G 2617 SAARJÄGER Mitteilungsblatt der Vereinigung Winter 2015 der Jäger des Saarlandes Landesjagdverband im DJV

VJS startet erstmals mit einer Jugendmannschaft

Jagdhornbläsercorps „Mittleres Primstal“ bei Freunden

„Lebenshilfe“ Fachtagung und Zuchtschau und Jäger Exkursion zum Thema bei VDD Gruppe Hand in Hand Wildschaden e.V. Kommt durch bei jeder Witterung.

Der Subaru Forester – kommt überall an.

Wer einen Subaru fährt, kommt überall sicher ans Ziel. Das liegt z. B. an seinen technischen Highlights:

• SUBARU BOXER-Motoren • 6-Gang-Schaltgetriebe oder • Hohe Bodenfreiheit • Permanenter Allrad-Antrieb Lineartronic Automatikgetriebe** • Elektrische Heckklappe** *

Aber auch die äußerst attraktiven Konditionen für die Mitglieder des Landesjagdverbandes Saarland machen ihn zum Platzhirsch. Kommen Sie also gleich zur Probefahrt und testen Sie den Subaru Forester in Ihrem Revier.

Den genauen Preis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner vor Ort:

66450 Bexbach 66663 Merzig-Büdingen 66882 Hütschenhausen 66955 Pirmasens Autohaus am Kraftwerk GmbH1 Autohaus Blum2 Autohaus Schneider1 KFZ Gumbert GmbH2 Tel.: 06826-2070 Tel.: 06869-229 Tel.: 06372-5095990 Tel.: 06331-92211 Grubenstr. 118 Zum Saargau 43 Hauptstr. 2a Blocksbergstr. 156 www.subaru-.de [email protected] [email protected] [email protected]

Erhältlich als Forester 2.0D mit 108 kW (147 PS), 2.0X mit 110 kW (150 PS) oder 2.0XT mit 177 kW (240 PS). Kraftstoffverbrauch

(l/100 km): innerorts: 11,2 bis 7,1; außerorts: 7,0 bis 4,9; kombiniert: 8,5 bis 5,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 bis 148. Abbildung enthält Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. ** Optional je nach Modell. 1 Subaru Vertragshändler. 2 Autorisierte Vermittler von Subaru Neufahrzeugen.

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de Inhalt Vorwort

3 IN DIESER AUSGABE Liebe Jägerinnen und Jäger, Vorwort im Saarland neigt sich das erste Kalenderjahr seit langem 4 ohne aufreibende jagdpolitische Auseinandersetzungen Einladung zum seinem Ende zu. In mehreren Bundesländern beschäftigen saarländischen Jägertag die Jagdgesetznovellen jedoch weiter die Landesjagdver- bände. Nach unserem Vorbild haben in diesem Jahr viele 5 tausend Jägerinnen und Jäger in Düsseldorf, Stuttgart und Schätzungsrahmen Wiesbaden eindrucksvoll bewiesen, dass die Jägerschaft bereit ist, sich nachhaltig für Wild, Jagd und Natur und 6 für die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft einzuset- Neues aus der Rechtsprechung zen. Den zahlreichen saarländischen Jägerinnen und Jägern, die dem Aufruf der VJS gefolgt sind und die 7 Demonstrationen unserer Jagdfreunde aktiv unterstützt Ehrungen haben, danke ich sehr herzlich. 8 Die jagdpolitische Ruhe in unserem Land hat uns wieder mehr Raum gegeben, DJV-Nachrichten uns den Kernaufgaben eines Landesjagdverbandes zuwenden zu können. Darunter Wolf Thema im EU-Parlament verstehe ich die weitere Verbesserung der externen und internen Kommunikation einerseits und des Serviceangebotes für die saarländischen Jägerinnen und Jäger BMEL-Tierschutzbericht 2015: andererseits. erwilderte Katzen nehmen zu Im Rahmen der externen Kommunikation, der Förderung des Verständnisses von DJV-Interview mit Dr. Dandra Blome und für Natur und Jagd in der Gesellschaft, hat im laufenden Jahr sicherlich die zur Afrikanischen Schweinepest Fertigstellung des Natur- und Jagdlehrpfades am Jägerheim unsere Arbeit geprägt. Jäger stellen Strafanzeige gegen Im kommenden Jahr werden wir hier wiederum einen Schwerpunkt setzen bei der selbsternannte Waschbärschützer Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen des Jubiläums „25 Jahre Lernort Natur“. Jägerchirurgie Bei der internen Kommunikation, dem Informationsangebot für und dem fachlichen Meinungsaustausch mit unseren Mitgliedern, wollen wir im nächsten Jahr neue 16 Wege gehen. Geplant ist die völlige Neugestaltung unserer Homepage, weg von der Mitteilungen der Geschäftsstelle bloßen „elektronischen Visitenkarte“ hin zum interaktiven Magazin mit aktuellen redaktionellen Veröffentlichungen. Hier ist die Zusammenarbeit mit einem profes- 23 sionellen Anbieter aus dem jagdlichen Umfeld in Vorbereitung. Daneben werden Kreisgruppen-Information wir – selbstverständlich – den „Saarjäger“ wie bisher mit vier Ausgaben jährlich Kreisgruppen-Info fortführen. Hier gilt mein Dank unserem bewährten Partner, der Druckerei Krüger Kreisgruppen-Info Merzig-Wadern für den – seit Jahren für uns kostenfreien – Druck der Verbandszeitschrift. Kreisgruppen-Info Saarbrücken Kreisgruppen-Info Neunkirchen Im Bereich des Serviceangebotes für die saarländischen Jägerinnen und Jäger Kreisgruppen-Info St. Wendel haben wir sowohl auf Landes- als auch auf Kreisebene unser vielfältiges Fortbil- dungsprogramm weiter ausgebaut. Neu wird, voraussichtlich ab dem zweiten Quar- 42 tal 2016, das Angebot an alle Jägerinnen und Jäger sein, die einzelnen Module des Schießwesen Vorbereitungskurses für die Jagdaufseherprüfung zu besuchen. Auch wer nicht anstrebt, Jagdaufseher zu werden, wird die Möglichkeit haben, gezielt etwa an den Weiterbildungsseminare Modulblöcken „Reviergestaltung“, „Fallenjagd“ oder „Wildschaden“ teilzunehmen. VJS startet erstmals mit einer Jugendmannschaft Wir freuen uns besonders, dass es gelungen ist, nach mehr als 10 Jahren erstmals wieder allen VJS-Mitgliedern die Möglichkeit zu eröffnen, den Schrotschuss auf 50 einem Wurftaubenstand zu trainieren. Am 1. Januar 2016 tritt die Vereinbarung Rebhühner mit der Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken im Landesjagdverband Rheinland- Pfalz in Kraft, die allen Mitgliedern der VJS die kostenfreie Nutzung der schön 51 gelegenen Schießanlage in der Fumbach bei Pirmasens ermöglicht. Diese Anlage Jagdhornblasen verfügt unter anderem auch über einen Trap- und einen Skeetstand. Näheres im Innern dieser Ausgabe. Auf unserer eigenen Schießanlage in Saarwellingen ist die 55 Installation einer völlig neuen Trefferanzeige auf den fünf 100-Meter-Bahnen nun- Lernort Natur mehr abgeschlossen. Die Anlage arbeitet stabil und mit extrem hoher Genauigkeit. Zum Testen sind Sie herzlich eingeladen! 56 Schweißhundeführer Allen Jägerinnen und Jägern wünsche ich interessante und erfolgreiche winterliche Jagdtage. 58 Jagdgebrauchshundewesen Uns allen und unseren Familien wünsche ich ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und ein glückliches, vor allem aber auch friedliches, Jahr 2016. 71 Jägerinnen Ihr 74 Rezept

76 Bücher Josef Schneider Landesjägermeister Titelfoto: Werner Nagel

3 SAARJÄGER · Winter 2014 VJS-Informationen

EINLADUNG zum Saarländischen Jägertag und zur Mitgliederversammlung der VJS 2016

am Samstag, 23. April 2016 im „Trimmtreff Viktoria“ in Püttlingen zu Gast bei der Kreisgruppe Saarbrücken

Anträge zur Mitgliederversammlung 2016 müssen gemäß § 9 Abs. 2 unserer Satzung bis spätestens 11. März 2016 dem Vorstand mit ausführlicher Begründung vorliegen.

Die zur Tagesordnung anstehenden Punkte sowie der Rechnungsnachweis für das Rechnungsjahr 2015 werden im SAARJÄGER Nr. 1/2016, der im März 2016 erscheint, veröffentlicht.

Soweit eine Veröffentlichung von Anträgen zur Mitgliederversammlung im SAARJÄGER Nr. 1/2016 erfolgen soll, müssen dieselben der Geschäftsstelle der VJS, Lachwald 5, 66793 Saarwellingen bis spätestens 19. Februar 2016 vorliegen.

Josef Schneider, Landesjägermeister

Erfüllen Sie sich Ihre Weihnachtswünsche Jagd- und Trachten- bei uns! Fachgeschäft H Unsere Waffen- und SIEGFRIED Optikabteilungen sind bestens OBERTREIS sortiert und vorbereitet. GmbH Merziger Straße 30 H Unsere große Auswahl und 66763 Dillingen/Saar Telefon 06831/71485 soliden Preise werden Sie Telefax 06831/703753 überzeugen. [email protected] Wir freuen uns Besuchen Sie uns im Internet auf Ihren Besuch! www.waffen-obertreis.de

Unseren Kunden und allen Leserinnen und Lesern wünschen wir schöne RASCHER und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. a c t i v e o u t f i t s

SAARJÄGER · Winter 2015 4 Schätzungsrahmen

Schätzungsrahmen Stand: zur Ermittlung von Aufwuchsschäden August 2015

Die nachstehenden Werte stellen Richtwerte für die Ermittlung von Aufwuchsschäden dar und sollen insbesondere der raschen Abwicklung von Bagatellschäden dienen. Kosteneinsparungen treten bei kleinen Schäden nicht auf und sind deshalb in den Tabellen nicht berücksichtigt. Außergewöhnliche Schäden und Sonderfälle (z.B. Saatgutvermehrung, Erzeugergemeinschaft, biologischer Anbau) sind einzeln zu schätzen und zu berechnen. Der jeweils aktuelle Schätzungsrahmen ist im Internet abrufbar unter: http://www.lwk-saarland.de/ > Träger öffentlicher Belange / Sachverständigenwesen > Downloads

Achtung: Die Richtsätze beinhalten nicht die von der EU gewährten Preisausgleichszahlungen. Gehen durch das Schadensereignis auch Prämienansprüche verloren, sind diese gesondert zu bewerten.

€/dt 1) Bei einem Ertrag von ...dt/ha beträgt der Wert des Aufwuchses ...ct/m²

Korn:Stroh Frucht Stroh Ertragsstufe I Ertragsstufe II Ertragsstufe III Ertragsstufe IV Ertragsstufe V Ertragsstufe VI

Feldfrüchte (ohne Bergungs- dt/ha ct/m² dt/ha ct/m² dt/ha ct/m² dt/ha ct/m² dt/ha ct/m² dt/ha ct/m² kosten) Weizen 4) 1 : 0,8 18,0 10,0 50 13 60 16 70 18 80 21 90 23 100 26 Roggen 4) 1 : 1 15,5 10,0 50 13 60 15 70 18 80 20 90 23 100 26 Futtergerste 4) 1 : 0,6 14,5 10,0 50 10 60 12 70 14 80 16 90 18 100 21 Braugerste 1 : 0,5 19,5 10,0 50 12 55 13 60 15 65 16 70 17 76 19

Hafer 4) 1 : 1 15,5 10,0 48 12 54 14 60 15 65 17 70 18 75 19 Triticale 4) 1 : 0,8 14,5 10,0 50 11 60 14 70 16 80 18 90 20 100 23 Raps --- 40,0 --- 28 11 32 13 36 14 40 16 44 18 48 19

Körnermais/CCM 4) --- 17,0 --- 60 10 70 12 80 14 90 15 100 17 110 19 Silomais (Biogas) --- 3,00 --- 400 12 475 14 550 17 625 19 700 21 775 23

Kartoffeln 20% 2) 40,0 5,0 3) 230 76 275 91 320 106 365 120 410 135 450 149 Körnerleguminosen 4) --- 22,0 --- 32 7 39 9 46 10 53 12 60 13 67 15

1) einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer 2) Anteil Futterkartoffeln 3) Preis für Futterkartoffeln 4) Im Falle der Wiederbeschaffung von hofeigenem Getreide wird ein Zuschlag von 1 €/dt empfohlen

Bei einem Ertrag von ...dt/ha oder ... MJ NEL/ha beträgt der Wert des Aufwuchses ...ct/m²

Ertragsstufe I Ertragsstufe II Ertragsstufe III Ertragsstufe IV Ertragsstufe V Ertragsstufe VI Futterpflanzen dt dt dt dt dt dt bzw. bzw. bzw. bzw. bzw. bzw. €/dt 4) ct/m² ct/m² ct/m² ct/m² ct/m² ct/m² MJ NEL MJ NEL MJ NEL MJ NEL MJ NEL MJ NEL / ha / ha / ha / ha / ha / ha

Futterrüben a) Massenrüben3) 93 MJ NEL/dt FS 700 16 800 19 900 21 1000 23 1100 26 1200 28 b) Gehaltsrüben3) 117 MJ NEL/dt FS 500 15 600 18 700 20 800 23 900 26 1000 29 Heu1) 2) 14,0 50 7 65 9 80 11 95 13 110 15 120 17 Silagegewinnung bei 10% 40000 10 45000 11 50000 13 55000 14 60000 15 65000 16 Grünland Gärverlust1) 2) 3)

Weide2) 3) 25000 - 60000 MJ NEL/ha 6 - 15 ct/m² 210 MJ NEL/dt FS, 15% Silomais3) 400 18 475 21 550 25 625 28 700 31 775 35 Verlust 35% TS-Gehalt / 203 MJ Getreide-GPS3) 250 13 290 15 330 17 370 19 410 21 450 23 NEL / dt FS

Sonstige Futterpflanzen 75 MJ NEL/dt FS 150 3 225 4 300 6 400 8 500 9 600 11 und Zwischenfrüchte3)

1) Bei 3 Schnitten entfallen auf den 1. Schnitt 50%, 2. Schnitt 30%, 3. Schnitt 20%, bei 2 Schnitten auf den 1. Schnitt 60%, auf den 2. Schnitt 40%. 2) Die Wiederherstellung der Grasnarbe ist gesondert zu berechnen. Bei kleineren Schäden (Handarbeit) können 0,50 €/m² angehalten werden. Bei größeren zusammenhängenden Schäden ist in der Regel eine Behebung der Schäden durch maschinelle Arbeitsverfahren sinnvoll. Hierbei fallen je nach Arbeitsverfahren folgende Kosten an (incl. Saatgut): - frische, flache flächige Aufbrüche: Schlepp-Vredo-Verfahren 3 - 5 ct/m² oder Mulch-Verfahren (bessere Arbeitsqualität) 6 - 8 ct/m² - ältere, tiefere Aufbrüche: Fräs-Saat-Verfahren 7 - 8 ct/m² 3) Für Futterpflanzen liegen keine Marktpreise vor. Es werden stattdessen 0,25 € / 10 MJ NEL als Ersatzfutterkosten eingesetzt. Bei größeren Schäden ist jedoch die Beschaffung des gleichen Futters anzustreben. 4) einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer

5 SAARJÄGER · Winter 2015 VJS-Informationen Neues aus der Rechtsprechung § Hauskatze ist Fundsache! sei auch das seit 2002 in Art. 20a GG Fahrten im Rahmen grundgesetzlich verankerte Staatsziel Das Verwaltungsgericht (VG) Münster der Jagdausübung sind des Tierschutzes mit zu berücksichtigen. hat durch Beschluss vom 15.10.2015 Einem Tierhalter dürfe dabei nicht ohne landwirtschaftlicher Verkehr (Az.: 1 L 1290/15) eine Gemeinde im Weiteres unterstellt werden, dass er sich im Sinne der STVO Verfahren auf Erlass einer einstweiligen seines Tieres durch Aussetzen habe Anordnung verpflichtet, die von einem Das Oberlandesgericht (OLG) Celle entledigen wollen. Die Regelvermutung, Jäger gefangene Hauskatze als Fund- hat durch Beschluss vom 15.05.2015 dass zunächst grundsätzlich ein Fund- sache in Verwahrung zu nehmen. (AZ.: 322 SsRs 154/14) einen Jäger frei- tier anzunehmen sei, könne zwar wider- gesprochen, gegen den ein Bußgeldbe- In seiner Begründung hat das VG im legt werden. Dabei müssten jedoch be- scheid ergangen war wegen fahrlässigen Wesentlichen ausgeführt, nach § 967 sondere Anhaltspunkte vorliegen, die Führens eines Kraftfahrzeugs in einem BGB sei der Finder berechtigt, die Fund- die Absicht des Eigentümers, auf das Verkehrsbereich, der durch das Ver- sache an die zuständige Behörde abzu- Eigentum zu verzichten, deutlich erken- kehrszeichen 250 gesperrt und für den liefern. Zuständig sei nach § 5a AGBGB nen ließen. Allein die Tatsache, dass bei lediglich durch das Zusatzzeichen „land- die Gemeinde des Fundorts. Nach der der Katze kein Mikrochip installiert sei wirtschaftlicher Verkehr frei“ ein Befah- Entscheidung des VG unterliegen den und sie auch kein Halsband trage, rei- ren mit Kraftfahrzeugen erlaubt war. Vorschriften des Fundrechts auch Tiere, che hierfür nicht aus. Im entschiedenen die besitz- aber nicht herrenlos sind. Fall hätten im Gegenteil Anzeichen vor- Im konkreten Fall hatte der betroffene Entgegen der Auffassung der Gemeinde gelegen, die darauf hindeuteten, dass Jäger den gesperrten Weg befahren um handele es sich bei der Katze um ein die Katze nicht herrenlos sei. Wie sich in dem Gelände seinen Jagdhund auszu- Fundtier und nicht um ein herrenloses aus den vorgelegten Lichtbildern und bilden. Das OLG hat in seiner Begrün- Tier. Die Vorschrift des § 960 BGB, wo- aus der eidesstattlichen Versicherung dung im Wesentlichen ausgeführt, dass nach wilde Tiere herrenlos sind, solange des Antragstellers ergebe, habe die auch Fahrten im Zusammenhang mit sie sich in der Freiheit befinden, finde Katze einen überaus gepflegten und der Jagdausübung unter den Begriff des keine Anwendung, denn bei der Katze wohlgenährten Eindruck gemacht und „landwirtschaftlichen Verkehrs“ nach handele es sich nicht um ein Tier im ein die Nähe des Menschen geradezu der StVO fallen. Das Jagdrecht sei als Sinne dieser Vorschrift. Wilde Tiere suchendes Verhalten gezeigt. Nutzungsrecht am freilebenden Wild seien nur diejenigen Tiere, die keine Anmerkung: den land- und forstwirtschaftlichen Haustiere seien. Tiere, die normalerwei- Flächen zugeordnet. Die sich aus § 1 se (gattungsmäßig) unter menschlicher Entscheidungen saarländischer Gerichte Abs. 2 BJG ergebende Hegepflicht sei so Herrschaft lebten, seien Haustiere. Kat- zur Verpflichtung von Gemeinden in der durchzuführen, dass Beeinträchtigun- zen würden in Deutschland grundsätz- freien Natur vorgefundene oder auch gen einer ordnungsgemäßen land-, lich als Haustiere gehalten. Der qualita- gefangene (z.B. in einer vom Berechtig- forst- und fischereiwirtschaftlichen Nut- tiven Einstufung als Haustier stehe auch ten während der Jagdzeit aufgestellten zung, insbesondere Wildschäden redu- nicht entgegen, dass Katzen gelegentlich Fuchsfalle) Katzen als Fundsachen ent- ziert bzw. verhindert werden, so dass herumstreunen bzw. verwildern. gegenzunehmen, sind bisher nicht be- die Jagd unmittelbar sowohl land- wie Ebensowenig handele es sich bei der kanntgeworden. Da es sich bei den der auch forstwirtschaftlichen Zwecken die- Katze um ein Tier, das gem. § 959 BGB Entscheidung des VG Münster zugrunde- ne und demzufolge sowohl der Land- als herrenlos geworden sei weil der Eigen- §liegenden Rechtsvorschriften jedoch um auch der Forstwirtschaft zuzuordnen tümer in der Absicht, auf sein Eigentum Bundesrecht handelt, kann durchaus sei. Die Einordnung der Jagd in den zu verzichten, den Besitz der Katze auf- erwartet werden, dass auch im Saar- Bereich der Landwirtschaft folge auch gegeben habe. Nach § 3 Nr. 3 des Tier- land entsprechend entschieden würde. aus der Koppelung des Jagdrechts an schutzgesetzes sei es ausdrücklich ver- Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, die jeweiligen Eigentumsverhältnisse boten, ein im Haus, Betrieb oder sonst dass nach der Neuregelung in § 32 von Grund und Boden. Darüber hinaus in Obhut des Menschen gehaltenes Tier Abs. 1 Nr. 16 SJG das Töten von Katzen definiere auch der Gesetzgeber die Jagd auszusetzen oder zurückzulassen. Bei im Rahmen des Jagdschutzes nicht zu- in verschiedenen Vorschriften als Ange- der Auslegung des Begriffs „Fundtier“ lässig ist. legenheit der Landwirtschaft.

Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen FROHE ein besinnliches Weihnachtsfest und FROHE ein glückliches neues Jahr bei bester Gesundheit.

EIN GUTES NEUES JAHR NEUES GUTES EIN EIN GUTES NEUES JAHR GmbHGmbH && C Co.o. KG KG

SAARJÄGER · Winter 2015 6 Ehrungen

Hören – Sehen – ZumUnsere Geburtstag besondere Schützen Gratulation gilt den Jubilaren Oticon • Sennheiser • Eschenbach zur Vollendung des 90. Lebensjahres: Paul Stein, Dillingen Phonak • Humantechnik • Rodenstock Herbert Fell, Nonnweiler Wir führen alle Marken zur Vollendung des 85. Lebensjahres: Carl Hermann Christmann, Heusweiler Paul Krauss, Homburg Wilhelm Gärtner, Saarwellingen August Pflüger, Saarbrücken Günther Schöbel, Merchweiler Harry Schäfer, Schiffweiler zur Vollendung des 80. Lebensjahres: Hilde Schönfeld, Großrosseln Manfred Engel, Saarlouis Harry Reinert, Schmelz Heinrich Werth, Neunkirchen Heinrich Ziehl, Blieskastel Ernst Goedert, Luxembourg Dieter Helm, Homburg Dr. Karl-Heinz Potempa, Nohfelden Karl-Heinz Weber, Mandelbachtal Roman Wenke, Saarbrücken Norbert Dörr, Marpingen zur Vollendung des 75. Lebensjahres: Udo A. Wittmer, Bexbach Klaus Faßbender, Heusweiler Prof. Wolf-Jürgen Schieffer, Völklingen Werner Wilhelm, Sulzbach Mechthild Voit, Lebach Lothar Schwarz, Blieskastel Dr. Thomas Rawer, Neunkirchen Dr. Rudolf Benkert, Saarbrücken Dr. Jörg Wolfanger, Neunkirchen Hans-Georg Florsch, Gersheim zur Vollendung des 70. Lebensjahres: Helmut Hautz, Neunkirchen Udo König, Marpingen Jürgen Wernecke, Homburg Werner Noß, Saarbrücken Franz-Josef Holzer, Marpingen Hans-Paul Scherer, Nalbach Kurt Stauch, Neunkirchen Dieter John, Völklingen Artur Jung, St. Wendel Josef Weydmann, Saarbrücken

Peter & Karoline Conrad GEDENKTAFEL Augenoptikermeister – Hörgeräteakustikermeister Horst Brucker, Bexbach Willi Schwitzgebel, Homburg Werner Schuh, Wadgassen Vom Jäger... für den Jäger Klaus Arlt, Bous die richtige Optik macht’s Ortwin Diwo, Mettlach Karl Philippi, Püttlingen Jagdprogramm für Hörgeräteträger Horst Zewe, Schiffweiler mehr vom Leben hören Günter Kammer, Losheim Alois Dräger, Dillingen Max Gehlen, Nonnweiler Kaiserstraße 25a · 66111 Saarbrücken Josef Linnig, Immenstaad am Bodensee Telefon 06 81-39 02 47

7 DJV-Nachrichten Wolf Thema im EU-Parlament EU-Intergruppe und FACE suchen nach Lösungen zum besseren Zusammenleben von Wolf und Mensch in Europa

(Berlin, 21. September 2015) Im EU- bezifferte. „Die Menschen vor Ort sind Erhaltungszustand“ befinden. Diese Parlament in Brüssel fand am 15. Sep- in höchstem Maße verunsichert“, so Möglichkeiten seien allerdings im Bun- tember 2015 eine Sitzung der fraktions- Dammann-Tamke, „von daher seien desnaturschutzgesetz nicht vollständig übergreifenden Intergruppe „Biodiver- schon jetzt Vorkehrungen zu treffen, umgesetzt. sität, Jagd und ländliche Räume“ zum wie man die schnell wachsende Das Thema Wolf wird die EU-Ebene in Thema „Rückkehr des Wolf nach Euro- Wolfspopulation künftig managen will“. Brüssel auch weiterhin beschäftigen. pa“ statt. Der Landesjagdverband „Aus unserer Sicht ist die deutsch- Über die EU-Plattform zu den großen Sachsen hatte diese Tagung angeregt. westpolnische Wolfspopulation mit der Beutegreifern wird versucht zu Lösun- Sie wurde von FACE, dem Zusammen- nordostpolnisch-baltischen Population gen im Zusammenleben mit dem Men- schluss der europäischen Jagdver- bereits zusammengewachsen – dies schen zu gelangen. bände, organisiert und vom Deutschen belegen auch genetische Untersuchun- Jagdverband (DJV) unterstützt. Der Wolf zeigt in vielen europäischen gen eindeutig“, so Dammann-Tamke Ländern eine Populationszunahme. „Der Wolf ist uns willkommen“, sagt weiter. Deshalb forderte er die EU-Kom- Während der Naturschutz darin im Karl-Heinz Florenz, Vorsitzender der mission und das Bundesumweltministe- Wesentlichen eine Bereicherung für Intergruppe, „er darf sich aber nicht rium auf, nicht länger von getrennten die Artenvielfalt sieht, kommt es auf der völlig unkontrolliert ausbreiten. Auf Populationen zu sprechen und in Kon- anderen Seite aber auch zunehmend Grundlage wissenschaftlicher Studien sequenz dessen die Einstufung des Wol- zu Konflikten, hier insbesondere mit und vor allem Monitoringdaten muss fes als Anhang-IV-Art der europäischen Nutztierhaltern. Wie diese über gezielte eine Balance zwischen den unterschied- Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie einer Managementmaßnahmen minimiert lichen Interessen gefunden werden, kritischen Prüfung zu unterziehen. werden können, schilderten Referenten wobei auch die örtliche Bevölkerung Damit würden die Möglichkeiten der aus einer Reihe von unterschiedlichen stets beteiligt und eingebunden werden Behörden zum Verwaltungshandeln Mitgliedsstaaten wie Finnland, Rumä- muss.“ erweitert. nien oder der Slowakei, die seit länge- Auch Helmut Dammann-Tamke, Präsi- Derzeit genießt der Wolf über das EU- rem Erfahrungen mit dem Umgang des dent der Landesjägerschaft Niedersach- Recht und dem darauf gründenden Bun- Wolfes haben. sen, warnte vor einer Welle, die die desnaturschutzgesetz höchsten Schutz. Beratungen der Intergruppe „Biodiver- wenigsten in ihrer Intensität bislang Ein Vertreter der EU-Kommission hob sität, Jagd und ländliche Räume“ im erkannt hätten, indem er den jährlichen allerdings hervor, dass die Richtlinie Europäischen Parlament zum Thema Zuwachs des aktuellen Wolfsbestandes auch bei Anhang-IV-Arten den Mit- Wolf. in Deutschland von derzeit etwa 350 gliedsstaaten erhebliche Spielräume adulten Tieren mit 30 bis 40 Prozent belässt, wenn sich diese im „günstigen (Quelle: FACE)

Online-Shop: www.heck-pack.de

GRATIS PROSPEKT EU-Waffenrecht soll nach ANFORDERN! Anschlägen verschärft werden

DJV unterstützt Petition gegen unsinniges Vorhaben

(Berlin, 19. November 2015) In Folge wir damit Terroristen? Treffen wir WILDHECKTRANSPORTER der Terroranschläge in Paris plant die damit organisierte Kriminalität?‘“ - mit EEC-Zulassung - EU eine Verschärfung des Waffenrechts. der Heckträger mit Neben einigen sinnvollen Maßnahmen Seit Kurzem existiert eine Petition auf Schnellverschluß und der Plattform change.org, die sich EU-Straßenzulassung! sollen jedoch auch der Online-Handel von legalen und registrierten Waffen gegen unsinnige Verschärfungen des Hecktransporter Optimal 1000 x 500 x 125 mm (verzinkt) 169,90 € EU-Waffenrechts ausspricht und an den Hecktransporter Optimal 1200 x 500 x 125 mm (verzinkt) 189,90 € verboten und weitere bürokratische Rat der Europäischen Union richtet. Hecktransporter Optimal L 1000 x 500 x 175 mm (verzinkt) 189,90 € Hürden für zuverlässige und legale Über Nacht hat die Petition bereits Hecktransporter Optimal XL 1000 x 600 x 175 mm (verzinkt) 199,90 € Waffenbesitzer errichtet werden. Beleuchtungsanlage 7- / 13-polig mit Schutzeinrichtung 89,00 € 16.000 Mitzeichner erreicht. Der DJV Der Deutsche Jagdverband (DJV) kriti- ruft alle Jägerinnen und Jäger zur AB SOFORT: Alle Hecktransporter, Vario-Wannen und siert diese Vorhaben, da sie weder ein Unterstützung der Petition auf. Abdeckplanen in 800, 1000 u. 1200 mm lieferbar. ALU-BOXEN Mehr an Sicherheit der Bürgerinnen in großer Auswahl bis 500 mm Höhe lieferbar. Alle Heckträger auch in Edelstahl erhältlich. Seilwinden und anderes Zubehör. und Bürger bringen, noch den Terroris- Weiterhin fordert der DJV die Euro- Bei Bestellung eines Hecktransporters 2 Spanng. á 4m gratis! mus bekämpfen. „Es ist extrem wichtig, päische Kommission auf, den illegalen Lieferzeit: 1-2 Tage, gegen Rechnung konkrete Maßnahmen gegen Terroris- Waffenhandel innerhalb der EU zu Heck-Pack GmbH & Co. KG Tel. 02243/3551 mus und organisierte Kriminalität zu bekämpfen und insbesondere die euro- mobile Hecktransporter-Systeme Fax 02243/842785 ergreifen“, sagt DJV-Präsidiumsmitglied päischen Außengrenzen schärfer zu Krauthof 6 Mobil 0172/4550505 Helmut Dammann-Tamke, zuständig für kontrollieren. Dazu kann zum Beispiel 53783 Eitorf [email protected] Waffenrecht. „Diese dürfen jedoch nicht auch eine Datenbank für gestohlene zuverlässige und gesetzestreue Jäger und illegal gehandelte Waffen gehören, ACHTUNG: NEUE HALLE Besuchen Sie uns: Jagd und Hund in Dortmund belasten. Bei jedem einzelnen Punkt wie sie etwa „iArms“ von InterPol vom 09.02. – 14.02.2016 in Halle 3B, Stand 3B.C22. sollte sich die Politik fragen: ‚Treffen vorsieht.

SAARJÄGER · Winter 2015 8 Pressetext HARTMANN Waffentresore Langwaffentresore Kurzwaffentresore Munitionsschränke Waffenraumtüren Waffenräume

HARTMANN TRESORE: Gesetzeskonforme Waffentresore Die HARTMANN TRESORE AG, Deutschlands Nr. 1 für Waffen- schränke, ist auf der Jagd & Hund selbstverständlich auch wieder dabei und präsentiert am Stand Nr. 6 A 26 in Halle 6 Empfohlen vom Bundesverband gesetzeskonforme Lang- und Kurzwaffentresore sowie Muni- Deutscher Berufsjäger tionsschränke in vielen Größen, Widerstandsgraden und Aus- stattungsvarianten. Zur Unterbringung größerer Waffen- und Munitionsbestände gehören Waffenraumtüren und modular aufgebaute Waffenräume mit VdS-Zertifizierung zum Produkt- programm. Waffentresore Attraktive Messeangebote mit VdS-geprüftem Wie in den vergangenen Jahren können Jäger und andere Waffenbesitzer am HARTMANN-Stand wieder von günstigen Fingerprintschloss Messeangeboten profitieren. Hierzu gehören Waffenschränke in verschiedenen Sicherheitsstufen mit einem Schwerpunkt auf Waffentresoren mit Widerstandsgrad N (0) nach EN 1143-1. • innovativ Außerdem stehen einige Einzel- und Ausstellungsstücke mit hohen Rabatten zur Verfügung. • sicher Darüber hinaus bietet HARTMANN TRESORE Waffentresore mit • komfortabel dem ersten autarken VdS-zertifizierten Fingerprint-Verschluss- system an. Dieses System erfüllt höchste Sicherheitsanforderun- gen und ist gleichzeitig komfortabel in der Bedienung. Es gibt weder Schlüssel, die verloren gehen, noch Codes, die vergessen oder weitergegeben werden könnten. Dadurch ist gewährleis- Geschäftstresore | Privattresore tet, dass ausschließlich Berechtigte den Tresor öffnen können. Doppelte Sicherheit durch Nahezu jeder Waffenschrank, Tresor oder Waffenraum kann mit diesem innovativen Verschlusssystem ausgestattet werden. geprüften Einbruch- und Feuerschutz „Aktion Elektronikschloss“ zur Jagd & Hund Kunden, die sich auf der Messe für einen Waffenschrank mit Elektronikschloss entscheiden, erhalten dieses im Rahmen der „Aktion Elektronikschloss“ für die Hälfte des regulären Preises. Der Vorteil eines Elektronikschlosses: Es ist kein Schlüssel vor- handen, über dessen sichere Aufbewahrung man sich wieder- um Gedanken machen müsste. Ein wichtiger Aspekt für Waffen- besitzer, denn sie sind zur sicheren Aufbewahrung ihrer Waffenschrank-Schlüssel. Darüber hinaus erhalten die ersten drei HARTMANN-Kunden eines jeden Messetages nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ beim Kauf eines Waffenschranks diesen mit einem besonders bedienerfreundlichen elektronischen Zahlenkombi- nationsschloss für einen geringen Aufpreis von nur 99,- Euro, mit mechanischer Notöffnungsmöglichkeit für 149,- Euro! Kompetente Beratung Katalog unter: Gerne stehen die HARTMANN-Spezialisten auf der Messe für eine kompetente Beratung in allen Fragen rund um die Tel.: 05251-17440 sichere Waffenaufbewahrung zur Verfügung. [email protected]

Kontakt: Stand 6 A 26 HARTMANN TRESORE AG · Zentrale · Pamplonastraße 2 33106 Paderborn · Tel. 05251 1744-0 · Fax: 05251 1744-999

[email protected] · www.waffenschraenke.de HARTMANN TRESORE AG HARTMANN TRESORE AG -Zentrale- Pamplonastraße 2 • 33106 Paderborn • Tel. 05251-17440 9 SAARJÄGER · Winter 2015 www.waffenschraenke.de DJV-Nachrichten

BMEL-Tierschutzbericht 2015: verwilderte Katzen nehmen zu DJV fordert Paderborner Modell für ganz Deutschland

(Berlin, 20. November 2015) Das Bun- freilaufende Hauskatze ist die absolute Link zur IUCN: http://www.issg.org/ deslandwirtschaftsministerium hat vor- Bedrohung der Singvögel im siedlungs- database/species/search.asp?st=100ss gestern den Tierschutzbericht 2015 nahen Bereich“ (Seite 110). vorgelegt. Darin wird unter anderem K. Hackländer, S. Schneider und J.D. Der DJV ruft die Jäger in Deutschland Lanz (2014): Gutachten „Einfluss von auf die Problematik verwilderter Katzen auf, fernab von Siedlungen jede Haus- eingegangen: In Deutschland nehme die Hauskatzen auf die heimische Fauna katzen lebend zu fangen und im nächs- und mögliche Managementmaßnah- Zahl herrenloser, verwilderter Haus- ten Ordnungsamt abzugeben. „So schaf- katzen zu – mehr als zwei Millionen men“. Universität für Bodenkultur. fen wir ein Problembewusstsein, das Wien. gebe es derzeit. Eine Verordnungser- dringend notwendig ist, um dem Tier- mächtigung im Tierschutzgesetz erlaubt schutz bei Hauskatzen und Wildtieren S.R. Loss, T. Will und P.P. Marra (2013): es Landesregierungen künftig, eine endlich Rechnung zu tragen“, so The impact of free-ranging domestic Kastrations- und Registrationspflicht Dr. Bethe. Für diese Herkulesaufgabe cats on wildlife of the United States. für Haus- und Hofkatzen vorzuschrei- müsse die finanzielle Ausstattung von Nature Communications. Nr 4, Artikel- ben. Damit sollen Hauskatzen besser Tierheimen erheblich verbessert wer- nummer 1396, DOI: 10.1038/ vor erheblichen Schmerzen, Leiden den, hier sei die Politik in der Pflicht. ncomms2380. oder Schäden geschützt werden. Der Das Verwaltungsgericht Lüneburg hatte O. Geiter, S. Homma, R. Kinzelbach Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt bereits 2013 geurteilt, dass bei aufge- (2002): Bestandsaufnahme und Bewer- diesen Schritt und sieht sich in seiner fundenen Hunden und Katzen grund- tung von Neozoen in Deutschland. Forderung nach der bundesweiten Ein- sätzlich davon auszugehen ist, dass es Untersuchung der Wirkung von Biologie führung des Paderborner Modells (Kast- sich um Fundtiere handelt. Das Ver- und Genetik ausgewählter Neozoen auf rations- und Registrationspflicht) be- waltungsgericht Münster entschied in Ökosysteme und Vergleich mit den stätigt. „Tierschutz ist für uns Jäger einem Musterprozess im Oktober dieses potenziellen Effekten gentechnisch unteilbar. Vom Paderborner Modell pro- Jahres, dass ein Fundbüro im Kreis veränderter Organismen. Heft 25/2002, fitieren auch wildlebende Arten wie Bo- Coesfeld eine Katze vom Jäger anneh- Umweltbundesamt. Berlin. denbrüter, Kleinsäuger oder Reptilien“, men und vorläufig als Fundsache in ISSN 1862-4804. sagte DJV-Präsidiumsmitglied und Verwahrung nehmen muss. Veterinär Dr. Wolfgang Bethe. S. 110: „Die wichtigsten schadensverur- Der Tierschutzbericht 2015 empfiehlt Hintergrund und Quellen sachenden Neozoen in Deutschland. (…) weiterhin, verwilderte Katzen einzu- Seit Jahren belegen internationale Stu- Die freilaufende Hauskatze ist die fangen, zu kastrieren und wieder aus- dien den Einfluss von Katzen auf die absolute Bedrohung der Singvögel im zusetzen. Das erneute Aussetzen von angestammte Tierwelt. In den USA bei- siedlungsnahen Bereich.“ Hauskatzen sieht der Jagdverband spielsweise erbeuten Hauskatzen bis außerhalb von Siedlungen besonders M. Woods et al. (2003): Predation of zu vier Milliarden Vögel jährlich. Nach kritisch. Hochrechnungen auf Basis wildlife by domestic cats Felis catus in Angaben der britischen Mammal Socie- zahlreicher Studien belegen, dass ver- Great Britain. Mammal Rev. 2003, ty sind es in Großbritannien etwa 275 wilderte Katzen und Hauskatzen in Volume 33, No. 2, 174–188. Millionen Wildtiere, davon 55 Millionen Deutschland mindestens 100 Millionen Vögel. In Österreich haben Forscher der J.S. Coleman, S.A. Temple und S.R. Vögel pro Jahr und 300 Millionen kleine Wiener Universität für Biodiversitätsfor- Craven (1997): Cats and Wildlife. A Con- Säugetiere erbeuten. „Nicht umsonst schung im vergangenen Jahr den Ein- servation Dilemma. In: wildlife.wisc. listet die Weltnaturschutzunion (IUCN) fluss von Hauskatzen auf die heimische edu, University of Wisconsin. die Katze auf Platz 38 der 100 gefähr- Fauna nachgewiesen. lichsten invasiven Arten“, so Dr. Bethe. statista (2013): „Studien und Statistiken Bereits im Jahr 2002 veröffentlichte das Link zum Tierschutzbericht der Bundes- zu Haustieren“. http://de.statista.com/ Umweltbundesamt eine Bewertung von regierung: http://www.bmel.de/DE/Tier/ themen/174/haustiere/ (abgerufen am eingeschleppten Arten. Ein Fazit: „Die Tierschutz/_texte/Tierschutzbericht.html 20. November 2015).

