1

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

3. September 2020 - Nr. 36

Edeka-Markt Jung - eine Ära geht zu Ende Glückwünsche überbringt man immer wieder gerne. Auch solche für den wohlverdienten Ruhestand. So geschehen am vergangenen Mittwoch, als Bürgermeister-Stellvertreterin Reinhilde Weisenburger im Namen von Bürgermeister Siegfried Schaaf und der Gemeinde dem Edeka-Inhaber Bernhard Jung den Dank aussprach für die Nahversorgung der Bevölkerung. Eine Ära geht zu Ende, denn mehr als 100 Jahre war die Familie Jung im Bereich der Lebensmittel tätig. Ein Anliegen war und ist es Bernhard Jung, dass die Einwohner von Steinmauern weiterhin im Ort ihre Einkäufe tätigen können. Mitte Oktober wird der Markt unter neuer Leitung wiedereröffnet werden.

Wir wünschen Bernhard Jung und Iris Groß für den kommenden Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, Gesundheit und viele erfreuliche Erlebnisse.

Sitzung des Technischen Ausschusses am 10.09.2020 2

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 36/2020

Flößerkindergarten - Bauarbeiten im Endspurt

Nur noch wenige Tage bis zum Ende der Sommerferien, noch zwei Wochen bis zur offiziellen Übergabe der neuen Räume im Breitbandausbau Erweiterungsbau des Flößerkin- dergartens. - die Bauarbeiten sind in vollem Gange Fliesenleger, Maler und Schrei- ner geben sich derzeit noch die Im Rahmen des Glasfaserausbaus des Landkreises wurde in den Klinke in die Hand, damit die letzten Tagen die Karl-Julius-Späth-Schule angeschlossen. Da die Kinder und Erzieherinnen bald Gemeinde auch die Gebäude an der Trasse mitversorgen lässt, den neuen Turn- und Bewegungs- verfügen nun auch die öffentlichen Gebäude wie Rathaus, Bürger- raum und die Intensivräume mit haus Alte Schule, Turnhalle und auch das Hirsch-Areal über einen Werkbank und Küche erobern entsprechenden Zugang. können.

Beschädigung Vorfahrtsschild Rheinstraße

Am vergangenen Wochenende wurde das Vorfahrtsschild an der Kreuzung Elchesheimer Straße/Rheinstraße mutwillig beschädigt.

Die Arbeiten werden in den nächsten Wochen im Bereich Haupt-, Rheinstraße und in den Gewerbegebieten fortgesetzt.

Flößereimuseum Steinmauern

Das Flößereimuseum mit der Karl-Julius-Späth-Ausstellung im Dachgeschoss des Rathauses ist aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres geschlossen.

Wer zu diesem Vorfall sachdienliche Hinweise hat, kann sich bitte beim Bürgermeisteramt Steinmauern, Tel. 07222/9275-0, melden. Die Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. 3

Nr. 36/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 3

100 Jahre Gärtnerei/- Blumen Dürrschnabel - Herzlichen Glückwunsch

Der Betrieb „Blumen Dürrschnabel“ feiert dieses Jahr sein 100-jäh- riges Jubiläum. Blumen Dürrschnabel ist ein Qualitätsbegriff und ge- hört zu den positiven Aushängeschildern der Gemeinde Steinmauern. Im Jahre 1920 öffnete die Gärtnerei das erste Mal ihre Tore, damals noch unter dem Namen „Gärtnerei Bollweber“. Als der Gründer Gustav Bollweber 1947 verstarb, führte seine Frau Wilhelmine Bollweber den Betrieb mit ihren vier Töchtern weiter. Einige Jahre später übernahm Aloysia Bollweber mit ihrem Mann Herrmann Dürrschnabel die Leitung. Kurt Dürrschnabel ist seit 1983 Inhaber des Blumengeschäftes. Der Familienbetrieb zeichnet sich besonders durch seine Kreati- vität, Experimentierfreudigkeit und hohe Qualität aus. Sie setzen seit Eröffnung neue Standards in der Branche und sind der Zeit immer einen Schritt voraus. Die Kombination aus Tradition und Einflüssen von modernen Stilen ist eines der Erfolgsrezepte für das jahrelange Bestehen des Geschäftes. Sie sind als Vorreiter in der Floristikbranche in der Region nicht mehr wegzudenken. Blumen Dürrschnabel hat sich mit stilvollen Gestecken für Hoch- zeiten und besondere Anlässe über regionale Grenzen hinaus ei- nen Namen gemacht. Dabei legen sie viel Wert darauf, die Floristik, z. B. an das Brautpaar anzupassen und den Charakter derer in den Blumen widerspiegeln zu lassen. Für die Einwohnerschaft gratuliert Bürgermeister Siegfried Schaaf zu diesem Jubiläum.

Ehemaliges Gebäude der Gärtnerei. Im selben Jahr wurde weiter der Neubau eines Gewächshauses realisiert. Fünf Jahre später konnte der Bau eines Ökonomiegebäu- des durchgeführt werden. Im Zuge der Technisierung, wurde das Pferd 1937 durch ein Dreira- dauto der Marke Tempo ersetzt. Im selben Jahr bezogen die Bollwebers ihr aktuelles Haus. Herr Bollweber starb 1947. Der Familienbetrieb hat während des Krieges Waren abgeben müssen. Sie pflanzten aufgrund dessen Mangold an, der besonders schwer war. Ein Gläschen auf eine gute Zukunft: v.l. Bürgermeister Siegfried Der Betrieb konnte mit der Hilfe seiner vier Töchter Anna, Alise, Schaaf, Kurt Dürrschnabel, Aloysia und Marlene Dürrschnabel Erna und Getrud weitergeführt werden. Als Alise ihren damaligen Verlobten Hermann Dürrschnabel aus Ötigheim heiratete, führten diese die Gärtnerei gemeinsam weiter. Die Mutter, Mina Bollweber begleitete das Geschäftspaar mit ihren 85 Jahren nach wie vor auf die Wochenmärkte. Damit war sie eine der ältesten Marktfrauen auf dem Rastatter Wochenmarkt und konnte auf eine 60-jährige Förderverein Markterfahrung zurückblicken. Flößereimuseum Steinmauern Die Familie konnte sich 1954 mit einem neuen Gewächshaus er- weitern. 100 Jahre Gärtnerei/- Blumen Dürrschnabel Nach dem Erhalt der Baugenehmigung zum 10.08.1972 konnte Dieses Jahr feiert die Gärtnerei und der Floristikbetrieb Dürr- der Neubau eines Blumenverkaufsraumes beginnen. schnabel ihr 100-jähriges Bestehen. In den nächsten Abschnitten Ab dem 1. Juli 1983 wurde die Gärtnerei in einen Floristikbetrieb wird die Geschichte der Dürrschnabels und deren Betrieb kurz übergeleitet. Kurt Dürrschnabel ist als Sohn der Familie bis heute dargestellt. Inhaber des Betriebes. Seine Schwester Marlen Dürrschnabel war Im Jahre 1920 heirateten Mina (geb. Deißig) und Gustav Bollweber. über viele Jahre im Funk und Fernsehen als Floristin tätig. Im selben Jahr gründete das Ehepaar die Gärtnerei Bollweber. Die Ware der neu eröffneten Gärtnerei, wurde mit einer Marktchaise auf den Wochenmarkt nach gefahren. Weiter wurde die Ware direkt im Geschäft verkauft. So konnten sie ihre ersten Kun- den gewinnen. Zwei Jahre später fuhren sie ihre Erzeugnisse mit einer Kuh auf den Impressum Wochenmarkt. Vor dieser war ein Bauernwagen vorgespannt, in Herausgeber: Gemeinde Steinmauern diesem sie ihr Handelsgut transportieren konnten. Die Kuh blieb Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: am Wochenmarkt stehen. Später stellten sie die Kuh im Stall vom Bürgermeister Siegfried Schaaf Gasthaus Fortuna ab. Verantwortlich für Anzeigen und Beilagen: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) Nach einigen Jahren (1927), konnten sie sich für den Transport der Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, Ware ein Pferd kaufen. Mit ihm war es schwieriger auf den Wochen- 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax 07245 / 92 70 50 E-Mail: [email protected] markt zu kommen, da es vor jeder Gaststätte stehen geblieben ist. Anzeigenpreisliste: Stand 1.1.2020; Bezugspreis halbjährlich: 14,30 Euro. Das Pferd war zuvor im Besitz eines Kartoffelhändlers, dieser die Auflage: 820 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd Gaststätten mit Kartoffeln belieferte. 4

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 36/2020

Erhöhung der Energieeffizienz können dabei einen wesentlichen Beitrag leisten. Hierzu besitzt insbesondere die Sanierung von Wohnimmobilien ein großes Potenzial.“ Informationen zum Förderprogramm „Energieeffizienzfinanzie- rung - Sanieren“ gibt es auf der Internetseite des Umweltminis- teriums unter www.um.badenwuerttemberg.de. Hinweise zur Antragstellung und die entsprechenden Formulare finden Sie unter www.l-bank.de/Energieeffizienzfinanzierung-Sanieren. Darüber hinaus stehen für die Beantragung und weitere Fragen auch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der jeweili- gen Hausbanken zur Verfügung. Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz. Anmeldungen per Telefon unter 07222/381-3121 oder per E-Mail unter [email protected].

