Baubericht Nr. 2 – Abschnitt „Freileitung Nord“ Ganderkesee – St. Hülfe

Abschnitt 2

Ausgabe 02/2019 2 Vorwort B212 Bremen

A28 Delmenhorst Delmenhorst Ganderkesee EditorialEditorial GanderkeseeGanderkesee

Liebe Leserinnen und Leser, Ganderkesee Süd HavekostHaekost bshnittAbschnitt 1 LiebeLiebe Leserinnen Leserinnen und und Leser, Leser, A1 fürwirwir den haben haben zweiten Grund Grund zum zumBauabschnitt Feiern, Feiern, denn denn Anfang derAnfang neuen August August 380-kV-Leitung hat hat die die Niedersächsische Niedersächsische – zwischen Landesbehörde Landesbehörde Prinzhöfte für für Straßenbau Straßenbau und und und Verkehr Verkehr Kleinlein Henstedter Heide Colnradedenden Planfeststellungsbeschluss Planfeststellungsbeschluss – haben wir uns fürin für diesemdie die 380-kV-Höchstspannungsleitung 380-kV-Höchstspannungsleitung Jahr viel vorgenommen. zwischen zwischen Die Niedersächsische Dörpen/West Dörpen/West und und Meppen Meppen erlassen. erlassen. B213

