46. Jahrgang Freitag, 2. März 2018 Nummer 9

Wir gratulieren

Frau Dr. Elisabeth Panis aus Blitzenreute zum 70. Geburtstag 8. April 2018 Termin jetzt schon vormerken! Frühlingstreffen der Senioren am Sonntag, 8. April 2018 im Landjugendheim Fronhofen Das Frühlingstreffen wird dieses Jahr gestaltet durch den Fundsachen Musikverein Fronhofen. Bei schöner Musik ist es die Gelegenheit, bei Kaffee, Ku- chen und Gesprächen alte und neue Bekannte zu treffen. Rathaus Blitzenreute Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag zu begrüßen! Die Verlierer können sich mit dem Rathaus in Verbindung setzen. Oliver Spieß Hildegund Rist • schwarze Lederhandschuhe Bürgermeiste Seniorenrat in der Kurve im Kalkofen gefunden.

Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg hat Frau Straßenbeleuchtung Renate Guthörl vom Sportverein Blitzenreute e. V. für die Auszeichnung „Übungsleiter Kinderturnen 2018“ nominiert. Die nächste Turnusfahrt der EnBW zur Behebung der de- Auf folgender Internetseite kann für sie abgestimmt wer- fekten Straßenbeleuchtung findet inKW 12 statt (19. bis den: https://www.stb.de/kinderturnen/uebungsleiterpreis/ 23. März 2018). Die Gemeinde Fronreute bittet um Überstützung für Frau Wir bitten Sie, defekte Straßenleuchten bis spätestens Guthörl. Bitte geben Sie Ihre Stimme bis zum 11. März 9. März 2018 bei der Gemeindeverwaltung zu melden. 2018 ab. Telefon: 07502 954-17 (Frau Meschenmoser)

Herzlichen Glückwunsch Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die unverwechselba- re Natur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen Moränen- Herr Theodor Laternser hügeln. Bis Ende Oktober gibt es jeden ersten Samstag im aus Meßhausen Monat eine Führung durch das Naherholungsgebiet zwischen Schussen und Seen mit unterschiedlichen Treffpunkten/The- feierte am Dienstag, 20.02.2018 seinen men und auch mit Sonderführungen und Sonderterminen. Die 85. Geburtstag. sonntäglichen Führungen beginnen ab April immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte dem Jubilar ein Samstag, 3. März 2018 Geschenk und die Glückwünsche der Gemeinde. Gästeführer Karl Köberle „Blühende Märzenbecher im Schenkenwald“ Für die Zukunft wünschen wir Herrn Laternser alles Gute, Treffpunkt Bahnhof Mochenwangen, 13:30 Uhr nach Ein- persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. treffen der BOB aus Nord und Süd Wir wandern vom Bahnhof Mochenwangen zum oberen Schenkenwald und schauen uns die Märzenbecher an. Von Seite 2 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

dort aus wandern wir in den unteren Schenkenwald über die Felder weiter nach Meßhausen und durchs Erlen zurück nach BEREITSCHAFTSDIENSTE Mochenwangen. Dauer ca. 2 ½ Stunden. Für Kinder bis 14 Jahren ist die Führung kostenlos, Erwach- NOTRUFE sene zahlen 3,00 EUR. Wir würden uns freuen, Sie auf dieser geführten Wanderung Feuerwehr Notruf 112 begrüßen zu dürfen. Gesamtkommandant 07505 230 Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 Weitere Informationen gibt es im Internet unter Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 www.zwischenSchussenundSeen.de. Polizei Notruf 110 Polizei 07584 92170 Polizei Weingarten 0751 8036666 Notarzt 112 Deutsches Rotes Kreuz 112 DRK 0751 56061-0 DLRG Wasserrettung 112 Notdienst TWS 0751 804-2000 für Wasserversorgung und Gasversorgung Fronreute Nachbarschaftshilfe Fronreute 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!), E-Mail [email protected] sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute)

APOTHEKEN-NOTDIENST

der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und Umgebung

Samstag, 03.03.2018 Meßhausen Apotheke im Stadtzentrum, Karlstr. 21, Weingarten, Tel. 0751 76463641

Sonntag, 04.03.2018 Freiwillige Feuerwehr Apotheke, Josef-Strobel-Str. 13, Oberzell, Tel. 0751 67896 Fronreute Abt. Fronhofen Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter www.aponet.de Probe März Die Gesamtprobe findet ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST am Mittwoch, 07.03.2018 um 20:00 Uhr statt. Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 ➢ Augenärzte 01801 929346 ➢ Kinderärzte 01801 929288 für den Bereich , , Mochenwangen,­ Wolperts- wende und Staig: Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassen­ärztlichen Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 Kreisjugendring Ravensburg e. V. ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon 01805 911-630 Das neue Fortbildungsprogramm Sommer 2018 ist fertig! ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale Der Kreisjugendring Ravensburg bietet wieder für Ehrenamt- 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 liche und Aktive aus der Kinder- und Jugendarbeit qualifi- zierende Unterstützung an. Wir haben aktuelle Themen zu Aufsichtspflicht, Rechtsfragen in der Jugendarbeit und ein TIERÄRZTE Fachtag zu Kinderschutz. Ebenso Zeltlagerküche mit Hygi- eneerstbelehrung, und Freizeiten planen ist auch dabei. Des Weiteren haben wir Spielideen rund um unsere Spieleanhän- Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Fronreute, , Wilhelmsdorf ger und einen Videoworkshop. Nicht zu vergessen unseren Jugendleiter-Grundkurs als Pflichtmodul für die JULEICA. Sonntag, 04.03.2018 Der Kreisjugendring ist seit Februar 2018 auch Demokratie- TA Kirsch, Wilhelmsdorf-Zußdorf, Telefon 07503 1616 zentrum Oberschwaben. Daher bieten wir nun auch Seminare und Workshops zu den Wochenenddienst der Tierärzte für den Bereich Themen Rechtsextremismus, religiös begründeter Extremis- Mittleres Schussental mus, Fake News und Hetze im Netz, Ausgrenzung und Into- Samstag, 03.03.2018 und Sonntag 04.03.2018 leranz an. Kleintierpraxis Dr. Grieshaber, Telefon 0751 66464 0 Für alle Fortbildungsveranstaltungen gelten Anmeldefristen. Telefonische Anmeldung erforderlich! Anmeldung ist nur online möglich unter: www.jukinet.de. Der Flyer ist ab sofort beim Kreisjugendring Ravensburg er- hältlich: Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751 21081 oder per Mail [email protected] Fronreute Freitag, 2. März 2018 Seite 3

