13626 От 24.10.2011. Германия, Исключение Из Реестра 98
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
PDF-Download
GEMEINDE GOLDENSTEDTXXXXXXX BÜRGERINFORMATION 1 Der Mehrgenerationenpark im Herzen Goldenstedts, der im Mai 2013 fertiggestellt wurde. Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ment in Vereinen, Verbänden und Kirchen sehr schnell Kontakte knüpfen können und sind somit „heimisch“ geworden. Diese Sie halten die aktuelle Informationsbroschüre der Gemeinde Bürgerinfo möge dabei eine Hilfe sein. Goldenstedt in Ihren Händen. Ich danke dem Verlag Kommunika- tion & Wirtschaft aus Oldenburg, der in enger Zusammenarbeit mit Sollten Sie noch Fragen bzw. Wünsche haben, so wenden Sie sich der Gemeindeverwaltung diese attraktive Publikation erstellt hat. an die entsprechenden Mitarbeiter/-innen der Gemeindeverwal- Mein Dank gilt auch allen heimischen Firmen und Geschäftsleuten, tung, die jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. die mit ihren Anzeigen die Herausgabe dieser Bürgerinfo möglich gemacht haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Es ist mit dieser Veröffentlichung ein gelungenes Porträt unserer Gemeinde entstanden, das vor allem jenen eine Orientierungshilfe sein wird, die in unserer Gemeinde neu oder fremd sind. So enthält diese Broschüre alle Informationen, die wichtig sind, damit man sich in der Gemeinde gut zurechtfindet. Dazu gehören Daten und Fakten über die öffentlichen Einrichtungen ebenso wie über die zahlreichen kulturellen und sportlichen Angebote unserer Vereine. Daher ist diese Publikation auch ein Spiegelbild unseres kommu- nalen Zusammenlebens. Rat und Verwaltung sind stets bestrebt, die Lebensverhältnisse in unserer Gemeinde zu verbessern. Der Slogan „Goldenstedt – natürlich attraktiv“ ist uns eine ständige Verpflichtung, alle Mög- lichkeiten auszuschöpfen, die Lebensqualität in unserer Gemeinde für Jung und Alt durch hohe Standards der Infrastruktur zu sichern. Ziel ist, dass sich die ganze Bevölkerung in unserer Gemeinde wohlfühlt und sich mit ihr identifiziert. -
Support for Refugee Integration in West and East Germany Results from Two Lost Letter Studies
Original Article Support for Refugee Integration in West and East Germany Results From Two Lost Letter Studies Jens H. Hellmann1 , Boris Forthmann1, Judith Knausenberger1, Deborah F. Hellmann2, Jonas H. Rees3, Eva Gansel1, Mitja D. Back1, and Gerald Echterhoff1 1Department of Psychology, University of Münster, Germany 2University of Applied Administrative Sciences NRW, Duisburg, Germany 3Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence & Department of Social Psychology, Bielefeld University, Germany Abstract: Prior research has reported less favorable attitudes toward and more violent crimes against ethnic out-group members in East (vs. West) Germany. We conducted two pre-registered lost letter studies in West versus East German cities (Study 1, N = 400) and in West versus East German rural areas (Study 2, N = 400). To investigate supportive behavior regarding refugee integration, we manipulated the addressee (refugee-integration vs. immigration-stop projects). Contrary to predictions, letter return rates did not differ between West and East Germany. Across western and eastern German regions, return rates were higher for the refugee-integration project in urban areas while no differences emerged in rural areas. A pooled analysis found greater support for the refugee-integration (vs. immigration-stop) project. Keywords: refugee integration, immigration, lost letters, prosocial behavior, Germany Since 2015, wars and other conflicts have forced more than Attitudes Toward Migrants in East and 68 million individuals globally to flee their places of West Germany residence, leading to what has been coined the greatest so-called “refugee crisis” since World War II (Bansak, The vast majority of previous studies has revealed higher Hainmueller, & Hangartner, 2016; Esses, Hamilton, & levels of prejudice against members of ethnic out-groups Gaucher, 2017). -
