GEMEINDE GOLDENSTEDTXXXXXXX BÜRGERINFORMATION

1 Der Mehrgenerationenpark im Herzen Goldenstedts, der im Mai 2013 fertiggestellt wurde. Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ment in Vereinen, Verbänden und Kirchen sehr schnell Kontakte knüpfen können und sind somit „heimisch“ geworden. Diese Sie halten die aktuelle Informationsbroschüre der Gemeinde Bürgerinfo möge dabei eine Hilfe sein. in Ihren Händen. Ich danke dem Verlag Kommunika- tion & Wirtschaft aus Oldenburg, der in enger Zusammenarbeit mit Sollten Sie noch Fragen bzw. Wünsche haben, so wenden Sie sich der Gemeindeverwaltung diese attraktive Publikation erstellt hat. an die entsprechenden Mitarbeiter/-innen der Gemeindeverwal- Mein Dank gilt auch allen heimischen Firmen und Geschäftsleuten, tung, die jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. die mit ihren Anzeigen die Herausgabe dieser Bürgerinfo möglich gemacht haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Es ist mit dieser Veröffentlichung ein gelungenes Porträt unserer Gemeinde entstanden, das vor allem jenen eine Orientierungshilfe sein wird, die in unserer Gemeinde neu oder fremd sind. So enthält diese Broschüre alle Informationen, die wichtig sind, damit man sich in der Gemeinde gut zurechtfindet. Dazu gehören Daten und Fakten über die öffentlichen Einrichtungen ebenso wie über die zahlreichen kulturellen und sportlichen Angebote unserer Vereine. Daher ist diese Publikation auch ein Spiegelbild unseres kommu- nalen Zusammenlebens.

Rat und Verwaltung sind stets bestrebt, die Lebensverhältnisse in unserer Gemeinde zu verbessern. Der Slogan „Goldenstedt – natürlich attraktiv“ ist uns eine ständige Verpflichtung, alle Mög- lichkeiten auszuschöpfen, die Lebensqualität in unserer Gemeinde für Jung und Alt durch hohe Standards der Infrastruktur zu sichern. Ziel ist, dass sich die ganze Bevölkerung in unserer Gemeinde wohlfühlt und sich mit ihr identifiziert.

Rat und Verwaltung würden sich freuen, wenn Sie sich an der Mit freundlichen Grüßen Gestaltung des kommunalen Zusammenlebens aktiv beteiligen würden. Schon viele Bürgerinnen und Bürger, die neu in die Gemeinde gekommen sind, haben durch ehrenamtliches Engage- Bürgermeister Willibald Meyer

3 Inhaltsverzeichnis

4 Grußwort 3 Gemeinde für Familien Wohnen 26 Kinderfreundliche Gemeinde 29 Schulische Versorgung 30 Gemeinde mit Zukunft Berufschancen durch Aus- und Weiterbildung 31 Goldenstedt – natürlich attraktiv 8 Gesundheit und Soziales 32 Kurzporträt 9 Wichtige Adressen 33 Ideale Infrastruktur 9 Wirtschaftsstruktur – Die Gemeinde wächst 12 Gemeinde mit Lebensqualität Verwaltung 18 Grüne Region – intakte Landschaft 36 Ratsmitglieder 20 Veranstaltungen rund ums Jahr 38 Wo finde ich was? Aufgaben der Gemeindeverwaltung 22 Aktives Vereinsleben 40

Luftaufnahme von Goldenstedt

5 APULLMA: Ihr Partner für individuelle Fördertechnik

Als mittelständisches Unternehmen befasst sich APULLMA seit über 100 Jahren mit der Metallverarbeitung und ist seit 1975 Leistungen auf einen Blick spezialisiert auf Fördertechnik. Namhafte Firmen aus den Bran- • Fördertechnik für Lebensmittel, Industrie, Landwirtschaft chen Nahrungsmittel, Landwirtschaft und Industrie im In- und sowie Stück- und Schüttgüter vieler weiterer Branchen • Lösungsorientierte individuelle Entwicklung und Konstruktion Ausland gehören heute zum Kundenkreis. Die gesamte Produk- • Verarbeitung aller Metalle mit Schwerpunkt in der tion ist bei APULLMA auf individuelle Fertigung ausgerichtet: Edelstahlverarbeitung (VA, V2A, V4A) Mit rund 55 Mitarbeitern, darunter Spezialisten für zahlreiche • Verarbeitung aller Förderbandarten bei hauseigener Gurtkonfektionierung Fachgebiete der Fördertechnik, und auf einer Produktionsfläche • 24/7 Notfall- und Wartungsservice von über 6000 m2 entwickelt und fertigt Apullma für jeden Anwendungsfall stets die passende Fördertechniklösung. Landwirtschaft – APULLMAs individuelle Fördertechnik für Lebensmittel – Für die Lebensmittelindustrie bietet APULLMA die Landwirtschaft weist einen hohen Effizienzgrad auf und ist individuelle Fördertechnik, die rundum auf Sauberkeit langlebig und robust. Die diversen Förderlösungen reichen getrimmt ist: komplett aus hygienischem V2A-Edelstahl und von wendigen selbstfahrenden Erntewagen für optimierte besonders reinigungsfreundlich designt. Dank Schnellspanner- Ernteabläufe über flexibel konfigurierbare Rollensortierer zur Systemen lassen sich die Fördergurte zur Reinigung bequem automatischen Vorsortierung und Entsandung des Ernteguts abnehmen und wieder aufspannen. Die auf das Minimum bis hin zu verfahrbaren Förderanlagen zur effizienten Beschi- reduzierte Skelettbauweise und der Einsatz von Rundrohren ckung von Lagerhallen. vermeidet Schmutzecken und erleichtert die Reinigung. NEU: Mobile Waggon-Entladung – Für jede Entladesituation Industrie – APULLMAs individuelle Fördertechnik für die In- am Gleisbett bietet APULLMA die passende Variante: Neben dustrie ist für den zuverlässigen Dauerbetrieb ausgelegt: kapazitätsstarken stationären Lösungen mit oder ohne Schütt- von widerstandsfähigen Förderanlagen z. B. für die Recycling- bunker bietet APULLMA auch kosteneffiziente und sehr flexi- branche oder den Transport von Schotter und Steinen über ble mobile Fördertechnik zur flexiblen Entladung entlang des Fördertechnik aus Edelstahl-Holz-Mix für den Transport von Gleisbetts an. Auch für weitläufige Umschlagplätze mit gro- hochkorrosiven Material bis hin zu innovativen Lösungen wie ßen Freiladeflächen ist der mobile Förderbandwagen ideal. pneumatische Palettenhebegeräte oder automatische Eimer- Er kann direkt an die Waggons heranfahren und flexibel von abfüllanlagen. einer Entladeöffnung zur nächsten manövrieren.

APULLMA Maschinenfabrik · A. Pulsfort GmbH & Co. KG Vechtaer Straße 81 · 49424 Lutten (Oldb.) · Tel. 04441 9296-0 Fax 04441 9296-20 · [email protected] · www.apullma.de

6 WEDA – Aus Leidenschaft füttern

We care about pigs: Der Slogan kommuniziert den Leitge- danken des Unternehmens. Das Schwein steht im Zentrum Auf einen Blick des Handelns und ist die Basis für ein breit angelegtes Sorti- • Produkte: ment an innovativen, tier- und umweltschonenden Produk- Flüssigfütterung, Trockenfütterung, Stalleinrichtung, Steuerungstechnik, Klimatechnik, Güllebearbeitung, ten von exzellenter Qualität. Komplettstallbau

Den hohen Qualitätsstandard erzielt WEDA durch das höchste Gut: das Team. Kompetente und motivierte Mitar- Stalleinrichtung, Klimatechnik und Güllebearbeitung zum beiter tragen die Ideen und Visionen von WEDA, setzen die hochwertigen Produktportfolio. Kunden stets in den Fokus der Arbeit und machen WEDA zu dem, was es ist: einem Partner, der mit viel Leidenschaft Starker Partner: Kontinuierlich Qualität auf höchstem Niveau maßgeschneiderte Lösungen entwickelt und realisiert. zu realisieren, ist bei WEDA oberstes Gebot. Ein kompeten- tes Team steht den Kunden zur Seite: Elektriker, Mechaniker, Innovation aus Tradition: Bereits im Jahr 1934 gegründet, Ingenieure, Bio-Chemiker und Software-Spezialisten ent- avancierte das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte zum wickeln und produzieren Hand in Hand für den wirtschaft- weltweiten Branchenprimus und Trendsetter im Bereich lichen Erfolg. computergesteuerte Fütterungsanlagen für Schweine. Die Produkte erfüllen höchste Qualitätsstandards, da alle Kom- WEDA ’s Serviceleistungen sind ebenfalls einzigartig: Die ponenten im eigenen Hause entwickelt und produziert autorisierten Händler vor Ort können sich wie der WEDA- werden. Das garantiert ein Optimum an Produktsicherheit. Werksservice in Anlagen einloggen und eventuelle Fehler sofort beheben. Ersatzteile bestehender Anlagen sind Als einer der Meilensteine galt die Entwicklung der automa- zudem jederzeit verfügbar. tisierten Flüssigfütterungsanlagen Anfang der 70er Jahre. Auf Basis dieser traditionell ungebremsten Innovations- Auch Ausbildung ist bei WEDA ein zentrales Thema. Mit der freude und Technikbegeisterung entstand bis heute ein Weitergabe des Wissens an die nächste Generation stellt breites Spektrum an landwirtschaftlicher Technologie: So WEDA sicher, dass den Kunden auch in Zukunft immer ein zählen auch die Trockenfütterung, Steuerungstechnik, kompetentes Team zur Seite stehen wird.

WEDA Dammann & Westerkamp GmbH Am Bahnhof 10 · 49424 Lutten · Tel. 04441 8705-0 · Fax 04441 5500 [email protected] · www.weda.de

7 Gemeinde mit Zukunft

Goldenstedt – natürlich attraktiv

Eingebettet zwischen Wald, Moor und dem Fluss Hunte liegt die Die Gemeinde Goldenstedt bietet eine für eine ländliche Gemeinde Goldenstedt inmitten des Städtedreiecks Oldenburg, Gemeinde überdurchschnittlich gute Infrastruktur: Neben hervor- und Osnabrück. ragenden Zug-, Autobahn- und Busverbindungen, ist Goldenstedt über den Seehafen Bremen sowie den Bremer Flughafen in nur Auf eine fast tausendjährige Geschichte aufbauend, präsentiert 50 Kilometer Entfernung an den internationalen Verkehr ange- sich die östlichste Gemeinde des Oldenburger Münsterlandes als schlossen. moderne und leistungsstarke Kommune, die ihren Bürgern viel zu bieten hat: eine attraktive Wohnlage, wohnortnahe Arbeitsplätze, Die gute Verkehrsinfrastruktur der Gemeinde Goldenstedt wird Grund-, Haupt- und Realschulen, viele Freizeiteinrichtungen und abgerundet durch die große Anzahl der Dienstleister vor Ort. eine funktionierende soziale und kulturelle Infrastruktur. Nicht Die großen Ketten wie zum Beispiel Aldi, Coma, Edeka/Knese, Lidl zuletzt deshalb ist die Einwohnerzahl in den letzten 30 Jahren um oder Netto sind in Goldenstedt und Lutten vertreten. Der ört liche fast 50 Prozent gestiegen. Knapp 10 000 Menschen können nicht Einzelhandel schließt mit seinem Angebot die umfassende und irren: Goldenstedt ist natürlich attraktiv. lückenlose Versorgung innerhalb der Gemeinde.

Die ländliche Gemeinde Goldenstedt besteht aus den Kirchdörfern Goldenstedt, Ellenstedt und dem 1974 eingemeindeten Lutten, welches bereits auf eine erste urkundliche Erwähnung im Jahre 872 zurückblicken kann.

