44. Jahrgang Freitag, 4. November 2016 Nummer 44 Seite 2 Freitag, 4. November 2016 Fronreute

BEREITSCHAFTSDIENSTE Fundsachen

NOTRUFE Rathaus Blitzenreute Die Verlierer können sich mit dem Rathaus in Verbindung Feuerwehr Notruf 112 Gesamtkommandant 07505 230 setzen. Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 • 3 Angeln und 2 Rucksäcke Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 Polizei Notruf 110 aufgefunden beim Häcklerweiher Polizei 07584 92170 Polizei Weingarten 0751 8036666 Notarzt 112 Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK 0751 56061-0 Zu Verschenken DLRG Wasserrettung 112 Notdienst TWS 0751 804-2000 Interessenten können sich direkt an den Schenker wenden. für Wasserversorgung und Gasversorgung Fronreute Nachbarschaftshilfe Fronreute  Holzregal, ca. B x H x T 220 cm x 200 cm x 105 cm, 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!) E-Mail nbh.fronreute Telefon: 07502 / 942792 @gmail.com oder 07505 503 sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute, Frau Hörner) Besprechung der Vereinsvorstände APOTHEKEN-NOTDIENST am Dienstag, 8. November 2016, 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Blitzenreute der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und Wir bitten alle Vereinsvorstände um Teilnahme. Umgebung Bitte bringen Sie die Termine für das Samstag, 5. November 2016 1. Halbjahr 2017 mit. Dreiländer-Apotheke, Gottlieb-Daimler-Str. 2, Ravensburg, Telefon 0751 3665075 Gemeindeverwaltung Fronreute

Sonntag, 6. November 2016 Hodrus‘sche Apotheke, Hindenburgstr. 36, Altshausen, Wertstoffhof Telefon 07584 3552 Marienapotheke , Waldseer Straße 13, Telefon 0751 43677 Bauhof Baienbach

* dienstbereit von 10:00 – 12:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten ** dienstbereit von 10:30 – 12:00 Uhr von November 2016 bis März 2017 samstags von 09:00 – 12:00 Uhr Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter www.aponet.de

Wertstoffe: ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Bat- Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und terien, Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 und Wachsreste, Informations- und Telekommunika- ➢ Augenärzte 01801 929346 tionsgeräte, Schrottkleinteile, Gasentladungslampen, ➢ Kinderärzte 01801 929288 Haushaltskleingeräte für den Bereich Baienfurt, , Mochenwangen,­ Wolperts- • Container für: wende und Staig: Glas, Papier, Blechdosen, Altkleider und Schuhe Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen­ärztlichen Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon Steuertermin 15. November 2016 01805 911-630 ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale Am 15. November 2016 sind die 4. Grundsteuerrate 2016 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 sowie die 4. Gewerbesteuer-Vorauszahlungsrate 2016 zur Zahlung fällig. TIERÄRZTE Die Höhe der Raten ergibt sich aus dem letzten Grund- oder Gewerbesteuerbescheid. Wir bitten die fälligen Steu- Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich erbeträge unter Angabe des Buchungszeichens zu über- Fronreute, , Wilhelmsdorf weisen.

Sonntag, 6. November 2016 Zur Vermeidung gesetzlich vorgeschriebener Mahnge- TA Futterer, Telefon 0174 9201765 bühren und Säumniszuschläge werden die Steuerpflich- tigen um Einhaltung der Steuertermine gebeten. Soweit Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich der Gemeindekasse ein Sepa-Lastschriftmandat vorliegt, Mittleres Schussental erfolgt der Einzug mittels Lastschrift vom Bankkonto. Samstag/Sonntag, 5./6. November 2016 Tierärztliche Klinik Dr. Grieshaber und Dr. Knoche, Telefon 0751 66464 Telefonische Anmeldung erforderlich! vvv Fronreute Freitag, 4. November 2016 Seite 3 Seite 4 Freitag, 4. November 2016 Fronreute

