Deponiegebühren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nordhausen Schienenersatzverkehr Bodenfelde Northeim (Han)
RB 81 Bodenfelde – Northeim – Herzberg – Nordhausen Schienenersatzverkehr Bodenfelde Northeim (Han) von Montag, 18. bis Freitag, 29. Oktober, jeweils ganztägig Bodenfelde Nordhausen Linie/Bus RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 RB 81 Zugnummer 14151 14151 14153 14153 14155 14155 14157 14157 14159 14159 14161 14161 14161 Regelverkehrstage W(Sa) W(Sa) W(Sa) W(Sa) W(Sa) W(Sa) TglTglTglTglSa+SSa+STgl Verkehrstage Mo 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. 18.+ 25.10. - - 18.+ 25.10. Di 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. 19.+ 26.10. - - 19.+ 26.10. Mi 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. 20.+ 27.10. - - 20.+ 27.10. Do 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. 21.+ 28.10. - - 21.+ 28.10. Fr 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. 22.+ 29.10. - - 22.+ 29.10. Sa ------23.10.23.10.23.10.23.10.23.10.23.10.23.10. So ------24.10.24.10.24.10.24.10.24.10.24.10.24.10. -
2021 Fahrplan Strecke RE2 (Hannover-Göttingen)
Neumünster Itzehoe Kiel Lübeck Husum Flensburg Puttgarden Westerland (Sylt) Kopenhagen Besser als jeder Anschluss! Büchen, Schwerin, Berlin cambio CarSharing-Station Hamburg Hbf Glockengießerwall RE4/RB41 RE3/RB31 Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Glockengießerwall Stade Cuxhaven Hamburg-Harburg Hittfeld Meckelfeld Besser als jeder Anschluss! Buchholz Maschen cambio CarSharing-Station Klecken (Nordheide) Glockengießerwall RB31 Stelle Ashausen Sprötze RE3 Winsen (Luhe) Tostedt Radbruch Lauenbrück BardowickBüchen, Lübeck, Kiel Besser als jeder Anschluss! Oldenburg Scheeßel Lüneburg cambio CarSharing-Station RB41 Glockengießerwall Wilhelmshaven Ottersberg (Han) Oberneuland Rotenburg RE4 Leer Bremen- Emden (Wümme) Sagehorn Sottrum Norddeich Bienenbüttel (Fähre Juist/ Bremer- Norderney) haven Besser als jeder Anschluss! cambio CarSharing-Station Bad Bevensen Bremen Hbf Soltau, Uelzen Verden Glockengießerwall RE4/RB41 (Aller) RE3 Osnabrück RB31 Verden (Aller) Besser als jeder Anschluss! Salzwedel cambio CarSharing-Station Uelzen Stendal Nienburg (Weser) Glockengießerwall Hannover Magdeburg RE3 Suderburg RE2 Unterlüß Eschede Celle Lehrte Hannover Hbf - Göttingen (RE2) Großburgwedel Baustellen-Übersicht RE2 den Harz im Blick zwischen Hannover und Göttingen Nienburg Minden Langenhagen Mitte Osnabrück Verden Bremen RE3 RE2 Berlin, Köln Hannover Hbf Leipzig Da kann man nix machen. Wenn die Deutsche Bahn baut, wird‘s auch für metronom Düsseldorf Frankfurt RE2 Kunden eng. Stuttgart Würzburg Unter anderem zu folgenden Zeiten wird es Abweichungen von dem vorliegenden München Jahresfahrplan geben. Tipp: Viele Züge fahren ab Hannover Sarstedt in Richtung Uelzen weiter, sodass du Baustellen-Service Grund Auswirkung bequem ohne Umstieg reisen kannst. Dies Nordstemmen Hildesheim Hannover Hbf - Göttingen - Arbeiten an Sicherungs- Hameln Elze (Han) 24.04. - 16.07.2021 leicht veränderte Fahrzeiten gilt natürlich auch in die entgegengesetzte Hannover Hbf RE2 anlagen Richtung. -
Volltext (PDF)
Research in Transportation Business & Management 32 (2019) 100420 https://doi.org/10.1016/j.rtbm.2019.100420 Research in Transportation Business & Management journal homepage: www.elsevier.com/locate/rtbm Determinants of customer satisfaction with a true door-to-door DRT service in rural Germany T ⁎⁎ ⁎ Niklas Avermanna,c, , Jan Schlüterb,c, a Chair of Statistics, Department of Economics, Georg-August-University of Göttingen, Humboldtallee 3, 37073 Göttingen, Germany b Institute for the Dynamics of Complex Systems, Faculty of Physics, Georg-August-University of