SAARJÄGER · Winter 2015 10 Anzeige

ANZEIGE MITMIT „SEHR GUT“GUT“ GETÜVT GETÜVT Autohaus RauAutohaus in Schmelz Rau in Schmelz schneidet schneidet bestmöglich bestmöglich beim beim unabhängigen unabhängigen Werkstatt-Test Werkstatt-Test ab ab

Damit ein Kunde seiner Werkstatt die Außerdem im Angebot findet sich ein Treue hält, kommt es nicht nur auf die umfangreiches Zweirad-Zubehör wie einwandfreie Leistung an, sondern auch Helme und Bekleidung. auf kundenorientierten Service. Um sich Auch im Zweiradbereich repariert man in beiden Bereichen weiter zu verbes- alle Typen, ist aber insbesondere mit sern, werden in allen Meisterhaft-Werk- Ersatzteilen für die Marken Piaggio und statt-Betrieben interne unabhängige Aprilla bestens gerüstet. Werkstatt-Tests vom TÜV SÜD durch­ geführt. Außerdem führt die Firma Rau auch namhafte Hersteller im Bereich Quad, In diesem anonymen Test mit einem mit ATV und Buggy für den motorisieren Mängeln präparierten Fahrzeug hat das Spaß im Gelände und auf der Straße. Fassadenansicht Zweiradgeschäft, Autohaus Rau in Schmelz mit der Note Trierer Straße – Schmelzer Citykreisel „Sehr Gut“ abgeschlossen. Man ist im Hause Rau aber der Tradition treu geblieben und vor allem speziali- Begonnen hat alles im Jahr 1954 als siert auf die Wartung und Reparatur der Wer seinen Traumwagen sucht, wird Karl und Alexa Rau in Schmelz mit dem Automobilmarken Fiat und Alfa Romeo bei Auto Rau fündig, denn die Autoprofis Vertrieb der Automarken Fiat, Alfa sowie des Geländewagens Lada Niva. besorgen alle in Deutschland gängigen Romeo und Simca angefangen haben. Aber auch für alle anderen Marken bie- Marken und Typen in der individuellen Bald darauf wurde das Angebot um tet das Autohaus Rau einen preiswerten, Wunschausstattung des Kunden in Motorräder und Roller erweitert. In den zuverlässigen und schnellen Meister- kürzester Zeit. 60er Jahren kamen dann die damals Service. jam schon sehr beliebten Enduros der Marken Aspes und danach Aprilia hinzu. Gegen Ende der 60er stieß Kfz- Meister Hans-Erich Schmitz zur Auszeichnung für Firma und erweiterte die Leis- tungspalette um eine Fahrschule. QuAlität und service: Heute ist bereits die dritte Gene- ration der Familie Rau-Schmitz in ergebnis 100%! der Firma tätig. Neben Reparaturen und Wartung Unser Qualitätsversprechen an jeden aller Fabrikate sind der Vertrieb Kunden wurde durch den TÜV Süd im von Neu- und Gebrauchtwagen Auszeichnung für aller Marken, Roller und Zweiräder ein Enrico Wagner Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet! Eckpfeiler der Geschäftstätigkeit. bei der Arbeit ÜberzeugenQuAlität auch und service: eSiergebnis sich von unserer 100%! Leistung und unserem kundenorientiertenUnser Qualitätsversprechen an jeden Service!Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet!Ergebnis: 100% „Sehr Gut“ Überzeugen auch Sie sich von unserer ★ LeistungWirAutohaus wünschen und unserem Rau Ihnen GmbH und ★ kundenorientiertenTrierer Straße 14a-19 • 66839 Schmelz ★ Service!IhrerTel. 06887 Familie 2243 eine schöne und [email protected] Ergebnis:★ www.kfztechnik-rau.de besinnliche Weihnachtszeit.100% „Sehr Gut“ www.facebook.com/ Das Team von Autohaus Rau: Hans-Erich Schmitz, Donata kfztechnikrau Schmitz, Karin Schmitz, Enrico Wagner, Achim Schmitz und Jürgen Schmitz (v. l.) kümmern sich um alles rund um Ihr Autohaus Rau GmbH Fahrzeug. Foto: Mohr Trierer Straße 14a-19 • 66839 Schmelz Tel. 06887 2243 [email protected] www.kfztechnik-rau.de Innenansicht Werkstatt www.facebook.com/ kfztechnikrau

11 SAARJÄGER · Winter 2015 DJV-Nachrichten „Ein Wurstbrot reicht aus, um die Seuche einzuschleppen“ DJV-Interview mit Dr. Sandra Blome zur Afrikanischen Schweinepest

(Berlin, 05. Oktober 2015) Die Afrika- Welche Symptome sind typisch für Haben Bund und Länder einen Notfall- nische Schweinepest (ASP) ist eine der ASP und gibt es auch äußerlich er- plan falls die ASP in Deutschland aus- bedeutendsten Viruserkrankungen beim kennbare Kennzeichen, die den Jäger bricht und was muss die Jägerschaft Schwein; es können sowohl Haus- als auf die Erkrankung des beobachteten dann beachten? auch Wildschweine an ihr erkranken. Wildschweins hinweisen? Den rechtlichen Rahmen der Bekämp- Das ASP-Virus gelangte 2007 nach fung gibt in Deutschland die Schweine- Georgien und in den Kaukasus und hat Bei europäischem Schwarzwild führt pestverordnung vor. Basierend auf den sich von dort weiter verbreitet bis nach die Infektion zu sehr schweren, aber dortigen Regelungen, wurde ein Not- Ostpolen und ins Baltikum. Besonders unspezifischen Allgemeinsymptomen wie Fieber, Schwäche, Fressunlust, fallplan erstellt, der neben den Maß- junge und geschwächte Tiere sind Bewegungsstörungen und Atemproble- nahmen beim Hausschwein auch die anfällig für das ASP-Virus. Der DJV men. Durchfall und Blutungsneigung Bekämpfung der Wildschweinepest fordert in diesem Zusammenhang (Nasenbluten, blutiger Durchfall, Haut- enthält. ein Aussetzen der Gebühren für die blutungen) können ebenfalls auftreten. Trichinenbeschau bei Frischlingen in Vor dem Hintergrund der aktuellen Erkrankte Tiere zeigen mitunter eine Deutschland. So wird für Jäger ein Seuchenlage werden derzeit die Details verringerte Fluchtbereitschaft („Liegen- Anreiz geschaffen, den Frischlings- erneut diskutiert. Die Schweinepestver- bleiben in der Suhle“) oder andere Auf- abschuss zu erhöhen. ordnung enthält folgende Eckpunkte: fälligkeiten wie Bewegungsunlust und Mit Blick auf die Drückjagdsaison ist Desorientiertheit. Die Erkrankung be- Jeder Verdacht auf Afrikanische die Afrikanische Schweinepest ein wich- trifft alle Altersklassen und Geschlech- Schweinepest wird durch die zuständige tiges Thema für Jägerinnen und Jäger. ter gleichermaßen und führt in nahezu Behörde mittels labordiagnostischer Der DJV befragte hierzu Dr. Sandra allen Fällen zum Tod des Tieres etwa und epidemiologischer Untersuchungen Blome vom nationalen Referenzlabor innerhalb einer Woche. abgeklärt. Sollte ein Ausbruch amtlich für Tierseuchen. bestätigt werden, wird um die Ab- Beim Aufbrechen der Stücke sollte auf schuss- oder Fundstelle ein sogenannter DJV: Wie ist die aktuelle Situation der vergrößerte, „blutige“ Lymphknoten, „gefährdeter Bezirk“ festgelegt (wie bei ASP in Europa und ist ein Ausbruch in eine vergrößerte Milz und feine, punkt- der KSP) und durch Schilder ausgewie- Deutschland zu erwarten? oder flächenförmige Blutungen in den sen („Afrikanische Schweinepest bei Organen, der Haut oder Unterhaut Wildschweinen – Gefährdeter Bezirk“). Blome: In den EU-Mitgliedsstaaten Po- geachtet werden. Die Lunge und die In diesem Bezirk werden auch die len, Litauen, Lettland und Estland wer- Atemwege sind häufig mit Schaum ge- Hausschweine Untersuchungen unter- den seit Beginn 2014 regelmäßig Fälle füllt. Das Fehlen solcher Auffälligkeiten zogen und unterliegen bereits weit- von Afrikanischer Schweinepest (ASP) schließt nicht aus, dass es sich dennoch reichenden Restriktionen. Für die Be- bei Haus- und Wildschweinen festge- um ASP handelt. Die Erkrankung kann kämpfung im Schwarzwildbereich stellt. Aufgrund der Nähe der ersten nicht anhand der Krankheitserschei- können die Jagdausübungsberechtigten nungen von der Klassischen Schweine- Ausbrüche in diesen Ländern zur weiß- zur Mitwirkung bei den festgelegten pest (KSP) und anderen schweren russischen Grenze ist davon auszuge- Maßnahmen verpflichtet werden (z.B. Erkrankungen unterschieden werden. hen, dass die Einschleppung der ASP in verstärkte und konzertierte Bejagung). die baltischen Staaten und nach Polen Wie sollte man sich verhalten, wenn von Weißrussland aus erfolgte. In den Für den Jagdausübungsberechtigten ein totes Wildschwein gefunden wird? betroffenen Regionen gelten Restrik- sind insbesondere folgende Punkte tionsmaßnahmen zur Bekämpfung ge- Da es lokale Unterschiede gibt, können wichtig: mäß EU-Recht. Russland berichtet seit hier nur die generellen Bausteine auf- • Im gefährdeten Bezirk ist jedes er- mehreren Jahren immer wieder von geführt werden. Diese sind: Information legte Wildschwein durch den Jagd- Fällen, die Lage in Weißrussland ist auf- der zuständigen Veterinärbehörde, ausübungsberechtigten zu kennzeich- grund fehlender Daten schwer einzu- wenn Schweinepest als Todesursache nen (Markierung und Begleitschein) schätzen. In den letzten Monaten mel- nicht ausgeschlossen werden kann, und einer labordiagnostischen Unter- dete zudem die Ukraine Fälle von ASP. Absprache der Probennahme und mög- suchung zuzuführen (Details zum Ab- liche Hygienemaßnahmen. Als Proben- lauf legen die zuständigen Behörden Eine Einschleppung der ASP nach material eignen sich besonders Schweiß- vor Ort fest) Deutschland, besonders über kontami- und Milzproben, notfalls Proben von nierte Fleischprodukte, kann nicht aus- anderen Organen oder ein Knochen. • Der Tierkörper, der Aufbruch und geschlossen werden. Sogar in Verwesung befindliche Stücke der Begleitschein sind einer behörd- können noch untersucht werden. lich festgelegten Wildsammel- oder Welche Übertragungswege für ASP Annahmestelle zuzuführen. sind bereits bekannt oder gelten als Besondere Vorsicht sollte man bei Ge- wahrscheinlich? genständen walten lassen, die Kontakt • Bei Gesellschaftsjagden hat das Auf- zu Schweiß von Schwarzwild hatten. brechen der Tiere und die Sammlung Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Hierzu gehören unter anderem Stiefel, des Aufbruchs zentral zu erfolgen. Tier oder indirekt über kontaminierte Lappen, Wildwannen, Messer und • Jedes verendet aufgefundene Wild- Gegenstände übertragen werden. Unter Kleidungsstücke. schwein ist der Behörde unter An- ungünstigen Bedingungen kann ein un- gabe des Fundorts anzuzeigen und achtsam entsorgtes Wurstbrot ausrei- Außerdem sollte nicht außeracht gelassen zu kennzeichnen. Aufbruch und chen, um die Seuche einzuschleppen werden, dass Trophäen und Schwarz- verendet aufgefundene Tiere werden und auch in Deutschland Ausbrüche zu wildprodukte aus betroffenen Regionen unschädlich beseitigt. Gleiches gilt provozieren. Besonders effizient ist die ein Risiko für die Einschleppung der ASP für positiv getestete Wildkörper. Übertragung über Schweiß (Blut). darstellen können, wenn sie nicht ord- Kleinste Tropfen reichen für eine Infek- nungsgemäß dekontaminiert worden • Auch in angrenzenden Gebieten kön- tion, daher ist Hygiene bei der Jagd sind. Gleiches gilt für die verwendeten nen weitreichende Untersuchungen besonders wichtig. Kleidungsstücke und Gegenstände. angeordnet werden.

SAARJÄGER · Winter 2015 12 DJV-Nachrichten Straftat vorgetäuscht Jäger stellen Strafanzeige gegen selbsternannte Waschbärschützer

(Berlin, 27. Oktober 2015) „Vortäu- Jäger haben Ungereimtheiten entdeckt, Beweismittel präsentiert worden sei. schung einer Straftat“ und Irreführung als sie die ausführliche Schilderung des Dr. Dati behauptet zudem im Internet, von Polizei und Öffentlichkeit werfen „Tathergangs“ durch Dr. Dati und Roth dass eben dieses Tier „beim panisch- Jäger zwei selbsternannten „Wasch- im Internet und der lokalen Presse verzweifelten Versuch, sich zu be- bärschützern“ aus Hessen vor. näher unter die Lupe genommen freien, tiefe Verletzungen an den Vor- Der Deutsche Jagdverband (DJV) haben. Außerdem wurde der Kadaver derpfoten davontrug“. Das Foto des hat deshalb gegen Dr. Francesco Dati des angeblich in Streifen geschnittenen Waschbärkadavers aus dem Landesla- (Marburg) und Harald Roth (Herbstein), Waschbären auf Drängen der Jäger bor beweise aber, dass dem Tier beide Betreiber eines Waschbär-Geheges, später von der Polizei sichergestellt Vorderläufe- und -pfoten gänzlich feh- Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft und vom Hessischen Landeslabor in len, so der DJV. Offensichtlich haben in Gießen erstattet. Die beiden Beschul- Gießen veterinärmedizinisch unter- Wildtiere daran gefressen, wie auch digten hätten der Polizei und der Öf- sucht worden. „Die von Dr. Dati im der Bericht des Landeslabors bestätigt. fentlichkeit den Fang von zwei Wasch- Internet veröffentlichten Fotos und Ferner weist auch der zweite – auf bären und deren „grausame Tötung“ die Aussagen von Roth und Dati zum dem angeblichen Beweisfoto völlig vorgetäuscht, so der Wortlaut in der Tathergang weisen eklatante Wider- unversehrte Waschbär – keinerlei Strafanzeige. sprüche auf“, erklärte DJV-Präsidiums- Abschürfungen an den Pfoten auf, mitglied Ralph Müller-Schallenberg. obwohl Dati und Roth dies mehrfach Roth und Dr. Dati hatten im April 2015 Bei dem laut Roth angeblich frisch ge- behaupteten, um dessen Fang in einer bundesweit in Medien mit der Darstel- töteten und „fachmännisch in Streifen Drahtgitterfalle zu beweisen. Der lung Aufsehen erregt, dass Unbekannte geschnittenen Waschbären“ handelt zweite Waschbär konnte von der in der Nacht zum Ostersamstag in es sich nach Auskunft des Hessischen Polizei nicht aufgefunden und sicher- einen umzäunten Schlosspark bei Lau- Landeslabors um einen schon in hoch- gestellt werden, weil Roth ihn neben terbach eingedrungen seien und dort in gradige Fäulnis übergegangenen alten weiteren Waschbär-Kadavern vergra- Drahtgitterfallen zwei Waschbären ge- Waschbär-Kadaver, der nach dem ben haben will und sich an die „Grab- fangen hätten. Die beiden Muttertiere Verenden von Aasfressern wie Füchsen stelle“ angeblich nicht mehr erinnern seien dann mit einem Hammer bezie- angefressen wurde. Zudem will Roth konnte. hungsweise mit einer Nagellatte durch laut Aussage bei der Polizei am Schä- Schläge in den Kopf „bestialisch getötet Francesco Dati gehört den Vereinen delknochen festgestellt haben, dass worden“. Ein Waschbär sei „nach „TierfreundLich“ (mit Sitz in Lich, genau dieses Tier mit einem Hammer Jägerart“ in Streifen geschnitten wor- Hessen) und „Wildtierschutz Deutsch- erschlagen worden sei. den, um einen Osterbraten zu gewin- land“ (Gau-Algesheim, Rheinland- nen. Beide Weibchen hätten hilflose Die Veterinärmediziner konnten aller- Pfalz) an und bezeichnet sich in der Junge hinterlassen. Als Beweis präsen- dings keine Schädelfraktur feststellen. Presse selbst als „Waschbärschützer“. tierte Schlossbesitzer Roth den Medien Das Landeslabor konnte zwar laut Harald Roth betreibt nach eigenen fünf Jungtiere, die er angeblich im Obduktionsbericht an dem verwesten Angaben für „TierfreundLich“ eine Schlosspark gefunden hatte. Roth hatte Kadaver die genaue Todesursache und „Waschbär-Auffangstation“. Beide sind den angeblichen Verstoß gegen das den Todeszeitpunkt nicht mehr ermit- erklärte Gegner der Fangjagd und Tierschutzgesetz bei der Lauterbacher teln, wies aber stattdessen das tödliche lehnen die Jagd auf Waschbären vehe- Polizei angezeigt, Dr. Dati erstattete bei Staupe-Virus nach. Deshalb spreche ment ab. Derzeit wird der Entwurf der der Jagdbehörde des Vogelsbergkreises laut Müller-Schallenberg alles dafür, neuen hessischen Jagdverordnung Anzeige wegen eines Vergehens gegen dass der Waschbär an Staupe verendet diskutiert, die auch Vorschriften zur das Jagdgesetz. und Wochen später als angebliches Fangjagd enthält.

13 SAARJÄGER · Winter 2015 DJV-Nachrichten

(Winterzeit)

Der Montageunternehmer Her- Er wandte sich in einem geeigneten bert hatte Ludwig gelegentlich Jägerchirurgie Augenblick an die dritte Person, eine Einladung in Aussicht ge- die eingetroffen war, um sich über stellt. An einem Freitag im Ja- die merkwürdige Körperhaltung nuar erhielt Ludwig einen Anruf Von Alfred Schwarz von Fons zu erkundigen. Die Erklä- und Herbert teilte mit, er fühle rung war nicht nur deshalb unge- sich wie ausgebrannt. Er müsse drin- wöhnlich, weil sich der Befragte der gend ausspannen, habe aber Gehbe- Jägersprache bediente, sondern auch schwerden und sei nicht voll im Stande, wegen ihres sonstigen Inhalts. Ludwig ein Kraftfahrzeug zu lenken. Deshalb wände waren heraus gebrochen – war erfuhr Folgendes: würde er sich freuen, wenn Ludwig ihn mit massiven Eichenmöbeln ausgestat- „Der Fons hat eine Geschwulst auf der bis Montag früh in sein Jagdrevier im tet, mit teuren Sesseln vor dem offenen Innenseite des Ziemers gehabt, an wel- Hochwald begleiten und ihn fahren Feuer. Im Hintergrund gab es – vor der che die Ärzte im Spital nicht‚ von außen könnte. Ludwig, der das Revier noch Küche – eine Bar. Bei weiterem Erkun- um die Ecke‘ dran kamen. Da haben nicht kannte, sagte neugierig zu, packte den stieß man auf zwei Badezimmer mit sie ihn aufgebrochen, um das Gescheide am folgenden Morgen das Notwendige Armaturen von Luigi Colani. Erst die heraus zu nehmen; das Geräusch konn- und begab sich zu Herberts Wohnsitz. vier Schlafzimmer im Obergeschoss, te drin bleiben. So hoch mussten sie Dort ließ er sein Automobil zurück und alle Betten frisch bezogen, waren etwas nicht aufschärfen. Das Gescheide haben fuhr mit Herbert in dessen schwerem bescheidener ausgestattet. Hinter dem sie in eine Kinderbadewanne mit war- Geländefahrzeug los. Begleiterin war Haus war eine Wildkammer mit allem mem Wasser von der Entbindungs- die sehr zutrauliche Jagdhündin Hella. nötigen Gerät und Kühlung errichtet. station gelegt und dann den Tumor Ziel war – so wurde das genannt – eine Als Ludwig später vorsichtig den Eigen- weggemacht. Dann haben sie das Ge- „Jagdhütte“, was immer das darstellen tümer über die auffälligen Unterschiede scheide wieder an seinen Platz gebracht mochte; diese Bleibe war schon von zwischen der Außenfront und dem und zugenäht. Und deshalb ist der Fons einer Haushaltshilfe am Ort vorgeheizt. Innern des Hauses befragte, erwiderte nun einige Wochen schlecht auf den Draußen herrschte nämlich trockene dieser: „Wenn das Haus außen so aus- Läufen“. Kälte ohne Schnee. sähe wie innen, würden irgendwelche Es sollten noch drei weitere Jäger kom- Gauner, wenn sie sehen, dass fast nie Als Ludwig am nächsten Tag diese ku- men, mit denen man am Nachmittag jemand da ist, wohl alle drei Wochen riose Berichterstattung wiedergab, sag- auf einer langen Ebene, 550 m hoch, hier einbrechen“. Damit war das geklärt. te Spaßvogel Herbert: „Du hast doch in wie Ludwig später feststellte, bis zwei Die beiden Ankömmlinge richteten sich der Verwandtschaft einen ‚Ornitholo- Stunden nach Einbruch der Dunkelheit ein. Dann setzte Ludwig den Braten gen‘, frag den doch mal“! Drei Wochen auf Ansitz gehen würde. Dabei galt es, auf (es war zu riskant, dies am Abend später interviewte Ludwig tatsächlich Kahlwild und Sauen zu erlegen. Am zu tun, man wusste nicht, wie lange das den Orthopäden der Familie. Der nahm Abend, so wäre es Herbert am liebsten dauert), desgleichen das Rotkraut mit wie folgt Stellung: „Man kann Eingewei- gewesen, könnte man vielleicht in der Äpfeln und Wein. Dann knetete er den de nicht in Kinderbadewannen legen. Hütte etwas essen. Ludwig als begeis- Kloßteig, würzte ihn auch kräftig und Aber sie werden wirklich, wenn sie hin- terter Hobbykoch schlug vor, unterwegs stellte die Platte mit den Knödeln auf derlich sind, bei Seite gedrängt und einzukaufen. Sie fanden außer Ba- den Küchentisch. während des Eingriffs am Tumor eine guettes und einem Käsesortiment fertig Weile mit chirurgischem Werkzeug fest Zu Mittag begnügte man sich mit einer gehalten. Es soll auch nichts austrock- eingelegten Sauerbraten, Rotkraut im Dose Ravioli. Bald danach trollten die Glas, Äpfel und Teigmasse für Weck- nen, weshalb man diese Organe dann anderen drei Jäger ein; einer davon feucht hält. Der Rest der Schilderung klöße. Getränke waren auf der Hütte stellte sich wortlos mit dem Rücken vorhanden. kommt der Praxis ganz nahe“. Ludwig dicht an die Wand, ohne sich über län- war verblüfft. Das hatte also im Wesent- Bei Ankunft – eine Stunde vor Mittag – gere Zeit im Geringsten zu bewegen. lichen gestimmt. bot sich die „Jagdhütte“ als der Typ Ludwig fragte deshalb diskret seinen eines sehr schlichten, älteren Einfa- Gastgeber nach dem Grund. Der ant- Bei der Abfahrt ins Revier am Samstag- milienhauses im bebauten Dorfbereich wortete listig: „Das ist der einzige Adeli- nachmittag – alle in Herberts Wagen – dar. Beim ersten Anblick beschlich ge unter uns. Geh mal hin und stell dich bemerkte einer der Teilnehmer, da wer- Ludwig eine tiefe Enttäuschung. Das vor!“ Ludwig tat, wie ihm geheißen und de ihnen noch die Kälte in die Knochen Gebäude hatte einen verwaschenen der Angesprochene entgegnete – so ver- ziehen. Darauf erwiderte Fons bissig, Verputz, die Umzäunung war von ein- stand Ludwig das wenigstens: „von Zep- es gebe nie zu kaltes Wetter, sondern fachstem Geschmack. Neben dem Haus pelborn“. Das passte zwar auf die vor- bisweilen nur falsch angezogene Jäger. lagen abgedeckte Holzstücke; wie sich her erhaltene Auskunft, verwirrte aber Herbert wies die Jäger einen nach dem herausstellte, wurden sie zum Ausbes- Ludwig instinktiv; solch einen Ortsna- andern auf je einen Hochsitz ein, er sern von Hochsitzen verwendet. Und men hatte er noch nie gehört. Die Sache selbst stieg als letzter aus. Während der das war nun Eigentum eines Unterneh- ließ ihm keine Ruhe; er gesellte sich Fahrt wurden noch vor jeder Kanzel mers, der moderne Gebäude errichtete! einem anderen Weidmann zu und bohr- am Waldrand etwas Mais und Runkel- Der Gast hielt sich bedeckt und schlepp- te nach. Der erklärte ihm, dass der rübenstücke ausgelegt. Ludwig sollte te Waffen und sonstiges Gepäck in das Betreffende sich ausschließlich mit sei- dann zweieinhalb Stunden später alle Innere. Da kam man zunächst in eine nem abgekürzten Vornamen vorstelle. wieder einsammeln; er fuhr den ganzen elegante Diele mit Spiegel und (erstem) Der Jäger heiße „Alfons“, werde aber Weg zurück, stellte den Wagen verdeckt Telefon an einer gepolsterten Sitzbank. nur „Fons“ gerufen. Seine Vorstellung ab und begab sich auf den ihm zuge- Dahinter tat sich ein Wohnraum mit „Fons Eppelborn“ bedeute also, dass er dachten Sitz 50 m gegenüber einem Marmorboden auf, der mit Teppichen „Fons“ genannt werde und in Eppel- hohen Rotfichtenbestand. Die Nacht ausgelegt war (nach Anweisung des born wohne. Ludwig fühlte sich nun senkte sich herab, und eine Weile spä- Hausherrn musste man die Stiefel nach zwar vom Gastgeber genarrt, aber sein ter vernahm Ludwig die vertrauten Betreten des Hauses ausziehen). Dann Interesse an dem ungewöhnlichen Teil- Laute, die Wildschweine von sich geben, stieß man auf einen offenen Kamin. Der nehmer der Versammlung war noch Grunzen, Quietschen nach einer Raufe- gesamte große Raum – frühere Trenn- mehr geweckt. rei, aber es war trotz sternklaren Wet-

SAARJÄGER · Winter 2015 14 DJV-Nachrichten

ters nichts zu sehen, höchstens mit dem die Jagdfreunde dies später bemerken Fernglas ein paar huschende Schemen. und ihn ausfragen würden. Auch un- Der Vollmond stand nämlich hinter dem angenehm! Er breitete auf dem Fahrer- Nadelwald, vor dem sich die Rotte in sitz ein frisches großes Taschentuch vollkommenem Schatten bewegte. Das aus Leinen aus und knotete mit vier Restaurant und Ferienwohnungen dauerte eine Weile, man vernahm Zipfeln die Geldstücke fest hinein; sie Andreas Kranz Schmatzgeräusche und das Brechen verstummten. Uff! Das war geschafft. Ellerhof 1 von Ästen. Dann liefen die Sauen nicht Ludwig fuhr zum Revier zurück und etwa ins Licht, sondern in den Wald zu- sammelte die Jäger ein. Sie hatten 66663 Merzig rück. Stille! Der Frost, so wollte es Lud- nicht einmal Wild in Anblick bekom- Telefon 06861/2461 wig scheinen, kroch von allen Seiten men. Ludwig tröstete sie damit, dass Telefax 06861/5421 in ihn hinein, und da kamen unweid- sie jetzt ein gutes Nachtessen bekom- [email protected] männische Gedanken auf: „Selbst wenn men würden. Er brauchte nur noch die www.ellerhof.de noch eine weitere Rotte Schwarzwild Knödel fünfzehn Minuten ziehen zu anrückt, werde ich auch die nicht klar lassen und das Andere aufzuwärmen. Reichhaltige, saisonale Speisekarte. ansprechen können und mich noch Lamm aus eigener Zucht. Im Jagdhaus wurden sie stürmisch von Wild aus heimischem Revier. einmal ärgern. Dann wäre es doch Hella empfangen, die man nicht drei vernünftiger, im Dorf etwas Heißes Stunden in der Kälte im Auto hatte zu trinken, bis die Zeit um ist. Erzäh- Ihr Spezialist für ablegen wollen. Ludwig begab sich in Familienfeiern und Veranstaltungen. len muss ich das hinterher nicht die Küche. Die Knödel-Platte stand an- unbedingt“. derswo als zuvor, war aber leer. Hella Nach mehrmaligem Zögern begab sich schaute den Koch treuherzig an. Der Frohe und gesegnete Weihnachten Ludwig zum Fahrzeug zurück – er bot ihr, von einem Verdacht erfüllt, und ein gesundes, musste nicht an den anderen Jägern Leckerli an; sie lehnte alles ab. Da wur- erfolgreiches Neues Jahr. vorbeifahren, um ins Dorf zu kommen – de klar: Hella, die sehr umsichtig mit und steuerte die weithin sichtbare Sachen umging und zum Beispiel nie Leuchtreklame der nächsten Kneipe an. jemand ungeschickt in die Hand biss, Erste Eindrücke erleben sie unter Er stellte den Wagen ins helle Licht; wenn man ihr etwas reichte, hatte sich www.ellerhof.de die Waffe hatte er schon vorher im die Klöße, ohne die Platte viel zu bewe- Kofferraum verschlossen. Im Gast- gen, einverleibt. Deshalb war sie völlig Drei modern eingerichtete raum standen vier Kerle am Buffet und satt. Ludwig suchte nun entnervt die Ferienwohnungen. tranken Bier. Ludwig bestellte einen Küche ab und fand schließlich ein Behindertengerechte Einrichtungen schwarzen Tee. Die Anderen schauten Paket Nudeln. Also gab es Sauerbraten im gesamten Ellerhof. ihn misstrauisch an. Ludwig meinte zu mit Rotkraut und Spaghetti mit Maggi erraten, was sie dachten: Wo kommt dran; dem Chefkoch im nahen Luxus- Betriebsferien vom diese Figur her? Und wer trinkt schon hotel hätte sich der Magen umgedreht, Tee? Das ist doch kein Getränk für aber die Anhänger des Weidwerks 1. bis einschl. 19. Januar 2016 einen Mann! waren viel bescheidener in ihren An- Da erspähte Ludwig einen Spielauto- sprüchen. Sie bekamen auch keinen maten, der nicht in der Nähe der Bier- Rotwein, sondern nur alkoholfreies trinker aufgestellt war. Gegen seine Bier. Dazu Herbert: „Ich möchte nicht, Alle für Ihre Anzeigen sonstigen Gewohnheiten stapfte er ver- dass einer verunglückt oder den Füh- legen an das Gerät, um über die unge- rerschein verliert, weil ich ihm leicht- notwendigen mütliche Lage hinweg zu kommen und fertig Alkohol einschenke“. Informationen erhalten E warf eine 2- -Münze ein. Das reichte Als sich die Jäger gegen Mitternacht Sie in den neuen für 10 Spiele, wobei sich jeweils drei verabschiedeten, gab einer noch einen Räder drehten und nach einer halben für Ludwig schwer verständlichen Satz Mediadaten für 2016 Minute anzeigten, ob man etwas ge- von sich. Er sagte, wohl in Hinsicht die wir Ihnen auf Anfrage wonnen hatte. Der Apparat surrte ein- auf den jagdlich völlig ausgebliebenen mal, zweimal, dreimal …. Beim siebten Erfolg des Tages: „Aisch hädd besser zur Verfügung stellen. Mal fing er unerwartet an zu klingeln, haud owed med meiner Muschi im Einfach anfordern unter es leuchteten bunte Lichter im Inneren waam Bedd gelää, als ma lo draußen auf, und dann wurden mit harten d‘n Äärsch ze verkallen“. Ludwig er- [email protected] Knacklauten ständig Münzen in die riet den Sinn: „Ich hätte besser heute längliche Schüssel am unteren Ende Abend mit meiner Muschi (war das ausgestoßen. Schließlich war die Schale eine Katze oder ein Hund?) im warmen unten voller 1- und 2-E-Stücke, zusam- Bett gelegen, als mir da draußen das men 178 E. Wie peinlich! Wahrschein- Hinterteil kalt zu sitzen“. lich nennen sie das einen Haupttreffer oder so ähnlich, und das für einen Wie man liest: So kann ein Jagdtag Hergelaufenen. Ludwig sammelte die auch verlaufen. Münzen ein und ging zum Büffet. Jetzt Am folgenden Abend erlegte Ludwig starrten ihn die Anderen feindselig an – einen Überläufer von 34 kg Gewicht; wie einen, der ohne Rechtfertigung ab- Herbert teilte seinem Gast die Hälfte Krüger Druck+Verlag sahnt. Da hatte es wohl keinen Sinn, zu. Beide Jäger wurden bei der GmbH und Co. KG sie zu einer Runde einzuladen. Ludwig Heimkehr dafür gelobt, dass sie den Handwerkstr. 8-10 bezahlte bei dem mürrischen Wirt und Haushalt mit schmackhaftem Fleisch 66663 Merzig verließ das Lokal. Draußen klimperten versorgten. Auch bescheidene Jagd- die schweren Geldstücke in seiner ergebnisse können also durchaus in MEDIA DATEN [email protected] Tasche beim Gehen; er fürchtete, dass zufriedener Atmosphäre enden.

15 SAARJÄGER · Winter 2015 VJS-Informationen Mitteilungen der Geschäftsstelle Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle und die Schieß- Montag – Freitag 08.30 Uhr-12.00 Uhr Abschuss von Rabenkrähen stände sind vom 21. Dezember 2015 Mo, Di, Do 14.00 Uhr-17.00 Uhr Zur Abwendung erheblicher landwirt- bis einschließlich 02. Januar 2016 schaftlicher Schäden werden Raben- sowie am Sonntag, 07. Februar Schießzeiten Schießstand Jägerheim Lachwald sind nicht identisch mit den krähen gemäß § 45 Abs. 7 Nr. 1 und Montag, 08. Februar 2016 des Bundesnaturschutzgesetzes (Fasching) geschlossen. Geschäftszeiten, sondern siehe Rubrik Schießwesen (BNatSchG) zum Abschuss freigegeben. Darüber hinaus sind die Schieß- In dringenden Fällen kann zur Scha- stände wegen Jägerprüfung am TERMINE 2015/16 densabwehr die Genehmigung auch Donnerstag, 11. Februar 2016 (Änderungen vorbehalten) telefonisch eingeholt werden. Dabei geschlossen. ist die Bezeichnung der Gemarkung, Brauchbarkeitsprüfung Flur, Flurstücksnummer und des Weitere Schließungen des Schieß- (Siehe Rubrik Hundewesen) Jagdbezirkes bereitzuhalten. standes bleiben auch kurzfristig vorbehalten. KJM/HGL Tagung Zuständige Stelle für die Genehmigung 05. März 2016 in Eppelborn-Humes dieser Vergrämungsabschüsse ist das Saarländische Zentrum für Landesjägertag Biodokumentation (ZFB), Am Berg- 23. April 2016 werk Reden 11, 66578 Schiffweiler in Püttlingen – Trimm Treff Trichinenuntersuchungen Mögliche Ansprechpartner sind: Bundesjägertag in der Zeit vom 08. – 10. Juni 2016 in Dresden/Sachsen Frau Elisabeth Butz, 24.12.2015 bis 03.01.2016 Tel.: 0681 501 3470, Kreisguppenversammlung [email protected] Merzig-Wadern, 13.02.2016 Herr Daniel Dörr, Das Landesamt für Verbraucher- Saar-Pfalz-Kreis, 04.03.2016 schutz wird in diesem Jahr außer- Tel.: 0661 501 3469, Saarbrücken, 18.03.2016 [email protected] halb der Feiertage nicht schließen, Saarlouis, 19.03.2016 so dass die Untersuchung von Neunkirchen, 08.04.2016 Frau Elisabeth Langner, Trichinenproben an den Werktagen St. Wendel, 16.04.2016 Tel.: 0681 501 3454, durchgeführt werden kann. [email protected] Proben, die am 23.12.2015 und Vereinigung der Jäger Herr Andreas Werno, 30.12.2015 jeweils bis 12.00 Uhr des Saarlandes Tel.: 0681 501 3461 im LAV in 66115 Saarbrücken, Jägerheim – Lachwald 5 [email protected] Konrad-Zuse-Str. 11, eingehen, 66793 Saarwellingen Dabei sind nachstehende Auflagen zu können an diesen Tagen noch Tel: 06838-86 47 88 0 beachten: untersucht und die Untersuchungs- Fax: 06838-86 47 88 44 ergebnisse mitgeteilt werden. 1. Die entnommenen Exemplare dürfen E-Mail: [email protected] weder feilgeboten, veräußert noch Homepage: www.saarjaeger.de sonst wie in Verkehr gebracht werden. 2. Mit Ablauf der Ausnahmegenehmi- gung ist eine Meldung über die Vereinigung Anzahl der entnommenen Tiere der Jäger des Saarlandes vorzulegen. 3. Die Entnahme ist ausschließlich auf die landwirtschaftlichen Flächen Jägerprüfung 2016 und deren unmittelbare Umgebung beschränkt, in denen die Schäden NÄCHSTER KURZKURS DER VJS durch Rabenkrähen entstanden sind. Der nächste Kurs läuft ab 13. Februar 2016. 4. Zwischen dem 16.03. und dem 31.05. Am 13. Februar 2016 beginnt der nächste Vorbereitungslehrgang ist die Genehmigung auf Jungge- der VJS auf die Jägerprüfung. sellenschwärme (Flüge von mehr Der Unterricht findet samstags und sonntags ganztägig statt. Die Schießprüfung als 5 Exemplaren) zu beschränken, ist für den 30. April vorgesehen, die schriftliche Prüfung findet am Freitag, d.h. territoriale Brutpaare sind zu 06. Mai und die mündlich-praktische Prüfung am 07. Mai 2016 statt. verschonen. Bitte beachten Sie, dass für die Woche vom 25. April – 29. April ganztägig Saatkrähen werden von dieser Erlaubnis Unterricht vorgesehen ist und Sie ggf. Urlaub benötigen! Die Kosten betragen nicht berührt. Es handelt sich bei Saat- für Kursgebühr, Prüfung und Munition und zwei Lehrbücher 1090,- EURO. krähen nach der EU-Vogelschutz-Richt- Nähere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Geschäfts- linie um besonders geschützte Vögel. stelle der VJS im Jägerheim – Lachwald 5, 66793 Saarwellingen. Diese dürfen nicht bejagt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Es zählt das Datum der Anmeldung! Sowohl der Landwirt als auch der Jagd- Der darauffolgende Kurs beginnt voraussichtlich am 04. Juni 2016 und pächter können telefonisch die Aus- schließt ab mit der Jägerprüfung am 20. August 2016 („Schüler-Ferien-Kurs“). nahmegenehmigung beantragen. Dabei Auch hierfür nehmen wir bereits Anmeldungen entgegen! sollte der Landwirt die Adresse des Weiterer Kurstermin: 10. September bis 26. November 2016 Jagdpächters kennen und umgekehrt.

SAARJÄGER · Winter 2015 16 VJS-Informationen

Neue Waffengebühren Nr. Tatbestand Gebühr in E Folgende Gebühren werden wahr- scheinlich ab Anfang nächsten Jahres 1 Ausstellung einer Waffenbesitzkarte Gültigkeit haben. Der Abdruck erfolgt deshalb hier zu Ihrer Information, Die Gebührentatbestände 1.1-1.13 beinhalten aber unverbindlich. jeweils die Eintragung der ersten Waffe, bzw. der ersten Erwerbsberechtigung Die Gebühren wurden aus unserer Sicht moderat festgesetzt, auch was 1.4 Grüne WBK für Jäger (§ 13 Abs. 2 und 3 WaffG) 50,00 den bundesweiten Ländervergleich Gemeinsame WBK pro Berechtigter (§ 10 Abs. 2 1.13 50,00 anbelangt. S. 1 WaffG) An einer wesentlichen Stelle ist man unserer Eingabe jedoch nicht gefolgt: 2 Munitionserwerb In der Vergangenheit konnten mehrere Eintragung einer Munitionserwerbsberechtigung 2.2 25,00 Eintragungen zusammen als ein in eine WBK je Kaliber (§ 10 Abs. 3 S. 1 WaffG) Gebührentatbestand gewertet werden, z.B. der Erwerb und das Eintragen 5 Eintragung in eine bereits erteilte Waffenbesitzkarte mehrerer Langwaffen wurde gebüh- rentechnisch so gewertet als würde einer Berechtigung zum Erwerb einer Waffe eine Langwaffe eingetragen. Dies ist 5.1 bei der 1. oder 2. Kurzwaffe für Jäger 50,00 dann nicht mehr möglich. Eine gewisse (§ 13 Abs. 2 S. 2 WaffG) Wahrscheinlichkeit und damit eine finanzielle Relevanz hat dies insbeson- einer Berechtigung zum Erwerb einer Waffe ab dere beim Übertragen von Erbwaffen. 5.2 der 3. Kurzwaffe für Jäger (§ 10 Abs. 1 WaffG i.V. 70,00 § 13 WaffG) Direktion der 5.5 je Langwaffe für Jäger (§ 13 Abs. 3 WaffG) 15,00 Generali-Versicherung Austrag einer Waffe aus einer WBK 7 15,00 (§ 34 Abs. 2 S. 2 WaffG) Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Europäischer Feuerwaffenpass/Erlaubnisse in 8 Direktion Gries & Birster GmbH Bezug auf Europäische Union und Drittstaaten Bleichstraße 18 Ausstellung eines Europäischen Feuerwaffen- 66111 Saarbrücken 8.1 50,00 Tel.: 0681-379770 passes (§ 32 Abs. 6 WaffG) Fax: 0681-3797777 Verlängerung eines Europäischen Feuerwaffen- 8.2 25,00 E-Mail: griesbirstergmbh@ passes (§ 33 Abs. 1 AWaffV) service.generali.de Homepage: griesbirstergmbh.service. Eintrag/Austrag von Waffen aus einem/in generali.de 8.3 einen Europäischen Feuerwaffenpass 15,00 (§ 34 Abs. 2 S. 2 WaffG) Geschäftszeiten: Mo. – Do. 09.00 – 17.00 Uhr Erlaubnis/Zustimmung zum Verbringen von erlaubnispflichtigen Schusswaffen/Munition in, Fr. 09.00 – 15.00 Uhr 8.4 25,00 durch oder aus dem Geltungsbereich (§§ 29,30 Ansprechpartner für die Mitglieder und 31 Abs. 1 WaffG) der VJS in allen Versicherungsfragen, insbesondere natürlich in Dingen der 12 Allgemeine und sonstige Gebühren Jagdhaftpflichtversicherung ist. Durchführung der Regelzuverlässigkeitsprüfung 12.2 30,00 Schadensfälle können direkt bei der aller Waffenbesitzer (alle 3 Jahre) § 4 Abs. 3 WaffG Service-Agentur gemeldet werden.

Vorstellung unserer neuen Mitarbeiter

Seit 01.06.2015 ist Frau Stefanie und als Hundeführer im Saarland seit Becker in der Geschäftsstelle der VJS langen Jahren bekannt. Neben der als Schwangerschaftsvertretung für Tätigkeit auf dem Schießstand wird Frau Stefanie Hans beschäftigt. er sich der Infrastruktur am Jäger- Sie kommt aus Ludweiler im Warndt heim widmen können, wenn man an und ist in ihrer Freizeit insbesondere die Ausbildung und den Jagdlehrpfad musikalisch unterwegs. denkt. Herr Réne Wiese hat zum 01.11.2015 Präsidium und Vorstand sind sich die Nachfolge von Herrn Berthold sicher, nach den bisherigen guten Koch angetreten, der derzeit seinen Erfahrungen, in beiden Fällen eine Resturlaub nimmt und zum Jahres- gute Wahl getroffen zu haben und Frau Stefanie ende offiziell in den Ruhestand geht. freuen sich auf eine gute Zusammen- Becker und Herr Wiese ist als Berufsjäger (Revier- arbeit, insbesondere auch im Kontakt Herr Réne Wiese jagdmeister bzw. Wildmeister DJV) mit Ihnen, den Mitgliedern der VJS.

17 SAARJÄGER · Winter 2015 VJS-Informationen „Kooperationspartner“ aus Polen zu Gast bei der VJS

Die Strafvollzugsgewerkschaften Bund Anschließend wurden die Saarländischer Justizvollzugsbediens- Gäste um den Vorsitzenden teter (BSJ) und die polnische Strafvoll- der polnischen Strafvoll- zugsgewerkschaft haben seit 2010 ei- zugsgewerkschaft Herrn nen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Czeslaw Tula und Robert Das Saarland hat eine Partnerschaft Moskal (Podkarpackie) so- mit der Wojwodschaft Podkarpackie, die wie Herrn Direktor Lenczuk auch durch diesen Besuch belebt wur- zum Übungsschießen auf de. Im Rahmen dieses Vertrages waren den Schießstand des VJS zehn polnische Kolleginnen und Kolle- eingeladen. gen vom 07.06.-13.06.2015 im Saarland zu Gast. Ein Besuch führte sie auch zur Das Ergebnis der Übung war VJS nach Saarwellingen. überwältigend, alle haben die Bedingungen erfüllt und Am 11.06.2015 wurden die Gäste aus erhielten als Abschluss eine Polen sowie die saarländischen Partner Urkunde. Herr Markus Woll- des BSJ im Jägerheim Saarwellingen scheid dankte im Namen des vom LANDESJÄGERMEISTER, Herrn BSJ der VJS für die herzliche Josef Schneider begrüßt. Herr Armin Aufnahme und die Gelegenheit der VJS dieses Treffen mitorganisiert Birk stellte anschließend die Aufgaben zum Übungsschießen. Sein Dank galt hatten. Die polnischen Gäste bedankten und die Gesetzeslage zu den Tätigkeiten den Kollegen Günter Hoffmann und sich ebenfalls mit Geschenken für die der VJS in einem Vortrag vor. Peter Biegelmeier, die als Mitglieder Gastgeber.

