1

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE STEINMAUERN

11. Februar 2021 - Nr. 6 Amtseinführung von Bürgermeister Toni Hoffarth Feierliche Vereidigung und Verpflichtung von Bürgermeister Toni Hoffarth in der Gemeinderatssitzung am 09. Februar 2021

Bürgermeisterstellvertreterin Reinhilde Weisenburger, Bürgermeister Hoffarth mit Ehefrau Nadine Die Rede von Bürgermeister Toni Hoffarth finden Sie auf Seite 4. 2

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 6/2021

Inhaltsverzeichnis Bürgermeisteramt Steinmauern

Amtliche Bekanntmachungen 3 Hauptstr. 82 Corona Aktuell 3 - 4 76479 Steinmauern 07222/9275-0 Informationen aus dem Rathaus 4 - 7 Notdienste und Termine 8 Das Landratsamt informiert 9 Herzlichen Glückwunsch - Erreichbarkeit in dringenden Fällen Schulnachrichten 9 - 11 Vereinsnachrichten 11 - 13 Außerhalb der Öffnungszeiten Parteien - erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter in dringenden Fällen Kirchliche Nachrichten 13 - 14 von Abwasser- und Friedhofsangelegenheiten unter Was sonst noch interessiert - der Nummer 07222/9275-16.

Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter des Rathauses

Telefon-Zentrale 9275-0 [email protected] Telefax 9275-20 Bürgermeister Toni Hoffarth 9275-19 [email protected] Sekretariat Claudia Möck 9275-19 [email protected] Abteilung Zentrale Dienste Julia Hangs 9275-14 [email protected] Personal/Kitaangelegenheiten Nicole Dreher 9275-11 [email protected] info-büro/Mitteilungsblatt Stefanie Köstel-Kohler 9275-13 [email protected] Friedhof/Standesamt Vanessa Lorenz 9275-10 [email protected] Ordnungswesen/Bauangelegenheiten Natalie Djerdak 9275-12 [email protected] Liegenschaften/Grundbucheinsichtstelle Beate Weidenbacher 9275-15 [email protected] Abteilung Finanzwirtschaft Manuel Otteni 9275-28 [email protected] Kerstin Hauns 9275-26 [email protected] Kasse Christoph Bosler 9275-27 [email protected] Bauhof Wolfgang Reiß 9275-16 [email protected] Handy-Nr. 0162/1062382 Forst Tobias Scholz 9275-0 [email protected] Hausmeister Hans Jung 154565 [email protected] Flößerkindergarten 60354 [email protected] Kernzeitbetreuung/Hort 154564 [email protected] Internetadresse der Gemeinde Steinmauern www.steinmauern.de

115 Sprechzeiten der Forstverwaltung Ihre Behördennummer 115 Die Sprechstunde von Revierleiter Tobias Scholz findet immer donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Rathaus , Die einheitliche Behördennummer ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. 1.OG (Telefon 07245/9285-18), statt. Sie vernetzt die Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden und erteilt Auskünfte zu den häufigsten Behördenanliegen. Dabei ist es egal, welche Behörde, Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist. Ruftaxi Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Tel. 07222/39933 3

Nr. 6/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 3

Der Wahlschein kann bis zum 12. März 2021, 18:00 Uhr beim Bürgermeisteramt Steinmauern, info-büro, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder aufgrund der Anordnung einer Absonderung nach dem Infektionsschutzgesetz der Wahlraum nicht oder nur unter Bekanntmachung über das Recht auf unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Einsicht in das Wählerverzeichnis und Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- die Erteilung von Wahlscheinen für die tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Wahl zum Landtag am 14. März 2021 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl der Gemeinde Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis Steinmauern wird in der Zeit vom 22. Februar bis 26. Februar zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen. 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgermeis- teramt, Hauptstraße 82, 76479 Steinmauern, info-büro für 6. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Wahlberechtigte einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berech- können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person tigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wäh- 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person lerverzeichnis eingetragenen Personen können Wahlberechtigte 7.1. einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, 7.2. einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Briefwahl und Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung 7.3. einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die vollständige Anschrift, wohin der Wahlbrief zu über- die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundes- senden ist, sowie die Bezeichnung der Dienststelle der meldegesetz eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im Gemeinde, die den Wahlschein ausgestellt hat (Ausgabe- automatisierten Verfahren geführt; Wählen kann nur, wer in das stelle), und die Wahlscheinnummer oder der Wahlbezirk Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. angegeben sind. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch den hält, kann während der Einsichtsfrist vom 20. bis 16. Tag vor Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An eine andere der Wahl, spätestens am 26. Februar 2021 bis 12.30 Uhr beim Person können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, Bürgermeisteramt Steinmauern, Abteilung Zentrale Dienste, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer Hauptstraße 82, 76479 Steinmauern Einspruch einlegen. Der schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- schrift eingelegt werden. 9. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person sind, erhalten bis spätestens am 21. Februar 2021 eine Wahl- bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollen- benachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung det haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er- will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberech- folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung tigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunter- Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist lagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Nummer 32, , durch Stimmabgabe in einem beliebigen Steinmauern, 09.02.2021 Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Brief- wahl teilnehmen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahl- brief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Toni Hoffarth, Bürgermeister 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1  eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- tigte Person. 5.2  eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- rechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die An- tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 11 Abs. 2 Satz 2 der Landeswahlordnung (bis zum 21. Februar 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 und 3 des Hilfe des Seniorentreff Landtagswahlgesetzes versäumt hat, bei der Corona-Impfterminsuche b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 11 Abs. 2 der Landeswahlord- nung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 4 Sätze 1 Nach tagelangem Suchen nach Impfterminen hatten wir in den und 3 des Landtagswahlgesetzes entstanden ist, letzten Tagen endlich Glück und konnten über den PC fast alle c) ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfah- gesuchten Impftermine vermitteln. Aber bereits nach wenigen Mi- ren festgestellt worden und die Feststellung erst nach nuten waren wieder alle freien Termine bei den Impfzentren in der Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeis- Nähe vergeben. Diese Personen erhielten zwischenzeitlich auch ter bekannt geworden ist. schon ihre erste Impfung. 4

