vom 02. Juni 2012 bis 01. Juli 2012

St. Elisabeth St. Johann St. St. Thomas Morus

LEITARTIKEL

Liebe Gemeinde! Wie viel Beachtung schenken Sie eigentlich ihren Füßen? Unsere Füße, die uns unser ganzes Leben lang tragen. Unsere Füße, die viele, viele Kilometer im Laufe eines Lebens zurücklegen. Unsere Füße, die uns ermöglichen, aufrecht zu stehen und durch die wir den Boden unter uns spüren – manchmal harten Boden, manchmal weichen Boden, manchmal ist da viel Platz, manchmal stehen meine Füße auf en- gem Raum.

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“, heißt es in Psalm 31. Damit ist der weite Raum der Freiheit gemeint. Ich finde Raum zur freien Gestaltung. Ich kann allem, was mich bedrängt und beklemmt, entkommen. Ich kann aufrecht gehen, mit erhobenem Kopf und tief durchatmen. Hinter mir bleiben Enge und Angst. Ich bin nicht mehr eingeschnürt in Zwänge, die mir den Atem rauben. Ich finde Spiel- raum für meine Träume, meine Ideen und Wünsche. Ich kann frei gestalten, woran mir etwas liegt. Ich muss nicht ängstlich und defensiv auf das fixiert sein, was ich mir unbedingt erhalten muss. Ich kann loslassen. Ich kann Schritte ins Offene wagen, neue Wege entdecken und auch gehen.

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“. Dieser Satz trifft meine innersten Wünsche und Bedürfnisse, meine Le- benssehnsucht – und bestimmt nicht nur meine. Weiten Raum unter den Füßen zu haben – ein wunderbares Gefühl! Leider erleben wir in unserem Lebensalltag oft das Gegenteil: Die Arbeit fordert uns häufig über das erträgliche Maß hinaus, ohne dass wir viel Spielraum hätten, dies zu verändern. Oder Menschen haben gerade keine Arbeit und es wird eng. Erwartungen anderer Menschen nehmen uns die Luft. Unsere Füße stehen nicht selten mutlos auf engem Raum. Diese Erfahrungen kannte wohl auch der Beter dieses Psalmes: Ihm ist die Erfahrung des engen Raumes vertraut. Er kennt das Gefangensein in einem Netz. Dies alles spricht er aus und bringt es in diesem Psalmgebet in aller Ehrlichkeit vor Gott – als Gebet, als Hoffnung, als Bekenntnis: Auf weiten Raum stellst du meine Füße, Gott! Du willst nicht, dass ich ersticke, dass mein Blick nur nach unten, nach rückwärts geht.

- 2 - LEITARTIKEL

Du hast mich zur Freiheit hin geschaffen und lässt mich gehen. Aber – wie soll man sich einigermaßen sicher bewegen, wenn es keine Grenzen gibt, kein Geländer, keinen Halt? Die Vielfalt, die der weite Raum ermöglicht, kann zur Orientierungslosigkeit und zur Beliebigkeit führen. Daher ist es wichtig, den Blick auch auf die Füße zu richten, die stehen können.

Wo Menschen Boden unter den Füßen haben, kommt Freiheit erst zum Tragen! Biblische Geschichten, vor allem auch die Wundergeschichten des Neuen Testamentes, erzählen, wie Menschen in der Begegnung mit Jesus Boden unter den Füßen bekommen – und dann auf einen Weg geschickt werden, ihre neue Freiheit zu bestehen.

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“, diese Hoffnung dürfen auch wir Gott entgegenbringen im Vertrauen, dass uns seine Liebe trägt und Freiheit schenkt – die Freiheit der Kinder Gottes, die sich aus der Liebe Gottes speist.

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum!“ Diese Erfahrung wünsche ich uns allen – besonders unseren Neugefirmten bei ihren Schritten auf dem Weg ins Erwachsen werden.

Herzlich,

Bärbel Sieg, Gem.ref.

- 3 - GOTTESDIENSTE

DREIFALTIGKEITSSONNTAG Samstag, 02.06. Basilika 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 03.06. St. Thomas Morus 9.30 Hl. Messe - 1. Jgd. für + Maria Boos Basilika 10.00 Hochamt - zum Dank für Familie Meyer Maria Königin 10.00 Eucharistiefeier mit Spendung der Firmung durch Weihbischof Robert Brahm St. Elisabeth 11.00 eli.go spezial – Festgottesdienst Musik: Big Band und Gospelchor St. Michael 11.00 Hl. Messe Basilika 11.30 Spätmesse Basilika 14.00 Taufe von Mila Hemm St. Elisabeth 18.00 eli.go - Eucharistiefeier der Kirche der Jugend zum Abschluss des Sternmarsches der Firmlinge des Dekanates Sulzbach Musik: Messdienderband „Church & More“ Basilika 18.30 Abendmesse Montag, 04.06. Montag der 9. Woche im Jahreskreis Basilika 18.30 Hl. Messe - Stiftamt für + Josefine Herbrand Dienstag, 05.06. Hl. Bonifatius Basilika 18.30 Hl. Messe Mittwoch, 06.06. Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis Basilika 12.00 Hl. Messe - für ++ Angehörige (Gr) Basilika 18.30 Hl. Messe Eiserne Hochzeit von Josef Bach und Adelheid geb. Maurer Donnerstag, 07.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM St. Jakob 9.30 Festmesse, anschl. Prozession zur Basilika Basilika ca.12.15 Feierlicher Abschluss, anschl. Begegnung Basilika 18.30 Hl. Messe

