März – Juni

2018

11. März 2018

Evangelisch unterm Regenbogen 1

MITwählen am 11. März

Wir laden Sie herzlich ein, am 11. März . Die Verwendung von Geldern 2018 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch Wofür wird das Geld eingesetzt, zu machen. das der Gemeinde zur Verfügung steht? Alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren, die seit mindestens drei Monaten Mitglied . Die Verantwortung für die Mitar- beitenden der Gemeinde der Kirchengemeinde und in der Der Gemeindekirchenrat trifft die Wahlberechtigtenliste eingetragen Entscheidung, wenn z.B. ein neuer sind, haben die Möglichkeit mitzube- Küster oder eine neue Organistin stimmen, wer die Kirche vor Ort lei- eingestellt wird. tet. . Kinder- und Jugendarbeit Bitte merken Sie sich jetzt schon den Was können wir in unserer Ge- Termin vor. Der Gemeindekirchenrat meinde tun, damit Kinder und Ju- trifft die Grundentscheidungen für die gendliche sich bei uns wohlfühlen? Entwicklung seiner Gemeinde. Dabei Nutzen Sie die Chance, bei der Ge- geht es um theologische Themen ge- meindekirchenratswahl unserer Kir- nauso wie um finanzielle und personel- chengemeinden auf die Entwicklungen le Entscheidungen. Einfluss zu nehmen. unterstützen Sie Die Aufgabenbereiche des Gemeinde- mit Ihrer Stimme die Kandidatinnen kirchenrates sind u.a.: und Kandidaten in unserer Gemeinden

Bakum und -Langförden . Welche Arbeitsschwerpunkte wer- Ihre Ev.-Luth. Kirche in den gesetzt? - Wohin geht der

Weg der Gemeinde in den nächs- Nähere Informationen mit den einzel- ten Jahren? nen Kandidatinnen und Kandidaten fin- Das entscheidet vor allem der Ge- den Sie im jeweiligen Gemeindeteil. meindekirchenrat.

2 MITwählen am 11. März/7 Wochen ohne Kneifen

7 Wochen ohne Kneifen

mitfühlend sind, anderen helfen wie der barmherzige Samariter. Zu zeigen, dass man liebt, das kann man von der Frau lernen, die Jesus mit kostbarstem Nar- denöl salbt. Dass wir nicht kneifen sollen, wenn wir einen Fehler gemacht haben, zeigt wiederum der Schöpfergott dem nackten Adam, der sich mit schlechtem Gewissen vor ihm versteckt. Widerstän- de von außen überwindet der blinde Bettler, der voller Hoffnung nach Jesus ruft. „Ich kenne den Menschen nicht“, Ich bin in einem Verein, in dem meiner sagt ein gewisser Simon Petrus drei Mal, Meinung nach einiges schiefläuft. Ob ich als er auf den verhafteten Jesus ange- das in der nächsten Versammlung an- sprochen wird. Ja, er kneift. Wie Jona, sprechen soll? Mein Freund Jan meint: der erst im Bauch des Walfisches nicht „Lass es!“ Der Vorstand könne es auf mehr vor Gott und vor sich wegrennen den Tod nicht leiden, wenn jemand Dis- kann. kussionen anzettle. Natürlich hat er Und ich? Ich werde mich in der Jahres- Recht, aber soll ich deshalb schweigen? hauptversammlung zu Wort melden. Und Unser Fastenmotto 2018 ist eindeutig. Es wünsche Ihnen eine Fastenzeit mit offe- heißt „Zeig dich! Sieben Wochen ohne nen Augen und offenem Visier! Kneifen“. Denn: Debatten sind lästig, Arnd Brummer aber ohne Rede und Gegenrede kommt Geschäftsführer der Aktion „7 Wochen ohne“ eine Gemeinschaft nicht weiter. Zeig dich! Das fiel einem Mönch namens Mar- tin Luther vor 500 Jahren nicht unbedingt leicht. Er rang sich durch. Und vor ihm viele andere, wie die Bibeltellen zeigen, die wir für die Fastenzeit ausgewählt ha- ben: Gott zeigt sich jenen, die mit ihm, also mit der Wahrheit ringen wie Jakob. Und er zeigt sich in den Menschen, die

