Ausgabe Ausgabe 10 ·8 Jan./Febr. · Novem 2015ber 2014

Moin zusammen,

als Mitglied im Gesund- heitsausschuss des Deut- schen Bundestages hatte ich mir fest vorgenom- men, mich durch prakti- sche Hospitationen über Probleme vor Ort zu in- formieren. Kürzlich hatte ich nun die Gelegenheit, einen Tag lang zu Gast in der Rats-Apotheke (Nor- den) von Berend Groene- veld, Vorsitzender des Landesapothekerverban- des Niedersachsen e.V. zu sein. Ich ließ mir vom LAV-Vorsitzenden nicht nur alle Arbeitsbereiche eines Heilberuflers in der Apotheke zeigen, sondern arbeitete auch aktiv mit. Besonders interessierten mich die vielen Vorga- ben, die bei der Abgabe von Arznei- und Hilfsmit- Das Bild zeigt von links: Heiko Schmelzle MdB und Apotheker Berend Groeneveld teln zu beachten sind. LAV-Vorsitzender bekam politischen Besuch in seiner Apotheke Alles Gute im Neuen Heiko Schmelzle hospitiert in Rats-Apotheke Jahr, mit lieben Grüßen e Berend Groeneveld, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Nieder- sachsen e.V. (LAV), bekam kürzlich in seiner Apotheke in Norden Unterstützung von dem Bundestagsabgeordneten Heiko Schmelzle. Lesen Sie auf der nächsten Seite weiter.

Seite 1 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: heiko.schmelzle@.de titel_infoblattje.dotx

Heiko Schmelzle hospitiert e in Rats-Apotheke Fortsetzung von Seite 1: Der CDU-Politiker und Mitglied des Ausschusses für Gesund- heit im Bundestag hospitierte in der Apotheke des LAV-Vorsitzenden und lernte so die täglichen Herausforderungen eines Apothekers kennen.

Der Bundestagsabgeordnete Heiko Schmelzle (Wahlkreis Aurich-Emden) war kürzlich ei- nen Tag lang zu Gast in der Rats-Apotheke (Norden) von Berend Groeneveld, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V. Er zeigte sich erstaunt über den büro- kratischen Aufwand, der mit vielen dieser Vorgänge verbunden ist und der für den Apo- thekenkunden meist unsichtbar bleibt. Der Apotheker erläuterte Heiko Schmelzle auch das komplexe Warenwirtschaftssystem und gab ihm auch einen Einblick in die Arzneimit- telherstellung.

„Es kommt nicht oft vor, dass ein Politiker des Bundestages den Betriebsablauf einer Apo- theke persönlich kennenlernen möchte. Ich freue mich deshalb sehr über das Engagement von Heiko Schmelzle. Mit seinem Besuch zeigt Schmelzle, dass er als Mitglied des Aus- schusses für Gesundheit die Belange der niedersächsischen Apothekerschaft ernst nimmt“, betonte Groeneveld.

Schmelze nutzte sein eintägiges Apothekenpraktikum intensiv, um mit dem LAV-Vorsit- zenden über die Schwierigkeiten der niedersächsischen Apotheken zu sprechen. Alltägli- che Probleme bei der Abgabe von Arznei- und Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Liefereng- pässe, kamen dabei ebenso zur Sprache wie auch die Forderung nach einer gerechteren Honorierung von Rezepturen oder für die Verwaltung und Abgabe von Betäubungsmit- teln.

Der Termin der Hospitation in der Apotheke des LAV-Vorsitzenden hat sich aus einem ge- meinsamen Gespräch ergeben, dass der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. und die Apothekerkammer Niedersachsen mit den CDU-Bundestagsabgeordneten aus Nieder- sachsen Ende September in Berlin geführt hatten.

Der Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV) e.V. vertritt die berufspolitischen und wirt- schaftlichen Interessen der niedersächsischen Apothekenleiter in der Öffentlichkeit, gegenüber der Politik, den Partnern im Gesundheitswesen und den Medien. Dem Verband sind knapp 1.900 niedersächsische Apotheken angeschlossen.