Freiwillige Feuerwehr Fronreute Jugendfeuerwehr Wir stellen ein: Wasserversorgungsverband Mädchen und Jungs zwischen 10 und 17 Schussen-Rotachtal Jahren zur aktiven Teilnahme und Mitge- zu dem die Verbandsmitglieder, die Gemeinden Berg, Fron- staltung in der Jugendfeuerwehr Fronreu- reute, Horgenzell, Wilhelmsdorf und sowie te gesucht. die Stadt und die Wasserversorgungsgruppe Du bist mindestens 10 Jahre alt, besuchst eine Wolketsweiler gehören. weiterführende Schule und hast Lust deine Freizeit abwechs- lungsreich zu gestalten? Verbandsversammlung am Montag, 7. November 2016 im Wir bieten neben der Feuerwehrtechnik eine attraktive Frei- Rathaus Schmalegg, Sitzungssaal zeitgestaltung in Zeltlagern, Ausfahrten sowie Sport, Spiel T a g e s o r d n u n g und Spaß. 18:00 Uhr öffentlich Proben finden jeden Mittwoch um 17:50 Uhr statt. Treffpunk- 1. Bekanntgaben des Vorsitzenden te sind das Feuerwehrhaus in Blitzenreute und in Fronhofen. 2. Verpflichtung von Verbandsvertreter Herr Michael Haga Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch. 3. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sit- Solltet Ihr noch Fragen haben ruft uns einfach an. zung Jugendfeuerwehrwart Christoph Kammerer 0157/73993112 4. Feststellung der Jahresrechnung (Bilanz) zum 31.12.2015 Stellv. Jugendfeuerwehrwart Patrick Diesch 0151/59441638 5. Bericht der technischen Verwaltung oder 07502/9438242 6. Verschiedenes Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Helmut Grieb - Verbandsvorsitzender Gemeindebücherei Blitzenreute Zweiter Projektaufruf und Mitgliederver- Kirchstraße 11 / 1 sammlung Telefon: 075 02 / 4 08 99 82 Verein REMO - Regionalentwicklung Mittleres Ober- email: [email protected] schwaben e. V. Derzeit läuft der zweite Projektaufruf der LEADER-Aktions- Öffnungszeit: gruppe Mittleres Oberschwaben, bei dem 500.000 Euro aus- Dienstag, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr gelobt sind. Interessierte können ab sofort ihre Projektideen Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr einreichen. Die Antragsfrist läuft bis zum 20. November 2016. Die Ausleihe ist kostenlos! Eine Fördervoraussetzung ist, dass die Projekte in einer der REMO-Mitgliedsgemeinden umgesetzt werden. Dazu gehö- Kluftinger ermittelt wieder. Das dürfen Sie sich nicht ent- ren im Landkreis Ravensburg die Gemeinden des Gemein- gehen lassen! deverwaltungsverbands Altshausen sowie Aulendorf, Bad Waldsee, , Fronreute, Horgenzell, Wilhelmsdorf Volker Klüpfel / Michael Kobr: Himmelhorn. Kluftingers und Wolpertswende, im Landkreis Sigmaringen Bad Saulgau, neuer Fall. Illmensee und Ostrach und im Landkreis Biberach Bad Schus- Der neue Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Mi- senried, Eberhardzell, Hochdorf und Ingoldingen. chael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die All- Weitere Informationen zu Daten und Fristen auf der Webseite gäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der unter www.re-mo.org. gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, fand die diesjährige Mitglie- Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller auf- derversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittleres ragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Oberschwaben e. V. im Stadtforum in Bad Saulgau statt. Ver- Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in einsvorsitzender Daniel Steiner und Geschäftsführer Bernd die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen Reißmüller berichteten über die Aktivitäten des Vereins und stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimi- der Geschäftsstelle im vergangenen Jahr. Für das Jahr 2015 sche Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des wurden Jahresbericht, Jahresabschluss und Kassenprüfung Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem von den Mitgliedern genehmigt und der Vorstand entlastet. als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Beschlossen wurden zusätzlich die Haushaltsplanungen so- Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgele- wie eine Satzungsänderung und die Nachbesetzung des LEA- gene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die DER-Steuerungskreises. noch wortkarger sind als er. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung startete das „Pro- Rezension: jekt Mobilität“ mit einem Auftaktworkshop. Hier stellte Prof. Dr. „Dieser Band zeigt wieder die ganze Bandbreite, warum Herbert Dreher der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Kluftinger-Krimis jedes Mal zu den heiß ersehntesten Bü- Ravensburg, die Mobilität der Zukunft vor und gab Denkan- chern des Jahres gehören. Ein kultiger Kommissar, reichhaltig stöße für die folgenden Workshops. Weitere Informationen gestaltete Nebenfiguren, ein spannender und überraschen- dazu in der Rubrik Aktuelles auf der Webseite www.re-mo.org. der Kriminalfall, ein pulsierendes Familien- und Privatleben des Kommissars, dazu reichlich charmanten Witz.“ (deng- lers-buchkritik, 01.10.2016) Ansprechpartner der Geschäftsstelle sind Bernd Reiß- müller und Daniela Schlichtig, Telefon: 07584 9237-180 Hier noch ein ganz aktuelles Buch: oder -181 bzw. [email protected] Navid Kermani: Einbruch der Wirklichkeit. Auf dem Flücht- lingstreck durch Europa. Zu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos Fronreute Freitag, 4. November 2016 Seite 5 in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser „Balkanroute“ unterwegs. In seiner einfühlsamen Reportage berichtet er davon, warum die Welt der Krisen und Konflikte, die wir weit vor den Toren Europas wähnten, plötz- lich auch unsere Welt ist. Navid Kermani beschreibt die Lage an der türkischen West- küste, wo Tausende Flüchtlinge in erbärmlichsten Verhältnis- sen auf eine unsichere Überfahrt warten. Er hat auf Lesbos die Ankunft derer beobachtet, die es geschafft haben und nun einen Kulturschock erleben. Er hat mit Helfern und Politikern Volkshochschule gesprochen, vor allem aber mit den Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern: Was treibt sie fort, und wa- Die Anmeldung erfolgt: rum wollen sie alle nach Deutschland? Auf meisterhafte Weise • schriftlich (Formulare entnehmen Sie bitte dem Programm- macht er an unscheinbaren Details deutlich, welche kulturellen heft) Bei Neukunden, deren Daten noch nicht erfasst sind, und politischen Konflikte die Menschen buchstäblich in Be- benötigen wir eine schriftliche Anmeldung. Damit erteilen wegung setzen - und wie Europa auf die Flüchtlinge reagiert. Sie der VHS Weingarten die Erlaubnis, die Kursgebühren im Rezensionen: SEPA-Basislastschriftverfahren einzuziehen. „Meisterhaft.“ (Joachim Frank, Frankfurter Rundschau, 12. • online unter www.vhs-weingarten.de Februar 2016) Hierzu ist das dort hinterlegte Anmeldeformular mit SE- PA-Basislastschriftmandat auszufüllen und im Original an „Meisterhaft findet Joachim Frankfurt, wie es Navid Kermani die VHS zurückzusenden. gelingt, in seiner Reportage von der sogenannten Balkanroute • telefonisch – wenn Sie bereits Kunde sind. Bei Neukunden, die größten Risiken eines solchen Berichts zu vermeiden, also deren Daten noch nicht erfasst sind, benötigen wir eine weder in Lakonie, noch in Gesinnungsjournalismus zu verfal- schriftliche Anmeldung und das Einverständnis zur Teilnah- len. Empathisch, authentisch und aufrichtig schildere der Autor me am SEPA-Basislastschriftverfahren. seine Eindrücke und Erlebnisse, lobt Frankfurt, er verschweigt nichts und gibt immer wieder auch Einblick in seinen eigenen Auskünfte, Anmeldung, Zahlung, etc.: „inneren Zwiespalt“. Besonders „in der Normalität des Aus- Gemeindeverwaltung Blitzenreute nahmezustands“ gelingen Kermani beklemmende und bewe- Telefon: 07502 954-22 oder 954-21 gende Schilderungen, so der tief beeindruckte Rezensent.“ Telefax: 07502 954-33 (Perlentaucher Medien GmbH) E-Mail: [email protected] Portrait oder bei der Ortsverwaltung Fronhofen Navid Kermani lebt als freier Schriftsteller in Köln. Für seine Romane, Essays und Reportagen erhielt er zahlreiche Aus- zeichnungen, u.a. den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach- Lichtbildervortrag von Brigitte Alt Preis sowie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2015). Iran (früher Persien) Moises Saman ist Mitglied der Fotoagentur Magnum. Er wurde u.a. mit dem World Press Photo Award für Fotos aus Krisen- und Kriegsgebieten sowie einem Guggenheim Fellowship ausgezeichnet. Er lebt in Kairo und New York.

Dienstag, 15. November 2016, 20:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute (Kirchstraße 10, 88273 Fronreute) Deutsches Rotes Kreuz Einmal die beeindruckenden Kunstdenkmäler des früher so berühmten persischen Reiches bestaunen. Die histo- Blutspendedienst Baden-Wurttemberg - risch einzigartigen, sakralen Bauwerke, märchenhaften Hessen gemeinnutzige Gesellschaft mbH Moscheen und Paläste in Shiraz, Isfahan oder Teheran bewundern. Wir besuchen Persepolis, eine der faszinie- Durch Blutspenden anderen Gutes tun - Patienten sind rendsten Ruinenstädte der Welt. In Yazd haben sich Rituale auf die Hilfe angewiesen der Zarathustralehre erhalten und Spaziergänge durch die 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebens- einzigartigen Gärten dürfen nicht fehlen. wichtige Blutversorgung der Patienten nötig. Der DRK-Blut- spendedienst bittet daher um eine Blutspende 5,-- EUR (Abendkasse) Freitag, dem 25.11.2016 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Herzog-Philipp-Verbandsschule / Mensa, J3071-02W5 Ebersbacher Str. 20/1 Geselliges Kochen 88361 ALTSHAUSEN für Damen und Herren 50+ Mit Kinderspielecke! Margarete Kolitschus Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Gemeinsam wollen wir pfiffige, unkompli- Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zierte, wenig aufwändige Gerichte zube- zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- reiten und genießen, um Anregungen für 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de einen abwechslungsreichen häuslichen Speiseplan zu erreichen. Auch Anfänger sind willkommen. Kosten für Lebensmittel und Getränke wer- den direkt im Kurs abgerechnet Seite 6 Freitag, 4. November 2016 Fronreute

