46. Jahrgang 02 Dezember 2019

Unser Mitarbeitermagazin

Erstes zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung (Level I) in Rheinland-Pfalz

Chefarztwechsel in Spitzenrankings für Orthopädie und Pneumologie das Brüderkrankenhaus Einsatz in Ococia 02 SEITE 4 SEITE 14 2019

Editorial

Schlüsselerlebnisse

Erlebnisse, die das ganze Leben verändern Erfahrungen, die nichts mehr so sein lassen wie es vorher war Begegnungen, die einen tiefen Eindruck hinterlassen, nicht mehr loslassen

Schlüsselerlebnisse die Begegnung mit dem Kind in der Krippe –

ein Schlüsselerlebnis In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und für Maria und Josef Lesern dieser hörrohr-Ausgabe, dass das Weihnachts- für die Hirten fest zu einer Begegnung mit dem Kind in der Krippe für die Weisen aus dem Morgenland wird und zu einem Schlüsselerlebnis für uns alle. für Ochs und Esel Ihr für die ganze Welt die seit Betlehem nicht mehr so ist wie sie war die Begegnung mit dem Kind in der Krippe Markus Leineweber ein Schlüsselerlebnis Hausoberer für dich Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier und für mich (Markus Leineweber, 11/2019) Seniorenzentren der Barmherzigen Brüder Trier und Alf

Impressum

Herausgeber: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Fotos: (soweit nicht gesondert gekennzeichnet) Das hörrohr wird kostenfrei in den Einrichtungen ausgelegt. Nordallee 1, 54292 Trier Bildarchiv des Herausgebers, fotolia.com Wenn Ihnen das Magazin gefällt, können Sie es gerne abonnieren. Chefredaktion: Anne Britten (verantwortl.) Layout und Gestaltung: Brigitta Disseldorf, Chefin vom Dienst: Eva Hommes Marco Nottar Werbeagentur · Trier | Wasserbillig Redaktion: Arnold Becker, Petra Nievelstein, Druck: odd Print und Medien, Bad Kreuznach Katrin Schaffrath, Maren Steier, Marcus Stölb Auflage:2.000 Exemplare

Titelfoto: André Loessel

2 hörrohr | 02/2019 14 SEITE 26 SEITE 34 SEITE 47

Inhalt

TITELTHEMA ETHIK · SPIRITUALITÄT GESUNDHEIT UND SPORT 4 Bestens gewappnet für die tragende Säule SEELSORGE · SOZIALES 46 „King Kong“ im Klassenzimmer 26 Einsatz in Ococia 47 Gesunde Bewegung für ein komplexes AUS DER REGION 28 Zwangssterilisationen und Patienten- Gelenk 7 Kreiskrankenhaus Saarburg und tötungen im Raum Trier in der NS-Zeit 47 Starker Einsatz für den guten Zweck Brüderkrankenhaus Trier bauen die 30 „Hingehen, zuhören, mich einlassen“ 48 Im Frühjahr zu Berge bestehende Kooperation aus 31 Ehrenamtliche Hilfe für das 49 Das hörrohr-Weihnachtsmenü 7 Pflegegesellschaft St. Martin Trier gestartet Augenlicht in Äthiopien 32 Wie sich Schmerzen leicht BILDUNG MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE lindern lassen 50 Aktuelle Trends in Diagnostik und Therapie 8 „Ein Chefarzt mit Herz geht von Bord“ 33 Menschlich bereichernde Erfahrungen 52 Herzlichen Glückwunsch 10 EndoProthetikZentrum der Maximalver- im armen Norden Brasiliens 54 Gesellenstück sorgung im BKT erfolgreich rezertifiziert 54 Zur Förderung des Wohlbefindens 11 Mehr Raum zum Aufwachen LEBENDIGE 12 Wechsel an der Spitze der Trierer DIENSTGEMEINSCHAFT KUNST UND KULTUR Lungenmedizin 34 Was macht eigentlich…die Apotheke? 56 Ob farbenfroh oder schwarz-weiß, 14 Brüderkrankenhaus Trier stellt 36 Zusätzliche Anreize fürs Aufsteigen gepinselt oder gesprüht komplett auf neue volldigitale MRT- 37 Rückblick auf die 57 Auszeichnung für ehrenamtliches Gerätegeneration um Mitarbeiterversammlung 2019 Engagement 16 Exzellente Ergebnisse für die Herzchirurgie 38 Informative und intensive Tage des Brüderkrankenhauses Trier 38 Körperschonenderes Arbeiten 18 Umfassende Kompetenz zur Behandlung 39 Jugendvollversammlung 2019 51 Haltepunkt von Menschen mit Multipler Sklerose 40 Wir gratulieren 58 Weihnachtsgruß 19 Spezialisten für Schlaganfallversorgung 41 Herzlich Willkommen 59 Termine erneut ausgezeichnet 42 Comedy und Melodie für Senioren 59 Sagen Sie uns Ihre Meinung 20 Spitzenrankings 42 Abschied aus dem Ehrenamt für das Brüderkrankenhaus Trier 43 Einsegnung eines neuen 22 Erfolgreicher neunter Pflegekongress Wohnangebots im Seniorenzentrum im Brüderkrankenhaus Trier St. Josefsheim Alf www.bk-trier.de/bkt/aktuelles/ 24 Von Kopf bis Fuß informiert 44 Vermischtes hoerrohr-zeitschrift/index.php

Hier finden Sie hörrohr online.

Eingesendete Manuskripte dürfen unter Berücksichtigung des Kontakt: beabsichtigten Informationsgehaltes gekürzt, redigiert oder auf hörrohr-Redaktion eine der nächsten Ausgaben verschoben werden. Namentlich Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, gekennzeichnete Artikel sowie Leserbriefe müssen nicht mit der Nordallee 1, 54292 Trier Meinung der Redaktion oder des Herausgebers übereinstimmen. Telefon: 0651 208-2106, Fax: 0651 208-1176 Mit Kompetenz und Nächstenliebe im Dienst für die Menschen: Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2020 ist der 15.02.2020. E-Mail: [email protected] Die Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen der BBT-Gruppe

hörrohr | 02/2019 3 TITELTHEMA

Text Marcus Stölb | Fotos André Loessel Bestens gewappnet für die tragende Säule Das Brüderkrankenhaus Trier verfügt über das erste zertifizierte Wirbelsäulenzentrum der Maxi- malversorgung (Level I) in Rhein- land-Pfalz. Von der gebündelten Expertise und der intensiven Kooperation mit anderen Kliniken und niedergelassenen Medizinern profitieren Patienten in Stadt und Region.

Eigentlich hatte es Winfried Gietzen nur gut gemeint: Der erste Schnee war gefallen, eine dünne weiße Schicht puderte Dächer und Straßen des Städtchens Zell an der Mittelmosel. Der Rentner dachte an den Boten, der am nächsten Morgen die Zei- tung bringen würde. Damit dieser nicht stürze, streute er – und stürzte dann derart unglücklich, dass er sich das Genick brach.

Gietzen überlebte seinen schweren Sturz, drei Jahre danach erfreut er sich hoher Lebensqualität. Zu verdanken hat er das dem Team des Wirbelsäulenzentrums (WSZ) Trier. Seit acht Jahren bündeln drei medizinische Fachabteilungen des Brüder- krankenhauses Expertise und Erfahrung in der Behandlung von Wirbelsäulenerkran- kungen. Erklärtes Ziel: Patienten aus der gesamten Region ein einheitliches, struk- turiertes und dennoch individuell auf den Betroffenen abgestimmtes Diagnose- und Therapieangebot bieten, erklärt Professor Dr. med. Martin Bettag, Chefarzt der Ab- teilung für Neurochirurgie und Leiter des WSZ. Gemeinsam mit der Neurochirurgie arbeiten die Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Andreas Junge und

4 hörrohr | 02/2019 die vom neuen Chefarzt Privatdozent Dr. med. Ralf Dieckmann trum sind, spiegelt eine besondere Auszeichnung wider: Als geleitete Abteilung für Orthopädie im Wirbelsäulenzentrum erste Einrichtung ihrer Art in Rheinland-Pfalz wurde das WSZ zusammen. 2019 von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft als „Wirbel- säulenzentrum der Maximalversorgung der DWG®“ zertifiziert; Erfreuliches Behandlungsergebnis auch im benachbarten Saarland gibt es bis dato kein Zentrum dieser höchsten Kategorie. Im vergangenen Oktober kam Gietzen erneut ins Brüderkran- kenhaus – zur ambulanten Nachuntersuchung. Der 73-Jährige „Die Zertifizierung ist eine tolle Auszeichnung für unsere Arbeit“, kam allein, aufrecht und erkennbar gut aufgelegt schritt er auf sagt Professor Dr. Martin Bettag. „Aber sie ist auch eine Selbstver- Dr. med. Andy Ottenbacher zu. Der Oberarzt der Neurochirurgie pflichtung zu höchster Transparenz: Sämtliche Behandlungen und Ärztliche Koordinator des WSZ hatte ihn im Januar 2017 operiert. Ottenbacher verschraubte die beiden seitlichen Bruch- stücke des Atlas, der bei Gietzens Sturz in vier Teile geborsten war, mit einem Querträger, der die Fragmente zusammen- schieben sollte. Mindestens zwei der vier Bruchstellen sollten so zusammenwachsen, um den Wirbel wieder zu stabilisieren. Ein eher seltenes operatives Verfahren, bei dem aber durchaus Zweifel bestehen, ob die Stabilität zwischen erstem und zweitem Halswirbel erhalten bleibt. Für diese Frage hat Dr. Ottenbacher eine intraoperative Stabilitätsprüfung entwickelt, die bei Gietzen positiv ausfiel.

Chefarzt Professor Dr. Bettag und Dr. Ottenbacher hätten ihn umfassend und gut verständlich über die geplante OP infor- miert, erinnert sich Gietzen; und beide hätten ihm „auch nicht vorenthalten, dass der Erfolg der funktionserhaltenden Methode nicht sicher vorhergesagt werden konnte.“

Dass sich der Mann von der Mosel dennoch zu diesem Eingriff entschloss, lag auch an den möglichen Alternativen: Denn bei Gietzen lag eine „Jefferson-Fraktur“ vor, ein vierfacher Bruch des ersten Halswirbels (Atlas). Dieser bildet eine Art Ring, der durch den Aufprall total gesprengt worden war. Eine durchaus gängige Therapieoption wäre ein sogenannter Halo-Fixateur gewesen – ein externes Haltesystem, das auf den Schultern lagert und mit dem Schädelknochen verschraubt ist. Über ei- nen Zeitraum von mehreren Monaten hätte Gietzen das rund zwei Kilogramm schwere Gestell tragen müssen, und ob dieses zum gewünschten Therapieerfolg geführt hätte, wäre ungewiss gewesen. Wenn nicht, hätte der Atlas doch versteift werden müssen mit der Folge, dass der Patient seinen Kopf kaum noch hätte drehen können.

Dr. Ottenbacher schlug einen anderen Weg vor, der zu einem auch für ihn überraschend guten Ergebnis führte: Der Neurochirurg platzierte zwei lediglich 3,5 Millimeter dicke Schrauben in den Atlas-Wirbel, die Fraktur konnte verheilen. Heute kann Gietzen wieder fast alles machen, unter anderem auch Auto und selbst Fahrrad fahren sind kein Problem für ihn.

Zentrum der höchsten Kategorie

Die Behandlung einer Jefferson-Fraktur ist selbst für ein so spe- zialisiertes Zentrum wie das WSZ Trier eher selten und macht nur einen geringen Bruchteil der Eingriffe aus. Wie hoch die Qualität der Behandlungen und wie breit das Leistungsspek-

hörrohr | 02/2019 5 TITELTHEMA

werden minutiös und kompromisslos aufgezeichnet, um Erfolge sei denn, das Rückenmark ist verletzt oder bedroht. Dann über- wie Komplikationen genau auswerten zu können.“ Insbeson- nehmen die Neurochirurgen. Dr. Andreas Junge, Chefarzt der dere für Dokumentation und Auswertung, aber auch für die Unfallchirurgie, betont indes: „Wir beraten uns untereinander, Organisation von Sitzungen und Fortbildungen des Zentrums und wo nötig und möglich, operieren wir auch gemeinsam.“ zeichnet Daniela Cartus verantwortlich. Dr. Ottenbacher sagt, Von den klaren Zuständigkeiten und dem intensiven kollegialen die Sekretärin des WSZ sei „Herz und Seele des Zentrums“ und Austausch unter den medizinischen Experten profitieren vor leiste mit ihrem „unermüdlichem Einsatz und außerordentlichen allem die Patienten, zu deren Genesung auch die Physiotherapie Gewissenhaftigkeit einen unverzichtbaren Beitrag für unsere des Brüderkrankenhauses einen entscheidenden Beitrag leistet. erfolgreiche Arbeit.“ Medico-Chef Schumacher: „Wir begleiten fast alle Pati- entinnen und Patienten des Zentrums und helfen durch unsere Spricht man mit Professor Bettag, streicht er einen Aspekt im- Expertise und Unterstützung dabei, dass diese rasch wieder mer wieder heraus – die reibungslose Arbeitsteilung zwischen mobilisiert werden und auf die Beine kommen.“ den beteiligten Akteuren. So kommen bei Verletzungen der Wirbelsäule in aller Regel die Unfallchirurgen zum Einsatz – es Dr. Ottenbacher unterstreicht die Bedeutung des WSZ: „Gerade die ländliche Lage mit einem Einzugsgebiet von rund 100 Kilometern Abstand zu größeren universitären Kliniken macht es erforderlich, dass unser Krankenhaus schwerste Verletzungs- Drei Abteilungen, ein Zentrum: folgen und akut bedrohliche Situationen wie Infektionen oder Tumorbefall der Wirbelsäule mit drohender Querschnittssymp- tomatik auf höchstem Niveau rund um die Uhr versorgen kann.“ Zudem sei für den Erfolg einer modernen Wirbelsäulentherapie modernste bildgebende Diagnostik Voraussetzung, wie sie das Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin im Brüderkrankenhaus an allen Tagen der Woche zu jeder Zeit gewährleiste, unterstreicht der Neurochirurg.

Professor Das Zentrum kooperiert intensiv mit weiteren Partnern in- und Dr. med. Martin Bettag, außerhalb des Brüderkrankenhauses, etwa mit niedergelassenen Chefarzt der Abteilung Schmerztherapeuten und anderen Kliniken. Beispielhaft nennt Dr. für Neurochirurgie und Ottenbacher die Zusammenarbeit mit dem DRK-Elisabeth-Kran- Kinderneurochirurgie kenhaus Birkenfeld, das über einen konservativen Behand- lungsschwerpunkt verfügt. Denn bei vielen Patienten sei eine konservative Therapie einer OP vorzuziehen, zumindest zunächst.

Im Auditbericht zur Zertifizierung heben die unabhängigen Prüfer von CERT iQ insbesondere den wirbelsäulenchirurgischen Schwerpunkt des Brüderkrankenhauses hervor. So führte das WSZ 2018 insgesamt 1024 chirurgische Eingriffe durch. Mit Abstand die meisten wirbelsäulenchirurgischen Behandlungen entfielen Dr. med. Andreas Junge auf degenerative Erkrankungen, mehr als 160 wurden infolge Chefarzt der Abteilung von Verletzungen notwendig. „Die chirurgische Behandlung von für Unfall- und Erkrankungen der Wirbelsäule verlangen eine hohe Qualifikation Wiederherstellungschirurgie sowie umfassende Erfahrung des Operateurs, wie sie nur ein auf diese Eingriffe spezialisiertes Zentrum vorhalten kann“, macht Professor Bettag deutlich.

Privatdozent Dr. med. Ralf Dieckmann Chefarzt der Abteilung für Orthopädie

6 hörrohr | 02/2019 AUS DER REGION

Kreiskrankenhaus Saarburg und Brüder- krankenhaus Trier bauen die bestehende Kooperation aus

Das Kreiskrankenhaus Saarburg und das Brüderkranken- haus Trier arbeiten schon seit 2010 eng auf dem Gebiet der medizinischen Patientenversorgung im Einzugsbe- reich Trier und Saarburg zusammen. Ende 2013 wurde die Zusammenarbeit um den Bereich der Neurochirurgie ausgeweitet. Im Spätsommer wurde ein neuer Koopera- tionsvertrag geschlossen, zu dessen Unterzeichnung sich am 29. August Landrat Günther Schartz, der seinerzeitige Kreiskrankenhaus-Geschäftsführer Joachim Christmann und Verwaltungsdirektor Matthias Gehlen mit dem für die Region Trier verantwortlichen Regionalleiter der BBT-Gruppe Christian Weiskopf und dem Kaufmänni- schen Direktor des Brüderkrankenhauses Trier, Stefan Uhl, trafen.

Im Rahmen ihres jeweiligen Versorgungsauftrages wollen die beiden Krankenhäuser noch intensiver auf dem Gebiet der Behandlung von Patienten zusammenarbeiten und ihre Trafen sich zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages: Kreiskrankenhaus- Geschäftsführer Joachim Christmann (seinerzeit), Kaufmännischer Direktor des Fachkompetenzen ergänzen. Im Fokus steht der fachliche BKT Stefan Uhl, BBT-Regionalleiter Christian Weiskopf, Landrat Günther Schartz Austausch im Sinne der bestmöglichen medizinischen Ver- und Kreiskrankenhaus-Verwaltungsdirektor Matthias Gehlen (von rechts). sorgung der Patientinnen und Patienten.

So soll es unter anderem möglich sein, dass einzelne Patien- tinnen und Patienten – soweit es der Bedarf erfordert – schnell Zum 1. Juli 2019 ist die Pflegegesell- und unkompliziert zwischen den beiden Krankenhäusern schaft St. Martin Trier gGmbH mit dem wechseln können. Außerdem soll die Verzahnung zwischen ambulanten Pflegedienst gestartet. ambulanter und stationärer Behandlung weiter verstärkt Gemeinsam mit dem Regionalcaritas- werden, so der Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses verband Trier wurde hierzu ein Konzept Saarburg, Joachim Christmann. zur ambulanten Versorgung im Bereich Die erweiterte Zusammenarbeit betrifft vor allem die Bereiche der Seniorendienste erarbeitet. Der Regio- Neurologie und Neurochirurgie und beinhaltet neurologische nalcaritasverband hält 49 % der Gesellschaftsanteile und die Barmherzige Erkrankungen, wie beispielsweise Schlaganfall, oder neurochi- Brüder Trier gGmbH 51 %. Die operative Führung liegt bei der Barmherzige rurgische Krankheitsbilder wie Wirbelsäulenerkrankungen, Brüder Trier gGmbH. Daniel Knopp und Michael Bernhard übernehmen ergänzt BBT-Regionalleiter Christian Weiskopf. gemeinsam die Geschäftsführung. Der ambulante Pflegedienst der Pflege- gesellschaft St. Martin Trier gGmbH übernimmt die pflegerische Betreuung Die Kooperation wurde nun auch vertraglich auf das Gebiet der Ordensgemeinschaften im Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder der kardiologischen Patientenversorgung mit dem Herzzen- Trier und im Ordensbereich auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses trum Trier ausgeweitet. (Redemptoristen, weiße Väter und Barmherzige Brüder). Künftig sollen die Angebote im Bereich der Seniorendienste weiter ausgestaltet und um Text Anne Britten | Fotos Katrin Schaffrath neue Möglichkeiten in der Betreuung alter Menschen erweitert werden.

hörrohr | 02/2019 7 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

Ein Chefarzt mit Herz geht von Bord

Fast ein Vierteljahrhundert lenkte Wenn Professor Dr. med. Thomas Hopf zu seinen regelmäßigen Patientenveranstaltungen einlud, Professor Dr. med. Thomas Hopf lebte er seine Leidenschaft für die Orthopädie die Geschicke der Orthopädie des schon mal auf offener Bühne aus: Ob es ums Knie ging oder um die Füße, um die Schulter oder die Brüderkrankenhauses. Hüfte – mit ganzem Körpereinsatz demonstrierte der Chefarzt den interessierten Besuchern dann Mit Privatdozent Dr. med. die faszinierende Komplexität des menschlichen Bewegungsapparats; ebenso verständlich wie Ralf Dieckmann trat der bisherige anschaulich erklärte Professor Hopf, wie es zu Leiter des Endoprothetikzentrums Schädigungen der Gelenke kommen kann und wie diese behandelt werden können. der Maximalversorgung des Univer- sitätsklinikums Münster Hopfs Über einen Zeitraum von 24 Jahren verkörperte der gebürtige Heidelberger, der in Mainz Hu- Nachfolge als Chefarzt an. manmedizin studierte und vor seinem Wechsel 1995 nach Trier eine außerplanmäßige Professur an der Universität des Saarlandes in Homburg innehatte, die Orthopädie des Brüderkranken-

8 hörrohr | 02/2019 Professor Hopf und Priv.-Doz. Dieckmann mit ihren Gattinnen inmitten von Vertretern des Brüderkrankenhauses, der BBT-Gruppe, der BBT-Gruppe Region Trier und des Universitätsklinikums Münster: Regionalleiter Christian Weiskopf, Ärztlicher Direktor Professor Winfried A. Willinek, Hausoberer Markus Leineweber, Kaufmännischer Direktor Stefan Uhl, Regionalleiter Bruder Peter Berg, BBT-Geschäftsführer Werner Hemmes, der stellvertretende Pflegedirektor Sascha Krames und Univ.-Prof. Dr. med. Georg Gosheger.

