2020 DER HANNOVERANER No
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Table of Contents
TABLE OF CONTENTS. PAOB PAOB Frontispiece: The Magic Crystal. X I.—Astrology of the Quarter: By E. Dicksee, R.A... ,. .. 398 ■ Horoscopes of (1) the Royal Baby; Astro logy and 'Area s'nat'.on—(2) President I —Chronigue of the Quarter .. .. 399 Carnot; (3) the Raiser of Germany. The Stars of Eminent Divines and Critics ., 455 II —The OH. World from the New World: Why we Love and Why we Hate ,. .. 469 Or Some Experiences with American Me* diums, with facsimiles of Slate-Writing XII.—The Science of Palmistry* ' and Porcelain Painting. (1) Mrs. Warne, Healer and Clair Extraordinary Double Test. With Illus voyant ; (2) Mr. Campbell, Psyoho- tration ,, ,. .... .. 460 graphist ; (3) Dr. Rogers, Slate W riter; (4) Materialization Mediums 402 X IH .—The Mechanism of Mind: .How we think and how wb forget. How IH —Our Gallery of Borderlanders: the mind heals the body ., .. ,, 464 St. Teresa de Jesus de Avila ............. 411 IF.—The Mystic Musician = Mr- Jesse Shepard 422 X IV . —Theosophy and Occultism j. • W hyt^Tfttefcfhistearetroubfed : .. 467 V.—It Came into my Head . How and Why t Mys. Besant and Hinduism .. .. .. 467 Or the Sources of Messages. By Miss X. 423 ; What a Mahatma is ,, 467 A Chapter of Borderland Occultism ... 427 The Sixth Sense and How to Develop it ,. 468 The-Vsfee «f M essages...................................428 XV. —Miscellaneous: VT—Some Experiments in Clairvoyance .. 429 Notes of a Sermon on the Borderland .. 469 More about the Poets and Inspiration 470 VII.—Can Matter Pass through Matter T Spiritualism in the Bible , , .. .. 471 Last Words Of the Professors . -
Amtsblatt Nr. 04-2021.Indd
– 25 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche im Flecken Bad Bodenteich Ortsvertrauenspersonen in der Gemeinde Soltendieck ............... 25 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 29 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Soltendieck in der Gemeinde Wrestedt (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 26 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 31 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck Haushaltssatzung der Gemeinde Rosche für das Haushaltsjahr 2012 ����������������������������������������������������������� 27 für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 1. Änderung der Friedhofsordnung (FO) Molzen für das Haushaltsjahr 2013 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung (FGO) Molzen für das Haushaltsjahr 2014 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 34 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen -
Bestandsentwicklung Der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern Im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012
vbn_43-2_vbn_09 12.02.2014 20:53 Seite 141 Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43 (2013) 141 Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme- Gewässern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012 Wilhelm Meier-Peithmann MEIER-PEITHMANN, W. (2013): Bestandsentwicklung der Brutvögel an Bodenentnahme-Gewäs- sern im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 1986-2012. Vogelkdl. Ber. Niedersachs. 43: 141-192. In der mitteleuropäischen Kulturlandschaft sind vielerorts durch Bodenabbau künstliche Ge- wässer entstanden, die auch Vögeln als Lebensraum dienen. Im Biosphärenreservat Nieder- sächsische Elbtalaue boten seit Mitte der 1980er Jahre neu errichtete Bodenentnahme-Teiche Gelegenheit, die Brutvogelbestände von Anfang an über ein Vierteljahrhundert lang zu erfassen. Die dynamische Entwicklung der Vogelwelt dieser Gewässer ging einher mit der Ab- folge sich z. T. überschneidender Vegetationsstadien, die gekennzeichnet waren durch 1. kahlen Bodengrund, 2. Pionierpflanzen, 3. Röhricht, 4. Nieder-Gebüsch, 5. Hochsträucher und 6. Übergang von Strauch- in Baumstruktur. Vermehrter Eintrag von Nährstoffen, insbe- sondere von Stickstoff, in das umgebende, intensiv genutzte Acker- und Grünland, hat die Vegetationssukzession gegenüber früheren Jahrzehnten offenbar stark beschleunigt. Die un- tersuchten Teiche unterscheiden sich z. T. in Größe, Form, Wasser-Land-Anteilen, übernom- menen Lebensraumstrukturen, Umgebung, Entfernung zur Elbe, naturschutzfachlicher Aus- gestaltung, Randbepflanzung und Nutzung. Von 1986-1992 bis 2012 wurden an -
