G 2617 SAARJÄGER Mitteilungsblatt der Vereinigung Sommer 2017 der Jäger des Saarlandes Landesjagdverband im DJV

Kreismeisterschaften Anlage-Prüfungen Zivil-Militärische Picobello Aktion 2017 der Kreisgruppe der DJT-Landesgruppe Zusammenarbeit im Löstertal im Kommt durch bei jeder Witterung. Subaru – einfach ankommen.

Der Subaru Forester – Allrad erleben.

Ein Halali auf hohe Kundenzufriedenheit und Loyalitätswerte. Denn wer einen Subaru fährt, kommt überall sicher ans Ziel. Egal auf welchem Terrain man ihn bewegt. Das liegt z. B. an seinen technischen Highlights: *

• 6-Gang-Schaltgetriebe oder • Permanenter Allrad-Antrieb • Gespann-Stabilisierungssystem Lineartronic Automatikgetriebe** • 220 mm Bodenfreiheit • Elektrische Heckklappe**

Aber auch die äußerst attraktiven Konditionen für die Mitglieder des Landesjagdverbandes Saarland machen ihn zum Platzhirsch. Kommen Sie also gleich zur Probefahrt und testen Sie den Subaru Forester in Ihrem Revier.

Den genauen Preis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner vor Ort: 66450 Bexbach 66663 Merzig-Büdingen 66882 Hütschenhausen 66955 Pirmasens Autohaus am Kraftwerk GmbH1 Autohaus Blum2 Autohaus Schneider1 KFZ Gumbert GmbH2 GF Thomas Knauber Inh. Christine Blum Inh. Herrmann Schneider Tel.: 06331-92211 Tel.: 06826-9333940 Tel.: 06869-229 Tel.: 06372-5095990 Blocksbergstr. 156 Grubenstr. 118 Zum Saargau 43 Hauptstr. 2a [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.autohaus-gumbert.de www.subaru-saar.de www.subaru.de/autohaus-blum www.subaru-pfalz.de

Erhältlich als Forester 2.0D mit 108 kW (147 PS), 2.0X mit 110 kW (150 PS) oder 2.0XT mit 177 kW (240 PS). Kraftstoffverbrauch

(l/100 km): innerorts: 11,2 bis 7,1; außerorts: 7,0 bis 4,9; kombiniert: 8,5 bis 5,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 bis 148. Abbildungen enthalten Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. ** Optional je nach Modell. 1 Subaru Vertragshändler. 2 Autorisierte Vermittler von Subaru Neufahrzeugen.

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de Inhalt Vorwort IN DIESER AUSGABE 3 Vorwort Liebe Jägerinnen, 4 liebe Jäger, Landesjägertag in Wadern

die neue Landesregierung hat vor wenigen Wochen 6 ihre Arbeit aufgenommen. DJV-Nachrichten Wer‘s wild mag, bleibt ruhig Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD stellt ausdrücklich fest, dass Jagd und Fischerei wichtige Eingeschleppte Arten breiten Formen der Naturnutzung sowie unverzichtbare sich weiter aus Bestandteile unserer ländlichen Kultur sind. Jäger und DJV begrüßt Beschluss der Fischer seien auch aufgrund ihrer fundierten Ausbildung auf Basis der von Umweltministerkonferenz zum Wolf ihnen abgelegten Prüfungen wichtige Ansprechpartner und Akteure der nach- haltigen Entwicklung unseres Landes. Auf ihre Einbindung in Projekte der Umweltpädagogik auch an unseren Schulen – wie beispielsweise durch das 12 Projekt Lernort Natur – werde daher besonderer Wert gelegt. VJS-Informationen Mitteilungen der Geschäftsstelle Die Koalitionspartner sehen auch Bedarf zu einer Evaluierung einzelner Rege- lungen in Bezug auf das Jagdrecht und wollen auf Basis wildbiologischer Seminarreihe Revierleitung und Erkenntnisse die Entwicklungen einzelner Bereiche evaluieren und entspre- Jagdaufseherausbildung chende Regelungen anpassen. Immer mehr Menschen legten Wert auf regio- nale Ernährung und wollten wissen, woher und unter welchen Bedingungen Afrikanische Schweinepest gerade Fleisch produziert wurde. Die saarländische Jägerschaft leiste dazu Verhalten auf der Jagd, einen wichtigen Beitrag, indem sie mit dem Wildbret aus unserer Region ein insbesondere bei Gesellschaftsjagden hochwertiges Lebensmittel herstelle. Diese Arbeit will die Koalition durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung der vorhandenen Akteure positiv Ein Anschussseminar mit Aufweckeffekt begleiten und stärken. Zehn neue Jagdaufseher Die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag müssen aus jagdlicher Sicht aus- schließlich positiv beurteilt werden. Zu danken haben wir hier vor allem 22 persönlich den im Bereich der Umweltpolitik federführenden Verhandlungs- Kreisgruppen-Information partnern: auf Seiten der SPD dem alten und neuen Umweltminister Reinhold Kreisgruppen-Info Saar-Pfalz Jost und auf Seiten der CDU deren Generalsekretär Roland Theis, jetzt Staats- sekretär im Justizministerium. Kreisgruppen-Info Saarbrücken Kreisgruppen-Info Merzig-Wadern Unsere Aufgabe ist es nun, auf eine baldige Umsetzung der Vereinbarungen in die Praxis zu drängen und diese sachgerecht aber auch durchaus kritisch zu Kreisgruppen-Info St. Wendel begleiten. Schnelles Handeln erfordert zunächst die desolate Situation im Kreisgruppen-Info Saarlouis Bereich des Niederwildes. Hier müssen überfällige Reformen vor allem bei der Fuchsbejagung und der Zuordnung von Rabenkrähe und Elster zum Jagdrecht erfolgen. Notwendig ist auch eine Rückkehr zur tierschutzgerechten Jagdhun- 32 deausbildung mit der Wiederzulassung der Ausbildung an der sogenannten Schießwesen „Müller-Ente“.

46 Nachdrücklich zu begrüßen ist die angekündigte Förderung von Maßnahmen Ehrungen zur Vermarktung von Wildbret als nachhaltig erzeugtes regionales Produkt. Dies wird in den kommenden Jahren auch Schwerpunkt der Öffentlichkeitsar- beit der VJS sein. Neben unseren Aktivitäten im Bereich der Natur- und 48 Umweltbildung, Stichwort „Lernort Natur“, ist vor allem die Gewinnung des Jagdgebrauchshundewesen gesunden und tierschutzgerecht erzeugten Lebensmittels „Wildbret“ geeignet, das positive Image der Jagd in der Gesellschaft dauerhaft zu stärken. Dies gilt 55 es zu nutzen! Rezept Waidmannsheil 56 Ihr Jagdhornblasen

58 Lernort Natur Josef Schneider Landesjägermeister 60 Neue Bücher

Titelfoto: Alois Tavcar

3 SAARJÄGER · Sommer 2017 Saarländischer Landesjägertag 2017

Landesjägertag in Wadern Satzungsänderung und Beitragserhöhung beschlossen

Einstimmig beschloss die Mitglieder- Umweltminister Reinhold Jost (SPD) versammlung am 29.04.2017 in der machte genauso wie sein Landtagskol- Stadthalle in Wadern die Satzung so zu lege Roland Theis deutlich, dass beide ändern, dass der Landesjägermeister große Fraktionen im saarländischen zwar einmal im Jahr eine Mitglieder- Landtag nach der Wahl genauso zur versammlung einzuberufen hat, nicht VJS stehen wie vor der Wahl. Jost jedoch, dass dabei der Zwang besteht, konnte lediglich hoffen, leider nicht dies jeweils bis zum 30. Juni zu tun. versprechen, in seiner Funktion auch Damit besteht jetzt „freie Hand“, zum nach der Regierungsneubildung zu Beispiel nächstes Jahr den 70. Geburts- bleiben, um die konstruktive Arbeit mit tag der VJS am letzten Augustwochen- der VJS („Mit Herz und Verstand an- ende im Freien feiern zu können. statt mit dem Kopf durch die Wand.“) fortsetzen zu können. Theis konnte die In geheimer Abstimmung sprachen sich Mitglieder als neuer Jäger, der bei un- rund 84 % der anwesenden Mitglieder serem „Lernort-Natur-Aktiven“ Sigfried dafür aus, den Beitrag von derzeit Wolf schon eine jagdliche Heimat ge- 77,50 EURO auf 100,00 EURO im Jahr funden habe, überzeugen und bedankte zu erhöhen. Damit folgten mehr als sich für seine gute Ausbildung bei vierfünftel der Mitglieder dem Antrag Herrn Dr. Bernhard Feichtner und für des Vorstandes, der damit begründet die korrekte Prüfung beim Prüfungs- war, dass die disponiblen Mittel der leiter Herrn Armin Birk. VJS in den letzten Jahren ständig ab- schmolzen, insbesondere auch für die Das Präsidium war der Überzeugung, Bauunterhaltung am Jägerheim und an dass der Landesjägertag der richtige den Schießständen. um das umfassende Serviceangebot, die Fort- und Weiterbildung zum Rahmen sei, Landesjägermeister Josef Landesjägermeister Josef Schneider Selbstkostenpreis und die kostenlose Schneider für seine unermüdliche Tä- und Schatzmeister Stefan Kasel warben Schießstandbenutzung beizubehalten, tigkeit auf allen Ebenen mit der VJS- in ihren vorhergehenden Berichten für die Öffentlichkeitsarbeit zu stärken und Verdienstnadel in Silber auszuzeichnen die Beitragserhöhung. Nicht nur, weil in allen Aufgabenbereichen handlungs- und überraschte ihn damit. Dieser der DJV seinen Beitrag von 12 auf 17 fähig zu bleiben, sei die Erhöhung zum spontane Tagesordnungspunkt wurde EURO je Mitglied erhöht, sondern auch jetzigen Zeitpunkt unerlässlich. mit einer Ehrung für Herrn Dr. Wolf-

SAARJÄGER · Sommer 2017 4 Saarländischer Landesjägertag 2016

Hören – Sehen – Schützen Oticon • Sennheiser • Eschenbach Phonak • Humantechnik • Rodenstock Wir führen alle Marken

gang Dörrenbächer (DJV-Bronze) und der seltenen Treue- nadel für 65 Jahre Mitgliedschaft im DJV an Herrn Her- bert Huber ergänzt. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von den Jagdhornbläsercorps der gastgebenden Kreisgruppe Merzig-Wadern, nämlich dem JBC Hochwald, dem JBC Merzig und dem Naturhornensemble Saar. Vielen Dank den Bläsern, den Ausstel- lern und den Helfern vom Hegering und der Kreisgruppe Merzig-Wadern.

Gemäß § 9 Abs. 5 unserer Satzung wird hiermit da- rauf hingewiesen, dass das Protokoll in schriftlicher Form von jedem Mitglied angefordert werden kann: Vereinigung der Jäger des Saarlandes, Jägerheim – Lachwald 5, 66793 Saarwellingen oder [email protected] oder Tel. 06838-8647880. Das Protokoll ist – ebenfalls gemäß unserer Satzung – in voller Länge auf der Homepage der VJS www.saarjaeger.de veröffentlicht.

Peter & Karoline Conrad Augenoptikermeister – Hörgeräteakustikermeister

Vom Jäger... für den Jäger die richtige Optik macht’s Jagdprogramm für Hörgeräteträger mehr vom Leben hören

Kaiserstraße 25a · 66111 Saarbrücken Telefon 06 81-39 02 47

5 SAARJÄGER · Sommer 2017 DJV-Nachrichten WER’S WILD MAG, BLEIBT RUHIG: Naturbesucher jetzt für richtiges Verhalten „draußen“ sensibilisieren – Plakate und Hinweistafeln zum Sonderpreis werben für Respekt vor der Wild-Kinderstube

Endlich ist der Frühling da, der Ge- ßen verhalten sollte. Das 4 mm starke Gleich mitbestellt werden können ruch nach frischem Grün und Sonnen- Kunststoff-Material macht die Tafel auch die passenden Flyer im Format schein lockt nach draußen. Doch im besonders witterungsbeständig. Sie ist DIN A5, die kostenlos erhältlich sind Überschwang der Frühlingsgefühle ca. 60 x 40 cm (DIN A2) groß und mit und mit denen z.B. Hundehalter ge- vergisst so mancher Naturbesucher einer UV-Schutzlackierung überzogen. zielt angesprochen und aufgeklärt leider das richtige Verhalten in der Zwei vorgebohrte Löcher (oben und werden können. Natur, die gerade jetzt zur Kinder- unten) erleichtern die Anbringung. Diese und weitere Produkte können stube des Wildes wird! Eine Tafel kostet im April 16,00 Euro Sie im Online-Shop www.djv-shop.de (statt 19,90 Euro). Durch die Hinweistafel „WER`S WILD oder direkt bei der DJV-Service GmbH MAG, BLEIBT RUHIG“ kann Natur- Das gleiche Motiv gibt es auch als 3er- bestellen: Friesdorfer Straße 194a, besuchern das kleine Wald-Benimm- Plakat-Set im Format DIN A2 (ca. 60 53175 Bonn, Telefon 0228 / 387290-0, Einmaleins deutlich gemacht werden. x 40 cm). Die 0,25 mm starke PVC-Fo- Fax 0228 / 387290-25, E-Mail: info@ Eine Ricke mit Kitz sorgt als „Hin- lie sorgt dafür, dass ihm Wind und djv-service.de. Die Preise enthalten die gucker“ für Aufmerksamkeit. Aussa- Wetter nichts anhaben können. Drei gesetzliche Mehrwertsteuer, hinzu gekräftige, farbige Abbildungen unter- Plakate als Verpackungseinheit kosten kommen Versandkosten. stützen Hinweise, wie man sich drau- im April 10,00 Euro (statt 12,50 Euro).

Die Juni-Angebote im DJV-Shop

Chic, leise und viel Platz! klappbare Schlammfüße (mit Die DJV-Jagdtasche zum Sonderpreis 6 cm Durchmesser!) bieten auch 39,90 Euro (statt 49,90 Euro). bei weichem Boden einen siche- ren Halt. Die Sitzfläche Die DJV-Jagdtasche ist und der Trageriemen ein praktischer sind aus hochwertigem, Jagdbegleiter, der dunkelgrünem Leder ge- viel Platz für die fertigt, auf der Sitzfläche Ausrüstung bie- ist das Logo des Deut- tet. Die Tasche schen Jagdverbandes ein- aus grünem Lo- geprägt. Das Dreibein mit den ist 33 x 23 einer Sitzhöhe von 70 cm x 11 cm groß. lässt sich zusammenfalten Die Deckel- und mit einem Gurt fixieren. klappe schließt mit zwei leisen Knebelverschlüssen aus Steak oder Hack? Holz, auf der Vorderseite ist das DJV- Die DJV-Wildbretposter „Hoch- und Logo auf eine Lederapplikation geprägt. Rehwild“ und „Niederwild“. Papier-Variante: Format DIN A1 Ein Reißverschluss zum großen Innen- (84,0 x 59,4 cm) für 2,00 Euro Auf den zwei neuen DJV-Wildbretpos- fach schützt die Jagdausrüstung. Zu- tern werden die verwertbaren Teile von PVC-Variante: Format DIN A2 sätzlichen Stauraum bieten die zwei „Hoch- und Rehwild“ sowie „Nie- (59,4 x 42,0 cm) für 4,00 Euro aufgesetzten Außentaschen mit derwild“ anschaulich darge- hochwertigen Magnetverschlüs- Jetzt noch Schnäppchen sichern! stellt. Dazu gibt es kurze sen und eine hintere Tasche mit Informationen zum Fleisch breitem Schlitz. Durch Ihre Als besonderes Angebot im Beklei- und was aus den einzelnen praktische Größe passen auch dungsbereich gibt es bis Ende Juni Teilstücken zubereitet wer- Dokumente im Format DIN A4 noch bis zu 30% Rabatt auf viele Arti- den kann. Interessant für je- problemlos hinein. Der bequeme kel von Jahti Jakt (nur solange der den, um mit einem Blick zu verstellbare Trageriemen ermöglicht Vorrat reicht). zeigen oder selbst nachzusehen, auch ein längeres Tragen. was sich wie vom Wild verwerten Diese und weitere neue Artikel können Bequem! Der DJV-Sitzstock zum lässt. ab sofort bestellt werden unter www. Sonderpreis von 39,90 Euro (statt djv-shop.de; schriftlich oder telefonisch Die Plakate gibt es in der „nor- 49,90 Euro). bei der DJV-Service GmbH, Friesdorfer malen“ Papierausführung Straße 194 a, 53175 Bonn, Telefon: Der DJV-Sitzstock ist der ideale sowie aus wetterfester und 0228 / 387290-0, Fax: 0228 / 387290- Begleiter um sich zwischendurch abwischbarer PVC-Folie mit 25, E-Mail: [email protected]. eine wohlverdiente Pause zu gön- einer UV-Schutzlackierung, Die genannten Preise enthalten die nen. Die Beine sind aus mittel- z. B. für Küche oder Wild- gesetzliche Mehrwertsteuer, hinzu braunem, stabilem Eichenholz in kammer. kommen Versandkosten. Bambus-Optik. Aluspitzen und

SAARJÄGER · Sommer 2017 6 DJV-Nachrichten

Eingeschleppte Arten breiten sich weiter aus

DJV legt Monitoring-Daten für Wasch- weit in über einem Viertel aller teil- Naturschutzgebiete, befriedete Bezir- bär, Marderhund und Mink vor. Inner- nehmenden Reviere bestätigt – eine ke nach §6a BJagdG sowie urbane halb von neun Jahren hat der Wasch- Steigerung um 6 Prozentpunkte ge- Räume ein. bär sein Vorkommen im Kerngebiet genüber 2006. Sein Vorkommen kon- Eine drastische Einschränkung der um 32 Prozentpunkte gesteigert. Auch zentriert sich hauptsächlich auf ein Jagdzeit für den Waschbären – wie Marderhund und Mink breiten sich Kerngebiet, das Mecklenburg-Vorpom- derzeit in Hessen praktiziert – lehnen weiter aus, allerdings weniger ausge- mern, Brandenburg und Sachsen-An- Jäger ab, sprechen sich jedoch gegen prägt. Artenschutz: DJV fordert Er- halt umfasst. Dort kommt der Marder- einen Vernichtungsfeldzug aus: Der leichterungen für die Jagd auf die hund in 80 Prozent der Reviere vor, Elterntierschutz gilt auch für invasive nachtaktiven Fleischfresser. das sind 16 Prozentpunkte mehr als Arten. Waschbärmütter, die Junge ver- neun Jahre zuvor. Seit dem Jahr 2006 überwachen Jäger sorgen müssen, dürfen demnach nicht systematisch die Ausbreitung von Am häufigsten haben Jäger den Mar- bejagt werden. Ebenso unsinnig für Waschbär, Marderhund und Mink in derhund in Mecklenburg-Vorpommern den Artenschutz ist ein Verbot der Deutschland. Wissenschaftler haben (92 Prozent der Reviere) angetroffen, Fallenjagd wie in Berlin oder deren jetzt Datenreihen aus über 24.000 gefolgt von Brandenburg (84 Prozent). Einschränkung. Denn Waschbär, Mar- Revieren bis zum Jahr 2015 für das In Sachsen-Anhalt hat sich der Mar- derhund und Mink sind nachtaktiv Wildtier-Informationssystem der Län- derhund zwar nur in 64 Prozent der und können mit tierschutzgerechten der (WILD) ausgewertet. Das deutsch- Reviere gezeigt, der Zuwachs war mit Fanggeräten effektiv bejagt werden. landweit umfangreichste Monitoring 29 Prozentpunkten allerdings am Im Falle des Waschbären geht Dr. El- umfasst 13 Millionen Hektar – das ent- größten. lenberger noch einen Schritt weiter: spricht etwa 40 Prozent der land- und „Öffentliche Aufträge bedürfen öffent- forstwirtschaftlichen Fläche. Die wich- Gewässerspezialist Mink licher Mittel, wir fordern eine finanzi- tigsten Ergebnisse hat der Deutsche breitet sich langsam aus elle Unterstützung der Jäger.“ Dies Jagdverband (DJV) heute veröffent- Der Mink oder amerikanische Nerz ist könnten Zuschüsse für Fallen und licht. als Fleischfresser an den Lebensraum elektronische Fallenmelder oder Wasser gebunden. Dementsprechend Waschbär Fahrtgeld sein. Denn Fangjagd sei ist seine flächenmäßige Ausbreitung in zwar eine äußerst effektive Jagdart, bricht alle Rekorde Deutschland begrenzt: Jäger haben aber eben auch sehr kosten- und zeit- Besonders auffällig ist die Entwicklung ihn 2015 in 7 Prozent der Jagdbezirke aufwändig. beim Waschbären, einem nordameri- nachgewiesen, das entspricht einer kanischen Kleinbären: Er hat sich Steigerung von 2 Prozentpunkten bundesweit ausgebreitet und kommt gegenüber 2006. inzwischen in 43 Prozent der Reviere Aus Nerzfarmen entlaufene oder von vor. Das sind 19 Prozentpunkte mehr Tierschützern „befreite“ Tiere haben als bei der ersten Erfassung im Jahr sich unter anderem entlang der Elbe 2006. Die historisch bedingten Hoch- ausgebreitet und fressen bedrohte burgen Brandenburg und Hessen sind Krebse, Amphibien und Vögel. Das zwischenzeitlich Teil eines größeren Hauptverbreitungsgebiet erstreckt Kerngebiets (Sachsen-Anhalt, Bran- sich von Sachsen-Anhalt über Bran- Restaurant und Ferienwohnungen denburg, Hessen, Thüringen, Mecklen- denburg bis Mecklenburg-Vorpom- burg-Vorpommern). Dort haben Jäger Andreas Kranz mern. Dort kommt er in 24 Prozent den Waschbär 2015 in 74 Prozent der Ellerhof 1 der Reviere vor, das sind 10 Prozent- Reviere nachgewiesen. Im Jahr 2006 66663 Merzig punkte mehr als 2006. haben nur 42 Prozent ein Vorkommen Telefon 06861/2461 gemeldet. Jäger fordern Unterstützung Telefax 06861/5421 Besonders weit verbreitet ist der bei der Bejagung [email protected] www.ellerhof.de Kleinbär in Sachsen-Anhalt (91 Pro- Jegliche Einschränkung, die eine ef- zent der Reviere), in Brandenburg fektive Bejagung von gebietsfremden Reichhaltige, saisonale Speisekarte. (88 Prozent) und in Hessen (78 Pro- Arten erschwert, ist laut DJV kontra- zent). Der größte Zuwachs von 2006 produktiv für den Artenschutz. Dies Lamm aus eigener Zucht. bis 2015 ist in Sachsen-Anhalt zu ver- gilt insbesondere für den Waschbären, Wild aus heimischem Revier. zeichnen (plus 47 Prozentpunkte). den die Europäische Union (EU) kürz- Selbst in Baden-Württemberg (plus lich in die Liste der invasiven, gebiets- Ihr Spezialist für 14 Prozentpunkte seit 2006) und fremden Arten aufgenommen hat. Pri- Familienfeiern und Veranstaltungen. Nordrhein-Westfalen (plus 18 Prozent- märes Ziel: die Eindämmung. „Wenn punkte) ist der Waschbär auf dem Vor- wir die heimische Artenvielfalt erhal- Besuchen Sie unseren Biergarten marsch. Die Ausbreitung macht sich ten wollen, gibt es nur zwei Stell- unter alten Bäumen auch in der Jagdstatistik bemerkbar. schrauben: Lebensräume erhalten mit Panoramablick über Merzig. Bundesweit haben Jäger in der Jagd- und verbessern sowie Fressfeinde saison 1995/96 rund 3300 Tiere erlegt. reduzieren“, sagt DJV-Präsidiumsmit- In der vergangenen Jagdsaison (2015/ Erste Eindrücke erleben sie unter glied Dr. Jürgen Ellenberger. Ange- 16) waren es 128 100, eine Rekord- www.ellerhof.de sichts der rasanten Ausbreitung zahl. räuberisch lebender, gebietsfremder Arten und dem fortschreitenden Le- Drei modern eingerichtete Marderhund auf konstant bensraumverlust etwa für Arten der Ferienwohnungen. hohem Niveau Offenlandschaft und Feldflur fordert Behindertengerechte Einrichtungen Den aus China stammenden Marder- der DJV eine flächendeckende Be- im gesamten Ellerhof. hund haben Jäger 2015 deutschland- jagung. Dies schließt insbesondere

7 SAARJÄGER · Sommer 2017 DJV-Nachrichten DJV begrüßt Beschluss der Umweltministerkonferenz zum Wolf Bundesweite Arbeitsgruppe unter Leitung von Brandenburg soll Erhaltungszustand des Wolfes klären. Dieser muss wildbiologisch begründet sein und nicht politisch.

Vergangenen Freitag hat die Umwelt- zukünftige Management sowie die dern intensivieren“, sagte DJV-Präsidi- ministerkonferenz (UMK) in Bad Saa- Schadensregulierung sein. Der Deut- umsmitglied Helmut Dammann-Tamke. row über den weiteren Umgang mit ge- sche Jagdverband (DJV) begrüßt diesen Laut Dammann-Tamke gehe die Akzep- schützten Arten diskutiert. Ein Schritt hin zu klaren Regeln im Um- tanz für den Wolf dort dramatisch zu- Schwerpunkt lag auf dem Wolf, der gang mit dem Wolf. rück, wo er sich etabliert habe. Eine zwischenzeitlich in Deutschland eine Gleichzeitig mahnt der Dachverband der Selbstregulierung des Wolfes durch jährliche Zuwachsrate von 40 Prozent Jäger an, dass die Diskussion um einen Nahrungsmangel sei in Deutschland aufweist, Konflikte nehmen vielerorts günstigen Erhaltungszustand des Wolfes unrealistisch und seine Ausbreitung zu. Auf Grund vieler offener Fragen nicht politisch gewollten Zielvorgaben fol- werde sich rasant fortsetzen. Hinzu zum weiteren Umgang mit dem Wolf gen, sondern sich rein an biologischen Er- komme, dass der Wolf keine genetisch hat die UMK eine länderoffene Ad hoc- kenntnissen orientieren sollte. „Der Wolf verankerte Scheu vor dem Menschen Arbeitsgruppe auf Amtschef- bzw. kennt keine Ländergrenzen und nicht habe. Diese wird erlernt und an die Staatssekretärsebene unter Federfüh- jedes EU-Land braucht 1.000 Wölfe. Für nächste Generation weitergegeben. rung von Brandenburg einberufen. ein vernünftiges Wolfsmanagement müs- „Wir müssen dem Wolf also beibringen, Schwerpunkte der Arbeitsgruppe sollen sen wir das internationale Monitoring und sich vom Menschen und seinen Nutztie- der Umgang mit Problemwölfen, das den Datenaustausch mit den Nachbarlän- ren fern zu halten“, so Helmut Dam- mann-Tamke. Dies sei notwendig, um insbesondere die Weidetierhaltung in Deutschland zu erhalten. Sie ist laut Bundesamt für den Naturschutz ein un- verzichtbares Instrument für die Pflege von wertvollen Naturschutzflächen. Denkbar für ein effektives Management wäre laut DJV beispielsweise, mindes- tens ein Tier je Rudel mit einem Sender zu versehen. Zeigen die Monitoring-Da- ten, dass ein Rudel auffällig ist, können entsprechende Vergrämungsmaßnah- men eingeleitet werden. Der Abschuss von einzelnen Tieren darf dabei kein Tabu sein.

Angeln und Jagen 2017 Die überhaupt letzte Messe im tradi- tionsreichen „Saarmessegelände“ war die Jagd- und Angelmesse „ANJA“, die dieses Jahr zum 4. Mal und hoffentlich nicht zum letzten Mal im Saarland war. Wir hoffen, dass für 2019 wieder ein Standort im Saarland gefunden wer- den kann. 2018 wird die ANJA vom 16.03.2018 bis 18.03.2018 wieder in Pirmasens stattfinden. Nach einem verhaltenen Messeauf- takt am Freitag, waren der Samstag und der Sonntag aber außerordent- lich gut besucht. Das objektiv schlechte Wetter war wahrschein- lich gut für die Messe. Die VJS war insbesondere wieder mit ihren „Lernort-Natur-Mobilen“ und den Aktiven um Elmar Bosch präsent. Herzlichen Dank an alle, die beim Auf- oder Abbau und bei der Standbetreuung geholfen haben. Unsere Damen um Pauline Kohler hatten wiederum einen sehr attrak- tiven Stand in unserer Nähe.

SAARJÄGER · Sommer 2017 8 Pressetext LAGERVERKAUF Sommerfest bei von Waffentresoren HARTMANN TRESORE zum Sommerfest, 13. - 15. Juli Jubiläums-Lagerverkauf von Waffenschränken und Tresoren bis zu 50 % Rabatt auf ausgewählte Einzelstücke Empfohlen vom Am 14. und 15. Juli findet bei HARTMANN TRESORE in Bundesverband Paderborn zum 25. Mal der traditionelle Lagerverkauf Deutscher Berufsjäger zum Sommerfest statt. Da das Unternehmen gleichzeitig sein Lager erweitert und Platz für die Bauarbeiten benö- tigt, werden in diesem Jahr besonders viele Waffen- Widerstandsgrad N/0 schränke und Tresore zu günstigen Preisen abgegeben. Mit einem Waffentresor in Widerstandsgrad N/0 nach EN 1143-1 „Zukunftssichere“ Waffenschränke sind Sie gemäß Waffengesetz § 36 auf der „sicheren Seite“! in großer Auswahl Für Waffenbesitzer stehen Waffenschränke in allen Langwaffentresore gesetzlich zugelassenen Sicherheitsstufen und Wider- Kurzwaffentresore standsgraden zur Verfügung, darunter viele „zukunfts- sichere“ Waffentresore, die nach EN 1143-1 geprüft Munitionsschränke und zertifiziert sind. Waffenraumtüren Als besonderes Jubiläums-Highlight bekommen alle, die während des Sommerfests einen Waffenschrank mit Zukunftssicher Waffenräume Widerstandsgrad N (0) kaufen, ein kostenloses Upgrade auf Widerstandsgrad I. „Widerstandsgrad I bietet gegen- Privattresore über N (0) einen erhöhten Einbruchschutz und damit einen bis zu 25.000 Euro höheren Versicherungsschutz“, Geschäftstresore erläutert Franz-Josef Zimmermann, Leiter Vertrieb der HARTMANN TRESORE AG, die Vorteile. „Bei dieser Aktion gilt: Verkauf, solange der Vorrat reicht!“ Wertsachen und Dokumente vor Einbruch und Feuer schützen Auch mehrere Hundert Privat- und Geschäftstresore mit geprüftem Einbruch- und Feuerschutz stehen beim Lager- verkauf zu attraktiven Preisen zur Verfügung. „Der Schutz des eigenen Zuhauses hat in den letzten Jahren einen immer größeren Stellenwert bekommen; immer mehr Kunden möchten wichtige Unterlagen, Wertgegenstände, wertvolle Sammlungen und Erinnerungsstücke vor Dieb- stahl und Wohnungsbränden schützen“, so Franz-Josef Sichern Sie Zimmermann. Das Angebot umfasst Tresore in vielen TOP-Knaller! Für alle Aktions- Ihre Wertsachen Größen und Widerstandsgraden und mit unterschiedli- modelle zum Sommerfest 2017: und wichtigsten chen Verschlusssystemen – vom „klassischen“ Doppelbart- Dokumente! Sicherheitsschloss über das elektronische Codeschloss bis Upgrade ohne Mehrpreis zum innovativen biometrischen Verschlusssystem. auf Widerstandsgrad I Vorbeikommen oder einfach anrufen Doppelte Sicherheit ✓ Noch höherer Einbruchschutz! durch geprüften Die HARTMANN-Tresorspezialisten sind während des ✓ Lagerverkaufs am Freitag, 14.07., von 8.00 bis 18.00 Uhr Noch höherer Versicherungsschutz! Einbruch- und und Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr für ihre Kunden da. ✓ Mehr Einlagerungsmöglichkeiten Feuerschutz! „Natürlich können Interessenten uns auch einfach unter lt. Waffengesetz! der kostenlosen Telefonnummer 0800 8737673 anrufen und sich beraten lassen“, so Franz-Josef Zimmermann. „Unser Lager ist gut gefüllt – wir sind sicher, dass für jeden der passende Waffenschrank oder Tresor in der Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an! richtigen Größe und mit dem richtigen Schloss dabei ist!“ Öffnungszeiten: Lagerliste unter: Do. 8-18 Uhr www.waffenschraenke.de/lagerliste Kontakt: Fr. 8-18 Uhr [email protected] Sa. 9-16 Uhr Tel.: 05251-17440 HARTMANN TRESORE AG Zentrale · Pamplonastr. 2 33106 Paderborn Telefon 05251 1744-0 HARTMANN [email protected] www.waffenschraenke.de TRESOREAG HARTMANN TRESORE AG · Pamplonastr. 2 · 33106 Paderborn 9 Tel. 05251-17440 · www.waffenschraenke.de Anzeige

Webenheimer Bauernfest 2017 – dieses Jahr mit großem Pferdemarkt

Grunder Gourmet Party & Event-Cate- Zum Webenheimer Bauernfest gehört Programm des Webenheimer ring veranstaltet in Kooperation mit ein großer Vergnügungspark mit über Bauernfestes 2017 im Festzelt dem „Reiterverein Bliestal e. V.“ auch 60 Schaustellerbetriebe und Imbissbu- dieses Jahr das größte Kulturvolksfest den. und auf dem Außengelände im Saarpfalzkreis, dem „Webenheimer Mit langjähriger Tradition wird am Bauernfest“, ein Volksfest mit langer Freitag, 07.07.2017 Tradition seit 1921. 1. Wochenende ein Bauern- und Hand- werkermarkt veranstaltet. Regionale Eröffnung mit dem Schirmherrn: Das Webenheimer Bauernfest findet Erzeuger bieten hier ihre landwirt- Stephan Toscani im Jahr 2017, vom 07.07. bis zum schaftlichen Produkte an. Auch ein 17.07.2017 zum 96sten Mal statt. Pferderennen an dem Rennsonntag Firma Holunder: „morgens müde... gehört ebenfalls schon seit vielen Jah- abends munter“ – So lautet das Motto Das etwa 15.000 qm große Festgelände ren zum Programm. Die vorhandene der Party-Band aus Homburg. in Webenheim bei Blieskastel lockte Reitanlage, sowie Präsentationsfläche 2016 bis zu 120.000 Besucher. Eröffnet mit einer Größe 50.000 qm ist beispiel- Samstag 08.07.2017 wird das Fest am ersten Freitag tra­ haft für die Region; ideal für Pferde- ditionell mit dem Fassanstich, danach Rennsport sowie Turniersport. 10.00 bis 17.00 Uhr darf gefeiert werden. Dafür stehen Bauern- und Handwerkermarkt auch die­ses Jahr wieder ein großes In diesem Jahr wird der geplante ge­schmücktes Festzelt mit mehr als Pferdemarkt am 2. Wochenende ein Mandelbachtaler Musikanten: 1.500 Sitzplätzen sowie eine gemüt- weiteres Highlight dieser Veranstaltung Volkstümliche Blasmusik liche Sonnenterrasse zur Verfügung. sein. Die Mandelbachtaler Musikanten Im Festzelt wird den Besuchern an den An dem Wochenende 15.07. bis ­beweisen seit über 30 Jahren mit Veranstaltungstagen ein abwechslungs­ Lust und Liebe ihr Können. reiches Showprogramm geboten, eben-­ 16.07.2017 kommen Pferdeliebhaber voll auf ihre Kosten. Zu den Veranstal- so schmackhafte Speisen und Getränke Partyband Krachleder: tungen Orientierungsritte sowie Western- aus der Küche von Grunder Gourmet. Die Band Krachleder schafft es auf turniere erwarten wir auch dieses Jahr unverwechselbare, sympathisch ver- Neu ist auch im Festzelt das Angebot wieder Besucher und Pferdeinteres- rückte Art und Weise, Bierzelttradition eines Gourmet-Sonntagsbrunch durch sierte. Bundesweit reisen Aussteller für und fetzige Rocksounds zu verbinden Grunder Gourmet. An beiden Sonnta- Pferdezubehör, Nahrung sowie Reitzube- gen wird ein reichhaltiges Brunch-Buf- hör an um Ihre Produkte auf dem Frei- und dem gesamten Programm den fet von 11:00 bis 14:30 Uhr angeboten. gelände zu präsentieren. einzigartigen „Freche Jungs in Lederhosen“ aufzudrücken.

Sonntag, 09.07.2017 14.00 bis 18.00 Uhr Pferderennen 10.00 bis 14.00 Uhr Große Radio Salü- Liveshow mit Küchenchef Uwe Zimmer 11.00 bis 14.30 Uhr Gourmet-Sonntagsbrunch Grunder Gourmet verwöhnt die Gäste im Festzelt mit einem reichhaltigen Brunch-Buffet. Zu einer reichhaltigen Auswahl an Frühstückskomponenten, kalten und warmen Speisen, Fisch- und Fleisch-Gerichten sowie Desserts und Käse bieten wir zusätzliche Ge- nuss-Highlights in unserem Front- cooking-Bereich. Preis 19,90 Euro p.P. inkl. frisch ge- brühtem Kaffee. Kinder bis 5 Jahren schlemmen kostenfrei mit ihren Eltern mit. Für Kinder zwischen 6 – 10 Jahren wird der halben Preis berechnet.

