44. Jahrgang Freitag, 16. Dezember 2016 Nummer 50

Herzlichen Glückwunsch Herr Andrej Gabron aus Staig feierte am Samstag, 10.12.2016 seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte dem Jubilar ein Geschenk und die Glückwünsche der Gemeinde. Für die Zukunft wünschen wir Herrn Gabron alles Gute, persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. Herzlichen Glückwunsch Herr Anton Leichtle aus Staig feierte am Montag, 12.12.2016 seinen 95. Geburtstag. Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte dem Jubilar ein Geschenk und die Glückwünsche der Gemeinde. Für die Zukunft wünschen wir Herrn Leichtle alles Gute, persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit.

Bitte beachten!!! Geänderter Redaktionsschluss in der Ortsverwaltung Fronhofen KW 51 (Weihnachten) – letzte Ausgabe in 2016 Redaktionsschluss Freitag, 16.12.2016, 08:30 Uhr In der Kalenderwoche 51 (vom 19. – 23. Dezember 2016) Erscheinungstag: Freitag, 23.12.2016 ist die Ortsverwaltung Fronhofen nur wie folgt besetzt Redaktionsschluss: Montag bis Freitag, 08:00– 12:00 Uhr für die erste Ausgabe in 2017, KW 1 Mittwoch von 14:00 – 18:30 Uhr Redaktionsschluss Freitag, 30.12.2016, 08:30 Uhr Erscheinungstag: Donnerstag, 05.01.2017 Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Mitteilungsblattredaktion Die Gemeinde Fronreute Angelika Rehm, Telefon 07502 954-20 E-Mail: [email protected] Seite 2 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute Parken BEREITSCHAFTSDIENSTE auf dem Dorfplatz Blitzenreute behindert die NOTRUFE Feuerwehrzufahrt und die Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrausfahrt Gesamtkommandant 07505 230 Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 Bei Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus, zum Gottes- Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 dienstbesuch oder bei Beerdigungen parken viele ihr Auto auf Polizei Notruf 110 dem Dorfplatz rund um das Rathaus. Polizei 07584 92170 Polizei Weingarten 0751 8036666 Sie behindern dadurch die Zufahrt der Feuerwehrangehö- Notarzt 112 rigen im Einsatzfall zum Feuerwehrhaus und oftmals auch Deutsches Rotes Kreuz 112 die Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge ! DRK 0751 56061-0 DLRG Wasserrettung 112 Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr sind im Einsatz- Notdienst TWS 0751 804-2000 fall darauf angewiesen, dass sie jederzeit ungehindert zum für Wasserversorgung Feuerwehrhaus zufahren können und dort noch genügend und Gasversorgung Fronreute Parkraum zur Verfügung steht. Keinesfalls darf die Ausfahrt Nachbarschaftshilfe Fronreute der Feuerwehrfahrzeuge behindert werden. 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!) E-Mail nbh.fronreute @gmail.com oder 07505 503 sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute, Wir bitten Sie deshalb, den Parkplatz am Friedhof und Frau Hörner) gegebenenfalls auch den Parkplatz an der B 32 in Blit- zenreute zu benutzen! APOTHEKEN-NOTDIENST Gemeindeverwaltung Fronreute

der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und Umgebung VORANKÜNDIGUNG

Samstag, 17. Dezember 2016 Apotheke im Stadtzentrum Weingarten, Karlstr. 21,Weingarten, Gewässerschau Telefon 0751 76463641 in der Gemeinde Fronreute

Sonntag, 18. Dezember 2016 Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG § 32 Abs. 6) Löwen-Apotheke Ravensburg, Bachstr. 22, Ravensburg, verpflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmä- Telefon 0751 23295 ßigen Abständen eine Gewässerschau an den in ihrer Ver- antwortung liegenden Gewässern durchzuführen. Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter www.aponet.de Deshalb wird (vermutlich) im Februar 2017 gemeinsam mit dem Landratsamt Ravensburg eine Gewässerschau durchgeführt. Sobald ein exakter Termin hierfür vorliegt, wird dieser im ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute bekannt gege- ben. Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 Eine Gewässerschau umfasst die Besichtigung eines Ge- ➢ Augenärzte 01801 929346 wässers einschließlich der Ufer sowie das für den Hoch- ➢ Kinderärzte 01801 929288 wasserschutz und für die ökologische Funktion notwen- für den Bereich , , Mochenwangen,­ Wolperts- dige Umfeld. Sie dient dazu, Probleme und Gefahren wende und Staig: festzustellen und deren Beseitigung einzuleiten. Gefah- Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen­ärztlichen renquellen können u. a. Ablagerungen wie beispielsweise Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 Komposthaufen und Holzstapel oder die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen in der Nähe eines Gewäs- ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon sers sein. 01805 911-630 Durch die Gewässerschau soll ein Beitrag zur Verringerung ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 und Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Anwohner der Gewässer in der Gemeinde Fronreute, aber auch für Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich die Unterliegergemeinden geleistet werden. Gleichzeitig Fronreute, , Wilhelmsdorf sollen Beeinträchtigungen der ökologischen Funktionen des Gewässers beseitigt werden. TIERÄRZTE Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Gewässerschau kann es notwendig sein, Privatgrundstücke zu betre- Sonntag, 18. Dezember 2016 ten. Grundsätzlich ist die Gemeinde Fronreute als Träger TA Futterer, Telefon 0174 9201765 der Unterhaltungslast laut § 101 WHG dazu berechtigt, Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Grundstücke am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer Mittleres Schussental zu betreten. Wir bitten die Anwohner bzw. Anlieger um ihr Verständnis. Samstag/Sonntag, 17./18. Dezember 2016 Kleintierpraxis A. Kirsch, Telefon 0751 95884400 Bei Fragen zur Gewässerschau wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Fronreute, Herrn Ortsbaumeister Jehle, Te- lefon: 07502 954-18. Telefonische Anmeldung erforderlich! Gemeindeverwaltung Fronreute Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 3

In der Gemeinderatssitzung am 17.10.2016 wurde die Gemein- deverwaltung beauftragt, mit dem Landkreis dahingehend zu Gemeinderatssitzung verhandeln, dass das von der Gemeinde erstellte Gebäude Wol- Gremium pertswender Straße 13 nicht an den Landkreis übergeben wird. Aus der Sitzung des Gemeinderates Fronreute Das Gebäude soll für die Anschlussunterbringung von Flücht- vom 12. Dezember 2016 wird berichtet und es lingen genutzt werden. Die Verhandlungen waren erfolgreich. werden die gefassten Beschlüsse bekannt gege- Das Haus Wolpertswender Straße 13 wurde von der Gemein- deverwaltung geplant und gebaut. ben: Die Kostenabrechnung sieht wie folgt aus: Kosten für die Erschließung inkl. Wasser/Abwasser: 77.598,50 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse EUR. In den Erschließungskosten ist aber die zukünftige Er- In der nichtöffentlichen Sitzung am 14.11.2016 wurden schließung in Richtung Gewerbegebiet „Brühl“ enthalten. Kos- folgende Beschlüsse gefasst: ten für das Gebäude: 818.920,83 EUR. Grunderwerbsverhandlungen im Zusammenhang mit der Im Vermögenshaushalt 2016 sind für die Errichtung einer Asyl- Treppenanlage Biegenburg bewerberunterkunft 812.000,00 EUR (Planansatz 662.000,00 Ein Grundstücksangrenzer an der Treppenanlage Biegenburg EUR + Haushaltsreste aus 2015 150.000,00 EUR) sowie für möchte gerne einen Grundstücksstreifen entlang der Trep- den Erwerb eines Gebäudes zur Nutzung als Asylbewerbe- penanlage erwerben. Der Gemeinderat hat diesem möglichen runterkunft 300.000,00 EUR eingestellt. Dieser Mittelansatz Grunderwerb vom Grundsatz zugestimmt und die Verwaltung kann für die Finanzierung des Hauses Wolpertswender Straße mit Grunderwerbsverhandlungen beauftragt. 13 verwendet werden. Die im Haushaltsplan eingestellte Zuweisung des Landes in Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: Höhe von 203.000,00 EUR kann nicht in Anspruch genommen Als Verkaufspreis wird der Bodenrichtwert festgelegt. werden, da diese Mittel für einen anderen Zweck (Erwerb eines Gebäudes zur Nutzung als Asylbewerberunterkunft) beantragt Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Fron- wurden. Die Zuschussmittel hätten vor Beginn der Baumaß- nahme umgewidmet werden müssen. reute Die Gemeinde Fronreute hatte sich im Herbst 2015 Darlehen - Sachstandsbericht für den Bau oder den Erwerb von Flüchtlingsunterkünften ge- - Beschluss über die Beibehaltung des Gebäudes Wol- sichert. Ein Darlehen über einen Kreditbetrag von 500.000,00 pertswender Straße 13 im Eigentum der Gemeinde EUR für den Bau einer Asylbewerberunterkunft und ein Darle- - Zuschusssituation für weitere Unterbringungsmöglich- hen über 300.000,00 EUR für den Erwerb eines bestehenden keiten Objekts wurden bewilligt. Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: In der Gemeinderatssitzung am 17.10.2016 wurde beschlos- Der Beibehaltung des Gebäudes Wolpertswender Stra- sen, diese beantragten Darlehen bei der KfW abzurufen. Die- ße 13 im Eigentum der Gemeinde Fronreute wird zuge- se Darlehen wurden zwischenzeitlich abgerufen und können stimmt. Für das Jahr 2016 hat die Gemeinde Fronreute ihre Aufnah- zur Finanzierung des Hauses Wolpertswender Straße 13 ver- mequote mit zurzeit 88 Plätzen erfüllt. Untergebracht sind wendet werden. derzeit in der Gemeinde Fronreute 87 Flüchtlinge, davon 49 Personen in der Anschlussunterbringung und 38 Personen in Vergabe von Baumaßnahmen für den Umbau und der Erstunterbringung. Anbau der Hauptschule Fronhofen zum Kinderhaus Im Jahr 2017 fallen mit dem Abriss des Gebäudes Kirchstraße Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: 1, der Aufgabe der interkommunalen Unterkunft in Kanzach Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Erdarbeiten, und einen möglichen Abriss der Bauhofstraße 3 insgesamt 39 Maurer- und Betonarbeiten, Zimmer- , Holzbau- und Dach- Unterbringungsplätze weg. deckerarbeiten, Flaschnerarbeiten, Aufzug, Heizungsar- beiten, Sanitärarbeiten, Lüftungsarbeiten und Elektroar- Im Rahmen der Erstunterbringung waren die Personen mit 4,5 beiten an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter zu. m² pro Person untergebracht. Das bedeutet zum Beispiel, dass Neben den bereits vergebenen Abbrucharbeiten wurden nun in einer Wohnung bis zu zehn Personen und zwei unterschied- die Gewerke Erdarbeiten, Maurer- und Betonarbeiten, Zim- liche Familien wohnen. Bei einer dauerhaften Unterbringung mer- , Holzbau- und Dachdeckerarbeiten, Flaschnerarbeiten, in der Anschlussunterbringung führt dies zu Konflikten. In der Aufzug, Heizungsarbeiten, Sanitärarbeiten, Lüftungsarbeiten Anschlussunterbringung stehen rechtlich 10 Quadratmeter pro und Elektroarbeiten ausgeschrieben. Die Submission fand Person zu. Durch die Zurverfügungstellung von mehr Fläche am 29. November 2016 statt. fallen weitere Unterbringungsplätze weg. In Staig konnte eine kleine Doppelhaushälfte ab 01.12.2016 Die Arbeiten wurden wie folgt vergeben: angemietet werden. Hier werden Ende Dezember/Anfang Ja- - Erdarbeiten, Maurer- und Betonarbeiten: nuar 2017 eine dreiköpfige Familie und ein alleinstehender Der Auftrag wurde an die Firma Wohlwender, Mann einziehen. Die beiden Männer arbeiten in Blitzenreute, vergeben. sind anerkannte Flüchtlinge und ziehen aus Weingarten zu. - Zimmer-, Holzbau und Dachdeckerarbeiten: Mit der Beibehaltung des Gebäudes Wolpertswender Stra- Der Auftrag wurde an die Firma Dangel, Reute vergeben. ße 13 im Eigentum der Gemeinde Fronreute können weitere - Flaschnerarbeiten: Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen werden. Diese sind Der Auftrag wurde an die Firma Witter, Isny im Allgäu vergeben. notwendig für Familien, welche aus beengten Wohnverhält- nissen wechseln müssen und für den Personenkreis, welche - Aufzug aus den Gebäuden Kirchstraße 1 und Bauhofstraße 3 wegen Der Auftrag wurde an die Firma Schindler, Radolfzell vergeben. Abbruch anderweitig untergebracht werden müssen. - Heizungsarbeiten Insgesamt stehen im Jahr 2017 91 Unterbringungsplätze zur Der Auftrag wurde an die Firma Bauhofer + Riesmeier GmbH, Verfügung. Die Quote kann damit gerade erfüllt werden. Horgenzell vergeben. Je nachdem, wie sich die politische Situation entwickelt, - Sanitärarbeiten könnte es erforderlich sein, weitere Unterbringungsplätze zu Der Auftrag wurde an die Firma Bauhofer + Riesmeier GmbH, schaffen. Horgenzell vergeben. Seite 4 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

