Übersichtsplan

Die Stadt liegt im Landkreis , im südli- chen Niedersachsen, am Rande des Sollings. Sie ist mit dem PKW über die Autobahn A 7, Abfahrt Northeim-West, und der B 241 (rd. 5 km) schnell zu erreichen. Zugreisende er- reichen Moringen über den ca. 9 km entfernten Bahnhof Northeim oder den ICE-Bahnhof Göttingen. 1

Grußwort Herzlich Liebe Mitbürger und Gäste,

ich begrüße Sie recht herzlich und freue mich, dass Sie sich für Moringen als willkommen in Wohnsitz bzw. Urlaubsort entschieden haben. Diese Broschüre soll Ihnen das Kennenlernen und Eingewöhnen in Ihre neue Moringen Umgebung erleichtern. Sie finden darin Informationen über Schulen, Kinder- gärten, Kirchen, kulturelle Einrichtungen, das Gesundheitswesen, eine Vereins- übersicht, die Mitglieder der politischen Gremien sowie die Ansprechpartner der Stadtverwaltung.

Den Bürgerinnen und Bürgern, die schon länger in unserer Stadt wohnen, hof- fe ich, einige wichtige Angaben und Daten in ansprechender Form zusam- mengestellt zu haben.

Mein besonderer Dank gilt allen Inserenten die den Druck dieser Publikation ermöglicht haben.

Sollten Sie weitergehende oder besondere Fragen haben, stehen Ihnen die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gern mit Auskünften und Hilfen zur Verfügung.

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch unter unserer Internet-Adresse www.moringen.de.

Mit freundlichem Gruß

Rudolf Bödcher Bürgermeister 2

Inhaltsverzeichnis

Übersichtsplan U2 Grußwort 1 Branchenverzeichnis 4, 5 Geschichte und Gegenwart 6, 7 Zahlen, Daten, Fakten 8 Die Stadt und ihre Ortschaften 9 Stadtrat und Ausschüsse 11, 12 Ortsräte 12, 13 Ortsvorsteher und Ortsbeauftragte 13 Städtische Einrichtungen 15 Was erledige ich wo? 16, 17 Ver- und Entsorgungseinrichtungen 19 Kinder und Jugendeinrichtungen 20, 21 Schulen und Bildungseinrichtungen 22, 23 Heimat- und Kulturpflege 23 Sport- und Freizeiteinrichtungen 24, 25 Soziale Einrichtungen 27 Medizinische Versorgung 29, 31 Kirchliche Einrichtungen 32 Vereine und Verbände 33-35 Wohnen in Moringen 36, 39 Behörden und Dienstellen 40 Banken und Sparkassen 41 Feuerwehren 43 Notruftafel 44 Gut beraten im Fachgeschäft 3

Wir lassen Ihr Büro mehr leisten! you can

Drucken und Kopieren im Netz

Matthias-Grünewald-Straße 42 · 37154 Northeim Telefon 0 55 51 / 9 63-0 · www.kassebeer.de 4

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Bro- schüre ermöglicht.

Abschleppdienst, Pannenhilfe ...... 4 Ergotherapie ...... 30 Altenpflegeheim ...... 26 Ev. Kirchengemeinden ...... 26 Alternative Heilmethoden ...... 30 Fahrräder ...... 10 Anwälte ...... 2 Floristik ...... 10 Apotheke ...... 29 Forst- und Gartentechnik ...... 10 Bäckerei, Konditorei ...... 3 Frisör ...... 40 Baumschule ...... 10 Fußpflege ...... 28 Bauunternehmung ...... 37 Gartengeräte ...... 10 Bestattungen ...... 14 Handarbeiten ...... 3 Bürolösungen ...... 3 Hausbau ...... 37 Café ...... 3 Heizung – Sanitär ...... 14/38 Containerdienst ...... 18 Holzhandel ...... 14/38 Dachdecker ...... 14 Holzspielwaren ...... 38 Eisen- und Haushaltswaren ...... 3 Hotel ...... 34 Elektroinstallation ...... 38 Industrieanlagen ...... 38 Elektrotechnik ...... 14 Industrieventilatoren ...... U3 5

Branchenverzeichnis

Isolierungen ...... U3 Transportunternehmen ...... 33 Kabelkonfektionierung ...... 10 Trockenbauprodukte ...... U3 Kanal-, Rohrreinigung ...... 18 Unternehmensberatung ...... 7 Kfz-Werkstatt/Meisterbetrieb ...... 4/10 Versicherung ...... 7 Kosmetik ...... 40 Versorgung ...... 18 Krankengymnastik, Massage ...... 30 Volksbank ...... 41 Krankenpflege ...... 28 Wohnungsbauunternehmen ...... 37 Krankentransporte ...... 5 Zimmerei ...... 38 Kreiswohnungsgesellschaft ...... 44 Landwirtschaftliche Direktvermarktung ...... 33 U = Umschlagseite Massagen ...... 30 Mietwagen ...... 5 Paritätisches Sozialzentrum ...... 28 Pension ...... 34 Personaldienstleistungen ...... U3 Physiotherapie ...... 30 Planungsbüro ...... 10 Raumausstatter ...... 3 Restaurant ...... 34 Sägewerk ...... 14 Sanitätshaus ...... 28 Sattlerei ...... 3 Schornsteinfeger ...... 18 Senioren-Wohnheim ...... 26 Seniorenzentrum ...... 26 Solaranlagen ...... 14 Stadtwerke ...... U4 Steinheilkunde ...... 30 Taxi ...... 2 Tischlerei ...... 14/38 6

Geschichte und Gegenwart

Die Stadt Moringen liegt mit ihren Ort- Male urkundlich erwähnte Siedlung Stadt- chen sowie die Veranstaltungen des Kon- schaften zwischen dem Höhenzug der rechte verliehen bekam, ist urkundlich zert- und Kulturringes tragen zu einem kul- westlichen Leinetalbegrenzung der nicht belegbar. Aber um 1350 muss Mo- turell und sportlich regen Ortsleben bei. (379 m), der (411 m) und dem Sol- ringen eine Stadt gewesen sein; die Stadt- ling, der unmittelbar an die Ortschaft Fre- mauer war erbaut worden, ein Bürger- Besonderer Anziehungspunkt für Moringen delsloh angrenzt; die Stadt und viele der meister ist nachweisbar. Auf dem alten ist das Töpferdorf Fredelsloh. Dem Besucher Ortschaften wurden vor über 1000 Jahren Burgareal steht das am Anfang des 18. Jahr- dieser Ortschaft wird schon von weitem die gegründet. hunderts errichtete, heute als Rathaus ge- zweitürmige 850jährige Kirche auffallen, nutzte Amtsgebäude. Die Bedeutung der deren Größe ein wenig von der ehemaligen Die ältere bäuerliche Siedlung, das Ober- Stadt wuchs. Die ursprüngliche Filialkirche Bedeutung dieses Ortes vermuten lässt. Seit dorf, entstand um den „Opferteich“ und St. Mariae Virginis wurde zur Hauptkirche 1132 bestand hier ein Augustiner Chor- der aus dem 11. Jahrhundert stammenden, erhoben, in ihr seit 1542 lutherisch gepre- herrenstift, später ein Nonnenkloster von dem heiligen Martin geweihten Kirche. Der digt. Große Belastungen hatte die Stadt im beachtlichem Ansehen und Wohlstand. um 1100 errichtete romanische Steinbau 30-jährigen und auch im 7-jährigen Krieg Neben dieser klösterlichen Tradition macht verfiel seit dem 16. Jahrhundert immer zu tragen. Eine verheerende Feuersbrunst die hier seit dem frühen Mittelalter bo- mehr. Im Privatbesitz dient er heute einem legte fast die gesamte Stadt im Jahre 1734 denständige Töpferei das Dorf besuchens- Töpfereibetrieb. Das Oberdorf Moringen in Schutt und Asche. Man baute sie im Sti- und beachtenswert. Sie gründet sich auf die blieb zunächst eine selbständige politi- le der Zeit mit breiten Straßen wieder auf. örtlichen Tonvorkommen, die Fredelsloh sche Einheit, erst im Jahre 1890 wurde es Nur Reste der alten Stadtgestaltung sind schon früh zu einem Töpferdorf mit zeit- mit der Stadt vereinigt. noch im Bereich der Burg erkennbar. Das weilig 24 Betrieben dieser Art werden lies- ehemalige Waisenhaus, 1738 bis 1745 er- sen. Heute sind darüber hinaus auch andere Das Unterdorf an zwei sich kreuzenden Alt- baut, hat eine wechselvolle Geschichte: Kunsthandwerker in Fredelsloh zu finden. straßen (-Göttingen und Northeim- Strafanstalt, Konzentrationslager, Landes- ) entwickelte sich zu einer gewerb- krankenhaus, sind die Stationen. Nicht Um die Weiterentwicklung der Stadt sicher- lichen, städtischen Siedlung. Sie nahm die unerwähnt bleiben darf Johann Gabriel Do- zustellen, wurde ein Flächennutzungsplan Bewohner von 5 wüst gewordenen Dörfern meier, einer der berühmtesten Bürger- mit einem Stadtentwicklungsplan aufge- der Umgebung und deren Liegenschaften meister der Stadt von 1748 bis 1790. Ihm ist stellt. Ein für das gesamte Stadtgebiet er- auf. Eine Burg wurde im 12. Jahrhundert die erste umfassende Geschichte der Stadt arbeiteter Landschaftsplan ist als weiteres erbaut. Wegen ungesicherter Überlieferung (1750) zu verdanken. Planungsinstrument hinzugekommen. kann keine Aussage über den Erbauer der Die Stadt Moringen hat als Grundzentrum Wasserburg gemacht werden. Das noch er- Moringen und seine Ortschaften sind um- insgesamt die Entwicklungsaufgaben Woh- haltene sogenannte „Brauhaus“ legt Zeug- geben von Laub- und Nadelwäldern, so dass nen, Gewerbe und Erholung. nis von der Größe der Burganlage ab. die Stadt als Ausgangspunkt für längere Wanderungen, Spaziergänge und Fahrten Im Grundzentrum Moringen ist im Zuge der Die Burg Moringen war Sitz der territoria- wie geschaffen ist. In Moringen ist darüber Zentralität ein modernes Schulzentrum mit len Verwaltung. Das Unterdorf wurde un- hinaus ein umfangreiches Freizeit- und einer Grundschule und einer Kooperativen ter Ausschluss des bäuerlichen Oberdorfes Sportangebot vorhanden. Vereins- und Gesamtschule (KGS) ausgebaut worden. mit den Rechten einer Stadt ausgestattet Straßenfeste, Sommerkonzerte, Senioren- Die seit August 1999 verlässliche Grund- und befestigt. Wann diese 983 zum ersten fahrten, Jugendaktivitäten und Sportwo- schule wird von allen Mädchen und Jungen 7

