COMMISSION DECISION of 13 October 2006 Amending Decision 2005/393/EC As Regards the Conditions Applicable to Movements from Or T
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ein Meereshaus in Martfeld
Ausgabe Nr. 58 Martfeld August 2015 Die Dorfzeitung der Gemeinschaft der Selbstständigen (G.d.S) live Ein Meereshaus in Martfeld Aktuell Unterwegs Damals Kulturelle Pralinen Fünf Freunde Die Ehebrüche zu Gast in Monaco des Ratcke Köster Für Sie in Martfeld vor Ort! Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele. Deshalb arbeiten bei Ihrer Volksbank eG alle Mitarbeiter, Berater und Teams gemeinsam an einem Ziel: Ihnen die beste Finanzberatung zu bieten. Das ist unser Antrieb. Gewichtsprobleme? Wir beraten Sie gern! Esther Suhr e. Kfr. Alte Bremer Straße 1 27 327 Martfeld · Tel. 0 42 55 - 2 77 Mo – Do 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr · Fr 8.00 bis 18.30 Uhr (durchgehend) ·Sa 8:00 bis 12:30 Uhr Martfeldlive Aktuell Einstieg Moin moin, AKTUELL Ein Meereshaus in Martfeld 4 Jahrmarkt und Spiel ohne Grenzen, Mühlenlauf und Automatische Beregnung 6 Meisterschalen-Besuch: In Martfeld war in den ver- Sakrale Kunst vor der Linse 7 gangenen Monaten einiges los. Im Herbst geht es Kulturplattform organisiert Konzerte 8 ähnlich munter weiter: mit Konzerten der Kultur- Meisterschale in Martfeld 10 plattform, der Anbadeparty im Hallenbad und Kin- Tischtennissparte ehrt Jan Wurthmann 12 dertheater in der Fehsenfeldschen Mühle. Sponsoren finanzieren neue Outfits 13 Schmökern für Groß und Klein 14 Neu in diesem Heft ist die Rubrik „Unterwegs“, in Anbadeparty / Ulrike Gölner zeigt Stelen 15 der Martfelder von ungewöhnlichen Reisen berich- 40 Jahre Martfeld-La Bazoge 17 ten. Den Anfang macht Uwe Steffens, der die Formel 1 live und hautnah in Monte Carlo erlebte. Wer ähn- UNTERWEGS liche Beiträge hat, kann sie gerne einsenden! Fünf Freunde in Monaco 18 Viel Spaß beim Lesen wünscht INFO Eure Martfeld Live-Redaktion Rechtstext 16 Martfelder Jahrmarkt 20 Regine Suling Spiel ohne Grenzen 22 Sommerbilanz AMC-Jugendkartgruppe 24 DAMALS Gedicht von Frau Anft 25 Die Ehebrüche des Ratcke Köster 26 UNTERHALTUNG Kinderseite 28 Sudokuseite 29 Videotipp 30 Die „Hütte54“ posiert mit der Meisterschale. -
Nordhausen Schienenersatzverkehr Bodenfelde Northeim (Han)
RB 81 Bodenfelde – Northeim – Herzberg – Nordhausen Schienenersatzverkehr Bodenfelde Northeim (Han) von Montag, 18. bis Freitag, 29. Oktober, jeweils ganztägig Bodenfelde Nordhausen Linie/Bus RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 Zugnummer 14151 14151 14153 14153 14155 14155 14157 14157 14159 14159 14161 14161 14161 Regelverkehrstage W(Sa) W(Sa) W(Sa) W(Sa) W(Sa) W(Sa) TglTglTglTglSa+SSa+STgl Verkehrstage Mo 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. - - 18.+ 25.10. Di 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. - - 19.+ 26.10. Mi 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. - - 20.+ 27.10. Do 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. - - 21.+ 28.10. Fr 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. - - 22.+ 29.10. Sa ------23.10.23.10.23.10.23.10.23.10.23.10.23.10. So ------24.10.24.10.24.10.24.10.24.10.24.10.24.10. -
Aperçu Historiographique Sur Saint-Pierremont Et Le Pays De Briey