Evangelisch unterm Regenbogen 3

Besondere Gemeinschaft

Grünkernsuppe, grüne Bratlinge oder einer ganz besonderen Weise unser Bru- Spinat mögen wohl vielerorts am Grün- der. Am Ende seines Gebetes sagte er donnerstag auf dem Speiseplan stehen, aber zu Gott, seinem Vater: „Aber nicht aber mit der Bedeutung des Gründon- wie ich will, sondern dein Wille gesche- nerstages haben diese Speisen nichts zu he." „Dein Wille geschehe", es ist die tun. Der Name dieses Tages leitet sich wohl schwerste Bitte, die wir im Vater- vom mittelhochdeutschen „gronan", unser finden. Damit erkennen wir Gott „greinen" ab. Das bedeutet „weinen". An als unseren Schöpfer an, nehmen uns als diesem Tag wurden ehemals die Büßer, Menschen zurück, wissen uns aber die auch „Weinende" genannt wurden, gleichzeitig in Gottes Hand gut und si- wieder in die volle kirchliche Gemein- cher geborgen, egal, wie hart es uns schaft aufgenommen. Und um die Ge- ergeht. meinschaft ging es auch Jesus. Er suchte So ist es auch nicht verwunderlich, dass am Abend vor seinem Tod am Kreuz die dem Gründonnerstag die liturgische Far- ganz besondere Gemeinschaft mit seinen be „weiß" zugeordnet ist. Sie ist das Zei- Jüngern und feierte mit ihnen das Passa- chen des Neubeginns, des neuen Lebens. mahl. Damit schenkte er ihnen ein Ritual Am Abend des Gründonnerstages wer- für die Zukunft miteinander in der Zeit den wir ausgesendet in die heiligen drei nach seinem Tod. Dieser Abend mit sei- Tage, vom Karfreitag bis zur Auferste- nen Jüngern gilt in der christlichen Kirche hung. als Einsetzung des Heiligen Abendmahles. Pfarrer Karsten Hilgen Im Anschluss an das Mahl ging Jesus mit seinen Jüngern in den Garten Gethsemane, um dort zu beten. Jesus flehte Gott an, ihm den schweren Weg und die Schmerzen zu ersparen. So, wie auch wir in den dun- kelsten Momenten unseres Lebens Gott um Hilfe bitten,

so war auch Jesus diese

menschliche Seite nicht fremd. Hilgen

Er wurde hier noch einmal in © Gründonnerstagsmahl in der Gethsemane-Kirche

4 Besondere Gemeinschaft/Frühaufsteher sein

Frühaufsteher sein

Der früheste Gottesdienst im Jahr; sichter der anderen sehen, das Leben je nach Termin des Osterfestes zwischen bekommt Kontur. Das Leben wird gefei- 5 Uhr und 6 Uhr morgens. ert, wird sichtbar. Der Osterruf sagt es: Der Herr ist aufer- standen, er ist wahrhaftig auferstanden! Uns wird das Leben geschenkt. In dieser Nacht feiern wir das: vom Dunkel ins Licht. Unser Herr ist mit den Menschen gegan- gen, durch Leiden, durch Sterben und Dunkelheit in das Licht. Und dieses Licht leuchtet uns. Wo kann man das besser Immer wieder eine kleine Überwindung: feiern, als in der Osternacht? Spürbar früh aufstehen, am Ostermorgen den wird es, das Leben wird uns geschenkt, Weg in die Kirche finden. Einer der immer wieder neu. Und unser Ziel ist es, feierlichsten Gottesdienste im Jahr: ins Leben zu gehen. Das Aufstehen, es vom Dunkel ins Licht. In der dunklen hat sich wieder „gelohnt“. Kirche sitzen; die Gesichter der Men- Und dann wird das Leben gefeiert, beim schen sind kaum zu erkennen, ein wenig gemeinsamen Osterfrühstück im Ge- warten, eine Kerze mitnehmen, die noch meindehaus oder zu Hause. Ja, so kann nicht brennt. Erwarten was kommt. Ostern erlebt werden! Eine wunderbare In der dunklen Kirche beginnt die feierli- Nacht! Eine einzigartige Nacht! Wir la- che Liturgie, die Lesungen aus dem Alten den dazu ein, in und in Visbek, und Neuen Testament, Gottes Erlö- diese Nacht mitzuerleben. sungsgeschichte mit uns Menschen, wie Ihr Pfarrer Wilfried Scheuer er seine Menschheit begleitet, nicht los- lässt, immer wieder den Menschen die Hand reicht. Die Osterkerze wird in die Kirche getragen. Zum Osterevangelium wird es langsam hell, das Licht wird ver- teilt. In der Kirche ist mehr und mehr zu erkennen; Altar und Kreuz und Taufbe- cken und Kanzel. Wir können die Ge-

