Für Patienten, Mitarbeiter, Besucher, Freunde Herbst 2015

18. Jahrgang StippVisite

18

Krankenpflegeschule ist Patin für Erxleben-Rose im Harzklinikum

6 8 22 Grundstein für neues Geriatrisches Stillzimmer auf Wochenstation Gelungenes Sommerfest in Zentrum in gelegt in Wernigerode eröffnet Ballenstedter Klinik gefeiert

INFORMATIONEN AUS DEM KOMMUNALEN HARZKLINIKUM DOROTHEA CHRISTIANE ERXLEBEN GESUNDHEIT BRAUCHT KOMPETENZ InhaltInhalt 3 Neues Leben auf Station 11 4 Erxlebens Erbe beeindruckend gepflegt

6 Feierliche Grundsteinlegung für Geratrisches Zentrum 3 8 Stillzimmer auf moderner Wochenstation eröffnet

6 9 Ausstellung im Brustzentrum Har z 10 Umfrage: „Was ist für Sie typisch Herbst im ?“ 11 Ratgeber 14 CIRS – ein wichtiger Baustein für die Patientensicherheit 16 StippVisite Reisequiz

17 Tag der offenen Tür der Kinderklinik

18 Pflanzpaten für Erxleben-Rose

20 Staffelstab der Gefäßchirurgie an Dr. Torsten Mildner übergeben

21 1. Firmenlauf in Wernigerode 22 Gelungenes SOMMERfest in Ballenstedter Klinik

23 Blankenburger Kunsttherapie gestaltet erneut romantische Klosternacht

24 Förderverein Fidibus 17 25 Jahrestagung der Krankenhausgesellschaft in Wernigerode

26 StippVisite Rätsel

28 Erkältet am Steuer? – So bleiben Sie trotz Medikamenteneinnahme fahrtüchtig

30 Mehr als medizinische Versorgung

2 StippVisite Neues Leben auf Station 11

Im Harzklinikum im Ditfurter Weg in Quedlinburg gibt es seit diesem Sommer ein Ambulatorium. Das Medizinische VersorgungsZentrum (MVZ) hat in den Räumen der früheren Station 11 der Klinik für Innere Medizin sein Domizil. Dort sind drei MVZ-Praxen eingerichtet, die fortan unter dem verbindenden Namen MVZ-Ambulatorium firmieren.

Rund 250 000 Euro hat das kom- sätzlich auch im Quedlinburger munale Krankenhaus investiert, um Harzklinikum. Es ist diese personel- moderne Behandlungsräume und le, diese räumliche Komponente, Wartebereiche für die Patienten zu die Klaus Herrmann Schmidt sa- schaffen. Eine Frauenarzt-Praxis und gen lässt: „Was der besseren fach- eine orthopädische Praxis sind im ärztlichen Versorgung der Patienten neuen MVZ-Ambulatorium in Qued- nützt, ist gut und richtig.“ linburg bereits eröffnet. Jene für Der- matologie kann ab Herbst von den Lob für das MVZ-Ambulatorium gab Patienten aufgesucht werden. es übrigens auch von Quedlinburgs neu gewähltem Oberbürgermeister Symbolischer Scherenschnitt zur Eröffnung der MVZ-Pra- Klaus Herrmann Schmidt zeigte Frank Ruch, der wenige Tage nach xen durch Frauenärztin Ina Beyer-Blume, Klaus Herrmann sich als Ärztlicher Direktor des MVZ seinem Dienstantritt das Harzklini- Schmidt (links/Ärztlicher MVZ-Direktor) und Klinikchef hocherfreut über die Neueröffnung kum besucht hat. Der Rathauschef Dr. Peter Redemann mit einem symbolischen Scheren- lobte die Initiative und die Investiti- schnitt. Sechs Ärzte sind insgesamt on des Harzklinikums. Er freue sich, am MVZ-Ambulatorium tätig, teil- „dass sich die ambulante Versorgung weise behandeln sie Patienten zu- in unserer Stadt deutlich verbessern wird. Wieder in Das Medizinische VersorgungsZent- Harzkreis zunehmend schwierig, die rum (MVZ) des Quedlinburger Harz- Versorgung der Patienten sicherzu- Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch (rechts) klinkums hat wenige Tage vor der stellen“. war Gast der Eröffnung des MVZ-Ambulatoriums symbolischen Ambulatorium-Eröff- nung eine Praxis für Gynäkologie und Die junge Frauenärztin Juliane Bü- Geburtshilfe in Ballenstedt eröffnet. scher hat in den vergangenen zwei Dr. Juliane Büscher und ihr Schwes- Jahren im Harzklinikum gearbeitet, ternteam sind ab sofort in der Be- zuvor war sie in Nordhausen tätig. belstraße 27 für die Patientinnen er- Die 36-jährige Medizinerin ist Bal- reichbar. In dem dortigen Ärztehaus lenstedterin, als Mutter zweier Kin- hat Ballenstedts Stadtentwicklungs- der hat sie sich bewusst für eine ei- gesellschaft die Behandlungsräu- gene MVZ-Praxis entschieden: „Ich me umfangreich saniert. Die Proklin freue mich, in meiner Heimatstadt Medical Care GmbH, ein Tochterun- zu arbeiten, dort die gynäkologi- ternehmen des Harzklinikums, das sche Grundversorgung leisten und auch das Medizinische Versorgungs- schwangere Frauen bis zur Geburt Zentrum unterhält, hat die Praxis medizinisch begleiten zu können.“ modern ausgestattet.

Blick in den Flur des modernen Quedlinburger Mit dieser Neueröffnung gibt es Ambulatoriums nach zehn Jahren wieder eine gynä- Praxis für Gynäkologie kologische Praxis in Ballenstedt. Das und Geburtshilfe kommunale Harzklinikum war übri- Dr. med. Juliane Büscher gens der einzige Bewerber, nachdem Dr. Christine Bohse aus Altersgrün- Bebelstraße 27 den für ihre Gernröder Praxis einen 06493 Ballenstedt Nachfolger gesucht hatte, informier- Telefon: (03 94 83) 53 66 12 te Klinikum-Geschäftsführer Dr. Pe- eMail: gynaekologie.bal@ ter Redemann. Seiner Einschätzung mvz-quedlinburg.de nach werde es „an vielen Stellen im Frauenärztin Dr. Juliane Büscher (vorn links) mit ihrem Schwesternteam in Ballenstedt. StippVisite 3 Erxlebens Erbe beeindruckend gepflegt In einer Festveranstaltung hat das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben des 300. Geburtstages seiner Namens- geberin in diesem Jahr gedacht. Im Fürstlichen Marstall zu Wernigerode haben sich dazu knapp 120 Persönlichkeiten aus Politik, Kommunen und Wirtschaft, von Krankenkassen und Verbänden, Vertreter von Krankenhäusern aus der Re- gion, vor allem jedoch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Harzklinikums versammelt. Dorothea Christiane Erxleben war Quedlinburgerin und die erste deutsche promovierte Ärztin. Ihre beeindruckende Biographie, ihr stetiger Drang nach Wissen gelten noch heute vielen als Vorbild vor allem für junge Frauen. Das kommunale Harzklinikum trägt seit der Fusion 2012 ihren Namen.

Prof. Dr. Angela Kolb, Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, war Ehrengast der Gedenkveranstaltung im Erxleben- Jubiläumsjahr in Wernigerode. Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben pflegt in beeindruckender Weise das Erbe seiner Namensgebe- rin, hob die Gleichstellungsministe- rin in ihrem Grußwort im Namen der Landesregierung hervor. Viele Frau- en leisteten im Klinikum Beachtli- ches, viele von ihnen seien zudem in Anita Gessing aus Blankenburg und die Wernigeröderin Cornelia Ramme (Zweite und Dritte von Führungsposititionen erfolgreich tä- links) sind im Fürstlichen Marstall zu Wernigerode mit der Dorothea Christiane Erxleben-Gedenk- medaille des Harzklinikums ausgezeichnet worden, außerdem die Quedlinburger Ärztin Dr. Me- tig, schätzte die Ministerin ein. Die lanie Hübener, die dienstlich verhindert war. Zu den ersten Gratulanten zählten (von links): Pfle- Ankündigung von Klinik-Geschäfts- gedirektorin Gundula Kopp, Prof. Dr. Angela Kolb, Ministerin für Justiz und Gleichstellung, und führer Dr. Peter Redemann, das Klinik-Geschäftsführer Dr. Peter Redemann. Harzklinikum werde in diesem Jahr für Medizinstudenten ein Dorothea Drei Mitarbeiterinnen aus dem Harz- Harz ist, und von Praxisanleiterin Christiane Erxleben-Stipendium aus- klinikum sind mit der Dorothea Schwester Cornelia Ramme, die für loben, würdigte Prof. Dr. Angela Kolb Christiane Erxleben-Gedenkmedaille die praktische Ausbildung am Werni- ausdrücklich. Damit leiste das Kli- geehrt worden. Die Feierstunde an- geröder Klinikum zuständig ist. nikum einen wichtigen Beitrag, gut lässlich des 300. Geburtstages der ausgebildete Fachkräfte – in diesem Namensgeberin bot dafür den wür- Der Geschäftsführer betonte zu- Fall künftige Ärzte – an das Land zu digen Rahmen. Dr. Peter Redemann gleich, erfreulicherweise gebe es im binden. würdigte in den Laudationes die Leis- Harzklinikum viele andere Kollegin- tungen von Anita Gessing als Tech- nen und Kollegen, die eine solche Der Wernigeröder Historiker Dr. Uwe nische Leiterin im Blankenburger Kli- Auszeichnung verdient haben - da- Lagatz hat in seinem Beitrag zur nikum, von Dr. Melanie Hübener, die rauf könne man gemeinsam stolz Festveranstaltung einen interessant- als Oberärztin in der Klinik für Gynä- sein. Im Jahresverlauf werde es Ver- en Überblick der damals durch- kologie und Geburtshilfe vor allem in anstaltungen geben, die ebenfalls aus schwierigen medizinischen Be- Quedlinburg arbeitet sowie stellver- ein festlichen Rahmen dafür bieten, dingungen für die Menschen in der tretende Leiterin des Brustzentrums weitere Mitarbeiter des Harzklini- Harzregion zu Zeiten von Dorothea kums für ihr außerordentliches En- Christiane Erxleben gegeben. Mu- gagement mit der Dorothea Christia- sikalisch umrahmt hat den Abend ne Erxleben-Medaille auszuzeichnen, das Blechbläserensemble der Harzer kündigte Dr. Peter Redemann an. Kreismusikschule unter der Leitung von Tilli Birkefeld. Am 13. November 2015, dem Ge- burtstag von Dorothea Christiane Erxleben, wird es eine Festveranstal- tung des Harzklinikums in ihrer Hei- matstadt Quedlinburg geben, blick- te der Klinikchef voraus. An diesem Tag wird mit Karl Josef Laumann der Staatssekretär im Bundesministeri- um für Gesundheit und Bevollmäch- tigte der Bundesregierung für Pati- enten und Pflege im Harz erwartet.

Der Historische Marstall zu Wernigerode bot den passenden Rahmen für die Festveranstaltung des Harzklinikums. SEPTEMBERMORGEN

Im Nebel ruhet noch die Welt, Herzlich Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, willkommen Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt Gerade erfreuen wir uns noch an den letzten warmen Sonnenstrahlen, doch schon bald tauschen wir die sommerliche Kleidung gegen dicke In warmem Golde fließen. Pullover, eine Mütze und warme Socken. Der Herbst kommt! (Eduard Mörike)

Ein beeindruckendes Schauspiel steht uns bevor: Bunt gefärbte Wälder erheben sich aus Nebelschwaden, Obstbäume lassen unsere Lieblingsfrüchte reifen, und zu kaum einer Jahreszeit erscheint uns die Welt ausgeglichener. Nutzen Sie diese schöne Zeit für sich, unter- nehmen Sie Spaziergänge, atmen Sie die frische kühle Herbstluft und erfreuen Sie sich an den Wundern unserer Natur.

Die Herbstausgabe der StippVisite bietet erneut spannende Themen: Mitarbeiter des Harzklinikums verraten, was für Sie Herbst im Harz bedeutet - das lässt so manch‘ trübes Wetter vergessen.

Ihr Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben und das StippVisite-Team wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Und sollte die Urlaubsreise für dieses Jahr noch ausstehen, rätseln Sie doch bei unserem Quiz von FitReisen auf Seite 16 mit. Hier können Sie eine Reise nach Niederbayern gewinnen.

Viel Glück!

Konzept, Layout, Fotos: Impressum Satz und Redaktion: Fotolia, Thinkstock phoenixXmedia verlagsgesellschaft Herausgeber: für innovative medien mbh Erscheinungsweise: phoenixXmedia verlagsgesellschaft quartalsweise für innovative medien mbh Verantwortlich für den Hanns-Hoerbiger-Straße 7 lokalen redaktionellen­ Inhalt: Auflage StippVisite Harzklinikum: 29664 Walsrode Tom Koch 30.000 Exemplare Telefon (0 51 61) 60 32 6 - 0 Anzeigen: Für den Inhalt der Anzeigen sind die E-Mail: [email protected] phoenixXmedia verlagsgesellschaft Inserenten verantwortlich. Der in Kooperation mit: für innovative medien mbh Nach­druck der Beiträge dieser Harzklinikum Dorothea Telefon (0 51 61) 60 32 6 - 0 Ausgabe bedarf, auch auszugsweise,­ Christiane Erxleben GmbH, der ausdrücklichen­ Genehmigung des Geschäftsführer Dr. Peter Redemann Fotos: Herausgebers. Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg Kerstin Eilers, Tom Koch, Telefon (0 39 46) 909-0 Harzklinikum Dorothea Die Redaktion behält sich vor, www.harzklinikum.com Christiane Erxleben Leserbriefe zu kürzen. Feierliche Grundsteinlegung für Geriatrisches Zentrum am Harzklinikum Am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben entsteht ein neues Geriatrisches Zentrum. Ende Juli ist für dieses Pro- jekt in Quedlinburg ein Baufest gefeiert worden. An dieser Zeremonie hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff als Ehrengast teilgenommen und den symbolischen Grundstein für diese 15,5 Millionen Euro teure Klinikerweiterung gelegt.

Architektin Gabriele Kasper-Pohl, der Harzer Landrat Martin Skiebe, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Dr. Peter Redemann, Geschäftsführer des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben (von links) halten bei der Grundsteinlegung den kupfernen Zylinder mit wichtigen und Zeitzeugnissen für den Bau des Geriatrischen Zentrums gemeinsam in den Händen.

