Amtsblatt 14/2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Exhibitorlist 2018 BIOFACH COMPANY ZIP CODE CITY
Exhibitorlist 2018 BIOFACH COMPANY ZIP CODE CITY COUNTRY BOOTH-NO. HALL-NO. Rovies Agricultural Olive Producing Cooperative 34005 Rovies-Evoia Greece 9-639 Hall 9 "AGROLOG" CJSC 02/02 Ashtarak Armenia 4-137 Hall 4 "AND" LLC 3501 Sisian Armenia 4-137 Hall 4 "Bastiaansen" Bio Kaas 5124 RW Molenschot Netherlands 7-549 Hall 7 "BIO ILLES BALEARS" 07001 Palma de Mallorca Spain 5-381 Hall 5 "Runo" Sp. z o.o. 4A-321 Hall 4A 100% Amazonia 66017180 Belem Brazil 4-561 Hall 4 3J Developpement 86380 Marigny Brizay France 5-385 Hall 5 4 CARE Co., Ltd. 10510 Bangkok, Minburi Thailand 1-505 Hall 1 A FACTORIA ECOLÓXICA - THE BIO FACTORY 1517 Cristina-Oleiros, a Coruna Spain 5-281 Hall 5 A. Gandola & C. SpA 25011 Calcinato Italy 1-383 Hall 1 A.D. CHINI S.R.L. 38023 CLES Italy 4-219 Hall 4 A.O.A. 84018 Scafati SA Italy 4-309 Hall 4 A.S. AGRI EXPORTS PVT LTD 61000 Chilaw Sri Lanka 2-108 Hall 2 A2 Pasos del Campo, SL 03680 HONDÓN DE LAS NIEVES Spain 5-271 Hall 5 Ab Arctic Birch Oy 66710 Vörå Finland 5-229 Hall 5 AB Earth Flavors 73100 Chania, Crete Greece 4-471 Hall 4 ABAFOODS s.r.l. 45021 Badia Polesine Italy 9-341 Hall 9 Abbot Kinney's 1013BG Amsterdam Netherlands 5-202 Hall 5 ABCD Nutrition 60730 Novillers France 1-126 Hall 1 ABCERT AG 73728 Esslingen Germany 7-451 Hall 7 ABDA LLC 3203 Goris Armenia 4-137 Hall 4 Abellán Biofoods S.L. -
Deutsch Lernen & Arbeit Finden
Logo, für dunklen Hintergrund vhsLandkreis Diepholz Deutsch lernen & Arbeit finden Spracherwerb und Arbeitsmarktintegration im Landkreis Diepholz www.vhs-diepholz.de Programmbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Sprachliche und berufliche Integration Boschstraße 7, 28857 Syke im Landkreis Diepholz Tel. 04242 976-4012 Fax 04242 976-4982 Spracherwerb ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit in unserer Gesellschaft. Integration [email protected] gelingt nur vor Ort, in den Gemeinden und Städten des Landkreises. Dort sind verschie- www.vhs-diepholz.de dene Akteure gefragt: die Träger der Kitas, das Schulamt, die verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die FlüchtlingssozialarbeiterInnen und Integrationsbeauf- tragten in den Kommunen sowie die zahlreichen ehrenamtlich Helfenden. Nur wenn alle gemeinsam die anspruchsvolle Querschnittsaufgabe angehen, kann Integration gelin- gen. Dafür sind Kooperationsstrukturen nötig. Im Landkreis Diepholz gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachförderung für Neuzuge- wanderte und Migranten. Diese Angebote zu sammeln und aufzuzeigen ist die Aufgabe der Sprachförderkoordination. Darüber hinaus bieten Ihnen verschiedene Träger Maß- nahmen zur Berufsförderung und Arbeitsmarktintegration an. In dieser Broschüre kön- Deutsch lernen nen Sie sehen, wo Sie im Landkreis Diepholz „Deutsch lernen“ und „Arbeit finden“ können. Sollten dennoch Fragen bestehen oder Sie wissen nicht welches Angebot das richtige für Ihre Situation ist, können Sie sich gerne an die auf Seite 2 genannten Ansprechperso- nen der verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger im Landkreis Diepholz wen- den. Auch bei allen anderen Anfragen, die die Spracheförderangebote für Neuzugewan- derte betreffen, können Sie gerne die Sprachförderkoordinatorin sowie die Bildungsko- ordination für Neuzugewanderte (KoKoBin) im Landkreis Diepholz kontaktieren. Sprachförderkoordinatorin im Landkreis Diepholz Neele Waterstrat 04242 976-4012 Information Tel. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Amtsblatt Für Den Landkreis Diepholz
Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 14/2011 vom 01.12.2011 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Hauptsatzung des Landkreises Diepholz Seite 3 - 5 Satzung des Landkreises Diepholz über die Entschädigung der Kreistags- abgeordneten und der nicht dem Kreistag angehörenden Ausschuss- mitglieder Seite 5 - 8 Beschluss über die Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwands- entschädigung gem. § 138 Abs. 7 und 8 Nds. NKomVG für die Vertretung des Landkreises Diepholz in Unternehmen und Einrichtungen Seite 8 Satzung zur Änderung der Satzung für das Jugendamt des Landkreises Diepholz vom 07.06.1993 Seite 9 Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Az.: 66.33.11-095 (3161) Seite 10 Az.: 66.85 12 vom 01.11.2011 Seite 10 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden Stadt Bassum Ergänzende Satzung (Sondersatzung) nach § 4 Absatz 4 der Straßen- ausbaubeitragssatzung der Stadt Bassum Seite 10 - 11 Breitbandversorugng im ländlichen Raum Seite 11 - 14 Stadt Syke Hauptsatzung der Stadt Syke Seite 15 - 17 Satzung über die Entschädigung von Ratsmitgliedern und ehrenamt- lich Tätigen bei der Stadt Syke Seite 17 - 23 Stadt Twistringen Straßenreinigungsverordnung der Stadt Twistringen Seite 23 - 25 Straßenreinigungssatzung der Stadt Twistringen Seite 25 - 26 Fortsetzung Inhaltsverzeichnis siehe umseitig Herausgeber: Landkreis Diepholz, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz Veröffentlichung im Internet: www.diepholz.de Gebühren für Veröffentlichungen: 0,40 €/mm. Erscheint monatlich. Auskunft erteilt: -
Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5. -
Bemerkenswerte Neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1
©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 27, S. 51–76, 2001 Bemerkenswerte neuere Pflanzenfunde in Südwest-Niedersachsen – 1. Fortsetzung Jürgen Feder Kurzfassung: Bemerkenswerte Funde des Jahres 2000 von Gefäßpflanzen aus Südwest-Nieder- sachsen werden als Ergänzung zur Flora von Weber (1995) mitgeteilt. 128 Pflanzenarten wurden erstmalig nachgewiesen, beispielsweise Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, Saxifraga granulata und Setaria pumila. 108 von ihnen scheinen fest eingebürgert. Sechs Pflanzenarten, die als verschollen galten, konnten an neuen Wuchsorten wiederentdeckt werden (Amelanchier spicata, Artemisia campestris, Filago arvensis, Filago vulgaris, Leersia oryzoides und Odontites vulgaris). Sechs Pflanzenarten sind neu für das von Weber behandelte Gebiet (Acer negundo, Chaerophyllum aureum, Draba muralis, Euphorbia palustris, Fumaria capreolata und Geranium purpureum). Alle Wuchsorte sind dem Viertelquadranten-Raster der Topografischen Karte 1 : 25000 zugeordnet. Abstract: Remarkable finds of siphonograms in 2000 in south-western Lower Saxony are present- ed as a supplement to the flora of Weber (1995). 128 species, obviously recently introduced, were found for the first time, viz Anthriscus caucalis, Asplenium trichomanes, Calystegia pulchra, Cyperus esculentus, Digitaria sanguinalis, Eragrostis minor, Euphorbia maculata, Panicum dichotomiflorum, -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer
Schutzgebühr: 1,00 € Naturpark Dümmer Erlebnisziele Naturparke Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Naturpark Dümmer Ganz nah am Puls der Natur Moore fliegen, um dort geschützt die Nacht zu verbringen. Bis zu 80.000 Naturparke in Deutschland Kraniche halten sich zu Spitzenzeiten in der Diepholzer Moorniederung im Nordwesten Deutschlands zwischen den Städten Osnabrück und So vielgestaltig wie sich der Naturpark zeigt, so abwechslungsreich sind auf. Der Rückflug der Kraniche in die nordischen Brutgebiete findet im In Deutschland gibt es derzeit insgesamt 