AUSGABE 5 | JANUAR–FEBRUAR 2008

DER RISS IN DER DECKE Volkswagens historisches Archiv KÖNIG DER CO-TRAINER Josef „Seppo“ Eichkorn in Interview DIE VERMESSUNG DER WELT Markus Brüderlin im Porträt TRADITION STATT RETORTE Über Wolfsburgs 70. Geburtstag 17NACH 60 UND 70 JAHREN WOLFSBURGER WIEDERSEHEN

MIT DEM „VW-PIËCH“ AUF 42 DIE MATTHIAS-BRODOWY-KOLUMNE DEM JAKOBSWEG JANUAR 08 INHALT | EDITORIAL FREISCHWIMMER 3

EDITORIAL STARTBLOCK WOLFSBURGER GESCHICHTEN 04 DER RISS Liebe Leserinnen, liebe Leser, 06 DR. MANFRED GRIEGER IM GESPRÄCH IN DER DECKE Volkswagen und Porsche – das ist die Geschichte einer (familiären) Verbunden- KÖNIG DER heit, die sich schon lange vor der ange- CO-TRAINER JOSEF „SEPPO“ EICHKORN IM INTERVIEW 08 kündigten Übernahme der großen Wolfs- burger durch die kleinen Zuffenhausener an vielen Stellen gezeigt hat. Markantes- MARKUS BRÜDERLIN IM PORTRÄT DIE VERMESSUNG DER WELT tes Beispiel: der 914er, der Volksporsche 10 aus den 70ern; jener Sportwagen mit dem vielfach belächelten Mittelmotor, der KUNST mit 120.000 Stück wider allem Erwarten 13 IM HALLENBAD SCHAUFENSTER ein Erfolg wurde. Manch einem mag dies Mut für das machen, was kommt. Dass ZWISCHEN vielen Menschen im Volkswagen-Konzern FLUSSDAMPFER- dennoch mulmig zu Mute ist, hat seine Berechtigung. KAPITÄN UND PINOCCHIO ZU BESUCH IM ITALIENISCHEN KULTURINSTITUT 14 Jede Form von Veränderung bedeutet: 16 AUSSTELLUNG IM KUNSTVEREIN MERKWÜRDIGE MASCHINEN sicheres Terrain verlassen, Wagnisse ein- gehen und sich der Gefahr stellen, Rück- schläge zu erfahren. Einer, der neue Wege NACH 60 UND 70 JAHREN WOLFSBURGER WIEDERSEHEN beschreitet, ist zum Beispiel Stefano Jo- 17 rio, der seinem Italienischen Kulturinsti- tut eine neue Ausrichtung gibt – Ausgang KEINE ungewiss. Oder Dr. Manfred Grieger, der in einer Zeit das Volkswagen Archiv auf- baute, als andere Unternehmen die dunk- RETORTE WOLFSBURG FEIERT SEINEN 70. GEBURTSTAG 18 len Seiten ihrer Firmenhistorie lieber im Schatten ließen – und der auch in Zeiten 20 MOVIMENTOS 2008 EIN TANZ IM VERTRAUEN der Volkswagen-Porsche-Vereinigung ein vielgefragter Historiker ist. Ihnen – und DIE KRAFT DER VERÄNDERUNG VORTRÄGE IN DER AUTOSTADT 21 vielen anderen, auf ihre Art wagemutigen Menschen unserer Stadt – widmet der POLA-CITY DER BASEBALLPLATZ 22 freischwimmer in dieser Ausgabe seine Seiten.

NAH … Solchen Vorbildern folgend haben wir Mut für eine (kleine) Blattreform gefun- …UND FERN WOLFSBURGER AUS ALLER WELT 24 -25 den. Wir stellen uns der harten Warenwelt mit einer – diesmal heimeligen – Produkt- seite und lassen Experten erklären, wie 26 HEIMAT LIEBE WARE man richtig guten Kaffee macht. Und für die lieben Kleinen gibt‘s jetzt zwei wun- FRÜHSCHWIMMER DIE KINDERSEITE 28 dervolle Kinderseiten.

MITMACHEN STATT ABGREIFEN DIE JOBWERK MESSE NACH 31 Ihnen eine gute Zeit. Ihre Freischwimmer-Redaktion GEDACHT LEBENSRÄUME 32

KULTUR 33BESTE BRAUNE BOHNEN ERKLÄRTE WELT KALENDER WOLFSBURGER TERMINE 34 MIT DEM „VW-PIËCH“ AUF 42 DIE MATTHIAS-BRODOWY-KOLUMNE DEM JAKOBSWEG JANUAR 08 4 FREISCHWIMMER STARTBLOCK

BATMOBIL UND OPEL KAPITÄN Der Mensch hat eine gewisse Sehn- PIZZA À LA BRAUNSCHWEIG sucht, Prozesse bis zum Ende auszurei- Wolfsburg ist eine große Ausnahme, zen, und einen unschönen Ehrgeiz, der hier wird in Pizzerien meist noch mit italie- ihn hin und wieder zum Größenwahn nischem Migrationshintergrund gebacken. verführt. Der inzwischen zu völliger Un- In anderen Teilen dieser Republik ist das bekanntheit gelangte Politiker Erhard ja mittlerweile ganz anders. Nationalstolz Eppler forderte Anfang der 80er-Jahre ein hin oder her, es spielt in der Küche keine „Nullwachstum“ für die Wirtschaft. Seit Al Rolle mehr, ob der Koch die nationale Kü- Gore grassiert ein neuer Wahn: das Rück- che mit der Muttermilch eingesogen hat. wärtswachstum (also zurück, quasi nach Pizzerien werden inzwischen von Türken unten). Schluckte ein gutes Auto, also eröffnet und betrieben, die Kebab-Spieße z.B. ein Opel Kapitän, 25 Liter Super (ver- in deren leer stehenden Imbissbuden dre- bleit!), so braucht Ferdi Piëchs Batmobil hen heute gerne Ex-Jugoslawen, und be- nur noch einen Liter. Ökologisch ist das dient wird man von einem multilingualen auf der gefühlten Franz-Alt-Skala ganz Albaner. Diese Einleitung hat nur leidlich oben, also unten (Sie wissen schon …). etwas mit dem Bild zu tun. Immerhin soll Was kommt aber danach: ein Halbliter- Ihnen aber noch mitgeteilt sein, dass es auto? Ein Deziliterauto? Das ist nix und sich bei der Pizza auf dem Bild um einen spätestens seit Erich Honecker und sei- aufgeklebten Fertigpizzakarton handelt. ner DDR wissen wir: Größenwahn muss Hier backt der Chef die Fertiggerichte wenigstens gut klingen und aussehen. noch selbst. Die sind wirklich verrückt da [Hau] in Braunschweig. [Hau]

FUZO-MÜLLER HEISST JETZT TRETS Seit wenigen Wochen darf man das neue Parkett in der Porschestraße mit profanen Straßenschuhen betreten. Man- chem Passanten wird zwar auf dem etwas sehr wellig geratenen Boden seekrank zu- mute, aber allen kann es schließlich nie gefallen. Die übrig gebliebenen diskussi- onswürdig schönen Pavillons bilden im Augenblick noch eine Art Wellenbrecher gegen die schöne neue Einkaufswelt in der Fuzo. Gut, dass es die „Arbeitsgrup- pe“ Saubere Innenstadt gibt, welche für adäquate Entsorgungsmöglichkeiten zu sorgen hat. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Jetzt geht die Angst bei den Händ- lern um, nicht in die neue Zeit mitgenom- men zu werden. In dieser piekfeinen Fla- niermeile weht nun der Wind der großen weiten Welt (der Stein ist kostengünstig aus China eingeflogen worden). Der Sei- fen und Tubenmarkt „Müller“ hat sich so- gleich internationalisiert und nennt sich jetzt offensichtlich „Miller“. [Hau] JANUAR 08 STARTBLOCK FREISCHWIMMER 5

SCHAFFT EINS, ZWEI, DREI OUTLETS Wolfsburgs neueste Errungenschaft, das „DOW“, macht den Einzelhändlern in der Fuzo richtig Angst. Der neue Kon- sumtempel liegt in einer „Sonderzone“ und darf jeden Sonntag im Jahr seine Tü- ren öffnen. Da schlottern und flattern den Werktagsöffnern die patinierten Glied- maßen. Vor ihrem geistigen Auge fließen die Geldströme davon, versickern, lösen sich in Luft auf. „So nicht!“, dachte sich wenigstens ein Betroffener und hat eine erstaunlich ausgefuchste Idee entwickelt. Er macht aus seiner drögen Schuhbutze auch einen Outletverkauf und schon wim- melt es von kaufwütigen Wolfsburgern im Laden. Das könnte Schule in allen Berei- chen machen: Bio-Outlet-Stores, Schnitt- blumen-Outlet und Hallenbad – Kultur- Outlet am Schachtweg! Alles, was nicht auf vier Rädern fährt, wird in ein Out- let-Konzept überführt. Eine schöne neue Welt. [Hau]

BERLINER, SCHAUT AUF DIESE STADT VOLKSBANK BRAWO ARENA Marketingmäßig sind wir gerade im Freunde, die im fränkischen Fürth zu Vollrausch. Berlin wird mit Hunderttau- Hause sind, werden gerne mit folgender senden Tourismusbroschüren über das Frage verulkt: „Na, mal wieder im Play- schöne Wolfsburg geflutet: Da geht was mobil-Stadion gewesen?“ Dann folgt ein in Wolfsburg und alles ist ganz fein und hässliches Lachen. Der Fußballverein viel besser als in der versifften Hauptstadt Greuther Fürth spielt nämlich in einem (vor allem der Fußboden). Die Sozialde- Stadion, das „Playmobil-Stadion“ heißt. mokraten erwärmen sich schon für ein Playmobil, also die Menschen, die in der Kristalldach über dem Hugo-Bork-Platz, Firma dafür zuständig sind, haben sich die Christdemokraten für ein öffentliches das überlegt, damit über den Fußball der Alkoholverbot. It’s pretty nice here bet- Name Playmobil in die Welt getragen wird, ween Leine and Aller – im Gegensatz zu noch genauer: dass die Kinder dieser Welt Berlin ist das der Knaller. Berliner, schaut mit Playmobil-Figuren spielen. Es muss auf diese Stadt. Ben Becker lehnt lässig ein grauenhafter Fluch für Fans sein, mit volltrunken im Sausalitos, Sido kichert diesem Namen verbunden zu werden. Da bekifft an der Cadera-Kuchentheke, Mit- ist man gestandene 40 Jahre, trägt eine te-People bevölkern Tchibo-Buden, Rolf mit Aufnähern übersäte Jeansjacke, kann Eden, noch besser Playboy 51 (erinnert fünf Schals gleichzeitig tragen, wäscht sich noch jemand?), ist auf der Balz auf seine Haare nur nach Niederlagen und der Piazza. Der VfL ist besonders gast- dann so ein Stadionname: „Playmobil- freundlich und hat sich ein Gangster- und Stadion“. Vermutlich wird das in Fürth Gettoimage zugelegt. Aber eh, Alta! Was einfach so verdrängt wie der Nationalsozi- machen wir, wenn die Neuköllner kom- alismus in den Wirtschaftswunderjahren. men? [Hau] Warum ich das erzähle? Fragen Sie doch erst lieber gar nicht. [Hau] JANUAR 08 6 FREISCHWIMMER TITELTHEMA

DER RISS IN DER DECKE DR. MANFRED GRIEGER IM GESPRÄCH Foto: Ali Altschaffel

Volkswagen ist nicht nur der Gründungsanlass der Stadt Wolfsburg (will man genau sein: für die „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“), sondern auch ein Spiegelbild von 70 Jahren deutscher Geschichte. Aus diesem Grund hat die freischwimmer-Redaktion Dr. Manfred Grieger, den Leiter der „Historischen Kommunikation“ des Konzerns, besucht.

Dr. Grieger ist schon lange mit dem trieb. Ohne die u. a. bei Heinrich Himmler es um die Aufarbeitung der problemati- Unternehmen verbunden – hat er doch regelrecht „bestellten“ Menschen wäre schen Geschichte geht. So entstanden schon seine Promotion über die Zwangs- die massenhafte Produktion von Panzer- im Werk selbst eine Erinnerungsstätte an arbeit im Werk verfasst. Immer wieder fäusten, Kübelwagen, Tellerminen und die Zwangsarbeit, ein Fonds für ehema- bebt hier das Geschirr auf dem Tisch. Flugbomben nicht möglich gewesen. Die lige Zwangsarbeiter und eine Abteilung Das liegt daran, dass die Abteilung von Zwangsarbeiter waren in jenen Jahren „Historische Kommunikation“, die sich Dr. Grieger nur wenige Meter vom Press- im Stadtbild nicht zu übersehen. Es ist mit der gesamten Volkswagen-Geschichte werk entfernt ihre Arbeitsräume hat. Die zu hoffen, dass während der Feiern zum befasst. Natürlich kann man schon am Pressen stampfen die ganze Zeit über, 70. Stadtgeburtstag auch dieser Men- Namen der Abteilung ablesen, dass hier dumpf im Takt, sie hören sich an wie schen ausreichend gedacht und an sie keine Aufarbeitung der Geschichte in uni- der Herzschlag der Fabrik. Die Nähe zum erinnert wird. Aus heutiger Sicht sind die versitärem Sinne gemeint ist, auch wenn Werk ist hier in den Räumen des Unter- Qualen und Entbehrungen der teilweise für die „Historische Kommunikation“ nehmensarchivs körperlich zu spüren und die Erschütterungen umfangen das ganze Gespräch wie eine Silhouette. „Bis jetzt NUR WER SICH DARÜBER BEWUSST IST, hat das Gebäude gehalten“, flachst der Leiter der Historischen Kommunikation DASS EIN RISS DURCHS GEBÄUDE LÄUFT, und blickt zur Decke. Historiker sind im- mer auf der Suche nach der Wahrheit: ei- KANN DAMIT AUCH UMGEHEN. ner, die sie auch nachweisen können – das muss so sein. erstaunlich jungen Männer und Frauen renommierte Historiker mit Lehraufträ- ohnehin nur schwer zu begreifen. Erst gen an den Universitäten Göttingen und Zur Geschichte Wolfsburgs und des spät erinnerte sich der Konzern, unter Braunschweig arbeiten. Es ist eine Grat- Volkswagens gehört unteilbar und zwei- wachsendem Druck der Öffentlichkeit und wanderung zwischen objektiver wissen- felsohne, dass während des Zweiten Welt- angeregt durch die Arbeitnehmervertre- schaftlicher Arbeit und einer engen Bin- kriegs etwa 20.000 Menschen, darunter tung, an die Verstrickungen mit dem NS- dung an das Unternehmen Volkswagen. Kriegsgefangene und Insassen von Kon- Regime und begann Mitte der 80er-Jahre Die „Historische Kommunikation“ sichert zentrationslagern, als Zwangsarbeiter zur sich ernsthaft mit der Thematik ausein- Dokumente, bereitet sie auf, macht sie in Arbeit im Werk verpflichtet wurden. Volks- anderzusetzen. Heute gilt Volkswagen Teilen öffentlich zugänglich und ordnet sie wagen war zu dieser Zeit ein Rüstungsbe- anderen Konzernen als Beispiel, wenn in diversen thematischen Publikationen. JANUAR 08 TITELTHEMA FREISCHWIMMER 7 Foto: Ali Altschaffel Foto: Ali Altschaffel

Eine moralische Schuld ist schwierig rikdach gestürzt. Geschichte ist hier ge- man auch den Grundstein für die Stadt zu begleichen und so versucht das Un- radezu körperlich spürbar und genau das und ihre 70-jährige Geschichte sehen, ternehmen, Brücken zu den noch leben- ist auch gewollt. „Erstaunlicherweise“, so symbolisch natürlich nur. Aber Grieger den Betroffenen zu bauen. „Wir kommen berichtet Grieger, „sind viele Besucher widerspricht: „Nein, die Stadt wurde mit ja nur noch mit denjenigen ehemaligen getragen vom Interesse an der Dokumen- Erlass des Reichsministeriums des Innern Zwangsarbeitern in Kontakt, die zu dieser tation ihrer Geschichte. Sie suchen nach gegründet, vieles blieb nur Planung. Ein Zeit noch sehr jung gewesen sind“, sagt Orten, die sie wiedererkennen. Wenn sie demokratisches Gemeinwesen und funk- Dr. Grieger. „Die damals älteren Zwangs- in die heutige Produktion schauen, erken- tionierende Stadtstrukturen wurden lang- arbeiter waren den Repressionen und nen sie nichts wieder. Sie suchen nach sam und erst Jahre später aufgebaut. Das Entwürdigungen sicherlich stärker ausge- Fotografien, auf denen sie einen Teil ihrer Unternehmen Volkswagen war bereits ein liefert und sind schon längst gestorben. Geschichte erkennen. So ist der Besuch Jahr zuvor gegründet worden: 1937 in Ältere kamen aus der Zwangsarbeit oft für sie auch immer ein Erinnern an eine Berlin. Das hier war nur das ‚Hauptwerk‘. gebrochen nach Hause, wurden eventu- bestimmte, sicherlich erschütternde Pha- Die Zentrale des Unternehmens befand ell noch als Kollaborateure gesehen. Die se in ihrem Leben und keine Abrechnung sich bis 1948 in Berlin.“ jüngeren Zwangsarbeiter hatten, im Ge- mit dem geschehenen Unrecht.“ gensatz zu den anderen, nach dieser Zeit Manfred Grieger rückt die Stadt wieder noch ihr ganzes Leben vor sich.“ Die Ausstellung ist klar strukturiert ein Stück vom Werk ab. Ganz so einfach und anschaulich gegliedert. Es werden ist es nicht mit der Geschichte von Volks- Die Erinnerungsstätte an die Zwangs- Bilder, Texte und Exponate gezeigt, die wagen und dieser sehr speziellen Stadt arbeit ist ein fast 50 Meter langer ehe- in thematischen Räumen von den dama- Wolfsburg. Wichtig ist, dass man sich der maliger Luftschutzbunker innerhalb des ligen Zuständen oder den unterschied- Vergangenheit unvoreingenommen stellt Werks. Ein langer schmaler Gang führt lichen Gruppen erzählen. Am Ende des und ehrlich aufarbeitet. Anders gesagt: an den einzelnen Räumen vorbei, welche Rundgangs bleiben wir vor einem quadra- Nur wer sich dessen bewusst ist, dass da die Ausstellung aufnehmen. In der Mitte tischen Kubus stehen, auf dessen Front ein Riss durchs Gebäude läuft, kann da- hat der Gang einen Knick, eine Beule. das große in Stein gemeißelte Zeichen mit umgehen. Manfred Grieger hat seinen Der Beton schiebt sich mehr als zehn der Deutschen Arbeitsfront, ein Haken- Weg als Historiker für Volkswagen gefun- Zentimeter in den Flur, bis an die Füße kreuz im Zahnkranz, zu sehen ist. Der den, auch wenn er ab und zu an die De- der Besucher. Im Frühjahr 1944 war hier Grundstein, der von Adolf Hitler am Him- cke schauen muss, und Wolfsburg hat in ein amerikanischer Bomber vom Himmel melfahrtstag 1938 vor 50.000 Menschen seinem Jubiläumsjahr eine große Chance geschossen worden und durch das Fab- gelegt wurde. In diesem Stein könnte sich seiner Geschichte zu stellen. [Hau] JANUAR 08 8 FREISCHWIMMER INTERVIEW

DER ERSTE MANN DER ZWEITEN REIHE JOSEF „SEPPO“ EICHKORN, CO-TRAINER BEIM VFL WOLFSBURG, IM FREISCHWIMMER-INTERVIEW

Seine größten Erfolge hat Josef „Seppo“ Eichkorn als Co-Trainer gefei- ert: Als Vize führte er viele traditionsreiche Vereine zum Wiederaufstieg, Ligapokalsieg, DFB-Pokalsieg und zur deutschen Meisterschaft. Dabei vergisst man leicht, dass er Vereine wie den MSV Duisburg als Chef- coach vor dem Abstieg rettete und beim FC St. Pauli von 1987 bis 1994 als Jugend-, Co-, Interims- und Cheftrainer angestellt war. Allüren hat sich der 51-Jährige sogar in seiner Zeit beim FC Bayern Mün- chen nicht zugelegt, bei dem selbst die Zeugwarte umjubelte Superstars sind. „Ich bin kein Mann für die Außendarstellung“, hat er stattdessen einmal den Reportern des Magazins „Rund“ in den Block diktiert – und sich trotzdem Zeit für ein Interview mit dem Freischwimmer genommen. Alexander Kales und Thomas Holthoff haben mit dem Fußballlehrer über versteckte Fußbälle, die Tugenden eines Co-Trainers und grün-weiße UEFA-Cup-Ambitionen gesprochen.