Seite 2 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] « Schmelzle bei Neujahrsempfang der Stadt Wiesmoor » Neujahrsempfang der Stadt Wiesmoor mit MdB Heiko Schmelzle. Viele gute Gespräche, sowie ein sachlicher, kriti- scher Ausblick des Bürgermeisters. „Wir werden sehen, wie die Weichen jetzt im Rathaus gestellt werden. Wir werden uns weiter intensiv und konstruktiv in die Diskussionen einbringen und die Vorstellungen der CDU-Wiesmoor vo- ranbringen“, so der Vorsitzende Klaus- Dieter Reder. Das Bild zeigt von links: Bea Oltmanns, Fried- helm Jelken, Ingo Lenz, Heiko Schmelzle MdB, Klaus-Dieter Reder, Sven Schnau und Thorsten Giesselmann « Neujahrsempfang der Gemeinde Großheide mit Schmelzle »

Bürgermeister Fredy Fischer führte gekonnt durch seinen 1. Neujahrsempfang als Bürgermeister. Die örtliche CDU hatte seine Kandidatur unterstützt und freute sich, dass er 2014 bereits im 1. Wahlgang gewählt wurde. Er stammt aus Großheide und hat in der Nachbargemeinde Dornum viele Jahre in der Verwaltung gewirkt.

Das Bild zeigt im Vordergrund von links: Heiko Schmelzle MdB, Sabine Graver, Angela Graver, Tjard Kleen, Manfred Dringenberg und Erwin Erdmann

« 75. Geburtstag Herbert Meinberg am 07. Januar » Der Jubilar Herbert Meinberg war sehr lange aktiv bei der DEHOGA, hat lange Jahre das Hotel „Deutsches Haus“ in Norden als Familienbetrieb geführt. Er ist allseits beliebt, insbesondere als Sänger im Männergesangverein Norden. In der CDU in Norden ist er bereits seit dem 01. Januar 1981 in verschiedenen Äm- tern tätig.

Von links: Herbert Meinberg und Heiko Schmelzle beim Geburtstagsempfang

Seite 3 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Heiko Schmelzle zu Gast beim Männerkreis der Ludgeri Gemeinde Norden

Beim monatlichen Treffen berichtete Heiko Schmelzle (ganz rechts im Bild) über seine Arbeit in Berlin und im Wahlkreis. Er ist selbst Mitglied der Gemeinde und regelmäßiger Kirchgänger. Zwei Jahrzehnte hat er in der Jugendkantorei und der Kantorei Ludgeri mitgesungen, hatte al- lerdings nach der Geburt seiner Kinder und dem zunehmenden politischen Engagement nicht mehr die ausreichende Zeit für dieses Hobby. Treffen mit EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Berlin EU-Kommissar Vytenis Antriukaitis aus Litauen, seit zwei Monaten im Amt. Heiko Schmelzle übergab einen von ihm erstellten Fragenkatalog, weil er in Ar- beitsgruppe ‚Gesundheit‘ der CDU/CSU- Bundestagsfraktion der Sprecher für Eu- ropa & Internationales ist. Vorteilhaft war, dass Schmelzle das Gespräch - wegen sei- nes US-Schulabschlusses 1987 - komplett auf Englisch führen konnte. Seite 4 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected]

Familienzentrum im Schneckenhaus Osteel feiert 5-jähriges Jubiläum Heiko Schmelzle hat ein Gruß- wort gesprochen und lobte das Engagement der Mitarbeiter und Eltern. Die Einrichtung un- terstützt alle Altersgruppen beim lebenslangen (prakti- schen) Lernen und gibt auch ei- nen Zugang zum christlichen Glauben. Es hilft, Familie und Beruf gut miteinander zu verein- baren. Es ermöglicht Gemein- schaft mit Nestwärme über die Generationen hinweg, unabhän- gig von Alter, Herkunft, Bildung und wirtschaftlicher Situation. Von links: Heiko Schmelzle MdB, Karin Müller und Karin Lienemann, die Leiterinnen des Familienzentrums und des Schneckenhauses 128. Versammlung der Norder Feuerwehr im Hotel Reichshof

Das Bild zeigt von links: Ehrenbrand- meister Karl Kettler, Stellv. Stadtbrand- meister Thomas Weege, Karlheinz Ju- lius, Stellv. Stadt- brandmeister Thomas Kettler, Heiko Schmelzle und Stadtbrandmeister Dieter Stellmacher. Als Vorsitzender und Stellv. Vorsitzender des Feuerwehr- und Ordnungsausschusses des Ra- tes der Stadt Norden besuchten Karlheinz Julius und Heiko Schmelzle die 128. Versammlung der Norder Feuerwehr. „Die Feuerwehr leistet viel mehr als ihr eigentlicher Auftrag ‚ Löschen, Retten, Bergen, Schützen‘ – die Feuerwehr ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält“, so Julius und Schmelzle übereinstimmend.