- Lüftungsarbeiten heimer Wahl mit 58 Stimmen zum stellvertretenden Gesamt- Der Auftrag wurde an die Firma Bauhofer + Riesmeier GmbH, kommandanten gewählt. Ein Stimmberechtigter hat sich der Horgenzell vergeben. Stimme enthalten, zwei Stimmen wurden für andere Bewer- ber abgegeben. - Elektroarbeiten Der Auftrag wurde an die Firma Ruoff, Ravensburg vergeben. Beide Gewählten haben dieses Amt seit der Hauptversamm- lung am 09.11.2011 inne. Sie gehören der Feuerwehr aktiv an - Abrucharbeiten und verfügen über die für dieses Amt erforderlichen Kenntnisse Der Auftrag wurde an die Firma Heydt, vergeben. und Erfahrungen sowie die nach den Verwaltungsvorschriften Die Vergabesumme aller Gewerke liegt bei 1,2 Mio. EUR, so des Innenministeriums erforderlichen persönlichen und fach- dass nun 40 % aller Gewerke vergeben sind. Der Beginn der lichen Voraussetzungen. Bauarbeiten ist nach Weihnachten vorgesehen. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat bedanken Die Kostenschätzung für den Neubau des Kinderhauses mit sich bei beiden Kommandanten, dass sie sich für dieses Außenanlagen konnte somit bisher eingehalten werden und Amt zu Verfügung und zur Wahl gestellt haben. Wir wün- liegt derzeit bei 3,1 Mio. EUR. schen ihnen bei der Ausübung dieses verantwortungsvol- len Ehrenamtes viel Glück und Gottes Segen und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit. Zustimmung zur Wahl des Gesamtkommandan- ten und seines Stellvertreters der Freiwilligen Neufassung der Friedhofssatzung für den Fried- Feuerwehr Fronreute hof Fronhofen Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: Der Gemeinderat stimmt der Wahl von Herrn Karl Eugen Der Gemeinderat stimmt dem Entwurf der Neufassung der Rist zum Gesamtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Satzung für den Friedhof in Fronhofen zu. Die Verwaltung wird Fronreute und Herrn Wolfgang Besler zum stellvertre- beauftragt, das Einvernehmen der Katholischen Kirchenge- tenden Gesamtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr meinde zu dieser Friedhofssatzung einzuholen. Fronreute zu. Gemäß § 8 Absatz 2 des Feuerwehrgesetzes Baden-Württem- Mit der Übernahme der Verwaltung des Friedhofes Fronho- berg und § 10 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Fronreu- fen von der Katholischen Kirchengemeinde Fronhofen muss te werden der Gesamtkommandant und sein Stellvertreter in die Gemeinde Fronreute eine Friedhofssatzung erlassen. Die der Hauptversammlung in geheimer Wahl für die Dauer von bisherige Friedhofsordnung für den Friedhof in Fronhofen wird fünf Jahren gewählt. Die Wahlen bedürfen der Zustimmung damit außer Kraft gesetzt. des Gemeinderates. Die Neufassung der Friedhofssatzung orientiert sich am Mus- In der Hauptversammlung am 03.12.2016 wurde die Wahl des ter einer Friedhofssatzung des Gemeindetages Baden-Würt- Gesamtkommandanten und des stellvertretenden Gesamt- temberg. Es wurde auf die kirchlichen Bestimmungen und auf kommandanten durchgeführt. Anwesend waren 61 stimmbe- die Bestimmungen der bisherigen Friedhofsordnung sowie rechtigte Feuerwehrangehörige. die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Nach dem Bau der Urnenanlage wurde die Friedhofsordnung für den Friedhof in Die Wahl wurde mit folgendem Ergebnis in geheimer Wahl Fronhofen im Oktober 2012 neu gefasst. durchgeführt: Die Friedhofssatzung soll im Einvernehmen mit der katholi- Für das Amt des Gesamtkommandanten hat sich der bishe- schen Kirchengemeinde gefasst werden. Nach Vorberatung rige Gesamtkommandant Herr Karl-Eugen Rist wieder zur durch den Gemeinderat wird dieser Satzungsentwurf der Ka- Wahl gestellt. Die Wahlleitung wurde von Herrn Bürgermeister tholischen Kirchengemeinde zur Beratung weitergeleitet. Spieß durchgeführt. Die Bestattungsgebühren wurden 2012 neu kalkuliert und Herr Karl Eugen Rist erhielt in geheimer Wahl 58 Stimmen. werden unverändert in die Friedhofssatzung übernommen. Drei Stimmberechtigte haben sich der Stimme enthalten. Herr Eine Neukalkulation der Bestattungsgebühren erfolgt in den Karl Eugen Rist wurde damit in der Hauptversammlung zum nächsten Jahren. Erst dann liegen auch die Kalkulationsgrund- Gesamtkommandant gewählt. lagen für die Gemeinde vor. Für das Amt des stellvertretenden Gesamtkommandanten Die vom Gemeinderat und der Katholischen Kirchengemeinde stellte sich der Abteilungskommandant der Freiwilligen Feu- beschlossene Vereinbarung über die Verwaltung und Unter- erwehr Fronreute, Abteilung Blitzenreute Herr Wolfgang Besler haltung des Friedhofes Fronhofen liegt zur Genehmigung der zur Wahl. Herr Besler wurde in der Hauptversammlung in ge- Diözesanverwaltung in Rottenburg vor. Erst nach Genehmi- gung dieser Vereinbarung kann die Übergabe erfolgen und die Friedhofssatzung beschlossen werden.

