45. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 7

Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürger- meister Oliver Spieß in der Ortsverwaltung Fronhofen fi ndet am

Mittwoch, 22. Februar 2017 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt Wir gratulieren

Herrn Josef Pfeifer aus Fronhofen zum 70. Geburtstag Gemeinderatssitzung Gremium

Aus der Sitzung des Gemeinderates Fronreute vom 13. Februar 2017 wird Die Rathäuser Blitzenreute und Fronhofen werden am berichtet und es werden die gefassten Bromigen Freitag, 24. Februar 2017 Beschlüsse bekannt gegeben: durch die Narren befreit und sind am Rosenmontag, 27. Februar Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 2017 ganztags geschlossen. In der nichtöffentlichen Sitzung am 13.02.2017 wurden fol- gende Beschlüsse öffentlich bekannt gegeben, welche in Für die Fasnetswoche KW 9 sollten Sie der Gemeinderatssitzung am 30. 01.2017 gefasst wurden: Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt be- Bauplatzvergaben Baugebiet „Große Bettna II“ Staig reits am Freitag, 24.02.2017 bis 08:30 Uhr Im Baugebiet „Große Bettna II“ in Staig wurde ein Baugrund- bei uns abgeben. stück (Flurstück Nummer 1859) an die Gemeinde zurückge- Wir sind bemüht Ihnen auch in der „verruckten Zeit“ geben. Der Gemeinderat hat aus der vorliegenden Bewerber- die Neuigkeiten zuverlässig zu liefern. liste entsprechend des Punktekataloges für die Vergabe von Bauplätzen den Beschluss gefasst, den Bauplatz an einen Ihre Mitteilungsblattredaktion einheimischen Bewerber zu vergeben.

Bürgerfragestunde Eisenbahnbrücke im Schenkenwald Von einem anwesenden Zuhörer wurde die Frage gestellt, ob Steuertermin 15. Februar 2017 es von Seiten der Gemeinde Fronreute bereits Kontakt zu den Nachbarkommunen über die mögliche fi nanzielle Beteiligung Am 15. Februar 2017 waren die 1. Grundsteuerrate 2017 an den Neubaukosten für die Eisenbahnbrücke im Schenken- sowie die 1. Gewerbesteuer-Vorauszahlungsrate 2017 zur wald gibt. Bürgermeister Spieß antwortete, dass die Deutsche Zahlung fällig. Bahn der Gemeinde Fronreute eigentlich bis Ende 2018 Zeit geben wollte, die Unterzeichnung einer entsprechenden Ver- Die Höhe der Raten ergibt sich aus dem letzten Grund- oder einbarung über die Frage, ob die Eisenbahnbrücke gebaut Gewerbesteuerbescheid. Wir bitten die fälligen Steuerbe- wird oder nicht, vorzunehmen. Dieser Zeitplan ist wohl nicht träge unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen. zu halten, so dass die Entscheidung wohl im Jahre 2017 gefällt werden soll. Der Bau dieser Eisenbahnbrücke nur auf Kosten Zur Vermeidung gesetzlich vorgeschriebener Mahngebüh- der Gemeinde Fronreute ist für die Gemeinde fi nanziell nicht ren und Säumniszuschläge werden die Steuerpfl ichtigen leistbar. Die Gemeinde ist mit dem Regierungspräsidium, dem um Einhaltung der Steuertermine gebeten. Soweit der Ge- Interessenverband Südbahn und der Deutschen Bahn AG im meindekasse ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, erfolgt Gespräch. Wenn genauere Angaben vorliegen wird auch das der Einzug mittels Lastschrift vom Bankkonto. Gespräch mit den Nachbargemeinden wieder aufgenommen. Seite 2 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute Baugesuche BEREITSCHAFTSDIENSTE a) Flst. Nr. 1848, Staig, Neubau von zwei Mehrfamilienhäu- sern mit 12 Wohneinheiten und Tiefgarage Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Das erforderliche Ein- NOTRUFE vernehmen zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- ungsplanes bezüglich der Überschreitung der Größe des Ter- Feuerwehr Notruf 112 rassengeschosses des Haus B um 1,6m² wurde zugestimmt. Gesamtkommandant 07505 230 Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 b) Flst. Nr. 379/35, Blitzenreute Errichtung eines weiteren Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 Einfamilienhauses Polizei Notruf 110 Polizei 07584 92170 Diese Bauvoranfrage wurde vom Antragsteller zurückgezogen. Polizei Weingarten 0751 8036666 Notarzt 112 c) Ruprechtsbruck 5, Flst. Nr. 534/2 und 534/1, Fronhofen Deutsches Rotes Kreuz 112 Neubau Hofladen und landw. Betriebsleiterwohnhaus, DRK 0751 56061-0 Abbruch Wohnhaus DLRG Wasserrettung 112 Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau Hofladen und Notdienst TWS 0751 804-2000 für Wasserversorgung landw. Betriebsleiterwohnhaus, sowie Abbruch des bestehen- und Gasversorgung Fronreute den Wohnhauses, auf dem Flst.534/2 und 534/1, Ruprechts- Nachbarschaftshilfe Fronreute bruck 5, 88273 Fronreute, wurde erteilt. Einer Befreiung von 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!) E-Mail nbh.fronreute den Festsetzungen der Abrundungssatzung „Ruprechtsbruck“ @gmail.com oder 07505 503 sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute, bezüglich der Überschreitung der GRZ wurde erteilt. Frau Brauchle d) Flst. Nr. 772, Fronhofen Nutzungserweiterung des bis- APOTHEKEN-NOTDIENST herigen Schweinestalls auf 128 Plätze, Vor- und Endmast Das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungserweiterung des bisherigen Schweinestalls auf 128 Plätze, auf dem Flst.772, der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und Feldmoos 10, 88273 Fronreute, wurde erteilt. Umgebung

Samstag, 18. Februar 2017 Städtebauliche Entwurf für das Wohnbauge- Apotheke Vetter Apotheke, Ravensburg, Marienplatz 81, biet „Dornacher Ried“ in Blitzenreute und Auf- Telefon 0751 3524405 stellungsbeschluss des Bebauungsplans „Dor- nacher Ried“ und die örtlichen Bauvorschriften Sonntag, 19. Februar 2017 hierzu sowie die 4. Änderung des Bebauungspla- Welfen-Apotheke Weingarten, Boschstraße 12, Weingarten, nes gem. § 2 Abs. 1 BauGB Telefon 0751 48080 Der städtebauliche Entwurf für das geplante Wohnbau- gebiet „Dornacher Ried“ in Blitzenreute wurde in der Ge- meinderatssitzung vorgestellt. Mit diesem städtebauli- * dienstbereit von 10:00 – 12:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr chen Entwurf hat der Gemeinderat die Aufstellung des ** dienstbereit von 10:30 – 12:00 Uhr Bebauungsplans „Dornacher Ried“ und die örtlichen Bau- vorschriften hierzu sowie die 4. Änderung des Bebau- ungsplans „Kalkofen-Erweiterung“ beschlossen (Aufstel- lungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB). ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST

Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Bitte beachten Sie die öffentliche Bekanntmachung zum Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 Aufstellungsbeschluss und zur Öffentlichkeitsbeteiligung ➢ Augenärzte 01801 929346 am Montag, 20.02.2017 in diesem Mitteilungsblatt. ➢ Kinderärzte 01801 929288 für den Bereich , , Mochenwangen,­ Wolperts- Das Planungsbüro Sieber, Lindau ist mit der städtebaulichen wende und Staig: Planung und das Ingenieurbüro Rapp+Schmid, Biberach ist Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen­ärztlichen mit der Erschließungsplanung beauftragt. Der räumliche Gel- Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 tungsbereich des Bebauungsplanes wurde bereits vermes- ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon sen, ein Bodengutachten ist beauftragt und erste Ergebnisse 01805 911-630 liegen vor. ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale Die städtebauliche Planung wird nun mit der Erschließungs- 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 planung abgestimmt. Die möglichen Varianten für die Ent- wässerung des Baugebietes mit Schmutzwasser und Regen- wasser wurde bereits in der Gemeinderatssitzung vorgestellt. TIERÄRZTE Die geplante Straßenführung wird mit den Vermessungsdaten abgestimmt. Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Mit dem nun vorliegenden Planentwurf und dem Aufstellungs- Fronreute, , Wilhelmsdorf beschluss und der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wird Sonntag, 19. Februar 2017 das Bebauungsplanverfahren für das geplante Wohnbaugebiet TA Kirsch, Wilhelmsdorf-Zußdorf, Telefon 07503 1616 „Dornacher Ried“ in Blitzenreute eröffnet. Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Mittleres Schussental Städtebaulicher Entwurf des Gewerbegebietes Samstag/Sonntag, 18./19. Februar 2017 „Brühl“ in Blitzenreute und Aufstellung des Be- Tierärztliche Fachklinik für Klein- und Heimtiere, bauungsplan „Brühl“ und die örtlichen Bauvor- Telefon 0751 363140 schriften hierzu. Telefonische Anmeldung erforderlich! Der städtebauliche Entwurf für das geplante Gewerbege- biet „Brühl“ in Blitzenreute wurde in der Gemeinderats- Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 3 sitzung vorgestellt. Mit diesem städtebaulichen Entwurf Eine Familie mit sieben Personen ist Anfang Februar verzogen. hat der Gemeinderat die Aufstellung des Bebauungsplans Die Wohnung Kirchstraße 14 kann neu belegt werden. Es liegt „Brühl“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu beschlos- eine Anfrage einer syrischen Familie mit sechs Personen aus sen.(Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB). Ravensburg vor. Der Gemeinderat hat der Aufnahme dieser Familie zugestimmt. Das Haus Oberer Kirchberg 25 wurde vom Landkreis Ra- Bitte beachten Sie die öffentliche Bekanntmachung zum vensburg angemietet. Vorgesehen ist es, dass der Gemeinde Aufstellungsbeschluss und zur Öffentlichkeitsbeteiligung in den Mietvertrag des Landkreises einsteigt. So können die am Montag, 20.02.2017 in diesem Mitteilungsblatt. Familien in diesem Haus wohnen bleiben.