Seite 5 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Kohlessen der Emder CDU mit gro- Treffen mit Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen ßer Delegation des Schützencorps

Unser Bild zeigt von links: Uwe Hellmann, Heiko Schmelzle MdB, Astrid Giesen, Andreas Lindner, Birgit Von links nach rechts: Klaus Brähmig, Stephan Grigat, Schmelzle und Kreisvorsitzende Andrea Risius Dr. Bernd Fabritius, Heiko Schmelzle, Helmut Nowak Im Lindenhof fand das traditionelle Kohles- und Heinrich Zertik sen der Emder CDU statt. Neben dem Kohl- In Fortsetzung des bewährten Dialogs traf könig Heiko Schmelze mit seiner Frau Birgit sich die Gruppe zu einem Gedankenaus- hat auch der Generalsekretär der CDU- Nie- tausch mit dem Sprecher der Landsmann- dersachsen, Ulf Thiele MdL es sich nicht neh- schaft Ostpreußen, Stephan Grigat. Gilt die men lassen, mit ca. 110 Personen zu feiern, zu gegenwärtige Arbeit der Landsmannschaft tanzen und sich über die aktuelle Bundes- vor allem der Völkerverständigung und der und Landespolitik zu unterhalten. Neben an- Bewahrung des kulturellen Erbes, so leistet deren Ehrengästen waren auch 20 Vertreter diese traditionsreiche Institution darüber des Schützencorps Emden beim CDU Ball. hinaus wichtige Arbeit zur Schließung einer Andreas Lindner und Astrid Giesen vom Gerechtigkeitslücke. Denn auch 70 Jahre Schützencorps haben als neues Königspaar nach Ende des Zweiten Weltkriegs fühlen dieses Amt von Heiko und Birgit Schmelzle sich zahlreiche Vertriebene der Erlebnisge- übernommen. neration und ihrer Nachfahren in ihrem Schicksal nicht ausreichend anerkannt. Das öffentliche Bewusstsein dafür zu schärfen, findet die volle Unterstützung der Gruppe, die ihre enge Zusammenarbeit auch für die Zukunft zusagt. Der MdB hat sich besonders bei der großen Delegation des Emder Schützencorps für die Teilnahme bedankt und überreichte ein ge- rahmtes Bild, welches am Rande des Emder Schützenfestes 2014 entstanden ist. Heiko Schmelzle erklärte, dass er mit seiner Ehefrau Birgit seit 1993 zusammen sei. Seit dieser Zeit verteilt er an andere Frauen ledig- lich „Körbe“ – darum bekam Andrea Risius von ihm einen schön bepflanzten Korb an- lässlich ihres Geburtstages am Vortag.

Seite 6 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Heiko Schmelzle bei Reisetaubenliebhaber-Vereinigungen in Aurich und Norden „Die Welt ist aus den Fugen - es ist beängstigend, wie Menschen miteinander umgehen, aber auch, wie herzlos Menschen zum Teil mit Tieren umgehen. Umso schöner, dass die Reise- taubenliebhaber Norden die Taube in das Zentrum ihres Hobbies stellen“, so Heiko Schmelzle in seinem Grußwort in Norden. Es sei wichtig, dass Kinder schon frühzeitig Verant- wortung für ein Tier überneh- men. Schirmherr Gerd Campen Bild oben von links: Gerd Campen sowie Heiko, Anna Lena und Carl bedankte sich für das Engage- Schmelze bekamen von Peter Arends eine Reisetaube vorgeführt . ment von Heiko Schmelzle.