In seinem Grußwort erklärte Minis- beim weiteren Zusammenwachsen terpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Das unserer Kliniken nach der Fusion der Harzklinikum hat einen ausgezeichne- Krankenhäuser in Quedlinburg und ten Ruf und ist mit dem Neubau des Wernigerode 2012. Wir sind zudem Geriatrischen Zentrums für die Zu- überzeugt, dass sich diese Strukturver- kunft gut aufgestellt.“ Dass an der fei- änderungen positiv auf die Sicherstel- erlichen Grundsteinlegung mit An- lung von stationären medizinischen gela Gorr (CDU), Monika Hohmann Leistungen im gesamten Harzkreis (Linke), Ronald Brachmann (SPD), An- auswirken werden. Und drittens zeigt dreas Steppuhn (SPD) und Ulrich Tho- unser Bauprojekt, dass es möglich ist, mas (CDU) „gleich fünf Landtagsab- gemeinsam mit den für die Kranken- geordnete aus der Region teilnehmen, hausplanung im Land Verantwortli- beweist welche Bedeutung das Harz- chen eine abgestimmte Zielplanung klinikum hat“, hob der Regierungschef zu entwickeln.“ hervor. Bis zum Frühjahr 2017 entsteht in ge- Für den Harzer Landrat Martin Skiebe plant 21-monatiger Bauzeit ein drei- bedeutet die Erweiterung des kom- stöckiges Klinikgebäude, in dem geri- munalen Krankenhauses, „dass der Klinik-Geschäftsführer Dr. Peter atrische Patienten behandelt werden. Harzkreis seine Stärken als attraktive Redemann betonte in seiner Anspra- Die Geriatrie ist ein medizinisches Gesundheitsregion weiter ausbauen che drei positive Aspekte: „Das Bau- Fach, das sich auf die Altersheilkunde kann.“ vorhaben ist ein wichtiger Meilenstein spezialisiert hat. In dem 15,5 Millionen

6 StippVisite teuren Erweiterungsbau werden zwei Hintergrund zum Harz- Stationen à 35 Betten und zusätzlich klinikum Dorothea Christia- eine Geriatrische Tagesklinik mit ei- ne Erxleben: nem Angebot für 15 Patientinnen und Patienten entstehen. Räume für spe- Das Harzklinikum ist ein Kran- zielle Betreuungsangebote wie Ergo- kenhaus der Schwerpunktver- und Physiotherapie sowie Logopädie sorgung. Das Akademische gehören ebenfalls zum baulich-medi- Lehrkrankenhaus der Otto-von- zinischen Konzept. Angesichts der de- Guericke-Universität in Magde- mographischen Entwicklung mit einer burg verfügt über Klinikstandor- immer älter werdenden Bevölkerung te in Ballenstedt, Blankenburg, erlangen geriatrische Angebote eine Quedlinburg und Wernigero- zunehmende Bedeutung. de mit cirka 1000 Betten. Rund 2000 Mitarbeiter betreuen jähr- Das kommunale Harzklinikum ver- lich rund 38 000 stationär und fügt bereits in seinem Blankenburger 62 000 ambulant zu behandeln- Klinikum über eine Geriatrische Kli- de Patienten. nik. Diese kann mit dem Umzug nach Quedlinburg sowohl in der Kapazität Dorothea Christiane Erxleben, um sechs Betten erweitert werden als die erste promovierte Ärztin auch vom Standort eines modernen Deutschlands, die in Quedlin- Akutkrankenhauses der Schwerpunkt- burg geboren wurde und dort versorgung profitieren. tätig war, ist Klinik-Namensge- berin. In diesem Jahr wird der 300. Geburtstag von Dr. Doro- thea Christiane Erxleben be- gangen. Auch im kommunalen Harzklinikum finden ihr zu Eh- ren zahlreiche Veranstaltungen statt. Schirmherr für das 2015er- Erxleben-Jubiläumsjahr am Harzklinikum ist Ministerpräsi- dent Dr. Reiner Haseloff.

Weitere Informationen unter www.harzklinikum.com

Angaben zum Bauvorhaben: Kosten: 15,5 Millionen Euro Maße: 42 Meter lang, 46 Meter breit, 8,90 Meter hoch (maximale Höhe 12,50 Meter) Nutzung: 2 Stationen à 35 Betten und eine Geriatrische Tagesklinik mit 15 Plätzen Besonderheit: freistehendes Gebäude mit Übergang im 1. und 2. Obergeschoss zum benachbarten Klinik-Neubau II Fertigstellung: Frühjahr 2017 (geplant) Riesiges Interesse am Tag der offenen Tür in der Frauenklinik

Knapp 200 Rosen – ein Blumengruß am Muttertag – sind in der Wernigeröder Klinik für Gynäkologie und Geburts- hilfe an die Besucherinnen übergeben worden. Das Angebot, an diesem Tag der offenen Tür die Gynäkologische Station, den Kreißsaal und die modernisierte Wochenstation zu besichtigen sowie einen Blick in die Neonatologie zu werfen, ist auf sehr großes Interesse gestoßen.

Ulrike Klaue hält Töchterchen Mieke im Arm - unter den Augen von Stillberaterin Hebamme Nadine Fessel. Mieke ist das zweite Kind der 35-jährigen Silstedterin. Mutter und Tochter - geboren mit 3420 Gramm bei einer Größe von 50 Zentimetern - waren die ersten, die das neugestaltete Stillzimmer auf der modernisierten Wochenstation im Wernigeröder Harzklinikum nutzen konnten.

Erfahrene Schwester und Ärzte der entinnen auf der Wochenstation of- Zum umfangreichen Veranstal- Klinik für Gynäkologie und Geburts- fiziell übergeben worden ist. tungsprogramm gehörten das De- hilfe haben die interessierten Gäs- monstrieren der Selbstuntersuchung te in Wernigerode durch das kom- Für Staunen und Verwunderung der Brust mithilfe von Tastmodellen munale Harzklinikum geführt, ihnen sorgte beispielsweise das neue Dop- und Informationen über die Arbeit dabei die modern umgebaute Stati- pelbett im Kreißsaal, in dem die im zertifizierten Brustzentrum Harz on gezeigt und zahlreiche Fragen be- schwangere Frau gemeinsam mit sowie die Vorstellung von Laparo- antwortet. Besichtigt werden konnte ihrer Begleitung ihr Kind zur Welt skopischen Operationen, sogenann- auch das neugestaltete Stillzimmer, bringen kann. te Knopfloch-OPs im Bauchraum. das an diesem Sonntag an die Pati-

8 StippVisite Riesiges Interesse am Tag der offenen Tür in der Frauenklinik

Das moderne Bett im Kreißsaal des Wernigeröder Harzklinikums, das zwei Personen Platz bietet, hat für großes Interesse gesorgt. Nancy Gehlhaar - begleitet von Thomas Meißner - lässt sich von Ärztin Silke Espich eine Ultraschall-Aufnahme ihres Babys anfer- tigen.

Äußerst begehrt bei den zahlreichen Besuchen im Werni- Die regulären Führungen durch den Kreißsaal, die Frauen- geröder Klinikum waren die Untersuchung mit dem Ultra- klinik und Wochenstation werden den werdenden Eltern schallgerät inklusive eines „Schnappschusses“ vom Baby an jedem ersten Freitag im Monat um 19 Uhr im Werni- und das Angebot einer Fotografin für ein Erinnerungs- geröder Klinikum angeboten. foto vom „Babybauch“.

Ausstellung im Brustzentrum Harz

Dr. Sven-Thomas Graßhoff, Einmal monatlich treffen sich Leiter des Brustzentrums, und die Frauen, um auf künst- Schwester Doreen Bertwa freu- lerische Weise Themen wie en sich über die neue Ausstel- Krankheit, Hoffnung, Angst, lung in der Gynäkologischen auch Heilung und Lebensmut Ambulanz des Wernigeröder zu verarbeiten. Beeindruckt Harzklinikums. Patientinnen von diesen Werken erklärte haben innerhalb einer Kunst- Dr. Sven-Thomas Graßhoff: therapie diese Arbeiten ge- „Ich bin voller Freude über die schaffen, informierte Maren große Farbigkeit. Ich weiß, das Paysen (links) vom Gesund- jeder dieser Töne - je nach Pha- heitszentrum Strehlow - auf se der Behandlung - eine ganze dem Foto gemeinsam mit Me- Bandbreite an Gefühlen wider- lanie Oppermann, Annegret spiegelt. Dafür danke ich allen Tischner und Birgit Eberling. Patientinnen ganz herzlich!“

Dr. Sven-Thomas Graßhoff und Maren Paysen (von links) zur Ausstellungseröff- nung im Brustzentrum Harz.

StippVisite 9 Umfrage: „Was ist für Sie typisch Herbst im Harz?“

Für mich ist der Herbst die schöns- te Jahreszeit im Jahr, vor allen im „Typisch Herbst im Harz“ – das ist Harz. Keine andere Jahreszeit hält für mich auch die Pilzsaison. Letz- ein so kontrastreiches Wetter bereit: Da ich seit vielen Jahren mit einem tes Jahr konnten mein Partner vom Altweibersommer, über den so- echten Oberharzer verheiratet und ich stellenweise reichlich genannten Indian summer mit sei- bin, ist für mich das traditionel- wunderschöne Steinpilze finden. ner unbeschreiblichen Farbenvielfalt, le „Hirschebrüllen“ ein besonde- Wir genießen es sehr, auf diese bis zum „Kampf“ zwischen mal noch res Highlight. Ebenso willkommen Weise Naturerlebnis und kulinari- spätsommerlichen Tagen, dann Ne- sind mir die gemütlichen Aben- schen Genuss zu verbinden. bel, Sturm und mitunter ersten Eisbo- de in Familie mit einem zünfti- ten. Das Beste jedoch, nach der stickig- gen Hackus-und-Knieste-Essen. heißen Sommerluft kommt die frische Kühle, die dann erlaubt, wieder durch- zuatmen. Der Harz bietet mit seinen unbeschreiblichen Wäldern in der Re- gion rund um den Brocken alles, um den Herbst mit allen Facetten zu er- leben, bewusst aufzunehmen und zu genießen.

Neue Studie zu Schlaganfall-Risiko Richtig Blutdruck Dr. Jessica Hagendorf (34), Quedlinburg Passivrauchen ist gefährlich Oberärztin, Innere Medizin/Abteilung messen Birgit Rogge (50), Wernigerode Gastroenterologie; Klinikum Quedlinburg; Chefarztsekretärin in der Klinik für seit 2008 im Krankenhaus tätig Gütersloh (ots) - Raucher erleiden sere Daten für den Schlaganfall. Was Wichtige Regeln für korrek- Anästhesie und Intensivmedizin, Klinikum häufiger Schlaganfälle, das ist be- macht das Passivrauchen gefährlich? Wernigerode; im Haus seit 1993 te Werte bei der Selbstmes- kannt. Eine neue US-Studie belegt Viele der eingeatmeten Schadstoffe jetzt auch, wie gefährlich das Passiv- schädigen die Gefäßinnenwände, so sung Das Pilzesammeln, die Laubfär- rauchen ist. dass Ablagerungen entstehen, die Ar- bung , auch das nicht so belieb- Baierbrunn (ots) - Menschen mit te Laubharken gehören für mich teriosklerose. Dirk Strobl (49), Blankenburg Für mich gehört das Fahrradfah- zum Herbst. Wir gehen gern spa- Im Rahmen der „Reasons for Geogra- Bluthochdruck können ihre The- hauptamtlicher Betriebsratsvorsitzender ren zum Herbst dazu. In diesem zieren, mal zur Roseburg oder zur phic and Racial Differences in Stroke“ rapie optimieren, wenn sie den Wernigerode/Blankenburg; Jahr auch ein runder Geburtstag seit 1985 im Unternehmen Alten Kirche bei uns im Dorf, die Studie (REGARDS) wurde der Zusam- Druck regelmäßig selbst messen. meines Mannes, den wir feiern seit Jahren mithilfe von Spenden- werden. Ebenso die Vorfreude auf geldern saniert wird. Als schön menhang zwischen Passivrauchen Doch ein Drittel der Patienten misst die Geburt unseres Enkelchens. Herbst im Harz - das heißt für mich empfinde ich im Herbst, dass es und Schlaganfall untersucht. An der falsch, sagt die Deutsche Hoch- wunderschöne Laubfärbung, Pilze Und ganz typisch ist, dass es bei nicht mehr so heiß ist. Darum ge- Untersuchung nahmen 21.743 Pro- und Beeren in den Wäldern. Schöne uns in Dankerode stets so um die hört diese Jahreszeit wie auch der druckliga. Das Apothekenmagazin Herbsttage genieße ich am liebsten fünf Grad kälter ist als in Quedlin- Frühling zu unserer Lieblingszeit banden teil, von denen 23% an ihrem „Senioren-Ratgeber“ hat deshalb mit meinen Enkelkindern im Bürger- burg. für Urlaubsreisen. Wohnort oder Arbeitsplatz Passivrau- Regeln für das richtige Messen zu- park in Wernigerode. chen ausgesetzt waren. Insgesamt sammengefasst: Die Manschetten- gab es unter den verhältnismäßig jun- weite muss zum Arm passen und gen Teilnehmern über einen Zeitraum das Gerät sollte klinisch getestet von etwa 5 Jahren 428 Schlaganfäl- Die Folge ist eine schlechtere Durch- sein. Erst messen, nachdem man 5 le. In der Gruppe der Passivraucher blutung aller Organe und ein steigen- Minuten Ruhe gehalten hat. Im Sit- war die Rate um 30% höher. Studi- der Blutdruck. Dieser Druck schädigt zen mit auf dem Tisch liegenden en zu den Folgen des Passivrauchens die Gefäße zusätzlich, die Gefahr von Arm und immer an der gleichen Sei- sind methodisch schwierig, weil sich Thrombosen steigt. Viele Fakten rund te messen. Am Anfang der Diagno- hier die Effekte von verschiedenen so- um das Rauchen und hilfreiche Tipps se am besten zwei- bis dreimal täg- zialen Risikofaktoren vermischen. Der für ein rauchfreies Leben hat die Deut- lich zu festen Tageszeiten messen, Zusammenhang zwischen Passivrau- sche Schlaganfall-Hilfe in ihrem Inter- später reichen 2 bis 3 Mal pro Wo- chen und Herzinfarkten gilt dennoch netportal zusammengestellt unter: che. Werte, Tageszeit und Umstän- als gut belegt. Nun gibt es auch bes- www.schlaganfall-hilfe.de/rauchen. de immer aufschreiben.