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses

Am Donnerstag, 10.09.2020, 19:00 Uhr, findet imBürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt: Der aktuelle Energietipp 1. Erweiterung Flößerkindergarten mit Kinderkrippe/ Anbau Turn- und Bewegungsraum - Auftragsvergabe für die Tontechnik 2. Spichstraße 14, Flst.Nr. 120 Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses Neu: mit Einliegerwohnung und Garage Förderprogramm Energieeffizienzfinanzierung 3. Frankenweg 3, Flst.Nr. 7335 - Sanierung der L-Bank Bauantrag zum Um- und Erweiterungsbau des Wohnhauses In Zusammenarbeit mit der L-Bank hat das baden-württembergische Umweltministerium 4. Spichstraße 35, Flst.Nr. 4099, 4099/1 ein neues Förderprogramm „Energieeffizienz- Bauantrag zur Errichtung einer Stellplatz-Überdachung finanzierung - Sanieren“ aufgelegt. Mit den für landwirtschaftliche Geräte Mitteln des Landes wird die bestehende KfWFörderung des Bun- 5. Lindenstraße 30, Flst.Nr. 101 des für Sanierungen auf ambitionierte Effizienzstandards (KfW 55 Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses und 70) aufgestockt. Damit ist für die Sanierung auf den KfW-Effizi- 6. Rheinstraße 7 a, Flst.Nr. 218/1 enzhausstandard 55 ein Tilgungszuschuss von bis zu 42,5 Prozent Antrag auf Befreiung von baurechtlichen Vorschriften möglich. Das Förderprogramm startet am 1. September und hat zur Errichtung einer Terrassenüberdachung mit Verglasung eine Laufzeit bis Ende 2021. Es wird über die L-Bank abgewickelt. 7. Wohngebäude Lindenstraße 8 Umweltminister Franz Untersteller sieht das neue Förderprogramm - Auftrag für Sanierungsmaßnahmen als Motivation für eine hochwertige Gebäudesanierung: „Unser 8. Berichte und Anfragen Ziel ist es, im Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäude- bestand im Land zu haben. Dafür müssen die Immobilien, die jetzt Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. saniert werden, einen hohen Effizienzstandard erreichen. Damit das gelingt, müssen energetische Sanierungen attraktiv sein“, so der Minister. „Unser Förderprogramm soll Eigentümerinnen und Eigentümern einen Anreiz geben, ihre Häuser energetisch auf an- spruchsvolle Niveaus zu bringen. Dafür stellen wir Mittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.“ Siegfried Schaaf Bürgermeister Alles Wichtige auf einen Blick: - Gefördert werden Eigentümer älterer Wohnimmobilien oder Käufer von sanierten Immobilien - Die Wohnimmobilie ist nach der Sanierung besonders energie- effizient - Int eressenten können ein Förderdarlehen kombiniert mit einem Zuschuss erhalten Herzlichen Glückwunsch - Interessenten können Förderanträge ab dem 1.9.2020 bei der Hausbank stellen zur Diamantenen Hochzeit am 10.09.2020 „Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen, nach Eheleute Agnes und Franz Martin Bischof denen wir unser Handeln ausrichten sollten“, ergänzte die Vorsit- zende des Vorstands der L-Bank, Edith Weymayr. „Maßnahmen zur 5

Nr. 36/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 5

Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter des Rathauses

Telefon-Zentrale 9275-00 [email protected] Telefax 9275-20 Bürgermeister Siegfried Schaaf 9275-19 [email protected] Sekretariat Claudia Möck 9275-19 [email protected] Abteilung Zentrale Dienste Julia Hangs 9275-14 [email protected] info-büro/Mitteilungsblatt Stefanie Köstel-Kohler 9275-13 [email protected] Friedhof/Standesamt Vanessa Lorenz 9275-10 [email protected] Ordnungswesen/Standesamt Nicole Dreher 9275-11 [email protected] Bauangelegenheiten Beate Weidenbacher 9275-15 [email protected] Abteilung Finanzwirtschaft Manuel Otteni 9275-28 [email protected] Kerstin Hauns 9275-26 [email protected] Kasse Christoph Bosler 9275-27 [email protected] Bauhof Wolfgang Reiß 9275-16 [email protected] Handy-Nr. 0162/1062382 Forst Tobias Scholz 9275-0 [email protected] Hausmeister Hans Jung 154565 [email protected] Flößerkindergarten 60354 [email protected] Kernzeitbetreuung/Hort 154564 [email protected] Internetadresse der Gemeinde Steinmauern: www.steinmauern.de

Bürgermeisteramt Steinmauern

Hauptstr. 82 Ihre Behördennummer 115 76479 Steinmauern Die einheitliche Behördennummer ist Ihre erste Anlaufstelle Öffnungszeiten des info-büros für Verwaltungsfragen aller Art. Sie vernetzt die Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden und erteilt Auskünfte zu den häufigsten Behördenanliegen. Dabei ist es Montag bis Freitag 8.00 – 12.30 Uhr egal, welche Behörde, Verwaltungsebene oder Zuständigkeit Montagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr betroffen ist. Mittwochnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter in dringenden Fällen erreichbar. von Abwasser- und Friedhofsangelegenheiten unter der Nummer 07222/9275-16.

Sprechzeiten der Forstverwaltung Notfall- und Stördienstnummern Die Sprechstunde von Revierleiter Tobias Scholz findet immer donnerstags von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus , DRK – Rettungsdienst 112 1. OG (Telefon 07245/9285-18), statt. Leitstelle Mittelbaden 112 Freiwillige Feuerwehr Steinmauern Gerätehaus 69070 Polizeinotruf 110 Polizeiposten 07245/91271-0 Netze BW GmbH Störungsstelle Strom 0800/3629477 Störungsstelle Wasser 0711/289646009 Zum Schmunzeln Erdgas Südwest GmbH Mina fragt Jan: „Wusstest du, dass Mädchen klüger sind als Erdgaszentrum 07243/2160 Jungen?“ „Nein“, sagt Jan. „Siehst du“, meint Mina. Störungsstelle Erdgas 0180/2056229 (Die Störungsmeldestellen sind rund um die Uhr besetzt.) 6

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 36/2020

Abfallentsorgung Notdienste Müllabfuhr Ärzte Graue Tonne Freitag, 04.09. Altglas Mittwoch, 09.09. Allgemeinmediziner Dr. Werner Rudlof Braune Tonne Donnerstag, 10.09. Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/29666 Öffnungszeiten des Reisigplatzes in Steinmauern Zahnarzt Harald Leberl Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/17370 Samstag: 09.00 - 16.00 Uhr Telefonnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Anlieferung nur für Bürger aus Steinmauern. Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht Ihnen an den Wochen- Auf dem Platz sind die derzeit üblichen Verhaltensregeln enden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden- (ausreichender Abstand) einzuhalten. zeiten zur Verfügung. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Reisigplatz (am Klärwerk Rastatt) (bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer) Annahmezeiten Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen ganzjährig: jeden Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Von November bis Februar von März bis Oktober Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Mittwoch, 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Abfallentsorgungsanlagen oder docdirekt.de. Bodenaushub- und Bauschuttdeponie Baustoff-Recycling GmbH (BRG Hardt) Apotheken-Notdienst Standort: Der Notdienst der Apotheken wurde geschaffen, damit je- , Malscher Straße, Tel. 07245/81484 derzeit für dringende Fälle Arzneihilfe zur Verfügung steht. Annahmezeiten: Bitte machen Sie deshalb nur in wirklichen Notfällen davon März – Oktober November – Februar Gebrauch. Der Not- und Sonntagsdienst am Wochenende geht Mo. – Do. 7.30 – 16.15 Uhr 7.45 – 16.00 Uhr von 8.30 bis 8.30 Uhr am folgenden Morgen. Bitte beachten Fr. 7.30 – 15.00 Uhr 7.45 – 14.15 Uhr Sie, dass sich die Apotheken auch kurzfristig ändern können Sa. 9.00 – 11.45 Uhr 9.00 – 11.45 Uhr und diese Angaben ohne Gewähr sind. 05.09. Annen-Apotheke, , Friedrichstraße 4, Sperrmüllentsorgung Tel. 07222/4 83 33 telefonische Anmeldung unter: 07222/381-5511 oder online unter www.awb-landkreis-rastatt.de 06.09. Neue-Apotheke, Rastatt-Ottersdorf, Rutenstraße 8, Tel. 07222/2 69 36 Elektroschrott Notdienst-Apotheken unter der Woche können im Apotheken- Technische Betriebe Notdienstkalender nachgelesen werden, der kostenlos bei Standort: Rastatt, Oberwaldstraße 40 jeder Apotheke erhältlich ist. Alle Angaben ohne Gewähr! Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr

Notrufnummer für sofortige Hilfe 112 (gilt europaweit)

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Sie erleichtern damit die zuverlässige Zustellung Ihres Amts-/Mitteilungsblattes. 7

