Ausgabe 09/2012 25. August 2012 AMTSBLATT der Stadt mit den Ortschaften Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Feuerwehr zum Anfassen 15. September – Tag der offenen Tür

Offene Denkmale Heimat Quedlinburg Kita Familienfest ProVinz Kunsttage am 9. September Gesichter der Stadt mit Flohmarkt 14. September – 7. Oktober Seite 6 Seite 10 Seite 24 Seite 25

QUEDLINBURG www.quedlinburg.de Unesco-Welterbe 2 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Aktuelles

Feuerwehr zum Anfassen – Tag der offenen Tür am 15. September in Quedlinburg

»Ich will Feuerwehrmann werden!« – dieser Kindheitstraum kann und können sich von den freundlichen Helferinnen in vielen bunten am 15. September für Groß und Klein wahr werden. In der Zeit von Farben schminken lassen. Außerdem wartet ein Kinderkarussell auf 10 bis 16 Uhr präsentiert sich die Ortsfeuerwehr Quedlinburg der die Jüngsten. Bei den Infoständen lohnt es sich genauer hinzuhören, Freiwilligen Feuerwehr in ihrem Gerätehaus, Schillerstraße 4. Un- denn möglicherweise gibt es dort die Lösung zu dem Feuerwehrquiz. ter dem Motto »Feuerwehr zum Anfassen« ist der Name Programm. Zu alldem kann bestaunt werden, wie die Feuerwehrleute bei der Während die kleinen Gäste bei der Jugendfeuerwehr Erfahrungen im Parade der Schutzausrüstungen zu Laufsteg-Models werden oder wie Umgang mit Schlauch und Strahlrohr sammeln, können Mama und sich die Jugendfeuerwehr beim Löschangriff schlägt. Papa gemeinsam mit den erfahrenen Kameraden der Ortsfeuerwehr Die eigene Küche kann am 15. September gern kalt bleiben, denn Quedlinburg selbst ausprobieren, wie sie Menschen nach einem Ver- es gibt preiswerte Spezialitäten aus der Gulaschkanone und leckere kehrsunfall retten können. Wenn die Nebelmaschine die Garage mit Crêpes, Eis und Getränke. künstlichem Rauch füllt, können Sie in Echtzeit die Funktion eines Rauchmelders begutachten und sehen, mit welchen Mitteln die Feuer- Weitere Informationen: www.ff-quedlinburg.de wehr die Ausbreitung von gefährlichem Brandrauch verhindern kann. Anzeige Außerdem wird darüber informiert, warum Rauchmelder so wichtig sind und wie man sich auf Notstände vorbereiten kann. Ein Muss für Technikbegeisterte ist die Geräteausstellung, die nicht nur zahlreiche Einblicke in die Fahrzeuge der Feuerwehr verschafft. Wer angesichts der modernen Gerätschaften der Technikschau schon immer einmal wissen wollte wie die Feuerwehr wohl vor einigen Jahrzehnten ar- beitete, kann mit einem Feuerwehrhistoriker und der Alters- und Eh- renabteilung auf Zeitreise gehen. Auch kann man die Schutzkleidung anlegen und einmal in die Rolle eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau schlüpfen. Erfahren Sie dabei, welche Belastungen die Einsatzkräfte im Atemschutzeinsatz erwarten. Im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses können Sie sich zu zahlreichen Themen rund um den Brandschutz und die Gefahrenabwehr informieren. Wie viel wissen Sie noch von Ihrem Erste-Hilfe-Kurs? Testen Sie Ihre Kennt- nisse! Als Geschenk erhalten sie hier die Rettungskarten des ADAC für Ihr Fahrzeug. Die Kinder erfahren am Stand der Jugendfeuerwehr, welche spannenden Aktivitäten sie bei der Jugendfeuerwehr erleben

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 3 Aktuelles | Historisches

Eröffnung des Heiligen Grabes St. Cyriakus in Gernrode

zum Preis von 5 Euro um 14 Uhr angeboten und dauert etwa 40 Minuten. Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, den Vorraum des Heiligen Grabes zu betreten und – auf einer extra dafür ange- fertigten Glasplatte stehend – einen Blick in die Hauptkammer zu werfen. Dort sind die Stuckfiguren der drei Frauen zu sehen, die am Morgen des Ostersonntags zum Grabe Christi kommen, um seinen Leichnam zu salben. Das Grab ist jedoch leer und die Frauen erfah- ren vom Engel, der im Halbrelief neben der Eingangstür sitzt, dass Jesus auferstanden ist. Die Reste einer lateinischen Inschrift sind Foto: Frank Trosien (Ausschnitt) noch gut zu erkennen. Außerdem wird die Bedeutung der Arkosol- Nische als Vorläufer des Heiligen Grabes gezeigt und die überle- Vom 7. bis 9. September 2012 finden die Cyriakustage in Gernro- bensgroße Bischofsfigur näher erläutert. de statt. Das Kirchweihfest wird in diesem Jahr mit der Eröffnung Das Heilige Grab befindet sich im südlichen Seitenschiff. Seine ge- des Heiligen Grabes am Tag des offenen Denkmals verbunden. Der naue Datierung ist umstritten. Fest steht, dass es beim romanischen Fest-Gottesdienst anlässlich der Eröffnung findet am Sonntag, den Umbau der Kirche bereits vorhanden war, somit handelt es sich 9. September um 10:30 Uhr in der Stiftskirche St. Cyriakus statt. um das älteste erhaltene Heilige Grab in Deutschland. Das Heilige Nach jahrelanger Bauarbeit, vielen Schwierigkeiten und verschie- Grab hatte eine wichtige Funktion in Gernrode während der Os- denen Sanierungsmaßnahmen wird dieses einmalige Zeugnis des tertage. Im Rahmen liturgischer Osterspiele, die für Gernrode aus Glaubens wieder der Öffentlichkeit übergeben. einer erhaltenen Handschrift rekonstruiert werden konnten, aber Die Möglichkeit zur Besichtigung ist anfangs noch stark einge- auch aus anderen Frauenstiften wie Essen bekannt sind, wurde am schränkt, da die Auswirkungen einer verstärkten Nutzung noch Karfreitag der vom Kreuz genommene Korpus in den Sarkophag des nicht abzusehen sind. Aus diesem Grund wird täglich nur eine Heiligen Grabes gelegt. In der Auferstehungsliturgie des Ostersonn- kleine Gruppe von bis zu zehn Personen in das Innere des Heili- tags wurde er dann wieder feierlich daraus hervorgeholt und den gen Grabes geführt. Diese Sonderführung wird auf Anmeldung und anwesenden Gläubigen gezeigt.

Anzeige

4 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Historisches

schen Wende übernahm die HSB am 1. Februar 1993 alle betrieblichen Anlagen und Fahrzeuge. Das herausragende Ereignis an der Selketalbahn war seitdem sicherlich die Ver- längerung der Bahnstrecke von Gernrode nach Quedlinburg im Jahre 2006.

Mit einem nostalgischen Dampfsonderzug erinnerte die HSB auf der ursprünglichen Eröffnungsetappe zwischen Gernrode und Mägdesprung symbolisch an den Tag der ersten Zugfahrt auf der Selketalbahn vor genau 125 Jahren. Die insgesamt 125 Sitzplätze waren zuvor in einer Gemeinschaftsaktion mit der Mitteldeutschen Zeitung vergeben worden. Die Gewinner waren an diesem Tag die besonderen Ehrengäste der HSB, und Historischer Dampfsonderzug erinnert zur Abfahrt des liebevoll geschmückten und mit einem besonde- ren Lokschild versehenen Zuges in Gernrode erschienen dann so- an die Eröffnung vor genau 125 Jahren gar viele von ihnen – dem Anlass entsprechend –in historischer Kleidung. Im Zug reisten darüber hinaus auch Gernrodes Ortsbür- Mit „125 Jahre Schmalspurbahnen im “ feiert die Harzer germeister Detlef Kunze sowie sein Amtskollege aus , Schmalspurbahnen GmbH (HSB) in diesem Jahr ein ganz besonde- Horst Schöne. res Jubiläum. Am 7. August jährte sich der offi zielle Inbetriebnah- metag der Selketalbahn zum 125. Mal. Der erste Zug fuhr 1887 von Dixieland-Musik und ein deftiger Kesselgulasch erwartete am Ziel- Gernrode nach Mägdesprung. Genau 125 Jahre später fuhr die HSB bahnhof Mägdesprung die gut gelaunten Fahrgästen. mit einem historischen Dampfsonderzug auf derselben Etappe mit Ehrengästen, um an dieses denkwürdige Ereignis zu erinnern. Am Zum großen Bahnhofsfest am 18. August wuden eine ganze Menge 18. August wurde das Jubiläum der Selketalbahn mit dem großen an Höhepunkten auf dem Bahnhofsgelände geboten. Eine Vielzahl Bahnhofsfest in Gernrode in großem Rahmen gewürdigt. von historischen Sonderpendelzügen nach Quedlinburg und Ale- xisbad, bei denen auch Gastfahrzeuge anderer Museumsbahnen Die Sekletalbahn ist die historische Keimzelle des heute insgesamt zum Einsatz kam, und eine historische Fahrzeugausstellung runde- 140,4 km umfassenden Streckennetzes der HSB. Nach der politi- ten die Feierlichkeiten ab.

Die »Geburt der Quedlinburger Stadtmoderne« ist durch die Berliner Festzugsankunft der »Harzbahn« von 1862 symbolisiert

Mit der das ganze Ostharz-Vorland revolutionierenden Eröffnung der Eisenbahnstrecke »(Berlin-) Halberstadt-Thale« wurde ab 1862 das Quedlinburger Empfangsgebäude in neogotischer Hausteinfas- sade errichtet. Die großzügige städtebauliche Bahnhofsanlage wur- de über zwei vorgelagerte Platzanlagen in Parkgestaltung und die entstehende moderne Bahnhofsstraße mit den Altstadt-Zufahrten verbunden. Der regional bedeutende Quedlinburg-Eisenbahnan- schluss brachte vor allen Dingen den Menschen und der Wirtschaft die notwendige »neue Mobilität für die Moderne«.

