46. Jahrgang Freitag, 16. März 2018 Nummer 11

Zu Verschenken Interessenten können sich direkt an den Schenker wenden. 8. April 2018 - Mikrowelle mit Heißluft und Grill zu verschenken Termin jetzt schon vormerken! Telefon 07502 2698 Frühlingstreffen der Senioren am Sonntag, 8. April 2018 im Landjugendheim Fronhofen Das Frühlingstreffen wird dieses Jahr gestaltet durch den Gemeinderatssitzung Musikverein Fronhofen. Gremien Bei schöner Musik ist es die Gelegenheit, bei Kaffee, Ku- chen und Gesprächen alte und neue Bekannte zu treffen. Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag zu begrüßen! Aus der Sitzung des Technischen Aus- Oliver Spieß Hildegund Rist Bürgermeister Seniorenrat schusses und des Gemeinderates Fron- reute vom 12. März 2018 wird berichtet und es werden die gefassten Beschlüsse bekannt gegeben: Herzlichen Baugesuche a) Flst. 1429, Ergetsweiler 28, 88273 Fronreute-Fronhofen, Glückwunsch Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garagen Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Ein- Frau Roswitha Schnetz familienwohnhauses auf dem Flst. 1429, Ergetsweiler 28, aus Fronhofen 88273 Fronreute-Fronhofen, wurde erteilt. Geplant ist der Neubau eines Einfamilienhauses mit Einlie- feierte am 27.02.2018 ihren gerwohnung und Garagen. Der Bauherr reichte im April 2017 80. Geburtstag. bereits einen fast identischen Bauantrag ein, welcher positiv beschieden wurde. In diesem Bauantrag sollte das Dach mit Herr Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte der Jubilarin die zwei versetzten Pultdächern realisiert werden. In der jetzt Glückwünsch und ein Geschenk der Gemeinde. beantragten Version soll das Dach als Satteldach mit einer Neigung von 12 Grad ausgeführt werden. Für die Zukunft wünschen wir Frau Schnetz alles Gute, Das Baugrundstück befindet sich im unbeplanten Innenbe- persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. reich und beurteilt sich bauplanungsrechtlich somit gemäß § 34 BauGB. Das Bauvorhaben erfüllt die in § 34 BauGB ge- stellten Anforderungen, da es sich nach der Art, dem Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, Wir gratulieren die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umge- bung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Auch sind die Anforderungen an gesunde Wohnverhältnisse gewahrt. Herrn Theo Reinaerdts Die erforderlichen Grenzabstände gemäß Landesbauordnung aus Staig zum sind eingehalten. 70. Geburtstag b) Flst. 1015/25, Oberer Kirchberg 23, Fronreute-Fronhofen Errichtung eines Carports Gegen das Bauvorhaben, Errichtung eines Carports, Flst. 1015/25, Oberer Kirchberg 23, 88273 Fronreute, bestehen keine Bedenken. Seite 2 Freitag, 16. März 2018 Fronreute

Es wurde einer Befreiung von der Festsetzung des Bebau- ungsplanes nach § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch bezüglich der BEREITSCHAFTSDIENSTE Überschreitung der Baugrenze, der Dachneigung und der Stellung des Carports außerhalb der dafür vorgesehenen Flächen für Garagen zugestimmt. NOTRUFE Der Bauherr plant die Errichtung eines Carports mit einer Län- ge von 10,9 m und einer Breite von 6,89 m. Die Firsthöhe soll Feuerwehr Notruf 112 5,15 m betragen, das Satteldach soll mit 18 Grad Neigung Gesamtkommandant 07505 230 ausgeführt werden. Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 Das Flurstück liegt im Bereich des Bebauungsplanes „Kirch- Polizei Notruf 110 berg II“. Bei dem eingereichten Antrag wird die Baugrenze im Polizei 07584 92170 südlichen Bereich auf einer Fläche von ca. 36 m² überschritten. Polizei Weingarten 0751 8036666 Auch von der vorgeschriebenen Dachneigung 22 - 32 Grad soll Notarzt 112 abgewichen werden. Des Weiteren ist im Bebauungsplan fest- Deutsches Rotes Kreuz 112 gesetzt, dass Garagen und Carports entweder in den Wohn- DRK 0751 56061-0 gebäuden integriert, oder in den dafür vorgesehen Garagenflä- DLRG Wasserrettung 112 chen errichtet werden müssen. Auch hier weicht das geplante Notdienst TWS 0751 804-2000 für Wasserversorgung Bauvorhaben ab. Eine Befreiung kann nach § 31 Abs. 2 BauGB und Gasversorgung Fronreute erteilt werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder Nachbarschaftshilfe Fronreute 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!), die Durchführung des Bebauungsplans zur einer offenbar nicht E-Mail [email protected] beabsichtigten Härte führen würde. sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute) Die Grundzüge des Bebauungsplanes werden durch die Abwei- chung nicht berührt. Die Abweichung ist städtebaulich vertret- APOTHEKEN-NOTDIENST bar. Ähnliche Befreiungen wurden in diesem Baugebiet schon erteilt. der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und c) Flst. 596, Mochenwanger Str. 49, 88273 Fronreute-Staig Umgebung Erweiterung der Maschinenhalle Das gemeindliche Einvernehmen zur Erweiterung der be- Samstag, 17.03.2018 stehenden Maschinenhalle auf dem Flst. 596, Mochenwan- Storchen-Apotheke, Mittelöschstr. 7, Ravensburg, ger Str. 49, 88273 Fronreute, wurde erteilt. Tel. 0751 91785 Geplant ist die Erweiterung der bestehenden Maschinenhalle. Ein Teil der bestehenden Halle soll abgebrochen und wieder Sonntag, 18.03.2018 aufgebaut werden. Welfen-Apotheke, Boschstr. 12, Weingarten, Das Flurstück liegt im Außenbereich. Für das Bauvorhaben Tel. 0751 48080 kommt deshalb der § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB zur Anwendung. Hiernach ist ein Vorhaben nur zulässig, wenn öffentliche Belan- Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter ge nicht entgegenstehen, die ausreichende Erschließung ge- www.aponet.de sichert ist und wenn es einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dient und einen untergeordneten Teil der Betriebsflä- che einnimmt. ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Diese gesetzlichen Vorgaben sind erfüllt.

Kinderhaus Fronhofen Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und - Vergabe der Büromöbel Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 Für die Möblierung der Personalräume wurde eine Kos- ➢ Augenärzte 01801 929346 tenobergrenze von 25.000,00 EUR festgesetzt. Die Ver- ➢ Kinderärzte 01801 929288 waltung wurde beauftragt, die Möblierung bis zu dieser für den Bereich , , Mochenwangen,­ Wolperts- Kostengrenze zu vergeben. wende und Staig: Die Personalräume mit Büro der Leiterin, Personalzimmer und Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen­ärztlichen Aufenthaltsraum müssen möbliert werden. Manche Räumlich- Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 keiten wie Personalzimmer und Aufenthaltsraum werden neu geschaffen, so dass auch keine Bestandsmöbel vorhanden ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon sind. 01805 911-630 Es wurden mit vier Firmen Konzepte für die Möblierung bespro- ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale chen und Angebote eingeholt. Der Angebotsvergleich für die 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 Möblierung der Personalräume liegt zwischen ca. 18.000,00 EUR und ca. 28.500,00 EUR. Die Angebote unterscheiden sich TIERÄRZTE hinsichtlich der Funktionalität, Qualität und auch hinsichtlich der Optik der Möbel. Es wird davon ausgegangen, dass die Räum- lichkeiten für eine Zeitdauer von 20 Jahren möbliert werden. Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Fronreute, , Wilhelmsdorf Bei einem Personalstand von 12 bis 15 Mitarbeiter ist ein gro- ßer Besprechungstisch für die Teamsitzungen notwendig. Jede Sonntag, 04.03.2018 Erzieherin benötigt einen Personalschrank und ein Schließfach. TA Kirsch, Wilhelmsdorf-Zußdorf, Telefon 07503 1616 Die Erzieherinnen verbringen ihre Ruhezeiten und Vorberei- tungszeiten im Kindergarten. Deshalb sind Räumlichkeiten und Wochenenddienst der Tierärzte für den Bereich Plätze zum Arbeiten wie auch für die Pausen notwendig. Für Mittleres Schussental die Unterbringung des Arbeitsmaterials sind große Schränke Samstag, 17.03.2018 und 18.03.2018 erforderlich. TA Kirsch, Wilhelmsdorf-Zußdorf, Telefon 07503 1616 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Sonntag 18.03.2018 In der nichtöffentlichen Sitzung am 19.02.2018 wurden fol- Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Telefon 0751 44430 gende Beschlüsse gefasst: 1. Kauf von Ökopunkten Telefonische Anmeldung erforderlich! Die Gemeinde Fronreute ist Gesellschafterin bei der Regionalen Kompensation Pool Bodensee-Oberschwaben GmbH (ReKo). Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 3

Die ReKo GmbH hat die Aufgabe für ihre Mitgliedsgemeinden im wanger Straße 5 bis auf Höhe des Gebäudes Große Bettna 23. Verdichtungsraum Friedrichshafen bis Ravensburg, einschließ- Blitzenreute: Im Bereich des Alten- und Pflegeheimes, auf der lich der Randzonen und den beiden Landkreisen Bodenseekreis Wolpertswender Straße (K 7955), beginnend auf Höhe des Ge- und Ravensburg, die Ausgleichsbedarfe nach dem BauGB für bäudes Wolpertswender Str. 14 bis auf Höhe des Gebäudes die Ausweisung von Wohn- und Gewerbegebieten in Form von Wolpertswender Str. 3. Ökopunkten zu organisieren bzw. langfristig sicherzustellen. Mit dem Straßenverkehrsamt sollen noch offenen Fragen, Der Gemeinde Fronreute wurde der Kauf von Ökopunkten an- wie zum Beispiel der genaue Bereich und die Länge der Tem- geboten. Für die Ausweisung des Gewerbegebietes „Brühl“ pobeschränkung besprochen werden. Eine Beschlussfassung in Blitzenreute ist ein Ausgleich in Form von Ökopunkten not- erfolgt in der nächsten Gemeinderatssitzung. wendig. Der Gemeinderat hat darüber beraten, ob und wie viel Ökopunkte erworben werden. Der Gemeinderat hat Herrn Bür- Erschließung Baugebiet Dornacher Ried germeister Spieß einstimmig mit Verhandlungen mit der ReKo - Vergabe an einen Erschließungsträger GmbH beauftragt. - Einrichtung eines Baukontos 2. Grundstücksverhandlungen - Kreditaufnahme Der Gemeinde Fronreute wurden mehrere landwirtschaftliche Die Erschließung des Baugebietes „Dornacher Ried“ wur- Grundstücke zum Kauf angeboten. Der Gemeinderat hat über de an einen Erschließungsträger, die Fima Kommunalplan, dieses Kaufangebot beraten und Herrn Bürgermeister Spieß zu einem Festpreis von netto 14.000 EUR vergeben. mit weiteren Vertragsverhandlungen beauftragt. Die Abwicklung des Baugebiets „Dornacher Ried“ soll außerhalb des Haushalts auf einem separaten Baukonto Tempobeschränkung auf 30 km/h im unmittelbaren Be- abgewickelt werden. Die Gemeindekasse gewährt dem reich von Schulen, Kindergärten und dem Alten-Pflegeheim Baukonto ein Liquiditätsdarlehen. Der Gemeinderat hat über die Beantragung von Tempobe- Das Baugebiet „Dornacher Ried“ soll ab dem Frühsommer 2018 schränkungen auf 30 km/h in den Straßen im Bereich von erschlossen werden. Die Gemeinde Fronreute hat seit Jahren die Schulen, Kindergärten und dem Pflegeheim in Blitzenreu- Baugebiete durch einen Erschließungsträger, die Firma Kommu- te beraten. Eine Beschlussfassung erfolgt in der nächsten nalplan, Ravensburg, erschließen lassen. Damit wurden sehr gute Gemeinderatssitzung, nachdem die Verwaltung mit dem Erfahrungen gemacht, insbesondere deshalb, da die Firma Kom- Landratsamt Ravensburg, Straßenverkehrsamt noch of- munalplan sowohl in ingenieurtechnischer Hinsicht als auch in fene Fragen besprochen hat. kaufmännischer Hinsicht die Gemeinde sehr gut betreut und auch Die Verwaltungsvorschrift zur StVO wurde am 22.05.2017 mit damit die Verwaltung - insbesondere das Ortsbauamt - entlastet Wirkung zum 30.05.2017 geändert. bzw. unterstützt. Zuletzt wurde die Fa. Kommunalplan bei der Eine wesentliche Änderung gab es zum Verkehrszeichen 274 Erschließung der Baugebiets „Große Bettna II“ mit einbezogen. „Zulässige Höchstgeschwindigkeit“. Die Aufgaben der Kommunalplan werden dabei u.a. die Ab- In der Änderung ist folgendes geregelt: stimmung und Plausibilitätsprüfungen der ingenieurtechnischen Innerhalb geschlossener Ortschaften ist die Geschwindigkeit Fachplanung, die Koordinierung und Steuerung der Ausschrei- im unmittelbaren Bereich von an Straßen gelegenen Kinder- bungen sowie die finanzielle Abwicklung der Erschließungs- gärten, -tagesstätten, -krippen, -horten, allgemeinbildenden anlage sein. Das Honorar für die Abwicklung des Baugebiets Schulen, Förderschulen für geistig oder körperlich behinderte „Dornacher Ried“ liegt bei 14.000 EUR zzgl. MwSt. Rückbli- Menschen, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern ckend auf die Zusammenarbeit mit der Kommunalplan bei den in der Regel auf Tempo 30 km/h zu beschränken, soweit die vergangenen Baugebieten lässt sich feststellen, dass sich das Einrichtungen über einen direkten Zugang zur Straße verfügen zu zahlende Honorar durch entsprechende Controllingmaß- oder im Nahbereich der Einrichtungen starker Ziel- und Quell- nahmen sowie durch das Knowhow mehr als gerechnet hat. verkehr mit all seinen kritischen Begleiterscheinungen (z. B. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Erschließungskosten Bring- und Abholverkehr mit vielfachem Ein- und Aussteigen, außerhalb des Haushalts zu führen. Zum einen, da zum Zeit- erhöhter Parkraum-Suchverkehr, häufige Fahrbahnquerungen punkt der Aufstellung des Haushaltsplanes 2018 die Kosten- durch Fußgänger, Pulkbildung von Radfahrern und Fußgän- berechnungen des Ingenieurbüros Rapp+Schmid noch nicht gern) vorhanden ist. Dies gilt insbesondere auch auf klassifi- vorlagen und somit in den Haushalt 2018 nicht eingearbeitet zierten Straßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) sowie auf werden konnten. Zum anderen, da bei der Erschließung zu- weiteren Vorfahrtstraßen (Zeichen 306). Im Ausnahmefall kann nächst hohe Kosten anfallen und erst verspätet Einnahmen in auf die Absenkung der Geschwindigkeit verzichtet werden, Form von Grundstückserlösen fließen werden. Bei einer Dar- soweit etwaige negative Auswirkungen auf den ÖPNV (z. B. stellung im Haushalt der Gemeinde Fronreute hätten weitere Taktfahrplan) oder eine drohende Verkehrsverlagerung auf die Darlehen veranschlagt werden müssen. Wohnnebenstraßen zu befürchten ist. In die Gesamtabwägung Nach Einholung von Angeboten wird das Baukonto bei der sind dann die Größe der Einrichtung und Sicherheitsgewinne Kreissparkasse Ravensburg geführt. (Laufzeit bis 30.06.2021, durch Sicherheitseinrichtungen und Querungshilfen (z. B. Fuß- Kreditrahmen 4,5 Mio. EUR). Die Verwaltung geht davon aus, gängerüberwege, Lichtzeichenanlagen, Sperrgitter) einzubezie- dass aufgrund der großen Nachfrage nach den Bauplätzen hen. Die streckenbezogene Anordnung ist auf den unmittelba- dieses Baukonto relativ rasch abgewickelt sein wird. Bei die- ren Bereich der Einrichtung und insgesamt auf höchstens 300 sem Vorgang handelt es sich um ein kreditähnliches Rechts- m Länge zu begrenzen. Die beiden Fahrtrichtungen müssen geschäft, das von der Rechtsaufsicht zu genehmigen ist. dabei nicht gleich behandelt werden. Die Anordnungen sind, Derzeit verfügt die Gemeindekasse über deutliche Liquiditäts- soweit Öffnungszeiten (einschließlich Nach- und Nebennutzun- überschüsse. Diese sind auf dem Geldmarktkonto angelegt und gen) festgelegt wurden, auf diese zu beschränken. werden mit 0,01 % verzinst. Um unnötige Zinszahlungen für Der Gemeinderat hat darüber beraten, ob eine Tempobe- das Baukonto Dornachter Ried zu vermeiden hat der Gemein- schränkung auf 30 km/h, während der jeweiligen Öffnungs- derat beschlossen, dass die Gemeindekasse - soweit Liquidität zeiten von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr, zuzüglich der Dauer des weiterhin vorhanden ist - dem Baukonto einen Liquiditätskre- eigentlichen Weges, in den folgenden Bereichen beim Stra- dit gewährt. Das Liquiditätsdarlehen wird dann zugunsten der ßenverkehrsamt Ravensburg beantragt wird. Gemeindekasse (und nicht dem Kreditinstitut) verzinst werden. Fronhofen: Bereich vor der Schule / dem Kindergarten auf der Kornstraße/Burgstraße (L 291), von Einmündung Korrosstraße bis auf Höhe des Gebäudes Burgstraße 5. Staig: Im Bereich vor dem Kindergarten auf der Mochenwanger Straße (K 7953), beginnend auf Höhe der Hausnummer Mochen- Seite 4 Freitag, 16. März 2018 Fronreute

