Diepholzer Moorniederung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Diepholzer Moorniederung Faszination einer mystischen Naturlandschaft www.duemmerweserland.de Faszination einer mystischen • Gleich fünf Moor- und Feldbahnen laden auf • Moorwelten mit interaktiver Naturlandschaft interessanten Wegstrecken zum Erkunden Ausstellung, der einzigartigen Moorlandschaft ein einer Multivisionsshow und Der Naturraum Diepholzer Moorniederung Die 2014 eröffneten MOORWELTEN sind ein einem Barfußpark erstreckt sich über die schöne Freizeitregion modernes Erlebniszentrum mit wissenschaftli- DümmerWeserLand vom Dümmer-See bis zur chem Hintergrund im Moor- und Klimaschutz. Weser im Dreieck zwischen Bremen, Osnabrück Eine interaktive Ausstellung erwartet Sie mit • Vielseitige Moorlehrpfade / und Hannover. Hier wird Urlaubern und Highlights wie einer Multivisionsshow und einem Moorpadd / Naturlehrpfade Tagesgästen eine für Norddeutschland einzigarti- Barfußpark im Außenbereich. und Barfußpark zum direkten ge Vielfalt an Naturschönheiten und Freizeit- • Draisinenfahrt auf einer dafür eigens „Ausprobieren des Moores“ möglichkeiten geboten. umgerüsteten Bahnstrecke Die Diepholzer Moorniederung - Niedersach- • Geführte Exkursionen sens am besten erhaltene und renaturierte wun- • Natur pur - Eintauchen in großflächige weiße derschöne Moorlandschaften - besteht aus 15 Blütenmeere in der faszinierenden Zeit der • Hautnahe Begegnung mit einer Herde der Hoch- und Niedermooren mit allen denkbaren „Wollgrasblüte“ im April / Mai Diepholzer Moorschnucke – einer alten Möglichkeiten, das Moor zu erleben. Tauchen Sie Haustierrasse – mit ihrem/ihrer Schäfer/in in eine völlig andere Welt ein! Ein wenig Gruseligkeit mit prickelnden Infor- Hier einige Beispiele: mationen über das frühere Leben im/am Moor: Die „Wollgrasblüte“ im April / Mai sowie die Das erwartet Sie bei der Ausstellung über die im violetten Meere der Heideblüte im August laden Jahre 2000 bei Uchte gefundenen ältesten Sie zum Bummeln und Genießen ein. Moorleiche Niedersachsens: „Moora – das • Endlose violette Farbenpracht im August zur Interessante Moorbahnfahrten oder fahrradähn- Mädchen aus dem Uchter Moor“. Zeit der Heideblüte • Einzigartige Flora und Fauna liche Fortbewegung mit der Draisine auf einer aufgearbeiteten ehemaligen Bahnstrecke, Natürlich bietet die Diepholzer Moorniederung • Geheimnisvolle Mystik im Herbst und zur • Gepflegte regionaltypische Gastronomie, Begegnungen mit Schafherden der Diepholzer im DümmerWeserLand auch eine große Fülle frühen Morgenzeit z.B. Spezialitäten der Diepholzer Moor- Moorschnucke, Beobachtung von Kranichen und von Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten, die nicht schnucke oder köstliche Spargelgerichte anderen seltenen Vögeln von diversen Aus- direkt etwas mit dem Moor zu tun haben, wie sichtstürmen lassen Sie das Moor mit seiner etliche informative Museen, die Angebote der • Spargel, Erdbeeren und Heidelbeeren werden einzigartigen Tier und Pflanzenwelt hautnah reizvollen Mittelzentren Diepholz und Sulingen auf ausgedehnten Plantagen in weiten Teilen erleben. (Kultur, Theater, Parks, Einkauf, usw), sowie idyl- der Diepholzer Moorniederung angebaut lisches Landleben schmucker Dörfer, der