Im Fußball beginnen Trainerkarrieren normalerweise in der G-Ju- Meine Eltern haben eigentlich gehofft, dass ich Pfarrer oder Tier- gend: vom Sechsjährigen im viel zu großen Dorfvereinstrikot zum arzt werde. Aber Tierarzt war nichts für mich und Pfarrer kam gar nicht Starcoach im Maßanzug; mit Zwischenstopps in der Ersten und infrage. Ich hatte mich nach dem Abitur schließlich für Mathematik Zweiten Liga. Fußballerisch waren Sie mit Ihren 17 Jahren ein und Physik entschieden. Aber schon nach zweieinhalb Semestern Spätzünder. Wie kam’s? merkte ich, dass die beiden Fächer viel zu trocken für mich waren. Meine Eltern hatten einen relativ großen Bauernhof – die nächsten Schließlich habe ich in Köln das studiert, was ich schon immer inter- Nachbarn wohnten einen Kilometer entfernt. Auf dem Hof gab es viel essant fand: Sport. Das Studium habe ich mit einer Diplomarbeit über zu arbeiten, auch für meine Brüder und mich. Fürs Fußballspielen und „Systematische Spielbeobachtung und Spielanalyse im Fußball“ ab- Trainieren in einer Mannschaft hatten meine Eltern kein Verständnis. geschlossen, für die ich etliche bekannte Trainer befragte: so unter Sonntags ging es in die Kirche und nicht auf den Fußballplatz. Als ich anderem , der ja später auch beim VfL Wolfsburg Trainer wurde, hat sich meine Mutter langsam dafür interessiert. unter Vertrag war.

Wie kamen Sie dann doch zum Fußballspielen? Von da an wollten Sie auch Coach werden? Durch einen Bekannten meiner Eltern, der während des Zweiten Als ich 1985 mit dem Studium fertig war, habe ich anschließend Weltkriegs auf dem Hof gelebt hat. Er hat in den 50ern und 60ern den Lehrgang zum Fußballlehrer gemacht. Danach jobbte ich kurz weiter häufig bei uns in der Landwirtschaft mitgeholfen und war Ama- als Trainer in einem Fitnesscenter und ein paar Wochen als Skilehrer. teurfußballer. Er hat mich und meine Brüder oft zu seinen Spielen bei Schon während des Studiums habe ich als Spielertrainer eine Ama- uns im Ort mitgenommen. teurmannschaft in Köln gecoacht.

Da gibt es diese Anekdote, dass Sie die Fußbälle vor Ihrer Mutter Und wie kamen Sie von Köln nach Hamburg? verstecken mussten ... Über meinen Kölner Studienfreund , der Co-Trainer (lacht) Das war genau andersherum. Sie hat die Fußbälle, wenn bei St. Pauli war. Und eine ABM-Stelle, die der Hamburger Sportbund wir mal einen hatten, vor uns versteckt. seinerzeit ausgeschrieben hatte. Der Club suchte einen Sportlehrer für die Integration ausländischer Jugendlicher in den Verein, der Da war es sicherlich ein Schock für Ihre Mutter, als Sie das Studi- gleichzeitig als Jugendtrainer arbeiten sollte. Im Frühjahr 1987 habe um der Physik und Mathematik in Freiburg gegen ein Sportstudi- ich die Stelle angetreten. Und als im November seinen um in Köln getauscht haben? Posten als Coach von St. Pauli mit dem des Cheftrainers des HSV JANUAR 08 INTERVIEW FREISCHWIMMER 9 Foto: Ali Altschaffel

tauschte, wurde Helmut Schulte zum Chef und ich zu seinem Vize müssen wir als Ziel sehen. Wir haben eine Mannschaft, die Potential befördert. Wir erlebten mit dem direkten Aufstieg in die Erste Liga hat und wir haben gute Spieler dazugeholt. Aber eine positive Ent- 1988 in den Jahren 1988 bis 1991 die beste Zeit des FC St. Pauli wicklung braucht Zeit, das geht nicht in zwei oder drei Monaten. – mit Volker Ippig als Rückhalt zwischen den Pfosten und ab Januar 1991 mit dem jungen auf der linken Abwehrseite. Erfolg ist nicht nur eine Frage der Zeit, sondern auch des Umfelds. Von 1992 bis 1994 war ich dann auch Cheftrainer bei St. Pauli. In St. Pauli und Duisburg sind Kultvereine mit jahrzehntelanger Fan- sieben Jahren bei St. Pauli entstand eine tiefe emotionale Bindung tradition. Wie machen sich die Wolfsburger Fans da im Vergleich? zu diesem Verein. Weil es anders als in Hamburg oder im Ruhrgebiet keinen Konkur- renzverein in der eigenen Stadt oder Region gibt, fokussiert sich alles Eine Chefposition ist so gesehen Besonderheit in Ihrem Lebens- auf die Grün-Weißen. In Wolfsburg kommen zum Beispiel deutlich lauf. Eigentlich gelten Sie als König der Co-Trainer. Was ist Ihr Er- mehr Fans zum Training als seinerzeit in Duisburg. Das Interesse an folgsgeheimnis für den Posten in der zweiten Reihe? der Mannschaft ist hier wirklich beeindruckend. [AKa] Mein Vorteil ist sicherlich, dass ich als Nummer eins bei St. Pauli und dem MSV Duisburg gelernt habe, was für den Chef wichtig ist und wie Entscheidungsprozesse ablaufen. Man benötigt als Verant- wortlicher einen Vertrauten, mit dem man über das Training, den nächsten Gegner und alle Belange der eigenen Mannschaft reden kann. Ich muss vor allem akzeptieren können, dass ich Berater und nicht Entscheider bin. Von daher ist Loyalität die wichtigste Tugend des Co-Trainers. Josef „Seppo“ Eichkorn, geboren am 16. September 1956 in Radolfzell, ist seit Bislang haben Sie im kongenialen Duo mit beachtli- Sommer 2007 Co-Trainer beim VfL Wolfsburg. In dieser Position setzt er sein kongeni- che Erfolge eingefahren: unter anderem die Meisterschaft und den ales Zusammenwirken mit Felix Magath fort, mit dem er gemeinsam den VfB Stuttgart Pokalsieg im Doppelpack für die Bayern. Wohin werden Sie die und den FC Bayern München trainierte, der unter seiner Führung zwei Mal in Folge Wölfe führen? Deutscher Meister wurde. Eichkorn gilt als „König der Co-Trainer“, begann seine Coach- Felix Magath hat die Losung ausgegeben. Wir möchten gerne auch Karriere beim FC St. Pauli. Der gebürtige Badener ist verheiratet und hat drei Kinder. mal unter der Woche spielen. Dass wir international mitmischen, dies JANUAR 08 10 FREISCHWIMMER PORTRÄT

WOLFSBURG DIE DEUTSCHESTE STADT DEUTSCHLANDS Foto: Ali Altschaffel

KUNSTMUSEUMSDIREKTOR MARKUS BRÜDERLIN IM PORTRÄT

Tief ins Erdreich stieß Walter De Maria seinen zwölf Tonnen schweren „Vertikalen Erdkilometer“, Richard Serras Stahlskulptur („Terminal“) ragte turmhoch in den nordhessischen Himmel des Jahres 1977.

Die Kunstschau „documenta 6“ mit Manfred Schneckenbur- testantisch erzogener Jüngling habe ich 17 wunderbare Jahre ger als künstlerischem Leiter setzte sich mit einer zunehmend im katholischen Wien verlebt. Zwar soll in Paris die Moderne er- medial geprägten Gesellschaft auseinander. Die Kunst verließ funden worden sein, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ihren bis dahin begrenzten Rahmen und durfte, auch mit unkon- dies ein Missverständnis ist. Die Moderne wurde nämlich in Wien ventionellen Mitteln, in Kontakt zu den Menschen treten. Die auf erfunden, allerdings 1934 wieder abrupt abgeschafft“, erläutert der „documenta 6“ ausgestellten Werke provozierten die Bevöl- Markus Brüderlin und lehnt sich schmunzelnd zurück. Wien war kerung von Kassel und faszinierten das international angereiste Anfang der 80er-Jahre gespickt mit Persönlichkeiten, welche die Publikum; unter diesem der noch junge Schweizer Markus Brü- Kunstwelt prägten. Peter Weibel hielt an der Hochschule für an- derlin, der zu Besuch bei seinem in Kassel studierenden Bruder gewandte Kunst seine legendären Vorlesungen, ebenfalls Bazon war. Dass Kunst eigenständig und gleichzeitig in der Gesellschaft Brock und Peter Gorsen. Joseph Beuys war da, allerdings nur verhaftet sein sollte, war für den bis dahin naturwissenschaftlich kurz: Man hatte ihn aus dem Sacher rausgeworfen, da er seinen orientierten Brüderlin ein Motiv, seine Lebens- und Berufspläne Hut nicht ablegen wollte. Für den jungen Markus Brüderlin war zu ändern. Seit diesem Datum im Sommer 1977 widmet er sein Wien ein Mekka der Kunstinstitute und einer aufblühenden Kunst- Leben der Kunst und steht bis heute in ihrem Bann. szene: „Irgendwie war der Osten von der Schweiz aus zunächst nur dunkel und finster. Wenn man nach Wien kam, spürte man In Basel aufgewachsen und zur Schule gegangen, waren ihm unmittelbar den weiten Osten. Wien war und ist bis heute eine Museumsbesuche nicht fremd. „Als Schweizer kommt man mit Stadt, die es zu entdecken gilt und die unglaublich fruchtbar ist. Skiern zur Welt – als Baseler wächst man mit dem Kunstmuse- Heute findet sich in Berlin eine ganz ähnliche Situation.“ um auf.“ Basel war schon in jenen Tagen eine Stadt mit einer vielfältigen Museumskultur. Für Markus Brüderlin war nach dem In Wien betätigte er sich nach dem Studium als Kritiker und prägenden Erlebnis in Kassel sein Weg vorgezeichnet. Er verließ Kunstpublizist und begann unter anderem in der renommierten die oberrheinische Heimat für viele Jahre. Wiener Secession Ausstellungen zu kuratieren. Mitte der 90er- Jahre übernahm Brüderlin den viel diskutierten Job des Bundes- Nach dem Abitur beginnt er ein Studium der Kunstgeschich- kurators des österreichischen Bundesministers für Wissenschaft, te, Germanistik und Philosophie in Wien. Die österreichische Forschung und Kunst, gründete die Kunstzeitschrift „Springer“ Metropole hat ihn, den Schweizer, nachhaltig geprägt. „Als pro- und den „Kunstraum Wien“. 1996 folgte er dem Ruf der Heimat JANUAR 08 PORTRÄT FREISCHWIMMER 11

“WOLFSBURG LIEGT NÄHER BEI DUBAI, ALS BEI BERLIN. OB MAN DAS NUN POSITIV ODER NEGATIV AUFFASST.“ Foto: Ali Altschaffel

und wurde künstlerischer Leiter der neu gegründeten Fondation in der Stadtmitte und das Scharoun-Theater auf dem Hügel am Beyeler in Riehen bei Basel. Südkopf. „Der Bau des Kunstmuseums“, so Markus Brüderlin, „ist dann der Ausgangspunkt des neuen Wolfsburgs nach der Vor zwei Jahren dann trat er die Stelle als Direktor des Kunst- Wende, das ins 21. Jahrhundert hineinstrahlt. Es war stilprä- museums Wolfsburg an. Eine weitere Karrierestufe? „Natürlich, gend, denken wir an die Autostadt. So gesehen ist Wolfsburg ein ein eigenes Haus zu leiten ist etwas Fantastisches. So merkwür- großes Kunstmuseum, als radikale Neugründung gar ein einzi- dig das aber klingen mag: Bei mir gibt es kein Karrieredenken, ges Kunstprodukt.“ Markus Brüderlin glaubt weiter, dass man, sondern es entsteht alles aus der Arbeit heraus. Die Kunst hält wenn man die Globalisierung im Kleinen studieren will, sich an mich gefangen. Ein Fluch und Segen zugleich. Die richtigen Dinge Wolfsburg halten sollte. Denn: „Wolfsburg liegt näher bei Dubai kommen auf einen zu durch gute Arbeit. Wichtig ist eine aufrech- als bei Berlin. Im Positiven wie im Negativen.“ te und ehrliche Haltung gegenüber der Kunst und der eigenen Profession.“ Was begegnet also dem helvetischen Weltbürger in Wenn Markus Brüderlin seine Sicht über die Dinge darlegt, der niedersächsischen Industriemetropole? „Wolfsburg ist, wie fängt er gerne an zu zeichnen. „Das mache ich, um die Sachen der Historiker Christoph Stölzl einmal schrieb, „die deutscheste plastischer zu gestalten.“ Er betreibt die Vermessung der Welt, Stadt Deutschlands.“ Dieser sicherlich treffenden Einschätzung immer im Zusammenhang oder mit den Mitteln, welche die fügt er hinzu: „Wenn man mal die Romantik ausblendet und da- Kunst ihm bietet. So weist seine Arbeit auch immer über diesen für die Moderne einblendet.“ Es ist allgemein bekannt, dass es Kontext hinaus und ordnet Kunst. Die besondere Geschichte der nur wenig Orte in der Bundesrepublik gibt, die sich, zumindest Stadt sichtbarer und noch öffentlicher zu machen sowie gleich- städtebaulich, so nahtlos ins Projekt der Moderne einfügen las- zeitig die Bevölkerung mit internationaler Kunst zu konfrontie- sen. Nirgends ist das Erbe der Moderne – auch die Schwierigkeit ren, die sich genau an diesen Schnittstellen bewegt, beschreiben dieser Hinterlassenschaft – besser zu verstehen als in Wolfsburg. seine Programmatik sehr treffend. Wieder die Moderne in Brüderlins Leben. Diese Theorie, die das 20. Jahrhundert prägte wie keine andere, sucht einen Umbruch Markus Brüderlin ist ein Mensch, der viel von der Welt sieht, in allen Bereichen des Lebens gegenüber der Tradition, ist ei- häufig reist und aus der Beschäftigung auch einen Mehrwert zie- nem Glauben an die Zukunft und an die Entwicklungsfähigkeit hen möchte. Sichtbares Zeichen dieser Auseinandersetzung ist der Menschen geschuldet. Deutschlands Aufbruch in die Wirt- der Japangarten im Hof des Museums, den er zu Beginn seiner schaftsgeschichte des mittleren und späten 20. Jahrhunderts ist Amtszeit versprochen und mittlerweile umgesetzt hat. Ein stiller in Wolfsburg allenthalben spür- und verortbar. Von diesem Weg meditativer Ort findet sich hier, dessen Größe und Ausstrahlung zeugen am symbolträchtigsten die vier Fabrikschlote jenseits so ganz anders sind als alles andere in der Stadt und sich doch des Kanals, das kaum zu überschätzende Alvar-Aalto-Kulturhaus wie ein Puzzleteil in das Ganze einfügt. [THo/Hau] Shopping-SonntageShopping-Sonntage beibei uns. JederJeder 1. SonntaSonntagg im Monat – vvonon Februar bis OktoberOktober 2008.2008.

ATELIER TORINO BLUE SPIRIT BRUNO BANANI BUGATTI CALVIN KLEIN UNDERWEAR CALVIN KLEIN WATCHES & JEWELRY CARLO COLUCCI CENTA STAR CINQUE DELMOD DIESEL DOCKERS DYRBERG/KERN FLIP FLOP FOSSIL GANT G.K. MAYER SHOES HOOPER’S LONDON

, 1b-Ware. , JET SET LACOSTE LE CREUSET LEVI’S® MARC PICARD MARLBORO CLASSICS MARVELIS MÖVE NIKE FACTORY STORE www.designeroutlets.com OAKLEY A39 � Ausfahrt Wolfsburg West PARK AVENUE direkt neben dem phæno PUMA und dem Hauptbahnhof ROSENTHAL Geöffnet: Mo. bis Sa. | 1000 – 2000 Verkaufsoffener Sonntag: ROY ROBSON 00 00 SAN FRANCISCO COFFEE COMPANY * gegenüber unverbindlicher Herstellerpreisempfehlung. Markenware aus der Vorsaison, Musterkollektionen, Produktionsüberschüsse Musterkollektionen, Vorsaison, der aus Markenware Herstellerpreisempfehlung. unverbindlicher gegenüber * 03. Februar 2008 | 12 – 18 SARAR STRENESSE SWATCH

dowo705-137_anz_Freischwimmer_RZ.indd 1 13.12.2007 15:47:36 Uhr JANUAR 08 KULTUR FREISCHWIMMER 13 Foto: Veranstalter

„KUNSTSCHAUFENSTER“ IM HALLENBAD EINE KOOPERATION MIT DER HBK BRAUNSCHWEIG

In Zukunft werden die Besucher des Hallenbads, noch bevor sie das Haus durch den Haupteingang betreten, mit ungewöhnlichen Eindrücken konfrontiert: In einem großen Schaufenster präsentieren ab Januar 2008 Studenten der HBK Braunschweig ihre neuesten Arbeiten. In Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule fördert das Hallenbad auf diese Weise junge Künstler aus der Region und schafft „Kunst im öffentlichen Raum“ – für die Wolfsburger ein spannender Anreiz zur Auseinandersetzung mit dem aktuellen Kunstschaffen.