Austausch der Wasserleitungen mit Verlegung von einem Im Jahr 2014 wurden an die EU die Lage und Größe der Breitbandleerrohrsystem im Bereich „Am Zehntstadel und FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete gemeldet. Diese Mel- Taubenäcker“ in Staig dung erfolgte „vom Schreibtisch“ , eine konkrete Begehung - Vergabe Tief- und Rohrbauarbeiten der einzelnen Gebiete wurde nicht vorgenommen. Um nun die Der Gemeinderat hat die Rohrbau- und Tiefbauarbeiten von der EU geforderten Managementpläne erstellen zu kön- an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter vergeben. Vor- nen, ist eine Bestandsaufnahme vor Ort notwendig. gesehener Baubeginn der Arbeiten ist der 9. April 2018. Der Managementplan dient als Grundlage zur dauerhaften Die Gemeinde beabsichtigt, die Versorgungsleitung Wasser Sicherung der für Natura 2000 relevanten Arten und Lebens- einschließlich der erforderlichen Hausanschlüsse im Bereich räume. Er beschreibt und bewertet die im Gebiet vorhande- der Straßen „Taubenäcker“ und „Am Zehntstadel“ im Ortsteil nen Lebensraumtypen und Arten. Er legt gebietsspezifische Staig zu erneuern. Grund hierfür sind die in der Vergangenheit Ziele für deren Erhaltung und Entwicklung fest. Er empfiehlt häufiger aufgetretenen Wasserleckagen sowie das bruchanfälli- Maßnahmen, die durch Vereinbarung Landnutzung umgesetzt ge Material Asbestzement. Bereits im Jahr 2017 wurde die Ver- werden sollen. Er dient als Grundlage für den Fördermittelein- sorgungsleitung im Haldenweg und der Neuen Steige erneuert. satz und die Berichtspflicht an die EU. Gleichzeitig nimmt die TWS Netz die Baumaßnahme zum An- Im Februar 2018 fand eine Auftaktveranstaltungen durch das lass, eine Gasversorgungsleitung mit zu verlegen, da von Sei- Regierungspräsidium Tübingen statt, in welchen über die Be- ten der Anlieger ein starkes Interesse für einen Gasanschluss standserhebung, Kartierung und Bewertung der Gebiete in- vorhanden ist. Im Zuge der Baumaßnahme sollen zusätzlich formiert wurde. Diese Bestandserhebung und Kartierung mit Leerrohre für einen späteren Ausbau der Breitbandversorgung Erarbeitung der Ziele und Maßnahmen soll bis zum Sommer mit eingelegt werden. Die Netze BW prüft derzeit noch, ob 2018 abgeschlossen sein. Die Managementpläne werden eine Erdverkabelung der Freileitung in Frage kommen wird. öffentlich ausgelegt und die vorgebrachten Stellungnahmen Vorgesehener Baubeginn der Arbeiten ist der 9. April 2018. Mit werden eingearbeitet, bevor die Endfassung beschlossen wird. welcher Maßnahme begonnen wird muss noch abschließend Die Umsetzungsphase ist Anfang 2020 geplant. Die Gemein- geklärt werden. Die TWS rechnet mit einer Gesamtbauzeit de Fronreute wird in diesem Verfahren gehört und beteiligt. von ca. 10 Wochen. Für die Tiefbauarbeiten wurden jeweils fünf Firmen (Fa. Abao Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuweisungen an ausTettnang, Fa. Klein aus Grünkraut, Fa. Hugo Müller aus die Gemeinde Fronreute Hasenweiler, Fa. Heydt aus , Fa. Zacher aus Fried- - Bestätigung der Annahme gem. § 78 Abs. 4 GemO richshafen) und für die Rohrbauarbeiten drei Firmen (Fa. Lohr Der Gemeinderat hat der Annahme von verschiedenen aus Ravensburg, Fa. Burk aus Ravensburg, Fa. RLB aus Grün- Spenden von insgesamt 402,22 EUR zugestimmt. kraut) zur Angebotsabgabe aufgefordert. Davon gingen zum Eingegangen sind Spenden für das Kinderhaus Fronhofen, Abgabetermin am 26. Februar 2018 drei Angebote für die Tief- die Grundschule Blitzenreute und die Helfer vor Ort Gruppe bau- und drei Angebote für die Rohrbauarbeiten ein. Fronhofen. Der Gemeinderat hat die Arbeiten an den wirtschaftlichsten Bieter wie folgt vergeben:

Wasserversorgungsleitung „Taubenäcker“: ABKEHREN VON WINTERSPLITT Rohrbau: Die Reinigung der öffentlichen Straßen wird am Fa. Burk 9.369,76 EUR / netto Dienstag, 27. März 2018 in Fronhofen, Ruprechtsbruck Tiefbau: und Baienbach und am Donnerstag, 29. März 2018 in Fa. Zacher 39.027,50 EUR / netto Blitzenreute und Staig durchgeführt. Bis zu diesen Terminen kann Wintersplitt von den Gehwe- Wasserversorgungsleitung „Am Zehntstadel“: gen an die Straßenränder abgekehrt werden. Rohrbau: Bitte beachten Sie, dass die Reinigung an allen Tagen Fa. Burk 16.262,21 EUR / netto schon frühmorgens beginnt. Tiefbau: Weiter bitten wir Sie, an den Kehrtagen Ihre Fahrzeuge nicht Fa. Zacher 42.170,00 EUR / netto auf den Straßen zu parken und Abfallbehälter nicht an den

Straßenrändern abzustellen. Jahresrechnung 2017 - Bildung von Haushaltsresten Gemeindeverwaltung Fronreute Der Gemeinderat hat die Bildung von Haushaltsresten für Bauamt das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Zur Fertigstellung des Jahresabschlusses 2017 ist die Bildung von Haushaltsresten erforderlich. Auf der Ausgabenseite wurden Haushaltsreste für noch nicht abgeschlossene bzw. abgerechnete Maßnahmen und Projekte Vorgezogener im Vermögenshaushalt gebildet. Auf der Einnahmeseite wer- den die entsprechenden Zuweisungen/Zuschüsse dargestellt. Redaktionsschluss Neue FFH-Managementpläne in der Gemeinde Fronreute - Sachstandsbericht Sehr geehrte Autoren, Der Gemeinderat wurde über die Natura 2000 Manage- mentpläne im Landkreis Ravensburg informiert. aufgrund der Osterfeiertage werden folgende Natura 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz aller Redaktionsschlüsse vorgezogen: EU-Mitgliedstaaten. Das Ziel ist der Schutz der biologischen Veröffentlichung 29.03.2018 Vielfalt und des europäischen Naturerbes sowie Erhaltung für nachfolgende Generationen. Rechtliche Grundlagen sind die Redaktionsschluss 26.03.2018, 09.00 Uhr europäischen Naturschutzrichtlinien, die FFH-Richtlinie aus Wir bitten um Beachtung dem Jahr 1992 und die Vogelschutzrichtlinie aus dem Jahr und wünschen schöne Osterfeiertage, 1979. Beide Gebiete bilden das Natura 2000-Gebiet. Der Verlag Bei folgenden Natura-2000 Gebieten ist die Gemeinde Fron- reute betroffen: „Feuchtgebiete um Altshausen, „Schussen- becken mit Tobelwälder südlich Blitzenreute“, „Blitzenreuter Seenplatte“ (Vogelschutzgebiet) Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 5

Wertstoffhof -

Annahme von Wachs-/Kerzenresten

Wir nehmen Wachsreste (Kerzen) auf dem Wertstoffhof in Baienbach und Mochenwangen an und führen diese Für die katholischen Kinderhäuser unserer Seelsorgeeinheit ‚WestlichesFür die katholischen Schussental‘ Kinderhäuser unserer SeelsorgeeinheitSt. Magnus ‚Westliches in Staig, Schussental‘ St. St. MagnusKarl in einer Wiederverwertung zu! in Staig, St. Karl in Blitzenreute und St. Josef in Fronhofen suchen wir baldmöglichst Der Erlös der Wachs- und Kerzenreste von Oktober 2017 Blitzenreutemehrere und St. Josef in Fronhofen suchen wir bald- möglichst mehrere Pädagogische Fachkräfte als Krank- bis Februar 2018 mit 130,00 EUR ging an die ehrenamtli- heitsvertretungPädagogische Fachkräfte als Krankheitsvertretung che Helfer-vor-Ort-Gruppe Fronhofen.

WirWir freuen uns aufuns Sie, wennauf SieSie, wenn Sie • gerne mit Kindern arbeiten •  Freudegerne mit daranKindern arbeiten haben, Kinder in ihrer Entwicklung ganzheit-  Freude daran haben, Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern und zu lichunterstützen zu fördern und zu unterstützen •  eineeine abgeschlosseneabgeschlossene Ausbildung als Ausbildung pädagogische Fachkraft als pädagogische besitzen Fach-  kraftsich gerne besitzen in ein Team einbringen •  sichflexibel gerne sind in ein Team einbringen GÄSTEFÜHRER - Führungen 2018 • Wir flexibelfreuen uns auch sind über Bewerbungen von Wiedereinsteigerinnen, die eine Stelle auf Wirgeringf freuenügiger Beschäftigungsbasis uns auch über suchen. Bewerbungen von Wiedereinstei- Neues Programm JETZT zu haben! Unsere Gästeführer bieten bis Ende Oktober regelmäßig gerinnen,Bei Interesse wenden die eineSie sich bitteStelle an die aufLeitungen geringfügiger der Kinderhäuser in Staig,Beschäftigungs Frau Caspar, Tel. - basis07502- 2044suchen., Herr Mertens in Blitzenreute, 07502-9438030 oder an Frau Beck, Tel. 07505-1201 Führungen an. Intakte Natur, Kräuter für die Frühjahrskur, für den Kindergarten in Fronhofen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie an das Bodenschätze Oberschwabens, Bannwald, Pfahlbausied- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leitungen der Kin- derhäuserKirchliche Verwaltu in Staig,ngszentrum Frau Allgäu Caspar,-Oberschwaben, Tel. Zeppelinstr. 07502-2044, 4, 88353 Kisslegg, Herr z. H .Mer - lungen auf der Schreckenseehalbinsel (Welterbe der UNES- tensFrau Nörz,in Blitzenreute, [email protected] 07502-9438030 oder an Frau Beck, Tel. CO), Moorleichen... sind nur einige Themen aus dem neuen Programm. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem 07505-1201 für den Kindergarten in Fronhofen. Ihre Bewer- bungsunterlagen senden Sie an das Flyer „Gästeführer - Führungen 2018“. . Kirchliche Verwaltungszentrum Allgäu-Oberschwaben, Zep- Die Flyer liegen in den Rathäusern der Gemeinden und pelinstr. 4, 88353 Kisslegg, z. H. Frau Nörz, [email protected] in örtlichen Geschäften aus. Wir wünschen Ihnen viele schöne Eindrücke und ein paar entspannende und interessante Stunden in der Natur! Vorankündigung Sie möchten jede Woche darüber informiert werden wer, Feld- und Waldputzete wie, wo, wann eine solche Führung angeboten wird? Dann melden Sie sich auf unserer Internetseite www.zwischen- Samstag, 24. März 2018, 09:00 Uhr schussenundseen.de/Aktuelles & Angebote für unseren N E W S L E T T E R an.

