111111111111111

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE STEINMAUERN

18. Juni 2020 - Nr. 25

Steinmauern investiert in die Zukunft - Breitbandausbau beginnt Der Landkreis - vertreten durch den Eigenbetrieb Breitband - errichtet ein landkreisweites Glasfaserkabel- netz. Die Gemeinde Steinmauern hat sich für eine Mitverlegung entschieden. Gekoppelt an die Verlegung eines neuen Stromkabels beginnen die Arbeiten in Steinmauern sehr kurzfristig bereits kommende Woche. Bei einer Baustellenbesprechung vor Ort wurden die letzten Details festgelegt. In den nächsten Wochen wird Rich- tung Rathaus/Schule verlegt, im Anschluss auch im Bereich der Rheinstraße. 2

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 25/2020

ebenfalls in den Focus. Doch wir alle wissen auch um die Bedeu- tung des Kindergartenbesuches für jedes einzelne Kind, für seine „CORONA-Sonderseite(n)“ Entwicklung, aber auch für sein Wohlbefinden. Den Erzieherinnen lag es am Herzen, nach Lösungen zu suchen, damit möglichst viele Kinder wenigstes von einem „Kindergartenbesuch in Abständen“ profitieren. Eine echte Herausforderung für das Team, ein Konzept zu erarbeiten, das jedem Kind die Chance bietet, für wenigstens einmal in der Woche unseren Flößerkindergarten regelmäßig zu Flößerkindergarten Steinmauern besuchen. Viele Eltern haben sich dabei sehr sozial eingebracht und ein bzw. zwei Wochentage einem anderen Kind zur Verfügung gestellt. Herausgekommen sind dabei feste Kindergartentage für Ein Kindergartenbetrieb in Corona-Zeiten jedes Kind, die einen regelmäßigen Besuch in der gewohnten Wer hätte sich je vorstellen können, dass der für uns so selbstver- Gruppe möglich machen. Priorität haben selbstverständlich wei- ständliche Kindergartenalltag plötzlich zum Stillstand kommt und terhin die Sicherstellung der hygienischen Anforderungen und sich erst nach einigen Wochen, mit Auflagen und Einschränkun- Regeln, feste Einteilungen und konstante Abläufe. Wir vermeiden gen, nur ganz langsam wieder in Bewegung setzt? Keine Erzieherin „Publikumsverkehr“ innerhalb der Einrichtung und nehmen die hat sich jemals vorstellen können, welche Umstände und Auswir- Kinder an den jeweiligen Zimmertüren, erreichbar über das Außen- kungen den Berufsalltag im Jahr 2020 prägen würden! gelände, entgegen. Dort werden sie auch wieder abgeholt. So ge- Wir sind noch nicht am Ende des Weges angelangt und Corona hen wir unnötigen Ansammlungen von Kindern und Erwachsenen wird unseren Alltag auch weiterhin begleiten. Aber Stück für Stück aus dem Wege. Pünktlich am 18. Mai 2020 startete ein vorerst ein- lernen wir, mit den Gegebenheiten umzugehen und verantwor- geschränkter und auf fünfzig Prozent reduzierter „Regelbetrieb“, tungsbewusst zu handeln. aber mit gewohnten Öffnungszeiten (7.00 - 16.30 Uhr), im Flößer- kindergarten Steinmauern. Es gibt wieder einen, von den Kindern so sehr herbeigesehnten, Kindergartenalltag! Wie sehr man etwas lieb gewonnen hat, spürt man nach Wochen der Entbehrung sehr deutlich! Alle Kinder und Erzieherinnen sind sehr glücklich, wieder die Zeit miteinander verbringen zu können und freuen sich über ein kleines Stück Normalität.

Breitbandausbau in Steinmauern - Baubeginn steht unmittelbar bevor

Die Schaffung leistungsfähiger Internetzugänge ist eine zentrale Aufgabe der Daseinsvorsorge. Der Breitbandausbau im Landkreis hat bereits begonnen, in Steinmauern stehen die Arbeiten un- mittelbar bevor. Begonnen wird im Bereich Plittersdorfer Straße/ Einmündung Laurötter Straße. Verantwortlich für die Baumaßnah- me ist die Netze BW. Wo möglich, wird im Gehweg verlegt, Beein- trächtigungen im Verkehrsablauf sollten weitgehend vermieden werden. Die Gemeinde Steinmauern hat sich dafür entschlossen, im Zuge der Baumaßnahme allen Gebäuden entlang der Trasse einen Breitbandanschluss zu ermöglichen. Einige Eigentümer, die bereits jetzt von der Glasfasertechnologie profitieren und im Rah- men des Breitbandausbaus ihr Haus an das öffentliche Leerrohr- netz anschließen können, wurden bereits mit einem Anschreiben informiert. Dies gilt für Teile der Rhein-, Haupt- und Plittersdorfer Straße. Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen gilt das An- gebot nur befristet und kurzfristig. Wir freuen uns, Ihnen diese einmalige Möglichkeit anbieten zu können. Legen Sie jetzt die Nachdem der Flößerkindergarten Steinmauern ganz geschlossen Basis für Ihren High-Speed-Internetanschluss! Bei Fragen wenden war, setzten die Erzieherinnen andere Schwerpunkte und began- Sie sich bitte direkt an die Netze BW, Tel. 0711/289 - 20640 oder nen sämtliche Räume, Flure, Ecken und Winkel äußerst gründlich per E-Mail: [email protected]. „auf Vordermann“ zu bringen. Anfangs gar nicht schlecht, Platz für Neues zu schaffen, Altes neu zu sortieren, dem Staub der Vergan- genheit zu Leibe rücken. Es schafft ein gutes Gefühl und frischen Wind! Doch wenn alles erledigt ist, dann fehlen Lebendigkeit, fro- Flößereimuseum Steinmauern he Kinderstimmen, Gewusel in den Räumen - eben das Wichtigste in einem Kindergarten - es fehlen die Kinder! Natürlich, eine kleine Das Flößereimuseum mit der Karl- Anzahl von Kindern wurde durch das Kindergartenteam bereits Julius-Späth-Ausstellung im Dachgeschoss in einer Notgruppe betreut. Ende April erweiterte sich diese Kin- des Rathauses ist aufgrund der aktuellen derzahl, denn systemrelevante Berufsgruppen wurden durch prä- Situation bis auf Weiteres geschlossen. zedenzpflichtige Arbeitsplätze vieler Eltern ergänzt. Mittlerweile gestattete das Kultusministerium eine Notbetreuung, inklusiv ei- nes erweiterten Regelbetriebes, der eine Auslastung bis zu fünfzig Prozent der bestehenden Plätze zulässt. Kinder mit Förderbedarf oder alleinerziehender Eltern und künftige Schulanfänger rückten 3

Nr. 25/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 3

Info-Veranstaltung zur Photovoltaik - Wegen Corona als Webinar -

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich möchte Sie recht herzlich zur nachfolgenden Veranstaltung einladen Am 22.06.2020 um 19:00 Uhr veranstalten wir in Steinmauern einen Photovoltaik-Informationsabend im Rahmen der RegioENERGIE Aus- bauinitiative Photovoltaik. Als RegioENERGIE-Kommune möchten wir unseren Beitrag in der Bewältigung der Klimakrise leisten. Zusammen mit der Energieagen- tur und dem Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein bieten wir Ihnen unabhängige, fachmännische und kostenlose Beratung an. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Privatdach! Nach der Begrüßung durch die Gemeinde werden Sie durch einen Vortrag des PV-Experten Herr Günter Westermann der Firma W-Quad- rat aus umfassend informiert. Danach berichtet der lokale PV-Botschafter Herr Stefan Fettig aus Steinmauern über seine Erfah- rungen mit dieser Technik. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir für die Gesundheit unserer Bevölkerung bei öffentlichen Veranstaltungen tragen. Daher haben wir in Steinmauern uns entschieden, Ihnen diese Veranstal- tung online, also in Form eines Webinars, anzubieten. Sollten Sie an diesem Termin keine Zeit haben, so haben Sie die Möglichkeit, die Aufzeichnung bis eine Woche nach Ablauf der Veranstaltung bis zum 29.06.2020 zu schauen. Um die technischen Hürden so gering wie möglich zu halten, nutzen wir die überregional bekannte Plattform Palim Palim der Stadt Bühl. Zur Teilnahme wird lediglich der aktuelle Internet-Browser Google Chrome be- nötigt. Sollten Sie Fragen haben, oder besser: sich direkt anmelden wollen, so schreiben Sie an Herrn Géza Solar, Klimaschutzmanager der RegioENERGIE geza.solar@.de oder rufen Sie an: 07245/808-50. Herr Solar wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung einen Link zusenden, über den Sie am Termin direkt in die Konferenz einsteigen können. Alle Informationen finden Sie auf der Kampagnenseite: https://regioenergie-netzwerk.de/ausbauinitiative-photovoltaik. Neugierig geworden? Melden Sie sich noch heute zum RegioENERGIE Newsletter an: https://regioenergie-netzwerk.de/newsletter

Siegfried Schaaf, Bürgermeister Steinmauern ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks RegioENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30 % unserer Treibhausgasemissionen sparen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung! Herzliche Grüße, Seite 2 von 2

