DER LANDKREIS ALLE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Ausgabe 2019/2020 DEUTSCHES Geflügel VON REGIONALEN HÖFEN.

Wiesenhof ist ein Familienunternehmen, das heute in der dritten Generation geführt wird. Vor allem aber ist Wiesenhof eine Gemeinschaft von annähernd 1.000 Land- Moin!." wirten, die auf ihren regionalen Höfen mit Leidenschaft und Verantwortung " für Tier und Umwelt dafür sorgen, dass wir uns alle auf leckeren Geflügel- Genuss freuen können. Im Landkreis Vechta ist Wiesenhof zu Hause. Ein starkes Unternehmen in der Region!. www.wiesenhof.de VORWORT

LIEBE BÜRGINNEN UND BÜRGER,

zwölf Ämter, drei Dezernate, ein Referat und rund 650 Mit- arbeiter – das Kreishaus in Vechta ist eine moderne Dienstleistungsbehörde in einem wachsenden Landkreis mit inzwischen rund 140.000 Einwohnern.

Damit Sie in unserer Verwaltung den Überblick behalten und die richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden, haben wir Ihnen in diesem Heft die wichtigsten Infos zusammengestellt.

Darüber hinaus finden Sie Wissenswertes über unsere Städte und Gemeinden, die vielfältigen Bildungs- und Kulturangebote in der Region und einen kurzen Streifzug durch die Landkreis- geschichte.

Die folgenden Seiten zeigen auch: Der Landkreis Vechta ist jung, familienfreundlich und wirtschaftsstark. Mehr dazu finden Sie unter Zahlen, Daten und Fakten.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Unternehmen, die diese Bro- schüre mit ihren Anzeigen unterstützt haben.

Viel Freunde beim Lesen!

Herbert Winkel Landrat

3 Wir haben immer ein Plätzchen über.

Wachstum live erleben – www.niedersachsenpark.de

ANZ_210x297.indd 1 03.11.17 11:00 IMPRESSUM – INHALTSVERZEICHNIS

1. Vorwort 3 2. Historie 7 3. Zahlen – Daten – Fakten 9 a. Wirtschaft, Bevölkerung 9 Verkehr, Finanzen, Fläche 10 Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn b. BürgerGIS 11 Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 c. BIWAPP (Bürgerinfo- und WarnApp) 11 [email protected] d. Die zehn Städte und Gemeinden, Geographie 13 www.bvb-verlag.de e. Wappen 15 4. Verwaltung und Politik 16 a. Verwaltung: Landrat, Erster Kreisrat, Kreisrat etc. 17 b. Politik: Ausschüsse, Kreisausschuss, Fachausschüsse 18 c. Die Kreisverwaltung, Adressen 19 5. Was erledige ich wo? 23 a. Bürgerservice 23 b. KfZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle 25 c. Wichtige Behörden 27 6. Wirtschaft 29 a. Standort, Wirtschaftsförderung 29 b. Existenzgründung, Existenzgründerberatung 30 c. Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft 32 d. Fachkräftesicherung und weitere Projekte 32 e. Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V., KURSiV 34 7. Bildungseinrichtungen 36 a. Schulen 36 b. Universität Vechta 41 c. Musikschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen 43 d. Bildungsregion Vechta 43 8. Viel Grün. Viel drauf! 44 a. Das Oldenburger Münsterland – Viel grün. Viel drauf. 44 9. Soziale und gemeinnützige Einrichtungen 45 a. Soziale Einrichtungen im Landkreis Vechta 45 b. Hilfen für Menschen mit Behinderungen 50 c. Beratungsangebote im Landkreis Vechta 51 10. Gesundheit und Pflege 53 a. Kliniken und Krankenhäuser im Landkreis Vechta 53 b. Gesundheitsamt im Landkreis Vechta 54 c. Gesundheitsregion Landkreis Vechta 54 d. Senioren- und Pflegestützpunkt 55 Angebote, Wohnberatung 55 11. Jugendliche 56 a. Jugendtreffs im Landkreis Vechta 56 b. Angebote der Kreisjugendpflege 57 c. Jugendbildungsangebote im „Dümmerheim“ ( Jugendecho) 57 d. Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See 59 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH e. Das Schutzengelprojekt 59 © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2019 12. Freizeit, Tourismus und Kultur 60 a. Freizeitangebote (Sportplätze etc.) 60 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit b. Tourist-Information Nordkreis Vechta und Dammer Berge 61 und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. c. Radwandern 61

Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien d. Kulturelle Angebote 63 sowie Art und Anordnung des Inhalts sind 13. Mobilität 65 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch a. Moobil+ 65 auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. 14. Notruftafel Vechta 66

In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse.

5

EINKAUFEN IM LANDKREIS VECHTA

Ein Laden – viele Möglichkeiten. Falkenrotter Straße 21 | 49377 Vechta Öffnungszeiten Tel.: 0 44 41 / 8 44 22 Testen Sie uns! Mo-Fr 9 - 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! Sa 9 - 14.00 Uhr Internet: www.sola-bioladen.de

Ganz schön regional.

Erzeugergroßmarkt Langförden- eG Mittelwand 17 · 49377 Vechta-Langförden www.elo-online.de

ANZ_ELO_image_90x60_rz.indd 1 07.12.17 10:48

FLIESEN- UND NATURSTEINBETRIEB

Fliesenausstellung J. u. H. Fahling GmbH Dinklager Str. 15 49393 Lohne F L I E S E N · N A T U R S T E I N Telefon 04442 92460 Telefax 04442 71826 E-Mail [email protected]

Natursteinausstellung J. u. H. Fahling GmbH Industriering 22 49393 Lohne

Telefon 04442 9346-0 Telefax 04442 9346-29 www.fahling.de E-Mail [email protected]

6 HISTORIE

Von Karl dem Großen bis in die digitale Zukunft: Streifzüge durch die Landkreisgeschichte

785 19. Oktober 1945 30. Juni 1977 Kriegszüge Karl des Großen im Bereich Ein historisches Datum für ganz Deutsch- Geschafft! Landrat Clemens-August Krapp Lerigau (heutiger Nordkreis) und Dersigau land: Der Kreistag in Vechta tritt zu seiner unterrichtet den Kreistag darüber, dass (heutiger Südkreis). Zeitgleich: Friedliche konstituierenden Sitzung zusammen. Er der Niedersächsische Landtag am 9. Juni Durchdringung von den Mutterkirchen Vis- ist damit der erste Landkreis, der nach das Achte Gesetz zur Verwaltungs- und bek (Landkreis Vechta) und Osnabrück aus. dem Zusammenbruch der nationalsozia- Gebietsreform verabschiedet hat. Danach Seit dieser Zeit besteht eine enge Verbin- listischen Diktatur „zur demokratischen bleibt der Landkreis Vechta selbständig! Ein dung zu Münster. Selbstverwaltung schreitet“, so Oberst neun Jahre dauernder Kampf für den Erhalt Betteley von der britischen Militärregie- des Landkreises ist erfolgreich beendet. 1000 rung in seiner Eröffnungsrede. Im 10. Jahrhundert steht die Region unter 15. Dezember 1994 dem Einfluss der mächtigen Grafen von 12. Juni 1946 Der Landkreis beschließt, dem Verein Westfalen. Nach deren Entmachtung er- Der Kreistag wehrt sich gegen die Einglie- „Verbund Oldenburger Münsterland e. V.“ richten die Grafen von Ravensberg-Cal- derung in den Großraum Hannover. Im Fal- beizutreten. veslage ein eigenes Territorium. le einer Auflösung des Landes Oldenburg soll der Kreis Vechta vielmehr in den Raum 24. April 1998 1252 Westfalen eingebunden werden. Einweihung: Nach rund zweijähriger Bau- Verkauf des Territoriums für 40.000 Mark zeit kann das neue Kreishaus in Vechta am an den Bischof von Münster. 16. Dezember 1948 heutigen Standort eingeweiht werden. Der Landkreis kämpft für mehr Eigenstän- 1650 digkeit. In einer Resolution an das Ministe- 25. März 2008 Christoph Bernhard von Galen übernimmt rium und die Landtagsabgeordneten wehrt Beginn des 6-streifigen Ausbaus der Au- den Bischofsstuhl des Stifts Münster. Das sich der Kreistag gegen die zunehmenden tobahn A 1 zwischen Vechta und Lohne/ Oldenburger Münsterland spielt für ihn Zentralisierungsbestrebungen seitens Han- . eine große Rolle. novers. 04. November 2013 1654 11. November 1954 Start des Rufbussystems „moobil+“. Ge- Abzug der Schweden aus der Festung Mit einem einstimmigen Beschluss stimmt meinsam mit den Kommunen und der Ver- Vechta auf Drängen des Bischofs. der Kreistag dem vom Niedersächsischen kehrsgesellschaft Vechta wird das kreis- * Die Festung Vechta wird ausgebaut Staatsarchiv vorgeschlagenen Entwurf des weite Rufbussystem ins Leben gerufen. („Malta des Nordens“) Wappens zu. * Abschluss der Rekatholisierung und 2018 * des Schulwesens 28. Februar 1967 Mit großen Schritten in die digitale Zu- Geschlossen! In der Schachtanlage Dam- kunft: Der Landkreis Vechta gründet mit 1803 me stehen von nun an alle Räder still. Da- der „Breitbandinitiative Landkreis Vechta“ Das Stift Münster wird säkularisiert, die mit endet die Geschichte des Bergbaus im einen Eigenbetrieb zum Breitbandausbau. Ämter und Vechta fallen an Landkreis Vechta. den Herzog von Oldenburg. 09. Mai 1968 1840 – 1860 Der neun Jahre andauernde Kampf für den Landflucht aufgrund großer Armut in den Erhalt des Landkreises Vechta beginnt. In ei- bäuerlichen Schichten der Tagelöhner und nem Beschluss zur geplanten Gebietsreform Heuerleute (von 65.000 Einwohnern im stellt der Kreistag fest, dass der Landkreis Oldenburger Münsterland siedeln sich ca. Vechta durchaus Aufgaben einer moder- 10.000 Auswanderer in Amerika an). nen Verwaltung erfüllen kann und als selb- ständiger Landkreis erhalten bleiben muss. 1932 – 1945 Erfolgreiche Widersetzung gegen das 1968 NS-Regime. So gab es beispielsweise bis Fertigstellung der Autobahn A 1 im Bereich zum 1. Mai 1933 lediglich drei NSDAP-Mit- des Landkreises Vechta. Die A 1 ist von her- glieder im Kreis Vechta. ausragender Bedeutung für den wirtschaft- lichen Aufschwung in der Region.

7 STADTHEADLINE VECHTA

STADT VECHTA BIETET UMFANGREICHEN SERVICE UND NEWS IM NETZ

Wissen Sie schon das Neueste? Wenn schnell zu den gewünschten Informationen. nicht, empfiehlt die Stadt Vechta ihr So kann die Terminvergabe im Bürgerbüro News-Portal und die Social-Media-Ka- mit einem Klick erreicht werden. Gleiches näle. Dort berichtet sie über die Projekte gilt für Gewerbeanmeldungen, Ausschrei- zur Stadtentwicklung, Straßenbauarbei- bungen, Ratsinformationen, den Kita-Fin- ten, Serviceangebote für Familien und Se- der sowie Tickets für kulturelle Veranstal- nioren, Konzerte und Veranstaltungen und tungen. und und. Natürlich können Besucher sich auch Auf dem News-Portal gelangen Leserin- weiterhin über das Museum Vechta, das nen und Leser schnell und unkompliziert Hallenwellen- und Freibad, das Haus der zur gewünschten Rubrik. Sie können den Jugend und den Stoppelmarkt informie- Newsletter abonnieren und sich für den ren. Bestandteil des Angebots ist auch Whats-App-Service anmelden. So blei- der städtische Youtube-Kanal „Vechta. ben Sie immer auf dem Laufenden. Das TV“, auf dem regelmäßig Beiträge über funktioniert auch, wenn man der Stadt auf Ereignisse in der Stadt berichtet wird. Facebook folgt. Außerdem können alle Videos der Stadt in einer portaleigenen Mediathek abge- Auf dem neuen Web-Portal der Stadt rufen werden. (www.vechta.de) erhalten Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über Im Überblick die Stadt Vechta im Netz: verschiedene Online-Serviceleistungen. stoppelmarkt.de Im Bereich Rathaus online gelangen sie museum-vechta.de

Kontakt: Stadt Vechta Burgstraße 649377 Vechta 04441 886-0 [email protected] www.vechta.de Bruttoinlands­produkt ZALEN – DATEN – FAKTEN 2016 je Einwohner im Bundesvergleich 42.430 € (Bund = 100%) 110,58 % WIRTSCHAFT Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte

Branchen Beschäftigte Anteil in % Unternehmen Steuerbarer Umsatz

LK Vechta LK Vechta Land NHS LK Vechta LK Vechta

Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft 2.314 3,23 1,3 999 1.009.315 € Produzierendes Gewerbe 28.844 41,6 29,6 1.773 10.067.524 € Handel, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe 15.467 22,3 22,6 1.801 6.962.391 € Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 8.069 11,6 17,7 1.648 875.657 € Öffentliche und private Dienstleistungen 14.703 21,2 28,8 510 81.459 € Gesamt 69.397 100,00 100,00 6.733 18.995.346 € Quelle: Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, Stand 1.11.2016

Arbeitslosenqute im Jahresdurchschnitt (in %) 9,4 9,2 9,0 8,9 6,9 6,7 6,8 6,6 6,6 6,5 6,4 6,1 6,1 Landkreis 6,0 5,8 5,7 5,2

5,0 Vechta 4,2 3,9 3,9 3,9 3,8 3,8 Niedersachsen Bundesrepublik 2001 2007 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Deutschland

BEVÖLKERUNG

Einwohner Stand: 30.06.2018 Geburten Zuzüge/Fortzüge Stadt/Gemeinde Männlich Weiblich Gesamt Fläche in km2 13.053 3.283 3.072 6.335 78,88

Damme 8.554 8.538 17.092 104,39 1.547

Dinklage 6.641 6.525 13.166 72,81 Sterbefälle 5.152 5.097 10.249 88,90 Holdorf 3.776 3.429 7.268 55,00

Lohne 13.557 13.092 26.649 91,11 1.131 Neuenkirchen-Vörden 4.384 4.234 8.618 90,94 Eheschließungen Steinfeld 5.173 4.866 10.039 60,05 12.626

Vechta 16.588 16.748 33.336 87,88

Visbek 5.419 5.268 10.687 84,24 703 Landkreis Vechta 72.527 70.932 143.459 814,20

Bevölkerungsentwicklung

1970 1989 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 89.952 103.485 132.752 133.462 134.188 136.184 137.866 140.041 140.540

Altersstruktur

0-15 16-25 26-45 46-65 65 + 22.631 18.928 35.998 40.591 22.392 9 ZAHLEN – DATEN – FAKTEN

VERKEHR Verkehrsanbindung Kraftfahrzeugbestand Kraftfahrzeugbestand gesamt 132.402 davon PKW 86.220 PKW-Dichte 935 je 1.000 EW Goldenstedt

Bundesautobahn A1 Straßennetz/Schienennetz mit den Abfahrten Bundesautobahn A1 (Hansalinie) 33,4 km „Neuenkirchen/Vörden“, Bakum Vechta Bundesstraße B69 (Vechta - Diepholz) 17,0 km „Holdorf“, „Lohne/Dinklage“ und „Vechta Dinklage Bundesstraße B214 (Lingen - Hannover) 17,3 km Landstraßen 208,7 km Lohne Kreisstraßen 245 km Gemeindestraßen 1.757,12 km Holdorf Internationaler Flughafen Bremen Steinfeld (ca. 80 km) Eisenbahnstrecke ca. 50 km

Internationaler Flughafen Münster/Osnabrück NordWestBahn (ca. 80 km) „Osnabrück - Vechta - Delmenhorst - Bremen“ Neuenkirchen- Vörden

Osnabrück FINANZEN Haushaltsplan 2019

Finanzhaushalt 2019 Ergebnishaushalt 2019 Schulden und Schuldendienst Bis zum Ende des Jahres wird eine Gesamt­ verschuldung erwartet von rund 11.188.356,00 € Für den Schuldendienst (Zins und Tilgung) sind insgesamt zu erbringen 1.265.400,00 € Einzahlungen aus lfd. Auszahlungen aus lfd. Einzahlungen für Verwaltungstätigkeit Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit ordentl. Erträge 216.112.555,00 € 208.855.523,00 € 4.582.190,00 € 219.488.960,00 € Anwendungen für aktives Personal In dieser Summe sind die Pensions- und Beihilferückstellungen enthalten, jedoch nicht die Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. 37.190.038 € Auszahlungen für Einzahlungen für Auszahlungen für Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Finanzierungstätigkeit ordentl. Aufwendungen Teilhaushalt Amt für Bildung und Soziales 35.944.740,00 € 2.400.000,00 € 1.265.400,00 € 219.447.713,00 € Es ergibt sich ein Zuschussbedarf von 39.457.541 € Teilhaushalt Jugendamt Es ergibt sich ein Zuschussbedarf von 29.511.889 € Kreisumlage Gesamtbetrag der Einzah- Gesamtbetrag der Auszahlun- Bei dem Hebesatz von 40,0 Punkten lungen des Finanzhaushalts gen des Finanzhaushalts werden aus der Kreisumlage 223.094.745,00 € 246.065.663,00 € Einnahmen erwartet von 65.850.000 €

FLÄCHE Katasterfläche nach Art der Nutzung Natur und Landschaft

Nutzungsart Naturpark Wildeshauser Geest 1.500 km2 (über Kreisgrenze hinaus) 2 Landwirtschaftsflächen 54.120 ha/66,57 % Naturpark Dümmer 1.123 km (über Kreisgrenze hinaus) Erholzungsgebiet Dammer Berge 318 km2 Waldflächen 11.200 ha/13,78 % 10 Naturschutzgebiete 35,51 km2 (innerhalb Kreisgrenze hinaus) Gebäude- und Freiflächen 8.310 ha/10,21 % 62 Landschaftsschutzgebiete 184,84 km2 Verkehrsflächen 400 ha/5,41 % 78 Naturdenkmale Wasserflächen 1.230 ha/1,47% Betriebsflächen 1.140 ha/1,35 % Erholungsflächen 730 ha/0,86 % Flächen anderer Nutzung 140 ha/0,12 % Insgesamt 81.270 ha

10 ZAHLEN – DATEN – FAKTEN

BürgerGIS

MIT WENIGEN KLICKS ZUR RICHTIGEN KARTE

Welcher Bebauungsplan gilt in der jeweiligen Siedlung? Wo liegt Viele Infos, die bislang nur verwaltungsintern aufbereitet waren, der nächste Kindergarten? Gibt es in der Nähe eine Pflegeein- sind jetzt für jedermann zugänglich. So mussten sich früher Bau- richtung? Mit dem BürgerGIS des Landkreises Vechta lassen sich herren erst an das jeweilige Rathaus wenden, um einen Bebau- diese und weitere Fragen mit nur wenigen Klicks beantworten. ungsplan einzusehen. Durch das BürgerGIS entfallen lange Such- Die gewünschten Informationen liefert das onlinebasierte Geoin- und Recherchezeiten, der Verwaltungsaufwand wird reduziert. formationssystem (GIS) durch interaktive Karten, die sich je nach Themen- und Interessensgebiet am Computer oder Smartphone Das System wurde gemeinsam mit der Kommunalen Datenver- aufrufen lassen. arbeitung Oldenburg (KDO) entwickelt und wird ständig aktua- lisiert. Bei der Weiterentwicklung werden auch Bürgerwünsche Damit ermöglicht das BürgerGIS einen transparenten, einfachen berücksichtigt. und schnellen Zugang zu räumlichen Informationen – von jedem Ort, rund um die Uhr. Auch die Kehrbezirke und die Lage der Na- Kontakt: tur- und Landschaftsgebiete im Landkreis sind in der Datenbank GIS Koordination hinterlegt. Mit der zielgenauen Zoomfunktion können die Ab- Amt für zentrale Aufgaben – Sachgebiet für zentrale Dienste und IT grenzungen fast bis an die Bordsteinkante zurückverfolgt wer- [email protected] den. Das System wird künftig um weitere Kategorien ergänzt, Homepage des BürgerGIS: etwa exakte Karten zu Radwegen und Spielplätzen. https://landkreis-vechta.maps.arcgis.com/home/index.html

BIWAPP

DIREKT AUFS HANDY: WICHTIGE MELDUNGEN VERSCHICKT DER LANDKREIS PER APP

Ob Schulausfälle, Unwetterwarnungen oder Verkehrsbehinde-

rungen: Mit der App BIWAPP (Bürgerinformations- und War- © Marktplatz GmbH nAPP) verschickt die Kreisverwaltung aktuelle Meldungen direkt auf das Smartphone. Die Software ist kostenlos im App Store, bei Google Play, Microsoft und Amazon erhältlich. Jeder Handy- nutzer kann individuell einstellen, über welche Themengebiete er in welchem Umkreis informiert werden möchte. Zudem ver- fügt die App über eine Ortungs- und Notruffunkton. So kann im Notfall eine direkte Verbindung zu Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Polizei aufgebaut und die exakte geographische Position durchgegeben werden. Bildnachweis: biwapp.de Weitere Informationen gibt es auf www.biwapp.de/vechta In Sekundenschnelle informiert: Die Bürgerinformations- und WarnAPP kann kostenlos aufs Handy heruntergeladen werden.

11 Goldenstedt – natürlich attraktiv

Eingebettet zwischen Wald, Moor und Hunte bildet Goldenstedt die rückte. Statt einer klaren Grenzlinie gab es hier bis 1817 ein territoriales östlichste Gemeinde des Oldenburger Münsterlandes. Als aktives Ge- Mischgebiet. Erschwerend kam hinzu, dass die Diepholzer Untertanen meinwesen kommt Goldenstedt mit dieser Randlage jedoch keinesfalls protestantisch waren, die Untergebenen des Fürstbischofs von Münster eine periphere Bedeutung zu. Geografisch gesehen befindet sich der jedoch der katholischen Kirche angehörten. Von 1650 bis 1850 gab es da- Ort im Mittelpunkt der Städte Oldenburg, Bremen und Osnabrück. her in Goldenstedt das wohl einmalige „Simultaneum mixtum“. Trotz der unterschiedlichen Konfessionen traf man sich gleichzeitig in einer Kirche Auf eine fast tausendjährige Geschichte aufbauend, präsentiert sich zu einem gemeinsamen Gottesdienst, der von einem katholischen Pries- die Gemeinde heute als moderne und leistungsstarke Kommune, die ter und einem lutherischen Küster durchgeführt wurde. Erst mit der Ein- ihren Bürgern viel zu bieten hat: eine attraktive Wohnlage, wohnortna- weihung der neu errichteten evangelischen Kirche endete dieser Zustand. he Arbeitsplätze, viele Freizeiteinrichtungen und eine funktionierende soziale und kulturelle Infrastruktur. Für Gäste stellt sich Goldenstedt, die Im Jahre 1818, wenige Monate nach der Beendigung der Zweiherrig- südlichste Gemeinde des Naturparks „Wildeshauser Geest‘‘, als Ort mit keit, begann die kommunale Selbstverwaltung in Goldenstedt, das zu- hohem Erholungswert dar. nächst als „Kirchspiel“ und ab 1855 als „Gemeinde“ bezeichnet wird.

