Fronreute Informationen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,

mit unserer Broschüre möchten wir Sie über alles Wissenswerte in der Gemeinde Fronreute informieren.

Sie soll insbesondere unseren neuen Bürgern eine Hilfe sein, sich in Fronreute schneller zurecht zu finden und auch zeigen, was unsere Gemeinde alles zu bieten hat.

Für die Fronreuter soll sie ein hilfreiches Nachschlagewerk über die Gemeinde Fronreute sein. Insbesondere möchten wir Sie auf alle Institu- Herzlich tionen, Vereine und Gruppierungen in der Gemeinde Fronreute hinweisen. willkommen Gleichzeitig informieren wir in dieser Broschüre über die Zusammen- in der setzung des neu gewählten Gemeinderates Fronreute und der Ortschafts- Gemeinde räte in Blitzenreute und Fronhofen. Fronreute Unsere Gemeinde lebt von dem guten Miteinander und dem großartigen gesellschaftlichen Engagement unserer Vereine. Dies ist nur möglich, weil sich viele Menschen in diese Vereine einbringen. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie sich in einem der zahlreichen Vereine der Gemeinde Fronreute engagieren könnten, probieren Sie es aus! Ich denke, Sie werden die Freude an der Mitarbeit in den Vereinen erfahren.

Haben Sie Fragen und Anregungen, kommen Sie entweder direkt auf das Rathaus oder sprechen Sie einen der gewählten kommunalen Vertreter der Bürgerschaft an.

Wir freuen uns, Ihre Anregungen in die kommunale Arbeit einfließen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Spieß Bürgermeister 1 Mochenwanger Str. 5 Branchenverzeichnis 88273 Fronreute/Staig

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite über 15 Jahre Abbrucharbeiten 12 Gartenpflegeservice 10 Erfahrung Agrartechnik und Arealpflege 10 Gastronomie 18 im Hausbau Autohandel 10 Gebrauchtwagen 10 Bäckerei 18 Gemeinde U2 Banken 10 Hofladen 18, 22 Tel. (0 75 02) 9 20 20 · www.moerth-stocker.de Bau 2 Immobilien 2 Bautrocknung 10 Ing.- und Vermessungsbüro 2 Helmut Kempter Büroservice 22 Landwirtschaft 18 GmbH & Co Containerdienst 22 Landwirtschaftliche Maschinen 10 Dorfladen 22 Parkett-Holz- und Montagebau 18 Elektro 12 Restaurant 18 Tiefbau und Erdbewegungen 12 Rohrreinigung U2, 10 Fuhrbetrieb Feinmechanikbau 22 Tiefbau 2 Friseurladen 22 Umweltservice U2 Rainpadent 15 · 88255 Auto (01 71) 7 21 12 52 Garten- und Landschaftsbau 10 Vermessungsbüro 18 Telefon (07 51) 4 44 12 [email protected] Gartengestaltung 18 Zimmerei 12, U3 Telefax (07 51) 5 29 25 www.tiefbau-kempter.de U = Umschlagseite

BERATUNG · PLANUNG · BAULEITUNG

Wagner + Partner, Seestr. 42, 88214 , Tel: 0751/359410

Verkehrsplanung * Kanalisation * Baugebietserschließung * Vermessung * seit 1966 Kanalsanierungsberatung * Sport-/Freizeitanlagen * Wasserleitung * SiGe 2 Kirche Fronreute – aus der Geschichte Fronhofen

Die Gemeinde Fronreute wurde im Jahre 1972 Königsegger Kapelle des dortigen Münsters Gemeindegebietes von Fronreute. Im Jahre durch den Zusammenschluss der bis dahin beigesetzt. Von dem Reichskämmerer Heinrich 1292 wurde in Fronhofen eine Kapelle selbstständigen Gemeinden Blitzenreute von Biegenburg gibt es eine größere Anzahl gebaut, die 1487 erweitert und erneuert und und Fronhofen gebildet. Diese waren 1826 urkundlicher Nachrichten aus den Jahren den Heiligen Konrad und Vinzenz geweiht aus den ehemaligen Ämtern des Reichsstifts 1240 bis 1264. In der Stiftungsurkunde des Klo- wurde. 1508 war Fronhofen Sitz einer von der und Gotteshauses (=Kloster) Weingarten sters vom Jahre 1240 wird er als Zeu- Mutterkirche Berg gelösten eigenen Pfarrei, hervorgegangen, das bei der Säkularisation ge genannt. Im Jahre 1264 übergab er die dem Kloster Weingarten inkorporiert war 1803 aufgehoben und dessen Gebiet 1806 gemeinsam mit seinen Söhnen Heinrich, und von Mönchen versorgt wurde. Von 1663 württembergisch geworden war. Das Ge- Konrad und Dieto an den Deut- an wurde die Pfarrei noch selbstständiger meindegebiet von Fronreute, schon vor dem schen Orden. Die Biegenburg selber war und erhielt nun Pfarrer, die nicht Mönche Jahre 918 welfischer Besitz, gehörte beim etwa vier Jahre Deutschordenshaus und kam waren. Im 17. und 18. Jahrhundert sowie 1910 Antritt seines Amtes als Bischof von Kon- nach Heinrichs Ableben mit der ganzen Herr- wurde die Kirche baulich verändert. Der Turm stanz im Jahre 934 zum väterlichen Erbe des schaft etwa 1270 an die Familie seiner stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Auch in Hl. Konrad. Schon früh kam es in die Hände Gemahlin Engelburg, also an die Schenken von Blitzenreute stand eine gotische Kapelle, die von Vasallen der Welfen und später der Stau- Schmalegg. Der letzte Besitzer und Erbe der anlässlich der Loslösung von der Mutterkir- fer, deren bedeutendste Familien im Gemein- Schenken, der Ritter Ulrich von Hörningen, ver- che Berg und der Errichtung der Pfarrei Blit- degebiet von Fronreute – etwa zwischen 1170 kaufte die ganze Herrschaft Biegenburg zenreute im Jahre 1696 vergrößert wurde. und 1270 – die Ministerialen von Fronho- 1404 an das Kloster Weingarten. Dieses, am Die Patrone sind die Heiligen Laurentius und fen/Königsegg und die Kämmerer von Ende des 13. Jahrhunderts im Gemeinde- Jakobus. Staig besitzt mit seiner Wallfahrts- Ravensburg/Biegenburg waren. Die Burgen gebiet von Fronreute schon reich begütert, hat- kapelle ein besonderes Kleinod. Der goti- dieser Familien sind nicht mehr erhalten, nur te im Laufe des 14. Jahrhunderts von den sche Chor wurde 1498 von Weihbischof die Turmruine von Fronhofen, Rest einer in eine Herren von Tobel (bei Berg), von Bibersee Zehender konsekriert. Um 1710 vergrößerte größere spätere Burganlage einbezogenen und von Fronhofen/Königsegg zahlreiche man die Kapelle durch den Anbau eines welfischen Turmburg, die Glied einer vermut- Güter und Herrschaftsrechte erworben und Schiffes und passte sie dem Barockstil an. lich um 1130 errichteten Kette ähnlicher besaß schließlich nach dem Kauf der Bie- Turmburgen von über Hatzenturm genburg den weitaus größten Teil der heuti- Der denkmalgeschützte Zehntstadel in Staig bis Zußdorf war. Auch die einzige erhalten gen Gemeinde Fronreute mit den dazu gehö- erinnert uns an Unfreiheit und Abhängigkeit, gebliebene Burganlage der Gemeinde Fron- renden Herrschaftsrechten. an Frondienst und Leibeigenschaft der länd- reute, das Schloss Bettenreute, enthält im Um das Jahr 1090 vermachte der Herzog Welf lichen Bevölkerung durch die Jahrhunderte von Innern einen solchen Turm. Die Reichsmini- IV. mit seiner Gemahlin Judith und seinen der Welfenzeit bis zur Aufhebung der Klöster sterialen von Fronhofen/Königsegg waren in Söhnen dem Kloster Weingarten u. a. die und an die allmähliche Entlastung und besonderer Weise dem Gotteshaus (=Kloster) Heiligblutreliquie und eine Reihe Güter, dar- Befreiung des Bauernstandes im Königreich Weingarten verbunden. Sie hatten einige unter die Kirche Berg mit allem, was zu ihr Württemberg in der ersten Hälfte des Zeit Vogteirechte über das Kloster und wur- gehörte. Sie war damals und in den nächsten 19. Jahrhunderts. den von 1246 an bis 1545 in der so genannten Jahrhunderten die Pfarrkirche des ganzen 3 Fronreute heute