Géza SolarGéza Solar & KevinKevin Schad Schad 4

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 25/2020

Fahrbücherei oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar zur Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten Flasche, die aus dem Kühlschrank genommen wird. Aber auch ohne Tropfenbildung Die Fahrbücherei wird im Rahmen des Projektes „Mobile Bücherta- an den Kellerwänden kann es zum Wachstum von Schimmelpilzen sche“ am Montag, 22. Juni 2020 von 14.30 - 16.00 Uhr in unsere Ge- kommen, wenn die Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 Prozent oder meinde, Haltestelle: Feuerwehrhaus, Karl-Späth-Straße kommen. darüber liegt. Das Lüften kalter Räume sollte in der warmen Jahres- zeit besser in den kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen. Am besten wird das Fenster dabei komplett geöffnet. Da die Luft in der warmen Jahreszeit bereits eine hohe relative Luftfeuchtigkeit hat, kann sie kaum noch Feuchtigkeit aufnehmen. Der maximale Sättigungswert ist somit schnell erreicht. Im Winter hingegen ist die Luft draußen trockener als innen. Beim Lüften im Winter wird warme, feuchte Luft aus dem Innenraum durch trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtigkeit der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener. Individuelle Stromspartipps gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Mittelbaden. Mehr Informationen gibt es kostenfrei unter 0800/809802400, direkt bei der Energieagentur Mittelbaden unter 07222/3813120 oder auf verbraucherzent- rale-energieberatung.de. Bei Fragen zu Strom- und Heizkosten Wir bitten darauf zu achten, dass die Einfahrt für die Feuerwehr frei oder zum Energiesparen allgemein helfen die Energieberater der gehalten wird. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Mittelbaden weiter. Telefonische Energieberatungen im Landkreis Rastatt und Neue Mineralbetonschicht Rendelweg Stadtkreis Baden-Baden gibt es an folgenden Standorten 17.06.2020 Bühl 14:00 - 18:00 Uhr Vergangene Woche wurde der Rendelweg hinter dem Rathaus mit einer neuen ca. 2 - 3 cm dicken Mineralbetonschicht der Körnung 24.06.2020 Rastatt 14:00 - 18:00 Uhr 0-16 mm überzogen. Der Überzug war notwendig geworden, da 25.06.2020 15:00 - 18:00 Uhr sich der alte Belag über die Jahre durch Witterungseinflüsse und 02.07.2020 Baden-Baden 13:00 - 17:00 Uhr durch das Überfahren mit Fahrzeugen so zerkleinert hatte, dass 08.07.2020 14:00 - 18:00 Uhr der Weg bei feuchter Witterung schmierig wurde. Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz. Anmeldungen per Telefon unter 07222/381-3121 oder per E-Mail unter [email protected]. Steinmauern ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks RegioENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30 % unserer Treibhausgasemissionen sparen.

Noch freie Plätze bei den Abendschulen Zuerst wurden größere Schadstellen mit Mineralbeton der Körung des Landkreises Rastatt 0-32mm ausgebessert und verdichtet. Anschließend wurde neues Material direkt vom Lkw mit einer speziellen Vorrichtung an der Die Abendrealschule und das Abendgymnasium in der Trägerschaft Heckklappe verteilt. Das Material liegt jetzt lose auf dem Unterbau des Landkreises Rastatt starten im September ins neue Schuljahr. und braucht einige Zeit und etwas Regen damit es sich mit dem Anmeldungen sind noch möglich. Das Abendgymnasium eröffnet Unterbau verbindet. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich begabten Erwachsenen die Möglichkeit, auf dem zweiten Bil- auf ca. 800 €. dungsweg innerhalb von 3 Jahren die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Das Abitur bietet die Chance zur persönlichen oder beruflichen Weiterqualifizierung und berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen. Vorausgesetzt werden Den Keller im Sommer trocknen? ein Mindestalter von 19 Jahren, der Nachweis des Realschulab- schlusses (bzw. eines gleichwertigen Bildungsstandes) sowie eine - Vorsicht beim Lüften abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige Berufstä- tigkeit. Arbeitslosigkeit, Bundeswehr und Versorgung einer Familie können angerechnet werden. Für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung bietet die Abendrealschule interessierten Erwachsenen die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren die Mitt- Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuch- lere Reife zu erlangen. Vorausgesetzt wird ein Mindestalter von ten Keller im Sommer durch warme Luft zu 18 Jahren und der Nachweis des Hauptschulabschlusses. Sonder- trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem regelungen sind bei anderen Schullaufbahnen in einzelnen Fällen Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt nach Prüfung und Absprache möglich. Der Unterricht beginnt nach führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf den Sommerferien am 14. September in der Handelslehranstalt aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab, womit Rastatt. Informationen zu Abendrealschule und Abendgymna- sich die relative Luftfeuchtigkeit erhöht, da kalte Luft weniger sium bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle Landkreis Rastatt unter Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller Tel. 07222/381-3500 oder www.vhs-landkreis-rastatt.de. 5

Nr. 25/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 5

Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter des Rathauses

Telefon-Zentrale 9275-00 [email protected] Telefax 9275-20 Bürgermeister Siegfried Schaaf 9275-19 [email protected] Sekretariat Claudia Möck 9275-19 [email protected] Abteilung Zentrale Dienste Julia Hangs 9275-14 [email protected] info-büro Stefanie Köstel-Kohler 9275-13 [email protected] Dagmar Hohwieler 9275-17 [email protected] Mitteilungsblatt Sylvia Kassel 9275-17 [email protected] Friedhof/Standesamt Vanessa Lorenz 9275-10 [email protected] Ordnungswesen/Standesamt Nicole Dreher 9275-11 [email protected] Bauangelegenheiten Beate Weidenbacher 9275-15 [email protected] Abteilung Finanzwirtschaft Robert Gärtner 9275-12 [email protected] Manuel Otteni 9275-28 [email protected] Kerstin Hauns 9275-26 [email protected] Kasse Christoph Bosler 9275-27 [email protected] Bauhof Wolfgang Reiß 9275-16 [email protected] Handy-Nr. 0162/1062382 Forst Tobias Scholz 9275-00 [email protected] Hausmeister Hans Jung 154565 [email protected] Flößerkindergarten 60354 [email protected] Kernzeitbetreuung/Hort 154564 [email protected] Internetadresse der Gemeinde Steinmauern: www.steinmauern.de

Bürgermeisteramt Steinmauern

Hauptstr. 82 Ihre Behördennummer 115 76479 Steinmauern Die einheitliche Behördennummer ist Ihre erste Anlaufstelle Öffnungszeiten des info-büros für Verwaltungsfragen aller Art. Sie vernetzt die Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden und erteilt Auskünfte zu den häufigsten Behördenanliegen. Dabei ist es Montag bis Freitag 8.00 – 12.30 Uhr egal, welche Behörde, Verwaltungsebene oder Zuständigkeit Montagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr betroffen ist. Mittwochnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter in dringenden Fällen erreichbar. von Abwasser- und Friedhofsangelegenheiten unter der Nummer 07222/9275-16.

Sprechzeiten der Forstverwaltung Notfall- und Stördienstnummern Die Sprechstunde von Revierleiter Tobias Scholz findet immer DRK – Rettungsdienst 112 donnerstags von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus , 1. OG (Telefon 07245/9285-18), statt. Leitstelle Mittelbaden 112 Freiwillige Feuerwehr Steinmauern Gerätehaus 69070 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Bietigheim 07245/91271-0 Netze BW GmbH Störungsstelle Strom 0800/3629477 Zum Schmunzeln Störungsstelle Wasser 0711/289646009 Erdgas Südwest GmbH Steht ein Angler am Teich und angelt. Kommt ein Mann vorbei Erdgaszentrum 07243/2160 und fragt: „Na, angeln Sie?“ Störungsstelle Erdgas 0180/2056229 Antwortet der Angler: „Nein, ich bade nur meinen Regen- wurm!“ (Die Störungsmeldestellen sind rund um die Uhr besetzt.) 6