Für Anfragen oder Meldungen bzgl. der Aufhängung von Wildkameras Unabhängiges Datenschutzzentrum Auflösung der Regionalstelle West Saarland Fritz-Dobisch-Str. 12 des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) 66111 Saarbrücken am Standort Saarlouis, Industriestraße 6 oder: Postfach 10 26 31 Die Regionalstelle West des LAV Jägerheimes in Saarwellingen wäh- 66026 Saarbrücken wurde mit Wirkung zum 16.11.2015 rend der üblichen Öffnungszeiten aufgelöst. Ab 15.12.2015 wird daher abgegeben werden. Telefon 0681 / 94781-0 am Standort Saarlouis kein Wild- Telefax 0681 / 94781-29 Trichinenproben, die in der Zeit marken– und Wildursprungsschein- E-Mail: vom 15.12.2015 bis 03.01.2016 verkauf und keine Trichinenproben- [email protected] untersucht werden sollen, müssen annahme mehr möglich sein. nach Saarbrücken in die Kon- Der Verkauf von Wildmarken und – rad-Zuse-Straße 11 gebracht werden ursprungsscheinen wird zukünftig und können dort rund um die Uhr durch postalischen Versand nach in den Briefkasten auf dem Park- Vorkasse angeboten. Nähere Infor- platzgelände eingeworfen werden. mationen zum Ablauf erhalten Die bekannten Verkaufsstellen Sie in Kürze auf der Homepage des LAV in Saarbrücken und der VJS. Ottweiler bleiben bis auf weiteres Die Trichinenproben können ab erhalten. 04.01.2016 im Schießstand des

SAARJÄGER · Winter 2015 18 Anzeige Das Beste für Ihr Wildbret - Landig & Lava Sonderaktion auf der Jagd & Hund 2016

Wenn es im Winter wieder heißt „auf fachen Schweißnaht und einer zur Drückjagd Kameradinnen und Schweißbandlänge von 340 mm aus- Kameraden“ wird in den Wildkam- gestattet. Der maximal erreichbare mern allerorts wieder geschwitzt und Unterdruck beträgt -0,96 bar. Schnel- zerwirkt wie schon lange nicht mehr. les und effektives Arbeiten garantiert Gerade dann ist das richtige Equip- zudem das serienmäßige LCS (Lava ment besonders wichtig, belohnen Sie Close System), welches für ein Va-­ sich deshalb mit Profi-Produkten aus kuumieren ohne langes Andrücken der dem Hause Landig & Lava: Geräteklappe sorgt. Das Herzstück des Erleben Sie auf der diesjährigen Jagd V.300 Black ist eine kugelgelagerte & Hund die 5. Generation Wildkühl- Hochleistungs-Kolbenpumpe der zwei- schränke, mit optimiertem Aufhänge- ten Generation (Lava Turbo Pumpe) System (nachrüstbar auch für bisher mit ca. -0,96 bar Unterdruck. Selbst- gekaufte Modelle) und besonders ge-­ verständlich lässt sich auch der Unter- ringem Stromverbrauch. Zudem sind druck von -0,2 bar bis zum max. die Geräte zur Fleischverarbeitung, Unterdruck einstellen, um auch emp- wie Fleischwölfe, Cutter und Wurstfül- findliche Produkte sanft vakuumieren ler so günstig wie nie, ein Besuch auf zu können. Das Gerät vakuumiert dem Stand von Landig & Lava lohnt Beutel, Endlosrollen und Behälter sich daher besonders. sowie Twist-Off-Gläser und Einmach- gläser mit dem passenden Zubehör. Der Kühlung folgt eine professionelle Vakuumverpackung, freuen Sie sich Das V.300 Black ist auf der Messe in einem besonders attraktiven Paket­ deshalb auf das Vakuumiergerät € V.300 Black direkt auf der Messe: angebot für 459.- (inklusive MwSt.) erhältlich. Sekundenschnell eine Keule oder einen Rehrücken vakuumieren. Wildbret bis zu 6 Wochen im Kühlschrank herrlich Sonderaktion reifen lassen, dass es auf der Zunge für Messe-Käufer: zergeht. Fisch oder Fischfilet bei voller Alle Vakuumiergerät-Besteller erhal- Qualitätserhaltung bis zu 36 Monate ten beim Gerätekauf ein attraktives einfrieren. Mit Lava nicht nur in der Gratis-Set an Vakuumfolien im Wert Saison sondern das ganze Jahr auf von 60 Euro geschenkt und außer- herrlich frisch vakuumierte Ware dem 5 Jahre Garantie auf das erwor- zurückgreifen. bene Produkt! Angebot gilt nur bei Bestellung direkt bei Landig & Lava auf der Jagd & Hund in Halle 8 – Stand 8.D06

Kontakt und Bezug über: Landig + Lava GmbH & Co. KG Lava Vakuumverpackung Valentinstraße 35 – 1 D-88348 Bad Saulgau Tel: 07581 – 48959-0 Fax: 07581 – 48959-29 E-Mail: [email protected] Website: www.la-va.com (mit Onlineshop)

Lava Vakuumverpackung, die führende Vakuumiergerät-Marke im Jagdbereich präsentiert auf der Pferd & Jagd das neue V.300 Black, als Sonderedition des Bestsellers V.300 Premium. Ein Design, das fast ein bisschen Retro- charme versprüht und trotzdem moderne Eleganz besitzt. Das V.300 Black ist serienmäßig mit einer zwei-

19 SAARJÄGER · Winter 2012 VJS-Informationen

Heinrich Werth wird 80 Jahre alt … … nicht als Geschenk, sondern als Würdigung seines Lebenswerkes zeichnet ihn die Ministerpräsidentin mit der Bundesverdienstmedaille aus Landesjägermeister Am 29.09.2015 wurde Herr Heinrich dieser Zeit für alle Josef Schneider gratu- Werth 80 Jahre alt. Es freute ihn sehr, organisatorischen liert Herrn Heinrich zusammen mit seiner Lebensgefährtin Fragen zusam- Werth zum 80. Geburts- Margreth Posner aus diesem Anlass die men mit dem tag im Jägerheim Kollegen aus dem amtierenden Präsi- Geschäftsführer dium und die Mitarbeiterinnen und verantwortlich Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie und tätig. dungsarbeit bei Kindern seinen langjährigen Weggefährten Rigo und Jugendlichen die So z.B. auch bei Rummler zu einem Geburtstagsessen Verdienstnadel des DJV den Auftritten der VJS mit einem gro- ins Jägerheim einzuladen. im Bereich „Lernort Natur“ für viele ßen Info-Stand anlässlich der „Welt der Waldbegänge und Aktionen für Kinder In diesem Rahmen ließ Herr Landes- Familie“. Herr Werth war von Anfang und Jugendliche. jägermeister Josef Schneider es sich an tätig als Ausbilder der Jungjäger nicht nehmen, eine kleine Laudatio auf und Jagdaufseher im Fach Jagdbetrieb/ Immer, wenn es um hohen Sachver- das Ehrenmitglied der VJS zu halten: Jagdpraxis/ Jagdhundewesen und bis stand und Umsicht und Geschick für heute als Prüfer in diesem Fach. Weichenstellungen für unsere Vereini- Nach Ablegung der Jägerprüfung 1969 Während seiner Zeit im Vorstand der gung ging, war es ein Glück für die trat Herr Werth in die VJS ein. Von VJS übte er auch regelmäßig das Amt VJS, dass Herr Werth zur Verfügung 1980 – 1992 führte er den Hegering des Prüfungsleiters aus. Er leitete von stand. Er war sich dieser Verantwor- Urexweiler als Hegeringleiter an. 1990 1996 bis 2008 den Ausschuss der VJS tung stets bewusst und stellte sich die- wählten ihn die Mitglieder der Kreis- für „Jagdgeschichte und Jagdkultur“, sen Herausforderungen erfolgreich. gruppe St. Wendel zum Kreisjäger- zu dem auch die Zuständigkeit für das meister. Dieses Amt übte er über drei Jagdhornblasen gehört (Herr Werth So war er an der Vorbereitung und Aus- Perioden bis zum Jahr 2002 aus. 1996 war 1969 Mitbegründer des „Jagdhorn- richtung der ersten Jägerprüfung für wählten ihn die Mitglieder der VJS ins bläsercorps Diana Alstal Blies“ und ge- private Jagdschulen im Saarland 1994, Präsidium als 1. Stellvertretender hört ihm bis heute an, wenn auch nicht die im Rückblick als epochal bewertet Landesjägermeister. Dieses Amt übte mehr als aktiver Bläser.) Von 2008 bis werden muss, maßgeblich beteiligt. er 8 Jahre lang aus bis zum Jahr 2004. 2012 leitete Herr Werth den Ausschuss Damals verlor die VJS ihr „Ausbildungs- Gerade in einer Phase eines „Generatio- der VJS für „Wildbrethygiene und monopol“ für die Jäger-, Falkner- und nenumbruches“ bewahrte Herr Werth -vermarktung“. Jagdaufseherausbildung. Er war die- die notwendige Kontinuität bei der jenige Person im damaligen Präsidium geschickten und umsichtigen Lenkung Bereits 1993 erhielt Herr Werth für der VJS, die sachlich und nüchtern auf der Vereinigung. Gleichzeitig war er in seine Verdienste um die jagdliche Bil- die veränderten Gegebenheiten reagiert

Gruppenbild der Ausgezeichneten mit Ministerpräsidentin Annegreth Kramp- Heinrich Werth mit der Minister- Karrenbauer, Landrat Udo Recktenwald, Beigeordneter der Gemeinde Namborn präsidentin und dem CDU-Abgeordne- Konrad Haßdenteufel und Präsident der LAG Hans Joachim Müller (Heinrich ten (und Ausbilder und Prüfer der VJS) Werth vierter v.l.) Hans-Gerhard Jene

SAARJÄGER · Winter 2015 20 VJS-Informationen

v.l.: Stv. LJM Prof. Dr. Patrick Klär, Heinrich Werth, Ägidius Kunz, LJM Josef Landesjägermeister Josef Schneider ge- Schneider und Forstdirektor a.D. Werner Feldkamp hört zu den ersten Gratulanten nach der Verleihung hat und mit Sachverstand an die Jahre 2007 erhielt Herr Werth die über die Organisation bis zur Ausfüh- Umsetzung der politischen Vorgaben neu gestiftete Verdienstnadel der AINC rung, was die jagdliche Seite der Gestal- herangegangen ist. in Saarwellingen, als die VJS den be- tung einer heiligen Messe anbelangt, nachbarten Kollegen stolz ihre neue alles inbegriffen. Diese Hubertusmesse Es ist nicht möglich und würde den Bleibe vorstellen durften. war und ist so erfolgreich, dass sie seit- Rahmen sprengen, ausführlich zu schil- dem ununterbrochen stattfindet und in dern, sondern es kann hier nur ange- Dabei hat Herr Werth die Jagd auch diesem Jahr ihr „25-jähriges Jubiläum“ rissen werden, wie maßgeblich Herr immer aktiv ausgeübt und war über feiern kann. Werth an der „Verlagerung des Jäger- Jahrzehnte Jagdpächter, zum einen in heimes“ beteiligt war. seiner „Heimatrevier“ Urexweiler, zum Die allerhöchste Auszeichnung, die anderen aber auch näher an seinem ge- die VJS vergeben kann, wurde Herrn Gegen alle Widerstände innerhalb der wählten Wohnsitz in Furpach, nämlich Werth im Jahre 2004 zuteil, nämlich die VJS, die aus den verschiedensten Grün- bei Höchen am Höcherberg. Er hat ver- Verleihung der Ehrenmitgliedschaft! den gegen eine Verlagerung waren, sucht, die Jagd vorbildlich auszuüben, siegte die Vernunft und die VJS verlegte dabei auch geänderten Rahmenbedin- Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaf- ihre Zentrale, aktiv der Landesregie- gungen Rechnung zu tragen und es in- fens ist in gewisser Weise auch als rung helfend, nach Saarwellingen und sofern immer verstanden, die Probleme „Schnittmenge“ mit der Jagd und der machte den Platz an der Uni frei. der Jägerschaft selbst und hautnah zu dörflichen Jagdkultur seine Tätigkeit So war es auch nur selbstverständlich, erleben und an Lösungen mitzuarbei- in der „Kulturlandschaftsinitiative dass Herr Werth seine Freizeit immer- ten, anstatt vielleicht „abgehoben“ von St. Wendeler Land“ (KuLanI). Generell hin schon im Alter von über 70 Jahren einem „Funktionärs-Elfenbeinturm“ geht es um die aus Naturschutzsicht so weit über ein „übliches“ Maß hinaus heraus zu urteilen. wichtige Stärkung „kleiner Kreisläufe“. opferte, um im gegründeten Bauaus- Herr Werth war als Kreisjägermeister schuss der VJS sein persönliches und Besonders am Herz lag ihm immer die der Kreisgruppe St. Wendel Gründungs- berufliches Fachwissen einzubringen, „dörfliche Jagdkultur“. In Urexweiler mitglied und zwar nicht „zufällig“ oder aber auch die Anforderungen der VJS haben zu diesem Zwecke die örtlichen „notgedrungen“, sondern aus großer an ihre neue Zentrale für Ausbildung Jägerinnen und Jäger auf seine Initia- eigener Überzeugung. So formulierte und Prüfung zu formulieren. Dies ist tive hin sogar einen „Verein für die die VJS damals auch ihren Rückhalt ihm in besonderem Maße gelungen, dörfliche Jagdkultur“ gegründet. So für die sogenannte „dörfliche Jagd- unter höchstem Einsatz seiner privaten beteiligt man sich am Urexweiler Dorf- kultur“. Es ist wünschens- und unter- Ressourcen. fest mit Verkauf von Wildgerichten und stützenswert, wenn die Jägerinnen Wildbretprodukten aus der Region, am und Jäger ortsnah jagen und integraler Dass die VJS sich mit den entsprechen- dörflichen Weihnachtsmarkt mit nach- Bestandteil der dörflichen Kultur sind. den Treuenadeln 1994 und 2009 be- folgender Spendenübergabe für einen Dort bringen sie auch ihre eigene Kul- dankte, ist „Routine“. Sein Engagement guten Zweck innerhalb des Dorfes, man tur und ihre handwerklichen und ge- wurde aber durch alle Verdienstnadeln, stellt Wildbret bereit für das Essen bei sellschaftlichen Fähigkeiten ein zur die die VJS zu vergeben hat, gewürdigt, der jährlichen Versammlung der Jagd- Stärkung der Dörfer und Gemeinden. zuletzt 2002 mit der Verdienstnadel genossenschaft, man macht Müllsam- Die Jägerinnen und Jäger betreiben der VJS in Gold. Ganz selten geht auch melaktionen in den Revierbereichen eine sehr naturnahe Form der Land- die Verdienstnadel des DJV in Gold und beteiligt sich am Erntedankfest nutzung und stellen insbesondere ein ins Saarland. 2004 geschah dies, als der 2013 am Wendelinushof. Auch Veran- schmackhaftes Produkt, nämlich Wild- DJV die Leistungen von Herrn Werth, staltungen im Bereich „Lernort Natur“, bret zur Verfügung. die auch über das Saarland ausstrah- wenn es heißt „Mit dem Jäger ins len, mit dieser herausragenden Ehrung Revier“ werden insbesondere für die So ist Herr Werth nicht nur stimmbe- würdigte. Grundschule Urexweiler angeboten und rechtigtes Mitglied seit Gründung, war durchgeführt, um die Jugend an die Kassenprüfer für die Rechnungsjahre So engagierte sich Herr Werth intensiv Natur heranzuführen. 2010, 2011, 2012, organisiert und be- in der Zusammenarbeit mit den Jagd- gleitet und betreut regelmäßig Infor- verbänden von Lothringen (Fédération Im Hinblick auf die Außendarstellung mationsstände über die Jagdkultur, départementale des chasseurs de la der Jagdkultur hinein in die Bevölke- Wildarten und Vermarktungswege bei ), Elsass (Basrhin) und Luxem- rung führte LJM Josef Schneider eben- Bauernmärkten und Erntedankfesten, burg, die sich zusammen mit uns und falls auf, dass Herr Werth 1990 eine sondern war auch Mitglied des Len- den Kollegen aus Rheinland-Pfalz „Hubertusmesse“ in der Missionshaus- kungsausschusses für die Kampagne und Baden-Württemberg innerhalb kirche St. Wendel initiierte. Mit „Initi- „1 – 10 – 100“. der „Action interregionale de nature ieren“ ist hier nicht das „In-Auftrag- et chasse“ (AINC) vereinigt haben. Im Geben“ gemeint, sondern von der Idee, (Fortsetzung nächste Seite)

21 SAARJÄGER · Winter 2015 VJS-Informationen

dem Umfang der Einbindung von loka- aber auch seine langjährigen Tätigkei- len Akteuren und letztendlich seines ten beim Karnevalsverein, beim Kir- großen Engagements und seiner guten chenchor, bei der Kolpingfamilie oder Organisation zu den erfolgreichsten beim DRK auf. Die Jagd sei für die Mi- Projekten der KuLanI. nisterpräsidentin unabdingbarer Be- standteil unserer Kulturlandschaft und Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten inner- ihrer Nutzung, was auch einen Zusam- halb und außerhalb der VJS fanden am menhang zu seinen vielfältigen Tätigkei- 17.11.2015 eine besondere Würdigung: ten bei der „Kulturlandschaftsinitiative Im Rahmen des „Dankeschönfestes St. Wendeler Land (KuLanI)“ herstellte. Die Verdienstmedaille in den Händen 2015“ wurde unser Ehrenmitglied von Herrn Werth Landesjägermeister Josef Schneider Heinrich Werth mit der Bundesver- war bei der Verleihung persönlich an- dienstmedaille ausgezeichnet. Die wesend und zählte zu den ersten Gratu- Insbesondere aber war er Projektbeauf- Landesarbeitsgemeinschaft PRO tragter für das Projekt der Gemein- lanten, wie auch die Familie von Herrn EHRENAMT e.V. hatte die Liebenburg- Werth und der Ausbilder und Prüfer schaftsinitiative „LEADER+“ mit dem halle in Namborn ausgesucht und viele Namen „Wildbret und Jagdkultur – der VJS und Landtagsabgeordnete Programmpunkte mit jungen Sportlern Hans-Gerhard Jene. In besonderer per- Baustein im Lokalwarenmarkt“. Nur, und Künstlern aus der Gemeinde bzw. wer das intensiv mitbekommen hat, sönlicher Verbundenheit waren auch aus dem Kreis St. Wendel aufgeboten, der stellvertretende Landesjägermeister mag ermessen, wie überhaupt ein sol- um einen einerseits würdigen, ander- ches Projekt im Ehrenamt durchgeführt Prof. Dr. Patrick Klär, das Vorstands- seits aber auch lockeren Rahmen für mitglied Ägidius Kunz, Geschäftsführer werden kann, das auch vom Umfang die Verleihung zu bieten. her Grundlage eines Zeitarbeitsvertra- Johannes Schorr und Forstdirektor a.D. Werner Feldkamp zu der Veranstaltung ges hätte sein können. Zusammen mit Ministerpräsidentin Annegreth Kramp- geladen und hatten die hohe Ehre, zu den „saarländischen Landfrauen“ wur- Karrenbauer stellte jeden der sechs gratulieren. de dabei auch eine Rezeptsammlung Auszuzeichnenden persönlich vor und „Wild auf Wild“ entworfen und heraus- verlieh Ihnen anschließend die hohe Das Präsidium der VJS, der Vorstand gebracht, die sich großer Nachfrage Auszeichnung. Bei Herrn Heinrich und die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- erfreut hat. Das von Herrn Heinrich Werth würdigte sie insbesondere sein ter der Geschäftsstelle freuen sich über Werth umgesetzte Projekt gehörte auf Engagement für die Jagd und die Jäge- diese hohe Ehre und schließen sich den Grund seines integrierten Ansatzes, rinnen und Jäger im Saarland, zählte Gratulationen herzlich an.

Das Italienische Restaurant Restaurant „Landgasthof Zum Hirschen“ Inh.: Fam. Damiano und Messere Lachwald 5 · 66793 Saarwellingen im Jägerheim Telefon 0 68 38 / 86 29 88 Öffnungstage und Ruhetage über die Weihnachtszeit Öffnungszeiten: Täglich ab 10.00 Uhr Das Restaurant „Landgasthof Zum Hirschen – Trattoria Warme Küche: 11.30 – 14.30, 18.00 – 23.00 Uhr del Cacciatore“ ist in der Weihnachts- und Sylvesterzeit Montag Ruhetag abweichend von den üblichen Ruhetagen wie folgt geöffnet: Betriebsferien vom 1. bis 11. Januar 2016 Am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag (24. und 25.12.2015) ist geschlossen. 24. und 25. Dezember geschlossen Dafür ist an den Montagen 21.12. und 28.12.2015 kein Ruhetag, sondern geöffnet! Wir wünschen allen Jägern und Gästen Es schließt sich dann ein Urlaub an, so dass vom ein frohes Weihnachtsfest und einen guten 01.01.2016 bis einschließlich Montag, 11.01.2016, Rutsch ins neue Jahr 2016! geschlossen ist. Ab 12. Januar 2016 ist wieder zu den üblichen Zeiten Pizza, Hausgemachte Nudeln, Fisch, geöffnet. Fleischgerichte, Wildgerichte und Mittagsmenü

SAARJÄGER · Winter 2015 22 Kreisgruppen-Info Saarlouis

Einladung zur Kreisgruppenversammlung 2016 der Kreisgruppe Saarlouis

5. Bericht des Kreisschießobmannes Hiermit lade ich alle Mitglieder der Allen Mitgliedern, deren Familien Kreisgruppe Saarlouis zur ordentlichen 6. Bericht des Kreishundeobmannes und Freunden der Mitgliederversammlung am 19.03.2016, 7. Bericht des Kassenführers Kreisgruppe Saarlouis 14.30 Uhr, in die Festhalle in Saar- 8. Aussprache zu den TOP 4 – 8 wellingen ein. wünsche ich ein 9. Ehrungen gesegnetes Weihnachtsfest, Tagesordnung: 11. Schlusswort des Kreisjägermeisters ein glückliches Neues Jahr, 1. Begrüßung und Feststellung der vor allem Gesundheit und ordnungsgemäßen Einberufung Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten Waidmannsheil. 2. Totenehrung 3. Grußwort der Gäste Ab 13.00 Uhr ist wieder die Möglichkeit Jürgen Schmitt 4. Bericht des Kreisjägermeisters gegeben, den Jagdschein zu lösen! Kreisjägermeister

Einladungen zu den Versammlungen der Hegeringe in der Kreisgruppe Saarlouis

Die Hegeringsitzungen in der Kreis- Zu diesen Sitzungen sind die jeweiligen Die Tagesordnung lautet jeweils: gruppe Saarlouis finden wie folgt statt: Mitglieder der Hegeringe recht herzlich 1. Eröffnung und Begrüßung Hegering Bisttal eingeladen. 2. Bericht des Hegeringleiters Freitag, 11. März 2016, Nach § 4 des Hegeringstatuts vom 3. Bericht des Kreisjägermeisters um 19.00 Uhr 20. Februar 2013 gehören zum Hege- 4. Vorbereitung der Kreisversammlung im Hotel-Restaurant Häsfeld, ring diejenigen Mitglieder der VJS, 5. Veranstaltung Comotorstraße 9, die Wohnsitz oder Revier im Hegering „200 Jahre Landkreis Saarlouis“ 66802 Altforweiler (Überherrn) haben oder dort Jagdschutzberechtigte 6. Termine und Veranstaltungen oder Inhaber eines Jagderlaubnisschei- Hegering Ensdorf 7. Verschiedenes Dienstag, 9. Februar 2016, nes sind oder dort regelmäßig die Jagd um 19.00 Uhr ausüben und vom Revierinhaber als Der Kreisjägermeister und die Hege- im Jägerheim, Lachwald 5, Mitglieder des Hegerings dem Hegering- ringleiter des Kreises Saarlouis würden 66793 Saarwellingen leiter gegenüber schriftlich benannt sind sich über eine rege Teilnahme an den sowie der zuständige Kreisjägermeister. Sitzungen sehr freuen. Hegering Lebach Mittwoch, 17. Februar 2016, um 19.00 Uhr in der Pilsstube Schweizer, Mit dem Jäger in den Wald – Heusweilerstraße 41, 66822 Landsweiler (Lebach) Falkner stehen Rede und Antwort Hegering Saarwellingen Am 17. Juli 2015 veranstalteten die Jä- den, blieb dieses Jahr das Mobil in der Donnerstag, 11. Februar 2016, ger des Reviers Eimersdorf, gemeinsam Garage. Stattdessen standen die Falk- um 19.00 Uhr mit der Frauengemeinschaft Eimers- ner Pascal Biewer, Jürgen Sauer und im Jägerheim, Lachwald 5, dorf, im dritten Jahr in Folge einen Ter- Michael Stock den Teilnehmerinnen und 66793 Saarwellingen min im Rahmen des „Lernortes Natur“ Teilnehmern am Dorfgemeinschafts- Hegering Schmelz unter dem Motto „Mit dem Jäger in den haus in Eimersdorf zum Thema „Jagen Dienstag, 23. Februar 2016, Wald“. Während man sich in den ver- mit Falken und Greifen“ Rede und Ant- um 19.00 Uhr gangenen Jahren im Wald auf dem wort. In kurzweiligen Vorträgen gelang im Gasthaus Eisenbarth „Eimersdorfer Bann“ getroffen hatte, es ihnen den Anwesenden die Falknerei (Zum Pitter), Hauptstraße 65, wo unter anderem auch am Lernort näher zu bringen. Nicht nur für die 66809 Nalbach (Piesbach) Natur Mobil Informationen zur heimi- Kinder waren die mitgebrachten Greif- schen Flora und Fauna vermittelt wur- vögel ein Publikumsmagnet. Hegering Siersburg Mittwoch, 24. Februar 2016, Michael Stock mit Die Veranstaltung fand – wie be- um 19.00 Uhr Harris Hawk Sammy reits in den beiden vorange- im Gasthaus Gellenberg, gangenen Jahren – am Pfarr- Niedaltdorfer Straße 25 heim ihren Abschluss. Bei in 66780 Hemmersdorf kalten Getränken und von den (Rehlingen-Siersburg) Eimersdorfer Jägern gespende- ten Wildspießen, Wildmerguez Hegering Thalexweiler und Wildbratwürsten konnte das Donnerstag, 18. Februar 2016, um 19.00 Uhr Erlebte noch bis tief in die Nacht im Gasthaus Starz, An der Starz 9, nachbereitet werden. Der bei der 66822 Dörsdorf (Lebach) Veranstaltung erwirtschaftete Erlös wurde an ein Kinderhospiz Hegering Wallerfangen gespendet. Vielen Dank in diesem Dienstag, 1. März 2015, Zusammenhang auch an die Falk- um 19.00 Uhr Jürgen Sauer und Pascal Biewer ner, die zugunsten der guten Sache auf im Gasthaus Fedick, Saarlouiser Str. 76, berichten zur Falknerei ein Honorar verzichtet haben. Wallerfangen (Ittersdorf)

23 SAARJÄGER · Winter 2015 Kreisgruppen-Info Saarlouis Vortrag des Kreisjägermeisters Jürgen Schmitt anlässlich der Fachtagung des Landkreises Saarlouis Thema Wildschaden am 27. Oktober 2015

Die dörfliche Jagdkultur band, und damit der Vertreter der Land- Erste schriftliche Darstellungen gibt in Schwarzweiß wirtinnen und Landwirte des Landkrei- es über die ritterliche Jagdkultur, die ses Saarlouis sowie die Vertreterinnen mit Karl dem Großen um das Jahr 800 Sehr geehrter Herr Landrat, und Vertreter der Städte und Gemein- begann und um 1500 endete. Ein ein- sehr geehrte Damen und Herren, den, die für die Durchführung des Vor- drucksvolles Dokument ist hier das be- verfahrens in Wildschadensangelegen- rühmte Falkenbuch Kaiser Friedrich II. auch ich darf Sie heute zu unserer Ver- heiten zuständig sind, in die fruchtbaren aus dem 12. Jahrhundert. anstaltung ganz herzlich begrüßen. Gespräche mit einbezogen werden. Ab etwa 1500 entwickelten die Fürsten Ich bin stolz darauf, dass es möglich ist, In meinem Vortrag, den ich mit „Dörf­ der Neuzeit eine repräsentative Jagdkul- eine Fachveranstaltung mit der Kreis- liche Jagdkultur in Schwarzweiß“ über- tur. Es gab groß angelegte Jagden und gruppe Saarlouis der VJS, mit Ihnen, schrieben habe, möchte ich zunächst elegante Jagdschlösser. Herr Lauer, mit den Vertretern des ­einen kurzen geschichtlichen Überblick Kreistages und mit dem Landkreis über die Entwicklung der Jagd in unse- Die Französische Revolution von 1789 durchführen zu können. rer Region geben, dann die dörfliche und die deutsche Revolution von 1848 Jagdkultur umreißen, wie sie sich vor beendeten diese Phase. Auch in unserer Auch wenn ich mein ursprünglich bei rund 40 – 50 Jahren dargestellt hat und Region! Auf Druck des Volkes wurde die Amtsantritt als Kreisjägermeister formu- anschließend wie wir die Jagd heute Jagd mit dem Eigentum an Grund und liertes Ziel „die Abschaffung der Jagd- teilweise erleben müssen. Die beiden Boden verbunden. Man merkte damals steuer im Kreis“ bisher nicht erreichen letztgenannten Szenarien werde ich allerdings sehr schnell, dass, wenn jeder konnte, haben wir zwischenzeitlich viele ­bewusst etwas pointiert darstellen. auf seinem Grund und Boden auch tat- konstruktive Gespräche geführt, die die sächlich selbst die Jagd ausüben kann, „Kröte Jagdsteuer“ vielleicht sogar mehr Bleiben Sie ruhig. Ich werde am Schluss das Wild sehr schnell an den Rand der als aufwiegen. vermutlich die Kurve kriegen. Ausrottung kommt. Aus diesem Grund In meiner bisherigen Amtszeit ist auch hat man bereits nach kurzer Zeit das bei mir die Erkenntnis gewachsen, wie Geschichtliche Entwicklung des Recht zur Ausübung der Jagd an ge- wichtig es ist, miteinander und nicht Jagdrechts in unserer Region wisse Mindestgrenzen in Bezug auf die übereinander zu sprechen. Das jagdliche Größe des Jagdgebietes geknüpft. Die Zeiten, in denen die Jagd die Le- Handeln muss von den Jägerinnen und Im Prinzip waren diese Bemühungen Jägern mehr denn je nach außen dar­ bensgrundlage der Menschen sichern musste, sind in Mitteleuropa bereits seit die Vorläufer unseres heutigen Revier- gestellt und begründet werden. Die systems. Zeiten in denen das jagdliche Handwerk rund 3000 Jahren vorbei. Die Jagd be- ausschließlich still, verborgen vor dem reichert seit dieser Zeit zwar noch die Die in der Folge entstandene Bürger­ Blick der Öffentlichkeit, in den Revieren Speisepläne, die Ernährung wird aber liche Jagdkultur ist wesentlich von der verrichtet werden konnte, sind vorbei. durch die Landwirtschaft sichergestellt. jagdlichen Ethik geprägt und baut auf Ich bin mir aber sicher, dass wir uns Von den Germanen ist in jagdlicher den bereits im 19. Jahrhundert ent­ mit ­unserem Tun nicht zu verstecken ­Hinsicht wenig überliefert. Die Jagd wickelten Grundlagen des Tier- und brauchen. spielte aber dort kaum eine Rolle. An- ­Naturschutzes auf. Obwohl auch Ele- mente aus den historischen Jagdkultu- Wir leisten als Jäger einen hohen Bei- ders war dies bei den Kelten, die um ren übernommen wurden (Jägerspra- trag für die Allgemeinheit. Christi ­Geburt unsere Region besiedelt haben. Sie sollen Jagd in Form von che, Jagdhorn usw.), wurde jetzt das Ganz besonders freut mich, dass mit der ­Reitjagden betrieben haben, für die ­ Erlebnis der Natur zum Mittelpunkt ­ heutigen Veranstaltung der Bauernver- es feste Regeln und Gebräuche gab. der Jagd und die Achtung der Wildtiere zur unbedingten Forderung. Die hier entstandene Jagdkultur ist ein lebendiges Kulturerbe, das heute jedoch durch den Zeitgeist bedroht ist. Die Tatsache, dass das Jagdrecht von den Grundstückseigentümern, also im Wesentlichen von den Bauern in Revolu- tionen erstritten wurde, und dass es sich hier um eine Stärkung des Eigentums handelt, gerät zwischenzeitlich leider häufig in Vergessenheit. Nicht anders kann ich es mir sonst er- klären, wieso sich die Grundstückseigen- tümer und die Jagdgenossenschaften nicht stärker bei anstehenden Jagdge- setznovellen mit einbringen und sich gegen die geforderten Einschränkungen des Jagdrechts wehren. Das Jagdrecht ist zuvörderst ein Recht der Grund- stückseigentümer.

SAARJÄGER · Winter 2015 24 Kreisgruppen-Info Saarlouis

In der Geschichte des Landkreises um eine konkurrierende Gesetzgebung Saarlouis spiegelt sich auch die Ge- handelt. Das zurzeit geltende Jagdgesetz schichte der Jagd und des Jagdrechts im Saarland ist vom 1. April 2014. in unserer Region wieder. Nach der Neuordnung Europas durch Die dörfliche Jagdkultur den Wiener Kongress wurde die Gegend um Saarlouis preußisch. Der Kreis Saar- Wechseln wir nun einmal zur dörflichen L - 5450 Stadtbredimus louis wurde 1816 von den Preußen ge- Jagdkultur, wie sie früher – vor 40 bis Waistrooss 27 50 Jahren – ausgesehen hat. Ich bin gründet und gehörte über hundert Jahre Téléphone (00352) 23 69 85 62 lang zum Regierungsbezirk der Jahrgang 1961 und jage seit meinem Rheinprovinz. 16. Lebensjahr, also seid nunmehr Fax (00352) 23 69 83 49 38 Jahren. Internet: www.hunting-sport.com Hier galt als Provinzial-Jagd-Gesetz E-Mail: [email protected] die Gouvernements-Verordnung vom War früher wirklich alles besser? 18. August 1814 über die Ausübung der Es wurde deutlich weniger Mais ange- Jagden und die Gouvernements-Verord- baut als heute. Energiemais gab es nung vom 21. September 1815 über die überhaupt nicht. Es gab kaum Schwarz- Verwaltung und Ausübung der Jagd. wildschäden. Viele der kleinparzellierten In dieser Zeit wurde auch das Jagdrecht Grundflächen wurden von den Eigen- auf fremdem Grund und Boden (Regal- tümern selbst bewirtschaftet. jagd) aufgehoben und dieses untrennbar WirWir führen führen von von Swarovski Swarovski mit dem Eigentum an Grund und Boden Die Feldfrüchte wie Kartoffeln, Rüben WirZielfernrohre Zielfernrohreführen von Z4i Swarovski Z4i /X5i /X5i / Z6i / Z6i verbunden. und dergleichen wurden für den eigenen Zielfernrohre Z4i / X5i / Z6i Ab 1920 wurden der Kreis Saarlouis, Gebrauch und als Futter für das zu- als Teil Saargebietes, durch den Völker- hause gehaltene Nutzvieh angebaut. Die Felder waren wegen ihrer Übersichtlich- bund verwaltet. 1935 galt auch hier das Reichsjagdgesetz von 1934. Es gab zum keit gut bejagbar. Diese Kleinteiligkeit ersten Mal die Jagdgenossenschaften, führte aufgrund der Anbauvielfalt zu Ferngläser den Zusammenschluss aller Grund- einer Äsungsvielfalt für das heimische SLC / EL-RangeFerngläserFerngläser / Companon Wild. stückseigentümer der bejagbaren SLCSLC / / EL-­‐ SpektiveRange EL-­‐Range / / Companon Companon Flächen in einem gemeinschaftlichen Es gab Rebhühner, Fasane, Hasen und CTC / CTSSpektive Spektive/ ATS / AT X Jagdbezirk, der auch über die Nutzung Wildkaninchen in großen Mengen. Die der Jagd entscheidet. An-wendung von Insektiziden-, Pesti­ CTCCTCTop / /Angebot CTS CTS / / ATS ATS / ATX / ATX In der Besatzungszeit nach dem Zweiten ziden war eher eine Seltenheit. Die SwarovskiSommerangebotSommerangebot Vorführmodelle Weltkrieg erlosch das Reichsjagdgesetz. Wochenenden im Herbst wurden regel- EL Range mit Laserentfernungsmesser BeimBeim Kauf Kauf von voneinem einem SwarovskiE Swarovski Z6i Z6i Das Recht zur Jagdausübung lag zu- mäßig zu ausgiebigen Hühner- und 8x42 – 1795,00 erhaltenerhalten Sie Sie zusätzlich zusätzlichE ein ein nächst in den Händen der Besatzungs- Fasanenjagden genutzt. Schnepfenjag- 10x42 – 1895,00 mächte. In der Folge wurden im heuti- den im Frühjahr waren ein jagdliches SchutzdeckelSchutzdeckel SLP SLP-­‐E -­‐ (E ( Wert Wert 80,00 80,00 € ) € ) gen Saarland sämtliche Jagdbezirke an Highlight. Akzeptanzprobleme in der ­Bevölkerung gab es nicht. Das Dorf­ Geco Zielfernrohre die „Vereinigung der französischen Jä- 1-6x24 LeuchtabsehenTopTop 4A Angebot – Angebot 30mm 377,00 ger“ verpachtet. Diese reichte das Jagd- geschehen beteiligte sich aktiv an den ­Bewe-gungsjagden – Jagden waren auchSwarovski Swarovski1,7-10x42 Nachtsichtgerät Nachtsichtgerät Leuchtabsehen 4A – NC30mm -­‐2 NC -­‐ +2 +455,00 Pentax Pentax Objektiv Objektiv recht gegen Entgelt an ihre Mitglieder 2,5-15x56 Leuchtabsehen 4A – 30mm 544,00 weiter. dort ein Event, und zwar für das gesam- AnstattAnstatt 5900,00€ 5900,00€ nur nur 3100,00€ 3100,00€ te Dorf. Nach dem dritten Schrotschuss Steiner Ranger Zielfernrohre am Lager Von 1947 bis 1956 war der Landkreis wurde nicht die Polizei und nach dem Led Lenser Taschenlampen – Special Saarlouis Teil des französischen Saar- vierten nicht das SEK gerufen. FürFür die dieDrückjagd Drückjagd protektorats. Hier trat am 21. April 1948 P7.2Wildwannen – 320Wildwannen Lumen – PKW – PKW Heckträger Heckträger55,00 das saarländische Jagdgesetz in Kraft, Bockansitze konnten ab dem 16. Mai X14 – 450 Lumen 89,50 AufbruchX7RAufbruch – 500-­‐ Lumen und-­‐ und mit Jagdmesser JagdmesserLadegerät – Ansitzstühle– 129,00 Ansitzstühle in welchem es viele Parallelen zum ohne Störung durch den heute üblichen Freizeitdruck erfolgen. Wenn ich mich DurchgehhosenDurchgehhosenM7RX – 600 Lumen – Gamaschen mit– Gamaschen Ladegerät – Treiberjacken – 179,00 Treiberjacken Reichsjagdgesetz gab. P17R – 400 Lumen mit Ladegerät 12/220V. 188,00 richtig zurückerinnere, gab es sogar ab JagdschuheJagdschuhe-­‐ und-­‐ und Stiefel Stiefel– Futterale– Futterale Die Jagdgenossenschaften wurden aller- einer bestimmten Uhrzeit ein Waldbetre- Wir haben geschlossen vom 20.12. – 27.12.2015 dings wieder abgeschafft. Während die- tungsverbot. Gemeindliche Feldschütze AbElektronische Montag,Elektronische den 28.12. Gehörschützerhaben Gehörschützer wir wieder geöffnet! usw. usw. ser Zeit übten die Gemeinden das Jagd- sorgten in der Feldflur für Recht und NEUNEU Garmin Garmin Alpha Alpha 100/T5 100/T5 recht für die Grundstückseigentümer Ordnung. aus und Jagdvorsteher war der Bürger- WIR WÜNSCHEN meister. Es gab kaum Autos. Folglich waren UNSERENNeuNeu eingetroffen KUNDEN eingetroffen Wildunfälle die Seltenheit. Jäger brauch- JagdbekleidungFROHEJagdbekleidung WEIHNACHTEN Herbst Herbst 2015 2015 Aufgrund der Anpassungsvorschrift des UND EIN ten nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit Gesetzes zur Einführung von Bundes- bereit zu stehen, um Unfallwild von GUTES NEUES JAHR recht im Saarland vom 30. Juni 1959 be- ­seinen Qualen zu erlösen. kam das bereits 1952 erlassene Bundes- WINTERSCHLUSSVERKAUF jagdgesetz auch im Saarland seine Die Jagden und auch die anschließenden auf Bekleidung Geltung. gemeinschaftlichen Schüsseltreiben vom 05.01. – 16.01.2016 ­wurden auch genutzt, um Kontakte zu 1963 wurde dann das erste saarländi- pflegen. Unter den Jägern selbst und –30% sche Jagdgesetz als Ergänzung zum auch mit den Landwirten. Alle beteilig- (außer bereits reduzierte Ware) Rahmen des Bundesjagdgesetzes erlas- ten sich an der Jagd, tauschten sich aus sen. Novellierungen erfuhr dieses Gesetz und teilten Freud und Leid. Dort erlang- GUTSCHEIN in den Jahren 1969, 1982, 1998 und te dann auch jeder Verständnis für die Bei Vorlage dieses Gutscheins 2014. Zu erwähnen ist, dass es sich bei Nöte des Anderen. erhalten Sie ein Neujahrspräsent Jagdgesetzgebung in der Bundesrepub- lik, die zunächst als Rahmengesetzge- Das Fehlen von Autos hatte auch zur gültig bis 10.01.2016 bung ausgestaltet war, zwischenzeitlich Folge, dass die Jagdpächter regelmäßig GutscheinGutschein für für VJS VJS Mitglieder Mitglieder -­‐15%-­‐15% Rabatt Rabatt auf auf Jagdbekleidung Jagdbekleidung 25 GegenGegen VorlageSAAR VorlageJÄGER dieses dieses · Winter Gutscheines Gutscheines 2015 GültigGültig Oktober Oktober / / November November 2015 2015 ( ausser( ausser auf auf bereits bereits reduzierte reduzierte Ware ) Ware )

G m b H Der sichere Weg zum Jagdschein www.jagdschule-seibt.de Info anfordern: Telefon 06873-992707 Mobil 0177-2722234 Prälat-Faber-Straße 14 66620 Nonnweiler-Sitzerath Grundschulung mit Unterricht online in Bild, Text und Ton: 495.- E

SAARJÄGER · Winter 2015 26

Unbenannt-1Unbenannt-2 11 01.06.201129.09.2010 11:46:4310:03:12 UhrUhr 27 SAARJÄGER · Winter 2015 SAARJÄGER · Winter 2015 28 29 SAARJÄGER · Winter 2015 Kreisgruppen-Info Merzig

Einladung zur Hegeschau und Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Merzig-Wadern

am Samstag, dem 13. Februar 2016, um 14.30 Uhr in der Stadthalle in Merzig

Zu der Hegeschau und Mitglieder- Persönliche Einladungen an alle 6. Streckenberichte und Ergebnis versammlung der VJS Kreisgruppe Mitglieder der Kreisgruppe ergehen der Bewertungen Merzig-Wadern darf ich Sie sehr herz- zusätzlich rechtzeitig vor der Ver- a) Rehwild lich einladen. Ich würde mich freuen, anstaltung. b) Schwarzwild recht viele Mitglieder an diesem c) Rotwild Nachmittag begrüßen zu können. Und hier die vorläufige 7. Entlastung des Kreisjägermeisters Der Aufbau und die Bewertung der Tagesordnung: und des Kreisjagdausschusses Trophäen erfolgen am Freitag, 1. Begrüßung 8. Kurzvortrag: Die Situation des dem 12.02.2016, ab 14.00 Uhr in 2. Totenehrung Niederwildes im Landkreis, der Stadthalle. Referent Dr. Daniel Hoffmann 3. Grußworte Sollte eine persönliche Abgabe nicht 9. Ehrungen 4. Bericht des Kreisjägermeisters möglich sein, so können die Trophäen 10. Verschiedenes über das abgelaufene Jagdjahr auch bei den Hegeringleitern abge- 11. Schlusswort des Kreisjägermeisters geben werden. 5. Kassenbericht (Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten) Herbstwanderung des Hegeringes Armin Birk, Kreisjägermeister „Beckingen – Haustadter Tal“ Hinweise zur Durchführung der Hegeschau und Mitglieder- versammlung der VJS Kreisgruppe Merzig Wadern 1. Die Trophäenschau wird als Hege- schau von der Kreisgruppe weiter- geführt. 2. Die Durchführung einer Hegeschau ist ein unverzichtbares Element der Öffentlichkeitsarbeit der Jäger- schaft. Gerade in einer Zeit, in der die Sinnhaftigkeit unseres Tuns zu- nehmend kritisch hinterfragt wird, müssen wir offensiv der Öffentlich- keit unsere Arbeit präsentieren. Hierzu ist die Unterstützung und aktive Mithilfe aller Mitglieder ­unserer Kreisgruppe erforderlich. 3. Die Hegeschau soll einen repräsen- Am Samstag, 17. Oktober 2015, führte tativen Überblick über die getätig- der Hegering Beckingen – Haustadter ten Abschüsse geben, deshalb sind Tal seine traditionelle Herbstwanderung die Trophäen aus allen Altersklas- durch. Unter der Leitung des neuen He- sen auszustellen. Nur so kann ge- geringleiters, Dirk Hippchen, und seines währleistet werden, dass unsere Stellvertreters, Gisbert Reiber, ging es Hegebemühungen in der Öffentlich- in diesem Jahr bergab und bergauf keit glaubhaft dargestellt werden. über die Streuobstwiesen rund um den Ortsteil Hargarten. Gasthaus Bürgerstube ein, wo der 4. Es ist ausreichend, wenn die Reh- Abend nach einem zünftigen „Schüssel- wildtrophäen „wandfertig“ (d.h. mit Nach einer Rast an der Hargarter Wan- treiben“ gemütlich ausklang. abgeschnittenem Oberkiefer) und derhütte und der Besichtigung der alten ggf. mit Unterkiefer und Aufhänge- Feldschmiede kehrte man dann im Hegering Beckingen vorrichtung vorgezeigt werden. 5. Für die Auspunktung und Medail- lenvergabe können bei Rot- und Starker Hochwald-Keiler Rehwild nur vollständig präparierte Trophäen (d.h. einschließlich Ober- Im Revier Wadrill des Pächters und Unterkiefer) herangezogen Uli Krevet konnte dessen Schweizer werden. Keilerwaffen können nur Jagdfreund Roman Zeller auf dem bewertet werden, wenn sie noch Abendansitz einen starken Keiler erle- nicht fest auf einem Brett montiert gen. Auf 70 m bannte er mit dem 30 R sind. Die Bewertung der Keiler­ Blaser-Geschoss das Stück auf den An- waffen kann auch schon vorab schuss. 94 Kg brachte der 3-4-jährige erfolgen. Bitte hierzu den Schwarz- Keiler auf die Waage. Zur Bewertung wildobmann der Kreisgruppe, lag der Unterkiefer vor. Waidmannsheil. Klaus Weidig, oder den Kreisjäger- Klaus Weidig / Foto Uli Krevet meister kontaktieren.