MitMit diesem diesem Beschluss Beschluss hat hat TenneT TenneT nach nach viereinhalbjähriger viereinhalbjähriger Planungsphase Planungsphase nun nun die die offizielle offizielle Baugenehmigung Baugenehmigung erhalten. erhalten. PrinzhöftePrinzhöfte ChristianChristian Schmidt Schmidt Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) hat im vergangenen Herbst SGSG HHarpstedtarpstedt DasDas Netzausbauprojekt Netzausbauprojekt erreicht erreicht damit damit einen einen weiteren weiteren Meilenstein. Meilenstein. Nun Nun wollen wollen wir wir mit mit dem dem Bau Bau der der Leitung Leitung beginnen. beginnen. Landkreis Oldenburg die letzten Planänderungen genehmigt. Damit sind alle Hürden für einen zügigen InIn einigen einigen Bereichen Bereichen können können wir wir noch noch 2017 2017 mit mit den den Bauarbeiten Bauarbeiten für für die die Errichtung Errichtung der der ersten ersten Masten Masten starten, starten, Baubeginninin anderen anderen bereiten bereitengenommen wir wir als als Ergebnis undErgebnis wir der derwerden Detailplanung Detailplanung mit den kleinere kleinere Baumaßnahmen wie wie größere größere Umplanungen Umplanungen im März vor.2019 vor. B51 WildeshausenWildeshausen beginnen.AusgangspunktAusgangspunkt des des jetzt jetzt genehmigten, genehmigten, rund rund 30 30 Kilometern Kilometern langen langen Trassenverlaufs Trassenverlaufs ist ist das das Umspannwerk Umspannwerk Dörpen/West. Dörpen/West. Abschnittbshnitt 2 FürFür den den sicheren sicheren Anschluss Anschluss der der neuen neuen Leitung Leitung wurde wurde dort dort bereits bereits im im Herbst Herbst 2017 2017 mit mit Ausbaumaßnahmen Ausbaumaßnahmen begonnen. begonnen. WinkelsettWinkelsett SG HHarpstedtarpstedt DafürDieDie Leitung Leitung haben führt führt wir anschließend anschließendin den vergangenen durch durch die die Samtgemeinden Samtgemeinden Monaten die Dörpen Dörpen Vorbereitungen und und Lathen. Lathen. Danach Danachgetroffen: verläuft verläuft kleinere die die Trasse Trasse über über das das WaldstückeGebietGebiet der der Stadt Stadt oder Haren Haren einzelne und und endet endet Baumgruppen nördlich nördlich der der Kreisstadt Kreisstadt entlang Meppen. Meppen.der zukünftigen Ab Ab diesem diesem Punkt FreileitungstrassePunkt erfolgen erfolgen in in einem einem nächsten nächsten musstenVerfahrenVerfahren Planungausgeholzt Planung und und Abstimmung werden,Abstimmung wir des des haben weiteren weiteren die Leitungsverlaufs Leitungsverlaufs Kampfmittelsondierungen bis bis zum zum Umspannwerk Umspannwerk und Niederrheinarchäo- Niederrhein bei bei Wesel WeselOldenburg ColnradeColnrade SGSG HHarpstedtarpstedt durchdurch den den nordrhein-westfälischen nordrhein-westfälischen Übertragungsnetzbetreiber Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Amprion. logischen Untersuchungen durchgeführt und die letzten Baugrunduntersuchungen Niedersachsen B212 B61 abgeschlossen.AufAuf dem dem Harener Harener Stadtgebiet Stadtgebiet zwischen zwischen Dankern Dankern und und Segberg Segberg schließt schließt sich sich auf auf einer einer Länge Länge von von 3,1 3,1 Kilometern Kilometern ein ein TwistringenTwistringen TwistringenTwistringen ErdkabelErdkabel an. an. Noch Noch im im Dezember Dezember 2017 2017 werden werden hier hier die die bauvorbereitenden bauvorbereitenden Maßnahmen Maßnahmen zu zu Errichtung Errichtung der der Kabel- Kabel- Bremen Landkreis Vechta B51 übergangsanlagenübergangsanlagen umgesetzt. umgesetzt. Der Der Bau Bau des des Erdkabelteilabschnitts Erdkabelteilabschnitts ist ist für für das das Frühjahr Frühjahr 2018 2018 geplant. geplant. Wir Wir werden werden Landkreis bshnittAbschnitt 3 Mithierzuhierzu diesem ein ein Informationszentrum Informationszentrum zweiten Baubericht errichten, errichten, möchten um um Anwohner, Anwohner, wir Sie Eigentümer Eigentümergenauer und informieren, und alle alle Interessierten Interessierten was inumfassend umfassend den über über den den letztenEinsatzEinsatz Wochenund und den den Bau Bauauf von vonIhrem Drehstrom-Erdverkabelung Drehstrom-Erdverkabelung Bauabschnitt im Gebiet zu zu informieren. informieren. der Samtgemeinde Ganderkesee – St. Hülfe A29 Delmenhorst Bauabschnitte 380-kV-Leitungsbau A28 passiertAufAuf den den folgenden istfolgenden und wasSeiten Seiten Sie stellen stellen in den wir wir Ihnen kommendenIhnen die die wesentlichen wesentlichen Wochen Daten Daten erwartet. und und Fakten Fakten der der Leitung Leitung vor, vor, erläutern erläutern Ihnen Ihnen DrentwedeDrentwede BarnstorfBarnstorf ((Flecken)Flecken) SGSGDelmenhorst BBarnstorfarnstorf denden Ablauf Ablauf der der nun nun anstehenden anstehenden Bauphase Bauphase und und weisen weisen Sie Sie auf auf baubedingte baubedingte Planänderungen Planänderungen hin. hin. (Stand: September 2017) SG BarnstorBarnstorff geplante 380-kV-Freileitung Abschnittbshnitt 4 WirWirWir hoffenfreuen freuen uns Ihnenuns auf auf die mitdie anstehende anstehendediesem Baubericht Bauphase! Bauphase! wieder interessante Einblicke in die Ganderkesee Baustelle geben zu können! geplantes 380-kV-Erdkabel DrebberDrebber B69 SG BarnstorBarnstorffGanderkesee EydelstedtEydelstedt IngaInga Wilken Wilken Umspannwerk SGSG BBarnstorfarnstorf ikel Westest DickelDickel Kabelübergangsanlage SG RehdRehdenen DiepholzDiepholz Ganderkesee Süd Bundeslandgrenze Havekost Abschnittbshnitt 5 ChristianChristian Schmidt Schmidt IngaInga Wilken Wilken Abschnitt 1 B214 A1 Landkreis St. Hülfe GesamtprojektleiterGesamtprojektleiter ReferentinReferentin für für Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Diepholz Christian Schmidt Inga Wilken Gemeinde

Gesamtprojektleiter Referentin für Bürgerbeteiligung WetschenWetschen Klein Henstedter Heide B213 SG RRehdenehden B239 B51 Prinzhöfte Landkreis Oldenburg SG Harpstedt

B51 Wildeshausen Abschnitt 2 SG Harpstedt

Bassum

Colnrade SG Harpstedt Niedersachsen B61 Twistringen

Landkreis Vechta B51 Landkreis Abschnitt 3 Diepholz

Drentwede (Flecken) SG Barnstorf SG Barnstorf

Abschnitt 4

Drebber B69 SG Barnstorf SG Barnstorf

Dickel West Dickel SG Diepholz Abschnitt 5

B214 St. Hülfe Diepholz

Wetschen SG Rehden B239 B51 3 Vorbereitungen für den Bau – im Boden steckt das Detail