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 25/2020

Notdienste Abfallentsorgung

Ärzte Müllabfuhr Braune Tonne Donnerstag, 25.06. Allgemeinmediziner Dr. Werner Rudlof Grüne Tonne Donnerstag, 25.06. Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/29666 Gelbe Tonne Donnerstag, 25.06. Zahnarzt Harald Leberl Graue Tonne Freitag, 26.06. Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/17370 Blaue Tonne Mittwoch, 15.07. Telefonnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten des Reisigplatzes in Steinmauern Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht Ihnen an den Wochen- Mittwoch:14:00 - 17:00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden- Samstag: 9:00 - 16:00 Uhr zeiten zur Verfügung. Anlieferung nur für Bürger aus Steinmauern. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Auf dem Platz sind die derzeit üblichen Verhaltensregeln (aus- (bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer) reichender Abstand) einzuhalten. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ Reisigplatz (am Klärwerk Rastatt) buerger/notfallpraxen/ Annahmezeiten Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie ganzjährig: jeden Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 Von November bis Februar von März bis Oktober oder docdirekt.de. Mittwoch, 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr Abfallentsorgungsanlagen Apotheken-Notdienst Bodenaushub- und Bauschuttdeponie Der Notdienst der Apotheken wurde geschaffen, damit je- Baustoff-Recycling GmbH (BRG Hardt) derzeit für dringende Fälle Arzneihilfe zur Verfügung steht. Standort: Bitte machen Sie deshalb nur in wirklichen Notfällen davon , Malscher Straße, Tel. 07245/81484 Gebrauch. Der Not- und Sonntagsdienst am Wochenende geht von 8.30 bis 8.30 Uhr am folgenden Morgen. Bitte beachten Annahmezeiten: Sie, dass sich die Apotheken auch kurzfristig ändern können März – Oktober November – Februar und diese Angaben ohne Gewähr sind. Mo. – Do. 7.30 – 16.15 Uhr 7.45 – 16.00 Uhr Fr. 7.30 – 15.00 Uhr 7.45 – 14.15 Uhr 20.06. Flößer-Apotheke, Steinmauern , Elchesheimer Str. 1, Tel. 07222/200591 Sa. 9.00 – 11.45 Uhr 9.00 – 11.45 Uhr 20.06. Schönberger-Apotheke, Malsch, Hauptstr. 43, Sperrmüllentsorgung Tel. 07246/92290 telefonische Anmeldung unter: 07222/381-5511 oder 21.06. Fortuna-Apotheke, Rastatt, Kaiserstr. 69, online unter www.awb-landkreis-rastatt.de Tel. 07222/938236 Elektroschrott Notdienst-Apotheken unter der Woche können im Apotheken- Technische Betriebe Notdienstkalender nachgelesen werden, der kostenlos bei Standort: Rastatt, Oberwaldstraße 40 jeder Apotheke erhältlich ist. Öffnungszeiten: Alle Angaben ohne Gewähr! Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Sie erleichtern damit die zuverlässige Zustellung Ihres Amts-/Mitteilungsblattes. 7

Nr. 25/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 7

Badeseen in der Region Hierbei ist aber zu beachten, dass nicht alle Betriebe, die Kurzarbeit gemeldet haben, diese auch tatsächlich umsetzen. Genaue Zah- mit bester Wasserqualität len zur Inanspruchnahme liegen erst in einigen Monaten vor. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der von Kurzarbeit betroffenen Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rastatt hat erstmalig für diese Betriebe sprunghaft gestiegen, nämlich von fünf auf 2.053. Dies Saison die Wasserqualität der 14 EU-Badeseen in seinem Zustän- zeigt, dass Corona der alleinige Auslöser war und es keine struk- digkeitsbereich mikrobiologisch beprobt. Diese Testungen finden turellen Ursachen gibt, so die Einschätzung des Amtes für Struk- monatlich bis in den September hinein statt. „Alle EU-Badeseen turförderung im Landratsamt Rastatt. Optimistisch stimmt, dass im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden erfüllen aktuell die Zahl der im Mai neu hinzugekommenen Betriebe in Kurzarbeit die strengen Kontrollwerte der Badegewässerverordnung des im Vergleich zum April nur noch um rund 300 gestiegen ist, sich Landes sowie der EG-Badegewässerrichtlinie“, stellt Martin Höfer der Trend also deutlich abgeflacht hat. Die Arbeitslosenzahl ist vom Hygienekontrolldienst des Gesundheitsamtes fest. Badeseen zwar im Mai gegenüber April noch einmal gestiegen, von 5.000 auf mit organisiertem Zugang können wie die Schwimmbäder seit dem 5.431, allerdings ist auch hier der Anstieg nicht mehr so stark wie 6. Juni ihre Pforten wieder öffnen. Allerdings ist der Betrieb nach zwischen März und April um 719. Die Arbeitslosenquote stieg von der Corona-Verordnung des Landes nur unter strengen Hygienevor- 2,7 Prozent im Mai 2019 auf jetzt genau vier Prozent bei der letzten gaben und auf der Grundlage eines detaillierten Betriebskonzeptes Erhebung. Für junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, hat möglich. Das Badevergnügen an Badeseen ohne Zugangskontrolle die Agentur für Arbeit aufgrund der aktuellen Situation eine Hot- hängt von den Regelungen der jeweiligen Ortspolizeibehörde ab. line unter Telefon 07222/930551 eingerichtet. Anders als die Schwimmbäder gehören die frei zugänglichen Seen Das Corona-Soforthilfeprogramm des Landes für Kleinunterneh- zum „öffentlichen Raum“. Daher liegt es im Ermessen der Kommu- men mit bis zu 49 Beschäftigten, Soloselbständige und Freibe- nen, ob und wann sie den Badesee auf ihrer Gemarkung im Zuge rufler wird stark nachgefragt. Die L-Bank Baden-Württemberg hat der Corona-bedingten Schutzmaßnahmen wieder freigeben. Besu- inzwischen 4.811 Soforthilfe-Anträge aus dem Landkreis Rastatt cher sollten sich vorab über die lokalen Regelungen informieren. bearbeitet, von denen 4.239 bewilligt wurden. Insgesamt ergibt Bei allen zugänglichen Stellen ist es wichtig, dass die Abstands- sich so eine Auszahlungssumme von 38,5 Millionen Euro, die in regeln eingehalten werden. Die Untersuchungsergebnisse sämt- den Landkreis fließen. licher getesteter Badeseen im Land sind in der Onlinekarte auf der Homepage der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Service: (LUBW) einsehbar. Damit haben Interessierte die Möglichkeit, alle Informationen und Hilfestellungen für Unternehmen zur aktuellen Badestellen im Überblick aufzurufen. Mit einem Klick erhält der Corona-Situation unter www.wirtschaftsregion-mittelbaden.de. Besucher zahlreiche Informationen. Piktogramme geben Auskunft über Infrastruktur und Ausstattung. Die farbigen Symbole in der Liste und in der interaktiven Badekarte zeigen jeweils den hygi- enischen Zustand einer Badestelle bis zum Ende der Badesaison an. Die Onlinekarte mit den Hygieneparametern wird durch die Ge- sundheitsämter aktuell gehalten. Nach Abschluss der Badesaison erfolgt eine Gesamtberichtung an das Landesgesundheitsamt. Die Bundesländer wiederum erstellen dann zusammengefasste Be- richte zur Veröffentlichung des jährlichen EU-Badewasserreports. Zusätzlich mit der Überprüfung der Badewasserqualität wurden auch jeweils PFC-Wasserproben vom Gesundheitsamt erhoben. Diese jährlich wiederkehrende Untersuchung soll Aufschluss über die PFC-Konzentration in den EU-Badeseen in der mittelbadischen Region geben und auch Eingang in den Oberflächenwasserbericht der PFC-Geschäftsstelle im Landratsamt Rastatt finden. Weitere Information zur Wasserqualität der Badeseen sind unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de (Badegewässerkarte) abrufbar. Die Wasserqualität wird an folgenden Badeseen überprüft Musikverein Steinmauern - Au am Rhein: Baggersee - Baden-Baden/Sandweier: Kühlsee - Bühl-Oberbruch: Natursee, Ferienparadies Adam Unterricht, Proben und Altmetall - Bühl-Weitenung: Badestelle Witstung Wie vergangene Woche bereits erwähnt, ist langsam, aber sicher - Hügelsheim: Erländersee Licht am Ende des „Coronavirus-Tunnels“ zu sehen: Der Einzel- - Lichtenau: Baggersee III unterricht ist seit Kurzem wieder unter strengen Hygienevorgaben - : Kaltenbachsee möglich und der Blockflötenunterricht wird voraussichtlich am - Rastatt-Wintersdorf: Sämannsee kommenden Montag, 22.6. wieder beginnen. Da die Blockflöten- - Rastatt-Wintersdorf: Sauweide (Natursee) kinder in Vierergruppen unterrichtet werden, gelten hier nochmals - Rastatt-Ottersdorf: Baggersee strengere Auflagen. Ausbilderin Naomi Burke wurde genauestens - Rastatt-Plittersdorf: Deglersee/Rastatter Freizeitparadies instruiert und die Eltern der Kinder durch den Vorstand des MV per - Rheinmünster: Freizeitcenter Oberrhein (Baggerseen) E-Mail detailliert informiert, an welche Regeln sich die Kinder vor, - Rheinmünster: Hanfsee während und nach dem Unterricht zu halten haben. - Rheinmünster: Freizeitcenter, Inselsee Nach all dem Regelwerk richtete der 1. Vorsitzende, Wolfgang Götz, noch diese persönlichen, hoffnungsvollen Worte an die Eltern: „Es tut mir für alle Beteiligten leid, besonders natürlich für die Kin- der, dass wir so strenge Regeln einhalten müssen. Aber anders ist Mit Kurzarbeit und Soforthilfeprogramm durch es zur Zeit leider nicht möglich, Musik zu machen. Lassen wir uns die Corona-Krise den Spaß und die Freude an der Musik nicht nehmen!“ Leider sind wir bezüglich Musikalischer Früherziehung noch weit Die Folgen der Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie von der Normalität entfernt. Es steht zu befürchten, dass diese erst wirken sich deutlich auf den Arbeitsmarkt und das wirtschaftliche wieder nach den Sommerferien angeboten werden kann. Geschehen im Landkreis Rastatt aus. Von Kurzarbeit als Instrument Hoffnung dürfen sich derzeit aber wieder alle aktiven Musiker des der Stunde zur betrieblichen Flexibilität wird dabei häufig Gebrauch MV machen, dass ab Juli der Probenbetrieb wieder aufgenommen gemacht. Nach aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit haben derzeit werden darf. Dann nämlich, wenn die Gruppenbeschränkung für rund 2.053 Betriebe im Landkreis Kurzarbeit angezeigt, rund 44.400 den nicht-öffentlichen Raum von 20 auf ca. 100 Personen erweitert Arbeitnehmer sind in diesem Zusammenhang betroffen. Dies ent- wird. Das Orchester steht bereits in den Startlöchern, die Hygie- spricht 47 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. neregeln des BDB werden in den nächsten Tagen an die Musiker 8