AVERTISSEMENT Ce document est le fruit d'un long travail approuvé par le jury de soutenance et mis à disposition de l'ensemble de la communauté universitaire élargie. Il est soumis à la propriété intellectuelle de l'auteur. Ceci implique une obligation de citation et de référencement lors de l’utilisation de ce document. D'autre part, toute contrefaçon, plagiat, reproduction illicite encourt une poursuite pénale. Contact : [email protected] LIENS Code de la Propriété Intellectuelle. articles L 122. 4 Code de la Propriété Intellectuelle. articles L 335.2- L 335.10 http://www.cfcopies.com/V2/leg/leg_droi.php http://www.culture.gouv.fr/culture/infos-pratiques/droits/protection.htm Université Paul Verlaine-Metz Ecole doctorale PIEMES Structures foncières et économie rurale dans la région de Briey (fin XIe-début XIVe siècles), d’après les archives de l’abbaye de Saint-Pierremont Etude sur la région de Briey et édition du livre foncier Etude sur la région de Briey Thèse pour le doctorat d’Histoire présentée le 12 novembre 2010 par Yoric SCHLEEF Sous la direction de Michèle GAILLARD Professeur d’Histoire médiévale à l’Université Paul Verlaine-Metz puis Lille 3-Charles de Gaulle Membres du jury : Patrice BECK Professeur à l’Université de Lille 3-Charles de Gaulle Frédérique LACHAUD Professeur à l’Université Paul Verlaine-Metz Michel PARISSE Professeur émérite à l’Université Paris I- Panthéon Sorbonne Daniel PICHOT Professeur à l’Université de Rennes 2-Haute-Bretagne Fondée en 1095 près de Briey, l'abbaye de chanoines réguliers de Saint-Pierremont étend aux XIIe et XIIIe siècles son temporel à une grande partie du Pays-Haut (région située au nord du département actuel de Meurthe-et-Moselle), une partie de l’ouest du département de la Moselle, le nord-est de la Meuse, et jusqu’en Belgique. -
Paul Weßels Hesel, Samtgemeinde Hesel, Landkreis Leer 1. Lage Und Siedlungsform Hesel Befindet Sich Etwa 12 Km Nordöstlich
Paul Weßels Hesel , Samtgemeinde Hesel, Landkreis Leer 1. Lage und Siedlungsform Hesel befindet sich etwa 12 km nordöstlich von Leer auf dem Kreuzungspunkt des oldenburgisch-ostfriesischen Geestrückens mit einem sich bis nach Leer erstreckenden Ausläufer dieses Rückens. Für ostfriesische Verhältnisse liegt das Dorf mit 8 - bis über 10 m über NN relativ hoch auf eiszeitlichen, sandigen Pseudogley-Podsol-Böden auf plateauartiger Lage am westliches Rand eines Hanges, der im Osten des Dorfes im Bereich des heutigen Heseler Waldes bis auf fast 16 m über NN ansteigt und damit zu den höchsten natürlichen Erhebungen in Ostfriesland gehört. Das Dorf ist umgeben von niedriger liegenden, unterschiedlichen Gley- und Moorböden, die sich bis auf 3,5 m über NN absenken. Der Ort entwässert nach Süden in die Holtander Ehe und nach Norden in die Bagbander Ehe. An den beiden von Niederungsmoor umgebenen Bächen, die auch jeweils einen Teil der Gemeindegrenzen bilden, senkt sich das Geländeniveau im Süden auf bis zu 2,5 m und im Nordwesten bis zu +-0 m NN. Das zentrale Hochmoor des Moormerlandes grenzte früher westlich von Kiefeld unmittelbar an den Ort an, weitere Hochmoorflächen gab es im Osten bei Hasselt, Barthe und Schwerinsdorf. Alle Moore sind heute abgetorft. 2. Vor- und Frühgeschichte Die Ur- und Frühgeschichte Hesels gehört seit den 1990er Jahren zu den am besten erforschten in Ostfriesland. Als hoch gelegener und auf dem Landweg nicht zu umgehender Platz, der wohl bereits in der Bronzezeit in ein Wegesystem eingebunden war, haben sich in Hesel eine Vielzahl von archäologischen Spuren erhalten. Die ältesten bislang gewonnenen verlässlichen Daten über menschliche Anwesenheit in Ostfriesland wurden südlich des Dorfes auf dem „Brink“ gefunden und stammen aus der mittleren Steinzeit aus den Jahren von ca. -
