43. Jahrgang Freitag, 15. Mai 2015 Nummer 20

Bitte beachten!!! Geänderter Redaktionsschluss in der Kalenderwoche 22 (Pfingsten) Wir gratulieren Annahmeschluss: Freitag, 22.05.2015, 08:00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 29.05.2015 Frau Irmgard Gring aus Blitzenreute zum 75. Geburtstag Geänderter Redaktionsschluss Frau Hildegard Hansler aus Möllen- in der Kalenderwoche 23 bronn zum 77. Geburtstag (Fronleichnam) Herrn Alois Fitz aus Staig zum 74. Geburtstag Annahmeschluss: Montag, 01.06.2015, 08:00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 05.06.2015 Herrn Hans-Jörg Raichle aus Staig zum 70. Geburtstag Ihre Mitteilungsblattredaktion Frau Rosa Halder aus Fronhofen zum 89. Geburtstag Bettina Altvater, Telefon 07502 954-20 Herrn Michael Hörner aus Fronhofen zum 74. Geburtstag E-Mail: [email protected]

Am Freitag, 15. Mai 2015 Standesamtsnachrichten ist das Rathaus Blitzenreute, die Ortsverwaltung STANDESAMT FRONREUTE Fronhofen und der Bauhof ganztags geschlossen. Der Wertstoff ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten um Verständnis. Geburten Für Notfälle sind wir unter der Handynummer 0171 7720374 erreichbar. Wir gratulieren und wünschen den Eltern und den Kindern Gemeindeverwaltung Fronreute beste Gesundheit. Lukas Birnbaum ist am 21. März 2015 in geboren. Eltern: Klara und Harald Birnbaum, wohnhaft in Malmishaus. Gremium Ben-Maximilian Noll ist am 25. März 2015 in Weingarten geboren. Eltern: Sonja Noll und Harald Miller, wohnhaft in Staig. Gemeinderat Fronreute Am Dienstag, 19. Mai 2015 findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Fronreute im Bür- Wertstoffhof - gerhaus Staig statt. Annahme von Wachs-/Kerzenreste Tagesordnung 1. Bekanntgaben und Informationen Wir nehmen Wachsreste (Kerzen) auf dem Wertstoffhof in 2. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Baienbach an und führen diese einer Wiederverwertung zu! Sitzung Der Erlös, den wir daraus erzielen, soll dann gemeinnüt- 3. Anfragen und Anregungen zigen Organisationen in unserer Gemeinde zu Gute kom- 4. Bürgerfragestunde men. 5. Baugesuche Seite 2 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

Blitzenreute a) Flurstück Nr. 1516/3 und Nr. 1516/12, Blitzenreuter BEREITSCHAFTSDIENSTE Straße, Neuerstellung eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport NOTRUFE 6. 2. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemein- deverwaltungsverbandes Fronreute- Feuerwehr Notruf 112 Gesamtkommandant 07505 230 - Sachstandsbericht Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 - Vorstellung und Beschlussfassung der überarbeiteten Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 Planung Polizei Notruf 110 - Beschlussfassung über eingegangene Bedenken und Polizei 07584 92170 Anregungen Polizei Weingarten 0751 8036666 - Vorschlag an den GVV zur nochmaligen Auslegung Notarzt 112 Deutsches Rotes Kreuz 112 des Entwurfs DRK Ravensburg 0751 56061-0 7 Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/2016 DLRG Wasserrettung 112 - Festlegung Notdienst TWS 0751 804-2000 8. Kindergartenbedarfsplanung 2015/2016 für Wasserversorgung - Beschluss und Gasversorgung Fronreute 9. Schulsozialarbeit an den Grundschulen in der Nachbarschaftshilfe Fronreute Gemeinde Fronreute ab dem Schuljahr 2015/2016 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!) E-Mail nbh.fronreute - Sachstandsbericht Konzeption @gmail.com oder 07505 503 sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute, - Festlegung des Trägers Frau Hörner) 10. Baugebiet Große Bettna II - Sachstandsbericht APOTHEKEN-NOTDIENST - Genehmigung der Erschließungsplanung 11. Flüchtlings- und Asylbewerberunterbringung in der der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und Gemeinde Fronreute Umgebung - Sachstandsbericht Donnerstag, 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) 12. Mitverlegung von Breitbandkabeln im Bereich Fron- Marien Apotheke, Waldseer Straße 13, , Telefon 0751 43677 hofen, Möllenbronn und Ruprechtsbruck Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus, Elisabethenstraße 19, Ravens- - Beschluss burg, Telefon 0751 79107910* - gegebenenfalls Beschluss über eine überplanmäßige Stadt Apotheke, Friedhofstraße 7, Bad Waldsee, Telefon 07524 97960** Ausgabe 13. Rückblick über die Bürgerversammlung in Fronhofen am Samstag, 16. Mai 2015 13.05.2015 und die Veranstaltung der Dorfgemeinschaft Apotheke Im Kaufland, Weißenauer Str. 15, Ravensburg, Tel. 0751 Staig am 08.05.2015 3550824 14. Verschiedenes Sonntag, 17. Mai 2015 Die Bürgerinnen und Bürger sind zu diesen Sitzungen herz- Apotheke im Real, Franz-Beer-Str. 108, Weingarten, Tel. 0751 7645508 lich eingeladen. Engel Apotheke, Kirchstraße 3, Ravensburg, Telefon 0751 366480* Beckersche Apotheke, Hauptstr. 58, Bad Waldsee, Tel. 07524 1725** Hinweise zur Sitzung des Gemeinderates * dienstbereit von 10:00 – 12:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr ** dienstbereit von 10:30 – 12:00 Uhr Fronreute am 19.05.2015: TOP 6: ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST 2. Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemein- deverwaltungsverbandes Fronreute-Wolpertswende für den Bereich Altshausen mit Fronhofen und Blitzenreute: - Sachstandsbericht Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Fei- - Vorstellung und Beschlussfassung der überarbeiteten ertagen unter der einheitlichen Rufnummer 0180 1929272 Planung - Beschlussfassung über eingegangene Bedenken und für den Bereich Baienfurt, , Mochen wangen, Wolperts- Anregungen wende und Staig: - Vorschlag an den GVV zur nochmaligen Auslegung Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen ärztlichen Not- des Entwurfs dienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 Der gesamte Flächennutzungsplan wurde nun digital Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon 01805 aufgenommen und verarbeitet. Dazu wurden die noch 911-630 fehlenden Untersuchungen in den Plan eingearbeitet. Der Gemeinderat muss diesem Stand nun zustimmen und dem Vergiftungs-Informations-Zentrale Gemeindeverwaltungsverband signalisieren den Plan als 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 Entwurf noch einmal öffentlich auszulegen. TIERÄRZTE TOP 7: Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/2016 Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich - Festlegung Fronreute, , Wilhelmsdorf Nach den Empfehlungen des Gemeinde- und Städtetages Donnerstag, 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) und der Diözesen sollen die Kindergartengebühren für das TA Futterer, Telefon 0174 9201765 nächste Kindergartenjahr wie jedes Jahr erhöht werden. Sonntag, 17. Mai 2015 Die Gemeinde Fronreute hat sich dieser Erhöhung bisher TA Kirsch, Telefon 07503 1616 immer angepasst. Der Gemeinderat muss über diese Sonntagsdienst der Tierärzte für d. Bereich Mitt. Schussental Erhöhung beraten und entscheiden. Samstag/Sonntag, 16./17. Mai 2015 Tierärztliche Fachklinik für Klein- und Heimtiere, Tel. 0751 363140 TOP 8: Kindergartenbedarfsplanung 2015/2016 Telefonische Anmeldung erforderlich! - Beschluss Jedes Jahr haben die Gemeinden eine Kindergartenbedarfs- Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 3