Göttingen, Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen, Germany c Max-Planck-Institute for Dynamics and Self-Organization, Department of Dynamics of Complex Fluids, NGM, Am Fassberg 17, 37077 Göttingen, Germany ARTICLE INFO ABSTRACT Keywords: The effects of demographic change and the lack of acceptance represent some of the main problems for the Demand responsive transport public transport infrastructure in rural areas. As a consequence, the development of new transport service op- DRT tions becomes especially relevant for rural communities. The Max-Planck-Institute for Dynamics and Self- Public transport Organization developed a new form of Demand Responsive Transport the EcoBus to examine the viability of new Mobility DRT systems in rural Germany. Our work draws on customer satisfaction data during the trial runs of the EcoBus. Rural areas Based on the survey data, this paper develops regression models to explain the determinants of DRT customer satisfaction. Our main findings include the importance of waiting times and the ease of entry for overall cus- tomer satisfaction. Nevertheless, we found no evidence that the presence of other guests in the vehicle had any negative impact on customer satisfaction. -
Historischehistorische Archäologie 2017 Sonderband 2017 Archäologiefestschrift Für Andreas Heege
HistorischeHistorische Archäologie 2017 Sonderband 2017 ArchäologieFestschrift für Andreas Heege The shoe style ‘Einbeck’ and four patten styles from the city of Einbeck Marquita Volken Introduction The town of Einbeck, located in Lower Saxony, Germany, is renowned for its beautiful sixteenth century timber framed houses, under which lies a wealth of archaeological material, conserved in humid ground that allows the preserva- tion of many organic materials such as wood, bone and leather. In 2002 the ar- chaeological treasures and medieval to modern period history of Einbeck were presented in the book Einbeck im Mittelalter by Andreas Heege with Eva Roth Heege. Given the immense quantity of material presented, the archaeological leather finds are summarily presented in short section of a few pages though more than a thousand leather fragments were recovered (Heege/Volken/Volk- en 2002, 294–299). A select number of medieval shoe styles were illustrated, including a rare mid fourteenth century style with a distinctive round open side, named the Petersilienwasser (-J) style after the important archaeological site in the town centre (Heege et al. 2002, 298, figure 627 bottom and in: Volken 2014, cat. no. 17.25). Medieval shoe styles and their cutting patterns are remarkably uniform throughout Europe, which allows a named shoe style/cutting pattern typological classification for recovered archaeological shoes. The lack of strictly regional shoe styles is most probably due to a widespread control of produc- tion methods by shoemaker’s guilds. Medieval shoes were made with the turn shoe construction, which imposes a single, thin leather sole. When walking on natural grounds (earth, wood, gravel) the thin leather sole wears away slowly, but stone, pavement and other hard surfaces abrade the soles quickly. -
KGS Moringen Location: Nörten- Hardenberg 2021
KGS Moringen Location: Nörten- Hardenberg 2021 SCHOOL GUIDE for students by students Table of contents Detailed Table of Contents General Information History Our School School System Foreign Languages / WPUs Food at School Students' Company Free Time Activities School leaflet for students by s t u d e n t s We are delighted to welcome you to Nörten-Hardenberg and our new school leaflet. I t i s made for interested students by students. No text is written by a teacher! Everything was done by students, even all the great photos and corrections. We will introduce