„Es ist erstaunlich und faszinierend, dass manche dieser Tiere mehr als 4000 Kilometer weit geflogen sind“, sagte der CDU-Bundes- tagsabgeordnete Heiko Schmelzle während der Eröffnung der Siegerschau in Aurich. „Die Taubenzucht sei ein wertvolles Hobby - das unter anderem jungen Menschen den richti- gen Umgang mit Tieren nahebringt“, so Schmelzle weiter. Das Bild rechts zeigt von links: die Ortsbürgermeisterin von Walle Monika Gronewold, 1. Vorsitzender Detert Feddinga und Heiko Schmelzle MdB. Winteressen der CDU Krummhörn Eingeladen hatte Hinrich Eilers in die Gaststätte Vosbarg in Pewsum. Für die 25 Teilnehmer gab es ein sehr leckeres ‚Ostfriesisches Buffet‘. Neben Heiko Schmelzle mit Frau und Kindern gehörte auch die Kreisgeschäftsführerin der CDU Rita Kalscheuer-Müller und ihr Mann zu den begeisterten Gästen.

Seite 7 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] MdB Schmelzle besucht WSA Emden

Das Bild zeigt von links: Dipl.-Ing. Günther Rohe, MdB Heiko Schmelzle und Amtsleiter Dipl.-Ing. Reinhard de Boer vor dem Dienstgebäude des WSA, Am Eisenbahndock 3 in Emden.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Heiko Schmelzle hat sich mit dem Amtsleiter Dipl.-Ing. Reinhard de Boer und Dipl.-Ing. Günther Rohe (Sachbereichsleiter 3) des Wasser- und Schiff- fahrtsamtes (WSA) Emden bei einem Gespräch ausgetauscht. Themen waren die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, die Vertiefung der Außenems sowie die Herausforde- rungen, die mit der Überführung der Schiffe der Meyer Werft (demnächst die „Anthem of the Seas“) verbunden sind. Schmelzle zollte dem WSA Emden und seinen Mitarbeitern gro- ßen Respekt für die vorgehaltene hohe Kompetenz vor Ort, die „im Revier“ Mobilität zu Was- ser garantiert und für Verkehrssicherheit sorgt. „Emden kommt bei der Erfüllung der vielfäl- tigen Aufgaben eine Schlüsselstellung zu!“ betonte Schmelzle. Neujahrsempfang in Aurich Nach dem „Pflichtbesuch“ des Neujahrs- empfanges in Norden hat es MdB Heiko Schmelzle mithilfe von Auto und Fahrrad noch geschafft, die letzte Stunde des Neu- jahrsempfanges in der Kreisstadt Aurich zu besuchen. Unser Bild zeigt von links: Heiko Schmelzle MdB, 1. Stadtrat Hardwig Kuiper und Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst

Seite 8 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Verluste der SPD - AfD und Linke knapp, FDP deutlich unter 5%

Die CDU in Niedersachsen bleibt nach der vom Institut GMS erhobenen repräsentativen Umfrage die mit Abstand stärkste politische Kraft in Niedersachsen. Mit 41 Prozent und einem Zugewinn von fünf Prozentpunkten gegenüber der Landtagswahl im Januar 2013 hätte die CDU als einzige Partei das Potenzial, bei einer Landtagswahl mehr als 40 Prozent zu erreichen. Die SPD fällt auf 30 Prozentpunkte. Heiko Schmelzle bei Bundeskanzlerin Merkel

Manchmal ergeben sich Gele- genheiten, die muss man einfach nutzen!

So hatte Heiko Schmelzle bei ei- nem Treffen der Arbeitneh- mergruppe im Kanzleramt die Chance, sich die Biographie von Frau Dr. an Ort und Stelle von der Verfasserin signie- ren zu lassen. Diese Biographie wird ein nachträgliches Geschenk zum 80. Geburtstag des ehemali- gen Bundestagsabgeordneten Wilfried Bohlsen aus Wiesmoor.