Montag, 10.07.2017 9.00 bis 12.00 Uhr Stutenschau

SAARJÄGER · Sommer 2017 10 Anzeige

11.00 bis 14.00 Uhr Markierungsritt brühtem Kaffee. Kinder bis 5 Jahren Mittagstisch der Betriebe schlemmen kostenfrei mit ihren Eltern ab 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr mit. Für Kinder zwischen 6 – 10 Jah- Gourmet-Sonntagsbrunch ren wird der halben Preis berechnet. Dienstag, 11.07.2017 Grunder Gourmet verwöhnt die Gäste Ruhetag im Festzelt mit einem reichhaltigen Brunch-Buffet. Zu einer reichhaltigen Montag, 17.07.2017 Auswahl an Frühstückskomponenten, Mittwoch, 12.07.2017 kalten und warmen Speisen, Fisch- ab 18.00 Uhr Firma Holunder: „morgens müde... ab 14.00 Uhr und Fleisch-Gerichten sowie Desserts und Käse bieten wir zusätzliche Ge- abends munter“ – So lautet das Motto Familientag nuss-Highlights in unserem Front- der Party-Band aus Homburg cooking-Bereich. ab 18.00 Uhr gegen 22.00 Uhr Schlachtfest Preis 19,90 Euro p.P. inkl. frisch ge- Romantisches Musikfeuerwerk 18.00 Uhr Eintritt 2,- Euro für Erwachsene und Musikverein „Arion“ 1856 Kinder ab 12 Jahren Ensheim e.V.: Weitere Informationen: Mix aus zeitgenössischer, sinfonischer Blasmusik und klassischen Werken. GrunderGourmet · Party-& Event-Catering GmbH & Co. KG Konrad-Zuse-Straße 8 · 66459 Kirkel-Limbach Tel.: 06841-97290-0 · Fax.: 06841-97290-23 · www.grundergourmet.de Donnerstag, 13.07.2017 Ruhetag

Freitag, 14.07.2017 20.30 Uhr Büddenbacher: die saarländische Partyband sorgt für Volksfeststimmung und Partylaune auf höchstem musikalischen Niveau. Webenheimer präsentiert: Blieskasteler Samstag, 15.07.2017 ab 10.00 Uhr Bauernfest wiesn Großer saarländischer Pferdemarkt – Tag 1 • ab 10.00 Uhr • Joey Gabalögl Fr Die Andreas Gabalier Fr Westernturnier – Tag 1 07.07. Double-Show 13.10. ab 20.30 Uhr • Melissa Naschenweng Midnight Ladies: Der shootingstar aus österreich! ETWAS GANZ BESONDERES! Eine nahezu konkurrenzlose und hervor- • freibier party band ragende Liveband mit unschlagbarer, Sa • Joey Gabalögl attraktiver Mädchenpower und einem 08.07. Die Andreas Gabalier Sa abwechslungsreichen Showprogramm. Double-Show 14.10. Jeder Showblock wird durch die dazu • tim toupet passenden Kostüme und eine lebendige Performance zu einem eigenständigen Highlight. Innerhalb kürzester Zeit schaff- ten es die 6 Musikerinnen sich an die Spit- Fr 14.07. • Firma Hollunder ze der deutschen Showbands zu spielen. • Joey Gabalögl Die Andreas Gabalier Fr Double-Show 20.10. Sonntag, 16.07.2017 • antonia aus tirol ab 9.00 Uhr Gottesdienst geleitet durch Dekan Butz aus Zweibrücken und Pfarrer App aus Blieskastel und Organist Klaus Sa Weinland. 15.07. • Midnight Ladies Männergesangsverein • Joey Gabalögl Die Andreas Gabalier Sa Concordia Webenheim Double-Show 21.10. ab 10.00 Uhr + Special Guest! • Firma Hollunder wird noch bekanntgegeben Großer saarländischer Pferdemarkt – • Grosses Abschluss- Tag 2 Mo feuerwerk 17.07. ab 10.00 Uhr Westernturnier – Tag 2 www.bauernfest.de Tischreservierung unter www.blieskasteler-wiesn.de ab 10.00 Uhr

11 SAARJÄGER · Sommer 2017 VJS-Informationen Mitteilungen der Geschäftsstelle

Für Anfragen oder Meldungen bzgl. Die Geschäftsstelle und die Schieß- der Aufhängung von Wildkameras Direktion der stände sind am 15. August 2017 Unabhängiges Datenschutzzentrum Generali-Versicherung (Maria Himmelfahrt) geschlossen. Saarland Darüber hinaus sind die Schieß- Fritz-Dobisch-Str. 12 Wir möchten Sie darauf hinweisen, stände wegen Jägerprüfung an den 66111 Saarbrücken dass die Donnerstagen, 03. August 2017 und oder: 31. August 2017 geschlossen. Direktion Gries & Birster GmbH Postfach 10 26 31 Bleichstraße 18 Weitere Schließungen des Schieß- 66026 Saarbrücken standes bleiben auch kurzfristig 66111 Saarbrücken Telefon 0681-94781-0 vorbehalten. Tel.: 0681-379770 Fax 0681-94781-29 Fax: 0681-3797777 E-Mail: E-Mail: griesbirstergmbh@ Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: [email protected] service.generali.de Homepage: griesbirstergmbh.service. Montag – Freitag 08.30 Uhr-12.00 Uhr generali.de Mo, Di, Do 14.00 Uhr-17.00 Uhr TERMINE 2017 (Änderungen vorbehalten) Geschäftszeiten: Mo. – Do. 09.00 – 17.00 Uhr Vereinigung der Jäger Bundesjägertag Fr. 09.00 – 15.00 Uhr des Saarlandes 22. – 24.06.2017 Jägerheim – Lachwald 5 in Warnemünde/ Ansprechpartner für die Mitglieder Mecklenburg-Vorpommern 66793 Saarwellingen der VJS in allen Versicherungsfragen, insbesondere natürlich in Dingen der Tel: 06838-86 47 88 0 Brauchbarkeitsprüfung Jagdhaftpflichtversicherung ist. Fax: 06838-86 47 88 44 (siehe Rubrik Hundewesen) E-Mail: [email protected] Schießtermine Schadensfälle können direkt bei der Homepage: www.saarjaeger.de (siehe Rubrik Schießwesen) Service-Agentur gemeldet werden.

Der SaarForst Landesbetrieb plant, zum 01. August 2017 zwei Jagdflächen für 5 Jahre auf dem Submissionswege zu vergeben. • 1. Jagdbezirk „Freisen“ (LKR St. Wendel) ca. 197,00 ha • 2. Jagdbezirk „Schlosswald“ (LKR Homburg) ca. 140,00 ha

Interessierte können beim SaarForst Landesbetrieb – Geschäfts- bereich Jagd, Fischerei und Zertifizierung – Von der Heydt 12, 66115 Saarbrücken, die ausgewiesenen Jagdflächen einsehen Jägerprüfung Frühjahr 2017 und in Frage kommende Submissionsunterlagen gegen einen Prüfungsleiter Michael Helling übergibt die Zeugnisse an Kostenanteil von 10,00 EURO je Jagdbezirk erhalten. die frischgebackenen Jägerinnen und Jäger des VJS-Kur- Das Gebot ist schriftlich in EURO/Hektar/Jahr – ohne Mehrwert- ses nach erfolgreicher mündlich-praktischer Prüfung. steuer und Jagdsteuer – abzugeben und in einem verschlosse- nen Umschlag mit der Aufschrift „Gebot für Jagdverpachtung SaarForst Geschäftsbereich Jagd, Fischerei und Zertifi- zierung, „(Pachtbezirk)“ bis zum 7. Juli 2017, 12.00 Uhr, Vereinigung an oben angegebene Adresse zuzustellen. der Jäger Jägerprüfung 2017 des Saarlandes Der/Die Bieter ist/sind an das Gebot bis zum 15.07.2017 gebunden. Dem Angebot sind Nachweise der Jagdpacht-Fähigkeit des/der Bieters/Bieter beizufügen (Kopie des aktuellen und evtl. aller Kurse der VJS Jagdscheine). Der aktuelle Vorbereitungslehrgang der VJS auf die Jägerprüfung hat am 27. Mai 2017 begonnen. Angebote auf mehrere Jagdbezirke sind möglich. Der Kurs ist seit längerem ausgebucht. Der SaarForst Landesbetrieb behält sich den Zuschlag ausdrück- Auch der Herbstkurs ist seit längerem ausgebucht und lich vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden, noch zur es existiert bereits eine Warteliste. Zuschlagserteilung verpflichtet. Grundsätzliche Informationen und Anmeldeformulare Die Eröffnung des Angebots erfolgt am 10.07.2017, 12.00 Uhr im für die Kurse 2018 (noch nicht terminiert) SaarForst Landesbetrieb, Von der Heydt 12, 66115 Saarbrücken erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der VJS und ist nicht öffentlich. im Jägerheim – Lachwald 5, 66793 Saarwellingen.

SAARJÄGER · Sommer 2017 12 VJS-Informationen

Seminarreihe REVIERLEITUNG (JÄGERWISSEN plus) JAGDAUFSEHERAUSBILDUNG in Modulform

Wir wollen das Wissen, das angehende Modul 3 Termin: 30. September 2017, Jagdaufseher haben sollten, auch ei- Fangjagdseminar von 9 – 15 Uhr nem größeren Personenkreis, insbe- Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer Dauer: 2 Tage incl. Prüfung sondere Jagdpächtern, zur Verfügung Ort: Jägerheim Saarwellingen Termin: 7. Oktober 2017, stellen. Deshalb wird der Inhalt der und Revier Jagdaufseherausbildung nicht mehr im von 9 – 17 Uhr und Ausbilder: Dr. Wolfgang Dörrenbächer Rahmen eines ganzen Kurses, sondern 8. Oktober 2017, in Form von einzelnen Modulen ange- von 9 – 17 Uhr Gebühr: 20,- EURO Teilnehmer: max. 16 Teilnehmer boten. Die Module können von jedem Es wäre schön, in unserem Revier auch Mitglied als Weiterbildung besucht Ort: Jägerheim Saarwellingen mal eine Wildäsungsfläche zu haben… werden, unabhängig davon, ob die Ausbilder: René Wiese und Es wäre schön, in unserem Revier auch Jagdaufseherprüfung angestrebt wird Jan Pinnecke mal eine Streuobstwiese zu haben… oder nicht. Gebühr: 60,- EURO Es wäre schön, in unserem Revier auch Die Module sollen in jedem Jahr ein- bis Waidgerechtes Fangen von Raubwild mit mal eine Hecke zu haben… zweimal Mal angeboten werden bzw. der Lebendfalle ist das Ziel des Kurses. …ohne Grund und Boden geht es natür- sich auch der Nachfrage anpassen kön- Die beiden erfahrenen Berufsjäger René lich nicht, ob Eigentum oder gepachtet. nen. Über zwei Jahre hinweg sollen die Wiese und Jan Pinnecke unterrichten Sie zukünftigen Jagdaufseher die Module in den ganz aktuellen rechtlichen Grund- Aber: „sammeln“ können, bevor sie zur Prü- lagen und Entwicklungen sowohl im Dieses Seminar von Herrn Dr. Dörren- fung gehen. In ausreichendem zeitli- Saarland als auch national und interna- bächer, VJS-Dozent und Autor der neu- chem Zusammenhang vor der Prüfung tional. Das praktische Fangen steht dann en Broschüre „Reviergestaltung“, soll im Vordergrund mit Tipps, wie Sie nur soll eine Prüfungssimulation stattfinden, aber sowohl Anregungen geben als auch erfahrene Fangjäger vermitteln können. um auf die Prüfung vorzubereiten. das „theoretische Handwerkszeug“ ver- Das Seminar ist zweitägig und schließt mitteln, wie man sein Revier zum Nut- Anmeldungen werden für alle Module mit der vom saarländischen Jagdgesetz zen aller aufwerten kann. Und wenn die per E-Mail oder telefonisch von der Ge- vorgesehen Fallenprüfung ab. schäftsstelle entgegengenommen: info@ Motivation stimmt und das Wissen vor- Anmeldungen werden per E-Mail oder saarjaeger.de, 06838-8647880. handen ist, könnte es ja etwas werden telefonisch von der Geschäftsstelle ent- mit der Bereitstellung von Requisiten, Wir bitten Sie, bei dieser Gelegenheit gegengenommen. die das Wild braucht und von denen auch, aus organisatorischen Gründen viele weitere Tierarten profitieren. (unverbindlich) mitzuteilen, ob sie nur Modul 5 an einzelnen Modulen interessiert sind Der Jäger in der Öffentlichkeit Modul 8 oder ob Sie die Jagdaufseherprüfung Dauer: 1 Abend zum Ziel haben. Wie bewirtschafte ich Termin: 24. Oktober 2017, von 18 – 21 Uhr mein Schalenwild? Module für die Teilnehmer: max. 30 Teilnehmer Dauer: 1 Tag Ort: Jägerheim Saarwellingen Termin: 9. September 2017, REVIERLEITUNG Ausbilder: Michael Schley von 9 – 17 Uhr Gebühr: 15,- EURO Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer Modul 1 Der Begriff „Öffentlichkeitsarbeit“ steckt Ort: Jägerheim Saarwellingen Jagdrecht für Revierinhaber ein weites Feld ab. Es gibt unterschiedli- Ausbilder: Armin Birk und und Jagdaufseher che Vorstellungen und Ansprüche. Eines Sebastian Hoffmann ist aber unbestritten: Jede Jägerin und Dauer: 2 Tage Gebühr: 20,- EURO jeder Jäger ist mit ihrem und seinem (1 Wochenende) Auftreten ein Mosaikstein in der jagdli- Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Termin: 21. und 22. Oktober 2017, chen Öffentlichkeitsarbeit. Und was Hege verbunden. Dieses gesetzliche Ge- jeweils von 9 – 17 Uhr hundert gut gemacht haben, kann einer bot besteht zu Recht. Neben der Biotop- Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer mit einer einzigen unbedachten Aktion hege steht gleichberechtigt auch die zerstören. Es gibt aber auch bewusste „Hege mit der Büchse“. Wie sich Land- Ort: Jägerheim Saarwellingen Provokationen von Jagdgegnern. Herr und Forstwirtschaft ändern, ändert sich Ausbilder: Stefan Wiesen Schley zeigt in seinem Seminar auf, wie auch die Bewirtschaftung. Der Wildbiolo- Gebühr: 20,- EURO man im Revier auftreten kann und wie ge Sebastian Hoffmann beleuchtet aktu- Konflikte vermieden oder geschlichtet elle Ergebnisse aus der Wildforschung, Das Seminar steht unter der bewährten werden können. Gerade Revierinhaber die für die Wildbewirtschaftung maßgeb- Leitung von Herrn Rechtsanwalt Stefan sollten mit dem entsprechenden Hand- lich sind und der Kreisjägermeister und Wiesen, selbst Jagdaufseher. werkszeug ausgestattet sein. Kreisjagdberater und VJS-Dozent Armin Selbstverständlich wird es auch eine Anmeldungen werden per E-Mail oder Birk stellt die saarländischen Wildbe- Wiederholung von Grundlagen des Jagd- telefonisch von der Geschäftsstelle ent- wirtschaftungsrichtlinien vor, erläutert rechtes und für die Jagd relevanter gegengenommen. die Abschussplanung von Rot- und Dam- Rechtsgebiete geben. Ein Schwerpunkt wild und stellt auch das notwendige For- des Seminars wird aber beim Jagd- Modul 6 mularwesen ganz praktisch vor. schutz liegen und in der Darstellung von Reviergestaltung für Revier- Fällen in und aus der Praxis, wie man inhaber und Beauftragte Weitere Module in dieser Reihe werden sich als Jäger und ggfs. Jagdschutzbe- im nächsten „Saarjäger“ ausgeschrie- rechtigter verhält. Dauer: 1 Tag ben.

13 SAARJÄGER · Sommer 2017 VJS-Informationen

Er darf auf keinen Fall vor der gründlichen Reinigung (innen und außen!) damit ins eigene Revier Afrikanische Schweinepest fahren. Vorsicht bei Jagdreisen 5. Vor einer gründlichen Reinigung von Kleidung und Ausrüstung darf diese nicht ins heimische Revier mitgenommen werden. Auch kleine Das Ministerium für Umwelt und Ver- Die ASP erfordert besondere Vorsicht Schweißreste dürfen nicht toleriert braucherschutz bittet uns um Veröf- bei Jagdreisen in die betroffenen werden. fentlichung folgender Hinweise, um die Gebiete. 6. Selbstverständlich dürfen keine Teile Verschleppung der ASP zu verhindern: 1. Bei Jagdreisen ist die Hygiene strikt von Schwarzwild, Wurst und Fleisch- Seit 2014 tritt die Afrikanische Schwei- einzuhalten. waren aus den betroffenen Ländern nepest (ASP) in den baltischen Staaten mitgenommen werden. 2. Von Kleidung, Ausrüstung und Tro- und in Polen auf sowie in den angren- phäen geht ein hohes Risiko zur In- 7. Schweinehalter sollten auf Jagdrei- zenden Ländern Ukraine, Weißrussland fektionsverschleppung aus. Dies be- sen in diese Gebiete ganz verzichten. und Russland. Das ursprüngliche Ver- deutet, dass vor der Rückreise die breitungsgebiet der ASP sind die afri- 8. Tierfütterung mit Fischen sowie Ausrüstung komplett noch vor Ort kanischen Länder südlich der Sahara. Speise- und Fleischabfällen ist ohne- gereinigt und desinfiziert wird. Die ASP wurde vermutlich aus Afrika hin verboten. Das Verbot ist strikt über Georgien eingeschleppt. 3. Sofern das eigene Fahrzeug zur ein zuhalten. Jagdreise mitgenommen wird, muss Die Afrikanische Schweinepest ist eine es vor der Rückkehr gründlich gerei- schwere Virusinfektion bei Haus- und Nähere Informationen unter nigt werden. Dies gilt vor allem für Wildschweinen, die für diese tödlich den Unterboden. www.bmel.de – Bundesministerium ist. Für den Menschen stellt sie keine für Landwirtschaft und Ernährung Gefahr dar. Der Mensch ist jedoch der 4. Wer in die Gebiete reist, muss seinen (BMEL) Hauptüberträger der Afrikanischen Wagen bereits auf der Rückfahrt in www.fli.de – Friedrich-Loeffler- Schweinepest. In Deutschland ist die einer der an Autohöfen vorhandenen Institut (FLI) ASP bisher noch nie aufgetreten. Waschanlage gründlich reinigen.

Jagd- und Trachten- Fachgeschäft

SIEGFRIED l Unsere Waffen- und OBERTREIS Optikabteilungen sind bestens GmbH sortiert und vorbereitet. Merziger Straße 30 66763 Dillingen/Saar Telefon 06831/71485 l Unsere große Auswahl und Telefax 06831/703753 [email protected] soliden Preise werden Sie Besuchen Sie uns im Internet überzeugen. www.waffen-obertreis.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

JAGDWAFFEN a c t i v e o u t f i t s

SAARJÄGER · Sommer 2017 14 Der saarländische Forscher und Jäger Dr. Franz Kollmannsperger

von Marko Müller Frankreich und den USA teil. Wie der für die Küche erbeutet sowie viele Im März 1954 startete von Saarbrü- Amerikaner W. A. Rockie meinte, wa- Exponate für die Heimat gesammelt cken aus die Internationale UNESCO- ren die Vehikel untermotorisiert und (allein 70 Vogelbälge, davon 4 neue Expedition in die Sahara. Leiter der ungeeignet für die Reise. Kollmann- Arten). Warzenschweine wurden zur Unternehmung war der saarländische sperger beschreibt dann auch einige Versorgung der Expeditionsteilnehmer Biologe und Jäger Dr. Franz Koll- Behelfs-Reparaturen an den Fahrzeu- geschossen, allerdings stibitzen nachts mansperger. Hauptberuflich Gymnasi- gen. Aus heutiger Sicht war die Wahl Hyänen auch zwei geschossene War- allehrer in Merzig war er ein aner- der verwendeten Wagen natürlich zenschweine wieder. Im Ergebnis wur- kannter Ornithologe und leidenschaft- mehr als abenteuerlich. Rockie emp- de die sich fortsetzende Austrocknung licher Jäger. Immer wieder wurde er zu fand es auch als Handicap, dass auf der der Landschaft – verschuldet durch Forschungsreisen aus dem Schuldienst Expedition kein englisch gesprochen Überweidung mit Ziegen und Rodung – beurlaubt und nutzte diese Reisen auch wurde. Da entweder deutsch oder fran- angemahnt. Der Klimawandel war da- zur Jagd oder vielmehr bediente er sich zösisch kommuniziert wurde, waren mals noch kein Thema. seiner jagdlichen Fähigkeiten, um an die einzigen englischen Wörter, die er 1956 veröffentlichte er einen Artikel in die erforderlichen Exponate für seine hörte, die „yes“ oder „no“, die er als „Wild und Hund“ „Zur jagdlichen Lage Forschungen zu kommen. Antwort auf seine Fragen bekam. Die an der Saar“. Danach wurden 1954 im Forschungsergebnisse veröffentlichte Saarland u.a. 663 Stück Schwarzwild Schon in den ersten Ausgaben des jun- Franz Kollmannsperger nebst jagdli- gen „Saarjägers“ finden sich Artikel zur Strecke gebracht sowie knapp chen Erlebnissen im dem Buch „Dro- 6700 Hasen! Sehr schön stellt er die von ihm über verschiedene Jagdthemen hende Wüste“ 1957. sowie über seine Forschungsreisen und neu konstituierte saarländische Jäger- Zitat: „Die beiden Jäger der Expedition deren jagdlichen Komponenten. schaft dar mit VJS und obligatori- waren Dr. Niethammer und ich. Dr. schem „Saarjäger“. Ab 1950 schrieb er für unseren „Saar- Niethammer besitzt eine erstaunliche Das Buch „Auf der Straße der Zugvö- jäger“ Beiträge über Schwarzwild (mit Jagderfahrung und ist ein ausgezeich- gel“ erschien nach einer weiteren Ex- ähnlichen Problemen wie heute), über neter Schütze. Im Tell-Atlas hatten wir pedition ins Ennedigebirge am Südrand Federwild und Geweihentwicklung. jetzt Gelegenheit zu weidwerken. Wir der Sahara. Dabei wurde im Jahr 1957 Nach seinen Expeditionen schlug er jagten beide aus Leidenschaft, dass weiterhin nach den Ursachen für die dann immer wieder den Bogen nach muss zugegeben werden. Doch darüber fortschreitende Austrocknung Nordafri- Afrika und stellte seine jagdlichen Er- hinaus verpflichtete uns unsere zoologi- kas gesucht und Grundlagenforschung lebnisse während der Forschungsreisen sche Aufgabe zum Sammeln von Tie- über die Wege der europäischen und dar. Vom Wild und der Jagd in Algerien ren, die man nur auf der Jagd erbeuten afrikanischen Zugvögel betrieben. auf Rothühner und Gazellen sowie auf kann. So verbanden wir das Nützliche Berggazellen und Mähnenschafe schrieb mit dem Angenehmen.“ Zuletzt lebte Franz Kolmannsberger er genauso, wie über die Nachsuche Immer wieder ließ er in seine Berichte mit seiner Frau Thekla in München mit Tuareg oder den rückläufigen Ha- einfließen, wie die Jagd doch für die und schrieb u.a. für die Monatsschrift senbestand in saarländischen Revieren. Forschung unabdingbar war. Ein „Neues Afrika“. An der Internationalen Sahara Expedi- nicht-jagender Mitreisender kam zu Noch 2006 bezogen sich Wissenschaft- tion von 1953-1954, die mit VW-Bus, dem Ergebnis, dass die Geologen Stei- ler auf die Forschungsergebnisse der Käfer und Renault-Laster von Saar- ne sammeln, die Botaniker Pflanzen Kollmannsperger-Expedition. In den brücken über Algier bis an die Atlantik- sammeln und die Zoologen jagen ge- „Bonner zoologische Beiträge“ wurde küste von Nigeria und zurück führte, hen. Auf der Expedition wurden neue eine Echsenart beschrieben, die erst- nahmen Wissenschaftler aus Deutsch- Arten entdeckt (die Trappenart Chorio- mals durch Expeditionsteilnehmer ent- land, den Benelux-Ländern, Dänemark, tis arabis), Gazellen und Perlhühner deckt worden waren.

BÜCHSENMACHER kauft Jägernachlässe

und Überbestände S

Waffen, Munition, Optik und alles Zubehör. i

c

h

e r Zahle sofort und bin auch gerne & TEST F un beim schnellen Abverkauf ktional auf Provisionsbasis behilflich. Seriöse und diskrete Abwicklung sind garantiert. Gerne komme ich auch zu Ihnen. Reviereinrichtungen Jagdkanzeln, Ansitzleitern, Drückjagdansitze Peter Hinkelmann in verschiedenen Ausführungen Büchsenmacher Caritas-Werkstätten gGmbH 66869 Kusel Diedenhofener Str. 9, 54294 Telefon 06381/995377 · Telefax 06381/995013 06 51/8 28 50-0 Fax 06 51/8 28 50-50 E-Mail: [email protected] www.caritas-werkstaetten-trier.de Internet: www.jagdhaus-hinkelmann.de Handwerksqualität

15 SAARJÄGER · Sommer 2017

Unbenannt-3 1 04.11.2009 13:15:22 Uhr Anzeige

BAUENyg · WOHNEN · LEBEN

Seit 85 Jahren und bereits in der für das Design und der dritten Generation fertigt die Planung der Trep- das hochqualifizierte Team von pen verantwortlich Engstler & Schäfer für Kunden zeichnet. in Deutschland, Frankreich, Zusammen mit seiner Luxembourg und Belgien. Frau Carolin, die ge- 30 Mitarbeiter und ein modernen nau wie er passioniert Maschinenpark verwandeln das die Jagd ausübt, steht Naturprodukt Holz in hochwertige Bruno Schäfer für eine verantwor- Treppen, die durch ihre Funktiona- tungsbewusste Auswahl nachhalti- lität und Ästhetik zu einem Blick- ger Baustoffe und eine lange unter- fang in jedem Haus werden. nehmerische Tradition. Die Kunden In Kombination mit Stahl oder Glas und ihre Wünsche stehen bei Ihnen werden aus Hölzern wie Buche oder immer im Mittelpunkt. Eiche stilsichere und einmalige Egal ob beim Treppenbau oder bei Treppen-Lösungen für jeden Wohn- Profilverglasung und Glasfassaden – stil und jede architektonische Her- das Schmelzer Unternehmen Engst- ausforderung. Der Erfolg des Unter- ler & Schäfer stellt täglich über die nehmens beruht nicht zuletzt auf Grenzen des Saarlandes hinaus der Kreativität von Bruno Schäfer, ­seine Qualität unter Beweis.

Handwerklich hochwertig gefertigte Holztreppen in Kombination mit Stahl oder Glas.

Industriegebiet Ost 66839 Schmelz 06887 – 90080 www.engstler-schaefer.com

SAARJÄGER · Sommer 2017 16

Info Auftragsnummer : 2303333_1 Kunde: Engstler & Schäfer GmbH 1. E−Tag : 29.07.2015 Inserent: Engstler & Schäfer GmbH Größe : 4R107 x 55.0 Überstellungstermin: 24.07.2015 08:00 Farben : Magenta,Yellow,Cyan erstellt : 17.07.15 12:41:32 Korrektur bis : 16.07.15 09:00:00 Anzeige Achtung vor dem Ketchup-Effekt!

Für jeden Sparer, der Geld anlegen ersten Spritzer raus Finden Sie ihre eigene und ganz möchte gilt ein Minimalziel: die In- und plötzlich ein ganzer persönliche Anlagestrategie. flationsrate sollte durch den Zins Schwall. Nun kriegt Nicht Sie müssen zur Strategie ausgeglichen werden. Dies muss man den Ketchup aber passen, sondern die Strategie mindestens gewährleistet werden, nicht mehr in die Fla- muss zu Ihnen passen. um keinen realen Geldverlust zu er- sche zurück! So ist es oft leiden. In der Vergangenheit war auch mit der Inflation. Ich bin Honorarberater dies auch kein großes Problem. und arbeite mit einer Diese Analogie drückt die Gefahr transparenten und am Die Gefahr für Sparer: Sofern die für die Anleger und Zentralbanken Aufwand orientierten Inflationsrate über der risikolosen der Welt aus. Die umstrittene Geld- Bezahlung. Sie sparen Verzinsung am Markt liegt, spricht politik der Zentralbank bleibt wei- bei Honorarberatern man von einer negativen Realrendi- terhin extrem expansiv. Geld wird alle Vertriebskosten und te. Man könnte auch sagen, Sie ver- weiterhin entwertet und eine breite versteckten Provisionen. nichten in diesem Moment Geld. Ich Streuung ist wichtiger denn je. Ich bin Ihnen dabei gerne kann davon ausgehen, dass davon behilflich und nur Ihnen ver- derzeit der Großteil aller deutschen Sie sollten also möglichst nicht alles pflichtet. Sparer betroffen ist. Sie auch? auf eine Karte setzen und Ihr Kapital entsprechend bewusst investieren. Abonnieren Sie auf meiner Website Seit Dezember letzten Jahres erle- Achten Sie dabei vor allem auf fol- (www.finanz-exzellent.de/newsletter) ben wir eine sprunghaft gestiegene gende Grundregeln: unverbindlich und kostenlos meinen Inflationsrate. Sie liegt mittlerweile Newsletter, um mit mir im Kontakt ➔ so hoch, dass diese mit Tagesgeld Breit streuen über Anlageklas- zu bleiben. Wir können auch gerne und Co. nicht „verdient“ werden sen, Länder, Währungen, Bran- ein erstes kostenloses Kennenlern- kann. Anleger, die ihr Kapital nicht chen, Laufzeiten, … Gespräch vereinbaren. entsprechend streuen verlieren also ➔ Vermeiden Sie unbedingt In- Geld. transparenz. Sie müssen wissen Vita: wo und wie Sie investieren. Thomas Beutler ist gelernter Bank- Ich erinnere mich sofort an den kaufmann und Diplom-Betriebswirt. „Ketchup-Effekt“, denn Inflation ➔ Achten Sie auf alle vermeidbaren Schon in der Bank war er speziali- und eine Flasche Ketchup haben Kosten. Hier liegt auch ein Teil siert auf die Vermögensanlage. Nun Gemeinsamkeiten. Ihrer Rendite. ist er als unabhängiger und offiziel- ➔ Achten Sie auf Ihre sogenannte ler Honorarberater tätig und kann Warum? Wenn der Ketchup nicht Risikotragfähigkeit. Wie viel seine Kunden ohne Fremdinteressen aus der Flasche will, dann schlägt Schwankung halten Sie aus? betreuen. man immer wieder auf den Fla- schenboden. Nur sehr langsam und ➔ Informieren Sie sich, aber han- Er lebt mit seiner Familie im Saar- träge bewegt sich der Ketchup in der deln Sie nicht emotional oder land und hat ein Büro in Kirkel- Flasche. Irgendwann kommen die überstürzt. Limbach.

Sie erreichen ihn unter: [email protected] www.finanz-exzellent.de 06841 – 95 95 466 oder 0157 – 71 46 26 61

Gewerbegebiet Bruchwies, 66663 Merzig

Tel. 06861/4691 Fax 06861/790919 Gewerbegebiet Bruchwies, 66663 Merzig

17 SAARJÄGER · Sommer 2017

Tel.: 06861 / 4691, Fax: 06861 / 790919 VJS-Informationen Verhalten auf der Jagd, insbesondere bei Gesellschaftsjagden

„Was Du nicht und das Wild breit steht zwingen. Es muss Wert darauf gelegt kennst, das schie- bzw. kommt. werden, dass eine Schussabgabe nur ße nicht tot!“ Es darf nicht geschossen unter günstigen Umständen erfolgt und Getreu diesem Leit- werden in die Richtung der nicht im Grenzbereich. spruch dürfte es zu Treiberwehr oder in Rich- „Bei jedem Zweifel bleibt der Finger keinen Unfällen auf tung von Nachbarschützen. gerade!“ der Jagd kommen, In ebenem Gelände sind „Sicherheit geht vor Jagderfolg!“ die nicht mit Abpral- Drückjagdböcke­ unver- lern oder einer zichtbar, um die Gefahr Verkettung unglückli- von Boden-Abprallern Aujeszkysche cher Umstände zu tun zu minimieren. hätten. Krankheit Ausreichende Sicherheitswinkel sind Jagdleiter, Jagdhelfer, Hundeführer einzuhalten. und jeder einzelne Schütze stehen für Behördlich bestätigt wurde uns nun, die Sicherheit auf der Jagd gemein- Die Schützen sind einzeln und intensiv dass im äußersten Nordwesten des sam in der Verantwortung! in die Stände, in die Position der Nach- Saarlandes, an der Grenze zu Rhein- barstände und in den Jagdablauf einzu- land-Pfalz und Luxemburg, unter- Der Jagdleiter hat eine hohe Verant- weisen. Der Schütze hat nachzufragen, suchte Stücke Schwarzwild Antikör- wortung und daher alle organisatori- wenn er etwas nicht verstanden hat. perbefunde aufgezeigt haben. schen Maßnahmen für einen optimalen Jagdablauf und damit insbesondere Der Stand wird niemals verlassen oder Das heißt, dass die Tiere Kontakt mit zur Verhütung von Unfällen zu treffen. dessen Position verändert, es finden dem Virus der Aujeszkyschen Krank- demnach keine eigenständigen Nachsu- heit gehabt haben müssen. Hierzu gehört insbesondere auch die chen oder ähnliches während des Trei- Auswahl und Markierung der Stände, Näheres wird uns das Landesamt für bens statt. im Optimalfall mit Kennzeichnung der Verbraucherschutz (LAV) zusammen Schussbereiche. Jeder Hund hat eine gut sichtbare mit einer Risikobewertung in Kürze Warnweste zu tragen. Hierfür stehen mitteilen. Bei revierübergreifenden Jagden sind Jagdleiter und Hundeführer in der Die Aujeszkysche Krankheit (AK) ist die einzelnen Stände insbesondere Verantwortung. weniger für die Schwarzwildbestän- auch im Bereich der gemeinsamen de gefährlich als vielmehr für unsere Grenze abzusprechen. Geschossen werden darf nur, wenn sich kein Hund sichtbar hinter dem Wild Jagdhunde. In die umfassende Vorbereitung hat er befindet. Wir weisen deshalb auf die allgemei- seine Helfer einzubinden. nen Vorsorgemaßnahmen hin, dass Ist ein Hund am Stück, darf nur ein Er hat am Jagdtag eine umfassende Hunde keinen Kontakt zu Haus- und Fangschuss und nur und ausschließlich Ansprache zu halten, um auch die Wildschweinen haben dürfen, um vom Hundeführer angetragen werden. Jagdgäste optimal in die Jagd einzu- eine Erkrankung unserer treuen weisen. Dies soll vorbildlich und damit Die Waffe darf erst unmittelbar vor der Gefährten zu verhindern. Die Jäger erzieherisch geschehen. Schussabgabe wirklich schussfertig ge- wissen, dass rohes Schweinefleisch Sicherheitsfragen sind besonders an­ macht werden und mit der Mündung in wegen der Ansteckungsgefahr für zusprechen, sie müssen von jedem die Richtung zeigen, in der Kugelfang Hunde untauglich ist. Teilnehmer verstanden und befolgt vorhanden ist und in der das zu erle- Bei der Nachsuche ist der Hund im- werden. gende Wild anwechselt. mer am Riemen zu führen. Die Hun- Die Unfallverhütungsschriften sind Jeder Schütze muss physisch und de sind vom Strecken- oder Auf- dringend einzuhalten! psychisch an diesem Tag und bei diesen brechplatz fern zu halten. Aufbrüche Wetterbedingungen voll einsatzbereit vom Schwarzwild dürfen nicht an Geschossen werden darf nur auf ste- sein. Ist dies z.B. aufgrund von Kälte Luderplätzen ausgebracht werden. hendes Wild bzw. auf Schwarzwild, oder Nässe nicht mehr der Fall, ist zu Hat ein Hund sich infiziert, treten in- auch in der Bewegung, wenn das Wild entladen und auf dem Stand auf das nerhalb ein bis vier Tagen die ersten eindeutig angesprochen ist, das Hinter- Signal „Hahn in Ruh“ zu warten. Symptome auf. Die AK wird auch als und Vordergelände frei ist, ausreichend Pseudowut bezeichnet, weil die Sym- natürlicher Kugelfang vorhanden ist Wer übermäßig unter Stress bei der Schussabgabe und damit einhergehend ptome der Tollwut ähneln. Dazu zäh- z.B. an einem „Tunnelblick“ leidet, darf len Appetitlosigkeit und Mattigkeit. an Bewegungsjagden nicht teilzunehmen. Später kommt es u.a. zu Schluckbe- schwerden, verstärkter Speichelpro- Wer nicht garantieren kann, dass er duktion oder Erbrechen. Ein auffälli- situationsbedingt das zu beschießende ges Symptom ist der intensive Juck- Stück Wild waidgerecht treffen kann, reiz, der an Fang und Behängen be- darf nicht schießen! ginnt. In der Endphase kommt es zu Waidgerecht heißt hier zum einen Bewusstseinstrübungen, Krämpfen tierschutzgerecht, zum anderen ohne und Lähmungen. Dann werden die Gefährdung von Menschen und Hun- Hunde ruhig, verlieren das Bewusst- den und zum dritten auch so, dass es sein und sterben. Eine Behandlungs- verwertbar ist! möglichkeit oder einen Impfstoff gibt es nicht. Die Aujeszkysche Krankheit Die Schützen sollen weder durch die verläuft nach ein bis zwei Tagen Jagdleitung, durch die Ansteller, noch nach Auftreten der ersten Symptome durch Mitjäger unter Druck gesetzt immer tödlich. werden, ein „Waidmannsheil“ zu er-

SAARJÄGER · Sommer 2017 18 VJS-Informationen Ein Anschussseminar mit Aufweckeffekt!