- 4 - GOTTESDIENSTE

Freitag, 08.06. Freitag der 9. Woche im Jahreskreis Basilika 18.30 Hl. Messe Samstag, 09.06. Basilika 15.30 Trauung: Florian Possinger & Sonja Wolf 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 09.06. St. Elisabeth 17.00 Vorabendmesse - für + Gertrud Schmitt - Jgd. für + Helena Mangold - 1. Jgd. für + Lydia Zander - 1. Jgd. für + Ingeborg Frost-Benzian - für Leb. und ++ der Fam. Herbrand-Persch Basilika 18.30 Vorabendmesse - für ++ Alida, Claude und Elisabeth van Hoestemberghe Sonntag, 10.06. St. Thomas Morus 9.30 Hl. Messe Basilika 10.00 Hochamt - 30er Amt für + Marie Cécile Schömer St. Michael 11.00 Hl. Messe mit Taufe von Henriette Smola Basilika 11.30 Spätmesse - für + Farah Diana Rassel - für + Vater Moghaddam St. Elisabeth 18.00 eli.go–Eucharistiefeier der Kirche der Jugend Basilika 18.30 Abendmesse Montag, 11.06. Hl. Basilika 18.30 Hl. Messe Dienstag, 12.06. Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis St. Thomas Morus 15.00 Hl. Messe Basilika 18.30 Hl. Messe - Stiftamt für Leb. und ++ der Fam. Bastuck Mittwoch, 13.06. Hl. Antonius von Padua Basilika 12.00 Hl. Messe - Stiftamt für ++ Ehel. Alois und Anna Hoffmann - in besonderem Anliegen St. Elisabeth 18.00 Hl. Messe - 5 - GOTTESDIENSTE

Donnerstag, 14.06. Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis St. Thomas Morus 17.30 Hl. Messe - für Leb. und ++ der Frauengemeinschaft - für ++ Eltern Schäfer - für + + Eltern Bielita-Wieland und ++ Ehel. Dorothea und Hermann Wieland Basilika 18.30 Hl. Messe Freitag, 15.06. Heiligstes Herz Jesu Basilika 18.30 Hl. Messe St. Elisabeth 19.00 Chillout – Die Abendtankstelle der Kirche der Jugend Samstag, 16.06 Unbeflecktes Herz Mariä Basilika 15.30 Trauung: Jens Waschbüsch & Anne Heß 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 16.06. St. Elisabeth 17.00 Vorabendmesse Basilika 18.30 Vorabendmesse - für + Arnold Stadtfeld Sonntag, 17.06. St. Thomas Morus 9.30 Hl. Messe - für + Ernst Bernhard Basilika 10.00 Hochamt, mitgestaltet vom Dillinger Kammerchor St. Michael 11.00 Hl. Messe mit Kinderkirche - für + Peter Staudt und ++ Großeltern Basilika 11.30 Spätmesse St. Elisabeth 15.00 Taufe von Giuliano Gruber St. Elisabeth 18.00 eli.go - Eucharistiefeier der Kirche der Jugend Basilika 18.30 Abendmesse Montag, 18.06. Montag der 11. Woche im Jahreskreis Basilika 18.30 Hl. Messe - 30er Amt für + Ursula Becker Dienstag, 19.06. Sel. Maria Rosa Margaretha Flesch Basilika 18.30 Hl. Messe

- 6 - GOTTESDIENSTE

Mittwoch, 20.06. Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Basilika 12.00 Hl. Messe - für + Ilse Huber - für + Ewa Kuczynska St. Elisabeth 18.00 Hl. Messe - 1. Jgd. für + Ina Müller-Goldingen - 1. Jgd. für + Hildegard Woerner - für Leb. und ++ der Fam. Herbrand-Persch Donnerstag, 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga Basilika 18.30 Hl. Messe Freitag, 22.06. Hl. Thomas Morus St. Thomas Morus 18.00 Hl. Messe zum Patronatsfest, mitgestaltet vom Projektchor - 30er Amt für + Hubert Römer - 1. Jgd. für + Hildegard Momber Basilika 18.30 Hl. Messe - 30er Amt für + Lothar Baus St. Elisabeth 19.00 Chillout – Die Abendtankstelle der Kirche der Jugend Samstag, 23.06. Sel. Peter Friedhofen Basilika 14.00 Trauung: Alexander Geibel & Christina Schneider Basilika 15.30 Trauung: Holger Hewener & Eva Hofmann GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Samstag, 23.06. Basilika 18.30 Vorabendmesse Sonntag, 24.06 St. Thomas Morus 9.30 Hl. Messe Basilika 10.00 Hochamt zum Patronatsfest, mitgestaltet vom Vokalensemble´83 St. Elisabeth 10.30 Hl. Messe zum Bezirksfest und Einführung der neuen Messdiener; Türkollekte für die Mess- dienerarbeit - für Leb. und ++ der Fam. Rixecker, Schunath-Tiator Basilika 11.30 Spätmesse Basilika 14.00 Taufe von Amelie Marie Lauer und Emilia Maria Veneziano-Broccia St. Elisabeth 18.00 eli.go – Eucharistiefeier der Kirche der Jugend Basilika 18.30 Abendmesse - 7 - GOTTESDIENSTE