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 6/2021

Wer zur ersten Impfgruppe der Bürger ab 80 Jahren gehört und wei- weiter zu verbessern. Ich weiß allerdings aus Erfahrung: Ein Chef terhin Hilfe bei der Suche nach einem Corona-Impftermin benötigt, ist nur so gut, wie seine Mannschaft. Und ich bin sehr froh, auf ein kann sich nach wie vor an folgende Mitglieder des Leitungsteams überaus intaktes Team zurückgreifen zu können. Sie haben mich des Seniorentreff wenden: sehr herzlich in Ihrem Kreis aufgenommen und auch heute zeigen Richard Götz, Tel. 24609 oder Sie mit Ihrer Präsenz, dass ich auf Sie zählen kann. Liebe Mitarbei- Traudel Rauschenberg, Tel. 20518 terinnen und Mitarbeiter, vielen Dank für Ihre bisherige Mitarbeit Wie schon erwähnt können wir unseren Dienst nur Einwohnern und Unterstützung meiner Person. aus Steinmauern anbieten und wir erhalten auch keine bevorzugte Terminvergabe. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wichtige Änderung bei der Terminsuche ab dem 8.2.2021: Sie können sich darauf verlassen, dass ich als Bürgermeister offen Wer unter der bisher bekannten bundesweiten Telefonnummer bin für Ihre Anregungen, mich nicht von Einzelinteressen leiten las- 116 117 nicht sofort einen Impftermin mitgeteilt bekommt, kann se, in Diskussionen Position beziehe und sich mein Handeln aus- sich dort registrieren lassen und der nächste freie Impftermin bei schließlich am Gemeinwohl, sprich an Ihrem aller Wohl, orientiert. dem gewünschten Impfzentrum (zu empfehlen: Bühl, Baden-Ba- Ich verstehe mich als Bürgermeister für alle Gemeindemitglieder, den oder Rheinstetten) wird dann dem Anfragenden telefonisch auch für diejenigen, die mich nicht gewählt haben. Selbstverständ- oder per E-Mail mitgeteilt. Allerdings war diese Telefon-Hotline in lich liegt mir auch eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit den ersten Tagen total überlastet und schwer zu erreichen. Hoffen mit dem Gemeinderat über Fraktions- und Parteigrenzen hinweg wir, dass sich das nun entspannt. Man muss zurzeit einfach noch sehr am Herzen. etwas Geduld bei der Suche nach einem Impftermin haben, da Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderats, immer noch zu wenig Impfstoff vorhanden ist. Im Laufe der nächs- auch Sie möchte ich ausdrücklich und sehr herzlich begrüßen. Wir ten 1 - 2 Monate wird sich diese Situation wesentlich verbessern. stehen heute am Beginn einer neuen Sitzungsperiode, die uns Bitte beachten Sie auch laufend die neuesten Informationen zur wegweisende Entscheidungen abverlangen wird. Ich wünsche mir Corona-Impfung in Funk und Presse. offene, konstruktive und auch lebhafte Debatten. Aus Erfahrung Ihr Seniorentreff Steinmauern kann ich sagen, dass durch den Austausch unterschiedlicher Mei- nungen oft die besten Lösungen entstehen. Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt. Ich habe vollstes Vertrauen in unseren Gemeinderat, weil ich davon ausgehe, dass auch Sie nur das Beste für die Entwicklung unserer Gemeinde im Sinn haben. Und ich werbe auch für Ihr Vertrauen, denn es gibt viel zu tun: Die Nachfolgeregelung der Kindergartenleitung muss schnellst- Antrittsrede Bürgermeister Toni Hoffarth möglich geklärt werden, die Aufgabenverteilung und Organisation im Rathaus gilt es grundsätzlich zu überdenken. Vakante Personal- Sehr geehrter Herr erster Landesbeamter Dr. Jörg Peter, stellen in den Abteilungen Finanzen, zentrale Dienste, im Bauhof sehr geehrter Ehrenbürger und sowie im Kindergarten müssen ebenfalls zeitnah ausgeschrieben Bürgermeister a. D. Siegfried Schaaf, und besetzt werden. Die Sanierung der Hauptstraße steht unmit- sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, telbar bevor, ebenfalls die Sanierung der Lindenstraße inkl. der liebe Bürgerinnen und Bürger von Steinmauern, Umlegung von Bauplätzen. Auch die Erweiterung des Baugebiets Breithölzer-Waldäcker steht auf der Agenda. zunächst möchte ich mich bedanken: bei meinen Vorrednern für die warmen Worte, beim Rathausteam für die Organisation des Weiterhin stehen wichtige und wegweisende Gespräche mit In- heutigen Abends sowie bei Ihnen allen für Ihr Kommen. vestoren an, die in Steinmauern ein Seniorenwohnheim bauen Diese Amtseinführung findet im Zeichen der Corona-Pandemie im und betreiben möchten. Das Rathausgebäude selbst ist in einem Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung statt. Bewusst schlechten Zustand, durch das Dach tritt Feuchtigkeit in das haben wir uns entschieden, keine Gäste einzuladen und den Flößereimuseum ein, an der Fassade muss dringend etwas ge- Ort der Sitzung in die Turnhalle zu verlagern, um die geltenden macht werden und das Rathaus braucht einen Aufzug; Stichwort: Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können. Den sonst Barrierefreiheit. Unser Rathaus und unser Kindergarten müssen üblichen feierlichen Akt holen wir nach, sobald es die Lage zulässt. mit adäquater IT ausgestattet werden, Investitionen in Hard- und Der heutige Tag ist für mich von besonderer Bedeutung: Ab sofort Software stehen an. Ein Anfang wäre ein eigenes WLAN, die An- stehe ich in der Verantwortung für die Entwicklung unserer Ge- schaffung von Laptops und interaktive Whiteboards. Das komplet- meinde und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt im Dorf. Dies te Thema Digitalisierung muss neu gedacht werden. Meine sehr ist für mich Ansporn und Motivation gleichermaßen, ich freue mich geehrten Damen und Herren, wie Sie sehen, gibt es viel zu tun. Ich sehr auf diese Aufgabe. freue mich sehr auf diese neue aber sehr reizvolle Aufgabe, die Der Wahlkampf und der Tag meiner Wahl liegen jetzt bereits einige ich gemeinsam mit dem Gemeinderat und den Bürgerinnen und Monate hinter uns. Insbesondere der Wahlkampf war eine sehr in- Bürgern unserer Gemeinde angehen werde. Ich freue mich auch tensive Zeit für mich, die ich dank der Unterstützung meiner Fami- schon sehr auf ein Leben nach den Beschränkungen, die uns im lie und meiner Freunde erfolgreich mit der Wahl zum Bürgermeister Zuge der Pandemie auferlegt wurden. Ich freue mich auf eine le- von Steinmauern abschließen konnte. Deswegen freue ich mich bendige Dorfgemeinschaft, auf den Austausch mit den Vereinen sehr, heute Abend meine Eltern Wolfgang und Johanna Hoffarth und Institutionen sowie auf viele Gespräche mit den Bürgerinnen sowie meine Frau Nadine begrüßen zu dürfen. Euch nochmals und Bürgern von Steinmauern. Ich danke Ihnen nochmals für den vielen Dank für eure wertvolle Unterstützung. mir entgegengebrachten Vertrauensvorschuss, herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Meine Damen und Herren, Steinmauern kann stolz sein auf seine wirtschaftliche und kultu- relle Entwicklung, die lebendige Gemeinschaft, die vielen Vereine Impressum und die aktiven, aufgeschlossenen Menschen. Steinmauern wird Herausgeber: Gemeinde Steinmauern Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: den Ansprüchen einer modernen und zukunftsorientierten Ge- Bürgermeister Toni Hoffarth meinde gerecht. Daran können wir anknüpfen, dies gilt es weiter Verantwortlich für Anzeigen und Beilagen: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) auszubauen. Wichtig ist mir hierbei, unsere Arbeit für die Bürgerin- Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, nen und Bürger transparent und offen zu kommunizieren. 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax 07245 / 92 70 50 E-Mail: [email protected] Meine Damen und Herren, Anzeigenpreisliste: Stand 1.1.2021; Bezugspreis halbjährlich: 14,30 Euro. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und werde ab sofort alles Auflage: 820 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd dafür tun, um die Lebensqualität in Steinmauern zu erhalten bzw. 5

Nr. 6/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 5

RATHAUS GESCHLOSSEN! Das Rathaus ist am Montag, 15.02.2021 und Dienstag, 16.02.2021 geschlossen. Die Mitarbeiter*innen sind ab Mittwoch telefonisch oder per E-Mail wieder für Sie erreichbar. In dringenden Fällen von Abwasser- und Friedhofsangelegenheiten erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter unter der Tel.-Nr.: 07222/9275-16. Ihre Gemeindeverwaltung Steinmauern

Bürgermeister Toni Hoffarth im Austausch mit Bürgermeisterin Veronika Laukart/ Au am Rhein

Steinmauern und Au am Rhein verbinden viele Themen. So gab es bei einem ersten Austauschtreffen zwischen Bürgermeister Toni Hoffarth und Bürgermeisterin Veronika Laukart neben der brand- aktuellen Problematik Hochwasser genügend Gesprächsstoff.

Ausbesserung an der Rheinstraße

Die Gelegenheit beim Schopfe packen - nach dieser Devise besser- ten Bauhofmitarbeiter vergangene Woche Straßenschäden in der Rheinstraße mit Kaltasphalt aus. Aufgrund der Hochwassersituati- on gibt es derzeit nahezu keinen LKW Verkehr in der Rheinstraße. Die gute Nachbarschaft zeigt sich insbesondere in der seit 22 Jah- Das Bauhofteam konnte somit problemlos vorhandene Schadstel- ren erfolgreichen interkommunalen Zusammenarbeit in Forstange- len an Belag und Einbauteilen wie Schächte und Schieber reparie- legenheiten. Bürgermeisterin Laukart und Bürgermeister Hoffarth ren. Zuerst wurden die Schadstellen mit Pylonen abgesichert, die waren sich einig, dass man auch zukünftig gezielt die Kooperation losen Teile herausgestemmt, gesäubert und mit einem Haftgrund in Sachthemen suchen wolle. eingesprüht. Der Kaltasphalt wurde eingefüllt und verdichtet. Feiner Sand bildet eine Trennschicht, um Anhaftungen an Fahrzeu- greifen zu verhindern. Kaltasphalt hat den Vorteil, dass der Verkehr sofort nach dem Einbau wieder freigegeben werden kann. Steimaumer Griesbich- und Moorhexen In den nächsten Tagen werden, wenn es die Witterung zulässt (kann bei in Zwangspause Temperaturen zwischen +5 bis +40 Grad Celsius eingebaut werden), weitere Straßenschäden in Steinmauern ausgebessert.

„Ein dreifaches Grieshex-Helau“ und anschließender Rätschenlärm erhellen in diesem Jahr nicht die Straßen von Steinmauern. Auch müssen die Griesbich- und Moorhexen während der Corona-Pandemie zwangswei- se trauern. Dabei gilt doch die Fasenacht als schönste Zeit im Jahr und eine Fasenacht ohne traditionelle Rat- hausstürmung nur schwer denkbar. Am schmutzigen Donnerstag bleibt das Rathaus also leer und manch einer versinkt im tiefen Tränenmeer. Natürlich bleibt das Feiern aber nicht aus und holen bei der nächsten Rathaus-Stürmung das Doppelte raus. Daher scheut keine Ängste und seid mit dabei, wenn es nächstes Jahr heißt „Rathaus-Narretei“. 6

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 6/2021

Landtagswahl am 14. März 2021 - Dazu wurde die Wasserversorgung Ecke Spichstraße und Rhein- straße für vier Stunden abgestellt. Alle betroffenen Haushalte Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt wurden vorab über die Arbeiten schriftlich informiert. Aufgrund der Wetterlage konnten die abschließenden Asphalt- Internetwahlschein kann beantragt werden arbeiten erst vergangene Woche durchgeführt werden. Zur Landtagswahl am 14.03.2021 kann die Erteilung eines Wahl- scheins schriftlich, elektronisch (z. B. per E-Mail, Internet oder Telefax) bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefoni- sche Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig. Förderung des Baumschnitts Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage www.steinmauern.de an. bei Streuobstbeständen Beim Aufruf des Links https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/ kivbf/eGovCenter/pool/Wahlschein/KIVBF/dz_ebd_wahlschein/ Seitens des Regierungspräsidiums erhielt die Gemeinde index?ags=08216052 erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Steinmauern die Mitteilung, dass die beantragte Förderung des Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Baumschnitts bei Streuobstbeständen bewilligt wurde. Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich Die Gemeinde hatte im vergangenen Jahr zusammen mit privaten die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandan- Eigentümern hierfür einen Förderantrag gestellt. Somit kann nun schrift senden zu lassen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten mit dem Baumschnitt begonnen werden. benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Die im Sammelantrag gemeldeten Flurstücke und Bäume nehmen Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem für den Zeitraum von fünf Jahren am Förderprogramm teil. In diesem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie Zeitraum ist ein zweimaliger fachgerechter Schnitt erforderlich. automatisch einen Hinweis. Die Baumschnitte werden stichprobenartig durch das Landratsamt Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und Rastatt kontrolliert. Wir weisen darauf hin, dass bei einem nicht einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR-Code auf der Rückseite fachgerechten Baumschnitt die Fördergelder zurück erstattet der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier werden müssen. Änderungen, wie z.B. abgestorbene Bäume sind bereits hinterlegt - Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und mögli- mitzuteilen und sind von der Förderung ausgeschlossen. cherweise noch eine abweichende Versandadresse. Fachliche Hinweise zum Schnitt von Streuobstbäumen finden Sie Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine auf der Homepage der Gemeinde Steinmauern. Wir bitten, die Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Der Wahlschein und die Hinweise bei den durchzuführenden Baumschnitten zu beachten. Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post Der jeweilige Baumschnitt mit Angabe des Grundstücks und der zugestellt. Anzahl der Bäume ist bei der Gemeinde Steinmauern unter der Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, kön- Telefon 07222/9275-15 oder per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse nen Sie auch formlos per E-Mail an [email protected] einen zu melden: [email protected] Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familien- namen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift Die Auszahlungsanträge für die 1. Schnittsaison werden Anfang (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. April 2021 beim Regierungspräsidium Karlsruhe gestellt. Bis dahin Bei Fragen zum Antragsverfahren steht Ihnen Frau Stefanie vorliegende Meldungen werden in den Antrag mit aufgenommen. Köstel-Kohler unter der Tel.-Nr. 07222/9275-13 oder per E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung. Fasten für das Klima - Machen Sie mit!