Der Ort, mit dem sich die Studenten auseinandersetzen, stellt Die Studenten haben für das Schaufenster eine Installation eine spannende Herausforderung dar: Der Ausstellungsraum hat entwickelt, die das Fenster als Resonanzfläche künstlerisch er- mit einer Größe von 4 x 16 Metern und mit seiner Tiefe von nur gründet und auf klangliche Qualitäten hin untersucht. Es wird 1,30 Metern ein ungewöhnliches Format. Die riesige Fensterflä- nicht etwas „ausgestellt“, sondern Elemente des Raums werden che stellt eine Öffnung des Gebäudes nach außen dar – durch selbst Teil der Arbeit. Durch die Bespielung der Glasscheibe, die sie ist das Gezeigte rund um die Uhr zu besichtigen, durch sie durch elektronisch gesteuerte Stahlstifte in hörbare Schwingun- strahlt die Arbeit in die Stadt hinaus. gen versetzt wird, verwandelt sich das Kunstschaufenster zu ei- nem akustischen Ort. Kunst im öffentlichen Raum konfrontiert die Passanten mit Konzepten, die eine Anregung sein können, Fragen aufwerfen Rechtwinklig an der Rückwand des Schaufensters angebrach- und auch irritieren können – unweigerlich wird der Betrachter te Metallrohre überbrücken den Zwischenraum von Rückwand eine persönliche Position zu dem Gezeigten suchen und finden. und Glasscheibe im Innern. Den Zusammenhang zwischen dem visuellen Eindruck und dem Hörbaren, dem Klang und seiner Das Ziel des Hallenbads ist es, sich zu öffnen und die Wolfs- Verursachung, kann der Flaneur nach einiger Zeit des Innehal- burger zu erreichen. Das Kunstschaufenster bietet hierzu eine tens und Zuhörens herstellen. ideale Möglichkeit. „Kontrapunkte für Hallenbad“ ist eine akustische Interventi- Den Auftakt zu dieser langfristig angelegten Ausstellungs- on, die an diesem öffentlichen Ort Wolfsburger Passanten über- reihe bildet eine Arbeit von Mitgliedern der Fachklasse Klang- rascht und die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Aus- skulptur/Klanginstallation von Professor Eller. Eun Hye Hwang, drucksweisen zeitgenössischer Kunst bietet. [AKa] Dennis Graef und Walter Zurborg realisierten unter der künstle- rischen Leitung von Ingo Schulz, der das Labor für Klangkunst an der HBK Braunschweig führt, eine Arbeit mit dem Titel „Kon- trapunkte für Hallenbad“. Kuratiert wird die Ausstellungsreihe Die Ausstellung wird am 17. Januar 2008 um 19.00 Uhr eröffnet. Geplant sind begleiten- von Karin Kamolz. de Veranstaltungen zum Thema Klangkunst sowie die Veröffentlichung eines Katalogs. JANUAR 08 14 FREISCHWIMMER KULTUR

ZWISCHEN FLUSSDAMPFER- KAPITÄN UND PINOCCHIO

ZU BESUCH BEI STEFANO JORIO IM ITALIENISCHEN KULTURINSTITUT

Auf Stefano Jorios Arbeitstisch fallen zwei Dinge auf. Zum einen liegt dort die englische Ausgabe von Joseph Conrads „Herz der Finsternis“, eine tiefgründige Geschichte über die Reise des Flussdampferkapitäns Marlow in ein fremdes Land, einen fremden Kontinent und letztlich in seine eigenen inneren Unergründlichkeiten. Zum anderen sitzt auf der Kante des Tischs ein geradezu überdi- mensionierter Pinocchio aus Holz und schaut ihm bei der Arbeit zu: „Der saß hier bei meinem Arbeitsbeginn im Institut in einer Ecke. Ganz allein. Einmal war ich noch spätabends am Schreibtisch und habe mich einsam gefühlt. Da dachte ich mir: Mit ihm habe ich etwas Gesellschaft. Seitdem sitzt er hier.“

„Wichtig ist mir die Auseinanderset- ein, „haben die hier lebenden Italiener zung mit der Gegenwart, manchmal redet ein Bild von ihrer Heimat, das es in Italien man zu viel über die italienische Traditi- überhaupt nicht mehr oder nur noch auf on“, sagt Stefano Jorio. Darum versucht Folkloreveranstaltungen gibt.“ Das Italien er mit den kulturellen Kontinuitäten zu der Gegenwart aber ist bunter und un- brechen. Denn die Auffassung, was ein terschiedlicher, als man es aus der Ferne italienisches Kulturinstitut sein und leis- oder im Urlaub wahrnimmt. An diesem ten soll, ist ihm gelegentlich zu eng ge- Punkt treffen sich kurioserweise die fest- fasst: Zu viele Aspekte und zu viele Men- gefahrenen Vorstellungen von Italienern schen bleiben außen vor. „Ich weiß, dass und Deutschen. man das auch anders sehen kann, und ich möchte auch die bisherige Arbeit in der Tatsächlich ist die Einwanderung der Art weiterführen, bin aber dennoch der Italiener nach Niedersachsen nicht nur Überzeugung, dass wir vom Italienischen eine Erfolgsgeschichte. Beide Seiten, die Kulturinstitut immer wieder neue Wege italienische und die deutsche, scheitern beschreiten müssen“, betont er. bis zum heutigen Tag an einer wirklichen Annäherung. Italien ist zwar seit dem Das altbewährte Italienbild bedarf ei- Mittelalter das Sehnsuchtsland der Deut- ner Neuinterpretation. „Oft“, wirft Jorio schen und die Strandtouristen bevölker- JANUAR 08 KULTUR FREISCHWIMMER 15 Foto: Ali Altschaffel

ten seit den 50er-Jahren die italienische vielleicht stilles Heimweh. Die Integration es liegt in guten Händen. Der 36-jährige Küste oder die Toskana – aber eine echte – beileibe nicht abgeschlossen: „Es gibt Stefano Jorio hat sich dafür bereits eine Annäherung fand selten statt, galten doch hier noch viel zu tun. Für Deutsche, für geeignete Strategie zurechtgelegt: Er schon Spaghetti als exotisch. Die Deut- Italiener und besonders für die dritte Ge- möchte die Veranstaltungen öffnen, zum schen schätzen zwar das Land, deren neration. Das begreife ich als Auftrag.“ Beispiel Bands bringen, welche die tra- Einwohner liebten sie jedoch weniger und ditionelle Tarantella mit elektronischen begegneten ihnen mit Misstrauen, mit Ein Teil dieses Auftrags ist, zu definie- Beats und anderen neuen Einflüssen Vorurteilen. ren, was Kultur ist und was sie noch sein mischen – und so auch für jüngere Gene- kann. Bislang hatte die Institutsarbeit ih- rationen tanzbar machen. Die Italiener begannen sehr zahlreich ren Schwerpunkt in der Hochkultur und in Zugkarten in Richtung Deutschland zu der Folklorekultur. „Aber auch Rockmusik Auf der symbolischen Ebene könn- lösen: Fremdarbeiter, Gastarbeiter. Schon ist Kultur“, gibt Jorio zu bedenken. Kultur te man Stefano Jorio als Flussdampfer- der Begriff kennzeichnet die Zurückhal- soll zugänglicher gemacht werden für jun- kapitän auf einer schwierigen Reise, auf tung hierzulande gegenüber den Italie- ge Italiener und für junge Deutsche. „Ich einem interessanten Weg sehen. Sollte nern zu dieser Zeit. glaube, wir dürfen diese junge Generation ihm die Tiefe des Flusses zu unergründ- nicht alleinlassen.“ Das Pfund des feh- lich werden, dann sitzt da immer noch Die Italiener hatten ihrerseits kaum In- lenden oder irritierten Identitätsgefühls der Pinocchio auf dem Schreibtisch. Der teresse an Deutschland; sie flohen vor der dieser Altersgruppen wiegt schwer. Sie hat bekanntermaßen auch ganz frech und Armut, nicht vor Italien. So ist Italien für kennen ihre gefühlte Heimat nur aus dem ohne ständige Rückversicherung neue, die hier in dritter oder vierter Generation Urlaub, nur aus den Erzählungen der El- ungewöhnlichere Wege beschritten. Und lebenden Italiener ein Traumland gewor- tern, die jedoch ebenfalls in der Fremde lässt man die Geschichte der langen Nase den. „Das Bild Italiens war damals wie aufgewachsen sind. weg, darf er ruhig als Vorbild dienen. Mit heute ein Überlebensmittel“, beschreibt einem Augenzwinkern, versteht sich. der Leiter des Kulturinstituts die Grund- Das Entwickeln oder das Arbeiten an [Hau] stimmung in der italienischen Gemein- einem neuen Kulturbegriff des spannen- schaft. Es herrschen große Sehnsucht und den Instituts scheint notwendig. Doch JANUAR 08 16 FREISCHWIMMER KULTUR MERKWÜRDIGE MASCHINEN AUSSTELLUNG IM KUNSTVEREIN WOLFSBURG ALS BEITRAG ZUR PHAENOMENALE 2008

Die Ausstellung „Merkwürdige Maschinen“ präsentiert Arbei- ten, die einen deutlichen Bezug zu alltäglichen Geräten zeigen. Irritierend nur, wie sie sich unterscheiden. Der künstlerische Ein- griff in die Maschinenwelt bewirkt, dass Betrachter und Benut- zer die herkömmlichen Objekte auf ganz andere Weise wahrneh- men. Plötzlich registrieren sie die ästhetischen Potenziale dieser Gegenstände.

Während die Machine Art der 60er-Jahre häufig auf abstrak- „Merkwürdige Maschinen“ ist der Beitrag des Kunstverein Wolfsburg zur Phaenomenale ten Strukturen und mechanischen Neuerfindungen wie bei Jean 2008, dem gemeinsam von phæno, Kulturbüro und Kunstverein Wolfsburg organisierten Tinguely basierte, bedient sich die heutige Kunst des maschi- Science & Art-Festival. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Chris Cunningham, Beate Engl, nellen Konsumguts: Waschmaschinen, Plattenspieler. Was diese Alexander Laner, David Moises und wird vom 23. Februar bis 13. April gezeigt. Objekte tun, lässt sich auf die Funktionen bereits existierender Haushaltswaren beziehen. VERANSTALTUNGSPROGRAMM: Kulturtheoretische Vorträge von Martin Hartmann, Institut für Philosophie, Universität „Merkwürdige Maschinen“ sind folgerichtig künstlerische Frankfurt am Main, Autor von „Gefühle. Wie die Wissenschaften sie erklären“ (2005). Arbeiten zwischen Elektrogerät und Skulptur. In der Neukom- Randi Gunzenhäuser, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Dortmund, bination von Maschinellem und seiner Manipulation entstehen Autorin von „Automaten – Roboter – Cyborgs“ (2006). Objekte und Installationen mit hoher Ausdrucksqualität und viel Künstlergespräche von David Moises (A), Beate Engl (D). Botschaft. Die scheinbare Nutzlosigkeit ist ihre neue Funktion. Workshop von Alexander Laner zur künstlerischen Bearbeitung von Maschinen.

Stille Nacht

www.heidersberger.de JANUAR 08 STADTLEBEN FREISCHWIMMER 17 Foto: WMG Foto: WMG Foto: WMG Foto: WMG

WOLFSBURGER WIEDERSEHEN NACH 60 JAHREN 1998 UND NACH 70 JAHREN 2008

Nach nur 70 Jahren Stadtgeschichte hat sich Wolfsburg Hallenbad – Kultur am Schachtweg rundet dieses facettenreiche mittlerweile zu einer der beliebtesten Kurzurlaubsdestinationen in Angebot ab. Niedersachsen entwickelt. 1998 konnten wir im Chemieunterricht in der Schule experi- Noch zum 60. Stadtgeburtstag sah das ganz anders aus: Der mentieren – heute haben wir dafür eines der aufregendsten Ge- Hauptanlass für einen Besuch in Wolfsburg im Jahr 1997 war bäude der Welt direkt in der Innenstadt: das phæno, entworfen ganz klar eine Dienstreise. Man hörte oft die Parole: Bist du erst von Stararchitektin Zaha Hadid. 250 interaktive Exponate aus mal da, möchtest du gleich wieder weg. Es gab keine Autostadt, Naturwissenschaft und Technik laden ein zum Probieren, Experi- kein phæno, keine Volkswagen Arena und keinen Allerpark. Als mentieren und Staunen. touristische Attraktionen galten das Schloss Wolfsburg, das Pla- netarium und die historischen Ortsteile. Architekturinteressierte Staunen können wir auch über unsere Shoppingmöglichkei- kamen durch die Bauten von Alvar Aalto und Hans Scharoun auf ten. Was früher belächelt wurde, ist heute ein Erlebnis: die neu ihre Kosten. Schon damals gelang es zwar, mit diesen Attraktio- gestaltete Porschestraße mit zahlreichen Geschäften, die City- nen das vorherrschende Bild von Wolfsburg als Industriestadt zu Galerie direkt in der Fußgängerzone und seit Ende 2007 die revidieren, doch erst seit der Jahrtausendwende ist die Verände- Designer Outlets Wolfsburg mit über 40 namhaften Trendshops. rung der Wahrnehmung spürbar. Auch hier hat Wolfsburg wieder mal die Nase vorn: Die Designer Outlets am Nordkopf sind das erste Center seiner Art in einer Denn in den vergangenen zehn Jahren hat die Stadt eine ra- deutschen Innenstadt. sante Entwicklung durchgemacht. Zeitgleich mit der EXPO 2000 in Hannover eröffnete die Autostadt ihre Tore. Mittlerweile ist sie In Wolfsburg ist Selbstbewusstsein angesagt, denn die High- mit jährlich fast zwei Millionen Besuchern einer der beliebtes- lights und Attraktionen sprechen für sich und wir können uns ten Freizeitparks in Deutschland. Und die EXPO hat in Wolfsburg darauf freuen, was die nächsten Jahre an Neuerungen und High- weitere Spuren hinterlassen: Der Kolumbianische Pavillon hat lights für uns bereithalten – denn als Wolfsburger sind wir gerne am Allersee eine neue Heimat gefunden und ist Bestandteil des Vorreiter. neuen Allerparks: neue EisArena, neues BadeLand, die Volkswa- gen Arena, SoccaFive oder der Wake-Park laden die Gäste zu Übrigens: Erste Anlaufstelle für Besucher war 1998 die Tou- sportlichem Vergnügen ein. Vor zehn Jahren war all das nicht in rist-Information vor dem Rathaus. Heute findet man diese im dieser Form möglich. Bahnhof: den M.Punkt Wolfsburg – Mobilitäts- & Tourismus-Zen- trum. Neuer Name, neuer Service: Neben touristischen Informa- Das Angebot an Kultur ist natürlich auch weiter gewachsen: tionen und Prospektmaterial gibt es hier kostenlose Hotelreser- Neben Veranstaltungen im und um das Schloss Wolfsburg und in vierungen, Kartenvorverkauf für Veranstaltungen, Busfahrkarten, den angeschlossenen Institutionen hat auch das Kunstmuseum Fahrradverleih, Autovermietung, Callcenter für phæno und Pla- Wolfsburg mit seinen Ausstellungen für internationales Aufsehen netarium und vieles mehr, an sieben Tagen in der Woche. [JCA] gesorgt. Erinnern Sie sich nur an die Aufstellungen von Roy Lich- tenstein, Andy Warhol oder im vergangenen Jahr Neo Rauch! Das Info: Tel. 05361-89993-0, [email protected], www.wolfsburg-marketing.de JANUAR 08 18 FREISCHWIMMER STADTLEBEN Foto: Stadt Foto: Stadt Wolfsburg Foto: Stadt Wolfsburg Foto: Stadt Wolfsburg KEINE RETORTE WOLFSBURG FEIERT SEINEN 70. GEBURTSTAG – UND SEINE BESONDERE ENTWICKLUNG

Für manche Städte sind 100, 125, 250 Jahre nichts Besonderes. Jubiläen zwar, aber Foto: Stadt Wolfsburg solche, die im Schatten jahrhundertealter Historie verblassen. In Augsburg (2.022 Jahre alt), Koblenz (2.015 Jahre alt) und Speyer (2.017 Jahre alt) mag man müde darüber lächeln, dass die Wolfsburger ein großes Fest zum diesjährigen Stadtgeburtstag starten werden. Doch tatsächlich ist 70 Jahre Wolfsburg mehr als nur irgendein Jubiläum mit einer Null hintendran. Es ist die Wegmarke, an der die Volkswagenstadt beginnt, eine Tradition zu entwickeln.

Für manche, gerade in der Nachbar- den Rothehof-Rothenfelde, Heßlingen, schaft, ist Wolfsburg bis heute eine Retor- Mörse, Hattorf und Barnstorf, Sandkamp tenstadt. Nicht aus der Geschichte heraus und Fallersleben zur neuen Arbeiterstadt entstanden, nicht von Fürsten oder Mön- formte. chen gegründet, sondern auf dem Reiß-