Bus Linie 186 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 186 Fahrpläne & Netzkarten 186 Bovenden Schulzentrum - Adelebsen Schule Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 186 (Bovenden Schulzentrum - Adelebsen Schule) hat 5 Routen (1) Adelebsen: 13:09 - 15:35 (2) Bovenden Schulzentrum: 07:10 - 08:10 (3) Emmenhausen: 12:25 (4) Harste: 07:49 - 13:04 (5) Lenglern: 07:37 - 13:11 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 186 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 186 kommt. Richtung: Adelebsen Bus Linie 186 Fahrpläne 17 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Adelebsen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Bovenden Schulzentrum Osterberg 2a, Bovenden Mittwoch Kein Betrieb Bovenden Rathaus Donnerstag 13:09 - 15:35 Bovenden Rathaus, Bovenden Freitag Kein Betrieb Bovenden Feldtorweg Samstag Kein Betrieb Bovenden Feldtorweg, Bovenden Sonntag Kein Betrieb Bovenden Breite Straße Göttinger Straße, Bovenden Lenglern Schule Brandenburger Straße 14, Germany Bus Linie 186 Info Richtung: Adelebsen Lenglern Bahnhof Stationen: 17 L 556, Germany Fahrtdauer: 32 Min Linien Informationen: Bovenden Schulzentrum, Harste Neustadt Bovenden Rathaus, Bovenden Feldtorweg, Bovenden Neustadt 3, Germany Breite Straße, Lenglern Schule, Lenglern Bahnhof, Harste Neustadt, Harste Westbergsweg, Harste Westbergsweg Emmenhausen An Der Harste, Emmenhausen Hauptstraße 35, Germany Harster Straße, Erbsen Fehrlingser Weg, Erbsen In Der Straut, Lödingsen Gartenstraße, Lödingsen Emmenhausen An Der Harste Lindenallee, Adelebsen Bergstraße, Adelebsen Berghofstraße, Germany Angerstraße, -
Karl Jordan: a Life in Systematics
AN ABSTRACT OF THE DISSERTATION OF Kristin Renee Johnson for the degree of Doctor of Philosophy in History of SciencePresented on July 21, 2003. Title: Karl Jordan: A Life in Systematics Abstract approved: Paul Lawrence Farber Karl Jordan (1861-1959) was an extraordinarily productive entomologist who influenced the development of systematics, entomology, and naturalists' theoretical framework as well as their practice. He has been a figure in existing accounts of the naturalist tradition between 1890 and 1940 that have defended the relative contribution of naturalists to the modem evolutionary synthesis. These accounts, while useful, have primarily examined the natural history of the period in view of how it led to developments in the 193 Os and 40s, removing pre-Synthesis naturalists like Jordan from their research programs, institutional contexts, and disciplinary homes, for the sake of synthesis narratives. This dissertation redresses this picture by examining a naturalist, who, although often cited as important in the synthesis, is more accurately viewed as a man working on the problems of an earlier period. This study examines the specific problems that concerned Jordan, as well as the dynamic institutional, international, theoretical and methodological context of entomology and natural history during his lifetime. It focuses upon how the context in which natural history has been done changed greatly during Jordan's life time, and discusses the role of these changes in both placing naturalists on the defensive among an array of new disciplines and attitudes in science, and providing them with new tools and justifications for doing natural history. One of the primary intents of this study is to demonstrate the many different motives and conditions through which naturalists came to and worked in natural history. -
Deponiegebühren