7 – 12 Personen WICHTIG: Bitte parken Sie nicht auf dem Kindergartenpark- 4 Abende, 09.11.2016 – 30.11.2016 platz! Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Fackelträger, die Fa- Schule Fronhofen, Kornstraße 15, Schulküche ckeln im Schulhof zu löschen!!! DANKE 43,20 EUR BITTE BRINGEN SIE IHRE EIGENEN TASSEN FÜR GLÜHWEIN UND PUNSCH MIT!!! Zusatzkurs J3071-01W5Z Geschenke aus dem Thermomix Waltraud Leuthold Heute zaubern wir viele leckere Geschenke aus dem Thermo- mix wie Pralinen, Liköre, Marmelade...... Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Getränk, Schürze, Glassicht- hülle, 2 Flaschen, 4 Marmeladengläser, Behälter für das Geba- ckene und wer hat einen Thermomix. (Immer zwei Teilnehmer Junge Abenteurer werden Lesemillionäre arbeiten an einem Gerät). Die Grundschule Blitzenreute hat erneut an den Frederick-Ta- 7 - 12 Personen gen teilgenommen, bei der es um aktive Leseförderung geht. 1 Abend, 29.11.2016 Unter dem Motto „Abenteuergeschichten“ beschäftigten sich Dienstag, 19:00 - 22:00 Uhr die Kinder in dieser Woche mit spannender Literatur. Schule Fronhofen, Kornstr. 15, Schulküche Zum Auftakt las Kinderbuchautor Armin Pongs aus seinem 22,20 EUR (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) Buch „Krokofil“ vor und nahm die Kinder mit auf die Reise des kleinen Krokodils auf der Suche nach der Prinzessin. Vol- ler Begeisterung lauschten die Kinder den Worten von Armin Pongs. Sein Motto „Lesen macht reich“ veranschaulichte er mit den Bildern, die in der Fantasie der Kinder während der Lesung entstanden waren. Mit dem Lied „Lesemillionär“ ver- abschiedeten die Kinder Herrn Pongs. Am Freitag fand dann die Abschlussveranstaltung der Fre- derickwoche statt. Die Klassen 1 nahmen ihre Mitschüler mit auf die abenteuer- liche Reise der Weltraummaus Armstrong, die bewaffnet mit Kindergarten Raumanzug, Mikrofon, Batterien und natürlich Käse und Speck St. Josef, Fronhofen den Mond besuchte. Der kleine Drache Kokosnuss erlebte zahlreiche Abenteuer bei den Dinosaurien, die die Zweitkläss- ler eindrucksvoll präsentierten. Die Drittklässler entführten „Ich geh mit meiner Laterne“ die Kinder in den Dschungel und spielten die Abenteuer des Herzliche Einladung zu unserem St. kleinen Tigerprinzen Ratscha. Bei den Viertklässlern wurde es Martinsumzug. mit ihren bestens vorgetragenen Daemonicus - Elfchen dann Liebe Gemeinde, wir treffen uns am richtig gruselig. Montag, 14. November 2016 um Zu guter Letzt schmetterte es nochmals aus allen Kehlen: 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz (Dorf- „Wer immer fleißig schmökert wird bestimmt irgendwann Le- brunnen). semillionär!“ Gemeinsam ziehen wir als Umzug zur Biegenburghalle, dort findet das Martinsspiel statt. Während des Umzugs wird uns die Musikkapelle musikalisch begleiten. Anschließend lassen wir mit Saitenwürstchen, Punsch und Glühwein den Abend gemütlich ausklingen (Bitte eine Tasse mitbringen!). Das Liedblatt nicht vergessen! Bitte denken Sie daran, die Aufsichtspflicht liegt bei den Er- ziehungsberechtigten! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Elternbeirat und das Kinderhausteam St. Karl Blitzenreute

Bauhofstraße 41/1 • 88273 Fronreute • Telefon 07502 94380-30

Herzliche Einladung zum Martinsfest am Donnerstag, 10.11.2016 Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Kin- dergartenparkplatz und laufen von dort aus zur Schule. Im Schulhof findet die Mantelteilung statt. Zum gemütlichen Ausklang der Feier bieten wir Glühwein, Punsch und Sai- tenwürste zum Verkauf an. Auf Ihr Kommen freuen sich der Kindergarten und die Kirchen- gemeinde Fronhofen. Fronreute Freitag, 4. November 2016 Seite 7

Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502 1337, Fax 07502 7638 Kirchenpflege: Pater Francis, Tel. 07502 9124496 Fax 07502 9124494 Michael Lerner, Tel. 07502 913328, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751 51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751 44948 Sybille Heide, Tel. 07502 921 019, Fax 07502 1342 Carola Lutz, Tel. 0751 50919825 E-Mail: [email protected] Dorothee John, Tel. 07502 9448215 Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11 Sekretärin Manuela Brauchle Sekretärin Manuela Brauchle Tel. 07505 1638, Fax 07505 1680 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 09:00 – 12:00 Uhr

15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

Blitzenreute Fronhofen Freitag, 04. November – Karl Borromäus Freitag, 04. November – Karl Borromäus 18:30 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Eucharistiefeier - anschl. Eucharistische Anbetung - anschl. Eucharistische Anbetung († Martin u. Judith Jehle; † Peter Wiggenhauser; († Clemens Strauß) † Adelheid u. Bernhard Zembrod; Samstag, 05. November † Klara u. Oskar Stotz; † Josefine Meschenmoser; 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) † Werner u. Peter Hofmann; † Wilfried Schlachter; 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Erdentöne) † Rudolf u. Emma Köberle; († Angehörige der Familie Heilig) - Zählsonntag Sonntag, 06. November – 32. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Erdentöne) Sonntag, 06. November – 32. Sonntag im Jahreskreis - Kindergottesdienst im Kiga-Saal 10:00 Uhr Rosenkranz in Staig - Zählsonntag 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Staig 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Wohnpark St. Martinus Montag, 07. November - Willibrord 07:30 Uhr Rosenkranz Montag, 07. November - Willibrord 18:45 Uhr Gebetszeit 15:00 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit in der Kapelle Baienbach Dienstag, 08. November 07:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 08. November 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche Mittwoch, 09. November 07:30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 09. November 09:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 10. November – Leo der Große († Rita Haag) 07:30 Uhr Schülermesse - anschl. Eucharistische Anbetung Freitag, 11. November – Martinus Bischof von Tours 17:00 Uhr Rosenkranz in Staig 09:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 10. November – Leo der Große Sonntag, 13. November - Volkstrauertag 16:00 Uhr Andacht im Wohnpark St. Martinus 10:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Rosenkranz - anschl. Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Freitag, 11. November – Martinus Bischof v. Tours - Martinus-Kollekte 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Zählsonntag († Albert u. Daniela Bärenweiler; † Rolf Ruf; † Ottilie u. Albert Eisele; † Theresie Laternser; † Alfred u. Hedwig Reutter; † Klaus Denzler; Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ † Martin u. Erwin Bauhofer; † Georg u. Scholastika Diesch) Sonntag, 06. November – 32. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeierr, Wolpertswende Sonntag, 13. November - Volkstrauertag 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Berg - anschl. Gedenkfeier am Kriegerdenkmal - Martinus-Kollekte - Zählsonntag Besuchen Sie auch unsere Homepage www.westliches-schussental.de Seite 8 Freitag, 4. November 2016 Fronreute

sizieren unter dem Leitmotiv „Jauchzet Gott in allen Landen“ Werke u.a. von A. Scarlatti, G.F. Händel („Ankunft der Königin Kirchenchor von Saba“) und J.S. Bach („Jauchzet Gott in allen Landen“). Fronhofen Außerdem hören wir von J. Haydn den 2. Satz aus dem Trom- petenkonzert Es-Dur und von F. Mendelssohn-Bartholdy die Die nächste Singstunde findet am Donnerstag, Arie „Meine Seele dürstet nach Gott“. Der Eintritt ist frei, zur 10. November um 20:00 Uhr im Kiga-Saal statt. Deckung der Unkosten erbitten wir eine Spende. Pfr. Stefan Pappelau

Kinderkirche Fronhofen Liebe Kinder, liebe Erwachsene, am Sonntag, 6. November um 09.00 Uhr feiern wir wieder Kindergottesdienst im Kindergartensaal. Wir laden euch herz- lich ein, mit uns zusammen die Geschichte von Noah und sei- ner Arche zu hören und zu spielen. Euer Kindergottesdienst-Team Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich errei- Mini-Fußballturnier 2016 chen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende Am Samstag, 5. November steigt das diesjährige Fußballtur- Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flücht- nier der Ministranten in der Sporthalle in Fronhofen. Anpfiff ist lingsschicksale und Finanzskandale. Wir können und wollen um 09:30 Uhr, zum Aufwärmen ist die Halle ab 09:00 Uhr ge- unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor Gott bringen. Darum öffnet. Wie immer gibt es für Spieler und Fans Saitenwürste ist es wichtig und notwendig, zusammenzukommen, um ge- und Kuchen, für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Das Essen ist meinsam für den Frieden zu beten. frei, die Getränke kosten 50 Cent. Ab etwa 12:00 Uhr beginnt Wir laden herzlich ein: die K.o.-Runde. Wir sind gespannt, welche Gemeinde dieses jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in der Apsis der Pfarrkirche Jahr den Siegerpokal gewinnt! Fans zum Anfeuern und Mit- Blitzenreute. fiebern sind herzlich willkommen! Wer beim Toto ein glückli- ches Händchen beweist, kann sogar noch etwas gewinnen! Liebe Kinder, Pfr. Stefan Pappelau die Teams der katholischen und der evangelischen Kinderkir- che wollen mit Euch einen Gottesdienst zum Thema St. Martin feiern. Dieser findet am Sonntag, 13.11.2016 um 10.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen statt. Es wäre schön, wenn Ihr alle Eure Laternen mitbringt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eure Kinderkirchen-Teams

Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen

Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Fax 91067 Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de E-mail: [email protected] Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278

Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2.Korinther 6,2)

Sonntag, 06.11. Drittletzte Woche im Kirchenjahr („Mitten unter uns“) 10:30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche (Prä- dikant Nörenberg) Vorankündigung : Besinnungstag für Senioren Montag, 07.11. Der diesjährige Besinnungstag findet am Dienstag, den 15. No- 19:30 Uhr Posaunenchorprobe vember statt und zwar im Kloster Kellenried von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr und Mittagessen. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt Dienstag, 08.11. 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute Geistliches Konzert in Berg Mittwoch, 09.11. Am Sonntag, 6. November hören wir um 17:00 Uhr in der Kir- 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus che in Berg das „Trio Cantate e Musica“. Die Sopranistin Julia 20:00 Uhr „Mochenwanger Kirchenchörle“, Ev. Gemeinde- Küpfer-Hilgarth (Kisslegg), der Trompeter Timo Bossler (Ra- haus vensburg) und unser Organist Günther Wolf (Bergatreute) mu- Fronreute Freitag, 4. November 2016 Seite 9

Samstag, 12.11. Am 9.11. wollen wir mit Bällen spielen - bringt doch bitte eu- 10-12 Uhr Der Kirchengemeinderat trifft die Konfirmandin- ren Lieblingsball mit! nen und Konfirmanden zum Kennenlernen im Ev. Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich Gemeindehaus Mochenwangen willkommen! Bis dann! Sonntag, 13.11. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Blitzenreute, Kath. Kirche, dieser Gottesdienst wird als Tauferinne- Gruppe Seppl - Fronhofen rungsgottesdienst mit den Konfi 3 Kindern gefei- ert. Getauft werden Denny und Charly Zollmann Wir treffen uns am Freitag, 4.11.2016 um 9.00 Uhr im Kinder- aus Mochenwangen. gartensaal. Mit unseren gebastelten Laternen singen wir St. 10:30 Uhr Ökum. Kinderkirche im Haus St. Lukas, Mochen- Martins-Lieder. wangen (siehe unten) Interessierte Eltern mit Kinder sind herzlich willkommen. Vorankündigung Kinderkirche: Liebe Kinder, auf Einladung des katholischen Kinderkirchteams wollen wir mit Euch einen Gottesdienst zum Thema St. Martin feiern. Dieser findet am Sonntag, 13.11.2016 um 10.30 Uhr im ka- Fronreute e.V. tholischen Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen statt. Es wäre schön, wenn Ihr alle Eure Laternen mitbringt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer KiKi-Team

Vorankündigung: Am Dienstag, 15. November um 14:30 Uhr findet der nächste Dienstagstreff im Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen statt. Frau Flohr wird eine Geschichte vorlesen, es gibt wieder Kaf- fee und Kuchen und zu Beginn eine Andacht mit Pfarrerin Bredau. Herzliche Einladung jetzt schon!

Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: www.evkirche-mochenwangen.de

FRONREUTE

Jugendtreff

Leitungsteam: Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 Siegfried Böse, Handy 0151 50406534 Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit in der Gemeinde Margot Kolbeck, Telefon 07502 954-13 E-Mail: [email protected]

Mutter-Kind-Gruppen Ansprechpartnerinnen: Gruppe Gretel: Vera Reichle 07502 6799933 Gruppe Moritz: Selina Manhald 07502 912345 Gruppe Seppl: Sandra Gindele 0171 9577690 Marianne Pfeiffer 07505 957360 Gruppe Gretel - Blitzenreute Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! Wir treffen uns immer mittwochs um 9.15 Uhr im alten Kin- dergarten. Seite 10 Freitag, 4. November 2016 Fronreute

Jugend

Sportverein C7-Juniorinnen - Spielbericht vom 29.10.2016 Blitzenreute e.V. SV Kressbronn: SGM Fronreute-Baindt 14:9 Ein wahres Torfestival erlebten wir beim Spiel gegen den Ta- Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr bellenführer vom See. In der ersten Hälfte fanden wir noch Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 nicht so recht zu unserem Spiel und litten zudem unter dem Ausfall von Julia. Nachdem wir schon 11:3 zurücklagen, be- www.svblitzenreute.de gannen wir nach der Pause mit gutem Kombinationsspiel und einer überragenden Mariella, die mit 8 Toren und einem Assist, den sie Larissa zu deren Torpremiere auflegte, eine Aufhol- Sportverein Fronhofen jagd. Dies reichte zwar nicht, das Spiel noch zu drehen, aber 1955 e.V. wir bewiesen, dass wir auch mit stärkeren Mannschaften mit- (www.svfronhofen.net) halten können, wenn wir beide Halbzeiten so gespielt hätten. Es spielten: Anna Bauhofer, Laura Bauhofer, Valerie Deuschle, Abteilung Fußball Larissa Geiger, Carina Hehl, Julia Klein, Vanessa Klimaschew- ski (T), Mariella Pedrazzoli