und kommen - je nach Saison - erntefrisch Moor zum direkten „Anfassen und Ausprobie- Naturtierpark Ströhen, Spargelerlebnis- auf den Tisch ren“ erleben Sie auch an vielen hochinteressan- gastronomie und natürlich das breite Spektrum • 17 Interessante Fahrradrundtouren ten Orten unserer vielseitigen Moorerleb- am Dümmer-See. nispfade einschließlich Moorpadd sowie in den • Ausstellung zum Fund der Moorinformationszentren. Radfahren, Wassersport und -spass auch auf ältesten Moorleiche Flussläufen; dafür bieten wir Ihnen hier hervorra- Niedersachsens: gende Voraussetzungen. „Moora - das Mädchen aus dem Uchter Moor“ • Tobi Torfballen: Symbolfigur der Diepholzer Moorniederung 2 3 Faszination Kranich Ein Besonderes Naturschauspiel im DümmerWeserLand Beobachtung von bis zu 100.000 rastenden Kranichen in Europas drittgrößtem Kranich- rastgebiet von Aussichtstürmen, mobilen Beobach- tungsstationen oder einfach vom PKW aus. Tagsüber bei der Nahrungssuche lassen sich die Kraniche am besten aus dem Auto beobachten - bitte stören Sie die Kraniche nicht unnötigerweise. Bitte blockieren Sie keine Wirtschaftswege und beachten die Verkehrs- und Parkregeln. Die mit einem markierten Bereiche verspre- chen die größte Kranichwahrscheinlichkeit. Kraniche können aber auch in fast allen Bereichen des gesamten Gebietes angetroffen werden. Aussichtstürme auch morgens.* Möglichkeiten zur Kranichbeobachtung Nahrungsflächen, die Kraniche Fragen Sie gegebenenfalls auch Einheimische Die Fluchtdistanz des Kranichs ist vor allem am tagsüber häufig aufsuchen nach Beobachtungsmöglichkeiten. Boden häufig sehr groß. Ein Fernglas ist empfeh- Aussichtstürme beim abendlichen Einflug der Kraniche zu den Schlafplätzen Abends beim Einflug in die Schlafplätze sollten lenswert. (1) bis (13) siehe Infos auf den Seiten 6 bis 11 Sie etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang an den Weitere Informationen zu Kranichen und Natur- Navigationsanschriften für die Aussichtstürme gekennzeichneten Aussichtstürmen sein. potenzialen finden Sie auch auf www.bund-dhm.de. Arkeburger Str. 22, 49424 Goldenstedt - GOLDENSTEDT (1) Aufgrund der besonderen Stimmung beim Verlassen Moordamm 7, 49453 Hemsloh - REHDEN (6) *) Wir danken dem BUND Diepholzer Moorniederung für die Hochmoorweg, 49419 Wagenfeld - WAGENFELD (4) der Schlafplätze lohnt sich ein Besuch der Informationen und dem NLWKN (O.Lange) für die Unterstützung Salle, 31606 Warmsen (Uchte) - UCHTE (3) bei der Erstellung der Karte. Darlaten 55, 31600 Uchte - UCHTE (3) 4 5 Goldenstedt (1) Barnstorf (2) Uchte (3) Wagenfeld (4) Moortouristische und naturtouristische Angebote Moortouristische und naturtouristische Angebote Moortouristische und naturtouristische Angebote Moortouristische und naturtouristische Angebote - Fahrten mit der Natur-Erlebnisbahn „Jan-Spieker“ Großes Moor Großes Moor Neustädter Moor (in Kooperation mit Barnstorf; Tel.: 05442-8029989) - Fahrten mit der Natur-Erlebnisbahn „Jan-Spieker“ - Moorbahnfahrten in Essern, - Spurwechsel (Ströher Moorbahn, Auenland-Draisinen Goldenstedter Moor: (Buchung unter Tel.: 05442-8029989, in Kooperation Tel.: 05777-961385, www.moorbahn-uchter-moor.de, & Moorpadd) zu buchen unter Tel.: 05771-9169804 - Moorbahnfahrten in Arkeburg mit