2

Impressum FV-Info Ihre Ansprechpartner im Verein Herausgeber: FV

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Redaktion: Franz Bohn André Grünbacher David Joram Silberaustraße 57 Hauptstraße 90 Spichstraße 4 76479 Steinmauern 76479 Steinmauern 76479 Steinmauern Telefon (0 72 22) 15 17 22 Tel. (0 72 22) 6 84 54 Tel. (0 72 22) 1 58 39 51 Redaktionsmitglieder: Lukas Braun, Marvin Schütt, Schriftführer Sportlicher Leiter Johannes Holbein Thomas Grünbacher Uwe Kleinschmidt Murgstraße 7 Am Murgdamm 23 Grafik und Layout: Erik Hildenbrand 76479 Steinmauern 76479 Steinmauern Gertrud-von-le-Fort-Weg 3 Tel. (0 72 22) 2 50 45 Tel. (0 72 22) 62 62 76437 Telefon (0 72 22) 966 51 05 Kassier Jugendleiter Mail: [email protected] Gabi Bohn Lukas Stößer Silberaustraße 57 Mühlstraße 64A Druck: Druckerei Hans-Jürgen Schmitt 76479 Steinmauern 76470 Ötigheim Rathausstraße 15 Tel. (0 72 22) 6 84 54 Tel. (07222) 2 41 91 76461 Telefon (0 72 22) 5 26 46 Telefax (0 72 22) 5 26 48 Erscheinungsweise: vierteljährlich

Der FV Steinmauern ist im Internet. Sie erreichen uns unter www.fvsteinmauern.com

FV-Info 3/2014 3

Liebe Fußballfreunde, verehrte Mitglieder des FV Steinmauern, manchmal wechseln die Vorzeichen schneller als man denkt. Vor dem Rundenauftakt waren wir zuversicht- lich, an die Leistungen der vergangen Jahre anknüp- fen zu können. Mit einem neuen Trainer für die erste Mannschaft und einem Kader von rund 40 Aktiven stimmten die Rahmenbedingungen. Davon gingen wir aus.

Aktuell finden wir uns jedoch in der Abstiegszone wieder und wie es sich zeigt, werden wir uns die komplette laufende Runde nach der Decke stre- cken müssen.

Das neue Ziel heißt Klassenerhalt. Schleichende und geplante Ausfäl- le, beruflich und persönlich bedingt, sowie Verletzungen schwächen uns offensichtlich und sind nachzuvollziehen. Gerade deshalb heißt die Devise zusammenrücken und nach vorne schauen.

Ich bin mir sicher, dass wir diese Krise meistern werden. Denn Fußball spielen können wir nach wie vor. Und wir werden aus der Verwaltung einen kritischen Blick auf die Entwicklung haben.

Was mich freut, ist die Entwicklung im Jugendbereich. Neue Trainer in den jüngeren Jahrgängen und die ersten Ergebnisse bei A- und B-Jugend sind die Basis für unsere weitere sportliche Entwicklung.

In diesem Sinne wünsche ich mir, dass unsere Fans den FVS in dieser be- sonderen Phase entsprechend unterstützen und unseren Seniorenspielern Mut und Zuversicht vermitteln.

Herzlich lade ich Sie zum Oktoberfest am 12. Oktober in unserem Clubhaus ein. Neben frisch gezapftem Maß Bier werden unter anderem bayerische Spezialitäten wie Haxen, Schweinebraten und Semmelknödel von unserem Küchenteam um Marco Maracek zubereitet.

Euer Franz Bohn 1. Vorstand

FV-Info 3/2014 4

FV-Info 3/2014 5

FV-Info 3/2014 6

Sonntag, 12. Oktober, ab 11 Uhr Im Clubhaus des FV Steinmauern

Haxen,

Schweinebraten,

Weißwürste mit Brezel,

Nürnberger Rostbratwürste,

Semmelknödel, Sauerkraut.

15 Uhr: FVS I – FVM I 13.15 Uhr: FVS II – FVÖ I

FV-Info 3/2014 7

FV-Info 3/2014 8

FV-Info 3/2014 9

FV-Info 3/2014 10

Der Trainer berichtet Liebe Fans, Fußballfreunde und Mitglieder des FV Steinmauern, nach einem Saisonstart, der alles andere als optimal verlief, stehen wir mit der ersten und zweiten Mannschaft nach neun Spielen ganz tief im Tabellenkeller. Für die „Zweite“ gilt, dass wir Woche für Woche gezwungen sind, eine andere Mann- schaft zu stellen, weil etliche Spieler nach oben abgegeben werden müssen. Das hängt auch damit zusammen, dass uns das Verlet- zungspech in diesem Jahr nicht gerade verschont hat.

Meiner Meinung nach ist der Kader für zwei Mannschaften viel zu dünn besetzt. Auch deshalb wird es in diesem Jahr eine ganz schwere Runde für beide Mannschaften werden. Insbesondere wenn ich mir den Trainings- besuch anschaue, wundert es mich nicht, dass beide Mannschaften so tief unten in der Tabelle stehen. Die Gründe für die wenigen Trainingsteilnehmer liegen hauptsächlich im beruflichen Bereich.

Mit den Leistungen der zweiten Mannschaft kann ich teilweise zufrieden sein. Uns fehlt einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis. Dazu müssen wir jetzt alle etwas enger zusammenrücken und so schnell wie möglich Punkte sammeln – und alle Sachen, die zum Abstiegskampf dazugehören, anneh- men (Kampf, Einstellung, Disziplin, Trainingsbesuch usw.)! Ich bin mir sicher, dass wir da unten rauskommen können und ich werde dafür alles, was in meiner Macht steht, tun. Natürlich kann das nur klappen, wenn alle mitzie- hen!

In der ersten Mannschaft haben sich Trainer Axel Orth und die sportliche Leitung darauf verständigt, die Zusammenarbeit nach dem Kappelrodeck- Spiel (0:6) zu beenden. An Axel lag es sicher nicht, dass die „Erste“ sechs der ersten neun Spiele verloren hat. Für sein Engagement und die Zusam- menarbeit, obwohl sie recht kurz war, darf ich mich – auch im Namen der Mannschaft – an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Nun müssen wir gemeinsam an einem Strang ziehen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Da- für werde ich mich auch als neuer Trainer der „Ersten“ voll und ganz in den Dienst des FVS stellen. Meinem Nachfolger in der „Zweiten“, Marco Mara- cek, wünsche ich alles Gute!