Text | Marcus Stölb Foto | Willy Speicher

und ergänzte: „Er hat den Spagat zwischen leitete Priv.-Doz. Dr. Dieckmann das Endo- Wirtschaftlichkeit und menschlicher Zu- prothetikzentrum der Maximalversorgung wendung zum Patienten mit Bravour des Universitätsklinikums. geleistet.“ Markus Leineweber, Hausoberer des Brüderkrankenhauses, dankte Profes- Neuer Chefarzt will sor Hopf im Namen des Direktoriums für minimalinvasive Verfahren ausbauen dessen langjähriges Engagement. Anläss- lich seiner Verabschiedung im Rahmen Einer seiner Schwerpunkte war und ist eines Festakts im Albertus-Magnus-Saal die Behandlung von periprothetischen würdigte auch Christian Weiskopf, Regi- Infektionen sowie die Revisionsendo- onalleiter der BBT-Gruppe in der Region prothetik. Neben seiner Tätigkeit im En- Trier, Hopfs Wirken: „Sie haben viele doprothetikzentrum konnte Priv.-Doz. Entwicklungen erlebt und mitgestaltet, Dr. Dieckmann die Zusatzbezeichnun- und dabei war Qualität für Sie immer gen „Spezielle orthopädische Chirurgie“, ein Muss“, so Weiskopf, der hervorhob: „Kinderorthopädie“, „Sportmedizin“ und „Ausgezeichnet hat Sie immer auch Ihre „Notfallmedizin“ erwerben. Der Mediziner anpackende Art.“ ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chi- Mit Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Dieckmann rurgie (DGOOC) sowie der Deutschen hat das Brüderkrankenhaus Trier einen Gesellschaft für Endoprothetik (AE). Als erfahrenen Universitätsmediziner als neu- neuer Chefarzt der Abteilung für Ortho- en Chefarzt der Abteilung für Orthopädie pädie wird er künftig auch das Zentrum berufen. „Sie können ein gut bestelltes Feld für Orthopädie und Unfallchirurgie im von Ihrem Vorgänger übernehmen, und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ich bin davon überzeugt, dass es Ihnen Trier leiten. gelingen wird, hier anzuknüpfen und die Abteilung beziehungsweise das Zentrum Priv.-Doz. Dr. Dieckmann kündigte an, an hauses. In Hopfs Amtszeit fällt auch die weiterzuentwickeln“, sagte Bruder Peter die große Tradition der Abteilung anzu- Gründung, Etablierung und Zertifizie- Berg, Regionalleiter der BBT-Gruppe in knüpfen und deren Leistungsspektrum rung des 2019 bereits zum zweiten Mal der Region Trier, an die Adresse des neuen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Er- erfolgreich rezertifizierten EndoProthe- Chefarztes gerichtet. klärtes Ziel sei es, den Einsatz minimalin- tikZentrums der Maximalversorgung am vasiver Verfahren in der Endoprothetik Brüderkrankenhaus Trier. Der 43-Jährige studierte Humanmedizin auszubauen. „Nicht nur die Operation ist an der Ruprecht-Karls-Universität Heidel- wichtig, sondern auch, wie der Patient Wechsel von berg. Im Anschluss an sein Staatsexamen vor und nach der OP behandelt wird“, Münster an die Mosel arbeitete Priv.-Doz. Dr. Dieckmann ab erklärte er. Daher sind für den neuen 2004 in verschiedenen Funktionen und Chefarzt die präoperative Schulung und „Mit dem Ausscheiden von Herrn Pro- Abteilungen des Universitätsklinikums die intensive postoperative Nachbehand- fessor Dr. Hopf verlieren wir am Brüder- Münster. Im April 2017 habilitierte er lung von großer Bedeutung. Ein weiteres krankenhaus eine Persönlichkeit. Ein zum Thema „Die periprothetische In- wichtiges Anliegen ist es, dass Patienten Chefarzt mit Herz geht von Bord; fach- fektion – Wirksamkeit von Silber bei mit Endoprothesen, die über Probleme lich hervorragend, belastbar und stets multiresistenten Erregern“ und erhielt die klagen, einen Ansprechpartner finden. loyal und in tiefer Verbundenheit zum Lehrberechtigung für das Fach Orthopädie Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung Träger“, erklärte Werner Hemmes, für und Unfallchirurgie der Westfälischen mit Revisionsoperationen wolle er sich Personal und Recht zuständiges Mitglied Wilhelms-Universität Münster. Seit 2014 um diese Patienten vermehrt kümmern, der Geschäftsführung der BBT-Gruppe, und bis zu seinem Wechsel nach Trier sagte Dr. Dieckmann.

hörrohr | 02/2019 9 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erfolgreich rezertifiziert Text | Anne Britten

In Deutschland werden jährlich rund für die endoprothetische Versorgung von sche Abteilung und den hausinternen 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Hüft- und Kniegelenken zertifiziert. Sie ist Sozialdienst. Durch die Kooperationen Die EndoCert-lnitiative der Deutschen mit mehr als 600 Endoprothesenimplan- mit anderen wichtigen medizinischen Gesellschaft für Orthopädie und Ortho- tationen, Wechsel- und Revisionsoperati- Abteilungen ist die Versorgung auch bei pädische Chirurgie (DGOOC) stellt eine onen pro Jahr einer der größten endopro- schwierigen Ausgangssituationen und qualitativ hochwertige Durchführung thetischen Versorger in Rheinland-Pfalz. Nebenerkrankungen möglich. „So ist solcher Eingriffe sicher. Um die Qualität Die auf die Endoprothetik spezialisierten das Brüderkrankenhaus beispielsweise der endoprothetischen Versorgung zu Operateure führen jeweils jährlich mehr als auch Anlaufstelle für schwer herz- oder erhalten und zu verbessern, ist ein hohes 100 primäre und Revisionseingriffe durch. nierenkranke Patienten“, erklärt der Zen- Maß an Spezialisierung, Kompetenz und trumsleiter und ergänzt: „Ebenso können Erfahrung erforderlich. Die DGOOC hat Die hohen Qualitätsstandards als Maxi- wir durch Anwendung minimalinvasiver daher gemeinsam mit der Arbeitsgemein- malversorgungszentrum und der ausge- und muskelschonender Verfahren eine schaft Endoprothetik (AE) und dem Be- zeichnete Ruf der Abteilung in Fachkrei- sehr rasche Nachbehandlung mit nur rufsverband der Fachärzte für Orthopädie sen waren mit ein Grund für den Wechsel wenigen Tagen des stationären Aufent- und Unfallchirurgie (BVOU) eine Initiative des neuen Chefarztes Privatdozent Dr. Ralf haltes anbieten.“ zur Zertifizierung medizinischer Einrich- Dieckmann ans Brüderkrankenhaus. Dr. tungen für den Gelenkersatz entwickelt. Stefan Licht, Leiter des EndoProthetikZen- Als einziges Endoprothetikzentrum trums der Maximalversorgung und leiten- der Maximalversorgung in der Region Das EndoProthetikZentrum der Maxi- der Oberarzt der Abteilung erläutert: „Alle Trier-Saarburg wie auch überregional malversorgung am Krankenhaus der zertifizierten Hauptoperateure sind spezi- ist das Brüderkrankenhaus Trier, ein re- Barmherzigen Brüder Trier wurde nun ell ausgebildet und alle Abläufe, sowohl gelmäßiger Ansprechpartner für andere kürzlich zum zweiten Mal erfolgreich in der Ambulanz, auf den orthopädischen Kliniken zur weiteren Versorgung auch rezertifiziert. Das Zertifikat gilt für drei Stationen wie auch in den Operationssä- bei sehr schwierigen Ausgangssituationen. Jahre bis Oktober 2022. len sind optimal aufeinander abgestimmt, Hierfür stehen die Mediziner rund um die um so eine sehr gute Versorgungsqualität Uhr an sieben Tagen in der Woche zur Bereits 2013 wurde die Abteilung für Or- sicherzustellen.“ Die kompetente Versor- Verfügung. „Das Wohl unserer orthopä- thopädie am Krankenhaus der Barmher- gung der Patienten wird ergänzt durch dischen Patienten und die bestmögliche zigen Brüder Trier als eines der ersten Ma- eine optimale Betreuung und Nachbe- Therapie stehen im Vordergrund unseres ximalversorgungszentren in Deutschland handlung durch die physiotherapeuti- Handelns“, betont Dr. Licht.

PD Dr. med. Ralf Dieckmann Dr. med. Stefan Licht Chefarzt der Abteilung für Orthopädie Leiter des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung und leitender Oberarzt der Abteilung für Orthopädie

10 hörrohr | 02/2019 Mehr Raum zum Pfarrer Hans Edmund Kieren-Ehses segnet den neuen Aufwachraum des Aufwachen Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier ein.

Text Anne Britten | Foto Willy Speicher

Mit der Inbetriebnahme seines neuen Aufwachraums Hausoberer Markus Leineweber dankte allen Beteiligten für hat das Brüderkrankenhaus jetzt die Versorgung von ihren Einsatz und lobte das Ergebnis: „Es war unser Ziel, für Patienten, die sich einer OP unterziehen müssen, weiter unsere Patienten eine möglichst gute Umgebung zu schaffen, verbessert. und dieses Ziel haben wir erreicht.“ Christian Weiskopf, Regi- onalleiter der BBT-Gruppe in der Region Trier, verdeutlichte Der Aufwachraum ist so etwas wie ein Verbindungsstück zwi- das schrittweise Vorgehen bei dem Großprojekt, zu dem die schen OP-Saal und Pflegestation. Nahe zu den Operationssälen neue, im November 2013 fertiggestellte Zentralküche ebenso und doch baulich getrennt von diesen gelegen, werden die zählt wie das im vergangenen Jahr eröffnete neue Zentrallabor. Patienten hier unmittelbar nach dem Eingriff noch für einen Gleich nach der Inbetriebnahme des neuen Zentral-OP im gewissen Übergangszeitraum überwacht. Der Grund: Im An- Spätsommer 2017 hatte der Umbau der bisherigen OP-Säle schluss an eine Narkose und während der ersten postoperati- begonnen, binnen 21 Monaten konnten diese Arbeiten ab- ven Phase bedarf der Patient einer besonders aufmerksamen geschlossen werden. Mit der Fertigstellung des neuen Auf- Kontrolle seiner Vitalfunktionen. Wie lange diese Betreuung wachraums konnte mit dem letzten Bauabschnitt begonnen dauert, hängt insbesondere von der Dauer der Narkose und Er- werden, so dass 2020 zwei weitere neue OP Säle zur Verfügung krankungen des Patienten ab. Ein Schwerpunkt der Tätigkeiten stehen werden. im Aufwachraum ist auch die postoperative Schmerztherapie. Dann endet auch der Einsatz von Walter Weins, der fünf Jahr- Dem Team des Aufwachraums komme ein sehr wichtiger Part zehnte im Brüderkrankenhaus arbeitete und bis 2018 insgesamt zu, erklärte Privatdozent Dr. med. habil. Tim Piepho, Chefarzt der 15 Jahre die Anästhesiepflege leitete. Als Teilprojektleiter wirkt Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin und Ärztlicher er an der Fertigstellung des Großvorhabens mit. Sein Nachfolger Leiter des OP-Zentrums. Im Rahmen der Einsegnung betonte er, als Leiter der Anästhesiepflege, Jörg Ostermann, dankte Weins dass mit den neuen Räumen sowohl für die Patienten als auch sowie Anästhesiefachkrankenschwester Marita Backes und dem für das Personal wesentliche Verbesserungen einhergingen: gesamten Team für ihr Engagement. während erstere dank des Mehr an Platz mehr Privatsphäre hätten und von einem freundlichen Deckenlichtkonzept pro- Wie bei den weiteren Projektabschnitten waren beim Auf- fitierten, das ein angenehmeres Erwachen fördere, werde die wachraum die Mitarbeiter intensiv in den Planungsprozess mit Arbeit für die Anästhesiepflege und die ärztliche Person deutlich eingebunden. Ein Ergebnis der Expertise der Praktiker: Fortan erleichtert. Zwölf Patienten können zeitgleich im Aufwachraum gibt es einen separaten Aufwachbereich für Kinder, sodass die betreut werden. Neben den Fachkräften der Anästhesiepflege, kleinen Patienten künftig im Beisein ihrer Eltern aufwachen deren Zahl aufgestockt wurde, ist immer ein Arzt mit im Team. und in deren Augen blicken können.

hörrohr | 02/2019 11 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE Wechsel an der Spitze der Text | Marcus Stölb, Anne Britten Trierer Lungenmedizin Fotos | Willy Speicher

Chefarzt Dr. Vogt übergibt nach 23 Jahren an seinen Leitenden Oberarzt Dr. Kaes

Für Dr. med. Joachim Vogt standen Erkrankungen der In seinen Ruhestand trat mit Dr. Joachim Vogt ein leidenschaft- Atemwege und der Lunge über Jahrzehnte hinweg im licher Lungenfacharzt, der in den vergangenen Jahrzehnten die Zentrum seiner ärztlichen Tätigkeit. Nach rund 40 Jahren Trierer Pneumologie in Kooperation mit den niedergelassenen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, davon Fachärzten maßgeblich geprägt hat. „Mit Herrn Dr. Vogt ver- 23 Jahre als Chefarzt im Kollegialsystem der Abteilung für abschiedet sich ein langjähriger Mitarbeiter, dem nicht nur im Innere Medizin III / Pneumologie-Kardiologie, trat Dr. Vogt Haus, sondern auch von Seiten vieler externer Kolleginnen und Ende September diesen Jahres in den Ruhestand. Mit Dr. Kollegen sowie Patienten sowohl aufgrund seiner fachlichen med. Christian Kaes hat sein bisheriger Leitender Oberarzt Expertise als auch seiner Persönlichkeit hohe Anerkennung, und Leiter des von der DKG zertifizierten Lungenkrebszen- Respekt und Vertrauen entgegengebracht wurden“, erklärte trums die Nachfolge angetreten. Markus Leineweber, Hausoberer des Brüderkrankenhauses.

12 hörrohr | 02/2019 „Hierfür gebührt ihm unser aufrichtiger Dank. Umso mehr freut Wolf H. Boesken seine Facharztausbildung für Innere Medizin, es mich, dass wir mit Herrn Dr. Kaes, der schon viele Jahre als die er 2007 erlangte. Während dieser Zeit begegnete er erstmals Leitender Oberarzt eng mit Herrn Dr. Vogt zusammengearbeitet Dr. Vogt, bei dem er später auch die Weiterbildung in der Pneu- hat, einen Nachfolger gefunden haben, der sowohl die Fachlichkeit mologie absolvierte. Seit 2013 Leitender Oberarzt der Abteilung als auch die Persönlichkeit mitbringt, die Stelle des Chefarztes in für Innere Medizin III/ Pneumologie, übernahm Dr. Kaes vor drei hervorragender Weise ausüben zu können“, so Leineweber weiter. Jahren auch die Leitung des zertifizierten Lungenkrebszentrums im Brüderkrankenhaus. Der 46-Jährige ist Mitglied zahlreicher Während des Studiums der Humanmedizin an der Johannes Gu- Fachgesellschaften, darunter der Deutschen Gesellschaft für tenberg-Universität Mainz lernte Dr. Vogt im Herbst 1977 mit Antritt Pneumologie, der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin sowie des Praktischen Jahres das Brüderkrankenhaus in Trier kennen. der European Respiratory Society. Am 01.01.1979 begann Dr. Vogt hier seine Weiterbildung zum Arzt für Innere Medizin. Die Ausbildung wurde durch die Ableistung des Bruder Peter Berg, Regionalleiter der BBT-Gruppe, Region Trier, Wehrdienstes in der Röntgenabteilung des Bundeswehrkranken- unterstrich anlässlich der Einführung des neuen Chefarztes, dass hauses Hamburg in den Jahren 1983/1984 unterbrochen. Im Juli die Besetzung der Chefarztposition aus den eigenen Reihen ein 1984 kehrte Dr. Vogt als Oberarzt in die Abteilung Innere Medizin gutes Beispiel für die vielfältigen Perspektiven und Entwicklungs- I zurück. Im Juni 1985 erlangte er die Facharztanerkennung „In- möglichkeiten im Brüderkrankenhaus sei. Mit Dr. Kaes in der nere Medizin“, im März 1988 die Teilgebietsbezeichnung „Innere Position des Chefarztes stehe den niedergelassenen Fachärzten Medizin Gastroenterologie“. Seine Ausbildung zum „Arzt für Innere und kooperierenden Kliniken ein erfahrener Arzt und Spezialist Medizin, Teilgebiet Lungen- und Bronchialheilkunde“ absolvierte als Ansprechpartner im Haus zur Verfügung. er an der Universität des Saarlandes in den Jahren 1988-1990 bei Prof. G.W. Sybrecht. Seit Mai 1996 stand Dr. Vogt gemeinsam mit Dr. Prof. Dr. med. Winfried A. Willinek, Ärztlicher Direktor des Brüder- Karl Eugen Hauptmann, der im März dieses Jahres in Ruhestand krankenhauses dankte Dr. Vogt für seine hervorragende Arbeit in trat, als Chefarzt im Kollegialsystem an der Spitze der Abteilung der Patientenversorgung und hieß Dr. Kaes in seiner neuen Rolle für Innere Medizin III. Neben der Pneumologie waren weitere als Chefarzt herzlich willkommen. Als Chefarzt des Zentrums für Schwerpunkte seiner ärztlichen Tätigkeit die Intensivmedizin Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Nuklearmedizin freue (Zusatzweiterbildung 1996), die Schlafmedizin (Zusatzweiter- es ihn insbesondere, dass neben onkologischen Lungenerkrankungen bildung 2006) und die Infektiologie (Zusatzweiterbildung 2010). auch neue Therapieansätze in Zusammenarbeit mit der Radiologie, Von 2007 bis 2013 übte er die Funktion des hygienebeauftragter z.B. für Patienten mit Atemwegserkrankungen und interstitiellen Arztes des Brüderkrankenhauses aus. Lungenerkrankungen ausgebaut werden sollen, ergänzte Willinek.

Werner Hemmes, für Personal und Recht zuständiges Mitglied Dr. Kaes erklärte in seiner Antrittsrede als neuer Chefarzt: „Für mich der Geschäftsführung der BBT-Gruppe betonte im Rahmen der steht immer der Mensch im Mittelpunkt, einer der Schwerpunkte Feierstunde: „Herr Dr. Vogt verkörperte für uns das Idealbild meiner Arbeit stellen Patienten mit Lungentumorerkrankungen eines Chefarztes. Zu nennen sind insbesondere seine menschli- dar. Hier ist für die Betroffenen die psychische Belastung besonders che Qualität, seine Bescheidenheit, die alle, die mit ihm zu tun hoch“, so Kaes. „Daher möchten wir die Patienten im interdiszip- hatten, besonders schätzten. Ausgestattet mit einer natürlichen linären Team behandeln. Die menschliche Ebene darf bei allem Autorität, Durchsetzungsstärke, guter Organisationsfähigkeit, nicht verloren gehen. Durch den Ausbau interventioneller The- herausragender fachlicher Kompetenz hat er die Pneumologie rapien wollen wir zudem Patienten mit Atemwegserkrankungen hervorragend geführt und zukunftsfähig entwickelt.“ und interstitiellen Lungenerkrankungen noch besser helfen.“

Auch Christian Weiskopf, Regionalleiter der BBT-Gruppe, Re- gion Trier, stellte in seiner Ansprache die hohe Akzeptanz und Reputation heraus - sowohl fachlich als auch persönlich, die Dr. Vogt bei den ärztlichen Kollegen im Haus wie auch bei den Niedergelassenen genoss. Er betonte, dass man alles daran setze, die Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Pneu- mologie zu schaffen, um die Versorgung der pneumologischen Krankheitsbilder in der Region weiter zu verbessern.

Mit Dr. med. Christian Kaes tritt der bisherige Leitende Oberarzt der Pneumologie in die Fußstapfen des langjährigen Chefarztes. Nach seinem Studium in Mainz, Praktischem Jahr und Pro- motion sowie Arzt im Praktikum im damaligen Evangelischen Elisabeth-Krankenhaus Trier, kam der gebürtige Mayener im April 2001 ins Brüderkrankenhaus und begann bei dem seiner- zeitigen Chefarzt der Nephrologie und Rheumatologie Professor

Stabübergabe: Dr.med. Joachim Vogt gratuliert Dr. med. Christian Kaes zu seiner neuen Funktion hörrohr | 02/2019 13 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

Brüderkrankenhaus Trier stellt komplett auf neue volldigitale MRT-Gerätegeneration um

Als Europäisches Referenz- und Anwendungszentrum Elition 3.0 Tesla und dem Philips Ingenia Ambition 1.5 von Philips nahm das Krankenhaus der Barmherzigen Tesla zwei weitere volldigitale MRTs an den Start. Im Brüder Trier mit dem Ingenia 3.0 T bereits vor acht Jahren Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen Geräte im den weltweit ersten volldigitalen Magnetresonanztomo- Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie graphen (MRT) in Betrieb. Nun gingen mit dem Philips und Nuklearmedizin eingesegnet.

Text Anne Britten | Fotos Willy Speicher

Strahlendes Grün kennzeichnet die Wegeführung der Patienten Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und zu den MRT-Untersuchungsräumen im Untergeschoss des Brü- Nuklearmedizin. derkrankenhauses. Die umgebauten Räumlichkeiten beinhalten nun neben den neuen MRTs auch weitere Verbesserungen Erstklassige Bildqualität, verkürzte Untersuchungszeiten, für die Patienten und Mitarbeiter: eine neue Anmeldung, ein mehr Patientenkomfort freundliches Wartezimmer, ein Arztzimmer für die Besprechung der Untersuchungsergebnisse mit dem Patienten, vier Umklei- Bei den volldigitalen MRTs werden die empfangenen elektro- dekabinen, einen Raum für die Narkoseeinleitung bei speziellen magnetischen Signale direkt in den Spulen zu Zahlenwerten Therapieverfahren, einen separaten Befundungsbereich für die digitalisiert, als Datenstrom übertragen und dann in leistungs- Fachärzte. Die Arbeitsräume der MTRAs (Medizinisch-techni- starken Computern zu Bildern verarbeitet. Dadurch wird eine sche Radiologie Assistenten) schmückt eine Glaskuppel für den erstklassige Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen ana- Blick nach draußen. logen Geräte erreicht.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit den neuen MRTs die Ver- Schnellere MR-Scans über alle Anatomien und anatomische sorgung unserer Patienten noch weiter verbessern können“, Kontraste hinweg, sowohl im 2D- als auch 3D-Bereich sowie sagt Hausoberer Markus Leineweber. Alle drei MRT Geräte des eine vereinfachte Patientenvorbereitung ermöglichen kürzere Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und Untersuchungszeiten. Beide MRT-Geräte verfügen über eine Nuklearmedizin stehen nun sozusagen nebeneinander in einem Audiovisionseinheit, so dass die Patienten während der Unter- großen Bedienraum. Dadurch werden nicht nur die Abläufe suchung Musik hören oder Filme anschauen können. Zudem für das Personal erleichtert, die Belegung in Abhängigkeit von unterstützt diese Einheit die MTRAs bei der Ansprache der den Patientenbedürfnissen lässt sich auch flexibler gestalten, Patienten und gibt zum Beispiel die Zeit durch oder fordert zum erklärt Professor Dr. med. Winfried A. Willinek, Chefarzt des Durchatmen auf. Dies ist sogar in mehreren Sprachen möglich.

14 hörrohr | 02/2019 Chefarzt Prof. Dr. med. Winfried A. Willinek, MRT- Bereichsleitung Birgit Bungert und MTRA Judith Klassen präsentieren eines der neuen volldigitalen MRT-Geräte, den Ingenia Elition 3.0 T

Durch eine im MRT befindliche Kamera, das sogenannte Vital So setzt das Brüderkrankenhaus Trier mit der Installation Eye, kann die Atmung der Patienten ohne Atemüberwachungs- der beiden neuen Geräte seine langjährige Vorreiterrolle gurt kontrolliert werden. Zudem werden die erforderlichen bei der Einführung neuester Untersuchungstechniken in Vitalparameter vom System abgefragt. der Radiologie auch weiterhin fort: „Weltweit sind wir die einzigen, die diese beiden neuen Geräte in dieser Konstel- „Während der Ingenia Ambition 1,5 T bei bewegten Bildern wie lation nebeneinander im Echtzeitbetrieb haben“, freut sich Bauch- und Herzuntersuchungen sehr gute Bildqualitäten erzielt, Willinek. Der neue Philips Ingenia Ambition 1,5 Tesla ist dank wird der Ingenia Elition 3.0 T mit seiner höheren Feldstärke z.B. einer neuen Technologie einer der ersten fast heliumfreien auch im Bereich der MRT-gestützten Tumorablation bei Pro- MRT-Geräte, der aufgrund eines geschlossenen Systems der statakrebs eingesetzt“, erläutert Professor Willinek. Bei diesem Kühlung nur noch 7 l Helium benötigt. Mit ein Grund, wes- neuen Verfahren, dem TULSA-Verfahren, wird das krankhafte halb das von Philips organisierte diesjährige Anwendertreffen Prostatakrebs-Gewebe mit Ultraschallenergie erhitzt und so der Magnetresonanz-Experten Anfang November auch in verödet. Die Behandlung erfolgt unter MRT-Kontrolle. Trier stattfand.

hörrohr | 02/2019 15 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

Exzellente Ergebnisse für die Herzchirurgie des Brüderkrankenhauses Trier

16 hörrohr | 02/2019 Im deutschlandweiten Vergleich hat der jüngste Bericht des Berliner Institutes für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) Exzellente den Trierer Herzchirurgen erneut exzellente Ergebnisse für die Herzchirurgie Behandlungsergebnisse bestätigt. des Brüderkrankenhauses Trier Das IQTIG gibt jedes Jahr im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) einen Qualitätsbericht heraus, in dem die Ergebnisse der medizinischen Qualitäts- untersuchungen von ausgewählten Eingriffsarten in Krankenhäusern dokumen- tiert werden. Alle 80 herzchirurgischen Kliniken in Deutschland sind verpflichtet, Patientendaten in anonymisierter Form an das Institut zu übermitteln. Das IQTIG analysiert die Daten für ein Berichtsjahr und sendet Ende Mai den einzelnen Kliniken die Ergebnisse zu.

In der Auswertung werden die drei häufigsten herzchirurgischen Eingriffe untersucht: die Bypassoperation, der Ersatz der Aortenklappe und der Kombinationseingriff aus Bypassoperation und Aortenklappenersatz. Besonders relevant ist die Sterblichkeits- rate, die während des Krankenhausaufenthaltes sowie 30 Tage danach betrachtet wird. Bei allen untersuchten Eingriffen gehören die Herzchirurgen im Kranken- haus der Barmherzigen Brüder Trier zu den führenden Kliniken in Deutschland. Während 30 Tage nach einer Bypassoperation deutschlandweit im Mittel 3,3% der Patienten verstarben, betrug die Sterblichkeit in Trier lediglich 0,31%. Damit erringt die Herzchirurgie in Trier den Spitzenplatz in Deutschland. In der Kombination von Aortenklappenersatz und Bypassoperation war in Trier im Jahre 2018, wie auch schon im Jahr zuvor, kein Todesfall zu beklagen. Bei dem Kombinationseingriff be- trug die Sterblichkeit im Durchschnitt aller bundesdeutschen Herzchirurgien 4,5%. Auch hier liegt die Qualität der Versorgung durch die herzchirurgische Abteilung des Brüderkrankenhauses an der Spitze.

Das Legen von Bypässen zählt zu den Hauptaufgaben der Herz- und Thoraxchirurgie, doch decken die insgesamt 15 Ärzte der Abteilung das gesamte herzchirurgische Behandlungsspektrum ab, darunter die Reparatur und der Ersatz von Herzklappen, Operationen an der Hauptschlagader oder die Implantation von Herzschrittmachern. „Natürlich sind wir auch stolz auf diese hervorragenden Ergebnisse und freuen uns, als Teil des Herzzentrums Trier am Brüderkrankenhaus, allen Patienten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und dem gesamten Moselraum eine gute Behandlung anbieten zu können“, sagt Professor Dr. med. Ivar Friedrich, Chefarzt der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie.

