Gemeindebrief Juni, Juli, August 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Konzeption Kita Hemsloh
EV.-LUTH. INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE HEMSLOH DORFSTR. 23, 49453 HEMSLOH Konzeption Stand: 10. Februar 2016 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Vorwort 3 2 Vorstellung der Einrichtung 4 3 Leitbild 5 4 Rahmenbedingungen 6 4.1 Betreuungsformen 4.2 Öffnungszeiten 4.3 Fachkräfte mit Qualifikation 4.4 Schließzeiten 4.5 Räumlichkeiten 5 Tagesablauf 9 5.1 Kindergarten 5.2 Außengruppe Wald 5.3 Krippe 5.4 Ergänzende Schulbetreuung 6 Pädagogische Planung 10 6.1 Beobachtung und Dokumentation 6.2 Bildung 6.3 Eingewöhnung 6.4 Erziehung und Betreuung 6.5 Verpflegung 7 Inklusion 17 8 Integration 17 9 Partizipation 18 10 Beschwerdeverfahren für Kinder 19 11 Zusammenarbeit mit Eltern 19 12 Zusammenarbeit im Team und Weiterbildung 20 13 Trägerinterne Kooperation 20 13.1 Zusammenarbeit im Kindertagesstättenverband 13.2 Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde 14 Kooperation mit der Schule und anderen Institutionen 21 14.1 Zusammenarbeit mit Schule 14.2 Zusammenarbeit auf Samtgemeindeebene 14.3 Zusammenarbeit mit anderen Institutionen 15 Öffentlichkeitsarbeit 21 16 Schlusswort 22 Anhänge: A: Konzeption der Waldgruppe 23 B: Konzeption der Krippe 32 C: Konzeption der Ergänzenden Schulbetreuung 41 2 1 Vorwort Diese Konzeption der Ev.-luth. integrativen Kindertagesstätte Hemsloh mit Waldgruppe, Krippe und Ergänzender Schulbetreuung ist von allen Mitarbei- tenden in enger Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Leitung erarbeitet wor- den. Ziel dieser Konzeption ist es, neuen Mitarbeitenden, Eltern und anderen Interes- sierten unsere Einrichtung vorzustellen und ihnen einen umfassenden Eindruck unserer vielfältigen pädagogischen Arbeit zu vermitteln. Diese Konzeption ist ver- bindliche Arbeitsgrundlage für alle Mitarbeitende. „Wir können die Kinder nach unserem Sinn nicht formen. So wie Gott sie uns gab, so muss man sie haben und lieben, sie erziehen aufs Beste und jeglichen gewähren lassen. -
Kurzportraiturzportrait
Stand 30. 06. 2013 KKurzportraiturzportrait Geschäftsstelle Wagenfeld Zentrale Groß Lessen Geschäftsstelle Drebber Geschäftsstelle Barver Zahlen • Daten • Fakten Die Genossenschaft Ansprechpartner RWG Groß Lessen-Diepholz eG Geschäftsstelle Telefon (0 42 71) 85 -0 Raiffeisen-Warengenossenschaft Groß Lessen Telefax (0 42 71) 85 40 27232 Sulingen - Groß Lessen Geschäftsführer: Carsten Leymann 85 30 Telefon (0 42 71) 85 -0 Warenein- und Verkauf/ Henry Emker 85 10 Telefax (0 42 71) 85 40 Disposition Mischfutter/ Klaus Höper 85 33 Internet: www.rwg-grosslessen.raiffeisen.de Disposition Fuhrpark Karsten Markus 85 11 Maik Cording 85 12 e-mail: [email protected] Außendienst/ Wilfried Albers 85 14 Mischfutteroptimierung Ralf Wacker 85 13 Heizöl/Diesel/ Carsten Linderkamp 85 15 Gründung: 10. Dezember 1917 Tankstelle Yvonne Meyer 85 25 Buchhaltung Heinrich Horstmann 85 20 Mitglieder: 565 mit 831 Geschäftsanteilen Susanne Nackenhorst 85 31 Jens Feldmann 85 23 Geschäftsführer: Carsten Leymann Rechnungswesen Maike Hansing 85 21 Marlis Fehner 85 21 Hauptstelle und Heidrun Krohn 85 21 Verwaltung: Groß Lessen, Nr. 155 Geschäftsstelle Telefon (0 54 48) 6 41 Telefax (0 54 48) 2 29 Geschäftsstellen: Barver Warenverkauf, Disposition: Wilhelm Münning Groß Lessen Drebber Wagenfeld Tel. (0 42 71) 85 -0 Tel. (0 54 45) 997 90 Tel. (0 54 44) 980 06-0 Geschäftsstelle Telefon (0 54 45) 997 90 Drebber Telefax (0 54 45) 997 95 Lose- und Tütenumschlag, Warenverkauf Wolfgang Schreiber Getreide, Raps, Düngemittel, Disposition David Heuermann Diesel, Heizöl, Düngermischanlage Speise-, Industrie- und Fabrikkartoffeln, Raiffeisenmarkt Haus- und Gartenbedarf, landwirtschaftl. Bedarfsartikel Geschäftsstelle Telefon (0 54 44) 980 06 -0 Wagenfeld Telefax (0 54 44) 980 06 -19 Varrel Barver Varrel Verkauf/Disposition/ Stefan Breywisch 980 06-10 Tel. -