Geschichte und Gegenwart aus der Kernstadt und den Moringer Ort- mischen Betrieben entwicklungsbedürftig, gehören ebenso zu den erwähnenswerten schaften besucht. Die KGS Moringen stellt da insbesondere Beherbergungskapazitäten Maßnahmen, wie der kontinuierliche Aus- mit ihrer Orientierungsstufe, dem Haupt- fehlen. Quellen, Grillplätze und andere bau der Kanalisation in den Moringer Ort- schul-, Realschul- und Gymnasialzweig für Anlaufstellen, sowohl im ortsnahen Bereich schaften, der 1997 mit der Kirchbergent- die Schüler/innen der Stadt Moringen und als auch in den die Stadt umgebenden Wäl- sorgung abgeschlossen werden konnte, der Nachbarstadt ein stand- dern, bieten Abwechslung und Zerstreuung die Erweiterung der Moringer Kläranlage, ortnahes Bildungsangebot dar. Nach Einfüh- abseits der großen Verkehrswege für die die Schaffung von Schönungsteichen auf rung der Sekundarstufe II - gymnasiales An- ganze Familie und die Urlauber im Bereich der Kläranlage Fredelsloh, die Anlage eines gebot bis Klasse 13 - ab dem Schuljahr der Stadt Moringen. neuen Sportplatzes in der Kernstadt und die 2003/2004, wird nun noch die Einrichtung Ein ausreichendes Angebot an attrakti- Schaffung zusätzlicher Kindergartenplätze als Ganztagsschule angestrebt. vem Baugelände, sowohl für ihre Neubür- durch den Neubau einer 3-Gruppen-Kin- Das Schulzentrum mit Busbahnhof, Turn- ger als auch für die wachsende einheimi- dertagesstätte sowie die Umwandlung und halle, Großsporthalle und den Außen- sche Bevölkerung, vorzuhalten, ist ein der Ausbau des Kinderspielkreises in Fre- sportanlagen, hat der Stadt neben sportli- vorrangiges Bestreben der Stadt Moringen. delsloh in einen modernen Kindergarten. chen Möglichkeiten u.a. auch Impulse für In der Kernstadt und einigen Ortschaften Darüber hinaus wurde mit der Erschließung die kulturelle Betätigung gegeben. Der wurden daher entsprechende Baugebiete einer neuen Wasserversorgung aus dem Sol- Konzert- und Kulturring Moringen kann ausgewiesen und erschlossen. ling begonnen. inzwischen auf eine lange erfolgreiche Tradition zurückblicken. Die Infrastruktur wurde in den vergange- Von der Aufnahme der Ortschaft Fredels- nen Jahren kontinuierlich ausgebaut und loh in das Dorferneuerungsprogramm des Im Bereich der Gewerbeansiedlung hat die den heutigen Ansprüchen angepasst. Die Landes Niedersachsen werden positive Im- Stadt Moringen umfangreiche Gewerbege- Anlage eines Stadtparks als Grün- und Ru- pulse für die Erhaltung und Sanierung biete ausgewiesen sowie teilweise erschlos- hezone in der Ortsmitte, die Errichtung ei- ortstypischer Bausubstanz erwartet. sen und so Voraussetzungen geschaffen, um ner modernen Großsporthalle, der Bau Als zukünftige Maßnahmen stehen ver- Arbeitskräften aus dem Raum der Stadt Mo- und die Erweiterung von Jugendräumen, schiedene Brückensanierungen und der ringen dauerhafte Arbeitsplätze anbieten die Schaffung eines neuen modernen Frei- Ausbau mehrerer innerörtlicher Haupter- zu können. bades und die Neugestaltung der Langen schließungsstraßen an. Der Fremdenverkehr ist trotz eines inzwi- Straße mit Kreisverkehrsplatz im Rahmen schen verbesserten Angebotes an gastrono- des Ausbaus der Moringer Ortsdurchfahrt, 8

Zahlen, Daten, Fakten

Die Stadt Moringen liegt mit einer Fläche von 82,25 qkm zentral im Landkreis Northeim, im Süden des Landes Niedersachsen und gehört zum Regierungsbezirk Braunschweig. Die Bundesautobahn- Anschlussstelle Northeim-West der A7 Hamburg-Basel liegt 5 km entfernt, während die Bundesstraße 241 direkt durch Moringen verläuft.

Geografische Lage: Länge: 9° 52´ Breite: 51° 42´

Höhe: über NN: 137 - 457m nach DGK5

Postleitzahl: 37186

Einwohnerzahlen (Stand: 01.01.2003) der Stadt Moringen:

Ortsteil: Tel.Vorwahl Einwohner Entfernung zum Zentralort Moringen 05554 4843 Behrensen 05503 277 6 km Blankenhagen 05554 88 5 km Fredelsloh 05555 1176 8 km Großenrode 05503 388 5 km Lutterbeck 05554 191 4 km Nienhagen 05554 568 2 km Oldenrode 05554 156 5 km Thüdinghausen 05554 382 4 km Stadt Moringen 8066 9

Die Stadt und ihre Ortschaften

Die Stadt Moringen besteht seit der Gebiets- und Verwaltungsreform in Niedersachsen (01.03.1974) aus der Kernstadt und 8 Ortschaften.

Behrensen Moringen

begrenzt die Stadt Moringen nach Südosten hin. Die ist Sitz der Stadtverwaltung und liegt am Fuße der Entfernung bis zur Kernstadt beträgt 6 km. Das heu- Höhenzüge Weper und Ahlsburg (Stadtwald). Neben tige Dorf liegt südlich des Ümmelbaches, während die historischen Stätten, die der Ort zu bieten hat, wird erste Ansiedlung ursprünglich weiter nördlich, jenseits das neuzeitliche Ortsbild geprägt durch den Stadtpark des Ümmelbaches, erfolgte. und den neuen Kindergarten, ein modernes Schul- und Sportzentrum, das neue beheizte Freibad, Betreutes Blankenhagen Wohnen für SeniorInnen, neue Wohnbaugebiete, und eine neugestaltete Ortsdurchfahrt. gehörte vermutlich auch zu den Burggütern der ehe- maligen Burg Moringen und ist heute das kleinste Nienhagen Bergdorf im Landkreis Northeim. Bis zur Kernstadt sind es 5 km. liegt im Westen des Stadtgebietes, 4 km von der Kern- stadt entfernt und gehört zu den sogenannten We- Fredelsloh perdörfern. Der bekannte Heimatdichter und Volks- tumforscher Heinrich Sohnrey war von 1879 - 1886 ist nach Moringen die größte Ortschaft und begrenzt Lehrer in Nienhagen. Auf der Weper, 2 km westlich des die heutige Stadt nach Nordwesten hin. Von der ein- Ortes, erstreckt sich ein Segelfluggelände mit dem Ort- stigen Bedeutung des Ortes zeugt die imposante steil Weper der aus einem ehemaligen Ferienhausge- zweitürmige 850-jährige St.-Blasii-Kirche. Im ehema- biet entstand. ligen Klosterhaus befindet sich heute ein neuer 2-Grup- pen-Kindergarten. Der 8 km von der Kernstadt entfernt Oldenrode am Rande des Sollings liegende Ort ist weit über die Stadtgrenzen hinaus als „Töpferdorf“ bekannt. ist verkehrsmäßig nur über die talabwärts liegende Ort- schaft Lutterbeck zu erreichen. Bis Moringen sind es Großenrode 5 km. Ein beachtenswertes Gebäude ist die um 1300 erbaute Wehrkapelle St. Nikolaus. liegt 5 km südöstlich von Moringen. Der Ort gehörte zum früheren Hardenberger Stammgut und hat eine Thüdinghausen bemerkenswert hübsche Kirche, in der sich die Fami- liengruft der Grafen v. Hardenberg befindet. begrenzt die Stadt Moringen nach Südwesten hin. Der Ort ist über 1000 Jahre. Ein interessantes Bauwerk ist Lutterbeck die Kirche mit ihrem Fachwerk-Langschiff. 4 km sind es bis zur Kernstadt. als ehemaliges Rittergut Götz von Olenhusen ist heu- te ein kleines Dorf. Es liegt im Nordwesten der Stadt Moringen, 4 km von der Kernstadt entfernt, an der Süd- flanke des Höhenzuges der Ahlsburg (411 m). 10 Leistungsfähige Betriebe und Unternehmen

FLORISTIK UND MEHR . 11

Stadtrat

Stadtrat Moringen (Wahlperiode 01.11.2001 – 31.10.2006)