Bassum / Sulingen
JAHRES BERICHT 2017 EheFamilieLebenErziehung Psychologische Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Psychologische Beratungsstellen Foto: Fotolia.com Bassum und Sulingen Informatives aus der Statistik Bis 4 Wochen nach Anmeldung erhielten 44%, spä- testens nach 8 Wochen 80% der Ratsuchenden ihr erstes Beratungsgespräch mit anschließend fortlaufen- Im Jahr 2017 registrierten wir insgesamt 289 An- den Terminen. Bei dringenden akuten Anfragen (u.a. meldungen in den Psychologischen Beratungsstellen bei jugendlichen Selbstmeldern) konnten in der Regel Bassum und Sulingen, seit 9 Jahren wieder die höchste innerhalb von 7 bis 14 Tagen Erstgespräche vereinbart Zahl. werden. Die Zahlen für die weitere differenzierte Auswertung der Statistik beziehen sich erstmalig ausschließlich Die Ratsuchenden kamen in diesem Berichtsjahr aus auf die Anzahl der in 2017 neu begonnenen Fälle mit dem gesamten Landkreis (siehe Tabelle), in der Be- erfolgtem Erstgespräch (ohne die noch wartenden An- ratungsstelle in Sulingen zu einem großen Anteil aus meldungen aus dem Berichtsjahr). In diesem Tätigkeits- Sulingen, aus der Samtgemeinde Siedenburg und der jahr sind es insgesamt 255 Fälle (für Bassum 155 Fälle Samtgemeinde Schwaförden, in der Bassumer Stelle aus und für Sulingen 100 Fälle). Bassum, gefolgt von der Stadt Syke und der Samtge- Die Be terinnen und Berater arbeiteten mit etwa 640 meinde Bruchhausen-Vilsen. Ratsuchenden an insgesamt 383 Fällen (inklusive der weitergeführten Beratungsfälle -
Ancestors of Martha Margaretha Cordes
Ancestors of Martha Margaretha Cordes Generation 1 1. Martha Margaretha Cordes, daughter of Heinrich Cordes and Margaretha Meier, was born on 20 Mar 1879 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 09 Dec 1967 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. She married Wilhelm Kirmse on 11 Feb 1904 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 21 May 1875 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 14 Aug 1968 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Generation 2 2. Heinrich Cordes, son of Johann Christoph Ludwig Cordes and Margaretha Lüdemann, was born on 01 May 1849 in Scheeßel, Rotenburg, Niedersachsen, Germany. He died on 28 Mar 1899 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He married Margaretha Meier on 16 Feb 1871 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Salem Lutheran Church). 3. Margaretha Meier, daughter of Peter Meier and Anna Gerken, was born on 21 Sep 1847 in Wenkeloh, Rotenburg, Niedersachsen, Germany1. She died on 30 Aug 1929 in Alva, Woods, Oklahoma, USA. Margaretha Meier and Heinrich Cordes had the following children: i. John Peter August Cordes was born on 20 Aug 1873 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He died on 21 Apr 1874 in Farrar, Perry, Missouri, USA. ii. Anna Marie Cordes was born on 03 Feb 1876 in Farrar, Perry, Missouri, USA. She died on 14 Dec 1907 in Cape Girardeau, Cape Girardeau, Missouri, USA. She married Richard Bruno Fritsche on 28 Oct 1900 in Farrar, Perry, Missouri, USA. He was born on 12 Jul 1872x in Auerswalde, Mittweida, Chemnitz, Germany. He died on 08 Oct 1947 in Farrar, Perry, Missouri, USA (Age: 75). -
Die Gärten Der „Offenen Pforte“ Öffnen Wieder