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 25/2020 versendet und drei „Hygienebeauftragte“ wurden gefunden, die den. Erforderlichenfalls können wir Ihnen gewünschte Unterlagen für die strenge Umsetzung dieser Regeln während der Proben und Informationen auch in schriftlicher Form zukommen lassen. verantwortlich zeichnen. Parallel dazu wurde der Gemeindeverwal- Als ehrenamtlicher Berater steht Ihnen am kommenden Dienstag, tung das Hygienekonzept des MV schriftlich zur Genehmigung vor- 23.06.2020, telefonisch Herr Karl-Heinz-Schäfer, Tel. 23079 für gelegt. Die Wiederaufnahme der Proben wird also sicherlich nicht Fragen gerne zur Verfügung. so unbeschwert sein, wie sich das alle Beteiligten wünschen, aber vor allem werden die Musiker froh sein, endlich mal wieder ge- Sicherheit in nicht vorhersehbaren Situationen meinsam Musizieren zu dürfen. Zuguterletzt stellt sich dann noch - Vorsorgevollmacht die Frage: Mit welchem Ziel? Sämtliche Dorffeste und Musikfeste Was nicht alles vorkommen kann: Verletzt bei einem schweren wurden abgesagt, das Bezirkskonzert im November ebenso. Aber Verkehrsunfall, eingeliefert in ein Krankenhaus, momentan nicht vielleicht hat der MV Steinmauern ja noch ein Ass im Ärmel, das er ansprechbar. Es sind wichtige Entscheidungen zu treffen. gegen Ende des Jahres ausspielen kann. Bis dahin ist es noch ein Wer kann für mich entscheiden? weiter Weg und das Coronavirus darf in der Zwischenzeit keines- Dies kann in einer Vorsorgevollmacht geregelt werden. falls wieder die Oberhand gewinnen. Dies gilt natürlich nicht nur Eine Vertrauensperson kann eine solche Vorsorgevollmacht (mög- für den privaten Bereich, sondern vor allem und im Besonderen lichst vor einem solchen Ereignis!) erhalten. Diese Vertrauensper- für den öffentlichen/wirtschaftlichen Bereich. Daher wird der MV son kann sich beispielsweise dann darum kümmern, ob eine Ver- alles in seiner Macht stehende dazu beitragen, die Maßnahmen legung in eine Spezialklinik und so weiter erfolgt. Ebenso können zur Eindämmung des Virus 100%-ig umzusetzen! Fragen zu Behörden, Wohnungsangelegenheiten und Geldangele- Altmetallsammlung genheiten von der Vertrauensperson übernommen werden. in den vergangenen Wochen und Monaten sind wir immer wieder Noch Fragen zur Vorsorgevollmacht? gefragt worden: „Macht ihr noch eine Schrottsammlung?“ und wir Im Seniorentreff Steinmauern können Ihnen Informationen dazu konnten keine Antwort darauf geben. gegeben werden. Corona-bedingt derzeit telefonische Kontakt- Herzlichen Dank vorab an alle, die mit ihrer Metallspende einen aufnahme bei Hans Schneider, Tel. 26109 oder Karl-Heinz Käfer, enormen Beitrag zur Finanzierung des Musikvereins leisten wollen Tel. 23079. (und in der Vergangenheit auch getan haben). Wir können bisher soviel sagen: Ein Antrag für eine Sammlung Mitte Juli wurde gestellt, wir warten noch auf die Genehmigung seitens der Gemeinde und des Umweltamtes. Auch hier läuft alles Freunde alter Landmaschinen coronabedingt komplizierter als gewöhnlich. Falls die Sammlung durchgeführt werden kann, wird sie auf jeden Steinmauern e. V. Fall anders ablaufen: Abholung des Altmetalls nur nach telefoni- scher Voranmeldung, keine Straßensammlung im ganzen Ort! Erste Ausfahrt 2020 Weitere Informationen folgen, sobald Klarheit besteht. Aufgrund des Corona-Virus haben die Freunde alter Landmaschinen Bitte, liebe Metallspender, habt noch ein wenig Geduld! Danke! bisher sämtliche Aktivitäten ausgesetzt. Die aktuellen Entwicklun- gen ermöglichten es nun, unter Einhaltung der einschlägigen Richt- linien, eine erste spontane kleine Ausfahrt durchzuführen. Vielen Dank an Günter Herrmann, der uns dazu kurzfristig eingeladen hat. Am Samstag, 13.06.2020, war es so weit. Trotz einer nicht optima- Ötigheimer Tennisclub - len Wettervorhersage und einer festsitzenden Hinterbremse starte- Kooperation Steinmauern ten um 13.00 Uhr 11 Traktoren und Unimogs zur ersten Ausfahrt des Jahres. Lange hatten wir auf diese Möglichkeit gewartet. Umso mehr freuten wir uns darauf. Durch Steinmauern ging es nach Ötigheim Sommersaison 2020 und Bietigheim. Da wir bei der ersten Ausfahrt weder unsere Fahr- Sowohl der Badische Tennisverband, als auch der Deutsche Boule- zeuge, noch uns Fahrer überanstrengen wollten, legten wir unter verband haben Leitlinien und Empfehlungen für den Spielbetrieb freiem Himmel zunächst eine kleine Pause ein. Zwischenzeitlich ist veröffentlicht. Entsprechende Informationsblätter sind auf der es uns richtig warm geworden. Dies lag nicht nur an der glühenden ÖTC-Clubanlage ausgehängt. Die Mitglieder werden gebeten sich Handbremse an dem Traktor von Thomas Friedrich, sondern auch an strikt an die Vorgaben zu halten. Einige Auflagen machen eine den gestiegenen Temperaturen. Glücklicherweise sind die Traktoren Umstrukturierung des Trainingsbetriebs erforderlich. unseres Mitglieds Jürgen Lachenmeier derzeit nicht fahrbereit und Deshalb gelten folgende Trainingszeiten so konnte er für ein Vesper und gekühlte Getränke sorgen. Auch dafür vielen Dank. Über Elchesheim-Illingen ging es zunächst zurück Montag: Herren 30 (18 bis 20 Uhr) nach Steinmauern. Dort angekommen, konnten wir uns im Biergar- Dienstag: Herren 60 (17 bis 19 Uhr) ten bei der Linde erholen. Ebenso wie in der ersten Pause, wurde Mittwoch: Damen (18 bis 20 Uhr) auch diese für so manches Fachgespräch genutzt. Einige dachten schon die Ausfahrt endet nun. Aber unser Organisator, David Brus- Donnerstag: Herren 50 (18 bis 20 Uhr) kowski, hatte anderes geplant. Und so ging es über Feldwege zum Freitag: Herren (18 bis 20 Uhr) Ruderclub Rastatt. Hier erzählte uns Michael Westholt allerhand In- Aktuelle Informationen jeweils auf der Homepage teressantes über das Segeln. Erst danach traten wir den Rückweg an www.oetigheimertennisclub.de. und erreichten gegen 17.00 Uhr wieder unseren Ausgangspunkt, die Bulldoghalle. Dort ließen wir den Tag bei Würsten und Pommes aus- klingen. Es war ein toller Tag. Herzlichen Dank für die Organisation der Ausfahrt an David Bruskowski und für die köstliche Verpflegung an Conni und Günter Herrmann.