Die Bauerschaften der Altgemeinde Goldenstedt sind Ambergen (erste urkundliche Erwähnung in 980), Arkeburg, Einen, Ellenstedt, Gastrup, Goldenstedt-Heide, Lahr, Varenesch und der Ort Gol- denstedt selbst. Die Bauerschaft und Altgemeinde Lutten besteht aus den Ortschaften Amerbusch, Höven, Osterende, Lutten und Die Skulptur Begegnung auf dem Platz der Deutschen Einheit vor Westerlutten. dem Bürgersaal.

8 Das Ehrenmal auf dem Neuen Markt mit dem Feuerwehrhaus und der katholischen Kirche.

Kurzporträt Ideale Infrastruktur

Lage Zuganbindung. Niedersachsen, Landkreis Bahnhof Goldenstedt, Bahnhof Lutten: Die Gemeinde Höhe & Fläche Goldenstedt verfügt mit zwei Bahnhöfen, die stündlich 27 – 52 m ü. NN Höhe & 88,5km2 Fläche Richtung Bremen und Osnabrück durch die NordWest- Einwohnerzahl Bahn angefahren werden, über eine Top-Zuganbindung direkt vor der Haustür. 9429 Einwohner (106 je km2) Postleitzahl 49424 Autobahnanbindung. Telefonvorwahlen Die A1 verläuft nord-südlich durch den Landkreis 04444 (Goldenstedt) und 04441 (Lutten) Vechta. Über die Abfahrten Vechta, Cloppenburg und KFZ-Kennzeichen Wildeshausen-Nord ist sie von Goldenstedt aus nur VEC 20 Kilometer entfernt. Webpräsenz www.goldenstedt.de Busanbindung. Hauptamtlicher Bürgermeister Die Gemeinde wird durch mehrere Buslinien Willibald Meyer (CDU) erschlossen.

9 BERGMANN Transportsysteme = Qualität „Made in Goldenstedt“

BERGMANN – das Unternehmen: Die Ludwig Bergmann GmbH ist ein familiengeführtes Land- Die Produktpalette auf einen Blick technikunternehmen in der dritten Generation mit über • Stalldungstreuer einhundert Jahren Tradition. Seit 1896 entwickelt und produ- • Universal-Streuer • Lade- und Silierwagen ziert das Unternehmen am Standort Goldenstedt leistungs- • Häckseltransportwagen fähige, zuverlässige und praxisorientierte Landmaschinen • Überladewagen für Streu- und Grünlandtechnik, Ernte- und Transportlogistik • Sondermaschinen • Vario-Wechselsysteme für den täglichen reibungslosen und wirtschaftlichen BERGMANN garantiert mit langlebigen und hochwertigen Einsatz. Mit Innovationskraft, zeitgemäßer Technologie und Fahrzeugen wirtschaftliche Lösungen, die in der Praxis dem Anspruch nach absoluter Qualität der Produkte ist überzeugen – Tag für Tag! BERGMANN zu einem der maßgeblichen Hersteller und Anbieter professioneller Systemtechnik für landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen geworden. Heute ist das Un- innovativer Technik, verantwortlichem Handeln, Flexibilität, ternehmen ein anerkannt führender Spezialist für Entwicklung Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit ein. Für das erfahrene und Produktion von Streutechnik und Transportsystemen. Mitarbeiterteam dreht sich alles um den Kunden – er ist das BERGMANN-Fahrzeuge finden ihren Einsatz weltweit. Zentrum aller Aktivitäten. BERGMANN – die Produktpalette: Stalldungstreuer, Universal-Streuer, Lade- und Silierwagen, Qualität „Made in Goldenstedt“ ist die traditionelle Firmen- Häckseltransportwagen, Überladewagen, Sondermaschinen, philosophie und eine gelebte Verpflichtung dem Kunden Vario-Wechselsysteme gegenüber. Die Kombination von langjähriger Erfahrung und BERGMANN – das Motto: zeitgemäßer, innovativer Technologie gehört zu den größten „Maschinen für die Praxis, in bester Qualität, auf dem neuesten Stärken von BERGMANN. Die stetige Ausrichtung auf die Stand, zu vernünftigen Preisen.“ Bedürfnisse und Wünsche der Kunden, die Anpassung an BERGMANN – die Philosophie: sich ändernde technische Anforderungen, die ständige Neu- Langfristige Kundenbeziehungen – basierend auf Offenheit, und Weiterentwicklung der Produkte und nicht zuletzt das Fairness, Vertrauen und Stabilität. Dafür setzt BERGMANN die „Gefühl“ für Kunden haben BERGMANN weltweit zu einem gesamte Kompetenz in Form von überzeugender Qualität, zuverlässigen Partner der Landwirtschaft gemacht.

Ludwig Bergmann GmbH · Maschinenfabrik · Hauptstraße 64 – 66 49424 Goldenstedt Tel. 04444 2008-0 · Fax 04444 200888 [email protected] · www.bergmann-goldenstedt.de

10 Brandenburg – Ihr Spezialist für Holzfaserstoffe

Die Brandenburg Gruppe zählt zu den marktführenden Spezialisten für Holzfaserstoffe. Ihr Geschäftsbereich umfasst Die Brandenburg Gruppe stellt folgende Produkte her: die drei Segmente Tiereinstreu, Räucherspan und industrielle • Tiereinstreu aus Hobelspänen (Pferde, Landwirtschaft und Füll- und Zuschlagstoffe. Geflügel) • Tiereinstreu aus Sägemehl • Holzmehle für industrielle Anwendungen Bis in die letzte Faser holt Brandenburg jährlich aus mehre- • Räucherspäne ren hunderttausend Tonnen ausgesuchtem, heimischem • Kleintier- und Katzenstreu • Energiepellets und unbehandeltem Restholz das Beste für die Kunden he- raus. Das Ergebnis sind Produkte von außerordentlich hoher Qualität: vom weichen Hobelspan für die Tiereinstreu über niedersächsischen Goldenstedt als Torfwerk gründete. Noch hochwertige Räucherspäne bis hin zu anspruchsvollsten heute liegt der Hauptsitz der Gruppe dort. Holzfaserstoffen für zahlreiche industrielle Applikationen. Darüber hinaus hat die Brandenburg Gruppe Produktions- Holz liegt seit Generationen in der Natur von Brandenburg. stätten in Magdeburg, Wismar, Dittersdorff, Göttingen und Das Familienunternehmen ist heute zu einer leistungsstar- Varberg in Schweden. Entscheidend ist, dass diese Standorte ken, kerngesunden Unternehmensgruppe herangewachsen. in der Nähe aller wichtigen Rohstofflieferanten liegen, zu Modernste Technik, gleichbleibend höchste Qualität, zuver- denen stabile, langjährige Verbindungen gepflegt werden. lässige Lieferfähigkeit und umfassendes Know-how machen die Brandenburg Gruppe unverwechselbar. Über die vergangenen Jahrzehnte ist aus dem anfänglich kleinen Familienunternehmen eine leistungsfähige Unter- Ein Unternehmen mit Tradition und Weitblick nehmensgruppe geworden, die in der dritten Generation Unternehmergeist, Know-how, langjährige Erfahrung und mit Weitsicht und sicherem Gespür für den Markt geführt viel Engagement haben die Brandenburg Gruppe zu dem wird. gemacht, was sie heute ist: eine der bedeutendsten der Branche. Die Brandenburg Gruppe hat Tradition. Die Kunden aus der ganzen Welt – von Deutschland und Europa Wurzeln des Holzfaserspezialisten reichen bis 1962 zurück, bis in den Nahen Osten und Afrika – vertrauen auf die hoch- als Johannes Brandenburg das Familienunternehmen im wertigen Produkte der Brandenburg Gruppe.

Brandenburg Unternehmensgruppe · Arkeburger Straße 31 49424 Goldenstedt · Tel. 04444 9677-0 · Fax 04444 9677-77 [email protected] · www.brandenburg-gruppe.de

11 Wirtschaftsstruktur

Die Gemeinde wächst

Der Gewerbestandort Goldenstedt hat in den vergangenen Jahren • die Lüers Maschinen- und Stahlbau GmbH ist ein Spezialunterneh- vom wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland besonders men für die Konstruktion und Herstellung von Maschinen für die profitiert. Die gute Verkehrsanbindung an die A 1 mit den jeweils Kunststoffindustrie und deckt den kompletten Stahlhallenbau ab, 20 Kilometer entfernten Anschlussstellen Vechta (Richtung Osna- • WEDA Dammann & Westerkamp GmbH ist einer der weltweit brück und Ruhrgebiet) und Wildeshausen-Nord (Richtung Bremen führenden Hersteller beim Bau von Schweineställen in Sachen und Hamburg), das Angebot an günstigen Industrie- und Gewer- Flüssig- und Trockenfütterung, Stalleinrichtung, Lüftungstechnik beflächen und die niedrigen Steuerhebesätze haben dafür gesorgt, und Güllebearbeitung, dass die gewerbliche Entwicklung Goldenstedts durchaus als über- • die Brandenburg-Gruppe zählt zu den marktführenden Spezia- durchschnittlich bezeichnet werden kann. listen für Holzfaserstoffe in den Segmenten Tiereinstreu, Räucher- span und industrielle Füll- und Zuschlagstoffe, Neben den vielen Handwerksbetrieben prägen vor allem die • und WIHA-THEKENTECHNIK, Hakemann GmbH & Co. KG ist einer mittelständischen Betriebe aus den Segmenten Maschinen- und der führenden Hersteller Europas für innovative Kühl- und Warm- Anlagebau, Hallenbau, Gastronomie- und Kältetechnik, Stalleinrich- haltetechniken zum Einbau in Lebensmitteltheken. tungen, Kunstoffrecycling und Holzverarbeitung den Gewerbe- standort Goldenstedt. Durch ihre kluge und vorausschauende Durch die gute wirtschaftliche Entwicklung ist die Zahl der sozialver- Geschäftspolitik haben diese Betriebe in den vergangenen Jahren sicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Goldenstedt zwischen 2006 einen enormen Aufschwung erfahren und sind so zum Teil zu und 2011 um fast 25 Prozent gestiegen. Der überdurchschnittlich Marktführern in ihrer Branche geworden. „Made in Goldenstedt“ ist hohe Anteil von jungen Menschen an der Bevölkerung macht den inzwischen ein Qualitätssiegel, welches nicht nur in der Region um Gewerbestandort Goldenstedt auch für die kommenden Jahre, die Goldenstedt, sondern weltweit vertreten ist. Beispielhaft seien hier vom demographischen Wandel geprägt sein werden, interessant. folgende Firmen genannt: Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze • Ludwig Bergmann GmbH produziert und vertreibt europaweit 2.500 landwirtschaftliche Universalstreu-, Häckseltransport- und 2.331 Silagewagen, 2.083 2.111 1.956 2.004 • Fienhage Poultry-Solutions GmbH genießt weltweit einen sehr 2.000 1.879 guten Ruf in der Ausstattung von Geflügelställen, • HAGOLA Gastronomie-Technik Gmbh + Co. KG ist führender 1.500 Anbieter von Theken, Schankdecks und Sondererzeugnissen für Gastronomie-, Hotel- und Cateringbetriebe, Bäckereien, 1.000 Konditoreien und Cafés, 500 • die Firmen Josef Pulsfort GmbH und A. Pulsfort GmbH & Co. KG sind international tätig in der Herstellung von Maschinen- und 0 Förderungsanlagen, 30.06.2006 30.06.2007 30.06.2008 30.06.2009 30.06.2010 30.06.2011

12 Gewerbegebiet Amerbusch in Lutten

Die Firmen HAGOLA (links in blau) und WIHA (rechts in rot) gehören zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Gastronomie - einrichtungen und Kühltechniken.