Nr. 36/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 7

Auf 11 Uhr habe ich einen Termin mit Eltern vereinbart, die sich erst kürzlich getrennt haben und Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht haben. Sie haben einen zehnjährigen Sohn, der bei der Mutter leben soll. Der Vater hat hauptsächlich Fragen zum Umgangsrecht, die Mutter möchte wissen, wie die gemeinsame elterliche Sorge weiter ausgeübt werden kann. Die Eltern haben sich viele Gedan- ken gemacht und werden sich schnell einig. Dies ist nicht immer Landratsamt setzt auf Terminvereinbarung der Fall, da viele Eltern sich insbesondere kurz nach ihrer Trennung eher sehr viel streiten und emotional belastet sind. Da sind die Das Landratsamt Rastatt nimmt die Herausforderungen, die das Gesprächssituationen oft schwieriger und wir sind als Fachkräfte Corona-Virus mit sich bringt, sehr ernst. Im regulären Dienstbetrieb mit professioneller Gesprächsführung gefordert, um die Eltern zu sind aktuell nach wie vor das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes einer guten Lösung zu begleiten. (MNS) und die Vereinbarung eines Termins zwingend notwendig. Nach der Mittagspause lese ich den Bericht einer Tagesgruppe, Die Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, vorab zu bei der am nächsten Tag ein Hilfeplangespräch ansteht. Ein acht- klären, ob eine persönliche Vorsprache erforderlich ist. Oft lassen jähriger Junge besucht ein sonderpädagogisches Bildungs- und sich die Angelegenheiten telefonisch, per Brief oder E-Mail regeln. Beratungszentrum für soziale und emotionale Entwicklung, also Ist ein persönliches Erscheinen unumgänglich, bittet die Land- eine Schule, die den Unterricht in kleinen Klassen anbietet. Der kreisverwaltung um Terminvereinbarung, die dann auch schriftlich Junge besucht dort die zweite Klasse und konnte aufgrund seines bestätigt wird. Die Bearbeitung eines Anliegens ohne Termin ist Verhaltens dem Unterricht an einer Regelgrundschule nicht mehr nur in dringenden Notfällen möglich. folgen. Nach der Schule besucht er täglich eine pädagogische Das Kunden-Service-Center ist von Montag bis Donnerstag von Tagesgruppe, wo er seine Hausaufgaben erledigt und an gruppen- 7.30 bis 17 Uhr und freitags bis 13 Uhr unter Telefon 07222/381-0 oder einzelpädagogischen Angeboten teilnimmt. Er lernt im erreichbar. Sollte ein bereits vereinbarter Termin einmal doch nicht geschützten Rahmen mit Gleichaltrigen umzugehen und in einer benötigt werden, bittet das Landratsamt um rechtzeitige Absage. Gruppe zu bestehen. Ich mache mir Notizen und bereite mich auf das Gespräch vor. Pünktlich um 14 Uhr kommt die Jugendliche, die am Morgen um ei- nen Termin bat, zum Gespräch. Es hat sich ergeben, dass ihre Mutter in vier Wochen einen Platz im Betreuten Wohnen für psychisch Kran- Der Arbeitsalltag einer Sozialarbeiterin ke bekommt. Ich frage die 17-Jährige nach Familienmitgliedern, zu beim Jugendamt denen sie ziehen könnte. Der Vater ist im Gefängnis, es gibt keinen Kontakt und er hat auch kein Sorgerecht. Sie hat unregelmäßigen Kontakt zu einer Tante in Berlin, zu der sie aber nicht ziehen möchte, Aufgrund von Missbrauchs- und Todesfällen von Kindern sind Ju- da sie ihre Schule, ihren Freundeskreis und ihren Verein in Rastatt gendämter deutschlandweit wiederholt in den öffentlichen Fokus hat. Ihr ist auch der Ausbildungsvertrag in einem Geschäft sehr gerückt. Ihr Vorgehen in Kinderschutzfällen wird immer wieder wichtig, da sie dort schon ein Praktikum absolviert hat. kontrovers diskutiert. Jugendämtern wird vorgeworfen, nicht oder auch vorschnell gehandelt zu haben. Solche Vorgänge sind in der Wir besprechen, ob eine Jugendwohngemeinschaft eine Idee für Öffentlichkeit eher bekannt - der Alltag der Jugendämter ist vor- sie wäre. Allerdings interessiert sie sich mehr für das Betreute wiegend jedoch von ganz anderen Anforderungen geprägt. Eine Jugendwohnen, da sie bereits einen Haushalt führen kann, aber Sozialpädagogin im Allgemeinen Sozialen Dienst im Landratsamt trotzdem noch Unterstützung bei rechtlichen und organisatori- Rastatt schildert beispielhaft den Ablauf eines Arbeitstages: schen Dingen benötigt. Ich erlebe sie als reif genug und kann ihre Argumente, nach der anstrengenden Zeit mit ihrer psychisch Gegen 8 Uhr schaue ich die Post durch. Ein von mir betreutes kranken Mutter, um die sie sich in den letzten Jahren gekümmert 17-jähriges Mädchen bittet um einen Termin am Nachmittag. Sie hat, alleine leben zu wollen nachvollziehen. Wir vereinbaren, dass lebt mit ihrer an Schizophrenie erkrankten Mutter zusammen. Sie ich den Anbieter für Betreutes Jugendwohnen anfragen werde, um führt den Haushalt, regelt alle Belange ihrer Mutter, beantragt einen ersten Termin zu vereinbaren. Leistungen für beide, kümmert sich um die Arztbesuche und wenn nötig um die Krankenhausaufenthalte ihrer Mutter. Diese möchte Gegen 15.30 Uhr steht der Hausbesuch mit meinem Kollegen bei ins Betreute Wohnen für Psychisch Kranke wechseln. Es muss ge- den jungen Eltern an, um die es in der morgendlichen Teambespre- klärt werden, wo die Jugendliche dann leben wird. Ich lade sie für chung ging. Beide sind sehr besorgt und haben Angst, dass das 14 Uhr in mein Büro ein. Jugendamt ihnen die Kinder wegnimmt. Die Großmutter, bei der die Kinder nachts untergebracht worden waren, hatte berichtet, In der Post sind noch Rechnungen von Heimen und Einrichtungen, dass die Kinder im Kindergarten häufig fehlen und teilweise un- in denen Kinder aus meinem Bezirk untergebracht sind oder betreut ausgeschlafen und ungepflegt dort erscheinen würden. werden. Ich bearbeite die Post und beantworte noch verschiedene E-Mails. Die Wohnung der Familie ist weiterhin unordentlich, der Kü- chenboden klebrig, es liegen mehrere volle Müllsäcke herum, Um 8.30 Uhr ist Teambesprechung: Ein Kollege berichtet über angebranntes Essen sowie altes, dreckiges Geschirr stehen auf einen nächtlichen Polizeieinsatz bei einer Familie, zu dem die den Abstellflächen. Mehrere leere und halbleere Flaschen mit Rufbereitschaft des Jugendamtes hinzugezogen wurde. Über die hochprozentigem Alkohol stehen in für Kinder erreichbarer Höhe. jungen Eltern zweier Kleinkinder haben sich gegen 1.30 Uhr die Der Vater erklärt, sie hätten vormittags angefangen zu putzen. Das Nachbarn wegen nächtlichen Lärms beschwert. Die Eltern wur- Kinderzimmer ist spärlich, aber liebevoll eingerichtet. den im Beisein ihrer Freunde alkoholisiert angetroffen, auch die Wir besprechen den Alkoholkonsum der Eltern, da es bereits Kinder waren noch wach. Die Wohnung war dreckig und vermüllt. weitere Vorfälle dieser Art gab. Der Vater erklärt, er habe bereits Da die Großmutter erreicht werden konnte, wurden die Kinder zu mit der Suchtberatungsstelle Kontakt aufgenommen, er kenne von ihr gebracht. Die Familie ist uns bereits aus Einsätzen der Polizei einer früheren Beratung dort schon einen Mitarbeiter. bekannt gewesen, allerdings bisher ohne größere besorgniser- regende Hinweise. Die Eltern wirkten immer kooperativ, lehnten Die Eltern unterschreiben einen Antrag auf Hilfen zur Erziehung. angebotene Erziehungshilfen jedoch ab. Die Mutter wünscht sich dringend Unterstützung bei der Erziehung und der Haushaltsführung. Beide Eltern räumen ein, dass sie zu Solche Fälle werden immer mit mehreren Fachkräften im Team viel Alkohol konsumieren. Wir vereinbaren, dass sie die Wohnung besprochen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Der Kollege weiter in Ordnung bringen und wir am nächsten Tag wiederkommen. wird nachmittags einen Hausbesuch durchführen, um die Situation Sollte die Wohnung bis dahin keine kindeswohlgefährdenden As- mit den Eltern zu besprechen. Dabei werde ich ihn begleiten. pekte mehr aufweisen, können die Kinder nachmittags nach Hause In der Teamsitzung werden noch weitere Themen besprochen, zurück. Nächste Woche wird die Familienhilfe eingesetzt, die auch wie die Einleitung von Hilfen zur Erziehung und andere Unterstüt- die häusliche Situation kontrolliert und die Eltern darin unterstützt, zungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und deren Familien. eine kindgerechte Wohnung und Tagesstruktur aufrecht zu erhalten. 8

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 36/2020

Kurz nach 17 Uhr bespreche ich mich draußen noch mit meinem ) aus der Region gespendet. Die Stoffe mussten von den Kollegen und wir tauschen unsere Eindrücke aus. Die Eltern schei- Teilnehmern zugeschnitten, in Form genäht und befüllt werden. nen nun bereit zu sein, an ihren Problemen zu arbeiten und Hilfen Die Besonderheit der Sitzsäcke besteht darin, dass sie aufgrund zur Erziehung anzunehmen. Wir sehen jedoch noch Bedenken, ob bestehender Hygienevorschiften doppelt genäht wurden und so- diese Bereitschaft dauerhaft anhalten wird und sind uns sicher, die mit entsprechender Verschmutzung waschbar sind. familiäre Situation immer wieder selbst kontrollieren zu müssen. Das Projekt wäre ohne die umfassende Zusammenarbeit mit dem Es gilt hier noch gemeinsam ein stabiles Hilfe- und Schutzkonzept Förderverein der Realschule Durmersheim nicht zu stemmen gewe- für die Kinder und die Eltern zu entwickeln. sen. Dank der finanziellen Unterstützung und Mithilfe des Vereins konnten Füllmaterialien für die Sitzsäcke, Palettenpolster, Arbeits- materialien, Bilderrahmen und noch vieles mehr gekauft werden. Hierfür bedankt sich die Gruppe um Sabrina Ernst ganz herzlich beim Förderverein der Realschule Durmersheim. Ein großes Lob spricht die Schulsozialarbeiterin auch den fleißigen freiwilligen Schülerinnen und Schülern aus. Die neu geschaffene Wohlfühloase kann hoffentlich nach den Ferien von den Schülerinnen und Schülern zu den gewohnten Öff- nungszeiten des Schülercafés genutzt werden. Realschule Durmersheim

Informationen zur Erreichbarkeit Schulen allgemein Erreichbarkeit Sekretariat während der Ferien Das Sekretariat ist in der letzten Ferienwoche von Montag, Unterrichtsbeginn 07.09.2020 bis Freitag 11.09.2020 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Nach den Sommerferien beginnt bzw. endet der Unterricht am erreichbar. Montag, 14.09.2020. Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Primarstufe Der Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler beginnt am Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 8.25 Uhr Montag, 14.09.2020 zu den neuen Unterrichtszeiten um 8:05 Uhr. Sekundarstufe 1 Wir wünschen allen weiterhin noch wunderschöne und erholsame Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 8.25 Uhr Sommerferien und freuen uns bereits heute auf ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2020/2021! Unterrichtsende für die Klassen 2 bis 4 Teilnehmer Ganztagsschule (GTS) 14.25 Uhr Neue Einrichtung für das Schülercafé der Realschule Nichtteilnehmer GTS 12.50 Uhr in Durmersheim 6 bis 10 14.25 Uhr Eine Wohlfühloase sollte geschaffen werden - doch dann kam Corona. Und so war aufgrund des Virus das Projekt, das Schüler- Aus organisatorischen Gründen finden café der Durmersheimer Realschule zu verschönern, während der - in der Primarstufe vom 14. - 18.09. keine pädagogischen Zusat- Schulzeit nicht umsetzbar. Daher wurde daraus kurzerhand ein zangebote statt, d.h. für alle GTS-Teilnehmer endet der Unter- Ferienprojekt, das durch die Schulsozialarbeiterin Sabrina Ernst, richt um 14.25 Uhr unter der Trägerschaft des Internationalen Bundes Rastatt, geleitet - in der Sekundarstufe vom 14. - 24.09. keine pädagogischen wurde. Es meldeten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Zusatzangebote statt, d.h. für alle GTS-Teilnehmer endet der die freiwillig am Projekt teilnehmen und mitarbeiten wollten. Die Unterricht an Tagen ohne Nachmittagsunterricht um 14.25 Uhr. Schülerinnen und Schüler wurden in coronakonforme Gruppen eingeteilt und trafen sich in der ersten Ferienwoche auf dem Schul- Einschulung gelände der Realschule Durmersheim. Auf die 20 Freiwilligen im Die Einschulung der 5. Klassen findet am Dienstag, 15.09.2020 Alter von zehn bis 13 Jahre wartete viel Arbeit. um 9.00 Uhr gemeinsam im Foyer der Hardtschule statt. Die Eltern sind hierzu herzlich eingeladen. Unterrichtsende: 14.25 Uhr Die Einschulung der 1. Klassen findet am Samstag, 19.09.2020 um 10.30 Uhr voraussichtlich im Foyer der Hardtschule statt. Schulleitung und Verwaltung sind vom 07.09. - 11.09.2020 in der Zeit von 9.00 - 11.30 Uhr erreichbar. Schulleitungsteam V. Arntz/H. Kordas