104 Naturparke. Diese Naturpar- Naturerlebniskarte Bremen liegt der Naturpark Dümmer. Er hat eine Größe von rund 1.120 seine Ziele. Große Teile des Naturparks sind als Naturschutzgebiete oder Februar statt. Auch dann lassen sich manchmal große Kranichtrupps in ke sind großräumige Landschaften, die überwiegend aus Landschafts- qkm, seine Moore und Moränen wurden von den Eiszeiten geformt. als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Sie beherbergen Tier- und den Mooren beobachten. Der Naturpark und die Naturschutzverbände und Naturschutzgebieten bestehen. Sie nehmen ca. 25% der Fläche der Naturpark Pflanzenarten, die außerhalb des Naturparks selten geworden sind. Die- bieten in dieser Zeit geführte Touren zur Kranichbeobachtung an. Die Bundesrepublik Deutschland ein und bewahren und entwickeln Natur Der Naturpark Dümmer weist eine abwechslungsreiche Landschaft auf. sen Schatz zu bewahren ist die Aufgabe vieler Menschen, die hier leben Tourist Informationen kennen die Termine. und Landschaft mit und für Menschen. Naturparke eignen sich besonders Wälder, Hoch- und Niedermoore sowie der Dümmer-See machen die Kul- und arbeiten. für Erholung und Naturerleben. Dümmer turlandschaft zu einem attraktiven Ziel für zahlreiche Freiluftaktivitäten. Wer lieber Höhenluft schnuppert, dem seien die Dammer Berge und der Mittelpunkt und Namensgeber des Naturparks ist der Dümmer. -
Azubi-Finder
Azubi -F inder 22001188 WWIIRR SSIINNDD BBEERREEIITT && SSTTEELLLLEENN UUNNSS VVOORR [email protected] Liebe Ausbilderinnen, liebe Ausbilder, ein Bewerberbuch, in dem sich Schüler potentiellen Arbeitgebern präsentieren - das war die Idee, die uns im Frühjahr 2016 zu diesem Projekt angetrieben hat. Die Ober - schule Bruchhausen-Vilsen war schnell überzeugt davon. Dank des Teams „Schulso - zialarbeit“ soll dieser Azubifinder nicht nur ein Vermittler von Ausbildungsplätzen oder Praktika sein, sondern hat Schülerinnen und Schüler auf einen Weg zu sich selbst geschickt. Mit erstaunlichen Erkenntnissen über eigene Fähigkeiten und Interessen. In Zeiten von Fachkräftemangel und Generation Z ist der Azubifinder hoffentlich eine adäquate Möglichkeit, sich außerhalb eines offiziellen Bewerbungsverfahrens vorab zu beschnuppern und in Kontakt zu kommen. Wir würden uns wünschen, dass sich dieses Buch neben der „Berufsorientierung am Donnerstag“ (BoDo) zu einem kontinuierlichen Instrument des beruflichen Kennenlernens an der Oberschule Bruchhausen-Vilsen etabliert. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Personen, Firmen und Institutionen, die dieses Bewerberbuch ermöglicht haben, sei es durch finanzielle Unterstützung, pro - fessionelles „Fotografisches in Szene setzen“ oder inhaltliche Ausarbeitungen. Finders zern des Azubi- schen allen Nut Wir wün he und eine ruchtbare Gespräc e Begegnungen, f toll ... lgreiche Zukunft gemeinsame erfo 2 Schulförderverein Der Schulförderverein Bruchhausen-Vilsen hat sich die finanzielle und ideelle Unter - stützung aller drei Schulen des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen zum Ziel gesetzt. Und das bereits seit dem Jahr 2000. Das Schulleben fördern wir seitdem durch viel - fältige Aktivitäten. Durch eigene Mittel und Spenden unterstützen wir nicht nur Prä - ventionsmaßnahmen und Vorträge sowie die Beschaffung von Sachmitteln und im besonderen Maße die Gestaltung von Schule und Pausenhof – wir organisieren auch zahlreiche Veranstaltungen wie Kompetenztrainings und Elterninformationen. -
Hauptsatzung Der Samtgemeinde Schwaförden