13 Fienhage Poultry – Solutions GmbH

Um 1900 gründete Bernhard Fienhage am jetzigen Firmen- standort eine Stellmacherei. Als der Bau von Acker- und Auf einen Blick Kutschwagen keinen Absatz mehr fand, übernahm sein • Stallausrüster für Geflügel Sohn Hans Fienhage 1955 den Betrieb und wandte sich Deutschland/Europa/Weltweit • Produkte/Systeme: Legehennenaufzucht, Legehennenhal- dem Silobau zu. tung, Elterntierhaltung, Geflügelmast/Broiler-Käfig, Fütte- rung, Tränkung, Eiersammlung, Beleuchtung, Lichtstraße, In den darauffolgenden Jahren wuchs das Unternehmen Klima, Eierverpackung/Farmpacker, Produkt-Videos • Mitarbeiter: 80 immer weiter. Als Seniorchef versorgte Hans Fienhage • Produktion: in zwei Schichten weiterhin den Silobau, während Hans-Jürgen Fienhage • Produktionszeit: Laser/Stanze 24 Stunden 7 Tage/Woche sich ab 1987 um die Herstellung von Legenestern für die • Automatiklager mit 2068 Plätzen • Palettenlager mit 6000 Plätzen. alternative Legehennenhaltung kümmerte. Auch dieser neue Erwerbszweig entwickelte sich positiv und forderte eine grundlegende Firmenumstrukturierung. konnte in die neuen Hallen und Bürogebäude umgezogen werden. Durch die optimierten Arbeitsbedingungen und Fortschritt made by Fienhage -abläufe gewährt der Spezialist Produktion und Service Mit der Gründung der Firma Fienhage GmbH im Jahr 1991 von bester Qualität. wurde der Schwerpunkt in die Entwicklung und Produk- tion von Stalleinrichtungen für Legehennen gelegt. Seit Logistik 2008 befasst sich das Unternehmen zusätzlich mit der Von der Materialbeschaffung bis hin zur endgültigen Produktion und dem Vertrieb von Broilerstalleinrichtun- Auslieferung an die Kunden bleibt alles in der Hand der gen. Diverse Um- und Neubauten fanden in den darauf- Fienhage GmbH. Die Kommissionierungsabteilung folgenden Jahren statt. besteht aus Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung im Einrichtungsbau. Das neu errichtete Lager- und Logistik- 2010/11 wurden die Produktions- und Lagerflächen bedeu- zentrum mit seiner computergesteuerten Lagertechnik tend vergrößert und in modernste Produktionsmaschinen ist dabei eine der wichtigsten Säulen. So können alle investiert. Gleichzeitig erfolgte der Neubau eines Büroge- Aufträge termingerecht und einwandfrei abgewickelt bäudes und einer Ausstellungshalle. Ende November 2011 werden.

Fienhage GmbH · Vechtaer Straße 90 · 49424 Lutten · Tel. 04441 99940 Fax 04441 999418 · [email protected] · www.fienhage.com

14 HAGOLA – Marktführer im Gastronomiesektor

Mit fast 50% Anteil am deutschen Markt ist HAGOLA der führende Anbieter von Kühl- und Trockentheken, Schank- Auf einen Blick decks und Sondererzeugnissen für Gastronomie-, Hotel- • 1875 Gründung der ursprünglichen Schreinerei und Cateringbetriebe, Bäckereien, Konditoreien und Cafés. • 1959 Übernahme und Einsatz von Edelstahl durch Fritz Hakemann • 1979 Gründung der HAGOLA Gastronomie-Technik Seit Fritz Hakemann, der Sohn des Firmengründers, in den • führender Anbieter (50% Anteil am deutschen Markt) sechziger Jahren begann, Edelstahl einzusetzen um damit von Kühl- und Trockentheken, Schankdecks, Kühlwannen, Kühlvitrinen und Sondererzeugnissen für Gastronomie-, die bisher ausschließlich aus Holz gefertigten Produkte der Hotel- und Cateringbetriebe, Bäckereien, Konditoreien und familieneigenen Schreinerei langlebiger zu machen, ist Cafés HAGOLA stets auf der Suche nach dem Besseren. Die • rund 2000 Kunden im In- und Ausland • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Produkte aus dem Gastronomiesektor werden ständig weiterentwickelt und passen sich immer dem Markt an.

Moderne Produktionsstätten nach Innovationen und der Wunsch, für jede Anforderung Auf ca. 30 000 m2 Produktions- und Lagerfläche in Golden- das perfekte Produkt zu haben. stedt verfügt HAGOLA über einen hochmodernen Werk- zeug- und Maschinenpark, mit dem nahezu alle Arbeits - Erstklassig – nicht nur in Deutschland! prozesse durchgeführt werden, die eine professionelle Von der Entwicklung über die Produktion, den Versand Ver arbeitung von Edelstahl erfordern. Nahezu jede geo - und den After Sales-Service garantiert HAGOLA den metrisch beschreibbare Form ist lieferbar. Kunden erstklassige Produkte „Made in Goldenstedt“. Ob für die kleine Eckkneipe, das Weserstadion oder die Gut beraten – gut betreut „Veltins-Arena“ – Produkte von HAGOLA für die Gastro - Ein Team von rund 180 engagierten Mitarbeiterinnen und nomie finden sich nicht nur überall in Deutschland, auch Mitarbeitern, die in allen Bereichen der Produktion und international konnte sich das Unternehmen bereits einen Verwaltung arbeiten, erfüllen höchste Ansprüche, wenn es Namen machen. Zahlreiche Prestigeobjekte – nicht nur um Qualität der Produkte und Dienstleistungen geht. Der im Oman, in Dubai und in Russland – zeugen vom Ver- Antrieb ist die Liebe zum Werkstoff Edelstahl, das Streben trauen in die Marke HAGOLA!

HAGOLA Gastronomie-Technik GmbH + Co. KG Hagolastraße 2 · 49424 Goldenstedt · Tel. 04444 201-0 · Fax 04444 201-111 [email protected] · www.hagola.de

15 Lüers Maschinen- und Stahlbau GmbH

Das Produktspektrum der Firma Lüers umfasst den Maschinen- und Stahlbaubereich. Auf einen Blick • 1982 gegründet in der Werkstatt des elterlichen Hofes Der Maschinenbaubereich hat sich auf die Konstruktion • 1989 neuer Firmenstandort der Lüers Maschinen- und Stahlbau GmbH, Vechtaer Straße 103, in Lutten und Herstellung von Maschinen für die Kunststoffindustrie • ab 1993 stetige Erweiterung der Produktionsfläche. spezialisiert. Zusätzlich werden auch Sonderkonstruktio- (Der alte Gebäudebestand ist vollständig durch neue nen nach Kundenwunsch angefertigt. Durch ein hochqua- geräumige Hallen ersetzt worden.) • Produktionsfläche: 10.000 m2 lifiziertes Mitarbeiterteam werden Aufträge, im engen • Das Produktionsspektrum umfasst : Sondermaschinenbau Kontakt mit den Kunden, flexibel und schnell bearbeitet. und Stahlbau Unterstützt durch ein 3D-Konstruktionsprogramm wer- • Mitarbeiter: ca. 70 den auch komplizierte Aufgabenstellungen zum Erfolg geführt. CNC-gesteuerte Bohrmaschinen vervollständigen den Auf CNC-gesteuerten Dreh- bzw. Fräsmaschinen werden Fertigungsablauf. Der große Eignungsnachweis nach DIN Muffen- und Ringeinlegeautomaten, Maschinen für Extru- 18800 befähigt den Betrieb anspruchsvolle und große sionslinien sowie Verpackungsmaschinen mit den dazu- Schweißkonstruktionen im bauaufsichtlich zugelassenen gehörigen Förderanlagen gefertigt. Bereich zu fertigen.

Der Stahlbaubereich deckt den kompletten Stahlhallenbau Erfahrene Monteure und moderne Arbeitsgeräte garan- ab. Im modernen Bohr- und Sägezentrum können Träger bis tieren eine reibungslose und zügige Montage. Eine große 1000 mm Höhe mit beliebiger Gehrung automatisch CNC- Schlagkraft ist durch eigene LKW’s, einen mobilen 70 Ton- gesteuert gebohrt und gesägt werden. nen-Kran und mehrere Teleskopladern gegeben. Mit Hilfe dieser Maschinen können Arbeiten in großen Höhen durch- Die notwendigen Daten liefert die hauseigene Konstruk- geführt werden. Die Dach- und Wandfassade in Leichtbau- tionsabteilung durch eine 3D-Konstruktionssoftware, die weise wird durch eigene Werker montiert. Für den Kunden die Daten direkt aus dem Konstruktionsmodell generiert. bedeutet dieses Komplettpaket eine Bauabwicklung bei Hallenkräne, Gesenkbiegemaschinen, Blechscheren und nur einem Ansprechpartner.

Lüers Maschinen- und Stahlbau GmbH · Vechtaer Straße 103 49424 Lutten · Tel. 04441 8900-0 · Fax 04441 8900-29 [email protected] · www.lueers-lutten.de

16 ExxonMobil Production Deutschland GmbH

Das Tätigkeitsfeld der ExxonMobil Production Deutschland GmbH (ExxonMobil) mit Sitz in Hannover umfasst das Erdgas aus Deutschland – 5 Fakten Suchen, Erschließen, Fördern und Verarbeiten von Erdgas • Rund ein Viertel des deutschen Energiebedarfs und Erdöl. 95 % des in Deutschland produzierten Erdgases wird derzeit mit Erdgas gedeckt, Tendenz steigend. stammen aus Niedersachsen. Als größter deutscher Erdgas- • Erdgas ist der fossile Energieträger mit dem produzent fördert ExxonMobil zurzeit Erdgas aus ca. 230 geringsten CO2-Ausstoß bei der Verbrennung, Bohrungen in über 70 Gemeinden zwischen Ems und rund 60 % geringer als Kohle. • Zurzeit werden rund 12 % des Erdgasbedarfs aus Elbe. Da der Erdgasbedarf gerade auch im Licht der Ener- heimischer Produktion gedeckt, 95 % davon aus giewende in der Zukunft noch steigen wird, erkundet Niedersachsen. ExxonMobil derzeit mit hohem Investitionsaufwand neue • Die zurecht hohen deutschen Umwelt- und Sicher- heitsstandards gelten für die heimische Produktion, Erdgasvorkommen in Norddeutschland, sogenanntes nicht für Importgas. Schiefer- und Kohleflözgas. Beides kann dazu beitragen, • Ein Drittel der heimischen Förderung geht auf das auch in Zukunft einen nennenswerten Beitrag zur heimi- Hydraulic Fracturing-Verfahren zurück. schen Energieversorgung zu leisten.

Dabei setzt das Unternehmen auf einen frühzeitigen und finden die Ergebnisse und Empfehlungen unter www. breiten öffentlichen Dialog vor Ort. Umfassende Informatio- dialog-erdgasundfrac.de). nen rund um das Thema Erdgas stellt ExxonMobil auch auf seinem Internetportal www.erdgassuche-in-deutschland.de Weiteres wichtiges Element der Unternehmenskultur ist bereit. Hier findet jeder Interessierte Wissenswertes zu den seit vielen Jahren die Förderung junger Menschen. Nicht Vorteilen des Energieträgers Erdgas, Antworten auf techni- nur bildet ExxonMobil selbst Nachwuchskräfte aus. Das sche Fragen u.v.m. Im vergangenen Jahr ist das Unterneh- Unternehmen ist auch aktiv an einer industrieweiten men darüber hinaus neue Wege gegangen, hat sich selbst Schulkooperation in Niedersachsen beteiligt und unter- einer unababhängigen und öffentlichen Überprüfung ge- stützt die IdeenExpo in Hannover. Ziel ist es, Interesse und stellt und einen Informations- und Dialogprozess initiiert, Begeisterung für technische Berufe zu entwickeln. Denn: im Rahmem dessen hochrangige, unabhängige Experten Deutschland braucht Erdgas, und dafür braucht es qualifi- allen Fragen der Interessierten nachgegangen sind (Sie zierte und engagierte Fachkräfte.