Damen D-Juniorinnen - Spielbericht vom 29.10.2016 SGM Fronreute-Baindt : TSV Tettnang 4:2 SGM 1: Mit viel Kampf und Wille zum Sieg! Nach dem Erfolg letzte Woche wollten wir gegen Tettnang in SGM 2: Unglückliche Niederlage! guter Besetzung wieder punkten, doch die Gegnerinnen setz- Regionenliga: SGM Fronreute I – SV Bellamont 2:1 (2:1) ten uns früh unter Druck, so dass ein konstruktives Passspiel SVB: 25 min. Anna Birk kaum möglich war. Doch mit schnellen Kontern, eingeleitet SGM: 30 min. Rebecca Kupka, 40 min. Beatriz Schmid durch Marie oder Heidi sowie kurz vor Schluss nach herrlicher Zuschauer: 70 Flanke von Lara, kam Jule gleich 4 mal zum Torerfolg, so dass Mit einer kämpferisch hervorragenden Leistung gegen eine wir einen sicheren Sieg einfahren konnten. starke Gäste-Truppe aus Bellamont gewann die SGM-Damen Es spielten: Heidi Eberlen, Antonia Hehle, Tabea Lins (T), Ma- glücklich mit 2:1 Toren. rie Lochmaier, Medina Qullumi, Martha Stöhr, Emma Schau- Durch einen allerdings tollen Angriff gingen die Gäste zu die- mann, Jael Thiel, Jule Trotzki, Milana Ulrich, Lara Zweifel sem Zeitpunkt etwas überraschend durch Anna Birk in Füh- rung. Doch die Gastgeberinnen blieben weiter am Ball und C-Junioren konnten innerhalb von 10 min. diesen Rückstand durch zwei SGM Fulgenstadt/Bolstern – SGM F.F.E 0:0 (0:0) Tore von Rebecca Kupka und Beatriz Schmid in eine Führung Im 6. Spiel in der Quali-Staffel 3 stand der SGM F.F.E. die SGM ummünzen. Fulgenstadt/Bolstern gegenüber. Nach den ersten Spielmi- Die 2. Hälfte war ein Sturmlauf der Gäste die aber entwe- nuten zeigte sich, dass keine der Mannschaften der anderen der an der überragenden Rebecca Schmidt oder am Gebälk Mannschaften etwas schenken wird. In der ersten Halbzeit scheiterten. Schlussendlich konnten die SGM-Damen einen hatte die SGM Fulgenstadt/Bolstern einen kleineren Vorteil, wichtigen „Dreier“ feiern. sodass bei der SGM F.F.E. das Spiel eher defensiv angegan- Es spielten: Rebecca Schmidt, Chrissi Ruetz, Sabrina Aicher, gen wurde. In der zweiten Halbzeit drehte sich das Spielge- Rebecca Kupka, Franzi Schieferle (ab 60min. Marie-Luise Jeh- schehen und die Spieler der SGM F.F.E. begannen ihrerseits le), Miriam Stocker, Laura Stocker (ab 80 min. Marlen Gehwei- offensiver zu spielen. Nach 70 Minuten Spielzeit beendete der ler), Ramona Schneider (ab 85 min. Lena Steinhauser), Sarah Schiedsrichter ein sehr ausgeglichenes und faires C-Jugend Zell, Lorena Lochmaier, Beatiz Schmid. Spiel. Beide Spielgemeinschaften trennten sich mit einen Am kommenden Sonntag müssen die SGF-Damen zu den verdienten 0:0. spielstarken Damen nach Tettnang reisen. Im letzten Aufein- Es spielten: Jan Albrecht, Malik Said, Fynn Scharfenberg, Ma- andertreffen verloren die SGM-Damen nach einem allerdings rius Eninger, Julius Hecht, Sven König, Marco Steidle, Nils-Ole spannenden Match glatt mit 0:3 Toren. Doch mit der Einstel- Martens, Silas Roth, Jonas Böhler, Nils Müller, Adrian Denzler lung fahren die SGM-Damen nicht ohne Siegchancen nach Vorschau: Am kommenden Samstag spielen die C-Junioren Tettnang. Spielbeginn 12:15 Uhr im Stadion von Tettnang. der SGM gegen die SGM Binzwangen/Ertingen/Altheim, An- Bezirksliga: SGM Fronreute II – SV Arnach 2:4 (1:3) pfiff ist um 10:30 Uhr in Binzwangen. SGM: 30 min. Lena Steinhauser, 70 min. Lorena Schmitz (FE) SVA: 20./35./47 min. Lena Stegmaier, 30 min. Tina Gronmaier D-Junioren Nach einer starken Anfangsphase versäumten es die Gastge- FV Bad Schussenried -SGM F.F.E. I 1:4 berinnen eine Führung zu erzielen. Nachdem die Gäste diese Beim Tabellenletzten in Schussenried tat sich unsere D1 uner- Phase unbeschadet überstanden haben, konnten sie durch wartet schwer. Die Heimmannschaft hatte nichts zu verlieren ihre gefährliche Offensive eine beruhigende Halbzeitführung und spielte munter drauf los. erzielen. Auch unsere Jungs erarbeiteten sich einige vielversprechen- Insbesondere die Gästespielerin Lena Stegmaier konnte von de Torchancen, die aber leider nicht genutzt werden konnten. der SGM-Defensive nicht effektiv ausgeschaltet werden. Schussenried kam mit einer Torchance vors Tor und erzielte Auch der Anschlusstreffer zum 2:4 durch Lorena Schmitz ver- so gegen Ende der ersten Halbzeit das 1:0. Zum Glück wurde mochte die Niederlage nicht mehr zu vermeiden. unsere Mannschaft durch diesen Gegentreffer wach gerüttelt Es spielten: Carolin Herzog, Diana Schnetz, Jeanette Kühny, und schaffte noch vor der Halbzeitpause den Ausgleich. In Anne-Sophie Jehle, Manuela Kidritsch, Juliane Roth (ab. 30 der zweiten Hälfte wollte unsere Truppe alles daran setzen, min. Marie-Luise Jehle), Lorena Schmitz, Franka Maurer (ab das Spiel zu drehen. Nach spielerischer Überlegenheit fiel in 40 min. Susanne Frank), Carina Meschenmoser, Katrin En- der 35. Minute auch der hochverdiente Führungstreffer. Da- gelhardt (ab 75 min. Nicole Kühny), Lena Steinhauser (ab 60 nach war das Eis gebrochen und zwei weitere Tore unserer min. Judith Metzler. Mannschaft machten den 5. Sieg in Folge sicher. Am kommenden Sonntag müssen die SGM-Damen zum Ta- Es spielten: Daniel Bürkle, Clemens Luzecki, Noah Knoll, Mar- bellendritten nach Deuchelried reisen. Hier sind die Gastge- co Fischerkeller, Younes Mana, Rico Schweizer, Hannes Liener, berinnen klarer Favorit, doch gerade bei solchen Spielen, bei Branz Nico, Mathias Zembrod, Fässler Philipp, Florian Adis, denen man eigentlich nichts zu verlieren hat, besteht eine Au- Vorschau: Am kommenden Samstag Auswärtsspiel in Ren- ßenseiterchance. Spielbeginn um 10.30 Uhr auf dem Sport- hardsweiler um 11.45 Uhr. gelände in Berg. Fronreute Freitag, 4. November 2016 Seite 11

SV Horgenzell II - SGM F.F.E. II 1:4 (1:0) Erster Saisonsieg für D2! Seniorentreff Staig zu Beginn des Spiels tat sich unsere D2 gegen körperlich Sie sind herzlich eingeladen zu unserem monatlichen Treff überlegene Horgenzeller sehr schwer und musste bereits in die Bioland-Bäckerei Müller in Staig nach 3 Minuten einen Rückstand hinnehmen. Doch mit zu- Mittwoch, 09. Oktober 2016 ab 14:00 Uhr nehmender Spieldauer kamen wir immer besser ins Spiel und mit dem Thema: Christliche und gesetzliche Feier- und erspielten uns einige gute Möglichkeiten, die wir leider nicht Gedenktage im November. nutzen konnten. Aber auch Horgenzell blieb weiter gefährlich Bei Kaffee und Kuchen und ein paar Mal hatten wir auch einiges Glück, nicht höher wollen wir einen unterhalt- in Rückstand zu geraten. samen Nachmittag verbrin- Doch bereits kurz nach der Halbzeitpause wendete sich das gen. Für die herzhafte Va- Blatt. Mit einem Doppelschlag drehten wir das Spiel und gin- riante wird Zwiebelkuchen gen selbst in Führung. Danach kam von Horgenzell nicht mehr und Suser angeboten. viel und mit zwei weiteren schön herausgespielten Treffern Wir freuen uns auf Sie! konnten wir unseren ersten Sieg unter Dach und Fach bringen. Nächster Termin ist Mitt- Tolle Moral bewiesen, Spiel gedreht und aufgrund der zweiten woch, 14. Dezember 2016. Halbzeit hoch verdient gewonnen. Mit diesem Sieg verlässt unsere D2 endlich den letzten Platz und beendet die Vorrunde auf Platz 6. Herzlichen Glück- wunsch, Jungs! Es spielten: Marlon Sinz, Jonathan Rimmele, Lennard Said, Alessandro Salibrici, Lenny Rusch, Felix Spöcker, Lorenz Schützenverein Hecht, Joschua Brändle, Timo Lüttmann, Lasse Langner, Do- minik Blazevic, Tobias Wegmann Blitzenreute e.V.

Ergebnisse vom Königsschießen 2016 BLITZENREUTE Schützenkönig wurde Reinhard Roth mit einem Teiler von 109,7. Erster Ritter wurde Franz Riede und zweiter Ritter Willi Roth. Bewirtungs-Team Bürgerhaus Staig Schützenkönigin wurde Gerda Kistner mit einem Teiler von Spielenachmittag für Erwachsene im Bürgerhaus 768,2. Staig Erste Prinzessin wurde Nele Zollikofer und zweite Prinzessin Hanna Weissenberg. Der Spielenachmittag findet von Oktober bis April jeden Jugendschützenkönigin wurde Janine Appel, erster Ritter 2. und 4. Donnerstag des Monats statt. wurde Aaron Schmid und zweiter Ritter Jakob Reich. Der nächste Spielenachmittag ist am Donnerstag, 10. Auf der Königsscheibe wurden folgende Platzierungen er- November 2016, von 14:00 bis 16:30 Uhr. Sie sind herz- reicht: lich eingeladen. 1. Jürgen Stärk 34,6 Teiler 2. Manfred Schnez 67,4 Teiler Verantwortlich: 3. Hubert Behrendt 77,9 Teiler Dieter Haitz, Telefon 07502 3109 4. Wolfgang Berger 83,3 Teiler Hildegard Schneider, Telefon 07502 1416 5. Nele Zollikofer 89,8 Teiler 6. Joachim Berger 160,9 Teiler 7. Aaron Schmid 185,8 Teiler 8. Reinhold Fuchs 197,5 Teiler Narrenzunft 9. Klaus Kersting 223,0 Teiler „Schalk von Staig“ e.V. 10. Ursula Kersting 232,0 Teiler Altgemeinde Blitzenreute Wir gratulieren den Siegern und wünschen weiterhin viel Erfolg und „Gut Schuss”! FASNET 2017 WIRD ERÖFFNET!