you to our child-centred school and all the activities you can do at our school. From school Nörten- Hardenberg trips to sports activities. E n j oy t h e r i d e ! Yo u r 1 0 G School in Nörten-Hardenberg, Lower Saxony, Germany Address: An der Bünte 2, 37176 Nörten-Hardenberg Phone: 05503 80460 Table of Contents Here you can find a detailed table of contents. We h a v e p u t together a detailed desciption of our school. We ho p e y o u g e t accustomed to our school quickly and feel at home s o o n . T h e s e are the information we have put together for you! We l c o m e ! General information about our school 1 location, times, schedule Short introdution to our school. School locations (Moringen and Nörten) 2 Where is the KGS Moringen/ Nörten-Hardenberg? History (Nörten) The history of our school 3 What's special about the KGS Nörten? Our school system 4 What's a KGS (Kooperative Gesamtschule)? Which classes can I go to? Table of contents II Project groups 5 Circus, Soccer, Choir -
Schulmädchen 2X6 a 7+Platz 2011 1 Von 3 Let`S Kick 7
Let`s Kick 7. Hallenfußballturnier für Mädchen aller Schulen im Landkreis Northeim der 5. - 7. Klasse AmDienstag , den 15.03.2011 im der Stadionsporthalle in Einbeck Beginn:09:00 Uhr Spielzeit: 1 x 07:00 min Pause:01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. Goetheschule Einbeck 1. Löns-Real-Schule Einbeck 2. Rainald-von-Dassel-Schule Dassel 2. Geschw. Scholl-Schule Einbeck 3. Weperschule Hardegsen 3. Gymnasium Uslar 4. Thomas-Mann Schule Northeim 4. Goetheschule Einbeck II 5. Roswitha-Gym. Bad Gan 5. Paul-Gerhard Schule Dassel 6. Heinr.-Roth-Gesamtschule Bodenfelde 6. Sollingschule Uslar II. Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 A 09:00 Goetheschule Einbeck- Rainald-von-Dassel-Schule Dassel 4: 0 2B 09:08 Löns-Real-Schule Einbeck- Geschw. Scholl-Schule Einbeck 3 : 1 3 A09:16 Weperschule Hardegsen- Thomas-Mann Schule Northeim 0: 1 4 B 09:24 Gymnasium Uslar - Goetheschule Einbeck II 2: 0 5 A 09:32 Roswitha-Gym. Bad Gan - Heinr.-Roth-Gesamtschule Bodenfelde 0: 0 6 B 09:40 Paul-Gerhard Schule Dassel- Sollingschule Uslar 0: 1 7 A 09:48 Goetheschule Einbeck- Weperschule Hardegsen 4: 0 8 B 09:56 Löns-Real-Schule Einbeck- Gymnasium Uslar 0 : 2 9 A 10:04 Rainald-von-Dassel-Schule Dassel - Roswitha-Gym. Bad Gan 0: 2 10 B 10:12 Geschw. Scholl-Schule Einbeck- Paul-Gerhard Schule Dassel 0 : 3 11 A 10:20 Thomas-Mann Schule Northeim - Heinr.-Roth-Gesamtschule Bodenfelde 1: 2 12 B 10:28 Goetheschule Einbeck II- Sollingschule Uslar 0 : 0 13 A 10:36 Goetheschule Einbeck- Roswitha-Gym. -
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH -
Information Beratung Vermittlung
Senioren- und Pflegestützpunkt Ihre Ansprechpartnerinnen Niedersachsen (SPN) im Landkreis Northeim Lara Birresborn Servicezeiten Zimmer 417 Tel.: 0 55 51 / 708 - 420 Montag & Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr [email protected] Dienstag & Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Bad Gandersheim, Kalefeld, sowie nach Vereinbarung. Kreiensen, Northeim WO? Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Kordula Klose eine vorherige Terminabsprache gebeten. Zimmer 418 WER? Tel.: 0 55 51 / 708 - 124 Bei Bedarf können auch Termine für Haus- WAS? [email protected] besuche vereinbart werden. Katlenburg-Lindau, Northeim Sprechzeiten in den Außenstellen finden Lisa Natalie Kutschmann jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr wie folgt Zimmer 416 statt: Tel.: 0 55 51 / 708 - 123 [email protected] Bad Gandersheim: dienstags Jobcenter Dassel, Einbeck, Alte Gasse 26 Nörten-Hardenberg, Northeim Telefon: 0 55 51 / 708 - 420 Annegret Wehrmaker Einbeck: mittwochs Zimmer 418 Neues Rathaus Tel.: 0 55 51 / 708 - 379 Teichenweg 1 awehrmaker@landkreis -northeim.de Telefon: 0 55 51 / 708 - 123 Information Bodenfelde, Hardegsen, Moringen, Uslar: montags Northeim, Uslar Beratung Kreisvolkshochschule Gerhart-Hauptmann-Str. 10 Landkreis Northeim Telefon: 0 55 51 / 708 - 379 Vermittlung Medenheimer Str. 6/8 37154 Northeim Telefon: 0 55 51 / 708 – 0 www.landkreis-northeim.de Pflegebedürftig – was tun? Die Pflegeberatung Die Seniorenberatung Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren die sich Gesellschaft und Unterstützung im Wir beraten und -
