Siedenburg, Flecken, 032515407034
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Animal-Environment Interface at the University of Veterinary Medicine Hannover
WORLD HEALTH ORGANISATION COLLABORATING CENTRE FOR RESEARCH AND TRAINING FOR HEALTH AT THE HUMAN- ANIMAL-ENVIRONMENT INTERFACE AT THE UNIVERSITY OF VETERINARY MEDICINE HANNOVER Annual Report 2016 Annual Report 2016 iii Institute for Biometry, Epidemiology and Information Processing WHO Collaborating Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface University of Veterinary Medicine Hannover, Foundation Bünteweg 2 D-30559 Hannover (+49) (511) 953-7951 FAX: (+49) (511) 953-7974 e-mail: [email protected] http: www.tiho-hannover.de/bioepi www.veterinary-public-health.de www.one-health-hannover.de Project coordination: Prof. Dr. Lothar Kreienbrock Scientific cooperation: TA Friedemann Adler Dr. Martin Beyerbach Dr. Amely Campe TÄ Malin Hemme Dipl. Biol. Katja Hille, MSc Epidemiologie TÄ Svetlana Kasabova Dr. Karl Rohn Dr. Inga Ruddat TÄ Franziska Schäkel Dr. Anna Wendt Dr. Nicole Werner Documentation: Dipl.-Dok. Maria Hartmann Dipl.-Dok. Dmitri Sartison Dipl.-Dok. Bettina Schneider Secretariat: Heike Krubert CDS/WHOCC database ID: DEU-134 Editorial deadline: 18. July 2017 Contents 1 Contents 1 State of the WHO Collaboration Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface ........................................................... 5 1.1 Personnel and re-designation ................................................................................... 5 1.2 Terms of reference ................................................................................................... -
Titelseite Druckvorlage
Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2014 Kreiswettbewerb 2014 Inhalt Seite Impressionen 2014 4 Vorwort des Landrats 6 Vorwort des Vorsitzenden 7 Teilnehmerdörfer und Platzierungen 8 Die Bewertungskommission 9 Die Bewertungskriterien 11 Das Bewertungsverfahren 19 Berichte der Kommissionsmitglieder Kreiswettbewerb Aschen 20 Heiligenloh 22 Sudwalde 25 Bahrenborstel 27 Ehrenburg 29 Ströhen 31 Freistatt 33 Gessel-Leerßen 35 Groß Lessen 38 Heiligenrode 40 Kirchdorf 42 Siedenburg 44 Varrel 46 Wachendorf 48 Kreiswettbewerb 2014 Inhalt (Fortsetzung) Seite Sonderwettbewerb für Bauernschaften und Weiler Staffhorst 50 Ridderade und Stophel 52 Wedehorn und Klövenhausen 54 Holzhausen 56 Albringhausen und Schorlingsborstel 58 Kuppendorf 60 Lindern 62 Nechtelsen 64 Scharringhausen 66 Schlahe und Bockhorn 68 Impressum: Landkreis Diepholz Fachdienst Kreisentwicklung Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz Tel.: 05441 / 976-1298 www.diepholz.de 3 Kreiswettbewerb 2014 Impressionen 2014 4 Kreiswettbewerb 2014 5 Kreiswettbewerb 2014 Vorwort des Landrates Die besten Erfolgsgeschichten wiederholen sich – wie der Wettwerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Kreiswettbewerb wird im dreijährigen Turnus ausgetragen und fand in diesem Jahr zum 14. Mal in unserem Landkreis Diepholz statt. 24 Dörfer haben sich den Zukunftsthemen und den Herausforderungen des Wettbewerbs auf eindrucksvolle Weise gestellt. Der Weg, wie dieser Wettbewerb die Zukunftsthemen in die Dörfer transportiert, ist außergewöhnlich. In vielen Dörfern werden die Bewohnerinnen und Bewohner von jung bis alt mobilisiert. Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche sitzen zusammen, machen Vorschläge, setzen Projekte um und schaffen so eine neue Form der Gemeinschaft. Keine Informationsveran- staltung, kein Rundschreiben, keine Broschüre zu Themen der ländlichen Zukunft, kann eine solche Wirkung entfalten. Deshalb kann ich im Namen des Landkreises nur jedem teilnehmenden Dorf gratulieren, das diese Chance ergriffen hat. -
