Bearbeitung. Dem vorgeschaltet waren Beratungen und Abstimmungen mit dem Landrat des Landkreises Harz, der der Stadt seine Unterstützung bei der planungsseitigen Vorbereitung des Vorhabens zugesichert hat. Mit der Ausführung der Arbeiten soll umgehend nach Vorlage der Baugenehmigung und Ausschreibung der erforderlichen Arbeiten sowie der Auftragsvergabe begonnen werden. derzeitige Brachfläche

6 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 04 /2021

Grundhafter Ausbau der Kügelgenstraße (von Otto-Kiep-Straße bis Holsteiner Straße) in Vorbereitung

Die Entwurfsplanung zum grundhaften Ausbau der Kügelgenstraße im Zwischen Brinckmeierstraße und Wolterstorffstraße ist südseitig die An- vorbenannten Bereich wurde dem Ausschuss für Bauwesen und Stad- ordnung von PKW-Stellplätzen und Grünanlagen vorgesehen. tentwicklung vom bearbeitenden Ingenieurbüro in seiner Sitzung am 13.04.2021 im OT Rieder vorgestellt. Tangiert von dieser Maßnahme wird auch die Holsteiner Straße, in der von Mischwasserkanal auf Trennsystem umgestellt und ein neuer Re- Beginnend an der Kreuzung Otto-Kiep-Straße soll die Kügelgenstraße in genwasserkanal verlegt wird. Abwasser und Niederschlagswasser wer- Abschnitten bis zur Holsteiner Straße ab Juni 2021 grundhaft erneuert den danach an die neuen Leitungen in der Kügelgenstraße angebunden. werden. Die Fahrbahn erhält eine Breite von 5,25 m und wird mit Asphalt befestigt. Die Breite der Gehwege beträgt im Schnitt 2 m, der Gehweg- Über den genauen Baubeginn, zeitlichen Ablauf werden die Grundstücks- belag besteht aus Granitsteinpflaster und Betongehwegplatten. Die eigentümer und Anwohner rechtzeitig informiert sowie über Einschrän- Grundstückszufahrten werden durchweg mit Granitsteinpflaster befes- kungen und Umleitungen, die mit der Maßnahme verbunden sind. tigt, ebenso die Kreuzungen von einbindenden Straßen als Maßnahme zur Verkehrsberuhigung.

Arbeiten am Kulturhaus Badeborn können beginnen

Der Verein Badeborner für Badeborn e. V. hat für die Dachsanierung des Die Arbeiten sollen im Juni 2021 beginnen und werden durch das Bauamt Kulturhauses in Badeborn Fördermittel aus der Dorferneuerung beantragt, der Stadt Ballenstedt begleitet. Ähnlich wie am Objekt KITA „Hasselbor- welche erfreulicherweise bereits im Dezember 2020 bewilligt wurden. Die ner Zwerge“ ist vorgesehen, die alte Wellasbestdacheindeckung durch Förderung als solche beläuft sich auf ca. 92.000 €. Die notwendigen Eigen- Trapezbleche zu ersetzen, die Anlagen zur Dachentwässerung sowie die mittel in Höhe von ca. 30.000 € für diese Baumaßnahme konnten bereit- Blitzschutzanlage zu erneuern und die Decken zusätzlich mit Mineralwol- gestellt werden. Für weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel Fenstererneue- le zu dämmen. Bürgermeister Dr. Michael Knoppik sieht die Sanierung rung konnte der Verein bereits weitere Spenden sammeln, so auch von der des Kulturhauses als eine wichtige Aufgabe für die Zukunft und dankt Fa. Keunecke aus Badeborn. dem Verein, den Spendern und der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft.

STADTBOTE BALLENSTEDT 7 04 /2021 AMTLICH INFORMATIV

Übergabe neu gestalteter Sanitärraum in der Kita „Hasselborner Zwerge“ im OT Badeborn

Am 19.03.2021 übergab der Bürgermeister der Stadt Ballenstedt, Herr Dr. Frau Klemm als ehemalige Leiterin der Kindertagesstätte und jetziges Michael Knoppik, den komplett erneuerten Sanitärraum für die Kleinkin- Mitglied des Ortschaftsrates ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit der der Kindertagesstätte. Damit konnte ein lang gehegter Wunsch von den Kindern und den Erzieherinnen an der Übergabe teilzunehmen. Nach Eltern, Erzieherinnen und den Kindern selbst erfüllt werden. dem Durchschneiden des Bandes überzeugten sich die Kinder sogleich von der Funktionstüchtigkeit der Anlagen. In dem freundlich und modern gestaltetem Raum wurden neben alters- gerechten Toiletten und Waschbecken, auch eine Dusche und eine Töpf- Für die Neugestaltung des Sanitärraumes investierte die Stadt Ballen- chenspüle installiert, um die Arbeit der Erzieherinnen zu erleichtern. stedt 40.000 Euro.

alter Zustand neu gestalteter Sanitärraum

alter Zustand neu gestalteter Sanitärraum

Start für Bauarbeiten in der Brinckmeier-Grundschule im kommenden Monat

Mit Beginn der Pfingstferien am 10.05.2021 starten in der Brinckmei- Nach Auswertung aller zu dem Vorhaben eingereichten Angebote und er-Grundschule die Arbeiten zur Umsetzung des Brandschutzkonzeptes. durchgeführter Bietergespräche, erfolgt umgehend die Auftragsvergabe, um den vorgesehenen Terminplan einzuhalten. Wenn es bei Material- Um den Schulbetrieb möglichst wenig zu stören, finden lärmintensive Ar- lieferungen nicht zu Lieferschwierigkeiten und Engpässen kommt, wie beiten vorrangig in den Schulferien statt. in letzter Zeit leider häufig geschehen, soll das Vorhaben Ende Oktober 2021 abgeschlossen werden.

8 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 04 /2021

Technische Werke Ballenstedt GmbH übernimmt Wärmeversorgung in städtischen Einrichtungen

Die Anfang der 1990-er Jahre in den städtischen Einrichtungen eingebau- Dazu wurden zwischen Stadt und Technische Werke Ballenstedt GmbH ten Wärmeversorgungsanlagen bereiteten der Stadt in den letzten Jahren entsprechende Wärmelieferungsverträge abgeschlossen. zunehmend Sorgen, da bei Störungen und Ausfällen die Ersatzteilbeschaf- fung für die Kesselanlagen nicht mehr sichergestellt werden konnte. Durch den Einbau neu- ester Gasbrennwert- Für Kindertagesstätten und Schulen ein nicht hinzunehmender Zustand, technik in den Objek- denn in diesen Einrichtungen muss die Wärmeversorgung durchgängig ten Kita „Spatzennest“, gewährleistet sein. Friedriken-Grundschu- le, Kita „Hasselborner Der Heizkessel im städtischen Museum war technisch bereits so ver- Zwerge“, Museum und schlissen, dass sein Weiterbetrieb vom Gasversorger verboten wurde. Theater soll der Ver- brauch von Gas als Die zeitgleiche Erneuerung von mehreren Wärmeerzeugern in den städ- Energieträger deutlich tischen Einrichtungen, für die der Stadt die finanziellen Mittel fehlen, ha- gesenkt und damit die ben jetzt die Technischen Werke Ballenstedt GmbH übernommen, die die Verbrauchskosten re- Anlagen nun auch betreiben und unterhalten werden. duziert werden.