In der Gemeinde Goldenstedt leben derzeit knapp 10.000 Einwohner. Eine weitere Zäsur in der Goldenstedter Geschichte bedeutete das Der stetige Bevölkerungszuwachs ist vor allem auf Zuwanderungsge- Ende des Zweiten Weltkrieges. Damals kamen etwa 2200 Flüchtlinge winne zurückzuführen. Prognosen gehen von einer ungebrochenen und Vertriebene nach Goldenstedt und Lutten. In kürzester Zeit gelang positiven Entwicklung der Einwohnerzahlen in den nächsten Jahren es, für diese Menschen Wohnraum und Arbeitsplätze zu schaffen. aus. Das Wappen der Gemeinde Goldenstedt zeigt eine Holzaxt mit sechs Nach der Gebiets- und Gemeindereform von 1974, in der die damals Münzen. Die Axt deutet auf ein in alter Zeit bestehendes Holzgericht. selbstständige Gemeinde Lutten zu Goldenstedt kam, ergibt sich für Die rechts und links der Axt geführten Münzen weisen auf eine Sage Goldenstedt eine Fläche von rund 88 km2. Neben dem Hauptort Gol- hin, die zur Erklärung des Namens „Goldenstedt“ dient. Danach emp- denstedt und den Ortschaften Lutten und Ellenstedt gehören noch fingen die Untertanen des Grafen aus dem benachbarten Diepholz zahlreiche Bauernschaften zum Gemeindegebiet. diesen mit seiner Jungen Gemahlin, Tochter eines Schwedenkönigs, an der Grenze des Kirchspiels, dort, wo noch heute die Brücke über die Die Gemeinde Goldenstedt hat eine lange und wechselvolle Geschich- Hunte führt. Die Jungvermählten warfen hier eine Menge Goldmün- te. Erstmals wurde im Jahr 1080 in einer lateinischen Urkunde der zen unter das Volk. Seit dieser Zeit führt die Brücke den Namen „Golde- Name „Goldensteti“ erwähnt. Hügelgräber, vorgeschichtliche Boden- ne Brücke“ und die goldene Stätte den Namen „Goldenstedt“. funde und die wohl einmalige Ringwallanlage Arkeburg zeugen von einer wesentlich früheren Besiedlung auf dem Gebiet der heutigen Kurzporträt Gemeinde. Die Geschichte des in 1974 eingemeindeten Ortes Lutten geht sogar zurück bis auf das Jahr 872, in dem in einer Urkunde erst- Lage malig ein adeliges Gut in Lutten genannt wird. Eine Kirche in Lutten wird erstmals 1320 erwähnt. Die Bauerschaft Ambergen wird erstmals Niedersachsen, Landkreis Vechta im Jahr 980 urkundlich erwähnt. Höhe & Fläche 27 – 52 m ü. NN Höhe & 88,5 km2 Fläche Goldenstedt wurde 700 Jahre lang von der sogenannten Zweiherrigkeit geprägt. An der Grenze der beiden Herrschaftsbereiche Vechta-Münster Bevölkerungsdichte und Diepholz-Lüneburg gelegen, war Goldenstedt häufig der Aus- 113 Einwohner je km2 tragungsort von Auseinandersetzungen der um die Hoheit ringenden Landesfürsten. Da das Große Moor eine schwer überwindliche natürliche Anzahdl der Ortsteile Grenze bildete, führte der Weg zwischen Vechta und Diepholz über 10 Goldenstedt, wodurch der Ort in das Interesse der jeweiligen Herrscher Postleitzahl 49424 Ideale Infrastruktur Telefonvorwahlen Verkehrsanbindungen 04444 (Goldenstedt) und 04441 (Lutten) Autobahn Bundesstraßen KFZ-Kennzeichen A 1 (15 km) B69 (12 km) B51 (11 km) VEC

NWB-Regionalbahnhöfe Internationale Flughäfen Webpräsenz Goldenstedt Bremen (50 km) www.goldenstedt.de Lutten Münster–Osnabrück (70 km) ICE/IC/IR und Güterbahnhof Seehafen Hauptamtlicher Bürgermeister Diepholz (25 km) Bremen (50 km) Willibald Meyer (CDU) ZAHLEN – DATEN – FAKTEN

DIE ZEHN STÄDTE UND GEMEINDEN GEOGRAPHIE

Zum Landkreis Vechta gehören die folgenden zehn Städte und Gemeinden. Sie Visbek finden hier neben einer Kurzbeschreibung die Kontaktdaten zur Gemeindever- waltung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den eigenen Internet- präsenzen der Städte und Gemeinden. Goldenstedt

BAKUM DINKLAGE Vechta Bakum Landschaftliche Vielfalt, herrliche Guts- Dinklage ist eine der ältesten Gemeinden anlagen, die an die lange Bauern-, Adels- in der Region. Schon 1231 fand der Ort als Dinklage und Kirchengeschichte erinnern und eine „Thinclage“ Erwähnung. Berühmtester Sohn moderne Infrastruktur mit einem Gewer- der Stadt ist Kardinal Clemens-August Graf Lohne bepark an der A1 prägen das Bild der Ge- von Galen (1878–1946), bekannt auch als meinde. Ein Besuch in Bakum lohnt sich der „Löwe von Münster“. Heute ist der Ort Holdorf also allemal – die Gemeinde wurde schon ein hervorragender Wirtschaftsstandort mit Steinfeld mehrfach im Wettbewerb „Unser Dorf soll einer sehr guten Verkehrsanbindung und schöner werden“ prämiert. einer bedeutenden Wasserburg. Damme Dümmer Kontakt: Kontakt: See Gemeinde Bakum Stadt Dinklage Neuenkirchen- Kirchstr. 3, 49456 Bakum Am Markt 1, 49413 Dinklage Vörden Erholungsgebiet 04446 89-0 04443 899-0 Dammer Berge 04446 89-33 04443 899-250 [email protected] [email protected] www.bakum.de www.dinklage.de

DAMME GOLDENSTEDT

Damme zeichnet sich durch seine hohe Goldenstedt ist einerseits ein beliebter Fe- Lebensqualität aus. Eine hervorragende rienort mit dem Naturpark „Wildeshauser Wirtschaftsentwicklung mit Unterneh- Geest“ und dem Erholungspark „Hartens- men aus den Bereichen der Metall-, Holz-, bergsee“. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten Kunststoff-, Landmaschinenindustrie so- wie die Arkeburg oder das „Goldenstedter wie aus Handel und Dienstleistung und die Moor“ bieten nicht nur Einheimischen schöne Landschaft mit dem Dümmer See einen hohen Wohn- und Erholungsfaktor. und den Dammer Bergen sorgen für einen Andererseits ist die Gemeinde auch als hohen Wohn- und Freizeitwert. Gewerbestandort attraktiv.

Kontakt: Kontakt: Stadt Damme Gemeinde Goldenstedt Mühlenstr. 18, 49401 Damme Hauptstr. 39, 49424 Goldenstedt 05491 662-0 04444 2009-0 [email protected] 04444 2009-77 www.damme.de [email protected] www.goldenstedt.de © Ulrich Kühling

13 ZAHLEN – DATEN – FAKTEN

HOLDORF LOHNE VECHTA

Der Ort begeistert durch seine reizvolle Als Mittelzentrum und Schwerpunktort ver- Mit über 31.000 Einwohnern und einer Lage am Nordhang der Dammer Berge fügt Lohne, zweitgrößte Stadt im Landkreis, exzellenten Wirtschafts- und Verkehrs- im Naturpark „Dümmer See“ mit vielen über eine wirtschaftsorientierte Infrastruk- infrastruktur ist die Kreisstadt Vechta das Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, tur mit optimalen Verkehrsanbindungen, wirtschaftliche Zentrum des Landkreises. Surfen oder Angeln am Heidesee sowie ein breites Schul- und Bildungsangebot, Bundesweit gehört Vechta zu den größ- Tennis, Reiten und vielem mehr. Auch als medizinische und soziale Einrichtungen ten Standorten im Erdöl- und Erdgas- Gewerbestandort überzeugt Holdorf durch sowie über eine hervorragende industriel- service-Bereich. Vechta ist zudem Uni- seine gute Verkehrsanbindung und voll er- le Infrastruktur und hohe Wirtschaftskraft. versitätsstadt und die vergleichsweise schlossenen Gewerbeflächen. Aber auch das kulturelle und städtische An- niedrigen Lebenshaltungskosten machen gebot weiß zu überzeugen. Vechta zu einem familienfreundlichen Kontakt: Standort mit hoher Lebensqualität. Gemeinde Holdorf Kontakt: Große Str. 19, 49451 Holdorf Stadt Lohne Kontakt: 05494 985-0 Vogtstr. 26, 49393 Lohne Stadt Vechta 05494 985-99 04442 886-0 Burgstr. 6, 49377 Vechta [email protected] 04442 886-245 04441 886-0 www.holdorf.de [email protected] 04441 886-199 www.lohne.de [email protected] www.vechta.de

NEUENKIRCHEN-VÖRDEN VISBEK Als junge Gemeinde präsentiert sich der Ort familienfreundlich, weltoffen, mit viel- Dank idealer Standortfaktoren – wie ver- seitigen Freizeit- und Kulturangeboten und kehrsgünstiger Lage an der A1 und B 69 als Zentrum mehrerer Fachkliniken. Dank oder äußerst niedriger Gewerbesteuer- verkehrsgünstiger Lage und einer gut aus- hebesätze – hat sich der Ort zu einem gestatteten Infrastruktur ist die aus zehn modernen Gewerbestandort entwickelt. Ortsteilen bestehende Gemeinde eben- Parallel dazu bietet die Gemeinde, im Na- falls ein attraktiver Gewerbestandort. turpark „Wildeshauser Geest“ gelegen, hohen Wohnkomfort und ein abwechs- Kontakt: lungsreiches Kultur- und Freizeitangebot, Gemeinde Neuenkirchen-Vörden wie beispielsweise die größten Megalith- Küsterstr. 4, 49434 Neuenkirchen-Vörden gräber Norddeutschlands.

© Stadt Dinklage 05493 9871-0 05493 9871-99 Kontakt: [email protected] Gemeinde Visbek www.neuenkirchen-voerden.de Goldenstedter Str. 1, 49429 Visbek 04445 8900-0 04445 8900-77 STEINFELD [email protected] www.visbek.de Der verkehrsgünstig an der B 214 und A 1 gelegene Ort ist international bekannt als Hochburg der Springreiter. Das Land- schaftsbild ist geprägt von Wäldern und Wiesen mit kleinen Seen und Bachläufen. Aber auch zahlreiche Unternehmen sie- delten sich Dank der guten Lage und der hervorragenden Verkehrsanbindung in der Gemeinde an.

Kontakt: Gemeinde Steinfeld Am Rathausplatz 13, 49439 Steinfeld 05492 86-0 05492 86-37 [email protected] www.steinfeld.de 14 © Gemeinde Neuenkirchen-Vörden/Perian

WAPPEN

BALKEN, SPARREN UND WOLFSANGELN: Trotz des „reichlich vielen Rot“ 1952 genehmigt: Das Wappen DAS LANDKREIS-WAPPEN des Landkreises Vechta.

STECKT VOLLER GESCHICHTE Bildnachweis: Landkreis Vechta

Das Wappen des Landkreises Vechta gibt es offiziell seit dem Die Ravensberger Sparren (oben rechts) im Landkreis-Wappen er- 27. Dezember 1955. Das niedersächsische Innenministerium in innern an die Grafen von Vechta-Ravensberg, die über das Kreis- Hannover genehmigte den Vorschlag nach längeren Verhandlun- gebiet hinaus ein eigenes Territorium entwickelten. Sie gründeten gen und „trotz des reichlich vielen Rot“. Mit den Balken, Sparren im 12. Jahrhundert die heutige Kreisstadt Vechta und verkauften und Wolfsangeln steckt das Wappen voller Hinweise auf die Ge- die Grafschaft 1252 an Otto II., den Bischof von Münster. schichte des heutigen Landkreises in den letzten Jahrhunderten. Die Galenschen Wolfsangeln weisen auf die bedeutende Rolle Die Oldenburgischen Balken (oben links) sind dem oldenburgi- der Familie von Galen als Erbdrosten zu Vechta im Auftrag des schen Landeswappen entnommen. Die früheren Grafen von Fürstbistums Münster von 1641 bis 1803 hin. Gleichzeitig er- Oldenburg übten die Territorialmacht im nördlichen Teil des da- innert dieses Wappenfeld an die jahrhundertealte Zugehörigkeit maligen Lerigau aus, dem jetzigen Nordkreis. Das Gebiet des des Gebiets zum Territorium des Fürstbistums Münster. Das Ga- Landkreises Vechta gehörte schließlich ab 1803 zum Oldenbur- lensche Symbol steht auch für die „Herrlichkeit Dinklage“, die von gischen Territorium. 1667 bis 1827 bestand und eine eigene Gerichtsbarkeit besaß.

BAUEN UND WOHNEN

Ravensberger Straße 11 49377 Vechta Telefon 04441 979330 einfach wohnenswert www.gewobau-vechta.de

15 VERWALTUNG UND POLITIK © Ulrich Kühling

VERWALTUNG

Sei es eine Baugenehmigung, ein neu anzumeldendes der Spitze zuständig. 640 Mitarbeiter sind mittlerweile Auto oder der Antrag auf Elterngeld: Für viele Fragen des beim Landkreis Vechta beschäftigt. Eine so große Be- täglichen Lebens der Bürgerinnen und Bürger im Land- hörde braucht eine effiziente Organisation mit einer kla- kreis Vechta ist die Kreisverwaltung mit dem Landrat an ren Rollenverteilung zwischen Kreistag und Verwaltung.

Rechnungsprüfungsamt Gleichstellungsbeauftragte LANDRAT

Erster Kreisrat Personalrat Allgemeiner Vertreter

DEZERNAT I DEZERNAT II DEZERNAT III Landrat Erster Kreisrat Kreisrat

Referat für Strategische Steuerung und Amt für Bildung, Soziales Amt für zentrale Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit und Integration

Amt für Gebäude-

managemet Jugendamt Rechtsamt Amt für Umwelt und Tiefbau Jugend- und Freizeitzentrum

Amt für Wirtschafts­ Ordnungs- und förderung und Gesundheitsamt Straßenverkehrsamt Kreis­entwicklung

Eigenbetrieb „Breitbandinitiative Amt für Veterinärwesen und Amt für Bauordnung Landkreis Vechta“ Lebensmittelüberwachung und Immissionsschutz

16 VERWALTUNG UND POLITIK

Landrat – Herbert Winkel ist seit dem 1. November 2014 der Daneben gibt es den Personalrat, der sich um die Belange der hauptamtliche Landrat des Landkreises Vechta. Er ist der Reprä- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung kümmert sentant des Landkreises. Gleichzeitig ist er der Leiter der Kreis- und bei Personalentscheidungen mitwirkt. Alle Beschäftigten ha- verwaltung. Der Landrat führt die laufenden Geschäfte und die ben die Möglichkeit, dem Personalrat ihr Anliegen vorzutragen. Beschlüsse des Kreistages aus. Zudem leitet er das Dezernat I, Der Personalrat setzt sich aus Vertretern der Beamtinnen und dem das Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, der Beamten sowie der Tarifbeschäftigten zusammen. An den nicht- Eigenbetrieb „Breitbandinitiative Landkreis Vechta“, das Amt für öffentlichen Sitzungen nehmen darüber hinaus die Jugend- und Gebäudemanagement, das Amt für Umwelt und Tiefbau sowie Auszubildendenvertretung sowie die Schwerbehindertenvertre- das Referat für Strategische Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit tung mit jeweils einem Mitglied teil. zugeordnet sind. Zu den Aufgaben des Personalrates gehören Zu seinen Aufgaben gehören: • Einhaltung von Arbeitnehmerrechten, Tarifverträgen etc. • Repräsentative Vertretung des Landkreises • Ansprechpartner bei Anregungen und Beschwerden • Leitung der Verwaltung • Eingliederung von Arbeitnehmern mit Behinderung • Vorbereitung sowie Ausführung der Beschlüsse des Kreistages • Unfallvorsorge und Schutz am Arbeitsplatz und Kreisausschusses • Mitbestimmung bei Personalentscheidungen • Führung der Geschäfte der laufenden Verwaltung (von Einstellung über Beförderung bis Kündigung) • Vertretung des Landkreises in Rechts- und Verwaltungsgeschäften mit Dritten Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vechta arbeitet • Vorsitz im Kreisausschuss daran, dass Männer und Frauen verfassungsgemäß gleichgestellt sind – wie bereits im Grundgesetzt festgelegt. Erster Kreisrat – Seit dem 1. November 2014 ist Hartmut Heinen der Erste Kreisrat des Landkreises Vechta und somit der allge- Zu den Zielen und Aufgaben meine Vertreter des Landrats. Er vertritt ihn in allen Angelegen- der Gleichstellungsbeauftragten gehört: heiten des Landkreises. In Abwesenheit des Landrats ist er für • Gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Frau und die Organisation und Führung aller Mitarbeiter der Kreisverwal- Mann in Familie, Beruf und Gesellschaft zu kreieren tung verantwortlich. Als Vertreter des Landrats nimmt er auch • Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Außenvertretung des Landkreises wahr. Zudem leitet er das für Frauen und Männer zu sichern Dezernat II. Hierzu gehören das Amt für Bildung, Soziales und In- • Der Abbau der Benachteiligung von Frauen und Durchsetzung tegration, das Jugendamt, das Gesundheitsamt, das Amt für Ve- ihrer Interessen terinärwesen und Lebensmittelüberwachung sowie das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See. Diese Ziele versucht die Gleichstellungsbeauftragte durch Infor- mation und Beratung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Projekt- und Kreisrat – Holger Böckenstette ist vom Kreistag im Dezember Gremienarbeit zu erreichen. 2014 für acht Jahre zum Kreisrat gewählt worden. Seine Amtszeit begann am 1. April 2015. Herr Böckenstette leitet das Dezernat Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlich- III. Neben dem Amt für zentrale Aufgaben gehören das Rechts- keit ist sie Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen des Land- amt, das Amt für Ordnung und Straßenverkehr sowie das Amt für kreises, für Gruppen, Vereine, Verbände, Organisationen und Bauordnung und Immissionsschutz in diesen Aufgabenbereich. Institutionen.

17 VERWALTUNG UND POLITIK

POLITIK

Der Kreistag ist das von den Bürge- Der Kreisausschuss rinnen und Bürgern gewählte oberste Der Kreisausschuss ist neben dem Kreis- Organ der kommunalen Willensbil- tag ein selbstständiges Organ. Hier werden dung. Er setzt sich aus 48 Kreistags- Kreistagsentscheidungen vorbereitet und abgeordneten und dem Landrat zu- abschließend über einen festgelegten Auf- sammen. Vorsitzender des Kreistages gabenkreis entschieden. Vorsitzender des ist Norbert Bockstette. Kreisausschusses ist immer der Landrat.

Die Aufgaben des Kreistages umfas- Die Fachausschüsse des Kreistages sen unter anderem Beratungen und • Finanz-, Wirtschafts- und Beschlüsse zu folgenden Themen: Sozialausschuss • Wasserwirtschaft und • Bau-, Struktur- und Umweltausschuss Abfallbeseitigung • Ausschuss für Schule, Beruf und Kultur • Soziale Einrichtungen sowie • Jugendhilfeausschuss gesundheitliche Maßnahmen • Ausschuss für Feuerschutz • Kulturelle Projekte und Rettungswesen • Maßnahmen der Landschafts­ • Betriebsausschuss Eigenbetrieb gestaltung Breitband sowie Natur- und Umweltschutz

© Maridav - Fotolia.com © Maridav • Finanzen Wichtige Grundlagen für die Arbeit des Kreistages, des Kreisausschusses und der Ausschüsse Fachausschüsse sind die Hauptsatzung und Unterstützt wird der Kreistag in seiner die Geschäftsordnung. Arbeit vom Kreisausschuss und von den einzelnen Fachausschüssen, die Weiter Informationen finden Sie hier: überwiegend aus Kreistagsmitgliedern https://kreistagsinfo.landkreis-vechta.de/ gebildet werden. Dort werden die je- bi/infobi.asp weiligen Themen intensiv beraten und Beschlussvorlagen vorbereitet.

KREISTAG UND KREISVERWALTUNG

Sitzverteilung im Kreistag 49 Mitglieder (48 Kreistagsabgeordnete und Landrat)

CDU 28

SPD 10

AFD 3

FDP 2

UWG 2

Grüne 2

Linke 1

Landrat Herbert Winkel Allgemeiner Vertreter des Landrats und Erster Kreisrat Hartmut Heinen Kreisrat Holger Böckenstette Stellvertretende Landräte Friedhelm Biestmann, Josef Kläne, Elsbeth Schlärmann 18 VERWALTUNG UND POLITIK

DIE KREISVERWALTUNG

Der Landkreis Vechta bietet für seine Bürgerinnen und Bürger Sprechzeiten allgemein Kfz-Zulassung Vechta eine Vielzahl von Leistungen kann. Einen Überblick über die Mo. – Fr. 08.30 – 12.30 Uhr Mo. – Do. 07.30 – 15.00 Uhr Dienstleistungen geben die folgenden Seiten. Weitere ausführ- Mo. – Do. 14.30 – 16.00 Uhr Fr. 07.30 – 12.30 Uhr liche Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises und nach Vereinbarung unter www.landkreis-vechta.de. Kfz-Zulassung Damme Führerscheinstelle Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Sofern nicht anders angegeben gilt für Mo., Mi., alle Ansprechpartner/innen folgende Adresse: Do., Fr. 07.30 – 12.30 Uhr Ausländeramt Landkreis Vechta Di. 07.30 – 15.00 Uhr Mo. – Fr. 08.30 – 12.30 Uhr Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta Do. 14.30 – 18.00 Uhr Do. 14.30 – 18.00 Uhr 04441 898-0 04441 898-1037 Bürgerservice Die aktuellen Öffnungs- und Sprech- [email protected] Mo. – Do. 08.00 – 18.00 Uhr zeiten finden Sie zudem auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-vechta.de Fr. 08.00 – 15.00 Uhr www.landkreis-vechta.de in der Ru- brik „Kontakt und Öffnungszeiten“.

Amt Durchwahl Amt Durchwahl Landrat Herr Winkel 898-1000 Amt für Ordnung und Straßenverkehr Erster Kreisrat Herr Heinen 898-1005 Kreisrat Herr Böckenstette 898-1009 Amtsleitung 898-1600 Pressestelle 898-1010 Brandschutzprüfer 898-1635 Gleichstellungsbeauftragte Frau Brokamp 898-1025 Gewerbeangelegenheiten 898-1610 Jagdscheine, Waffenrecht 898-1612

Amt für Bauordnung und Immissionsschutz Ausländeramt Buchstaben G, K, R 898-1621 Auskunft 898-2415 Ausländeramt Buchstaben B, Q, X 898-1622 Amtsleitung 898-2400 Ausländeramt Buchstaben C, H, N 898-1623 Ausländeramt Buchstaben AA – AK, Baulasten 898-2413 898-1624 AM – AZ, I, V, Z Denkmalschutz 898-2477 Ausländeramt Buchstaben E,S 898-1625 Ausländeramt Buchstaben L,O 898-1626 Amt für Bildung, Soziales und Integration Ausländeramt Buchstaben M, P, Y 898-1629 Amtsleitung 898-2000 Ausländeramt Buchstaben AL, F, T, W 898-1630 Eingliederungshilfe 898-2001 Ausländeramt Buchstaben D, J, U 898-1631 Integration 898-2050 Ausländeramt, elektr. Aufenthaltstitel (eAT) 898-1632 Grundsicherungsleistung 898-2023 Einbürgerungen Buchstaben A – K 898-1627 Vertriebenenangelegenheiten 898-2021 Einbürgerungen Buchstaben L – Z 898-1628 Hilfe zur Pflege 898-2013 Kfz-Zulassungsstelle in Vechta 898-1791 Betreuungsstelle 898-2033 Kfz-Zulassungsstelle in Damme 898-1733 Heimaufsicht 898-2012 Führerscheinstelle Buchstaben A – G 898-1710 Wohnungsbauförderung 898-2035 Führerscheinstelle Buchstaben H – O 898-1712 Information bei Schulausfall 898-1919 Führerscheinstelle Buchstaben P – Z 898-1711 Kreismedienzentrum 898-1931 Schwer- und Großraumtransporte 898-1730 Bildungsbüro 898-2055

Amt für Gebäudemanagement Amtsleitung 898-2530 Vergabe von Sporthallen, 898-2535 Schwimmhallen und Schulräumen

19 20 VERWALTUNG POLITIK UND Tourismus/Radwegeleitsystem Koordinierungsstelle Frauen &Wirtschaft Bauleitplanung Raumplanung Servicebussystem moobil+ ÖPNV/Schülerbeförderung Wirtschaftsförderung/Gründungsberatung Amtsleitung Amt fürWirtschaftsförderung undKreisentwicklung Wochenendbereitschaft Lebensmittelüberwachung GeflügelfleischhygieneFleisch-und Viehhandel Tierschutz Tierseuchenbekämpfung - Bienen,Schafe, Ziegen - Geflügel - Pferde, Schweine - Rinder Anzeige undRegistrierung Anmeldung Schlachtgeflügeluntersuchung Amtsleitung Amt fürVeterinärwesen undLebensmittelüberwachung Kreisstraßenmeisterei Naturschutz Umweltschutz Heizöltanks Kleinkläranlagen Amtsleitung Amt fürUmwelt undTiefbau Amt Quelle: Ulrich Kühling 0172 898-1039 898-2606 898-2620 898-2474 898-2475 898-2632 898-2630 898-2601 898-2600 898-1822 898-1823 898-1846 898-1844 898-1844 898-1846 898-1845 898-1848 898-1850 898-1851 898-1800 898-2490 898-2497 898-2523 898-2524 898-2500 Durchwahl 851295 Referatsleitung Referat fürstrategische Steuerung undÖffentlichkeitsarbeit Bußgeldstelle Amtsleitung Rechtsamt Amtsleitung Rechnungsprüfungsamt Dümmerlohausen Jugend -undFreizeitzentrum Unterhaltsvorschuss Jugendgerichtshilfe Bezirkssozialdienst Adoptions- u.Pflegekinderdienst Kreisjugendpflege Beistandsschaften Amtsleitung Jugendamt Gesundheitsaufseher AIDS-Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst Kinder- undJugendärztlicherDienst Amtsleitung 8) Markt (Neuer Gesundheitsamt Feuerwehrtechnische Zentrale Einsatzleitstelle Feuerwehr Verpflichtungserklärungen Kindergartenbeiträge Tagespflege Ausbildungsförderung Elterngeld Bürgerservice Landkreis Vechta Eigenbetrieb Breitbandinitiative Breitbandinitiative Kreiskasse Kommunalaufsicht Personalangelegenheiten Amtsleitung Amt fürzentrale Aufgaben Amt 05491 9791-0 898-2602/-04 898-101O 898-1510 898-1500 898-1300 898-2117 898-2131 898-2145 898-2143 898-2120 898-2101 898-2100 898-2210 898-2222 898-2219 898-2240 898-2200 9275-423 898-4444 898-4444 898-4444 898-4444 898-4444 898-1420 898-1414 898-1201 898-1100 Durchwahl 9275-0 VERWALTUNG UND POLITIK