Seniorentreff Steinmauern

Infos zu den Seniorensprechstunden Zurzeit finden die üblichen persönlichen Seniorensprechstunden Katholisches Bildungswerk im Bürgerhaus Alte Schule nicht statt. Wenn Sie aber ein dringen- des Anliegen für eine Beratung haben, können Sie sich entweder Bildungswerk in Zeiten von Corona an das Info-Büro des Rathauses (Tel. 9275-13) wenden oder sich Leider wurden die kirchlichen Einrichtungen, z. B. Pfarrgemeinde- auch direkt telefonisch mit einem der Berater in Verbindung set- zentren noch nicht zur Nutzung freigegeben. Deshalb pausieren zen. Dabei kann dann die weitere Vorgehensweise vereinbart wer- auch weiterhin sämtliche Aktivitäten. 9

Nr. 25/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 9

Reise nach Böhmen und Mähren Voranmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht nötig. In Bietigheim, Unsere Reise vom 12. - 19.09.2020 stellen Ötigheim und Steinmauern ist Einzelplatz für 60 Personen, in Elches- wir unter den Schutz der Muttergottes. Das heim-Illingen sogar für 80 Personen! Der Platz ist sicher ausreichend ist sicher der beste Schutz - alle anderen - zumal derzeit die Bischöfe von der Sonntagspflicht befreit haben! notwendigen Schutzmaßnahmen werden Änderungen und wichtige Hinweise können sich jederzeit ergeben - natürlich beachtet. Die Hygienemaßnahmen schauen Sie deshalb auf die Homepage oder die Aushänge! werden auf jeden Fall eingehalten und eine Mit den besten Segenswünschen und herzlichen Grüßen kostenfreie Stornierung der Buchung ist bis Pfr. Dörner und Pfr. Penka Ende Juli jederzeit möglich. Alle, die sich Gnadenbild von bisher angemeldet haben, freuen sich auf Gottesdienstordnung Altbunzlau diese Tour, gespickt mit vielen Sehenswür- Donnerstag, 18.06.2020 digkeiten, in ein Land, in der viele Deutsche ihre Wurzeln haben. 18.30 St Hl. Messe (Pfr. Penka) Wir freuen uns über jede Anmeldung, der Anmeldeschluss ist 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) am Montag, 20. Juli 2020 beim Bildungswerk St. Michael Ötig- 19.30 Bie Gemeindeh aus: Konstituierende Sitzung des heim, Petra und Gunther Eisele, Breit-Eich 26, 76470 Ötigheim, neu gewählten Pfarrgemeinderates unserer Tel. 07222/6562, [email protected]. Kurzfristige Anmel- Seelsorgeeinheit Südhardt-Rhein (Tagesordnung dungen nach dem 20. Juli sind nur möglich soweit noch Zimmer siehe Homepage) frei sind. Bitte fordern Sie unter genannter Telefonnummer oder Freitag, 19.06.2020: Herz-Jesu-Fest E-Mailadresse unverbindlich einen Flyer mit Anmeldeformular an. 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) Samstag, 20.06.2020 18.00 Bie Vorabendmesse (Pfr. Dörner) 18.00 St Vorabendmesse (Pfr. Penka) Sonntag, 21.06.2020: 12. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Ö Eucharistiefeier (Pfr. Penka) 10.30 E-I Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) Kath. Seelsorgeeinheit Südhardt-Rhein Montag, 22.06.2020: Hl. Paulinus, hl. John Fisher und hl. Thomas Morus 9.00 Bie Hl. Messe (Pfarrer Dörner) Gottesdienstordnung 18. Juni 2020 - 28. Juni 2020 Dienstag, 23.06.2020 Pfarramtliche Mitteilungen, Informationen und Termine keine öffentlichen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit! Kontaktdaten Mittwoch, 24.06.2020: Geburt des Hl. Johannes des Täufers Pfarrer Klaus Dörner - [email protected], 18.00! E-I F amiliengottesdienst (Pfr. Dörner) - Telefon 07245/93070, nach Vereinbarung Johannisfeuer muss entfallen wegen Corona Pfarrer Erich Penka - [email protected], Donnerstag, 25.06.2020 Telefon 07222/24699, nach Vereinbarung 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) Gemeindereferentin Andrea Bruckbauer - 18.30 St Hl. Messe (Pfr. Penka) [email protected] Freitag, 26.06.2020: Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer Gemeindereferentin Manuela Sauter - 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) [email protected], 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) Telefon 07245/8602772 Samstag, 27.06.2020: Hl. Heimerad aus Meßkirch, Öffnungszeiten des Pfarrbüros Steinmauern, Tel. 07222/23238 hl. Hemma von Gurk u. hl. Cyrill von Alexandrien E-Mailadresse Pfarrbüro Steinmauern: 18.00 St Vorabendmesse (Pfr. Penka) [email protected] 18.00 E-I Vorabendmesse (Pfr. Dörner) Die öffentliche Sprechstunde entfällt aufgrund der derzeitigen Sonntag, 28.06.2020: 13. Sonntag im Jahreskreis Lage! Telefonisch sind wir aber zu den Sprechzeiten erreichbar! 10.30 Ö Eucharistiefeier (Pfr. Penka) Telefonsprechzeiten sind: Dienstag von 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Bie E ucharistiefeier (Pfr. Dörner) - und Donnerstag von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr das ursprünglich geplante Pfarrfest entfällt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ötigheim, Tel. 07222/24699 Helfer gesucht E-Mailadresse: [email protected] Zur Umsetzung der Hygienevorschriften für die wieder möglichen Homepage: www.kath-suedhardt-rhein.de öffentlichen Gottesdienste, benötigen wir Hilfe. Die öffentliche Sprechstunde entfällt aufgrund der derzeitigen Die Gottesdienstteilnehmer sollten am Eingang auf die neuen Lage! Telefonisch sind wir aber zu den Sprechzeiten erreichbar! Vorschriften hingewiesen werden und im Gottesdienstraum muss (ansonsten auf Anrufbeantworter sprechen) sichergestellt werden, dass die Abstandsregeln eingehalten werden. Telefonsprechzeiten sind So benötigen wir für jeden Gottesdienst zwei Personen die helfen, Dienstag 10.00 bis 11.30 Uhr und das umzusetzen. Sollten wir ihre Bereitschaft geweckt haben, bitte Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrbüro melden, Tel. 07222/23238. Herzlichen Dank. Liebe Mitchristen, erfreulicherweise sind nun wieder öffentliche Gottesdienste Pfarrfest abgesagt möglich - wenn auch unter strengen Auflagen. Diese können Sie Das auf das Wochenende vom 11. - 13.07.2020 geplante Pfarrfest unter unserer Homepage (www.kath-suedhardt-rhein.de) bzw. im wurde wegen der Corona-Lage abgesagt. Wir hoffen, dass Sie alle Schaukasten nachlesen. gesund bleiben und wir im nächsten Jahr wieder ein Pfarrfest ver- anstalten können. Die wichtigsten Punkte sind - Die Mitfeiernden im Gottesdienst müssen zu den anderen Gottes- Friedensgebet am 3. Juli 2020 um 18.30 Uhr dienstbesuchern in alle Richtungen einen Mindestabstand von in der Heilig-Geist-Kirche Elchesheim-Illingen 2 m wahren (Plätze werden gekennzeichnet). Herzlich einladen möchten wir dazu mit einem Liedtext, der in - Im Kirchenraum besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion. der weltweiten Pfingstliturgie des Catholic Women‘s Council eine - Das Tragen einer Alltagsmaske wird empfohlen. wichtige Rolle spielte und zeigt, wie wir unserer Sehnsucht nach - Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an der Gottes- Frieden einen „Platz“ geben können, wenn wir „Kirche“ als Tisch dienstfeier vor Ort teilnehmen. verstehen 10

