Diepholzer Moorniederung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Siedenburg, Flecken, 032515407034
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Siedenburg, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Siedenburg, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515407034 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl -
Abschlussbericht LIFE-AMPHIKULT
LIFE+ 08 NAT/D/00005 Abschlussbericht über die Projektaktivitäten im Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2015 06. April 2016 LIFE AMPHIKULT Daten des Projektes Projektort Niedersachsen Projektbeginn 01.01.2010 Projektende 31.12.2014, Verlängerungsdatum 31.12.2015 Gesamtlaufzeit 72 Monate (einschließlich 12 Monate Verlängerung) Gesamtkosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) Gesamte anrechenbare Kosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) EU-Anteil 534.050 € (%) der Gesamtkosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) (%) der anrechenbaren Kosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) Daten des Zuschussempfängers Name Naturschutzbund (NABU), Landesverband Niedersachsen e.V. Kontaktperson Dr. Markus Richter Postadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Besuchsadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Telephon 05037 9685 371 Fax 0511 91105-40 E-Mail [email protected] Projekt-Internetseite www.life-amphikult.de 2 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zusammenfassung ........................................................................................................... 4 3. Einleitung ......................................................................................................................... 6 4. Verwaltungsteil ................................................................................................................. 7 4.1. Beschreibung des Projektmanagements (inkl. Aktionen E2 und E5) ............................ 7 4.2 Evaluation des ManagementsystemsEEEEEEEE..EEEEEEEEEE..EE. 8 5. Technischer Teil EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE -
Medien-Profi
20 Montag, 10. April 2017 OV-Extra: Medienprofi Oldenburgische Volkszeitung Team Schlaumeier von der Erich-Kästner-Schule Damme; Leh- Die Gruppe Team_ESV_2 von der Elisabethschule Vechta; Lehrer: Team ready for ralley von der Oberschule Neuenkirchen-Vörden; rer: Bärbel Nuxoll; Klasse: Oberstufe. Von links vorne: Johannes Matthias Windhaus; Klasse: 10b. Von links vorne: Julian Gürtler, 17 Klasse 9a; Lehrerin:Diana Grigo.Von links vorne: Anna Kleybö- Grafemeyer, 14 Jahre aus Damme; Bärbel Nuxoll; Oliver Land- Jahre aus Vechta; André Schneider, 16 Jahre aus Vahrenesch; Me- cker, 14 Jahre aus Vörden; Mehtap Dagla, 15 Jahre aus Neuenkir- wehr, 16 Jahre aus Damme; Louis Knauf, 15 Jahre aus Neuen- lissaAc, 16 Jahre aus Vechta; Judith Vogelpohl, 18 Jahre aus Büh- chen; Justin Schulenberg, 16 Jahre aus Vörden; Jakob Röwekamp- kirchen; Niklas Kramer, 15 Jahre aus Neuenkirchen. Von links ren; Renè Hoffmann, 16 Jahre aus Vechta.Von links hinten: Jannis Schnäker, 17 Jahre aus Neuenkirchen; Laura Tornehl,16Jahre aus hinten: Ansgar Löw; Mattis Bocklage, 16 Jahre aus Holdorf; Lars Tepe, 16 Jahre aus Neuenkirchen; Adelisa Hot, 16 Jahre aus Neu- Vörden. Von links hinten: Samuel Ricker, 15 Jahre aus Vörden; Do- Rehage, 14 Jahre aus Holdorf; Petra Varnhorn, FSJ. Es fehlt: Jen- enkirchen; Sümeyye Kiratli, 16 Jahre aus Vechta; Nina Köhnen- gukan Yolacan, 17 Jahre aus Vörden; Niclas Barkau, 16 Jahre aus nifer Krause, 15 Jahre aus Holdorf. Alle Fotos: Heinzel kamp, 17 Jahre aus Vechta; Niklas Pundt, 18 Jahre aus Lohne; Da- Vörden; Nick Garbuz, 16 Jahre aus Neuenkirchen. Es fehlt: Janette niela Feldmann, 17 Jahre aus Vechta. Centner, 17 Jahre –Reservebank/Springer: Kevin Saalfeld, 16 Jahre. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Rasterkraftmikroskop in Der Schule