Bären-Aktie der Ballenstedt-Gutschein

Die ideale Geschenkidee für Freunde und Bekannte, Geburtstagskinder, Brautpaare, Jubilare, Familie, … – einfach für alle – zu jedem Anlass!

Gutscheine sind beliebt und werden immer wieder gern verschenkt. Doch für welchen Gutschein entscheidet man sich? Diese Frage muss sich in Ballenstedt sowie in unseren Ortsteilen nun niemand mehr stellen.

Der Ballenstedt-Gutschein ist ein Gutschein, der ab sofort in der Tou- Für interessierte Unternehmen, Dienstleistungsbetriebe, Geschäfte und rist-Information der Stadt Ballenstedt, Anhaltiner Platz 11 in 06493 Bal- Firmen – Sehr gern können Sie sich bei der BAL Stadtentwicklungsgesell- lenstedt, Tel.: 039483-263 erworben werden kann. Der Beschenkte kann schaft mbH sowie in der Tourist-Information als Akzeptanzstelle anmelden. ihn branchenübergreifend bei allen Teilnehmern einlösen. Die Anmeldung ist ganz einfach. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und wir lassen Ihnen umgehend die entsprechenden Unterlagen zukommen. Der Ballenstedt-Gutschein ist eine gemeinsame Initiative von der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH und der Stadt Ballenstedt. Akzeptanzstellen – Bären-Aktie: • Autowerkstatt Spilker • R&N Garten- und Gebäudeservice Gutscheinwert ist flexibel • Bauer Objekteinrichtung • GEORENTS Mietsysteme Die Gutscheinhöhe ist nicht fest vorgegeben. Er kann zwischen 5 EUR/10 • Beauty-Mobil Schumann • Haus- und Objektservice Gluth EUR/20 EUR und 50 EUR frei gewählt werden. Er wird nummeriert im an- • Blumengeschäft Vielahn • Hausmeisterservice Jens Lipp sprechenden Design in gedruckter Form ausgegeben. • Burgcafé Roseburg • Hausservice Klein • Café Marstall • Historische Baustoffe Jerx Eine Übersicht über alle teilnehmenden Geschäfte erhalten Sie selbstver- • Computer, Elektronik & Service – • HWG Haustechnik Marko Storch ständlich beim Erwerb des Gutscheins. Uwe Stade • Physiotherapie Frauke Kaufmann • Elektroservice Reuss • Restaurant „Athen“ Viele gute Gründe mitzumachen: • Der Entsorgungsprofi • Restaurant „Klosterstuben“ • Kaufkraft binden Matthias Janssen • Schornsteinfeger Danilo Rotter • Attraktivitätssteigerung des Einzelhandels, des Handwerks, der • Fahrradverleih Meyer • TEBA Haustechnik GmbH Gastronomie – sämtliche ortsansässige Unternehmen der Stadt • Fahrschule Kath • Tischlerei Erdmann Ballenstedt und aller Ortsteile • Fliesenleger Uwe Linde • Türkische Riviera 2 • Service für die Kunden und Kundenfreundlichkeit • Friseur Andrea • Uhren und Schmuck – • Gewinnung von Neukunden • Friseur eG Ballenstedt Doris Müller • einfache Abwicklung durch die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft • Friseur ELEMENT HAAR • Ballenstedter Eisdiele mbH und der Ballenstedter Tourist-Information • Friseursalon Wiechmann • SB-Center Ballenstedt

STADTBOTE BALLENSTEDT 9 04 /2021 AMTLICH INFORMATIV

Alle Termine unter Vorbehalt (Stand: 01.02.2021): Folgende Termine sind derzeit geplant, es kann zu Änderungen bzw. Absagen kommen!

Evangelische Kirchengemeinde St. Nicolai Ballenstedt KOP Dr. Theodor Hering • Mühlstr. 14 • 06493 Ballenstedt • Tel: 039483-291 Wenn es die Gegebenheiten zulassen, laden wir zu den nachfolgenden Gottesdiensten ein. Dafür bitten wir, immer noch auf den Gesang in der Kirche zu verzichten, medizinische Masken während des Gottesdienstes zu tragen und Abstand zu halten.

24.04. | 10.00 Uhr (So) kurzer Gottesdienst „Jubelt – alles ist neu!“ Evangelische Kirchengemeinde Badeborn 02.05. | 10.00 Uhr (So) kurzer Gottesdienst „Singt dem Herrn ein neues Lied!“ Aktuelle Informationen finden Sie im Schaukasten am Pfarrhaus. 09.05. | 10.00 Uhr (So) kurzer Gottesdienst „Gott hört mein Gebet!“ 16.05. | 10.00 Uhr (So) kurzer Gottesdienst „Komm, Heiliger Geist!“ Rieder – Evangelisches Pfarramt Sankt Cyriakus 23.05. | 10.00 Uhr (So) kurzer Gottesdienst – Pfingstsonntag Evangelisches Pfarramt Gernrode • Pfarrer Andreas Müller Burgstr. 03 • 06485 Quedlinburg – OT Gernrode • Tel.: 039485-275 Schlosskirchengemeinde Ballenstedt Aufgrund der aktuellen Lage kann es vorkommen, dass Gottesdienste und Schlosskapelle, Bebelstraße 2 Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden müssen. Bitte fragen Sie im Gottesdienste mit begrenzter Teilnehmerzahl (16) Pfarramt Gernrode unter Telefon 039485-275 nach.

25.04. | 10.00 Uhr (So) Gottesdienst in der Schlosskapelle 25.04. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst mit dem Posaunenchor – 09.05. | 10.00 Uhr (Do) Gottesdienst in der Schlosskapelle „Jubelt laut“, Rieder 10.30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor – St. Stephanikirchengemeinde Radisleben „Jubelt laut“, Gernrode 23.05. | 11.00 Uhr (So) Gottesdienst – Pfingstsonntag 02.05. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder 10.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation, Gernrode Katholische Kirche St. Elisabeth in Ballenstedt 09.05. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder 10.30 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation, Gernrode 25.04. | 10.30 Uhr (So) Hl. Messe 16.05. | 10.30 Uhr (So) Gottesdienst, Gernrode 29.04. | 17.15 Uhr (Do) Eucharistische Anbetung 14.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation, Rieder 18.00 Uhr (Do) Hl. Messe 23.05. | 09.00 Uhr (So) Gottesdienst, Rieder 02.05. | 10.30 Uhr (So) Hl. Messe 10.30 Uhr Gottesdienst, Gernrode 06.05. | 17.15 Uhr (Do) Maiandacht 18.00 Uhr (Do) Hl. Messe HINWEIS: Wir feiern unsere Gottesdienste im Mai als Kurzandacht ohne 09.05. | 10.30 Uhr (So) Hl. Messe Gesang – ABER mit Musik, Abstand und medizinischen Masken. 13.05. | 10.00 Uhr (Do) Hl. Messe 15.05. | 17.00 Uhr (Sa) Hl. Messe Kirchenführungen sind auf Anfrage mit Anmeldung im Evangelischen Pfar- 20.05. | 17.15 Uhr (Do) Maiandacht ramt Gernrode unter 039485-275 oder [email protected] möglich. 18.00 Uhr (Do) Hl. Messe 23.05. | 10.30 Uhr (So) Hl. Messe Grafik: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay

Impressum

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister Stadt Ballenstedt Dr. Michael Knoppik | Zuständig für redaktionelle Beiträge: eckpunkt – Die Medienagentur GmbH | Frau Sindy Rathaj | Steinbachstr. 5a | 06502 | Tel.: 01 60 / 91 29 52 87 | Konzeption, Redaktion, Layout, Satz und Anzeigen: eckpunkt – Die Medienagentur GmbH | Frau Sindy Rathaj (Redaktion, Anzeigen) | Tel.: 01 60 / 91 29 52 87 | Denise Bessel (Konzeption, Layout) | Tel.: 03 61 / 55 04 88 00 | Regierungsstr. 51 | 99084 Erfurt | E-mail: [email protected] | Internet: www.eckpunkt.de | Verteilung / Briefkastenzustellung: Mediengruppe Magdeburg | Media Mar- keting Magdeburg GmbH | Bahnhofstr. 17 | 39104 Magdeburg | Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH | Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Ballenstedt (inkl. aller Ortsteile) | Fotos: eckpunkt (Tosca Zadow, Sindy Rathaj, Stefan Hoffmann), Stadt Ballenstedt, www.pexels.com, stock.adobe.com, www.pixabay.de, www.freepik.com, unsplash.com | Titelmotiv: Skulls n' Gears (stock.adobe.com) Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der He- rausgeber und die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerichtsstand ist Erfurt. Wir legen Wert auf Gleichberechtigung. Wird im Text nur die männliche Form genannt, geschieht dies ausschließlich zur leichteren Lesbarkeit, das weibliche Geschlecht ist selbstverständlich mit eingeschlossen.

10 STADTBOTE BALLENSTEDT AMTLICH INFORMATIV 04 /2021

Fürstin-Pauline-Bibliothek Ballenstedt und die Bibliothek in Rieder teilen mit: Wir haben geöffnet!

Bei einem Besuch unserer Einrichtungen bitten wir um strikte Einhaltung der geltenden Kontaktbe- schränkungen und hygienischen Maßnahmen.

Wir freuen uns, dass wir wieder für Sie da sein dürfen und halten ein umfangreiches Medienangebot bereit.

Kontakt BIBLIOTHEK Fürstin-Pauline-Bibliothek BADEBORN Alter Markt 9 Die Bibliothek Badeborn bleibt 06493 Ballenstedt bis auf weiteres geschlossen. Tel.: 039483 - 967-43 bibliothek_ballenstedt.de www.bibliothek-ballenstedt.de.

Öffnungszeiten Rathaus Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin in Radisleben Stadt Ballenstedt, Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt Telefonzentrale: 03 94 83 / 966, E-Mail: [email protected] Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Annegret Muser: Telefonisch: 0160 / 94 71 77 30 o. per Mail: [email protected] Bis auf Weiteres nur mit vorheriger Terminabsprache: Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Bereitschaftsdienst der Stadt Ballenstedt Donnerstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Zur Gefahrenabwehr besteht in der Stadt Ballenstedt außerhalb der Dienstzeit der Verwaltung ein Bereitschaftsdienst. Diesen erreichen Sie über die Leitstelle des Landkreises Harz, Telefonnummer: 0 39 41 / 6 99 99 Ausfall von Sprechzeiten bis auf Weiteres: Vorsitzender des Stadtrates Ortsbürgermeisterin in Badeborn Fraktion Bürgerbündnis Rieder des Stadtrates der Stadt Ballenstedt Schiedsstelle im Rathaus-Keller Ausfall von Sprechzeiten bis auf Weiteres. SPD/Grüne des Stadtrates Erreichbarkeit per Mail: [email protected] CDU-Fraktion des Stadtrates Fraktion DIE LINKE des Stadtrates AfD-Fraktion des Stadtrates der Stadt Ballenstedt

Sprechzeiten des Marko Keil, telefonische Erreichbarkeit: 0151 / 43 13 57 78 Ortsbürgermeisters Rieder Rene Meyer, telefonische Erreichbarkeit: 0152 / 29 04 49 45 Felix Meyer, telefonische Erreichbarkeit: 0160 / 95 22 38 06 Ausfall von Sprechzeiten bis auf Weiteres. Erreichbarkeit per Mail: [email protected]

STADTBOTE BALLENSTEDT 11 04 /2021 GESCHICHTE

Eine Ballenstedterin unterwegs. Beobachtungen und Begegnungen der Fürstin Pauline zu Lippe-Detmold

Folge 5: Die Reise Fürstin Paulines nach Paris und Fontainebleau im Herbst 1807

Die politische Landkarte Europas veränderte sich ständig. Seit dem Frie- seines jüngsten Bruders Jérôme Bonaparte (1784–1860) mit Katharina den von Tilsit im Juli 1807 drohte für das Land Lippe von den besiegten von Württemberg (1783–1835) in Anwesenheit vieler Rheinbundfürsten. Nachbarn Hessen und Preußen zwar keine Gefahr mehr, wohl aber durch Auch Herzog Alexius zu Anhalt- war damals in Paris. Er schrieb die anschließende völlige Umgestaltung Norddeutschlands durch Napo- seiner Schwester Pauline, dass sich Kaiserin Joséphine bei Napoleon für leon selbst. Obgleich das Fürstentum Lippe nun dem Rheinbund ange- sie eingesetzt habe, riet ihr jedoch, unbedingt persönlich mit dem Kaiser hörte, war es erneut in einer prekären Lage, weil es zu den Ländern zähl- zu sprechen.1 te, die das neue französische Satelliten-Königreich Westfalen hübsch abgerundet hätten. Die Existenzsorgen Paulines wurden zusätzlich Im Herbst 1807 machte sich Pauline dann doch noch auf den Weg, um kompliziert durch die Dreistigkeit des Bückeburger Nachbarn, der sich die Souveränität Lippe-Detmolds von Napoleon selbst bestätigen zu las- neuerdings pauschal „Souveräner Fürst von Schaumburg und von Lip- sen und ihn als Schiedsrichter in den Streitfragen mit Schaumburg-Lippe pe“ nannte, was missverständlich klang und von Detmold richtiggestellt anzurufen. Am 8. Oktober 1807 verließ sie Detmold in Begleitung ihrer werden musste. Die französische Regierung konnte und wollte die kom- Hofdame und des Regierungsrats Wippermann. Angesichts der nicht plexen deutschen Verhältnisse nicht immer nachvollziehen. Als Paulines ungefährlichen Reise galt es, Wertgegenstände sicher zu verwahren. In Sondergesandter in Paris, Friedrich Wilhelm Helwing, nur beunruhigende ihrer Detmolder Handbibliothek ist ein Buch „Tableau de Paris, 1784“ er- Berichte nach Detmold schickte, erwog die Fürstin schon Reisepläne, halten. Es bestand aber nur aus Einband, Titel und zusammengeklebten fühlte sich den Strapazen in der Sommerhitze allerdings nicht gewach- Makulaturseiten, die zu einem Geheimfach ausgehöhlt waren, als prakti- sen und wollte lieber warten, bis der damalige Festtrubel in Paris vorbei sches Versteck für Schmuck, Papiere oder ein Siegel.2 Ob es damals mit- war: Napoleons Geburtstag im August und die Hochzeitsfeierlichkeiten genommen wurde, wissen wir leider nicht. Man überquerte den Rhein auf einer Schiffsbrücke bei Mülheim und setzte den Weg über Köln, Aachen und Lüttich fort. Am 17. Oktober 1807 langten die Detmolder erschöpft in Paris an und erholten sie erst einmal im „Hotel du Prince de Galles“ in der Nähe der Champs Élysées, wo Zimmer für sie reserviert waren. Pauline schreibt sarkastisch: „[...] unsre westphälisch gewöhnten Magen, durch kein Frühstück gestärkt, hatten große Mühe, bis 5 Uhr auf das Diner zu warten“, und fügte hinzu: „[...] dann legte ich mich um 9 Uhr zu Bette, so beyspiellos das auch wohl in Paris seyn mogte.“ Da der kaiserliche Hof sich für einige Wochen im Jagdschloss Fontainebleau aufhielt, benach- richtige Pauline die Kaiserin per Kurier von ihrer Ankunft. Paris war noch immer überfüllt von deutschen Fürsten und Diplomaten, die ihre Interes- sen wahren wollten. Einige machten Pauline ihre Aufwartung, auch der Fürst zu Schaumburg-Lippe (1784–1860), welcher ungeachtet der poli- tischen Reibereien stets die Höflichkeitsformen einhielt. Zuerst jedoch musste Pauline dringend das führende Pariser Modehaus Le Roy aufsu- chen, um neue Kleider zu bestellen. Für ihr standesgemäßes Auftreten am französischen Hof brauchte sie eine elegante Garderobe. Das war kein Luxus, sondern Staatsraison. Ein wunderschönes Seidenkleid, das sie damals anfertigen ließ, elfenbeinfarben mit Silberstickerei und einer langen Schleppe, ist noch erhalten. Es wurde 2020 erstmals öffentlich ausgestellt und befindet sich im Fürstlichen Residenzschloss Detmold.3

