2021 04 04 Öffentlicher Teil.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2021 04 04 Öffentlicher Teil.Pdf Az. 797.33 Notizen Vorlage zur Sitzung des Zweckverbands Breitbandver- am 14.04.2021 sorgung im Landkreis Ravens- burg TOP 2: öffentlich Genehmigung Niederschrift der Verbandsversammlung vom 03.11.2020 sowie der Niederschrift vom 17.11.2020 aufgestellt: Herr Spieß A. Allgemeines Die Niederschrift der Verbandsversammlung vom 03.11.2020 sowie die vom 17.11.2020 liegen vor und können den Anlagen 1 und 2 entnommen werden. B. Beschlussvorschlag Das Protokoll der Verbandsversammlung vom 03.11.2020 sowie das Protokoll vom 17.11.2020 wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. Anlage 2 zu ö. TOP 2 - Protokoll vom 17.11.2020 Az. 797.33 Notizen Vorlage zur Sitzung des Zweckverbands Breitbandver- am 14.04.2021 sorgung im Landkreis Ravens- burg TOP 3: öffentlich Wahl des Verbandsvorsitzenden zum 01.05.2021 aufgestellt: Frau Deppe A. Allgemeines Nach § 7 Abs.1 der Verbandssatzung wird der Verbandsvorsitzende von der Ver- bandsversammlung aus ihrer Mitte auf die Dauer von 3 Jahren gewählt. Zum 06.05.2013 wurde Herr Bürgermeister Oliver Spieß als 1. Vorsitzender letztmalig gewählt. Herr Spieß stellt sich zur Wiederwahl. B. Stellungnahme der Verbandsverwaltung C. Beschlussvorschlag Herr Bürgermeisters Spieß wird vom 01.05.2021 – 30.04.2024 zum Vorsitzenden gewählt. Az. 797.33 Notizen Vorlage zur Sitzung des Zweckverbands Breitbandver- am 14.04.2021 sorgung im Landkreis Ravens- burg TOP 4: öffentlich Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden zum 01.05.2021 aufgestellt: Frau Deppe A. Allgemeines Nach § 7 Abs.1 der Verbandssatzung wird der stellvertretende Verbandsvorsit- zende von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf die Dauer von 3 Jahren gewählt. Zum 06.05.2013 wurde Herr Bürgermeister Michael Röger als 2. Vorsit- zender letztmalig gewählt. Herr Röger stellt sich zur Wiederwahl. B. Stellungnahme der Verbandsverwaltung C. Beschlussvorschlag Herr Bürgermeisters Röger wird vom 01.05.2021 – 30.04.2024 zum stellvertreten- den Vorsitzenden gewählt. Az. 797.33 Notizen Vorlage zur Sitzung des Zweckverbands Breitbandver- am 14.04.2021 sorgung im Landkreis Ravens- burg TOP 5: öffentlich Aufnahme der Städte Ravensburg und Weingarten in den Zweckverband Breit- bandversorgung im Landkreis Ravensburg - Beschlussfassung aufgestellt: Herr Spieß A. Allgemeines Die Stadt Ravensburg hat in der Gemeinderatssitzung vom 29.03.2021 die Auf- nahme in den Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg be- schlossen. Die Stadt Weingarten wird voraussichtlich am 19.04.2021 in ihrer Gemeinderats- sitzung die Aufnahme in den Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg beschließen. Die Geschäftsausschuss hat bereits zugestimmt. B. Stellungnahme der Verbandsverwaltung Die Verwaltung begrüßt und befürwortet das Ansinnen der beiden Städte. C. Beschlussvorschlag Die Städte Ravensburg und Weingarten werden in den Zweckverband Breitband- versorgung im Landkreis Ravensburg aufgenommen. Az. 797.33 Notizen Vorlage zur Sitzung des Zweckverbands Breitbandver- am 14.04.2021 sorgung im Landkreis Ravens- burg TOP 6: öffentlich Gründung und Beteiligung an der neuen OEW Breitband GmbH - Beschlussfassung aufgestellt: Herr Spieß A. Allgemeines Wie in der vorletzten Verbandsversammlung am 03.11.2020 und im Newsletter vom 23.02.21 bereits informiert, wird die OEW eine Gesellschaft für den Breitband- ausbau gründen. Ziel ist die Beschleunigung des kommunalen Breitbandausbaus. Dabei liegt das Interesse im Ausbau der grauen Flecken, sofern die Kommunen nicht selbst tätig werden. Es ist beabsichtigt, dass sich neben Komm.Pakt.Net, BLS Sigmaringen, Zweckverband