Das Planungsbüro Sieber, Lindau ist mit der städtebaulichen Neue geplante Kindergartengruppe im Kinder- Planung und das Ingenieurbüro Rapp+Schmid, Biberach ist garten St. Karl in Blitzenreute mit der Erschließungsplanung beauftragt. Der räumliche Gel- Der Gemeinderat hat der Schaffung von Räumlichkeiten tungsbereich des Bebauungsplanes wurde bereits vermes- für eine zusätzliche Kindergartengruppe im Kindergar- sen, ein Bodengutachten ist beauftragt und erste Ergebnisse ten St. Karl in Blitzenreute zugestimmt. Vom Standort liegen vor. kommt nur der Bereich zwischen Klettergerüst auf dem Die städtebauliche Planung wird nun zusammen mit der Er- Bolzplatz und dem Eingang des Kindergartens infrage. schließungsplanung an die Bedürfnisse der Interessenten für Die Verwaltung ist nun aufgefordert, mögliche Varianten die Gewerbegrundstücke abgestimmt. Mit dem Aufstellungs- für die Räumlichkeiten zu prüfen. In der Überlegungen ist beschluss und der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wird die Aufstellung eines Containers, der Bau von Räumlich- das Bebauungsplanverfahren für das geplante Gewerbegebiet keiten in Leichtbauweise oder ein vollwertiger Anbau an „Brühl“ in Blitzenreute eröffnet. das bestehende Kinderhaus. In der Gemeinderatssitzung am 17.01.2017 hat der Gemeinde- rat beschlossen, die Räumlichkeiten für die im Frühjahr 2017 Asylbewerber und Flüchtlingsunterbringung in fehlenden elf fehlenden Kindergartenplätze im Kindergarten der Gemeinde Fronreute in Blitzenreute in Form eines Containers zu schaffen. Der Container soll vor dem Eingangsbereich aufgestellt werden. Der Gemeinderat wurde von der Gemeindeverwaltung Der Standort für die zusätzlichen Räumlichkeiten ist auch im über den aktuellen Stand der Flüchtlingsunterbringung in Zusammenhang mit den zu erwarteten Baumaßnahmen für der Gemeinde Fronreute informiert. Der Gemeinderat hat die Erweiterung der Grundschule mit der Sanierung der Turn- beschlossen, das gemeindeeigenen Haus Bauhofstraße halle zu sehen. Die neuen Räumlichkeiten für den Kindergar- 3 ab Herbst 2017 nicht mehr für Wohnzwecke zu nutzen. ten langfristig ist angedacht, nach Neubau der Mensa für die Zurzeit sind 95 Flüchtlinge in Fronreute untergebracht, davon Schule und den Kindergarten die vierte Kindergartengruppe 66 Personen in der Anschlussunterbringung und 21 Personen in den jetzigen Räumen der Mensa einzurichten. Für eine in der Erstunterbringung und 8 Personen in der interkommuna- Übergangszeit von mindestens drei Jahren müssen deshalb len Gemeinschaftsunterkunft in Berg, Kanzach. Das derzeitige Räumlichkeiten geschaffen werden. Dass es sich nicht um Aufnahmesoll für die Gemeinde Fronreute beträgt bei 6000 eine endgültige Lösung handelt, hat der Gemeinderat in seiner Plätzen für den Landkreis Ravensburg: 99 Plätze insgesamt, Sitzung am 17.01.2017 die Schaffung dieser Räumlichkeiten davon 12 Plätze Erstunterbringung bei 700 Plätze im Land- in Form eines Containers vor dem Eingangsbereich des Kin- kreis Ravensburg und 87 Personen Anschlussunterbringung dergartens beraten. bei 5300 Plätzen im Landkreis Ravensburg. Die Quote ist der- Von der Pädagogik ist vorgesehen, weiterhin mit dem Konzept zeit nicht ganz erfüllt. von offenen Kindergartengruppen zu arbeiten. Auch mit dieser Im Laufe des Jahres 2017 fallen Unterbringungsplätze in der neuen Gruppe wird die Konzeption der „Großfamilie und des Gemeinde Fronreute weg: Dorflebens“ beibehalten. Vorgesehen ist es, in dieser Grup- Das gemeindeeigene Haus Bauhofstraße 3, derzeit belegt pe Projektgruppenarbeiten zu machen, wie zum Beispiel eine mit 9 Personen, ist so baufällig, dass es im Laufe des Jahres gezielte Förderung der Vorschulkinder. Auf jeden Fall wird der 2017 geräumt werden muss. Der südliche Teil des Gebäudes Kontakt zu den Gruppen im Kindergarten erhalten bleiben. war an den Landkreis Ravensburg zur Erstunterbringung von Der Gemeinderat hat beschlossen, die neuen Räumlichkeiten Flüchtlingen vermietet. Der Landkreis Ravensburg hat diesen für eine Kindergartengruppe für bis zu 22 Kinder zu schaffen. Mietvertrag zum 30.06.2017 gekündigt. Dies bedeutet, dass der zunächst geplante Container um ein Das Gebäude Kirchstraße 1, derzeit belegt mit 3 Personen, Modul vergrößert werden muss. Dies verteuert den Container wird abgebrochen, sobald der Baubeginn des Investitionsvor- um circa 18.000,00 EUR. Der Platz wäre am angedachten habens mit der St. Elisabeth-Stiftung, der Kirchengemeinde Standort vorhanden. und dem Krankenpflegeverein feststeht. Eine Wohnung in Der erforderliche Raumbedarf für eine Betriebserlaubnis um- Ruprechtsbruck, derzeit belegt mit 1 Person, wurde gekün- fasst für den Gruppenraum pro Kind à 2,4 m² mit Küche, digt. Eine Frau mit Tochter erwartet Familiennachzug von drei Garderobenbereich, Personal WC , zwei Kinder WC und zwei Personen. Auch für diese Familie muss dann Wohnraum be- Waschbecken. Ausreichende Schlafmöglichkeiten sind im reitgestellt werden. Kindergarten vorhanden. Selbstverständlich wird auch der Für 13 Personen, alles alleinstehende Männer, muss Ersatz- Außenbereich mit benutzt. wohnraum gefunden werden. Weiter fallen 8 Plätze in der in- Da die Größe der neu geschaffenen Räumlichkeiten mit cir- terkommunalen Containeranlage in die Berg, Kanzach weg. ca 80 m² nun feststeht, wurde die Verwaltung von Seiten Diese Personen nimmt die Gemeinde Berg auf. des Gemeinderates aufgefordert, zur weiteren Planung auch Freie Plätze gibt es derzeit in vier Wohnungen in der Wolperts- noch eine Alternative zum Container zu prüfen. Geprüft wird wender Straße 13. Dort stehen noch 16 Plätze zur Verfügung, der Bau der Räumlichkeiten in Leichtbauweise oder aber als wenn jede Wohnung mit vier Personen belegt wird. 13 Perso- vollwertiger Anbau. nen müssen umgesetzt werden. Der Personenkreis, welcher Für die zusätzliche Kindergartengruppe muss eine Betriebser- aus den wegfallenden Wohnungen ausziehen muss, ist aller- laubnis beantragt werden. Aufgrund der fehlenden Rufnähe zu dings für diese Wohnungen nicht so geeignet. Es stehen zu den anderen Gruppen im Kindergarten muss diese Kindergar- wenig Einzelzimmer zur Verfügung. tengruppe mit zwei Personalkräften besetzt sein. Um die derzeitige Quote mit 99 Personen erfüllen zu können, Für die neuen Räumlichkeiten muss eine Baugenehmigung fehlen im Jahr 2017 mit Wegfall der Unterbringungsplätze eingeholt werden, die Fragen des Brandschutzes müssen in der Bauhofstraße 3, Kirchstraße 1 und Berg, Kanzach 10 geklärt werden und es ist eine Abstimmung mit dem Veteri- Plätze. näramt erforderlich. Seite 4 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

Der Kindergartenvertrag muss ab 01.09 2017 um die zusätzli- aus dem beiliegenden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. che Gruppe erweitert werden. Hier sind Verhandlungen mit der Innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches befinden sich Katholischen Kirchengemeinde und der Diözesanverwaltung die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 246, 247 (Teilfläche), 250 über die Höhe des Abmangels notwendig. (Teilfläche), 291/1 (Teilfläche), 324 (Teilfläche), 331 (Teilfläche) und 334 (Teilfläche). Vorstellung neuer Mietpreisspiegel zum 01.01.2017 Der Mietspiegel wurde zum 01.01.2017 angepasst. Der aktuelle Mietpreisspiegel kann auf der Homepage der Gemeinde Fronreute abgerufen werden. Im Jahr 2014 wurde zusammen mit acht weiteren Kommu- nen in Zusammenarbeit mit dem EMA-Institut für empirische Marktanalysen aus Sinzing ein Mietspiegel für nicht preisge- bundenen Wohnraum erstellt. Um weiterhin Anwendung zu finden ist der Mietspiegel alle zwei Jahre fortzuschreiben. Die Fortschreibung erfolgte im 4. Quartal 2016 anhand von Index- zahlen durch das EMA-Institut. Die durchschnittliche Netto- miete in den neun Teilnehmerkommunen Altshausen, , , Baindt, Fronreute, Horgenzell, Vogt, Wilhelmsdorf und beträgt nun 5,97 EUR/m². Im bisher gül- tigen Mietspiegel waren es noch 5,89 EUR/m².

Hinweis zum Bericht der Schwäbischen Zeitung vom 09.02.2017 zum Haushalts- plan 2017 der Gemeinde Fronreute: Der Bericht hat wohl einige Fragen im Ortsteil Fronhofen aufge- Erfordernis und Ziele der Planung: worfen, zu der wir Stellung nehmen wollen. Im Haushaltsplan – Ausweisung eines Gewerbegebietes für die ortsansässigen ist als ein Haushaltsposten vorgesehen, dass die Gemeinde Betriebe und in beschränktem Umfang für weitere Betriebe unter Umständen das Gelände oder Teile des Geländes der zur Sicherung eines ausgewogenen Angebotes an Arbeits- Volksbank Altshausen erwerben könnte. Dies soll aus dem plätzen Hintergrund der langfristigen Sicherung für den BAG-Laden – Stärkung des gewerblichen Standortes durch die Ermögli- und der Filiale der Volksbank geschehen. Angedacht wäre bei chung betrieblicher Erweiterungen zur Sicherung eines aus- diesem Modell, dass die Gemeinde mit Hilfe von finanziellen gewogenen Angebotes an Arbeitsplätzen Mitteln des Landes Baden-Württemberg aus dem ELR-Pro- – Berücksichtigung bestehender betrieblicher Strukturen und gramm hier bauliche Veränderungen vornehmen könnte um angrenzender Nutzungen im Rahmen der planerischen Fein- zum Beispiel einen barrierefreien Zugang hinzubekommen steuerungen und das Areal auch ggf baulich anders und besser aufzu- – Orientierung der möglichen Entwicklung an der Bestands- teilen und zu gestalten. Danach würde wieder eine teilweise bebauung Veräußerung des Geländes an die Nutzer anstehen. Um über- – Berücksichtigung der siedlungsstrukturellen Ausgangslage haupt die Chance auf die finanziellen Mitteln zu bekommen im Rahmen der Erarbeitung der städtebaulichen Konzeption musste der Antrag beim Land gestellt werden. Dabei müssen – Ausarbeitung einer zukunftsgerichteten und –fähigen Pla- auch die Summen im Haushaltsplan aufgenommen werden. nung für weitere Entwicklungen im Rahmen einer geordneten Erst wenn das Land hier die Bereitschaft zur Mitfinanzierung städtebaulich sinnvollen Funktion geben würde, wird es Gespräche mit den Eigentümern und – Prüfung sowie Auseinandersetzung mit den Folgen der Pla- Nutzern geben. Ohne Zuschuss ist es der Gemeinde zur Zeit nung für Naturraum und Umgebung zur Konfliktvermeidung nicht möglich überhaupt an dieser Stelle tätig zu werden. Wir bzw. Konfliktminimierung würden bei einer Zuschusszusage dann natürlich auch die – Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Na- Bevölkerung informieren und beteiligen. Vom dem her geht turraum bzw. von Nutzungskonflikten es hier einfach um eine Überlegung, wie wir in Fronhofen Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umwelt- dauerhaft unsere Infrastruktur sicherstellen wollen. Da gibt es prüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im Rahmen der auch viele andere Möglichkeiten. Außerdem müssen auch die Begründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gem. § 2a Betroffenen noch Ihre Überlegungen anstellen. Die Gemeinde Nr. 2 BauGB dargelegt. hat hier nur die ersten Gedankenschritte eingeleitet. Entschei- Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur dungen sind noch keine getroffen worden. Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. Der Redakteur der Schwäbischen Zeitung war leider in der Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Aus- Sitzung aus Termingründen nicht anwesend, sondern hat auf- wirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grund- grund der Zahlen im Haushaltsplan seinen Bericht verfasst. stücken. Der räumliche Geltungsbereich kann sich im Verlauf In der Sitzung selber wurde von der Verwaltung der oben be- des Aufstellungsverfahrens ändern. Die Aufstellung des Be- schriebene Hintergrund dargelegt. bauungsplanes in diesem Bereich erfolgt im so genannten Parallelverfahren (gem. § 8 Abs. 3 BauGB). Gemeindeverwaltung Fronreute Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Aufstellung eines Bebauungsplans Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zu dem Bebauungs- „Brühl“ und die örtlichen Bauvorschriften plan „Brühl“ und den örtlichen Bauvorschriften sowie zur Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich findet hierzu in Fronreute, Blitzenreute am Montag den 20.02.2017 um 18:00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Fronreute hat in der öffentli- im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, Großer Saal, chen Gemeinderatssitzung am 13.02.2017 die Aufstellung des Kirchstraße 10, 88273 Fronreute Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Brühl“ beschlossen (Auf- ein Unterrichtungs- und Erörterungs-Termin gem. § 3 Abs. stellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). 1 Baugesetzbuch (BauGB) statt. Hierbei wird die Öffentlich- Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird keit (Bürgerschaft) frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planungen, sich wesentlich unterscheidende Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 5

Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des – Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Na- Gebiets in Betracht kommen und die voraussichtlichen Aus- turraum bzw. von Nutzungskonflikten wirkungen der Planungen öffentlich unterrichtet. Es besteht Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Umwelt- Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Der räumliche prüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im Rahmen der Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. Begründung zum Entwurf wird ein Umweltbericht gem. § 2a Hinweis: Weitere Informationen können von der Bürgerschaft Nr. 2 BauGB dargelegt. durch das Beiwohnen an den öffentlichen Gemeinderats-Sit- Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur zungen eingeholt werden. Im Rahmen der noch durchzu- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. führenden öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Aus- können Stellungnahmen innerhalb der vorgeschriebenen wirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grund- Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine stücken. Der räumliche Geltungsbereich kann sich im Verlauf gesonderte ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. des Aufstellungsverfahrens ändern. Die Aufstellung des Be- bauungsplanes in diesem Bereich erfolgt im so genannten Fronreute, den 14.02.2017 Parallelverfahren (gem. § 8 Abs. 3 BauGB).