FV-Info 3/2014 11

Trotz der aktuell schwierigen Situation hoffe ich, dass der Zuspruch unserer Zuschauer und Fans weiterhin anhält. Steht hinter den Teams und helft ih- nen mit positiver Anfeuerung von außen. Ich möchte mich für die Treue und die wertvolle Unterstützung an dieser Stelle recht herzlich bedanken.

Euer Trainer Harald Eckhardt

FV-Info 3/2014 12

FV Steinmauern – Start11

Nachgefragt bei FVS-Torwart Alexander Penkert (23, Neuzugang SV )

1) Deine fußballerische Karriere begann in Bisch- weier. Nach einigen Stationen (zuletzt beim SV Bietigheim) hast du nun den Weg nach Stein- mauern gefunden. Wieso dieser Schritt? Nach drei Jahren als Nr.1 in der Kreisliga A für den SV Bietigheim, wollte ich den Schritt Richtung Bezirksliga wagen. Da mir der FVS und einige Spieler aus meiner Jugendzeit bei der SG Steinmauern bekannt waren, freute ich mich auf die neue Herausforderung. 2) Welches sind deine sportlichen Ziele nach dem Wechsel zum FV Steinmauern? Mein persönliches Ziel ist es, das entgegengebrachte Vertrauen von Verein und Trainer zu bestätigen und der Mannschaft durch gute Leistungen so weit wie möglich weiterzuhelfen. 3) Du hast die Mannschaft und den Verein seit deinem Wechsel inzwi- schen gut kennengelernt. Was gefällt dir in Steinmauern besonders gut? Kameradschaft und Zusammenhalt sind das Aushängeschild des FVS. Eine „Erste“ und eine „Zweite“ gibt es nur auf dem Papier, unterm Strich sind wir ein großes und geiles Team. 4) Was war der schönste Moment in deiner Fußballkarriere? Zunächst mal ein Tor per Abschlag in der A-Jugend. Und dann natürlich für den FVS Bezirksliga spielen zu dürfen. 5) Was fehlt in Deinem Kühlschrank nie? Cola light 6) Welche Frau - außer Deiner eigenen - findest Du klasse? Hübsche Frauen gibt es viele, aber eine, die ich richtig klasse finde, muss ich erst noch kennenlernen. 7) Welche Sportlerin oder welchen Sportler bewunderst Du? Manuel Neuer, Oliver Kahn 8) Kurz weg vom Fußball. Was machst Du beruflich und wie sehen dei- ne Zukunftspläne aus? Ich arbeite als Instandhalter bei Mercedes-Benz und habe zwischenzeitlich eine Fortbildung zum Industriemeister erfolgreich absolviert. Ziel ist es, eine Meisterposition im Unternehmen auszuüben.

FV-Info 3/2014 13

9) Du unternimmst eine Zeitreise. Wohin? Ich bin mit der Gegenwart sehr zufrieden und zerbreche mir erst den Kopf, wenn eine Zeitmaschine erfunden wird. 10) Welche Schlagzeile würdest du gerne über Dich in der Zeitung lesen? „Lotto-Millionär finanziert neuen Kunstrasen in Steinmauern“ 11) Allianz Arena oder Murgstadion? Als Aktiver des FVS ganz klar das Murgstadion, aber als Zuschauer auch ganz gerne mal die Allianz Arena.

FV-Info 3/2014 14

Spielplan 2014/2015 – Hinrunde Spielplan 2014/2015 – Rückrunde Bezirksliga Bezirksliga

Sonntag, 10. August 2014, 17 Uhr Sonntag, 23. November 2014, 14.45 Uhr FV Steinmauern – SV Weitenung 0:1 SV Weitenung – FV Steinmauern Sonntag, 17. August 2014, 17 Uhr Sonntag, 30. November 2014, 14.30 Uhr VFR Bischweier – FV Steinmauern 1:3 FV Steinmauern – VFR Bischweier Sonntag, 24. August 2014, 15 Uhr Samstag, 06. Dezember 2014, 14.30 Uhr FV Steinmauern – FV Plittersdorf 2:4 FV Plittersdorf – FV Steinmauern Sonntag, 31. August 2014, 15 Uhr Sonntag, 15. März 2015, 15 Uhr Rastatter SC/DJK – FV Steinmauern 3:0 FV Steinmauern – Rastatter SC/DJK Sonntag, 07. September 2014, 15 Uhr Sonntag, 22. März 2015, 15 Uhr FV Steinmauern – SV Sasbach 3:0 SV Sasbach – FV Steinmauern Samstag, 13. September 2014, 17 Uhr Samstag, 28. März 2015, 17 Uhr FV Ottersdorf – FV Steinmauern 2:0 FV Steinmauern – FV Ottersdorf Sonntag, 21. September 2014, 15 Uhr Samstag, 04. April 2015, 17 Uhr FV Steinmauern – FV Bad Rotenfels 3:1 FV Bad Rotenfels – FV Steinmauern Sonntag, 28. September 2014, 15 Uhr Sonntag, 12. April 2015, 15 Uhr FC Lichtenau – FV Steinmauern 3:1 FV Steinmauern – FC Lichtenau Sonntag, 05. Oktober 2014, 15 Uhr Sonntag, 19. April 2015, 15 Uhr FV Steinmauern – FSV Kappelro.-Wa. 0:6 FSV Kappelro.-Wa. – FV Steinmauern Sonntag, 12. Oktober 2014, 15 Uhr Samstag, 25. April 2015, 17 Uhr FV Steinmauern – FV Muggensturm FV Muggensturm – FV Steinmauern Sonntag, 19. Oktober 2014, 15 Uhr Sonntag, 03. Mai 2015, 15 Uhr FV Würmersheim – FV Steinmauern FV Steinmauern – FV Würmersheim Sonntag, 26. Oktober 2014, 14.30 Uhr Sonntag, 10. Mai 2015, 15 Uhr FV Steinmauern – VFB Unzhurst VFB Unzhurst – FV Steinmauern Sonntag, 02. November 2014, 14.30 Uhr Sonntag, 17. Mai 2015, 15 Uhr FC – FV Steinmauern FV Steinmauern – FC Durmersheim Sonntag, 09. November 2014, 14.30 Uhr Samstag, 23. Mai 2015, 17 Uhr FV Steinmauern – VFB VFB Gaggenau – FV Steinmauern Sonntag, 16. November 2014, 14.30 Uhr Samstag, 30. Mai 2015, 17 Uhr SpVgg Ottenau – FV Steinmauern FV Steinmauern – SpVgg Ottenau