Seminar zu Aufsichtspflicht und Rechtsfragen in der • Begeben Sie sich nicht ohne Hilfsmittel zur Einbruchstelle! Jugendarbeit Wenn keine Hilfsmittel vorhanden sind, auf den Bauch le- Am Donnerstag, 15. März 2018 findet im Gemeindehaus in gen und dem Verunglückten Äste oder Kleidung zureichen. von 19:00 - 21:30 Uhr ein Seminar zu Rechtsfra- • Bei mehreren Helfern eine Kette bilden. Alle legen sich auf gen und Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit statt. den Bauch. Untereinander durch eine Leine oder durch Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis geht es um fol- Festhalten sichern. gende Themen: Wie ist das mit der Aufsichtspflicht, auf was • Hilfsmittel, die das Gewicht verteilen, können z.B. Bretter, muss ich achten? Wie werden wir unserer Verantwortung Leitern, Bohlen oder Schlitten sein. Mit langen Stangen beim Jugendschutz, Umgang mit Alkohol, Konfliktsituationen oder Leinen kann auch mit Sicherheitsabstand zur Ein- bei Festen gerecht? bruchstelle, dem Verunglückten geholfen werden. Diese Veranstaltung ist ein Wahlmodul zum Erwerb der Ju- • Bei aller Vorsicht ist Eile geboten ! der Verunglückte kühlt gendleitercard. Anmeldungen bis 7. März 2018 online erfor- sehr schnell ab, so dass er selbst nicht mehr mithelfen derlich unter www.jukinet.de. Weitere Infos beim Kreisjugen- kann oder sogar bewusstlos wird! dring Ravensburg, • Um den sogenannten „Bergungstod“ zu vermeiden, darf Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, 0751 21081, info@ der Patient nach der Rettung nicht bewegt werden und ist kreisjugendring-rv.de. horizontal zu lagern, er ist zu immobilisieren und langsam durch Decken zu erwärmen. Technische Werke Schussental • Nach der Rettung den Verunglückten sofort mit Hilfe von Decken oder trockener Kleidung langsam aufwärmen und GmbH & Co. KG in einen beheizten Raum bringen. Eine Rettungsdecke nie Aktiver Klimaschutz – das Pfrunger Ried direkt auf die Haut bringen, diese ist dann wegen fehlender Führung am 9. März in Kooperation mit dem Naturschutzzen- Isolationswirkung nutzlos! trum Wilhelmsdorf und dem BUND Ihre DLRG OG Altshausen Was macht das Moor in unserer Nachbarschaft so wertvoll? Leiter Einsatz Wie trägt die Wiedervernässung und Renaturierung zum Kli- Markus Bloching maschutz bei? Die Technischen Werke Schussental (TWS) laden zu einer kostenlosen Führung in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und dem BUND am Frei- Deutsches Rotes Kreuz tag, 9. März 2018 ein. Kommen Sie mit auf eine spannende DRK: Ehrenamtliche HelferInnen und eine Gruppenleitung Reise durch die Zeit und erleben Sie, wie das Naturschutz- für die Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen gebiet Pfrunger Ried zur Lebensqualität von Mensch und Tier gesucht! beiträgt. Treffpunkt zur gemeinsamen Busfahrt ist um 14:00 Der DRK-Kreisverband Ravensburg e. V. ist Träger von vier Uhr vor dem TWS-Kundenzentrum in der Schussenstraße 22 Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz. An vier Nach- in Ravensburg (gegenüber Busbahnhof). mittagen in der Woche (Montag - Donnerstag) treffen sich die Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. jeweiligen Gruppen in den Räumen der DRK-Geschäftsstelle Interessierte können sich bei der TWS unter Telefon 0751 in der Ulmer Straße 95 in Ravensburg. 804-4110 oder per E-Mail unter [email protected] anmelden. Unter dem Motto „Aktiv trotz Demenz“ findet in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr ein interessantes, geselliges und abwechs- DLRG Altshausen lungsreiches Angebot für die Teilnehmer statt. Damit ein rei- bungsloser Ablauf und eine sehr gute Betreuung gewährleistet Die Temperaturen fallen in den Minusbereich und die Ge- werden kann, benötigt die Gruppenleitung tatkräftige Unter- wässer frieren zu: Jetzt ist es an der Zeit, das Wissen zum stützung von ehrenamtlichen Helfern. Thema Eisrettung noch einmal aufzufrischen. Wir freuen uns über zuverlässige Mitarbeitende, die Freude an Eisrettung-Übung der Taucherstaffel Weller DLRG OG der Arbeit und im Umgang mit Menschen haben. Es ist keine Altshausen: 03.03.2018, 15:00 Uhr am Altshauser Weiher pflegerische Tätigkeit von Ihnen erforderlich. Ein entscheidender Faktor bei der Eisrettung ist die Zeit: Das Außerdem suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die eiskalte Wasser direkt unter der Eisdecke (meist ein bis zwei Donnerstagsgruppe eine Gruppenleitung auf Honorarbasis. Grad Celsius) entzieht dem Körper rasant die Wärme. Inner- Wenn Sie Interesse an dieser interessanten ehrenamtlichen halb 15 Minuten kann ein Mensch, je nach Umständen, an Tätigkeit oder an der Leitungsaufgabe haben, setzen Sie sich den Folgen einer Unterkühlung sterben. Das Einbrechen und mit uns in Verbindung. in der Folge das Abtreiben unter einer Eisdecke sind somit Ansprechpartnerin ist Sabine Zinke, Tel. 0751 560 61-68 auch lebensbedrohende Gefahren. Trotz aller gebotener Eile ist deshalb eine Eigensicherung unerlässlich: Wie kann ich mir selbst helfen? Landratsamt Ravensburg • Die oberste Regel lautet: Das Körpergewicht vorsichtig auf eine große Eisfläche verteilen ! Geschwindigkeitskontrollen des Landratsamtes Ravens- • Wenn es knistert und knackt, legen Sie sich sofort flach burg auf das Eis. Versuchen Sie in Bauchlage an das nächst- Kontrollort: Baienbach, gelegene Ufer zu kommen. Blitzenreuter Straße • Sind Sie eingebrochen, sollten Sie folgendes beachten: Kontrollzeit: Dienstag, 09.01.2018 Versuchen Sie sich in Bauch- oder Rückenlage auf feste von 14:07 Uhr bis 16:00 Uhr Eisschichten in Richtung Ufer zu bewegen, weil evtl. die Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Eiskante weiter abbricht. Ansonsten so wenig wie möglich Gemessene Fahrzeuge: 91 bewegen ! Höchstgeschwindigkeit: 66 km/h • Ist das Loch nicht sehr groß, versuchen Sie mit den Füßen Überschreitungen: 11 die gegenüberliegende Eiskante zu erreichen. So kann man sich mit den Füßen abdrücken. Haben Sie das Ufer erreicht, Kontrollort: Blitzenreute, K-Str. 7955 begeben Sie sich sofort in einen beheizten Raum, entledi- Kontrollzeit: Montag, 20.11.2017 von 9:57 gen sich der nassen Kleidung und wärmen sich langsam Uhr bis 12:00 Uhr auf > Warme Getränke einnehmen, aber Kein Alkohol! Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h Wie gehe ich bei der Rettung einer eingebrochenen Per- Gemessene Fahrzeuge: 231 son vor? Höchstgeschwindigkeit: 111 km/h • Sofortiger Notruf absetzen Überschreitungen: 55 • Auch hier gilt als oberster Grundsatz: Gewicht verteilen! Seite 4 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