Am Freitag, 11.11.: -Um 11:11 Uhr wird die hiesige Dorffasnet 2017 mit den Böl- lerschüssen der Böllergruppe Fenken beim Kapellele in Staig feierlich eröffnet. Hierzu ladet der „Schalk“ alle Freunde der Narrenzunft „Schalk von Staig“ Altgemeinde Blitzenreute e.V. recht herzlich ein. Im Anschluss kann die Fasnetseröffnung in der Zunftstube im Bürgerhaus in Staig –für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt- in der gewohnt gemütlichen Runde noch gebührend gefeiert werden. D’r Schalk freut sich auf Ihr Kommen!

-Um 19:30 Uhr „Novemberstimmung mit Oktoberoutfit“ im DGH mit Maskenbelehrung, Busgetränkekarten-, Schalkball- karten-, Laufbendel- und Saublotterausgabe im Dorfgemein- schaftshaus in Blitzenreute. Anschließend werden wir noch …… lasst Euch einfach überraschen! Pflichttermin für alle Hästräger (nur Maskenträger), die in der Fasnet 2017 aktiv springen werden. – keine öffentliche Veranstaltung - Seite 12 Freitag, 4. November 2016 Fronreute

Liebe Tennismitglieder, nur durch ehrenamtliches Engagement ist es möglich, Ten- Sportverein nissport auf unserer schön gelegenen Anlage zu betreiben. Durch Ihr Erscheinen an der Mitgliederversammlung doku- Blitzenreute e.V. mentieren Sie Ihr Interesse und Ihre Wertschätzung gegenüber Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr dem SVB und allen, die sich für die Belange des Tennissports Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr beim SVB einsetzen. Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 Die Tennisabteilungsleitung würde sich daher über eine rege www.svblitzenreute.de Teilnahme freuen.

Abteilung Leichtathletik Eintrag der Arbeitseinsätze Liebe Mitglieder, bitte kontrollieren bzw. vervollständigen Sie Lauftreff in der Winterzeit die Einträge in den Karteikarten, damit die Arbeitseinsätze, Ab Montag, 31. Oktober 2016, findet der Lauftreffnicht mehr Gastgebühren usw. darin korrekt erfasst sind. Sie ersparen am Häckler-Weiher statt. Wir starten zum Laufen am Parkplatz sich lästige Rückfragen und falsche Abbuchungen beim Bei- der Grundschule Blitzenreute - wie gewohnt um 18:00 Uhr! tragseinzug. Da nicht alle bei Dunkelheit laufen wollen, bieten wir für diese Läufer zusätzlich einen zweiten Tag an. Ab Freitag, 04. No- vember 2016 treffen wir uns bereits um 15:45 Uhr, wieder am Parkplatz der Grundschule Blitzenreute. Der Lauf- und Walkingtreff bietet allen Interessierten die Mög- lichkeit, regelmäßig zu einem festen Zeitpunkt in unterschiedli- chen Leistungsgruppen eine Stunde zu laufen oder zu gehen. Nützen Sie die Chance, als Anfänger oder Freizeitsportler, Ihre Fitness aufzubauen, zu erhalten oder auszubauen.

Abteilung Fußball

Herren: Sonntag, 30.10.2016 SVB I - SV Baindt I 1 : 5 (0:3) Klare Angelegenheit ! Die Gäste aus Baindt siegten völlig verdient gegen den SV Blitzenreute. Nach der deutlichen Halbzeitführung für die Gäs- te kam für unser Team kurzzeitig wieder Hoffnung auf, nach dem Manuel Nowack mit einem sehenswerten Schuss das 1:3 FRONHOFEN erzielt hatte. Zwei gut vorgetragene Angriffe der Gäste in den letzten sieben Spielminuten sorgten dann für das leistungs- gerechte Endergebnis. Sportverein Fronhofen SVB II – SV Baindt II 0 : 6 (0:0) 1955 e.V. (www.svfronhofen.net) Vorschau: Sonntag, 06.11.2016: Abteilung Freizeitsport SV I - SVB I 14:30 Uhr SV Wolfegg II - SVB II 12:45 Uhr Lauftreff Die Winterzeit hat begonnen. Wir treffen uns daher wieder Die Spieler und die SVB-Verantwortlichen hoffen auch in den jeden Samstag, um 16:00 Uhr an der Linde. weiteren Spielen auf die tolle Unterstützung durch ihre treu- Matthäus Jehle en Fans. Abteilung Fußball Abteilung Tennis Herren SV Fronhofen „Heim-Austrinken“ – Alles muss raus! Bevor die Winterpause kommt und das Thema Tennis nicht Vorschau mehr so präsent ist, wollen wir die Freiluftsaison zünftig be- Sonntag, 06. November 2016 schließen. Motto „Alle Vorräte des Tennisheims sollen ver- 1. Mannschaft 14:30 Uhr zehrt werden.“ Getränke und Speisen stehen noch reichlich SV Fronhofen – FV Bad Waldsee zur Verzehrung bereit. 2. Mannschaft 12:30 Uhr Wann?: Freitag, 04.11.16, ab 18:30 Uhr im Tennisheim. SV Fronhofen II – FV Bad Waldsee II Achtung, die Spiele unserer Aktiven beginnen im November Einladung zur Tennis-Abteilungsversammlung bereits 30 Minuten früher!!! Freitag, 04.11.2016, 19:00 Uhr, Tennisheim Tagesordnung: Mittwoch, 09. November 2016 1 Begrüßung 1. Mannschaft 19:00 Uhr 2 Kurzberichte (Sportwart, Hobby, Jugend) TSV Berg III - SV Fronhofen 3 Kassenbericht 4 Bericht des Abteilungsleiters Ergebnisse 5 Verschiedenes 1. Mannschaft TSG – SV Fronhofen 1:0 (0:0) Fronreute Freitag, 4. November 2016 Seite 13