Name Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister Rudolf Bödcher Am Burggraben 8, Moringen 05554/8652 Ratsvorsitzender u. 1. stellv. Bürgermeister Otto Graeber Behrenser Straße 30, Behrensen SPD 05503/531 2. stellv. Bürgermeisterin Friedegunde Blöcker Buchenweg 32, Moringen SPD 05554/1706 Beigeordneter Helmut Bundstein Breitesteinstraße 14, Moringen CDU 05554/654 Beigeordneter Eckhard Knafla Kirchbergstraße 2, Moringen CDU 05554/2209 Beigeordneter Manfred Türk Nordfeld 11, Fredelsloh SPD 05555/467 Beigeordneter Rainer Wiegand Waldweg 11, Moringen SPD 05554/1878 Ratsherr Johannes Klett-Drechsel Kampweg 2, Fredelsloh B'90/Grüne 05555/416 Ratsherr Thomas Brauns Kiefernweg 2, Moringen SPD 05554/390047 Ratsherr Volker Feige Bollweg 4, Fredelsloh SPD 05555/561 Ratsfrau Brigitte Freund Hauptstraße 24, Lutterbeck SPD 05554/1825 Ratsfrau Marlies Hagemann Lehmstraße 7, Oldenrode CDU 05554/995889 Ratsfrau Liane Henne Gasse 22, Fredelsloh SPD 05555/575 Ratsherr Karl-Heinz Hillebrandt Langensalzastraße 5, Thüdinghausen SPD 05554/8248 Ratsfrau Elke Krause von-Münchhausen-Straße 25, Moringen B'90/Grüne 05554/8156 Ratsherr Volker List Feldstraße 11, Fredelsloh CDU 05555/558 Ratsherr Dieter Lücke Brauhof 1, Moringen SPD 05554/1873 Ratsherr Friedhelm Porath Weperstraße 4, Oldenrade SPD 05554/651 Ratsherr Walter Springer Birkenweg 8, Moringen CDU 05554/1338 Ratsherr Gerhard Ude Behrenser Straße 26, Behrensen CDU 05503/1426 Ratsherr Jens Wolkenhauer Langensalzastraße 20, Thüdinghausen CDU 05554/1651

Stimmen- und Sitzverteilung

Partei Stimmen Prozent Sitze SPD 5450 52,3 11 CDU 3571 34,3 7 B90/Grüne 1016 9,8 2 F.D.P. 377 3,6 0

Wahlergebnis vom 09.09.2001 12

Fachausschüsse am Stadtrates

Bezeichnung Vorsitzender Fraktion Telefon Feuerschutzausschuss Ratsherr Jens Wolkenhauer CDU 05554/1651 Finanzausschuss Ratsfrau Marlies Hagemann CDU 05554/995889 Forstausschuss Beigeordneter Manfred Türk SPD 05555/467 Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss 1. stellv. Bürgermeister Otto Graeber SPD 05503/531 Schulausschuss Ratsfrau Brigitte Freund SPD 05554/1825 Sport-, Jugend-, Frauen- und Sozialausschuss Ratsherr Volker Feige SPD 05555/561 Stadtwerkeausschuss Beigeordneter Helmut Bundstein CDU 05554/654 Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss Beigeordneter Manfred Türk SPD 05555/467 Ortsräte

Ortsrat Fedelsloh (Wahlperiode 01.11.2001 – 31.10.2006)

Name Anschrift Fraktion Telefon Ortsbürgermeister Manfred Türk Nordfeld 11 SPD 05555/467 stellv. Ortsbürgermeisterin Liane Henne Gasse 22 SPD 05555/575 Ortsratsfrau Angelika Gerl Tönniesweg 4 SPD 05555/345 Ortsratsherr Volker Feige Bollweg 4 SPD 05555/561 Ortsratsherr Andreas Hartmann Am Kapellenbrunnen 7 CDU 05555/406 Ortsratsherr Gerhard Josef Runder Weg 5 SPD 05555/239 Ortsratsherr Johannes Klett-Drechsel Kampweg 2 B'90/Grüne 05555/416 Ortsratsherr Volker List Feldstraße 11 CDU 05555/558 Ortsratsherr Enno Schirmer Sollingstraße 17 CDU 05555/600 Ortsrat Großenrode (Wahlperiode 01.11.2001 – 31.10.2006)

Name Anschrift Fraktion Telefon Ortsbürgermeister Werner Waßmann Großenroder Straße 14 FWG 05503/2352 stellv. Ortsbürgermeisterin Ortrud Hanspach Großenroder Straße 3 FWG 05503/91110 Ortsratsherr Frank Keese Püttenanger 6 FWG 05503/3087 Ortsratsherr Michael Koch-Wetzorke Zum Scheerenberg 16 FWG 05503/91469 Ortsratsherr Claus Stumpe Großenroder Straße. 16 FWG 05503/8771 Ortsratsherr Fred-Dierk Triebel Großenroder Straße 8 FWG 05503/1730 Ortsratsfrau Käte Ude Zum Steinanger 10 FWG 05503/3862 13

Ortsräte

Ortsrat Nienhagen (Wahlperiode 01.11.2001 – 31.10.2006)

Name Anschrift Fraktion Telefon Ortsbürgermeister N.N. stellv. Ortsbürgermeisterin Waltraud Vaupel Dorfstraße 13 SPD 05554/8307 Ortsratsherr Dirk Chojetzki Deichbergstraße 3 - 05554/2617 Ortsratsherr Manfred Duda Bornebreite 3 SPD 05554/2319 Ortsratsherr Bernd Wabnitz Bornebreite 16 CDU 05554/2348 Ortsratsherr Carsten Wüstefeld Üssinghäuser Weg 4 SPD 05554/8753 Ortsratsherr Stefan Parzich Zum Habichtsfang 2 CDU 05554/998147 Ortsrat Thüdinghausen (Wahlperiode 01.11.2001 – 31.10.2006)

Name Anschrift Fraktion Telefon Ortsbürgermeister Jens Wolkenhauer Langensalzastraße 20 FWT 05554/1651 stellv. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Hillebrandt Langensalzastraße 5 FWT 05554/8248 Ortsratsherr Dirk Eisenacher In der Worth 5 FWT 05554/1638 Ortsratsherr Dietmar Hillmann Lutterhäuser Straße 20 FWT 05554/1523 Ortsratsfrau Silke Kopp-Schreiber Thüdinghäuser Straße 19 FWT 05554/2233 Ortsratsherr Matthias Pietsch Lutterhäuser Straße 4 FWT 05554/707 Ortsratsfrau Renate Poppe Langensalzastraße. 14 FWT 05554/1097

Ortsvorsteher und Ortsbeauftragte

Name Ortschaft Anschrift Telefon Ortsvorsteher Werner Meyer Behrensen Feldtorstraße 20 05503/8386 Ortsvorsteher Frank Kahnert Blankenhagen Zum Sonnenufer 4 05554/2698 Ortsbeauftragter Armin Henne Fredelsloh Am Hainberg 31a 05555/639 Ortsbeauftragter Werner Waßmann Großenrode Großenroder Straße 14 05503/2352 Ortsvorsteherin Brigitte Freund Lutterbeck Hauptstraße 24 05554/1825 Ortsbeauftragter N.N. Ortsvorsteher Friedhelm Porath Oldenrode Weperstraße 4 05554/651 Ortsbeauftragter Jens Wolkenhauer Thüdinghausen Langensalzastraße 20 05554/1651 14 Ihr Partner am Bau

H. FENDER FASSADENBAU- UND DACHDECKUNGS-GMBH

BUCHENWEG 1 + WALDWEG 32 37186 MORINGEN TELEFON 0 55 54/22 40 D1: 01 71/3 00 41 09 15

Städtische Einrichtungen

Stadt Moringen Stadtverwaltung Rathaus Amtsfreiheit 8/10 Öffnungszeiten: 37186 Moringen Allgemein: Mo. bis Fr. 8.00-12.30 Uhr und nach Vereinbarung Postfach 1165 Sozialabteilung: Mo., Mi. u. Fr. 8.00-12.30 Uhr 37182 Moringen Aufgabenverteilung: Tel: 0 5554/202-0 Telefon Fax: 0 5554/202-14 Bürgermeister: Rudolf Bödcher 202-12 E-Mail: [email protected] · Internet: www.moringen.de Allgemeiner Vertreter: Hartmut Schnabel 202-10 Frauenbeauftragte: Birgit Nienstedt 202-17 Gemeindeschwesternstation (s. Anzeige S. 31) Einbecker Straße 22, 37186 Moringen Hauptamt Tel.: 0 5554/998155, Fax: 0 5554/998157 Zentrale Verwaltungsaufgaben (Ratsangelegenheiten, Pflegedienstleiterin: Ilona Wabnitz Organisation, EDV), Personalwesen, Kultur- u. Schul- Löwenzahnschule GS Moringen wesen, Fremdenverkehr, Wirtschaftsförderung Sport-, Waldweg 30, 37186 Moringen u. Jugendpflege, Kindergartenangelegenheiten Tel.: 05554/998190, Fax: 05554/390060 Amtsleiter: Hartmut Schnabel 202-10 E-Mail: [email protected] Kämmerei Schulleiterin: Dagmar Komander Haushalts- u. Finanzangelegenheiten, Steuerwesen, Stadtjugendpflege Moringen Liegenschaftsverwaltung, Freibad, Friedhofswesen, Amtsfreiheit (Jugendzentrum Nest), 37186 Moringen Stadtkasse, Konzert- u. Kulturring Moringen Tel.: 0 5554/8997, Stadtjugendpfleger: Martin-Oliver Neidlein Amtsleiter: Wolfgang Bode 202-20 Städt. Freibad Moringen (geöffnet Mai-August) Ordnungsamt Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10.00-19.00 Uhr Aufgaben der öffentl. Sicherheit und Ordnung, Fund- Frühschwimmen: Mo., Mi.u. Fr. 06.30-07.30 Uhr büro, Lohnsteuerkarten, Paß- u. Ausweiswesen, Ein- Tel: 05554/1985, Schwimmmeisterin: Dagmar Strommer wohnermeldewesen, Standesamt, Feuerwehrwesen, Städt. Kindergarten Fredelsloh Rentenangelegenheiten, Sozial- u. Gesundheitswesen Klosterhof 1, 37186 Moringen-Fredelsloh Amtsleiter: Alwin Gerdes 202-30 Tel.: 05555/809700, Leiterin: Heike Zimmermann Bauamt Städt. Kindergarten Moringen Bauverwaltung, Stadtplanung, Bauordnung, Hochbau, Amtsfreiheit 14, 37186 Moringen Tiefbau, Bauhof, Kläranlagen Tel.: 05554/2168, Leiterin: Gabriele Trautmann Amtsleiter: Albert Bracharz 202-60 Stadtwerke Moringen (Eigenbetrieb s. Anzeige S. U4) Forstamt Mannenstraße 62, 37186 Moringen Angelegenheiten des Moringer Stadtwaldes Tel.: 0 5554/99347-0, Fax: 0 5554/99347-14 Forsthaus Gieseberg, Forstbetriebshof 05554/1935 E-mail: [email protected] Forstbüro im Rathaus 202-81 Werkleiter: Rolf Eggers Amtsleiter: Siegfried Arndt 202-80 16

Was erledige ich wo?