Katholisches Jugendbüro Dekanat Twistringen Programm 1. Begrüßung 2. Impuls 3. Vorstellungsrunde & Beschlussfähigkeit 4. Verlesung des Protokolls der VV 2015 5. Einführung 6. Jahresberichte Schulungsteam und DLT 7. Offene Runde 8. Anträge/Vorschläge auf Satzungsänderung 9. Entlastung des DLT 10. Wahlen 11. Verschiedenes 12. Reflexion und Schließung der VV Impuls 3 Vorstellungsrunde Feststellung der Beschlussfähigkeit 4 Dekanat Twistringen Pfarreiengemeinschaft Syke, St. Paulus Stuhr-Brinkum, Heilig Geist Weyhe-Kirchweyhe, Hl. Familie St. Anna Bassum, Harpstedt, Marhorst, Twistringen Pfarreiengemeinschaft Hoya, St. Michael Bruchhausen-Vilsen, Maria-Königin des Friedens Pfarreiengemeinschaft Diepholz, Christus König Barnstorf, St. Barbara Sulingen, Mariä Heimsuchung St. Christophorus Liebenau, Steyerberg, Stolzenau, Uchte 5 Verlesung des Protokolls der VV 2015 6 Teams im KJB Dekanatsleitungsteam Schulungsteam (DLT) (Schuti) 8 gewählte Jugendliche 25 junge Erwachsene +DJR +DJS +DJR +DJS 7 Mitarbeiter im KJB Dekanatsjugendreferent Verwaltung Dekanatsjugend- seelsorger Martin Holtermann Juliane Borchers Jan Witte 8 Kontakt Öffnungszeiten: Mo 15 - 18 Uhr Di 15 - 18 Uhr Do 15 - 18 Uhr www.kjb-twistringen.de facebook.com/kjbtwistringen VOLLVERSAMMLUNG 4 Delegierte je Pfarrei(engemeinschaft) (max. 20) gewähltes DLT (6) Schuti (1) DJS DJR Vor- Feedback Einfluss Wahl schlag Jugendarbeit Themen des letzten Inhalte DLT DJS Satzung Jahres Wünsche Anregungen Aufgaben die Arbeit des DLT Schulungs- team Politik Kirche Dekanatsjugendarbeit -
The Diary of Heinrich Witt Volume 8
The Diary of Heinrich Witt Volume 8 Edited by Ulrich Mücke LEIDEN | BOSTON Ulrich Muecke - 9789004307247 Downloaded from Brill.com10/07/2021 02:14:59PM via free access [1] Volume VIII Commenced in Lima on the 22nd February 1879 by Mr. James Bryson. [2] [_]ence in Lima. Friday, 21st of January 1876. I was up at an early hour, and in the water by half past seven. My wife was so well that she called her sudden improvement a real miracle. Before I left by the 9 train Garland and Enriqueta had arrived. By 3 O’clock I was at the meeting of the Directors of the Insurance Company “Lima”. Moscoso Melgar presided. The gerente Elizalde asked what was to be done with pagarées of various people which would shortly fall due. Peña said, “Get the money”; I replied, “That is more easily said than done, and after some talking we came to the natural conclusion to authorize the gerente to do the best he could in conjunction with the Director de Turno. Moscoso Melgar was chosen President, Michael Carrol Vice. Before we had risen I was called to the Banco de Lima. Lembcke presented himself, and laid before us the closing entries in the books, which could not be made without the authorization of the Directory. Several decidedly bad debts were written off to Profit and Loss account, to the debit of which account were likewise carried heavy sums for premiums paid and commissions charged by the London Bankers, and for charges – in Spanish “Gastos Generales” – not less a sum than S/59,000 of which more than S/10,000 for patente and stamp duty, and S/9600 to the two gerentes. -
Gemeindebrief Juni, Juli, August 2021
1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde GEMEINDEBRIEF BARVER Konfi- Kinder Änderungen Ausgabe: unterricht Sommergottes- im Juni, 2020/2021 dienst Kirchenvorstand Juli, August Seite 6 - 11 Seite 15 Seite 16 2021 2 Andacht Gott ist nicht ferne Glauben Sie das? „Gott ist nicht ferne von einem jeden von uns. In dem Konfirmandenunterricht Denn in ihm sprechen wir jedes Jahr in einer the- leben, weben matischen Einheit darüber, in wel- und sind wir.“ chen Momenten des Lebens wir (Apg 17, 27) Erfahrungen mit Gott machen: Wann erleben wir, dass er nah ist, oder auch wann scheint er ganz Dieses sagte der Apostel Paulus im weit weg zu sein. Gespräch mit den Bürgern von Athen, der antiken Hochburg der Es ist gar nicht so einfach, denn der Philosophie und der Wissenschaft, heutige Mensch ist sehr materiell aber auch einer polytheistischen und praktisch orientiert. Glauben Kultur. gehört für ihn eher in den Bereich der Vermutungen und Theorien, die Als Paulus dort den Glauben an Je- mit unserem Alltag oft wenig zu tun sus Christus verkündigte, waren vie- haben. le Athener irritiert und