2. Mannschaft Gleich zwei Partien standen am vergangenen Wochenende für TSG Bad Wurzach IISV Fronhofen II 1:5 (1:1) die Zweite des SV Fronhofen auf dem Programm. Zunächst Tore: 2x Steffen Bodenmüller, je 1x Manuel Golle, Fabian Deu- ging es am Freitag zur dritten Mannschaft des TTC Tettnang. telmoser und Florian Full Hier erspielten sich die Männer um Mannschaftsführer Bob Eble ein nie gefährdetes 9:3. Frauen-/Mädchenfußball SG Fronreute Bereits nach den Doppeln hatte der SVF durch 2 klare 3:0 Siege der Doppel Deutelmoser/Rimmele und Riede/Holder in Vorschau Führung gelegen. Bei den folgenden beiden Matches im vorde- Sonntag, 06. November 2016 ren Paarkreuz gelang es den Gastgebern dann die Partie offen Frauen 1 12:30 Uhr zu gestalten, wobei sie zweitweise sogar auf 2:2 ausgleichen SV Deuchelried - SG Fronreute konnten. Danach gingen dann aber 7 der folgenden 8 Einzel Frauen 2 11:00 Uhr nach Fronhofen. Die Matches für Fronhofen holten Berthold TSV Tettnang II - SG Fronreute II Deutelmoser (2), Bob Eble (2), Josef Riede, Simon Holder und Jano Jung, der seinen ersten Saisonsieg verbuchen konnte. Ergebnisse Der SVF ging mit dieser Leistung mit 7:1 Punkten als Tabellen- Frauen 1 führer in den Spieltag am Samstag, zu dem mit dem SSV Kau SG Fronreute – FC Blau-Weiß Bellamont 2:1 II eine Mannschaft aus dem hinteren Bereich der Liga nach Frauen 2 Fronhofen kam. Ein kleines Gschmäckle hatte diese Partie SG Fronreute II – SV Arnach 2:4 schon bevor sie startete. Eigentlich hätte zeitgleich die Erste Mädchen B des SSV Kau gegen die Erste des SVF antreten müssen. Die- SpVgg Lindau - SG Fronreute 6:3 se Partie war jedoch unter der Woche abgesagt worden. Ein Mädchen C 1 Vorgehen, das zwar regelkonform ist, aber doch nicht dem SV Maierhöfen - SG Fronreute 1:0 entspricht, was man normalerweise erwarten würde. Normal Mädchen D wäre es gewesen, dass die zweite Mannschaft für die erste SG Fronreute – TSV Tettnang 4:2 Mannschaft Ersatz stellt und dann zur Not das Spiel der zwei- ten abgesagt wird. Jugendspielgemeinschaft SGM F.F.E. So stand schon vor dem Wochenende fest, dass Fronhofen I 4 Punkte auf dem Konto haben würde, und dass der SSV Kau Vorschau mit einer vermeintlich besseren Aufstellung gegen die zweite Mannschaft des SVF auflaufen würde. Samstag, 05. November 2016 In besagter Partie entwickelte sich dann der erwartete enge A-Jugend 14:30 Uhr Schlagabtausch. Der SVF war vom Papier her im vorderen SGM F.F.E. – SGM Grünkraut/ Paarkreuz besser aufgestellt, wohingegen die Mannschaft des Spielort: Fronhofen SSV Kau ausgeglichener auflief und damit ab Platz vier einen C-Jugend 10:30 Uhr höheren TTR-Wert präsentierte als die Spieler aus Fronhofen. SGM Binzwangen - SGM F.F.E. Dennoch gelang es dem SV Fronhofen zwei der drei Anfangs- doppel für sich zu entscheiden. Ergebnisse A-Jugend Trainingszeiten TT-Jugend: SGM Vogt-Karsee - SGM F.F.E. 2:2 Jeden Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr B-Jugend Turnhalle Fronhofen SV Horgenzell - SGM F.F.E. 10:1 Wenn Ihr zwischen 8 – 16 Jahre alt seid und Spaß an einer C-Jugend tollen Ballsportart habt würden wir uns freuen, Euch zum SGM Fulgenstadt/Bolstern - SGM F.F.E. 0:0 Training begrüßen zu dürfen – zum „Reinschnuppern“ auch D-Jugend 1 gerne mit Euren Eltern. FV Bad Schussenried - SGM F.F.E. 1:4 Schläger können gerne ausgeliehen werden. D-Jugend 2 Einfach vorbeischauen oder bei Fragen vorab Tel.: 0175- SV Horgenzell - SGM F.F.E. 1:4 1638082 E-Jugend 1 Abt.TT - Florian Gindele SG Fronreute – SV Schmalegg 0:5 E-Jugend 2 SG Fronreute – SV Schmalegg II 0:6

Abteilung Tischtennis

Herren 2 erobert für eine Nacht die Tabellenspitze Kulturverein Wilhelmsdorf

Ausstellung „Phantastische Welten“ – Klaus Pyszka (1921 – 1989)

Die Ausstellung kann bis 6. November besichtigt werden bei allen Veranstaltungen in der Scheune.

Sonntag, 6. November 2016 17 Uhr: „Von Frauenzimmern und Mannspersonen“. Gedichte und Erzählungen zum Thema Liebe. Vorgetragen von Wilhelm Kächele, musikalisch unterstützt durch Christian Zierenberg und Matthias Schmitt. Scheune Wilhelmsdorf Eintritt 12,-/8,- Euro Kartenreservie- rung 07503/348(Kuhn) Seite 14 Freitag, 4. November 2016 Fronreute Der für Freitag, 11. November 2016 angekündigte Spielfilm Alte Kirche Mochenwangen muss aus technischen Gründen leider abgesagt werden. Wir bitten um Beachtung. „Des isch doch gschponna!“ Kulturverein Wilhelmsdorf Scheune {Hd. „Das ist doch gesponnen!“} - Charmantes Musikkabarett mit Hintersinn und Worta- Samstag, 12. November 2016 20 Uhr : Konzert der Grup- krobatik – pe „Scoville“. Die Band um den Bassisten Lothar Derkorn Samstag, 12.11.2016 ab 20 Uhr bietet Instrumentalmusik auf hohem Niveau und würzt sie Die außergewöhnlichen Musik-Kabarettistinnen Beate Rim- mit jazzig-klassischem Gesang. Voller Improvisationsfreude mele und Birgit Fuchs sind seit 2015 erfolgreich mit Ihrem verbinden Lothar Derkorn (Bass), Rainer Remyeni (Guitars), neuen Programm auf Tour: Mit ihrem starkpigmentierten Hu- William Widmann (Drums) und Sandra Lohn (Gesang) eher mor und zünftig-eleganter Sprach-Akrobatik zeigen sie Ihnen ungewöhnliche Jazzstandards und Popmusik zu Urbanjazz. u.a. warum Radler-Oldies, Golfer, Pilger, Besserwisser, Ma- Scoville ist anders, Scoville ist neu. ria Stuart und Hunde nicht nur verhaltensoriginell, sondern Scheune Wilhelmsdorf Kartenreservierung 07503/348 „gschponnen“ sind. Gemeinsam führen Sie die beiden Voll­ blut-Künstler gesangs-, zupf- und anschlagskräftig durch Ihr neues Programm. Vorverkauf: 12 € (Schussenapotheke Mochenwangen (07502 9437900 und Dorfladen Brauchle Wolpertswende(07502 Schwäbischer Albverein 912250 ) Abendkasse: 14€ Ortsg. Wilhelmsdorf Der AKA-Kulturstammtisch lädt Dienstagswanderung zu großem „Frauenfest“ ein Wir treffen uns am 8. November 2016, 13.30 Uhr, am Park- platz Riedhalle in Wilhelmsdorf, um mit Fahrgemeinschaften „Kennenlernen bei Essen und Musik“ lautet das Motto nach Altshausen zu fahren. Ausgangspunkt unserer 2 bzw. 1 des ersten „Frauenfestes“ in Aulendorf. Beginn ist am stündigen Wanderung ist der Parkplatz am Schwimmbad am Samstag, den 05. November um 18 Uhr im Katholischen Weiher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind wie Gemeindehaus St. Martin, Kolpingstr. 4 in Aulendorf. Ein- immer recht herzlich willkommen! geladen sind Frauen jeden Alters und Herkunft. Mit frohem Wandergruß Seit einem Monat treffen sich syrische und deutsche Frauen je- Gerd Müller den Dienstag zum Kennenlernen und Austausch in Aulendorf. So entstand die Idee, ein Frauenfest zu organisieren. Mit im Mitgliederversammlung Boot sind neben dem AKA-Kulturstammtisch, die katholische Zu der am Sonntag, den 13. November 2016, um 15 Uhr , im Kirchengemeinde und der Kindergarten St. Berta. Gasthaus „Höchsten“, stattfindenden Mitgliederversammlung Miteinander essen, ins Gespräch kommen und feiern: das sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen . macht Spaß und fördert ein gutes Miteinander. Gegensei- Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: tiges Verständnis baut Hemmschwellen ab und stärkt das Tagesordnung „Wir-Gefühl“. 1. Begrüßung Der Eintritt zum „Frauenfest“ ist frei, Spenden zum Buffet sind 2. Totenehrung herzlich willkommen. Leider können an diesem Abend keine 3. Bericht des Vorsitzenden Männer teilnehmen. Wir bitten um Verständnis. Die Organi- 4. Berichte der Fachwarte satorinnen Sandra Giesen und Susanne Rist freuen sich auf 5. Bericht des Kassiers viele Besucherinnen. 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung Gospelchor 8. Grußworte Konzerte im November 9. Ehrungen 10. Wahlen Freitag den 25.11.2016 um 19.30 Uhr 11. Vorschau auf das Jahr 2017 in Vogt Katholische Kirche 12. Wünsche und Anträge St. Anna Wünsche und Anträge bitte schriftlich bis zum 10. November Sonntag den 27.11.2016 um 17.00 Uhr 2016, einreichen. Ravensburg, Katholische Kirche Mit freundlichem Gruß St. Christina Gerd Müller Samstag den 4.12.2016 um 17.00 Uhr Berg, Katholische Kirche St. Peter und Paul Wilhelmsdorfer Frauenfrühstück Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Am Samstag, 12. November 2016 findet um 9.00 Uhr das nächste Frauenfrühstück im Gemeindehaus der Evangelischen 11. WunderWelten-Festival Brüdergemeinde Wilhelmsdorf statt. Dazu laden wir Frauen aller Altersstufen herzlich ein. vom 4. - 6. November „Anitteb“, schwäbische Kirchenclownin, Wörnersberg, in Friedrichshafen im Graf-Zeppelin-Haus spricht zum Thema: Drei Tage in einer Welt voller Abenteuer „ Mohrakopf ond Losungsbüchle“ – Gottesbilder, die uns - Unterhaltung mit Tiefgang - prägen Beim WunderWelten-Festival in Friedrichshafen erwarten den Kostenbeitrag:8.oo € Besucher wieder beeindruckende Live-Reportagen von re- Angemeldete Kinder im Alter von 2- 7 Jahren werden betreut. nommierten Referenten, eine kostenlose Fotomesse mit Rah- Anmeldungen werden erbeten bis Mittwoch, 09.11. 2016 bei: menprogramm, Fotoseminare und Workshops sowie verschie- Pfarrbüro Mo - Do vormittags 07503/ 930-10,e-mail: sigrid. dene Ausstellungen. [email protected] Ein Highlight ist der Vortrag von Willi Weitzel, bekannt aus der Gerlinde Traub, Tel. 07503/884, Fernsehsendung „Willi wills wissen“. Außerdem kann man auf e-mail: [email protected], Großleinwand nach Kuba, Nepal, Afrika, den Inseln am euro- Gertrud Schwarz, Tel.8754520, päischen Polarkreis und vielen weiteren Destinationen reisen. e-mail: [email protected] Platzkarten gibt es bei allen bekannten VVK-Stellen. Weitere Infos unter www.WunderWelten.org Fronreute Freitag, 4. November 2016 Seite 15

