16 Samstag, 3. April 2021 · · Oldenburgische Volkszeitung

M Bakum Einkaufsdienst Lüsche Damit der Übergang in den Ruhestand gelingt Der Sportverein BW Lüsche und die KLJB Lüsche bieten ei- Die Selbstgestalter wollen den jüngeren Senioren in den Nordkreis-Kommunen ein neues Angebot machen nen Einkaufsdienst für hilfs- Von Carina Meyer bedürftige Menschen an. Be- stellungen sind täglich von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Visbek. Mit dem Renteneintritt Uhr an dorfhelferluesche@ beginnt eine ganz besondere web.de oder Telefon 01523/ Phase im Leben eines Men- 6314495 möglich. schen. Die Arbeit hat dem Le- ben viele Jahrzehnte eine Struk- tur gegeben. Der Alltag kann nun völlig selbstständig gestaltet M Visbek werden. Doch diese Verände- rung kann auch überfordern, Bürgermeistersprechstunde wissen die Gerontologinnen Die Bürgermeistersprechstun- Petra Pohlmann und Sarah Ber- de mit Gerd Meyer am heuti- kensträter von den Selbstgestal- gen Samstag (3. April) im Rat- tern. Deshalb bietet die Projekt- haus der Gemeinde Visbek fällt gruppe der St.-Hedwig-Stiftung aus. ab sofort ein Ruhestandscoa- ching für Menschen in den Corona-Testzentrum Nordkreis-Kommunen an. Das Corona-Testzentrum im „Wir haben immer mal wie- Haus der Bildung und Familie, der jüngere Rentner bei dem Bremer Tor 6, hat heute (3. Ap- Übergang begleitet und einen ril) von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Bedarf erkannt“, sagt Sarah Ber- Termine sollten unter www. kensträter. Immer mehr bräuch- landkreis-.de vereinbart ten einen Ansprechpartner, der werden; Tests ohne Termin ihnen Zuspruch und Motivation bleiben aber möglich. Am Os- zukommen lasse. Normalerwei- termontag (5. April) wird in se gebe es mit dem Beginn des keinem kommunalen Test- Ruhestands eine „euphorische zentrum getestet. Phase“, sagt Berkensträter. Doch aktuell durchkreuze die Corona- ANZEIGE Sommerreifen von Obis O Pandemie alle Pläne, die man als Reinh. Thölke, Visbek, Tel. 345 junger Rentner vielleicht hatte: Reisen, Freunde treffen, Veran- Wollen Ansprechpartnerinnen sein:Sarah Berkensträter und Petra Pohlmann von den Selbstgestaltern bieten ab sofort ein Ruhe- staltungen, Vereinsleben. Diese standscoaching an. Foto: C. Meyer Erzbischof Leonardo Steiner „euphorische Phase“ bleibe da- Hermann Josef Lücker, Pfarrer her bei einigen ganz aus. le für die Ruhestandsgestaltung lich weiter als Ansprechpartner einbarung möglich. Auf Dauer men. Die Corona-Pandemie ge- der katholischen Kirchenge- Stattdessen geraten viele sein, sagt Berkensträter. Bei ei- zur Verfügung. Außerdem kön- sei aber geplant, dass Interes- be zudem die Chance, die Wich- meinde St. Vitus, weist darauf Rentner direkt in die „Ernüch- nem Kennlern-Gespräch gebe es ne sich vielleicht ein neues Netz- sierte unverbindlich vorbeikom- tigkeit sichtbar zu machen, sagt hin, dass es sich bei der Per- terungsphase“, wie Berkensträ- zuerst eine „Sachstandserhe- werk aus Ruheständlern entwi- men können. Beratungen könn- Berkensträter. Nach Angaben der son, die im Foto zum Bericht ter sagt. Die trete in der Regel bung“, sagt Petra Pohlmann. Da- ckeln. Neben dem Ruhestands- ten auch coronakonform wäh- Gerontologinnen kommt das über Bischof Bernardo Johan- im ersten Rentenjahr ein. Die bei werde ermittelt, welche coaching soll es auch ein unver- rend eines Spaziergangs –Stich- auch gut an. So wird in Visbek nes Bahlmann vom vergange- Betroffenen fühlen sich orien- Wünsche, Vorstellungen oder bindliches „Meet&Greet zum wort „Walk&Talk“ –stattfinden, derzeit das Online-Gedächtnis- nen Donnerstag zu sehen ist, tierungslos und hinterfragen ihr auch Sorgen die Person zu ih- Ruhestand“ geben, so Pohl- sagt Berkensträter. training „Grips fit“ ausprobiert. um Erzbischof Leonardo Stei- Leben, stellen sich die Sinnfra- rem Ruhestand habe. Dabei wer- mann. Dabei handele es sich um Dabei vernetzen die Senioren ner aus Manaus handelt –und ge. „Man merkt, das wars noch de auch noch