unzufrieden, denn das, was Paulus predigte, wi- Früher brachte der Mensch Gott dersprach ihrer Vorstellung, dass meist mit den Dingen in Verbin- für jeden Bereich des Lebens eine dung, die er sich nicht erklären konkrete Gottheit zuständig sei. konnte, wie z.B. verschiedene Na- Deswegen prägten viele Altäre und turphänomene. Heutzutage gibt es Götzenbilder die Stadt. Paulus aber für fast alles eine wissenschaftliche sagte, dass der wahre Gott nicht in Erklärung. Sogar der Glaube des den handgemachten Tempeln oder Menschen wird von der Naturwis- Statuen lebt, sondern unmittelbar senschaft als ein chemisch- mit unserem Leben zu tun hat „In biologischer Prozess dargestellt. -
Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Die Gelösten Und Ungelösten Bestandteile Von Hunte, Weser, Jade Und Haaren
Die gelösten und ungelösten Bestandteile von Hunte, Weser, Jade und Haaren von Rolf Wehausen ICBM Carl-von-Ossietzky-Universität Postfach 2503 26111 Oldenburg Oldenburg, im August 1997 Einleitung In der vorliegenden Studie wurden erstmalig das Wasser (gelöste Bestandteile) sowie die Schwebfracht (ungelöste Bestandteile) von Flüssen des Oldenburger Landes geochemisch untersucht. Ziel war zum einen die Erstellung eines Datensatzes, der die Haupt- und Spurenelementzusammensetzung der Flüsse beinhaltet. Zum anderen sollte - mit Hinblick auf eventuelle zukünftige Untersuchungen - eine erste geochemische Charakterisierung der untersuchten Gewässer vorgenommen werden. Probenahme Eine Skizze von dem Probenahmegebiet mit den Flüssen, einigen Orten zur Orientierung und den Probenahmestationen findet sich in Abbildung 1, Informationen zu Datum und Uhrzeit der jeweiligen Probenahme in Tabelle 1. Die Proben wurden mit einer Polyethylen-Flasche genommen, die an einer Nylon- schnur befestigt und mit einem Stein beschwert war. Vor der Probenahme wurde diese Flasche mit dem jeweiligen Flußwasser gespült. Sie wurde entweder von einer Brücke in der Mitte des Gewässers herabgelassen oder vom Ufer ca. 6 m weit ausgeworfen. Es wurden damit die oberen ca. 10 cm der Wassersäule beprobt. Bis zur Filtration im Labor wurden die Wasserproben in PE Flaschen aufbewahrt. Probenaufbereitung und Analytik Nach Rüchkehr ins Labor wurden die Wasserproben bei 4°C gekühlt und so bald wie möglich, im spätesten Fall nach 20 Stunden, einer Vakuumfiltration durch vorgewogene Polycarbonat-Membranfilter mit 0,4 µm Porenweite unterzogen. Durch Rückwiegen der bei 60°C getrockneten Filter und unter Berücksichtigung des filtrierten Volumens wurde die Gesamtfracht (Masse an Schwebstoff- Wehausen, R.: Die gelösten u. ungelösten Bestandteile von Hunte, Weser, Jade und Haaren Trockenmasse pro Volumeneinheit) bestimmt. -
Storage Specification for Rehden Underground Storage Facility
Storage Specification Rehden Underground Storage Facility astora GmbH Karthäuser Straße 4 34117 Kassel, Germany (hereinafter referred to as "astora") 1/11 Storage Specification Rehden – astora GmbH Version: 10/2020 Contents Article 1 Introduction .............................................................................................. 3 Article 2 Storage Services ..................................................................................... 3 Article 3 Storage Services Fee .............................................................................. 5 Article 4 Basic Storage Tariff ................................................................................. 5 Article 5 Adjusting the Storage Tariff ..................................................................... 6 Article 6 Long-term Factors ................................................................................... 7 Article 7 Short-term Factors ................................................................................... 7 Article 8 Seasonality Factors ................................................................................. 7 Article 9 Fee for Exceeding the Storage Capacities .............................................. 7 Article 10 Tariff for Exceeding the Storage Capacities ............................................ 8 Article 11 Rounding Procedure ................................................................................ 8 Article 12 Technical Limitations .............................................................................. -