Im Rahmen der Verwaltungsreform wurden Die Gemeinde besitzt eine breit ausgebaute 1972 die damaligen Gemeinden Blitzenreute öffentliche Infrastruktur. In 9 Kindergarten- (mit den Ortsteilen Blitzenreute und Staig) und gruppen werden über 200 Kinder betreut. Fronhofen zur jetzigen Gemeinde Fronreute Diese Gruppen verteilen sich dezentral auf das zusammengeführt. Die Gemeinde Fronreute ganze Gemeindegebiet. Angeboten werden erhielt ein neues Wappen. 2 Gruppen im Kindergarten St. Magnus in Staig, 2 Gruppen im Kindergarten St. Karl in Die Hauptverwaltung der Gemeinde Fronreu- der Ortsmitte Blitzenreute, 2 Gruppen im te befindet sich im Teilort Blitzenreute. Im neu erstellten Kindergarten in Blitzenreute bei Teilort Fronhofen ist eine Ortschaftsverwaltung der Schule und 3 Gruppen im Kindergarten St. eingerichtet. Josef im Ortsteil Fronhofen. Träger der Kin- Rathaus Blitzenreute dergärten ist die jeweilige Katholische Kir- Die Gemeinde hat insgesamt 4.472 Einwoh- chengemeinde. ner, wobei 1.852 Einwohner auf den Ortsteil Mit rund 4.600 ha Fläche verteilt auf insgesamt Blitzenreute mit den Weilern Baienbach, 41 Wohnplätze ist Fronreute eine der größten Zwei Grundschulen, je eine in Fronhofen und Hasenried, Staudenhof, Buchsee, Häge, Flächengemeinden Baden-Württembergs. Blitzenreute mit insgesamt zwölf Klassen Ober- und Unterspringen entfallen. Der Fronreute ist zudem demographisch gese- werden von der Gemeinde unterhalten. Die Ortsteil Staig mit den Weilern Eyb, Meßhau- hen eine sehr junge Gemeinde. 24 % der Hauptschule in Fronhofen ist die einzige sen, Preußenhäusle und Oberes Ried hat Bevölkerung sind unter 18 Jahre. Weitere weiterführende Schule. Sie erhielt in den 1.112 Einwohner. Die Ortschaft Fronhofen mit 63 % sind in der Altersgruppe 18 bis 65 Jah- vergangenen Jahren eine Aufwertung, da an ihren Weilern Balmbühl, Bettenreute, Egg, re. Nur 13 % der Bevölkerung sind älter als ihr auch der mittlere Bildungsabschluss Einöd, Ergetsweiler, Fronreutehof, Feld- 65 Jahre. erworben werden kann. Um den sich wan- moos, Furthaus, Geratsreute, Grünlingen, Die Bürger der Gemeinde gehen größtenteils delnden Familienstrukturen Rechnung zu Gunatsreute, Hübschenberg, Korb, Malmis- außerhalb der Gemeinde einer Erwerbstätig- tragen und die Familien zu unterstützen, haus, Möllenbronn, Obelhofen, Oberaichen, keit nach. Nur etwa ein Viertel findet in wird an beiden Schulen ein kommunales Ried, Ruprechtsbruck, Schlupfen, Schrecken- Arbeitsstätten der Gemeinde Arbeit. Die Betreuungsangebot angeboten. see, Steinishaus, Weiherhaus, Wengen, Betriebe sind vorwiegend handwerklicher Wielatsried, Wiesenhofen und Wiesentann Art. Trotz des Strukturwandels ist die Die Turnhalle in Blitzenreute und die Sport- hat 1.508 Einwohner. Der höchste Punkt der Gemeinde nach wie vor von der Landwirt- halle in Fronhofen sowie die Sportanlagen Gemeinde liegt bei über 700 Meter über dem schaft geprägt. Durch die Mitgliedschaft im bieten gute Voraussetzungen für den Schul- Meer. Landschaftserhaltungsverband Höchsten- und ausgeprägten Vereinssport in der Dornacher Ried versucht die Gemeinde den Gemeinde. Strukturwandel in der Landwirtschaft hel- fend zu begleiten.

4 Fronreute heute

Mit dem Dorfgemeinschaftshaus in der Orts- Jugendliche im Alter von 9 – 13 Jahren sind der- mitte von Blitzenreute und dem Bürgerhaus zeit Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Inter- in Staig bietet die Gemeinde attraktive essierte Jugendliche sind jederzeit herzlich will- Begegnungshäuser für die Bevölkerung. In der kommen. Ortschaft Fronhofen wurde von der Land- Kirche Blitzenreute jugendgruppe Fronhofen in Eigenregie und mit Stolz ist die Gemeinde auf das vielfältige Ver- sehr viel Eigenleistungen und finanzieller Das Rathaus in Blitzenreute und die Ort- einsleben. Das rege Vereinsleben war sicher- Beteiligung der Gemeinde das bisher vor- schaftsverwaltung in Fronhofen gewährlei- lich ein Grund für die Auszeichnung der Ort- handene Landjugendheim umgebaut und sten eine gute, bürgernahe und bürger- schaft Blitzenreute im Bundeswettbewerb saniert, so dass auch in Fronhofen eine freundliche Verwaltung. "Unser Dorf soll schöner werden – unser repräsentative Begegnungsstätte vorhan- Dorf hat Zukunft". den ist. Der Bauhof der Gemeinde steht zentral in der Gemeinde im Ortsteil Baienbach. Aus den Begegnungen der Menschen unse- rer Gemeinde hat sich mit der polnischen Die Freiwillige Feuerwehr mit ihren Abteilun- Gemeinde Tarnowo Podgórne eine freund- gen Blitzenreute und Fronhofen hat insge- schaftliche Beziehung entwickelt. Mit dem samt 71 aktive Feuerwehrmänner. In beiden Ziel, weitere Begegnungen zu unterstützen und Ortschaften sind Feuerwehrgerätehäuser das Verständnis füreinander und die Freund- und eine gut ausgerüstete Feuerwehr vor- schaft miteinander zu vertiefen, wurde mit der handen. Zu Beginn des Jahres 2004 wurde die polnischen Gemeinde Tarnowo Podgórne Jugendfeuerwehr Fronreute gegründet. 20 eine Partnerschaft gegründet.

Landjugendheim Fronhofen

Wappen der Gemeinde Fronreute

Wappenbeschreibung Wappenbedeutung im goldenen Schild geführt, während das In geteiltem Schild oben in Der hersehende Löwe war das erwähnte Adelswappen einen goldenen Gold (Gelb) ein schreitender, Wappentier der Herren von Löwen in Blau zeigt. Ebenso sind die roten und hersehender blauer Löwe, Biegenburg, deren gleichnami- goldenen Rauten aus dem Schild der vom unten von rot und Gold (Gelb) ger Burgsitz auf der Mar- Fronhofer Ortsadel abstammenden Grafen mit Teilungen schräg gerautet. kung von Blitzenreute stand. von Königsegg über das Wappen der früheren Die zuletzt genannte ehemalige Gemeinde Fronhofen in das neue Gemeinde- Gemeinde hatte den Löwen blau wappen gelangt. 5 Die Blitzenreuter Seenplatte

Bild: Lothar Zier Die Blitzenreuter Seenplatte ist Teil der Inhalt: Projektlaufzeit: Gemeinden und Fronreute, Der Wasserhaushalt entwässerter Über- 01.07.2002 - 30.06.2007 ca. 15 km nordwestlich von Ravensburg. gangs- und Hochmoore wird stabilisiert Prägend für die Blitzenreuter Seenplatte durch die Anhebung des Grundwasserstandes Gesamtbudget: sind die 4 Seen Schreckensee, Buchsee, auf ein oberflächennahes Niveau. In wasser- 1.2 Mio EUR Häcklerweiher und Vorsee. Sie sind umge- gesättigtem Boden kann dann in Zukunft in ben von Feuchtgebieten unterschiedlichen den Mooren wieder Torf wachsen. Heute von- Projektpartner: Charakters, sowie von Waldgebieten. Große einander getrennte Feuchtgebiete werden – Bezirksstelle für Naturschutz und Land- Teile der Blitzenreuter Seenplatte sind zu miteinander vernetzt, begradigte Bäche erhal- schaftspflege Tübingen Naturschutzgebieten, Schon- und Bannwald ten ihren natürlichen Lauf zurück. Gut unter- – EU-Life-Natur-Programm oder FFH-Gebieten erklärt. haltene Wege und Informationstafeln erlau- – Gemeinden Fronreute und Wolpertswende ben dem interessierten Besucher, die Natur – Land Baden-Württemberg EU-Life-Projekt „Blitzenreuter Seenplatte“ aus nächster Nähe zu erleben und das Fort- – Landkreis Ravensburg schreiten der Maßnahmen mitzuverfolgen. – Pro Regio Oberschwaben GmbH Das Projekt in Kürze: – Staatliches Forstamt Erwartete sichtbare Veränderungen: – Stiftung Naturschutzfonds Ziel: – Entstehung von Kleingewässern, vor allem Ziel des Life-Projekts ist es, die Schönheit an tiefer gelegenen Stellen im Wolperts- Ansprechpartner: und ökologische Vielfalt der Blitzenreuter wender Torfstich (Lebensraum zahlreicher Pro Regio Oberschwaben GmbH Seenplatte auf Dauer zu erhalten. Bestehen- Wasserinsekten und Amphibien) Raueneggstraße 1/1 de Störungen des Wasser- und Nährstoff- – Zunahme offener Moorflächen gegenüber 88212 Ravensburg haushalts sollen gestoppt, bereits eingetre- bewaldeten/verbuschten durch Absterben Telefon 0751 85-9610 tene Schäden an der Natur korrigiert wer- von Bäumen (u. a. Fichten, Kiefern) im www.blitzenreute-seen.de den. Die Blitzenreuter Seenplatte soll Wolpertswender Torfstich, Häckler und dadurch als Naherholungsgebiet in intakter Dornacher Ried Natur noch attraktiver werden. – Natürlicherer Bachlauf mit breitem Grün- land- und Gehölzsaum zwischen Buchsee und Schreckensee – Wiederansiedlung bzw. Bestandserhö- hung von Tier- und Pflanzenarten, die für Feuchtgebiete typisch sind (z. B. Moor- pflanzen, Amphibien, Libellen, Schmetter- linge) – Anlage von Bohlenwegen, Beobachtungs- kanzeln, Informationstafeln