Aufstellung eines Bebauungsplans „Dor- Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: nacher Ried“ und die örtlichen Bauvor- Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zu dem Bebau- ungsplan „Dornacher Ried“ und den örtlichen Bauvorschrif- schriften hierzu sowie zur 4. Änderung ten hierzu sowie zur 4. Änderung des Bebauungsplans des Bebauungsplanes „Kalkofen-Erwei- „Kalkofen-Erweiterung“ und zur Änderung des Flächen- terung“ in Fronreute, Blitzenreute nutzungsplanes für den Bereich findet am Montag den 20.02.2017 um 19:00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Fronreute hat in der öffentli- im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, Großer Saal, chen Gemeinderatssitzung am 13.02.2017, die Aufstellung des Kirchstraße 10, 88273 Fronreute Bebauungsplanes „Dornacher Ried“ und die örtlichen Bauvor- ein Unterrichtungs- und Erörterungs-Termin gem. § 3 Abs. schriften hierzu sowie die 4.Änderung des Bebauungsplanes 1 Baugesetzbuch (BauGB) statt. Hierbei wird die Öffent- „Kalkofen-Erweiterung“ beschlossen (Aufstellungsbeschluss lichkeit (Bürgerschaft) frühzeitig über die allgemeinen Ziele gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Der räumliche Gel- und Zwecke der Planungen, sich wesentlich unterscheiden- tungsbereich des Bebauungsplanes wird aus dem beiliegen- de Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung den Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Innerhalb des räum- des Gebiets in Betracht kommen und die voraussichtli- lichen Geltungsbereiches befinden sich die Grundstücke mit chen Auswirkungen der Planungen öffentlich unterrichtet. den Fl.-Nrn. 205 (Teilfläche), 222, 222/12 und 227 (Teilfläche). Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan dargestellt. Hinweis: Weitere Informationen können von der Bürger- schaft durch das Beiwohnen an den öffentlichen Gemein- derats-Sitzungen eingeholt werden. Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen innerhalb der vorge- schriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte ortsübliche öffentliche Be- kanntmachung.

Fronreute, den 14.02.2017

Parken auf dem Dorfplatz Blitzenreute behindert die Feuerwehrzufahrt und die Feuerwehrausfahrt Bei Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus, zum Gottes- Erfordernis und Ziele der Planung: dienstbesuch oder bei Beerdigungen parken viele ihr Auto auf – Ausweisung von Wohnbauflächen zur Deckung des Wohn- dem Dorfplatz rund um das Rathaus. bedarfs Sie behindern dadurch die Zufahrt der Feuerwehrangehö- – Bereitstellung ausreichender Wohnbauflächen, um eine aus- rigen im Einsatzfall zum Feuerwehrhaus und oftmals auch gewogene Bevölkerungszusammensetzung auch mittel- bis die Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge ! langfristig zu gewährleisten Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr sind im Einsatz- – Orientierung der möglichen Entwicklung an der Bestands- fall darauf angewiesen, dass sie jederzeit ungehindert zum bebauung und Erhalt vorhandener Blickbeziehungen Feuerwehrhaus zufahren können und dort noch genügend – Berücksichtigung der siedlungsstrukturellen Ausgangslage Parkraum zur Verfügung steht. Keinesfalls darf die Ausfahrt im Rahmen der Erarbeitung der städtebaulichen Konzeption der Feuerwehrfahrzeuge behindert werden. – Ausarbeitung einer zukunftsgerichteten und –fähigen Pla- Wir bitten Sie deshalb, den Parkplatz am Friedhof und nung für weitere Entwicklungen im Rahmen einer geordneten gegebenenfalls auch den Parkplatz an der B 32 in Blit- städtebaulich sinnvollen Funktion zenreute zu benutzen! – Flexibilität bezüglich weiterer Anbindungen des gesamten Gemeindeverwaltung Fronreute Gebietes an das örtliche Straßennetz – Prüfung sowie Auseinandersetzung mit den Folgen der Pla- nung für Naturraum und Umgebung zur Konfliktvermeidung bzw. Konfliktminimierung Seite 6 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

fung von neuen Ausgehuniformen die Haushaltsmittel im Jahr 2017 eingestellt sind.. 2017 wird der Brandschutzbedarfsplan aktualisiert. Mittelfristig ist die Beschaffung eines Ersatzfahr- zeugs für den LF8 notwendig. Bürgermeister Spieß dankte allen Feuerwehrangehörigen für die Einsätze das Jahr über und wünscht allen stets gesunde Heimkehr. Im Anschluss nahm er die Entlastung vor, die von der Mann- schaft einstimmig angenommen wurde. Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert: Dominic Jehle, David Reisch, Simon Behrendt, Marcel Jehle, Felix Reichert und Uli Sorg

Der Apfelsaft aus Streuobstanbau der Gemeinde Fronreute ist bei den folgenden Verkaufsstellen zu den üblichen Ver- kaufszeiten erhältlich:  DER LADEN, Monika Kappler-Schick, Blitzenreute  BAG Raiffeisen- und Getränkemarkt Fronhofen  Geflügelhof Kuzaj, Blitzenreute Von links: Gesamtkommandant Herr Karl Eugen Rist, Domi- Der Verkauf und die Leergutannahme im Bauhof Baien- nic Jehle, David Reisch, Simon Behrendt, Herr Bürgermeister bach wurde eingestellt. Spieß, , Marcel Jehle , Felix Reichert, Uli Sorg, Abteilungskom- Das Leergut können Sie überall im Handel zurückgeben. mandant Alexander Stotz. Gemeindeverwaltung Fronreute Die Wahlen des Abteilungskommandanten und seiner Stellvertreter, des Kassier, des Schriftführers und der Bei- sitzer für die nächsten fünf Jahre erfolgte unter der Wahl- Freiwillige Feuerwehr leitung von Herrn Bürgermeister Spieß. 36 Feuerwehrangehörige der aktiven Abteilung waren stimm- Fronreute berechtigt. Abt. Fronreute Wahl des Abteilungskommandanten: Herr Alexander Stotz – 36 Ja-Stimmen Bericht zur Abteilungsversammlung der Feuerwehr Fron- Wahl des ersten Stellvertreters: reute, Abteilung Fronhofen Herr Markus Trautmann – 34 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Am Dienstag, 07.02.2017 fand im Feuerwehrhaus Fronhofen Enthaltung die jährliche Abteilungsversammlung statt. Wahl des zweiten Stellvertreters: Der Kommandant Herr Stotz begrüßte die ganze Mannschaft Herr Georg Nägele – 14 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Ent- und den Gesamtkommandanten Herrn Karl Eugen Rist. Eben- haltung so wurden von der Gemeindeverwaltung Fronreute Herr Bür- Herr Forian Thoma – 21 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- germeister Spieß und Frau Kolbeck, von der Abteilung Blitzen- haltung reute Herr Besler, Herr Haag, Herr Diesch, Herr Janson und die Mitglieder der Altersabteilung mit Kommandant begrüßt. In einer Gedenkminute wurde aller verstorbenen Kameraden gedacht. Der Abteilungskommandant Herr Alexander Stotz hält Rück- blick auf das vergangene Jahr. Die Mannschaftsstärke beträgt zum 1.1.2017 38 aktiver Wehr- männer. Die Abteilung Fronhofen hat im Jahr 2016 8 Einsätze, davon 3 Brände, 3 Technische und 2 Ölspuren. 2016 wurden 12 Gesamtproben, 8 Teamproben und je 2 Ma- schinisten- und 2 Atemschutzproben durchgeführt. Es wurden 6 Abteilungssitzungen abgehalten und junge Ka- meraden haben Lehrgängen absolviert. Danach folgten die Berichte des Schriftführers und des Kas- siers. Die Kasse wurde dieses Jahr von Herrn Staudacher geprüft und alles in Ordnung befunden. von links: Abteilungskommandant Alexander Stotz, erster stell- Im Anschluss berichtete Gesamtkommandant Herr Rist vom vertretende Abteilungskommandant Herr Markus Trautmann, vergangenen Jahr. zweiter stellvertretender Abteilungskommandant Herr Florian Die Feuerwehrfahrzeuge müssen nun mit Digitalfunk ausge- Thoma, Herr Bürgermeister Spieß rüstet werden. 2017 werden die Hydrantenpläne fertiggestellt. Kassier: Die Feuerwehr ist technisch in einem guten Zustand. Hubert Reichert – 36 Ja-Stimmen Vom Jugendwart Herrn Diesch war zu erfahren, dass zur Zeit Schriftführer: 14 Jugendliche, davon 4 Mädchen in der Jugendfeuerwehr Ulrich Nägele 36 Ja-Stimmen sind. 3 Personen wechselten in die aktive Wehr. Beisitzer: Nun folgte der Bericht der Altersabteilung von Kommandant Zur Wahl als Beisitzer stellten sich Herr Winfried Müller, Herr Herrn Wetzel. Die Altersabteilung hat derzeit einen Perso- Julian Klein, Herr Rafael Baumann ,Herr Bernd Dilger und Herr nalstand von 12 Männern. Sie trafen sich zu 17 Aktivitäten. Uli Sorg. Gewählt als Beisitzer wurden Herr Rafael Baumann Herr Bürgermeister Spieß gab bekannt, dass für die Beschaf- und Herr Uli Sorg. Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 7