Zusätzlicher Raumbedarf im Kinderhaus Blitzen- reute und in der Grundschule Blitzenreute Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, für die nächste Beratung im Januar 2017 nochmals alle Lösungs- möglichkeiten detailliert aufzuzeigen und mit Kosten zu belegen. Zu den Zwischenlösungen zählen nach wie vor die Aufstellung von Containern für eine Kindergartenklein- gruppe, die Aufstellung von Containern für eine Mensa oder die Auslagerung der Mensa in andere Räumlich- keiten. Weiter sollen die Planungen hinsichtlich der Aus- arbeitung einer Flächenlayouts für die Gesamtplanung Kindergartenerweiterung und Schulerweiterung durch Hinzuziehung von Architekten vertieft werden. In der Gemeinderatssitzung am 17.10.2016 wurde der Ge- meinderat darüber informiert, dass ab Frühjahr 2016 im Kin- Von links: Bürgermeister Oliver Spieß, Gesamtkommandant dergarten St. Karl in Blitzenreute elf Kindergartenplätze fehlen. Karl-Eugen Rist, stv. Gesamtkommandant Wolfgang Besler, Mit der Erschließung des Neubaugebietes in Blitzenreute wird Kreisbrandmeister Oliver Surbeck die Kinderzahl in Blitzenreute stabil bleiben. Die Schaffung Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 5 von zusätzlichen Räumlichkeiten macht deshalb auch dau- räume. Derzeit besuchen 28 Kinder die Ganztagesgruppe. erhaft Sinn. Für diese Kinder stehen nicht ausreichend Schlafplätze zur Die Verwaltung sieht die Notwendigkeit, zum 01.03.2017 eine Verfügung. Weiter fehlen im Kindergarten Abstellflächen. Für zusätzliche Kindergartengruppe, zumindest in der Betriebs- zukünftig sechs Gruppen gibt es nur ein Elternsprechzimmer form einer Kleingruppe einzurichten. Eine Kleingruppe umfasst im Bereich der Krippe. Auch hier wird weiterer Raumbedarf die Hälfte der höchstzulässigen Gruppenstärke in der jewei- gesehen. Wunsch ist es , diese Räumlichkeiten mit der Erwei- ligen Betriebsform. In den Betriebsformen im Kindergarten terung zu schaffen. im Kinderhaus St. Karl sind dies elf Kinder. Im vorhandenen Die Planungen in Bezug auf die Erweiterung des Kindergartens Kindergarten sind hierzu keine Räumlichkeiten mehr vorhan- Blitzenreute müssen mit dem Planungen in Bezug auf die Er- den. Es muss deshalb zusätzlicher Raum geschaffen werden. weiterung der Grundschule Blitzenreute abgestimmt werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, Angebote für mögliche Rau- Die Planungen müssen zeitnah angegangen werden. Auf der merweiterungen einzuholen und/oder weitere Alternativen zu anderen Seite benötigt ein Bauprojekt dieser Größenordnung prüfen. Dabei wurde auch die Alternative geprüft, die Mensa auch die entsprechende Zeit für eine gute Planung. Unter auszulagern und in den frei werdenden früheren Kindergarten- Umständen ist auch eine Zwischenlösung als Kompromiss gruppenraum wieder eine Kindergartengruppe einzurichten. notwendig. Auf Grund der zeitlichen Eile wurde eine Containerlösung an- gedacht. Der Gemeinderat hat in seiner Klausurtagung am Haushaltsplan 2017 14.11.2016 die Angebote einer Containerlösung geprüft. Da die Auslagerung der Mensa flächenmäßig nur in Richtung des - Sachbericht über die Eckdaten jetzigen Bolzplatzes möglich ist, wurde von dieser Möglichkeit - Vorberatung des Investitionsprogramms zunächst wieder abgesehen. Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechend des vom Die Erweiterung im Bereich des Kindergartens muss auch im Gemeinderat beratenden Investitionsprogramms 2017ff Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung der Grund- den Entwurf des Haushaltsplans 2017 vorzubereiten. schule Blitzenreute betrachtet werden. … In der Gemeinderatssitzung am 28.06.2016 wurde Herr Archi- Hochrechnung 2016 tekt Roland Groß beauftragt, ein Grobkonzept für die Erwei- Ausgehend von den neuesten Zahlen geht die Verwaltung nach terung der Grundschule Blitzenreute mit einer zusätzlichen wie vor davon aus, dass das Ergebnis 2016 deutlich besser Fläche von mindestens 588 m² bis höchstens 700 m² zu pla- wie geplant ausfallen wird. Allein durch die 4. Teilzahlung des nen. Es zeichnet sich ab, dass die Grundschule Blitzenreute Finanzausgleichs können Mehreinnahmen von rund 150.000 in den nächsten Jahren komplett zweizügig wird. Es werden EUR erwartet werden. Die Zuführungsrate vom Verwaltungs- wieder alle acht Klassenzimmer benötigt. an den Vermögenshaushalt wird somit bei rund 600.000 EUR Damit entfallen zwei Klassenzimmer, welche derzeit für das liegen. Geplant waren rund 210.000 EUR. kommunale Betreuungsangebot und die Hausaufgabenbetreu- Nach Abwicklung des Vermögenshaushalts müssen der allge- ung genutzt werden. Erweiterungsbedarf besteht im Bereich meinen Rücklage entgegen der Planung nicht 270.000 EUR, der Mensa, da die Zahl der Essenskinder in der Grundschule sondern 110.000 EUR entnommen werden. Es erscheint auch und im Kindergarten Blitzenreute so zugenommen hat, dass nicht undenkbar, dass viele weitere kleine Entlastungen im Ver- die Anzahl der Plätze nicht mehr ausreicht. Der neue Bildungs- waltungshaushalt eine Entnahme aus der allgemeinen Rück- plan erfordert Räumlichkeiten für den Sachunterricht sowie lage sogar vollständig entbehrlich machen. einen Kunst- und Werkraum. Hierbei geht die Verwaltung davon aus, dass im Vermögens- Der derzeitige Raumbestand an vorhandenen Schulräumen haushalt für nicht ausgeschöpfte Mittel (insbesondere für den umfasst 927,8 m² wobei die Räumlichkeiten im Untergeschoss Bau einer weiteren Unterkunft für Obdachlose und Flüchtlinge (Werkraum, Büro der Schulsozialarbeiterin und Lehrmittella- in der Anschlussunterbringung) Haushaltsreste gebildet wer- ger) aufgrund der fehlenden Belichtung keine anrechenbare den. Ebenso wird in der Hochrechnung davon ausgegangen, Schulflächen sind und deshalb auf den Bestand im Soll- Ist dass die noch nicht ausgeschöpfte Kreditermächtigung von -Vergleich heraus genommen wurden. Ausgegangen wird von 1,07 Mio. EUR in Anspruch genommen wird. einer Bestandsfläche von 762 m². Die allgemeine Rücklage wird somit zum 31.12.2016 rund Der Raumbedarf für eine zweizügige Grundschule liegt bei 1,006 Mio. EUR betragen. Abzüglich des gesetzl. Mindestbe- einer Programmfläche von über 1000 m². Für Betreuungs- standes von 187.000 EUR stehen zur Finanzierung des Ver- räume werden 180 bis 240 Quadratmeter angesetzt und für mögenshaushalts ab 2017 rund 819.000 EUR zur Verfügung. die Mensa 1 m² pro Essensteilnehmer, circa 70 m² inklusive Haushaltsplan 2017 der Verteilerküche. Derzeit ist die Verwaltung damit beschäftigt, den Haushalts- Bei einer Bestandsfläche von 762 m² und einem gesamten plan 2017 vorzubereiten. Die Höhe der Finanzzuweisungen, Raumbedarf für eine zweizügig Grundschule mit Ganztagesbe- die Anteile an den Steuereinnahmen des Bundes sowie die trieb, Mensa und Verteilerküche zwischen 1350 m² und 1570 Umlagen stehen zwischenzeitlich fest. Über die Höhe des m² besteht ein Fehlbedarf von einer Mindestfläche von 588 m² Kreisumlagehebesatzes wird der Kreistag in seiner Sitzung am und einer höchst förderfähigen Fläche von 808 m². 14.12.2016 entscheiden. Der Entwurf des Kreishaushalts geht Der Erweiterungsbau der Grundschule und der Umbau des derzeit von einem gleichbleiben Hebesatz von 32,5 % aus. Rektorats und der Lehrerzimmer sowie der angrenzende Kin- Auf Grundlage des Haushaltserlasses 2017 des Landes Ba- dergarten mit Mensa (Altbau) wurde von Herrn Architekt Ro- den-Württemberg können die Zuweisungen berechnet werden. land Groß geplant und gebaut. Der Gemeinderat hat Herrn Leider stehen die für die Berechnung maßgebenden Einwoh- Roland Groß mit der Erstellung eines Grobkonzeptes für die nerzahlen zum 30.06.2016 noch nicht fest. Hierin besteht noch Erweiterung beauftragt. eine gewisse Unsicherheit. Beim Gespräch mit dem Kindergartenleiter Herr Mertens wur- Die Entwicklung der Zuweisungen, Umlagen und Anteile an de klar, dass im bestehenden Kindergarten die Räumlichkei- der Einkommens- und Umsatzsteuer kann beigefügter Über- ten sehr beengt sind und nicht nur Räume für eine neue Kin- sicht entnommen werden. Hier sind zusätzlich die Entwick- dergartengruppe fehlen, sondern auch die Mitarbeiterräume lungen im Finanzplanungszeitraum 2018-2020 dargestellt. und die Schlafräume für die Kinder zu klein sind. Im jetzigen Diese sind jedoch überwiegend spekulativ und mit größeren Mitarbeiterraum haben die zurzeit 16 Mitarbeiterinnen nicht Wagnissen verbunden. zusammen Platz und es ist nicht möglich eine Teamsitzung zu machen. Auch haben die Mitarbeiter keine Ruhemöglichkeit. Die Summe der betrachteten Einnahmen abzüglich der zu Für die drei Kindergartengruppen gibt es zwei kleine Schlaf- leistenden Umlagen in den o.g. Bereichen beträgt im Haus- Seite 6 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute haltsjahr 2017 4.078.781 EUR und somit 209.730 EUR mehr Des Weiteren ist die Einnahmenseite – insbesondere die Steu- als im Planjahr 2016. ern und Gebühren – auf entsprechende Erhöhungen zu prüfen. Weitere Änderungen im Verwaltungshaushalt 2017: Im Eigenbetrieb Wasserversorgung stehen zur Finanzierung • Die Betriebskostenzuschüsse für die Kindergärten werden der Investitionen und für Kredittilgungen neben dem Jahres- sich leicht erhöhen. Zum einen durch Tarifsteigerungen und überschuss die Abschreibungen (abzgl. Auflösung der Ertrags- beim Kindergarten Blitzenreute durch zusätzliches Per- zuschüsse) zur Verfügung. Sollte 2017 eine Stammkapitalzu- sonal. Da die Hochrechnung für das Jahr 2016 teilweise führung erfolgen würde diese ebenfalls zur Finanzierung zur deutlich besser wir geplant ausfällt wird der Mehraufwand Verfügung stehen. gegenüber der Planung 2016 bei 14.000 EUR liegen. In der Finanzplanung des Jahres 2016 für das Jahr 2017 be- • An den GVV Fronreute- sind aufgrund der trugen diese Finanzierungsmittel insgesamt 183.704 EUR weiteren Personalstelle sowie aufgrund der Änderungen • Jahresgewinn: 8.161 EUR des Flächennutzungsplanes rund 68.000 EUR zusätzliche • Abschreibungen: 76.592 EUR Kosten zu entrichten. • Auflösung Ertragszuschüsse: - 3.936 EUR • Der Personalhaushalt der Gemeinde Fronreute wird auf- • Stammkapitalzuführung: 50.000 EUR grund von Tarifsteigerungen um rund 39.000 EUR auf 1,524 Mio. EUR steigen. Die anstehende Detailplanung wird aufzeigen, ob sich hierbei • Die Vermietung der Unterkünfte für die Asylbewerber wird noch Änderungen ergeben. unterm Strich in etwa kostenneutral sein, da die Kosten Abzüglich der Kredittilgungen von rund 57.000 EUR stehen so- durch den Landkreis Ravensburg erstattet werden. Posi- mit knapp 130.000 EUR zur Finanzierung der Investitionen zur tiv auf das Ergebnis wird sich jedoch die Vermietung der Verfügung. Derzeit sind an Investitionen für das Jahr 2017 der Unterkunft an der Wolpertswender Straße auswirken. Da Austausch der Wasserleitungen in der Neuen Steige (Kreuzung der Zeitpunkt und die Anzahl der Belegung noch ungewiss Kreisstraße bis Haldenweg) sowie der Haldenweg vorgesehen. sind geht die Verwaltung von Mieteinnahmen von 20.000 Eine erste grobe Kostenschätzung der TWS geht von Kosten EUR aus. von 125.000 EUR aus. Für Unvorhergesehenes sollte jedoch • Noch offen ist wieviel Geld die Gemeinde Fronreute von ein Puffer eingeplant werden. Über die Größenordnung muss der Einigung des Landes mit den kommunalen Spitzen- diskutiert werden. Für weitere Investitionsmaßnahmen würde verbänden über die Kosten der Flüchtlingsbunterbringung die Verwaltung die Empfehlungen der TWS abwarten, die der- für die Anschlussunterbringung erhält. Insgesamt stehen zeit ein Investitionsprogramm für die nächsten Jahre erarbeitet. den Kommunen in Baden-Württemberg für die Jahre 2017 Je nach Höhe des Puffers für Investitionen werden somit auch und 2018 jeweils 90 Mio. EUR zur Verfügung. im Jahr 2017 weitere – allerdings geringere – Darlehen aufge- nommen werden müssen. Die dargestellten Änderungen wirken sich unterm Strich po- sitiv gegenüber der Planung 2016 aus. Die Verwaltung geht für das Jahr 2017 deshalb von einer Zuführungsrate an den Kreditaufnahme für den Gemeindehaus- Vermögenshaushalt von 300.000 EUR bis 350.000 EUR aus. halt aus der Kreditermächtigung 2016 Die Zuführungsrate steht zusammen mit den Erlösen aus - Ermächtigung an die Verwaltung zur Aufnahme Grundstücksverkäufen (Restabwicklung der Baugebiete „Gro- Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: ße Bettna II“ und „Riedstraße“ sowie des Gewerbegebiets Die Verwaltung wird ermächtigt, weitere Darlehen in Höhe Baienbach), Beiträgen und entsprechenden Investitionszu- von 1,07 Mio. EUR aufzunehmen. wendungen zur Finanzierung der bevorstehenden Investitio- Die Kreditermächtigung für das Haushaltsjahr 2016 beträgt nen zur Verfügung. entsprechend des Satzungsbeschlusses vom 15.02.2016 Die vorgesehenen Investitionen sind aus der Anlage ersicht- 1.870.000 EUR. lich. Im zu diskutierenden Investitionsprogramm 2017 der Im Oktober 2016 wurden von der KfW Kredite von 500.000 Kernverwaltung sind Ausgaben von 4,496 Mio. EUR und Ein- EUR und 300.000 EUR zu einem Zinssatz von 0,00 % und einer nahmen von 1,61 Mio. EUR vorgesehen. Hinzukommen fällige Zinsbindung von 10 Jahren zur Finanzierung der Asylbewer- Kredittilgungen auf der Ausgabenseite von 250.000 EUR sowie berunterkunft an der Wolpertswender Straße aufgenommen. die Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt von 300.000 EUR Aus der Ermächtigung 2016 können demnach noch 1.070.000 auf der Einnahmenseite. Der zu finanzierende Saldo beträgt EUR ausgeschöpft werden. somit 2,836 Mio. EUR. Im Rahmen des Umbaus der leerstehenden Hauptschule Fron- Ausgehend von der Hochrechnung 2016 können der allge- hofen zur Kindertagesstätte wird derzeit vom Statiker geprüft, meinen Rücklage im Jahr 2017 436.000 EUR entnommen welche Kosten der Gesamtmaßnahme auf die energetische werden. Die Lücke von 2,4 Mio. EUR ist bei neuen Krediten Sanierung entfallen. Hintergrund dieser Berechnung ist, dass zu finanzieren. Auch im Jahr 2018 werden weitere Darlehen es bei der KfW ein Förderprogramm gibt, aus welchen zins- von 1,35 Mio. EUR notwendig sein, um einen ausgeglichenen verbilligte Darlehen (derzeit: Zinsbindung 10 Jahre, Zinssatz: Haushalt aufstellen zu können. Die negativen Salden in den 0,05 %) in Anspruch genommen werden können. Darüber Jahren 2019 und 2020 können dagegen durch Entnahmen aus hinaus gibt es sog. Tilgungszuschüsse. Dies bedeutet, dass der Rücklage dargestellt werden. Diese wird dadurch jedoch nach Vorlage des Verwendungsnachweises die Restschuld auf das gesetzliche vorgeschriebene Minimum reduziert. um diesen Zuschuss reduziert wird. Aus heutiger Sicht wird sich der Schuldenstand der Kernver- Die Höhe des Zuschusses beträgt 17,5 % bei KfW 70 Häu- waltung dadurch wie folgt darstellen: sern, jedoch maximal 175 Euro pro m² bzw. 10,0 % bei KfW 31.12.2015: 1.762.845,53 EUR 100 Häusern, jedoch maximal 100 Euro pro m². 31.12.2016: 3.467.766,63 EUR Sobald vom Statiker die Berechnungen vorliegen möchte die 31.12.2017: 5.616.608,11 EUR Verwaltung die entsprechenden Darlehen aufnehmen. Die Ver- 31.12.2018: 6.601.778,27 EUR waltung geht davon aus, dass die Kosten der energetischen 31.12.2019: 6.184.146,15 EUR Sanierungen deutlich unter den 1,07 Mio. EUR liegen werden, 31.12.2020: 5.763.574,39 EUR sodass noch eine entsprechende Kreditermächtigung verbleibt. Da in den letzten Tage die Zinsen leicht angestiegen sind Anhand der o.g. Ausführungen wird deutlich, dass in den möchte die Verwaltung mit der Aufnahme der weiteren Dar- nächsten Jahren äußerste Ausgabendisziplin zu wahren ist. lehen ungern bis zur nächsten Sitzung des Gemeinderats im Freiwillige Leistungen sind nach dem „ob“ und „wie hoch“ zu Januar 2017 abwarten, sondern sofort reagieren können, wenn hinterfragen. die genaue Höhe (1,07 Mio. EUR abzgl. Darlehen für energe- tische Sanierung) feststeht. Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 7 Kreditaufnahme Eigenbetrieb § 4 Die Kapitalumlage wird auf 260.000,00 EUR festgesetzt und ist Wasserversorgung Fronreute von den Verbandsgemeinden durch Eigenmittel aufzubringen. - Beschlussfassung Der Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 18 GKZ i. V. mit Der Aufnahme eines Kredites in Höhe von 230.000,00 EUR § 81, Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg bei der KfW Bank wird zugestimmt. unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das Haus- … haltsjahr 2016 in der Zeit vom In der Haushaltssatzung für das Jahr 2016 ist für die Sonder- rechnung Wasserversorgung eine Kreditaufnahme in Höhe Montag, den 19.12.2016 bis Freitag, den 23.12.2016 und von 230.000,00 EUR enthalten und auch durch die Rechts- vom Dienstag, den 27.12.2016 aufsicht genehmigt. bis Donnerstag, den 29.12.2016 Die Kreditaufnahme ist erforderlich, um verschiedene Investi- je einschließlich im Rathaus Fronreute, Blitzenreute, Schwom- tionen im Bereich der Wasserleitungen sowie für die GIS-ba- mengasse 2, Zimmer 7, während der üblichen Dienststunden sierte Erfassung der Wasserleitungen durch die TeWS finan- zur Einsichtnahme ausgelegt ist. zieren zu können. Das Landratsamt Ravensburg hat mit Erlass vom 21.April 2016 Es wurden Angebote bei der Kreissparkasse Ravensburg so- die Gesetzmäßigkeit gemäß § 28 GKZ i. V. mit § 121 Abs. 2 wie bei der Volksbank Altshausen über eine Darlehenssumme Gemeindeordnung bestätigt. von 230.000,00 EUR angefordert. Hierbei wurden eine Laufzeit von 20 Jahren sowie die Varianten mit variabler Verzinsung, Hinweis: Zinsbindung für 10 Jahre und Zinsbindung für die gesamte Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Laufzeit mit 20 Jahren angefordert. Tagesaktuell können die ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Konditionen der KfW für Investitionskredite abgefragt werden. oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfah- Der Gemeinderat hat sich für das wirtschaftlichste Angebot rensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist der KfW Bank entschieden. nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- lich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung beim Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuweisun- Abwasserzweckverband Mittleres Schussental, 88276 Berg, geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verlet- gen an die Gemeinde Fronreute zung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn - Bestätigung der Annahme gem. § 78 Abs. 4 GemO die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Der Gemeinderat hat der Annahme von verschiedenen nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Spenden in Höhe von insgesamt 280,00 EUR zugestimmt. worden sind. Eingegangen sind Spenden für die Schülerzeitung der Grund- schule Blitzenreute. Fronreute, den 16.12.2016 gez. Grieb (Verbandsvorsitzender) Abwasserzweckverband Mittleres Schussental Gemeindeverwaltungsverband Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Fronreute-Wolpertswende Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg i. d. F. vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581) und des § 18 des Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) vom Auf Grund von § 79 und § 82 der Gemeindeordnung für Ba- 16. September 1974 (GBl. S. 408) i. V. mit der Satzung des den-Württemberg i. d. F. vom 24. Juli 2000 (Ges. Bl. S. 582) in Abwasserzweckverbandes Mittleres Schussental vom 6. Juni Verbindung mit § 18 des Gesetzes über kommunale Zusam- 1989 hat die Verbandsversammlung am 21. März 2016 folgen- menarbeit (GKZ) i. d. F. vom 16.09.1974 (Ges.Bl. S. 408) hat de Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: die Verbandsversammlung am 16.11.2016 folgende Nach- tragssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: § 1 § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben 1. den Einnahmen und Ausgaben in in Höhe von je 2.286.600,00 EUR Höhe von je 219.200 € davon davon im Verwaltungshaushalt 1.276.600,00 EUR im Verwaltungshaushalt 205.200 € im Vermögenshaushalt 1.010.000,00 EUR im Vermögenshaushalt 14.000 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) Kreditaufnahme von 0 € in Höhe von 750.000,00 EUR 3. dem Gesamtbetrag 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- der Verpflichtungsermächtigung von 0 € ermächtigungen in Höhe von 0,00 EUR § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 2.000 € § 2 festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 250.000,00 EUR § 3 festgesetzt. Die Verbandsumlage des Verwaltungshaushaltes wird auf 205.200 € § 3 festgesetzt. Die vorläufige Betriebskostenumlage wird auf 1.240.300,00 EUR festgesetzt. Hierauf werden Abschlagszahlungen auf Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2017 Mitte jeden Monats mit der vorläufigen Umlage fällig. Die Auf Grund von § 79 und § 82 der Gemeindeordnung für Ba- endgültige Betriebskostenumlage wird entsprechend der Ver- den-Württemberg i.d.F. vom 24. Juli 2000 (Ges.Bl. S. 582) in bandssatzung festgelegt. Verbindung mit § 18 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) i.d.F. vom 16.09.1974 (Ges.Bl. S. 408) hat die Seite 8 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Verbandsversammlung am 16.11.2016 folgende Nachtrags- satzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 162.500 € davon im Verwaltungshaushalt 157.500 € im Vermögenshaushalt 5.000 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme von 0 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigung von 0 €