Das Herzzentrum Trier – bestehend aus den Kernabteilungen Kardiologie, Herzchi- rurgie und Rhythmologie des Brüderkrankenhauses und gemeinsam mit internen und externen Partnern – versteht sich als Anlaufstelle für alle Therapieformen von Herzerkrankungen in der Region Trier. Im Herzzentrum Trier werden Patienten mit sämtlichen kardiovaskulären Erkrankungen behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf invasiven Therapieverfahren von angeborenen und erworbenen Herz- Text Anne Britten | Foto Marcus Stölb klappenfehlern, Herzrhythmusstörungen, arteriosklerotischen Herzkranzgefäßer- krankungen, Herzmuskelerkrankungen sowie Erkrankungen der thorakalen Aorta.

hörrohr | 02/2019 17 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

Dr. med. Christoph Klawe, Leiter der MS-Ambulanz, Elke Etgen, Sekretärin MS-Zentrum, Isa Hensel, DMSG zertifizierte MS-Fachschwester und Professor Dr. med. Matthias Maschke, Chefarzt der Abteilung für Neurologie, Neurophysiologie und neurologische Frührehabilitation (von links)

Text Marcus Stölb | Foto Katrin Schaffrath Umfassende Kompetenz zur Behandlung von Menschen mit Multipler Sklerose

Etwa 250.000 Menschen in Deutschland aus der Vernetzung der chefärztlichen Zentrum für Radiologie, Neuroradiologie, sind an Multipler Sklerose (MS) erkrankt. Ambulanz von Professor Dr. med. Matthias Sonographie und Nuklearmedizin des Um jeden einzelnen Betroffenen indivi- Maschke, der MS-Ambulanz unter der Brüderkrankenhauses. „Hier gibt es eine duell optimal behandeln zu können, sind Leitung von Dr. med. Christoph Klawe, der sehr enge Zusammenarbeit, da das Zen- Erfahrung und Expertise sowie qualitativ neurologischen Bettenstationen, des Zent- trum für die magnetresonanz-tomogra- hochwertige diagnostische und therapeu- rums für Notaufnahme und des Zentrums phische Diagnose der Multiplen Sklerose tische Möglichkeiten erforderlich. Genau für Radiologie, Neuroradiologie, Sonogra- hervorragend aufgestellt ist“, erläutert dies bietet die Abteilung für Neurologie, phie und Nuklearmedizin zusammen. Die Professor Maschke. Seine neurologische Neurophysiologie und neurologische vier im MS-Zentrum tätigen spezialisierten Abteilung beteiligt sich zudem an Studien Frührehabilitation des Brüderkranken- Ärzte und eine von der DMSG zertifizierte und Registern, etwa dem der DMSG zur hauses Trier, die jetzt schon zum dritten MS-Fachschwester informieren über me- langfristigen Lebensqualität von Men- Mal als MS-Schwerpunktzentrum ausge- dikamentöse und nichtmedikamentöse schen mit MS. Darüber hinaus ist das zeichnet wurde – als eines von nur zwei Therapien und erläutern die voraussicht- Brüderkrankenhaus in Medikamenten- Zentren in Rheinland-Pfalz. lichen Auswirkungen auf die Erkrankung, studien einbezogen. sie geben auf Wunsch eine Zweitmeinung Die Diagnose „Multiple Sklerose“ ist für oder eine Prognose über den möglichen Ein weiteres unerlässliches Kriterium für die die Betroffenen zumeist ein bedeutender Krankheitsverlauf ab. Alle zur Behandlung Anerkennung durch die DMSG ist, dass das Einschnitt, weiß Professor Dr. med. Matthias der MS möglichen Therapieverfahren sind Schwerpunktzentrum auch außerhalb der Maschke. Der Chefarzt der Abteilung für im MS-Zentrum durchführbar. Die so regulären Dienst- und Sprechstunden für Neurologie, Neurophysiologie und neu- abgebildete Expertise spiegelt sich in der Notfälle erreichbar ist. Dank des Zentrums rologische Frührehabilitation sagt aber Auszeichnung als MS-Schwerpunktzent- für Notaufnahme (ZfN) können Betroffene auch: „Wir wissen heute deutlich mehr rum durch die Deutsche Multiple Sklerose und deren Angehörige rund um die Uhr be- über die Entstehung der MS und haben Gesellschaft wider. Das MS-Zentrum wird treut werden – etwa wenn ein Notfall infolge auch vielfältigere Therapiemöglichkeiten; in einem weiten Einzugsbereich als Re- eines Schubs oder anderer Komplikationen außerdem wissen wir besser, wie wir den ferenzzentrum wahrgenommen. Neben der Erkrankung eingetreten ist. „Für die Pa- Verlauf dieser chronischen Erkrankung dem Brüderkrankenhaus gibt es in Rhein- tienten bedeutet die Anerkennung unserer positiv beeinflussen können.“ land-Pfalz bislang lediglich ein weiteres Abteilung als MS-Schwerpunktzentrum zertifiziertes MS-Schwerpunktzentrum. eine unabhängige und verlässliche Orien- Rund 800 MS-Patienten-Kontakte ver- tierung, wo sie eine bestmögliche Versor- zeichnet das Brüderkrankenhaus Trier Einen bedeutsamen Anteil an der guten gung finden können“, freut sich Chefarzt in jedem Jahr. Das MS-Zentrum setzt sich Versorgung von MS-Patienten habe das Professor Maschke.

18 hörrohr | 02/2019 Spezialisten für Schlaganfallversorgung erneut ausgezeichnet Text | Foto Anne Britten

Die Schlaganfall-Einheit der Abteilung Jahr 2018 über 15.000 Menschen einen Innerhalb der ersten 4,5 bis maximal 6 für Neurologie und Neurophysiologie Schlaganfall erlitten. Allein in Trier und Stunden kann durch moderne Medika- des Krankenhauses der Barmherzigen Trier-Saarburg sind im Jahr 2018 über mente das Blutgerinnsel in der Hirnarte- Brüder Trier ist vor kurzem erneut als 1.100 Patienten mit einem akuten Schlag- rie aufgelöst werden, was die Folgen des überregionale Stroke Unit mit zehn Moni- anfall, einer intrazerebralen Blutung oder Schlaganfalls vermindert. Einer von vier toring Betten ausgezeichnet worden. Das einer transitorisch-ischämischen Attacke Patienten, die innerhalb der ersten 90 Minu- Qualitätsaudit der LGA InterCert Zertifi- aufgenommen worden. ten nach dem Schlaganfall behandelt wer- zierungsgesellschaft bestätigte, dass die den, kann später wieder ein unabhängiges Stroke Unit im Brüderkrankenhaus Trier „Der Schlaganfall ist heutzutage keine un- Leben führen. Durch die im Zentrum für ein Qualitätsmanagementsystem nach beeinflussbare Erkrankung mehr“, sagt Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie dem Qualitätsstandard der Deutschen Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Chefarzt und Nuklearmedizin des Brüderkranken- Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und der der Abteilung für Neurologie und Neuro- hauses durchgeführten Thrombektomien, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein- physiologie im Brüderkrankenhaus. Die die bis zu 24 Stunden nach Auftreten der geführt hat und eine leitliniengerechte Entwicklung neuer Medikamente, neuer Symptome sinnvoll sein kann, ist eine Schlaganfall-Behandlung durchführt. Be- radiologischer Techniken und die Ver- noch bessere Versorgung der Patienten mit sonders positiv wurde seitens der Zertifi- besserung der Versorgungsstruktur sind akutem Schlaganfall möglich. zierungsgesellschaft betont, dass eine sehr wesentliche Bestandteile in der Versorgung hohe Motivation aller beteiligten Fach- der Patienten. Die Stroke Unit-Behandlung Im Zuge des im April 2016 gestarteten gruppen und Abteilungen vorgefunden schafft es heute, signifikant mehr Menschen Telestroke-Netzwerk Rheinland-Pfalz konn- wurde, so dass in der Stroke Unit in Trier als früher zu einem unabhängigen Leben te die Schlaganfallversorgung in Rhein- die Schlaganfallversorgung auf Maximal- mit keiner oder nur geringer Behinderung land-Pfalz nachhaltig verbessert werden. versorgungsniveau läuft. Dazu gehört zu verhelfen. Durch die neurologischen Tele-Konsile, die auch, dass bei 70 Prozent aller Patienten, die Netzwerkzentren für die teilnehmenden die innerhalb des kritischen Zeitfensters „Time is brain“ Häuser anbieten, können Schlaganfälle die Klinik erreichen, eine Thrombolyse in den teilnehmenden Krankenhäusern (Auflösen des Blutgerinnsels im Gehirn) „Beim Schlaganfall zählt jede Minute“, sagt in ganz Rheinland-Pfalz rund um die Uhr durchgeführt wird. Damit gehört die Stro- Professor Maschke. „Wenn das Hirngewebe sicher erkannt und auf fachlich höchs- ke Unit des Brüderkrankenhauses zu den nicht durch Blut oder Sauerstoff versorgt tem Niveau therapiert werden. Kern des Spitzenreitern in Rheinland-Pfalz. wird, sterben Nervenzellen ab und wichtige Netzwerks sind die sechs überregionalen Funktionen wie Bewegung oder Sprache Schlaganfalleinheiten (Stroke Units) in Der Schlaganfall ist nach Krebs- und Her- können geschädigt werden. Das Zeitfens- Rheinland-Pfalz, zu denen auch das Brü- zerkrankungen die dritthäufigste Todes- ter, in dem wir für den Patienten etwas derkrankenhaus Trier gehört. ursache in Deutschland. Nach aktuellen machen können, ist relativ klein; in der Daten der Qualitätssicherung Schlaganfall Regel innerhalb der ersten 4,5 bis maximal Die Warnzeichen eines Schlaganfalls sind (SQMed) haben in Rheinland-Pfalz im 6 Stunden“, erklärt der Experte. deutlich: halbseitige Lähmungserscheinun- gen und/oder Taubheitsgefühl, Sehstörun- gen, ein herabhängender Mundwinkel oder Sprach- und Sprechstörungen. Bei Verdacht auf Schlaganfall gilt es sofort den Notruf 112 zu wählen, denn nur im Krankenhaus kann die Ursache des Schlaganfalls ermittelt und die richtige Therapie eingeleitet werden.

Freuen sich über die Auszeichnung (von rechts:) Markus Leineweber, Hausoberer; Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Chefarzt Neurologie und Neurophysiologie; Dr. med. Kerstin Schröder; Oberärztin Neurologie und Neurophysiologie; Beate Meyers, Pflegerische Gesamtleitung Neu- rologie; Michael Theis, Pflegerische Teamleitung Stroke Unit

hörrohr | 02/2019 19 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

Spitzenrankings für das Brüderkrankenhaus Trier

FOCUS-GESUNDHEIT: Klinikliste 2020 Text | Anne Britten Brüderkrankenhaus Trier bereits zum dritten Mal unter den TOP-100-Krankenhäusern Deutschlands

Drittbestes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz Mal haben die Allgemein, Viszeral- und Gefäßchirurgie In der aktuell erschienenen FOCUS-GESUNDHEIT „Klinikliste (Gefäßchirurgie) und die Neurochirurgie (Hirntumoren) die 2020“ konnte das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Auszeichnung erhalten. Erstmals wurde auch die Neurologie Trier bereits zum dritten Mal als einziges Krankenhaus in (Multiple Sklerose) ausgezeichnet. der Region seinen Spitzenplatz unter den TOP-100-Kliniken Unter den Top-Fußzentren für Diabetiker 2020 wurde auch Deutschlands behaupten und belegte dabei den 87. Rang. In das Diabeteszentrum des Brüderkrankenhauses bereits zum Rheinland-Pfalz zählt das Brüderkrankenhaus Trier weiterhin zweiten Mal ausgezeichnet. zu den drei besten Kliniken, neben der Universitätsmedizin „Wir freuen uns sehr, dass unser Haus im bundesweiten Mainz und dem Klinikum Ludwigshafen. Vergleich so gute Ergebnisse erzielt hat und in sechs Fach- Im Rahmen der umfangreiche Studie des Nachrichtenmaga- disziplinen ausgezeichnet wurde. Wir sehen darin einerseits zins FOCUS für Deutschlands größten Krankenhausvergleich die Bestätigung der bereits bestehenden hohen Qualität der haben fünf Fachabteilungen des Brüderkrankenhauses die Patientenversorgung im Brüderkrankenhaus Trier, ande- Auszeichnung „Top Nationales Krankenhaus“ erhalten: rerseits aber auch einen Anspruch auch zukünftig dieser Dies sind zum achten Mal in Folge die Fachabteilungen Qualität gerecht zu werden und sie weiter zu entwickeln“, Kardiologie und Urologie (Prostatakarzinom). Zum dritten sagt Hausoberer Markus Leineweber.

20 hörrohr | 02/2019 Für den bundesweiten Vergleich wertete das unabhängige gehören auch weitere Krankenhäuser der BBT-Gruppe, wie das Recherche-Institut „MINQ“ (Munich Inquire Media) Daten von Krankenhaus Tauberbischofsheim, das Caritas Krankenhaus 1.473 Krankenhäusern mit insgesamt 7.270 Fachabteilungen Bad Mergentheim, das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn und 29 Fachbereichen bzw. Erkrankungen aus und befragte gGmbH sowie der Marienhof Koblenz und das Brüderhaus über 12.000 einweisende Ärzte. Die Ergebnisse berücksichtigen in Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz Montabaur. nach Angaben von Focus unter anderem Daten zu Fallzahlen, Behandlungsergebnissen bei OPs und Komplikationsraten, technischer Ausstattung, Anzahl betreuender Ärzte und „Wertvoller Arbeitgeber für Qualifikation der Pflegefachkräfte, Beteiligung an Qualitätsin- das Gemeinwohl“ itiativen sowie Patientenzufriedenheit und Hygienestandard. Zusätzlich wurden die gesetzlich vorgeschriebenen struktu- Eine Region lebt und profitiert von den Unternehmen, die rierten Qualitätsberichte der Krankenhäuser in die Bewertung vor Ort etwas bewegen und das Gemeinwohl der Region mit einbezogen. In der Übersicht der Top-Krankenhäuser vorantreiben. Dazu gehören auch die Arbeitsplätze, die ein werden diejenigen Einrichtungen ausgewiesen, die mehrere Unternehmen unabhängig von seiner Größe schafft und Top-Kliniken unter sich vereinen oder Krankenhäuser mit damit die Entwicklung des Gemeinwesens positiv beeinflusst. herausragend bewerteten einzelnen Fachkliniken. Im Auftrag der WirtschaftsWoche hat das Marktforschungs- FAZ-Studie: institut ServiceValue in diesem Jahr zum zweiten Mal die Bewohner von 95 Landkreisen und kreisfreien Städten in Brüderkrankenhaus Trier der Region West befragt, wie sie den Wert von insgesamt ausgezeichnet 3.524 regional ansässigen Unternehmen für das Gemeinwohl beurteilen. Pro Landkreis beteiligten sich mindestens 100 Spitzenposition in Deutschland und Bürger, pro Großstadt mindestens 1000. Insgesamt wurden Platz 1 in Rheinland-Pfalz 2.158 Unternehmen bewertet 594 Arbeitgeber bekamen so gute Noten, dass sie ausgezeichnet wurden. In der am 27. Juni in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) veröffentlichten Studie „Deutschlands beste Kranken- Im Rahmen dieser Untersuchung konnte das Krankenhaus häuser“ des Frankfurter F.A.Z.-Instituts und des Hamburger der Barmherzigen Brüder Trier in der Stadt Trier bereits zum Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) zweiten Mal einen Platz in der Spitzengruppe erzielen. Mit wurde das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier in einer Bewertung von 2,64 liegt das Brüderkrankenhaus an der Größenklasse 500 bis 800 Betten als bestes Krankenhaus zweiter Stelle, knapp hinter dem Klinikum Mutterhaus, das in Rheinland-Pfalz und als fünftbestes Krankenhaus in eine Bewertung von 2,63 erreicht. Weitere Informationen zu Deutschland ausgezeichnet. der am 27. August 2019 veröffentlichten Studie finden Sie Im Ranking werden nur diejenigen Krankenhäuser ausge- online unter Westdeutschlands Arbeitgeber mit dem größten wiesen, die zu den Top-25% ihrer jeweiligen Größenklasse in Gemeinsinn. Bezug auf die medizinische und pflegerische Qualität sowie die Zufriedenheit der Patienten gehören. „Wir freuen uns sehr über diese hervorragende Studien-Bewer- Internationale Auszeichnung tung unseres Krankenhauses im deutschlandweiten Vergleich“, als World’s Best Hospital 2019 sagt Bruder Peter Berg, Regionalleiter der BBT-Gruppe in der Region Trier, „die die hohe Qualität der Patientenversorgung In einem umfassenden Analyse-Projekt von Statista und in unserem Hause bestätigt.“ Newsweek wurde das Brüderkrankenhaus Trier als eines Für die Zertifikate-Studie wurden über 2.200 aktuelle Qua- der „World’s Best Hospitals 2019“ gekürt. Das Ranking der litätsberichte von Krankenhäusern in Deutschland aus der „World’s Best Hospitals 2019“ umfasst 1.000 Krankenhäuser Patientenperspektive ausgewertet. Die Daten aus den Quali- aus 11 Ländern: USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, UK, tätsberichten stellte der Gemeinsame Bundesausschuss zur Schweiz, Südkorea, Japan, Singapur, Australien und Israel Verfügung. Darüber hinaus flossen Daten aus dem TK-Kli- und bewertet die verschiedenen Krankenhäuser in drei nikführer, der Weissen Liste und des Bewertungsportals Leistungskriterien: Krankenhaus-Empfehlungen von Bran- Klinikbewertungen.de in die Studie ein. chen-Kollegen, Patienten-Erfahrungen und medizinischen In die finale Bewertung aufgenommen wurden 1.546 Kli- KPIs (wie z.B. Behandlungsqualität). Das Ranking der weltweit niken in acht Kategorien. Insgesamt wurden 403 Kliniken besten Krankenhäuser wurde Ende März auf der Website der ausgezeichnet. Zu den 25 Prozent der besten Krankenhäuser Newsweek t unter Ranking Best Hospitals 2019 veröffentlicht.

hörrohr | 02/2019 21 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

Erfolgreicher Referenten und Organisatoren des 9. Pflegekongresses neunter „Fokus Wunde“. Pflegekongress im Brüderkranken- haus Trier

Fortbildungsinhalte zu Themen rund um die Wundversorgung

„Ich darf Sie nun schon in einer gewissen Tradition auch im Namen des Pflegedirektors Jörg Mogendorf zum 9. Pflegekongress im Brüderkrankenhaus Trier begrüßen, und freue mich, dass der Saal heute mit rund 200 Teilnehmern voll besetzt ist“, so leitete Sascha Krames, stellvertretender Pflegedirektor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier, den Pflegekongress mit dem Thema „Fokus Wunde“ ein. Auf dem Programm im Tagungs- und Gäste- haus der Barmherzigen Brüder Trier standen Vor- träge namhafter Experten aus Pflege und Medizin zur Dekubitusprävention, Kompressionstherapie, palliativen Wundversorgung oder antiseptischen Wundbehandlung. Darüber hinaus ließen sich die Kongressteilnehmer im Rahmen von Intensivsemi- naren in Themen der Wundversorgung schulen.

„Ich danke den Referenten, die heute in das Brüderkranken- Ein weiteres Hautgeschwür, welches von einer Schädigung haus Trier gekommen sind, um das Thema Wundversorgung des Hautgewebes herrührt, wird unter den lateinischen näher zu bringen. Ein weiterer Dank geht an die Teilneh- Begriff „Ulcus cruris“ gefasst – was so viel bedeutet wie menden, die regelmäßig bereit sind ihre Kompetenzen in „Geschwür am Unterschenkel“. Für die Behandlung einer der fachgerechten Wundversorgung zu schulen und auch solchen offenen Wunde am Bein sei es nach Professor Dr. den Menschen hinter der Wunde mit seinen Bedürfnissen med. Joachim Dissemond, Professor für Dermatologie und und Nöten sehen“, so Markus Leineweber, Hausoberer des Venerologie im Universitätsklinikum Essen und Vorstands- Brüderkrankenhauses Trier, in seiner Begrüßungsrede. mitglied der Initiative Chronische Wunden e.V., wichtig, Daran schloss Dr. Johanna Feuchtinger, Stabsstelle Qualität zunächst den Auslöser für die Zirkulationsstörungen des und Entwicklung in der Pflege des Universitätsklinikums Blutes, die die Wunde verursachen, herauszufinden. Eben- Freiburg, mit dem ersten Vortrag des Kongresses an. Sie so sollten Diagnose und Therapie interdisziplinär sowie führte die internationalen Leitlinien zu vorbeugenden interprofessionell durchgeführt werden. Maßnahmen von Hautgeschwüren sowie die nationalen Expertenstandards, zum Beispiel zur Prophylaxe von Eine Möglichkeit der Behandlung ist die Kompressionsthe- Druckgeschwüren in der Pflege, an und berichtete über rapie, auf diese ging der Professor für Dermatologie und Herausforderungen im Arbeitsalltag, die der fachgerechten Venerologie in seinem zweiten Vortrag noch genauer ein. Prävention im Weg stehen können. Er beschrieb verschiedene Verbandssysteme, die während

22 hörrohr | 02/2019 Text Katrin Schaffrath | Foto Willy Speicher

der drei Schritte der Kompressionstherapie „Entstauung, hochschule Westschweiz, im vorletzten Vortrag zum Thema Erhaltung und Prophylaxe“ zum Einsatz kommen können. „Palliative Wunden – welche Pflege macht da noch Sinn?“. Generell hilft die Therapie dabei, das Risiko des Wiederauf- Pascal Espig schloss das Vortragsprogramm des Pflegekon- tretens der offenen Wunde zu verringern. gresses ab. Der Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege und Pflegetherapeut Wunde ICW im Uni- Chronische Wunden, ob „Ulcus cruris“ oder Druckgeschwüre, versitätsklinikum Homburg beschrieb den Einsatz von brauchen demnach vor allem eine fachgerechte pflegerische Antiseptika in der Wundversorgung. Versorgung. Nicht zuletzt beeinflussen offene Wunden auch die Lebensqualität der Patienten. Zum Beispiel helfen im „Zwischen den Vorträgen gaben Experten für Stoma, Inkonti- palliativen Bereich Maßnahmen, die dem Wundgeruch, nenz und Wunde, des Patienten-Informationszentrums sowie der Blutung oder den Schmerzen entgegenwirken, dabei, aus den Bereichen Wundmanagement und Diabetologie den möglichst lange eine gute Lebensqualität erhalten zu kön- Kongressteilnehmenden in einstündigen Intensivkursen nen. Neben der Versorgung der Wunde sollten die Pflege- praktisches Fachwissen mit an die Hand. Ob zur Kompres- fachpersonen in der palliativen Pflege die psychosozialen sionstherapie, phasengerechten Wundversorgung oder Auswirkungen verstehen und auf die Familienangehörigen Ernährung und Edukation im Rahmen des Wundmanage- des Patienten eingehen können. Dies erläuterte Professor ments“, so Sascha Krames, stellvertretender Pflegedirektor Dr. Sebastian Probst, Professor für Wundpflege der Fach- des Brüderkrankenhauses Trier und Kongressleiter.

hörrohr | 02/2019 23 MEDIZIN · PFLEGE · THERAPIE

Von Kopf bis Fuß informiert

Gefragte Experten boten Patienten

und Angehörigen umfassende Informationen Text | Marcus Stölb Fotos | Anne Britten, Katrin Schaffrath

Auf eigenen Füßen stehen und mit diesen auftreten kann für Auf reges Interesse stieß am 27. Mai die Patienteninformations- Menschen mit orthopädischen Fußschmerzen schon mal zur veranstaltung „Darm im Zentrum“. Experten der Abteilung Qual werden. Was tun, wenn die Füße schmerzen? Diese für Innere Medizin I / Gastroenterologie und der Allgemein-, Frage stand am 4. April im Zentrum einer Informationsveranstal- Viszeral-, und Gefäßchirurgie informierten neben der Bedeutung tung für Patienten, Angehörige sowie Interessierte von Professor der Bakterien im Darm, über die so wichtige Darmkrebsvorsor- Dr. med. Thomas Hopf, bis August dieses Jahres Chefarzt der ge sowie die kombinierte laparoskopische und endoskopische Abteilung für Orthopädie. Entfernung von Polypen und Vorstufen von Darmkrebs.

Einen Aktionstag „Saubere Hände“ richtete die Stabsstelle Anlässlich der weltweiten Kontinenzwoche veranstaltete das Mosel- für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am 14. zentrum für Kontinenz (MZK) am 18. Juni einen Aktionstag zu den Mai in der Eingangshalle des Brüderkrankenhauses Trier aus. Themen Harn- und Stuhlinkontinenz und Blasenfunktions- Patienten, Besucher und Mitarbeitende waren eingeladen, störungen. Neben einem allgemeinen Beratungsangebot durch an der Aktion teilzunehmen. Eine richtig durchgeführte das Patienten-Informationszentrum und Informationsständen Händedesinfektion verringert das Vorhandensein von Krank- zu modernen Operationsverfahren und Inkontinenzprodukten heitserregern um bis zu 99,9 Prozent. wurden verschiedene Themengebiete in Kurzvorträgen vertieft.