Die Gemeinde Baienfurt besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Leitung des Hauptamtes mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % und befristet. Die Stellenbesetzung erfolgt befristet im Beschäftigtenverhält- nis nach TVöD, EG 12/13. Alternativ ist auch eine Abordnung von Beamten anderer Dienststellen denkbar. Die Stelle ist nach A 13 bewertet und im Stellenplan entsprechend ausgewiesen. Rathaus Blitzenreute Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei Öffnungszeiten: gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr üblichen Unterlagen bis zum 29. November 2016 an die Ge- Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de meindeverwaltung Baienfurt, Marktplatz 1, 88255 Baienfurt. Nähere Auskünfte erhalten Sie auf unserer Homepage und von Bürgermeis- Ortsverwaltung Fronhofen ter Günter A. Binder (Tel. 0751 / 4000-14, guenter.a.binder@ Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr baienfurt.de). Mi 14:00 - 18:30 Uhr Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55 Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Redaktionsschluss: Dienstags, 08:30 Uhr E-Mail [email protected] Anzeigenschluss immer montags um 08:00 Uhr. Geänderter Redaktionsschluss in der KW 51 wegen Weihnachten Redaktionsschluss: Freitag, 16.12.2016, 08:30 Uhr Erscheinungstag: Freitag, 23.12.2016

Bauhof Baienbach Öffnungszeiten: Oktober: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr

Wertstoffe: • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Batterien, Haushaltsgroßgerä- te und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- und Telekommuni- kationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte, Schrottkleinteile • Container für: Glas, Papier, Blechdosen, Altkleider und Schuhe

Nächste Abfuhr Papiertonne: Mittwoch, 9. November 2016 Problemstoffsammlung Blitzenreute, Grundschule Bauhofstr., Freitag, 18.11.2016, 16:00-17:30 Uhr Fronhofen, Raiffeisenbank, Samstag, 26.11.2016, 11:30-13:30 Uhr

Altpapiersammlungen durch die Vereine: Blitzenreute – 26.11.2016 Fronhofen – 26.11.2016

Nächste Hausmüllabfuhr: Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schwommengasse 2, 88273 Fronreute Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Telefon: 07154 82 22-71, Telefax 07154 82 22-15 E-Mail Anzeigen: [email protected]

Schöne Feiertage und ein Erscheinungstermin in KW 51/52 glückliches 2017 Annahmeschluss: Freitag, 1.12.2016

Anzeigenauftrag über einen Weihnachtsgruß für die Ausgabe Nummer 51/52 2016.

1 € 51,50 Gemeinde(n): + 19 % MwSt. € 9,79 € 61,29 Anzeige nach Stern-Nr.:

Texteindruck für Weihnachtsanzeige:

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, Rechnungsanschrift: glückliches und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir Firma/Name allen Kunden, Freunden Straße / Hausnummer

und Bekannten. PLZ / Ort

Zahlungsweise:  gegen Rechnung  Rechnung per Bankeinzug

Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den 5 Rechnunsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen. € 101,– + 19 % MwSt. € 19,19 € 120,19 Telefon für evt. Rückfragen

Bankverbindung

DE IBAN

BIC oder

Konto-Nr. BLZ

Datum / Unterschrift

Druck + Verlag Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim Telefon (0 71 54) 82 22 - 0 Telefax (0 71 54) 82 22 - 10 Weitere Musteranzeigen finden Sie unter: www.dvwagner.de Freitag, 4. November 2016 Fronreute

Die 1. Adresse...

...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Freitag, 4. November 2016 Fronreute

Adventszau er Donnerstag, 3., bis Sonntag, 6. November 2016 Sonntag ab 12 Uhr, ansonsten ab 17 Uhr WINTERLICHE WOHNREZEPTE & WEIHNACHTLICHES NASCHWERK Schlachtplatte 5. – 6. November, 10 –18 Uhr Um Reservierung wird gebeten. Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Heiserer. Antike Möbel, ausgesuchte weihnachtliche Dekorationen, Lichter, Geschenkideen und duftende Plätzchen erwarten Schlupfen 2 . 88273 Fronreute . Telefon 0 75 05 296 Sie in unserer wunderbaren großen und exquisiten Wohnwelt. Wir freuen uns auf Sie! Malerbetrieb Locher GmbH Inhaber Martin Bloching Bahnhofstraße 135 88427 Bad Schussenried Kornstraße 22 07583-2795 · www.britsch.com 88273 Fronreute-Fronhofen Tel. 07505 9565726 Fax 07505 9565729 Innenraum [email protected] komplett! www.locher-malerbetrieb.de Decke Wände Boden Holz

Betreuungs- und Pflege- kräfte aus Osteuropa

Beratung und Information: Tel. 07544-98 727 30 PROMEDICA PLUS Bodensee-West Markus Ziegler Lichtenbergstr. 35 | 88677 Markdorf www.promedicaplus.de/bodensee-west

EINZELSTÜCKE

RESTPOSTEN

solangereicht der Vorrat

bis IT FUR Magenta ZE C: 5 % M: 100 % Y: 20 % K: 10 %

Schwarz C: 0 ier M: 0 Ma ´s Y: 0 K: 100 C A E Weiß F S C: 0 E A U M: 0 - P Y: 0 WItitiFtiEUENtiUNtititiUFtitiIEti K: 0

Stand 23.08.2011 schneider-werbeanlagen tititititititititititititititititititititititititititititititi tititititititititititititititititititititititititititititititititititititititi titititititititititititititititititititititititititititititititititititititititititi titititititititititititititititititititititititititititititititititititititi tititititititititititititititititi tititititititititititttitititititititititititititititititititititititititititititi titititititititititititititititititi

HtititititiMtititititititititiHti&tiCtitititititi-tiBtititititititititititi12ti-ti88263tiHtititititititititititi ti Ttititi:titi07504ti-ti970ti90-0