An drei Tagen wurden Palettenmöbel gebaut. Die 22 Paletten mussten zuerst in mühevoller Kleinarbeit abgeschliffen, dann gestrichen und nach dem Trocknen zusammengebaut werden. Die Paletten wurden dankenswerterweise von der Spedition Hartmann aus gestiftet. Die Farbe sowie fachmännischer Rat INNOVATION bei der Arbeit erhielten die Gruppe der Realschüler vom Malerbe- trieb Fritz aus Durmersheim. Hier gilt der Dank insbesondere Herrn Amtsblätter jetzt auch online lesen! Raimond Fritz. Mein „Abo to go“ - mehr erfahren: Ebenso konnten an drei Tagen einige Sitzsäcke genäht werden. Die Stoffe hierfür wurden von verschiedenen Nähgeschäften abo.duerrschnabel.com (Stoff & Mode Rheinstetten, Näharena Bühl, Nähzentrum Senci 9

Nr. 36/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 9

FV Steinmauern

AH des FC Bayern gastiert in Steinmauern Ein echter Leckerbissen wartet demnächst auf die Fußballfans in der Region: Am Samstag, 12. September, 17 Uhr, veranstaltet der FVS ein Benefizspiel zwischen der Ü-35-Auswahl des FVS und einer Musikverein Steinmauern Auswahl früherer Fußballprofis um Ex-KSC-Trainer und -Spieler Rai- ner Scharinger und der AH des FC Bayern München. Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Das Spiel im Murgstadion findet zugunsten der sozialpädagogischen Die für Anfang April geplante Mitgliederversammlung fiel, wie so Wohngemeinschaft Karlsruhe statt, in der 28 schwerstbehinderte viele Veranstaltungen in diesem Jahr, der Corona-Pandemie zum Kinder leben (weitere Infos unter www.reha-suedwest.de). Opfer. Da unser Verein satzungsgemäß zu einer jährlichen Mitglie- Der Eintritt beträgt 5 Euro, aufgrund der Corona-Beschränkungen derversammlung verpflichtet ist, hat der Musikverein Steinmauern sind maximal 400 Zuschauer zugelassen. Der FVS bittet darum, die nun einen Ersatztermin angesetzt, trotz der derzeitigen Lage. Tickets bereits im Vorverkauf bei der VR-Bank in Steinmauern zu (Informationen zum Ablauf s.u.) erwerben. Am Freitag, 11.09. findet um 20:00 Uhr im Gasthaus „BuonGusto“ FVS startet Saison in die Mitgliederversammlung 2020 des Musikvereins Steinmauern Los geht‘s! Endlich! Am Sonntag hat das lange Warten ein Ende, statt. in der Kreisliga A rollt der Ball wieder. Zum Auftakt in die neue Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Saison reist der FVS zum FV Iffezheim - und hat damit gleich Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: einen ganz dicken Brocken vor der Brust. Die Iffezheimer, bei denen Erfolgstrainer Axel König nach fünf Jahren Platz für Benja- 01. Begrüßung min Ernst machte (zuletzt Stollhofen/Söllingen), gelten als heißer 02. Totengedenken Aufstiegskandidat. Für den FVS gilt das Gegenteil: Von Spiel eins 03. Ansprache des Vorstandes an muss die Mannschaft von Trainer André Waltenberger vor allem 04. Bericht der Jugendleiterin Punkte gegen den Abstieg sammeln, das zeigte unter anderem das Pokal-Aus in Durmersheim. 05. Kassenbericht Auch die zweite Mannschaft des FVS startet in die neue Saison - 06. Bericht der Kassenprüfer und das mit Timo Föry als Spielertrainer. Er löste André Grünbacher 07. Entlastung der Verwaltung ab, der die „Zweite“ in den vergangenen Jahren stets gut betreut 08. Neuwahlen hat. Danke André! Alle Termine zur neuen Saison gibt‘s online: www.fvsteinmauern.com 09. Ehrungen 10. Verschiedenes Termine Sonntag, 6. September, Anträge zu den Tagesordnungspunkten oder Anträge auf Erwei- 15.00 Uhr: FV Iffezheim - FVS terung der Tagesordnung müssen spätestens drei Tage vor der 13.15 Uhr: FV Iffezheim II - FVS II Mitgliederversammlung beim ersten Vorsitzenden, Herrn Wolfgang Götz, Schmiedgasse 16, Steinmauern eingereicht werden. Sonntag, 13. September, 15.00 Uhr: FVS - SV Au am Rhein Wichtige Infos 13.15 Uhr: FVS II - SV Au am Rhein II Die Durchführung der Versammlung wird von der aktuellen Corona- Lage und den aktuell geltenden Regeln abhängig sein. Auf die musikalische Umrahmung durch Musiker des MV wird seitens des Vereins verzichtet. Die erforderlichen Mindestabstände hierfür wären nicht realisierbar. Wir bitten um Verständnis! Seniorentreff Steinmauern Das Hygienekonzept für diese Veranstaltung wurde sowohl mit dem Inhaber des BuonGusto, Herrn Mavi, als auch mit der Gemein- Abenteuer Deutschland deverwaltung abgestimmt. Holsteinische Schweiz Das Hygienekonzept sieht u.a. Folgendes vor: Im Juli 1987 gingen wir die nächsten Touren auf dem E1 an. In Sü- sel hatten wir eine schöne Wohnung angemietet und im Gegensatz - B eim Betreten und Verlassen des Versammlungsraumes (großer zu 1985 hatten wir sehr nette Gastgeber. Sie waren Eulensammler Saal des BuonGusto) ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. wie wir, da fühlten wir uns doch wie zuhause. - V or und während der Versammlung ist der Mindestabstand von Eine der lieblichsten Landschaften Schleswig-Holsteins ist die 1,5 Metern einzuhalten. Holsteinische Schweiz zwischen Kiel und Lübeck. Viehweiden, - Die Sitzplätze werden mit 1,5 Meter Abstand zueinander aufge- Mischwälder, Hügelketten und mehr als 200 Seen kennzeichnen stellt. die Region mit den Städtchen Preetz, Plön, Eutin. - Der Sitzungsraum wird regelmäßig gelüftet. Der Name „Holsteinische Schweiz“ geht auf das 19. Jahrhundert Des Weiteren wird die Vereinsverwaltung die Sitzung so kurz wie zurück, in dem (bei entsprechend Begüterten) Reisen in die Schweiz irgendwie möglich halten. beliebt waren; daher waren auch andere Regionen bestrebt, sich den Eine vorherige Anmeldung ist, entgegen unserer bisherigen An- Namen oder Namenszusatz „Schweiz“ zu geben. Am 20. Mai 1885 nahme, nicht nötig, da Namen und Adressen aller Anwesenden eröffnete der Eutiner Kaufmann Johannes Janus am Kellersee in sowieso in der Anwesenheitsliste für das Sitzungsprotokoll aufge- Krummsee (Malente) das Hotel „Holsteinische Schweiz“, das sich nommen werden. großer Beliebtheit erfreute. Der Name des Hotels wurde zunächst auf den Bahnhof Holsteinische Schweiz übertragen und später auf Vor und nach der Sitzung besteht natürlich ausreichend Gelegen- die gesamte Gegend. heit, in der Gaststätte BuonGusto zu speisen. Die Verwaltung würde sich freuen, am 11.09. trotz der derzeitigen Wir kommen in die Zeitung Lage möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Südlich Eutin hatten wir zwei bemerkenswerte Begegnungen. Auf unserem Weg trafen wir erstmals auf eine Gruppe Wanderer mit schwerem Gepäck. Es waren schon ältere Semester unter ihnen, 10