Montag, 25.06. Montag der 12. Woche im Jahreskreis Basilika 18.30 Hl. Messe - nach Meinung Dienstag, 26.06. Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis St. Elisabeth 9.00 Hl. Messe anschl. gemeinsames Frühstück St. Thomas Morus 15.00 Hl. Messe Basilika 18.30 Hl. Messe - für + Salvatore Vono Mittwoch, 27.06. Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Basilika 12.00 Hl. Messe - für + Sébastian Kunegel - nach Meinung (Gr) St. Elisabeth 18.00 Hl. Messe - Jgd. für + Günther Weinacht - für + Walter Rech Donnerstag, 28.06. Hl. Irenäus St. Thomas Morus 17.30 Hl. Messe Basilika 18.30 Hl. Messe mit Gebet für geistliche Berufe Freitag, 29.06. Hl Petrus und hl. Paulus Basilika 18.30 Hl. Messe zur Eröffnung des Basilikafestes - für + Johannes Flad 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS KOLLEKTE FÜR DIE AUFGABEN DES PAPSTES Samstag, 30.06. St. Elisabeth 17.00 Vorabendmesse Basilika 18.30 Vorabendmesse - Stiftamt für + Franziska Brockhoff Sonntag, 01.07. St. Thomas Morus 9.30 Hl. Messe Basilika 10.00 Hochamt, mitgestaltet vom Chor der Basilika St. Michael 11.00 Hl. Messe mit Taufe von Falk Johannes Spitz - für Leb. und ++ der Fam. Albert-Müller Recktenwald Basilika 11.30 Spätmesse St. Elisabeth 18.00 Wort-Gottes-Feier der Kirche der Jugend Basilika 18.30 Abendmesse

- 8 - GOTTESDIENSTE

Weitere Gottesdienste und Gebete:

Gottesdienste im Langwiedstift mittwochs, freitags 9.00 Uhr Hl. Messe sonntags 9.30 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste im Willi-Graf-Haus samstags 16.00 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste im Pflegeheim St. Johann Mittwoch, 06.06. 10.00 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 21.06. 10.00 Uhr Wortgottesdienst

Gottesdienste im Evangelischen Krankenhaus samstags 9.30 Uhr Hl. Messe

Gottesdienste in der Seniorenresidenz Margarethenhof Mittwoch, 27.06. 16.00 Uhr Wortgottesdienst

Regelmäßige Gebete

Taizé-Gebet Do, 21.06. 20.30h Krypta St. Elisabeth

Rosenkranzgebet di, do, fr, sa 17.55 Uhr Basilika St. Johann mittwochs 17.30 Uhr St. Elisabeth

Hallo!!! Am Sonntag, den 17.06.2012 ist um 11.00 Uhr wieder Kinderkirche in St. Michael.

Wir sprechen über Gott und Jesus, singen und feiern einen eigenen kleinen Gottesdienst nur mit Kindern. Wir freuen uns auf Dich!!!

Dein Kinderkircheteam

Nähere Infos bei Gem.ref. Bärbel Sieg (Tel.: 0681/906880)

- 9 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

Termine So, 03.06. 10.00h Firmgottesdienst und Pfarrfest in Maria Königin Di, 05.06. 15.00h Geselliges Tanzen in der Gruppe (ev. Gemeindehaus Am Homburg) Di, 05.06. 18.00h Auszeit Frauen (St. Michael) Di, 05.06. 19.30h Arbeitskreis Immobilien (St. Michael) Fr, 08.06. 11.00h Messdienerprobe (St. Michael) Di, 12.06. 19.30h Sitzung des Verwaltungsrates (St. Michael) Di, 12.06. 19.30h Helfertreffen Bezirksfest (St. Elisabeth) Mi, 13.06. 16.30h Messdienerprobe (St. Michael) Mi, 13.06. 19.30h Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer/innen aus St. Michael und St. Thomas Morus (Pfarrheim St. Thomas Morus) Do/Fr, 14./15.06. Klausurtagung der Dekanatskonferenz Di, 19.06. 17.30h Runder Tisch Kirche der Jugend (St. Elisabeth) Di, 19.06. 18.00h Auszeit Frauen (St. Michael) Sa/So, 23./24.06. Pfarr-Bezirks-Fest in St. Elisabeth Mo, 25.06. 18.00h Auszeit Frauen (St. Michael) Di, 26.06. 19.30h Reflexion Bezirksfest St. Elisabeth Mi, 27.06. 15.00 Sommerfest im Willi-Graf-Haus Mi, 27.06. 16.30h kfd – Abschiedsfest Region Saarbrücken (Johannis-Foyer, Ursulinenstraße 67) Do, 28.06. 16.30h Bibelkreis (St. Elisabeth) Fr-So, 29.06-01.07. Basilikafest