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer
Schutzgebühr: 1,00 € Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Ganz nah am Puls der Natur Moore fliegen, um dort geschützt die Nacht zu verbringen. Bis zu 80.000 Naturparke in Deutschland Kraniche halten sich zu Spitzenzeiten in der Diepholzer Moorniederung im Nordwesten Deutschlands zwischen den Städten Osnabrück und So vielgestaltig wie sich der Naturpark zeigt, so abwechslungsreich sind auf. Der Rückflug der Kraniche in die nordischen Brutgebiete findet im In Deutschland gibt es derzeit insgesamt 104 Naturparke. Diese Naturpar- Naturerlebniskarte Bremen liegt der Naturpark Dümmer. Er hat eine Größe von rund 1.120 seine Ziele. Große Teile des Naturparks sind als Naturschutzgebiete oder Februar statt. Auch dann lassen sich manchmal große Kranichtrupps in ke sind großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- qkm, seine Moore und Moränen wurden von den Eiszeiten geformt. als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Sie beherbergen Tier- und den Mooren beobachten. Der Naturpark und die Naturschutzverbände und Naturschutzgebieten bestehen. Sie nehmen ca. 25% der Fläche der Naturpark Pflanzenarten, die außerhalb des Naturparks selten geworden sind. Die- bieten in dieser Zeit geführte Touren zur Kranichbeobachtung an. Die Bundesrepublik Deutschland ein und bewahren und entwickeln Natur Der Naturpark Dümmer weist eine abwechslungsreiche Landschaft auf. sen Schatz zu bewahren ist die Aufgabe vieler Menschen, die hier leben Tourist Informationen kennen die Termine. und Landschaft mit und für Menschen. Naturparke eignen sich besonders Wälder, Hoch- und Niedermoore sowie der Dümmer-See machen die Kul- und arbeiten. für Erholung und Naturerleben. Dümmer turlandschaft zu einem attraktiven Ziel für zahlreiche Freiluftaktivitäten. Wer lieber Höhenluft schnuppert, dem seien die Dammer Berge und der Mittelpunkt und Namensgeber des Naturparks ist der Dümmer. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Tab. 7.12 Altablagerungen Im Landkreis Diepholz (Stand 06/2019)
Abfall- Gefahren- Beeinträchtigungs- lfd. Nr. Schlüssel Standort Art 1) punkte 2) risiko 3) 1 2510074001 Bassum - an der B 51 IV 64 hoch 2 2510074002 Bassum - Stühren IV 60 hoch 3 2510074003 Bassum - Nordwohlde IV 65 hoch 4 2510074004 Bassum - Dimhausen IV 74 hoch 5 2510074005 Bassum - Stühren IV 66 hoch 6 2510074006 Bassum, Vor der Osterbinde IV 71 hoch 7 2510074007 Bassum - Groß Bramstedt III 31 vorhanden 8 2510074008 Bassum - Groß Bramstedt IV 54 vorhanden 9 2510074009 Bassum - Gr. Ringmar, Campingplatz II+ IV 51 vorhanden 10 2510074010 Bassum - Groß Ringmar IV 60 hoch 11 2510074011 Bassum - Apelstedt IV 57 vorhanden 12 2510074012 Bassum - Eschenhausen IV 64 hoch 13 2510074013 Bassum - Ebersheide IV 54 vorhanden 14 2510074014 Bassum - Albringhausen IV 57 vorhanden 15 2510074015 Bassum - Hallstedt IV 50 vorhanden 16 2510074016 Bassum - Stadt III 45 vorhanden 17 2510074017 Bassum - Wedehorn, Zwischen den Wegen IV 80 hoch 18 2510074018 Bassum - Helldiek IV 68 hoch 19 2510074019 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (19) II+IV 77 hoch 20 2510074020 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (20) II+IV 77 hoch 21 2510074021 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (21) II 59 vorhanden 22 2510074022 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (22) II 59 vorhanden 23 2510074023 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (23) II 61 hoch 24 2510074024 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (24) II 61 hoch 25 2510074025 Bassum Nordwohlde, Fesenfelder Heide (25) II 61 hoch 26 2510074026 Bassum Gräfinghausen (26) II 64 hoch 27 2510074027 Bassum Gräfinghausen (27) II 51 -