brett erdacht. Nicht natürlich gewachsen, Es ist ebenjenes Datum der Einge- Foto: Stadt Wolfsburg sondern über eine stadtplanerische Na- meindung, den die heutige Großstadt belschnur mit dem Volkswagenwerk ver- Wolfsburg zu seinem Geburtstag erkoren bunden, das durch Gewerbesteuern und hat; doch es ist nicht der Tag an sich, den Direktinvestitionen der jungen Stadt stets die Bürger der Stadt da alljährlich feiern. ihre Wachstumsimpulse gab und sie bis Es ist die Entwicklung. Die Entwicklung heute zu einem attraktiven Wirtschafts- weg vom düsteren nationalsozialistischen standort macht. Natürlich lässt sich die Erbe, die Entwicklung hin zu einer – nicht geradezu industrielle Planmäßigkeit die- zuletzt dank der vielen italienischen Gast- ser Stadtgründung nicht bestreiten: für arbeiter – multikulturellen, weltoffenen, die Nationalsozialisten in den 30ern bloß zukunftsgewandten und innovativen Stadt. ein Mittel zum Zweck, eine Ansiedlung, Eine, die durchaus ein Stück wegwill von welche der kriegswichtigen Produktion der monoindustriellen Volkswagenstadt, von Schwimmwagen und Kübelwagen die die sich nun auch in Sachen Lebensqua- Arbeitskräfte liefern sollte. lität, Kinder- und Familienfreundlichkeit, in Kultur, Freizeit und Tourismus messen Als man daher auf der Nordseite des lassen will. „Wohlfühlstadt Wolfsburg“ Foto: Stadt Wolfsburg Mittellandkanals am 26. Mai 1938 den haben die Verantwortlichen aus Rat und Grundstein für das spätere Volkswagen- Verwaltung als Leitsatz für diesen Weg in werk legte, da lagen die Pläne für die die Zukunft ausgegeben. kommunale Infrastruktur um die Fabrik- In Vorbereitung auf den 70. Geburts- hallen herum bereits in der Schublade. tag ist noch etwas anderes deutlich ge- Mit sofortiger Wirkung schuf der Ober- worden: dass erste Ansätze von dem präsident der Regierung zu Lüneburg am erkennbar werden, was man Tradition 1. Juli 1938 die „Stadt des KdF-Wagens nennt. Denn: „Bei der Planung der Jubi- bei Fallersleben“: indem er die Gemein- läumsfeierlichkeiten ist uns bewusst ge- JANUAR 08 STADTLEBEN FREISCHWIMMER 19 Foto: Stadt Wolfsburg Foto: Stadt Wolfsburg Foto: Tim Meier worden, dass viele Einrichtungen unserer tät und akademische Bildung sind 2008 fest. Nachdem die Einwohner ihre Stadt Stadt gemeinsam mit ihr einen runden ebenfalls selbstverständlich, schließlich geburtstagsfein gemacht haben, gibt es Geburtstag feiern – somit haben wir zahl- bestehen ICE-Verbindung und Fachhoch- bis zum Sommer jedes Wochenende eine reiche Anlässe, Wolfsburgs Facetten zu schule seit nunmehr 20 Jahren. Sogar größere oder kleinere Veranstaltung oder feiern und zu präsentieren“, erklärt Chris- das Markenzeichen, die Internationalität, Aktion im Zeichen des Jubiläums. Feste tian Cauers, Pressesprecher der Stadt. Er feiert Geburtstag: mit 10 Jahren Städ- von Bürgern für Bürger. vertritt das Referat Kommunikation in der tepartnerschaft Bielsko-Biala oder auch Koordinationsgruppe, an welcher auch den runden Geburtstagen der Kulturverei- Die große Geburtstagsfeier beginnt der Geschäftsbereich Kultur, das Büro von ne der Apulier und der Sarden. schließlich mit einem offiziellen Festakt Oberbürgermeister Rolf Schnellecke und am 27. Juni und geht in ein von Wolfsburg die Wolfsburg Marketing GmbH beteiligt Diese Vielfalt legt nahe, dass es mit Marketing organisiertes 3-tägiges Bürger- sind. Nicht zuletzt zeigt diese gremien- einem bloßen Festakt nicht getan ist. Und fest mit Frühstück, Gottesdienst und Live- übergreifende Zusammenarbeit, welche tatsächlich feiern die Wolfsburger das gan- Musik über. Ein kleines Vorbild im Hinblick Bedeutung die 70 für die junge Kommune ze Jahr – wohlgemerkt: die Wolfsburger. auf Stimmung und Identifikation mit der am Mittellandkanal hat. Eben wegen der „Wir haben uns gegen das Kommerzielle eigenen Stadt haben Kamphenkel und Jubiläen im Jubiläum, jedes für sich eine und eine Einzelveranstaltung entschie- Cauers schon ausgemacht: den „Tag der wichtige Wegmarke in der Stadtentwick- den. Stattdessen gestalten die Bürger Niedersachsen 2005“ in Wolfsburg. Gro- lung. selbst die Veranstaltungen zum 70. Ge- ße Konkurrenz für die Geburtstagsparty burtstag – als Mitarbeiter in Institutionen, haben die Organisatoren jedenfalls nicht So stehen 70 Jahre Wolfsburg zugleich Mitglieder in Vereinen oder Privatper- zu befürchten, weil alle Kultureinrichtun- für 70 Jahre Wohnen in Wolfsburg, denn sonen“, betont Monika Kamphenkel, im gen der Stadt anlässlich des Jubiläums auch die Neuland feiert runden Geburts- Geschäftsbereich Kultur zuständig für die an einem Strang ziehen wollen. Auch für tag – das Wolfsburger Rathaus seinen Öffentlichkeitsarbeit. Die Planungsgrup- das zweite Halbjahr 2008 stehen weitere 50sten. Ebenfalls so etwas wie eine kul- pe koordiniert die Termine, gibt Impulse Jubiläen, Veranstaltungen und Aktionen turelle Tradition lässt sich inzwischen und schafft den gemeinsamen Rahmen, an – Wolfsburg feiert sich zu Recht ein ausmachen, dank 60 Jahren Stadtbibli- die Wolfsburger füllen ihn mit Leben. Und ganzes Jahr über. [AKa] othek, 50 Jahren CongressPark, 35 Jah- das funktioniert perfekt: Am 19. April fällt ren Theater, einem Vierteljahrhundert mit dem 5. Frühjahrsputz – wieder ein Planetarium und einer Dekade „Junger kleines Jubiläum – der Startschuss für ei- Kunst“ in der Volkswagenstadt. Mobili- nen 70-Tage-Countdown bis zum Bürger-

Informationen rund um den 70. Geburtstag und ein Festkalender sind auf der Internetseite www.wolfsburg.de/70_jahre veröffentlicht. Foto: Stadt Wolfsburg Foto: Stadt Wolfsburg JANUAR 08 20 FREISCHWIMMER AUTOSTADT EIN TANZ IM VERTRAUEN Foto: Autostadt

Die Autostadt in Wolfsburg veranstaltet auch im Jahr 2008 die Movimentos Festwochen. Vom 12. April bis zum 25. Mai 2008 steht der internationale Tanz im KraftWerk wieder im Zentrum des Programms, das vertieft wird durch Jazz-, Pop- und Klassikkonzerte sowie durch Gespräche, szenische Lesungen und Workshops an verschiedenen Orten der Stadt.

Das zentrale Thema der Movimentos Kulissen und Künstlern aus aller Welt ent- Tage vor der offiziellen Eröffnung der Fest- Festwochen 2008 lautet „Vertrauen“ – die wickelten sich vertraute und vertrauens- wochen – ihre Weltpremiere feiert. Basis für alle menschlichen Handlungen. volle Begegnungen, die zur besonderen Vertrauen ist die Grundlage jeder mo- Atmosphäre des Festivals beitrugen“, sagt Als weitere Ouvertüre zu den dernen Gesellschaft und ihr Motor; keine Dr. Maria Schneider, Kreativdirektorin der Movimentos Festwochen 2008 zeigt die beliebig erneuerbare Ressource. Wo es Autostadt. Autostadt im ZeitHaus noch bis zum 29. verloren geht, herrscht Stillstand: ob in Februar 2008 eine Fotoausstellung mit der Wirtschaft, Politik oder privaten Part- Die Movimentos Festwochen 2007 den bewegendsten Movimentos Momen- nerschaft. verstärkten den Charakter Wolfsburgs ten der vergangenen fünf Jahre. Eingefan- als Festivalstandort. Erstmals wurden gen wurden die magischen Tanzszenen Vertrauen ist auch die Grundlage jeder das Eröffnungsfest und die Abschlussver- vom Braunschweiger Fotografen Thomas künstlerischen Arbeit – sei es im intensi- anstaltung nicht in der Autostadt selbst Ammerpohl, der ein Gespür dafür hat, ven Zusammenspiel von Tänzerinnen und gefeiert: Der Festwochen-Auftakt im April die Dynamik des Tanzgeschehens im Bild Tänzern für eine Choreografie oder im fand in der Wolfsburger Innenstadt statt, sichtbar werden zu lassen. Die schönsten kreativen Miteinander eines Ensembles das krönende Abschlussfest im Mai im Aufnahmen finden sich in einem Foto- von Musikern. „Wachsendes Vertrauen damals neu eröffneten Kulturzentrum kalender wieder, der im MetropolShop hat auch die Movimentos Festwochen in Hallenbad – Kultur am Schachtweg. Auch und im ZeitreiseShop der Autostadt zu ihrer fünfjährigen Geschichte geprägt: das Kunstmuseum Wolfsburg war in die erwerben ist. Zwischen Gästen, Mitarbeitern hinter den Movimentos Festwochen der Autostadt einbezogen und bot Kulturinteressierten Neu bietet die Autostadt Movimentos spezielle Arrangements an. An diesem Geschenkgutscheine an. Inhaber eines erfolgreichen Konzept hält Movimentos Movimentos Gutscheins, aber auch Be- 2008 fest – und öffnet sich sogar noch sitzer einer Autostadt Jahreskarte haben MOVIMENTOS FESTWOCHEN 2008 ein weiteres Stück in Richtung Stadt: exklusiv die Möglichkeit, sich bereits ab Vom 12. April bis 25. Mai 2008 in der Autostadt Wolfsburg. etwa mit den Jazz Lounges, die freitags dem 24. Januar 2008 – vier Tage vor Kartenvorverkauf ab dem 28. Januar 2008. nach den Jazz-Konzerten im ZeitHaus der Beginn des offiziellen Kartenvorverkaufs Autostadt ab 22.00 Uhr im „Hallenbad“ – ihre Wunschtickets telefonisch unter MOVIMENTOS GUTSCHEINKARTE stattfinden, sowie mit der „Movimentos der kostenfreien ServiceLine der Auto- Die Gutscheine sind ab sofort am WelcomeDesk und Dance Academy“ für Kinder und Jugendli- stadt 0800 288 678 238 zu sichern. Die auf dem Wintermarkt der Autostadt erhältlich. Sie sind che, deren Produktion in Zusammenarbeit Tickets müssen persönlich in der Auto- persönlich ab dem 24. Januar 2008 in der Autostadt mit dem Tanzenden Theater Wolfsburg stadt abgeholt werden. Der Kartenvorver- einzulösen. entwickelt wird und am 6. April – wenige kauf beginnt am 28. Januar 2008. [Kil] JANUAR 08 AUTOSTADT FREISCHWIMMER 21 Foto: Autostadt

DIE KRAFT DER VERÄNDERUNG

Veränderung ist nicht immer leicht: Gewohnheiten müssen hinterfragt, neue Pläne geschmiedet werden. Ein Prozess, der oft ungeahnte Kräfte freisetzt – und das nicht nur im privaten Leben: Technologische Innovationen verändern Industrie und Gesellschaft, politische Umwälzungen bringen neue Rahmenbedingungen für den Alltag von Millionen von Menschen.

Mit den großen und kleinen Veränderungen unserer Welt be- Bereichen ein Vorreiter gesellschaftlicher Trends ist und wie sich schäftigt sich die Autostadt im Rahmen einer umfangreichen Ver- der Wille zur Veränderung gehalten hat – diese und andere Fra- anstaltungsreihe von Januar bis März 2008: In Lesungen, Work- gen wirft Rolf Schnellecke auf (21. Februar 2008, 20.00 Uhr, shops und Vorträgen nehmen sich Schauspieler, Wissenschaftler AutostadtLounge 2, Eintritt frei). und weitere interessante Gäste des Themas „Veränderung“ an. Von kleinen Veränderungen, die Großes auslösen kön- So wird der Schriftsteller, Kolumnist und Gründer des Chaos nen, erzählt der Autor Till Raether: Seine Romanfigur hat sie- Computer Clubs, Peter Glaser, einen Einblick in die Geschichte ben Tage Urlaub – und will diese Zeit nutzen, um sein Leben technischer Revolutionen geben (14. Februar 2008, 20.00 Uhr, zu ändern. Mit aufregenden Folgen: Die „Lebensliste“, die sei- AutostadtLounge 2, 10 Euro Eintritt). Seit einem Vierteljahrhun- ne Frau ihm unvermutet unter die Nase hält, enthält auch den dert verfolgt der Ingeborg-Bachmann-Preisträger die Entwick- unschuldigen Eintrag „Kinder kriegen“. Für den Protagonisten lung der digitalen Welt. In seinem Vortrag spannt Peter Glaser heißt es jetzt, Farbe zu bekennen ... Till Raether – bekannt den Bogen von der Erfindung des Rads bis zur Entstehung von unter anderem als Brigitte-Kolumnist im Briefwechsel mit Web 2.0 – und beleuchtet deren gesellschaftliche Auswirkungen. Elke Heidenreich – liest in der Autostadt aus seinem hinrei- ßend komischen Debütroman „Das Leben ist nur eine Phase“ Eine der bedeutendsten Städtegründungen des 20. Jahrhun- (25. Februar 2008, 20.00 Uhr, StadtCafé, 10 Euro Eintritt). [Kil] derts steht im Mittelpunkt des Vortrags von Wolfsburgs Oberbür- germeister Rolf Schnellecke: Pünktlich zum 70. Geburtstag der VERANSTALTUNGSREIHE „VERÄNDERUNG“ DER AUTOSTADT niedersächsischen Heimatstadt des Volkswagen Konzerns und Detaillierte Informationen zu diesen und allen weiteren Terminen der Themenkom- der Autostadt blickt er unter dem Titel „Wolfsburg im Wandel“ munikation „Veränderung“ gibt es unter www.autostadt.de oder der kostenlosen zurück auf turbulente Zeiten. Warum Wolfsburg heute in vielen Telefonhotline 0800 288 678 238. JANUAR 08 22 FREISCHWIMMER POLACITY

POLA-CITY DER EHEMALIGE BASEBALLPLATZ – FOTOGRAFIERT VON BERND RODRIAN Fotografiert mit einer Polaroid SX 70 Fotografiert mit einer Polaroid

Lieben Wildschweine Baseball? Scheint so, denn sie haben Wolfsburgs Baseballplatz auf dem Gelände des ehemaligen Freibads West völlig umgewühlt. Dass es sich um einen Baseballplatz handelte, erkennt man nur noch an den für Baseball typischen „tie- fergelegten“ Auswechselbänken und der von den Wildschweinen verschmähten Aschen- bahn des Spielfelds.

Aber der Reihe nach: 1991 gründete der TSV Wolfsburg 1950 e.V. die Vereinsab- teilung TSV Wolfsburg Yahoos e.V. Der Verein zählt aktuell 18 Mitglieder und hat die Vereinsfarben Rot, Weiß und Blau. 1996 spielte er sogar mal in der , heute nur noch in der Landesliga.

Der durch den Wildschweinbefall unbespielbar gewordene Platz wurde durch ein ein- gezäuntes Provisorium an der IGS Westhagen ersetzt. Und der Platz auf dem Gelände des ehemaligen Freibads West muss bald neuen Bauplätzen weichen. Dann gilt: Nichts hält länger als das Provisorium. [BRo] �������������������������������������

AUSGABE 4 | NNOVEMBER–DEZEMBOVEMBER– R 2007 DEZEMBEERR 22007007 AUSGABE 3 | SEPTEMBER–OKTOBE AUSGABE 5 | JANUAR–FEBRUAR 2008

AUGUST 2007

AUSGABE 2 | JUNI–

2007

AUSGABE 1 | APRIL/MAI

KULTIVIERTER KOSMOPOLIT Zu Besuch bei Professor Carl H. Hahn KARPARTEN-WÖLFE VERWANDLUNGSKUNST RUHIGE KUGELN SCHIEBEN Radu und Munteanu zu Besuch Das Hallenbad wird Kulturzentrum Mit Wolfsburgs Italienern auf der Bocciabahn MENSCHENLIEBE WER IST HEINZ MONDRÉ? WOLFSBURG VERSUS VENUS Einem Kunstpreisträger auf der Spur Jan Christof Scheibe im Gespräch Dr. Maria Schneider im Interview IM GLANZE DES ORIENTS KINDHEITSERINNERUNG MIT PAUKENDie Musikschule UND feiert TROMPETEN den Vierzigsten Tausendundeine Nacht im Schloss KLEIN JAPAN IN WOLFSBURG Zu Besuch bei Margret und Rolf Rettich Der japanische Garten im Kunstmuseum TANZVERGNÜGEN VON JÄGERN UND SAMMLERN Movimentos geht in Runde fünf Im Fundus der Städtischen Galerie IM OST WAS NEUES Ein Jugendhaus im Wandel DER SCHATZ IM AALTO-HAUS In den Lesesälen der Stadtbibliothek DER RISS IN DER DECKE BADISCHES BOLLWERK Volkswagens historisches Archiv Sascha Riether macht hinten dicht KÖNIG DER CO-TRAINER Josef „Seppo“ Eichkorn in Interview DIE VERMESSUNG DER WELT Markus Brüderlin im Porträt TRADITION STATT RETORTE Über Wolfsburgs 70. Geburtstag

����������������������������� ��������������������

CREATING POTENTIALS ���������������������������������������� JANUAR 08 24 FREISCHWIMMER NAH ...

WOLFSBURGER AUS ALLER WELT Foto: Ali Altschaffel

Wo kommen Sie her? Wieso sind Sie hergekommen? Ich komme aus einer ganz hübschen Ecke Frankreichs, Lothrin- Weil der Geschäftsführer von phæno, Herr Dr. Guthardt, mich gen, dem Drei-Eck-Land mit Deutschland und Luxemburg. Ich kontaktiert hat, als ich noch in Dortmund war, und gefragt hat, bin in einem kleinen Dorf, Hunting, an der Mosel, groß geworden. ob ich mich um diesen Bereich im phæno kümmern möchte. Ich Meine weiteren Stationen nach der Kindheit tief in der franzö- hatte von 2000 bis 2002 ein Volontariat im Deutschen Museum sischen Provinz: Metz, Toulouse, München, dann zwei Jahre in in München gemacht, in dessen Rahmen ich mich um Theater- Dortmund, bevor ich dann August 2005 meine Deutschland-Ent- projekte und eine Reihe „Zwischen Kunst und Wissenschaft“ ge- deckungsreise fortsetzte und nach Wolfsburg ging. kümmert hatte. Herr Guthardt hat mich aufgrund dieser Erfah- rung angesprochen. Ich bin also wegen der Arbeit gekommen Und was machen Sie hier? und bisher geblieben, weil dieses Projekt ziemlich einmalig ist Ich bin wegen der Arbeit nach Wolfsburg gekommen. Ich arbeite und sehr spannend bleibt, auch zwei Jahre nach der Eröffnung! im phæno, im wissenschaftlichen Team. Bin ein paar Monate Es ist eine große Chance gewesen, Teil davon zu sein und die vor der Eröffnung im August 2005 im Projekt eingestiegen. Ich Eröffnungsphase mitzuerleben sowie mitzugestalten. bin für Science Shows, Inszenierungen, kulturelle und wissen- schaftliche Veranstaltungen zuständig. Es geht also von der Was schätzen Sie an Wolfsburg? Entwicklung, Durchführung von Shows bis hin zur Organisation Die unmittelbare Nähe der Natur. Ich wohne in der Innenstadt, und Betreuung von Sonderveranstaltungen wie der letzten Harry- in den sogenannten Höfen, einem sehr schönen Viertel, finde ich Potter-Nacht oder dem zweiten Geburtstag von phæno. Also ein (so gut habe ich bisher nicht gewohnt!), und bin in 5 Minuten ziemlich breites Spektrum! Das macht den Job sehr abwechs- mit dem Fahrrad mitten im Wald oder in Ackerbaufeldern. Das lungsreich und vielfältig, was sehr schön und spannend ist, aber schätze ich sehr und brauche ich auch! immer wieder mit ziemlich viel Stress verbunden ist! Dass die Stadt sich ständig weiterentwickelt und sich viel traut: Seit wann sind Sie hier? So ein Projekt wie phæno zu realisieren ist zum Beispiel keine Seit August 2005. Also knapp zweieinhalb Jahre. Kommt mir Selbstverständlichkeit! Es passiert sehr viel hier und es ist span- aber wie eine kleine Ewigkeit vor, da die Zeit im phæno sehr nend, diesen Entwicklungsprozess zu erleben. Wer weiß zum intensiv und erlebnisreich war! Beispiel, wie der Nordkopf in 10 Jahren aussehen wird?

Was machen Sie am Wochenende? Oft arbeiten. Wenn nicht: lange ausschlafen, entspannen, Musik hören, lesen, spazieren gehen, Fahrrad fahren, Freunde treffen oder besuchen, feiern, wegfahren – nach Frankreich, nach Berlin ... das brauche ich auch immer wieder.