Anlieferungsgebühren auf der Hausmülldeponie Blankenhagen und den Bauabfalldeponien Einbeck, Katlenburg-Lindau (Brandisbreite) und Uslar-Verliehausen Private Haushalte und Gewerbebetriebe können folgende Abfälle auf den vier Deponien selbst anliefern. Auf der Hausmülldeponie in Blankenhagen werden die angelieferten Abfälle ab einem Gewicht von 200 kg gewogen und die Gebühr pro Tonne ermittelt. Bei einer geringeren Menge als 200 kg gelten die Gebühren auf der Rückseite. Grundsätzlich gilt: Wer Abfälle trennt, muss weniger Gebühren zahlen. nach Gewicht des Abfalls oder Abfallart Nutzlast des Fahrzeuges Anlieferungsgebühren Gebührenpflichtig auf den Deponien ab 2021 • Restabfälle Hausmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, Sperrmüll** und Baustellenabfälle (z. B Fachwerkauskleidung, Lehm mit Stroh bzw. Holz) 279,00 €/t Kreisabfallwirtschaft • Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt, Grünschnitt, Laub) 45,00 €/t • andere kompostierbare Abfälle (z. B. Küchenabfälle) 90,00 €/t • Altholz (Kategorie I–III, schadstofffreies Holz – vorwiegend aus den Gebäudeinnenbereichen) 79,00 €/t • Altholz (Kategorie IV, schadstoffhaltiges Holz – vorwiegend aus den Gebäudeaußenbereichen) 128,00 €/t • verglaste Fenster (Holz) 244,00 €/t • Bodenaushub 20,00 €/t • Gipskartonplatten* 66,00 €/t • Bauschutt (z. B. Naturbausteine, Mauerwerk, Dachziegel, Betonabfälle, Fliesen, Mörtel, Sanitärkeramik) und Straßenaufbruch* 48,00 €/t • asbesthaltige Abfälle * 92,50 €/t • gefährliche mineralfaserhaltige Dämmstoffe (z. B. Glaswolle)* 240,00 €/t • Dachpappe* 714,00 €/t • Altreifen: -
Gemeinde Brinkum
Gemeinde Brinkum Bebauungsplan Nr. BR 02 „Westergaste“ BEGRÜNDUNG Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, Maßstab 1 : 5.000, © Datum: 30.06.2020 Vorentwurf Bebauungsplan Nr. BR 02 “Westergaste“, Gemeinde Brinkum Begründung zum Bebauungsplan Nr. BR 02 “Westergaste“, Gemeinde Brinkum INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Grundlagen des Bebauungsplanes 3 1. Allgemeine Ziele und Zwecke sowie die Notwendigkeit des Bebauungsplanes 3 2. Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereichs 4 3. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan 4 4. Vorgaben der Raumordnung 4 5. Bestandssituation 5 II. Inhalt des Bebauungsplanes 7 1. Art der baulichen Nutzung 7 2. Maß der baulichen Nutzung 8 3. Bauweise, überbaubare Grundstücksflächen 8 4. Flächen, die von der Bebauung freizuhalten sind 9 5. Öffentliche Verkehrsflächen 9 6. Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen 9 7. Öffentliche Grünflächen 10 8. Flächen für die Wasserwirtschaft 10 9. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft 10 10. Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (Pflanzbindungen) 13 11. Flächen für die Erhaltung von Bäumen und Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (Erhaltungsbindungen) 14 12. Festsetzungen zum Lärmschutz - Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 15 13. Mit Leitungsrechten zu belastende Flächen 15 14. Nachrichtliche Übernahmen 16 III. Auswirkungen des Bebauungsplanes 17 1. Öffentliche Belange 17 1.1 Verkehrliche und technische Erschließung 17 1.2 Umweltbelange 18 1.3 Belange der Erhaltung, Erneuerung, Fortentwicklung, Anpassung und Umbau vorhandener Ortsteile 25 1.4 Belange der Wirtschaft 25 1.5 Belange der Landwirtschaft 25 2. Private Belange 26 3. Zusammenfassende Gewichtung des Abwägungsmaterials 26 4. -
Barnstorf Oder Brockum – Wer Steigt Aus Der Kreisliga