Senioren- und PflegeStützpunkt Niedersachsen für den Landkreis Vechta Senioren- und Pflegestützpunkt Landkreis Vechta Bereich Senioren 04441 898-3000 [email protected] Bereich Pflege © Gemeinde Neuenkirchen-Vörden/Gerweler 04441 898-3001 04441 898-3002 [email protected] [email protected]

Gesundheitsregion Landkreis Vechta Kreismedienzentrum Neuer Markt 8, 49377 Vechta Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta 04441 898-2202 04441 898-1931 [email protected] Kooperationsnetz Unternehmen [email protected] www.gesundheitsregion-vechta.de und Schulen – KURSiV 04441 898-2603 [email protected] www.kurs-vechta.de LEADER-Region Vechta Amt für Wirtschaftsförderung und Perspektive Pflege e. V. Kreisentwicklung Landkreis Vechta Landkreis Vechta Ravensberger Str. 20 49377 Vechta Neuer Markt 8, 49377 Vechta Fachkräfteprojekt 04441-898-2650 04441 898-2203 „Wiedersehen macht Freude!“ [email protected] [email protected] 04441 898-1010 www.leader-vechta.de www.perspektive-pflege-om.de/vec [email protected] wiedersehen.starke-argumente.de

Bildungsregion Vechta Verbund familienfreundlicher WelcoMED Landkreis Vechta Bildungsregion Landkreis Vechta Unternehmen Bürgermeister-Möller-Platz 1, 04441 898-2050 Ravensberger Str. 20 49377 Vechta 49377 Vechta [email protected] 04441 898-2620 04441 992-622 [email protected] [email protected] www.koordinierungsstelleom.de/ www.welcomed-aerzte.de fuer-unternehmen/verbund.html

Schutzengelprojekt Landkreis Vechta Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta Koordinierungsstelle für Frauen 04441 898-2126 Eigenbetrieb und Wirtschaft im Oldenburger [email protected] „Breitbandinitiative Landkreis Vechta“ Münsterland familienfreundlicher [email protected] 04441 898-2602/-04 Unternehmen www.schutzengelprojekt.de [email protected] 04441 898-2620 www.breitband-vechta.de [email protected] Transferzentrum www.koordinierungsstelleom.de/ Oldenburger Münsterland fuer-frauen/beratung.html Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta 04441 921827 [email protected] www.tzom.de

21 IMMOBILIEN

KERSTIN MÜLLER IMMOBILIEN

- Immobilien - Verkauf - Projektplanung - Projektbegleitung - Wohnraumgestaltung - Pflegeimmobilien - Kapitalanlagen - Wertermittlung

www.km-vermittlung.com · [email protected]

Tel: 04441 8509995 · Mobil: 0174 9242652 - Fotolia.com © alotofpeople Raum zum Leben

STEUER- UND RECHTSBERATUNG

Hier finden Sie über 30 Vechtaer Fachleute für Recht, Hab und Gut.

Dr. Koops & Partner Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Notar Marschstraße 7 · 49377 Vechta · Tel. 04441/9272-0 www.koops-partner.de

22 WAS ERLEDIGE ICH WO? © Gemeinde Neuenkirchen-Vörden/Perian

BEIM BÜRGERSERVICE STEHEN FAMILIEN IM MITTELPUNKT

Eine zentrale Anlaufstelle für Familienleistungen und kundenfreundlichere Öffnungszei- ten – dafür steht der Bürgerservice im Kreishaus. Hier werden unter anderem Anträge auf Elterngeld, BAföG oder die Übernahme von Kindergartenbeiträgen bearbeitet. In den modernen Büros ist auch das Kreismedienzentrum untergebracht. Neben Filmen las- sen sich in diesem Bereich elektronische Geräte wie Beamer, Laptops oder Tablets ausleihen. Die Öffnungszeiten hat die Kreisverwaltung verlängert, um vor allem Berufstätigen den „Behördengang“ zu erleichtern. So steht das Team des Bürgerservice montags bis don- nerstags von 08.00 – 18.00 Uhr und an Freitagen von 08.00 – 15.00 Uhr zur Verfügung. Die Büros liegen direkt neben dem Informationsschalter im Foyer und sind barrierefrei erreichbar. Im Wartebereich ist eine Kinderspielecke und freies WLAN eingerichtet.

Hier der vollständige Überblick über die Dienstleistungen des Bürgerservices: • Bearbeitung von Anträgen auf die Förderung in der Kinder­tagespflege, auf die Übernahme des Kindergartenbeitrages, auf Elterngeld und BAföG • Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen nach dem Ausländerrecht • Annahme von Anträgen auf Wohnberechtigungsscheine und Eingliederungshilfe nach SGB XII • Kreismedienzentrum – Ausleihe von Medien und Medienberatung • Beglaubigungen

Kontakt: 04441 898-4444 [email protected]

Sprechzeiten: Mo. – Do. 08.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 15.00 Uhr

© WavebreakMediaMicro - Fotolia.com 23 Eisengießerei Dinklage GmbH

Eisengießerei Dinklage GmbH • Postfach 11 23 • 49407 Dinklage • Telefon 04443 97870 • Telefax 04443 978719 • [email protected]

Die Eisengiesserei Dinklage GmbH ge- Im 3-Schicht-Betrieb sind derzeit rund 140 Unter Einbindung aller Mitarbeiter wird hört der KION Group AG an und ist eine Mitarbeiter mit der Produktion von Gusstei- ständig an Verbesserungen der Ferti- Tochtergesellschaft der STILL GmbH. Im len beschäftigt, die eine Größe von 500 kg gungsbereiche hinsichtlich mitarbeiterge- Unternehmen werden Gegengewichte bis zu 7,5 t erreichen. Im Jahr 2016 wurden rechter Arbeitsplatzgestaltung, qualitativ für Gabelstapler, Bagger, Krane und Lader insgesamt etwa 30.000 t verarbeitet und hochwertiger Produkte und leistungsori- produziert. Derzeit werden zu etwa 55 an den Kunden überliefert. Die Fertigungs- entierter Prozessabläufe gearbeitet. Mit Prozent Gegengewichte für Stapler und tiefe reicht von Formen, Gießen und Guss- dem technischen Sachverstand und dem ca. 45 Prozent für die Bauindustrie herge- nachbearbeitung über die mechanische handwerklichem Geschick leistet die stellt, vor allem für die Firmen Still, Linde, Bearbeitung auf modernen NC-Bearbei- Eisengießerei Dinklage täglich seinen Bei- Liebherr und KION. Mit höchster Qualität, tungszentren bis zum Oberflächenfinish trag, um den technologischen Führungs- Zuverlässigkeit und innovativer Technik mit auftragsindividueller Farbgebung. Die anspruch der Kunden zu unterstützen. So wird das mittelständische Unternehmen Einzelteile werden im Anschluss so verla- wird auch gerne in gute Fachkräfte, Aus- vom Geschäftsführer Björn Ploch geführt. den, dass sie direkt vom LKW in die Produk- zubildende und ständige Weiterbildung tionshalle des Kunden geliefert und dort investiert. eingebaut werden können.

24

Vechta LK 4937708 a 59017 Logo (wenn möglich) in besserer Qualität nachreichen. Danke. WAS ERLEDIGE ICH WO?

KFZ-ZULASSUNGS- UND FÜHRERSCHEINSTELLE

Kfz-Zulassungsstelle Kraftfahrzeuge dürfen nur mit einer Zulassung im öffentlichen Kontakt: Straßenverkehr betrieben werden. Ob Neuzulassung, Abmeldung Kfz-Zulassungstelle in Vechta oder Umschreibung aus einem anderen Zulassungskreis – die Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta Kfz-Zulassungsstellen in Vechta und Damme sind erste Anlaufstel- 04441 898-1791 len. Dabei gilt zu beachten: Wer sein Fahrzeug bei der Zulassungs- stelle an- oder ummelden will, sollte die Zulassungsbescheinigung Öffnungszeiten: Teil 1+2 (Fahrzeugschein und -brief), die elektronische Versiche- Mo. – Do. 07.30 – 15.00 Uhr rungsbestätigung (evB-Nr.), den Vordruck SEPA-Lastschriftmandat Fr. 07.30 – 12.30 Uhr sowie den Personalausweis nicht vergessen. Kfz-Zulassungsstelle in Damme Die Kfz-Zulassungsstelle Vechta bietet zusätzlich die Möglichkeit, Südring 32, 49401 Damme ein ganz persönliches Wunschkennzeichen online zu reservieren. 04441 898-1733 Der Link zur Wunschkennzeichen-Reservierung findet sich auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-vechta.de Öffnungszeiten: in der Rubrik „Ordnung und Verkehr“. Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Kfz unter bestimmten Voraussetzungen auch online außer Betrieb zu setzen (ab- melden). Dazu wird jedoch der neue Personalausweis mit frei- Führerscheinstelle geschalteter Online-Ausweisfunktion sowie ein Lesegerät für Zu den Aufgaben der Führerscheinstelle gehören unter anderem den Personalausweis benötigt. die Ausstellung von Fahrerlaubnissen, Ersatzführerscheinen und internationalen Führerscheinen sowie der Umtausch der „alten Ferner kann ein außer Betrieb gesetztes Kfz online wieder in Be- Scheine“ in den neuen EU-Kartenführerschein. Außerdem ist die trieb genommen werden (Wiederzulassung). Dies ist allerdings Führerscheinstelle Ansprechpartner für die Ausstellung von Fah- nur möglich, wenn der Fahrzeughalter sowie das Kennzeichen rerkarten (zur Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten), der frü- sich nicht ändern und das Kennzeichen bei der Außerbetrieb- heren Tachoscheibe. setzung reserviert wurde (dasselbe Fahrzeug, derselbe Halter, dasselbe Kennzeichen). Dazu wird ebenfalls der neue Personal- Auch bei Fragen zur Fahrerlaubnis (wie zum Beispiel Veränderun- ausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion sowie ein gen der Personendaten, zur Fahrtauglichkeit, zu Ausnahmerege- Lesegerät für den Personalausweis benötigt. lungen sowie Erweiterungen oder Erteilungen von Fahrerlaubnis- sen) ist die Führerscheinstelle behilflich. Um unnötige Wartezeiten in der Zulassungsstelle zu vermeiden, bietet die Zulassungsstelle die Möglichkeit, einen Termin inner- Kontakt: halb der Öffnungszeiten online zu vereinbaren. Diese Anliegen 04441 898-1701 werden im Wartesystem bevorzugt behandelt. Darüber hinaus [email protected] besteht die Möglichkeit, Termine telefonisch über die Rufnummer 04441 898-1721 zu vereinbaren. Manchmal sind Wartezeiten Öffnungszeiten: jedoch unvermeidbar. Deshalb wird zur Überbrückung der War- Mo. 07.30 – 12.30 Uhr tezeit im Wartebereich der Zulassungsstelle kostenloses WLAN Di. 07.30 – 15.00 Uhr zur Verfügung gestellt. Wichtig: Die meisten Anliegen können nur Mi. 07.30 – 12.30 Uhr persönlich oder durch eine bevollmächtigte Vertretung erfolgen. Do. 07.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Weitere Informationen sowie Formulare der Kfz-Zulassungs- Fr. 07.30 – 12.30 Uhr stelle gibt es auf der Homepage des Landkreises Vechta unter www.landkreis-vechta.de in der Rubrik „Ordnung und Verkehr“.

25 RUND UM AUTO – MOTOR – RAD Innovation hat vorfahrt.

Vechta | Münsterstr. 66 | [email protected] Osnabrück | Pagenstecher Str. 16 | [email protected]

Dynamisch. Autohaus Effi zient. Service Vechta Zukunftsweisend.

Autohaus Ellers am Ring Toyota Service Vechta Lohner Straße 60 49377 Vechta Telefon 04441 9220 – 0 Hybriderfahrung seit über 20 Jahren www.ellers.de

HANDWERK UND BAU

Lüers Maschinen- und Stahlbau GmbH Sondermaschinenbau | Maschinenbau | Stahlbau Zertifiziert nach DIN EN 1090 Vechtaer Straße 103 l 49424 Lutten l Telefon 04441 8900-0 l Telefax 04441 8900-29 l E-Mail [email protected]

26 WAS ERLEDIGE ICH WO?

WICHTIGE BEHÖRDEN

Amtsgericht Vechta Kapitelplatz 8, 49377 Vechta Zentrale (Vermittlung): 04441 8706 – 0 Nebenstelle: Burgstr. 18, 49377 Vechta

Katasteramt Vechta Neuer Markt 14, 49377 Vechta 04441 78760 rd-clp-postfach-dez53@ lgln.Niedersachsen.de

Finanzamt Vechta Rombergstr. 49, 49377 Vechta 04441 18–0 [email protected]

Agentur für Arbeit Rombergstr. 51, 49377 Vechta 0800 4555500

Jobcenter Vechta Rombergstr. 51, 49377 Vechta 04441 946-6600 [email protected]

Polizeikommissariat Vechta Bahnhofstr. 9, 49377 Vechta 04441 943-0 poststelle@ pk-vechta.polizei.niedersachsen.de

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmitteltechnik – LAVES Postfach 3949, 26029 Oldenburg 0441 57026-0 [email protected] www.laves.niedersachsen.de/startseite

Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Vechta mbH Grenzweg 1, 49377 Vechta 04441-9325-0 [email protected] www.abfallwirtschaft-vechta.de © Stadt Dinklage © Stadt

27 HANDWERK UND BAU

Sägewerk

GmbH & Co. KG

Industrie 4.0 für Laub- und Nadelholz

Am Bauhof 1 Tel. 0 44 44 / 988 999-0 www.koddenbrock.de 49424 Goldenstedt Fax 0 44 44 / 988 999-88 [email protected]

28 KAPITELSEITEWIRTSCHAFT © Gemeinde Neuenkirchen-Vörden/Perian

Von der Existenzgründung über die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren bis hin zum Technolo- gietransfer – die Wirtschaftsförderung ist für Sie da. Mit fachlichen Know-how, Netzwerken und großem Einfluss unterstützen wir Sie dabei, Ihre unternehmerischen Visionen im Landkreis Vechta umzusetzen.

STANDORT WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Mehr denn je entscheidet die Standortwahl über den unterneh- Mit der Wahl des Unternehmensstandortes ist eine langfristige merischen Erfolg auf globalisierten Märkten. Der Landkreis Vech- Entscheidung verbunden. Die Beratung der Wirtschaftsförderung ta, als einer der führenden Wirtschaftsstandorte Norddeutsch- dient als Hilfe für diese Entscheidung. lands, bietet beste Voraussetzungen. Die Wirtschaftsförderung berät zu den Themen: • Lage: • Standortsuche Zentrale Lage im Dreieck Bremen, Oldenburg • Betriebsgründung und Osnabrück und Nähe zu den Niederlanden. • Betriebserweiterung • Verlagerung des Unternehmens • Infrastruktur: • Betriebsübernahme Gut ausgebaute Infrastruktur in Sachen Verkehr, Bildung, Gesundheit, Industrie. Die Gewerbegebiete in den Städten und Gemeinden des Landkrei- ses Vechta mit den örtlichen Ansprechpartnern gibt es im „Kom- • Wirtschaftsförderung: munalen Standortinformationssystem Niedersachsen“ (KomSiS) Aktive Wirtschaftsförderung, schlanke Strukturen unter „Hilfreiche Links“. und geringe Investitionskosten für Unternehmen. Der Landkreis Vechta unterstützt bei der Existenzgründung mit • Bildung: Beratungsleistungen und Förderprogrammen. Ausgezeichnetes Bildungsangebot mit Universität und Fachhochschule.

29 WIRTSCHAFT

EXISTENZGRÜNDUNG EXISTENZGRÜNDERBERATUNG

Die Förderung von Existenzgründungen Der Landkreis Vechta unterstützt bei der Kontakt: und jungen Unternehmen liegt dem Land- Existenzgründung – mit Beratungsleistun- Amt für Wirtschaftsförderung kreis Vechta besonders am Herzen. Eine gen und Förderprogrammen. und Kreisentwicklung vielfältige klein- und mittelständische Wirt- 04441 898-2600 schaft sichert dem Landkreis eine gute Be- Die Existenzgründerberatung 04441 898-2601 schäftigung und eine gute Lebensqualität. hilft wichtige Fragen zu klären, 04441 898-1037 wie zum Beispiel: [email protected] Existenzgründungen tragen dazu bei, dass • Wie und wo kann ich mein Gewerbe [email protected] Innovationen und neue Ideen auf den anmelden? Markt kommen, dass sich die regionale • Welche rechtlichen Voraussetzungen Weitere Existenzgründungsberatungen: Wirtschaft ständig erneuert und dass neue muss ich beachten? • Kreishandwerkerschaft Vechta Arbeitsplätze geschaffen werden sowie im • Wie finanziere ich meine • Industrie- und Handelskammer Fall von Übernahmen bestehende Arbeits- Selbstständigkeit? Oldenburg plätze erhalten bleiben. • Ist mein Gründungsvorhaben rentabel? • Handwerkskammer Oldenburg Lohnt es sich? • Bundesagentur für Arbeit Grundlage für den erfolgreichen Aufbau • Habe ich Anspruch auf einen • Landwirtschaftskammer Niedersachsen einer selbstständigen Existenz sind umfas- Gründungszuschuss oder andere sende Informationen, sorgfältige Planung Förderzuschüsse? und fachkundige Beratung. Damit dies in Zu- kunft so bleibt und Entwicklungen nicht an Durch die Koordination und Kooperation der Region vorbeigehen, steht der Landkreis mit anderen Beratungsstellen wie der IHK, Vechta Existenzgründern in der Planungs- der HWK und der Agentur für Arbeit sowie phase und auf Wunsch auch darüber hinaus Kontakten zu Kreditinstituten und Steuer- mit Beratungsangeboten zur Seite. Die bes- beratungsgesellschaften bietet die Exis- te Hilfe für ein eigenes Vorhaben lässt sich tenzgründerberatung eine umfassende Be- in einem individuellen Gespräch ermitteln. ratungsleistung an. © Gemeinde Neuenkirchen-Vörden/Walter

30 LEISTUNGSFÄHIGE UNTERNEHMEN SPEZIALTRANSPORTE

Spezialtransporte GmbH & Co. KG

Die POLYTEC GROUP ist führender Entwickler und Hersteller hochwertiger Kunststoffteile in Europa. Zu unseren Kunden zählen die renommierten Weltmarken der Automobilindustrie, wir beliefern aber zunehmend auch wichtige Märkte außerhalb des Automotive-Sektors.

Die unterschiedlichen Kernkompetenzen unserer Unsere Qualifikation 26 Standorte bündeln wir zu unserer größten • Schnelle Be- und Entladung Stärke: einer einzigartigen Kultur- und Techno- • Spezialtieflader und Plateauzüge, entwickelt für Land- logievielfalt. und Baumaschinen, sowie großräumige Güter • Geschultes und erfahrenes Personal • Kurze Dispozeit und zügige Realisierung der POLYTEC-Kunden profitieren von den Synergien, Transportaufträge die wir aus der engen Zusammenarbeit unserer Geschäftsbereiche erzielen. Unsere ganzheitliche Unternehmensstruktur ist mehr als die Summe Transport & Logistik ihrer Teile. Denn nur wer vernetzt denkt, bietet von Gütern mit außergewöhnlichen Abmessungen. Vom Hobby-Schrauber bis hin zum weltmarktführenden die beste Lösung. Landmaschinenhersteller.

Nationale und Internationale Transporte von Land- und Baumaschinen sind unser Spezialgebiet. Von der Kreiselegge bis hin zum selbstfahrenden Roder.

Bei Überseetransporten arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen, welche durch ihre langjährige Erfahrung das nötige Know-how vorweisen können. Vom Vorlauf zum Hafen, über die Verschiffung, Teilen Sie unsere bis hin zum Nachlauf beim Empfänger bieten wir jeden Leidenschaft? Kunden eine individuelle Lösung an. Rombergstraße 11 ∙ D-49413 Dinklage NÄHERE INFOS UNTER: Tel.: 04443 50566-0 ∙ Fax: 04443 50566-20 E-mail: [email protected] jobs.polytec-group.com Internet: www.lampe-transporte.de

31 WIRTSCHAFT

KOORDINIERUNGSSTELLE FRAUEN FACHKRÄFTESICHERUNG UND WIRTSCHAFT IM OLDENBURGER Im Landkreis Vechta gibt es viele kleine und große Initiativen, die MÜNSTERLAND durch Berufsorientierungsmaßnahmen für Jugendliche, Weiterbil- Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger dungs- und Qualifizierungsangebote für Beschäftigte und geziel- Münsterland bietet eine ganzheitliche, vertrauliche und kosten- ten Fördermaßnahmen dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in lose Beratung für Berufsrückkehrerinnen, Beschäftigte in Eltern- den Unternehmen zu decken. zeit und geringfügig Beschäftigte an. Dabei arbeitet die Koordi- nierungsstelle eng mit anderen Akteuren auf dem Arbeitsmarkt, Aufgaben der Fachkräftesicherung wie der Agentur für Arbeit, beruflich orientierte Netzwerke und • die verschiedenen Initiativen zu vernetzen und zu koordinieren den regionalen Weiterbildungsträgern zusammen. Die aktuelle • Kontakte zwischen Unternehmen und Initiativen herzustellen Arbeitsmarktsituation und die Erfahrungen aus den Firmenbesu- • den Informationsaustausch zwischen den Beteiligten zu fördern chen werden ebenfalls in die Beratung mit einbezogen. • durch Informationen und Beratung Unternehmen bei der Fach- kräftegewinnung zu unterstützen. Die Beratung und Information umfasst insbesondere folgende Themen: • Berufliche Neuorientierung • Optimale Vorbereitung für den Wiedereinstieg • Möglichkeiten zum Finden der passenden Stellenangebote Fachkräfteaktion „Wiedersehen macht Freude!“ • Weiterbildungsmöglichkeiten auf Basis der vorhandenen Am Stoppelmarkt-Samstag eines jeden Jahres veranstaltet der Kenntnisse oder zur Erreichen des beruflichen Entwicklungs- Landkreis Vechta ein Treffen für alle, die es beruflich früher oder wunsches später wieder in die Heimat zieht. Unternehmern, Personalex- • Stärkenanalyse und Ausbau der Kompetenzen perten und weitere interessante Gesprächspartner stehen an • Hinweise und Tipps zur Optimierung der Bewerbungsunterlagen diesem Tag zur Verfügung. So kann in lockerer Atmosphäre das • Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten berufliche Netzwerk gestärkt, alte Kontakte gepflegt und wieder • Arbeitsvermittlung der Koordinierungsstelle Heimatluft geschnuppert werden. • Kinderbetreuungsmöglichkeiten • Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kontakt: Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta Die Beratung findet nach Terminvereinbarung an den beiden 04441 898-1010 Standorten in Cloppenburg und Vechta statt. Im Durchschnitt 1011landkreis-vechta.de dauert ein Beratungsgespräch eine Stunde. Bei Wunsch besteht wiedersehen.starke-argumente.de nach der Beratung die Möglichkeit zur Aufnahme in die Arbeits- vermittlungsdatei. Dies bedeutet, dass bei Anfrage durch Mitglie- der des Verbundes familienfreundlicher Unternehmen e. V. das WEITERE PROJEKTE DER Stellenangebot an die Kontakte aus der Arbeitsvermittlungsdatei FACHKRÄFTESICHERUNG weitergegeben wird. • Kurs Zukunft Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger • KURSiV – Kooperationsnetz Unternehmen und Schulen Münsterland wird von der Europäischen Union und dem Land • Pro Aktiv Center (PACE) Niedersachsen gefördert. Träger der Einrichtung sind die beiden • Nieders. Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft NieKe Landkreise Cloppenburg und Vechta, dort ist die Koordinierungs- • Regionales Fachkräftebündnis NORDWEST stelle dem Amt Wirtschaftsförderung zugeordnet. • Vechtaer Institut für Forschungsförderung (VIFF) e. V. • Berufspraktische Integration – Kreishandwerkerschaft Vechta Kontakt: • IHK Oldenburg Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft • Stiftungsprofessur – European Medical School Oldenburg im Oldenburger Münsterland • Jobmesse Oldenburger Münsterland Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta • Deutschlandstipendium – Universität Vechta 04441 898-2620 • SES – Senior Experten Service/VERA – Stark durch die Ausbildung [email protected] [email protected] Kontakt: www.koordinierungsstelleom.de/fuer-frauen.html Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta 04441 898-2603/-2611 [email protected], [email protected]