Fotograf: Gerhard Tempel

Freiwillige Feuerwehr Fronreute Jugendfeuerwehr

Mädchen und Jungs zwischen 10 und 17 Jahren zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung in der Jugendfeuerwehr Fron- Treffpunkte: reute gesucht. in Fronhofen: Bulander, Reutestraße 18 Du bist mindestens 10 Jahre alt und hast Lust deine Freizeit in Blitzenreute: Rathaus Blitzenreute abwechslungsreich zu gestalten? Wir bieten neben der Feuerwehrtechnik eine attraktive Frei- Die Waldputzete wird organisiert von den Jagdpächtern zeitgestaltung in Zeltlagern, Ausfahrten sowie Sport, Spiel mit Unterstützung der örtlichen Landwirte und der Ge- und Spaß. meindeverwaltung. Proben finden jeden Mittwoch um 17:50 Uhr statt. Treffpunk- Nicht nur Jugendliche, sondern ebenso Erwachsene te sind das Feuerwehrhaus in Blitzenreute und in Fronhofen. und die Vereine sind herzlich eingeladen, sich an dieser Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch. Aktion zu beteiligen. Ansprechpartner: Bitte einen Eimer und Schutzhandschuhe und wer hat, Patrick Diesch, 0151 59441638 oder 07502 9438242 eine Warnweste, mitbringen! Barbara Schatz, 0157 77092378 Seite 6 Freitag, 16. März 2018 Fronreute

Freiwillige Feuerwehr Fronreute

Brand eines Holzschuppens am 06.03.2018 Sachschaden von rund 5.000 Euro ist heute am frühen Mor- gen, gegen 04.50 Uhr, beim Brand eines Holzschuppens ent- standen, der in der Straße „Meßhausen“ aus bislang unbe- kannter Ursache ausgebrochen war. Durch das Feuer, das von den Freiwilligen Feuerwehren Blitzenreute und Fronhofen, die mit 60 Mann im Einsatz war, rasch gelöscht werden konnte, wurden Holz und Holzbearbeitungsgeräte, die in dem Schup- pen gelagert waren, vernichtet. Die mitalarmierte Drehleiter der Feuerwehr Weingarten konnte Ihre Einsatzfahrt abbrechen. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

VERANSTALTUNGSKALENDER April 2018 05.04.2018 Seniorentreff Fronhofen, Reiterstüble Schlupfen 07.04.2018 Tatütata-Party, Fronhofen Stauden, FFW Abt. Fronhofen 08.04.2018 Senioren-Nachmittag im Landjugendheim Fronhofen 09.04.2018 Sitzung des Gemeinderates Fronreute 10.04.2018 Kinderkino im Landjugendheim Fronhofen 12.04.2018 Gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen, Senioren und Alleinstehende, Wohnpark St. Martinus in Blitzenreute 12.04.2018 Spielenachmittag für Erwachsene, Bürgerhaus Staig 14.04.2018 Altmaterialsammlung (Alteisen usw.) des Musikverein Blitzenreute 15.04.2018 Erstkommunion in Fronhofen 17.04.2018 Vereinsvorständebesprechung im Sportheim Fronhofen 20.04.2018 Generalversammlung Musikverein Blitzenreute, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 22.04.2018 Erstkommunion in Blitzenreute 24.04.2018 Senioren-Nachmittag, St. Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 26.04.2018 Spielenachmittag für Erwachsene, Bürgerhaus Staig 28.04.2018 Öffentliche Führung Skulpturenweg, Bettenreute

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter www.fronreute.de - Freizeit & Vereine - Veranstaltungen. Schauen Sie einfach mal rein! Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 7

Rathaus Blitzenreute Verbraucherzentrale Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Baden-Württemberg Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr 4 Tipps gegen Schimmel in Wohnräumen Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 Gerade im Winter haben viele Menschen in Wohnungen und E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de Häusern mit Schimmelproblemen zu kämpfen. Schimmel ent- steht, beispielsweise wenn Wände oder Decken feucht wer- den. Tapeten, Anstriche und poröse Baustoffe bilden dann zu- Ortsverwaltung Fronhofen sammen mit Feuchtigkeit den Nährboden für diese speziellen Öffnungszeiten: Pilzarten. „Schimmel sieht nicht nur unschön aus, er kann auch Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr allergische Reaktionen und gesundheitliche Beschwerden auslösen“, erklärt Michael Maucher, Experte der Energiebe- Mi 14:00 - 18:30 Uhr ratung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55 Energieagentur Ravensburg. Wer Schimmel entdeckt, muss schnell handeln! Was Verbraucher tun können: Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: 1. Schnell beseitigen: Um zu verhindern, dass sich die Pilze Dienstags, 08:30 Uhr weiter ausbreiten, sollten Schimmelschäden möglichst schnell E-Mail [email protected] beseitigt werden. Oberflächliche Schäden mit geringem Um- Anzeigenschluss in Wochen ohne Feiertag dienstags 13:00 Uhr. fang (bis etwa 0,5 m²) können Sie selbst beseitigen, wenn Sie nicht allergisch auf Schimmelpilze reagieren. Verwenden Sie dabei immer eine angemessene Schutzausrüstung (Schutz- Bauhof Baienbach brille, Atemschutz und Handschuhe). Bei größeren Schäden Öffnungszeiten: sollte eine Fachfirma hinzugezogen werden. November bis März Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr 2. Ursache klären: „Auslöser für Schimmel können zu hohe Am 31.03.2018 ist der Wertstoffhof geschlossen Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen, bauliche Ursachen wie mangelnder Wärmeschutz oder Wärmebrücken und eindrin- Wertstoffe: gende Feuchtigkeit von außen sein“, erläutert Michael Mau- cher. In jedem Fall sollte die Ursache ermittelt werden, damit • Grünmüll der Schaden dauerhaft beseitigt werden kann. Nur so lassen • Container für: sich zukünftige Schäden vermeiden. Die Energieberatung Glas, Papier, Blechdosen, Schrottkleinteile, Altkleider und Schuhe der Verbraucherzentrale berät Betroffene dazu. Auch wenn • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Schimmel in Mietwohnungen oft zu Konflikten mit Vermietern Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Haushaltsbatterien, Akkus, führt, müssen Mieter ihren Vermieter auf jeden Fall über den Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- Schimmelbefall informieren.

und Telekommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte 3. Räume richtig nutzen: • Richtig Lüften: Mit regelmäßigem Lüften verringern Sie Nächste Abfuhr Papiermüllabfuhr die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung. Am besten lässt sich Mittwoch, 28.03.2018 der Erfolg des Lüftens durch ein Thermo-Hygrometer kon- trollieren (optimal sind Werte zwischen 30 und 60 Prozent Altpapiersammlungen der Vereine: relativer Feuchte). Schimmelprobleme können jedoch auch Blitzenreute/Staig – 05.05.2018 bei ausreichendem Lüften auftreten. Dann sind möglicher- Fronhofen – 26.05.2018 weise Baumängel die Ursache. • Richtig Heizen: Durch ausreichendes Heizen lässt sich Altmaterialsammlung (Alteisen usw.) das Risiko für die Schimmelbildung senken. Die Raumtem- durch Vereine: peratur sollte auch in wenig beheizten Wohnräumen nicht Altgemeinde Blitzenreute - 14.04.18 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr weniger als 16 Grad Celsius betragen. durch MV Blitzenreute e. V. • Richtig Möblieren und Dekorieren: Stehen Möbel und Dekoration zu nahe an kalten Wänden, verhindern sie, dass Nächste Hausmüllabfuhr: sich die Wand erwärmen und Luft ausgetauscht werden Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. kann. Als Folge kann beispielsweise an der Rückseite von Schränken Schimmel entstehen. Stellen Sie Möbel und Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de Deko-Objekte daher mit fünf bis zehn Zentimeter Abstand Impressum: zur Wand auf. Herausgeber: Gemeindeverwaltung 4. Bauliche Maßnahmen umsetzen: Nachträgliche Wärme- Schwommengasse 2, 88273 Fronreute dämmungen können das Schimmelrisiko erheblich senken. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der nachträgliche Einbau von Lüftungstechnik sorgt außerdem Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt dafür, dass Wohnräume auch dann mit Frischluft versorgt sind, Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, wenn Sie längere Zeit nicht im Haus sind. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Privatpersonen erhalten bei der Energieberatung der Ver- Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-10 braucherzentrale individuelle Empfehlungen für den Schutz Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti vor Schimmel. Bei baulichen Verbesserungen bekommen Telefon: 07154 82 22-71, Telefax 07154 82 22-15 Ratsuchende Informationen zur Umsetzung, zu den Kosten E-Mail Anzeigen: [email protected] und zu möglichen Förderprogrammen des Staates. Die Be- ratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Seite 8 Freitag, 16. März 2018 Fronreute Gespräch statt. Die Beraterinnen und Berater informieren Deutsches Rotes Kreuz anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwa- Blut spenden heißt anderen Leben schenken che Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Be- Täglich werden 15.000 Blutspenden benötigt in Deutschland ratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Laut Umfragen halten etwa 94 Prozent der in Deutschland www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter lebenden Bevölkerung das Thema „Blutspenden“ für wich- 0800-809802400 (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagen- tig. Ungefähr 60 Prozent würden auch gerne mal zu einem tur Ravensburg unter 0751-7647070. Die Energieberatung der Spendetermin gehen. Tatsächlich spenden jedoch nur ca. 3,5 Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium Prozent tatsächlich ihr lebenswichtiges Gut, um anderen zu für Wirtschaft und Energie. helfen. Blutspender helfen einem Patienten mit einer starken Blutung nach einem Unfall, aber auch bei einer schweren Er- krankung wie Krebs oder Patienten bei einer Herz-OP. Oft ist diese Transfusion lebensrettend. Eine Alternative gibt es bisher noch nicht. Nur durch das Engagement zahlreicher Bürger ist eine Hilfe für Patienten wie Eltern, Ehepartner, Kinder, Freunde oder Kollegen erst möglich. Damit die Versorgung gesichert ist bittet der DRK-Blutspende- dienst um eine Blutspende am Mittwoch, dem 21.03.2018 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ordentlicher Sportkreistag am 17. März 2018 in der Stadt- Sporthalle 3 / Beim Hallenbad, Brechenmacher Straße 21 halle Bad Waldsee 88250 WEINGARTEN • Eingeladen sind alle 318 Mitgliedsvereine und 43 Fachver- Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bände bis zum 73 Geburtstag. • Vorstellung der Berichte 2014-2018, Satzungsänderung Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit sowie Neuwahlen die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme • Sportliches Rahmenprogramm durch TG Bad Waldsee und eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dau- Sport-und Segelflieger Bad Waldsee-Reute ert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und Der Sportkreistag findet alle 4 Jahre an wechselnden Orten anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit im Landkreis statt und ist die Hauptversammlung aller 318 einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte WLSB-Mitgliedsvereine im Sportkreis Ravensburg. Der Sport- zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. kreis Ravensburg e.V. ist der Dachverband der Sportvereine im Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Landkreis Ravensburg und bildet als einer der 24 Sportkreise zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. im Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) deren regionale Niederlassung. Ihm gehören derzeit 318 Sportvereine mit über 100.000 Mitgliedern an. Landratsamt Ravensburg Somit sind die Sportkreise der verlängerte Arm des WLSB auf Auch für die Altpapiertonne gilt „Deckel zu!“ Kreisebene und erfüllen vielfältige Aufgaben im Interesse der Mehrmengen werden nicht mitgenommen Vereine wie auch der Fachverbände. Zu der Hauptaufgabe zählt Was für die Restmüll- und für die Biotonne gang und die Unterstützung der Vereinsarbeit, indem der Informations- gäbe ist, gilt gleichermaßen auch für die „Grüne Ton- fluss von Seiten des WLSB sowie der WSJ an die Vereine und ne“ und die Altpapiertonne mit dem blauem Deckel: In al- umgekehrt gewährleistet wird. Er ist Betreuer und Ansprech- len Fällen muss der Deckel geschlossen sein. Ist die Ton- partner in allen sportlichen Belangen (regionale Aus- und Fort- ne überfüllt und der Deckel offen, bleibt sie stehen. bildungsangebote, Ehrungen und Deutsches Sportabzeichen), Ebenfalls nicht zulässig ist das Abstellen von Papier und Karto- behandelt alle sport- und gesellschaftspolitischen Grundsatzfra- nagen neben oder auf der Altpapiertonne, schreibt das Abfall- gen und arbeitet mit den fünf Stadtsportverbänden zusammen. wirtschaftsamt in seiner Pressemitteilung und weist darauf hin, Über alle anstehenden Aufgaben, Probleme und zukünftige He- dass die Müllmänner solche „Beigaben“ künftig stehen lassen. rausforderungen ebenso wie die aktuellen Schwerpunktthemen Was nicht in die kostenlos zur Verfügung gestellte Altpapier- (Inklusions- und Behindertensport, Kooperation Schule-Verein/ tonne passt, kann ebenfalls kostenlos bei den kommunalen Kindergarten-Verein, Sport & Geflüchtete, Integration und die Wertstoffhöfen und den beiden Entsorgungszentren des Land- Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzes) wurden die 318 kreises in Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler abgegeben werden. Dies gilt, wie die Kreisverwaltung weiter Mitgliedsvereine und 43 Fachverbände durch ein gedrucktes schreibt, allerdings nicht für Gewerbe und Unternehmen. Diese Berichtsheft im Vorfeld des Sportkreistages informiert. Die Dele- müssen sich wie bisher selbst um ihr Altpapier kümmern und gierten der Vereine und Fachverbände werden am kommenden einen entsprechenden Altpapierverwerter beauftragen. Samstag die persönlich vorgetragenen Berichte von Präsidium und Vorstand entgegennehmen, eine neue Sportkreis-Satzung Landwirtschaftsamt beschließen, eine neue Sportkreisvorstandschaft wählen und Tagesfahrt nach Ulm der Vereine landwirtschaftlicher Fach- zwei hochverdiente Persönlichkeiten des Sports verabschieden. bildung Leutkirch und Wangen Der Vormittag wird musikalisch durch das Ensemble-Duo „Ja- Die Ehemaligen Fachschulabsolventen Leutkirch und Wangen nna“ begleitet. Die World Jumping-Truppe der TG Bad Wald- veranstalten am Mittwoch, 06.04.2018 eine gemeinsame Ta- see und die Sport-und Segelflieger Bad Waldsee-Reute geben gesfahrt in den Raum Ulm. Abfahrt ist um 07:45 Uhr in Wan- durch eine kleine Showeinlage den geeigneten sportlichen gen, Hinteres Ebnet (P 14) und in Leutkirch um 08:15 Uhr an Rahmen. der Garage Hutter. Morgens besichtigen wir das Müllheizkraft- Beginn der Hauptversammlung ist um 09.30 Uhr in der Stadthal- werk in Ulm. Auf dem Schammenhof wird gemeinsam zu Mit- le Bad Waldsee (Steinacher Straße 7 in Bad Waldsee), Saalöff- tag gegessen und die Landeswasserversorgung in Langenau nung und Ausgabe der Stimmkarten ist bereits um 09.00 Uhr. besichtigt. Den Abschluss bildet die Besichtigung des Fleck- viehzuchtbetriebes Henner in Langenau. Die Heimreise ist um Der Sportkreis Ravensburg e.V. freut sich über eine rege Teil- ca. 19:00 Uhr geplant. Anmeldungen und Informationen bei nahme aller Gäste, Delegierten und Partner und auf die Un- Franz Krug unter: 07561/3422. terstützung und das Vertrauen für die Herausforderungen der nächsten vier Jahre. Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 9