Welcher Jäger achtet eigentlich auf die mehr und um ehrlich zu sein, es fehlt Pirschzeichen, wenn das beschossene auch zumeist das Interesse daran. Wild sofort im Feuer liegt oder nach Aber irgendwann kommt im Leben ei- kurzer Fluchtstrecke fällt und ohne nes jeden Jägers, trotz sorgfältigster Nachsuche geborgen werden kann? Schussabgabe, das beschossene Wild Wenn wir ehrlich sind, nahezu keiner leider nicht sofort zur Strecke und eine von uns, denn es gibt ja auch keinen Nachsuche wird erforderlich. René Wiese hatte unter Verwen- Grund, um sich in diesen alltäglichen Jetzt plötzlich sind die bislang völlig dung eines nicht mehr verwertbaren Jagdsituationen mit den Pirschzeichen unbeachteten Pirschzeichen das „A und Stück Schwarzwildes mehrere konkrete zu beschäftigen. O“ einer erfolgreichen und möglichst Anschüsse für uns vorbereitet. Das Bergen, Versorgen und Transpor- kurzen Nachsuche. Die einzelnen Anschüsse wurden von tieren des erlegten Wildes steht da Da kann auch der erfahrene Jäger bei uns auf vorhandene Pirschzeichen un- ganz im Vordergrund. der Untersuchung und Bewertung der tersucht und die aufgefundenen Da bleibt für eine ausgiebige Untersu- Pirschzeichen an seine Grenzen kom- Schweißspuren, Knochensplitter und chung und Bewertung der vorhandenen men, weil er diese Situation eher selten Gewebestücke gemeinsam bewertet. Pirschzeichen einfach keine Zeit erlebt und daher recht ungeübt ist. Gerade hier zeigte sich, dass nur detail- Das von unserem Seminarleiter René lierte Kenntnisse der Anatomie des Wil- Wiese perfekt vorbereitete und durch- des eine Bewertung der aufgefundenen geführte Anschussseminar, als Modul Pirschzeichen ermöglichen. 10 ein Baustein der neu strukturierten Bereits anhand einzelner Knochensplit- Jagdaufseherausbildung, brachte auch ter oder Gewebestücke kann der Treff- den jagdlich erfahrenen Teilnehmern punkt des Geschosses recht zuverlässig zusätzliche wertvolle Kenntnisse für bestimmt werden und die erforderliche den Fall einer Nachsuche. Nachsuche sich daran orientieren. Nach einem kurzen informativen Vor- Die Teilnahme an einem Anschusssemi- trag im Jägerheim, begab sich der ge- nar der VJS steht natürlich allen Mit- samte Seminartross ins Revier, um dort gliedern offen und ich kann es nur sehr an mehreren Stellen die Pirschzeichen empfehlen. tatsächlicher Anschüsse zu untersu- chen und zu bewerten. Thomas Dörr, Merchweiler

5 5 NEU beim Ja h r e Ja h r e Die innovativen Küchen von LEICHT erfüllen unseren Anspruch, Materialien in IhremG a r aWohnraum n t i e G a r a n t i e nicht nur spürbar, son- gemäß Gütepass gemäß Gütepass

dern erlebbar zu machen. Jede Küche wird durch das Zusammenspiel von Komponenten,Emissionsgeprüfte ProgrammeEmissionsgeprüfte Materialien, finden Sie Programmeunter: www.musterring.com finden Farben,Sie unter: www.musterring.com Formen und Licht zumDie innovativenLeben erweckt. Küchen LEICHT von LEICHT steht seit erfüllen über 80unseren Jahren Anspruch, für design- Materialien und funktionsorientierte in Ihrem Wohnraum Produktinnovationen, nicht nur spürbar, son die- Ihnen fastdern grenzenlose erlebbar zu Freiheitmachen. durchJede Küche flexible wird Planungsbausteinedurch das Zusammenspiel und Module von Komponenten, lässt.Wir beraten Materialien, Sie gerne Farben, in unserem Formen und Küchenstudio. Licht zum Leben erweckt. LEICHT steht seit über 80 Jahren für design- und funktionsorientierte Produktinnovationen, die Ihnen fast grenzenlose Freiheit durch flexible Planungsbausteine und Module lässt.Wir beraten Sie gerne in unserem Küchenstudio.

EVOLUTION SELECT Boxspringbett (Stiftung Warentest Testsieger – Gesamturteil gut (2,4) 9/2014) 7 Kopfteile zur Auswahl

ab NEUNEUim2475,- Programm Besuchen Sie Gegenim Aufpreis,Programm Plaids, Kissen, unser neues großes LED-Leuchten und Kommoden. Musterringstudio Ohne Dekoration. Das neue Model Tocco Concrete-A mit zeitlosen Betonoberflächen Das neue Model Tocco Concrete-A mit zeitlosen Betonoberflächen

LindenstraßeLindenstraße 13–15 13–15 · 54450 · 54450 Freudenburg Freudenburg · Telefon: · Telefon: 06582/9929-0 06582/9929-0 www.moebelbauer.dewww.moebelbauer.de · facebook.de/moebelhausbauer · facebook.de/moebelhausbauer MoMo bis bisFr von Fr von9.00 9.00 – 18.00 – 18.00 Uhr ·Uhr Sa von · Sa 9.00 von – 9.00 16.00 – Uhr 16.00 Uhr

1372_BauerMoebel_Sommer_cc2015.indd 1 23.05.17 13:21 19 SAARJÄGER · Sommer 2017 VJS-Informationen Zehn neue Jagdaufseher

Die Jagdaufseherprüfung 2017 wurde mern besonderer Be- von 10 Anwärtern mit Erfolg abge- liebtheit. Mit der Prü- schlossen. Dazu entbieten wir den fungsanmeldung und glücklichen neuen Jagdaufsehern unser der Belegung des letzten herzlichstes Waidmannsheil! Moduls, dem Modul 11 Es handelte sich um die erste Prüfung, „Vorbereitung auf die die nach einer Ausbildung im Rahmen Jagdaufseherprüfung“, des neuen „Modul-Systems“, und nicht klärte sich dann, wer im Rahmen eines klassischen Vorberei- auch tatsächlich den Ti- tungslehrganges erfolgte. Die Seminar- tel „Jagdaufseher“ errin- reihe „REVIERLEITUNG (Jägerwissen gen wollte. Zehn frischgebackene Jagdaufseher mit plus)“ startete mit dem ersten Modul In dieser Prüfungssimulation konnten Landesjägermeister Josef Schneider im Oktober 2016. Sie richtet sich nicht dann nicht nur die späteren Prüfer, nur an potentielle Jagdaufseher, die die sondern auch die Prüflinge selbst noch Jeder Teilnehmer muss aber wissen, Prüfung absolvieren wollen, sondern an Fragen stellen zu Dingen, die sie so dass es sich um Erwachsenenbildung jede Jägerin und jeden Jäger mit Fort- nicht verstanden hatten. Auch waren handelt, bei der selbständiges Arbeiten bildungswünschen in dem ein oder an- Nachfragen von beiden Seiten an die und selbständiges Lernen notwendig ist. deren Fach. Insbesondere die Module jeweiligen Ausbilder möglich. Prü- Am 21. Mai 2017 war es dann soweit, „Jagdrecht für Revierinhaber und fungsstoff ist dann ausschließlich das, dass die Prüfung unter Leitung von Jagdaufseher“ oder „Reviergestaltung was im Stoffplan zur Jagdaufseherprü- Landesjägermeister Josef Schneider für Revierinhaber und Beauftragte“ fung steht, wobei das Jägerprüfungs- stattfinden konnte. 11 Prüflinge unter- erfreuten sich mit je rund 30 Teilneh- wissen vorausgesetzt wird. zogen sich der Prüfung in den Fächern Rechtskunde, Reviergestaltung, Wildhe- ge und Wildstandsbewirtschaftung so- wie in Jagdbetriebskunde. Eine erfolg- reiche Fallenprüfung aus jüngerer Vergangenheit war dabei Vorausset- zung, um an der Prüfung der übrigen, vorgenannten Fächer teilnehmen zu können. Faktenwissen muss man sich erarbeiten und das hat funktioniert, wie das Prüfungsergebnis zeigt! Die nächste Prüfung ist vom Bedarf abhängig, einige Absolventen der letz- ten Module haben ihr Interesse schon bekundet. Die nächsten Module beginnen in Kürze wieder, siehe Ausschreibung im „Saar- Die Jagdaufseher im Kreise ihrer Ausbilder und Prüfer jäger“.

Ihr Profi für Jagdzubehör SUTTER® Zubehör für Jäger und Schützen im LowCost Bereich Zielfernrohre RedDot - Zielvisiere mit und ohne Leuchtabsehen Schussfest • Präzise • Mit klarem Bild Hotellerie - Waldesruh Riesen Auswahl: von Große Auswahl: 1x20, 1x22, Wallerfangen-Oberlimberg 1-4x20 über 3-12x50 / 56 1x25,4, 1x33, 1x35, 1x40, 2x42, bis 10-40x60 und 3-30x56 Mini RedDots, MultiDots, T4

Bestellen Sie jetzt! Kostenloser Versand deutschlandweit ab 60 EUR Warenwert Bestellen Sie bequem online unter www.sutter-gmbh.de Unser weiteres Sortiment: • Riesige Auswahl an robusten Montagen aus ALU oder Stahl und viele Spezialmontagen • Innovative, transportable Hochsitze aus robustem Stahl oder ALU • Ferngläser, Spektive uvm. • Abschließbare und gepolsterte Waffenkoffer und Waffentaschen • Entfernungsmesser • Reinigungszubehör • Justiergeräte & Collimatoren • Gewehrauflagen und Hilfsmittel • uvm. Kostenloser Katalog unter www.sutter-gmbh.de! Jetzt ansehen! Mehr als 1000 Artikel ständig verfügbar! Am Diesenborn 2 Tel. (06856) 92023 SUTTER GmbH 66606 St. Wendel Fax (06856) 92025 www.sutter-gmbh.de

Hotel – Restaurant – Biergarten – Delikatessenladen Unsere Spezialitäten: Steaks • Wild • Flammkuchen Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 12 bis 14 Uhr und ab 18 Uhr Sonntag ab 12 Uhr • Ruhetage: Sonntagabend und Montag Genießen Sie in unserem Biergarten mit herzhaften Speisen und kühlen Getränken die sonnigen Sommertage. Telefon: 0 68 31 / 96 60 - 0 www.waldesruh-wallerfangen.de

SAARJÄGER · Sommer 2017 20 Waldesruh_Sommer_cs6.indd 1 02.06.15 15:31 DER NEUE DISCOVERY BRINGT SIE ÜBERALL HIN. UND WIEDER ZURÜCK.

Nach mehr als 25 Jahren erlebt der Discovery, einer unserer Klassiker, die größte Veränderung in seiner Geschichte. Die fünfte Generation läutet mit einem neuen, aerodynamischen Design, einfallsreichen Produktinnovationen und weiterentwickelter, herausragender Leistungsstärke eine vollkommen neue Ära ein.

La Linea Franca Kfz-Handels-GmbH Zur Ostspange 2, 66121 Saarbrücken Tel.: 0681-96854 300 www.lalinea.de

21 SAARJÄGER · Sommer 2017 Kreisgruppen-Info Saar-Pfalz Kreisgruppenversammlung am 31. März 2017

Mit den Klängen der Jagdfreunde Der stellvertretende KJM Michael Leider mussten wir aber auch viele St. Ingbert, dem Jagdhornbläsercorps Baus trug anschließend den Bericht Anfragen ablehnen, da das Landesmo- Bliesbergerhof und der Parforce­ des KJM Dr. Bernhard Feichtner vor: bil anderweitig belegt war. Mit diesem bläsergruppe, wurde am Freitag, Mobil wollen wir die frühkindliche Bil- „Meine lieben Jägerinnen und Jäger, 31.03.2017, um 19:00 Uhr die Kreis- dung im Bereich der Umweltpädago- versammlung eröffnet. seit vielen Jahren beschäftigen uns gik speziell im Themengebiet Jagd im zwei große jagdpolitische Themenge- SPK fördern. Der stellv. Kreisjägermeister Michael biete im Kreis: Baus entschuldigte Kreisjägermeister Darüber hinaus können wir auch an- – die Abschaffung der Jagdsteuer, Dr. Bernhard Feichtner, der krank- dere Projekte durchführen wie z.B.: – die Bejagung in Schutzgebieten, ins- heitsbedingt nicht an der Versamm- – Die Beschaffung von Wildwarnre- besondere die Schwarzwildbejagung lung teilnehmen konnte. Herr Baus flektoren zur Vermeidung von Wild- in den Kernzonen der Biosphäre begrüßte in der Saarpfalzhalle in Om- unfällen, mersheim den parlamentarischen Ge- Bliesgau. – die Beschaffung von Saatgut für schäftsführer der CDU-Landtagsfrakti- In beiden Themenbereichen gibt es Wildäcker und Blühflächen, on Herrn Roland Theis, den Landrat nun Bewegung. des Saar-Pfalz-Kreises Herrn Theophil – die Anlage von Streuobstwiesen, Gallo, das Präsidium der VJS, sowie Jagdsteuer – die Anlage eines eigenen Jagdlehr- alle Jägerinnen und Jäger. Seit vielen Jahren fordern wir die Ab- pfades. schaffung der aus unserer Sicht unge- Nachdem die Versammlung der ver- Hierzu werden wir die JAB im SPK an- rechten und auch nicht mehr zeitge- storbenen Mitglieder des vergangenen schreiben und abfragen, in welchen mäßen Jagdsteuer. Zumindest eine Jahres gedacht hatte, überbrachte Bereichen und in welchem Umfang Aussetzung der Jagdsteuer entspre- Herr Roland Theis die Grüße der Mi- Bedarf besteht, um dann gemeinsam chend des KAG, wie sie heute schon in nisterpräsidentin des Saarlandes, die Bestellungen aufgeben zu können. Frau Annegret Kramp-Karrenbauer. 4 Landkreisen praktiziert wird, wäre Er selbst sichere eine „Politik für zeit- in den beiden verbleibenden Land­ Auch die Durchführung eines Groß- gemäße Jagd“ zu und hoffe weiterhin kreisen SLS und SPK dringend erfor- projektes zur Vermarktung des Wild- auf eine gute Zusammenarbeit. derlich. Leider gibt es hierzu keine brets im SPK ist angedacht. ­politische Mehrheit im Kreis. Die Uns wäre eine Halbierung der Steuer Landrat Theophil Gallo überbrachte Kreisverwaltung hat uns aber als Ent- auf 10 % oder noch besser die Ab- seine Grußworte und ging auf das gegenkommen für unsere Leistungen schaffung dieser Bagatellsteuer lieber Thema Jagdsteuer nochmals ein. Er zum Nutzen der Allgemeinheit zuge- gewesen. Dies ist aber politisch leider erläuterte die Hintergründe, bedauere sagt, dass jährlich Mittel in Höhe bis nicht durchsetzbar, obwohl dies ge- jedoch, dass es weiterhin keine Mehr- zu 50 % des Jagdsteueraufkommens rechter, unbürokratischer und einfa- heit zur Abschaffung der Jagdsteuer und damit rund 25.000,- E in Projekte cher wäre. im Kreis gäbe. In Abwesenheit des er- der Jägerschaft fließen können. krankten Kreisjägermeisters Dr. Bern- Allein für dieses erste Projekt fanden Der KJA hat über dieses Angebot be- hard Feichtner überreichte er dessen 8 Besprechungen mit einer eigens raten und einstimmig den Beschluss Stellvertreter eine Ehrenurkunde für hierfür geschaffenen AG statt, neben gefasst, dass wir dieses Angebot an- Dr. Feichtners 15-jährige Tätigkeit als einer Vielzahl von Hausaufgaben für nehmen. Kreisjagdberater. Der Nachfolger im jeden Einzelnen. Amt des Kreisjagdberaters wurde An dieser Stelle möchte ich mich ganz Ich möchte mich daher an dieser Prof. Dr. Patrick Klär. herzlich bei unserem Landrat für die- Stelle ganz herzlich bei meinen Mit- ses Entgegenkommen bedanken. Der Landesjägermeister Josef Schnei- streitern in der AG für ihr außeror- der überbrachte Grüße des Präsidiums Das erste Projekt soll die Anschaffung dentliches Engagement bedanken: und kündigte eine umfassende Umstel- eines Lernort-Naturmobils für den Herrn Michael Baus, Herrn Prof. Dr. lung bei der Durchführung von Tagun- SPK werden. Bereits in der Vergan- Patrick Klär, Herrn Ralf Junker, Herrn gen und Veranstaltungen des Verban- genheit kam unser Landesmobil bei Peter Herrmann. des der Jäger des Saarlandes an. vielen Veranstaltungen zum Einsatz. Schwarzwildbejagung Seit vielen Jahren beschäftigt uns das Thema Schwarzwildbejagung im All- gemeinen, aber auch speziell in den Schutzgebieten, und hierbei insbeson- dere in den Kernzonen der Biosphäre. Hierzu habe ich an mehreren Kreis- jägerabenden Stellung bezogen und eine grundsätzliche Bejagungsmög- lichkeit entsprechend der Jagd in NSG gefordert. In einer zusätzlichen Vereinbarung mit dem MAB-Komitee wurde die Jagd aber weitgehend eingeschränkt, so dass nur noch 1 bis 2 Bewegungsjag- den im Jahr zugelassen werden, keine Einzeljagd, keine jagdlichen Einrich- tungen, keine Kirrungen. Dass dies zu Problemen bzgl. Wildschäden in den angrenzenden Revieren führen würde, war vorhersehbar und hiervor haben wir immer gewarnt. Aufgrund der

SAARJÄGER · Sommer 2017 22 Kreisgruppen-Info Saar-Pfalz

jagd unter Beteili- Wir befinden uns zurzeit in der Haupt- gung der benach- frischphase der Bachen und daher barten Jagdbezirke ist höchste Vorsicht beim Abschuss durchgeführt wer- geboten. Alle einzeln gehenden Stücke den. Bei kleineren können unabhängig vom Gewicht säu- Bewegungsjagden gende Bachen sein, die Ihre Frisch- reicht eine kurz- linge im Wurfkessel zurückgelassen fristige Informati- haben. on des MUV Nicht nur aus strafrechtlichen Grün- durch den JAB den, sondern auch aus ethisch morali- nun aus. Bei den schen Gründen und damit aus Grün- weitergehenden den der Waidgerechtigkeit müssen wir jagdlichen Maß- höchste Sorgfalt beim Ansprechen der nahmen ist Stücke vor dem Abschuss walten las- auch die Mög- sen. Ich habe mich hierzu ja auch im lichkeit der Einzeljagd ange- letzten „Saarjäger“ ausführlich geäu- dacht. Diese soll jedoch zeitlich und ßert. Ich bitte diese Bejagungsgrund- räumlich beschränkt sein. enorm angestiegenen Wildschäden sätze dringend zu beachten. und dem immensen Druck der an die Dies ist aus meiner Sicht ein Schritt in Zur Schwarzwildstrecke: Kernzonen anstoßenden JAB wurde die richtige Richtung und kann daher nun von Seiten des Ministeriums eine nur begrüßt werden. Jedoch bleiben Bisher wurden für den SPK 481 Stück Konzeption für die Wildstandsregulie- wichtige Punkte nicht erfüllt, wie z.B. Schwarzwild gemeldet! Diese teilen rung in den Kernzonen verfasst. die Errichtung von jagdlichen Einrich- sich in 272 männliche und 209 weibli- Die betroffenen JAB wurden im Rah- tungen. Diese sind zurzeit nur für den che Stücke auf. Davon wurden 16 men von zwei Großveranstaltungen Zeitpunkt der Drückjagd zugelassen, Stück als verendet gemeldet. hierüber informiert. müssen dann wieder entfernt werden, Zur Rotwildbejagung: um sie evtl. zwei Wochen später bei Das MUV schlägt hierzu ein mehrstu- der nächsten Drückjagd an gleicher Entsprechend unserer Rotwildrichtli- fig angelegtes und zunächst zeitlich Stelle wieder zu errichten. Auch bei nie vom Mai 2015 werden keine „Rot- befristetes Konzept zur Wildstand- der Einzeljagd ist eine jagdliche Ein- wildgebiete“ und „rotwildfreien Zo- regulierung vor. Dieses besteht aus richtung zwingend erforderlich und nen“ festgesetzt. Die bejagungsfähige Sofortmaßnahmen in Form der Erhö- ein transportabler Hochsitz ist für die Größe liegt jedoch bei mehr als einem hung der Anzahl von Bewegungs- kalte Winternacht alles andere als Stück je 100 ha. jagden von derzeit maximal 2 auf bis geeignet. Danach wollen wir keine einzeln ge- zu 5 im Jahr! Dabei soll mindestens henden Stücke, die sich nur auf dem eine revierübergreifende Bewegungs- Meine lieben Jägerinnen und Jäger, Durchzug befinden, erlegen. Dies wur- lassen Sie mich einige Worte allge- de in der Vergangenheit auch so prak- mein zur Schwarzwildbejagung sagen. tiziert und wir haben seit Einführung Unser Schwarzwild ist die einzige der Richtlinie im Jahr 2005 keine Ab- Räudebefall bei einem Schalenwildart die ganzjährig bejag- schusspläne genehmigt. Immer wieder Stück Rehwild bar ist, außer der zur Aufzucht not- wird aber Rotwild im SPK bestätigt wendigen Elterntiere, also der säugen- und vereinzelt haben wir auch Unfall- Am 2. Mai 2017 erlegte Karl Vogel- den Bachen. wild, also verendetes Wild, erfasst. gesang im Revier Altheim einen Rehbock, der extrem stark von Räu- de befallen war. Der hinzugezogene Tierarzt bestätigte die Krankheit, die eher selten bei Rehwild vor- TERRASSEN-ÜBERDACHUNGEN kommt. Allerdings treten solche Krankheitsbilder in den letzten Jah- ren häufiger bei hohem Fuchsbe- satz auf, teilweise bedingt durch ALUMINIUM fragwürdige Schonzeiten bei Jung- füchsen. Stefan Schwarz

Fenster Türen  Enrgi pr  Treppen Terrassendächer Markisen tr Fenster Quttsf Terrassendächer Türen d ... Treppen Wr wrc I 66701 Rbac nac.d Markisen w.sar-t Rbacr Sr. 84

0 68 32Foto: / 9 1 Karl2 5 Vogelgesang0 Reimsbach 0 68 32 / 9 12 50 www.saar-terrassendach.de

Selzer_Fruehjahr_2016_cs6.indd 1 01.03.16 23:10 23 SAARJÄGER · Sommer 2017

Fenster Türen Treppen Markisen Terrassendächer

66701 Rbac Rbacr Sr. 84 0 68 32 / 9 12 50 www.saar-terrassendach.de Kreisgruppen-Info Saar-Pfalz

Für das Rotwild, unsere größte heimi- Beim Rehwild haben wir keinen Ab- dabei an alle Jagdhundeführer und sche Säugerart, muss es entsprechend schussplan mehr, jedoch wollen wir Jagdhornbläser im SPK.“ der Lebensweise und Biologie dieser auch unser Rehwild entsprechend den Danach folgten die Berichte des Kreis- Art möglich sein, dass Wanderungen wildbiologischen Erkenntnissen und schießobmanns, der Obfrau für das zwischen Populationen wie z.B. dem waidgerecht bejagen. Unsere Bewirt- Jagdhundewesen und der Bericht der Pfälzer Wald und dem Hochwald statt- schaftungsrichtlinien wollen wir da- Kassenprüfer. Die Entlastung des finden, um einen Genaustausch zu her überarbeiten und den neuen Kreisjägermeisters und des Kreisjagd- ermöglichen und eine genetische Ver- Erkenntnissen und Gegebenheiten ausschusses war einstimmig. armung zu verhindern. anpassen. Dr. Wolfgang Dörrenbächer referierte Was wir jedoch nicht wollen, ist die Öffentlichkeitsarbeit: über das Thema „Möglichkeiten der dauerhaft Einstellung von Rotwild auf Auch im vergangen Jahr nahmen wir Reviergestaltung“. Dieser Vortrag war der Fläche und die damit anstehen- an mehreren Großveranstaltungen im sehr informativ und detailliert, was den Schäden. Die Forstbehörde hat Saarpfalz-Kreis teil und leisteten da- der anschließende Beifall zeigte. einen Abschussplanantrag für den mit eine gute Öffentlichkeitsarbeit. Ich Kirkeler Wald gestellt, der in der Sit- Im Anschluss wurde die Ehrung für möchte an dieser Stelle besonders den zung des Kreisjagdausschusses am langjährige Mitgliedschaft bei der VJS Landmarkt in Homburg und den Hu- 23. März beraten wurde. Eine Ab- durch den Landesjägermeister Josef bertusmarkt in Jägersburg hervorhe- schussfreigabe erfolgte unter der Vor- Schneider und den stellv. Kreisjäger- ben. Neben der Präsentation der Jagd- aussetzung, dass es sich nicht um ein- meister Michael Baus durchgeführt. hunde durch unsere Hundeführer sind zelne Stücke, die sich nur auf dem es v.a. unsere Jagdhornbläser, die uns Durchzug befinden, handelt. Dabei Michael Baus bedankte sich beim Or- hier positiv in der Öffentlichkeit dar- wurde dem Antrag, der aus jeder ganisationsteam für den gelungenen stellen. Daher möchte ich mich bei al- Altersklasse beider Geschlechter ein Aufbau der Halle. Weiterhin bedankte len Helfern, die zum Gelingen dieser Stück beinhaltete, nicht stattgegeben. er sich bei den Bläsern, wünschte ein Veranstaltungen beitragen, herzlich Der Beirat folgte meinem Vorschlag, Waidmannsheil und weiterhin einen bedanken, mein besonderer Dank geht jeweils nur ein Kalb, wahlweise schönen Verlauf der Veranstaltung. Hirsch- oder Wildkalb, oder ein Schmaltier oder ein Junghirsch, also ein Hirsch der Klasse 3, zu genehmi- gen. Sofern dieses Stück erlegt wird, Dreistangenbock zum 80ten Geburtstag muss ein neuer Antrag eingereicht werden. Ende Februar dieses Jahres sah ich einen Blattschuss an, so dass er in die- Dies gilt natürlich genauso für die bei einem Reviergang in Kirkel-Alt- sem Knall verendete. gemeinschaftlichen Jagdbezirke. Hier stadt einen bereits gefegten Dreistan- haben wir einen Vorratsbeschluss ge- genbock – ein besonders schönes Ex- Ich rief meinen Jagdkollegen Wolfgang fasst und den Kreisjagdberater bevoll- emplar. Ich fasste sofort den an, der sich ebenfalls im Revier auf- mächtigt, das Einvernehmen mit der Entschluss, mir dieses seltene Stück hielt. Gemeinsam gingen wir zu dem VJS herzustellen, ohne jeweils den als „Lebensbock“ selbst zu meinem 80. erlegten Bock und waren sehr erfreut, Beirat einberufen zu müssen. Geburtstag zum Geschenk zu machen. dass es sich um ein 9- bis 10-jähriges Dazu mussten besondere Vorbereitun- Stück handelte. Nachdem wir den Was wir nicht wollen, ist ein Freibrief gen getroffen werden, die ich umge- Bock versorgt hatten, brachten wir ihn entsprechend dem früher in den Reh- hend anging, denn bis zum 1. Mai blie- nach Hause, wo er vor dem Kühlhaus wildabschussplänen eingeführten 21 Kilo auf die Waage brachte. Stempel, dass alles Rotwild, das im ben mir noch sieben Wochen. SPK auftaucht, frei ist. Für uns, meine Da in diesem Teil des Reviers kein Unser Jagdglück wurde mit selbstge- lieben Jägerinnen und Jäger, ist die Hochsitz vorhanden war, beschloss ich, brannten Mirabellenschnaps besiegelt. Richtlinie von 2005 bindend und ins- für diesen Bock extra einen zu bauen. besondere die Waidgerechtigkeit müs- Für meinen 80sten im Oktober habe sen wir aus Tierschutzgründen zwin- Hier möchte ich den Revierinhabern ich mir also tatsächlich mein schöns- gend beachten. Dies gilt insbesondere (Herrmann, Heinz-Günther und Bernd) tes Geschenk selbst gemacht: beim Abschuss von Alttieren, die eine noch einmal ausdrücklich dafür dan- „Einen Dreistangen–Lebensbock“. ganz enge Mutter-Kind-Beziehung ken, dass ich in diesem Bereich eine haben und deren Kälber bis in den Kanzel errichten konnte. Während der Wolfgang Baus Spätwinter gesäugt werden. Bauzeit beobachtete ich das entspre- chende Gebiet ständig, um sicher zu Damit ist auch hier beim Abschuss sein, dass der Bock sich dort langfris- höchste Sorgfalt und genaues Anspre- chen notwendig, insbesondere wenn tig aufhielt und es sich tatsächlich um man mit Rotwild keine oder wenig sein festes Revier handelte. Erfahrung hat. Am 1. Mai um 04:30 Uhr baumte ich Ich möchte Sie an dieser Stelle darü- mit einem .308 Stutzen auf. Um 04:50 ber informieren, dass ich aus persön- Uhr war es soweit: der besagte Bock lichen Gründen nach 15 Jahren nicht zog mit einer Geiß aus dem benach- mehr für das Amt des Kreisjagdbe- barten Industriegelände auf die raters kandidierte und Herr Prof. Dr. Äsungsfläche. Etwa 200 – 250 Meter Klär zum neuen Kreisjagdberater entfernt tauchte immer wieder ein berufen wurde. Spießer auf, der von dem Bock wieder vertrieben wurde, aber jedes Mal in Zum Rehwild: die von mir abgewandte Richtung. Bislang wurden 748 Rehe gemeldet, Endlich, gegen 08:10 Uhr, trieb er den die sich auf 333 weibliche und 415 Spießer in meine Richtung, so dass er männliche Stücke untergliedern. Da- mir auf etwa 100 bis 120 Meter nahe von waren 102 Stück Fallwild bzw. kam. Um 8.23 Uhr trug ich dem Bock verendetes Wild.

SAARJÄGER · Sommer 2017 24 Kreisgruppen-Info Saarbrücken Kreisschießtag der Kreisgruppe Saarbrücken

Die Kreisgruppe Saarbrücken lädt ein die Saarländische Drückjagdnadel zu Für das leibliche Wohl wird im Bereich erwerben. des Schießstandes gesorgt werden. Wir am Samstag, 19.08.2017, • Die Fa. Waffen Heinz wird ggf. bei der hoffen deshalb darauf, dass sich die von 11.00 bis 16.00 Uhr durchgängig Besucher auch für den geselligen Teil auf dem Schießstand in Saarwellingen Überprüfung der Waffen oder dem Einschießen behilflich sein. etwas Zeit nehmen. zu einem Übungsschießen in allen Die waidgerechte Jagdausübung erfor- jagdlichen Disziplinen. • Es stehen Übungswaffen kostenlos dert den Erhalt und die stetige Verbes- zur Verfügung. Wir wollen allen Jägerinnen und serung der Schießfertigkeit. Wir bitten Jägern im Kreis vor Beginn der herbst- • Trainingsmunition im Kaliber .308 die Jägerinnen und Jäger im Kreis lichen Bewegungsjagden die Möglich- kann vor Ort zum günstigen Selbst- Saarbrücken von den Übungsmöglich- keit geben, ohne Zeitdruck, in kame- kostenpreis erworben werden. keiten an diesem „Kreisschießtag“ radschaftlicher Atmosphäre und • Wer seine Schießfertigkeiten verbes- Gebrauch zu machen. unter fachkundiger Anleitung ihre sern möchte, kann den anwesenden Heiner Kausch, KJM Waffen zu überprüfen, zu üben und Schießlehrer in Anspruch nehmen. Gerhard Kohler, KSO

Kreisgruppe Saarbrücken – Kreisversammlung 2017 Die Mitgliederversammlung fand in die- Kreisjägertag 2018 werde von Formali- sem Jahr wieder im Pfarr-und Jugend- en und Regularien befreit mehr ein Tag heim Bliesransbach (Alte Kirche) statt. für die Jägerinnen und Jäger sein und Vielen Dank dafür dem Hegering Obere im Zeichen der Fortbildung, Kommuni- Saar mit seinem Hegeringleiter Carsten kation und des geselligen Beisammen- Jenal und seinem Stellvertreter Willi sein stehen. Kettenbaum. Das Vermögen der Kreiskasse hat sich Die Versammlung war mit rund 90 Teil- im Jahr 2016 um 1.537,76 € vermehrt nehmern gut besucht und wurde musi- und beläuft sich zum 31.12.2016 auf kalisch umrahmt vom Jagdhornbläser- 10.497,82 €. Die Kasse wurde von den corps Obere Saar. Kassenprüfern der VJS geprüft. Er er- Die Versammlung gedachte der Verstor- gaben sich keine Beanstandungen. benen der Kreisgruppe im abgelaufe- Im Weiteren ging Kausch noch auf den nen Jagdjahr: Fall des erschossenen Hängebauch- Karl-Heinz Schmehr, Kleinblittersdorf, schweins ein und berichtete, dass die Norbert Schwartz, Saarbrücken, VJS gegen den Schützen ein Diszipli- sequenzen von dramatischen Jagdsze- Gerd Stahl, Saarbrücken, narverfahren eingeleitet habe. nen. Nebenbei ging er auf das Anstei- Hartmut Breiter, Heusweiler. Der Kreisjägermeister bedankte sich gen der Wolfspopulation ein. Nach seiner Ansicht sei mit erheblichen Die Fraktionen im Saarländischen beim Kreisjagdausschuss für die ver- trauensvolle Zusammenarbeit. Problemen durch das Auftreten dieses Landtag waren vertreten durch Roland großen Raubtieres in einer Kulturland- Theis (CDU), Umweltminister Reinhold Im abgelaufenen Jagdjahr kamen 531 schaft zu rechnen. Jost (SPD) und Birgit Huonker (Linke). Stück Schwarzwild zur Strecke. Nach Alle Gastredner betonten in ihren Gruß- 517 Stück im Vorjahr ist die Strecke Zum Abschluss wurden zahlreiche Mit- worten den Wert der Arbeit der Jäger- also konstant geblieben. 72 % der glieder für langjährige Treue oder be- schaft und die gute, vorurteilsfreie Schwarzwildstrecke wurde in der Klas- sondere Verdienste geehrt. Die Treue- Zusammenarbeit. se bis 40 kg erlegt. Die Rehwildstrecke nadel für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde verliehen an Horst Ritz, Helmut Bollow, Weitere Gäste waren Dr. Claude Jacob lag bei 572 Stück. Im Vorjahr waren es 523 Stück. Alois Bost, Hubertus Reichert und Hel- für unsere französischen Freunde von mut Jungbluth. Die Verdienstnadel des der ACAS, Thomas Steinmetz für die Medaillen für herausragende Trophäen Deutschen Jagdverbandes in Bronze Landesforstverwaltung und der Ortsvor- wurden verliehen an: wurde verliehen an Klaus-Peter Biewer. steher von Bliesransbach Günter Lang. Keiler: Dr. Harald Bewermeier (Gold), Die Verdienstnadel des Deutschen Jagd- Die VJS war vertreten durch die stv. Peter Selzer (Silber), verbandes in Silber wurde verliehen an Landesjägermeister Armin Birk, Prof. Bock: Peter Selzer (Silber und Gold), Dieter Frick. Dr. Patrick Klär und Edgar Kuhn, der Michael Stock (Gold), Frank Strass Kreisjägermeister Heiner Kausch die Grüße des Landesjägermeisters (Bronze und Silber), Detlef Towae (Gold). schloss die Versammlung und wünschte über-brachte. Als Überraschung über- allen Jägerinnen und Jägern Waid- reichte er dem Kreisjägermeister Im Anschluss referierte Revieroberjäger Norbert Demes, langjähriger Hunde- mannsheil auf allen Wegen für das Heiner Kausch die Verdienstnadel des kommende Jagdjahr. Deutschen Jagdverbandes in Silber. führer, Nachsuchenführer und Autor des Buches „Mein Partner mit der Der Kreisjägermeister ging in seinem fremden Seele“ über Abrichtung Bericht auf die Veränderung des Veran- und Führung des Jagdhundes und staltungskonzeptes der VJS ein. Der das Verhältnis zwischen Mensch und Hund. Demes beeindruckte die Ver- sammlung mit Schilderun- gen aus seiner reichen Erfahrung und Video-

25 SAARJÄGER · Sommer 2017 Kreisgruppen-Info Merzig-Wadern Kreisversammlung der VJS-Kreisgruppe Merzig-Wadern am Samstag, 11. März 2017, in der Stadthalle in Wadern