§ 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 2.000 € festgesetzt.

§ 3 Die Verbandsumlage des Verwaltungshaushaltes wird auf 157.500 € festgesetzt. Der Apfelsaft aus Streuobstanbau der Gemeinde Fronreute ist bei den folgenden Verkaufsstellen zu den üblichen Ver- Das Landratsamt Ravensburg als Rechtsaufsichtsbehörde hat kaufszeiten erhältlich: mit Erlass vom 25.11.2016 Nr. 026-902.41 die Gesetzmäßig-  DER LADEN, Monika Kappler-Schick, Blitzenreute keit der Nachtragssatzung mit Nachtragsplan für die Jahre  BAG Raiffeisen- und Getränkemarkt Fronhofen 2016 und 2017 bestätigt.  Geflügelhof Kuzaj, Blitzenreute Der Nachtragsplan für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 liegt in der Zeit von Montag, 19.12.2016 bis Mittwoch, 28.12.2016 Der Verkauf und die Leergutannahme im Bauhof Baien- (je einschließlich) auf dem Rathaus Wolpertswende, Kirchplatz bach wurde eingestellt. 4, 88284 Wolpertswende, Zimmer 8, zur Einsichtnahme wäh- Das Leergut können Sie überall im Handel zurückgeben. rend der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Gemeindeverwaltung Fronreute Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung BW (GemO) oder aufgrund der GemO Expertentipp erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen die- der Freiwilligen ser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- Feuerwehr Fronreute machung dieser Satzung gegenüber dem Gemeindeverwal- Alle Jahre wieder kommt die tungsverband Fronreute-Wolpertswende, 88284 Wolperts- Feuerwehr wende, geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Bald ist Weihnachten. Für viele ein Ver-letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Fest der Freude und Besinnlich- wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die keit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine letzt worden sind. Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit Ausgefertigt! in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weih- nachtsfeuer wird, hier einige Tipps der Feuerwehr: Wolpertswende, den 07.12.2016 • Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest gez. Daniel Steiner und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Verbandsvorsitzender • Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf.

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2017 08.01.2017 Neujahrsempfang Gemeinde Fronreute im Landjugendheim Fronhofen 11.01.2017 Seniorentreff in Staig, Bäckerei Müller in Staig 12.01.2017 Treffpunkt gemeinsames Mittagessen im Wohnpark St. Martinus 12.01.2017 Spielenachmittag für Erwachsene im Bürgerhaus Staig 13.01.2017 Narrenbaumstellen auf dem Dorfplatz Blitzenreute 20.01.2017 MEGA-Schalkball im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 21.01.2017 7. Schalk Youngsterball im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 26.01.2017 Spielenachmittag für Erwachsene im Bürgerhaus Staig

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter www.fronreute.de - Freizeit & Vereine - Veranstaltungen. Schauen Sie einfach mal rein! Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 9 • Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht Angebote im Wohnpark brennbaren Materialien wie Vorhängen und Gardinen. • Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese St. Martinus Blitzenreute: so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können; ver- „Leben wie in einer Großfamilie“ Wohnpark St. Martinus Blit- wenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material. zenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausge- • Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an; in umge- meinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dau- kehrter Reihenfolge löschen. erpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. • Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflege- Es genügt auch ein Eimer Wasser. heim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbind- • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern lichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel. sollten auf ihre Kinder achten. 07502-94085912 • Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf. Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: • Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Das ideale Weihnachtsgeschenk für die Kleinen & die Streichholz und Feuerzeug umgehen. Großen: Loops, Socken und Puppenkleider – das ideale Weih- Und wenn es dennoch brennen sollte: Auch am Heiligabend nachtsgeschenk für jeden Geldbeutel. Der Kreativtreff haben die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehren für Sie Ruf- des Wohnparks St. Martinus freut sich über Ihre Nachfrage bereitschaft. Notruf: 112! Der „Kreativ-Treff“ des Wohnparks trifft sich mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer in der Ferien). Schauen Sie vorbei mit Nadel und Wolle. Sie sind herzlich willkommen!

Fr., 16.12.16 Die „Wolkenkinder“ vom Kinderhaus St. Karl Gemeindebücherei kommen um 10.15 Uhr zum Adventsbesuch. Wir danken den Kindern und ihren Erzieherinnen für die regelmäßigen Besuche. Blitzenreute Mo., 19.12.16 „Wo man singt da lass dich nieder“ mit Andrea Denoix von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Cafeteria Kirchstraße 11 / 1 Telefon: 075 02 / 4 08 99 82 email: [email protected]

Öffnungszeit: Dienstag, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos Wie sicher ist Ihr Zuhause? Liebe Bücherfreundinnen, liebe Bücherfreunde, Eine dreiteilige Serie Ihrer Polizei zur Vorbeugung von für Ihre Treue im zu Ende gehenden Jahr danken wir Ihnen. Einbrüchen Sie haben uns Mut gemacht, unsere Zeit für Sie einzusetzen und immer wieder nach neuen und interessanten Büchern zu Während der dunklen Jahreszeit, in welcher die Dämmerung schauen. Dies werden wir auch im neuen Jahr tun. Freuen Sie früher einsetzt, besteht ein erhöhtes Risiko Opfer eines Ein- sich auf neue Bücher. bruchsdeliktes zu werden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten Für viele Betroffene ist ein Einbruch eine Tat, welche neben und ein glückliches Jahr 2017. materiellem Schaden auch einen schweren Eingriff in die Pri- Ihr Büchereiteam vatsphäre – nämlich die Sicherheit der eigenen vier Wände – bedeutet. Im letzten Jahr gingen die Einbruchszahlen im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz von einem hohen Vorjahresniveau um über 20 Prozent zurück. Weitergehend blieb es bei fast der Hälfte der Taten beim Versuch. Hierzu tragen vor allem das Beachten von (I.) allgemeinen Handlungsempfehlungen, (II.) mechanische Sicherungstechniken aber auch (III.) Nachbarschaftshilfe bei. Die Polizei möchte Sie dazu im Rahmen der Einbruchsprä- DRK Bereitschaft Altshausen vention mit dem dritten und letzten Teil der Serie zum Thema Rotkreuzkurs / Erste Hilfe Lehrgang Nachbarschaftshilfe mit Präventionstipps sensibilisieren. Der nächste Termin beim DRK in Altshausen ist am Samstag, den 07.01.2017 von 08:30 – 16:15 Uhr – bitte melden Sie sich III. Nachbarschaftshilfe an unter www.drk-ravensburg.de. Hier ersehen Sie auch wei- tere Termine und Angebote zu Lehrgängen beim DRK. 1. Kennen Sie Ihre Nachbarn? Eine gut funktionierende Nachbarschaft stellt einen wichti- DRK Altshausen bedankt sich bei den Blutspendern! gen Punkt in Sachen Einbruchsschutz dar. Nachbarn kennen Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Blut- sich, sprechen miteinander und kümmern sich umeinander. spender freiwillig und unentgeltlich, zum Teil über viele Jahre, Eine erhöhte Aufmerksamkeit bedeutet hierbei in keiner Weise dazu beitragen, schwerstkranken oder verletzten Patienten zu lästiges Schnüffeln oder Spionieren. Vielmehr handelt es sich helfen und Leben zu retten. darum, Mitverantwortung für Menschen in seinem Umfeld zu übernehmen und zu einer intakten, sicheren Gemeinschaft Deshalb sagen wir vom DRK Altshausen - auch im Namen beizutragen. vom DRK-Blutspendedienst – DANKE an alle Spender, die bei unserem letzten Blutspendetermin am 25.11. in der Her- 2. Jederzeit aufmerksam sein zog-Philipp-Verbandsschule erschienen sind. In dem Sie Augen und Ohren offen halten, können Ihnen Ein- Bedanken wollen wir uns aber auch bei allen Helfern und brecher, Diebe oder Trickbetrüger auffallen. Achten Sie auf Unterstützern, ohne die so ein wichtiger Dienst für die Allge- Ihnen verdächtig vorkommende Autos, die z.B. mehrfach meinheit nicht möglich wäre. Ihr DRK Altshausen langsam durch Ihr Wohngebiet fahren, sowie Ihnen fremde Seite 10 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Personen, die durch das Wohngebiet laufen, an Türen klingeln oder sich sonst auffällig verhalten. Eventuell handelt es sich um Straftäter, die Häuser auskundschaften oder Schmiere stehen. Gegebenenfalls fallen Ihnen auch Bohr-/Klopfgeräusche oder Geräusche von zerspringendem Glas auf. Auch diese könn- ten möglicherweise von einem Einbruch herrühren. Allgemein sollten Sie auf Ihr Bauchgefühl hören und scheuen Sie sich nicht davor, sofort die Polizei über den Notruf 110 anzurufen.