planung zu beschließen. Darin werden die Maßnahmen für 7. Haushaltsplan 2015 das kommende Jahr, die Personalbesetzung und die - Beschlussfassung Anzahl und Art der Kindergartengruppen festgeschrieben. 8. Jahresrechnung 2012 Diese Planung muss der Gemeinderat beschließen. - Beschlussfassung 9. Neufassung der Verbandssatzung TOP 9: Schulsozialarbeit an den Grundschulen in der - Beschlussfassung Gemeinde Fronreute ab dem Schuljahr 2015/2016 10. Verschiedenes - Sachstandsbericht Konzeption Auf Ihr Kommen freue ich mich. - Festlegung des Trägers Oliver Spieß, Verbandsvorsitzender Laut Beschluss des Gemeinderats soll ab dem Schuljahr 2015/2016 die Schulsozialarbeit in den beiden Grund- schulen Blitzenreute und Fronhofen eingeführt werden. Vor Planfeststellungsverfahren gemäß § 68 Antragstellung der Zuschüsse beim Land muss aber eine Wasserhaushaltsgesetz (WHG): Konzeption erstellt werden. Über diese wird der Gemein- derat beraten. Außerdem wird entschieden welcher Träger Renaturierung "Krummensbach", Maßnahmen am die Schulsozialarbeit für Fronreute durchführen soll. "Gehrenbach" und an der "Schussen"; Antragsteller: Gemeinde Fronreute TOP 10: Baugebiet Große Bettna II - Sachstandsbericht Die Gemeinde Fronreute beantragt die Planfeststellung - Genehmigung der Erschließungsplanung gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Renaturie- Die Planungen für das Baugebiet gehen in die Endphase. rung des "Krummensbaches" (Gewässer II. Ordnung). Der Gemeinderat wird über den Stand der Erschließungs- Es sind folgende Teilmaßnahmen vorgesehen: planung informiert und muss über verschiedene Dinge 1. Kies- und Geröllfang im Waldbereich des "Gehrenbaches": (Beläge, Parkplätze, …) noch Beschluss fassen. Im Waldbereich des Gehrenbaches soll der bestehende TOP 11: Flüchtlings- und Asylbewerberunterbringung marode Geröllfang durch bauliche Maßnahmen optimiert in der Gemeinde Fronreute und vergrößert werden. Der Geröllfang soll Kies und - Sachstandsbericht Geröll bis zu einer Korngröße von > 1 mm aus dem Tobel- Der Gemeinderat wird über den aktuellsten Stand der bereich zurückhalten. Unterbringung von Flüchtlingen im gemeindeeigenen Haus 2. Neubau der Querung des "Gehrenbaches" in der Kreis- Bauhofstraße 3 und den angemieteten Wohnungen Unterer straße K 7953: Kirchberg 12 in Fronhofen und Kirchstraße 14 in Blitzen- Die Querung des Gehrenbaches in der Kreisstraße K reute informiert. 7953 soll erneuert und verbessert werden, so dass die TOP 12: Mitverlegung von Breitbandkabeln im Bereich Straßenverkehrssicherheit gewährleistet und die Durch- Fronhofen, Möllenbronn und Ruprechtsbruck gängigkeit für Amphibien ermöglicht wird. - Beschluss 3. Neuerstellung eines Sandfangbeckens im "Gehrenbach": - gegebenenfalls Beschluss über eine überplanmäßige Kurz vor der Einmündung des Gehrenbaches in den Ausgabe Krummensbach soll ein Sandfangbecken, bestehend aus Die EnBW verlegt im Bereich Fronhofen, Möllenbronn und 3 Teilbecken, hergestellt werden, das Sand bis zu einer Ruprechtsbruck ihr Hochspannungsleitungskabel in die Korngröße von < 1 mm aus dem Tobelbereich zurückhält. Erde. Der Gemeinderat muss nun entscheiden, ob zeitgle- Der Sand aus dem Tobelbereich hat in der Vergangenheit ich von der Gemeinde ein Breitbandkabel mitverlegt wird. zu Auflandungen und zu Unzuträglichkeiten im Krum- TOP 13: Rückblick über die Bürgerversammlung in mensbach geführt. Fronhofen am 13.05.2015 und die Veranstaltung der 4. Renaturierung "Krummensbach": Dorfgemeinschaft Staig am 08.05.2015 Der in der Vergangenheit begradigte Krummensbach soll Dem Gemeinderat wird ein Bericht über die beiden Ver- ab Einmündung des Gehrenbaches bis zur Einmündung sammlungen vorgelegt mit den wesentlichen Inhalten und in die Schussen renaturiert werden. Die Renaturierung den angesprochenen Punkten. soll durch Einsatz von Initialmaßnahmen (Pfahl-, Stamm- buhnen, Wurzelstöcke etc.) an definierten Bereichen öko- logische Trittsteine und eine verbesserte Gewässerstruk- Einladung zur öffentlichen Verbands- tur entwickeln, die den Fischen und Kleinstlebewesen im versammlung Zweckverband Breitband- und am Gewässer Lebensraum gibt. Es ist eine wechsel- versorgung im Landkreis Ravensburg seitige Bepflanzung des Krummensbaches mit besonnten und beschatteten Bereichen vorgesehen. Zur Verbandsversammlung des Zweckverbands Breitband- versorgung im Landkreis Ravensburg am 5. Umbau der bestehenden Betonschwelle in der "Schus- Donnerstag, 21.05.2015, 08:15 Uhr im Bürgerhaus Staig, sen" als raue Rampe: Mochenwanger Straße 14, 88273 Fronreute Die Betonschwelle in der Schussen soll als raue Rampe lade ich Sie recht herzlich ein. hergestellt werden. Der Umbau ermöglicht die Herstel- Tagesordnung lung der vollständigen Durchgängigkeit der Schussen, 1. Bekanntgaben und Informationen insbesondere für die Groppe. Die Groppe ist im Fauna- 2. Laufende Baumaßnahmen im Verbandsgebiet Flora-Habitat (FFH)-Gebiet "Schussenbecken und - Baustandsbericht Schmalegger Tobel", Nr. 8323-341, Anhang II-Art. 3. Zuschussanträge beim Land Baden-Württemberg Der Antrag wird hiermit bekannt gemacht. - Sachstandsbericht Die Antragsunterlagen liegen vom 18.05.2015 bis 19.06.2015 4. Gründung der Anstalt des öffentlichen Rechts „kom- bei der Gemeindeverwaltung Fronreute, Rathaus Blitzenreu- pakt.net“ te, Schwommengasse 2, 88273 Fronreute Zi. Nr. 1, jeweils - Sachstandsbericht während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. - Beitritt des Zweckverbandes 5. FTTB-Planung im Verbandsgebiet Einwendungen gegen das Vorhaben sind bis spätestens 2 - Sachstandsbericht Wochen nach dem Ende der Auslegungsfrist beim Landrats- 6. Versicherungsfragen amt Ravensburg, Umweltamt, Gartenstraße 107, Zi. Nr. E - Information 315, oder bei der Gemeindeverwaltung Fronreute, Rathaus Seite 4 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

Blitzenreute, Schwommengasse 2, 88273 Fronreute, Zi. Nr. Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag 1, schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Rechtzeitig von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beachten Sie bitte, dass das erhobene Einwendungen werden in einer mündlichen Ver- Rathaus während gesetzlicher Feiertage geschlossen ist.) handlung erörtert. Im Rahmen des Verfahrens zur Aufstellung wird eine Es wird darauf hingewiesen, Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Im 1. dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen Rahmen der Begründung zum Entwurf wird ein Umwelt- ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen pri- bericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB dargelegt. vatrechtlichen Titeln beruhen; Eine Umweltverträglichkeits-Prüfung im Sinne des Gesetzes 2. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten im Erörterungster- zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. min auch ohne ihn verhandelt werden kann; Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfüg- 3. dass, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustel- bar und werden mit ausgelegt: lungen vorzunehmen sind, − Umweltbericht in der Fassung vom 04.05.2015 (Aus- a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von führungen zu den Themen: Beschreibung der Ziele des dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntma- Umweltschutzes aus anderen Planungen, die sich auf chung benachrichtigt werden können, den Planbereich beziehen (Regionalplan; Flächen- b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen nutzungsplan und Landschaftsplan; Natura 2000 Gebiete; durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann. Landschaftsschutzgebiet; Biotope; Wasserschutzgebi- ete); Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkun- Ravensburg, den 15.05.2015 gen auf der Grundlage der Umweltprüfung sowie Prog- Kurt Widmaier, Landrat nose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung bzw. Nicht-Durchführung der Planung auf Bekanntmachung zur öffentlichen Ausle- die folgenden Schutzgüter: Arten und Lebensräume; Biol- ogische Vielfalt; Boden und Geologie; Wasser; Klima/Luft; gung zum Bebauungsplan "Große Bettna Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität; Landschafts- II" und den örtlichen Bauvorschriften bild; Mensch; Kulturgüter; Erneuerbare Energien. hierzu sowie zur 1. Änderung des Bebau- Beschreibung der Maßnahmen zur Vermeidung, Ver- ringerung und zum Ausgleich der Auswirkungen/Abar- ungsplanes mit Grünordnungsplan beitung der Eingriffsregelung. Beschreibung der Wech- "Große Bettna" selwirkungen zwischen den zuvor genannten Der Gemeinderat der Gemeinde Fronreute hat in seiner Schutzgütern. Beschreibung anderweitiger Pla- öffentlichen Sitzung am 04.05.2015 den Entwurf zum Bebau- nungsmöglichkeiten. Beschreibung der geplanten Maß- ungsplan "Große Bettna II" und den örtlichen Bauvorschriften nahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen hierzu sowie zur 1. Änderung des Bebauungsplanes mit auf die Umwelt bei Durchführung der Planung) Grünordnungsplan "Grosse Bettna" mit Begründung jeweils − Unverbindliche, beispielhafte Geländeschnitte zur Fas- in der Fassung vom 04.05.2015 gebilligt und für die sung vom 04.05.2015 öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Das − Ergebnisvermerk des Termins zur frühzeitigen Behörde- Plangebiet liegt am nördlichen Ortsrand des Ortsteiles nunterrichtung gem. § 4 Abs. 1 BauGB am 04.04.2014 im "Staig" und umfasst die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 170/6 Landratsamt Ravensburg (Vermerk vom 09.04.2014) mit (Teilfläche), 949 (Teilfläche), 962, 966 und 970. umweltbezogenen Stellungnahmen des Regierungsprä- sidiums Tübingen (Regionale Denkmalpflege) zu einer Der räumliche Geltungsbereich ist im abgebildeten Lageplan Römerstraße in der Nähe des Plangebietes sowie des dargestellt. Landratsamtes Ravensburg zu den Themenfeldern Immis- sionsschutz und Landwirtschaft (Straßenverkehrslärm sowie Geruchseinwirkungen von benachbarten Hof- stellen), Naturschutz (nahe liegende FFH-Gebiete, Arten- schutz, Umweltbericht und Ausgleich), Gewässer (Auswirkung einer Ableitung von Niederschlagswasser aus dem Plangebiet in den Vorfluter), Bodenschutz (fachgerechter und schonender Umgang mit dem Boden) sowie Abwasser (Entwässerung des Plangebietes) − Geruchsgutachten zum Bebauungsplan "Große Bettna II“ (Bericht Nr. M115936/01) der Müller-BBM GmbH, Karl- sruhe, vom 24.09.2014 (zu den innerhalb des Plangebi- etes zu erwartenden Geruchseinwirkungen von den bei- den nordöstlich bzw. nördlich liegenden land- wirtschaftlichen Betrieben Gehweiler und Leichtle) − Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan "Große Bettna II" des Büros Sieber in der Fassung vom 08.12.2014 (Prognose der zukünftigen, von der Kreis- straße 7953 ausgehenden, Verkehrslärm-Immissionen innerhalb des Plangebietes) − FFH-Vorprüfung zum Bebauungsplan "Große Bettna II" des Büros Sieber in der Fassung vom 24.11.2014 (zu den Auswirkungen der geplanten Bebauung auf das östlich Der Entwurf mit Begründung in der Fassung vom 04.05.2015 liegende FFH-Gebiet "Schussenbecken und Schmaleg- und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, ger Tobel" sowie das südwestlich liegende FFH-Gebiet bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen "Tobelwälder bei Blitzenreute", insbesondere unter liegen in der Zeit vom 26.05.2015 bis 03.07.2015 im Rathaus Berücksichtigung der Wirkfaktoren Licht und andere der Gemeinde Fronreute (Schwommengasse 2, 88273 Fron- optische Emissionen (Spiegelungen) sowie Wasserein- reute), Zimmer Nr. 5 während der allgemeinen Öffnungszei- leitungen) ten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus (Hinweis: Die all- − Artenschutzrechtliches Fachgutachten zum Bebauungs- gemeinen Öffnungszeiten sind in der Regel von Montag bis plan "Große Bettna II" des Büros Sieber in der Fassung Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 5