Wilhelmina Bernardina Brüning
Wilhelmina Bernardina Brüning Wilhelmina Bernardina Brüning married Johan Bernard Schulte in Iowa in 1878. They moved to St. Leo, Kansas around 1911. Wilhelmina came from Steinfeld in Oldenburg. Her husband Johan came from Tinnen in Niedersachsen (Lower Saxony), about fifty miles away. I doubt that Wilhelmina and Johan knew each other in Germany. Their homes were in two different sovereign states, and fifty miles would have been a difficult and unusual trek, by foot or by wagon. Wilhelmina’s parents were Johan Tobias Henrich Brüning and Maria Elisabeth (“Lizzie”) Schlärmann, who came from the town of Steinfeld in Oldenburg. Johan Tobias Brüning had been living in the separate parish of St. Gertrud in Lohne, some 5 miles to the north. To secure permission for the marriage, he had to have his baptism in that parish verified, and the couple had to apply for permission to live as Heuerleute in Steinfeld. Lizzie was eight months pregnant with Wilhelmina’s brother Henrich Anton at the marriage, hardly an unusual happening. (Illegitimate births were not countenanced at all, but as long as the parents got married, even after the fact, the birth became “legitimate.”) Johan died early. His brother emigrated to Iowa, however, as did Lizzie and her brother Karl Josef. I assembled the history of the Schlärmann branch about ten years ago, with assistance from distant cousins that was beyond kind. Because the St. Johannes Baptist Church records are still extant, that history is reliable and extended. More recently, I have reviewed LDS microfilms records of the Brüning branch from St. Gertrud. -
3441 От 17.04.2009. Германия, Список На Убойных Свиней
МИНИСТЕРСТВО Руководителям территориальных С ЕЛЬСК ОГО ХОЗЯЙСТВА РО ССИЙ СКОЙ Ф ЕДЕРА ЦИИ управлений Россельхознадзора ФЕДЕРАЛЬНАЯ СЛУЖБА ПО ВЕТЕ РИНА РНОМУ И ФИТОСАНИТАРНОМУ НАДЗОРУ (Россельхознадзор) Орликов пер., 1/11, 107139, Москва Для телеграмм: Москва 84 факс: (495) 607-5111, тел.: (499) 975-4347 E-mail: [email protected] http://www.mcx.ru 17.04.09 № ФС-НВ-2/3441 На № __________________________ Федеральная служба по ветеринарному и фитосанитарному надзору направляет, утвержденный Россельхознадзором 16 апреля 2009 года, список предприятий Федеративной Республики Германия, имеющих право на экспорт убойных свиней в Российскую Федерацию. Настоящую информацию доведите до сведения органов управления ветеринарией субъектов Российской Федерации, а также заинтересованных организаций. Приложение на 17 листах. Заместитель Руководителя подпись Н.А. Власов Корягин 975 59 29 Утверждаю Заместитель Руководителя Федеральной службы по ветеринарному и фитосанитарному надзору подпись Н.А. Власов " 16 " апреля 2009 г. Список предприятий Федеративной Республики Германия, имеющих право на экспорт убойных свиней в Российскую Федерацию Административно-территориальная Регистрационный единица № номер предприятия Название предприятия Адрес предприятия Gebietskörperschaft п\п Registernummer des Name des Betriebes Anschrift des Betriebes Betriebes Федеральная Район земля Landkreis Bundesland van Gennip Tierzuchtanlagen GmbH & Co. 1 276.15.362.079.001 39517, Sandbeiendorf, Gewerbegebiet 1 Börde Sachsen-Anhalt Handels KG 2 034600025033 Pagenstert Mast GmbH 49393, -
Der Kommt Wie Gerufen Moobil+ in Den Landkreisen Vechta Und Cloppenburg