ExxonMobil Production Deutschland GmbH · Riethorst 12 · 30659 Hannover Tel. 0511 641-6000 · [email protected] www.erdgassuche-in-deutschland.de

17 Verwaltung Bürgermeister

Gemeinde Goldenstedt Durchwahlanschlüsse: 04444 ... Der Bürgermeister Kläranlage 514 Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt nach Dienstschluss 0171 7754056 und 0171 7777688 Tel. 04444 2009-0, Fax 04444 2009-77 Schulen [email protected] Marienschule HS/RS 2009-50 www.goldenstedt.de Meyer, Willibald Huntetalschule 2009-70 St. Heinrich Schule Ellenstedt 2564 Vertreter Bürgermeister Don-Bosco-Schule Lutten 04441 3232 Planungsamt/Bauanträge Mehrzweckhalle 2009-61 Gemeindebrandmeister N. Lück 655 Ortsbrandmeister Goldenstedt, G. Schröder 961041 Öffnungszeiten Rathaus Lutten, H. Meyer 04441 84722 Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Tourismus Montag 14.00 bis 19.00 Uhr TI Nordkreis Vechta 04441 858612 Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Rötepohl-Bahlmann, Mehrgenerationenhaus und Familienbüro 204300 Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Winfried 2009-45 Brunkhorststr. 16 d, 49424 Goldenstedt, [email protected]

Das Mehrgenerationen- haus „Haus Goldenstedt“

Mehrgenerationenhaus/ Familienbüro

Varelmann, Waltraud 204300

18 Ansprechpartner

Fachbereich I Jugendarbeit/Schulen/ Jugendarbeit/Schulen/ Personalamt/ Vorzimmer Bürgermeister KITA’s/Öffentlichkeitsarbeit KITA’s/Öffentlichkeitsarbeit Vorzimmer Bürgermeister Bauangelegenheiten

Abeling, Claudia 2009-20 Boning, Steffen 2009-24 Fiebig, Daniela 2009-24 Looschen, Elke 2009-20 Reinke, Ingrid 2009-30

Wirtschaftsförderung Fachbereich II Finanzen/Baugrundstücke EDV (Amtsleiter) Steueramt (Amtsleiter) Gemeindekasse

Seidel, Frank 2009-34 Wübbelmann, Michael 2009-23 Chollewig, Cornelia 2009-41 Holzenkamp, Martin 2009-42 Lamping, Hermann 2009-40

Finanzen/ Fachbereich III Abwasser/ Planungsamt/Bauanträge Baugrundstücke Gemeindestraßen/Bauhof Erschließungsbeiträge Gemeindestraßen/Bauhof (Amtsleiter)

Thias, Daniela 2009-46 Gelhaus, Clemens 2009-43 Hüsing, Ludger 2009-44 Rötepohl-Bahlmann, Rötepohl-Bahlmann, Marlies 2009-48 Winfried 2009-45

Fachbereich IV Sozialamt Standesamt/Wohngeld (Amtsleiter) Ordnungsamt/Schulen Einwohnermeldeamt Gewerbeamt

Böckmann, Peter 2009-14 Heyng, Marianne 2009-15 Kerßens, Uwe 2009-22 Varnhorn, Agatha 2009-11 Wilhelm, Petra 2009-11

19 Meyer, Willibald Ratsmitglieder (Wahlperiode 2011–2016) Bürgermeister

Aumann, Rudolf CDU Böckmann, Maria IGG Böging, Johannes CDU Bruns, Hedwig IGG Ratsvorsitzender Vorsitzende des Ausschusses Vorsitzender des Ausschusses für Demographie, Familien und für Jugend-, Sport- und Markt - Betreuungsangelegenheiten angelegenheiten

Folgemann, Peter CDU Harting, Gerd CDU Hohnhorst, Uwe IGG Klostermann, Johannes FDP Stellvertretender Ratsvorsitzender Fraktionsvorsitzender der FDP

Kock, Stefan CDU Kohlhoff, Heribert CDU Kuhlmann, Alfred CDU Lück, Hans-Georg SPD Fraktionsvorsitzender der CDU Stellvertretender Bürgermeister

20 Meyer, Martin CDU Meyer, Norbert FDP Möller, Iris CDU Niemann, Heinrich FDP Vorsitzender des Ausschusses für Schul-, Kindergarten-, Sozial- und Kulturangelegenheiten

Reinemann, Kurt SPD Reinke, Bernd CDU Rohnstock, Dieter IGG Tangemann, Dietrich CDU Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktionsvorsitzender der IGG Vorsitzender des Ausschusses für Haushaltsangelegenheiten, Wirt- schaftsförderung, Feuerwehr- und Touristikangelegenheiten

Themann, Otto CDU Thomann, Hubert CDU Witte, Dirk CDU Wübbeler, Elisabeth CDU Vorsitzender des Ausschusses für Stellvertretender Bürgermeister Stellvertretende Bürgermeisterin Bau-, Planungs-, Ortsentwicklungs- und Umweltangelegenheiten

21 Wo finde ich was?

Aufgaben der Gemeindeverwaltung Blindengeld (Anträge) Grundsteuer (Durchwahlanschlüsse: 04444 ...) Marianne Heyng 2009-15 Kornelia Chollewig 2009-41 Abstammungsurkunden Datenverarbeitung/EDV/IT Haushaltsbescheinigungen Peter Böckmann 2009-14 Frank Seidel 2009-34 Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Abwasserabgabe Ehefähigkeitszeugnis Hausnummernvergabe Kornelia Chollewig 2009-41 Peter Böckmann 2009-14 Marlies Rötepohl-Bahlmann 2009-48 Abwasserbeseitigung Erschließungsbeiträge Heiratsurkunden Ludger Hüsing 2009-44 Ludger Hüsing 2009-44 Peter Böckmann 2009-14 Abwassergebühren Eheschließungen Hundesteuer Kornelia Chollewig 2009-41 Peter Böckmann 2009-14 Kornelia Chollewig 2009-41 Altenwohnungen Erbbaugrundstücke Information (allgemein) Marianne Heyng 2009-15 Martin Holzenkamp, Michael Wübbelmann 2009-23 Anliegerbescheinigungen Daniela Thias 2009-42 Jubiläen Ludger Hüsing 2009-44 Feuerwehrangelegenheiten Claudia Abeling, Elke Looschen 2009-20 Anmeldung der Eheschließung Kornelia Chollewig 2009-41 Jugendparlament/Jugendarbeit Peter Böckmann 2009-14 Führungszeugnisse Steffen Boning 2009-24 An-, Ab- und Ummeldungen Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Kanalbaubeiträge Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Fundsachen Ludger Hüsing 2009-44 Asylbewerber Uwe Kerßens 2009-22 Kanalunterhaltung Marianne Heyng 2009-15 Gaststättenangelegenheiten Clemens Gelhaus 2009-43 Auskünfte Melderegister Agatha Varnhorn 2009-11 Kanalbenutzungsgebühr Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Geburtsurkunden Kornelia Chollewig 2009-41 Auskünfte Gewerberegister Peter Böckmann 2009-14 Kasseangelegenheiten Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Genossenschaftswege Hermann Lamping 2009-40 Bauanträge Martin Holzenkamp 2009-42 Kinderausweis Winfried Rötepohl-Bahlmann 2009-45 Gewerbeangelegenheiten Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Bauhof Agatha Varnhorn, Kinderkrippen Clemens Gelhaus 2009-43 Petra Wilhelm 2009-11 Steffen Boning 2009-24 Bauplätze Gewerbegrundstücke Kinderspielplätze Martin Holzenkamp 2009-42 Michael Wübbelmann 2009-23 Clemens Gelhaus 2009-43 Bebauungspläne Gewerbesteuer Kirchenaustritt Winfried Rötepohl-Bahlmann 2009-45 Kornelia Chollewig 2009-41 Peter Böckmann 2009-14 Beglaubigungen Grünanlagen Klärwerk Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Clemens Gelhaus 2009-43 Ludger Hüsing 2009-44 Bildungs- und Teilhabepaket Grundsicherung Kleinkläranlagen Uwe Kerßens 2009-22 Marianne Heyng 2009-15 Ludger Hüsing 2009-44

22 Kulturangelegenheiten Passangelegenheiten Straßenbaubeiträge Daniela Fiebig 2009-24 Agatha Varnhorn, Ludger Hüsing 2009-44 Landschaftsschutz Petra Wilhelm 2009-11 Straßenbeleuchtung Ludger Hüsing 2009-44 Personalausweise Clemens Gelhaus 2009-43 Lebensbescheinigungen, Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Telefongebührenermäßigung Landwirtschaftliche Erhebungen Pflegegeld Marianne Heyng 2009-15 und Zählungen Marianne Heyng 2009-15 Tiefbauarbeiten Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Ratsangelegenheiten Clemens Gelhaus 2009-43 Liegenschaftskataster Ingrid Reinke 2009-30 Unterhaltssicherung Martin Holzenkamp 2009-42 Rentenangelegenheiten Marianne Heyng 2009-15 Daniela Thias 2009-46 Marianne Heyng 2009-15 Untersuchungsberechtigungsscheine Lohnsteuerkarten Rundfunkgebührenbefreiung Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Marianne Heyng 2009-15 Unterschriftsbeglaubigung Märkte Schadensersatzansprüche in Marianne Heyng 2009-15 Uwe Kerßens 2009-22 Schadenfällen Vaterschaftsanerkennung Meldebescheinigungen Ingrid Reinke 2009-30 Peter Böckmann 2009-14 Agatha Varnhorn, Petra Wilhelm 2009-11 Schulangelegenheiten Vergnügungssteuer Müllabfuhrangelegenheiten Steffen Boning 2009-24 Kornelia Chollewig 2009-41 Kornelia Chollewig 2009-41 Sommerprogramm Verkehrssicherung Namensangelegenheiten Daniela Fiebig 2009-24 Ludger Hüsing 2009-44 Peter Böckmann 2009-14 Sozialhilfe Vollstreckungen Naturschutz Marianne Heyng 2009-15 Uwe Kerßens 2009-22 Ludger Hüsing 2009-44 Sozialversicherung Wahlen Obdachlosigkeit Marianne Heyng 2009-15 Peter Böckmann 2009-14 Uwe Kerßens 2009-22 Sportförderung Winterdienst Öffentliche Grünanlagen Michael Wübbelmann 2009-23 Clemens Gelhaus 2009-43 Clemens Gelhaus 2009-43 Schiedsmannsangelegenheiten Wirtschaftsförderung Ordnungswidrigkeiten Michael Wübbelmann 2009-23 Michael Wübbelmann 2009-23 Uwe Kerßens 2009-22 Schwerbehindertenanträge Wohngeld Öffentliche Sicherheit und Ordnung Marianne Heyng 2009-15 Peter Böckmann 2009-14 Uwe Kerßens 2009-22 Sporthallenbelegung Wohnungsbauförderung Öffentlichkeitsarbeit Michael Wübbelmann 2009-23 Martin Holzenkamp 2009-42 Steffen Boning 2009-24 Sterbeurkunden Zahlungsverkehr Pachtangelegenheiten Peter Böckmann 2009-14 Hermann Lamping 2009-40 Martin Holzenkamp 2009-42 Straßenbau Zivilschutz Daniela Thias 2009-46 Clemens Gelhaus 2009-43 Peter Böckmann 2009-14

