Deutsch Lernen & Arbeit Finden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abschlussbericht LIFE-AMPHIKULT
LIFE+ 08 NAT/D/00005 Abschlussbericht über die Projektaktivitäten im Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2015 06. April 2016 LIFE AMPHIKULT Daten des Projektes Projektort Niedersachsen Projektbeginn 01.01.2010 Projektende 31.12.2014, Verlängerungsdatum 31.12.2015 Gesamtlaufzeit 72 Monate (einschließlich 12 Monate Verlängerung) Gesamtkosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) Gesamte anrechenbare Kosten 1.130.619 € (laut Antrag geplant: 1.068.101 €) EU-Anteil 534.050 € (%) der Gesamtkosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) (%) der anrechenbaren Kosten 47 (laut Antrag geplant: 50 %) Daten des Zuschussempfängers Name Naturschutzbund (NABU), Landesverband Niedersachsen e.V. Kontaktperson Dr. Markus Richter Postadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Besuchsadresse Alleestraße 36, D-30167 Hannover Telephon 05037 9685 371 Fax 0511 91105-40 E-Mail [email protected] Projekt-Internetseite www.life-amphikult.de 2 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zusammenfassung ........................................................................................................... 4 3. Einleitung ......................................................................................................................... 6 4. Verwaltungsteil ................................................................................................................. 7 4.1. Beschreibung des Projektmanagements (inkl. Aktionen E2 und E5) ............................ 7 4.2 Evaluation des ManagementsystemsEEEEEEEE..EEEEEEEEEE..EE. 8 5. Technischer Teil EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE -
Exhibitorlist 2018 BIOFACH COMPANY ZIP CODE CITY
Exhibitorlist 2018 BIOFACH COMPANY ZIP CODE CITY COUNTRY BOOTH-NO. HALL-NO. Rovies Agricultural Olive Producing Cooperative 34005 Rovies-Evoia Greece 9-639 Hall 9 "AGROLOG" CJSC 02/02 Ashtarak Armenia 4-137 Hall 4 "AND" LLC 3501 Sisian Armenia 4-137 Hall 4 "Bastiaansen" Bio Kaas 5124 RW Molenschot Netherlands 7-549 Hall 7 "BIO ILLES BALEARS" 07001 Palma de Mallorca Spain 5-381 Hall 5 "Runo" Sp. z o.o. 4A-321 Hall 4A 100% Amazonia 66017180 Belem Brazil 4-561 Hall 4 3J Developpement 86380 Marigny Brizay France 5-385 Hall 5 4 CARE Co., Ltd. 10510 Bangkok, Minburi Thailand 1-505 Hall 1 A FACTORIA ECOLÓXICA - THE BIO FACTORY 1517 Cristina-Oleiros, a Coruna Spain 5-281 Hall 5 A. Gandola & C. SpA 25011 Calcinato Italy 1-383 Hall 1 A.D. CHINI S.R.L. 38023 CLES Italy 4-219 Hall 4 A.O.A. 84018 Scafati SA Italy 4-309 Hall 4 A.S. AGRI EXPORTS PVT LTD 61000 Chilaw Sri Lanka 2-108 Hall 2 A2 Pasos del Campo, SL 03680 HONDÓN DE LAS NIEVES Spain 5-271 Hall 5 Ab Arctic Birch Oy 66710 Vörå Finland 5-229 Hall 5 AB Earth Flavors 73100 Chania, Crete Greece 4-471 Hall 4 ABAFOODS s.r.l. 45021 Badia Polesine Italy 9-341 Hall 9 Abbot Kinney's 1013BG Amsterdam Netherlands 5-202 Hall 5 ABCD Nutrition 60730 Novillers France 1-126 Hall 1 ABCERT AG 73728 Esslingen Germany 7-451 Hall 7 ABDA LLC 3203 Goris Armenia 4-137 Hall 4 Abellán Biofoods S.L. -
A Common Vision of Lake Dümmer