Name: Davy Champion Beruf: wissenschaftlicher Mitarbeiter im phæno Ortsteil: Innenstadt (Höfe) Herkunft: Lothringen, Frankreich JANUAR 08 ... UND FERN FREISCHWIMMER 25

Foto: privat WOLFSBURGER IN ALLER WELT

Wo stecken Sie gerade? In Barcelona, Spanien, und dort vor meinem Notebook, um diese Was vermissen Sie an Wolfsburg? E-Mail zu beantworten. Meine Familie, meine Freunde, die gute Luft (wirklich!), die kur- zen Wege: mal eben schnell halt. Und meinen Milchkaffee im Und was tun Sie da? Atelier Café am Montagmorgen. Leben. Und das recht gut. Und arbeiten natürlich: als Physio- therapeut. Wie oft sind Sie noch dort? So alle zwei bis drei Monate, denke ich. Seit wann sind Sie dort? Seit Juni 2002. Wollen Sie jemals wieder zurück? Gute Frage! So, wie die Dinge im Moment stehen, eher nicht ... Wieso sind Sie dorthin gegangen? aber wer weiß, Wolfsburg ist halt doch die gute alte Heimat! Ich wollte schon immer weg aus Wolfsburg, es war und ist mir bis heute einfach zu klein. Ich war dann vor zehn Jahren für zwei Wochen in Madrid und lernte Spanien kennen. Wieder zurück, habe ich einer Patientin – danke, Frau Kremer – von meinem Urlaub vorgeschwärmt. Daraufhin hat sie mir erzählt, dass sie eine Freundin in Barcelona hat, die dort eine Physiotherapiepra- xis, oder besser gesagt: ein Rehazentrum, leitet. Und dass sie Mitarbeiter sucht. Ich wäre auch gerne nach Köln oder Berlin gegangen, aber Barcelona war dann doch noch mal eine andere Hausnummer.

Name: Stephan Schwarz Beruf: Physiotherapeut Stadt: Barcelona Land: Spanien JANUAR 08 26 FREISCHWIMMER LIEBE WARE HEIMAT „HEIMAT IST EINE ILLUSION, EIN VERSUCH, DIE VERHÄLTNISSE, AUS DENEN MAN KOMMT, IRGENDWIE IDYLLISCH ZU VERGOLDEN AUS DER ERINNERUNG UND DANN DARAUS IRGENDEINE HEILE WELT ZU MACHEN. ABER WENN ES HEIMAT ALS REALEN ORT GIBT – UND DA BESTEHE ICH DRAUF, DASS ES AUCH DIE REALE ERFAHRUNG GIBT, DIE WIR HEIMAT NENNEN –, DANN IST HEIMAT ÜBERALL.” EDGAR REITZ (HEIMATFILM-REGISSEUR)

TAPETENBORDE T-SHIRT AKTENTASCHE So viel Heimat muss schon wieder „Segle dein Schiff in einen sicheren Für alle Zwischenstufen gibt es dann ironisch gemeint sein. Eisenbahnroman- Hafen – das Schönste, was du machen immer noch die eigene Ledertasche, die tik zum Aufkleben an der Wand. Die kannst im Leben, ist schlafen“, singt die einen über Jahrzehnte hinweg begleitet Tapetenbordüre ist 11 cm hoch und legendäre Berliner Band Jeans Team. Ob und viele Geschichten beherbergt. Dieses 4 m lang und aus Duplex-Papier. Das das Leibchen für ein Schlafshirt zu kost- wunderschöne Modell ist im METROPOL Pflichtgeschenk für jedes Einzugsfest bar oder chic ist, muss man dann selbst der Autostadt zu erwerben. gibt es bei Extratapete für ca. 17 Euro. entscheiden. Das T-Shirt gibt es für 27 www.autostadt.de www.extratapete.de Euro bei Elternhaus. www.maegdeundknechte.de

[Hau/THo/Ali] JANUAR 08 LIEBE WARE FREISCHWIMMER 27

„HEIMAT IST, WO MAN DICH – EGAL, WAS WAR – WIEDER AUFNEHMEN MUSS.“ ALI ALTSCHAFFEL

LORIOT FUSSMATTE OST-SANDMANN „Ein Klavier, ein Klavier.“ Wer erinnert „Heimat ist, wo man Dich – egal, was Es war ja nicht alles schlecht im Osten. sich nicht daran? Oder an Erwin Linde- war – wieder aufnehmen muss.“ sagt der Wir im Westen wurden ja früher mit mann, der mit dem Papst und seiner Wolfsburger Philosoph Ali Altschafel. einem anderen Sandmann abgespeist. Tochter eine Herrenboutique auf Island Heute kann man um kurz vor 19.00 Uhr aufmachen wollte. Bevor man also den Klingelknopf an der das Original – die kultigen Ost-Sand- Tür drückt, sollte man noch schnell die mann-Folgen – im Fernsehen schauen. Herrenboutique ... herrlich. Darf in kei- Treter an der liebreizenden Fußmatte Da fliegt der Sandmann gerne mal als nem Billy-Regal fehlen. Das Buch ist in abwischen. Dieser Abtreter ist im Shop Kosmonaut an einem Leipziger Platten- der Buchhandlung Sopper in Wolfsburg des Kunstmuseums in Wolfsburg zu bau vorbei. Den Ost-Sandmann in Plüsch für 24,90 Euro erhältlich. erwerben. gibt‘s beim Bunten Vogel. www.buchhandlung-sopper.de www.kunstmuseum-wolfsburg.de www.derbuntevogel.de JANUAR 08 28 FREISCHWIMMER FRÜHSCHWIMMER

������������������������������������������������������������������� ���������������� ������������������������������������������������� ��������������������������������� ������ �������� ������ ������ ������� ��� ��������������������������������������������������� ������������������������������������������������ RUMMS TSCHIEP JAUL BRR ���������� ������ ������� ����� ��� ������� ��� ��������� �������� ������ �������� ������ ����������������������������������������������� ������������������������������������������� �����������������. ���������������������������������������� ��������������������������������������������� ������������������������������������������������ ������������ ������ �������� ������ ������� ������������������������������ �������������������������������������������� RATATATATATATA BUM BUMM ��������������������������������������������� ��� ������ ���� �������������������� ���� ��� ����� ����� ������������� ��� ������ �������� �������������������������������������������� ���� ���������������� ���� ������ ��������� ��������������������������������������������� ����������������� ������ ������ ������������ ���� ����������� ������ �������� ������ ������ ����������������������������������������� ����� ���������� ���������� ���� ������� ���� �������������� ����������������������������������� ������������������������������������������ ZOING DONG BUMM PFEIF �������������������������������������������� ����� ���� ������������� ������ ���� �������� ������������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������� ����� ���� ������ ������������ ������ ���� ����� ������������������������������������������ SAUS TRARAAAA TRÖÖÖT ��������������������������������������������� ��������������������������������������������� ������ ������ ����� ��� �������� ������ �������� ����������������������������������������� ������������������������ ��������� ���� �� ������ ��� ������ ������� ����� ���� ����������������������������������������������� RUMMS SUMMMMM JAUL �������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������������������ �������������������������������������������� BONG BONG BUM OFFFF ���������������������������������������������� ��������������������������� ZOING DONG BUMM PFEIF

SAUS TRARAAAA TRÖÖÖT Robert hat mit seinem Aufnahmegerät noch ein ganz besonderes Ge- räusch eingefangen. Das könnt ihr euch auf unserer Homepage anhören und rätseln, was es ist. RUMMS TSCHIEP JAUL TAK www.hallenbad.de/robert

�������������������� KLACK KLACK BUM DONG ���������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������������� �������������������������������������������� ���� ���� ������ ����� ���� ���� ������� ����� ���� ������������ �������� ��� ��� ���� ������� ������������������������������������ ���������������������������������������������� �������������������������������������������

ZOING DONG BUMM PFEIF ����� ��� ���� ������������ ������� ���� ����� ������������������

������������

�������������������������������������������� ������ ��������� ������������ ���������� ����� ������������������������������������������������������

��������������������������������������������� ����� ������ �������� ��� ������ �������� ����� ��������������������������������������������������������

��������������������������������������������� ������������������������������������������� ������ �������� �������� ������ ����� ���� ���� ���� �������

� SAUS TOCK TOCK TRÖÖÖT ������ ���� ���� ������ ���� ��������� ���� ��������� ���� ����������� ������������������������������������������� ���������������������������������������������� ����� ���� ���� ������ ����� �������� ��� ������ RUMMS TSCHIEP RASSEL ������������������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������� �������������������������� RATATATATATATA KNALL TAK ���� ���� ������ �������� ��� ����� ������� ���� ��������������������������������� ���� ���� ���� ������ ���� ������ ���� �������� JANUAR 08 FRÜHSCHWIMMER FREISCHWIMMER 29

������������������������������������������������������������������� ���������������� ������������������������������������������������� ��������������������������������� ������ �������� ������ ������ ������� ��� ��������������������������������������������������� ������������������������������������������������ RUMMS TSCHIEP JAUL BRR ���������� ������ ������� ����� ��� ������� ��� ��������� �������� ������ �������� ������ ����������������������������������������������� ������������������������������������������� �����������������. ���������������������������������������� ��������������������������������������������� ������������������������������������������������ ������������ ������ �������� ������ ������� ������������������������������ �������������������������������������������� RATATATATATATA BUM BUMM ��������������������������������������������� ��� ������ ���� �������������������� ���� ��� ����� ����� ������������� ��� ������ �������� �������������������������������������������� ���� ���������������� ���� ������ ��������� ��������������������������������������������� ����������������� ������ ������ ������������ ���� ����������� ������ �������� ������ ������ ����������������������������������������� ����� ���������� ���������� ���� ������� ���� �������������� ����������������������������������� ������������������������������������������ ZOING DONG BUMM PFEIF �������������������������������������������� ����� ���� ������������� ������ ���� �������� ������������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������� ����� ���� ������ ������������ ������ ���� ����� ������������������������������������������ SAUS TRARAAAA TRÖÖÖT ��������������������������������������������� ��������������������������������������������� ������ ������ ����� ��� �������� ������ �������� ����������������������������������������� ������������������������ ��������� ���� �� ������ ��� ������ ������� ����� ���� ����������������������������������������������� RUMMS SUMMMMM JAUL �������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������������������ �������������������������������������������� BONG BONG BUM OFFFF ���������������������������������������������� ��������������������������� ZOING DONG BUMM PFEIF

SAUS TRARAAAA TRÖÖÖT Robert hat mit seinem Aufnahmegerät noch ein ganz besonderes Ge- räusch eingefangen. Das könnt ihr euch auf unserer Homepage anhören und rätseln, was es ist. RUMMS TSCHIEP JAUL TAK www.hallenbad.de/robert

�������������������� KLACK KLACK BUM DONG ���������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������������������������� �������������������������������������������� ���� ���� ������ ����� ���� ���� ������� ����� ���� ������������ �������� ��� ��� ���� ������� ������������������������������������ ���������������������������������������������� �������������������������������������������

ZOING DONG BUMM PFEIF ����� ��� ���� ������������ ������� ���� ����� ������������������

������������

�������������������������������������������� ������ ��������� ������������ ���������� ����� ������������������������������������������������������

��������������������������������������������� ����� ������ �������� ��� ������ �������� ����� ��������������������������������������������������������

��������������������������������������������� ������������������������������������������� ������ �������� �������� ������ ����� ���� ���� ���� �������

� SAUS TOCK TOCK TRÖÖÖT ������ ���� ���� ������ ���� ��������� ���� ��������� ���� ����������� ������������������������������������������� ���������������������������������������������� ����� ���� ���� ������ ����� �������� ��� ������ RUMMS TSCHIEP RASSEL ������������������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������� �������������������������� RATATATATATATA KNALL TAK ���� ���� ������ �������� ��� ����� ������� ���� ��������������������������������� ���� ���� ���� ������ ���� ������ ���� �������� J e t z t a u c h i m H a l l e n b a d ...... Ihr kompetenter Partner für professionelle Veranstaltungstechnik. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns vor Ort, wir beraten Sie gerne!

Büro Hallenbad: Büro Velpke: Kontakt: ME event technik ME event technik Tel.: +49(0)5365 - 947 61 61 Schachtweg 31 Vorsfelder Str. 8a Fax: +49(0)5365 - 947 61 27 D-38440 Wolfsburg D-38458 Velpke Email: [email protected]

Ton • Licht • Bühne • Video • Gala • Messe • Rock´n´Roll • DJ JANUAR 08 JUGEND FREISCHWIMMER 31

MITMACHEN STATT ABGREIFEN DIE JOBWERK MESSE BIETET ARBEITSWELT AUS ERSTER HAND – ZUM MITMACHEN Foto: Ali Altschaffel

Klar, auch die ganz großen Messen eignen sich prima, zukünftige Arbeitgeber kennenzulernen. Dass Jugendliche dann doch bloß Kugel- schreiber und Schlüsselbänder einstecken, statt nach einer Ausbildungsstelle zu fragen, hat einen einfachen Grund: Grau melierte Perso- naler in Maßanzügen sind häufig einfach zu weit weg von jungen Menschen auf Jobsuche. Die Jobwerk Messe wählt daher einen anderen Ansatz, einen zugegebenermaßen cleveren. Am 7. und 8. Februar stehen im Congresspark nicht die üblichen Chefs am Stand, sondern junge Auszubildende erzählen vom echten Leben in der Arbeitswelt und laden zu Workshops ein.

Kinder lernen, dass mit der Schule der Ernst des Lebens be- Schüler der 8. bis 10. Klassen an Wolfsburgs Hauptschulen und ginnt. Petra Kathagen, Christoph Block und ihre Kollegen vom Realschulen nicht entgehen lassen“, finden Kathagen und Block, Jobwerk wissen es besser: „Die wirkliche Herausforderung für die Projektleiterin und der Öffentlichkeitsarbeiter in Sachen Mes- junge Menschen ist der Übergang von der Schule in den Beruf.“ se. Die Jugendlichen sind vom Jobwerk eingeladen, allein oder Seit nunmehr 30 Jahren begleiten die Initiativen von Stadt und im Klassenverband – der Eintritt ist natürlich frei. institutionellen Trägern sie dabei. Angefangen mit den Werkstät- ten, die später ein Element des Jobwerk-Netzwerks wurden, bis Entgehen lassen dürfen sich die Schüler die Jobwerk Messe hin zur ersten Anlaufstelle, die im vergangenen Jahr in der Schil- noch aus einem anderen Grund nicht: wegen des umfangreichen lerstraße eröffnet hat. Die Messe im Congresspark ist eine weite- Workshopprogramms. Statt leerer Personalerfloskeln gibt es die re Maßnahme gegen ein Problem, an dem das Wirtschaftswachs- Arbeitswelt zum Anfassen – aus Sicht derer, die gerade in sie ein- tum bislang vollkommen vorbeigegangen ist: Lehrstellenmangel, gestiegen sind. Azubis und Lehrlinge der ausstellenden Betriebe Jugendarbeitslosigkeit. zeigen, was sie in ihrem Beruf machen, und die Jugendlichen fassen an: Beim Ritz-Carlton etwa lernen sie das Tischdecken Umso positiver, umso ermutigender das Signal, welches Un- auf 5-Sterne-Niveau, bei Bertrandt das technische Illustrieren ternehmen aus Wolfsburg und der Region bereits im Vorfeld der am Zeichenbrett. Als Ergänzung bietet das Jobwerk-Team viele Messe ausgesendet haben. Alle wichtigen Arbeitgeber sind dabei: Seminare zu Berufsvorbereitung und Bewerbung an. Der Messe- Volkswagen, Sparkasse, LSW Stadtwerke, Stadt Wolfsburg, Kreis- Geheimtipp von Petra Kathagen: „Bewerbungsfotos am Stand der handwerkerschaft, Ritz-Carlton, Deutsche Bahn, Bundeswehr, IKK machen lassen.“ Dort gibt es Bilder vom Profifotografen für Polizei und viele andere – die Gelegenheit zum Kontakteknüpfen einen Euro, der sogar noch einem karitativen Zweck zukommt. ohne Trubel und großen Andrang. „Das dürfen sich die 1.600 Viel besser als Kugelschreiber und Schlüsselbänder. [AKa]

Die Jobwerk Messe 2008 findet am 7. und 8. Februar im Congresspark Wolfsburg täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr statt. Eingeladen sind neben Schülern auch Lehrer und Eltern, die sich über den Übergang von Schule in das Berufsleben informieren wollen. Der Eintritt ist frei. Viele Informationen zur Messe gibt es ab sofort auf www.jobwerk.info JANUAR 08 32 FREISCHWIMMER NACHGEDACHT

LEBENS-RÄUME Foto: Tim Meier

„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ Wenn schon Möbelhäuser so direkt nach dem Befinden fragen, stellt sich eine gewisse Nachdenklichkeit ein. Zumal sie nicht die Einzigen sind, die mit Tipps und Tricks dazu beitragen wollen, das Leben prima einzurichten. Wohn- und Kochshows, Erziehungs-, Gesundheits- und andere Ratgeber flimmern sich vor unseren Augen zu einem ganzen Weltbild zusammen. Real existierende Lebensgeschichten illustrieren seine Licht- und Schattenseiten. Wer mag, kann rund um die Uhr dabei sein und bis dato fremden Menschen beim Renovieren ihrer Wohnungen, Beziehungen und Karrieren zuschauen. Der Traum vom Erfolg, der Ausbildungsberuf „Superstar“, der Ausstieg in ein neues, aufregendes Leben – alles das lässt sich hautnah und trotzdem in komfortablem Abstand miterleben.

Doch: Wo bleiben dabei die eigenen Träume und Sehnsüchte? Mit frischen Farben und Gedanken spielen, Räume ausloten Welche sind das überhaupt? Befreiend, wenn sich diese Frage und die eigene Welt neu vermessen: Das macht Spaß. Freiheit noch regt. Inmitten unendlich vieler Second-Hand-Erfahrungen zum Gestalten, zum Handeln wird darin spürbar. Und die Ah- werden meine Bilder und Vorstellungen vom Leben, meine Werte nung: Sie gilt nicht nur in 3 Zimmern, Küche, Bad, sondern für und Perspektiven mit einem Mal wieder wichtig. Kurz nach dem die gesamte Inneneinrichtung unseres Lebens. Denn da sind wir Jahreswechsel sind sie vielleicht noch präsenter als sonst. Wer allein die Profis. Kompetent genug, uns selbst auf die Spur zu in der Silvesternacht gute Vorsätze gefasst, wer Wünsche und kommen und unserem Stil zu trauen. Pläne mit den aufsteigenden Raketen in den Winterhimmel ge- schickt hat – dem schwebt eine Idee, ein Ziel vor. Je konkreter, Einen Raum dafür eröffnet die biblische Jahreslosung für desto leichter umzusetzen. Besser essen, mehr bewegen, schö- 2008. Sie stammt aus dem Johannesevangelium, das Lebens- ner wohnen ... Während wir Diätpläne und Pulsuhren lesen, an bilder des Jesus von Nazareth vermittelt – und seinen Zuspruch der Baumarktkasse in der Schlange stehen, Tapeten wechseln, transportiert. „Ich lebe, und ihr sollt auch leben“ (Joh. 14,19): aufräumen und aussortieren, ertappen wir uns dabei, wie wir Diese Perspektive gibt Jesus seinen Weggefährten mit. Offen. unserem Leben einen neuen Anstrich zu geben versuchen. Und Ohne Patentrezept. Voller Hoffnung, obwohl ihm das eigene Ende mehr damit wollen als ein anderes Design in den eigenen vier schon vor Augen steht. Ganz bei sich selbst und mit anderen tief Wänden. verbunden.