FREITAG LOKALSPORT 26. MAI 2017 Serie des FUSSBALL-KREISPOKAL – HALBFINALS Bremer SV Lehner und Matissek endet lassen Bramstedt jubeln BREMERHAVEN J Die unheimli- Kreisligist siegt in Lemförde 2:0 / Konter klappen che Double-Serie des Bremer J SV ist gerissen. Zwischen LEMFÖRDE Die Fußballer des langen Pfosten kurzzeitig un- 2014 und 2016 hatte der Club TSV Bramstedt haben das gedeckt, nahm den Ball aus dreimal die Meisterschaft in Endspiel des Diepholzer der Luft an und versenkte ihn der Bremen-Liga sowie den Kreispokals durch einen 2:0 postwendend im Winkel. Mit Lotto-Pokal gewonnen. Ges- (0:0)-Erfolg beim Kreisklas- dieser Führung im Rücken tern hat jedoch überraschend sen-Tabellenführer TuS Lem- fiel es Bramstedt natürlich die Leher TS aus Bremerha- förde erreicht. „Das ist heute noch leichter, auf Konter zu ven im Bremer Fußball-Lan- sehr gut gelaufen, jetzt hat je- lauern. Während Lemförde despokal gegen den Bremer der Spieler nur noch ein Ziel, sich weiter vergeblich müh- SV gewonnen. Im Duell der nämlich den Cup zu holen“, te, in den Strafraum des Geg- Fünftligisten setzte sich der freute sich Bramstedts Trai- ners zu gelangen, sorgte der Außenseiter mit 9:8 im Elf- ner Sascha Feldt nach dem zweite Konter des Spiels für meterschießen durch. Die Abpfiff. Und auch vom Geg- die Entscheidung. Alexander Entscheidung fiel erst beim ner gab’s Komplimente. „Gra- Matissek zog auf und davon 20. Elfmeter, den Marcel tulation nach Bramstedt, und (87.) und vollsteckte eiskalt Kwant verwandelte. Zuvor alles Gute fürs Finale, heute zur Entscheidung. Erst da- hatte Marco Theulieres gegen haben sie hier stark gespielt nach besaßen die Gastgeber Christian Schwarz gehalten. -
Organigramm Des Kirchenamtes Hildesheim Telefon: 05121 100-0 Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG)
Verwaltungsleitung Jens Stöber, Tel. -600 Querschnittsaufgaben Organigramm des Kirchenamtes Hildesheim Monika Reicke*) / Andrea Hildebrandt / Sabine Reich-Meyer*) Stand: 01.01.2018 · Leitung Kirchenamt Tel. -601 / -603 / -601 Telefon: 05121 100-0 · Betreuung Verbandsvorstand · Postausgang / · Posteingang Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG) · Erteilung von Genehmigungen nach KGO und KKO sowie · Registratur/Archiv / · Sitzungsdienst Beanstandung von Beschlüssen · Telefonzentrale · Budgetplanung Datenschutzbeauftragte: Elke Schünemann * -106 · Betreuung Kirchenkreisverband Hildesheim Fachbereich I Fachbereich II Fachbereich III Fachbereich IV Fachbereich V - Finanz- und Bauwesen - Rechnungswesen – - Liegenschaften / Friedhöfe / EDV / - Personalwesen – - Diakonie - Fachbereichsleiter: Hartmut Haase Meldewesen Fachbereichsleiter: Helmut Jost Tel. -200 Fachbereichsleiter: Matthias Wehling Fachbereichsleiter: Sven Böning Fachbereichsleiterin: Cordula Stepper Tel. -100 · Leitung des Fachbereiches Tel. -300 Tel. -400 Tel. -500 · stellvertretende Verwaltungsleitung · Verwaltung Rücklagen- u. Darlehensfonds (RDF) · Leitung des Fachbereiches · Leitung des Fachbereiches · stellvertretende Verwaltungsleitung · Leitung des Fachbereiches · Disposition der Geldanlagen · Generalia Liegenschaften und · grundsätzliche Fragen des · Leitung des Fachbereiches · Finanzplanung/Gesamtzuweisung Kirchenkreisverband · Aufsicht über Zahlstellen Ersatzlanderwerbe, EDV, Meldewesen Arbeits- und Dienstrechtes · Betreuung · Betreuung Kirchenkreisvorstand und FiPla-Ausschuss -
Xyd ´ 1)" Hoya