Die diesjährige Lesenacht in St. Michael für Kinder im 3. Schuljahr findet von Freitag, den 08.06. um 21.00 Uhr bis Samstagmorgen, den 09.06. um 8.30 Uhr statt. Einladungen werden in den Schulen verteilt und sind im Pfarrbüro erhältlich. Nähere Infos bei Bärbel Sieg, Tel.: 9068814

- 10 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

St. Elisabeth: Gesprächskreis: Donnerstag, 14.06.2012 um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Thema: Kirchengeschichte mit Pastor Holzapfel. Vorankündigung: Am Donnerstag, dem 16.8.2012, führt der Gesprächskreis St. Elisabeth wieder eine ganztägige Exkursion durch. Diesmal geht es, in Begleitung von Pastor Eugen Vogt, nach Bad Kreuznach. Genaue Zeiten und Preise entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief. Eingeladen sind alle Interessenten aus der Pfarrgemeinde St. Johann. Anmeldungen können ab sofort im Pfarrbüro, Tel.: 0681-906880; email: [email protected] oder bei Frau Sommer-Hasenstein (Tel.: 0681/6853410, e-mail: [email protected]) abgegeben werden.

Helfer/innen Bezirksfest. Alle Helferinnen und Helfer, die sich bei der Durchführung des Bezirkfestes in St. Elisabeth am 23./24.06. beteiligen möchten, sind herzlich zu einer Vorbespre- chung eingeladen: Dienstag, 12.06. um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Elisabeth.

Eli.ja: NEUES AUS Eli.JA – Der Kirche der Jugend im Internet: http://www.eli-ja.de

Rock, Pop & Rap, Beatboxer des BJH-Musikprojektes: Jubiläumskonzert – 10 Jahre Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Samstag, 02. Juni, ab 17.00 Uhr – Kirche der Jugend eli.ja Eintritt frei

Chillout-Zelt beim Halberg-Open-Air: Eli.ja ist beim Halberg-Open-Air am 29.06. mit einem Zelt vertreten und lädt zum Chillen, Ausruhen etc. ein.

Eli.go’s am Sonntag auch in den Sommerferien: Die eli.gos werden – im Unterschied zu den vergangenen Jahren – auch in den Sommerferien jeden Sonntag um 18.00 Uhr in der Kirche der Jugend eli.ja als Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst gefeiert. Die Chillouts am Freitagabend entfallen aber während der Ferien.

Eli.ja on tour: Meehrzeit in Italien: Eli.ja ist wieder on tour: Es geht an die Adria / Abruzzen nach Italien. Wir starten am 04. August und kommen zurück am 10. August. Kosten: 200,00 Euro (Verpflegung und Unterkunft durch die Gemeinde Fresagrandinaria). Anmeldung und Infos bei Jugendpfarrer Christian Heinz (0681/96816398). - 11 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

St. Johann:

St. Johanner Orgelmatinée in der Basilika: Jeweils samstags, 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr

02.06.: Bianca Ivanov, Luxemburg (hfm)

09.06.: Marek Stefanski, Krakau

16.06.: Jiyoung Kim, Saarbrücken (hfm)

23.06.: Kinderchor „Basilikidz“, Leitung: Franziska Leonardy

30.06.: Basilikakantor Bernhard Leonardy und Philippe Delacour, Metz

Orgelführung: Jeden Samstag um 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Kinderchor Basilikidz: Jeden Samstag von 10:30 - 11:30 Uhr im Pfarrzentrum der Basilika St. Johann (ehemalige Gerberschule)

Kirchenchorprobe: Jeden Donnerstag, 20 Uhr, Pfarrzentrum, Musiksaal

Vokalensemble '83 Sbr.: mittwochs, 19.30 Uhr, Pfarrzentrum, Musiksaal

Kammerchor der Basilika: Probe nach Vereinbarung; Info: B. Leonardy

Gebetskreis (charismatische Erneuerung): dienstags, 19.15 Uhr, Pfarrzentrum St. Johann.

Frühschoppen: Jeden Sonntag nach dem Hochamt in der Wandelhalle.

Türkollekte: Nach den Gottesdiensten in der Basilika St. Johann am Samstag, 09.06. und Sonntag, 10.06., findet die monatliche Türkollekte für die Armen und für die sozialen Aufgaben der Pfarrei statt. Die Türkollekte am Basilikafest ist für die Messdienerkasse bestimmt.