The Upper Cretaceous Succession (Cenomanian- Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, Northern Germany: Integrated Bios
Acta Geologica Polonica, Vol. 49 (1999), No.3, pp. 175-213 The Upper Cretaceous succession (Cenomanian Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, northern Germany: integrated biostratigraphic, lithostratigraphic and downhole geophysical log data BIRGIT NIEBUHR 1, REINHARD BALDSCHUHN2, GUNDOLF ERNST3, IRENEUSZ WALASZCZYK4, WOLFGANG WEISS5 & CHRISTOPHER J. WOOD6 I Institut fiir Palaontologie, Bayerische lulills-Maximilians-Universitat, Pleicherwall I, D-97070 Wiirzburg, Germany. E-mail: [email protected] 2 Ernst-Pfliiger-Str. 7, D-30938 Burgdorf-Wettmar, Germany 3 Institutfiir Paliiontologie, Freie Universitat Berlin, Malteser Str. 74-100, D-12249 Berlin, Germany. E-mail: [email protected] 4 Institute of Geology, University of Warsaw, AI. Zwirki i Wigury 93, PL-02-089 Warszawa, Poland. E-mail: [email protected] 5 Bundesanstalt fur Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, D-30655 Hannover, Germany. E-mail: [email protected] 6 Scops Geological Services Ltd., 20 Temple Road, Croydon, Surrey CRO I HT, United Kingdom. ABSTRACT: NIEBUHR, B., BALDSCHUHN, R., ERNST,G., WALASZCZYK, 1., WEISS, W. & WOOD, C.J. 1999. The Upper Cretaceous succession (Cenomanian ~ Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, northern Germany: integrated biostratigraphic, lithostratigraphic and downhole geophysical log data. Acta Geologica Polonica, 49 (3),175-213. Warszawa. The Cenomanian to Santonian succession of the Staffhorst shaft, ca. 50 km south of Bremen, because of its struc tural position in the northel11 Gelman Upper Cretaceous basin, is intermediate in character and fossil content between the pelagic sediments characterizing the Pompeckj Block in the north and the proximal sediments of the Lower Saxony Block in the south. The biostratigraphic subdivision of the shaft is based on inoceramids, echi noids, belemnites and foraminifera. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Kurzportraiturzportrait
Stand 30.06.2015 KKurzportraiturzportrait Geschäftsstelle Wagenfeld Zentrale Groß Lessen Zentrale Groß Lessen Zahlen Daten Geschäftsstelle Drebber Fakten Die Genossenschaft Ansprechpartner RWG Groß Lessen-Diepholz eG Geschäftsstelle Telefon (0 42 71) 85 0 Raiffeisen-Warengenossenschaft Groß Lessen Telefax (0 42 71) 85 40 27232 Sulingen - Groß Lessen Geschäftsführer: Carsten Leymann 85 30 oder 01 71 522 38 36 Telefon (0 42 71) 85 0 Stellv. Geschäftsführung Susanne Nackenhorst 85 31 Telefax (0 42 71) 85 40 Verkauf / Außendienst Wilfried Albers 85 14 Internet: www.rwg-grosslessen.raiffeisen.de oder 01 71 789 43 43 e-mail: [email protected] Ralf Wacker 85 13 oder 01 75 201 19 80 Auftragsannahme Frank Denker 85 10 Matthias Sandfort 85 11 Gründung: 10. Dezember 1917 Disposition Mischfutter Henry Emker 85 24 Rohwaren Ein- u. Verkauf Karsten Markus 85 22 Mitglieder: 558 mit 825 Geschäftsanteilen Pflanzenschutzmittel/ Saatgut Klaus Höper 85 33 Geschäftsführer: Carsten Leymann Rechnungswesen Land- Maike Hansing 85 21 wirtschaft Marlis Fehner 85 21 Heidrun Krohn 85 21 Hauptstelle und Buchhaltung Henrik Möhlmeyer 85 20 Verwaltung: Groß Lessen 155 Erzeugergutschriften Jens Feldmann 85 23 Mitarbeiter: 52 und 3 Auszubildende Abteilung Mineralöl Telefax (0 42 71) 85 41 Heizöl, Diesel, Tankstellen David Heuermann 85 15 Geschäftsstellen: Robert Lüllmann 85 25 Biogas-Anlagen, Motorenöle Carsten Linderkamp 85 36 Rechnungswesen Mineralöl Yvonne Meyer 85 34 Groß Lessen Drebber Wagenfeld Bianca Rohlfing 85 34 Tel. (0 42 71) 85 0 Tel. (0 54 45) 997 90 Tel. (0 54 44) 980 060 Geschäftsstelle Telefon (0 54 44) 980 060 Lose- und Tütenumschlag, Wagenfeld Telefax (0 54 44) 980 06 19 Getreide, Raps, Düngemittel, Verkauf/Disposition/ Stefan Breywisch 980 06 10 Diesel, Heizöl, Biodiesel RME Düngermischanlage/ Mark Katt 980 06 11 Speise-, Industrie- und Fabrikkartoffeln, Raiffeisenmarkt Mark Ismer 980 06 13 Haus- und Gartenbedarf, landwirtschaftl. -