23 Volksbank Vechta eG – starker und zuverlässiger Finanzpartner in allen Lebenslagen

Die Volksbank Vechta eG ist ein regional verankertes Unter- nehmen, welches ihre Kundeneinlagen nicht in internatio- Auf einen Blick nale Finanzmärkte, sondern in den Wirtschaftskreislauf der • Die Volksbank Vechta eG ist in ihrem Geschäftsgebiet mit Region fließen lässt. 10 Filialen vertreten. • Die Bilanzsumme beträgt 880 Mio. Euro. • 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen 44 600 Im Gemeindegebiet Goldenstedt ist die Volksbank mit Filia- Kunden und 17 400 Mitglieder. len in Goldenstedt und Lutten vertreten, ganz gemäß ihrem Anspruch, direkt vor Ort ansprechbar zu sein. Hier bieten die beiden Mitarbeiterteams ihren Kunden eine kompetente und komplexen Finanzierung im privaten und gewerblichen und ganzheitliche Beratung – direkt vor Ort und von ihrem Bereich. ganz persönlichen Berater. Die Volksbank Vechta eG versteht sich dabei als verlässlicher Lebensbegleiter für die finanziel- Eine ganz besondere Stärke ist die Zusammenarbeit der Bank len Wünsche und Bedürfnisse sowohl ihrer Firmen- als auch mit ihren genossenschaftlichen Verbundpartnern. Somit sind ihrer Privatkunden in allen Lebensphasen und -lagen. Ent- die Mitarbeiter der Filialen in Goldenstedt und Lutten in der scheidungen über Geldangelegenheiten – ob Vermögens- Lage, alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand anbieten zu bildung, finanzielle Vorsorge, Finanzierungen oder umfang- können. Die Kunden werden kompetent, partnerschaftlich reiche Investitionsmaßnahmen – sind Vertrauenssache. und fair von ihrem persönlichen Ansprechpartner beraten. Ein Vertrauen, welches sich die Volksbank Vechta eG unter Darüber hinaus steht die Immobilienabteilung der Volksbank anderem mit ihrer fairen und partnerschaftlich ausgerich- Vechta eG als fachmännischer und professioneller Ansprech- teten Geschäftspolitik langjährig erarbeitet hat und jeden partner allen Interessenten zur Verfügung, die eine Immobilie Tag aufs Neue erarbeitet. Nicht das schnelle Abschlussge- kaufen, verkaufen, mieten oder auch pachten wollen. schäft zählt, sondern eine langfristig ausgerichtete Kunden- beziehung. In der Volksbank Vechta eG mit ihren Filialen in der Münster- straße, der Oyther Straße, Goldenstedt, Lutten, Langförden, Die angebotenen Dienstleistungen erstrecken sich von der Hausstette, Twistringen, Heiligenloh und Ehrenburg werden klassischen Geldanlage über Speziallösungen für die ganz die Kunden auch in Zukunft gut und gern beraten – darauf individuelle Vermögensanlage bis zur maßgeschneiderten haben Sie unser Wort.

Volksbank Vechta eG · Filiale Goldenstedt: Hauptstraße 51 49424 Goldenstedt · Tel. 04444 9660-0 · Filiale Lutten: Große Straße 26 49424 Lutten · Tel. 04441 9985-0 · [email protected] · www.vbvechta.de

24 Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)

Fair, menschlich und nah Diese drei Kernbegriffe strahlen Sicherheit und Verbundenheit Die LzO auf einen Blick aus. Sie sind deshalb wesentliche Aspekte des Unternehmens- • 8,2 Milliarden Euro Bilanzsumme leitbildes der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO). Als eine • 6,6 Milliarden Euro Kredite an Kunden • 6,0 Milliarden Euro Einlagen von Kunden der größten Sparkassen in Deutschland sind wir der Partner • 1660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 173 Auszubildende von rund 500 000 Privat- und Firmenkunden und mit unserer • 120 Filialen im gesamten Oldenburger Land, davon 16 im Region seit mehr als 226 Jahren fest verbunden. Landkreis Vechta, in Goldenstedt, , , , Holdorf, Langförden, Lohne (3x), Neuenkirchen, Steinfeld, , Vörden und Vechta (3x) Kompetenz und Kundenorientierung Filialleiter Heiko Müller und sein Team in Goldenstedt bieten Ihnen mit dem Sparkassen-Finanzkonzept eine kompetente Für die Region Finanz- und Vorsorgeberatung für alle Lebensphasen. Für Neben der flächendeckenden Versorgung mit Finanzdienst- die professionelle Geldanlage oder für optimale Finanzie- leistungen unterstützen und fördern wir auch das gesell- rungsangebote, z. B. für die private Baufinanzierung, und schaftliche Leben. Diese enge Verbundenheit mit der Region vieles mehr. Durch unsere hauseigene Versicherungsagentur, unterstreicht die LzO durch zahlreiche jährliche Förderungen die LzO Finanz-Service GmbH, erhalten Sie maßgeschneiderte von sozialen, kulturellen, wissenschaftlichen und sportlichen Lösungen für Ihre Altersvorsorge und für alle anderen Ver- Projekten. Allein in 2012 wurden zusammen mit den LzO-Stif- sicherungsfragen. tungen mehr als 900 Projekte mit 4,3 Millionen Euro gefördert. So unter anderem der Förderverein Goldenstedter Moor für Ausgezeichnete Beratung die Ausstellung „Bilder kehren zurück ins Moor“ oder der Für unsere Qualität in Beratung und Service sind wir mehrfach Verein ContRa für das Projekt „Wir sparen uns den Hass“. zertifiziert worden, unter anderem mit dem Qualitätssiegel vom TÜV Nord für „Geprüfte Kundenberatung – Gut“. Das Unsere Nähe bringt Sie weiter Jugendgirokonto GiroGo der LzO wurde vom Deutschen Insti- Zu unseren langjährigen Erfolgsfaktoren gehört die Nähe zu tut für Service-Qualität in einer bundesweiten Untersuchung unseren Kunden. Unser Fokus liegt klar auf Wachstum aus unter 28 Filialbanken für seine angebotenen Mehrwertleistun- dem regionalen Kundengeschäft. Diesen soliden, erfolgrei- gen ausgezeichnet. chen Kurs wird die LzO auch in der Zukunft fortsetzen.

Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) Filiale Goldenstedt Hauptstraße 41 · 49424 Goldenstedt · Tel. 04444 503 · Fax 04444 91291 [email protected] · www.lzo.com

25 Gemeinde für Familien

Wohnen

Die Gemeinde Goldenstedt hat in den vergangenen Jahrzehnten Ellenstedt stets darauf geachtet, dass ausreichend Bauplätze in attraktiver und Das Baugebiet „Wiethop II“ umfasst 27 Bauplätze. familienfreundlicher Umgebung zu günstigen Grundstückspreisen Als Ansprechpartner steht hier ebenfalls Herr Martin Holzenkamp in der Gemeinde im Angebot sind. Auch in den kommenden von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung (Tel. 04444 200942). Jahren werden in den Ortsteilen Goldenstedt, Lutten und Ellen- stedt Bauplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen. Varenesch Die Bauplätze haben eine Größe von 600 – 800 qm und können Sieben Bauplätze in der Größe von 900 bis 1015 qm stehen noch zum Preis von 50 – 60 €/qm erworben werden. Die in unmittel - im Baugebiet Krützkamp in der Bauerschaft Varenesch zur Verfü- barer Nähe befindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen wie gung. Der Kaufpreis beträgt 41,00 €/qm. Die Bauplätze werden Kinderkrippe und Kindergarten sowie die Grundschulen vor Ort vermarktet von der Bauherrengesellschaft Varenesch. machen diese Bauplätze insbesondere für junge Familien attraktiv. Ansprechpartner sind Herr Gerd Schröder (Tel. 04444 961041), Frau Maria Gelhaus (Tel. 04444 204434) oder Herr Alfons Wester- Goldenstedt mann (Tel. 04444 2651). Im Baugebiet „Im Illande“ werden in Kürze ca. 20 Bauplätze zur Verfügung stehen. Ferienhausgebiet Für Rückfragen steht Ihnen Herr Martin Holzenkamp von der Hartensbergsee Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung (Tel. 04444 200942). Direkt am Erholungspark Hartensbergsee und nur wenige hundert Meter von Ortszentrum Goldenstedts entfernt gelegen, befinden Lutten sich die 21 für die Errichtung von Ferienhäusern vorgesehenen Im Baubschnitt B des Baugebietes „Meerpool-Süd II“ werden zur Bauplätze. Die attraktiven Grundstücke haben eine Größe von Zeit 19 neue Bauplätze erschlossen. Diese Bauplätze werden 302 bis 492 qm. angeboten von der Volksbank Lutten, Herr Rainer Rottinghaus Ansprechpartner ist Herr Jonas Werner von der Nieders. Land- (Tel. 04441 99850). gesellschaft (NLG) in Oldenburg (Tel. 0441 95094-21).

26 Baugebiet Meerpool-Süd in Lutten

Baugebiet Krützkamp in der Bauerschaft Varenesch

27 Das gemeinsame Frühstück in der Kinderkrippe Ammeri erfreut Groß und Klein.

Kreativität und Spaß bietet die Ferienbetreuung, wie hier in der Don-Bosco-Schule in Lutten.

28 Kinderfreundliche Gemeinde

Die Gemeinde Goldenstedt ist eine „junge“ Gemeinde: 25 Prozent Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) der Bevölkerung ist jünger als 18 Jahre. Daher genießt die Schaf- Barnstorfer Straße 18, 49424 Goldenstedt fung eines familienfreundlichen Umfeldes in der fast 10 000 Ein- Tel. 04444 2760, [email protected] wohner zählenden Gemeinde allerhöchste Priorität. Als eine der Tagesmütterausbildung ersten Kommunen im Landkreis Vechta hat die Gemeinde Golden- stedt Kinderkrippen eingerichtet und berufstätigen Eltern somit In einem der wenigen existierenden Waldkindergärten Deutsch- die Möglichkeit zur optimalen Betreuung Ihrer Kleinen geboten. lands (siehe Abbildung oben) haben Eltern aus Goldenstedt die Sowohl im Ortsteil Goldenstedt als auch im Ortsteil Lutten stehen Möglichkeit, ihre Kinder in der freien Natur herumtoben zu lassen. jeweils 30 Krippenplätze zur Verfügung. Vier weitere „konventionelle“ Kindergärten runden das Betreuungs- angebot für den Vorschulbereich ab. Ergänzt wird dieses Angebot durch ausgebildete Tagesmütter. Weiterhin wird durch das Familienbüro eine Babysitter-Hotline für Kontakte Kindergärten die schnelle und unbürokratische Vermittlung von Tagesmüttern Ev. Martin-Luther-Kindergarten Goldenstedt und Babysittern angeboten. Vechtaer Straße 2, 49424 Goldenstedt Tel. 04444 2724 Kontakte Kinderkrippen Kath. Kindergarten St. Gorgonius Goldenstedt Kinderkrippe Ammeri Überthünen 2, 49424 Goldenstedt Wildeshauser Straße 12 a, 49424 Goldenstedt-Ambergen Tel. 04444 2283 Tel. 04444 967566 Kath. Kindergarten St. Theresia Ellenstedt Kinderkrippe St. Jacobus Rotdornstraße 15, 49424 Goldenstedt-Ellenstedt Oststraße 2 a, 49424 Goldenstedt-Lutten, Tel. 04441 5352 Tel. 04444 1756 Kath. Kindergarten St. Jacobus Lutten Kontakte Tagesmütter Oststraße 2, 49424 Goldenstedt-Lutten Familienbüro im MGH Goldenstedt Tel. 04441 5352 Brunkhorststraße 16 b, 49424 Goldenstedt Waldkindergarten St. Gorgonius Goldenstedt Tel. 04444 204300, [email protected] Tangen Weg, 49424 Goldenstedt Vermittlung von Tagesmüttern Tel. 0160 95955729