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Nr. 25/2020

An diesem Tisch sind alle willkommen. An diesem Tisch werden alle gesehen. An diesem Tisch sind alle wichtig, niemand geht verloren. An diesem Tisch kannst du alles sagen. An diesem Tisch kannst du dein Herz sprechen lassen. An diesem Tisch ist alles vergeben. Es gibt genug für alle. So komm, wie du bist. Erinnere dich daran, dass die Tür immer offen ist. Ja, komm so, wie du bist. Das schönste Geschenk, das du bringen kannst, ist dein Herz. So komm, komm wie du bist. An diesem Tisch wird es keine Verurtei- Corona-Ratgeber: lung geben. An diesem Tisch hat der Segen einen Platz. An diesem Sie sind blind oder sehbehindert? Tisch sind wir alle Söhne und Töchter. Es gibt keinen Platz, an dem ich lieber wäre. So komm, wie du bist. Erinnere dich daran, dass Dann stellt Sie die Corona-Krise vor ganz besondere Herausforde- die Tür immer offen ist. Ja, komm so, wie du bist. Das schönste rungen. Wir haben deshalb in diesem Corona-Ratgeber nützliche Geschenk, das du bringen kannst, ist dein Herz. Komm, komm wie Informationen speziell für blinde und sehbehinderte Menschen zu- du bist, komm wie du bist, oh ja. An diesem Tisch sind alle will- sammengetragen. Zu Personen, mit denen man nicht zusammen- kommen. An diesem Tisch sorgen sich alle umeinander. An diesem Tisch haben alle ihre Bedeutung. So komm, nimm dir einen Stuhl. lebt, sollte man einen Abstand von zwei Metern halten - das ist die (Musik und Text: Idina Menzel, Jonas Carl Gustav Myrin; zentrale Regel, um eine Corona-Infektion zu verhindern. Es ist klar, Übersetzung: P.N.) Für das Team: Petra Nientiedt dass diese Regel verletzt wird, wenn man sich von einem anderen Menschen führen lässt. Blinde und sehbehinderte Menschen müs- sen also abwägen: Auf der einen Seite die sichere, schnelle und unfallfreie Fortbewegung, auf der anderen Seite die Vermeidung eines Ansteckungsrisikos. Grundsätzlich sollte man Situationen aus dem Weg gehen, in denen man auf das Führen durch andere, Evangelische Kirchengemeinde insbesondere fremde Personen angewiesen ist. In vielen Fällen ist es blinden und sehbehinderten Menschen durchaus möglich, sich allein und doch sicher durch den öffentlichen Raum zu bewegen, Gottesdienst auch wenn es eventuell etwas länger dauert. Oft lässt sich zudem Am Sonntag, 21. Juni feiern wir um 10.00 Uhr in der Petruskirche in ein Gang vermeiden, indem man beispielsweise den Einkauf Rastatt einen Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Berbig. Einlass ist um durch einen Hilfsdienst erledigen lässt. Viren können über winzige 9.45 Uhr am Haupteingang beim Glockenturm. Bitte bringen Sie Tröpfchen im Atem übertragen werden. Unter Leitung von Prof. Bert Ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz mit. Unsere Ordner weisen Blocken wurde in einer Studie der Universitäten Leuven (Belgien) Ihnen Ihre Plätze zu. Wir werden im Gottesdienst nicht selbst singen, und Eindhoven (Niederlande) untersucht, wie diese Tröpfchen sich werden aber musikalisch begleitet von P. Allgaier und P. Wisbar. verhalten, wenn zwei Menschen in die gleiche Richtung gehen. Pfarramt der Evangelischen Petrusgemeinde Die meisten Tröpfchen fängt man sich laut dieser Studie ein, wenn Wilhelm-Busch-Str. 8 a, Rastatt, Telefon 21482 man hinter jemandem hergeht, weil man dann die „Tröpfchenwol- E-Mail: [email protected] ke“ des Vordermanns ins Gesicht bekommt. Geht man dagegen Homepage: www.petrusgemeinde-rastatt.de nebeneinander, ist das Risiko am geringsten. Das Pfarrbüro ist wie folgt besetzt Mit der Beachtung der folgenden Hinweise kann man das Risiko Montag bis Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr einer Ansteckung zwar nicht auf null reduzieren, aber zumindest Montagnachmittag: 16.00 - 19.00 Uhr dazu beitragen, sich und andere zu schützen - Situationen vermeiden, in denen man auf das Führen durch fremde Wochenspruch Menschen angewiesen ist Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11,28) - Hilfe nur annehmen, wenn sie wirklich nötig ist (nicht jedes nett ge- meinte Angebot annehmen, wenn man es nicht unbedingt braucht) Der Goldfasan - Führen wenn möglich durch Ansagen ersetzen, sich also durch Ein Bauer bekommt eines Tages einen Goldfasan geschenkt. Zurufe aus sicherer Entfernung „navigieren“ lassen Er freut sich über das wunderschöne, bunte und in allen Farben leuchtende Tier. Aber wo soll er hin mit dem edlen Vogel? Schließ- - Bei der Inanspruchnahme von Hilfe: Wenn möglich nebeneinan- lich setzt er den Fasan in den Hühnerhof. Die Hühner waren von der der gehen mit ab und zu kurzem Kontakt (mit Handrücken antip- Schönheit und Farbenpracht, vom Glanz und Zauber des Vogels so pen) und der Stimme des Sehenden als Orientierung beeindruckt, dass sie ihn für einen Halbgott unter dem Federvieh - Tragen einer Atemmaske, insbesondere durch die führende Person hielten. Und dann kam die Bäuerin mit dem Futter und warf Hände - Hilfsbereite fremde Personen fragen, ob sie eine Atemmaske voll Körner in den Hof. Der Fasan war nach langem Warten hungrig tragen, bevor man Hilfe annimmt und stürzte sich auf das Futter, gierig und unersättlich. Die Hühner schauten ernüchtert zu, wie dieser Ausbund an Schönheit ein noch - Den Führenden nicht am Ellenbogen anfassen (könnte durch größerer Ausbund an ordinärer Fresslust war, und alle ihre Achtung Husten-Etikette kontaminiert sein), sondern lieber am Oberarm, war verflogen. Schon oft haben wir normalen Hühner solch einen gegebenenfalls Handschuh benutzen Goldfasan bewundert, gelackt und verziert, betresst und behängt, - Beim Führen als Verbindung einen Strick mit Knoten oder eine mit Orden und Verdiensten geschmückt. Aber als es dann ans Fres- sogenannte „Wanderkugel“ (Seil mit Holzkugeln an den Enden) sen, ans Geld oder gar ans Sterben ging, waren sie alle genauso benutzen gierig und ängstlich und für den kleinkarierten Hühnerhof gut. - Unbedingte Handhygiene - auf keinen Fall mit der Hand, die den Führenden berührt hat, anschließend ins eigene Gesicht fassen Impressum Masken Herausgeber: Gemeinde Steinmauern Überall in Deutschland ist jetzt beim Einkaufen oder im öffent- Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: lichen Nahverkehr das Tragen eines „Mund-Nasen-Schutzes“ Bürgermeister Siegfried Schaaf Pflicht. Konkrete Regelungen sind im jeweiligen Bundesland zu Verantwortlich für Anzeigen und Beilagen: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) erfahren. Dort gibt es auch Informationen, wer ggf. von der Mas- Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, kenpflicht befreit ist, zum Beispiel bei bestimmten Erkrankungen. 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax 07245 / 92 70 50 Die Aktion Mensch hat eine Auflistung der Ausnahmeregelungen E-Mail: [email protected] in den Bundesländern auf ihrer Homepage veröffentlicht: Es gibt Anzeigenpreisliste: Stand 1.1.2020; Bezugspreis jährlich: 26,00 Euro. unterschiedlichste Masken - einmal oder mehrmals verwendbare, Auflage: 820 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd mit und ohne Filtereinsatz. Auch bei den Materialien ist die Vielfalt groß - von Vlies über Baumwolle und Leinen bis zu synthetischen 11

Nr. 25/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern 11

Stoffen. Um die Maskenpflicht einzuhalten, sind normale Einmal- Die Ausbildung im mittleren Polizeidienst beginnt jeweils zum masken und selbst genähte Masken ausreichend, eventuell auch 1. März und zum 1. September an einer der fünf Polizeischulen Schals oder Tücher. All diese Varianten dienen hauptsächlich dem im Land (Lahr, Bruchsal, Wertheim, Böblingen oder Biberach/Riß). Schutz anderer und nicht dem Eigenschutz. Alle Vorsichtsmaßnah- Am 1. Juli beginnt der Ausbildungsgang für den gehobenen Poli- men wie das Vermeiden sozialer Kontakte, das Abstandhalten, zeidienst. Auch für Bewerber/Bewerberinnen mit ausländischer Händewaschen, Husten und Niesen in die Ellenbeuge, sind trotz Staatsangehörigkeit ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Maske einzuhalten. Will man sich selbst schützen, sind medizi- Ausbildung möglich. nische Masken mit Filtern nötig. Anleitungen für den Einsatz von Masken gibt es in großer Menge. Da diese viele Bilder verwenden, Interessiert? sind sie für blinde und sehbehinderte Menschen oft nicht gut Mehr zum Polizeiberuf gibt es bei der Infoveranstaltung des Poli- nutzbar. zeipräsidiums Offenburg am Freitag, 26.06.2020, ab 15.00 Uhr - online. Anmeldung erforderlich unter https://www.polizei-der-be- Die folgenden Tipps und Hinweise beziehen sich auf Masken mit ruf.de/bewirb-dich/ elastischen Schlaufen, die über die Ohren gezogen werden. In das Kommentar bitte folgendes eintragen: „Berufsinfo OG - - Der nach oben gehörende Rand (der auf der Nase liegt) ist meist 26.06.2020“ etwas dicker und/oder anhand einer Verstärkung, z. B. durch Weitere Informationen bekommst du bei deinen Einstellungsberatern einen Draht, fühlbar. Helmut Peter, Tel. 07221/761-505 oder - Bei einem Teil der verschiedenen Masken-Modelle ist zudem Uwe Eckert, Tel. 0781/21-1343; wichtig, welche Seite auf der Haut liegt. E-Mail: [email protected] Hinweis Bei Wiederverwendung einer Maske ohne zwischenzeitliche Reini- gung/Desinfektion ist es grundsätzlich sehr wichtig, dass immer Servicezentrum des Finanzamt Rastatt die gleiche Seite auf der Haut liegt, siehe dazu auch weiter unten. wieder geöffnet - Wenn Sie unsicher sind, wie herum Ihre Maske getragen werden muss, fragen Sie am besten einen sehenden Menschen und brin- gen dann eine Markierung an der Maske an. Ab dem 15. Juni 2020 ist das Servicezentrum des Finanzamts Rastatt für die Bürgerinnen und Bürger wieder geöffnet. - Wird eine Brille getragen, soll diese immer auf der Maske sitzen. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger telefonisch unter Trotzdem kann sie beschlagen, wenn die Maske nicht dicht auf 07222/978 - 448 Termine für montags und mittwochs vereinba- der Nase und unter der Brille anliegt. Manchmal hilft es, den ren. Ohne Terminvereinbarung ist das Servicezentrum nur diens- Draht fester anzudrücken oder die Brille ein wenig vorzuziehen. tags (8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr) und donnerstags Auch ein Anti-Beschlag-Spray kann probiert werden. (8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr) erreichbar. Tipps für das Aufsetzen der Maske Freitags ist es geschlossen. - Hände gründlich waschen und trocknen. Beachten, dass die Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterin- richtige Seite nach außen zeigt (ggf. durch tastbare Markierung nen und Mitarbeiter ist der Zutritt nur mit Mund-Nasen-Bedeckung gewährleisten) gestattet. Die gebotenen Abstandsregelungen sowie Hygienevor- schriften sind einzuhalten. Zur Ermittlung der Kontaktpersonen im - Drahtverstärkte Seite über die Nase ziehen, Falten öffnen sich Falle einer Infektion muss die Bürgerin/der Bürger seine Kontakt- nach unten, in Schlaufen greifen und diese über die Ohren ziehen daten hinterlassen. Schließlich können maximal zwei Personen - Draht durch leichten Druck knapp unterhalb der Nasenwurzel gleichzeitig an einen Schalter. Um Wartezeiten zu vermeiden, festdrücken, untere Seite kontrollieren und ggf. über das Kinn empfiehlt das Finanzamt, von der telefonischen Terminvereinba- nach unten ziehen rung Gebrauch zu machen. Die Cleveren ersparen sich den Weg ins - Zusätzlich kann ein Zellstofftaschentuch eingelegt werden, das Finanzamt und informieren sich im Internet unter sich nach der Benutzung leicht entsorgen lässt. www.finanzamt-rastatt.de. Dort lassen sich Formulare herunterladen und der Steuerchatbot Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) beantwortet an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr zahlrei- BSV Südbaden e. V., Bezirksgruppe Mittelbaden che allgemeine Fragen zur Steuererklärung Kontakt: Hans Kühn, Dreherstr. 1, 76470 Ötigheim (steuerchatbot.digital-bw.de). Tel. 07222/29221, E-Mail: [email protected] Außerdem erläutern einige Erklärvideos prägnant in rund 2 - 4 Minuten, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist. Falls trotzdem weitere Fragen offen bleiben, steht schließlich ein elektronisches Kontaktformular zur Verfügung. Größte Einstellungsoffensive in der An der Ludwigsfeste 3, 76437 Rastatt, Telefon 07222/978-0, Geschichte der Polizei Baden-Württemberg Fax 07222 978-330 läuft - sehr gute Karrierechancen für junge [email protected] - www.finanzamt-rastatt.de Menschen bei der Polizei Baden-Württemberg

