Landkreis Diepholz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Siedenburg, Flecken, 032515407034
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Siedenburg, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl -
Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Animal-Environment Interface at the University of Veterinary Medicine Hannover
WORLD HEALTH ORGANISATION COLLABORATING CENTRE FOR RESEARCH AND TRAINING FOR HEALTH AT THE HUMAN- ANIMAL-ENVIRONMENT INTERFACE AT THE UNIVERSITY OF VETERINARY MEDICINE HANNOVER Annual Report 2016 Annual Report 2016 iii Institute for Biometry, Epidemiology and Information Processing WHO Collaborating Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface University of Veterinary Medicine Hannover, Foundation Bünteweg 2 D-30559 Hannover (+49) (511) 953-7951 FAX: (+49) (511) 953-7974 e-mail: [email protected] http: www.tiho-hannover.de/bioepi www.veterinary-public-health.de www.one-health-hannover.de Project coordination: Prof. Dr. Lothar Kreienbrock Scientific cooperation: TA Friedemann Adler Dr. Martin Beyerbach Dr. Amely Campe TÄ Malin Hemme Dipl. Biol. Katja Hille, MSc Epidemiologie TÄ Svetlana Kasabova Dr. Karl Rohn Dr. Inga Ruddat TÄ Franziska Schäkel Dr. Anna Wendt Dr. Nicole Werner Documentation: Dipl.-Dok. Maria Hartmann Dipl.-Dok. Dmitri Sartison Dipl.-Dok. Bettina Schneider Secretariat: Heike Krubert CDS/WHOCC database ID: DEU-134 Editorial deadline: 18. July 2017 Contents 1 Contents 1 State of the WHO Collaboration Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface ........................................................... 5 1.1 Personnel and re-designation ................................................................................... 5 1.2 Terms of reference ................................................................................................... -
Titelseite Druckvorlage
Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2014 Kreiswettbewerb 2014 Inhalt Seite Impressionen 2014 4 Vorwort des Landrats 6 Vorwort des Vorsitzenden 7 Teilnehmerdörfer und Platzierungen 8 Die Bewertungskommission 9 Die Bewertungskriterien 11 Das Bewertungsverfahren 19 Berichte der Kommissionsmitglieder Kreiswettbewerb Aschen 20 Heiligenloh 22 Sudwalde 25 Bahrenborstel 27 Ehrenburg 29 Ströhen 31 Freistatt 33 Gessel-Leerßen 35 Groß Lessen 38 Heiligenrode 40 Kirchdorf 42 Siedenburg 44 Varrel 46 Wachendorf 48 Kreiswettbewerb 2014 Inhalt (Fortsetzung) Seite Sonderwettbewerb für Bauernschaften und Weiler Staffhorst 50 Ridderade und Stophel 52 Wedehorn und Klövenhausen 54 Holzhausen 56 Albringhausen und Schorlingsborstel 58 Kuppendorf 60 Lindern 62 Nechtelsen 64 Scharringhausen 66 Schlahe und Bockhorn 68 Impressum: Landkreis Diepholz Fachdienst Kreisentwicklung Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz Tel.: 05441 / 976-1298 www.diepholz.de 3 Kreiswettbewerb 2014 Impressionen 2014 4 Kreiswettbewerb 2014 5 Kreiswettbewerb 2014 Vorwort des Landrates Die besten Erfolgsgeschichten wiederholen sich – wie der Wettwerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Kreiswettbewerb wird im dreijährigen Turnus ausgetragen und fand in diesem Jahr zum 14. Mal in unserem Landkreis Diepholz statt. 24 Dörfer haben sich den Zukunftsthemen und den Herausforderungen des Wettbewerbs auf eindrucksvolle Weise gestellt. Der Weg, wie dieser Wettbewerb die Zukunftsthemen in die Dörfer transportiert, ist außergewöhnlich. In vielen Dörfern werden die Bewohnerinnen und Bewohner von jung bis alt mobilisiert. Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche sitzen zusammen, machen Vorschläge, setzen Projekte um und schaffen so eine neue Form der Gemeinschaft. Keine Informationsveran- staltung, kein Rundschreiben, keine Broschüre zu Themen der ländlichen Zukunft, kann eine solche Wirkung entfalten. Deshalb kann ich im Namen des Landkreises nur jedem teilnehmenden Dorf gratulieren, das diese Chance ergriffen hat. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
The Upper Cretaceous Succession (Cenomanian- Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, Northern Germany: Integrated Bios