Das neogotische Eisenbahn-Empfangsgebäude zeigte sich auch 1926 im einst traditionellen Quedlinburger Girlandenschmuck. Anlass war die Eröffnung des »verknüpften Stadtautobus-Verkehrs«

»Harzbahn« – Zugausfahrt 1912 in Richtung Thale

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 5 Tag des offenen Denkmals

am 9. September Das detaillierte Programm ist am Wochenende am Informationsstand auf dem unteren Schlossberg oder im Internet (www.quedlinburg.de) Der zweite Sonntag im September ist seit Jahren ein Höhe- erhältlich. punkt im Veranstaltungskalender der Stadt Quedlinburg. Der internationale Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 9. Sep- In Gernrode tember, ist mit zahlreich geöffneten Denkmalen in der gesam- ten Innenstadt, dem Ernte- und Blumenfest sowie vielfältigen In Gernrode öffnet der Kulturverein „Andreas Popperodt“ am Tag des Veranstaltungen mit Musik, Spiel und Angebote für Kinder ein offenen Denkmals von 10 bis 17 Uhr sein Haus in der St. Cyriakus Schaufenster ins UNESCO-Weltkulturerbe Quedlinburg - Str. 2 .Alle Interessierte sind recht herzlich zu einer Besichtigung des ehrwürdigen Schulhauses von vermutlich 1533 eingeladen. Dort gibt es Gelegenheit, unter Anleitung von Vereinsmitgliedern, Holz- arbeiten vorzunehmen. Und die Ausstellung über »Feste von ges- Die Einstimmung für den Tag des offenen Denkmals ist das 6. Denk- tern – was und wie feierte man um 1900« sowie eine Sonderausstel- malfrühstück am Sonnabend, dem 8. September von 9.30 bis 13 Uhr lung »Bilder und Geschichten aus dem Leben von und mit Bruno auf dem Gelände des Carl-Ritter-Bildungshauses. Beim Denkmal- Rehling« kann besichtigt werden. Als zusätzlicher Besuchermagnet frühstück präsentieren sich zahlreiche Initiativen, die sich auf unter- lädt ein Trödelmarkt zum Stöbern ein. schiedlichste Art für den Erhalt des Welterbes Quedlinburg einsetzen, und laden zum Erfahrungsaustausch ein. Am Mathildenbrunnen bietet am Sonnabend von 17 bis 23 Uhr ein Bühnenprogramm Kurzweil. Sonntag lockt ein Kunst- und Bauer- markt mit einem bunten Angebot. In der Stiftskirche St. Servatius fi ndet am Sonnabend, 8. September, um 19 Uhr das Abschlusskonzert des 32. Quedlinburger Musiksom- mers statt. Werke von Charles Camille Saint Saens für Orgel und Ge- sang stehen auf dem Programm. Am Sonntag, dem 9. September öffnen in der historischen Innenstadt etwa 70 Denkmale. Besonders eindrucksvoll: viele Bürgerinnen und Bürger laden zu einem Besuch in ihrem denkmalgeschützten Gebäu- de ein. In den geöffneten privaten Wohnhäusern erwarten Sie neben kunstvollen Bau- und Ausstattungsdetails zahlreiche Informationen zum Bauen, Wohnen und Arbeiten vom 15. bis zum 21. Jahrhun- dert, spannende Einblicke in Sanierungsmaßnahmen und Restaurie- rungskonzepte und nicht zuletzt Gespräche über das Leben in einem Denkmal. Museen und öffentliche Gebäude präsentieren interessan- te Ausstellungen und besondere Führungen. Veranstaltungsschwerpunkt ist in diesem Jahr der Bereich vom Fin- kenherd über den Unteren Schlossberg bis zum Wipertihof. Von 11 bis 18 Uhr laden dort zwei Kleinkunstbühnen, Kultur, Figurentheater, Kino im Finkenhäuschen, einem Markt mit Bioprodukten und Gastro- nomie zum Bummeln und Verweilen ein. Sowohl das Klopstockhaus als auch das Schlossmuseum locken mit speziellen Angeboten. Be- sonders an die jüngsten Besucher ist mit Angeboten gedacht.

6 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Hotel Schlossmühle FLAIR Hotel Schlossmü hle Kaiser Otto Straße 28 06484 Quedlinburg

Tel.: 03946 7870 Fax: 03946 787419

[email protected] wwwschlossmuehle.de

Neuen Schwung bietet die Küche seit Kurzem. Kreativ, international, mit einem asiatischen Touch zaubert der gelernte Chefkoch Sebastian Lorenz Gerichte auf die Teller des Hauses. Der Berliner arbeitet gern in Quedlin- burg und hat sich in die Stadt verliebt. »Am liebsten sitze ich in meiner Freizeit in den Fachwerkstraßen Quedlinburgs und genieße einen guten Kaffee.« meint der 27-jährige Leidenschaftskoch. Gern kocht der Wahl- quedlinburger mit einheimischen Zutaten und ist begeistert vom Wester- Es sind Quedlinburgs natürliche Gaben, die den Anfang der Geschichte häuser Käsehof. »Hier schmeckt man den Harz und die Liebe der Zube- dieses Hauses schrieben, das Getreide von den Feldern der Stadt und die reitung.« meint der Küchenchef. Sein Wissen und sein Können hat er in starken Wasser der Bode, die hier als Mühlengraben um den Schlossberg internationalen Hotels erlernt und er ist froh nun eine Küche gefunden fließen. Mit ihrer Kraft trieben sie, die hier seit dem Mittelalter zum Stift zu haben, der er seiner Kreativität freien Lauf lässt. Ein Geheimtipp ist gehörende Probstei-Mühle an, die nach der Säkularisation als Schloss- jeden Sonntag das Buffet nach Omas Art. Für einen unschlagbaren Preis mühle Bedeutung erlangte. Denn schon seit dem 18. Jahrhundert war speist man hier fürstlich oder sogar königlich in den Räumen eines Vier sie nicht nur eine der wichtigsten städtischen Kornmühlen, sondern eine Sterne Hotels. Ein offenes Hotel mit feinsten Speisen für Touristen und regional bedeutsame Korn-Branntbrennerei. Bis in die dreißiger Jahre des Einheimische! 20. Jahrhunderts währt die Erfolgsgeschichte der Unternehmerfamilie Kratzenstein, die hier seit 1806 Getreide zu Mehl und zu Korn veredelte. Erst die Zeit von 1960 bis 1989, als das Gelände von staatlicher Seite als Zwischenlager für Obst und Gemüse genutzt wurde, besiegelt das Ende des Mühlenbetriebes. Mit dem 1997 entstandenen Bauwerk, dem heutigen Hotel Schlossmühle, begann auf dem geschichtsträchtigen Gelände eine neue Ära – nunmehr im Zeichen der vier Hotel-Sterne. Wertvolle Gebäudeteile des ehemaligen Mühlenkomplexes bestimmen heute den für das Haus charakteristischen Charme aus historischer und neuer Architektur. 71 Zimmer und sechs Ferien-Appartements sind individuell und komfortabel eingerichtet. Um- geben mit modernster Ausstattung und umsorgt von einem geschulten Personal kann man hier wohnen, tagen und feiern. Ganz so festlich und besinnlich wie einst – nur einen Steinwurf entfernt – die deutschen Köni- ginnen und Könige.

Käsesalat für 4 Personen

Zubereitung:

Schneiden Sie den Emmentaler in mundgerechte Stücke. Das Obst wird ge- waschen, gegebenenfalls geschält und klein geschnitten. Verrühren Sie den Sauerrahm mit dem Essig und dem Honig zu einem Dressing. Geben Sie jetzt Obst, Nüsse und Käse zum Dressing und mischen Sie den Salat gut durch. Eventuell noch mit einer Prise Salz würzen. Fertig!

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 7 Impressionen

Die Fußballer des SV Germania Gernrode e.V. möchten sich an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung in den letzten Wo- chen beim EDEKA Markt von Frau Vivien Meyer in Gernrode be- danken. Die Zeit ware für die Fußballer anstrengend. Die Gute Laune wurde aber besser, als frisches Obst und Gemüse bei den Trainingseinheiten gereicht werden konnte. Auch die Beratung durch das Team EDEKA brachte viel. Danke sagen ALLE Spieler und das Trainerteam.

Beim Bücherfl ohmarkt der Initiatorin Anka Brüggemann (Die Rund 14.000 Seiten historische Schriftstücke des Archivs im Rat- BuchBar) und Joachim Godau wechselten 1142 Bücher den haus Gernrode konnten Ende Juli digitalisiert übergeben werden. Besitzer. Der Erlös von 1142 Euro ging an die Aktion Mün- »Die Akten, dieser für Gernrode sehr wertvollen Bestände, sind zen für die Münzenberger der Bürgerstiftung für Quedlin- jetzt leichter zugänglich«, freute sich Ortsbürgermeister Detlef burg, welche die Sanierung der Münzenberger Musikanten Kunze bei der Übergabe Ende Juli. Sechs Mitarbeiter des Vereins unterstützt. Die Initiatoren dankten den fl eißigen Helfern des »Barrierefreier Nordharz« hatten unter Anleitung von Projektleite- Quedlinburger Carnevalvereins. Sie hatten über hundert Bü- rin Annette Jürgens (2. V. l.) die Dokumente am Computer erfasst. cherkisten auszupacken. Die Originaldokumente stammen aus der Zeit von 1848 bis 1935.

Mit einem Bierfassanstich startete das 12. Quedlinburger Gil- defest am Freitag, dem 10. August. Das erste kühle Bier ver- Zwei Klassensätze des Kinderbuches, Mathilde & Matthias, des kostete Gildevorsitzende Renate Kaczor mit Ehrengästen und verstorbenen Schriftstellers Lothar Aermes aus Bad Suderode, Hauptsponsoren. Für drei Tage bot die Festmeile zwischen überreichten, anlässlich einer Festveranstaltung zum sechzigsten Marktplatz und Mathildenbrunnen viel Abwechslung und Geburtstag der »Schule am Reißaus« in Bad Suderode, Dörthe Unterhaltung. Höhepunkte waren das Casting der NASA für Langanke und Bianka Kachel, im Namen des Freundeskreises Alte das Ferienticket und die Verlosung der Gildefest-Tombola. Kirche Bad Suderode

8 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Für den 15. Juni hatten der Förderverein der Grundschule und die Kirchengemeinde Rieder zum Flohmarkt im Pfarrgarten eingeladen. Etwa 15 Kinder und einige Erwachsene folgten dem Aufruf und bo- ten ihre Schätze zum Kauf an. Durch den Verkauf von Würstchen und Kuchen konnte die Kasse des Fördervereins aufgefüllt werden und auch die kleinen Verkäufer hatten am Ende des Tages ihr Ta- schengeld aufgebessert. Zufrieden mit einem rundum gelungenen Nachmittag dankt der Förderverein der Grundschule ganz herzlich allen Mitgliedern der Kirchengemeinde Rieder für die gute Zusam- Quedlinburg war wieder angesagte Filmkulisse. Für die Auf- menarbeit und tatkräftige Unterstützung. nahmen für den Kinderbuchklassiker »Das kleine Gespenst« von Ottfried Preußler hatten sich die Filmemacher unter an- derem den Quedlinburger Marktplatz, das Rathaus, Schloss- museum und einige Straßenzüge ausgesucht. Im Film ist Quedlinburg das beschauliche Städtchen Eulen- berg. Das kleine Gespenst, das aus einem Brunnen auf dem Marktplatz auftaucht, verwandelt die 325-Jahrfeier-Eulen- bergs zu einem Desaster. Und das alles nur, weil das kleine Gespenst einmal bei Tageslicht die Welt erkunden will.