Am Donnerstag, 22. März im Landwirtschaftsamt Ravensburg Alles in Butter – Fette und Öle in der Ernährung Gesättigt oder ungesättigt, kaltgepresst oder raffiniert, Butter oder Margarine, Rapsöl oder Olivenöl – das alles sind Begriffe rund um das Thema Fette und Öle. Um die Frage, was und vor allem wie viel davon gesund ist, geht es in dem Vortrag von Di- ätassistentin Katja Sontheimer am Donnerstag, den 22. März im Ravensburger Landwirtschaftsamt in der Frauenstraße 4. Eine fundierte und sachliche Aufklärung soll den Teilnehmern dabei Grundschule helfen, für sich selber eine ausgewogene Mischung an Fetten und Ölen zu finden. Außerdem erfahren die Zuhörer, wie sich Blitzenreute Fette auf bestimmte Krankheiten wie zum Beispiel Sodbrennen oder erhöhte Cholesterinwerte auswirken und was man beim Einkauf beachten sollte. Der Vortrag beginnt um 17:30 Uhr, der Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr Eintritt ist frei; Anmeldung und weitere Informationen auf www. 2018/2019 ernaehrung-oberschwaben.de oder unter Tel. 07524 9748-6410 Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2018 das sechs- Auf einen Blick alle Bildungsangebote für Familien im Landkreis te Lebensjahr vollendet haben. Broschüre „Angebote der Familienbildung im Landkreis Kinder, die im Zeitraum zwischen 1. Oktober 2018 und 30. Ravensburg 2018“ Juni 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, können von ih- Neu aufgelegt hat das Kreisjugendamt wieder seine Broschüre ren Eltern zur Schule angemeldet werden und erhalten damit „Angebote der Familienbildung“, die jungen Eltern einen um- den Status eines schulpflichtigen Kindes. fassenden Überblick geben soll über alle Beratungsangebote, Anmeldepflichtig sind auch alle Kinder, die im Vorjahr zu- Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen für Familien im rückgestellt wurden. Landkreis Ravensburg. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder vorzei- Dass sich diese mittlerweile 112 Seiten starke Broschüre seit ih- tig aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch rer ersten Veröffentlichung im Jahr 2008 zu einer echten Erfolgs- erforderliche körperliche und geistige Reife besitzen. geschichte entwickelt hat, kommt nicht von ungefähr, schreibt Anmeldetermin für die Aufnahme in die Grundschule Blit- das Kreisjugendamt in seiner Pressemitteilung. Über 100 freie zenreute ist am Träger der Jugendhilfe, der Familienbildung sowie private Anbie- Mittwoch, 21. März 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr. ter beteiligen sich nämlich mittlerweile unter Federführung des R. Straub, Rektorin Kreisjugendamtes an dem Projekt, ein breites, bedarfsgerech- tes und wohnortnahes Bildungsangebot für alle interessierten Familien aufzustellen und in einem einzigen, kreisweit gültigen Nachschlagewerk zusammen zu fassen. Bildungs- und Bera- Grundschule tungsangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen Fronhofen für Familien sind darin deshalb ebenso aufgeführt wie offene Treffs und Familientreffs im gesamten Landkreis Ravensburg. Gedacht ist die Broschüre für alle Familien, insbesondere für Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr solche mit Kindern im ersten Lebensjahr, die unter bestimm- 2018/2019 ten Voraussetzungen viele dieser Angebote kostenlos nutzen Mit dem Beginn des Schuljahres 2018/2019 werden alle Kin- können. Gelder des Landkreises selbst und Zuschüsse aus der schulpflichtig, die bis zum 30. September 2018 das entsprechenden Landesmitteln machen dies möglich wie die sechste Lebensjahr vollendet haben. Kreisverwaltung weiter schreibt. Kinder, die im Zeitraum zwischen 1. Oktober 2017 und 30. Die Broschüre „Angebote der Familienbildung im Landkreis September 2018 das sechste Lebensjahr vollenden, können Ravensburg“ erhalten alle Eltern eines neugeborenen Kinders von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden und erhalten im Rahmen des vom Jugendamt ebenfalls geförderten „El- damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. ternStartPaketes“ oder eines persönlichen Familienbesuches Anmeldepflichtig sind auch alle Kinder, die im Vorjahr zu- direkt von ihrer Gemeinde oder Stadt. Darüber hinaus liegen die rückgestellt wurden. Broschüren landkreisweit in den Kommunen und Beratungs- Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder vorzei- stellen, bei Ärzten und in Kindertageseinrichtungen aus; online tig aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch abrufbar ist sie unter www.landkreis-ravensburg.de. erforderliche körperliche und geistige Reife besitzen. Fragen zu den Angeboten beantwortet Jessica Kohlbauer im Anmeldetermin für die Aufnahme in die Grundschule Fron- Jugendamt (Tel.: 0751 85-3212, Email: jessica.kohlbauer@land- hofen ist am kreis-ravensburg.de), die auch gerne weitere Angebote entge- Dienstag, 20. März 2018, von 14:00 bis 15:00 Uhr. gennimmt. E. Sieber, Rektorin

lten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de Seite 10 Freitag, 16. März 2018 Fronreute

Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502/1337, Fax 07502/7638 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11, 88273 Fronreute Pater Francis, Tel. 07502/9124496, Fax 07502/9124494 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751/51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751/44948 Öffnungszeiten Blitzenreute: Gem.Ref. Carola Lutz, Tel. 0751/ 50919825 Gem.Ref. Dorothee John, Tel. 07502/9448215 Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Michael Lerner, Tel. 07502/913 328, Fax 07502/1342 Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6, 88273 Fronreute Sybille Heide, Tel. 07502/921019, Fax 07502/1342 Tel. 07505 1638 Öffnungszeiten Fronhofen Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Sonntag, 18. März - Passionssonntag Blitzenreute 10:00 Uhr Gebetszeit „Wir beten für unsere Familien“ Freitag, 16. März 10:30 Uhr Eucharistiefeier -Misereor-Kollekte 18:30 Uhr Schülermesse († Albert und Daniela Bärenweiler; Montag, 19. März - Josef † Martin und Klara Bauhofer; 07:30 Uhr Rosenkranz

† Richard und Elsa Kiechle) Dienstag, 20. März Sonntag, 18. März - Passionssonntag 07:30 Uhr Rosenkranz

09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 21. März - Misereor-Kollekte 07:30 Uhr Rosenkranz 17:00 Uhr Bußgottesdienst Donnerstag, 22. März Montag, 19. März - Josef 07:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler 15:00 Uhr Kreuzweggebet und Barmherzigkeitsrosenkranz in der Kapelle Baienbach Freitag, 23. März 18:30 Uhr Eucharistiefeier 17:15 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) († Josef Stocker; † Peter Butscher) 18:30 Uhr Eucharistiefeier

(† Franz Trautmann; † Alois Kaplan; Dienstag, 20. März † Georg Vogler; † Norbert Bulander) 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche

Sonntag, 25. März - Palmsonntag Mittwoch, 21. März 10:30 Uhr Palmweihe, Palmprozession 09:00 Uhr Eucharistiefeier Eucharistiefeier -anschl. Eucharistische Anbetung -Kindergottesdienst im Kindergartensaal 17:00 Uhr Rosenkranz in Staig -Kollekte für das Heilige Land Donnerstag, 22. März 16:00 Uhr Andacht im Wohnpark St. Martinus 18:30 Uhr Rosenkranz Gottesdienste SE „Westliches Schussental“

Freitag, 23. März - Schmerzensfreitag in Staig Samstag, 17. März 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Pappelau) 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Staig 18:00 Uhr Vorabendmesse, Mochenwangen († Martin und Agnes Uetz; Sonntag, 18. März - Passionssonntag † Hubert und Hildegard Haag) 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Sonntag, 25. März - Palmsonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Berg 08:45 Uhr Palmweihe, Palmprozession 10:30 Uhr ökum. Gottesdienst, Mochenwangen Eucharistiefeier 18:30 Uhr Bußgottesdienst, Berg - Kindergottesdienst im DGH - Kollekte für das Heilige Land Besuchen Sie auch unsere Homepage www.westliches-schussental.de Fronhofen

Freitag, 16. März Kirchenchor 09:00 Uhr Eucharistiefeier († Marius Meschenmoser; Fronhofen † Maria und Karl Schütz; Kirchenchor Fronhofen † Anna und Martin Meschenmoser; † Paul Hansler; Unsere nächsten Singstunden finden amDonnerstag, 15.03. † Theresia Hansler; † Rudi Feyerabend) und Donnerstag, 22.03. jeweils um 20.00 Uhr im Kindergar- tensaal statt. Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 11

Fronhofen: Erstkommunion 2018 - Mitfeiern der Kar- und Ostertage und Erstkommunion Durch das Mitfeiern der Gemeindegottesdienste sind die Erst- kommunionfamilien eingeladen, einen wichtigen Wegabschnitt unseres Glaubens mitzugehen. Nächste Probe ist am 20. März 2018 um 19:45 Uhr im Pfarr- Sonntag, 25.03.2018 - Palmsonntag haus Blitzenreute • Kinder gestalten mit ihren Palmen die Palmprozession mit. Wenn Sie Lust haben, bei uns einzusteigen und mitzusingen, Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag so sind Sie herzlich zu den Proben eingeladen. Sie können • Teilnahme an der Feier des letzten Abendmahls. Achtung: auch gerne nur für einen bestimmten Zeitraum mitsingen, so Bitte bringen Sie ihre Kinder rechtzeitig zur Gewandüber- wie es Ihre Zeit zulässt. gabe in den Kindergartensaal! Kontakt: Lisbeth Ross, Tel. 07502 3340 Freitag, 30.03.2018 - Karfreitag • Kinder gestalten die Kreuzverehrung mit. Bitte wählen sie sich einen Ostergottesdienst aus, an dem sie mit ihrer Familie teilnehmen. Bitte entnehmen Sie die Forum genauen Uhrzeiten der Gottesdienstordnung im Mittei- Kath. Seniorenarbeit lungsblatt. Samstag, 31.03.2018 - Karsamstag - Osternacht Sonntag, 01.04.2018 - Ostersonntag Liebe Seniorinnen und Senioren! Montag, 02.04.2018 - Ostermontag Ganz herzliche Einladung zu unserem Senioren-Nachmittag Nach den Kar- und Ostertagen rückt auch das Fest der Erst- am Dienstag, den 20. März 2018 um 14.00 Uhr kommunion immer näher. Um es zum gelungenen Höhepunkt in St. Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute unseres bisherigen Weges werden zu lassen, achten Sie bitte „Die Polizei kommt“ und gibt Tipps zum Schutz vor Be- auf die Probentermine: trügern: „Vorsicht, Abzocke! Mittwoch, 11.04.2018 Erste Probe An der Haustüre, am Telefon, Unterwegs, im Internet/ • 15.00 Uhr „Durchlaufprobe“ in der Kirche. Bitte bringen Sie Bankomat sowie Informationen zum Einbruchschutz und die Kommunionkerzen mit! Opferschutz. Samstag, 14.04.2018 Zweite Probe Herr Peter Härle von der Kriminalpolizei in Ravensburg wird • 11.00 Uhr „Gesamtprobe“ in der Kirche. uns dazu beraten. Zuerst gibt es Kaffee und Kuchen und spä- Den Erstkommuniongottesdienst feiern wir am 15.04.2018 um ter Saitenwürstle und sonstige Getränke. 10.30 Uhr in der Kirche St. Konrad in Fronhofen. Die Kinder Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde sind dazu treffen sich bereits um 10.00 Uhr zur Einstimmung im Kin- ganz herzlich eingeladen. dergartensaal. Auf euer Kommen freut sich das Pastoral- und Erstkommu- Schmerzensfreitag in Staig nionteam. Traditionell feiern wir am Freitag vor dem Palmsonntag, am 23. März 2018 den Schmerzensfreitag in der Wallfahrtskapel- Blitzenreute: le Staig. Nach der Abendmesse um 18:30 Uhr haben Sie die Erstkommunion 2018 - Mitfeiern der Kar- und Ostertage Möglichkeit, im Altarraum einen persönlichen Segenszuspruch Durch das Mitfeiern der Gemeindegottesdienste sind die Erst- zu erhalten. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein. Die Messe um kommunionfamilien eingeladen, einen wichtigen Wegabschnitt 09:00 Uhr in Blitzenreute entfällt an diesem Tag. unseres Glaubens mitzugehen. Pfr. Stefan Pappelau Sonntag, 25.03.2018 - Palmsonntag • Kinder gestalten mit ihren Palmen die Palmprozession mit. Liebe Gemeinde, liebe Ehrenamtliche, liebe Minis, Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag für mich stehen große Veränderungen an. Am 03. März 2018 • Teilnahme an der Feier des letzten Abendmahls. Achtung: wurde ich von der Bundesversammlung der Katholischen Bitte bringen Sie Ihre Kinder rechtzeitig zur Gewandüber- Landjugendbewegung Deutschlands e. V. zur KLJB-Bundes- gabe ins Dorfgemeinschaftshaus. seelsorgerin gewählt. Darauf bin ich sehr stolz und freue mich Freitag, 30.03.2018 - Karfreitag über das große Vertrauen in meine Person. Für die Seelsor- • Kinder gestalten die Kreuzverehrung mit. geeinheit bedeutet dies jedoch, dass ich bereits Ende Juli Bitte wählen Sie sich einen Ostergottesdienst aus, an dem Abschied nehmen muss. Nur ungern verlasse ich die Seel- Sie mit Ihrer Familie teilnehmen. Bitte entnehmen Sie die sorgeeinheit. Dafür hat mir meine Arbeit hier zu viel Freude genauen Uhrzeiten der Gottesdienstordnung im Mittei- bereitet. Ich blicke auf drei schöne Jahre zurück, in denen lungsblatt. ich wertvolle Erfahrungen machen konnte. Die vielen Begeg- Samstag, 31.03.2018 - Karsamstag - Osternacht in Fron- nungen mit Ihnen als Gemeindemitglieder und das große En- hofen gagement der vielen Ehrenamtlichen habe ich sehr geschätzt. Sonntag, 01.04.2018 - Ostersonntag - Auferstehungsfeier Dennoch möchte ich diese einmalige Chance ergreifen. Ich Montag, 02.04.2018 - Ostermontag werde die Seelsorgeeinheit immer in guter Erinnerung behal- Auf euer Kommen freut sich das Pastoral- und Erstkommu- ten und wünsch Euch und Ihnen Gottes Segen. nionteam. Herzliche Grüße Carola Lutz