Am Samstag, 11. März 2017, fand die Nach den Grußworten der Gäste folgte diesjährige Hegeschau der VJS-Kreis- der Tätigkeits- und Rechenschaftsbe- gruppe Merzig-Wadern in der Stadt- richt des Kreisjägermeisters. KJM halle in Wadern statt. Musikalisch um- ­Armin Birk appellierte hierbei an die rahmt wurde die Veranstaltung vom anwesenden Politiker, dass bei der be- Jagdhornbläsercorps „Hochwald“ vorstehenden Landtagswahl die Jagd- ­unter Leitung seines Hornmeisters politik nicht als Spielwiese der politi- Christian Leidinger. Kreisjägermeister schen Parteien betrachtet werden Armin Birk konnte hierbei in der An- darf. Das hätten die saarländischen wesenheit von rund 220 Mitgliedern Jägerinnen und Jäger, die tagtäglich zahlreiche Politiker aus der Landes- persönlich und finanziell für die Erhal- und Kreispolitik begrüßen. Unter den tung der Umwelt und heimischen Tier- Gästen der Landespolitik befand sich welt eintreten, nicht verdient. der Umweltminister des Saarlandes, Zur Weiterbildung im Rahmen des Reinhold Jost, der Generalsekretär der Jäger des Saarlandes zollte man hohe Schießwesens bemerkte er, dass das CDU Saar, Roland Theis und der Vor- Anerkennung für ihre Arbeit. Beson- Seminarangebot in den einzelnen Dis- sitzende der FDP-Saar, Oliver Luksic. ders hervorgehoben wurde die konst- ziplinen sehr gut angenommen werde Aus der Kreispolitik waren anwesend ruktive Zusammenarbeit mit der Po­ und als fester Bestandteil des Weiter- für die CDU, der 1. Beigeordnete des litik und die hohe Kompetenz als bildungsprogammes der VJS seinen Landkreises Merzig-Wadern, Frank Prüfungsbehörde. So wurden im Jahre Platz gefunden hat. Bisher konnten Wagner, der auch die Vertretung der 2016 insgesamt 1319 Jägerprüfungen seit Einführung mehr als 1.000 Mit- Landrätin übernahm, für die SPD der im Saarland abgenommen. glieder in rund 150 Seminaren intensi- stv. Kreisvorsitzende Stefan Krutten ver geschult werden. Er sagte weiter- (MdL), und für die FDP das Kreistags- Landesjägermeister Josef Schneider hin, dass die praktische Jagdausübung mitglied und 2. Beigeordneter des berichtete über die Arbeit der Vereini- nur dann tierschutz- und damit waid- Landkreises, Bernd Altpeter. gung der Jäger des Saarlandes im Be- reich der Jagdpolitik auf Landesebene gerecht ausgeübt werden kann, wenn In Vertretung des Bürgermeisters der sowie über Schwerpunkte der Arbeit über sehr gute Schießfertigkeiten ver- Stadt Wadern konnte KJM Birk den innerhalb des Vorstandes. Er erwähn- fügt wird. Ein weiterer Schwerpunkt Stadtbeigeordneten Manfred Paulus te ebenso, dass die Notwendigkeit der der Weiterbildung ist die Neuausrich- begrüßen. Jagd stärker im Bewusstsein der Ge- tung der Jagdaufseherausbildung, die sellschaft verankert werden muss. Die in die Seminarreihe „Revierleitung- Für die Vereinigung der Jäger des Zusammenarbeit mit der Ministerprä- Jägerwissen plus“ eingebunden wur- Saarlandes nahmen teil der Landes­ sidentin, dem Innenminister und ins- de. Diese speziellen Seminare stehen jägermeister Josef Schneider, der stv. besondere mit dem Umweltminister neben den Jagdaufseheranwärtern Landesjägermeister Edgar Kuhn und wertete er als beispielhaft. Hierbei auch allen anderen Mitglieder der VJS der Schatzmeister, Stefan Kasel, sowie ­bedankte er sich persönlich bei Herrn offen. Kreisjägermeister Birk hob in die Kreisjägermeister Heiner Kausch, Umweltminister Reinhold Jost für die seinem weiteren Bericht die Leistun- Saarbrücken, und Jürgen Schmitt, offene und vertrauensvolle Zusam- gen der Jagdschützen des Kreises um Saarlouis. menarbeit. Kreisjägermeister Armin Kreisschießobmann Johannes Lauben- Nach der Totenehrung für die im letz- Birk ergänzte diese Aussagen aus thal hervor und bedankte sich für de- ten Jahr verstorbenen Mitglieder der Sicht der Kreisgruppe. Er dankte dem ren wettkampfmäßiges Engagement Kreisgruppe folgten die Grußworte der Umweltminister im Namen der Kreis- für die Kreisgruppe. gruppe Merzig-Wadern und bemerkte, Gäste. Alle politischen Gäste würdig- Zu den Strecken des letzten Jagdjah- dass Herr Minister Reinhold Jost es ten die Arbeit der Jägerschaft für die res sagte der KJM folgendes: Allgemeinheit und bedankten sich verstanden habe, mit Umsicht und hierfür. Jagd wird von allen als Not- Weitblick Vertrauen zu schaffen und „Ich möchte zunächst einige allgemei- wendigkeit zum Schutz der Natur auch unterschiedlich geartete Insti­ ne Bemerkungen zu den Jagdstrecken und zur Sicherstellung eines dem Le- tutionen mit sachlicher und zielorien- und den Rahmenbedingungen der bensraum angepassten Wildbestandes tierter Arbeitsweise zusammenzu­ Jagd im vergangenen Jagdjahr ma- wahrgenommen. Der Vereinigung der bringen. chen. Aufgrund der letzten Jagdge-

SAARJÄGER · Sommer 2017 26 Kreisgruppen-Info Merzig

setzänderung sind die Erlegungszah- sprechenden Populations- und Vegeta- In der weiteren Folge der Veranstal- len des Schalenwildes lediglich nur tionsweiser in Ihren Revieren und pas- tung folgten die Ehrungen der lang- noch vierteljährlich zu melden. Da- sen Sie dann entsprechend Ihre jährigen und verdienten Mitglieder der durch bedingt verfügen wir, außer Abschusszahlen bei Bedarf an.“ VJS. beim Rotwild, wo wir durch die Durch- Die Bewertung der Strecken des letzen Am Schluss der Veranstaltung bedank- führung des körperlichen Nachweises Jagdjahres wurde von den Obleuten te sich der Kreisjägermeister bei den einen genauen Zahlenüberblick haben, des Kreisjagdausschusses vollzogen. hauptamtlichen Mitarbeitern der VJS lediglich über die Erlegungszahlen bis Beim Rotwild ging die Goldmedaille unter Führung des Geschäftsführers, zu Stichtag 31. Dezember 2016. Dies an Herrn Ulrich Krevet, Wadrill, die Herrn Johannes Schorr, und den Mit- ist nicht befriedigend und wir bemü- Silbermedaille erhielt Mathias Dewald, gliedern des Kreisjagdausschusses für hen uns, die alte, monatliche Meldung Konfeld, jeweils eine Bronzemedaille die gute Zusammenarbeit und Unter- wieder zu aktivieren, um jederzeit erhielt Bodo Krevet, Wadrill und stützung über das gesamte Jahr. Er über aktuell zutreffende statistische Hans-Peter Becker, von Boch’sche dankte ebenso den Hegeringen Wa- Zahlen zu verfügen. Deshalb verweise Forstverwaltung, Britten. Beim dern Nord, Wadern Süd und Weiskir- ich darauf, dass die aktuellen Zahlen Schwarzwild erhielt Lothar Köhnen, chen für die Vorbereitung und Beglei- des Jagdjahres 2016/17 im „Saarjäger Revier Weiten, Gold für einen reifen tung der Hegeschau. Birk kündigte an, Sommer 2017“ veröffentlicht werden. Keiler. Gold erhielt beim Rehwild Bar- dass auch in diesem Jahr anlässlich Zum Rotwild ist zu sagen, dass im tel Krupp, Perl, Silber erhielt Michael des Hubertustages die zur Tradition letzten Jagdjahr 162 Stück zur Strecke Britz, Rissenthal, und Bronze Willi gewordene Baumpflanzaktion „Baum kamen. Das ist die höchste Strecke seit Becker, Wahlen. des Jahres“ als Zeichen der Verbun- vielen Jahren. denheit der Jäger mit der Bevölkerung Ein Novum war die Erlegung von Muf- des „Grünen Kreises“ in einer noch Beim Schwarzwild ist festzustellen, felwiddern im Revier Saarhölzbach. festzulegenden Kommune des Land- dass wir bisher im Kreis Merzig-Wa- Von den präsentierten Trophäen er- kreises gepflanzt wird. dern rund 1.000 Stück Schwarzwild hielt Dieter Grün die Goldmedaille, erlegt haben. Dies entspricht in etwa Paul Maurer Silber, und Armin Streit Mit diesen Schlussbemerkungen ende- der Strecke des letzen Jahres zum Bronze. te die Versammlung. gleichen Meldetermin. Auch im letzten Jahr hatten wir wieder eine Vollmast, die die Bejagung des Schwarzwildes erheblich beeinflusst hat. Die Beja- gung des Schwarzwildes wird deshalb weiter ein brisantes Thema für uns bleiben. Dies auch im Angesicht der ...die Garantie für Qualität, möglichen Ausbreitung der Afrikani- schen Schweinepest, gegen die noch heute wie vor 70 Jahren. kein geeigneter Impfstoff vorhanden ist. Wir können nur hoffen, dass die Angebote finden Sie Afrikanische Schweinepest sich nicht Waffen Heinz GmbH in der Alljagd-Beilage. bis zu uns ausbreitet. Ich bitte Sie aber wachsam zu sein und alle Beob- Büchsenmacher-Meisterbetrieb achtungen weiter zu geben, wenn Sie bei der Schwarzwildbejagung beson- Am Bahnhof 7 dere Merkmale feststellen, die mögli- cherweise auf eine Erkrankung hin- D-66299 Friedrichsthal weisen könnten. Telefon: +49(0) 68 97 / 83 07 Die Rehwildstrecke wird wohl im Telefax: +49(0) 68 97 / 84 28 16 Durchschnitt der letzten Jahre liegen. E-Mail: [email protected] Verband Deutscher Büchsenmacher Es gibt keinen Abschussplan für Reh- Internet: www.waffen-heinz.de und Waffenfachhändler e.V. wild mehr. Auch dies wurde im Rah- men der Jagdgesetznovellierung so bestimmt. Ich bitte Sie deshalb weiter- Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 9-12 und 14-18 Uhr hin intensiv auf Rehwild zu jagen. Freitag-Samstag: 9-12 Uhr, Freitagnachmittag: Schießstand Saarwellingen Achten Sie insbesondere auf die ent-

27 SAARJÄGER · Sommer 2017 Kreisgruppen-Info St. Wendel Kreisgruppenversammlung 2017 in Türkismühle

Mit den Klängen des Jagdhornbläser- und Artenschutz näher zu bringen, und somit sind CO2-Zertifikate erhält- corps Bohnental unter Leitung von Sa- leistet das Lernort-Natur-Mobil wert- lich. Zudem bietet die Pflanze Vorteile bine Wagner wurde am Samstag, 25. volle Dienste. Er kritisierte die selbst- für den Wasserhaushalt im Vergleich März 2017, um 14.30 Uhr in Türkis- ernannten Experten, die mit Hilfe von zum Mais und mindert die Bodenero- mühle die Kreisversammlung eröffnet. „Google“ nach Erkenntnis suchen. sion. Gebel regt an, dass die Imker die Der Kreisjägermeister (KJM) Hartwin Staatsekretär Krämer will die Politik Patenschaft für die Silphie-Versuchs- Ingeln begrüßte die Jägerinnen und des gegenseitigen Vertrauens fortfüh- äcker übernehmen. Jäger, den Landesjägermeister (LJM) ren und Entscheidungen auf Augen- Roland Theis von der CDU-Landtags- Josef Schneider, den stv LJM Edgar höhe mit den Jägern treffen. fraktion überbrachte die Grüße der Kuhn, den stv. LJM Prof. Dr. Patrick Landrat Udo Recktenwald lobte die Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Klär sowie den Staatssekretär für Um- wertvolle Arbeit der Jäger, die zu ei- Karrenbauer und würdigte die gute welt und Verbraucherschutz Roland nem gesunden Wildbestand führt, und Arbeit der VJS bei Ausbildung und Krämer, den Landtagsabgeordneten das Engagement bei der Seuchenbe- Prüfung sowie das hohe Ansehen der und parlamentarischen Geschäftsfüh- kämpfung und der Fallwildbeseiti- Jäger. Theis unterstrich die Bedeutung rer der CDU-Fraktion Roland Theis, gung. Er betonte, dass das Jagdrecht der Fuchsbejagung für die Bekämp- den Landtagsabgeordneten der SPD- ein Eigentumsrecht ist und die Jagd- fung der Räude und des Fuchsband- Fraktion Dr. Magnus Jung, den Land- pacht attraktiv bleiben muss. Außer- wurmes. Zum Schutz der Singvögel rat Udo Recktenwald (CDU) und von dem würdigte er das Lernort-Natur- sollte für die Rabenkrähe eine Jagd- der Unteren Jagdbehörde die Leiterin Mobil als Teil des Bildungsnetzwerkes, zeit vom 01.08. bis 20.02. bestehen. Stefanie Kiwall und den Sachbearbei- das ständig in Grundschulen im Ein- Die Jagd in Schutzgebieten sollte im ter Dirk Kiefer sowie vom Umweltamt satz ist. Weiterhin berichtete Reckten- Grundsatz zulässig sein, außer sie Thomas Gebel, den Vorsitzenden der wald, dass im Kreis eine Versuchsflä- steht dem Schutzzweck entgegen. Vereinigung der Jagdgenossenschaften che von 45 ha mit der Energiepflanze Ins Jagdgesetz gehört keine Ideologie. Karl-Heinz Wölflinger und den Orts- Durchwachsene Silphie angebaut Theis sieht die Jagd als wichtige vorsteher von Türkismühle Markus wird. Die Aussaat erfolgt mit dem Tradition an, die zu erhalten ist. Düsterhof. Mais und die Nutzungsdauer beträgt Dr. Magnus Jung von der SPD-Land- Nach dem Gedenken an die verstorbe- ca. 15 – 20 Jahre. Es wird weniger Wildschaden erwartet und das Nieder- tagsfraktion stellte fest, dass viel ge- nen Mitglieder des vergangenen Jah- stritten wurde, aber das Vertrauen res richtete der Staatssekretär Krämer wild erhält durch die bis zu 3,50m hohe Pflanze Deckung. Jäger, Imker in den vergangenen Jahren trotzdem sein Grußwort an die Versammlung. gewachsen ist. Dr. Jung bekennt sich Er stellte fest, dass Frieden eingekehrt und Bauern profitieren durch den An- bau dieser Pflanze. Zum Abschluss zur Jagd, da sie zur Geschichte der ist durch das Motto „Miteinander und Menschheit gehört. Ohne die Jagd sä- nicht übereinander reden“ sowie „Zu- dankte der Landrat für die vertrau- ensvolle und gute Zusammenarbeit. hen die Wälder heute anders aus. erst die Argumente anhören und dann Außerdem lobt er die fachliche Quali- entscheiden“. Durch dieses Miteinan- Thomas Gebel vom Umweltamt des fikation der Jäger und ihren Einsatz der von Naturschützern, Naturnutzern Landratsamtes gab weitere Informati- im Naturschutz. Er erinnerte an die und Tierschützern wurde die Durch- onen zur Silphie, einer anspruchslosen Versprechung des ehemaligen Minis- führungsverordnung zum saarländi- Nutzpflanze aus Nordamerika, die im terpräsidenten Müller zur Krähenjagd. schen Jagdgesetz ohne Aufschrei auf Rahmen eines Versuchs im Kreis St. Abschließend versprach er, die gute den Weg gebracht. Die Pflicht zum Wendel von 9 Landwirten angebaut Zusammenarbeit fortzusetzen. Erwerb der Drückjagdnadel hat den wird. Zu dieser Risiko-Investition er- Druck durch die Tierschützer genom- halten die Bauern einen Zuschuss von LJM Josef Schneider überbrachte die men. Um die Menschen für die Natur 50 %. Im Winter friert die Pflanze ab, Grüße des Präsidiums und hob hervor, zu sensibilisieren und den Kindern um im folgenden Jahr erneut zu wach- dass im Kreis St. Wendel die Jagd bes- den Zusammenhang zwischen Natur sen. Weiterhin bindet die Pflanze CO ser akzeptiert wird als in der Stadt. 2 Die VJS sucht neue Wege in der Öf- fentlichkeitsarbeit und plant ab 2018 das folgende zeitliche Ablaufschema für Jahresveranstaltungen: Die Hege- ringleitertagung findet Ende Januar statt, die Hegeringversammlungen von Februar bis März, die Kreisjägertage von März bis Mai und der Landesjä- gertag im Frühherbst, vor Beginn der Jagdsaison. Der Schwerpunkt des Kreisjägertages wird von den Forma­ lien (z. B. Kassenbericht oder Entlas- tung) auf Fachvorträge oder Podiums- diskussionen verlagert. Der Landes- jägertag wird zu einem Tag der Jagd mit Familienangehörigen und der Öffentlichkeit. Die Sinnhaftigkeit der Jagd soll der Gesellschaft vermittelt werden. Weiterhin berichtet Schnei- der, dass die Zahl der jährlichen Jägerprüfungen im Saarland einen Höchststand von 1.319 Prüfungen er- Von links: Martin Rausch (65 Jahre), Stv. LJM Edgar Kuhn, Marga Scherer reicht hat. Weiterhin kündigt der LJM (50 Jahre), Stv. LJM Prof. Dr. Patrick Klär, Lothar Leist (50 Jahre), Dominique an, dass über die Erhöhung des VJS- Kraushaar (Wildhegeabzeichen), KJM Hartwin Ingeln (Verdienstnadel), LJM Jahresbeitrages auf 100 € auf dem Josef Schneider, Stv. KJM Michael Saar Landesjägertag abgestimmt wird, um

SAARJÄGER · Sommer 2017 28 Kreisgruppen-Info St. Wendel

verloren. Wünschenswert wäre, dass die Mitarbei- ter des LfS die Reflekto- ren abmontieren und wiederverwenden. Für diese Arbeit ist lediglich ein Kreuz- schlitzschraubendreher L - 5450 Stadtbredimus erforderlich. Nach Waistrooss 27 Rücksprache mit den Téléphone (00352) 23 69 85 62 LfS-Mitarbeitern wird Fax (00352) 23 69 83 49 den Jägern erlaubt, im Internet: www.hunting-sport.com Von links: Depot des LfS die Reflektoren von den E-Mail: [email protected] KJM Hartwin Ingeln, Jürgen Fuchs, dort gelagerten beschädigten Leitpfos- Adolf Wagner, Norbert Jung ten abzumontieren. Der KJM hofft auf eine praxisfreundliche Lösung für die Weiterverwendung der Reflektoren, die Leistungen der VJS wie bisher bei- damit das Geld, die Arbeitskraft und zubehalten. Die letzte Beitragserhö- das Engagement der Jäger nicht verlo- hung erfolgte 2001. Die VJS bietet u. ren gehen. a. einen Service bei Weiter- und Fort- bildung, den kostenfreien Zugang zu Im Anschluss erstattete Hermann Feis den Schießständen und ein Versiche- den Bericht zur Rotwildstrecke für das rungspaket an. Zudem erhöht der DJV Jagdjahr 2016/17. Von den 58 bean- seinen Beitrag ab 2018 um 5 €. Der tragten Stück Rotwild wurden 37 Wir führenWir führen von Swarovski von Swarovski Stück erlegt, und damit wurde der Ab- Wir führen von Swarovski Jahresbeitrag in Rheinland-Pfalz be- ZielfernrohreZielfernrohre Z4i /X5i Z4i / Z6i /X5i / Z6i trägt 108 € und in Baden-Württem- schussplan mit 63% erfüllt. Zielfernrohre Z8i / Z6i / X5i berg sogar 130 €. Der Erhaltungsauf- Beim Damwildbericht gab der Ob- wand an den Gebäuden der VJS mann Ullrich Bothe bekannt, dass nimmt zu und die finanziellen Rückla- von den 326 beantragten Stücken 272 gen nehmen ab. Damit auch zukünftig einschließlich des Fallwildes erlegt Raum für Investitionen besteht, muss wurden und zwar 88 Hirsche und 184 der Beitrag erhöht werden. Im An- weibliche Stücke. Damit lag die Plan- schluss kritisierte Schneider die Be- erfüllung bei 82 %. Das Damwildgebiet rufsgenossenschaft (BG) für Landwirt- umfasst 8.500 ha und ist in 19 Reviere FerngläserFerngläserFerngläser schaft, Forsten und Gartenbau, die gegliedert. trotz höherer Beiträge keine höheren SLCSLC / / ELEL-RangeSLC-­‐Range / EL -­‐ / Range/ Companion Companon / Companon Wolfgang Schumann teilte im Schwarz­- Leistungen bietet. Die BG bietet zwar SpektiveSpektive wildbericht mit, dass 658 Stücke (57% Spektive Kurse für Landwirte, aber keine Kurse männlich, 44% weiblich) erlegt wur- für Jäger an. Um Einfluss auf die BG CTCCTC / / CTSCTCCTS // ATS CTS ATS / ATX / / ATX ATS / ATX den und damit die Vorjahresstrecke zu nehmen treten der DJV und BJV SommerangebotSommerangebot von 764 Stück nicht erreicht wurde. (Bayerischer Jagdverband) mit Liste 75 % der Sauen wurde bei der Einzel- 11 zur Wahl der Vertreterversamm- Beim KaufBeim von Kaufeinem von Swarovskieinem Swarovski Z6i Z6i jagd sowie 35 % im Wald und 65 % im Z6i Genll Angebot lung an. Die Briefwahl findet im Mai erhaltenerhalten Sie zusätzlich Sie zusätzlich ein ein Feld erlegt. Der stärkste Keiler hatte statt und der Ehegatte ist ebenfalls 1,7-10x42 SR Abs. 4A300i – 1822,00 E ein Gewicht von 107 kg. SchutzdeckelSchutzdeckel SLP-­‐E ( SLP Wert-­‐E ( 80,00 Wert € ) 80,00 € ) wahlberechtigt. Der LJM dankt dem 2-12x50 L Abs. BRX-I – 1855,00 E Umweltminister Reinhold Jost und Stefan Recktenwald berichtete über 2,5-15x56 SR Abs. BRX-I – 2077,00 E Staatssekretär Krämer sowie dem In- die Rehwildstrecke 2016/17, dass laut Top AngebotTop Angebot nenminister Bouillon und der Minis- Statistik der VJS 1.552 Stück (davon terpräsidentin Kramp-Karrenbauer 837 männlich) erlegt wurden. SwarovskiAn ver- Swarovski Nachtsichtgerät Nachtsichtgerät NC-­‐2 + Pentax NC-­‐2 + Pentax Objektiv Objektiv für die gute Zusammenarbeit. Zum endetem Wild und Fallwild wurden AnstattAnstatt 5900,00€ 5900,00€ nur 3100,00€ nur 3100,00€ Schluss wies der LJM auf die Wahl- 378 Stück gemeldet, wobei der Groß- Optik Demo Modelle prüfsteine im Saarjäger und Internet teil davon dem Straßenverkehr zum Kahles Helia hin und bemerkte noch, dass die Grü- Opfer fiel. Weiterhin forderte Reckten- 1-5x24 Füri L dieFürDrückjagd dieDrückjagd 1288,00 € ne-Partei ein neues ökologisches Jagd- wald einen deutlich höheren Abschuss € gesetz will, das nicht notwendig ist. von weiblichem Rehwild. Da aufgrund Wildwannen2-10x50iWildwannen L – PKW Heckträger– PKW1322,00 Heckträger der gesetzlichen Meldepflichten die L2,4-12x56i SR 1444,00 € KJM Hartwin Ingeln berichtete über AufbruchAufbruch-­‐ und Jagdmesser-­‐ und Jagdmesser– Ansitzstühle– Ansitzstühle Streckenmeldung Januar sowie Feb­ € den Einsatz der Wildwarnreflektoren Meopta 7x56 RD 590,00 ruar und März beim Fallwild in denDurchgehhosen Durchgehhosen – Gamaschen – Gamaschen – Treiberjacken – Treiberjacken an den Straßen. Staatssekretär Jürgen S&B Polar 3-12x54 1695,00 € vorstehenden Zahlen fehlen, wäre es Barke hat veranlasst, dass in der Ver- JagdschuheJagdschuhe-­‐ und Stiefel-­‐ und – Stiefel Futterale– Futterale zweckmäßig, den Versammlungster- Steiner Nighthunter einbarung des Landesbetriebes für min der Kreisversammlung in die Elektronische3-12x56Elektronische LMS/4i Gehörschützer Gehörschützer1475,00 usw. € usw. Straßenbau (LfS) die VJS keine Haf- 2. Aprilhälfte zu verlegen, damit die € tung für den Einsatz der Wildwarnre- SteinerNEU Nighthunter GarminNEU Garmin 8x56 Alpha 888,00 Alpha 100/T5 100/T5 Streckenberichte die endgültigen Ab- flektoren übernimmt und keine Ge- schusszahlen des Jagdjahres enthal- bühr für die schriftliche Vereinbarung Wir kaufen auch gute Marken Optiken an! ten. Leider legte nur Michael Blug aus entsteht. Durch das Anbringen der Neu eingetroffenNeu eingetroffen Überroth eine Trophäe zur Bewertung Wildwarnreflektoren an den Straßen- vor. Mit 102,2 Punkten erhielt das Ge- JagdbekleidungJagdbekleidung Herbst Herbst 2015 2015 leitpfosten geht das Eigentum an den NEU im Programm hörn die Goldmedaille. Reflektoren an den LfS über. Falls die FLIR Thermaloptik Leitpfosten beschädigt sind, werden Friedrich Scheid gab im Niederwildbe- diese mit den angebrachten Reflekto- richt 2016/17 bekannt, dass 26 Hasen ATN Nachtsicht- und ren von den Mitarbeitern des LfS (Verkehrstote), 28 Kanin (nur Oster- Thermaloptik durch neue Pfosten ohne Reflektoren tal), 1.172 Füchse (davon 209 im Os- ersetzt. Damit sind diese Reflektoren tertal) und 134 Dachse (Steigerung

29 SAARJÄGER · Sommer 2017

GutscheinGutschein für VJS für Mitglieder VJS Mitglieder -­‐15% Rabatt-­‐15% Rabatt auf Jagdbekleidung auf Jagdbekleidung Gegen VorlageGegen Vorlage dieses dieses Gutscheines Gutscheines Gültig OktoberGültig Oktober / November / November 2015 2015 ( ausser( ausser auf bereits auf bereits reduzierte reduzierte Ware ) Ware )

Kreisgruppen-Info St. Wendel gegenüber Vorjahr: 60%) erlegt wur- den 3. Platz und als Einzelschütze Ro- Tätigkeit im saarländischen Umwelt- den. Weiterhin kamen 14 Baum-, 34 bert Leppert den 2. Platz. In der Diszi- ministerium. Durch diesen Bericht Steinmarder, 7 Hermeline, 1 Waschbär, plin Kurzwaffen wurde in Saarwellin- wird Dr. Hoffmann erheblich geschä- 1 Nutria, 24 Fasane, 48 Ringeltauben, gen wie im letzten Jahr Andreas digt. 4 Schnepfen, 116 Stockenten und 4 Höhne Landesmeister. Auf den Bun- Kanadagänse zur Strecke. Scheid for- desmeisterschaften in Liebenau (Lan- LJM Schneider wies in seiner Stellung- dert zum Schutz des Niederwildes die desjägerschaft Niedersachsen) verfehl- nahme daraufhin, dass die Damenjagd Fallenjagd zu verstärken und Jungjä- te die Landesmannschaft der VJS (von keine offizielle Veranstaltung ist. Die ger in Fallenkursen weiterzubilden. der Kreisgruppe St. Wendel: Leppert, Damenbeauftragte Pauline Kohler Scheid erinnert an die doppelte Stre- Saar, Trenz) den 1. Platz in der offe- wird sich gewiss freuen, wenn sich ckenmeldepflicht beim Niederwild. nen Klasse um 1 Punkt und belegte Frau Barth bei ihr meldet und zukünf- Zum einen ist der Jagdpächter ver- den 2. Platz. Im Kurzwaffenschießen tig an der Damenjagd teilnimmt. Das pflichtet, gemäß dem SJG die Strecke belegte in Liebenau Andreas Höhne Ziel der Jagdpächter ist, die Zwangs- an die VJS (mit Hilfe des Keeny-Pro- den 5. Platz. Zum Abschluss dankt mitgliedschaft in der BG zu beenden, gramms) zu melden und zusätzlich auf Krein dem Schießstandteam mit Wolf- da auch privater Schutz ausreicht. Beschluss des Kreisjagdausschusses gang Schäfer, Michael Saar, Birgit Weiter führt Schneider aus, dass die eine Niederwildmeldung (möglichst Saar und Adi Wagner für die Unter- Tätigkeit von Herrn Dr. Hoffmann per E-Mail) an den Berichterstatter stützung. Außerdem dankt er Kai beim Umweltministerium keinen Be- der Kreisgruppe zu senden. Das be- Maschlanka für die Betreuung der zug zur VJS hat. deutet, dass die Berichte an Friedrich Jugendschützen (Jahrgang 1989 und Danach ehrten der Landes- und der Scheid auch an die VJS zu übermitteln jünger). Das traditionelle Senioren- Kreisjägermeister Mitglieder für lang- sind, damit in der Jahresmeldung kei- schießen des Kreises war ebenfalls jährige Mitgliedschaft in der VJS mit ne Differenzen zwischen Kreis und wieder ein Erfolg. einer Urkunde und Treuenadel für 25, VJS entstehen. 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre. Weiterhin Der Kassenbericht 2016 mit dem Be- Im abgelaufenen Jagdjahr nutzen laut erhielten der KJM Ingeln die Ver- richt der Kassenprüfer lag der Ver- dienstnadel in Bronze und Dominique Bericht des Schießobmanns Hubert sammlung schriftlich vor. Krein 840 Jägerinnen und Jäger den Kraushaar das Wildhegeabzeichen Schießstand in Steinberg-Decken- In der Aussprache zu den Berichten verliehen. hardt. Kreismeister wurde wie im­ beklagte die Hegeringleiterin Hilde- Die Versammlung endete um 16.55 vergangen Jahr in der Disziplin Lang- gard Barth, dass Sie keine Einladung Uhr mit den Schlussworten des KJM waffe Wolfgang Schäfer und in der zur Damenjagd erhalten hat. Weiter- Ingeln und dem Dank an den Hegering Disziplin Kurzwaffe Andreas Höhne. hin wies Sie auf die Bedeutung der Nohfelden und deren Leiter Kai Ma- Bei den Landesmeisterschaften in Sozialwahlen zur Vertreterversamm- schlanka sowie den Helfern für die Fumbach (Kreisgruppe Pirmasens) in lung der Berufsgenossenschaft (BG) Ausrichtung der Versammlung. der Disziplin Langwaffen belegte die hin. Zudem kritisierte Sie den aktuel- Kreismannschaft (Leppert, Schäfer, len Bericht in der Saarbrücker Zeitung Hartwin Ingeln Trenz, Saar, Maschlanka und Höhne) über Dr. Daniel Hoffmann zu seiner Kreisjägermeister

SAARJÄGER · Sommer 2017 30 Kreisgruppen-Info Saarlouis Josef Altmeier 80 Jahre alt Herr Josef Altmeier aus Schwarzenholz Leser der „Saarbrücker Zeitung“ 2009 feierte am 26.02.2017 seinen 80. Ge- zum Jahressieger bei „ Bes- burtstag im Kreise seiner Familie und te“. So hieß es in der „SZ“ im Bericht: Freunde. Josef Altmeier trat am „Er bringt den Kindern die Unterschei- 01.06.1968 in die Vereinigung der Jäger dungsmerkmale der Baumarten näher. des Saarlandes ein und engagierte sich Bei Lernspielen befühlen die Kinder mit bereits seit seinen Tagen als Jungjäger verbundenen Augen die Rinde eines im Bereich der Hundeführung und des Baumes und nennen dann die Baumart. Jagdhornblasens. Hier war und ist er Altmeier folgt mit den Kindergruppen dem Jagdhornbläsercorps Köllertal eng den Spuren von Füchsen und Dachsen verbunden, deren Aktive zusammen mit und zeigt deren Bauten. Wichtig ist ihm seinen Sängerfreunden vom Männerge- dabei, in den Heranwachsenden ein sangverein Schwarzenholz auch seinen ­Bewusstsein zu wecken, mit der Natur Am 02. März bedankte sich auch die Geburtstag mitgestalteten. Von 1995 bis sorgsam umzugehen. In all den Jahren Landesregierung des Saarlandes bei 2012 bekleidete Jagdfreund Altmeier hat Altmeier über 5.000 Kinder durch ihm mit der Verleihung der Sozialme- das Amt des Hegeringleiters des Hege- den Wald geführt und über 1.000 Er- daille des Saarlandes. Frau Ministerin ringes Saarwellingen der Kreisgruppe wachsene weitergebildet.“ Monika Bachmann verlieh ihm diese Saarlouis. Sein damaliges Pachtrevier hohe Auszeichnung im engen Kreise im Schwarzenholz stellte er der VJS auch Für seine langjährige Mitgliedschaft be- Ministerium. dankte sich die VJS 2008 bei ihm mit für die Jungjägerausbildung zur Verfü- Die VJS sowie die Kreisgruppe Saar­ gung und beteiligte sich aktiv an der der 40jährigen DJV-Treuenadel. Für seine großen Verdienste wurde er von louis wünschen „ihrem Sepp“ alles Ausbildung bis 2009. Lange Jahre war Gute zur Vollendung seines achtzigsten er nicht nur Initiator, sondern auch der VJS mit der Verdienstnadel in Bron- ze (2002) und Silber (2005) und zuletzt ­Lebensjahres, viel Gesundheit und ­Motor der „Schwarzenholzer Jägertage“ Waidmannsheil auf allen Wegen. und stellte sein Organisationstalent mit der DJV-Verdienstnadel in Silber (2012) geehrt. Dass er die Lernort- auch dem jagdlichen Teil des „Dillinger Josef Schneider, Landesjägermeister Herbstding“ zur Verfügung. Natur-Nadel erhielt, ist eine Selbstver- ständlichkeit. Jürgen Schmitt, Kreisjägermeister Sein großes Anliegen ist es, der Jugend die Jagd allgemein verständlich zu ma- chen. Mit großem Engagement zeichne- te er für unzählige Veranstaltungen im Bereich „Lernort Natur“ des Hegeringes Saarwellingen und über dessen Gren- zen hinaus verantwortlich. Seitdem das Jägerheim in Saarwellingen ansässig ist, ist das Jägerheim Ausgangspunkt für viele Wanderungen mit Kindern und Jugendlichen in den heimischen Wald. Seit nunmehr 25 Jahren engagiert sich Josef Altmeier für die ehrenamtliche Jugendbildung der Jäger und war einer der allersten bei der Initiative „Lernort Natur“, die letztes Jahr das gleiche 25jährige Jubiläum gefeiert hat. Für sein großes Wirken mit behinderten Kindern und Erwachsenen der Lebens- hilfe Saarlouis und z.B. Kindern, wie denen der katholischen Kita St. Elisa- beth Schwarzenholz, wählten ihn die

G m b H Der sichere Weg MEDIA DATEN zum Jagdschein Alle für Ihre Anzeigen notwendigen Informationen erhalten Sie in den www.jagdschule-seibt.de Mediadaten für 2017 die wir Ihnen Info anfordern: auf Anfrage zur Verfügung stellen. Telefon 06873-992707 Einfach anfordern unter: Mobil 0177-2722234 [email protected] Prälat-Faber-Straße 14 Krüger Druck+Verlag GmbH und Co. KG, 66620 Nonnweiler-Sitzerath Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig, Grundschulung mit Unterricht online in Bild, Text und Ton: 495.- E Tel. 06861/7002-0, [email protected]

31 SAARJÄGER · Sommer 2017

Unbenannt-1Unbenannt-2 11 01.06.201129.09.2010 11:46:4310:03:12 UhrUhr Schießwesen

Samstag reserviert für Jägerkurs, Jagdliches Schießwesen Hegeringe und Gruppen Die Geschäftsstelle und die Schießstände sind am 15. Au- nur nach Absprache gust 2017 (Maria Himmelfahrt) geschlossen. Sonn- u. Feiertags 09.00 Uhr – 12.00 Uhr, Darüber hinaus sind die Schießstände wegen Jägerprü- aber auch vergeben an Kreisgruppen fung an den Donnerstagen, 03. August 2017 und 31. Au- und Hegeringe, Termine siehe gust 2017 geschlossen. z.B. unter Kreisgruppeninfo Weitere Schließungen des Schießstandes bleiben auch kurzfristig vorbehalten. Übrige Schießstände

Öffnungszeiten Schießstand Pirmasens Schießstand Jägerheim An jedem ersten Samstag im Monat stellt die VJS zwischen Montag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und 09 und 13 Uhr, nach der DJV-Schießstandordnung und 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Schießvorschrift geschulte Standaufsichtspersonen. Diese können auch die „Saarländische Drückjagdnadel“ abneh- Dienstag 14.00 Uhr – 19.00 Uhr men. Eine Voranmeldung ist bei Kreisschießobmann Mittwoch 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und Joachim Welsch, Tel. 0177-6845885 oder stv. Mathias 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Grünnagel Tel. 0174-9019181, erforderlich. Es ist ausdrück- Donnerstag 14.00 Uhr – 19.00 Uhr lich erwünscht, sich rechtzeitig im Jahr anzumelden, damit Freitag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und wir unsere Kapazitäten an diesen Terminen auch voll 14.00 Uhr – 19.00 Uhr ausschöpfen. Wegen Auflagen für den Betreiber gelten für die Schrot- stände die allgemeinen Schießzeiten bis 12 Uhr. Besondere Anweisungen Alle Nutzer unterstehen dem uneingeschränkten Weisungs- • Kein Schießen ohne Anmeldung! recht der von der Kreisgruppe bzw. von der VJS gestellten Den Anweisungen des Schießleiters / der Standaufsicht ist Schießaufsichten. Die DJV-Schießstandordnung in der je- immer Folge zu leisten. Bei Unklarheiten ist die Standauf- weils geltenden Fassung und die besonderen Vorschriften sicht zu kontaktieren. für die Schießanlage in der Fumbach sind zu beachten. • Auf dem 100 m-Stand sind alle Waffen als Einzellader zu Jeder Nutzer haftet für den ordnungsgemäßen Transport verwenden. Diese Anweisung geht der DJV-Schießvor- der Waffen und die Einhaltung der Vorschriften über den schrift Ziffer 6.4.4 vor. Transport von Munition zu den Schießstätten und stellt die Kreisgruppe insoweit von jeder Haftung frei. Jeder Schütze • Auf dem 50 m-Stand kann der Schütze in Absprache mit haftet für alle durch ihn auf der Schießanlage verursachten der Standaufsicht die Waffe als Mehrlader benutzen. Die Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund. Dies gilt insbe- Standaufsicht kann aber auch ohne Angabe von Gründen sondere für unbefugten Gebrauch nicht auf dem Stand zu- bestimmen, dass die Waffe nur als Einzellader zu verwen- gelassener Waffen und Munition. Die ordnungsgemäße Ent- den ist. sorgung der Hülsen und Patronen ist Sache jedes Schützen. • Bewusstes Zielen auf periphere Teile der Scheiben ist unter- sagt! Das heißt, als Ziel ist immer die „10“ anzuvisieren. Mit dem Rollhasenstand, dem Kurzwaffenstand, den Wurf- taubenständen und den Kugelständen, haben wir mehrere • Waffen, deren Treffpunktlage unbekannt ist, insbesondere Einzelstände, auf denen bei deren Betrieb eine Aufsicht sein nach der Montage von Zielfernrohren, sind zunächst auf muss. Um einen reibungslosen ganzheitlichen Schießbetrieb dem Keiler-Stand „grundzujustieren“. D.h., die „10“ des gewährleisten zu können, ist es wünschenswert, dass sich Keilers muss getroffen werden. auch Mitglieder der VJS, die eine Schulung zur Aufsichts- • Die Verwendung von offenen Visierungen oder „Rotpunkt- führung im Jahr 2015 absolviert haben, situativ bei Eng­ visieren ohne Vergrößerung“ ist auf dem 100 m-Stand pässen als Aufsichtspersonal zur Verfügung stellen. Eine untersagt! ­Registrierung der aufsichtsführenden Personen ist durch • Wenn die Treffpunktlage auf dem 100 m-Stand keine Ge- den Betreiber erforderlich. Unter Vorlage des Sachkunde- währ für sicheres Treffen des mittleren Bereiches bietet nachweises und eines gültigen Jagdscheins kann man sich oder es zu gravierenden Ausreißern kommt, ist das Schie- auf der Schießstätte registrieren lassen. Ansprechpartner ßen einzustellen. hierfür ist der KSO der Kreisgruppe Pirmasens-Zweibrücken Wolfgang Sehnert. Mit Benutzung der VJS-Schießstände erklärt sich der Schütze (m/w) mit folgender Regelung einverstanden: Schießstand Fumbach Bei Boden-, Wand- und Deckentreffern (Bodentreffer im Bereich mit Bodenbelag, Wand- und Deckentreffer im über- Schießzeiten: dachten Bereich) ist die Standaufsicht/Schießleitung gehal- Mittwoch: 16.30 – 19.00 Uhr ten, je Treffer eine Kostenbeteiligung von 25,00 EURO Bitte beachten Sie, dass während der Jungjägerausbildung vom Verursacher zu vereinnahmen. von Mai bis Oktober dieser Termin vorrangig den Jagd- Zusatzregelung für den 100 m-Stand: scheinanwärtern vorbehalten ist. Trapschießen und das Ein- Bei Rahmentreffern werden eine Warnleuchte und eine schießen/Kontrollschießen von Langwaffen auf einer 100 m Warnhupe aktiviert und der PC wird gesperrt. Bahn ist möglich. Laufender Keiler kann nur ab 18.30 Uhr und nur wenn die Jungjäger ihr Schießen beendet haben, Auch hier wird eine Kostenbeteiligung von 25,00 EURO geschossen werden. durch den Verursacher fällig. Bei Verstößen kann die Standaufsicht ein Standverbot Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr erteilen. Sonntag: 9.00 - 12.00 Uhr Bei gröblichen oder wiederholten Verstößen kann der Lan- Aktuelles in den jeweiligen Monaten entnehmen Sie desjägermeister ein längerfristiges Standverbot erteilen. bitte direkt mittels Link der Kreisgruppe Pirmasens- Zweibrücken­ e.V. www.ljv-pszw.de.