Der Vorsitzenden der Initiative für Waisenkinder von Tscher- nobyl Liane Ebeling konnten 710 Euro übergeben werden. Die Freude über dieses Ergebnis ist groß und wir möchten al- len, die diese Initiative unterstützt haben, besonders aber den Mitgliedern des Magdeburger Polizeichor e.V., ganz herzlich danken. Am 8. Juli 2012 veranstaltete der Freundeskreis Alte Kirche Bad Suderode e. V. das diesjährige Benefi zkonzert für Viele zufriedene Gesichter und eine optisch schön geworde- die Waisenkinder von Tschernobyl. Für diese schon seit 19 ne Kahlenbergstraße: am 26. Juli konnten Oberbürgermeis- Jahren zur Regel gewordene Veranstaltung konnte der renom- ter Dr. Eberhard Brecht und der Eckhardt Marx, Vertreter des mierte Polizeichor Magdeburg e. V. gewonnen werden. Die 40 Amtes für Landwirtschaft, Flurerneuerung und Forsten mit ei- Chormitglieder verzichteten auf ihre Gage. Den zahlreichen nem symbolischen Scherenschnitt die Straße freigeben. Nach Gästen wurde ein facettenreiches Konzert geboten. neunmonatiger Bauzeit sind Kanal- und Straßenbauarbeiten auf dem 300 Meter langen Abschnitt abgeschlossen.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 9 Interview

Gesichter der Stadt Eine Amerikanerin in Quedlinburg

Die Zeit bringt Menschen in Bewegung und die Globalisierung bringt sie zusammen. Heute ist alles möglich! Von einem Ort der Welt zu ei- nem anderen in kurzer Zeit und wieder zurück. Fuhr man damals mit Schiffen über den »großen Teich« von Amerika nach Europa, so bie- ten heute Airlines eine willkommene Abwechslung im Touristenver- kehr und machen Geschäftsreisende zu Transporteuren der Kulturen und Waren. Undenkbar, wenn diese Art der Kommunikation und des persönlichen Kontaktes nicht mehr funktionierte. Reisen und dabei Lernen, die Welt entdecken und einen Teil zum Miteinander beitra- Wie schaffen sie all Ihre Vorhaben? gen, das ist es was die Welt braucht. Ein Verstehen der Kulturen, der Nun, mein alter roter Seat trägt mich von einer zur anderen Veran- Lebensweise und der Vermischung des Wissens bringt Erfolge in allen staltung. Wenn irgendwann mal ein rotes Auto am Straßenrand steht, Bereichen der Menschheit. Personen, die ihr Leben der Geschichte dann bin ich es und brauche Hilfe. Nein im Ernst, ich fahre kurze verschrieben haben, sind unter uns und machen kulturelle Überbleib- Wege mit dem Auto und bin froh, dass es läuft. Lange Wege erle- sel greif- und sichtbar. Sie geben in Ausstellungen und Seminaren das dige ich mit den öffentlichen Unternehmen. Momentan bin ich viel wieder, was sie erlernt und auf ihren Weg durchs Leben gesehen und zwischen Halberstadt und Quedlinburg unterwegs. Das sind ja nicht erlebt haben. »Ich lade immer Menschen ein, von denen ich noch was so die Entfernungen! Ich bin dort im Vorstand der John-Gage-Orgel- lernen kann« sagt die sympathische Harriett Watts und hat dabei ein Stiftung Halberstadt tätig. Lächeln im Gesicht, dass die Herzen der Menschen höher schlagen lässt. Mit ihren 70 Jahren ist die Amerikanerin sehr mobil und hat sich Sie holen Amerikaner nach Deutschland, bringen sie auch Deutsche in das Stadtbild Quedlinburgs integriert. Fragt man die Einheimischen nach Amerika? ist sie bekannt wie ein »bunter Hund« und aus der Stadt nicht mehr Meine Arbeit besteht aus dem Vermitteln und ja, ich bringe inter- wegzudenken. Ihr Wissen ist Macht und für die Region eine wahre essierte Amerikaner nach Deutschland. Ich freue mich, wenn diese Bereicherung. Geschichte aufzuarbeiten und in Form zu bringen, das Projekte funktionieren. Ich begrüße auch den Rückaustausch, wenn ist ihr Lebensziel. Als gebürtige Texanerin kam sie vor 26 Jahren nach jemand Lust auf Amerika hat und dort Projekte machen möchte, ste- Europa und ist seit diesem Zeitpunkt Vermittlerin zwischen Ameri- he ich gern mit meinem Wissen zur Verfügung. ka und Deutschland. Geschichtsinteressiert initiiert sie Projekte und bringt Menschen zusammen. Als Studentin lernte sie Berlin kennen Sie sind so offen für Alles und sehr kooperativ? und entwickelte eine Liebe für Deutschland. Damals noch als geteilte Das liegt bestimmt an meinen Wurzeln. Ich bin Amerikanerin und Stadt, weckte Berlin ihr Interesse an der deutschen Geschichte und den Unterschied der Kulturen konnte ich in meinem Leben oft fest- an Europa. Heute lebt und arbeitet, die in Lubbock geborene Watts in stellen. Es gibt ein Sprichwort in Deutschland, was ich auch erst spä- Quedlinburg bis weit über die Stadtgrenze hinaus. ter verstanden habe. Es lautet: »Auf Granit beißen«. Das ist nicht böse gemeint, doch wir Amerikaner sind eher offen für Neues und Sie sind sehr engagiert und immer beschäftigt? wenn mal etwas nicht klappt, dann sollte es wohl so sein. Deutsch- Ja, dass ist schon immer so in meinem Leben. Ich kann nicht untätig land ist manchmal sehr amtlich. Das hat auch seine Vorteile. rumsitzen. Mein Interesse an der Geschichte ist groß und ich will immer mehr wissen. Das habe ich von meinen Eltern in die Wiege Sie leben gern hier? gelegt bekommen. Ich habe mich in Quedlinburg verliebt. Noch weit vor der Wende habe ich die Stadt durch einen Besuch, ich war damals in Wolfen- Sind ihre Eltern damals mit nach Deutschland gekommen? büttel, kennen gelernt und dachte so, hier würde ich gern leben, dass Nein, ich bin allein innerhalb meines Studiums nach Europa gekom- alles so kommt wie es heute ist, das wusste damals keiner. Ich bin men. Meine Eltern sind in Texas geblieben und haben mir da freie von Quedlinburg sehr angetan und lebe heute gern hier. Hand gelassen. Als Kind wurde ich schon von meinem Elternhaus gefördert und habe sehr früh die amerikanische Geschichte erleben Ist Quedlinburg nun ihre Heimat? dürfen. Wir hatten bei uns um die Ecke einen Canyon und immer Heimat ist da wo ich ich mich wohlfühle. Hier in Quedlinburg füh- nach der Sonntagsandacht gingen wir dorthin. Mein Vater zeigte le ich mich wohl. Ich bin immer noch Amerikanerin und bleibe es mir anhand der Erdschichten, die Geschichte Amerikas. Cowboys auch, schließlich habe ich auch noch die Staatsbürgerschaft. Qued- und Indianer hatten ihre Spuren hinterlassen und wir fanden dort linburg ist ein Ort, der mich fasziniert und ich entdecke immer wie- sehr viele Gegenstände aus der alten Zeit. Das hat mein Interesse der etwas Neues. an der Aufarbeitung der Geschichte geweckt. Als Kind habe ich 2 – 3 Bücher pro Tag gelesen und regelrecht verschlungen. Als ich nach Wo kann man Sie demnächst treffen? Deutschland ging brach der Kontakt nie ab. Bis zum Tod meiner El- Ich bin überall da, wo interessante Menschen etwas machen. Wenn tern trafen wir uns regelmäßig und hatten eine gute Beziehung. Auch die Bauarbeiten am Marktplatz in Quedlinburg stattfi nden, werde ich zu meinem Bruder, der noch in Amerika lebt, halte ich den Kontakt. dort häufi ger zu sehen sein. Auf dieses geschichtsträchtige Ereignis Wenn auch der Weg weit ist, Reisen geht heute bedeutend schneller freue ich mich jetzt schon. Ich liebe die Aufarbeitung der Geschichte als damals. Wir haben alle heute E-Mail und wir sind mobil. und bin gespannt, was dort ans Tageslicht kommt.

10 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Kurz berichtet

»Wochenendschulung aller Ortsfeuerwehren 2012«

Quedlinburg statt. Am Frei- stand halten konnten, beein- tag ging es auf den Quedlin- druckt. burger Schlossberg. Kamerad Am Stubenberg gab es zur Mike Possekel erläuterte dort Übung Rauchentwicklung die baulichen Veränderun- und den Hinweis auf fünf gen der letzten Monate, wie Personen davon eine leblos die neue Löschwasserversor- im Dachgeschoss. Der Ein- gung und die zu erwartenden satzleiter entschied sich für Druckverhältnisse. Mit Ka- die Rettung über die Dreh- merad Peter Winter ging es in leiter. das Objekt. Spezielle Räume Die Führungskräfte infor- und die dort gelagerten Kul- mierten sich am nächsten während im Korb der Drehleiter die gerettete turwerte, die es im Schadens- Tag beim Harzklinikum »Person« gleich dem Rettungsdienst überge- ben wird, eilt ein weiterer Trupp unter schwe- fall zu bergen gilt, standen im Quedlinburg über die neue rem Atemschutz in das Gebäude Focus. Samstagmorgen star- Photovoltaikanlage. Ein gro- Foto: Sebastian Petrusch Atemschutztrupp der Ofw tete der Stationsbetrieb bei ßes Dankeschön richteten Gernrode mit einem gerettetem strömendem Regen. Ober- die Kameraden an den THW »Kind« auf dem Arm bürgermeister Dr. Eberhard Ortsverband-Quedlinburg Foto: Sebastian Petrusch Brecht zeigte sich von den für die Gastfreundschaft und Möglichkeiten der taktischen an den Koch für die hervorra- Vom 13.bis 15. Juli fand zum Ventilation, den neuen digi- gende Versorgung mit Grill- zweiten Mal die gemeinsame talen Funkgeräten im DMO– fl eisch und Schmorwurst zum Wochenendschulung aller Betrieb und den Materialien, Kameradschaftsabend. Ortsfeuerwehren der Stadt die der Rettungssäge nicht