Lebensräume gestalten: Ein neues Jahr bietet sich dafür an. Jedem Jahr, jedem Tag einen eigenen Anstrich geben – dazu tragen die „Losungen“ bei. Vielleicht weckt es die Lust, ureigene Träume wiederzuentde- Es sind Gedanken aus der Bibel, die nach einem besonderen Losverfahren über das cken. Gemeinsam zu suchen, was Hoffnung macht und weiter Jahr verteilt werden. Auf der Internetseite des Kirchenkreises Wolfsburg finden Sie unter trägt. Nicht geeicht auf Trends und Trainer, sondern befreit zur der Rubrik „Auf ein Wort“ jeweils die tagesaktuellen Texte, dazu einen Link zur Tradition eigenen Entscheidung. Christlicher Glaube, Kirchen und Gemein- und Herkunft dieser Auswahl biblischer Worte. www.kirche-wolfsburg.de den geben dem ein Zuhause – nicht nur zum Wohnen.. [StA] JANUAR 08 ERKLÄRTE WELT FREISCHWIMMER 33 Foto: Ali Altschaffel

BESTE BRAUNE BOHNEN DER FREISCHWIMMER ERKLÄRT DIE WELT – DIESMAL: „WIE BEKOMME ICH RICHTIG GUTEN KAFFEE?“

Es gibt Menschen, für die ist Kaffee bloß ein allmorgendlicher Wachmacher. Und es gibt Tobias Senft und Daniel Olivier. Der Gastronom und der Kaffeeröster sind zwei Wolfsburger, die ihre Liebe zur dunkelbraun gerösteten Bohne nicht nur entdeckt haben, sondern sie geradezu missionarisch verbreiten. Ihr Credo: „Es gibt nichts Schlechteres als schlechten Kaffee.“ Dem Freischwimmer haben sie verraten, wie man echten Genuss in die Tasse bekommt.

Erst neulich hat das Magazin den Cof- den Kaffee ernten und rösten, bleibt da der Morgenkaffee plötzlich nach Tupper- fee-to-go-Trinker zum neuen Typus des kaum etwas übrig. Auch das traditionelle Plastik – und schmeckt auch so. Ohnehin deutschen Spießers erklärt. Und wer To- Rösten macht den Kaffee teuer. „Indus- ist das Umfüllen von gemahlenem Kaffee bias Senft, Inhaber des Atelier Café, fragt, triell erzeugter Kaffee ist nicht durchge- eine weitere Katastrophe der deutschen bekommt sofort Zustimmung. Weiße röstet, weil er dadurch 40 Prozent seines Trinkkultur. „An den Wänden der Tüte haf- Tennissocken in braunen Ledersandalen Gewichts verlieren würde. Bei zu kurzer ten die ätherischen Öle. Die gehen beim – geht nicht. „Hazelnut-flavoured“ Latte Röstzeit wird allerdings die Säure nicht Verpackungswechsel auch noch verloren“, macchiato in beschichteten Pappbechern abgebaut, der Kaffee liegt später schwer betont Senft. – geht genauso wenig. „Viele Menschen im Magen“, erklärt Daniel Olivier, der ne- sagen, dass sie keinen Kaffee mögen oder ben dem Eiscafé Olivier eine kleine Kaf- Beim Kochen, wissen die beiden Kaf- dass er ihnen nur mit Sirup verlängert feerösterei betreibt. Dort bekommen die feekenner, geht erfahrungsgemäß am we- schmeckt. Dabei haben sie bloß noch nie Bohnen bis zu 20 Minuten schonende nigsten schief. Kaffeemaschine, Vollauto- richtig guten Kaffee getrunken“, erläutert Hitze – rund drei Mal so viel wie in Groß- mat – alles in Ordnung. Trotzdem haben Senft. röstereien. Senft und Olivier natürlich einen Geheim- tipp, wenn es kein Espresso und kein Cap- Doch woran erkennt man so einen Apropos Bohne: ganz oder gemahlen? puccino werden muss, sondern ein ganz richtig guten Kaffee? „Am Preis“, sagt der „Möglichst ganz, denn sobald der Kaffee normaler Bohnenkaffee: einen Coffeema- Gastronom ganz unverblümt. Kostet der gemahlen ist, beginnt das Aroma zu ver- ker. Denn handgemacht schmeckt’s doch Kaffee weniger als 16 Euro pro Kilo, darf fliegen“, weiß Senft. Da bringt es auch am besten. [AKa] in der Regel niemand Hochgenuss erwar- nichts, den Kaffee einzufrieren oder zu va- ten. Und fair gehandelte Ware schon gar kuumieren – ganz im Gegenteil: Das brau- nicht. Der Grund: die Kaffeesteuer, eine ne Pulver zieht Gerüche und Geschmä- Pauschale von 2 Euro je Kilo. Für jene, die cker auf wie ein Schwamm. Dann duftet JANUAR 08 34 FREISCHWIMMER KULTURKALENDER TERMINE 01|01 GEWITTER IM HAUS Das phæno präsentiert Europas größte Blitzmaschine den EnBW EnergyTower. Mehrmals täglich, s. Tagesprogramm Foto: Veranstalter im phæno-Haupteingang. Bis zum 6. Januar 2008. Ganztags im phæno-Showkrater

01|01 „VOLLE LADUNG“ – STROMZEIT IM PHÆNO Die Sonderausstellung Energie mit vielen neuen phæno- Stationen zum Ausprobieren ist verlängert bis zum 10. Februar 2008. Ganztags im phæno MIT ARGER LIST 01|01 OFFENE BESUCHERWERKSTATT: DER HEISSE DRAHT Ein Bühnenstück über Angst, Macht und Mobbing in der Schule. Inszeniert von Günter Jeder kann seinen eigenen heißen Draht bauen und seine Jankowiak auf der Basis der Ballade „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller, Theater Strahl Geschicklichkeit testen! Jeweils an den Wochenenden Berlin. Am 21. Januar um 9.00 und 11.15 Uhr für Schulklassen sowie am 11. Februar um täglich von 12.00 bis 17.00 Uhr. 20.00 Uhr als Erwachsenenvorstellung – im Theater Wolfsburg. 12.00 Uhr | phæno-Besucherwerkstatt

01|01 „MOSKAUER ZIRKUS ON ICE“ 05|01 MIT 17 HAT MAN NOCH TRÄUME 06|01 EISSHOW – „BEST OF MUSIC“ Agenda production präsentiert die mitreißende Eislauf- Die kultverdächtige Schlagerrevue der bunten 60er-Jahre Vier farbenprächtige Eisshows zur Musik der 50er-Jahre show unter Leitung von Natalia Abramova. Eine weitere von Vossberg und Vanmarcke. bis heute. Jeden Sonntag startet eine neue Show. Bis 3. Vorstellung folgt um 20.00 Uhr. 15.00 Uhr | Theater Wolfsburg März täglich um 17.00 Uhr und um 18.00 Uhr. 16.00 Uhr | EisArena im Allerpark 17.00 Uhr | Autostadt 05|01 „ABENDMUSIK ZUM EPIPHANIASFEST“ 01|01 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT In romantischer Atmosphäre gibt es Musik von Buxtehude 10|01 TURANDOT Ein beschwingter Auftakt des Jahres 2008 mit dem und anderen Komponisten. Dazu werden weihnachtliche Die berühmte lyrische Oper von Giacomo Puccini in Johann-Strauß-Orchester Baden-Baden. Dirigent und Geschichten über die Heiligen Drei Könige vorgelesen. italienischer Sprache. Moderation Karl Nagel. 18.00 Uhr | Heilig-Geist-Kirche 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 17.00 Uhr | Theater Wolfsburg 05|01 HEIMATGEFÜHLE – DIE KLEINE BALLHAUS-BAND 11|01 GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER 04|01 PHLIIPP WEBER – KABARETT Lale Andersen und Caterina Valente: Raffinierte Chansons Das Göttinger Symphonie Orchester mit Dirigent Christoph Neues Programm mit dem Titel „Honeymoon Massaker“. und Schlager interpretiert das Duo mit Gesang und Gitarre. Müller im Theater Wolfsburg. 20.00 Uhr | Galerie Theater Wolfsburg 20.00 Uhr | Wirtshaus am Märchensee, Autostadt 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg

����������������������������� ������������������������������� ��������������������������� ��������������������������� ����������������� ��������������������������������������� ������������������������������������������ �����������������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ��������������������������������� JANUAR 08 KULTURKALENDER FREISCHWIMMER 35

11|01 LALELU 14|01 FAME – THE MUSICAL 18|01 MÄNNERHORT A-cappella-Quartett aus Hamburg mit Comedy-Gesang Bühnenproduktion nach dem Film „Fame – der Weg zum Eine Komödie von Kristof Magnusson mit bekannten und witzigen Imitationen. Ruhm“: von Steve Margoshes, David De Silva und Jacques Fernseh-Comedians wie Bastian Pastewka und Christoph 20.00 Uhr | Hallenbad Levy, Times Square Productions, New York. Maria Herbst („Stromberg“). Eine weitere Vorstellung am 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 19.01. um 18.00 Uhr. 12|01 DR.WOOVER & THE SNAKERIDERS 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg Konzert im Sauna-Klub: Rhythm´n´ Blues und Garage- 14|01 THE 12 TENORS Punk. Als Anheizer: Ronny Mono. Buntes Programm: Highlights aus Oper, Operette, Comedi- 18|01 ANDREAS NEUMANN PARODIERT „HEINZ ERHARDT“ 21.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad an-Harmonists-Songs und Pop-Klassik. Ein Abend im Zeichen des vielleicht bekanntesten Komi- 20.00 Uhr | Großer Saal, CongressPark Wolfsburg kers der Nachkriegszeit: Andreas Neumann macht die Ära 12|01 SCHULZ UND SÖHNE Erhardt lebendig. Techno: Live-Elektronik mit den Musikern von 2Raum- 15|01 „DIE JUNGEN TENÖRE“ 20.00 Uhr | Sipiegelsaal, CongressPark Wolfsburg wohnung aus Berlin. Anschließend legen DJ Klysma und Ilja Martin, Hubert Schmid und Hans Hitzeroth tragen Kollegen auf. unter anderem Werke von Bach, Beethoven, Schubert, 19|01 PHÆNO GAS SHOW SPEZIAL 21.00 Uhr | Hallenbad Bizet, Haydn und Brahms vor. Spannende Experimente mit Gasen! Auch am Sonntag, 20.00 Uhr | Kreuzkirche Wolfsburg dem 20. Januar, um 13.00 Uhr. 12|01 DIE LUSTIGE WITWE 13.00 Uhr | phæno Eine Operette von Franz Lehár, präsentiert von dem Wiener 16|01 MAGIC OF THE DANCE Operettenensemble. Wunderbare Choreografien, eingängige Melodien: Marken- 19|01 HEIMATGEFÜHLE: LARS DUPPLER TRIO 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg zeichen von Magic of the Dance. Der junge Pianist Lars Duppler begibt sich mit seinem Trio 19.00 Uhr | Spiegelsaal, CongressPark Wolfsburg auf die jazzigen Spuren des Jahrhundertkomponisten Kurt 12|01 BEPPO POHLMANN – KABARETT Weill („Die Dreigroschenoper“). Der 70er-Jahre-Liedermacher und Haupptexter der Gebrü- 17|01 AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG KUNSTSCHAUFENSTER 20.00 Uhr | Wirtshaus am Märchensee, Autostadt der Blattschuss gastiert mit seinem neuen Programm „Ich In Kooperation mit der HBK Braunschweig schafft das war mal schön“ im GlaerieTheater. Hallenbad Ausstellungsraum für junge Künstler. 19|01 SEIBEL & WOHLENBERG – KABARETT 20.00 Uhr | Galerie Theater Wolfsburg 19.00 Uhr | Hallenbad Politisches Programm: „Jahresendabrechnung“. 20.00 Uhr | Galerie Theater Wolfsburg 12|01 HEIMATGEFÜHLE: TRITORN 17|01 ALTE FREUNDE Deutsche Volkslieder bürstet die Band Tritorn sanft gegen Schauspiel von Maria Goos mit Boris Aljinovic, dem groß- 19|01 AUFGUSS BITTE!!! den Strich: mit Jazz- und Soul-Einflüssen und warmen artigen Rufus Beck und anderen bekannten Darstellern. Elektro-Sauna mit Nappi und seinen Freunden. Kontrabassklängen. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 22.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad 20.00 Uhr | Wirtshaus am Märchensee, Autostadt 17|01 TRAUMMELODIEN DER VOLKSMUSIK 20|01 EISTANZKURSE 13|01 EIN MANN BEI JEDER GELEGENHEIT Traummelodien der Volksmusik, präsentiert von Lutz Ein erfahrenes Team führt Schlittschuhfans und Hobbytän- Eine Komödie von Derek Benfield. Ackermann und Michael Thürnau. zer in die Geheimnisse des Eistanzes ein. 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg 20.00 Uhr | Großer Saal, CongressPark Wolfsburg Ganztags ab 11.00 Uhr | Autostadt

21|01 MIT ARGER LIST Ein Bühnenstück über Angst, Macht und Mobbing in der Schule. Inszeniert von Günter Jankowiak auf der Basis der Ballade „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller, Theater Strahl Berlin. Eine weitere Vorstellung folgt um 11.15 Uhr. 9.00 Uhr | Theater Wolfsburg

21|01 „JESUS“ – FILMABEND UND GESPRÄCH Die Person Jesus ist das Zentrum unseres christlichen Glaubens. An ihm entfaltet sich, was wir als Christen glauben. Mit Pastor Hartmut Keistel und Vikar Henning Seiffert. Foto: Veranstalter 18.30 Uhr | St. Ludgeri Kirchengemeinde

21|01 RIGOLETTO Nach Motiven von Giuseppe Verdi und Victor Hugo. Mit großen Holzfiguren wird Rigolettos Geschichte gespielt. Aufführung in der Figurentheater Compagnie. 20.00 Uhr | Bollmohrscheune

21|01 „THE VERY BEST OF BLACK GOSPEL“ Garantiert mitreißend: Gospel in der Kreuzkirche. 20.00 Uhr | Kreuzkirche

22|01 HELLO, DOLLY! Ein Musical von Michael Stewart und Jerry Herman mit Ilja Richter, Barbara Ferun und anderen. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg

23|01 KONSTANTIN WECKER Ein Abend von und mit dem bekannten Liedermacher Konstantin Wecker. 20.00 Uhr | Großer Saal, CongressPark Wolfsburg SCHULZ UND SÖHNE Live-Elektronik mit den Musikern von 2Raumwohnung aus 24|01 LIVINGSTON – BEYOND THE LIMITS Berlin. Anschließend legen DJ Klysma und Kollegen auf. Am 12. Eine Dance-Athletic-Show mit dem Athletic Dance Theatre Januar um 21.00 Uhr im Hallenbad. Kataklò Milano. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg JANUAR 08 36 FREISCHWIMMER KULTURKALENDER

25|01 SPEZIALITÄT MORD Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie präsentiert einen mörderischen Krimiabend – mit köstlichen Gau- WOLFGANG & FRIENDS menfreuden. Nur mit vorheriger Reservierung bis zum 18. Yamo-Lese-Musikspektakel, Elektro-Pop-Band Januar. Begrenzte Plätze! DYKO, Elektro-Knirsch-Dance und Videoprojektionen. 20.00 Uhr | Bollmohrscheune Am 26. Januar um 19.00 Uhr im Hallenbad.

25|01 DIETER NUHR „Nuhr die Wahrheit!“ – Das neue, gewohnt freche Programm des Kabarettisten. 20.00 Uhr | Großer Saal, CongressPark Wolfsburg

25|01 HORST EVERS Gefühltes Wissen: Geschichten, Lieder, Sensationen. 20.00 Uhr | Hallenbad

26|01 „WOLFGANG & FRIENDS“ Yamo-Lese-Musikspektakel, Elektro-Pop-Band DYKO, Elektro-Knirsch-Dance und Videoprojektionen. 19.00 Uhr | Hallenbad

26|01 KIEK-THEATER – KABARETT Das Ensemble bringt Galgenlieder von Christian Morgen- stern auf die Bühne im Galerie Theater. 20.00 Uhr | Galerie Theater Wolfsburg

26|01 VON MÄUSEN UND MENSCHEN Ein bewegendes tragisches Schauspiel über Freundschaft

und Menschlichkeit von John Steinbeck mit Hannes Foto: Stuart Mentiply Jaenicke, Roman Knizka und anderen. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg 01|02 FRITZ RAU 04|02 WOYZECK 26|01 HEIMATGEFÜHLE: BOULANGER TRIO Der bedeutendste Konzertveranstalter erzählt humorvoll Ein Dramenfragment von Georg Büchner mit dem Das Trio aus Klavier, Violine und Cello hat sich mit seinen und unterhaltend aus seinem Leben. Ensemble des neu gegründeten TfN Theater für Nieder- furiosen Klassikinterpretationen über Deutschland hinaus 20.00 Uhr | Hallenbad sachsen Hildesheim Hannover. einen Namen gemacht. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg 20.00 Uhr | Wirtshaus am Märchensee, Autostadt 02|02 MONDLICHT UND MAGNOLIEN Eine Komödie von Ron Hutchinson mit Michael Lesch. 06|02 ABBA IN SINFONIE 26|01 DOWNTOWN REGGAEVILLE!!! 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg Musical mit ABBA-Songs, toller Band, Chor und großem Jamaika-Sauna mit Selecta Jahmike. Sinfonie-Orchester. 22.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad 02|02 ORGELKONZERT ZU LICHTMESS 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg Werke von Weckmann, Buxtehude, Bach und Messiaen 27|01 ANNA KARENINA – mit Markus Manderscheid an der Orgel. 06|02 MOTHER AFRICA – CIRCUS DER SINNE Eine zeitgenössische Dramatisierung nach dem Roman 19.00 Uhr | Christuskirche Wolfsburg Afrikanisches Zirkusspektakel für alle Sinne. von Leo Tolstoi mit Katja Riemann, Heinrich Schafmeister 20.00 Uhr | Großer Saal, CongressPark Wolfsburg und anderen bekannten Darstellern. 02|02 ORGELKONZERT ZU MARIA LICHTMESS 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg Kirchenmusikalische Veranstaltungen in der Christuskir- 08|02 ALFONS che Wolfsburg mit Markus Manderscheid an der Orgel. Alfons präsentiert eine Auswahl seiner schrägsten Arbeits- 28|01 STAATSORCHESTER BRAUNSCHWEIG 19.30 Uhr | Christuskirche Wolfsburg ergebnisse und holt so manch vergessenes Politikum Alexander Joel (Dirigent) und Eduard Kunz (Klavier) spielen humorvoll wieder in das Gedächtnis seiner Zuschauer Peter I. Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 02|02 HEIMATGEFÜHLE: FIVE GENTLEMEN zurück. und die Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 – Pathétique. A cappella im Stil der Comedian Harmonists: Mit „Mein 20.00 Uhr | Hallenbad 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg kleiner grüner Kaktus“ und Co. machen die fünf smarten Männer gute Laune! 08|02 „SCHLOSSNACHT“ 29|01 LADIES‘ NIGHT GANZ ODER GAR NICHT?! 20.00 Uhr | Wirtshaus am Märchensee, Autostadt Kultur und Erlebnis im Schloss – bis zur Geisterstunde Eine Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten und vielleicht sogar darüber hinaus. Eine Veranstaltung für mit Pascal Breuer in der Hauptrolle. 02|02 KERIM PANUK – KABARETT große und kleine Gäste gleichermaßen. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg Stand-up-Comedy-Sonderprogramm mit dem eindeutig 18.00 Uhr | Schloss Wolfsburg zweideutigen Titel „Maximo Luder“. 31|01 „AUS DEM LEBEN EINER SCHULKLASSE“ 20.00 Uhr | Galerie Theater Wolfsburg 08|02 OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG Eine Chronik 1957 bis 2007: Lesung mit Heribert Stall- Eine Komödie von Dario Fo und Franca Rame. Sondervor- meister und Werner Löbbecke. 02|02 PAINTED GARDEN & CHEEHAW stellung in Kooperation mit dem Deutsch-Italienischen 19.00 Uhr | Bibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus Konzert im Sauna-Klub: Painted Garden & Cheehaw, Freundeskreis. Freakin‘ Rock ‘n‘ Roll aus Wolfsburg. Eintritt: 5,00 Euro. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg 31|01 GALAABEND DER MUSICALS 21.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad Berühmte Melodien aus den berühmtesten Musicals: vom 09|02 „MÄRCHEN UND MUSIK BEI KERZENSCHEIN“ Phantom der Oper bis Cats. 03|02 KÖNIG HEINRICH VIII. UND SEINE FRAUEN In romantischer Atmosphäre tragen Kotoe Hashizume-Kle- 20.00 Uhr | Großer Saal, CongressPark Wolfsburg Ein Schauspiel von Shakespeare, Fletcher und Munday mit big, Sopran, und Ulf Klebig, Gitarre, im Kimono viele Lieder Walter Ullrich und Gunhilt Eichhorn in den Hauptrollen. aus Japan vor. Ruth Lück liest dazu japanische Märchen. 01|02 SPEZIALITÄT MORD 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg 19.00 Uhr | Heilig-Geist-Kirche Ein mörderischer Krimiabend mit köstlichen Gaumen- freuden, präsentiert von der Wolfsburger Figurentheater 03|02 JOHN WATTS 09|02 GROSSE FREIHEIT NR. 7 Compagnie in der Bollmohrscheune. Nur mit vorheriger Der ehemalige Sänger der englischen Pop-Titanen Fisher-Z Ein Musical von Karl Vibach nach dem Film von Helmut Reservierung bis zum 25.01. live im Hallenbad. Käutner mit Hardy Rudolz, Bärbel Röhl und anderen. 20.00 Uhr | Bollmohrscheune 20.00 Uhr | Hallenbad 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg AND_freischwimmer_RZ1007.qxp 02.10.2007 14:26 Uhr Seite 1