Scharfe Munition unter der Erde? Die Kampfmittelsondierungen fanden be- ihrer Lage im Kultur- oder Naturraum bestimmt. Im Zuge von Gründungsarbeiten für die Frei- gleitend zu den Baugrunduntersuchungen Vier der Maststandorte befanden sich auf dem leitungsmaste werden immer wieder Kampf- entlang der geplanten Trassenführung auf Gebiet der Gemeinde Winkelsett und einer mittel aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. dem Gebiet der Samtgemeinde Harpstedt auf dem Gemeindegebiet von Prinzhöfte. Das können Bombenblindgänger, Granaten, statt. Nach Abschluss der Sondierungs- Panzerfäuste oder Patronenmunition sein, arbeiten wurde die Fläche für den Bau frei- Diese Flächen wurden Ende des Jahres 2018 die inzwischen tief unter der Erde liegen. gegeben, da auf dem Gemeindegebiet mittels einer Voruntersuchung per Streifen- Auch wenn sie dort schon Jahre vergraben keine Befunde vorlagen. prospektion genauer betrachtet. Hierbei wurde sind, ihr Gefährdungspotential haben sie der Boden jeweils durch zwei kurze Schnitte nicht eingebüßt. Archäologische Prospektion mit einer Breite von zwei Metern direkt am Der Boden kann aber nicht nur gefährliche Maststandort geöffnet und auf archäologische Um niemanden während der Bauarbeiten Zeugnisse unserer jüngeren Vergangenheit Strukturen im Untergrund (lediglich etwa eine einem Risiko auszusetzen, werden bereits im verbergen, sondern auch wahre Schätze Handbreit unter dem Mutterboden) untersucht. Rahmen der Genehmigungsplanung Flächen hervorbringen. Im Zuge von Leitungsbau- Falls sich ein Verdacht erhärtet, würde die ausgewiesen, die später auf mögliche Kampf- arbeiten wurden beispielsweise im Sommer eigentliche Ausgrabung im Rahmen des für mittel untersucht werden sollen. Zuständig in Schleswig-Holstein 2000 Jahre alte Urnen- den Bau notwendigen Bodeneingriffs beginnen. dafür ist das Landesamt für Geoinformation gräber entdeckt. Selbstverständlich sind solche Auf den untersuchten Flächen lag allerdings und Landesvermessung Niedersachen (LGLN). Funde selten. Um diese archäologisch bedeut- kein Befund vor, womit die fünf Maststand- Im Zuge der Vorbereitung für den Bau werden samen Artefakte aber nicht unwissend durch orte für die anstehenden Baumaßnahmen die sogenannten Kampfmittelsondierungen unsere Tiefbauarbeiten zu beschädigen, führen freigegeben sind. (UXO) dann auf diesen Verdachtsflächen wir – sofern notwendig – sogenannte archäo- durchgeführt. Falls tatsächlich etwas gefunden logische Prospektionen durch. Das Niedersäch- werden sollte, dürfen nur ausgewiesene sische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) Spezialisten die alten Waffen entschärfen hat im Zuge der Genehmigungsplanung fünf und räumen. archäologische Verdachtsflächen aufgrund 4

Baugrunduntersuchungen Bereits im letzten Baubericht haben wir Sie über die Baugrund- untersuchungen (BGU) auf dem zweiten Bauabschnitt infor- miert. Im Oktober des vergangenen Jahres wurden diese Arbeiten abgeschlossen. Die Ergebnisse der BGU sind für uns in vielerlei Hinsicht für die Bauausführungsplanung von Bedeutung, denn hieraus ergibt sich, ob eine sogenannte Tiefen- oder Flachgründung die höchste Stabilität für den Mast gewährleistet.

Andererseits sind die Baugrunduntersuchungen ebenso wich- tig, um die Einrichtung der Mastbaustelle so bodenschonend wie möglich zu planen. Der Einsatz der Baufahrzeuge oder der Aufbau der temporären Baustraßen hängen zu einem großen Teil von den Ergebnissen der BGU ab. Durch die Kenntnis aller Bodenparameter wie Art und Klasse, Grundwasservorkommen oder Versickerungsfähigkeit von Oberflächenwasser können wir die Baustelle so planen, dass es im Zuge der Arbeiten zu keinen Bodenverdichtungen auf den Flächen kommt. Bohrproben einer Baugrunduntersuchung Entnahme von Baugrundproben 5 Vorbereitungen für den Bau – Waldeinschlag

Wenn Waldgebiete oder einzelne Baumgruppen Selbstverständlich achten wir aber auch im zu nah an der geplanten Freileitung stehen oder Rahmen der Waldarbeiten auf den Schutz die Bauarbeiten behindern, müssen diese Be- der Natur. Vor der Waldrodung wurden die reiche ausgeholzt werden. Das bedeutet, dass betroffenen Gebiete von der ökologischen die betreffenden Bäume bis zum Boden ge- Baubegleitung nach sogenannten Höhlen- kappt werden. In den Gemeinden Prinzhöfte, bäumen untersucht. Diese von innen hohlen Winkelsett und mussten Ende des Bäume werden oftmals als Nist- und Ruhe- vergangenen Jahres an einigen Stellen Bäume plätze von Fledermäusen genutzt. Die Höhlen- und hochwachsende Sträucher gefällt werden. bäume, die im Trassenbereich identifiziert Rodungsarbeiten können immer nur in einem wurden, sind von der Ausholzung verschont begrenzten Zeitraum, von Oktober bis Ende geblieben und werden erhalten. Februar, durchgeführt werden. Danach beginnt die Schonfrist für Brutvögel. 6 Vorbereitungen für den Bau – Planen im Dialog