3. Aktivitäten Eine intakte Nachbarschaftshilfe kann ganz einfach und ohne Bauhofstraße 41/1 • 88273 Fronreute • Telefon 07502 94380-30 großen Aufwand funktionieren. Sprechen Sie mit Ihren Nach- barn und tauschen Sie sich über das Thema „Sicherheit“ aus. Geben Sie z.B. Ihren Nachbarn Bescheid, wenn sie in den Urlaub gehen und tauschen Sie telefonische Erreichbarkeiten aus. Organisieren Sie sich jemanden, der in Ihrer Abwesenheit Kindergarten nach Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung schaut und dabei be- St. Josef, Fronhofen stimmte Aufgaben übernimmt. Hierzu zählen beispielsweise das Leeren des Briefkastens und das Öffnen und Schließen der Rollläden. Eine weitere gute Gelegenheit, um seine Nachbarn kennen zu Kinderhaus lernen und sich über das Thema „Sicherheit“ auszutauschen, Sankt Magnus sind Nachbarschaftstreffen. Am Zehntstadel 11 • Staig • 88273 Fronreute • Telefon 07502 2044 4. Kontrolle schafft Sicherheit Nachfolgend nennen wir Ihnen wichtige Punkte, mit denen Sie Schmuck für den Christbaum zu einer sicheren Nachbarschaft beitragen können: - Halten Sie den Hauseingang, Keller und Dachboden stets Kinder der örtlichen Kindergärten basteln. geschlossen und prüfen Sie, wer in das Haus möchte. Ab sofort in den Volksbank-Geschäftsstellen zu bewundern - Sprechen Sie fremde Personen im Haus oder in der Nach- Weihnachtlich geschmückt sind seit vergangener Woche die barschaft an. Schalterhallen der Volksbank-Geschäftsstellen in Blitzenreute, - Dunkelheit gibt Tätern Schutz! – Installieren Sie Bewe- Fronhofen und Staig. Die Kinder der jeweiligen Kindergärten gungsmelder und Lichtquellen. brachten einen ganz tollen, selbst gebastelten Schmuck für - Achten Sie auf ältere Mitmenschen! den Christbaum mit in die Bank und waren eifrig dabei, diese Fragen Sie gezielt nach, wenn fremde Personen Ihre älte- Dekoration am Baum anzubringen. ren Nachbarn aufsuchen. Nachdem die Dekoration angebracht war, gab es von den - Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, Sie an- Azubis der Volksbank Waffeln und heißer Kinderpunsch. zurufen, wenn Fremde in die Wohnung wollen (z.B. bei Die Volksbank Altshausen eG sagt „DANKE“ für den Besuch. Handwerkerbesuchen oder Ableseterminen). Die stolzen Kinder vor den toll geschmückten Christbäumen.

5. Schnell und gezielt reagieren  Sollten Sie verdächtige Wahrnehmungen machen, rufen Sie umgehend die Polizei über den kostenfreien Notruf 110 an!  Notieren Sie sich Autokennzeichen und Beschreibungen von verdächtigen Fahrzeugen und Personen!  Tauschen Sie sich auch mit Ihrer Nachbarschaft über ver- dächtige Wahrnehmungen aus!

Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz fi nden Sie unter www.k-einbruch.de. Polizeipräsidium Konstanz Referat Prävention

Bitte beachten!!!

Geänderter Redaktionsschluss in der Kinder vom Kinderhaus St. Karl, Blitzenreute KW 51 (Weihnachten) – letzte Ausgabe in 2016 Redaktionsschluss Freitag, 16.12.2016, 08:30 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 23.12.2016 Redaktionsschluss: für die erste Ausgabe in 2017, KW 1 Redaktionsschluss Freitag, 30.12.2016, 08:30 Uhr Erscheinungstag: Donnerstag, 05.01.2017 Ihre Mitteilungsblattredaktion Angelika Rehm, Telefon 07502 954-20 E-Mail: [email protected]

Kinder vom Kindergarten St. Josef, Fronhofen Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 11

Rathaus Blitzenreute Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de

Ortsverwaltung Fronhofen Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Mi 14:00 - 18:30 Uhr Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55

Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Oliver Spieß im Rathaus Fronhofen findet am Mittwoch, 11.01.2017 von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Kinder vom Kinderhaus St. Magnus, Staig Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: Dienstags, 08:30 Uhr E-Mail [email protected] Anzeigenschluss immer montags um 08:00 Uhr. Geänderter Redaktionsschluss in der KW 51 wegen Weihnachten Redaktionsschluss: Freitag, 16.12.2016, 08:30 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 23.12.2016

Redaktionsschluss KW 1: Freitag, 30.12.2016 Grundschule Erscheinungstag: Donnerstag, 05.01.2017 Fronhofen Bauhof Baienbach Öffnungszeiten: Die Schulleitung und das Lehrerkollegium der Grundschule November - März Fronhofen wünschen allen Schülerinnen und Schülern und Samstag 09:00 – 12:00 Uhr deren Eltern sowie der ganzen Einwohnerschaft ein geseg- netes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2017. Wertstoffe: • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Dauer der Weihnachtsferien Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Batterien, Haushaltsgroßgerä- Der Unterricht vor den Weihnachtsferien endet am Donners- te und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- und Telekommuni- tag, 22. Dezember 2016, um 11:25 Uhr. kationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte, Schrottkleinteile Die Weihnachtsferien dauern vom 23.12.2016 bis 06.01.2017. • Container für: Nach den Ferien beginnt der Unterricht wieder am Montag, Glas, Papier, Blechdosen, Altkleider und Schuhe 09.01.2017 laut Stundenplan. E. Sieber, Rektorin Seite 12 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502 1337, Fax 07502 7638 Kirchenpflege: Pater Francis, Tel. 07502 9124496 Fax 07502 9124494 Michael Lerner, Tel. 07502 913328, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751 51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751 44948 Sybille Heide, Tel. 07502 921 019, Fax 07502 1342 Carola Lutz, Tel. 0751 50919825 E-Mail: [email protected] Dorothee John, Tel. 07502 9448215 Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11 Sekretärin Manuela Brauchle Sekretärin Manuela Brauchle Tel. 07505 1638, Fax 07505 1680 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr

15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

(† Reinhold Hildebrand; † Gabi Kees; Blitzenreute † Helene u. Anton Reisch; Freitag, 16. Dezember † Elisabeth, Franz u. August Oelhof; 09:00 Uhr Eucharistiefeier † Agnes Gehweiler; † Josefa Rist; († Rita Haag) † Hilde Schieferle; † Maja Schneider; † Lydia u. Karl Deutelmoser) Sonntag, 18. Dezember – 4. Advent 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 18. Dezember - 4. Advent 18:30 Uhr Bußfeier 10:00 Uhr Gebetszeit „ Wir beten für unsere Familien“ 10:30 Uhr Eucharistiefeier Montag, 19. Dezember 15:00 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit Montag, 19. Dezember in der Kapelle Baienbach 07:30 Uhr Rosenkranz 18:45 Uhr Gebetszeit Dienstag, 20. Dezember 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche Dienstag, 20. Dezember 07:30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 21. Dezember 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 21. Dezember († Franziska Halder) 07:30 Uhr Rosenkranz - anschl. Eucharistische Anbetung Donnerstag, 22. Dezember 17:00 Uhr Rosenkranz in Staig 07:30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 22. Dezember Freitag, 23. Dezember 16:00 Uhr Andacht im Wohnpark St. Martinus 09:00 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rosenkranz († Erwin Arnold; † Wilhelm u. Pauline Frey; Freitag, 23. Dezember † Andreas Halder; † Verst. der Fam. Lambert) 17:15 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Pappelau) Samstag, 24. Dezember – Heilig Abend 18:30 Uhr Eucharistiefeier 22:00 Uhr Feier der Heiligen Nacht (Christmette) († Verst.der Fam. Späth u. Ruß) - Mitwirkung Streicher-Ensembles und Kirchenchor Samstag, 24. Dezember – Heilig Abend Sonntag, 25. Dezember - Weihnachten 15:30 Uhr ökum. Kindergottesdienst 10:30 Uhr Eucharistiefeier (für Kindergartenkinder) 17:00 Uhr ökum.Kindergottesdienst Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ (für Grundschulkinder) 22:00 Uhr Feier der Heiligen Nacht (Wort-Gottes-Feier) - Adveniatkollekte Sonntag, 18. Dezember – 4. Advent - Mitwirkung Musikkapelle 18:30 Uhr Vorabendmesse, Berg 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen Sonntag, 25. Dezember – Weihnachten 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Adveniatkollekte Bußgottesdienste 18:30 Uhr Feierliche Vesper Sonntag, 18. Dezember - Mitwirkung Schola 17:00 Uhr Mochenwangen 18:30 Uhr Wolpertswende Fronhofen Beichtgelegenheit Freitag, 16. Dezember Samstag, 17. Dezember 17:15 Uhr Berg (Pfr. Pappelau) 17:15 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) Dienstag, 20. Dezember 17:15 Uhr Wolp. (Pfr. Pappelau) 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 21. Dezember 17:15 Uhr Mochenwangen (P. Francis) Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 13

Beauftragung zum Beerdigungsdienst Besuchen Sie auch unsere Homepage Unsere Gemeindereferentin Frau Dorothee John wurde für den www.westliches-schussental.de Beerdigungsdienst in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit be- auftragt und wird künftig zusammen mit den beiden Pfarrern, Gottesdienstübersicht im Internet Herrn Diakon Marquard und Frau Gerster diese Aufgabe mit Eine praktische Übersicht über alle Gottesdienste in den Ge- übernehmen. Im Namen der Kirchengemeinden bedanke ich meinden der Seelsorgeeinheit während der Weihnachtszeit mir herzlich und wünsche Frau John bereichernde Erfahrun- finden Sie zum Herunterladen auf unserer Internetseite unter gen in diesem wichtigen pastoralen Aufgabenfeld. „Gottesdienste“. Pfr. Stefan Pappelau

Kirchenchor Fronhofen Die nächsten Singstunden finden amDonnerstag, 15.12.2016 und am Mittwoch, 21.12.2016 (Generalprobe für Christmette) jeweils um 20.00 Uhr in im Kiga-Saal statt. Donnerstag, 22.12.2016 Singstunde und Generalprobe für Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! das Weihnachtshochamt um 19.30 Uhr im Kiga-Saal und an- Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich errei- schließen Weihnachtsfeier. chen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flücht- Ein etwas anderer Gottesdienst lingsschicksale und Finanzskandale. Wir können und wollen Am 23.12.2016 um 18.30 Uhr findet in Blit- unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor Gott bringen. Darum zenreute ein etwas anderer Gottesdienst ist es wichtig und notwendig, zusammenzukommen, um ge- statt! Wir Oberministranten helfen in dieser meinsam für den Frieden zu beten. Abendmesse nicht nur dem Pfarrer, son- Wir laden herzlich ein: dern gestalten ihn mit. Das Thema, das wir jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in der Apsis der Pfarrkirche uns ausgedacht haben ist „Immanuel = Gott ist mit uns“. Blitzenreute. Der Schwerpunkt in dieser Messe ist jedoch beim Thema „Herz“. Wir laden sie alle herzlich ein mit uns diese Messe zu feiern. Ihre Oberminis Blitzenreute

Sternsinger Blitzenreute Evangelische Liebe Kirchengemeindemitglieder aus Blit- zenreute, Kirchengemeinde leider wird es von Jahr zu Jahr schwerer Mochenwangen Kinder und Jugendliche für das Sternsin- gen zu begeistern. Deshalb konnten wir Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 schon im vergangenen Jahr nicht ganz Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Blitzenreute besuchen. Auch in 2017 wird das leider nicht Fax 91067 möglich sein. Daher werden wir nur diejenigen Häuser be- Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache suchen, die sich einen Besuch der Sternsinger wünschen. Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de Die Sternsinger werden dann am Freitag, 06.01.17 ,sowie E-mail: [email protected] Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278 (wenn nötig) am Samstag, 07.01.2017 zu diesen Häusern kommen. Sollten Sie in Blitzenreute wohnen und einen Besuch der Sternsinger wünschen, benutzen sie bitte die ausgelegten Anmeldezettel in der Kirche. Diese, sowie eine Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und Box sind von Sonntag, 18.12. bis Samstag 31.12. bereit abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Philipper gestellt. Sie können auch gerne im Pfarrbüro, zu den Öff- 4,4.5b) nungszeiten anrufen oder eine Mail schicken. Eine schöne Advenstszeit und Grüße Sonntag, 18.12. 4. Advent („Die nahende Freude“) Ihre Sternsinger und Marlene Rude 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Mochenwangen, Ev. Kirche (Pfrin. Bredau) Getauft werden Elias und Michael Friesen aus Wolpertswende Förderverein der Mädchenkantorei und Chorknaben Einladung zum „Musikalischen Adventsnachmittag“ Montag, 19.12. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich zu unserem musika- 19:30 Uhr Posaunenchorprobe lischen Adventsnachmittag ein. 4. Adventsonntag, 18. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr Dienstag, 20.12. Panoramahalle Wolpertswende 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute Alle vier Chorgruppen werden den Nachmittag mit ihren Bei- trägen musikalisch gestalten. Freuen Sie sich auf Winter- und Die Weihnachtsgottesdienste erscheinen im Mitteilungs- Adventslieder und auf ein märchenhaftes Singspiel! blatt Nr. 51/52 Vorschola: Winterlieder Nachwuchs-Schola: Im Weihnachtswald Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Junge Kantorei: Als Dornröschen zweimal wachgeküsst wurde Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Hauptchor: Winter Wonderland www.evkirche-mochenwangen.de Der Förderverein bewirtet Sie mit Kaffee, Kuchen und Snacks. Der Eintritt ist frei, der Erlös kommt den Chören zugute. Seite 14 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich willkommen! Bis dann!