Kontrollort: Häcklerweiher, B 32 sofort im Rahmen eines Wettbewerbs ermittelt werden soll. Kontrollzeit: Dienstag, 09.01.2018 Unter der Schirmherrschaft von Landrat Harald Sievers hat von 10:02 Uhr bis 11:45 Uhr sich der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene und bereits Geschwindigkeitsbegrenzung: 100 km/h sehr erfolgreich gestartete OEW-Kultursommer zum Ziel ge- Gemessene Fahrzeuge: 365 setzt, besonders herausragende kulturelle Lichtblicke in unse- Höchstgeschwindigkeit: 118 km/h rer Region vorstellen. Die Erfolgsformel für fünf sommerliche Überschreitungen: 25 Kultur-Highlights lautet wie letztes Jahr wieder „Drei etablier- te herausragende Veranstaltungen plus ein Blasmusik- oder Internationaler Frauentag „Marlies Blume Zur Sache Brasskonzert an einem jährlich wechselnden besonderen Ort Frau! Ein starkes Stück Kabarett“ plus ein jährlich neu in einem Wettbewerb ausgewähltes Pro- Das Frauenbündnis Internationaler Frauentag Ravensburg jekt“, schreibt dazu das Landratsamt in seiner Pressemittei- lädt am 9. März 2018 um 19:30 Uhr ins Kulturzentrum Linse, lung. Weingarten, herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Mit dabei beim diesjährigen OEW-Kultursommers sind wieder Näheres unter www.landkreis-ravensburg.de das Isny-Oper-Festival vom 15. bis zum 24. Juni, die Interna- tionalen Wolfegger Konzerte vom 29. Juni bis 1. Juli und das Jetzt befallene Pflanzen richtig entsorgen Einhalden-Festival vom 26. bis 28. Juli. Ebenfalls im Rahmen Buchsbaumzünsler weiter auf dem Vormarsch dieser Konzertreihe und als Auftakt zum Museumsfest anläss- Der aus Asien eingeschleppte Buchsbaumzünsler ist längst lich seines 40-jährigen Bestehens findet zudem am 31. August auch im Landkreis Ravensburg angekommen und bereitet ein außergewöhnlicher Abend mit Blasmusik und Brass im sich zum Leidwesen aller Besitzer von Buchsbaumpflanzen Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben statt. weiter rasant aus. Wer das fünfte kulturelle Highlight stellen wird, das soll nun Im Moment überwintert der Falter noch als inaktive Puppe, im Rahmen eines Wettbewerbs ermittelt werden. Potentielle weshalb jetzt auch der richtige Zeitpunkt ist, befallene Pflanzen Bewerber müssen dabei folgende Vorgaben erfüllen: zu entsorgen, rät das Landratsamt in seiner Pressemitteilung. - Teilnahmeberichtigt sind ehrenamtliche Kulturveranstalter, Wichtig ist aber die richtige Entsorgung und das heißt, dass Initiativen und Vereine. die befallenen Pflanzen mitsamt ihrer gefräßigen Besatzung - Das Projekt ist eine Einzelveranstaltung im Bereich darstel- zuerst unbedingt komplett in Kunststoffsäcke verpackt wer- lende Kunst oder Musik. den müssen. Anschließend können sie problemlos bei den - Das Projekt hat bisher keine Unterstützung aus OEW-Kul- kreiseigenen Entsorgungszentren in Ravensburg-Gutenfurt turfördermitteln erhalten. und Wangen-Obermooweiler abgegeben werden, von wo sie - Es ist möglichst neu. dann zusammen mit dem Restmüll zur Verbrennungsanlage - Es richtet sich an ein überörtliches Publikum. in Kempten gebracht werden. Unverpackt würde man den ur- - Es findet auf hinreichend professionellem Niveau statt. sprünglich in Asien beheimateten kleinen Faltern sogar einen Bewerbungen können ab sofort beim Kulturbetrieb des Land- Gefallen tun und ihre Verbreitung noch weiter beschleunigen, kreises Ravensburg, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, da die verpuppten Vielfraße nicht nur winterliche Minusgrade, eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist Dienstag der, sondern auch die Kompostierung problemlos überstehen, so 20. März 2018; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In einer das Landratsamt, das weiter darauf hinweist, dass befalle- Pressekonferenz am Freitag, 23. März 2018 wird dann der ne Pflanzen und Pflanzenteile genau deshalb nicht bei den diesjährige Gewinner des Wettbewerbs im Beisein der übrigen gemeindlichen Grüngutannahmestellen abgegeben werden Projektpartner vorgestellt. können. Nicht minder wichtig: Alle fünf Veranstalter erhalten, wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht, vom Landkreis Ra- Biomüll vensburg einen finanziellen Zuschuss aus den Kunst- und Heiße Tipps für frostige Tage Kulturfördermitteln der Oberschwäbischen Elektrizitätswer- Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, steigt ke (OEW). das Risiko, dass die Bioabfälle an Wand und Boden der Bio- tonne festfrieren. Damit sich die Biomülltonne auch in dieser Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2018 Zeit problemlos und vollständig entleeren lässt, hat das Ab- Das Regierungspräsidium Tübingen bietet auch in diesem fallwirtschaftsamt im Ravensburger Landratsamt einige Tipps Jahr wieder Meisterprüfungen in der Hauswirtschaft an. Wer zusammengestellt. die Meisterprüfung ablegen möchte, sollte sich daher bis So soll Biomüll nie lose in die Tonne gegeben werden. Optimal spätestens 28. März beim zuständigen Landwirtschaftsamt ist es, den Boden der Biomülltonne beispielsweise mit Zei- anmelden. tungspapier auszulegen und Essensreste vorher in Zeitungs- Zugelassen zur Meisterprüfung wird, wer entweder eine Ab- papier einzuwickeln, schreibt das Abfallwirtschaftsamt in sei- schlussprüfung als Hauswirtschafter bzw. Hauswirtschafte- ner Pressemitteilung. Hervorragend dafür geeignet seien auch rin und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder aber Biomülltüten aus Papier, die es in Drogerie- und Supermärkten eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen kann. zu kaufen gibt. Gar nicht verwendet werden dürfen hingegen Abweichend davon können auch Bewerber zur Prüfung zu- Plastiktüten jedweder Art, also auch nicht Plastiktüten, die gelassen werden, die durch Vorlage von Zeugnissen oder auf mit dem Zusatz werben, dass sie biologisch abbaubar seien. andere Weise glaubhaft machen können, dass die vorhande- Wer den Deckel seiner Biotonne immer verschlossen hält, nen Fertigkeiten und Kenntnisse die Zulassung zur Prüfung vermeidet nicht nur austretende Gerüche, sondern verhindert rechtfertigen. zudem auch das Eindringen von Feuchtigkeit. Die Zugabe von Ausführliche Informationen gibt es unter folgender Internet- Gesteinsmehl oder Gartenkalk bindet Flüssigkeit und vermin- adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/ dert ebenfalls Gerüche. Wird es draußen richtig kalt, dann Ausbildung/Hauswirtschaft/Seiten/Hauswirtschaftsmeisterin. lohnt es sich, die Biomülltonne erst kurz vor der Leerung nach aspx. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download draußen zu stellen, rät das Abfallwirtschaftsamt. bereit. Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 28. März Weitere Tipps rund um die Bio- und Restmülltonne und das 2018 beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, ein- neue Abfallkonzept des Landkreises gibt es auf der Homepage zureichen. des Landratsamtes, www.landkreis-ravensburg.de.

OEW-Kultursommer 2018 sucht fünftes Kultur-Highlight Anmeldeschluss: 20. März 2018 Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landkreis Ravensburg wieder den OEW-Kultursommer. Dafür wird ab sofort wie im vergangenen Jahr ein fünftes Kultur-Highlight gesucht, das ab Fronreute Freitag, 2. März 2018 Seite 5

Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 07502/1337, Fax 07502/7638 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11, 88273 Fronreute Pater Francis, Tel. 07502/9124496, Fax 07502/9124494 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751/51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751/44948 Öffnungszeiten Blitzenreute: Gem.Ref. Carola Lutz, Tel. 0751/ 50919825 Gem.Ref. Dorothee John, Tel. 07502/9448215 Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Michael Lerner, Tel. 07502/913 328, Fax 07502/1342 Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6, 88273 Fronreute Sybille Heide, Tel. 07502/921019, Fax 07502/1342 Tel. 07505 1638 Öffnungszeiten Fronhofen Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr

Montag, 05. März Blitzenreute 07:30 Uhr Rosenkranz 18:45 Uhr Gebetszeit Freitag, 02. März Dienstag, 06. März 18:30 Uhr S chülermesse 07:30 Uhr Rosenkranz 19:15 Uhr Weltgebetstag der Frauen in St. Meinrad Mittwoch, 07. März Samstag, 03. März 07:30 Uhr Rosenkranz 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) Donnerstag, 08. März 18:30 Uhr Vorabendmesse (Erdentöne) 07:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler († Ludwig Berger; † Anton Eisele; † Josef Roth; † Freitag, 09. März Ottilie Württemberger; † Klara Deuringer; † Frida 18:30 Uhr Eucharistiefeier Hagg und verst. Angehörige; † Karl Steinhauser; († Josefine Meschenmoser) † Johanna Schneider; † Pfarrer Thanner) Samstag, 10. März -Zählsonntag 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Pappelau) Sonntag, 04. März – 3. Fastensonntag 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Rosenkranz in Staig († Martin und Judith Jehle; † August Oelhaf und 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Staig verst. Angehörige) 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Wohnpark St. Martinus Sonntag, 11. März – 4. Fastensonntag (Laetare) Montag, 05. März 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier „Im Dunkel unsrer Nacht“ 15:00 Uhr Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit - Zählsonntag in der Kapelle Baienbach Dienstag, 06. März 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ Mittwoch, 07. März Sonntag, 04. März – 3. Fastensonntag 09:00 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Eucharistiefeier, († Robert, Franz und Hermann Schnetz; † Anton 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Mochenwangen Schnetz; † Pfarrer Thanner) 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Berg - anschl. Eucharistische Anbetung 17:00 Uhr Rosenkranz in Staig Donnerstag, 08. März Besuchen Sie auch unsere Homepage 16:00 Uhr Andacht im Wohnpark St. Martinus www.westliches-schussental.de 18:30 Uhr Rosenkranz Freitag, 09. März 09:00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Kirchenchor Sonntag, 11. März – 4. Fastensonntag (Laetare) 10:30 Uhr Eucharistiefeier Fronhofen - Zählsonntag Unsere nächsten Singstunden finden amDonnerstag, 01.03. und Donnerstag, 08.03. jeweils um 20.00 Uhr im Kindergar- tensaal statt. Fronhofen Freitag, 02. März Kirchengemeinderat Fronhofen 09:00 Uhr Eucharistiefeier Der Kirchengemeinderat von St. Konrad trifft sich zur Sitzung - anschl. Eucharistische Anbetung am Dienstag, 06.03.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus. Zuhö- Ende ca. 15.30 Uhr rer sind herzlich willkommen. Die Tagesordnung wird vor Sit- mit sakramentalem Segen zungstermin im Schaukasten ausgehängt. Sonntag, 04. März – 3. Fastensonntag 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Erdentöne) Erstkommunion 2018 - Familientag - Zählsonntag Liebe Erstkommunionfamilien, in den letzten Tagen habe Sie, Seite 6 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