FV-Info 3/2014 15

Spielplan 2014/2015 – Hinrunde Spielplan 2014/2015 – Rückrunde Kreisliga A, Staffel Nord Kreisliga A, Staffel Nord

Sonntag, 10. August 2014, 15.15 Uhr Sonntag, 23. November 2014, 14.45 Uhr FV Steinmauern 2 – SV 2 2:3 SV Kuppenheim 2 – FV Steinmauern 2 Samstag, 16. August 2014, 17 Uhr Sonntag, 30. November 2014, 12.45 Uhr SV Niederbühl/Do. – FV Steinmauern 2 0:0 FV Steinmauern 2 – SV Niederbühl/Do. Sonntag, 24. August 2014, 17 Uhr Sonntag, 07. Dezember 2014, 14.30 Uhr FV Steinmauern 2 – TSV 0:2 TSV Loffenau – FV Steinmauern 2 Sonntag, 31. August 2014, 17 Uhr Sonntag, 15. März 2015, 13.15 Uhr SV Staufenberg – FV Steinmauern 2 2:2 FV Steinmauern 2 – SV Staufenberg Sonntag, 07. September 2014, 13.15 Uhr Sonntag, 22. März 2015, 15 Uhr FV Steinmauern 2 – FC Obertsrot 0:2 FC Obertsrot – FV Steinmauern 2 Samstag, 13. September 2014, 17 Uhr Sonntag, 29. März 2015, 15 Uhr SV – FV Steinmauern 2 4:0 FV Steinmauern 2 – SV Forbach Sonntag, 21. September 2014, 13.15 Uhr Samstag, 04. April 2015, 17 Uhr FV Steinmauern 2 – FV Haueneberstein 2:1 V Haueneberstein– FV Steinmauern 2 Sonntag, 28. September 2014, 15 Uhr Sonntag, 12. April 2015, 13.15 Uhr SV Bietigheim – FV Steinmauern 2 1:0 FV Steinmauern 2 – SV Bietigheim Sonntag, 05. Oktober 2014, 13.15 Uhr Samstag, 19. April 2015, 15 Uhr FV Steinmauern 2 – FV Sandweier 0:2 FV Sandweier – FV Steinmauern 2 Sonntag, 12. Oktober 2014, 13.15 Uhr Sonntag, 26. April 2015, 15 Uhr FV Steinmauern 2 – FV Ötigheim FV Ötigheim – FV Steinmauern 2 Sonntag, 19. Oktober 2014, 13.15 Uhr Sonntag, 03. Mai 2015, 13.15 Uhr FV Würmersheim 2 – FV Steinmauern 2 FV Steinmauern 2 – FV Würmersheim 2 Sonntag, 26. Oktober 2014, 12.45 Uhr Samstag, 09. Mai 2015, 17 Uhr FV Steinmauern 2 – SV SV Au am Rhein – FV Steinmauern 2 Sonntag, 02. November 2014, 14.30 Uhr Sonntag, 17. Mai 2015, 13.15 Uhr FV – FV Steinmauern 2 FV Steinmauern 2 – FV Iffezheim Sonntag, 09. November 2014, 12.45 Uhr Samstag, 23. Mai 2015, 17 Uhr FV Steinmauern 2 – FV Hörden FV Hörden – FV Steinmauern 2 Sonntag, 16. November 2014, 14.30 Uhr Samstag, 30. Mai 2015, 15.15 Uhr FC Frank. Rastatt – FV Steinmauern 2 FV Steinmauern 2 – FC Frank. Rastatt

FV-Info 3/2014 16

I. und II. Mannschaft Saison 14/15 Andreas Jung (Spielausschuss), Harald Eckhardt (Trainer FVS II), Daniel Andreas Jung (Spielausschuss), Harald Eckhardt (Trainer Marian Dürrschnabel, Johannes Holbein, Sebastian Gallion, Jan Hänle, David Torsten Becker, Lukas Braun, Matthias Bohn, Philipp Götz, Tim Grünbacher, Patrick Grünbacher, Tim Lukas Braun, Matthias Bohn, Philipp Götz, Becker, Torsten Stehend von links: André Grünbacher, Andreas Onken, Pillo, Volker Kay Petrisor, Frieböse, Markus Weinmann, Schütt, Marvin Föry, Dennis Jung, Friedrich Kölmel, Nicolas Witt, Martin Loris, Daniel Pac, Matthias FVS I), Uwe Kleinschmidt (Sportlicher Leiter). Axel Orth (Trainer Matthias Jost, Niklas Herrmann, Sitzend von links: Fot, Keven Viktor Thorsten Specka, Ramòn Peter, Alexander Penkert, Daniel Puszczewicz, Joram, Igor Capurelovic. Frank Weidenbacher, Sutter, Es fehlen: Burhan Muhcu, Lukas Stößer, Manuel Kühn, Uwe Melzer, Istok, Benjamin Klenk, Kratzer, Benedikt Zoller. Yasmin, Corc

FV-Info 3/2014 17

FV-Info 3/2014 18

Neue Trikots und Trainingsanzüge - Die erste und zweite Mannschaft des FV Steinmauern bedanken sich ganz herzlich bei ihrem der Marke "JAKO" und die neu Trikots Hauptsponsor Roland Götz Maschinenbau für die neuen (ebenfalls "JAKO"). Das Bild mit Firmeninhaber Roland Götz (stehend, erster Trainingsanzüge en von links) zeigt die Übergabe an Mannschaften vor den Heimspielen am 5. Oktober.

FV-Info 3/2014 19

Unterstützen Sie den FV Steinmauern

Werbung in unserem Infoheft Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Unternehmen und Ihre Produkte regelmäßig allen Einwohnern von Steinmauern zu präsentieren. Das vierteljährlich erscheinende Infoheft bietet Ihnen optimale Werbe-Möglichkeiten zu einem günstigen Preis. Egal ob ganze, halbe oder drittel Seite, nutzen Sie unser Angebot und profitieren Sie davon.