Evangelisch unterm Regenbogen 5

6

Feier der Konfirmation

Nach knapp zweijähriger Konfirmandenzeit werden folgende junge Menschen am 15. April 2018 um 10 Uhr in unserer Gethsemane-Kirche konfirmiert. Am Tag der Ge- meindekirchenratswahl, am 11. März 2018 werden sie sich der Gemeinde im Gottes- dienst noch einmal vorstellen. Ihr Pfarrer Karsten Hilgen

Hilgen

Hilgen © © © © Hintere Reihe von links: Albine Ulrich, Lisa Wulf, Von links: Timo Keller, Fabian Kwaschik Clara Huber, Marcel Bauer Vordere Reihe von links: Larissa Wulf, Celile Helmes, Es fehlt: Finn Schaffenger Kristina Pensel, Natalie Habermann

Evangelisch unterm Regenbogen 7

Sie haben die Wahl

Liebe Gemeinde! die Konfirmandinnen und Konfirmanden Wieder einmal ist es soweit. Sechs Jahre der Gemeinde vorstellen. Wir laden Sie sind vergangen und die Gemeindekir- anschließend ein zu einem kleinen Früh- chenräte müssen nach der Ordnung der schoppen, in der Mittagszeit zu einem Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg in allen kleinen Imbiss und am Nachmittag zu Kirchengemeinden neu gewählt werden. Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus. Damit wir nun in unserer kleinen Kir- Ab 18 Uhr werden die Stimmen öffent- chengemeinde ein neues Gremium bilden lich im Gemeindehaus ausgezählt und wir können, bitten wir Sie, von Ihrem Wahl- wollen eine kleine „Wahlparty“ anschlie- recht Gebrauch zu machen und Ihre ßen. Wir bitten Sie sehr, uns im Laufe Stimme am 11.03.2018 abzugeben. Soll- dieses Tages zu besuchen und Ihre Stim- ten Sie keine Gelegenheit haben, am me abzugeben. Wahltag ins Wahllokal im Gemeindehaus Bitte unterstützen Sie die Bereitschaft zu kommen, können Sie sich mit dem unserer Kandidatinnen und Kandidaten Pfarramt in Verbindung setzen. Es be- und kommen Sie am 11. März in der Zeit steht die Möglichkeit, einen Fahrdienst in von 11 Uhr bis 18 Uhr zur Wahl in unser Anspruch zu nehmen. Ferner können Sie Gemeindehaus in Bakum. Wir freuen uns auch von der Möglichkeit der Briefwahl auf Sie. In der Hoffnung auf eine gute Gebrauch machen. Wahl und einen motivierten neuen Ge- Am Wahltag laden wir Sie herzlich ein zu meindekirchenrat grüßt Sie

einem Familiengottesdienst, in dem sich Pfarrer Karsten Hilgen

Hilgen © © Die Kandidatinnen und Kandidaten Ihrer Kirchengemeinde Bakum 8 Sie haben die Wahl/Kirche mit mir

Kirche mit mir

Diether Ansorge Jörg Bauer Heinz-Hermann Wolfgang Heilmann 27 Jahre, Lüsche 47 Jahre, Bakum Grabowski 71 Jahre, Bakum Küchenchef Berufskraftfahrer 68 Jahre, Bakum Rentner Rentner

Edda von Kölln Angela Kwaschik Birgit Riesmeier Sonja Schlotmann 59 Jahre, Bakum 41 Jahre, Bakum 51 Jahre, 37 Jahre, Hausstette Kauffrau Bürokauffrau Dipl. Pädagogin Vermessungstechnikerin

Sie haben bis zu 4 Stimmen.

Nutzen Sie die Chance, bei der Gemein- dekirchenratswahl Einfluss zu nehmen auf die Entwicklungen in Ihrer Kirchengemein- de und unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrer Christiane Smarsch Dagmar Stolz Gemeinde. 54 Jahre, Bakum 48 Jahre, Hausstette Betreuungskraft Bürokauffrau © alle Fotos: Renate Will

Evangelisch unterm Regenbogen 9

Aus dem Gemeindeleben

Hohe Geburtstage Kasualien

Keine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in

derInternetausgabe.

Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich zweimal im Monat samstags um 9 Uhr mit Frühstück.

Gruppen und Kreise Frauenkreis Am letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr.