Der kommt wie gerufen moobil+ in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg Mit der moobil+App wird Ihr Smartphone ganz einfach zum Ticketautomaten. 2 moobilplus Ein Plus für die Region Mobil mit moobil+ im Oldenburger Münsterland moobil+ ist ein innovatives Mobili- Buchung der Busse erfolgt komforta- tätssystem der Landkreise Cloppen- bel und unkompliziert telefonisch, per burg und Vechta, der Kommunen und App, online oder persönlich in unse- der Verkehrsunternehmen und unse- ren Mobilitätszentralen. Alle Fahrten re Antwort auf die mobilen Herausfor- sollten bis eine Stunde vor Fahrtantritt derungen der Zukunft. Es versorgt die gebucht werden. Nicht angemeldete, Menschen im Oldenburger Münster- spontan zusteigende Fahrgäste können land mit attraktiven, bezahlbaren Nah- nur an festen Haltestellen mitgenom- verkehrsangeboten und ist die Basis men werden, wenn ein freier Sitzplatz zur positiven Weiterentwicklung unse- bis zum Fahrtziel im Bus vorhanden ist. rer Wohn- und Arbeitsregion. Damit al- le Menschen – auch ohne Auto – ihre Einfach informieren und komfortabel nutzen. Arbeitsstelle, Geschäfte, Ärzte oder Frei- zeitziele sicher erreichen können. Unter www.moobilplus.de finden Sie al- le Informationen rund um das Angebot. Der moobil+Bus Oder Sie rufen uns einfach unter der kommt wie gerufen. Telefonnummer 0800 30 30 20 1 Unsere moobil+Busse fahren montags kostenlos an. Sie können sich außer- bis freitags zu den Kernzeiten von 7.00 dem in unseren Mobilitätszentralen in Uhr 19.00 Uhr (auf einigen Linien auch Cloppenburg und Vechta sowie in al- ab 5.30 Uhr bis 20.30 Uhr) feste Hal- len Mobilitätspunkten in Ihrer Gemein- testellen auf ihren Strecken an. Darü- de persönlich beraten lassen. Alle Kon- ber hinaus werden zusätzliche Bedarfs- taktmöglichkeiten finden Sie gebündelt haltestellen je Linie angefahren. -
Diepholzer Moorniederung
Diepholzer Moorniederung Faszination einer mystischen Naturlandschaft www.duemmerweserland.de Faszination einer mystischen • Gleich fünf Moor- und Feldbahnen laden auf • Moorwelten mit interaktiver Naturlandschaft interessanten Wegstrecken zum Erkunden Ausstellung, der einzigartigen Moorlandschaft ein einer Multivisionsshow und Der Naturraum Diepholzer Moorniederung Die 2014 eröffneten MOORWELTEN sind ein einem Barfußpark erstreckt sich über die schöne Freizeitregion modernes Erlebniszentrum mit wissenschaftli- DümmerWeserLand vom Dümmer-See bis zur chem Hintergrund im Moor- und Klimaschutz. Weser im Dreieck zwischen Bremen, Osnabrück Eine interaktive Ausstellung erwartet Sie mit • Vielseitige Moorlehrpfade / und Hannover. Hier wird Urlaubern und Highlights wie einer Multivisionsshow und einem Moorpadd / Naturlehrpfade Tagesgästen eine für Norddeutschland einzigarti- Barfußpark im Außenbereich. und Barfußpark zum direkten ge Vielfalt an Naturschönheiten und Freizeit- • Draisinenfahrt auf einer dafür eigens „Ausprobieren des Moores“ möglichkeiten geboten. umgerüsteten Bahnstrecke Die Diepholzer Moorniederung - Niedersach- • Geführte Exkursionen sens am besten erhaltene und renaturierte wun- • Natur pur - Eintauchen in großflächige weiße derschöne Moorlandschaften - besteht aus 15 Blütenmeere in der faszinierenden Zeit der • Hautnahe Begegnung mit einer Herde der Hoch- und Niedermooren mit allen denkbaren „Wollgrasblüte“ im April / Mai Diepholzer Moorschnucke – einer alten Möglichkeiten, das Moor zu erleben. Tauchen Sie Haustierrasse – -
Nahverkehrsplan Landkreis Vechta 2016
Nahverkehrsplan Landkreis Vechta 2016 22.09.2017 Nahverkehrsplan 2016 des Landkreises Vechta IMPRESSUM Auftraggeber Landkreis Vechta Auftragnehmer kreamobil GmbH Dipl.-Ing. Horst Benz Odenwaldstraße 162a 64372 Ober-Ramstadt ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH Robert-Bosch-Straße 7 64293 Darmstadt Dr.-Ing. Annette Birgelen Dr.-Ing. Wolfgang Kittler Dipl.-Betriebswirtin (FH) Iris Roller Wyll Skiba I Nahverkehrsplan 2016 des Landkreises Vechta INHALT 1 EINLEITUNG 1 2 BESTANDSAUFNAHME 3 2.1 Gesetzliche, verkehrspolitische und fachliche Rahmenbedingungen 3 2.1.1 Gesetzliche Grundlagen 3 2.1.2 Ziele der Raumordnung und Landesplanung 5 2.1.3 Nahverkehrsplan des Landkreises Vechta 2008 6 2.2 Strukturelle Rahmenbedingungen 7 2.2.1 Raumstruktur und Siedlungsentwicklung 7 2.2.2 Bevölkerungsstruktur 7 2.2.3 Wirtschaftsstruktur und Pendlerverkehr 12 2.2.4 Bildungseinrichtungen und Schülerverkehr 13 2.2.5 Freizeiteinrichtungen und Freizeitverkehr 15 2.3 ÖPNV-Organisationsstruktur 15 2.4 ÖPNV-Angebot 17 2.4.1 Schienenpersonennahverkehr 17 2.4.2 Busverkehr 19 2.5 ÖPNV-Infrastruktur 29 2.5.1 Schienenverkehr 29 2.5.2 Busverkehr 30 2.5.3 Intermodalität 32 2.6 Fahrgastinformation und Öffentlichkeitsarbeit 34 2.7 ÖPNV-Tarife und Vertrieb 35 2.7.1 Schienenverkehr 35 2.7.2 VGV-Linienverkehre 35 2.7.3 StadtBus Vechta 36 2.7.4 Rufbussystem moobil+ 37 2.8 ÖPNV-Nachfrage 37 2.8.1 Schienenverkehr 37 2.8.2 VGV-Linienverkehre 38 2.8.3 StadtBus Vechta 39 2.8.4 Rufbussystem moobil+ 39 2.8.5 Intermodalität 44 2.9 Betriebsleistungen und Finanzierung 46 -