SAARJÄGER · Winter 2015 30 Kreisgruppen-Info Merzig

Hubertusfest der Jagdgenossenschaft Der stellv. Jagdvorsteher Die Jagdgenossenschaft Mettlach hatte bildete ein zünftiges Wildessen mit Kurt Kiefer zu ihrem zweiten Hubertusfest einge­ Gerichten von Reh und Wild- hat den laden. In der Lutwinuskirche Mettlach schwein. Hubertus- wurde mit Pastor Schmitt eine Huber- Klaus Weidig Bock ange- tusmesse gefeiert, die vom Naturhorn- schlagen. Ensemble Saar, unter Hornmeister ­Carsten Minas, geblasen wurde. Im Anschluss daran traf man sich in der Mettlacher Abtei-Brauerei. Als ­Vertreter des verhinderten Jagdvor­ stehers und Bürgermeisters, Carsten ­Wiemann, begrüßte­ dessen Stellver­ treter Kurt ­Kiefer die Gäste. Das erste Fass des im Herbst gebrauten Huber- tus-Bock-Bieres wurde von ihm im ­Beisein der Brauereibesitzer Fell und Schorn, der Saarländischen Bierkönigin Bianca, der Nohner Bohnenkönigin, Vertretern aus Politik und Kommune, den Jagdgenossen und Jägern und ei- ner großen Gästeschar ­angeschlagen. Mit diesem süffigen, dunklen, kräftigen Hubertus-Bock stieß Kurt Kiefer auf den Festtag der Jäger an. Zünftige Ein Prost auf den Hubertus-Tag und die Jagdgenossenschaft – v. l.: KJM und stellv. Jagdweisen brachte das „Chörchen“ LJM Armin Birk, Kurt Kiefer, Brauereibesitzer Michael Schorn, die Nohner Bohnen- Tünsdorf unter Leitung von Marion königin, die 1. Saarländische Bierkönigin Bianca, der 1. Beigeordnete Bernhard ­Böllecke zum Besten. Den Abschluss Schneider und Abtei-Brauereichefin Karin Fell

Baum des Jahres mit Jägern gepflanzt

Am Vortag des Hubertustages pflanzte um­gesetzt. Traditionell wird zukünftig „Auf die Jäger ist immer Verlass“, sagte Bürgermeister Marcus Hoffeld mit Ver- der Baum des Jahres in einer anderen Bürgermeister Marcus Hoffeld, und tretern der Kreisjägerschaft im Stadt- ­Gemeinde des Kreises von den Jägern unterstrich damit das stets koope­rative park im Bereich des Kinderspielplatzes gepflanzt. Miteinander der Kreisstadt Merzig den Baum des Jahres 2015, einen etwa Kreisjägermeister Armin Birk brachte und der Jagdgenossenschaft mit ihren­ 2,50 Meter hohen Feldahorn. in der Begrüßung seine Freude zum ­Jägern. Ein Dankeschön galt der Baum- Eine bundesweite Initiative des Deut- Ausdruck, dass diese Aktion hier in schule Grau, die sich tatkräftig und schen Jagdverbandes wurde letztes Jahr ­Merzig ihre Fortführung findet. Er finanziell an dieser Pflanzaktion der vom Kreisjagdausschuss der VJS-Kreis- ­be­tonte u. a., dass Jagd und Jäger der Jäger beteiligt hat und der Mitarbeit gruppe Merzig-Wadern aufgegriffen Natur dienen und in unserem ­grünen des städtischen Gartenamtes. und in Mettlach anlässlich des ersten Kreis Merzig-Wadern als unbe­ ­strittene Im kommenden Jahr wird der Baum Hubertusfestes der Jagdgenossenschaft Bestandteile des Landlebens gelten. des Jahres in der Stadt Wadern mit der Pflanzung einer Traubeneiche gepflanzt.

V. l.: Kreisjägermeister Armin Birk, Beigeordneter Jürgen Auweiler, Bürgermeister Kreisjägermeister Armin Birk und Marcus Hoffeld, die Hegeringleiter aus Hilbringen und Merzig – Wolfgang Voss und ­Bürgermeister Marcus Hoffeld pflanzen Andreas Kranz, Uwe Broderius, Hermann Grau, Ehepaar Kahn und Klaus Weidig, den Feldahorn. Leiter der Schwarzwild AG Klaus Weidig

31 SAARJÄGER · Winter 2015 Bitte bis zum 10. Februar 2016 anmelden!

Zum 8. Mal Schwarzwildsymposium „Rund um‘s Schwarzwild“ Samstag, 27. Februar 2016, 9.00 Uhr Stadthalle in Merzig

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Schwarzwild-AG des Landkreises Merzig-Wadern und der Fédération Saint-Hubert des Chasseurs du Grand-Duché de Luxembourg Schirmherr: DJV-Präsident Hartwig Fischer Ehrengast: Reinhold Jost, Saarländischer Umweltminister

Unsere Referenten sind: Einlass ab 8 Uhr ❚  Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Dieter Pfannenstiel: „Schwarzwild – Beginn pünktlich 9 Uhr ! Sind wir am Limit?“ – Aktuelle Themen rund um‘s Schwarzwild Ende gegen 16.30 Uhr ❚ Dr. med. vet. Sandra Blome: „ASP“ und „Aujeszkysche Krankheit“ Eintritt 10,- € incl. Mittagessen Auswirkung – Vorbeugungsmaßnahmen und Verhalten der Jäger (wird am Tisch serviert) ❚ Dr. rer. nat. Egbert Gleich: „Altersbestimmung am erlegten Schalenwild“ Jeder Teilnehmer erhält nach der Warum Statistiken führen? – Das Alter möglichst richtig schätzen Veranstaltung eine Tasche mit ❚ Andreas Leppmann, Geschäftsführer des DJV: diversem Inhalt, ein Präsent des „Aktuelle Jagdpolitik in Deutschland“ – aus der Sicht des Dachverbandes DJV-Shops und das Sonderheft „Jagd & Natur im grünen Kreis“. Moderation Dr. Daniel Hoffmann Änderungen vorbehalten

Eingeladen sind die Mitglieder der VJS, des Jagdverbandes Rheinland Pfalz, der FSHCL, sowie Mitarbeiter und Pirschbezirksinhaber des SaarForst Landesbetriebes.

Die Anmeldung sollte bitte schriftlich mit gut lesbarer Adresse bis zum 10. Februar 2016 erfolgen an: ❚ SW-AG Klaus Weidig, Vaubanstraße 33, 66740 Saarlouis oder per E-Mail an: ❚ HGL Karl Weckbecker, Zum Kallenborn 13, 66693 Mettlach-Orscholz [email protected] ❚ HGL Benno Scherer, Blumenstraße 21, 66679 Losheim am See Den Betrag von 10 € bitte auf das Konto der VJS-Kreisgruppe Merzig-Wadern überweisen: Sparkasse Merzig-Wadern, IBAN DE 40 5935 1040 0001 0090 00

Jeder Teilnehmer erhält dann per Post die Eintrittskarte, die Einlass-Parkkarte (Parkplatz Stadthalle ist reserviert) und den Essenbon zugestellt. In dem Eintrittspreis ist das Mittagessen enthalten, das am Tisch serviert wird. – Herzlich willkommen in der Kreisstadt Merzig –

Klaus Weidig Dr. Georges Jacobs Armin Birk Hartwig Fischer Marcus Hoffeld SW-AG FSHCL KJM, stv. LJM DJV-Präsident Bürgermeister Kreisgruppen-Info Merzig Zum Jahresabschluss der Schwarzwild-AG Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger, wildbewirtschaftung zu leisten. Und denken und jagen. Ein schwieriges dennoch, in unserem Kreis, ja sogar im Unterfangen, in dem uns jedoch viele die achte Veranstaltung „Rund ums ganzen Land, sind diese Bemühungen Jagdpächter unterstützen. Diese positi- Schwarzwild“ steht vor der Tür, mit be- bei vielen Jagdausübenden auf frucht­ ven Beispiele müssten sich einfach noch merkenswerten Gästen und Referenten. baren Boden gefallen. Wir haben sehr multiplizieren, dann wären wir auf der Es ist sicher keine Selbstverständlich- viele positive Entwicklungen erfahren, Zielebene angekommen. keit, dass der DJV-Präsident eine solche aber unser Ziel trotzdem noch lange Veranstaltung als Schirmherr begleitet Das unmöglich Erscheinende ist mach- nicht erreicht. Doch bekanntlich stirbt und der Umweltminister zu seinen bar – wenn ALLE es möchten und der die Hoffnung zuletzt – daran möchten ­Jägern steht. Wir sehen darin eine ernsthafte Wille dazu an erster Stelle wir festhalten. Was wir auf keinen Fall Wertschätzung unserer Arbeit mit dem steht. möchten – den vielen überzeugt han- stets brisanten Thema „Rund ums Unser Schwarzwild ist eine so wunder- delnden und verantwortungsbewussten Schwarzwild“. bare Wildart, die uns allen vielfältige Jagdpraktikern stets gebetsmühlenartig Erlebnisse schenkt. Hochintelligent, Zu dieser achten Veranstaltung laden „Verhaltensregeln“ vorzutragen. wir Sie herzlich ein; melden Sie sich anpassungsfähig wie keine andere Wild- ­bitte an. Nein, wir möchten das sehr unter- art, wehrhaft und wild, es verdient eine schiedlich aufgenommene Themenfeld stete Wertschätzung und darf keines- Immer wieder haben wir in den letzten „Schwarzwild“ immer wieder aktuell falls als Schädling abgestempelt werden 14 Jahren, zunächst als Schwarzwild- vor Augen führen und dabei versuchen, – dafür kämpfen wir. hegegemeinschaft und seit nunmehr diejenigen zu gewinnen, die noch anders Klaus Weidig fast drei Jahren als Schwarzwildarbeits- gemeinschaft unseren Mitjägern in He- geringveranstaltungen, Symposien und Mettlacher Ihnen und Ihren Familien wünschen wir Vorträgen Hinweise und Empfehlungen Keramik- gegeben und in verschiedenen Print- teller-Weih- frohe Festtage und eine gute Zeit nachtsbaum medien immer wieder für eine voller Gesundheit, Zufriedenheit und Reduktion der Schwarzwild-Bestände Foto: Kurt Kiefer persönlichem Wohlergehen, begleitet von vielen geworben mit dem einen Ziel, eine ge- ordnete Sozialstruktur zu erreichen erlebnisreichen Begegnungen und damit die stellenweise gravieren- in der Natur und auf der Jagd. den Schäden zu minimieren. Sicherlich Waidmannsheil – und herzlichen Dank kein leichtes Unterfangen, bei gestan- allen treuen Mitstreitern denen wie auch jungen Jägern Über- zeugungsarbeit in punkto Schwarz- und Unterstützern.

Ihre Schwarzwildarbeitsgemeinschaft Abschusspläne Rotwild Landkreis Merzig-Wadern für das Jagdjahr 2016/17 in der VJS-Kreisgruppe. in der VJS-Kreisgruppe Merzig-Wadern Klaus Weidig Sehr geehrte jagdausübungsberechtigte Eigenjagdbesitzer, Pächterinnen und Pächter der Rotwildreviere im Landkreis Merzig-Wadern, bereits an dieser Stelle möchte ich Ihnen mitteilen, dass aus organisatorischen ...die Garantie für Qualität, Gründen die Bearbeitung der Rotwild- heute wie vor 65 Jahren. abschusspläne für das Jagdjahr 2016/17 G wie folgt gehandhabt wird: Waffen Heinz M B Ich möchte Sie bitten, Ihre Abschussplä- Büchsenmachermeisterbetrieb H ne nach Herstellung des Einvernehmens mit dem Verpächter, bzw. dem Jagdvor- Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes stand bis spätestens 08. April 2016 mir Weihnachtsfest sowie genügend Zeit für die Verband Deutscher Büchsenmacher persönlich oder der Geschäftsstelle der Menschen, die Ihnen nahestehen. und Waffenfachhändler e.V. Vereinigung der Jäger des Saarlandes im Original in einfacher Ausfertigung Für die gute Zusammenarbeit und das entgegen- vorzulegen. Die weitere Bearbeitung gebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit wird dann durch mich vorgenommen. bedanken wir uns herzlich. Die Abschusspläne werden dann ge- Am Bahnhof 7 · D-66299 Friedrichsthal schlossen von mir zu der Rotwildhege- Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viele schöne Telefon: +49(0) 68 97 / 83 07 gemeinschaftssitzung mitgeführt. Dieser Momente sollen Sie im neuen Jahr begleiten. Telefax: +49(0) 68 97 / 84 28 16 Schritt ist notwendig, um das Genehmi- E-Mail: [email protected] gungsverfahren, wie es im Gesetz vor- Internet: www.waffen-heinz.de geschrieben ist, im Landkreis Merzig- Öffnungszeiten: Wadern effizienter zu gestalten. Ich Montag-Donnerstag: 9-12 und 14-18 Uhr bitte Sie hiermit um Verständnis. Freitag-Samstag: 9-12.00 Uhr Georg Heinz Hubert Heinz Freitagnachmittag: Schießstand Saarwellingen Armin Birk, Kreisjägermeister

33 SAARJÄGER · Winter 2015 Kreisgruppen-Info Merzig Erfolgreiche Gemeinschaftsjagd in Merzig Auf der Bewegungsjagd der Reviere Schwarzwild und drei Stücke Rehwild Merchingen, Merzig 1 und SaarForst – ein gutes Ergebnis, wobei der Er- Hoher Berg gedachte Pächter und werb der Drückjagdnadel und das da- Jagdleiter Heiner Peifer bei der Be- mit verbundene Übungsschießen sich grüßung des im Januar verstorbenen positiv gezeigt haben. Ein Hund wurde früheren Merziger Oberbürgermeis- von einem Keiler geschlagen, kam ters und Pächters der SaarForst Jagd, aber am nächsten Tag wieder aus der Dr. Alfons Lauer, in bewegenden Klinik heraus. Ein Keiler kam mit Worten. Die Jäger nahmen diese Jagd einem Gewicht von 103 kg und einem zum Anlass, sich bei ihrem früheren Alter von etwa 4 Jahren zur Strecke; Jagdkameraden brauchtumsgerecht der glückliche Erleger Marc Schenk mit Jagdsignalen des Merziger Bläser- aus Menningen erlegte auf nur 30 m corps zu verabschieden. den über eine Wiese anwechselnden Keiler mit seiner .300 Win. Mag. Das Bei dieser bestens organisierten Jagd Foto zeigt den glücklichen Erleger. mit erfahrenen Hundeführern und Treibern wurden 24 Schüsse abge- Waidmannsheil. geben – zur Strecke kamen 14 Stücke Klaus Weidig

Es „keilert“ im Kreis… „Klepperchen“ in Hargarten Eine erfolgreiche kleine Durchgeh- …und im Revier Besseringen jagd mit ein paar Jagdfreunden (Pächter Roman Schmidt und Patrick brachte dem Hargarter Mitpächter Stutz): hier erlegte Ende Oktober Bruno Reiber und seinem BGS während eines Nachtansitzes Henry „Titus“ ein besonderes Erlebnis. Ballmann einen starken Keiler. Das Der Hund stellte beim Durchgehen reife Stück wurde mit einem 30 R eines Heckenstreifens einen starken Blaser-Geschoss erlegt und wog Keiler, den sein Führer auf kürzeste 110 kg aufgebrochen. Zur Bewer- Distanz mit der Brenneke beschoss; tung lagen Ober- und Unterkiefer nach einer kurzen Flucht stellte der vor, der Keiler ist vier bis fünf Jahre Hund erneut und der Keiler erhielt Bild alt. den Fangschuss. 121 kg brachte Waidmannsheil. das vier bis fünfjährige Stück auf scannen die Waage. Der Erleger freut sich mit seinem treuen Jagdgehilfen – Waidmannsheil. Klaus Weidig

Fotos: Winfried Franz

Nachruf Günter Kammer

Am 13. Oktober 2015 verstarb unser Diese von ihm Jagdfreund und VJS-Ehrenmitglied erfassten Daten Günter Kammer aus Losheim am See bildeten eine im gesegneten Alter von 90 Jahren. wertvolle Grundlage zu Günter Kammer wurde am 21. Ja­ vielen wissen- nuar 1925 in Losheim geboren, wo schaftlich ge- er auch bis zu seinem Tode lebte. nutzten Statisti- Er war bis zu seiner Pensionierung ken. Obwohl lange Jahre an den ­Lehrer an der Hauptschule in Los- Rollstuhl gefesselt, war er geistig heim. In die VJS trat er 1968 ein. Er stets hellwach. Sein besonderes Inte- Der Erleger mit seinem Keiler bekleidete lange Jahre das Amt des resse galt bis zu seinem Tode dem Hegeringleiters des Hegeringes Los- Fotos: Klaus Weidig/Roman Schmidt jagdlichen Geschehen im Landkreis. heim und war in dieser Zeit Mitglied Für seine Verdienste erhielt er 2001 im Kreisjagdausschuss. Im Landkreis die VJS-Verdienstnadel in Gold und Merzig-Wadern wurde er über meh- wurde 2005 zum Ehrenmitglied rere Perioden zum stellvertretenden ernannt. Günter Kammer war ein Kreisjagdberater bestellt. Dieses Amt SAARJÄGER Jäger aus tiefstem Herzen heraus. übte er noch bis zum Jahre 2008 aus. Die Jägerschaft des Landkreises Ausgabe Frühjahr 2016 In dieser Funktion führte er auch Merzig-Wadern wird ihm ein ehren- sehr engagiert die Streckenstatistiken des Andenken erhalten. Redaktionsschluss des erlegten Wildes im Landkreis. ­ für die nächste Ausgabe: Er tat dies mit Akribie und hoher 15. Februar 2016 ­Genauigkeit. Armin Birk, Kreisjägermeister

SAARJÄGER · Winter 2015 34 Kreisgruppen-Info Merzig Drei Fächer zur Altersschätzung am erlegten Wild Im Jahr 2005 hatte Klaus (Nikla) Unterschiede in der Genetik, der Weidig den ersten Niklas Saufächer Säugezeit, des Fraßaufkommens in Die Altersansprache des leben- ent­wickelt und ihn gemeinsam mit der Jugendphase mit optimalem oder den Wildes erfolgt nach Ein- dem Paul Parey Verlag bis Ende 2014 negativen Wachstum und der gesamte stufungen in den Altersklassen den Jägern in die Hand gegeben. Eine Lebensbereich mit unterschiedlichen Kalb, Kitz oder Frischling, Anfrage der Fédération Départementa- Bodenstrukturen und damit auch un- Schmaltier/Schmalspießer, le des Chasseurs de la Moselle hat dazu terschiedlichem Abschliff sind beein- Schmalreh/Jährling oder Über- geführt, dass Klaus Weidig 2015 den flussend. Eine gewisse Erfahrung ge- läufer sowie junger, mittelalter Saufächer um die gesamte Altersklasse hört natürlich dazu, die durch ständige oder alter Stücke. erweitert und zusätzlich einen Reh- und Vergleiche an den erlegten Stücken Rotwildfächer entwickelt hat, alle in gefördert werden kann. Am erlegten Wild kann man französischer Sprache. Die Fédération aber sehr viel genauer das Alter Saint-Hubert des Chasseurs du Grand- Ab Ende Januar 2016 sind diese drei einschätzen. Somit kann der Duché de Luxembourg hat diese drei Altersschätzfächer auf dem Markt und bei Klaus Weidig, Vaubanstraße 33, Erleger die Richtigkeit seines Altersschätzfächer in der deutschen 66740 Saarlouis, oder per E-Mail Abschusses selbst überprüfen Version geordert. [email protected] zu beziehen. und mit seiner Ansprache am Nur anhand der Schneidezähne ist Ebenso im Jägerheim der VJS und beim lebenden Stück vergleichen. beim Schwarzwild z. B. die Alters- DJV-Online-Shop in Bonn. schätzung bis zum zweiten Lebensjahr Dabei sind die Niklas Alters- sicher und leicht erkennbar. Ein Blick Der Jäger kann diese Altersschätzhilfen schätzfächer eine große Hilfe ins Gebrech zeigt schon am Erlegungs- stets mit sich führen, da sie ein hand- und einfach in der Anwendung. ort dem Jäger an der Schneidezahn- liches Format von 8x11 cm haben und Eine genaue Bestimmung des front die Milch- bzw. durchstoßenden schmutzunempfindlich sind. Die Fächer Alters kann nur an markierten Dauerzähne und ein Vergleich mit den beinhalten 36, 32 bzw. 28 Seiten und Stücken vorgenommen werden. Abbildungen des Fächers lässt die kosten einzeln: Sau = 8,90 €, Reh-/Rot- Die altersmäßige Aufgliederung Einstufung in die Jugendklasse, also wild je 7,90 € und im Dreier-Verbund € des Jahresabschusses spielt Frischling oder Überläufer, auch für 22,- . Versand incl. Ver- den ungeübten Jäger, problemlos zu. € eine entscheidende Rolle für packungskosten 2,- . Bei Stücken der Altersklasse, also über eine richtige Alterszusammen- zwei Jahren, geht die Altersschätzung Bis heute gibt es in dieser Form nichts setzung des Wildbestandes. über den Gesamtabschliff der Zahnrei- Vergleichbares auf dem Jagdmarkt. Dabei ist die Altersschätzung hen, besonders an den Backenzähnen, am erlegten Wild eine wichtige und hier hauptsächlich an den Molaren Auf dem 8. Schwarzwildsymposium der Voraussetzung. 1 – 2 – und 3. Auch Bachenhaken mit SW-AG am 27. Februar 2016 in Merzig ihren Wurzelöffnungen sowie Haderer sind die Fächer ebenfalls zu erwerben. und Gewehre liefern Erkenntnisse zur Altersschätzung.

NIKLAS Saufächer NIKLAS NIKLAS Rehwildfächer Rotwildfächer

E. Reiter

Altersschätzung am erlegten Wild E. Reiter © Jugend- und Altersklasse

Altersschätzung © am erlegten Wild Altersschätzungam erlegten Wild ©

35 SAARJÄGER · Winter 2015 Kreisgruppen-Info Saarbrücken

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 der Kreisgruppe Saarbrücken

Die Mitgliederversammlung 2016 3. Grußwort der Gäste die vom Kreisjagdausschuss fest- für das Jagdjahr 2016/2017 der Kreis- 4. Bericht des Kreisjägermeisters gelegten Mindestpunktzahlen erreichen gruppe Stadt und Regionalverband 5. Bericht des Kreisschießobmannes (siehe Saarjäger Sommer 2012). Saarbrücken findet statt 6. Bericht des Jagdgebrauchshunde- Trophäen können nur bewertet werden, am Freitag, dem 18. März 2016, obmannes wenn sie nicht aufgesetzt sind. 18.30 Uhr in der Aula des 7. Bericht des Kreisbläserobmannes Thema und Referent des Vortrages Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasiums 8. Aussprache zu den Tagesordnungs- werden in einem gesonderten Ein- Lortzingstr. 2, 66333 Völklingen punkten 4. – 7. ladungsschreiben Anfang 2016 bekannt 9. Entlastung des Kreisjägermeisters Zu dieser Veranstaltung lade ich alle gegeben. und des Kreisjagdausschusses Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe 10. Bericht der Bewertungskommission herzlich ein. 11. Vortrag zu einem jagdfachlichen Allen Mitgliedern,ihren Angehörigen, Parkplätze befinden sich in der Stadion- Thema sowie allen Freunden der straße im Bereich Herrmann-Neu- 12. Ehrungen Kreisgruppe Saarbrücken wünsche berger-Halle. Von dort gibt es einen 13. Verschiedenes ich ein frohes Weihnachtsfest 2015, ausgeschilderten Zugang (50 m). ein erfolgreiches Jahr 2016 Gehörne und Keilerwaffen, die in den Tagesordnung der Hegeringversammlungen vorgelegt wer- und Waidmannsheil auf Mitgliederversammlung: den, werden auf Wunsch ausgepunktet. allen Wegen. 1. Begrüßung und Feststellung der Medaillen für die stärksten Trophäen ordnungsgemäßen Einladung können vergeben werden, wobei Medail- 2. Totenehrung len für alle Trophäen vergeben werden, Heiner Kausch, KJM

Jägerstammtisch Köllertal Rückschau Köllertaler Jägerstammtisch

Der Köllertaler Jägerstammtisch befasste sich in den letzten beiden Zusammentreffen mit zwei Themen, die insbesondere für Jungjäger von Interesse waren. Aber auch die erfahrenen Waidleute waren ad hoc zahlreich erschienen. Im Oktober besuchten die Stamm- tischmitglieder – in diesem Zusam- menhang: Interessierte sind immer herzlich willkommen – einen hei- mischen Metzgermeister, der ein perfektes Zerwirken eines Stückes Rehwild zeigte. Übung ist auch hier und Weiden, Vielfalt beim Anbau von der Schlüssel zum fehlerfreien Kulturen auf Ackerflächen und Schaf- Zerwirken. Bei Ungeübten werden fung ökologischer Vorrangflächen. anfänglich höhere Anteile an Auf diesen Flächen bietet sich die Aus- Ragoutfleisch u.a. aus dem Schul- saat von Wildackersamen an. Diese terbereich anfallen. Samenmischung beinhaltet eine Vielzahl Beim November-Stammtisch refe- von Klee- und Gräserarten, Sonnen- rierte der Unterzeichner, passend blumen, Wicken, Buchweizen u.v.a.m., Der Wildacker – zur Jahreszeit, mittels einer Power- die zum einen das Greening sinnvoll Point-Präsentation über das Thema Win-Win für Landwirtschaft nutzen und ein Tischlein-Deck-Dich für „Sicherheit bei der Bewegungs- und alle Wildtierarten bietet. Daneben ist der und Jägerschaft Drückjagd“. Bei der anschließenden Wildacker für Rebhuhn und Fasane eine Diskussion war man sich einig, dass Auf einem Wildacker bei Köllerbach ausgezeichnete Deckung in der zeitweise dieses Thema in jedem Jahr auf der trafen sich neulich auf Einladung des kahlen Feldflur. Agenda sein muss. Wie es bei Dis- Köllertaler Jägerstammtisches Land- Die Veranstaltung wurde gekonnt mode- kussionen so ist – vom Stöckchen wirte und Jäger, um unter Führung von riert von der Revier-Jägerin Anja Bettin- aufs Hölzchen und dann der ganze Frau Franziska Nicke, Leiterin des Fach- ger, die neben der Gastreferentin den Wald – kamen weitere Themen bereichs Landbewirtschaftung bei der Wildackerbesitzer und Landwirt Josef (z.B. Für und Wider der bleifreien Landwirtschaftskammer des Saarlandes, Raber, der der Gesellschaft noch die Munition) zur Sprache. Allein hier- mehr über eine spezielle „Symbiose“ zu nahe gelegenen Keltengräber zeigte und für wird ein eigener Vortrag, evtl. erfahren. Die Landwirte sind EU-weit die Köllertaler Jagdhorn-Bläser begrüß- auch der Besuch eines Herstellers, gefordert, 5% ihrer Ackerflächen dem te. Ein gemütlicher Umtrunk mit Imbiss im kommenden Jahr eingeplant. Naturschutz zu widmen. Hierbei kann rundete das Treffen ab. das Greening eine Maßnahme sein. gez. Georg Gras, Beisitzer Greening bedeutet: Erhalt von Wiesen Georg Gras, Beisitzer

SAARJÄGER · Winter 2015 36 Kreisgruppen-Info Saarbrücken

Einladungen zu den Versammlungen der Hegeringe in der Kreisgruppe Saarbrücken

Die Hegeringversammlungen Anfang Alle Mitglieder der jeweiligen Hegeringe eines Jagderlaubnisscheines sind oder 2016 werden wie folgt stattfinden: sind herzlich eingeladen. dort regelmäßig die Jagd ausüben und vom Revierinhaber als Mitglieder des Quierschied/Fischbach, Tagesordnung: Hegerings dem Hegeringleiter gegen- 04.02.2016, 19.00 Uhr, über schriftlich benannt sind sowie der Kupferkanne, Quierschied 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zuständige Kreisjägermeister. Köllertal, 2. Bericht der Hegeringleiterin/des 15.02.2016, 19.00 Uhr, Hegeringleiters Gehörne und Keilerwaffen, die in den Zum hohen Fürst, Köllerbach Hegeringversammlungen vorgelegt 3. Aussprache Obere Saar, werden, werden auf Wunsch ausge- 16.02.2016, 19.00 Uhr, 4. Aktuelle Informationen punktet. Medaillen für die stärksten Zur Schwemm, Auersmacher 5. Verschiedenes Trophäen können vergeben werden, wobei Medaillen für alle Trophäen Untere Saar, § 4 Hegeringstatut: vergeben werden, die vom Kreisjagd- 17.02.2016, 19.00 Uhr, ausschuss festgelegten Mindestpunkt- Bistro 2000, Hauptstr. 87, Klarenthal, Zu einem Hegering gehören diejenigen zahlen erreichen (siehe Saarjäger Saarbrücken, Mitglieder der VJS, die Wohnsitz oder Sommer 2012). Trophäen können nur 19.02.2016, 19.00 Uhr, Revier im Hegering haben oder dort bewertet werden, wenn sie nicht auf- Schlosskrug Saarbrücken Jagdschutzberechtigte oder Inhaber gesetzt sind.

Kreisgruppen-Info Saar-Pfalz Einladung zum Kreisjägerabend 2016 des Saarpfalz-Kreises Die Mitgliederversammlung der Kreis- gruppe Saarpfalz findet am Freitag, dem 4. März 2016, um 19.00 Uhr, in der Saarpfalzhalle in Ommersheim statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder der Kreisgruppe herzlich ein. 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Tagesordnung der Mitglieder- versammlung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungs- gemäßen Einladung 3. Totenehrung 4. Grußworte der Gäste 5. Bericht des Kreisjägermeisters 6. Bericht des Kreisschießobmannes 7. Bericht der Obfrau für Jagd- gebrauchshundewesen 8. Bericht des Kassenprüfers 9. Aussprache zu den Tagesord- nungspunkten 5 – 8 10. Entlastung des Kreisjägermeisters und des Kreisjagdausschusses 11. Vortrag von Herrn Ministerialrat Michael Klein: „Effiziente Beja- gung von Reh- und Schwarzwild auf Stöberjagden“ 12. Ehrungen 13. Schlussworte

Allen Jägerinnen und Jägern der Kreisgruppe Saarpfalz sowie ihren Familien wünsche ich ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, ein glückliches neues Jahr und Waidmannsheil auf allen Wegen.

Dr. Bernhard Feichtner Kreisjägermeister

37 SAARJÄGER · Winter 2015 Kreisgruppen-Info Neunkirchen

Einladung zur Hegeringversammlung der Hegeringe I und III Ottweiler

Auch in diesem Jahr fand wieder eine den informativen Vortrag und berichtete offenen Tür“ und die hervorragende gemeinsame Versammlung der Hege- anschließend über die verschiedenen Kommunikation zwischen Herrn Minis- ringe I und III statt. Beide Hegeringleiter, Veranstaltungen, die im Jahr 2015 statt- ter Jost und der VJS anlässlich des ers- Frau Dr. Marion Magdeburg und Herr gefunden haben. Gemeinsam mit Herrn ten vermeintlichen Wolfsrisses Anfang Siegfried Wolf, freuten sich, dass zahl- Kuhn bat sie eindringlich darum, die September dieses Jahres. Abschließend reiche Mitglieder beider Hegeringe zur Abschussmeldungen zeitnah vorzuneh- dankte die HRLin den Anwesenden für Hegeringversammlung am 18.11.2015 men. Die Geschäftsstelle der VJS bevor- ihre Teilnahme und den Herren Kuhn im Gasthaus Schafbrücker Mühle, Ott- zugt eine monatliche Meldung, um den und Dr. Dörrenbächer für ihre mit weiler, erschienen sind und wollen diese Arbeitsanfall besser über die Monate Spannung verfolgten Beiträge. Art des gemeinsamen Treffens und Aus- verteilen zu können. Des Weiteren teilte Für das kommende Jahr stehen tauschens auch für die Zukunft beibe- sie den Mitgliedern mit, dass mit der folgende Termine an: halten. Nach dem Willkommensgruß an Schließung der Regionalstelle West in den Hegeringleiterkollegen und die Mit- Saarlouis in absehbarer Zeit zu rechnen 19.-21.02.2016 glieder der beiden Hegeringe begrüßte sei und an einer Lösung der Trichinen- Jagd- und Fischereimesse „ANJA“ Frau Dr. Magdeburg den stellvertreten- proben-Annahme sowie der Wild- in Saarbrücken den Landesjägermeister und Kreisjäger- ursprungsmarken-Abgabe gearbeitet 27.02.2016 meister, Herrn Edgar Kuhn sowie den werde. In Planung seitens des Umwelt- Vorträge „Rund ums Schwarzwild“ Referenten des Abends, Herrn Dr. Wolf- ministeriums sei zudem die Einrichtung in Merzig gang Dörrenbächer. Anschließend ge- einer Sachverständigenkommission für dachten die Anwesenden der verstorbe- Afrikanische Schweinepest zur Vorbe- 05.03.2016 nen Mitglieder. Herr Dr. Dörrenbächer reitung auf einen möglichen Primärfall. Kreisjägermeister- und berichtete in einem spannenden Vortrag Anschließend berichtete Herr Edgar Hegeringleitertagung „Reviergestaltung – Äsung und Deckung Kuhn über aktuelle Themen aus der im Revier“ anhand zahlreicher anschau- Arbeit der VJS. Er erläuterte den An- 08.04.2016, 19.00 Uhr licher Bilder über die Möglichkeiten, wesenden die Situation an der Schieß- Kreisgruppenversammlung Äsungs- und Deckungsflächenyg im Revier anlage in Saarwellingen, die Aufhebung 23.04.2016 zu schaffen. Er plädierte dafür, den der Zusammenarbeit mit dem Schieß- Landesjägertag im „Trimmtreff“ Kontakt zu den ortsansässigen Bauern stand in Homburg und die Möglichkeit, in Püttlingen zu suchen, um hier unter Ausnutzung ab 01.01.2016 den Schießstand „Fum- der möglichen Fördermaßnahmen ge- bach“ der Kreisgruppe Pirmasens- Die Hegeringversammlung 2016 meinsam eine entsprechende Revierge- Zweibrücken nutzen zu können. Er wird ausnahmsweise nicht am Buß- staltung vorzunehmen. Frau Dr. Magde- berichtete weiter über die personellen und Bettag stattfinden sondern eine burg dankte Herrn Dr. Dörrenbächer für Veränderungen in der VJS, den „Tag der Woche später, nämlich am 23.11.2016, 20.00 Uhr Hegeringversammlung in Ottweiler,

Schafbrücker Mühle

S i

c

h

e r & TEST F un ktional Goldankauf Losheim Antikes und Seltenes Reviereinrichtungen Ankauf von Münzsammlungen Jagdkanzeln, Ansitzleitern, Nachlässe, Auflösungen, Bewertungen Drückjagdansitze in verschiedenen Ausführungen Wir kaufen Gold- und Silberschmuck, Münzen, Papiergeld, Postkarten, Zinn, versilberte Bestecke, Silberbestecke, alles aus Omas Zeiten. Caritas-Werkstätten gGmbH Jägernachlässe, Messersammlungen, altes Spielzeug, Blechautos, Eisenbahnen, Diedenhofener Str. 9, 54294 Trier Orden, Fotos, Dokumente aus dem Krieg. 06 51/8 28 50-0 Fax 06 51/8 28 50-50 seriös, diskret, kompetent, fair, gerne auch Hausbesuch. www.caritas-werkstaetten-trier.de Dipl. Wirtschafts-Ing. Peter Biertz, Tel. 06872-505347 Handwerksqualität Monas Bilderwelt, Saarbrücker Straße 25, 66679 Losheim am See

HandwerklichGoldankauf_cs6.indd hochwertig 1 gefertigte 25.08.15 19:26 Holztreppen in Kombination mit Stahl oder Glas.

Industriegebiet Ost 66839 Schmelz 06887 – 90080 www.engstler-schaefer.com

SAARJÄGER · Winter 2015 38

Info Auftragsnummer : 2303333_1 Kunde: Engstler & Schäfer GmbH 1. E−Tag : 29.07.2015 Inserent: Engstler & Schäfer GmbH Größe : 4R107 x 55.0 Überstellungstermin: 24.07.2015 08:00 Farben : Magenta,Yellow,Cyan erstellt : 17.07.15 12:41:32 Korrektur bis : 16.07.15 09:00:00 Kreisgruppen-Info St. Wendel

Einladung zur Kreisgruppenversammlung 2016 der Kreisgruppe St. Wendel

Die Mitgliederversammlung der 4. Bericht des Kreisjägermeisters Der Abgabetermin der Trophäen zur Kreisgruppe St. Wendel findet über das abgelaufene Jagdjahr Hegeschau wird durch die Hegering- in Verbindung mit der freiwilligen 5. Streckenberichte leiter bzw. Obleute rechtzeitig bekannt Hegeschau am Samstag, dem 6. Berichte der Obleute gegeben. Ich darf darauf hinweisen, 16. April 2016, um 14.30 Uhr 7. Kassenbericht dass Trophäen, die für die Auspunk- in der Mehrzweckhalle in Nonnweiler- tung bzw. Prämierung anstehen, nur 8. Aussprache zu den Berichten und Primstal statt. unmontiert bewertet werden können. Beschlussfassung über die Ent- Hierzu lade ich alle Mitglieder der lastung des Kreisjägermeisters Kreisgruppe herzlich ein. und des Kreisjagdausschusses Ich wünsche allen Mitgliedern und Ihren Familien eine gesegnete 9. Ehrungen Die folgende Tagesordnung Advents- und Weihnachtszeit, ist vorgesehen: 10. Verschiedenes sowie ein erfolgreiches Jahr 2016. 1. Begrüßung 11. Schlusswort 2. Totenehrung Änderungen der Tagesordnung Hartwin Ingeln 3. Grußwort der Gäste bleiben vorbehalten. Kreisjägermeister

Hegering II St. Wendel

Am 30. Mai 2015 fand das erste Joachim und Getränke warteten. Zu danken „Jim” Recktenwald Gedächtnisschießen haben wir unserem Kreisschießob- statt. Der Grundgedanke: Mal wieder mann Hubert Krein, der seine Zeit „außer der Reihe” mit eigener Waffe im opferte, Patrick Bläs für die Organi- Hochwildkaliber schießen und anschlie- sation und Friedrich Mößmer, der ßend unter Gleichgesinnten eine ange- die Idee dazu geliefert hatte. nehme Zeit verbringen. Hegeringleiter Patrick Bläs konnte am Morgen 18 Jäger Peter Dittscheid am Schießstand in Steinberg-Decken- hardt begrüßen. Unter Aufsicht von Hubert Krein bestand nun die Möglichkeit zum Kontroll- schießen und zum Erwerb der saarländischen Drückjagdnadel. Zusätzlich wurde der von Gudrun und Gerd Herz gespendete Wan- Schüsseltreiben derpokal „ausgeschossen”, der nach einem Stechen an Peter Ditt- scheid ging. Die Siegerehrung und der gesellige Teil der Veranstaltung fanden an der Jagdhütte in Nieder- Peter Dittscheid, linxweiler statt, wo Wildbratwürste Legende Adi Wagner Patrick Bläs

39 SAARJÄGER · Winter 2015

.. Fur alle, die das Leben lieben

.. ..