Josefstag am 19. März Gottesdienst mit Prüfungssegen Als festliche Unterbrechnung der Fastenzeit feiern wir zum Bald ist es soweit und in allen Schularten stehen die Ab- Josefstag einen gemeinsamen Festgottesdienst für alle Ge- schlussprüfungen an. Diese Zeit ist geprägt von Stress und meinden der Seelsorgeeinheit am Montag, 19. März 2018 um Aufregung. Es bleibt nur wenig Zeit, um etwas für sich selbst 18.30 Uhr in Blitzenreute. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein. zu tun. Dabei ist der Ausgleich so wichtig, um zwischendurch den Kopf frei zu bekommen. Manchmal da brauchen wir ein- fach was für unsere Seele. Deshalb laden wir alle diesjährigen Prüflinge aller Schularten zu unserem Prüfungssegen ein. Im Endspurt noch einmal kurz innehalten, Gottes Nähe spüren und einen Segen mit auf den Weg bekommen, das tut unserer Seele gut und stärkt Seite 12 Freitag, 16. März 2018 Fronreute euch für alle anstehenden Prüfungen. Dieser Gottesdienst Handeln”, unterstützt wird das Monatsprojekt aus Vietnam. findet amSonntag, 08.04.18 um 18.30 Uhr in der Kirche in “Gesundheit beginnt mit sauberem Wasser”. Blitzenreute statt. Mückenlarven, Krankheitskeime und Schmutz wirbeln im Was- Auf euer Kommen freuen sich Manuela Gerster und Carola ser des Flusses Mekong, aus dem die Kleinbauern ihr Trink- Lutz wasser schöpfen. Die schmutzige Brühe verursacht Durchfall, Wurmerkrankungen und andere Leiden. Doch die Menschen Werkstatt-Abend „Priesterlose Gottesdienste“ haben keine Wahl: Es gibt weder Wasserleitungen noch ein Es wird immer schwieriger, an den Sonn- und Feiertagen in Kanalsystem. Der Fluss ist für Mensch und Tier die einzige allen unseren Gemeinden die Eucharistie zu feiern. Gleichzeitig Wasserader - und zugleich Hauptrisiko für Gesundheit und werden unsere Wortgottesdienstleiter immer weniger und die Leben. Aufklärung über Wasserhygiene und der Ausbau einer wenigen immer älter. Deshalb hat der Gemeinsame Ausschuss alternativen Wasserversorgung sind die Maßnahmen, mit de- beschlossen, eine Initiative zu starten, um zum einen neue nen unsere Partnerorganisation vor Ort den Familien wirksam Wortgottesdienstleiter zu gewinnen, zum anderen aber auch hilft. “Viele Haushalte hier sind vom Flusswasser abhängig, Gruppierungen aus unserer Gemeinde zu motivieren, einen darum zeigen wir ihnen, wie sie dieses Wasser mithilfe von sonntäglichen Gottesdienst zu übernehmen. Wir möchten des- Chlor reinigen und durch Abkochen trinkbar machen können.“ halb für alle Gemeindemitglieder, die Lust hätten, zusammen Zusätzlich werden Gesundheitshelfer ausgebildet, die in jedem mit einem kleinen Team oder aus einer Gruppierung heraus Dorf Aufklärungsarbeit zu richtiger Hygiene leisten. Mit dem z.B. einmal im Jahr einen solchen Wortgottesdienst zu halten, Anlegen von Latrinen und sicher abgedeckten Müllgruben zu einem „Werkstatt-Abend “ einladen. Am Mittwoch, 11. Ap- werden Fluss und Umwelt entlastet und sauberer, zusätzlich ril werden wir um 19:30 Uhr in der Kirche in Mochenwangen werden ärmere Familien beim Bau von Regenwassertanks einen Wortgottesdienst miteinander feiern, der mit wenigen, unterstützt. Über den Erfolg dieser drei grundlegenden Ver- einfachen Elementen gestaltet ist. Anschließend werden wir besserungen freut sich Ärztin Vo Thi Thuy: „Als wir mit unserer im Gemeindehaus St. Lukas miteinander experimentieren, Arbeit begannen, litten die meisten Menschen unter Krankhei- wie man mit wenig Aufwand und wenig Vorwissen einen an- ten, die mit verschmutztem Wasser zusammenhängen. Jetzt sprechenden und kreativen Gottesdienst erarbeiten kann. Wir treten diese kaum noch auf. Es ist wirklich ein Rückgang um möchten alle Interessierten herzlich zu diesem unverbindlichen fast hundert Prozent.“ Kennenlerntreffen einladen. Lassen Sie die Hilfe zum Weltwassertag am 22. März sprudeln. Pfr. Stefan Pappelau mit Pastoralteam Sauberes Wasser ist die Quelle für Leben und Gesundheit. Auch wir in Mochenwangen, Wolpertswende, Fronreute und Ökumenischer Kreuzweg der Arbeit - #beimir drum herum wollen dieses Projekt mit unserer Fastensuppe Am Freitag vor Palmsonntag, 23. März, findet in der Innenstadt unterstützen! von Ravensburg der Ökumenische Kreuzweg der Arbeit statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Vorbereitungsteam Beginn ist um 17:00 Uhr vor der Evangelischen Stadtkirche, Südlicher Marienplatz 5. Die Besonderheit dieses spirituellen Wir laden Sie ganz herzlich ein zum ökumenischen Kreuzweg Angebots liegt darin, Orte der Arbeit innerhalb der Innenstadt „DER WEG DER LIEBE“ am Freitag, 23.03.2018, 19 Uhr aufzusuchen und sie in Verbindung mit Leid- und Kreuzerfah- Wir beginnen beim ev. Gemeindezentrum Berg und gehen rungen zu bringen. An insgesamt sieben Stationen werden dann in die kath. Kirche Bezüge zur Arbeit unter dem Thema: #beimir hergestellt. Ab- Auf den 3 Stationen dieses Kreuzwegs stellen wir uns den Fra- schluss ist um ca. 19:00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus gen: Lassen wir uns aufrütteln, lassen wir uns mahnen, unser Liebfrauen in der Herrenstraße, wo es eine stärkende „Brot- Leben neu unter das Zeichen der Liebe zu stellen? zeit“ gibt. Mit Banner, Holzkreuz und musikalischer Beglei- Ausgehend von verschiedenen Bibeltexten aus der Passions- tung geht der Kreuzweg-Zug dieses Jahr in den nördlichen geschichte wollen wir den Leidensweg Jesu nachgehen und Teil der Innenstadt so versuchen, der Kraft der Liebe neu zu trauen. Ihr Ökumenekreis Berg Frauenbund und Männergemeinschaft Berg

Evangelische Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! Kirchengemeinde Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich errei- chen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende Mochenwangen Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flücht- lingsschicksale und Finanzskandale. Wir können und wollen Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor Gott bringen. Fax 91067 Darum ist es wichtig und notwendig, zusammen zu kommen, Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache um gemeinsam für den Frieden zu beten. Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de Wir laden herzlich ein: E-mail: [email protected] jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in der Apsis der Pfarrkirche Kirchenp ege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278 Blitzenreute.

Abschlussgottesdienst zur ökumenischen Bibelwoche: Wochenspruch: Christus spricht: Der Menschensohn ist nicht Sonntag, 18.03. 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst, Kath. Kirche, gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern, dass er diene Mochenwangen (Pfrin. Bredau / Herr Portele) Die Kirchenchöre und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus werden den Gottesdienst musikalisch umrahmen. 20,28) Anschließend herzliche Einladung zur Fastensuppe im Haus St. Lukas in Mochenwangen! Sonntag, 18.03. „Judika“ (5. Sonntag in der Passionszeit) Es werden wieder zwei leckere Suppen angeboten. Die Akti- 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Abschluss der onsgruppe “Fairer Handel” bietet Waren zum Verkauf an. Der ökum. Bibelwoche in der Kath. Kirche, Mochenwangen, die Erlös der Fastensuppe und des Verkaufs der Waren geht an Kirchenchöre werden den Gottesdienst musikalisch umrah- die ökumenische Aktion “Miteinander Teilen - Gemeinsam men. Anschließend an den Gottesdienst laden wir wie- Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 13 der herzlich ein zur schon zur Tradition gewordenen Fas- tensuppe im Haus St. Lukas! (Lesen Sie mehr dazu unter Ökumene) Fairer, gerechter und Montag, 19.03. 19:30 Uhr Posaunenchorprobe demokratischer Dienstag, 20.03. 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche, Blitzenreute Mittwoch, 21.03. Handel 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus, Mo- ist 2018 ein Schwerpunktthema der KAB. Passend dazu kann am chenwangen um 15.00 Uhr die 20:00 Uhr „Mochenwanger Kirchenchörle“, Ev. Gemeinde- haus Fairhandelsgenossenschaft Sonntag, 25.03. in Ravensburg besichtigt werden. Nach einem Rundgang, 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in der Informationen und Verkostung einiger Produkte, besteht die Ev. Kirche, Mochenwangen. Dieser Gottesdienst Möglichkeit im „Weltladen“ in Ravensburg fair ein zu kaufen. wird als Abendmahlsgottesdienst mit den Konfi 3 Verbindliche Anmeldungen bis zum 10. April 2018 an Kindern gefeiert, getauft wird Dana Zollikofer aus E. Weiss: 0751 43584 oder per Mail: [email protected] Blitzenreute. (biete Mitfahrgelegenheit an: B. Schw arz: 07502 7047

Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: GEMEINDEPARTNERSCHAFT www.evkirche-mochenwangen.de

Deutsch-polnischer Nachmittag in Biberach Liebe Mitglieder und Freunde der deutsch polnischen Part- nerschaft, am Samstag, den 24. März findet der traditionelle deutsch-pol- nische Nachmittag statt, dieses Jahr zum ersten Mal in Bi- berach. Er findet im Gemeindesaal der kath. Kirche „Zur heiligsten Bewirtungsteam Bürgerhaus Staig Dreifaltigkeit“ in der Mittelbergerstr. 29 in BC-Mittelberg statt. Beginn ist um 14 Uhr. Spielenachmittag für Erwachsene Das Thema lautet „Polen als Reiseland - touristische und ar- Der nächste Spielenachmittag ist am Donnerstag, 22. März chitektonische Highlights“. von 14:00 bis 16:30 Uhr. Das Thema ist sehr vielversprechend und es ergeht herzliche Sie sind herzlich eingeladen. Einladung an alle. Wir treffen uns zwecks Fahrgemeinschaften um 13 Uhr am Parkplatz vom Gasthof Engel in Blitzenreute. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung KINDER & JUGEND

Kreuzweg Jugendtreff der Arbeit in Blitzenreute Mittwoch, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr #beimir Donnerstag 19:00 Uhr bis 22.00 Uhr in Fronhofen Freitag, 23. März 2018 Mittwoch, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Donnerstag, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Landjugend) Beginn: 17:00 Uhr Treffpunkt: Evangelische Stadtkirche Ravensburg in Staig Abschluss: mit „Brotzeit“: ca. 19:00 Uhr im Donnerstag, ab 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Gemeindehaus Liebfrauen Es laden ein: KAB, Katholische Betriebsseelsorge Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugend- Kirche-in-der-Stadt Ravensburg, Diakonische Bezirksstelle RV beauftragten der Gemeinde Fronreute Leitung: Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 Osterkerzenaktion der KAB Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit in der Gemeinde: Mar-

got Kolbeck, Telefon 07502 954-13, Licht der Hoffnung für Ostafrika E-Mail: [email protected]

Mit dem Erlös der Osterkerze 2018 wird in diesem Jahr besonders die Jugendarbeit in Uganda gefördert. Zwischenzeitlich gibt es in 12 Diözesen in Uganda eigene Jugendgruppen in den Gemeinden und an Schulen. In einigen Regionen werden an Schulen Projekte zur Finanzierung von Lernmitteln oder für den Bau weiterer Klassenzimmer bzw. Toiletten unterstützt.

Die Osterkerze der KAB zum Preis von 4,-- €, erhältlich am

im Anschluss an den Gottesdienst in Blitzenreute

Seite 14 Freitag, 16. März 2018 Fronreute

ihr musikalisches Können deutlich gezeigt. Der Jugendleiter Johannes Harr informierte die Gäste über die Ausbildung und Jugendkapelle. Bürgermeister Oliver Spieß lobte das große Engagement des Musikvereines, z.B. bei Jugendausbildung, Mutter-Kind-Gruppen kirchlichen Auftritten usw. Herr Spieß hat die Entlastung der Ansprechpartnerinnen: ganzen Vorstandschaft vorgenommen. Gruppe Gretel: Carolin Ehret 07502 6799240 Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Gruppe Seppl: Sandra Gindele 0171 9577690 Ulrich Dressel, 1. stellv. Vorsitzender Gerhard Oelhaf (neu) Gruppe Moritz: Verena Ruetz 07502 6799365 und 2. stellv. Vorsitzende und Obfrau Michaela Erath (neu), Nadja Schmieder 07502 9449250 Schriftführerin Tamara Weggerle, Kassierer Roman Jerg, Kas- senprüfer Hubert Kiene und Stefan Sorg, 2 passive Mitglieder: Bernhard Dilger und Hugo Weiß. Es gab auch Neubesetzungen Gruppe Gretel - Blitzenreute aktiver Mitglieder:Reinhold Bauhofer, Daniel Frey, Christian Hörner (neu) und Stefan Kneer (neu). Jugendleiterin Felicitas Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! Bauhofer (neu). Wir treffen uns immer mittwochs um 9:15 Uhr im alten Kin- Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Roland Kees, Anja dergarten! Reisch und Johannes Harr. Der Musikverein bedankt sich Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich hiermit nochmals recht herzlich für die ehrenamtliche und willkommen! tatkräftigte Unterstützung. Die Ehrungen führte stellv. Landesmusikdirektor Kooperati- onsbeauftragter Herr Dölle durch: Gruppe Seppl - Fronhofen Für 10 Jahre: Gabriel Bauhofer, Larissa Brechtel, Magdalena Nägele und Stefan Kneer Wir treffen uns außerhalb der Schulferien immer freitags um Für 20 Jahre: Maximilian Bulander, Thomas Kühny, Gerhard 9:00 Uhr im Kindergartensaal zum gemeinsamen Singen, Spie- Oelhaf, Sylvia Sorg, Anja Reisch und Albert Trautmann len oder Basteln. Für 40 Jahre: Günter Brechtel Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder mit ihren Eltern. Für 50 Jahre: Peter Ross Der Vorstand des Fördervereins, Günter Brechtel, begrüßte die Gäste und überreichte nach bestandener D2- und D3-Prüfung: Gruppe Moritz - Staig die D2-Ehren-Nadel an Julia Rude und die D3-Ehren-Nadel an Cara Angerer Liebe Kinder, liebe Eltern! Im Anschluss wurden die beiden verdienten Musikanten Kurt Wir treffen uns immer montags um 9:30 Uhr im Bürgerhaus. Ibele und Peter Ross zu Ehrenmitglieder ernannt. Neue Kinder mit Eltern sind herzlich willkommen. Da es keine Wünsche, Anträge oder Wortmeldungen gab, ver- Bis dann!! abschiedete sich Ulrich Dressel und beendete die ordentliche Mitgliederversammlung. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Anschließend MUSIKVEREINE spielten die Musikkanten/-innen noch ein paar Musikstücke.