6 Gemeinde Fronreute – E-Mail und Durchwahlnummern

Rathaus Blitzenreute Sprechzeiten Schwommengasse 2 , 88273 Fronreute Montag, Mittwoch, Telefon 07502 954-0 Donnerstag, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Telefax 07502 954-33 Dienstag 16:00 – 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] Webseite: www.fronreute.de Telefon E-Mail: Bürgermeister Oliver Spieß 07502 954-20 [email protected] Ortsvorsteher Josef Schaut 07502 4732 Fax 07502 913172 [email protected] Sekretariat Bürgermeister Spieß Birgit Thaler 07502 954-20 [email protected] Mitteilungsblatt Rosemarie Kraus 07502 954-19 [email protected] Hauptamt, Ordnungsamt Margot Kolbeck 07502 954-13 [email protected] Soziales, Rentenversicherung Angelika Rehm 07502 954-16 [email protected] Einwohnermeldeamt, Passamt, Gewerbeamt Patricia Feist 07502 954-11 [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Bausachen, Fundamt Monika Schnetz 07502 954-17 [email protected] Finanzwesen, Hochbauamt Hubert Ehmann 07502 954-22 [email protected] Kasse, Sekretariat Herr Ehmann Sonja Fischer 07502 954-22 [email protected] Abgabenveranlagung, Steueramt Hedwig Pfeiffer 07502 954-21 [email protected] Volkshochschule, Ferienprogramm Evelyn Stohr 07502 954-29 [email protected] Ortsbaumeister, Tiefbauamt Manfred Mayer 07502 954-18 [email protected] Anschrift Telefon Bauhof Baienbach Baienstraße 22 07505 470 Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Kirchstraße 10 07502 7495 Bürgerhaus Staig Mochenwanger Straße 14 07502 912017

Ortschaftsverwaltung Fronhofen Sprechzeiten Rathausstraße 2, 88273 Fronreute Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 07505 951-0 Mittwoch 14:00 – 18:30 Uhr Telefax 07505 1398 Telefon E-Mail: Ortsvorsteher Hubert Ehmann 07505 951-11 [email protected] Einwohnermeldeamt, Passamt, Gewerbeamt, Standesamt Wilma Kempter 07505 951-11 [email protected] Rentenversicherung, Bausachen Barbara Kühny 07505 951-12 [email protected] Landjugendheim Fronhofen Rathausstraße 9 Belegung Großer Saal Gastronomie & Veranstaltungen Telefon 07505 9563071 Michael Kruwinnus Telefax 07505 9563072 7 Informationen aus der Verwaltung

Bauhof Baienbach Wertstoffe: Altpapier- und Altglassammlungen der • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunst- Gemeinde Öffnungszeiten: April – September stoffe von Verpackungen, Kartonagen, Termine werden im Mitteilungsblatt bekannt Freitag 17:00 – 19:00 Uhr Naturkork, Fernsehgeräte, Monitore, Haus- gegeben Samstag 09:00 – 12:00 Uhr haltsgroßgeräte und Kühlgeräte, Batterien • Container für: Hausmüllabfuhr Öffnungszeiten: Oktober – März Glas, Papier, Blechdosen und Schrottklein- alle 14 Tage freitags (Änderungen siehe Mit- Samstag 09:00 – 12:00 Uhr teile, Altkleider und Schuhe teilungsblatt) • Kostenpflichtige Annahme von Grünmüll Verkauf und Leergutannahme Apfelsaft: Mitteilungsblatt in der Regel letzter Samstag im Monat (bitte Redaktionsschluss montags 10:00 Uhr Hinweise im Mitteilungsblatt beachten) (Änderungen siehe Mitteilungsblatt) Gemeindebücherei Blitzenreute

Die Gemeindebücherei in der Schwommengasse 2 in Blitzenreute (ehemalige Arztpraxis) ist jeden Dienstag von 15:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Die Ausleihe ist kostenlos, die Ausleihzeit beträgt vier Wochen und kann eine Woche verlängert werden. Schulen und Kindergärten

Grundschule Blitzenreute Grund- und Hauptschule Fronhofen Kindergarten St. Karl Blitzenreute Bauhofstraße 41 Kornstraße 15, Telefon 07505 956710, Kirchstraße 1, Telefon 07502 3343 Telefon 07502 91060, Telefax 07502 91062 Telefax 07505 956720 Bauhofstraße 41/1, Telefon 07502 922030 E-Mail: [email protected], Inter- E-Mail: [email protected] Leiterin Elke Vogel net Homepage: www.gs-blitzenreute.de Rektorin Elisabeth Sieber Rektor Franz Wiest Kindergarten St. Magnus Staig Am Zehntstadel 11, Telefon 07502 2044 Leiterin Monika Caspar

Kindergarten St. Josef Fronhofen Oberer Kirchberg 8, Telefon 07505 1201 Leiterin Monika Beck 8 E-Mail: [email protected] Seniorenrat Fronreute

Am 25. Juni 2003 wurde in einer Senioren- Berufene Mitglieder: Bei allen Anliegen und Problemen, die die versammlung der Seniorenrat Fronreute Gertrud Herrmann, Meretsreute 16, Seniorinnen und Senioren in unserer Ge- gewählt. Von den gewählten 10 Mitgliedern Fronhofen, Telefon 07505 1246 meinde betreffen, können Sie sich gerne an wurden noch weitere Mitglieder berufen, die (Seniorengruppe) die Mitglieder des Seniorenrates wenden! von Einrichtungen und Gruppen, die in der Annalise Kirschner, Engelburgweg 17, Seniorenarbeit aktiv sind, vorgeschlagen Blitzenreute, Telefon 07502 2803 In der Seniorenversammlung am 25. Juni wurden. (Nachbarschaftshilfe) 2003 beschlossenen Ordnung des Senioren- Cornelia Lupberger, Ergetsweiler 31/1, rates ist festgelegt, dass der Seniorenrat Der Seniorenrat soll die Interessen der Fronhofen, Telefon 07505 956059 aus seiner Mitte einen geschäftsführenden Seniorinnen und Senioren vertreten und die (Seniorensport) Ausschuss wählt, der die laufenden Geschäf- Seniorenarbeit in unserer Gemeinde vernetzen. Wolfgang Peetz, Im Kalkofen 51, te des Seniorenrates führt. Der Seniorenrat hat Blitzenreute, Telefon 07502 2805 die Mitglieder dieses geschäftsführenden Gewählte Mitglieder: (Krankenpflegeverein, Familienkreis) Ausschusses jeweils einstimmig gewählt. Gerlinde Bärenweiler, Kirchstraße 3, Josef Schaut, Bergweg 8, Blitzenreute, Ihm gehören an: Blitzenreute, Telefon 07502 655 Telefon 07502 4732 (Gemeinderat) Gisela Baur, Hauptstraße 23, Karl-Heinz Sosat, Im Kalkofen 45, 1. Vorsitzender: Dr. Jörg Sandberger Blitzenreute, Telefon 07502 4728 Blitzenreute, Telefon 07502 1019 Stellvertretende Vorsitzende: Christa Hablizel Pius Bauschatz, Blitzenreuter Steige 36, (Wandergruppe, Bücherei) Schriftführerin: Gisela Baur Staig, Telefon 07502 528 Beisitzerin: Gertrud Herrmann Christa Hablizel, Neue Steige 21, Beisitzer: Otto Mayer Staig, Telefon 07502 2285 Elfriede Horlacher, Biegenburg 1, Blitzenreute, Telefon 07502 911492 Max Knoll, Ergetsweiler Hang 16, Fronhofen, Telefon 07505 1236 Otto Mayer, Rathausstraße 12, Fronhofen, Telefon 07505 329 Margarethe Metzler, Ergetsweiler 29, Fronhofen, Telefon 07505 449 Dr. Jörg Sandberger, Schenk-Konrad-Weg 2, Blitzenreute, Telefon 07502 1665 Kurt Schneider, Am Steg 2, Staig, Telefon 07502 1416