10 Aus dem Gemeindeleben/Neues unterm Glockenturm

Neues unterm Glockenturm

Aus alt wird neu Ökum. Komplet Nach zehn Monaten als Küsterin in unse- Auch in diesem Jahr laden wir Sie am Os- rer Kirchengemeinde hat Frau Elisabeth termontag um 21 Uhr wieder zur öku- Rottig ihre Stelle wieder zur Verfügung menischen Komplet in die Gethsemane- gestellt. Wir danken ihr auf diesem We- Kirche ein. In Anschluss ist Gelegenheit ge noch einmal ganz herzlich für ihr En- zum Austausch bei einem Schlummer- gagement, ihre Ideen und ihre freundliche trunk im Gemeindehaus. Art und wünschen ihr alles Gute. Nun freuen wir uns, dass wir schon zum 1. Dezember letzten Jahres eine Nachfol- Kinderkirche gerin finden konnten. Unsere ehemalige An jedem ersten Sonntag im Monat laden Küsterin, Frau Kornelia Grabowski hat wir parallel zum Erwachsenengottes- sich bereiterklärt, ihren Ruhestand noch dienst um 10 Uhr ein zur Kinderkirche ein wenig hinauszuschieben und noch für alle Kinder bis 12 Jahre. Wir beginnen einmal die Stelle anzutreten. Wir freuen den Gottesdienst gemeinsam in der Kir- uns sehr und begrüßen sie noch einmal che. herzlich.

Danke Ganz herzlich bedanken möchte ich mich im Namen des Gemeindekirchenrates an dieser Stelle noch einmal für die Spenden zur Restaurierung unserer Kirchenorgel. Ein besonderer Dank gilt der "Seuten Guste" und der katholischen Kirchenge- meinde für die großzügige Unterstützung. Sie alle haben dazu beigetragen, dass un- sere Gottesdienste wieder von schöner und angemessener Orgelmusik begleitet werden können.

Evangelisch unterm Regenbogen 11

Bakum

Falkenrotter Str. 21 Öffnungszeiten: 49377 Vechta Mo – Fr 9.00 Uhr – 18.30 Uhr Telefon: 04441 – 84422 Sa 9.00 Uhr – 14.00 Uhr 12 Email: [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Werbepartner/Gottesdienste zur Karwoche und zu den Festtagen

Gottesdienste zur Karwoche und zu den Festtagen

Die Gottesdienste in der Zeit vom Die Gottesdienste in der Zeit vom 04.03. bis 25.03. und vom 08.04. bis 24.06. fin- 04.03. bis 25.03. und vom 08.04. bis 30.06. fin- den Sie auf Seite 14. den Sie auf Seite 15.

Gründonnerstag, 29. März Gründonnerstag, 29. März Bakum 18 Uhr Langförden 18 Uhr Tischabendmahlsfeier Abendmahlsgottesdienst

Karfreitag, 30. März Karfreitag, 30. März Bakum 10 Uhr Visbek 10.15 Uhr Abendmahl und Karfreitagsliturgie Abendmahl und Karfreitagsliturgie 15 Uhr Gottesd.m Abendm. im Pflegeheim

1. Ostertag, 01. April 1. Ostertag, 01. April Bakum Visbek 6 Uhr Feier der Osternacht 6 Uhr Feier der Osternacht und anschließendem Osterfrühstück mit anschließendem Osterfrühstück 10 Uhr Familiengottesdienst und 10.15 Uhr Festgottesdienst und Osterüberraschung für Kinder Osterüberraschung für Kinder

2. Ostertag, 02. April 2. Ostertag, 02. April Bakum 10 Uhr Langförden 10 Uhr 21 Uhr ökum. Komplet in der Festgottesdienst mit Kindergottesdienst Gethsemane-Kirche und Osterüberraschung für Kinder

Christi Himmelfahrt, 10. Mai Christi Himmelfahrt, 10. Mai Gemeinsamer Gottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst um 10 Uhr in . um 10 Uhr in Goldenstedt.

1. Pfingsttag, 20. Mai 1. Pfingsttag, 20. Mai Bakum 10 Uhr m. Abendmahl Visbek 10.15 Uhr 2. Pfingsttag, 21. Mai 2. Pfingsttag, 21. Mai Bakum 10 Uhr ökum. Gottesd. Langförden 10 Uhr in der St.-Joh.- Kirche

Evangelisch unterm Regenbogen 13

Gottesdienste Bakum März bis Juni 2018

Datum Gottesdienste Uhrzeit Name des Sonntags 04.03. Gottesdienst mit hl. Abendmahl 10 Uhr Okuli 11.03. Gottesdienst 10 Uhr Lätare und GKR-Wahl 18.03. Gottesdienst 10 Uhr Judika

25.03. Gottesdienst mit anschl. Kirchkaffee 10 Uhr Palmarum Die Gottesdienste zur Karwoche, zu Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten finden Sie auf Seite 13 08.04. Gottesdienst 10 Uhr Quasimodogeniti 15.04. Konfirmation 10 Uhr Miserikordias Domini 22.04. Gottesdienst 10 Uhr Jubilate