KULTURKALENDER

09|02 HENNES BENDER – KABARETT Comedy: „Egal gibt‘s nicht!“ 20.00 Uhr | Galerie Theater Wolfsburg 09|02 AUFGUSS BITTE!!! Verstopfung? Elektro-Sauna mit Nappi und seinen Freunden. 22.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad

10|02 TANGO AZUL Tango-Musical-Show mit 3 Tanzpaaren, einer Sängerin und dem Sexteto Paternal. Unter der musikalischen Leitung von Alfredo Marcucci. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg

11|02 MIT ARGER LIST Ein Bühnenstück über Angst, Macht und Mobbing in der Schule. Inszeniert von Günter Jankowiak auf der Basis der Ballade „Die Bürgschaft“ von Friedrich Schiller, Theater Strahl Berlin. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg

14|02 VALENTINSTAG – GROSSE PARTY IM PHÆNO! Party mit Speed-Dating an den Exponaten, spezieller Entdecker-Tour für Paare, Musik und guter Gastronomie. 19.00 Uhr | phæno

15|02 WÜRTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER Ruben Gazarian (Dirigent) und Daniel Hope (Violine) spielen Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester c-Moll op. 64 und Beethovens „Geschöpfe des Prometheus“ op. 43. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg

16|02 WIE EINST IM MAI Eine bezaubernde Operette von Willi und Walter Kollo. 15.00 Uhr | Theater Wolfsburg

16|02 KLAUS VON WAGNER – KABARETT Politisches Kabarett mit dem Titel „Im Feld“. 20.00 Uhr | Galerie Theater Wolfsburg

17|02 „FAMILIEN IM MUSEUM“ Gemeinsam Kunst entdecken, malen oder zeichnen, bauen oder schauen, was die anderen machen. 11.00 Uhr | Kunstmuseum Wolfsburg

17|02 MÄNNER SIND AUCH MENSCHEN Eine Komödie von Curth Flatow mit Horst Janson, Wolfgang Finck und vielen anderen bekannten Darstellern. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg

18|02 CRAZY FOR YOU Musik und Liedtexte von George und Ira Gershwin, Buch von Ken Ludwig. In deutscher Sprache. MusicalCompany und Orchester des TfN Theater für Niedersachsen. 19.30 Uhr | Theater Wolfsburg

19|02 THE BEST OF ELIE LEVY Ein Abend mit Slapstick, Clownerie und Pantomime. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg

21|02 DAS BESTE MIT SPEJBL UND HURVÍNEK Prager Marionettentheater Spejbl und Hurvínek. Erwachsenenvorstellung für alle großen Liebhaber des klassischen Puppenspiels. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg

22|02 MEINE SCHWESTER UND ICH Rothenfelderstraße 23 · 38440 Wolfsburg Ein musikalisches Lustspiel von Ralph Benatzky mit Tel. 0 53 61 / 84 34 194 Herbert Herrmann, Nora von Collande und anderen. 20.00 Uhr | Theater Wolfsburg Zu dem Balken 19a · 38448 Wolfsburg/Kästorf Tel. 0 53 61 / 600 863 23|02 ENDLICH ALLEIN Eine Komödie von Lawrence Roman. 18.00 Uhr | Theater Wolfsburg www.tierarztpraxis-kaltenbrunn.de 88x260_wolfsburg_kostenl_girokonto 05.12.2007 9:49 Uhr Seite

www.commerzbank.de/giro

23|02 RAINALD GREBE – DAS ROBINSON-CRUSOE-KONZERT Kabarett. Der Abend könnte auch heißen: Das Solopro- ‡ das kostenlose gramm – denn Robinson Crusoe ist solo und das ist sein Programm! girokonto ist da* ‡ 20.00 Uhr | Hallenbad 23|02 DOWNTOWN REGGAEVILLE!!! Jamaika-Sauna mit Selecta Jahmike. Jetzt mit 50 Euro Startguthaben! 22.00 Uhr | Sauna-Klub im Hallenbad 24|02 POWER OF AFRICA Mit unserem kostenlosen Girokonto Ein Musical von Claude King, auf die Bühne gebracht von der South African Musical Group. Eine weitere Vorstellung den vollen Service nutzen: kostenlose findet um 18.00 Uhr statt. Überweisungen, Lastschriften, 14.30 Uhr | Theater Wolfsburg 25|02 „JESUS CHRISTUS IM SPIEGEL DER KIRCHENLIEDER“ Daueraufträge und individuelle Die Person Jesus ist das Zentrum unseres christlichen Glaubens. An ihm entfaltet sich, was wir als Christen Beratung in über 800 Filialen. glauben. 18.30 Uhr | St. Ludgeri Kirchengemeinde

29|02 SISSI UND LUDWIG II – NICHTS ALS DIE WAHRHEIT Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie präsentiert eine Dramödie in zwei Akten. Nur mit Reservierung bis zum 22. Februar. 20.00 Uhr | Bollmohrscheune

29|02 OLAF SCHUBERT UND SEINE FREUNDE Comedy. Wie kaum ein zweiter Künstler in Europa wird mit 50 € Olaf Schubert von seinem Publikum gebraucht. Schubert wäre nicht Olaf, wenn er diesem Verlangen nicht Rechnung tragen würde. startguthaben 20.00 Uhr | Hallenbad

KINDER * Kostenlose Kontoführung, nur für private Nutzung bei einem 13|01 DER SÜSSE BREI monatlichen Geldeingang ab 1.200 €. Startguthaben von 50 € nur Wolfsburger Figurentheater Compagnie präsentiert „Der einmalig bei Neueröffnung und erstmaligem Geldeingang. süße Brei“ nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren. 15.00 Uhr | Bollmohrscheune

13|01 KIDS ON ICE Kinder zwischen fünf und dreizehn Jahren lernen spiele- ‡ ideen nach vorn ‡ risch das Eislaufen – auch ohne Vorkenntnisse! Von 11.00 bis 18.00 Uhr. 11.00 Uhr | Autostadt

14|01 DER SÜSSE BREI Wolfsburger Figurentheater Compagnie zeigt „Der süße Brei“ nach dem Märchen der Brüder Grimm, für Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltung für Kindergärten und Schulen. 10.00 Uhr | Bollmohrscheune

‡ gleich persönlichen 23|01 SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE Mitspielaktion für theaterbegeisterte Kinder ab 3,5 Jahren termin vereinbaren ‡ von der Wolfsburger Figurentheater Compagnie. Eine weitere Vorstellung folgt um 15.00 Uhr. 10.00 Uhr | Bollmohrscheune Commerzbank Wolfsburg 25|01 JIM KNOPF UND DIE WILDE 13 Porschestraße 27 Ein Musical für Kinder von und mit Christian Berg, nach dem Roman von Michael Ende und mit Musik von Telefon 0 53 61-1 85-0 Konstantin Wecker. 17.00 Uhr | Theater Wolfsburg

27|01 GROSSMUTTER HAT GEBURTSTAG Traditionelles Kaspertheater für Kinder ab 3 Jahren, prä- sentiert von der Wolfsburger Figurentheater Compagnie. 15.00 Uhr | Bollmohrscheune JANUAR 08 FREISCHWIMMER 39 KINO AUF ITALIENISCH Visionäher – italienische Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Wolfsburg – im Kino im Hallenbad.

L’ISOLA Drama I 2005, Om(engl.)U. Das geordnete Leben von Turi (Marcello Mazzarella) und seiner Schwester Teresa (Veronica Guerrasi), die als Kinder eines Fischers auf einer kleinen Insel leben, scheint keine großen Überraschungen bereitzuhalten. In diesem Sommer altern sie schneller als gedacht. Regie: Costanza Quatriglio. 6. Januar 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad

SANGUE – LA MORTE NON ESISTE Drama I 2005 Om(engl.)U. Iuri (Elio Germano) unternimmt zusammen mit seiner Schwester Stella (Emanuela Barilozzi) eine Reise in die Welt der hemmungslosen Jugendvergnügungen. Dabei ahnt er nicht, welch böse DAS BESTE MIT SPEJBL UND HURVÍNEK Überraschung Stella für ihn bereithält. Regie: Libero De Prager Marionettentheater Spejbl und Hurvínek. Rienzo. Auszeichnungen: Brooklyn International Film Fes- Foto: Veranstalter Erwachsenenvorstellung für alle großen Liebhaber des tival 2006: bester Film, Grand Chameleon Award; Locarno klassischen Puppenspiels am 21. Februar um 20.00 International Film Festival: Cineasti del Presente. Uhr, eine Kindervorstellung gibt es um 17.00 Uhr – im 13. Januar 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad Theater Wolfsburg. IL MONDO ADDOSSO Doku I 2006 Om(engl)U. Die beiden jungen Immigranten Inga Bojinov (Mohammad Jan Azad) und Josif (Cosmin Luca Aron) machen sich in Italien auf die Suche nach dem 27|01 MÄRCHEN UND MUSIK „DER GLÜCKLICHE PRINZ“ 13.01. – 16.01 GEFAHR UND BEGIERDE Glück. Regie: Costanza Quatriglio. Schüler spielen für Schüler: ein spannendes Klaviermär- Drama – China/USA 2007. Kultregisseur Ang Lee (Broke- 20. Januar 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad chen von dem genialen Stefan Heucke. back Mountain, Tiger & Dragon) über eine verhängnisvolle 17.00 Uhr | Heilig-Geist-Kirche Affäre einer jungen Schauspielerin mit einem hohen Regie- L’AMICO DI FAMIGLIA – UNSER FREUND rungsbeamten. Gesellschaftsdrama und Agententhriller in Drama I 2006 Om(engl.)U. Die Geschäfte des geizigen Wu- 10|02 DAS WALDHAUS einem. Gewinner des Goldenen Löwen. cherers Geremia (Giacomo Rizzo) und seines Mitarbeiters Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie präsentiert: ein 20.30 Uhr I Kino im Hallenbad werden empfindlich gestört, als sich Geremia unwider- romantisches Verwandlungsmärchen nach den Brüdern stehlich von der bezaubernden und naiven jungen Rosalba Grimm, für Kinder ab 4 Jahren. 20.01. – 23.01 LIEBESLEBEN (Laura Chiatti) angezogen fühlt. Regie: Paolo Sorrentino. 15.00 Uhr | Bollmohrscheune Drama – D/Israel 2007. Tiefschürfendes Porträt über 27. Januar 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad eine junge Frau, die durch eine ungeheuerliche Affäre 20|02 FREUNDE mit einem älteren Mann lernt, sich von ihren Fesseln zu LE CONSEGUENZE DELL’AMORE – DIE FOLGEN DER LIEBE Die Wolfsburger Figurentheater Compagnie präsentiert befreien. Regie: Maria Schrader (Aimée und Jaguar). Drama, I 2004 Om(engl.)U. Der mysteriöse 50-jährige Süd- Abenteuer aus Mullewapp nach Helme Heine, für Kinder 20.30 Uhr I Kino im Hallenbad italiener Titta (Toni Servillo) führt ein monotones Leben, bis ab 4 Jahren. er die Barkeeperin Sofia (Olivia Magnani) kennenlernt. 15.00 Uhr | Bollmohrscheune 27.01. – 30.01 4 MONATE, 3 WOCHEN, 2 TAGE Regie: Paolo Sorrentino. Drama – R 2007. Der Überraschungserfolg aus Rumänien 10. Februar 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad 21|02 HURVÍNEKS VERRÜCKTES WOCHENENDE gewann dieses Jahr die Goldene Palme von Cannes. Eine Prager Marionettentheater Spejbl und Hurvínek, für Kinder junge Frau möchte sich im totalitären Rumänien einer L’ARIA SALATA ab etwa 5 Jahren. Abtreibung unterziehen. Regie: Cristian MungiuIl. Drama, I 2006 Om(engl.)U. Rührende Vater-Sohn- 17.00 Uhr | Theater Wolfsburg 20.30 Uhr I Kino im Hallenbad Geschichte im Gefängnis zwischen dem Häftling Luigi (Giorgio Colangeli) und dem Sozialarbeiter Fabio (Giorgio 22|02 FREUNDE 10.02 – 13.02 ST. JACQUES – PILGERN AUF FRANZÖSISCH Pasotti). Regie: Alessandro Angelini; mit Giorgio Pasotti, Waldemar lässt grüßen: Abenteuer aus Mullewapp nach Dramatische Komödie – F 2007. Eine zankende Gruppe Giorgio Colangeli, Michela Cescon, Katy Louise Saunders, Helme Heine, präsentiert von der Wolfsburger Figuren- versucht auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela Sergio Solli. theater Compagnie, für Kinder ab 4 Jahren. Spezielle zu gelangen und dabei findet jeder sein eigenes Ziel. 17. Februar 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad Veranstaltung für Kindergärten und Schulen. Nur mit Lustig-humorvolle Komödie. Regie: Coline Serreau. vorheriger Anmeldung! 20.30 Uhr I Kino im Hallenbad DOPO MEZZANOTTE – DIE ZWEITE HÄLFTE DER NACHT 10.00 Uhr | Bollmohrscheune Komödie I 2004 OMU Die ungewöhnliche Dreiecksge- 17.02 – 20.02 TODESZUG NACH YUMA schichte von Martino (Giorgio Pasotti), Amanda (Francesca Western – USA 2007. Grandiose Darsteller (Russel Crowe Einaudi), Angelo (Fabio Troiano). Regie: Davide Ferrario. und Christian Bale) in einem tiefgründigen und actionge- 24. Februar 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad ladenen Film über zwei scheinbar sehr gegensätzliche Männer. Großes Kino. Regie: James Mangold. BUONGIORNO NOTTE – DER FALL ALDO MORO KINO 20.30 Uhr I Kino im Hallenbad Drama I 2003 Om(engl.)U. Filmische Aufarbeitung der Entführung und Ermordung des ehemaligen christdemo- 06.01. – 08.01 ODETTE TOULEMONDE 24.02. – 27.02 BIS ZUM ELLENBOGEN kratischen Ministerpräsidenten Aldo Moro (Roberto Her- Komödie – F 2006. Die bezaubernde Catherine Frot lebt in Schwarze Komödie – D 2007. Die schwarzhumorige Low- litzka) durch die Roten Brigaden, in deren Mittelpunkt die ihrer kleinen Welt und ist der größte Fan des Schriftstellers Budget-Komödie, in der drei sehr unterschiedliche Männer Angestellte Chiara steht, die zwischen ihrem „normalen“ Balsan. Plötzlich steht der depressive Mann vor ihrer (unter ihnen Jan Josef Liefers) versuchen, eine Leiche quer Leben und der Zusammenarbeit mit den Terroristen hin Wohnungstür und braucht Trost … ihre große Chance ist durch das WM-berauschte Deutschland zu schleusen. und her gerissen ist. Regie: Marco Bellocchio. gekommen. Regie: Justus von Dohnányi. 2. März 2008 | 18.00 Uhr | Kino im Hallenbad 20.30 Uhr I Kino im Hallenbad 20.30 Uhr I Kino im Hallenbad JANUAR 08 40 FREISCHWIMMER KULTURKALENDER

V G l W leisstr. e rk 4 - G i 3 S s a dstr. tr. rp V or tr. le P N dstr. Gleiss Al W r ap o V pelalle N e V W - str. S is tr. V Gle W -Lades - VW V t tr. S W r ds or - W . N t O S V tr. r - e 6 s d . S - Nor t b W r S V 0 i . t t s r f W r 8 . . e - r t . r rds 1 . t S No ld S 0 4 2 e r - t e S . r d r str. destr el . ord -La S f t N VW t is r r b 8 e . str. . O 0 Nord 1

0 r. Str. Nordst . - tr V A VW Nords lle 101 W rp r. elder Str. ark dest - Oebisf W-La S V V str. t rd r No W tr. 24 VW-S .

V - 8 L A W lle a rp r. . d a str. dst Ladestr - rk d r W- S Nor No V e

s V t

r

t

.

V r W

V

r. W t . r. s - t d L s r a e 2 W o d d

N e 1 AUTOSTADT La s - - t i r W -E . V V r-LKW V S V -To - estr. W W-Lad W W W V V W t r

. - - e r. - t S S s S de 1 s VW-La 0 t t t t r r s r . . . V t r 1 6 4 . W

2 www.autostadt.de V r. V V est - a d W a S L W VW- W t - . r - tr - es S d . S W-La S V V t 1 t r t r W r 4 . . .

8 - 1 2

S 8 2 tr. 2 t W-S r V .