Terminankündigung So. 25. März Jugendvorspiel Sa. 14. April Alteisensammlung Fr. 20. April Hauptversammlung

Vorne: Tamara Weggerle, Felicitas Bauhofer, Uli Dressel, Mi- Musikverein chaela Erath, Stefan Kneer, Roman Jerg. Hinten Reinhold Bau- Fronhofen e.V. hofer, Daniel Frey, Christian Hörner, Gerhard Oelhaf, Bernhard Dilger und Hugo Weiß Generalversammlung des MV Fronhofen e.V. Die Generalversammlung des Musikvereins Fronhofen e.V. fand am 04. März 2018 im Landjugendheim Fronhofen statt. Förderverein Wie immer wurde die Generalversammlung durch den Musik- verein unter der Leitung von Helmut Heydt musikalisch um- Musikverein Fronhofen e.V. rahmt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Dressel bat dieser um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder. Es folgten als Tagesordnungspunkte der Bericht Am Sonntag, 04. März 2018 veranstaltete der Förderverein der Schriftführerin Tamara Weggerle und der Kassenbericht des Musikvereins Fronhofen sein jährliches Jugendvorspiel. von Roman Jerg, jeweils über die letzten zwei Jahre. Nach ei- Viele Eltern, Geschwister sowie Omas und Opas waren ge- nem kurzen Bericht bestätigt Kassenprüfer Hubert Kiene die kommen um den Vorträgen der Auszubildenden zuzuhören. Entlastung des Kassierers. Anschließend berichtet Dirigent Der Vorstand des Fördervereins, Günter Brechtel, überreich- Helmut Heydt zur Lage der Kapelle und seiner Zufriedenheit. te nach bestandener D1 Prüfung, die Ehren-Nadeln an Silas Er erhielt mehrere Prämierungen bei verschiedenen Auftritten, Roth, Jakob Boos und Nicole Kühny. die er mit der Stadtkapelle Aulendorf noch nie hatte. Die Mu- Im Anschluss spielte die Jugendkapelle „Young Blood“, unter sikerinnen und Musiker haben beim Wertungsspiel in Eglofs der Leitung von Raimo Manhald. Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 15

Der Förderverein bedankt sich ganz herzlich bei den Besu- rottet wurden, kehren so langsam aber sicher wieder in ihre chern, den Auszubildenden, der Jugendkapelle aber auch bei alte Heimat zurück. Fast täglich beschäftigen sich die Me- den Ausbildern. dien mit ihnen: Neben dem Biber erobern auch der Luchs, Euer Förderverein Musikverein Fronhofen der Wolf und die Wildkatze – Wildtier des Jahres 2018 – den Südwesten des Landes. Kein Platz für wilde Tiere – so hieß 1956 ein bekannter Film von Bernhard Grzimek über Afrikas bedrohte Tierwelt. Haben wir in Deutschland heute noch Platz für wilde Tiere? Der Referent Andre Kappler stellt die Lebensweise der heim- lichen Raubtiere und die neuesten Ergebnisse aus der Wild- tierforschung vor. Außerdem geht er auf die Konfliktfelder ein, die sich durch die Rückkehrer in unsere zersiedelte Kulturlandschaft ergeben. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder ab 7 Jahren. Information und Jahresprogramm 2018 erhältlich unter Telefon 07503 739. Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 3-5, 88271 Wil- helmsdorf

KAMERADSCHAFT v. links: Jakob Boos, Silas Roth, Nicole Kühny

NARRENZÜNFTE Reservistenkameradschaft Fronhofen www.rk-fronhofen.de Narrenzunft „Schalk von Staig“ e.V. Veranstaltungen im März Altgemeinde Blitzenreute Samstag, 17. März Ausbildung Kämpferbahn Zu dieser interessanten Übung auf der Kämpferbahn in Stet- ten a.k.M. treffen wir uns am Parkplatz an der Burg und bilden Nachlese 19. Zunftversammlung der Narrenzunft „Schalk Fahrgemeinschaften. Anzug: Feldanzug entsprechend der von Staig“ Altgemeinde Blitzenreute e.V. Witterung auch Parka Am vergangenen Freitag fand im Bürgerhaus in Staig die 19. Dienstag, 27. März RK-Abend, Schlupfen Zunftversammlung der Narrenzunft „Schalk von Staig“ Altge- An diesem Abend steht das Thema „Verpflegung der Bundes- meinde Blitzenreute e.V. vor insgesamt 57 Mitgliedern statt. wehr im Feld“ auf dem Pro-gramm. Ferner werden die aktuell Zunftmeister Klaus Stocker begrüßte die zahlreichen anwe- anstehenden Aktionen besprochen. Hier ist dann die letzte senden örtlichen Gemeinderäte, Vereinsvorstände und ins- Möglichkeit sich für die Infofahrt zu melden. Beginn 20:00 Uhr besondere Herrn Bürgermeister Spieß. Für die erkrankte Veranstaltungen im April Waltraud Pauer las das „Schalk-Mitglied“ Monika Ritter ein Freitag, 6. April Infofahrt Artilleriebataillon 295 „Märchen“ über das vergangene Vereinsjahr den aufmerksam Unsere diesjährige Infofahrt geht nach Stetten ins Lager Heu- zuhörenden Schalks vor. Danach konnte der Zunftmeister über berg. Folgender Ablauf ist vorgesehen. 7:00 Uhr Abfahrt am ein auch finanziell erfolgreiches Vereinsjahr 2017 berichten. Rathaus in Fronhofen 9:00 Uhr Vortrag und Vorstellung des Die Entlastung des gesamten Zunftrates (Klaus Stocker, Ralf Artilleriebataillon 295 durch OtL Russ im speziellen die Pan- Heersma-Plattner, Christina Konstanzer, Anita Hauber, Carmen zerhaubitze 2000 mit Vorführungen. Das zur Deutsch-Franzö- Bloching, Reinhard Roth und Moritz Plattner) und der Kassen- sischen Brigade gehörende Artilleriebataillon 295 besteht aus prüfer (Klaus Denzler und Bruno Deuringer) verbundenen mit fünf Batterien und einer Rekrutenkompanie und ist Teil der 10. wohlwollenden Worten übernahm in gewohnter Manier unser Panzerdivision. 12:00 Uhr Mittagsverpflegung in Frohnstet- Bürgermeister Oliver Spieß. ten (Gasthaus Rößle) 14:00 Uhr Besichtigung mit Führung Ein Überraschungspräsent überreichte der Vorsitzende der des Militärhistorischen Museum. Auf einer Fläche von mehr Theaterfreunde Blitzenreute, Hans-Peter Müller, in Form einer als 900 qm wird die über 100-jährige Militärgeschichte einer finanziellen Unterstützung für die „Schalker-Jugendarbeit“ Garnison von der Kaiserzeit bis zur Bundeswehr eindrucksvoll dem verdutzten Zunftmeister. An dieser Stelle ein herzliches dargestellt. Mittelpunkt ist eine Replik der Bachem BA 349A Dankeschön an die Theaterfreunde Blitzenreute! „Natter-M23“ in Originalgröße und originaler Startrampe, ein Mit der Feststellung „es got degege“ und zwar zur 20. Jubi- Triebwerk dieser Maschine sowie Originalteile der M 23 aus läumsfasnet der Narrenzunft „Schalk von Staig“ Altgemeinde dem Jahr 1945. Weiterhin sind aus der Zeit ab 1900 bis heu- Blitzenreute e.V.“ beendete der Zunftmeister eine sehr harmo- te Waffen, Panzer, Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände, nische 19. Zunftversammlung. Bilder, Uniformen und vieles mehr zu sehen. Auch die ver- schiedenen Etappen der zivilen Nutzung, wie zum Beispiel NATUR & WANDERN die Zeit der Kindererholungsfürsorge e.V., finden ausreichend Beachtung. 17:00 Uhr Abschluss in der Brauereigaststätte „Lamm“ in Königseggwald. Mit kameradschaftlichem Gruß BUND SCHENKENWALD Die Vorstandschaft Blitzenreute - Fronhofen - Mochenwangen - Wolpertswende

Die Rückkehrer – Wildkatze, Wolf und Luchs – Heimkehrer oder Problemtiere? Vortrag von Andre Kappler am Freitag, 16. März 2018 um 19:30 Uhr im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Sie sind wieder da – Tierarten, die im 19. Jahrhundert ausge- Seite 16 Freitag, 16. März 2018 Fronreute

SOZIALE EINRICHTUNGEN UND VEREINE

Wohnpark St. Martinus

Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: „Leben wie in einer Großfamilie“ Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Haus- gemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dau- erpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflege- heim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbind- lichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel. Gewählte Vorstandschaft Förderverein St. Martinus e.V. 07502-94085912. Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Montag, 12.03.18 „Wo man singt da lass dich nieder“ mit Andrea Denoix um 15:30 Uhr Mittwoch, 14.03.18 Krankensalbung in unserer Kapelle um 16:00 Uhr Seniorenrat Vorankündigung: Samstag, 17.03.18 Kino im Wohnpark: „Charlies Tante“ 15:30 Zu unserem nächsten Spiele-Nachmittag laden wir alle Spiel- Uhr in der Cafeteria mit Theresia und Walter King freudigen aus der ganzen Gemeinde Fronreute ein! Auch „Jüngere“ sind uns herzlich willkommen. Termin: Montag 19. März 2018 Förderverein Wohnpark Uhrzeit: ab 13.30 Uhr Ort: Reiterstüble in Schlupfen St. Martinus e.V. Wir spielen Karten, Mensch ärgere dich nicht, Mühle, Dame usw. Falls Sie ein Lieblingsspiel zu Hause haben, bringen Sie es einfach mit. Bericht der Mitgliederversammlung vom 07.03.2018 Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Der schriftlichen Einladung folgten 26 Mitglieder. Seniorenrat Fronreute Herr Rude, der 2. Vorsitzende des Fördervereins, eröffnete die Versammlung. Er berichtete über Ereignisse und Aktivitäten im Jahr 2017. Mit den Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge Seniorentreff Blitzenreute und des Sonntags Cafés, konnte der Förderverein die Kosten eines Massagestuhles übernehmen. Am Ende seiner Ausfüh- DIE POLIZEI KOMMT rung bedankte sich Herr Rude bei allen Unterstützern des För- dervereines. Besonderer Dank ging an das Café-Team und an Familie King für die Kinonachmittage. In seiner Funktion als Schriftführer informierte Herr King die anwesenden Personen Herzliche Einladung an alle über Ereignisse des vergangenen Jahres und gab Einblicke in die Struktur des Sonntags Cafés sowie des Café-Teams. Seniorinnen und Senioren Frau Schuler als Kassiererin führte ihren Kassenbericht aus. Herr Mayer bescheinigte als Kassenprüfer eine korrekte Kas- 20. März 2018 senführung. Frau Ziegler, Leiterin des Wohnparks, begrüßte die anwesen- Dienstag ab 14.00 Uhr den Mitglieder des Fördervereines. In ihrer Ausführung erzähl- te sie den Mitgliedern über die Situation im Wohnpark. Neu in St. Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus ist die gute Annahme der Tagespflege, das neue Pflegestär- kungsgesetz macht sich hier bemerkbar. Herr Christian Kluge Die Polizei gibt Tipps zum Schutz vor wurde als Bereichsleiter der Stiftung St. Elisabeth vorgestellt. Betrügern: Zum Schluss ihres Vortrages bedankte sich Frau Ziegler bei der Vorstandschaft für die große geleistete Unterstützung des Vorsicht, Abzocke! Wohnparks. Auch Bürgermeister Spieß bedankte sich beim Vorstand des  an der Haustüre Fördervereines im Namen der Gemeinden Fronreute und Wol-  am Telefon, Unterwegs pertswende für die geleistete Arbeit. Herr Spieß zeigte die  im Internet / Bankomat Wichtigkeit der Arbeit des Fördervereines auf. Der Dank wurde  sowie Informationen zum Einbruchschutz auch an Frau Ziegler und ihrem Team weitergegeben.  und Opferschutz Herr Spieß stellte den Antrag den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung des Vorstandes wurde von den Mitgliedern ein- Herr Peter Härle von der Kriminalpolizei stimmig bestätigt. Standort Ravensburg wird uns dazu beraten. Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende: Elisabeth Hack Alle Senioren/-innen der Gemeinde sind 2. Vorsitzender: Hubert Rude ganz herzlich dazu eingeladen. Schriftführerin: Claudia Kruspel Kassiererin: Irma Schuler Zuerst gibt es Kaffee und Kuchen und später Beiräte: Josef Schaut, Gudrun Slawinski, Gerti Heiss Saitenwürstle und sonstige Getränke. Kassenprüfer: Otto Mayer und Dieter Blaschka Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 17

SV Fronhofen – SV SPORTVEREINE 2. Mannschaft 13:15 Uhr SV Fronhofen II – SV Bergatreute II