29 Schulische Versorgung

Die drei Grundschulen in den Ortsteilen Ellenstedt, Goldenstedt und Huntetalschule Goldenstedt (Grundschule) Lutten sowie die Haupt- und Realschule in Goldenstedt sorgen für Marienstraße 2, 49424 Goldenstedt eine wohnortnahe Beschulung der Kinder. In den drei Grundschulen Tel. 04444 2009-70 wurde mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 die offene Ganztags- Fax 04444 2009-74 schule eingeführt. Die Kinder können hier an der Mittagsverpfle- www.huntetalschule.de gung, der Hausaufgabenbetreuung sowie diversen Sport- und St.-Heinrich-Schule Ellenstedt (Grundschule) Weiterbildungsangeboten teilnehmen, ein Angebot, welches ins- Ellenstedter Straße 3, 49424 Goldenstedt besondere berufstätige Eltern zu schätzen wissen. Tel. 04444 2564 [email protected] Dieses Angebot gibt es ab dem Schuljahr 2013/2014 auch an der Marienschule Goldenstedt (Haupt- und Realschule) Haupt- und Realschule, die sich dann auch als Oberschule bezeich- Marienstraße 2, 49424 Goldenstedt nen darf. Um den Schülern der Sekundarstufe in der Marienschule Tel. 04444 2009-50 ein optimales Bildungsangebot vorhalten zu können, hat die Ge- Fax 04444 2009-54 meinde Goldenstedt in den vergangenen Jahren ca. vier Mio. EURO www.hrs-marienschule-goldenstedt.de in die Sanierung und Erweiterung der Schulgebäude investiert, die [email protected] somit den modernsten Anforderungen gerecht werden. In die in 2012 erstellte Schulmensa, in der den Schülern/Schülerinnen der In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet die Gemeinde Gol- Huntetal- und der Marienschule ein reichhaltiges und gesundes denstedt gemeinsam mit dem Goldenstedter Bündnis für Familie Mittagsessen angeboten wird, hat die Gemeinde Goldenstedt noch e.V. für die Grundschüler der Don-Bosco-Schule, der Huntetalschule einmal zusätzlich eine Mio. EURO investiert. In 2013/2014 wird die und der St. Heinrich-Schule eine vielfältige Ferienbetreuung an. Die Gemeinde Goldenstedt auch für die Grundschüler der Don-Bosco- Betreuung findet jeweils an den Werktagen der vollen Wochen in Schule in Lutten eine Mensa errichten lassen. Weiterführende den Ferien statt und wird in den Räumlichkeiten der Grundschulen Schulen befinden sich in der nahegelegenen Kreisstadt Vechta. in Lutten und Goldenstedt durchgeführt. Der Elternanteil der Kosten beträgt 3,– € pro Tag für die Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr. Darüber Kontakte Schulen hinaus kann eine verlängerte Zeit von 7.00 bis 8.00 Uhr und von Don-Bosco-Schule Lutten (Grundschule) 12.00 bis 13.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Der Kosten - Don-Bosco-Weg 1, 49424 Goldenstedt beitrag hierfür beträgt 0,50 € je angefangene halbe Stunde. Für das Tel. 04441 3232 2. Kind wird der halbe Kostenbeitrag erhoben. Für das 3. und jedes www.don-bosco-schule.de weitere Kind ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldeformulare gibt es [email protected] bei den Grundschulen sowie im Goldenstedter Rathaus.

30 Berufschancen durch Aus- und Weiterbildung

Die allgemeine Hochschulreife kann in der 12 Kilometer entfernten Berufsbildende Schule benachbarten Kreisstadt Vechta am Gymnasium Antonianum, dem Adolf Kolping Schule Lohne Kolleg St. Thomas und der Liebfrauenschule erworben werden. Die Klapphakenstraße 22, 49393 Lohne Berufsschule Adolf-Kolping-Schule befindet sich in Lohne und kann Tel. 04442 951-0, www.berufsschule-lohne.de von Goldenstedt aus bequem mit der Nord-West-Bahn erreicht Universität werden. Diverse weiter bildende Schulen in der unmittelbaren Nach- Universität Vechta barschaft Goldenstedts bieten die Möglichkeit zum Erwerb der Driverstraße 22, 49377 Vechta Fachhochschulreife. Tel. 04441 15-0, www.uni-vechta.de Erwachsenenbildung Die Studiengänge der Universität Vechta haben ihre Schwerpunkte Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie in der Gerontologie, Barnstorfer Straße 18, 49424 Goldenstedt dem Dienstleistungsmanagement für soziale Dienstleistungen, den Tel. 04444 2760 Agrar- und Ernährungswissenschaften, der Regionalentwicklung www.leb-niedersachsen.de und der Landschaftsökologie. Kreisvolkshochschule Vechta Bahnhofstraße 1, 49377 Vechta Interessante Angebote und ein vielfältiges Programm bieten die Tel. 04441 937780, www.kvhs-vechta.de Ländliche Erwachsenenbildung, die Kreisvolkshochschule und das Bildungswerk Vechta Bildungswerk. Entsprechende Programmhefte liegen u. a. auch im Große Straße 90, 49377 Vechta Rathaus der Gemeinde Goldenstedt aus. Tel. 04441 99900, www.bw-vechta.de Büchereien Weiterführende Schulen Borromäusbücherei Goldenstedt Gymnasium Antonianum Vechta Abelmeyersweg 1a, 49424 Goldenstedt Willohstraße 19, 49377 Vechta Tel. 04444 1219 Tel. 04441 93140, www.antonianum-vechta.de [email protected], www.buecherei-goldenstedt.de Kolleg St. Thomas Ev. Öffentliche Gemeindebücherei Dominikanerweg 45, 49377 Vechta Vechtaer Straße 2, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2568 Tel. 04441 8702-11, www.kolleg-st-thomas.de St. Jacobus Lutten Bücherei Liebfrauenschule Vechta Große Straße 20, 49424 Goldenstedt-Lutten, Tel. 04441 2489 Marienstraße 4, 49377 Vechta Bücherei Ellenstedt Tel. 04441 966102, www.liebfrauenschulevechta.de Ellenstedter Straße 1a, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2927

31 Gesundheit & Soziales

Eine wohnortnahe hausärztliche Versorgung zu gewährleisten Die Krankenhäuser in den benachbarten Kreisstädten Vechta und stellt für ländlich strukturierte Kommunen eine große Herausforde- Wildeshausen befinden sich in unmittelbarer Nähe. rung dar. Der Hausarzt ist erster Ansprechpartner in medizinischen Fragen und ihm kommt in unserem immer komplizierter werden- Krankenhäuser den Gesundheitssystem eine Art Lotsenfunktion zu. Die Anforde- Krankenhaus Johanneum rungen an die Allgemeinmediziner werden in den kommenden Feldstraße 1, 27793 Wildeshausen Jahren auch gerade vor dem Hintergrund des demographischen Tel. 04431 9820 Wandels und einer immer älter werdenden Gesellschaft größer Marienhospital Vechta und komplexer werden. Marienstraße 6 –8, 49377 Vechta Tel. 04441 99-0 Mit drei hausärztlichen und vier zahnärztlichen Praxen kann die ärztliche Versorgung im Gemeindegebiet als gut bezeichnet Apotheken und weitere Einrichtungen zur Anschlussbehandlung werden. sind vor Ort.

Ärzte für Allgemeinmedizin Apotheken Dr. Georg Bruns und Dr. Christiane Pieper-Verst Jacobus- Apotheke Brunkhorststraße 23, 49424 Goldenstedt Anette Knaak Tel. 04444 2423 Große Straße 24, 49424 Goldenstedt-Lutten, Tel. 04441 92790 Dr. Ralf Hesse und Karin Hesse Marien-Apotheke Pastors Kamp 3 a, 49424 Goldenstedt-Lutten Claudia Brockmann Tel. 04441 851622 Hauptstraße 43, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 381 Dr. Florian Kossen und Nadine Alder Markt-Apotheke Finkenweg 7 c, 49424 Goldenstedt Brigitta Muhle Tel. 04444 2222 Zur Lieth 5, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2627

Zahnärzte Krankengymnastik, Physiotherapie Dr. Eckhard Dasy Beate Engelhard, Praxis für Krankengymnastik Nachtigallenweg 31, 49424 Goldenstedt Hauptstraße 25, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2272 Tel. 04444 96440 Jürgen Kroh, Physiotherapie und Massage Peter Große Holthaus Finkenstraße 4 u. 6, 49424 Goldenstedt Pastors Kamp 1 a, 49424 Goldenstedt-Lutten Tel. 04444 961064 Tel. 04441 921440 Bettina Hohn-Meyer, Praxis für Krankengymnastik Dr. Viktoria Saager Pastors Kamp 1 b, 49424 Goldenstedt-Lutten Oldenburger Straße 1, 49424 Goldenstedt Tel. 04441 852440 Tel. 04444 967900 aktiv & vital Dr. medic. stom. Dietlinde Untch Auf der Höhe 3, 49424 Goldenstedt Finkenweg 8, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2200 Tel. 04444 204377

32 Weitere wichtige Adressen

Arbeiterwohlfahrt (AWO) – Schuldnerberatung Frühförderung und Entwicklungsberatung Vechta Hauptstraße 23, 26209 Kirchhatten Andreaswerk Vechta e. V. Tel. 04482 980480, [email protected] Tannenhof 27, 49377 Vechta www.awo-ol.de/kv/oldenburg-vechta Tel. 04441 9271-0 Bildungswerk Vechta e. V. [email protected], www.andreaswerk.de Große Straße 90, 49377 Vechta Frühförderung- und Entwicklungsberatung St. Anna Stiftung Tel. 04441 9990-0, [email protected], www.bw-vechta.de Clemens-August-Straße 15, 49413 Dinklage, Tel. 04443 918492 – Kurse für berufliche Bildung, Sprachkurse, EDV-Kurse [email protected], www.st-anna-stiftung.de Caritas-Sozialwerk Beratungsstelle Gesundheitsamt des Landkreises Vechta für Eltern, Kinder und Jugendliche Neuer Markt 8, 49377 Vechta Neuer Markt 30, 49377 Vechta Tel. 04441 898-2211, Fax 04441 898-1034 Tel. 04441 8707-690, Fax 04441 8707-699 [email protected], www.landkreis-vechta.de [email protected] – Impfungen, Sprachberatung, Jugendzahnpflege – Fachliche Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Hilfestel- Heilpädagogischer Kindergarten St. Nepomuk lung bei rechtlichen und finanziellen Fragen. Andreaswerk Vechta e. V. Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth Von-Ascheberg-Straße 2, 49377 Vechta Neuer Markt 30, 49377 Vechta Tel. 04441 88969-12, www.andreaswerk.de Tel. 04441 8707-0 Jugend & Beruf e. V. [email protected], www.caritas-sozialwerk.de Bremer Straße 12, 49377 Vechta – Kurberatung und Vermittlung ([email protected] ) Tel. 04441 91770, Fax 04441 917720 Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen [email protected], www.jugendundberuf.de Kolpingstraße 25, 49377 Vechta – Mobile Betreuung und sozialpädagogische Einzelbetreuung Tel. 04441 9332-0, Fax 04441 9332-19 für Jugendliche, junge Mütter und Volljährige. Betreuungs- und www.deutsche-rentenversicherung-oldenburg-bremen.de Fördersystem für Mädchen und junge Frauen in benachteiligten Diakonie im Oldenburger Münsterland Entwicklungs- u. Lebenssituationen; soziale Betreuung und Diakoniebüro Vechta, Marienstraße 14, 49377 Vechta Vermittlung in Orientierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Tel. 04441 2606 oder 04441 84399, Fax 04441 851121 soziale Trainingskurse; begleiteter Umgang und erlebnispäda- [email protected], www.diakonie-vechta.de gogische Projekte – Beratung und Vermittlung von Kuren vom Müttergenesungs- Jugendtreff Goldenstedt werk, Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt. Staatl. aner- Treffpunkt: Marienstraße 5 (Marienschule), 49424 Goldenstedt kannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung für Leiter: Jürgen Kluge, Tel. 0152 08998036, [email protected] alle Konfessionen und Nationalitäten, vertraulich und kostenlos. Öffnungszeiten: Di. & Do. 17-21 Uhr (14-20 Jahre) Frisia Goldenstedt Fr. 16-20 Uhr, So. 15-19 Uhr (8-14 Jahre) Kinderturnen in Goldenstedt. Vom Krabbelalter – 4 Jahre Mutter- Jugendtreff Lutten e. V. Kind-Turnen und Kinderturnen für 4 – 6 Jährige. Große Straße 21, 49424 Goldenstedt-Lutten Ansprechpartner: Inge Varnhorn, Tel. 04444 1679 Ansprechpartner: Oleg Faber, Tel. 04441 852127 www.frisia-goldenstedt.de [email protected]