4. Trierer Gesundheitstag Dr. med. Silvia Salm vor dem begehbaren Blasenmodell

24 hörrohr | 02/2019 Ausblick 11. Februar

Herz im Zentrum – Herzschwäche

Zu einem Patientenforum hatte am 10. September die Oberärztin Aktionstags Schlaganfall informierten Professor Dr. med. der Abteilung für Urologie und Kinderurologie, Dr. med. Silvia Matthias Maschke, Chefarzt der Abteilung für Neurologie, Neu- Salm, eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die rophysiologie und neurologische Frührehabilitation und die Interstitielle Cystitis, der chronische Beckenschmerz sowie Leiterin der Schlaganfall-Einheit der Klinik, Oberärztin Dr. med. der chronische Harnwegsinfekt. Außerdem veranschaulichte Kerstin Schröder, am 25. Juli auf dem Kornmarkt zum Thema. ein begehbares Blasenmodell den anatomischen Aufbau der Blase und deren Veränderungen. In Deutschland leiden ca. 25.000 Pa- Am 17. September fand in der Eingangshalle ein Aktionstag tienten an einer Interstitiellen Cystitis. Bis zur Diagnosestellung anlässlich des Welttages der Patientensicherheit statt. dauert es durchschnittlich neun Jahre. In ihrem Vortrag erläuterte Patienten, Angehörige und Mitarbeitende informierten sich Dr. Salm die verschiedenen Theorien zur Entstehung der chroni- an mehreren Aktionsständen rund um die Patientensi- schen, nicht-bakteriellen Entzündung der Harnblasenwand und cherheit im Brüderkrankenhaus. Experten der Zentralen zeigte verschiedene Diagnose- und Therapieansätze auf. Sterilgutaufbereitung, der Krankenhausapotheke und Kran- kenhaushygiene sowie des Patienten-Informationszentrums, „Ich spüre was, was du nicht siehst“ lautete das Motto des OP-Zentrums und Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder Tags gegen den Schlaganfall 2019 im Mai. Im Rahmen eines Trier standen für Fragen zur Verfügung. Zudem berichteten wissenschaftliche Mitarbeitende der Universität Osnabrück über ein Forschungsprojekt zur proaktiven Verbesserung Tag der Patientensicherheit der Patientensicherheit in Einrichtungen der Barmherzige Brüder Trier (BBT-Gruppe).

Prävention und Erstmaßnahmen standen im Mittelpunkt des 4. Trierer Gesundheitstags am 28. September. Wie in den Vorjahren war auch wieder das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier mit von der Partie. So informierte die Abteilung für Innere Medizin III / Kardiologie rund um den „Motor des Lebens“. Mit dabei war zudem die Aktion „Hand aufs Herz – Trier rettet Leben“, die Interessierten Gelegenheit bot, unter fachmännischer Anleitung ihr Wissen und Können in Sachen Laienreanimation aufzufrischen. Ebenfalls vor Ort: Experten der Abteilung für Neurologie, Neurophysiologie und neuro- logische Frührehabilitation des Brüderkrankenhauses, die zu den Themen Schlaganfall, Parkinson, Epilepsie und Demenz Auskunft gaben.

hörrohr | 02/2019 25 ETHIK · SPIRITUALITÄT · SEELSORGE · SOZIALES

Text Marcus Stölb | Fotos Selina Stein

Einsatz in Ococia

„Menschen, die diese Erfahrung machen, Auf Vermittlung von Die junge Frau, die ihre Ausbildung im kommen immer anders zurück“, sagt Mar- Brüderkrankenhaus absolvierte und seit kus Leineweber. Ob denn auch auf sie fraternitas-international e.V. ihrem Examen 2015 auf der Station Jo- zutreffe, was der Hausobere des Brüderkran- arbeitete Selina Stein hann EG (Isolierstation) arbeitet, hegte kenhauses und Gründungsvorsitzende des schon länger den Wunsch, einmal in Afrika Vereins fraternitas-international e.V. immer zwei Monate im zu arbeiten. Die Idee sei ihr gekommen, als wieder beobachtet? Selina Stein nickt, wirkt anlässlich des XX. Weltjugendtags in Köln jetzt ein wenig nachdenklich und liefert ostafrikanischen Uganda vor 14 Jahren gleich mehrere Jugendliche dann ein erstaunliches Beispiel, was sich seit aus Burkina Faso in Selina Steins Heimat- ihrer Rückkehr nach Deutschland verändert acht Stunden, bis zur Hauptstadt Kampala ort Speicher in der Eifel Station machten habe: „Ich dusche jetzt deutlich kürzer, weil rund sieben, weiß Alfred Pfeifer. und einige Tage und Nächte blieben. Erst- ich erlebt habe, mit wie wenig Wasser viele mals kam sie mit Menschen vom afrikani- Menschen auskommen müssen; und ich Ende 1989 kam der gelernte Karosserie- schen Kontinent zusammen, fortan hatte lasse mich nicht mehr so stressen.“ bauer, der in seiner Heimatstadt München sie das Ziel, diesen zu besuchen. zum Krankenpfleger umschulte, erstmals Knapp zwei Monate, nachdem die Ge- in Afrika zum Einsatz – im Auftrag von Cap Fragt man sie nach ihren Beweggründen, sundheits- und Krankenpflegerin wie- Anamur. In den folgenden Jahrzehnten war sagt die junge Frau lakonisch: „Keine Ah- der in Deutschland gelandet ist, steht sie Alfred Pfeifer in Tansania, Ruanda und dem nung, ich wollte einfach helfen“; ihr En- noch immer unter dem Eindruck ihrer Südsudan tätig. Ob Rotes Kreuz, Malteser gagement überhöhen, käme ihr nicht in Erfahrungen in Uganda. Auf Vermittlung oder Johanniter – zahlreiche Organisatio- den Sinn. Stattdessen strahlt sie eine sym- von fraternitas-international arbeitete die nen bauten auf den heute 57-Jährigen. Dass pathische Nüchternheit aus und verhehlt seinerzeit 24-Jährige im Mai und Juni Pfeifer gleichermaßen technisches Know doch nicht, dass ihre Erfahrung nicht für dieses Jahres im St. Clara Orungo Health How wie pflegerische und medizinische jeden nachahmenswert wäre. Etwa wenn Centre in Ococia. Das kleine Dorf im Osten Kompetenz mitbringt, prädestiniert ihn sie sagt: „In Ococia ist man schon ziem- des ostafrikanischen Landes liegt sehr für derartige Hilfseinsätze. Für den Verein lich isoliert. Man muss da wissen, etwas abgeschieden; wer hier weg will, muss fraternitas-international ist er seit zwei mit seiner Zeit anzufangen, und manche erst einmal mehrere Stunden mit dem Jahren so etwas wie „unser Mann vor Ort“, bekämen damit echt ein Problem.“ Die Auto fahren. Bis zum internationalen in Ococia kreuzten sich auch die Wege von freie Zeit, die ihr blieb, füllte Selina Stein Flughafen in Entebbe sind es allein rund Selina Stein und Alfred Pfeifer. mit Lektüre aus: „Ich habe vorher nicht

26 hörrohr | 02/2019 Der Mann von fraternitas-international vor Ort in Uganda: Alfred Pfeifer (links) arbeitet seit vielen Jahren im St. Clara Orungo Health Centre in Ococia (rechts)

gelesen. Erst seit Uganda habe ich richtig Erwartungshaltung produziert, die unter nem schwarzafrikanischen Land unsicher Spaß an Büchern.“ Noch etwas, das bleibt Umständen unfreiwillige Folgen habe. „Es fühlen, belehrt Selina Stein eines Besse- und sie verändert hat. gibt Organisationen, die leisten wirklich ren: „Weder in Ococia noch in Kampala tolle Arbeit und bauen dann Strukturen oder irgendwo sonst in Uganda habe ich Wobei ihr Alltag in Afrika ihr gar nicht auf, die nach dem Abzug der NGOs recht mich auch nur einen Moment unsicher so viel freie Zeit ließ: An sechs Tagen, schnell in sich zusammenbrechen“, be- gefühlt.“ Die Menschen seien sehr hilfs- von montags bis samstags, arbeitete sie richtet der Entwicklungshelfer. Damit bereit, manche auch eher schüchtern. im Health Centre. Offiziell begann die sei am Ende niemandem geholfen, warnt Dass viele Kinder erst einmal weinten Arbeit um 8 Uhr, doch die einheimischen Alfred Pfeifer. Auch Markus Leineweber und bisweilen etwa panisch reagierten Kolleginnen und Kollegen seien in der betont, dass es um eine Partnerschaft ob des ungewohnten Anblicks der unbe- Regel erst so gegen halb 9 oder später auf Augenhöhe geht: „Wir vermitteln kannten Europäerin, nahm Selina Stein zum Dienst erschienen. Unpünktlichkeit nicht nur Wissen, wir sind auch Lernende. nicht persönlich. sei eines der Phänomene, an die sie sich Wir lernen etwas über bei uns seltene habe gewöhnen müssen; die Langsamkeit Erkrankungen, über die Fähigkeit, mit Geht es nach ihr, soll der zweimonatige der Menschen ein anderes. Irgendwann wenig Ressourcen gut zu arbeiten und Einsatz in Ococia keine einmalige Er- habe sie begriffen, dass sie sich auf Kultur darüber, wie abhängig wir von Geräten fahrung bleiben. Doch im Moment ist und Mentalität einlassen musste und sich und Medikamenten sind; wir werden Selina Stein vor allem „sehr dankbar, an den für Deutsche mitunter befremd- durch die Erfahrungen anderer Kulturen dass ich diese Gelegenheit hatte.“ In ih- lich wirkenden Eigenheiten nicht stoßen bereichert, lernen etwas über die globalen ren Dank bezieht sie die Pflegedirektion durfte. Wie sie nach eigener Aussage auch Zusammenhänge, erfahren etwas über und insbesondere ihre Kolleginnen und mit dem ausgeprägten Gottvertrauen der uns selber, entwickeln uns persönlich und Kollegen samt Stationsleitung mit ein. Menschen vor Ort haderte. „Wenn dort fachlich weiter“, so Leineweber. Schließlich hat sie zwei Monate am Stück eine Behandlung nicht anschlägt und etwa im Brüderkrankenhaus gefehlt. „Ohne ein Kind zu sterben droht, heißt es: Gott Selina Stein kann das bestätigen. Sie sei diese Unterstützung und die vom Verein entscheidet. Diese Einstellung zu akzep- in Ococia mit offenen Armen empfangen fraternitas hätte ich alle diese Erfahrungen tieren, fiel mir anfangs wirklich schwer.“ worden, berichtet sie, und sehr häufig nicht machen können.“ hätten die Kollegen des Health Centre Der Verein fraternitas hat sich dafür sie um Rat gefragt; etwa wenn es um die entschieden, dass maßgebend für seine Versorgung von Wunden ging oder die Unterstützung die Hilfe zur Selbsthilfe Behandlung bestimmter Krankheiten. sein soll. „Es besteht immer die Gefahr, Manchmal sei es schon eine Herausfor- Leute abhängig zu machen“, weiß Alfred derung gewesen, mit diesen Erwartungen Pfeifer aus Erfahrung. So werde etwa umzugehen. Wer indes erwartet hatte, durch Akuthilfe nicht selten auch eine eine junge weiße Frau müsse sich in ei-

hörrohr | 02/2019 27 ETHIK · SPIRITUALITÄT · SEELSORGE · SOZIALES

hörrohr GESPRÄCH Zwangssterilisationen und Patiententötungen im Raum Trier in der Zeit des Nationalsozialismus Matthias Klein (4. v. li.) mit Paul Hauschild (Bezirksärztekammer), Markus Leine- weber (BKT), Dr. Thomas Grotum und Prof. Dr. Lutz (beide Uni Trier) und Dissertation bringt neue Erkenntnisse Barbara Weiter-Matysiak (Kreisarchiv Trier-Saarburg).

Die regionalgeschichtliche Aufarbeitung der nationalsozia- zum medizinischen Eingriff. Zweites Untersuchungsziel war listischen Verbrechen gehört zu den aktuellen Aufgaben der die umfassende Aufarbeitung der Patientenmorde im Untersu- Zeitgeschichtsforschung. Vielfach sind erst im Laufe des letzten chungsraum im Rahmen der „T-4-Aktion“. Jahrzehnts Aktenbestände gesichtet und zugänglich gemacht worden, welche es erlauben, eine umfassende Geschichte dieses hörrohr: Was sind grundsätzliche Erkenntnisse Ihrer Forschungsarbeit? Geschehens zu schreiben. Eine solche regionalgeschichtliche Matthias Klein: Nach meinen Untersuchungen wurden vor Studie wurde nun für den Raum Trier erstellt. dem Trierer Erbgesundheitsgericht in den Jahren 1934 bis 1944 insgesamt 3.396 Verfahren auf Unfruchtbarmachung geführt. Im Juni 2014 hat die Professur für Neuere und Neueste Geschich- Schätzungsweise 2.200 dieser Verfahren endeten mit einem te der Universität Trier ein Forschungsprojekt unter Leitung Beschluss auf Unfruchtbarmachung. Die chirurgischen Eingriffe von Professor Dr. Lutz Raphael und Dr. Thomus Grotum zur wurden größtenteils im ehemaligen Elisabethkrankenhaus durch- Fragestellung „Nationalsozialistische „Rassenhygiene“ im Raum geführt. Daneben wurden Sterilisationen auch in den damaligen Trier. Zwangssterilisation und Patientenmorde im ehemaligen Kreiskrankenhäusern Saarburg und Wittlich vorgenommen. An Regierungsbezirk Trier 1933-1945“ aufgenommen. Unterstützt den gerichtlichen Verfahren am Erbgesundheitsgericht Trier wurde das Forschungsprojekt vom Förderverein zur historischen wirkten 21 Ärzte als beisitzende Richter mit. Sie hatten maßgeb- Erforschung von Zwangssterilisationen in der Region Trier wäh- lichen Einfluss auf die Beschlüsse. Die Amtsärzte aus der Region rend der NS-Zeit e.V., der Barmherzige Brüder Trier gGmbH, der waren mit ihren Anträgen vor dem Trierer Erbgesundheitsgericht Bezirksärztekammer Trier, der Evangelischen Kirchengemeinde für mehr als drei Viertel der Verfahren verantwortlich gewesen. Trier sowie dem Landeshauptarchiv Koblenz. Bisher strittig war auch die Rolle der Heil- und Pflegeanstalt der Das konkrete Forschungsvorhaben wurde in Form eines Promo- Barmherzigen Brüder in Trier bei den nationalsozialistischen tionsvorhabens durchgeführt, ergänzt durch Einzelstudien im Patientenmorden. Insgesamt 518 Patienten – bisher wurde immer Rahmen von Abschlussarbeiten (Masterarbeiten). Bearbeiter des die Zahl 542 Patienten kommuniziert - wurden 1939 mit Kriegsbe- Projekts war Matthias Klein, der im März 2013 sein Magisterstu- ginn auf Anweisung des Provinzialverbands in andere Anstalten dium der Geschichte und Kath. Theologie abschloss und in seiner in der damaligen Rheinprovinz verlegt, da man einen Einmarsch Magisterarbeit bereits zur Regionalgeschichte des NS-Regimes französischer Truppen befürchtete. Die Verlegungen erfolgten geforscht hatte. in die fünf Heil- und Pflegeanstalten Ebernach, Bedburg-Hau, Galkhausen, Süchteln und Andernach. Über das Schicksal dieser In einem Interview mit Matthias Klein hat die hörrohr-Redaktion Patienten waren bisher keine Einzelheiten überliefert. Mindestens den 31-jährigen Promovenden aus Trier nun zu seinen For- 91 der ehemaligen Patienten der Trierer Heil- und Pflegeanstalt schungsschwerpunkten und den Ergebnissen seiner 300 Seiten fielen der „Aktion T4“ zum Opfer, die von einem eigenen Stab umfassenden Dissertation befragt, die im November im Böhlau im Umfeld der Kanzlei Adolf Hitlers geplant und durchgeführt Verlag veröffentlicht wurde. wurde. Entgegen bisherigen Meinungen haben mindestens 71 Männer den Krieg überlebt. Es gibt nun belastbare Zahlen zu den hörrohr: Bitte beschreiben Sie kurz die Schwerpunkte Ihrer Arbeit. Schicksalen der Patienten und der Bandbreite der Schicksale. Matthias Klein: Erstes Untersuchungsziel meiner Dissertation war die umfassende Aufarbeitung der Sterilisationspraxis im hörrohr: Welche neuen Erkenntnisse zur Rolle der Heil- und Pfle- damaligen Regierungsbezirk Trier von der Antragsstellung bis geanstalt der Barmherzigen Brüder bei der nationalsozialistischen

28 hörrohr | 02/2019 Patiententötung haben Sie herausgefunden? Wie ist die Evakuierung kommen 30 Männer, die bereits während des Krieges entlassen der Patienten nach dem Stand der Forschung zu bewerten? wurden oder aus einer Anstalt geflohen sind. Zuletzt bleiben weitere Matthias Klein: Die konfessionellen Einrichtungen waren Teil 91 Patienten, zu deren Schicksal aufgrund der Quellenlage keine eines seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewachsenen näheren Informationen gewonnen werden konnten. Gesundheitssystems. Die Heil- und Pflegeanstalt der Barmher- zigen Brüder wurde mit Unterstützung des Provinzialverbandes hörrohr: Was waren Herausforderungen bei der wissenschaftlichen als „Überlaufbecken“ für die provinzialeigenen Einrichtungen Beschäftigung mit dem Thema? der Rheinprovinz gegründet. In ihr sollten als unheilbar geltende Matthias Klein: Die Quellenlage für die vorliegende Untersu- männliche Patienten verwahrt werden. Nach der Machtübernahme chung bewegt sich zwischen den Extremen „hervorragend“ und durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 blieb die Trierer Anstalt „nicht vorhanden“. Zu ersterem gehört die Tatsache, dass das Teil des Anstaltssystems der Rheinprovinz und der öffentlichen Verfahrensregister des Trierer Erbgesundheitsgerichts vollständig Gesundheitsversorgung innerhalb der Region Trier. Federführend überliefert ist. Für die Anzeigetätigkeit im Untersuchungszeitraum für die Leitung von Heil- und Pflegeanstalten waren seit dem 19. konnten zwei wichtige Quellen ausfindig gemacht werden. Zum Jahrhundert die Anstaltsdirektoren. Die Anstalt der Barmherzigen einen ist für das Gesundheitsamt Trier-Land das Anzeigenregister Brüder wurde seit dem 1. April 1934 von dem am 7. November der Jahre 1934 bis 1944 erhalten geblieben (für das Jahr 1945 1887 in Prüm geborenen Dr. Jakob Faas geleitet. Der Orden tritt sind keine Eintragungen mehr erfolgt). Zum anderen sind neben in den Unterlagen nur als Träger der Einrichtung auf. dem Sterilisationsanzeigenregister von Trier-Land für die Zeit von Die fast vollständige Räumung der Trierer Anstalt kurz vor Beginn 1934 bis 1941 Jahresberichte des Amtsarztes von Daun über die des Zweiten Weltkrieges erfolgte nicht als Entkonfessionalisierungs- Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses maßnahme und auch nicht mit dem mittel- oder langfristigen überliefert. Die Überlieferung der zuständigen Gesundheitsämter Ziel, die Patienten im Rahmen der Aktion T4 zu töten. Die Gründe im Landeshauptarchiv Koblenz bietet ein uneinheitliches Bild. lagen vielmehr in militärischen Erwägungen beziehungsweise in Die Quellenlage zur Erforschung der Heil- und Pflegeanstalten in dem Gedanken, die Zivilbevölkerung – zu der auch die Anstalts- der Region ist ebenfalls unterschiedlich. Es konnten Unterlagen patienten zählten – vor einem befürchteten Einmarsch französi- der Bezirksregierung Trier, welche die Aufsicht über nichtstaat- scher Truppen und den damit verbundenen Kampfhandlungen liche Heil- und Pflegeanstalten im damaligen Regierungsbezirk aus dem Grenzraum zu evakuieren. Alle anderen Spekulationen innehatte, herangezogen werden. Ergänzend dazu konnten Un- sind aufgrund der Chronologie der Ereignisse und aufgrund der terlagen der Provinzialverwaltung genutzt werden, die im Archiv festen Stellung der Anstalt im regionalen Gesundheitssystem des Landschaftsverbandes Rheinland aufbewahrt werden. Für die nicht haltbar. Die Planungen der T4-Zentralbehörde waren zu Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt der Barmherzigen Brüder in diesem Zeitpunkt noch nicht so weit fortgeschritten, als dass sie Trier konnte auf diverse Unterlagen des Generalarchivs der Barm- Einfluss auf die Räumung hätte nehmen können. herzigen Brüder von Maria Hilf in Trier zurückgegriffen werden. Nicht alle Patienten wurden vor Beginn der Aktion T4 aus der Die Patientenakten wurden bei Verlegungen immer mitverlegt, Obhut der Barmherzigen Brüder abgezogen. 71 Männer verblieben weshalb einige Unterlagen der im Rahmen der Aktion T4 getöte- als Erntehelfer auf dem Schönfelder Hof. Das Schicksal der 518 ten Patienten aus Trier im Bestand R179 im Bundesarchiv Berlin aus der Heil- und Pflegeanstalt verlegten Patienten war unein- überliefert sind. Des Weiteren konnten Akten über Patienten ge- heitlich. Mindestens 90 Personen sind bis August 1941 der Aktion funden werden, die nicht der Aktion T4 zum Opfer gefallen sind. T4 zum Opfer gefallen. Einer verstarb, kurz nachdem er vor der Gaskammer in Hadamar zurückgestellt worden war. Nur die 227 hörrohr: Wie sehen Sie die Thematik in der Zukunft? Besteht hier Patienten, die nach Ebernach beziehungsweise erst im Jahr 1941 noch weiterer Forschungsbedarf? nach Bedburg-Hau verlegt worden waren, waren davor sicher. Matthias Klein: Auf der Basis der im Rahmen der Dissertation Während der an die Aktion T4 angeschlossenen Sonderaktion gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse für die Umsetzung von gegen jüdische Anstaltspatienten starben zwei Männer. Zwangssterilisation und Patiententötungen in der Region sind Etwa ein Viertel der Verlegten (133) wurden im Rahmen der weitere Forschungen möglich. Dazu gehört beispielswiese die Rolle Evakuierungstransporte der Jahre 1943 und 1944 in außerrhei- von Gefängnissen bei der Umsetzung des Sterilisationsgesetzes. nische Anstalten verbracht. Für vier dieser Männer lässt sich Weitere Ansätze könnten die Frage, wie andere Leiter der dama- nachweisen, dass sie den Krieg überlebt haben. 27 Männer sind ligen katholischen Heil- und Pflegeanstalten vorgegangen sind, sicher verstorben. Für die restlichen 102 Personen konnten bisher untersuchen. Oder der Frage nachgehen, was mit den Patienten keine ausreichenden Quellen ausfindig gemacht werden. passiert ist, deren Spur sich zunächst verloren hat. Ein weiteres Viertel der aus der Trier verlegten Patienten (130) ist in Anstalten verstorben, die nicht zu den Tötungseinrichtungen hörrohr: Wie haben Sie das Forschungsprojekt selbst erlebt? der Aktion T4 oder der „dezentralen Euthanasie“ zählten. Matthias Klein: Es war spannend, an einem Thema zu arbeiten, Es lässt sich jedoch nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, dass das von öffentlichem Interesse ist. Ich freue mich sehr, dass ich in bestimmten Anstalten nicht doch aktiv getötet worden ist. dabei unterstützt wurde und gleichzeitig die Freiheiten bekommen Neben den vier Patienten, die die Evakuierungstransporte sicher habe, die ich gebraucht habe. überlebt haben, haben 41 ehemals Trierer Patienten den Krieg in den verschiedenen Heil- und Pflegeanstalten überlebt. Hinzu Die Fragen stellten Anne Britten und Katrin Schaffrath

hörrohr | 02/2019 29 ETHIK · SPIRITUALITÄT · SEELSORGE · SOZIALES

„Hingehen, zuhören, mich einlassen“ Pastoralreferent Detlef Willems ist der Neue im Team der Krankenhausseelsorge

Für Detlef Willems ein besonderer Ort, an den er sich gerne zum Beten Text | Foto Marcus Stölb zurückzieht.

