Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ein Meereshaus in Martfeld
Ausgabe Nr. 58 Martfeld August 2015 Die Dorfzeitung der Gemeinschaft der Selbstständigen (G.d.S) live Ein Meereshaus in Martfeld Aktuell Unterwegs Damals Kulturelle Pralinen Fünf Freunde Die Ehebrüche zu Gast in Monaco des Ratcke Köster Für Sie in Martfeld vor Ort! Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele. Deshalb arbeiten bei Ihrer Volksbank eG alle Mitarbeiter, Berater und Teams gemeinsam an einem Ziel: Ihnen die beste Finanzberatung zu bieten. Das ist unser Antrieb. Gewichtsprobleme? Wir beraten Sie gern! Esther Suhr e. Kfr. Alte Bremer Straße 1 27 327 Martfeld · Tel. 0 42 55 - 2 77 Mo – Do 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr · Fr 8.00 bis 18.30 Uhr (durchgehend) ·Sa 8:00 bis 12:30 Uhr Martfeldlive Aktuell Einstieg Moin moin, AKTUELL Ein Meereshaus in Martfeld 4 Jahrmarkt und Spiel ohne Grenzen, Mühlenlauf und Automatische Beregnung 6 Meisterschalen-Besuch: In Martfeld war in den ver- Sakrale Kunst vor der Linse 7 gangenen Monaten einiges los. Im Herbst geht es Kulturplattform organisiert Konzerte 8 ähnlich munter weiter: mit Konzerten der Kultur- Meisterschale in Martfeld 10 plattform, der Anbadeparty im Hallenbad und Kin- Tischtennissparte ehrt Jan Wurthmann 12 dertheater in der Fehsenfeldschen Mühle. Sponsoren finanzieren neue Outfits 13 Schmökern für Groß und Klein 14 Neu in diesem Heft ist die Rubrik „Unterwegs“, in Anbadeparty / Ulrike Gölner zeigt Stelen 15 der Martfelder von ungewöhnlichen Reisen berich- 40 Jahre Martfeld-La Bazoge 17 ten. Den Anfang macht Uwe Steffens, der die Formel 1 live und hautnah in Monte Carlo erlebte. Wer ähn- UNTERWEGS liche Beiträge hat, kann sie gerne einsenden! Fünf Freunde in Monaco 18 Viel Spaß beim Lesen wünscht INFO Eure Martfeld Live-Redaktion Rechtstext 16 Martfelder Jahrmarkt 20 Regine Suling Spiel ohne Grenzen 22 Sommerbilanz AMC-Jugendkartgruppe 24 DAMALS Gedicht von Frau Anft 25 Die Ehebrüche des Ratcke Köster 26 UNTERHALTUNG Kinderseite 28 Sudokuseite 29 Videotipp 30 Die „Hütte54“ posiert mit der Meisterschale. -
Siedenburg, Flecken, 032515407034
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Siedenburg, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl -
Der Weißstorch
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens Jahr/Year: 1992 Band/Volume: 45 Autor(en)/Author(s): Löhmer Reinhard, Beyerbach Martin Artikel/Article: Der Weißstorch (Ciconia ciconia) im Regierungsbezirk Hannover: Bestandsübersicht und Analyse 1958 bis 1987 (in memoriam Bruno Löhmer 1913-1991) 53-88 Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens 45. Jahrgang - Heft 2/1992 Der Weißstorch (Ciconia ciconia) im Regierungsbezirk Hannover: Bestandsübersicht und Analyse 1958 bis 1987 (in memoriam Bruno Löhmer 1913-1991) von Reinhard Löhmer und Martin Beyerbach 1 Einleitung Mit der überarbeiteten Monographie von CREUTZ (1988), den Sym posiumsbeiträgen herausgegeben von der Landesanstalt für Um weltschutz in Baden-Württemberg (1986) und RHEINWALD et al. (1989) sowie dem Forschungsbericht von SCHULZ (1988) über den Storchenzug sind die Kenntnisse über den Weißstorch nochmals in sehr ausführlicher Weise erweitert und aktualisiert worden. Dies gilt insbesondere auch für die Einschätzung der Popula tionsentwicklung in diesem Jahrhundert. Nie zuvor hat es einen umfassenderen Census wie im Jahre 1984 gegeben (RHEINWALD 1989). Zählt man dann noch die vielen lokalen und regionalen Bestandsübersichten