Hauptsatzung der Samtgemeinde Schwaförden Auf Grund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsge- setzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Gesetz vom 03.04.2012 (Nds. GVBl. S. 46), hat der Rat der Samtgemeinde Schwaförden in seiner Sitzung am 26. September 2012 folgende Hauptsatzung beschlossen: § 1 Bezeichnung, Name (1) Die Samtgemeinde führt die Bezeichnung und den Namen “ SAMTGEMEINDE SCHWAFÖRDEN “. (2) Mitglieder der Samtgemeinde sind die a) Gemeinde Affinghausen; b) Gemeinde Ehrenburg; c) Gemeinde Neuenkirchen; d) Gemeinde Scholen; e) Gemeinde Schwaförden; f) Gemeinde Sudwalde. (3) Die Samtgemeinde hat ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Schwaförden. (4) Die Mitgliedsgemeinden haben der Samtgemeinde nach § 98 Abs. 1 Satz 2 NKomVG folgende Aufgaben übertragen: a) Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe nach dem 8. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) sowie nach anderen Bestimmungen; b) Wirtschaftsförderung; c) Fremdenverkehrsförderung. Seite 1 § 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel (1) Das Wappen der Samtgemeinde zeigt im geteilten Schild über rot-silbern geständertem Schildfuß eine rot-silberne Mauer mit drei Türmen und vier Zinnen. Obere Häfte: Siegel des Amtes Ehrenburg aus dem Ende des 18. Jahr- hunderts. Untere Hälfte: Das verschobene Kreuz der Edelherren von Grimmenberg aus der Familie der Grafen von Oldenburg-Altbruchhausen. (2) Die Samtgemeinde führt eine rot-silberne Flagge, belegt mit dem Samtge- meindewappen. (3) Das Dienstsiegel enthält das Wappen und die Umschrift "Samtgemeinde Schwaförden - Landkreis Diepholz". § 3 Ratszuständigkeit (1) Der Beschlussfassung des Rates bedürfen a) Rechtsgeschäfte i.S.d. § 58 Abs. 1 Nr. 14 NKomVG, deren Vermögenswert die Höhe von 2.000 Euro übersteigt, b) Rechtsgeschäfte i.S.d. § 58 Abs. 1 Nr. -
100 Jahre 1920 - 2020 EIN TEAM
100 Jahre 1920 - 2020 EIN TEAM. EIN GEDANKE. ZUSAMMEN. Aus Wintershall und DEA wurde Wintershall Dea. Wir sind das führende unabhängige Gas- und Ölunternehmen Europas. Wir suchen und fördern Erdgas und Erdöl – weltweit. Verantwortungsvoll und effizient. Denn wir sind Ingenieure und Pioniere von ganzem Herzen – zusammen seit 245 Jahren. wintershalldea.de Grußwort und Einladung des 1. Vorsitzenden 100 Jahre bewegte Vereinsgeschichte, das wollte der TSV Drebber von 1920 e.V. eigentlich vom 3. bis zum 5. Juli 2020 groß feiern. Denn es ist absolut beeindruckend, was alles in solch einer langen Zeit passiert ist und geschaffen wurde. Dazu wollten wir gemeinsam mit allen Interessierten auf unsere Geschichte zurückblicken und uns an sportliche Erfolge sowie schöne und lustige Zeiten erinnern. Außerdem sollte es am Freitag- und Samstagabend eine große Jubiläumsparty geben. Mit den Beatballs, Tobee, den Dorfrockern aus Oberaurach und Chris Knuspa hatten sich namhafte Künstler angekündigt. Alles war geplant, viele Eintrittskarten bereits verkauft. Sportreporter Wolf Dieter Poschmann wollte durch den offiziellen Festempfang am Samstag führen. Dazu hatten sich bereits viele Gäste aus den verschiede- nen Verbänden und Sportbünden, der regionalen Politik sowie Vertreter von befreundeten Vereinen angekündigt. Zusammen wollten wir das große Jubiläum gebührend feiern. Viele Ehrenamtliche haben in vielen Arbeitsstunden bereits viele tolle Aktionen vorbereitet. Darauf hatten wir uns wirklich sehr gefreut! Doch dann kamen das Coronavirus und die Covid19-Pandemie dazwischen. Daraufhin mussten die Pläne leider komplett über den Haufen geworfen werden. Unsere große Jubiläumsfeier muss in diesem Jahr leider ausfallen. Das bedauern wir sehr. EIN TEAM. EIN GEDANKE. Trotzdem möchte ich mich auf diesem Weg bei allen ganz herzlich bedanken, die bisher an den Vorbereitungen mitgewirkt haben. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)