Bandenwerbung Bandenwerbung ist eine weit verbreitete Möglichkeit, dauerhaft für Ihr Unter- nehmen zu werben. Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung vom Druck bis zum Anbringen der Werbefläche.

Ballspenden Jede Mannschaft des FVS, egal ob Senioren oder Jugend, benötigt Bälle für ihre Heimspiele und das Training. Durch Ihre Ballspende würden Sie uns sehr entlasten.

Besuch unseres Clubhauses Das Clubhaus ist in der Regel bei jedem Heimspiel der Senioren und der Jugendmannschaften geöffnet und wird von Mitgliedern des Vereins ehren- amtlich geführt. Freuen Sie sich nach dem Spiel auf ein frisch gezapftes Bier im Kreise von Fußballfans oder tauschen Sie sich mit den Eltern der Mann- schaftskameraden Ihres Kindes aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. oder werden Sie Mitglied in unserem Verein Schon für 30,00 Euro im Jahr, das sind 2,50 Euro im Monat, können Sie bei uns „passives Mitglied“ werden. Eine Beitrittserklärung finden Sie auf der Homepage des FV Steinmauern unter www.fvsteinmauern.com/verein.

FV-Info 3/2014 20

FV-Info 3/2014 21

FV-Info 3/2014 22

Neues aus der Jugendabteilung

A-Jugend SG Steinmauern/ Plittersdorf/Ottersdorf In der Saison 2014/2015 besteht unsere A Jugend aus 19 Spielern. Davon kommen 2 Spieler aus Ottersdorf, 3 Spieler aus Plittersdorf. Der FV Stein- mauern stellt mit 14 Spielern, wie auch schon in den vergangenen Jahren, den Großteil der Mannschaft, sowie auch das Trainerteam.

Die Mannschaft wird wie auch schon in den beiden vergangenen Spielzeiten von Ralf Röhrig und Reinhold Peter trainiert. Sie haben sich bereit erklärt, auch in der kommenden Saison ihre gute Arbeit mit den A-Jugendlichen fortzuführen. Dieses Jahr werden wir zusätzlich noch von Vera Kawka und Jochen Wurster unterstützt , die sich speziell um unseren Torhüter Sidney Müller kümmern werden.

Jochen ist wie auch Ralf im Besitz der Trainerlizenz. Jochen hat sich hier- bei auf das Torwartspiel spezialisiert. Er wird beim Torwarttraining von Vera unterstützt. Dies kommt uns sicherlich sehr zu Gute. Es sind in der doch verhältnismäßig kurzen Zeit, in der wir ein professionelles Torwarttraining anbieten können, schon einige gute Fortschritte im Torwartspiel zu erken- nen, wobei unser Torwart schon gute Voraussetzungen für eine vielverspre- chende Entwicklung als Torhüter mitbringt. Für die Trainer gilt es nun der neuen A-Jugend ihre Philosophie vom Fuß- ball näher zu bringen und die Mannschaft zu einer verschworenen Einheit zusammen zu schweißen.

In der Vorrunde wird die A-Jugend ihre Heimspiele in Steinmauern austra- gen. Über eine zahlreiche und lautstarke Fanunterstützung würden sich die Jungs und auch die Trainer sehr freuen.

Das Trainerteam der A Jugend

FV-Info 3/2014 23

Datum Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis

20.09.2014 16:45 SG Steinmauern SG Vimbuch 0:0 26.09.2014 19:00 SG Kuppenheim 2 SG Steinmauern 4:1 04.10.2014 16:45 SG Steinmauern SG Bühl 2 2:2 12.10.2014 11:00 SG Haueneberstein SG Steinmauern 15.10.2014 19:00 SG Steinmauern SG Hörden 19.10.2014 11:00 SG Iffezheim SG Steinmauern 25.10.2014 15:15 SG Steinmauern SG Würmersheim 08.11.2014 15:15 SG Steinmauern SG 2 15.11.2014 15:00 SG Lauf SG Steinmauern 22.11.2014 16:45 SG Steinmauern SG Ötigheim 30.11.2014 11:00 SG Kappelro.-Wa. 2 SG Steinmauern

FV-Info 3/2014 24

FV-Info 3/2014 25

B-Jugend SG Steinmauern/

Plittersdorf/Ottersdorf Im Juli traf sich der neue Kader zu den ersten Trainingseinheiten, bei denen die Spieler ihre technischen Fähigkeiten zeigen konnten. Nach drei Trai- ningswochen spielten wir zum Abschluss vor der Sommerpause ein Testspiel gegen die B–Jugend der SG Sandweier. Bei diesem Testspiel fanden die Jungs schnell zusammen und zeigten, welches Potential in der Mannschaft steckt. In der dritten Ferienwoche starteten wir die Vorbereitung mit drei Ein- heiten pro Woche und legten den Grundstock für die kommende Saison. Mit Testspielen gegen Ottenau, 1, Ottersweier 2, Lichtental und der AH aus Steinmauern vertiefte die Mannschaft ihre spielerischen Fertigkeiten.

Der Start in die neue Saison begann mit der ersten Runde im Südbadischen Verbandspokal gegen den Verbandsligisten SV Sinzheim 1. Mit einer Nieder- lage gegen einen Gegner der zwei Spielklassen höher spielt, konnten wir uns an diesem Abend gut aus der Affäre ziehen. Das erste Rundenspiel ge- gen Lichtental gewann die Mannschaft mit 5:1. Der nächste Knaller in dieser Woche war die erste Runde im Bezirkspokal gegen unseren Derbygegner SG Wintersdorf. Hier war die ganze Mannschaft hoch motiviert, da dieser Gegner immer für heiße Spiele bekannt ist. Mit einem 3:1-Sieg konnte die Mannschaft den Gegner aus dem Bezirkspokal verabschieden.

Am Samstag war der zweite Spieltag der Bezirksliga. Das Team zeigte sofort, dass an diesem Tag nur wir als Gewinner vom Platz gehen können. Mit einem 5: 0 gegen Ottenhöfen bleibt die Mannschaft weiter ungeschlagen und belegt punktgleich mit Ottersweier den zweiten Platz in der Tabelle.