Gruppe Moritz - Staig

FRONREUTE Hallo liebe Spielegruppe, wir treffen uns am Mittwoch den 14.12 um 9.30 Uhr im Bürgerhaus. Als Abschluss vor den Ferien basteln wir gemeinsam Weihnachtssterne. Bitte jeder eine Schere mitbringen. Dazu trinken wir Tee und knabbern Kekse :-). Wir starten dann am 11.1.17 wieder. Wir wünschen Deutsch-Polnische Partnerschaft allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr. Fronreute - Tarnowo Podgórne e.V. Bis dann :-)

Einladung zur Dreikönigswanderung Gruppe Seppl - Fronhofen Am Dreikönigstag, Freitag, den 6. Januar laden wir herzlich alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu unserer Dreikö- nigswanderung ein. Wir treffen uns um 15.30 Uhr in Vorsee Wir treffen uns am Freitag, 16.12.2016 um 9.00 Uhr im Kin- beim Gasthof Hirschen zur Wanderung und anschließend – so dergartensaal. Wir machen eine kleine Weihnachtsfeier. Inte- gegen 17 Uhr - ist Einkehr im Hirschen. Wir wollen dabei unter ressierte Eltern mit Kinder sind herzlich willkommen. anderem über die Reise im Sommer nach Tarnowo Podgorne sprechen.Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und hoffen auf zahlreiche Mitwanderer bzw. Miteinkehrer! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Für den Vorstand Fronreute e.V. Jutta Stüble BERTA EPPLE unterm Baum – Jugendtreff Die Weihnachtsshow

Fronhofen mittwochs von 18.30 - 21.30 Uhr ab 12-15 Jahre Blitzenreute mittwochs von 18.30 - 21.30 Uhr ab 12-15 Jahre donnerstags von 19-22 Uhr ab 16 -19 Jahre

Staig donnerstags von 18.30 - 21.30 Uhr ab 12 - 15 Jahre - weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugend- beauftragten der Gemeinde Fronreute. Leitungsteam: Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 Siegfried Böse Jasmin Dreher Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit in der Gemeinde Margot Kolbeck, Telefon 07502 954-13 E-Mail: [email protected]

Schon zu Tango Five Zeiten war es geplant. Dazu gekommen ist es nie. Jetzt aber haben die Jungs von Berta Epple endlich Mutter-Kind-Gruppen ihren Traum wahrgemacht und sich und uns ein funkelndes, Ansprechpartnerinnen: swingendes und duftendes Weihnachtsprogramm beschert. Gruppe Gretel: Vera Reichle 07502 6799933 Die dazugehörige CD liegt ebenfalls “frischgebacken” un- Gruppe Moritz: Selina Manhald 07502 912345 term Baum. Gruppe Seppl: Sandra Gindele 0171 9577690 Gregor Hübner, Bobbi Fischer und Veit Hübner haben dafür Marianne Pfeiffer 07505 957360 Ihre persönlichen Lieblingsweihnachtslieder neu arrangiert, Gruppe Gretel - Blitzenreute z.T. neu betextet und dreistimmig harmonisiert. Entstanden dabei ist eine Revue, bei der bayerische Andachs- jodler einträchtig neben souligen Grooves stehen, wie Ochs Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! und Esel in Bethlehems Stall. Wir treffen uns immer mittwochs um 9.15 Uhr im alten Kin- Jazz-Balladen wechseln mit inbrünstigen englischen Anthems. dergarten. Mal auf deutsch, mal auf Englisch und endlich: auch auf Am 21.12. möchten wir eine kleine Weihnachtsfeier machen! Schwäbisch! Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 15

Die mitreißenden virtuosen Qualitäten der Bandmitglieder auf im Notfall eine Grundversorgung im Rahmen der Ersten Hilfe ihren Instrumenten kommen dabei nicht zu kurz (halsbrecheri- zu gewährleisten, wurde jede Jugendmannschaft mit einer sche Schlittenfahrt im 7/8-Takt inclusive!). Schließlich runden eigenen Erste Hilfe Tasche ausgestattet. Diese kann auch die ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Fest der Feste in bei den Auswärtsspielen und im Training verwendet werden, Form von lustigen Annekdoten, Gedichten und Erzählungen was unseren Trainern im Notfall eine schnelle Hilfe ermöglicht. den Festtagsschmaus ab. Die Show von Berta Epple ist ein Geschenk, das Sie nicht umtauschen werden. Frohes Fest! Montag, 19. Dezember 2016, 20:00 Uhr Landjugendheim Fronhofen Eintritt:14,00 EUR Ermäßigung: 12,00 EUR (Schüler, Studenten, Rentner, Mit- glieder Saalöffnung: 19:00 Uhr Abendkasse

Sportverein Blitzenreute e.V. Diese tolle Investition für unsere Jugend wäre ohne Unterstüt- Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr zung nicht möglich gewesen. Wir möchten uns ganz herzlich Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr bei Peter Sieber (Organisation und Einweisung), Max Kö- Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 berle mit Team (Taschen verpacken), den Vereinsgremien www.svblitzenreute.de (Freigabe Budget) und Sponsoren (Bsp. SVF Freundeskreis e.V.) bedanken. Eine super Team-Leistung!!! Sportverein Fronhofen 1955 e.V. Joe Müller (www.svfronhofen.net) SVF Koordinator SGM F.F.E.

Abteilung Fußball BLITZENREUTE WFV Hallenrunde D-und C-Juniorinnen - Turnierbericht vom 11.12.2016 DI- und CI-Juniorinnen für die Endrunde qualifiziert Bewirtungs-Team Bürgerhaus Staig Mit gleich 4 Mannschaften, 2xD/2xC, waren wir am Sonntag in unserem ersten Einsatz der WFV Hallenrunde. Die DII, die Spielnachmittag für Erwachsene im Bürgerhaus in Staig mit 3 E-Spielerinnen angetreten war, hatte gegen die größ- tenteils älteren und deutlich größeren Konkurrentinnen kaum Der Spielenachmittag findet von Oktober bis April jeden Chancen und schied mit nur einem, allerdings herrlichen, 2. und 4. Donnerstag des Monats statt. Tor von Medina aus. Unsere DI machte das Turnier bis zum Schluss spannend, denn sie verloren die ersten beiden Spiele, Der nächste Spielenachmittag ist am Donnerstag, 22. kämpften aber hart und nach 3 Siegen konnten sie sich als Dezember 2016, von 14:00 bis 16:30 Uhr. Tabellendritte schlussendlich für das Weiterkommen qualifi- Sie sind herzlich eingeladen. zieren. Die CII startete gut in das Turnier und verbuchte ne- ben 2 Unentschieden auch 1 Sieg, doch im entscheidenden Verantwortlich: letzten Spiel, fehlte uns, da wir aufgrund einiger Ausfälle mit Dieter Haitz, Telefon 07502 3109 nur einer Ersatzspielerin angetreten waren, die nötige Kondi- Hildegard Schneider, Telefon 07502 1416 tion, um einen unglücklichen Rückstand in den notwendigen Sieg zu drehen. Die CII machte es dann besser und holte sich mit einer konzentrierten Abwehrleistung und hervorragendem Kombinationsspiel die nötigen Punkte zum Turniersieg. Es spielten: DII: Irma Ederer, Johanna Füßl, Laura Kurz, Tabea Sportverein Lins (T), Medina Qullumi, Jael Thiel, Lara Zweifel; DI: Laura Bauhofer, Heidi Eberlen, Vanessa Klimaschewski (T), Marie Blitzenreute e.V. Lochmaier, Hanna Steidle, Jule Trotzki, Magdalena Valentin; Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr CII: Anna Bauhofer, Carina Hehl, Lara Herde, Ida Hipper, Tracy Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 Lehmann, Leonie Rist; CI: Barbara Bürkle, Rebecca Butsch, Anna-Lena Eibler, Helena Esseln, Theresa Esseln, Ulrika Metz- www.svblitzenreute.de ler, Franziska Valentin (T) Abteilung Leichtathletik Erste Hilfe Taschen für jede Jugendmannschaft Wo viele Menschen sind, da kann auch Erste Hilfe notwen- Wieder Rekordbeteiligung beim 40. Crosslauf in Blitzenreute dig werden. In unseren Vereinsheimen ist Material in unter- Über 300 laufbegeisterte Sportler gingen bei idealen Verhält- schiedlicher Form vorhanden, wobei die Verfügbarkeit für die nissen zum Auftakt des ersten von vier Läufen der 40. Ober- Jugendtrainer nicht immer gewährleistet ist. Um unser Ver- schwäbischen Crosslaufserie 2016/2017 in Blitzenreute an antwortung den Kindern gegenüber gerecht zu werden und den Start. Seite 16 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Katrin Reischmann vom VfB LC Friedrichshafen und Aimen Alle weiteren Ergebnisse können unter www.crosslaufse- Haboubi vom SSV Ulm waren die Sieger des mit einem hoch- rie-oberschwaben.de abgerufen werden. klassigen Teilnehmerfeld ausgestatteten Auftaktrennens. Der Der 2. Wertungslauf dieser Crosslaufserie findet am 10.01. in ca. 7,5 Kilometer lange Parcours verlangte von den Athleten Biberach/Birkenhard statt. auch in diesem Jahr alles ab. Schon vor dem Start freute sich Organisatorin Iris Fischer : Die SVB-Leichtathleten sagen DANKE bei „Ein so hochkarätiges Spitzenfeld mit internationalen Topa- allen Helfern/-innen in der Halle und auf der Strecke, thleten gibt es hier in der Region selten und die zahlreichen den zahlreichen Kuchenspendern, Zuschauer können sich auf packendes Rennen einstellen.“ beim Bauhof-Team u.a. für das Streuen der „Blitzeispro- Bei den Männern war es bis zur letzten Runde äußerst span- blematik“, nend, ein Sieger nicht auszumachen. In den ersten vier Runden bei Herrn Bürgermeister Spieß, trotz zahlreicher Wochen- war es der Dt. M20 Triathlonmeister Konstantin Häcker (TSV endverpflichtungen besuchte er den Crosslauf, Reute Runners), der ein zehnköpfiges Feld im Schlepptau hat- bei der Grundschule Blitzenreute - Frau Rektorin Straub, te. Darunter der spätere Sieger, der württembergische Meister für die zur Verfügungsstellung der Räumlichkeiten, über die 5.000 m, Aimen Haboubi (SSV Ulm 1846) und sein bei Herrn Dr. Lingg für die ärztliche Betreuung, Vereinskamerad Efrem Tadese. bei dem Lohnunternehmen Meschenmoser für die Holz- Nach vier Runden konnten sich drei Läufer absetzen und mit schnitzel im „Sumpfloch“, einem fulminanten Schlusssprint gewann Aimen Haboubi vor beim Karl Wieland für die „Getränkelieferungen“, Elfrem Tadese und dem österreichischen Spitzenbergläufer bei allen Freunden und Gönnern, Gerd Frick. Der ebenfalls hochgehandelte dreifache öster- und zu guter Letzt bei der Familie Gebhard Rist für die zur reichische Landesmeister Jakob Mayr musste sich mit dem Verfügungstellung der Laufstrecke. undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Das Orgateam Iris Fischer, Margot Kolbeck, Klaus Stocker Bei den Frauen ließ die Ravensburgerin Katrin Reischmann keinen Zweifel an Ihrem Sieg und gewann mit einem fulminan- ten Lauf überlegen die Frauenkonkurrenz vor der im Sport- kreis Ravensburg arbeitenden Nadine Grösch, die auf Grund des Einzellaufes der Katrin Reischmann die Favoritin auf den Gesamtsieg der Jubiläumsveranstaltung ist. Die Mannschaftswertung bei den Männern war eine klare Sa- che für den SSV Ulm vor den starken Läufern der TSG Ehingen LA. Das Podest vervollständigte der TV Kempten. Weihnachtszauber 2016 Bei den Frauen gewannen die LG Welfen überlegen vor Men- gens Triathleten und TSV Reute Runners. Unsere Jungmusikanten und Blockflö- Im Rennen der weiblichen Jugend U18-U20 musste sich das tenkinder stimmen Sie mit besinnlichen Fronhofener-Lauftalent und Baden-Württembergische Meiste- rin Franziska Jehle der stark laufenden Jule Sauer (Mengens Liedern auf die Vorweihnachtszeit ein. Triathleten) geschlagen geben. Ein ganz enges Rennen um die Podestplätze lieferten sich die U14-Mädels. Der Sieg ging an Maleah Kolb (TSG Giengen) vor der ganz stark laufenden Einheimischen Anna-Sophia Breun- inger und Livi Kern (SC Vöhringen). Die Drei überquerten die Ziellinie innerhalb von gerade 3 Sekunden.

Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 17

FRONHOFEN

Reit- und Fahrverein Fronhofen e.V.

Buntes Programm beim RFV Fronhofen Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 fand das traditionelle Weihnachtsreiten des RFV Fronhofen statt. Um 14.00 Uhr wurde das Programm von den allerjüngsten Voltigierern eröffnet. Auf ihrem Voltipferd Smoky gaben sie ihr Können zum Besten. Einstudiert hatten die Choreografie Bei Kaffee und Kuchen, Punsch und Waffeln ließ man den Carina und Daniel Zembrot. Nachmittag schließlich gemütlich und gesellig ausklingen. Danach folgte eine Dressurquadrille mit vier jugendlichen Rei- Der RFV Fronhofen bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern, terinnen und Reitern. Sie hatten diese unter der Leitung von Gönnern und der Gemeinde für die Unterstützung während Margit Hagel einstudiert und sich sämtliche Figuren und den des Jahres und wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest Ablauf selbst ausgedacht. sowie alle Gute für das Jahr 2017! Der dritte Programmpunkt war eine Quadrille mit zwölf Reite- rinnen und ihren Pferden. Diese wirkte schon allein aufgrund der großen Anzahl beeindruckend. Eingeübt hatte diese Evi Kammer. Daraufhin folgten die etwas älteren Voltigierer. Auf ihrem Pferd Seniorenrat Emil zeigten sie, welche Übungen beim Voltigieren verlangt werden. Dargeboten wurden sowohl Einzel- als auch Grup- penübungen sowie Übungen auf dem Fasspferd. Seniorentreff Fronhofen Im Anschluss daran führten Kinder und Jugendliche und auch Das neue Jahr rückt unaufhaltsam heran. Wir wollen uns am sehr junge Reiter am Führzügel in einem kleinen Auszug aus ersten Donnerstag im Jahre 2017, am 05. Januar, ab 13.30 Uhr den Reitstunden vor und zeigten, was sie bereits im Reitun- im Reiterstüble Schlupfen treffen um gemeinsam das Jahr zu terricht bei Margit Hagel gelernt hatten. begrüßen und neue Vorsätze fassen. Allen Senioren unserer Als nächstes folgte die Turniergruppe der Voltigierer des FRV Gesamtgemeinde und denen, die es bestimmt einmal werden, Fronhofen. Unter der Leitung von Carina und Daniel Zembrot wünschen wir ein friedvolles und gesundes Jahr 2017. Diese probt die Gruppe bereits im Winter das Turnierprogramm für Wünsche sollen besonders auch den Senioren der Treffen in den kommenden Sommer und präsentierte davon Auszüge. Blitzenreute und Staig gelten. Rasant zu ging es beim nächsten Programmpunkt. Vier Reite- rinnen und Reiter sprangen in flottem Galopp über bewegliche Dorfgemeinschaft Ruprechtsbruck Hindernisse. Dabei wurden Tücher von Helfern gehalten und die Position wurde ständig geändert. Der 13. Ruprechtsbrucker Weihnachtsmarkt ist Geschichte. Endlich war es dann soweit und der Nikolaus fuhr mit seinen Wir bedanken uns bei all den vielen Besuchern, die unseren Helfern auf der Kutsche in die Reithalle ein. Einige der anwe- Markt zu dem machen was er ist: senden Kinder trugen Gedichte oder Lieder vor, bevor jeder „ klein aber fein“. Wir danken dem Kirchenchor, der Musikka- ein kleines Geschenk erhielt. pelle und dem Adventsfenster-Team aus , ebenso unserem Nikolaus, Herrn und Frau Heilborn, für ihr Kommen und die Unterstützung. Unsere Spende an das Kinderhospiz beträgt 1.550,00 €, er- bracht von unseren Besuchern und Standbetreibern.

Sportverein Fronhofen 1955 e.V. (www.svfronhofen.net) Seite 18 Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Kulturverein Wilhelmsdorf

Sonntag, 18. Dezember 2016 um 16 Uhr „Himmlische Ad-ventsmusik“ von und mit Reinhard Börner, Gitarre. Unter-stützt durch musikalische Freunde. Lassen Sie sich von Reinhard Börner und Freunden in vor-weihnachtliche Stimmung versetzen. Virtuoser Gitarren- sound, Gesang und sanfte Harfenklänge bringen bekannte und neue Lieder. Reinhard Börner ist seit Jahren als Gitarrist und Liedermacher unterwegs. Als Song Poet ist er Preisträger der Hanns - Sei- del-Stiftung. Mit seiner Gitarrenmusik „Choräle auf sechs Saiten“ hat er viele Menschen berührt und so manches alte Kirchenlied zu neuem Leben erweckt. Lieder von Paul Gerhardt oder Martin Luther entwickeln plötzlich viel Charme und klin- Cardio-Aktiv, das Herz-Kreislauf Training! gen sehr zeitgemäß, wenn Reinhard Börner sie mit Elementen Für Jung & Alt; Frau & Mann; Neueinsteiger & Wiedereinsteiger. aus Klassik, Folk, Blues und Swing verbindet. Er begeistert Alle sind herzlich willkommen! mit einer sehr individuellen, ausgefeilten Spieltechnik und ei- Inhalte: gezielte Gymnastik, Entspannung, Laufen und Walken. nem feinen Empfinden für Melodien. Seine Lieder, die auch Der Kurs hat den Pluspunkt Gesundheit/ Geprüft&Empfohlen. zum Mitsingen einladen, gehen so schnell nicht mehr aus den Wann: Mittwoch,den 15.02.2017 (10 Einheiten) Ohren und nicht selten unter die Haut. Von: 8:30-9:30 Uhr Scheune Wilhelmsdorf 12,-/8,- € Kartenreservierung Wo: Sporthalle in Fronhofen 07503/348 (Kuhn) Kursgebühr: 20 Euro Anmeldung: email [email protected] oder Tel.07584922878 mit Anrufbeantworter Fronreute Freitag, 16. Dezember 2016 Seite 19 Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Singer & Songwriterin der Stiftung Naturschutz Omnitah auf Adventstour Pfrunger-Burgweiler Ried Musik die unter die Haut geht von einer Frau die ihren Traum Windlichter aus Wolle - Filzworkshop für Erwachsene lebt. Suchen Sie noch ein schönes, selbst gemachtes Weihnachts- Nähere Infos unter www.omnitah.de geschenk? Am Freitag, 16.12.2016 von 16:00 – 19:00 Uhr Alte Kirche Mochenwangen, am Mittwoch, 21. Dezember bietet das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Na- 2016, 19.30 Uhr – Einlass 19.00 Uhr turschutz Pfrunger-Burgweiler Ried einen kreativen Filzwork- Karten im Vorverkauf 12€: Schussenapotheke Mochenwan- shop „Windlichter aus Wolle“ an. gen, Lebensmittel Brauchle Wolpertswende, Bitte mitbringen: 2 Handtücher, kleine Schüssel fürs Wasser Abendkasse 15€ und falls möglich Kernseife, Plastik-/ Noppenfolie und Wä- schesprüher. Kosten: 15,- € Hallenbad Baienfurt, Informationen, Anmeldung (erforderlich) und Treffpunkt im Spiel- und Familientag Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 3, 88271 Wil- helmsdorf, Tel. 07503/739. Freitag, 6. Januar 2017, 10:00 – 17:00 Uhr Von 10:00 bis 12:00 Uhr verwandeln wir den vorderen Nicht- schwimmerbereich im Schwimmbecken in ein XXL-Klein- Katrin Müller führt Wanderreiter-Verein kindbecken. In einer Wassertiefe von nur 30 cm können sich Die erfolgreiche Wanderreitersaison 2016 war das eine The- Kleinkinder in einem riesig großen Babybecken bewegen, ma bei der Mitgliederversammlung des Vereins Wanderreiten plantschen, rutschen und spielen. Für Wasserspielsachen ist in Oberschwaben bis zum Bodensee e.V. am letzten Don- gesorgt. Im hinteren Teil des Beckens kann gebadet und ge- nerstag. Das andere Thema waren die Neuwahlen des Vor- schwommen werden. standes. Josef Vetter aus Tettnang kandidierte nach sechs Von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist der Hubboden auf eine Was- Jahren nicht mehr wegen seiner beruflichen Schwerpunkte. sertiefe von 90 cm eingestellt und somit für Familien und Gleichwohl bewertete er die Jahre seiner Vorstandschaft als Kinder zum Spielen und Rutschen bestens geeignet. Zum erfolgreich. Einerseits, weil das Wanderreiten in der Region Toben wird dieses Mal wieder „Doggy“, das Großspielgerät, eine gute Entwicklung genommen hat, andererseits, weil sich im Schwimmbecken montiert sein. Zudem stellt das Hallen- der Verein bei der Messe Pferd Bodensee, mit einer aktuel- badteam Poolnudeln, Schwimmbretter und Tauchringe zur len Stationenkarte sowie im Internet gut präsentierte. Vier- Verfügung. zig Stationen gibt es derzeit in Oberschwaben, bei denen Als besonderes Highlight bietet die Tauchschule Nautilus aus Pferdefreunde – ob Wanderreiter oder Wanderfahrer – stets für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und auch für willkommen sind. Ein Höhepunkt der Arbeit war der jährliche Erwachsene „Schnuppertauchen“ an. Von 14:00 bis 17:00 Sternritt nach Oberriedgarten zur Erföffnung der jeweiligen Uhr kann unter Anleitung und in Begleitung von Tauchlehrern neuen Saison, sagte Vetter. das Tauchen mit Pressluft-Tauchgerät ausprobiert und die Als neue Vorsitzende wurde Katrin Müller gewählt, die in Mo- Unterwasserwelt im Hallenbad Baienfurt erkundet werden. chenwangen eine Station unterhält. Sie freue sich auf die neue Wir freuen uns auf viele kleinen und großen Badegäste und Aufgabe und werde sich um die Fortführung der erfolgreichen heißen Sie im Hallenbad Baienfurt am Freitag, 6. Januar herz- Arbeit kümmern, die Stationen betreuen und auch neue Stati- lich willkommen. onen gewinnen. Das gelinge aber nur mit einem guten Team. Ihr HallenbadTeam im Hallenbad Baienfurt Dass dieses Team zusammensteht, habe sie in der Vergan- genheit als Beisitzerin gesehen. Stellvetreterin bleibt Manuela Mangold aus Kißlegg-Oberriedgarten, die Finanzen betreut weiterhin Peter Heine aus Bodnegg. Jasmin Ertingshausen aus Urlau wurde als Schriftführerin bestätigt. Beisitzer sind folgende Wanderreiter: Christa Heine, Bodnegg, Tanja Rhein- cke, , Caronlin Ludwig, Langenenslingen, Sarah Weißenrieder, Matzenhofen, Stefan Mangold, Kißlegg, und Martin Stellberger, Weingarten. Die Internetseite wird von Mi- chael Möhrle, Neuravensburg, betreut. Kassenprüfer sind Paul Lohner, , und Josef Vetter. Katrin Müller begrüßte die „breite Streuung der Beisitzer-Stationen“. Das sorge da- für, dass das Wanderreiten in Oberschwaben noch bekann- Nächste Abfuhr Papiertonne: ter wird. Sie würdigte abschließend die Arbeit des bisherigen Vorstandes unter der Führung Josef Vetters. Das Wanderrei- Mittwoch, 04. Januar 2017 ter-Netzwerk wurde 2000 von Martin Stellberger zusammen mit PLENUM und dem Bauernverband begründet und organi- Nächste Hausmüllabfuhr: sierte sich 2010 unter der Leitung von Josef Vetter als Verein. Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. Kontakt: www.wanderreiten-oberschwaben-bodensee.de Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de Martin Stellberger, 88250 Weingarten, Telefon: 0751 59353 Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Wilhelmsdorfer Weihnachtsvorträge Schwommengasse 2, 88273 Fronreute WunderWelten - „Ruf der Wildnis“ und „Abenteuer Arktis“ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Am 26. Dezember hält der renommierte Naturfotograf Florian Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Schulz zwei spannende Live-Reportagen in seinem Heimat- Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, ort Wilhelmsdorf. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Um 16 Uhr entführt er die ganze Familie in die Wildnis Nordame- Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-10 rikas. Abenteuer Arktis. Um 19:30 Uhr folgt Abenteuer Arktis: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Florian lädt die Besucher auf seine unvergessliche Entdecker- Telefon: 07154 82 22-71, Telefax 07154 82 22-15 reise an einen magischen Ort am nördlichen Ende der Welt ein. E-Mail Anzeigen: [email protected] Für beide Vorträge in der Riedhalle gibt es Karten online un- ter: WunderWelten.org Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Stellenmarkt