Wasserrohrbruch in der Rheinstraße Die Fastenzeit ist traditionell immer eine Zeit der Besinnung, der Beschränkung auf das Wesentliche, und eine Zeit, in der viele Die Stadtwerke Karlsruhe, die für die Wasserversorgung der Ge- Menschen freiwillig auf (im)materielle Dinge verzichten. Dieses meinde Steinmauern verantwortlich ist, registrierte Ende Januar in Jahr möchten die RegioENERGIE Kommunen unser Klima in den einer Nacht einen um das Doppelte gestiegenen Wasserverbrauch. Fokus rücken. Der Klimathon fordert Sie heraus, ihren Konsum Da es keine Anzeichen für einen Rohrbruch gab, musste eine Spe- nachhaltig zu gestalten! Der RegioENERGIE Klimathon ist eine zialfirma beauftragt werden, um das Leitungsnetz zu überprüfen. Klimaschutzaktion für all diejenigen, die beim Thema Klimaschutz Bei der Prüfung wurde in der Rheinstraße begonnen, da die Leitun- nicht nur Forderungen an Dritte stellen. Sondern bei der globalen gen dort am ältesten sind. Der Rohrbruch war schnell lokalisiert, Herausforderung Klimaschutz bei sich selbst beginnen - frei nach jedoch erschwerte ein Abstellschieber, der nicht mehr richtig ge- dem Leitbild Mahatma Ghandis „Sei Du selbst die Veränderung, schlossen werden konnte, die Behebung des Rohrbruches. Neben die Du Dir wünschst für diese Welt“. „Die Zielsetzung des Klima- der Rohrleitung musste daher ergänzend auch der Abstellschieber thons auf Basis der CO2-App klimakompass ist es, dem Willen zum ausgetauscht werden. Klimaschutz eine Plattform zu geben, den Klimabewegten kon- krete messbare Handlungsoptionen vorstellen, den Einfluss des Einzelnen sichtbar machen und ihn in seiner Selbstwirksamkeit bestätigen und die große Wirkung, die im gemeinsamen Handeln der Klimaschützer liegt, sicht- und messbar zu machen“, erklärt Christoph Kunz, Gründer des Münchner Start-Ups worldwatchers. Wenn man sich das CO2-Profil des durchschnittlichen Bundes- bürgers auf dem vom Umwelt-Bundesamt betriebenen Rechners ansieht, fällt eines auf: Es sticht kein Bereich heraus. Die drei zentralen Bereiche Wohnen, Mobilität und Ernährung - die drei „Grundbedürfnisse“ modernen Lebens - liegen mit jeweils um die 2 t pro Jahr etwa gleichauf. Darüber liegt nur der Bereich „Sonsti- ger Konsum“ mit über 3,5 t pro Jahr. Es gibt nicht „den“ Bereich, an dem wir den Klimaschutz zentral festmachen und möglichst schnell mit eingespartem Treibhausgas aufholen können. Es ist notwendig, sich jeden Bereich im Detail anzusehen und zu ana- lysieren, wo die größten CO2-“Hotspots“ existieren. Um dann zu entscheiden, wo die passenden Ansatzpunkte zu finden sind, um unseren CO2-Fußabdruck nachhaltig zu verkleinern. Wo wir ste- hen, ist mit dem CO2-Rechner des worldwatchers klimakompass im Rahmen des RegioENERGIE Klimathons ersichtlich. 7

Nr. 6/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 7

Wir laden Sie daher herzlich ein, sich in der Fastenzeit 2021 ge- Die Energieagentur bietet in Kooperation mit der Ver- meinsam mit den RegioENERGIE Kommunen auf den Klimaschutz braucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose Energieberatung zu besinnen. an. Corona-bedingt gibt es derzeit nur telefonische Beratung. So funktioniert‘s: Kostenlos die App „klimakompass“ im App-Store Die nächsten Termine sind: herunterladen und installieren. Die App starten, auf „Challenges“ 17.02. Bühl 14:00 - 17:45 Uhr klicken und oben rechts den Aktionscode ihrer Kommune einge- 24.02. Rastatt 14:00 - 17:45 Uhr ben. Sie finden die Aktionscodes ihrer Kommune weiter unten auf 25.02. 15:00 - 18:00 Uhr dieser Website. Mitmachen und Punkte sammeln: geben Sie für 04.03. Baden-Baden 13:00 - 16:45 Uhr Steinmauern diesen Code ein: Steinmauern rek-stm 10.03. 14:00 - 17:45 Uhr Alle Informationen zum RegioENERGIE Klimathon erhalten Sie auf Anmeldungen per Telefon unter 0 72 22/15 90 80 (Neue Rufnummer) der Kampagnenseite https://regioenergie-netzwerk.de/klimathon oder per E-Mail unter [email protected]. oder direkt unter https://worldwatchers.org . Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Herzliche Grüße, Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Géza Solar, Klimaschutzmanager RegioENERGIE Energieeffizienz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de

Der aktuelle Energietipp Förderverein Flößereimuseum Wie funktioniert eigentlich ein Thermostatventil? Steinmauern

Faschingsumzug Das Bild zeigt Max Fettig mit einem Holderschlepper bei einem Das Thermostatventil am Heizkörper besteht aus einem Ventil und Faschingsumzug. Laut Mitteilung von seinen Söhnen kaufte er den einem Thermostat. Das Thermostat regelt die Öffnung des Ventils ersten Holderschlepper im Jahre 1955. abhängig von der Raumtemperatur. Im Detail funktioniert das wie folgt: Wie heiß ein Heizkörper wird, hängt davon ab, wie viel heißes Wasser sein Ventil in ihn hinein- strömen lässt. Das regelt ein kleiner Stift. Wird er in Richtung des Heizkörpers hinein gedrückt, verkleinert sich die Öffnung des Ven- tils. Es fließt also weniger Heizwasser hinein. Das Thermostat übt bei unterschiedlichen Raumtemperaturen un- terschiedlich starken Druck auf diesen Stift aus. So steuert es den Heizkörper. Das funktioniert, weil in dem Thermostatkopf ein Gas oder eine Flüssigkeit ist. Im weiteren Beispiel gehen wir von einem Modell mit Gas aus. Dieses Gas dehnt sich aus, wenn es wärmer wird, und zieht sich zusammen, wenn es abkühlt. Je wärmer es also im Raum wird, desto mehr Druck übt das sich ausdehnende Gas im Thermostat auf den Stift am Ventil aus. Das Ventil schließt sich entsprechend, der Heizkörper wird kühler. Fällt die Temperatur wieder, zieht sich das Gas zusammen, und das Thermostatventil öffnet sich wieder - es wird wieder mehr geheizt. Bei welcher Temperatur das Ventil schließt, hängt von der Ein- stellung des Thermostats ab. Wer ein Standard-Thermostat dreht, Die Aufnahme ist von 1953, vermutlich fuhr er mit einem geliehe- merkt, dass es auf Stufe 5 am weitesten vom Heizkörper entfernt nen Schlepper. Das Haus linksseitig ist das Gasthaus ,,Zur Krone‘‘, ist. Das bedeutet: Je höher die eingestellte Temperatur ist, desto heute Parkplatz. Das rechte Haus ist das Haus von Leo Götz, heute stärker muss sich das Gas im Heizkörperthermostat ausdehnen, Dorfplatz. Das Kennzeichen zeigt aus, dass der Holder für die fran- um den Stift zu drücken und das Ventil zu schließen. Es muss also zösische Besatzungszone so zugelassen ist. wärmer werden, um das zu erreichen. Deshalb wird bis zu einer ,,F‘‘ ist französische Besatzungszone. ,,B‘‘ ist Baden (Süd). höheren Raumtemperatur geheizt. ,,28‘‘ ist für den Landkreis Rastatt. Wie nutzt man Heizkörperthermostate richtig? Das Drehen an ei- Text: Udo Götz nem Thermostatventil ist nicht vergleichbar mit dem Öffnen und Schließen eines einfachen Wasserhahns. Deshalb macht es auch keinen Sinn, ein Thermostat auf Stufe 5 oder 28 Grad zu stellen, um einen ausgekühlten Raum schneller zu erwärmen. Besser ist es, immer die wirklich gewünschte Temperatur einzustellen, zum Beispiel 20 Grad oder Stufe 3. Denn so lange der Raum kühler ist, wird das Ventil automatisch geöffnet. Ist sie aber erreicht, wird automatisch abgeriegelt und keine Heizenergie verschwendet. Damit ein Thermostat einen Heizkörper richtig steuern kann, darf es nicht durch Vorhänge oder Möbel verdeckt werden. Sonst sam- melt sich um den Heizkörper heiße Luft und das Thermostat regelt die Heizung herunter, bevor der Rest des Raumes warm ist. Lässt sich das Verdecken des Heizungsthermostats nicht vermeiden, können Thermostate mit Fernfühler eine Lösung sein. Sie erlau- ben die Messung der Raumtemperatur in einiger Entfernung vom Heizkörper. Sind mehrere Heizkörper in einem Raum montiert, sollten die Thermostate alle auf dieselbe Temperatur eingestellt werden. Sonst versucht recht bald nur noch der Heizkörper mit der höchsten Einstellung einsam, sein Ziel zu erreichen, während die anderen längst komplett abgeschaltet haben. 8