32 PERSONALDIENSTLEISTER LEISTUNGSFÄHIGE UNTERNEHMEN

Ihr Partner für Personaldienstleistungen

PRO WORK ALS PARTNER – optimale Lösungen für Ihr Unternehmen Arbeitnehmerüberlassungen geschultes und erfahrenes Personal Werkverträge Kalkulationssicherheit Abdeckung von Produktionsspitzen verantwortungsvolles Personal

Pro Work GmbH Bakumer Str. 56 | 49393 Lohne Telefon: +49 (0) 4442 937 16-59 Fax: +49 (0) 4442 937 16-58 Internet: www.prowork-online.de E-Mail: [email protected]

33 WIRTSCHAFT

VERBUND FAMILIENFREUNDLICHER UNTERNEHMEN E. V. OLDENBURGER MÜNSTERLAND

Der Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V. Oldenbur- Die Unternehmen profitieren von … ger Münsterland (früher: Überbetrieblicher Verbund Oldenburger • der Bindung qualifizierten Personals Münsterland e. V.) ist ein Zusammenschluss kleiner und mittlerer • Wettbewerbsvorteilen bei der Anwerbung Wirtschaftsunternehmen und kommunaler Arbeitgeber in der Re- von qualifizierten Mitarbeitern gion. Ziel des Verbundes ist es, effizientes und flexibles Personal- • der Sicherung betrieblichen Wissens und Erhalt management und familienfreundliche Beschäftigungsstrukturen der arbeitsplatzbezogenen Qualifikation miteinander zu verbinden. Die Geschäftsstelle des Verbundes fa- • arbeitsplatzbezogenen Weiterbildungen milienfreundlicher Unternehmen e. V. ist die Koordinierungsstelle für Beschäftigte in Elternzeit Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland. Durch diese • der Verkürzung von Einarbeitungszeiten Verbindung wird ein enger Kontakt zwischen den Wirtschafts- • Vorteilen im Personalwettbewerb durch individuelle unternehmen, den Arbeitnehmerinnen in der Region und den und unbürokratische Vermittlung von Fachkräften Kommunen ermöglicht. aus dem „Personalpool“ der Koordinierungsstelle • Unterstützung bei der Überbrückung kurzfristiger Die Frauen profitieren von … Personalengpässe oder Personalausfälle • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten durch Einsatz • dem Erhalt ihrer beruflichen Qualifizierung in Fremdunternehmen • einer gesicherten Berufsrückkehr • Imagegewinn durch familienfreundliche • Maßnahmen zur Kontakthaltung in der Elternzeit Beschäftigungsstrukturen • einem betriebswirtschaftlichen Nutzen durch die Entwicklung neuer Wege zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Öffentlichkeitsarbeit und Imageförderung

Mitglied werden Über 100 Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen sind bereits Mitglied im Verbund familienfreundlicher Unter­nehmen e. V. Oldenburger Münsterland.

Kontakt: Verbund familienfreundlicher Unternehmen e. V. Oldenburger Münsterland 04441 898-2620 [email protected] www.koordinierungsstelleom.de/fuer-unternehmen © Gemeinde Neuenkirchen-Vörden/Liepert KURSIV

KURSiV steht für Kooperationen zwischen Unternehmen der Region und Schulen im Landkreis Vechta. KURSiV ist ein Angebot für alle weiterführenden Schulen und für alle Betriebe des Kreises. KURSiV bringt Schulen und benachbarte Unternehmen in Kontakt und macht aus ihnen Lernpartner. Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv teil an Wirtschaft und Gesellschaft, lernen benachbarte Betriebe und Berufsbilder in der Region kennen und entdecken berufliche Perspektiven in der Region. Betriebe erhalten die Möglichkeit früh- zeitig mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten um sie für ihre Ausbildungsberufe zu begeistern und Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Studium aufzuzeigen.

KURSiV wird im Landkreis Vechta vom Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwick- lung betrieben. Bei der Projektentwicklung sowie beim Aufbau und der Betreuung von Lernpartnerschaften wird der Landkreis vom Bonner Institut Unternehmen & Schule unterstützt, das über langjährige Erfahrungen im Aufbau und in der Gestaltung von Lernpartnerschaften verfügt. Insgesamt gibt es 38 KURSiV-Lernpartnerschaften.

Kontakt Landkreis Vechta – Amt für Wirtschaftsförderung und -weiterentwicklung 04441 898-2603 [email protected] www.kurs-vechta.de

34 LEISTUNGSFÄHIGE UNTERNEHMEN

WIR HABEN DIE IDEEN VON MORGEN. JEDEN TAG.

Mit Vollgas in die Zukunft!

Bei uns dreht sich alles um den Transport. Ob als Her- steller von Fahrzeugen für die Agrar- und Bauwirtschaft oder als regionaler Sales- & Servicepartner von DAF und TATRA Trucks. Unsere Aus- bildungsberufe bieten eine ausgezeichnete Perspektive Kaufmann/-frau Karosserie- und Fahrzeugbau- in einer Branche, die niemals im Groß- und Außenhandel mechaniker/in stillsteht. Attraktive Zusatz- Fachrichtung Großhandel Fachrichtung Fahrzeugbautechnik leistungen wie Fahrkostenzuschuss, Fachkraft für Lagerlogistik Kraftfahrzeugmechatroniker/in Tankgutschein, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik Zeugnisprämie gibt es noch dazu. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Nutzfahrzeuge, auf die man sich verlassen kann

Peter Kröger GmbH · Bloge 4 · 49429 Rechterfeld · T 0 44 45 / 96 36-0 · W www.kroeger-nutzfahrzeuge.de

35 KAPITELSEITEBILDUNGSEINRICHTUNGEN

SCHULEN

Grundschulen Katharinenschule Bakum Hopfenweg 1, 49456 Bakum 04446 961030

Kath. Grundschule St. Christophorus Dorfstr. 6, 49456 Bakum 05438 318

Grundschule Damme Grüner Weg 3, 49401 Damme 05491 2260

Grundschule Osterfeine Vechtaer Weg 2, 49401 Damme 05491 7882

Kath. Grundschule Rüschendorf Hauptstr. 31, 49401 Damme 05491 7902

Grundschule Sierhausen Rottinghauser Str. 61, 49401 Damme 05491 2405

Grundschule Höner Mark Höner Mark Weg 28, 49413 Dinklage 04443 89990

Kardinal-von-Galen Schule Klinghamer Weg 1, 49413 Dinklage 04443 89980

St. Heinrich-Schule Ellenstedt Ellenstedter Str. 3, 49424 Goldenstedt 04444 2564

Huntetalschule Goldenstedt Marienstr. 2, 49424 Goldenstedt 04444 2009-70

Don-Bosco-Schule Lutten Don-Bosco-Weg 1, 49424 Goldenstedt 04441 3232

Barbara-Schule Handorf-Langenberg Steinfelder Damm 3, 49451 Holdorf 05494 230

Grundschule Holdorf Roggenkamp 1, 49451 Holdorf 05494 8742

Franziskus-Schule Lohne Hilge Beuken 10, 49393 Lohne 04442 2427

36 BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Gertrudenschule Lohne Marienschule Oythe Oberschule Holdorf Gertrudenstr. 15, 49393 Lohne Oythe 19, 49377 Vechta Schulstr. 12, 49451 Holdorf 04442 1214 04441 2158 05494 8364

Grundschule Brockdorf Martin-Luther-Schule Vechta Oberschule Neuenkirchen-Vörden Langweger Str. 51, 49393 Lohne Philosophenweg 17, 49377 Vechta Holdorfer Str. 7, 49434 Neuenkirchen 04442 3709 04441 2240 05493 414

Grundschule Kroge Overbergschule Vechta Don-Bosco-Schule Steinfeld Kroge, 49393 Lohne Overbergstr. 12, 49377 Vechta Am Mühlenbach 5, 49439 Steinfeld 04442 2170 04441 2746 05492 981215

Ketteler-Schule Lohne Gerbertschule Visbek Geschwister-Scholl-Schule Vechta Bruchweg 12, 49393 Lohne Vitusstr. 21, 49429 Visbek Driverstr. 12, 49377 Vechta 04442 1775 04445 961280 04441 999790

Von-Galen-Schule Lohne Grundschule Erlte/Hagstedt Ludgerus-Schule Vechta Josefstr. 22, 49393 Lohne Hagstedt 62, 49429 Visbek Lattweg 35, 9377 Vechta 04442 3687 04447 580 04441 9992-0

Grundschule Neuenkirchen Grundschule Rechterfeld Benedikt-Schule Visbek Im Herrengarten 20, Am Sportplatz 3, 49429 Visbek Overbergstr. 10, 49429 Visbek 49434 Neuenkirchen-Vörden 04445 2725 04445 2724 05493 1268 Hauptschulen und Realschulen Gymnasien Grundschule Vörden Hauptschule Damme Gymnasium Damme Schulstr. 3, 49434 Neuenkirchen-Vörden Schützenstr. 17, 49401 Damme Nordhofe 1, 49401 Damme 05495 320 05491 1292 05491 6701-0

St. Johannes-Schule Steinfeld Realschule Damme Gymnasium Lohne Dammer Str. 13, Schützenstr. 6, 49401 Damme An der Kirchenziegelei, 49393 Lohne 49439 Steinfeld 05491 2249 04442 93618-0 05492 981209 Albert-Schweitzer Realschule Lohne Gymnasium Antonianum Vechta St. Antoniusschule Mühlen Klapphakenstr. 31, 49393 Lohne Willohstr. 19, 49377 Vechta Dorfstr. 9, 49439 Steinfeld 04442 921170 04441 9314-0 05492 1381 Realschule Meyerhofstraße Lohne Kolleg St. Thomas Vechta Alexanderschule Vechta Meyerhofstr. 6, 49393 Lohne Dominikanerweg 45, 49377 Vechta Mühlenstr. 29, 49377 Vechta 04442 921473 04441 8702-11 04441 2945 Stegemannschule Lohne Liebfrauenschule Vechta Christophorusschule Toppstr. 3 – 5, 49393 Lohne Marienstr. 4, 49377 Vechta Brüsseler Str. 37, 49377 Vechta 04442 921160 04441 966-0 04441 858308 Oberschulen Grundschule Hagen St. Johannes Schule Bakum Landwehrstr. 5, 49377 Vechta Schulstr. 6, 49456 Bakum 04441 2847 04446 89-41

Kath. Grundschule Langförden Oberschule Dinklage Schulstr. 2, 49377 Vechta Kösters Gang 11, 49413 Dinklage 04447 486 04443 899-60

Liobaschule Vechta Marienschule Goldenstedt Antoniusstr. 27, 49377 Vechta Marienstr. 5, 49424 Goldenstedt 04441 2700 04444 2009-50

37 TRANSPORTUNTERNEHMEN

ransr Container- und Trailertransporte An- und Verkauf von Containern Siedenbögen 17 · 49429 Visbek Tel. 04445/9666-0 · Fax 9666-600 nrailransre

Transportbeton und Mörtel Betonpumpendienst Betonprüfstelle Beton-, Bohr- und Sägearbeiten Heute schon für morgen bestellen

Tel. 04442 92570 Fax 04442 925715

© Gemeinde Neuenkirchen-Vörden/Steinkamp

38 BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Förderschulen Kardinal-von-Galen-Haus Dinklage Schulstr. 7, 49413 Dinklage 04443 979-0

Marienschule Lohne Hilge Beuken 2, 49393 Lohne 04442 3324 © micromonkey - Fotolia.com © micromonkey Heimstatt-Clemens-August Bahnhofstr. 13a, 49434 Neuenkirchen-Vörden 05493 987555

Elisabethschule Vechta Lattweg 37, 49377 Vechta 04441 9180-0

Erich Kästner-Schule Landwehrstr. 7, 49377 Vechta 04441 960-170

Janusz-Korczak-Schule Am Brook 2, 49377 Vechta 04441 976565

Berufsbildende Schulen Adolf-Kolping-Schule, Lohne Klapphakenstr. 22, 49393 Lohne 04442 951-0

Handelslehranstalten Lohne Ostendorfstr. 1, 49393 Lohne 04442 9231-0

Justus-von-Liebig-Schule Vechta Kolpingstr. 17, 49377 Vechta 04441 9313-0

Fach- und Fachoberschule für Sozial­ pädagogik, Fachschule für Altenpflege und Heilpädagogik – Marienhain Landwehrstr. 2, 49377 Vechta 04441 4079

Der Landkreis Vechta ist Schulträger der öf- fentlichen Gymnasien, der Förderschule in Lohne sowie der Elisabethschule in Vechta und der berufsbildenden Schulen in Loh- ne sowie der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta.

Kontakt: Amt für Bildung und Soziales 04441 898-2000 [email protected]

39 PHWT – Erfolg mit dem Dualen Studium

Wer sich für die Private Hochschule für Wirt- Welche Studiengänge bietet • Sie üben und experimentieren in modernen schaft und Technik (PHWT) entscheidet, ebnet die PHWT an? Laboren. den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zu- • Sie haben ein festes Einkommen. kunft. An der PHWT vereinen die Absolventin- Bachelor-Studiengänge • Sie schließen ihr Studium in der Regelstu- nen und Absolventen ihre betriebliche Aus- • Betriebswirtschaftslehre dienzeit ab. bildung mit einem akademischen Studium. (auch mit Schwerpunkt Agri Food) Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. • Betriebswirtschaftslehre & IT Seit 2018 werden die Ingenieur-Wissenschaften • Elektrotechnik am PHWT-Standort in Diepholz konzentriert. Die PHWTler studieren auf hohem Niveau und • Maschinenbau Dazu entsteht dort gerade – nach dem Zentrum wenden die theoretischen Kenntnisse in ihrem (auch mit Schwerpunkt Kunststofftechnik) für Werkstoffe und Technik (ZWT) – mit dem Job an. Ihnen stehen im Studium modern aus- • Mechatronik neuen Zentrum für Mechatronik und Elektro- gestattete Labore und Vorlesungsräume zur • Wirtschaftsingenieurwesen technik (ZME) ein weiteres hochmodernes La- Verfügung. Die betriebswirtschaftlichen Stu- bor- und Vorlesungsgebäude. diengänge sind in Vechta angesiedelt, die Inge- Master-Studiengänge nieurstudiengänge in Diepholz. • Management in mittelständischen Über das Studium hinaus unterstützt die PHWT Unternehmen die Unternehmen zum einen bei der Qualifizie- Ein Beleg für den Erfolg des Konzepts: Mehr • Systems Engineering rung ihrer Mitarbeiter in Weiterbildungssemi- als 200 kooperierende Unternehmen in der naren zu speziellen Themenstellungen. Zum Region gehen seit über 25 Jahren mit ihren Was spricht für ein PHWT-Studium? anderen besteht die Möglichkeit fachlicher Nachwuchskräften den PHWT-Weg. Dafür for- • Die Studierenden lernen in kleinen, Kooperationen, um individuelle fachliche Fra- dern sie vom hochqualifizierten Lehrpersonal effektiven Kursen und Gruppen. gestellungen der Unternehmen mit Hilfe der der PHWT nicht weniger als Topleistungen. Mit • Sie pflegen einen engen Kontakt Expertise der PHWT zu bearbeiten. Erfolg: Bei den alljährlichen Hochschulrankings zum Lehrpersonal. des CHE (Gemeinnütziges Centrum für Hoch- • Sie schöpfen das Wissen von Professoren, Die PHWT – schulentwicklung) erreicht die PHWT stets Dozenten und erfahrenen Praktikern mit Ihr Bildungs-Dienstleister in der Region! Top-Positionen. hohem fachlichem Niveau ab.

heorie trifft Prai

a uale Studium an der P.

achelortuengnge etriesirtschaftslehre etriesirtschaftslehre T Eletrotechni Maschinenau Mechatroni irtschaftsinenieuresen

astertuengnge Manaeent in ittel- stndischen nternehen Sstes Enineerin

www.phwt.de IPL

40 BILDUNGSEINRICHTUNGEN

UNIVERSITÄT VECHTA: ATTRAKTIVER STUDIENORT, WISSENS- UND WIRTSCHAFTSFAKTOR

Als „Normalschule“ im frühen 19. Jahr- und kultureller Faktor setzen die über hundert für die Ausbildung katholischer 5.100 Studierenden und mehr als 500 Volksschullehrer im Land Oldenburg ge- Beschäftigten der Universität wichtige gründet, bietet die Universität Vechta Impulse für die Stadt- und Regionalent- neben den Bildungs- und Erziehungswis- wicklung. Die Universität ist damit ein senschaften heute ein attraktives Fächer- Ort, um Lebensläufe zu verwirklichen und spektrum mit vielen Kombinationsmög- Zukunft zu gestalten. lichkeiten. Neben dem Schwerpunkt der modernen Lehramtsausbildung hat sich Der Zukunft zugewandt: In der Forschung die Universität Vechta mit einem viel- widmet sich die Universität Vechta Trans- fältigen Studienangebot für die Zukunft, formationsprozessen in Bildung, Wirt- beispielsweise in den Bereichen Soziale schaft und Gesellschaft. Der demogra- Dienstleistungen aufgestellt: Die Bache- phische Wandel, sozialer Zusammenhalt lor- und Master-Studiengänge „Geron- und Vertrauensforschung sind Zukunfts- tologie“, „Soziale Arbeit“ und „Manage- themen. Ländliche Räume, die regiona- ment Sozialer Dienstleistungen“ stellen le Agrar- und Ernährungswirtschaft und den Menschen in den Mittelpunkt, dies die anwendungsbezogenen Aspekte der von der frühkindlichen Bildung bis zum Digitalisierung stehen ebenfalls im Fo- hohen Alter. kus. In Kooperation mit Kommunen, dem Landkreis Vechta, dem Deutschen Ins- Ein Ort zum Leben, Arbeiten und zum titut für Lebensmitteltechnik (DIL) oder Studieren: Besonders standortspezifisch Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtun- und am Bedarf der Region orientiert sind gen werden anwendungsorientiert For- die Studienfächer „Wirtschaft und Ethik“, schungsprojekte umgesetzt. Der partizi- „Geographien ländlicher Räume“ und pative Wissenschaftsgedanke ist zudem „Kulturwissenschaften“. Praxispartner vor Schwerpunkt im Science Shop Vechta/ Ort sichern dabei die regionale Einbet- Cloppenburg: Innovativer Wissenstrans- tung, über 100 Kooperationen weltweit fer nahe an den Bedarfen und Fragestel- eröffnen zudem eine internationale Per- lungen von Bürgerinnen und Bürgern – spektive. Auch als ökonomischer, sozialer dies modern und weltoffen.

Kontakt: Universität Vechta Driverstr. 22, 49377 Vechta 04441 150 [email protected] www.uni-vechta.de UNIVERSITÄT VECHTA

Innovationsfaktor für das Oldenburger Münsterland www.uni-vechta.de

41 BILDUNGSEINRICHTUNGEN

VerkehrsanbindungVerkehrsanbindung BremenBremen KraftfahrzeugbestandKraftfahrzeugbestand KraftfahrzeugbestandKraftfahrzeugbestand gesamt gesamt 129.229 129.229 VERKEHR VERKEHR Kardinal-von-Galen-HausVisbekVisbek davondavon PKW PKW 84.286 84.286 Schulstraße 7 PKW-DichtePKW-Dichte 923923 je 1.000 je 1.000 EW EW Dinklage 49413 Dinklage GoldenstedtGoldenstedt Telefon 04443 9790StraßennetzStraß[email protected] / Schienennetz / Schienennetz BundesautobahnBundesautobahn A1 A1 Telefax 04443 979119BundesautobahnBundesautobahnwww.kv-galen-haus.de A1 (Hansalinie)A1 (Hansalinie) 33,433,4 km km mit mitden den Abfahrten: Abfahrten: BakuBakum m VechtaVechta BundesstraßeBundesstraße B69 B (69Vechta (Vechta - Diepholz) - Diepholz) 17,017,0 km km „Neuenkirchen/Vörden“,„Neuenkirchen/Vörden“, BundesstraßeBundesstraße B214 B214 (Lingen (Lingen - Hannover) - Hannover) 17,317,3 km km

„Holdorf“,„Holdorf“, „Lohne/Dinklage“ „Lohne/Dinklage“ DinklageDinklage LandstraßenLandstraßen 208,7208,7 km km undund „Vechta“ „Vechta“ KreisstraßenKreisstraßen 245245 km km LohneLohne GemeindestraßenGemeindestraßen 1.757,121.757,12 km km EisenbahnstreckeEisenbahnstrecke ca. ca.50 km50 km KreisvolkshochschuleInternationalerInternationaler Flughafen Flughafen Bremen Bremen Vechta e.V. HoldorfHoldorf SteinfSteleinfd eld (ca.(ca. 80 80km) km) InternationalerInternationaler Flughafen Flughafen moobil+moobil+ Münster/OsnabrückMünster/Osnabrück DammeDamme HaltestellenHaltestellen 521521 (ca. (ca. 80 80km) km) NordWestBahnKontaktdaten:NordWestBahn RegistrierteRegistrierte Kunden Kunden 13.06613.066 „Osnabrück„Osnabrück - Vechta - Vechta - - Ihr kompetenter Ansprechpartner Fahrgäste/beförderteFahrgäste/beförderte Personen Personen 505.550505.550 Kreisvolkshochschule NeuenkirVechtaNeuenkirchen- chen-e.V. BusseBusse 14 14 DelmenhorstDelmenhorst - Bremen“ - Bremen“ VördenVörden Bahnhofstraße 1 ∙ 49377 Vechta für Ihre Bildungswünsche! LinienLinien 15 15 EhrenamtlicheEhrenamtliche Mobilitätsberater Mobilitätsberater 40 40 Telefon: 04441 937780OsnabrückOsnabrück Telefax: 04441 9377829 E-Mail: [email protected]

Kultur,Kultur, Freizeit Freizeit & Natur& Natur SportanlagenSportanlagenwww.kvhs-vechta.de

SportplätzeSportplätze 85 85 Turn-Turn- und und Sporthallen Sporthallen 57 57 GolfanlagenGolfanlagen 2 2 15 Museen15 Museen 4 Theater4 Theater 6 Informationszentren6 Informationszentren ausgeschilderteausgeschilderte SchwimmsporthallenSchwimmsporthallen 12 12 (Goldenstedt:(Goldenstedt: Ostdeutsche Ostdeutsche (Vechta:(Vechta: Metropol, Metropol,Ihr Lohne: Partner Lohne: für(Goldenstedt: (Goldenstedt:Aus- und Haus Haus im Moor, im Moor, RadwegeRadwege FreibäderFreibäder 6 6 Heimat-Heimat- und undTrachtenstube, Trachtenstube, Freilichtbühne,Freilichtbühne, Damme: WeiterbildungDamme: Scheune Scheune Hunteinformationszentrum, Hunteinformationszentrum,in Vechta. rund rund 830 830 km km Vechta:Vechta: Museum Museum im Zeughaus, im Zeughaus, Leiber,Leiber, Neuenkirchen- Neuenkirchen- Visbek:Visbek: Archäologisch-Histo Archäologisch-Histo- -  FreibäderFreibäder in Naturgewässern in Naturgewässern 4 4 Radiomuseum,Radiomuseum, Lohne: Lohne: Industrie Industrie- - Vörden:Vörden: Kulturbahnhof) Kulturbahnhof)Lager- und Transportlogistikrischesrisches Informationszentrum, Informationszentrum,  ReitsportanlagenReitsportanlagen 13 13 museum,museum, Damme: Damme: Ehemaliges Ehemaliges Gefahrgutlogistik,Vechta:Vechta: Umwelt Tourist-Info Tourist-Info Nordkreis, Nordkreis,  Kfz-Technologie SegelsportanlagenSegelsportanlagen 2 2 ErzbergwerkErzbergwerk „Porta „Porta Damme“, Damme“, Lohne:Lohne: Infopunkt, Infopunkt, Damme: Damme: Stadtmuseum,Stadtmuseum, Vogelausstellung Vogelausstellung  Handwerk-IndustrieTourist-InfoTourist-Info Erholungsgebiet Erholungsgebiet SchießsportanlagenSchießsportanlagen 33 33 „Piep-Show“,„Piep-Show“, Dümmer Dümmer Vogel Vogel- -  Berufsintegration DammerDammer Berge) Berge) ausgeschilderteausgeschilderte TrimmsportanlagenTrimmsportanlagen 3 3 schau,schau, Vörden: Vörden: Schlachterei Schlachterei- -  ErholungErholung & Natur &Information Natur und Kommunikation ReitwegeReitwege museum,museum, Ackerbürgerhaus, Ackerbürgerhaus, (Goldenstedt:(Goldenstedt: Erholungszen- Erholungszen- SPORT, KULTUR & FREIZEIT KULTUR SPORT, & FREIZEIT KULTUR SPORT, SquashhallenSquashhallen 1 1 DEKRA Akademie GmbH rund rund 100 100km km Steinfeld:Steinfeld: Lohgerberei, Lohgerberei, Kutschen Kutschen- - BowlinghallenBowlinghallen 2 2 trumtrum Hartensbergsee, Hartensbergsee,Visbeker Damme: Damme: Damm 32 • 49377 Vechta museum,museum, Steinfeld/Mühlen: Steinfeld/Mühlen: Bergsee,Bergsee, Dümmer Dümmer See, See, Jugend- Jugend- Telefon: 0 44 41.92 53 - 0 3 Kinos3 Kinos HeuerhausHeuerhaus Herzog, Herzog, Historische Historische und undFreizeitzentrum FreizeitzentrumE-Mail: am Dümmeram [email protected]ümmer Seefahrerschule,Seefahrerschule, Steinfeld/Har Steinfeld/Har- - See,See, Jugendherberge JugendherbergeInternet: Holdorf: Holdorf: www.dekra-akademie (Lohne:(Lohne: Capitol Capitol Kino, Kino, VereineVereine pendorfpendorf: Mühlenmuseum): Mühlenmuseum) ErholungszentrumErholungszentrum Heidesee, Heidesee, Vechta:Vechta: Schauburg Schauburg Cineworld, Cineworld, Damme:Damme: Dersa Dersa Kino) Kino) SportvereineSportvereine 94 94 Vörden:Vörden: Naturbad) Naturbad) verschiedeneverschiedene Naturlehrpfade, Naturlehrpfade, MusikvereineMusikvereine 48 48 wie wiez.B. z.B.Silbernes Silbernes Band, Band, Am Am SchützenvereineSchützenvereine 35 35 Mühlenbach,Mühlenbach, Baum Baum & Natur, & Natur, HeimatvereineHeimatvereine 19 19 MoorerlebnispfadMoorerlebnispfad etc. etc.