Aufgaben Tel. 2 02- Amt Zi.-Nr. Geschoss (EG/OG) Nebengebäude (NG) Abwasserbeseitigung 61 Bauamt 3 NG Abwassergebühren 22 Steuerabteilung 14 OG Automatensteuer 22 Steuerabteilung 14 OG An-/Ab- u. Ummeldungen 33 Einwohnermeldeamt 1 EG Anlieger- u. Erschließungsbeiträge 64 Bauamt 5 NG Aufenthaltsbescheinigungen 33 Einwohnermeldeamt 1 EG Ausländerangelegenheiten 32 Ordnungsamt 1 EG Bauberatung, Bauanträge 60 Bauamt 2 NG Bauleitplanung, Bebauungspläne 64 Bauamt 5 NG Beglaubigungen 33 Ordnungsamt 1 EG Bestattungswesen 21 Kämmerei 17 OG Bürgerservice 33, 32 Ordnungsamt 1 EG Dorfgemeinschaftshäuser (Überlassung) Bitte an Ortsvorsteher/in, Ortsbeauftragte wenden Eheschließung 34 Standesamt 6 EG Ehrungen, Ehe- u. Altersjubiläen 11 Hauptamt 12 OG Eichwesen 32 Ordnungsamt 1 EG Einwohnermeldewesen 33 Einwohnermeldeamt 1 EG Einzahlungen 25 Stadtkasse 20 OG Entwässerung 61 Bauamt 3 NG Feuerwehrangelegenheiten 30 Ordnungsamt 8 EG Fischereischein 32 Ordnungsamt 1 EG Forstangelegenheiten 81, 80 Forstamt 7 NG Frauenbeauftragte 17 - 5 EG Fremdenverkehrsangelegenheiten 10, 11 Hauptamt 11, 12 OG Führungszeugnisse 33 Einwohnermeldeamt 1 EG Fundsachen 31 Ordnungsamt 2 EG Gaststättenangelegenheiten 32 Ordnungsamt 1 EG Geburtsanmeldung 34 Standesamt 6 EG Gemeindeverfassungsangelegenheiten 10 Hauptamt 11 OG Gesundheitswesen 30 Ordnungsamt 8 EG Gewerbean- und -abmeldungen 32 Ordnungsamt 1 EG Gewerbeansiedlung und -förderung 10 Hauptamt 11 OG Grundbesitzabgaben 22 Steuerabteilung 14 OG Grundstücksverwaltung 21 Kämmerei 17 OG Haushaltsbescheinigung für Kindergeld 33 Einwohnermeldeamt 1 EG Hausnummerierung 63, 64 Bauamt 4/5 NG Heimat- und Kulturpflege 10 Hauptamt 11 OG Hochbauangelegenheiten 60 Bauamt 2 NG Holzlesescheine 81 Forstamt 7 NG 17

Was erledige ich wo?

Aufgaben Tel. 2 02- Amt Zi.-Nr. Geschoss (EG/OG) Nebengebäude (NG) Hundesteuer 22 Steueramt 14 OG Impfungen 33 Ordnungsamt 1 EG Jugendpflege, -förderung (Verwaltung) 51 Hauptamt 19 OG Kanalisation 61 Bauamt 3 NG Katastrophenschutz 30 Ordnungsamt 8 EG Kinderausweise 31 Ordnungsamt 2 EG Kindergartenangelegenheiten 51/10 Hauptamt 19, 11 OG Kinderspielplätze 61 Bauamt 3 NG Kirchenaustritte 34 Standesamt 6 EG Konzert- und Kulturring (Geschäftsführung) 20 Kämmerei 16 OG Lärmbekämpfung 30 Ordnungsamt 8 EG Lebensbescheinigung 33 Einwohnermeldeamt 1 EG Lohnsteuerkarten 31 Ordnungsamt 2 EG Marktwesen 32 Ordnungsamt 1 EG Müllabfuhr (Auskünfte) 33 Ordnungsamt 1 EG Namensänderungen 34 Standesamt 6 EG Natur- u. Landschaftsschutz 60 Bauamt 2 NG Obdachlosenangelegenheiten 32 Ordnungsamt 1 EG Öffentlichkeits- u. Pressearbeit 12, 10 Hauptamt 13, 11 OG Paßangelegenheiten 31 Ordnungsamt 2 EG Personalausweise 31 Ordnungsamt 2 EG Personenstandswesen 34 Standesamt 6 EG Plakatierung 32 Ordnungsamt 1 EG Rentenanträge / Rentenversicherung 34 Standesamt 6 EG Rundfunk-/Fernsehgebührenbefreiung 35, 36 Sozialabteilung 7 EG Schiedsmannangelegenheiten 10 Hauptamt 11 OG Schulangelegenheiten 10 Hauptamt 11 OG Sportstättenverwaltung 13 Hauptamt 14 OG Sondernutzungserlaubnisse 30 Ordnungsamt 8 EG Sozialhilfe 35, 36 Sozialabteilung 7 EG Sozialstation (Geschäftsführung) 30 Ordnungsamt 8 EG Stadthalle (Überlassung) 21 Kämmerei 17 OG Straßenbeleuchtung 63 Bauamt 4 NG Straßenreinigung 32 Ordnungsamt 1 EG Straßenverkehrsangelegenheiten 30 Ordnungsamt 8 EG Vaterschaftsanerkenntnisse 34 Standesamt 6 EG Vormundschaften 33 Ordnungsamt 1 EG Wahlen, Wählerlisten 32 Ordnungsamt 1 EG Wirtschaftsförderung 10 Hauptamt 11 OG Wohngeld (Antragstellung) 33 Ordnungsamt 2 EG 18 Ver- und Entsorgung 19

Das erledige ich beim Landkreis Northeim

Aufgaben Adresse Telefon Abfallgebühren Matthias-Grünewald-Straße 22, 37154 Northeim 05551/708-0 Ausbildungsförderung Medenheimer Straße 6 – 8, 37154 Northeim 05551/708-0 Ausländerangelegenheiten Medenheimer Straße 6 – 8, 37154 Northeim 05551/708-0 Baugenehmigungen Medenheimer Straße 6 – 8, 37154 Northeim 05551/708-0 Jagdscheine Medenheimer Straße 6 – 8, 37154 Northeim 05551/708-0 Kfz-Zulassung/Ummeldung von Menzel-Straße 7, 37154 Northeim 05551/708-0 Müllabfuhr (Tonnenwechsel) Sperrmüllabfuhr Matthias-Grünewald-Straße 22, 37154 Northeim 05551/708-0 Wohnberichtigungsscheine Medenheimer Straße 6 – 8, 37154 Northeim 05551/708-0 Wirtschaftliche Jugendhilfe Medenheimer Straße 6 – 8, 37154 Northeim 05551/708-0 Ver- und Entsorgungseinrichtungen

Bezeichnung Adresse Telefon Bezirksschornsteinfeger Uwe Allershausen (OS Moringen, Blankenhagen, Fredelsloh, Lutterbeck, Nienhagen, Oldenrode) An der Pfarre 5A, 37186 Moringen-Fredelsloh 05555/995940 Stefan Hartmann (OS Moringen) Am Zementwerk 14A, 37574 Einbeck 05561/929785 Jürgen Hennecke (OS Thüdinghausen) Finkenstraße 3, 37170 -Schlarpe 05573/1325 Walter Keup (OS Behrensen u. Großenrode) Bühlerstraße 5, 37154 Northeim 05551/62240 Gasversorgung Stadtwerke Moringen (OS Großenrode, Moringen, Thüdinghausen) Mannenstraße 62, 37186 Moringen 05554/99347-0 Stromversorgung EAM Kassel – Außenstelle Northeim Sürlingswiesen 28, 37154 Northeim 0551/909-5020 Wasserversorgung Stadtwerke Moringen Mannenstraße 62, 37186 Moringen 05554/99347-0 Wasserleitungsgenossenschaft Fredelsloh (OS Fredelsloh ohne Tönnieshof) Am Hainberg 43, 37186 Moringen-Fredelsloh 05555/297 Abfallbeseitigung Kreisabfallwirtschaft Northeim Matthias-Grünewald-Straße 22, 37154 Northeim 05551/708-0 Zentrale Kreismülldeponie Blankenhagen 05554/2358 Abwasserbeseitigung Städtische Kläranlage Moringen An der Mergelkuhle 10, 37186 Moringen 05554/680 Städtische Kläranlage Fredelsloh In der Briege, 37186 Moringen 05555/298 Bei Störungen im Kanalnetz: Bauamt Amtsfreiheit 10, 37186 Moringen 05554/202-61 20

Kinder- und Jugendeinrichtungen

Ansprechpartner im Rathaus Hauptamt, Amtsfreiheit 8, 37186 Moringen Silke Luttermann, Tel.:05554/202-51 E-mail: [email protected] Hartmut Schnabel, Tel.:05554/202-10 E-mail: [email protected] Städtischer Kindergarten Moringen Amtsfreiheit 14, 37186 Moringen. Der städt. Kindergarten mit seiner idyllischen Lage im Moringer Stadtpark wur- de als Neubau 1996 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Er bietet großzü- gige Innenräume und Außenspielflächen für 75 Kinder die von 6 pädagogischen Fachkräften in 3 Gruppen betreut werden. Die Öffnungszeiten des Kindergar- tens sind von Mo. – Fr. von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. In den Oster- und Herbstfe- rien wird in der Einrichtung im Rahmen eines sogenannten reduzierten Ange- botes gearbeitet. Auch im Sommer wird der Kindergarten aufgrund eines Blockmodells nicht geschlossen, die Einrichtung ist damit grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Der Kindergarten verfügt über eine ausgebildete Heil- pädagogin, so dass bereits mehrere Einzelintegrationsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Leiterin: Gabriele Trautmann, Tel.: 05554/2168 Städtischer Kindergarten Fredelsloh