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/23980/3086670 Martina Kulbe (58), Dankerode Siegfried Schuda (59), Rieder Quelle: http://www.presseportal.de/ Uta Lampe (52), Wernigerode Personalabteilung; seit 36 Jahren im Abteilung Technik; im Haus pm/52278/3086329 Pflege-Bereichsleitung Chirurgie, Klinikum Klinikum in Quedlinburg tätig in Quedlinburg seit 2006 Wernigerode; im Haus seit 1983

10 StippVisite Entdecken Sie die Heilkraft des Gestaltens!

Kursinhalte Kontakt · Malen und Arbeiten mit verschiedenen Materialien · Kreatives Basteln mit Naturmaterialien Maren Paysen · Plastiken individuell gestalten Psychosoziale Kunst- und Kreativtherapeutin · Wahrnehmung von Rhythmus und Bewegung Brustzentrum Halberstadt Kurstermine Bleichstraße 2a • 38820 Halberstadt nach Vereinbarung Telefon 03941 62530 • Mobil 0171 29 25 166 Kursdauer: 2 Stunden [email protected] www.strehlow.info

Neue Studie zu Schlaganfall-Risiko Richtig Blutdruck Passivrauchen ist gefährlich messen Gütersloh (ots) - Raucher erleiden sere Daten für den Schlaganfall. Was Wichtige Regeln für korrek- häufiger Schlaganfälle, das ist be- macht das Passivrauchen gefährlich? te Werte bei der Selbstmes- kannt. Eine neue US-Studie belegt Viele der eingeatmeten Schadstoffe jetzt auch, wie gefährlich das Passiv- schädigen die Gefäßinnenwände, so sung rauchen ist. dass Ablagerungen entstehen, die Ar- teriosklerose. Baierbrunn (ots) - Menschen mit Im Rahmen der „Reasons for Geogra- Bluthochdruck können ihre The- phic and Racial Differences in Stroke“ rapie optimieren, wenn sie den Studie (REGARDS) wurde der Zusam- Druck regelmäßig selbst messen. menhang zwischen Passivrauchen Doch ein Drittel der Patienten misst und Schlaganfall untersucht. An der falsch, sagt die Deutsche Hoch- Untersuchung nahmen 21.743 Pro- druckliga. Das Apothekenmagazin banden teil, von denen 23% an ihrem „Senioren-Ratgeber“ hat deshalb Wohnort oder Arbeitsplatz Passivrau- Regeln für das richtige Messen zu- chen ausgesetzt waren. Insgesamt sammengefasst: Die Manschetten- gab es unter den verhältnismäßig jun- weite muss zum Arm passen und gen Teilnehmern über einen Zeitraum das Gerät sollte klinisch getestet von etwa 5 Jahren 428 Schlaganfäl- Die Folge ist eine schlechtere Durch- sein. Erst messen, nachdem man 5 le. In der Gruppe der Passivraucher blutung aller Organe und ein steigen- Minuten Ruhe gehalten hat. Im Sit- war die Rate um 30% höher. Studi- der Blutdruck. Dieser Druck schädigt zen mit auf dem Tisch liegenden en zu den Folgen des Passivrauchens die Gefäße zusätzlich, die Gefahr von Arm und immer an der gleichen Sei- sind methodisch schwierig, weil sich Thrombosen steigt. Viele Fakten rund te messen. Am Anfang der Diagno- hier die Effekte von verschiedenen so- um das Rauchen und hilfreiche Tipps se am besten zwei- bis dreimal täg- zialen Risikofaktoren vermischen. Der für ein rauchfreies Leben hat die Deut- lich zu festen Tageszeiten messen, Zusammenhang zwischen Passivrau- sche Schlaganfall-Hilfe in ihrem Inter- später reichen 2 bis 3 Mal pro Wo- chen und Herzinfarkten gilt dennoch netportal zusammengestellt unter: che. Werte, Tageszeit und Umstän- als gut belegt. Nun gibt es auch bes- www.schlaganfall-hilfe.de/rauchen. de immer aufschreiben.

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/23980/3086670 Quelle: http://www.presseportal.de/ pm/52278/3086329

StippVisite überregional 11 AktiVita AktiVita Massenphänomen Rücken Über Probleme mit dem Kreuz klagt fast jeder zweite so wird eine Versorgung der Bandscheiben ge- Das fl e-xx Ziel: Die Behebung der Fehlhaltung mit Deutsche. Die häufi gste Ursache ist Bewegungs- währleistet. Regelmäßige Bewegung und Ent- einfachen Übungen. Dabei werden die verkürz- mangel, dabei hält sich der zeitliche Aufwand für ein spannungstraining sollten ebenfalls in den Alltag ten Muskeln gezielt in die Länge trainiert und ge- integriert werden. Betrachten Sie Ihr Rücken- stärkt. Schon nach wenigen Wochen zeigt das ausgewogenes Rückentraining in Grenzen. training als Körperpfl ege und Ruheoase für sich Training Wirkung – mit zunehmender Beweglich- selbst. Vermeiden Sie darüber hinaus bestimmte keit und einem geschmeidigeren Körpergefühl. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 60.000 negative Alltagssituationen: Überheben Sie sich Bandscheiben operiert, 70 Millionen Arbeitstage nicht, weder an der Getränkekiste noch an den fallen jährlich aufgrund von Rückenbeschwer- immer größer werdenden Kindern. den aus. Zwischen 20 und 25 Milliarden Euro be- tragen die Kosten für Behandlung, Rehabilitation Ist Sitzen wirklich weniger und Arbeitsausfälle. belastend als Stehen? Das Gegenteil ist richtig. Auch wenn viele Men- Wie kann man im Alltag schen das Sitzen als angenehmer empfi nden, Rückenbeschwerden vorbeugen? den Bandscheiben ist es nicht zuträglich. Am Ein Mensch ist so alt wie seine Am Arbeitsplatz sollte die Sitzhaltung überprüft Besten ist es, zwischen verschiedenen Haltungen Wirbelsäule und wie diese ihm werden, ein krummer Rücken wird irgendwann zu wechseln. Beim vorgebeugten Sitzen lasten erlaubt sich uneingeschränkt seine Warnsignale senden. Außerdem sollte lan- übrigens 170 Kilo auf den Bandscheiben, beim ges Sitzen durch Pausen unterbrochen werden. Stehen dagegen immerhin noch 100 Kilo. zu bewegen. Also, nur wenn wir Stehen Sie auf, und gehen Sie ein paar Schritte, uns bewegen – und das in alle Gibt es ein Rezept Richtungen – bleibt unser Rücken gegen Rückenschmerzen? Viele Experten sagen: Bewegen, bewegen und schmerzfrei und wir fühlen uns noch einmal bewegen. Aber welche Bewegung wohl. ist die Richtige? Heute weiß man, dass es nicht nur darum geht die Muskulatur zu kräftigen. Die Ursache liegt oftmals in einer chronisch einge- Dieses Wissen kombiniert mit schränkten Beweglichkeit und einer verkürzten Lehren aus dem Yoga, neuester Muskulatur. Nur ein Training über die maximale sportmedizinischer Trainings- Bewegungsamplitude führt zu mehr Beweglich- therapie und unserer langjährigen keit. Diese neuesten wissenschaftlichen Erkennt- nisse sind Basis des fl e-xx Zirkels – und begrün- Erfahrung ergibt das fl e.xx-Konzept.

Fotolia den seinen Trainingserfolg. ©

AktiVita Sport- & Gesundheitszentrum Lindenstr. 10b * 06484 Quedlinburg Tel. 03946 / 5198111 * [email protected]

AktiVita GmbH & Co. KG Polar ® Premium Studio, myline ® Premium Abnehmzentrum, EMS Studio, Flexx Rückgrat Studio ® & Rückenzentrum, Flexx Vital ® Präventionszentrum, IST Ausbildungsstudio AktiVita AktiVita Massenphänomen Rücken Über Probleme mit dem Kreuz klagt fast jeder zweite so wird eine Versorgung der Bandscheiben ge- Das fl e-xx Ziel: Die Behebung der Fehlhaltung mit Deutsche. Die häufi gste Ursache ist Bewegungs- währleistet. Regelmäßige Bewegung und Ent- einfachen Übungen. Dabei werden die verkürz- mangel, dabei hält sich der zeitliche Aufwand für ein spannungstraining sollten ebenfalls in den Alltag ten Muskeln gezielt in die Länge trainiert und ge- integriert werden. Betrachten Sie Ihr Rücken- stärkt. Schon nach wenigen Wochen zeigt das ausgewogenes Rückentraining in Grenzen. training als Körperpfl ege und Ruheoase für sich Training Wirkung – mit zunehmender Beweglich- selbst. Vermeiden Sie darüber hinaus bestimmte keit und einem geschmeidigeren Körpergefühl. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 60.000 negative Alltagssituationen: Überheben Sie sich Bandscheiben operiert, 70 Millionen Arbeitstage nicht, weder an der Getränkekiste noch an den fallen jährlich aufgrund von Rückenbeschwer- immer größer werdenden Kindern. den aus. Zwischen 20 und 25 Milliarden Euro be- tragen die Kosten für Behandlung, Rehabilitation Ist Sitzen wirklich weniger und Arbeitsausfälle. belastend als Stehen? Das Gegenteil ist richtig. Auch wenn viele Men- Wie kann man im Alltag schen das Sitzen als angenehmer empfi nden, Rückenbeschwerden vorbeugen? den Bandscheiben ist es nicht zuträglich. Am Ein Mensch ist so alt wie seine Am Arbeitsplatz sollte die Sitzhaltung überprüft Besten ist es, zwischen verschiedenen Haltungen Wirbelsäule und wie diese ihm werden, ein krummer Rücken wird irgendwann zu wechseln. Beim vorgebeugten Sitzen lasten erlaubt sich uneingeschränkt seine Warnsignale senden. Außerdem sollte lan- übrigens 170 Kilo auf den Bandscheiben, beim ges Sitzen durch Pausen unterbrochen werden. Stehen dagegen immerhin noch 100 Kilo. zu bewegen. Also, nur wenn wir Stehen Sie auf, und gehen Sie ein paar Schritte, uns bewegen – und das in alle Gibt es ein Rezept Richtungen – bleibt unser Rücken gegen Rückenschmerzen? Viele Experten sagen: Bewegen, bewegen und schmerzfrei und wir fühlen uns noch einmal bewegen. Aber welche Bewegung wohl. ist die Richtige? Heute weiß man, dass es nicht nur darum geht die Muskulatur zu kräftigen. Die Ursache liegt oftmals in einer chronisch einge- Dieses Wissen kombiniert mit schränkten Beweglichkeit und einer verkürzten Lehren aus dem Yoga, neuester Muskulatur. Nur ein Training über die maximale sportmedizinischer Trainings- Bewegungsamplitude führt zu mehr Beweglich- therapie und unserer langjährigen keit. Diese neuesten wissenschaftlichen Erkennt- nisse sind Basis des fl e-xx Zirkels – und begrün- Erfahrung ergibt das fl e.xx-Konzept.

Fotolia den seinen Trainingserfolg. ©

AktiVita Sport- & Gesundheitszentrum Lindenstr. 10b * 06484 Quedlinburg Tel. 03946 / 5198111 * [email protected]

AktiVita GmbH & Co. KG Polar ® Premium Studio, myline ® Premium Abnehmzentrum, EMS Studio, Flexx Rückgrat Studio ® & Rückenzentrum, Flexx Vital ® Präventionszentrum, IST Ausbildungsstudio CIRS – ein wichtiger Baustein für die Patientensicherheit

Am 17. September ruft das Aktionsbündnis Patientensicherheit zum ersten Mal zum „Internationalen Tag der Pati- entensicherheit“ auf. Auch das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben wird sich an diesem Aktionstag beteili- gen. Mit Vorträgen und Workshops wird das Thema zunächst intern weiter vertieft, bevor die Inhalte später in einem zweiten Schritt der Bevölkerung näher gebracht werden.

Dr. Karin Steinecke (Mitte), CIRS-Ärztin am Harzklinikum, berät mit Juliane Michaelis und Thomas Groß, Mitarbeiterin bzw. Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, über eine CIRS-Meldung.

CIRS steht als Abkürzung für „Critical cherheit erhöhen. Denn jeder Fehler, dividuellen Risiken ein und erwähnt al- Incident Reporting System“, also ein der gemeldet wird, kann analysiert le möglichen, wenn auch meist sehr Meldesystem für kritische Ereignisse und durch geeignete Maßnahmen seltenen Komplikationen. Erst wenn oder Beinahe-Zwischenfälle. künftig vermieden werden. Wird CIRS alle Fragen der Patienten beantwortet als Impuls und Lernchance verstan- sind, kann die Behandlung nach Ab- Viele werden die Abkürzung CIRS den, trägt Fehlerwissen so zur ständi- lauf von 24 Stunden beginnen. schon einmal gehört haben. Vorrei- gen Verbesserung der Prozesse bei. Be- ter für dieses Meldesystem für kriti- reits seit Jahren hat das Harzklinikum Medizin ist keine exakte Wissenschaft sche Ereignisse ist die Luftfahrt. Natür- ein strukturiertes Risikomanagement wie beispielsweise Mathematik. Jeder lich hat die Sicherheit von Passagieren etabliert und weiter entwickelt. CIRS Mensch ist in seiner Physiologie ein- von jeher höchste Priorität. Wer in ist ein wichtiger Baustein für die Pati- malig, jede Erkrankung ist individu- den Urlaub fliegt, möchte auch ge- entensicherheit. ell ausgeprägt, und jede Behandlung sund wieder zurückkehren. Und das kann die unterschiedlichsten Reaktio- gilt selbstverständlich auch für einen Patienten soll in einem Krankenhaus nen und Komplikationen hervorrufen. Krankenhausaufenthalt. geholfen werden. Im besten Fall soll All das führt zu heterogenen Therapie- die Krankheit durch Medikamente strategien, deren Durchführung na- Krankenhäuser sind komplexe Orga- oder eine Operation beseitigt, mindes- turgemäß risikobehaftet ist. nisationen, in denen sich im Zusam- tens aber gebessert werden. Allerdings menspiel von Mensch, Organisation sind operative Eingriffe und Narko- Um die Vermeidung dieser geringen, und Technik auch Fehler mit schwer- sen auch mit Gefahren verbunden. In aber messbaren Fehlerwahrschein- wiegenden Folgen für Patienten er- einem detaillierten Aufklärungsge- lichkeit geht es. Die Eliminierung der eignen können. Fehlerlernsysteme spräch erklärt der Arzt die einzelnen letzten zwei Prozent ist das Ziel von können im Rahmen des klinischen Ri- Behandlungsschritte und die damit CIRS. Denn die Medizin arbeitet nach sikomanagements die Patientensi- verbunden Gefahren. Er schätzt die in- dem Prinzip der Null-Fehler-Toleranz.