Breitband Bodensee auch der Zweckverband Breit- bandversorgung im Landkreis Ravensburg an dieser Gesellschaft beteiligt. Es ist vorgesehen, dass sich der Zweckverband mit einem sehr geringen Anteil an der Gesellschaft beteiligt (Stammeinlage 25.000 Euro). Der Zweckverband wird, wie bisher, den Breitbandausbau dort realisieren, wo die Gemeinden den geförderten kommunalen Ausbau angehen möchten. Das heißt, dass sich auch am Ausbau der weißen Flecken und zukünftig vielleicht auch grauen Flecken aus Sicht der Verbandsverwaltung nichts ändern muss. Hier wur- den bereits Förderanträge in fast jeder Gemeinde im Verbandsgebiet im weiße Fle- cken-Förderprogramm beantragt. 22 Gemeinden haben die Verwaltung bereits mit der Ausschreibung der Ingenieurdienstleistung beauftragt. Somit ist der Ausbau im Verbandsgebiet weiter fortgeschritten als in anderen OEW Landkreisen. Die neue GmbH soll ein Angebot an die Gemeinden im OEW-Gebiet sein, die sich entweder nicht selbst mit dem Thema beschäftigen wollen und/oder die sich finan- ziell in schwierigem Fahrwasser befinden. Die GmbH wird nur in Absprache mit den Verbünden vor Ort tätig und geht auch nur gemeinsam mit den Verbünden vor Ort auf die Gemeinden zu. Voraussetzung für den Ausbau ist (sei es bei der OEW GmbH oder auch bei uns im Zweckverband) die gesicherte Finanzierung durch Fördermittel des Bundes und des Landes Baden-Württemberg. Voraussetzung für den Ausbau ist jedoch, (sei es bei der OEW GmbH oder auch bei uns im Zweckverband) die gesicherte Finanzie- rung durch Fördermittel des Bundes und des Landes Baden-Württemberg. Sofern sich an dieser Förderung jedoch etwas ändern sollte, müssen alternative Möglich- keiten erwogen werden, um dem Bandbreitenbedarf von Bevölkerung, Gewerbe- treibenden, Schulen, Krankenhäusern und anderen sozioökonomischen Einrichtun- gen gerecht zu werden. Eine dieser Möglichkeiten könnte der Ausbau über die OEW Breitband GmbH sein, obwohl auch hier die Wirtschaftlichkeit bisher mit den Fördergeldern gerechnet wurde. Bei einer niedrigeren Fördersumme in der Zukunft wird auch die OEW die Sachlage noch einmal überprüfen müssen. Die Gesellschaft ist ein 100% kommunales privatrechtliches Unternehmen und da- mit förderfähig. Eine Prüfung durch das Breitbandbüro des Bundes hat bereits die grundsätzliche Zulässigkeit und Förderfähigkeit bestätigt. Das Satzungsgebiet der OEW Breitband GmbH umfasst ganz Baden-Württemberg, wobei die Gebiete der teilhabenden Breitbandverbände vorrangig behandelt werden. Wenn es sich wirt- schaftlich darstellt und aus Sicht der Personalressourcen möglich erscheint, kann dann in ganz Baden-Württemberg ausgebaut werden. Der Verwaltungsrat und die Verbandsversammlung der OEW haben bereits einen Grundsatzbeschluss zur Gründung der OEW Breitband GmbH gefasst. Somit kommt es nun auf die Entscheidung der Verbände an, die OEW Breitband GmbH gemeinsam zu gründen. Mithilfe der Finanzierung durch die Gesellschaft wäre da- mit ein additiver, kooperativer Glasfaserausbau mit den Kommunen in den „grauen Flecken“ möglich, jedoch in einer langsameren Geschwindigkeit, als es aktuell durch die Verwaltung beabsichtigt ist, da diese den kompletten Landkreis aus- bauen möchte. Die GmbH hingegen beabsichtigt nur einzelne Gemeinden und Cluster, aufgrund der enormen finanziell notwendigen Mittel in allen OEW Landkrei- sen, zu erschließen. Der Ausbau erfolgt im Betreibermodell und die Infrastruktur verbleibt in kommunaler Hand (der OEW). In Zusammenarbeit mit Beratungsbüros wurden Berechnungen vorgenommen, um den Business Case in den potenziellen Ausbaugebieten der geplanten Breitband GmbH zu prüfen. Die bisherigen Ergebnisse legen nahe, dass selbst in einem Worst-Case-Szenario die