Beim Schlusswort wurde Kamerad Markus Bodenmüller als Kassier verabschiedet. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus Berufsgründen aus. Herr Stotz überreichte ein Geschenk für seinen geleisteten Dienst bei der Feuerwehr Fronhofen. Anschließend bedankte sich der neu gewählte Abteilungs- kommandant nochmals bei der ganzen Mannschaft und bei Frau Kolbeck für die gute Zusammenarbeit und wünschte ein Neue Helden gesucht ruhig verlaufendes Jahr mit wenig Einsätzen. DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Der Schornsteinfegermeisterbetrieb Peter Erath kommt Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in ab 13.03.2017 in den Ortsteil Staig zur Abgaswegeüber- Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blut- prüfung, Messung von Öl- und Gasheizungen und zur spenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engage- Kehrung von Zusammenlegungen. ment Zum Leben reuen lädt der DRK Blutspendedienst ein Peter Erath, Schornsteinfegermeister Freitag, dem 03.03.2017 Hemmern 4, 88285 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon 07520 2130, Telefax 07520 9249906 Schenk-Konrad-Halle. Marsweiler Str. 4, 88255 Baindt E-Mail: [email protected] Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 11094911 und 1m Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Gemeindebücherei DRK Bereitschaft Altshausen Blitzenreute Rotkreuzkurs / Erste Hilfe Lehrgang Die nächsten Kurstermine beim DRK in Altshausen sind die- Kirchstraße 11 / 1 sen Samstag, den 18.02.2017 und zwei Wochen später am Telefon: 075 02 / 4 08 99 82 04.03.2017. Die Kurse finden von 08:30 bis ca. 16:15 Uhr im email: [email protected] DRK-Heim Altshausen (Bahnhofstraße 14) statt. – bitte melden Sie sich an unter www.drk-ravensburg.de. Hier ersehen Sie Öffnungszeit: auch weitere Termine und Angebote zu Lehrgängen beim DRK. Dienstag, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Eisrettung – DLRG Altshausen Die Ausleihe ist kostenlos! Am 4.02. traf sich die Einsatzgruppe der Taucherstaffel Weller Peer Martin: Sommer unter schwarzen Flügeln. zu einer Eisrettungsübung am Illmensee. Nuri kommt aus Syrien und lebt im Asylbewerberheim. Calvin 7 Einsatzkräfte, darunter 5 Einsatztaucher übten den Umgang wohnt nur wenige Häuser weiter und ist Mitglied einer rech- mit dem Eisretter, um ein schnelles und sicheres Handeln bei ten Jugendgang. Als sie sich kennenlernen, erzählt Nuri ihm Einsätzen zu gewährleisten. Dieser Eisretter ähnelt einem von ihrem Heimatdorf am Rand der Wüste und von dessen Schlauchboot und kann von zwei Einsatzkräften schnell und Schönheit. Doch dann kamen die Schwingen des Bösen und einfach zur Rettung von eingebrochenen Personen im Wasser legten sich über das ganze Land. Je mehr Calvin über das und auf dem Eis verwendet werden. Des Weiteren wurde das Mädchen mit den dunklen Augen erfährt, desto mehr verliebt Tauchen unter Eis geübt. er sich in sie. Calvin möchte seine Gang verlassen - doch so Besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage (www.alts- einfach entkommt er seinen alten Freunden nicht. hausen.dlrg.de ) hier finden Sie ausführliche Berichte und Eine ergreifende Liebesgeschichte inmitten sozialer Konflikte, voller Bilder zur Übung Poesie und Schönheit. Ein schmerzhaft ehrliches Gesellschaftspor- TL Einsatz DLRG OG-Altshausen, Markus Bloching trät mit einer „Romeo und Julia“-Geschichte eigener Art. Ein Buch, das die Augen öffnet: verstörend, poetisch, engagiert. Angebote im Wohnpark St. Martinus Patricia McCormick: Der Tiger in meinem Herzen. Blitzenreute: Als Arn Chorn Pond noch ein Junge ist, übernimmt das ra- „Leben wie in einer Großfamilie“ Wohnpark St. Martinus Blit- dikale kommunistische Regime der Roten Khmer die Macht zenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausge- in Kambodscha. Es folgt ein schrecklicher Völkermord, dem meinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dau- zwei Millionen Menschen zum Opfer fallen – ein Viertel der ge- erpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. samten Bevölkerung. Arn hat überlebt. Doch der Preis dafür Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflege- war hoch. Denn er ist selbst zum Täter geworden. Und es ist heim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbind- ihm schwer gefallen, den Tiger in seinem Herzen zu bändigen. lichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel. Schonungslos und brutal erzählt Patricia McCormick von den 07502-94085912 Killing Fields. Es braucht nachhaltig beeindruckende Bücher wie dieses, um aufzuzeigen, zu welchen Grausamkeiten Men- Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: schen fähig sind und welche Fehler sich niemals wiederholen Mo., 20.02.17 Offenes Singen mit Hermann Arnegger von dürfen. 15.30 bis 16.30 Uhr in der Cafeteria Rezension Di., 21.02.17 „Bewegung auf Musik“ um 10.00 Uhr mit Heidi „Der sprachlich ungemein präzise getaktete Entwicklungs- Stein in der Cafeteria roman ist ein literarisch grandioses Lehrstück dessen, wozu Di., 23.02.17 „Hondr´s gseah – d´r Schalk isch´s geweah! Menschen fähig sind.“ Christine Paxmann in „Eselsohr“ Heft Wir begrüßen den Schalk von Staig auf das Herzlichste um 4, April 2015 16.00 Uhr in unserer Cafeteria Portrait Patricia McCormick arbeitete zunächst als freie Mitarbeiterin Landratsamt Ravensburg für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Dann studierte Bundeswehrübung sie Kreatives Schreiben und ist seitdem als Autorin tätig. Für Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt in der Zeit von 06.03.- ihre Romane erhielt sie zahlreiche internationale Auszeichnun- 09.03.2017 eine Übung „Überleben OA TrD Lw““ durch. An gen, u.a. den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Sie lebt mit der Übung nehmen ca. 60 Soldaten, 3 Rad-Kfz sowie 1 Hub- ihrer Familie in New York, USA. schrauber teil. Seite 8 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

Ersatz von Übungsschäden ist möglichst innerhalb von 14 • online unter www.vhs-weingarten.de Tagen nach Abschluss der Übung beim Bürgermeisteramt Hierzu ist das dort hinterlegte Anmeldeformular mit SE- geltend zu machen. PA-Basislastschriftmandat auszufüllen und im Original an Übungsraum die VHS zurück zu senden. Bad Saulgau, Altshausen, Zogenweiler, Illwangen, Pfullendorf, • telefonisch – wenn Sie bereits Kunde sind. Bei Neukunden, Göggingen, Scheer deren Daten noch nicht erfasst sind, benötigen wir eine schriftliche Anmeldung und das Einverständnis zur Teilnah- Geplante Übungsaktivitäten me am SEPA-Basislastschriftverfahren. 4-tägige Ausbildung zum Überleben mit Abseilausbildung und Orientierungsmärschen auch bei Nacht, Hubschrauberauf- Auskünfte, Anmeldung, Zahlung, etc.: nahme (mit Signalmitteln), Nachtmärsche, Außenlandungen, Gemeindeverwaltung Blitzenreute Einsatz von Manövermunition. Telefon: 07502 954-22 Telefax: 07502 954-33 Echtzeit im bodo – Testbetrieb gestartet E-Mail: [email protected] oder bei der Ortsverwaltung Fronhofen Elektronische Fahrplanauskunft bietet ab sofort neuen Pünktlichkeitsservice Bereits seit Langem bot die Fahrplanauskunft im Web oder als K2083-01W5 App Echtzeit-Auskünfte für die Fahrpläne der Züge. Nun wird Sing mit uns! dieser Service erweitert und bietet auch für die Busverbindun- Folk- und Popsongs im Chor gen im bodo-Gebiet den praktischen Pünktlichkeitsservice. Karl Knittel Aktuell läuft die offizielle Testphase in den Stadtverkehren Ra- Wir sind ein gemischter Chor und singen deutsche, bzw. in- vensburg-Weingarten und Friedrichshafen, damit das neue ternationale Lieder, arrangiert im mehrstimmigen Chorsound. Angebot im Livebetrieb überprüft werden kann. Nach und Die einzige Voraussetzung ist die Freude am Chorgesang und nach werden die weiteren Buslinien integriert. Offenheit für musikali-sche Neuwege. Kleinere Verspätungen im Fahrplan wurden bisher nur für 8-20 Personen Zugverbindungen angezeigt. Ob der Bus pünktlich ist, war 12 Abende, 22.02.2017 – 31.05.2017 bisher nicht ersichtlich. Grund dafür war das fehlende Echt- Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr zeit-System im Hintergrund. Nach Abschluss der technischen Schule Blitzenreute, Bauhofstraße 41 Vorbereitungen freut sich bodo-Mitarbeiter Siegfried Wolf über 60,00 EUR das neue Angebot: „Es war ein langer Weg, aber nun freue ich mich sehr, dass die elektronische Fahrplanauskunft auch die FELDENKRAIS Methode – Echtzeit für Busse anzeigt. Fahrgäste erhalten zukünftig den Bewusstheit durch Bewegung kompletten Pünktlichkeitsservice. Das ist toll.“ Gabriele Wagner-Krammig „Sieht der Fahrgast ein grünes Häkchen an seiner Fahrplan- Sie suchen Wege zu einer erweiterten körperlichen Beweg- auskunft, wird der Bus oder Zug voraussichtlich pünktlich sein. lichkeit im Alltag? Sie wünschen sich mehr Ausgeglichenheit Im Verspätungsfall zeigt das System sofort die veränderte und Wohlbefinden? Uhrzeit an und weist auf die ursprüngliche Fahrplanzeit hin. Bei der Gruppenarbeit „Bewusstheit durch Bewe-gung“ (ent- Ein Uhr-Symbol verstärkt hier als optischer Hinweis“, erklärt wickelt von Dr. Moshe Feldenkrais) können Sie auf einfache Siegfried Wolf. Weise entdecken, WANN und WIE Sie durch achtsam und bewusst ausgeführte Bewegungen Ihrem Körper mehr Leich- Auskünfte & Informationen tigkeit und Geschicklichkeit verleihen. Telefon: ServiceCenter DB ZugBus GmbH: 0731/ 1550-0 Mo- Sie finden einen Weg, Ihre individuelle Beweglichkeit (auch bilitätszentrale Friedrichshafen: 07541/ 3013-0 bei Einschränkungen wie Verspannungen, Schmerz, Verlust Mobilitätszentrale Ravensburg: 0751/ 50922-0 von Körpergefühl, Erschöpfung etc.) müheloser und flexibler Mobilitätszentrale Isny: 07562/ 984-988 zu gestalten und Bewegung klüger zu steuern. Mobilitätszentrale Aulendorf: 07525/ 924364 Sie werden herausfinden, wie unter anderem Ihr Denken, Ihre Internet: www.bodo.de, www.bahn.de oder Gewohnheiten und Emotionen Ihre Beweglichkeit beeinflus- www.3-loewen-takt.de sen: Mobil: Fahrplan-App für Android und iOS www.bodo-mo- Sie entdecken und lernen: bil.de für alle Betriebssysteme HandyTicket: www.bodo.de/ - Ihre Körperwahrnehmung zu verfeinern handyticket - Bewegungsvielfalt neu zu erforschen und Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ 77 99 66 (14 Cent/ effektiver zu gestalten Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min) - Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu erleben und die geistige Flexibilität zu verbessern Alle Teilnehmer sind willkommen, mit oder ohne Vorerfahrung. Bringen Sie bitte warme und bequeme Kleidung, eine Matte und zwei kleine Kissen mit.

Kurs 1 K3012-03W5 7 Abende, 22.02.2017 - 26.04.2017 Mittwoch, 18:00 - 19:15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, Kirchstraße 10, 38,50 EUR Volkshochschule  noch 1 Platz frei

Die Anmeldung erfolgt: • schriftlich (Formulare entnehmen Sie bitte dem Programm- heft) Bei Neukunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, benötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Damit erteilen Sie der VHS Weingarten die Erlaubnis, die Kursgebühren im SEPA-Basislastschriftverfahren einzuziehen. Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 9

Kinderhaus Sankt Magnus Rathaus Blitzenreute Am Zehntstadel 11 • Staig • 88273 Fronreute • Telefon 07502 2044 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de

Ortsverwaltung Fronhofen Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Mi 14:00 - 18:30 Uhr Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55

Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Oliver Spieß im Rathaus Fronhofen findet am Mittwoch, 22.02.2017 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: Dienstags, 08:30 Uhr E-Mail [email protected] Anzeigenschluss immer montags um 08:00 Uhr. Bauhof Baienbach Öffnungszeiten: November - März Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Wertstoffe: • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Haushaltsbatterien, Akkus, Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- und Telekommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte • Container für: Glas, Papier, Blechdosen, Schrottkleinteile, Altkleider und Schuhe

Nächste Papiermüllabfuhr: Mittwoch, 01.03.2017

Altpapiersammlungen durch die Vereine: Fronhofen – 20.05.2017 Blitzenreute – 13.05.2017

Nächste Hausmüllabfuhr: Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender.

Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schwommengasse 2, 88273 Fronreute Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Telefon: 07154 82 22-71, Telefax 07154 82 22-15 E-Mail Anzeigen: [email protected]

Seite 10 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502 1337, Fax 07502 7638 Kirchenpflege: Pater Francis, Tel. 07502 9124496 Fax 07502 9124494 Michael Lerner, Tel. 07502 913328, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751 51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751 44948 Sybille Heide, Tel. 07502 921 019, Fax 07502 1342 Carola Lutz, Tel. 0751 50919825 E-Mail: [email protected] Dorothee John, Tel. 07502 9448215 Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11 Sekretärin Manuela Brauchle Sekretärin Manuela Brauchle Tel. 07505 1638, Fax 07505 1680 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr

15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

Blitzenreute 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Kindergottesdienst im Kiga-Saal Montag, 20. Februar Freitag, 17. Februar – Sieben Gründer d. Servitenordens 07:30 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Schülermesse 18:45 Uhr Gebetszeit († Albert und Daniela Bärenweiler; Dienstag, 21. Februar – Petrus Damiani † Gudrun Fässler) 07:30 Uhr Rosenkranz Samstag, 18. Februar Mittwoch, 22. Februar - Kathedra Petri 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Pappelau) 07:30 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 23. Februar - Polykarp († Ursula Hofer u. alle Angehörigen; 07:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler † Elfriede Kible; † Johanna Schneider; Freitag, 24. Februar - Matthias † Karl Steinhauser; † Klara Deuringer; 18:30 Uhr Eucharistiefeier † Karl-Heinz und Karl Holz; († Wendelin Knörle) † Angehörige der Fam. Heilig) Samstag, 25. Februar – Waldburga Sonntag, 19. Februar – 7. Sonntag im Jahreskreis 17:45 Uhr Beichtgelegenheit ( Pfarrer Pappelau) 10:00 Uhr Rosenkranz in Staig 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Fasnetspredigt) 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Staig († Augusta u. Konrad Frey; † Eberhard u. Hildegard Metzler; Montag, 20. Februar † Reinhold u. Rosa Hildebrand) 15:00 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit in der Kapelle Baienbach Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ Dienstag, 21. Februar – Petrus Damiani 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche Sonntag, 19. Februar – 7. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen Mittwoch, 22. Februar – Kathedra Petri 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Berg 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende († Klara Elbs) - anschl. Eucharistische Anbetung 17:00 Uhr Rosenkranz in Staig Besuchen Sie auch unsere Homepage Donnerstag, 23. Februar - Polykarp www.westliches-schussental.de 18:30 Uhr Rosenkranz Freitag, 24. Februar - Matthias 09:00 Uhr Eucharistiefeier Kirchenchor Sonntag, 26. Februar – 8. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Fronhofen - Narrenmesse mit Fasnetspredigt Die nächsten Singstunden finden amDonnerstag, 16.02.2017 - Mitwirkung Fago-Band (Kappenabend) und Mittwoch, 22.02.2017 jeweils um 20.00 Uhr im Kiga-Saal statt. Fronhofen Kirchengemeinde Fronhofen Missionsbeiträge Freitag, 17. Februar – Sieben Gründer d. Servitenordens Die Beiträge sind fällig. 09:00 Uhr Eucharistiefeier Kontinente 10,-- €, Bonifatiusblatt 2,50 € Sonntag, 19. Februar – 7. Sonntag im Jahreskreis Bitte überweisen Sie die Beiträge auf das Konto der Kath. 10:00 Uhr Gebetszeit „Wir beten für unsere Familien“ Kirchenpflege bei der Voba Altshausen Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 11

(IBAN: DE22 6509 2200 0001 3250 00). Sie können die Bei- unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor Gott bringen. Darum träge auch im Pfarrbüro abgeben. Bitte unterstützen Sie die ist es wichtig und notwendig, zusammenzukommen, um ge- Aufgaben, Belange und Ziele dieser Organisationen. meinsam für den Frieden zu beten. Herzlichen Dank Wir laden herzlich ein: jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in der Apsis der Pfarrkirche Blitzenreute. Kinderkirche Fronhofen

Liebe Kinder, liebe Eltern! Am Sonntag, 19. Februar 2017 um 10.30 Uhr wollen wir mit Euch in der Kinderkirche Fasnet feiern. Verkleidet Euch auf alle Fälle, wir freuen uns auf alle Prinzessinnen, Cowboys und Clowns. Bis dann Euer Kindergottesdienst-Team

Sternsingerergebnis Fronhofen Die diesjährige Sternsingeraktion erbrachte in Fronhofen den stolzen Betrag von 3344,60 €. Ich danke allen Kindern und Jugendlichen, die als Sternsinger unterwegs waren und diese schöne Summe „ersungen“ haben, sowie allen Erwachsenen im Hintergrund und natürlich allen, die an der Haustür etwas gespendet haben. Pfr. Stefan Pappelau

Forum Kath. Seniorenarbeit

Herzliche Einladung zu unserem Faschingsnachmittag am Dienstag, den 21. Februar 2017 in St. Meinrad um 14.00 Uhr. „Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König“ Liebe Seniorinnen und Senioren Lasst Euch einladen zum Fröhlich sein, zum Lachen und sich Freuen in einer netten Gemeinschaft bei gutem Kuchen und Kaffee, guter Unterhaltung mit dem Humoristen Herrn Udo Schleime mit Musik und lustigen Liedern. Bringt gute Laune mit und ein lustiges Hütchen oder sonstige Verkleidung und lade deinen Nachbarn/in oder Bekannte ein, denn alle sind Evangelische herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch Kirchengemeinde Euer Senioren-Nachmittagsteam Mochenwangen

Fundsache Spielenacht Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Bei der Mini-Spielenacht ist ein kleines rundes blaues Spiel- Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 plättchen übriggeblieben. Wer es vermisst, kann es auf dem Fax 91067 Pfarramt in Mochenwangen abholen. Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de - Voranzeige- E-mail: [email protected] Besinnungstag im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278 Am Dienstag, 14. März 2017 für Blitzenreute und am Mitt- woch, 15. März 2017 für Fronhofen findet im Schönstatt-Zen- trum Aulendorf von 9.30 -17.00 Uhr ein Besinnungstag zum Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, Thema „Auf dem Lebensweg – Stehen bleiben oder weiter- so verstocket eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) gehen?“ statt. Sonntag, 19.02. Sexagesimä (Rund 60 Tage bis Ostern – „Vielerlei Ackerfeld“) 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Mochenwangen, Ev. Kir- che (Pfrin. Bredau), getauft wird Maja Wiedemann

Montag, 20.02. 19:30 Uhr Posaunenchorprobe

Dienstag, 21.02. Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! 14:30 Uhr Dienstagstreff im Ev. Gemeindehaus, Mochen- Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich errei- wangen (siehe unten) chen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende 18:00 Uhr Konfirmanden–Elternabend, Ev. Gemeindehaus, Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flücht- Mochenwangen lingsschicksale und Finanzskandale. Wir können und wollen 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute Seite 12 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

20:00 Uhr Biblisch-philosophisches Gespräch – Thema Tagesordnung: „Kindheit“ aus Matthäus 2, Ev. Gemeindehaus, 1. Begrüßung durch den Vorstand Mochenwangen (Pfrin. Bredau) 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer Mittwoch, 22.02. 4. Entlastung 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus 5. Vorstandswahlen 20:00 Uhr „Mochenwanger Kirchenchörle“, Ev. Gemeinde- 6. Vortrag zum Thema Massentierhaltung haus 7. Aktuelle Themen Sonntag, 26.02. 8. Anträge 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche 9. Verschiedenes Interessierte Natur- und Umweltfreunde sind zur Teilnahme Am Dienstag, 21. Februar um 14:30 Uhr ist wieder Diens- an der Mitgliederver-sammlung und zur regelmäßigen oder tagstreff im Ev. Gemeindehaus in Mochenwangen. Frauen gelegentlichen Mitarbeit herzlich eingeladen. vom Weltgebetstagsteam werden das Land, die Philippinen, vorstellen, dessen Frauen den Gottesdienst für 2017 vorbe- Anträge können schriftlich bis 7 Tage vor der Veranstaltung reitet haben. Herzliche Einladung an alle Interessierten! an den 1. Vorstand Wolfgang Strobel gerichtet werden. Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Der BUND Ortsverband Schenkenwald freut sich auf eine Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: rege Teilnahme. www.evkirche-mochenwangen.de 1. Vorstand - Wolfgang Strobel CDU Fronreute Bundestagskandidat Müller will mit Bürgern diskutieren Bei der Bundestagswahl 2017 im September werden die Wei- chen für die nächsten Jahre gestellt. Selten zuvor waren die Herausforderungen so groß und so vielfältig wie heute: Ter- rorgefahr, Sicherheit, Flüchtlingsströme, soziale Gerechtigkeit, Milchkrise, Nullzinspolitik der EZB u.v.m. Der Bundestagskandidat der CDU, Axel Müller, möchte sich FRONREUTE Bürgerinnen und Bürgern vorstellen und sich mit ihnen aus- tauschen. Diskutieren Sie die Themen, die Sie bewegen, mit unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl. Stellen Sie ihm Fragen und sagen Sie ihm Ihre Meinung. Gelegenheit dazu haben Sie auf der Bürgerkonferenz am Dienstag, den 21. Februar 2017, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Staig (Mochenwanger Straße 14, 88273 Fronreute) Auf Ihr Kommen freut sich Ihre CDU vor Ort Hinweis: Von Berg aus können Sie auch mit Fahrgemeinschaf- ten nach Staig fahren. Kontaktieren Sie dazu Erwin Bieger: 0751 / 52 96 7. 18. Febr. Blitzenreute, Staig und Baienbach

ALTPAPIERALTPAPIER und KARTONAGEN und KARTONAGEN Deutsch-Polnische Partnerschaft Bitte gebündelt oder in Kartons bereitstellen! Fronreute - Tarnowo Podgórne e.V. NichtBitte mitgenommengebündelt oder werden: in Kartons bereitstellen! Verschmutztes Papier sowie verunreinigte Kartonagen, Spende NasspapierNicht mitgenommen (z.B. gebrauchte werden: Kaffeefilter), aluminium- und Unser Verein durfte sich über eine Spende in Höhe von 2100€ kunststoffbeschichteteVerschmutztes Papier sowie Papiere verunreinigte (z.B. Milch- Kartonagen, und Safttüten, von der Volksbank Altshausen freuen. Das Geld stammt aus Nasspapier (z.B. gebrauchte Kaffeefilter), aluminium- und Kakao- und Kaffeeverpackungen), Kohle- und Blaupapier dem Gewinnsparen und alljährlich werden so Vereine im Ein- kunststoffbeschichtete Papiere (z.B. Milch- und Safttüten, (Durchschreibepapier),Kakao- und Kaffeeverpackungen), Pergament-, Kohle- Transparent-und Blaupapier und But- terbrotpapier,(Durchschreibepapier), gebrauchte Perg Tapeten,ament-, Transparent- Windeln, Ordner, und Papier- taschentücher.Butterbrotpapier, gebrauchte Tapeten, Windeln, Ordner, Papiertaschentücher. Achten Sie bitte darauf, dass kein sonstiger Abfall in den Kartons liegt!  Achten Sie bitte darauf, dass kein sonstiger Abfall in den Kartons liegt! BUND SCHENKENWALD Blitzenreute - Fronhofen - Mochenwangen - Wolpertswende

Einladung zur öffentlichen Jahresmitgliederversammlung des BUND-Ortsverbands Schenkenwald am Montag, den 13. März 2017 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 13 zugsgebiet der Volksbank unterstützt. Unser Verein wird das Geld für die Jugendbegegnung einsetzen. So waren die letzten beiden Jahre die Juka-Kapelle vom Musikverein Blitzenreute Sportverein mit dabei. Im letzten Sommer fand ein Workshop mit polni- Blitzenreute e.V. schen und deutschen Musikanten statt einschließlich zweier Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Aufführungen beim Frühschoppen und beim Festabend. Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Das Foto zeigt die Übergabe des Scheckes, den Jutta Stüble, Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 Josef Schaut und Bernhard Widmann entgegenehmen durften. www.svblitzenreute.de Begegnungswoche Die 31. Begegnungswoche der dt.-polnischen Partnerschafts- gruppe findet dieses Jahr vom Samstag, den 29. Juli bis Don- Sportverein Fronhofen nerstag, den 3. August in Tarnowo Podgorne statt. Unsere 1955 e.V. Freunde in Polen werden uns an einen Urlaubsort an einem (www.svfronhofen.net) See nicht weit von Tarnowo entfernt einladen, die anderen Tage sind wir in den Gastfamilien. Wir werden wieder mit dem Abteilung Fußball Flugzeug reisen und die Kosten dafür betragen ca. 300€. Wer fährt dieses Jahr mit? Bitte meldet Euch baldmöglichst, da WFV Hallenverbandsmeisterschaft D-Juniorinnen - Turnier- die Gruppe baldmöglichst eine genaue Teilnehmerzahl wis- bericht vom 12.02.2017 sen möchte. DI-Juniorinnen in Zwischenrunde der Verbandsmeister- Für den Vorstand schaften ausgeschieden Jutta Stüble Ohne unsere gefährlichste Stürmerin war für unsere D1 Mädels bei der Zwischenrunde der Hallen-Verbandsmeisterschaften leider kein Sieg zu holen und wir mussten mit nur 2 Unent- Katholische schieden in 5 Spielen die Verbandsmeisterschaften beenden. Trotzdem können wir stolz sein, diese Runde erreicht zu ha- Arbeitnehmer-Bewegung ben und zu den 24 besten D-Juniorinnen Mannschaften in Würtemberg zu gehören. Es spielten: Laura Bauhofer, Heidi Eberlen, Vanessa Klima- schewski (T), Marie Lochmaier, Emma Schaumann, Hanna Steidle, Magdalena Valentin