SAARJÄGER · Sommer 2017 32 Schießwesen

Auch auf der Homepage der VJS, unter der Rubrik Ausschreibung der „Schießwesen“, finden Sie diesbezüglich Informationen. VJS-Landesmeisterschaft im jagdlichen Insbesondere sind auch die Schließtage monatlich aktua- Langwaffenschießen 2017 lisiert und zu beachten. Die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen findet als Die Schießstätte der Kreisgruppe liegt bei der Fumbach. Mannschafts- und Einzelwettbewerb am 17.06.2017 auf (Tel. 0 63 31-1 29 33) den Schießständen in Pirmasens, nach den Bestimmungen der DJV-Schießvorschrift, in der geltenden Fassung vom Schießstand Steinberg-Deckenhardt 01.03.2011 und den nachfolgenden Bestimmungen statt: Büchsenstand: Sonntag 9.00 – 11.30 Uhr Termin: 17.06.2017 In den Wintermonaten und zu anderen Zeiten nur nach Absprachen mit KSO Wolfgang Schäfer Beginn: 9.00 Uhr Austragungsort: Pirmasens (Fumbach) Kurzwaffenschießstand Dörsdorf Veranstalter: Vereinigung der Jäger des Saarlandes, Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 17 – 20 Uhr. Zusätz­ Lachwald 5, 66793 Saarwellingen liche Veranstaltungen nur nach Absprache. Benutzung mit Schießleitung Schrot: LSO Thomas Rummler Kurzwaffe bis max. .45 ACP. Schießleitung Kugel: LSO Thomas Rummler

Schießstand Baumholder (Skeet/Trap) Die Schießleitung obliegt dem Landesschießobmann. Bei Verstößen gegen die Regeln hat die Schießleitung das Recht, Wochenzeiten: das Schießen zu unterbrechen, ohne dass die schießende Montag: 10 Uhr – 18 Uhr geöffnet Rotte ein Anrecht auf Neubeginn der gerade geschossenen Dienstag: geschlossen Teildisziplin hat. Das Schiedsgericht wird aus 3 Kreisschieß- Mittwoch: geschlossen obmännern oder deren Stellvertretern gebildet und ist vor Donnerstag: 10 Uhr – 18 Uhr geöffnet Beginn der Schießveranstaltung zu benennen. Die Protest- Freitag: 10 Uhr – 18 Uhr geöffnet gebühr beträgt 25,00 €. Die Protestgebühr wird erstattet, Samstag: 10 Uhr – 18 Uhr geöffnet wenn das Schiedsgericht den eingelegten Protest anerkennt. Sonntag: 10 Uhr – 18 Uhr geöffnet Ein Protest muss sofort beim Schießleiter oder der Stand- aufsicht eingelegt werden. An jedem ersten Wochenende im Monat ist der Stand samstags und sonntags wegen Paintball - Aktivitäten Art des Schießens: Kombiniertes Büchsen- und Flinten- geschlossen! schießen, Einzel- und Mannschaftswertung. Weiter können auch einzelne Tage an Paintball-Gruppen Teilnahmebedingungen: Ordentliche Mitglieder der VJS, ­ vergeben sein. die im Besitz eines gültigen Jahresjagdscheines sind und in der Langwaffen-Disziplin die DJV-Schießleistungsnadel in Deshalb sollte man unter der Tel. +49 6783 67182 zwei Bronze erworben haben. Für Teilnehmerinnen ist der Besitz Tage vorher anrufen und sich genau erkundigen. einer Schießleistungsnadel nicht erforderlich. Gäste aus

Geplante Schießtermine 2017 der VJS (Änderungen vorbehalten) 11.06.2017, 09.30 Uhr Landesmeisterschaft Kurzwaffen im Jägerheim 17.06.2017, 9.00 Uhr Landesmeisterschaft Langwaffen in Pirmasens 02.07.2017, 8.00 Uhr Hegeringvergleichsschießen der Kreisgruppe Saarlouis im Jägerheim N. N., 9.00 Uhr Jugend-Cup in Baumholder und Steinberg-Deckenhardt N. N. Mannschaftsvergleichsschießen Das Italienische Restaurant Alzey-Worms Inh.: Fam. Damiano und Messere 06.09. – 09.09.2017 Lachwald 5 · 66793 Saarwellingen Bundesmeisterschaft Telefon 0 68 38 / 86 29 88 in Garlstorf Öffnungszeiten: Täglich ab 10.00 Uhr 24.09.2017 Warme Küche: 11.30 – 14.30, 18.00 – 23.00 Uhr Hegeringvergleichsschießen auf Landesebene Montag Ruhetag im Jägerheim Pizza, Hausgemachte Nudeln, 03.10.2016, 9.00 Uhr „Herbert-Pfleger-Gedächtnis-Schießen“ Fisch, Fleischgerichte, Wildgerichte im Jägerheim und Mittagsmenü

33 SAARJÄGER · Sommer 2017 ZumHirschen_Sommer_2016_cs6.indd 1 27.05.16 21:08 Schießwesen

­anderen Landesjagdverbänden können zum Erwerb einer erworben werden: die DJV-Schießleistungsnadel in Gold, Schießleistungsnadel zugelassen werden und schießen ­Silber und Bronze für Langwaffen. ­außer Konkurrenz mit. Startberechtigt in einer Kreisgruppe Siegerehrung: Die Siegerehrung findet nach Auswertung ist ein Schütze, in der er entweder seinen Wohnsitz hat oder und nach Ablauf der Protestfrist am gleichen Tag auf dem für einen dort gelegenen Jagdbezirk einen gültigen Jagd- Schießstand statt. erlaubnisschein hat. Ist ein Jagdschütze auch ordentliches Mitglied eines anderen Landesjagdverbandes innerhalb des Aufsicht: Den Anordnungen der Schießleitung und Aufsicht DJV, bedarf es einer Absichtserklärung, in welcher Kreis- ist Folge zu leisten. gruppe der Schütze zu starten wünscht. Diese Erklärung ist Änderungen: Der Ausrichter kann Änderungen vornehmen. auf der Geschäftsstelle der VJS zu hinterlegen. Josef Schneider, LJM; Thomas Rummler, LSO Gemäß Abschnitt II/11 der DJV-Schießvorschrift haben die Teilnehmer in jagdlicher Kleidung anzutreten. Es darf nur mit 24g-Schrotpatronen geschossen werden. Ausschreibung der VJS-Landesmeisterschaft im jagdlichen Zur VJS-Landesmeisterschaft gibt es folgende Klasseneinteilung: Kurzwaffenschießen 2017 Einzelschützen: Termin: 11.06.2017 a) Offene Klasse (Jahrgang 1961 – 1989) Beginn: 09:30 Uhr b) Altersklasse (Jahrgang 1960 und älter) Austragungsort: Schießstand Jägerheim in Saarwellingen c) Jugendklasse (Jahrgang 1990 und jünger) d) Damenklasse Veranstalter: Vereinigung der Jäger des Saarlandes, Lachwald 5, 66793 Saarwellingen Mannschaften: der einzelnen Kreisgruppen und in den jeweiligen­ Klassen. Schießleitung: LSO Thomas Rummler Die Jagdschützen einer Mannschaft oder Rotte befinden sich Art des Schießwettbewerbs: Jagdliches Kurzwaffen- geschlossen sowohl auf dem Kugelstand als auch auf den schießen, Einzel- und Mannschaftswertung nach DJV- Schrotständen (Trap und Skeet). Ausnahmen sind dem Schießvorschrift. Schießleiter zu melden, der im Einzelfall über das weitere Teilnahmeberechtigt: Ordentliche Mitglieder der VJS, Vorgehen entscheidet. Er kann dazu das Schiedsgericht in die im Besitz eines gültigen Jagdscheines sind und für Anspruch nehmen. beide Disziplinen (Kurz- und Langwaffen) die DJV-Schieß- leistungsnadel in Bronze erworben haben. Anschlagsmarkierung: Diese muss ca. 25 cm lang, 2 cm breit und dauerhaft auf der Anschlagsseite der Schießjacke Teilnehmer, die auch ordentliche Mitglieder eines anderen oder Schießweste angebracht sein. Die Ausrichtung ist Landesjagdverbandes im DJV sind, haben eine vom zustän- waagerecht (bei normaler Körperhaltung) und die Markie- digen Kreisjägermeister unterschriebene Absichtserklärung rung muss unter dem Ellenbogen sichtbar sein. (wird der bereitzuhalten, aus der hervorgeht, dass der betreffende Unterarm an den Oberarm angezogen, so ist der Ellenbogen Jagdschütze nur für diese Kreisgruppe startet. Eine Kopie der tiefste Punkt und unter diesem hat sich die Anschlags- dieser Erklärung befindet sich in den Unterlagen bei der markierung zu befinden.) Höhere Anschlagsmarkierungen VJS und bei der entsprechenden Kreisgruppe. werden nicht akzeptiert. Startgeld: Das Startgeld für die VJS-Mitglieder entfällt. Die Absolvierung der einzelnen Schießdisziplinen hat Gäste zahlen 10,00 €. korrekt nach den Bestimmungen der DJV-Schießvorschrift Klasseneinteilung: Die Kurzwaffenschützen werden in einer zu erfolgen. Die Standaufsichten sind angewiesen, un­ Klasse gewertet. bedingt auf den richtigen Anschlag in der jeweiligen Teildisziplin zu achten. Schiedsgericht: Besteht aus dem Schießleiter und zwei, vor dem Schießen zu bestimmende, erfahrene Schützen aus Kommen elektronische Anzeigen zum Einsatz, akzeptiert verschiedenen VJS-Kreisgruppen. der Schütze, bzw. die Kreisgruppe mit der Anmeldung die Protestfrist und -gebühr: Protest muss sofort eingelegt Wertungen, welche diese Anlagen vornehmen. werden. Die Protestgebühr von 25,- € wird nur erstattet, Die Mannschaften oder Rotten erhalten vor dem Kugelschie- wenn das Schiedsgericht den eingelegten Protest anerkennt. ßen eine bestimmte Zeit, in der sie Kontrollschüsse absol- Startbedingungen: Es gilt die Schießvorschrift des DJV vom vieren können. 01.03.2011, wo es heißt, alle Teilnehmer müssen auch an Die Mannschaften haben zu Beginn der Schießveranstaltung der Landesmeisterschaft im kombinierten Schießen mit der vollzählig anwesend zu sein. Die Startreihenfolge wird von Langwaffe teilnehmen. der Schießleitung bestimmt. Einzelschützen werden zu Rot- Zulassung: Vor dem Schießen wird eine Waffenkontrolle ten zusammengestellt. durchgeführt bei der das Mindestabzugsgewicht von 13,6N Meldeadresse: LSO Thomas Rummler, Biesinger Str. 130, überprüft wird. 66440 Blieskastel Kleidung: Jagdliche Kleidung wird vorgeschrieben, E-Mail: [email protected] Schießwesten sind als Jacken nicht zulässig. Meldeadresse: LSO Thomas Rummler, Biesinger Str. 130, Startgeld: Das Startgeld für VJS-Mitglieder entfällt. 66440 Blieskastel Gäste zahlen 25,00 €. E-Mail: [email protected] Meldeschluss: 26.05.2017 Meldeschluss: 26.05.2016 Die Meldungen erfolgen ausschließlich an den LSO. Preise und Erwerbsmöglichkeiten: Die drei Erstplatzierten Preise und Erwerbsmöglichkeit: Die drei Erstplatzierten in der Einzelwertung erhalten jeweils eine Gold-, Silber- und in den Einzelwertungen erhalten jeweils die Gold-, Silber- Bronzemedaille sowie eine Urkunde. Die drei Erstplatzier- und Bronzemedaille sowie eine Urkunde. Die drei Erstplat- ten in der Mannschaftswertung erhalten eine Urkunde. zierten in den Mannschaftswertungen erhalten Urkunden. Der Mannschaftssieger erhält den Wanderpreis der VJS, der Der Mannschaftssieger in der Offenen Klasse erhält den nach dreimaligem Erwerb in den Besitz der Kreisgruppe Wanderpreis der VJS, der nach dreimaligem Erwerb in den übergeht. Darüber hinaus können erworben werden: die ­Besitz der Kreisgruppe übergeht. Darüber hinaus können DJV-Schießleistungsnadel in Gold und Silber für Kurzwaffen.

SAARJÄGER · Sommer 2017 34 Schießwesen

Siegerehrung: Die Siegerehrung findet nach dem Schießen 5 Schuss auf die Fuchsscheibe, sitzend aufgestützt aus statt. offenem Hochsitz Aufsicht: Den Anordnungen der Schießleitung und Aufsicht (Mindestkaliber .22 Hornet) ist Folge zu leisten. Es gilt die DJV-Schießvorschrift vom Ergebnis: Die Ringzahl des Ergebnisses ist gleichzeitig die 01.03.2011. Höhe der zu erreichenden Punktzahl (Höchstpunktzahl Der Jagdschein und die VJS-Mitgliedschaft werden 200 Punkte). Bei Punktgleichheit erfolgt die Reihenfolge kontrolliert. nach lfd. Keiler, Sau, Bock, Fuchs. Änderungen: Der Ausrichter kann Änderungen vornehmen. Reihenfolge: Die Reihenfolge der Mannschaften zum Schießen wird ausgelost. Josef Schneider, LJM; Thomas Rummler, LSO Teilnahmeberechtigt: Jedes VJS-Mitglied mit gültigem Jah- resjagdschein ist teilnahmeberechtigt und kann nur für den Ausschreibung des Hegering- und Kreis oder Hegering starten, dem es angehört. Jeder Kreis Kreisvergleichsschießen um den darf nur eine Kreis- und Hegeringmannschaft stellen. Die teilnehmenden Mannschaften sollen, soweit erforderlich, VJS-Wanderpokal am 24.09.2017 sich für diesen Wettbewerb auf Kreisebene qualifizieren. Die VJS führt jährlich eine Hegering- und Kreismeister- Doppelstart ist nicht möglich. Eine Mannschaft besteht aus schaft durch. Die drei besten Kreis- bzw. Hegeringmann- 6 Schützen, von denen die vier besten gewertet werden. schaften erhalten eine Urkunde. Die siegreiche Mannschaft Schiedsgericht: Das Schiedsgericht setzt sich zusammen erhält den Wanderpokal. aus dem jeweiligen Schießleiter und 2 Schützen aus ver- Veranstalter: Vereinigung der Jäger des Saarlandes, schiedenen Kreisen. Jägerheim Lachwald, 66793 Saarwellingen Protestfrist: Der Protest muss sofort gemeldet und einge- Schießleitung: LSO Thomas Rummler geben werden, bei der Aufsicht oder dem Schießleiter. € Austragungsort: Saarwellingen-Lachwald Protestgebühr: Die Protestgebühr beträgt 25,- und wird nur dann zurückerstattet, wenn der Protest anerkannt wird. Termin und Beginn: 24.09.2017 ab 8.30 Uhr Siegerehrung: Auswertung und Siegerehrung finden direkt Art des Schießens: im Anschluss statt. Büchsenschießen, Mannschaftswertung Meldeadresse: LSO Thomas Rummler, Biesinger Str. 130, 5 Schuss auf den Laufenden Keiler 66440 Blieskastel 5 Schuss auf die Sauscheibe, stehend am Bergstock angestrichen E-Mail: [email protected] 5 Schuss auf die Rehbockscheibe, stehend angestrichen Meldeschluss: 01.09.2017

Mit uns treffen Sie immer ins Schwarze Jagdschule AJN Jagdausrüstung | Waffen | Munitionn Für uns ist Qualität das Maß aller Dinge

Erste zertifizierte Jagdschule DIN ISO 9001 / 2008 Neue Öffnungszeiten: MO - FR: 10:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Jetzt auch SaMStagS: 10:00 - 14:00 Uhr

g dun sbill ng rau ldun 100 äger sbil J au 95 ner urse allk hk Besuchen Sie uns! F oc 75 illdk Verkaufsraum Living.Active W Beyersdörfer GmbH Hans-Wilhelmi-Str. 1 25 66386 St. Ingbert

5 Telefon: 0 68 94 / 169 44 28 Fax: 0 25 13 / 84 51 26 5 Akademie für Jagd & Naturschutz 0 E-Mail: [email protected] Dr. Bernhard Feichtner Gräfinthal www.jagdschule-ajn.de . Telefon: 0 68 04 / 9 94 09-0 www.Living-Active.de

35 SAARJÄGER · Sommer 2017 Schießwesen

Die Meldungen erfolgen durch den zuständigen Kreisschieß- Kreismeisterschaften obmann oder seinen Vertreter. Es gilt die DJV-Schießvor- schrift vom 1. April 2015. Den Anordnungen der Aufsicht ist der Kreisgruppe Saarlouis Folge zu leisten. Änderungen behält sich der Veranstalter vor. Langwaffen Am 21.05.2017 fand das Langwaffenschießen der Kreis- Josef Schneider, LJM; Thomas Rummler, LSO gruppe (ohne Schrot) am Jägerheim statt. Mit hervorragen- den 185 von 200 möglichen Ringen erzielte Stefan Schäfer das beste Ergebnis und wurde Kreismeister. Auf den Plätzen Ausschreibung des 2 und 3 folgten Kevin Michel mit 181 Ringen und Johannes Hegeringvergleichsschießens Schorr mit 175 Ringen! der Kreisgruppe Saarlouis Kurzwaffen Veranstalter: Vereinigung der Jäger des Saarlandes, Jägerheim Lachwald, 66793 Saarwellingen; Kreisgruppe Am gleichen Tag (Sonntag, 21.05.2017) fand auch die Kreis- Saarlouis meisterschaft im Kurzwaffenschießen statt. Volker Scheid belegte wie im Vorjahr den ersten Platz und errang erneut Schießleitung: Werner Remmel den Titel Kreismeister mit 186 Ringen. Es folgten Stefan Austragungsort: Saarwellingen-Lachwald Schäfer mit 150 Ringen und Dino Romano. Termin und Beginn: 02.07.2017 ab 07.45 Uhr Kreisschießobmann Werner Remmel und seine Helfer wür- den sich sehr freuen, wenn die Beteiligung in 2018 wesent- Art des Schießens: lich höher wäre. Büchsenschießen, Mannschaftswertung 5 Schuss auf den Laufenden Keiler 5 Schuss auf die Sauscheibe, stehend am Bergstock angestrichen 5 Schuss auf die Rehbockscheibe, stehend angestrichen 5 Schuss auf die Fuchsscheibe, sitzend aufgestützt aus offenem Hochsitz (Mindestkaliber .22 Hornet) Ergebnis: Die Ringzahl des Ergebnisses ist gleichzeitig die Höhe der zu erreichenden Punktzahl (Höchstpunktzahl 200 Punkte). Bei Punktgleichheit erfolgt die Reihenfolge nach lfd. Keiler, Sau, Bock, Fuchs. Reihenfolge: Starttermine der einzelnen Mannschaften zum Schießen werden durch den Mannschaftsführer bekannt gegeben.­ Teilnahmeberechtigt: Jedes VJS-Mitglied mit gültigem ­Jahresjagdschein ist teilnahmeberechtigt und kann nur für den Hegering starten, dem es angehört. Jeder Hegering darf nur zwei Mannschaften melden. Die teilnehmenden Schüt- Funktioner und zen einer Mannschaft sollen vom Hegeringschießobmann Teilnehmer nach der Siegerehrung gemeldet werden. Eine Mannschaft besteht aus 6 Schützen, von denen die vier besten gewertet werden. Schiedsgericht: Das Schiedsgericht setzt sich zusammen aus dem jeweiligen Schießleiter und 2 Schützen aus ver- „Jugendarbeit“ schiedenen Hegeringen. Das Team aus Werner Alt, Thomas Rummler, Uwe Persch Protestfrist: Der Protest muss sofort gemeldet und einge­ und Andreas Höhne betreuen und bilden die Jugend aus. geben werden, bei der Aufsicht oder dem Schießleiter. Mit ihnen haben wir sehr erfahrene Jagdsportschützen für Protestgebühr: Die Protestgebühr beträgt 25,- € und wird dieses Amt gewinnen können, die auf eine lange Zeit als er- nur dann zurückerstattet, wenn der Protest anerkannt wird. folgreiche Aktive zurückblicken. Ansprechpartner für die Jugend ist LSO Thomas Rummler. Siegerehrung: Auswertung und Siegerehrung finden direkt im Anschluss statt. Unsere Ziele: Meldeschluss: 16.06.2017. Die Meldungen erfolgen durch Wir werden unsere Jugendmannschaft im jagdsportlichen den zuständigen Hegeringschießobmann per Mail oder Tele- Schießen in Langwaffen und Kurzwaffen fördern und aus- fon. Die Mannschaften werden vom KSO benachrichtigt und bilden. Weiter wollen wir auch neue, talentierte Nach- sollen 30 Minuten vor dem Start anwesend sein; erst dann wuchsschützen bis zum Alter von 23 Jahren, für das „Jagd- müssen die Mannschaftsmitglieder namentlich gemeldet liche Wettkampfschießen“ begeistern und sie über die werden. Es gilt die DJV-Schießvorschrift vom 01. April 2015. Jugendarbeit Schritt für Schritt an das DJV- Leistungsschie- Den Anordnungen der Aufsicht ist Folge zu leisten. Ände- ßen heranführen und fest integrieren. Somit wollen wir mit- rungen behält sich der Veranstalter vor. telfristig sicherzustellen, dass wir an Bundeswettbewerben Meldeadresse: Meldungen der Mannschaften unter in allen Altersklassen vertreten sind. [email protected] oder 01713233053 Interessenten sind im Kreise unserer aktiven Jugendschüt- Anmerkung: Nach der Auswertung findet im Innenraum zen herzlichst willkommen und können sich gerne bei des Schießstandes die Siegerehrung statt. Unter allen Thomas Rummler. Email: [email protected] oder Teilnehmern werden Preise verlost. Tel. 0173-9247493 erkundigen. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Landesschießobmann KSO Werner Remmel Thomas Rummler

SAARJÄGER · Sommer 2017 36 Schießwesen

Flintenseminar mit Christian Schulte Weiterbildung im jagdlichen Schießen: „Mit wenigen einfachen Tipps ist sicheres Schießen und Treffen bei der Jagd und auf dem Schießstand nicht schwer, Zur „Saarländischen Drückjagdnadel“ wenn die richtige Technik angewandt wird.“ Die Nadel 2017 kann auf dem Schießstand des Jägerheimes Unter diesem Grundsatz führten wir auf dem Wurftauben- in Saarwellingen „jederzeit“ zu den Öffnungszeiten geschos- stand des „Rod and Gun – Club Baumholder“ mit Ausbildern sen werden, sofern der Stand frei und eine abnahmeberech- und unserer Jugendmannschaft am 18. und 19.03.2017 ein tigte Standaufsicht vorhanden ist. Dabei ist sowohl die Flintenseminar mit Herrn Christian Schulte durch. Standbenutzung als auch die Drückjagdnadel für Mitglieder Christian Schulte vermittelte uns in drei hochinteressanten und Gäste kostenlos. (Nichtmitglieder zahlen 25 EURO für theoretischen Stunden richtiges Zielnehmen, sowie richtige die Standbenutzung, auch incl. Nadel.) Waffen- und Körperhaltung beim Flintenschießen. Die Nadel kann auch im Rahmen des Seminars „Bewegungs- Im Einzelnen wurden Bewegungsabläufe anschaulich er- schießen“ erreicht werden, siehe unten. klärt und die Fehler jedes Einzelnen genau analysiert. Die Bewegungsabläufe bei unterschiedlichen Schwungtechniken wurden dabei mit Laser und Licht sichtbar gemacht. Kont- rolliert wurde auch, ob die mitgebrachten Waffen wirklich Weiterbildungsseminare: optimal passen. Sofern dies nicht der Fall war, gab es Bera- tung und Hilfestellung zur perfekten Anpassung der Schäf- Anmeldungen zu den festgelegten Seminarterminen rich- tungen. ten Sie bitte schnellstmöglich an die VJS-Geschäftsstelle, Tel.: 06838-864788-0. Bitte beachten Sie, dass die Teilneh- Im Anschluss wurden trotz widrigen Wetterverhältnissen merzahl begrenzt ist. Es zählt das Datum der Anmeldung. mit Begeisterung jede Menge Trap- und Skeet-Wurfscheiben Die Anmeldefristen sind bei jeder Ausschreibung geschossen. vermerkt. Wir bedanken uns herzlichst bei Christian Schulte für zwei tolle lehrreiche Tage. Geben Sie mit der Anmeldung bitte Ihre Handy-Nummer an, um Sie ggf. kurzfristig über Änderungen zu informieren! Thomas Rummler Weitere Einzelheiten erhalten Sie mit der persönlichen Landesschießobmann ­Einladung zum Seminar.

Seminar „Bewegungsschießen – Schießen auf den laufenden Keiler“ Termin: Dienstag, 4. Juli 2017, 9 Uhr bis 15 Uhr Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer pro Seminar Ort: Schießstand Saarwellingen Ausbilder: Wolfgang Schäfer Schwerpunkte: – Allgemeine Sicherheitsbestimmungen – Geeignete Waffen und Optiken für das Drückjagdschießen – Besonderheiten beim Freihändig- und Bewegungsschießen – Einschießen der eigenen Jagdwaffe – Vorhaltemaß der eigenen Waffe erfahren – Üben des Bewegungsschießens Besonderheiten: Die Ausbildung und das Übungsschießen erfolgen mit der eige- nen Jagdwaffe, dabei soll das Kaliber hochwildtauglich sein. Für das Seminar sind 60 Patronen vorzusehen. Kombinierte Waffen mit verlöteten Läufen sind für das Seminar ungeeignet. Seminargebühren: Für das Seminar wird eine Gebühr von 30,- EUR erhoben. Darin enthalten ist ein Mittagsimbiss. Anmeldungen richten Sie bitte umgehend an die Geschäfts- stelle der VJS.

Seminar „Präzises Büchsenschießen – Grundseminar“ Termin: Samstag, 12. August 2017, 9 bis 15 Uhr Teilnehmer: max. 8 Teilnehmer Ort: Schießstand Jägerheim Saarwellingen Ausbilder: Werner Alt, Uwe Persch Schwerpunkte: – Allgemeine Sicherheitsbestimmungen – Geeignete Optiken für das präzise Büchsenschießen

37 SAARJÄGER · Sommer 2017 Schießwesen

– Einschießen der eigenen Jagdwaffe Kleinere Speisen und Getränke können auf dem Schießstand – Besonderheiten, Hilfsmittel gegen Bezahlung günstig erworben werden. – Schießtechnik, Schießrhythmus, Anmeldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der Atemtechnik VJS bis siehe oben. – Üben des präzisen Büchsenschießens Am Ende der Ausbildung soll der Erwerb der Segmentnadel Seminar Weitschießen mit Büchse „Büchsenschießen“ des DJV stehen. „Der Weitschuss mit der eigenen Waffe – Besonderheiten: Lerne Deine Grenzen kennen“ Die Ausbildung und das Übungsschießen sollen grundsätz- Termin: wi rd nach der Anmeldung festgelegt, die lich mit der eigenen Jagdwaffe erfolgen (Kipplaufwaffen mit Anmeldung ist insofern unverbindlich, die verlöteten Läufen sind für das Seminar ungeeignet). Teilnehmer werden nach ihren Termin- möglichkeiten abgefragt. Für das Seminar sind 40 Patronen vorzusehen. Treffpunkt: zentraler Punkt Nähe Baumholder, wird in (Bitte bringen Sie auch einige Schuss der Jagdmunition mit, der Einladung mitgeteilt wenn Sie Ihre Waffe auch jagdlich verwenden und für das Teilnehmer: max. 10 Teilnehmer, VJS-Mitglieder mit Seminar eigene Schießstandmunition benutzen, damit durch gültigem Jahresjagdschein abschließende Kontrollschüsse sichergestellt ist, dass die ursprüngliche Treffpunktlage noch/wieder vorhanden ist.) Ort: Truppenübungsplatz Baumholder Ausbilder: Johannes Laubenthal Seminargebühren: Schwerpunkte: – Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Für das Seminar wird eine Gebühr von 40,- EUR erhoben. – Geeignete Waffen und Optiken für das Darin enthalten ist ein Mittagsimbiss. Weitschießen Anmeldungen für das Seminar richten Sie bitte bis zum – Der präzise Treffer des Jägers als Ga- 14.07.2017 an die Geschäftsstelle der VJS. rant der Verpflichtung zum Tierschutz – Grundlagen Seminar „Flintenschießen – Windeinfluss auf Trap-Wurfscheiben“ – Geeignete Hilfsmittel – Einschießen der eigenen Waffe Termin: Samstag, 8. Juli 2017, 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr – T refferbilder auf unterschiedliche (Anmeldung bitte bis zum 16.06.2017) Schussentfernungen Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer – Geschossabfall und GEE in Theorie Ort: Schießstand Trier, LJV RLP, und Praxis KrsGrp. Trier-Saarburg – Kennenlernen der eigenen jagdlich ver- Pellinger Straße 181 tretbaren Schussdistanz in freier Natur, Ausbilder: Guido Bohlen der Leistungsgrenzen von Waffe, Optik und Munition Schwerpunkte: – Allgemeine Sicherheitsbestimmungen – Leistungsreserven aufbauen für jagd- – Geeignete Waffen, Munition und liche „Standard-Entfernungen“ Ausrüstung – Besonderheiten, Hilfsmittel Besonderheiten: – Anschlagsarten Auf der Schießbahn 17 des Truppenübungsplatzes besteht – Schießtechnik die Möglichkeit, unsere Büchse im freien Schießen bis über 250 Meter hinaus zu erproben. – Üben des treffsicheren Schusses auf Wurfscheiben Das Übungsschießen muss mit der eigenen Waffe erfolgen: Präzises Gewehr mit Zielfernrohr, auf 100 m Fleck einge- Am Ende der Ausbildung soll der Erwerb der „DJV-Jahres- schossen. (Gestellung einer Leihwaffe ist nicht möglich.) schießnadel Flinte“ stehen. Für das Seminar sind mindestens 40 Patronen der Ein- Seminarkosten: 50,00 Euro, darin enthalten sind Kosten- schießmunition vorzusehen. (Mit Herstellerangaben zur anteile zur Schießstandnutzung und zum Schießstand- Ballistik: Vo bzw. Geschossgewicht zur Berechnung der betrieb sowie die Wurfscheiben. Flugbahnkurve.) Die eigene Flinte ist mitzubringen sowie 100 Schuss Weiter sind notwendig: Wetterfeste Kleidung, Isomatte und Trap-Munition max. 2,5 mm. Plane, Schießauflage (mindestens Jagdrucksack), Spektiv mit Stativ oder ZF mit Vergrößerung größer als 10-fach zum Spotten, Laserentfernungsmesser, falls vorhanden. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack! Werner Remmel Seminargebühren: Installateurmeister Für das Seminar wird eine Gebühr von 50,- EURO erhoben. Interessenten melden sich bitte bei der Geschäftsstelle an. Reparatur-Service Wir führen Wartungen Heizung - Sanitär - Gas Ich bedanke mich bei den Ausbildern der Seminare für­ an Gas- und ihre engagierte Mitarbeit und den Kursteilnehmern für Alternative Energien Ölbrennern durch. ihr engagiertes Interesse und wünsche den kommenden Kundendienst Teilnehmern an den Seminaren ebenfalls viel Erfolg und Waidmannsheil! 66780 Siersburg · Niedstraße 30 Fon 06835 93232 · Fax 06835 93234 · Mobil 0171 3233053 Armin Birk E-Mail: [email protected] Stv. LJM und Beauftragter für Weiterbildung