Wirtschaftlichkeit gegeben sein wird. Damit wird die Entscheidung über die Gründung der geplanten Beteiligungsgesell- schaft insofern vereinfacht, da sich die Chance für einen Breitbandausbau bietet, ohne ein, dem gegenüberstehenden erheblichen, wirtschaftlichen Risiko einzuge- hen. Durch den Ausbau in dem geplanten Einzugsgebiet der Region Baden-Würt- temberg können Gewinne realisiert werden. Nach einer bereits erfolgten Potentialanalyse, welche die geschätzten Investitions- summen aufzeigen soll, wurden seitens OEW die Opportunitäten pro Landkreis er- mittelt. Das Eigeninteresse am Ausbau durch die OEW Tochtergesellschaft mit Blick auf Wirtschaftlichkeit beläuft sich auf einzelne Gemeinden. Weitere Ausbau- projekte könnten mit der OEW abgestimmt werden. Aus den ersten Entwürfen der Förderrichtlinien geht hervor, dass graue Flecken nur dann gefördert werden können, wenn bereits alle weißen Flecken erschlossen wurden, bzw. durch ein laufendes Projekt erschlossen werden. Somit sind die aktu- ellen Weiße-Flecken-Projekte Voraussetzung für eine spätere Graue-Flecken-För- derung. Viele Details zum Ausbau und der Funktionsweise der OEW Breitband GmbH, so- wie der später geplanten Betreibergesellschaft sind noch mit den teilhabenden Ver- bünden und der OEW abzustimmen. Ein Großteil der Vorarbeit ist bereits geleistet, weshalb die Verwaltung davon ausgeht, dass die Gründung der OEW Breitband GmbH sehr bald erfolgen wird. Die Verbünde haben Zeit bis Anfang Mai Ihre Be- reitschaft als Gesellschafter zu bekunden. Die GmbH wird eigenes Personal aufbauen (ca. 17 Mitarbeiter), der Sitz wird in Ehingen sein. B. Stellungnahme der Verbandsverwaltung Die Verwaltung begrüßt und befürwortet das Ansinnen der Gründung einer GmbH und auch den Eintritt in die Gesellschaft. C. Beschlussvorschlag Der Gründung der OEW Breitband GmbH wird zugestimmt. Der Beteiligung des Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg an der OEW Breit- band GmbH wird zugestimmt. Az. 797.33 Notizen Vorlage zur Sitzung des Zweckverbands Breitbandver- am 14.04.2021 sorgung im Landkreis Ravens- burg TOP 7: öffentlich Wirtschaftsplan 2021 aufgestellt: Herr Spieß A. Allgemeines In Anlage 1 dieser Sitzungsvorlage kann der Vorbericht und der Wirtschaftsplan 2021 eingesehen werden. B. Beschlussvorschlag
Recommended publications
  • Gesamtes Einzugsgebiet Isny I. Allgäu Zusammenfassung Der Einzelergebnisse
    ERMITTLUNG STADTÖKONOMISCH RELEVANTER EINZUGSGEBIETE DER STADT ISNY IM ALLGÄU Abschlussbericht der empirischen Analysen September 2013 Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Dipl.-Geogr. Christian Hörmann (Projektleitung) Einzelhandel Dipl.-Geogr. Stefan Kellermann Wirtschaftsförderung CIMA Beratung + GmbH Beratung Management2013 CIMA Immobilienentwicklung B. SC. Geogr. Alexander Pfab MÜNCHEN LEIPZIG (A) RIED LÜBECK STUTTGART KÖLN Personalberatung CIMA Beratung + Management GmbH Tourismus 1 Agenda 1) Kundenherkunftsbefragung Isny i. Allgäu 2013 2) Passantenbefragung (Point-of-Sale) 3) Ermittlung unterschiedlicher Einzugsgebiete auf Basis statistischer Daten Schüler Studenten Pendler Klinikgäste Touristen 4) Zusammenfassung der unterschiedlichen Einzugsgebiet der Stadt Isny im Allgäu zu einem für den Standort Isny relevanten Einzugsgebiet CIMA Beratung + GmbH Beratung Management2013 CIMA 2 Quelle: eigene Aufnahmen Kundenherkunftsbefragung Isny i. Allgäu 2013 Gesamtauswertung alle teilnehmenden Betriebe Kundenherkunftsbefragung CIMA Beratung + GmbH Beratung Management2013 CIMA Quelle: eigene Aufnahmen 3 Kundenherkunftsbefragung Isny i. Allgäu 2013 Durchführung Aufnahme der Kundenherkunft nach Ortsnamen mit Hilfe einer Strichliste… . in Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben. im