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2016 KREISSPARKASSE s GRAFSCHAFT DIEPHOLZ Sitz der Sparkasse und Geschäftsstellen Hauptstelle Diepholz, Sparkassenstraße 1 Telefon 05441 91-0 Telefax 05441 91-5199 [email protected] Internet www.kreissparkasse-diepholz.de Geschäftsstellen Barnstorf Neuenkirchen Barver (bis 31.12.2016) Rehden Diepholz -Süd Schwaförden (bis 31.12.2016) Drebber Siedenburg Drentwede (bis 31.12.2016) Ströhen Ehrenburg (bis 31.12.2016) Sudwalde Eydelstedt (bis 31.12.2016) Sulingen Kirchdorf Varrel Lembruch (bis 31.12.2016) Wagenfeld Lemförde Träger Landkreis Diepholz Diepholz, Niedersachsenstraße 2 Telefon 05441 976-0 Telefax 05441 976-1726 - 1 - Lagebericht 2016 ∗) Grundlagen der Sparkasse Die Sparkasse ist gemäß § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist Mitglied des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN), Hannover, und über diesen dem Deut- schen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV), Berlin und Bonn, angeschlossen. Sie ist beim Amtsgericht Walsrode unter der Nummer HRA 100146 im Handelsregister eingetragen. Träger der Sparkasse ist der Landkreis Diepholz. Geschäftsgebiet der Sparkasse ist der südliche Teil des Landkreises Diepholz. Die Sparkasse ist Mitglied im bundesweiten institutsbezogenen Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Sparkasse ist ein regionales Wirtschaftsunternehmen mit der Aufgabe, die geld- und kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft insbesonde- re im satzungsrechtlichen Geschäftsgebiet sicherzustellen. Daneben ist das soziale und kulturelle Engagement der -
Transcription of the St. Matthew Lutheran Church Records 1890 – 1954 Sandy Hill Washington County, Texas United States of Amer
Wilhelm F. Niermann Stemwederberg Str. 84 32351 Stemwede-Wehdem Telephone : 05773–911025 August 26, 2003 Transcription of the St. Matthew Lutheran Church Records 1890 – 1954 Sandy Hill Washington County, Texas United States of America Persons- and Souls Register - 1897: This Register was started at the annual meeting on Ascension Day, 27 May 1897 by: R. Fiedler, Pastor 1897: 1 Seeker Gerhard Heinrich born: 30 June 1832 at Brockum, District of Diepholz charter member 1891 2 Seeker, née Schwenker Louise born: no date given, at Haldem, County of Luebbecke wife of no. 1 3 Göking ( Goeking ) Christian Karl Ludwig born: 19 March 1841 at Levern, County of Luebbecke his father: Friedrich Goeking charter member 1891 4 Göking ( Goeking ), née Peter Louise born: 25 February 1846 at Levern, County of Luebbecke her father: Fritz Peter wife of no. 3 5 Göking ( Goeking ) Friedrich Christoph Wilhelm born: 17 May 1856 at parish Levern, County of Luebbecke charter member 1891 Released, because they’ve moved to Burton!! 6 Göking ( Goeking ), née Schierbaum Minna born: 31 October 1859 at Levern, County of Luebbecke her father: Friedrich Schierbaum wife of no. 5 7 Lösch ( Loesch ) Wilhelm Christoph Friedrich born: 15 September 1850 at Wehdem, County of Luebbecke membership in 1892 8 Lösch ( Loesch ), née Winkelmann Henriette born: 22 February ( January is correct ) 1856 at Oppendorf, parish Wehdem her father: Christoph Winkelmann wife of no. 7 - 1 - 9 Schwarze Christian Philipp Wilhelm born: 21 December 1854 ( correct 22 Dec ) at Drohne, County of Luebbecke his father: Friedrich Schwarze membership in 1892 10 Schwarze, née Mühlberger ( Muehlberger ) Christine born: 24 June 1854 at Buffalo, New York her father: George Muehlberger wife of no. -