Die Offene Pforte im Celler Land Gärten & Kultur 2021 www.vhs-celle.de GÄRTEN IN CELLE STADT UND LAND Die Offene Pforte im Celler Land wurde auf Initiative privater Gärtner*innen gegründet und steht heute unter dem Dach der Volks- hochschule (vhs) Celle. Wir heißen schöne Gärten jederzeit herzlich willkommen. Liebe Gartenfreunde, unser Titelbild zeigt es: Wir haben ein verdreh- tes Jahr hinter uns – und wohl auch noch weiter vor uns. Dennoch bleiben wir optimistisch und öffnen für Sie wieder unsere privaten Gärten. Je nach Corona-Lage kann es jedoch kurzfristig zu Aktuelle Ausfall oder Verschiebung der Termine kommen. Infos Aktuelle Infos finden Sie auf der Homepage: www.offene-pforte-celle.de – darunter auch die Hygiene- und Abstandsregeln. Viele unserer Mitglieder konnten ihre Termine im letzten Jahr nicht wahrnehmen, stattdessen haben sie Gästen die Möglichkeit angeboten, Indivi- sich per Telefon anzumelden und nach Abspra- duelle che vorbeizuschauen. Garten- Diese Alternative gilt weiterhin. Achten Sie bitte besuche auf die Hinweise bei den einzelnen Gärten und scheuen Sie sich nicht anzurufen. Wer beim Betrachten unserer Gärten Lust bekommt, seinen eigenen Garten zu öffnen, Machen ist herzlich willlkommen. Rufen Sie an unter Sie mit! (05141) 92 98 20 oder schreiben Sie eine Mail an: [email protected]. Neu dabei sind in diesem Jahr u.a. die Gärten von Sybille Thiele in Oppershausen (21) und Neue Astrid Reschke in Hermannsburg (18), Familie Gärten Adam aus Vorwerk ist mit dabei (2) ebenso wie der Bauerngarten Uetze-Wackerwinkel (15) und der NABU Gemeinschaftgarten (16) in Celle. Schauen Sie auch auf Seite 25: Unsere Mit- glieder Ellen Bielert und Ulrike Tremmel halten Gartenvorträge an der vhs Celle. -
Geologischen Karte
W/f‘f/é? Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Herausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt. Lieferung 18'7. Blatt Beedenbostol. Gradabteilung 41, Nr. 24. Geologisch und bodenkundlicb bearbeitet durch E. Harbort und J. Stoller. Erläutert durch E. Harbort. Mit einer Übersichtskarte und einer Abbildung im Text. \\1\1~ »\\/‘\,~1 I\(\\ \;\\V/ BEBLII Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1916. Geologische Übersichtskarte der Gegend von Celle. 2?är 531v Zeichen-Erklärung Tertiär Diluvium [El-- JEpfarr-fenfan _ fnffirgfdzx'af fiese-{gar Ton Diluvium ‚r . f ‚Ffra’flf flach}?! Jung- Herman 1.2"mirgar-im dänn‘dfa Sier'nfrei aft-Fm} fiaohfl'äa‘w gerjunydandfiea’eckunyfl. Diluvium To!S an a’ Ä über? 5'm 1?Japanraft ms'fjfinyerm fromana'sfufEn A l I u v i u m .. '|. .I-I: .. I..r_ ‚W. Sand u. Schlick Meere 955m der freien ran lyre-Fem fiufifd‘fer Umfang 4 Maßeiab 1=2ooooo ‘ . - .- ä'. — "" — _- IH— r:.- I ’V-l52.5. Tr ' '3 “Ewmffir ‘_ “F ‘ .- "L” '5' _. — __ - ; {fr-5;;"' 3/ . .... ß2’ . ~//,‚1/ 'Öä/J’; ' z; " ‘_"_"_‚‘_“f . __________ -' 1'; '.' .'.‚ éz I; ‚ --""-„.‘-... ,7! 'g/e/flf’ Jg J r" f/x/ f “s M -C_J Eu H nb'efg" f' .I‘ :".‚.' . - .1 ——————— - . I: „I'- —————————‘i ._ - . " ****** e _ I... i I. lit-4'" :‘IH F‘— ——————— — ‘21 E‘L‘I. l’ r _ .51.“ _________ L21. Fr p...- 'I. 'I _ "'_ __ ' f. .‘.:.'..—"i’ I - I’HN \Z‘ +"j— I. I l _ Rm-I—fi—l—t—g'F-‘EF—‘r -- ‘+" :4‘" —'u I. -
Samtgemeinde Lutter 2007
Samtgemeinde Lutter 2007 Daten – Zahlen – Fakten Gemeinde Hahausen Gemeinde Lutter Gemeinde Wallmoden Samtgemeinderat und Samtgemeindeverwaltung Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindebürgermeister Peter Kühlewindt 1. stellvertretender Samtgemeindebürgermeister Bodo Mahns (SPD) 2. stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Erika Marten (CDU) Samtgemeinderat 15 Sitze (einschließlich hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister) davon SPD-Fraktion 8 Sitze (Fraktionsvorsitzender Henri Hoffmeister) CDU/FDP Gruppe 6 Sitze (Fraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Besser) Ratsvorsitzender Ratsvorsitzender Peter Kühlewindt 1. stellvertretender Ratsvorsitzender Bodo Mahns (SPD) 2. stellvertretende Ratsvorsitzende Erika Marten (CDU) Leiter der Samtgemeindeverwaltung Samtgemeindebürgermeister