Klosterhof 1, 37186 Moringen-Fredelsloh. Im Jahre 1999 wurden die Räume des Kinderspielkreises im ehemaligen Gemeindehaus Fredels- loh von der Stadt als Träger der Einrichtung umgebaut und entsprechend erweitert, so dass ein moderner Kindergarten als zukunftsorientierte Einrichtung insbesondere für die Fredelsloher Kin- der geschaffen wurde. Der neue Fredelsloher Kindergarten bietet neben seiner sehr ruhigen Lage im Bereich des hi- storischen Klosters Platz für 48 Kinder in 2 Gruppen, die von 4 Fachkräften betreut werden. Für das Kindergartenjahr 2003 / 2004 ist in dieser Einrichtung eine Einzelintegrationsmaßnahme vor- gesehen. Die Öffnungszeiten des Kindergartens sind von Mo. - Fr. von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Im Sommer ist die Einrichtung für 3 Wochen geschlossen, während in den Oster- und Herbstferien mit einem reduzierten Angebot gearbeitet wird. Leiterin: Heike Zimmermann, Tel.: 05555/809700 21

Kinder- und Jugendeinrichtungen

Ev. –luth. Kindergarten Moringen

An der Burgbreite 5, 37186 Moringen. Als kirchl. Kindergarten orientieren wir unser Handeln am christlichen Men- schenbild. Wir reden mit Kindern über unseren Glauben, erzählen bibli- sche Geschichten und feiern christliche Feste. Wir bieten Kindern, unab- hängig ihrer Herkunft und Konfession, eine Atmosphäre, in der sie ihre Fähigkeiten erkennen und weiter entwickeln können. Den ev. Kindergarten Moringen besuchen vormittags 100 Kinder in 5 Grup- pen und nachmittags 20 Kinder. In jeder Gruppe arbeiten zwei pädago- gische Fachkräfte. Träger der Einrichtung ist die ev.-luth. Kirchengemein- de Moringen. Öffnungszeiten: Vormittags: 8.00-12.00 Uhr Nachmittags: 13.00-17.00 Uhr Ansprechpartnerinnen: Sonderöffnungszeiten: Frühdienst: 7.30-08.00 Uhr Ina Kellner und Andrea Gerngroß Mittagsdienst: 12.00-13.30 Uhr Tel.: 05554/1900 Ev. –luth. Kindergarten Hevensen

Mühlenstraße 3, 37181 Hardegsen-Hevensen. Den kirchl. Kindergarten in Hevensen, der im Bereich der Stadt Hardegsen liegt, besuchen Kinder der Südstadt Moringen (Behrensen, Großenrode u. Thüdinghausen) aufgrund einer vertraglichen Regelung zwischen der Stadt Moringen und dem Einrichtungsträger, der ev.-luth. Kirchengemeinde Hevensen. Betreut werden dort 50 Kinder in 2 Gruppen mit 4 pädagogischen Fachkräften. Die Öff- nungszeiten sind von Mo. – Fr. von 7.30-12.30 Uhr. Leiterin: Sigrid Röder, Tel.: 05503/3444. Mütterzentrum Moringen e. V.

Wiesenstaße. 11, 37186 Moringen. Tel.: 05554/1666. Das Mütterzentrum Moringen e.V. wurde im Januar 1992 von engagierten und interessierten Frauen gegründet und hat sich inzwischen als feste Einrichtung in Moringen etabliert. Das Mütterzentrum ist Kontakstelle und Nachbarschaftszentrum und ermöglicht den gegenseitigen Austausch in ähnlichen Lebenssituatio- nen und unterstützt damit die Hilfe zur Selbsthilfe. Neben der Bildung von Kindergruppen, Mutter-Kind-Wochenenden, Frauenstammtischen sowie einer Tanz- gruppe gibt es eine ganze Reihe weiterer Aktivitäten. Unterstützen kann man das Mütterzentrum durch aktive Mitarbeit, Mitgliedschaft oder durch Spenden. 1. Vorsitzende: Rebecca Hoffmeister 22

Schulen und Bildungseinrichtungen

Ansprechpartner im Rathaus Hauptamt, Amtsfreiheit 8, 37186 Moringen Hartmut Schnabel, Tel.: 05554/202-10 E-mail: [email protected]

Bezeichnung Anschrift Telefon Löwenzahnschule GS Moringen Rektorin: Frau D. Komander Waldweg 30, 37186 Moringen 05554/998190 Kooperative Gesamtschule Moringen (Orientierungsstufe, Hauptschul-, Realschul- u. Gymnasialzweig) Schuldirektor: Herr J. Tatz Waldweg 30, 37186 Moringen 05554/9956-0 Kreisvolkshochschule des Landkreises Northeim Abt. Moringen Hullerser Straße 19, 37574 Einbeck 05561/933251 Bildungswerk „Leben und Umwelt“ e.V. Am Kapellenbrunnen 4 (ehem. Schule), Geschäftsführer: Herr P. Thoel 37186 Moringen-Fredelsloh 05555/522 Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V. 05554/2520 Geschäftsführer: Herr Dr. D. Sedlaczek Lange Straße 58, 37186 Moringen Fax: 05554/8807

Löwenzahnschule

Die Grundschule in Moringen, die seit dem 01.01.2003 offiziell „Löwenzahnschule“ heißt, wird von allen Kindern der Kernstadt und der Moringen Ortschaften besucht. Zurzeit werden in der 4- zügigen Grundschule 347 Schülerinnen und Schüler in 15 Klassen unterrichtet. Die Löwenzahnschule ist seit August 1999 eine Grundschule mit verlässlichen Zeiten, die alle Schüler von 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr besuchen können. Auf der Grundlage eines Regionalen Integrationskonzeptes wer- den ab 01.08.2003 im Rahmen des Schulversuches „Lernen unter einem Dach“ auch Kinder mit Lernschwierigkeiten beschult. Durch spezielle Förder- und Forderkonzepte werden sowohl lern- schwache wie auch hochbegabte Kinder gefördert und gefordert. 23

Schulen und Bildungseinrichtungen

KGS Moringen Die Kooperative Gesamtschule Moringen ist 1977 aus der damaligen Mittelpunktsschule, einer Hauptschule mit Orientierungsstufe und Realschulzug hervor gegangen und besteht aus einer Orientierungsstufe, einem Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig. Es han- delt sich um eine Halbtagsschule mit den Jahrgangsstufen 5. bis 10. Klasse, wobei der Gym- nasialzweig ab 01.08.2003 eine Oberstufen-Erweiterung bis zur 13. Klasse (Sekundarstufe II) erhält. Darüber hinaus wird die Einrichtung als Ganztagsschule angestrebt. Das Ein- zugsgebiet der KGS umfasst die Stadt Moringen und die Nachbarstadt Hardegsen. Zurzeit werden 902 Schülerinnen und Schüler in 38 Klassen von 60 Lehrkräften unterrichtet. Die KGS verfügt über ein attraktives Schulsportzentrum mit einer Großsporthalle und einer Außensport-Wettkampfanlage Typ C.

Sehr bekannt geworden ist die KGS Moringen auch durch ihren Schul- zirkus „Circo Piccolino“, der aus einer Zirkus-AG der Schule entstanden ist und mittlerweile bei vielen öffentlichen Veranstaltungen sein Kön- nen unter Beweis gestellt hat.

Heimat- und Kulturpflege

Bezeichnung Anschrift Telefon „Moringer Magistrats-Archiv“ (Stadtarchiv) Amtsfreiheit 10, 37186 Moringen 05554/202-10 Stadtarchivar: Herr W. Rose Wienbergstraße 1, 37186 Moringen 05554/8464 Konzert- und Kulturring Moringen (Konzerte, Film, Theatergastspiele) Geschäftsführer: Herr W. Bode Amtsfreiheit 8 (Zi. 16), 37186 Moringen 05554/202-20 Heimatmuseum Moringen Amtsfreiheit 10, 37186 Moringen 05554/202-10 (Führungen nach Voranmeldung möglich) Voranmeldungen erbeten an: Gottfried Manz 05554/390827 oder Lisa u. Werner Metje 05554/1901 24

Sport- und Freizeiteinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Ansprechpartner Telefon Grillplätze/Freizeitanlagen Speckenbrunnen An der Specke Stadtverwaltung 05554/202-20 Ducksteinquelle Moringer Forst, Am Ducksteinberg Stadtverwaltung 05554/202-81 Sport- und Bolzplätze Zentrale Schulsportanlage Moringen (Wettkampfanlage Typ C) An der Burgbreite Stadtverwaltung bzw. über die Vereine 05554/202-13 Wepersportplatz Moringen Lustgartenweg SV 07 Moringen 05554/1867 Bolzplatz Kirchberg Siedlung Kirchberg Fredelsloh Zum Strahlenkamp TSV Fredelsloh Großenrode In der Klappe TSV Großenrode Nienhagen SG Nienhagen Thüdinghausen Schulstraße MTV Thüdinghausen Turn- und Sporthallen Grundschul -Turnhalle Moringen Lustgartenweg Stadtverwaltung bzw. über die Vereine 05554/202-13 KGS - Sporthalle Moringen An der Burgbreite Stadtverwaltung bzw. über die Vereine 05554/202-13 Kleinsporthalle Fredelsloh Zum Strahlenkamp TSV Fredelsloh Frei- und Hallenbäder Beheiztes Freibad Moringen „Flaakebad“ Badeanstaltsweg Stadtverwaltung 05554/202-20 (siehe auch Seite 29) oder Schwimmmeisterin 05554/1985 Hallenbad Northeim (50-m-Becken) Arentsschildtstraße 2 05551/6005-680 Hallenbad Nörten-Hardenberg (25-m-Becken) An der Bünte 05503/2128 Schießsportanlagen Moringen Alte Nienhagener Straße Schützenclub Moringen 05554/998943 Alte Nienhagener Straße Kyffhäuser Kameradschaft Moringen Behrensen Schützenverein Behrensen Fredelsloh In der Briege Schützengilde Fredelsloh 05555/447 Nienhagen Deichbergstraße 8 Schützenclub Nienhagen 05554/2586 Kegelsportanlagen Moringer Kegel-Centrum Neuemarktstraße 2 05554/8349 Gaststätte „Sohnreykrug“ Nienhagen Dorfstraße 10 05554/1452 Gaststätte Reinewart, Thüdinghausen Thüdinghäuser Straße 22 05554/2297 Tennisanlagen Tennishalle (3-Feldhalle) Lustgartenweg 2 05554/998652 4 Tennisfreiplätze Lustgartenweg SV 07 Moringen 2 Tennisfreiplätze Zum Strahlenkamp TSV Fredelsloh Weitere Einrichtungen Reithalle und Dressurplatz An der Burgbreite Ländl. Reit- u. Fahrverein Moringen Segelflugplatz „Auf der Weper“ OS Nienhagen 15 Kinderspielplätze, davon 7 in der Kernstadt und 8 in den Ortschaften 25