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 6/2021

Notdienste Abfallentsorgung

Ärzte Gelbe Tonne Donnerstag, 18.02.2021 Graue Tonne Freitag, 19.02.2021 Allgemeinmediziner Dr. Werner Rudlof Glasabfuhr Mittwoch, 24.02.2021 Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/29666 Braune Tonne Donnerstag, 25.02.2021 Grüne Tonne Donnerstag, 04.03.2021 Zahnarzt Harald Leberl Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/17370 Öffnungszeiten des Reisigplatzes in Steinmauern Telefonnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht Ihnen an den Wochen- Samstag: 09.00 - 16.00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden- Anlieferung nur für Bürger aus Steinmauern. zeiten zur Verfügung. Auf dem Platz sind die derzeit üblichen Verhaltensregeln (ausreichender Abstand) einzuhalten. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer) Reisigplatz (am Klärwerk Rastatt) Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Annahmezeiten Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ ganzjährig: jeden Samstag 9.00 - 14.00 Uhr buerger/notfallpraxen/ Von November bis Februar von März bis Oktober Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelas- Mittwoch, 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr senen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de. Abfallentsorgungsanlagen Bodenaushub- und Bauschuttdeponie Apotheken-Notdienst Baustoff-Recycling GmbH (BRG Hardt) Standort: Der Notdienst der Apotheken wurde geschaffen, damit je- , Malscher Straße, Tel. 07245/81484 derzeit für dringende Fälle Arzneihilfe zur Verfügung steht. Bitte machen Sie deshalb nur in wirklichen Notfällen davon Annahmezeiten: März – Oktober November – Februar Gebrauch. Der Not- und Sonntagsdienst am Wochenende geht Mo. – Do. 7.30 – 16.15 Uhr 7.45 – 16.00 Uhr von 8.30 bis 8.30 Uhr am folgenden Morgen. Bitte beachten Fr. 7.30 – 15.00 Uhr 7.45 – 14.15 Uhr Sie, dass sich die Apotheken auch kurzfristig ändern können Sa. 9.00 – 11.45 Uhr 9.00 – 11.45 Uhr und diese Angaben ohne Gewähr sind. Sperrmüllentsorgung 13.02. Annen-Apotheke, Friedrichstraße 4, , telefonische Anmeldung unter: 07222/381-5511 oder Tel. 07222/4 83 33 online unter www.awb-landkreis-rastatt.de

14.02. Neue Apotheke, Rutenstraße 8, Rastatt, Elektroschrott Tel. 07222/2 39 36 Technische Betriebe Notdienst-Apotheken unter der Woche können im Apotheken- Standort: Notdienstkalender nachgelesen werden, der kostenlos bei Rastatt, Oberwaldstraße 40 jeder Apotheke erhältlich ist. Alle Angaben ohne Gewähr! Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr

Notfall- und Stördienstnummern

DRK – Rettungsdienst 112 Leitstelle Mittelbaden 112 Freiwillige Feuerwehr Steinmauern Besuchen Sie uns auch online: Gerätehaus 69070 www.steinmauern.de Polizeinotruf 110 Polizeiposten 07245/91271-0 Netze BW GmbH Störungsstelle Strom 0800/3629477 Störungsstelle Wasser 0711/289646009 Ist Ihre Hausnummer Erdgas Südwest GmbH gut Erdgaszentrum 07243/2160 erkennbar? Störungsstelle Erdgas 0180/2056229 Sie erleichtern damit die zuverlässige (Die Störungsmeldestellen sind rund um die Uhr besetzt.) Zustellung Ihres Amts-/Mitteilungsblattes. 9

Nr. 6/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 9

Eine halbe Million Euro ELR-Fördermittel fließen in den Landkreis Rastatt Schülerhort Kernzeit

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat seine Programmentscheidung für das Entwicklungsprogramm Schülerhortkinder gestalten Regenbogenherzen Ländlicher Raum (ELR) im Jahr 2021 bekanntgegeben. Im Land- mit Herzenswünschen für die Zukunft kreis Rastatt werden damit 14 Projekte mit insgesamt 498.720 In der dunklen Jahreszeit Euro unterstützt. Landkreis-Dezernent Mario Mohr freut sich über gestalten wir uns die Zeit die Fördermittel des Landes: „Das Entwicklungsprogramm Länd- im Schülerhort besonders licher Raum leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung in- bunt: Die Kinder sind mit nerörtlicher Strukturen und trägt zudem zu einer guten Auslastung Farben kreativ und gestal- des Bauhandwerks im Landkreis Rastatt bei.“ ten Papier mit Wasser und Krepppapier in den herr- Bei den 14 Projekten werden insgesamt 4,1 Millionen Euro inves- lichsten Regenbogenfar- tiert. In Bühl (2 Projekte), Bühlertal (1), (2), ben. Die Spannung ist groß, (6) und (1) werden die Innenentwicklung sowie die wenn am nächsten Tag das Schaffung und Modernisierung von Wohnraum bezuschusst. nasse Papier getrocknet Zudem werden mit zwei gewerblichen Vorhaben in Gaggenau-Ot- ist und das aufliegende tenau der Neubau eines Innenausbau-Betriebes gefördert und in Krepppapier entfernt wer- Gaggenau-Selbach die Errichtung eines Bäckereicontainers zur den kann. Wunderbare Far- Verbesserung der Grundversorgung finanziell unterstützt. Rund bverläufe sind entstanden, die Hälfte aller im Landkreis Rastatt eingereichten Anträge wurden jedes Papier sieht anders in der diesjährigen Programmentscheidung berücksichtigt. aus. Aus diesem bunten selbst gemachten Regenbo- Beim ELR-Programm handelt es sich um ein jährlich wiederkeh- genpapier haben die Kinder rendes Förderprogramm. Anträge ländlich geprägter Orte können viele bunte Herzen gestaltet. jährlich bis Ende September über die Kommunalverwaltungen Sie zieren nun die Fenster des eingereicht werden. BAS. Mit den Herzenluftbal- lons schicken die Kinder Her- zenswünsche in den Himmel. In jedem Gruppenraum hängt Kfz-Zulassungsstelle in Gaggenau ein großes Plakat für Herzens- geschlossen wünsche, die dort gemalt oder aufgeschrieben Platz finden. Im letzten Hortbrief an die Kin- Wie die Pressestelle im Landratsamt Rastatt mitteilt, ist die Kfz- der zu Hause lagen auch bun- Zulassungsstelle in Gaggenau am Montag, 15. Februar 2021 we- te Papierherzen. Wer mochte, gen der Schließung des Rathauses der Stadt Gaggenau ganztägig konnte seine gestalteten geschlossen. Wünsche in den Briefkasten werfen. So fanden schon einige Wünsche ihren Weg auf unsere Pla- kate. Denkt daran, die im letzten Brief enthaltene Hortrallye kann noch bis zum Valentinstag im Hort abgegeben werden. Online-Seminar zur neuen Düngeverordnung

Mit der Novellierung der Düngeverordnung sind einige Änderungen in Kraft getreten. Das Landwirtschaftsamt Rastatt lädt daher mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) zu einem Informationsabend am Donnerstag, 25. Februar 2021 um 19 Uhr ein. Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veran- staltung als Online-Seminar über die Plattform Webex stattfinden. Anmeldung per E-Mail an [email protected]. Interessierte Landwirte erhalten vor der Veranstaltung eine E-Mail, mit der sie sich am Veranstaltungsabend zuschalten können. Es wird ein Computer mit Lautsprecher und Internetanschluss benötigt. Die Teilnehmerzahl ist technisch begrenzt, so dass die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt werden. Kontakt: Landwirtschaftsamt Rastatt, Sebastian Weisenburger, Telefon 07222/381-4520 oder per E-Mail an [email protected].

Notrufnummer für sofortige Hilfe 112 (gilt europaweit) 10

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 6/2021

August-Renner-Realschule Schulen allgemein

„Dein großer Tag“ - Der KiKa drehte in der Hardtschule „Virtuelle Schulhausführung“ durch die ARRS Vor etwa einem Jahr besuchte das Filmteam des Kinderkanals August-Renner-Realschule bietet ein alternatives Format (KIKA) die Hardtschule, um eine Folge der beliebten Serie „Dein zum Kennenlernen der Schule an. großer Tag“ zu drehen. Bei dem Sendeformat geht es darum, dass Pandemie-bedingt kann das traditionell stattfindende „Offene Kinder die Möglichkeit erhalten, ihren Traumberuf kennenzuler- Schulhaus“, an dem interessierte Viertklässlerinnen und Viertkläss- nen. Die elfjährige Liv aus Oberkirch hatte sich für den Beruf der ler sowie deren Eltern die ARRS besichtigen können, in diesem Jahr Lehrerin beworben und durfte nun Frau Janina Friedl und Frau Silke leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Um Kindern der Jahr- Hauser an insgesamt drei Drehtagen in ihrem Alltag als Lehrerin- gangsstufe 4 und deren Eltern die Schule und das Bildungsangebot nen begleiten. Für Liv war dies eine spannende Erfahrung, zumal aber dennoch vorstellen zu können, steht auf der Schulhomepage sie auch sofort einige Aufgaben bewältigen musste, die zum Alltag nun eine „virtuelle Schulhausführung“ zur Verfügung. von Lehrer*innen gehören. Die Schüler der Klassen, in denen ge- dreht wurde, staunten über die vielen Kameras und Technik, die für die Aufnahmen benötigt wurden. Das komplette Fernsehteam, das aus der stattlichen Anzahl von zehn Personen bestand, zeig- te dann auch sehr schnell, dass sie nicht ohne Grund für einen Kindersender arbeiten, denn sie gingen sehr nett auf die Hardt- schulkinder zu, so dass viele fröhliche Begegnungen entstanden. Für besondere Begeisterung sorgte natürlich Moderator Johannes Zenglein, der nicht nur alle Grundschulklassen besuchte, dort ge- duldig Fragen beantwortete, Autogramme mit netten Widmungen verfasste, viele lustige Fotos schoss, sondern auch in Drehpausen mit den Kindern quatschte oder kurz in den Ganztagsräumen mit den Kindern Burgen aus Riesenlegosteinen baute.