33 Kinderhaus „St. Anna” Pater-Titus-Stiftung Vechta Eschweg 2, 49413 Dinklage Dominikanerweg 60, 49377 Vechta Tel. 04443 507588 Tel. 044419773-29, Fax 044419773-10 [email protected] www.pater-titus-stiftung.de – Integrative Kindergartenarbeit – Betreutes Wohnen in der Seniorenwohnanlage am Kreisel Hebammenpraxis Vechta Dominikakloster Füchtel Bürgermeister-Kühling-Platz 6, 49377 Vechta Pro Aktiv Center (CSW St. Elisabeth) Vechta Tel. 04441 917575 Neuer Markt 30, 49377 Vechta – Hebammenhilfe, Still- und Trageberatung, Osteopathie, Tel. 04441 8707-639, [email protected] Kinesiologie, Kurse, Treffs- und Gesprächskreise – Die ARGE im Landkreis Vechta hat das Pro-Aktiv-Center mit der Kreisvolkshochschule Vechta e. V. Betreuung von jugendlichen ALG-2-Empfängern beauftragt. In Bahnhofstraße 1, 49377 Vechta einem Profiling wird zusammen mit den Jugendlichen erarbeitet, Tel. 04441 93778-0, Fax 04441 93778-29, www.kvhs-vechta.de wie man dem Ziel „Ausbildungs- oder Arbeitsplatz", näher – Verschiedene Sportangebote und Kurse für Kinder und kommt. Es können z.B. Praktika absolviert werden. Außerdem Erwachsene. Sprachkurse, Kurse für berufliche Bildung, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunter- Weiterbildungsberatung lagen zu optimieren. Landkreis Vechta -Jugendamt- pro vita GmbH – Für das Leben. – Ravensberger Straße 20, 49377 Vechta Oyther Straße 3, 49377 Vechta Tel. 04441 898-0, Fax 04441 898-1040 Tel. 04441 921880, Fax 04441 921882 [email protected], www.landkreis-vechta.de [email protected], www.provita-vechta.de Medicum Haus der Gesundheit im Mehrgenerationenhaus – Ambulante Kranken- und Altenpflege, Kostenlose Information, Brunkhorststraße 16a, 49424 Goldenstedt Beratung und Hausbesuche für pflegebedürftige Personen Hebammengemeinschaft St. Marienhospital Schuldnerberatung Tel. 04444 1219, Fax 04444 294974 Diakonisches Werk im Oldenburger Münsterland www.marienhospital-vechta.de, www.medicum-vechta.de Diakoniebüro Vechta – Marienstraße 14, 49377 Vechta – Geburtsvorbereitungskurse, Begleitung bei der Geburt, Stillbera- Tel. 04441 84399, [email protected] tung, Rückbildungsgymnastik, Hebammensprechstunden www.diakonie-cloppenburg.de – Förderung und Unterstützung der Selbstpflege, Schwangerschaft Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e. V. und Geburt, Gesunde Ernährung, Präventions- und Ausgleichs- Kronenstraße 5, 49377 Vechta sport, Aktiv ins Alter, Pflege und Betreuung, Entspannung und [email protected], www.skf-vechta.de Stressbewältigung. Beratung für Ernährung von übergewichtigen – Kostenlose und vertrauliche Schwangerschaftsberatung für Kindern. alle Konfessionen und Nationalitäten. Hebammendienst, Kinder- Niels-Stensen-Werk Vecha tagespflege, Adoption- und Pflegekinderdienst, Frauen- und Bürgermeister-Möller-Platz 1, 49377 Vechta Kinderschutzwohnungen Tel. 04441 992800, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes www.niels-stensen-werk.de des Landkreises Vechta – Kurse für Schwangere und Geburt, Angebote für Eltern mit Neuer Markt 8, 49377 Vechta Kleinstkindern (0-3 Jahre), Babyschwimmen, Kinderheilkunde, Tel. 04441 898-2211, Fax 04441 898-1034 Frauenheilkunde, Kochkurse für Kinder und Erwachsene, Präven- [email protected], www.landkreis-vechta.de tions- und Ausgleichsport, Gymnastikkurse für alle Altersgruppen, – Beratung und Betreuung bei Suchtproblemen, Betreuung und Entspannung und Stressbewältigung, Angebote für Senioren Unterbringung in Einrichtungen, AIDS-Beratung

34 Sozialstation Nordkreis Vechta e. V. Zuständig für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld: Dominikaner Weg 60, 49377 Vechta Arge im Landkreis Vechta Tel. 04441 9773-0 Rombergstraße 51, 49377 Vechta [email protected] Tel. 0180 10029156600 www.sozialstation-vechta.de Fax 04441 946-9101569 – Betreutes Wohnen, häusliche Alten- und Krankenpflege, [email protected] häuslicher Hospizdienst, Pflegeberatung, Wohnraumberatung, www.arbeitsagentur.de Memory-Dienst (Unterstützung für Demenz-Erkrankte und deren Zuständig für Elterngeld: Angehörige) Landkreises Vechta- Elterngeldstelle Sprachheilkindergarten Bakum Ravensberger Straße 20, 49377 Vechta Andreaswerk Vechta e. V. Tel. 04444 898-0, Fax 04441 898-1045 Burgweg 7, 49456 Bakum [email protected] Tel. 04446 9671-0, Fax 04446 9671-60 www.landkreis-vechta.de www.andreaswerk.de Zuständig für Kindergeld und Kindergeldzuschlag für Sprechstunden des Versichertenältesten Geringverdiener: der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen Familienkasse Oldenburg (Bundesagentur für Arbeit) Rathaus, Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt Stau 70, 26122 Oldenburg, Tel. 0180 1546337 Jeden 2. Montag im Monat von 17.00 – 19.00 Uhr [email protected], Terminvereinbarung unter Tel. 04444 2009-15 (Frau Heyng) www.familienkasse.de [email protected] Zuständig für Mutterschaftsgeld: Suchtberatungsstelle Vechta Zu beantragen bei Ihrer zuständigen Krankenkasse. Neuer Markt 30, 49377 Vechta Zuständig für Pflegegeld/Leistung zur Pflege: Tel. 04441 6533 Pflegekasse Ihrer Krankenkasse [email protected] – Pflegegeld bzw. Leistung zur Pflege werden auf Antrag durch die www.suchtberatung-vechta.de zuständige Pflegekasse (Krankenkasse) gewährt. U. U. auch durch Verein für sozialpäd. und lerntherapeutische Hilfen e. V. ( VSL) die Gemeinde Goldenstedt (außerhalb von Einrichtungen) oder Falkenrotter Straße 31, 49377 Vechta durch den Landkreis Vechta (innerhalb von Einrichtungen). Tel. 04441 921527, Fax 04441 921529 Zuständig für Unterhaltsvorschuss: [email protected], www.vsl-vechta.de Landkreis Vechta – Jugendamt – Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VII für Kinder,Jugendliche Ravensburger Straße 20, 49377 Vechta und Erziehende Tel. 04441 898-0, Fax 04441 898-1040 Volkshochschule Wildeshausen e. V. [email protected] Wittekindstraße 9, 27793 Wildeshausen www.landkreis-vechta.de Tel. 04431 71622, Fax 04431 3613 Zuständig für Wohngeld, Soziahilfe und Grundsicherung [email protected], www.vhs-wildeshausen.de (außerhalb von Einrichtungen): – Kurse für berufliche Weiterbildung, Sprachkurse, EDV-Kurse Gemeinde Goldenstedt Zuständig für Arbeitslosengeld I und Berufsausbildungsbeihilfe: Fachbereich IV Agentur für Arbeit Vechta Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt Rombergstraße 51, 49377 Vechta Tel. 04444 2009-15 (Frau Heyng) Tel. 04441 946-0, Fax 04441 946-9101329 [email protected] [email protected], www.arbeitsagentur.de www.goldenstedt.de

35 Gemeinde mit Lebensqualität

Grüne Region – intakte Landschaft

Die Gemeinde Goldenstedt liegt umgeben von Moor, Wald und der Ein weiterer touristischer Anziehungspunkt Goldenstedts ist der Hunte im südlichen Teil des Naturparks Wildeshauser Geest, inmit- Erholungspark Hartensbergsee. Idyllisch eingebettet im Huntetal ten des Städtedreiecks Bremen, Oldenburg und Osnabrück. Insbe- bietet der Badesee mit seinem herrlichen Sandstrand sowie ausge- sondere den Naherholungssuchenden wird hier eine breite Vielfalt dehnten Spiel- und Liegewiesen ein besonderes Badevergnügen. geboten, um erholsame Tage zu verbringen. Das sehr gut ausge- In unmittelbarer Nähe befinden sich der Comfort-Camping- und baute Radwegenetz mit seinen vielen ausgewiesenen Tourenvor- Mobilheimplatz sowie der Jugendzeltplatz „Huntetal“. schlägen bietet beste Voraussetzungen, die vielfältige Natur land - schaft aktiv mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Inlinern zu erkunden. Das direkt am See gelegene Hunte-Informations-Zentrum (HIZ) bietet eine ständige Ausstellung zum Thema Wasser, Flüsse und Überregionalen Bekanntheitsgrad hat mittlerweile das Natur- Naturschutz. Einen Steinwurf vom Hartensbergsee entfernt hat schutz- und Informationszentrum (NIZ) mit dem Haus im Moor am die Gemeinde Goldenstedt nunmehr ein Ferienhausgebiet aus- Rande der Diepholzer Moorniederung erlangt. Dem interessierten gewiesen. Die in der herrlichen Natur des Erholungsparks einge- Besucher bietet sich hier die Gelegenheit, den einzigartigen Natur- betteten und nur wenige hundert Meter von der Ortsmitte raum Moor mit all seinen Facetten auf dem Moorerlebnispfad oder Goldenstedts entfernten Bauplätze zur Größe zwischen 300 bis aber während einer Moorbahnfahrt kennen zu lernen und hautnah 500 qm sind für die Errichtung von Ferienhäuser vorgesehen. zu erleben. In der neuesten Einrichtung, dem Moortunnel, kann Die 21 Bauplätze werden von der Niedersächsischen Landgesell- man sich einen Einblick in die „Unterwelt“ und Geschichte des schaft (NLG) vermarktet. Moores verschaffen. Im Herbst und im Frühjahr nutzen insbeson- dere Kraniche und andere Zugvögel die Moorflächen als Rast- und Auch der Staatsforst Herrenholz bietet bei ausgedehnten Spazier- Ruheplätze. Der imposante abendliche Einflug ins Moor kann vom gängen oder Radtouren die Möglichkeit, die Seele in natürlicher Aussichtsturm aus hervorragend beobachtet werden. Das Haus im Umgebung baumeln zu lassen. Moor gehörte im Jahr 2006 zu den 365 bei der bundesweiten Ak- tion „Land der Ideen“ anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft aus- Tennis, Schwimmen, Angeln, Paddeln und Rudern auf der Hunte gewählten Orte. runden das vielfältige Freizeitprogramm für Erholungssuchende ab.

36 Das überregional bekannte Haus im Moor während der Wollgrasblüte.

Der Hartensbergsee lockt in den Sommermonaten viele Besucher an, die sich in der Sonne oder im kühlenden Wasser entspannen.

37 Veranstaltungen rund ums Jahr

Zahlreiche Veranstaltungen während des gesamten Jahres zeugen • Die Karnevalsumzüge in Goldenstedt und Lutten locken jedes davon, dass Goldenstedt eine lebendige Gemeinde ist, in der das Jahr mehrere tausend aktive Teilnehmer und Besucher auf die kulturelle Leben und die sozialen Kontakte einen großen Stellen- Straßen. Die Begeisterung und Phantasie der Teilnehmer kennt wert einnehmen. keine Grenzen und braucht einen Vergleich mit den Karnevals- hochburgen im Rheinland nicht zu scheuen. • Gleich zu Beginn des Jahres bietet die Gemeinde Goldenstedt auf ihrem jährlichen Neujahrsempfang allen Bürgerinnen und • Der März ist seit 1993 der Monat der Theatergruppe Goldenstedt. Bürgern die Chance, sich über die aktuellen gemeindepolitischen Mit ihren plattdeutschen Aufführungen begeistern die Schau- Themen zu informieren und mit den Vertretern der Gemeinde zu spieler jedes Jahr mit einem neuen Stück im alten Kinosaal diskutieren. Klostermann ihr Publikum.