.. Anzeige

BAUEN ·WOHNEN · LEBEN Spezialisten für Kaminöfen und Kaminsysteme

Wer sich für die kalten Jahrezeiten ten. In diesem Bereich verfügen die lichen Steuerungstechnik erhältlich einen Kamin- oder Pelletofen zulegen Mitarbeiter von VHT-Dobani über sind und einfach in die bestehende möchte, um an langen Winterabenden langjährige Erfahrung. Diese innen Zentralheizun integriert werden kön- behagliche Wärme oder die Atmos- oder außen liegenden Rohrsysteme nen. Diese Wasser führenden Öfen phäre eines knisternden Feuers zu erfüllen nicht nur die veränderten können zur Warmwasserbereitung genießen, der sollte bei der Firma Anforderungen beim Einsatz moder- und zur Heizungsunterstützung ein- VHT-Dobani im Rehlinger Gewerbe- ner Heiztechnik, sondern setzen auch gesetzt werden. Der Energiespeicher gebiet Dürrfeldslach vorbeischauen. gestalterische Akzente beim Design sorgt dabei für eine gleichmäßige Das 2006 gegründete Unternehmen eines Hauses. Auf Wunsch sorgt die Wärmeverteilung. präsentiert in seinen Ausstellungs- Firma in Zusammenarbeit mit einem räumen Öfen namhafter deutscher kompetenten Kaminofenbauer auch Außerdem bietet die Firma als kompe- Hersteller wie Storch, Skantherm, für die fachgerechte Montage. Und tenter Partner von Fachhandel, Hand- außerdem Zubehör wie Rauchrohre in der reichhaltigen Auswahl findet werk und Endverbraucher ein vielfäl- sowie Kaminkassetten, mit denen sich für jeden Einrichtungsstil der tiges Sortiment im Bereich Sanitär offenen Kamine nach individuellen passende Ofen. und Heizung. Wünschen umgebaut werden. Zum Angebot gehören auch Kamin- Dazu gehören technische Produkte wie Ein Schwerpunkt des Unternehmens und Pelletöfen von Oranier, die in Pa- Fußbodenheizungen – konventionelle sind Edelstahlkamine sowohl für die keten auch mit Energiespeicher und oder Dünnbett-, das Rund-um-Kom- Altbausanierung als auch für Neubau- Solarmodul inklusive der erforder- plettangebot an Kaminsystemen sowie hochwertige Badezimmerausstattung wie Design-Kristallspiegel und Design- Waschtische aus Glas, hochwertige Badmöbel und Badheizkörper, ein Universal-Befestigungssystem sowie ein patentiertes Zaunkomplettsystem, IIhhrree SSppeeziziaalliistestenn außerdem Balustraden, Garten- und Rolltore. fürfür Ka Kamiminönöfefenn und und a lallel eKa Kamiminsynsystestememe Ein Kaminofen so wandelbar wie ein Chamäleon Qualitäts-Qualitäts- Mit dem Prinzip Modulbausystem ist dem Unternehmen skantherm aus ÖfÖfenen Oelde eine Kaminofenneuheit ge- bekannterbekannter lungen, die so bis heute am Markt nicht zu finden ist. „elements“, der MarMarken!ken! Kaminofen bestehend aus nur drei variablen Elementen, aber unendlich vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Kamin-Kamin- Öffnungszeiten: LösungenLösungen montags bis freitags fürfür aussen aussen von 8 bis 18 Uhr samstags von 10 bis 14 Uhr undund innen innen

Kontakt: • Ber• Beratungatung VHT-dobani GmbH Oststraße 4 · 66780 Rehlingen • Lief• Liefererungung (Gewerbegebiet Dürrfeldslach) • A• ufbauAufbau Telefon (0 68 35) 9 23 80 Fax (0 68 35) 9238-29 vomvom Wir sindWir sind für Sie für da:Sie Moda: -Mo Fr 8.30- Fr 8.30 - 18.00 - 18.00 Uhr, Uhr, Sa 10.00 Sa 10.00 - 13.00 - 13.00 Uhr Uhr E-Mail: [email protected] FacFachmannhmann OststrOststr. 4 .• 466780 • 66780 Rehlingen Rehlingen • T el.• T el.(0 68(0 6835) 35) 92 92380 380 Internet: www.dobani.de

SAARJÄGER · Winter 2015 40 Anzeige

Aus diesem Grund entwarf die Firma DAKO – eine Idee, dank der sich Ihre Träume für ein schönes Haus verwirklichen lassen. ist eine einzigartige Idee der Gestaltung von Fenstern, Türen, Garagentoren und Rollläden sowie von der Anpassung der Bauelemente zum individuellen Charakter eines Gebäudes. ♦ Passende Farben aller Produkte ♦ Passendes Design der Türen und Träume brauchen eine Idee... Garagentore ♦ Gleichmäßiges Aussehen der FENSTER I TÜREN I GARAGENTORE I ROLLLÄDEN Fenster- und Türgriffe

Gemeinsam mit dem renommierten milieus: eine Feuerstelle in moderner Herausforderungen gleich mit. Fast Designer Prof. Wulf Schneider & Part- Sideboard-Optik, ein Kaminofen mit schon wie ein Chamäleon passt sich ner hat das Unternehmen ein Kamin- angeschlossener gemütlicher Sitzecke dieser Kaminofen den Vorlieben und ofensystem entwickelt, das jedem oder einfach nur die klassische Varian- Wünschen seiner Besitzer an. Und Wohnwunsch flexibel angepasst wer- te als Raumteiler oder Eckkaminofen. wie sich die Vorstellungen und Ein- den kann und dadurch jeder noch so Das System „elements“ kennt keine richtung seiner Besitzer verändern, komplizierten Raumsituation gerecht Grenzen und findet für alle Räume so verändert sich „elements“ einfach wird. Gemäß dem Prinzip „Baukasten“ die passende innenarchitektonische mit. Alle Elemente werden ohne Ver- ist so ein Kaminofen in kubischer Lösung. Innerhalb und zwischen den schraubungen schnell und sicher mit Formensprache entstanden, der sich einzelnen Elementen lassen sich einer eigens geschützten Magnettech- aus der Brennkammer im Format Rauchrohre und Frischluftleitungen nik miteinander verbunden, so dass 80x40x40 cm und zwei Boxen in den verlegen – ein weiteres technisches sich der Auf- und Umbau auch für den Maßen 40x19,7 cm und 60x19,7 cm Highlight, das alle Liebhaber des Laien kinderleicht gestaltet. Für diese zusammensetzt. Holzfeuers interessieren wird, die besonders gelungene Detaillösung Fast spielerisch können diese Module keine sichtbaren Rauchrohre wün- ­wurde „elements“ mit dem red dot miteinander zu praktischen Fächern schen. Dadurch erhält der Kaminofen design award 2013 „honourable für Brennholz, bequemen Sitzbänken optisch stets seine Wunschposition mention“ ausgezeichnet. oder zu Dekorationselementen kombi- im Raum und löst niert werden. Ganz nach individueller dabei ohne viel Vorstellung oder auch Platzangebot Planungsaufwand entstehen so unterschiedlichste Wohn- alle technischen

Gewerbegebiet Bruchwies, 66663 Merzig

Tel. 06861/4691 Fax 06861/790919 Gewerbegebiet Bruchwies, 66663 Merzig

Tel.: 06861 / 4691, Fax: 06861 / 790919

41 SAARJÄGER · Winter 2015 Schießwesen

Seminarangebote im I. Quartal 2016: Weiterbildung im jagdlichen Schießen: Seminar „Präzises Büchsenschießen – Zur „Saarländischen Drückjagdnadel“ Grundseminar“ Die neue Nadel 2016 kann ab Februar auf dem Schießstand Termine: Samstag, 26. März 2016, des Jägerheimes in Saarwellingen „jederzeit“ zu den 9 bis 15 Uhr Öffnungszeiten geschossen werden, sofern der Stand frei Samstag, 2. April 2016, und eine abnahmeberechtigte Standaufsicht vorhanden ist. 9 bis 15 Uhr Dabei ist sowohl die Standbenutzung als auch die Drück- Teilnehmer: max. 8 Teilnehmer jagdnadel für Mitglieder und Gäste weiterhin kostenlos. Ort: Schießstand Jägerheim Saarwellingen (Nichtmitglieder zahlen wie bisher 25 EURO für die Stand- Ausbilder: Werner Alt, Uwe Persch benutzung, auch incl. Nadel.) Schwerpunkte: – Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Die Nadel kann auch im Rahmen des Seminars „Bewe- – Geeignete Optiken für das präzise gungsschießen“ erreicht werden, siehe separate Ausschrei- Büchsenschießen bungen im „Saarjäger“. Das Seminar kostet 30 EURO (ggf. zusätzlich Standgebühr für Nichtmitglieder). – Einschießen der eigenen Jagdwaffe – Besonderheiten, Hilfsmittel Die zusätzliche Betreuung des laufenden Keiler-Standes zum Zwecke der Abnahme der Nadel wird erst zu einem – Schießtechnik, Schießrhythmus, späteren Zeitpunkt im Jahr 2016 wieder angeboten. Atemtechnik – Üben des präzisen Büchsenschießens Am Ende der Ausbildung soll der Erwerb der Segmentnadel Weiterbildungsseminare: „Büchsenschießen“ des DJV stehen.

Im I. Quartal 2016 verzichten wir noch auf die Flintensemi- Besonderheiten: nare. Auch das Weitschussseminar wird wegen witterungs- Die Ausbildung und das Übungsschießen sollen grundsätz- bedinger Ausfallrisiken erst wieder im weiteren Verlauf lich mit der eigenen Jagdwaffe erfolgen (Kipplaufwaffen des neuen Jahres angeboten. Die Büchsenseminare auf mit verlöteten Läufen sind für das Seminar ungeeignet). „stehende und bewegte Ziele“ werden im Rahmen der Für das Seminar sind 40 Patronen vorzusehen. Weiterbildung für unsere Mitglieder hingegen genauso angeboten wie die Kurzwaffenseminare. Seminargebühren: Für das Seminar wird eine Gebühr von 40,- EUR erhoben. Anmeldungen zu den festgelegten Seminarterminen rich- ten Sie bitte schnellstmöglich an die VJS-Geschäftsstelle, Darin enthalten ist ein Mittagsimbiss. Tel.: 06838-864788-0. Bitte beachten Sie, dass die Teilneh- Anmeldungen für beide Seminare richten Sie bitte an die merzahl begrenzt ist. Es zählt das Datum der Anmeldung. Geschäftsstelle der VJS bis zum 01.03.2016. Die Anmeldefristen sind bei jeder Ausschreibung ver- merkt. Geben Sie mit der Anmeldung bitte Ihre Handy-Nummer an, Seminare „Bewegungsschießen – um Sie ggf. kurzfristig über Änderungen zu informieren! Schießen auf den laufenden Keiler“ Weitere Einzelheiten erhalten Sie mit der persönlichen Termine: Donnerstag, 25. Februar 2016, Einladung zum Seminar. 9 bis 15 Uhr Donnerstag, 17. März 2016, 9 bis 15 Uhr Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer pro Seminar Ort: Schießstand Saarwellingen Ausbilder: Wolfgang Schäfer Schwerpunkte: – Allgemeine Sicherheitsbestimmungen – Geeignete Waffen und Optiken für www.fawama.de das Drückjagdschießen – Besonderheiten beim Freihändig- und Bewegungsschießen Lothringerstr. 68, 66780 Rehlingen-Siersburg – Einschießen der eigenen Jagdwaffe Tel.: 0 68 33/9 00 31 77 – Vorhaltemaß der eigenen Waffe erfahren Fax: 0 68 33/9 00 31 78 – Üben des Bewegungsschießens Produkte Service Am Ende der Ausbildung soll der Erwerb der saarländischen ■ Waffen ■ Büchsenmacher- Drückjagdnadel stehen. • Langwaffen Tätigkeit Besonderheiten: • Kurzwaffen ■ Ankauf von Die Ausbildung und das Übungsschießen sollen grundsätz- ■ lich mit der eigenen Jagdwaffe erfolgen, dabei soll das Optik Nachlässen Kaliber hochwildtauglich sein. • Ferngläser ■ Hilfe bei der Für das Seminar sind 60 Patronen vorzusehen. • Zielfernrohre Jagdausbildung ■ ■ (Kombinierte Waffen mit verlöteten Läufen sind für das Zubehör Kommissionsware Seminar ungeeignet. Sollte ein Teilnehmer nicht über eine ■ Munition geeignete Waffe verfügen, kann nach Rücksprache ggfs. eine Ausbildungswaffe der VJS zur Verfügung gestellt

SAARJÄGER · Winter 2015 42

fawama_Anz_cs4.indd 1 25.11.11 12:32 Schießwesen werden. Dies ist in der Anmeldung anzugeben. Die Munition dazu ist separat zu bezahlen.) Schießtermine 2016 Seminargebühren: Nadelschießen Für das Seminar wird eine Gebühr von 30,- EUR erhoben. Kreisgruppe Merzig-Wadern 07.02.2016 Darin enthalten ist ein Mittagsimbiss. Kreisgruppe Saarlouis 21.02.2016 Hegeringe Ensdorf, Lebach, Schmelz, Thalexweiler Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle Kreisgruppe Neunkirchen 28.02.2016 der VJS bis 01.02.2016 (Seminar 1) bzw. 01.03.2016 Kreisgruppe Saarlouis 20.03.2016 (Seminar 2). Hegeringe Bisttal, Saarwellingen, Siersburg, Wadgassen Nachzügler 17.04.2016

Schießstand Jägerheim Öffnungszeiten: Montag 1 0.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr Seminare Kurzwaffenschießen Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr „Grundseminar“ Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr und Termine: Samstag, 13. Februar 2016, 14.00 – 19.00 Uhr 9 bis 15 Uhr Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr Samstag, 26. März 2016, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 9 bis 15 Uhr 14.00 – 19.00 Uhr Teilnehmer: max. 8 Teilnehmer pro Seminar. Samstag reserviert für Jägerkurs, Ort: Schießstand Saarwellingen – Lachwald, Hegeringe und Gruppen Jägerheim nur nach Absprache Sonn- und 09.00 – 12.00 Uhr, vorzugsweise aber verge- Ausbilder: Werner Remmel, Alfred Probst Feiertags ben an Kreisgruppen und Hegeringe, Termine Schwerpunkte: – Allgemeine Sicherheitsbestimmungen siehe z.B. auch unter Kreisgruppeninfo. – Waffen und Munition – Funktionsweise jagdlich verwendeter Die Schießstände sind am Donnerstag, 11.02.2016 wegen Kurzwaffen Jägerprüfung geschlossen und ab 21.12.2015 bis zum – Besonderheiten beim Kurzwaffen- 02.01.2016 (Sonntag, 03.01.2016 wieder erster Schießtag) schießen wegen Weihnachtspause geschlossen. – Präzisionsschuss mit der Kurzwaffe Kurzfristige Schließungen bleiben vorbehalten! – Fangschuss Am Ende der Ausbildung soll der Teilnehmer des Seminars Übrige Schießstände seine Kurzwaffe treffsicher einsetzen können. Schießstand Steinberg-Deckenhardt Besonderheiten: Büchsenstand: So. 9 – 11.30 Uhr Die Ausbildung soll grundsätzlich mit der eigenen Kurzwaf- In den Wintermonaten und zu anderen Zeiten nur nach fe in einem geeigneten Gürtelholster erfolgen. Das Kaliber Absprachen mit KSO Wolfgang Schäfer soll fangschusstauglich sein. Sollte ein Teilnehmer nicht Kurzwaffenschießstand Dörsdorf über eine solche Waffe verfügen, so kann eine Ausbildungs- waffe der VJS zur Verfügung gestellt werden. Die Munition Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 17 – 20 Uhr. kann hierzu auf dem Schießstand erworben werden. Zusätzliche Veranstaltungen nur nach Absprache. Benutzung mit Kurzwaffe bis max. .45 ACP Für das Seminar sind 100 Patronen vorzusehen. Schießstand Pirmasens-Fumbach Seminargebühren: Kündigung der Schießstandnutzung durch die Schützen- Für das Seminar wird eine Gebühr von 40,- EUR erhoben. gesellschaft 1848 e.V. Homburg! Darin enthalten ist ein Mittagsimbiss. Neue Möglichkeiten auf der Schießanlage in der Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle „Fumbach“ bei Pirmasens ab 01.01.2016! der VJS bis 01.02.2016 (Seminar 1) bzw. 01.03.2016 Der Vorstand der Schützengesellschaft hat am 28.04.2015 (Seminar 2). beschlossen, die Nutzung des Schießstandes im Wesent- lichen auf Vereinsmitglieder zu beschränken. Diesbezüglich Seminar„Weitschießen mit Büchse wurde der Vertrag mit der VJS Vereinigung der Jäger des Saarlandes betreffend der Nutzung des Schießstandes in „Der Weitschuss mit der eigenen Waffe – Homburg zum 31.12.2015 gekündigt. Lerne Deine Grenzen kennen“ Mitgliedern der VJS wurde im Kündigungsschreiben ein- Termin: wird nach der Anmeldung festgelegt, geräumt, der Schützengesellschaft zu gesonderten Kondi- die Anmeldung ist insofern unverbindlich, tionen beizutreten. die Teilnehmer werden nach ihren Terminmöglichkeiten abgefragt. So würden zukünftige Schützenbrüder und -schwestern bis 31.12.2015 die Möglichkeit erhalten, der Gesellschaft ohne Leider können bis Ende März / Anfang April aus Aufnahmegebühr beizutreten. Danach zahlen diese neuen Witterungsgründen keine Termine angeboten werden. Mitglieder von 2016 bis 2018 nur den halben Jahresbeitrag, Die Vormerkliste ist bereits gut gefüllt. Weitere Vormerkun- beim Ehepartner hiervon wiederum nur die Hälfte. gen nehmen wir trotzdem an, die in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt werden. Fortsetzung nächste Seite

43 SAARJÄGER · Winter 2015 Schießwesen

Aufgrund der Faktenschaffung durch die Schützengesell- Alle Nutzer unterstehen dem uneingeschränkten Weisungs- schaft 1848 e.V. Homburg sahen wir im Landesschieß- recht der von der Kreisgruppe bzw. von der VJS gestellten ausschuss die Notwendigkeit, uns um Alternativen umzu- Schießaufsichten. Die DJV-Schießstandordnung in der schauen. Es wurde beschlossen, Alternativen der Vorstand- jeweils geltenden Fassung und die besonderen Vorschriften schaft zu unterbreiten. für die Schießanlage in der Fumbach sind zu beachten. Jeder Nutzer haftet für den ordnungsgemäßen Transport Mit der „Fumbach“ bei Pirmasens haben wir eine Schieß- der Waffen und die Einhaltung der Vorschriften über den stätte als Alternative gefunden, die uns Jägern vielfältige Transport von Munition zu den Schießstätten und stellt die Möglichkeiten bietet und für uns eine wesentlich bessere Kreisgruppe insoweit von jeder Haftung frei. Jeder Schütze Situation darstellt. haftet für alle durch ihn auf der Schießanlage verursachten Glücklicherweise konnten unsere Gespräche mit den Ver- Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund. Dies gilt insbe- antwortlichen der Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken zu sondere für unbefugten Gebrauch nicht auf dem Stand einem positiven Abschluss gebracht werden. zugelassener Waffen und Munition. Die ordnungsgemäße Der Vorstand der VJS hat, unter Bewertung der vorgelegten Entsorgung der Hülsen und Patronen ist Sache jedes Ergebnisse, einer zukünftigen Kooperation mit der Kreis- Schützen. gruppe Pirmasens-Zweibrücken mit Beschlussfassung ein- Mit dem Rollhasenstand, dem Kurzwaffenstand, den Wurf- stimmig zugestimmt. taubenständen und den Kugelständen, haben wir mehrere Auszüge aus der Nutzungsvereinbarung zwischen der Einzelstände, auf denen bei deren Betrieb eine Aufsicht sein VJS und der Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken muss. Um einen reibungslosen ganzheitlichen Schießbetrieb gewährleisten zu können ist es wünschenswert, dass sich Das Nutzungsrecht ist auf Mitglieder der VJS, die über eine auch Mitglieder der VJS, die eine Schulung zur Aufsichts- gültige Jagdhaftpflichtversicherung verfügen, beschränkt. führung im Jahr 2015 absolviert haben, situativ bei Eng- Die Mitgliedschaft ist durch Vorlage eines gültigen Jagd- pässen als Aufsichtspersonal zur Verfügung stellen. Eine scheins mit dem Vermerk „VJS-Beitrag gezahlt" nachzuwei- Registrierung der aufsichtsführenden Personen ist durch sen. Hierdurch ist zugleich auch der erforderliche Jagdhaft- den Betreiber erforderlich. Unter Vorlage des Sachkunde- pflicht-Versicherungsschutz nachgewiesen. Der Nachweis nachweises und eines gültigen Jagdscheins kann man sich kann auch erfolgen durch Vorlage eines gültigen Jagd- auf der Schießstätte registrieren lassen. Ansprechpartner scheins und einer separaten gültigen Mitgliedsbescheini- hierfür ist der KSO der Kreisgruppe Pirmasens – Zwei- gung der VJS. brücken Wolfgang Sehnert. Den Mitgliedern der VJS wird das Recht zur kostenfreien Mitbenutzung aller Schießstände der Schießanlage an Sams- Schießzeiten tagen eingeräumt. An allen anderen Schießzeiten zahlen der LJV-Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken VJS-Mitglieder auf Vorlage des gültigen Jagdscheines die Mittwoch: 16:30 – 19:00 Uhr halbe Tagesnutzungsgebühr von dann 5 E. Bitte beachten Sie, dass während der Jungjägerausbildung An jedem ersten Samstag im Monat stellt die VJS zwischen von Mai bis Oktober dieser Termin vorrangig den Jagd- 09 und 13 Uhr, nach der DJV-Schießstandordnung und scheinanwärtern vorbehalten ist. Trapschießen und das Schießvorschrift geschulte Standaufsichtspersonen. Einschießen/Kontrollschießen von Langwaffen auf einer Diese können auch die „Saarländische Drückjagdnadel“ 100 m Bahn ist möglich. Laufender Keiler kann nur ab abnehmen. Eine Voranmeldung ist bei Kreisschießobmann 18.30 und nur, wenn die Jungjäger ihr Schießen beendet Joachim Welsch, Tel. 0177-6845885 oder stv. Mathias haben, geschossen werden. Grünnagel, Tel. 0174-9019181, erforderlich. Es ist aus- Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr drücklich erwünscht, sich rechtzeitig im Jahr anzumelden, Sonntag: 9:00 – 12:00 Uhr damit wir unsere Kapazitäten an diesen Terminen auch voll ausschöpfen. Die Schießstätte der Kreisgruppe liegt in der Fumbach. (Tel. 0 63 31-1 29 33) Wegen Auflagen für den Betreiber gelten für die Schrot- stände die allgemeinen Schießzeiten bis 12 Uhr. Die allgemeinen Schießzeiten sind zukünftig im jeweiligen Quartal des Saarjägers ausgeschrieben. Aktuelle Termine sind der Homepage zu entnehmen. www.ljv-pszw.de

Thomas Rummler BÜCHSENMACHER Landesschießobmann kauft Jägernachlässe und Überbestände Schießstandaufsicht: Seit 01. Oktober 2015 können nur noch Inhaber der neuen Waffen, Munition, Optik und alles Zubehör. „roten Karte“ die Funktion der Standaufsicht ausüben. Alle Standaufsichten wurden von Herrn LSO Thomas Rummler Zahle sofort und bin auch gerne in einem Seminar entsprechend geschult. Weitere Schulun- beim schnellen Abverkauf gen werden noch angeboten. auf Provisionsbasis behilflich. Seriöse und diskrete Abwicklung sind garantiert. Die jeweilige Aufsichtsperson hat das Schießen ständig zu Gerne komme ich auch zu Ihnen. beaufsichtigen, insbesondere dafür zu sorgen, dass die auf dem Schießstand Anwesenden durch ihr Verhalten keine vermeidbaren Gefahren verursachen sowie die Schieß- Peter Hinkelmann standordnung und die Unfallverhütungsvorschriften beach- Büchsenmacher ten werden. 66869 Kusel Telefon 06381/995377 · Telefax 06381/995013 Sollten zwei oder drei Stände unserer Schießanlagen nach- Mobil: 0160/97704440 gefragt werden, ist es notwendig, dass einer der Schützen E-Mail: [email protected] nicht selbst schießt, sondern das Schießen der übrigen An- Internet: www.jagdhaus-hinkelmann.de wesenden überwacht. Dazu dient die Bestellung zur Schieß- standaufsicht, die mit der „roten Karte“ nachgewiesen wird.

SAARJÄGER · Winter 2015 44

Unbenannt-3 1 04.11.2009 13:15:22 Uhr Schießwesen

Sollte niemand der Anwesenden Schießaufsicht sein oder sich keiner zu der Ausübung der Tätigkeit bereit finden, Waffen und Munition dürfen auf dem kann auf diesem Stand auch nicht geschossen werden. Eine Weg vom Parkplatz zum Schießstand andere Möglichkeit gibt es nicht. nur im verschlossenen Transport- Im Übrigen ist es selbstverständlich, dass bei jedem Schieß- standbesuch der Jagdschein auch zwecks Kontrolle der behältnis transportieren werden! Mitgliedschaft, die WBK, man denke an Verkehrskontrollen Bei Betreten des Schießstandes mit Waffe oder Munition und, im Falle der Standaufsicht, auch das „rote Kärtchen“ im verschlossen Behältnis wird diese, nach Anweisung mitgeführt werden. Der Schießleiter ist gehalten, dies zu der Aufsicht, auf einem dafür vorgesehenen Schützen- überprüfen. stand in Richtung Kugelfang, unter Aufsicht aus dem Futteral genommen. Dabei zeigen die Läufe in Richtung Thomas Rummler Kugelfang. Landesschießobmann Nach dem Entnehmen der Waffe ist sofort „Sicherheit“ herzustellen! DJV-Bundesmeisterschaft 2015 Dabei sind Gewehrriemen von Schusswaffen zu entfer- Der DJV richtet einmal jährlich eine Bundesmeisterschaft nen. Gewehre sind auf dem Stand oder von einem Stand im jagdlichen Schießen aus. Diese findet an wechselnden zum anderen ungeladen mit geöffneten Verschlüssen Standorten statt. In den letzten Jahren hat sich die Teilneh- bzw. abgekippten Läufen zu tragen. Hierbei müssen merzahl stetig erhöht und liegt momentan bei rund 700 Gewehre mit Zylinder- oder Blockverschluss oder andere Jägerinnen und Jägern, die ihre Leistungen untereinander Gewehre mit Läufen, die im Verschluss nicht abkippen, messen. Die Wertung erfolgt in unterschiedlichen Klassen. mit der Laufmündung nach oben getragen werden. Geschossen wird sowohl mit Flinte und Büchse, als auch Das Futteral oder die Futterale ist / sind nach Anweisung mit der Kurzwaffe nach den Vorgaben der DJV-Schießvor- der Standaufsicht zu lagern. Vor dem endgültigen Ver- schrift. Die diesjährige Bundesmeisterschaft 2015 fand vom lassen des Standes ist die entladene Waffe unter Aufsicht 2. bis 5. September auf der Schießanlage Hartheim-Brem- wieder mit der Laufmündung in Richtung Kugelfang zu garten bei Freiburg statt. Das Saarland war mit 20 VJS- verpacken. Jagdschützen am Start. Unsere Ergebnisse in diesem Jahr waren eher durchwachsen. Da wir keinen Schießstand im Den Anweisungen der Standaufsicht ist stets Folge zu Saarland haben, auf dem wir auch Wurfscheiben regel- leisten! mäßig trainieren können, sind wir zumindest in den Mann- schaftswettbewerben grundsätzlich gegenüber der gesam- ten Konkurrenz im Nachteil. Dennoch gab es auch gute Einzelergebnisse. Egon Marmit und Andreas Höhne erran- gen in ihren Klassen die erforderlichen Qualifikations- SAARJÄGER ergebnisse, für die sie von BSO Thorsten Krüger ausge- Ausgabe Frühjahr 2016 zeichnet wurden. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil unseren 15. Februar 2016 erfolgreichen Schützen.

VJS startet erstmals mit einer Jugendmannschaft

Aus der vor zwei Jahren gegründeten Jugendabteilung gelang es uns nun erstmals bei einer Bundesmeister- schaft im Jagdlichen Schießen mit einer Jugendmannschaft anzutreten. Mit dabei waren Carlo Schmidt, Leon Bermes und Fabian Trenz von der KG St. Wendel sowie Dominik und Frede- rik Welsch, beide von der Kreisgruppe Saarpfalz. Für sie galt es nun, in einem leistungsstarken Umfeld erst mal Er- fahrungen zu sammeln und Spaß zu haben, um sich die Motivation für künftige Wettkämpfe zu holen. Bedingt durch Altersvorgaben, Schule oder Beruf, ist in der Jugendmannschaft eine gewisse Fluktuation zu erwarten. Aus diesem Grund wollen wir momen- tan weiteren Interessenten die Gele- genheit geben, unserer Jugendförde- rung beizutreten. Interessenten sollten Jugendförderung oder direkt bei Lan- das 23. Lebensalter nicht überschritten desschießobmann Thomas Rummler haben und können sich gerne bei ihren melden. Kreisschießobleuten, bei Kai Masch- Thomas Rummler lanka als Ansprechpartner der LSO

45 SAARJÄGER · Winter 2015 Schießwesen

Saarlandauswahl gewinnt Ländervergleichsschießen Das Ländervergleichsschießen der Kreisgruppe Alzey- Worms fand am 02.08.2015 in Morschheim und Neuhof statt. Das Mannschaftsschießen dient der alljährlichen Vorbereitung auf die Bundesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen. Wir waren mit einer Jugend-, einer Alters- und einer Mannschaft in der „Offenen Klasse“ vertreten. Mit den Kreisgruppen Alzey – Worms, Germersheim, Kaiserslautern, Pirmasens, , und der Südlichen Wein- straße, nahmen rheinlandpfälzische Mannschaften von der Regionalgruppe Süd teil. Mit der Mannschaft der „Offenen Klasse“ gewannen wir mit 1272 Punkten das Vergleichs- schießen vor der Kreisgruppe Germersheim (1252 Punkte) Von rechts: und der Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken (1241 Punk- Landesmeister Andreas Höhne, LSO Thomas Rummler, te). Somit konnten wir den begehrten Wanderpokal, den stv. LSO Johannes Laubental „Keiler vom Neuhof“, erneut mit ins Saarland nehmen. Unser Jagdschütze Robert Leppert wurde mit 197/200 mög- Martin Warschburger von der Kreisgruppe Saarbücken lichen Punkten wieder einmal bester Kugelschütze. Gleich- errang 176 Punkte. Für seine erbrachte Leistung wurde zeitig belegte er mit 327 Punkten, hinter Wolfgang Sehnert ihm die DJV-Schießleistungsnadel in „Gold“ verliehen. (328 Punkte) von der Kreisgruppe PZ, den besten Platz aus Ich bedanke mich recht herzlich bei allen beteiligten Jagd- saarländischer Sicht. Unsere Altersmannschaft kam mit schützen für ihr faires Verhalten sowie bei den Helfern vom 1237 Punkten auf den vierten Platz. Die Jugendmannschaft Landesschießausschuss für das Gelingen dieser Veranstal- belegte mit 1045 Punkten Platz acht. Zur Erhaltung dieser tung. Einen besonderen Dank geht an Alfred Probst, der tollen Veranstaltung waren dieses Jahr Helfer aller Kreis- sich als KSO a.D. immer wieder für unsere Veranstaltungen gruppen in der Organisation eingebunden. An dieser Stelle zur Verfügung stellt. möchte ich mich beim Ausrichter, besonders bei Herrn Wilhelm Fell-Rathmacher und seinen Helfern von der Kreis- gruppe Alzey-Worms, für die gute Organisation bedanken. Ergebnisse Mannschaftswettbewerb 1. Saar/Pfalz Ergebnis Thomas Rummler 188 Johannes Heitele 186 Joachim Welsch 182 Heimo Blum 168 Friedel Rummler 148 724 P. 2. Merzig Uwe Kasel 190 Egon Marmit 181 Johannes Laubenthal 172 Edmund Spang 157 700 P. 3. St. Wendel Andreas Höhne 194 Robert Leppert 170 Michael Saar 168 Thomas Trenz 145 677 P. Die Gewinner des Wanderpokals, Michael Saar, Uwe Persch, Thomas Trenz, Robert Leppert, Thomas Rummler, Bernhard Hensel, Veranstaltungsleiter Wilhelm - Fell Rathmacher Ergebnisse Einzelwertung Rg. Vorname Name Kreisgruppe Ergebnis Landesmeisterschaft 1 Andreas Höhne St. Wendel 194 2 Uwe Kasel Merzig 190 im jagdlichen Kurzwaffenschießen 2015 3 Thomas Rummler Saar/Pfalz 188 Am 27. Juni 2015 fand in Saarwellingen am Jägerheim die 4 Johannes Heitele Saar/Pfalz 186 Landesmeisterschaft im jagdlichen Kurzwaffenschießen 5 Joachim Welsch Saar/Pfalz 182 statt. Insgesamt traten 21 Jagdschützen für ihre Kreise an. 6 Egon Marmit Merzig 181 Geschossen wurden die Disziplinen Duell, Fertigkeitsschie- 7 Volker Scheid Saarlouis 179 ßen und Schnellfeuerschießen. 8 Martin Warschburger Neunkirchen 176 9 Johannes Laubenthal Merzig 172 Landesmeister 2015 in der Einzelwertung wurde Andreas 10 Robert Leppert St. Wendel 170 Höhne von der Kreisgruppe Sankt Wendel (194 Punkte), 12 Heimo Blum Saar/Pfalz 168 gefolgt von Uwe Kasel von der KG Merzig (190 Punkte) und 13 Michael Saar St. Wendel 168 Thomas Rummler von der KG Saarpfalz (188 Punkte). 14 Uwe Persch Neunkirchen 166 Landesmeister im Mannschaftswettbewerb wurde die KG 15 Edmund Spang Merzig 157 Saarpfalz mit 724 Punkten. Die Kreisgruppe Merzig errang 16 Guido Bohlen Neunkirchen 149 mit 700 Punkten den zweiten Platz vor der KG Sankt 17 Friedel Rummler Saar/Pfalz 148 Wendel, die 677 Punkte erzielen konnte. Beide Kreisgruppen 18 Thomas Trenz St. Wendel 145 waren nur mit vier Mannschaftsschützen angetreten. 19 Brigitte Blum Saar/Pfalz 114

SAARJÄGER · Winter 2015 46 Schießwesen Landesmeisterschaft Langwaffen Landesmeister im Mannschaftswettbewerb wird die Kreisgruppe Saarpfalz, die Kreisgruppe Neunkirchen gewinnt alle Einzelwettbewerbe!

Die Landesmeisterschaft im jagdlichen Langwaffenschießen fand am 20. Juni 2015 in Pirmasens statt. Weil es im Saarland keinen Schießstand mehr gibt, auf Die Einzelsieger ihrer Klassen, alle von der KG-NK! dem wir die geforderten Wurftaubendisziplinen schießen Von links: Uwe Persch, Werner Alt und Alexander Bohlen, können, mussten wir, wie schon in früheren Jahren, zur LSO Thomas Rummler Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken in das benachbarte Rheinland-Pfalz ausweichen. Glücklicherweise haben wir ein sehr kameradschaftliches Verhältnis zur Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken, die uns gerne unterstützt. An dieser Stelle noch mal danke an die Verantwortlichen, insbesondere an den KSO Wolfgang Sehnert. Angetreten waren 33 Jagdschützen, die sich in Jugend-, Offene- und Altersklasse aufteilten. Von links: Landesmeister Es traten vier Mannschaften im Mannschaftswettbewerb an. Robert Leppert, Weiter gab es auch noch zwei „Einzel-Rotten.“ Uwe Persch und Pünktlich gegen 9 Uhr begannen wir mit dem Schrotschie- Thomas Rummler ßen. Kurzzeitig hatten wir technische Probleme am Skeet- Stand, die jedoch behoben werden konnten. Beim Kugel- In der Altersklasse traten 10 Schützen an. Werner Alt hat schießen lief es dann wieder reibungslos, so dass wir gegen sich mit 323 P. (KG NK), vor Egon Marmit 321 P. (KG MZG) 15 Uhr die Veranstaltung beenden konnten. und Wolfgang Schäfer 306 P. (KG WND), den Landesmeister- Bei der abschließenden Siegerehrung konnten folgende titel gesichert. Bester Kugelschütze in dieser Klasse war Ergebnisse verkündet werden: wiederum Werner Alt mit 193 P.. Bester Flintenschütze wurde Egon Marmit mit 27/30 Wurfscheiben. Alexander Bohlen von der Kreisgruppe NK wurde mit 316 P. Saarlandmeister in der Jugendklasse, in der sechs Jugend- Im Mannschaftswettbewerb des „Kombinierten Langwaffen- schützen angetreten waren. Dominik Welsch konnte 261 P. schießens“ siegte die Kreisgruppe SPF mit 1216 Punkten, mit erzielen. Für diese Leistung wurde er mit der DJV-Leis- den Schützen Thomas Rummler (330 P.), Bernhard Hensel tungsnadel in Silber geehrt. (316 P.), Johannes Heitele (298 P.), Heinrich Hensel (272 P.), Dr. Benedikt Klein (254 P.) und Joachim Welsch (220 P.). An die an der Kreismeisterschaft Sankt Wendel gestarteten Fabian Trenz und Leon Bermes konnten im „Nachgang“ die Die Kreisgruppe Neunkirchen belegte den zweiten Platz. DJV-Leistungsnadeln in „Bronze“ vergeben werden. Es erzielten Uwe Persch (333 P.), Werner Alt (323 P.), Alexander Bohlen (312 P.), Guido Bohlen (243 P.) und Landesmeister in der „Offenen Klasse“ wurde, bei 17 Teil- Martin Warschburger (239 P.), insgesamt 1211 Punkte. nehmern, Uwe Persch mit 333 P. (KG NK), vor Thomas Rummler 330 P. (KG SPF) und Robert Leppert 323 P. Dritter wurde die Kreisgruppe St. Wendel mit 1196 Punkten. (KG WND). Alle drei Schützen konnten mit 28/30 Tontauben Angetreten waren die Schützen Robert Leppert (323 P.), die besten Flintenergebnisse erzielen. Im Kugelschießen Wolfgang Schäfer (306 P.), Thomas Trenz (292 P.), Michael erzielte Uwe Persch mit 193/200 P. das beste Ergebnis. Die Saar (275 P.), Kai Maschlanka (261 P.) und Anderes Höhne DJV-Schießleistungsnadel in „Silber“ wurde Jesko Koehnke (245 P.). verliehen (KG SPF 268 Punkte). Auf den vierten Platz wurde die KG MZG verwiesen. Egon Marmit (321 P.), Johannes Laubenthal (279 P.), Uwe Kasel (279 P.), Oliver Pfennig (249 P.) und Edmund Spang (164 P.) kamen auf insgesamt 1128 Punkte. Unter der Mithilfe vieler Helfer, insbesondere der Stand- aufsichten des Landesschießausschusses, verlief die Veran- staltung wie geplant reibungslos.

Werner Remmel Installateurmeister Reparatur-Service Wir führen Wartungen Heizung - Sanitär - Gas an Gas- und Alternative Energien Ölbrennern durch. Kundendienst Mannschaftssieger Langwaffen wurde die Kreisgruppe SPF! Von links: Dr. Benedikt Klein, Heinrich Hensel, Joachim 66780 Siersburg · Niedstraße 30 Welsch, Bernhard Hensel, Johannes Heitele und Thomas Fon 06835 93232 · Fax 06835 93234 · Mobil 0171 3233053 Rummler, stv.LSO Johannes Laubenthal E-Mail: [email protected]

47 SAARJÄGER · Winter 2015 Schießwesen VJS-Kreisgruppen- Ergebnisse der Hegeringmannschaften und Hegeringvergleichsschießen Mannschaft: Kreis Saar-Pfalz Name Vorname Ergebnis Unser diesjähriges Hegering- und Kreisgruppenschießen Hensel Bernhard 191 fand am 20.09.2015 traditionell auf dem Schießstand am Heitele Johannes 191 Jägerheim statt. Auch dieses Jahr war die Beteiligung mit Hensel Heinrich 182 60 Teilnehmern bestens besucht. Außer der Kreisgruppe Rummler Friedel 175 Saarbrücken hatten alle Kreise eine Hegeringmannschaft Welsch Joachim 163 gemeldet. Die Kreisgruppe Merzig stellte keine Kreismann- Welsch Dominik 158 schaft. Mannschaftsergebnis: 739 Obwohl zügig durchgeschossen wurde, konnten wir erst Mannschaft: Kreis St. Wendel gegen 15:30 Uhr die Siegerehrung durchführen. Die Veran- Name Vorname Ergebnis staltung wird seit vielen Jahren schon zeitlich als zu lang Trenz Thomas 196 empfunden. Demnach waren zur abschließenden Sieger- Ingeln Florian 187 ehrung dann auch nicht mehr so viele Schützen anwesend, Ingeln Hartwin 172 was uns veranlasst, im kommenden Jahr über den Modus Höhne Andreas 169 nachzudenken. Schmitt Christian 159 Bedanken möchte ich mich bei allen Standaufsichten und Rauber Ralf 117 Helfern, die mit dafür sorgten, einen reibungslosen harmo- Mannschaftsergebnis: 724 nischen Ablauf zu gewährleisten. Mannschaft: Kreis Saarlouis Sehr gute Kugelergebnisse Name Vorname Ergebnis In der Einzelwertung konnte Thomas Trenz von der KG Scheid Volker 188 Sankt Wendel mit überragenden 196/200 Punkten das beste Weber Sebastian 180 Einzelergebnis erzielen. Auch Johannes Jakob (193 P./MZG Flätchen Torsten 171 Hegering), Egon Marmit (193 P./MZG Hegering), Johannes Ring Patric 149 Heitele (191 P./HOM Kreis), Bernhard Hensel (191 P./HOM Feiler Michael 132 Kreis) und Peter Löw (190 P./SLS Hegering) konnten sehr Balthasar Meiko 132 gute Kugelergebnisse erzielen. Mannschaftsergebnis: 688 Mannschaft: Kreis Saarbrücken Name Vorname Ergebnis Dörrenbächer Klaus 181 Probst Alfred 174 Reinhard Michel 169 Kohler Gerhard 154 Schneider Wolfhard 116 Mannschaftsergebnis: 678 Mannschaft: Kreis Neunkirchen Name Vorname Ergebnis Theobald Tim 187 Müller Karl-Heinz 175 Bohlen Guido 174 Kohler Hans Werner 138 Kohler Pauline 97 Persch Klaus 0 Mannschaftsergebnis : 674

Sieger der Kreismannschaften wurde der Kreis Saarpfalz Herbert-Pfleger-Gedächtnis-Schießen am 03.10.2015 27 Jägerinnen und Jäger hatten am mittlerweile traditio- nellen Feiertag den Weg nach Saarwellingen gefunden, um (fast) ausschließlich Schwarzwildscheiben zu beschießen. Der „Andrang“ hätte durchaus höher sein können, vor allem, weil die Disziplinen praxisnah sind und dementspre- chend auch nur „hochwildtaugliche“ (für alles Schalenwild) bzw. fangschusstaugliche (für Schalenwild) Waffen zum Einsatz kommen dürfen. Stehend angestrichen oder sitzend freihändig wurde auf der 100 m-Bahn geschossen (10 Schuss) und sitzend wurde dreimal der verhoffende laufende Keiler erwartet und beschossen. Die Scheibe „annehmender Keiler“ wurde mit der Kurzwaffe auf der 10 m-Distanz geschossen, während die DJV-Kurzwaffenscheibe auf 25 m hing. Der Sieg und damit der Wanderpokal wurden wiederum vom Vorjahressieger Sven Seib mit nach Hause genommen, Sieger der Hegeringmannschaften wurde der Merzig-Wadern der mit 226 Ringen von 230 möglichen Ringen exakt das

SAARJÄGER · Winter 2015 48 Schießwesen

Vorjahresergebnis, ein außerordentlich hohes Ergebnis, erreicht hat. Karl-Heinz Müller steigerte sich um 4 Ringe gegen- über dem Vorjahr und erreichte mit 220 Ringen ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis und belegte den zweiten Platz. Auf den dritten Platz kam mit 217 Ringen Johannes Schorr und auf den 4. Platz Matthias Schorr mit 213 Ringen. Es folgten Volker Scheid (209), Dominik Haas (204), Herbert Theisen (199), Volker Klein (187), Edmund Spang (187) und Claudia Pape (186). Der stellvertretende Landesjägermeister Armin Birk und Kreisschießobmann Werner Remmel führten die Siegehrung durch. Herr Birk erinnerte in einer kleinen Rede an Herrn Herbert Pfleger, der das Schießen eingeführt hatte. Das Schießen hat jetzt an seinem zweiten Standort nach der Standort- Schießanlage Lebach mittlerweile eine sehr lange Tradition (allein im Lachwald hat der Schießstand zweimal gewechselt). Zubehör für Jäger und Schützen Ihr Profi für Jagdzubehör KSO Werner Remmel leitete die Verlosung der Sachpreise, SUTTER® im LowCost Bereich Zielfernrohre RedDot - Zielvisiere fast alle Schützen waren bis zur Siegehrung da geblieben. mit und ohne Leuchtabsehen Schussfest • Präzise • Mit klarem Bild Riesen Auswahl: von Große Auswahl: 1x20, 1x22, Die Wartezeiten konnten bei guten Gesprächen, Schwenker, 1-4x20 über 3-12x50 / 56 1x25,4, 1x33, 1x35, 1x40, 2x42, Würstchen und Getränken verbracht werden. Die Verant- bis 10-40x60 und 3-30x56 Mini RedDots, MultiDots, T4 Bestellen Sie jetzt! Kostenloser Versand deutschlandweit ab 60 EUR Warenwert wortlichen bedankten sich bei allen Schützen und insbe- Bestellen Sie bequem online unter www.sutter-gmbh.de sondere bei den Standaufsichten und Helfern (Marion Unser weiteres Sortiment: • Riesige Auswahl an robusten Montagen aus ALU oder Stahl und viele Spezialmontagen Weissmann, Pascal Bovani, Bernd Groß, Ernst Kerl, Alfred • Innovative, transportable Hochsitze aus robustem Stahl oder ALU • Ferngläser, Spektive uvm. • Abschließbare und gepolsterte Waffenkoffer und Waffentaschen • Entfernungsmesser Probst, Sebastian Jung und Dominic Altmeyer) für ihre • Reinigungszubehör • Justiergeräte & Collimatoren • Gewehrauflagen und Hilfsmittel • uvm. Tätigkeit, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durch- Kostenloser Katalog unter www.sutter-gmbh.de! Jetzt ansehen! Mehr als 1000 Artikel ständig verfügbar! Am Diesenborn 2 Tel. (06856) 92023 zuführen wäre. SUTTER GmbH 66606 St. Wendel Fax (06856) 92025 www.sutter-gmbh.de

Wilde Zeiten bei möbel bauer Seit über 80 Jahren auch für die Jäger der Region

in weiteren Farbkombinationen erhältlich

Aktion* Lehne 10% ausklappbar auf das gesamte Sortiment für alle VJS-Mitglieder bei Vorlage der Winterausgabe Verkaufsoffener Sonntag 27. Dezember 13 – 18 Uhr des Saarjägers *gültig bis 1. Februar

Lindenstraße 13-15 • 54450 Freudenburg • Tel. +49 (0)65 82 99 29-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 18.00 Uhr • Sa 9.00 – 16.00 Uhr facebook.de/moebelhausbauer

49 SAARJÄGER · Winter 2015 Rebhühner

Rebhühner im Ostertal Dominique Kraushaar & Ortwin Drumm

Der Niederwildbesatz im Saarland ist in In den neun Jagdrevieren waren nur Sieben Jagdreviere entschlossen sich an den letzten Jahrzehnten stetig zurückge- noch wenige Rebhühner zu verzeichnen. der Maßnahme teilzunehmen. gangen. Die Anlegung von Wildäckern, Schutz- Durch Herrn Kraushaar wurde der er- Im Saarland wurden 2014 und auch streifen und sonstigen Biotopflächen forderliche Antrag für die Auswilderung Jahre zuvor kaum Rebhühner bejagt. konnten den Rückgang der Rebhühner und Förderung der Maßnahme beim nicht gänzlich verhindern. Ministerium für Umwelt und Ver- Soweit bekannt, wurden bereits seit braucherschutz gestellt. 1988 im Ostertal die Rebhühner von der Vor diesem Hintergrund, Mit Schreiben vom Jagd verschont. insbesondere der Er- 18.06.2015 wurde die haltung der Arten- Die Ursachen dafür sind vielfältig. Auswilderung von vielfalt im Nie- 270 Rebhühnern Mit dazu beigetragen haben derwildbereich, im Ostertal posi- insbesondere: erkundigte sich tiv beschieden. Herr Domi- – Umwelteinflüsse Die Kosten der nique Kraus- Auswilderung – Veränderung in der landwirtschaft- haar im Früh- wurden vom lichen Struktur jahr 2015 Ministerium für hier Abkehr von der Kleinfelder- beim Ministeri- Umwelt und wirtschaft um für Umwelt Verbraucher- und Verbrau- Verlust von entsprechenden schutz aus Mitteln cherschutz über Biotopen der Jagdabgabe die Möglichkeit, Reb- gefördert. verstärkter Einsatz von Pestiziden hühner im Ostertal aus- – Vermehrung der Prädatoren zuwildern. Die Genehmigung Schließlich wurden im Juli – Einschränkung bei der Fuchsbeja- wurde vom Ministerium in Aussicht 2015 die Rebhühner, sie mussten zuvor gung und Verbot der Krähenjagd gestellt. Daraufhin wurden die Möglich- einer amtsärztlichen Untersuchung keiten der Rebhuhnauswilderung mit unterzogen werden, an die sieben Jagd- Diese Entwicklung schlug sich auch im allen Pächtern des Hegering Ostertal reviere ausgeliert. In zuvor ausgesuch- Ostertal nieder. durchgesprochen. ten Habitaten wurden die Rebhühner in die Freiheit entlassen. Im September wurden die Rebhuhn- ketten überwiegend in den jeweiligen Revieren bestätigt. Bleibt zu hoffen, dass sie gut durch den Winter kommen und von den Prädatoren verschont bleiben. PS.: Es handelt sich um Originalbilder der Rebhuhnauswilderungsmaßnahme im Ostertal aus verschiedenen Jagd- revieren.