Seine Lieblingsheilige? „Teresa von Ávila!“, antwortet Detlef und Musicals. Kooperationspartner waren unter anderen die Willems ohne Umschweife und erklärt: „Sie war eine toughe kommunale Jugendpflege und die Jugendfeuerwehren. „Für Frau, nicht auf den Mund gefallen und in einem engen Bezug mich steht immer die Frage im Vordergrund: Wer ist bereit, zu Gott lebend.“ Seit 1. Juli ist Willems Mitglied im Team der mitzuarbeiten, sich einzubringen? Dabei ist es letztlich nicht Krankenhausseelsorge des Brüderkrankenhauses. Für den entscheidend, ob jemand katholisch ist“, betont Willems. Ein 57-Jährigen schließt sich damit gewissermaßen ein Kreis: Schon wichtiges spirituelles Jugendprojekt war und ist die jährliche einmal, gleich nach seinem Studium, wirkte Willems in einer Fahrt zur Communauté von Taizé, wo sich Jugendliche aus der Einrichtung der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf; auf dem ganzen Welt treffen, sich austauschen, miteinander Glauben Schönfelderhof in Zemmer, der – wie das Brüderkrankenhaus und Leben teilen. – heute Teil der BBT-Gruppe in der Region Trier ist. Spricht man mit ihm über sein berufliches Selbstverständnis, 1962 in Manderscheid geboren, zog es Willems in den 80ern an fällt oft der Begriff der „Individualseelsorge“. Ob als Dekanatsre- die Mosel zum Studium der Theologie. Außer in Trier studierte ferent des 2004 im Zuge einer Strukturreform neu geschaffenen er auch ein Jahr in Münster – dass es dort den Schwerpunkt Dekanats Hermeskeil-Waldrach, als Seelsorger kirchlicher und „Politische Theologie“ gab, nennt Willems einen der Gründe privater Seniorenheime oder jetzt in seiner neuen Funktion im für die Wahl der westfälischen „Friedensstadt“. Nach Abschluss Brüderkrankenhaus – für ihn gelte zuvorderst: „Hingehen, zuhö- des Studiums folgte von 1988 bis 1989 der Zivildienst. Wobei ren, mich einlassen, spüren, ob ich irgendwie hilfreich sein kann „Zivildienst“ seine damalige Tätigkeit auf dem Schönfelderhof oder ob mein Gegenüber lieber allein sein möchte.“ Immer ist nur bedingt beschreibt. Bruder Athanasius hatte dem jungen die Autonomie des anderen zu respektieren, sein So-Sein, seine Diplom-Theologen als Auftrag mitgegeben, erste Erfahrungen Lebensgeschichte wertzuschätzen und seine Würde zu wahren. in der Seelsorge zu machen. So organisierte Willems verschie- „Ich biete mich – getragen von meiner Spiritualität und Lebenser- dene Angebote für Mitarbeitende und Klienten: Er veranstaltete fahrung – als Gegenüber, als Mitgehender an.“ Oasentage, stand für Gespräche zur Verfügung, trug zur Wei- terentwicklung der Konzeptionierung der Seelsorgearbeit bei Mit Krankheit, Sterben und Tod kam Willems, der mit seiner und wirkte im „normalen“ Gruppendienst im Bereich geistig Frau in Pluwig lebt, privat und auch in seiner Tätigkeit als beeinträchtigter Männer, dauerhaft psychisch erkrankter Per- Pastoralreferent schon mehrfach in Berührung. Er absolvierte sonen sowie in der Beschäftigungstherapie mit. eine Ausbildung zum Trauerbegleiter und auch zum Spirituel- len Begleiter. Außerdem ist er Vorsitzender des Hospizvereins Im Anschluss an seine Zeit in Zemmer absolvierte er den Pasto- Hochwald und hat das Ambulante Hospiz Hochwald mit aufge- ralkurs und kam unter anderem in der Gemeinwesenarbeit im baut. Willems weiß, dass es Momente gibt, in denen jedes Wort Stadtteil Trier-Quint zum Einsatz. 1991 beauftragte Bischof Dr. unpassend erscheint, es tröstliche Gedanken schlicht nicht gibt. Hermann Josef Spital Willems als Pastoralreferenten und ent- „Im Angesicht von Leid, Krankheit und Tod gibt es oft keine sandte ihn ins Dekanat Hermeskeil-Kell am See. Seine Schwer- Antwort auf das ‚Warum?‘. Was ich dann anbieten kann, ist, mit punkte lagen nun in der Kinder- und Jugend- sowie Kulturarbeit. in die Ohnmacht hineinzugehen, die Untröstlichkeit des Leids Dabei lag ihm am Herzen, mit dafür zu sorgen, dass Jugendliche mit auszuhalten.“ Getragen fühle er sich dann von einem Gott, Raum für die Umsetzung ihrer Interessen und Ideen erhalten. der die Klage zulasse, der sie aushalte, der sich mit Jesus habe Das beinhaltete den Einsatz für offene, selbstverwaltete Jugend- ans Kreuz schlagen lassen, der Hoffnung gebe für das Leben treffs, aber auch das Veranstalten von Heavy-Metal-Konzerten und über den Tod hinaus.

30 hörrohr | 02/2019 Dr. med. Uwe P. Press unterstützte im März 2019 die medizinische Versorgung einer Augenklinik in Äthiopien. Seine Frau Christa Press assistierte ihm vor Ort. Ehrenamtliche Hilfe für das Augenlicht in Äthiopien Text | Foto Katrin Schaffrath

Holprige Straßen, Abfälle am Straßenrand oder die eine oder zu langen Warteschlangen vor der Klinik, die sich bis in den andere Kuh, die die Fahrt ins Stocken geraten lässt – keine Untersuchungsraum zogen. Die örtliche Polizei sorgte für einen Seltenheit auf den kaum asphaltierten Wegen in Äthiopien. sicheren und reibungslosen Ablauf. Dem Land, das umgeben von Sudan, Kenia, Somalia und Erit- Jeder Patient nahm zunächst auf einem Stuhl Platz, so dass Dr. rea liegt und nach wie vor zu den ärmsten Staaten der Welt Press die Augen mithilfe der Spaltlampe untersuchen konnte. Er gehört. Besonders in ländlichen Regionen fehlt es an Hygiene, entfernte überwiegend Karzinome oder Bindehauttumoren und Aufklärung und nicht zuletzt an medizinischer Versorgung. operierte Entropien (nach innen gedrehtes Augenlid). Obgleich „In Äthiopien gibt es circa 160 Augenärzte, jedoch arbeiten 80 Untersuchungsgeräte, OP-Ausstattung, die Aufbereitung des Prozent in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba“, sagt Dr. Sterilguts sowie Hygienemaßnahmen nicht optimal waren, gab med. Uwe P. Press, Chefarzt des Zentrums für Augenheilkunde es laut Dr. Press im Nachgang der Operationen keine Probleme im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. mit Infektionen.

Deshalb verwundert es nicht, dass Augenärzte in anderen Die Reise nach und der Aufenthalt in Äthiopien wurden nicht äthiopischen Städten wie Nekemte, mit einer Einwohnerzahl finanziert, sondern durch Eigenmittel bewerkstelligt. Dr. Press von 240.000, rar sind. Dort, etwa 330 Kilometer westlich der resümiert: „Grundsätzlich können wir mit unserem Engagement Hauptstadt Addis Abeba, unterstützte Dr. med. Uwe P. Press die- zufrieden sein. Es ist jedoch nur ein Tropfen auf den heißen ses Jahr ehrenamtlich eine Augenklinik. In der Klinik arbeiten Stein, da noch mehr Unterstützung notwendig ist.“ OP-Schwestern und Pfleger, die ausschließlich dafür ausgebildet wurden, Katarakt-Operationen durchzuführen. Eine umfassende medizinische Versorgung ist somit nicht gewährleistet. „Der Kontakt zu der Augenklinik in Nekemte kam über die Schweizer Organisation ´Blindenhilfe Äthiopien´ zu Stande“, Blindenhilfe Äthiopien berichtet Dr. Press, der bereits mehrere Jahre in der Tropenme- dizin und der Entwicklungsarbeit tätig ist. Im März 2019 reiste Die Blindenhilfe Äthiopien ist ein wohltätiger Verein mit er für zwei Wochen mit seiner Frau Christa Press, Professor Hauptsitz in der Schweiz. Die Organisation besteht seit 2004 Dr. med. Jochen Kammann, der seit 2004 für die Organisation und lässt Augenkliniken in Äthiopien ehrenamtlich medizini- im Einsatz ist und Dr. med. Christian Rippmann (beide Davos, sche Hilfe zukommen. Weitere Projekte sind die Unterstützung Schweiz) nach Ostafrika. eines Heims für blinde Kinder, der Aufbau von Unterkünften für Menschen, die von ihren Familien verlassen oder verstoßen „In zehn Tagen hatten wir etwa 6.300 Patientenkontakte, wurden, der Bau von Brunnen sowie öffentlicher Dusch- und die Patienten sind teilweise aus dem weit entfernten Busch Toilettenanlagen oder die Unterstützung äthiopischer Schulen gekommen, um behandelt zu werden“. Die Anwesenheit der (z.B. durch Sachspenden). Augenärzte sprach sich in Nekemte schnell herum, dies führte

hörrohr | 02/2019 31 ETHIK · SPIRITUALITÄT · SEELSORGE · SOZIALES

Wie sich Schmerzen leicht lindern lassen Mein Name ist Schwester Clarine. Ich komme aus Nigeria und gehöre zum Orden Daughters of Mary – Mother of Mercy. Seit 2005 lebe ich in Deutschland, nach meiner Ausbil- dung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin wurde ich von meiner Ordensoberin nach Trier versetzt. Momentan arbeite ich auf Station 2D, wo ich die Möglichkeit hatte, eine zweijährige Weiterbildung für Onkologie, Schmerz- und Palliativmedizin zu absolvieren. Als Ausländerin steht man immer wieder vor großen Herausforderungen – die Sprache, dann die kulturellen Unterschiede. Es ist nicht immer einfach, aber wenn man hier leben will, muss man sich anpassen. In diesem Text möchte ich an zwei Beispielen berichten, wie Pflegende und Angehörige bei der Linderung von Schmerzen helfen können.

Berührung: Berührung ist eine Form von Kommunikation, ein Lagerung: Unterschiedliche Situationen bedingen unterschiedli- direkter manueller Kontakt von einem Menschen zum anderen. che Lagerungstechniken. Diese dienen nicht nur der Vermeidung Sie betrifft gesunde und kranke Menschen und ist ein Bedürfnis von Dekubitus, Atemnot oder ähnlichem, sondern sind auch bei des Lebens, schafft und vermittelt Vertrauen, Sicherheit, Freude, Schmerzen geeignet. Die Lagerungsart muss den Umständen Wachheit sowie Ruhe, Zuwendung und Schmerzlinderung. An- entsprechend angepasst und zusammen mit den Betroffenen gehörige können angeleitet werden und davon profitieren. Statt abgesprochen werden. Richtige Lagerung bei Schmerzen können sprachlos am Krankenbett zu sitzen, beschäftigen sie sich, indem die nozizeptiven Afferenzen (Schmerzwahrnehmung) vermin- sie die Füße oder Hände ihrer kranken Angehörigen massieren dern und damit eine Schmerzlinderung erreichen. Dies führt zur und sanft berühren. Jeder kann massieren und berühren. Diese Reduktion des Muskeltonus, einer Verbesserung des Abflusses einfache Berührung durch Pflegende oder Angehörige ist sehr und dadurch zu einer Druckentlassung und einer Verbesserung wichtig und wird immer wieder benötigt. Flavia Mancini vom der Durchblutung, die die körpereigenen Schmerzhemmungs- „Institute of Cognitive Neuroscience“ in London, hat sich wissen- stoffe in den ganzen Körper verteilen. schaftlich mit diesem Thema beschäftigt und herausgefunden, dass sanfte und stimulierende Massage oder sanfte Berührung Bei Schwerkranken und Sterbenden haben einfache Lagerungs- Formen der Schmerzlinderung sind. Diese kann bei Sterbenden wechsel mit weichen Lagerungsmaterialien zur Schmerzlin- und Schwerkranken zum Beispiel bei unerklärlichem Unruhe- derung, Förderung der Durchblutung und Erleichterung der zustand Ruhe bringen. Diese Menschen warten zu oft auf einen Atmung höchste Priorität. Die angemessene Lagerung ist auch zärtlichen und intensiven Körperkontakt. Sie möchten, dass dann immer wichtig, da längeres Liegen in gleicher Position jemand ihre Hand oder ihren Fuß hält. Vielleicht ist es auch das zu vermehrten Schmerzen führt. Obwohl Schwerkranke in Gefühl, sich nicht alleine zu fühlen. Aus Erfahrung habe ich fest- ihrer letzten Lebensphase viel Ruhe brauchen, ist es dennoch gestellt, dass bewusster Körperkontakt in Form einer Massage in sinnvoll, auch in dieser Phase auf richtige Lagerung zu ach- Verbindung mit Schmerzmedikamenten äußerst erfolgreich ist. ten. Dabei muss in diesem Zustand auf den Dekubitus keine Rücksicht mehr genommen werden. Sollten sich irgendwann In meinen Spätdienst-Wochen habe ich bewusst und beson- Druckstellen entwickeln, sollten die Pflegenden an eine La- ders bei schwerkranken Menschen, die unter Schmerzen und gerungstechnik „in schiefer Ebene“ denken, indem sie die Unruhe litten, Rücken- und Ganzkörpermassagen mit aktivem Lagerungsmaterialen unter der Matratze entlang einbringen. Gel durchgeführt und festgestellt, dass die Patienten bereits vor Auf diese Weise kann die Matratze um 15 Grad gekippt werden, Beendigung meiner Maßnahmen friedlich eingeschlafen wa- ohne dass die Patienten angefasst werden müssen. Wichtig ren. Ich war total begeistert und sehr froh. Diese Tätigkeit kann ist, dass bei dieser Technik nach ca. 2- 4 Stunden auch auf die vom Pflegepersonal während der Körperpflege und Lagerung andere Matratzenseite gewechselt wird. Ist dies nicht möglich, durchgeführt werden. Die Dauer ist individuell abhängig von sollte auf andere, einfache Lagerungstechniken gewechselt der zur Verfügung stehenden Zeit. In der Praxis bedeutet das werden, so wie Handtücher und / oder kleine Kissen statt zwischen 20 und 30 Minuten. Die Angehörigen dürfen und soll- großer Kissen. Diese werden leicht unter die Schulterblätter ten in die Therapie integriert werden. Sie benötigen Anleitung und die Gesäßhälften eingeschoben, ohne große Bewegung bzw. Information bezüglich möglicher Berührungstechniken. oder Mobilisation durchzuführen.

Text Sr Clarine B. Uzoho | Foto Marcus Stölb

32 hörrohr | 02/2019 Menschlich bereichernde „Ich bin die Auferstehung Erfahrungen im armen und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn Norden Brasiliens er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig Jutta Nickels berichtet von ihrem Einsatz nicht sterben.“ im brasilianischen Coroata (Joh11,25-26)

INTERPLAST-Germany e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, huma- nitäre Einsätze in Entwicklungsländern durchzuführen. Zum 26. Mal fand unser Einsatz im brasilianischen Coroata (Maranhao) statt. Dort gründete Professor Dr. Dr. W. Widmaier aus Stuttgart 1992 eine Busch- klinik. Zwar gehört Brasilien zu den Schwellenländern, doch prägen den Norden des Landes Armut, hohe Arbeitslosigkeit und ein mangelndes Als Dienst- und Ordensgemeinschaft gedenken Gesundheitssystem. wir unserer verstorbenen haupt- und ehrenamt- Mit einem Team, bestehend aus einem plastischen Chirurgen, zwei lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, zwei Anästhesisten, zwei Anästhe- der verstorbenen Brüder, die im Dienste unserer sieschwestern sowie einem OP-Pfleger, ging es von Frankfurt/Main über Einrichtungen standen und sich um die Erfüllung Sao Paulo nach Sao Luiz und mit dem Bus weiter nach Coroata. Gleich unseres Auftrages verdient gemacht haben. am nächsten Morgen ging die Arbeit los und wir wurden von vielen wartenden Patienten bereits auf dem Weg zum Frühstück begrüßt. Wir fühlen uns mit den Verstorbenen über den Tod hinaus verbunden. Der OP, bestehend aus einem Raum mit zwei OP-Tischen, wurde ein- satzfähig gemacht, Instrumente sterilisiert, Materialien ausgepackt Für die Ordensgemeinschaft und natürlich Patienten untersucht. Schon nach einem Tag war unser Br. Benedikt Molitor OP-Plan reichlich gefüllt. Die meisten Patienten waren Kinder, überwie- Generaloberer der Barmherzigen Brüder von gend mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Deformitäten der Gliedmaße, Maria-Hilf angeborenen Tumoren und Zustand nach Verbrennungen. Insgesamt konsultierten wir 280 Patienten und operierten 120 von ihnen. Für uns Für die Dienstgemeinschaft und unsere brasilianischen Mitarbeiter bedeutete dies lange Tage im OP, Regionalleitung, Direktorium und Mitarbeiter- Aufwachraum und auf Station. Alle OPs waren erfolgreich, auch hat- vertretungen des Brüderkrankenhauses und der ten wir keine Infektionen Seniorenzentren Trier und Alf oder schwerwiegenden Komplikationen.

Besonderer Dank gilt Schwester Veronika, Or- densfrau der Sulanus- schwestern (Franziska- nerinnen), ohne deren Einsatz eine solche Mis- sion nicht möglich wäre. Ich möchte mich auch bei all denen bedanken, die unser Projekt mit Sach- oder Geldspen- den unterstützen; und bei meinen Kolleginnen und Kollegen, die es mir immer wieder ermögli- Mit Kompetenz und Nächstenliebe im Dienst für die Menschen: chen, an solchen Einsät- Die Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen der BBT-Gruppe zen teilzunehmen.

Text | Foto Jutta Nickels

hörrohr | 02/2019 33 LEBENDIGE DIENSTGEMEINSCHAFT

Was macht eigentlich… die Apotheke?

Zwischen Frater Gebhard und Globalisierung Text | Fotos Marcus Stölb

Wenn in China ein Sack Reis umfällt, juckt das hierzulande nie- Wechsel nach Trier leitete Simon die Krankenhausapotheke des manden. Explodiert im Reich der Mitte indes die Produktions- Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern. stätte eines Pharmakonzerns, sind die Auswirkungen bis in die Apotheke des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier zu Die personelle Kontinuität an der Spitze geht einher mit der spüren. So geschehen im Oktober 2016, als in der ostchinesischen Kontinuität bei den wesentlichen Aufgaben der Abteilung. Die- Provinz Shandong ein Betrieb zerstört wurde, in dessen Folge se ist zuvorderst für die Beschaffung von sowie Versorgung mit es rund um den Erdball zu Lieferengpässen bei einer wichtigen Medikamenten zuständig. Rund 1.200 Präparate gilt es ständig Antibiotika-Kombination kam, berichtet Georg Simon, Leiter der vorzuhalten, sie alle stehen auf einer sogenannten Arzneimittel- Apotheke des Brüderkrankenhauses. liste – einer Positivliste, auf die sich zweimal im Jahr die Arznei- mittelkommission des Brüderkrankenhauses verständigt. Dem Dass für Simon und sein Team im Erdgeschoss von St. Kamillus von Simon geleiteten Gremium gehören Chef- oder Oberärzte Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten inzwischen zum Ta- aller Hauptfachabteilungen an. gesgeschäft zählen, ist auch eine Folge der aus Kostengründen betriebenen Produktionsverlagerungen vieler Pharmakonzerne Wie breit das Spektrum an Medikamenten ist, das über die in Schwellenländer. Dass es trotz dieser immer wiederkehrenden Apotheke besorgt wird, verdeutlicht Simon an einigen wenigen Bezugsprobleme noch nicht zu Versorgungslücken bis hin zu Zahlen: Die Produktpalette reiche von der 5 Cent billigen Tablette Therapieunterbrechungen kam, ist das Verdienst der 15 Mitarbei- bis hin zur teuren Antikörpertherapie, die schon mal mit bis zu terinnen und drei Mitarbeiter, die das Team der Apotheke bilden. 6.000 Euro zu Buche schlage – pro Infusion. Bei einer speziellen Therapie für einen an Multipler Sklerose erkrankten Patienten Der Abteilung steht im kommenden Jahr ein rundes Jubiläum ins lagen die Kosten für das Präparat gar bei etwa 100.000 Euro. Haus, richtete das Brüderkrankenhaus doch 1920 erstmals eine eigene Apotheke ein. Recht früh zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Das zeigt, auf welch schwierigem Terrain und komplexem Um- geschlossen und erst 1953 wiedereröffnet, übernahm Bruder feld sich Krankenhausapotheker heute bewegen müssen – und Benno 1961 die Leitung und führte die Apotheke drei Jahrzehnte dass es hierbei auch einer gewissen Marktmacht bedarf, um lang. Ihm folgte 1991 Reinhold Oberhausen nach, bis 2015 mit gegenüber global agierenden Herstellern bestehen zu können. Georg Simon erneut ein erfahrener Krankenhausapotheker die Hierfür hat sich die Apotheke des Brüderkrankenhauses mit 22 Leitung übernahm. Der gebürtige Saarländer, der in Saarlouis lebt, weiteren deutschen Kliniken, darunter sechs Unikliniken, zu arbeitete seit Anfang der 1990er Jahre als Leiter der Krankenhaus- einer Genossenschaft zusammengeschlossen; einem Verbund, apotheke eines Klinikums im saarländischen Lebach; vor seinem dessen Unternehmenszweck zuvorderst die Organisation des

34 hörrohr | 02/2019 Auch im Personalverkauf ist Seit 2015 leitet Georg Simon die Apotheke Frater Gebhard's Mundwasser stark nachgefragt des Brüderkrankenhauses

gemeinsamen Einkaufs von Arzneimitteln und apothekenüb- Tatsächlich gibt es im Gegenzug auch etliche Verbesserungen, lichen Waren ist. Die Mitglieder dieser „Pharmaceutical Benefit etwa durch die schon seit einigen Jahren genutzte Software Management Group“, kurz PBMG eG, kaufen jährlich gemeinsam RpDoc, die einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Medikamente mit einem Gesamtwert von insgesamt rund 600 Arzneimittelverordnung leistet. So erkennt das Programm, ob die Millionen Euro ein und kommen damit auf einen Marktanteil Verschreibung zweier Präparate für ein und denselben Patienten von rund 10 Prozent. mit unerwünschten Nebenwirkungen einhergehen könnte, sich die gemeinsame Einnahme der Medikamente also womöglich Das Brüderkrankenhaus bezieht nicht nur Medikamente, sondern nicht verträgt. Der Arzt erhält dann einen Warnhinweis und ist auch selbst als Hersteller aktiv. So werden in einem eigenen kann neu entscheiden, welches Medikament er verordnet. sterilen Labor allen voran Zytostatika zur Behandlung von Tumorer- krankungen hergestellt, aber auch Präparate zur Therapie von Frater Gebhard‘s Mundwasser wird in dieser Datenbank nicht Rheumaerkrankungen. zu finden sein, obschon sich das rein pflanzliche Präparat bis heute großer Beliebtheit erfreut. Seit 1935 wird es nach der Ori- Simon macht zugleich deutlich, dass bei allem Augenmerk für ginalrezeptur in der Krankenhausapotheke hergestellt, aktuell die Wirtschaftlichkeit das Thema Sicherheit immer Priorität habe. von Bruder Wolfgang abgefüllt und von Mitarbeiterinnen der Das gelte auch beim Einkauf, wo beispielsweise ein etwas teurer Apotheke im Namen der Klosterapotheke vertrieben. Im Arz- Anbieter den Zuschlag erhalte, wenn er im Vergleich zu günstige- neimittelgroßhandel ist das Mundwasser erhältlich. Bis zu 700 ren Herstellern ein höheres Maß an Liefersicherheit gewährleiste. Liter im Jahr stellt die Klosterapotheke her, jährlich etwa 10.000 Denn die Probleme auf diesem Gebiet haben Auswirkungen auf Fläschchen werden verkauft. ein weiteres Thema, das Simon und sein Team umtreibt – die weitere Optimierung der Arzneimittelsicherheit. Gemessen am Aufgabengebiet der Apotheke, die mit dem Quali- tätszertifikat der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz aus- So birgt etwa die Beschaffung von Produkten anderer Hersteller gezeichnet wurde, ein eher kleiner, doch aufgrund seiner großen zur Überbrückung von Engpässen beim eigentlich bevorzugten Tradition durchaus wichtiger Bereich. Wie ja schon im Vorraum, Hersteller durchaus Gefahren: „Auf den Stationen kommen dann dort, wo der Personalverkauf läuft, an die Zeit erinnert wird, in der anders ausschauende Verpackungen an, oftmals noch in anderen in Apotheken vor allem mit „Drogen und Vegetabilien“ gehandelt Verpackungsgrößen“, veranschaulicht Simon das Dilemma. Das wurde. Der Begriff „Drogen“ stehe in der Pharmazie schlicht für sorge schon mal für Verwirrung bei Ärzten und auch in der Pflege, „getrocknete Arzneimittelpflanzen“, erläutert Simon und führt den und bedeute somit eine potenzielle Gefährdung der Patienten- Besucher entlang der Schaukästen gleichen Sammlung: Malven- sicherheit. Andererseits ist nur so die lückenlose Versorgung blüten reihen sich an Tollkirschenblätter, gefolgt von Spanischem der Patienten mit ihren dringend benötigten Medikamenten Pfeffer. Für einen kurzen Moment scheint China weit weg und sicherzustellen. Lieferengpässe kein Thema mehr…

