Seite 2 Landkreis Montag, 25. Juni 2018 Lesermeinung Noten sind nicht alles Hotline löst Kooperative Gesamtschule Moringen verabschiedete 89 Abiturienten MORINGEN. „Wo man war das Problem nicht und wo man herkommt, ist Zur Schülerbeförderung im Landkreis Northeim nicht so wichtig, wichtig ist, wo ihr seid und wohin ihr eit fünf Jahren erlebe ich Eltern das Haus und sind dann geht“, sagte Schulleiter Mar- S die Schülerbeförderung im auf sich gestellt und mit der kus Hohmeister den Abitu- Landkreis durch meine beiden Situation überfordert. Auch rienten der Kooperativen Ge- schulpflichtigen Kinder. Eines mittags kündigt sich ein „feh- samtschule bei ihrer Entlas- der ersten Formulare, das uns lender Bus“ wie am 8. und 11. sungsfeier am Freitag. bei der Einschulung in Morin- Juni nicht an! Wie kann ein re- Alle 89 Schüler, die zum gen von Elternvertretern über- gulärer Bus, der am Freitag Abitur zugelassen wurden, ha- reicht wurde, war das VSN-Be- vergessen(?) wurde, am Mon- ben die Abiturprüfungen be- schwerdeformular. Leider be- tag darauf erneut nicht be- standen. 14 von ihnen schaff- stätigte sich die Vorahnung: dacht werden? ten das Abitur sogar mit einer Die Busse sind überfüllt. Die Anwohner, Lehrer und El- Eins vor dem Komma. Jahr- wenigsten Kinder haben einen tern beklagen (zu Recht) das gangsbeste wurden Emma Sitzplatz. Das Personal kennt Verkehrs-Chaos auf dem Mo- Baumann und Eva Scholz. oft nicht einmal die Haltestel- ringer Waldweg. Wen wun- Die Schüler der KGS übten len. Oft kommen Busse zu dert es aber, dass viele Schüler in ihrer Abiturientenrede den- spät oder gar nicht. täglich gebracht und abgeholt noch Kritik am Schulsystem. Die Forderung nach einem werden, wenn Busunterneh- „Noten sagen nichts über ei- Notfallmanagement mit Hotli- men und Landkreis ihrer Ver- nen Menschen aus“, betonten ne löst jedoch nicht das Pro- pflichtung des zuverlässigen Bjarne Rauer und Jakob Jo- blem. Was nutzt eine Hotline Transports nicht nachkom- ckers. Allerdings hoben die ab 6 Uhr, wenn es keinerlei men? Diese beiden müssen ih- beiden auch hervor, dass die Anzeichen für eine Unregel- ren Notfallplan entwickeln. Lehrer an der KGS sie stets un- mäßigkeit (Baustelle, Unwet- Das Ergebnis muss ein zuver- terstützt hätten und individu- ter) gibt? Zudem besitzen die lässiger Fahrplan sein. ell auf sie eingingen seien. wenigsten Grundschüler ein Ellen Deilke, Die Schüler nutzten die Handy. Sie verlassen mit den Nienhagen Rede aber auch, um auf die vergangenen 13 Jahre zurück- zublicken und sich an die Briefe an die Redaktion „schönen, schönen Zeiten“ zu erinnern. Gruppenbild vor der Entlassungsfeier: Diese Schüler habe das Abitur an der Kooperativen Gesamt- Liebe Leserinnen und Leser, wollen Sie Ihre Meinung zu einem lo- Vor allem aber auch, um schule (KGS) Moringen bestanden. Foto: Kooperative Gesamtschule Moringen kalen Thema äußern? Dann schreiben Sie uns einen Leserbrief an Danke zu sagen. Ihr Dank galt folgende Adresse: Northeimer Neueste Nachrichten, In der Fluth besonders dem Schulleiter Hohmeister hatte in seiner dern“, forderte er zu die Abitu- und die Schuljahre mit Stü- 24, 37154 Northeim, Fax 055 51/ 600 739, E-Mail: nort- Markus Hohmeister, der die Rede zu Beginn der Feier den rienten außerdem auf Weg. cken auf der Kassette. Wenn [email protected]. Es gilt eine maximale Textlänge von 1300 Zeichen. Abiturienten bei der Planung von Peter Maffay erdachten Die beiden Lehrer Malte die Schulzeit eine Kassette ihres Abiballs unterstützte, Drachen Tabaluga zitiert und Bartels und Lars Meyer griffen war, so sei die ABI-Zeit eine CD dem Oberstufenkoordinator den Abiturienten mit auf den in ihrer Rede das ABI-Motto gewesen, „neu und glänzend, Stefan von Huene, sowie den Weg gegeben, dass sie nie das „Wannabi – Die letzten 90er aber nicht besonders