einmal auf das Be- ein lockeres Austauschtreffen In Visbek wird das sich bei einer Videokonferenz. nicht wie irrtümlich vermeldet nicht“, sagt Petra Pohlmann. Da- rufsleben zurückgeblickt. Hat einmal im Monat zum Thema Gedächtnistraining Trotz alledem setzen die um Weihbischof Steiner aus rauf folge dann die „Stabilisie- man gerne in seinem Job gear- Ruhestand. Generell möchten Selbstgestalter auch weiterhin Brasilia. rungsphase“. Neue Pläne wür- beitet oder war man bereits län- die Selbstgestalter niedrig- „Grips fit“ ausprobiert auf analoge Formate mit per- den konkretisiert und neue Rou- gere Zeit unzufrieden? Wie schwelliger zu erreichen sein. So sönlichen Treffen. Je nach In- Katholisches Pfarrbüro tinen stellten sich ein, erklärt möchte man vielleicht seinen soll es ab diesem Jahr Präsenz- Ein weiterer Schwerpunkt bei fektionslage und Corona-Ver- Das katholische Pfarrbüro Vis- Berkensträter. Abschied gestalten? zeiten in jeder Kommune des den Selbstgestaltern sei aktuell ordnung soll die Workshopreihe bek bleibt bis 6. April (Diens- Doch wegen der Corona-Pan- Anderseits werde auch da- Nordkreises geben. Das Ange- das Thema Digitalisierung, lässt „Sei auch du ein Selbstgestalter“ tag) geschlossen. Ab Mittwoch demie sei es unheimlich schwer, nach gefragt, wo man sich viel- bot der Selbstgestalter soll es Sarah Berkensträter wissen. We- wieder angeboten werden. Ber- (7. April) ist das Büro von 9bis sich neu zu organisieren, da die leicht in zwölf Monaten sehe, künftig nicht nur in Visbek und gen der Corona-Beschränkun- kensträter und Pohlmann hof- 12 Uhr dann wieder geöffnet. Möglichkeiten und Kontakte da- sagt Berkensträter. „Eine Pers- Vechta geben, sondern auch in gen sind persönliche Gruppen- fen, dass es im Sommer viel- zu fehlten, sagt Berkensträter. Es pektive erleichtert, das Ganze re- Goldenstedt und Bakum (wir treffen nicht möglich. Da heißt leicht möglich ist, sich in klei- werde deshalb befürchtet, dass flektierter zu betrachten.“ Es berichteten). Der Visbeker Rat es, auf digitale Alternativen aus- nen Gruppen zu treffen. Das Produktion der Seite werden zusätzlich Fixpunkte im hat sich unter anderem in seiner zuweichen. „Bei unserer Ziel- Ganze soll in Kooperation mit Florian Ferber Fixpunkte im Alltag: Alltag definiert. Was gibt einem vergangenen Sitzung dafür aus- gruppe kann man aber nicht da- der Kreisvolkshochschule statt- Telefon 04441/9560-351 Was gibt einem Struktur oder Sinn? Das können gesprochen, bis zum Frühjahr von ausgehen, dass sie sich ein- finden und die Teilnehmenden ganz banale Dinge wie „Stelle ich 2022 das Projekt weiter finanzi- fach vor ein Tablet setzt“, sagt können dabei eigene Initiativen Reporterin Struktur oder Sinn? mir weiter einen Wecker?“ oder ell zu unterstützen. Danach wird die Gerontologin. Deshalb gebe beispielsweise für ihre Nachbar- Carina Meyer/cm ein alter Berufs- oder Hobby- eine kommunenübergreifende es bei Bedarf Nachhilfe. Die schaft entwickeln. Telefon 04441/9560-344 sich „fitte, junge Ruheständler“, wunsch, der vielleicht erfüllt Arbeit im Nordkreis angestrebt. Selbstgestalter erklären den in- E-Mail: [email protected] so die Gerontologin, zurückzie- werden soll, sein. Dabei sollen Die Selbstgestalter haben ihre teressierten Senioren so klein- M Info: Die Selbstgestalter ver- hen und womöglich nicht mehr Pfeiler für den Alltag gesetzt Büroräume im Haus St. Bene- schrittig wie nötig die digitalen öffentlichen regelmäßig In- richtig „Fuß fassen“. Selbst be- werden, erklärt Berkensträter. dikt in Visbek. Um aber für In- Möglichkeiten. Voraussetzung formationen über WhatsApp. „Mein Schuh tut gut“: reits bestehende Initiativen und Für die Erhebung haben die teressierte besser erreichbar zu sind ein entsprechendes Endge- Wer auf dem Laufenden blei- Netzwerke, die sich wegen der Selbstgestalter unterschiedliche sein, soll es diese Präsenzzeiten rät, ein Internetzugang sowie ei- ben möchte, kann die Num- Kolpingsfamilie Einschränkungen