14 StippVisite Die Gesundheit des Patienten ist das dadurch nicht in ausreichendem Ma- fertigung einer Liste mit allen fremd- höchste Gut und das gilt es gegen alle ße über Art, Umfang, Durchführung, und mehrsprachigen Mitarbeitern im Widrigkeiten zu verteidigen. zu erwartende Folgen und Risiken der Krankenhaus inklusive der telefoni- Maßnahme verständigen, sind ge- scher Kontaktdaten. Daneben ist es CIRS-Meldungen sind also ein Hilfs- plante und verschiebbare Eingrif- ratsam, Kontakte zu einer Börse mög- mittel zur Qualitätssicherung. Tritt ein fe auszusetzen, bis ein Übersetzer die licher Übersetzer herzustellen, die im Problem auf, meldet sich der Beteiligte notwendigen Informationen übermit- Fall der Fälle Dolmetscher verschiede- oder Beobachter und beschreibt den teln kann. ner und vorzugsweise seltener Spra- Vorfall. Das tut er ganz einfach und chen vermitteln kann. Das kann die schnell mit einer E-Mail aus dem In- Volkshochschule oder auch die zu- tranet heraus. Diese Meldungen sind CIRS dient, wie alle Maß- ständige Anlaufstelle des Bundesam- selbstverständlich sanktionsfrei und nahmen des Qualitäts- und tes für Migration und Flüchtlinge sein. schützen durch Anonymität den Ver- Risikomanagements, der Ver- Um die Sache abzurunden, ist es wich- besserung von Leistung, Service fasser. Den Inhalt der E-Mail bekommt tig zu wissen, welche Aufklärungsbö- und Sicherheit. In diesem Sinne nur ein ganz kleiner Kreis von berech- gen und Flyer in welchen Sprachen wollen auch alle Mitarbeiterin- tigten Mitarbeitern zu sehen, die sich wo erhältlich sind. Die häufigsten Do- nen und Mitarbeiter des Harz- dann des Problems annehmen. Das kumente in den wichtigsten Sprachen klinikums an dieser Weiterent- Ereignis ist im Folgenden Grundla- kann man sicher im Krankenhaus wicklung arbeiten, denn der ge einer Untersuchung, ob es sich um selbst vorhalten. Andere, seltenere Patient ist mehr als nur ein Kun- einen unvorhersehbaren Einzelfall Aufklärungsbögen und Sprachen las- de. Bei seiner Behandlung geht oder einen systematischen Fehler ge- sen sich oft beim Verlag im Bedarfsfall es um das höchste Gut des Men- handelt hat. Ein konkretes Szenario online herunterladen. schen, seine Gesundheit – sein ist beispielsweise die unvollständige Leben. Aufklärung eines fremdsprachigen Pa- Das ist ein Beispiel für einen Maßnah- tienten. menkatalog, der auf eine so geartete CIRS-Meldung folgt. Die erarbeiteten Der Arzt muss einen fremdsprachi- Notfallbehandlungen sind davon Einzelschritte sind nach ihrer Imple- gen Patienten über die notwendi- selbstverständlich ausgenommen mentierung im Krankenhaus bekannt ge und geplante Operation aufklären. und können unter dem Aspekt der zu machen und in einer Verfahrensan- Die ärztliche Aufklärung unterliegt mutmaßlichen Einwilligung durchge- weisung zum Nachlesenbereitzustel- umfangreichen und strengen gesetz- führt werden. len. Selbstverständlich sind diese Fest- lichen Anforderungen. Neben den legungen in regelmäßigen Abständen schriftlichen Informationen auf dem Um die beschriebene Problematik zu überprüfen und gegebenenfalls zu Aufklärungsbogen ist eine mündli- für die Zukunft zu lösen, dient der ge- aktualisieren. che Information zusätzlich erforder- schilderte Fall im CIRS als Initialzün- lich. Sprechen Arzt und Patient nicht dung. Was ist zu tun? Eine der ersten Thomas Groß, Leiter Qualitätsmanagement die gleiche Sprache und können sich geeigneten Maßnahmen ist die An- am Harzklinikum

Transport mit Rollstuhlmobil Haus-Haus-Verkehr in den Urlaub Liegendtransport individuelle Betreuung zielgerechte fachliche Betreuung Begleitung außerhalb des häuslichen Bereiches Organisation interessenorientierter Freizeit Abrechnung mit allen Kassen

Quedlinburg Wernigerode Westerhäuser Str. 49d ♦ 06484 Quedlinburg Telefon 0 39 46 / 9 01 92 40 oder 91 86 57 Telefon 0 39 43 / 69 44 10 Mitglied im Berufsverband E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] der Heilerziehungspfl eger

Handicap_180x84mm.indd 1 25.08.15 13:55 StippVisite 15 Mit FIT Reisen eine gesunde Auszeit in Niederbayern erleben ***Aktiv & Vital Residenz www.fitreisen.de So wie man sich Urlaub wünscht

Im Drei-Sterne-Superior Hotel Aktiv & Vital Resi- mit dem Fahrrad oder zu Fuß – in den Bayerischen Wald, Im aktuellen Katalog „Gesundheit & Wellness“ so- denz dreht sich alles um Gesundheit und Wohlbe- nach Österreich und Tschechien. Aktivurlauber wenden sich wie der ergänzenden Themenkataloge „Ayurveda & fi nden. In einem der beliebtesten Kurorte Deutsch- an die Outdooragentur im Hotel, denn das Nature-Sport- Yoga“ und „Kur & Vitalurlaub“ präsentiert FIT Reisen lands – Bad Griesbach – im Rottal in Niederbayern Center bietet ein breites Angebot an Aktivitäten wie bei- auf 606 Seiten insgesamt 298 Hotels in 33 Ländern. heißt das Hotel mit der angeschlossenen Klinik St. spielsweise Klettern, Kanufahren oder Paddeln. Lukas seine Gäste herzlich willkommen. In attrak- tiver, nach allen Seiten geschützter Hanglage mit Kulinarisch verwöhnt werden Gäste mit bayerischen und Beantworten Sie bitte folgende Fragen: Blick auf die ganzjährig bezaubernde, hügelige Um- internationalen Gerichten – alle Kostformen möglich – im gebung lädt das Haus zur Erholung ein. Restaurant Wastl Wirt. Den Abend lassen Alltagsfl üchtlinge • In welchem Kurort liegt das Aktiv & in der Charivari Bar bei einem täglich wechselnden Abend- Vital Hotel Residenz***S? Eine qualifi zierte Betreuung im Gesundheits- und programm ausklingen. Wellnessbereich sowie spezielle Gesundheits-Ar- • Wie heißt die angeschlossene Klinik? rangements stehen den Gästen zur Auswahl. Die Weitere Informationen erhalten Sie im Reisebüro oder di- • Wie heißt das Restaurant im Aktiv & Betreuung von Ärzten und qualifi zierten Thera- rekt bei FIT Reisen l Ferdinand-Happ-Str. 28 l 60314 Frank- peuten ist durch die angeschlossene Klinik St. Lu- furt am Main l Tel (069) 40 58 85 0 l Fax (069) 40 58 85 12 Vital Hotel Residenz***S? kas gewährleistet. Zudem befi nden sich ein Kurarzt l www.fi treisen.de l E-Mail: info@fi treisen.de • Wie viele Hotels sind im aktuellen FIT sowie Physiotherapeuten – die von allen Kassen anerkannte Behandlungen wie beispielsweise Mas- Gemeinsam mit StippVisite und FIT Reisen können Sie und Reisen-Katalog vertreten? sagen, Fango und Naturmoor durchführen – direkt eine Begleitperson einen unvergesslichen Aufenthalt im Senden Sie Ihre Antworten mit Adresse und im Haus. Aktiv & Vital Hotel Residenz***S gewinnen! Im Gutschein Telefonnummer an: sind sieben Übernachtungen in einer Junior Suite inklusi- Wohlfühlen und Entspannen ist auch im haus- ve Verwöhn-Halbpension, die Nutzung des hauseigenen phoenixXmedia eigenen Thermalbad sowie in der Sauna und der Thermalbades mit Sauna und Physiotherm-Infrarotkabine Redaktion StippVisite Physiotherm-Infrarotkabine angesagt. In der “First und ein Begrüßungsdrink inbegriffen. Darüber hinaus Postfach 1609, 29664 Walsrode Beauty” genießen Gäste wohltuende Wellness- und freuen sich die Gewinner über jeweils drei Mal Galileo- Beautybehandlungen und lassen die Seele baumeln. Muskelvibrationstraining sowie ein Mal die Nutzung der Ganz gleich, ob Wellness- oder Kuraufenthalte, Fe- Kraxenofen-Heusauna. Ein PKW-Stellplatz ist ebenso im Online-Teilnahme unter: rien- oder Aktivurlaube: die komfortable, gut aus- Gewinn inkludiert. gestattete Hotelanlage bietet für jeden Geschmack www.fi treisen.de/stippvisite das Richtige. FIT Reisen FIT Reisen steht bereits seit 40 Jahren für die Kombina- Reisende, die die Umgebung erkunden möchten, tion aus gesundem Urlaub und attraktiven Schönheits-, Einsendeschluss ist der 25.11.15 freuen sich auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Entspannungs- und Freizeitangeboten. Heute bietet der Viel Glück! in der Gegend von Bad Griesbach. Zudem ist der Spezialist über 3.500 unterschiedliche Kur-, Gesundheits-, Kurort ein idealer Ausgangspunkt für Ausfl üge – Beauty-, Ayurveda-, Yoga-, Detox- und Wellness-Angebote.

Gewinnerin des Reisequiz aus der Frühlings-Ausgabe 2015 der StippVisite ist Manja Petran aus Darlingerode. Sie gewinnt mit FIT Reisen und dem ****Seehotel Dreiklang am Plöner See sieben Übernachtungen für zwei Personen in einem Suitenappartement mit Seeblick inklu- sive Halbpension. Herzlichen Glückwunsch! Tag der offenen Tür der Kinderklinik am Quedlinburger Harzklinikum Am „Tag der offenen Tür“ der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben nutzten in Quedlinburg rund 400 kleine und große Besucher die Gelegen- heit, das kommunale Krankenhaus und die Arbeit der Ärzte, Schwestern und zahlreichen Mitarbeiter kennenzulernen.

Alle Angebote wurden rege von den Besuchern genutzt. Ganz vorn in der Publikumsgunst: Der Besuch beim Puppendoktor im „Teddy-Kranken- haus“. Dort gab es nicht nur medi- zinische Tipps. Viele Puppeneltern nahmen kurzentschlossen selbst Stethoskop und Spritze in die Hand, um ihre Puppen und Plüschtiere von Krankheiten zu heilen Mit großer Bereits unmittelbar zu Veranstal- Freude und reichlich Lampenfieber tungsbeginn bildeten sich lange erfreuten die Mädchen und Jungen Schlangen vor dem Puppendoktor vom Kindergarten „Sonnenkäfer“ sowie den Ständen, an denen der Fit- und die „Happy Dancer“ die Klinik- ness-Pass und ein Geschwister-Füh- Besucher. Es gab viele anregende rerschein erhältlich waren. Es wur- Gespräche zwischen den Klinikmit- den bei den Besuchern auf Wunsch arbeitern und den zahlreichen Besu- der Body-Maß-Index bestimmt und chern. Die Gäste des Harzklinikums der Blutdruck ermittelt. Und unter zeigten zudem großes Interesse an dem Motto „Ein Herz zu verschen- den Informationsständen. ken“ gab es ein kostenloses Herz- ultraschall, das auf einen Ultraschall- Der Tag der offenen Tür beider Klini- bild festgehalten und dann mit einer ken war für alle Beteiligten ein voller Urkunde an die Eltern oder Großel- Erfolg, so resümierten die Akteure. tern verschenkt wurde. Viele fleißige Helfer haben zum gu- ten Gelingen der Veranstaltung bei- Die Führungen im Kreißsaal, in getragen, ihnen gebührt ein herz- dem die verschiedenen Geburts- liches Dankeschön. Ebenso allen methoden in der Frauenklinik vor- Sponsoren, die diesen Aktionstag un- gestellt wurden, waren so gut terstützt haben. besucht, dass kurzfristig zusätzli- che Termine organisiert wurden.

StippVisite 17 Krankenpflegeschüler sind Paten für Erxleben-Rose

Ute Voigt, Fachbereichsleite- tenschaftsrede an die Teilnehmer der rin für Kultur und Soziales im Pflanz-Zeremonie gewandt. Zu ihnen Quedlinburger Rathaus, hat gehörten Geschäftsführer Dr. Peter als Vorsitzende der Arbeits- Redemann, Quedlinburgs Ärztlicher gruppe „Erxleben-Jubiläum“ Direktor Chefarzt Dr. Peter Nartschik, (dort ist auch das Klinikum Gesamtbetriebsrats-Vorsitzender Mitglied) in ihrem Gruß- Dr. Ingbert Sommer, Dr. Elke Stolze wort darauf hingewiesen, (Halle), Historikerin und Projektleiterin dass der Rosenzüchter nur der „Frauenorte“ in Sachsen-Anhalt, drei Exemplare dieser Pflan- der frühere Klinik-Geschäftsführer ze den Quedlinburgern zur Wolfram Kullik, etliche Abteilungs- Verfügung gestellt hat. Eine leiter und weitere Kollegen aus dem Erxleben-Rose ist von Ober- Harzklinikum. bürgermeister Frank Ruch jüngst auf dem Stiftsberg gepflanzt worden. Nach den Carolin von Stade und Florian Moog - hier mit der Dame Ferien wird eine solche Zere- Erxleben - haben die Rose gepflanzt. monie auch im Erxleben-Haus des GutsMuths-Gymnasiums Die eigens zum Jubiläum 300 Jahre stattfinden - mit dem das Klinikum Dorothea Christiane Erxleben von ei- per Kooperationsvertrag verbunden nem bayerischen Züchter gezogene ist. Die rote Strauch-Rose wird min- Rose ist im Quedlinburger Harzklini- destens eine Höhe von 1,5 Meter er- kum gepflanzt worden. reichen, sie duftet kräftig und soll laut Züchter eine robuste Pflanze sein. Pflegedirektorin Gundula Kopp hat in der kurzen Zeremonie vor dem Portal Die Krankenpflegeschüler Carolin von des historischen Krankenhausgebäu- Stade und Florian Moog haben die Ro- des in ihrer Rede auf die vielfältigen se im Quedlinburger Harzklinikum Veranstaltungen hingewiesen, die im gepflanzt. Pflegedirektorin Gundu- Zusammenhang mit dem Jubiläum la Kopp und Prof. Dr. Kathleen Hirsch unserer Namensgebern stehen. Die- als Leiterin der Krankenpflegeschule se werden auch deshalb ausgerich- haben die Pflanze kräftig angegossen. tet, um das Zusammenwachsen des Auf Initiative von Klinik-Geschäftsfüh- kommunalen Klinikums weiter zu ge- rer Dr. Peter Redemann hat die Kran- stalten und um gleichzeitig darauf kenpflegeschule des Klinikums die hinzuweisen, dass sehr viele Mitarbei- Patenschaft für diese Rosen-Neuzüch- terinnen und Mitarbeiter tagtäglich tung übernommen. einen außerordentlichen Einsatz zum Wohle der Patienten und damit auch Aus diesem Grund haben Carolin von des Harzklinikums zeigten, würdige Stade und Florian Moog im Namen die Pflegedirektorin. der Auszubildenden sich mit einer Pa-

Pflegedirektorin Gundula Kopp hat die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Gäste zur Pflanzzeremonie im Harzklinikum begrüßt.