Seite 9 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Seltenes Jubiläum - Ulla Glantz 50 Jahre in der CDU

Das Bild zeigt in der hinteren Reihe: Gerd Samuels (Kreisvorsitzender Senioren-Union), Heiko Janssen (ehem. Vorsitzender OV-Mitte), Jürgen Reiß (Vorsitzender Stadtverband Aurich) und Heiko Schmelzle MdB (stellv. Kreisvorsitzender der CDU), Vordere Reihe: Isolde Sachse-Thole (Senioren-Union), Ulla Glantz (Jubilarin), Silvia Lübcke (Frauen Union) und Thorsten Götz (Vorsitzender OV-Mitte). Bild: Holm Eggers Dank für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU. Die Übergabe der Urkunde fand in einer klei- nen Feierstunde bei Frau Sachse-Thole in Aurich statt und wurde von persönlichen Rede- beiträgen der verschiedenen Vorsitzenden umrahmt.

Frau Ursula „Ulla“ Glantz war Stadtvorsitzende, Kreisvorsitzende und Bezirksvorsitzende der „Frauenvereinigung der CDU“, aus der 1988 die Frauen Union hervorging. Während ih- rer Amtszeit bekam die Stimme der Frauen deutlich mehr Gewicht in der Partei, im „Berliner Programm“ von 1968 wird erstmals der Anspruch von Frauen auf berufliche Bildung und Weiterbildung und den Wiedereinstieg ins Berufsleben aufgenommen und ab 1975 wird das Gleichberechtigungskonzept in der Union verwirklicht. Die Anwesenden dankten der Jubi- larin für ihr vorbildliches Engagement und die geleistete Arbeit.

Seite 10 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Inselschule Baltrum zu Besuch bei MdB Schmelzle in Berlin

Die Schüler der 9. und 10. Klasse der Inselschule Baltrum haben mit ihrem Schulleiter, Ulfert

Mammen , kürzlich die Hauptstadt bereist. Beeindruckt zeigte sich die Gruppe vom Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen – aber auch von der Mahnwache auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor, wo Vertreter aller Religionen und politischen Parteien gemeinsam der Toten der Anschläge von Paris gedachten und für Tole- ranz warben. Mit MdB Heiko Schmelzle besuchten die Insulaner die Kuppel und die Frakti- onsebene des Reichstages. Der Abgeordnete erzählte von seiner eigenen Klassenfahrt im Jahre 1987 ins damals noch geteilte Berlin und gab ihnen einen Einblick in seine heutige Ar- beit. Anschließend wurden den Schülern auf der Besuchertribüne des Plenarsaales noch die politischen Abläufe im Deutschen Bundestag erläutert. „Berlin ist eine Reise wert“, war die einhellige Meinung am Ende einer gelungen Hauptstadt-Exkursion. Neujahrsempfang der Samtgemeinde Hage im Dörphus Halbemond

Bild links: Dr. Eimo Heeren; Rechtes Bild von links: Sven Behrens, Eleonore Folps, Heiko Schmelzle, Marcus Aukskel und Marco Albers Heiko Schmelzle hat die Wanderung vom Marktplatz in Hage zum Dörphus Halbemond zu- sammen mit den Hager CDU-Freunden mitgemacht. Der Amtsarzt und Leiter des Auricher Gesundheitsamtes Dr. Eimo Heeren berichtete auf dem Empfang mit einem Lichtbildervor- trag über seinen Ebola-Einsatz in Afrika.

Seite 11 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Schmelzle bei Verleihung der Gütesiegel

Das Ostfriesische Landesmuseum in Emden ist erneut für sieben Jahre mit dem Museums- gütesiegel ausgezeichnet worden. Der Preis wurde in Hannover im Beisein von Vertretern aus Politik und Kultur verliehen. „Erfüllt mit großer Freude haben wir im Namen des gesamten Museumsteams das Gütesiegel entgegengenommen“, sagte der Leiter des Ostfriesischen Landesmuseums, Dr. Wolfgang Jahn. „Es ist gleichzeitig die Bestätigung unserer bisherigen und ein Ansporn für unsere zukünftige Arbeit.“ Die Arbeit des Landesmuseums ist innerhalb ei- nes Jahres von einer unabhängigen Kommission geprüft worden. Dabei hat die Emder Einrich- tung nachgewiesen, dass sie die bundesweit gültigen Standards für Museen erfüllt.