vom 12.12.2014 (zum Vorkommen geschützter Tierarten innerhalb des Plangebietes und notwendigen arten- Gemeinde Fronreute schutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist Die Gemeinde Fronreute sucht zum schriftlich oder mündlich abgegeben werden. Stellungnahmen, nächstmöglichen Termin eine/n die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können gemäß § Jugendbeauftragte/n 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfas- sung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Gemäß § für die freie Jugendarbeit mit Jugendlichen im Alter von 3 Abs. 2 BauGB ist ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgericht- 13-23 Jahren. sordnung (Normenkontrolle) unzulässig, soweit der Antrag- steller mit ihm Einwendungen geltend macht, die im Rahmen Das Aufgabenfeld umfasst die Betreuung der Jugendräu- dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wur- me Staig, Blitzenreute und Fronhofen, wobei die Betreu- den, aber hätten geltend gemacht werden können. ung der Jugendräume Staig und Blitzenreute den Hinweis zum Datenschutz: Im Zusammenhang mit dem Schwerpunkt bilden. Datenschutz wird darauf hingewiesen, dass ein Bauleitplan- Ihre Fragen beantwortet gerne: verfahren ein öffentliches Verfahren ist und daher in der Jugendbeauftragter Thomas Böse-Bloching Handy 0163- Regel alle dazu eingehenden Stellungnahmen in öffentlicher 4117791 oder Sitzung beraten und entschieden werden. Soll eine Stellung- Gemeinde Fronreute Hauptamtsleiterin Margot Kolbeck nahme anonym behandelt werden, ist dies auf derselben ein- Telefon 07502 954-13. deutig zu vermerken. Gleichzeitig mit der Auslegung findet die Einholung der Stel- Wir freuen uns über ihre Bewerbung! lungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Gemeinde Fronreute, Schwommengasse 2, 88273 Fron- Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB auf Grund von § 4a Abs. reute. 2 BauGB statt. Nähere Informationen zu der Stelle bzw. über Fronreute Fronreute, den 11.05.2015 und die Jugendhäuser finden Sie unter www.fronreute.de/Aktuelles aus dem Rathaus gez. Oliver Spieß, Bürgermeister Wahl des Seniorenrates Fronreute Helferkreis Asyl Fronreute Die Wahlunterlagen werden an alle Bürgerinnen und Nach der Informationsveranstaltung am 16.04.2015 haben Bürger ab dem 60. Lebensjahr mit diesem Mitteilungs- sich noch weitere Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt, sich blatt zugestellt. im Helferkreis Asyl Fronreute zu engagieren. Alle Inter- Die Wahlperiode des Seniorenrates endet dieses Jahr nach essierten haben sich am 05.05.2015 zu einem gemeinsamen 4 Jahren. Austausch getroffen. Der Seniorenrat vertritt die Anliegen der Seniorinnen und Informiert wurde über die aktuelle Situation in der Gemeinde. Senioren und hat die Aufgabe die Seniorenarbeit in der Das gemeindeeigene Gebäude Bauhofstraße 3 in Blitzen- Gemeinde zu koordinieren und zu vernetzen. Der Senioren- reute wird zurzeit für die Unterbringung von 23 Flüchtlingen rat ist Ansprechpartner für diejenigen Gruppierungen, die im Rahmen der Erstunterbringung instandgesetzt. In erster Angebote für Senioren anbieten. Er plant und gestaltet in Linie bedeutet dies den Einbau von zusätzlichen Zusammenarbeit mit der Gemeinde den jährlich stattfinden- Duschmöglichkeiten, Toiletten, Elektroinstallationen und den Seniorennachmittag. Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes. Die Seniorenversammlung hat am 22.04.2015 für die Neu- Personen, welche bislang im Gebäude Bauhofstraße 3 in wahl des Seniorenrates den Wahlvorschlag für die von der Blitzenreute gewohnt haben, sind letzte Woche nach Fron- Seniorenversammlung zu wählenden Mitglieder des Senio- hofen in eine angemietete Wohnung umgezogen. Renoviert renrates aufgestellt. Es stellen sich 6 Bewerberinnen zur wird auch eine Wohnung im Obergeschoss im ehemaligen Wahl. Gasthaus Kreuz in der Kirchstraße. Dort wird Wohnraum für Für die Wahl bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten: 6 bis 8 Personen geschaffen. Im Obergeschoss in der Woh- - Der Stimmzettel für die Wahl des Seniorenrates ist den nung Oberer Kirchberg 12 in Fronhofen wird Anfang Juni eine an Sie versandten Schreiben beigefügt. weitere Wohnung für vier Personen bezugsfertig. - Sie haben maximal 6 Stimmen, jedem Bewerber kann Mitte Juni werden in der Gemeinde Fronreute 30 Flüchtlinge aber nur 1 Stimme gegeben werden. erwartet. Noch ist nicht bekannt, aus welchen Herkunftslän- - Den gekennzeichneten Stimmzettel leiten Sie bitte dern sie stammen werden. spätestens bis zum 28.05.2015 18.00 Uhr an die Es fand ein lebhafter Austausch über die unterstützenden Gemeinde Fronreute weiter. Maßnahmen für die neu ankommenden Flüchtlinge in der Ein vorbereiteter Wahlumschlag ist dem Schreiben Gemeinde Fronreute statt und auch organisatorische Abläufe beigefügt. wurden besprochen. - Sie können den Wahlumschlag nach Erhalt per Post an Folgende Arbeitsgruppen wurden gebildet: Besuchsdienst, die Gemeinde Fronreute senden oder aber im Rathaus in Fahrrad, praktische Alltagshilfen, Deutschunterricht, Behör- Blitzenreute, in der Ortsverwaltung Fronhofen oder in der dengänge. Zweigstelle der Volksbank Altshausen in Staig abgeben. Der Helferkreis Asyl und alle Interessierten treffen sich zu Dort sind entsprechende Wahlurnen aufgestellt. einem gemeinsamen Austausch am - Die Auszählung und die Feststellung des Wahlergebniss- Donnerstag, 21.05.2015, um 19:30 Uhr es erfolgt am 02.06.2015 ab 18.00 Uhr in der Gemeindever- im kleinen Saal im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute. waltung Fronreute, Zimmer Nr. 4, Schwommengasse 2. Schwerpunkt dieses Treffens wird es sein, wie wir uns auf die Sie sind nun aufgerufen, die Mitglieder in den Senioren- Ankunft der 30 Flüchtlinge in Fronreute vorbereiten. rat zu wählen. Ihre Ansprechpartner: Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Hermann Stein, Telefon 07502 2491 E-Mail: [email protected] Sie stärken damit die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde. Gemeinde Fronreute, Margot Kolbeck, Telefon 07502 954-13 Jede Stimme ist eine Unterstützung für die Kandidaten, E-Mail: [email protected] welche sich zur Wahl stellen. Seite 6 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

Folgende Bürgerinnen haben sich bereit erklärt, sich für die Überführung vom Bestattungsinstitut benötigt und wird dann Wahl in den Seniorenrat Fronreute zu bewerben: für die Bestattung an die Friedhofsverwaltung weitergeleitet. Teilort Fronhofen: Wegen der Trauerfeier wenden Sie sich bitte an das 1. Fischer Elisabeth, Möllenbronn 12 Katholische Pfarramt in Blitzenreute, Telefon 07502 1332 2. Müller Heidi, Oberer Kirchberg 9 Katholische Pfarramt in Fronhofen, Telefon 07505 1638 3. Metzler Hildegund, Ergetsweiler 34 Evangelische Pfarramt in Mochenwangen, Telefon 07502 91066 Teilort Blitzenreute Katholische Pfarramt in Mochenwangen, Telefon 07502 1337 1. Baur Gisela, Hauptstraße 23 (bei Sterbefall am Wochenende) Teilort Staig Sterbefall am Wochenende 1. Hablizel Christa, Neue Steige 21 Es ist nicht notwendig, einen Sterbefall bei der Gemeinde- 2. Rist Irene, Schenkenwaldstraße 33 verwaltung am Wochenende anzuzeigen. Bitte vereinbaren Sie mit dem Pfarramt einen Termin für die Bestattung. Sollte die Beerdigung bereits am Dienstag erfolgen, ist es ausrei- chend, wenn die Gemeindeverwaltung am Montagvormittag Friedhof Blitzenreute darüber informiert wird. Die meisten Bestattungsunterneh- men haben einen Schlüssel für die Aussegnungshalle oder Prüfung der Standfestigkeit Sie können sich wegen einem Schlüssel an den Mitarbeiter von Grabmalen der Gemeinde, Paul Stocker Telefon 07502 3327, wenden. Am Samstag, 23. Mai 2015 ab 09:00 Uhr wird unser Mitarbeiter Paul Stocker auf dem Friedhof Blitzen- Beantragung einer Grabstätte bei der Friedhofsverwaltung reute die Grabmale auf ihre Standfestigkeit überprüfen. Friedhof Blitzenreute, Frau Leuthold, Telefon 07502 954-19 Nach den Unfallverhütungsvorschriften sind Grabmale Friedhof Fronhofen, Pfarramt Fronhofen, Telefon 07505 1638 jährlich mindestens 1 x auf ihre Standfestigkeit zu prüfen. Was ist weiter zu veranlassen? Herr Stocker wird diese Druckprobe mit einem speziellen Noch vor oder gleich nach der Bestattung/Beisetzung gibt es Prüfgerät durchführen. Sofern wir bei der Prüfung nicht- meist noch weitere Formalitäten zu regeln. Im folgendem standsichere Grabsteine feststellen, werden die jeweili- nennen wir Ihnen einige wichtige. Bitte prüfen Sie, inwieweit gen Nutzungsberechtigten von der Friedhofsverwaltung diese für Sie relevant sind: angeschrieben mit der Bitte, den Grabstein zu sichern. ➢ Benachrichtigung der Rentenrechnungsstelle (Deutsche Post AG) Nutzungsberechtigte, die bei der Standsicherheitsüber- Vorschusszahlung – bitte 30-Tage-Frist nach dem prüfung der Grabsteine anwesend sein wollen, können Sterbetag beachten! sich am Samstag, 23. Mai 2015 ab 09:00 Uhr mit Herrn ➢ Beantragung der Hinterbliebenenrente Stocker auf dem Friedhof in Blitzenreute in Verbindung ➢ Benachrichtigung des Arbeitgebers setzen. ➢ Benachrichtigung des Vermieters, Hausverwalters; Kün- digung/Ummeldung des Mietvertrages, Strom-, Wasser- versorgung, Müllabfuhr, Kfz, usw. Was ist bei einem Trauerfall zu ➢ Benachrichtigung der Briefzustelldienste (Post) und son- beachten - was ist zu tun? stige Dienstleistungsunternehmen, wie z. B. Telefon, Kabelfernseher, Zeitungen abbestellen, etc. Bei einem Sterbefall in der Familie steht so man- ➢ Benachrichtigung der Ämter, Banken, Sparkassen, Ver- cher hilflos vor einem Berg von notwendigen Erle- sicherungen digungen. Die Gemeindeverwaltung möchte Ihnen ➢ Benachrichtigung der Kranken- und Pflegeversicherung eine kleine Hilfe geben. ➢ Kündigung von Mitgliedschaften in Vereinen, Organisa- Ausstellung der Todesbescheinigung (wenn Angehöriger tionen, etc. zu Hause verstorben ist) Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Rufen Sie einen Arzt, der die Todesbescheinigung aus- Standesamtes gerne zur Verfügung. stellt. Ihre Gemeindeverwaltung Fronreute Beauftragung eines Bestattungsunternehmens Die Überführung zur Leichenhalle lassen Sie durch ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl durchführen. Die Bestattungshäuser sind Ihnen bei der Vielfalt der Aufgaben Allgemeine Meldepflichten sehr behilflich. nach dem Meldegesetz (MG) Beurkundung des Sterbefalles beim Standesamt für Baden-Württemberg Um den Sterbefall beim Standesamt beurkunden zu können, Was muss gemeldet werden? muss die Todesbescheinigung spätestens am dritten auf den Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb einer Woche Tod folgenden Werktag beim Standesamt Fronreute bei der Meldebehörde anzumelden. in Blitzenreute, Frau Meschenmoser, Telefon 07502 954-17 Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung in Fronhofen, Frau Kempter, Telefon 07502 954-51 im Inland bezieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der abgegeben werden. Dort wird dann die Sterbefallanzeige Meldebehörde abzumelden. erstellt. Dazu benötigt das Standesamt folgende Unterlagen Wohnung im Sinne dieses Gesetzes ist jeder umschlossene vom Verstorbenen (wenn vorhanden): Raum, der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird. ➢ Stammbuch oder Eheurkunde Bei einem Wohnungswechsel innerhalb der Gemeinde ➢ Geburtsurkunde genügt die Ummeldung zur neuen Wohnung. Wird – auch nur ➢ Personalausweis oder Reisepass vorübergehend – eine zweite Wohnung bezogen, so muss ➢ der Anzeigende sollte sich ausweisen können dies ebenfalls gemeldet werden. Personen, die mehrere Vom Standesamt werden dann die Sterbeurkunden ausge- Wohnsitze haben, sind an beiden Orten gemeldet. stellt und die Beurkundung auf der Todesbescheinigung Meldepflichten werden nicht begründet, wenn jemand im bestätigt. Diese Todesbescheinigung wird für eine eventuelle Inland bereits eine Wohnung hat und für nicht länger als zwei Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 7