Sport- und Freizeiteinrichtungen

Ansprechpartner im Rathaus Kämmerei, Amtsfreiheit 8, 37186 Moringen Wolfgang Bode, Tel.: 05554/202-20 E-mail: [email protected]

Flaakebad Moringen

Kastanienweg / Badeanstaltweg, 37186 Moringen. Das alte Moringer „Flaakebad“ wurde im Jahre 1990 durch ein neues be- heiztes Freibad ersetzt. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger eine mo- derne Freizeiteinrichtung erhalten, die über das Stadtgebiet hinaus Zuspruch findet. Das Freibad verfügt über ein 25-m-Schwimmerbecken, einen Nicht- schwimmerbereich mit Rutsche, einen separaten Mutter- / Kindbereich mit mehreren Planschbecken sowie Matsch- u. Sandspielflächen und einen mo- dernen Umkleide- u. Sanitärbereich. Das Freibad ist in der Regel von An- fang Mai bis September geöffnet. Schwimmmeisterin: Dagmar Strommer, Tel.: 05554/1985

Freizeitanlage „Speckenbrunnen“ Foto: DLRG - OG Moringen -

An der Specke, 37186 Moringen. Der Freizeit-Pavillon am Speckenbrunnen wurde 1984 in einer Gemeinschaftsaktion des Mo- ringer Heimatvereins und des Gesellenvereins „Freundschaft“ Moringen vollständig neu ge- staltet und zu einer attraktiven Freizeitanlage ausgebaut, die aufgrund ihrer innerörtlichen Lage von den Moringer Bürgern, Vereinen und Gesellschaftsgruppen sehr gut angenom- men wird. Sie ist mit einem Holz-Kohlegrill, elektr. Strom und einer Toilettenanlage aus- gestattet. Der Pavillion bietet für ca. 50 Personen eine überdachte Sitzmöglichkeit mit Ti- schen und ist daher der ideale Platz für Feiern im Grünen, auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Sie kann von Jedermann angemietet werden. (Ansprechpartner s.o.). 26 Lebensqualität und Lebensfreude im Alter

• Betreutes Wohnen Individuelle • Vollstationäre Pflege Betreuung • Kurzzeitpflege • Fast jedes Appartement mit Balkon bzw. Terrasse

In idyllischer, ruhiger Lage und doch zentral im wunderschö- nen Luftkurort Hardegsen – gute Verkehrsanbindungen nach Moringen, Northeim und Göttingen. Die Appartements werden von den Bewohnern mit den eigenen vertrauten Möbeln eingerichtet. Auch in den Pflegezimmern können eigene persönlich vertraute Dinge zum Heimatgefühl beitragen

Seniorenwohnanlage in der Paschenburg In der Paschenburg 3. 37181 Hardegsen Telefon 05505-9406-6, Fax 9406-76 Familien- Altenpflegeheim ãHerrenwieseÒ Seniorenheim in Echte

¥ liebevolle Pflege und Betreuung

¥ kleine Wohngemeinschaft

¥ kleines Haustier mšglich

¥ Kurzzeitpflege

¥ Vertragspartner aller Pflegekassen

Lebensgestaltung in familiärer Gemeinschaft für Senioren und Pflegebedürftige Inh. Cornelia Reißhauer Herrenwiese 8 · 37589 Echte · Tel./Fax 0 55 53-22 66 27

Soziale Einrichtungen

Ansprechpartner im Rathaus Ordnungsamt, Amtsfreiheit 8, 37186 Moringen Alwin Gerdes, Tel.: 05554/202-30 E-mail: [email protected] Gemeindeschwesternstation Einbecker Straße 22, 37186 Moringen. Die Gemeindeschwesternstation der Stadt Moringen ist seit dem 01. März 1954 als ambulanter Pflegedienst in der häuslichen Kran- ken- und Familienpflege tätig.

Heute sind es 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der häus- lichen Krankenpflege tätig sind bzw. sich in den Haushalten der Patienten um die hauswirtschaftlichen Arbeiten kümmern. Darü- ber hinaus gibt es je eine Stelle in der Verwaltung und für einen Zivildienstleistenden. Das Versorgungsgebiet der Gemeindeschwesternstation Moringen umfasst das gesamte Stadtgebiet. Seit Ende September 2000 ist die städtische Einrichtung in der Wohnanlage „Sonneneck“ (Betreutes Wohnen) beheimatet. Mit dem Einzug in die neuen Räume wurde in der Gemeindeschwesternstation auch die Betreuungsstelle für die Bewohner der Wohnanlage eingerichtet. Die Gemein- deschwesternstation der Stadt Moringen ist Mitglied der Sozialstation Hardegsen - Moringen - Nörten-Hardenberg. Pflegedienstleiterin: Ilona Wabnitz, Tel.: 05554/998156

Seniorentreff und Internet - Cafe

Amtsfreiheit 6, 37186 Moringen. Die Stadt Moringen hat Ende der 70er Jahre mehrere Räume im ehemaligen Domänengebäude an der Amtsfreiheit als Treffpunkt für Senioren hergerichtet und sie der Arbeitsgemeinschaft "Seniorentreff Moringen" für ihre Betreuungsarbeit zur Verfügung gestellt. Der AG gehören zurzeit der Landfrauenverein Moringen, die ev. - luth. Kirchengemeinde Moringen und die Stadt Moringen an. Um die Attraktivität des Senioren-Treffs zu erhöhen, hat die Stadt Moringen im Jahr 2000 das bereits bestehende Angebot um ein Inter- net-Cafe für Senioren erweitert. Aufgrund finanzieller Spenden und ideeller Unterstützung zahlreicher Moringer Gewerbebetriebe, Institutionen und Privatpersonen konnten neue Internet-Computer, Arbeitsflächen und geeignete Stühle angeschafft werden. Mittlerweile kann an 7 Computern ge- surft werden.

Jeden Montag, von 14:30 bis 18:00 Uhr, besteht für die älteren Mitbürger die Möglichkeit, mit Unterstützung und unter Anleitung städtischer Mitarbeiter den Umgang mit Computern zu erlernen und das Internet zu erforschen. Dienstags, in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, steht das Internet-Cafe den Senioren zur Verfügung, die schon einige Erfahrung mitbrin- gen und keine Unterstützung benötigen. 28 Pflege und Betreuung 29

Medizinische Versorgung

Name Anschrift Telefon Apotheken Eichen-Apotheke Lange Straße 30 05554/2322 Rats-Apotheke Neue Straße 21 05554/2275 Ergotherapie Claudia Schieffer Flaakeweg 8 05554/998668 Homöopathie Martina Ohlmer OS Thüdinghausen, Thüdinghäuser Straße 20 05554/1576 Dr. sc. agr. Ludgera Warnecke OS Behrensen, Behrenser Straße 1 05503/985250 Krankengymnastik / -massage / Physiotherapie Michael Hahn, Christina Feise Krankengymnastik, Physiotherapie OS Fredelsloh, Sollingstraße 21 05555/809703 Helen Keufert Physiotherapie Bahnhofstraße 3 05554/8865 Fritz Neika Physiotherapie Lange Straße 27 05554/1085 Götz u. Elke Puschnerus Krankengymnastik Bahnhofstraße 3 05554/8865 Vitalis Edeltraut Janz Krankengymnastik, -massage Kirchstraße 9 05554/2424 30 Im Dienste der Gesundheit 31

Medizinische Versorgung

Name Anschrift Telefon Tiermedizin Dr. Ferdinand Papa, Harald Mülder, Dr. Josef Diekgerdes OS Lutterbeck, Hauptstraße 1A 05554/8334 Dr. Alexandra Diekgerdes Hagenbergstraße 24 05554/8484 Medizinische Fußpflege Petra Beinsen Lange Straße 20 05554/998777 Sylvia Fleckenstein Lange Straße 4 05554/2625 Detlef Gehrke Wilhelm-Busch-Straße 6 05554/1554 Heidrun Köhler OS Fredelsloh, Runder Weg 8 05555/492 K&K Pflegestübchen Am Burggraben 7 05554/390268 Elke Puschnerus Bahnhofstraße 3 05554/8865 Praktische Ärzte Dr. Hanna Dobberstein Lange Straße 27 05554/8255 Dr. Werner Hilgendorf Bahnhofstraße 1 05554/8052 Dr. Gernot Maxisch Neue Straße 22 05554/390039 Dr. Ullrich und Brigitte Pfotzer Lange Straße 27 05554/8057 Dr. Ullrich Pfotzer OS Fredelsloh, Gasse 1 (Mo., Mi. u. Fr. v. 11.00-13.00 Uhr) 05555/437 Dr. Rainer Mehne OS Fredelsloh, Am Hainberg 3 (Di. 15.00-16.30 Uhr, Do. 17.00-18.30 Uhr) 05562/1075 Zahnmedizin Peter Bojack, Anette Mann, Dr. Rolf A.Herrmann Hagenbergstraße 12 05554/775 Dr. Juliane Eulner Mannenstraße 60a 05554/1477 Evelyn Hafner OS Fredelsloh, Schafanger 27 05555/399 Axel Rust Amtsfreiheit 6 05554/8393 32