BILDUNG WeitereWeitere soziale soziale Einrichtungen Einrichtungen KinderbetreuungKinderbetreuung im im Landkreis Landkreis Vechta Vechta KindertagesstättenKindertagesstätten 61 61

BILDUNG BILDUNG

Kinder-Kinder- und und Jugend- Jugend- 13 13 hilfeeinrichtungenhilfeeinrichtungen BetreuungsplätzeBetreuungsplätze für für0- bis0- bis3-Jährige 3-Jährige BetreuungsplätzeBetreuungsplätze für für3- bis3- bis6-Jährige 6-Jährige JugendtreffsJugendtreffs und und 12 12 KrippenplätzeKrippenplätze KindergartenplätzeKindergartenplätze 1.2141.214 4.6634.663 FreizeitheimeFreizeitheime TagespflegepersonenTagespflegepersonen 263263

WeitereWeitere Bildungseinrichtungen Bildungseinrichtungen

AllgemeineAllgemeine und und Berufsbildende Berufsbildende Schulen, Schulen, BerufsbildungszentrumBerufsbildungszentrum der derKreishandwerkerschaft Kreishandwerkerschaft - Vechta, - Vechta, Bildungswerk Bildungswerk Dammer Dammer Berge Berge e.V. e.V.- - UniversitätUniversität und und Hochschulen Hochschulen Damme,Damme, Bildungswerk Bildungswerk Vechta Vechta e.V., e.V., Clemens-August-Werk Clemens-August-Werk e.V. e.V.- Dinklage, - Dinklage, DEKRA-Akademie DEKRA-Akademie - Vech - Vech- - ta, Kreismedienzentrumta, Kreismedienzentrum des desLandkreises Landkreises Vechta, Vechta, Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule und undFamilienbildungsstätte Familienbildungsstätte Vechta,Vechta, Ludgerus-Werk Ludgerus-Werk e.V. e.V.- Lohne, - Lohne, Tamilische Tamilische Schule Schule Lohne, Lohne, Kath. Kath. Bildungswerk Bildungswerk Rechterfeld, Rechterfeld, UniversitätUniversität 1 1 GrundschulenGrundschulen 34 34 SchönstattzentrumSchönstattzentrum Haus Haus Marienstein Marienstein e.V -e.V Visbek, - Visbek, Ländliche Ländliche Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Niedersachsen Niedersachsen (LEB)(LEB) - Goldenstedt, - Goldenstedt, Malschule Malschule Freystil Freystil - Vechta, - Vechta, Pferdesportverband Pferdesportverband Weser-Ems Weser-Ems - Vechta, - Vechta, Schüler Schüler- - GymnasienGymnasien 5 5 FörderschulenFörderschulen 5 5 hilfehilfe Vechta Vechta e.V., e.V., Studienkreis Studienkreis Vechta, Vechta, Ausbildung Ausbildung - betriebs- - betriebs- und undproduktionstechnische produktionstechnische Beratung/ Beratung/ BeruflicheBerufliche Gymnasien Gymnasien 3 3 HochschuleHochschule 1 1 ErnährungsberatungErnährungsberatung - Vechta, - Vechta, Niels-Stensen-Werk Niels-Stensen-Werk - Vechta, - Vechta, Naturschutzzentrum Naturschutzzentrum Dammer Dammer Berge, Berge, Malteser-HilfsdienstMalteser-Hilfsdienst Schulungszentrum Schulungszentrum - Nellinghof, - Nellinghof, 26 Büchereien26 Büchereien und und1 Bücherschrank 1 Bücherschrank in Vörden in Vörden FachoberschulenFachoberschulen 5 5 Berufsfach-Berufsfach- und und Fachschulen Fachschulen 18 18 OberschulenOberschulen 9 9 BerufsschulenBerufsschulen (Teilzeit) (Teilzeit) 4 4 MusikschulenMusikschulen RealschulenRealschulen 3 3 KrankenpflegeschulenKrankenpflegeschulen 3 3 KreismusikschuleKreismusikschule Vechta Vechta mit mitAußenstellen, Außenstellen, Musikschule Musikschule Lohne Lohne e.V., e.V., Jugendmusikschule Jugendmusikschule HauptschulenHauptschulen 2 2 TagesbildungsstättenTagesbildungsstätten 2 2 RombergRomberg e.V. e.V.- Dinklage, - Dinklage, Musikschule Musikschule Neuenkirchen-Vörden, Neuenkirchen-Vörden, Primus Primus Privatmusikschule Privatmusikschule - Vechta, - Vechta, MusikschuleMusikschule Raska Raska - Damme, - Damme, Musikschule Musikschule e.V. e.V.Neuenkirchen-Vörden Neuenkirchen-Vörden

42 Ärzte,Ärzte, Praxen Praxen und und Krankenhäuser Krankenhäuser GESUNDHEIT GESUNDHEIT 35 35 87 87 3 3 3 3 ApothekenApotheken HausärzteHausärzte FachklinikenFachkliniken KrankenhäuserKrankenhäuser

PflegeeinrichtungenPflegeeinrichtungen

AmbulanteAmbulante Pflegedienste Pflegedienste 12 12 TagespflegeTagespflegeeinrichtungeneinrichtungen 14 14 VollstationäreVollstationäre PflegeeinrichtungenPflegeeinrichtungen 20 20 5 5 53 53 267267 SolitäreSolitäre Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege 1 1 KinderarztpraxenKinderarztpraxen ZahnarztpraxenZahnarztpraxen FachärzteFachärzte

HaushaltsplanHaushaltsplan 2018 2018

FinanzhaushaltFinanzhaushalt 2018 2018 ErgebnishaushaltErgebnishaushalt 2018 2018 SchuldenSchulden und und Schuldendienst Schuldendienst

FINANZEN FINANZEN Bis zumBis zum Ende Ende des desJahres Jahres wird wird eine eine GesamtverschuldungGesamtverschuldung erwartet erwartet von vonrund rund 10.242.969,0010.242.969,00 € € Für denFür denSchuldendienst Schuldendienst (Zins (Zins und undTilgung) Tilgung) sindsind insgesamt insgesamt zu erbringen zu erbringen 1.233.400,001.233.400,00 EinzahlungenEinzahlungen aus auslfd. lfd. AuszahlungenAuszahlungen aus auslfd. lfd. EinzahlungenEinzahlungen für für VerwaltungstätigkeitVerwaltungstätigkeit VerwaltungstätigkeitVerwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit Investitionstätigkeit ordentl.ordentl. Erträge Erträge 212.135.416,00212.135.416,00 € € 206.417.266,00206.417.266,00 € € 6.290.162,006.290.162,00 € € 214.535.732,00214.535.732,00 € € AufwendungenAufwendungen für für aktives aktives Personal Personal In dieserIn dieser Summe Summe sind sind die Pensions-die Pensions- und und BeihilferückstellungenBeihilferückstellungen enthalten, enthalten, jedoch jedoch nichtnicht die Aufwendungendie Aufwendungen für ehrenamtlichefür ehrenamtliche AuszahlungenAuszahlungen für für EinzahlungenEinzahlungen für für AuszahlungenAuszahlungen für für Tätigkeiten.Tätigkeiten. 34.033.200,0034.033.200,00 € € InvestitionstätigkeitInvestitionstätigkeit FinanzierungstätigkeitFinanzierungstätigkeit FinanzierungstätigkeitFinanzierungstätigkeit ordentl.ordentl. Aufwendungen Aufwendungen 25.019.020,0025.019.020,00 € € 217.159.306,00217.159.306,00 € € 0,000,00 € € 1.233.400,001.233.400,00 € € TeilhaushaltTeilhaushalt Amt Amt für für Bildung Bildung und und Soziales Soziales Es ergibtEs ergibt sich sich ein Zuschussbedarfein Zuschussbedarf von von 41.144.800,0041.144.800,00 € €

TeilhaushaltTeilhaushalt Jugendamt Jugendamt Es ergibtEs ergibt sich sich ein Zuschussbedarfein Zuschussbedarf von von 27.520.200,0027.520.200,00 € €

GesamtbetragGesamtbetrag der derEinzah- Einzah- GesamtbetragGesamtbetrag der derAuszahlun Auszahlun- - KreisumlageKreisumlage lungenlungen des desFinanzhaushalts Finanzhaushalts gen gendes desFinanzhaushalts Finanzhaushalts Bei demBei dem Hebesatz Hebesatz von von40,0 40,0 Punkten Punkten 218.425.578,00218.425.578,00 € € 232.699.686,00232.699.686,00 € € werdenwerden aus ausder derKreisumlage Kreisumlage Einnahmen Einnahmen erwarteterwartet von von 65.606.360,0065.606.360,00 € €

MitMit dem dem Fahrrad Fahrrad den den Landkreis Landkreis Vechta Vechta und und das das Olden Olden- - burgerburger Münsterland Münsterland erleben: erleben: Das Das bestens bestens ausgeschilderte ausgeschilderte RadwegeleitsystemRadwegeleitsystem umfasst umfasst ein einRadwegenetz Radwegenetz von von rund rund 830830 km. km. 16 thematische16 thematische Radrouten Radrouten machen machen den den Landkreis Landkreis RADWANDERN RADWANDERN VechtaVechta zum zum perfekten perfekten Standort Standort für füreinen einen Radurlaub. Radurlaub. Themenbezogene,Themenbezogene, örtliche örtliche und und überörtliche überörtliche Radrouten, Radrouten, wiewie zum zum Beispiel Beispiel die die„3-Seen-Route“ „3-Seen-Route“ oder oder die die„Boxen „Boxen- - stopp-Route“,stopp-Route“, führen führen durch durch die dieabwechslungsreiche, abwechslungsreiche, flache flache bis bisleicht leicht hügelige hügelige Landschaft Landschaft des des Oldenburger Oldenburger Münster Münster- - landes.landes.

ZudemZudem wurde wurde das das Radverkehrsnetz Radverkehrsnetz um umein einKnotenpunkt Knotenpunkt- - systemsystem für fürRadfahrer Radfahrer ergänzt: ergänzt: Nach Nach dem dem Vorbild Vorbild aus aus den den NiederlandenNiederlanden und und Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen können können Radtou Radtou- - ristenristen nun nun nach nach Zahlen Zahlen radeln. radeln. So bestehtSo besteht die dieMöglichkeit, Möglichkeit, ohneohne vorgegebenen vorgegebenen Start- Start- oder oder Endpunkt, Endpunkt, die dieRoute Route selbst selbst zusammenzustellen.zusammenzustellen. Über Über 150 150 durchnummerierte durchnummerierte Knoten Knoten- - punktepunkte zeigen, zeigen, wo woes langes lang geht. geht. An Anjedem jedem Knotenpunkt Knotenpunkt findetfindet sich sich eine eine Übersichtstafel Übersichtstafel mit denmit denumliegenden umliegenden KnotenpunktenKnotenpunkten und und den den Highlights Highlights der der Umgebung. Umgebung. BILDUNGSEINRICHTUNGEN

MUSIKSCHULEN UND BILDUNGSREGION ERWACHSENENBILDUNGS­- VECHTA – GEMEINSAM Bildungsregion EINRICHTUNGEN FÜR BESSERE BILDUNG Vechta

Fortbildung/Volkshochschule Das Thema Bildung wird im Landkreis Vechta großgeschrieben. • Kreisvolkshochschule Vechta e. V. Bestes Beispiel dafür ist die Bildungsregion Vechta. Ihr Ziel: Die • Bildungswerk Vechta e. V. Bildungsakteure im Landkreis vernetzen, gemeinsam Ideen ent- • Ludgerus-Werk e. V., Volkshochschule für die Stadt Lohne wickeln und Aus- und Fortbildung in allen Altersstufen zu stärken. • Fachhochschule Vechta Bildungsarbeit erstreckt sich heute von den ersten Lerngeboten • Kath. Familienbildungsstätte, Lohne in der Kita bis zu Fortbildungskursen im Erwachsenenalter. • Bildungswerk Damme e. V. Seit dem 1. Mai 2016 ist der Landkreis Vechta eine der Bildungs- Erwachsenenbildung regionen im Land Niedersachsen. Ziel der Kooperation zwischen • Erwachsenen-Bildungswerk (Clemens-August-Werk), Dinklage Landkreis und Land ist es, die Vernetzung der Bildungsakteure vor • Kath. Erwachsenenbildungswerk, Goldenstedt Ort zu unterstützen – von Grundschulen über Kammern und Er- • Bildungswerk, Visbek wachsenenbildungseinrichtungen bis zu Universitäten und ehren- amtlichen Initiativen. Damit sollen die Bildungsangebote vor Ort Jugendförderung und Berufsbildung weiterentwickelt und besser aufeinander abgestimmt werden. Der • Fachwerk e. V., Träger der freien Jugendhilfe, Landkreis Vechta hat sich dabei zwei Schwerpunkte gesetzt: die Dinklage und Vechta Übergänge im Verlauf von Bildungsentwicklungen zu unterstützen • DEKRA-Akademie, Vechta und den Erwerb der deutschen Sprache zu fördern. Der Begriff • Kunst- und Malschule Freystil, Vechta „Bildungsregion“ beschreibt eine auf einen Landkreis bezogene • Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Vechta Vernetzung der Akteure einer Region im Bereich der formalen, non-formalen und informellen Bildung. Zentrales Anliegen in einer Musikschulen Bildungsregion im Sinne einer staatlich-kommunalen Verantwor- • Kreismusikschule Vechta mit 21 Außenstellen tungsgemeinschaft ist es, in einem kontinuierlichen und langfristig • Musikschule Lohne e. V. angelegten Prozess unter Einbezug möglichst vieler Akteure das • Jugendmusikschule Romberg e. V., Dinklage regionale Bildungsnetzwerk auf- bzw. weiter auszubauen. • Musikschule Neuenkirchen-Vörden e. V. Auf diese Weise können vorhandene Strukturen besser genutzt Bibliotheken/Medien und Synergien lokal und regional hergestellt werden, die die • Kreismedienzentrum Menschen einer Region zu einer höheren Bildungsbeteiligung • Artothek in Vechta befähigen und sie bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit unter- • Universitäts-Bibliothek stützen. Die Verbesserung von Bildungschancen trägt schließ- • Präsenz-Bibliothek der Fachhochschule lich auch zur Stärkung der Wirtschaft und Sicherung der Be- schäftigung bei.

Deshalb hat der Landkreis Vechta zusammen mit dem Land Nie- dersachsen am 22. August 2016 einen Kooperationsvertrag zur Einrichtung der Bildungsregion Vechta geschlossen. Mit dem ersten Schwerpunktthema „Übergänge im Verlauf von Bildungs- entwicklungen“ soll erreicht werden, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Teilhabe an Bildung nachhaltig zu er- leichtern. Die erste Voraussetzung für eine Teilhabe am gesell- schaftlichen Leben in einer Gemeinschaft ist die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Damit ist das zweite Schwerpunktthema „Spracherwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache“ benannt.

Kontakt: Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta 04441 898-2050 [email protected]

43 VIEL GRÜN. VIEL DRAUF! © Ulrich Kühling

DAS OLDENBURGER MÜNSTERLAND – VIEL GRÜN. VIEL DRAUF.

23 Kommunen, zwei Landkreise, eine Region – das ist das Olden- Auch wirtschaftlich ist das Oldenburger Münsterland ein attrakti- burger Münsterland. Jung, familienfreundlich und wirtschaftsstark ver Standort. Inhaber- und familiengeführte Betriebe prägen die präsentiert sich der aufstrebende Landstrich zwischen Osnabrück Unternehmenslandschaft. Vom kleinen und mittelständischen und Bremen. Entgegen dem deutschlandweiten Trend wächst die Betrieb und „hidden champion“ bis zum global vernetzten Welt- Bevölkerung hier kräftig. Denn: In puncto Lebensqualität und Kar- marktführer bieten Firmen aus unterschiedlichsten Branchen in- rierechancen entfaltet die Region eine enorme Anziehungskraft. teressante Berufs- und Aufstiegschancen. Erfolgsgeschichten wie diese wollen erzählt werden. Deswegen haben die Landkreise Vechta und Cloppenburg 1995 den Ver- Karriere, Lebensqualität und Erholung – im Oldenburger Münster- bund Oldenburger Münsterland gegründet. Das Ziel: Durch pro- land lässt sich alles miteinander verbinden. Oder mit dem Slo- fessionelle Wirtschaftskommunikation und Tourismusmarketing gan des Verbundes gesprochen: „Oldenburger Münsterland. Viel die Stärken des Oldenburger Münsterlandes besser herauszu- Grün. Viel drauf!“ stellen. Die Strategie ist aufgegangen. Kontakt: Die Region wird bei Urlaubern immer beliebter. Laut Sparkas- Verbund Oldenburger Münsterland sen-Tourismusbarometer 2018 rangiert das Oldenburger Müns- Oldenburger Str. 246, 49377 Vechta terland auf Platz 5 der am besten bewerteten Reiseregionen in 04441 95650 Deutschland. Die Gäste schätzen die ursprüngliche Natur, Moor- [email protected] und Flusslandschaften und familienfreundliche Unterkünfte. Das Oldenburger Münsterland hat sich vor allem bei Radtouristen Weitere Informationen: einen Namen gemacht. www.oldenburger-muensterland.de

44 SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE EINRICHTUNGEN © luckybusiness - Fotolia.com © luckybusiness

SOZIALE EINRICHTUNGEN IM LANDKREIS VECHTA

Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege und Hospizarbeit

Ob für Kinder, Erwachsene, ältere Menschen oder Menschen mit Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: Behinderungen – eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen stehen Zu den Menschen mit Behinderungen zählen Menschen, die im Landkreis Vechta zur Verfügung. langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeein- trächtigungen haben, welche sie (...) an der vollen, wirksamen Behinderte Menschen und deren Angehörige wissen und erleben und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern.“ täglich, wie schwer es ist, ein gleichberechtigtes und selbstbe- (UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 1). Ziel ist die gleichbe- stimmtes Leben unter Nichtbehinderten zu führen. Diese Nachtei- rechtigte, volle und wirksame Teilhabe von Menschen mit Behin- le auszugleichen, zu helfen und zu unterstützen, ist eine wichtige derungen am politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kommunalpolitische Aufgabe. Die entsprechenden Hilfsangebote kulturellen Leben sowie eine selbstbestimmte Lebensführung. orientieren sich nach dem individuellen Bedarf der betroffenen Menschen und berücksichtigen ihr jeweiliges Lebensalter. Leistungen der Eingliederungshilfe werden u. a. erbracht als Leis- tungen zur sozialen Teilhabe, zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. So kann eine Pflegebedürftigkeit durch den Verlauf von gesund- in Werkstätten für behinderte Menschen) oder zur Teilhabe an heitlichen Beeinträchtigungen, aber auch völlig unerwartet, z. B. Bildung (z. B. in Tagesbildungsstätten). Ein Antrag auf Gewäh- nach einem Sturz oder Unfall, eintreten. Oftmals stellt sich für die rung von Leistungen der Eingliederungshilfe ist vor Aufnahme in Betroffenen und Angehörigen die Frage, wie diese neue Lebens- eine Einrichtung zu stellen. Eine rückwirkende Kostenübernahme situation gemeistert werden kann. ist nicht möglich. Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) bzw. Neunten Sozialge- Im Allgemeinen wird zwischen Kurzzeitpflege, Verhinderungs- setzbuch IX (SGB IX) können gewährt werden, wenn der indivi- pflege und Langzeitpflege unterschieden. Bei Kurzzeit- bzw. duelle Bedarf festgestellt ist. Informationen zum Bedarfsermitt- Verhinderungspflege handelt es sich um Ergänzungshilfen der lungsverfahren und zu Leistungsanbietern sowie Einrichtungen häuslichen Pflege. VonLangzeitpflege spricht man bei einer dau- erhalten Sie bei beim Landkreis Vechta, Amt für Bildung, Soziales erhaften Unterbringung in einem Pflegeheim. Wird die Pflege zu und Integration. Interessierte können neben der Beratung durch Hause sichergestellt (häusliche Pflege), kommt die Gewährung den Landkreis Vechta auch die Beratungsstellen der Ergänzenden von ergänzenden Leistungen, z. B. für einen ambulanten Pflege- Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Anspruch nehmen. dienst, in Betracht. Bei Bedarf kann überlegt werden, ob eine Ta- Diese soll Menschen mit Behinderungen und von Behinderung gespflegeeinrichtung besucht werden kann, um die pflegenden bedrohte Menschen unterstützen, selbstbestimmt Entschei- Angehörigen tagsüber zu entlasten. dungen zu treffen – ihren Bedürfnissen entsprechend, niedrig- schwellig und unabhängig von Leistungsträgern und Leistungs- Bei Fragen zu den besonderen Voraussetzungen der Hilfeleistun- erbringern z. B. bevor sie konkrete Leistungen beantragen und gen, der Finanzierung und allen weiteren Fragen stehen Ihnen welche Rehabilitations- und Teilhabeleistungen sie in Anspruch die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater des Senioren- und nehmen können. Die EUTB für den Landkreis Vechta befindet sich Pflegestützpunktes (SPN) beim Landkreis Vechta ( 04441 898- in 49401 Damme, Kirchplatz 18, und bietet offene Sprechzeiten 3000/-3001/-3002) und Ihrer Pflegekasse sowie die Ansprech- in Damme und Vechta an sowie nach telefonischer Vereinbarung: partner in den vollstationären Einrichtungen zur Verfügung. 05491 905555-25, [email protected]

45 Mit Champignons auf Erfolgskurs Pilzland – Deutsche Top-Marke präsentiert höchste Qualität, transparente Wertschöpfungskette und achtsame Mitarbeiterführung

Champignons zählen zu den beliebtesten Speise- vergangenen Jahren unter anderem ein neu- Vertrieb. Und auch Nachhaltigkeit ist für uns ein pilzen in Deutschland. Ihre Produktion ist aufwen- artiges Pflücksystem konzipiert wurde. Das wichtiges Thema“, definiert Johannes Lücker dig und in wesentlichen Bereichen immer noch rei- einzigartige Ernteverfahren zeichnet sich durch die Firmenphilosophie. ne Handarbeit. Dieser Herausforderung stellt sich nur eine Pflückebene aus. Eine Innovation mit die Pilzland Vertriebsgesellschaft mbH seit mehr gleich zwei Vorteilen: Die Arbeitsbedingungen Mit seinen drei Standorten in Rechterfeld, Tor- als 30 Jahren mit wachsendem Erfolg – inzwi- der Erntemitarbeiter, die immerhin an 365 Ta- now bei Berlin und dem bayrischen Eßleben im schen gilt sie als eine der deutschen Top-Marken gen im Jahr im Einsatz sind, werden so deutlich unterfränkischen Landkreis Schweinfurt präsen- für Pilze. Jede Woche ernten an drei Zuchtstand- ergonomischer. Zudem erhöht sich die Qualität tiert sich das Unternehmen als ein starker re- orten rund 700 Mitarbeiter mehr als 350 Tonnen der auf Luftzirkulation empfindlich reagierenden gionaler Partner des Lebensmitteleinzelhandels: des edlen Gemüses: „Über die Jahrzehnte sind wir Pilze, da die Klimasteuerung besser geregelt „Kurze Transportwege sichern die frische Quali- unserer Devise ‚alle Produktionsstufen in einer werden kann. Eine weitere technische Neuerung tät unserer Produkte und schonen zugleich die Hand’ treu geblieben“, stellen die Geschäftsführer des Pilzland-Pflücksystems sind automatische Umwelt“, verweist Christian Nacke auf einen Christian Nacke und Johannes Lücker fest. Brücken und Förderbänder. Sie sorgen für einen weiteren Wettbewerbsvorteil von Pilzland und automatischen Abtransport der Schalen und be- ergänzt: „Wir bilden die komplette Wertschöp- Der Stammsitz des mittelständischen Unter- schleunigen den gesamten Arbeitsablauf. „Wir fungskette auf modernstem Niveau ab und sind nehmens ist im beschaulichen Rechterfeld im denken langfristig und suchen stets nach inno- darüber hinaus ein sehr flexibler Partner, der Oldenburger Münsterland. Hier befindet sich vativen Lösungen – für unsere Mitarbeiter, bei sich auch gegenüber dem Endverbraucher stets auch die Entwicklungsabteilung, in der in den der Zucht, der Ernte, der Verpackung und dem transparent zeigt.“

WILLKOMMEN IN VECHTA. WILLKOMMEN IM PILZLAND.