Goldenstedt) [email protected] oder www.spurwechsel-wagenfeld.de (mit Moorladen) - Barnstorfer Umwelt-Erlebnis-Zentrum (BUEZ) - Informationszentrum Tor zum Moor mit Ausstellung und - Draisinenfahrten (2-4 oder 8-12 Personen) zwischen - Aussichtsturm mit Trauzimmer Weitere Informationen: BUEZ, Am Bremer Dreh 1, Infos über Moorleiche „Moora“ - das Mädchen aus dem Rahden (Westf) und Ströhen (Han) - Umweltlabor 49406 Barnstorf, Tel.: 0 54 42-99 10 77 Uchter Moor - Ihre Umwelt, Ihr Leben, Ihr Gesicht - Moorbahnfahrten vom Moorbahn-Bahnhof in - Lehrpfad mit Barfußpfad oder [email protected], www.buez.biz - Moorlehrpfad mit Infotafeln Ströhen (Han) und Führungen - Die kleine „Moorbahn“; Rundkurs mit Bahnhof BUEZ - Beobachtungstürme - Moorpadd (Moorlehr- und Moorerlebnispfad) - Moortunnel - Verschiedene Naturräume im Freigelände (Hecken, Wiesen, - Torfabbaugebiet (Sodenstech- und Frästorfverfahren) - Planwagen- bzw. Kutschfahrten in den Naturtierpark - Obsterlebniswiese Teiche, Weiden, Modellmoor, Schlatt) - Café „Altes Torfwerk“ - Energietour - Obstscheune mit Küche - Bienenstandort - Handtorfstich mit Weiterverarbeitung - 2 Aussichtstürme - Schafstall - Barfußlehrpfad - Radtour: „Rund um das große Moor“ (ca. 40 km) - Schäferhof Teerling, Langer Berg 25, - Bienenwohnanlage - Wasserpfad 49419 Wagenfeld-Ströhen, Tel.: 05774-5 78, - Spielplatz - Beobachtungsturm www.moorschnucken.de - Exkursionen - Café BUEZ für Besuchergruppen auf Anmeldung geöffnet - BUND Diepholzer Moorniederung, Auf dem Sande 11, - Vorträge - Abenteuergelände mit Spielteich und Feuerplatz 49419 Wagenfeld-Ströhen (im Gebäude der Moorwelten), - Moordiplom - Räume versch. Ausstattung zum Verweilen und Arbeiten Tel.: 05774-371, www.bund-dhm.de - Diamultivisionsshow - Kinder-, Senioren- und Schulprogramme - Café „Ströher Lokschuppen“ - Schulprogramme - Vorträge - Moorwelten - Europäisches Fachzentrum Moor und Klima - Einsatz von Moorhexen - Demonstrationsanlagen zu „Regenerativen Energien“ mit interaktiver Ausstellung, Multivisionsshow und - Handtorfstichdemonstration - Umwelt-Erlebnisangebote für Gruppen jeden Alters Barfußpark, Auf dem Sande 11, 49419 Wagenfeld-Ströhen, - weitere Informationen: Haus im Moor, - Museumsangebot „Arteficium - Altes Handwerk“ Tel.: 0 57 74 - 99 78 220 Arkeburger Str. 22, 49424 Goldenstedt, - Zelt- und Wohnwagen-Stellplatz - NRW-Nordpunkt Mrz.-Okt.: Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, - Radtour: „Puzzle-Tour“ (ca. 63 km) - Radtour „Sagenhaftes Wagenfeld“ (ca. 52 km) Nov.-Feb.: So 13-17 Uhr und jederzeit auf Anfrage, Weitere touristische Angebote Tel.: 04444-2694, [email protected] - Radtour: „Radfahren am malerischen Huntetal - Museumseisenbahn Uchte-Rahden, Abfahrten ab Uchte, (ca. 32 km) Warmsen, Bohnhorst, Lavelsloh, Hahnenkamp, Tonnenheide, Rahden, Tel.: 05771-3177, Fahrplan: www.meb-rahden-uchte.de Weitere touristische Angebote - Freibad Uchte, Hammer Kirchweg 2, Tel.: 05763-465, Mo-Fr 6.30-20 Uhr, Sa, So & Feiertage 10-20 Uhr - Erholungsgebiet Hartensbergsee Weitere touristische Angebote - Hochzeitsbahnhof Lavelsloh, (Goldenstedt, Ortsmitte) mit Tel.: 05775-1441 oder -1497 - Badestrand/Liegewiesen - Freizeitbad „Hunteholz“, Friedrich-Plate-Str. 12, - Gehannfors Hof – historische