dazu (Creutz 1988), so sind Verbreitung und Popolationsdynamik wie bei kaum einer anderen Vogelart be schrieben worden. Dennoch bleiben Erfassung und Bestandsanalysen weiterhin wich tig. Sie sind vor allem von Wert, wenn sie längere Zeiträume umfassen (TANTZEN 1962) und sich nicht nur auf die reine Da tenvermittlung beschränken, sondern auch die Rückgangsursachen prüfen (BOETTCHER-STREIM & SCHÜZ 1989, BAIRLEIN 1991) . ' Die Brutverbreitung des Weißstorches richtet sich in der nord westdeutschen Tiefebene nach ^ den Grundwasserlandschaften. Grünlandflächen mit zeitweisen Überflutungen, dort verbleiben den Flachwassern und feuchten Senken, Bereichen mit Hangdrang wasseraustritt und z.T. -
Abschlussbericht LIFE-AMPHIKULT
LIFE+ 08 NAT/D/00005 Abschlussbericht über die Projektaktivitäten im Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2015 06. April 2016 LIFE AMPHIKULT Daten des Projektes Projektort Niedersachsen Projektbeginn 01.01.2010 Projektende 31.12.2014, Verlängerungsdatum 31.12.2015 Gesamtlaufzeit 72 Monate (einschließlich 12 Monate Verlängerung) Gesamtkosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) Gesamte anrechenbare Kosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) EU-Anteil 534.050 € (%) der Gesamtkosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) (%) der anrechenbaren Kosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) Daten des Zuschussempfängers Name Naturschutzbund (NABU), Landesverband Niedersachsen e.V. Kontaktperson Dr. Markus Richter Postadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Besuchsadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Telephon 05037 9685 371 Fax 0511 91105-40 E-Mail [email protected] Projekt-Internetseite www.life-amphikult.de 2 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zusammenfassung ........................................................................................................... 4 3. Einleitung ......................................................................................................................... 6 4. Verwaltungsteil ................................................................................................................. 7 4.1. Beschreibung des Projektmanagements (inkl. Aktionen E2 und E5) ............................ 7 4.2 Evaluation des ManagementsystemsEEEEEEEE..EEEEEEEEEE..EE. 8 5. Technischer Teil EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE -
Exhibitorlist 2018 BIOFACH COMPANY ZIP CODE CITY
Exhibitorlist 2018 BIOFACH COMPANY ZIP CODE CITY COUNTRY BOOTH-NO. HALL-NO. Rovies Agricultural Olive Producing Cooperative 34005 Rovies-Evoia Greece 9-639 Hall 9 "AGROLOG" CJSC 02/02 Ashtarak Armenia 4-137 Hall 4 "AND" LLC 3501 Sisian Armenia 4-137 Hall 4 "Bastiaansen" Bio Kaas 5124 RW Molenschot Netherlands 7-549 Hall 7 "BIO ILLES BALEARS" 07001 Palma de Mallorca Spain 5-381 Hall 5 "Runo" Sp. z o.o. 4A-321 Hall 4A 100% Amazonia 66017180 Belem Brazil 4-561 Hall 4 3J Developpement 86380 Marigny Brizay France 5-385 Hall 5 4 CARE Co., Ltd. 10510 Bangkok, Minburi Thailand 1-505 Hall 1 A FACTORIA ECOLÓXICA - THE BIO FACTORY 1517 Cristina-Oleiros, a Coruna Spain 5-281 Hall 5 A. Gandola & C. SpA 25011 Calcinato Italy 1-383 Hall 1 A.D. CHINI S.R.L. 38023 CLES Italy 4-219 Hall 4 A.O.A. 84018 Scafati SA Italy 4-309 Hall 4 A.S. AGRI EXPORTS PVT LTD 61000 Chilaw Sri Lanka 2-108 Hall 2 A2 Pasos del Campo, SL 03680 HONDÓN DE LAS NIEVES Spain 5-271 Hall 5 Ab Arctic Birch Oy 66710 Vörå Finland 5-229 Hall 5 AB Earth Flavors 73100 Chania, Crete Greece 4-471 Hall 4 ABAFOODS s.r.l. 45021 Badia Polesine Italy 9-341 Hall 9 Abbot Kinney's 1013BG Amsterdam Netherlands 5-202 Hall 5 ABCD Nutrition 60730 Novillers France 1-126 Hall 1 ABCERT AG 73728 Esslingen Germany 7-451 Hall 7 ABDA LLC 3203 Goris Armenia 4-137 Hall 4 Abellán Biofoods S.L. -