SAARJÄGER · Sommer 2017 38 Anzeige

Wandern in der Natur – eine “Bedienungsanleitung“ das Team vom Naturburschen in Losheim mit Hermann Minas im Gespräch

und der Dauer und Intensität des Wanderns. Nach mehreren Stunden können Jeans In letzter Zeit gewinnt das Wandern, anfangen zu reiben und es kommt ob als sonntägliche Runde durch den Wald schneller zur Schweißbildung. Daher oder als ambitionierte Alpenüberquerung, an sind empfehlenswert eine atmungsaktive, großer Beliebtheit. Viele Leute suchen wieder wasserabweisende lange Hose, ein den Weg zur Natur, wollen „raus“ aus dem Funktionsshirt / -Hemd / -Bluse mit kurzen Alltag. Armen, eine wärmende Fleecejacke und zu guter Letzt eine Regenjacke (am besten mit Man trifft junge Familien, Paare, ältere Kapuze). Herrschaften, kleine und große Gruppen und ist verwundert über die vielfältigen Das Allroundoutfit: Möglichkeiten, was vom „Wandern“ verstanden wird und wie es ausgelebt 1 Outfit für 90% aller Witterungen werden kann. Die Wandergarderobe, das Schuhwerk, das Gepäck und der Anspruch an die Natur werden in diesem Bericht – oder besser, in dieser „Bedienungsanleitung“ – Exkurs Zecke: vorgestellt und einige Tipps zum perfekten Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Schutz Wandererlebnis verraten. vor Zecken, daher empfiehlt das Team vom Naturburschen: „Zecken stellen ein mehr oder weniger großes Problem im Saarland dar. Wir gehören hier zwar nicht zu den Hochburgen von Die Garderobe FSME, trotzdem möchte man jeglichen Kontakt Das Schöne ist, dass man zum Wandern keine vermeiden bzw. so gering wie möglich halten. Keiner zwanzig verschiedenen Kleidungsstücke freut sich über Zecken am Körper. Wenn Zecken im benötigt, um für die Natur gerüstet zu sein. Für hohen Gras sitzen, lassen sie sich durch den Wirt abstreifen, also stellen unsere Beine die Partie 90% aller Witterungen gibt es ein Allround- des Körpers da, die besonders geschützt werden Outfit, das (fast) jedem Wetter strotzt sollte. Es gibt Hosen aus sehr festen Baumwoll- und mit dem man sich auch bei spontaner Misch Garnen, die durch besonders enges Weben Wetteränderung wohlfühlt. Natürlich kann des Stoffes einen mechanischen Insektenschutz man in Jeans und Strickpullover wandern vorweisen, wie z.B. von Fjällräven. So ist man besser gegen Moskitos und Zecken gewappnet.“ gehen; es ist immer eine Frage des Wohlfühlens

39 SAARJÄGER · Sommer 2017 Anzeige

Für Tagestouren zwischen vier und Das Schuhwerk acht Stunden empfehlen wir einen Egal ob Profi-Wanderer oder Hobby- Rucksack mit ca. 20l Stauraum. Hier Spaziergänger, das Schuhwerk ist können Wasserflasche, ein kleiner Wandern in der Natur das A und O beim Wandern. Wie Snack und die Jacke problemlos schnell kann man durch einen verstaut werden. – eine “Bedienungsanleitung“ Stein oder unebenen Untergrund umknicken und sich ernsthaft Bei Mehrtagestouren finden 35, das Team vom Naturburschen in Losheim mit Hermann Minas im Gespräch verletzen. Für einen festen 45 oder 55l Rucksäcke großen Halt sind zwei Dinge Anklang. Es kommt ganz drauf an, ausschlaggebend: die Sohle wie viel Gepäck jeder Wanderer benötigt, und die Schafthöhe. Bei weiten Strecken wie lange man unterwegs ist und in welches über Stock und Stein sind knöchelhöhe Schuhe Klima gereist wird. Man sollte sich frühzeitig prima, da sie den Fuß vorm Umknicken Gedanken machen und sich im Fachhandel beschützen und ihn wortwörtlich unterstützen. informieren. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Sohle, da auch ein Halbschuh Halt geben kann, wenn Weiterhin ist es wichtig, dass der Rucksack die Sohle ein robustes und ausgeprägtes Profil gut passt und relativ eng am Rücken anliegt, aufweist, das Unebenheiten dämpft. Die Sohle damit das Gewicht nicht nach hinten zieht sollte nur schwer biegsam sein, sehr weiche und es zu Rückenbeschwerden kommt. Die Sohlen machen müde. Aller Voraussetzung Deuter Trekking-Rucksäcke sind mit einem Das Allroundoutfit: ist natürlich, dass der Schuh perfekt passt. Rückennetz ausgestattet, sodass frische Luft „Das sollte er auch von Anfang an“, erklärt zwischen Rücken und Rucksack hindurch 1 Outfit für 90% aller Witterungen Luisa Clasen vom Naturburschen, „natürlich geht, was Schwitzen vermeidet. wird ein Lederschuh mit der Zeit weicher und passt sich etwas dem Fuß an, aber er muss Ärgerlich ist es außerdem, wenn man in von Anfang an passen. Man weiß nie, ob das eine Schauer gerät und keinen Unterstand unangenehme Drücken verschwindet, deshalb findet. Dann ist ein sogenanntes Raincover, sollte man bei Schuhen keine Kompromisse mit welchem viele Rucksäcke von Deuter eingehen.“ ausgestattet sind, nützlich, denn nichts ist .. ärgerlicher als nasses Gepäck. Das Gepack Das Wandergepäck, also die Größe und Notwendigkeit eines Rucksacks, richtet Gröden 32l sich hauptsächlich nach der Länge der 99,95€ Wandertour. Bei kleinen Touren benötigt man oft gar keinen Rucksack; für etwas Geld, Schlüssel oder Handy bieten unsere Hosen- oder Jackentaschen genügend Platz. Wenn jedoch eine längere Tour geplant ist, sollte gut AC Lite 22ll AC Lite 18ll 79,95€ überlegt sein, einen Rucksack mitzunehmen. 74,95€ erhältlich im Naturburschen Losheim

SAARJÄGER · Sommer 2017 40 Anzeige

Um die Wirkung der Natur bei Ihrer nächsten Wandertour besonders gut aktiv erleben zu können, hat das Team vom Anspruch an die Natur Naturburschen noch Wandern ist eine sportliche Freizeitaktivität, die draußen in der Natur stattfindet. Von drei Tipps, Indoor-Wandern haben wir jedenfalls noch die sich lohnen werden auszuprobieren: nichts gehört. Kaum eine Sportart ist so stark mit der Natur vernetzt, weshalb es in der - Kamera einpacken und Ausschau nach Bevölkerung zugleich Sport und Erholung besonderen Pflanzenarten halten – jedes bedeutet. „Ich denke auch, dass der Aspekt Mal eine andere Pflanze fotografieren, des „Rausgehens“ das Wandern so beliebt ganz egal ob Baum oder Kraut macht“, sagt Inge Jost zu Herr Minas vom Saarjäger. „Man nutzt es nicht nur als Sport, - eine kleine Überraschung (Rohesser, sondern als aktiven Wellness.“ Trotzdem hat Flasche Sekt, Pralinen oder eine freudige jeder Wanderer seinen eigenen Anspruch an Nachricht) mitnehmen um die die Natur: Einige zieht es eher auf offene Wege Begleitung zu verzaubern mit weitem Fernblick, andere fühlen sich auf vetrauten Waldwegen besonders heimisch. - einfach mal stehen bleiben, Blick Zu jeder Jahreszeit hat das Wandern seinen kreisen lassen, genießen und hören, Charme, ob im Frühjahr beim Erwachen was die Natur uns zu sagen hat. von Wald und Wiesen, oder im Herbst, wenn Bestimmt zwitschern Vögel und die leuchtende Gelb- und Rottöne der verfärbten Blätter rascheln Blätter die Landschaft prägen.

..

..

JUNGJÄGER SPAREN -20% AUF DAS KOMPLETTE OUTFIT offizieller

LINKS: HOSE NILS, G1000 SILENT 149,95€: DIE JUNGE JAGDHOSE HOSE BARENTS PRO 149,95€ .. DIE STRAPZIERFÄHIGE MIT G1000 Handler im saarland VERSTÄRKUNGEN

41 SAARJÄGER · Sommer 2017 Anzeige

Das Fest beginnt um 10 Uhr mit Die Besucher können sich an zahlrei- 2. Nationalparkfest einem ökumenischen Gottesdienst. chen Ständen über das Thema Natio- Sonntag, 11. Juni 2017, Ab 11 Uhr wird nach einer Talkrunde nalpark informieren und regionale Festwiese Bostalsee mit den Ehrengästen der Staffelstab Angebote probieren und erwerben. im Festzelt eintreffen und das Fest of- Nach dem erfolgreichen National- fiziell mit der Staffelstabübergabe an Eine weitere Attraktion werden zwei parkfest „Ein Jahr Nationalpark – die Gemeinde Nohfelden eröffnet. historische Sonderzüge sein, die inter- 100 Jahre National-Park Service“ im essierte Besucher zum Fest bringen Mai 2016 in Schwollen, wird dieses Der Staffelstab wird bereits am Sams- werden. Jahr das zweite Nationalparkfest tag in einer geführten Wanderung in stattfinden. vier Abschnitten von Schwollen zum Für das leibliche Wohl sorgen die Bostalsee getragen. Diese Tour im Park Stände der Vereine aus Sötern, Eisen Veranstaltet wird das Fest am Sonn- ist eine Spendenwanderung zu Guns- und des Freundeskreises. Daneben tag, 11. Juni, auf der Festwiese am ten von Herzenssache, der Kinderhilfs- bieten regionale Anbieter weitere Bostalsee vom Freundeskreis Natio- aktion des SWR, SR und der Sparda-Bank. Spezialitäten an. nalpark Hunsrück e.V., dem Landkreis St. Wendel und der Gemeinde Nohfel- Von 12 Uhr bis 18 Uhr findet neben 2018 wird der Staffelstab von Nohfel- den unter Mitwirkung der an den einem abwechslungsreichen musikali- den zur Gemeinde Veitsrodt gebracht, Nationalpark angrenzenden Ortsteile schen Unterhaltungsprogramm ein in- wo das Nationalparkfest zum dritten Eisen und Sötern. formatives Rahmenprogramm statt. Jahrestag stattfinden wird.

Mittelaltermarkt Samstag und Sonntag, dem Veranstaltungen 2017 15./16.07.2017 Markt, Musik, & Mummenschanz … Ihr Leute eilt herbei zum 3. November, 19.00 Uhr 21. Mittelaltermarkt in Nohfelden!!! Nohfelder Ge- So heißt’s in einem Kinderlied, und 6. Oktober, 19.00 Uhr wer hat nicht schon davon geträumt schichtsabend Ritter, Wikinger oder Burgfräulein zu Vortrag sein? Erfüllt Euch den Wunsch und Ratssaal Nohfelden kommt in der Zeit vom 15. bis 16. Juli Expedition Antarktis 2017 nach Nohfelden und erlebt das Ratssaal Nohfelden 5. August Mittelalter. Spazieren Sie über den ab 16.00 Uhr Markt und schauen Sie den fleißigen Handwerkern zu, wie sie mit ihren ge- Weinfest schickten Händen kunstvolle Gegen- Rund um die Burg stände herstellen. Nohfelden Verweilen Sie in der Taverne bei einem Becher kühlem Gerstensaft oder Honigwein und lassen Sie sich von der Musik verzaubern, wenn 15. Juli, 11–23 Uhr Trommeln, Sackpfeifen und Schal- 16. Juli, 11–19 Uhr maien der Musikgruppen Fabula und 3. September Tryzna die Füße nicht mehr stillste- ab 9.00 Uhr hen lassen. Sollte Sie der Hunger pla- Mittelaltermarkt gen, so können Sie sich an den vielen Flohmarkt Rund um die Burg köstlichen Speisen laben. Für Kurz- Rund um die Burg Nohfelden weil sorgen Duo Jomamakü, Johnny Nohfelden Robels, die Schaufalknerei und viele weitere mehr. Bei Einbruch der Dun- 20. Oktober, 19.00 Uhr kelheit findet die spektakuläre Feuer- show mit dem Duo Jomamakü ihren Mundart Anfang. Sehen Sie, wenn die Feuer- 3. Dezember spucker und Jongleure zu den Klän- ab 17.00 Uhr „Wort und Musik“ gen der Spielleute ihre Flammen Kunstzentrum bändigen! Bosener Mühle Shantychor Ob Regen oder Sonnenschein – unser Ratssaal Markt hat samstags von 11.00 bis Nohfelden 23.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Also wenn Sie was erleben möchten, runter von Weitere Informationen und Kontakt: der Couch und ab nach Nohfelden! Gemeinde Nohfelden Es lohnt sich! Telefon (06852) 885-0 E-Mail: [email protected] https://www.youtube.com/ www.nohfelden.de watch?v=4bZp-h25fWk www.facebook.com/MiMa.Nohfelden

SAARJÄGER · Sommer 2017 42 Anzeige Programm der 14. Beckinger Touren- und Wanderwoche vom 11. bis 18. Juni 2017

Zur vierzehnten Touren- und Wan- derwoche lädt die Gemeinde Beckin- gen von Sonntag 11. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2017 ein und lockt mit dem Einstieg auf mehrere zertifizierte Premium-Traumschleifen wie dem Litermont-Sagenweg oder dem Lück- nerweg. Auch Teilstrecken des Bietz- erbergers und der Honzrather Stein- brecherweg werden erkundet. Ebenfalls stehen wieder Orchideen- wanderungen im Naturschutzgebiet „Wolferskopf“ sowie eine Frühwan- derung auf dem Programm. Im Mittel- punkt stehen unter anderem der Litermont-Sagenweg mit seiner inter- essanten Geologie und spannenden Sagen, die Frühwanderung in den Sonnenaufgang über den Panorama- Höhenweg sowie Orchideen- und Kul- Samstag, 17. Juni 2017 turwanderungen. „Frühwanderung in den Folgende geführte Wandertouren wer- Sonnenaufgang“ auf dem den angeboten: Panorama-Höhenweg Treffpunkt zur Wanderung ist um Sonntag, 11. Juni 2017 5.00 Uhr auf dem Honzrather Ka- Eröffnungswanderung über Teile threinenplatz. Von dort Bustransfer des Bietzerbergers und Stein- Mittwoch, 14. Juni 2017 zum Fischerberghaus bei Beckingen- brecherweges mit Pause an der Saarfels. Am Fischerberghaus startet „Botanische Wanderung“ Kalkbrennerhütte, Start 11.00 Uhr die Wanderung und führt über 10 km im Naturschutzgebiet „Wolferskopf“ ab Fischerberghaus zurück nach Honzrath. Zum Ab- Treffpunkt zur rund 6 km langen Start zur rund 14 km langen Wande- schluss gibt es ein gemeinsames Früh- Wanderung durch das Naturschutz- rung mit Armin Buchheit ist um 11.00 stück. Angeboten wird ein umfangrei- gebiet Wolferskopf ist um 16.00 Uhr Uhr ab dem Fischerberghaus bei Be- ches Wanderfrühstück zum Preis von ab Fischerberghaus bei Beckingen- ckingen Saarfels. Gewandert wird 8,00 Euro pro Person. Anmeldungen Saarfels. Mit Winfried Minninger wer- über den Bietzerberger über Mennin- hierzu nimmt die Gemeinde Beckin- den Flora und Fauna des herrlichen gen bis zur Kalkbrennerhütte, die gen, Tourist-Info, Tel.: 06835/55-105 Geländes erkundet. über den Höhen Honzraths liegt. Auf entgegen. der Strecke und von der Kalkbrenner- hütte aus genießt man herrliche Aus- Donnerstag, 15. Juni 2017 Sonntag, 18. Juni 2017 blicke ins gesamte Saarland bis zu „Wanderung im großen Lückner“ „Wanderung über den den Nordvogesen. Nach einer gemüt- Litermont-Sagenweg“ lichen Rast an der Kalkbrennerhütte Start zur etwa 16 km langen Rund- wird über den Steinbrecherweg, einen wanderung mit Armin Buchheit ist um Start zur 18 km langen Wanderung Kulturwanderweg, durch das Natur- 11.00 Uhr ab der Oppener Hütte am mit Wanderführer Volkmar Schommer schutzgebiet Wolferskopf bis zum Eingang zur Finnbahn in Oppen. Höhe- ist um 10.00 Uhr ab dem Wilscheider Fischerberghaus zurückgewandert. punkte der Wanderung: schöne Aus- Hof bei Düppenweiler. Der Litermont- sichten, Idylle am Geisweiler Weiher, Sagenweg führt durch abwechslungs- uralte Baumbestände, die Odilienka- reiche offene und geschlossene Land- Dienstag, 13. Juni 2017 pelle, die ehemalige Feldbahntrasse. schaftsformationen, entlang Natur „Orchideenwanderung“ durch das belassener Bachverläufe und zu vielen Naturschutzgebiet „Wolferskopf“ Freitag, 16. Juni 2017 sagenhaften und geologisch interes- Treffen zur 6 km langen Wanderung santen Stätten. An einem idyllischen „Auf den Spuren der Steinbrecher, Ort ist eine Zwischenrast angesagt. durch die buntblumigen Orchideen- Kalkbrenner und Waldbauern“ – wiesen mit Winfried Minninger ist um Nach der Tagestour findet eine Schluss- Wanderung über den Honzrather einkehr im Wilscheider Hof statt. 16.00 Uhr an der ehemaligen Grund- Steinbrecherweg, einem Kulturwan- schule Haustadt. derweg Für alle Wanderungen wird festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung so- Start zur rund 10 km langen Wande- wie Rucksackverpflegung empfohlen. rung mit Armin Buchheit ist um 15.30 Uhr ab dem Kathreinenplatz in Honz- Infos und Anmeldung zu den einzel- rath. Die Wanderung führt u.a. vorbei nen Touren erteilt die Gemeinde an den historischen Felskellern von Beckingen, Tel.: 0 68 35 /55-105, Honzrath durch die Sandsteinbrüche 55-151 oder 55-102. rund um Kapp. Dort findet an der re- Ab Freitag, 9.6. bis Sonntag, 11.6 novierten Kalkofenhütte eine Zwi- und Freitag, 16.6 bis Sonntag, 18. 6. schenrast statt. Anschließend gemein- Anmeldungen auch ab 13.00 Uhr samer Abstieg ins Tal. unter Telefon: 0160-3 38 90 33.

43 SAARJÄGER · Sommer 2017 Anzeige

27. Schmelzer Wanderwoche Samstag, 1. bis Samstag, 8. Juli 2017 „Gemeinsam wandern verbindet“ Täglich kostenloser Bustransfer ab Primshalle Schmelz Erwandern Sie sich die Schmelzer Wandernadel Der Saarwaldverein OV Schmelz e. V. und die Gemeinde Schmelz führen Sie an 8 Tagen auf täglich wechselnden und themenbezogenen Wanderungen durchs schöne Schmelzer Land und die nähere Umgebung u. a.: – Eröffnungswanderung mit Bürgermeister Armin Emanuel – Naturkundliche Wanderung – Weitwanderung – Frühwanderung mit Lyonerfrühstück – Traumschleife Erzgräberweg – Kinder-Erlebnistouren Ausführlichesyg Programm und Infos: – Abendwanderungen Internet: www.Schmelz.de, E-mail: [email protected], Telefon: 06887/301138

25 Jahre „Mouget’s Restaurant Hotellerie Waldesruh“

Seit einem Vierteljahrhundert bietet In der Freiluft-Saison genießt die gan- Als krönender Abschluss ein Gläschen der bekannte Gastronom und passio- ze Familie den Sonnenschein im neu vom hausgemachten Oberlimberger nierte Jäger Thomas Mouget zusam- gestalteten kuscheligen Biergarten Mirabellen- Schnaps. So lässt sich das men mit seiner Frau auf dem Ober- mit Boulebahn für die Großen und Leben genießen. limberg feinste Wildspezialitäten an. Spielplatz für die Kleinen. Auch im Öffnungszeiten Restaurant und Qualität und Gastfreundschaft haben Jubiläumsjahr wartet dort sein fan- Delikatessen-Verkauf: sich im gesamten Saarland und über tastischer Flammkuchen à la Mouget die Grenzen hinaus herumgesprochen oder ein knuspriges Schnitzel auf die Dienstag bis Samstag und so können die beiden immer wie- Besucher. von 12.00 bis 14.00 Uhr der neue Gäste in ihrer Gaststube Kleine Karte, großer Genuss mit und ab 18.00 Uhr begrüßen. Durch die Lage direkt an Suchtpotenzial: Mouget’s Spareribs Sonn- und feiertags landschaftlich wunderschönen Pre- Die bekannt leckeren Spareribs wer- von 12.00 bis 14.00 Uhr mium-Wanderwegen lädt das Restau- den nun noch 8 Stunden länger ein- Ruhetag: Sonntagabend und Montag rant und der Biergarten zur erfri- gelegt – denn es schenden Rast ein. hat sich herumge- Neben den „wilden Spezialitäten“ sprochen: Nir- finden die Gäste aktuell auf seiner gendwo gibt es Webseite „Großmutters Lieblings- bessere Spareribs 02. April 23. Juli rezept“. Traditionelles Rezept, ver- als in der Hotelle- 15. April 05. August edelt mit gutem Geschmack. rie Waldesruh. 30. April 20. August 13. Mai 02. September 28. Mai 17. September 10. Juni 30. September 25. Juni 15. Oktober 08. Juli 29. Oktober

SAARJÄGER · Sommer 2017 44

Info Auftragsnummer : 2586030_1 Kunde: Golfclub Saarbrücken e.V. 1. E−Tag : 29.04.2017 Inserent: Golfclub Saarbrücken e.V. Größe : 2R107 x 100.0 Überstellungstermin: 26.04.2017 10:00 Farben : Magenta,Yellow,Cyan erstellt : 20.03.17 08:15:22

Ehrungen

Jürgen Fuchs, St. Wendel Heiner Mohr, Blieskastel Andreas Görgen, Wadern Werner Mohr, Blieskastel Bernd Groß, Lebach Horst Molitor, Wallerfangen Ehrungen Norbert Jung, Namborn Thomas Mouget, Wallerfangen Heinz-Josef Kaspar, Neunkirchen Christa Müller, Kleinblittersdorf Armin Kiefer, Saarlouis Reiner Poß, Saarlouis VJS-Verdienstnadel in Bronze Peter Kihl, Saarbrücken Dieter Quirin, Völklingen Sebastian Hoffmann, Wadern Vera Kolb, Landstuhl Harald Scherer, Überherrn Hartwin Ingeln, St. Wendel Heinz Kollmann, Nalbach Elmar Schmidt, Freisen Raimund Jäger, Mettlach Theo Kreutzer, Schiffweiler Guido Schmidt, Eppelborn Lothar Könen, Mettlach Leander Lauer, Blieskastel Jürgen Schmitt, Lebach Karlheinz Paulus, Saarbrücken Robert Leppert, Saarbrücken Gerhard Simon, Wadern Karl-Heinz Lichthardt, Wadern Wolfgang Sorg, Bexbach DJV-Verdienstnadel in Bronze Dr. Arnold Ludes, Ottweiler Dr. Jürgen Stürmer, Riegelsberg Klaus-Peter Biewer, Saarbrücken Klaus Mansfeld, Friedrichsthal Werner Tormann, Heusweiler Dr. Wolfgang Dörrenbächer, Peter Martin, Rehlingen-Siersburg Heinz-Friedel Wagner, Friedrichsthal Christian Müller, Riegelsberg Spiesen-Elversberg Rainer Hürter, Wadern Karl-Heinz Paulus, Sulzbach Jürgen Wernecke, Homburg Jörg Lohrig, Wadern Sigrid Peifer, Eppelborn Jürgen Schmitt, Wadern Hubert Poncelet, Wallerfangen DJV-Treuenadel für 50 Jahre Peter Quint, Saarwellingen Alois Dewes, Schmelz VJS-Verdienstnadel in Silber Klaus Schäfer, Saarbrücken Heinrich Fassbinder, Perl Josef Emmerich, Weiskirchen Dietmar Scheid, Saarbrücken Horst Finkler, Lebach Barthel Krupp, Perl Rainer Scherer, Lebach Wilhelm Gärtner, Saarwellingen Benno Scherer, Losheim Harald Schlarb, Dillingen Kurt Göttel, Saarbrücken Josef Schneider, Saarlouis Georg Schmidt, Merzig Horst Greis, Wadgassen Johannes Schorr, Lebach Oswald Schmidt, Wadern Dipl.Ing. Willi Lang, Blieskastel Wolfgang Voss, Rehlingen-Siersburg Manfred Schmitt, Mettlach Lothar Leist, Marpingen Hans-Peter Schneider, Merchweiler Jürgen Maldener, Schiffweiler DJV-Verdienstnadel in Silber Günther Schöbel, Merchweiler Paul Meier, Freisen Armin Birk, Beckingen Antonia Schommer, Nonnweiler Bernhard Müller, Nonnweiler Dieter Frick, Saarbrücken Manfred Schwartz, Blieskastel Harald Nalbach, Saarbrücken Stefan Kasel, Merzig Stefan Schweitzer, Merzig Richard Palz, Perl Heiner Kausch, Völklingen Heinrich Scierski, Korskrogen Hans-Albert Rein, Freisen Werner Siegenthaler, Saarwellingen Werner Rink, Ottweiler VJS-Bläsertreuenadel in Bronze Philip Steffens, Oberthal Friedel Rummler, Blieskastel Sigrid Peifer, Eppelborn Manfred Stupp, Kleinblittersdorf Marga Scherer, Tholey Joachim Summa, Merzig Bernhard Josef Schramm, VJS-Bläsertreuenadel in Silber Klaus-Peter Tolksdorf, Homburg Weiskirchen Anne Leidinger, Heusweiler Roland Trouvain, Wallerfangen Gerd Speicher, Völklingen Adolf Wagner, St. Wendel VJS-Bläsertreuenadel in Gold Mathias Wasemann, Bexbach DJV-Treuenadel für 60 Jahre Hans-Werner Kohler, Eppelborn Rolf-Otto Werkes, Saarwellingen Erwin Badt, Blieskastel Willi Werner, Lebach Heinz Bierbrauer, Weiskirchen VJS-Bläsertreuenadel Rainer Wetzig, Dillingen Manfred Ewen, Wadern Sonderstufe Gold „40“ Dr. Holger Woerner, Homburg Manfred Feit, Wadern Harald Scherer, Überherrn Dr. Dirk Zangen, Püttlingen Jürgen Fries, Nohfelden Anton Kasel, Merzig DJV-Wildhegeabzeichen DJV-Treuenadel für 40 Jahre Walter Paul Koster, Dominique Kraushaar, St. Wendel Hans-Jürgen Becker, Riegelsberg Rehlingen-Siersburg Georg Maxrath, Lebach Albrecht Bollbach, Wallerfangen Dr. Max Lindemann, St. Ingbert Paul Christiany, Überherrn Alfred Schneider, St. Wendel DJV-Treuenadel für 25 Jahre Friedrich Decker, Neunkirchen Anton Streit, Merzig Peter Michael Adam, Neunkirchen Klaus Dörrenbächer, Sulzbach Dr. Gundolf Thiery, Saarbrücken Fritz Altmaier, Merzig Markus Dräger, Dillingen Bernhard Wagner, St. Wendel Uwe Andes, Schiffweiler Antonius Flätchen, St. Ingbert Josef Backes, Wallerfangen Thomas Fritz, Merzig DJV-Treuenadel für 65 Jahre Michael Becker, Losheim Josefine Gramm, Überherrn Hermann Bernhard, Kirkel Peter Becker, Dillingen Karl-Peter Gramm, Überherrn Helmut Bollow, Heusweiler Uwe Bier, Nohfelden Gerhard Großklos, Saarbrücken Alois Bost, Heusweiler Armin Birk, Beckingen Axel Guttmann, St. Wendel Josef Hornberger, Lebach Dipl.-Ing. Bernd Bleymehl, Gertrud Heidrich, Blieskastel Herbert Huber, Marpingen St. Wendel Georg Heinz, Friedrichsthal Helmut Jungbluth, Friedrichsthal Pascal Bovani, Lebach Hubert Hoffmann, Tholey Werner Kockler, St. Wendel Helmut Bröll, Neunkirchen Werner-Richard Huber, Homburg Martin Rausch, Nohfelden Dr. Gerhard Bronder, Aachen Karlheinz Kahn, Mettlach Hubertus Reichert, Heusweiler Karlheinz Christian, Wadern Prof. Dr. Gert Keller, Blieskastel Horst Ritz, Saarbrücken Jörg Dörr, Saarbrücken Sascha Matheis, Neunkirchen Adolf Gustav Schmidt, Merzig Lothar Dörr, Schiffweiler Paul Maurer, Beckingen Markus Falkenberg, Wadern Stefan Maurer, Beckingen DJV-Treuenadel für 70 Jahre Ingo Fischer, Merzig Wolfgang Mayer, Kleinblittersdorf Herbert Fell, Nonnweiler

SAARJÄGER · Sommer 2017 46 Ehrungen

Zum Geburtstag Zum Gedenken Horst Geßner, Unsere besondere Gratulation Marpingen gilt den Jubilaren Norbert Schneller, Neunkirchen zur Vollendung des 90. Lebensjahres: Anneliese Kreuter, Ernst Goergen, Tholey Saarbrücken Ernst Berrang, Saarlouis Richard Eisenbarth, Nalbach Werner Paulus, St. Wendel zur Vollendung des 85. Lebensjahres: Dr. Hanno Eckert, Saarlouis Edwin Warken, Tholey Josef Kuhn, Lebach Alfred Schneider, St. Wendel

zur Vollendung des 80. Lebensjahres: Nachruf Gerd Theunissen, Saarbrücken Anneliese Kreuter, geboren in Schwerin/ Mecklen- Günter Romp, Heusweiler burg-Vorpommern, ist am 9.3.2017 im Alter von 96 Horst Kreutzer, Schwalbach Jahren verstorben. Sie war seit Mai 1975 Mitglied Dr. Borwin Wolter, Wadern der VJS und Trägerin der goldenen Treuenadel für Berthold-Werner Baltes, Merchweiler 40jährige Mitgliedschaft in der VJS. Norbert Schneider, Neunkirchen Hans Steimer, Neunkirchen Der Jagd und dem jagdlichen Brauchtum war sie Heribert Fritz, Saarwellingen sehr zugetan. Ihre Leidenschaft gehörte der Jagd- Rolf Witt, Saarbrücken hundeausbildung und -aufzucht. Als Verbandsrich- Alois Schmitt, Saarlouis terin für Jagdgebrauchshunde war ihr Urteil sehr Ludwig Reiß, F-Roupelgange geschätzt. Bis ins hohe Alter liebte sie Waldspazier- Anton Kasel, Merzig gänge und führte hierbei als Begleithund einen Klaus Kreuzer, Saarlouis Parson Terrier. Dr. Friedemann Kausch, Völklingen Robert Dohn, Mandelbachtal Am 29.3.2017 haben wir sie unter Klängen des Jagdhornbläserchors Hubertus Illtal mit „Hege- zur Vollendung des 75. Lebensjahres: wald“ und „Jagd vorbei Halali“ im Friedwald zu Marga Scherer, Tholey Grabe getragen. Herbert Carius, Blieskastel Günter Schwarz, Dillingen Dr. Karl-Magnus Kreuter Heinz-Otto Samson, Neunkirchen Jens-Peter Koester, Perl Dr. Horst-Dieter Klein, Dillingen Siegfried Herber, Friedrichsthal Günther Schmäh, F-Cocheren Hans Eger, Saarbrücken Rudolf Ballof, Freisen

zur Vollendung des 70. Lebensjahres: Rolf Nieder, Illingen Hans-Josef Willems, Merchweiler www.fawama.de Otto-Gottfried Basters, Nohfelden Wolfgang Schirra, Wallerfangen Lothringerstr. 68, 66780 Rehlingen-Siersburg Alois Dewes, Schmelz Wilhelm Heinz, Schmelz Tel.: 0 68 33/9 00 31 77 Dr. Jürgen Georg Ziegler, Gersheim Fax: 0 68 33/9 00 31 78

Produkte Service ■ Waffen ■ Büchsenmacher- Präparationswerkstätten l Ihr Spezialist für Auslandstrophäen • Langwaffen Tätigkeit l Beratung vor Jagdreisen ■ l Komplett- und Schultermontagen • Kurzwaffen Ankauf von l Fische, Vögel, Schädel..... ■ Optik Nachlässen Kurhoferstraße 3 • Ferngläser ■ Hilfe bei der 66265 Heusweiler/Obersalbach • Zielfernrohre Tel. + Fax 06806/7311 Jagdausbildung ■ Mobil 0172/5628395 Zubehör ■ Kommissionsware [email protected] ■ Roman Reichert www.reichert-taxidermy.de Munition

47 SAARJÄGER · Sommer 2017

Unbenannt-3 1 04.11.2009 13:28:59 Uhr

fawama_Anz_cs4.indd 1 25.11.11 12:32 Jagdgebrauchshundewesen

die Prüfung bereits um 6.00 Uhr mor- Brauchbarkeitsprüfung gens begonnen. Dadurch konnten wir Einladung zum 2. jagd- Termin: 21./22.10.2017 nach der Überprüfung aller Papiere kynologischen Seminar (volle Prüfung, ggf. und dem Feststellen der Schussfestig- eingeschränkte Prüfung) keit bereits um 7.00 Uhr mit der Ha- der JKV Saarland sensuche beginnen. Es war so trocken, Meldeschluss 30.09.2017 für Verbandsrichter dass wir die Stiefel im Auto lassen und Hundeführende konnten. Der Hasenbesatz war hervor- ragend. Wir konnten trotz schwieriger Referenten: Deutscher Wetterbedingungen die Arbeiten gegen Frau Dr. vet. Marion Magdeburger Jagdterrier-Club e.V. 10.00 Uhr mit sehr guten Ergebnissen Uli Augstein Landesgruppe Saarland abschließen. Gasthaus Sonnenblick, Am 15.04.2017 hat die DJT Landes- Für die Prüfung der Wasserfreude nutzten wir abschließend eine Weiher- 66646 Marpingen-Urexweiler, gruppe Saarland zwei Anlage-Prüfun- Talstraße 30 gen ausgerichtet. anlage in Katzenbach-Hütchenhausen. An dieser Stelle möchte ich mich noch Thema und Zeitplan Eine ZP 2, Arbeit über der Erde und Samstag, 01. Juli 2017 eine ZP 1, Arbeit unter der Erde. einmal herzlich bei Herr Marcus Lotz für die Unterstützung bei der Durch- Für unsere ZP 2 konnten wir in diesem 8:30 Uhr führung unserer Prüfung bedanken. Jahr ein Hasenrevier in der Nähe von Anatomie des Hundes, Prophylaxe Kirchheim-Bolanden gewinnen. Auf- Im Anschluss fand dann die ZP 1 an und Versorgung, Verletzungen grund der langen Trockenheit wurde unserer Bauanlage in Differten statt. Impfleitlinien, Empfehlung zur Ekto- u. Endoparasiten Prophylaxe Nachfolgend die Ergebnisse: 12:30 Uhr Mittagspause ZP 2 (Feld/Wasser) am 15.04.2017 in Mauchenheim / Katzenbach: 13:30 Uhr Prüfungsleiter Christian Fuchs Organisation und Aufbau eines Gemeldet 4 Hunde; Erschienen 4 Hunde; Durchgeprüft 4 Hunde Hundeführerlehrgangs, Richtergruppe: RO Gerhard Ziemann; Christian Fuchs; Herbert Trinkaus Stellenwert des deutschen Jagd- Name des Hundes ZB-Nr. Wurftag Führer Punkte/Preis gebrauchshundewesens im Ausland, Diskussion Xora vom Rehgebirge 71579 17.05.2016 Stefan Scholl 100 P. / 1a Preis Ende ca. 15:30 Uhr Alma vom Jägershain 71177 18.11.2015 Manuel Maaß 100 P. / 1 Preis Anmeldungen an Ägidius Kunz Karl vom Bildbaum 70510 24.12.2014 John Warmann 97 P. / 1 Preis [email protected] Cato vom Orkelsfels 70924 26.06.2015 Reimund Jäger 84 P. / 1 Preis

SAARJÄGER · Sommer 2017 48 Jagdgebrauchshundewesen

Nachfolgend die Ergebnisse: ZP 1 (Bau) am 15.04.2017 in Differten:

Prüfungsleiter Christian Fuchs Gemeldet 3 Hunde; Erschienen 3 Hunde; Durchgeprüft 3 Hunde Richtergruppe: RO Gerhard Ziemann; Christian Fuchs; Herbert Trinkaus; RA Anette Schultheiss Name des Hundes ZB-Nr. Wurftag Führer Punkte/Preis

Alma vom Jägershain 71177 18.11.2015 Manuel Maaß 72 P. / 1a Preis

Karl vom Bildbaum 70510 24.12.2014 John Warmann 72 P. / 1 Preis

Xora vom Rehgebirge 71579 17.05.2016 Stefan Scholl 65 P. / 2 Preis

Deutscher Jagdterrier-Club e.V.

DeutscherLandesgruppe Jagdterrier-Club Saarland e.V. Ein besonderer Dank gilt wieder den Re- Landesgruppe Saarland vierpächtern für die Einladung zur Verfügungstel- Einladung lung der Prüfungs- reviere. Wir bedan- ken uns auch bei den Führern, Richtern und Helfern für diesen schönen Prüfungstag.