9 Dienstleistungen Hubert Fischer

www.volksbank-altshausen.de Bepflanzungen [email protected] Rasensaaten Ihre Bank – Ihr Partner Baum-, Heckenschnitt SB-Service Reutefronhofen · Rathausstraße 14 · 88273 Fronreute Bargeld und Kontoauszüge Telefon 0 75 05 / 7 36 · Telefax 0 75 05 / 95 65 28 rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. Persönlicher Service zu unseren Öffnungszeiten, die Sie bei uns erhalten. Volksbank Altshausen eG Geschäftsstelle Blitzenreute 0 75 02 / 94 16-0 Nutzen Sie Geschäftsstelle Fronhofen 0 75 05 / 95 68-0 unseren Geschäftsstelle Staig 0 75 02 / 94 16-60 Service ! Reparaturwerkstatt

WC – BAD – KÜCHE – KANÄLE ROHRREINIGUNG Schaaf & Sohm 0 75 02/18 68 WASSERSCHADENSANIERUNG UND Hauptstraße 31 BAUTROCKNUNG – 24 STD.-SERVICE 88273 Blitzenreute 0 75 02/92 17 93 Fax: 0 75 02/33 53 01 75 /1 24 64 97

Agrartechnik • Arealpflege

88273 Fronhofen, Kornstraße, Tel.: 07505/294 88212 Ravensburg, Bleicherstraße, Tel.: 0751/366870 www.wohlgschaft.de 10 Für die Gemeinde zuständige Behörden und Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Amtsgericht Ravensburg Herrenstraße 42, Ravensburg 0751 806-0 Agentur für Arbeit Ravensburg Schützenstraße 69, Ravensburg 0751 805-0 Deutsche Telekom Gartenstraße 107, Ravensburg 0751 3550-0 Finanzamt Ravensburg Broner Platz 12, Weingarten 0751 403-0 Gesundheitsamt Ravensburg Franz-Stapf-Straße 8, Ravensburg 0751 85-5311 Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben Lindenstraße 2, Weingarten 0751 409-0 Landratsamt Ravensburg Friedenstraße 6, Ravensburg 0751 85-0 Landschaftserhaltungsverband Höchsten-Dornacher Ried Rathaus Wilhelmsdorf 07503 921-0 LVA Württemberg, Regionalzentrum RV Eisenbahnstraße 37, Ravensburg 0751 8808-0 Notariat Wilhelmsdorf Saalplatz 17, Wilhelmsdorf 07503 928-0 Polizeidirektion Ravensburg Gartenstraße 97, Ravensburg 0751 803-0 Polizeirevier Weingarten Promenade 13, Weingarten 0751 803-6666 Polizeirevier Altshausen Im Schloss, Altshausen 07584 2737 Poststelle Blitzenreute Raiffeisenstraße 6, Blitzenreute 07502 4725 Straßenbauamt Ravensburg Olgastraße 11, Ravensburg 0751 806-2810 Versorgungsamt Ravensburg Lazarettstraße 1 – 5, Weingarten 0751 5095-0 Sozialstation St. Josef Altshausen gGmbH Schillerstraße 33, Altshausen 07584 924-0

Zuhause Leben Unterstützungsservice für Senioren, kranke und behinderte Menschen. Caritas Bodensee-Oberschwaben Hindenburgstraße 4, 88361 Altshausen Ansprechpartnerin Rosemarie Duelli Die Beratungsstelle ist vormittags von Montag – Freitag unter Telefon 07584 923248 oder Telefax 07584 923249 erreichbar. Außerdem Sprechzeiten in Altshausen: Mittwoch von 9:00 – 11:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Die Termine für die Außensprechzeiten in der Gemeinde Fronreute werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

Kreissparkasse Ravensburg Geschäftsstelle Blitzenreute Kirchstraße 3, 88273 Fronreute 07502 3998 Volksbank Altshausen eG Geschäftsstelle Blitzenreute Raiffeisenstraße 3, 88273 Fronreute 07502 94160 Geschäftsstelle Fronhofen Kornstraße 22, 88273 Fronreute 07505 95680 Geschäftsstelle Staig Mochenwanger Straße 5, 88273 Fronreute 07502 941660 11 Handwerk

…damit es nicht zu „spannend“ wird:

Elektromeister Harald Reder

Talstraße 4 88273 Fronreute/Staig Telefon 07502/911203 Telefax 07502/911204 Fu Tel. 01 71 / 7 46 45 90 www.Elektro-Reder.de

● Treppenbau

● Innenausbau ErdbewegungenAbbrucharbeitenTransporte ● Altbausanierung Individueller Reitplatzbau – Paddocks Tretschichten ● Gerüstverleih Natursteinmauern Einöd 3 * 88273 Fronreute 88273 Fronreute/Baienbach Telefon: 0 75 05 / 13 07 * Telefax: 13 05 Tel. 0 75 05/16 13 · Fax 16 14 e-mail: [email protected] 12 Gemeinde- und Ortschaftsrat

Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bür- Der Ortsvorsteher und die Ortschaftsräte ger und Hauptorgan der Gemeinde. Er legt haben die Aufgabe, die örtliche Verwaltung zu zusammen mit dem Bürgermeister die beraten. In allen wichtigen Angelegenheiten, Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde die die Ortschaft betreffen, ist der Ort- fest und entscheidet über die Angelegenhei- schaftsrat zu hören. Beide Ortsvorsteher, ten der Gemeinde. Die Gemeindeordnung wie auch die Gemeinde- und Ortschaftsräte, von Baden-Württemberg sieht für Gemein- sind für Ihre Fragen jederzeit offen. den mit räumlich getrennten Ortsteilen eine Ortschaftsverfassung vor. Seit der Fusion der beiden ehemaligen selbstständigen Ortsvorsteher Blitzenreute Ortsvorsteher Fronhofen Gemeinden Blitzenreute und Fronhofen hat die Gemeinde Fronreute die Ortschaftsverfas- sungen mit zwei Ortschaftsräten und Orts- vorstehern eingeführt. In unserer Gemeinde gibt es die Ortschaften Blitzenreute und Fronhofen. Die Mitglieder des Ortschaftsrates werden wie die Gemeinderäte gewählt. Der Ortschaftsrat schlägt dem Gemeinderat aus dem Kreis der zum Ortschaftsrat wählbaren Bürger einen Ortsvorsteher vor. Bei der letz- Josef Schaut Hubert Ehmann ten Kommunalwahl wurden vom Gemeinde- Telefon 07502 4732 Telefon 07505 9510 rat für die Ortschaft Blitzenreute Herr Josef Schaut und für die Ortschaft Fronhofen Herr Hubert Ehmann gewählt.

13 Gemeinderäte Blitzenreute

Jürgen Ams Eberhard Baur Alfons Deuringer Talstraße 21 Öschweg 3 Eyb 20 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07502 2824 Telefon 07502 7222 Telefon 07502 3744

Artur Kühny Fritz Rueß Josef Schaut Baienstraße 19 Dornachweg 13 Bergweg 8 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07505 1322 Telefon 07502 3973 Telefon 07502 4732

Robert Scherrieb Florian Schmieder Georg Wohlschieß Biegenburg 27 Neue Steige 14 Im Kalkofen 22 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07502 3141 Telefon 07502 912099 Telefon 07502 91047

14 Gemeinderäte Fronhofen

Harald Baur Jürgen Full Baptist Gehweiler Ried 12 Riedstraße 11 Wielatsried 1 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07505 956591 Telefon 07505 92000 Telefon 07505 739

Klaus Gindele Gabriel Lupberger Hildegund Rist Ergetsweiler Hang 4 Ergetsweiler 31/1 Unterer Kirchberg 6 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07505 956011 Telefon 07505 956059 Telefon 07505 1278

15 Ortschaftsräte Blitzenreute

Siegfried Bärenweiler Johanna Baur Norbert Konopka Im Oberdorf 7 Bauhofstraße 5 Talstraße 8/2 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07502 4727 Telefon 07502 3293 Telefon 07502 3589

Artur Kühny Claudia Lochmaier Meinrad Maurer Baienstraße 19 Meßhausen 49 Preußenhäusle 3 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07505 1322 Telefon 07502 3453 Telefon 07502 7787

Christa Rude Biegenburg 10 88273 Fronreute Telefon 07502 2652

16 Ortschaftsräte Fronhofen

Hubert Ambs Elisabeth Fischer Oskar Stotz Ried 3 Möllenbronn 12 Korrosstraße 3 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07505 1324 Telefon 07505 731 Telefon 07505 445

Eugen Köberle Edgar Rimmele Thomas Schnetz Obere Halde 1 Feldmoos 10 Brühlwiese 7 88273 Fronreute 88273 Fronreute 88273 Fronreute Telefon 07505 556 Telefon 07505 268 Telefon 07505 956024