St. Michael – St. Thomas Morus: Eine-Welt-Verkauf: Sonntag, den 17.06.2012 in St. Michael Sonntag, den 24.06.2012 in St. Thomas Morus

Caritashelfergruppe: Montag, 04.06. um 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael.

St. Thomas Morus: Senioren: Treffen nach der Hl. Messe (15.00 Uhr) im Pfarrheim - Dienstag, 12.06.2012 - Dienstag, 26.06.2012

Handarbeitsgruppe: mittwochs, 19.00 Uhr, Pfarrheim. Frauenturnen: donnerstags, 18.30 Uhr, Pfarrheim.

- 12 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

Messdiener Pfarrei St. Johann

Fronleichnam St. Michael: Bitte holt eure Gewänder am Mittwoch, den 06.06. um 17.30 Uhr in der Sakristei in St. Michael ab.

St. Elisabeth: Bitte holt eure Gewänder am Mittwoch, den 06.06. um 16.30 Uhr in der Sakristei ab.

Die Messdiener aus St. Elisabeth könnten es noch rechtzeitig zur Probe in St. Jakob um 17.00 Uhr schaffen. Ansonsten ist Treffpunkt am Donnerstag, den 07.06. um 9.00 Uhr das Pfarrheim St. Jakob in der Keplerstraße.

Messdienerproben der „Neuen“ in St. Michael: Freitag, den 08.06. um 11.00 Uhr Mittwoch, den 13.06. um 16.30 Uhr

Probe zur Einführung der Neuen: Freitag, den 22.06. um 16.00 Uhr in St. Elisabeth

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Am Sonntag, den 24.06. werden 10 neue Messdienerinnen und Messdiener im Rahmen des Festgottesdienstes zum Bezirksfest St. Elisabeth um 10.30 Uhr in ihr Amt eingeführt: Antoine Duhesme und Duy Thai Nguyen für den Bezirk St. Johann Jana Thesen für den Bezirk St. Thomas Morus Leah Akakpo,Veronika Brückner, Amelie Flämig, Maxima Klein, Noa Luna Reinbach,Anthony und Rebekah Kyere-Ababio für den Bezirk St. Michael.

Den Neuen ein herzliches Willkommen und dass Ihr Euch wohlfühlt in der Gemeinschaft der Messdiener unserer Pfarrei!

Gleichzeitig verabschiedeten sich nach fünfjährigem bzw. nach dreijähri- gem Dienst Aicha Fries und Nora Titz. Vielen Dank für Euren Dienst und Gottes Segen für Euren weiteren Weg!

Bärbel Sieg, Gem.ref. - 13 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

Samstag, 15:00 Uhr Eröffnung 23. Juni Kaffee und Kuchen Buntes Kinderprogramm - Kindergartenfest St. Elisabeth - Gemütliches Beisammensein mit Musik und Salatbuffet Sonntag, 10:30 Uhr Festgottesdienst 24. Juni  Einführung der neuen Messdiener  Musikalische Gestaltung: Chorale Sainte Cécile – Ospern (Lux) Frühschoppen (Jazz-Combo der Musikschule Saarbrücken) Mittagessen (Gefüllte mit Sauerkraut) Kaffee und Kuchen Kinderprogramm mit tollen Angeboten 18:00 Uhr eli.go – Gottesdienst der Kirche der Jugend Gemütliches Beisammensein mit Musik und Lyonerpfanne

An beiden Tagen: Rostwurst, Schwenkbraten, Pommes Frites, Getränke nach Wahl, Weinstand (Winzer aus der Pfalz) Tombola, Flohmarkt, Kinderflohmarkt, Musik mit DJ Klaus

Herzlich willkommen sagt der Pfarrbezirk St. Elisabeth der Pfarrei St. Johann.

- 14 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

BASILIKAFEST vom 29.Juni – 01.Juli 2012

Freitag, 29. Juni 18:00 Uhr Eröffnung des Basilikafestes

Samstag, 30. Juni 11:30 Uhr Festliche Orgel-Matinée

Sonntag, 01. Juli 10:00 Uhr Festliches Hochamt mitgestaltet vom Chor der Basilika St. Johann

Unser reichhaltiges Angebot: - die allseits beliebten Gefillde - Rost- und Bockwurst; Pommes - unsere bewährte Kuchentheke - reichhaltige Getränkeauswahl - Italienischer Weinstand - Für die musikalische Unterhaltung sorgt an allen Tagen der „Saar Musik Express“