18 StippVisite Gewonnen mit Dorothea – Quedlinburger Gymnasiastin Kristin Heidel gewinnt Geschichtspreis mit Arbeit über Namensgeberin des Harzklinikums

Thema passt haargenau auf Dorothea Frage, dass das Harzklinikum in Qued- Christiane Erxleben. Die Siebtkläss- linburg zu ihren Rechercheorten ge- lerin aus dem Quedlinburger Guts- hörte, inklusive eines ausführlichen Muths-Gymnasium hat sich mit einer Gesprächs mit dem Leiter der Abtei- Arbeit über die erste promovierte Ärz- lung Unternehmenskommunikation, tin Deutschlands an dem Geschichts- Tom Koch. Sie hat ebenso herausge- wettbewerb beteiligt – und das mit funden, dass die Halleschen Verkehrs- großem Erfolg: Die Quedlinburgerin betriebe einen Bus auf den Namen der ist eine der insgesamt acht Landes- berühmten Quedlinburger Medizine- siegerinnen. Am 30. September wird rin getauft haben. die 13-jährige Schülerin in Kulturhis- torischen Museum in Magdeburg aus Übrigens: Die Bundessieger im Ge- den Händen von Kultusminister Ste- schichtswettbewerb des Bundespräsi- phan Dorgerloh ihren Preis entgegen- denten werden im November gekürt. nehmen. Als Landessiegerin ist Kristin Heidel automatisch für diese Runde qualifi- Auf 67 Seiten hat Kristin Heidel das Le- ziert. Nicht nur die Gymnasiastin wür- ben und Wirken der Namensgeberin de sich riesig freuen, wenn es im Spät- „Anders sein. Außenseiter in der Ge- des kommunalen Harzklinikums aus- herbst im Berliner Schloss Bellevue schichte.“ So lautet das Thema des ak- giebig beleuchtet. Damit nicht genug: erneut heißt: „Gewonnen mit Doro- tuellen Geschichtswettbewerbs des Die Gymnasiastin hat zusätzlich nach thea“. Bundespräsidenten. Für Kristin Hei- Spuren von Dorothea Christiane Erxle- del stand von Anfang an fest, dieses ben in der Gegenwart gesucht. Keine

Archivierung von Patientenakten

Kein Ort. Erxleben Dorothea Christiana Ein theatralisch-musikalischer Abend von Katrin Schinköth-Haase; Musik: Martin Erhardt. Konventionelle und elek- Dorothea Christiana Erxleben ist die erste Frau, die 13. 11. 2015 – 300. Geburtstag der in deutschen Landen Doktor der Medizin wurde. Mit ersten deutschen promovierten Ärztin tronische Archivsysteme ihr begann auch, unbeabsichtigt, die Emanzipation der modernen Frau. Bei der Gewährleistung einer Die Sängerin und Schauspielerin Katrin Schinköth- »… höchste Ehren sie in der Heilkunst dauerhaft sicheren und effek- Haase hat es unternommen, das ungeradlinige Leben hat empfangen« Erlebnisführung tiven Archivorganisation un- dieser geradlinigen Frau und einige Geheimnisse der terstützen wir die Mitarbeiter Musik ihrer Zeit zu entdecken. Ihr Spiel mit geist- Sieben kostümierte Stadtführer lassen bei einem vollen Texten von, über und um Dorothea umrahmt Rundgang das hochinteressante Leben der ersten der Harzklinikum Dorothea sie mit schlichten, doch überaus ergreifenden Liedern deutschen Ärztin, Dorothea Christiana Erxleben, aus Christiane Erxleben GmbH in dieser Zeit ebenso wie mit brillanten Arien des frü- Quedlinburg lebendig werden. Anschließend erwar- Quedlinburg und Wernigerode. hen Barock, begleitet von Martin Erhardt an Cembalo tet Frau Erxleben Sie zu einer festlichen Kaffeetafel. und Blockflöten.

Sa, 05. 09. 2015 20:00 Uhr 15,00 € Sa, 05. 09. 2015 10:00 Uhr 19,00 € Archivorganisation Tel. 02534 8005-0 Sa, 03. 10. 2015 20:00 Uhr 15,00 € Sa, 03. 10. 2015 10:00 Uhr 19,00 € GmbH & Co. KG Fax 02534 8005-20 Otto-Hahn-Str. 11-13 [email protected] Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss Treffpunkt: Quedlinburg-Information, Markt 4 D-48161 Münster www.dmi.de

Kartenbuchung: Quedlinburg-Information der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH Tel.: 03946 90 56-25 · Fax: 03946 90 56-29 · qtm @ quedlinburg.de · www.quedlinburg.de

Erxleben-Anzeige_125x100-Herbst_RZ.indd 1 17.08.15 10:03

DMI_56x126mm.indd 1 07.04.15 14:08 StippVisite 19 Staffelstab der Gefäßchirurgie an Dr. Torsten Mildner übergeben Der 49-jährige Dr. Torsten Mildner be- gann seine Tätigkeit im kommunalen Harzklinikum 1993 in Blankenburg. Sechs Jahre später wechselte er für seine Facharztausbildung nach Qued- linburg. 2001 hat der Quedlinburger mit familiären Wurzeln im Erzgebirge seinen Abschluss als Facharzt für Chi- rurgie erlangt, seit 2005 ist er zusätz- lich Facharzt für Gefäßchirurgie. Seine Promotion hat der Chefarzt 2007 er- folgreich verteidigt, im selben Jahr zu- dem den Abschluss als Phlebologe er- worben. Damit ist Dr. Torsten Mildner Klinik-Geschäftsführer Dr. Peter Redemann (links), der Ärztliche Direktor Dr. Tom Schilling (2. von zudem ein Spezialist für Venenerkran- rechts) und die Wernigeröder Betriebsleiterin Birgit Müller haben Chefarzt Dr. Torsten Mildner kungen. (2. von links) zu seiner neuen Funktion gratuliert. Gleichzeitig haben sie Dr. Ekkehard Kuna gedankt, der vor knapp einem Jahr diese neue Klinik im Wernigeröder Klinikum als Chefarzt aufgebaut hat. Zum fachärztlichen Team um Chef- Dr. Torsten Mildner hat seine Tätig- punkten der Klinik zählen Behand- arzt Dr. Torsten Mildner gehören keit als Chefarzt der Klinik für Ge- lungen der Schaufensterkrankheit Dr. Ekkehard Kuna als Leitender Ober- fäßchirurgie, endovaskuläre Chirur- (periphere arterielle Verschlusskrank- arzt, die Oberärztinnen Petra Pfeiffer gie und Phlebologie am Harzklinikum heit), die Verengung der Halsschlag- und Chris Scharenberg sowie Ober- Dorothea Christiane Erxleben aufge- adern (Beseitigung des Schlaganfall- arzt Dr. Jörn Rollin, ebenso werden As- nommen. Der Mediziner leitet die- risikos), Aneurysmen (Erweiterungen sistenzärzte ausgebildet. se Klinik, die standortübergreifend in der Bauch- oder Beinschlagadern) Wernigerode und Quedlinburg be- und das diabetische Fußsyndrom Dr. Torsten Mildner wird seine gefäß- steht. mit begleitender Gefäßerkrankung. chirurgische Sprechstunde in Qued- Außerdem sind die Dialyseshunt- linburg montags und donnerstags Wie bereits vor längerer Zeit festge- chirurgie und die Behandlung von weiterführen, ebenso Dr. Ekkehard legt, hat Dr. Ekkehard Kuna diese Auf- Krampfadern wichtige Eckpfeiler der Kuna seine Sprechstunde mittwochs gabe im Sommer an seinen jüngeren Behandlungen in der gefäßchirurgi- und freitags im Wernigeröder Klini- Kollegen Dr. Torsten Mildner überge- schen Klinik. kum. ben. Zu den medizinischen Schwer-

Schwester Michaela Gorges spendet zum 50. Mal Blut

Am Blutspende-Termin im Ju- aufrechterhalten werden.“ Der Be- li im Harzklinikum Wernigero- darf an Blut steige kontinuierlich an. de haben sich 45 Spendenwillige Auch der demografische Wandel wer- beteiligt. Tatsächlich gespendet ha- de sich in den nächsten Jahren be- ben 41, darunter vier Erstspender. merkbar machen. Irene Oels dankte allen Spendern für ihr Pflichtgefühl Irene Oels (Foto rechts), Mitarbeite- und Verantwortungsbewusstsein. rin im Wernigeröder DRK-Kreisver- Blut spenden sei Herzens- und Eh- band: „Die Bereitschaft, den eige- rensache mit Vorbildfunktion. Ausge- nen Lebenssaft herzugeben, verdient zeichnet wurde mit Michaela Gorges Blutspende. Vom Deutschen Roten höchste Anerkennung. Ohne die vie- (Foto links) die Hygiene-Fachkranken- Kreuz hat sie dafür eine Ehrennadel len Spenderinnen und Spender könn- schwester des Wernigeröder Kran- samt Urkunde und einen Präsentkorb te die medizinische Versorgung nicht kenhauses für ihre 50. kostenlose erhalten.

20 StippVisite 1. Firmenlauf in Wernigerode – Harzklinikum

©radiosaw.de immer in Bewegung

In Wernigerode hat im Juni der erste sind und dabei Spaß haben, so lau- sicht geschrieben. Resümierend Harzer Firmenlauf im Bürgerpark auf tet das Konzept des Firmenlaufes. hieß es übereinstimmend, es war für dem Gelände der Landesgartenschau Es gab einen spektakulären Rund- alle eine gelungene Veranstaltung. stattgefunden. Mehr als 500 Läu- kurs. Angefeuert von einer Werniger- fer aus 137 Teams sämtlicher Wirt- öder Cheerleader-Gruppe wurden die Weitere Ergebnisse: Frauenstaf- schaftszweige und Berufsgruppen Sportler auf die Strecke geschickt. Da- fel 12. Platz Paliativmedizin (SAPV); aus dem Harz gingen bei tollem Wet- mit es unterwegs nicht „langweilig“ Mixedstaffel 25. Platz Brustzentrum ter an den Start. wurde, heizten DJs mit passenden Harz, 26. Platz Gomer, 28. Paliativ- Beats die Läuferschar an. Im Ergebnis medizin, 30. Platz Laufgruppe 1715 Auch das Harzklinikum nahm mit erreichte das Harzklinikum in der Ka- und in der Kategorie Männerstaffel acht Mannschaften am Harzer Fir- tegorie bester Chef mit Dr. Sven-Tho- 17. Platz Messer (Chirurgen) menlauf teil. 32 Mitarbeiterin- mas Graßhoff (Laufgruppe Brustzent- nen und Mitarbeiter, gemeinsam rum Harz), einen hervorragenden mit rund 500 Läuferinnen und Läu- 2. Platz. Unsere „Supertherapeu- fern aus etwa 70 Firmen, absolvier- ten“ mit Silvia Grincova, Karin ten sie die 2,5 Kilometer lange Stre- Berger, Antje Wegener und Evelyn cke im Bürgerpark. Die sportliche Gebhardt konnten sich in der Ka- Leistung stand dabei nicht allein im tegorie Frauenstaffel den dritten Vordergrund. Vielmehr, dass Kol- Platz erlaufen. legen aus unterschiedlichsten Ab- teilungen, vom Auszubildenden Der Spaß an der gemeinsamen bis zum Chef, gemeinsam aktiv Bewegung stand vielen ins Ge- Gelungenes SOMMERfest in Ballenstedter Klinik

Krankenpflegeschülerin Vivian Entrich, Chefarzt „Das Leben ist nicht immer einfach. Doch heu- Dr. Meinulf Kurtz, Jens Köhler (DAK) und Be- te lachen wir mit der Sonne um die Wette“, so Prächtiger Sonnenschein und Tem- reichsleiterin Schwester Martina Pressel halten Dr. Kurtz, Chefarzt der Psychiatrischen Klinik in die gespendeten Bilder in den Händen. Ballenstedt. peraturen von weit über 30 Grad: Was für ein SOMMERfest, das die Klinik für Psychiatrie, Psychothe- rapie und Psychosomatik in Bal- lenstedt mit Patienten und Ehema- ligen, Angehörigen, Mitarbeitern und Gästen feiern konnte. Chefarzt Dr. Meinulf Kurtz freute sich in seiner Begrüßungsansprache über das gro- ße Interesse an dieser traditionellen Ballenstedter Veranstaltung - und er- innerte daran, dass ein Jahr zuvor al- le gemeinsam bitterlich gefroren hat- ten.

Bei Musik und Tombola, Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen verging der Nachmittag wie im Flug. Die Ergo- therapie hatte das Klinik-Freigelände ganz im Zeichen von Namensgeberin Dorothea Christiane Erxleben gestal- tet. Ein „Hingucker“ waren auch die Die Schwesternschülerinnen Julia Menze (von links), Lisa Wepner, Stephanie Dietz, Diana Lordan und Krankenpflegeschülerinnen (Foto), Justine Fröhlich in historischer Diensttracht an der Tafel der Sponsoren des Sommerfestes.

22 StippVisite Gelungenes SOMMERfest in Ballenstedter Klinik die in historischen Diensttrachten ge- kauf werde der Schlaganfallhilfe ge- kleidet waren. spendet, kündigte er an. Schwester Martina Pressel, die dem Vorberei- Für eine gelungene Überraschnung tungsteam vorstand, zeigte sich mit sorgte Jens Köhler von der DAK, der dem Sommerfest rundum zufrieden. der Klinik zwei Bilder spendete, die in Gleichzeitig dankte sie allen, die tat- einer Zusammenarbeit mit der Deut- kräftig zum Gelingen dieser Veran- schen Schlaganfallhilfe entstanden staltung beigetragen hatten sowie sind. Der Erlös aus seinem Bilder- allen Förderern und Sponsoren.