Der Kader besteht aus 23 Spielern. Montags wird in Steinmauern trainiert und mittwochs findet das Training in Plittersdorf statt. Die Trainingszeiten sind von 18:30 Uhr – 20:30 Uhr. Die Hinrunde wird in Plittersdorf und die Rückrunde in Steinmauern gespielt. Die Ziele für diese Saison sind der Be- zirkspokal und ein Platz im oberen Tabellendrittel in der Bezirksliga.

Die Mannschaft wird trainiert von Bernd Wichmann, Wasan Pluemchit, Walter Fischer und Timo Müller.

Bernd Wichmann

FV-Info 3/2014 26

FV-Info 3/2014 27

Rhein-Saale-Assekuranz Versicherungsservice Partner der Commerzbank

Ihr unabhängiger und neutraler Versicherungspartner

Bei uns haben Sie Anspruch auf optimalen Versicherungsschutz zu günstigsten Prämien inklusive Schadenregulierung. Unsere Produktpartner sind namhafte Versicherungsunternehmen.

Rufen Sie uns an, fordern Sie Ihr Angebot an, unverbindlich und kostenlos, es lohnt sich! Rhein-Saale-Assekuranz Versicherungsservice Gebhard Volz 76479 Steinmauern · Wiesenstraße 14 Telefon (0 72 22) 2 27 31 · Fax (0 72 22) 2 97 01 E-Mail: [email protected]

FV-Info 3/2014 28

D-Jugend D1-Jugend

In der Saison 2014/2015 besteht in der D-Jugend eine Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen Plittersdorf und Ottersdorf. Aktuell haben wir eine D1- und D2-Jugend, die nach Jahrgängen getrennt sind. Die D1 wird von Volker Glatt und Tim Ziegler trainiert, die D2 von Sascha Till und Klaus Reiss.

Unsere D1-Jugend, trainiert von Volker Glatt und Tim Ziegler, besteht derzeit aus 15 Kindern, davon 14 Jungen und ein Mädchen. Unsere Mannschaft spielt dieses Jahr in der Kreisliga 1 des Bezirks Baden-Baden und belegt momentan den zehnten Tabellenplatz. Aufgrund des dünnen Kaders und vie- len starken Gegnern ist unser Ziel für diese Saison ganz klar der Klassener- halt. Durch die eben erwähnten Probleme verlief unsere Vorbereitung nicht gerade optimal, da aufgrund der Ferienzeit viele Kinder im Urlaub waren und somit nur mit wenigen Kindern trainiert werden konnte. Dennoch glauben wir an die Qualität unserer Spieler/Spielerin und sind überzeugt, unser Saison- ziel zu erreichen!

Zum Abschluss noch ein Kompliment an unsere Spieler-Eltern, die immer sehr engagiert und zahlreich bei unseren Spielen vertreten sind. Vielen Dank!

Wir wünschen uns und allen anderen Jugendmannschaften eine tolle und verletzungsfrei Runde.

Sportliche Grüße Tim Ziegler

D2-Jugend

Die D2 begann am 18. August mit der Vorbereitung auf die neue Runde und traf sich dafür dreimal wöchentlich. In der Regel waren immer neun Spie- ler im Training. Testspiele fanden unter anderem gegen Iffezheim und den Rastatter SC/DJK im Rahmen eines Blitzturniers statt. Außerdem nahmen wir in Würmersheim an einem Turnier teil, was für Spieler und Trainer sehr

FV-Info 3/2014 29 lehrreich war. also wir Unser Kader besteht aus 16 begeisterten Fußballern, darunter erfreulicherweise auch zwei Mädchen.

Seit Schulbeginn trainieren wir zweimal wöchentlich (montags in Plittersdorf, donnerstags in Steinmauern, jeweils 17 Uhr). Samstags bestreiten wir un- sere Pflichtspiele, wobei das erste am 27. September gegen die DJKAu mit 1:2 Toren gewonnen.wurde. Zum 0:1 traf Max Weis nach Vorlage von Pierre Gronenberg und zum 0:2 Alexander Till.

Die ganze Mannschaft hatte aufgrund ihres Einsatzes diesen Sieg redlich verdient. Weitere Torchancen vereitelte der Auer Schlussmann, während unser Keeper, Leonhard Müller, der sein Tor gut hütete, kurz vor Schluss den Auer Ehrentreffer hinnehmen musste. Nach dem Sieg kannte der Jubel unter unseren Spielern natürlich keine Grenzen, denn es war der erste Sieg im ersten Pflichtspiel!

Sportliche Grüße Klaus Reiss

FV-Info 3/2014 30

E-Jugend

Die E-Jugend startet mit 13 begeisterten Fußballern aus den Jahrgängen 2004 und 2005 in die neue Saison. Eine Veränderung gibt es im Tor. Unser Maskottchen „Superschuss“, welches uns seit der Bambini-Zeit begleitete, wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ebenfalls können wir mit David Klisch einen neuen Spieler in unseren Reihen begrüßen. David wurde in unserem Team super aufgenommen und beteiligt sich regelmäßig an allen Trainingseinheiten.

Das Trainerteam ist hingegen kaum verändert; René Blettermann, Bernd Kelp und Gerold Maracek bilden den Trainerstamm, der durch den 19- jährigen Niklas Herrmann (s. Rubrik „Nachspielzeit“) verstärkt wurde. Die Trainingszeiten sind nach wie vor montags von 17 - 19 Uhr und mittwochs zur selben Zeit. Natürlich wollen wir, wie in der letzten Saison, die Trainings- beteiligung sehr hoch halten. In dieser Beziehung liegt die Messlatte wirklich hoch, da wir in der letzten Saison einige Spieler mit einer 100%-igen Trai- ningsbeteiligung in unseren Reihen hatten.

Die ersten Trainingseinheiten waren auf jeden Fall sehr viel versprechend und der Einsatz und die Spielfreude der Kinder kann an dieser Stelle nicht hoch genug gelobt werden. Mit 13 spielberechtigten Kindern konnten wir jedoch nur eine E1 zum Spielbetrieb melden, welche in der Staffel 4 spielt.