Sozialverband VdK Ortsverband Fronreute

Leitfaden Barrierefrei vom Ministerium Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat den vollständig überarbeiteten Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ jetzt veröffentlicht. Neben Änderungen im Bauord- nungsrecht und in den technischen Baubestimmungen ent- hält die Broschüre auch viele Hinweise und Hintergründe zum barrierefreien Bauen im öffentlichen Raum und im privaten Wohnbereich. Denn, um barrierefrei zu bauen, sei vieles zu berücksichtigen, betont Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Geschehe dies frühzeitig, in der Planungs- phase, ließen sich oft kostengünstige, teils auch kostenneutra- le Lösungen finden, so die Ministerin. Bestellt werden kann die Broschüre kostenlos unter www.wm.baden-wuerttemberg.de ServicePublikationen (abrufbares Download). Die verfüg- bare Datei soll screenreaderfähig und so auch für schlecht Mutter-Kind-Gruppen sehende oder blinde Menschen geeignet sein. Wirtschaftsmi- nisterium, Postfach 10 01 41, Schlossplatz 4 (Neues Schloss), Ansprechpartnerinnen: Gruppe Gretel: Vera Reichle 07502 6799933 70001 Stuttgart, Telefon (0711) 123-2869, Fax (0711) 123- Gruppe Seppl: Stephanie Gleich 0173 2507938 2871, [email protected], wm.baden-wuerttemberg.de. Katrin van Jaarsveld 0177 3293495 Gruppe Gretel - Blitzenreute BLITZENREUTE

Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! Wir treffen uns immer mittwochs um 9.15 Uhr im alten Kin- dergarten. Bewirtungs-Team Bürgerhaus Staig Am 22.2 verabschieden wir Frieda in den Kindergarten. Spielenachmittag für Erwachsene im Bürgerhaus Staig Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich Der Spielenachmittag findet von Oktober bis April jeden 2. willkommen! und 4. Donnerstag des Monats statt. Bis dann! Der nächste Spielenachmittag ist am Donnerstag, 23. Fe- Gruppe Seppl - Fronhofen bruar 2017, von 14:00 bis 16:30 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Freitag um 9 Uhr im Kindergartensaal und Verantwortlich: Dieter Haitz, Telefon 07502 3109 kneten. Neue Kinder und Eltern sind herzlich willkommen. Hildegard Schneider, Telefon 07502 1416 Seite 14 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

Saalöffnung 19:30 Uhr

Mit den tollen Jungs der super Partyband k e r b aus Lindenberg/Allgäu u s i a l l M Ein Ball wie gewohnt, 2 0 17 kurze Programm- und Showeinlagen, im DGH um 20.02 Uhr Tanz, Stimmung und Unterhaltung. Ein Ball, bei dem das Tanzbein mal so Freitag 17. Febr. richtig geschwungen werden kann.

mit der beliebten Partyband Ein Ball für unser Bürger von unseren Musikanten. Alpen Wilderer Haben Sie schon Eintrittskarten? Berthold Denzler, Blitzenreute, 07502-913700 -- Tanzmusik live -- Alwin Reutter, Staig, 07502-7249 oder bei allen Musikanten - fetziges Kurzprogramm - - Lumpenkapelle d´Bruddler - Es gilt das Jugendschutzgesetz ! Es lädt ein:

Musikverein B lit zenreute e.V.

Danach „Goht’s voll degege“: Narrenzunft Hochfasnet in der Altgmoind Blitzenreute: „Schalk von Staig“ e.V. Bereits am Mittwoch, 22.02. wird die 3. REWE-Befreiungs- aktion durchgeführt. Die „Schalk von Staig“ bedankt sich bei Altgemeinde Blitzenreute der REWE-Führung für die herzliche Aufnahme „Ortsfasnet geht mit dem Musikerball weiter“! Am Gumpige Donschtig, 23.02. geht’s denn richtig ab: Und so geht’s weiter: Am morgigen Freitag wird im DGH der tra- • Um 10.00 Uhr wird der Schalk den Kindergarten in Blit- ditionelle Musikerball mit Live-Musik und den bekannt witzigen zenreute und MV-Einlagen gefeiert. Die ganz Gmoind isch herzlich eingeladen • um 11.30 Uhr in Staig befreien. und die Teilnahme der Narren sollte eine Selbstverständlichkeit Zu diesen beiden immer wieder tollen Befreiungen ist die fas- sein. Häspflicht besteht nicht! netverruckte Gmoind aufs Herzlichste eingeladen. Danach geht der „Schalk von Staig“ auf Reisen: Zum Dämme- rumzug nach Oberreitnau/bei Lindau und zum sonntäglichen Nach dem „Schnurren“ im Bürgerhaus in Staig -do isch leider Abschluss ins Sonnenverwöhnte Eberhardszell. dia Gmoind ausgeschlosse-, wird der „Schalk von Staig“ ab Freitag: Musikerball im DGH 16.00 Uhr das Pflegeheim in Blitzenreute „befreien“. Mit einem Samstag: Dämmerumzug in Oberreitnau abwechslungsreichen Programm werden die Heimbesucher Sonntag: Umzug in Eberhardszell und die hoffentlich zahlreich anwesenden Besucher von den Freitag, 17.02.: Musikerball im Dorfgemeinschaftshaus in Narren überrascht. Blitzenreute (weitere Infos siehe separate Anzeige des Musikvereins) Hondr’s gsea – D’r Schalk isch’s gwea! Samstag, 18.02. Dämmerumzug in Oberreitnau Umzugs- Mitgliedsbeiträge 2017 werden in der KW 8 abgebucht! beginn 17.00 Uhr Nr. 37von 60 Mitglieder, die im Jahr 2016 das 18. Lebensjahr vollendet ha- Busabfahrtszeit (alle Busse): ben, werden beitragsmäßig als Erwachsene betrachtet. Anfahrt: 15.30 Uhr Staig Buswendeplatte gegenüber Kinder- Schüler und Studenten erhalten bei Vorlage einer entspre- garten, 15.35 Uhr Volksbank Blitzenreute chenden Bescheinigung einen ermäßigten Beitrag. Diese Be- Rückfahrt: 21.00 Uhr scheinigung oder Änderungen der Bankverbindung oder Ad- Sonntag, 19.02. Umzug in Eberhardszell resse sollten umgehend beim Zunftmeister Klaus Stocker, Tel. Umzugsbeginn 14.00 Uhr Nr. 52 von 76 07502-4333 oder [email protected] gemeldet werden. Busabfahrtszeit (alle Busse): Nach Beitragsordnung sind folgende Mitgliederbeiträge vorgesehen: Anfahrt: 12.15 Uhr Staig Buswendeplatte (12.20 Uhr Volks- Beitragsklasse bank Blitzenreute) -Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: € 15,00 Ausnahme: ein Rückfahrt: 16.30 Uhr Elternteil ist zahlendes Mitglied in der Narrenzunft Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 15

- Erwachsene über 18 Jahre (mit Kindern unter 18 Jahren): Senioren ab 65 Jahre: € 15,00 € 17,00 -Passive Mitglieder: € 17,00 - Ehepaare: € 30,00 Weiterhin werden im März die Kinderhäsleihgebühr, Lauf- - Familien einschließlich Kinder unter 18 Jahre: € 30,00 bändel und die Gebühren für die “Saisonspringer“ abge- - Ermäßigter Beitrag Schüler, Studenten -nur auf schriftlichen Antrag- bucht. Seite 16 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