Monate eine weitere Wohnung bezieht oder jemand, der ber von der Meldung über den Ein- oder Auszug seines Mie- sonst im Ausland wohnt, für nicht länger als einen Monat in ters befreit. die Bundesrepublik Deutschland zuzieht. Um die Datenbestände der Melderegister auch nach dieser Neuregelung aktuell zu halten, informieren sich die Meld- Wer hat die Meldung vorzunehmen? ebehörden im direkten Datenaustausch über Veränderun- Die Pflicht zur An- oder Abmeldung obliegt demjenigen, der gen. eine Wohnung bezieht oder aus einer Wohnung auszieht. Ihre Meldebehörde Für Personen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr obliegt Gemeindeverwaltung Blitzenreute, Monja Veeser, diese Pflicht demjenigen, dessen Wohnung die Personen Telefon 07502 954-11 beziehen oder aus dessen Wohnung sie ausziehen. Ortsverwaltung Fronhofen, Wilma Kempter, Für Personen, für die ein Pfleger oder Betreuer bestellt ist, Telefon 07502 954-50 dessen Aufgabenbereich die Aufenthaltsbestimmung umfas- st, obliegt die Meldepflicht dem Pfleger oder Betreuer. Meldepflichtig sind auch alle Ausländer und Staatenlose.

Nach welcher Zeit hat die Meldung zu erfolgen? Wer eine Wohnung bezieht oder aus einer Wohnung aus- zieht hat sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde Die Blitzenreuter Seenplatte – die Natur mit allen Sin- an- bzw. umzumelden. nen genießen! Unsere Führer freuen sich darauf Sie in unsere Landschaft Anmeldung zu führen und zu begeistern. Es werden vielseitige Aktio- Die Meldung geschieht durch Abgabe des ausgefüllten und nen und Themen angeboten – lassen Sie sich über- unterschriebenen Meldescheins bei der Meldebehörde (Ein- raschen. wohnermeldeamt). Der Meldepflichtige kann sich bei der Abgabe des Melde- Es werden Führungen angeboten, scheins durch eine geeignete Person vertreten lassen. - jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplan- mäßige Führungen – beachten Sie die Hinweise im Bei der Anmeldung ist der Personalausweis oder Reisepass Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite) vorzulegen. - jeden Sonntag (bis Oktober) Für jede zu meldende Person ist ein gesonderter Melde- schein zu verwenden. Personen, die derselben Familie Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um angehören, können auf einem gemeinsamen Meldeschein 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. gemeldet werden, der von einem der Meldepflichtigen zu Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, unterschreiben ist. Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Die Führungen dauern circa 2 Stunden. Mehrere Wohnungen Sonntag, 17. Mai 2015 Hat ein Einwohner mehrere Wohnungen im Inland, so ist eine Gästeführerin: Marianne Lörcher dieser Wohnungen seine Hauptwohnung. Hauptwohnung ist „Dem Vitamin C auf der Spur“ die vorwiegend benutzte Wohnung des Einwohners. Haupt- Frühjahrskur aus der Natur! wohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dauernd Von Salat, Tee und getrennt von seiner Familie lebt, ist die vorwiegend benutzte Kräuterquark! Wohnung der Familie. Hauptwohnung eines minderjähri- Aufspüren und genießen was gen Einwohners ist die vorwiegend benutzte Wohnung die Natur zur Frühjahrskur des Personensorgeberechtigten. In Zweifelsfällen ist die bereithält. vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo der Schwerpunkt der Die Wanderung führt durch die Lebensbeziehungen des Einwohners liegt. geschichtsträchtige, wunder- schöne Landschaft, und dauert Nebenwohnung ist jede weitere Wohnung des Einwohners circa 2 Stunden. im Inland. Ausgangspunkt ist der Häckler- Der Meldepflichtige hat bei jeder Anmeldung zu erklären, weiher Parkplatz. welche weiteren Wohnungen er hat und welche Wohnung seine Hauptwohnung ist. Er hat der Meldebehörde der neu- Wir würden uns freuen, SIE auf en Hauptwohnung jeden Wechsel der Hauptwohnung inner- dieser Führung begrüßen zu dürfen. halb einer Woche schriftlich mitzuteilen. Bild: Gerhard Tempel Auch eine Einkehr in ortsansässi- gen Gasthäusern ist anschließend möglich Auf Abmeldung kann meist verzichtet Der Häcklerweiher-Parkplatz liegt zwischen Blitzenreute werden und Altshausen. Wer innerhalb Deutschlands aus einer Gemeinde wegzieht, Besuchen Sie unsere Internetseite: kann sich jetzt einen Behördengang sparen. Seit 1. Juni www.zwischenSchussenundSeen.de 2004 entfällt die Abmeldung am bisherigen Wohnort. Der Bürger muss lediglich seine neue Wohnung innerhalb einer Woche bei der Zuzugsgemeinde anmelden. Notariat Wilhelmsdorf - Amtstag Jedoch bleibt die Abmeldepflicht bestehen, wenn man ins Ausland verzieht oder eine Wohnung aufgibt, ohne zugleich Frau Notarvertreterin Natalie Wegner vom Notariat Wil- eine neue Wohnung im Inland zu beziehen, z. B. bei der Auf- helmsdorf bietet an folgendem Termin einen Amtstag in gabe einer Nebenwohnung. Auch sind Umzüge innerhalb der Blitzenreute an: Gemeinde weiterhin meldepflichtig. Die Meldefrist von einer Dienstag, 19. Mai 2015 von 16:00 bis 19:00 Uhr im Woche bleibt in diesen Fällen bestehen. Rathaus Blitzenreute, Zimmer-Nr. 6. Mit der Neuregelung seit 1. Juni wird auch der Wohnungsge- Bitte melden Sie sich wegen einer Terminvereinbarung beim Notariat Wilhelmsdorf unter der Telefonnummer 07503 928-0. Seite 8 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

Deutsch-Polnische Partnerschaft Diese Börse soll Ihnen die Möglichkeit geben, Müll- Fronreute - Tarnowo Podgórne e.V. gefäße zu tauschen oder zu verkaufen, wenn Sie die bisherige Eimergröße wechseln möchten. Besuch aus Polen zum Blutfreitag Bitte bieten Sie nur technisch einwandfreie und ge- Es ist nun schon gute Tradition, dass wir am Blutfreitag reinigte Behälter an. Besuch aus Tarnowo Podgorne erhalten. Beachten Sie, dass bei einem Tausch der Eimer mit Nachdem letztes Jahr dies mit der 28. Begegnungswoche der Gebührenmarke für 2015 zu versehen ist. verknüpft wurde und wir eine Gruppe von nahezu 20 Polen zu Gast hatten, wird dieses Jahr eine kleine Gruppe von 4 Interessenten Wir bieten Wir suchen Personen anreisen. Und wieder wird ein Blutreiter bei der Telefon-Nr.: Liter-Behälter: Liter Behälter: Blitzenreuter Gruppe mitreiten. Er wird dies zum ersten Mal tun, es ist Roman Tomaszewski, dessen Tochter Weronika 07584 9249994 50 Liter seit Februar in Ravensburg wohnt. 0172 1406237 50 Liter Zum Blutfreitagsprogramm gehört wie jedes Jahr die Lichter- 0179 5308324 40 Liter 60 Liter prozession in Weingarten. 0174 9025524 80 Liter Am Blutfreitag werden wir uns den Blutritt wieder ab 10:00 0751 95896303 80 Liter Uhr an der Linde in Weingarten anschauen. Am Abend tref- 07502 4728 40 Liter fen wir uns mit unseren Gästen um 19:00 Uhr im Gasthof Engel. Alle Mitglieder und Freunde der deutsch-polnischen Partnerschaft sind herzlich willkommen. Wegen der Teil- Weitere Interessenten können in diese Liste aufgenom- nehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig, diese nimmt men werden. Hildegund Rist bis Mittwoch, 13. Mai 2015 entgegen (Telefon Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie einen Mülleimer 07505 1278). getauscht oder verkauft haben. Wir heißen die Gäste aus Polen herzlich willkommen! Bei einem Tausch erhalten Sie zum nächsten Monatsbe- ginn einen geänderten Müllgebührenbescheid. Gesprächspartner: Frau Pfeiffer, Telefon 07502 954-21 Gemeindeverwaltung Fronreute Gemeindebücherei Blitzenreute Kirchstraße 11 / 1 Skulpturenweg Bettenreute Telefon: 075 02 / 4 08 99 82 Öffentliche Führung email: [email protected] Am Samstag, 30. Mai 2015 wird wieder eine öffentliche Öffnungszeit: Führung rund um das Wasserschloss Bettenreute angeboten. Dienstag, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 15 Uhr bis 19 Uhr Treffpunkt: Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Feuertobelbachbrücke an der Kreisstraße (bei Betten- Die Ausleihe ist kostenlos! reute) um 14:30 Uhr Für Gruppen werden nach telefonischer Terminverein- Nicci French: Dunkler Donnerstag. barung auch Sonderführungen angeboten (Telefon: Thriller - Der neue Fall für Frieda Klein, Bd. 4 07505 1252, Ehmann). Als Frieda Klein unerwarteten Besuch von einer alten Schul- Hubert Ehmann (Kulturkreis Fronreute) freundin erhält, die sie um psychotherapeutische Hilfe für ihre Tochter bittet, ahnt sie nicht, worauf sie sich da einlässt ... Die Fünfzehnjährige ist verstockt und magersüchtig. Und bald stößt Frieda auf den Grund: Becky wurde eines Nachts in ihrem Zimmer von einem Unbekannten vergewaltigt. In Frie- da reißt die Geschichte alte Wunden auf. Sie beschließt, sich ihrer Vergangenheit zu stellen … Ein packender Thriller, bei dem man Frieda durch London begleitet und auf falschen Spuren in ihre Heimatstadt Braxton, wo alle ihr bald mit wachsendem Misstrauen begegnen ... „Schönes Schwaben“ Heft 5 berichtet unter dem Titel „Leben wie Gott im Schussental“ über das „junge alte Wein- garten“. Ferner über den Blutritt, das Ulmer Münster und Wildorchideen. Darüber hinaus enthält das Heft weitere inte- ressante Artikel zu unserem schönen Heimatland. Anlässlich „70 Jahre Kriegsende“ haben wir verschiedene Bücher zusammengestellt, die Sie auf dem Präsentations- tisch finden.