langle- Brillenkreisel: Land sagt Lehrern, Tutoren, Sekreterin- Kind in sich vergessen sollen. Kids stürmen die Hits“ auf. Sie big“. „Jetzt kommt auf euch nen, Hausmeistern und Reini- „Habt Mut euch einzumischen verglichen die Schulzeit mit die Zeit der MP3s zu“ erklär- Ja zu Vorplanungen gungskräften. und habt Mut Dinge zu verän- einem Mixtape auf Kassette ten sie. (krs) Gespräch im Verkehrsministerium NÖRTEN-HARDENBERG. Die Wie es in einer Pressemit- Pläne für den Bau eines soge- teilung von Heiligenstadt Die Abiturienten der KGS nannten Brillenkreisels an der heißt, sei Lindner sehr kon- Verbindung der beiden Bun- struktiv auf die Vorschläge der iese Abiturienten haben Janz (Moringen), Jakob Jockers scha Müller (Fredelsloh), Jana (Behrensen), Kim Schuchardt desstraßen 3 und 446 bei Nör- Bürgermeisterin eingegangen. D ihr Abschlusszeugnis er- (Sudheim), Lea Johannsen (An- Nowosatko (Elvershausen), (Nörten-Hardenberg), Alina ten-Hardenberg sollen weiter Nörten-Hardenberg habe gute halten: gerstein), Asena Karaca (Nort- Alexander Obisjuk (Morin- Schulze (Suterode), Janina vorangetrieben werden. Das Vorarbeit geleistet. Die Abge- Maximilian Aschberger heim), Jonas Kaudel (Morin- gen), Melissa Panzer (Nörten- Schumann (Fredelsloh), Julia ist das Ergebnis eines Ge- ordnete hatte das Gespräch (Northeim), Moritz Bahr (Gla- gen), Sonja Keese (Edesheim), Hardenberg), Stefan Peine- Schütte (Elvershausen), Lea- sprächs, das Bürgermeisterin vermittelt. debeck), Emma Baumann Max Kellner (Moringen), Jara mann (Gillersheim), Dennis Marie Sievers (), Han- Susanne Glombitza und die Brillenkreisel bedeutet, (), Nina Bensemann Kerl (Northeim), Annika Klau- Penner (Langenholtensen), na Sophie Sievert (Hardegsen), SPD-Landtagsabgeordnete dass auf beiden Seiten der Brü- (Moringen), Annika Beushau- enberg (Northeim), Emily Klo- Markus Potratz (Katlenburg), Jan Simmich (Northeim), Kat- Frauke Heiligenstadt mit dem cke der Bundesstraße 3 über sen (Elvershausen), Malte Bütt- se (Hardegsen), Katharina Bjarne Rauer (Northeim), Leon ja-Viktoria Spigiel (Nörten- Staatssekretär mit Ministeri- die B 446 Kreisverkehr zur An- ner (Moringen), Jan Niklas Cra- Knerr (Nörten-Hardenberg), Rehbein (Bishausen), Charline Hardenberg), Jonas Ole Stein- um für Wirtschaft und Ver- bindung der Auf- und Abfahr- mer (Moringen), Elisa Dirks Jana Körbel (Moringen), Fabi- Rekewitsch (Moringen), Kris- mann (Northeim), Janek Sten- kehr, Bernd Lindner, in Han- ten an die B 446 geschaffen (Northeim), Pia Dunemann an Kortekaas (Hettensen), Lu- tin Ritzke (Moringen), Natalie zel (Northeim), Justine Stillig nover geführt hat. werden sollen. (ows) (Höckelheim), Rumeysa Nur kas Kuchenbuch (Hillerse), Jo- Rohde (Kirchberg), Ole Römer- (Moringen), Florian Thiel (Mo- Dursun (Northeim), Katharina nas Kühne (Northeim), Kilian mann (Lindau), Frederik Jan ringen), Merlin Thiele (Sud- Engelhardt (Hardegsen), Nadi- Laubinger (Blankenhagen), Li- Rose (Northeim), Johanna- heim), Lena Tristram (Nort- ne Gäbler (Northeim), Celina sanne Sophie Lengauer (Nort- Friederike Rosenberg (Hollen- heim), Jason Voglmeyer (Bis- Gieseler (Bühle), Melanie Gla- heim), Mariel-Lukas Lissel stedt), Lara Sawastianow (Fre- hausen), Lisa Wandrey (Gil- kemeier (Großenrode), Kilian (Blankenhagen), Lars Christo- delsloh), Tom Schidlowski lersheim), Lisa-Marie Wede- Haas (Willershausen), Franzis- pher Lüer (Suterode), Mino (Höckelheim), Pascal Schieffer meier (Moringen), Hakim ka Hahn (Lindau), Kristina Mascher (Lindau), Friederike (Fredelsloh), Esther Schierle Weingart (Northeim), Sophie Hettinger (Hardegsen), Martin Meyer (Katlenburg), Karina (Hettensen), Sherin Schmack Wiechens (Höckelheim), Pau- Himme (Northeim), Wiebke Miara (Lütgenrode), Maurice (Hettensen), Eva Scholz (Mo- lina Worozanska (Sudershau- Himme (Northeim), Rene Mühle (Hettensen), Ann-Ka- ringen), Lisa-Marie Schrott (El- sen), Esra Yildiz (Northeim), Hoffmeister (Moringen), Lara thrin Müller (Northeim), Nata- vershausen), Joshua Schubert Leon Zeipel (Asche). Inklusion: Lob an Vereine Mehr zum Thema: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Kreis Northeim ie Integration von Men- Situation von Menschen mit heim, die schwerbehindert das weitere Vorgehen liefern. Prämiert: Schauspielerin Emma Bading überreichte die Urkunde D schen mit Behinderun- Behinderungen sensibilisiert seien. Dazu käme eine große Klinkert-Kittel kündigte an, an Torben Scheller, Geschäftsführer des Northeimer Kinos Neue gen in den Vereinen des Land- werden. Neben der Veröffent- Zahl von Personen, die trotz dass auch den Städten und Ge- Schauburg. Foto: Neue Schauburg kreises Northeim findet, so lichung von Informationsblät- Behinderung keinen Schwer- meinden die Untersuchungs- stellten die Halberstädter Stu- tern und Plakaten nannten sie behindertenausweis hätten ergebnisse zur Verfügung ge- denten fest, meist unbewusst unter anderem die Auszeich- und nicht registriert seien. stellt werden. Nordmedia zeichnet statt. So werde beispielsweise Nach ihren Worten wird einem geistig Behinderten im der Zweckverband Verkehrs- Uslarer Reitverein ganz selbst- verbund Südniedersachsen Neue Schauburg verständlich das Reiten in Ein- (ZVSN) bis zum Jahr 2021 Kino erhält Preis für seine besonderen Filmreihen zelbetreuung ermöglicht. Landrätin 70 Prozent der Bushaltestel- Der Literatur- und Kunst- Prof. Dr. Astrid len barrierefrei machen. An NORTHEIM. Die Neue Schau- nal mit Untertiteln gezeigt kreis achte darauf, dass Sabine Klinkert- den Schulen sollen dann alle burg in Northeim ist erneut werden. seine Veranstaltungen in bar- Elfring Kittel Haltestellen barrierefrei sein. für ihre Programmarbeit aus- Zur Zeit läuft in der Schau- rierefreien Räumlichkeiten Was Umbauten an öffentli- gezeichnet worden. Die Film- burg das Sommer-Film-Festi- stattfinden. Sei das nicht mög- nung von barrierefreien Ge- „Es kann jeden von uns je- chen Gebäuden angeht, setzt und Mediengesellschaft Nie- val, bei dem bis Mitte Juli je- lich, stünden Helfer bereit, die schäfte durch ein Siegel am derzeit treffen“, betonte sie. sie auf Geld aus einem kom- dersachsen/Bremen, Nordme- den Tag ein anderer Film ge- Menschen mit Behinderungen Schaufenster. Schließlich seien die meisten munalen Investitionspro- dia, würdigte vor allem die zeigt wird, darunter auch Do- unterstützten. Behinderungen Folgen einer gramm, dass das Land Nieder- Sonderprogramme des Kinos: kumentarfilme und Klassiker. Für den Aktions- und Stu- Krankheit oder eines Unfalls. sachsen starten will und das den wöchentlichen Film- 57 gewerbliche und nicht- fenplan zur Umsetzung der „Es kann jeden von uns Die Zusammenarbeit mit mit einer Milliarde Euro aus- kunsttag, die Dokumentarfil- gewerbliche Kinos in Nieder- UN-Behindertenrechtskon- jederzeit treffen.“ der Hochschule Harz in Sa- gestattet werden soll. Sie kön- me, die Kinderfilmprogram- sachsen und Bremen wurden vention im Landkreis Nort- ASTRID KLINKERT-KITTEL chen UN-Behindertenrechts- ne sich vorstellen, die Mittel me in Kooperation mit dem von Nordmedia für ihre Pro- heim schlug die Gruppe um konvention werde fortgesetzt. vor allem für Maßnahmen zur Kinderschutzbund sowie die gramme und besonderen Prof. Dr. Sabine Elfring Maß- Landrätin Astrid Klinkert- Die Ergebnisse der Untersu- Barrierefreiheit einzusetzen, Europäische Sprachwoche der Filmreihen mit insgesamt nahmen vor, mit denen die Be- Kittel verweis auf die 12 300 chungen sollen nach ihren sagte die Landrätin. (ows) KVHS, bei der Filme im Origi- 72 000 Euro prämiert. (nix) völkerung noch stärker für die Menschen im Landkreis Nort- Worten den roten Faden für Foto: Olaf Weiss, Landkreis Northeim