Zeitraum von Montag, 15.04.2013 bis Samstag, 27.04.2013. die durch Frau Mechler (Isny Marketing GmbH) vor Ort verteilt wurde. die direkt an der Kasse nach dem Verkaufsvorgang durch den Ladenbesitzer bzw. einem/einer Angestellten ausgefüllt wurde. die neben den Gemeinden in der Region auch Touristen erfasste. die ausgefüllt per Brief oder Fax an die CIMA zur Auswertung versandt wurde. CIMA Beratung + GmbH Beratung Management2013 CIMA 4 Quelle: CIMA GmbH 2013 Kundenherkunftsbefragung Isny i. Allgäu 2013 Teilnehmende Betriebe und Datenbasis Ergebnis: Es konnten insgesamt 22.641 Kunden in den folgenden 41 teilnehmenden Betrieben registriert und als Datenbasis für die Auswertung genutzt werden: 1. dm-Drogeriemarkt 22. Schuhmacherei Mayr 2.
    [Show full text]
  • Herzlichen Glückwunsch Herr Andrej Gabron Aus Staig Feierte Am Samstag, 10.12.2016 Seinen 80
    44. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 Nummer 50 Herzlichen Glückwunsch Herr Andrej Gabron aus Staig feierte am Samstag, 10.12.2016 seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte dem Jubilar ein Geschenk und die Glückwünsche der Gemeinde. Für die Zukunft wünschen wir Herrn Gabron alles Gute, persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. Herzlichen Glückwunsch Herr Anton Leichtle aus Staig feierte am Montag, 12.12.2016 seinen 95. Geburtstag. Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte dem Jubilar ein Geschenk und die Glückwünsche der Gemeinde. Für die Zukunft wünschen wir Herrn Leichtle alles Gute, persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. Bitte beachten!!! Geänderter Redaktionsschluss in der Ortsverwaltung Fronhofen KW 51 (Weihnachten) – letzte Ausgabe in 2016 Redaktionsschluss Freitag, 16.12.2016, 08:30 Uhr In der Kalenderwoche 51 (vom 19. – 23. Dezember 2016) Erscheinungstag: Freitag, 23.12.2016 ist die Ortsverwaltung Fronhofen nur wie folgt besetzt Redaktionsschluss: Montag bis Freitag, 08:00– 12:00 Uhr für die erste Ausgabe in 2017, KW 1 Mittwoch von 14:00 – 18:30 Uhr Redaktionsschluss Freitag, 30.12.2016, 08:30 Uhr Erscheinungstag: Donnerstag, 05.01.2017 Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Mitteilungsblattredaktion Die Gemeinde Fronreute Angelika Rehm, Telefon 07502 954-20 E-Mail: [email protected] Seite 2 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute Parken BEREITSCHAFTSDIENSTE auf dem Dorfplatz Blitzenreute behindert die NOTRUFE Feuerwehrzufahrt und die Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrausfahrt Gesamtkommandant
    [Show full text]
  • 7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Bitte beachten Me S S S S S S S F S Me F Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.47 14.20 14.20 15.20 RV Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.50 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.51 14.24 14.24 15.24 - Polizeipräsidium 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.53 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 11.45 12.28 12.55 14.28 14.28 15.28 Weingarten (Württ) Krankenhaus 14 5.54 7.30 9.30 11.30 11.47 12.30 12.57 14.30 14.30 15.30 Nothelfer - Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.33 9.33 11.33 11.50 12.33 13.00 14.33 14.33 15.33 - Schulzentrum 5.57 7.34 9.34 11.34 11.51 12.34 13.01 14.34 14.34 15.34 - Welte 5.59 7.36 9.36 11.36 11.53 12.36 13.03 14.36 14.36 15.36 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.40 9.40 11.40 12.40 14.40 14.40 15.40 Weingarten Hl.-Geist-Kirche - Lerchenfeld Fronreute Staig 6.05 7.44 7.45 9.44 11.44 11.59 12.44 13.09 14.44 14.44 15.44 - Blitzenreute Biegenburg 12.03 13.13 - Blitzenreute Engel 6.09 7.48 9.48 11.48 12.48 13.15 14.48 14.48 15.48 Wolpertswende Vorsee Abzw.