Gemeinde Bakum Stadt Damme Der Bürgermeister Der Bürgermeister
Gemeinde Bakum Stadt Damme Der Bürgermeister Der Bürgermeister Stadt Dinklage Gemeinde Goldenstedt Der Bürgermeister Der Bürgermeister Gemeinde Holdorf Stadt Lohne Der Bürgermeister Der Bürgermeister Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Gemeinde Steinfeld Der Bürgermeister Die Bürgermeisterin Stadt Vechta Gemeinde Visbek Der Bürgermeister Der Bürgermeister Landkreis Vechta Der Landrat Gemeinsame öffentliche Bekanntmachung Kommunale Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Vechta und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden im Landkreis Vechta Präambel Aufgrund von § 1 Abs. 1 Nr. 3 sowie der §§ 5 und 6 des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) wird folgende Zweckvereinbarung zur Durchführung der Schulträgeraufgaben Wartung, Support und Administration der IT-Systeme an den Schulen in öffentlicher Trägerschaft der Kommunen im Landkreis Vechta geschlossen. § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Landkreis Vechta beauftragen den Landkreis Vechta auf Grundlage des Konzeptes für Wartung, Support und Administration der IT-Systeme an den Schulen im Landkreis Vechta vom 09.07.2018 (Anlage) mit der Durchführung der nach § 108 Abs. 1 NSchG vom Schulträger sicherzustellenden Wartung bzw. des Support und der Administration für die Informationstechnik an allen Schulen in kommunaler Trägerschaft. Dazu stellt der Landkreis Vechta die im Konzept beschriebenen IT-Fachkräfte an den Standorten Vechta, Lohne und Damme bereit. (2) Die Leistungen des in dem Konzept darstellten Third-Level-Service -
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta (VGV)
Tarifzonenplan – Anlage 2 Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta (VGV) Ahlhorn Für Fahrten innerhalb Ahlhorns Gahrte, Garther Feld gilt der Tarif des 608 Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN). Emstekerfeld Varnhorn Cloppenburg Sevelten Siedenbögen 800 803 Endel 612 Rechterfeld Hogenbögen Bonrechtern 613Seckenriede Visbek Emstek 610 808 Halter, Ort Erlte 611Hagstedt Astrup 614Norddöllen Egterholz 809Garthe 615Wöstendöllen Elsten Garthe, Garther Str. Warnstedt 804Darrel Cappeln 606 811Bokel Altona 622Einen Halter, Halter Weg Goldenst., Bahnhof Drantum 607 Goldenst., Hagebuttenstr. Für Fahrten innerhalb der Tarifzonen Westerbühren847 621Ellenstedt 800 bis 847 und zwischen diesen Tarifzonen gilt der Tarif der Bühren Verkehrsgemeinschaft Cloppenburg (VGC). Schneiderkrug846 Golden- Twistringen-Rüssen, Cordes 620stedt 538 Langförden Abzw. Siedlung Langf.,605 Farwick Calhorn Bevern Tenstedt Addrup Schwichteler Arkeburg Langförden Stadtsholte 807 Spreda 623 Holtrup Nordholte Deindrup Lage 604 603Wallachei Wulfenau,813 Heidekrug Bergstrup Wulfenau, Abzw. Dinklage Vestrup, Vestrup Vestrup, Grave Hausstette 602 Wulfenau, Poststelle 633Klostermann 632 631 Calveslage Vechta,601 Ziegelei Menke Essen Lüsche Bakum Osteressen Lüsche, Büter Vechta, Telbrake Hochelsten Westerbakum Uptloh Lutten 635 Hausstette, Heide Lohe Daren Varenesch 822 634 626Westerlutten Osterende Haustette, 630Elmelage Lahrheide 636Bührmann Büschel 625 624 Schledehausen Brookstreek 628 Bokern Quakenbrück Märschendorf Vechta 831 644 600Hagen Natenstedt Heiligenloh Ellerchenhausen539 -
Das Diepholzer Moor (Stadt Diepholz) Zwischen Urtümlichkeit, Nutzung Und Refugium Von Remmer Akkermann