(Auf dem Bild fehlen die Spieler des Jahrganges 2005) FV-Info 3/2014 31

Die Gruppeneinteilung hat uns in diesem Jahr schwere Gegner beschert. Trotzdem möchten wir mit unserer Mannschaft möglichst lange um den Staffelsieg mitspielen. In unserer Staffel spielen der FC Phönix Durmers- heim, SG SV Au am Rhein (wahrscheinlich die beiden Favoriten auf den Staffelsieg), FV Ötigheim, SV Waldprechtsweier und unsere SG-Partner FV Germania Plittersdorf und FV Ottersdorf. Das erste Ligaspiel konnten wir knapp mit 5:3 gegen Waldprechtsweier gewinnen und die ersten drei Punkte einfahren. Das zweite Ligaspiel wurde am 4. Oktober gegen Ottersdorf ausgetragen und endete mit einem deutlichen 12:0-Sieg. Natürlich freuen wir uns über jeden Zuschauer, der uns an den Heimspielen (25. Oktober, 13 Uhr / 15. November, 14 Uhr) kräftig unterstützt.

Das Trainerteam und alle E-Jugendspieler würden sich sehr freuen, wenn Ihr auch dieser Saison regelmäßig unsere Spielberichte im Gemeindeanzeiger und auf der Homepage verfolgt.

Die E-Jugend-Trainer René Blettermann, Bernd Kelp, Gerold Maracek und Niklas Herrmann

FV-Info 3/2014 32

Komplette mechanische Bearbeitung von Werkstücken aller Art Drehen – Bohren – Fräsen – Reibschweißen – Magnetarcschweißen Handel mit gebrauchten Werkzeugmaschinen Kölmel Maschinenbau GmbH Murgstraße 28 · 76479 Steinmauern Telefon (0 72 22) 2 24 26 · Fax (0 72 22) 2 12 31 Internetadresse: www.koelmel-maschinenbau.de

FV-Info 3/2014 33

F-Jugend

So hatten wir uns unseren ersten Spielenachmittag mit der neu formierten F-Jugend nicht vorgestellt. Unsere Jungs gingen in Ötigheim zu zögerlich in die Zweikämpfe, spielten nicht wie gewohnt zusammen und bei Ballverlusten wurde nicht mehr nachgesetzt. So verschenkten wir ein ums andere Mal den Sieg in den Spielen gegen den Rastatter SC/DJK, Ötigheim I, Ötigheim II und Würmersheim, obwohl wir spielerisch keineswegs unterlegen waren.

Im ersten Spiel gegen Rastatt fing das Durcheinander schon an; der Ball wurde von hinten nicht richtig in den Sturm gespielt, wo ein mangelndes Zweikampfverhalten Torerfolge verhinderte. Das Mittelfeld existierte nicht und auch der Spielwitz kam etwas zu kurz. So kam es, dass man das erste Spiel verlor und mit gesenktem Kopf vom Platz schlich. Resignation machte sich breit – und so konnten wir auch die weiteren Spiele nicht für uns ent- scheiden.

So etwas waren unsere Jungs, nach einer langen Siegesserie, nicht ge- wohnt. Aber auch verlieren will gelernt sein, Jungs! Dank unserem Torhüter David Kowollik, der eine tolle Leistung im Tor zeigte, verloren wir die Spiele wenigstens nicht allzu hoch. Nun heißt es, unsere Jungs wieder aufzubauen und sie auf die nächsten Spielenachmittage vorzubereiten.

Es spielten: David Kowollik, Malte Maracek, Elias Fiolka, Luca Fritz, Justin Schuller, Oliver Schmidt, Mats Jung, Benedikt Amos.

FV-Info 3/2014 34

Unsere F-Jugend besteht zurzeit aus 15 Kindern (5 Kinder Jahrgang 2006 / 10 Kinder Jahrgang 2007).

Trainiert wird regelmäßig am Mittwoch und Freitag von 17 Uhr–18.30 Uhr. Es ist jedes Kind des Jahrgangs 2006/2007 herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen.

Die nächsten Spieltermine: 11. Oktober in Würmersheim (ab 16 Uhr) 18. Oktober in Steinmauern (ab 16 Uhr) 8. November in Muggensturm (ab 13 Uhr)

FV-Info 3/2014 35

FV-Info 3/2014 36

Bambini

Für unsere Jungs und Mädchen der Bambini beginnt unter den neuen Trai- nern Bernd Müller, Dirk Metze und Daniel Frick die neue Saison.

Mit viel Spaß und Begeisterung gehen unsere 17 Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2010 immer freitags zwischen 16:45 Uhr und 17:45 Uhr zum Training und fiebern den kommenden Spielenachmittagen der Herbstrunde entgegen.

Diese finden wie folgt statt: Sa., 11. Oktober, 16:00 Uhr in Durmersheim Sa., 18. Oktober, 16:00 Uhr in Au am Rhein (SV) Sa., 08. November, 13:00 Uhr in Bietigheim

Wir freuen uns auf eine spannende und schöne Herbstrunde.

Eure Bambini-Trainer Bernd, Dirk und Daniel

FV-Info 3/2014 37

FV-Info 3/2014 38

FV-Info 3/2014 39

Die Jugendleiter berichten

Liebe sportinteressierten Steinmauerner, nach unserem Amtsantritt im März ist es nun an der Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen. Mittlerweile können wir sagen, dass die ersten Monate uns viel ab- verlangten. Ob es nun die Planungen der nun angelaufenen Saison waren, die Fingerspitzengefühl und Mut für zuerst unangenehme Entscheidungen und Überzeugungskraft benötigten – oder ob es die Durchführung mehrerer Aktivitäten wie Sportfest (inklusive SoccerCup) oder Straßenfest waren, bei der „Handanlegen“ gefragt war, – wir hatten immer etwas zu tun! Dass dies nur Herausforderungen waren, die meist gut gemeistert wurden, ist einigen Personen im Hintergrund zu verdanken!

Danken möchten wir den Jugendtrainern für sehr gute Arbeit auf und neben dem Platz, Reiner Nold für ein stets offenes Ohr und gute Ratschläge, den Verantwortlichen der Verwaltung für ihre große Hilfsbereitschaft und nicht zu- letzt den Eltern unserer Spieler, die sich in der Sportfest-Cafeteria und beim Straßenfest-Flammkuchenstand verdient gemacht haben.