nicht treffen Methoden, die flexibel und in- in Visbek zum Beispiel im Näh- ne E-Mail-Adresse. mer 0151/11856966 abspei- sammelt 628 Paare können, laufen Gefahr, ausei- dividuell angewandt werden café geben, in Goldenstedt im Die Selbstgestalter möchten chern, sich über eine Nach- nanderzubrechen, sagt Pohl- können, ergänzt sie. Mehrgenerationenhaus. Genaue sich perspektivisch öffnen für richt melden und danach den Visbek (ff). Ursprünglich war sie mann. Womöglich gewöhnen In der Regel bleibe es nicht Termine und weitere Orte wer- neue Onlineformate. In puncto Status im Blick behalten. Die Ende vergangenen Jahres in Vis- sich einige daran, daheim zu bei diesem Gespräch, sondern es den noch bekannt gegeben, sagt Digitalisierung werde es nicht Projektgruppe ist zudem über bek geplant. Doch wie so vieles bleiben. dürfe ruhig ein Wiedersehen ge- Berkensträter. Fest steht: Aktu- weniger und deshalb möchte die Telefon 04441/9777902 oder musste auch die Schuhsammel- Die Selbstgestalter möchten ben, sagt Pohlmann. Die Selbst- ell sind Termine aber wegen der Projektgruppe Vorbehalte und per E-Mail: info@ sstvechta- aktion „Mein Schuh tut gut“ der deshalb eine zentrale Anlaufstel- gestalter stehen selbstverständ- Corona-Pandemie nur nach Ver- Ängste bei den Senioren neh- selbstgestalter.de erreichbar. Kolpingsfamilien ausfallen. Ein zweiter Anlauf Ende März glückte dann aber. Ein Team von sechs Leuten am Vormittag und Osterherzen verteilt Malteser spenden 2500 Euro eins am Nachmittag sammelte noch tragfähige Schuhe an drei Landjugend Visbek beschenkt alte Menschen Erlösaus derTannenbaumaktiongeht an Goldenstedter Familie Stationen bei der Vikarie. Ein Team von zwei Leuten nahm die Visbek (ff). Die Landjugend Vis- tholischen Landjugendbewe- Lutten/Goldenstedt (ff). Die verlief das Sammeln der ausge- Die Spendenbereitschaft zei- Schuhe an und brachte sie zu bek hat sich in diesem Jahr über- gung (KLJB) Visbek verteilt Malteser aus Lutten und Gol- dienten Tannenbäume in die- ge, dass die Sammelaktion auch zwei Zweierteams, die die Schu- legt, den Menschen aus Visbek worden –andie über 90-jähri- denstedt haben den Erlös aus ih- sem Jahr ganz anders, Spenden in Corona-Zeiten wichtig und he verpackten, informiert die etwas Nettes zu überreichen. „So gen Mitmenschen in der Ge- rer diesjährigen Tannenbaumak- vor Ort konnten nicht oder nur richtig gewesen sei und man sich Kolpingsfamilie Visbek in einer haben wir begonnen, Osterher- meinde und an die Fachklinik tion in Höhe von 2500 Euro an sehr eingeschränkt entgegen ge- auf die Menschen hier vor Ort Mitteilung. So ging man sich aus zen von der katholischen Kir- St. Vitus. eine Familie aus der Gemeinde nommen werden, berichten die verlassen könne. „Unser beson- dem Weg und arbeitete doch chengemeinde Visbek mit ei- „Die Aktion hat uns als Vor- Goldenstedt gespendet. Die ha- Malteser. „Wir sind wirklich be- derer Dank gilt Friedrich Fril- Hand in Hand. Insgesamt ka- nem Osterei und einer kleinen stand wie auch den Mitgliedern be einen unvorhergesehenen eindruckt, was für eine Summe ling, Ludger Büssing, der Tisch- men 628 Paar Schuhe zusam- Botschaft zu verpacken“, berich- viel Freude bereitet und wir Schicksalsschlag erleiden müs- trotz der schwierigen Situation fabrik Meyer und Familie Nie- men. Diese werden nun zur wei- tet Saskia Blome von der Vis- wünschen allen Lesern ein fro- sen und könne das Geld drin- zusammengekommen ist“, freut meyer sowie allen Helferinnen teren Verwertung zur Kolping beker Landjugend. hes Osterfest und schöne Feier- gend gebrauchen, heißt es in ei- sich Vinzenz Themann, Ortsbe- und Helfern, welche diese Akti- Recycling GmbH nach Fulda ge- Die Herzen seien dann kürz- tage“, sagt Saskia Blome zum ner Pressemitteilung der Malte- auftragter der Malteser Lutten- on durchgeführt und ermöglich schickt. lich von den Mitgliedern der Ka- Abschluss der Aktion. ser. Durch die Corona-Pandemie Goldenstedt. haben“, so Themann weiter.