beider Gruppen vertreten. Lukas Dachs wurde ebenfalls mit einer weißen Weste Gruppenerster der Gruppe B. Sportverein Im zweiten Spiel trafen sie aufeinander. Und es wurde sehr Blitzenreute e.V. spannend und hochklassig. Den ersten Satz erspielte sich der Waldseer beinahe mühe- Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr los mit perfektem Angriffsspiel (11:3). Lennard versuchte dies Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 im zweiten Satz zu ändern, in dem er Dachs erfolgreich mit druckvollen Rückhandtospins in Schach hielt. In Satz drei wie- www.svblitzenreute.de derholte sich das Szenario und Dachs fand kein Rezept den Blitzenreuter unter Druck zu setzen. Im vierten Satz versuchte Abteilung Tischtennis der Waldseer noch einmal das Blatt über seinen hervorragen- den Vorhand Angriff zu wenden. Doch Lennard ließ sich nicht beirren und hielt erfolgreich dagegen. Jugend Tischtennis Mit nur einem Satzverlust im ganzen Turnier belohnte er sich mit dem ersten Platz und marschiert somit zum Folge-Turnier Jungen III - TTC Tettnang 3:6 der Bezirksjahrgangssichtung. Mit einer tollen Leistung präsentierte sich unsere dritte Jun- genmannschaft. Tettnang I - Herren I 8:8 Elia Denzler, Leon Schick und Luca Guias spielten gegen die Im Kellerduell der Kreisliga A ging es wie erwartet sehr eng zu. hochfavorisierte Tettnanger Gastmannschaft mutig auf. Nach Die Tettnanger mussten verletzungsbedingt auf ihre Nummer einem 0:4 Rückstand konnten im zweiten Durchgang Leon 1 Christian Mutzel verzichten. Dennoch war dies kein Grund Schick gegen Wilke in 3:2 Sätzen erfolgreich sein und auch sie schwächer einzuschätzen. Luca Guias bezwang Wilke in 3:2 Sätzen. Nachdem Leon er- Die Eingangsdoppel beendeten die Herren I wie so oft mit einer neut einen 3:2 Erfolg gegen Schefold feierte schien es sogar 1:2 Bilanz. Andi Roth und Cariem Said waren gegen Kienzle eng zu werden. Doch die Tettnanger sicherten sich in den und Geßler in 3:0 Sätzen erfolgreich. folgenden Einzeldurchgängen ihren doppelten Punkteerfolg. In den Einzeldurchgängen konnte sich der SVB I durch die Dennoch war dies eine beachtliche Leistung. Erfolge von Cariem Said (3:2 gegen Cilek), Andi Roth (3:1 ge- Es spielten: Elia Denzler, Leon Schick und Luca Guias. gen Kienzle), Peter Stamm (3:2 gegen Schober) sowie Klaus Petrich (3:2 gegen Geßler) einen Vorsprung von 5:3 erspielen. Jungen II - SSV Kau 1:6 Diesen konnte man mit zwei weiteren Erfolgen im vorderen Gegen den Tabellenführer aus Kau war etwas mehr drin als Paarkreuz durch Andi Roth gegen Cilek (3:1) und Cariem Said es das Ergebnis wiederspiegelt. gegen Kienzle (3:2) auf ein 7:4 ausbauen. Lars Nörenberg Dennoch reichte es lediglich zu einem Einzelerfolg durch Len- spielte gegen Geßler beeindruckendes Tischtennis und sicher- nard Said gegen Glöckler (3:2). te mit seinem 3:1 Erfolg den achten Punkt. Im letzten Einzel- Es spielten: Lennard Said, Marvin Ebert, Matthias Zembrod spiel des Abends zwischen Klaus Petrich und Karl Knöpfler lag und Philipp Zembrod. der finale Matchpoint zum 9:6 für unsere Herren nach einer 2:1 Satzführung schon greifbar nahe. Doch die Tettnanger wehrten SV Baindt - Jungen I 6:3 sich erfolgreich. Knöpfler behielt im fünften Satz die Oberhand Im Hinspiel konnten unsere Jungen I sich noch mit 6:4 durch- und auch das Entscheidungsdoppel konnten Cilek und Scho- setzen. Dieses Mal sollten die Baindter die Oberhand behalten. ber mit einem abgewehrten Matchball beim Stand von 9:10 Obwohl beide Eingangsdoppel an die Gastgeber gingen dreh- im fünften Satz noch an sich reißen. Somit trennte man sich ten Marc Österle (3:1 gegen Nowak), Nico Müller (3:1 gegen nach vier langen Tischtennisstunden mit einer Punkteteilung. Campos Alejandro) und Lennard Said (3:1 gegen Campos Es spielten: Andi Roth, Cariem Said, Peter Stamm, Christian Javier) den Stand in ein 3:2. Fritzen, Lars Nörenberg und Klaus Petrich. Leider gingen alle folgenden Einzelspiele an die Baindter Mannschaft. Herren II - TTF Altshausen IV 8:8 Es spielten: Nico Müller, Marc Österle, Malik Said und Len- Auch bei den Herren II sollte es nach einem langen Tischten- nard Said. nisabend zu einer Punkteteilung kommen. Vor einer hohen Hürde stand die Zweite gegen den Gast aus Kreisjahrgangssichtung in Aulendorf Altshausen. Klaus Petrich musste in der Ersten aushelfen, wes- Lennard Said belegt den ersten Platz in der Klasse U 14 halb Markus Stein wieder einmal aushelfen durfte. Nach den Zum diesjährigen Einstieg der Sichtungsturnierserie meldete Eingangsdoppeln lag man mit 1:2 zurück. Im vorderen Paar- die Abteilung Tischtennis des SV Blitzenreute sechs Jugend- kreuz siegte Joachim Fritzen gegen den „alten“ Bekannten, spieler. Kurt Keller. Siggi Bärenweiler unterlag dem Spitzenspieler der In der Klasse U 15 ging es für Philipp Zembrod, Kai Rambadt Liga, Diethelm Wahl deutlich. In der Mitte siegte Frank Fink und Luca Guias an die Tische. Alle drei zeigten, dass sie zu gegen Späth in fünf Sätzen, während Günter Kloker gegen Recht gemeldet wurden. Philipp verpasste mit seinen zwei Wienand -nach vergebenen Matchbällen- verlor. Nun über- Erfolgen nur ganz knapp die Endrunde. Auch Kai und Luca zeugte das hintere Paarkreuz. Carsten Kohl spielte gegen verbuchten einen Einzelerfolg in Gruppe. Luzecki stark (3:2) und gewann ebenso wie Markus Stein (3:2 In der Klasse U 14 ging es für Matthias Zembrod, Leon Schick gegen Schwarz). Nach dem zwischenzeitlichen Unentschie- und Lennard Said zur Sache. den teilte man sich die Punkte auch in der zweiten Runde Matthias spielte eine starke 3:3 Bilanz und verpasste nur ganz im vorderen Paarkreuz. Fritzen verlor nach gutem Spiel ge- knapp die Endrunde. Und auch Leon konnte mit zwei Erfolgen gen Wahl (0:3), während Bärenweiler gegen Keller erfolgreich sehr zufrieden sein. Für ihn war es sein erstes Turnier. war (3:0). In der Mitte verlor Fink knapp gegen Wienand (1:3) Lennard erwischte einen sehr guten Turniertag. In der sehr gut und auch Kloker unterlag gegen Späth (2:3), wiederum nach besetzten Klasse Jungen U 14 war unter anderem der dies- eigenen Matchbällen. Auch in seinem zweiten Einzel siegte jährige Bezirksmeister, Lukas Dachs aus Waldsee vertreten. Carsten Kohl gegen Schwarz erneut souverän (3:0), während Und auch weitere sehr gute Spieler des Bezirks liefen auf. Stein gegen Luzecki passen musste (1:3). Das letzte Doppel In der Gruppenphase konnte er eine weiße Weste bewahren. musste also über Niederlage oder Unentschieden entschei- Ohne Satzverlust mit 5:0 Spielen beendete er diese an Position den. Bärenweiler und der durch Krankheit geschwächte Kloker eins. Hierbei konnte er auch Maurice Baumann aus Kisslegg, rangen das hoch favorisierte Altshauser Einserdoppel, Wahl gegen den er zuletzt bei den Bezirksmeisterschaften im Vier- / Keller souverän mit 3:0 nieder. Somit konnte ein Punkt ge- telfinale scheiterte, bezwingen. wonnen werden, obwohl bei dem Spielverlauf sogar ein Sieg In der Endrunde waren schließlich die besten sechs Spieler drin gewesen wäre. Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 17

Weiter so! Es spielten: Joe Fritzen, Siggi Bärenweiler, Günter Kloker, FRONHOFEN Frank Fink, Markus Stein und Carsten Kohl.

Nachlese zum Bezirksranglisten-Turnier am 29.01.2017 in der Biegenburghalle in Blitzenreute. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Helfern und Gönnern Landjugendgruppe der Tischtennisabteilung für die große Unterstützung bedan- Fronhofen e.V. ken. Ihr habt wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen. Funken 2017 Fa. Mörth und Stocker, Staig Fa. Münst, Amtzell-Geiselharz Der diesjährige Funken findet am Brauerei Leibinger, Ravensburg Samstag, den 04.03.2017 statt. Kreissparkasse Ravensburg Zündung ist um 19.00 Uhr mit anschließender „Hockete“. Volksbank Altshausen Bereits mittags, während des Funken-Aufbaus, würden Bäckerei Müller, Blitzenreute wir uns freuen Sie zu Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen. und bei allen Kuchen- und Salatspendern. Wo: Ortsausgang in Richtung Ruprechtsbruck rechts Unsere Trainingszeiten: Abholung bitte anmelden bei Florian Dressel unter Donnerstag 18 – 20 Uhr Jugend der 0151/14659990 oder unter 20 – 22 Uhr Herren [email protected] mit Angabe des Namens Biegenburg-Halle, Blitzenreute und der genauen Adresse. Infos: www.svblitzenreute.de; [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Landjugend

Narrenverein Fronhofen e.V. Seite 18 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute Fronreute Freitag, 17. Februar 2017 Seite 19

Frauenfrühstück Sportverein Fronhofen im Gasthaus zur Burg 1955 e.V. (www.svfronhofen.net) (auch Becka genannt) Abteilung Tischtennis Donnerstag 23. Februar 2017 ab 9.00 Uhr 3 von 4 Punkten bleiben in Fronhofen Eingeladen ist das ganze Weibsvolk aus Fronreute, von Beim Doppelheimspieltag ging es für den SV Fronhofen ge- jung bis alt! Top Frühstück und unvergessliche Showein- gen die Tabellennachbarn aus Neukirch und Langenargen. lagen sind garantiert. Zunächst stand die Partie gegen den TSV Neukirch auf dem

Anmeldung unter Tel. 07505-92016 (bitte auch auf AB sprechen)

Reservistenkameradschaft Fronhofen www.rk-fronhofen.de

Veranstaltungen im März Dienstag, 07. März LG Wettkampf mit der Soldatenkameradschaft Zu dieser Veranstaltung treffen wir uns in Ebenweiler im Schüt- zenhaus um 20.00 Uhr. Wir wollen uns in sportlichen Wettkampf beim Luftgewehrschießen messen. Allen Kameraden viel Erfolg. Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft Die Erste freut sich über den 9:6 Erfolg gegen den TSV Neukirch Seite 20 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

Programm. Die Gäste überzeugen vor allem mit ihrem sehr Mendlishausen über Tüfingen und Deisendorf zurück nach starken vorderen Paarkreuz Egelhofer und Stocker, die zu- Mendlishausen. Gesamtstrecke ca. 8 km, die Möglichkeit zum sammen auch das beste Doppel der Bezirksklasse bilden. abkürzen auf 6,5 km besteht selbstverständlich auch. Wir fah- ren mit privaten PKWS und treffen uns in Wilhelmsdorf am Der Matchplan zum doppelten Punktgewinn sah folglich vor, Parkplatz Riedhalle um 13.30 Uhr, bilden Fahrgemeinschaf- dass in der Mitte und im hinteren Paarkreuz gewonnen werden ten und fahren zum Parkplatz „Affenberg“, wo unsere Wande- musste. Zudem war das dritte Doppel besonders wichtig. In rung um 14 Uhr startet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. selbigem setzten sich Fabian Deutelmoser und Martin Sorg Gäste sind wie immer recht herzlich eingeladen! mit 3:1 Sätzen durch, so dass der SVF nach den Doppeln in Auf eine rege Teilnahme freut sich Führung lag. Für eine kleine Vorentscheidung sorgte dann Gerd und Helga Müller bereits im ersten Einzel Volker Bubek, der die Nummer Eins der Gäste, Thomas Egelhofer, in fünf Sätzen besiegen konnte. Wanderwoche Bayrischer Wald Weil Sascha Baier und Fabian Deutelmoser jeweils beide Es sind noch Plätze frei! Anmeldung noch bis 20. Februar 2017 Einzelmatches und Winne Sorg und Martin Sorg jeweils ein unter Tel. 07503/1382. Einzel gewannen, wurde am Ende ein 9:6 für die Männer aus Mit freundlichen Grüßen, Gerd Müller Fronhofen verbucht. Leider musste der SVF neben den beiden gewonnen Punkten auch eine Rückenverletzung von Tobias Luigart zur Kenntnis nehmen, so dass in der zweiten Partie des Abends Berthold Deutelmoser zum Einsatz kam. Kulturverein Wilhelmsdorf

Theater in der „Scheune“ des Kulturvereines Wilhelmsdorf Kriminalkomödie „Mord nach sechs“ Das Ensemble des Scheunentheaters hat unter Leitung von Lothar Riehmann das Stück frei nach Motiven von Agatha Christie gestaltet. Weitere Aufführungen gibt es am 11., 17., 18., 24., 25. und 31. März sowie am 1. April. Kartenbestellun- gen unter Tel. 07503/348. Naturschutzzentrum Berthold Deutelmoser und Volker Bubek gewannen gegen das Wilhelmsdorf beste Doppel der Gäste, Sauter/Cornelsson. der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried Filz-Workshop „Schön und praktisch – Tischset oder Stuhl- Den besseren Start erwischte auch diesmal der SV Fronhofen. kissen aus Wolle“ Volker Bubek und Berthold Deutelmoser knackten das Spitzen- Am Samstag, 18.02.2017 von 14 bis 17 Uhr bietet das Natur- doppel der Gäste, Sauter/Cornelsson, und sicherten sich damit schutzzentrum Wilhelmsdorf zum Jahresauftakt einen Work- einen Platz bei den Geschichten, die man in ein paar Jahren über shop mit Friederike Harter an, bei dem die Teilnehmer/innen früher erzählen wird. Winne Sorg und Sascha Baier gewannen in flächige Objekte filzen können. So sind nicht nur für die kalte drei Sätzen gegen die beiden Abwehrspieler Brendle und Enzen- Jahreszeit besonders die warmen Sitzkissen aus Wolle geeig- höfer und brachten den SVF mit 2:0 in Führung. In den folgenden net, aber auch Tischsets, Mousepads oder andere flächige Matches übernahm überwiegend der TV Langenargen die Kont- Objekte können gefilzt werden. Die Objekte können farblich rolle. Im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, weil Volker und/oder mit Mustern individuell gestaltet werden. Bubek und Sascha Baier jeweils gegen Ralf Cornelsson gewinnen Mitzubringen sind zwei Handtücher, ein Wassersprüher und konnten. In der Mitte gingen die ersten drei Matches verloren, so Seife. Die Kosten betragen 15,- € + Materialkosten. dass beim Stand von 5:7 in der Partie von Martin Sorg eine Vor- Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter entscheidung fallen konnte. Martin behielt nach vier vergebenen 07503 739. Matchbällen die Nerven und verwandelte den fünften zum 12:10 im Entscheidungssatz und brachte den SVF auf 6:7 heran. Danach Die VIA LIGURIA – Natur-, Kultur- und Genusswanderung sicherten Berthold und Fabian Deutelmoser mit ihren Matches im vom Bodensee bis zum Ligurischen Meer hinteren Paarkreuz einen Punkt für Fronhofen, den Winne Sorg Vortrag von Jochen Ebenhoch am Samstag, 18. Februar und Sascha Baier im abschließenden Schlussdoppel dann noch 2017 um 19 Uhr verdoppeln hätten können. Der sehenswerte Abschluss des Tisch- Über die Fernwanderung hat der Referent auch ein Buch ver- tennisabends ging dann aber in fünf Sätzen verloren. öffentlicht. Mit dem Punktgewinn aus diesem Remis steht der SVF auf Platz Mehr Informationen gibt es unter www.via-liguria.de vier der Tabelle und könnte nächste Woche beim Schlusslicht in Für den Vortrag im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf wird Aulendorf bereits den sechzehnten Punkt verbuchen, der in der ein Eintritt von 5 Euro erhoben. Information unter Telefon Regel in einer 10er-Liga zum Klassenerhalt reicht. 07503 739. S.Baier „St. Konrad entdecken“ Tag der offenen Tür des Freien Katholischen Gymnasiums St. Konrad, Ravensburg. Beginn: 10:00 Uhr, Aula des Gymnasiums. Weitere Informationen unter www.bz-st-konrad.de oder unter Tel. 0751 8883-130

Schwäbischer Albverein 22-jähriger Jubiläums-Dorfumzug in Mo- chenwangen Ortsg. Wilhelmsdorf Die Narrenzunft Mochenwangen „Drecketer Bläse“ e.V. Fasnachtswanderung veranstaltet am Fasnetsfreitag, 24.02.17 um 16:00 Uhr Unter dem Thema „Zwischen Nordafrika und China“ wan- ihren traditionellen Dorfumzug. dern wir am Sonntag, den 19. Februar 2017, eine Runde von Danach Stimmungsparty im ganzen Ort. Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Ravensburg

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 13.000 Haushalte im Landkreis Ravensburg an!

Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne.

Mindestgröße schwarz/weiß 30 mm, 2-spaltig (90 mm breit) 30 x 2 = 60 mm 60 x 2,63 = Euro 157,80 zzgl. 19% MwSt.

Beispiel 4-spaltig schwarz/weiß 100 mm, 4-spaltig (187 mm breit) 100 x 4 = 400 mm 400 x 2,63 = Euro 1052,00 zzgl. 19% MwSt.

Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Farbpreise siehe Preisliste unter www.duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Freitag,Interesse 17. Februar 2017an Naturheilkunde ? Fronreute Interesse an Naturheilkunde ? InteresseGESUNDHEITan Naturhei & BEAUTYlkunde ? VERANSTALTUNGEN InteresseDaranmbeNaratturheiungstaglkunde ? am InteresseDaranmbeNaratturheiungstaglkunde ? 23.02.2017 vonam 14:30 bis 17:30 Uhr Darmbeamratungstag 23.02.2017 von 14:30 bis 17:30 Uhr 23.02.2017 vonam 14:30 bis 17:30 Uhr NaturheilkundlDarichembeBerarattungungstagzur Darmgesundheit 23.02.2017 vonam 14:30 bis 17:30 Uhr Naturheilkundliche Beratung zur Darmgesundheit Na23.02.2017turheilkundlSiicehe von leidenBera 14:30 untertung :zubir Das 17:30rmgesundheUhrit - InfeNaktanfturhäleiligkeitlkundl ?Siicehe leidenBera untertung :zur Darmgesundheit - Blähungen, VöllegeSifüe leidenhl, Magendruck unter : ? - StInfeNauhlunrktanfturhegeläleiligkeitlkmäundlßigkeiten ?iche Be ?ratung zur Darmgesundheit - Infektanfälligkeit ?Sie leiden unter : - neBlährvösemungen,DaVörmllege? fühl, Magendruck ? - Blähungen, Völlegefühl, Magendruck ? - DarmStuhlunrprobleegelmemänßigkeiten nach Anti ?biotika/ Infektionskrankheiten ? - StInfeuhlunrktanfegelälligkeitmäßigkeiten ?Sie leiden ? unter : - Al nervlergösemie/ NeDauroderm ? rmitis ? - neBlährvösemungen,DaVörmllege? fühl, Magendruck ? - NaDarmhrungsmittelunveproblemen nachrträAnglichkeittibiotika/ ? Infektionskrankheiten ? --DarmStInfeuhlunrktanfprobleegelälligkeitmemänßigkeiten na ?ch Anti ?biotika/ Infektionskrankheiten ? - VaAlleginalmrgie/ Neykose/urodeBlrmasenenitis ? tzündungen ? --Al neBlrvleährgösemungen,ie/ NeDaVöurodermllege? rmfüitishl, ? Magendruck ? - Nahrungsmittelunverträglichkeit ? --NaDarmStuhlunrhrungsmittelunveprobleegelmemänßigkeiten nachrträAnglichkeitti ?biotika/ ? Infektionskrankheiten ? - Vaginalmykose/ Blasenentzündungen ? --VaAl nelervginalmrgösemie/DaNeykDannose/uroderm vere?Blinrmasenenbaitisren ?Sitzündungene Ihren Beratu ?ngstermin --NaDarmmihrungsmittelunvet unsprererobleFamechnbe narachterträriAnnglichkeitfütirbiotika/Darmge ? suInfendhktionskreit Frau anAnkheitenette Hener ? - Allergie/DaNennurode vereinrmbaitisren ?Sie Ihren Beratungstermin - VaginalmDayknnose/ vereBlinasenenbaren Sitzündungene Ihren Beratu ?ngstermin - Namihrungsmittelunvet unserer Fachberaterträrin glichkeitfür Darmge ?sundheit Frau Anette Hener AUTO & ZWEIRAD mit unserer Fachberaterin für Darmgesundheit Frau Anette Hener - Vaginalmykose/ Blasenentzündungen ? Dann vereUninbakostenbeitrren Sie Ihreagn Be5€ratungstermin mit unserer Fachberaterin für Darmgesundheit Frau Anette Hener Dann vereUninbakostenbeitrren Sie IhreROagn Be5€SEraN-tungsteAPrmOTHEin KE mit unserer FachbeUnrakostenbeitrterin für DarmAPagOTgeHE5€suKERndhINeit DRFrau. SIAnLKetEteRIHeESERner TALSTRROSEASSEN-2  AP88250OTHE WEINGARKETEN UnkostenbeitrTELEFROagON5€SE0751/N-4 35AP 13 OTHEFAX 0751/55KE 42 02 E-APMAOTIL: RHEOSENKERAPINOTHE DRKEWG. [email protected] APTALSTROTHEASKERSE 2IN DR88250. SI WELKINGE RIARESERTEN UnkostenbeitrTELEFTALSTRROagON5€SEAS0751/SEN-2 4 35 AP 1388250OTHEFA WEXING0751/55ARKETE 42N 02 E-TELEFMAIL: ONROSEN0751/APOT4 35HE 13KEWG FAT@T-X 0751/55ONLIN 42E.D 02E E-APMAOTIL: RHEOSENKERAPINOTHE DRKEWG. [email protected] TALSTRROSEASSEN-2  AP88250OTHE WEINGARKETEN TELEFON 0751/4 35 13  FAX 0751/55 42 02 VERSCHIEDENESE-MAAPIL:OTRHEOSENKERAPOTINHE DRKEWG. [email protected] TALSTRASSE 2  88250 WEINGARTEN TELEFON 0751/4 35 13  FAX 0751/55 42 02 SonderverkaufE-MAIL: [email protected] Reitsportartikel Do. 16.02. + Fr. 17.02. 10 - 18 Uhr Sa. 18.02. 10 - 15 Uhr 10.000 Artikel mind. 50 % reduziert Reithosen nur 30,- €, Kinderreithosen 15,- € MIETGESUCHE u.a. Westen, gefütterte Reitstiefel, Winterdecken...

Veranstalter: REIT-VEIT

Ort: bei VOM FASS (Ölmuseum) INGENIEUR IN FESTER ANSTELLUNG SUCHT: Am Langholz 17 88289 -Hannober Mehr bei Facebook: facebook.com/reitveit HELLE 1- BIS 2- ZIMMER WOHNUNG DAUERHAFT ZU MIETEN ÄRZTE ZWISCHEN FRONHOFEN UND SAULGAU

Ingeborg Steinhauser MOBIL: 0170/2944058 Fachärztin für Allgemeinmedizin Bismarckstr. 17 · 88361 Altshausen · Tel.: 07584 -27 03 · Fax: 07584-2813 Die Praxis ist Chiffre-Info von 20.02.2017 – 03.03.2017 geschlossen. Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Vertretung durch: Dres. Lang/Lohrmann, Tel.: 2033 Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Fr. Dr. Frey, Tel.: 3550 Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. H. Sachs, Tel.: 444 (von 20.02. – 24.02.2017) Wir sind am Montag, den 06.03.2017, ab 08.00 Uhr wieder für Sie da. Wir wünschen allen eine schöne „Fasnet“. Ihre I. Steinhauser mit Team Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

GESCHÄFTSANZEIGEN

Alfred Haller 07504-970041

Heinz Jann 07504-970042

STELLENANGEBOTE

Junge Familie aus Fronhofen sucht Markisen-Tücher ab sofort eine zuverlässige PUTZHILFE. Aus Alt Balkonbespannungen 3 Stunden/14-tägig Elektroantriebe Telefon: 07505/2619865 macht Neu Über 1000m2 Ausstellungsfläche GmbH markisen GmbH RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 0751-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de seit 90 Jahren

Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Sichern Sie sich unseren Winterrabatt bis Ende Februar! Ihr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank.

Staudinger GmbH – Baienfurt – Tel. 0751 41004 Freitag, 17. Februar 2017 Fronreute

• Ziegeldacheindeckung • Balkonsanierung • Dachbegrünung • Flachdachabdichtung • Terrassensanierung • Blecharbeiten • Tiefgaragenabdichtung • Asbestsanierung • Dachwartungen

Christof Braig · Dachdeckermeister und staatl. gepr. Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Dächer von Braig GmbH · 88255 Baienfurt · Telefon 0751 - 63741 · www.daecher-von-braig.de

Wir bilden seit 20 Jahren erfolgreich zum Dachdecker aus! Bewerbungen für September 2017

Ökologisch. Gesund. Fair. Nachhaltig. www.prolana.com

Bis 28.02.2017 Prolana-Jubiläumsrabatt -17% auf Matratzen und Bettwaren Ihr Gutscheincode: N22017

30 Jahre Prolana Schlafgefühl:

Premium-Matratzen und Bettwaren Betreuungs- und Pflege- direkt vom Hersteller! kräfte aus Osteuropa Tel. 07528 - 915 91 24 Aktion bis 28.02.2017: 17% Rabatt auf Matratzen und Bettwaren für Erwachsene. Gültig im Laden Hannober und im Onlineshop. Nicht mit anderen PROMEDICA PLUS Rabatten kombinierbar. Jetzt vorbeikommen und beraten lassen! Bodensee-Ost I Ravensburg Rund-um-Betreuung Ralf Petzold Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch und Pflege zuhause www.promedicaplus.de/bodensee-ost PROLANA Manufaktur-Laden Öffnungszeiten: Am Langholz 3 Montag bis Freitag 10-18 Uhr 88289 Waldburg-Hannober Samstag 10-14 Uhr Zeigen Sie Präsenz! Bergstraße 3 • 88267 Vogt Tel. 07529 1215 • Fax 07529 1262 www.metzgerei-fiegle.de Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige

Zum Wochenende Donnerstag, 16.02.17 - Samstag, 18.02.17 auf unseren neuen Sonderseiten Siedfleisch um Ihr Unternehmen werbewirksam von der Rippe 100 g 0,89 5 Chinapfanne zu präsentieren. vom Schwein 100 g 0,99 5 Geschlagene Bratwürstle 100 g 0,99 5 Landsalami 100 g 1,39 5 herzhaft Verkaufswagen-Standzeiten AUTO & ZWEIRAD

Staig - Fr. von 14.00-14.45 Uhr (Verkaufswagen-Standort Schenkenwaldstr. 3) KW 8 Blitzenreute - Fr. von 15.00-17.00 Uhr (Verkaufswagen-Standort Volksbank) Erscheint im Landkreis Ravensburg

Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de