    [Show full text]
  • Aus Der Sitzung Des Gemeinderates Fronreute Vom 13. Februar 2017
    45. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 7 Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürger- meister Oliver Spieß in der Ortsverwaltung Fronhofen fi ndet am Mittwoch, 22. Februar 2017 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt Wir gratulieren Herrn Josef Pfeifer aus Fronhofen zum 70. Geburtstag Gemeinderatssitzung Gremium Aus der Sitzung des Gemeinderates Fronreute vom 13. Februar 2017 wird Die Rathäuser Blitzenreute und Fronhofen werden am berichtet und es werden die gefassten Bromigen Freitag, 24. Februar 2017 Beschlüsse bekannt gegeben: durch die Narren befreit und sind am Rosenmontag, 27. Februar Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 2017 ganztags geschlossen. In der nichtöffentlichen Sitzung am 13.02.2017 wurden fol- gende Beschlüsse öffentlich bekannt gegeben, welche in Für die Fasnetswoche KW 9 sollten Sie der Gemeinderatssitzung am 30. 01.2017 gefasst wurden: Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt be- Bauplatzvergaben Baugebiet „Große Bettna II“ Staig reits am Freitag, 24.02.2017 bis 08:30 Uhr Im Baugebiet „Große Bettna II“ in Staig wurde ein Baugrund- bei uns abgeben. stück (Flurstück Nummer 1859) an die Gemeinde zurückge- Wir sind bemüht Ihnen auch in der „verruckten Zeit“ geben. Der Gemeinderat hat aus der vorliegenden Bewerber- die Neuigkeiten zuverlässig zu liefern. liste entsprechend des Punktekataloges für die Vergabe von Bauplätzen den Beschluss gefasst, den Bauplatz an einen Ihre Mitteilungsblattredaktion einheimischen Bewerber zu vergeben. Bürgerfragestunde Eisenbahnbrücke im Schenkenwald Von einem anwesenden Zuhörer wurde die Frage gestellt, ob Steuertermin 15. Februar 2017 es von Seiten der Gemeinde Fronreute bereits Kontakt zu den Nachbarkommunen über die mögliche fi nanzielle Beteiligung Am 15. Februar 2017 waren die 1. Grundsteuerrate 2017 an den Neubaukosten für die Eisenbahnbrücke im Schenken- sowie die 1.
    [Show full text]
  • Zuhause Ist Einfach
    Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen
    [Show full text]
  • Fronreute Informationen Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, Verehrte Gäste
    Fronreute Informationen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste, mit unserer Broschüre möchten wir Sie über alles Wissenswerte in der Gemeinde Fronreute informieren. Sie soll insbesondere unseren neuen Bürgern eine Hilfe sein, sich in Fronreute schneller zurecht zu finden und auch zeigen, was unsere Gemeinde alles zu bieten hat. Für die Fronreuter soll sie ein hilfreiches Nachschlagewerk über die Gemeinde Fronreute sein. Insbesondere möchten wir Sie auf alle Institu- Herzlich tionen, Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde Fronreute hinweisen. willkommen Gleichzeitig informieren wir in dieser Broschüre über die Zusammen- in der setzung des neu gewählten Gemeinderates Fronreute und der Ortschafts- Gemeinde räte in Blitzenreute und Fronhofen. Fronreute Unsere Gemeinde lebt von dem guten Miteinander und dem großartigen gesellschaftlichen Engagement unserer Vereine. Dies ist nur möglich, weil sich viele Menschen in diese Vereine einbringen. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie sich in einem der zahlreichen Vereine der Gemeinde Fronreute engagieren könnten, probieren Sie es aus! Ich denke, Sie werden die Freude an der Mitarbeit in den Vereinen erfahren. Haben Sie Fragen und Anregungen, kommen Sie entweder direkt auf das Rathaus oder sprechen Sie einen der gewählten kommunalen Vertreter der Bürgerschaft an. Wir freuen uns, Ihre Anregungen in die kommunale Arbeit einfließen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen Oliver Spieß Bürgermeister 1 Mochenwanger Str. 5 Branchenverzeichnis 88273 Fronreute/Staig Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite über 15 Jahre Abbrucharbeiten 12 Gartenpflegeservice 10 Erfahrung Agrartechnik und Arealpflege 10 Gastronomie 18 im Hausbau Autohandel 10 Gebrauchtwagen 10 Bäckerei 18 Gemeinde U2 Banken 10 Hofladen 18, 22 Tel.