Kirchliche Einrichtungen

Pfarramt Name Straße Telefon Ev.-luth. Kirche Fredelsloh Pastor Brand An der Pfarre 1a 05555/461 Ev.-luth. Kirche Hevensen Pastor Töpperwein St. Lamberti Straße 1, 05503/3353 für OS Behrensen, Blankenhagen 37176 Nörten-Hardenberg und Thüdinghausen Ev.-luth. Kirche Moringen Pfarramt I Pastor Grundmann Kirchstraße 7 05554/411 für OS Lutterbeck, Nienhagen und Diakon Mönnich Amtsfreiheit 6 05554/9959297 Oldenrode Pfarrbüro Amtsfreiheit 6 05554/2281 Ev.-luth. Kirche Moringen Pfarramt II Pastorin Frehrking Amtsfreiheit 6 05554/390680 für OS Großenrode Kath. Kirche Moringen St. Ulrich Pfarrbüro Tannenbergstraße 1 05554/2274 Pfarrer Kurth Gardekürassierstraße 5, 05551/995318 37154 Northeim

Kirchturm der Liebfrauenkirche Kirche Thüdinghausen Foto: Ev.-luth. Kirchengem. Moringen 33

Vereine und Verbände

Verein Vorsitzende/r, Anschrift Telefon Moringen Brieftaubenzuchtverein „Auf zur Heimat" Moringen Manfred Rodich, Alte Schmiedestraße 17, 37154 Northeim 05554/2149 Brieftaubenzuchtverein „Weperbote“ Moringen Helmut Keune, Kiefernweg 12, 05554/8117 Deutscher Bund für Vogelschutz -Ortsgruppe Moringen / Hardegsen- Heinz Rümenapp, Kattowitzer Straße 3 05554/1894 Deutsches Rotes Kreuz -Ortsverein Moringen- DLRG -Ortsgruppe Moringen- Mike Zillmann, Christian-Grabbe-Straße 3 05554/8276 Feuerwehrmusikzug Einbeck-Moringen Heiko Hoffmeister, Bleichestraße 7 05554/2611 Förderverein Grundschule Moringen e.V. Carmen Braun, Hauptstraße 1, OS Lutterbeck 05554/8819 Freiwillige Feuerwehr Moringen Norbert Berndt, Wasserstraße 9 05554/1234 Freunde der Kinder im LK Northeim e.V. Andreas Grundmann, Ostlandstraße 25, 37176 Nörten-Hdbg. 05503/999217 Gebrauchshundeverein Moringen Hiltrud Meinshausen, Bergstraße 2, OS Nienhagen 05554/1834 Gemischter Chor Moringen von 1898 Irmgard Heinecke, Tannenbergstraße 14 05554/1230 Gesellenverein „Freundschaft“ Moringen Rüdiger Grünhagen, Methestraße 21 05554/8511 Heimatverein Niedersachsen e.V. Moringen Horst Gensrich, Tannenbergstraße 12 05554/2299 Hochwohllöbliche Brauergilde zu Moringen Hermann Müller, Hollenstedterstraße 2 05554/8051 Jugendfeuerwehr Moringen Frank Fihlon, von Münchhausen Straße 35 05554/390984 Karnevalsverein Blau-Weiß Moringen e.V. Rolf Barnkothe, An der Burgbreite 1 05554/2598 Kleingartenverein Moringen Christa-Roswitha Wiederhöft, Kattowitzer Straße 5 05554/1245 Kleintierzuchtverein F 92 Moringen Dirk Wittmeier, Kiefernweg 13 05554/2201 Kolpingfamilie Moringen Dagmar Komander, Hagenbergstraße 52 05554/8128 Kyffhäuser Kameradschaft Moringen Hans Ellermeier, Breitesteinstraße 1 05554/1007 Ländl. Reit- u. Fahrverein Moringen u. Umgebung e.V. Heiko Hartmann, Wiesenstraße 19 05554/8379 Lagergemeinschaft u. Gedenkstätte KZ Moringen e.V. Anne Berghoff, Geschäftsstelle, Lange Straße 58 05554/2520 Landfrauenverein Moringen Heike Eisenacher , In der Worth 5, OS Thüdinghausen 05554/1638 LG Wepper e.V. Volker Krause, Theodor-Storm-Str. 8 05554/1428 Männerturnverein von 1862 Moringen e.V. Wolfgang Bode, Güterbahnhofstraße 14 05554/8461 34

Vereine und Verbände

Verein Vorsitzende/r, Anschrift Telefon Modelsegelflieger Moringen Johannes Heinecke, Tannenbergstraße 14 05554/1230 Münz- u. Briefmarken-Sammlerverein Moringen Dr. Dieter Weber, Weperstraße 17, OS Oldenrode 05554/1982 Mütterzentrum Moringen Rebecca Hoffmeister, Bleiche Straße 7 05554/2611 Schützenclub Moringen e.V. Helmut Cleve, Northeimer Straße 10 05554/8568 Sozialverband Deutschland -OV Moringen- Gerhard Meinshausen, Bergstraße 2, OS Nienhagen 05554/1834 Spielmannzug „Blau-Weiß“ Moringen e.V. Frank Gottstein, Holtenser Weg 14 05554/8477 Sportverein 07 Moringen e.V. Jürgen Hilke, Kastanienweg 4 05554/8132 Stadtjugendring Moringen e.V. Kirsten Gehrke, Wilhelm-Busch-Straße 8 05554/1554

Behrensen Freiwillige Feuerwehr Behrensen Erich Müller, Im Siek 9 05503/2250 Junggesellenverein Behrensen Michael Eggers, Im Siek 5 05503/3096 KK Schützenverein Behrensen von 1928 e.V. Heinrich Ahrens, Feldtorstraße 16 05503/3445

Bei uns wird Gastlichkeit GROSS geschrieben! 35

Vereine und Verbände

Verein Vorsitzende/r, Anschrift Telefon Blankenhagen Freiwillige Feuerwehr Blankenhagen Gerhard Henze, Zum Sonnenufer 9 05554/2315 Fredelsloh Deutsches Rotes Kreuz -Ortsverein Fredelsloh- Gerda Mickan, Schafanger 6 05555/514 Feuerwehrmusikzug Fredelsloh Bernd Henne, Feldstraße 5 05555/653 Freiwillige Feuerwehr Fredelsloh Hans-Jürgen Pfüller, Runder Weg 7 05555/519 Fremdenverkehrsverein Töpferdorf Fredelsloh e.V Lars Kiel, Klosterhof 4 05555/1027 Gemischter Chor Fredelsloh Wolfgang Miehlke, Runder Weg 6 05555/312 Geschichts- u. Heimatverein e.V. Fredelsloh Johannes Klett-Drechsel, Kampweg 2 05555/416 Jugendgruppe Fredelsloh e.V. Till Pahmeier, Am Kapellenbrunnen 2 05555/286 Karnevalsverein Rot-Weiß Fredelsloh e.V. Dieter Falke, Gasse 9 05555/253 Landfrauenverein Fredelsloh Ingelore König, Am Hainberg 14 05555/209 Musikzug Fredelsloh v. 1925 Bernd Henne, Feldstraße 5 05555/653 Sozialverband Deutschland -OV Fredelsloh- Jürgen Bünger, Sollingstraße 6 05555/706 Schützengilde v. 1536 Fredelsloh e.V. Manfred Türk, Nordfeld 11 05555/467 Turn- und Sportverein Fredelsloh v. 1897 e.V. Volker Feige, Bollweg 4 05555/561 Großenrode Bürgerverein „Unsere Umwelt Mörliehausen" Elisabeth Reisener, Mörliehäuser Straße 12 05503/2913 Freiwillige Feuerwehr Großenrode Matthias Keunecke, Mitteldorfstraße 3 05503/2455 MGV / Gemischter Chor Großenrode e.V. Käte Ude, Zum Steinanger 10 05503/3862 Turn- u. Sportverein Großenrode e.V. Volker Ellieroth, Am Büh 11, 37181 Hardegsen 05505/2111 Lutterbeck Freiwillige Feuerwehr Lutterbeck Ulrich Westemeier, Lindenstraße 13 05554/8150 Nienhagen Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Nienhagen - Brigitte Deilke, Dorfstraße 12 05554/2320 Freiwillige Feuerwehr Nienhagen Herbert Wüstefeld, Üssinghäuser Weg 7 05554/1591 Heimat- u. Wanderfreunde Nienhagen Detlef Ahrens, Eulenbergstraße 12 05554/1478 Interessengemeinschaft Dorfcafé Nienhagen e.V. Gustav Deilke, Dorfstraße 12 05554/2320 Jugendgruppe Nienhagen e.V. Dennis Ressel, Bornebreite 12 05554/2485 Männergesangverein „Sängerlust" v. 1880 Nienhagen Günter Kohrs, Bornebreite 2 05554/8564 Schützenclub Nienhagen e.V. Hermann Pätz, Bornebreite 18 05554/1021 Sportgemeinschaft Nienhagen Ingrid Bruder, Stieglitzweg 5 05554/8634 Oldenrode Freiwillige Feuerwehr Oldenrode Herbert Kempf, Weperstraße 28 05554/2383 Tischtennisclub Oldenrode Viola Henne, Weperstraße 12 05554/1780 Thüdinghausen Freiwillige Feuerwehr Thüdinghausen Jens Wolkenhauer, Langensalzastraße 20 05554/1651 Feuerwehrmusikzug Thüdinghausen Ingrid Schneider, Lutterhäuser Straße 8 0170/3146031 Männerturnverein Thüdinghausen e.V. Stephan Netter, Zum Königsberg 27, OS Nienhagen 05554/8459 36

Wohnen in Moringen

Ansprechpartner im Rathaus Bauamt, Amtsfreiheit 8, 37186 Moringen Michael Jettke, Tel.: 05554/202-64 E-mail: [email protected]

Neubaugebiet „Hagenberg“ in Moringen

Die Erschließung des etwa 4,5 ha großen, in attraktiver Südlage gelegenen Neu- baugebietes „Hagenberg“ am südöstlichen Stadtrand von Moringen ist abge- schlossen. Es werden 43 Baugrundstücke für Einfamilien- und Doppelhäusern in Größen zwischen 510 qm und 1350 qm zu einem Kaufpreis inklusive Er- schließung von 67,- Euro bis 80,- Euro zuzüglich eines einmaligen Betrages von 3.325 Euro für den Schmutz- und Regenwasserschacht angeboten.