29.04. Gottesdienst mit anschl. Kirchkaffee 10 Uhr Kantate 06.05. Gottesdienst mit hl. Abendmahl 10 Uhr Rogate 13.05. Gottesdienst 10 Uhr Exaudi

27.05. Gottesdienst mit anschl. Kirchkaffee 10 Uhr Trinitatis 03.06. Gottesdienst u. hl. Abendmahl u. GKR-Einführung 10 Uhr 1. So. nach Trinitatis 10.06. Gottesdienst 10 Uhr 2. So. nach Trinitatis 17.06. Gottesdienst 10 Uhr 3. So. nach Trinitatis 24.06. Gottesdienst mit anschl. Kirchkaffee 10 Uhr 4. So. nach Trinitatis

14 Gottesdienste Bakum/Gottesdienste Visbek-Langförden

Gottesdienste Visbek-Langförden März bis Juni 2018

Datum Gottesdienste Visbek Langförden 04.03. Gottesdienst 10.15 Uhr 9 Uhr 11.03. Gottesdienst und GKR-Wahl 10.15 Uhr 9 Uhr 18.03. Gottesdienst 10.15 Uhr 9 Uhr 24.03. Wochenschlussgottesdienst mit Abendmahl u. Kigo 18 Uhr 25.03. Gottesdienst 10.15 Uhr Die Gottesdienste zur Karwoche, zu Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten finden Sie auf Seite 13 08.04. Gottesdienst 10.15 Uhr 9 Uhr 15.04. Konfirmation in Visbek 10.15 Uhr 22.04. Konfirmation in Langförden 10 Uhr 28.04. Wochenschlussgottesdienst mit Abendmahl u. Kigo 18 Uhr 29.04. Gottesdienst 10.15 Uhr 06.05. Gottesdienst 10.15 Uhr 9 Uhr 13.05. Gottesdienst 10.15 Uhr 9 Uhr 26.05. Wochenschlussgottesdienst mit Abendmahl u. Kigo 18 Uhr 27.05. Gottesdienst 10.15 Uhr 03.06. Gottesdienst mit Einführung des GKR 10.15 Uhr 10.06. Gottesdienst mit Übergabe Evangeliar 10.15 Uhr 9 Uhr 17.06. Gottesdienst 10.15 Uhr 9 Uhr 24.06. Gottesdienst 10.15 Uhr 9 Uhr 30.06. Wochenschlussgottesdienst mit Abendmahl u. Kigo 18 Uhr

Herzliche Einladung zum Kirchkaffee sonntäglich nach dem Gottesdienst in Visbek. Kinder- gottesdienst findet in Visbek an jedem Sonntag statt.

Evangelisch unterm Regenbogen 15

Weltgebetstag der Frauen

„Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt tiefem, teils noch vollkommen unberühr- die Liturgie surinamischer Christinnen. tem Regenwald. Die Wirtschaft des Lan- Surinam ist das kleinste Land im Nordos- des ist extrem abhängig vom Export der ten Südamerikas, zwischen Guyana, Bra- Rohstoffe Gold und Öl. Schwanken die silien und Französisch-Guyana. Auf einer Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies Fläche weniger als halb so groß wie den surinamischen Haushalt empfindlich. Deutschland vereint das Land afrikani- Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist sche, niederländische, kreolische, indi- mittlerweile kaum noch finanzierbar. Das sche, chinesische und javanische Einflüs- ist besonders für Frauen und Mädchen se. ein Problem. In den Familien nimmt Ge- Mit seinen rund 540.000 Einwohnern ist walt gegen Frauen und Kinder zu. Ver- das Land ein wahrer ethnischer, religiö- mehrt brechen schwangere Teenager die ser und kultureller Schmelztiegel. Der Schule ab. Frauen prostituieren sich aus Großteil der Bevölkerung lebt in Küsten- finanzieller Not. nähe, die meisten von ihnen in der Mit Kollekten und Spenden zum Weltge- Hauptstadt Paramaribo. In dieser als betstag 2018 fördert das deutsche Welt- UNESCO-Weltkulturerbe geschützten gebetstagskomitee das Engagement sei- Stadt steht die Synagoge neben einer ner weltweiten Projektpartnerinnen. Da- Moschee; christliche Kirchen und ein runter ist auch die Frauenarbeit der Hindutempel sind nur wenige Häuser- Herrnhuter Brüdergemeinde in Surinam. blocks entfernt. Antje Kohls

Dank seines subtropischen Klimas ist ei- ne vielfältige Flora und Fauna entstanden. Rund 90 Prozent Surinams bestehen aus

Weltgebetstagstermine am 02.03.2018:

Weltgebetstagskomitee

Bakum: 15 Uhr St. Johannes Baptist-Kirche

© Langförden: 15 Uhr Versöhungskirche

Visbek: 19:30 Uhr Emmaus-Kirche, ab 19:00 Uhr Film über Surinam

Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingeladen! 16

Unterstützung für Visbek-Langförden

In den nächsten Monaten, wahrscheinlich Ehe verheiratet und Mutter von fünf Kin- bis zum Sommer, werde ich die Gemein- dern im Alter zwischen 3 und 22 Jahren. dearbeit in Visbek-Langförden unterstüt- zen. Als Pastorin bin ich Springerin, d. h. ich werde im Bereich der Oldenburgi- schen Kirche in verschiedenen Gemein- den eingesetzt. So war ich z. B. schon während einer Vakanz in Vechta und als Vertretung in der Erziehungszeit in tätig. Nicht selten führt mich mein Dienst auch an die Nordsee- küste. So erlebe ich die große Vielfalt des Ge- meindelebens in so einem relativ kleinen

Gebiet, wie es die Oldenburgische Kir-

che ist. Allerdings schließe ich auch jede Will

Gemeinde ins Herz und gehe auch immer © mit etwas Wehmut. Studiert habe ich in Katja Nolting-Möhlenbrock Bethel und Göttingen, im Vikariat war ich in Waddewarden im Wangerland tätig. Seit Weihnachten bin ich jetzt in Ihrer Nach 2 1/2 Jahren Arbeitslosigkeit wegen Gemeinde und habe in Gottesdiensten, eines Einstellungsstopps der Kirche, dem Konfirmandenunterricht und ande- konnte ich schließlich doch Pastorin in ren Veranstaltungen schon manche Be- Delmenhorst werden. Nach sechs Jahren kanntschaft machen dürfen. dort als Gemeindepfarrerin wurde ich Springerin. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit! Ich wohne in Oldenburg, bin in zweiter Pastorin Katja Nolting-Möhlenbrock

Evangelisch unterm Regenbogen 17

Kirche mit uns

mann

g

Fan © ©

Anke Brakland Wilhelm Edelburg Doris Fangmann Hilke Muhle 53 Jahre, Visbek 70 Jahre, Visbek 57 Jahre, Visbek 64 Jahre, Visbek Angestellte Rentner Angestellte Lehrerin

Nina Petersen Hartmut Ramke Ursula Schecker Bert Schillingmann 35 Jahre, Langförden 69 Jahre, Visbek 70 Jahre, Visbek 63 Jahre, Visbek selbständig Lehrer i. R. Rentnerin Dipl.-Ingenieur

Das sind Ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeindekirchen- ratswahl am 11. März 2018.

Bitte machen Sie Peter Seurig Doris Steinkamp Karin Vossmann von Ihrem Wahl- 67 Jahre, Visbek 63 Jahre, Langförden 58 Jahre, Visbek recht Gebrauch! Kriminalbeamter i. R. Bibliotheksangestellte Juristin

© alle Fotos: Renate Will

18 Kirche mit uns/Rund um die Wahl

Rund um die Wahl

11. März 2018 - Gemeindekirchenrats- gegeben, und es wird im Gemeindehaus wahl: ein wichtiges Datum in allen evan- in Visbek einen kleinen Empfang geben. gelischen Kirchengemeinden. Für sechs Am 3. Juni werden im Festgottesdienst Jahre wird unsere Gemeindeleitung neu um 10.15 Uhr in Visbek die neuen Kir- gewählt. Wir sind dankbar, dass sich chenältesten eingeführt und die ausschei- Damen und Herren gefunden haben, die denden verabschiedet. bereit sind, sich für dieses wichtige Amt Sie haben als Wählerinnen und Wähler in zur Verfügung zu stellen. Langförden eine Stimme zur Wahl einer Der Gemeindekirchenrat übernimmt zu- Kirchenältesten und in Visbek vier Stim- sammen mit dem Pfarrer die Leitung der men zur Wahl von fünf Kirchenältesten. Gemeinde, begleitet die Entwicklung ei- Wir freuen uns auf Sie und danken für ner Kirchengemeinde und entscheidet al- Ihre Teilnahme an der Wahl! le wichtigen Dinge, die für die nächsten 6 Ihr Pastor Wilfried Scheuer Jahre von Bedeutung sind. Bitte unter- stützen Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten! Es ist schön, wenn sie wis- sen, unsere Gemeindeglieder interessie- ren sich dafür, wählen uns, und zeigen somit, dass unsere Arbeit wichtig ist. Viel hat unser Gemeindekirchenrat immer wieder erreicht: ein neuer Kirchbau und eine neue Friedhofskapelle in Visbek, ei- Wahl in Langförden ne Renovierung in der Versöhnungskir- in der Versöhnungskirche che in Langförden und, und, und. am 11. März Auch der neue Gemeindekirchenrat wird in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr wichtige Aufgaben haben. Bitte kommen (ausserhalb der Gottesdienstzeit) Sie zur Wahl! Wir laden Sie herzlich zum