Bitte beachten!!! Geänderter Redaktionsschluss in der Kalenderwoche 22 (Pfingsten) „Ein Spiel“ (Thomas Linder, -Pfärrich) Annahmeschluss: Freitag, 22.05.2015, 08:00 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 29.05.2015 Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 9

VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2015 04.06.2015 Fronleichnam, Katholische Kirchengemeinde in Blitzenreute und Fronhofen 06.06.2015 Führung an der Blitzenreuter Seenplatte, „Mit dem Rad-Industrialisierung des Schussenbeckens als Folge der Erschließung durch die Südbahn“ mit den Gästeführern Andrea Immler-Wagner und Torsten Alt, Treffpunkt Parkplatz Kath. Kirche Mochenwangen, 14:30 Uhr 07.06.2015 Führung an der Blitzenreuter Seenplatte, „Schau genau hin!“ mit der Gästeführerin Sonja Bednar, Treff- punkt Parkplatz Häcklerweiher, 14:30 Uhr 14.06.2015 Führung an der Blitzenreuter Seenplatte, „Orchideen und andere Raritäten am Häcklerweiher und im Wegenried“ mit der Gästeführerin Marianne Lörcher, Treffpunkt Parkplatz Häcklerweiher, 14:30 Uhr 15.06.2015 Bürgerversammlung, Gemeinde Fronreute, Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute 16.06.2015 Seniorennachmittag in Blitzenreute, Forum Katholische Seniorenarbeit 17.06.2015 Herbstmarkt Staig, erstes Treffen, Orga-Team Herbstmarkt Blitzenreute 18.06.2015 Treffpunkt gemeinsames Mittagessen für Senioren/innen und Alleinstehende, Katholische Kirchenge- meinde Blitzenreute, Ausschuss Caritas und Soziales und der Krankenpflegeverein Fronreute e. V., Wohnpark St. Martinus in Blitzenreute 18.06.2015 Sitzung des Technischen Ausschusses und des Gemeinderates Fronreute, Gemeinde Fronreute 19.06.-22.06.2015 Sommerfest mit 3. Traktorstammziehen, Musikverein Fronhofen e. V., Festplatz Fronhofen 21.06.2015 Führung an der Blitzenreuter Seenplatte, „Sommerwanderung durch das Dornacher Ried, Aus- und Einblicke in Landschaft, Geschichte und Natur“ mit dem Gästeführer Gregor Fischer, Treffpunkt Park- platz Häcklerweiher, 14:30 Uhr 26.06.-28.06.2015 Reitturnier, Reit- und Fahrverein Fronhofen e. V. 27.06.2015 Schulfest, Grundschule Blitzenreute 27.06.2015 Skulpturenweg Bettenreute, öffentliche Führung, Kulturkreis Fronreute e. V., Treffpunkt an der Feuer- tobelbachbrücke an der Kreisstraße, bei Bettenreute 28.06.2015 Führung an der Blitzenreuter Seenplatte, „Alles hat seinen Platz“ mit dem Gästeführer Wilfried Sche- remet, Treffpunkt Parkplatz Häcklerweiher, 14:30 Uhr

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter www.fronreute.de – Freizeit & Vereine – Veranstaltungen. Schauen Sie einfach mal rein!

unverbindlichen Termin mit der Wohnpark- oder Pflegedien- stleitung unter Telefon 07502 940859-11

Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute Donnerstag, 14.05.2015 „Andacht im Wohnpark“ um 16:00 Uhr in der Kapelle. DRK Bereitschaft Altshausen Am Sonntag, 17.05.2015 um 15:00 Uhr singt der Veranstaltungen Liederkranz Wolpertswende/ Mochenwangen im Café. Basislehrgang Erste Hilfe Unter Leitung von Herrn Hermann Arnegger erfreuen sie uns Nächster Termin der DRK Bereitschaft Altshausen ist am mit ihrem reichhaltigen Liederrépertoire. Wir freuen uns über 30.05.2015 – Sie können sich hierzu schon anmelden unter viele Besucher und bedanken uns schon heute beim Män- www.drk-ravensburg.de. Hier ersehen Sie auch weitere Ter- nergesangverein für ihr Engagement. min und Informationen zu anderen Lehrgängen. Montag, 18.05.2015 „Wo man singt, da lass dich nieder“ Vereinsnachrichten von 15:30- 16:30 Uhr mit Andrea Denoix in der Cafeteria. Wir Der nächste Bereitschaftsabend ist erst am 21.05.2015 – freuen uns über Besucher bei unseren Veranstaltungen. Anerkannte RD-FoBi zum Thema Inhalationstrauma. Donnerstag, 21.05.2015 von 12:00-13:30 Uhr Gemein- Bis dann - Eure Bereitschaftsleitung sames Mittagessen für Senior/innen und Alleinstehende im Wohnpark St. Martinus. Zu diesem Essen einmal im Angebote im Wohnpark St. Martinus Monat in fröhlicher Runde laden wir Sie herzlich ein. Haben Sie Interesse, dann rufen Sie uns an: Wamsler Magda Tele- Blitzenreute fon 2493, Roth Gertrud Telefon 1213, Rist Irene, Staig, Tele- „Leben wie in einer Großfamilie“ Wohnpark St. Martinus fon 1245. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Haus- gemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Kreativtreff Wohnpark St. Martinus Dauerpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tage- Wir treffen uns jeden Mittwochnachmittag im Wohnpark ab spflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das 14:30 Uhr, nicht nur zum Häkeln und Stricken. Wir häkeln, Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen stricken, basteln... gerne auf Bestellung. Ansprechpartnerin: Seite 10 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

Frau Erna Mayer Telefon 07502 913538, Kirchstraße 2 – Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: 18. Mai 2015 Blitzenreute. Wir laden Sie ganz herzlich zum Mitmachen ein. Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Stanecker 07502 2983 Zu unseren Veranstaltungen sind Interessierte und Ansprechpartnerin bei der Gemeindeverwaltung: Gäste aus Blitzenreute und Umgebung jederzeit herzlich Margot Kolbeck 07502 954-13 willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Wichtige Frist für Anwender, Berater und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln Bis zum 26. Mai haben sogenannte Alt-Sachkundige Zeit, den neuen Sachkundenachweis im Pflanzenschutz zu beantragen, um ihre Berechtigung zur Anwendung, Beratung Rathaus Blitzenreute und zum Verkauf von Pflanzenschutzmitteln zu erhalten. Alt- Öffnungszeiten: Sachkundige sind Personen, die bereits vor Inkrafttreten des Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr neuen Pflanzenschutzgesetzes am 14. Februar 2012 im Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr Pflanzenschutz sachkundig waren und dies nachweisen kön- Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 nen. E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de Wer diese Frist versäumt, aber sachkundig ist, kann bis zum 26. November 2015 noch einen neuen Nachweis beantragen. Ortsverwaltung Fronhofen Dieser erlaubt jedoch nur noch Anwendung und Beratung von Öffnungszeiten: Pflanzenschutzmitteln und nicht mehr deren Abgabe. Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Die Beantragung des neuen Sachkundenachweises kann Mi 14:00 - 18:30 Uhr schriftlich oder auf elektronischem Wege erfolgen. Alle Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55 wichtigen Informationen sind auf der Homepage des Lan- Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Oliver dratsamtes Ravensburg unter dem Suchbegriff „Sachkunde- Spieß im Rathaus Fronhofen findet am Mittwoch, 1. Juli 2015 statt. nachweis“ erhältlich. Das Landwirtschaftsamt empfiehlt die Antragstellung mit Die Rathäuser Blitzenreute und Fronhofen, sowie der Bauhof sind Registrierung im Online-Verfahren, das seit 1. Juli 2014 unter am Freitag, 15. Mai 2015 geschlossen. dem Link www.pflanzenschutz-skn.de möglich ist. Die Nach- Der Wertstoff ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. weise in Form von Abschlusszeugnissen oder Lehrgangs- Wir bitten um Verständnis! bescheinigungen, die die Sachkunde belegen, können in eingescannter Form dem Antrag beigefügt oder per Post Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: gesendet werden. Nicht ausreichend für die Antragstellung Redaktionsschluss: Dienstags, 08:30 Uhr sind Teilnahmebescheinigungen der vom Landwirtschaftsamt E-Mail [email protected] angebotenen Fortbildungsveranstaltungen. Telefonische Geänderte Redaktionsschlüsse Auskünfte erteilt das Landwirtschaftsamt unter Telefon – siehe große Anzeige unter „Amtliche Bekanntmachungen“. 0751/85-6131. Bauhof Baienbach Öffnungszeiten: April – September: Freitag 17:00 – 19:00 Uhr, Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Wertstoffe: • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Naturkork, Batterien, Haus- haltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerz- und Wachsreste, Informations- und Ferienbetreuung für Grundschüler Telekommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte in den Pfingstferien • Annahme CD, DVD, CD-ROM • Container für: Liebe Schüler, liebe Schülerinnen und liebe Eltern! Glas, Papier, Blechdosen und Schrottkleinteile, Altkleider und Schuhe Auch in diesem Jahr wird für alle Grundschulkinder, die in der • Kostenpflichtige Annahme von Grünmüll Gemeinde Fronreute wohnen, eine Betreuung in der Ferien- zeit angeboten. Nächste Abfuhr Papiertonne: Die Betreuerinnen Frau Stanecker, Frau Menna und ihre Mittwoch, 27. Mai 2015 jugendlichen Helfer haben ein interessantes Programm zusammengestellt. Apfelsaft aus Streuobstanbau Vieles wird geboten von Spiel, Spaß und Sport in den Räu- Verkauf und Leergutannahme im Bauhof Baienbach men der Grundschule, in der Sporthalle und im Außenbereich Samstag, 30. Mai 2015 der Schule! Nächste Hausmüllabfuhr: An folgenden Ferientagen findet eine Betreuung statt: 26.05.2015– 29.05.2015 Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. Keine Betreuung gibt es am Pfingstmontag, Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de 25.05.2015 und vom 01.06. bis 05.06.2015. Impressum: Die Betreuung erfolgt immer vormittags von 7:30 Uhr bis Herausgeber: Gemeindeverwaltung 14:00 Uhr. Schwommengasse 2, 88273 Fronreute Treffpunkt ist in der Grundschule in Blitzenreute. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Für jeden Vormittag der Betreuung wird ein Unkostenbeitrag Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, von 8,50 EUR erhoben. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Anmeldeformulare erhalten Sie bei den Betreuerinnen in der Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-10 Schule, der Gemeindeverwaltung oder auf der Internetseite Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell der Gemeinde unter www.fronreute.de/Familie & Senioren/ Telefon: 07154 82 22-71, Telefax 07154 82 22-15 E-Mail Anzeigen: [email protected] Schulen/Ferienbetreuung. Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 11