hörrohr | 02/2019 35 Zusätzliche Anreize fürs Aufsteigen

Brüderkrankenhaus Trier kooperiert mit Freiburger Unternehmen JobRad

Sich gesund und umweltfreundlich auf den Weg zur Arbeit machen – für viele Beschäftigte des Krankenhauses der Auf zwei Rädern in die Gänge kommen: Hausoberer Markus Barmherzigen Brüder Trier ist das Leineweber und sein Stellvertreter Michael Molitor starteten längst Alltag. Nun gibt es zusätzliche gemeinsam mit der MAV-Vorsitzenden Petra Nievelstein Anreize, aufzusteigen oder umzusat- und Intensiv-Fachpfleger Hortian das Projekt „JobRad“. teln: Dank einer Kooperation mit dem Freiburger Unternehmen JobRad können die Mitarbeiter des die monatliche Rate ausfällt, hängt von der Höhe des jeweiligen Brüderkrankenhauses künftig ein Zweirad leasen und sich hierbei Bruttogehalts und dem Preis des geleasten Fahrrads ab; und wie nicht nur das Fahrrad, sondern auch den Händler aussuchen. hoch dieser ist, entscheiden die Nutzer selbst. Denn das - Rad-Konzept macht es möglich, beim Händler seiner Wahl ein David Hortian fährt bei Wind und Wetter, und das schon seit Wunschvelo auszuwählen, vom City-Bike bis zum Pedelec; allein Jahren. Täglich legt er die Strecke von seinem Heimatort Pfalzel in Trier sind sieben Händler Partner von JobRad. Darüber hinaus bis ins Brüderkrankenhaus auf zwei Rädern zurück. Der Inten- unterstützt das BKT die Jobrad-Nutzer, indem es die monatliche siv-Fachpfleger kommt so je nach Route auf 15 bis 18 Kilometer, Versicherungsrate für das Rad übernimmt, die im Schnitt bei 10 die er jeden Tag in die Pedale tritt; macht um die 3.000 Kilometer Euro liegt. Weitere Informationen hierzu erhalten Interessierte bei im Jahr. Hortian radelt mit gutem Beispiel voran und rät deshalb der MAV (bei Petra Nievelstein oder Pedro Viazis) und im Intranet. aus Überzeugung zum Rad: „Dadurch, dass ich mit dem Fahrrad fahre, komme ich ausgeglichen zum Dienst und nach einem „Schon heute nutzen sehr viele unserer Mitarbeiter das Fahrrad anstrengenden Arbeitstag auch wieder entspannt zuhause an“, für ihren Weg zum Brüderkrankenhaus, zum Teil legen sie dabei berichtet er von seinen Erfahrungen. Hinzu komme für ihn der beachtliche Strecken zurück“, sagt Markus Leineweber, Hau- Faktor Zeitgewinn: „Mit dem Auto würde ich insbesondere in den soberer des Brüderkrankenhauses, und ergänzt: „Unser Ziel ist Stoßzeiten rund 20 Minuten und mehr für die Fahrt zur Arbeit es, dass noch mehr Mitarbeiter diesem Beispiel folgen werden brauchen, und dann müsste ich mir noch einen Parkplatz auf dem und damit nicht nur einen Beitrag für den Schutz von Klima und Gelände suchen. Mit dem Fahrrad bin ich dagegen in maximal Umwelt leisten, sondern auch etwas für ihre eigene Gesundheit 15 Minuten an meinem Ziel.“ tun.“ Petra Nievelstein erhofft sich, „dass die Mitarbeitenden das JobRad-Angebot für sich gerne annehmen und somit bestätigen, Das Ziel, mehr Kolleginnen und Kollegen zum Umstieg auf umwelt- dass es gut und richtig war, dass die MAV Zeit und Energie in die freundliche Verkehrsmittel zu bewegen, treibe die Mitarbeiterver- Umsetzung des Projektes investiert hat.“ tretung des Brüderkrankenhauses schon seit Jahren um, berichtet die MAV-Vorsitzende Petra Nievelstein. Ein Grund hierfür ist ein Markus Leinewebers Stellvertreter als Hausoberer, Michael Molitor, Dilemma, das sich in den vergangenen Jahren weiter verschärft hat: ist optimistisch, dass dem so sein wird: „Die Nutzer sparen dank des „Trotz erweitertem Parkraumangebot ist die Ressource Stellplatz Leasings nicht nur bis zu 40 Prozent des Kaufpreises, sie profitieren auf unserem Gelände immer knapper geworden“, berichtet Petra auch von zusätzlichen Angeboten wie einer Diebstahlversicherung, Nievelstein. Das Brüderkrankenhaus beschäftigt aktuell rund 2.600 deren Kosten vom Arbeitgeber übernommen werden, oder der Mitarbeiter, von denen viele ihren Arbeitsweg aufgrund längerer Möglichkeit einer regelmäßigen Inspektion gegen einen geringen Distanzen oder fehlender Alternativen in Form eines attraktiven Aufpreis“, nennt er weitere Details der Kooperation. Nahverkehrs mit dem Auto zurücklegen müssen. David Hortian muss von den Vorzügen des Fahrrads nicht mehr Für jene jedoch, die bereits das Fahrrad nutzen oder die Strecke überzeugt werden, doch vom neuen Angebot seines zu ihrem Arbeitsplatz grundsätzlich mit dem Zweirad bewältigen Arbeitgebers ist er derart überzeugt, dass er könnten, hat das Brüderkrankenhaus nun neue Anreize geschaffen. auf ein neues Velo umsatteln wird. „Durch Möglich wird dies durch eine Kooperation mit dem Freiburger die Kooperation mit JobRad besteht nun Unternehmen JobRad. Das Konzept: Mitarbeiter leasen über ihren für mich die Möglichkeit, ein Fahrrad zu Arbeitgeber ein Fahrrad über einen Zeitraum von drei Jahren. Die haben, das immer auf dem neuesten Stand monatlichen Leasingraten werden vom Bruttolohn abgezogen, so ist und bei Diebstahl abgesichert ist". ergibt sich eine steuerliche Entlastung für den Mitarbeiter. Wie hoch Text | Foto Marcus Stölb Illustrationen | Adobe Stock

36 hörrohr | 02/2019 LEBENDIGE DIENSTGEMEINSCHAFT

Text Arnold Becker | Foto Marcus Stölb Rückblick auf die Mitarbeiterversammlung 2019

An der Mitarbeiterversammlung am 13. November direktor Jörg Mogendorf die Balanced Score Card des 2019 nahmen etwa 320 Mitarbeitende des Brüder- Hauses, an der sich das Krankenhaus in den Folgejah- krankenhauses teil. Traditionell wurden zwei Teil- ren ausrichten wird. Auf besonderes Interesse stießen versammlungen abgehalten, die sich jeweils in einen die Erläuterungen des kaufmännischen Direktors öffentlichen und nicht-öffentlichen Teil gliederten. Stefan Uhl, der die aktuellen Zahlen vorstellte. Er be- dauerte in seinen Ausführungen, dass trotz gestiegener In dem nicht – öffentlichen Teil stellte die MAV-Vorsit- Fallzahlen die Erlöse gesunken sind. Er verdeutlichte zende Petra Nievelstein den Rechenschaftsbericht vor aber auch, dass das Krankenhaus weiterhin bestrebt und berichtete über den Zeitraum von Oktober 2018 bis sein muss, die Fallzahlen zu steigern, damit es zu den September 2019. Sie gab einen Überblick über die Tä- 50 Prozent Krankenhäusern in Deutschland gehört, tigkeit der Mitarbeitervertretung im vergangenen Jahr die keine roten Zahlen schreiben. Es muss Aufgabe wie auch einen Ausblick auf die Herausforderungen aller im Bereich des Gesundheitswesens Tätigen sein, in den nächsten beiden Jahren. Im Anschluss hatten hier für eine bessere Vergütungssituation zu sorgen. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gelegenheit In der folgenden Podiumsdiskussion entspann sich zur Aussprache und sie konnten Fragen zu aktuellen eine rege Diskussion über die Fragen, die im Vor- Themen stellen. Dr. Ulrich Seider als Moderator der feld eingereicht worden waren und vom Moderator Podiumsdiskussion sammelte Fragen, die aus der Dr. Ulrich Seider an die Austauschrunde gerichtet Mitarbeiterschaft an das Direktorium gerichtet werden wurden. Weitere Fragen wurden aus dem Plenum sollten. Nach zögerlichem Beginn nutzten die Anwe- an die Teilnehmer des Podiums gerichtet. Nach der senden diese Möglichkeit der Beteiligung sehr rege. Der Verabschiedung durch die MAV-Vorsitzende Petra Fragenkatalog war dann so umfangreich, dass in den Nievelstein endete die diesjährige Mitarbeiterver- beiden Teilversammlungen nicht alle Fragen beant- sammlung. wortet werden konnten. Die Mitarbeitervertretung wird sich um die Bearbeitung der Anregungen kümmern. Auf den MAV-Seiten im Intranet können Sie den aktuellen Rechenschaftsbericht, eine Präsentation zu Im öffentlichen Teil der Versammlung stellten die Entscheidungen der Arbeitsrechtlichen Kommission Mitglieder des Direktoriums die aktuelle Situation aus dem vergangenen Berichtszeitraum sowie einige des Hauses dar. Nach einer Einführung durch den interessanten Gerichtsentscheidungen aus dem Ar- Hausoberen Markus Leineweber erläuterte der Pflege- beits- und Sozialrecht nachlesen.

hörrohr | 02/2019 37 LEBENDIGE DIENSTGEMEINSCHAFT

Informative und intensive Tage Erweiterte Gesamtschwerbehinderten-Vertretung (eGSBV) traf sich in Trier

Ende September fand im Tagungs- und Gästehaus der Barmher- zigen Brüder in Trier das zweitägige Herbsttreffen der erweiterten Gesamtschwerbehinderten-Vertretung (eGSBV) statt. Organisiert wurde dieses Treffen durch das SBV Team Trier, sprich Siegfried Steffen, Isabelle Kohl und Michaela Lauer. Um 11:30 Uhr starteten wir mit dem Kennenlernen, da neuge- Abendessen im Restaurant „Zur Glocke“ ab, wo wir kulinarische wählte SBV Mitglieder der eGSBV aus verschiedenen Einrich- Gerichte der Region genossen. tungen gekommen waren. Einige Teilnehmer aus hinzugekom- menen Einrichtungen waren ebenfalls neu bei diesem Treffen. Am nächsten Tag begannen wir um 8:30 Uhr mit einem Austausch Hausoberer Markus Leineweber begrüßte die Teilnehmer und über gemeinsame Themen in den Einrichtungen. Um 9:00 Uhr bedankte sich dafür, dass es Mitarbeitende gibt, die sich für die wurden wir von Alexandra Hartwig, Leiterin der Physiothera- Belange der behinderten und schwerbehinderten Menschen pieschule des Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder Trier, in unseren Einrichtungen einsetzen. Außerdem betonte er die wissenschaftlich über psychische Gefährdung und psychische Wichtigkeit dieses Amtes. Er nahm an der Vorstellungsrunde Gesundheit der Mitarbeitenden informiert. Die Messbarkeit teil, sodass er die Teilnehmer kennenlernen konnte. Es fand ein dieser Belastungen und deren Folgen waren ebenso Thema wie reger Austausch statt. die Verhaltens- und Verhältnisprävention sowie die Frage, wer Um 14 Uhr kamen Referentinnen vom Integrationsfachdienst die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden verantwortet. und sensibilisierten uns im Umgang mit schwerhörigen und tau- Außerdem wurde das „Job-Demands-Ressource-Modell erläutert. ben Menschen. In den nächsten 90 Minuten erfuhren wir mehr Um 10:15 Uhr kam Frank Fischer vom Integrationsamt und über die Möglichkeiten der Hilfsmittel, Arbeitsplatzgestaltung, stellte sich den Fragen der Teilnehmer. Viele Fallbeispiele Kommunikationsbegleitung und Gebärdensprache. Um 16:30 wurden aufgezeigt und besprochen. Die Fragen waren sehr Uhr endete der erste Teil der Veranstaltung. breit gestreut, sodass jeder von den Antworten profitieren Um 17 Uhr wurden wir in 75 Minuten und teilweise strömen- konnte. Um 12:00 Uhr endete die Veranstaltung. Fazit: Es den Regen durch die wichtigsten historischen Gebäude Triers waren zwei sehr informative und auch intensive Tage mit geführt – Porta Nigra, Dreikönigshaus, Hauptmarkt, Steipe, Dom, guten Referenten. Die Verteilung auf zwei Tage war gut, da Liebfrauenkirche, Konstantinbasilika. Trotz Regen war es eine die Mitarbeitenden aus den fernen Einrichtungen entspannt gelungene Veranstaltung. Den Abend schlossen wir mit einem an- und abreisen konnten. Körperschonenderes Arbeiten Automatischer Türöffner in der Wagenschleuse der Beschwerden an Gelenken, vor Zentralensterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) allem im Schulter-, Rücken- und Kniebereich. Die Schwer- In der Wagen-Schleuse der ZSVA wurden automatische Türöffner behindertenvertretung und die installiert. Möglich wurde die Maßnahme dank einer Förderung Stabsstelle für Arbeitssicherheit durch das Integrationsamt. Grundlage hierfür ist § 185 Sozial- wurden auf diese Problematik gesetzbuch IX, begleitende Hilfe im Arbeitsleben in Verbindung aufmerksam gemacht und sind mit der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabenverordnung. tätig geworden. Im Gespräch Hierbei geht es um Prävention für die Mitarbeitenden sowie mit der technischen Leitung um Arbeitserleichterung, insbesondere für behinderte und wurde das Thema erörtert und schwerbehinderte Kolleginnen und Kollegen. ein Antrag beim Integrations- amt gestellt. Eine Förderung Die Maßnahme wurde notwendig, da die Kolleginnen und Kolle- von 70 Prozent des Gesamtbetrags wurde genehmigt. gen der ZSVA die schweren Einsatz-Wägen der Großraumwasch- Durch diese Maßnahme werden alle Kolleginnen und Kollegen anlage nur mit erheblichem Kraftaufwand durch eine Schleuse der ZSVA entlastet, vor allem aber die behinderten und schwer- von der reinen Seite zur unreinen Seite bringen mussten. Dabei behinderten Mitarbeitende. Das Team der ZSVA freut sich über mussten sie bisher rückwärts gehen und mit einem Bein die die Verbesserung ihres Arbeitsablaufs durch körperschonendes Schleusentür aufhalten. Diese verdrehte Bewegung führte zu Arbeiten. Texte Siegfried Steffen Foto oben Marcus Stölb | Foto unten Melanie Welsch

38 hörrohr | 02/2019 Jugendvollversammlung 2019

Im vergangenen August fand die erste Vergütung der Auszubildenden in der Phy- JAV-Sprecher Vollversammlung der Jugendlichen und siotherapie und die Eingruppierung der zukommen: Auszubildenden statt, an der über 100 übrigen Auszubildenden im Brüderkran- „Die JAV soll Dustin Witt, ehemaliger JVA-Sprecher Kolleginnen und Kollegen teilnahmen. kenhaus nach AVR. Dustin Witt, scheiden- Jugendlichen Die Sitzungsleitung hatte der amtierende der JAV-Sprecher, bedankte sich für die zur Seite stehen, deren Fragen beantwor- JAV-Sprecher Dustin Witt, als Gastredner gute Zusammenarbeit im Haus während ten und auf deren Vorschläge eingehen. nahmen Petra Nievelstein, MAV-Vorsit- seiner Amtszeit: „Zu den Aufgaben der JAV Die Jugendvertreter sollten daher immer zende, Arnold Becker, stellvertretender gehört unter anderem auch die Teilnah- für Vorschläge der Auszubildenden und MAV-Vorsitzender und Dietmar Sander, me an den regelmäßigen Sitzungen der Jugendlichen offen sein und sich gerne Fachkraft für Arbeitssicherheit, teil. Fol- MAV. Hier haben wir in der letzten Amts- für diese einsetzen. Auseinandersetzung gende Themen standen auf der Tages- periode eine kollegiale Zusammenarbeit mit komplexeren Themen sowie Hartnä- ordnung: der Rechenschaftsbericht der kennengelernt. Die JAV wurde immer bei ckigkeit gehören auch mit zu den Auf- vergangenen zwei Jahre, die Neuwahl der Angelegenheiten der Jugendlichen und gaben. Ich wünsche den nachfolgenden JAV-Sprecherinnen und Sprecher im Ok- Auszubildenden miteinbezogen. Dafür gilt JAV-Sprechern viel Spaß bei der Arbeit tober 2019 (siehe untenstehender Bericht), der MAV mein besonderer Dank.“ Er stellte und Durchhaltevermögen bei der Umset- die Arbeitssicherheit sowie die geplante auch dar, welche Aufgaben auf zukünftige zung neuer Vorschläge.“

Wahlen der Sprecherinnen und Sprecher der Jugendlichen und Auszubildenden

Am 23. Oktober fand die JAV-Wahl statt. Damit steht dem Gremium ein Nachrücker Die Mitarbeitervertretung des Brüderkran- Folgende Vertreterinnen und Vertreter zur Verfügung. Die Wahlbeteiligung lag bei kenhauses gratuliert den neuen Jugendver- wurden für die nächsten zwei Jahre ge- 35,26 %, und wies damit gegenüber der treterinnen und Vertretern zur Wahl und wählt. letzten Wahl eine deutliche Steigerung auf. freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Maximilian Späth Saskia Schenk John Fries Denis Schönbuchner Physiotherapieschüler Gesundheits- und Gesundheits- und Gesundheits- und 93 Stimmen Krankenpflegeschülerin Krankenpflegeschüler Krankenpflegeschüler 52 Stimmen 31 Stimmen 27 Stimmen

hörrohr | 02/2019 39 LEBENDIGE DIENSTGEMEINSCHAFT

Wir gratulieren

Christian Weiskopf ist am 24. Oktober 2019 erneut in den Vorstand der gemeinsamen Landesgruppe Rheinland-Pfalz Emmanouil Chourdakis und Saarland des Verbandes der Krankenhaus- ist zum 1. Oktober 2019 zum Oberarzt in der direktoren Deutschland (VKD) gewählt worden. Abteilung für Innere Medizin III ernannt worden.

Dr. med. Julia Großmann-Linn Dr. med. Christian Wiebe ist zum 1. Oktober 2019 zur Oberärztin in der ist zum 1. Mai 2019 zum Oberarzt in der Hauptfachabteilung Pneumologie ernannt Abteilung für Innere Medizin I ernannt worden. worden.

Manuela Verena Esch Dr. med. Ahmed Rizk ist zum 1. Juli 2019 zur Oberärztin in der ist zum 1. Oktober 2019 zum Oberarzt in Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin der Abteilung für Neurochirurgie und Kinder- ernannt worden. neurochirurgie ernannt worden.

Katja Schares hat zum 1. Oktober 2019 die Leitung der Dr. med. Christoph Schuh Weiterbildungsstätte des Bildungsinstituts ist zum 1. Juli 2019 zum Oberarzt im Zentrum von Josef Fusenig übernommen, der seinen für Notaufnahme ernannt worden. Ruhestand angetreten hat.

Dr. med. Thomas Henning ist zum 1. August 2019 zum stellvertretenden Sektionsleiter Neuroradiologie im Zentrum Stefanie Schmekies für Radiologie, Neuroradiologie, Sonographie und hat zum 1. September 2019 die Abteilungsleitung Nuklearmedizin ernannt worden. des Medizincontrollings übernommen.

MUDr. Pavol Vnencak Patrick Uder ist zum 1. August 2019 zum Oberarzt in hat zum 1. Juli 2019 die Pflegerische Leitung der Abteilung für Neurochirurgie und Kinder- des Herzkatheterlabors übernommen, die er seit neurochirurgie ernannt worden. August 2018 kommissarisch ausübte.

ßenden Feier gehörten auch Bürgermeisterin 100. Geburtstag Elvira Garbes und der damalige Ortsvor- Pater Franz Früh, Angehöriger der Gemein- steher des Stadtteils Trier-Mitte/Gartenfeld schaft der Weißen Väter, feierte am 9. Mai Dominik Heinrich zu den Gratulanten. dieses Jahres seinen 100. Geburtstag. An einer Messe in der Krankenhaus- und Klosterkirche Pater Franz Früh hob die Bedeutung, die die des Brüderkrankenhauses nahmen neben Gemeinschaft der Weißen Väter in seinem dem Konventsuperior der Weißen Väter Pater Leben hat, hervor: „Es ist eine Gemeinschaft, Jean Flies und dem Hausoberen des Brüder- die ich liebe und die liebenswert ist. Ich bin krankenhauses Markus Leineweber, (siehe in vielen Gemeinschaften der Weißen Väter Foto), auch viele Mitbrüder, Weggefährten gewesen und ich fühlte mich immer wohl“, und Familienangehörige teil. Bei der anschlie- sagt Pater Franz Früh.

40 hörrohr | 02/2019 Herzlich willkommen! NEUE MITARBEITER Ob im ärztlichen Bereich oder in der Medizintechnik, in der Pflege ter- und Schwerbehindertenvertretung aus und erhielten durch oder im Reinigungsdienst, in Küche und Gärtnerei – rund 2.600 Vorträge erste Einblicke in Themen wie Krankenhaushygiene Menschen leisten jeden Tag ihren Beitrag, dass sich die Patienten und Datenschutz. Zudem lernten sie die Geschichte des Ordens des Trierer Brüderkrankenhaus und die Bewohner unserer Se- der Barmherzige Brüder von Maria-Hilf kennen und erhielten niorenzentren in Trier und Alf gut aufgehoben fühlen können. bei einem gemeinsamen Essen einen Vorgeschmack auf das, Im Rahmen eines Begrüßungstages wurden Anfang Juli und was das Brüderkrankenhaus mit seinem "domus culinae" auch Anfang Oktober die neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßt. kulinarisch zu bieten hat. Nach einem Wortgottesdienst in der Krankenhaus- und Kloster- Im Oktober begrüßte außerdem das Bildungsinstitut der Barmher- kirche tauschten sie sich in kleinen Gesprächsrunden mit den zigen Brüder Trier die Schülerinnen und Schüler der neuen Kurse Mitgliedern unseres Direktoriums sowie Vertretern der Mitarbei- in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie.

Begrüßungstag für neue Mitarbeiter im Juli 2019

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Begrüßungstag im Juli: Begrüßungstag im Oktober: • 4 Ärztinnen/Ärzte • 12 Ärztinnen/Ärzte • 14 Pflegekräfte • 40 Pflegekräfte • 5 Altenpflegerinnen und Altenpfleger • 8 Altenpflegerinnen und Altenpfleger • 4 Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter • 6 Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter • 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in • 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wirtschaftsdienst/Küche Wirtschaftsdienst/Küche • 3 PJler • 1 Mitarbeiter in der Technik • 6 Auszubildende Wir wünschen allen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen • 14 FSJler/Praktikanten/Schüler guten Start und begrüßen sie herzlich in unserer Dienstgemeinschaft!

Begrüßungstag für neue Mitarbeiter im Oktober 2019

hörrohr | 02/2019 41 LEBENDIGE DIENSTGEMEINSCHAFT

Comedy und Melodie für Senioren

Eine ältere Dame streichelt dem singenden Sie fand Ende August im Garten des Seni- ven, individuellen und spontan erdachten Künstler dankbar das Kinn, eine andere orenzentrums statt. Veranstalter war der Reimen. Zudem sang der Kölner Humor- wippt mit den Händen zu den Klängen der gemeinnützige Verein Kultur Raum Trier künstler gemeinsam mit den Senioren Gitarre und ein Senior unterstützt spontan e.V., der auch Ausrichter des Poetry Slam ihnen wohlbekannte Lieder wie „Sag mir bei der Performance – kurzum das Publi- Trier ist. In Zusammenarbeit und mit fi- quando, sag mir wann“ oder „Komm ein kum im Seniorenzentrum der Barmherzi- nanzieller Unterstützung der Lotto Stiftung bisschen mit nach Italien“. Die Melodie gen Brüder Trier zeigte sich begeistert von Rheinland-Pfalz sowie der Kulturstiftung gab Klaus Renzel unter anderem auf der der Veranstaltung „Comedy für Senioren“. Trier und der Sparkasse Trier ging die Ver- Gitarre und Konzertina vor. Er nahm sein anstaltungsreihe für Senioren 2019 bereits Publikum mit auf eine musikalische und in das neunte Jahr. interaktive Reise, während dieser er seine „Oh Elfi, oh Elfi ich mache mit meinem Kopfbedeckung immer wieder wechselte, Handy gleich für uns beide ein Selfie“ – ob Rose, klappernde Plastikhände oder ein Pantomime, Clown und Musiker Klaus Saugnapf mit langem blonden Haarteil. Renzel unterhielt Bewohner, Mitarbeitende und Besucher des Seniorenzentrums der Mit dem Programm „Comedy für Senioren“ Barmherzigen Brüder Trier mit kreati- ging der Verein Kultur Raum Trier e.V. auch in weitere Senioreneinrichtungen im Raum Der Humorkünstler Klaus Renzel unterhielt die Trier. Ziel ist es, älteren Menschen, die in Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem mit individuellen und zu ihrem Vornamen passenden ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Teilhabe Reimen an zeitgenössischer Kultur zu ermöglichen.