Blankenburger Kunsttherapie gestaltet erneut romantische Klosternacht

figen Klosteranlage waren in diesem genen drei Jahre hergestellt wor- Sommer zwei Dutzend Farbfächer den – diese Arbeiten sind jeweils ein angebracht worden. Ausdruck der sehr persönlichen Si- tuation der Menschen, von ganz in- Ricarda Bohße, Leiterin der Kunsthe- dividueller Bedeutung. „Die Symbo- rapie, dazu: „Diese Fächer sind von le können stehen für Stärke, Kraft, Patienten innerhalb ihrer Therapie Mut, Orientierung, Liebe, Glaube, gestaltet worden. Sie zeigen ganz in- und vieles, vieles mehr“, so Ricar- dividuelle Farben und Symbole. Far- da Bohße. Ihr Tipp an die Betrachter ben können Stimmungen aufzeigen, der Fächer: „Lassen Sie sich einfan- Symbole sind oft Erkennungszei- gen und erfreuen sich an der Viel- chen – hierbei haben sie einen ganz falt dieser schönen Objekte.“ persönlichen Wert und meistens ei- Ricarda Bohße ne psychi- sche Bedeu- Die Veranstalter der Romantischen tung.“ Nacht im Kloster Drübeck und die Kunsttherapie in der Blankenbur- Die Fächer ger Psychiatrischen Klinik bilden seit sind von Pa- langem ein gutes Team. Bereits zum tientinnen neunten Mal haben Patienten aus und Patien- Blankenburg mit ihren Arbeiten zur ten, auch von Ausgestaltung dieser beliebten Ver- Ehemaligen, anstaltung mit Erfolg beigetragen. innerhalb Auf der Streuobstwiese der weitläu- der vergan- © Fotostudio Schrader

Telcat_180x58mm.indd 1 25.08.15 14:16 StippVisite 23 Hokus, Pokus – Engagement zugunsten von Kindern ist keine Zauberei

Förderverein der Wernigeröder Kinderklinik präsentiert sich mit neuen Vereinszielen, erweitert seine Aufgaben und heißt nun „Fidibus“

Und dennoch gibt es diesen Förder- „Wir wollen gleichzeitig, dass der Fun- verein nicht mehr. „Das war zuletzt ke des Engagements des Förderver- überfällig, das war ein Automatis- eins von Wernigerode auch in die mus“, schätzt Dr. Dieter Sontheimer neue und größere Gemeinschaft in ein. Nicht allein in Wernigerode, auch Quedlinburg und weiteren Orten im Harzklinikum in Quedlinburg gibt überspringt. es die gemeinsame Kinderklinik des kommunalen Krankenhauses. So war Als einen Fidibus bezeichnet man es naheliegend, den Vereinszweck zu nämlich auch einen Holzspan, der erweitern und das Ganze mit einem zum Feuer entfachen benutzt wird“, neuen Namen nach außen zu doku- weiß der Chefarzt der Kinderkliniken mentieren. im Harzklinikum. André Boks, Vorsitzender des „Fidibus“-För- dervereins (links) präsentiert gemeinsam mit „Fidibus – Förderverein Kinder- und Ju- Dr. Dieter Sontheimer, Chefarzt der Klinik für gendmedizin Harz e.V.“ hat sich neue Der Förderverein Kinder- und Ju- Kinder- und Jugendmedizin am Harzklinikum Ziele gesetzt und seinen Aufgabenbe- gendmedizin Harz - Fidibus enga- Dorothea Christiane Erxleben, die neugestalte- giert sich für: te Internetseite des Fördervereins für Kinder- reich erweitert, informiert André Boks. und Jugendmedizin im Harz. Der Wernigeröder ist alter und neuer . familienorientierte kind- und jugend- Vereinsvorsitzender. gerechte medizinische Betreuung in der Harzregion: vor allem in den Kliniken für Hokus, Pokus, Fidibus – diesen Zauber- Am Tag der offenen Tür der Quedlin- Kinder- und Jugendmedizin am Harzkli- spruch kennt gewiss ein jeder. Keine burger Kinderklinik (siehe auch Sei- nikum Dorothea Christiane Erxleben in Zauberei ist indes das langjährige En- te 17 dieser „StippVisite“) hat sich der Wernigerode und Quedlinburg unter Lei- tung von Chefarzt Dr. Dieter Sontheimer gagement vieler Frauen und Männer „Fidibus“ erstmals öffentlich präsen- zugunsten der Wernigeröder Kinder- tiert. Dieses Bündnis aus ehrenamt- . begleitende therapeutische Angebote klinik. Viele Jahre lang. Ehrenamtlich, lichen Helfern und Unterstützern ist wie Tiertherapie und Kunsttherapie dabei auch unbequeme Wege nicht aus dem Förderverein der Kinderklinik . umfassende ambulante medizinische auslassend. „Der Förderverein der Kin- Wernigerode hervorgegangen. Damit Behandlung und Beratung in den Praxen derklinik Wernigerode“ war uns stets verfügt der neue „Fidibus“ über eine für Kinder- und Jugendmedizin in den Medizinischen Versorgungszentren des ein verlässlicher Partner“, sagt Dr. Die- bereits mehr als zehnjährige Erfah- Harzklinikums in Wernigerode und Thale ter Sontheimer, Chefarzt der Klinik für rung in gemeinnütziger Vereinstätig- . Kinder- und Jugendmedizin. keit – inklusive der personellen Konti- Kinder- und Familienschulungspro- gramme für zuckerkranke Kinder und Ju- nuität auch beim Vorstandsvorsitz. gendliche: „Mehr wissen – besser leben - Experten in eigener Sache“ André Boks nennt als Aufgaben für . Seminare für Eltern von Kindern und Ju- seinen Verein: „Wir möchten weitere gendlichen mit Aufmerksamkeits- und Mitglieder, Förderer und Partner fin- Konzentrationsstörungen (ADHS) den, die neuen Strukturen weiter auf- . Informations- und Bildungsangebote bauen und mit Leben ausfüllen.“ für Eltern, Großeltern, Pädagogen

„Kinder sind etwas einmaliges, sind KONTAKT zauberhaft“, sagt Dr. Dieter Sonthei- mer. Deshalb gefällt ihm der neue Vorstandsvorsitzender: André Boks über Klinik für Kinder- und Godo Jilg, Leitender Oberarzt in der Klinik für Vereinsname mit seinem themati- Jugendmedizin am Kinder- und Jugendmedizin in Quedlinburg, schen Bezug zum Zaubern. Er kündigt Harzklinik Dorothea Christiane Erxleben erfreute die Kinder mit phantasievollen Tie- an, als Vorstandsmitglied gemeinsam Steinbergstraße 1 ren aus Modellierballons, Petra Ziegenfuß, Be- 38855 Wernigerode reichsleitung in der Klinik für Kinder- und Ju- mit seinen Mitstreitern sich dafür ein- gendmedizin in Wernigerode feuerte beim zusetzen, dass die medizinische Ver- Telefon (0 39 43) 61-27 11 Büchsenwerfen an, Kathrin Weiße – alias sorgung der Kinder und Jugendlichen E-Mail [email protected] Clown Fanny – präsentierte sich als Dialog- und bestmöglich unterstützt wird. www.fidibus-harz.de Begegnungsclown

24 StippVisite MVZ in Krankenhäusern sind Plattformen für zukunftssichere Kooperationen

Das Wernigeröder Harzklinikum war nur in Sachsen-Anhalt einen starken ner immer älter werdenden Bevölke- Gastgeber für das Jahrestreffen der Zulauf. Laut MVZ-Bundesverband se- rung und der Zunahme chronischer Medizinischen Versorgungszentren hen 66 Prozent der jungen Mediziner Krankheiten sind diese Kranken- (MVZ) der Krankenhäuser in Sach- ihre Zukunft nicht in einer Einzelpra- haus-MVZ eine Möglichkeit, mit den sen-Anhalt. xis, sondern arbeitsteilig und koope- Herausforderungen der demografi- rativ in einem Medizinischen Ver- schen Veränderungen adäquat um- Sachsen-Anhalts Krankenhausge- sorgungszentrum. Allein in den 34 zugehen und die medizinische Ver- sellschaft hat seine MVZ-Jahres- Medizinischen Versorgungszentren sorgung im Land zu gewährleisten.“ treffen im Harzklinikum Dorothea der Krankenhäuser Sachsen-Anhalts Einen Blick in die Historie, Entwick- Christiane Erxleben ausgerichtet. In arbeiten etwa zehn Prozent der am- lung und Zukunft der Medizini- Wernigerode deshalb, weil das dorti- bulant tätigen Vertragsärzte. Zusätz- schen Versorgungszentren warf der ge Klinikum gemeinsam mit dem Di- lich wird ein 50-prozentiger Rück- Vorsitzende des Bundesverbandes akonie-Krankenhaus in Elbingerode gang der ärztlichen Niederlassungen BMVZ, Dr. Bernd Köppl. Die zuneh- 2005 landesweit das erste Medizini- bis zum Jahr 2025 prognostiziert. mende Zahl von MVZ – 2004 gab es sche Versorgungszentrum (MVZ) ge- „Vor dem Hintergrund des demogra- deutschlandweit 70, 2013 waren es gründet hatte (siehe dazu auch un- fischen Wandels bedeutet dies neue bereits 795 MVZ – belege, dass Me- sere Sommer-StippVisite). An den Chancen, Herausforderungen und dizinische Versorgungszentren die fünf Praxis-Standorten des Medizi- Erwartungen an die Medizinischen Plattform für zukunftssichere Ko- nischen Zentrums Harz sind heute Versorgungszentren“, hob Dr. Gösta operationen in der Gesundheitsver- 29 Mediziner in zwölf Fachrichtun- Heelemann, der Geschäftsführer der sorgung seien. Dr. Bernd Köppl: „Sie gen tätig. Krankenhausgesellschaft Sachsen- haben sich etabliert, sie funktionie- Anhalt, in Wernigerode hervor. ren und werden von den Ärzten an- Die bereits zum vierten Mal stattfin- genommen.“ dende Veranstaltung hat sich mitt- Prof. Dr. Dr. Reinhard Nehring, Ab- lerweile zu einem Forum entwickelt, teilungsleiter im Ministerium für auf dem aktuelle politische, rechtli- Gesundheit und Soziales des Lan- Weitere Informationen zu che und finanzielle Fragen der MVZ des Sachsen-Anhalt, würdigte die den Medizinischen Versor- in Sachsen-Anhalt diskutiert werden. Leistungen in der ambulanten Ver- gungszentren des kommunalen Nach Einschätzung der Kranken- sorgung durch die Medizinischen Harzklinikums unter: hausgesellschaft verzeichnen Medi- Versorgungszentren der Kranken- www.mvz-harz.de zinische Versorgungszentren nicht häuser: „Unter den Bedingungen ei- www.mvz-quedlinburg.de

Initiativen für natürliche Geburt unterstützen

sen-Anhalt – hier im Gespräch Prof. Dr. Angela Kolb. Nach der Besichtigung mit den Chefärzten Dr. Die- von Wochenstation, Kreißsaal und Neona- ter Sontheimer (links) und tologie gab es eine Gesprächsrunde, an der Dr. Gunter Schultes bei der Besich- neben den beiden Chefärzten auch Ober- tigung der Neonatologie – hat die ärztin Dr. Uta Schulze, die Wernigeröder Pfle- Wernigeröder Klinik für Gynäkolo- gedienstleiterin Petra Marquardt und Hebam- gie und Geburtshilfe besucht. An- me Marianne Müller teilgenommen haben. lass für dieses fachliche Interesse Fazit dieses Gedankenaustausches: Die ge- der Juristin ist die in Deutschland plante Kaiserschnittquote ist am Harzklini- seit Jahren zunehmende Zahl ge- kum deutlich geringer als im Bundesmittel, planter Kaiserschnitte, die bereits und Initiativen wie beispielsweise aus dem eine Rate von mehr als 30 Pro- Niedersächsischen Gesundheitsministerium zent erreicht hat. Inzwischen ist für eine Kampagne, in der für eine natürliche Prof. Dr. Angela Kolb, Ministerin für Jus- dies ein Beratungsthema der Gleichstellungs- Geburt geworben wird, werden fachlich un- tiz und Gleichstellung des Landes Sach- ministerkonferenz in Deutschland, berichtete terstützt.

StippVisite 25 Der sebamed Geschenkkoffer Das StippVisite-Kreuzworträtsel Klassik im Medizinische Hautpflege Wert von ca. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 50,– Euro sebamed Geschenkkoffer Klassik mit dem pH-Wert 5,5 10 11 im Wert von 50,– Euro. Die hochwertige Rundumpflege von sebamed ist eine Wohltat für die Haut, denn sie liefert wichtige 12 13 14 15 Pflegestoffe und unterstützt den hauteigenen Säureschutzmantel mit dem pH-Wert 5,5. In dem Ge- Waagerecht schenkkoffer von sebamed ist alles für das tägliche Hygieneprogramm enthalten: sebamed seifenfreies 16 17 18 19 1 aztekischer König | 10 Zusammenschau | 12 aufgeblasen | 16 Stadt, Waschstück, sebamed Flüssig Waschemulsion, sebamed Every Day Shampoo, sebamed Balsam Deo, Gemeinde in Hessen | 20 Abkürzung für Iowa | 22 amerikanischer sebamed Frische Dusche sowie sebamed Body Milk. 20 21 22 23 Filmschauspieler | 24 chemisches Zeichen für Terbium | 25 Kfz- Kennzeichen von Leibnitz | 26 Rohr | 30 englischer Artikel | 31 Kfz- Das sebamed seifenfreie Wasch- medizinische Reinigung von Kennzeichen von Linz-Land | 32 Feuerstein | 34 Abkürzung für reichhaltig und intensiv. Alle 24 25 26 27 28 29 Euer Ehren | 35 Ausdruck der Verwunderung | 37 Abkürzung für stück sowie die sebamed Haut und Händen. Die sebamed sebamed Produkte sind auf den Bits pro Sekunde | 39 altnordischer Gott | 40 Abkürzung für Stück Flüssig Waschemulsion, angerei- Frische Dusche ist besonders leicht sauren pH-Wert 5,5 der 30 31 32 33 | 41 russischer Schachspieler | 42 Kfz-Kennzeichen von Saarlouis | chert durch einen Pflegekomplex hautverträglich und sorgt für gesunden Haut eingestellt. 44 chemisches Zeichen für Strontium | 45 Acker | 46 Flusstal | 47 ger- mit Vitaminen und Aminosäu- sportlich-frisches Duschvergnü- 34 35 36 37 38 manischer Gott | 48 Kfz-Kennzeichen der Nation von Tansania | 50 Getreidemaß | 51 italienischer Artikel 52 Nationalitätenkennzei- ren, sind ideal für die schonende, gen, ohne die Haut beim häu- Mit dabei im Wohlfühl-Paket sind 39 40 41 chen von Belgien 53 Abkürzung für Bogen | 54 Kantonsautokenn- figen Duschen zu strapazie- zwei kuschelig-weiche, weiße zeichen der Schweiz | 55 Abkürzung für New Mexico | 56 sächliches ren. Das im sebamed Every Day Handtücher. Fürwort | 57 Abkürzung für Eilzug | 58 Abkürzung für Senior | 59 Initi- 42 43 44 45 Shampoo enthaltene Zuckerten- alen von Kästner | 60 niederländischer Ort | 62 Nebenfluss der Saale | 63 Nationalitätenkennzeichen von Niederlande | 64 Nationalitäten- sid Glucosan reinigt Kopfhaut 46 47 48 49 kennzeichen von Frankreich | 65 Gesellschaft | 66 chemisches Zeichen und Haare mild – ohne zu belas- für Europium | 69 Abkürzung für Europameister | 70 Abkürzung für ten. Für langanhaltendes Wohl- 50 51 52 Florida | 71 Abkürzung für Mark | 72 chemisches Zeichen für Iridium befinden sorgt das sebamed | 73 Abkürzung für Ihre Majestät | 74 deutsche Vorsilbe | 75 franzö- Balsam Deo, das für jeden Haut- 53 54 55 56 sisch für und | 76 Nationalitätenkennzeichen von Norwegen | 77 Augendeckel | 78 Logarithmus (Abkürzung) | 79 Kurzform für typ geeignet ist. Es ist frei von Weitere Infos unter: Tele dialog | 80 Abkürzung für Fluss | 81 Umlaut | 82 Nationalitäten- Aluminiumsalzen, Alkohol und www.sebamed.de 57 58 59 60 61 kennzeichen von Bundesrepublik Deutschland | 83 Kantons- Konservierungsstoffen. Dank des autokennzeichen der Schweiz | 84 Tanz | 85 Vorsilbe für drei hohen Anteils natürlicher Öle 62 63 64 65 Besuch uns auch auf facebook! Senkrecht: pflegt die sebamed Body Milk 66 67 68 69 70 1 Erzeugnis hoher Güte | 2 Fußballausdruck | 3 Weinbereitungs- vorgang | 4 Abkürzung für unseres Erachtens | 5 Nationalitäten- 71 72 73 74 kennzeichen von Türkei | 6 Kfz-Kennzeichen von Hansestadt Bre- men, Bremerhaven, Bremen-Nord, Bremen-Vegesack | 7 Erzieher 75 76 77 78 Samuels | 8 Abkürzung für Michigan | 9 Abkürzung für Operations- code | 11 Abkürzung für Kanton | 13 Einrichtung | 14 Treibjagd | 15 Abkürzung für Erstausgabe | 17 Abkürzung für Register- 79 80 81 82 83 tonne | 18 Abkürzung für bitte wenden | 19 amerikanischer Revolver | 21 leitender Angestellter | 23 Abkürzung für Ober- 84 85 inspektor | 27 Festkleidung | 28 Abkürzung für Hektoliter | 29 Lehr- anstalt | 33 arabischer Name Abrahams | 36 Reisender | 38 sagen- hafte Amazonenkönigin | 43 Ostseehafen | 49 botanische Anlage | 61 türkische Anrede | 67 Zutun | 68 Schliff | 71 Wurstfüllung | Lösung: 81 Bibelteil | 83 Kantonsautokennzeichen der Schweiz

