Facts and Figures About the Pilot Regions in the Programme of Action for the Regional Provision of Public Services
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Siedenburg, Flecken, 032515407034
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Siedenburg, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl -
Bassum / Sulingen
JAHRES BERICHT 2017 EheFamilieLebenErziehung Psychologische Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Beratungsstellen Bassum und Sulingen Psychologische Beratungsstellen Foto: Fotolia.com Bassum und Sulingen Informatives aus der Statistik Bis 4 Wochen nach Anmeldung erhielten 44%, spä- testens nach 8 Wochen 80% der Ratsuchenden ihr erstes Beratungsgespräch mit anschließend fortlaufen- Im Jahr 2017 registrierten wir insgesamt 289 An- den Terminen. Bei dringenden akuten Anfragen (u.a. meldungen in den Psychologischen Beratungsstellen bei jugendlichen Selbstmeldern) konnten in der Regel Bassum und Sulingen, seit 9 Jahren wieder die höchste innerhalb von 7 bis 14 Tagen Erstgespräche vereinbart Zahl. werden. Die Zahlen für die weitere differenzierte Auswertung der Statistik beziehen sich erstmalig ausschließlich Die Ratsuchenden kamen in diesem Berichtsjahr aus auf die Anzahl der in 2017 neu begonnenen Fälle mit dem gesamten Landkreis (siehe Tabelle), in der Be- erfolgtem Erstgespräch (ohne die noch wartenden An- ratungsstelle in Sulingen zu einem großen Anteil aus meldungen aus dem Berichtsjahr). In diesem Tätigkeits- Sulingen, aus der Samtgemeinde Siedenburg und der jahr sind es insgesamt 255 Fälle (für Bassum 155 Fälle Samtgemeinde Schwaförden, in der Bassumer Stelle aus und für Sulingen 100 Fälle). Bassum, gefolgt von der Stadt Syke und der Samtge- Die Be terinnen und Berater arbeiteten mit etwa 640 meinde Bruchhausen-Vilsen. Ratsuchenden an insgesamt 383 Fällen (inklusive der weitergeführten Beratungsfälle -
Sulingen - Schwaförden - Bassum
Auf dieser Linie gelten die VBN Kundengarantien 123 Sulingen - Schwaförden - Bassum Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Tel.: 0421 / 596059 Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 303 3 5 13 11 117 7 13 9 325 337 339 43 45 145 47 53 51 15 909 355 NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF NF Verkehrshinweise W2 W2 S S F S S F S F W1 W1 W1 Sulingen, Edenstraße 12:25 13:32 15:41 Li 138 aus Nienburg an 07:38 08:43 09:40 10:40 13:10 13:30 14:13 15:40 15:40 16:40 17:40 18:40 20:40 22:40 Li 137 aus Diepholz an 05:58 07:42 08:43 12:26 13:32 14:23 16:30 Li 133 aus Kirchdorf an 06:28 07:39 10:28 12:19 14:34 15:24 15:24 16:20 Sulingen, ZOB 05:16 05:44 06:11 06:42 06:44 07:44 08:44 09:44 10:44 11:44 12:28 13:35 13:44 14:44 15:44 15:44 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 22:44 Sulingen, Krankenhaus/Gymnasium 05:17 05:45 06:12 06:43 06:45 07:45 08:45 09:45 10:45 11:45 12:29 13:36 13:45 14:45 15:45 15:45 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 22:45 Sulingen, Schmelingstraße 05:18 05:46 06:13 06:44 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:30 13:37 13:46 14:46 15:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 22:46 Stadt, Gasthaus Gaumann 12:36 Nordsulingen, Dahlskamp 05:19 05:47 06:14 06:45 06:47 07:47 08:47 09:47 10:47 11:47 13:39 13:47 14:47 15:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:47 22:47 Vorwohlde 05:22 05:50 06:17 06:48 06:50 07:50 08:50 09:50 10:50 11:50 13:42 13:50 14:50 15:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50 22:50 Schwaförden, Hauptstraße 05:25 05:53 06:20 06:51 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 13:45 13:53 14:53 15:53 15:53 16:53 -
Als PDF* Öffnen
Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Landrates 3 Wissenswertes über den Landkreis Parchim 8 Die Kreisverwaltung 14 Der Kreistag 20 Die Ausschüsse des Kreistages 21 Die Ämter des Landkreises und die Stadt Parchim 25 Wegweiser aller Art 36 1 2 Vorwort Das Kreiswappen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, Ihnen mit dieser überar- beiteten 3. Auflage eine Informations- broschüre in die Hand geben zu können, die die politische Struktur und Verwal- tungsstruktur des Landkreises enthält. Diese Broschüre soll Sie über Wissens- wertes aus dem Landkreis informieren, aber auch gleichzeitig Wegweiser im Umgang mit den Behörden des Landkreises und darüber hinaus mit den Amtsverwaltungen sein. Sollten Sie Fragen und Probleme haben, wenden Sie sich vertrau- ensvoll an uns. Mein besonderer Dank gilt dem Verlag, den Firmen und Institu- tionen, die die Erarbeitung dieser Broschüre unterstützt und er- möglicht haben. In Gold ein hersehender schwarzer Stierkopf mit schwarzen Hörnern, geschlossenem Maul und ei- Ihr ner goldenen Krone, von der drei kleeblattför- mige Zinken sichtbar sind, ein rechtes blaues Klaus-Jürgen Iredi Schrägeck und ein linkes unteres blaues Landrat Schrägeck. 3 4 Branchenverzeichnis Abwasseraufbereitung 32 Elektroinstallationen 10 Ingenieurbüros 7 Altenbetreuung 4 Elektrotechnik 40 Innenausbau 40 Apotheken 38 Entsorgungsbetriebe 13 Arzneimittel 13 Kabel U 2 Augenoptik 12 Fenster 10 Karitative Verbände 6 Autohäuser 1, 7 Feuerlöschanlagen und -geräte 40 Kinder- und Jugend- Fliesenverlegungen 39 psychotherapie 6 Baumärkte 18 Kindertagesstätten 4 Baustoffe 34, 35 Garten- und Landschaftsbau 10 Krankenhäuser und Bautischlerei 40 Gartenbedarf und -geräte 6 Kliniken 6, 11, 19, 38 Bauunternehmen U 2, 35 Gebäudereinigung 10, 40 Krankenpflege 38 Bestattungsinstitute 7, 39 Betreutes Wohnen 38 Heizungs- und Lüftungsbau 10, 39 Malerfachbetrieb 10 Bildungseinrichtungen 13 Hörgeräte 12 Hotels 40 Pflege- und Betreuungsdienste 12 Dachdeckereien 10 Hydraulik 2 Physiotherapie 39 5 WIR SIND FÜR SIE DA .. -
Vorhaben Stade – Landesbergen Bewertung Des NABU Zu Den Abschnitten Dollern – Sottrum – Wechold – Landesbergen Im Vorhaben 7 Des Bundesbedarfsplans
Naturschutzfachliche Bewertung der Planungen zum Netzausbau- vorhaben Stade – Landesbergen Bewertung des NABU zu den Abschnitten Dollern – Sottrum – Wechold – Landesbergen im Vorhaben 7 des Bundesbedarfsplans 1 Inhalt 1. Energiewirtschaftlicher Bedarf ......................................................................................................................3 2. Gesetzliche Grundlage .....................................................................................................................................4 3. Planungsstand ...................................................................................................................................................5 4. Betroffene Schutzgüter ....................................................................................................................................6 5. Bewertung der Korridoralternativen ............................................................................................................7 5.1 Hinweise zu Schutzgebieten und Natura 2000 ...................................................................................7 5.2 Hinweise zu Konfliktpunkten beim Artenschutz ................................................................................9 5.3 Hinweise zu Konfliktpunkten für Landschaft und Erholung ......................................................... 10 5.4 Hinweise zu Erdkabelabschnitten ....................................................................................................... 10 6. Hinweise zu verfügbaren -