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2016 KREISSPARKASSE s GRAFSCHAFT DIEPHOLZ Sitz der Sparkasse und Geschäftsstellen Hauptstelle Diepholz, Sparkassenstraße 1 Telefon 05441 91-0 Telefax 05441 91-5199 [email protected] Internet www.kreissparkasse-diepholz.de Geschäftsstellen Barnstorf Neuenkirchen Barver (bis 31.12.2016) Rehden Diepholz -Süd Schwaförden (bis 31.12.2016) Drebber Siedenburg Drentwede (bis 31.12.2016) Ströhen Ehrenburg (bis 31.12.2016) Sudwalde Eydelstedt (bis 31.12.2016) Sulingen Kirchdorf Varrel Lembruch (bis 31.12.2016) Wagenfeld Lemförde Träger Landkreis Diepholz Diepholz, Niedersachsenstraße 2 Telefon 05441 976-0 Telefax 05441 976-1726 - 1 - Lagebericht 2016 ∗) Grundlagen der Sparkasse Die Sparkasse ist gemäß § 3 NSpG eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist Mitglied des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN), Hannover, und über diesen dem Deut- schen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV), Berlin und Bonn, angeschlossen. Sie ist beim Amtsgericht Walsrode unter der Nummer HRA 100146 im Handelsregister eingetragen. Träger der Sparkasse ist der Landkreis Diepholz. Geschäftsgebiet der Sparkasse ist der südliche Teil des Landkreises Diepholz. Die Sparkasse ist Mitglied im bundesweiten institutsbezogenen Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Sparkasse ist ein regionales Wirtschaftsunternehmen mit der Aufgabe, die geld- und kreditwirtschaftliche Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft insbesonde- re im satzungsrechtlichen Geschäftsgebiet sicherzustellen. Daneben ist das soziale und kulturelle Engagement der -
Terminübersicht Für Düversbruch, Hemsloh Und Rehden
Termine in Düversbruch, Hemsloh und Rehden für das Jahr 2020 Tag Datum Uhrzeit Anlass Veranstalter bzw. Teilnehmer Veranstaltungsort Januar Fr 03.01.2020 20:00 Generalversammlung Plattdeutsche Bühne Rehden Ratsstuben Rehden Sa 04.01.2020 14:00 Kohltour Feuerwehr Rehden Feuerwehrgerätehaus Rehden So 05.01.2020 17:00 Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Rehden Feuerwehrgerätehaus Rehden Do 09.01.2020 18:00 Gottesdiesnt zum Neujahrsempfang KG Rehden-Hemsloh Kirche + Gem.-Haus Rehden Sa 11.01.2020 9:00 Tannenbaumsammelaktion JF + KF Rehden Rehden + Wetschen Sa 18.01.2020 20:00 Schützenball / ab 19:00 Uhr gemeinsames Essen Schützenverein Hemsloher-Düversbruch Landgasthaus Koch, Brockum Sa 18.01.2020 13:30 Kohltour Schützenverein Hemsloh Sa 18.01.2020 19:00 Jahreshauptversammlung Feuerwehr Rehden Schwierking So 19.01.2020 10:00 Winterwander-Gottesdienst KG Rehden-Hemsloh Schützenhalle Hemsloh Do 23.01.2020 19:00 Klönabend Heimatverein Schützenhalle Hemsloh Sa 25.01.2020 17:00 Kohlmarsch mit Königsbild aufhängen SV Rehden Schwierking Fr 25.01.2020 19:30 Jahreshauptversammlung – Schützenhalle Schützenverein Hemsloh Schützenhalle Hemsloh Fr 31.01.2020 19:30 Feuerwehr Preisdoppelkopf OF Düversbruch Schützenhalle Düversbruch Terminplan SG 2020_monatlich_Andreas Evers.ods Termine in Düversbruch, Hemsloh und Rehden für das Jahr 2020 Tag Datum Uhrzeit Anlass Veranstalter bzw. Teilnehmer Veranstaltungsort Februar Sa 01.02.2020 18:30 Gemeinschaftsball SV Rehden Ratsstuben Sa 01.02.2020 14:00 Jahreshauptversammlung Kameradschaftsbund Feuerwehrgerätehaus -