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502 1337, Fax 07502 7638 Kirchenpflege: Pater Francis, Tel. 07502 9124496 Fax 07502 9124494 Michael Lerner, Tel. 07502 913328, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751 51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751 44948 Sybille Heide, Tel. 07502 921 019, Fax 07502 1342 Gem.Ref. Sr. Franziska Bachmann, Tel. 07502 3192 E-Mail: [email protected]

Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11 Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6 Sekretärin Christl Hörner Sekretärin Christl Hörner Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 Tel. 07505 1638, Fax 07505 1680 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag 14:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 9:00 - 11:00 Uhr Dienstag 16:00 – 19:00 Uhr Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr Freitag 9:00 – 11:00 Uhr

(† Albert u. Daniela Bärenweiler; Blitzenreute † Edeltraud Wotke; † Karl-Heinz Hägele; † Anna Schall; † Walter Heine) Donnerstag, 14. Mai - CHRISTI HIMMELFAHRT 09:00 Uhr Sternwallfahrt der Kirchengemeinden Sonntag, 24. Mai – PFINGSTEN Berg, Blitzenreute, Fronhofen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Beginn: Kollekte: RENOVABIS Berg: Hartmann Blitzenreute: Kloster Kellenried Fronhofen: Steinenbruck Fronhofen 10:00 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier im Park von Benzenhofen Donnerstag, 14. Mai - CHRISTI HIMMELFAHRT bei schlechter Witterung: 09:00 Uhr Sternwallfahrt der Kirchengemeinden 10:30 Uhr Eucharistiefeier Berg, Blitzenreute, Fronhofen Beginn: Bitte achten Sie auf das Läuten der Glocken; wenn die Berg: Hartmann Glocken um 08:15 Uhr läuten, findet die Sternwallfahrt Blitzenreute: Kloster Kellenried statt, oder informieren Sie sich auf unserer Internetseite. Fronhofen: Steinenbruck Freitag, 15. Mai 10:00 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier - keine Eucharistiefeier im Park von Benzenhofen Sonntag, 17. Mai – 7. Sonntag d. Osterzeit bei schlechter Witterung: 10:30 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 11:30 Uhr Taufe: Paul Benedikt Baur. Amelie Bentele und Bitte achten Sie auf das Läuten der Glocken; wenn die Leo Hermann Schwegler Glocken um 08:15 Uhr läuten, findet die Sternwallfahrt 18:30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche statt, oder informieren Sie sich auf unserer Internetseite. 19:30 Uhr Maiandacht in der Kapelle in Baienbach Freitag, 15. Mai Montag, 18. Mai – Johannes I. - keine Eucharistiefeier 15:00 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit Samstag, 16. Mai – Johannes Nepomuk in der Kapelle in Baienbach 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Pappelau) Dienstag, 19. Mai 18:30 Uhr Vorabendmesse 14:00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche - Silberner Sonntag für die Kirchensanierung - Senioren († Anton u. Helene Reisch; Anneliese Knor; 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche † Hildegard Metzler; Franz Trautmann; Mittwoch, 20. Mai – Bernhard v. Sienna † Alois Kaplan; Frida Dreher) 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17. Mai – 7. Sonntag d. Osterzeit - anschl. Eucharistische Anbetung 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 21. Mai – Hermann Josef Thema: "Judas: Ich wollte das alles nicht!" 18:30 Uhr Rosenkranz - Silberner Sonntag für die Kirchensanierung 18:30 Uhr Maiandacht Freitag, 22. Mai – Rita v. Cascia - gestaltet von der Schönstatt-Gruppe 09:00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 18. Mai – Johannes I. Samstag. 23. Mai 07:30 Uhr Rosenkranz 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Pappelau) 19:30 Uhr Maiandacht in Reute-Fronhofen 18:30 Uhr Vorabendmesse Seite 12 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

Dienstag, 19. Mai Mochen-wangen und Wolpertswende). Sollte der Termin 07:30 Uhr Rosenkranz nicht günstig sein,weichen Sie bitte jeweils auf die andere Gemeinde aus. Mittwoch, 20. Mai – Bernhard v. Sienna Manuela Gerster Gemeindereferentin 07:30 Uhr Rosenkranz 19:30 Uhr Maiandacht in Möllenbronn Donnerstag, 21. Mai – Hermann Josef 07:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Forum Katholische 19:30 Uhr Maiandacht in Wielatsried Seniorenarbeit Freitag, 22. Mai – Rita v. Cascia 18:30 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren († August Oelhaf; Elsa Müller; Dieter Lang) zur Maiandacht am Dienstag, den 19. Mai um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche. Sonntag, 24. Mai – PFINGSTEN Im schönen Blütenmonat Mai kommen wir wieder in unserer 09:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche zusammen um Gott für diese herrliche Natur zu Kollekte: RENOVABIS loben und zu danken und die Gottesmutter und Maienkönigin - Kinderkirche im Kiga-Saal zu ehren und zu preisen. Schwester Franziska wird uns dabei leiten und führen und mit uns die schönen Marienlieder singen und Gebete Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ sprechen. Bei schönem Wetter gehen wir noch auf den Fried- hof, wo es jetzt so wunderbar blüht, um unsere verstorbenen 17. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit Senioren und Angehörige zu besuchen. Danach kehren wir 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Berg wieder im Gasthaus Kreuz zum Vespern ein. Nehmt Euch 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen Zeit für die Abwechslung im Alltag und für die Gemeinschaft. 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende Das Senioren-Nachmittagsteam freut sich sehr auf Euer Kommen. 24. Mai – PFINGSTEN 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende Voranzeige für den Ausflug 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Berg Der diesjährige Ausflug ist geplant am Dienstag, den 16. 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen Juni 2015. Wir fahren durch das schöne Allgäu und besuchen die neurenovierte Wallfahrtskirche „MARIA VOM SIEG“ in Wigratzbad. Dort können wir auch gleich Kuchen Besuchen Sie auch unsere Homepage essen und Kaffee trinken und es gibt einen sehr reichhaltigen www.westliches-schussental.de und interessanten Wallfahrtsladen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.

Maiandachten Fronhofen Sonntag, 17.05. 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Montag, 18.05. 19:30 Uhr in Reute-Fronhofen Mittwoch, 20.05. 19:30 Uhr in Möllenbronn Donnerstag, 21.05. 19:30 Uhr in Wielatsried

Pfarrbüro Fronhofen Das Büro ist am Montag, 18. Mai 2015 geschlossen.

Kirchengemeinde Fronhofen Pfingstwallfahrt nach Weingarten am Pfingstmontag 25. Mai 2015 Wir treffen uns um 05:00 Uhr am Pfarrhaus, um gemein- sam nach Weingarten zu pilgern. Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt. Wie gewohnt findet um 08:00 Uhr eine Eucharistiefeier in der Basilika statt, anschl. Früh- stück im Fanfarenheim. Wir würden uns freuen, wenn wieder zahlreiche Wallfahrer an der Pfingstwallfahrt nach Weingarten teilnehmen würden.

Pfarrbüro Blitzenreute Das Büro ist am Freitag, 15. Mai 2015 geschlossen.

Chor Blitzenreute Die nächste Probe ist am 19. Mai um 19:45 Uhr in St. Mein- rad in Blitzenreute. Jeder ist zum Mitsingen willkommen. Für Rückfragen steht Ihnen Fr. Ross gerne zur Verfügung (Tel. 07502/3340). Minis-on-Tour-Tag nach Baienfurt Firmung 2015 Alle Minis, die zum Mini-Wandertag nach Baienfurt mitgehen, Die Infoabende für Jugendliche und Eltern sind am 19. Mai treffen sich am Samstag, 16. Mai 2015 um 11:00 Uhr am 2015 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Berg (für Berg, Bahnhof in Mochenwangen. Rückkehr ist um 15:39 Uhr. Blitzenreute und Fronhofen) und am 20. Mai 2015 um 19:30 Denkt an ein Rucksackvesper, an die Busfahrkarte und – im Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen (für wenn das Wetter gut ist – an Euer Mini-T-Shirt! Wenn es reg- Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 13 net, fällt der Wandertag aus, dann rufen wir Euch an. Wenn Dienstag, 19.05. noch jemand spontan mitgehen möchte, kann er das natür- 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute lich auch noch tun. 20:00 UhrBiblisch-philosophisches Gespräch mit Pfrin. Pfr. Stefan Pappelau Bredau, Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen (Bibelstelle: Genesis 35/36 – „Jenseits von Gut Mini-Freizeit 2015 und Böse“) Alle Minis, die sich zur Pfingstfreizeit in Albstadt angemeldet Mittwoch, 20.05. haben, treffen sich am Pfingstmontag, 25. Mai um 15:00 Uhr 20:00 Uhr „Mochenwanger Kirchenchörle“, Ev. Gemeinde- an der Grundschule in Mochenwangen (Jahnstraße). Wer haus seinen Teilnehmerbeitrag noch nicht überwiesen hat, möge das bitte in den nächsten Tagen tun. Sonntag, 24.05. Pfingstfest Pfr. Stefan Pappelau 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Mochenwangen, Ev. Kirche Vom Himmel in die Hölle – eine Ehe mit Pfingstmontag, 25.05. Homer Simpson. Kann sowas auch mir 18:00 Uhr Gottesdienst am Pfingstmontag – Dichtung und passieren? Musik zum Thema „Freude mit Jesus Christus“ Homer und Marge Simpson – wohl eins mit dem Posaunenchor unter der Leitung von der berühmtesten Ehepaare des Fernse- Gerhard Hillmayr, Ev. Kirche Mochenwangen hens und wohl eines der Schlimmsten. (Pfrin. Bredau) Kann die eigene Ehe Züge von den Simpsons haben und kann das vielleicht sogar sehr gut sein? Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Dieses Thema wollen wir am 18. Mai um 19:30 Uhr gemein- Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: sam mit den Simpsons bedenken. www.evkirche-mochenwangen.de Herzlich lade ich Sie, alleine oder als Paar, in das Gemein- dehaus in Berg ein. Julia Netzer