Peter Kühlewindt Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters Heike Ahrens Samtgemeindeausschuss Samtgemeindebürgermeister Peter Kühlewindt Beigeordneter Henri Hoffmeister (SPD) Beigeordneter Bodo Mahns (SPD) Beigeordnete Karin Rösler-Brandt (SPD) Beigeordnete Erika Marten (CDU) Feuerschutzausschuss Jan Düerkop SPD Willi Reupke (Vorsitz.) CDU Henri Hoffmeister SPD Gerhard Brunke CDU Bodo Mahns SPD Harald Güldner (hinzugew.) Horst Sievers (hinzugew.) Gemeindebrandmeister Hans-Hermann Beltau Jugend- und Kulturausschuss Rolf Köhler (Vorsitz.) SPD Matthias Lüttge FDP Andrea Fochler SPD Erika Marten CDU Uwe Rewitz SPD Astrid Buttgereit (hinzugew.) Anja Engelke (hinzugew.) Schulausschuss Astrid Otto (Vorsitz.) SPD Gerhard Brunke CDU Karin Rösler-Brandt SPD Annegret -
Sulingen - Schwaförden - Bassum
Auf dieser Linie gelten die VBN Kundengarantien 123 Sulingen - Schwaförden - Bassum Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Tel.: 0421 / 596059 Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 303 3 5 13 11 117 7 13 9 325 337 339 43 45 145 47 53 51 15 909 355 NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF Verkehrshinweise W2 W2 S S F S S F S F W1 W1 W1 Sulingen, Edenstraße 12:25 13:32 15:41 Li 138 aus Nienburg an 07:38 08:43 09:40 10:40 13:10 13:30 14:13 15:40 15:40 16:40 17:40 18:40 20:40 22:40 Li 137 aus Diepholz an 05:58 07:42 08:43 12:26 13:32 14:23 16:30 Li 133 aus Kirchdorf an 06:28 07:39 10:28 12:19 14:34 15:24 15:24 16:20 Sulingen, ZOB 05:16 05:44 06:11 06:42 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:28 13:35 13:44 14:44 15:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 22:44 Sulingen, Krankenhaus/Gymnasium 05:17 05:45 06:12 06:43 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:29 13:36 13:45 14:45 15:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 22:45 Sulingen, Schmelingstraße 05:18 05:46 06:13 06:44 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:30 13:37 13:46 14:46 15:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 22:46 Stadt, Gasthaus Gaumann 12:36 Nordsulingen, Dahlskamp 05:19 05:47 06:14 06:45 06:47 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 13:39 13:47 14:47 15:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:47 22:47 Vorwohlde 05:22 05:50 06:17 06:48 06:50 07:50 08:50 09:50 10:50 11:50 13:42 13:50 14:50 15:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 22:50 Schwaförden, Hauptstraße 05:25 05:53 06:20 06:51 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 13:45 13:53 14:53 15:53 15:53 16:53 -
Empfehlung Zur Festlegung Von Gebieten Nach § 121 Absatz 1 Satz 1 Strlschg
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Empfehlung zur Festlegung von Gebieten nach § 121 Absatz 1 Satz 1 StrlSchG 19.11.2020 Auftraggeber: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Archivstr. 2 30169 Hannover Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Am Sportplatz 23 26506 Norden 1 Einleitung.................................................................................................................... 1 2 Grundlage zur Ausweisung der Radonvorsorgegebiete .............................................. 1 3 Prognosekarte des geogenen Radonpotentials .......................................................... 1 4 Radonmessungen in Niedersachsen .......................................................................... 5 4.1 Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration in der Bodenluft .............................. 5 4.2 Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration in Innenräumen .............................. 6 5 Ausweisung von Radonvorsorgegebieten auf Landkreisebene ................................... 9 5.1 Ergebnisse der Radon-Potentialkarte ......................................................................... 9 5.2 Ergebnisse der Innenraum-Messkampagne ............................................................... 9 5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit ........................................................... 10 6 Ausweisung von Radonvorsorgegebieten auf Gemeindeebene ............................... -