Außer dem Glanz von Paris registrierte Pauline als Monarchin mit schar- fem Blick auch die Schatten der Großen Revolution. Sie erkannte schon im Vorbeifahren La Madeleine, „die Magdalenenkirche, wo des le[t]zten unglücklichen Ludwigs Gebeine, ohne daß man den Ort genau anzuge- ben weiß, ruhn [...].“ Es war noch keine 15 Jahre her, dass Ludwig XVI. und Königin Marie Antoinette 1793 hingerichtet worden waren. Im „Musée Napoléon“ (im Louvre) besichtigte Fürstin Pauline die berühmte Skulp- turensammlung und die Beutekunst aus ganz Europa. „Nach einem an- derthalbstündigen Aufenthalt fuhren wir über den Revolutionsplatz, wo Abb. 1: Die in Paris gefertigte Hofrobe der Fürstin Pauline, Fürstliches Residenzschloss Detmold. Mit freundlicher Genehmigung der Schlossver- des Königs Haupt unter der Guillotine fiel, je[t]zt place de la Concorde waltung. genannt [...].“ Dann kam man zu dem quirligen Zentrum des gesellschaft-

12 STADTBOTE BALLENSTEDT GESCHICHTE 04 /2021

Abb. 4: Der Tuilerienpalast, Paris, Gemälde von Nicolas Raguenet, 1757 (wikipedia).

auch der Degen Friedrichs des Großen, über dessen Authenticitaet so viel gestritten wurde. Es ist kein wohlthätiges Gefühl, womit man das alles beachtet.“ Sehr gut gefiel ihr die Bibliothek für die Veteranen mit 30.000 Bänden. Dann besichtigte man die Kathedrale Notre-Dame, wo Pauline trotz ihrer Leibesfülle tapfer die 389 Stufen im Turm erklomm. „Der Him- mel erheiterte sich, wie wir hinaufstiegen und zum erstenmaal sah ich Abb. 2: Der Invalidendom, Paris (wikipedia). Paris in seinem großen merkwürdigen Umfange vor mir liegen [...].“ 4 lichen Lebens in Paris mit Geschäften und Cafés, dem „Palais royal, wo alles schimmert, flimmert und zu locken versucht. In den Garten giengen Am 20. Oktober brachte der Kurier eine „gnädige Einladung“ der Kaise- wir nicht, aber wir machten die Ronde vor den Boutiquen vorbey. Hier rin, zur großen Freude der Fürstin: „[...] ich bestimmte die Abreise nach ist alles, was Bedürfniß fo[r]dert und der Luxus heischt [...].“ Abends be- Fontainebleau auf Donnerstag, wo ich meine Staats- und Réprésenta- suchte man im Theater eine Aufführung von Voltaires „Tancrède“. Am tions-Kleider fertig hoffen durfte.“ Die Zeit bis zur Abreise nutzte man nächsten Tag ging es zu dem von Ludwig XIV. gegründeten „Hotel des zur Besichtigung des Tuilerien-Palastes, der Pariser Residenz des Kai- Invalides“ und dessen kuppelbekrönter „Capelle“, dem Invalidendom. serpaares. Der aus Lemgo stammende Staatsmann und Gelehrte Chris- Dort sah Pauline mit sehr gemischten Gefühlen die von Napoleon er- tian Wilhelm von Dohm (1751–1820), ein Schwager des Regierungsrats beuteten Fahnen und bezeichnete sie als „die kostbarste aller Tapeten, Helwing, lud sie dazu ein. Er hielt sich gerade als Deputierter des Kö- deren Eroberung so viel Blut, so viel Thränen kostete [...]. Auf der einen nigreichs Westfalen in Paris auf und hatte Eintrittskarten erhalten. Man Seite sind Oesterreichische, auf der andern preußische Fahnen. Hier ist bewunderte die historischen Säle, die Gemäldegalerie und die Staatsge- mächer. Pauline freute sich über die „herrliche Bibliothek der Kaiserin“ mit auserlesenen Werken „vorzüglich im Fach der Botanik“. Ferner sah sie Publikationen Alexander von Humboldts auf einem Tisch liegen und kommentierte, diese „schienen Josephinen zule[t]zt beschäftiget zu ha- ben.“ 5 Als Paulines neue Hofroben fertig waren, ging es am 22. Oktober 1807 weiter nach Fontainebleau, 57 km südöstlich von Paris.

Autorin: Dr. Petra Dollinger

1 Hans Kiewning, Fürstin Pauline zur Lippe (1769–1820), Detmold 1930, S. 274–277. 2 Zu dem Band „Tableau de Paris, 1784“ vgl. Hilde Kraemer, Die Handbi- bliothek der Fürstin Pauline zur Lippe, Detmold 1969, S. 11. 3 Eine Fürstin unterwegs. Reisetagebücher der Fürstin Pauline zur Lip- pe 1799–1818, hg. von Hermann Niebuhr, Detmold 1990, 17.10.1807, S. 56. Astrid Ackermann, Frankreich im Herbst 1807 – Fürstin Pauline zur Lippe und ihre Kleider, in: Milena Kempkes / Julia Schafmeister / Michael Zelle (Hg.): Fürstin Pauline. Europäische Akteurin und Lippi- sche Landesmutter, Detmold 2020, S. 67–81. 4 Reisen (wie Anm. 3), 17.–19.10.1807, S. 56–60. 5 Ebd., 20.10.1807, S. 61–62.