SAARJÄGER · Winter 2015 50 Jagdhornblasen Jagdhornbläsercorps „Mittleres Primstal“ Gemeinsam bei Freunden

Die beiden Jagdhornbläsercorps Mittle- nur bläserisch, sondern auch kamerad- Probetagen und Auftritten auch wieder res Primstal und Bohnental führten ge- schaftlich als zwei der Höhepunkte des ein geselliger Tag mit weiteren Freun- meinsam eine Tagesfahrt in den Rhein- Sommers 2015 gesehen und als ein den geplant. Dann mit einer Hubertus- Hunsrück-Kreis durch. Dort feierte man „Muss“ auch für 2016 betrachtet. Dass messe in St. Wendel und Sightseeing mit den Freunden von der Jagdhorn- das JBC Mittleres Primstal und das JBC im schönen St. Wendeler Land mit dem bläsergruppe Ehrbachklamm deren 50- Bohnental nicht nur zusammen feiern Jägerchor Donnersberg/Rheinland- jähriges Vereinsjubiläum. Bei schönem können, zeigen weitere gemeinsame Pfalz, mit dem das JBC Bohnental seit Wetter in herrlicher Natur konnten alte Auftritte im nun zu Ende gehenden Jahren freundschaftliche Beziehungen Freundschaften aufgefrischt und neue Jahr: beim Krankenhausfest in Wadern, pflegt, wie z. B. 2013 bei einer gemein- geschlossen werden. Das erste Zusam- beim Sommerfest der Lebenshilfe Saar- samen Hubertusmesse beim Herbst- mentreffen der JBC Mittleres Primstal wellingen, beim Tag der offenen Tür am markt in Morbach im Hunsrück oder und Ehrbachklamm rührt aus dem Jahr Jägerheim, bei der Mettenschicht am 2014 bei einem Benefizkonzert im 1993 beim 15 jährigen Jubiläum des Kupferbergwerk Düppenweiler und bei rheinland-pfälzischen Rockenhausen Jagdhornbläsercorps Mittleres Primstal Hubertusmessen in Piesbach und schon zugunsten der Hochwassergeschädigten auf dem Festplatz in der Schmelzer zur Tradition geworden in der Missions- im Donnersbergkreis. Heide. Leider sind auf beiden Seiten hauskirche St. Wendel. Für das kom- nicht mehr alle Bläserinnen und Bläser mende Jahr ist neben gemeinsamen Franz Herrmann, Hornmeister heute noch aktiv. Nach der Hubertus- messe, gekonnt umrahmt vom Jubilä- umscorps, wurden beim Frühschoppen und anschließenden Mittagessen wieder Kontakte aufgefrischt oder neue herge- stellt. Am Nachmittag, nach dem Freundschaftsblasen, gab man sich das Versprechen, in Zukunft nicht mehr so viel Zeit bis zu einem nächsten Wieder- sehen verstreichen zu lassen. Zwei gemeinsame Ganztagsproben, die erste an der Jagdhütte vom ehemaligen KJM Michael Blug in Überroth, die zweite auf dem idyllisch gelegenen Festplatz des Lokals „Zum Katzloch“ in Hüttersdorf, wurden von allen nicht

Hubertusmesse in der Christkönig Kirche Saarbrücken

Wer nicht da war, hat etwas verpasst, das war die einhellige Meinung der ca. 500 Besucher dieser Messe. Die Jagd- hornbläser Obere Saar hatten dieses Jahr die Organisation der schon zur Tradition gewordenen gemeinsamen Hubertusmesse mit den Alphornbläsern St. Hubertus Reimsbach und Rallye Trompes Moselle-Saar aus Forbach. Wir bedanken uns bei Herrn Pfarrer Christian Heinz für das festliche Hoch- amt zu Ehren des Heiligen St. Huber- gesammelt. Wir freuten uns, diesen tus. Vielen Dank allen, die geholfen stattlichen Betrag der Kirchengemeinde haben, sei es für die Dekoration vor Christkönig für ihre sozialen Projekte dem Altar und an den Kirchenbänken, zur Verfügung stellen zu können. das Besorgen der Brötchen und beson- Jagdhornbläser Obere Saar, ders bei den Spendern. Für das geseg- Peter Bäumchen nete Hubertusbrot wurden 780,00 €

51 SAARJÄGER · Winter 2015 Jagdhornblasen Jagdhornbläser Bliesbergerhof Frauendelegation fährt nach Paris

Bei einer Probe wurde die Idee gebo- natürlich genügend Cremant und feine abends beleuchtete und alle Stunde ren, die Mädels könnten ja mal nach Eigenkreationen von Fingerfood mitge- blinkende Eiffelturm. Gegen neun Uhr Paris fahren. Aus einer Idee wurde ein nommen werden. Hier eine kleine Aus- ging es dann ins Hotel. Dort angekom- Plan und schnell waren 12 Frauen zu- wahl: Beeder Straßenroller; Altstadter men, wurde auch gleich der Cremant- sammen, die sich der Verantwortung Kässfüß, Würstchen im Schlafrock; Stand überprüft und kurzerhand zu der Reise bewusst waren, die grüne Käsespieße und und und… Die Verpfle- einer Pyjamaparty in einem unserer Zunft muss in dieser Weltmetropole gung hätte locker für zwei Wochen Zimmer aufgerufen, denn lange Ansitz- vertreten werden. Schon ging es mit gereicht. Am 19.09.15 ging es los, wir nächte kennen wir ja schon von zu der Planerei und Organisation der trafen uns um 6 Uhr in Homburg. Das Hause. Morgens ab 7 Uhr gab es Früh- Reise los und die Vorfreude war groß. Gepäck wurde im Bus verstaut und stück. Etwas müde suchten wir den Wichtigste Punkte zur Vorbereitung: unsere Reise konnte beginnen. Gegen Frühstücksraum auf und wurden von Was essen und trinken wir während 11 Uhr hatten wir unser Reiseziel einem traumhaften Buffet überrascht. der Busfahrt und welches Lied wird PARIS erreicht. Da wir uns entschlossen Schokocroissants, Eier zum Selbstko- uns auf der Reise hatten, nicht mit dem Zug zu fahren chen, Pfannkuchen, Sekt und Cidre, begleiten? und uns stattdessen in die Obhut eines frisches Obst und vieles mehr. Durch saarländischen Reiseunternehmens zu den Sekt wieder belebt, checkten wir Schnell fand man begeben, war erst mal eine Stadtrund- dann aus und fuhren mit dem Bus zu ein Lied, was fahrt geplant. Wir sind zwar Waid- den nächsten Höhepunkten dieser könnte besser frauen und täglich in Feld und Flur Reise. Notre Dame wurde besichtigt passen als unterwegs, aber den „Gefahren der und zwei Kerzen für zwei kürzlich „Aux Champs- Großstadt“ wollten wir uns alleine nicht verstorbene Jagdhunde angezündet. Elysées“ und aussetzen. Während der Rundfahrt Weiter ging es zum Centre Pompidou da es sich wurde immer wieder an den bekannten und zu einem typischen Pariser Markt um eine Sehenswürdigkeiten angehalten, so mit vielen nötigen und unnötigen Frauende- dass wir uns diese in aller Ruhe anse- Sachen. Schade, dass wir hier nicht legation hen konnten. Höhepunkt war der mehr Zeit hatten. Letzter Höhepunkt handelte, der Reise Montparnasse, Sacre Coeur mussten und das Künstlerviertel. Bei Son- nenschein und blauem Himmel genossen wir die Zeit mit Staunen und Pastis trinken. Alle schönen Dinge gehen leider auch mal zu Ende, so auch unsere Reise. Gegen Mittag verabschiedeten wir uns von PARIS und fuhren gut gelaunt wieder Richtung Heimat. Während der Heimfahrt wurde beschlossen, so eine Fahrt auf jeden Fall noch- mal durchzuführen. Auch das Ziel wurde schon festgelegt, die nächste Reise wird uns nach Dublin führen. Auf der Fahrt gab es kein Gezicke oder Gemaule, nur Fröhlichkeit und Spaß, das macht unsere Gruppe aus und so soll es auch weiterhin sein.

Vereinigung der Jäger des Saarlandes Jägerprüfung 2016 NÄCHSTER KURZKURS DER VJS Der nächste Kurs läuft ab 13. Februar 2016. Am 13. Februar 2016 beginnt der nächste Vorbereitungslehrgang der VJS auf die Jägerprüfung. Der Unterricht findet samstags und sonntags ganztägig statt. Die Schießprüfung ist für den 30. April vorgesehen, die schriftliche Prüfung findet am Freitag, 06. Mai und die mündlich-praktische Prüfung am 07. Mai 2016 statt. Bitte beachten Sie, dass für die Woche vom 25. April – 29. April ganztägig Unterricht vorgesehen ist und Sie ggf. Urlaub benötigen! Die Kosten betragen für Kursgebühr, Prüfung und Munition und zwei Lehrbücher 1090,- EURO. Nähere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der VJS im Jägerheim – Lachwald 5, 66793 Saarwellingen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Es zählt das Datum der Anmeldung! Der darauffolgende Kurs beginnt voraussichtlich am 04. Juni 2016 und schließt ab mit der Jägerprüfung am 20. August 2016 („Schüler-Ferien- Kurs“). Auch hierfür nehmen wir bereits Anmeldungen entgegen! Weiterer Kurstermin: 10. September bis 26. November 2016

SAARJÄGER · Winter 2015 52 Jagdhornblasen

Jagdhornbläsercorps Köllertal

11. Hubertusfest „beim Michel“ in den Vogesen am 8. November 2015

Es ist schwierig, über diese Veranstal- Pfarrer Achille Agboko, den alle aus Und wie immer eröffnete der Bürger- tung zu berichten, ohne unglaubwürdig den letzten beiden Jahren in bester meister das Fest und die traditionelle zu erscheinen! Erinnerung hatten und Hans-Peter Erbsensuppe mit reichlich Wurst wurde Arendt von Pirmasens, Saint-Pirmin, aufgetragen. Lieber Michel, ein herz- „La St. Hubert a attiré la foule“ hatte zelebrierten gemeinsam eine feierliche liches Dankeschön vom JBC Köllertal der Républicain Lorrain 2014 getitelt, Hubertusmesse, von „Großer Gott mit Anhang für das tolle Fest! was nichts anderes hieß, als dass wir loben dich“ wurden gleich vier die von Michel Dogor organisierte Á la prochaine fois. Strophen gesungen. Hubertusmesse (mit anschließendem Hubertusfest) die Massen mobilisierte, Den Weg nach Reyersviller kennen alle, Elmar Bosch da waren über 400 Gläubige zu der im Salle Polyvalente (Dorfgemein- Messe an der Wallfahrtskapelle gekom- schaftshaus) wurden wir men. War es dem herrlichen Wetter ge- von Michel begrüßt, schuldet, dem späteren Beginn oder zum ersten Mal war auch einfach Mundpropaganda, diesmal sein Enkel dabei. Alte waren „700 personnes à la St. Hubert“, Bekannte, die Jagd- lapidar die Überschrift im „RL“. Unter und Alphornbläser den Bildern stand allerdings, dass „St. Hubertus“ waren seit dem letzten Krieg noch nie so viele aus Reimsbach ange- Menschen zu der Wallfahrtskapelle reist, die Jagdhornblä- gekommen waren, ein Riesenerfolg ser „Hackmesserseite“ für diese deutsch-französische Feier. aus Eppenbrunn.

53 SAARJÄGER · Winter 2015 Lernort Natur „Lebenshilfe“ und Jäger Hand in Hand

„Jäger Sepp“ (Josef Altmeier, ehema- mens-Straße zu besichtigen. Die Leite- Geschichte her, als auch von den Räum- liger Hegeringleiter) ist der Dreh- und rin der Einrichtungen Martha Langen- lichkeiten. LJM Josef Schneider wollte Angelpunkt des Kontaktes zwischen der feld, Geschäftsführer Uwe Nisius und sich aber nicht nur verbal bedanken VJS-Geschäftsstelle in Saarwellingen der Werkstattleiter Gottfried Gräbner für die gute Zusammenarbeit, sondern und der Lebenshilfe Saarwellingen. begrüßten Landesjägermeister Josef überreichte den Vertretern der „Le- Regelmäßig in den Jahreszeiten mit Schneider, Stellvertreter Armin Birk, benshilfe“ auch eine Spende in Höhe dem besseren Wetter führt er Gruppen Josef Altmeier und Johannes Schorr von 300,- EURO für ihre wichtigen von behinderten und nichtbehinderten und stellten ihnen die Einrichtung vor. Aufgaben im Dienste der behinderten Menschen in den Lachwald, um ihnen Sowohl vom Konzept her, von der Menschen. Wald, Natur und deren Bewohner näher zu bringen. So war auch die Holzwerkstatt der Lebenshilfe in Saar- wellingen spontan bereit, für den neuen Jagd- und Natur-Lehrpfad ein großes Insektenhotel beizusteuern. Gottfried Gräbner, Leiter der Holzwerkstatt, Pädagoge und Schreiner, geht es da- rum, dass seine Schutzbefohlenen sinnvoll beschäftigt sind. Es geht nicht in erster Linie darum, finanzielle Mittel einzuwerben. So ist auch das Insektenhotel am Jägerheim, das seit dem 30.08.2015 besiedelt werden kann (die Jahreszeit ist derzeit dafür „suboptimal“, aber es kommen ja noch hoffentlich viele Jahre seines Bestehens), in dieser Form und Größe ein Unikat. Die „VJS“ war am Montag, 21.09.2015, herzlich eingeladen, um die Werkstatt in der Werner-von-Sie-

Der Uhu zeigt es den Kids Spielend europäische Wildtiere kennen- lernen, das ist die Idee hinter einer brandneuen App für I-Phone und Tablet. Öffentlichkeitsarbeit der etwas anderen Art, sozusagen. Die Macher bieten Kids aber auch anderen Naturinteressierten jeden Alters ein Spiel, bei dem es darum geht, Wildtiere zu erkennen und Paare zu Titel: DENK! suchen. Hirsch und Co sowie eine Viel- Wildtiere zahl anderer Säugetier- und Vogelarten App für iOS per App spielerisch erkunden, ist ein (iPhone / iPad) Spaß nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern. Webseite: Ebenso wie kognitive Fähigkeiten http://www.denk- gefordert und gefördert werden, können wildtiere.de/ interessierte Spieler jeden Alters gleich- zeitig die heimische Fauna besser kennenlernen. Wenn man will, werden spannende und detaillierte Informationen zu den gefundenen Wildarten ver- mittelt. Für Kinder im Vorschul- alter sogar vorgelesen. Diverse Einstellungen zum Beispiel zur Bildgröße, dem Schwierigkeits- grad oder dem Sound erleichtern das Handling. Das Spiel regt dazu an, mit dem neuen Wissen auf Pirsch in Wald und Flur zu gehen und seine Artenkenntnisse in der Praxis zu erproben.

SAARJÄGER · Winter 2015 54 PARTY- & EVENT-CATERING

WILDBUFFET 2015 Unser Angebot für Ihre Veranstaltung in diesem Herbst

GEFLÜGELVARIATION: Geräucherte Entenbrust mit Orangensauce; Hähnchenbrust in Butter- mandeln; Gefüllte Perlhuhnbrust »Hubertus«; Kräuterhähnchenkeulen; Hähnchenschnitzel- chen mit Mandeln

KALTE BRATENVARIATION: Gegrillter Schweinerücken; Hausgemachte Wildterrine mit Prei- selbeeren; Bauernschinken mit Melonenschiffchen; Gefüllte Eier [saisonal]; Wildschwein- schinken mit marinierten Waldpilzen; Wacholderschinken mit Spargel; Hausgemachte Wild- salami mit Kürbiskernpesto; Presskopf vom Kaninchen mit eingelegtem Gemüse; Carpaccio vom Rehrücken mit Preiselbeerbalsamicosauce

Info & Preise: AUSERLESENE FISCHVARIATION: Geräucherte Forellenfilets; Hausgebeizter Lachs; Geräu- chertes Heilbuttfilet; Krustentierterrine; Scampi mit Knoblauch; Makrelenfilets mit verschie- Für nur EUR 23,50 netto pro Person denen Gewürzauflagen. Dazu servieren wir verschiedene leckere Dipsaucen Ab 50 Personen* | zzgl. jeweils gültiger MwSt. SALATE: Gurkensalat mit Kürbiskerndressing; Waldorfsalat; Kartoffelsalat; Krautsalat; Boh- Angebot gültig vom 1.10. bis 31.12.2015 nensalat; Feldsalat mit Himbeerdressing; Geflügelsalat; Apfel-Lauchsalat ab 25,15 € inkl. 7% MwSt. WARME GERICHTE: Saarländische Rehkeule mit Pfifferlingen, deftiger Sauce, Spätzle und Rotkohl; Geschmorte Gänsekeule in Calvadoscrème mit Äpfeln und »Schneebällchen«; Wild- schweinbraten mit Laugenbrezelfüllung und Dunkelbiersauce dazu »Kartoffelspatzen«; ab 27,69 € inkl. 19% MwSt. Große Gemüseplatte [Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Erbsen, Bohnen, Rosenkohl und Sauce Hollandaise] Änderungen gegen Aufpreis BUNTER BROTKORB: Brotkorb mit verschiedenen Sorten Partybrötchen und Bauernbrot * Auch bei weniger Gästen buchbar! Sprechen Sie uns an. Weitere Informationen zur jeweils gültigen Mehrwert- DESSERT: Waldbeerenmousse mit Vanillesauce; Obstsalat mit Eierlikörsauce; Käsebrett mit ver- steuer im Internet unter www.grundergourmet.de schiedenen Sorten, dazu viel garniertes Obst Jagdgebrauchshundewesen

Schweißhundeführer

Durch die Änderung des saar­- Mehrbelastungen auf sich zu nehmen, Albert Volker/BGS ländischen Jagdgesetzes ist der dafür aber auch über mehr Erfahrung landesweit, Tel.: 0171-8328206 „anerkannte Schweißhundeführer“ verfügen (Nachsuchenring). weggefallen. Baus Michael/Teckel Ohne Rücksprache mit den bisherigen St. Ingbert, Tel.: 06894-381077 Die Neuregelung der Wildfolge ist Schweißhundeführern haben wir die praktikabler als in der Vergangenheit beiden bisherigen Listen zusammen- Bost Stefan/Weimaraner und basiert im Wesentlichen auf einem geführt und gehen davon aus, dass Heusweiler, Tel.: 06806-85182 Vorschlag der VJS. Dass es die Institu- die dortigen Führerinnen und Führer tion eines „quasi amtlichen“ Schweiß- bereit sind, Ihnen im Falle einer Nach- Breit Marcus/Tiroler Bracke hundeführers nicht mehr gibt, kann suche zu helfen. Dillingen, Tel.: 06831-965751, als bedauernswert angesehen werden. 0177-3712028 Wir bitten die Schweißhundeführer Wir wollen aber demnächst das durch- um Verständnis für das Vorgehen. Brill Christian/Steir. Rauhaarbracke ziehen, was wir schon vor der Jagd- Wir alle stehen hinter dem Ziel, Illingen, Tel.: 0175-5255324 gesetznovellierung in Angriff genom- waidgerecht zu jagen und notwendige men hatten und das Nachsuchenwesen Nachsuchen bestmöglich und erfolg- Engelberth Walther/IS im Saarland neu organisieren und reich zu Ende zu bringen, unnötiges Schaffhausen, Tel.: d. 06898-132340, den Schwerpunkt auf wenige Führer Leiden der Kreatur zu vermeiden p. 06834-49251 konzentrieren, die bereit sind, auch und Wildbret zu retten. Federspiel Carsten/HSH Saarbrücken, Tel.: 0175-2200802, 06821-9644773

Fetzer Hans-Jürgen/DJT u. HSH Blieskastel, Tel.: 06842-537470

Fontaine René/DW nord-westliches Saarland, Tel.: 06582-992207, 0172-6836687

Fontaine Sina/DW nord-westliches Saarland, Tel.: 06582-992207, 0172-6836687

Funk Konrad/BGS landesweit, Tel.: d. 06852-92013, 0175-2200817

Gläser Nadine/KIM landesweit, Tel.: 06374-802739, 0176-21729978

Goods Wolfgang/HSH landesweit, Tel.: p. 06333-276501, 0170-6353532, d. 06396-9109600

Gros Joachim/Teckel Bexbach, Tel.: 06826-8821, 0172-6849093

Hell Eduard/Schwarzwälder Bracke Lebach, Tel.: 06888-8595

Hörle Harald/HSH landesweit, Tel.: 06589-1629, 0174-9610120

Honecker Peter/Weimaraner Illingen, Tel.: 0171-2789903, p. 06825-498424

Hunsinger Hans Gerd/BGS Lebach, Tel.: 06881-537634, 0171-7879885

Job Marcel/KLM Schwalbach, Tel.: 06834-609717, 0160-98993569

SAARJÄGER · Herbst 2015 56 Jagdgebrauchshundewesen

Job Monika/KLM Merz Franz J./BGS Schon Ralf/Dtsch. Bracke Schwalbach, Tel.: 06834-609717, Wittersheim, Tel.: d. 0681-9623852, Nalbach, Tel.: 0171-1229679, 0151-56536023 p. 06803-2591 06838-986192

Jost Jörg/BGS Müller Prof. Dr. Franz J./PP Sommer Christine/KIM u. HSH landesweit, Tel.: 05589-917741, Blieskastel, Tel.: 06842-52158 Zweibrücken, Tel.: 06332-15703, 0173-3223757 0177-8731293 Neu Theo/BGS Kessler Claus/HSH landesweit, Tel.: 06881-6766, Sommer Wolfgang/KIM u. HSH landesweit, Tel.: 06872-2025 0170-2979964 Zweibrücken, Tel.: 06332-15703, Kirsch Wolfgang/DJT 0176-55434867 Quarz Dag/Pars.JackRussellTerr. Schmelz, Tel.: 06874-186158, Wadern, Tel.: 06871-61377 Steinborn Dominic/ 0177-4404097 Dtsch. Bracke Kirsch Silvio/DK Reinhard Detlef/Rauhaarteckel Merzig, Wadern, Losheim, Schmelz, Tel.: 06874/182727, Neunkirchen, Tel.: 06821-87733, Tel.: 0163-5103936, 0177-7079222 0176-78563521 0160-3678188 Steinmann Sven/ Klahm Günther/Teckel Ries Manuel/Weimaraner Labrador-Retriever St. Ingbert, Tel.: 096894-35841 Landesweit, Tel.: 0163-8376450 Blieskastel, Tel.: 0160-6109815

Kreutz Andreas/Tiroler Bracke Ruf Klaus/BGS Voit Peter/DK Überherrn, Tel.: 06836-4413, Bliestal, Ottweiler, Einöd, Lebach, Tel.:06881-53288 0178-3024422 Neunkirchen, nördl. Saarland, Tel.: d. 06331-8009196, Weiskircher Bernd/ Kreutzer Theo/KIM p. 06335-5542, 0160-94436012 BGS u. DK Heiligenwald, Tel.: 06821-690399 Püttlingen, Tel.: 06806-9946139, Rupp Thomas/BGS 0170-5506616 Kuhn Michael/DD landesweit, Tel.: 0163-3731230 Kell, Tel.: 06589-7556, 06871-3838 Wiese René/HSH Scheid Friedrich/Teckel Wadgasssen, Tel.:06834-69365 Kunz Reinhard/Braque Francais Tholey, Tel.: 06853-2427 Saarlouis, Tel.: 06831-121070 Wilhelm Harald/BGS Schieber Michael/DD Oberthal, Tel.: 06854-8931, Löw Peter/DD Gersheim, Tel.: 0170-9014924, 0171-1818939 Lebach, Tel.: 0171-3817560 06844-572 Zinsius Dominique/ Maisch Christian/DK Dr. Schmidt Andy/BGS Westfalenterrier Schmelz-Limbach, Anz138x100landesweit, Bach 1109i:Anz138x100 Tel.: 06841-817381, Bach 1109i 24.11.2009landesweit, Tel.:13:05 06805-21748, Uhr Seite 1 Tel.: 06887-87637, 0160-3081834 0151-21233264 0172-6161344

Alle für Ihre Anzeigen notwendigen Informationen erhalten Sie in den neuen Mediadaten für 2016 die wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung stellen. Einfach anfordern unter [email protected] 66538 Neunkirchen Flotowstraße 7 Telefon (0 68 21) 1 25 97 Versandkosten bitte erfragen Mobile Ansitzleiter Bausatz mit Bauanleitung E Krüger Druck+Verlag Preis bei Abholung 95,00 GmbH und Co. KG Vormontierter Bausatz, 6 Teile Handwerkstr. 8-10 Preis bei Abholung E 125,00 66663 Merzig Komplett montierte Ansitzleiter

MEDIA [email protected] Preis bei Abholung E 155,00

57 Jagdgebrauchshundewesen

Verein Deutsch-Drahthaar VDD Gruppe Saarland e.V. Zuchtschau und Familienfest 2015 Am Sonntag, dem 06.09.2015, veranstal- tete die Gruppe Saarland des Verbands Deutsch Drahthaar e. V. wie bereits in den letzten Jahren auch seine Zucht- schau mit dem anschließenden Familien- fest auf dem Gelände der DVG-Gruppe Schmelz-Limbach, Anlage Viktoria. Wir danken dem Verein für die Zur- verfügungstellung der gepflegten und ansprechenden Anlage.

Zur Zuchtschau gemeldet, angetreten und bewertet wurden fünf Hunde, in der Reihe der Vorführung:

Name des Hundes Rasse Geschlecht Züchter Eigentümer Form-/Haarwert

Barbarossas Amigo DD R Anke König, Ludwigshafen Florian Ingeln, St. Wendel G (8)/SG(11)

Caesar II von der Hohen Acht, DD R Theo Brenk, Hohenleimbach Theo Brenk, Hohenleimbach SG(11)/V(12) Zuchtschausieger

Pax vom Falkenberg DD R Wolfgang Weber, Löf Thomas Müller, Tholey SG(9)/GNG(5)

Henry vom DD R Karl Denzer, Grumbach Jörg Denzer, Kalt SG(9)/SG(10) Rheingrafensitz

Cara vom Hochwald DD H Christian Gottlieb, Idar-Oberstein Bernd Dies, Senheim SG(10)/SG(10)

Vielen Dank dem Richtergremium mit dieser Stelle all den fleißigen Helfern, dem Obmann Oskar Brugger und den ohne die eine solche Veranstaltung Mitrichtern Christine Schäfers und nicht zu bewältigen wäre, vor allem Uwe Massing, unserem Zuchtwart, für den Damen für die Kuchen- und die Beurteilung der Hunde, welche Salatspenden. anschließend in wohlgefassten Worten Musikalisch umrahmt wurde die Ver- dem Publikum verständlich erläutert anstaltung in diesem Jahr vom Jagd- wurde. hornbläsercorps „Chasseur Saar e.V.“, Anschließend feierten die Vereinsmit- das eine ansprechende Leistung bot. glieder, die trotz des nicht unbedingt Wir freuen uns auf ein Wiedersehen strahlenden Wetters der vorange- im nächsten Jahr. gangenen Tage den Weg nach Limbach gefunden hatten, das Familienfest mit Schwenker, Rostwurst, Salat sowie Waidmannsheil Kuchen und Kaffee. Vielen Dank an Hajo Buß, Pressewart

HZP Hund Rasse Führer Wohnort Punktz. Am Samstag, dem 19.09.2015, bei Cliff von der Fürstenruh DD, Rüde Patrick Laarmann 66399 Wittersheim 191 etwas tristem Herbstwetter, und am Friedo vom Volkenbach DD, Rüde Eva Piroth 55494 Liebshausen 185 Sonntag, 20.09.2015, führte die VDD Gruppe Saarland e.V. ihre diesjährige Ines vom Bollenbachtal DD, Hündin Reiner Burger 66625 Nohfelden-Eiweiler 183 Herbstzuchtprüfung durch. Fae von Wetschhausen DD, Hündin Bianca Schmidt 66564 Ottweiler 178 Samstags wurde von einer Fachrich- Olex II vom Breitenthal DD, Rüde Leo Roth 66701 Beckingen 172 tergruppe die Wasserarbeit geprüft, Benno vom Würzbachtal DD, Rüde Armin Gemenig 66809 Nalbach 157 sonntags die Feld- und Abrichtefächer bei der Schleppenarbeit. Insgesamt konnte somit vier Hunden VGP 2015 Gemeldet waren elf Hunde, zur Prü- die Brauchbarkeit für den jagdlichen Am 3. Oktoberwochenende führte die fung angetreten waren neun, durchge- Einsatz bestätigt werden. VDD Gruppe Saarland e.V. ihre dies- prüft wurden acht, jedoch konnten nur Wir bedanken uns bei den Verbands- jährige Verbandsgebrauchsprüfung sechs das Prüfungsziel erreichen. richtern für ihre engagierte Tätigkeit durch. Gemeldet waren fünf Hunde. Allen erfolgreichen Hundeführern und ihr fachlich kompetentes Urteil. Ein Führer zog seinen Hund kurzfristig ein kräftiges Hoh-Rüd-Hoh und Waid- Allerdings hätten sich alle Verbands- zurück. mannsheil. Besonders erfreulich ist richter gewünscht, dass die Hunde Die anderen vier, die seit Monaten der Umstand, dass es wieder einmal vor allem in den Abrichtefächern kon- gemeinsam auf diese Prüfung hinge- einem Erstlingsführer gelungen ist, sequenter durchgearbeitet gewesen arbeitet haben und schon zu einer den Suchensieg zu erlangen. wären. richtigen kleinen Familie zusammen- In diesem Jahr wurde erstmals die Wir möchten aber auch diejenigen gewachsen waren, sind zur Prüfung Möglichkeit geboten, nach Abschluss Hundeführer, denen kein Suchenglück angetreten, wurden durchgeprüft und der HZP auch die Ergänzungsfächer beschieden war, dazu ermuntern, haben alle die VGP mit großem Erfolg zur Bestätigung der jagdlichen weiter mit ihren Hunden zu arbeiten, bestanden. Brauchbarkeit im Sinne der gesetz- vielleicht sogar im Hinblick auf eine Allen Führern ein herzliches und kräf- lichen Vorschriften prüfen zu lassen. VGP. tiges Waidmannsheil!

SAARJÄGER · Winter 2015 58 Jagdgebrauchshundewesen

Hund Rasse Name des Führers Gesamtpunktzahl Preis Laut Esmée von der Teufelsburg KlM, Hündin Gertrud Buß, Altforweiler 327, Suchensieger I fragl. Dax vom Hochwald DD, Rüde Stefan Schweitzer, Menningen 315 I fragl. Barbarossas Amigo DD, Rüde Florian Ingeln, Bliesen 314 II spl. Pax vom Falkenberg DD, Rüde Christian Maisch, Limbach 306 I spl.

Wir bedanken uns bei unserem Ehren- waren als sehr anspruchsvoll wegen vorsitzenden Erich Staub und unserem der vielen Verleitungen durch Ehrenzuchtwart Willi Weismann dafür, Schwarzwild einzustufen. dass sie uns seit Jahren ihre Reviere Gemeldet, geprüft und prämiert für Ausbildung und Prüfung zur Ver- wurden drei Hunde. fügung stellen. Unser Dank geht auch an die Nachfolgepächter des Reviers Allen Hundeführer ein kräftiges Waid- Limbach. mannsheil. Hajo Buß, Pressewart Der Erfolg der prämierten Hunde- führer möge ein Ansporn und Vorbild für diejenigen Hunde- freunde sein, die sich ebenfalls einen vierläufigen treuen Jagd- kamerad zulegen. Denken Sie immer daran: Jagd ohne Hund ist Schund, und je besser der Hund ausgebildet ist, desto größer ist auch die Wahrschein- lichkeit auf jagdlichen Erfolg.

VSwP 2015 Am Sonntag, 27. September 2015, führte die VDD Gruppe Hund Rasse/Geschlecht Eigentümer/Führer Ergebnis Saarland e.V. bei sonnigem Herbst- 40-Stunden-Fährte wetter mit zeitweise heftigen Wind- Alma vom Herrenhof DD/Hd. Ulrich Pfundstein, 66919 Saalstadt Sw I/II böen seine diesjährige Verbands- 20-Stunden-Fährte schweißprüfung durch. Basko von der Fliehburg StrBr/Rd. Wolfgang Meier, 54570 Weidenbach Sw II Die Fährten wurden im gemeinschaft- lichen Jagdbezirk Theley gelegt und Amanda von der Uhulay DD/Hd. Markus Jung, 56754 Brohl Sw III

Ein nicht alltäglicher Apportiervorgang Wie jedes Jahr, frühestens jedoch erst erzählenswert ist und der allen Waid- ihm natürlich nicht gelang. Deswegen ab Mitte Oktober, bejagen wir – das genossen, die dabei waren, sicher noch hatte er wohl plötzlich die göttliche sind die Homburger Jäger zusammen lange in Erinnerung bleiben wird. Fol- Eingebung und landete zuerst die mit unseren Nachbarn vom Revier gendes war passiert: Zwei Erpel wur- eine an, ging wieder ins Wasser und Altstadt – auf einem Teil der Fließge- den kurz nacheinander geschossen und lieferte so die zweite Ente bei seinem wässer in unseren Revieren die Enten. trieben in der langsamen Strömung in Herrn ab. Dabei sind natürlich Hunde, die die einem Abstand von vielleicht 5 m fluss- Das alles geschah ohne ein Wort und Wasserarbeit und das Apportieren aus abwärts. Paul, der am Ufer bei Fuß sei- ohne Leitung oder Handzeichen von tiefem Wasser beherrschen, unerläss- nes Herrn die Sache beobachtete, ging Land aus und wir haben der Bemühung lich. In unserem Homburger Revier hat auf „Apport“! sofort ins Wasser und des Hundes nicht ohne Humor und unser Mitjäger Michael Memmer in hatte die vordere Ente schnell im Fang. mit Erstaunen zugeschaut. Unser Paul seinem Drahthaarrüden „Paul von der Aber er hatte offenbar die zweite Ente wurde natürlich von seinem Herrn Feilbachaue“ einen solchen firmen nicht bemerkt oder vergessen, sah die gelobt und abgeliebelt und er hat sich Hund, der schon jahrelang seine dies- dann aber, ließ die erste Ente los und sicherlich über seinen Erfolg genauso bezügliche Passion bewiesen hat. schnappte sich die zweite. Dann sah er gefreut wie wir. Dieses Jahr, im Oktober 2015, hat Paul die Erste wieder und versuchte nun, einen Apportiervorgang geliefert, der beide gleichzeitig zu apportieren, was Herbert Biehl

59 SAARJÄGER · Winter 2015 Jagdgebrauchshundewesen

Klub Deutsch Kurzhaar Saar e.V. Internationale Kurzhaarprüfung vom 24. bis 26 September 2015 in Oberfranken-Haßberge Unser Klubmitglied Eva Gergen konnte, mit ihrer Hündin Greta von der Steinsburg, die IKP in Oberfranken mit Bravour meistern. Das Gespann erzielte einen 1. Preis mit voller Punkt- zahl und war Teilnehmer der Schau- suche. Außerdem bekam die Hündin ein 4h für den Nasengebrauch. Gratulation für dieses tolle Ergebnis und Kurzhaar voran!!!

turen um die 20°C bei leich- ter Bewölkung geprüft wur- den. Die Feldarbeit und die Schleppen wurden im Revier Düppenweiler durchgeführt. Anschließend ging es nach Frankreich an ein anspruchvolles Gewässer, um dort die Wasserarbeit zu absolvieren. Züchter: Leider konnten nur zwei Hunde die Tanja Minninger, 55595 Winterbach Solms Prüfung bestehen und es hat sich wie- EAF: Meiko Balthasar, Am 19.09.2015 fand unsere diesjäh- der gezeigt, dass neben konsequenter DE-66806 Ensdorf rige Solms statt. Gemeldet waren fünf Abrichtung, auch ein Quentchen Glück Hunde, die bei angenehmen Tempera- an solch einem Tag erforderlich ist. Canis Contiomagus, DK, ZB-Nr.: 0059/14 Solms Eibe vom Entenpfuhler 1. Preis Forst, DK, ZB-Nr.: 0077/14 Solms R, gew.: 17.10.2013, Brschl. D1 1. Preis aus: Attacke Contiomagus, H, gew.: 04.10.2013, 1002/08, 62593/3 Braun D1(J) nach: Carlo vom Rutenberg, aus: Luci vom Borsumer Hof, 0843/10, 64920/1 1221/07, 58887/1 Züchter: Sascha Schmitt, nach: Dragon KS vom 21379 Lüdersburg Entenpfuhler Forst, EAF: Daniel Poinsitt, 1443/08, 62199/1 LU-6585 Steinheim

Deutsch-Kurzhaar-Saar e.V. Hermann Pontius 80 Jahre 6. Litermontsuche – Verbandsschweißprüfung Der Klub Deutsch-Kurzhaar meister über viele Jahre Saar gratuliert seinem tätig. Die Goldene Nadel Der Deusch-Kurzhaar-Klub Saar mit Gründungsmitglied Her- des Klub Deutsch Kurzhaar seinem 1.Vorsitzenden Wolfgang Cas- mann Pontius zum 80. Saar, sowie die Goldene per führte am Sonntag, 11. Oktober Geburtstag ganz herzlich. Verbandsnadel wurden ihm 2015 die 6. Litermontsuche als Ver- Hermann Pontius ist Grün- anlässlich der Kleemann bandsschweißprüfung durch. Das dungsmitglied im Klub im Oktober 1986 verliehen. herrliche Herbstwetter bildete einen Deutsch-Kurzhaar Saar. Im Februar 2015 konnte wunderschönen Rahmen für diese er bei der 50 Jahr Feier des anspruchsvolle Prüfung. Auf den über Sein Eintritt in den Klub Klub Deutsch-Kurzhaar 1.000 Meter langen 20 Stunden-Fähr- Deutsch-Kurzhaar Saar ist Saar als Gründungsmitglied ten waren viele Verleitungen durch auf den 01.04.1965 datiert. besonders geehrt werden. Schwarzwild festzustellen. Trotz bre- Hermann Pontius wurde chender Sauen und vielen Pilzsuchern am 01.01.1966 zum JGHV-Verbands- Herzlichen Glückwunsch zu Deinem im Wald kamen die Gespanne ohne richter ernannt. 80. Geburtstag. Probleme ans Stück. Der Deutsch- Seit dieser Zeit stand er bei vielen Kurzhaar-Rüde Lord II von Alsheim Wir freuen uns für Dich, dass Du geführt von Frank Dohn konnte mit Hundeprüfungen als JGHV-Richter zur immer noch gesund und munter bist. Verfügung. Sein Revier Schmelz stellte einem Sw I / die Prüfung erfolgreich Bleib so wie Du bist, denn so mögen bestehen. Flott und zielstrebig brachte er großzügig für die Ausbildung und wir Dich. Prüfung von unseren Hunden zur Ver- Lord II seinen Führer ans Stück. Der fügung. Im Vorstand war er als Schatz- Klub DK Saar gez. Peter Voit Deutsch-Langhaar-Rüde Fred von den Donauauen geführt von Silvia Becker