Das Lösungswort aus der Sommerausgabe der StippVisite Senden Sie das richtige Lösungswort an: lautete „Geschmacksrichtung“. phoenixXmedia Redaktion StippVisite, Postfach 1609, 29664 Walsrode Je ein nostalgischen Blechdruck-Präge-Schilder von Kölln haben gewonnen: E. Fischer (Quedlinburg), H. Rohr (Rüssels- Oder per E-Mail an: heim), W. Kleditz (Raunheim), B. Pakidis (Rüsselsheim), [email protected] B. Hellwig (Wernigerode), R. Berkermann (Kassel), C. Theiner- Einsendeschluss ist der 25. November 2015 Hellmund (Blankenburg), H. Dunzer (Bergisch-Gladbach) Die Teilnahme über einen Gewinnspiel service ist ausgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch! Teilnahmeberechtigt sind nur Teilnehmer aus Deutschland und Österreich.

26 StippVisite überregional StippVisite überregional 15

ueber-regional-03-15_Kreuzw-rätsel_sebamed.indd Alle Seiten 03.09.15 12:20 Der sebamed Geschenkkoffer Das StippVisite-Kreuzworträtsel Klassik im Medizinische Hautpflege Wert von ca. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Machen Sie mit und gewinnen Sie einen 50,– Euro sebamed Geschenkkoffer Klassik mit dem pH-Wert 5,5 10 11 im Wert von 50,– Euro. Die hochwertige Rundumpflege von sebamed ist eine Wohltat für die Haut, denn sie liefert wichtige 12 13 14 15 Pflegestoffe und unterstützt den hauteigenen Säureschutzmantel mit dem pH-Wert 5,5. In dem Ge- Waagerecht schenkkoffer von sebamed ist alles für das tägliche Hygieneprogramm enthalten: sebamed seifenfreies 16 17 18 19 1 aztekischer König | 10 Zusammenschau | 12 aufgeblasen | 16 Stadt, Waschstück, sebamed Flüssig Waschemulsion, sebamed Every Day Shampoo, sebamed Balsam Deo, Gemeinde in Hessen | 20 Abkürzung für Iowa | 22 amerikanischer sebamed Frische Dusche sowie sebamed Body Milk. 20 21 22 23 Filmschauspieler | 24 chemisches Zeichen für Terbium | 25 Kfz- Kennzeichen von Leibnitz | 26 Rohr | 30 englischer Artikel | 31 Kfz- Das sebamed seifenfreie Wasch- medizinische Reinigung von Kennzeichen von Linz-Land | 32 Feuerstein | 34 Abkürzung für reichhaltig und intensiv. Alle 24 25 26 27 28 29 Euer Ehren | 35 Ausdruck der Verwunderung | 37 Abkürzung für stück sowie die sebamed Haut und Händen. Die sebamed sebamed Produkte sind auf den Bits pro Sekunde | 39 altnordischer Gott | 40 Abkürzung für Stück Flüssig Waschemulsion, angerei- Frische Dusche ist besonders leicht sauren pH-Wert 5,5 der 30 31 32 33 | 41 russischer Schachspieler | 42 Kfz-Kennzeichen von Saarlouis | chert durch einen Pflegekomplex hautverträglich und sorgt für gesunden Haut eingestellt. 44 chemisches Zeichen für Strontium | 45 Acker | 46 Flusstal | 47 ger- mit Vitaminen und Aminosäu- sportlich-frisches Duschvergnü- 34 35 36 37 38 manischer Gott | 48 Kfz-Kennzeichen der Nation von Tansania | 50 Getreidemaß | 51 italienischer Artikel 52 Nationalitätenkennzei- ren, sind ideal für die schonende, gen, ohne die Haut beim häu- Mit dabei im Wohlfühl-Paket sind 39 40 41 chen von Belgien 53 Abkürzung für Bogen | 54 Kantonsautokenn- figen Duschen zu strapazie- zwei kuschelig-weiche, weiße zeichen der Schweiz | 55 Abkürzung für New Mexico | 56 sächliches ren. Das im sebamed Every Day Handtücher. Fürwort | 57 Abkürzung für Eilzug | 58 Abkürzung für Senior | 59 Initi- 42 43 44 45 Shampoo enthaltene Zuckerten- alen von Kästner | 60 niederländischer Ort | 62 Nebenfluss der Saale | 63 Nationalitätenkennzeichen von Niederlande | 64 Nationalitäten- sid Glucosan reinigt Kopfhaut 46 47 48 49 kennzeichen von Frankreich | 65 Gesellschaft | 66 chemisches Zeichen und Haare mild – ohne zu belas- für Europium | 69 Abkürzung für Europameister | 70 Abkürzung für ten. Für langanhaltendes Wohl- 50 51 52 Florida | 71 Abkürzung für Mark | 72 chemisches Zeichen für Iridium befinden sorgt das sebamed | 73 Abkürzung für Ihre Majestät | 74 deutsche Vorsilbe | 75 franzö- Balsam Deo, das für jeden Haut- 53 54 55 56 sisch für und | 76 Nationalitätenkennzeichen von Norwegen | 77 Augendeckel | 78 Logarithmus (Abkürzung) | 79 Kurzform für typ geeignet ist. Es ist frei von Weitere Infos unter: Tele dialog | 80 Abkürzung für Fluss | 81 Umlaut | 82 Nationalitäten- Aluminiumsalzen, Alkohol und www.sebamed.de 57 58 59 60 61 kennzeichen von Bundesrepublik Deutschland | 83 Kantons- Konservierungsstoffen. Dank des autokennzeichen der Schweiz | 84 Tanz | 85 Vorsilbe für drei hohen Anteils natürlicher Öle 62 63 64 65 Besuch uns auch auf facebook! Senkrecht: pflegt die sebamed Body Milk 66 67 68 69 70 1 Erzeugnis hoher Güte | 2 Fußballausdruck | 3 Weinbereitungs- vorgang | 4 Abkürzung für unseres Erachtens | 5 Nationalitäten- 71 72 73 74 kennzeichen von Türkei | 6 Kfz-Kennzeichen von Hansestadt Bre- men, Bremerhaven, Bremen-Nord, Bremen-Vegesack | 7 Erzieher 75 76 77 78 Samuels | 8 Abkürzung für Michigan | 9 Abkürzung für Operations- code | 11 Abkürzung für Kanton | 13 Einrichtung | 14 Treibjagd | 15 Abkürzung für Erstausgabe | 17 Abkürzung für Register- 79 80 81 82 83 tonne | 18 Abkürzung für bitte wenden | 19 amerikanischer Revolver | 21 leitender Angestellter | 23 Abkürzung für Ober- kreative ideen 84 85 inspektor | 27 Festkleidung | 28 Abkürzung für Hektoliter | 29 Lehr- anstalt | 33 arabischer Name Abrahams | 36 Reisender | 38 sagen- innovative lösungen hafte Amazonenkönigin | 43 Ostseehafen | 49 botanische Anlage | 61 türkische Anrede | 67 Zutun | 68 Schliff | 71 Wurstfüllung | Lösung: 81 Bibelteil | 83 Kantonsautokennzeichen der Schweiz

Das Lösungswort aus der Sommerausgabe der StippVisite Senden Sie das richtige Lösungswort an: Druck & Gestaltung lautete „Geschmacksrichtung“. phoenixXmedia Redaktion StippVisite, Postfach 1609, 29664 Walsrode Idee G e s ta l t un g Druck Plakate/Folder /Flyer Je ein nostalgischen Blechdruck-Präge-Schilder von Kölln Wir machen das! haben gewonnen: E. Fischer (Quedlinburg), H. Rohr (Rüssels- Oder per E-Mail an: Roll-Ups /Banner/Kalender heim), W. Kleditz (Raunheim), B. Pakidis (Rüsselsheim), [email protected] VERLAGSGESELLSCHAFT FÜR INNOVATIVE MEDIEN MBH B. Hellwig (Wernigerode), R. Berkermann (Kassel), C. Theiner- Einsendeschluss ist der 25. November 2015 Broschüren /Magazine/Bücher Hellmund (Blankenburg), H. Dunzer (Bergisch-Gladbach) Hanns-Hoerbiger-Straße 7 · 29664 Walsrode Die Teilnahme über einen Gewinnspiel service ist ausgeschlossen. Tel.: 05161 / 60 32 6 - 0 · Mail: [email protected] Herzlichen Glückwunsch! Teilnahmeberechtigt sind nur Teilnehmer aus Deutschland und Österreich. www.phoenixXmedia.de Logoentwicklung /Corporate Design

StippVisite überregional 1527

ueber-regional-03-15_Kreuzw-rätsel_sebamed.indd Alle Seiten 03.09.15 12:20 wie innere Unruhe, einen be- So kommen Sie trotz Fragen Sie Ihren Arzt oder schleunigten Puls und starkes Erkältung sicher ans Ziel Apotheker Herzklopfen hervorrufen. Er steht im Verdacht, aufgrund der auf- GeloProsed® enthält die schmerz- Aufgrund der durch Medikamen- putschenden Wirkung die Risiko- stillenden und abschwellenden teneinfluss erhöhten Gefahr bereitschaft im Straßenverkehr Wirkstoffe Paracetamol und Phe- im Straßenverkehr sollten Bera- zu erhöhen. Auch Nasensprays nylephrin. Es ist eines der weni- tungsgespräche beim Arzt und in oder Hustensäfte, die üblicher- gen Kombinationspräparate aus der Apotheke ernst genommen weise als harmlos eingestuft wer- dem Erkältungsmittelsegment, und nicht als lästiges Übel abge- den, können es in sich haben und dessen Gebrauchsinformation tan werden. Geschultes Personal die Reaktionsgeschwindigkeit der nicht auf eine mögliche Beein- weiß, welches Medikament zu- Autofahrer verlangsamen. Deutli- trächtigung der Verkehrstüchtig- verlässig hilft und sich bestmög- che Warnzeichen des Körpers sind keit hinweist . Das ist besonders lich in den individuellen Alltag Müdigkeit, Schwindel, Benom- für Berufsfahrer wichtig: Denn integrieren lässt. Außerdem kön- menheit und eine geringfügig bis Busfahrer, Taxifahrer und Piloten nen mögliche Wechselwirkun- spürbar eingeschränkte Konzent- dürfen ihre Fahrtüchtigkeit unter gen und Beeinträchtigungen für rationsfähigkeit. Sollte eines die- keinen Umständen gefährden. bestimmte Berufsgruppen direkt ser Anzeichen oder sogar mehrere Zudem erleichtert das Direktpul- besprochen und Fragen dazu vor zutreffen, ist es sicherer, das Auto ver in praktischen Aufreißbeu- Ort geklärt werden. stehen zu lassen. Zudem stellt ein teln die Einnahme unterwegs. Mix von mehreren Medikamenten Zum Beispiel beim kurzen Halt * forsa. Gesellschaft für Sozialfor- oder von Medikamenten und Al- an der Ampel. Sobald das Pulver schung und statistische Analy- kohol ein erhöhtes Risiko dar und in Kontakt mit der Zunge kommt, sen mbH: Bundesweite Umfrage Erkältet am Steuer? sollte deshalb vermieden werden. löst es sich im Mund auf, ohne zum Thema „Medikamente und dass Wasser dazu benötigt wird. Straßenverkehr“ mit 3.014 Pro- So bleiben Sie trotz Medikamenteneinnahme GeloProsed® lindert typische Er- banden ab 18 Jahre. Erhebungs- fahrtüchtig kältungsbeschwerden wie eine zeitraum 22.-30.04.2013. verstopfte Nase in Verbindung Hohenlockstedt (ots) - Einen er- ten Forsa-Meinungsumfrage* mit per schwächt. Mobilität ist ein mit Kopf-, Glieder- und Hals- Quelle: http://www.presseportal.de/nr/67141 kältungsbedingten Totalausfall rund 3.000 Befragten wissen na- unverzichtbares Gut. Gerade in schmerzen sowie Fieber schnell können sich die meisten Berufs- hezu alle Bundesbürger, dass Me- ländlicheren Gegenden sind öf- und effektiv. tätigen nicht leisten: Mobilität dikamente im Allgemeinen die fentliche Verkehrsmittel anders und stetige Einsatzbereitschaft Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen als in Großstädten keine echte Al- werden bei vielen einfach vor- können. Unterschätzt wird dabei ternative. Der Weg von A nach B ausgesetzt. Und auch Eltern müs- jedoch das Risiko rezeptfreier Prä- muss mit dem Auto zurückgelegt sen häufig trotz dicker Erkältung parate. Und das, obwohl die meis- werden. Sollte sich ausgerechnet ins Auto steigen, um den Nach- ten Hersteller in den Packungs- unter Medikamenteneinfluss ein wuchs zum Sport oder zur Schule beilagen explizit darauf Unfall ereignen, ist der Versi- zu bringen. hinweisen. cherungsschutz gefähr- det - ähnlich wie bei Viele greifen deshalb zu rezept- Wagnis Erkäl- einem Unfall unter freien Kombinationspräparaten tungsmittel im Alkoholeinfluss. aus der Apotheke. Die Alleskönner Straßenverkehr sind die Retter in der Not und hel- fen dabei, die Symptome zu lin- Wenn die Nase dicht dern und den Tag zu überstehen. ist, der Hals kratzt und der Wenn das Risiko mitfährt Dabei gerät jedoch ein wichtiger Schädel brummt, leisten Aspekt schnell in Vergessenheit: Kombinationspräparate oft Problematisch ist, dass viele die Fahrtüchtigkeit. Wer erkäl- Abhilfe. Dank ihnen bewäl- Erkältungsmittel den schleim- tet ist, Arzneimittel einnimmt tigen viele die alltäglichen haut- abschwellenden Wirk- und trotzdem Auto fährt, bringt Aufgaben des Arbeits- und stoff Pseudoephedrin ent- sich und andere möglicherweise Privatlebens, obwohl ein halten. Dieser kann unter in Gefahr. Laut einer bundeswei- Erkältungsinfekt den Kör- anderen Nebenwirkungen © w.r.wagner_pixelio.de © bschpic_pixelio.de