Agnes Sieber Riedstraße 9 88273 Fronreute Telefon 07505 597

17 Dienstleistungen

Gartengestaltung Vermessungsbüro Dipl. Ing. Josef Fuchshuber Riedesser Vermessungsbüro Fuchshuber · Altshausen

Vermessungsbüro Dipl. Ing. J. Fuchshuber – Komplette Außenanlagen – Hofbefestigungen Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur – Baum- und Sträucherschnitt – Pflege von Grünanlagen Altshausen · Telefon (0 75 84)29 01-0 · Telefax (0 75 84)29 01-18 – Haustrockenlegungen – Baumfällungen e-mail: [email protected] Ingenieurvermessungen · Beratung Neue Steige 6 Telefon: 0 75 02 / 16 64 Bestandspläne · Lagepläne zum Bauantrag · Absteckungen 88273 Fronreute Telefax: 0 75 02 / 6 14 Schnurgerüsteinschneiden · Geoinformatik · Forstkataster

Holzböden geölt, die natürlichste Sache der Welt. Gaststätte zum Weiherhof gut Essen in freundlicher Atmosphäre Peter Moßig Parkettlegermeister Parkett-Holz & Montagebau Knut u. Renate Biehl 88273 Blitzenreute Fronhofen 401 77-3 18 36 19 Raiffeisenstraße 21, 88273 Blitzenreute Tel.: 0 75 02/912157, privat 0 75 02/48 97

Produkte aus biologisch - dynamischer Erzeugung Milch direkt vom Gemüse Kartoffeln Getreide 88213 Schmalegg · Schloßhalde 31 Käse Tel. (07 51) 9 18 40 · Fax (07 51) 9 18 39 Bauernhof Apfelsaft Filiale Rümelinstraße 7 · Tel. (07 51) 9 62 02 Unser Hofladen ist für Sie geöffnet: Christa und Baptist Jehle Filale Blitzenreute · Tel. (0 75 02) 91 22 90 Donnerstag 17 – 18.30 Uhr Demeter-Bauernhof Milchverkauf: Schenkenwaldstraße 25 Täglich (außer Sonntag) 88273 Fronreute-Staig Vollkorn- Telefon: 07502-2204 von 17 – 19 Uhr erzeugnisse 18 Evangelische Kirche in der Gesamtgemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst Posaunenchor Mochenwangen Sonntags, 10:30 Uhr im 14-tägigen Wechsel Montags, 19:30 Uhr, Gerhard Hillmayr, Die Evangelische Kirchengemeinde in der Evangelischen Kirche Mochenwangen Telefon 07502 911276 umfasst die kommunalen Verwaltungs- bzw. in der Katholischen Kirche Blitzenreute. bezirke Wolpertswende und Fronreute. An einzelnen Sonntagen zusätzlich in der Altennachmittag Katholischen Kirche in Fronhofen, meist Immer am 1. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr, Evangelisches Pfarramt ökumenisch (Uhrzeit unterschiedlich). Carola Stephan, Telefon 07502 1369 Pfarrer Stefan Brückner Haydnstraße 20, 88284 Wolpertswende, Gruppen und Kreise Christlich-Islamischer Mochenwangen (mit Kontaktpersonen) im Evangelischen Begegnungsnachmittag Sprechzeiten nach Vereinbarung Gemeindehaus in Mochenwangen, Unregelmäßig, Gerhard Lormes, Telefon 07502 91066, Telefax 07502 91067 Haydnstraße 20. Telefon 07502 2566, E-Mail: [email protected] Die aktuellen Termine und Uhrzeiten Evangelisches Pfarramt Telefon 07502 91066 Webseite: www.evkirche-mochenwangen.de werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Jugendtreff Evangelische Kirchenpflege Jungschar Sonntags, 18:30 Uhr, für Jugendliche Verena Hillmayr Freitags, 17:00 Uhr, Evangelisches Pfarramt, ab Konfirmandenalter, Konrad-Kreutzer-Straße 4, Telefon 07502 91066 Katrin Kemmler Telefon 07502 9124072, 88284 Wolpertswende, Mochenwangen Susanne Gerstlauer Telefon 07502 3385 Telefon 07502 911278 Stunde mit der Bibel "Alles hat seine Zeit" Am 3. Mittwoch des Monats, 18:45 Uhr, Pfarrer Stefan Brückner

Kindergottesdienst Unregelmäßig, Brigitte Gerstlauer, Telefon 07502 3385, Evangelisches Pfarramt Telefon 07502 91066

Ökoaudit-Arbeitskreis 3 bis 4 x jährlich, Wilfried Scheremet, Telefon 07502 3545, Kurt Drescher, Telefon 07502 2929 (entsprechend Bekannt- gabe im Mitteilungsblatt)

Dornacher Ried 19 Katholische Kirche im Ortsteil Blitzenreute

SE "Westliches Schussental" Kirchenchor Blitzenreute Gesund und aktiv im Alter St. Laurentius Blitzenreute Ansprechpartner mit Seniorentanz Pfarrer Stefan Pappelau Ernst Frey, Weingarten, Telefon 0751 42966 Ansprechpartnerin Telefon 07502 1337, Telefax 07502 7638 Chorprobe freitags von 20:00 – 21:30 Uhr Heidi Stein, Blitzenreute, Pfarramt im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, Telefon 07502 2491 Kirchstraße 11, 88273 Fronreute St. Meinrad. Donnerstags um 14:30 Uhr im Dorfgemein- Telefon 07502 1332, Telefax 07502 1342 schaftshaus Blitzenreute, kleiner Saal. E-Mail: Ministranten Blitzenreute und Staig [email protected] Ansprechpartner Erwachsenenbildung Öffnungszeiten Juliane Schwarz, Blitzenreute, Ansprechpartner Montag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon 07502 7047 oder 0162 3219713 Hubert Wamsler, Blitzenreute, Montag und Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr Patrick Diesch, Blitzenreute, Telefon 07502 2493 Dienstag 16:00 – 19:00 Uhr Telefon 07502 1888 oder 0175 2434732, Sekretärin Gudrun Fässler E-Mail: [email protected] Forum Katholische Seniorenarbeit Kirchenpflege: S. Heide, Telefon 07502 2631 Blitzenreute Katholische Arbeitnehmerbewegung Ansprechpartnerin Ansprechpartnerin Gerlinde Bärenweiler, Blitzenreute, Bernadette Schwarz, Blitzenreute, Telefon 07502 655 Telefon 07502 7047 Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Blitzen- Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Blitzen- reute einmal im Monat donnerstags nach reute, St. Meinrad, einmal im Monat nach Ankündigung im Mitteilungsblatt. Bekanntgabe im Mitteilungsblatt. Angebote: Staig Wir beteiligen uns am öffentlichen Leben in Ansprechpartnerin der Gemeinde und Kirche und bieten immer Christa Hablizel, Staig, wieder auch Bildungsveranstaltungen an. Telefon 07502 2285 Treffen im Bürgerhaus Staig einmal im Katholische Landjugend Bewegung Monat mittwochs nach Ankündigung im Blitzenreute Mitteilungsblatt. Ansprechpartnerin Karina Huptas, Blitzenreute, Telefon 07502 911950 Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Blitzen- reute, dienstags von 19:00 – 21:00 Uhr, Kindergruppe montags 17:30 – 19:00 Uhr offener Jugendtreff Kapelle Staig mittwochs 20:00 – 22:00 Uhr 20 Katholische Kirche im Ortsteil Fronhofen

SE "Westliches Schussental" Kirchenchor Fronhofen Jugendchor St. Konrad Fronhofen Ansprechpartnerin Hans Georg Hinderberger, Weingarten, Pfarrer Stefan Pappelau Hildegund Rist, Fronhofen, Telefon 0751 5577538 Telefon 07502 1337, Telefax 07502 7638 Telefon 07505 1278 Kindergartensaal Fronhofen, 12 – 24 Jahre, Pfarramt Probe donnerstags 20:00 Uhr donnerstags von 18:30 – 19:30 Uhr. Burgstraße 6, 88273 Fronreute im Kindergartensaal Fronhofen. Telefon 07505 1638, Telefax 07505 1680 Leitung: Hans Georg Hinderberger Ministranten Fronhofen E-Mail: Kinderchor Ansprechpartnerin [email protected] Petra Nägele, Fronhofen, Sandra Dorner, Feldmoos, Öffnungszeiten Telefon 07505 1351 Telefon 07505 641 Montag 09:00 – 11:00 Uhr Kindergartensaal Fronhofen, 2. – 5. Schuljahr, Mittwoch 08:00 – 10:00 Uhr montags von 17:00 – 18:00 Uhr. Freitag 17:00 – 19:00 Uhr Sekretärin Christel Hörner Kirchenpflege: M. Knoll, Telefon 07505 1236