Landkreis Diepholz
Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 43/2020 vom 01.12.2020 Inhaltsverzeichnis A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz ................................................. 3 B Bekanntmachungen der Städte und Gemeinden ............................................... 3 Stadt Diepholz ................................................................................................................................ 3 Bekanntmachung der Genehmigung der 83. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Diepholz „Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie“ ......................................................... 3 Stadt Twistringen ........................................................................................................................... 6 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 ............................................................ 6 Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen ........................................................................................... 8 Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Thedinghausen / Bruchhausen-Vilsen für das Haushaltsjahr 2020 .......................................................................................................................... 8 98. Flächennutzungsplanänderung ............................................................................................... 10 Gemeinde Bruchhausen-Vilsen .................................................................................................. 11 Bauleitplanung der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen - Bebauungsplan -
Erdöl Und Erdgas in Der Bundesrepublik Deutschland 2001
Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 2001 Söhlingen Z14 Frac 7 1500 m Frac 1 ca. 40 m 40 ca. m 00 ca. 1 Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover Geological Survey of Lower Saxony Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 2001 MICHAEL PASTERNAK, MICHAEL KOSINOWSKI, JOACHIM LÖSCH, JÜRGEN MESSNER & ROBERT SEDLACEK Hannover 2002 Titelbild: Bei der Erschließung von Erdgasvorkommen aus extrem dichten Gesteinen wurde in Deutschland ein neuer Meilenstein in der Bohr- und Fractechnologie erreicht. Das Söhlingen- Konsortium, in dem die BEB Erdgas und Erdöl GmbH, die RWE-DEA AG und die Mobil Erd- gas-Erdöl GmbH (Operator) mit jeweils 30 Prozent, sowie die Wintershall AG mit 10 Prozent beteiligt sind, hat mit der Bohrung Söhlingen Z14 mittlerweile die dritte mehrfach gefracte Horizontalbohrung im dichten Dethlingen-Sandstein des Rotliegend abgeteuft. Mit der Söhlingen Z14 wurde dabei in einer Teufe von knapp 5.000 Metern erstmals eine Horizontalstrecke von 1.500 Metern erbohrt. Um eine wirtschaftliche Förderrate zu erzielen, wurden entlang der Horizontalstrecke im Abstand von jeweils 250 Metern sieben hydrauli- sche Fracs erzeugt. Nun kann das Erdgas großräumig in die mit keramischem Stützmittel gefüllten Risse im Gestein fließen, die wiederum das Gas weiter zum Bohrloch leiten. Trotz der sehr niedrigen Gesteinsdurchlässigkeit, die nur ein Hundertstel bis ein Tausendstel der Durchlässigkeit konventioneller Lagerstätten beträgt, können nun bis zu 25.000 Kubikmeter Erdgas pro Stunde aus dieser Bohrung gefördert werden. Die Anwendung innovativer Tech- nologien ist dabei der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Mit derartig neuen Technologien sollen künftig die bisher wirtschaftlich nicht förderbaren Erdgasressourcen aus dichten Lagerstätten in Deutschland entwickelt werden. -