ISSN 0940-872X Norddeutsche Naturschutzverband Niedersachsen N N Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems Biotope unterstützt durch das NaturschutzForum Deutschland Schutz und Entwicklung 25 März 2010 Gefördert durch die Agenda 21-Stiftung Diepholz Das Diepholzer Moor (Stadt Diepholz) zwischen Urtümlichkeit, Nutzung und Refugium von Remmer Akkermann as Diepholzer Moor ist ein 950 Hektar umfassendes Hochmoor an der Kreis- ORNOW T D grenze zwischen Diepholz und Vechta. Es IETER gehört zur Stadt Diepholz und dem Natur- . D OTO raum „Diepholzer Moorniederung“, der F seit 1976 als Feuchtgebiet internationaler Bedeutung der Unesco durch größere abge- torfte bzw. wiedervernässte Hochmoor- komplexe bekannt ist. Weiter westlich schließt sich auf 416 ha das stärker entwäs- serte, abgetorfte und in Renaturierung be- findliche Steinfelder Moor an (Mumm 2007). Beide Moore umfassen somit ein grenzübergreifendes Naturschutzgebiet mit einer Gesamtfläche von ca. 1.400 ha. Nörd- lich folgt auf Diepholzer Seite das in groß- flächiger Abtorfung befindliche Heeder Moor, das Aschener- und Barnstorfer Moor, auf Vechtaer Seite das in Abtorfung stehen- de Lohner Moor sowie das Boller-, Vechta- 1 Aufwachsende Torfmoose und Wollgräser in einer wassergefüllten Pütte des Diepholzer Moores. er- und Goldenstedter Moor. Zwischen dem Diepholzer- / Steinfelder Moor im Süden Sickinger u.a. 2002). Die BSH hat 1976 – Urtümlich und lange und dem Heeder- / Lohner Moor im Norden unterstützt vom Hegering Diepholz – den vergessen verläuft die B 214 (Nienburg-Lingen) nach Antrag zur Einbeziehung des Diepholzer Kroge und Steinfeld – Holdorf (A1). Nörd- Moores in die Flurbereinigung Diepholz-Süd Dank der abseitigen Lage an der ehe- lich befindet sich an der Kreisgrenze auf (zugunsten des Baus der Umgehungsstra- maligen Grenze zwischen dem Groß- Diepholzer Seite auch die abgas- und abwas- ße) gestellt. -
Home of Diversity Lower Saxony – from the Flat Coastal Region Bordering the North Sea Through to the Low Mountain Ranges in the Harz
State Chancellery of Lower Saxony Home of Diversity Lower Saxony – from the flat coastal region bordering the North Sea through to the low mountain ranges in the Harz. Dear Reader, Lower Saxony is one of the most innovative and most diversified federal states in the Federal Republic of Germany. No other state is so diverse, which is already evident in the wide range of landscapes. This wide variety is also reflected in the interplay of history and modernity, tradition and future. The same is true for the people in Lower Saxony. They are characterised not only by the various regions but also all the different countries of origin. The economy in Lower Saxony is booming in a wide range of industries. Here you can find both traditional craftsmanship and innovative companies with international standing. Lower Saxony offers its residents and guests an excellent quality of life. Pristine natural landscapes and pulsating metropolitan flair, along with an outstanding range of cultural activities, are right around the corner from each other. On the following pages, I would like to present you with a few impressions of Lower Saxony. This is merely a small selection. Lower Saxony is much more than this. Warmest greetings Your Stephan Weil Minister-President of Lower Saxony Lower Saxony historical Although Lower Saxony was only established as a federal state in 1946, it is brimming over with history and stories. In 1995, the oldest still-preserved hunting weapons of mankind were discovered in Schöningen (District of Helmstedt): the 300,000 year-old Schöningen spears. In 9 BC, the area now known as Lower Saxony was the scene of an event of worldwide historical significance: In the present- day Kalkriese near Bramsche (District of Osnabrück), Germanic tribes led by Arminius annihilated three Roman legions under Varus, thus putting a stop to Roman expansion into Germania. -
Zusteller Gesucht!