Gottesdienst und zur anschließenden Wahl in Visbek Wahl ein, oder aber auch tagsüber zu je- im Gemeindehaus dem beliebigen Zeitpunkt bis 17 Uhr Ihre am 11. März Stimme abzugeben. Am Nachmittag ste- in der Zeit von 10.15 Uhr bis 17 Uhr hen Kaffee und Kuchen bereit. Gegen ca. (ausserhalb der Gottesdienstzeit) 18 Uhr werden die Ergebnisse bekannt

Evangelisch unterm Regenbogen 19

Hohe Geburtstage

Keine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in der Internetausgabe.

WÜNSCH DIR WAS

Wer sagt, es sei nicht wahr, dass Wünsche Wahrheit werden? Sei getrost - denn was wir wirklich brauchen, das bekommen wir.

Vreni Merz

20 Hohe Geburtstage/Ökumenisch unterwegs

Ökumenisch unterwegs

Eine ökumenische Begegnungsfahrt auf Begegnung, aber auch für eigene Erkun- den Spuren von Martin Luther nach Wit- dung an den jeweiligen Orten. tenberg wird im Herbst stattfinden. Vom Kurzübersicht des Programms: 10. bis 14. Oktober 2018 laden Pfarrer 1.Tag: Ralph Forthaus aus der katholischen Magdeburg Gemeinde Langförden und Pfarrer 2.Tag: Wilfried Scheuer aus der evangelischen Wittenberg mit Besichtigung z. B. der Gemeinde zu dieser ökumenischen Reise Schlosskirche ein. Es erwartet uns ein hochinteressan- tes Programm. Wir werden fünf Tage un- 3.Tag: Kloster Helfta und Lutherstadt Eisleben terwegs sein auf den Spuren Martin Lu- thers, der Reformation, aber auch des 4.Tag: katholischen kirchlichen Lebens in all die- Wittenberg und Bad Schmiedeberg sen Orten. Wir werden sicherlich in ei- 5. Tag: ner schönen Gruppe unterwegs sein, uns Gottesdienst in der Schlosskirche zu gegenseitig kennenlernen als evangelische Wittenberg und Rückfahrt und katholische Christen, aber auch un- sere gegenseitigen Traditionen und auch Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie das kirchliche Leben. sich bitte schnell an, bei Pfarrer Forthaus Neben einem Programm mit professio- in Langförden oder bei Pfarrer Scheuer neller Führung, ausgerichtet durch die in Visbek, jeweils im Pfarramt.

Reisemission, werden wir Zeit haben für

Reisemission

© ©

Evangelisch unterm Regenbogen 21

Hohe Geburtstage

Keine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in der Internetausgabe.

.

22 Hohe Geburtstage/Aus dem Gemeindeleben

Aus dem Gemeindeleben

Keine Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in der Internetausgabe.

Will

©

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Jahreslosung 2018

Evangelisch unterm Regenbogen 23

Gruppen und Kreise

Kindergottesdienst- Termine nach Vereinbarung. Wir freuen uns

vorbereitungskreis über neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen!

28.03. Jeden letzten Mittwoch im Monat 25.04. Frauenkreis um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Visbek 30.05. 27.06.

Emmaus on Tour 1. Fahrt im Jahr 2018 am 8. März,

(Radtour) Treffpunkt 14 Uhr Gemeindehaus Visbek

Kinderchor Neustart nach den Sommerferien

Jeden Donnerstag Chor um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Visbek

25.03. Treffpunkt für allein- Jeweils am letzten Sonntag im Monat 29.04. stehende Frauen bzw. nach Terminabsprache 27.05. und Männer um 15 Uhr im Gemeindehaus in Visbek 24.06. Ökumenischer Bibelgesprächskreis Termine werden bekannt gegeben in Langförden

Zu allen Gruppen und Kreisen sind immer neue Teilnehmer herzlich willkommen.