28 StippVisite überregional wie innere Unruhe, einen be- So kommen Sie trotz Fragen Sie Ihren Arzt oder schleunigten Puls und starkes Erkältung sicher ans Ziel Apotheker Herzklopfen hervorrufen. Er steht im Verdacht, aufgrund der auf- GeloProsed® enthält die schmerz- Aufgrund der durch Medikamen- putschenden Wirkung die Risiko- stillenden und abschwellenden teneinfluss erhöhten Gefahr bereitschaft im Straßenverkehr Wirkstoffe Paracetamol und Phe- im Straßenverkehr sollten Bera- zu erhöhen. Auch Nasensprays nylephrin. Es ist eines der weni- tungsgespräche beim Arzt und in oder Hustensäfte, die üblicher- gen Kombinationspräparate aus der Apotheke ernst genommen weise als harmlos eingestuft wer- dem Erkältungsmittelsegment, und nicht als lästiges Übel abge- den, können es in sich haben und dessen Gebrauchsinformation tan werden. Geschultes Personal die Reaktionsgeschwindigkeit der nicht auf eine mögliche Beein- weiß, welches Medikament zu- Autofahrer verlangsamen. Deutli- trächtigung der Verkehrstüchtig- verlässig hilft und sich bestmög- che Warnzeichen des Körpers sind keit hinweist . Das ist besonders lich in den individuellen Alltag Müdigkeit, Schwindel, Benom- für Berufsfahrer wichtig: Denn integrieren lässt. Außerdem kön- menheit und eine geringfügig bis Busfahrer, Taxifahrer und Piloten nen mögliche Wechselwirkun- spürbar eingeschränkte Konzent- dürfen ihre Fahrtüchtigkeit unter gen und Beeinträchtigungen für rationsfähigkeit. Sollte eines die- keinen Umständen gefährden. bestimmte Berufsgruppen direkt ser Anzeichen oder sogar mehrere Zudem erleichtert das Direktpul- besprochen und Fragen dazu vor zutreffen, ist es sicherer, das Auto ver in praktischen Aufreißbeu- Ort geklärt werden. stehen zu lassen. Zudem stellt ein teln die Einnahme unterwegs. Mix von mehreren Medikamenten Zum Beispiel beim kurzen Halt * forsa. Gesellschaft für Sozialfor- oder von Medikamenten und Al- an der Ampel. Sobald das Pulver schung und statistische Analy- kohol ein erhöhtes Risiko dar und in Kontakt mit der Zunge kommt, sen mbH: Bundesweite Umfrage Erkältet am Steuer? sollte deshalb vermieden werden. löst es sich im Mund auf, ohne zum Thema „Medikamente und dass Wasser dazu benötigt wird. Straßenverkehr“ mit 3.014 Pro- So bleiben Sie trotz Medikamenteneinnahme GeloProsed® lindert typische Er- banden ab 18 Jahre. Erhebungs- fahrtüchtig kältungsbeschwerden wie eine zeitraum 22.-30.04.2013. verstopfte Nase in Verbindung Hohenlockstedt (ots) - Einen er- ten Forsa-Meinungsumfrage* mit per schwächt. Mobilität ist ein mit Kopf-, Glieder- und Hals- Quelle: http://www.presseportal.de/nr/67141 kältungsbedingten Totalausfall rund 3.000 Befragten wissen na- unverzichtbares Gut. Gerade in schmerzen sowie Fieber schnell können sich die meisten Berufs- hezu alle Bundesbürger, dass Me- ländlicheren Gegenden sind öf- und effektiv. tätigen nicht leisten: Mobilität dikamente im Allgemeinen die fentliche Verkehrsmittel anders und stetige Einsatzbereitschaft Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen als in Großstädten keine echte Al- werden bei vielen einfach vor- können. Unterschätzt wird dabei ternative. Der Weg von A nach B ausgesetzt. Und auch Eltern müs- jedoch das Risiko rezeptfreier Prä- muss mit dem Auto zurückgelegt sen häufig trotz dicker Erkältung parate. Und das, obwohl die meis- werden. Sollte sich ausgerechnet ins Auto steigen, um den Nach- ten Hersteller in den Packungs- unter Medikamenteneinfluss ein wuchs zum Sport oder zur Schule beilagen explizit darauf Unfall ereignen, ist der Versi- zu bringen. hinweisen. cherungsschutz gefähr- det - ähnlich wie bei Viele greifen deshalb zu rezept- Wagnis Erkäl- einem Unfall unter freien Kombinationspräparaten tungsmittel im Alkoholeinfluss. aus der Apotheke. Die Alleskönner Straßenverkehr sind die Retter in der Not und hel- fen dabei, die Symptome zu lin- Wenn die Nase dicht dern und den Tag zu überstehen. ist, der Hals kratzt und der Wenn das Risiko mitfährt Dabei gerät jedoch ein wichtiger Schädel brummt, leisten Aspekt schnell in Vergessenheit: Kombinationspräparate oft Problematisch ist, dass viele die Fahrtüchtigkeit. Wer erkäl- Abhilfe. Dank ihnen bewäl- Erkältungsmittel den schleim- tet ist, Arzneimittel einnimmt tigen viele die alltäglichen haut- abschwellenden Wirk- und trotzdem Auto fährt, bringt Aufgaben des Arbeits- und stoff Pseudoephedrin ent- sich und andere möglicherweise Privatlebens, obwohl ein halten. Dieser kann unter in Gefahr. Laut einer bundeswei- Erkältungsinfekt den Kör- anderen Nebenwirkungen © w.r.wagner_pixelio.de © bschpic_pixelio.de

StippVisite überregional 29

Mehr als medizinische Versorgung Ein Krankenhausaufenthalt löst bei Betroffenen oft gravierende Unsicherheiten aus. Neben den körperlichen Auswirkungen gilt es, die psychischen Belastungen durch die Krankheit zu bewältigen. Mit Ihren Problemen können Sie sich jederzeit an unsere professionellen Ansprechpartner oder die ehrenamtlichen „Grünen Damen“ wenden.

Sozialdienst und Pflegeüberleitung, ein Versorgungsmanagement für Pflegebedürftige Sozialdienst und Pflegeüberleitung verstehen sich als Schnittstelle zwischen Krankenhausaufenthalt und der Lebenssituation nach der Entlassung. Wir beraten Sie in Fragen der anschließenden Versorgungsmöglichkeiten, Reha, Anschlussheilbehandlung, So­zialrecht, Pflegedienste, Pflegehilfsmittel und vieles mehr.

Klinikum Ballenstedt Klinikum Quedlinburg An den Lohden 4, 06493 Ballenstedt Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg • Bärbel Gräfenhain, Telefon (0 39 46) 9 09-33 63 • Susanne Winkelmann Telefon (0 39 46) 9 09-18 07 • Ingo Schaeffer, Telefon (0 39 46) 9 09-35 78 • Martina Grollmisch Telefon (0 39 46) 9 09-18 13 Pflegeüberleitung Klinikum Blankenburg Franka Busch Telefon (0 39 46) 9 09-18 12 Thiestraße 7-10, 38889 Blankenburg Pflegeüberleitung • Antje Gardzella Telefon (0 39 44) 96-23 72 / 96-23 61 Diana Arndt Telefon (0 39 46) 9 09-18 12 • Kathrin Minkner Telefon (0 39 44) 96-23 72 / 96-23 61 • Kati Ferdenius Telefon (0 39 44) 96-22 34 Klinikum Wernigerode • Stefanie Pecher Telefon (0 39 44) 96-21 98 Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode • Dagmar Günteroth Telefon (0 39 44) 96-24 64 • Sonja Witteweg Telefon (0 39 43) 61-12 45

• Anke Böhler Telefon (0 39 43) 61-12 45 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie • Johanna Graf Telefon (0 39 43) 61-12 45 Roh 4, 38889 Blankenburg • Pflegeüberleitung Telefon (0 39 43) 61-45 10 • Ines Mundry-Sindermann Telefon (0 39 44) 95 47 3 65 Telefax (0 39 43) 62 59 5 36

Wenn die Seele schmerzt … Klinikseelsorge Bei einer Krankheit muss nicht nur der Körper behandelt werden. Es ist genauso wichtig, sich um die Seele zu sorgen. Die Kolleginnen und Kollegen der Klinikseelsorge sind unabhängig von Ihrer Stellung zur Kirche oder Ihrer Konfession für Sie da.

Auch wenn Sie sich von einem Angehörigen verabschieden möchten, helfen Ihnen die Seelsorger(innen) weiter.

Klinikum Ballenstedt Klinikum Blankenburg An den Lohden 4, 06493 Ballenstedt Thiestraße 7-10, 38889 Blankenburg Klinikum Quedlinburg Klinikum Wernigerode Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode • Pfarrer Matthias Zentner, Telefon (0 39 46) 9 09-18 08 • Pfarrerin Ulrike Hackbeil Telefon (0 39 43) 61-13 81 (Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter.) Anwesenheitszeiten Anwesenheitszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 - 13 Uhr Montag 12 - 16.30 Uhr Die Seelsorge kann aber auch über die entsprechenden Pfarrämter Dienstag 8 - 12.00 Uhr angefordert werden, auch außerhalb der Sprechzeiten Mittwoch 8 - 16.30 Uhr und über die Mitarbeiter(innen) der Stationen. Donnerstag 8 - 16.30 Uhr Freitag 12 - 16.30 Uhr

30 StippVisite Mehr als medizinische Versorgung „Grüne Damen“ – unser ehrenamtlicher Besuchs- und Begleitdienst Die „Grünen Damen und Herren“ stehen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung, gehen mit Ihnen spazieren, erledigen kleinere Besorgungen für Sie oder leihen Ihnen gern ein gutes Buch aus.

Klinikum Ballenstedt Klinikum Blankenburg An den Lohden 4, 06493 Ballenstedt Thiestraße 7-10, 38889 Blankenburg Klinikum Quedlinburg Telefon (0 39 44) 96-21 01 Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg Klinikum Wernigerode Telefon (0 39 46) 9 09-18 09 Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Telefon (0 39 43) 61-13 81 Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr.

Psychoonkologische Beratung – Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung Eine Krankheit und vor allem eine lebensbedrohliche Krankheit ist nicht leicht zu akzeptieren und schwer zu verkraften. Bei der psychischen Verarbeitung von Krankheit und Folgen für die Familie und den Alltag kann Ihnen ein professioneller und ausgebildeter Ansprechpartner sehr helfen.

Klinikum Ballenstedt Klinikum Blankenburg An den Lohden 4, 06493 Ballenstedt Thiestraße 7-10, 38889 Blankenburg Klinikum Quedlinburg Klinikum Wernigerode Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg Ilsenburger Straße 15, 38855 Wernigerode Dipl. Reha-Psych. Annina Förster Claudia Gebhardt-Zomorodbakhsch Telefon (0 39 46) 9 09-30 86 Telefon (0 39 43) 61-15 97 Büro auf der Station 08 (Haus 4, 4. OG) Büro: A 2 Montag und Freitag 8 bis 16 Uhr Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 15 Uhr

in Ballenstedt und Bad Suderode

Häuslicher Pflegedienst und Altengerechtes Wohnen Altenpflegeheim Nicolaistift Seniorenbetreuung Harz • Persönliche Beratung • Wohnen in gepflegter Atmosphäre • Grund- und Behandlungspflege • Hilfen im Haushalt • individuelle Pflege und Betreuung • Medikamentengabe, Injektionen, Verbände • Verhinderungspflege • medizinische Versorgung • Anlegen von Kompressionsstrümpfen • Haus- und Familienpflege • Seelsorge • Häusliche- und Verhinderungspflege • Verleih von Pflegehilfsmitteln • Kulturelle Angebote • Seniorenbetreuung • Altengerechtes Wohnen im Johannisstift • Hauseigene Küche, Reinigung und Wäscherei • Versorgung mit Rehatechnik • Täglich Essen auf Rädern • Persönliche Beratung • Persönliche Beratung Schwester Gabriele Rehwald Schwester Jenny Budig Allee 23 • 06493 Ballenstedt Schwester Beate Severin Bahnhofstraße 4 Tel.: (0 39 483) 87 97 • Fax: 9 51 54 Lange Straße 1 • 06493 Ballenstedt 06485 Quedlinburg • OT Bad Suderode Funk: (0151) 188 222 13 • Tag u. Nacht Tel.: (0 39 483) 97 19 0 • Fax: 97 19 43 Tel.: (03 94 85) 66 87 90 [email protected] [email protected] [email protected]

Kanzlei_v_Pfausche_180x84mm.indd 1 25.08.15 14:10

StippVisite 31 Paracelsus_210x297mm.indd 1 27.08.15 07:31