Dr. Reinhold Kolck ist der Vorsitzende der Ge- sellschaft für bildende Kunst und vaterländi- sche Altertümer. Neben der Stadt Emden ist die Gesellschaft der zweite Träger des Ostfriesi- Von links: Gabriele Heinen-Kljajic, Ministerin für Wis- schen Landesmuseums. Bei der Verleihung be- senschaft und Kultur; Lina Meyer, Bürgermeisterin der tont e Kolck, dass das Museum „eine herausra- StadtEmden; Bernd Entelmann vom Landesmuseum; gende Bedeutung weit über die Stadt Emden Dr. Reinhold Kolck, Vorsitzender der Gesellschaft für hinaus“ besitze. bildende Kunst und vaterländische Altertümer; der Bundestagsabgeordnete Heiko Schmelzle, Dr. Wolf- Das Niedersächsische Ministerium für Wissen- gang Jahn, Leiter des Landesmuseums; Dr. Sabine Schormann, Direktorin der Niedersächsischen Spar- schaft und Kultur, der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen und die Nieder- kassenstiftung und Dr. Friedrich Scheele, Vorsitzender sächsische Sparkassenstiftung leiten die Muse- des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bre- men. umsqualifizierung, welche die Entwicklung von Museen stärken soll. Arbeit des Historischen Museums Aurich mit Gütesiegel gewürdigt Bild links: Für die Verleihung des Gütesiegels an das Historische Museum war eine Delegation aus Aurich zu einer Feierstunde nach Hannover ge- reist. Aus Berlin war zur persönlichen Gratulation MdB Heiko Schmelzle (2. von rechts) gekommen. Museumsleiterin Brigitte Junge will sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Auch für das Jubiläumsjahr 2015 habe sich das Team viel vorgenommen. Die Kultureinrichtung in der Auricher Burgstraße darf nun für sieben Jahre das Museums- gütesiegel führen. Bei einer Feierstunde in Hannover nahm eine Delegation aus Aurich die Auszeichnung, eine weiße Plakette mit einem roten M, entgegen. „Ich freue mich sehr über das Gütesiegel, genau wie unsere Museumsmitarbeiter“, sagte Leiterin Brigitte Junge.

Seite 11a INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected] Abgeordnetenbüro Berlin Postanschrift: Heiko Schmelzle MdB Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Besucheradresse: Unter den Linden 71/ Wilhelmstrasse 60 Raum 2.56 Tel. 030 – 227 – 73585 Fax 030 – 227 – 76587 Email: [email protected] Ansprechpartner: Amid Michel Jabbour, Büroleiter Email: [email protected] Martina Briegmann, Sekretariat/Sachbearbeitung Email: [email protected] Wahlkreisbüro Aurich Heiko Schmelzle MdB Lilienstraße 11 26603 Aurich Öffnungszeiten: Montag: 09.00 Uhr - 12.30Uhr Donnerstag: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner: Christa Matulla Leiterin des Wahlkreisbüros Tel.: 04941 99 44 588 Fax: 04941 99 45 190 Email: [email protected] Wahlkreisbüro Emden Heiko Schmelzle MdB Am Lindengraben 24 26725 Emden Öffnungszeiten: Donnerstag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner: Holm Eggers Leiter des Wahlkreisbüros Tel.: 04921 96 46 76 Fax: 04921 92 39 459 Email: [email protected] Wahlkreiskoordination: Holm Eggers Tel.: 04941 99 44 589 Mobil:0172 42 77 680 Email: [email protected]

Impressum: Büro Heiko Schmelzle MdB

CHARLIE HEBDO - In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde ausgiebig über die An- schläge von Paris diskutiert. mahnte an, nicht mit religiösen Gefühlen und Symbolen zu spielen. Religionsfreiheit sei ein zentrales Recht, welches in unserem Grundge- setz verankert ist. Dennoch kann Religion niemals einen Mord oder Selbstjustiz jeglicher Art rechtfertigen - auch Satire wie von Charlie Hebdo ist grundrechtlich durch die Pressefreiheit geschützt. Heiko Schmelzle hat an der Mahnwache auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor teilgenommen, wo Bundespräsident die Einheit der Gesellschaft be- schwor: „Wir Alle sind Deutschland in Einigkeit und Recht und Freiheit“!

Seite 12 INFOBLATTJE Ausgabe 10 · Jan./Febr. 2015 Heiko Schmelzle MdB · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin · Telefon: 030-227-73585 · E-Mail: [email protected]