Ab sofort gilt es aber, den Blick nach vorne zu richten und unser Hauptanlie- gen, sprich die Förderung und Ausbildung unserer Jugendspielerinnen und Jugendspieler, weiter zu verfolgen. Hierbei sind wir guten Mutes angesichts der kompetenten und engagierten Jugendtrainer und den zahlreich und moti- viert auftretenden Kindern und Jugendlichen.

Somit bleibt also vorerst nur, allen Jugendmannschaften weiterhin viel Erfolg und Spaß in dieser Saison zu wünschen!

Mit sportlichen Grüßen die Jugendleiter Lukas Stößer & Sebastian Gallion

FV-Info 3/2014 40

FV-Info 3/2014 41

FV-Info 3/2014 42

FV-Info 3/2014 43

AH-Mannschaft

Von links nach rechts: Hintere Reihe: Bernhard Jung, Fritz Schuller, Jürgen Olschimke, Josef Jung, Peter Denzel, Marco Willig, Sascha Till, Marco Maracek, Felix Grünbacher, Artur Niedhard. Vordere Reihe: Alex Schmidt, Simon Giesler, Dominik Rader, Gerhard Eh- renreich, Joachim Droll.

Es fehlen: Marc Melzer, Werner Grünbacher, Raphael Käfer, Daniel Züger, Jens Neubert, Erik Hildenbrand, Willi Lehrmann, Matthias Bischof, Manuel Kühn, Ralf Röhrig, Waldemar Fröhlich

Seit einem Jahr nimmt die AH-Mannschaft wieder am Spielbetrieb mit befreundeten Alterskollegen teil. Seitdem ist das spielstarke Team auf dem Großfeld ungeschlagen. Die letzte Partie führte den FV nach Waldprechts- weier, wo man im Rahmen des dortigen Sportfestes auf eine durch Spieler des FV Malsch verstärkte Gastgeberelf traf. Mit einer souveränen Leistung gelang ein ungefährdeter 5:0-Erfolg, den man anschließend auch gebührend feierte. Lediglich bei einem Kleinfeldturnier des SV Au/Rhein verpasste man durch eine knappe Niederlage gegen Spfr. Forchheim, bei zwei Unentschieden und einem Sieg, knapp die Endrunde.

FV-Info 3/2014 44

In der laufenden Saison nimmt die AH mit einer Ü-40-Mannschaft am Spiel- betrieb des Südbadischen Fußballverbandes teil. Gegner sind dabei auf Kleinspielfeld der SV Oberachern, FC Lichtental, FC Rheinlust Söllingen, VfB Unzhurst und VfR Bischweier. Die Spiele werden in Hin- und Rückpar- tien ausgetragen. Über die Spieltermine können sich Interessierte in der örtlichen Presse informieren.

Das Training der AH findet jeweils montags um 19 Uhr statt. Fußballbe- geisterte Neueinsteiger, die sich auch in geselliger Runde wohlfühlen möch- ten, sind dazu herzlich willkommen.

Sportliche Grüße Peter Denzel

FV-Info 3/2014 45

FUSSBALLDEUTSCH - (A-Z)

Religionsersatz (der) Psychologen, Philosophen, Soziologen und Theologen sind sich darin einig, dass Fußball für den wahren Fan eine Art Ersatzreligion darstellt. Wie der Gläubige allsonntäglich in die Kirche, so „pilgert“ der Fußballfan allsamstäg- lich ins Stadion. Dort wird zunächst gemeinsam der Introitus gesungen, z.B. „Keiner wird es wagen, keiner wird es wagen, unsern XYZ zu schlagen“. Das erste lithurgische Zwiegespräch mit dem Stadionsprecher erfolgt dann bei der Mannschaftsaufstellung. Der Stadionsprecher: „Im Tor: Frank …. „ - die Gemeinde: „ … Rost“ usw. Ähnliches ist nach einem von der Heimmann- schaft erzielten Tor zu beobachten bzw. zu hören. Anders als bei der kirch- lichen Lithurgie bedankt sich der Geistliche hier ausdrücklich bei den Gläu- bigen für ihre Mitwirkung. Die Messe wird mit einem gemeinsamen Choral abgerundet, etwa „So ein Tag, so wunderschön wie heute...“ oder alternativ „Sch... Millionäre, ihr seid nur sch... Millionäre ...“. Auf dem Feld wird in der Zwischenzeit Fußball zelebriert – für den Fall, dass ein Team es dabei an der gewünschten Andacht fehlen lässt, gibt es in der Pause eine Kabinenpredigt.

Rudelbildung (die) Waren früher Spieler mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einver- standen, so bildete sich um den Unparteiischen schnell eine Spielertraube. Rudelbildung kannte man bis dahin vor allem aus dem Tierreich, etwa von Rotwild, Wölfen oder Hyänen. Seit einigen Jahren gibt es die Rudelbildung nun auch im Fußball – sie hat die Spielertraube abgelöst. Bedeutet diese Verschiebung aus dem Pflanzen- ins Tierreich, dass die „Erfinder“ der Rudelbildung die Spieler mit wilden Tieren assoziieren, den Schiedsrichter mit einem Dompteur, der darauf achtet, dass nur erlaubte Kunststückchen gezeigt werden? Immerhin heißen die meisten Stadien inzwischen „Arena“ - und die gibt es bekanntlich auch im Zirkus. rund Haupteigenschaft des Balls, ja die Form, die den Ball erst zum Ball macht – von daher ist der Satz Sepp Herbergers „Der Ball ist rund“ eigentlich banal, quasi doppelt gemoppelt. Oder wollte der ehemalige Bundestrainer der Nachwelt etwa eine verschlüsselte Botschaft zukommen lassen? Denken wir also gemeinsam nach ….. Reflektierte der Meister über die Unendlichkeit der Kugelform, dachte er an die Ameise, die, immerzu auf einem Ball lau- fend, nie ans Ziel kommt? Zog er damit Parallelen, die sich bekanntlich nie

FV-Info 3/2014 46 berühren, zum Tun des Fußballspielers? Wollte er uns sagen, dass dieser – indem er dem Ball nachläuft – gleich der Ameise nie ans Ziel kommt? Oder warum gibt es sonst seit unendlichen Zeiten allwöchentlich Fußballspiele? ans Ziel kommt? Oder warum gibt es sonst seit unendlichen Zeiten allwö- chentlich Fußballspiele?