Jeden Abend ist um 18:30 Uhr eine hl. Messe in der Basilika

- 15 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

„Gemeinsam unterwegs – vor Gott und mit den Menschen“ Fronleichnamsfest 2012

Zur Feier des Fronleichnamsfestes, des Hochfestes des Leibes und Blutes Christi am Donnerstag, 7. Juni, laden die Gemeinden St. Jakob und St. Johann herzlich ein, gemeinsam mit der Kath. Hochschulgemeinde Hl. , der Anglophonen Seelsorge, dem Kloster am Rande der Stadt und Gästen aus Spicheren/Frankreich. Um 9.30 Uhr beginnt die Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Jakob in Alt- Saarbrücken. Die anschließende Prozession wird begleitet vom Musikverein Haupersweiler. Segensaltäre sind am Altenheim am Schloß, am Langwiedstift und auf dem St. Johanner Markt. Der feierliche Abschluss ist in der Basilika St. Johann, anschließend Begegnung mit einfachem Mittagessen. Ein Fest des Glaubens, eine große Gemeinschaft am Tisch und auf dem Weg mit dem lebendigen Herrn in unserer Mitte – Sie alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Pastor Eugen Vogt * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Projektchor In unserer Kirchengemeinde St. Johann wollen wir unter der Leitung von Thomas Kitzig einen „Projektchor“ initiieren, der in ausgesuchten Gottesdiensten in den Kirchen St. Elisabeth, St. Michael und St. Thomas Morus singen wird.

Ein erster Termin ist der Festgottesdienst zum Patrozinum in St. Thomas Morus am 22. Juni 2012 um 18.00 Uhr.

Auf dem Programm stehen Kanons, Neues Geistliches Lied (NGL) sowie mehrstimmige Sätze zu bekannten Kirchenliedern.

Die Proben sind in St. Thomas Morus am Mittwoch, den 06. Juni 2012, 18.45 – 20.00 Uhr Mittwoch, den 13. Juni 2012, 18.45 – 20.00 Uhr Mittwoch, den 20. Juni 2012, 18.45 – 20.00 Uhr

Freitag, den 22. Juni 2012, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 22. Juni 2012, 18.00 Festgottesdienst

Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich bis 04. Juni 2012 melden:

Pfarrbüro, Tel.: 0681-906880 per E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung! - 16 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN Diakon Gerd Fehrenbach

zur Person: Gerd Fehrenbach, 50 Jahre alt, aufgewachsen in ; Theologiestudium in Freiburg, Pädagogik- studium in Kaiserslautern, verheiratet; wir haben drei Kinder, unsere Familie wohnt in Saarbrücken.

Beruf: seit über 10 Jahren Hausmann, davor tätig als Pastoralassistent und Erwachsenenbildner in der Kirche. "Als Diakon mit Zivilberuf bleibe ich weiterhin Hausmann, bin mit meiner Frau für unsere Familie verantwortlich und bringe meine Erfahrungen in die Seelsorge mit ein".

Ein Lieblingsvers in der Bibel? "Was hindert uns...?" - Diese Frage wird des öfteren in der Apostel- geschichte gestellt. Sie appelliert an die Möglichkeiten, die uns der Glaube schenkt, dass Leben mehr ist und Glauben uns leben hilft. Andererseits schwingt hier auch Realismus mit, oft sind die Lebensumstände nicht einfach und wir müssen uns ihnen stellen uns sie zum Guten verändern."

Was ist ein Diakon? Durch die Weihe zum Diakon werde ich in einer besonderen Weise an Christus gebunden und beauftragt, die Menschenliebe und die dienende Nähe Christi erfahrbar zu machen. Der Diakon wirkt mit den Seelsorgern im Dienst der Verkündigung, der Liturgie und besonders in der Diakonie der Gemeinde. Diakonie ist nicht nur unsere Antwort auf menschliche Not, nicht nur unser Einsatz füreinander und für andere. Diakonie ist Geschenk und Sendung Jesu Christi, uns zugetraute Aufgabe. Dafür soll der Diakon Anwalt sein.

Wünsche? Zeit zum "Ankommen" in der Pfarreiengemeinschaft; viele Begegnungen; Offenheit und Bereitschaft neue Wege zu gehen; auch Verständnis, dass ich als Diakon mit Zivilberuf aufgrund meiner familiären Verpflichtung nur in einem bestimmten Umfang Aufgaben in der Gemeinde übernehmen kann.

Kontakt: Tel.: erreichbar über die Pfarrbüros E-Mail: [email protected] - 17 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

Schließung der Schülerhilfe St. Johann

Nach langer und intensiver Beratung sieht sich der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde gezwungen, die Schülerhilfe St. Johann in der Gerberstraße 35 zum 30. Juni 2012, also zum Ende des Schuljahres zu schließen. Über viele Jahre war die Schülerhilfe eine wichtige diakonische Initiative unserer Pfarrei und ein segensreicher Dienst an Kindern aus der Innenstadt, besonders aus Familien mit Migrationshintergrund. Seit 2008 sind die Kinderzahlen massiv eingebrochen, ebenso die Elternbeiträge. Das Angebot der Ganztagsschulen nimmt zu, eine Vielzahl von Formen der Betreuung und Förderung von Schülern ist entstanden. Die jährlichen Fehlbeträge überfordern unsere Gemeinde und sind im Zusammenhang der gesamten pastoralen und sozialen Aufgaben nicht mehr vertretbar. Der Verwaltungsrat bedauert, diesen Schritt tun zu müssen. Den Familien, besonders mit Kindern im Grundschulalter, werden Plätze im Kinderhort St. Johann im gleichen Gebäude angeboten. Allen, die in der Schülerhilfe mitgearbeitet und sich für sie stark gemacht haben, sei Anerkennung und Dank gesagt. Pastor Eugen Vogt