Kurzhaar voran Zum Sommerfest Fred Contiomagus, DK, Zum Sommerfest ZB-Nr.: 1085/16, Derby, 1. Preis AmAm 20. 20. August August 2017 R, gew.: 25.08.2016, Brschl.m.Pln. Ich wünsche allen Hundeführern wei- auf dem Gelände des Hundesportverein EAF: Sebastian Koller, terhin viel Spaß und Erfolg mit Ihren auf dem Gelände des Hundesportverein DE-54314 Greimerath sehr gut veranlagten Hunden. in Schmelz / Limbach inin Schmelzdiesem Rahmen / Limbach findet Nixe von Neuarenberg, DK, Wir hoffen, dass wir die Gespanne auf ZB-Nr.: 0232/16, 68609/1 in diesemab 10:00 Rahmen Uhr eine findet der Gebrauchsprüfung im Herbst wie- Derby, 1. Preis dersehen werden. Landeszuchtschauab 10:00 Uhr eine sta. H, gew.: 12.12.2015, Schwschl. EAF: Guy Kremer, Waidmannsheil und HoRüdHo Alle Mitglieder,Landeszuchtschau Freunde und Gönner sowiesta. alle andere Zuchtverbände sein hierzu herzlich eingeladen. FR-57880 Ham/ Varsberg Christian Fuchs Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie alle andere Wendy II vom Schnepfenstrich, DK, Landesgruppenleiter Zuchtverbände sein hierzu herzlich eingeladen. ZB-Nr.: 0442/16, Derby, 1. Preis DJT-Club e.V. Landesgruppe Saarland H, gew.: 25.01.2016, Brschl.m.Pln. EAF: Volker Heuser, DE-66822 Lebach Festa Contiomagus, DK, Klub Deutsch- beeindruckende Leistungen und die ZB-Nr.: 1087/16, Derby, 1. Preis Kurzhaar Saar e.V. Richter konnten ihnen sehr gute Anla- H, gew.: 25.08.2016, Brschl.m.Pln. gen attestieren. Alle der vorgestellten ChNr.: 276093400631087 Derby des Klub Deutsch-Kurzhaar Hunde waren von ihren Führern sehr EAF: Sascha Schmitt, Saar e.V. am 22. April 2017 gut auf diese Prüfung vorbereitet wor- DE-21379 Lüdersburg den, und die Mühen des Vorberei- Die Ergebnisse dieser Jugendsuche tungslehrgangs des DK Saar tragen Edda Contiomagus, DK, 2017 können sich sehen lassen. Von Früchte. Hoffentlich bleiben alle Füh- ZB-Nr.: 0581/16, Derby, 1. Preis den acht angetretenen Hunden konn- rer am Ball und stellen uns im Herbst H, gew.: 11.03.2016, Brschl.m.Pln. ten alle in einem 1. Preis prämiert diese gut veranlagten Hunde auf der ChNr.: 276093400630581 werden. Solms erneut vor. F: Xaver Wernig, DE-21379 Lüdersburg Nach der Kontrolle auf grobe körperli- Suchensieger wurde diesmal die Erst- Extase Contiomagus, DK, che Mängel an unserem Suchenlokal lingsführerin Tatjana Pörtner mit dem ZB-Nr.: 0585/16, Derby, 1. Preis Katzloch in Hüttersdorf wurden die Rüden Xero II vom Entenpfuler Forst. H, gew.: 11.03.2016, Schwschl.m.Pln. beiden Gruppen in den Revieren Sie setzte sich in der Stichsuche gegen ChNr.: 276093400630585 Gresaubach und Hemmersdorf im Feld den Saarderby Dauerfavoriten RJM EAF: Sascha Schmitt, geprüft. Trotz der großen Trockenheit Sascha Schmitt mit seiner Hündin DE-21379 Lüdersburg der letzten Wochen und der dadurch Extase Contigomagus durch. niedrigen Vegetation, war ein ausrei- Xero II vom Entenpfuhler Forst, DK, chend gutes Wildvorkommen in allen ZB-Nr.: 0623/16, Derby, 1. Preis Revieren gegeben. Die Hunde zeigten Suchensieger R, gew.: 23.02.2016, Brschl.m.br.K.u.Pln., ChNr.: 276093400630623 EAF: Tatjana Pörtner, DE-66822 Lebach Jo vom Gerstener Weh, DK, ZB-Nr.: 0349/16, Derby, 1. Preis R, gew.: 10.01.2016, Br.m.Brfl. EAF: Josef Brünnet, DE-66780 Rehlingen/Hemmersdorf

49 SAARJÄGER · Sommer 2017 Jagdgebrauchshundewesen

Verein Deutsch-Drahthaar e.V. Gruppe Saarland Bericht zur Btr und VJP 2017 Btr 2017 In diesem Jahr hatte die Landesgruppe Saarland des VDD e.V. wieder eine Bringtreueprüfung ausgeschrieben. VJP 2017 Vorsitzende und Prü- Gemeldet und gestartet war nur ein Am Samstag, 29.04.2017, veranstaltete fungsleiter Rolf Henner Hund. Aber damit hatte die Prüfung die VDD Gruppe Saarland e. V. wie in die Hundeführer und eine hundertprozentige Erfolgsquote. den vergangenen Jahren auch in den die Verbandsrichter. Jagdbezirken um Zweibrücken ihre Besonders begrüßte er Hund Rasse Geschlecht Führer diesjährige Verbandsjugendprüfung. unser Ehrenmitglied Erich Staub, unseren Quitte Barbara Gemeldet, erschienen, durchgeprüft vom Ehrenzuchtwart Willi Hemmer- und prämiert wurden 21 Hunde. Falken- DD Hündin ling-Müller, Weismann, den Vizepräsidenten berg, D-66484 An dieser Stelle möchten wir einen be- des JGHV, Ulrich Augstein, sowie den *15.11.2014 Winterbach sonderen Dank an die Revierpächter Zuchtwart der Gruppe Oberschwaben, aussprechen, die ihre Jagdbezirke für Herrn Oskar Brugger. Ganz besondere Die Hündin benötigte nicht einmal zwei die Prüfung zur Verfügung gestellt ha- Grüße galten unserem Landesgruppen- Minuten, um ihre Aufgabe, das Suchen, ben. Ohne gut gehegte Reviere mit ei- vorsitzenden, Herrn Christoph Heimes, Finden und Bringen eines Fuchses, zu nem entsprechenden Wildbesatz kann der seit dem 18. März auch das Amt erledigen, ohne dass ihr dazu ein Bring- keine Prüfung durchgeführt werden. des Bundesvorsitzenden des VDD e.V. Befehl gegeben werden durfte. Kurz nach 07:00 Uhr begrüßte der 2. ausübt.

Rang Hund Rasse Geschlecht Führer Punkte Laut

1 Venia vom Bründlfeld DD Hündin Bianca Schmidt, 77 fraglich * 30.01.2016 D-66564 Ottweiler 2 Emil vom Eichwasen DD Rüde Thomas Zeler, 76 spurlaut * 14.03.2016 D-70794 Filderstadt 3 Aki vom Kölnischenwald DD Hündin Detlef Mucha 76 spurlaut * 18.10.2015 4 Rieke vom Falkenberg DD Hündin Uwe Massing, 76 sichtlaut * 02.04.2016 D-66636 Theley 5 Pina vom Juragrund DD Hündin Rene Freier, 76 fraglich * 09.05.2016 D-55597 Wöllstein 6 Leica III vom Gehrenberg, DD Hündin Michael Kurz, 75 fraglich * 20.10.2015 D-88693 Deggenhausertal 7 Yola vom Burgwald, DD Hündin Natascha Veith 73 fraglich * 03.03.2016 D-66459 Kirkel 8 Illex von der Obermosel DD Rüde Helmut Peifer, 71 fraglich * 20.06.2016 D-54441 Kanzem 9 Romy vom Wittenmoor PP Hündin Ute Schmit-Regitz, 71 fraglich * 22.01.2016 D-66119 Saarbrücken 10 Alfi vom Schiefergrund DD Rüde Larissa Notermanns, 70 spurlaut * 08.01.2016 D-65232 Taunesstein 11 Eibe II vom Salmtal DD Hündin Oliver Klostermann, 70 sichtlaut * 18.01.2016 F-57550 Villing 12 Igor von der Obermosel DD Rüde Clemens Zimmermann, 70 fraglich * 20.06.2016 D-54329 Konz 13 Inug von der Obermosel DD Rüde Stefan Krewer, 70 fraglich * 20.06.2016 D-54293 Trier 14 Iris von der Obermosel DD Hündin Klaus Mölter, 70 fraglich * 20.06.2016 D-54298 Igel-Liersberg 15 Ihra von der Obermosel DD Hündin Thomas Grünhäuser, 70 fraglich * 20.06.2016 D-54293 Trier 16 Grille vom Elzerberg DD Hündin Kevin Wirbel, 69 fraglich * 20.02.2016 D-66679 Wahlen 17 Eddi II vom Salmtal DD Rüde Felix Schario, 67 fraglich * 18.01.2016 D-66115 Saarbrücken 18 Manni vom Schwanenberg EBr Rüde Sebastian Hoffmann, 66 sichtlaut * 15.03.2016 D-66687 Wadern-Büschfeld 19 Ede vom Fremersberg DD Rüde Dominik Haas, 65 spurlaut * 27.05.2016 D-66839 Schmelz 20 Cajou Passion de l’or Fauve UK (MV) Rüde Marcel Nehring, 62 fraglich * 12.04.2016 D-73547 Loch 21 Postavölgyl Hubertus Dama UD (MV) Hündin Heike Grote-Merkel, 61 fraglich * 10.05.2016 D-66839 Schmelz

SAARJÄGER · Sommer 2017 50 Anzeige

Landesjagdhundeobmann Ägidius Kunz interviewte für den Saarjäger die Firma Rüdemeister, als regionalen Ausstatter für Jagdhundezubehör Ägidius Kunz: Was ist Rüdemeister? Rüdemeister: Wir sind ein junges, saarländisches, innovatives Unternehmen und haben uns als Ziel gesetzt, den Jagdhundeführern der verschiedensten Jagdhunderassen das Equipment zu Verfügung zu stellen,das Sie zur Arbeit mit Ihren Hunden brauchen.

Ägidius Kunz: Wie kam es zu dem Namen? Rüdemeister: Wir suchten einen Namen, bei dem es bei jedem Jagdhundeführer „klick“ macht und er weiß worum es geht, um die Jagd mit Hunden. So sind wir bei der Recherche hierzu auf den Begriff „Rüdemeister“ gestoßen, er bezeichnete früher den Leiter der Hundemeute an Jägerhöfen und ist heute zeitgleich ein sehr seltener Ehrentitel für Personen die sich besonders der Arbeit mit Jaghunden verschrieben haben.

Ägidius Kunz: Seit wann gibt es die Firma und wo kann man euch finden? Rüdemeister: Seit Januar 2012 gibt es unseren Onlineshop, den wir erst von zu Hause aus geführt haben und dann zur Saison 2014 kam mit dem Umzug in andere Geschäftsräume in Hirzweiler ein Showroom dazu .Desweiteren sind wir auf den größeren Jagdmessen wie Pferd&Jagd Hannover, Jagd&Hund Dortmund oder auch auf der Hohen Jagd und Fischerei in Salzburg, sowie auf etlichen kleineren Veranstaltungen stets vertreten.

Ägidius Kunz: Produziert Ihr selbst oder seid Ihr reiner Vertrieb? Rüdemeister: Wir produzieren alle unsere BioThane Produkte in eigener Herstellung, nach unseren Vorstellungen, können somit aber auch individuelle Wünsche umsetzten. Durch unsere Stick- und Druckmaschinen können wir die Produkte ebenfalls personalisieren. Unsere Produkte sind stets auf Langlebigkeit und Stabilität im rauen Einsatz während der Jagd ausgelegt. Aber Alles können wir natürlich nicht selbst herstellen, somit ergänzen wir unser Sortiment mit beispielsweise Dummys, Schlagschutzwesten, Pfeifen, Hundefutter oder Signalwesten. Aber auch bei den nicht selbst produzierten Produkten kommt in unser Sortiment nur wovon wir selbst überzeugt sind, sprich selbst getestet haben oder gezielt testen haben lassen z.B. in Schweißhundestationen.

Ägidius Kunz: BioThane ist vielleicht nicht für jeden ein Begriff, was ist das? Rüdemeister: BioThane ist ein High-Tech-Material und ersetzt heute in vielen Bereichen des Hundezubehörs das klassische Leder, da es durch seinen gewebten Polyesterkern sehr reißfest und durch die Kunststoffummantelung sehr langlebig und pflegearm ist. Wir verarbeiten die BioThane mit Messing oder extrem reißfesten Garn, somit sind unsere Produkte sehr langlebig und strapazierfähig.Wir fertigen daraus Halsungen, Geschirre, Schweißriemen sowie Pirsch und Führleinen.

Ägidius Kunz: Wer ist eure Zielgruppe? Rüdemeister: Im Prinzip jeder Jäger der einen Hund führt, sei es auf Prüfungen oder auf der Jagd. Neben unseren Produkten rund um das Thema Hund, lasten wir unsere Textilveredelungsmaschinen mit der Herstellung von z.B. Shirts, Caps oder Jacken für Vereine und Firmen aus. Seit der Saison 2016 haben wir einen weiteren Onlineshop, www.waidhaas.de, in dem wir unter anderem individuelle Geschenke und Textilien, sowie Grußkarten für Jäger und andere Naturliebhaber anbieten.

Ägidius Kunz: Was hat euch dazu bewegt die Firma zu gründen? Rüdemeister: Die Jagd mit Hunden hat uns schon immer fasziniert und beim eigenen Equipment gab es oft Ideen zur Verbesserung, da diese oft aus anderen Bereichen der Hundearbeit unverändert übernommen worden sind. Und als diese Ideen nach und nach auch Zuspruch bei befreundeten Hundeführern fanden, war der Grundgedanke geboren. Jagdhundeartikel die aus der Jagd heraus entstehen. Es gibt immer Kleinigkeiten die man verbessern kann oder Produkte die es so noch nicht gibtund die für den Einsatz vieles leichter machen. o rrid www.ruedemeister.de Ho

51 SAARJÄGER · Sommer 2017 Jagdgebrauchshundewesen

Die Prüfungsergebnisse mit einem Es ergab sich folgende Rangfolge: 3. Auswahlsuche für die Durchschnittswert von mehr als 70,5 1 Alf vom Steigerwald, 71 Pkt. Bundessiegersuche: Punkten zeigen, dass die Nachzuchten DL, Ernst Rittmann ohne Richterbegleitung – unserer Vorstehhunde aus dem vergan- 20-Stunden-Fährte, genen Jahr sehr gute Anlagen haben. 2 Alex vom Dhrontal, 69 Pkt. Rotwildschweiß getropft DL, Dr. Michael Bur Auch in diesem Jahr konnte zudem vier Meldeschluss: 10.06.2017 Hunden der Lautjagernachweis attes- 3 Gero von Adewacht, 69Pkt. tiert werden. In diesem Jahr hatten es DL, Andreas Seyler, Info und Meldungen: die Hunde ganz im Gegensatz zum ver- Hubertus Brandenburg, Niederhof 17, 4 Ayk vom Haus Schladern, 68 Pkt. 55606 Kirn, Tel. 06752 - 963204, regneten Prüfungstag im Vorjahr be- DUV, Jörg Steines sonders schwer. Denn aufgrund des Fax 06752 - 963205 5 Afrah vom Dhrontal, 65 Pkt. überdurchschnittlich warmen und tro- Mail: [email protected] ckenen Monats März waren die Böden DL, Dominik Wiatr knochentrocken und staubig, so dass 6 Ofelia vom Obermoseltal, 60 Pkt. Gruppe St. Ingbert/Saar- Pfalz e.V. die Hasenspuren noch schwerer zu ar- KLM, David Kiefer Prüfungstermine in 2017 beiten waren. Dennoch konnten zwei 7 Amsel vom Dhrontal, 52 Pkt. Stöberprüfung 30.09.2017 Mal die Bewertung hervorragend und DL, Jürgen Molter fünf Mal ein sehr gut im oberen Bereich Schwhk 09.09.2017 als Bewertung vergeben werden. Allen Hinweisen möchten wir noch auf Wassertest 19.08.2017 Hundeführern ein herzliches Waid- folgende Termine: BhfK/95 nach Bedarf Zuchtschau 12.08.2017 mannsheil zur bestandenen Jugendsu- 1.: Zuchtschau und Familienfest am che verbunden mit dem Wunsch weiter 8.7.2017 um 14.00 Uhr an der Fischer- Meldungen bitte an: mit den Hunden zu arbeiten und dass hütte in Hoof wir uns bei der HZP wiedersehen, denn DTK-Gruppe St. Ingbert /Saar-Pfalz e.V. „Jagd ohne Hund, ist Schund!“ 2.: Fahrt ins Scharzwildgatter Louis- Hubertusstr. 3, 66822 Lebach, gard am 19./20. August 2017 Telefon: +49 6888 - 5281, Hajo Buß, Pressewart 3.: HZP am 9. & 10.9. 2017 in Revieren Fax: +49 6888 - 5281, um Hoof und Frankreich E-Mail: [email protected] Deutsch-Langhaar-Verein Auskünfte bei Olaf Müller, 0160 Gruppe Hochwald / Saar e.V. 4410619 oder unter dl-saar.de Saarland e.V. Termine in 2017: Olaf Müller (für den Vorstand) Bei der diesjährigen VJP des DL-Ver- 06.08. Teckeltag – mit Zuchtschau, Hundesegnung, 19. Saarl. Dackelrennen eins Saar stellten sich 7 Gespanne vor. Deutscher Teckelklub 1888 e.V. Bereits um 7.00 Uhr traf man sich im – ältester Teckelklub Deutschlands – 16.09. Begleithundeprüfung (BHP) und Vereinslokal, der Fischerhütte in Hoof, Landesverband Rheinland-Pfalz/ Erschwerte Begleithundeprüfung (BHPS) wo eine offene Richterbesprechung Saarland e.V. und eine Kontrolle der Papiere durch- 21.09. SfK, Wassertest (Wa.-T.) geführt wurden. Bereits frühzeitig wa- Mitteilungen des Landesverbandes: 23.09. Hindernislauf ren die Hunde in den Revieren, wo bei Der Landesverband Rheinland-Pfalz / bestem Wetter, Sonnenschein, feuchtem Saarland bietet auch in diesem Jahr 07.10. SfK und Schweißprüfung Boden und moderaten Temperaturen, wieder Schweißprüfungen auf der 40 h 20 Std.-Fährte (SchwhK) die Prüfung abgenommen wurde. Der und 20 Fährte an. 06.11. Wildwoche in Wadern Besatz an Niederwild war gut. Alle Die Prüfungen werden sowohl als 27.11. Weihnachtsfeier Hunde konnten an mehreren Hasen- Schweißprüfung mit Richterbegleitung, spuren geprüft werden und hatten aus- sowie auch als Schweißprüfung ohne Infos: Geschäftsstelle Gisela Weber, reichend Gelegenheit Vorstehanlagen Richterbegleitung angeboten. Die Bahnhofstraße 27, 66687 Wadern zu zeigen. Nach der Feldarbeit traf man Schweißprüfung ohne Richterbeglei- Tel.: 06871 / 8889, Fax: 06871 / 502 794 sich zu einem gemeinsamen Mittages- tung wird auch als 20 h-Fährte ange- [email protected], www.teckel-saar.de sen, das die Freunde des Fischervereins boten. Clubanlage: Großwies, 66687 Wadern Hoof für uns zubereitet haben. Allein Die 3 Schweißprüfungen des LV finden das Essen rechtfertigt schon den Weg am Wochenende 24./25. Juni im Huns- Gruppe DTK Kirchheimbolanden ins Saarland. Am Ende des Prüfungsta- rück statt. ges konnten alle Hunde die Prüfung be- Die Gruppe Kirchheimbolanden e.V. stehen und es wurde noch eine ganze 1. 40-Stunden-Fährte, im Deutschen Teckelklub 1888 e.V. Weile in der Sonne gesessen und über Wildschweiß getupft bietet im laufenden Jahr folgende Prü- Jagd und Hunde geredet. Allen Beteilig- 2. Ohne Richterbegleitung – fungen für Teckel an: ten, insbesondere auch den Wirten der 40-Stunden-Fährte, Schweißprüfung: 20. August 2017 Fischerhütte, gilt unser Dank. Rotwildschweiß getropft Schweißprüfung mit Fährtenschuh: 20. August 2017 Vielseitigkeitsprüfung: 24. September 2017 Stöberprüfung: 15. Oktober 2017 Spurlautprüfung: Herbst 2017, Termin wird noch festgelegt Kaninchenschleppe: 12. November 2017 Unter der Rufnummer 06352 700275 erhalten Sie zu den einzelnen Termi- nen nähere Auskünfte.

SAARJÄGER · Sommer 2017 52 Jagdgebrauchshundewesen

Schweißprüfung und Schweißprüfung mit ihrem Führer Jochen Dexheimer teilen, wer kommt und welche Übungs- mit Fährtenschuh am 20. August 2017 (Biebelnheim), gefolgt von der Rauh- teile er mit seinem Hund üben will. Er- Die Gruppe Kirchheimbolanden im haarhündin Melli vom Kupferberg, Be- fahrene Richter sind vor Ort und Deutschen Teckelklub bietet am 20. sitzer Karl-Michael Stauffer (Flom- werden Euch mit Rat und Tat zur Seite August 2017 eine Schweißprüfung und born), geführt von Anna Kleber stehen. (Biebelsheim). Ein herzliches Waid- eine Schweißprüfung mit Fährten- Wir wünschen allen eine gute Anreise mannsheil. schuh an. An der Schweißprüfung kön- und freuen uns auf gute Gespräche nen Teckel teilnehmen, die älter als ein und viel Freude mit unseren Hunden. Jahr sind und die Schussfestigkeitsprü- Verein Jagd-Beagle e.V. fung nachweisen. Die Teilnehmerzahl Bei Fragen, und um alles gut planen ist auf fünf Gespanne je Prüfung be- Westlertreffen am 19.08.2017 zu können, bitte bei Björn Wildoer oder Karl-Heinz Keip melden: grenzt. Auskunft bei Jockel Jung, Am 19.08.2017 treffen sich die Beagle- Telefon 06352 700 275. Freunde zu einem Übungstag mit Björn Wildoer, Am Brackeler Ostholz Spurlautprüfung am 02. April 2017 Ihren Hunden bei Karl-Heinz Keip in 28, 44309 Dortmund, 02314460115, 56736 Kottenheim. mailto: [email protected] Zur Spurlautprüfung sind drei Teckel angetreten, ein Teckel kam leider nicht Beginn: 9:30 Uhr an der Jagdhütte auf Karl-Heinz Keip, Hochstraße 32, 56736 in die Preise. Tagessiegerin wurde die dem Fichtelberg. Für Verpflegung ist Kottenheim, T.: 026514577 oder 0172- Rauhhaarhündin Kira vom Höllentor bestens gesorgt. Wir bitten uns mitzu- 6500928, mailto:[email protected]

Online-Shop: www.heck-pack.de

GRATIS PROSPEKT ANFORDERN!

BrandtoteBrandtote sind sindRauchtote Rauchtote WILDHECKTRANSPORTER - mit EEC-Zulassung -

ImmerImmer noch noch stirbt stirbt durchschnittlich durchschnittlich jeden jeden Tag Tag einein Mensch bei bei einem einem Brand, Brand, in denin den meisten meisten Fällen Fällen an an der Heckträger mit einer einerRauchvergiftung Rauchvergiftung in denin den eigenen eigenen vier vier Wänden. Wänden. ZweiZwei Drittel Drittel aller aller Brandopfer Brandopfer wurden wurden nachts nachts im im Schnellverschluß und Schlaf überrascht. Die jährlichen Folgen in Deutschland: rund 360 Brandtote, 3.600 Brandverletzte mit EU-Straßenzulassung! Schlaf überrascht. Die jährlichen Folgen in Deutschland: rund 360 Brandtote, 3.600 Brandverletzte mit LangzeitschädenBrandtote und sind über Rauchtote eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich. In fast allen Hecktransporter Optimal 1000 x 500 x 125 mm (verzinkt) 169,90 € Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich. In fast allen Hecktransporter Optimal 1200 x 500 x 125 mm (verzinkt) 189,90 € BundesländernImmer istnoch daher stirbt diedurchschnittlich Installation jedenvon TagRauchmeldern ein Mensch beiin einemprivaten Brand, Haushalten in den meisten inzwischen Fällen an Hecktransporter Optimal L 1000 x 500 x 175 mm (verzinkt) 189,90 € Bundesländerngesetzlich vorgeschrieben. ist daher die Installation von Rauchmeldern in privaten Haushalten inzwischen einer Rauchvergiftung in den eigenen vier Wänden. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Hecktransporter Optimal XL 1000 x 600 x 175 mm (verzinkt) 199,90 € gesetzlich vorgeschrieben.Schlaf überrascht. Die jährlichen Folgen in Deutschland: rund 360 Brandtote, 3.600 Brandverletzte mit Beleuchtungsanlage 7- / 13-polig mit Schutzeinrichtung 89,00 € Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich. In fast allen AB SOFORT: Alle Hecktransporter, Vario-Wannen und RauchmelderBundesländern als Lebensretter ist daher die Installation von Rauchmeldern in privaten Haushalten inzwischen Abdeckplanen in 800, 1000 u. 1200 mm lieferbar. ALU-BOXEN gesetzlich vorgeschrieben. in großer Auswahl bis 500 mm Höhe lieferbar. Alle Heckträger RauchmelderDa bereits als das Lebensretter Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder auch in Edelstahl erhältlich. Seilwinden und anderes Zubehör.

der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf Bei Bestellung eines Hecktransporters 2 Spanng. á 4m gratis! Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder Lieferzeit: 1-2 Tage, gegen Rechnung rechtzeitigRauc vorhmelder der Brandgefahr als Lebensretter und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in der besteSicherheit Lebensretter zu bringen in und Ihrer die Wohnung. Feuerwehr Derüber laute den Notruf Alarm 112 des zu Rauchmelders alarmieren. warnt Sie auch im Schlaf Heck-Pack GmbH & Co. KG Tel. 02243/3551 rechtzeitig vorDa der bereits Brandgefahr das Einatmen u ndeiner gibt Lungenfüllung Ihnen den mit nötigenBrandrauch Vorsprung, tödlich sein kann,sich undist ein Ihre Rauchmelder Familie in mobile Hecktransporter-Systeme Fax 02243/842785 der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf Krauthof 6 Mobil 0172/4550505 Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren. 53783 Eitorf [email protected] rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Worauf Sie beim Kauf achten sollten Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr über den Notruf 112 zu alarmieren. Das „Q“ in Verbindung mit den Prüfzeichen von VdS oder dem KRIWAN Testzentrum ist ein Woraufunabhängiges Sie beim Kauf Qualitätszeichen achten sollten für hochwertige Rauchmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders Worauf Sie beim Kauf achten sollten Das „Q“geeignet in Verbindung sind. Die Vorteile: mit den geprüfte Prüfzeichen Langlebigkeit von VdSund oderReduktion dem von KRIWAN Falschalarmen, Testzentrum erhöhte ist ein 24 Stabilität undDas eine„Q“ festin Verbindung eingebaute mit Batterie den Prüfzeichenmit mindestens von 1VdS0 Jahren oder Lebensdauer,dem KRIWAN umTestzentrum den jährlichen ist ein JAGDHANDEL unabhängiges Qualitätszeichen für hochwertige Rauchmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders Batterieaustauschunabhängiges zu vermeiden. Qualitätszeichen Es gibt für sowohl hochwertige batterie Rauchmelder,- als auch netzbetriebene die für den Langzeiteinsatz Rauchmelder, besonders die geeignetuntereinander sind.geeignet Die vernetzt Vorteile: sind. werdenDie geprüfteVorteile: können geprüfteLanglebigkeit – per Kabel Langlebigkeit und/oder und und Reduktionper ReduktionFunk. von von Falschalarmen,Falschalarmen, erhöhte erhöhte Ab 100€ Bestellwert Stabilität und eineStabilität fest und eingebaute eine fest eingebaute Batterie Batteriemit mindestens mit mindestens 10 Jahren 10 Jahren Lebensdauer, Lebensdauer, um den den jährlichen jährlichen Batterieaustausch Batterieaustausch zu vermeiden. zu vermeiden. Es gibt sowohl Es gibt sowohl batterie batterie- als -auch als auch netzbetriebene netzbetriebene Rauchmelder, die die Wir beratenuntereinander sie gerne! vernetzt werden können – per Kabel und/oder per Funk. Autositzbezug untereinander vernetzt werden können – per Kabel und/oder per Funk. Doppler Brandschutz GmbH Wir beraten sie gerne! GRATIS Am Güterbahnhof 6 Wir beraten sie gerne! 66386 St. Ingbert Doppler Brandschutz GmbH www.jagdhandel24.de Am Güterbahnhof 6 Doppler Brandschutz GmbH Tel: 06894 66386 / 9900816St. Ingbert Am Güterbahnhof 6 info@doppler -brandschutz.de 66386 St. Ingbert Tel: 06894 / 9900816 [email protected] Tel: 06894 / 9900816 [email protected] SAARJÄGER Ausgabe Herbst 2017 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August 2017

53 SAARJÄGER · Sommer 2017 Jagdgebrauchshundewesen „russian dogs for training and test“ oder „in drei Tagen von Null auf Hundert“ Spurlautprüfung der DTK-Gruppe Kirchheimbolanden mit internationalem Flair am 2. April 2017

Anfang März 2017 erhielt der Bun- und innerhalb kurzer Zeit von „Null nicht weit genug ausarbeitete. Der desobmann für das Gebrauchswesen auf Hundert“ gebracht werden soll- Kurzhaarzwergteckel Imperia Mokko des DTK, Steffen Maar, eine Anfrage ten. Die Hunde wurden Schritt für Yusopov von Dmitri Seryakov, geführt der Vize-Präsidentin des Russischen Schritt an ihre Aufgabe herangeführt, von Margit von Döhren, hat im Dachshund Clubs Ekaterina Domogat- den Hundeführern nach und nach der 3. Preis bestanden, der Rauhaarteckel skaya, ob es möglich sei, dass russi- Ablauf (zum Teil mit Händen und Fü- Tilken Filou, Besitzerin und Führerin sche Hundeführer mit ihren Dackeln ßen) erklärt, sodass sie nach 20 Stun- Tatiana Sycheva erhielt einen guten nach Deutschland kommen könnten, den Training und 30 km Fußmarsch 2. Preis. Der Rauhaarteckelrüde Til- um die Spurlautprüfung zu absolvie- durchs Revier am 02.04. in Kirch- ken Kiroileva Siili von Tatiana Syche- ren, da es in Russland dafür keine heimbolanden zur Prüfung angetreten va erarbeitete sich hervorragende 100 Möglichkeiten und Hasen gäbe. Nach sind. Nach der Begrüßung durch den Punkte und wurde Tagessieger. Vielen dieser Voranfrage gab es etliche Tele- Gruppenvorsitzenden, Jockel Jung, Dank an die DTK-Gruppe Kirchheim- fonate und verschiedene E-mails mit und Durchführung der notwendigen bolanden für die Ausrichtung der ge- dem Betreff „russian dogs for trainig Regularien fuhr die Gruppe mit den lungenen Prüfung. and test“, die zwischen Deutschland Richtern Erich Kuhlmann (Obmann), Margit von Döhren und Russland hin und her gingen. Es Rolf Birnstein und Andreas Grauer wurde verabredet, dass die Hunde mit (JGHV) und dem Prüfungsleiter Dr. Die Gruppe Saarbrücken richtet in ihren Hundeführern drei Tage auf die Günter Schmitz ins Prüfungsrevier. diesem Jahr folgende Prüfungen aus: Prüfung vorbereitet werden, um dann Vielen Dank an Heiner Trautwein für 20.08.2017: Wassertest die Schussfestigkeitsprüfung und die die Bereitstellung des Reviers. Nach 17.09.2017: BHP Spurlautprüfung zu absolvieren. Am Durchführung der Schussfestigkeits- 27.03. war es soweit, die Hundeführer prüfung, die von allen fünf Hunden Meldungen bitte an Fr. Lore Ludwig, aus Russland waren da und die Vor- problemlos bestanden wurde, ging es Tel. : 06849/9916688 bereitung konnte beginnen. Vielen an die Spurlautprüfung. Jeder Hund Dank an den Revierpächter Hans-Pe- konnte an mindestens einem Hasen Welpenvermittlung ter Zehe, der sein Revier für die Vor- zeigen, was er konnte. Leider konnten des Landesverbandes bereitung zur Verfügung gestellt hat. zwei Hunde die Prüfung nicht beste- Landeszuchtwart Kurt Pung Die Schwierigkeit lag darin, dass Hun- hen, weil einer, obwohl er die Spur Telefon 02689-6653 deführer und Hunde zunächst keine gut gearbeitet hat, nicht ausreichend Weiteres unter: Ahnung hatten, was sie tun sollten Laut gab und der andere die Spur www.dtk-lv-rheinland-pfalz-saarland.de

Junge Jäger

12.03.2017 Pokalschießen Gruppe von jungen Jä- ger zum morgendlichen Am 12.03. fanden sich mehrere junge Ansitz. Jäger zum diesjährigen Pokalschießen auf dem Schießstand der VJS zusam- Nach Begrüßung der men. Geschossen wurde in vier jagdli- Jäger wurden die Ansitz- chen Disziplinen. Nach dem Ende des einrichtungen des Reviers Wettkampfes erfolgte im Rahmen der besetzt. Für den schönen Preisverleihung die Übergabe des Jagdtag bedankt sich der Wanderpokals an den Sieger. Der Sie- Ausschuss für „Junge Jä- ger des diesjährigen Pokalschießens ger“ bei dem Jagdherrn war mit einem herausragenden Er- recht herzlich. gebnis Volker Poth, der mit 173 von 200 möglichen Ringen den Wettkampf für sich entschied. Hiermit gratulieren wir ihm nochmals recht herzlich und bedanken für die rege Teilnahme.

06.05.2017 Ansitz (Bockjagd) Am Samstag, 06.05.2017, fand im Re- vier Linslerhof eine Ansitzjagd für die „jungen Jäger“ der VJS statt. Der Ge- schäftsführer der Jagdschule „Jagen lernen“, Ralf Salzmann, empfing eine

SAARJÄGER · Sommer 2017 54 Rezept

Zutaten Frischlingskeule 1 Frischlingskeule (ca. 1,5 kg) je 125 g Möhren, Sellerie, Porree und Zwiebeln 2 EL Olivenöl 2 EL Butter Salz, Pfeffer

1 großes Bouquet garni

(Kräutersträußchen aus Petersilie, Thymian, Salbei und Lorbeerblättern) 2 EL Akazienhonig 1 TL gemahlener Kümmel 1 EL gehackter Salbei 1⁄4 l Rotwein

Petersilienkartoffeln und Schmorwurzeln

Kartoffeln, vorwiegend fest kochend Glasierte 2 Bund Petersilie 1 kg Möhren 30 g Butter 1 Prise Salz Frischlingskeule 3 EL Zucker mit Petersilienkartoffeln und Schmorwurzeln

Zubereitung

Frischlingskeule Fleischwürfel, Gemüse und Petersilienkartoffeln und Kräuter dazugeben. Die Keule Schmorwurzeln 1. Fleisch abspülen und trocken zugedeckt bei mittlerer Hitze tupfen. Von der Keule den Unter- 45 Minuten in wenig Flüssigkeit 1. Kartoffeln schälen, halbieren schenkel am Gelenk abtrennen, schmoren, dabei mehrfach wenden. oder vierteln und 20 Minuten in das Fleisch des Unterschenkels Salzwasser garen. Petersilie ab- vom Knochen lösen und in Würfel 4. Honig, Kümmel und Salbei zu spülen, Blätter von den Stängeln schneiden. Den Knochen mit dem einer Paste verrühren. Die Keule zupfen und fein hacken. Petersilie Küchenbeil in Stücke hacken. in eine Fettpfanne legen, den über die Kartoffeln streuen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. 2. Möhren schälen und klein Fleisch mit der Paste bestreichen 2. Während die Kartoffeln kochen, schneiden, Sellerie schälen und und im Backofen 15–20 Minuten Möhren schälen und in Stifte würfeln, Porree putzen und in braten. Das Fleisch noch einmal schneiden. Butter in einer Pfanne Ringe schneiden sowie Zwiebeln mit dem austretenden Saft be- zerlassen und Möhren darin unter schälen und hacken. In einem streichen. Wenden braten. Mit Salz und großen Schmortopf Olivenöl und Zucker würzen. Die glasierten Butter erhitzen. Knochen darin 5. Den Bratfond im Topf einkochen Möhren sollten nur am Rand anrösten und herausnehmen. lassen, mit dem Rotwein ablö- braun sein. Nach 10 Minuten die schen und kräftig einkochen Hitze reduzieren und die Möhren 3. Keule mit Salz und Pfeffer lassen. Die Sauce durch ein fei- warm halten, bis die Kartoffeln einreiben, in das Schmorfett nes Sieb gießen und ggf. etwas und der Braten auf den Tisch geben und anbraten. Knochen, andicken. kommen.