Quedlinburger Firmen gehen stiften Weitere Spenden kommen den Musikanten zugute

Marktplatzes bei. Durch zahl- zur Verschönerung des Stadt- reiche Spenden und Aktionen bilds beitragen«, fügt Klaus erfährt das Projekt »Münzen Raymund Stiftungsvorstand für die Münzenberger« eine hinzu. nachhaltige Unterstützung in Als Dank erhalten Unterstüt- Die Stadtwerke Quedlin- der Öffentlichkeit. Am 10. Au- zer des Projektes einen bron- burg, Geschäftsführer Micha- gust betrug der Spendenstand zenen Anstecker. Diesen stellt el Wölfer und die Ostharzer 15.992 Euro. »Unserem Ziel die Firma Dach- & Fassaden- Volksbank, Vorstand Heino von 31.000 Euro zur Restau- bau Karsten Dannenberg ge- Oehring, bekennen Flagge. rierung des Denkmals rücken meinsam mit der Ostharzer Beide Quedlinburger Unter- wir damit ein ganzes Stück Volksbank e.G. zur Verfü- nehmen beteiligen sich ak- näher.«, so Josef Dahl Ver- gung. Mit einer Plakette am tuell an der Erneuerung der einsvorsitzender der Bürger- restaurierten Denkmal wer- Münzenberger Musikanten stiftung. »Uns liegen jedoch den später besonders großzü- und tragen somit zur Verschö- nicht nur die Großspender gige Spender honoriert. nerung des Quedlinburger am Herzen. Jeder kann etwas

Anzeigen

• 4 F

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 11 Dach- und Fassadenbau Karsten Dannenberg Kurz berichtet

Umzug der Magazinbestände ins neue Archivgebäude ist Schwerpunktaufgabe

Seit dem 1. Mai ist Dirk Hoff- Gebiet Dokumentation und gelagert werden. Bis dahin mann der neue Sammlungs- Inventarisierung historischer gibt es aber noch viel Arbeit. leiter der Städtischen Muse- Bestände und Museumsgü- Die 38.000 Bücher der His- en mit den Archivalien und ter gesammelt. Für den Um- torischen Stiftsbibliothek und Depotbeständen auf dem zug der Archivbestände des etwa 20.000 Objekte aus Schlossberg beschäftigt. Auf Schlossmuseums bis 2014 in dem Museumsbestand sowie dem Boden über den Muse- das neue Depot in der Hal- dem Bau- und Rathausarchiv umsräumen lagern Möbel, berstädter Straße ist er der sollen untergebracht werden. Fahnen, Kartons, archäologi- richtige Mann. Die histori- Die zukünftigen Archivräume sche Funde und vieles mehr. schen Schätze werden dort in der ehemaligen Kaserne Der ausgebildete Museologe zukünftig unter modernen werden gegenwärtig weiter hat viel Erfahrung auf dem und optimalen Bedingungen aus- und umgebaut.

Baustart für die Umgestaltung Marktplatz

Am 13. August haben die ge zu Harzsparkasse, Rathaus Darüber hinaus ist eigens ein Bauarbeiten für die Neuge- und den Geschäften bleiben Baubüro in einem Baucontai- staltung des Quedlinburger gewährleistet. »Auch die An- ner eingerichtet. Dort können Marktplatzes begonnen. Von lieger werden ihre Grundstü- Bauplan und aktuelle Hinwei- der Marktstraße kommend cke während der Bauarbeiten se eingesehen werden. Unter werden die Kanalbauarbeiten möglichst erreichen können«, [email protected] ist auf der Westseite des Markt- versicherten die Verantwortli- der E-Mail-Kontakt zu den platzes bis zur Blasiistraße chen während der Anlieger- verantwortlichen Mitarbeitern fortgesetzt. Die Straßenbau- versammlung im Rathaus. Für der Stadtverwaltung möglich. arbeiten sollen sich ab Hoken dingende Anfragen und Ab- bis zur Einmündung Hohe stimmungen vor Ort können Weitere Informationen: Straße und westlichem Markt- die Anlieger die Bauberatung www.quedlinburg.de/de/ platz anschließen. Die Zugän- dienstags um 12 Uhr nutzen. marktplatz.html Granitbau Nordhausen GmbH beginnt mit den Bauarbeiten auf dem Markt.

Kulturverein Gernrode auf dem Sachsen-Anhalt Tag in Dessau-Roßlau

Zeiten«. Die Mitwirkenden unseres Vereins stellten sich natürlich im historischen Kostüm als Lehrerinnen und Lehrer dar. Dies sowie eine alte Schulordnung von 1900 verwandelten unseren Stand in eine lebendige Besucherzo- ne. Auch Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff besuchte eine kleine Unterrichtsstun- Leserbrief Der Kulturver- durch unsere Mitglieder mit de. Er bedankte sich für unser ein »Andreas Popperodt« e.V. Schulbänken, alten Karten, Engagement und freut sich auf Gernrode präsentierte sich am authentischer Schulkleidung, ein Wiedersehen. Mit der Teil- 8. Juli auf dem Sachsen-Anhalt Schultafel und sonstigen Schu- nahme unseres Vereins konnte Tag mit einem eigenen Stand lutensilien wie Schiefertafeln wir überregional punkten und auf dem Schlossplatz in den mit Griffeln und Rohrstock weckten viel Neugier auf un- Regionaldörfer von Sachsen- ausgestattet. Das alles erfolg- seren Kulturverein. Anhalt. Das Pagodenzelten te unter dem Thema »Lernen Manfred Kaßebaum des Landkreises Harz wurde und Schreiben wie zu Omas Vereinsvorsitzender

12 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Anzeige Kurz berichtet

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 13 Veranstaltungstipps

Internationale Jugendbegegnung in Südafrika vom 24. Oktober bis 09. November 2012

Tafelberg. In sieben Minuten päische Ruhe und Gelassen- sind sie in einer, sich um 360 heit treffen. In den Workshops Grad rotierenden Gondel der fabrizieren die Jugendlichen Seilbahn von 1929, auf dem dann typisch deutsche, bzw. Plateau des 1087m hohen typisch südafrikanische Spei- Berges. Die 14- und 16-jäh- sen zum Selbstverzehr. Mit rigen wähnen sich bereits Historischem, Traditionellem an den weißen Stränden des der Region werden sich die Termin: 24.10 bis 09.11.2012 Atlantik – Wind und Wellen Jugendlichen u.a. im District genießend. Einkaufsmalls in Six Museum vertraut machen. Preis: 980 € Kapstadt, wie sie in europäi- Alles weitere und vieles mehr Kontakt: Der (Tafel-) Berg ruft ... so schen Großstädten zu fi nden könnt ihr gemeinsam mit Lisa Landesverband Kinder- der Ausruf von zwei Mädels. sind, lassen jedes Teeny-Herz und Alicia vor Ort in Südaf- und Jugenderholungszentren Lisa und Alicia sind Schwes- höher schlagen. Bei dieser Ju- rika erfahren. Meldet euch, Sachsen-Anhalt e.V. Ditfurter Weg 9 • 06484 Quedlinburg tern und wohnen in Allrode. gendbegegnung in Südafrika sagt uns Bescheid bis zum Tel.:03946 810 4578 Ihr Traum ist es, einmal die wird‘s heiß her gehen, wenn 30. August 2012. E-Mail: [email protected] Touristenattraktion in Kap- südafrikanisches Tempera- stadt zu erklimmen – den ment auf typisch mitteleuro-

Veranstaltungshöhepunkte des Kurzentrums Bad Suderode

Im Wandermonat September mit herbstlichen Düften und 11.09., 15 Uhr: Kurzentrum starten donnerstags 14 Uhr die ätherischen Ölen aus Kräutern Kurkonzert mit Alleinunter- vom Harz-klub-Zweigverein machen die Saunagänge zu ei- halter Günther geführten Wanderungen über nem herbstlichen Erlebnis. Strecken von sechs bis zehn 18.09., 15 Uhr: Kurzentrum Kilometer. Treffpunkt sind ab- Beim Freundeskreis Alte Kir- Kurkonzert mit den Original wechselnd Rathausplatz und che steht eine kleine Konzer- Saaltalern die Paracelsus Harz-Klinik. treihe auf dem Programm: Mit dem „Saunaabend zum 22.09., 16 Uhr: Alte Kirche Herbstanfang“ wird am Frei- Am Sonnabend, dem 8. Sep- Konzert, CantArt Kammer- tag, dem 22. September um tember wird die Sopranistin chor Halle 18 Uhr der Herbst eingeläu- Conny Herrmann um 16 Uhr tet. Anti-Erkältungsaufgüssse, ihr Programm »Das italieni- 22.09., 18 Uhr: Kurzentrum, sche Liederbuch« präsentie- Calciumsolebad - Sau- ren. Ein weiterer Höhepunkt naabend zum Herbstanfang ist am 25. September um 15 Uhr der Auftritt des CantArt 25.09., 15 Uhr: Kurzentrum Kammerchores aus Halle. Kurkonzert mit dem Saale Duo Terminüberblick 04.09., 15 Uhr: Kurzentrum Informationen: Kurkonzert mit dem Happy Tel.: 039485/ 510 Groove Orchester www.bad-suderode.de

07.09., 22 Uhr: Kurzentrum, Calciumsolebad - Mitter- nachtssauna

08.09.,16 Uhr: Alte Kirche Konzert, Conny Herrmann – Sopran

14 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 25.08.2012 Quedlinburg | Amtlich

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 16. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Quedlinburg »Darstellung einer Sonderbaufl äche Photovoltaik« sowie des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 36 »Solarkraftwerk – An der Bode«

Der Stadtrat der Stadt Quedlinburg hat in öffentlicher Sitzung am 19.07.2012 die Entwürfe der 16. Änderung des Flächen- nutzungsplans sowie des vorhabenbezo- genen Bebauungsplans Nr. 36 „Solarkraft- werk An der Bode“ beschlossen und den Beschluss gefasst, diese Entwürfe öffentlich auszulegen. Der Geltungsbereich der 16. Änderung des Flächennutzungsplans und des vorhaben- bezogenen Bebauungsplanes ergibt sich aus dem nachfolgend abgedruckten Stadt- kartenauszug. Er ist dort durch eine dicke, unterbrochene schwarze Linie kenntlich gemacht. Die Entwürfe der 16. Änderung des Flä- chennutzungsplans und des o.g. Bebau- ungsplanes mit Begründung und Umwelt- bericht liegen in der Zeit vom

03. September bis 05. Oktober 2012

im Dienstgebäude der Stadt Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg, während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgersaal (1. Obergeschoss) öffentlich zur Einsicht- nahme aus. Anregungen und Bedenken zu den Pla- nungsunterlagen können während der Auslegung schriftlich oder zur Nieder- schrift gegeben werden.