Bildung & Teilhabe in Stolzenau
V Das Steuerungsteam Ann Fischer - Jugendhaus WipIn Stolzenau Ute Müller - Haus der Generationen Stolzenau Kerstin Pieper - Landkreis Nienburg/Weser Heidrun Reinhardt - KiTa Pusteblume Stolzenau Nadine Schlier - Rathaus Landesbergen Carmen Wieczorek - Rathaus Landesbergen V Kontakt Bildung & Teilhabe Rathaus Landesbergen in Carmen Wieczorek Hinter den Höfen 13 31628 Landesbergen Stolzenau Telefon: +49 5761 - 705 222 [email protected] www.sg-mittelweser.de V Wer oder was ist V Wie arbeiten wir? BuTiS? Aktuelle Bedarfe und Handlungsfelder werden gemeinsam ermittelt. Dabei ist uns wichtig, nicht nur die Sicht der Fachkräfte zu berücksichtigen, sondern die verschiedenen Blickwinkel und Potenziale Die Initiative Bildung und Teilhabe in Stolze- der Beteiligten mit einzubeziehen und umzusetzen. Basis für den Erfolg der Initiative sind die Ver- nau engagiert sich dafür, die Teilhabe und netzung aller Beteiligten und die Transparenz der Angebote. Bildungschancen für Kinder, Jugendliche und junge Familien mit und ohne Migrationshinter- grund zu verbessern. V Wo sind wir aktiv? Das Steuerungsteam setzt sich aus verschie- denen Organisationen zusammen. Wir analy- • „Toleranz im Topf“ ist ein halbjährlich stattfindendes, interkulturelles Koch-Angebot. sieren die aktuelle Situation vor Ort und pas- sen unsere Arbeit exakt den tatsächlichen • Kurdischer Müttertreff im WipIn. Bedarfen an. • Eltern-Cafès: KiTa Pusteblume, Kinderhaus Rasselbande und Regenbogenschule. V Was sind unsere Ziele? • Interkulturelle Gesprächskreise im Haus der Generationen. Wir verbessern die Bildungschancen von Kin- • Tanzgruppe für alle Kinder in der Pusteblume. dern, Jugendlichen und jungen Familien. Wir • Hausaufgaben- und Bewerbungshilfe im WipIn. wollen die gesellschaftliche Teilhabe aller hier lebenden Familien sowie die Qualität und Viel- • Migrationsarbeit, Hausaufgabenhilfe und Lernförderung im Haus der Generationen. falt der Bildungslandschaft vor Ort weiter ent- wickeln und fördern. -
RWK-LG Start.Xlsx
Schützenkreis Nienburg/W. e.V. 31582 Nienburg, 14.09.2015 Mitglied des Niedersächsischen Sportschützenverbandes e.V. Kronstädter Str. 30 im Deutschen Schützenbund Tel.: 05021/926270 Rundenwettkampfleiter Fax.:05021/926271 Mail: [email protected] Startplan für die 62. Runde im LG-Rundenwettkampf 2015/2016 Landesliga Nord: Hassel SV Brig.Steimbke Bezirksliga: Balge I Landesbergen Alt I (Auflage) Kreisliga: Landesbergen Dolldorf Wechold I. Einteilung der Mannschaften für die Endwertung Schützenklasse 1. Kreisklasse 2. Kreisklasse Schützenaltersklasse (freih.) 111. Gandesbergen I 211. Nendorf II A 11. Landesbergen 112. Brokeeloh 212. Steyerberg A 12. Anderten 113. Nendorf I 213. Bolsehle A 13. Nendorf 114. Hoysinghausen I 214. Schessinghausen II A 14. Hoysinghausen III 115. Gandesbergen II 215. Hämelhausen A 15. Groß Varlingen 116. Steinbrink I 216. Hoysinghausen III A 16. Hoysinghausen II 117. Stöckse 217. Lavelsloh I A 17. Hämelhausen 118. Hoysinghausen II 218. Steinbrink II A 18. Hassel 119. Drakenburg I 219. Essern II A 19. Hoysinghausen I 120. Schessinghausen I 220. Lavelsloh II A 20. Linsburg 121. Leeseringen 221. Nordel A 21. Nordel Seniorenklasse (freihändig Sen 11. Hoya Sen 12. BSV Nienburg Sen 13. Bolsehle Sen 14. Anderten Sen 15. Leeseringen Damenklasse 1. Kreisklasse 2. Kreisklasse Damenaltersklasse D 111. Schessinghausen D 211. Essern I DA 11. Hämelhausen D 112. Bolsehle D 212. Essern II DA 12. Heemsen D 113. Nendorf I S 213. Hoysinghausen I DA 13. Landesbergen D 114. Hämelhausen D 214. Hoysinghausen II DA 14. Dolldorf D 115. Wienbergen D 215. Nendorf II DA 15. Lavelsloh D 116. Anderten D 216. Nordel II DA 16. Steyerberg I D 117. Gandesbergen D 217. -
Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 Vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015
Landkreis Nienburg /Weser Anlage zum Bescheid Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015 Kehrbezirk Stadt/ Ort/ Gemeinde Ortsteil/ Gemeindeteil Strasse Zusatz 608 Balge Buchholz Am Stührberg 608 Balge Buchholz Blenhorster Str. 608 Balge Buchholz Blenhorster Str. 608 Balge Buchholz Buchholzer Str. 608 Balge Buchholz Schwarzer Weg 608 Balge Mehlbergen Altarbergsheide 608 Balge Mehlbergen Am Steinkamp 608 Balge Mehlbergen Am Teich 608 Balge Mehlbergen Auf dem Sande 608 Balge Mehlbergen Bahnhofstr. 608 Balge Mehlbergen Erlenbruch 608 Balge Mehlbergen Fischerteichweg 608 Balge Mehlbergen Holscher Weg 608 Balge Mehlbergen Johannhoop 608 Balge Mehlbergen Mehlberger Str. 608 Balge Mehlbergen Moorstr. 608 Balge Mehlbergen Stubbenweg 608 Balge Mehlbergen Werderstr. 608 Binnen Binnen Bergstr. 608 Binnen Binnen Bornstr. 608 Binnen Binnen Brakweg 608 Binnen Binnen Eichenweg 608 Binnen Binnen Friedhofsweg 608 Binnen Binnen Hauptstr. 608 Binnen Binnen Liebenauer Str. 608 Binnen Binnen Mülenstr. 608 Binnen Binnen Neue Bergstr. 608 Binnen Binnen Schmiedestr. 608 Binnen Binnen Zur Schlucht 608 Binnen Bühren Die Kämpe 608 Binnen Bühren Die Schneede 608 Binnen Bühren Dorfstr. 608 Binnen Bühren Heitstr. 608 Binnen Bühren Immenweg 608 Binnen Bühren Kirchstr. 608 Binnen Bühren Liebenauer Str. 608 Binnen Bühren Oyler Weg 608 Binnen Bühren Schulstr. 608 Liebenau Liebenau Am Brink 608 Liebenau Liebenau Am Hasenberg 608 Liebenau Liebenau Am Rehmen 608 Liebenau Liebenau Am Rohrbach 608 Liebenau Liebenau Arkenberg 608 Liebenau Liebenau Arkenberger Weg 608 Liebenau Liebenau Asternweg 608 Liebenau Liebenau Auf der Flage 608 Liebenau Liebenau Beckebohnen 608 Liebenau Liebenau Berliner Str. 608 Liebenau Liebenau Binner Torfweg Landkreis Nienburg /Weser Anlage zum Bescheid Kehrbezirk 608 - Robert Bode, Immenweg 10 vom 14.11.2014 31619 Binnen OT Bühren Telefon: 05023/ 900871 Stand 30.06.2015 Kehrbezirk Stadt/ Ort/ Gemeinde Ortsteil/ Gemeindeteil Strasse Zusatz 608 Liebenau Liebenau Chemnitzer Str. -
Endrunde Avacon-Cup 2017(1)
Niedersächsischer Fußballverband U13 Avacon-Cup Montag, den 12.06.2017 - Dienstag, den 13.06.2017 August-Wenzel-Stadion - Kirchdorfer Str. 15, 30890 Barsinghausen Uhrzeit: 15:30 Uhr Spielzeit:1 x 15 min 1. Tag Wechselzeit: 1 min Uhrzeit: 09:30 Uhr Spielzeit:1 x 15 min 2. Tag Wechselzeit: 1 min Mannschaften Mannschaften Mannschaften Aurich Leer/Emden Oldenburg-Land/Delmenhorst Rotenburg Diepholz Hannover 96 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg VfL Osnabrück VfL Wolfsburg Bentheim Spielplan: Nr. Pl. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 1 15:30 Aurich - Bentheim 2 : 0 2 2 15:30 Oldenburg-Land/Delmenhorst - VfL Osnabrück 2 : 0 3 1 15:46 Diepholz - Hannover 96 1 : 1 4 2 15:46 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Rotenburg 1 : 0 5 1 16:02 VfL Wolfsburg - Leer/Emden 1 : 1 6 2 16:02 Bentheim - Oldenburg-Land/Delmenhorst 0 : 3 7 1 16:18 Aurich - Diepholz 1 : 1 8 2 16:18 VfL Osnabrück - Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 2 : 1 9 1 16:34 Hannover 96 - VfL Wolfsburg 1 : 0 10 2 16:34 Leer/Emden - Rotenburg 0 : 1 11 1 16:50 Diepholz - Bentheim 1 : 0 12 2 16:50 Oldenburg-Land/Delmenhorst - Lüneburg/Lüchow-Dannenberg 1 : 2 13 1 17:06 VfL Wolfsburg - Aurich 2 : 1 14 2 17:06 VfL Osnabrück - Leer/Emden 3 : 1 15 1 17:22 Rotenburg - Hannover 96 0 : 0 16 2 17:22 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Bentheim 