Amtsblatt Für Den Landkreis Northeim
Amtsblatt für den Landkreis Northeim Jahrgang 2020 Northeim, den 16.12.2020 Nr. 74 Inhalt: A. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß § 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Schwülme“ vom 04.12.2020 Übersichtskarte „Schwülme“ III. Nachtrag zur Satzung vom 10.03.2017 über die Erhebung von Gebühren für die Abfallbewirtschaftung B. Amtliche Bekanntmachungen der Städte und Gemeinden Stadt Moringen Berichtigung des Flächennutzungsplanes im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 29 „An der Specke“ Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen Flecken Bodenfelde Hundesteuersatzung Gemeinde Kalefeld 4. Nachtrag über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) _____________________________________________________________________ Herausgeber: Landkreis Northeim, Medenheimer Str. 6 –8, 37154 Northeim Erscheint grundsätzlich jeden Mittwoch (außer feiertags), Redaktionsschluss ist jeweils dienstags 16.00 Uhr Auskunft, Einsichtnahme und Einzelexemplare: Frau Keufner, Personalratsassistenz, Tel. 05551-708-238, oder Frau Topel-Bohnhorst, Tel. 05551/708-0, E-Mail: [email protected] Das Amtsblatt kann auf der Internetseite www.landkreis-northeim.de kostenlos eingesehen werden. - 2 - Gemeinde Katlenburg-Lindau Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2019 und des konsolidierten Gesamtabschlusses 2018 XIV. Nachtrag zur Satzung über die Erhebung -
Family Tree Maker
Ancestors of Ernst Christian Wilhelm Specht Christoph Specht Married: Abt. 1740 Died: Bef. 1781 Occupation: Großköthner Johann Friedrich Specht Born: 07.1754 in Merxhausen, j. 37627 Heinade Baptism: 02.07.1754 in Merxhausen, j. 37627 Heinade Married: 19.02.1781 in Markoldendorf, j. 37586 Dassel Died: 1839 Occupation: Kuhhirte Johann Friedrich Ludwig Specht Born: 15.03.1781 in 37627 Heinade Baptism: 18.03.1781 in 37627 Heinade Married: 05.10.1809 in Markoldendorf, j. 37586 Dassel Died: 19.10.1860 in Holtensen, j. 37574 Einbeck Burial: 21.10.1860 in Markoldendorf, j. 37586 Dassel Cause of death: Altersschwäche Heinrich Jürgen Drewes Occupation: Leineweber u. Großköther Died: Bef. 1781 Occupation: Brinksitzer Engel Rosine Drewes Born: 1756 in Deitersen, j. 37586 Dassel Died: 28.03.1806 in 37627 Heinade Cause of death: Entkräftung Johann Christian Friedrich Specht Born: 28.09.1810 in Holtensen, j. 37574 Einbeck [2] Heinrich Christoph Arends Baptism: 30.09.1810 in Markoldendorf, j. 37586 Married: 19.11.1743 in Markoldendorf, j. 37586 Dassel Dassel Married: 31.01.1847 in Markoldendorf, j. 37586 Died: Bef. 1788 Dassel Occupation: Pfarrmeyer Died: 19.03.1881 in Holtensen, j. 37574 Einbeck Occupation: Anbauer [1] Heinrich Christian Arends Born: 06.11.1760 in Holtensen, j. 37574 Einbeck Married: 24.09.1788 in Markoldendorf, j. 37586 Dassel Died: Bet. 1809 - 1829 Occupation: Vollköthner [3] Engel Catharina Hedewig Schlimm Engel Maria Hedwig Arends Born: 04.05.1791 in Holtensen, j. 37574 Einbeck Baptism: 19.05.1791 in Markoldendorf, j. 37586 Dassel Died: 07.11.1850 in Holtensen, j. 37574 Einbeck Burial: 10.11.1850 in Markoldendorf, j. -
Bauen Und Umwelt Des Landkreises Northeim Vorstellen Zu Dürfen