SAARJÄGER · Winter 2015 60 Jagdgebrauchshundewesen konnte mit einem Abruf und einem Sw II / die Prüfung ebenfalls erfolg- reich bestehen. Beiden Gespannen ein herzliches Waidmannsheil zu dieser bestandenen Verbands- schweißprüfung. Für die Führer, Richter und die anwesende Korona gab es traditionsgemäß unmittelbar nach der letzten Fährte Quetsche- kuchen mit Sahne. Bei einem gemütlichen Beisammensein in unserem Prüfungslokal „Zum Katzloch“ konnten den erfolgrei- chen Führern die Urkunden über- reicht werden. Dem Obmann, Richtern, Helfern und dem Prü- fungsleiter ein Dankeschön für „Deutsch-Langhaar Verein ihre ehrenamtliche Arbeit. Dem Saarland“ 1. Vorsitzendem Wolfgang Casper ein zusätzliches Dankeschön für die Zur- Fehlverhalten des Rüden leider etwas Der „Deutsch-Langhaar Verein Saar- verfügungstellung des Prüfungsreviers. zu spät. Sie griff auf der Fährte land“ richtete dieses Jahr vier Prüfun- Deutsch-Kurzhaar Saar schaut in die zurück, fand wieder Anschluss und gen aus. Insgesamt elf Hunde stellten Zukunft mit einem frohen „Kurzhaar wurde von ihrem Rüden bis zum Stück sich den unterschiedlichsten Anforde- voran“. gebracht. Der DK-Rüde Lord von Als- rungen im Feld, Wald und Wasser. Von heim zeigte eine andere Arbeitsweise. den Anlageprüfungen der Jugendsuche Die ganze Suche war sehr zügig und und der Herbstzuchtprüfung bis hin Peter Voit, Tanneck von absoluter Sicherheit geprägt. zur sogenannten „Meisterprüfung“, Nach ca. 400 m war ein großer Teil der Verbandsgebrauchsprüfung wur- Bericht des Richterobmann der Fährte durch Schwarzwild verwüs- den alle drei Prüfungsarten abgedeckt. Walter Scherer tet, aber dies konnte den Rüden nur Heutzutage ist es keine Selbstverständ- wenig beeinflussen. Er suchte langsa- lichkeit mehr, dass ein Jagdhunde- Der DL Rüde Fred von den Donauauen mer das Gelände ab, um den Anschluss besitzer sich die Arbeit macht, einen zeigte eine sehr ruhige und ausgegli- zur Fährte zu halten. Als er den durch Hund ordentlich jagdlich auszubilden chene Arbeit bei hoher Konzentration die vielen frischen Saufährten zertrete- und auch zu führen. Dies ist aber ein und Ausdauer auf der Fährte. Durch nen Bereich überwunden hatte, ging es wesentlicher Bestandteil der waidge- Bogenschlagen konnte er fast immer wieder in zügigem Tempo bis zum wieder zur Fährte finden, wenn ihm Stück. Der Rüde ließ sich auch nicht Verleitfährten das Suchen erschwer- durch Dornen und dichten Bewuchs ten. Nur einmal, ca. 200 m vor dem beeinflussen, er zeigte unbedingten Stück, ließ er sich von einer frischen Finderwillen und erwies sich als fähr- Fährte verleiten und musste abgerufen tentreu. werden. Die Führerin bemerkte das Fred von den Donauauen DL, EAF: Silvia Becker Mandelbachtal Sw II/ Lord II von Alsheim DK, EAF: Frank Dohn Gersheim Sw I/

Kurt Milz 80 Jahre Der Klub Deutsch-Kurzhaar Verbandsnadel wurde ihm Saar gratuliert seinem verliehen. Sein Herz schlägt Mitglied Kurt Milz zum 80. nicht nur für den Vorsteh- Geburtstag ganz herzlich. hund, auch Terrier hat er Als Förster ist er der Jagd immer geführt und gerich- und den Hunden ganz tet. In seinem Jagdrevier bei besonders verbunden. Trassem findet er Ausgleich und Freude. Eine gesellige In den Klub Deutsch-Kurz- Runde und ein Gläschen haar-Saar trat Kurt Milz am Wein sind sein Lebenselexir. 01.01.1977 ein. Er wurde am 01.06.1990 zum JGHV- Kurt Milz hat es geschafft, Verbandsrichter ernannt. die magische Grenze 80 Als Verbandsrichter – VDH-Zuchtrich- zu knacken und ist immer noch so ter – Zuchtwart DK-Saar steht er, taufrisch wie am ersten Tag. wann immer er gebraucht wird, dem Klub Deutsch-Kurzhaar-Saar seit Wir möchten ihm gratulieren und vielen Jahrzehnten zur Verfügung. wünschen ihm noch viele gesunde Jahre und Freude mit seinen Hunden Der Verband Deutsch-Kurzhaar verlieh auf der Jagd. ihm dafür schon vor vielen Jahren die „Goldene Nadel“. Auch die Goldene Klub DK Saar gez. Peter Voit

61 SAARJÄGER · Winter 2015 Jagdgebrauchshundewesen rechten Jagdausübung, um z.B. krank VGP am 24./25.10.2015 Formwertrichter Paul Dingels die geschossenes bzw. nicht direkt nach Bewertung in Ring 1 übernommen. dem Schuss verendetes Wild in Diese Aufgabe teilten sich in Ring 2 die Besitz zu bekommen. Hier gilt Thor von der Spezialzuchtrichterinnen unserer Lan- mein besonderer Dank allen Hunde- Schmiede desgruppe Liane Wild und Petra Etges. führerinnen und Hundeführer, die 410/11, Unter den Augen vieler interessierter ihre Hunde auf den diesjährigen DL, 328 Pkt., Zuschauer beurteilten sie die Hunde Prüfungen vorgestellt haben. I. Preis/ÜF und erklärten jeweils im Anschluss Desweiteren möchte ich den Re- F.: Christoph ihre Bewertung. Herzlichen Dank vierinhabern, Revierführern, Mit- Scholz nochmals an alle, die sich vor, wäh- richtern, Richteranwärtern und Jagger vom rend und nach dieser Veranstaltung allen anderen Helfern im Hinter- Alflerforst für deren reibungslosen Ablauf, insbe- grund danken, die sich für das Jagd- 13-0796, sondere auch für die Bewirtung, einge- gebrauchshundewesen einsetzen. KlM, 317 Pkt., setzt und uns allen einen gelungenen Ohne deren Mithilfe wäre eine Prü- II Preis/ÜF Sonntag im Kreise unserer Kleinen fungsdurchführung nicht möglich. F.: Heiko Klees Münsterländer beschert haben. Im Namen des DL-Vorstandes wün- sche ich allen Hundeführern mit HZP-Ergebnisse im Herbst 2015 ihren vierbeinigen Jagdkameraden 12.09.2015 bei Heiligenwald auf den bevorstehenden Jagden viel Suchenglück und Waidmannsheil. Larry vom Heiligenwald KlM F: Stefan Sauer 187 P. fragl. Dominik Wiatr Maja vom Pfälzer Hof KlM F: Margot Wiszniewsky 186 P. fragl. Prüfungsergebnisse 2015 Lissy vom Heiligenwald KlM F: Monika Ziehmer 185 P. fragl. VJP am 25.04.2015 Maya vom Pfälzer Hof KlM Fae von Wetschhausen 225253, F: Thomas Kölsch 183 P. fragl. DD, 76 Pkt. F.: Klaus Schmidt Filou vom Wildbusch KlM Olga von Buchheim 230/14, Verband für F: Mario Grethen 173 P. fragl. DL, 70 Pkt. F.: Sabine Ballier Kleine Münsterländer, Falk vom Wildbusch KlM Irco vom Alt-Hümmling 325/14, F: Jürgen Speier 173 P. fragl. DL, 70 Pkt. F.: Sabine Bernard LG Saar-Rhein-Pfalz Charly vom Gimbsheimer Balu vom Stockey 397/13, Mitgliederversammlung Altrhein KlM DL, 57 Pkt. F.: Laura Hein Die Mitgliederversammlung der KlM- F: Klaus Höhn 172 P. fragl. Landesgruppe Saar-Rhein-Pfalz findet Alex vom Hallerbach PP HZP am 12.09.2015 am Samstag, dem 12.03.2016 um F: Jörg Sommer 166 P. fragl. Neandertal's Cooper 034/14, 10.00 Uhr im Gasthaus Roos, DL, 183 Pkt. F.: Andreas Kienert Hauptstr. 74a, 67294 Ilbesheim statt. Balou II von der Appelbecke KlM Irco vom Alt-Hümmling 325/14, Weitere Informationen und Aktuelles F: Albert Scholtes 156 P. fragl. DL, 180 Pkt. F.: Sabine Bernard aus der Landesgrupppe unter Balu vom Stockey 397/13, www.klm-saar-rhein-pfalz.de 24.10.2015 bei Zweibrücken DL, 180 Pkt. F.: Laura Hein Diva vom Heurigenhof DD Neandertal's Claire 039/14, Zuchtschau 2015 F: Hubertus Gramowsky 181 P. sil DL, 175 Pkt. F.: Achim Schmalschläger der KlM-LG Saar-Rhein-Pfalz Mike vom Pfälzer Hof KlM Neandertal's Cimba 038/14, Bereits Ende Juli 2015 fand die Zucht- F: Tobias Maurer 179 P. fragl. DL, 166 Pkt. F.: Andreas Kienert schau unserer Landesgruppe statt. Freya von Wetschhausen 225254, Bei bestem Wetter wurden auf dem Chilli vom Etelweiher KlM DD, 157 Pkt. F.: Michael Backes Sportplatz in Auderath zwei Hunde in F: Adrian Thoma 172 P. sil der Jüngstenklasse, 18 Hunde in der Fee vom Hochwald 225844, Aiko vom Blumenstein KlM offenen Klasse, sowie drei Hunde in DD, 0 Pkt. F.: Eva Luzia Gergen F: Benjamin Haßelbach 172 P. fragl. der Gebrauchshundeklasse vorgestellt. Barbarossas Bea DD Dankenswerter Weise hat unser Bun- F: Anke König 171 P. fragl. HZP am 24.10.2015 desvorsitzender den weiten Weg in die Olga von Buchheim 230/14, Eifel nicht gescheut und als Spezial- Hubbi vom Kinderbach KlM DL, 172 Pkt. F.: Christine Sommer zuchtrichter zusammen mit unserem F: Martin Johann 154 P. fragl.

SAARJÄGER · Winter 2015 62 Jagdgebrauchshundewesen

25.10.2015 bei Zweibrücken LG Rheinland Pfalz- 4. Wahl der/des Landes- gruppenvorsitzenden und Lacky vom Heiligenwald KlM Saarland des des/der stellvertretenden F: Norbert Heroucourt 183 P. fragl. Weimaraner Klubs e.V. Landesgruppenvorsitzenden. Brix von der Termine 2016 (bis einschließlich April) 5. Termine 2016 Stienitzquelle DD 20.02.2016 6. Verschiedenes F: Max Stricker 182 P. fragl. Mitgliederversammlung der Landes- Anträge zur Tagesordnung Fee vom Hochwald DD gruppe Rheinland/Pfalz-Saarland sind bis zum 20.01.2016 F: Eva Gergen 180 P. fragl. Ort: Grunder Gästehaus, Bistro, bei der LG-Vorsitzenden Angie vom Gerolzahn KlM Tagung & Hotel, schriftlich einzureichen. F. Hans Jürgen Wagner 179 P. fragl. Konrad- Zuse Straße 8, 66459 Kirkel-Limbach 12.03.2016 Bexter vom Stammertal KlM 1. Bringtreueprüfung (BTR) F: Steffen Benzinger 165 P. fragl. Beginn: 16:30 Uhr Tagesordnung: Ort: 56332 Dieblich, Lkrs. Mayen- Leo vom Heiligenwald KlM Koblenz, Suchenlokal wird F: Otwin Hoffmann 160 P. fragl. 1. Begrüßung noch bekannt gegeben 2. Totengedenken Paul Michael Kruff, Schriftführer 3. Jahresbericht des Vorstandes (weiter auf S. 64)

Herbstzuchtprüfung (HZP) am 19.10.2015 im Mandelbachtal

Es war bewölkt und regnerisch, als wir uns um 7:30 Uhr in unserem Suchenlokal, dem Vereinsheim des TuS Ormesheim trafen. Gemeldet und erschie- nen waren zehn Gespanne. Nach der Begrüßung, der Erledigung aller Formalitäten, der Rich- terbesprechung und der Eintei- lung der Gruppen, fuhren alle Gruppen in die ihnen zugeteilten Reviere der Umgebung (Bebelsheim, Ommersheim und Webenheim), um mit der Prüfung für ihre sachliche und zu beginnen. Das Wetter wurde zuneh- fachliche Kompetenz, an mend freundlicher, es blieb trocken die Revierinhaber und -füh- mit sonnigen Abschnitten und leichtem rer für die Bereitstellung Wind. Wir von der Gruppe 1 begannen der Prüfungsareale, an die mit der Prüfung der Wasserfächer in Hundeführer für ihr faires Puttelange-aux-Lacs im benachbarten Verhalten bei schwierigen Frankreich, um prüfungskonform an pen im Suchenlokal ein. Danach wur- Prüfungsbedingungen, an der lebenden Ente zu arbeiten. Nach den die Ergebnisse bekannt gegeben mein „Büroteam“ für die Beendigung dieser Teilprüfung ging´s und die Preise und Urkunden verteilt. Erledigung der unverzichtbaren ver- ins Mandelbachtal, um die Feldfächer Leider erreichten drei Hunde das waltenden Tätigkeiten, die mit einer zu prüfen. Nachdem wir diese abge- Prüfungsziel nicht. Nach einem für alle Prüfung so einhergehen und an die schlossen hatten, wurden den Hunde- Beteiligten anstrengenden Tag, verhalf Inhaber des Sportheims der TuS führern im Feld die Ergebnisse mitge- ein leckeres warmes Büffet allen Ormesheim für freundliche Gastlich- teilt. Die Gruppen 2 und 3 begannen Anwesenden noch einmal zu neuen keit, also an alle, die zum guten Gelin- mit der Feldarbeit, die Wasserprüfung Kräften, wonach die HZP noch einen gen der Prüfung beigetragen haben. in Frankreich war im Anschluss daran gemütlichen Ausklang ihr Ende fand. an der Reihe. Nachdem alle Prüfungen Mein abschließender Dank geht an Waidmannsheil beendet waren, fanden sich alle Grup- meine Mitrichter und Richteranwärter Brigitte Colling

63 SAARJÄGER · Winter 2015 Jagdgebrauchshundewesen

Beginn: 9:00 Uhr Nennschluss: 13.02.2016 *) – Nennungen gelten nur bei gleich- Revier: Revier Dieblich Nenngeld: 30 € Mitglieder/ zeitiger Einzahlung des Nenngeldes 40 € Nichtmitglieder bis zum Nennschluss auf folgendes Nennschluss: 12.02.2016 *) Konto: „Brigitte Colling, Bank 1 Saar, Nenngeld: 30 € Mitglieder/ 16.04.2016 IBAN: DE57 5919 0000 0169 3680 15, 40 € Nichtmitglieder Verbandsjugendprüfung (VJP) BIC: SABADE5SXXX“ Ort: „Gästehaus Schmitt“, – Nenngeld ist Reugeld. 13.03.2016 Richard-Knies-Str. 87, – Eingang der Nennung entscheidet 2. Bringtreueprüfung (BTR) 76550 Worms-Herrnsheim über Teilnahme. Mitglieder haben Ort: Vereinsheim des ASV Beginn: 7:30 Uhr Vorrang. Heinitz (Fischerhütte) Nennschluss: 16.03.2016 *) – Hundeführer müssen im Besitz eines in 66540 Neunkirchen- Nenngeld: 70 € Mitglieder/ gültigen Jagdscheines sein. Heinitz 90 € Nichtmitglieder – Ahnentafel, Jagdschein und der (Verlängerung der Gar- *) Für alle Prüfungen gilt: gültige Impfpass des Hundes sind tenstraße über Waldweg – Nennungen bitte auf Formblatt 1 mitzubringen. bis zum „Grünen u. des JGHV (Aktuelle Version) mit Kopie – Waffe, Munition und das entspre- Blauen Weiher“) der Ahnentafel chende Wild (lt.PO) sind mitzubringen. Beginn: 9:00 Uhr – Bei VSwP bzw. VFSP und VGP zusätz- **)Für die Zuchtschau bitte Zuchtschau- Revier: Forstrevier Langenkopf, lich die lt. PO erforderlichen Nach- Nennformulare verwenden (Download Heinitz weise (Laut- u. Schussfestigkeit) auf HP des Weimaraner Klubs).

Verbandsgebrauchsprüfung (VGP) mit ÜF/TF (Schweiß getropft)

Samstag, 24.10.2015 bei Bildstock/Heinitz Treffpunkt und Suchenlokal am 1. Tag der VGP war um 8:30 Uhr das Schäfer- hundevereinsheim der OG Bildstock. Zuvor wurden im Revier Bildstock/ Heinitz die Tagfährten gelegt. Gemeldet und erschienen waren sechs Gespanne. Nach Erledigung aller Formalitäten, der Begrüßung, der Richterbespre- chung und der Einteilung der Grup- pen, ging es zum Prüfen der Wald- fächer ins benachbarte Forstrevier Sonntag, 25.10.2015 bei Berus chem Abschluss aller Gespanne die Langenkopf. Zuerst stand das Fuchs- Prüfung abgeschlossen und den Füh- hindernis auf dem Programm, welches Treffpunkt und Suchenlokal am 2. Tag war um 9:30 Uhr das Hotel-Restaurant rern die Ergebnisse mitgeteilt werden. beide Gruppen nacheinander in An- Der anschließenden Preisverteilung griff nahmen. Danach arbeitete jede Häsfeld. Hier fand nach einer kurzen Begrüßung im Beisein der Inhaber im Suchenlokal folgte – als Abschluss Gruppe in verschiedenen Revierbe- zweier erfolgreicher Tage – ein ge- reichen alle Waldfächer (Schweiß, der Reviere Linslerhof, Felsberg und Berus, allesamt sehr gut mit Wild mütliches Beisammensein und Fach- Schleppen, Stöbern etc.) ab. Auch Teile simpeln in froher Runde. der Gehorsamsfächer wurden geprüft. besetzt, eine Besprechung über die Zum Fach „Verhalten am Stand“, noch ausstehenden Feld- und Gehor- Unser Dank für eine gelungene Prü- einem der Gehorsamsfächer, fanden samsfächer statt. Anschließend ging es fung gilt insbesondere den fachkundi- sich die Gruppen wieder zusammen. zur Prüfung in die Reviere in deren gen Richtern und Richteranwärtern Verlauf erstklassige Suchen- und Vor- sowie den Revierinhabern für die Danach ging es ans Wasser. Die stehleistungen gezeigt wurden. Bereits Bereitstellung der sehr guten, vor Gruppe 1, die keine lebende Ente zur Mittagszeit konnte nach erfolgrei- allem mit Federwild besetzten Reviere. zu arbeiten hatte, konnte an einem anspruchsvollen Weiher im Forst- revier Langenkopf die Wasserarbeit prüfen. Die Gruppe 2 musste mit noch zwei verbleibenden Hunden (ein Hund war an beiden Fuchsfächern leider geschei- tert) den Weg nach Puttelange-aux- Lacs im französischen Nachbarland antreten. Hier galt es, neben den anderen Wasserfächern die noch fehlende lebende Ente zu arbeiten. Danach trafen sich alle zum Abschluss des 1. Prüfungstages im Suchenlokal zu einem gemütlichen Beisammen- sein.

SAARJÄGER · Winter 2015 64 Jagdgebrauchshundewesen

Gruppe Kirchheimbolanden Richterteam: Hubertus Brandenburg Die Spurlautprüfung der Gruppe Kirch- (Kirn), Jacques Petit (Luxemburg) und heimbolanden am 27. September 2015 e.V. im Deutschen Hans-Georg Hofmann (Enkenbach- hatte folgendes Ergebnis: Teckelklub 1888 e. V. Alsenborn). I. Preis mit 100 Punkten und Tages- sieger „Vivat Gami Ruda“ mit Vielseitigkeitsprüfung Spurlautprüfung am 25. Oktober 2015 Führerin Elena Thiaville. am 10. Oktober 2015 Zur Spurlautprüfung am 25. Oktober I. Preis/Jugend mit 97 Punkten Vier Gespanne traten zur Vielseitigkeits- 2015 waren sieben Hunde gemeldet, „Tarzan von der Steinkaut“ mit prüfung am 10. Oktober an. Alle zwei sind angetreten. Führer Dr. Stefan Kurz Gespanne kamen in die Preise. Tagessieger mit 97 Punkten / Jugend II. Preis mit 91 Punkten „Babsi von der Murmel von der Dohlmühle erarbeitete wurde Motte von der Dohlmühle (Füh- hohen Warte“ mit Führer Daniel einen I. Preis/Jugend (Führerin: Anna rer Erhardt Grauer, Nack). Mishel Estral Schäfer Kleber, Biebelsheim). Je einen dritten Del Lafanten, (Führer S. A. Logvinov, III. Preis mit 88 Punkten „Arthur vom Preis erreichten die Gespanne Quira Moskau) erarbeitete mit 69 Punkten schönen Rheinsteig“ Führer von der Steinkaut (Führer: Gerd einen II. Preis. Den Wassertest bestand Patrick Mendel Rothenbach, Flonheim), Basra von der Aatu von der Ziegenweide und sein Ein Teckel konnte das Prüfungsziel Rieth (Führerin: Margit von Döhren, Führer Jürgen Wschiansky (Darmstadt). nicht erreichen. Bodenheim) und Hector du Domaine de Richter: René Roger Kirsch (Hauen- Locus (Führer: Martin Wiederkehr stein), Peter Löw (Lebach) und Hubert Richterteam: Paul Mosler, (Oberflachs/Schweiz). Schildknecht (Wolfisheim, Frankreich) Andrea Heintze und Martin Weitze

VGP-Rangliste Verbandsgebrauchsprüfung am 24. und 25.10.2015 bei Bildstock/Heinitz und Überherrn/Bous

Weimaraner-Klub e.V.

HZP-Rangliste Verbandsherbstzuchtprüfung am 19.10.2015 bei Mandelbachtal/Webenheim Puttelange-aux-Lacs

Weimaraner-Klub e.V.

65 SAARJÄGER · Winter 2015 Jagdgebrauchshundewesen Deutscher Jagdterrier-Klub Durch die vielen Kuchen- und Salatspenden konnte ein reichhaltiges Rückblick Landeszuchtschau Sortiment an Speisen angeboten wer- und Sommerfest der den. Unsere Grillprofis bereiteten nach Landesgruppe Saarland original saarländischer Manier Schwen- Am Sonntag, dem 23.08.2015, hatte die ker und Rostwürste über dem offenen Landesgruppe Saarland ihr Sommerfest Buchenholzfeuer zu. Hier nochmals ein mit Landeszuchtschau veranstaltet. Der herzliches Dankeschön an alle Kuchen- Einladung zur Landeszuchtschau unter und Salatspender und alle eifrigen der Leitung von unserem Freund und Helfer. Am frühen Abend war es dann Landeszuchtwart Gerhard Ziemann sind geschafft, nach dem Abbau noch ein 13 Hundeführer mit ihren treuen Absacker und die Freude über ein Begleitern aus fünf Bundesländern gelungenes Fest der Landesgruppe. gefolgt. Viele kamen sicherlich wegen Müde und erleichtert wurde der Heim- in Sitzposition erheben. Donna lag wie der Zulassungsvoraussetzung zur weg angetreten. ein Brett und bewegte sich keinen Milli- Dr. Lackner Gedächtnisprüfung. Die meter. Dann war es geschafft und es war klar, Christine und Donna konnten weiteste Anfahrt hatte Herr Florian Internationale Prüfung „Arbeit nach sich mit einem I. Preis und hervorra- Schlomka aus Wolfsburg mit ca. 570 dem Schuss“ in Österreich Schalchen genden 130 Gesamtpunkten einen Ein- km. Unser VDH-Spezialzuchtschaurich- Salzburger Land ter Klaus Hildebrand brachte während trag ins Gebrauchshundestammbuch der Zuchtschau den Anwesenden die Am Samstag, dem 29.08.2015, fand in und den 4. Platz auf dieser internatio- wertende Darstellung der Hunde in Schalchen die 21. Internationale Prü- nalen Prüfung sichern. gewohnt sachlicher und sehr verständ- fung „Arbeit nach dem Schuss“ des licher Manier näher. Zum interessierten DJT-Club e.V. statt. An dieser Gebrauchsprüfungen: Publikum gehörten neben „Terrierleu- anspruchsvollen Prüfung nahmen 28 In dieser Prüfungssaison konnten auch ten“ auch Vertreter anderer Jagdge- Gespanne aus ganz Europa teil. Eine Silvio Kirsch mit Quent vom Ginster- brauchshunderassen sowie Vertreter wochenlange Trockenperiode und Prü- busch und Pablo Barrera Hanz mit Fritz der Kreisjägerschaft. fungstemperaturen um die 35°C waren vom Lubst einen Eintrag ins Gebrauchs- eine echte Herausforderung für Hund hundestammbuch erreichen. Auf der An diesem Tag hatte der DJT-Club und Führer. Ein weiterer Knackpunkt Gebrauchsprüfung in Grottelbach führte sicherlich einen guten Eindruck bei waren die Schweißfährten in den sehr Silvio Quent mit 281 P / II. Preis und allen Anwesenden hinterlassen. Beson- steilen Revierteilen. Für die Landes- Pablo Fritz mit 289 P / I. Preis. ders aufgefallen war, so wurde mir gruppe Saarland ging unser Neumit- Es freut mich besonders, dass alle drei mehrfach berichtet, dass unsere Hunde glied und Erstlingsführerin Christine Gespanne nach einem sehr schönen und durch Ruhe und Ausgeglichenheit über- Fuchs mit der 15 Monate alten Hündin harmonisch verlaufenen gemeinsamen zeugten. Vor der Prämierung der Hunde Donna von der Dachsschlucht an den Vorbereitungskurs diese Leistung zeigen freute ich mich ganz besonders, meinen Start. Nach erfolgreicher Riemenarbeit, konnten. langjährigen Freund und Landeszucht- 600 Meter Übernachtfährte, folgte die Allen Führern ein herzliches Waid- wart Gerhard Ziemann mit der Bronze- Wasserarbeit. Nach einer kleinen Mit- mannsheil und Ho Rüd Ho. nen Ehrennadel im Kranze des DJT- tagspause wurden die Schleppen und Clubs ehren zu dürfen. Gerhard hatte Guten Anlauf und eine verletzungsfreie die frei Verlorensuche in praller Mit- Drückjagdsaison 2015/2016 diese Auszeichnung durch seinen lang- tagshitze abverlangt. Bei den anschlie- jährigen Einsatz für die Landesgruppe ßend geprüften kleinen Waldfächern Christian Fuchs als Landeszuchtwart und als ehemaliger musste zusätzlich, neben den bekannten Landesgruppenleiter Schliefen- und Prüfungswart mehr als Fächern, noch ohne Leine gepirscht verdient. Im Anschluss an diese Ehrung werden. Die größte Hürde war fand dann die Prämierung der vorge- dann zum Abschluss das Able- stellten Hunde statt. Wie das veröffent- gen und Schießen. Bei dieser lichte Ergebnis zeigt, wurden an diesem Gehorsamsübung wird, nach- Tag sehr interessante Hunde vorgestellt. dem der Führer außer Sicht Im Rahmen des gleichzeitig stattfinden- des Hundes ist, nach 2 Minuten den Sommerfestes waren natürlich auch der erste, nach weiteren viele Gäste gekommen, um mit uns ein 2 Minuten der zweite Schuss paar vergnügliche Stunden zu verbrin- abgegeben. Nach weiteren gen. Im Laufe des Tages waren dann 2 Minuten wird der Hund ab- zusätzlich etwa 80 Mitglieder, Freunde geholt. Der Hund darf sich wäh- und Gönner vor Ort. rend diesen 6 Minuten maximal

SAARJÄGER · Winter 2015 66 Jagdgebrauchshundewesen Brauchbarkeitsprüfung vom 17./18. Oktober 2015 Jagdschule AJN Gräfinthal • Prüfung über die jagdliche Brauchbarkeit: Dr. Feichtner 23 Hunde gemeldet 22 erschienen 16 bestanden 6 nicht bestanden Als ständig wachsendes Unternehmen sucht die Jagdschule Nachstehende Hunde haben die Prüfung bestanden AJN Gräfinthal engagierte Mitarbeiter/innen zur Bewältigung (Reihenfolge alphabetisch): anspruchsvoller Aufgaben, denn qualifizierte und motivierte Führer Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Hauptaufgabengebiet Name des Hundes Rasse der Jagdschule AJN ist die Jägerausbildung. Die Kurse finden Titel Name Vorname überwiegend am Wochenende oder in Blockkursen statt. Balou KlM Scholtes Albert Flexible Arbeitszeiten werden daher erwartet. von der Appelbecke

Benno Deutsch Sie möchten Verantwortung übernehmen, sind flexibel und Gemenig Armin vom Würzbachtal Drahthaar suchen eine Herausforderung, dann sind Sie bei uns richtig.

Birka Deutsch Hargarter Wilhelm v. Fremersberg Drathaar I. Stelle: Ausbilder/in /Organisator/in Brennecke Rauhaar- Scholtes Dominik Wir stellen als Vollzeit- / Teilzeitkraft eine/n vom Lambsbachtal teckel Ausbilder/in / Organisator/in ein. Dora III Deutsch Thieser Michael vom Saarforst Drahthaar Ihr Aufgabengebiet: • Unterricht in der Jagdschule / Falknerschule Dux III Deutsch Flesch Marc vom Saarforst Drahthaar • Mitarbeit in der Organisation • Übernahme von unterrichtsübergreifenden Sonderaufgaben El Nino little dragon Labrador Gödtel Katrin from Firefighter Ihr Profil: Ernie Deutsch • Berufsjäger, Forstwirt, Forsttechniker oder ähnliche Tintinger Alfons von Wetschhausen Drathaar Ausbildung Indian Rose Labrador Hellbrück Andreas Ihre Fähigkeiten: Perle aus dem Schwabenland • Pädagogische Fähigkeiten Pan KlM Latz Richard • Schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative, vom Grenzwall • Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme Tarek • Belastbar, flexibel, teamfähig Irish Terrier Born Heiner vom Saar-Teufel • Praktische Tätigkeiten im Revier Viola • EDV-Kenntnisse Weimaraner Schubert Barbara vom Mayener Hinterwald

Wilma (Quick and Sweet Labrador Hans- Dr. Reichert II. Mitarbeiter/in auf 450 EUR-Basis vom Bleckengrund) Retriever Erich Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in auf 450 EUR-Basis. „Xeno“ Labrador Braun Harald Zero Hour Foggy Day Zu Ihren Aufgabengebieten zählen die praktische Ausbildung, Yessy Schäfer- Schießausbildung und Übernahme von unterrichtsübergreifenden Teckel Carina von der Fürstenau Fischer Sonderaufgaben.

Zottel Rauhaar- Ulrich Walter Ihre Fähigkeiten: vom Grevinghoff teckel • Pädagogische Fähigkeiten • Schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative, • Bereitschaft zu Verantwortungsübernahme • Prüfung über die jagdliche Brauchbarkeit für die • Belastbar, flexibel, teamfähig Nachsuche auf Schalenwild (nach § 48 BPO): Wenn Sie an einer dieser interessanten und abwechslungs- 5 Hunde gemeldet 3 erschienen reichen Aufgaben interessiert sind, nutzen Sie vorzugsweise 2 bestanden 1 nicht bestanden bitte die Möglichkeit der Online-Bewerbung unter Nachstehende Hunde haben die Prüfung bestanden [email protected] oder (Reihenfolge alphabetisch): senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Führer Haus Wulfinghoff, Gräfinthal 10, 66399 Mandelbachtal, Name des Hundes Rasse Titel Name Vorname an Herrn Dr. Feichtner „persönlich“. Kalabrone Spinone Klein Michaele Jagdschule AJN – erste nach DIN ISO zertifizierte dalla valle del Reno Italiano Jagdschule Deutschlands Max Parson Klasen Werner Für uns ist Qualität das Maß aller Dinge.

MEDIA DATEN Alle für Ihre Anzeigen notwendigen Informationen erhalten Sie in den neuen Mediadaten für 2016 die wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung stellen. Einfach anfordern unter [email protected] Krüger Druck+Verlag GmbH und Co. KG, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig, Tel. 06861/7002-0, [email protected]

67 SAARJÄGER · Winter 2015 Jagdgebrauchshundewesen

Deutschland wird Weltmeister!

Vom 24. bis 26.Oktober 2015 fand die Hund nach erfolgreicher 37. Weltjagdmeisterschaft für Vor- Feldarbeit in die Wer- stehhunde statt. Veranstaltungsort war tung, muss er noch einen dem reinen Jagderfolg wird Nis/Serbien, organisierendes Land die korrekten Enten-Wasser- die Kenntnis der Jagdausübung Schweiz. Weite ebene Flächen, eine ab- apport absolvieren. des Teilnehmers, Sicherheit, Um- wechslungsreiche Klein-Landwirtschaft gang mit der Waffe, Geländenutzung, sowie ein unglaubliches (Nieder-)Wild- Insgesamt nahmen 29 Nationen an der Jagdverstand und Waidgerechtigkeit vorkommen machen Serbien – trotz Weltjagdmeisterschaft teil. Jede Nation sowie natürlich die Zusammenarbeit infrastruktureller Schwierigkeiten – zu hat die Möglichkeit, 4 britische sowie mit dem Hund und dessen Arbeitsweise einem nahezu perfekten Austragungs- 4 kontinentale Vorstehhunde (plus je beurteilt. einen Reserve-Hund) zu entsenden. ort für solch einen großen internatio- Folgende Teilnehmer aus Deutschland nalen Wettbewerb. Das Richten erstreckt sich über zwei Tage, wobei für jede Gruppe am zwei- wurden für die WM nominiert: Die Weltjagdmeisterschaft wird nach ten Tag die Reviere und Richter ge- Britische Rassen dem Reglement der Fédération Cynolo- wechselt werden. Positive Ergebnisse gique Internationale (FCI) gerichtet, PH Field Flyer’s First Flower, werden für jeden Hund einzeln addiert, Petra Labarre getrennt nach britischen und kontinen- fließen aber auch gleichzeitig in die talen Vorstehhunden. Bewertet wird die Mannschaftswertung der einzelnen PR Astor vom Mückenborn, gezeigte ausgedehnte, aber gelände- Nationen ein. Ewald Schönau angepasste Feldsuche im Stil der Rasse, PH Xanta vom Mückenborn, Nasenleistung, Jagdverstand, Vorste- Zwischen den beiden WM-Tagen findet Ewald Schönau hen, Nachziehen, traditionell die Jagdmeisterschaft Gehorsam und „St. Hubert“ statt. Pro Nation können ESH Solid Gold’s Yoga, Führigkeit, ggf. hieran je 2 Damen und 2 Herren mit Nina Paul-Wollmann Sekundieren. Die ihren Vorstehhunden (britisch oder St. Hubert Herren - Suchengänge fin kontinental) teilnehmen. Diese Prüfung PR Xanta vom Mückenborn, den immer paar- entspricht einer praktischen Suchjagd Ewald Schönau weise statt. Die mit dem Vorstehhund, wobei neben Suche zielt auf dem Hund auch der Jäger in den Be- St. Hubert Damen Rebhühner und wertungsfokus des Richterkomitees ESR Joe od Gmizica, F: Nadja Jeuschede Fasane; das vor- rückt. Jeder Teilnehmer bekommt die ESH Solid Gold’s Yoga, gestandene Fe- Möglichkeit, in einem entsprechenden Nina Paul-Wollmann derwild wird vor Revierteil binnen 20 Minuten sein jagd- den Hunden er- liches Können unter Beweis zu stellen. Ergebnisse der 37. WM 2015 legt und muss Es dürfen hierbei 2 Stück Federwild Petra Labarre konnte mit ihrer Pointer- apportiert wer- (mit maximal 4 Patronen) vor dem vor- hündin im Gesamt-Ranking den 4. Platz den. Kommt ein stehenden Hund erlegt werden. Neben erreichen (mit einem „1. Excellent“ als

SAARJÄGER · Winter 2015 68 Jagdgebrauchshundewesen

Bewertung), Nina Paul-Wollmann mit Kontinentale Rassen – St. Hubertus Männer – ihrer English Setter-Hündin den 9. Platz Einzelwertung Mannschaftswertung (mit einem „2. Sehr Gut“). Da keine an- 1. EB Gatsby Du Mas d’Eyraud, 1. Italien dere Nation es schaffte, zwei Gespanne F: Maudet, Frankreich 2. Kroatien in höhere Platzierungen zu bringen, 2. DK Vamos del Cakic, 3. San Marino führte dies in Summe zu einem aus F: Scarpecci, Italien 2016 findet die Weltjagdmeisterschaft deutscher Sicht historischen Erfolg: 3. UV FurdohaziAgota, in Dänemark statt. Aufgrund der posi- 1. Platz in der Teambewertung – Welt- F: Boucher, Frankreich tiven Erfahrungen der letzten dort aus- meister!!! Dies gab es bis dato erst ein- getragenen WM (2005) dürfen wir uns mal in der 37-jährigen WM-Geschichte. Kontinentale Rassen – Mannschaftswertung bereits heute auf eine perfekt organi- Ebenfalls sehr erfreulich aus deutscher sierte Veranstaltung in traumhaften 1. Frankreich Sicht war das Abschneiden der deut- Niederwild-Revieren freuen. Interes- 2. Italien schen Damenmannschaft bei der St. senten können sich gerne bei Klaus- 3. Dänemark Hubert: Sowohl Nadja Jeuschede als Peter Färber (1.vorsitzender@english- auch Nina Paul-Wollmann konnten mit St. Hubertus Frauen – setter-club.de) melden. ihren English Settern in ihrer Gruppe Einzelwertung Nina Paul-Wollmann den vierten Platz von elf Gespannen 1. Simone Meili, Schweiz erreichen. In der Teamwertung kamen 2. Stanislova Zornitsa, die Damen somit auf den 3. Platz. Bulgarien Britische Rassen – 3. Elena Villa, Italien Einzelwertung St. Hubertus Frauen – 1. PR Kam Hunting Eyson, Mannschaftswertung F : Akop, Russland 2. ESH Solid Gold’s Veria, 1. Bulgarien F: Bertalan, Österreich 2. Italien 3. PR Eliot du Clos des Frigoulas, 3. Deutschland F: Teulières, Frankreich St. Hubertus Männer – Britische Rassen – Einzelwertung Mannschaftswertung 1. Muccioli, Italien 1. Deutschland 2. Nielsen, Dänemark 2. Tschechien 3. Furia, Italien 3. Ungarn

Krieghoff-Anzeige

69 SAARJÄGER · Winter 2015 Messe AnJa Messe AnJa – Angeln & Jagen vom 19. bis 21. Februar im MesseZentrum Saarbrücken Verbände präsentieren sich umfassend: Vereinigung der Jäger des Saarlandes, Fischereiverband Saar und der Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland des Deutschen Falkenordens sind mit dabei.

Lübeck, 24.11.2015: Die bekannte Projektleiter Michael Böttcher zeigt sich begeistert über die ­Informations- und Verkaufsaus- bevorstehende Special-Interest-Messe: „Die Zusammenarbeit stellung „AnJa – Angeln & Jagen“ mit den Verbänden vor Ort, die „Vereinigung der Jäger des gastiert ­erneut im MesseZentrum Saarlandes“, dem „Fischereiverband Saar“ und dem „Deut- Die aktuelle Informations- und Verkaufsausstellung Saarbrücken. Vom 19. bis 21. Feb- für Fischer, Jäger und Naturfreunde schen Falkenorden“ (vertreten durch den Landesverband ruar 2016 zeigen Fachhändler und Rheinland-Pfalz/Saarland) läuft überaus positiv. Hinzu kom- Verbände aus den ­Bereichen Angeln, Jagen und Natur men die zahlreichen Partnerverbände im Angelbereich aus die gesamte Bandbreite ihrer Passion. dem nahen Frankreich, die wir erneut mit einer eigenen Die etablierte Veranstaltung, die bundesweit an mehreren Präsentationsfläche begrüßen dürfen.“ Standorten durchgeführt wird, fand erstmals im Januar Bereits jetzt verzeichnen die Veranstalter ein enormes Inte- 2014 den Weg an die Saar. Veranstalter der „AnJa“ ist das resse seitens der Aussteller wie Projektassistent Tino Trapiel Lübecker Unternehmen „Das AgenturHaus GmbH“. erläutert: „Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.“ Für Jäger – und speziell für die zahlreichen Jungjäger in der Region – bietet die „AnJa“ jede Menge Zubehör zur Ausübung ihrer Passion. Von der Ansitzdecke bis hin zu Vakuumier- geräten bietet die Messe nahezu alles, was Jägerinnen und Jäger benötigen. Auch Hunde zum jagdlichen Gebrauch werden von einer Reihe renommierter Züchter angeboten. Hinzu kommen jagdliche Langwaffen und die Präsentation einiger Optikanbieter. Hochwertige Bekleidung, die in Neu im Programm – LED LENSER Lampenset punkto Wind- und Wetterschutz keine Wünsche offen lässt, – Taschenlampe P7.2 + Kopflampe H7.2 – ergänzt das umfangreiche Sortiment. Neben einem breiten Informationsangebot und zahlreichen LED LENSER Lampenset zum Sparpreis. spannenden Sonderschauen, die alle Naturliebhaber begeis- Zwei leistungsstarke Lampen im Set vereint. tern werden, zeigen die beteiligten Verbände ein großes Engagement. Johannes Schorr, Geschäftsführer der „Vereinigung der Jäger Statt 139,80 € des Saarlandes“ (VJS), erläutert: „Die VJS informiert über � die Jägerausbildung und -prüfung und über die Nachhaltig- Nur 99,90 keit, die in der Kulturlandschaft herrschen muss. Um auch Sie sparen 39,90 € die jungen Besucher zu begeistern, wird zudem das Lernort- Natur-Mobil vor Ort sein. Mittels Dioramen, die die verschie- LED LENSER P7.2 denen Tierarten zeigen, erfahren Kinder und Jugendliche Taschenlampe mit 320 Lumen in einer der Natur nachempfundenen Welt anschaulich, Leuchtweite 260 m. was es zu schützen gilt.“ Auch der Fischereiverband Saar, Körperschaft des öffent- LED LENSER H7.2 lichen Rechts (FVS), ist bei der Angeln & Jagen mit dabei. Kopflampe mit 250 Lumen Präsident Andreas Schneiderlöchner betont den Gewässer- Leuchtweite 160 m. schutz als eine Aufgabe, die an Grenzen nicht Halt macht. „Wir arbeiten in vielen Bereichen mit unseren Nachbarn in Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz eng zusammen Ab sofort erhältlich in allen Alljagd Fachgeschäften und freuen uns, erneut die Partnerverbände aus dem Elsass und bei der Alljagd Versand GmbH und Lothringen bei der ,AnJa’ begrüßen zu können“, erklärt Postfach 1145, 59521 Lippstadt Schneiderlöchner. Tel. 02941/9740-70, Fax 02941/9740-99 Lieferbar solange Zudem gewährt der Deutsche Falken­orden (DFO), vertreten www.alljagd.de · [email protected] der Vorrat reicht. durch den Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, einen Einblick in sein Wirken. Matthias Frings, Vorsitzender des Landesverbandes, zeigt sich begeistert: „Die Jagd mit Greifen LED Lenser P7R ist die älteste Art der Jagd überhaupt. Mit der Präsentation unserer Greife bei der ´AnJa` haben wir stets gute Erfahrun- Ab sofort bei Alljagd Versand ab Lager lieferbar. gen gemacht. Sie ist ein Publikumsmagnet, der Jung und Alt erfreut.“ Eine wiederaufladbare Taschenlampe mit unglaublichen 1.000 Lumen bei bis zu 210 Metern Leuchtweite und das bei einer nur 16,6 cm kurzen Taschenlampe. Die P7R schont die Die „AnJa – Angeln & Jagen“ im MesseZentrum Saar- Umwelt, aber auch den Geldbeutel und ist durch das komfortable brücken ist vom 19. bis 21. Februar 2016 täglich von Floating Charge System immer schnell bei der Hand, 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermä- wenn man sie braucht. ßigt 5 Euro, Jugendliche von 13 bis einschließlich 17 Jahre zahlen 3 Euro, für Kinder bis 12 Jahren in Begleitung Für 99,90 � eines Erwachsenen ist der Eintritt frei. bei Alljagd Versand erhältlich Hunde benötigen einen gültigen Impfausweis gemäß den behördlichen Bestimmungen.