a common vision of lake Dümmer Report of the first stakeholder workshop at the study site of lake Dümmer Osnabrück, February 2020 author: Laura Herzog picture © K. Luttermann 1 Project Partners Funded by 2 Table of Content 1. Introduction – Purpose of the Workshop, Research Project, and their Objectives .......... 3 2. Conceptual Background – What is a Vision? .............................................................................. 5 3. Empirical Background – The Regional Context of the Study Site Dümmer ....................... 6 4. Visions of Lake Dümmer – the First Stakeholder Workshop .................................................. 8 6. Conclusion.......................................................................................................................................... 17 1. Introduction – Purpose of the Workshop, Research Project, and their Objectives Lakes and their ecosystems are under an increasing pressure today. The intensification of agriculture leads to the entry of nutrients and pesticides into streams and groundwater and therefore also lakes, which can lead to eutrophication. There are a number of further impacts on lakes: the expected increase in temperature on land may cause an increase of lake water temperature, with consequences for heat-sensitive phytoplankton and zooplankton and other aquatic organisms; sewage from settlements can harm the quality of inland water bodies and their ecosystem; the intense use of a lake’s ecosystem services, such as intense fishing; overexploitation of a lake’s water -
Grundstücksmarktbericht 2016
Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Landkreis Diepholz Landkreis Heidekreis Landkreis Nienburg/Weser Landkreis Verden Grundstücksmarktbericht 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Geschäftsstelle beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Sulingen-Verden Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Diepholz Landkreis Heidekreis Landkreis Nienburg/Weser Landkreis Verden Beschluss Der Inhalt des Grundstücksmarktberichtes 2016, der das Marktgeschehen des Jahres 2015 behandelt und die Veröffentlichung gemäß § 23 Abs. 1 der Niedersächsischen Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches (DVO-BauGB) wurde durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulin- gen-Verden in seinen Sitzungen im Januar 2016 beschlossen. Herausgeber: © 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Geschäftsstelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Regionaldirektion Sulingen-Verden Galtener Straße 16 27232 Sulingen Telefon: 04271 801-505 Telefax: 04271 801-112 Schloßweide 37 28857 Syke Telefon: 04242 166-151 Telefax: 04242 166-166 Birkenstraße 15 29614 Soltau Telefon: 05191 806-56 Telefax: 05191 806-49 Brückenstraße 8 31582 Nienburg Telefon: 05021 808-149 Telefax: 05021 808-156 Eitzer Straße 34 27283 Verden Telefon: 04231 808-103 Telefax: 04231 808-100 Telefonische Bodenrichtwertauskunft: 05021 808-149 04231 808-103 E-Mail: [email protected] Internet: www.gag.niedersachsen.de Druck: LGLN Landesamt für Geoinformation -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Flyer Kreuz Aussen
Freizeitmöglichkeiten Sport, Spiel, Spaß, in der Samtgemeinde »Altes Amt Lemförde« Kultur und Erholung Kleines Alphabet Musikschule der Freizeittipps für Kinder und Jugendliche Osterfeuer für jede Jahreszeit Reiten Radtouren & Wandern Brockumer Markt Skaten Bücher und Hörbücher ausleihen Schlagzeugunterricht Dümmerbrand mit mega Feuerwerk Schlittschuhlaufen Eissegeln & Schools out Party im Bürgerpark Eissurfen auf dem Dümmer See Segeln Ferienkiste Lemförde Segelschein Feste, Feten & gute Laune Stand up paddling Floßbau Streetboarding Welcome Forschen und Entdecken Sport Fußball Surfen Geocaching - Schnitzeljagd Taekwondo Gesangsunterricht Tischtennis Gitarrenunterricht Tennis Willkommen Hallensport Theater Handball Turnen Inlineskaten Umweltengagement Judo Vogelbeobachtung Jugendfeuerwehr Voltigieren Jugendtreff Lemförde Wassersport , bixêrhatin Jugendrotkreuz Weihnachtsmärkte Jungschützen Kanutouren Kinderfeuerwehr Impressum, Redaktion, Kontakt Kino Martina Feldmann, Schulsozialarbeit /Jugendpflege Samtgemeinde »Altes Amt Lemförde« Klavierunterricht [email protected] Konzerte 0170 - 5 49 68 82 (Mobil & Whats app) Kultur Fotos: Behnker, Bright Side Tours, Dümmermuseum, Olli Lemförder Sommer Lange, Touristinfo Dümmer See, Martina Feldmann, Oliver Krato, TuS Lemförde, Manfred Lohse Freizeitangebote Freizeitangebote Lesen Design: Manfred Lohse, Brockum, www.lohse.graphics für Kinder in der Samtgemeinde für Kinder in der Samtgemeinde Lichterzauber Druck: www.wub-druck.de, Rahden und Jugendliche »Altes Amt Lemförde« und Jugendliche -