„Und Action!“ Nora, Lilly und David beim Videodreh. Initiiert von Schulleiter Stefan Funk und produziert von den derzei- tigen Referendaren Frau Janina Zimpfer und Herrn Simon Burkart, zeigt das Video die Schülerinnen Lilly (5c) und deren Schwester Nora (6c) sowie Yagmur (6e) und David (6e), wie sie die Räume und Fächer der Schule vorstellen. Ebenfalls begrüßt Herr Funk die interessierten Zuschauer. Alle an dem Vorstellungsvideo der Schu- le beteiligten Kinder sind derzeit in der Notbetreuung der Schule angemeldet und zeigten sich sofort begeistert von der Idee, bei diesem Film mitzuwirken und potenziellen neuen Schülerinnen und Schülern ihre Schule zu zeigen. Mit großem Engagement - und natürlich erst nach Erledigung all ihrer Aufgaben - streiften sie sodann durch die Aula und den Aufenthaltsraum, die Klassenräu- me sowie unterschiedlichen Fachräume und präsentierten voller Freude die „tierischen“ Schulmitglieder der ARRS, die Schulhunde Arthur und Alani. „Das hat wirklich Spaß gemacht!“, resümieren Nun ist es so weit, am kommenden Samstag wird die Folge ausge- alle Akteure, „hoffentlich gefällt es den Viertklässlerinnen und strahlt. Hier die Sendetermine: Viertklässlern.“ Die Folge ist zunächst innerhalb des „Tigerenten Club“ zu sehen, Im Namen der Schulgemeinschaft bedanken wir uns herzlich bei und zwar am Samstag, 13.02.2021 um 10:45 Uhr im KiKA (live) den mitwirkenden Schülern sowie Frau Zimpfer und Herrn Burkart und in der Wiederholung am Sonntag, 14.02.2021 um 7:05 Uhr für diese gelungene „virtuelle Schulhausführung“. im Ersten (ARD). Ab 13.2. wird die Folge dauerhaft auf YouTube, auf www.deingros- sertag.de, sowie in der ARD Mediathek abrufbar sein. Alle beteiligten Schüler*innen und Lehrer*innen sind schon sehr gespannt auf den Film und erinnern sich gerne an die aufregenden Tage letztes Jahr im März zurück!

Volkshochschule Landkreis Rastatt -Außenstelle Ötigheim/Steinmauern

Kursangebot in Ötigheim und Steinmauern im Sommersemester 2021 English Workshop: Conversation and more A2/B1-Kurs am Samstag für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen Tauchen Sie ein in die englische Sprache. Wir reden über aktuelle Themen, üben Small Talk, wie er im privaten und geschäftlichen Die Filmcrew v.l.n.r.: Referendar Simon Burkart, die Schüler* Umfeld vorkommt, machen Rollenspiele u.v.m., damit Sie Ihre innen Nora, Lilly und David, Referendarin Janina Zimpfer sowie bereits soliden Englisch-Grundkenntnisse unter Anleitung auspro- Schulleiter Stefan Funk bieren und vervollständigen können. Die Kursunterlagen werden (auf dem Foto fehlend: Yagmur aus der 6e). zur Verfügung gestellt. Hierfür werden 8,00 EUR erhoben, die am 11

Nr. 6/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 11 ersten Kurstag an die Dozentin zu zahlen sind. persönlichen Fortschritt, den man nie mit anderen misst, nur mit Anmeldeschluss: 18.06.2021 sich selbst, dem Selbst vom Vortag. Dies gibt den Übenden ein Q46128ÖT - Ötigheim - Hannelore Röder Erfolgsgefühl und Sicherheit, gleichgültig wie alt, wie beweglich Samstag, 26.06.2021, 09:00 - 13:00 Uhr, Grundschule, und wie gesund sie sind. In den Einführungskursen erlernen Sie Schulstraße 2, 1. OG Altbau die klassischen Körperhaltungen, entwickeln Körperbewusstsein, 31,00 EUR bei max. 10 Teilnehmenden kräftigen die Körperfunktionen und erfahren Atem- und Entspan- (zzgl. 8,00 EUR für Kursunterlagen) nungstechniken. In den Aufbaukursen wiederholen und vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse und haben Gelegenheit, in der Gruppe Englisch ohne Eile A1-Kurs regelmäßig zu üben. Dieser Kurs mit langsamem Lerntempo bietet viel Zeit für Übungs- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wollsocken, Decke, Unterla- und Wiederholungsphasen. Rentner*innen erhalten gegen Vorlage ge, kleines Kissen. eines entsprechenden Nachweises eine Gebührenermäßigung von Q31148SM - Steinmauern - Heidi Palatinusch, Yoga-Lehrerin BDY 15 %. Lehrbuch: English Network Now A1 Starter (Klett-Verlag) ab 10 x freitags, ab 26.02.21, 18:00 - 19:30 Uhr Lektion 6 Gymnastikraum Turnhalle, Hauptstraße 75 (Grundschule). Q46220ÖT - Ötigheim - Hannelore Röder 79,00 EUR bei 11 - 12 Teilnehmenden, 10 x samstags, ab 06.03.21, 09:00 - 10:00 Uhr 113,00 EUR bei 8 - 10 TN / 148,00 EUR bei 5 - 7 TN Grundschule, Schulstraße 2, 1. OG (Altbau) 58,00 EUR bei 8 - 10 Teilnehmenden Yoga für den Rücken und die Gelenke 76,00 EUR bei 5 - 7 TN Sie möchten Ihre Muskelverspannungen lösen und die Beweglich- keit von Muskeln und Gelenken verbessern? Erfahren Sie Körper- Italienisch - A1 - Anfängerkurs am Samstag haltungen aus dem Yoga, um die Flexibilität der Wirbelsäule und Ein Kurs für „echte“ Anfänger*innen sowie Teilnehmer*innen mit der Gelenke zu fördern, den Rücken gleichzeitig zu kräftigen und geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt Blockaden zu lösen. Atem- und Entspannungsübungen runden die gegeben, ab Lektion 1 Stunde ab. Q49311ÖT - Ötigheim - Hannelore Röder Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Socken, Gymnastikmatte, 10 x samstags, ab 06.03.21, 10:30 - 11:30 Uhr Handtuch und Getränk. Grundschule, Schulstraße 2, 1. OG (Altbau) Q31189SM - Steinmauern - Karin Wahrer 40,00 EUR bei 11 - 15 Teilnehmenden, 8 x mittwochs, ab 03.03.21, 18:30 - 19:45 Uhr 53,00 EUR bei 8 - 10 TN / 70,00 EUR bei 5 - 7 TN Gymnastikraum Turnhalle, Hauptstraße 75 (Grundschule). Line Dance kennen - und tanzen lernen - nicht im PH! 54,00 EUR bei 11 - 12 Teilnehmenden, Line Dance hat sich in der Zwischenzeit zu einer eigenen Tanzart 77,00 EUR bei 8 - 10 TN / 103,00 EUR bei 5 - 7 TN entwickelt. In dieser Tanzform stehen die Tänzerinnen und Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert. Es wird auf Country- und Wes- ternmusik, aber auch zu Rumba, Cha-Cha, Langsamer Walzer und Pop getanzt. Das gemeinsame Tanzen einer erlernten Dance-Cho- reographie macht sehr viel Spaß. Die einzelnen Schritte werden anschaulich gezeigt und mehrfach wiederholt und sind leicht zu erlernen, sodass sich schnell Erfolgserlebnisse einstellen. Line Dance ist ein optimales Herz-Kreislauf- und Gelenktraining und für jedes Alter geeignet. Q25146SM - Steinmauern - Karin Wahrer 8 x mittwochs, ab 03.03.21, 17:15 - 18:15 Uhr Gymnastikraum Turnhalle, Hauptstraße 75 (Grundschule). Musikverein Steinmauern 31,00 EUR bei 11 Teilnehmenden, 45,00 EUR bei 8 - 10 TN / 59,00 EUR bei 5 - 7 TN Musiker-Treffen Line Dance kennen - und tanzen lernen - „Es wird höchste Zeit, dass sich die Musiker endlich mal Kurs für Fortgeschrittene - nicht im PH! Line Dance hat sich in der Zwischenzeit zu einer eigenen Tanzart wieder sehen und miteinan- entwickelt. In dieser Tanzform stehen die Tänzerinnen und Tänzer der reden können, wenn sie in Reihen und Linien vor- und nebeneinander. Die Tänze sind auch nicht gemeinsam mu- passend zur Musik choreografiert. Es wird auf Country- und Wes- sizieren dürfen!“ Darüber ternmusik, aber auch zu Rumba, Cha-Cha, Langsamer Walzer und war sich die Verwaltung des Pop getanzt. Das gemeinsame Tanzen einer erlernten Dance-Cho- MV Steinmauern bei ihrer reographie macht sehr viel Spaß. Die einzelnen Schritte werden letzten Sitzung (via Tele- anschaulich gezeigt und mehrfach wiederholt und sind leicht zu fonkonferenz) sofort einig. Das Musiker-Genusspaket des MV erlernen, sodass sich schnell Erfolgserlebnisse einstellen. Line Leichter gesagt als getan Steinmauern Dance ist ein optimales Herz-Kreislauf- und Gelenktraining und für zu Zeiten von Corona und jedes Alter geeignet. den damit verbundenen Q25148SM - Steinmauern - Karin Wahrer Kontaktbeschränkungen. Aber dank verfügbarer Technik doch kein 8 x donnerstags, ab 04.03.21, 17:00 - 18:00 Uhr so großes Problem, denn das Treffen sollte per Video-Konferenz Gymnastikraum Turnhalle, Hauptstraße 75 (Grundschule). ermöglicht werden. Ein Termin war schnell gefunden: Donnerstag 29,00 EUR bei 11 Teilnehmenden, 42,00 EUR bei 8 - 10 TN / (normalerweise Probentag), 4. Februar, 20:00 Uhr. 55,00 EUR bei 5 - 7 TN Und damit das Ganze nicht so eine trockene Veranstaltung würde, hatten sich Musikervorstand Fabian Grünbacher und Schriftführe- Hatha-Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene rin Andrea Götz etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Musiker Im Mittelpunkt des Hatha-Yoga stehen die Körperübungen sollten vorab ein „Genusspaket“ erhalten, gefüllt mit (altersge- (Asanas), die die Beweglichkeit und die Gesundheit von Kör- rechten) Getränken und einem Snack. Und dieses Paket sollte das per, Geist und Seele fördern. In Verbindung mit Atemübungen gewisse Etwas haben! Dieses war schnell gefunden: 2 Flaschen (Pranayama), Entspannungsübungen und Meditation werden Franzbier und ein Schinken-Käse-Baguette mit Cocktailsoße! Denn körperliche und geistige Spannungszustände ausgeglichen, das mit diesen Zutaten wurden schon unzählige Probenabende in der Nervensystem regeneriert, die Körperfunktionen gefestigt und Ab- Linde beschlossen. Zwei Tage zuvor wurden also 40 Genusspakete wehrkräfte mobilisiert. Alle Bewegungen im Yoga werden langsam im Götzschen Carport gepackt, inklusive „Gebrauchsanweisung“ und bedächtig ausgeführt, sodass man beim geringsten Schmerz- für einen gelungenen Ablauf des Treffens, und anschließend von gefühl sofort innehalten kann. Die Bedeutung des Yoga liegt im den beiden Organisatoren ausgeliefert: 31 Pakete innerhalb Stein- 12