Vereinigungen in der Gesamtgemeinde

Deutsch-Polnische Partnerschaft Fronreute Freiwillige Feuerwehr Fronreute Jugendfeuerwehr Fronreute - Tarnowo Podgórne e.V. www.feuerwehr-fronreute.de Jugendfeuerwehrwart Vorsitzender Abteilung Blitzenreute Christoph Kammerer, Falltorweg 7, Josef Schaut, Blitzenreute, Feuerwehrkommandant Telefon 07502 2691 oder 0163 6504048, Telefon 07502 4732, Telefax 07502 913172, Walter Reichart, Staig, Telefon 07502 3841, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] In die Jugendfeuerwehr werden Mädchen Treffen nach Vorankündigung im Treffen einmal im Monat nach Ankündigung und Jungen bis 15 Jahre aufgenommen. Mitteilungsblatt. im Mitteilungsblatt. Die Proben werden im Mitteilungsblatt Abteilung Fronhofen angekündigt. Feuerwehrkommandant Karl Eugen Rist, Wengen 1, Telefon 07505 230 Treffen einmal im Monat nach Ankündigung im Mitteilungsblatt

21 Dienstleistungen Kuzaj’s Hofladen Wir freuen uns, dass namhafte Unternehmen seit über 18 Jahren ¥ Jede Woche frische Hähnchen und Suppenhühner unseren Service in Anspruch nehmen. ¥ Frische Eier Unser qualifiziertes Team • Sämtliche Produkte der Schuler-Mühle freut sich auf Sie ! ¥ Apfelsaft aus der Gemeinde Landw. Geflügelhof Joachim Kuzaj Telefon 0 75 02 / 78 21 ¥ Telefax 91 13 33 TEXTVERARBEITUNG Schreibarbeiten, Serienbriefe etc. Mo., Di., Do. 15.00 Ð 17.00 Uhr ¥ Fr. 15.00 Ð 18.00 Uhr ÜBERSETZUNGEN In mehr als 25 verschiedenen Sprachen ZEITARBEIT FÜRS BÜRO Wir kommen gerne in Ihr Büro PRIVATE ARBEITSVERMITTLUNG Speziell für Bürofachkräfte Öffnungszeiten: TELEFONMARKETING Di 8.30 - 18.00 Bauhofstraße 5 Mi 8.30 - 19.00 88273 Fronreute/Blitzenreute Anne Schmieder • BüroService Schneider GmbH • Schussenstraße 14 • 88273 Fronreute-Staig Do+Fr 8.30 - 18.00 Telefon: 07502/2625 E-Mail: [email protected] • Telefon (0 75 02) 94 49-0 • Telefax (0 75 02) 94 49-29 Sa 8.00 - 12.00 Telefax: 07502/2667

DER LADEN. lesen, schreiben, schenken, trinken, feiern „Wir kümmern uns um Ihren Dreck“ • Container 1,33 + 2,53 Mo.-Fr. 8.15 – 12.15 Uhr Getränkemarkt • Transporte von Kies, Sand, Splitt, Rindenmulch … von 13 – 2,53 14.00 – 18.00 Uhr Hofmann Containerdienst Sa. 8.15 – 13.00 Uhr Zeitschriften Preussenhäusle 1 · 88273 Fronreute · Tel. 0 75 02/22 21 · Fax 0 75 02/94 32 76 Naturkost Toto-Lotto Feinmechanikbau Reinigung Geschenke Wolfgang Hofmann Monika Kappler-Schick Spielwaren Raiffeisenstraße 3 Schulbedarf Preussenhäusle 1/2 · 88273 Fronreute 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon 0 75 02/94 32 74 · Fax 94 32 76 Tel. 0 75 02 / 91 25 58 Fotoarbeiten 22 Vereinigungen in der Gesamtgemeinde

Kulturkreis Fronreute e.V. LandFrauenortsverein Fronreute e.V. CDU Fronreute Vorsitzende Vorsitzende Vorsitzender Renate Schlegel, Blitzenreute, Elisabeth Fischer, Möllenbronn 12, Günter Schwegler, Buchsee, Telefon 07502 2986, Telefon 07505 731 Telefon 07502 1339, Telefax 07502 912198, E-Mail: [email protected] Treffen in Blitzenreute oder Fronhofen nach E-Mail: [email protected] Angeboten werden Veranstaltungen für Ankündigung im Mitteilungsblatt. jedes Alter. Die Veranstaltungen werden Sozialdemokratische Partei Deutschlands rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt Nachbarschaftshilfe Fronreute Ortsverein Berg-Fronreute gegeben. Ansprechpartner Vorsitzender Annalise Kirschner, Blitzenreute, Marco Pilhofer, Blitzenreute, Telefon 07502 2803 (nachmittags) Telefon 0160 90230740 Ella Marquardt, Staig, Telefon 07502 2414 Christine Hierlemann, Fronhofen, Telefon 07505 673 Vereinigungen im Ortsteil Blitzenreute

Familienkreis Blitzenreute MAX Karl-Heinz Sosat, Blitzenreute, Ansprechpartner Ansprechpartnerin Telefon 07502 1019 Wolfgang Peetz, Blitzenreute, Andrea Stehle, Blitzenreute, Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag Telefon 07502 2805 Telefon 07502 4127 im Monat um 14:00 Uhr auf dem Dorfplatz Treffen einmal im Monat nach Vereinbarung. Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute zum Seniorenwandern. Blitzenreute, donnerstags um 9:45 Uhr. Hausfrauen-Treff Babysitterdienst Ansprechpartnerin MORITZ Kontaktadresse: Anne Adis, Blitzenreute, Ansprechpartnerin Petra Ehrler, Blitzenreute, Telefon 07502 2413 Michaela Miller, Staig, Telefon 07502 7550 Telefon 07502 913163 Mutter-Kind-Gruppen Treffen im Bürgerhaus Staig, Bauernverband Blitzenreute GRETEL mittwochs um 9:45 Uhr. Ansprechpartner Ansprechpartnerin Konrad Rothenhäusler, Staig, Christine Plattner, Blitzenreute, Wanderfreunde Blitzenreute Telefon 07502 4784 Telefon 07502 7387 Ansprechpartner Treffen im Dorfgemeinschaftshaus Hannelore Wilhelm, Blitzenreute, Blitzenreute, mittwochs um 9:15 Uhr. Telefon 07502 1521 23 Vereinigungen im Ortsteil Blitzenreute

Krankenpflegeverein Blitzenreute e.V. A-Jugend: Dienstag + Donnerstag, 5. Freizeitsport Ansprechpartner 18:00 – 19:30 Uhr, Sportplatz Staig Abteilungsleiter Wolfgang Peetz, Blitzenreute, B-Mädchen: Dienstag + Donnerstag, Andreas Stanecker, Blitzenreute, Telefon 07502 2805 18:00 – 19:30 Uhr, Sportplatz Staig Telefon 07502 912199 1. + 2. Mannschaft: Dienstag + Freitag, Treffpunkt ist in der Turnhalle Blitzenreute, Sportverein Blitzenreute e.V. 19:00 – 20:30 Uhr, Sportplatz Staig neben der Grundschule. www.svblitzenreute.de Vorsitzende 2. Tennis Mutter-/Eltern-Kind-Turnen Renate Guthörl, Blitzenreute, Telefon 07502 Abteilungsleiterin Turnen für Kindergartenkinder: 3011, E-Mail: [email protected] Hildegard Arndt, Meßhausen, 1. + 2. Kindergartenjahr Geschäftsstelle Telefon 07502 3911, und 3. Kindergartenjahr (Vorschüler) Gabi Fürst, Staig, Talstraße 8/1 E-Mail: [email protected] Turnen für Kinder der Klassen 1 + 2 Telefon 07502 91080, Telefax 07502 91081 Nur in den Sommermonaten auf den Tennis- Turnen für Kinder Klassen 3 + 4 + 5 Geschäftszeiten plätzen bei der Grundschule in Blitzenreute. Jugendturnen ab Klasse 6 Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr Step-Aerobic Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr 3. Leichtathletik Aerobic Förderverein Sportverein Blitzenreute e.V. Abteilungsleiter Frauenturnen Hermann Sonnenmoser, Blitzenreute, Reiner Reis, Blitzenreute, Volleyball (Männer und Frauen) Telefon 07502 91023 Telefon 07502 3063 Männersport Lauftraining Seniorensport (Männer und Frauen) Abteilungen April – Oktober, Montag und Donnerstag Seniorensport im Bürgerhaus Staig (Män- 1. Fußball um 18:00 Uhr, Treffpunkt Häcklerweiher ner und Frauen) Abteilungsleiter November – März, Montag und Donnerstag Armin Heilmeier, Kelterweg 30, 88214 um 18:00 Uhr, Treffpunkt Grundschule Schützenverein Blitzenreute e.V. Ravensburg, Telefon 0751 21191 Blitzenreute Vorsitzender Training Willi Roth, Blitzenreute, Bambinis: Dienstag, 17:30 – 18:30 Uhr, 4. Tischtennis Telefon 07502 2597 Sportplatz Staig Abteilungsleiter Abteilungen: F-Jugend: Dienstag + Freitag, Egon Zietlow, Andreas-Schreck-Straße 44, Gewehr, Pistole, Vorderlader, Bogen 16:30 – 18:00 Uhr, Sportplatz Staig 88250 Weingarten, Telefon 0751 52634 Schützenhaus Blitzenreute E-Jugend: Montag + Mittwoch, Trainingszeiten in der Schulturnhalle Blit- Mittwoch und Samstag 20:00 Uhr 17:30 – 19:00 Uhr, Schulsportplatz zenreute: Sonntag 10:00 Uhr D-Jugend: Montag + Mittwoch, Herren: donnerstags von 20:00 – 22:00 Uhr 17:00 – 18:30 Uhr, Sportplatz Staig Jugendliche: freitags von 16:30 – 19:00 Uhr C-Jugend: Dienstag + Donnerstag, (Jungen-, Schüler- und Schnuppermannschaft) 17:30 – 19:00 Uhr, und von 20:00 – 22.00 Uhr (Mädchenmann- Sportplatz Fronhofen schaft) 24 Vereinigungen im Ortsteil Blitzenreute