PDF-Download
GEMEINDE GOLDENSTEDTXXXXXXX BÜRGERINFORMATION 1 Der Mehrgenerationenpark im Herzen Goldenstedts, der im Mai 2013 fertiggestellt wurde. Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ment in Vereinen, Verbänden und Kirchen sehr schnell Kontakte knüpfen können und sind somit „heimisch“ geworden. Diese Sie halten die aktuelle Informationsbroschüre der Gemeinde Bürgerinfo möge dabei eine Hilfe sein. Goldenstedt in Ihren Händen. Ich danke dem Verlag Kommunika- tion & Wirtschaft aus Oldenburg, der in enger Zusammenarbeit mit Sollten Sie noch Fragen bzw. Wünsche haben, so wenden Sie sich der Gemeindeverwaltung diese attraktive Publikation erstellt hat. an die entsprechenden Mitarbeiter/-innen der Gemeindeverwal- Mein Dank gilt auch allen heimischen Firmen und Geschäftsleuten, tung, die jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. die mit ihren Anzeigen die Herausgabe dieser Bürgerinfo möglich gemacht haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Es ist mit dieser Veröffentlichung ein gelungenes Porträt unserer Gemeinde entstanden, das vor allem jenen eine Orientierungshilfe sein wird, die in unserer Gemeinde neu oder fremd sind. So enthält diese Broschüre alle Informationen, die wichtig sind, damit man sich in der Gemeinde gut zurechtfindet. Dazu gehören Daten und Fakten über die öffentlichen Einrichtungen ebenso wie über die zahlreichen kulturellen und sportlichen Angebote unserer Vereine. Daher ist diese Publikation auch ein Spiegelbild unseres kommu- nalen Zusammenlebens. Rat und Verwaltung sind stets bestrebt, die Lebensverhältnisse in unserer Gemeinde zu verbessern. Der Slogan „Goldenstedt – natürlich attraktiv“ ist uns eine ständige Verpflichtung, alle Mög- lichkeiten auszuschöpfen, die Lebensqualität in unserer Gemeinde für Jung und Alt durch hohe Standards der Infrastruktur zu sichern. Ziel ist, dass sich die ganze Bevölkerung in unserer Gemeinde wohlfühlt und sich mit ihr identifiziert. -
03.04.2021 | Neues Angebot Für Senioren Im Nordkreis
16 Samstag, 3. April 2021 Bakum ·Goldenstedt ·Visbek Oldenburgische Volkszeitung M Bakum Einkaufsdienst Lüsche Damit der Übergang in den Ruhestand gelingt Der Sportverein BW Lüsche und die KLJB Lüsche bieten ei- Die Selbstgestalter wollen den jüngeren Senioren in den Nordkreis-Kommunen ein neues Angebot machen nen Einkaufsdienst für hilfs- Von Carina Meyer bedürftige Menschen an. Be- stellungen sind täglich von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Visbek. Mit dem Renteneintritt Uhr an dorfhelferluesche@ beginnt eine ganz besondere web.de oder Telefon 01523/ Phase im Leben eines Men- 6314495 möglich. schen. Die Arbeit hat dem Le- ben viele Jahrzehnte eine Struk- tur gegeben. Der Alltag kann nun völlig selbstständig gestaltet M Visbek werden. Doch diese Verände- rung kann auch überfordern, Bürgermeistersprechstunde wissen die Gerontologinnen Die Bürgermeistersprechstun- Petra Pohlmann und Sarah Ber- de mit Gerd Meyer am heuti- kensträter von den Selbstgestal- gen Samstag (3. April) im Rat- tern. Deshalb bietet die Projekt- haus der Gemeinde Visbek fällt gruppe der St.-Hedwig-Stiftung aus. ab sofort ein Ruhestandscoa- ching für Menschen in den Corona-Testzentrum Nordkreis-Kommunen an. Das Corona-Testzentrum im „Wir haben immer mal wie- Haus der Bildung und Familie, der jüngere Rentner bei dem Bremer Tor 6, hat heute (3. Ap- Übergang begleitet und einen ril) von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Bedarf erkannt“, sagt Sarah Ber- Termine sollten unter www. kensträter. Immer mehr bräuch- landkreis-vechta.de vereinbart ten einen Ansprechpartner, der werden; Tests ohne Termin ihnen Zuspruch und Motivation bleiben aber möglich. Am Os- zukommen lasse. Normalerwei- termontag (5. April) wird in se gebe es mit dem Beginn des keinem kommunalen Test- Ruhestands eine „euphorische zentrum getestet.