24 Gruppen und Kreise/Konfirmanden Visbek

Konfirmanden Visbek

In diesem Jahr werden folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden am 15. April um 10.15 Uhr in der Emmaus-Kirche zu Visbek konfirmiert:

Steven Baun Felix Krümpelbeck Felix Busse Alwina Miller Zoe Ebentreich Thomas Miller Merle Gätjen Adrian Münse Felix Keufgens Leonard Nielsen Kevin Kirchhoff Bogdan Scharkow Jessica Klaut Merle Tieseler Melanie Kohl Dennis Turkaljuk Lea-Marie Kröger

Der Abendmahlsgottesdienst findet am Samstag, 14. April um 18 Uhr in der Emmaus- Kirche zu Visbek statt.

Schillingmann © © Die Gruppe der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Visbek Evangelisch unterm Regenbogen 25

Konfirmanden Langförden

Am 22. April um 10 Uhr werden in Der Abendmahlsgottesdienst findet am der Versöhnungskirche zu Langför- Samstag, 21. April um 18 Uhr in der Ver- den folgende Konfirmandinnen und Kon- söhnungskirche zu Langförden statt. firmanden konfirmiert: Unsere Kirchengemeinde gratuliert allen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Bill Jaeger Konfirmation und freut sich über die Finia Korscow gemeinsame Zeit und über die Einseg- Fenja Steinkamp nung unserer nun erwachsenen Christin- Ruben Sternberg nen und Christen! Marius Tabeling

Kohls

© Die Gruppe der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Langförden

26 Konfirmanden Langförden/Kurz und knapp

Kurz und knapp

Frauenfrühstück Evangeliar Im April wird wieder ein Frauenfrüh- Am 10. Juni wird wiederum unser Evan- stück im Gemeindehaus in Visbek ange- geliar überreicht. Es wird dann nach boten. Detaillierte Informationen zu Rechterfeld gehen. Wir werden uns nach Termin und Thema werden über Flyer, dem Abendmahlsgottesdienst um 10.15 Presse, Abkündigungen und Schaukasten Uhr in der Emmaus-Kirche um 11.30 Uhr zu einem späteren Zeitpunkt veröffent- bei der Herz-Jesu-Kapelle treffen und licht. dann in einem ökumenischen Gottes- dienst das Evangeliar wieder feierlich übergeben. Zu dieser regelmäßigen und Pfingstandacht schönen ökumenischen Aktion laden wir Die ökumenische Pfingstandacht in Lang- von beiden Kirchengemeinden wieder förden findet in diesem Jahr in der katho- herzlich ein! lischen Kirchengemeinde statt. Geplant ist wieder der Donnerstag nach Pfingsten, 24. Mai um 18 Uhr. Ge- naueres wird zu einem späteren Zeit- punkt bekannt gegeben.

Gemeindebriefverteilung Viele ehrenamtliche Helfer in unserer Kirchengemeinde sorgen dafür, dass Sie Ihren Gemeindebrief pünktlich und por- tosparend erhalten. Sollten Sie den Ge- meindebrief per Post erhalten und noch etwas Zeit übrig haben, wäre es schön, wenn Sie sich im Kirchenbüro melden würden. Das wäre uns eine große Hilfe.

Evangelisch unterm Regenbogen 27

Evangelische Kirchengemeinden Visbek-Langförden und Bakum

Empfänger

Pfarrer Wilfried Scheuer Pfarrer Karsten Hilgen Eichendorffstraße 1 Kapellenweg 17 49429 Visbek 49456 Bakum Tel. 04445-2879 Tel. 04446-397 www.gemeinsamaufdemweg.de www.gethsemanekirche-bakum.de [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Kirchenbüro Öffnungszeiten Kirchenbüro Sekretärin Stefanie Rohenkohl Sekretärin Stefanie Rohenkohl [email protected] [email protected] Di. 8.30 Uhr – 12 Uhr Mi. 9 Uhr – 12 Uhr Do. 8.30 Uhr – 13 Uhr

Küsterin Visbek Küsterin Erika Reimann Kornelia Grabowski Ahlhorner Straße 26 Alter Kirchweg 28 49429 Visbek 49456 Bakum Tel. 04445-7596 Tel. 04446-91074

Küsterin Langförden Gärtner Heike Wilke Heinz-Hermann Grabowski Schlehenweg 3 Alter Kirchweg 28 49377 Vechta Langförden 49456 Bakum Tel. 04447-961598 Tel. 04446-91074

Bankverbindung Bankverbindung Landessparkasse Visbek Volksbank Bakum eG Konto-Nr.: 073-405409 BLZ: 28050100 Konto-Nr.: 1502400, BLZ: 28063607 IBAN: DE04 2805 0100 0073 4054 09 IBAN: DE31 2806 3607 0001 5024 00 BIC: BRLADE21LZO BIC: GENODEF1BAM

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Visbek-Langförden und Bakum Druck: Caritas Druckerei