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

„Togo-Fest“ Kita St. Michael

Liebe Gemeinde, liebe Freunde des Kindergartens, am 13. Mai war unser „Togo-Fest“. Herzlichen Dank allen Gottesdienstbesuchern und den Gästen, die anschließend mit uns im Pfarrheim blieben. Wir konnten einen Betrag von 1.000,00 € überweisen. Der Betrag unterstützt die Erweiterung der Schule um eine Klasse, sowie den Kindergarten.

„Nur gemeinsam sind wir stark“ – nochmals herzlichen Dank.

Ihre Anne Ulrich - 18 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

Rückblick Messdienerwallfahrt nach Trier am 06.05.2012

Gut gelaunt trafen sich um 9.30 Uhr 12 Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei St. Johann mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am Hauptbahnhof Saar- brücken. Zur Begrüßung wurde jedem das Erkennungszeichen – eine rote Schirmmütze aufgesetzt. Pünktlich um 10.01 Uhr startete unserer Regionalexpress nach Trier. Viele vertrieben sich die Zeit mit Essen und Erzählen. Der „Boss“ verteilte an jeden ein Namensschild und den Straßenplan von Trier, falls jemand verloren gehen sollte – denn an diesem Tag waren über 1 200 Messdienerinnen und Messdiener aus dem ganzen Saarland angemeldet. Gott sei Dank erfüllte sich unsere größte Befürchtung – stundenlang anstehen zu müssen, um den Heiligen Rock zu sehen, nicht! Im Gegenteil: Wir durften direkt zum Eingang der „ange- meldeten Gruppen“ und nutzten die kurze Wartezeit zum Bemalen unserer Müt- zen. Plötzlich gab es einen „Manager“, sowie einen „Einsatzleiter“ in unserer Gruppe, sowie noch zwei andere „Chefs“. Beim Betreten des Domes waren das

- 19 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

Staunen und die Ehrfurcht der Kinder spürbar vor der Größe dieser Kirche und des ausgestellten Heiligen Rockes. Nach der Besichtigung blieb ein wenig Zeit, sich im Wallfahrtsladen mit Souve- nirs einzudecken und dann machten wir uns bei aufkommendem Regen auf den Weg ins Pilgerzelt, wo wir ein ausgiebiges Picknick veranstalteten mit selbstge- machtem Nudelsalat, Broten und selbstgebackenem Kuchen. Gut gestärkt machten wir uns dann auf den Weg Richtung Kirche der Jugend, trafen unterwegs ver- schiedene andere Pilger- und Messdienergruppen und wurden vor St. Paulus von unserem ehemaligen Jugendpfarrer Tom Herrig in Empfang genommen, der uns zu unseren Plätzen führte. Nach und nach füllte sich die Kirche mit vielen, vielen hunderten von Messdienern, die teils in ihren Gewändern, teils in „zivil“ auf Ho- ckern, Sofas oder auf dem Boden saßen. Nach einem warming up, bei dem es darum ging, dass sich die verschiedenen Messdienergruppen bemerkbar machten, feierten wir dann mit unserem Weihbischof Robert Brahm, Jugendpfarrer Christi- an Heinz und Diözesanjugendpfarrer Matthias Struth einen Gottesdienst, sangen fetzige Lieder und dachten über die Bedeutung verschiedener Kleidungsstücke bzw. Uniformen nach. Es war ein Erlebnis, mit über 500 Messdienern gemeinsam zu beten, zu singen und zu spüren, dass es so viele Messdiener im Saarland gibt. Da wir pünktlich am Bahnhof sein mussten, verließen wir den Gottesdienst bereits vor dem Segen und erreichten unseren Regionalexpress rechtzeitig. Auch auf der Heimfahrt war die Stimmung ausgelassen und gut: Einige trauten sich, im Wagen der 1.Klasse Platz zu nehmen und genossen die komfortablen Abteile- nun ja, bis die Schaffnerin kam. Um 18.00 Uhr kamen wir wieder wohlbehalten, froh und voll bepackt mit „Pilger- Eindrücken“ zuhause an. Es war ein rund herum gelungener Tag!!! Den Betreuerinnen Ingrid Regh, Korinna Trabinger und Betreuer Stefan Sieg ein ganz herzliches Dankeschön für das gute Miteinander!

Bärbel Sieg, Gem.ref.