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 36/2020 die sich bei den hochsommerlichen Temperaturen mit den gut Dennoch sollten der Pflegegrad oder eine Höherstufung unbedingt gefüllten Rucksäcken schon etwas schwer taten. Wir begleiteten beantragt werden, wenn eine Pflegebedürftigkeit neu eintritt oder sich sie eine kurze Strecke - sie erzählten uns, dass sie von Jugendher- der Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen verschlechtert hat. berge zu Jugendherberge zogen. Denn die Pflegeleistungen werden ab Antragstellung gewährt. Dabei Kurz danach fielen wir einem Zeitungsschreiber in die Hände, der gilt der Beginn des Monats, in dem das Formular bei der Pflegekasse ganz happy war, so weit im Norden auf dem E1 auf eine Wander- eingereicht wurde. Wer die Antragstellung aufschiebt, kann auch erst familie aus Baden zu treffen. Er interviewte und fotografierte uns später Leistungen in Anspruch nehmen. Der Antrag sollte vollständig von allen Seiten und wollte uns gar nicht mehr gehenlassen. Ich und korrekt ausgefüllt sein. Wichtig ist, alle Unterlagen mitzuschicken, erzählte ihm, dass hinter uns noch eine interessante Gruppe käme die als Beleg für eine Pflegebedürftigkeit dienen können. - und schwups, weg war er. Einige Wochen später erhielten wir aus Die Einstufung in den Pflegegrad erfolgt nach Aktenlage. Das heißt, dem Hessischen großformatige Post - die Sonntagsbeilage einer die Mitarbeiter der Pflegekasse prüfen den Antrag und die beige- Zeitung, auf der wir uns verewigt fanden. legten Unterlagen. Ergänzend wird mit dem Pflegebedürftigen oder einem Angehörigen ein Telefoninterview geführt. Dafür gibt es einen Wo ist nur der Berggipfel? Fragebogen, den man vorab zugeschickt bekommt. Es ist empfehlens- Der Bungsberg ist mit 167 m ü. NHN die höchste Erhebung in wert, sich auf das Gespräch gut vorzubereiten, da der Gutachter am Schleswig-Holstein. Den Gipfel ziert ein gewaltiger Fernseh-Aus- Telefon nicht sehen kann, wie eingeschränkt der Pflegebedürftige ist. sichtsturm von 134 m - wer die 199 Stufen hinauf nicht scheut, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Während der Corona-Krise wurde die 25-tägige Bearbeitungsfrist für Anträge auf Pflegebedürftigkeit ebenfalls bis 30. September Unser Sohn Florian - mit ersten alpinen Erfahrungen - ist höchst ausgesetzt. Das heißt, die Bearbeitung des Antrags kann unter erstaunt: „Papa, da ist ja der Aussichtsturm, aber wo ist der Berg?“ Umständen länger dauern. In der Tat, der Wanderweg führt ganz leicht bergauf durch dichten Mischwald, man merkt die Steigung kaum und urplötzlich steht Der Sozialverband VdK hilft seinen Mitgliedern gerne bei Anträgen man vor dem Turm. auf einen Pflegegrad oder auf eine Höherstufung. Fragen Sie ein- fach bei Ihrer Geschäftsstelle nach. Karl-May-Spiele in Bad Segeberg Anfang der 1950er Jahre beschloss die Stadtverwaltung von Bad Liebe Mitglieder Segeberg, Karl Mays Abenteuerromane ins Kalkbergstadion zu Jahrelang hat der VdK dafür gekämpft, endlich wirkt der Druck: bringen. Dieses war seit Jahren nur gelegentlich genutzt worden. Der Bundesrat hat am Freitag, 03.07. nach jahrelangem Streit die Frei nach dem Motto „Eine Stadt spielt Karl May“ machten viele Grundrente beschlossen. „Das Gesetz ist nicht perfekt, aber es ist Bad Segeberger als Komparsen mit, nähten Kostüme oder ver- richtig,“ so VdK-Präsidentin Bentele. Kompromisse sind das tägli- sorgten die Pferde. Die Pferde, tagsüber brave Ackergäule, wurden che Brot in der Politik. von den umliegenden Bauern ausgeliehen und verwandelten Besonders freut uns auch, dass das Herzstück unseres Verbandes sich abends in edle Mustangs. Mit 25.000 DM musste die erste trotz Corona-Pandemie langsam wiederkehrt: Inszenierung auskommen, während heute mehrere Millionen Euro Die persönliche Beratung unserer Mitglieder zur Verfügung stehen.Der Besuch der Karl-May-Festspiele war ein Beratungstermine können jetzt in vielen VdK-Landesverbänden großer Herzenswunsch von unserem Florian, der gerade sein ers- unter Berücksichtigung besonderer Maßnahmen schon wieder vor tes Schuljahr beendet hatte. Heuer wurde „Winnetou I“ gegeben, Ort stattfinden. Das bedeutet eine große Erleichterung für alle, die und wir waren begeistert von der Atmosphäre vor und um dem eine Beratung aus der Ferne nicht wahrnehmen können. 91m hohen Kalkfelsen. Hautnah dabei zu sein bei den Kämpfen, Pferderennen, das Geschehen, vermischt mit einer tüchtigen Brise Unsere Erfolge im Kampf für soziale Gerechtigkeit sind für uns ein Humor, erinnert ganz stark an das Fluidum der Freilichtbühne im Zeichen, dass sich unsere Arbeit lohnt - auch wenn man dicke Bret- heimischen Ötigheim. ter bohren muss und Kompromisse das täglich Brot in der Politik sind. Wir sagen Danke an alle, die uns mit ihrer Mitgliedschaft Fortsetzung folgt. dabei unterstützen! Alles was man über das Leben lernen kann, ist in drei Worte zu fassen: Es geht weiter. Sozialverband VdK - Ortsverband Mitglied werden Elchesheim-Illingen/Steinmauern Warum Mitglied werden? Mitgliedschaft im Sozialverband VdK ist wichtig Liebe Mitglieder Kompetenter und effektiver Sozialrechtsschutz Die aktuelle Situation stellt auch uns als Gemeinschaft vor große Die VdK-Juristen sind erfahrene Spezialisten auf den Gebieten Ren- Herausforderungen. te, Gesundheit, Pflege und Schwerbehindertenrecht. Sie verhelfen Nichts ist gerade im Normalbetrieb. Das Coronavirus ist allgegen- VdK-Mitgliedern zu ihrem Recht, was sich für diese in Euro und wärtig und wirkt sich weiterhin auf die gesamte Gesellschaft aus. Cent auszahlt. Keine Veranstaltung läuft „so wie immer“, wenn überhaupt. Im VdK gibt es keine weiten Wege. Ratsuchende finden in jedem Ja, das Covid 19 hat uns dieses Jahr einen Strich durch die Rech- Landkreis eine moderne, mit qualifiziertem Fachpersonal besetzte nung gemacht. So können wir uns leider immer noch nicht zu unse- Geschäftsstelle. rem vierteljährlichen Stammtisch treffen oder einen Herbstausflug In eigenen Einrichtungen hat der VdK Ausbildungs-, Umschulungs- machen. Verlieren wir nicht die Hoffnung und schauen, was der und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Herbst uns bringt. Für Familien mit behinderten Kindern gibt es vielfältige Seminar- und Freizeitangebote. Schwerbehindertenvertrauensleute in den Antrag auf Pflegegrad nicht aufschieben Betrieben werden vom VdK geschult und betreut. Wegen der Corona-Krise verschieben viele Menschen wichtige Vor- haben wie Behördengänge und Arztbesuche auf später. Auch der Reisen, Kur und Erholung zu Sondertarifen Antrag auf einen Pflegegrad oder die Höherstufung gehören dazu. VdK-Mitglieder erhalten Preisnachlässe in allen VdKErholungshäu- Der Sozialverband VdK rät, die Antragstellung nicht aufzuschieben. sern. Der VdK bietet seinen Mitgliedern auch preisgünstige Indivi- Denn je früher sie erfolgt, desto früher gibt es Leistungen. dual- und Gruppenreisen in alle Teile der Welt an. Zum Schutz der älteren Menschen hat der Medizinische Dienst Der Sozialverband VdK hält für seine Mitglieder in Zusammenarbeit der Krankenversicherung (MDK) die Besuche von Antragstellern zu mit namhaften, seriösen Partnern eine ganze Palette an Versiche- Hause oder in einer Einrichtung bis 30. September ausgesetzt. Wer rungen bereit - alle mit preisgünstigerem VdK-Gruppentarif. einen Pflegegrad beantragt, wird derzeit nicht persönlich durch Beim VdK können Sie Bildung und Freizeit kombinieren. In der einen MDK-Mitarbeiter begutachtet. Stattdessen werden Fragebö- VdK-Freizeitakademie stehen Computer- und Internetkurse, Spra- gen verschickt und Telefoninterviews durchgeführt. Auch bei einer chen, Malen und Tanzen auf dem Programm, natürlich mit Sonder- Wiederholungsbegutachtung finden keine Besuche statt. preisen für VdK-Mitglieder. 11

Nr. 36/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 11

Gesund und aktiv durch Selbsthilfegruppen Telefonsprechzeiten sind Bundesweit gibt es hunderte von Selbshilfegruppen für verschie- Dienstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und denste Krankheitsbilder, wo sich Betroffene austauschen können. Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der VdK wünscht allen Urlaubsheimkehrern ein gesundes coronaf- Liebe Mitchristen, reies Ankommen. erfreulicherweise sind nun wieder öffentliche Gottesdienste möglich - wenn auch unter strengen Auflagen. Diese können Sie unter unserer Homepage (www.kath-suedhardt-rhein.de) bzw. im Schaukasten nachlesen. Die wichtigsten Punkte sind - Die Mitfeiernden im Gottesdienst müssen zu den anderen Got- Katholisches Bildungswerk tesdienstbesuchern in alle Richtungen einen Mindestabstand von 2 m wahren (Plätze werden gekennzeichnet). Freizeit“ in Gengenbach - Im Kirchenraum besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. Die vom Kath. Bildungswerk angebotene „Freizeit“ in Gengenbach - Das Tragen einer Alltagsmaske wird empfohlen. vom 13. - 20. September ist fast ausgebucht. Wer noch mit möchte - Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an der Got- kann sich gerne noch anmelden.Wer sich anmelden möchte oder tesdienstfeier vor Ort teilnehmen. noch Fragen hat, kann gerne Petra und Gunther Eisele in Ötigheim kontaktieren, Tel. 07222/6562 oder auch [email protected] Voranmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht nötig. In Bietig- heim, Ötigheim und Steinmauern ist Einzelplatz für 60 Personen, in Elchesheim-Illingen sogar für 80 Personen! Der Platz ist sicher ausreichend - zumal derzeit die Bischöfe von der Sonntagspflicht befreit haben! Katholische Junge Gemeinde Änderungen und wichtige Hinweise können sich jederzeit ergeben - schauen Sie deshalb auf die Homepage oder die Aushänge! Steinmauern Mit den besten Segenswünschen und herzlichen Grüßen Pfr. Dörner und Pfr. Penka Letzte Altpapiersammlung Gottesdienstordnung Hallo liebe KjG-Freunde, Donnerstag, 03.09.2020: aufgrund der niedrigen Papierpreise veranstalteten wir am vergan- Hl. Gregor der Große - Gebetstag um geistliche Berufe genen Samstag vorerst unsere letzte Altpapiersammlung. Wir bit- 18.30 St Hl. Messe (Pfr. Penka) ten euch somit, künftig kein Altpapier mehr für uns anzusammeln. Freitag, 04.09.2020: Herz-Jesu-Freitag Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei den vielen fleißigen und 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) treuen Sammlern für die jahrelange Unterstützung! 18.30 E-I Friedensgebet Samstag, 05.09.2020: Hl. Mutter Teresa von Kalkutta 14.00 E-I Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit von Karin und Siegbert Becker- zugleich als Vorabendmesse 16.00 Ö Taufe (Diakon Reis) 18.00 Ö Vorabendmesse (Pfr. Penka) Sonntag, 06.09.2020: 23. Sonntag im Jahreskreis - Corona-Kollekte der Weltkirche 09.00 St Eucharistiefeier (Pfr. Penka) Kath. Seelsorgeeinheit Südhardt-Rhein 10.30 Bie Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) Montag, 07.09.2020 09.00 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) Gottesdienstordnung 3. September - 13. September 2020 Dienstag, 08.09.2020: Mariä Geburt Pfarramtliche Mitteilungen, Informationen und Termine 18.30 E-I Hl. Messe (Pfr. Dörner) Kontaktdaten Mittwoch, 09.09.2020: Hl. Petrus Claver Pfarrer Klaus Dörner - [email protected], keine öffentlichen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Telefon 07245/93070, nach Vereinbarung. Donnerstag, 10.09.2020 10.15 Bie Evang. Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Pfarrer Erich Penka - [email protected], (Pfrin Blomenkamp) Telefon 07222/24699 nach Vereinbarung. 18.30 Bie Choralmesse (Pfr. Dörner) Gemeindereferentin Andrea Bruckbauer - 18.30 St Hl. Messe (Pfr. Penka) [email protected] - Freitag, 11.09.2020 Urlaub vom 24.08. bis 11.09.2020 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) Gemeindereferentin Manuela Sauter - 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) [email protected], Samstag, 12.09.2020: Mariä Namen Telefon 07245/8602772 18.00 Bie Vorabendmesse (Pfr. Dörner) 18.00 Ö Vorabendmesse (Pfr. Penka) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Steinmauern; Tel. 07222/23238 Sonntag, 13.09.2020: 24. Sonntag im Jahreskreis - Patrozinium E-Mailadresse Pfarrbüro Steinmauern: Steinmauern - Kollekte Welttag der sozialen Kommunikationsmittel [email protected] 10.00 St Hochamt zum Patrozinium (Pfr. Penka) Die öffentliche Sprechstunde entfällt aufgrund der derzeitigen 10.30 E-I Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) Lage! Telefonisch sind wir aber zu den Sprechzeiten erreichbar! Telefonsprechzeiten sind: Dienstag von 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr Helfer gesucht und Donnerstag von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr. Zur Umsetzung der Hygienevorschriften für die wieder möglichen öffentlichen Gottesdienste, benötigen wir Hilfe. Die Gottesdienst- Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ötigheim, Tel. 07222/24699 teilnehmer sollten am Eingang auf die neuen Vorschriften hinge- E-Mailadresse: [email protected] wiesen werden und im Gottesdienstraum muss sichergestellt wer- Homepage: www.kath-suedhardt-rhein.de den, dass die Abstandsregeln eingehalten werden. So benötigen Die öffentliche Sprechstunde entfällt aufgrund der derzeitigen wir für jeden Gottesdienst zwei Personen die helfen, das umzuset- Lage! Telefonisch sind wir aber zu den Sprechzeiten erreichbar! zen. Sollten wir ihre Bereitschaft geweckt haben, bitte im Pfarrbüro (ansonsten auf Anrufbeantworter sprechen) melden, Tel. 07222/23238. Herzlichen Dank. 12