Acta Geologica Polonica, Vol. 49 (1999), No.3, pp. 175-213 The Upper Cretaceous succession (Cenomanian Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, northern Germany: integrated biostratigraphic, lithostratigraphic and downhole geophysical log data BIRGIT NIEBUHR 1, REINHARD BALDSCHUHN2, GUNDOLF ERNST3, IRENEUSZ WALASZCZYK4, WOLFGANG WEISS5 & CHRISTOPHER J. WOOD6 I Institut fiir Palaontologie, Bayerische lulills-Maximilians-Universitat, Pleicherwall I, D-97070 Wiirzburg, Germany. E-mail: [email protected] 2 Ernst-Pfliiger-Str. 7, D-30938 Burgdorf-Wettmar, Germany 3 Institutfiir Paliiontologie, Freie Universitat Berlin, Malteser Str. 74-100, D-12249 Berlin, Germany. E-mail: [email protected] 4 Institute of Geology, University of Warsaw, AI. Zwirki i Wigury 93, PL-02-089 Warszawa, Poland. E-mail: [email protected] 5 Bundesanstalt fur Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, D-30655 Hannover, Germany. E-mail: [email protected] 6 Scops Geological Services Ltd., 20 Temple Road, Croydon, Surrey CRO I HT, United Kingdom. ABSTRACT: NIEBUHR, B., BALDSCHUHN, R., ERNST,G., WALASZCZYK, 1., WEISS, W. & WOOD, C.J. 1999. The Upper Cretaceous succession (Cenomanian ~ Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, northern Germany: integrated biostratigraphic, lithostratigraphic and downhole geophysical log data. Acta Geologica Polonica, 49 (3),175-213. Warszawa. The Cenomanian to Santonian succession of the Staffhorst shaft, ca. 50 km south of Bremen, because of its struc tural position in the northel11 Gelman Upper Cretaceous basin, is intermediate in character and fossil content between the pelagic sediments characterizing the Pompeckj Block in the north and the proximal sediments of the Lower Saxony Block in the south. The biostratigraphic subdivision of the shaft is based on inoceramids, echi noids, belemnites and foraminifera. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Evidence for Active Tilting of the NW-German Basin from Correlations Between fluvial Landscape and Geological Subground
Int J Earth Sci (Geol Rundsch) (2005) 94: 66–93 DOI 10.1007/s00531-004-0446-z ORIGINAL PAPER Thore Szeder Æ Frank Sirocko Evidence for active tilting of the NW-German Basin from correlations between fluvial landscape and geological subground Received: 12 November 2003 / Accepted: 16 September 2004 / Published online: 27 January 2005 Ó Springer-Verlag 2005 Abstract The catchment basin of the River Hunte about 2,640 km2. The well is on the southern slope of (Lower Saxony, NW-German Basin) was studied on a the German Middle Mountain range (‘‘Wiehengebirge’’) mesoscale (length of 90 km) to investigate the influ- at 150 m a.s.l.. ence of the geological subground on modern morphol- The River Hunte reaches the North German plain ogy. A Geo Information System (GIS) was used to after a distance of 8 km, at a height of about 50 m calculate linear correlation coefficients between the a.s.l.. After a distance of 37 km, the river reaches depth of geological strata (Base Zechstein to Base the Lake Du¨ mmer. Near the town Barnstorf (Fig. 2), the Quaternary) and the height of the modern landscape River Hunte enters the hilly and undulating area of (Holocene Alluvial Plain, Lower Weichselian Terrace, the ‘‘Cloppenburger and Wildeshauser Geest’’, formed catchment basin and watershed). High linear correlation by the glacial deposits of the Saalian glaciation. North coefficients between the Base of Tertiary and the height of the town Oldenburg, the River Hunte reaches the of the modern topography (catchment basin [r2=0.87], marshy area of the River Weser. -
Kurzportraiturzportrait
Stand 30.06.2015 KKurzportraiturzportrait Geschäftsstelle Wagenfeld Zentrale Groß Lessen Zentrale Groß Lessen Zahlen Daten Geschäftsstelle Drebber Fakten Die Genossenschaft Ansprechpartner RWG Groß Lessen-Diepholz eG Geschäftsstelle Telefon (0 42 71) 85 0 Raiffeisen-Warengenossenschaft Groß Lessen Telefax (0 42 71) 85 40 27232 Sulingen - Groß Lessen Geschäftsführer: Carsten Leymann 85 30 oder 01 71 522 38 36 Telefon (0 42 71) 85 0 Stellv. Geschäftsführung Susanne Nackenhorst 85 31 Telefax (0 42 71) 85 40 Verkauf / Außendienst Wilfried Albers 85 14 Internet: www.rwg-grosslessen.raiffeisen.de oder 01 71 789 43 43 e-mail: [email protected] Ralf Wacker 85 13 oder 01 75 201 19 80 Auftragsannahme Frank Denker 85 10 Matthias Sandfort 85 11 Gründung: 10. Dezember 1917 Disposition Mischfutter Henry Emker 85 24 Rohwaren Ein- u. Verkauf Karsten Markus 85 22 Mitglieder: 558 mit 825 Geschäftsanteilen Pflanzenschutzmittel/ Saatgut Klaus Höper 85 33 Geschäftsführer: Carsten Leymann Rechnungswesen Land- Maike Hansing 85 21 wirtschaft Marlis Fehner 85 21 Heidrun Krohn 85 21 Hauptstelle und Buchhaltung Henrik Möhlmeyer 85 20 Verwaltung: Groß Lessen 155 Erzeugergutschriften Jens Feldmann 85 23 Mitarbeiter: 52 und 3 Auszubildende Abteilung Mineralöl Telefax (0 42 71) 85 41 Heizöl, Diesel, Tankstellen David Heuermann 85 15 Geschäftsstellen: Robert Lüllmann 85 25 Biogas-Anlagen, Motorenöle Carsten Linderkamp 85 36 Rechnungswesen Mineralöl Yvonne Meyer 85 34 Groß Lessen Drebber Wagenfeld Bianca Rohlfing 85 34 Tel. (0 42 71) 85 0 Tel. (0 54 45) 997 90 Tel. (0 54 44) 980 060 Geschäftsstelle Telefon (0 54 44) 980 060 Lose- und Tütenumschlag, Wagenfeld Telefax (0 54 44) 980 06 19 Getreide, Raps, Düngemittel, Verkauf/Disposition/ Stefan Breywisch 980 06 10 Diesel, Heizöl, Biodiesel RME Düngermischanlage/ Mark Katt 980 06 11 Speise-, Industrie- und Fabrikkartoffeln, Raiffeisenmarkt Mark Ismer 980 06 13 Haus- und Gartenbedarf, landwirtschaftl. -
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2016 KREISSPARKASSE s GRAFSCHAFT DIEPHOLZ Sitz der Sparkasse und Geschäftsstellen Hauptstelle Diepholz, Sparkassenstraße 1 Telefon 05441 91-0 Telefax 05441 91-5199 [email protected] Internet www.kreissparkasse-diepholz.de Geschäftsstellen Barnstorf Neuenkirchen Barver (bis 31.12.2016) Rehden Diepholz -Süd Schwaförden (bis 31.12.2016) Drebber Siedenburg Drentwede (bis 31.12.2016) Ströhen Ehrenburg (bis 31.12.2016) Sudwalde Eydelstedt (bis 31.12.2016) Sulingen Kirchdorf Varrel Lembruch (bis 31.12.2016) Wagenfeld Lemförde Träger Landkreis Diepholz Diepholz, Niedersachsenstraße 2 Telefon 05441 976-0 Telefax 05441 976-1726 - 1 - Lagebericht 2016 ∗) Grundlagen der Sparkasse Die Sparkasse ist gemäß § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist Mitglied des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN), Hannover, und über diesen dem Deut- schen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV), Berlin und Bonn, angeschlossen. Sie ist beim Amtsgericht Walsrode unter der Nummer HRA 100146 im Handelsregister eingetragen. Träger der Sparkasse ist der Landkreis Diepholz. Geschäftsgebiet der Sparkasse ist der südliche Teil des Landkreises Diepholz. Die Sparkasse ist Mitglied im bundesweiten institutsbezogenen Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Sparkasse ist ein regionales Wirtschaftsunternehmen mit der Aufgabe, die geld- und kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft insbesonde- re im satzungsrechtlichen Geschäftsgebiet sicherzustellen. Daneben ist das soziale und kulturelle Engagement der -
15.10. Bis 14.12.2020 2 Impressum Angedacht 3
15.10. bis 14.12.2020 2 Impressum angedacht 3 Ev.-luth. Kirchengemeinde Brockum Ev.-luth. Kirchengemeinde Burlage Gott spricht: Kirchstr. 64 Ludwig-Gefe-Str. 111a „Sie werden weinend kommen, 49448 Brockum 49448 Hüde aber ich will sie trösten und leiten!“ Tel: 05443-604 / Fax: 05443-728 Tel: 05443-8400 / Fax: 05443-2833 Jeremia 31,9 [email protected] [email protected] Pastorin Bettina Burkhardt Pastorin Bettina Burkhardt Email: [email protected] Email: [email protected] Taschentücher, Bibel und Kreuz – eine Sprechzeit: Ev.-luth.Kirchengemeinde Lemförde ich wünsche Ihnen viele Erfahrungen gute Kombination, wenn Menschen dieser Art mitten im Herbst. Vielleicht dienstags, 16 – 17 Uhr Pastorenstr. 9a zum Weinen ist, wenn sie Halt und in Angst und Not und oft auch mit Gemeindehaus Brockum 49448 Lemförde Orientierung suchen. Eine Tränen in den Au- Pastorin Bettina Burkhardt Tel: 05443-340 Kollegin sagt dann: „Der gen und erfüllt von Fax: 05443-2856 Weg durch die Trauer ist Traurigkeit – wenn Spendenkonten: [email protected] weit. Er lässt sich nicht das so ist, dann tut Pastor Eckhart Schätzel Ev.-luth. Kirchenkreisverband im Laufschritt bewälti- es gut, zu hören, Email: [email protected] Diepholz – Syke-Hoya gen. Doch Stück für Stück dass Gott uns sieht führt er zurück ins Le- und uns in seiner IBAN: DE75256513250191144799 ben!“ Die Bibel hat viele Nähe haben will. So BIC: BRLADE21DHZ Möglichkeiten, von der tröstet und leitet er geheimnisvollen Schön- uns! Verwendungszweck: heit der Ewigkeit zu sprechen, die Gott Name der Gemeinde eröffnet: eben Wege zurück ins Leben Jeremia verkündet seinem Volk Israel mit Gott selbst.