über die Gruppenbegleiterinnen, eine Einladung zum Fami- auch gerne nur für einen bestimmten Zeitraum mitsingen, so lientag erhalten. Hiermit möchten wir Sie nochmals an den wie es Ihre Zeit zulässt. Anmeldeschluss am 05.03.18 erinnern. Falls Sie noch Fragen Kontakt: Lisbeth Ross, Tel. 07502 3340 zum Ablauf oder zur Organisation haben dürfen Sie sich gerne bei Gemeindereferentin Carola Lutz melden. (0751 50919825) Kirchengemeinderat Blitzenreute Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich das Pastoral- und Der Kirchengemeinderat von St. Laurentius trifft sich zur Sit- Erstkommunionteam. zung am Mittwoch, 07.03.2018 um 19.30 Uhr in St. Meinrad. Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Tagesordnung wird vor Fronhofen Sitzungstermin im Schaukasten ausgehängt. Erstkommunion 2018 – Versöhnungsnachmittag Liebe Erstkommunionkinder, wir möchten auch an unseren Krankenkommunion Versöhnungsnachmittag erinnern. Wir treffen uns am Freitag In den Tagen vor Ostern, werden alle Kranken, welche regel- den 09.03.18 im Kindergartensaal in Fronhofen. Beginn ist um mäßig die Krankenkommunion erhalten, von Pater Francis 15.30 Uhr mit einem spielerischen Einstieg ins Thema. Um besucht. Wer neu die Krankenkommunion erhalten möchte, ca. 16.00 Uhr werden sich die Pfarrer vorstellen und beenden möge sich bitte im Pfarrbüro Blitzenreute Tel. 07502/1332 werden wir den Nachmittag gegen 17.30 Uhr. Bitte bringt eure melden. Mäppchen mit einem Klebestift, eure Gruppenmappe und eure Beichtzettel aus der Gruppenstunde mit. Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ am 10. März 2018 Auf euer Kommen freut sich das Pastoral- & Erstkommuni- Am Samstag, 10. März 2018 wird in den katholischen Kir- onteam. chengemeinden des Dekanats Allgäu-Oberschwabens wie-

der eine Kleider- und Schuhsammlung durchgeführt. Blitzenreute Blitzenreute Erstkommunion 2018 – Versöhnungsnachmittag Bitte beachten: Liebe Erstkommunionkinder, wir möchten auch an unseren Die Kleidersäcke sind bis spätestens Samstag 10.03., 9:00 Versöhnungsnachmittag erinnern. Wir treffen uns am Mitt- Uhr, an einer der Sammelstellen abzugeben: woch den 07.03.18 im Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute. Blitzenreute: Rampe DER LADEN, Raiffeisenstr. 3 Beginn ist um 15.30 Uhr mit einem spielerischen Einstieg ins - die Säcke bitte unter die Rampe stellen - Thema. Um ca. 16.00 Uhr werden sich die Pfarrer vorstellen Staig: Zimmerei Matzenmiller, Mochenwangerstr. und beenden werden wir den Nachmittag gegen 18:00 Uhr. Baienbach: Haus Lehmann, Blitzenreuterstr. Bitte bringt eure Mäppchen mit einem Klebestift, eure Grup- Eine Abholung der Säcke am Haus oder der Straße ist penmappe und eure Beichtzettel aus der Gruppenstunde mit. nicht vorgesehen! Auf euer Kommen freut sich das Pastoral- & Erstkommuni- . Kleidersäcke liegen in der Kirche auf. onteam. Für Ihre Kleiderspende ein herzliches „Vergelts Gott“. Fronhofen Bitte beachten: Legen sie Ihre Kleidersäcke ab Freitag, 09.03. oder bis Samstag, 10.03., bis spätestens 8:00 Uhr an den Kleider- container auf dem Kindergartenparkplatz. Denken Sie dar- an, es erfolgt keine Straßensammlung. Kleidersäcke liegen in der Kirche auf und sind auch im Pfarrbüro erhältlich. gemeinsames Mittagessen Für Ihre Kleiderspende ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

für Senioren/innen u. Alleinstehende im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute Der nächste Termin für das gemeinsame Mittagessen ist am:

Donnerstag, 8. März 2018 Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich errei- chen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende Beginn: 12:00 Uhr Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! Bitte melden Sie sich einen Tag vorher Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flücht- telefonisch unter einer dieser Nummern an: lingsschicksale und Finanzskandale. Wir können und wollen Wamsler Magda, Tel. 2493 unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor Gott bringen. Roth Gertrud, Tel. 1213 Darum ist es wichtig und notwendig, zusammen zu kommen, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Rist Irene, Staig, Tel. 1245 Wir laden herzlich ein: jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in der Apsis der Pfarrkirche Blitzenreute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ökumenische Bibelabende 2018 „Zwischen dir und mir“ Bibelarbeiten aus dem Hohelied der Liebe 05.03.18 20.00 Uhr Mochenwangen, St. Lukas, Bibelkreis 15.03.18 20.00 Uhr Blitzenreute, St. Meinrad DHG „Berauscht euch an der Liebe“, Frau Kirsten Claßen 18.03.18 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Abschluss der ökum. Bibelwoche, Kath. Kirchen Mochenwangen Nächste Probe ist am 06. März 2018 um 19:45 Uhr in St. (Mit den Chören der Evang. Und Kath. Kirchengemeinden) Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute. Anschließend herzliche Einladung zur Fastensuppe im St. Lu- Wenn Sie Lust haben, bei uns einzusteigen und mitzusingen, kas in Mochenwangen. so sind Sie herzlich zu den Proben eingeladen. Sie können Fronreute Freitag, 2. März 2018 Seite 7 Mittwoch, 07.03. 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus, Mo- Herzliche Einladung chenwangen 20:00 Uhr „Mochenwanger Kirchenchörle“, Ev. Gemeinde- haus „Gottes Schöpfung Sonntag, 11.03. ist sehr gut!“ 10:30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche

Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Surinam Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: www.evkirche-mochenwangen.de

Weltgebetstag der Frauen

2. März 2018

19.15 Uhr Kinderkleider-Basar Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute, St. Meinrad im DGH Blitzenreute Freitag 09.03.2018 Dieses Jahr kommt die Liturgie des Weltgebetstages aus SURINAM. Das ökumenische Vorbereitungsteam lädt alle 15:30 – 17:30 Uhr

Interessierten herzlich ein. Wir beginnen um 19.15 Uhr mit Angeboten wird gut erhaltene Frühjahr- und einem Willkommensgruß und den Informationen über das Sommerkleidung für Babys, Kinder und Jugendliche Land bevor wir gemeinsam die Liturgie feiern. Im Anschluss an die Liturgie haben sie die Möglichkeit typische Speisen sowie Babyausstattung, Spielsachen und Fahrgeräte aus Surinam zu probieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Vergabe Kundennummer ab 15.02.2018 - solange Nummern vorhanden: Evangelische online unter Kirchengemeinde ebasar.net/basar-blitzenreute Mochenwangen automatischer Etikettendruck Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 vom Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 15.02.2018 - 08.03.2018 möglich Fax 91067 Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de Warenannahme: 08.03. von 15:30 bis 17:00 Uhr Warenrückgabe: 10.03. von 9:00 bis 10:00 Uhr E-mail: [email protected] Kirchenp ege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278 Cafeteria mit großer Kuchenauswahl auch zum Mitnehmen. Wochenspruch: Christus spricht: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Infos auch über www.facebook/basarblitzenreute.de oder unter [email protected] Reich Gottes. (Lukas 9,62) Sonntag, 04.03. „Okuli“ (Meine Augen sehen stets auf den Herrn) 10:30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche (Pfrin. Bredau) Dieser Gottesdienst wird von den Konfir- manden vorbereitet. 10:30 Uhr Ökum. Kinderkirche zum Weltgebetstag im kath. Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen Montag, 05.03. 19:30 Uhr Posaunenchorprobe 20:00 Uhr Ökum. Bibelabend, kath. Gemeindehaus St. Lu- Bewirtungsteam Bürgerhaus Staig kas, Mochenwangen (Bibelkreis) Spielenachmittag für Erwachsene Dienstag, 06.03. Der nächste Spielenachmittag ist am Donnerstag, 8. März von 14:30 Uhr Dienstagstreff, Ev. Gemeindehaus, Mochenwan- 14:00 bis 16:30 Uhr. gen. Andacht mit Pfrin. Bredau, Kaffee-Kuchen Sie sind herzlich eingeladen. und Osterbasteln - das Team lädt herzlich ein! 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche, Blitzenreute Seite 8 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

Katholische LandFrauen Arbeitnehmer-Bewegung Ortsverein Fronreute e.V Bildungs- und Sozialwerk im Landfrauenverband Liebe Landfrauen, am Freitag, 16. März, ab 19:00 Uhr werden Regine und Moni mit uns im Kindergartensaal für Ostern oder andere Anlässe Kerzen gestalten. Hierzu sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit- zubringen sind ein spitzes Messer, ein glattes Brettchen und ein altes Geschirrtuch. Materialen, wie Wachs und Kerzen, werden gestellt. Es fallen lediglich die Kosten hierfür an. Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte meldet Euch bis zum 11.03. bei Jutta Deutelmoser (07505 741) an. Wir freuen uns auf einen kreativen Abend. Euer Landfrauenteam