46 Starte deine Karriere bei Pilzland. www.pilzland.de pilzland.de/jobs SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE EINRICHTUNGEN

Hilfe zur Pflege: Neuenkirchen-Vörden: BETREUTES WOHNEN / Kommt + Hilft Ambulante Pflege SERVICE-WOHNUNGEN SOZIALE EINRICHTUNGEN Lindenstr. 5, 49343 Neuenkirchen-Vörden FÜR SENIOREN / SENIOREN- IM LANDKREIS VECHTA 05495 9091 WOHNGEMEINSCHAFTEN

AMBULANTER PFLEGEDIENSTE Vechta: Damme: pro Vita GmbH Betreutes Wohnen am Ohlkenberg Bakum: Ambulante Kranken- und Altenpflege Ohlkenbergsweg 5, 49401 Damme Ambulanter Pflegedienst Oyther Str. 3, 49377 Vechta 05491 96700 Beckmann & Behrens GmbH 04441 921880 Mühlenweg 19, 49456 Bakum www.provita-pflegeteam.de Seniorenresidenz Dammer Berge 04446 968490 Marienstr. 7, 49401 Damme www.pflege-beckmann-behrens.de Sozialstation Nordkreis Vechta gGmbH 05491 2200 Dominikanerweg 60, 49377 Vechta Damme: 04441 97730, 9777400 Dinklage: Sozialstation St. Elisabeth www.sozialstation-vechta.de/ Betreutes Wohnen – St. Anna Stiftung Lindenstr. 3 – 7, 49401 Damme sozialstation-nordkreis-vechta.html Dechant Plump Str. 1 und 1 a, 05491 60245 49413 Dinklage www.krankenhaus-damme.de Annette & Petra Schwarze 04443 9619-30 Ihr ambulanter Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Große Str. 12, 49401 Damme Wohnpark Alte Weberei Mönnich & Nieberding GbR 05491 9992233 Lange Str. 40, 49413 Dinklage Lindenstr. 11 – 12, 49401 Damme www.ap-schwarze.de 04443 5048705 05491 955260 www.krankenpflege-damme.de Goldenstedt: ENTLASTUNGSANGEBOTE NACH Senioren-Wohngemeinschaften Dinklage: SGB XI § 45 B (FÜR MENSCHEN Ellenstedt Sozialstation St. Anna MIT EINEM PFLEGEGRAD) Ellenstedter Str. 10 a und 10 b, Lange Str. 23, 49413 Dinklage Neben den ambulanten Pflegediensten 49424 Goldenstedt 04443 961930 bieten folgende Dienste ebenfalls Ent- www.st-anna-stiftung.de/2013/ lastungsangebote an: Holdorf: sozial-station/ambulanter-pflegedienst Wohnpark Birkenallee Malteser Hilfsdienst e. V. Erzählcafe Steinfelder Str. 24 a, 49451 Holdorf Holdorf: Lattweg 2 – 4, 49377 Vechta 05494 98990 Thölke & Reisener GmbH 04441 925034 Häusliche Alten- & Krankenpflege Lohne: Blumenweg 1, 49451 Holdorf Andreaswerk e. V. Wohnpark Meyerhof 05494 9777555 Landwehrstr. 7, 49377 Vechta Meyerhofstr. 4, 49393 Lohne www.reisener.net/ 04441 960151 05494 98990 ambulante_pflege.php Vita-Centrum e. V. Betreutes Wohnen St. Franziskus Lohne: Buchholzstr. 4, 49377 Vechta Franziskusstr. 6, 49393 Lohne Sozialstation Lohne 04441 9996655 04442 810 Franziskusstr. 4, 49393 Lohne 04442 921420 Stellwerk Zukunft Neuenkirchen-Vörden: www.sozialstation-lohne.de Falkenrotter Str. 41, 49377 Vechta Seniorenresidenz Christophorus 04441 854385 Reutestr. 3, 49434 Neuenkirchen-Vörden Mobiler Seniorendienst 05495 952280 Georg Nordmann DRK Vechta Amselstr. 7, 49393 Lohne Buchholzstr. 4, 49377 Vechta Steinfeld: 04442 6019, 0171 4727377 04441 9510142 Wohngemeinschaften „Heimathafen“ und „Gemeinsam stark sein“ Zerhusen & Blömer GmbH AB & B Lohne GBR Große Str. 37, 49439 Steinfeld Ambulanter Pflegedienst Römannskamp 23 a, 49393 Lohne 04243 9701988 Kroger Str. 50, 49393 Lohne 0160 8551900 04442 808314 Vechta: www.zerhusenbloemer.de/ Johanniter Seniorenwohnanlage ambulante-pflege An der Christoph Bernhard Bastei 1, 49377 Vechta 04435 930520

47 SOZIALE EINRICHTUNGEN

Mitten im Leben. Teilhabe möglich machen Frühförderung Andreaswerk unterstützt im gesamten Landkreis Kindergärten Ureigenste Aufgabe des Andreaswerkes Insgesamt betreut der Verein so aktuell Erich Kästner-Schule e. V. ist es, Menschen mit Beeinträch­ circa 1.900 Plätze für Kinder, Jugendli­ Werkstätten tigungen zu unterstützen und ihnen die che und Erwachsene (Stand: 10/2017). Teilhabe am Leben in der Gesellschaft Egal, ob Sie nach Betreuungs- und Manufaktur zu ermöglichen. Damit dies gut und Fördermöglichkeiten suchen, die Pro - Wohnen & Assistenz wohnortnah gelingt, werden in gleich duktions- und Dienstleistungsange- mehreren Kommunen des Landkreises bote der Werkstatt für behinderte Einrichtungen und Dienste unterhalten. Menschen (WfbM) in Anspruch neh- Dazu gehören die Frühförderung, Kin­ men möchten oder sich als haupt- dergartenangebote, die Erich Kästner­ oder ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in Schule und Einrichtungen für Arbeit engagieren wollen: Sprechen Sie uns Andreaswerk e.V. · Landwehrstraße 7 · 49377 Vechta Tel. (044 41) 9 60-0 · www.andreaswerk.de und Wohnen sowie Assistenzleistungen. gerne an!

FürsFüorgrsliocrhegli Pflchee gPfle, ege, pro al t e ralntaetrinvea tWivoe hnWokhnonkzoneptzee punte dun d pro unterunstütterzstütendeze ndeServ Siecrves ifürces fürSeni Soernienoren FürF düasr d Lase bLeneb.env. vitiata

Pflege Wohnen Services

· Ambulante Alten- · Hilfe im Haushalt · Senioren-WGs · Seniorentreff im · Demenz-Kurse für und Krankenpflege · Pflege bei Ausfall · Betreute Service- Café „Gute Stube“ pflegende Angehörige · Tagespflege von Angehörigen Wohnungen · Gruppenangebote · Wohnraumberatung · Palliativpflege · Hilfsmittel etc. · Seniorenbetreuung Weitere Informationen finden Sie unter: www.provita-pflegeteam.de und www.gute-stube-vechta.de

pro vita GmbH · 49377 Vechta · Tel. 04441 921880 · Weitere Pflegedienststationen in Lohne Dinklage und Visbek © Ulrich Kühling

48 SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE EINRICHTUNGEN

Pater Titus Stiftung Seniorenwohnanlage Steinfeld: St. Anna-Stiftung Dominikanerweg 60, 49377 Vechta AKB Sozialdienstleistungs GmbH Seniorenhausgemeinschaft 04441 977329 Tagespflege Steinfeld, Dechant-Plump-Str. 1, 49413 Dinklage Große Str. 35, 49439 Steinfeld 04443 9658-0 Pro Vita Servicewohnungen 05492 9622740 www.st-anna-stiftung.de/2013/ Bremer Str. 13, 49377 Vechta senioren/stationaere-pflege 04441 9374590 Zerhusen & Blömer Dorfstr. 65, 49439 Steinfeld Goldenstedt: Stadthaus Contrescarpe 05492 1322 St. Franziskus-Haus Contrescarpe 14 – 20, 49377 Vechta Brunkhorststr. 14, 49424 Goldenstedt 04441 2002, 0163 2189731 Zerhusen & Blömer 04444 98838880 Wieferigs Hof 2, www.st-hedwig-pflegeheime.de/ Visbek: 49439 Steinfeld-Mühlen haus-st-franziskus.html Seniorenwohnanlage Stiftung St. Vitus 05492 928080 Vitusstr. 15, 49429 Visbek Holdorf: 04445 899 Neuenkirchen-Vörden: Altenpflegeheim Olberding GmbH Tagespflege Neuenkirchen Alter Schulplatz 8, 49451 Holdorf Küsterstr. 1, 05494 91490 TAGESPFLEGEN FÜR SENIOREN 49434 Neuenkirchen-Vörden www.altenpflegeheim-olberding.com 05491 96700 Damme: as to huus Tagespflege im Haus Maria Rast Vechta: Steinfelder Str. 24, 49451 Holdorf Steinfelder Str. 58, 49401 Damme Aphasie- und Seniorenzentrum 05494 9899-0 05491 96700 Josef Bergmann reisener.net/astohuus.php Josef-Bergmann-Str. 1, Tagespflege Osterfeine 49377 Vechta/Langförden Lohne: Kirchstr. 19, 49401 Damme 04447 9700 Landhaus Lohne 05491 96700 An der Heide 4, 49393 Lohne Pro Vita Für das Leben GmbH 04442 1091 Tagespflege im Kloster Damme Bremer Str. 13, 49377 Vechta https://landhaus-lohne.de Benediktstr. 19, 49401 Damme 04441 93745910 05491 9992211 St. Anna Stift Kroge GmbH Sozialstation Nordkreis Vechta gGmbH Kroger Str. 51, 49393 Lohne Dinklage: Dominikanerweg 60, 49377 Vechta 04442 8050 St. Anna Stiftung Tagespflege 04441 977325 www.zerhusenbloemer.de/ Dechant Plump Str. 1, 49413 Dinklage stationaere_kurzzeitpflege 04443 965819 ALTEN- UND PFLEGEHEIME St. Elisabeth-Haus Holdorf: Marienstr. 4, 49393 Lohne mobicare Bakum: 04442 817000 Große Str. 13, 49451 Holdorf St. Johannes Altenpflegezentrum www.altenheim-lohne.de/de/ 05493 93333 Widukindstr. 2, 49456 Bakum pages/show/pflege 04446 9626-0 Tagespflege as to huus www.johannes-bakum.de Neuenkirchen-Vörden: Steinfelder Str. 24, 49451 Holdorf Haus Bergquell 05494 98990 Damme: Narberhauser Mark 3, Haus am Ohlkenberg 49434 Neuenkirchen-Vörden Lohne: Ohlkenbergsweg 12 a, 49401 Damme 05493 913500 St. Elisabeth Haus 05491 9670-0 www.haus-bergquell.com Marienstr. 4, 49393 Lohne www.maria-rast.de/haus-am-ohlkenberg 04442 817070 Seniorenresidenz Christophorus Haus Maria Rast Reutestr. 3, Tagespflege Kloster Kroge Steinfelder Str. 58, 49401 Damme 49434 Neuenkirchen-Vörden Kroger Str. 51, 49393 Lohne-Kroge 05491 9670-0 05495 95228-0 Zerhusen & Blömer www.maria-rast.de http://www.residenz-gruppe.de/ 04442 805133 wohnpark/detailansicht_haeuser. Dinklage: php?objekt=148 St. Anna-Stiftung Altenwohnhaus Dechant-Plump-Str. 1, 49413 Dinklage 04443 9658-0 www.st-anna-stiftung.de/2013/ senioren/stationaere-pflege 49 SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE EINRICHTUNGEN

Steinfeld: SOLITÄRE KURZZEITPFLEGE Sozialstation Nordkreis Vechta gGmbH Haus am Ziegeleiteich Dominikanerweg 60, 49377 Vechta Ziegelstr. 29, 49439 Steinfeld St. Elisabeth-Haus 04441 9777400 05492 98990 Marienstr. 4, 49393 Lohne reisener.net/ziegeleiteich.php 04442 817009 www.altenheim-lohne.de/de/pages/ SUCHT UND THERAPIE Seniorenhausgemeinschaft show/tagespflege „Haus am Mühlenbach“ Drogenberatungsstelle Drobs-Süd Große Str. 2, 49439 Steinfeld Kirchplatz 18, 49401 Damme 05492 927760 HOSPIZ (STATIONÄR / 05491 996788 reisener.net/muehlenbach.php TEIL­STATIONÄR / AMBULANT) PALLIATIVE VERSORGUNG Fachklinik St. Marienstift St. Franziskus-Stift – Neben vielen ambulanten Hospizdiensten Dammer Str. 4 a, Psychiatrisches Wohn-und Pflegeheim im Landkreis Vechta gibt es ein teilstatio- 49434 Neuenkirchen-Vörden Diepholzer Str. 14, 49439 Steinfeld näres und stationäres Hospiz in Dinklage 05493 502-0 054929669-0 mit acht stationären Plätzen im Hospiz http://stiftung.clemensaugust.de/index. St. Anna und drei Plätze in der teilstatio- Suchtberatungsstelle Vechta php?option=com_content&view=artic- nären Hospizversorgung mit Aufenthalten Neuer Markt 30, 49377 Vechta le&id=48&Itemid=75 täglich von 09.00 – 17.00 Uhr oder nach 04441 6533 Absprache über Nacht. Vechta: Fachklinik St. Vitus Aphasie und Seniorenzentrum Kontakt: Ahlhorner Str. 32, 49429 Visbek Josef Bergmann Hospizdienste der 04445 899-0 Josef-Bergmann-Str. 1, St. Anna Stiftung Dinklage 49377 Vechta-Langförden Clemens-August-Str. 12, 49413 Dinklage Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit 04447 9700 04443 892-420 dem für Sie zuständigen Rathaus auf, ob www.aphasie-zentrum.de www.st-anna-stiftung.de eine Suchtberatung vor Ort angeboten wird.

Haus Teresa Im ambulanten Hospizdienst wird die Hos- Schuldnerberatung Diakonie Dominikanerweg 70, 49377 Vechta pizliche Sprechstunde zu den Themen Marienstr. 14, 49377 Vechta 04441 9777700 „Hospizliche Versorgung, Trauer, Trauer- 04441 906910 www.st-hedwig-pflegeheime.de/ begleitung, Informationen zu Patienten- haus-st-teresa.html verfügungen“: Jeden Donnerstag von Schuldnerberatung Caritas-Sozialwerk 16.00 – 18.00 Uhr angeboten. Von-Stauffenberg-Str. 14, 49393 Lohne St. Hedwig-Stift 04442 9341678, 04442 9341600 Landwehrstr. 1, 49377 Vechta Ambulante Hospizarbeit bieten u. a. an: 04441 9777-0 Schuldnerberatungen finden nach Abspra- http://www.st-hedwig-pflegeheime.de/ Hospizverein Damme e. V. che ebenfalls im Haus der Caritas in Dam- haus-st-hedwig.html Gartenstr. 4, 49401 Damme me oder im Familienbüro der Stadt Dink- 05491 609199, 0171 4060507 lage, Lange Str. 23, statt. Termine erfragen Visbek: Sie bitte bei Ihrem zuständigen Rathaus. Pflegezentrum St. Benedikt Krankenhaus St. Elisabeth Ahlhorner Str. 34, 49429 Visbek Palliativstützpunkt Damme 04445 986799980 Lindenstr. 3 – 7, 49401 Damme www.st-hedwig-pflegeheime.de/ 05491 609199 haus-st-benedikt.html

HILFEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Sieben Millionen Menschen mit verschie- chen Aktivitäten teilhaben und ein selbst- nen in das Berufsleben. Hier unterstützen densten Behinderungen leben in Deutsch- bestimmtes Leben führen können. Zudem wir Sie mit unserem Fachwissen und unse- land. Die Betroffenen in allen Lebenslagen ist der Beirat erste Anlaufstelle bei Fragen, ren Erfahrungen. zu unterstützen, ist die Aufgabe des Beira- Wünschen und Anregungen von Bürgern tes für Menschen mit Behinderung. Er wur- mit Behinderungen im Landkreis Vechta. Kontakt: de gegründet, um Menschen mit Handicap, Ein besonderes Anliegen des Beirates ist Bei Fragen, Anregungen und Wünschen die im Landkreis Vechta leben, mit Rat und die Integration von behinderten Kindern in wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Vor- Tat zu unterstützen. Das Ziel: Behinderte die Schule oder in den Kindergärten bezie- sitzende des Beirates Marianne Strieker: Menschen sollen an den gesellschaftli- hungsweise die Integration von Erwachse- [email protected]

50 SOZIALE UND GEMEINNÜTZIGE EINRICHTUNGEN

BERATUNGSANGEBOTE IM LANDKREIS VECHTA

Allgemeine Beratung Sozialdienst kath. Frauen e. V. Vechta Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Das Jugendamt des Landkreises Vechta Kronenstr. 5, 49377 Vechta Gartenstr. 1 I 49401 Damme berät in allgemeinen Fragen und steht als 04441 92900 04441 9290-0 Ansprechpartner zur Verfügung. [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung www.skf-vechta.de [email protected] Kontakt: Jugendamt des Landkreises Vechta Betreuungsstelle Landkreis Vechta Schuldnerberatung Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta Die rechtliche Betreuung dient dem Wohl Die Schuldner- und Insolvenzberatung ist 04441 898-2100 von Erwachsenen, die sich selbst nicht ein Angebot für Menschen, die im Zusam- [email protected] vertreten können. Sie ist im Betreuungs- menhang mit Ver- und Überschuldung in recht geregelt. Ziele des Betreuungsrech- Not geraten sind und die dadurch ent- Trennungs- und Scheidungsberatung tes ist es, Menschen zu unterstützen, die standenen Belastungen aus eigener Kraft Im Falle der Trennung oder Scheidung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst nicht (mehr) bewältigen können. Die können sorgeberechtigte Eltern Beratung regeln können. Schuldnerberatung berät auf der Grund- vom Jugendamt bekommen. Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta lage eines ganzheitlichen Beratungsan- 04441 898-2040 satzes. Es wird nicht nur die finanzielle Kontakt: [email protected] Notlage, sondern auch die damit verbun- Jugendamt des Landkreises Vechta denen persönlichen, familiären oder be- Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta Senioren- und Pflegestützpunkt ruflichen Schwierigkeiten betrachtet. Ziel 04441 898-2100 Der Senioren- und Pflegestützpunkt bie- der Beratung ist, dass die Betroffenen [email protected] tet eine individuelle, neutrale, unabhängi- ihre finanziellen Angelegenheiten wieder ge und kostenlose Beratung rund um die selbstständig regeln können. Erziehungsberatung Themen Alter und Pflegebedürftigkeit al- Quelle: https://www.dw-ol.de/pages/einrichtungen/ microsites/diakonie-om_de/beratung/schuldner-_und_ Auch in Erziehungsfragen vermittelt ler Altersstufen sowie für Angehörige und insolvenzberatung/index.html das Jugendamt des Landkreises Vechta. Betreuer an – persönlich, telefonisch und nach Vereinbarung auch vor Ort. Kontakt: Kontakt: Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta Caritas Sozialwerk Schuldnerberatung Jugendamt des Landkreises Vechta 04441 898-3000 (Seniorenstützpunkt) Von-Stauffenberg-Str. 14, 49393 Lohne Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta 04441 898-3001 (Pflegestützpunkt) 04442 9341600 04441 898-2145 04441 898-3002 (Pflegestützpunkt) schuldnerberatung@ [email protected] [email protected] caritas-sozialwerk.de [email protected] www.caritas-sozialwerk.de Schwangerenberatung [email protected] Die Schwangerenberatung im Landkreis Diakonisches Werk Vechta wird über freie Träger sichergestellt. Suchtberatungsstelle Vechta Oldenburger Münsterland – Fachambulanz Sucht im Landkreis Vechta Büro Vechta Kontakt: Neuer Markt 30, 49377 Vechta Marienstr. 14, 49377 Vechta Diakonisches Werk 04441 6533 04441 90691-0 Marienstr. 14, 49377 Vechta 04441 6032 [email protected] 04441 906910 [email protected] www.diakonie-vechta.de [email protected] www.suchtberatung-vechta.de www.diakonie-om.de Sozialpsychiatrischer Dienst Donum Vitae Vechta e. V. Gesundheitsamt Vechta Falkenrotter Str. 31, 49377 Vechta Neuer Markt 8 I 49377 Vechta 04441 854670 04441 898-2219 [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung www.donumvitae-vechta.de [email protected]

51 ALLES FÜR IHRE GESUNDHEIT

ST. ELISABETH

© Ulrich Kühling

52 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Ärzte, Praxen und Krankenhäuser

36 75 154 9 Apotheken Hausärzte* Fachärzte* Kinderärzte*

3 84 Fachkliniken Zahnärzte* Pflegeeinrichtungen

Ambulante Pflegedienste 12 Tagespflegeeinrichtungen 15 Vollstationäre 39 3 Pflegeeinrichtungen 20 Medizinische und/oder psycho- Krankenhäuser Solitäre Kurzzeitpflege 1 * Ärzte mit kassenärztlicher Zulassung logische Psychotherapeuten*

KLINKEN UND KRANKENHÄUSER IM LANDKREIS VECHTA

Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH Fachkliniken St. Marien – Lindenstr. 3–7, 49401 Damme St. Vitus GmbH 05491 601 St. Marienstift 05491 60275 Dammerstr. 4a, [email protected] 49434 Neuenkirchen-Vörden www.krankenhaus-damme.de 05493 5020 [email protected] St. Marienhospital Vechta www.sucht-fachkliniken.de Marienstr. 6 – 8, 49377 Vechta Zentrale 04441 99-0 St. Vitus Zentrale 04441 99-1026 Ahlhorner Str. 32, 49429 Visbek www.marienhospital-vechta.de 04445 8990 [email protected] St. Franziskus-Hospital www.sucht-fachkliniken.de Franziskusstr. 6, 49393 Lohne Zentrale 04442 81-0 Zentrale 04442 81-188 [email protected] www.franziskushospital-lohne.de

Clemens-August-Stiftung Clemens-August-Erwachsenenklinik Wahlde 11, 49434 Neuenkirchen-Vörden 05493 5040 © spotmatikphoto - Fotolia.com [email protected] www.stiftung.clemensaugust.de