    [Show full text]
  • 7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
    7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Liniennummer 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 7573 Verkehrsmittel Bitte beachten F9 S9 S9 R S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 S9 H F9 F9 751 von Aulendorf an HS 5.18 6.51 9.07 11.07 12.07 12.26 14.07 14.07 15.05 751 von Friedrichshafen an 5.25 7.04 9.04 11.03 12.28 15.04 Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.50 14.20 14.20 15.20 Ravensburg Bahnhof (Steig 4) Ravensburg Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.53 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.54 14.24 14.24 15.24 - Kraftwerk 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.56 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 12.28 12.58 14.28 14.28 15.28 Wgt. Krankenhaus 14 Nothelfer 5.54 7.30 9.30 11.30 12.30 13.00 14.30 14.30 15.30 Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.32 9.32 11.32 11.50 12.32 13.02 14.32 14.32 15.32 Weingarten Charlottenplatz Weingarten Schulzentrum 5.57 7.33 9.33 11.33 11.51 12.33 13.03 14.33 14.33 15.33 - Heilig-Geist-Kirche 11.52 - Lerchenfeld 11.54 - Welte 5.59 7.35 9.35 11.35 12.35 13.05 14.35 14.35 15.35 751 von Friedrichshafen an 7.30 9.35 11.35 12.34 14.35 14.35 15.35 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.39 9.39 11.39 12.39 14.39 14.39 15.39 Fronreute Staig 6.05 7.42 7.45 9.42 11.42 12.00 12.42 13.12 14.42 14.42 15.42 - Staig Mochenwanger Straße 7.47 - Blitzenreute Biegenburg 12.04 13.16 - Blitzenreute Raiba 12.06 - Blitzenreute Grundschule 7.52 - Blitzenreute Engel 6.09 7.46 9.46 11.46 12.46 13.18 14.46 14.46 15.46 Wolpertswende Vorsee Abzw.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Vom 30.07
    49. Jahrgang Freitag, 30. Juli 2021 Nummer 30 Am Donnerstag beginnt das Einhaldenfestival Vielseitiges Programm und starker Einsatz für Infektionsschutz Am Donnerstag ist es nun soweit: Das Einhaldenfestival beginnt. Nach der Zwangspause freuen sich Künstlerin- nen und Künstler schon sehr darauf, wieder live vor Pub- likum zu spielen. Und die Einhalden-Fans können sich auf ein fulminantes Programm freuen. Dabei liegt dem Fes- tival-Team die Sicherheit und Gesundheit des Publikums sehr am Herzen. Deswegen werden in diesem Jahr viele Abläufe und Aufbauten anders organisiert sein als sonst. Endlich wieder Live-Musik, Töne in der Luft, Applaus, echte Begegnungen. An den vier Festival-Tagen kann sich das Pu- blikum unter anderem freuen auf • Gerhard Polt und die Well-Brüder aus`m Biermoos, • Comedy und Fun-Synchros von Dominik „Dodokay“ Kuhn, Hier ein Bild vom Festival im Jahr 2019. Zuschauer-Bänke und • Mixed Grooves von dem aus Kuba stammenden Jazz-Pi- -Stühle werden in diesem Jahr mit größerem Abstand aufge- anisten Omar Sosa und dem Hip-Jazz-Trompeter Joo stellt. Foto: Beate Armbruster. Kraus, • Contemporary Klezmer vom aus der Schweiz anreisenden Informationen zu Hygienekonzept und Weltmusikensemble „Kolsimcha“, • souligen Jazz-Pop des Wiener Duos „Related Two“, Infektionsschutz • erste Einblicke ins neue Programm von „Berta Epple“, Mit großem Engagement stellen die vielen ehrenamtlichen das während des Lock-Downs entstanden ist, Helfer eine Infrastruktur auf die Beine, die für möglichst gro- • Funk-Brass aus Erpfenhausen auf der schwäbischen Alb, ße Abstände und Sicherheit auf dem Gelände sorgt. Unter • das Liedertheater von Christof und Vladislava Altmann und anderem wird • am Sonntag auf das Salonorchester und „Die Stangen- + das Festival-Gelände großzügiger abgesteckt bohnen-Partei“.