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 36/2020

Firmung 2020 - all eyes on you Friedensgebet am Freitag, 4. September 2020, um 18.30 Uhr in Liebe Firmanden, ich danke euch nochmal für euer gutes Mitzie- der Heilig-Geist-Kirche Elchesheim-Illingen hen bei der Umstellung auf die Online-Vorbereitung. Bitte denkt Herzliche Einladung, eigenes Unversöhntes, Konflikte hier und daran euch noch für die threema-Gruppe anzumelden, dann seid weltweit, aber auch gelingende Beispiele von Schritten zum Frie- Ihr am schnellsten up to date. den in den Blick und ins Gebet zu nehmen. Unser nächstes und letztes Firmvorbereitungstreffen, findet nach Das jüngste Urteil, Lebensmittel aus Mülltonnen von Discountern jetzigem Stand der Dinge terminlich wie geplant statt, der Ort je- mitzunehmen, unter Strafe zu stellen, erinnert an eine andere doch ist für alle die Kirche in Elchesheim-Illingen (Rheinstr. 15): Begebenheit aus der Nachkriegszeit: Es war verboten herunterge- Freitag, 18.09., 18.00 Uhr fallene Kohle von der Straße aufzulesen und mitzunehmen. Der alle Firmanden aus Ötigheim und Steinmauern damalige Kölner Kardinal Frings verstand diese „Straftat“ als aus der Not geboren und deshalb moralisch nicht zu verurteilen - und Samstag, 19.09., 18.00 Uhr tat dies auch öffentlich kund. Ihm zu Ehren erfanden die Kölner alle Firmanden aus Bietigheim und Elchesheim-Illingen das Verb „fringsen“, und meinten damit alles, was zwar verboten Die Treffen sind auf ca. 2 Stunden mit den Schwerpunkten des aber überlebensnotwendig war. 5. Treffens „meine Firmung“ ausgelegt, sowie Informationsupdates, Vielleicht ist heute das Mitnehmen und Verbrauchen von Lebens- der Möglichkeit zur Beichte zu gehen und wir werden gemeinsam mitteln aus dem Müll ein ähnliches Zeichen: Es kann moralisch Gottesdienst feiern. Vorab bekommt Ihr wieder eine E-Mail mit nicht zu verurteilen sein, wenn Menschen auf unsere Verschwen- den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen (z.B. beim Betreten dung und unseren Überfluss aufmerksam machen - auch dieser und Verlassen benötigt Ihr eine Mund- und Nasenabdeckung und „Ungehorsam“ kann dem Frieden dienen. in der Kirche werdet ihr feste Plätze haben). Es wäre sehr wichtig, Für das Team: Petra Nientiedt dass Ihr alle kommt, da u.a. schon über den Ablauf des FirmGoDi gesprochen wird. Wer Terminschwierigkeiten hat oder ernsthafte gesundheitliche Bedenken, was die Zusammenkunft anbelangt, möge sich bitte mit mir in Verbindung setzen: [email protected] oder Tel. 07245/8602772 (in der 1. Septemberwoche bin ich gut erreichbar). Evangelische Kirchengemeinde Nun noch die Infos zur Firmung selbst - ebenfalls nach jetzigem Stand der Dinge. Die Anzahl der Gottesdienste haben wir verdop- pelt und alle in die Kirche Elchesheim-Illingen gelegt, da diese die Gottesdienst größte ist. So habt Ihr die Möglichkeit zumindest im allerengsten Wir laden ein zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 6. Sep- Familienkreis zu feiern. Weitere Infos habt Ihr bereits per E-Mail tember, um 10.00 Uhr in der Petruskirche in Rastatt. Einlass ist ab erhalten. 9.45 Uhr am Haupteingang beim Glockenturm. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. Die Termine sind wie folgt Freitag, 09.10., 17.00 Uhr Pfarramt der Evangelischen Petrusgemeinde Firmung für alle Firmanden aus Ötigheim Wilhelm-Busch-Str. 8 a, Rastatt, Telefon 21482 Samstag, 10.10., 10.00 Uhr E-Mail: [email protected] Firmung für alle Firmanden aus Elchesheim-Illingen Homepage: www.petrusgemeinde-rastatt.de Samstag, 10.10., 17.00 Uhr Das Pfarrbüro ist wie folgt besetzt Firmung für alle Firmanden aus Bietigheim Montag bis Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 11.10., 10.00 Uhr Montagnachmittag: 16.00 - 19.00 Uhr Firmung für alle Firmanden aus Steinmauern Wochenspruch Uns allen einen erholsamen und gesunden Sommer! Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen Bleibt in Kontakt... geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Für das Firmteam, (Matthäus 25,40b) Manuela Sauter Freude schenken Gebetskette um Berufungen - Eine Aktion der Gebetsinitiative für Ein einfacher Müllmann erhält das Bundesverdienstkreuz dafür, geistliche Berufe (PWB) in der Erzdiözese Freiburg dass er Jahrzehnte lang zerbrochene und in den Müll geworfene Die Gebetsinitiative für geistliche Berufe (PWB) greift im Hinblick Spielsachen aussortiert und abends liebevoll instand gesetzt hat, auf den Oktober, den Rosenkranzmonat, die Einladung von Papst um sie dann an bedürftige Kinder zu verschenken. Franziskus zum Rosenkranzgebet auf: „Deswegen möchte ich Statt seinen dreckigen Berufsalltag zu beklagen und an einsamen alle einladen, wieder neu zu entdecken, wie schön es ist den Ro- Abenden bei Bier und Fernsehen zu verblöden, tut er das Schöns- senkranz zu beten. Dies kann man gemeinsam tun oder für sich te, wozu Menschen überhaupt auf der Welt sind: er macht kaputte persönlich; zieht beide Möglichkeiten in Betracht und entscheidet, Dinge heil und notleidenden Menschen eine Freude. was in eurem Umfeld besser ist.“ Sie lädt zur Beteiligung bei der Gebetskette um Berufungen ein. Es geht darum, den Herrn der Ernte um vielfältige Berufungen für eine lebendige Kirche zu bitten, dass viele auf Gottes Ruf antworten und - Priester oder Diakon werden, - sich einer Ordens- oder geistlichen Gemeinschaft anschließen, - einen Beruf in der Kirche ergreifen, - eine christliche Ehe eingehen. Tipp der Polizei: Mit Helm - ist cool Wer mitmacht erhält (kostenlos) einen Berufungsrosenkranz aus Olivenholz aus dem Heiligen Land und Impulse für das Rosen- Weniger cool sind Verletzungen, wenn der kranzgebet. Kopf beim Fahrradunfall auf die Fahrbahn, Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es den Bordstein oder eine Gartenmauer ge- unter: www.gebetsinitiative-freiburg.de. kracht ist. Für Fragen steht Frau Zegowitz, Schoferstr.1, 79098 Freiburg, Der Radhelm schützt: Telefon 0761/2111-272, Nutzen Sie die Chance! E-Mail: gebetskette@berufe-der-kirche-freiburg. Infos: de zur Verfügung. www.gib-acht-im-verkehr.de 13