Runde (das) Gemeint ist der (bekanntermaßen runde) Ball. Und er muss – wie könnte es anders sein – ins Eckige.

Sack (der) Auch im Fußball als Schimpfwort zu hören, etwa von der Trainerbank: „Lauft, ihr faulen Säcke!“, womit die bewegungsunwilligen Spieler zu vermehrter Schweißabsonderung motiviert werden sollen. Wenn eine Mannschaft dage- gen „den Sack zumacht“, dann sichert sie sich durch einen Treffer endgültig den sich bereits abzeichnenden Sieg.

Schiedsrichter (der) Regel 5 des DFB-Regelwerks lautet: Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, der die unbeschränkte Vollmacht hat, den Fußballregeln in dem Spiel Geltung zu verschaffen, für das er nominiert wurde.

Damit ist er der absolute Herrscher auf dem Platz, der jede Kritik mithilfe der gelben und roten Karte im Keim ersticken kann, er kann Spieler und Trainer vom Spiel ausschließen, entscheidet auf Tor oder Nicht-Tor und ist so Herr über menschliche Schicksale und Millionenetats. Er ist Papst und Diktator zugleich – und der einsamste Mensch auf dem Platz, denn bei jeder Ent- scheidung zieht er den Hass zumindest eines Teils der Zuschauer auf sich.

Schwalbe (die) Vögel sieht man auf dem Fußballplatz eher selten – mit Ausnahme der Schwalbe, die mit ihrem Namen immer dann herhalten muss, wenn sich ein Angriffsspieler im gegnerischen Strafraum gegebenenfalls laut schreiend und mit schmerzverzerrter Miene zu Boden sinken lässt und auf den Pfiff des Schiedsrichters wartet. Pfeift dieser und hatte die Schwalbe Erfolg, so erfolgt die sekundenschnelle Gesundung und es gibt Elfmeter, im anderen Fall gibt es die gelbe Karte für den „Schwalbenkönig“. Im Englischen werden „Schwalbenkönige“ übrigens als diver (= Tauchvögel) bezeichnet.

FV-Info 3/2014 47

verkaufen, vermieten, bewerten,...

• wir beraten auf Honorarbasis nach ihrem persönlichen Bedarf und Zeitaufwand • keine zusätzliche Vermittlerprovision

Info's unter: Telefon: 0174-2185746 Fax: 07222-830032 [email protected]

FV-Info 3/2014 48

Eckhard Pillich Lochfeldstraße 15 Tel. (0 72 22) 5 25 97

FV-Info 3/2014 49

Nachspielzeit mit dem angehenden Studenten Niklas Herrmann (19, Spieler 2. Mannschaft)

Ich bin im Gemeinderat, weil… a) ► ich Steinmauern mitgestalten will b) ich mal Bürgermeister werden will c) man dort in Ruhe schlafen kann

Deshalb habe ich kandidiert: Diese Position entspricht meinem Ta- a) ► Man hat sehr heiß und intensiv um mich lent am ehesten: geworben a) Spielmacher b) ►Um die Interessen des FVS zu vertreten b) ► Abwehrchef c) ►Um die Interessen der KJG zu vertreten c) Bankdrücker

Deshalb studiere ich in Freiburg: Als ich mit dem Fußballspielen a) ►Tolle Clubs und Bars begann, … b) Bundesliga-Stadt a) träumte ich noch von einer Profikarriere c) Viele Sonnenstunden b) ► gab’s nur schwarze Fußballschuhe c) war Hoeneß in der „Abteilung Attacke“ Schöner als in Freiburg ist es nur… statt im Knast a) am Goldkanal b) ► beim Straßenfest Mein sportliches Vorbild ist: c) ► bei Herrmanns zu Hause a) Mario Götze (bereits WM-Siegtorschüt- ze) Diese Internetseite besuche ich am häu- b) Thomas Müller (bereits WM-Torschüt- figsten: zenkönig) a) www.youtube.com c) ►Uwe Melzer (bereits über 30) b) www.facebook.com c) ► www.fvsteinmauern.com Meine größte Schwäche ist: a) ► gutes Essen Was gefällt dir an der zweiten Mannschaft b) ► schöne Frauen am besten? c) schnelle Autos a) ►Haralds Kabinenpredigten b) Volkers Turboläufe Wenn SC-Trainer Christian Streich c) ► der Mannschaftsgeist anruft, … a) ► verweise ich auf meinen lebensläng- lichen FVS-Vertrag b) schwimme ich die Dreisam entlang zum Training c) darf er sich auf harte Verhandlungen mit Uwe Kleinschmidt einstellen 50 Wir gratulieren recht herzlich

zum 75. Geburtstag: Egon Götz am 10.07.1939 Manfred Fettig am 24.07.1939

zum 76. Geburtstag: Gustav Zimpfer am 09.09.1938

zum 77. Geburtstag: Ernst Kölmel am 29.07.1937 Kurt Böll am 03.08.1937 Anton Fraß am 13.08.1937

zum 80. Geburtstag: Peter Dorfer am 02.07.1934 Friedrich Lang am 10.08.1934 Felix Grünbacher am 28.09.1934

zum 82. Geburtstag: Sieghard Kühnel am 23.09.1932

zum 83. Geburtstag: Helmut Lehmann am 15.07.1931

zum 86. Geburtstag: Robert Bollweber am 30.09.1928

zum 89. Geburtstag: Alois Jung am 01.09.1925

Der Fussballverein Steinmauern wünscht den Jubilaren noch viele Jahre in Gesundheit im Kreise ihrer Familie und Freunde.

FV-Info 3/2014 51

Hertweck GmbH Gipser- & Stuckateurbetrieb ( (0 72 22) 10 47 90 · Fax 15 18 68 Handy: (01 72) 7 21 37 96 E-Mail: [email protected] Anschrift: Steinäcker 19, 76479 Steinmauern Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu folgenden Arbeiten: · Trockenbau · Altbausanierung · Innen-, Außenputz · Vollwärmeschutz · Fassadenanstriche · Gerüstbau · Gerüstverleih Mehr Infos auch unter: www.gipser-hertweck.de Alle anderen Arbeiten auf Anfrage

FV-Info 3/2014