    [Show full text]
  • Gemeinde Fronreute Preisliste Nr
    Gemeinde Fronreute Preisliste Nr. 41 gültig ab 1. Januar 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute SERVI Fronreute CEFreitag,ANGEB 23. OktoberOTE 2020 DETAILS UNTER WWW.BENTELE-SHOP.DE/WERKSTATT/Seite 5 BIS ENDE FEBRUAR ‘21 Eine Möglichkeit diese Festsetzung zu ändern ist der An- Verhandlungsgrundlage für die Verhandlungen der Gemeinde Nummer satz, die Anzahl der maximal zulässigen Wohneinheiten an die Fronreute mit den katholischen Kirchengemeinden Fronhofen Grundstücksgröße zu koppeln. Dann ist es auch notwendig ist das Vertragsmuster über den Betrieb und die Förderung eine Festsetzung zu den Stellplätzen zu treffen, da diese im kirchlicher Kindergärten zwischen den kommunalen Landes- Moment nicht in der Satzung enthalten ist. Hier könnte man verbänden, den Kirchen und den sonstigen freien Trägern der Stihl 2+1 sich an die Festsetzungen der Stellplatzverordnung der GeGarantie-- Jugendhilfe beschlossen. Dieses Vertragsmuster istSe rvicein eab Baugeräte- meinde Fronreute anlehnen. Die Kosten für die Änderung derverlängerung gestimmter Rahmen für eine differenzierte, an denstatt örtlichen 105, - jetzt nur 89,- Abrundungssatzung Baienbach und Meßhausen würden sich Gegebenheiten ausgerichtete Verhandlung vor Ort. auf je 3.953,00 EUR belaufen. HierfürService wären Motorsäge Haushaltsmittel Der Kindergartenvertrag zum Betrieb des Kindergarten St. (Bauleitplanung) im Jahre 2020 eingestellt. Josef entspricht den VerträgenServic übere den Betrieb des Kin- Se statt 64,- jetzt n Benzinmäher rvice Roboter ur 54,- derhauses St. Karl in Blitzenreutem.
    [Show full text]
  • Herzlichen Glückwunsch
    46. Jahrgang Freitag, 2. März 2018 Nummer 9 Wir gratulieren Frau Dr. Elisabeth Panis aus Blitzenreute zum 70. Geburtstag 8. April 2018 Termin jetzt schon vormerken! Frühlingstreffen der Senioren am Sonntag, 8. April 2018 im Landjugendheim Fronhofen Das Frühlingstreffen wird dieses Jahr gestaltet durch den Fundsachen Musikverein Fronhofen. Bei schöner Musik ist es die Gelegenheit, bei Kaffee, Ku- chen und Gesprächen alte und neue Bekannte zu treffen. Rathaus Blitzenreute Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag zu begrüßen! Die Verlierer können sich mit dem Rathaus in Verbindung setzen. Oliver Spieß Hildegund Rist • schwarze Lederhandschuhe Bürgermeiste Seniorenrat in der Kurve im Kalkofen gefunden. Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat Frau Straßenbeleuchtung Renate Guthörl vom Sportverein Blitzenreute e. V. für die Auszeichnung „Übungsleiter Kinderturnen 2018“ nominiert. Die nächste Turnusfahrt der EnBW zur Behebung der de- Auf folgender Internetseite kann für sie abgestimmt wer- fekten Straßenbeleuchtung findet inKW 12 statt (19. bis den: https://www.stb.de/kinderturnen/uebungsleiterpreis/ 23. März 2018). Die Gemeinde Fronreute bittet um Überstützung für Frau Wir bitten Sie, defekte Straßenleuchten bis spätestens Guthörl. Bitte geben Sie Ihre Stimme bis zum 11. März 9. März 2018 bei der Gemeindeverwaltung zu melden. 2018 ab. Telefon: 07502 954-17 (Frau Meschenmoser) Herzlichen Glückwunsch Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwechselba- re Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen Moränen- Herr Theodor Laternser hügeln. Bis Ende Oktober gibt es jeden ersten Samstag im aus Meßhausen Monat eine Führung durch das Naherholungsgebiet zwischen Schussen und Seen mit unterschiedlichen Treffpunkten/The- feierte am Dienstag, 20.02.2018 seinen men und auch mit Sonderführungen und Sonderterminen. Die sonntäglichen Führungen beginnen ab April immer um 14:30 85.