Nr. 36/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 13

11 Uhr 125 Jahre Rheinbrücke bei Beinheim (F) Geführte Wanderung mit Rheinpark-Guide Vogler entlang des - Iffezheim (D) - Rastatt-Wintersdorf (D) Altrheins am Aalschokker vorbei in den Auwald und über das Schafköpfl zurück zur Brücke; ca. 2,5 Stunden Start: Infostand Pamina-Rheinpark/Parc Rhénan e. V. Ein markantes Zeichen für grenzüberschreitende Begegnungen an der Brücke auf deutscher Seite. im Pamina-Raum Entlang des Oberrheins bestehen nach wie vor zu wenige Übergän- 11.15 Uhr ge zwischen Deutschland und Frankreich, zumal auch die Begeg- Geführte Radtour mit Rheinpark-Guide Walter, ca. 15 km mit Infor- nungen im privaten und Freizeitbereich, aber auch der Pendler- mationen zu der Geschichte der Fähren und Brücken im Bereich des und Güterverkehr in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Rheinparks - Erläuterung in deutscher und französischer Sprache. Ein bedeutender Übergang mit wechselvoller Geschichte ist die Start: Infostand Pamina-Rheinpark/Parc Rhénan e. V. Wintersdorfer Brücke, die sich jedoch auf Iffezheimer Gemarkung an der Brücke auf deutscher Seite. befindet und die auf der französischen Seite Pont du Beinheim genannt wird. 14 Uhr Geführte Radtour mit Rheinpark-Guide Walter, ca. 15 km mit Infor- Ausstellung mationen zu der Geschichte der Fähren und Brücken im Bereich des Diese - 1885 aus strategischen Gründen vom damaligen Deut- Rheinparks - Erläuterung in deutscher und französischer Sprache. schen Reich erbaute - Brücke wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Die Start: Infostand Pamina-Rheinpark/Parc Rhénan e.V. kommunalen Anrainer möchten dieses Jubiläum nutzen, um auf an der Brücke auf deutscher Seite. die Besonderheit des Bauwerks hinzuweisen. Aufgrund der derzei- Alle Touren sind kostenfrei. Aufgrund der Corona-Verordnung und der tigen Rahmenbedingungen infolge Corona/Covid-19 musste leider daraus resultierenden limitierten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung von einem großen Event analog der 100-Jahr-Feier 1995 Abstand unter Tel. 07222/25509 bzw. [email protected] notwendig. genommen werden. Gleichwohl soll im Rahmen einer Informati- onsveranstaltung am 13. September 2020 eine aussagekräftige Ausstellung zu dieser Rheinbrücke eröffnet werden. Die zweispra- chige Ausstellung wurde im Rahmen des Förderprogramms „Nou- Empfehlungen veaux Horizons“ der Stiftung Baden-Württemberg realisiert. für einen bienenfreundlichen Garten Erlebnis Brücke Um der lokalen und regionalen Bevölkerung die Möglichkeit zu Einige Insekten, besonders Wildbienen sind derzeit vom Ausster- geben, die Brücke als Ganzes zu Fuß oder per Fahrrad zu erfahren ben bedroht. und zu erleben, werden sowohl die Zufahrtsstraßen D als auch die Die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau gibt nützliche Tipps, wie L 78a sowie der gesamte Brückenbereich am Veranstaltungstag für man den Garten für viele Arten interessant und nützlich gestalten den Pkw- und Motorradverkehr gesperrt. Zahlreiche touristische kann. Der Rat von Hannelore Dütsch-Weiß von der Beratungsstelle Informationsangebote, Präsentationen grenzüberschreitender Ein- für Obs- und Gartenbau im Landratsamt lautet „weniger ist mehr“. richtungen wie zum Eurodistrict Pamina, die Ausstellung und eine Sie sagt weiterhin, dass zum Beispiel heimische Wildpflanzen, die im Fotobox auf der Brücke wie auch Vorführungen eines Amphibien- Allgemeinen als Unkraut bezeichnet werden, besser für die Insekten fahrzeugs auf dem Rhein sind einladende Mosaiksteine anläss- und Bienen geeignet sind, als bunte Einsaaten, die manchmal so lich des runden Geburtstags dieses so geschichtsträchtigen wie zusammengestellt sind, dass sie vor allem uns Menschen gefallen. architektonisch besonderen Rheinübergangs am 13. 9. zwischen Für die Artenvielfalt ist es wichtig darauf zu achten, dass viele ver- 10 und 17 Uhr. Daneben besteht die Möglichkeit, per Rad oder zu schiedene Pflanzen im Garten verankert sind und auch Wildwuchs Fuß auf durch Rheinpark-Guides geführten Touren die Umgebung vorhanden ist. Wertvoll für Insekten sind vor allem Beerensträucher der Brücke und die nahegelegenen Rheinauen mit interessanten wie Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren. Stationen am Wegesrand zu erkunden. Eine Nahrungsgrundlage für Wildbienen und Insekten sind Gar- Die Veranstalter- die Gemeinden Beinheim, Iffezheim, die Stadt tenkräuter wie Rosmarin, Ysop, Oregano, Schnittlauch und Kerbel Rastatt zusammen mit der Ortsverwaltung Wintersdorf sowie der sowie Blüten von Gemüsepflanzen wie Radicchio und Zuckerhut koordinierende Pamina Rheinpark e. V. - weisen darauf hin, dass oder Blüten von Radieschen, Rucola und verschiedenen Kohlarten. hierbei die auf beiden Rheinseiten gültigen Corona-Verordnungen Eine gute Umgebung für die Insekten weist ein Ziergarten mit un- eingehalten werden. So ist wie bei jeder Veranstaltung eine Regis- terschiedlichen Sträuchern, Stauden, Sommerblumen und Zwie- trierung ebenso notwendig wie das Beachten der Hygiene- und belpflanzen mit verschiedene Blühzeiten auf. Abstandsvorgaben. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung Gefüllt-blühende Blumen, Zierkirschen und Rosen hingegen bieten durch das Förderprogramm INTERREG V-Oberrhein. für die Bienen keine Pollen, da die Staubblätter zu Blütenblätter Programm im Überblick umgezüchtet sind. 10 - 17 Uhr Im Winter sind Christrosen, im Frühjahr Krokusse, Schneeglöck- Besuch der Rheinbrücke mit Ausstellung und Fotobox (Fa. Adam chen und andere Zwiebelpflanzen gern gesehene Pflanzen für die Film) sowie zahlreicher Informationsstände beidseits der Brücke. Insekten. Eine besonders beliebte Pflanze für die Insekten ist im April die Obstblüte. 11.00 + 13.00 + 14.30 Uhr Vorführungen Amphibienfahrzeug Lurch, Neben Pflanzen, die Nektar und Pollen bieten, sind auch Nistmög- THW Germersheim, lichkeiten für die Wildbienen wichtig. In Deutschland bestehen rund am deutschen Rheinufer. 660 Arten von Wildbienen, von diesen drei Viertel im Boden nisten. In der Natur finden die Insekten unterschlupft in altem morschen 10 Uhr Holz, in alten Zaunpfählen oder Brettern von Frühbeet und Gar- Geführte Radtour mit Rheinpark-Guide Künstel. tenhütten, Mäuerchen mit Ziegelsteinen und breiten Fugen oder Start und Anmeldung: trockenen Pflanzenstängeln. Diese könnte man am Besten mit Touristik-Info Rastatt, Bambus- oder Schilfröhrchen und Ziegeln mit kleinen Löchern Herrenstraße 4, 76437 Rastatt. (waagrecht, hinten verschlossen und vorne mit einem Vogelschutz- 11 Uhr gitter) künstlich nachbauen. Geführte Radtour mit Rheinpark-Guide Hertweck, ca. 2,5 Stunden Der Insektenwelt ist mit Unordnung viel geholfen. Hannelore Unterwegs erfahren Sie viel zu erdgeschichtlicher Entwicklung der Dütsch-Weiß betont aber auch, dass man nicht alles dulden muss, oberrheinischen Tiefebene. Wie sah der Rhein vor und nach der was da so von selbst wachsen will. Korrektion durch Tulla aus, Kultur, Flora und Fauna. Der Vorteil ist hierbei, dass die Gärtner sich über die Früchte freuen Start: Infostand Pamina-Rheinpark/Parc Rhénan e. V. können, diese durch die Bestäubung durch Bienen und Wildbie- an der Brücke auf deutscher Seite. nen überhaupt erst wachsen können. 14

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 36/2020

Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, in welchen Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit Fällen die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversiche- im August rung zahlt und was sonst beachtet werden muss, dazu berät die DRV Baden-Württemberg in einem Beratungsgespräch entweder telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung in einem Unternehmen melden wieder vermehrt offene Stellen Die Zahl arbeitsloser Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit ihrer Regionalzentren oder einer ihrer Außenstellen. Karlsruhe-Rastatt ist im August saisonüblich gestiegen. Wie in den Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Vorjahren sind vor allem Jugendliche unter 25 Jahren vorüberge- Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“. Sie hend von Arbeitslosigkeit betroffen. kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721/825-23888 oder „Die Corona-Krise wirkt sich nur noch geringfügig auf den Arbeits- per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter markt aus. Der spürbare Anstieg der Arbeitslosigkeit im August www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre als PDF hat vor allem saisonale Ursachen. Viele Jugendliche unter 25 Jahre zum Herunterladen zur Verfügung. meldeten sich zum Beispiel nach beendeter Ausbildung arbeits- los, bevor sie im Herbst eine neue Arbeitsstelle aufnehmen oder die Schule bzw. das Studium beginnt. Zudem vollziehen viele Unternehmen geplante Neueinstellungen erst nach dem Ende der Urlaubs- und Ferienzeit“, konstatiert Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. „Er- freulicherweise zieht die Anfrage nach Arbeitskräften insgesamt aber wieder an und auch die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit sind sichtbar“, zeigt sich Zenkner zuversichtlich. Erfreut zeigt sich Zenkner zudem darüber, dass die Unternehmen Kleinanzeigen in der Region den Jugendlichen eine berufliche Perspektive bieten wollen und auf Ausbildung setzen: „Obwohl sich die Corona-Pan- Haus gesucht demie auch auf die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze ausge- Ehepaar (beide Beamte) mit wirkt hat, gibt es noch immer genügend offene Stellen in der Regi- Kind sucht frei stehendes GOLD$QNDXIɌɌ9HUNDXI on Karlsruhe-Rastatt, vor allem im Einzelhandel und Handwerk. Ich Haus mit großem Garten zum Tagesaktueller Kurs für Ihr Altgold kann deshalb nur jedem Jugendlichen der noch auf der Suche nach Kauf. Gerne auch renovie- einer Lehrstelle ist raten, sich schnellstmöglich bei der Berufsbera- rungsbedürftig. www.Scheideanstalt.de ® tung der Arbeitsagentur zu melden und sich beraten zu lassen. Ein Telefon 0157/37 25 90 16 Barren, Münzen, CombiBars u.v.m. verspäteter Start ist in der Regel nicht mit Nachteilen verbunden. www.Edelmetall-Handel.de Und wie bei jeder bisherigen Krise auf dem Arbeitsmarkt wird auch ෞŝ dieses Mal deutlich, ein beruflicher Abschluss ist langfristig nach Ɍ wie vor die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.“ Pelze ԥ Besuche bitte stets Kürschnermeister Peter Welz im Voraus anmelden! Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Gesamtbezirk (6*(GHOPHWDOO6HUYLFH*PE+ &Rɋ.* Im August waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Maßanfertigungen *HZHUEHULQJɌEy'Ɍ5KHLQVWHWWHQ 27.409 Männer und Frauen ohne Arbeit. Dies waren 7.884 mehr Änderungen als im Vorjahresvergleich und 1.045 mehr als im Juli. Die Arbeits- losenquote stieg dadurch um zwei Zehntelprozentpunkte. Mit Reparaturen aktuell 4,6 Prozent liegt sie 1,3 % über dem Vorjahresniveau. Umarbeitungen Wenn Sie diesen Text gelesen haben, Im August konnten 4.962 Menschen aus der Arbeitslosigkeit Eichstr. 5 • Baden-Baden wissen Sie, wie effektiv Werbung im Gemeindeanzeiger sein kann. abgemeldet werden. Gleichzeitig mussten sich 6.025 Frauen und Telefon 07221/2 54 31 Wir beraten Sie gerne. Männer neu arbeitslos melden. www.pelz-welz.de Ihre Dürrschnabel Druck & Medien GmbH Personalverantwortliche in den Unternehmen und Verwaltungen haben dem Arbeitgeberservice im vergangenen Monat 1.664 neue Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Das derzeitige Gesamtan- gebot liegt bei 6.496 offenen Stellen. Großer Geflügelverkauf Enten, Puten, Gänse u. Mast - bitte vorbestellen! Donnerstag, 10.09. und Donnerstag, 01.10.2020 vorletzter Termin Pflegen lohnt sich auch für Rentner Steinmauern, Rathaus 18.30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 05244/89 14 · www.gefluegelzucht-schulte.de Personen, die jemanden pflegen und dabei selbst bereits Rentne- rin oder Rentner sind, können unter bestimmten Voraussetzungen ihre Rente erhöhen. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Das Flexi-Rentengesetz macht es möglich: Wer einen Angehörigen in häuslicher Umgebung pflegt und vor der Regelaltersgrenze Folgen Sie uns auf bereits eine Altersrente bezieht, für den zahlt die Pflegekasse weiterhin Rentenbeiträge ein. Diese zusätzlichen Beiträge erhö- Instagram! hen die Altersrente, die bei Erreichen der Regelaltersgrenze dann @duerrschnabelpunktcom ausgezahlt wird. Ab der Regelaltersgrenze ändert sich jedoch die rechtliche Grund- lage für die Beitragseinzahlung. Beiträge von der Pflegekasse