POLIZEI.ECHT.WICHTIG. lautet das Motto der größten Einstellungs- offensive der Polizei Baden-Württemberg. Im Jahr 2020 stehen dafür 1.600 und im darauffolgenden Jahr 2021 insgesamt 1.400 Ausbildungs- und Studienplätze zur Verfügung. Damit bleiben die Einstellungszahlen in den nächsten zwei Jahren weiterhin auf ho- hem Niveau. Das Ziel ist klar. Die Polizei Baden-Württemberg will möglichst alle Ausbildungsplätze mit qualifizierten, engagierten Wissen was los ist jungen Nachwuchskräften besetzen und so die Polizei nachhaltig stärken. Der Polizeiberuf steht nach wie vor bei vielen jungen Men- schen hoch im Kurs. Vielleicht liegt es ja daran, dass bei der Polizei in der Region jeder Tag anders ist. In jedem Dienst lernen die Polizeibeamtin- nen und Polizeibeamten neue Menschen und ihre Geschichten Interessantes für kennen, in jedem Einsatz machen sie neue Erfahrungen, obwohl nicht jeder Tag leicht ist. Wahrscheinlich ist aber genau das die die ganze Familie... Herausforderung - beraten, ermitteln, schützen, ein vielfältiges und spannendes Aufgabenspektrum. 12

Schulstraße 12 · 76477 Elchesheim-Illingen Tel. 07245 9270-0 · Fax 07245 9270-50 [email protected] www.duerrschnabel.com Wichtige Information für alle Abonnenten: Einzug der Bezugsgebühren (2. Halbjahr 2020)

Am 8. Juli 2020 werden die Bezugsgebühren für das 2. Halbjahr 2020 von Ihrem Konto abgebucht. Falls sich zwischenzeitlich Ihre Bankverbindung geändert hat, lassen Sie uns bitte das ausgefüllte, unterschriebene Formular unter Angabe Ihrer neuen Kontodaten per Post, Fax oder E-Mail zukommen – alternativ können Sie unter www.abo.duerrschnabel.com auch unsere komfortablen Online-Formulare nutzen. Bitte beachten Sie: Bei Rücklastschriftverfahren (Lastschriftaufträge, die aufgrund falscher Kontodaten oder zu geringer Deckung des Kontos von der Bank abgewiesen werden) entstehen Gebühren von bis zu 8,00 Euro pro Rücklastschrift. Diese Kosten müssen wir an Sie weitergeben, da uns diese direkt mit der Rücklastschrift von der Bank in Rechnung gestellt werden. Sie können diese Gebühren vermeiden, indem Sie uns Änderungen Ihrer Bankverbindung bitte umgehend mitteilen. Vielen Dank!

Änderung der Bankverbindung Bitte ausgefüllt zurücksenden: per Post, per Fax oder per E-Mail an [email protected] Diese Änderung betrifft den Gemeindeanzeiger/das Mitteilungsblatt:

KUNDENDATEN Name Telefon Vorname Fax Straße, Nr. E-Mail PLZ / Ort

BISHERIGE BANKVERBINDUNG Kreditinstitut Name BIC

IBAN DE

NEUE BANKVERBINDUNG Kreditinstitut Name BIC

IBAN DE

Ort, Datum Unterschrift des Kunden 13

Immobilien

Kleinanzeigen

Lust, mit der Sense zu mähen? Ihre Steuerberaterin vor Ort für Wer hat Lust mit mir zusammen - Privatpersonen meine Wiese mit der Sense zu Wenn Sie diesen Text gelesen haben, - Gewerbetreibende und Freiberufl er mähen? Ich bin noch am Üben, wissen Sie, wie effektiv Werbung im Gemeindeanzeiger sein kann. - Personen- und Kapitalgesellschaften daher aufgeteilt in Etappen, Wir beraten Sie gerne. - Vereine damit es auch Spaß macht. Ihre Dürrschnabel Druck & Medien GmbH Telefon 0160/3 67 12 92 Termine nach Vereinbarung. Gerne auch bei Ihnen zu Hause/im Büro. Kontaktdaten: Steuerberaterin Michaela Krebs Mail: [email protected] Beratungsstellen: Wir sind auch auf Buchenweg 20 Nibelungenstraße 13 76185 76470 Ötigheim Instagram! Telefon 0721/86 48 44 55 Telefon 07222/9 67 91 85

@duerrschnabelpunktcom

Stellenanzeigen

Sie suchen Chance einen neuen nutzen und Job? bewerben! spk-rastatt-gernsbach.de

Sondra Issner – Ihre Immobilienberaterin. Schönes Zuhause in liebevolle Hände abzugeben? Sie benötigen Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie? Ich berate Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie, finde den richtigen Käufer und übernehme anfallende Formalitäten. Ihre Vorteile: kompetente Betreuung und gesicherte Finanzierung.

Kaiserstraße 37 ImmobilienCenter 76437 Rastatt Telefon 07222 . 384-107 Rastatt-Gernsbach [email protected] Persönlich. Regional. Zuverlässig. 14

Jungbrunnen Bewegung Silvia Hofmann-Tolbert Sportliche Aktivitäten können im Alter Wohlbefinden und Gesundheit steigern Physiotherapeutin (djd). Fit und munter den Lebensabend genießen – wer will das Physiocoach nicht? Doch oft nimmt die Zahl der Zipperlein mit dem Alter zu, und auch Kraft und Ausdauer sind nicht mehr das, was sie mal Sektorale Heilpraktikerin waren. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu bewegen. www.centrumvital.de Physiotherapie Denn nur wenn der Körper durch aktives Training gefordert und gefördert wird, kann man verhindern, dass die Muskeln und damit auch die Mobilität abnehmen oder Gelenkbeschwerden Lindenstraße 10 - 12 · 76470 Ötigheim zunehmen. Eine gute körperliche Fitness ist zudem wichtig, um Telefon 07222/68665 Verletzungen durch Stürze zu vermeiden. Bequeme Aktivschuhe auch bei Fußproblemen Bei den Übungseinheiten sollte man vor allem auf passendes Schuhwerk achten. Denn beim Sport benötigt der Fuß einen fes- ten Halt. Die Schuhsohle sollte zudem flexibel sein. Gerade bei Fußfehlstellungen und dem Tragen von orthopädischen Einlagen sind viele Schuhe aber schnell zu eng und unkomfortabel, was zu Verkrampfungen des Fußes führen kann. Varomed Aktivschu- he beispielsweise haben alle ein Wechselfußbett, das gegen die persönlichen Einlage getauscht werden kann – Bestellmöglich- keiten gibt es im Online-Shop unter www.florettshoes.de. Die sportlichen Modelle sind aus flexiblen Strick- und Stretchmateri- alien gearbeitet. So kann sich der Schuh immer optimal an den Fuß anpassen. Optimal für voluminöse und breitere Füße gibt es die Schuhe in Überweite K.