Deutsch Lernen & Arbeit Finden
Logo, für dunklen Hintergrund vhsLandkreis Diepholz Deutsch lernen & Arbeit finden Spracherwerb und Arbeitsmarktintegration im Landkreis Diepholz www.vhs-diepholz.de Programmbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Sprachliche und berufliche Integration Boschstraße 7, 28857 Syke im Landkreis Diepholz Tel. 04242 976-4012 Fax 04242 976-4982 Spracherwerb ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit in unserer Gesellschaft. Integration [email protected] gelingt nur vor Ort, in den Gemeinden und Städten des Landkreises. Dort sind verschie- www.vhs-diepholz.de dene Akteure gefragt: die Träger der Kitas, das Schulamt, die verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die FlüchtlingssozialarbeiterInnen und Integrationsbeauf- tragten in den Kommunen sowie die zahlreichen ehrenamtlich Helfenden. Nur wenn alle gemeinsam die anspruchsvolle Querschnittsaufgabe angehen, kann Integration gelin- gen. Dafür sind Kooperationsstrukturen nötig. Im Landkreis Diepholz gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachförderung für Neuzuge- wanderte und Migranten. Diese Angebote zu sammeln und aufzuzeigen ist die Aufgabe der Sprachförderkoordination. Darüber hinaus bieten Ihnen verschiedene Träger Maß- nahmen zur Berufsförderung und Arbeitsmarktintegration an. In dieser Broschüre kön- Deutsch lernen nen Sie sehen, wo Sie im Landkreis Diepholz „Deutsch lernen“ und „Arbeit finden“ können. Sollten dennoch Fragen bestehen oder Sie wissen nicht welches Angebot das richtige für Ihre Situation ist, können Sie sich gerne an die auf Seite 2 genannten Ansprechperso- nen der verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger im Landkreis Diepholz wen- den. Auch bei allen anderen Anfragen, die die Spracheförderangebote für Neuzugewan- derte betreffen, können Sie gerne die Sprachförderkoordinatorin sowie die Bildungsko- ordination für Neuzugewanderte (KoKoBin) im Landkreis Diepholz kontaktieren. Sprachförderkoordinatorin im Landkreis Diepholz Neele Waterstrat 04242 976-4012 Information Tel. -
Gemeindebrief Juni, Juli, August 2021
1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde GEMEINDEBRIEF BARVER Konfi- Kinder Änderungen Ausgabe: unterricht Sommergottes- im Juni, 2020/2021 dienst Kirchenvorstand Juli, August Seite 6 - 11 Seite 15 Seite 16 2021 2 Andacht Gott ist nicht ferne Glauben Sie das? „Gott ist nicht ferne von einem jeden von uns. In dem Konfirmandenunterricht Denn in ihm sprechen wir jedes Jahr in einer the- leben, weben matischen Einheit darüber, in wel- und sind wir.“ chen Momenten des Lebens wir (Apg 17, 27) Erfahrungen mit Gott machen: Wann erleben wir, dass er nah ist, oder auch wann scheint er ganz Dieses sagte der Apostel Paulus im weit weg zu sein. Gespräch mit den Bürgern von Athen, der antiken Hochburg der Es ist gar nicht so einfach, denn der Philosophie und der Wissenschaft, heutige Mensch ist sehr materiell aber auch einer polytheistischen und praktisch orientiert. Glauben Kultur. gehört für ihn eher in den Bereich der Vermutungen und Theorien, die Als Paulus dort den Glauben an Je- mit unserem Alltag oft wenig zu tun sus Christus verkündigte, waren