werden nämlich nur dann weiter gezahlt, sofern der Pflegende  Geflügelverkauf 2020, samstags,  nicht Altersvollrentner ist. Bezieht er jedoch keine Altersvollrente, 12.09., 10.10., letztmalig am 21.11. sondern nimmt 99 Prozent als sogenannte Wunschteilrente in Termine bitte aufbewahren Anspruch, muss die Pflegekasse weiterhin Rentenbeiträge in das Rentenkonto des Pflegenden einzahlen. Diese Beiträge können 10.35 Uhr Steinmauern, Murghalle den Rentenanspruch dann immer zum 1. Juli des Folgejahres er- Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 07802/74 46 höhen. 15

Annahmestelle Tel. 07222/10 47 90 Unsere Angebotete Fax 07222/15 18 68 Handy 0172/7213796 ....nah und gut Liebich E-Mail: [email protected] Anschrift: Steinäcker 19 Fährstraße 45 · Plittersdorf · Tel. 07222/20448 76479 Steinmauern Unsere Angebote sind gültig vom 07.09. - 12.09.2020 Hertweck GmbH Gipser- & Stuckateurbetrieb Wilder Bube AUS UNSERER UrkulturkornUrkulturkorn Wir beraten Sie gerne kostenlos und NEU! TäglichTägl frisch für unverbindlich zu folgenden Arbeiten: Heißtheke 500 g 3,43 € BrotBrot * Trockenbau SiSiee zubereitet. * Altbausanierung Frikadellen Kornquarkstange Veganes Dinkelmischbrot mit € besonderen, altbewährten * Innen-Außenputz 100 g 0,99 LeckereLeck Snacks Mehlsorten,für wie Emmer- und Waldstaudenroggenvollkorn- * Vollwärmeschutz 130 g 1,— € dende kleinen undmehl, 750 g-Laib. * Fassadenanstriche Fleischkäse großengr Hunger * Gerüstbau SNACK DER WOCHE: 100 g € * Gerüstverleih 0,99 * Mehr Infos auch unter: Alpengruß www.gipser-hertweck.de Schnitzel Roggenbröchten vom Schwein Brotp�BBrotBrrot t pp�� 2 1 SAMMELN Alle anderen Arbeiten auf Anfrage 4 WIRD € 3 Stück € 100 g 1,26 BELOHNT! 3,43 6 5 Solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen.

Nicht vergessen! ld ben ba Wir ha

Wir gestalten genau den Abschied, den Sie sich für Ihren Angehörigen Sie haben bald Betriebsferien? wünschen. Kein Kunde steht gerne vor verschlossenen Türen. Deshalb sollten Sie rechtzeitig Ihren Urlaub ankündigen. Soforthilfe im Trauerfall: Über uns können Sie schnell Ihre Anzeige buchen! Tel. 07222 15 11 58 Für Beratung oder Angebot erreichen Sie uns unter 07245 9270-0 oder [email protected] seit

Schulstraße 12 · 76477 Elchesheim-Illingen Telefon 07245 9270-0 · Fax 9270-50 Wörtwiese 7 · 76479 Steinmauern · www.huether-heissler.de [email protected] www.duerrschnabel.com

Regionale Aus Rastatt, für Rastatt. Werbung Steven Görner SG Bestattungen lohnt sich. Kapellenstr. 36 / 76437 Rastatt Rufen Sie uns an! 24h Tel.: 07222 / 963 942 0 07245 9270-0 www.sg-bestattungen.de 20

ZUKUNFT kann man nur GEMEINSAM bauen! Senioren-Zentrum Elchesheim-Illingen NEUERÖFFNUNG IM JUBILÄUMSJAHR Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr bei den Senioren-Zentren ERÖFFNUNG — OKTOBER 2020 von Haus Edelberg: Nicht nur, dass das Unternehmen sein 40-jähriges Bestehen feiert. Im Jubiläumsjahr wird es im Oktober auch eine Neueröffnung geben! Die Bauarbeiten in/am Senioren-Zentrum in Elchesheim-Illingen schreiten zügig voran, die Mitarbeiter rund um Einrichtungs- leiterin Beate Geiller blicken bereits freudig den ersten Bewoh- nern entgegen. Die Urkunde für den ersten Bewohner ist fertig,

Alle Informationen rund um unser neues Haus, die Leistungs an- muss nur noch mit dem richtigen Namen versehen werden. Beate gebote und Ihre individuellen Jobmöglichkeiten fi nden Sie auf der Geiller: „Auf das Haus in Elchesheim-Illingen freue ich mich ganz Homepage unter: www.haus-edelberg.de/elchesheim-illingen. besonders, da es aufgrund seiner Lage sehr stark in die Gemeinde Wir informieren Sie persönlich dienstags vonvon 14:00 14:00 bis bis 16:00 16:00 Uhr Uhr integriert sein wird. Das gibt mir die Möglichkeit, meine Vorstel- und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr im Haus der Begegnung. lungen für das Haus umzusetzen: die Aktivierung der Bewohner und damit deren Lebensqualität zu erhalten.“ Durch das gehobene Wohnambiente wird es zudem möglich sein, den Bewohnern Senioren-Zentrum Elchesheim-Illingen ihren gehobenen Lebensstandard zu erhalten. Rheinstraße 14 | 76477 Elchesheim-Illingen Tel.: 0151/46156573 | [email protected] | www.haus-edelberg.de Auch für die Mitarbeiter bietet sich in einem Neubau die ein- malige Chance, von Anfang an im Haus mitzugestalten und sich Haus Edelberg einzubringen. „Wenn auch Sie Teil des Teams werden möchten, Senioren-Zentrum Elchesheim-Illingen melden Sie sich bei uns und wir besprechen Ihre individuellen Möglichkeiten im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Elchesheim- Illingen“, ruft Beate Geiller Interessenten auf. Daneben gibt es die Möglichkeit, dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr zur Sprechstunde im Haus der Begegnung zu kommen und sich über das Haus und die Jobmöglichkeiten persönlich zu informieren. Haus Edelberg

„KULTUR-BADEN LIVE & LIMITED“ Senioren-Zentrum SÖHNE MANNHEIMS Elchesheim-Illingen DO / 03. SEPT. 2020 / 20 UHR Beate Geiller (Einrichtungsleitung) KURHAUS BÉNAZETSAAL Rheinstraße 14, 76477 Elchesheim-Illingen Telefon 07229/62 00-200 „KULTUR-BADEN LIVE & LIMITED“ MARQUESS [email protected] www.haus-edelberg.de DO / 17. SEPT. 2020 / 20 UHR KURHAUS BÉNAZETSAAL

„KULTUR-BADEN LIVE & LIMITED“ Ufo‘s Hähnchengrill RHYTHM & BLUES FEAT. DEBORAH WOODSON DO / 01. OKT. 2020 / 20 UHR Ab Mittwoch, 02.09.2020 KURHAUS BÉNAZETSAAL befi ndet sich mein

„KULTUR-BADEN LIVE & LIMITED“ Hähnchengrill gegenüber vom Edeka. MINE DO /29. OKT. 2020 / 20 UHR KURHAUS BÉNAZETSAAL

„KULTUR-BADEN LIVE & LIMITED“ Inh. S. Wiegele-Walter RÜDIGER BALDAUF‘S TRUMPET NIGHT FEAT. MAX MUTZKE |BESTATTUNG Rheinstr. 160 76532 B-Baden F R / 13. N OV. 2020 / 20 U H R Kartunger Str. 31 76547 KURHAUS BÉNAZETSAAL |VORSORGE |BEGLEITUNG Tel.: 07221 63 33 5

WEITERE INFOS UNTER: auch in Bühlertal | www.ernst-bestattung.de WWW.BADENBADENEVENTS.DE LLdkr.dkr. Rastatt | [email protected] | BühBühll