FRONREUTE

Lasst uns für den Frieden beten! Jeden Tag erreichen uns Nachrichten von neuen Schreckens- meldungen aus zahlreichen Kriegs- und Seuchengebieten. Jugendtreff Was jede oder jeder von uns dazu beitragen kann ist das Gebet. Deshalb laden wir herzlich zum ökumenischen Friedens- gebet ein. Öffnungszeiten Jugendtreff Fronreute Wann: immer am Dienstag, 18:30 Uhr Fronhofen immer dienstags von 18:30 – 22:00 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Laurentius in Blitzenreute Blitzenreute immer mittwochs von 18:30 – 22:00 Uhr Staig immer donnerstags von 18:30 – 22:00 Uhr - weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugend- beauftragten der Gemeinde Fronreute. Leitungsteam: Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 Evangelische Siegfried Böse, Handy 0151 50406534 Kirchengemeinde Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit in der Gemeinde Mochenwangen Margot Kolbeck Telefon 07502 954-13 Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Fax 91067 Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de E-mail: [email protected] Mutter-Kind-Gruppen Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278 Ansprechpartnerinnen: Gruppe Gretel: Anja Jung 07502 940710 Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde Anna Kessaris 07505 957601 von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32) Gruppe Moritz: Iris Kovac 07502 9438482

Sonntag, 17.05. Exaudi („Die wartende Gemeinde“) Gruppe Gretel - Blitzenreute 10:30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche (Dr. Friebe-Baron, Pfrin.i.R.) Liebe Kinder, liebe Eltern, am Mittwoch, 20.05. um 9.15 Uhr treffen wir uns im alten Kin- Montag, 18.05. dergarten. 19:30 Uhr Posaunenchorprobe Seite 14 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

Carwash!!! Bitte bringt eure Fahrzeuge, Eimer und Schwäm- me mit. Neue Kinder sind herzlich wilkommen! Sportverein Bis dann! Blitzenreute e.V. Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Gruppe Moritz - Staig Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 Liebe Spielgruppe, www.svblitzenreute.de wir treffen uns am 20.05. um 9.30 Uhr und gehen bei schönem Wetter auf den Spielplatz. Abteilung Fußball Ich freue mich auf euch. Herren Sonntag, 10.05.2015: SV Immenried I - SVB I 0 : 1 (0:1) Drei wichtige Punkte! BLITZENREUTE Nachdem Christoph Gehweiler mit einer guten Parade die Immenrieder Führung vereitelte, übernahm unser SVB-Team die Kontrolle über das Spiel und war in der 1. Hälfte die deut- lich bessere Mannschaft. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite gelang Martin Mayer in der 33. Minute der verdiente SVB Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel schlichen sich beim SVB wieder Nachlässigkeiten ein, eine halbe Stunde „Leerlauf“ war die Folge. Erst ab der 75. Minu- te konnte sich unser Team wieder Chancen erspielen, aber der gute Torhüter des Gegners und die Querlatte verhinder- ten eine höhere SVB-Führung. Eine Unaufmerksamkeit in der ansonsten sicher und solide spielenden Abwehrkette hät- te in der 86. Minute beinahe noch zum Ausgleichstreffer geführt. Doch mit dem Schlusspfiff wurde der wichtige und 23. verdiente Auswärtssieg zur Gewissheit. Mai SV Immenried II - SVB II 2 : 4 (1:2) Blitzenreute,Bli,tzenreute Torschützen: Pierre Pires, Wolfgang Heyer, Tobias Reck (2) StaStaigig und Baienbach Vorschau: Sonntag, 17.05.2015 SVB I - TSB Ravensburg I 15:00 Uhr ALTPAPIER und KARTONAGEN Reserven 13:15 Uhr Bitte gebündelt oder in Kartons bereitstellen! Donnerstag, 21.05.2015: Nachholspieltermin Nicht mitgenommen werden: SVB I - SV II 18:30 Uhr Verschmutztes Papier sowie verunreinigte Kartonagen, Die Spieler und die SVB-Verantwortlichen hoffen auch wei- Nasspapier (z.B. gebrauchte Kaffeefilter), aluminium- und terhin auf die wie bisher tolle Unterstützung bei den Spielen kunststoffbeschichtete Papiere (z.B. Milch- und Safttüten, durch ihre treuen Fans. Kakao- und Kaffeeverpackungen), Kohle- und Blaupapier (Durchschreibepapier), Pergament-, Transparent- und But- Damen terbrotpapier, gebrauchte Tapeten, Windeln, Ordner, Papier- Spitzenspiel im Schussenstadion! taschentücher. Am kommenden Sonntag kommt es zum Spitzenspiel der  Achten Sie bitte darauf, dass kein sonstiger Abfall in Regionenliga zwischen dem Tabellenzweiten SGM Bella- den Kartons liegt! mont und den derzeit auf dem 3. Tabellenplatz liegenden SVB-Damen. Das Vorspiel gewannen die SVB-Damen gegen den Landesligaabsteiger knapp mit 2:1. Mit einem sol- chen Ergebnis und einem Sieg im Nachholspiel gegen Aulen- dorf könnten die SVB-Damen weiterhin an der Tabellen- führung in der Regionenliga „schnuppern“. Spielbeginn um 11:00 Uhr in Staig.

Wir gratulieren unseren Jungmusikanten Carina Konstanzer, Lokalderby in Staig! Patricia Wagner, Marie Hauber, Raphael Kemm, Marie Brüll, Am Mittwoch, 20.05.2015 findet das Nachholspiel der SVB- Jasmin Stehle und Theresa Schwarz zur bestandenen D1- Damen gegen die SG statt. Die SG Aulendorf Prüfung. Herzlichen Dank an Carolin Reutter und Michael steckt mitten im Abstiegskampf, wobei im Vorspiel der SVB- Ehrler zur Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen. Sieg als ein „glücklichen Dreier“ verbucht werden konnte. Musikverein Blitzenreute Nach wie vor haben die SVB-Damen gute Chancen um die Blasmusik, die Spaß macht! Spitzenplätze mitzuspielen. Spielbeginn 19:15 Uhr im Schussenstadion in Staig.

SV - DAMEN verlieren den Anschluss! FC Wangen - SV Blitzenreute 2:0 (0:0) 80. Minute Schwab, 85. Minute Reiser Eine verdiente Niederlage kassierten die SVB-Damen im richtungsweisenden Match gegen einen wie entfesselt spie- lenden FC Wangen. Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 15

Anfänglich waren die SVB - Damen noch ebenbürtig doch umso länger das Match lief umso mehr stand die überragend FRONHOFEN haltende Rebecca Schmidt im Mittelpunkt. Kurz vor Ende waren es die beweglichen FCW-Sturmspitzen die für die Ent- scheidung sorgten. Es spielten für den SVB: Rebecca Schmidt, Nathalie Stenge- Sportverein Fronhofen le(ab 65. Minute Jessica Kniel), Marlen Gehweiler, Sarah 1955 e.V. Zell, Alexandra Sailer, Lorena Lochmaier, Christiane Ruetz, (www.svfronhofen.net) Miriam Stocker, Rebecca Schmid (ab 45. Minute Carolin Her- zog), Natalie Stocker (ab 35. Minute Sabrina Aicher), Laura Stocker (ab 80. Minute Ramona Schneider). Abteilung Freizeitsport Fit und Gesund „sanft“ und „aktiv“ - Jahresausflug Vorschau: Am Samstag, 27. Juni 2015 findet unser diesjähriger Jah- Fr, 15.05. resausflug statt. Wir starten um 13:00 Uhr mit dem Bus nach E-Jugend II SV Weingarten III - SV Blitzenreute II 17:15 Mühlhofen. Dort stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen E-Jugend I SV Horgenzell I - SV Blitzenreute I 18:30 bevor wir das Traktormuseum besuchen. Der Ausklang findet Sa, 16.05. danach im Bergstüble bei Familie Lang am Höchsten statt. A-Jugend SGM Unterzeil/ – Bitte meldet euch bei uns bis spätestens 20. Juni 2015 an. SV Blitzenreute 17:00 Viele Grüße C-Jugend SV Schmalegg – SGM Blitzenreute/ Conny Lupberger, Telefon 07505 956059 Fronh./Ebenw./Fleischw. 15:30 Lissy Bätz, Telefon 07505 956148 D-Jugend TSV Grünkraut - SGM Blitzenreute (in Staig) /Fronh./Ebenw./Fleischw. 14:15 B-Mädchen SV Blitzenreute – FC Scheidegg 17:00 Abteilung Fußball D-Mädchen II SGM Blitzenreute/Baindt II - TSB Ravensburg 15:30 Vorschau auf die kommenden Spiele des SVF D-Mädchen I SGM Blitzenreute/Baindt I – TSV Tettnang I 14:15 Donnerstag, 14. Mai 2015 So, 17.05. 1. Mannschaft 15:00 Uhr B-Jugend SGM Baienfurt/Baindt II - TSV - SV Fronhofen SV Blitzenreute 11:00 2. Mannschaft 13:15 Uhr TSV Bodnegg II - SV Fronhofen Abteilung Tennis Sonntag, 17. Mai 2015 1. Mannschaft 15:00 Uhr SV Fronhofen – TSV Berg II Donnerstags auf der Tennisanlage 2. Mannschaft 13:15 Uhr So könnte das Motto für jeden Tennis-Interessierten, der Mit- SV Fronhofen II – TSV Berg III glied der Tennisabteilung ist, lauten. Es treffen sich Tennis- Frauen 10:30 Uhr sportler (in der Regel ab 18:00 Uhr), die in Hobby-Mann- SV Fronhofen – TSV Grünkraut schaften gemeldet sind wie auch B-Jugend 11:00 Uhr Nichtmannschaftsspieler/innen. Einfach zur Anlage kommen TSV Tettnang – SGM Fronhofen/Ebenw./Fleischw. – es findet sich immer jemand, mit dem man spielen kann. Das Gesellige kommt dabei nicht zu kurz. Samstag, 16. Mai 2015 A-Jugend 17:00 Uhr Turnier für Mannschaftsspieler SV Schmalegg – SGM Fronhofen/Ebenw./Fleischw. Als Vorbereitung auf die Verbandsrunde bieten wir die Mög- C-Jugend 15:30 Uhr lichkeit, dass gemeldete Mitglieder der Damen-, Damen 50-, SV Schmalegg – SGM Fronhofen/Blitz./Ebenw./Fleischw Herren- sowie Herren 55-Mannschaft sich auf unserer Anla- C-Juniorinnen 15:30 Uhr ge treffen, um untereinander zu spielen. Es können Einzel SV Fronhofen – SV Haslach wie auch Doppel gespielt werden. Die Spielpaarungen kön- D-Jugend 1 14:15 Uhr nen untereinander ausgemacht werden, d.h. es wird nicht TSV Grünkraut - SGM Fronh./Blitz./Ebenw./Fleischw ausgelost. Beginn ist 13:00 Uhr, man kann aber auch später Spielort: Staig einsteigen. Bitte melden sie sich beim Sportwart Joachim Wehr bzw. durch Ergebnisse von den letzten Spielen Eintrag auf der beim Tennisheim aushängenden Liste an. 1. Mannschaft SV Fronhofen – SV Vogt 1:2 (0:1) Vorschau: Tor: Florian Hassler Samstag, 16.05.15 Schiedsrichter: Herr Fortenbacher aus Leutkirch 13:00 Uhr KINDER- UND JUGEND-ERÖFFNUNGSTUR- Zuschauer: 130 NIER bis 14 Jahre Ernüchterndes Spiel für den SV Fronhofen. Trotz größerem Sonntag, 17.05.15 Spiel- und Chancenanteil musste man sich am Ende äußerst 13:00 Uhr ERÖFFNUNGSTURNIER Erwachsene unglücklich mit 1:2 geschlagen geben. Ab 14 Jahre Mittwoch, 20.05.15 2. Mannschaft 14:30 Uhr Auswärtsspiel Hobby-Damen in Ailingen SV Fronhofen II– SV Vogt II 2:1 Samstag, 23.05.15 Tore: Tobias Keine 13:00 Uhr Turnier für Mannsch.spieler Frauen Samstag, 30.05.15 TSV Eschach - SV Fronhofen 5:0 Freundschaftsspiel Herren 55 In C-Juniorinnen SGM /Tannheim/Rot a.d.Rot – SV Fronhofen 11:0 Seite 16 Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute

D-Juniorinnen Herzliche Einladung zur 2. Pflanzentauschbörse am SV Fronhofen – SpVgg Lindau 2:0 17.05.2015 von 14:00-17:00 Uhr an der Installation ,intuitive D-Jugend 1 gardening‘ an der Riedhütte am 4. Weg, vom Parkplatz SGM Fronh./Blitz./Ebenw./Fleischw I – TSV Berg I 0:3 Eulenbruck aus können Sie sie schon sehen. Christina D-Jugend 2 Fritzsching lädt ein zum Tauschen von Stauden, Setzlingen SGM Fronh./Blitz./Ebenw./Fleischw II – und Samen. Tauschen Sie, was in Ihrem Garten überhand- SGM Bolstern/Fulgenstadt I 0:7 nimmt, gegen neue Sorten ein. Lassen Sie sich überraschen. E-Jugend 1 Um 15:00 Uhr gibt es eine Führung über den Kunstweg mit SGM Fronhofen/Ebenw./Fleischw I – der Kuratorin Christiane Lehmann. SGM Altshausen/Hoßkirch I 2:10 E-Jugend 2 Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf SGM Fronhofen/Ebenw./Fleischw.II – SGM Altshausen/Hoßkirch II 4:3 „Zwischen Frühling und Sommer im Bannwald“ - Führung durch den Bannwald Pfrunger-Burgweiler Ried Am Sonntag, 17.05.2015 von 14:00 – 16:00 Uhr lädt das Achtung Anmeldeschluss für das Pfingstturnier ist Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf zu einer öffentlichen am kommenden Sonntag, 17.05.2015!!! Führung „Zwischen Frühling und Sommer im Bannwald“ mit dem Moorführer Erwin Burth durch den Bannwald Pfrunger-Burgweiler Ried ein. Bannwälder sind Wälder, die aus der menschlichen Nutzung herausgenommen werden und unter einem besonderen Schutz stehen. Fällt ein alter Baum um, so darf er liegen bleiben, wird von Pilzen und anderen Kleinlebewesen zer- setzt und geht in den Nährstoffkreislauf über. Jungbäume können dort gut nachwachsen. Auf einer circa 5 km langen Wanderung ist dieser fortwährende Prozess zu beobachten. Treffpunkt: Grenzsteinmuseum Burgweiler Kulturverein Information und Anmeldung im Naturschutzzentrum Wil- Wilhelmsdorf helmsdorf: 07503 739, Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf. Kosten: 5,00/2,00 EUR für Kinder ab 7 Jahren. Freitag, 15. Mai 2015, 20:00 Uhr zeigen wir den Spielfilm „Wir sind die Neuen" Deutschland 2014. Fußballcamp in Mochenwangen Scheune Wilhelmsdorf Die Jugendspielgemeinschaft Mochenwangen/ Wolperts- wende hat für den Sommer wieder ein ganz besonderes Am 16.05.2015 ab 20:00 Uhr können Sie in der Scheune Highlight für alle fußballbegeisterten Kinder der Jahrgänge Wilhelmsdorf das Duo "Marcel & Herr Wiesner" erleben. 2002-2009 parat. Erneut wird in Zusammenarbeit mit dem Ein Musikprogramm vom Feinsten zu hören - und da die bei- Kooperationspartner, der Audi-Schanzer-Fußballschule vom den Musiker natürlich live auftreten - auch zu sehen: Der bayrischen Zweitligisten und Aufstiegsaspiranten FC Ingol- Kulturverein Wilhelmsdorf e.V. hat das akkustik-pop Duo stadt 04 ein dreitägiges Wochenend- Fußballcamp ange- "Marcel & Herr Wiesner" aus Berlin eingeladen. boten. Die Fußballschule führt ihre Fußballcamps mittler- Scheune Wilhelmsdorf weile in elf Bundesländern erfolgreich durch und gehört damit Eintritt 12,00/8,00 EUR Reservierung 07503 348 zu den drei größten und erfolgsreichsten Vereins- fußballschulen Deutschlands. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kultur- Vom 10.07.-12.07.2015 wird in Mochenwangen geschossen, vereins Wilhelmsdorf e. V. gedribbelt und fintiert, was das Zeug hält. Die Organisatoren Am Dienstag, 19.05.2015 um 20:00 Uhr findet in der Scheune sind stolz, die Audi-Schanzer-Fußballschule erneut für Wilhelmsdorf die diesjährige Jahreshauptversammlung des dieses gemeinsame Vorhaben gewonnen zu haben und Kulturvereins Wilhelmsdorf e. V. statt. freuen sich, den Kids ein tolles Wochenende zu ermöglichen. Nach Berichten der Vorstands- und Teammitglieder sowie Neben dem professionellen Training erhalten die Kinder eine der KassenprüferIn und deren Entlastung stehen folgende Adidas-Ausrüstung (Stutzen, Hose, Trikot mit eigenem Positionen zur Wahl: Namen), Verpflegung während des Tages, eine Trinkflasche, Der/die zweite Vorsitzende, einen Pokal und jede Menge weitere Überraschungen. die BeisitzerInnen für Technik. Theater und Kleinkunst, Für das Komplettprogramm fällt eine Teilnahmegebühr von Bewirtung, 104,00 EUR an. Jedes weitere Kind einer Familie erhält die zwei KassenprüferInnen. einen ermäßigten Preis von 84,00 EUR. Weitere Infos gibt Die Jahreshauptversammlung ist offen für alle Interessierten. es bei Jugendleitern oder den Homepages des SV Mochen- Das Team des Kulturvereins, das sich das ganze Jahr über wangen oder des SV Wolpertswende. Mehr Infos über die bemüht, ein umfangreiches, vielfältiges und niveauvolles kul- Fußballschule und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung turelles Programm in der Scheune Wilhelmsdorf zu bieten, erhalten Sie unter www.audi-schanzer-fussballschule.de, bittet dringend um rege Teilnahme an der Jahreshauptver- unter der Rubrik „Anmeldung“ → „Wochenendcamp“. Die sammlung als Zeichen der Solidarität und Unterstützung der Plätze sind begrenzt! Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2015! Arbeit des Teams. Für Vorstand und Leitungsteam Stellenausschreibung Reinhold Löhner Gemeinde Baienfurt Land Art im Ried Die Gemeinde Baienfurt besetzt zum nächstmöglichen Zeit- parallele landschaft punkt zwei Stellen als Am Kunstweg, parallele landschaft‘ ist seit einigen Tagen Bedienstete/r auf dem Gemeindefriedhof eine Informationstafel aufgestellt. Sie befindet sich am Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Vorbereitung Parkplatz Eulenbruck, 500 m nördlich des Naturschutzzen- und Begleitung von Aussegnungsfeiern sowie die Mitwirkung trums, am Riedweg. Dort finden Sie nähere Informationen an Beisetzungen am Grab. zum Konzept und den Kunstwerken. Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Seite 17

Von den Bewerbern/innen erwarten wir ein einfühlsames und bürgernahes Auftreten sowie Verlässlichkeit und die Fähigkeit, sowohl selbständig als auch teamorientiert zu arbeiten. Darüber hinaus erwarten wir ausreichende Flexibil- ität, da die Arbeitszeiten zum einen erst wenige Tage im Anzeigen-Info: Voraus bekannt werden und zum anderen auch am Sam- stagvormittag erforderlich werden können. Die beiden Bediensteten sollen in gegenseitiger Absprache 07154 8222-70 abwechselnd eingesetzt werden und sich auch gegenseitig vertreten. [email protected] Es handelt sich um eine Stelle in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (sogenannter Minijob) mit Ursula Müller und Andrea Starz beraten Sie gerne angemessener Bezahlung. bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Der Beschäftigungsumfang beträgt durchschnittlich einein- halb Stunden pro Woche und ist letztendlich von der Anzahl Sie erreichen sie in der Anzeigenabteilung unter der Beerdigungen abhängig. der Telefon-Durchwahlnummer 07154 8222-70. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich bis 8. Mai 2015 an uns persönlich oder schriftlich wenden. Druck + Verlag Schriftlich können Sie uns unter folgender Adresse kontak- tieren: WAGNER Gemeinde Baienfurt, Marktplatz 1, 88255 Baienfurt. Tele- fonisch erreichen Sie unseren Ansprechpartner Herrn Marc 70799 Kornwestheim Schuster unter der Nummer 0751/4000-30 oder per E-Mail Postfach 19 22 unter der Adresse [email protected]. 70799 Kornwestheim FFronreuteronreute Postfach 19 22 TTeelefon (0 71 54) 82 22-022 TTeelefax (0 71 54) 82 2222-10 Baindt Bergatreute Baienfurt WolfeggWolfegg

VogtVogt Ravensburg WaldburgWaldburg Grünkraut A ikbbi Bodnegg Amtzell b

Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 13.000 Haushalte im Landkreis Ravensburg an und profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt.

Sprechen Sie mit uns Druck und Verlag Wagner Wir beraten Sie gerne. Telefon 07154/8222-70 Telefax 07154/8222-15 [email protected] Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute Freitag, 15. Mai 2015 Fronreute