Bemerkenswerte Neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1
©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 27, S. 51–76, 2001 Bemerkenswerte neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1. Fortsetzung Jürgen Feder Kurzfassung: Bemerkenswerte Funde des Jahres 2000 von Gefäßpflanzen aus Südwest-Nieder- sachsen werden als Ergänzung zur Flora von Weber (1995) mitgeteilt. 128 Pflanzenarten wurden erstmalig nachgewiesen, beispielsweise Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, Saxifraga granulata und Setaria pumila. 108 von ihnen scheinen fest eingebürgert. Sechs Pflanzenarten, die als verschollen galten, konnten an neuen Wuchsorten wiederentdeckt werden (Amelanchier spicata, Artemisia campestris, Filago arvensis, Filago vulgaris, Leersia oryzoides und Odontites vulgaris). Sechs Pflanzenarten sind neu für das von Weber behandelte Gebiet (Acer negundo, Chaerophyllum aureum, Draba muralis, Euphorbia palustris, Fumaria capreolata und Geranium purpureum). Alle Wuchsorte sind dem Viertelquadranten-Raster der Topografischen Karte 1 : 25000 zugeordnet. Abstract: Remarkable finds of siphonograms in 2000 in south-western Lower Saxony are present- ed as a supplement to the flora of Weber (1995). 128 species, obviously recently introduced, were found for the first time, viz Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer
Schutzgebühr: 1,00 € Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Ganz nah am Puls der Natur Moore fliegen, um dort geschützt die Nacht zu verbringen. Bis zu 80.000 Naturparke in Deutschland Kraniche halten sich zu Spitzenzeiten in der Diepholzer Moorniederung im Nordwesten Deutschlands zwischen den Städten Osnabrück und So vielgestaltig wie sich der Naturpark zeigt, so abwechslungsreich sind auf. Der Rückflug der Kraniche in die nordischen Brutgebiete findet im In Deutschland gibt es derzeit insgesamt 104 Naturparke. Diese Naturpar- Naturerlebniskarte Bremen liegt der Naturpark Dümmer. Er hat eine Größe von rund 1.120 seine Ziele. Große Teile des Naturparks sind als Naturschutzgebiete oder Februar statt. Auch dann lassen sich manchmal große Kranichtrupps in ke sind großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- qkm, seine Moore und Moränen wurden von den Eiszeiten geformt. als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Sie beherbergen Tier- und den Mooren beobachten. Der Naturpark und die Naturschutzverbände und Naturschutzgebieten bestehen. Sie nehmen ca. 25% der Fläche der Naturpark Pflanzenarten, die außerhalb des Naturparks selten geworden sind. Die- bieten in dieser Zeit geführte Touren zur Kranichbeobachtung an. Die Bundesrepublik Deutschland ein und bewahren und entwickeln Natur Der Naturpark Dümmer weist eine abwechslungsreiche Landschaft auf. sen Schatz zu bewahren ist die Aufgabe vieler Menschen, die hier leben Tourist Informationen kennen die Termine. und Landschaft mit und für Menschen. Naturparke eignen sich besonders Wälder, Hoch- und Niedermoore sowie der Dümmer-See machen die Kul- und arbeiten. für Erholung und Naturerleben. Dümmer turlandschaft zu einem attraktiven Ziel für zahlreiche Freiluftaktivitäten. Wer lieber Höhenluft schnuppert, dem seien die Dammer Berge und der Mittelpunkt und Namensgeber des Naturparks ist der Dümmer.