Nebenjob? Zusteller gesucht! Falls Interesse besteht oder jemand im Bekanntenkreis kennt, der zustellen möchte: Jetzt bewerben per Email unter: [email protected] FÜR SIE HIER DRIN: Unsere Wochenschau: FÜR SIE Alles was in dieser FÜR SIE Woche wichtig war HIER DRIN:WOCHENZEITUNG FÜR Seiten 2/3 Unsere Wochenschau:DEN LANDKREIS VECHTA HIER DRIN: WOCHENZEITUNGJE FÜRTZ T NEU Alles was in dieser Unser Gewinnspiel: Visbek | Goldenstedt | Vechta | Bakum | Dinklage | Lohne Wir verlosen... Woche wichtig war Unsere Wochenschau: DEN LANDKREISLo VECHTAkales & Service kostenlos Holdorf | Steinfeld | Damme | Neuenkirchen-Vörden Alles was in dieser XY Seiten 2/3 Woche wichtig war Seite 5 Visbek | Goldenstedt | Vechta | Bakum | Dinklage | Lohne NEU Unser Gewinnspiel: 29./30.FÜR Mai 2021 SIE Seiten 2/3 T Holdorf | Steinfeld | Damme | Neuenkirchen-Vörden Einzugsgebiet TZ WOCHENZEITUNG FÜR JE los Thema Nr. 1/2021Wir verlosen... J rvice kosten 29./30. Mai 2021 ETZT Unser Gewinnspiel: Lokales & Se Exklusiv-Interview XY NHIEREU DRIN: DEN LANDKREIS VECHTA mit xy Seite 5 Lokale Wir verlosen... s & Service k XY Seiten 2/3 Unsereosten Wochenschau:los Visbek | Goldenstedt | Vechta | Bakum | Dinklage | Lohne Nr. 1/2021 Thema Seite 5 Alles was in dieser Holdorf | Steinfeld | Damme | Neuenkirchen-Vörden WOCHENZEITUNG FÜR Exklusiv-Interview Nr.Woche 1/2021 wichtig war Thema mit xy Seiten 2/3 vecNEWS: FÜR SIE Seiten 2/3 Exklusiv-Interview DEN LANDKREIS VECHTA 29./30. Mai 2021 mit xy Unser Gewinnspiel: HIER DRIN: Seiten 2/3 Visbek | Goldenstedt | Vechta | Bakum | Dinklage | Lohne Wir verlosen... Anzeige XY Unsere Wochenschau: U Holdorf | Steinfeld | Damme | Neuenkirchen-Vörden29./30. Mai 2021 JE NE Seite 5 TZ Alles was in dieser ZT nlos 1-60 L T N WOCHENZEITUNG FÜR Woche wichtig war ET koste okale E J ervice Thema s & Se U Seiten 2/3 es & S Anzeige Exklusiv-Interview rvice DEN LANDKREIS VECHTA Lokal kosten • Visbek mit xy los Visbek | Goldenstedt | Vechta | Bakum | Dinklage | Lohne Unser Gewinnspiel: Nr.Anzeige 1/2021 1-60 Seiten 2/3 Wir verlosen..