Landkreis Northeim Bauen und Umwelt im und Umwelt Bauen www.landkreis-northeim.de Eine Informationsbroschüre für Bauinteressierte Kreisabfallwirtschaft Eigenbetrieb des Landkreises Northeim • kompetente und kostenlose Abfallberatung Telefon: 0 55 51 / 7 08 - 1 60/1 62/1 63 • Restabfallentsorgung über Behälter (Behältergrößen 40 l, 60 l, 80 l, 120 l, 240 l, 770 l und 1.100 l) • Bioabfallentsorgung über Behälter (Behältergrößen 80 l, 120 l und 240 l, auch saisonal begrenzt erhältlich) • kostenlose Papierentsorgung über Behälter (Behältergrößen 120 l, 240 l und 1.100 l) • kostenlose Entsorgung von Sperrmüll und Elektro-Altgeräten bei Haushalten (Anmeldung über die Abrufkarte oder Selbstanlieferung auf den Deponien) • kostenlose Schadstoffentsorgung für Haushalte über das Schadstoffmobil, für Gewerbebetriebe durch kostenpflichtige Selbstanlieferung • Bauabfallentsorgung auf den vier zentral gelegenen Deponien (Hausmülldeponie Blankenhagen bei Moringen sowie die Bauabfalldeponien Einbeck, Katlenburg-Brandisbreite und Uslar-Verliehausen) • Containerdienst zum Festpreis für Altholz, Baum- und Strauchschnitt, Bauschutt, Boden, Restabfall (z. B. für Haushaltsauflösungen) Bauschutt Restabfall (Haushaltsauflösung) Kreisabfallwirtschaft Northeim • Eigenbetrieb des Landkreises Northeim Matthias-Grünewald-Straße 22 • 37154 Northeim Telefon: 0 55 51 / 7 08 - 1 60/1 62/1 63 • Telefax: 0 55 51 / 7 08 - 6 11 E-Mail: [email protected] • Web: www.landkreis-northeim.de GRUSSWORT Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich Ihnen mit der Broschüre den Fachbereich Bauen und Umwelt des Landkreises Northeim vorstellen zu dürfen. Der Fachbereich Bauen und Umwelt nimmt die Aufgaben der unteren Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde sowie der unteren Natur-, Wasser-, Abfall- und Bodenschutzbehörde wahr. Außerdem ist der Fachbereich verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Kreisstraßen, die Raumordnung und die Regionalplanung sowie Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. -
Fahrplanänderungen Zum 27.08.2020 Ergänzungen Zu Der Mitteilung Des VSN
Fahrplanänderungen zum 27.08.2020 Ergänzungen zu der Mitteilung des VSN Linie 212 / 213 / Regionalbahn 81 (Uslar – Volpriehausen - Hardegsen) Zur Entlastung der Buslinie 212 (Uslar – Volpriehausen - Hardegsen) wird von der Haltestelle „Zur Schwarzen Erde“ in Uslar eine Zubringerfahrt zum Bahn- hof Uslar mit der Buslinie 213 angeboten. Abfahrt Haltestelle „Zur Schwarzen Erde“ 13:13 Uhr Ankunft Bahnhof Uslar 13:19 Uhr Abfahrt Zug 13:22 Uhr Ankunft Volpriehausen 13:28 Uhr Ankunft Hardegsen 13:38 Uhr Linie 222 (Bahnhof Hardegsen – Kernstadt Hardegsen – Göttingen) Mit der Linie 222 besteht um 13:38 Uhr vom Bahnhof Hardegsen eine Linien- busverbindung in die Kernstadt von Hardegsen. Der Bus verkehrt anschlie- ßend als Linie 220 in Richtung Göttingen u.a. mit der Bedienung der Ortschaf- ten Hevensen und Gladebeck. Linie 220 (Blankenhagen – Moringen Schule) Die Ortschaft Blankenhagen wird morgens um 7:25 Uhr mit einem Linientaxi angefahren. Ankunft Moringen Schule um 7:32 Uhr. Linie 220 (Fahrten zur/von der Grundschule Hardegsen) Aufgrund des Ganztagsbetriebes an der Grundschule Hardegsen sind Far- plananpassung notwendig geworden. Linie 261 (Westerhof – Bad Gandersheim - Westerhof) Für Schülerinnen und Schüler aus Westerhof, die die Schulen in Bad Gandersheim nutzen, müssen nicht mehr in Echte umsteigen. Neue Abfahrt der Linie 261 um 6:39 Uhr bzw. 6:40 Uhr. Schülerinnen und Schüler aus Westerhof sollen für die Rückfahrt von Bad Gandersheim nach Westerhof die Linienfahrt 261 / 428 um 13:32 Uhr ab Bis- marckstraße bzw. 13:35 Uhr ab Dehneweg nutzen. Um 14:10 Uhr besteht ein Anschluss in Willershausen (Ankunft um 13:57 Uhr) nach Westerhof. Ein Um- stieg in Echte ist nicht mehr erforderlich.