Clemens-August-Jugendklinik Wahlde 11, 49434 Neuenkirchen-Vörden 05493 5040 [email protected] www.stiftung.clemensaugust.de

53 GESUNDHEIT UND PFLEGE

GESUNDHEITSAMT LANDKREIS VECHTA

Das Gesundheitsamt übernimmt wichti- legte Überwachungsmaßnahmen und Be­­- Beratung nach dem Prostituiertenschutz- ge Beratungs-, Betreuungs- und Überwa- ratungsaufgaben in folgenden Bereichen: gesetz angesiedelt. chungsaufgaben. Es ist Ansprechpartner für • Hygieneüberwachung: alle Menschen, die ihre persönliche Situa- • Medizinische Einrichtungen Kinder- und Jugendärztlicher Dienst tion und ihr Umfeld gesundheitsfördernd • Gemeinschaftseinrichtungen Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst gestalten wollen. Die Tätigkeitsbereiche • Trinkwasser und Badegewässer (KJÄD) und der Kinder- und Jugendzahn- der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um- • Umwelthygiene ärztliche Dienst (KJZÄD) des Gesundheits- fassen die Planung, Organisation und Kont- • Gefahrstoffüberwachung amtes setzen sich für die Gesundheit der rolle des Gesundheitswesens. Hierbei wird • Beratung bei Schädlingsbefall Kinder und Jugendlichen im Landkreis in verschiedene Gebiete unterteilt. • Verhütung/Vermeidung von Vechta ein. Ziel ist es, durch Maßnahmen Infektionskrankheiten der Gesundheitsförderung und des Ge- Amtsärztlicher Dienst • Belehrungen nach Infektionsschutzge- sundheitsschutzes Krankheiten zu verhin- Der amtsärztliche Bereich erstellt Gut- setz für Tätigkeiten mit Lebensmitteln dern und Entwicklungsstörungen so früh achten und Zeugnisse auf der Grundlage • Leichen-/Bestattungs- und Friedhofs- wie möglich zu erkennen. von Gesetzen. Überwiegend werden im angelegenheiten Auftrag von Behörden und öffentlichen Ziel ist es, Krankheiten zu verhindern Trägern Untersuchungen nach dem Beam- Sozialpsychiatrischer Dienst und Entwicklungsstörungen so früh wie tenrecht und nach verschiedenen Sozial- Der sozialpsychiatrische Dienst des Ge- möglch zu erkennen. Dies wird durch gesetzgebungsbüchern durchgeführt. sundheitsamtes berät psychisch Erkrankte folgende Maßnahmen der Gesundheits- und ihre Angehörigen sowie Interessierte. förderung und des Gesundheitsschutzes Verwaltung Alle Beratungen sind vertraulich und kos- sichergestellt: Die Verwaltung übernimmt sowohl die ad- tenlos und werden auf Wunsch auch in ge- ministrativen Aufgaben des Gesundheits- wohnter häuslicher Umgebung oder in der • Einschulungsuntersuchungen amtes als auch die Überwachung von me- Klinik durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen • Entwicklungsdiagnostik dizinischem Fachpersonal: und Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen • Sprachberatung • Beglaubigungen nach §§ 33/34 VwVfG Dienstes informieren, beraten und unter- • Beratung zum Gesundheitsschutz • Rechnungslegung stützen Menschen, die: und Gesundheitsförderung • Archivierung • sich in einer Krise befinden • Jugendzahnpflege • Schreibdienst • an einer psychischen Erkrankung (z. B. • Medizinalaufsicht Depression, Schizophrenie, Persönlich- Kontakt: (Hebammen und Heilpraktiker) keitsstörung, etc. ) leiden Neuer Markt 8, 49377 Vechta • seelische Probleme haben 04441 898-0 Gesundheitsaufsicht • krankheitsbedingt ihre Angelegenheiten [email protected] Die zentrale Aufgabe des Bereiches der Ge- nicht mehr allein regeln können sundheitsaufsicht ist der Schutz der Bürge- • als Angehörige oder Bekannte von be- Öffnungszeiten: rinnen und Bürger unter Berücksichtigung troffenen Personen Gespräche wünschen Mo. – Fr. 08.30 – 12.30 Uhr medizinischer, sozialer und umweltbezoge- Ebenfalls ist im Sozialpsychiatrischen Mo. – Do. 14.30 – 16.00 Uhr ner Belange. Dies umfasst gesetzlich festge- Dienst die HIV-/AIDS-Beratung und die (oder nach Terminabsprache)

GESUNDHEITSREGION LANDKREIS VECHTA

Der Landkreis Vechta wurde im Mai 2015 gen ist der Auf- und Ausbau einer Gesund- vom Ministerium für Soziales, Gesundheit heitsregion. Ziel der Gesundheitsregion soll Gesundheitsregionen Niedersachsen. Die und Gleichstellung als Gesundheitsregion sein, eine wohnortnahe, bedarfsgerechte fachliche Begleitung erfolgt durch die Lan- anerkannt. Vor dem Hintergrund einer zu- Versorgung unter Berücksichtigung der desvereinigung für Gesundheit und Akade- nehmend älter werdenden Gesellschaft regionalen Gegebenheiten sicherzustellen. mie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.. und den damit verbundenen steigenden Der Landkreis nimmt in diesem Netzwerk- Anforderungen an die Gesundheitsver- und Strukturbildungsprozess eine zentrale Kontakt: sorgung in der Region, steht auch der all- moderierende und koordinierende Funktion Gesundheitsregion Landkreis Vechta gemein als demografisch stabil geltende ein. Mit der Einrichtung der Koordinierungs- Gesundheitsamt Landkreis Vechta Landkreis Vechta mit einer prognostizierten stelle im Gesundheitsamt des Landkreises Neuer Markt 8, 49377 Vechta wachsenden, älter werdenden und stärker Vechta im Juni 2015 ist mit dem Aufbau 04441 898-2202 multikulturell geprägten Bevölkerung vor entsprechender Kooperationsstrukturen [email protected] neuen Herausforderungen. Ein geeignetes begonnen worden. Die Gesundheitsregi- [email protected] Mittel zur Umsetzung dieser Anforderun- on Landkreis Vechta ist Teil des Projektes www.gesundheitsregion-vechta.de

54 GESUNDHEIT UND PFLEGE Pflegeeinrichtungen Ambulante Pflegedienste 12 Tagespflegeeinrichtungen 14 Vollstationäre Pflegeeinrichtungen 20 • berät zu Entlastungsangeboten SENIOREN­- UND Solitäre Kurzzeitpflege 1 PFLEGESTÜTZPUNKT für pflegende Angehörige • bietet ehrenamtliche Dienste an Der Senioren- und Pflegestützpunkt bie- • bietet Wohnberatung im Rahmen Bedürfnissen in die Häuslichkeit vermittelt. tet eine individuelle, neutrale, unabhängi- der Pflegeberatung an Bei Interesse am Programm, kontaktieren ge und kostenlose Beratung rund um die • berät zur Rehabilitationen Sie den Senioren- und Pflegestützpunkt des Themen Alter und Pflegebedürftigkeit al- • klärt über die Möglichkeit der Versor- Landkreises Vechta. ler Altersstufen für sowie Angehörige und gung nach einem Krankenhausaufenthalt Betreuer an – persönlich, telefonisch und Senioren- und auch vor Ort. Bereits 2015 wurde der Se- Öffnungszeiten „Senioren- und PflegeStützpunkt niorenstützpunkt ins Leben gerufen, 2018 Pflegestützpunkt Niedersachsen“ Niedersachsen wurde er um einen Pflegestützpunkt er- Der Senioren- und Pflegestützpunkt Nie- für den Landkreis Vechta weitert . Dadurch haben nun auch Pflege- dersachsen befindet sich im 2. OG des Kontakt: bedürftige aller Altersstufen die Möglich- Kreishauses und kann barrierefrei erreicht Senioren- und Pflegestützpunkt keit sich beraten zu lassen, wenn es darum werden. Nach telefonischer Vereinbarung des Landkreises Vechta geht, so lange wie möglich selbstständig können auch Beratungstermine außerhalb Amt für Bildung, Soziales und Integration und selbstbestimmt in den eigenen vier der Öffnungszeiten vereinbart werden. 04441 898-3000/-3001/-3002 Wänden zu leben. Auch Haustermine sind nach telefonischer [email protected] Vereinbarung möglich. [email protected] Der Seniorenstützpunkt: [email protected] • ist eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Wir nehmen uns gern Zeit für Senioren und Ansprechpartner für das ein persönliches Gespräch mit Ihnen: Ehrenamt sowie interessierte Personen Mo. – Do. 08.30 – 12.30 Uhr WOHNBERATUNG • baut ein lokales Netzwerk von Ehren- Di. u. Do. 14.00 – 18.00 Uhr amtlichen, nachbarschaftlichen und Fr. geschlossen Immer mehr Menschen machen sich Ge- professionellen Anbietern auf danken darüber, wie sie im Alter oder im • ist Ansprechpartner für diejenigen, die sich Falle einer Behinderung leben möchten. ehrenamtlich in der Wohnberatung oder ANGEBOTE Viele wollen in der vertrauten Häuslichkeit Seniorenbegleitung engagieren möchten wohnen bleiben. Häufig ist eine Umgestal- • fördert die Selbstständigkeit Selbstbestimmt und selbstständig tung der angestammten Wohnumgebung in der häuslichen Umgebung im Alter – hier werden Sie als notwendig, um auch weiterhin bequem • bietet Beratungs-, Hilfs-, und Unterstüt- DUO-Seniorenbegleiter gebraucht! und sicher wohnen zu können. zungsleistungen in allen Lebenslagen an Der Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) • bietet die kostenlose Ausbildung zum/r hat sich das Ziel gesetzt, diesen Wunsch zu Die ehrenamtliche Wohnberatungen DUO-Seniorenbegleiter/in über einen ermöglichen. Der SPN gibt Interessierten geben unverbindliche Tipps über: Bildungsträger an die Möglichkeit, sich kostenlos als ehren- • Umbaumaßnahmen in der Wohnung/ • vermittelt ehrenamtliche Seniorenbe- amtlicher DUO-Seniorenbegleiter ausbil- im Haus, wie z. B. Badumbau oder gleiter an ältere Menschen, die stun- den zu lassen und durch ehrenamtliches stufenlose Eingänge denweise eine Begleitung oder Unter- Engagement aktives Teilnehmen am Alter • Ausstattungsveränderungen stützung im Alltag wünschen zu fördern und zu unterstützen. Bei dem wie z. B. bequemere Möbel oder • bietet kostenlos eine qualifizierte Schulungsprogramm DUO handelt es sich sichere Fußbodenbeläge Wohnberatung in Kooperation mit dem um ein Qualifizierungsprogramm für ehren- • Technische Ausstattungen wie Ludgerus-Werk e. V. Lohne an amtliche Seniorenbegleiterinnen und Se- z. B. Badewannenlifter oder Haltegriffe niorenbegleiter. Das Programm DUO wird in Der Pflegestützpunkt: Verbindung mit den Seniorenstützpunkten Ehrenamtliche Wohnberaterinnen und • bietet Informationen für hilfe- und pfle- in Niedersachsen angeboten. Die Einsätze Wohn­­berater sind im gesamten Kreisge- gebedürftige Menschen aller Altersstu- der qualifizierten ehrenamtlichen Senioren- biet tätig. Sie sind eingebunden im Lud- fen sowie Angehörige und Betreuer an begleiterinnen und -begleiter werden von gerus-Werk e. V. Lohne und bringen viel- • berät über ambulante, teilstationäre und diesen vermittelt. Seniorenbegleiterinnen fältige Erfahrungen und Qualifikationen in stationäre Pflegeleistungen und -begleiter leisten einen erheblichen ihrer Tätigkeit ein. Der Kontakt zur Wohn- • unterstützt bei der Begutachtung Beitrag, die Lebensqualität von Senioren zu raumberatung erfolgt über den Senioren- des Pflegegrades durch den MDK verbessern und beugen der Vereinsamung und Pflegestützpunkt des Landkreises (Medizinischer Dienst der Krankenkasse) im Alter vor. Der Qualifizierungskurs um- Vechta oder das Ludgerus-Werk in Lohne. • bietet Hilfestellung bei der Antrag- fasst 50 Stunden Theorie und 20 Stunden Kontakt: stellung z. B. für Pflegeleistungen oder Hospitation in einer Senioreneinrichtung Ludgerus-Werk e. V. Lohne Schwerbehinderung, den Leistungen nach Wahl (z. B. Tagespflege, Altenheim Freiwilligenbörse der Pflegeversicherung, Krankenver- oder ambulanter Dienst). Im Anschluss der Brinkstr. 41, 49393 Lohne sicherung und anderen Kostenträgern Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen 04442 806071 wie z. B. Sozialleistungen und Teilnehmer ein Zertifikat zum ehren- [email protected] • berät über Spezialthemen wie Demenz amtlichen Seniorenbegleiterin bzw. -be- • berät zu Hilfsmittel und Versorgung gleiter und werden je nach Stärken und 55 KAPITELSEITEJUGENDLICHE

© deagreez - Fotolia.com

JUGENDTREFFS IM LANDKREIS VECHTA

Jugendtreff Damme Jugendtreff Visbek e. V. Wiesenstr. 6, Corveyweg 15, 49401 Damme 49429 Visbek 05491 3660 04445 988119 [email protected] [email protected] www.jugendtreffvisbek.de Ab Sommer 2019 ist der Jugendtreff Damme unter der folgenden Adresse Jugendpflege Neuenkirchen-Vörden zu erreichen: Küsterstr. 4a, Grüner Weg 2, 49401 Damme 49434 Neuenkirchen-Vörden 05493 987110 Jugendtreff Dinklage katharina.hornemann@ Schulstr. 8, neuenkirchen-voerden.de 49413 Dinklage 04443 917796 Jugendzentrum Vechta [email protected] Zitadelle 13, www.rockthecity-dinklage.de 49377 Vechta 04441 914180 Jugendtreff Holdorf [email protected] Badberger Str. 2b, www.gulfhaus.de 49451 Holdorf 05494 977924 Lohner Jugendtreff [email protected] Bakumer Str. 2, www.jugendtreff-holdorf.de 49393 Lohne 04442 2236 Jugendtreff Steinfeld [email protected] Am Mühlenbach 20, www.lohner-jugendtreff.de 49439 Steinfeld 05492 981219 [email protected] www.jugendtreff-steinfeld.de

© George Dolgikh - Fotolia.com

56 JUGENDLICHE

ANGEBOTE DER KREISJUGENDPFLEGE

Neben den behördlichen Aufgaben des Jugendamts wie Vater- Kontakt: schaftsfeststellungen, Beratung der Väter und Mütter in Unter- Jugendamt des Landkreises Vechta haltsfragen beziehungsweise Unterhaltsregelungen, der Ver- 04441 898-2120 waltung der Mündelgelder oder Beurkundungen bietet das [email protected] Jugendamt Vechta eine ganze Reihe von Angeboten an, die sich www.jugendecho.de speziell an Jugendliche und Kinder richten. Oder unter: • Jugend- und Freizeitzentrum Dümmer See 1. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz • Dümmerheim-Jugendecho In Wochenend- und Ferienseminaren lernen Kinder und Jugend- liche zwischen acht und 17 Jahren den Umgang mit Medien und 4. Jugendgruppenzeltplatz am Dümmer See Situationen. Diese Seminare können in Zusammenarbeit mit El- Für Jugendgruppen bis zu 100 Personen steht der tern, Elternräten, Erzieherinnen, Lehrern, Vereinen und Verbän- Jugendgruppenzeltplatz am Dümmer See zur Verfügung. den, Bildungswerken usw. stattfinden. Zwei Aufenthaltsräume können zudem bei schlechtem Wetter benutzt werden. 2. Internationale Jugendbegegnung Zweimal jährlich finden Begegnungstreffen mit Jugendgruppen aus Kontakt: der Tschechischen Republik statt. Nähere Informationen hierzu: Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See 04441 898-2122 Dümmerstraße 42, 49401 Damme 05491 9791-0 3. Jugendbildungsseminare/Jugendecho [email protected] Von der Fotografie oder Videoproduktionen über Tanz- oder jfz-duemmer.de Selbstverteidigungskurse, Action-Spiele und Abenteuertrips in die Natur bis hin zu Computerkursen und Gestaltungstechniken – in den Seminaren des Freizeitzentrums des Landkreises Vechta am Dümmer See erleben Kinder und Jugendliche ein buntes Angebot.

JUGENDBILDUNGSANGEBOTE IM „DÜMMERHEIM“ (JUGENDECHO)

Bereits seit 1978 bietet das Jugendamt Durchgeführt werden die Jugendbildungs- Das vorrangige pädagogische Ziel ist des Landkreises Vechta den Jugendlichen seminare allesamt von ehrenamtlichen die Erweiterung wichtiger Kompetenzen. im Landkreis vielfältige Möglichkeiten der Kräften. Der ehrenamtliche Mitarbeiter- Die sind vor allem: außerschulischen Jugendbildung. Dieses stamm umfasst zurzeit rund 80 aktive • soziale Kompetenz Seminarangebot, das in der halbjährlich Kräfte, die viele Arbeitsstunden in die Ju- • personale Kompetenz erscheinenden Informationsschrift „Ju- gendbildung investiert haben. Betreut und • somatische Kompetenz gendecho“ veröffentlicht wird, wurde seit- angeleitet werden die freiwilligen Kräfte • Methoden- und Sachkompetenz dem stetig weiterentwickelt und umfasst vom hauptamtlichen Kreisjugendpfleger, • kulturelle Kompetenz Gruppenangebote aus ganz unterschied- der auch die fortlaufende Weiterbildung • politisch-demokratische Kompetenz. lichen Themenfeldern, die in der Regel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter or- an Wochenenden oder in fünftägigen Fe- ganisiert. Der gesetzliche Auftrag für die Angebote rienseminaren stattfanden. Für die Durch- ist den § 11 und 14 SGBVIII zu entnehmen. führung der Seminare stehen mit dem Teilnehmen können alle Kinder und Ju- Von den Teilnehmerinnen und Teilneh- kreiseigenen Jugend- und Freizeitzentrum gendlichen zwischen 8 und 17 Jahren aus mern nehmen nur sehr wenige einmalig am Dümmer See optimale räumliche Be- dem Landkreis Vechta. an einem Seminar teil. Viele beginnen zu- dingungen zur Verfügung. Dieses Jugend- Dies sind in der Regel junge Leute nächst mit einem „Schnupper-Kurs“ und bildungsangebot ist in Form und Umfang aus allen Gruppen der Bevölkerung legen sich dann in der weiteren „Bildungs- bundesweit einzigartig. • die Gemeinschaft erleben wollen karriere“ oft auf ein Interessengebiet fest. • die spezielle Interessen haben Die Teilnehmerstruktur an einem Veran- • die persönlichen Einsatz zeigen staltungstermin besteht somit meist aus und mit anderen zusammen etwas ca. 1/3 neuen und 2/3 erfahrenen Teilneh- erreichen wollen mer/innen. • die sich in einem geschützten, sicheren Rahmen ausprobieren wollen Kontakt: • die Spaß haben wollen. 04441 898-2122 [email protected] www.jugendecho.de

57 JUGEND UND FREIZEIT

Foto: © DümmerWeserLand Touristik / Oliver Lange

Naturpark Dümmer – immer eine Reise wert! www.naturpark-dümmer.de

© Gemeinde Neuenkirchen/Vörden/Biernath

58 JUGENDLICHE

JUGEND- UND FREIZEITZENTRUM AM DÜMMER SEE

Das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See – vielen auch als „Dümmerheim“ bekannt – bietet Kinder- und Jugendgruppen, Schulklassen, Vereinen, Familien, berufs- und allgemeinbilden- den Jugendgemeinschaften, kirchlich-religiösen Gemeinschaften, Pädagogen, Zeltplatzgruppen, Menschen mit Beeinträchtigun- gen, Reisenden einen Ort für ihre Freizeit, inmitten des Natur- © FZ/Nath parks Dümmer See.

Im Hauptgebäude und den Nebengebäuden gibt es reichlich Platz Alle Gruppenräume sind mit schnellem WLAN ausgestattet, im ge- für viele Ideen: das offene Forum – mit Platz für 180 Personen, samten Haus steht ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung. der große Speisesaal mit Panoramafenster und Seeblick, ein Win- tergarten mit Kamin, Seminar-, Gruppen- und Tagungsräume mit Kontakt: modernster Technik, ein Atelier, ein Tischtennisraum, drei Wohn- Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer gruppen mit zwei Schlafebenen, Appartements, das Selbstver- Dümmerstr. 42, 49401 Damme sorger-Haus und noch vieles mehr. 05491 97910 [email protected] Direkt vor der Haustür wartet ein weitläufiges Gelände mit Spiel-, www.jfz-duemmer.de Sport- und Bolzplätzen, der Strandwiese und dem Zeltplatz. Und natürlich der Dümmer mit hauseigenem Zugang zum See.

DAMIT JUNGE FAHRER SICHER AN­KOMMEN – DAS SCHUTZENGELPROJEKT

Verkehrsunfälle vermeiden, Zivilcourage durch Smart- stärken und bei jungen Fahrern für mehr phones beim Sicherheit auf den Straßen sorgen – das Autofahren. Die ist das Ziel des Schutzengelprojektes. Die Fahrsicherheitstrai- Resonanz auf die Initiative der Landkreise nings, Präventionstage und Informati- Cloppenburg und Vechta sowie der Polizei- onskampagnen des Schutzengelprojekts inspektion Cloopenburg/Vechta ist enorm: zeigen Wirkung. Entgegen dem Bundes- Seit 2007 haben sich knapp 60.000 Ju- trend sinken die Zahlen der Verletzten gendliche aus dem ganzen Oldenburger und Toten im Straßenverkehr im Olden- Münsterland dieser Mission angeschlossen. burger Münsterland. Schutzengel kann Mehr als jeder Dritte aus der Zielgruppe jeder 16- bis 24-Jährige werden, der der 16- bis 24-Jährigen hatte bereits einen die Ziele des Projekts unterstützt. Der Schutzengelausweis in der Tasche. Einsatz wird mit Vergünstigungen in be- stimmten Geschäften, Restaurants und Ein Arbeitsschwerpunkt des Projekts ist Fahrschulen belohnt. Damit der Aus- die Gefahr von Alkohol und Drogen im weis nach einem Jahr verlängert wird, Straßenverkehr. Die Schutzengel bieten müssen die Schutzengel sogenannte beispielsweise nach großen Veranstal- „Qualis“ machen, etwa Erste-Hilfe-Kur- tungen und Festivals einen Alkoholtest se oder Persönlichkeitstrainings. Die In- an. Wer bei „Test the Rest!“ durchfällt, vestitionen lohnen sich und können im sollte in keinem Fall mehr hinter das Ernstfall sogar Leben retten. © deagreez - Fotolia.com Steuer. Mit der „Rauschbrille“ bekom- men Jugendliche ein sehr realistisches Kontakt: Gefühl dafür, wie extrem die Wahrneh- 04441 898-2126 mungsfähigkeit ab 0,7 Promille Blutal- [email protected] kohol eingeschränkt ist. Ein immer grö- [email protected] ßeres Handlungsfeld ist die Ablenkung www.schutzengelprojekt.de

59 KAPITELSEITEFREIZEIT, TOURISMUS UND KULTUR

© Gemeinde Goldenstedt Sportanlagen Sportplätze 85 Turn- und Sporthallen 57 Golfanlagen 2 Schwimmsporthallen 12 Freibäder 6 Freibäder ind Naturgewässern 4 Reitsportanlagen 13 Segelsportanlagen 2 Schießsportanlagen 33 Trimmsportanlagen 3 Squashhallen 1 Bowlinghallen 2

Vereine Sportvereine 94 Musikvereine 48 Schützenvereine 35 Heimatvereine 19

FREIZEITANGEBOTE (SPORTPLÄTZE, ETC.)

Wer sich im Landkreis Vechta sportlich betätigen will, dem stehen hier zahlreiche Ver- eine, Sportanlagen und Schwimmbäder zur Verfügung. Sport hat in der Region einen großen Stellenwert. Neben Sportplätzen, Fitness-Studios, Turn- und Schwimmhallen be- finden sich hier auch Sportflugplätze, Segelsportanlagen und Golfplätze.

Zu den Aufgaben des Landkreises gehört es, durch die Bereitstellung und Pflege von Sportanlagen, den schulischen wie den öffentlichen Sport zu fördern.