Text | Foto Katrin Schaffrath Abschied aus dem Ehrenamt

Zweimal pro Woche war Dr. Christine lungsbedürftige Patienten unverzüglich die Seit 1997 ist die Sozialküche der Ordensge- Langenkamp in den letzten zehn Jahren nötige Versorgung bekamen. Ein weiterer meinschaft der Barmherzigen Brüder in der ärztliche Ansprechpartnerin in der Woh- Dank ging an Dr. Eckart Wetzel, Leiter der Villa St. Vinzenz untergebracht. Dort gibt es nungslosenambulanz Villa St. Vinzenz der Notaufnahme des Brüderkrankenhauses, für wohnungslose und sozial benachteiligte Barmherzigen Brüder Trier. Dort setzte sie der bei unklaren und schweren Fällen im- Menschen auch die Möglichkeit zum Du- sich in der ärztlichen Sprechstunde ehren- mer ein unterstützender Ansprechpartner schen und Wäsche waschen. Im Jahr 2001 amtlich für die medizinische Betreuung war. Sie betonte ihren großen Respekt ge- wurde das Projekt „ärztliche Ambulanz“ wohnungsloser und sozial benachteiligter genüber den Gründern und Unterstützern gestartet. Dabei geht es um eine medizini- Menschen ein. Für dieses Engagement wur- der Wohnungslosenambulanz und dankte sche Erstversorgung der wohnungslosen de sie 2015, gemeinsam mit Bruder Elias der Hausleitung sowie Prof. Dr. med. Chris- Menschen, die ansonsten durch das Netz Brück, mit der Simon-Reichwein-Plakette tian Kölbel, Chefarzt der Abteilung Innere des Gesundheitssystems fallen würden. der Bezirksärztekammer Trier ausgezeich- Medizin I, der die ärztliche Sprechstunde Die Wohnungslosenambulanz und die So- net. Diese geht regelmäßig an Personen, in der Villa St. Vinzenz organisatorisch zialküche werden kontinuierlich durch die die sich um die Medizin und Ärzteschaft zugeordnet ist. Brüderstiftung Peter Friedhofen unterstützt. verdient gemacht haben. Nun wurde Dr. Markus Leineweber, Christine Langenkamp in einer kleinen Hausoberer des Brüder- Feierstunde für ihre zehnjährige ehren- krankenhauses Trier, amtliche Tätigkeit verabschiedet. dankte Dr. Langenkamp In ihrer Abschiedsrede dankte Dr. Lan- für Ihren langjährigen genkamp den anwesenden Gästen für das Einsatz in der Villa St. gute Miteinander in dieser Zeit. Dabei hob Vinzenz, der an die sie auch die gute Zusammenarbeit mit den Tradition des Wirkens Streetworkern, den Beratungsstellen, dem des seligen Bruder Peter Gesundheitsamt und der Polizei hervor. Ein Friedhofens anknüpft, besonderer Dank ging an Bruder Elias Brück, sich für benachteiligte der seit Dezember 2001 als Krankenpfleger Menschen in unserer die Ambulanz organisiert und sich immer Gesellschaft einzuset- dafür einsetzte,Foto | Marcus dass Stölb stationär behand- zen. Text | Foto Anne Britten

42 hörrohr | 02/2019 Michael Molitor, stellvertretender Hausoberer des Seniorenzentrums St. Josefsheim Alf, Bruder Peter Berg, Regionalleiter der BBT-Gruppe in der Region Trier, Miriam Giardini-Molzahn, Ortsbürgermeis- terin der Ortsgemeinde Alf, Hans-Peter Döpgen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Zell, Michael Bernard, Kaufmännischer Direktor der Seniorendiens- te der BBT-Gruppe in der Region Trier und Heimleiter des Seniorenzentrums St. Josefsheim Alf und Markus Leineweber, Hausoberer des Seniorenzentrums St. Josefsheim Alf (v.l.n.r.).

Einsegnung eines neuen Wohnangebots im Seniorenzentrum St. Josefsheim Alf

Im September 2019 wurden die Apart- gen haben, dass das neue Wohnangebot viceleistungen gehören zum Beispiel ments des Service-Wohnen im Senio- umgesetzt werden konnte“, sagt Markus die Verpflegung durch die hauseigene renzentrum St. Josefsheim Alf einge- Leineweber, Hausoberer des Senioren- Küche, die Vermittlung von Fahrdiens- segnet. Die Räumlichkeiten befinden zentrums St. Josefsheim Alf. ten oder der Wäschereinigung und ein sich im Erdgeschoss des Seniorenzen- Hausmeisterservice. trums, verfügen jeweils über einen Der Bereich des Service-Wohnen im St. Balkon und sind barrierefrei einge- Josefsheim Alf wurde von Grund auf Auch die Ortsgemeinde Alf, vertreten richtet. Das Service-Wohnen umfasst renoviert, ob Fenster, Böden, Wände, durch Ortsbürgermeisterin Miriam Giar- zudem Servicegrundleistungen wie die Ausstattung der Apartments, eine dini-Molzahn und die Verbandsgemeinde die Beratung und Unterstützung bei gemeinschaftliche Waschküche und ein Zell, vertreten durch den Beigeordneten persönlichen und behördlichen An- separater Zugang – all dies wurde für Hans-Peter Döpgen, freuen sich über gelegenheiten, die Vermittlung eines die Senioren mit Unterstützung von ex- das neue Angebot für die Bürgerinnen ambulanten Pflegedienstes und von ternen Firmen sowie Mitarbeitenden und Bürger der Region und dankten der Freizeitangeboten sowie die seelsor- des Seniorenzentrums und des Kran- BBT-Gruppe als Träger der Einrichtung. gerische Betreuung. kenhauses der Barmherzigen Brüder Trier, zum Beispiel von der technischen An der Einsegnung nahmen neben dem Die fünf Mieterinnen der neuen barrie- Abteilung, umgesetzt. „Die Ausstattung Direktorium des Seniorenzentrums St. refreien und altersgerechten Apartments der Räumlichkeiten kommt dem Wunsch Josefsheim Alf, dem Regionalleiter der des Seniorenzentrums St. Josefsheim nach selbstbestimmter Lebensweise im BBT-Gruppe in der Region Trier sowie Alf freuten sich über die Einsegnung Alter nach. Zudem können die Senioren den Vertretern von Orts- und Verbands- ihrer Räumlichkeiten, die Bruder Pe- Wahl-Serviceleistungen in Anspruch gemeinde, Ordensschwestern, kooperie- ter Berg, Regionalleiter der BBT-Gruppe nehmen – und zwar so viel wie benötigt rende Firmen, Mitarbeitende des Senio- in der Region Trier, durchführte. „Das wird“, so Michael Bernard, Kaufmänni- renzentrums und Brüderkrankenhauses Service-Wohnen ist ein wichtiges und scher Direktor der Seniorendienste der Trier sowie Bewohner und Angehörige ergänzendes Wohnangebot des stationä- BBT-Gruppe in der Region Trier und teil. ren und ambulanten Pflegebereichs. Ich Heimleiter des Seniorenzentrums St. Text | Foto Katrin Schaffrath bedanke mich bei allen, die dazu beigetra- Josefsheim Alf. Zu den optionalen Ser-

hörrohr | 02/2019 43 LEBENDIGE DIENSTGEMEINSCHAFT

Kunst und Kultur on Tour 2019 „Das Leben ist schön“ – unter diesem Motto stand der Jahresausflug des Vereins Kunst und Kultur, der ein vielfältiges Programm bot. Nach einer Besichtigung der Burg Arras in Alf, erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Seniorenzentrum St. Josefsheim Mittagessen und Informationen über die Geschichte des Hauses und die Barmherzigen Brüder allgemein. Nach einer Schifffahrt über die Mosel ging es zum Kloster Machern, wo der Abend nach einem Besuch des Spielzeug- und Ikonenmuseums beim Abendessen im Brauhaus seinen Ausklang fand.

Kletterspaß und Wasser marsch!

Im Frühsommer wurde die neue Spielanlage derNeben Kin einer- dertagesstätte St. Martin offiziell eröffnet. Kletterburg mit beweglicher Brücke findet sich nun auch eine Wassermatschanlage auf dem Außengelände der Kita. Realisiert werden konnten Kletterburg und Wassermatsch- anlage auch durch eine Spende des Ortsbeirates Trier-Nord in Höhe von 15.500 Euro.

Ein neues Porträt für einen Charakterkopf

Peter Friedhofen wurde auf dem Mitarbeiterfest in Trier im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar – in Acryl und Sprühlack. Der Graffiti-Künstler Daniel Lisson gestaltete ein Porträt des Ordensgründers live über mehrere Stunden hinweg, sodass die Mitarbeitenden Gelegenheit hatten, ihm dabei über die Schultern zu schauen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Das Porträt ist jetzt in den Räumen des Bildungsinstitutes (BiB) zu sehen. Bruder Peter Berg, Regionalleiter der Region Trier, Josef Fusenig, damaliger stellvertretender Leiter des BiB, Markus Leineweber, BKT-Hausoberer und Monika Serwas, Leiterin des BiB (von links nach rechts), nahmen das Bild Ende Juli in Empfang.

44 hörrohr | 02/2019 34. Generalkapitel der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf Vom 7. Oktober bis zum 17. Oktober 2019 tagte das 34. Generalkapitel der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf im Ta- gungshaus Berg Moriah bei Simmern im Westerwald. Bei diesem alle sechs Jahre stattfindenden Treffen der Delegierten aus allen Niederlassungen der Brüder weltweit, geht es neben den Wahlen zur Ordensleitung für die kommenden sechs Jahre, um den Rückblick auf die vergangene Amtszeit des Generaloberen und seines Rates, sowie um den Ausblick und die Planung für die kommenden Jahre.

Im Rahmen der Wahlen am 10./11. Oktober 2019 wurde folgende neue Generalleitung der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf für die kommenden sechs Jahre gewählt: Bruder Benedikt Molitor Generaloberer Bruder Antonius Joos Generalassistent und Generalsekretär Bruder Rafael Carregosa Generalassistent Bruder Peter Berg Generalassistent und Generalvikar Bruder Alfons Maria Michels Generalassistent Bruder Timotheus Sonnenschein Generalökonom

Zeit schenken

Auf reges Interesse stieß im Frühjahr die Infoveranstaltung zum Ehrenamt der Grünen Damen und Herren im Krankenhaus der EISALARM Barmherzigen Brüder Trier und im Seniorenzentrum der Barmherzigen - Brüder Trier. Es wurden Einblicke in die Einrichtungen, die Einsatzmög- Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen im ver lichkeiten sowie die Rahmenbedingungen des freiwilligen Engage- gangenen Juli hatte der BKT-Hausobere Leineweber den ments gegeben. „Die Grünen Damen und Herren sind seit 2008 ein „Eisalarm“ ausgerufen. Die ebenso kurze wie geschmack- wichtiger Bestandteil unserer Dienstgemeinschaft und werden jeden volle Abkühlung sollte eine kleine Anerkennung für die Tag von Patienten, Bewohnern oder Stationsmitarbeitern angefragt“, zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein, die auch so Michael Molitor, stellvertretender Hausoberer des Krankenhauses bei erschwerten Witterungsbedingungen und extremer und des Seniorenzentrums der Barmherzigen Brüder Trier. Von links Hitze ihren wichtigen Dienst am Patienten leisteten. nach rechts: Michael Molitor, Annegret Kaltenborn-Reiter, Leiterin der Grünen Damen und Herren und Klaus Röder, Adele Schindler und Doris Heerich-Loser, die seit mehreren Jahren ehrenamtlich für die Grünen Damen und Herren tätig sind.

hörrohr | 02/2019 45 GESUNDHEIT UND SPORT

„King Kong“ im Klassenzimmer Text | Fotos Marcus Stölb

Starker Rücken dank richtiger Haltung: Orthopäde unterrichtete Bis der Mensch den aufrechten Gang be- herrschte, ging einige Zeit ins Land; Spötter Sechstklässler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums mutmaßen nun, Smartphones könnten ihn wieder in frühere Entwicklungsstufen zurückwerfen. Welches die richtige Hal- kann und die Körperhaltung beim Blick Engagiert mit machten die Sechstkläss- tung ist, wie man die Wirbelsäule schont aufs Smartphone alles andere als optimal ler des FWG. Konzentriert lauschten und so Verspannungen und Schmerzen ist, wissen die meisten Sechstklässler aus sie den Ausführungen des Orthopäden, vorbeugt, erfuhren Schüler des Fried- Erfahrung. Doch warum es gerade in der gebannt verfolgten sie dessen Erläute- rich-Wilhelm-Gymnasiums (FWG) von Pubertät wichtig ist, auf die richtige Körper- rungen zur Wirbelsäule, von der er ein einem Experten: Dr. Arne-Björn Jäger, haltung zu achten, und welche praktischen Modell mit ins Klassenzimmer gebracht Orthopäde und Oberarzt im Brüderkran- Übungen helfen können, lernten sie jetzt hatte. So erklärte Dr. Jäger auch, was kenhaus Trier, bot den Sechstklässlern eine in einer Schulstunde der besonderen Art. es mit den Bandscheiben auf sich hat: besondere Unterrichtseinheit. 23 zählt der menschliche Körper, diese Es war nicht das erste Mal, dass Dr. Ar- dienen gleichermaßen als Puffer wie Wer denn schon mal einen Krampf in der ne-Björn Jäger vor einer Klasse stand – im Verbindung zwischen den insgesamt Wade oder im Fuß verspürt habe, will Gegenteil: Als Mitglied des Berufsverbands 24 Wirbelkörpern. „Wisst ihr, wie groß Dr. Arne-Björn Jäger wissen. Die Frage für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. die Belastung ist, wenn ich einmal hoch ist kaum gestellt, da schnellen die Finger (BVOU) besuchte der Oberarzt der Abtei- in die Luft springe und wieder auf dem fast aller Schülerinnen und Schüler em- lung für Orthopädie des Brüderkranken- Boden aufkomme“, fragte der Oberarzt por. Dass ein schwerer Schulranzen zur hauses bereits etliche Grundschulen. Unter seine jungen Zuhörer. Die Antworten Belastungsprobe für den Rücken werden dem Motto „Zeigt her eure Füße“ leistete reichten von Schwerelosigkeit bis zu er gesundheitliche Aufklärungsarbeit. doppeltem Körpergewicht. „Noch viel Dennoch war die Unterrichtsstunde im mehr“, löste Dr. Jäger rasch das Rätsel, „es FWG nun auch für ihn eine Art Premiere, ist sogar das vier bis Fünffache meines denn erstmals richtete sich der Stoff an die Gewichts.“ Und deshalb seien die Band- Schüler einer weiterführenden Schule. Aus scheiben als Puffer und die Muskulatur gutem Grund: Gerade in der entscheiden- zur Stabilisierung so wichtig. den Wachstumsphase, die mit Beginn der Pubertät eintritt, sei die Entwicklung der Auf die theoretische Einführung folgten Wirbelsäule und damit auch die Körper- praktische Übungen. Mit vollem Körpe- haltung für Fehlentwicklungen anfällig, reinsatz veranschaulichte der Mediziner, erläutert der Mediziner. was ein jeder selbst dafür tun kann, sei- nen Rücken fit zu halten. Nun waren die Theoretische Einführung und Schüler gefordert – begeistert machten sie praktische Übungen die Übungen nach. Dass diese Bezeich- nungen wie „Rückenrodeo“ oder „King Zwar zählt die bisweilen exzessive Handy- Kong“ tragen, steigerte den Spaßfaktor nutzung zweifellos zu den Risikofaktoren, noch zusätzlich, doch auch so waren die da ein über längere Zeit gekrümmter Na- Gymnasiasten voll in ihrem Element. So cken seinen Tribut in Form von Verspan- auch Anna, die sich überrascht zeigte, nungen bis hin zu Schmerzen fordern dass die Wirbelsäule beim Sitzen automa- kann. Gleichwohl seien Haltungsprobleme tisch nach hinten fällt. „Ich habe gelernt, bei Schulkindern kein neues Phänomen, dass man sich besser halten soll“, freute sondern wurden schon vor Jahrzehnten sich die 11-Jährige nach der Stunde. Ihr beobachtet, berichtet Dr. Jäger. Neu ist und ihren Mitschülern gab Dr. Jäger die Initiative, die der Verband BVOU in noch einen Rat mit auf den Weg: „Achtet diesem Jahr startete: „Rückenfit – unsere auf eure Haltung und schaut auch bei Schule macht mit!“. den anderen, wie die sich halten.“ Im Übrigen: Weil die eigene Körperhaltung Auf die theoretische Einführung folgten praktische Übungen: Oberarzt Dr. med. auch das innere Empfinden spiegelt, Arne-Björn Jäger unterrichtete Sechstklässler signalisiert ein aufrechter Gang auch des Trierer Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Selbstbewusstsein.

46 hörrohr | 02/2019 Starker Einsatz für den guten Zweck

Ein Wechselbad der Witterungsbe- dingungen durchliefen und durchra- delten die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer des diesjährigen Hospizlaufs. Nach ihrem Start am Freitagmittag am Deutschen Eck in Koblenz ließen Gewitter und Starkregen nicht lange auf sich warten, und auch die Folgen einer vorangegangenen Hagelschauer waren noch zu sehen. Aber auf eini- Text | Foto gen der insgesamt 21 Etappen schien Marcus Stölb zeitweise auch die Sonne, und beim Zieleinlauf am Samstagmittag in Trier blieb es zumindest trocken.

Gesunde Bewegung Auch aus dem Brüderkrankenhaus nahmen wieder rund 50 Mitarbeiter für ein komplexes Gelenk teil, berichtet Gesundheitsmanagerin Hedi Schuh; der Orden der Barm- herzige Brüder von Maria-Hilf war Man kann etwas übers Knie brechen, Kniegelenk aufgebaut ist und funktioniert, ebenfalls mit vertreten. Zwar geht es weiche Knie bekommen oder sich in und welches die Auslöser von Schmerzen beim Hospizlauf nicht um sportliche etwas hineinknien – oder im Brüder- und Bewegungseinschränkungen sein Erfolge, doch gab es auch in diesem krankenhaus lernen, aktiv etwas für können. Dieser theoretische und doch Jahr erneut Teilnehmer, die mit be- die eigene Kniegesundheit zu tun. In anschaulich vermittelte Einblick könne achtlichen Leistungen beeindruckten. einem neuen Kursangebot erfahren die helfen, ein besseres Verständnis für die So auch beim BKT-Team "Laufend Teilnehmer Wissenswertes über das Probleme mit diesem Gelenk zu erhalten, in Bewegung": Während Jörg Engel komplexe Gelenk und erlernen, mit erläutert Dr. Jäger. Den Schwerpunkt der insgesamt 100 Kilometer laufend welchen Übungen sie einen Beitrag dazu insgesamt sechs jeweils einstündigen zurücklegte, lief Karl Heinz Schmidt leisten, um das Knie gesund zu erhalten. Abende bildet indes das Erlernen und mehr als 40 Kilometer und trat den aktive Üben von Maßnahmen, die helfen, Rest der insgesamt rund 200 Kilometer Nach Rückenschmerzen zählen Erkran- wieder mehr Balance und Kraft ins Knie zu in die Pedale. Auch Heinz Zell-Krewer kungen und Beschwerden des Kniegelenks bekommen. Wie man sich kniefreundlich und Gabriela Ostermann legten die zu den häufigsten orthopädischen Krank- bewegt und mit Schmerz umgehen lernt, gesamte Distanz von Koblenz bis Trier heitsbildern, erklärt Dr. med. Arne-Björn ist ebenfalls Teil des Angebots. Schüler der zurück – auf ihren Velos. Jäger. Der Oberarzt der Abteilung für Physiotherapieschule führen die Übungen Orthopädie weiß, dass bei nicht wenigen gemeinsam mit den Teilnehmern durch. Text | Foto Marcus Stölb Patienten über kurz oder lang kein Weg an einer OP vorbeiführen wird. Doch unbe- Mit dem Kurs wolle man das Potenzial stritten sei, dass ein jeder etwas für seine präventiver Maßnahmen im Bereich der eigene Kniegesundheit leisten kann. Hier Kniegesundheit stärker nutzen, erklären setzt das Angebot an, das gemeinsam von Dr. Jäger und Alexandra Hartwig, Leiterin Schülern der Physiotherapieschule des der Physiotherapieschule, unisono. So Bildungsinstituts der Barmherzigen Brü- könne man mithilfe einiger Übungen der Trier und Dr. Jäger konzipiert wurde. die ansonsten drohende Entstehung ei- ner Kniearthrose verhindern oder den Kern des Konzepts: Die Teilnehmer erfah- Zeitpunkt, zu dem eine OP vonnöten ist, ren auf laienverständliche Weise, wie das hinauszögern.

hörrohr | 02/2019 47 GESUNDHEIT UND SPORT

Im Frühjahr zu Berge

Wiederholung programmiert: gemeinsam auf Tour ins Allgäu Text Franz-Josef Ott | Fotos privat

Insgesamt 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Brüderkran- Eine weitere Schneewanderung führte im Tannheimer Tal vom kenhauses sowie fünf externe Teilnehmer trafen sich zu einem Vilsalpsee zu den Buchenegger-Wasserfällen, bis am Dienstag- verlängerten Wochenende, um gemeinsam die wunderschöne abend dann ein lustiger Abschlussabend anstand. Während Bergwelt von Oberjoch im Allgäu auf der Höhe von rund 1200 mittwochs die meisten nachhause fuhren, ließen es sich die Meter zu erkunden. Die Fahrt wurde von Ute Tavarez und mir „Zurückgebliebenen“ nicht nehmen, noch einige Aktivitäten zu organisiert. Die Unterkunft – das „Haus Rheinland-Pfalz“ – ist mir unternehmen. So ging es mit der Sesselbahn auf die „Vordere schon seit vielen Jahren bekannt, fahre ich doch immer wieder Wiedhag-Alpe“, die 1441 Meter oberhalb von Oberjoch liegt. Bei gerne mit Gruppen dorthin. Als Haus des Landessportbundes fantastischem Wetter nutzten wir das Angebot, mit Schlitten steht es kleinen und großen Gruppen aber auch Familien und das kurze Stück von der Bergstation zur Alpe zu fahren. Der Einzelreisenden zur Verfügung. krönende Abschluss aus Schlittenfahren, Waldwanderung und köstlichen Spezialitäten auf der Sonnenterrasse der Alpe endete Als die Gruppe sonntagmittags komplett war, ging es sofort mit mit leichtem Sonnenbrand und super Stimmung. einer kleinen aber schönen Schneewanderung über die nahe- gelegenen Grund – und Ochsenalpe los. Am Abend stand ein Fazit: Die Fahrt hat der Gruppe so gut gefallen, dass sie auch amüsanter Kennenlern- und Spieleabend auf dem Programm. im nächsten Jahr wieder zusammen dorthin fahren möchte. Montags ging es ins benachbarte Tannheimer Tal in Tirol zum Aussichtspunkt „Zugspitzblick“. Hier hatten wir eine tolle Wan- derstrecke durch teilweise unberührte Natur und Tiefschnee ausgesucht. Der Neuschnee, der in der Nacht zuvor gefallen war, tat sein Übriges zur Atmosphäre und machte die Wanderung zu einem tollen Erlebnis. Zurück am Ausgangspunkt belohn- ten wir uns im Berghotel Zugspitzblick mit Kaiserschmarrn, Germknödel und leckerem Kuchen. Von dort ging es weiter zur Sennerei Lehern nach Hopferau zu einer sehr lehrreichen Käsereibesichtigung. Abends wurden wieder Gesellschaftsspiele gespielt, doch „verirrten“ sich ein paar Unverwüstliche danach auch noch in die Dorfdisco zum Abtanzen.

48 hörrohr | 02/2019 Katrin König, stellvertretende Leiterin der Zentralküche des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier, empfiehlt zum Fest Lachs, Rinderfilet und Bratapfel-Tiramisu. Der Vorteil: Das Menü lässt sich gut vorbereiten, so dass sich der Stress in der Küche Das hörrohr- am ersten Weihnachtstag in Grenzen halten lässt. Weihnachtsmenü

Vorspeise Gebeizter Lachs mit Feldsalat und einem Limettenschmand Gebeizter Lachs Frisches Lachsfilet waschen und trocken tupfen. Zucker und Salz zu gleichen Teilen mischen und den Lachs damit einreiben. Mit Orangen- und Limettenscheiben sowie frischem Dill belegen und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank reifen lassen. Limettenschmand Schmand mit Limettensaft, geriebener Limettenschale und gehacktem Dill verrühren. Mit Salz und Pfeffer Hauptspeise abschmecken. Tipp: Mit Honig süßen! Gebratenes Rinderfilet mit Kräuterbutter, Kartoffelgratin und buntem Gemüse Das Rinderfilet mindestens eine Stunde auf einem Kräuterbett aus Thymian und Rosmarin bei 58 Grad im Ofen vorgaren. Wenn Ihre Gäste kommen, brauchen Sie das Fleisch dann nur noch wenige Minuten von allen Seiten anbraten. Tipp: Kurz vor dem Servieren mit zerlassener gewürzter Butter bestreichen!