    [Show full text]
  • 44 Fronreute.Indd
    44. Jahrgang Freitag, 4. November 2016 Nummer 44 Seite 2 Freitag, 4. November 2016 Fronreute BEREITSCHAFTSDIENSTE Fundsachen NOTRUFE Rathaus Blitzenreute Die Verlierer können sich mit dem Rathaus in Verbindung Feuerwehr Notruf 112 Gesamtkommandant 07505 230 setzen. Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 • 3 Angeln und 2 Rucksäcke Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 Polizei Notruf 110 aufgefunden beim Häcklerweiher Polizei Altshausen 07584 92170 Polizei Weingarten 0751 8036666 Notarzt 112 Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK Ravensburg 0751 56061-0 Zu Verschenken DLRG Wasserrettung 112 Notdienst TWS 0751 804-2000 Interessenten können sich direkt an den Schenker wenden. für Wasserversorgung und Gasversorgung Fronreute Nachbarschaftshilfe Fronreute Holzregal, ca. B x H x T 220 cm x 200 cm x 105 cm, 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!) E-Mail nbh.fronreute Telefon: 07502 / 942792 @gmail.com oder 07505 503 sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute, Frau Hörner) Besprechung der Vereinsvorstände APOTHEKEN-NOTDIENST am Dienstag, 8. November 2016, 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Blitzenreute der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, Bad Waldsee und Wir bitten alle Vereinsvorstände um Teilnahme. Umgebung Bitte bringen Sie die Termine für das Samstag, 5. November 2016 1. Halbjahr 2017 mit. Dreiländer-Apotheke, Gottlieb-Daimler-Str. 2, Ravensburg, Telefon 0751 3665075 Gemeindeverwaltung Fronreute Sonntag, 6. November 2016 Hodrus‘sche Apotheke, Hindenburgstr. 36, Altshausen, Wertstoffhof Telefon 07584 3552 Marienapotheke Baienfurt, Waldseer Straße
    [Show full text]
  • Verkaufsstellen Für Zusatz-Abfallsäcke
    Verkaufsstellen der Zusatz-Abfallsäcke im Landkreis Ravensburg 5,90 € pro Sack (60 Liter)* ▪ Achberg → Gemeindeverwaltung, Kirchstraße 9, 88147 Achberg ▪ Aichstetten → Gemeindeverwaltung, Bachstraße 2, 88317 Aichstetten ▪ Aitrach → Gemeindeverwaltung, Schwalweg 10, 88319 Aitrach ▪ Altshausen → Gemeindeverwaltungsverband Altshausen, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen ▪ Amtzell → Gemeindeverwaltung, Waldburger Straße 4, 88279 Amtzell ▪ Argenbühl → Gemeindeverwaltung, Eisenharz, Kirchstraße 9, 88260 Argenbühl → Bäckerei & Lebensmittel Kempter, Stephanusstraße 7, 88260 Eisenharz → Bäckerei & Lebensmittel Kempter, Wetzelsrieder Str. 18, 88260 Ratzenried → Bäckerei & Lebensmittel Kempter, Neutrauchburger Str. 3, 88260 Christazhofen → Bäckerei & Lebensmittel Kempter, Freie Bauernstraße 1, 88260 Eglofs ▪ Aulendorf → Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf ▪ Bad Waldsee → Bürgerbüro, Hauptstraße 12/1, 88339 Bad Waldsee ▪ Bad Wurzach → Gemeindeverwaltung, Markstraße 16, 88410 Bad Wurzach ▪ Baienfurt → Gemeindeverwaltung, Marktplatz 1, 88255 Baienfurt ▪ Baindt → Gemeindeverwaltung, Marsweilerstraße 4, 88255 Baindt *§ 26 Abs. 2 Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Ravensburg Stand 01.01.2021 ▪ Berg → Gemeindeverwaltung, Ratsgasse 1, 882335 Berg ▪ Bergatreute → Gemeindeverwaltung, Ravensburger Straße 20, 88368 Bergatreute ▪ Bodnegg → Gemeindeverwaltung, Dorfstraße 18, 88285 Bodnegg ▪ Fronreute → Gemeindeverwaltung, Schwommengasse 2, 88273 Fronreute ▪ Grünkraut → Gemeindeverwaltung, Scherzachstraße 2, 88287 Grünkraut ▪ Horgenzell
    [Show full text]