ZUKUNFT kann man nur GEMEINSAM bauen! Senioren-Zentrum Elchesheim-Illingen

ERÖFFNUNG IM SOMMER 2020

SPRECHZEITEN — IM HAUS DER BEGEGNUNG

Dienstags 14:00 bis 16:00 Uhr Freitags 09:00 bis 11:00 Uhr

Haus Edelberg Senioren-Zentrum Elchesheim-Illingen

Senioren-Zentrum Elchesheim-Illingen Haus der Begegnung | Rathausplatz 4 | 76477 Elchesheim-Illingen Tel.: 07229/62 00-418 | [email protected] www.haus-edelberg.de 15

Die unsichtbare Hörlösung Ja, Sie hören Neue Hörgeräte verschwinden komplett im Ohr – richtig! diskreter geht es nicht (djd). Rund um die Uhr gut hö- GRATIS HÖRTEST & ren, ohne dass Dritte das Hör- GUTE BERATUNG. gerät bemerken - eine neue EIGENES LABOR & Technologie macht das jetzt WERKSTATT. möglich. Modelle, die nur we- ERFAHRUNG, KOMPETENZ & nige Millimeter groß sind, ver- SERVICE SEIT 1982. schwinden komplett im Gehör- Zentrales Anliegen gang. Von außen sind sie nicht unserer Pflegeeinrich- zu erkennen und deshalb vor tungen ist es, dass eine allem für die Nutzer attraktiv, qualitätsvolle Pflege die etwa im Job Wert darauf le- gewährleistet wird, gen, dass man ihnen ihre Hör- Kaiserstrasse 61 ⋅ 76437 Rastatt Menschen mit Pflege- minderung nicht ansieht. Wie Tel.: 0 72 22 / 33 45 7 Unsere weiteren Filialen: bedarf ein weitgehend die unsichtbare Hörlösung Bühl · Achern · Ettlingen · Kehl selbstbestimmtes funktioniert, was die Geräte www.hoergeraete-lorenz.de Leben führen können können und für wen sie geeig- und pflegende Ange- net sind: die wichtigsten Fak- hörige in ihrer Aufgabe ten auf einen Blick. angemessen unter- • Wer kann die neuen „Minis“ tragen? Entwickelt wurden die so stützt werden. genannten „Im-Ohr-Geräte“ in erster Linie für Menschen mit Wir beraten Sie gerne. leicht- bis mittelgradigem Hörverlust. Ein Hersteller hat ein Modell auf den Markt gebracht, das rund um die Uhr getragen wird - auch nachts oder unter der Dusche. Das tägliche Laden, Reinigen und Einsetzen der Geräte entfällt. • Wie funktioniert die unsichtbare Hörlösung? Anders als her- kömmliche Geräte verarbeiten diese besonders kleinen Mo- delle den Schall nicht außerhalb des Ohres, sondern direkt im Gehörgang. Dadurch ist das Hörerlebnis besonders natürlich. Telefonieren, Musik hören über Kopfhörer oder auch das Tra- Unsere Pflegeangebote gen von Brillen oder Fahrrad-/Motorradhelmen ist damit eben- so möglich, wie mühelose Gespräche in lauter Umgebung. Lichtental Schafberg, Baden-Baden · Lichtental Theresienheim, • Wie lange kann man die Geräte tragen? Die Batterien sind so Baden-Baden · Martha-Jäger-Haus, Rastatt · Erich-Burger-Heim, Bühl konzipiert, dass sie mehrere Wochen lang ihre volle Leistung Hub Pflege- und Betreuungszentrum, -Hub · Ambulanter erbringen. Anschließend werden die Geräte vom Hörgerätea- Pflegedienst, Ottersweier · Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzen- kustiker komplett ausgetauscht. Dabei wird auch die Software trum, · Hospiz Kafarnaum, Baden-Baden Ebersteinburg aktualisiert, sodass Nutzer immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. • Wer passt das Gerät an? Jeder Gehörgang ist anders. Damit die unsichtbare Hörlösung komfortabel sitzt und nicht stört, wird von einem speziell geschulten Hörgeräteakustiker die korrekte Klinikum Mittelbaden gGmbH Größe des Gerätes ermittelt und dieses dann in das Ohr ein- Dr.-Rumpf-Weg 7 76530 Baden-Baden gesetzt. Auch die Software wird genau an die persönlichen [email protected] Bedürfnisse des Nutzers angepasst. Die Hauben, die die Tech- www.klinikum-mittelbaden.de nik umschließen, sind aus weichem, flexiblem Material und in verschiedenen Größen erhältlich. Sie sollen so komfortabel sit- zen, dass sie bereits nach wenigen Tagen nicht mehr zu spüren sind. Kann man die Geräte ausprobieren? Es ist möglich Modelle pro- beweise zu tragen. Mehr Infos finden Sie bei Ihrem Fachhändler. 16

Annahmestelle Unsere Angebotete Tel. 07222/10 47 90 Fax 07222/15 18 68 ....nah und gut Liebich Handy 0172/7213796 E-Mail: [email protected] Fährstraße 45 · Plittersdorf · Tel. 07222/20448 Anschrift: Steinäcker 19 76479 Steinmauern Unsere Angebote sind gültig vom 22.06. - 27.06.2020 Hertweck GmbH EDEKA Grillbrikets Knorr Tomaten Gipser- & Stuckateurbetrieb Ketchup versch. Sorten € Täglich frisch fürfür Wir beraten Sie gerne kostenlos und 2,5 kg 3,29 430 ml 1,29 € unverbindlich zu folgenden Arbeiten: Sie zuzubereitet.bereitet. * Trockenbau Beef K&U Brötchen * Altbausanierung Spareribs LeckereLeckere SnacksSnacks fürfür * Innen-Außenputz €denden kleinenkleinen undund * Vollwärmeschutz 1 kg € 5 Stück 1,70 * Fassadenanstriche 8,99 großengroßen Hunger * Gerüstbau * Gerüstverleih Kinder Riegel Mini-Schnecken * Mehr Infos auch unter: 10er versch. Sorten www.gipser-hertweck.de Alle anderen Arbeiten auf Anfrage 210 g 1,99 € 4 Stück 2,95 € Solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen. GOLD und Silber ANKAUF 0DLHU Zur Zeit Superpreise und ,+5 5(129,(5(5 GOLD sofort Bargeld! 4XDOL¿]LHUWHU 0DOHUEHWULHE $QNDXIɌɌ9HUNDXI Wir zahlen mehr! )DV]LQDWLRQ XQG .UHDWLYLWlW Tagesaktueller Kurs für Ihr Altgold Für Goldschmuck (auch hochwertigen), ͻ 0DOHUDUEHLWHQ www.Scheideanstalt.de Zahngold, Münzen, Golduhren, Altgold, ͻ Bruchgold und Barren. Auch Ankauf aus 'HVLJQERGHQEHOlJH +RO] 6WHLQ RGHU 0HWDOORSWLN Qualität und Service Barren, Münzen, CombiBars® u.v.m. ͻ 4XDOLWlW XQG 6HUYLFH Erbschaften und Nachlässen. 9HUOHJH XQG $XVEHVVHUXQJVDUEHLWHQ DXVaus HLQHU einer +DQG Hand ͻ 5HQRYLHUXQJ 0RGHUQLVLHUXQJ XYP www.Edelmetall-Handel.de Jeden Donnerstag – Expertentag. Kostenlose Schätzungen von Goldschmuck, Durmersheimer Str. 24, Malsch, Tel. 07246/94 98 01-9, [email protected] ෞŝɌ Münzen, Golduhren und Antikes. ԥ Besuche bitte stets Inh. W. Porsche im Voraus anmelden! Neue Adresse: (6*(GHOPHWDOO6HUYLFH*PE+ &Rɋ.* Wilhelm-Drapp-Str. 14 · Baden-Oos *HZHUEHULQJɌEy'Ɍ5KHLQVWHWWHQ (Direkt neben Metzgerei Kauffeld) Industriegebiet Nord, 50 m bis zur Bushal- testelle 218/216, Fahrtkosten werden bei Kaufabschluss bis zu 20,– € vergütet! Mo. - Fr. von 9 - 16 Uhr u. Sa. 9 - 14 Uhr VERSCHENKENV Telefon 07221/3 96 83 99 Regionale Werbung SIES KEIN GELD! lohnt sich. …und auch für Rufen Sie uns an. Ihre Anzeige 07245 9270-0 haben wir einen InformierenInformieren Si Siee si sichch vor der Ausführung von Platz frei! Dämmmaßnahmen, dem Einbau neuer Fenster oder einer neuen Heizung über die Fördermög- lichkeiten. Der Staat unterstützt Ihre Anstrengungen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Gerne erstelle ich die notwendigen Berechnungen und Anträge.

ANJAANJA DÜRRSCHNABELDÜRRSC Mathias Köppel Architektin,Architektin, Energieberaterin (BAFA)(B( Franz-Philipp-Str. 5 Gleich anrufen! 76437 Rastatt Am Kreut 10 · 76477 Elchesheim-Illingen · T 0 72 45/93 73 01 Entlasten Sie Ihre Liebsten Tel.: 07222 20 00 11 Mobil 0171/3 05 43 27 · www.anjaduerrschnabel.de mit einer Bestattungsvorsorge www.KoeppelBestattungen.de