- 20 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

- 21 - AUS DEN PFARRBEZIRKEN

Das Sakrament der Taufe haben empfangen: 28.04. Sophie Noelle Mai, St. Johann 29.04. Laura Sofie Blumenauer, St. Johann 29.04. Amélie Alice Hermine Kneer 29.04. Lucia Sophie Reisel, St. Johann 05.05. Sam Niclas Beaumont, St. Michael 12.05. Paul Werner Haas, St. Johann 13.05 Alizé Lässig, St. Johann 19.05. Felipe Klaus Valero Sierra, St. Johann 27.05. Chiara Klein, St. Thomas Morus 28.05. Luca Noel Kallenbach, St. Elisabeth

Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: 28.04. Giovanna Spina & Daniel Reinhard, St. Johann 05.05. Natalie Kohler & Andreas Duppe, St. Johann 05.05. Isabelle Beaumont & Sebastian Ostrowski, St. Michael 19.05. Jessica Simon & Marc Quint, St. Johann 26.05. Caroline Vogel & Michael Grass, St. Johann

In unserer Pfarrgemeinde sind verstorben: 21.03. Ursula Becker, 67 J., St. Johann 20.04. Hubert Römer, 68 J., St. Thomas Morus 26.04. Lothar Baus, 58 J., St. Michael 04.05. Marie Cécile Schömer, 81 J., St. Johann

- 22 - KONTAKT

Organisten: - Thomas Kitzig, St. Elisabeth 90 68 80 - Bernhard Leonardy, St. Johann 9 38 51 67 0177 – 3 49 88 72 Küster/innen: - Markus Zenner, St. Elisabeth 90 68 80 - Thomas Hollmann, St. Johann 3 29 64 - Gabriele Weiland, St. Thomas Morus 3 43 39 - Silke Fischbach, St. Michael 90 68 80 Verwaltungsrat: stellv. Vors. G. Neuheisel 9 06 77 09 Pfarrgemeinderat: Vorsitzender L. Lehmon 3 36 42 Einrichtungen in der Pfarrei Kindergarten St. Elisabeth Hellwigstraße 15 6 52 51 Leiterin: Nicole Clasen Kindergarten St. Michael Schumannstraße 27 39 74 56 Leiterin: Annemarie Ulrich Kindergarten St. Johann Großherzog-Friedrich 89 6 85 27 44 Leiterin: Elke Ehring Willi-Graf-Haus CTS-Kita St. Thomas Morus Gaußstraße 5 3 90 85 02 Leiterin: Carina Meusel Kinderhort St. Johann Gerberstraße 35 39 75 97 Leiterin: Renate Jung Schülerhilfe Gerberstraße 35 37 18 22 Leitung: Klaus Zeiger Kirchenladen St. Johanner Markt 23 8 31 94 52 st.- glauben am Markt Ökum. Sozialstation St. Johann Schumannstraße 25 3 37 34 Krankenwohnung St. Michael Schumannstraße 27 3 90 82 01 Café Klatsch, Mo-Fr, 14-18h Bahnhofstraße 89/91 3 38 03 Jugendhilfeverbund Langwiedstift Großherzog-Friedrich-54a 6 15 06 Leitung: Dietmar Finkler Altenhilfezentrum Langwiedstift Bismarckstraße 23 60 09-0 Pflegeheim Willi-Graf-Haus Großherzog-Friedrich-89 96 99-0 Leitung: Helmut Schug - 23 - KONTAKT

Katholisches Pfarramt St. Johann Schumannstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel.: 90 68 80 Kontonummer: 76505, Sparkasse Saarbrücken, BLZ: 590 501 01 www.pfarrei-st-johann.de Wir sind für Sie da Büro der Pfarrei St. Johann – Pfarrkirche St. Michael Schumannstr. 25, 66111 Saarbrücken, Tel.: 90 68 80, Fax: 90 68 822 E-Mail: [email protected] www.pfarrei-st-johann.de Montag – Freitag (außer Donnerstag) 8.30 – 12.00 Uhr Montag – Freitag (außer Mittwoch) 14.00 – 16.00 Uhr Pfarrsekretärin: Mijana Bartolović Büro der Citykirche Basilika St. Johann Gerberstr. 31, 66111 Saarbrücken, Tel.: 3 29 64, Fax: 37 28 21 E-Mail: [email protected] www.basilika-sankt-johann.de Montag – Freitag (außer Donnerstag) 8.30 – 12.00 Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Pfarrsekretärin: Waltraud Sahner SeelsorgerInnen: Eugen Vogt, Pfarrer Tel.: 9068811 Dr. Rolf Dillschneider, Rektor der Basilika Tel.: 32964 Christian Heinz, Jugendpfarrer Tel.: 96816398 Lydia Schmitt, Gemeindereferentin Tel.: 9068826 Bärbel Sieg, Gemeindereferentin Tel.: 9068814 In der Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Josef Schmitt, Moderator Tel.: 3905667 Gerd Fehrenbach, Diakon Tel: 906880, 3905667 Sprechzeiten der Seelsorger/innen nach Vereinbarung. Beichtgelegenheit: Samstags, 17.30 -18.15 Uhr in der Basilika St. Johann und nach Vereinbarung

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom 30.06. bis 09.09.2012: Mittwoch, 20. Juni 2012

- 24 -