Tuschendorf Eitzendorf Legende Magelsen Kulturgüter ´ Ba uden km a le (2) !( Arc häologisc he Boden den km a le un d Fun dstellen (fläc hige oder lin ien ha fte Strukturen oder Ein zelfun d b zw. Fun dhäufun g) (2) Historisc he Kulturla n dsc ha ften (3,4,5) Martfeld Grenzen Un tersuc hun gsgeb iet (Zon e 2) Dörverden Pla n feststellun gsa b sc hn itt 7 PFA 6 Gren ze Pla n feststellun gsa b sc hn itt 6 un d 7 PFA 7 Ab sc hn itt für den Rüc kb a u der 220-kV -Leitun g, der zum 7. Pla n feststellun gsa b sc hn itt hin zugezogen wird La n dkreisgren ze (1) Gem ein degren ze (1) Vorhandene Freileitungen ! ! Besta n dsleitun g 220 kV (Sta de-La n desb ergen ) ! ! Besta n dsleitun g 380 kV (Dollern -La n desb ergen ) ! ! (1) Son stige Freileitun g (110 kV , 220 kV , 380 kV ) Wienbergen Yd Um spa n n werk Hilgermissen Hilgermissen Geplantes Vorhaben Wechold 3201 3202 " " 380-kV -Leitun g m it Ma ststa n dort un d Sc hutzstreifen 033 D D 5! D Rüc kb a u von Besta n dsleitun gen Arb eitsfläc hen un d tem poräre Zuwegun gen Kartenlayout Ubbendorf Ra hm en lin ie des An sc hlussb la ttes Heesen Da ten quellen : (1) LGLN - LAN DESAMT FÜ R GEOIN FORMATION UN D LAN DEN TW ICKLUN G N IEDERSACHSEN (2011): Digita les La n dsc ha ftsm odell 1:25 000 (Ba sis-DLM), b ea rb eitet von Swec o (2) N LD - N IEDERSÄCHSISCHES LAN DESAMT FÜ R DEN KMALPFLEGE (2015): Arc häologisc he Fun dstellen un d Ba uden km a le (3) LAN DKREIS V ERDEN (2008) La n dsc ha ftsra hm en pla n (LRP) des La n dkreises V erden Mehringen (4) LAN DKREIS DIEPHOLZ (2008) La n dsc ha ftsra hm en pla n des la n dkreises Diepholz (5) LAN DKREIS N IEN BURG / W ESER (2015) En twurf Fortsc hreib un g La n dsc ha ftsra hm en pla n (LRP) des La n dkreises N ien b urg )" Verden (Aller) Bla ttüb ersic ht Hoyerhagen LK Verden XYd ´ 1)" Hoya LK Diepholz 2 3 Hoyerhagen ABSCHN ITT 6 4 LK Nienburg / Weser )" Steyerberg Dörverden 5 )" Landesbergen 6 XYd ABSCHN ITT 7 f e d Sellingsloh c b a Da tum gez. -
Financial Statements Sartorius AG 2020
Sartorius AG Sartorius AG 2020 Financial Statements Contents 2 Contents Financial Statements and Notes 3 Balance Sheet as of December 31, 2020 4 Statement of Profit and Loss for the Period of January 1 to December 31, 2020 6 Notes to the Financial Statements for Fiscal 2020 7 Notes to the Individual Balance Sheet Items 10 Notes to the Statement of Profit and Loss 15 Other Disclosures 18 Declaration of the Executive Board 21 Independent Auditor‘s Report 22 Supplementary Information 30 Development of Fixed Assets 31 Share Ownership 33 Executive Board and Supervisory Board 36 About This Publication 44 Forward-looking Statements Contain Risks This annual report contains statements concerning the future performance of Sartorius AG. These statements are based on assumptions and estimates. Although we are convinced that these forward-looking statements are realistic, we cannot guarantee that they will actually apply. This is because our assumptions harbor risks and uncertainties that could lead to actual results diverging substantially from the expected ones. It is not planned to update our forward-looking statements. This is a translation of the original German-language financial statements. Sartorius shall not assume any liability for the correctness of this translation. The original German financial statements are the legally binding version. Furthermore, Sartorius reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims regarding damage caused by the use of any information provided, including any kind of information which is incomplete or incorrect, will therefore be rejected. Throughout these financial statements, differences may be apparent as a result of rounding during addition.