Liebe Leserinnen und Leser, die in unserer Rubrik Geschichte veröffentlichten Texte und Re- cherchen zur Geschichte der Stadt Ballenstedt wurden von der jeweiligen Autorin / dem Autor eigenständig recherchiert und nach Möglichkeit mit Quellen belegt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die veröffentlichten Aufsätze persönliche Einschätzungen der Autorin oder des Autors enthalten können. Ihre Redaktion Abb. 3: Die Kathedrale Notre-Dame de Paris (wikipedia).

STADTBOTE BALLENSTEDT 13 04 /2021 KURZ BERICHTET

Eine Reise in ein neues Leben

„Ein junges Paar verfolgt seinen Traum.“ – so begann der Artikel in der Man lernte die herzlichen Einsteller kennen, die ihre Pferde seit Jahren MZ über uns. Aber so beginnt tatsächlich nicht nur ein Artikel, sondern hier unterstellten. Beruhigte die ebenfalls aufgeregten Arbeitnehmer, dass unser gesamtes Leben hier im schönen Harz. Eine Reitanlage kann sie ihre Stelle auf jeden Fall behalten werden und begann zu packen. Auf man nicht mit einer normalen Wohnimmobilie vergleichen. Es muss in ein neues Leben! Ein Leben, in dem wir eine Reitschule für alle betrei- alles stimmen! Nicht nur Gefühle spielen eine Rolle, auch knallharte ben, die das Lebewesen Pferd genau so lieben wie wir. Ein Leben, in dem Zahlen müssen kalkuliert werden. In den letzten Jahren haben wir uns wir unserer großen Leidenschaft, dem internationalen Turniersport im durch ganz Deutschland gekämpft, immer den Traum vor Augen, wur- Springreiten nachgehen. Ein Leben, in dem wir über Social Media so vie- den jedoch jedes Mal enttäuscht. Irgendein Baustein brachte jedes Ob- len Menschen wie möglich mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen jekt buchstäblich zum Einstürzen. All das, obwohl es doch nur eine sehr im Reitsport weiterhelfen möchten, gleichzeitig aber für gute Unterhaltung überschaubare Zahl an Reitanlagen auf dem deutschen Markt gibt. So sorgen wollen. Ein Leben, das dabei hilft, das Leben der Pferde schöner zu kamen wir auf unserer Reise in den Harz nach Rieder und erwarteten gestalten. Ein Leben, das die Verbindung zwischen artgerechter Haltung nichts. Zu oft war die Enttäuschung schon groß. Erst einmal nüchtern von Pferden und dem ganz großen Sport weiter vertieft. Aber vor allem betrachten, die Immobilie im Blick auf unsere Ansprüche checken und aber ein Leben mit guten Freunden und Partnern fürs Leben!. vor allem cool bleiben. Nicht verlieben, nicht leichtfertig abschreiben. Dann war es soweit: Wir bo- Erst langsam nach ei- gen endlich auf den holprigen nem halben Jahr, das aus Plattenweg ein und waren emotionaler Sicht nicht gespannt. Gespannt was uns heftiger hätte sein kön- erwartet, gespannt darauf, ob nen, fängt man an zu re- man hier ein Leben voller Er- alisieren. Wie viel Glück wartungen aufbauen könne. man hat, nicht nur einen Freundlich empfangen durch perfekten Hof gefunden die Familie Gothe, welche zu haben, sondern vor al- diesen wunderbaren Hof bis- lem wie tolle, liebenswerte her liebevoll führte, genossen Mitarbeiter man ebenfalls wir die Besichtigung. Gute übernommen hat. In so 4 Stunden kamen wir aus kurzer Zeit fühlen wir uns intensiven Gesprächen und in diesem Team pudel- Begutachtungen nicht mehr wohl und haben schon heraus. Die Zeit verflog. so oft den Beweis dafür erhalten, dass man sich Wieder im Auto sitzend waren unsere ersten Gedanken: „Wow!“ hier aufeinander verlassen kann. Wir stehen, anders als auf dem vorher Nicht nur die Größe der Anlage passte genau in unsere Berechnun- gepachteten kleinen Hof, den wir alleine betrieben haben, nicht mehr al- gen, auch die Umwelt, die Lage und die Anbindung an verschiedens- leine mit allem da. Nein, wir haben tatkräftige Unterstützung, für die wir te Autobahnen etc. war perfekt. Wir haben ohne Erwartungen einen uns auch hier an dieser Stelle einmal sehr herzlich bedanken möchten! Hof vorgefunden, der ein gewaltiges Potential aufwies. „Hier und Danke auch an die Einsteller und all die lieben Leute (vor allem auch da noch etwas Spucke und der Hof wird in einem ganz besonde- an den Bürgermeister), die uns hier im Ort so freundlich empfan- ren Licht glänzen.“ Als wir bei unserem zweiten Besuch auch einen gen haben. Mit der schönen Landschaft, dem menschlichen Um- kleinen Spaziergang durch diese wunderschöne Landschaft und die feld und den Möglichkeiten, die wir hier gefunden haben, fühlt sich unendlichen Ausreitmöglichkeiten machten, waren wir gänzlich ver- diese Immobilie und dieser Ort schon richtig nach Zuhause an! liebt. „Wenn nicht hier, wo dann?“ Es war immer ein ferner Traum. Sobald es die Lage wieder zulässt, wollen wir vor allem eins: unsere Ein Traum, der kaum erreichbar erschien. Aber auf einmal begann er! Freude teilen! Wir planen nicht nur sportliche Projekte auf unserem Bu- Nachdem alle Zahlen besprochen, der Notartermin vereinbart und chenhof, sondern natürlich auch ein überfälliges Hoffest zum Einstand. der Umzug geplant war, ging alles ganz schnell. Alles war in Sack Hoffentlich können wir das bald nachholen! Wir freuen uns! und Tüten. Der Traum wurde knallharte Realität und Ausreden durfte es nicht mehr geben. Alexander & Michelle Buchholtz

ANZEIGE AOK-Expertin: So stärkt man in Krisenzeiten seine psychische Widerstandskraft

Seit einem Jahr beherrscht die Corona-Pandemie das persönliche und das ist ein Problem. Denn schwer zu ertragen sind nicht nur die Mehrbe- gesellschaftliche Leben. Die ständigen Sorgen zeigen ihre Spuren – vie- lastungen durch die Pandemie, sondern die fehlenden Möglichkeiten zur le Menschen fühlen sich ausgelaugt, depressiv und antriebslos. Dabei Ablenkung und zur Entlastung“, weiß Lisa Esser. kann man mit einfachen Mitteln seine psychische Widerstandskraft stärken. AOK-Psychologin Lisa Esser erklärt, wie man das schafft. Positiv denken und Kontakte pflegen

Viele der Dinge, mit denen wir vor der Pandemie unsere leeren Batterien Um das zu ändern sei es zunächst wichtig, sich positiven Dingen zu wid- aufgeladen haben, stehen zurzeit nicht zur Verfügung. Kino und Theater, men. Esser: „Selbst in guten Zeiten ist unser Gehirn darauf programmiert, Sportereignisse, Einkaufsbummel – all das geht gerade nicht. „Gerade nach Risiken und Schwächen zu suchen und sich mit diesen zu beschäf-