Christof Braig · Dachdeckermeister und staatl. gepr. Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Dächer von Braig GmbH · 88255 Baienfurt · Telefon 0751 - 63741 · www.daecher-von-braig.de Wir bieten für 2017 oder ab sofort Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Immobilien

Geschäftsanzeigen

Betreuungs- und Pflege- kräfte aus Osteuropa

Beratung und Information: Tel. 07544-98 727 30 PROMEDICA PLUS Bodensee-West Markus Ziegler Lichtenbergstr. 35 | 88677 Markdorf www.promedicaplus.de/bodensee-west

Sole e. V. Ferienkurse Schülerförderung Weihnachtsferien 2016/2017 Eisenbahnstraße 40 Gymnasium (allg./berufl.) – Realschule 88212 Ravensburg Prüfungstraining Tel. 07 51 / 20 24 (Mathe, BWL, Englisch, ...) www.sole-basis.de Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

✷ Verkauf täglich – auch sonntags 4. Advent Christbaumverkauf Märchenstunde ✷ Tolle Geschenkideen im Hofladen ab 11 Uhr in Grünkraut-Atzenweiler ab sofort ✷ Spaß mit der ganzen Familie Nordmanntannen usw. aus eigenem Anbau beim selber schlagen Verkauf: tägl. ab 9 Uhr, auch sonntags ✷ An den Wochenenden Lagerfeuer In Grünkraut/ATZENWEILER m. Stockbrot + Christbaumfest an der B 32 zwischen RV u. Wangen im Tannenstüble Tel. 0751/3552955 • Familie Martin facebook.com/bodenseetanne.de [email protected] Familie Bentele • Atzenhofen 1 • 88276 Berg Telefon 0751 44937 www.bodenseetanne.de www.weihnachtsbaum-martin.de WEIHNACHTSBÄUME zu verkaufen! Schöne Nordmanntannen aus eigener Kultur, Bergstraße 3 • 88267 Vogt kaufen Sie Ihren Baum aus der Berger Natur! Tel. 07529 1215 • Fax 07529 1262 Ab sofort täglich, auch sonntags, bei Familien Lebherz und Binder, www.metzgerei-fiegle.de Straß 1 in 88276 Berg, Weihnachtsangebot Donnerstag, 15.12.16 - Samstag, 24.12.16 Tel. 07504 971471 oder 07504 295 Schweinerücken auch als Steak 100 g 0,99 5 Rinderfilet„zart“ 100 g 3,29 5 Geschlagene kesselfrisch � 100 g 0,99 5 1 A Hinterschinken � 100 g 1,59 5 Geflügelsalat Hawaii � 100 g 1,39 5

� Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr. � Für das uns in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen herzlichen Dank. � � � Ihre Familie Fiegle und Mitarbeiter � Verkaufswagen-Standzeiten Staig - Fr. von 14.00-14.45 Uhr (Verkaufswagen-Standort Schenkenwaldstr. 3) Blitzenreute - Fr. von 15.00-17.00 Uhr (Verkaufswagen-Standort Volksbank)

An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform • aktuelle Tagespreise • anonyme Tafelgeschäfte • keine Zusatzgebühren • sofort verfügbar • steuerbegünstigt Silbermünzen

Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) · 88131 Lindau (B) · Tel. 08382 279829-0 www.edelmetallshop-lindau.de

Die 1. Adresse...

...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

                          Christbäume Praxis Dirk Molder aus eigener Kultur. Facharzt für Allgemeinmedizin Verkauf täglich. Mochenwangen    Fam. Amann, Berg, Bergstr. 4 Liebe Patienten,   bei der Schule/Kirche, Tel.: 0751 5575157 die Praxis ist wegen Abrechnung und Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr,  Roland Steuer Baumpfl ege von Dienstag, 27.12.16 bis Freitag 30.12.16 Zertifi ziert für Spezialfällungen, geschlossen. Seilklettertechnik, Kronensicherung, Kronenpflege, Baumpfl ege,  Totastentfernung, Wurzelfräsen, Vertretung übernimmt: Arbeitssicherheit  Beratung … Dr. Görtz, Mochenwangen, Tel. 2616  Raiffeisenstraße 15 · 88273 Blitzenreute Tel. 07502 / 39 35 · Mobil 0176 / 10044101 www.baumpfl ege-steuer.de Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!!                          

 Wochenangebot vom 13.12.–18.12.2016   Die Praxis ist   Schweinehals 100 g 0,85 5  von 23.12.16 – 30.12.16   Putenschnitzel 100 g 1,05 5  geschlossen. 5  Schwartenmagen 100 g 0,85  Vertretung durch Herrn Sachs, Tel. 444 Kalbsleberwurst 100 g 1,25 5 Dres. Lang/Lohmann, Tel. 2033.  Raclette Käse 100 g 1,59 5 Wir sind am Montag, den 02.01.17 ab 8.00 Uhr Für die Weihnachtsfeiertage empfehlen wir:  wieder für Sie da.  Frohe Weihnachtsfeiertage und alles  Verschiedene gefüllte Braten Gute für das Jahr 2017.   geschlagene Bratwurst   Ihre I. Steinhauser mit Team  Fondue-Fleisch - Cordon Bleu – Raclette-Käse Ihre Bestellung nehmen wir gerne entgegen! Wir danken unserer werten Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und Bauerngarten wünschen frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr! V O R S E E Öffnungszeiten über Weihnachten und Silvester: Montag 19.12.2016 geschlossen Bis bieten wir 31.12. Dienstag 20.12.2016 Wir wünschen Ihnen unser Mittwoch 21.12.2016 8.00 Uhr – 12.30 Uhr eine frohe und Schlemmerfrühstück Donnerstag 22.12.2016 und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr an. } besinnliche Freitag, 23.12.2016 Im Januar & Februar Heiligabend 24.12.2016 7.30 Uhr – 12.00 Uhr Weihnachtszeit. haben wir geschlossen. Dienstag 27.12.2016 8.00-12.30, 13.30-18.00 Uhr Donnerstag 29.12.2016 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Unsere Öffnungszeiten bis Silvester: } Do, Fr, Sa, So u. Feiertag (25./26.12.) 8.30 - 12.00 Uhr Freitag, 30.12.2016 und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr (Hofladen und Schlemmerfrühstück) Silvester 31.12.2016 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Familie Knam | Vorsee 12 | 88284 Wolpertswende 88273 Fronreute-Ruprechtsbruck · Tel. 0 75 05 / 3 32 · Fax 95 78 09 Tel. 07502/1351 | www.bauerngarten-vorsee.de Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Hindenburgstraße 13 – 88361 Altshausen Tel. 0 75 84 – 17 17

Eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

wünscht Ihnen das Team der Praxis Nitz ______Unsere Praxis hat von 24.12.2016 bis einschließlich 06.01.2017 geschlossen. Ab 08.01.2017 sind wir wieder für Sie da.

Der Digitale traum liegt unterm weiHnacHtsbaum! Lebens Lang smartphone gratis nurnOcH karten- updates blade L3 plus 24,4 cm KurZe 12,7 cm • 1 GB Arbeitsspeicher 9,6“ IPS-Display 5“ IPS-Display aLLe -tV • 8 GB interner Speicher Zeit • 8 Megapixel-Digitalkamera, WeiHnacHts- 2 Megapixel-Frontkamera 189,- 199,- angebote • WLAN, Bluetooth 3.0, UMTS • Android 5.0 Betriebssystem navigationsgerät media-ppadad t 110 nüvi 67 Lmt ce • 1280x800px Bildschirmauflösung • 15,4 Zoll • TMC-fähig • Sperrung von Straßen/ • 5 MP Kamera • Android 4.4 ± GPS/A-GPS 99,- Routen • Routenplaner • Fahrspurassistent • Anschlüsse u.a. Micro-USB, Bluetooth 4.0

pure internetradio FÜr alle unentscHlOssene one flow Haben wir Den • Music-Streaming von Ihrem gescHenKgutscHein Apple-oder Android-Gerät FrÖHlicHe • unterstützte Audioformate: 249,- weiHnacHten! WMA, AAC, MP3, MP2 • USB-Anschluss stereoanlagetereoanlage sc-Hc39 dbe-kk 149,- • UKW- und Digitalradio (DAB+) • einfache Smartphone-Kopplung per NFC und Musikübertragung via Bluetooth • wandmontagefähig 12.Aug.2011 10:31

Geschenkkarte_Weihnachten.indd 1 ++ Verkaufs- & serVicekompetenz ++ finanzierungsangebote ++ HandyVerträge ++ Elektro-Fachcenter Hagen Zußdorfer-Straße 7 | 88271 Wilhelmsdorf Hagen T +49 (0) 7503 93030 | www.euronics-hagen.de

Keine Mitnahmegarantie. Nur solange Vorrat reicht. Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen sowie technische Änderungen der Geräte vorbehalten. Alle Preise sind Abholpreise. Layout und Satz: www.werbeagentur-pur.de Freitag, 16. Dezember 2016 Fronreute

Am Ende des Jahres danken wir für Ihr Vertrauen. Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.

Weihnachts Angebot Therapie. » 5 x Fango und Massage ...... € 125,00 | € 115,00 4445582.a_4445582.a.qxp 14.11.2016 08:53 Seite 1 ...auch als Gutschein. » 5 x Massage ...... € 85,00 | € 80,00

Wellnessmassagen. » 2 x Aromaöl Massage Rücken (à 30 Min.) ...... € 44,00 | € 40,00 » 2 x Lomi Lomi Nui Massage Rücken (à 30 Min.) ...... € 44,00 | € 40,00 Am Ende des Jahres danken wir für Ihr Vertrauen. » 2 x Hot-Stone Massage PhysioTherapie Rücken (à 45 Min.) ...... € 88,00 | € 80,00 Daniel Wiedemann Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr. Wellnesscard. » je 1 x Fußreflexzonen-, Aromaöl - In den Obstwiesen 4 und Gesichtsmassage ...... € 64,00 | € 60,00 88276 Berg-Ettishofen Tel. 0751.5069498 Weihnachts Fax 0751.5069499 Angebote gültig bis 24.12.2016 Angebot

...auch als Gutschein > 5 x Fango und Massage € 140,- € 119,- > 5 x Massage € 95,- € 89,- > 2 x Fussreflexzonenmassagen € 45,- € 42,- > 10 x Fitnesstraining € 60,- € 49,- > Vitalcard € 98,- € 89,- (2x Massage, 10x Fitnesstraining)

Wellnessmassagen Ein frohes Fest > Aromaölmassage € 24,- bis € 48,- (30-60min) und eine gute Fahrt. > Lomi Lomi Nui Massage PhysioTherapie (30-90min) € 24,- bis € 69,- Klaus Dieter Jehle > Hot-Stone Massage € 38,- bis € 72,- 1a autoservice Roberto Salibrici Kirchstrasse 1 (60-90min) Buchäcker 2, 88370 Ebenweiler 88284 Mochenwangen > Gesichtsmassage € 22,50 Tel. 07584/927990 Tel. 0 75 02 / 31 02 >Wellnesscard € 69,- [email protected] Fax 0 75 02 / 91 26 39 (1x Fussreflexzonen-, 1x Aromaöl- www.salibrici.go1a.de und 1x Gesichtsmassage) www.physiotherapie-jehle.de Angebote gültig bis 23.12.2016 #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. 3.'4,)(4*., 5678 9)$- :7; 2.,.<)*.=/ 567>?77?5>@6A/57/88B67/66

Ökologisch. Gesund. Fair. Nachhaltig. www.prolana.com

Bis 30.12.2016 Jubiläum-2017-Aktion -17% auf alle Matratzen und Bettwaren -30% auf AVALON Spielwaren und Babybekleidung* Entspannt ins neue Jahr: Jetzt bis zu 30% Vorfreude-Rabatt! PROLANA Manufaktur-Laden Öffnungszeiten: Aktion bis 30.12.2016: 17% Rabatt auf Matratzen und Am Langholz 3 Montag bis Freitag 10-18 Uhr Bettwaren, 30% auf ausgewählte Artikel für Baby & Kind. 88289 Waldburg-Hannober Samstag 10-14 Uhr Gilt nicht für rabattierte Ware und 2. Wahl Artikel.