WAREN, MUSIK, INFORMATIONEN, INSPIRATIONEN AUS ALLER WELT KINDER & JUGEND

Jugendtreff in Blitzenreute Mittwoch, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Fronhofen Mittwoch, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Donnerstag, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Landjugend) in Staig Donnerstag, ab 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugend- beauftragten der Gemeinde Fronreute Leitung: Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 Ansprechpartnerin für die Jugendarbeit in der Gemeinde: Mar- got Kolbeck, Telefon 07502 954-13, E-Mail: [email protected]

Mutter-Kind-Gruppen 14.15 Uhr VHS CHOR Ansprechpartnerinnen: Leitung: H. Knittel Gruppe Gretel: Carolin Ehret 07502 6799240 Gruppe Seppl: Sandra Gindele 0171 9577690 Gruppe Moritz: Verena Ruetz 07502 6799365 15.30 Uhr „NEPAL – vielfältig, Nadja Schmieder 07502 9449250 lebendig, Gruppe Gretel - Blitzenreute abenteuerlich.“ Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! Wir treffen uns immer mittwochs um 9:15 Uhr im alten Kin- Amelie Maigler dergarten! Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich KAFFEE, TEE UND KUCHENVERKAUF willkommen! ZUGUNSTEN DER MISSION Gruppe Seppl - Fronhofen

DORFGEMEINSCHAFTSHAUS Wir treffen uns außerhalb der Schulferien immer freitags um 9:00 Uhr im Kindergartensaal zum gemeinsamen Singen, Spie- B L I T Z E N R E U T E len oder Basteln. Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder mit ihren Eltern.

Gruppe Moritz - Staig Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir treffen uns immer montags um 9:30 Uhr im Bürgerhaus. Neue Kinder mit Eltern sind herzlich willkommen. Bis dann!! Fronreute Freitag, 2. März 2018 Seite 9

MUSIKVEREINE NATUR & WANDERN

BUND SCHENKENWALD Musikverein Blitzenreute - Fronhofen - Mochenwangen - Wolpertswende Fronhofen e.V. Einladung zur öffentlichen Jahresmitgliederversammlung Generalversammlung des BUND-Ortsverbands Schenkenwald Der Musikverein Fronhofen lädt alle Ehrenmitglieder, Fördern- am Montag, den 5. März 2018 um 19:00 Uhr de und Gönner sowie Interessierte zur diesjährigen General- im Kath. Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen statt. versammlung recht herzlich ein. Tagesordnung: Dies findet am Sonntag 04.03.2018 im Landjugendheim um 1. Begrüßung durch den Vorstand 10:00 Uhr statt mit anschließend gemeinsamem Mittag- 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes essen. 3. Kassenbericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer Auf euer Kommen freut sich der Musikverein Fronhofen e.V. 4. Entlastung 5. Vortrag von Arborist Timo Scheurer (Baumsachverständiger) Förderverein Musikverein Fronhofen 6. Aktuelle Themen 7. Anträge 8. Verschiedenes LiebeLiebe Eltern, Eltern, Geschwister Geschwister, , Tanten, Tanten,Onkel, Oma Onkel, und Opa Oma und Opa Am Sonntag den 04.03.2018 ab 14:00 Uhr im Landju- Im Rahmen seines Vortrages wird der Arborist Timo Scheu- gendheimAm Sonntag den veranstaltet 04.03.2018 ab 14:00der UhrFörderverein im Landjugendheim Fronhofen veranstaltet das der rer über seine Tätigkeit als Baumsachverständiger berichten. alljährlicheFörderverein Fronhofen Jugendvorspiel. das alljährliche Dort Jugendvorspiel. zeigen Dortdie zeigenAuszubilden die - Jeder Gartenliebhaber oder Grundstückseigentümer kennt Auszubildenden ihr können an den Instrumenten. Den musikalischen Abschluss das Problem mit den in die Jahre gekommenen Bäume. Wie denmacht ihr die KönnenJugendkapelle an. den Instrumenten. Den musikalischen Abschluss macht die Jugendkapelle. Für Kaffee und Ku- schaut es aus mit der Stand- und Bruchsicherheit? Wie geht man mit Pilzbefall und anderen Baumkrankheiten um? Im Sin- chenFür Kaffee ist undgesorgt. Kuchen ist gesorgt. ne der Natur ist jeder Gehölzbestand zu erhalten sowohl im privaten wie im öffentlichen Bereich. Als Verantwortlicher für den Baumbestand der Stadt Winterthur/Schweiz kann uns der Referent Timo Scheurer wichtige Tipps geben. Interessierte Natur- und Umweltfreunde sind zur Teilnahme

Auf Euer kommen freut sich der Musikverein und Förderverein Fronhofen an der Mitgliederversammlung und zur regelmäßigen oder Auf Euer Kommen freut sich der Musikverein und Förder- gelegentlichen Mitarbeit im abgegrenzten Projekt herzlich verein Fronhofen eingeladen! Der BUND Ortsverband Schenkenwald freut sich auf eine rege Teilnahme. 1. Vorstand - Wolfgang Strobel NARRENZÜNFTE

Narrenzunft „Schalk von Staig“ e.V. Altgemeinde Blitzenreute

Einladung zur Zunftversammlung der Narrenzunft „Schalk von Staig“ Altgemeinde Blitzenreute e.V. am Freitag, 09.03.! Am Freitag, 9. März 2018 Um 19:00 Uhr Im Bürgerhaus in Staig Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Zunftmeister 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des Zunftmeisters Eiche im Steigerwald 5. Bericht des Säckelmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastungen des Zunftrates und der Kassenprüfer Imker-Treff 9. Anträge und Beschlussfassung siehe Tagesordnung 10. Verschiedenes der Fronhofer Imker Anträge zur Zunftversammlung müssen mindestens 3 Tage vor der Zunftversammlung beim Zunftmeister Klaus Stocker, Im Fronhofer Imker Kalkofen 30, 88273 Fronreute/Blitzenreute unter der Angabe Herzliche Einladung zu unserem Spätwintertreffen am Frei- des Zweckes oder Grundes vorliegen. tag, dem 2. März, 19:00 Uhr, im Schlupfener Reiterstüble, Wir bitten alle Mitglieder und Freunde der Narrenzunft „Schalk Nebenzimmer. von Staig“ Altgemeinde Blitzenreute e.V. um ihr zahlreiches Themenkreise: Erscheinen. Bekunden Sie damit Ihr Interesse an der Nar- - Imkern mit der Mellifera-Einraumbeute (F. Moscherosch) renzunft. - Anmerkungen zum Insektensterben (F. Jung) Seite 10 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