Neubaugebiet „Nordfeld“ in Fredelsloh

Das am nordwestlichen Ortsrand liegende Baugebiet weist eine Größe von rund 1,45 ha auf. Die Stadt hat in diesem Gebiet besonderen Wert auf eine entspre- chende Verkehrsberuhigung gelegt. Die beiden Erschließungsstraßen wurden nämlich so konzipiert, dass sie jeweils mit einem Wendehammer enden, wobei die Verbindung durch einen Fuß- und Radweg gewährleistet wird. Durch die- ses Konzept entstehen ruhige Wohn- und Anliegerstraßen, da ein Durch- gangsverkehr nicht möglich ist. Insgesamt können im „Nordfeld“ noch 11 Grundstücke mit Einzel- und Dop- pelhäusern bebaut werden. Entgegen den sonst üblichen Festsetzung und Ein- schränkung ist in diesem Baugebiet eine großzügige Gestaltung hinsichtlich der Stellung der Wohngebäude möglich. Die Erschließung ist soweit fortgeschrit- ten, dass die Grundstücke, die zwischen 600 qm und 1000 qm groß sind, sofort bebaut werden können. Die Grundstücke werden in Erbbaurecht vergeben. Bauen heißt Vertrauen 37 38 Bauen, renovieren, sanieren mit uns 39

Wohnen in Moringen

Neubaugebiet „Im Knipstale“ in Großenrode

In der Moringer Ortschaft Großenrode liegt auf einer Fläche von 2,2 Hektar das Neubaugebiet "Im Knipstale". Das Gebiet befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Charakteristisch für das Areal ist eine leichte Hanglage und der Ausblick auf den Solling. Hier können noch über 20 Grundstücke in Größen von 325 qm bis 750 qm für freistehende Einfamilienhäuser und Doppelhäuser bebaut werden. Eine optimale Ausrichtung der Gebäude nach Südwesten ist möglich. Kaufpreis ab 55,- Euro pro Quadratmeter inklusive Schmutz-, Regen- und Trinkwasser (vollst. Erschließung).

Der idyllisch gelegene Ort ist bekannt durch seinen Töpfermarkt, der alle 2 Jah- re stattfindet. Ideal ist die Verkehrsanbindung Großenrodes mit der günstigen Lage zwischen Göttingen, Northeim und Moringen: 15 Autominuten sind es bis in die Göttin- ger Stadtmitte, 10 Autominuten bis nach Northeim und 5 Autominuten bis nach Moringen. Über die Autobahnanschlussstellen Northeim - West und Nörten-Har- denberg besteht eine unmittelbare Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz.

Aktuelle Informationen und Ansprechpartner finden Sie auch auf unserer Ho- mepage „www.moringen.de“. 40

Behörden und Dienststellen

Bezeichnung Vorsitzende/r, Anschrift Telefon Nieders. Landeskrankenhaus Moringen 37186 Moringen, Mannenstraße 29 05554/979-0 Polizeistation Moringen 37186 Moringen, Amtsfreiheit 6 05554/2282 Postfiliale Moringen (im Rewe-Markt) 37186 Moringen, Fühlingsweg 4 01802/3333 Amtsgericht Northeim 37154 Northeim, Bahnhofstraße 32 05551/962-0 Arbeitsamt Göttingen (Dienstst. Northeim) 37154 Northeim, Schuhwall 24 05551/6099-0 Deutsche Telekom, Niederlassung Göttingen 37077 Göttingen, Weender Str. 27 08003301000 Erziehungsberatungsstelle des LK Northeim 37154 Northeim, Wallstraße 38 05551/62008 Feuerwehrtechn. Zentrale des LK Northeim 37154 Northeim, von-Menzel-Straße 3 05551/606-600 Finanzamt Northeim 37154 Northeim, Graf-Otto-Straße 31 05551/704-0 Gesundheitsamt Northeim 37154 Northeim, Wolfshof 10 05551/708-100 Katasteramt Northeim 37154 Northeim, Bahnhofstraße 15 05551/965-0 Klosterrentamt Northeim 37154 Northeim, Wieterallee 3 05551/98804-90 Kreishandwerkerschaft Northeim 37154 Northeim, Häuserstraße 6 05551/9797-0 Kreisverwaltung Northeim 37154 Northeim, Medenheimer Straße 6/8 05551/708-0 Schulaufsicht / Bez.- Reg. Braunschweig, Außenstelle Osterode 31520 Osterode, Abgunst 9 05522/9053-0 Staatl. Gewerbeaufsichtsamt Göttingen 37170 Göttingen, Alva-Myrdal-Weg 1 0551/5070-01 Staatl. Baumanagement Göttingen 37085 Göttingen, Herzberger Landstraße 14 05551/399042 Straßenbauamt Gandersheim, Außenst. Northeim 37154 Northeim, Wallstraße 44 05551/969-5 Straßenmeisterei Northeim 37154 Northeim, Am Martinsgraben 2 05551/9753-0 Straßenmeisterei Uslar 37170 Uslar, Hans-Böckler-Straße 2 05571/2443 Straßenverkehrsamt Northeim 37154 Northeim, von-Menzel-Straße 7 05551/708-0 41

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Kreissparkasse Northeim Geschäftsstelle Moringen Neue Straße 22 05554/9919-0 Nebenstelle Fredelsloh Gasse 1 05555/405 (Mo. 8.30-12.30 Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr u. nach Vereinbahrung) Postfiliale Moringen (im Rewe-Markt) Fühlingsweg 4 01802/3333 Volksbank Solling eG Geschäftsstelle Moringen Lange Straße 18 05554/9936-0 Geschäftsstelle Fredelsloh Sollingstraße 48 05555/455 Volksbank Göttingen eG Hauptgeschäftsstelle Nörten-Hardenberg Göttinger Straße 74, 37176 Nörten-Hardenberg 05503/9978-0 Fahrbare Zweigstelle für Behrensen (Mo + Do 10.00-10.45 Uhr) Halteplatz: Behrenser Straße / Dorfplatz

43

Feuerwehren der Stadt Moringen

Ansprechpartner im Rathaus Ordnungsamt, Amtsfreiheit 8, 37186 Moringen Alwin Gerdes, Tel.: 05554/202-30 E-mail: [email protected]

Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtbrandmeister Rainer Hartmann Wasserstraße 24, 37186 Moringen 05554/467 Stützpunktfeuerwehr Moringen Amtsfreiheit 4, 37186 Moringen 05554/787 Ortsbrandmeister Norbert Berndt Wasserstraße 9, 37186 Moringen 05554/1234 Ortsfeuerwehr Behrensen Am Hohen Hügel 2, 37186 Moringen-Behrensen Ortsbrandmeister Erich Müller Im Siek 9, 37186 Moringen-Behrensen 05503/2250 Ortsfeuerwehr Blankenhagen Zum Knappe 3, 37186 Moringen-Blankenhagen Ortsbrandmeister Gerhard Henze Zum Sonnenufer 5, 37186 Moringen-Blankenhagen 05554/2315 Stützpunktfeuerwehr Fredelsloh Zum Strahlenkamp 2, 37186 Moringen-Fredelsloh 05555/809994 Ortsbrandmeister Hans-Jürgen Pfüller Runder Weg 7, 37186 Moringen-Fredelsloh 05555/519 Ortsfeuerwehr Großenrode Mitteldorfstraße 27, 37186 Moringen-Großenrode Ortsbrandmeister Matthias Keunecke Mitteldorfstraße 3, 37186 Moringen-Großenrode 05503/2455 Ortsfeuerwehr Lutterbeck Am Feuerwehrplatz 2, 37186 Moringen-Lutterbeck Ortsbrandmeister Ulrich Westemeier Lindenstraße 13, 37186 Moringen-Lutterbeck 05554/8150 Ortsfeuerwehr Nienhagen Dorfstraße 6, 37186 Moringen-Nienhagen Ortsbrandmeister Herbert Wüstefeld Üssinghäuser Weg 7, 37186 Moringen-Nienhagen 05554/1591 Ortsfeuerwehr Oldenrode Weperstraße 1, 37186 Moringen-Oldenrode Ortsbrandmeister Herbert Kempf Weperstraße 28, 37186 Moringen-Oldenrode 05554/1652 Ortsfeuerwehr Thüdinghausen Schulstraße 9, 37186 Moringen-Thüdinghausen Ortsbrandmeister Jens Wolkenhauer Langensalzastraße 20, 37186 Moringen-Thüdinghausen 05554/1651

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. – auch auszugsweise – nicht gestattet. 37186050/7. Auflage / 2003 [email protected] • www.weka-info.de 44

Notruftafel

Bezeichnung Anschrift Telefon Feuerwehr-Notruf 112 Polizei-Notruf 110 Polizeistation Moringen Amtsfreiheit 6, 37186 Moringen 05554/2282 Polizeiinspektion Northeim Teichstraße 4, 37154 Northeim 05551/7005-0 Krankentransporte Einsatzleitstelle des Landkreises Northeim von-Menzel-Straße 3, 37154 Northeim 05551/19222 Mietwagen Service Moringen - sitzend - Einbecker Straße 8, 37186 Moringen 05554/995810 Schröders Funkmietwagen - sitzend - Nienhagener Straße 33, 37186 Moringen 05554/1045