Bus Linie 141 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 141 Fahrpläne & Netzkarten 141 Lemförde Schule - Lembruch Bente Kohlöfen Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 141 (Lemförde Schule - Lembruch Bente Kohlöfen) hat 5 Routen (1) Hagewede: 11:50 - 13:42 (2) Lembruch Bente Kohlöfen: 11:35 - 15:35 (3) Lemförde Schule: 07:20 - 07:33 (4) Lemförde Schule: 07:35 (5) Lemförde-Brockum Schule: 08:00 - 13:27 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 141 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 141 kommt. Richtung: Hagewede Bus Linie 141 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Hagewede LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Lemförde-Brockum Schule Schulstraße, Brockum Mittwoch Kein Betrieb Quernheim(B Diepholz) Ey-Schwaake Donnerstag 11:50 - 13:42 Quernheim(B Diepholz) Abzw. Kniepenort Freitag 11:50 - 13:42 Samstag Kein Betrieb Stemshorn Schule Auf den Bülten, Lemförde Sonntag Kein Betrieb Lemförde Mutterhaus Hauptstraße, Lemförde Lemförde Schule Bus Linie 141 Info Richtung: Hagewede Lemförde Kirche Stationen: 9 Fahrtdauer: 18 Min Marl(Dümmer) Kleines Feld Linien Informationen: Lemförde-Brockum Schule, Am Kleinen Moor 13, Lemförde Quernheim(B Diepholz) Ey-Schwaake, Quernheim(B Diepholz) Abzw. Kniepenort, Stemshorn Schule, Hagewede Lemförde Mutterhaus, Lemförde Schule, Lemförde Hageweder Allee, Germany Kirche, Marl(Dümmer) Kleines Feld, Hagewede Richtung: Lembruch Bente Kohlöfen Bus Linie 141 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Lembruch Bente Kohlöfen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Lemförde Schule Mittwoch Kein Betrieb Stemshorn Schule Auf den Bülten, Lemförde Donnerstag 11:35 - 15:35 Lemförde Mutterhaus Freitag 11:35 - 13:27 Hauptstraße, Lemförde Samstag Kein Betrieb Quernheim(B Diepholz) Abzw. -
2020 DER HANNOVERANER No
11|2020 DER HANNOVERANER No. 11/ 94. Jahrgang | November 2020 Auction Good luck St. Felice! Hannoveraner Verband Introducing the board Sport Star Connection FRH wins in Luhmühlen Star Connection FRH and Germany‘s Michael Jung won the Three-Star-Event Luhmühlen. Photo: Lafrentz AuctionSport Good luck St. Felice! The 137th elite auction in Verden in October: No flow of visitors, the arena is dark. Only computer screens are lit behind the scenes. The offices of the training and auction centre of the Hannoveraner Verband are occupied to capacity. For the first time, this noble event of the year takes place online only. Regardless, it was exciting – the turnover also was okay. The most expensive horse sold for 205,000 Euros. By Petra Schlemm 2 Der Hannoveraner 11|2020 SportAuction hotos of 60 horses are found on the internet at mains in Germany for 41,500 Euros. Cornflake PJ Statistics Pthe auction portal of the Hannoveraner Ver- already participated in horse shows. At the Han- Riding horses band: 40 dressage cracks, 20 jumpers – the four- noveraner Jumper Horse Championship in August, Offered for sale 60 horses legged participants are dozing quietly in their he returned home with a sixth placement. Sold 60 horses stalls, some are even lying down. All lines are open Net proceeds 1,794,000 Euros on Saturday afternoon; the excitement before the Favourite Boy measures 1,71 metres. This impres- Average price 29,900 Euros beginning of the final bid-up to the 137th elite auc- sive chestnut gelding by Floriscount and out of Top price 205,000.00 Euros Lowest price 11,000.00 Euros tion is rising.