- Auswinterung 2018: Erste Eindrücke (Gemeinsam) • Sonntag 18.03.2018 - Verschiedenes: Ideen, Fragen, Vorschläge • Sonntag 25.03.2018 Alle Imkerinnen und Imker und alle Bienen- und Naturfreunde Wir freuen uns auf ihren Besuch. sind eingeladen. Ihr Café-Team Schöne Grüße, F. Jung Aktuelles bzw. Änderungen auf unserer Homepage www.foerderverein-wohnpark-blitzenreute.de SOZIALE EINRICHTUNGEN UND VEREINE SPORTVEREINE Medizinische Hilfsmittel und Geräte gesucht Wir bitten um Ihre nicht mehr benötigten Hilfsmittel: • Krücken • Orthesen Sportverein • Rollstühle Blitzenreute e.V. • Pflegestühle Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr • Bandagen Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr für ein Krankenhaus in Rumänien. Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen www.svblitzenreute.de erhalten wollen: Telefon: 07502 2844 Einladung zur Hauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Gönner des Sport- vereins, am Freitag, 2. März 2018 halten wir um 19:30 Uhr im Dorfge- Wohnpark meinschaftshaus Blitzenreute unsere diesjährige ordent- liche Hauptversammlung ab. Hierzu laden wir alle unsere St. Martinus Mitglieder, Freunde, Gönner und am Sportverein Interessier- ten recht herzlich ein. Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: „Leben wie in einer Großfamilie“ Wohnpark St. Martinus 1. Begrüßung Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Haus- 2. Totenehrung gemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dau- 3. Genehmigung der Tagesordnung erpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. 4. Bericht der 1. Vorsitzenden Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflege- 5. Bericht des Schatzmeisters heim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbind- 6. Bericht der Kassenprüfer lichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel. 7. Berichte der Abteilungsleiter 07502-94085912. 8. Bericht des Gesamtjugendleiters 9. Aussprache zu den Berichten Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: 10. Entlastung Sonntag, 04.03.18 Gottesdienst in der WP-Kapelle mit Pfr. 11. Wahlen Christ um 10:30 Uhr 12. Ehrungen Montag, 05.03.18 Offenes Singen mit Claudia Ziegler um 15:30 13. Verschiedenes Uhr in der Cafeteria zu 5: Nach dem Tode unseres langjährigen Schatzmeisters Dienstag, 06.03.18 „Bewegung auf Musik“ mit Heidi Stein in Friedrich Schweiger wird der stellvertretende Vorsitzende der Cafeteria um 10:00 Uhr Klaus Denzler den Kassenbericht vortragen. Mittwoch, 07.03.18 Beratung Hörakustik Kind ab 15:00 Uhr Sportverein Blitzenreute im WPSM 1. Vorsitzende Renate Guthörl Donnerstag, 08.03.18 Andacht in unserer Kapelle um 16:00 Uhr mit Otto Mayer SV Blitzenreute – Landesauszeich- Der „Kreativ-Treff“ des Wohnparks trifft sich mittwochs von nung „Übungsleiter Kinderturnen 14:30 bis 16:30 Uhr (außer in der Ferien). Schauen Sie vorbei des Jahres“ kann nach Blitzenreute mit Nadel und Wolle. Sie sind herzlich willkommen! kommen Zum Essen einmal im Monat in fröhlicher Runde laden die Der Sportverein Blitzenreute (SVB) kath. Kirchengemeinde Blitzenreute, Ausschuss Caritas und hat die Chance, eine Top-Auszeich- Soziales und der Krankenpflegeverein Fronreute e.V. ein: Don- nung des Turnerbundes zu ergattern. nerstag., 08.03.18 Treffpunkt gemeinsames Mittagessen für Renate Guthörl wurde als eine der 10 möglichen Kandida- Senior/innen und Alleinstehende um 12:00 Uhr in der Cafe- ten für den Titel „Übungsleiter Kinderturnen des Jahres“ teria des Wohnparks. nominiert. Die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der Übungs- leiter/innen im Kinderturnen ist der Kinderturnstiftung Ba- Förderverein Wohnpark den-Württemberg eine Herzensangelegenheit. „Ich habe gro- ßen Respekt vor den Übungsleiterinnen und Übungsleitern, St. Martinus e.V. die sich Woche für Woche und Jahr für Jahr mit viel Herzblut und vielen kreativen Ideen für eine motorische Grundlagenaus- bildung durch Kinderturnen engagieren. Denn viele von ihnen Sonntags-Café sind berufstätig oder haben selbst Kinder, die natürlich auch im Wohnpark St. Martinus, Blitzenreute Zeit beanspruchen“, sagt Martin Hettich, Vorsitzender des Der Förderverein St. Martinus e.V. bedient seine Gäste im Stiftungsrates der Kinderturnstiftung BadenWürttemberg und März von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr an folgenden Sonntagen: Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Öffnungszeiten des Sonntagscafés im März 2018 Die zehn Nominierten stehen fest und bis zum 11. März kann Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr für die „Übungsleiterin Kinderturnen 2018“ abgestimmt wer- • Sonntag 04.03.2018 den. Im Mai werden die drei Fachkräfte mit den meisten Stim- • Sonntag 11.03.2018 men in Stuttgart beim Kinderturn-Kongress (4. Mai bis 6. Mai) Fronreute Freitag, 2. März 2018 Seite 11 ausgezeichnet sowie die weiteren Nominierten gewürdigt. Die SGM-Damen hoffen auf die Unterstützung Ihrer FANS da- Jede Stimme zählt! Jetzt kommt es darauf an die Stimme mit das scheinbar Unmögliche „Vermeidung des Abstieges“ auf der Internetseite des Schwäbischen Turnerbundes (https:// noch umgangen werden kann. www.stb.de/kinderturnen/uebungsleiterpreis/) oder auf der Internetseite des SVB (www.svblitzenreute.de) abzugeben. Abteilung Jugendfußball Blitzenreute Seit 2012 zeichnet der Turnerbund engagierte Übungsleiter im Kin- Feierabendhock im Sportheim derturnen aus Baden-Württem- An folgenden Terminen hat das Sportheim Staig zum gemüt- berg aus. Der Preis, u. a. dotiert lichen Feierabendhock geöffnet: mit 1000 EUR, wird im Mai auf 1. Freitag, 02.03.2018, 17:00 - 20:00 dem landesweiten Kin- 2. Freitag, 09.03.2018, 17:00 - 20:00 derturn-Kongress in Stuttgart 3. Freitag, 16.03.2018, 17:00 - 20:00 verliehen. In diesem Jahr gehört Auf euren Besuch freut sich die Abteilung Fußball. Renate Guthörl zu den Kandida- ten. Die Initiative hierzu ging vom Abteilung Tischtennis Blitzenreute den SVB-Abteilungsleiter Peter Zimmermann aus. Klaus Denzler Jugendtischtennis (stellv.Vorsitzender SVB): „Rena- SVW Weingarten I - Jungen II 3:6 te ist jetzt seit 1997 Übungsleite- Die zweite Jungenmannschaft galt schon spätestens nach rin. Welche Bedeutung das heut der Vorrunde als die Überraschungsmanschaft der Liga. hat, zeigt der Ausdruck ´Rena- Im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn zeigten sie er- te-Turnen`, der für die meisten neut, dass sie in der Bezirklasse zu den schwer bezwingba- Kinder im Ort ein fester Begriff ren Mannschaften zählen. Julian Windmüller, Adrian Denzler, ist.“ Allein das, so Denzler, wäre eine Auszeichnung wert. Leon Schick und Timo Kränzle heften sich mit diesem Erfolg Daneben habe Renate Guthörl als Abteilungsleiterin Freizeits- an die Tabellenspitze. Am kommenden Samstag ist im gro- port und inzwischen als Vereinsvorsitzende mehr als 20 Jahre ßen Heimspieltag (alle drei Jugendmannschaften spielen um das Leben des SVB mitgeprägt. Die Auszeichnung wäre so- 10:30 Uhr in der Biegenburg Halle) der bisher ungeschlagene wohl ein Danke für dieses Engagement wie auch eine schöne Tabellenführer aus Neukirch zu Gast. Auch hier werden unsere Bestätigung für die Arbeit und die Entwicklung des SVB. Da- Jungs ihr Bestes geben und versuchen die deutliche Nieder- her bitten die Initiatoren, dass möglichst alle zum Erfolg der lage der Vorrunde (0:6) wettzumachen. Abstimmung beitragen. TG Bad Waldsee II - Jungen III 8:2 Abstimmen auf der Turnerbund Internetseite für Renate Ersatzgeschwächt konnten unsere Jungs im Kampf um die und den SVB! Tabellespitze beim Tabellenersten wenig ausrichten. Dement- sprechend liest sich auch das Ergbnis. Am kommenden Sams- tag heißt es im Heimspiel gegen die TG Bad Waldsee III wieder SportvereinSportverein Fronhofen Fronhofen komplett zu sein und den Anschluss an die Spitze zu halten. 19551955 e.V. e.V. Es spielten: Timo Kränzle, Florian Leicht, Elia Denzler und (www.sv-fronhofen.de)(www.svfronhofen.net) Julian Zivkovic