Musikverein Blitzenreute e.V. Jugendtreff Staig Narrenzunft "Schalk von Staig" Vorsitzender Ansprechpartner Altgemeinde Blitzenreute e.V. Alwin Reutter, Staig, Daniel Lämmle, Staig, Ansprechpartner Telefon 07502 7249, Telefon 07502 911057 Klaus Stocker, Blitzenreute, E-Mail: [email protected] Offener Jugendtreff jeden Sonntag um Telefon 07502 4333 Probelokal in der Raiffeisenbank Blitzen- 19:00 Uhr im Bürgerhaus Staig. Ralf Heersma-Plattner, Blitzenreute, reute, Probe donnerstags um 20:00 Uhr. Telefon 07502 7387 Förderverein Bürgerraum Staig e.V. Theaterfreunde Blitzenreute e.V. Vorsitzender Vorsitzender Rolf Ruf, Staig, Telefon 07502 7117 Georg Wohlschieß, Blitzenreute, Der Verein, mit Sitz in Staig, wurde im Jahre Telefon 07502 91047, 1995 gegründet und dient zur Unterstützung E-Mail: [email protected] und Förderung des Bürgerhauses Staig. Vereinigungen im Ortsteil Fronhofen

You-Treff Fronhofen Kriegerkameradschaft Fronhofen Probe mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr im Ansprechpartner Ansprechpartner Probelokal des Musikvereins. Joachim Kees, Fronhofen, Konrad Meschenmoser, Fronhofen, Förderverein Musikverein Fronhofen e.V. Telefon 07505 330 und Telefon 07505 722 Eugen Köberle, Fronhofen, Franz Schöpf, Fronhofen, Treffen in Fronhofen nach Ankündigung im Telefon 07505 556 Telefon 07505 1583 Mitteilungsblatt. Ab 16 Jahre – Treffen jede Woche donners- Landjugend Fronhofen e.V. tags ab 19:30 Uhr im Pfarrhaus. Musikverein Fronhofen e.V. gegr. 1922 Ansprechpartner Vorsitzender Tanja Möhrle, Fronhofen, Telefon 07505 396 Reservistenkameradschaft Fronhofen Bruno Müller, Bavendorf, und Stefan Sorg, Fronhofen, Ansprechpartner Telefon 0751 7916393, Telefax 0751 7916395 Telefon 07505 444 Konrad Meschenmoser, Fronhofen, Probe freitags um 20:00 Uhr im Probelokal Geschäftsführer Telefon 07505 722 des Musikvereins. Thomas Böse-Bloching, Fronhofen, Treffen am letzten Dienstag im Monat um Jugendmusikkapelle Telefon 07505 956506 20:00 Uhr im „Gasthof zur Burg“. Johannes Münsch, Fronhofen, Landjugendheim Telefon 07505 526 Telefon Gruppenraum 07505 9563066 Telefon Küche 07505 956444 Gruppenabend im Landjugendheim Fronhofen, freitags um 20:00 Uhr. 25 Vereinigungen im Ortsteil Fronhofen

Förderverein Landjugend Fronhofen e.V. Training auf dem Sportgelände in Merets- Mutter und Kind Turnen (2 - 6 Jahre) 1. Vorsitzender reute, im Winter teilweise in der Turnhalle. Kinderturnen (5 - 7 Jahre) Otto Boos, Fronhofen, Telefon 07505 1314 1. + 2. Mannschaft, Training: Dienstag und Kinderturnen (10 - 14 Jahre) oder 92007, E-Mail: [email protected] Freitag von 19:00 – 20:30 Uhr Kinder Geräteturnen (8 – 12 Jahre) Alte Herren (ab 30), Training: Freitag ab Step-Aerobic Mutter-Kind-Gruppe 20:00 Uhr Frauenturnen SEPPL Fitnessgruppe Ansprechpartnerin Jugend Männersport Monika Bloching, Fronhofen, Männlich Weiblich Telefon 07505 1560 A (17 + 18 Jahre) Freizeitsport „50 plus“ Treffen im Kindergartensaal B (15 + 16 Jahre) Cornelia Lupberger, Fronhofen, mittwochs um 9:30 Uhr. C (13 + 14 Jahre) C (13 + 14 Jahre) Telefon 07505 956059 D (11 + 12 Jahre) 2 Gruppen (anschließend Einkehr) STEINHEILKUNDE e.V. E (9 + 10 Jahre) SITZ: STUTTGART F (7 + 8 Jahre) Bauernverband Fronhofen Vorsitzende Bambini (ab ca. 5 Jahre, männlich + weiblich) Ansprechpartner Anita Schöpf, Fronhofen, Baptist Gehweiler, Wielatsried, Telefon 07505 956451 2. Tennis Telefon 07505 739 Abteilungsleiter Sportverein Fronhofen 1955 e.V. Hubert Kiene, Fronhofen, Telefon 07505 632 Natur und Heimat www.svfronhofen.de Tennisplätze auf dem Sportgelände in Ansprechpartner 1. Vorsitzender Meretsreute Hubert Fischer, Fronhofen, Uli Dressel, Fronhofen, Telefon 07505 736 Telefon 07505 92020 3. Tischtennis 2. Vorsitzender Abteilungsleiter Reit- und Fahrverein Fronhofen e.V. Daniel Aust, Fronhofen, Telefon 07505 355 Reinhard Benson, Fronhofen, Vorsitzender Telefon 07505 610 Peter Müller, Hasenweiler, Abteilungen Telefon 07504 458 1. Fußball Training und Verbandsspiele in der Turnhal- Treffen im Reiterstüble Fronhofen Abteilungsleiter le Fronhofen, Herren 1 + 2, Jugendmann- (Reithalle), jeden 1. Mittwoch im Monat, Uli Köberle, Fronhofen, Telefon 07505 586 schaft, Schnuppermannschaft. im Sommer um 20:30 Uhr und im Winter um 20:00 Uhr Jugendfußball 4. Freizeitsport Angebote: Reinhold Kühny, Baienbach, Telefon 07505 Wir bieten vielseitige Sportmöglichkeiten Ponyreiten, Voltigieren, Hausfrauenreiten, 1256 vom jüngsten Kindesalter bis ins hohe Springgymnastik, Springausbildung, Erwachsenenalter. Dressurausbildung, Jugendreitschule Abteilungsleiterin 26 Agnes Sieber, Fronhofen, Telefon 07505 597 Vereinigungen im Ortsteil Fronhofen

Narrenverein Fronhofen e.V. Förderverein Grund- und Hauptschule "Feige" Verein zur Förderung des 1. Vorsitzender Fronhofen Ernährungswissens, der individuellen Reinhold Harr, Fronhofen, 1. Vorsitzender Kochkunst, der Tischgemeinschaft Telefon 07505 638, Telefax 07505 92022 Uli Dressel, Fronhofen, und der Weinkennerschaft e.V. 2. Vorsitzender Telefon 07505 92020 Ansprechpartner Claude Roth, Fronhofen, Telefon 07505 1394 2. Vorsitzende Franz Schöpf, Fronhofen, Christa Felder-Schüler, Fronhofen, Telefon 07505 1583 Telefon 07505 544 Öffentliche Abende, z. B. Kreativabende, Imker-Treff der Fronhofer Imker Weihnachtsbazar. Versammlungen werden Ansprechpartner in der Schule abgehalten und zuvor im Franz Josef Jung, Fronhofen, Turm Mitteilungsblatt veröffentlicht. Telefon 07505 635 von Treffen in Fronhofen nach Ankündigung im Fronhofen Mitteilungsblatt. Einkaufsmöglichkeiten