14 STADTBOTE BALLENSTEDT KURZ BERICHTET 04 /2021

Öffnungszeiten: Weyhegarten 1 - 06484 Quedlinburg Mo. – Fr.: 8.00 – 17.00 Uhr [email protected] nach 17.00 Uhr und HWG Haustechnik Sa. nach Vereinbarung 03946 / 5253801 Inhaber: Marko Storch Tel.: 0 39 485 / 65 11 82 Kornstr. 5 a Fax: 0 39 485 / 65 11 84 Unser Team sucht zur Unterstützung OT Rieder www.hwg-haustechnik.de 06493 Ballenstedt [email protected] weitere Mitarbeiter! Wir bieten Ihnen: ein angenehmes Betriebsklima, individuelle Einarbeitung, EDV-gestützte Notfalltelefon: 01 70 / 7 56 18 41 Pflegedokumentation, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eigenständige Verantwortlichkeit für verschiedene Bereiche d Pflegeheim un A - llr en o lt d ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE e A & Team WIR LIEBEN IDEEN. sek Familie Mro Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 06502 Thale OT Allrode [email protected] www.eckpunkt.de

ANZEIGEN

tigen. Das war für unsere Steinzeitvorfahren überlebenswichtig.“ Nega- sik oder Podcasts hören, lesen, telefonieren, mit den Kindern Verkleiden tive Nachrichten und Erlebnisse beschäftigen uns deshalb automatisch spielen. Egal was: Machen Sie Dinge, die für einen Moment richtig vom mehr und länger als positive. Weltgeschehen ablenken.

In Zeiten einer Krise ist es deshalb umso wichtiger, bewusst den schönen Wer sich gut fühlen möchte, sollte auch versuchen, anderen zu helfen. Dingen Aufmerksamkeit zu schenken. Psychologen nennen das „benefit Esser: „Die Forschung zeigt eindeutig, dass die Fähigkeit Gutes zu tun finding“. Dazu kann man seinen Tag beispielsweise mit einer schnellen und Gutes anzunehmen, elementar für unsere Lebenszufriedenheit ist.“ Runde „Wofür bin ich heute dankbar?“ starten. Vielleicht könnte die nächste Frage deshalb lauten: Wie kann ich gefährde- Danach spicken Sie Ihren Tag, Feierabend oder das Wochenende mit so ten oder geschwächten Nachbarn, Kollegen, Freunden oder Fremden helfen? vielen positiven Erlebnissen und Emotionen wie möglich. „Verbringen Sie vor allem Ihre Zeit mit Menschen und tun Sie Dinge, die Sie glücklich ma- chen. Denn positive Emotionen sind wichtig für die eigene Widerstands- kraft und helfen, nicht ins Grübeln zu verfallen“, rät Esser. Dazu gehöre auch, soziale Beziehungen zu pflegen. Wenn das aufgrund des Lock- downs nicht persönlich möglich ist, helfen Videoanrufe oder Telefonate.

Kritisch hinterfragen sollte man seinen Medienkonsum. Esser: „Fragen Sie sich: Hilft oder schadet das Lesen dieser Artikel, das Durchscrollen der Überschriften meinem Wohlbefinden? Beruhigen oder beunruhigen mich diese Informationen, fühle ich mich besser oder schlechter damit? Wenn die Nachrichten Sie überfordern und hilflos machen, schalten Sie sie aus. Holen Sie sich ein wenig Kontrolle über Ihren Alltag.“ Regelmäßige Bewegung und Sport signalisieren dem Körper, das „alles Gut“ ist und sollten gerade in Krisenzeiten feste Routine im Alltag werden. Strukturen behalten und auf das Wesentliche konzentrieren Bildnachweis: AOK-Mediendienst

Ganz essenziell für den Geist sind regelmäßige Routinen. „Routinen wie Mit dem Programm „Stress im Griff“ bietet die AOK Sachsen-Anhalt Aufsteh- und Zubettgehzeiten, Essenszeiten, Feierabend, Bewegung und professionelle Hilfe, um Stresspotentiale zu erkennen und entspannter Sport signalisieren dem Körper und dem Gehirn, dass ‚alles gut‘ ist und er- damit umzugehen. Weitere Informationen unter www.stress-im-griff.de spart uns unnötigen Stress“, so Esser. Kann man durch Home Office seine bisherigen Routinen nicht umsetzen, sollte man sich neue Rituale suchen. Darüber hinaus bezuschusst die AOK Sachsen-Anhalt die Teilnahme an Gesundheitskursen aus den Bereichen Bewegung, gesunde Ernährung, Ent- Ein weiterer Garant für Frust: Sich über Dinge zu Sorgen, die man eh nicht spannung und Umgang mit Suchtmitteln. Eine Kursübersicht gibt es unter in der Hand hat. Das regt unnötig auf. Die Expertin rät deshalb, seine www.deine-gesundheitswelt.de/vorsorge-impfschutz/gesundheitskurse Aufmerksamkeit und Ressourcen auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf das, was man kontrollieren kann. Esser: „Sich das Grübeln ver- Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern bieten bringt nichts, dann grübelt man nur noch mehr. Aber stellen Sie oder Freunden zu unterstützen, bietet die AOK zudem das Online-Pro- beispielsweise den Wecker und nehmen sich fünf Minuten bewusst Zeit gramm „Familiencoach Depression“ an. Dieses hilft den Angehörigen der für Sorgen. Dann hören Sie damit auf.“ Betroffenen, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebs- losigkeit gut umzugehen. Infos unter www.familiencoach-depression.de Viele Aktivitäten können helfen um abzuschalten: Seien es Kreuzwort- rätsel, Serien und Filme, ein neues Rezept auszuprobieren, tanzen, Mu-

STADTBOTE BALLENSTEDT 15 04 /2021 KITA & SCHULE

Dankeschön an Unbekannte/-n

Seit einigen Jahren bereiten Sie unseren Kindern an Ostern und Weihnachten große, süße Freuden.

Wir möchten Ihnen auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön aussprechen.

Alle Kinder und Erzieher der Therapeutischen Kinder- und Jugend- einrichtung Vorharz in Ballenstedt, OT Opperode

Aus einer kleinen Idee entstanden mehrere Projekte

Alles fing im Dezember mit der Idee an, einen Geburtstagskalender zu ge- Unsere drei alten Holzschränke haben wir abgeschliffen und mit einer stalten. Also suchten wir passende Gestaltungsmöglichkeiten aus dem In- hellen Farbe verschönert. Dieses Projekt konnten wir nach einer Woche ternet. Diese wurden im Januar zu Papier gebracht und anschließend an die abschließen und währenddessen entstand das zweite Projekt. Die Wände Wand. Ein paar Tiere dazu und fertig war unser erstes Projekt im Hort Rieder. der Bauecke mit Baufahrzeugen attraktiv zu gestalten. Verschiedene Bau- fahrzeuge wurden schnell gefunden, an die Wand skizziert und ausgemalt.

Alles natürlich geheim!

Die Kinder die zur Notbetreuung im Hort angemeldet waren, haben von der Gestaltung der Bauecke nichts mitbekommen. Da wir Erzieher vor- mittags die Zeit nutzten, als die Kinder in der Schule betreut wurden. Umso größer war die Freude der Kinder, als alles fertig war und sie die Überraschung sehen konnten.

Zwei Silhouetten umrahmen nun die Spiegel beim Tanzbereich. Dies war für die Mädchen eine Überraschung. Das vierte Projekt (noch geheim) ist schon in Planung und wartet auf die Umsetzung.