Applications and Decisions 30 July 2014
OFFICE OF THE TRAFFIC COMMISSIONER (EAST OF ENGLAND) APPLICATIONS AND DECISIONS PUBLICATION NUMBER: 5032 PUBLICATION DATE: 30 July 2014 OBJECTION DEADLINE DATE: 20 August 2014 Correspondence should be addressed to: Office of the Traffic Commissioner (East of England) Hillcrest House 386 Harehills Lane Leeds LS9 6NF Telephone: 0300 123 9000 Fax: 0113 248 8521 Website: www.gov.uk The public counter at the above office is open from 9.30am to 4pm Monday to Friday The next edition of Applications and Decisions will be published on: 13/08/2014 Publication Price 60 pence (post free) This publication can be viewed by visiting our website at the above address. It is also available, free of charge, via e-mail. To use this service please send an e-mail with your details to: [email protected] APPLICATIONS AND DECISIONS Important Information All correspondence relating to public inquiries should be sent to: Office of the Traffic Commissioner (East of England) Eastbrook Shaftesbury Road Cambridge CB2 8DR The public counter in Cambridge is open for the receipt of documents between 9.30am and 4pm Monday to Friday. There is no facility to make payments of any sort at the counter. General Notes Layout and presentation – Entries in each section (other than in section 5) are listed in alphabetical order. Each entry is prefaced by a reference number, which should be quoted in all correspondence or enquiries. Further notes precede each section, where appropriate. Accuracy of publication – Details published of applications reflect information provided by applicants. The Traffic Commissioner cannot be held responsible for applications that contain incorrect information. -
Gemeinsame Bekanntmachung Der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen
Gemeinsame Bekanntmachung der Städte Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Twistringen der Gemeinden Stuhr, Wagenfeld und Weyhe sowie der Samtgemeinden "Altes Amt Lemförde", Barnstorf, Bruchhausen- Vilsen, Kirchdorf, Rehden, Schwaförden und Siedenburg gem. §§ 42 Abs. 3 und § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) über das Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe bestimmter Daten. Bundesmeldegesetz vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Artikel 8 des Gesetzes vom 04. August 2019 (BGBl. I S. 1131) geändert worden ist, räumt den Meldepflichtigen die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen (§§ 42 Abs. 3 und 50 Abs. 5 BMG). Dabei handelt es sich um Datenübermittlungen an 1. öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören (im Falle des Widerspruchs darf nur die Mitteilung erfolgen, daß der Ehegatte einer anderen oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehört), 2. Träger von Wahlvorschlägen (z. B. Parteien, Wählergruppen) im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen, 3. Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörper- schaften über Alters- und Ehejubiläen und 4. Adressbuchverlage. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die von der Meldebehörde übermittelten und durch Adressbuchverlage abgedruckten Daten durch Dritte zur Herstellung elektronischer Verzeichnisse genutzt werden könnten, sodass vielfältige Auswertungs- möglichkeiten gegeben wären. Des Weiteren können betroffene Personen gem. § 58 c Abs. 1 S. 1 Soldatengesetz i.V.m. § 36 Abs. 2 BMG über das Widerspruchsrecht der Datenübermittlung von Personen an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Gebrauch machen. Meldepflichtige, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, müssen dies ihrer jeweils zuständigen Meldebehörde schriftlich mitteilen.