SAARJÄGER · Winter 2015 70 Jägerinnen Jägerinnen-Schießtraining 2016 Jägerinnen- Im neuen Jahr wollen wir unser monat- berg, sowie Ansitz- und Drückjagd liches Schießtraining auf dem Schieß- im Hunsrück. Stammtisch 2016 stand der VJS in Saarwellingen fort- Folgende Trainingstermine bitte jetzt setzen. Jeden letzten Donnerstag im schon in den Kalender eintragen: Der Jägerinnen-Stammtisch ist jetzt Monat treffen wir uns ab 17.00 Uhr schon Tradition geworden. Wir treffen und schießen auf dem 100 m Stand, 28.01.2016, 25.02.2016, 31.3.2016, uns in den geraden Monaten, am dem laufenden Keiler und auch auf den 28.04.2016, 30.06.2016, 28.07.2016, zweiten Samstag im Monat, jeweils ab Kipphasen. Schon früh im Jahr haben 25.08.2016, 29.09.2016, 27.10.2016, 15.00 Uhr im Restaurant des Jäger- daher die Jägerinnen ihre Drückjagd- 24.11.2016 und 08.12.2016 - Wichtel- heimes in Saarwellingen. Im immer nadel und sind, wie wir auch in diesem schießen. wieder wechselnden Teilnehmerin- Jahr wieder erfahren haben, gerngese- Aufgrund der Feiertage fällt das nenkreis werden die gemeinsamen hene Gäste bei den Gesellschaftsjagden. Training im Mai aus. Ich freue mich, Unternehmungen geplant, neue Semi- Auch die Einladungen aus den Nach- zusammen mit unserem Trainer Klaus nare festgelegt, über die Hunde und barländern nehmen zu und werden Persch, viele von Euch auf dem Schieß- die Falken gesprochen und Jagderleb- auch gerne wahrgenommen, z.B. stand zu sehen. nisse ausgetauscht. So entsteht ein Drückjagd in den Revieren von Baden- Netzwerk und Freundschaften werden Baden oder Sexau in Baden-Württem- Pauline Kohler geknüpft.

Die Termine für 2016, die Ihr bitte gleich in die Kalender übernehmen könnt, sind: Ich wünsche allen Jägerinnen und Ihren Familien 13.02.2016, 09.04.2016, 11.06.2016, 13.08.2016 und 08.10.2016 ein schönes Weihnachtsfest, Der Dezembertermin wird durch alles Gute und viel Erfolg unser Treffen beim Wichtelschießen für 2016 ersetzt. Ich freue mich, auch im nächsten Jahr viele Jägerinnen im Jägerheim in geselliger Runde zu Ihre Pauline Kohler, treffen. Jägerinnenbeauftragte Pauline Kohler

Jägerinnen mit dem Lernort-Natur im Wildpark Saarbrücken

Am 12. und 13. September fand wieder das Wildpark- fest in Saarbrücken statt. Die Jägerinnen hatten sich in diesem Jahr als Rahmen das Lernort-Natur-Mobil ausgesucht. Es hat sich ge- zeigt, dass dies eine sehr gute Idee von Elisabeth Bächle war. Die Jägerinnen hatten ja bei Elmar Bosch eine Schulung am Lernort- Natur-Mobil gemacht und konnten so den Aufbau und die Präsentation der Präpa- rate gut vorbereiten. Und dann kamen auch die Familien mit Kindern, manchmal in Scharen vor- bei. Ohne Scheu gingen die Kinder auf die Jägerinnen zu, stellten ihre Fragen und freuen sich, dass sie auch So richtig bekannt sind die Tiere des war, kam besonders gut an. Wir waren alles anfassen und streicheln durften. Waldes allen noch nicht, aber dafür mit der Veranstaltung für die Jäger- Was die Kenntnis der Tiere anging, so sind wir Jäger/innen ja da. Dass Nicole schaft sehr zufrieden. haben wir festgestellt, ist noch Einiges Berger-Becker für unsere französischen an Schulung der Jugend nötig. Besucher in ihrer Sprache ansprechbar Pauline Kohler

71 SAARJÄGER · Winter 2015 Rezept Damwildfilet in Dijonsenfkruste mit Rosmarinkartoffeln

Zutaten: Rosmarinkartoffeln 2 Gläser kleine gekochte Kartoffeln (Fertigprodukt) 30 g Butter 1⁄2 TL gerebelter Rosmarin

Damwildfilet 1 Ei 2 TL Dijonsenf Mehl und Semmelbrösel zum Panieren 1 Filetstrang vom Damwild 2 – 3 EL Öl Salz, Pfeffer

Tipp:

Statt Kartoffeln aus dem Glas können natürlich auch kleine Pellkartoffeln verwendet werden.

Zubereitung Damwildfilet bei 160 Grad garen. Als Richtwert gelten 10 Minuten – dabei kommt 1. Ei und Senf gut verrühren. Zum Rosmarinkartoffeln es jedoch stark auf die Dicke des Panieren in jeweils einen tiefen Filets und auf den ganz persönli- 1. Kartoffeln in ein Sieb geben Teller Mehl, Semmelbrösel und chen Geschmack an, wie »durch« und gut abtropfen lassen. In Senf-Ei-Mischung geben. das Fleisch serviert werden soll. einer großen schweren Pfanne 2. Filet häuten, abspülen, trocken Butter erhitzen und die 4. Fleisch aus dem Ofen nehmen, tupfen, erst im Mehl, dann im Kartoffeln mit einer Prise Salz vorsichtig in Alufolie wickeln und Ei-Senf und zuletzt in den bei schwacher bis mäßiger Hitze noch einige Minuten im ausge- Semmelbröseln wenden. Panade 20 – 25 Minuten braten, bis sie schalteten Backofen ruhen lassen. fest andrücken. eine dünne braune Kruste 5. Rosmarinkartoffeln mit Salz und haben. Nach 10 – 15 Minuten 3. 10 Minuten vor Garzeitende der Pfeffer abschmecken, das Filet Rosmarin unterrühren. Kartoffeln Öl in einem Bräter in vier Teile oder Medaillons oder einer Pfanne erhitzen und schneiden, alles auf warmen das Filet darin bei mittlerer Hitze Tellern anrichten, mit dem rest- rundherum anbraten. Anschlie- lichen Fleischsaft begießen und ßend im vorgeheizten Backofen servieren.

SAARJÄGER · Winter 2015 72 Es war ein sensationelles Fest! Impressionen vom Naturburschen-Fest 2015 im Carl-Dewes Park, Losheim am See

04. Oktober 2015 – wollte, der kam im Streichelzoo mit Zum zweiten Mal war süßen Ziegen ganz auf seine Kosten. das Naturburschen-Fest Der Erlös kam dem Carl-Dewes Park ein voller Erfolg. Dieses zu Gute – am Samstag, den 4. November Jahr hatten sich die pflanzten die Naturburschen mit freiwil- Naturburschen ein be- ligen Helfern und jeder Menge kindli- sonders spannendes cher Unterstützung tausende Blumen- Programm ausgesucht: zwiebeln in den Boden. So können sich Einem Jungadler, der ab dem Frühjahr die Besucher und Spa- von seinem Falkner ziergänger am Blütenmeer von Tulpen, unter Staunen durch Krokussen, Narzissen und dem ein oder die Menge geführt wurde, anderen Schneeglöckchen erfreuen! über die wilden Federn zu streicheln, tut man nicht alle Tage. Damhirsch und Wildschwein am Spieß sowie frische Forellen durften nicht fehlen – lecker! Das Salut-Schießen zu Beginn und Abschluss des Festes brach- te so manches Jägerauge zum Strahlen – manches Hundeauge zum Zucken. Sowieso waren sehr viele Vierbeiner unterwegs – nächstes Mal dürfen sich die Gäste vielleicht auf das ein oder andere Programm für Hunde freuen. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – oder des Esels! Quer durch den Park ging es für viele Kinder – ein großer Reitspaß. Wer lieber festen Boden unter den Füßen spüren

.. Fur alle, die das Leben lieben

.. ..

..

73 SAARJÄGER · Winter 2015 Baum des Jahres 2016

Baum des Jahres 2016 ist die Winter-Linde

„Linden sind die häufigsten Bäume Das Holz von Winter-, und Sommer-Lin- Deutschlands und Mitteleuropas in de ist mit herkömmlichen Mitteln nicht Stadt und Landschaft“, sagte Silvius zu unterscheiden. Lindenholz ist hell, Wodarz. Die Schirmherrschaft für die weich und relativ leicht. Es ist das beste Winter-Linde hat die stellvertretende Schnitzholz. Aus Lindenholz sind die Vorsitzende der CDU Bundestagsfrak- meisten Altar- und Wandfiguren in Kir- tion, Gitta Connemann, übernommen. chen – es wird daher auch als Sakral- Seit einigen Jahren wird der Baum oder „Heiligenholz“ (Lignum sanctum) des Jahres gleichzeitig mit der neuen bezeichnet. Deutschen Baumkönigin vorgestellt. Als Stadtbaum ist die Linde sehr Im kommenden Jahr wird die Forst- beliebt. Sie ist eine wichtige Bienen- studentin Lil Wendeler als Deutsche weide, zudem sehr anspruchslos und Baumkönigin für die Winter-Linde tolerant, was den Standort angeht. werben. „Pflanzt, schützt und beachtet Linden haben kaum Krankheiten oder mehr Winter-Linden, sie haben es Schäden und erreichen ein hohes verdient!“ sagte Lil Wendeler. Lebensalter (bis zu 1000 Jahre). Ärger- lich kann allerdings der aus Linden- Hintergrundinformationen kronen tropfende Honigtau werden. zur Winter-Linde: Die Zuckerwasser-Tröpfchen sind zwar Wer kennt und wer liebt sie nicht, vollkommen unschädlich, machen aber die Linden? Am bekanntesten sind Fahrräder, Autos und Bänke für kurze sicherlich die beiden Schwestern: Zeit klebrig. Der Belag ist jedoch mit die starkwüchsige Sommer-Linde (Tilia Wasser leicht abzuwaschen. platyphyllos) und die etwas zierlichere Winter-Linde. Die Sommer-Linde war Winter-Linde, BDJ 2016, Foto: A. Roloff Linden sind geeignet für Alleen, Park- bereits 1991 einer unserer ersten plätze, Parks, Promenaden, Fußgänger- Bäume des Jahres. zonen, Entrées, große Gärten und als Hausbaum. Der auch für Nicht-Fachleute augen- Die Wurzeln entwickeln ein Herzwur- fällige Unterschied zwischen Winter- zelsystem und passen in der Gestalt zur Dorflinden, Gerichtslinden, Kirchlinden, und Sommer-Linde liegt in deren Krone. Wird eine Winter-Linde gefällt, Tanzlinden und Hoflinden, aber auch Wuchshöhe und in der Form der treibt sie sehr stark aus dem Stock Sagen, Gebräuche und Ortsnamen Blätter. wieder aus. zeugen von einer jahrhundertelangen vielseitigen Bedeutung der Linden. Die Winter-Linde wird nur etwa 15 - Das Heimatareal der Winter-Linde 25 Meter hoch, wohingegen Sommer- erstreckt sich über ganz Europa (außer Tanzlinden sind etwas besonders Linden über 40 Meter hoch werden dem hohen Norden). Die beiden Schönes. In die Krone der Linde wurde können. Ihre großen Blätter und ihr Schwestern unterscheiden sich bei ein Tanzboden eingebaut, den man hoher Wuchs geben so viel Schatten, ihren Ansprüchen an Licht, Wasser, über Treppen/Leitern erreichte. Be- dass diese Bäume früher häufig an Wärme und Nährstoffe. Grundsätzlich sonders schöne Exemplare, in denen Gerichtsplätzen, Tanzstätten oder kulti- ist die Sommer-Linde die anspruchs- auch heute noch gefeiert wird, stehen schen Orten angepflanzt wurden. Die vollere. in Effelder (Thüringen) und Effeltrich (Bayern). Blätter der Sommer-Linde sind herz- Die Linden haben eine hohe Schatten- förmig und bis zu 12 Zentimeter lang. toleranz, die bei der waldbaulichen In Limmersdorf (Oberfranken) gibt es Die Blätter der Winter-Linde, auch Behandlung der Linden von Bedeutung sogar ein Tanzlindenmuseum. ist. Sie gedeihen mit dieser Eigenschaft Kleinblättrige Linde genannt, sind im In der Naturheilkunde haben vor allem auch unter älteren Bäumen. Weil sie Umriss fast kreisrund. die Lindenblüten große Bedeutung: zum Beispiel die Stämme von Eichen Lindenblütenhonig, aber auch Linden- Die Krone der Winter-Linde, Ihr Habi- „ummantelt“, das heißt beschattet, hält blütentee und -umschläge, sogar Öl tus, hat die Form eines Herzens mit der sie sie „astrein“. Diese dienende Funkti- wird aus Lindenblüten hergestellt. Spitze nach oben. Mit ihrer leuchtend on nutzt man im Waldbau. goldgelben Herbstfärbung ist sie der Die Linde ist das Symbol der Liebe, Schon im Juli findet man unter blühen- Schmuck vieler Gärten und Parks. der Güte, der Gastfreundschaft und den Linden häufig viele tote Hummeln. Bescheidenheit. Diese Symbolik soll Der Stamm der Linden kann mehrere Dies noch mehr unter Winter-Linden, auf die Erzählung von Philemon und Meter dick werden. Die stärksten Lin- da sie etwa zwei Wochen später blühen Baucis zurückgehen, dem alten Ehe- den sind allerdings Sommer-Linden wie als die Sommer-Linden. Der Grund ist paar, das sich nichts mehr erwünschte z.B. das Riesenexemplar in Heede im erstaunlich: Die spät blühenden Linden als gemeinsam zu sterben, damit keiner Emsland mit 18 Metern Stammumfang. üben eine starke Lockwirkung auf die von ihnen den Tod des anderen erleben Eine der wohl stärksten Winter-Linden Hummeln aus, zumal im Spätsommer müsse. Zeus erfüllte ihnen diesen steht bei Rochlitz/Mittelsachsen mit die Nahrungsquellen schon versiegen. Wunsch; als der Tod zu ihnen kam, einem Stammumfang von etwa neun Um Hummeln zu fördern müssten also verwandelte er die beiden in Bäume: Metern. mehr Winter-Linden gepflanzt werden, Die Blüten der Winter-Linde öffnen aber auch blühende Wiesen und ein Philemon in eine Eiche und Baucis sich zur Freude der Imker erst im Juli, insgesamt abwechslungsreiches Nah- in eine Linde. rungsangebot im Hoch- und Spätsom- daher auch der deutsche Name Spät- Der häufigste Gasthausname in mer wäre günstig. Linde. Wenn Linden blühen, kann man Deutschland ist mit über 1000 Nennun- schon auf größere Entfernung ihren Die Krone ist ein beliebter Lebensraum gen „Zur Linde“ und zahlreiche Orts- charakteristischen Honigduft wahr- von Vögeln, Pilzen und der Laubholz- und Personennamen gehen auf die nehmen. mistel. Linde zurück.

SAARJÄGER · Winter 2015 74 Druck(Kunst & Leidenschaft)

GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG Internet: www.kdv.de 66663 Merzig 66763 Dillingen 66663 Merzig E-Mail: [email protected] Handwerkstr. 8-10 Marktstraße 1 Handwerkstr. 8-10 Telefax: 06861/7002-161 Tel. 06861/7002-0 Tel. 06831/975-0 Tel. 06861/7002-59

210x297_cs6.indd 1 07.12.15 13:25 Neue Bücher

Die Hausschlachtung Erleben Sie spannend und le- J. Neumannn-Neudamm AG, Themen mit historischem und Carsten Bothe, 207 Seiten, bendig erzählte Jagden in den Schwalbenweg 1, 34212 aktuellem Bezug fügen sich zu viele Abb., gebundene Ländern am baltischen Meer Melsungen, info@neumann- einem gelungenen, informati- Ausgabe, 19,99 €, und lassen Sie sich von der neudamm.de ven und umfangreichen litera- ISBN 978-3-86852-685-1 mit einem perfekten Schuss rischen Werk zusammen. Humor gewürzten Erzähl- Ich komme aus Juliusburg Schinken oder Sülze, Mett- kunst des Autors in den Bann Joachim Mautschke, 192 Risiko eingeschlossen wurst oder Speck, Leberwurst des Baltikums ziehen. Seiten, mit Fotos und Doku- Ullrich Dau, 360 Seiten, oder frische Bratwurst – menten, broschiert, 12,90 €, 210 Farbfotos, geb. Ausgabe, selbstgemacht schmeckt es Kalender ISBN: 3-86614-240-4 27,90 €, einfach besser! Carsten Bothe Greifvögel & Eulen 2016 ISBN 978-3-937216-42-3, vermittelt von der Beurteilung Diese Erinnerungen führen in 13 farbige Bilder von Dagmar der Fleischqualität über das die Kriegs- und Nachkriegs- Neben packenden Geschich- Growe-Lodzig & Reinhard richtige Zerlegen bis zur zeit Deutschlands, speziell in ten, außergewöhnlichen Lodzig, Wire-O-Bindung, Handhabung der Geräte alles die schicksalshaften Jahre Begegnungen und der aus- 49 x 34,5 cm, 14,95 €, Wissenswerte rund um das Schlesiens und seiner Bewoh- führlichen Beschreibung der ISBN 978-3-7888-1684-1 Hausschlachten und leitet mit ner. Im Mittelpunkt steht die Jagdgründe, gibt Ullrich Dau zahlreichen fachkundigen Freibeuter der Lüfte und autobiographische Schilde- dem Leser wertvolle Hinweise Kniffen und Hintergrund- Schatten der Nacht vereint rung eines jungen Schlesiers zum Verhalten des Wildes und informationen zum Wursten, und in eindrucksvollen Natur- in den Jahren 1930 bis 1955. die Jagdmethodik auf Bär, Pökeln oder Einkochen an. aufnahmen Monat für Monat Joachim Mautschke lebt bis Dallschaf und Schneeziege präsentiert. Der Jahreskalen- 1945 im Forsthaus seines sowie Caribou und Elch. Mit VENATUS Carsten Bothe e. K., der für alle Naturfreunde, Vaters, der in der königlich- Verweis auf die zu erwarten- Pastorenberg 4, 31167 Bo- die für den besonderen Reiz sächsischen Revierförsterei den Strapazen und Risiken ckenem, www.venatus.de unserer Greife und Eulen Juliusburg, Kreis Oels, ver- nimmt er Bezug auf die Jagd Und ewig locken die Sauen offen sind. antwortlicher Förster war. mit Reit- und Packpferden Mit seiner vielseitigen und und die Bergjagd. Rainer Kampmann, 1258 Kalender Bergjagd 2016 reizvollen Darstellung gelingt Seiten, Hardcover, 2. Auflage, Wage-Verlag, Am Tannen- 13 Bilder, Wire-O-Bindung, es Joachim Mautschke, die 13,2 x 21 cm, 14,95 €, kopp 15, 18195 Tessin, 49 x 34,5 cm, 14,95 €, Erinnerungen an Schlesien ISBN 978-3-7888-1208-9 [email protected] ISBN 978-3-7888-1685-8 wach zu halten und seine Mit diesem Buch legt der 13 großformatige Stimmungs- Liebe zur verlorenen Heimat Weinrecht, Jagdrecht, Autor sein Erstlingswerk vor, bilder der Alpen-Bergjagd ge- zu betonen. Zugleich aber will Forstrecht, Fischereirecht das in einer ehrlichen, kurz- er hervorheben, wie wertvoll ben faszinierende Einblicke in Achim Blau, Marcus Hehen, weiligen Sprache die Ein- ihm die Aussöhnung der Völ- den Lebensraum der wetter- Heiner Klett, broschiert, drücke und Gefühle des ker im vereinten Europa ist. harten, urwüchsigen Wildtie- 145 Seiten, 24,00 €, Jägers auf der Spur seiner re der Berge. Fotografiert von Zeitgut Verlag Berlin, ISBN 978-3-8305-3044-2 Beute, aber auch bei der Be- talentierten Naturfotografen Klausenpaß 14, 12107 Berlin, gegnung mit Jagdfreunden Das vorliegende Buch soll als aus Deutschland und Öster- [email protected] und den herzlichen, jedoch berufsbegleitendes Werk für reich. die Fachanwaltsausbildung dadurch nicht weniger aufrei- Die grüne Sau benden Umgang mit den vier- neben einem systematischen Kalender Jagd & Hund 2016 Taschenbuch, 104 Seiten, läufigen Jagdhelfern, den Überblick die Kenntnis eini- 26 farbige Bilder, 26 Zeich- Größe und/oder Gewicht: ger in der Fachanwaltspraxis Hunden, wiedergibt. € nungen, Wire-O-Bindung, 14,8 x 0,7 x 21 cm, 11,80 , besonders bedeutsamer Prob- Cattle-Country, 29 x 20 cm, offen 29 x 40 cm, ISBN 978-3-86369-259-9 lemschwerpunkte vermitteln. Farmjagd in Namibia 15,95 €, Brauchtumspflege begeht Es dient der Vermittlung fach- ISBN 978-3-7888-1686-5 Heinz Adam, 160 Seiten, man nach der Jagd mit anwaltsspezifischer Problem- Hardcover, 45 s/w Abb., 14-tägiges Kalendarium, Erzählchens und einem guten felder und orientiert sich 13,2 x 21 cm, 14,95 €, Mondphasen, Sonnenlauf, Schluck. Dr. Peter Doepner, dabei streng an den Voraus- ISBN 978-3-7888-1492-2 Auf- und Untergangszeiten, am 24.8.1938 in Berlin ge- setzungen der Fachanwalts- boren. Schule und Studium ordnung. Der Leser erhält Deutsche Jäger sind regel- Namenstage, Texte zum Jagd- in Deutschland, Frankreich eine fachlich und didaktisch mäßig fasziniert, wenn sie jahr von Gerd G. von Harling, und Kanada. Jahrzehntelange ausgereifte Lektüre, die den in Namibia zur Jagd waren, Halbjahresplaner zum Her- Routine im Arztberuf. Jetzt Lehrgangsinhalt der Fachan- viele sind so infiziert, dass sie austrennen, verstärkte Öse fauler Rentner und fleißiger waltsausbildung textlich auf- immer wiederkommen, man- zum Aufhängen, Raum für Jäger. bereitet. Das Buch bildet die che denken gar ans Auswan- eigene Notizen theoretische Grundlage für dern. Heinz Adam ist einer Frankfurter Verlagsgruppe, Kalender Saumond 2016 ein weitergehendes Selbst- von denen, die nicht loslassen Großer Hirschgraben 15, studium des Lesers mit Hilfe können, und erlebt durch 13 farbige Bilder, Wire-O- 60311 Frankfurt a.M., ergänzender Fachliteratur. seine lange Freundschaft mit Bindung, 29,5 x 21 cm, Vertrieb@frankfurter- einem Farmer das Farmleben offen 29,5 x 42 cm, 9,95 €, verlagsgruppe.de BWV – Berliner Wissen- abseits jagdtouristischer An- ISBN 978-3-7888-1687-2 schafts-Verlag GmbH, Im Kranichwald gebote – das tägliche Leben in Der Kalender für den Markgrafenstr. 12-14, einem Land, in dem die Jagd Schwarzwildjäger! Mit fan- Joachim Kolmer, 2. erweiterte 10969 Berlin, dazugehört wie Mittagsschlaf tastischen Schwarzwildfotos Auflage, 339 S., gebundene [email protected] und Sundowner. aus der Jagdpraxis von den Ausgabe, 294 Fotos über- € Naturschutz, besten Tierfotografen Euro- wiegend Farbfotos, 24,90 , Landschaftspflege Der Elchfährte nach, pas. Mit Mondauf- und Unter- ISBN 978-3-937216-43-0 Baltische und andere gangszeiten und übersicht- Ob aktuelle Fragen des Natur- und einschlägige Regelungen Jagdgeschichten lichen Grafiken zur Mond- schutzes, des Jagdlichen des Jagd- und Forstrechts (NJL) Gerhard Böttger 208 Seiten, helligkeit. So können Sie Brauchtums, der Verwertung Stand 2015, Loseblattwerk, Hardcover, 14 s/w Abb., schnell und praxisnah ent- des Wildbrets, der Wilddiebe- 3604 Seiten, 14,8 x 21 cm, 13,2 x 21 cm, 19,95 €, scheiden, ob ein Nachtansitz rei oder der Verbreitung des 2 Ordner, 128,00 €, ISBN 978-3-7888-1710-7 auf Schwarzkittel lohnt. Wolfes – diese und andere ISBN 978-3-503-01489-7

SAARJÄGER · Winter 2015 76 Neue Bücher

Von Karl-Günter Kolodziej- gelschutz“ stellt sich der För- UNSERE JAGD Mondhelligkeitskalender cok, Ministerialdirigent a.D. derverein Sächsische Vogel- Taschenkalender 2016 Wild und Hund 2016 im Bundesministerium für schutzwarte Neschwitz e.V. 352 Seiten, zusätzlich mit Monatskalender, Umwelt, Naturschutz und Re- vor. Es werden alle relevanten Druckbleistift, robuste Faden- Artikelnummer 05010247, aktorsicherheit, Prof. Dr. jur. Themen von Historie, Zusam- heftung, 10,5 x 14,5 cm, Format: 21 x 24,5 cm, 13,50 € Ewald Endres, Professor für menarbeit mit Behörden, Ver- abwaschbarer Folienum- Forstrecht und Forstpolitik an einen und weiteren Partnern, schlag, 12,90 € Jagdkalender der Hochschule Weihenste- Aufgaben und Zielen des Ver- Wild und Hund 2016 Kalendarium bis zum Ende phan, Rechtsanwalt in Berlin, eins, Finanzierung und Sat- Wochenkalender, des Jagdjahres am 31. März Dr. Jur. Susan Krohn, Regie- zung angemessen behandelt. Artikelnummer 05010246, 2017, zahlreiche Übersichten, rungsdirektorin im Bundesmi- Abgerundet wird die Präsen- Format 21 x 24,5 cm, Tabellen und Anschriften, nisterium für Umwelt, Natur- tation mit einer reich bebil- 54 Kalenderblätter, 13,50 € schutz und Reaktorsicherheit derten Auswahl von durch- Mangold und Dr. jur. Till Markus, For- geführten Projekten und Rien Poortvliet Aquarell-Kalender 2016 schungsstelle für Europäi- Aktivitäten. Kalender 2016 sches Umweltrecht (FEU), 12 Kalenderblätter, hoch- Die Broschüre kann unter Monatskalender, Universität Bremen. Unter wertiger Zeichenkarton, http://www.vogelschutzwarte- Artikelnummer 05010251, Mitarbeit von Dr. jur. Gabriele repräsentatives Großformat neschwitz.de als PDF herun- Format 42 x 59,4 cm, 29,00 € 59,4 x 42 cm, 39,00 € Bendomir-Kahlo, Rechtsan- ter geladen werden. wältin. Ergänzbare Kommen- Deutschlands bekannter und Klavinius Kalender 2016 Förderverein Sächsische Vo- tierung und Sammlung der mehrfach prämierter Jagd- gelschutzwarte Neschwitz Monatskalender, nationalen und internationa- maler spiegelt in 12 stim- e.V., Park 4, 02699 Nes- Artikelnummer 05010252, len Rechtsgrundlagen der Si- mungsvollen Aquarellen den chwitz, förderverein@vogel- Format 59,4 x 42 cm., 29,50 € cherung von Natur und Land- Blick des Jägers und Natur- schutzwarte-neschwitz.de schaft, des Artenschutzes, des liebhabers. vermitteln. Auf Das Beste von Heinz Geilfus Wildschutzes sowie der Erhal- hochwertigem Zeichenkarton Kalender 2016 Forst Holz + Jagd tung des Waldes. produziert, entfalten die Taschenbuch 2016 Monatskalender, Erich Schmidt Verlag GmbH Bilder ihre ganz eigene Wir- Artikelnummer: 05010254, Dr. Ute Seeling ,533 Seiten, & Co., Genthiner Straße 30 kung, als stehe man Wild- Format: 33 x 42 cm, 13,50 € robuster Kunststoffeinband G, 10724 Berlin-Tiergarten, katze und Reh Auge in Auge Paul Parey Zeitschriftenver- mit Stiftlasche und zwei Lese- Tel: 030-250085-856, gegenüber. lag GmbH & Co. KG, Erich- bändchen, Taschenformat Fax: 030-250085-870, Deutscher Landwirtschafts- Kästner-Str. 2, 56379 Sing- 10 x 14,5 cm. 17,95 € E-Mail: [email protected], verlag GmbH, Lothstraße 26, hofen, Tel. 02604-978-712, www.ESV.info Das Taschenbuch ist der idea- 80797 München, Fax 02604-978-555, E-Mail: Praktischer Rebhuhnschutz le Begleiter für Waldbesitzer, Telefon 089-127051, [email protected] – Praxishandbuch für Jäger Forstbeamte, forstwirtschaft- [email protected] www.paulparey.de liche Lohnunternehmer, Madlen Dämmig, Jan-Uwe Waldarbeiter, Holzverarbeiter,

Schmidt, Alexander Eilers, Jäger sowie für alle an der Winfried Nachtigall, Bro- Forst- und Jagdbranche Inte- schüre mit 14 Doppelseiten, ressierten. Partnerland der bebildert 69. Ausgabe ist Brasilien. Der Viele Vogelarten der bundes- Kalender bietet Fachbeiträge, weiten Agrarlandschaft sind Planvorlagen, Umrechnungs- in den vergangenen Jahren zahlen, ein Firmenverzeich- selten geworden. Das stand- nis, Adressen von wichtigen orttreue Rebhuhn unterliegt Organisationen sowie Termin- wegen des anhaltenden Ver- hinweise. Die Kalenderauftei- lustes seines Lebensraumes lung und Tabellenvordrucke einem besonderen Ausster- bieten viel Platz für eigene berisiko. Das vorliegende Notizen. Praxishandbuch soll Möglich- keiten zeigen, die Lebens- UNSERE JAGD bedingungen für Rebhühner Wandkalender 2016 wieder zu verbessern, um die Wir kaufen Art als Brutvogel zu erhalten. Der Kalender für Jäger und Es werden Grundlagen und Naturfreunde jagdliche & sportliche Lang- und Kurzwaffen, Ziele des Rebhuhnschutzes 12 Kalenderblätter, Monats- Einzelstücke, komplette Auflösungen, benannt, sowie Maßnahmen kalendarium, Spiralbindung, Waffensammlungen und Nachlässe und Fördermöglichkeiten zwei Klammern zur besseren vorgestellt. Aufhängung, aufgeklappt Wir garantieren Ihnen eine diskrete und sichere € Die Broschüre kann unter 48 cm x 68 cm, 18,50 , Abwicklung bei sofortiger Barzahlung http://www.vogelschutzwarte- ISBN 978-3-8354-147-4 Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Bewältigung und neschwitz.de als PDF herun- Der Bestseller unter den Erledigung der notwendigen Behördengänge behilflich ter geladen werden. Jagdkalendern überzeugt nicht nur mit seinen großfor- Der Förderverein Vogel- Inh. Michael Dietz matigen Bildern, sondern Alte Nachtweide 30 - 66571 Eppelborn schutzwarte Neschwitz – trumpft auch mit wichtigen Handlungsleitfaden und eMail: [email protected] Informationen zu Jagd- und Tel. +49 (0) 6881-896640 Vorstellung Schonzeiten sowie Mondpha- Fax +49 (0) 6881-896640 Broschüre mit 14 Doppel- sen auf. Der Klassiker unter seiten, bebildert den Jagdkalendern zieht In einer weiteren Ausgabe somit mehr denn je die Auf- der Reihe „Merkhefte zum Vo- merksamkeit auf sich.

77 SAARJÄGER · Winter 2015 Versicherungen KapitalanlageKleinanzeigen

VermögensverwaltungJAGDBETEILIGUNG Impressum Private Klein- Verlag und Redaktion Vereinigung der Jäger Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt anzeigen im des Saarlandes eine Jagdpacht oder Unterpacht Landesjagdverband im DJV im Bereich Merzig, Losheim, Weiskirchen und Umgebung. SAARJÄGER Geschäftsstelle Jägerheim Schön wäre eine Größe zwischen 75 und 200 Hektar. Chiffre 04-2015-01 Lachwald 5 66793 Saarwellingen Telefon 06838/864788-0 Der SAARJÄGER bietet auch Telefax 06838/86478844 das ideale redaktionelle Umfeld E-Mail: [email protected] für private Kleinanzeigen. Vertrauen Sie der Generali Anzeigenschluss: Verantwortlicher Redakteur 14 Tage vor dem jeweiligen Landesjägermeister Erscheinungstermin der Ausgabe Josef Schneider 3-D Pflegevorsorge am 15. März, 15. Juni, (verantwortlich gemäß 15. September und 15. Dezember Saarländischem Pressegesetz) im Verlag. Mit Namen gekennzeichnete Die Preise für gewerbliche Beiträge geben die Meinung Anzeigen im SAARJÄGER des Verfassers wieder. finden Sie in den aktuellen Nachdruck, auch auszugs- Mediadaten für 2014, die wir weise, nur mit Genehmigung Ihnen auf Anfrage zusenden. der Redaktion. Verantwortlicher Ihre Privatanzeige senden Sie Anzeigenleiter bitte per Mail an Landesjägermeister [email protected] mit Josef Schneider einer Ermächtigung zum Bank- Gesamtherstellung einzug der Gesamtkosten. Krüger Druck+Verlag GmbH und Co. KG Anzeigenpreise für Revierange- Handwerkstraße 8-10 bote oder -gesuche sowie 66663 Merzig Jeder Zweite wird zum Pflegefall Stellenangebote etc. auf Anfrage. Telefon 06861/7002-0 Das Leben hält Überraschungen bereit, auf die man sich vorbereiten kann. Telefax 06861/7002-154 Laut einer Studie war in 2007 etwa jeder Zweite, der in Für weitere Fragen und zusätz- E-Mail: [email protected] DeutschlandAls Bezirksdirektion verstorben der ist, pflegebedürftig.Generali können wir Ihnen umfassendenliche Informationen Versiche- können Sie Erscheinungsform/Preis rungsschutz für alle Lebensbereiche anbieten. sich unter [email protected] Ursachen einer Pflegebedürftigkeit direkt an uns wenden. Der SAARJÄGER erscheint als Was für Sie persönlich sinnvoll ist, das fi nden wir gemeinsamWir beraten mit IhnenSie gerne. Mitteilungsblatt vierteljährlich ❏ Altersbedingte Gebrechlichkeit in den Monaten März, Juni, ❏heraus. Demenz September und Dezember und ❏ wird den Mitgliedern der VJS IhrSchwere Spezialist Krankheit für Jagdhaftpfl icht und Jagdrechtsschutz. Kosten für Privatanzeigen: zugestellt. Der Bezugspreis ist ❏ Schwerer Unfall im Mitgliedsbeitrag enthalten. Neu: Unfall-Pfl ege-Versicherung 1-spaltig – 43 mm Breite Dieversichert kompletten Risiken Kosten u.a. für bei Körperpflege, Zeckenbiss undMobilität, Unfällen: Folge von= 0,75Herzinfarkt EUR / mm * Anzeigenverwaltung Krüger Druck+Verlag Ernährungund Schlaganfall und hauswirtschaftliche Versorgung kön- 2-spaltig – 91 mm Breite = 1,50 EUR / mm * GmbH und Co. KG nen sich auf ca. 3.000,00 Euro im Monat summieren. 3-spaltig – 139 mm Breite Handwerkstraße 8-10 Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet nur eine = 2,25 EUR / mm * 66663 Merzig Grundversorgung! 4-spaltig – 187 mm Breite Telefon 06861/7002-0 Gries & Birster= 3,00 EUR / mm * Telefax 06861/7002-154 E-Mail: [email protected] Sichern Sie Ihr Vermögen, Ihren Lebensstandard und VERSICHERUNGEN*Preis jeweils pro Zeile Ihre Angehörigen vor finanziellen Risiken im Falle einer zzgl. MwSt. Alle genannten Termine sind Pflegebedürftigkeit ab. ohne Gewähr. Chiffre-Gebühr: 6,50 EUR Keine Haftung für Satzfehler. GriesGries und Birster und GmbH Birster GmbH DirektionBleichstraße der 18 Generali-Versicherung66111 Saarbrücken Beachten Sie bitte, dass eine Zeile 30 Zeichen inkl. Leerzeichen BleichstraßeTel. 0618 81 / 3 79 77-0 66111 Saarbrücken enthält. Tel. +49Fax (0681) 06 381 79 / 77-0 3 79 77-77 SAARJÄGER Fax +49 (0681) 3 79 77-77 VertragspartnerFür Angebote der zu VJS Verkauf oder eMail:eMail: [email protected] [email protected] VereinigungTausch der Jäger von des Waffen Saarlandes und Munition sind die gesetzlichen Vorgaben Ausgabe zu beachten. Frühjahr 2016 Der Text muss in jedem Fall immer mit dem entsprechend zutreffen- Wir wünschen all unseren Kunden den Hinweis ergänzt werden: – „Abgabe nur an Inhaber einer ein frohes Weihnachtsfest und Erwerbserlaubnis“ – „Abgabe nur an Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr“ Redaktionsschluss einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. – „Abgabe nur an Inhaber einer für die nächste Ausgabe: Ausnahmegenehmigung“. 15. Februar 2016

SAARJÄGER · Winter 2015 78 Jetzt Probe fahren. Jeep®Jetzt Grand Cherokee, Probe Jeep® Renegade,fahren. Jeep® Cherokee und Jeep® Wrangler. Jeep® Grand Cherokee, Jeep® Renegade, Jeep® Cherokee und Jeep® Wrangler. Freiheit kann viele Formen annehmen. Auf und auch abseits derStraßen erfahren Sie dies nirgends besser alsFreiheit in einem kann Jeep®, viele sei Formen es nun annehmen. derluxuriöse Auf undJeep® auch Grand abseits Cherokee, derStraßen der neue erfahren Jeep® Sie Renegade, dies nirgends der besserinnovative Jeep®als in Cherokee einem Jeep®, oder seider es legendäre nun derluxuriöse Jeep® Wrangler. Jeep® Grand Erleben Cherokee, Sie dasOriginal der neue Jeep® jetzt Renegade,bei einer Probefahrt. der innovative Jeep® Cherokee oder der legendäre Jeep® Wrangler. Erleben Sie dasOriginal jetzt bei einer Probefahrt.

KraftstoverbrauchKraftstoverbrauch (l/100km) (l/100km) nachnach RichtlinieRichtlinie 80/1268/EWG:80/1268/EWG: kombiniertkombiniert 14,0-4,6. 14,0-4,6. CO2-Emission CO2-Emission (g/km):(g/km): kombiniertkombiniert 327-120. 327-120. Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. FürFür Mitglieder Mitglieder des des Deutschen Deutschen Jagdverbandes Jagdverbandes bieten wirwir interessanteinteressante Rabatte Rabatte an! an! LassenLassen Sie Sie sich sich von von einem einem Mitglied Mitglied desdes DJVDJV in unseren FilialenFilialen beraten! beraten! WirWir informieren informieren Sie Sie gerne gerne über über attraktive attraktive Leasing-Leasing- undund FinanzierungsangeboteFinanzierungsangebote der der FCA FCA Bank Bank GermanyGermany GmbH. GmbH.

6664666646 Marpingen-Urexweiler Illinger Illinger Strasse Strasse 48 48 06827/9015006827/90150 6674066740 Saarlouis Fasanenallee Fasanenallee 48 48 06831/98606006831/986060 6667966679 Losheim amam SeeSee Wolfsborn Wolfsborn 33-35 33-35 06872/9012006872/90120 6633366333 Völklingen Str. Str. d.13.Jan. d.13.Jan. 118-122 118-122 06898/98630 06898/98630 KLKLOSOS 6612566125 SB-Dudweiler Fischbachstrasse Fischbachstrasse 109 10906897/95236006897/952360 GmbH AUTAUTOMOBILEOMOBILE GmbH Beste Jagdgesellschaft Ab 17.990,– EUR¹

Mit 15 % Nachlass für Jäger² www.suzuki-saar.de

Gehen Sie stilvoll auf die Pirsch! Mit dem Suzuki Vitara und seinem optionalen ALLGRIP Allradsystem³, einem herausragenden SUV-Design sowie einer Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten⁴.

Abbildung zeigt Sonderausstattung. ¹ UVP der Suzuki Deutschland GmbH für einen Suzuki Vitara 1.6 Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,3 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 123 g/km), zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Den genauen Preis nennt Ihnen Ihr Suzuki Partner. ² Auf die UVP der Suzuki Deutschland GmbH. Für Mitglieder im Bayerischen Jagdverband, im Bund Deutscher Forstleute oder im Deutschen Jagdverband e. V., gültig bis 31.12.2015. Ab dem 1.1.2015 gilt das Angebot für die komplette Suzuki Modellpalette! Nur bei teilnehmenden Suzuki Partnern. ³ Gilt nur für die 4 x 4-Variante. ⁴ Gilt für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+. Gegen Aufpreis. Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,7 – 4,0 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 131 – 106 g/km (VO EG 715/2007).

Autohaus Dechent GmbH · Mainzer Straße 168 · 66121 Saarbrücken · Telefon 0681 81940 Auto Wilhelm GmbH · Ludweiler Straße 61 – 63 · 66333 Völklingen · Telefon 06898 294775 Autohaus am Petersberg GmbH · Hochstraße 10 · 66450 Bexbach · Telefon 06826 188816 Schneider & Haller · Hofenfelsstraße 56 – 62 · 66482 Zweibrücken · Telefon 06332 92620 Firma Hans-Georg Kröner · Wellesweilerstraße 286 · 66538 Neunkirchen · Telefon 06821 27707 Auto Müller Freisen GmbH · Baumholder Straße 47 – 51 · 66629 Freisen · Telefon 06855 92000 Autohaus A. Enzweiler GmbH · Provinzialstraße 53 · 66663 Merzig · Telefon 06861 939780 Kartes-Lebach GmbH · Saarbrückerstraße 49 · 66822 Lebach · Telefon 06881 4653

suz-0188-043_AZ_Vitara_Jaeger_A4_Saar_RZ.indd 1 20.10.15 17:57