Euer Hort-Team der „Wilde Bande“ in Rieder

Trauer um Fred Sennewald

Die Trauer sitzt tief. Unerwartet verstarb Fred Sennewald, Ehrenmitglied Freund der Familien Philippi und Möller sowie vieler Vereinsmitglieder in des Partnerschaftsvereins Kronberg-Ballenstedt e. V., am 16. März 2021. Kronberg und Oberhöchstadt. Auch seine Ehefrau Katharina ist hier beson- ders zu erwähnen, die ihn bestärkte und oft bei seinen „Einsätzen“ geholfen Durch sein langjähriges Engagement half er nicht unerheblich, die sozi- hat. Ein gutes, sich stets gegenseitig unterstützendes Team. ale Arbeit des Vereins in der Partnerstadt Ballenstedt zu ermöglichen. Foto: Mitte Fred Sennewald mit dem Sänger Vittorio Solazzi aus Porto Recanati Fred Sennewald war nicht nur vielen Kronbergern bekannt, sondern auch vielen Ballenstedter Weihnachtmarktbesuchern. Als „der Drehorgel- mann“ unterstütze er den Partnerschaftsverein während der Märkte in Kronberg. Insbesondere wollte er mit dem erspielten Geld den Aufbau des Ballenstedter Frauenhauses fördern: „Ich denke, dass es für die Hilfe suchenden Frauen sehr problematisch ist, sich in ihrer neuen schwieri- gen Situation zurecht zu finden. Deshalb möchte ich ihnen Hilfestellung geben“, sagte Fred Sennewald seinerzeit.

Der Verstorbene war nicht nur von 1991 an Mitglied des Partnerschaftsver- eins Kronberg-Ballenstedt und seit vielen Jahren wegen seines vielseitigen Engagements dessen Ehrenmitglied, sondern gleichfalls ein persönlicher

16 STADTBOTE BALLENSTEDT FREIZEIT, VEREIN & SPORT 04 /2021

Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja auch Lust mitzumachen. Wir sind dabei das Programm zu planen, dass wir auf unserer Websi- te nach und nach einstellen. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt ist das nicht so einfach. Wir versuchen verschiedene Varianten zu denken, je nachdem was pandemiebedingt möglich ist. Ihr seid herzlich eingela- den. Kontaktiert uns doch.

Wir haben schon einige Ladenbesitzerinnen und Ladenbesitzer für die- ses Abenteuer gewinnen können. Darüber freuen wir uns ganz beson- ders. Verschiedene Künstlerinnen und Künstler aus Aschersleben, Col- bitz, Dresden und Halle stellen ihre Werke in den Schaufenstern aus. Ein studentisches Seminar der Universität Magdeburg wird sich fotografisch mit dem Thema „Zwischen Identität & Verführung“ auseinander setzen und die Ausstellung medial begleiten. Wir planen verschiedene Work- shops und Mitmachangebote und wollen mal wieder die Allee von oben bis unten mit Kreide bemalen. Musik und Theater soll auch dabei sein. Wir sind der Meinung: Kultur ist systemrelevant! Und jetzt erst recht! Deshalb denken wir die Kultur in diesem Jahr nicht auf den Großen Zie- Wir wollen über die alten Läden und Schaufenster auf der Allee und in genberg, sondern wir disponieren spontan um und machen eine „corona- der Schloßstraße Geschichten erzählen: Wer hat hier einmal gearbeitet? konforme“ Variante. 45 Läden, davon mehr als 30 im Leerstand mit über Konsum, Fleischer, Sattler oder Friseur ... Habt ihr alte Fotos? Alte Ge- 50 Schaufenstern und die längste innerstädtische Alleenstraße Sach- schichten? Wir wären euch sehr dankbar, wenn ihr uns diese zusenden sen-Anhalts. Vom 11. bis zum 13. Juni 2021 wollen wir gemeinsam mit oder erzählen könntet. Entweder unter [email protected] oder te- den Menschen dieser Straße die Rollos hochziehen und die Schaufenster lefonisch unter Anneke Richter 01754103995. Mehr Informationen unter mit Kunst, Kultur, Interaktion, Erinnerung und Zukunft füllen. www.kunstkurortzauberberg.de

Gut Ziegenberg startet in die Saison

Die Pandemielage macht es uns nicht einfach, aber wir bleiben optimis- tisch und öffnen nun ab Mitte April regelmäßig Montags und Mittwochs zwischen 13 und 17 Uhr den Hof.

HOF, CAFÉ & GEMEINSCHAFTSGARTEN LADEN ZUM VERWEILEN EIN Je nachdem wie die Pandemielage es zulässt, könnt ihr auf dem Hof oder im Gemeinschaftsgarten verweilen und Kaffee, Kuchen & Regionales genießen.

KAUF GUTES – Wir haben für euch eine Auswahl regionalen Produkte zu- sammengestellt: Es gibt Backwaren der traditionsreichen Bäckerei Silber- bach aus . Zudem haben wir für Euch Gemüse- und Obstkisten zusammengestellt, die ihr ab Mitte April direkt auf dem Hof bestellen könnt. Die Gemüsekiste besteht aus regionalen und saisonalem Obst und Gemü- se und können für einen Wochenbedarf oder auf Personenanzahl/Mahlzeit bestellt werden. Dazu gibt es immer einen Rezeptvorschlag. Im April gibt es Kartoffeln, Spinat, Lauch, Spargel, Frühlingszwiebeln, Feldsalat, Kopfsalat, Blu- menkohl, Radieschen, Gurke, Rhabarber, Rucola. Im Mai geht es dann weiter mit Champignons, Kohlrabi, Radieschen, Rhabarber, Spargel, Spinat, Weißkohl, Wirsing, Erdbeeren und dann die ersten Kirschen. Alles aus regionalem Anbau und Ernte: Gartenbau Staszat GbR , Crawoll aus Meisdorf und Agragenossenschaft Hedersleben. Honig, Schmuck, Töpferwaren, Kräuteröle und Seifen aus der Region, geräucherte Wurstwaren im Glas, Liköre und Essig aus der Manufaktur „Deli Cate“ ergänzen unsere Auswahl für euch. Wir freuen ckeltem Textmaterial kleine Szenen, gründen Parteien, wählen, herrschen uns über euren Besuch. Bei Fragen kontaktiert uns gerne herberge@gut- und demonstrieren. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage „Was ist De- ziegenberg.de. Weitere Informationen unter www.gutziegenberg.de oder mokratie und wie funktioniert sie?“. Wir wollen mit Kindern Fragen auf den im Shop unter www.heimatkombinat.de Grund gehen wie: Was ist Demokratie? Wozu brauche ich die Demokratie? Was ist eine Gemeinschaft? Wieviel Gemeinschaft halte ich aus – hält die Wer entscheidet: ICH, DU, WIR, SIE oder die DEMOKRATIE? Gemeinschaft mich aus? Wie wird ein Anführer bestimmt? Macht MACHT In den Pfingstferien laden wir – heimatBEWEGEN e. V. und Theaterland- gierig? Wie werden gemeinsame Entscheidungen getroffen? Was ist bes- schafft e. V. – Kinder von 8 bis 12 Jahren zu einem Theaterworkshop auf ser: demokratisch, diktatorisch oder anarchistisch? Am 22. Mai 2021 um das Gut Ziegenberg ein. Mittels Improvisationstechnik, Statusspielen und 15.00 Uhr laden die Kinder herzlich in die Kirche St. Petri in Opperode ein, Standbildern erforschen wir gesellschaftliche Strukturen und entwickeln um das Ergebnis ihrer Arbeit zu präsentieren. Mehr Informationen unter mit Texten, Interviewmaterial, Hip-Hop und Rap-Texten sowie selbst entwi- www.heimatbewegen.de/demo