Quedlinburg, den 07.08.2012

i. V. Scheller

Dr. Brecht Oberbürgermeister

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 15

Quedlinburg | Amtlich 25.08.2012

8. Änderung der Entgeltordnung zur Haus- und Badeordnung für das Hallenbad der Stadt Quedlinburg in der Fassung vom 07.04.1993

Gemäß der §§ 3, 4 und 91 der Gemein- § 1 Quedlinburg, den 24.07.2012 deordnung Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom In § 2 Entgeltverzeichnis wird im Ab- 5. Oktober 1993 (GVBl LSA S. 568) und satz »Freier Eintritt« nach »Freiwilli- der §§ 1, 2 und 5 des Kommunalabgaben- gen Feuerwehr QLB« »und des THW gesetzes Sachsen-Anhalt (KAG LSA) vom Quedlinburg«eingefügt. - Siegel – 11. Juni 1991 (GVBl LSA S. 105) in der je- weils gültigen Fassung hat der Stadtrat in § 2 Inkrafttreten der Sitzung am 19.07.2012 nachfolgende Die Änderung der Entgeltordnung zur Dr. Brecht 8. Änderung der Entgeltordnung zur Haus- Haus- und Badeordnung für das Hallenbad Oberbürgermeister und Badeordnung für das Hallenbad der der Stadt Quedlinburg tritt am Tage nach Stadt Quedlinburg vom 07.04.1993 be- ihrer Bekanntmachung in Kraft. schlossen:

5. Änderung der Entgeltordnung für den Besuch der Städtischen Museen Quedlinburg vom 29.08.2003

Auf Grund der §§ 3,4, 22 und 91 der § 1 Quedlinburg, den 24.07.2012 Gemeindeordnung für das Land Sachsen- In § 3 Punkt 9 wird nach »Freiwillige Feu- Anhalt vom 5 . Oktober 1993, i. V. m. dem erwehr QLB«, »und des THW Quedlin- § 5 Kommunalabgabengesetz des Landes burg« eingefügt. - Siegel – Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) vom 13. De- zember 1996 (GVBI. LSA S.405) jeweils § 2 Inkrafttreten in den zuletzt geltenden Fassungen hat Die 5. Änderung der Entgeltordnung tritt Dr. Brecht der Stadtrat der Stadt Quedlinburg in sei- am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in Oberbürgermeister ner Sitzung am 19.07.2012 die folgende Kraft. 5. Änderung der Entgeltordnung für den Besuch der Städtischen Museen Quedlin- burg vom 29.08.2003 beschlossen.

Stadt Quedlinburg

Auf der Grundlage des § 35 Satz 2 Ver- am Sonntag, dem 09.09.2012, Widerspruch innerhalb der angegebenen waltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Frist schriftlich oder zur Niederschrift 23.01.2003 (BGBl. I S. 102) in Verbindung beim Landkreis Harz, Ordnungsamt, mit § 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensge- geöffnet sein. Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halber- setz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG stadt eingelegt wird. LSA) vom 18.11.2005 (GVBl. LSA S. 698) Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der sowie den §§ 7 und 11 des Gesetzes über Stadt Quedlinburg gilt die Allgemeinver- die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- fügung als bekanntgegeben. Quedlinburg, den 06.08.2012 Anhalt ( LÖffZeitG LSA) vom 22.11.2006 (GVBl. LSA S. 528), in den zurzeit gültigen Rechtsbehelfsbelehrung: Fassungen erlässt die Stadt Quedlinburg Gegen diese Verfügung kann innerhalb nachfolgende eines Monats nach Bekanntgabe Wider- spruch erhoben werden. Allgemeinverfügung Aus Anlass zum Tag des offenen Denkmals Der Widerspruch ist schriftlich oder zur können Verkaufsstellen im Bereich des Niederschrift bei der oben angegebenen i. V. Scheller Schlossberges und im Bereich der Hohen Behörde einzulegen. Die Widerspruchs- Dr. Brecht Straße in Quedlinburg frist ist auch dann gewahrt, wenn der Oberbürgermeister

16 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012

25.08.2012 Quedlinburg | Amtlich informativ

Sitzung der Schiedsstellen der Stadt Quedlinburg am 13. September 2012

Die nächste Sitzung der »Schiedsstelle straße 2, 1. OG, statt. Die Schiedsperson sowie die Ortschaften Quarmbeck, Mor- 1« der Stadt Quedlinburg fi ndet am Don- ist in dieser Zeit unter der Ruf-Nr.: genrot und Münchenhof zuständig. nerstag, 13. September 2012, in der Zeit 03946 / 90 14 35 zu erreichen. Die Schieds- von 17 bis 18 Uhr im Kunsthoken, Markt- stelle 1 ist für das Stadtgebiet Quedlinburg

Freier Eintritt für Helfer

Die Mitglieder Ortsgruppe Quedlinburg ment und die Einsatzbereitschaft der Hel- erhalten neben den Kameraden der Frei- des Technischen Hilfswerks dürfen zukünf- fer bei Havarien, größeren Unfällen und willigen Feuerwehr (FFW), das hatte der tig kostenlos in die Städtischen Museen Bränden. Im Ortsverband Quedlinburg Stadtrat bereits beschlossen, auch die Hel- und ins Hallenbad der Stadt. Einstimmig leisten 60 aktive Helfer und 17 in der Ju- fer des THW freien Eintritt. votierte der Stadtrat in seiner Juli-Sitzung gendgruppe ihren Dienst. für einen CDU-Antrag. Damit würdigten Die notwendigen Satzungsänderungen die Stadträte das ehrenamtliche Engage- treten am 26. August 2012 in Kraft. Dann

Schulbedarf wird ausbezahlt

die Wohngeld oder Kinderzuschlag erhal- ten, müssen einen entsprechenden Antrag bei der KoBa Harz stellen.

Zum Schulbedarf können anspruchsbe- rechtigte Kinder und Jugendliche unter 25 einen Zuschuss von 70 Euro zum Schul- jahresbeginn (August) und 30 Euro zum Schulhalbjahr (Februar) erhalten.

Über die Hilfe zum Schulbedarf und wei- tere Unterstützungsmöglichkeiten für Fa- milien mit geringem Einkommen durch das Bildungspaket informiert der Flyer »Bildungs- und Teilhabepaket« der KoBa Harz.

Das Faltblatt und Anträge sind in allen Ge- schäftstellen der KoBa Harz und in zahl- reichen Einrichtungen des Landkreises er- hältlich. Weiterreichende Fragen rund um Christin Wessel präsentiert die neuen Informati- Einen Zuschuss zum Schulbedarf für Familien das Bildungspaket beantwortet Christin onsfl yer der KoBa Harz zum Bildungspaket mit geringem Einkommen bietet das Bildungs- Wessel, Koordinatorin für das Bildungspa- Foto: Mandy Bantle paket | Foto: Wolfgang Schlegel ket bei der KoBa. Interessierte erreichen sie und ihr Team unter der Telefonnummer Mit dem Start des neuen Schuljahres er- Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozial- 03943/58-3210. folgt die Auszahlung der Unterstützung geld oder Sozialhilfe beziehen, bekom- zum Schulbedarf aus dem Bildungspaket. men die Förderung mit den Regelleistun- Zum Schuljahresbeginn beträgt dieser Zu- gen im August automatisch ausgezahlt. schuss 70 Euro. Ein Antrag hierfür ist nicht nötig. Familien,

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 17

Quedlinburg | Amtlich informativ 25.08.2012

Das Ordnungsamt informiert: IMPRESSUM Unseriöse Angebote von Schrottsammlungen

Nächste Ausgabe Nr. 10: 29.09.2012 Aus gegebenem Anlass warnt das Ord- oder verwertbare Teile heraussuchen und Redaktionsschluss: 12.09.2012 nungsamt der Stadt Quedlinburg vor un- mitnehmen. seriösen Sammlern von Metall- und ande- ren Schrottsammlungen. Die Haushalte Der Großteil der bereitgestellten Gegen- werden durch eine Zettelmitteilung im stände bleibt zurück und verunreinigt so- Herausgeber: Briefkasten daraufhin gewiesen, dass un- mit die öffentlichen Straßen. Die Bürger Stadt Quedlinburg ter Angabe eines bestimmten Termins Ab- sind verpfl ichtet, die verbotswidrig bereit- Der Oberbürgermeister fälle von zumeist Elektro/Elektronik oder gestellten Gegenstände unverzüglich wie- Markt 1 anderen Metallteilen kostenlos abgeholt der zu beseitigen. 06484 Quedlinburg werden. Zu diesem Zwecke sollen die Tei- www.quedlinburg.de le vor der Haustür auf dem Gehweg oder Die Stadt bittet darum, derartigen »Brief- am Straßenrand bereit gestellt werden. kastenangeboten« keinen Glauben zu Annahme von Texten für das Amtsblatt: Es handelt sich hierbei um eine unerlaub- schenken und auf keinen Fall Gegenstän- E-Mail: [email protected] te, gewerbsmäßige Betätigung, zumal die de herauszustellen. Stattdessen sollte das vermeintlichen Einsammler keine ord- Ordnungsamt informiert werden. Druck: nungsgemäße Entsorgung vornehmen, Quedlinburger Druck GmbH sondern sich aus den bereitgestellten Ge- Telefon: 03946/905638 Groß Orden 4 genständen nur bestimmte, brauchbare E-Mail: [email protected] 06484 Quedlinburg

Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Druck und Anzeigen: eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Frau Tosca Zadow Steinbachstr. 5a Der Ortsbürgermeister der Ortschaft 06502 Thale Bad Suderode informiert: Tel.: (0 39 47) 77 29 466 Fax.: (0 39 47) 77 29 467 E-Mail: [email protected] Haus des Waldes (Flora und Fauna des Harzes) Versorgung mit schnellem Internet Verteilung: RaatzconnectMedia GmbH Bedingt durch die Nichtbereitstellung Gegenwärtig wird in der Ortschaft Bad von Ein-Euro-Job-Kräften war das Haus Suderode am Ausbau des Breitbandes zur Erscheinungsweise: des Waldes längere Zeit geschlossen. Auf schnelleren Internetversorgung gearbeitet. monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Grund der Bereitschaft von Herrn Frank Diese Arbeiten sollen bis Ende Novem- Haushalte der Stadt Quedlinburg Strube, das Haus auch ehrenamtlich zu be- ber abgeschlossen sein. Mit Beendigung treuen, können nun wieder nachfolgende dieser Maßnahme wird ein wesentlich Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke,Sabine Öffnungszeiten gewährleistet werden. Dies schnellerer Internetzugang zur Verfügung Bahß, Tosca Zadow, Dennis Golla, www.sxc. gilt ab sofort bis zum 31. Oktober 2012: stehen. hu: Neil Gould, Andrzej Pobiedziski, Billy Alexander; R_K_by_terramara_pixelio.de Mo geschlossen Di bis Fr 10 – 12 Uhr & 14 – 16 Uhr Ihr Gert Sauer Vervielfältigung, Speicherung und Nach- Sa und So 14 bis 16 Uhr Ortsbürgermeister druck, auch auszugsweise, ist ohne schrift- liche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich Öffnungszeiten der Ortschaftsbibliothek gekennzeichnete Artikel geben nur die Mei- Auch hier ist es uns gelungen eine eh- nung des Autors wieder, nicht die des Her- renamtliche Kraft zu fi nden, welche die ausgebers oder der Redaktion. nachfolgenden Öffnungszeiten absichert.

Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit Di 13 – 17 Uhr übernimmt der Herausgeber und die Re- Do 13 – 17 Uhr daktion keine Gewähr. Schadensersatzan- Fr 9 – 12 Uhr sprüche sind ausgeschlossen.

18 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012

25.08.2012 Quedlinburg | Amtlich informativ

Hoffnung auf QLB noch vor Jahresende

Zum Jahreswechsel 2012/2013 wird es Kfz-Kennzeichens QLB zu ermöglichen. meister Brecht zeigt sich erfreut über eine aller Voraussicht nach möglich sein, das Bis zum 1. April 2012 sollten die Länder positive Entwicklung, an der die Universi- Kfz-Kennzeichen »QLB« wieder nutzen dem Bundesverkehrsministerium dieje- tät Heilbronn, der Stadtrat, der Städte- und zu können. Auf der Grundlage eines An- nigen Kennzeichen mitteilen, die wieder Gemeindebundes (SGSA) und die Stadt- trages der SPD-Fraktion bekundete der eingeführt werden sollen. Voraussichtlich verwaltung Quedlinburg maßgeblich mit- Stadtrat von Quedlinburg am 5. Mai 2011 werden die Ausschüsse des Bundesra- gewirkt haben. Brecht: »Mit dem Kenn- mit großer Mehrheit sein Interesse, das tes am 5. und 6. September die Vorlage zeichen QLB wird jedes im Bundesgebiet Kfz-Kennzeichen »QLB« wieder einzufüh- beraten, die am 21. September 2012 im oder im Ausland fahrende Auto zum kos- ren. Identität stiftende und werbewirksam Plenum des Bundesrates verabschiedet tenfreien Werbeträger für die UNESCO- sei das Kürzel QLB, so die Begründung. werden könnte. Mit dieser ehrgeizigen Welterbe-Stadt Quedlinburg und seiner Mit dem Beschluss beauftragte der Stadtrat Terminkette könnte das Kfz-Kennzeichen attraktiven Ortsteile«. den Oberbürgermeister, geeignete Schritte »QLB« schon zum 1. November 2012 einzuleiten, um die Wiedereinführung des wieder eingeführt werden. Oberbürger-

Auf einen Blick – Die Gottesdienste in Quedlinburg mit den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Evangelisches Kirchspiel Quedlinburg Katholische Gemeinden Quedlinburg Evangelische Kirchengemeinde Gernrode Marktkirche St. Mathilde Quedlinburg St. Cyriakus Gernrode Freitags 18:00 Uhr Samstags 18:00 Uhr Sonntags 10:30 Uhr Musikalische Vesper Vorabendmesse Gottesdienst

Nikolaikirche St. Wiperti Quedlinburg Evangelische Kirchengemeinde Rieder Sonntags 09:00 Uhr Sonntags 10:30 Uhr Heilige Messe Beatae Mariae Virginis Kirche Rieder Gottesdienst am Sonntag, 02.09. kein Gottesdienst Sonntags Gottesdienst Am 16.09.2012 kein Gottesdienst 10:30 Uhr Eucharistiefeier Huysburg Hal- am 02. / 16. / 30.09.2012 um 14:00 Uhr berstadt (Wallfahrt) am 09.09. / 23.09.2012 um 09:00 Uhr Stiftskirche Quedlinburg Sonntags 10:30 Uhr Evangelisches Kirchspiel Bad Suderode Adventgemeinde Quedlinburg Gottesdienst (mit Kinderbetreuung) Neue Kirche Bad Suderode Schmale Straße 46 Am 09.09.2012 kein Gottesdienst Sonntags 10:30 Uhr Samstags 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst Aegidiikirche Quedlinburg Sonntags 20:30 Uhr, Taizégebet 02.09. / 16.09. / 30.09. (14-tägig)

Öffnungszeiten der Einwohnermeldestelle

Die Einwohnermeldestelle der Stadt Quedlinburg im Grünhagenhaus, Markt 2 hat am 1. und 15. September vom 9 bis 12 Uhr geöffnet. (Jeweils der 1. und 3. Sonnabend im Monat).

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 19 Veranstaltungstipps

Musik aus drei Jahrhunderten des 800-jährigen Anhalt…

…wird zu hören sein, Musik, Arten von Musik zu Gehör vom Arbeitskreis »Regionale deren Entstehung mit Anhalt gebracht. Die Stücke gelten Musikkultur« beim Landes- zusammenhängt, die für den als Raritäten, zumal die meis- heimatbund Sachsen-Anhalt anhaltischen Hof, für die ten seit ihrer Entstehungszeit e.V.. Ausführende sind das Musikpraxis in Anhalt oder in nicht mehr zur Aufführung Schütz Consort Leipzig, ein der weiteren Region des heu- gelangt sind. professioneller Kammerchor, tigen Sachsen-Anhalts be- Carl Christian Agthe begann der sich die Pfl ege der Musik stimmt war. Das Programm seine Tätigkeit am Ballensted- aus Renaissance und Barock des Konzerts, das am 29. ter Hof unter Fürst Friedrich in historischer Aufführungs- September 2012 ab 18 Uhr Albrecht im Jahr 1782 als praxis zur Aufgabe gemacht in der Schlosskirche Bal- Schlossorganist und Cemba- hat sowie das erweiterte Col- lenstedt stattfi ndet besteht list. Sein 250. Geburtstag in legium musicum Quedlin- aus zwei Teilen: einem voka- diesem Jahr ist Anlass, den burg mit Solisten. len Teil, in dem Gesänge des bedeutenden Komponisten späten 16. und frühen 17. Jh. der vorklassischen Zeit in Weitere Informationen: erklingen und einem zwei- Anhalt zu würdigen. Quedlinburg-Tourismus- ten Teil, in dem eine Kantate Dieses Konzert kooperiert mit Marketing GmbH, und instrumentale Musik des dem am gleichen Tag im Fest- Markt 2 Ballenstedter Hofkapellmeis- saal des Schlosses Tel.: 03946 / 95624 ters Carl Christian Agthe aus ab 10 Uhr stattfi ndenden Kol- Tourist-Information dem 18. Jh. aufgeführt wer- loquium zum Thema »Hof- Ballenstedt den. Stilistisch werden somit und Stadtmusik im histori- Anhaltiner Platz 11 zwei stark unterschiedliche schen Anhalt«, veranstaltet www.lhbsa.de

Das ganz Andere. Christine Keruth – Malerei

Die Berliner Malerin Christi- wenn sie von Naturerschei- sich von dem Heiligkeitsbe- ne Keruth stellt ihre Werke im nungen oder bestimmten griff des ev. Theologen und Palais Salfeldt am Kornmarkt Orten berührt sind. In ihrer Religionswissenschaftlers 6 aus. Eröffnet wird die Aus- Werkreihe knüpft Christine Rudolf Otto inspirieren und stellung am 8. September um Keruth an die Romantik an, interpretiert ihn für ihre bild- 18 Uhr. In die Ausstellung in der Gefühl, Leidenschaft, nerische Arbeit neu. Weitere führt Lothar Ameling ein. Der Mysterium, Sehnsucht und Werke der Künstlerin von bildenden Künstlerin, Museo- Geheimnis eine große Rolle Studienreisen nach Cornwall login, Europäische Ethnologin spielten. Schon Künstler, wie und dem Piemont runden die und Religionswissenschaft- C.D. Friedrich versuchten Ausstellung ab. lerin geht es um die emoti- das ganz Andere, das Erha- Die Ausstellung ist bis zum onalen Phasen des Zugangs bene heiliger Orte künstle- 14. Oktober dienstags bis zum Übersinnlichen, z.B. risch festzuhalten. Sie lässt sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

20 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Veranstaltungstipps

Erlebt und vergessen?! – Erinnerung an die Übergriffe vor zwanzig Jahren auf das Asylbewerberheim in Quedlinburg

Vor zwanzig Jahren im Sep- seit November 2010 den Ti- Frage aufgeworfen werden, tember versammelten sich tel „Stadt ohne Rassismus / wie es zu den Geschehnissen Neonazis aus Quedlinburg, Stadt mit Courage“. Das ist im September 1992 kommen der Harzregion und aus an- ein Versprechen und eine konnte und welche Entwick- deren Bundesländern in der Verpfl ichtung. Aus diesem lung die Quedlinburger Zivil- Oeringer Straße in Quedlin- Grund wird es im September gesellschaft seit dem genom- burg. Sie warfen Brandsätze 2012 verschiedene Aktionen men hat. Das Publikum hat und Steine, sie grölten ihre geben, die das Geschehen im Anschluss die Möglichkeit Parolen und wurden dabei vor zwanzig Jahren auf un- Fragen zu stellen. von vielen Bürgern der Stadt terschiedliche Art und Weise Zu einem Zeitzeugenge- angefeuert. Doch es gab auch aufgreifen und es wieder in spräch im Schülercafé des eine andere Seite von Qued- das Bewusstsein der Gesell- Kulturzentrums laden am Titelübergabe 2010 »Stadt ohne Rassismus / linburg. Mutige Bürgerinnen schaft rücken wollen. 13. September um 16 Uhr Stadt mit Courage« und Bürger zeigten Gesicht Vom Runden Tisch gegen die Partei Die Linke und der und hielten direkt vor dem rechte Gewalt in Quedlinburg Dachverein Reichenstrasse Asylbewerberheim eine koordiniert, wird es zum The- e.V. Dort erhalten interes- Netzwerk der Schulen Mahnwache. Sie trotzten den ma verschiedene Aktionen im sierte Jugendliche, aber auch ohne Rassismus Harz Koordinator Angriffen über Tage hinweg, Stadtbild geben. Beispiels- Erwachsene einen Einblick obwohl es Verletzte gab und weise eine Podiumsdiskussi- über die verschiedenen per- Dachverein Reichenstrasse e.V. die Polizei von der Situation on, welche von Bündnis90/ sönlichen Erfahrungen, wel- Reichenstrasse 1 überfordert schien, gaben sie Die Grünen in Zusammen- che die QuedlinburgerInnen 06484 Quedlinburg nicht auf, das Asylbewerber- arbeit mit dem Dachverein 1992 bei den Übergriffen Tel: 03946-2640 heim zu schützen. Reichenstrasse e.V. organi- und den Protestaktionen da- Fax: 03946-525470 Zwanzig Jahre nach diesen siert wird. Sie fi ndet am 11. gegen gemacht haben. www.reichenstrasse.de Geschehnissen scheint die September um 18.30 Uhr im Quedlinburger Zivilgesell- Kulturzentrum Reichenstras- Timo Götze schaft sich kaum daran zu se statt. Hier sollen die Ge- Netzwerk der Schulen ohne erinnern. Die Stadt trägt schehnisse refl ektiert und die Rassismus Harz Koordinator