… in Blitzenreute Öffnungszeiten Familie Bärenweiler Bäckerei Manfred Müller Montag – Freitag 08:15 – 12:15 Uhr Im Oberdorf 7, Telefon 07502 4727 Wolpertswender Straße 1, und 14:00 – 18:00 Uhr oder 0171 8243667 Telefon 07502 912290, Telefax 07502 912289 Samstag 08:15 – 13:00 Uhr Einkauf auf Bestellung Öffnungszeiten Getränke, Naturkost, Apfelsaft und Kartoffeln und Äpfel Montag – Freitag 06:30 – 18:30 Uhr Kartoffeln aus der Gemeinde, Zeitungen, Geflügelhof Kuzaj Samstag 06:30 – 13:00 Uhr Schreibwaren, Toto-Lotto, Reinigungsan- Greutweg 4, Telefon 07502 7821, Sonntag 08:30 – 11:00 Uhr nahme, Geschenkartikel, Topfpflanzen, Telefax 07502 911333 Reichhaltiges Brot- und Konditorei- Photoartikel Öffnungszeiten sortiment, Milch, Butter, Quark, Käse, Metzgerei Fiegle Montag – Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Eier, Mehl, Gemüse, Obst, Wurst, Verkaufswagen, Standort: Raiffeisen- Mittwochnachmittag geschlossen Warmtheke, Kaffee-Ecke straße, Parkplatz der Raiffeisenbank, Eier, Hähnchen und Suppenhühner, DER LADEN, Monika Kappler-Schick Telefon 07529 1215 Apfelsaft der Gemeinde, hausgemachte Raiffeisenstraße 3, Verkaufszeiten Eiernudeln, Kartoffeln, Äpfel, Schnaps, Telefon 07502 912558, Telefax 07502 912559 Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr Müsli, Mehl Freitag 16:00 – 18:00 Uhr Im Herbst: frische Enten und Gänse Wurst- und Fleischwaren, Lebensmittel und Brot 27 Einkaufsmöglichkeiten

Familie Schwegler Öffnungszeiten Verkaufszeiten Buchsee 1, Telefon 07502 1339 Montag – Samstag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 09:45 – 10:45 Uhr Einkauf nach Absprache Montag, Dienstag + Freitag 14:45 – 15:45 Uhr Kartoffeln, Brennholz, Rindfleisch (ab 10 kg) Freitagnachmittag 13:30 – 17:00 Uhr Wurst- und Fleischwaren, Lebensmittel Hartwig Roth Mittwochnachmittag geschlossen und Brot Unterspringen 7, Telefon 07502 3234 Donnerstagnachmittag 13:30 – 18:00 Uhr Christa und Baptist Jehle Einkauf während der Ernte Familie Arthur Vogel Demeter-Bauernhof, Kirschen, Äpfel Fronreutehof 1, Telefon 07505 240 Schenkenwaldstraße 25, Telefon 07502 2204 Öffnungszeiten Öffnungszeiten … in Baienbach Freitag ab 13:00 Uhr Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr Metzgerei Fallert Samstag ab 7:30 Uhr Milchverkauf Fronhofener Straße 4, Telefon 07505 391 und nach Vereinbarung Täglich (außer Sonntag) 17:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten Holzofenbrot, Butterzopf, Honig, Marme- Produkte aus biologisch – dynamischer Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr lade, Eier, Dosenwurst (von eigenen Erzeugung – Milch, Gemüse, Kartoffeln, und 14:00 – 18:00 Uhr Tieren) schlachtfrische Hähnchen und Getreide, Käse, Apfelsaft Samstag 08:00 – 12:30 Uhr Suppenhühner, Weihnachtsgeflügel Helmut Rist Fleisch- und Wurstwaren Landmetzgerei Franz Eberle Eyb 7, Telefon 07502 2304 Wälde 2, , Telefon 07504 289 täglich geöffnet … in Fronhofen Verkaufswagen – Verkaufszeiten jeden Apfelsaft, Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Lebensmittelgeschäft Bauhofer Donnerstag Obstbrände in exklusiven Flaschen Turmstraße 11, Telefon 07505 293 Raiffeisenbank: 13:30 – 14:30 Uhr, Korb- und Kinderwagengeschäft Öffnungszeiten Feuerwehrhaus: 15:00 – 16:00 Uhr Johannes Rist werktags: 07:30 – 12:30 Uhr Frische Fleisch- und Wurstwaren, Rauch- Blitzenreuter Steige 14, Telefon 07502 673 14:00 – 19:00 Uhr fleischspezialitäten, Hausmacher, Dosen- Öffnungszeiten Brot, Backwaren, Lebensmittel wurst Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Landmetzgerei Alfred Spöcker und 14:00 – 18:00 Uhr Ruprechtsbruck 4, Telefon 07505 332, … in Staig Staiger Dorflädele Telefax 07505 957809 Getränkemarkt Strauß Andrea Gleichauf, Schussenstraße 16, Öffnungszeiten Kapellenweg 12, Telefon 07502 7763 Telefon 07502 943676 werktags: 07:30 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten Öffnungszeiten 13:30 – 18:00 Uhr Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Montag – Freitag 06:30 – 12:30 Uhr Montag kein Verkauf und 16:00 – 19:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr Fleisch- und Wurstwaren Samstag 08:00 – 12:00 Uhr Samstag 06:30 – 12:30 Uhr Getränkemarkt in der Raiffeisenbank Mittwochnachmittag geschlossen Mittwochnachmittag geschlossen Kornstraße 22, Telefon 07505 956820 Getränke, Süßigkeiten Backwaren, Lebensmittel für den täg- Metzgerei Fiegle lichen Bedarf, Stehcafé Verkaufswagen, Standort: 28 Schenkenwaldstraße, Telefon 07529 1215 Mit uns Ärzte Leistung, Qualität und Service Gemeinschaftspraxis erleben!!! Zimmerei Dr. med. Dieter Lingg Dr. med. Bernd Wiessner Matzenmiller Ärzte für Allgemeinmedizin – Mochenwanger Str. 1 Homöopathie – Chirotherapie 88273 Fronreute – Staig Blitzenreute, Bauhofstraße 5, Ruf 0 75 02 - 6 76 Telefon 07502 3311 Fax 0 75 02 - 72 69 und Fronhofen, Riedstraße 17, Zimmerei [email protected] Telefon 07505 488 Matzenmiller www.matzenmiller-holzbau.de

Dr. med. dent. Elisabeth Panis, Zahnärztin Blitzenreute, Schwommengasse 33, Telefon 07502 3630

Dr. Manfred Wolf, prakt. Tierarzt Fronhofen, Feldmoos 1, Telefon 07505 408

Impressum TREPPENBAU Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der HerausgegebenTrägerschaft. in Zusammenarbeit Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen mitfür die der nächste Trägerschaft. Auflage dieser Broschüre nimmt die Änderungswünsche,Verwaltung oder das zuständige Anregungen Amt entgegen. und INNENAUSBAU Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Ergänzungendes Inhalts sind zugunsten für die desnächste jeweiligen Auflage Inhabers dieser Rechte Broschüre urheberrechtlich nimmt geschützt. die Verwal- Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – tungnicht gestattet. oder das Nachdruck zuständige oder Reproduktion, Amt entge- gleich WEKA info verlag gmbh HAUSSANIERUNG gen.welcher Titel, Art, ob Umschlaggestaltung Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, sowie Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Lechstraße 2 ArtGenehmigung und Anordnung des Verlages. des Inhalts sind D-86415 Mering zugunsten des jeweiligen Inhabers 88273050 / 2. Auflage / 2004 Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 STEILDACHEINDECKUNG dieserFoto auf SeiteRechte 6 und urheberrechtlich Titelseite: Lothar Zier geschützt.Infos auch im Internet: Fax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 Nachdruckwww.alles-deutschland.de und Übersetzungen www.alles-austria.at sind [email protected] www.sen-info.de www.klinikinfo.de ENERGIEFACHBERATUNG –www.zukunftschancen.de auch auszugsweise – nicht gestattet. www.weka-info.de

Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute

Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Branchenverzeichnis 2 Fronreute – aus der Geschichte 3 Fronreute – heute 4-5 Wappen der Gemeinde Fronreute 5 Die Blitzenreuter Seenplatte 6 Gemeinde Fronreute – E-Mail- und Durchwahlnummern 7 Informationen aus der Verwaltung 8 Gemeindebücherei 8 Schulen und Kindergärten 8 Seniorenrat Fronreute 9 Für die Gemeinde zuständige Bürgerhaus Staig Häcklerweiher Behörden und Einrichtungen 11 Gemeinde- und Ortschaftsrat 13-17 Evangelische Kirche in der Gesamtgemeinde 19 Katholische Kirche im Ortsteil Blitzenreute 20 Katholische Kirche im Ortsteil Fronhofen 21 Vereinigungen 21-27 Einkaufsmöglichkeiten 27-28 Ärzte U3 Impressum U3 U = Umschlagseite

GEMEINDE FRONREUTE BLITZENREUTE Ravensburg Baindt Bad Waldsee FRONHOFEN 07 51/3 52 98 62 0 75 02/9 40 90 0 75 24/9130 85 32