FOTOS: JANA DÜNNHAUPT STADTBOTE BALLENSTEDT 17 04/2021 RÄTSEL

Neues aus „ Im Schatten der Hexen “

Mystisch, magisch, monumental, das ist „Das versunkene Heiligtum", der Titel des sechsten Senden Sie uns eine Postkarte mit dem Lö- und bisher letzten Bandes der Harzbestsellerreihe „Im Schatten der Hexen“ von Kathrin sungswort (aus dem Kreuzworträtsel auf Hotowetz. Unter demselben Motto stellte die Autorin im vergangenen Coronasommer mys- der rechten Seite), Ihrem Namen, Adresse tische Plätze ihrer Romane im Harz zusammen mit dem beliebten Moderator Alex Huth in und Telefonnummer an: eckpunkt – Die Me- einer 5–teiligen MDR-Fernsehreihe vor. Vorlage war ihr frisch erschienenes Hardcoverbuch dienagentur GmbH, Redaktion Ballenstedter „Mystische Plätze – Magische Pflanzen“ im Harz. Stadtbote, Steinbachstr. 5a, 06502 Thale oder per Email an: [email protected]. Seit November ist es ruhiger geworden um Kathrin R. Hotowetz – sie nutzte diese mediale Auszeit, um ihren 7 Band der Erfolgsreihe zu schreiben und zu vollenden. Der Titel „Das Ver- Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der mächtnis der Wälder“ soll fest im August dieses Jahres erscheinen. Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsende- schluss ist der 05. Mai 2021. Der Gewinn liegt „Auch wenn dieses sicher nicht die letzte Geschichte der Reihe sein wird, es werden viele 4 Wochen ab Veröffentlichung der Gewinner offene Enden der „Im Schatten der Hexen“-Saga aufgelöst werden. Das Buch wird ein Span- im Stadtboten in der Tourist Information Bal- nungsroman für Leser sein, die schon die früheren Bücher kennen und sich auf eine fast lenstedt zur Abholung bereit und wird nicht 500-seitige Fortsetzung freuen dürfen.“, so Autorin Kathrin R. Hotowetz. per Post versandt.

3 x Band 1 – Hexenring 2 x „Mystische Plätze mit je 2 Stempelbegleit- – Magische Pflanzen“ wir verlosen heften zur Kultur- und ebenfalls mit je Stempeltour „Im Schatten 2 Stempelheften. der Hexen“

ANZEIGEN das (V8-)powergeschenk! aMERICA ein gutschein... A L N von Harzcruiser. rE

S AR mUSCLE c

traumwagen zum selbst fahren! Wir suchen DICH ! Wir suchen DICH ! Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Medientechnologe Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung (industrieller Buchbinder) (m/w/d) Druckverarbeitung (industrieller Buchbinder) (m/w/d) Quedlinburg DRUCK GmbH, Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg 18QuedlinburgSTADTBOTE DRUCK BALLENSTEDT GmbH, Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg www.harzcruiser.de | 0 39 47 / 77 98 53 als geschenkidee, für deine traumhochzeit oder zum selbst geniessen

Wir suchen DICH ! Wir suchen DICH ! Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Medientechnologe Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung (industrieller Buchbinder) (m/w/d) Druckverarbeitung (industrieller Buchbinder) (m/w/d) Quedlinburg DRUCK GmbH, Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg Quedlinburg DRUCK GmbH, Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg Tischlerei & BestattungshausRÄTSEL 04/2021 Meisterbetrieb Didlaukat Kügelgenstr. 15-16 • 06493 Ballenstedt Tel. 03 94 83 - 85 49 • Fax 03 94 83 - 5 36 50 E-Mail: [email protected]

ANZEIGEN

Kreuzworträtsel

das (V8-)powergeschenk! aMERICA ein gutschein... A L N von Harzcruiser. rE

S AR mUSCLE c Lösungswort HEXENTANZPLATZ 03/2021: traumwagen zum selbst fahren!

BALLENSTEDTER Ausgabe 05 /2021 Anzeigen & STADT Redaktionsschluss: 28.04.2021 Redaktion Verteilung: 15.05.2021 Sindy Rathaj: www.harzcruiser.de | 0 39 47 / 77 98 53 BOTE E-Mail: [email protected] Tel. 0160 / 91 29 52 87STADTBOTE BALLENSTEDT 19 als geschenkidee, für deine traumhochzeit oder zum selbst geniessen Foto: dk-fotowelt - fotolia.com dk-fotowelt Foto:

BAL STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH BÄRENSTARK AUS LEIDENSCHAFT!

Wohnen in Ballenstedt:

2-Zimmer-Wohnungen: 4-Zimmer-Wohnungen: - OG, Am Kohlenschacht 2, - DG, Pestalozziring 56, ca. 90 qm Wohnfl., ca. 59 qm Wohnfl., € 320,00 zzgl. BK + HK € 450,00 zzgl. BK + HK - DG, Poststraße 34, ca. 67,5 qm Wohnfl., - 1. OG, Pestalozziring 11, ca. 70 qm Wohnfl., € 335,00 zzgl. BK + HK € 352,00 zzgl. BK + HK - 1.OG, Allee 67, ca. 62,00 qm Wohnfl., € 310,00 zzgl. BK + HK - 3.OG, Pestalozziring 49, ca. 71,00 qm Wohnen in Rieder: Wohnfl., €350,00 zzgl. BK + HK 4-Zimmer Wohnungen: 3-Zimmer-Wohnungen: - 2. OG, Bachstraße 48, ca. 88 qm Wohnfl., € 530,00 zzgl. BK + HK - 2. OG, Schloßstraße 13, ca. 70 qm Wohnfl., € 385,00 zzgl. BK + HK - DG, Pestalozziring 54, ca. 73 qm Wohnfl., € 365,00 zzgl. BK + HK Die hier vorgestellten Wohnungen um- - EG, Kügelgenstraße 35, ca. 90,00 qm Wohnfl., fassen nicht unser Gesamtangebot. Gern € 495,00 zzgl. BK +HK + Balkon/Terrasse können Sie uns Ihre Vorstellungen be- - 2.OG, Pestalozziring 49, ca. 83,00 qm nennen und wir helfen Ihnen, die passende Wohnfl., € 415,00 zzgl. BK +HK für Mietwohnung in Ballenstedt und Umgebung Handwerker zum selbst renovieren zu finden. Rufen Sie uns einfach an!

BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Rathausplatz 11 | 06493 Ballenstedt Mo, Mi & Do 7:30 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:30 Uhr Telefon: (03 94 83)84 00 20 Dienstag 7:30 - 12:00 Uhr Fax: (03 94 83)84 00 39 13:00 - 18:00 Uhr Freitag 7:30 - 12:00 Uhr Internet: www.bal-stadtentwicklung.de E-Mail: [email protected]