Mehr zum Sportangebot Sport- und Schwimmhalle, im Landkreis erfahren Sie hier: Sportplatz Gymnasium Lohne Kreissportbund Vechta An der Kirchenziegelei 12, Schulstr. 6, 49413 Dinklage 49393 Lohne 04443 50705012 Öffentlicher Badebetrieb außerhalb der [email protected] Freibadesaison Themen-Touren www.ksb-vechta.de www.nordkreis-vechta.de/ Kreissport- und Schwimmhalle freizeitgruppen-10/ Kreiseigene Sportstätten Klapphakenstr. 22, 49393 Lohne radfahren-3/ Der Landkreis Vechta verfügt über kreis- kein öffentlicher Badebetrieb themenrouten.html eigene Sportstätten, die zu den Schulen des Kreises gehören. Sport- und Schwimmhalle Sportplatz Die Touren Gymnasium Damme www.nordkreis-vechta.de/ Sport- und Schwimmhalle, Sportplatz Nordhofe 1, 49401 Damme freizeitgruppen-10/ Gymnasium Antonianum Vechta Öffentlicher Badebetrieb außerhalb radfahren-3/dietouren.html Willohstr. 19, 49377 Vechta Kein öffentlicher Badebetrieb Freibadesaison Turnhalle und Lehrschwimmbecken Marienschule Turnhalle Justus – von-Liebig- Schule Damme Kolpingstr. 17, 49377 Vechta Grüner Weg 2 kein öffentlicher Badebetrieb Sporthalle und Sportplatz Schulzentrum Vechta Nord Bei Fragen zur Nutzung und den Öffnungs- Lattweg 37, 49377 Vechta zeiten dieser Sportstätten wenden Sie sich bitte an das Amt für Gebäudemanagement.

60 FREIZEIT, TOURISMUS UND KULTUR

Tourist-Information Nordkreis Vechta e. V. Bürgermeister-Kühling-Platz 3, 49377 Vechta (ab Sommer 2019: An der Gräfte 35) TOURIST-INFORMATION 04441 858612 NORDKREIS VECHTA E. V. 04441 858613 [email protected] Umgeben von ausgedehnten Wald- und Moorgebieten liegt der www.nordkreis-vechta.de Nordkreis Vechta mit den Städten Dinklage, Lohne und Vechta sowie den Gemeinden Bakum, Goldenstedt und Visbek. Ausge- zeichnete Rad- und Wanderwege, schmucke Hofcafés und Res- taurants, edle Oldenburger Pferde und weitläufige Garten- und Obstplantagen laden rund ums Jahr zu einem Kurzurlaub oder TOURIST-INFORMATION Ausflug ein. Naturbegeisterte sind hier bestens aufgehoben, denn ERHOLUNGSGEBIET DAMMER BERGE E. V. sie finden Erholung und Abwechslung. Zahlreiche Naherholungs- gebiete laden zum Verweilen ein: Zum Beispiel das Herren- Die Geschäftsstelle der Tourist-Information Erholungsgebiet Dam- holz, ein zwischen Visbek und Goldenstedt gelegener „Urwald“, mer Berge ist für die Stadt Damme und die Gemeinden Holdorf, der Lüscher Polder in Bakum, der weitläufige Zitadellenpark in Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld zuständig. Die Dammer Berge Vechta, der Hopener Wald in Lohne mit seiner in Privatbesitz sind wunderschön gelegen zwischen den Städten Osnabrück und befindlichen Wasserburg oder der überregional bekannte Dink- Bremen, eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft im lager Burgwald mit der idyllischen Wasserburg und dem Burg- Naturpark Dümmer. Die Region ist vielseitig erlebbar: ideal zum hotel. Ein besonderes Naturerlebnis bietet das Goldenstedter Radfahren, Wandern, Nordic-Walking, Reiten, Fliegen und Was- Moor mit seinem Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ). sersport. Mitten im Dammer Stadtkern finden Sie Ihre Ansprech- Zudem gewähren die zahlreichen Gäste- und Erlebnisführungen partner für Ihre Urlaubsplanung und erhalten interessantes Infor- Einblicke hinter sonst verschlossene Türen, vermitteln neue Ein- mations- und Kartenmaterial. Gerne sind wir für Sie da! drücke oder sorgen für besondere Erlebnisse. In Dinklage wird z. B. vom Raubrittertum und Klosterleben auf der Burg berichtet, in Vis- Kontakt: bek bei den Großsteingräbern weht der „Hauch des Hünengeis- Tourist-Information – Erholungsgebiet Dammer Berge e. V. tes“, die Nachtwächter sind in Vechta und Lohne unterwegs und Mühlenstr. 12, 49401 Damme „Wirtshausgeschichten“ erfährt man bei einer geselligen Kneipen- 05491 996667 tour durch Vechta. Die in der Kreis- und Universitätsstadt Vechta [email protected] gelegene Tourist-Information verrät gerne weitere Insider-Tipps. www.dammer-berge.de

RADWANDERN

Mit dem Fahrrad den Landkreis Vechta Zudem wurde das Radverkehrsnetz um und das Oldenburger Münsterland erle- ein Knotenpunktsystem für Radfahrer er- ben: Das bestens ausgeschilderte Rad- gänzt: Nach dem Vorbild aus den Nieder- wegeleitsystem umfasst ein Radwege- landen und Nordrhein-Westfalen können netz von rund 830 km. 16 thematische Radtouristen nun nach Zahlen radeln. So Radrouten machen den Landkreis Vechta besteht die Möglichkeit, ohne vorgege- zum perfekten Standort für einen Rad- benen Start- oder Endpunkt, die Route urlaub. Themenbezogene, örtliche und selbst zusammenzustellen. Über 150 überörtliche Radrouten, wie zum Beispiel durchnummerierte Knotenpunkte zeigen, die „3-Seen-Route“ oder die „Boxen- wo es lang geht. An jedem Knotenpunkt stopp-Route“, führen durch die abwechs- findet sich eine Übersichtstafel mit den lungsreiche, flache bis leicht hügelige umliegenden Knotenpunkten und den Landschaft des Oldenburger Münster- Highlights der Umgebung. landes.

61 FREIZEIT, TOURISMUS UND KULTUR

Museum Vechta VON DER BURG ZUR FESTUNG

nordkreis-echtade nter ermine u tliche T ouren Öffen neipent Castrum Zitadellen- Museum ungen ostümführ Vechtense park im Zeughaus ungen geführte inderführ Im Herzen der Innenstadt Vechtas wurde ein Teil der historischen Zitadelle wiederhergestellt. Als moderner Erholungspark mit Sitzgelegenheiten und idyllischen Plätzen am Wasser lädt er zum Picknick und Spaziergang ein. In der Zitadelle liegt das Museum Vechta mit seinem „Museum im Zeughaus“ und „Castrum Vechtense“. Das alte Zeughaus erzählt auf drei barrierefrei zu Erlebnisse erreichenden Etagen Geschichten aus der Bronzezeit, dem Mittelalter, dem Tourist-nformation ordkreis echta e 30-jährigen Krieg und der jüngsten Vergangenheit als Gefängnis bis 1991. Bürgermeister-Kühling-Platz 3 · 49377 Vechta Zahlreiche Exponate zum Anfassen und Mitmachen lassen den Besuch zu einem Tel. (04441) 858612 · [email protected] einmaligen Erlebnis werden. Auf Castrum, dem mittelalterlichen Burgmodell des 11. Jahrhunderts, können die Besucher vieles erleben, was zum Alltag des Mittelalters gehörte.

Museum Vechta Zitadelle 15 • 49377 Vechta • Tel. 04441-93090 [email protected] • www.museum-vechta.de

Öffnungszeiten Museum im Zeughaus: Di. - So. 14 - 18 Uhr, Cafeteria So. 14:30 - 17:30 Uhr Castrum Vechtense: Sa. u. So. 14 - 18 Uhr • Zitadellenpark: frei zugänglich

Das komplette Veranstaltungsangebot fi nden Sie unter www.antoniushaus-vechta.de ! Bildung, Begegnung, Besinnung. Interessante Veranstaltungen, modern ausgestattete Tagungsräume, zeitgemäßer Komfort und nicht zuletzt eine vorzügliche Bewirtung: Das St. Antoniushaus in Vechta bietet abseits von aller Hektik ideale Bedingungen, um dem stressigen Alltag zu entfl iehen.

Klingenhagen 6 · Vechta · 04441 / 99919-0 · [email protected]

62 FREIZEIT, TOURISMUS UND KULTUR

KULTURELLE ANGEBOTE Vechta. Die ursprüngliche Einrichtung und Ostdeutsche die Alltagsgerätschaften vermitteln einen Heimat- und Trachtenstube Wer einen faszinierenden Abend auf einer guten Eindruck, wie die Menschen im Eine einmalige Sammlung von „typisch Freilichtbühne erleben möchte, oder mehr 18. Jahrhundert hier lebten. Ostdeutschen“ Trachten, Kunstwerken, über die schöne Natur erfahren will, findet Modellen sowie von Bildern und Do- in Vechta und seiner Umgebung ein vielfäl- Industrie Museum Lohne kumenten beherbergen die den Hei- tiges Kulturangebot. Museen, Bühnen und 200 Jahre Industriegeschichte erlebet man matstuben in Goldenstedt, die auch als Ausstellungen liefern spannende und tiefe anschaulich im Industrie Museum Lohne. Begegnungsstätte mit Menschen aus Ost- Einblicke in das Leben im Oldenburger Land Besucher folgen einer Spurensuche durch deutschland und Osteuropa dient. und den Städten in dieser Region. verschiedenste Industriebranchen wie der Feder- und Tabakproduktion oder der Kor- Schlachtereimuseum in Vörden Dümmer Vogelschau ken- und Kunststoffindustrie oder dem Wie wurde zu Großmutters Zeiten ge- Fast 200 Vogelarten in Original-Präparaten Transportgewerbe. schlachtet und Fleisch verarbeitet? An- von A wie Adler bis Z wie Zaunkönig kön- hand Hunderter Exponate, Fleischereima- nen im vogelkundlichen Informationshaus Meisterkonzerte schinen und allerlei Gerätschaften wird „Dümmer-Vogelschau“ entdeckt werden. Jedes Jahr gelingt es gleich mehrfach Musi- Ihnen in authentischen Räumen altes Alle hier gezeigten Vogelarten konnten als ker von Weltrang zu einem Gastspiel in der Handwerk „lebendig“ demonstriert. Brut- oder als Gastvogel am Dümmer See Stadt Lohne zu bewegen. Seit 1996 erklin- nachgewiesen werden. gen pro Saison fünf Meisterkonzerte in der Seefahrerschule Mühlen Aula des Gymnasiums. Die Seefahrerschule in Mühlen wurde Freilichtbühne Lohne zwischen 1817 und 1831 als erste See- In den Sommermonaten bietet die Freilicht- Lohgerberei Steinfeld fahrerschule des Oldenburger Landes bühne Lohne ein buntes Programm von Mu- Im Heimatarchiv können Original-Requisi- gegründet. Im Schulgebäude erfahren sical über Kindertheater bis hin zu Komödien. ten aus dem beschwerlichen Lohgerberei- Gäste bei kurzweilig-amüsanten Führun- gewerbe in Augenschein nehmen. Anhand gen mehr über die Schule und die alten Haus am Moor von Schautafeln wird die Geschichte des Lehrmittel. Das Goldenstedter Moor ist eine einzigar- Fachwerk-Gebäudes von seiner ursprüng- tige und ungewöhnliche Naturlandschaft. lichen Verwendung als Holdorfer Kirche bis Stadtmuseum Damme Diese Landschaft zu entdecken und zu zu seiner späteren Nutzung gezeigt. Von den Anfängen der Besiedlung im schützen, ist das Ziel des „Haus im Moor“. Dammer Raum zu ur- und frühgeschicht- Hier lernt man die faszinierende Tier- und Museum Vechta lichen Zeiten über den 600 Jahre dauern- Pflanzenwelt des Moors kennen. Das Mittelalter fühlbar machen, das ist den Hoheitsstreit der Fürstbischöfe von die Aufgabe des Museums im Zeughaus Münster und Osnabrück bis hin zum Eisen- Heuerhaus Herzog in Vechta. Deswegen heißt es: Mitma- erzbergbau und der Entwicklung des Kar- Das Heimatmuseum in Steinfeld zeigt das chen und Anfassen für Kinder, Familien nevals liefert das Museum Einblicke in die Leben der Landbevölkerung im Südkreis und Senioren. Geschichte der Region.

KULTUR, FREIZEIT UND NATUR

16 Museen / Ausstellungen / Erholung & Natur 6 Informationszentren 4 Theater Sehenswürdigkeiten (Goldenstedt: Erholungszen- (Goldenstedt: Haus im Moor, (Vechta: Metropol, Lohne: Freilicht- (Goldenstedt: Ostdeutsche Heimat- trum Hartensbergsee, Goldenstedter Hunteinformationszentrum, bühne, Damme: Scheune Leiber, und Trachtenstube, Haus im Moor, Moor, Staatsforst Herrenholz, Damme: Visbek: Archäologisch-Historisches Neuenkirchen- Vechta: Museum im Zeughaus, Radio- Bergsee, Dümmer See, Jugend- und Informationszentrum, Vörden: Kulturbahnhof) museum, Lohne: Industriemuseum, Freizeitzentrum am Dümmer See, Vechta: Tourist-Info Nordkreis Vechta, Dinklage: Ausstellung „Land- Jugendherberge, Holdorf: Erholungs- Lohne: Infopunkt der Stadt Lohne, leben“ Bussjans Hof, Damme: Ehe- zentrum Heidesee, Vörden: Naturbad Damme: Tourist-Info Erholungsgebiet maliges Erzbergwerk „Porta Damme“, Bakum: Lüscher Polder, Dinklage: Dammer Berge) Stadtmuseum, Vogelausstellung Burgwald, Visbek: Großstein- ausgeschilderte Radwege „Piep-Show“, Dümmer Vogelschau, gräber bei Engelmannsbäke, rund 830 km Vörden: Schlachtereimuseum, Acker- Vechta: Gut Füchtel, Gut Welpe, bürgerhaus, Steinfeld: Lohgerberei, Steinfeld: Schemder Bergmark) Steinfeld/Mühlen: Heuerhaus Herzog, verschiedene Naturlehrpfade, 3 Kinos Historische Seefahrerschule, Steinfeld/ wie z. B. Silbernes Band, Am Mühlen- (Lohne: Capitol Kino,

Harpendorf : Mühlenmuseum) bach, Baum & Natur, Vechta: Schauburg Cineworld, ausgeschilderte Reitwege Moorerlebnispfad etc. Damme: Dersa Kino) rund 100 km

6363 VER- UND ENTSORGUNG

Versorgungssicherheit beginnt vor Ort

Erdgas spielt eine zentrale Rolle im deutschen Energiemix. Bereits im Jahr 2030 wird Erdgas in Deutschland Energieträger Nr. 1 sein. Rund neun Prozent des Erdgasbedarfs werden aus heimischen Quellen gedeckt, zu einem großen Teil aus dem Raum Südoldenburg. Wir wollen auch in den kommenden Jahren in dieser Region investieren und damit einen Beitrag zur sicheren Energieversorgung leisten.

ExxonMobil Production Deutschland GmbH Riethorst 12, 30659 Hannover, Tel. 0511 641-0 [email protected] www.exxonmobil.de · www.erdgas-aus-deutschland.de

AN-EPP-17-029 AZ_Info Brosch Vechta 184x124mm rz.indd 1 28.11.17 09:54

Haus im Moor © Gemeinde Goldenstedt

64 Haltestellen auf15Linien. Fahrt verfügt wünschen. Insgesamt das Streckennetz über 521 der Strecke bedient werden können, wenn Kunden von dorteine dass Haltestellen nach Bedarf aber auch zusätzliche auf los ist, len aufdenjeweiligen Linien an.Innovativ undbisherbeispiel - geboten, wiebeispielsweise derNordWest Bahn,feste Haltestel- Die moobil+Busse fahren alsZubringer zufahrplangebunden An- technisch koordiniert. und Abrechnung bis zur Datenübertragung in die Fahrzeuge alles ge Dispositionssoftware, dievon der Fahrtsuche überBuchung Innovatives Herzstück desAngebots ist diebundesweit neuarti- len undRollatoren möglich. machen dieMitnahmenvon Fahrrädern, Kinderwagen, Rollstüh- gens 07.00Uhrbisabends20.00Uhr. Siesindbarrierefrei und chen können. Die moobil+ Busse verkehren werktags von mor ihre Arbeitsstelle, Geschäfte, Ärzte oderFreizeitziele sichererrei- kehrsangeboten. Menschen – auch ohne Auto Damit – alle künftig schen imLandkreis Vechta mitattraktiven bezahlbaren Nahver system undwurde 2013insLeben gerufen. Esversorgt dieMen- moobil+ ist einvollkommen neues, bedarfsorientiertes Rufbus bil+ entwickelt. mitdenKommunenmeinsam undVerkehrsunternehmen moo tätsangebote machenzukönnen, hat derLandkreis Vechta ge Menschenauchkünftig attraktiveUm allen öffentliche Mobili- zurück. Fläche zelhandel unddiemedizinischeVersorgung zunehmendausder Anteil älterer Menschennimmt zu.Weiterhin ziehensichderEin- lichen Räumenzuspüren: dieLebenserwartung steigt undder sind dieAuswirkungen desdemografischen Wandels inländ- Trotz wirtschaftlichem Aufschwungs auchimLandkreis Vechta imLandkreisMobilitätsangebot Vechta Zukunftsweisendes öffentliches MOOBIL+ MOBILITÄT Ehrenamtliche Mobilitätsberater Linien Busse Fahrgäste/beförderte Personen Registrierte Kunden Haltestellen moobil+ 623.875 14.824 521 40 15 14 - - - - - Weiter Informationen zumoobil+findenSiezudemunter Raum. Beispiel fürnachhaltigeMobilität imländlichen als Ergebnis desZukunftsforums moobil+alsnachahmenswertes Außerdemzeichnet. empfiehlt die Staatskanzlei Niedersachsen imBereichPlatz kommunales Mobilitätsmanagement ausge desweit alsbestes Konzept einesLandkreises mitdem zweiten hat die Deutsche Energie-AgenturDeshalb (dena) moobil+ bun - Moobil+ EineErfolgsgeschichte Amt fürWirtschaftsförderung und-entwicklung Kontakt: lich beraten 40Mobilitätsberater Kunden zuFahrten undBuchung. 10.000 Fahrgäste nutzen Zusätz monatlich dasmoobil+Angebot. Mehr als 650.000 Fahrgästeriert. wurden seitdem befördert. Rund Seit Beginnvon moobil+habensichüber14.000Kunden regist entwickeltgemeinsam haben,finanzieren undbetreiben. Verkehrsunternehmenmeinden undalle imLandkreis moobil+ Neu ist außerdem, dass Landkreisverwaltung, Städte und Ge dann von dergewünschten Haltestelle ab. ten vor Fahrtbeginn erfolgen. Dermoobil+BusholtdieFahrgäste buchen. DieAnmeldungderFahrt muss bisspätestens 60Minu- Telefon, Appoderpersönlich inder Mobilitätszentrale Internet, Komfortabel und unkompliziert können Kunden eine Fahrt über www.moobilplus.de 04441898-2632 [email protected] - - - - 65

© Landkreis Vechta/Tombrägel KAPITELSEITENOTRUFTAFEL

NOTRUFTAFEL VECHTA APOTHEKEN

Allgemeine Notdienste Die Apotheken haben neben den Polizei-Notruf regulären Öffnungszeiten nachts und an bei Unfall/Überfall den Wochenenden und Feiertagen einen 110 Notdienst. Welche Apotheke Notdienst hat, steht in der örtlichen Tagespresse Polizei Landkreis Vechta und an den Türen der Apotheken. Polizeikommissariat Vechta Bahnhofstr. 9, 49377 Vechta 04441 943-0 STÖRUNGSDIENSTE UND SERVICENUMMERN Feuerwehr-Notruf 112 Funkstörungen/Empfangsstörungen 04821 895555 Giftnotruf 0551 19240 Verbraucherservice Energie der Bundesnetzagentur Krisendienst für Menschen 030 22480-500 in seelischen Nöten 0800 2622226 Wasser OOWV Ärztlicher Bereitschaftsdienst 04401 6006 116117 Wasserwerk Vechta Krankentransporte 04441 9285 55 19222 (kostenlos und vorwahlfrei) Wasserwerk Vörden Sperrnotruf 05495 213 116116 (Zentrale Notrufnummer zur Sperrung Kontaktdaten der privaten Wasserversor- von EC- und Kreditkarten) gungsvereine können bei der jeweiligen Kommune erfragt werden.

66 Claire Kolbeck und Sophie Borgerding Auszubildende zur Industriekau rau „RPC Bramlage ist Teil meines Lebens“

Verpackungslösungen für erfolgreiche Produkte Zur RPC Bramlage Division gehören 43 Standorte in 19 Ländern. Unsere Verpackungsprodukte sind ständig im Alltag präsent und im Einsatz. Ob im Bereich Kosmetik, Food, Pharma, technische Produkte oder in der Automobilindustrie: Wir scha en die Lösungen, die auf der ganzen Welt Tag für Tag das Leben jedes einzelnen bereichern. Karriere bei RPC – das bedeutet: Ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem jungen Team, eine sachkundige Ausbildung bei Europas Marktführer, ausgezeichnete Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie abwechslungsreiche und interes- sante Aufgaben. Sei dabei, wenn es darum geht, aktiv die Zukunft zu gestalten! – Deine eigene und die von RPC Bramlage.

Ausbildungsberufe bei RPC Bramlage: • Elektroniker/-in für Betriebstechnik • Fachkraft für Lagerlogistik • Industriekaufmann/-kau rau • Industriemechaniker/-in b • Medientechnologe/-technologin Siebdruck • Techn. Produktdesigner/-in • Verfahrensmechaniker/-in Kunststo -Kautschuk m • Mechatroniker/in • Werkzeugmechaniker/-in m • Bachelor of Engineering b • Bachelor of Engineering

Komm in ein starkes Team!

RPC Bramlage GmbH Personalabteilung · Brägeler Straße 70 · 49393 Lohne · [email protected] · www.rpc-bramlage.de

Warum vertrauen mehr als 69.000 Kunden im Landkreis Vechta der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ihr Geld an? Warum empfehlen uns Jahr für Jahr so viele Menschen? Wir glauben, weil wir anders sind. Wir heißen ja auch Sparkasse. Und nicht Bank. Was „anders“ heißt? Lesen Sie doch mal.

Wir sind näher an den Menschen

Die LzO ist da, wo die Menschen uns brauchen: direkt um die Ecke. Der enge Kontakt zu unseren Kunden und die bestmög- liche Beratung überzeugen seit über 230 Jahren. Wenn Sie jede unserer Filialen im Landkreis Vechta besuchen wollten, müssten Sie 16-mal anhalten. Beratungsgespräche finden montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr statt, in der Filiale oder bei Ihnen zu Hause. Online und mobil können wir übrigens auch. Unsere App ist die meistgenutzte Finanz-App in Deutschland. Ganz egal, ob in der Filiale, ob von zu Hause oder unterwegs: Sie entscheiden, welcher Weg der Beste für Sie zu uns ist.

Wir sorgen für Ihre Sicherheit

Die LzO hat ein sehr stabiles Geschäftsmodell. Wir investieren die Einlagen unserer Kunden nicht in hochspekulative An- lagen auf anonymen internationalen Kapitalmärkten. Wir vergeben vielmehr die uns anvertrauten Gelder als Kredite an Unternehmen, Selbstständige oder zur Immobilienfinanzierung im Landkreis Vechta. Damit unterstützen wir die regionale Wirtschaft und fördern Investitionen.

Wir engagieren uns

Wer kann schon behaupten, eine eigene Stiftung für den Landkreis Vechta gegründet zu haben? Wir! Jahr für Jahr unter- stützen wir mit Hilfe der LzO Stiftung Vechta und anderen Fördergeldern die Gesellschaft in den verschiedensten Bereichen finanziell und helfen auf diese Weise dabei mit, die Lebensqualität im Landkreis Vechta zu verbessern – im vergangenen Jahr 2017 mit mehr als 450.000 Euro (inklusive einer Dotierung für die Stiftung). Für viele ist es eine nette Geste – für uns ist es eine Herzenssache.

Wir blicken nach vorne

Die LzO gibt es seit 1786. Seitdem engagieren wir uns stets mit dem Bewusstsein, dass es eine Zeit nach dem Jetzt gibt. Statt auf den schnellen Anstieg der Gewinne setzen wir auch in Zukunft auf langfristigen Werterhalt und ebenso auf eine dauerhafte Partnerschaft mit unseren Kunden. Ob wir Ihre Altersvorsorge planen, Gründer und innovative Ideen unterstüt- zen oder ein neues Wohngebiet mit aufbauen: Wir blicken immer Richtung Zukunft.

Annette Vetter und Alfred Müller, stellvertretend für die 134 LzO-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landkreis Vechta LzO meine Sparkasse