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 6/2021 mauerns, neun außerhalb zwischen Durmersheim und Bühlertal. Sa. 01.05.21 Beginn „Medenrunde“ (Wettkampfrunde) Dass diese Aktion bereits vor dem eigentlichen virtuellen Treffen Mai 2021 Beginn Clubmeisterschaften auf so viel positive Resonanz stoßen würde, damit hatten Fabian (Endspiele im Rahmen des Sommerfestes!) und Andrea gar nicht gerechnet. Aber jeder Musiker, der sein Paket So. 18.07.21 Ende Medenrunde an der Tür entgegennahm, strahlte über das ganze Gesicht. Leider Sa. 24.07.21 „Sommerfest auf der Clubanlage“ mussten viele „Haustürgespräche“ irgendwann abgebrochen wer- Endspiele Clubmeisterschaften den, sonst hätte das Austeilen noch Tage gedauert. Tennis- , Boule- und Fußballtennisturnier Am vergangenen Donnerstagabend wurde es dann spannend: Sommerferien Ferienspaß: „Spiel und Spaß mit Tennisbällen“ würde die Videokonferenz mit so vielen Teilnehmern funktionie- 04./05.09.21 Teilnahme am Dorffest der Gemeinde Ötigheim ren? Fabian hatte allen Musikern vorab einen Zugangscode für ein Fr. 24.09.21 Helferfest „Teams-Meeting“ per E-Mail geschickt und er hatte sich zudem Ende Sept. Saisonabschlussturniere Tennis und Boule angeboten, gemeinsam mit Wolfgang Götz bereits eine Stunde vor Fr. 15.10.21 Mitgliederversammlung 19.00 Uhr im Clubhaus dem eigentlichen Treffen bereit zu stehen, um eventuelle techni- mit anschließendem „Oktoberfest“ sche Probleme lösen zu können. Denn nicht jeder Musiker hatte Sa. 13.11.21 Offizieller Saisonabschluss 2021 bisher Erfahrung mit Videokonferenz-Systemen gemacht. 19.00 Uhr „KRONE“ Ötigheim Doch alles lief erstaunlich unkompliziert, kleinere Probleme waren schnell behoben, jeder neu hinzugekommene Musiker wurde Homepage freudig begrüßt und seine/ihre „Coronafrisur“ bestaunt. Auch die Aktuelle Informationen sind jederzeit auf unserer vereinseigenen Unterhaltung, die anfangs noch etwas zögerlich verlief, nahm im- Homepage abrufbar. Schauen Sie also ruhig vorbei unter mer mehr an Fahrt auf: Erfahrungen bzgl. Homeschooling, sowohl www.oetigheimertennisclub.de ! von Schüler-, als auch von Lehrer-Seite, wurden ausgetauscht, die Studenten berichteten über ihren grundlegend veränderten Ta- gesablauf und die „älteren Semester“ vom Homeoffice-Alltag. Ne- benher wurde das „Genusspaket“ geplündert: virtuelles Anstoßen mit den gleichen Bierflaschen und Schwärmen über den leckeren Duft des aufgebackenen Baguettes... das Ganze hatte sogar etwas Seniorentreff Steinmauern Heimeliges. Aber natürlich wäre es anders viel schöner! Die Verwaltung versucht derweil, auch andere Ideen zu entwickeln, Abenteuer Deutschland um die Musiker „musikalisch zu beschäftigen“. Denn eines ist al- len klar: je länger der Lockdown dauert, desto schwieriger könnte Der Quasimodo von Östringen der Neustart werden. Im besten Film „Der Glöckner von Notre-Dame“ spielte bekannt- Daher wurde bei dem Treffen auch die Bitte an die Musiker*innen lich Charles Laughton den Quasimodo. Jeden Tag vor Drehbeginn gerichtet, der Verwaltung ihre Ideen und Wünsche mitzuteilen. musste er gut fünf Stunden in die Maske. Diese Schwierigkeit hatte der bucklige Riese nicht, an dem war alles echte Natur, wie er da mit blitzendem Messer über die Straße auf uns zu kam. Aber er war nicht böse; stotternd und mit rollenden Augen will er uns den weiteren Wanderweg erklären. Wir verstehen fast gar nichts, be- danken uns aber höflich und verziehen uns rasch. Der Riese macht sich wieder an seine Arbeit, auf der andere Straßenseite massak- riert er mit seinem Messer den lästigen Löwenzahn. Quasimodo ist ein harmloser Gemeindearbeiter.... Durch den Kraichgau nach Bruchsal Zwei gute Wanderstunden vor Bruchsal durchstreifen wir Zeutern - ein Dorf wie aus dem Märchenbuch, mit malerisch verwinkelten Gassen, dem kleinen Kirchturm angeschmiegt an die sanften Kraichgauhügel. Bruchsal mit 44.000 Einw. ist die Stadt mit dem größten Spargelmarkt Europas, aber auch eine Stadt der Leiden. In seiner über 1.000 Jahre alten Geschichte wurde die Stadt mehr- mals zerstört und wiederaufgebaut - kaum eine deutsche Stadt hat eine solche Leidensgeschichte aufzuweisen. Ein Beispiel: Im Jahre 1692 hatte Bruchsal ungefähr so viele Einwohner wie unser Stein- Insgesamt nahmen 30 von 40 Musikern an dem Treffen teil, man- mauern, nämlich 130 Seelen. Aber - in den drei Jahren zuvor (1689 che im Familienverbund zu zweit oder gar zu dritt an einem PC! Ein - 1691) waren 3.500 Tode auf den Friedhof verbracht worden. Krieg toller Erfolg für die Organisatoren, und manch Musiker wünschte und im Gefolge Hunger und Krankheit forderten ihren Tribut. Am sich eine baldige Wiederholung dieser Aktion, gerne wieder inklu- 1. März 1945 - also kurz vor Kriegsende, wurde Bruchsal samt siver Lieferservice. Schloss buchstäblich ausradiert. Fast 1.000 Einwohner verloren ihr Leben. In der ganzen Stadt gab es nur noch ein einziges Haus mit intaktem Dach. Auf den Tag genau 30 Jahre später wurde das Bruch- saler Schloss, die Residenz der Fürstbischöfe von Speyer, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, schöner als je zuvor... „Pass auf deine Augen auf...!“ Ötigheimer Tennisclub - Heute, am 15. August 1996 war ein sonderbares Wetter - ja, früher Kooperation Steinmauern war das Wetter auch schon wetterwendisch... am Morgen starteten wir im Nebel - dann war es bewölkt - schließlich auf den Teerstra- ÖTC-Clubtermine 2021 ßen nach Bruchsal hinein schwülwarm - aber jetzt am Ende unserer Trotz Corona-Lockdowns sind die die Vorbereitungen für die kom- 20km-Tagestour saßen wir bei idealem Spätsommerwetter auf der mende Saison angelaufen. Hier der derzeitige Stand der Termin- Terrasse des Schloss-Café des Bruchsaler Schlosses und ließen die planung. Seele baumeln... Wir amüsieren uns über ein Brautpaar, dass in etwa 150 m Entfernung im Schlosshof von einem rein weiblichen Feb. / März Spielerversammlung Fototeam abgelichtet wird. Immer wieder wollen die Fotografinnen März / April Arbeitsdienste Clubanlage den etwas kleineren Bräutigam erst in eine sitzende, dann in eine (jeweils samstags bis Saisonbeginn) kniende Stellung bringen, während die Braut daneben steht und Sa. 17.04.21 Offizieller Saisonbeginn mit Tennis- und etwas gebieterisch ihre kräftige Hand auf seine Schultern presst. Bouleturnier Ich mache so meine ironischen Bemerkungen, zwei Frauen am 13