55 SAARJÄGER · Sommer 2017 Jagdhornblasen Erfolgreicher Jagdhornbläser-Einsteigerkurs

Für den Lehrgang am 20.05.17 hatten weniger vorhanden. Von ‚es kommt Die Landesbläserobfrau, Frau Pauline sich 10 Teilnehmerinnen und Teilneh- noch kein Ton‘ bis ‚ich habe schon fast Kohler, begrüßte die Teilnehmer und mer angemeldet. Vorkenntnisse waren eine Melodie fertig‘ war alles vertreten. die Stellvertreterin, Frau Jutta Schütz, übernahm anschließend den Kurs als Leiterin. Beim ersten Vorspielen stellen sich die Kenntnisse heraus und es wur- de dann individuell geprobt und auch die Theorie durchgesprochen. Es war bis zum späten Nachmittag ein anstren- gender Übungstag, aber alle waren der Meinung ‚wir machen weiter‘. Frau Schütz freute sich über den Ein- satz der Bläser und Bläserinnen und schloss ab mit „Aufbruch zur Jagd“ und zwei Totsignalen und einem Termin für das nächste Übungstreffen, diesmal in St. Wendel. Jagdhornbläser bei Veranstaltung „Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Saarland“

Anlässlich des 10jährigen Bestehens Reserve-Offiziere als Leiter des der „Zivil-Miltärischen Zusammenar- Kreisverbindungskommandos beit“ (ZMZ) im Saarland umrahmte das zum Landkreis Saarlouis im Ein- Naturhornensemble am 03. Mai 2017 satz. unter Leitung des Hornmeisters Carsten Auf dem Bild bedankt sich der Minas die Veranstaltung „ZMZ-Gesprä- Kommandeur des Landeskom- che im Saarland“ im Offizierheim des mando Saarland Oberst Klaus Pe- Standortes Saarlouis. An dieser Veran- ter Schirra bei den Mitgliedern staltung nahmen Landesjägermeister des Naturhornensembles Saar für Josef Schneider, der stellvertretende dessen Einsatz. Hiermit leistete Landesjägermeister Armin Birk und der auch die Vereinigung der Jäger Kreisjägermeister Heiner Kausch teil. des Saarlandes einen kleinen Bei- Armin Birk war in der Entwicklung in trag zur Zivil-Miltärischen Zusam- der ZMZ als aktiver Offizier im Landes- menarbeit im Saarland. kommando Saarland maßgebend tätig, Dem Dank des Kommandeurs Heiner Kausch ist aktuell als aktiver schließen wir uns an.

Büchsen- und Sau am Spieß – Schrotnadel-Schießen 2017 nach Jagdgesang Auch in diesem Jahr wollten die Jäge- 5 Schuss. Von 100 möglichen Ringen und Hörnerklang rinnen diese Jahresnadeln schießen. mussten 60 Ringe getroffen werden. Es Zwölf Teilnehmerinnen trafen sich zum folgte der Kipphase, 15 Schuss. Von 15 Zu einer jagdlichen Matinee laden Schießen in den Disziplinen: 1. Bock, möglichen Treffern mussten mindestens die Bläser des Jagdhornbläsercorps stehend angestrichen 100 m, 5 Schuss. 6 zählen. Dieser Kipphase fiel auch Chasseurs Saar e.V. am Sonntag, 2. Fuchs, sitzend aufgelegt 100 m, meist bei den ersten 6 Schüssen und es 30. Juli 2017 in den Naturpark Kal- konnten die restlichen Schrotschüsse lenborn in Obersalbach ein. Ab 11.00 noch zur Übung abgegeben Uhr werden die Jagdhörner zu hören werden. Alle haben sein, als Partner konnten die Bläser bestanden und den MGV Deutsche Eintracht freuten sich über Schwarzenholz unter Leitung von die schönen Na- deln. Chordirektor ADC Roman Jacob ge- winnen. Pauline Kohler Nach dem musikalischen Genuss dürfen sich die Gäste auf lecker ge- grillten Wildschweinbraten freuen, alternativ wird auch allgemein übli- cher Spießbraten angeboten. Interessierte Gäste werden gebeten, vorhandene Parkplätze im Ort oder oberhalb des Naturparks zu nutzen.

SAARJÄGER · Sommer 2017 56 Jagdhornblasen Sitzung der Jagdhornbläserobleute und Jagdhornmeister/innen

Zur Sitzung am 31.3.2017 kamen viele ‚Aktuelles zu Sicherheit und Gesund- im Jägerheim sein, hier können dann Vertreter der Bläsercorps ins Jäger- heitsschutz‘ bezogen auf die Jagd und auch alle Jägerinnen und Jäger teil- heim. Die Landesbläserobfrau, Frau die sichere Hochsitzkonstruktion. nehmen, die es am 31.3. nicht ge- Kohler, begrüßte die Teilnehmer und schafft haben. stellte ihre Stellvertreterin, Frau Jutta Auf Wunsch der Jägerinnen wird Herr Schütz, vor. Weitere Punkte auf der Junk am 17.8.17 um 19.00 Uhr wieder Pauline Kohler Tagesordnung waren Termine und Wettbewerbe, Bläserlehrgänge 2017, Informationen zur Obleute-Tagung in Berlin, fehlende Hornmeister/innen und Obleute in den Corps in den nächs- ten Jahren. Weiter wurde das neue Mitglied in der Bläserrunde, das Jagd- hornbläsercorps Merzig, vorgestellt, ein Rückblick auf die ANJA erfolgte, der Landesjägertag in Merzig und die 70-Jahr-Feier der VJS wurden ange- sprochen. Nach dem Punkt Verschiede- nes und der Diskussion kam der Gast- Redner des Abends: Herr Junk von der Berufsgenossenschaft. Er hielt einen sehr interessanten Vortrag zum Thema

ANJA 2017 Jägerinnen auf der

Auch in diesem Jahr haben 7 Jagdhorn- ANJA 2017 bläsercorps die ANJA vormittags und Auch in diesem Jahr waren die saar- nachmittags umrahmt. Es haben teilge- ländischen Jägerinnen wieder auf nommen: Die Jagdhornbläser Niedtal, der ANJA in Saarbrücken mit einem sie haben die Eröffnung mitgestaltet, Stand vertreten. Donnerstags wurde das Jagdhornbläsercorps Hegering II von den Helferinnen aufgebaut und Neunkirchen, sie haben den Freitag- dekoriert. Unsere Bilder von der Da- nachmittag auf der Bühne gestanden, menjagd 2016 waren ein Blickfang es folgten am Samstag das Jagdhorn- am Stand, neben unserer Puppe, die bläsercorps Diana Alstal Blies, dann das wie immer hervorragend jagdlich Jagdhornbläsercorps Hochwald und das angezogen war. Wir hatten viele Be- Jagdhornbläsercorps Huber- sucher an unserem Stand und auch tus Illtal. Den Sonntag ge- neue interessierte Jägerinnen ken- stalteten das Jagdhornblä- nengelernt, die in der Gruppe mitma- sercorps Überherrn und das chen wollen. Das Quiz für die Kinder Jagdhornbläsercorps Köller- kam gut an, da es ja noch eine kleine tal. Die Besucher sowie der Leckerei als Belohnung fürs Raten Veranstalter haben die Ein- gab. Übergangslos konnte der Stand- sätze der Bläser sehr gelobt dienst wieder organisiert werden und es war, wie auch die und auch zum Abbau stand die Jahre zuvor, eine gelunge- ne Veranstaltung. Mannschaft wieder parat. Vielen Dank dafür. Pauline Kohler Pauline Kohler

57 SAARJÄGER · Sommer 2017 Lernort Natur Picobello Aktion 2017 der Kita Löstertal mit den Kostenbacher Jägern

Am 16.03.2017 trafen sich die Mini- Nach dieser kräftigen Stärkung ging men die Natur ein klein wenig von Un- Maxi Gruppe der Kita und ihre Be- es noch einmal zum Spielen in den rat befreit und dabei noch manch treuerinnen mit den Kostenbacher Jä- Wald. Ein kleiner mit Buchenlaub be- interessante Entdeckung gemacht zu gern am Engelsborn. Bei herrlichem deckter Abhang lud zum Rutschen ein. haben. Ein großes Dankeschön gebührt Wetter machten sich zwei Gruppen Hinter dicken knorrigen Eichen konn- auch dem Bauhof der Stadt Wadern, unter der Führung ortskundiger Jäger te man sich gut verstecken. der uns tatkräftig unterstützt hat. auf den Weg. Bereits am Treffpunkt Ein wunderschöner Vormittag neigte Von den vielen Bildern, die „geschos- wurden Plastikmüll und Bierdosen sich dem Ende zu. Die Kinder waren sen“ wurden, werden wir eine Zusam- eingesammelt. Am ersten Tümpel stolz auf ihr Sammelergebnis und für menstellung in Form einer Tafel erstel- wurde vorsichtig Froschlaich begut- die Jäger war es ebenfalls ein besonde- len und diese dem Kindergarten in achtet. Im Fichtenwald entdeckten wir einer kleinen Feierstunde überreichen. Zunderschwamm und zur großen res Erlebnis, mit den Kindern zusam- Überraschung aller den Unterkiefer einer Sau. Eine unlösbare Sammelauf- gabe war ein Reifen, der komplett um einen großen Ahornstamm geschlun- gen war. Schneeglöckchen am Weges- rand wurden bestaunt. Auf dem Rück- weg sichteten wir eine Herde Heidschnucken. Neugierig beschnup- perten sich Mensch und Tier gegensei- tig. Über einen moosbewachsenen Pfad ging es durch den „Feenwald“ zurück zur Jagdhütte. Dort angekom- men, wurde der eingesammelte Müll auf den Anhänger geladen. Inzwischen hatten freundliche Helfer das Grillfeu- er angezündet und es gab leckeren Ly- oner mit Brötchen, die von der Bäcke- rei Schwarz gestiftet worden waren. Als Getränk gab es Apfelsaftschorle.

Kleinen im Anschluss einen Streifzug durch die Streuobstwiese im Groß­ Pfiffikus in St. Nikolaus rosseler Mühlental mit Wissenswer­- tem zur Vielfalt der Obstwiese und Im Rahmen eines Aktionstages zu brachten unter anderem eigens mit ihrer Funktionen für den Naturschutz. Natur- und Umweltpädagogik haben Holzwolle gefüllte Tontöpfe in den Die Jagdpächter Kurt Monzel, Herbert Kinder der Nachmittagsbetreuung Obstbäumen an, die nützlichen Insek- Müller und Frank Dennert sorgten „Pfiffikus“ der Wilhelm-Heinrich- ten wie Ohrwürmern als Nisthilfen zum Abschluss für das leibliche Wohl Grundschule in St. Nikolaus den Le- dienen sollen. Durch die zuvor ange- der fleißigen Entdecker. bensraum Obstwiese erforscht. Die brachten Namen der jeweiligen Baum- Das Naturparadies Obstwiese soll Veranstaltung fand in Zusammenar- sorte dienen die Nisthilfen in Zukunft von jüngeren Generationen wieder- beit mit dem Regionalverband Saar- als dauerhafte Namensschilder. Von entdeckt werden und als zukünftiger brücken und den Jagdpächtern in Markus Siersdorfer vom Regional­ Lebensraum für zahlreiche Tier- und Großrosseln statt. Die Schulkinder verband Saarbrücken gab es für die Pflanzenarten dienen. Die Bäume bereichern zusätzlich das örtliche Landschaftsbild und steigern die tou- ristische Naherholungsqualität. Die Streuobstwiese in Großrosseln ist ein Projekt von „Allianz für Bäume“. Hier wurden Anfang 2016 insgesamt 60 neue Obstbäume gepflanzt. Dies kommt in etwa einem Hektar Streu- obstwiese gleich. Das Projekt entstand in Kooperation der Allianz Umweltstiftung, der Stif- tung NatureLife-International mit den lokalen Akteuren Regionalverband Saarbrücken, Gemeinde Großrosseln, dem Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz und der Jägerschaft des Jagdrevieres Groß- rosseln. Frank Dennert

SAARJÄGER · Sommer 2017 58 Lernort Natur Wie ruft das junge Kitz nach seiner Mutter? Das „Lernort-Natur-Mobil“ im Kindergarten Sonnenfeld, Homburg

Im Frühjahr 2017 war es endlich so- Präparate von Fuchs, Eule, Rabe, Waldtiere in den Kindergarten ge- weit. Herr Bosch vom saarländischen Wildschwein, Taube und Schwan. bracht hat. Jagdverband machte mit dem Natur- mobil im Kindergarten halt. Mit Hilfe Herzlichen Dank an die VJS für die Birgit Meyer des Naturmobils, einer rollenden Bereitstellung des Naturmobils und Kindertagesstätte Sonnenfeld, Waldschule, erklärte der Jäger den Herr Bosch, der den Kindern u. a. die Homburg Kindern die einheimische Flora und Fauna. So wurden zum Beispiel Felle und Federn von Wildtieren angeschaut und befühlt. Herr Bosch erklärte, war- um ein Kitz alleine auf einem Feld liegt und wie es nach seiner Mutter ruft. „Das Geräusch kenne ich. Das höre ich oft beim Spazierengehen. Ich wusste gar nicht, dass so ein junges Reh ruft.“ hörte man aus den Reihen der Erwachsenen. Wie gräbt der Eber im Wald nach Ei- cheln? Wie groß ist ein Ferkel? Was fressen die Waldtiere? Waren nur eini- ge weitere Fragen, die Herr Bosch be- antwortete. Die Kinder saßen im Kreis rund um das Naturmobil, lauschten interessiert den Ausführungen des Jägers und be- staunten fasziniert die mitgebrachten

„Mobil“ in Dörsdorf wieder im Einsatz Am 09.04.17 war unser Lernort-Natur-Mobil beim 3. Bauernmarkt in Dörsdorf (Hegering Thalexweiler) wieder der Anziehungspunkt für Jung und Alt. Mehr als 1.000 Besucher ließen es sich nicht nehmen, bei einem „göttlichen Wetter“ die Feinheiten der saarländischen Küche, feine Weine, Handwerkskunst (Schmiede, Korb- Tel. 06821-95 910 flechter und vieles mehr) zu bewundern. Natürlich hatten die Jäger von Dörsdorf sehr viel Rede und Antwort zu stehen. Man sollte kaum glauben, was unsere Jugend al- les wissen wollte und auch einige Pensionäre hätten am liebsten für Ihre Enkel das Mobil mit seinen Fellen und Präparate leer gekauft. Dass bei einem solchen Wetter und den vielen „Fragen und Antworten“ die Kehle unser Jäger trocken blieb, muss man nicht glauben. Der Veran- Tel. 06821-95 910 stalter, die Dorfgemeinschaft „Dörsdorf“ ließ es sich nicht nehmen, uns für unsere ehrenamtliche Arbeit mit einer Spende zu belohnen. Es hat wieder gezeigt, dass „Lernort Natur“ bei der Bevölkerung sehr gefragt ist. Edi Hell

59 SAARJÄGER · Sommer 2017 Neue Bücher

Der Mann und seine Axt Durch viel Know-how und Wildschäden in der per Jagdpachtvertrag über- praxisorientierte Tipps ler- Landwirtschaft tragen wurde. Dieses Buch Carsten Bothe, ca. 80 Seiten, nen Sie den richtigen Um- bietet Einblicke in die Rechts- zahlr. Farbfotos, Roland Vollmer, 136 S., gang und die Auswahl der lage, stellt die Abläufe bei 183 x 225 mm, Paperback, 38 Farbf., 2 SW-Fotos, Axt für verschiedene Holz­ der Wildschadensbewertung Best.-Nr.: 99-798, 7 Zeichnungen, 16 Ablauf- arten und unterschiedliche vor und gibt Antworten auf Preis: 9,99 € schemata, 4 Tabellen, Aufgaben. Für jeden, der mit Fragen wie: Wann lohnt sich kart., 24,90 €, Die Axt, eines der ältesten einer Axt im Wald arbeitet, ein Schadensverfahren? Wie ISBN 978-3-8001-0333-1 Werkzeuge der Menschheit, sein eigenes Feuerholz entstehen Wildschäden und erfreut sich dank der aktuel- schlägt, einen Baum fällen Rechtliche Grundlagen für wie können sie verhindert len Bushcraft-Bewegung möchte, Äxte sammelt oder Jagdpächter und Landwirte werden? Wie kommen Land- wieder großer Beliebtheit. etwas über die Geschichte in Deutschland. Schalenwild, wirte und Winzer zu ihrem Outdoor-Profi Carsten Bothe und Handhabung verschie- Wildkaninchen und Fasane Recht? Der Autor möchte da- zeigt die verschiedensten dener Äxte erfahren möchte. ­ richten mitunter Schäden in mit die Grundlage für eine ­Arten von Äxten und Beilen, In einer Zeit, in der jeder landwirtschaftlichen Kultu- nichtemotionale und einver- erklärt ihre Herstellung und Computer-Programmierer ren und Weinbergen an. Wie nehmliche Lösung bei Scha- die richtigen Techniken zum aussieht wie ein Holzfäller Roland Vollmer in seinem densfällen bieten. Roland Schärfen und Aufstielen. Die von vor 100 Jahren, wurde Fachbuch „Wildschäden in Wilhelm Vollmer ist Diplom- Axt im Haus erspart den es dringend Zeit, endlich der Landwirtschaft“ (Verlag Agraringenieur und führt Zimmermann, aber welche ein Buch über die Axt und Eugen Ulmer) aufzeigt, ist einen­ landwirtschaftlichen Axt ist die Richtige? Eine Axt ihre Verwendung heraus- der Kreis der Beteiligten bei Betrieb. Seit 1988 arbeitet er ist ein hochspezialisiertes zubringen. einem Wildschadensfall bun- als öffentlich bestellter und Werkzeug, was sich auch in desweit nahezu identisch. vereidigter Sachverständiger VENATUS der Vielfalt ihrer Formen wi- Auf der einen Seite steht der u. a. für Wein- und Obstbau. Carsten Bothe e. K., derspiegelt. Outdoor-Profi Geschädigte, ein Landwirt Als Jäger mit einem Jagdre- Pastorenberg 4, Carsten Bothe zeigt die ver- oder Winzer, dessen Kulturen vier und als öffentlicher 31167 Bockenem schiedenen Arten von Äxten betroffen sind. Auf der ande- Schätzer für Wild- und Jagd- und Beilen, erklärt ihre Her- ren Seite ist der Ersatzpflich- schäden hält er regelmäßig stellung und die richtigen tige, der Jagdpächter, dessen Schulungen und Vorträge Techniken zum Schärfen, Pflicht zur Entschädigung zum Thema Wildschäden. Aufstielen und zur Pflege. der Jagdgenossenschaft ihm Der Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, hat eine fast 150-jährige Verlagsgeschich- te. Schwerpunkte liegen auf dem Themenbereich Natur: insbesondere Garten und Pflanzen, Garten- und Land- schaftsbau, Landwirtschaft, Nutz- und Heimtiere, Veteri- närmedizin, Ökologie und Naturschutz sowie Forstwirt-

schaft. Das Programm um-

fasst etwa 1.200 lieferbare Brandtote sind Rauchtote Buchtitel sowie 20 Fachzeit- schriften. Immer noch stirbt durchschnittlich jeden Tag… einweil Mensch jede bei einem Sekunde Brand, in den meisten zählt! Fällen an

einer Rauchvergiftung in den eigenen vier … Wänden.weil Zwei jedeDrittel aller Sekunde Brandopfer wurden zählt!nachts im Eugen Ulmer KG, Woll-

Schlaf überrascht. Die jährlichen Folgen in Deutschland: rund 360 Brandtote, 3.600 Brandverletzte mit grasweg 41, 70599 Stutt- FireAngel CO-Melder CO-9D ist einer der führenden W Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich. In fast allen gart, [email protected], FireAngelHersteller vonCO -MelderRauchmeldern, CO-9D Kohlenmonoxidmelderist einer der führenden W Bundesländern ist daher die Installation Herstellerunvond BrandschutzproduktenRauchmeldern von Rauchmeldern, in privaten in Europa.Haushalten Kohlenmonoxidmelder Unter inzwischen der Marke www.ulmer.de gesetzlich vorgeschrieben. unbietend Brandschutzprodukten wir ein hochwertiges Sortiment in Europa. an innovativen Unter der und Marke lebensrettenden Sicherheitsprodukten an. bieten wir ein hochwertiges Sortiment an innovativen und Heute noch Jagen? lebensrettendenFireAngel Produkte Sicherheitsprodukten erhalten Sie nur im Fachhandel. an. Rauchmelder als Lebensretter Der überzeugt optisch durch sein Dr. Hans-Dieter Pfannen- FireAngel Produkte erhalten Sie nur im Fachhandel. Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllungdezentes mit Brandrauch Design undtödlich tech seinnisch kann, durch ist einseine Rauchmelder intelligenten stiel,, 304 Seiten, 21 Farbf., DerLeistungsmerkmale. überzeugt optisch durch sein der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf 6 SW-Fotos, 3 Farbzeichnun- dezentes Design und technisch durch seine intelligenten gen, 42 SW-Zeichnungen, 16 rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt SchützenIhnen den Sienötigen sich undVorsprung, Ihre Familie sich und mit Ihredem Familie neuen inund Leistungsmerkmale. Farbtafeln, laminierter Papp- Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr über innovati den Notrufven. Er112 entspricht zu alarmieren. dem neuesten Europäischen band, 222x145x33mm, 24,99 SchützenStandard EN Sie 50291 sich undund detektiert Ihre Familie sicher mit und dem zuverlässig neuen und eine gefährliche CO-Konzentration in der Umgebung. €, ISBN 978-3-440-15223 innovativen. Er entspricht dem neuesten Europäischen Worauf Sie beim Kauf achten sollten Standard EN 50291 und detektiert sicher und zuverlässig In den letzten Jahren wird eine gefährliche CO-Konzentration in der Umgebung. Das „Q“ in Verbindung mit den PrüfzeichenWir beratenvon VdS sie oder gerne! dem KRIWAN Testzentrum ist ein die Jagd immer mehr zum unabhängiges Qualitätszeichen für hochwertige Rauchmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders Gegenstand öffentlicher geeignet sind. Die Vorteile: geprüfte LanglebigkeitDoppler Brandschutz und Reduktion GmbH von Falschalarmen, erhöhte Kritik. Tierschützer ziehen Wir beraten sie gerne! Stabilität und eine fest eingebaute Batterie mitAm mindestens Güterbahnhof 10 Jahren6 Lebensdauer, um den jährlichen ihre Legitimation in Zweifel,

Batterieaustausch zu vermeiden. Es gibt sowohl66386 batterie St. Ingbert- als auch netzbetriebene Rauchmelder, die Naturschutz und Forstwirt- Doppler Brandschutz GmbH untereinander vernetzt werden können – per Kabel und/oder per Funk. schaft beurteilen sie rein aus AmTel: Güterbahnhof 06894 / 9900816 6 66386 St. Ingbert der Perspektive der Wald- [email protected] Wir beraten sie gerne! wirtschaft. Ein ebenso kom-

Tel: 06894 / 9900816 petenter wie streitbarer Doppler Brandschutz GmbH Experte setzt sich in diesem Am Güterbahnhof 6 [email protected] Buch mit den Antijagd- 66386 St. Ingbert Strömungen auseinander. Tel: 06894 / 9900816

SAARJÄGERinfo@doppler · Sommer -2017brandschutz.de 60

Neue Bücher

Schlüssig belegt er die Be- fehler erkennen, richtig üben rechtigung und Notwendig- und auf der Drückjagd ein- keit nachhaltiger Jagd in fach erfolgreicher sind – und unseren naturfernen Kultur- das in nur 6 Wochen. Sie er- landschaften und weist den halten einen detaillierten Weg für ein zukunftsfähiges Trainingsplan, mit dem Sie Waidwerk. sich gezielt auf den Büchsen- schuss auf flüchtiges Wild Kosmos Verlag, Postfach vorbereiten – beim Trocken- 106011, 70049 Stuttgart, training zu Hause, auf dem Meisterhafte Tel.: 07141 2191-0,Verstecken info@ nützt nichts! Schießstand oder im Schieß- kosmos.de, www.kosmos.de Verstecken nütztKompetenz. nichts! kino. Erfahrene Jäger verra- Irgendwann ist auch Ihr ten, worauf es bei Ihrer Aus- Auto fällig: Irgendwann ist auch IhrFür Autoalle Fahrzeugtypen. fällig: Sonderheft Saujagd mit DVD rüstung ankommt, und geben Tipps für die richtige Vorbe- In unserer meistergeführten Heft-Format DIN A4, 132 Sei- reitung auf dem Drückjagd- Werkstatt haben wir den ten, mit DVD, PreisHU*/AU-Service 14,90 € Anspruch, Ihnen und Ihrem Auto stand. Sie erhalten nicht nur NEUHU*/AU-Service – LADA URBAN 4x4 Im ersten Sonderheftmit vorherigerunserer komprimiertesDurchsicht! Fachwissen in mit vorheriger Durchsicht!das Beste zu bieten * wird durchgeführt durch eine anerkannte Prüforganisation. Modell 2017 neuen Reihe zumDas Thema Entgelt richtet sich nach der jeweilsverständlichen gültigen Entgelt- Schritten, tabelle der Prüforganisation. Schwarzwild finden Sie alle sondern auch eine vollständi- LADA Niva Direktimport an Lager ! Jagdarten auf Sauen, einge- ge Übersicht der Schießkinos bettet in den Rhythmus der für den scharfen Schuss in Suzuki Jimny 4x4 an Lager ! Jahreszeiten. Ob Pirsch, An- Deutschland, Österreich und EU Import – Neufahrzeuge sitz oder Drückjagd bis hin der Schweiz. Auf der beige- QUADS & ATV der Marken: Arctic Cat, Herkules – 2 Räder zur Kirrung, hier verraten fügten DVD sehen Sie, wie Berufsjäger und erfahrene Sie beim Schießen richtig 00,00 00,00 Reparaturen* wird durchgeführt durch eine+ anerkannteErsatzteile Prüf- für alleab Jagdpraktiker ihre Tipps und ab stehen und anschlagen, Feh- organisation. Das Entgelt richtet sich nach der zzgl. Material Tricks für den Jagderfolg. zzgl. Material Fabrikatejeweils gültigen Entgelttabelle auch der für Prüforganisation. Allradfahrzeuge€ € ler korrigieren und Ihre Waf- Ansprechen im Frühjahr, fe für die Jagd einschießen. Jagd auf Wutze imKlaus sommerli Mustermann- Für Ihr Trockentraining da- chen Getreidemeer, richtiges heim vorm Fernseher gibt es Klaus Mustermann Musterstraße 2 Autohaus Rau Kirren im Herbst oder die noch einige Übungssequen- Musterstraße 2 • 09876 Musterstadt Suche im verschneiten09876 Fich- Musterstadtzen aus Schießkinos. In das Trierer Straße 14a-19 · 66839 Schmelz tendickicht mit demTelefon Saufin -0 12 34Schießnachweisheft, / 5 67 89 das die- Telefon 0 12 34 / 5 67 89 Telefon 06887-2243 · www.quad-saar.de der – all das findetTelefax seinen 0 12 34sem / 5WILD 67 90 UND HUND-Ex- Telefax 0 12 34 / 5 67 90 Platz im Sonderheft Saujagd. klusivheft ebenfalls beiliegt, Aussagekräftige Bilder, über- können Sie Ihren Schieß- sichtliche Grafiken und aktu- stand- oder Schießkinobe- elle Ergebnisse der Schwarz- such eintragen und bestäti- wild-Forschung, praxisnah gen lassen. aufbereitet, lassen keine Fra- ge offen. Auf der beiliegen- Kostenlose Bestell-Hotline den DVD können Sie einem (Mo.-Fr. 8-18 Uhr), versierten Schwarzwildjäger 0800-7 28 57 27 ein gesamtes Jahr in ver- Paul Parey Zeitschriftenver- schiedenen Revieren über die lag GmbH & Co. KG, Erich- Schulter schauen. Kaum eine Kästner-Str. 2, 56379 Sing- Wildart löst mehr Jagdpassi- hofen, Tel. 02604-978-712, on aus und kaum eine Jagd Fax 02604-978-555, E-Mail: ist beliebter und abwechs- [email protected] lungsreicher als auf www.paulparey.de Schwarzkittel – dieses Son- Verstecken nützt nichts! derheft sollte deshalb in kei- nem Jägerhaushalt fehlen! IrgendwannSchwarzwild ist imauch Visier Ihr Auto fällig: HU*/AU-ServiceWir kaufen Deutscher Landwirtschafts- Dirk Waltmann/ Matthias jagdlichemit & vorheriger sportliche Lang Durchsicht!- und Kurzwaffen, verlag GmbH, Lothstraße 26, Meyer, 144 Seiten, 3 Fotos Einzelstücke, komplette Auflösungen, 80797 München, SW, 158 Farbfotos, 19,3 x Waffensammlungen und Nachlässe Telefon 089-127051, 24,6 cm, Laminierter [email protected] Pappband, 20,00 €, Wir garantieren Ihnen eine diskrete und sichere ISBN: 978-3-8354-1519-5 Abwicklung bei sofortiger00,00 Barzahlung * wird durchgeführt durch eine anerkannte Prüforganisation. ab Wild und Hund Exklusiv Das Praxisbuch: Ansprechen, Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Bewältigung und Das Entgelt richtet sich nach der jeweils gültigen Entgelt- zzgl. Material Nr. 49 tabelle derReviereinrichtungen, Prüforganisation. Beja- Erledigung der notwendigen€ Behördengänge behilflich gungsarten, Einsatz von Der bewegte Schuss Hunden bei der Bejagung Inh. Michael Dietz Mit Schießnachweisheft und bei der KlausNachsuche. Hil- MustermannAlte Nachtweide 30 - 66571 Eppelborn und DVD, 9,90 €, festellungen zur Bewältigung eMail: [email protected] Tel. +49 (0) 6881-896640 Artikel-Nr. 01010105 der Ursachen Musterstraßeund der Prob- 2 • 09876 Musterstadt Fax +49 (0) 6881-896640 leme mit dem Schwarzwild. Ein Ratgeber für den flüchti- Telefon 0 12 34 / 5 67 89 • Telefax 0 12 34 / 5 67 90 gen Schuss, den es so bisher BLV Buchverlag GmbH & noch nicht gab. WuH-Exper- Co. KG, Albrechtstr. 14, ten zeigen, wie Sie Schieß- 80636 München, www.blv.de

61 SAARJÄGER · Sommer 2017 Kleinanzeigen

WAFFEN Impressum Private Klein- Verlag und Redaktion Verkaufe an EWB ein Rep. 404 JEFFERY, Telefon 0173-3 26 47 31 Vereinigung der Jäger anzeigen im des Saarlandes Landesjagdverband im DJV SAARJÄGER Geschäftsstelle Jägerheim Lachwald 5 66793 Saarwellingen Telefon 06838/864788-0 015228977688 Der SAARJÄGER bietet auch Telefax 06838/86478844 das ideale redaktionelle Umfeld E-Mail: [email protected] für private Kleinanzeigen. Wiederladekurse Anzeigenschluss: Verantwortlicher Redakteur 14 Tage vor dem jeweiligen Landesjägermeister Waffen/Munitionshandel Erscheinungstermin der Ausgabe Josef Schneider am 15. März, 15. Juni, (verantwortlich gemäß Peter Kaufmann Homburg 15. September und 15. Dezember Saarländischem Pressegesetz) im Verlag. Mit Namen gekennzeichnete www.pulverhandel.de Die Preise für gewerbliche Beiträge geben die Meinung Anzeigen im SAARJÄGER des Verfassers wieder. finden Sie in den aktuellen Nachdruck, auch auszugs- Mediadaten für 2017, die wir weise, nur mit Genehmigung Ihnen auf Anfrage zusenden. der Redaktion. Bahnhofstr. 87 Verantwortlicher D-66706 Perl / Saarland Anzeigenleiter Tel. +49 6867 / 5875 Ihre Privatanzeige senden Sie Fax +49 6867 / 1251 bitte per Mail an Landesjägermeister [email protected] [email protected] mit Josef Schneider 9 Büchsenmacherei 9 Jagd- und Sportwaffen einer Ermächtigung zum Bank- Gesamtherstellung einzug der Gesamtkosten. aller führenden Her- Krüger Druck+Verlag 9 Großer unterirdischer GmbH und Co. KG Schießstand steller Anzeigenpreise für Revierange- Handwerkstraße 8-10 9 Modernes Schießkino 9 Jagdbekleidung und bote oder -gesuche sowie 66663 Merzig Zubehör Stellenangebote etc. auf Anfrage. Telefon 06861/7002-0 Telefax 06861/7002-154 Für weitere Fragen und zusätz- E-Mail: [email protected] www.waffen-Blatt.de liche Informationen können Sie sich unter [email protected] Erscheinungsform/Preis direkt an uns wenden. Der SAARJÄGER erscheint als Wir beraten Sie gerne. Mitteilungsblatt vierteljährlich in den Monaten März, Juni, ® September und Dezember und wird den Mitgliedern der VJS LEHNER Kosten für Privatanzeigen: zugestellt. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Pig-S 1-spaltig – 43 mm Breite = 0,75 EUR / mm * Anzeigenverwaltung 2-spaltig – 91 mm Breite Krüger Druck+Verlag = 1,50 EUR / mm * GmbH und Co. KG 3-spaltig – 139 mm Breite Handwerkstraße 8-10 = 2,25 EUR / mm * 66663 Merzig 4-spaltig – 187 mm Breite Telefon 06861/7002-0 = 3,00 EUR / mm * Telefax 06861/7002-154 Bio-Betriebe:® ist in E-Mail: [email protected] Pig-S Der „besondere“ *Preis jeweils pro Zeile der FiBL Liste zzgl. MwSt. Alle genannten Termine sind Schwefel Dünger - gelistet ohne Gewähr. Chiffre-Gebühr: 6,50 EUR Keine Haftung für Satzfehler. 90% elementarer Schwefel

Schwefel ist in der Düngung ein besonders wichtiges Element. Beachten Sie bitte, dass eine Er ist ein essentieller Baustein für S-haltige Aminosäuren und Enzyme. Zeile 30 Zeichen inkl. Leerzeichen SAARJÄGER Wichtig für Chlorophyllhaushalt und Eiweißbildung. Ohne Schwefel kann enthält. Stickstoff nicht umgesetzt werden. Ausgabe Für Angebote zu Verkauf oder Herbst 2017 Schwefelbedarf bei: • Grünland ca. 30-40kg/ha • Getreide ca. 20-30kg/ha Tausch von Waffen und Munition Redaktionsschluss für die • Mais ca. 30-40kg/ha • Raps ca. 50-60kg/ha sind die gesetzlichen Vorgaben nächste Ausgabe: zu beachten. 15. August 2017 In Baden-Württemberg und Bayern hat man fl ächendeckend festgestellt, dass Der Text muss in jedem Fall immer mit 25kg/ha Pig-S ® gedüngtes Grünland von Schwarzwild über die Dauer von mit dem entsprechend zutreffen- vier Monaten oder mehr nicht mehr geschädigt wird. Dazu benötigt man je- den Hinweis ergänzt werden: doch Feuchte, eine Zeit lang Vegetation und die Mikroorganismen des Bodens – „Abgabe nur an Inhaber einer zur Umwandlung des Schwefels. Hier teilen sich Landwirte und Jäger oftmals Erwerbserlaubnis“ schon die Kosten der Düngung mit Pig-S ® an kritischen Stellen. Beim Einsatz – „Abgabe nur an Personen mit in Mais oder Weizen konnten Teilerfolge erzielt werden. vollendetem 18. Lebensjahr“ – „Abgabe nur an Inhaber einer LEHNER Agrar GmbH | 89198 Westerstetten Tel. 0 73 48.95 96 24 Ausnahmegenehmigung“. www.lehner.eu/de/pig-s

SAARJÄGER · Sommer 2017 62 Klos_Automobile_cs6.indd 1 27.02.17 06:44 Beste Jagdgesellschaft Ab 17.990,– EUR¹

Mit 15 % Nachlass für Jäger ² www.suzuki-saar.de

Gehen Sie stilvoll auf die Pirsch! Mit dem Suzuki Vitara und seinem optionalen ALLGRIP Allradantrieb³, einem herausragenden SUV-Design sowie einer Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten⁴.

Abbildung zeigt Sonderausstattung. ¹ UVP der Suzuki Deutschland GmbH für einen Suzuki Vitara 1.6 Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,3 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 123 g/km (VO EG 715/2007)), zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Den genauen Preis nennt Ihnen Ihr Suzuki Partner. ² Auf die UVP der Suzuki Deutschland GmbH. Für Mitglieder im Bayerischen Jagdverband, im Bund Deutscher Forstleute oder im Deutschen Jagdverband e. V., gültig bis 31.12.2017. Ab dem 1.1.2017 gilt das Angebot für die komplette Suzuki Modellpalette! Nur bei teilneh- menden Suzuki Partnern. ³ Gilt nicht für Ausstattungslinie Club. Gegen Aufpreis. ⁴ Gilt für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+. Gegen Aufpreis. Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,7 – 4,2 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 131 – 111 g/km (VO EG 715/2007).

| 66121 Saarbrücken · Autohaus Dechent GmbH · Mainzer Straße 168 · Telefon 0681 81940 | 66333 Völklingen Auto Wilhelm GmbH · Ludweiler Straße 61 – 63 · Telefon 06898 294775 | 66450 Bexbach · Autohaus am Petersberg GmbH · Hochstraße 10 · Telefon 06826 188816 | 66482 Zweibrücken · Schneider & Haller, Nachfolger Reiner Schneider e. K. · Hofenfelsstraße 56 – 62 · Telefon 06332 92620 | 66538 Neunkirchen Firma Hans-Georg Kröner Wellesweilerstraße 286 · Telefon 06821 27707 | 66629 Freisen · Auto Müller Freisen GmbH Baumholder Straße 47 – 51 · Telefon 06855 92000 | 66663 Merzig · Autohaus A. Enzweiler GmbH Provinzialstraße 53 · Telefon 06861 939780 | 66822 Lebach · Kartes-Lebach GmbH · Saarbrückerstraße 49 Telefon 06881 4653

suz-0249-067_AZ__AZ_Vitara_6_Jaeger_Saar_A4_RZ.indd 2 11.05.17 10:37