Frauen-/Mädchenfußball SG Fronreute Sportverein Blitzenreute e.V. Vorschau auf die kommenden Spiele Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Samstag, 17. März 2018 Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Mädchen C 14:30 Uhr Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 SG Fronreute – TSV Eschach www.svblitzenreute.de Spielort: Baindt Sonntag, 18. März 2018 Frauen 1 11:00 Uhr SportvereinSportverein Fronhofen Fronhofen FC Bellamont – SG Fronreute I 19551955 e.V. e.V. Jugendfußball SGM F.F.E. (www.sv-fronhofen.de)(www.svfronhofen.net) Vorschau auf die kommenden Spiele Vereinsnachrichten Sportverein Blitzenreute Samstag, 17. März 2018 A-Jugend 16:00 Uhr Feierabendhock im Sportheim SGM Mochenw./Wolpertsw. – SGM F.F.E. An folgendem Termin hat das Sportheim Staig zum gemütli- chen Feierabendhock geöffnet: Abteilung Leichtathletik Blitzenreute Freitag, 16.03.2018, 17:00 - 20:00 Uhr Auf euren Besuch freut sich die Abteilung Fußball. Laufgruppe Häcklerweiher - Sommerzeit! Vielen Dank für die Spende der Theaterfreunde Blitzen- Am 25. März 2018 endet die Winterzeit. Wir ver- reute! legen den Lauftreffpunkt und das Nordic Wal- Völlig überrascht wurde die 1. Vorsitzende Renate Guthörl bei ken deshalb am Montag, 26. März 2018, an der Zunftversammlung der Narrenzunft „Schalk von Staig“: den Häcklerweiher und starten wie gewohnt Der 1. Vorsitzende der Theaterfreunde Blitzenreute Hans Peter um 18:00 Uhr. Müller überreichte dem Sportverein Blitzenreute eine großzü- gige Spende für den Jugendbereich. Dabei brachte er seine Auch der Freitagstermin,15:45 Uhr, bleibt bestehen. Bitte Anerkennung für die gute Jugendarbeit im SVB zum Ausdruck. beachten: Gestartet wird hier bereits ab 23. März am Häck- Der Sportverein Blitzenreute bedankt sich ganz herzlich für lerweiher! diese Spende! 1. Vorsitzende Der Wechsel zum Häcklerweiher ist ein idealer Termin für Renate Guthörl Laufanfänger und Nordic Walker-Interessierte, um ins Lau- fen oder Nordic Walking einzusteigen. Wir bieten mit dem Vereinsnachrichten Sportverein Fronhofen Wechsel zum Häcklerweiher allen Interessierten eine eigene Einsteigergruppe! Einladung zur Jugendvollversammlung des SV Fronhofen Man kann grundsätzlich zwischen drei Laufgruppen mit je- 1955 e.V. weils unterschiedlichem Lauftempo wählen. Alle Laufgruppen Am Sonntag den 18. März 2018 um 12:00 Uhr halten wir im sind eine Stunde unterwegs. So haben Sie die Möglichkeit, Sportheim unsere satzungsgemäße Jugendvollversammlung als Anfänger oder geübter Läufer, ihre Fitness aufzubauen, zu ab. Eingeladen sind alle Jugendliche des SV Fronhofen. Ein- erhalten oder auszubauen. ziger Tagesordnungspunkt ist die Wahl des Jugendsprechers. Der Lauftreff hat schon eine beachtliche Größe. Deshalb freu- Reinhold Kühny, Jugendleiter SV Fronhofen en uns sehr über jeden weiteren Teilnehmer!

Abteilung Fußball Blitzenreute SGM-Damen verlieren 2 Punkte Zum Rückrundenauftakt gg. die kämpferisch starken Immenrie- der Damen verpassten es die drückend überlegenen SGM-Da- Vorschau Herren men aus ihrer Vielzahl von sogenannten „100%-Torchancen“ Der SVB startet mit einem Nachholspiel in die Fortsetzung den wohl in diesem Match entscheidenden Treffer zu erzielen. der Saison 2017-18. Von Anfang an übernahmen die hochmotivierten SGM-Damen Vorschau über die beiden anstehenden Spieltage: auf dem schwer bespielbaren Rasen im Schussenstadion in Sonntag,18.03.2018: Staig das Kommando und hatten in der ersten Hälfte großes SVB I - SGM /Grünkraut I 15 Uhr Pech als der sonst sehr sichere Schiedsrichter einen regulä- SVB II - SGM Waldburg/Grünkraut II 13:15 Uhr ren Treffer von Beatriz Schmid „nicht über der Torlinie“ sah. Sonntag,25.03.2018: Die wohl größte Torgelegenheit hatte die unermüdlich kämp- SVB I - SG Baienfurt I 15 Uhr fende Lorena Lochmaier als sie freistehend vor dem Tor den SVB II - SG Baienfurt II 13:15 Uhr Ball über die Querlatte setzte. Auch in der 2. Hälfte hatten die Die Spieler und Verantwortlichen des SVB hoffen in den wei- SGM-Damen eine optische Überlegenheit konnten diese je- teren Spielen auf die wie bisher tolle Unterstützung durch ihre doch nicht in Tore umsetzen. Sekunden vor dem Abpfiff hatte treuen Fans. die sehr stark spielende Laura Stocker nach einem Alleingang den Siegtreffer auf dem Fuß scheiterte jedoch an der toll hal- Abteilung Fußball Fronhofen tenden Gästetorhüterin Alieen Stier. So blieb es bei dem für die Gäste schmeichelhaften Unentschieden. Es spielten: Rebecca Schmidt, Sabrina Aicher, Sarah Zell, Lo- Herren SV Fronhofen rena Lochmaier, Manuela Kidritsch, Beatriz Schmid, Rebecca Vorschau auf die Spiele am kommenden Wochenende Kupka, Miriam Stocker, Laura Stocker, Lena Steinhauser (ab Sonntag, 18. März 2018 75 min. Marlen Gehweiler), Natalie Stocker-Heinz (65.min. 1. Mannschaft 15:00 Uhr Marie-Luise Jehle). Seite 18 Freitag, 16. März 2018 Fronreute

Vorschau: Bereits nach den Eingangsdoppeln zeichnete sich jedoch ab, Am kommenden Sonntag müssen die SGM-Damen in Bella- dass es in Fronhofen an diesem Wochenende für die Männer mont antreten. Das Vorspiel gewannen die SG Bellamont mit vom Bodensee nichts zu holen geben würde. Die Paarungen 6:0 Toren, wobei hier die Spielerin Mara Eschbach allein 4 Holder/Holder, Deutelmoser/Rimmele und Riede/Eble ge- Treffer erzielen konnte. Nach dem beherzten Rückrundenauf- wannen ihre Partien deutlich. Durch einen Sieg von Berthold takt sind die SGM-Damen auch in Bellamont nicht chancenlos Deutelmoser im vorderen Paarkreuz konnte diese Führung und werden versuchen die zwei verlorenen Punkte mit einem dann sogar auf 4:0 ausgebaut werden. Nun gingen überra- Überraschungs-Coup in Bellamont wieder auszugleichen. schender Weise zwei Matches an die Gäste, so dass es beim Spielbeginn um 11.00 Uhr in Bellamont. Zwischenstand von 4:2 kurz spannend wurde. Dazu trug auch bei, dass Josef Riede, Bob Eble und Simon Holder ihre nun Abteilung Tennis Fronhofen folgenden Matches nur in vier Sätzen gewannen, wobei alle Sätze, die in die Verlängerung gingen von den Hausherren gewonnen wurden. Im Anschluss an diese Partien machte das vordere Paarkreuz den Sack zu. Berthold Deutelmoser und Nico Holder gewannen ihre zweiten Einzel und sorgten für den 9:2 Endstand. Langenargen fehlen nach dieser Niederlage 8 Punkte und 42 Matches auf Fronhofen. Zudem steht für den SVF noch die Partie gegen den Vorletzten aus Reute an, wohingegen LA Jahreshauptversammlung TASV Fronhofen noch zu drei besser platzierten Teams muss. Die Zweite hat Liebe Mitglieder, demnach den Klassenerhalt gesichert. Wer eine andere Wet- am te abschließen möchte, der sollte sein Geld besser spenden. Sonntag, 18. März 2018, um 10.00 Uhr Für die Erste gab es zur gleichen Zeit beim 3:9 in Weiler im im Sportheim in Fronhofen Allgäu nichts zu holen. Die Bayern tragen ihre Heimspiele mit findet unsere Plastikbällen auf ganz neuen, sehr griffigen Tischen aus. Die Jahreshauptversammlung Kombination aus Tisch und Ball führt dazu, dass das Spiel statt. sich stark von den üblichen Bedingungen unterscheidet und Tagesordnung sich eigentlich beide Teams sehr schwergetan haben. In den 1. Geschäftsbericht des Vorstandes nächsten beiden Spielzeiten werden alle Vereine auf Plastikbäl- 2. Bericht des Kassenwarts le umstellen müssen. Das wird eine spannende Zeit, weil ak- 3. Bericht des Kassenprüfers tuell mehr schlechte als gute Plastikbälle auf dem Markt sind. 4. Bericht des Sportwarts In den nächsten Wochen stehen die Spiele gegen die Tabel- 5. Bericht des Jugendwarts lennachbarn aus Meckenbeuren, Kißlegg und Bad Waldsee 6. Anträge an. Hier sollte für die Mission Klassenerhalt jeweils doppelt 7. Verschiedenes gepunktet werden. Sicher sehenswert wird die Partie gegen 8. Entlastung des Vorstandes die TG Bad Waldsee, die am 24. März ab 18.30 Uhr in Fron- 9. Neuwahlen des Vorstandes und des Kassenprüfers hofen steigen wird. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. S. Baier Werner Pongratz, 1. Vorsitzender

Abteilung Tischtennis Blitzenreute Schützenverein Jugendtischtennis Blitzenreute e.V. Bezirksjahrgangssichtung in Isny Aus der Jugendabteilung des SV Blitzenreute erspielten sich Einladung vier Spieler die Qualifikation über die Kreisjahrgangssichtung Zur Hauptversammlung des Schützenverein Blitzenreute 1926 zur Bezirksjahrgangssichtung. Hier werden in den jeweiligen e. V. am 17.03.2018 um 20:00 Uhr im Schützenhaus sind Sie Jahrgängen die zwei vakanten Plätze für das Schwerpunkt- herzlich eingeladen. turnier in Biberach ausgespielt. Tagesordnung: Leon Schick, Marvin Ebert, Elia Denzler und Lennard Said, alle 1. Begrüßung und Eröffnung im Teilnehmerfeld der U 15 Spieler, zeigten sich auf Augen- 2. Totenehrung höhe mit der Konkurrenz. Als besonderen Erfolg zu werten ist 3. Berichte die Teilnahme von Leon Schick und Elia Denzler. Beide quali- a) Oberschützenmeister fizierten sich gleich im ersten Anlauf für den Kreis der Besten b) Sportleiter des Bezirks Allgäu- Bodensee. Da nur die ersten drei aus der c) Jugendleiter jeweiligen Gruppe weiterkamen, reichte es dieses Mal noch d) Schatzmeister nicht bis zur Endrunde. Leon verpasste als Gruppenvierter e) Kassenprüfer ganz knapp den Einzug. Dennoch eine klasse Leistung. 4. Aussprache zu den Berichten Marvin und Lennard zogen in die Endrunde ein. Marvin erreich- 5. Entlastung der Vorstandschaft te einen hervorragenden fünften Gesamtplatz. Lennard konnte 6. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft sich als Gesamtzweiter das Ticket für die Schwerpunktsich- 7. Ehrungen tung in Biberach erspielen. Gratulation. 8. Anträge Joachim Berger, Oberschützenmeister Abteilung Tischtennis Fronhofen Schützenverein Blitzenreute 1926 e. V.

Die Zweite feiert den Klassenerhalt Am Samstag gab es gegen die Verfolger aus Langenargen ein nie gefährdetes 9:2. Die Vierte des TV 02 belegt momentan den Relegationsplatz und hätte deshalb bei sechs Punkten Rückstand dringend einen doppelten Punktgewinn beim SVF benötigt, um sich noch berechtigte Hoffnungen auf ein Ver- meiden der Relegation zu machen. Fronreute Freitag, 16. März 2018 Seite 19