Seniorenwoche im Altkreis Quedlinburg

10. September 17.30 Uhr gruppe Bad Suderode unter 13. September 14.00 Uhr Aula, Neinstedter Anstalten Leitung von Frau Elke Höpfner Klubhaus Thale, bunte Ver- Aufführung des Stückes ( kostenlos ) anstaltung mit den Senioren »Akte Auguste D« der Stadt Thale und aus allen 11. September um 14.00 Uhr Ortsteilen, Voranmeldung er- 11. September 10.00 Uhr in Hedersleben mit Gärtner- forderlich über Sozialzentrum Bodetal Therme meister Fehse: Führung, an- Bode (Tel.: 03947 / 77920) Ein- »Ein Tag für Senioren« schließend Kaffeetafel tritt 10,00 € inklusive Kaf- Anmeldung erforderlich über fee, Kuchen und Programm (s. das Sozialzentrum Bode in 12. September Flyer vom Sozialzentrum Bode Thale (Tel.: 03947 / 77920) Ein- 10.00 – 15.00 Uhr e. V. ) tritt für 4-stündigen Aufent- AOK Quedlinburg, Weberstr. halt in der Thermenlandschaft »Tag der offenen Tür« 15. September 14.30 Uhr 15,50 € ( s. gesonderter Flyer ELKA – Kaufhaus Thale Sozialzentrum und Bodetal- 12. September 14.00 Uhr Karl-Marx-Str. therme) Harzsparkasse QLB, Turnstr. 8 Herbstmodenschau Vortrag »Vorsorgevollmachten 11. September 15.00 Uhr aus Sicht der Sparkasse«. Kurzentrum Bad Suderode Telefonische Voranmeldung Kurkonzert, Mansfeldladys mit unter 03946 / 905 22 10 00 Einlagen der Seniorentanz-

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 21 Veranstaltungstipps

Lieder für Zwerchfell, Ohren und Hirn – Kabarett am Samstag, 15. September

Beeinfl usst durch Größen gibt Antworten auf Fragen, grammbeginnt um 20 Uhr im wie Ulrich Roski, Werner die bisher noch keiner gestellt Kulturzentrum Reichenstra- Lämmerhirt und Hannes hat. 2007 wurde Hannes Wa- ße, ab 19 Uhr ist Einlass. Wader hat Timon Hoffmann der auf ihn aufmerksam und sein eigenes Liederma- buchte den Wahl-Hamburger Kartenvorbestellungen: cherprogramm entwickelt. als Studiomusiker für seine [email protected] oder Lachen ist garantiert und CD »Neue Bekannte«. Jürgen Tel.: 03946 / 2640 Nachdenken garantiert nicht von der Lippe bezeichnet verboten, denn Timon hat die Timon als »einen der bes- nächste Termine im Gabe, das Komische im All- ten Liedermacher, die wir Kulturzentrum Reichenstraße: täglichen zu erkennen und in Deutschland haben. Mitt- 05.10.2012| T & T WOLLNER pointiert zu beschreiben. Mit lerweile ebenso von Kons- »...weil ich hierbleiben muss« Wortwitz, geschulter Stimme tantin Wecker »geadelt«, als 02.11.2012 | THILO SEIBEL und virtuosem Gitarrenspiel das sich dieser von Timons »Das wird teuer« widmet er sich Themen von brillanter Liedermacherkunst 07.12.2012 | TOM VAN A wie Alkohol bis Z wie Zö- äußerst angetan zeigte. Zu- HASSELT »Im Anhang war libat. Kurzum – er stellt sich dem bedient er auch noch das Word« unerschrocken den ernsthaf- die begehrte Zielgruppe der ten Fragen des Lebens und 16 bis 116 jährigen. Das Pro-

Der Brocken-Dixie!

einen Bockbieranstich durch den Brocken-Wirt. Die Rückfahrt kann mit je- dem beliebigen Zug der Har- zer Schmalspurbahnen vom Brocken nach Wernigerode und weiter mit dem HEX nach Quedlinburg über Hal- berstadt angetreten werden. Die Dixie-Train-Fahrkarten gelten auch in diesen Zügen! Außerdem bietet die Qued- linburger Tourismus-Marke- Am 22. September 2012 ist bad und Benneckenstein, ting GmbH (QTM) Markt 2 der legendäre Brocken-Dixie, hier wird es zünftiges Mittag- wieder einen Bustransfer nun schon zum 5. Mal, un- essen geben. Für das leibli- von Drei Annen Hohne nach terwegs. Abfahrt ist 8.50 Uhr che Wohl während der Fahrt Quedlinburg an. vom Bahnhof Quedlinburg. sorgt mit leckeren Speisen Die Jazzfreunde und Dampf- und Getränken der Quedlin- Weitere Informationen lok-Fans werden von sechs burger Carnevals Verein. www.quedlinburg.de namhaften Jazzbands in den Nach sechs-stündiger Fahrt www.quedlinburg-swingt.de Waggons unterhalten. Die erreicht der Zug den Bro- Bands wechseln unterwegs cken. Hier gibt es im Goe- Restkarten sind noch bei der an den Haltepunkten Alexis- thesaal eine Jam-Session und QTM erhältlich! Anzeigen

22 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Veranstaltungstipps

Dixie-Sonderkonzert

Am Vorabend des Brocken- te auf ein tolles Erlebnis im Eintrittskarten: Dixie, am 21. September, Brocken-Dixie ein. für das Sonderkonzert sind im spielen alle Zug-Bands wie- In diesem Jahr stellt sich die Vorverkauf für 10 Euro zu er- der zum Sonderkonzert auf. Feininger Galerie als unser werben bei: QTM, Markt 2, Ab 19.30 Uhr geben die Partner vor. Die Gäste ha- 06484 Quedlinburg anwesenden Bands im Wi- ben die Möglichkeit, mit den www.quedlinburg-swingt.de pertihof in lockerer Formati- Eintrittskarten des Sonder- oder an der Abendkasse on schon mal einen kleinen konzerts die Galerie zu be- Wipertihof für 12,00 €. Einblick auf den nächsten suchen. Tag und stimmen ihre Gäs- Änderungen vorbehalten!

Hardcore von Strength Approach

Leben abseits von Italo-Pop und sülzigen Amore-Texten gibt. Grund genug, sich selbst davon bei uns zu über- zeugen! – Einlass: 19:00 Uhr. Italienischer Hardcore ist am rasant-melodischem Hard- STRENGTH APPROACH wird Samstag, 22. September zu core. Die Römer Strength an diesem Abend supported Gast in der Reichenstraße. Approach beweisen mit ihren von WORLD EATER (Saar- Italien verbindet man nicht Alben, dass es im Stiefel-Land louis) und HERE I VANISH gerade zwangsläufi g mit sehr wohl ein musikalisches (Ilsenburg).

Anzeige

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 23 Großes Kinder- und Familienfest in der Kita »Anne-Frank« Kindersachenfl ohmarkt Wo: Kita „Anne- Frank“ Zu einem Kinder- und Famili- Spielen und Basteln hat. Oma der Reinerlös der Veranstal- Harzweg 28 in Quedlinburg enfest lädt am 21. September, und Opa kaufen beim Ku- tung soll für die dringend Am: 21.September 2012 um 15 Uhr die Kita »Anne- chenbasar ein schönes Stück notwendige Neuausstattung Ab: 15.00 Uhr (Aufbau ab 14.30 Uhr) Frank« im Harzweg 28 in Apfelkuchen und schauen des Kleinkindgruppenraumes Kosten: pro Tisch 3,50 € Quedlinburg ein. dem bunten Treiben entspannt genutzt werden. als Spende an die Kita Mit einem kleinen Programm zu. Später kaufen alle noch Auch über eine großzügige Tische o.ä. bitte selbst mitbringen begrüßen die Kinder alle Gäs- ein paar Lose für die Tombola Fütterung des hauseigenen te. Dann können die Vatis mit und die Kinder toben sich auf Spendensparschweins wür- Verbindliche Anmeldung Sohnemann Fahrzeuge von der Hüpfburg müde. den sie sich sehr freuen. inkl. Zahlung Polizei, Notarzt, THW und So, oder so ähnlich, kann Alle Interessenten sind herz- der Standgebühr: Feuerwehr bestaunen. Mutti auch Ihr Besuch auf dem Fest lich eingeladen, das Team Frau Plättner, geht zum Kindersachenfl oh- verlaufen. Die Organisatoren der Kita »Anne Frank« freut Telefon: 03946 / 2472 markt shoppen, während die des Festes hoffen auf eine sich auf Ihren Besuch. Der Flohmarkt kleine Schwester Spaß beim große Besucherzahl, denn fi ndet bei jedem Wetter statt.

Quedlinburger Musiksommer – »Die Orgel – eine Königin«

2012, Telemannsches Colle- schließend Imbiss Kaffeetrin- gium Musicum Michaelstein ken und abschließender Im- biss gehören zum Programm Sonntag, 26. August, 15 – 21 Uhr (18) Orgelwanderung Orgeln Samstag, 1. September, 20 Uhr in Quedlinburg und Um- Stiftskirche St.Servatii (19) Die Konzerte des »Quedlin- gebung werden von KMD Berliner Akkordeon Quartett burger Musiksommers« stehen Gottfried Biller vorgestellt. - BAQ in diesem Jahr unter dem The- 15.00 Uhr Quedlinburg, ma »Die Orgel – eine Köni- Hölle 12, Orgel im Privat- Samstag 8. September, 19 Uhr gin«. Das gesamte Programm besitz (Firma Sauer) an- (20) Abschlusskonzert, Stifts- kann im Internet eingesehen schließend Kaffeetrinken kirche St. Servatii Charles werden unter: auf dem Hof des Hauses Camille Saint Saens (1835 www.quedlinburger-musik- 16.30 Uhr Orgel im Bil- – 1921): Missa à 4 voix, sommer.de dungshaus »Carl Ritter«, Hei- soli & orgue Quedlinbur- ligegeiststraße ger Oratorienchor, Leitung: Samstag, 25. August, 20 Uhr 17.30 Uhr Orgel der Markt- KMD Gottfried Biller Ein- Stiftskirche St. Servatii (17) kirche St. Benedikti tritt: 20,- €, erm. 17,- €, Chor- und Orchesterkonzert 18.30 Uhr Orgel der Stifts- Schüler und Studenten 5,- € »Erfreue dich Seele, erfreue kirche St. Servatii Freie Platzwahl. Plätze kön- dich Herze« Chor der Chor- 19.45 Uhr Orgel der Barock- nen namentlich reserviert akademie Kloster Michaelstein kirche Westerhausen an- werden.