Nr. 6/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 13

Nebentisch geben mir lächelnd recht - wenn der sich jetzt nicht wehrt - bleibt er für immer unten... Urplötzlich packen die vier ihre Sachen zusammen und rennen unter das nächst erreichbare Dach. Eine Sekunde später wissen wir warum - hinter dem Schloss hat sich völlig unbemerkt eine Gewitterwolke aufgetürmt und über- schüttet uns - noch bei vollem Sonnenschein - mit einem kräftigen Schauer. So schnell es geht, flüchteten wir ins Café-Innere, nur Kath. Seelsorgeeinheit Südhardt-Rhein die jungen Mädchen vom Service räumten noch draußen auf der Terrasse eilig das Notwendigste zusammen... Nach einigen Minu- Gottesdienstordnung 11. Februar - 21. Februar 2021 ten baut sich um uns eine eigenartige Stimmung auf. Eine schon etwas ältere Dame zischt ihrem Ehekrüppel zu: „Pass auf, dass dir Pfarramtliche Mitteilungen, Informationen und Termine: nicht die Augen aus dem Kopf fallen!“ Verwundert blicke ich umher Kontaktdaten - Die Bedienungen arbeiten ungerührt weiter - sehr zur Freude der Pfarrer Klaus Dörner - [email protected], Männer, den unter den dünnen klatschnassen Blusen wird man- Telefon 07245/9 30 70, ches sichtbar, was ansonsten verborgen bleibt. Schließlich wurde dienstags 9.00 - 10.00 Uhr und nach Vereinbarung aber doch die Chefin auf die „scharfe“ Situation aufmerksam und Pfarrer Erich Penka - [email protected], scheuchte die nassen Girls zum Umziehen in die oberen Räume. Telefon 07222/2 46 99, nach Vereinbarung Sitte und Anstand waren wieder hergestellt. Gemeindereferentin Andrea Bruckbauer - [email protected] S‘Bad im Geisestall Gemeindereferentin Manuela Sauter - Baden kann man überall, mitunter auch im Geisenstall und Mine [email protected], tat es mit Behagen, in ihren alt-jungfräulichen Tagen. Doch wie es Telefon 07245/8 60 27 72 nun einmal ist im Leben, auch Ziegenböcke können sehen. D‘Schä- mig dicht, verband sie ihnen das Augenlicht. So konnte sie ohne Öffnungszeiten des Pfarrbüros Steinmauern, Tel. 07222/2 32 38 Bedenken, ihr strapaziöses Werk vollenden. Das Wichtigste jedoch E-Mail-Adresse Pfarrbüro Steinmauern: indessen, wurde auch von ihr vergessen. Das Gatterfenster - das [email protected] Kleine, Breite, war böser Buben Augenweide..... Sprechzeiten: Dienstag von 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr und Donnerstag von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr Babette Ihle (1871-1943), Bruchsaler Mundartdichterin Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ötigheim, Tel. 07222/2 46 99 Fortsetzung folgt, Roland W. E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.kath-suedhardt-rhein.de Sprechzeiten: Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sozialverband VdK - Ortsverband Donnerstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Elchesheim-Illingen/Steinmauern Keine Sprechstunde am 16.02.2021! Gottesdienstordnung Alle Gottesdienste finden unter den Corona-bedingten Bestim- VdK fordert grundlegende Steuerreform mungen statt: z.B. Maskenpflicht (FFP2-Maske oder OP-Maske) Urteil zu Doppelbesteuerung erwartet - und Formular zur Kontaktnachverfolgung! Sozialverband VdK ruft zu Entlastung für arme Rentner auf. Donnerstag, 11.02.2021: VdK fordert grundlegende Steuerreform, Bentele: „Die aktuelle Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Besteuerung ist weit weg von jeder Vorstellung von Gerechtigkeit Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit! und gefährdet Existenzen.“ Freitag, 12.02.2021 Der Bundesfinanzhof wird im zweiten Quartal 2021 ein Urteil zu 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) einer möglichen Doppelbesteuerung von Renten entscheiden. Der 18.30 Ö Wortgottesdienst (Diakon Reis/H. Stöpfel) Sozialverband VdK fordert dabei eine grundlegende Steuerreform Samstag, 13.02.2021 zur Entlastung von armen Rentnern. VdK-Präsidentin Verena Bentele 18.00 Bie Vorabendmesse (Pfr. Dörner) mitgestaltet von einer betonte am Mittwoch im Vorfeld der Urteilsverkündung: „Es kann Gesangsgruppe des Chores Cantasmi nicht sein, dass heutzutage arme Rentner auch noch Steuern auf 18.00 St Wortgottesdienst (Fr. Deuchler/Diakon Weisenburger) ihre Rente zahlen müssen. Die aktuelle Besteuerung ist weit weg von jeder Vorstellung von Gerechtigkeit und gefährdet Existenzen. Des- Sonntag, 14.02.2021: Sechster Sonntag im Jahreskreis halb muss der Einkommensteuerfreibetrag auf mindestens 12.600 09.00 Ö Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) Euro im Jahr angehoben werden. Zudem gilt es die Steuererklärung 10.30 E-I Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) für Rentner zu vereinfachen. Es ist keinem 99-jährigen zuzumuten, Montag, 15.02.2021 alleine die aktuell komplizierte Steuererklärung richtig auszufüllen.“ 09.00 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) verantwortlich: Sabine Grüneberg, Pressesprecherin - Kontakt: 030/92 10 580-400 Dienstag, 16.02.2021 Etwas zum Schmunzeln: 09.00 E-I Hl. Messe (Pfr. Dörner) Gegen den Coronavirus am besten Mittwoch, 17.02.2021: Aschermittwoch - Fast- und Abstinenztag jeden Tag drei Knoblauchzehen es- 17.00 Ö Bußgottesdienst mit Aschenkreuz (Diakon Reis) sen. Der wirkt zwar nicht gegen den 18.00 Bie Hl. Messe mit Aschenkreuz (Pfr. Dörner) Virus, aber der Abstand von zwei 18.30 St Bußgottesdienst mit Aschenkreuz Metern wird definitiv eingehalten. (Diakon Weisenburger) 19.00 E-I Hl. Messe mit Aschenkreuz (Pfr. Dörner) Donnerstag, 18.02.2021 Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit! Freitag, 19.02.2021 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) Ist Ihr Briefkasten 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) Samstag, 20.02.2021 gut lesbar beschriftet? 18.00 Ö Vorabendmesse (Pfr. Penka) 18.00 E-I Vorabendmesse (Pfr. Dörner) Sie erleichtern damit die zuverlässige Sonntag, 21.02.2021: Erster Fastensonntag Zustellung Ihres Amts-/Mitteilungsblattes. 10.30 Bie Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) 10.30 St Eucharistiefeier (Pfr. Penka) 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 6/2021