Ein abwechslungsreiches Programm vor traumhafter Kulisse bot das Familienfest in August 2012.

38 • Die Kunsthandwerkermärkte im Harmann-Wessel-Haus jeweils • Die Schützenfeste der vier Schützenvereine, das Feuerwehrfest, am ersten Wochenende im März und am ersten Adventswochen- die Lutter Birse, der Herbstmarkt, das Frühlingsfest und die Sport- ende locken zahlreiche Besucher aus nah und fern an. feste der örtlichen Sportvereine sorgen für zusätzliche Abwechs- lung in der Gemeinde Goldenstedt. • Ein abwechslungsreiches Programm bietet der Kulturkreis Gol- denstedt den kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern mit • Jeweils am letzten Wochenende im August eines jeden Jahres seinen vier bis fünf im Bürgersaal der Gemeinde Goldenstedt findet der Moormarathon statt, der sich aufgrund seiner reizvol- stattfindenden Veranstaltungen pro Jahr. Aufgetreten sind hier len Streckenführung durch das Große Moor zwischen Barnstorf bereits so namenhafte Künstler wie der Schauspieler Ulrich und Goldenstedt großer Beliebtheit erfreut und von vielen Läu- Pleitgen oder der Kabarettist Frank Lüdecke. fern als der schönste Lauf Deutschlands bezeichnet wird.

Start des Moormarathons

39 Aktives Vereinsleben

Nahezu 100 Vereine in der Gemeinde Goldenstedt sorgen dafür, RSV 90 Goldenstedt dass für fast jedes Hobby ein Verein zur Verfügung steht, in dem Ansprechpartner: Wilfried Behring man Gleichgesinnte finden und sein Freizeitvergnügen in Gesell- Mühlbachstraße 14, 49424 Goldenstedt schaft ausüben kann. Nachfolgend ist eine Auswahl der Vereine Tel. 04441 4349, www.rsv90-goldenstedt.de mit den entsprechenden Ansprechpartnern aufgeführt. Schützenverein Arkeburg und Umgebung Feuerwehr Ansprechpartner: Manfred Reinke Arkeburger Straße 3 b, 49424 Goldenstedt Freiwillige Feuerwehr Goldenstedt Tel. 04444 2766, www.arkeburg.de Ansprechpartner: Gerd Schröder Löwenzahnkämpe 6, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 961041 Schützenverein Lutten www.feuerwehr-goldenstedt.de Ansprechpartner: Klaus Bohmann Visbeker Straße 15, 49424 Goldenstedt-Lutten Freiwillige Feuerwehr Lutten Tel. 04441 2448, www.sv-lutten.de Ansprechpartner: Hubert Meyer Meyerhofstraße 10, 49424 Goldenstedt-Lutten Schützenverein St. Heinrich Ellenstedt Tel. 04441 84722, www.feuerwehr-lutten.de Ansprechpartner: Andreas Heil Ligusterweg 1 a, 49424 Goldenstedt, Sportvereine Tel. 04444 1228

Bürgerschützenverein Golden Geest SV Fortuna Einen Ansprechpartner: Reiner Klein Ansprechpartner: Arnold Frilling Im Ilande 3, 49424 Goldenstedt Einer Straße 18, 49424 Goldenstedt Tel. 04444 2710, www.bsv-goldenstedt.de Tel. 04444 204057 Fußballabteilung, Damenfußball, Volleyballabteilung DLRG Ortsgruppe Goldentedt Ansprechpartner: Uwe Kossen Tennisverein Ellenstedt Mittelweg 19, 49424 Goldenstedt-Lutten Ansprechpartner: Helmut Lehmkuhl Tel. 0170 4854175, www.goldenstedt.dlrg.de Rotdornstraße 7, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2608

1. FC Varenesch Tennisverein Goldenstedt Ansprechpartner: Johannes Böske Ansprechpartner: Dietmar Aff Kronsbeerenweg 3, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2250 Meisenweg 1 b, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 1613 www.varenesch.de, Fußballabteilung (Damenfußball) Tennisverein Lutten Gymnastikgruppe Ellenstedt Ansprechpartner: Arnold Arkenau Anprechpartnerin: Brigitte Heil Wiesenstraße 5, 49424 Goldenstedt-Lutten Ligusterweg 1a, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 1228 Tel. 044441 6485, www.tv-lutten.de

40 TuS Frisia Goldenstedt Kinder- und Jugendchor Lutten Ansprechpartner: Wilfried Feder Ansprechpartnerin: Hildegard Surmann Postfach, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2366 Pfarrer-Neteler-Straße 1, 49424 Goldenstedt-Lutten www.frisia-goldenstedt.de, Fußballabteilung; Handballabteilung; Tel. 04441 852573 Leichtathletik; Tischtennis, Gymnastik; Kinderturnen; Zumba Kirchenchor St. Gorgonius TuS Lutten Ansprechpartner: Karl-Heinz Stolle Ansprechpartner: Heinrich Blömer Auf dem Esch 22, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 1714 Zur Wöhr2, 49424 Goldenstedt-Lutten Tel. 04444 910385, www.tuslutten.de Männergesangverein Concordia Fußballabteilung; Tischtennisabteilung; Gymnastik Ansprechpartner: Martin Kröger Philosophenweg 9a, 49424 Goldenstedt Musikvereine Tel. 04444 204080

Blasorchester Ellenstedt Männergesangverein Lutten Ansprechpartner: Stephan Feldhaus Ansprechpartner: Günther Hartz Schlehdornweg 6, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 968866 Große Straße 28, 49424 Goldenstedt-Lutten www.blasorchester-ellenstedt.de Tel. 04441 4694

Evangelischer Kirchenchor Goldenstedt Moorgospelchor Ansprechpartnerin: Gisela Straßburg Ansprechpartnerin: Elisabeth Jahn Bahnhofstraße 29, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 204634 Albert-Schweitzer-Weg 3a, Goldenstedt, Tel. 04444 1489

Gemischter Chor Cäcilia Lutten Musikverein Lutten Ansprechpartner: Andreas Wegmann Ansprechpartner: Michael Töpfel Große Straße 50a, 49424 Goldenstedt-Lutten, Tel. 04441 852572 Große Straße 21, 49424 Goldenstedt-Lutten Tel. 04441 921323, www.musikverein-lutten.de Gemischter Chor Varenesch Ansprechpartnerin: Ursula Dörfer Sonstige Vereine Moosweg 1, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2346 Gemeindejugendring Goldenstedt Harmonikaclub – Die Hobbymusikanten Ansprechpartner: Siegfried Windeler Ansprechpartnerin: Ingrid Sadelfeld Heckenrosenweg 6, 49424 Goldenstedt Goldregenstraße 10, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2126 Tel. 04444 1315, www.gjr-goldenstedt.de

Kinderchor Goldenstedt Hegering Goldenstedt Ansprechpartner: Holger Schlömer Ansprechpartner: August Westermann Kirchstraße 16, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 989802 Kamillenweg 5, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 2582

41 Heimatverein Goldenstedt Kolpingfamilie Lutten Ansprechpartner: Heinz Niemann Ansprechpartner: Josef Ording Überthünen 4, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 1542 Amerbuscher Straße 3, 49424 Goldenstedt Tel. 04441 5186 Heimatverein Lutten Ansprechpartner: Franz Holzenkamp Kultur erLeben Visbeker Straße 15, 49424 Goldenstedt-Lutten Ansprechpartner: Martin Meyer Tel. 04441 2612 Hagebuttenstraße 30, 49424 Goldenstedt Tel. 04444 91273 Heimatverein Varenesch Ansprechpartner: Horst Aßling Landfrauenverein Goldenstedt Nesselkamp 3, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 204990 Ansprechpartnerin: Paula Dierkes Barnstorfer Straße 30, 49424 Goldenstedt Jugendfeuerwehr Goldenstedt Tel. 04444 961100 Ansprechpartner: Hans-Georg Lück Kirchstraße 18, 49424 Goldenstedt, Tel. 04444 1889 Landjugend Goldenstedt Ansprechpartner: Johannes Eichmann Jugendfeuerwehr Lutten Taubnesselkamp 9, 49424 Goldenstedt Ansprechpartner: Ralf Tebbert www.landjugend-goldenstedt.de Krümpelbeckstraße 15, 49424 Goldenstedt-Lutten Tel. 04441 9064840 Landjugend Lutten Ansprechpartnerin: Cornelia Lüers Jugendtreff Goldenstedt Vechtaer Straße 96 Ansprechpartner: Jürgen Kluge 49424 Goldenstedt-Lutten Altonaer Straße, 49424 Goldenstedt Tel. 04441 4588 Tel. 0152 08998036 Theatergruppe Goldenstedt Jugendtreff Lutten Ansprechpartner: Karsten Dörfer Ansprechpartner: Oleg Faber Moosweg 1, 49424 Goldenstedt Zur Wöhr 24, 49424 Goldenstedt-Lutten Tel. 04444 2346 Tel. 04441 852127 www.theatergruppe-goldenstedt.de

KAB Goldenstedt Tückerverein Goldenstedt Ansprechpartnerin: Elisabeth Rohr Ansprechpartner: Johannes Kohls Buchsbaumweg 1, 49424 Goldenstedt Huntestraße 43, 49424 Goldenstedt Tel. 04444 2456 Tel. 04444 2403 www.tueckerverein-goldenstedt.de Kolpingfamilie Goldenstedt Ansprechpartner: Johannes Beering Volkstanzgruppe Goldenstedt Adolf-Kolping-Straße 11, 49424 Goldenstedt Ansprechpartnerin: Doris Dullweber Tel. 04444 1444 Im Bankkamp 24, 49424 Goldenstedt www.kolping-goldenstedt.de Tel. 04444 1861

42 Deutsche Rentenversicherung – Wir sichern Generationen

Damit keine Frage offen bleibt! Die Deutsche Rentenversicherung hat den gesetzlichen Auftrag, Versicherte und Rentner umfassend über das Leistungspaket und Ihre Rechte zu informieren. Deshalb gibt es bei uns alle Informationen, die Sie benötigen.

Kostenlos Rat und Auskunft erhalten Sie auch bei unseren Versichertenältesten für den Landkreis Vechta, den „Helfern in der Nachbarschaft“: • Willi Leeferink, Im Dörlath 31, 49393 Lohne, Tel. 04442 3838 • Heinrich Wichmann, Wiesenstraße 7, 49424 Lutten, Tel. 04441 81615 • Helmut Wolf, Viktorstraße 4, 49401 Damme, Tel. 05491 1368

Auskunfts- und Beratungsstelle Vechta · Kolpingstraße 25 · 49377 Vechta Tel. 04441 93320 · Fax 04441 933219 Öffnungszeiten: montags bis mittwochs 8 – 15 Uhr · donnerstags 8 – 18 Uhr freitags 8 – 12 Uhr

www.drv-oldenburg-bremen.de Impressum

Herausgeber Kommunikation & Wirtschaft GmbH Baumschulenweg 28, 26127 Oldenburg www.kuw.de in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Goldenstedt Hauptstraße 39, 49424 Goldenstedt www.goldenstedt.de

Redaktion Michael Wübbelmann (Gemeinde Goldenstedt) Norbert Mandel (Kommunikation & Wirtschaft)

Bildquellen Gemeinde Goldenstedt

Druckerei Druckerei H.-J. Rießelmann Industriering 4, 49393 Lohne www.riesselmann-druck.de

44 44