Dessert Bratapfel-Tiramisu Eigelb mit Zucker aufschlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Geriebene Zitronenschale dazugeben und Mascarpone unterheben. Dann die Äpfel klein schneiden, anbraten und mit Marzipan kara- mellisieren. Anschließend mit Zimt und Vanillemark abschmecken. Bratapfelkompott, Mascarponecreme und Löffelbisquit in Gläsern schichten, mit Kakao bestäuben und Mandelkro- kant garnieren.

Extra: Drei Fragen an Katrin König

Kartoffelsalat oder Weihnachtsgans – wie können Sie als Empfehlung geben, damit halten Sie es an Heiligabend? es nicht so weit kommt? Katrin König: Bei uns gibt es Kartoffelsalat mit Katrin König: Einfach viel Zeit für das Essen Würstchen. Das ist bei uns so Tradition, auch, nehmen, Pausen einlegen und zwischendurch dass mein Vater den Kartoffelsalat macht. einen Spaziergang machen.

Eine häufige und eher unschöne Beglei- Aperitif oder Digestif? terscheinung des Festschmauses sind Katrin König: Zu besonderen Anlässen darf es Völlegefühl. Was, außer weniger essen, gerne vorweg ein Glas Sekt sein.

hörrohr | 02/2019 49 BILDUNG

Aktuelle Trends in Diagnostik und Therapie Fortbildungen boten wieder ein reichhaltiges Spektrum an Themen Text | Marcus Stölb Fotos | Willy Speicher

Wissenstransfer und Updates medizinischer Themengebiete: Einen Überblick über die wichtigsten Themen des jährlichen Die Fachabteilungen des Brüderkrankenhauses boten auch in Meetings der American Academy of Neurology (AAN) in Phi- den vergangenen Monaten wieder ein umfassendes Angebot an ladelphia, gab das von Professor Dr. med. Matthias Maschke Veranstaltungen zu aktuellen Behandlungs- oder Diagnostikmög- Anfang Juni durchgeführte „Post AAN Symposium“. Bei lichkeiten. Nachfolgend ein Überblick der Fortbildungsinhalte. der zehnten Veranstaltung dieser Reihe richtete Gastredner Professor Dr. Volker Limmroth sein Augenmerk auf die Mul- Unter dem Titel „Herzinsuffizienz – eine interdisziplinäre tiple Sklerose. Professor Maschke berichtete über die während Herausforderung“ hatte das Herzzentrum am 11. Mai zu einem der AAN vorgestellten Studien, v. a. zu Bewegungsstörungen, Fachsymposium in die Europäische Rechtsakademie eingeladen. Demenzen und neuromuskulären Erkrankungen und fasste Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung referierten zahlreiche interessante Neuigkeiten aus anderen Feldern der Neurologie Ärzte verschiedener Fachabteilungen des Brüderkrankenhauses zusammen. Trier sowie auch externe Referenten. Ein „Update Neuro-Geriatrie“ gab Professor Dr. med. Matthias Namhafte Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet konnte Maschke im Rahmen des „2. Trierer Geriatrie-Symposiums“ Professor Dr. med. Matthias Maschke wieder für das von ihm am 14. September im Hotel Park Plaza. Eingeladen hatte das initiierte und etablierte Symposium „Spotlight Neurologie“ ge- Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord. Privatdozent Dr. winnen. Am 18. Mai berichteten die Experten bei der inzwischen med. habil. Andreas Neisius, Chefarzt der Abteilung für Urologie 13. Auflage der stark gefragten Fortbildungsveranstaltung über und Kinderurologie des Brüderkrankenhauses, widmete sich aktuelle Erkenntnisse auf ihren Spezialgebieten sowie Therapie- in einem Vortrag urologischen Erkrankungen, wobei er seinen möglichkeiten unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen. Schwerpunkt auf das Prostata-Karzinom legte.

Bereits zum 13. Mal fand am 5. Juni das „Trierer Sono-Update“ Am 10. Oktober richteten Privatdozent Dr. med. habil. Tim Piepho, statt. Wie in den Vorjahren hatte die Zentrale Interdisziplinäre Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, und Sonographie (ZIS) des Zentrums für Radiologie, Neuroradiologie, der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes, Dr. med. Manfred Schif- Sonographie und Nuklearmedizin ins Brüderkrankenhaus ein- fer, eine Notfallmedizinische Fortbildung aus. Referent war geladen. Im Fokus des von den beiden Leitenden Ärzten Dr. med. Professor Dr. med. Marius Gregor Dehne, Chefarzt der Abteilung Matthias Wüstner und Dr. med. Elmar Mertiny erstellten Programms für Anästhesie im Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich, der standen Lungenerkrankungen und die Frage, wann Ultraschall zu „Kälteschäden im Rettungsdienst“ sprach. statt Stethoskop und Röntgen zum Einsatz kommen sollten.

Symposium zur Herzinsuffizienz Spotlight Neurologie

50 hörrohr | 02/2019 HALTEPUNKT

Text | Marcus Stölb Fotos | Willy Speicher

Ein leichter Hauch umschmeichelt mein Herz Sehnsucht bricht auf Hoffnung gebiert sich Ein leichtes Schimmern im Dunkel der Trauer in der Tiefe des Erschüttertseins Zärtlich berührt erwacht mein Herz findet Kraft für Neues, Anderes

Detlef Willems hörrohr | 02/2019 51 BILDUNG

Herzlichen Glückwunsch

Foto: Bernhard Veit

Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventinnen und Absol- Trier zu ihrem Examen, welches sie nach dreijähriger Ausbildung venten des Kurses 10/2016 der Schule für Gesundheits- und abgelegt haben und auch dazu, dass fast alle übernommen wurden Krankenpflege des Bildungsinstituts der Barmherzigen Brüder und nun somit Teil unserer Dienstgemeinschaft sind.

Examen in der Physiotherapieschule Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Am 20. September 2019 haben 27 Schülerinnen und Schüler Albertus-Magnus-Saal erhielten die Schülerinnen und Schüler der Physiotherapieschule des Krankenhauses der Barmher- ihre Zeugnisse und Berufsurkunden. zigen Brüder Trier nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen Das Kollegium der Physiotherapieschule gratuliert den neuen erfolgreich abgelegt. Die Prüfung umfasste einen mündlichen, Kolleginnen und Kollegen und wünscht ihnen viel Erfolg für praktischen und schriftlichen Teil. Bei einer Feierstunde im ihren weiteren beruflichen Werdegang.

Foto: Bernhard Veit

52 hörrohr | 02/2019 Dualer Studiengang Pflegewissenschaften / Klinische Pflege erfolgreich absolviert Nach erfolgreichen Prüfungen im Rahmen ihres vierjährigen Brüder Trier statt. Gleichermaßen erleichtert wie glücklich Studiums legten Absolventinnen sowie ein Absolvent des traten die frisch Examinierten aus dem Klinikum Mutter- Dualen Studiengangs Pflegewissenschaften/Klinische Pflege haus der Borromäerinnen gGmbH Trier, der Marienhaus (BSc.) der Universität Trier ihr Examen zur Gesundheits- Unternehmensgruppe (Standorte: Bitburg, Wittlich und und Krankenpflege ab. In diesem Jahr fand das Examen Bernkastel-Kues) sowie des Brüderkrankenhauses Trier im im neuen Bildungshaus des Bildinstituts der Barmherzigen Anschluss vor die Kamera.

Start der Ausbildungsgänge Physiotherapie Anfang Oktober begrüßte das Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier die Schülerinnen und Schüler der neuen Kurse und Gesundheits- und Krankenpflege in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie.

Mit der Gestaltung eines Feuerwehrfahrzeugs die Feinmotorik der Kleinsten fördern – dieses Ziel hatte sich Eva Schumacher im Rahmen ihres Berufspraktikums gesetzt. In der Krippengruppe „Wölkchen“ erarbeitete sie mit Kindern im Alter von einem bis unter drei Jahren, was in und wie zu einem Feuerwehrauto dazu gehört. Dabei war auch kleinkindgerechte Fantasie gefragt, weshalb beispielsweise Pappteller als Reifen herhalten durften. Derart überzeugend war das Projekt, das Teil ihrer dreijährigen Ausbildung zur Erzieherin war und das sie vor einem dreiköpfigen Kol- loquium vorstellen musste, dass es am Ende eine 1.0 als Note gab. Der Kita St. Monika auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses Trier bleibt Eva Schumacher treu, nur dass sie statt in der „Wölkchen“– nun in der „Sternen“-Gruppe arbeitet – also quasi über den Wolken.

hörrohr | 02/2019 53 BILDUNG

Gesellenstück

Dass er einmal eine Schreinerlehre machen würde, stand für Nicolai Kruppert früh fest – schließlich wird dieses Handwerk in seiner Familie bereits in vierter Generation gepflegt. Dass Nico- lai Kruppert einmal seine Schreinerlehre im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier absolvieren könnte, hatte er bis zum Besuch einer Ausbildungsmesse nicht für möglich gehalten. Dort erfuhr er von der Möglichkeit, diesen Beruf in der hauseigenen Schreinerei des Brüderkrankenhauses zu erlernen. Nach drei Jah- ren intensiver Ausbildung im Team von Abteilungsleiter Gerhard Paulus, machte Kruppert nun sein Gesellenstück: ein TV-Board in Baumstammoptik in Eiche, 1,50 Meter lang, 62 Zentimeter hoch und 52 Zentimeter tief. Bis vor Kurzem war das einzigarti- ge Möbel eines von nur zwölf Exponaten der Ausstellung "Gute Form" im Robert-Schuman-Haus, nach einer Zwischenstation in der Schreinerei wird es seinen Ehrenplatz in Krupperts Zuhause bekommen. Gemeinsam mit seinem Chef, zwei weiteren Gesellen und zwei Auszubildenden wird sich der 19-Jährige auch künftig um nahezu alles kümmern, was im Brüderkrankenhaus aus Holz ist – sein Ausbildungsbetrieb hat ihn übernommen.

Zur Förderung des Wohlbefindens

Die Aromapflege ist eine anerkannte Pflegemethode, deren Wirksamkeit durch viele Studien belegt ist und im Brüderkran- kenhaus angeboten wird. Eine praktische Anwendung der Aro- mapflege bilden unter anderem „therapeutische Waschungen“. Diese standen am 3. September im Zentrum einer Schulung im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier. Dozentin Gerda Zölle, Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe sowie Expertin anthroposophische Pflege (IFAN) und Palliativfachfrau demonstrierte die therapeutische Waschung mit verschiedenen verdünnten Badezusätzen und erklärte: „Waschen ist mehr als das Reinigen des Körpers“. Der Zusatz von Rosmarin wirkt zum Beispiel anregend und wärmend, während der von Rose seelisch ausgleichend wirken kann und etwa den Prozess des Loslassens in der Sterbephase unterstützt. Bei einer Bronchitis oder Blasen- entzündungen kann auf Eukalyptus zurückgegriffen werden.

An der von Yvonne Bonertz, Aromaexpertin für Pflege- und Heilberufe im Brüderkrankenhaus, initiierten und von der Firma WALA Heilmittel GmbH angebotenen Schulung nahmen zahl- reiche Pflegefachpersonen verschiedener Abteilungen, darunter der Intensivstation, Kardiologie, Neurologie, Augenheilkunde, Onkologie und Physiotherapie, sowie aus externen pflegerischen Einrichtungen teil. Im Brüderkrankenhaus Trier werden die Aromapflege sowie verschiedene Wickel und Auflagen als ein Teilgebiet der naturheilkundlichen Pflege angeboten. Über das Angebot informiert nun auch ein Flyer.

54 hörrohr | 02/2019 zur Förderung internationaler Partnerschaften im Gesundheits- und Sozialwesen

Der Verein fraternitas-international e.V. wurde im Jahr 2011 vom Kran- kenhaus der Barmherzigen Brüder Trier gegründet, um internationale Partnerschaften im Gesundheits- und Sozialwesen zu fördern. Durch ideelle, personelle und finanzielle Unterstützung soll der Know-how- Transfer zwischen verschiedenen Kulturen gefördert werden. Über den Verein wird das Krankenhaus seinem Selbstverständnis als Teil einer global-gesellschaftlichen Verantwortungs- und Solidarge- meinschaft gerecht.

Bei der Verwirklichung unserer Ziele sind wir auf die Unterstüt- zung vieler Menschen ange- wiesen. Mit Ihrer Spende oder Förder-Mitgliedschaft werden Sie ohne große Umstände Teil einer internationalen Partner- schaft. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit (mind.) 12 Euro/Jahr.

Kontakt und weitere Informationen Spendenkonto Markus Leineweber · Vorsitzender Pax-Bank Köln fraternitas-international e.V. IBAN DE70 3706 0193 3014 5730 10 Nordallee 1 · 54292 Trier BIC GENODED1PAX Tel. 0651 208-1202 · Fax 0651 208-1201 [email protected] www.bk-trier.de/bkt/ueber-uns/Kultur-Soziales/Fraternitas/index.php

hörrohr | 02/2019 55 KUNST UND KULTUR

Ob farbenfroh oder schwarz-weiß, gepinselt oder gesprüht

Künstlerisches von Mai bis September

Ausstellungen von Kunstwerken sowie Konzerte – dies präsentierte der Kunst- und Kulturverein am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier in den vergangenen Monaten im Brüderkrankenhaus Trier Patienten, deren Angehörigen, Besuchern sowie Mitarbeitenden.

Text | Katrin Schaffrath

Foto: Ruth Haupenthal

Ruth Haupenthal stellte schwarz-weiß Fotografien von Foto: Gospel Voices Trier e.V. Bewohnern und Mitarbeitenden des Seniorenzentrums der Barmherzigen Brüder Trier aus. Der Chor Gospel Voices Trier

Chor musiziert mit Tenor Brüder Trier und stellte bereits 2017 schwarz-weiß Fotografien von Bewohnerinnen und Bewohnern im Foyer des Senioren- Anfang Mai veranstaltete der Kunst- und Kulturverein am Kran- zentrums aus. 2019 ergänzte sie die Ausstellung „Alt sein ist ein kenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ein Benefizkonzert. In der herrlich Ding…“ durch Fotografien von Mitarbeitenden unter Kloster- und Krankenhauskirche musizierten der Chor „Gospel dem Motto „Schichtwechsel“. „Die Aufnahme der Portraits hatte Voices Trier“ sowie Tenor Thomas Kiessling zu Gunsten des für mich eine sehr kommunikative Komponente und hat mir Netzwerkes Demenz Trier/Saarburg. Das Repertoire war breit sehr viel Spaß gemacht“, so Ruth Haupenthal, die die Bewohner gefächert, ob Gospel-Lieder, Spirituals, Musikstücke moderner und Mitarbeitenden des Seniorenzentrums mit einem Symbol für Unterhaltungsmusik oder geistliches Liedgut. Die Solistinnen das jeweilige Hobby ablichtete – ob mit Gießkanne oder Pinsel und Solisten der Gospel Voices boten „Hallelujah“ oder „This little in der Hand, mit Fußballschuhen über der Schulter oder bei den light of mine“ dar. Ergänzt wurde der musikalische Abend durch regelmäßigen Sportübungen. Solostücke von Tenor Thomas Kiessling, darunter „You raise me up“ und „Oh happy day“. Die Konzerteinnahmen gingen an das Aquarelle mit Trierer Stadtmotiven Netzwerk Demenz. Zu diesem gehören Institutionen und Organi- sationen in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg, die Motive der Natur, anderer Länder und diverser Städte, das zeigen Menschen mit Demenz und deren Angehörigen Unterstützung Aquarelle von Bernd Frölich. Ende Juni konnten sich Patienten, anbieten. Besucher und Mitarbeitende einen Eindruck von seiner Arbeit verschaffen. Unter dem Motto „Malerei mit Wasserfarben“ stellte Persönlichkeit in schwarz-weiß der ehemalige Bauleiter rund 50 Aquarelle aus, darunter auch Werke mit Motiven seiner Wahlheimat Trier. Seit dem Eintritt „Ich habe oft darüber nachgedacht, meine Fotografien in einem in den Ruhestand im Jahr 2009 widmet sich Bernd Frölich noch größeren Rahmen zu präsentieren“, sagt Ruth Haupenthal. Sie intensiver der Aquarellmalerei und ist Mitglied der Deutschen ist Altentherapeutin im Seniorenzentrum der Barmherzigen Aquarellgesellschaft DAG/GWS.

56 hörrohr | 02/2019 Foto: privat

Frederick Reifsteck belebte den Ausstellungsflur mit Portraits und gegenständlichen Motiven in schwarz-weiß oder Knallfarben. Auszeichnung Farbexplosive Kunst für ehrenamtliches „Jedes Bild spiegelt einen besonderen Moment wieder, der in Kombination mit dem für ihn neu entwickelten Hintergrund einzigartig ist und den Betrachter in seinen Engagement Bann zieht“, sagt Frederick Reifsteck. Im Brüderkrankenhaus Trier zeigte der aus- gebildete Mediengestalter von August bis September 35 Kunstwerke; tiefgründige Hildegard Schmidt, die Ehrenvorsitzende Bilder in schwarz-weiß gehalten und lebensfrohe Werke in knalligen Farben, dar- des Vereins Kunst und Kultur, erhielt in unter Portraits und gegenständliche Motive. Der gebürtige Baden-Württemberger diesem Jahr den Ehrenamtspreis der Stadt entwickelte bereits als Kind eine Leidenschaft für das Zeichnen, und begann 2014 Trier. Wegen ihres langjährigen und außer- Kunstwerke mit Sprühdose und Schablonen zu erstellen. Durch die Arbeit mit ordentlichen Engagements für den Verein Schablonen verleiht er seinen zweidimensionalen Bildern mehr Tiefe und Plastizität. Kunst und Kultur, dessen Vorsitz sie 21 Jahre lang innehatte, schlug das Brüder- Bernd Frölich präsentierte Werke mit Motiven seiner Wahlheimat Trier. krankenhaus sie für die Auszeichnung vor.

Galakonzert Frau Schmidt ist eine Mitbegründerin Ende September bot der Trierer des Vereins, der in diesem Jahr 25 Jahre Tenor Thomas Kiessling unter besteht. Mit dem Ehrenamtspreis be- dem Titel „Around the world dankt sich die Stadt Trier bei den Men- II“ klassische Kompositionen schen, die durch ihr ehrenamtliches En- mit Einflüssen spanischer, ja- gagement einen Beitrag zum Gemein- panischer und neapolitanischer wohl der Bürgerschaft in Trier leisten. Es Klänge dar. handelt sich um die Bürgerinnen und Bürger, die sich in Trier für Trierer in ihrer Tenor Thomas Kiessling Freizeit, meist im Stillen und von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen, un- entgeltlich engagieren. In Zusammen- arbeit mit der Ehrenamtsagentur Trier richtet die Stadt Trier für diese Personen jährlich einen Empfang aus.

Foto: privat Foto: privat

hörrohr | 02/2019 57 WEIHNACHTSGRUSS

„… das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. …

Kommt wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ!“

(Lk 2,12.15b)

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mögen wir uns auch im neuen Jahr als Dienstgemeinschaft liebe Schwestern, liebe Brüder! erfahren und uns als solche gegenseitig stützen und be- reichern und gemeinsam, wie Papst Franziskus schreibt, ein zu Ende gehendes Jahr lädt uns ein, zu danken für Verantwortung für unser gemeinsames Haus übernehmen all das was Sie in Ihrem Dienst das ganze Jahr über auf und dieses gestalten. Der Gang zur Weihnachtskrippe führt vielfältige Weise in der Entschiedenheit für den Menschen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Herkunft seit geleistet haben. jeher zusammen. Machen auch wir uns auf den Weg – gemeinsam! Wir danken zum Ende des Jubiläumsjahres 200 Jahre Peter Friedhofen besonders für die vielen schönen Begegnungen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen und Erfahrungen im Rahmen des Jubiläumsjahres und gesegnete Weihnachtstage und ein gutes, gesegnetes neues allen, die dazu beigetragen haben. Jahr 2020!

Markus Leineweber Stefan Uhl Prof. Dr. med. Winfried A. Willinek Jörg Mogendorf Hausoberer BKT und Seniorenzentren Kaufmännischer Direktor BKT Ärztlicher Direktor BKT Pflegedirektor BKT

Daniel Knopp Michael Bernard Michael Molitor Pflegedirektor Seniorenzentren Kaufmännischer Direktor Seniorenzentren Stv. Hausoberer BKT und Seniorenzentren

Josef Willems Petra Nievelstein Manuel Galheto-Gois Eva-Maria Schäfer Regionalbereichsleiter Personalmanagement MAV-Vorsitzende BKT MAV-Vorsitzender Seniorenzentrum Trier MAV-Vorsitzende Seniorenzentrum Alf

58 hörrohr | 02/2019 6. Januar Begrüßungstag für neue Mitarbeiter 16. Januar Ausbildungs- und Karrieretag (Infoveranstaltung zur Aus- bildung und den Perspektiven in der Pflege des BKT) 29. Januar Neujahrsempfang 30. Januar Notfallmedizinische Fortbildung 1. Februar Symposium Rheumatolgie 7. Februar Vernissage Christine Bäumler 7. – 8. Februar Treffen der rheinland-pfälzischen Herzchirurgen 11. Februar Herz im Zentrum (1) (Patientenveranstaltung) 12. Februar Schilddrüse im Zentrum (Patientenveranstaltung) 14. März Aktiv gegen Krebs (Patientenveranstaltung) 1. April Begrüßungstag für neue Mitarbeiter 3. April Vernissage Ute Jahreis 28. April Herz im Zentrum (2) (Patientenveranstaltung) 6. – 8. Mai Hands-On-Workshop (Ausbildungstagung) 9. Mai Spotlight Neurologie 1. Juli Begrüßungstag für neue Mitarbeiter 15. September Herz im Zentrum (3) (Patientenveranstaltung) 23. September 15. Mittelrhein-Mosel Intensivpflegetag (Fortbildung) 1. Oktober Begrüßungstag für neue Mitarbeiter Termine 14. November Gefäßtag 17. November Herz im Zentrum (4) (Patientenveranstaltung) sagen Sie uns Ihre Meinung Stationen 4B/2E, Anästhesie, hohen Belastungen zu kämpfen hat, wird zuvorkommenden Ärztinnen und Ärzten Zentral-OP, Reinigungsdienst man trotzdem immer freundlich empfangen sowie Schwestern und Pflegern behandelt Ich war Patient auf der Station 4B in Ihrem und die Belastung wird nicht am Patienten worden. Nach dem Eingriff kam ich auf die Hause. Auf diesem Wege möchte ich mich ausgelassen. Weiter so! entsprechende Intensivstation und habe nochmal recht herzlich für die außeror- Dieses Lob gilt auch dem Team der Station dort Schwester Caroline angetroffen, die dentlich fürsorgliche und professionelle 2E, den Ärzten und allen anderen Beteilig- durch ihre umsichtige Art und Freundlichkeit Behandlung bei allen Beteiligten bedanken. ten bei meiner vorstationären Aufnahme. dem Aufenthalt dort besonders angenehm Ich fühlte mich von Anfang an sehr gut Ich wünsche Ihnen allen alles erdenklich gestaltet hat. Mit bewundernswerter Grund- aufgehoben und als Patient willkommen. Gute! schnelligkeit hat sie alle anfallenden Arbeiten Egal ob Stationsteam, OP- und Anästhe- in kurzer Zeit erledigt und dabei immer sieabteilung, Ärzteteam, Reinigungsdienst, Abteilung für Innere Medizin III, noch ein nettes und aufmunterndes Wort für Funktionsdiagnostik und viele mehr. Von Station 4D ihre Patienten gehabt. Auf der Wachstation jedem einzelnen wurde ich stets freundlich Im August war ich Patient in Ihrem Hause. bin ich dann Schwester Alena begegnet, behandelt. Dies ist heutzutage bei Weitem Anlass war das Einsetzen einer neuen die mir mit ihrer herzerfrischenden Art und nicht mehr selbstverständlich. Vor allem bei Herzklappe durch Priv.-Doz. Dr. Werner, die mit großer Freundlichkeit den Aufenthalt der stetig steigenden Arbeitsbelastung in zu meiner großen Zufriedenheit durchgeführt angenehm gemacht hat. Auf der Station 4D allen Bereichen. In Ihrem Haus fühlt man wurde. Bei den Voruntersuchungen habe ich habe ich ebenfalls nur positive Erfahrungen sich noch als Mensch und nicht als Nummer. mehrere Stationen Ihres Hauses durchlaufen gesammelt. Ich gratuliere Ihnen zu solch Auch wenn das Personal täglich mit sehr und bin durchweg von freundlichen und exzellentem Personal.

hörrohr | 02/2019 59 ERSTE HILFE GEGEN ARMUT

Wohnungslosenambulanz

Begegnung

Unterstützung im Alltag

Nächstenliebe ist ein Tätigkeitswort. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende oder Zustiftung. Sozialküche Spendenkonto Sparkasse Trier IBAN DE73 5855 0130 0000 2280 80 BIC TRISDE55XXX

Online-Spenden unter: Eine Stiftung der Barmherzigen www.bruederstiftung.de/ Brüder von Maria Hilf spenden.html www.bruederstiftung.de

BBT_10168_ANZ_Bruederstiftung_A4-NEU.indd 1 07.09.17 16:54