Vorabendgottesdienst zu Fasnachtssonntag Sonntagsgottesdiensten, die massiv sinkenden Kirchensteuer- Auch wenn Corona-bedingt in diesem Jahr Fasnacht weitgehend einnahmen und der Rückgang der personellen Ressourcen bei ausfällt, so soll doch im Vorabendgottesdienst am Samstag, Priestern und anderen pastoralen Mitarbeiter*innen. Die Raumpla- 13. Februar, um 18 Uhr fasnachtliche Freude und Heiterkeit nung 2030, die Zusammenlegung der Kirchengemeinde zu einer vorhanden sein. Die Lieder in diesem Gottesdienst werden von Großpfarrei wird auch uns treffen und unser kirchliches Leben vor Mitgliedern des Chores Cantasmi gesungen. Des weiteren erklingt Ort verändern. Diese Veränderungen führen auch dazu, dass die Musik zum Fasnachtssonntag: Sowohl in originalen Komposi- Gemeindeteams, die auch schon heute in den Pfarreien tätig sind, tionen als auch in Transkriptionen zeigt sich die Orgel von ihrer immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das kirchliche Leben vor Ort heiteren Seite, teilweise im Zusammenspiel mit..., na ja, lassen aufrecht zu erhalten und zu fördern wird zukünftig eine der wich- Sie sich überraschen! tigsten Aufgaben der Gemeindeteams sein. Aus diesem Grund hat der Pfarrgemeinderat sich auch intensiv mit der Frage beschäftigt: Aschermittwoch - Österliche Bußzeit Wie machen wir unsere Gemeindeteams fit für die Zukunft? Was Nach dem Fasching beginnt am Aschermittwoch die 40-tägige braucht es für die Arbeit der Gemeindeteams im Blick auf 2030? Fastenzeit, mit der wir uns auf Ostern vorbereiten. Alle Christen Nach dem Zusammentragen der Ergebnisse wurden bereits die sind in dieser Zeit aufgerufen, sich zu besinnen, zu überlegen, nächsten Schritte besprochen und festgelegt. Um 15:00 Uhr endete worauf es im Leben wirklich ankommt! Fasten (also Einschränkung die virtuelle Klausurtagung mit einem Dank an alle Teilnehmer und des Konsums), vermehrtes Gebet und Werke der Nächstenliebe dem Abschlusssegen. sollten deshalb diese Zeit prägen! So kann auch bei uns neues Daniel Ungerer, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Leben wachsen, so wie die Natur in diesen Wochen bis Ostern neu aufblühen wird. Allen eine gesegnete Fastenzeit! Pfr. Klaus Dörner Stille Atempause Eine halbe Stunde weit verteilt in der Kirche mit Musik, biblischem Impuls, Weihrauch, Schweigen und Segensgebet - das hat allen Beteiligten in der Adventszeit so gut getan. Dazu versammeln Evangelische Kirchengemeinde wir uns auch in der Fastenzeit, allerdings an einem anderen Tag, jeweils freitags von 19 bis 19.30 Uhr. Und das sind die Termine: Gottesdienst 19. Februar und 26. Februar (am 5. März ist Weltgebetstag mit Wir laden ein zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, Friedensgebet) 12., 19. und 26. März. 14. Februar, um 10.00 Uhr in der Petruskirche in Rastatt. Herzliche Einladung jetzt erst einmal für den 19. Februar und zu Bitte beachten Sie unsere Hygiene-Schutz-Maßnahmen: der Erfahrung, wie sehr gemeinsames Schweigen trägt. Einlass ab 9.45 Uhr am Haupteingang beim Glockenturm nur mit Bitte die dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen beachten. FFP2- oder OP-Maske, diese ist während des gesamten Gottesdiens- Petra Nientiedt und Team tes zu tragen. Zwecks Nachverfolgbarkeit müssen Sie unser Formular ausfüllen und am Eingang abgeben. Sie können das Formular schon Klausurtagung Pfarrgemeinderat im Voraus von unserer Homepage herunterladen und ausgefüllt zum Am Samstag, 30. Januar fand die Klausurtagung des Pfarrgemein- Gottesdienst mitbringen, ansonsten wird Ihnen am Eingang ein For- derates statt. Aufgrund der aktuellen Situation konnte die Klausur- mular ausgehändigt. Unsere Ordner weisen Ihnen die Sitzplätze mit tagung nicht wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltung im dem nötigen Abstand zu anderen Gottesdienstbesuchern zu. Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt stattfinden, sondern wurde als Online-Tagung durchgeführt. Begleitet wurden die Pfarrgemein- Pfarramt der Evangelischen Petrusgemeinde derätinnen und Pfarrgemeinderäte sowie das Seelsorgeteam bei Wilhelm-Busch-Str. 8a, Rastatt, Telefon 07229/2 14 82 der Veranstaltung von den beiden Moderatoren, Frau Lucia Grein E-Mail: [email protected] und Herrn Engelbert Baader von der DiAG. Um 9.00 Uhr war Beginn Homepage: www.petrusgemeinde-rastatt.de im virtuellen Tagungsraum. Nach Begrüßung der Teilnehmerinnen Das Pfarramt ist wie folgt besetzt: und Teilnehmer und einem geistlichen Impuls wurde mit dem Montag bis Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr Programm des Tages begonnen. Im ersten Programmpunkt ging es Montagnachmittag: 16.00 - 19.00 Uhr um das persönliche Kennenlernen. Die Hälfte der Mitglieder wurde Wochenspruch: 2020 neu in das Gremium gewählt. In Kleingruppen wurde sich Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet ausgetauscht und die Rückmeldungen dann im Plenum zusam- werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Men- mengetragen. Im nächsten Programmpunkt ging es um die Arbeits- schensohn. (Lukas 18, 31) weise und Sitzungsgestaltung im Pfarrgemeinderat. Es wurden vie- le Punkte für die weitere Vorgehensweise und Zusammenarbeit bei Selbstsucht oder Selbstliebe Pfarrgemeinderatssitzungen zusammengetragen, mit denen sich „Was die anderen, was die Umwelt betraf, so machte er beständig der Vorstand und der Pfarrgemeinderat in den nächsten Sitzungen die heldenhaftesten und ernstesten Versuche, sie zu lieben, ihnen weiter beschäftigen wird. Im nächsten Themenblock ging der Blick gerecht zu werden, ihnen nicht weh zu tun, denn das ‚Liebe deinen auf Pastoral 2030 und der damit verbundenen Kirchenentwicklung Nächsten‘ war ihm so tief eingebleut wie das Hassen seiner selbst. 2030. Als Kirche stehen wir vor einem gesellschaftlichen Wandel. Und so war sein ganzes Leben ein Beispiel dafür, dass ohne Rückgang an Kirchenmitgliedern, Rückgang der Teilnahme an Liebe zu sich selbst auch die Nächstenliebe unmöglich ist, dass der Selbsthass genau dasselbe ist und am Ende genau dieselbe grausige Isoliertheit und Verzweiflung erzeugt wie der grelle Egois- mus!“ (Hermann Hesse) Nur wenn ich mein Selbst angenommen habe, kann ich es auch los- lassen, kann ich selbstlos werden. Habe ich mein Selbst aber nicht gefunden, bin ich nicht zu mir selbst, zu meiner Identität gelangt, dann muss ich mich immer suchen und werde also selbst-süchtig. Jesus wusste, wer er war, er war einverstanden und identisch mit sich. Er hatte sich selbst angenommen und konnte sich darum auch loslassen und verschenken. So wurde Jesus der Selbstlose schlechthin. Er konnte sich, seine Würde, sein Gleichsein mit Gott loslassen und andere wirklich lieben. Der Gehorsam der Selbst- losigkeit setzt den Gehorsam der Selbstannahme voraus. „Jesus Christus hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an. Er erniedrig- te sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz!“ (Philipper 2, 6ff) w Marianne´s Bio-Lädle Liebe Narren! Kleinanzeigen Auch wir lasse Fasenacht net einschlofe! Von Freitag bis Faschingsdienstag bieten wir 4-Zi.-Dachgeschoss-Wohnung in Rastatt-Ottersdorf von der Demeter-Fasanenbäckerei 4-Zimmer-Wohnung mit Bal- kon, 90 m2 Wohnfl äche, Kel- Berliner & Faschingsmasken ler , Öl zentral , Garage 30 €, zum Narrenpreis von 1,30 € je Stück an. KM 540 €. Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 500778 an Kumet eifach vorbi un sin luschdig! Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, 76477 Ihr Biolädle Elchesheim-Illingen. Marianne Rosenburg • Morgenstr. 7 • 76474 Au am Rhein Solventes Paar sucht Haus Tel. 07245/21 53 • Fax 109853 • Handy 0178/4 48 90 91 zum Kauf, Einfamilienhaus bis natur-trend-produkte.com • [email protected] 4-FH, ab sofort oder später, alles anbieten, Finanzierung gesichert. Telefon 07225/5 08 76 33 VR-Bank Immobilien-Center

Jetzt WEIL WIR ES LIEBEN, WENN MENSCHEN SICH VERSTEHEN Mini-Hörgeräte testen! (Ver-)Kauf leicht gemacht.

e.K. Sie suchen eine Immobilie oder einen Käufer? Ob Häuser, www.hoerforum-murgtal.de Wohnungen, Grundstücke oder Abrissobjekte – mit Ihrem ortskundigen VR-Bank Immobilien-Center geht das ganz leicht, denn wir kümmern uns um die Details. Inh. Sabine Neffke Öffnungszeiten: Filiale Durmersheim Mittwoch von 9:00 bis 12:30 Uhr, Tel.: 07221 9593-2444 Hauptstraße 121 Donnerstag von 9:00 bis 12:30 Uhr E-Mail: [email protected] Tel. 0 72 45/91 986 11 und 14:30 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung! vr-miba.de/immobilien

Annahmestelle Unsere Angebotete ....nah und gut Liebich Tel. 07222/10 47 90 Fax 07222/15 18 68 Handy 0172/7213796 Fährstraße 45 · Plittersdorf · Tel. 07222/20448 E-Mail: [email protected] Anschrift: Steinäcker 19 Unsere Angebote sind gültig vom 15.02. - 20.02.2021 76479 Steinmauern Edeka Hengstenberg Hertweck GmbH Angus Burger Burger Gurken Gipser- & Stuckateurbetrieb 300 g € 330 g € Wir beraten Sie gerne kostenlos und 2,49 1,29 Apfelkrapfen unverbindlich zu folgenden Arbeiten: * Trockenbau Edeka Fleischtomaten Stück 1,70 € * Altbausanierung € * Innen-Außenputz Buns 200 g 1,29 € * Vollwärmeschutz 1 kg 2,49 * Fassadenanstriche Kameruner * Gerüstbau Develey Bugersauce Mini Romana * Gerüstverleih verschiedene Sorten € * Mehr Infos auch unter: 1,40 www.gipser-hertweck.de 250 ml 1,39 € 1,29 € Alle anderen Arbeiten auf Anfrage Solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen. Natürlich auch Coffee to go Stellenanzeigen Immobilien

Stellenausschreibung spk-rastatt-gernsbach.de

Die Gemeinde Au am Rhein (ca. 3.400 Einwohner) stellt zum Ausbildungsbeginn 01.09.2021 folgenden Ausbildungsplatz zur Verfügung: Fabian Frauendorff – Erzieher für die praxisintegrierte Ihr persönlicher Ausbildung (PIA) (m/w/d) Immobilienberater. im Kinderhaus Pestalozzi Voraussetzungen: Kaiserstr. 37 - mindestens guter (Werk-)Realschulabschluss, Berufsschul- 76437 Rastatt ImmobilienCenter Telefon 07222 . 384-107 platz für die Ausbildung Mobil 0151 . 25982360 Rastatt-Gernsbach - Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Schule/Praxis) [email protected] Persönlich. Regional. Zuverlässig. Wir bieten Ihnen: - Ausbildungsvergütung mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes - Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes - Gute Übernahmechancen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens15.03.2021 an die Gemeindeverwaltung Au am Rhein, Hauptstr. 5, 76474 Au am Rhein oder per Email an [email protected]. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Alena Beyer unter Telefon Nr.: 07245/9285-11 gerne zur Verfügung. Die Bestimmungen des AGG werden beachtet.