Wegenutzung während der Bauarbeiten – in Abstimmung mit den Gemeinden Damit die Bau- und Lieferfahrzeuge während der Arbeiten zu den Maststandorten kommen, müssen sie selbstverständlich auch Gemeindestraßen und -wege nutzen. Um das örtliche Straßennetz nicht übermäßig durch die schweren Fahrzeuge zu belasten, legen wir vorher genau fest, wie wir unsere Baustellen anfahren. Uns ist es wichtig, dass unsere Planung hierzu mit den Belangen der beteiligten Gemeinden einhergehen. Daher haben wir uns bereits im Herbst 2018 mit den Bürgermeistern getroffen, um uns genau hierzu abzustimmen. Teil der Abstimmung mit den Gemeinden ist selbst- verständlich auch der Umgang mit Entschädigungszahlungen, falls es doch zu Straßenschäden durch die Bauarbeiten kommen sollte. 7 Für uns auf der Baustelle

Name: Wir werden Sie in Zukunft regelmäßig in diesem Format Heiko Schwitters zu den Highlights während der Bauphase informieren. Firma: Schwitters & Tietjen GmbH Falls Sie auch Interesse an den Bauberichten der Beruf: anderen Abschnitte haben, senden Sie uns eine kurze Bauleitung/Baubegleitung im Bereich E-Mail und wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf. der Energieübertragung (Freileitung/Erdkabel) Funktion im Projekt: Kontaktperson für Grundstückseigentümer und Sollte doch mal etwas unklar bleiben, Pächter auf der Trasse Ganderkesee – St. Hülfe sprechen Sie mich gerne an:

Inga Wilken Was machen Sie auf der Baustelle? Was gefällt Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders? Referentin für Bürgerbeteiligung | Niedersachsen Meine Hauptaufgabe besteht zurzeit darin, Mir gefallen die Vielseitigkeit und die neuen Public Affairs | Stakeholder Integration Ansprechpartner für alle betroffenen Grundstücks- organisatorischen Herausforderungen in meinem T +49 (0)4 21 64 47 02-14 eigentümer und Pächter in den Freileitungs- und Arbeitsbereich. Zudem finde ich die Zusammen- F +49 (0)4 21 64 47 02-19 Erdkabelabschnitten zu sein. Später bin ich auch arbeit im Projektteam und den stetigen Kontakt M +49 (0)1 51 11 45 01 89 der erste Ansprechpartner bei eventuellen Flur- zu den betroffenen Grundstückseigentümern und E [email protected] schäden und deren Entschädigungen. Auch für Nutzungsberechtigten sowie zu den Behörden www.tennet.eu individuelle Fragen zum späteren Bauablauf sehr interessant und anspruchsvoll. der Trasse stehe ich allen Betroffenen zur Verfügung. TenneT TSO GmbH Lloydstraße 4 – 6 | 28217 Bremen © TenneT GmbH–Februar2019 TSO www.tennet.eu Twitter @TenneT_DE E-Mail [email protected] Fax Telefon Deutschland 95448 Bayreuth Bernecker Straße70 TenneT GmbH TSO Taking powerfurther Energieversorgung vermehrterneuerbareEnergien. 4.000 MitarbeiternalsverantwortungsbewussterVorreiter dennordwesteuropäischenEnergiemarktweiterundintegriertimRahmen dernachhaltigen und inDeutschlandbietenwir41MillionenEndverbrauchernrundumdieUhreinezuverlässigesichereStromversorgung. TenneT entwickeltmitrund TenneT isteinerderführendenÜbertragungsnetzbetreiber inEuropa. Mit rund23.000KilometernHoch-undHöchstspannungsleitungenindenNiederlanden keine Rechteabgeleitetwerden. Aus demInhaltdesvorliegendenDokuments können veröffentlichtwerden. auf irgendeineandereWeise Zustimmung derTenneT GmbHvervielfältigtoder TSO Nichts ausdieserAusgabedarfohneausdrückliche + 49 + 49 ( 0 ) 2 50740­-4095 921 ( 0 ) 921 50740-0 Martin Groll Verantwortlich gemäßPressegesetz:

19006