UNTERNEHMEN Sie Doch Was
UNTERNEHMEN Sie doch was. Ein Wegweiser für Investoren, Unternehmer, Fachkräfte, Durchstarter und Neugierige. INHALT Wirtschaftsstandort Sulingen EIN STANDORTPORTRAIT Seite 4 ZAHLEN& FAKTEN Seite 6 GEWERBEGEBIETE Seite 7 BILDUNG| SOZIALES | KULTUR Seite 8 FIRMENPORTRAITS Seite 10 KONTAKTE& IMPRESSUM Seite 30 WILLKOMMEN Wirtschaftsstandort Sulingen Sulingen - ein Wirtschaftsstandort? Ja! Und den stellen wir Ihnen gerne vor. Schön, dass Sie unsere Standortbroschüre Die kommunale Wirtschaftsförderung ist ein nutzen, um sich über den attraktiven Gewer- zentraler Aspekt bei der Weiterentwicklung bestandort Sulingen zu informieren! Die Kom- unserer Stadt! Ziele der Wirtschaftsförderung bination aus städtischem Charakter und länd- sind u.a. die Ansiedlung neuer Firmen, die lichen Ortschaften, mittelzentrale Infrastruktur Schaffung sowie der Erhalt von Arbeitsplätzen, eingebunden in eine idyllische Landschaft, das die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit macht Sulingen aus. bestehender Betriebe, die Sicherung des Verkehrsgünstig gelegene Gewerbegebiete Fachkräftebedarfs sowie die nachhaltige mit ausreichenden Flächen für Neuansied- Entwicklung unserer Innenstadt und die stän- lungen zeigen unser wirtschaftliches Entwick- dige Optimierung des Branchenmixes im lungspotenzial auf. Einzelhandel. Vielleicht verbinden Sie mit Sulingen bereits Für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit zwei unserer Aushängeschilder: den Bullen- wagen wollen, bietet die Wirtschaftsförderung schluck und die Lloyd-Schuhe? Vielleicht haben eine kostenlose Beratung an. -
Gemeindebrief Barver
1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde GEMEINDEBRIEF BARVER Weihnachtszeit unter Corona Adventskalender 2020 Grüße aus Lezay Aus dem Posaunenchor Ausgabe: Dezember 2020 Januar Februar 2021 2 Andacht Seid barmherzig… die mal stille zu werden und zu schauen, ob uns nicht doch Frieden „Was war das für ein turbulentes und Zusammenhalt am wichtigsten und schwieriges Jahr!“ – werden sind? wohl viele von uns sagen beim Rück- blick auf die vergangenen Monate. Eine gute Antwort gibt uns die Jah- reslosung für 2021: In der Tat, die Liste der Plagen, die uns dieses Jahr heimgesucht haben „Seid barmherzig, wie auch (oder immer noch heimsuchen), ist euer Vater barmherzig ist!“ lang: Die Pandemie mit ihren ganzen – spricht Jesus Christus. Dieses Wort tragischen Folgen und Begleiter- aus dem Lukasevangelium, Kapitel 6, scheinungen; die Unruhen und Pro- stammt aus der sogenannten Feld- teste in den USA und vielen weiteren predigt Jesu (vergleichbar mit der Ländern im Zusammenhang mit dem Bergpredigt im Matthäusevangeli- Begriff „black lives matter“; die Wah- um). Er spricht zu den Menschen, die len in Belarus und den USA; die Ter- ihm in großen Scharen folgen, weil roranschläge in Frankreich und Ös- sie bereits von ihm Hilfe und Heilung terreich; die erneute Umwidmung erfahren haben. Seine Rede ist viel der Hagia Sophia in Istanbul; Span- mehr als Predigt. Sie ist wie ein nung zwischen Griechenland und der Handbuch für gemeinsames Leben. Türkei; neuer Krieg im Südkaukasus; Barmherzig- politische Strei- keit zeigt tigkeiten um den sich in die- Fall Nawalny…, sem Jahr als als würde das ein beson- Coronavirus uns ders wertvol- Menschen nicht les Gut. schon genügend belasten, man Nicht nur scheint immer dort, wo es neue Problem- um Krank- fässer aufbre- heit und chen zu wollen… Pflege geht, sondern auch dort, wo eigentlich die Was fehlt uns Menschen noch, um Wirtschaftlichkeit alles bestimmt.