Vorschau: Spielgemeinschaften Jungen III - TG Bad Waldsee III Jungen II - TSV Neukirch Jungen I - TSG Maselheim alle 10:30 Uhr SGM Fronreute 1 Damen starten in die Rückrunde SV Kau II - Herren II 19:30 Uhr SGM Fronreute 1 – SV Alberweiler II (Spielbeginn 11.00 TTC-74 Tettnang I - Herren I 14:30 Uhr Uhr) auf dem Sportgelände in Staig. Nach dem am vergangenen Sonntag das Nachholspiel gg. Unterzeil auf Grund der Witterung abgesagt werden musste, stehen die Vorzeichen für die Durchführung des ersten Rück- rundenmatches gg. den Tabellendritten SV Alberweiler II lt. den Wetterprognosen „nicht schlecht“. Jedoch sind die Vorzeichen für einen erfolgreichen Rückrun- denauftakt durch Verletzungen, Krankheiten und beruflichen Abwesenheiten nicht gerade positiv, dazu kommt mit dem SV Alberweiler II der „Angstgegner“, der sicherlich noch Ambiti- onen zur Tabellenspitze hat. Das Vorspiel verloren die bisher noch sieglosen SGM-Damen nach einem allerdings beherzten Schwäbischer Albverein Match und einer 1:0 Führung mit 1:4 Toren. Ortsg. Wilhelmsdorf Zu dieser misslichen Tabellensituation kommt jetzt noch das Rundwanderung bei Fronhofen Pech von weiteren langwierigen Ausfällen von Alexandra Sailer Wir treffen uns am Sonntag, 4. März um 13:30 Uhr an der Fen- und Sina Nowack. Dazu haben die Beatriz Schmidt und Laura kenmühle. Von hier wandern wir über Wengen - Ergetsweiler Stocker durch Verletzungen/Auslandsaufenthalt noch erhebli- zu einem Aussichtspunk oberhalb Egg. Je nach Wetterlage hat che Trainingsrückstände. Zu allem Unglück ist der SGM-Libero man von hier eine wunderbare Aussicht über das Schussental Chrissi Ruetz auf Grund einer allerdings damals verdienten bis zur Alpenkette. Über Oberschoren und Wengen geht es Gelb/Roten Karte in diesem Match noch gesperrt. zurück zur Fenkenmühle, wo eine Einkehr angeboten wird. Trotz dieser negativen Vorzeichen gibt es auch noch „ein Die kurze Strecke ist ca.7,6 km die lange ca. 10 km, 150 Hö- Lichtlein im Tunnel“, denn die SGM 1-Damen bekommen Un- henmeter sind zu bewältigen (keine steilen Anstiege). Festes terstützung von der noch nicht im Spielbetrieb befindlichen Schuhwerk und Stöcke sind kein Fehler! 2. Mannschaft. Treffpunkt Realschulparkplatz Wilhelmsdorf 13:00 Uhr, um Somit hat das Trainergespann Jörg/Schlecker/Stocker eine Fahrgemeinschaften zu bilden. schlagkräftige Truppe zur Verfügung, die es jedoch sehr Gäste sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht er- schwer haben wird gegen die Reserve des Regionalligisten forderlich SV Alberweiler bestehen zu können. Mit freundlichem Wandergruß, Albert Stumm Seite 12 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

Kulturverein Wilhelmsdorf Jam Session im After Work Am 1. März verwandelt sich das Foyer der Scheune des Kultur- vereins in einen Jazzkeller. Klassischer, „lyrischer“ Jazz, dazu Folk, Rathaus Blitzenreute Soul, Rock & Pop in jazzigem Stil bildet den musikalischen Hin- Öffnungszeiten: tergrund des Abends, gespielt von Musikern aus Wilhelmsdorf und Weingarten: Wolfgang Krapf (Piano), Hartwig Mackeprang Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr (Bass), Michael Roth (Drums), Wolfgang Heinrich (Sax, Posau- Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr ne) und eventuell noch weiteren Gästen. Zwischendurch bleibt Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 genug Zeit zum Plaudern und Entspannen und Eintritt kostet das E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de Ganze natürlich auch nicht. Das Team von After Work sorgt mit speziellen Getränken und als Tagestipp einer Minestrone ist wieder bestens für Ihr leibliches Wohl Ortsverwaltung Fronhofen und freut sich darauf, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr Kinderkleiderbasar in Baienfurt Mi 14:00 - 18:30 Uhr Am Samstag, den 17.03.2018 findet in der Schulturnhalle Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55 der Achtalschule, Ravensburger Str. 18 in Baienfurt ein Tischbasar für Selbstverkäufer statt. Es gibt auch Kaffee Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: und Kuchen.Einlass für Verkäufer ab 13:00 Uhr, Verkauf Dienstags, 08:30 Uhr von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. E-Mail [email protected] Tischreservierung: Sabine Jocham: 0751 5681810 Anzeigenschluss in Wochen ohne Feiertag dienstags 13:00 Uhr. Förderkreis der Achtalschule Baienfurt 25 Jahre Second-Hand-Kleider-Basar in Bauhof Baienbach Mochenwangen Öffnungszeiten: Turn- und Festhalle Mochenwangen November bis März Samstag, 17.03.2018 von 10:00 bis 13:00 Uhr Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Aktuelle, modische Frühjahrs-/Sommerkleidung für Damen, Her- ren und für Teens ab Größe 140, Schuhe, Accessoires, CD, DVD, Wertstoffe: Bücher www.second-hand-basar-mochenwangen.de • Grünmüll Spohn-Gymnasium • Container für: Informationsvormittag Glas, Papier, Blechdosen, Schrottkleinteile, Altkleider und Schuhe Am Samstag, 10.03.2018 stellt das Spohn-Gymnasium an • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: einem Informationsvormittag sein schulisches Angebot allen Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Haushaltsbatterien, Akkus, interessierten Kindern und deren Eltern vor. Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- Am Samstag, dem 10.03.2018 können Kinder und Eltern und Telekommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte einen vielfältigen Einblick in das Schulleben erhalten. Programmbeginn 9:30 Uhr in der Mensa der Ravensburger Nächste Abfuhr Papiermüllabfuhr Gymnasien (Spohn-Mensa) Mittwoch, 28.03.2018 Informationen außerdem auf der Homepage der Schule www. spohngymnasium.de oder unter Tel.: 0751 82130 Altpapiersammlungen der Vereine: Blitzenreute/Staig – 05.05.2018 Wilhelmsdorfer Frauenfrühstück Am Samstag, 17. März 2018 findet um 9:00 Uhr das nächste Fronhofen – 26.05.2018 Frauenfrühstück im Gemeindehaus der Evangelischen Brü- Altmaterialsammlung (Alteisen usw.) dergemeinde Wilhelmsdorf statt. durch Vereine: Vortrag von Frau Gerdi Stoll: „Ich war noch nie in New York – Altgemeinde Blitzenreute - 14.04.18 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Den Aufbruch wagen“, Kosten 8,00 EUR. Anmeldungen werden erbeten bis 14.03.2018 bei: durch MV Blitzenreute e. V. Pfarrbüro Mo. - Do.vormittags 07503 930-10, [email protected] Nächste Hausmüllabfuhr: Gerlinde Traub, Tel. 07503 884, [email protected], Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. Gertrud Schwarz, Tel.07503 8754520, [email protected] Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de Gemeinde Horgenzell Impressum: Die Gemeinde Horgenzell sucht zum schnellstmöglichen Zeit- Herausgeber: Gemeindeverwaltung punkt für den Kindergarten Hasenweiler eine Reinigungskraft Schwommengasse 2, 88273 Fronreute im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Die Arbeitszeit beträgt ca. 10 Stunden wöchentlich, außerhalb Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, der Öffnungszeiten des Kindergartens. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Die Stelle wäre auch auf zwei Personen aufteilbar. Fühlen Sie Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-10 sich angesprochen? Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens Telefon: 07154 82 22-71, Telefax 07154 82 22-15 19.03.2018 an das Bürgermeisteramt Horgenzell, Kornstra- E-Mail Anzeigen: [email protected] ße 44, 88263 Horgenzell. Für evtl. Rückfragen und Informationen steht Ihnen Frau Pfeif- fer (Tel. 07504/9701-13) gerne zur Verfügung. Fronreute Freitag, 2. März 2018 Seite 13 Gemeinde Wilhelmsdorf Du willst etwas Sinnvolles für andere tun? Du willst nicht nur lernen, sondern Gelerntes auch in die Praxis umsetzen? Du willst Kinder 12 GESCHÄFTSANZEIGEN Monate in ihrer Entwicklung begleiten, gleichzeitig aber Zeit haben über deine eigene Zukunft nachzudenken? Dann #ranansLeben! Die Gemeinde Wilhelmsdorf sucht ab 01.09.2018 für den Montessori-Kindergarten Gartenstraße und den Kinder- garten Friedenstraße FSJ-Praktikanten/innen (Freiwilliges Soziales Jahr). Wir bieten jeweils eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr im Montessori-Kindergarten Gartenstraße und im Kindergarten Frie- denstraße an. Beide Kindergärten werden von der Gemeinde Wil- helmsdorf betrieben. Du unterstützt das Kindergarten-Team bei der pädagogischen Arbeit und gestaltest den Kindergartenalltag mit! Wir bieten dir: • Abwechslungsreiche Arbeit im pädagogischen Bereich; • Wichtige Erfahrungen, die über das Jahr hinaus wirken; • Ermäßigungen durch FWD Ausweis (z.B. im Nahverkehr); • 25 Bildungstage (diese beinhalten Seminare, Austausch mit anderen FSJ-Kräften). Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis spätestens 30. März 2018, die du bitte an das Bürgermeisteramt Wilhelmsdorf, Postfach 12 11, 88269 Wilhelms- dorf sendest. Informationen zu den Stellen erhältst du gerne vorab von unseren Leiterinnen Frau Nadja Bauer, 07503 362 (Montesso- ri-Kindergarten Gartenstraße) und Frau Brigitte Huber, 07503 2876 (Kindergarten Friedenstraße) oder von Frau Ann-Kathrin Kraus, 07503 921144 (Gemeindeverwaltung Wilhelmsdorf). VERANSTALTUNGEN

Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Grund- und Werkrealschule www.hpv-altshausen.de

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür für die Werkrealschule am Samstag, 10. März 2018, von 9.30 bis 12 Uhr mit Informationen, Führungen, Aktionsangeboten und Bewirtung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anmeldung für die neuen Werkrealschüler • Mittwoch, 21. März 2018, 7.30 bis 12.30 Uhr • Donnerstag, 22. März 2018, 7.30 bis 18.30 Uhr • und nach Vereinbarung

STELLENANGEBOTE

Wir sind eine Gemeinschaft von 20 katholischen Ordensschwestern und führen ein kleines Gästehaus. Für die Speisenzubereitung in unserer Klosterküche (20 - 50 Essen) suchen wir für sofort zur Ergän- zung unseres Küchenteams eine Hauswirtschafterin mit guten Kochkenntnissen (50 - 70%) Samstag regelmäßig, Sonn- und Feiertagsdienst nach Absprache. Wenn Sie Freude an einer vielseitigen Tätigkeit in Zusammen- arbeit mit unseren Mitarbeiterinnen und Schwestern haben, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir klären Ihre Fragen gern in einem persönlichen Gespräch. Benediktinerinnenabtei St. Erentraud, Kellenried 3 88276 Berg Tel. 07505 / 95660 Seite 14 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

VERSCHIEDENES

REALSCHULE WEINGARTEN GYMNASIUM WEINGARTEN

Anmeldungen zur Aufnahme in Klasse 5 können an folgenden Tagen vorgenommen werden:

Mittwoch, 21. März 2018, von 07.30 – 18.00 Uhr Donnerstag, 22. März 2018, von 07.30 – 18.00 Uhr

Wir bitten, die Grundschulempfehlung Blatt 4, 5 und 7 Bergstraße 3 • 88267 Vogt mitzubringen. Tel. 07529 /1215 • Fax 07529/1262 Die Schulleitungen www.metzgerei-fiegle.de Zum Wochenende Donnerstag, 01.03.18 – Samstag, 03.03.18 Schweinekotelette mager 100 g 0,69 5 GESCHÄFTSANZEIGEN Hähnchenschlegel frisch 100 g 0,69 5 1 A Pilzlyoner 100 g 1,09 5 Pfefferbeisser herzhaft 100 g 1,09 5 Winter ade! Ochsenmaulsalat 100 g 0,95 5 Jetzt kann der Gärtner kommen! Verkaufswagen-Standzeiten Staig Fr. von 14.00–14.45 Uhr (Verkaufswagen-Standort Schenkenwaldstraße 3) Blitzenreute Fr. von 15.00–17.00 Uhr (Verkaufswagen-Standort Volksbank)

Tag der offenen Tür Progymnasium Altshausen Ihr Mitteilungsblatt Die aktuelle Informationsquelle! Info und Vorstellung

Ökologisch. Gesund. Fair. Nachhaltig. Spiel und Spaß www.prolana.com März 2018 10:00 Uhr 03. bis 13:30 Uhr Premium-Lieferservice jetzt kostenlos!* 30 Jahre Prolana Schlafgefühl: Wollen Sie wirklich natürlich Busverbindungen auch aus und gesund schlafen? + Bad Saulgau, Fronhofen, Blitzenreute Prolana Premium Naturlatex-Matratzen: Die echte, natürliche Schulführungen können jederzeit nach Alternative für gesunde und erholsame Nächte. Lernen Sie jetzt das Vereinbarung durch die Schulleitung erfolgen. Prolana Schlafgefühl kennen! +

*Aktion bis 28. April 2018: Kostenlose Premium Lieferung: Transport, Aufbauservice und Entsorgung Ihrer alten Matratze. Sie sparen 89,- EUR. Gültig in unserem Manufaktur-Laden für Erwachsenen- Matratzen und Lieferungen bis 50 km um . Pro verkaufter Briefmarke spendet südmail 5 Cent direkt an PROLANA Manufaktur-Laden Öffnungszeiten: das Radio 7 Drachenkinder-Projekt.

DRACHENKINDER Am Langholz 3 Montag bis Freitag 10-18 Uhr suedmail.de/briefmarken - 0751 5691-2380 88289 Waldburg-Hannober Samstag 10-14 Uhr 2017 Fronreute Freitag, 2. März 2018 Seite 15 STEFFEN WILL LEBEN! Der an Bauchspeicheldrüsen- Krebs erkrankte Herr heißt Steffen Müller und ist wohnhaft in Weingarten. Seine Frau ist selbstständige Kosmetikerin und natürlich im Moment für Ihren Mann da, somit keine Einnahmequelle vorhan- den. Er wurde von seinem neuen Arbeitgeber während der Probezeit gekündigt aufgrund seiner Krankheit. Jegliche Ersparnisse wurden aufgebraucht so dass Rechnungen von Strom, Telefon etc. schon bei uns auflaufen. Jeder Cent dieser Veranstaltung wird auf direktem Weg Steffen Müller zur Verfügung gestellt. Anwendungen von Heilpraktiker, Heiler und Aufbaupräparaten zum Wiederauf- bau des geschwächten Körpers müssen zum größten Teil aus eigener Tasche bezahlt werden und somit sind die finanziellen Reserven weit über Ihre Möglich- keiten aufgebraucht. Darüberhinaus sollen die Einnahmen des Benefiz-Abends für weitere Heilmöglichkeiten und Therapien hergenommen werden um ein Überleben von Steffen Müller möglich zu machen. Beispiel: Gerson –Therapie (ein Woche im Krankenhaus, Kosten 3000 €, Ernährungsberatung und Durchführung der Therapie-Diät um den Körper einigermaßen stabil zu halten) Man klammert sich natürlich an jeden Strohhalm den man findet und möchte nichts unversucht lassen.

Veranstaltung ist am Samstag, den 3.3. um 18 – 23 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Blitzenreute. Es sind alle herzlich willkommen! Es wird ein amüsanter Abend – keine Trauerveranstaltung! Wir verlangen keinen Eintritt.

Catering: Saiten/Debreziner mit Brot/Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen, Getränke Programm: Riesige Tombola mit sensationellen Preisen (Wochenende mit einem Range Rover Cabrio Wert: 300 €, Bierseminar für 10 Personen: Wert 400 €, hoch- wertige Weinflaschen, Zahnreinigungen, Antrommeln der Spohngruppe, Holz-Gartenbank, Essensgutscheine in hochwertigen Restaurants etc……. Haben über 150 sensationelle Preise. Rock n´Roll Club Oberschwaben mit Formationsauftritt auf der Bühne Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendenkonto: STEFFEN MÜLLER IBAN: DE 32 65050110 01011 20841 BETREFF: ES KOMMT VON HERZEN

Markisen-Tücher Aus Alt Balkonbespannungen macht Neu Elektroantriebe Über 1000m2 Ausstellungsfläche GmbH markisen GmbH RAVENSBURG – Deisenfangstr. 61 · Tel. 0751-36 63 90 Geöffnet: Mo. – Sa. www.fischinger-markisen.de seit 90 Jahren Seite 16 Freitag, 2. März 2018 Fronreute

für unsere Moore. Quak. twsKlimagasPlus Gut für die Umwelt und für mich. Quak.

Mit twsKlimagasPlus unterstützen Sie die Wiedervernässung

oberschwäbischer Moore. Damit gelangt schädliches CO 2 erst gar nicht in die Atmosphäre. Wir realisieren dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem BUND Ravensburg-Weingarten. Mehr Infos unter: www.tws.de

tws_ANZ_twsKlimagasPlus_187*135mm_rz.indd 1 09.02.18 10:14 Gewinnspiel 3 x 2 Musical-Tickets „Der Glöckner von Notre Dame“ zu gewinnen!

Alle Kunden ab 18 Jahren, die sich bis zum 31. März 2018 für das Online-Banking freischalten lassen, nehmen an unserem Gewinnspiel teil.

Mehr dazu und zu den Online- Teilnahmebedingungen unter Banking www.volksbank-altshausen.de. freischalten lassen

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volksbank Altshausen eG Wir machen den Weg frei. innovativ l persönlich l kompetent l zuverlässig

Hindenburgstr. 31 • 88361 Altshausen • Telefon 07584 296-0 [email protected] • www.volksbank-altshausen.de