Ensemble Nu:n – »Mitten wir im Leben sind«

Am Donnerstag, 13. Septem- um 20 Uhr in der Blasiikir- Spiritualität zu schaffen. Das ber wagen die Musiker Falk che. Luther maß der Musik Ensemble Nu:n sucht nach Zenker (Gitarre, Live-Elektro- große Bedeutung bei und un- musikalischen Wegen im Hier nik), Gert Anklam (Saxophon) terstrich immer wieder ihre und Jetzt, die Menschen zu und Volker Jaekel (Orgel) eine positive, im modernen Sinne berühren, wie es sich eben- musikalische Annäherung an therapeutische, heilende und so von Luthers Kühnheit, alte Martin Luther und schlagen friedensstiftende Funktion Erstarrungen aufzubrechen, damit eine Brücke über 500 und die Möglichkeit, über inspirieren lässt. Jahre. Das Konzert beginnt Musik Zugang zur eigenen

24 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Veranstaltungstipps

15. »ProVinz Kunsttage« vom 14. September bis 7. Oktober

Mit einer Fotoausstellung von Der geführte Rundgang zu den) am 3. Oktober um Mikro- und Makroaufnahmen den Ausstellungen der »Pro- 17 Uhr in der Blasiikirche aus der Eisenhüttengießerei Vinz Kunsttage« beginnt am ein Orgelkonzert. Ebenfalls im Selketal vor Mägdesprung 22. September 14 Uhr ab in der Blasiikirche wird am werden am 14. September Blasiikirche. 5. Oktober um 19 Uhr die um 19.30 Uhr die 15. Pro- In der Hohestraße 8 ist das Ge- Ausstellung Fotographien und Vinz Kunsttage in der Blasii- meinschaftsprojekt »Sonnen- Geschichten: »Quedlinburg, kirche eröffnet. Die Schwarz- ornament, Diamantschnitt meine Liebe« von Rosi Rade- Weiß-Foto-Ausstellung von und geschweifte Raute: Eine cke eröffnet. Chris Wohlfeld ist eine Hom- zeichnerische Erkundung Mit einer Exkursion mit Chris Foto: Chris Wohlfeld mage an Karl Blossfeld, der in Quedlinburgs« von den Ber- Wohlfeld nach Mägdesprung Schielo geboren wurde und liner Künstlerinnen Anke Be- und der Besichtigung von Ei- seine erste Ausbildung in Ei- cker, Veronike Hinsberg, Julia- senhüttengießerei und dem sengusskunst in Mägdesprung ne Laitzsch und Inken Reinert neuen Obelisken gehen die Anzeige abgelegt hatte. in der Zeit von 16 bis 19 Uhr 15. ProVinz Kunsttage am An dem Wochenende des am 28. September zu sehen. 7. Oktober zu Ende. offenen Ateliers am 15. Sep- Am 29. September um 11 tember laden die Künst- Uhr wird das Projekt »John Ausstellungen ler des Kunstvereins art Cage in Quedlinburg: A house der ProVinz Kunsttage: quitilinga, Martin und Anke full of Music« in der Lyonel- Blasiikirche: Chris Wohlfeld- Strake, Jochen Müller, Nicole Feininger-Galerie aufgeführt. Schwarz/Weiß Fotographien Bolze, Katrin Ruhnau, Tho- Eine Initiative der Musik Aka- Wipertiikirche: Bernd Papke mas Hadelich, in ihre Ateliers demie Sachsen-Anhalt (Klos- Malerei ein. Ein Tucholsky-Programm ter Michaelstein), Kreismusik- Wordspeicher: Adelheid steht am 19. September auf schule, Feininger Galerie und Schöpfer (Espeilkamp)- dem Programm: Lyrik und dem Kunstverein art quitilinga Gemälde, Collagen Konzert – »Ideal und Wirk- mit Teilnahme von Schüleren- Café Theophano: Matthias lichkeit« mit Peter Siche sembles aus dem gesamten Ramme – Fotocollagen (Gesang) und Klaus Schäfer Landkreis. Palais Salfeldt: Ausgewech- (Rezitation). Das Programm Zu Ehren des Tages der selte Dauerausstellung von beginnt um 10 Uhr in der Deutschen Einheit gibt Ale- Quedlinburger Künstlern Blasiikirche. xandra Skiebe (mit Freun- Ausgewählte offene Ateliers

Clockwork Orange – Premiere am 21. September, 19:30 Uhr Kammerballett von Jaroslaw Jurasz nach Anthony Burgess

Erzählt wird von Alex, einem Spirale der Gewaltexzesse Gehirnwäsche. Normgerech- intelligenten Teenager, der in einem Mord kulminiert, tes Verhalten wird durch gemeinsam mit seiner Gang wird Alex zu vierzehn Jahren zweiwöchige Konditionie- nur dann den ultimativen Haft verurteilt. Im Gefängnis rung erzielt. Kick empfi nden kann, wenn gilt Alex wegen seiner ver- wehrlose Opfer zusammen- meintlichen Angepasstheit Veranstaltungsort: geschlagen, ausgeraubt oder als idealer Anwärter für ein Neue Bühne, Quedlinburg, vergewaltigt werden. Als die neuartiges Experiment der Marschlingerhof 17/18

Zirkus MORENO präsentiert: El Guapo und die tanzenden Esel

Der Film- & Fernsehzircus bei »Moreno« um einen Zir- ist El Guapo aus Mexico mit Moreno ist vom 27. bis 30. kus, der seine Gäste das bunte seinen tanzenden Eseln. September erstmals live in Spiel hautnah verfolgen lässt. Quedlinburg. Mit 20 Fahr- Berühmt auch die Geschwis- Weitere Informationen: zeugen und einem modernen ter Weisheit mit ihrem Hoch- www.pommispuppen.de Kuppelzeltbau handelt es sich seilakt. Die tierische Sensation

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 25 Veranstaltungstipps

Geführte Wanderung durch Grüntal und Eselstall zum Kamel

Am 2. September bietet die fahrenen Wanderern gut zu zurück nach Quedlinburg. Quedlinburg-Information ei- gehen. Außerdem gibt es un- Der Eintrittspreis ins Museum ne geführte Wanderung zum terwegs immer wieder Rast- in Höhe von 1,50 Euro ist im Kamel nach Westerhausen möglichkeiten. Wanderung: Führungspreis nicht enthal- und über Börnecke zurück Markt – Hüttenweg – Grüntal ten! Interessierte werden ge- an. Die Wanderung beginnt – Eselstall – Westerhausen, beten, sich möglichst bis zum um 9.45 Uhr und endet ge- Besichtigung des Heimatmu- Vortag in der Quedlinburg- gen 18 Uhr. Begleitet wird die seums – Kamelfelsen (König- Information (QTM) unter Tour von einem erfahrenen stein) – Börnecke – Bahnhof der Tel.: 03946 905624 oder Wanderleiter des Harzklubs. Börnecke. Mit dem ÖPNV über [email protected] Sie ist auch von weniger er- (HEX) geht es anschließend anzumelden.

Tag des offenen Denkmals auf der Roseburg am 9.September ab 9 Uhr

»Holz« ist das Thema des eingeladen. Vielleicht ins- für einen Tag der Rittersaal zu diesjährigen Tages des offenen pirieren die Fabelwesen im besichtigen sein. Der Eintritt Denkmals. Der FV Roseburg Park den Künstler für seine ist an diesem Tag frei. Um e.V. hat den Tischlermeis- Arbeit genauso wie die Sagen Spenden für die Instandset- ter und Kettensägenkünstler und Mythen um Thale? Und zung der Pfauenvoliere wird Bernd Winter aus Neinstedt wie in jedem Jahr wird auch gebeten.

So ein Theater – Reise nach Frankreich

Am 15. September ab 16 Uhr, auf der Erbse«, »Szenen vom te. Bereits erworbene Karten heißt es auf der Roseburg wie- Hofe des Sonnenkönigs Louis vom 07. Juli 2012 behalten der: So ein Theater – Reise nach XIV.«, gespielt von der Thea- ihre Gültigkeit. Der Differenz- Frankreich. Alle Theaterkinder tergruppe des Europagymna- betrag wird erstattet. und Künstler eifern diesem siums Thale. Zum späteren Tag entgegen. Höhepunkte im Abend erstrahlt der Park im Weitere Infos: Programm: Die Theatergruppe Licht von hunderten Kerzen Tel. 0152/59 71 89 74 Fantasia aus Gatersleben mit und Fackeln. Dazu gibt es die www.roseburg-gartentraeume.de dem Märchen »Die Prinzessin erotische Gutenachtgeschich- facebook.com/Roseburg.Harz

Gesundheitstipp Frauenkräuter – Kräuterfrauen Harzer Naturküche

Heilen mit Kräutern ist eine Kunst, welche von jeher von Frauen aus- bieten wir Ihnen im September folgende geübt wird. Frauen haben vielfach einen leichteren Zugang zur Natur. Kochkurse an: Allerdings ist das Wissen um die Heilwirkung vieler Kräuter ins Reich 3. 09. – ayurvedische Herbstküche der Großmütter abgedrängt worden. Doch Kräuter sind für Frauen 10.09. – Hildgard von Bingen-Küche und ihre Familien ein willkommenes Hausmittel, um die Gesund- 17.09. – hawaiianische Küche heit zu erhalten, Beschwerden zu lindern, die Menstruation oder die Fruchtbarkeit zu regulieren und Schwangerschaft und Entbindung Für einen der begehrten Plätze bitte zu erleichtern. Die Pfl anzen helfen uns unsere Selbstheilungskräfte anmelden! Tel: 0173/1634802 zu stärken. Ich lade Sie ein, am Sonntag, dem 30. September, im Regional-Laden mit Tees Ihr Wohlbefi nden zu steigern. Melden Sie Es grüßt Sie herzlich, sich für die Kurse, jeweils 11 und 15 Uhr bitte an. Im Senf-Salon Ihre Phytotherapeutin Simone Seiboth 26 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 09/2012 27 28