3 : 0 17 1 17:38 Diepholz - VfL Wolfsburg 0 : 0 18 2 17:38 Leer/Emden - Oldenburg-Land/Delmenhorst 1 : 0 19 1 17:54 Aurich - Rotenburg 0 : 1 20 2 17:54 Hannover 96 - VfL Osnabrück 0 : 0 21 1 18:10 Bentheim - VfL Wolfsburg 0 : 3 22 2 18:10 Lüneburg/Lüchow-Dannenberg - Leer/Emden 2 : 0 23 1 18:26 Rotenburg - Diepholz 0 : 1 24 2 18:26 Oldenburg-Land/Delmenhorst - Hannover 96 0 : 1 25 1 18:42 VfL Osnabrück - Aurich 1 : 1 Niedersächsischer Fußballverband U13 Avacon-Cup Montag, den 12.06.2017 - Dienstag, den 13.06.2017 August-Wenzel-Stadion - Kirchdorfer Str. -
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices
The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices M. Ritter; X. Yang; M. Odening Humboldt-Universität zu Berlin, Department of Agricultural Economics, Germany Corresponding author email: [email protected] Abstract: In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. Apart from convergence towards a long- run equilibrium, we find that price transmission also proceeds through short-term adjustments caused by neighboring regions. Acknowledegment: Financial support from the China Scholarship Council (CSC NO.201406990006) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) through Research Unit 2569 “Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation” is gratefully acknowledged. The authors also thank Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen (P. Ache) for providing the data used in the analysis. JEL Codes: Q11, C23 #117 The Spatial and Temporal Diffusion of Agricultural Land Prices Abstract In the last decade, many parts of the world experienced severe increases in agricultural land prices. This price surge, however, did not take place evenly in space and time. To better understand the spatial and temporal behavior of land prices, we employ a price diffusion model that combines features of market integration models and spatial econometric models. An application of this model to farmland prices in Germany shows that prices on a county-level are cointegrated. -
Bus Linie 34 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 34 Fahrpläne & Netzkarten 34 Heemsen Schule Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 34 (Heemsen Schule) hat 2 Routen (1) Heemsen Schule: 07:14 (2) Heemsen Schule: 11:40 - 15:10 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 34 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 34 kommt. Richtung: Heemsen Schule Bus Linie 34 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Heemsen Schule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Eystrup Bahnhof Am Bahnhof 8, Eystrup Mittwoch 07:14 Eystrup Rathaus Donnerstag 07:14 Bahnhofstraße 53, Eystrup Freitag 07:14 Eystrup Volksbank Samstag Kein Betrieb Bahnhofstraße 11, Eystrup Sonntag Kein Betrieb Eystrup Kirchstraße Hauptstraße 29, Eystrup Gandesbergen Mitte Bus Linie 34 Info Haßbergen Friedhof Richtung: Heemsen Schule Stationen: 12 Haßbergen Poststraße Fahrtdauer: 21 Min Linien Informationen: Eystrup Bahnhof, Eystrup Haßbergen Volksbank Rathaus, Eystrup Volksbank, Eystrup Kirchstraße, Gandesbergen Mitte, Haßbergen Friedhof, Haßbergen Siedlung Haßbergen Poststraße, Haßbergen Volksbank, Haßbergen Siedlung, Rohrsen(Kr Nienburg) Nord, Rohrsen(Kr Nienburg) Nord Rohrsen(Kr Nienburg) Alter Kirchweg, Heemsen Schule Rohrsen(Kr Nienburg) Alter Kirchweg Alter Kirchweg, Germany Heemsen Schule Richtung: Heemsen Schule Bus Linie 34 Fahrpläne 21 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Heemsen Schule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Heemsen Schule Mittwoch 11:40 - 15:10 Rohrsen(Kr Nienburg) Alter Kirchweg Alter Kirchweg, Germany Donnerstag