Kulturverein Wilhelmsdorf

Am Dienstag, 20. März 2018 um 20 Uhr findet die diesjährige Gemeinde Baienfurt Jahreshauptversammlung des Kulturvereines Wilhelmsdorf Landkreis Ravensburg e.V. in der Scheune statt. Nach dem Bericht des Vorsitzenden Zur Unterstützung suchen wir zum nächstmöglichen Zeit- und der Ressort-Leiter finden Wahlen statt. Danach werden punkt eine/-n: wir viel Zeit haben für Diskussionen und Aussprachen. Sachbearbeiter/-in für die Finanzverwaltung Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich kommen. 100% unbefristet Der Vorstand Nähere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Hoffmann, Leiter der Finanzverwaltung, Telefon 0751 4000-30 oder von Frau Ausstellung – „Die Farbe LILA“ – von grischda birk. Blender, Leiterin der Hauptverwaltung, Telefon 0751 4000-22 Die Künstlerin aus Bad Waldsee zeigt in ihrer Ausstellung groß- oder auf unserer Homepage www.baienfurt.de - Rathaus & und kleinformatige Acrylbilder, Quadrini, Tabs, Scheiten und Politik - Ausschreibungen. Lankas. Sie spielt mit Malgründen ebenso wie mit Malstilen, Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis wobei sie die Inhalte ihrer Kunst in den Vordergrund stellt. zum 6.4.2018 an die Gemeinde Baienfurt, Marktplatz 1, 88255 Die Ausstellung ist geöffnet bei allen Veranstaltungen in der Baienfurt, bzw. per Mail an [email protected]. Scheune sowie an den Sonntagen 18.3. und am 25.3. jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Ostergeschenk-Tipp Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Französischer Abend Vive la FRANCE Kröten- und Froschwanderung hat begonnen Freitag, 11. Mai 2018, 20 Uhr Die milde Witterung der vergangenen Tage hat die Amphi- Im Rahmen eines französischen Abends verwöhnen Sie bien am Wochenende aus ihren Winterquartieren gelockt. Jakob Rittmeyer (Koch) und Michael Beller (Weinexperte) in Grasfrösche, Erdkröten und Bergmolche machen sich nun der Alten Kirche Mochenwangen mit köstlichen Canapés auch in Oberschwaben zu Tausenden auf den Weg in Rich- der Haute Cuisine und subtil abgestimmten Weinen – un- tung Laichplatz. Deshalb ist in den kommenden Nächten termalt und musikalisch begleitet mit Chansons von Tanja beim Autofahren in Wäldern und an Gewässern besondere Fimpel & Sophia Badent. Vorsicht geboten. Karten (nur im Vorverkauf): 30 € Wie Ulfried Miller vom BUND Ravensburg mitteilt, sind Amphi- Schussenapotheke Mochenwangen und Dorfladen Brauch- bien, die bei ihrer nächtlichen Wanderung zum Laichgewäs- le Wolpertswende ser Straßen überqueren müssen, wegen ihrer „Langsamkeit“ stark gefährdet. „Sie sind gerade erst aus der Winterstarre erwacht. Die Weibchen haben tausende Eier im Bauch und Frühlingskonzert in Horgenzell oft noch ein Männchen „huckepack“ dabei. Da lassen sich mit dem Musikverein Oberzell und dem Musikverein Horgen- keine großen Sprünge machen“, erklärt der Geschäftsführer zell am Samstag 24.03.2018 um 20 Uhr in der Festhalle in des Ravensburger Naturschutzzentrums, warum vor allem im Horgenzell. Frühjahr tausende Tiere überfahren werden. Mitglieder von Naturschutzverbänden, aber auch Mitarbeiter von Straßen- meistereien und Bauhöfen, sind deshalb wieder in Tag- und Nachteinsätzen dabei, „Erste Hilfe“ zu leisten. Fangzäune Schwäbischer Albverein werden an Fahrbahnrändern aufgebaut und im Boden einge- Ortsg. Wilhelmsdorf grabene Eimerfallen müssen bis Mitte April täglich um 7 und 22 Uhr geleert werden. An einigen Straßenabschnitten wur- den nächtliche Sperrungen angeordnet. Hier müssen abends Wanderung „Schloß , Argental“ Halbschranken aufgestellt und am Morgen wieder abgebaut Zu unserer Wanderung am Sonntag, 18. März 2018 laden wir werden. Nur an wenigen Strecken gibt es nämlich dauerhafte Sie recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Bus nach Isigatwei- Schutz- und Leiteinrichtungen, die keine tägliche Betreuung ler bei Neuravensburg. Von dort geht‘s (große und kleine Tour) erfordern. Wie in den vergangenen Jahren sind am Egelsee durch sehr schöne Natur ins Argental hinunter zum Zusam- bei Gornhofen, in Wolpertswende-Niedersweiler, in Horgen- menfluss der Oberen- und Unteren Argen. Danach überqueren zell-Ibach und an der Kreisstraße zwischen wir den Fluss. Hier trennen sich kleine und große Tour. Die klei- und Krötenzäune aufgestellt. Mitgeholfen haben ne Tour geht weiter nach Goppertsweiler und endet dort nach dabei der NABU Ravensburg und Schüler der Horgenzeller Ge- 6,5 Kilometer. Die große Tour führt uns weiter nach Flunau. meinschaftsschule. Erstmals wird auch beim Wilhelmskircher Über eine sehr schöne Hängebrücke geht’s dann hoch zum Weiher und in Schmalegg-Aulwangen ein Zaun errichtet. Die Schloß Achberg, wo die Große Tour nach ca. 10,5 Kilometern Verbindungsstraße L 326 nach Oberankenreute und die Ge- endet. Beide Touren führen durch das wunderschöne Argental meindestraßen zwischen Gornhofen und Kögel und zwischen und bieten viele herrliche Einblicke in die dortige Natur. Aulwangen und Hagenbach und beim Greckenhof in Schma- Für beide Touren empfehle ich ordentliches Schuhwerk, Ruck- legg werden während der Frühjahrswanderung der Kröten und sackvesper sowie genügend zu trinken. Frösche nachts für den Durchgangsverkehr gesperrt. Auch die Abfahrt ist um 12:00 Uhr am Saalplatz in Wilhelmsdorf, Rück- Gemeindeverbindungsstraße von Hoßkirch nach Tafertsweiler kehr um ca. 19:00 Uhr, Fahrpreis ist 15 € (Kinder frei). Eine ist im Wagenhart nachts gesperrt. Ansprechpartnerin ist hier Einkehr ist in Haslach geplant. Anmeldeschluss Samstag 17. Gertrude Rößler (0162/6721517). März 2018 um 10:00 Uhr. Telefon 07504 / 439 Im Raum Wilhelmsdorf betreuen Mitarbeiter*innen des Na- Mit frohem Wandergruß turschutzzentrum Wilhelmsdorf und des NABU Wilhelmsdorf Erwin und Tina Geng seit vielen Jahren drei Krötenzäune: an der Kreisstraße K 7964 (Birkenallee) von Wilhelmsdorf-Pfrungen nach , an der Landesstraße L 288 bei Horgenzell-Ringgenhausen und an der Landesstraße L 201b zwischen Wilhelmsdorf und Zußdorf. Erstmalig wird in diesem Jahr ein weiterer Amphibienzaun an Seite 20 Freitag, 16. März 2018 Fronreute der Gemeindestraße von nach Wendenreute aufgebaut und betreut. Helfer gesucht! Wer mithelfen möchte beim Aufstellen von Fangzäunen, bei der täglichen Kontrolle der Eimerfallen oder beim Auf- und Abbau der Schranken, sollte sich beim BUND Wichtiger Hinweis inRavensburg (Telefon 0751/21451) oder im Naturschutz- zentrum Wilhelmsdorf (07503/739) melden. Der aktuelle zur Anzeigenschaltung Verlauf der Amphibienwanderung und die Ergebnisse der Schutzmaßnahmen in Horgenzell, Berg, Ravensburg, Wein- garten und Wolpertswende können auch im Internet unter www.amphibienschutz.de verfolgt werden. Im Interesse der Amphibien, der ehrenamtlichen Helfer und der eigenen Sicherheit bitten die Naturschützer die Autofahrer, die angebrachten Verkehrszeichen zu beachten und auf den be- troffenen Straßenabschnitten besonders vorsichtig zu fahren. Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf bietet in den Oster- ferien am 05.04.2018 eine Naturerlebnisführung „Der Gras- frosch – Amphib des Jahres“ für Kinder ab 8 Jahren von 14.00 Bitte beachten Sie die wichtigsten – 17.00 Uhr an. Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Ostermarkt im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf veranstaltet am Sams- tag, 17. März 2018von 11 bis 17 Uhr zum ersten Mal einen Dateiformate Ostermarkt mit regionalen, in Handarbeit hergestellten Ge- Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als genständen und einen Bücherflohmarkt zugunsten des Na- turschutzzentrums. PDF- oder EPS-Datei (mit eingebun- Bei schönem Wetter können Besucher an Verkaufsständen denen Schriften). Bilder im JPG- oder im Außengelände kleine Geschenke, Bücher, Bilder und Post- TIF-Format mit mindestens 300 dpi karten erwerben. Bei nicht so schönem Wetter findet der Os- termarkt im Naturschutzzentrum statt. Auch für das leibliche Auflösung. Wohl ist gesorgt. Gesucht werden noch Anbieter mit öster- lichen Gegenständen. Interessenten (keine kommerziellen Für eine reibungslose Abwicklung bitten Verkäufer), die einen Verkaufsstand anbieten wollen, melden sich bitte bis Donnerstag, 15. März 2018 im Naturschutzzent- wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie rum Wilhelmsdorf, Riedweg 3-5, 88271 Wilhelmsdorf, Telefon z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Da- 07503 739 oder 07503 916542 (Frau Behr). teien, bei Grafikprogrammen keine Gemeinschaftsschule Horgenzell CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Eltern-Informationen zur Anmeldewoche Anmeldung Klasse 5: Auftragserteilung Die Anmeldezeiten für die Klasse 5 sind am Zur Dateiübertragung senden Sie uns Mittwoch, 21.03.2018 – 8.00 – 17.00 Uhr Donnerstag, 22.03.2018 – 8.00 – 17.00 Uhr bitte ein Telefax oder per Mail die ge- Bitte bringen Sie zu diesem Termin die entsprechenden Do- nauen Angaben, in welchem Mittei- kumente der Grundschulempfehlung mit. lungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Anmeldung Klasse 1: Die Anmeldezeiten für die Klasse 1 sind am Montag, 19.03.2018 – 8.30 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Desweiteren benötigen wir den Erschei- Dienstag, 20.03.2018 – 8.30 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Bitte bringen Sie zu diesem Termin das Datenblatt zur An- nungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, meldung mit. Die künftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler Bankdaten und eine Telefonnummer für kommen an diesem Termin nicht mit an die Schule. eventuelle Rückfragen. Für die Schulgemeinschaft Horgenzell Markus Bichler, Schulleiter

Ihre Anzeige im Anzeigen-Info: 07154 8222-0 Mitteilungsblatt Telefon Fax 07154 8222-15 Mail [email protected]

Jede Woche „am Ball” beim Kunden! Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 11

Damit auch Ihre Werbung bei den Lesern ankommt, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Telefon 07154 8222 - 73 Telefon 07154 8222 - 70

Désirée Reuter und Sina Berti betreuen gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas zum Thema Gestaltung, Formate oder Preise wissen möchten – Frau Reuter und Frau Berti helfen Ihnen gerne weiter.

Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen!

Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 . BIC: BFSWDE33STG Stichwort: Flüchtlinge

STELLENANGEBOTE

Putzhilfe für EFH in Blitzenreute alle 14 Tage, für 5 Stunden, gesucht. 0151-41290009

VERSCHIEDENES

Gartenhilfe gesucht für 2-4 mal pro Monat. Zeiteinteilung ist frei wählbar.  07505-1230 oder Email: [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 11

GESCHÄFTSANZEIGEN

Macht Dein Rollladen Dir Kummer wähle einfach Roland`s Nummer 01716552423 -Reparaturen -Verkauf -Rollladen -Jalousien Bergstraße 3 • 88267 Vogt -Plissees -Elektroantrieb Tel. 07529 /1215 • Fax 07529/1262 -Markisen Rollladen-Service www.metzgerei-fiegle.de -Insektenschutz Roland Reizner -Wärmedämmung Greut 1 Donnerstag, 15.03.18 – Samstag, 17.03.18 Zum Wochenende rolands-rollladen.de 88289 Waldburg Chinapfanne mit frischem Gemüse 100g 0,95 € Schweinebauch frisch 100g 0,69 € Fleischkäse auch zum Selberbacken 100g 0,89 € Göttinger schmackhaft 1 Paar 1,50 € Kosakensalat lecker 100g 0,99 € Verkaufswagen-Standzeiten Staig Fr. von 14.00–14.45 Uhr (Verkaufswagen-Standort Schenkenwaldstraße 3) Blitzenreute Fr. von 15.00–17.00 Uhr (Verkaufswagen-Standort Volksbank) Gewinnspiel 3 x 2 Musical-Tickets „Der Glöckner von Notre Dame“ zu gewinnen!

Alle Kunden ab 18 Jahren, die sich bis zum 31. März 2018 für das Online-Banking freischalten lassen, nehmen an unserem Gewinnspiel teil.

Mehr dazu und zu den Online- Teilnahmebedingungen unter Banking www.volksbank-altshausen.de. freischalten lassen

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volksbank Altshausen eG Wir machen den Weg frei. innovativ l persönlich l kompetent l zuverlässig

Hindenburgstr. 31 • 88361 Altshausen • Telefon 07584 296-0 [email protected] • www.volksbank-altshausen.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 11

In den Garten - fertig - los! PENSIONÄRSTREFFEN Unser neues Hochwertige im ZfP Südwürttemberg, Standort Weissenau Frühlingssortiment Pflanzerde Mittwoch, 21. März ab 11.30 Uhr, Gebäude 37, erwartet Sie! z.B. 20l statt 4,60 € nur 2,95 € gültig bis 28.03.2018 Alte Schwimmhalle Gartenbaumschule Müller Wir laden alle ehemaligen Mitarbeitenden herzlich zum Ulmer Straße 98 „Frühlingserwachen“ ein. Freuen Sie sich auf Unter­ 88212 Ravensburg www.garten-mueller.de haltung, Information und kulinarische Frühlingsgenüsse. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30 - 18.00 Uhr, Sa 8.30 - 14.00 Uhr

direkt neben OBI

Inh. H. Gieseke Ihr Spezialist für perfektes Sehen! Bettfedernreinigung in unserer Komplettwaschanlage UHRENFACHGESCHÄFT · OPTIK Mo-Fr 9.30–18.30 Uhr, Sa. 9.30–16.00 Uhr Bleicherstraße 45 88212 Ravensburg Tel: 0751/35 30 70 Schmuck · Bestecke ·Geschenkartikel www.mcschnarch.de Saalplatz · 88271 Wilhelmsdorf el. · T 07503/2447 Sonderaktion FrühjahrSHönesputz zu Hause Hulklasse 8 Htige pflege für ein sc • beWirtung durc H die sc die ric uHr Hule Horgenzell sonntag 18.3.2018 12.00-17.00 der gemeinsc Haftssc Verkaufsoffener • betreutes kinderbasteln nur 4,7 kg • geWinnspiel mit tollen preisen 700 Watt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bodenpflege- aktion 9 m Aktionsradius ENERGIE- fenstersauger WV1 plus EFFIZIENZ- KLASSE • Spart jede Menge Zeit und Mühe Cyclon-Spin-Technik (Spektrum: A+++ bis G) • Elektrische Absaugung • Fenster ohne Streifen und Rückstände bodenstaubsauger Beutellose Filtertechnik bs1949a • Reinigung pro Akkuladung ca. 25 Fenster • Laufzeit ca. 30 Minuten Lithium-Ionen-Akku 89,- • 2 Saugstufen • LED-Ladestandsanzeige bodenstaubsauger bsg68110 99 • kabellos 99 • Power Protect System: für langanhaltende Reinigungsleistung, auch wenn der 49 Beutel sich füllt • besonders praktisch in der Handhabung - mit nur 4,7 kg ein 99 echtes Leichtgewicht beacHten sie aucH unsere grosse beilagenWerbung

++ Verkaufs- & serVicekompetenz ++ finanzierungsangebote ++ HandyVerträge ++ Elektro-Fachcenter Hagen Zußdorfer-Straße 7 | 88271 Wilhelmsdorf Hagen T +49 (0) 7503 93030 | www.euronics-hagen.de

Alle Artikel in dieser Anzeige wurden zur rechtzeitigen Anlieferung eingekauft. Dennoch kann sich in Einzelfällen die Anlieferung verzögern, oder die Belieferung erfolgt nicht in dem beauftragten Umfang. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass wir einen Artikel aus dieser Anzeige nicht oder nicht in ausreichender Menge vorrätig haben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Alle Preise Abholpreise. Gültig 7 Tage nach Erscheinen. Layout und Satz: www.werbeagentur-pur.de