vie- haben. le Athener irritiert und unzufrieden, denn das, was Paulus predigte, wi- Früher brachte der Mensch Gott dersprach ihrer Vorstellung, dass meist mit den Dingen in Verbin- für jeden Bereich des Lebens eine dung, die er sich nicht erklären konkrete Gottheit zuständig sei. konnte, wie z.B. verschiedene Na- Deswegen prägten viele Altäre und turphänomene. Heutzutage gibt es Götzenbilder die Stadt. Paulus aber für fast alles eine wissenschaftliche sagte, dass der wahre Gott nicht in Erklärung. Sogar der Glaube des den handgemachten Tempeln oder Menschen wird von der Naturwis- Statuen lebt, sondern unmittelbar senschaft als ein chemisch- mit unserem Leben zu tun hat „In biologischer Prozess dargestellt. -
Barnstorf Oder Brockum – Wer Steigt Aus Der Kreisliga
FREITAG LOKALSPORT 26. MAI 2017 Serie des FUSSBALL-KREISPOKAL – HALBFINALS Bremer SV Lehner und Matissek endet lassen Bramstedt jubeln BREMERHAVEN J Die unheimli- Kreisligist siegt in Lemförde 2:0 / Konter klappen che Double-Serie des Bremer J SV ist gerissen. Zwischen LEMFÖRDE Die Fußballer des langen Pfosten kurzzeitig un- 2014 und 2016 hatte der Club TSV Bramstedt haben das gedeckt, nahm den Ball aus dreimal die Meisterschaft in Endspiel des Diepholzer der Luft an und versenkte ihn der Bremen-Liga sowie den Kreispokals durch einen 2:0 postwendend im Winkel. Mit Lotto-Pokal gewonnen. Ges- (0:0)-Erfolg beim Kreisklas- dieser Führung im Rücken tern hat jedoch überraschend sen-Tabellenführer TuS Lem- fiel es Bramstedt natürlich die Leher TS aus Bremerha- förde erreicht. „Das ist heute noch leichter, auf Konter zu ven im Bremer Fußball-Lan- sehr gut gelaufen, jetzt hat je- lauern. Während Lemförde despokal gegen den Bremer der Spieler nur noch ein Ziel, sich weiter vergeblich müh- SV gewonnen. Im Duell der nämlich den Cup zu holen“, te, in den Strafraum des Geg- Fünftligisten setzte sich der freute sich Bramstedts Trai- ners zu gelangen, sorgte der Außenseiter mit 9:8 im Elf- ner Sascha Feldt nach dem zweite Konter des Spiels für meterschießen durch. Die Abpfiff. Und auch vom Geg- die Entscheidung. Alexander Entscheidung fiel erst beim ner gab’s Komplimente. „Gra- Matissek zog auf und davon 20. Elfmeter, den Marcel tulation nach Bramstedt, und (87.) und vollsteckte eiskalt Kwant verwandelte. Zuvor alles Gute fürs Finale, heute zur Entscheidung. Erst da- hatte Marco Theulieres gegen haben sie hier stark gespielt nach besaßen die Gastgeber Christian Schwarz gehalten. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Twistringen der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld und Weyhe sowie der Samtgemeinden "Altes Amt Lemförde", Barnstorf, Bruchhausen- Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg gem. §§ 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter Daten. Bundesmeldegesetz vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04. August 2019 (BGBl. I S. 1131) geändert worden ist, räumt den Meldepflichtigen die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (§§ 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG). Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören (im Falle des Widerspruchs darf nur die Mitteilung erfolgen, daß der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört), 2. Träger von Wahlvorschlägen (z. B. Parteien, Wählergruppen) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen, 3. Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörper- schaften über Alters- und Ehejubiläen und 4. Adressbuchverlage. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die von der Meldebehörde übermittelten und durch Adressbuchverlage abgedruckten Daten durch Dritte zur Herstellung elektronischer Verzeichnisse genutzt werden könnten, sodass vielfältige Auswertungs- möglichkeiten gegeben wären. Des Weiteren können betroffene Personen gem. § 58 c Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz i.V.m. § 36 Abs. 2 BMG über das Widerspruchsrecht der Datenübermittlung von Personen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gebrauch machen. Meldepflichtige, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dies ihrer jeweils zuständigen Meldebehörde schriftlich mitteilen. -
Storage Specification for Rehden Underground Storage Facility
Storage Specification Rehden Underground Storage Facility astora GmbH Karthäuser Straße 4 34117 Kassel, Germany (hereinafter referred to as "astora") 1/11 Storage Specification Rehden – astora GmbH Version: 10/2020 Contents Article 1 Introduction .............................................................................................. 3 Article 2 Storage Services ..................................................................................... 3 Article 3 Storage Services Fee .............................................................................. 5 Article 4 Basic Storage Tariff ................................................................................. 5 Article 5 Adjusting the Storage Tariff ..................................................................... 6 Article 6 Long-term Factors ................................................................................... 7 Article 7 Short-term Factors ................................................................................... 7 Article 8 Seasonality Factors ................................................................................. 7 Article 9 Fee for Exceeding the Storage Capacities .............................................. 7 Article 10 Tariff for Exceeding the Storage Capacities ............................................ 8 Article 11 Rounding Procedure ................................................................................ 8 Article 12 Technical Limitations .............................................................................. -
KKT 2016 Jugend ERGEBNISSE JUGEND EINZEL MÄNNLICH
KKT 2016 Jugend Kreiskönigstreffen 2016 31.08. - 11.09.2016 Rehden ERGEBNISSE JUGEND EINZEL MÄNNLICH Name Schüsse Platz SNr Ringe Stechteiler Verein 1 2 3 4 1. 1401 1401 Cordes, Tim 10 10 10 10 40 8.6 SV Brockum 10 2. 3701 3701 Wieja, Hergen 10 10 10 10 40 13.0 SV Maasen 10 3. 715 0715 Göbel, Janek 10 10 10 10 40 18.0 SV Barver 10 4. 6125 6125 Striek, Luca Joel 10 10 10 10 40 20.8 SV Wagenfeld von 1907 10 5. 2721 2721 Brand, Sören 10 10 10 10 40 21.5 SV Heeder Fladder 10 6. 6109 6109 Langhorst, Torben 10 10 10 10 40 22.3 SV Wagenfeld von 1907 10 7. 4709 4709 Scharrelmann, Tjard 10 10 10 10 40 24.5 SV Scholen 10 8. 2801 2801 Meyer, Magnus 10 10 10 10 40 32.0 SV Heerde-Kuppendorf 10 9. 4317 4317 Weise, Lukas 10 10 10 10 40 34.5 SV Rehden 10 10. 1415 1415 Mohrmann, Sven 10 10 10 10 40 34.9 SV Brockum 10 11. 3709 3709 Rosenthal, Lasse 10 10 10 10 40 35.4 SV Maasen 10 12. 2609 2609 Liese, Marcel 10 10 10 10 40 37.4 SV Hagewede-Marl 10 13. 2909 2909 Stubbe, Robin 10 10 10 10 40 38.6 SV Hemsloh 10 14. 6117 6117 Köster, Chris 10 10 10 10 40 40.8 SV Wagenfeld von 1907 10 15. 5511 5511 Wiegmann, Malte 10 10 10 10 40 44.9 SV Strange-Buchhorst 10 16.