V 2

0 W 2 CONGRESSPARK V Str. 16 - - W VW S VW -Str.2 2 Mi t r. tte - V -St lstr r W . W 26 V lst . tr. tte VW-S W VW-Mi 2 e . 16 Str - - M s VW S V t

i s t W t r www.congress-park.de t M t e i . . t V t r e - l

l r . s s 1 S . W sM tr tr 16 ittel t . r r. r. 4 -M t St t ls - VW i itte . W r t V - -M B . t VW S V telstr. e V it 1 -M l t s 16 W VW r. r r t W t -S 2 VW . r . . a r 8 lst - M te e 1 t i S - W-M S V 8 V i t t n t t r W i r e .

. l l s - r 1 t M S r 37 3 BOLLMOHR-SCHEUNE / FIGURENTHEATER COMPAGNIE V tr. 2 . .

r e S t t - i s W el W . t t V lstr it W r tte t -M i W . VW-M e V e

V B 7 l - V 1 r. 3 s t S -S s W VW t a W t r t s . r

- t . - r 18 S 7 r. S -Str. 3 . VW-St 3 VW t t r r . . www.wolfsburger-figurentheater.net

3 1 Mittelst elstr. tr. 1 4 VW- -Mitt VW-S V VW W ittelstr. tr. 3a V -M -S - VW VW W S V V t

- r W S . tr. 12a W t 3 - -S W - r S V 6 . S t V 3 r t . 4 GALERIE THEATER r 7 W . V 1

5 W 8 - S

- t S r

. t W r 7 . e 1 s V 4 www.galerie-theater-wolfsburg.info t W s V t W r -

. S

- t S r tr. . ittels t -M r V W 9 V .

W V 5

W - S elstr. - -Mitt S t VW r

. t V 5 HALLENBAD – KULTUR AM SCHACHTWEG r

. 3 W V

. 6 3 W r - tr. . 7 ls str T Mitte Mittel W- W- - V B o V S V r t W r

C . r

- K 7 S www.hallenbad.de e D t 1 V r n V

. i W

W l 1

r 5 - Str. 3 W - - S VW e e t r 5 s -Str. 3 . B VW t s 5 t In den Allerwiesen r . 6 JUNGE KUNST WOLFSBURG In den Allerwies In den Allerwies In den Allerwiesen In den Allerwiesen In den Allerwiesen

V

W

. . - str üd r S VW-S t r www.junge-kunst-wolfsburg.de B V .

W 1

r 5 7 - 1 S . e W-Str. -Südstr V t VW r

n .

i V

l 9 . W r

w V - e n 7 W . 1 Str W e VW-

B p e tr. 17 - p S 7 KUNSTMUSEUM WOLFSBURG s -S i VW B t achste t lze s K nring r t . r . 1 5a 5 -Str. 1 tr. 13 VW str. VW-S VW-Süd üdstr. www.kunstmuseum-wolfsburg.de VW-S AnderV tr. rg orbu üds V u rg V VW-S orb W V W der

Bachste . - n lz r enring - S A

g W t

r s t V r

e e d . W b s

ü rg 1 Vorbu

n t der S n

s A - e - S t rg . r u d 8 SCHLOSS WOLFSBURG rVorb str. t lin . e pe

W d w p r . Ze n n tr i A s . r h e V ml L i r 1 c Da 5 g e An der Vorbur a V d b m l W y

.

A e a f - l 9 r T 3 g l tr. 1 r -S M o W e V Kunstverein Wolfsburg u illy-Bra B . t O r W str ( n ler - d b im s S Da S t s S 13 t- r tr. P L ü -S la L a W o V r d e n V 3 ) r d e c Z . r B tr St k 2 igs e e ll h rs fel e r. o de a t B r S n rs o e tr. e p d l m i 1 im Ste a r l l n lfe www.kunstverein-wolfsburg.de D p lde s r St p r. n w r i e W A imlerstr. g O Da . l s i i s . rstr. ts l e Daimle tr. ly- n B t w s ran r . B R e dt t -P r d . latz o e b i Städtische Galerie Wolfsburg m I m e m m r h t a H W il - c ly B d a . Heinr -B l ich-No ran S rd g h o r off-Str dt- e e . Pl r. t a st s Borsig p n ho L321 rd c

s L p www.staedtische-galerie-wolfsburg.deo 321 N einrich-Nordhoff- inrich-No h L ü - H He rdh L of 321 - . f h g - S e n W ic r dhoff-Str. H r t Heinrich-Nor r K H O c n n eß l . e in 3 i S g i er S h i e - tr B . B And n 1 e e H s n wiesen s r s Bold o o i . r n c S r T Tisch r ler w r s e s tr. t t 1 h Stadtmuseum Wolfsburg s l s c

i H s 2 - s . S e i

h i N h g

e ß - 3 g c li t a n o E s g L s e h r - e r L c W t

r t d . l tr d rs-S r . d Ehle S r e - h iegfried S . h V t r .

e . e r t o S mi i Sch w s

- f r f f t

- a . www.wolfsburg.de/stadtmuseum r S t str. Sch g . r lo Schlosse sserstr. l Dieselstr. t e

r o . i . Die V s S elstr elstr. - Di Dies R o es kamp r e e Welle D 9 o l d h st 5 t L amp Seilerstr. Seilerstr. c r. i elstr. n Dies h lek Institut HeidersbergerSeilerstr. e el r /U W i e a e mp s 0 Welleka K r s 9 n - g e c

s n h . . f l K s r r e e e n e t t l n t l i

r n s s d n A . S r s w e A 4 e Posts u - R L r l tr. t . www.heidersberger.de i Pos 9 a tstr. Poststr. a k e h M r. e n 5 t Poststr l f-S a . l a r f S Poststr. U ho Po k s o / rd r s tstr S e No t r 0 Z h- s . c s e 9 inri n K He d i i S n l

n a

c A r

s

h g s e

a

a

s c R obert-Koch-Pl B atz Robert- P h Koch-Platz t - . t L r r 9 PHÆNO w h t e . c . S r r . - ho o r c t a d h r t o H s l - e N . s - t o h n s u c w V i 3 w r t u in a - g e h h o l R H u l r c hof h www.phæno.de o d n e c o n S a A Fasa Z n u t h r a a h . c B tr a s e S f-S s n r f r e e l f o s e h tr. Kleiststr. g d t Kleists A l n r d o r eiststr. li e Kleiststr. Kl N ring e w. - ethoven . K Finken is Be Kleiststr. e le i r h l sts ric l tr. Hu e M L in a go R t - e Ju e a H n n ke r m

r c 10 THEATER WOLFSBURG a R rs -W k D A o rosselw h K t . . h t F

e e . n f i

e n ld n w e t r S A k w h e

t m r. . n c P

. s a w W i rg ielan w r e e e ds h . gsb r H tr. r o . ni tr. än Saarstr. l S ls d r ö e e c K nd ls www.theater-wolfsburg.de Frit w H z ä tr -R l H . . euter-S t e R tr. o nfelder S w S Rothe . s nw H u t Schwalbe

r h . o e r n . t a fe o h rw. Hä l M lste ndelstr. e k de . E l r Str. Elsterw. . h e r l de s c S nfel w D i the r tr Ro ü e n e . te w h K . r r h i s St g e l n s b n er R it o g c o z E ber M th . l w t e . s s e e s nig nf r A ö e n e S K ld t t e n i r s h m e i Ha Str n . S y e c g tr. Rigaer Str. dnr . S i i - erger ng s r b n s l igs t r

ön z K w w

a e r t t . Str. s . r s berge r r z b L s e

ig a . n t S t Kö . . t c l w

r h i u e A b s b H e . 5 w z

S e P r r b erge t P b r t gs r n i i S m Kön n g Stie E gli i tz g - ring

ä a e Meme e i ler St -

r. L K n i . a r tr a s er S nta i b s n l rg r le u l e e o

nigsb s h ö K K t e a p e d r e i

l . l c

w g k i . T l e K o a r r R i u K w tine in ls n fho c E t f W e i . t t l i w S e K d e - s r r . l S t Zehnten W. W n b e Am A a Z t m g t o Zehnten W. chtel . r r . M i w. r r . t n r i i r r n u t . e . n t e t rt o R a r lg m g r s b s F h t u d Tilsi O S . . e ter S r nw e n g tr. u inke d F S i r t r e r t h l P H n t te e l us r Suhlgarten L c M c i . b S i enw r a W b a r ink e t h F e s l l S . o e a u S c f t . r r h h t l s W r c ac g G w ä hold S B e o t rw ü Ho s b . hensteins o h h h s i n

e A . n i y . c e e t c r . W r h e m k t - t e . m S r n s L w u g e r s s r g w H a l t r r r o t l A y e d r T z w ll u e d n b e r . r n in . l t i s o . s e g B h te i e M i . g i t b r . a h ne g r r m e st e r h h n . n o w b e H S u t e i ß n c A g t c A r r ü n u n . e l der e i M . r e olle B u p h e w t i An der M n r u h h olle s e l h r s e i O c t t S - w l r T g l u - K a c F t e r o l . S S

t o s S n r g T

e t a a a i e i e n r r S e n r h w t o b f k e r r s e K e R n g P e s S t . c u i i e b c r R g e G t h e a m i e n i h c s E r b n A t - m K t bu G M g i er S s e t h g Rei n ns o a slinge A I e . n r c t r r e h i t e e t ger Str. r Reis r Str. Reislin W r . ling slinge a s e er St R Rei s r. eislinger cho R r L . tr lde t . r d r i r n . n t . s e e l i w s y l w l i r W k s S n h t . F arg S n h a ng s r Ri e o rd Stettiner l to c er o rm ö t S W o s B h Sc ho L S s R r h h f o l ub c ei t e s e c b r h l M tri R lin r. n u M S e St g r chm anziger e g al D a t e e

H er W r T t r o g tr. r K b S o S t e s r i e t e e r r ö g n R . .

r i o w t z s K r n r r s r a - e t M

. L g s e R . D ü l ge hl e i u S e t n rs n i n r s - p i t tr fa Tul l . t pe . w h d nw in e G r . g R e o R e r e T i e e ulpen r e r th w. g o r S - e b S s S s t a t s r t r. E . e ge s r e gs Kolbe t H - Sandkru r al s . be h n h a c of i w p r r P Im e . m 6 e s d S l ta . e l lo e . tr . rm i z i w c r a zi r en h S W r. t n . h al li st n le F h G g c r r er s G h r e a e o aagb an of D e L s t n h g s S b e n ho f r s l fe f s e o t ö rs r a b tr r r P e L . o s ner Str. d t u Pose r e Pe . r g n l s nw . K l ta hlie h s e i lo a t u z W D . r . h zi in r M L a t r r d o S . t a c h . ll t z e h er s ag Sc i r e or w en g e a b h t s n . r s r E c t e o e H e s s hli P e r r rg e ffe tr. Da s t s in l s G w b h P i tr ri o D S e . r c w g n H . h f u s Nelken t a - an t l e H a a - te a l a t s a e h o L L i z n o h z d s g e- f t ia E t u S ll i n e t e o . r a e n i e r t tr . G t h s u l i . r. n g s R z e r e R G t r t e g e a a e e i e S g v n r H b - a r r u r F S o r g g e b e r w n z - a e - n b n r . y e a t s u a e d S t L r a K r . n s n g w S i o ra rst t - s S e c B nho t S e t P Föhre s t s r e r r e n . h r . b s . t e g u s e r a sla H m w e S re n e n p E a b i i - n B W n r n . e a r ri ö s r gn ch e h t s s L l r. er g -H l c t rin e i i r. t g n in r m er rs i e- h u r S d la o h tr c S s O h s . e chr e n a R S i eber . r s r e r H il tr. p r k m e e B r h M in h F p B r o . S

ö h i c t ch f r hreb e F er a - t str a He . A l s B r s r i n ru ne t c - s F s

B S e st i k t ic Am Kroku d hor n n r u h splan öhren e . t . t r r l F rr e e e K - in a st w L g r r u S h . a a n t n n a u l r t e a e w l r t s s h . g n w R . b e e o r t t a a g s r n r h m B i B - r H d d o e R h S i e e e n e n r ric n e t v r e u a r h g r - r t h e H A e t ö . Kl i e S b h F ie l ine n e ve -S t e S rh K tr r h n ag . . ic e en e r ne R n öl r S t a K R l i t rs S n r o p - Krokusplan r . h t Am e tr. en u r R A S r a e s u r h B . A e ö r n b t z t An der e s a it F e E r l t iw st r s - r Föhrenhor h e e n s l a s t h Christuskirche e G r w u a c W n e i n u a r r R i . w K h l a li t d t e n . B v e r l N S er a i t r ha s r e e e g R o . tz en F r i - r w c B w to 7 F d t Ka n h l s K e t e li x e n g eve w ng rh Bebelstr. - i o Ri S n age Bebelstr. W m er r i e m itz e r . k e rl g i e K n ö er h g G hb r. r A sc St u

ir c - e .

H er r S r th z r. o u . t t t -L e r S tin w S . r H r -

a t

e d S M r ln n

t

e e p a r

l . p b N O h An der o E r . U - Chr d r istuskir s h c t he te

s c im i s r ke 2 u d r

a

e i h t r

a F

R A g lt N Bresl e o auer n L rd Str. i a st r n d ei s m h n t ke Sieme e r. r c nsstr. h S ic tr. o Berliner Ring E .

r B t uc H n hen s p Berlin e W . fad er Rin r g g d t N e r a e e s o r l t s e d l B r s u e p d ch d e t e b n s i e f A n pfa t i r n a d e d a i B w A e m w U l lt L s e k

s

h e r g r . i g

ö e i . n w r n K

t . s ö n r ö s t r

K l K h s e a f c L d i a n e u d n i L e s t t 3 W r a K e . 2 n ald L 2 r e . p 10 u fa e W U d t l a - Aho S r x n rnw. e te A F l d r t F n Wa r H r- u d ldpfad e r e L . Köhlerberg lt g n o str. n W 3 a e E aldpfa 2 c W s ic d igswies ie h . 2 h ön e . K w n W n h w n r e c r cke n Rönne i r i r n m e e i n e A f d o f t . u e e r A r l h g . U i t e d n K e l t A K s e l W n rd i - e h u n g x h r E c ic i m e h i g e c l n n e F A e t S - e . r s n e Un r lt ie ter de e n t w a Eiche . n u W e W h a S s w r

e m n c e i F k A e r c H s w k

r s e Ah i ornw. e o n g n . i B u r n n c u t ö . ö s a h a R l K g w r r n s r r e . r L i e r n B b t e 3 e r d f s 2 r e e g f l h i 2 u c h K B i ö A e

t K

n e Birkenw. Birkenw. S u Birk a enw. a r u r. t F ng e hs hri rb c c r ru . e o . H H u b r r s r B c e t t e o h u e i s k c s a r H S g c h t S w r r e e r . s o e i g n n r i s b c n g n r e ö l h ö e l a g K R r i h . r i ö r u n Am t e e s R K g d e ot h w h c e f r be i h r u e t A c n A e S s m R - othe u p n ber a g r ip e u F n a K tr. - r Am s n Rot h B hebe c ia rg ru t rb s ue a a b S e . S

W p - m r lka E he e Eic ic i h B e A - n t . l s B k d w a e . u H r r s m g r W t u o s u e p i s c tt h l e A s c e h nb u l ri re r hweitzer-Str. c a n i b Albert-Sc Albert- a t r Schwe r g e e itze u r a u . -S E r e a t P i c S S r - h E r e e e S ic H l z g k h t i o i t a e gen c e t r m n e l k E h A Rö

. c w a k l p er r b r. n h m w in e t w . c r s e g t- n h M rg S S e - g u B t c t c e b r h n r w ön ckl e e e e R s s b l it la z n A e g u r u n e - i S r r t a R r g n S . r D ö n un i e t E an n r i tpl t r s . c D at g B h z e s e i h l ü n k m s e c am lka te . a r p he r t w Eic h ns l S D o e o R ntg e ü p ön Rö r tg m s in enstr Röntgenstr. t . m B e e r r e h s S o L la ieb u o igw V p . e i z o r r r holt i s Helm g S n i t t g e la r . lw g n d e n i w e r B m n . e em g e D h S i s B ü r i landw. e h r s n Hufe c e t g s e a l s g w a r t n f S u h r i h o . r e o . s h Rothehof r o r . i c e t r e h S p t t s Semmelweisring w s o V t r k s l R r i R oth g e e o . n c n hof othehof g g n n m R t a i u la l r m n h a P e B d e r w S u . B B rg w a Ern ll st- Ei vo ns n-B in tei i e r nst r rgm is . r. is a e tr e nn w s -Wl k w e . c l m n e m la m V e B i S B r P m r e c u s . e h la r o r S u t S w g tr e s h w . r g a n a n . i r i l r t r l h s is n e t e i lw s B e e k t c s m n m n i e a S l E e . z r P l t S o r . H r weisring R e t Semmel u s Gaußstr. a k Gaußstr. m a Gaußstr. b I l c n e s n e a r l h P B o B u r s r t g

w c i a e l t l l e g str. Ra ie berg benbergstr. Z olze ben R H Ra ab m Im en A be . rgs str tr. erg nb be B a a R r n s t e o z r l f R e o a r H R b a W e n m b . . I e str b n rg e b be r er en g gs ab s tr. R S rgs er Rab enbe ig t e s w r ch o s h i n n e e t u l a l B r h e a B r U m n s s

m t g o r e r

t e B f e b S o r n r W Rabe n

m h .

A o

o p B arn t st s or r fe o r h W B .

n A

a e m l r h n

s U S

t t o

. e r r m t f B

S r. e t m o er S r r g W ei r e n e h w l . g t ch i o s e e o n i u w p Bra sch un ra U B h le n h o r s t A

m

S . t tr e er S m eig m hw e l c t ns e u i ra c . B h Str Unterer Kamp iger S we Hegeb u h ergw. h sc le un r . ra S Str B t iger we H ch ege ns ber au m gw Br a . K r e r

e

b

O tr. S r ge ei hw sc un ra B O l le n h a u e rs t r.

Kurt-Schumacher-Ring

g

n

i

R

-

r

e

h

c

a

m u K h u c r H t

S - e S -

t r c

r m h u u a m

K n a n c

- h

E e r h -R l e in r

s g

-

KULTURKALENDER ARTSTOP

JAPAN UND DER WESTEN: DIE ERFÜLLTE LEERE Fernost in Wolfsburg – das bringt einiges mit sich: einen Zen-Garten für Wolfsburg und eine begleitende Ausstellung, in der die Kuratoren kunsthandwerkliche Objekte und Möbelstücke aus Japan der westlichen Kunst gegenüberstellen. 22. September bis 13. Januar im Kunstmuseum www.kunstmuseum-wolfsburg.de

JAPANISCHE FOTOGRAFIE DER GEGENWART Ausgehend von der umfassenden Werkgruppe Nobuyoshi Arakis in der hauseigenen Sammlung, zeigt das Kunstmuseum eine komplementäre Ausstellung fotografischer Arbeiten zur Ausstellung „Japan und der Westen“. 10. November bis 23. März im Kunstmuseum www.kunstmuseum-wolfsburg.de

MERKWÜRDIGE MASCHINEN Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die einen deutlichen Bezug zu alltäglichen Geräten haben, aber dennoch irritierend anders sind: Ihre scheinbare Nutzlosigkeit ist die ihre neue Funktion – eine Hommage an die Machine Art der 60er-Jahre. 23. Februar bis 13. April im Kunstverein www.kunstverein-wolfsburg.de

GREEN DREAMS Mit künstlerischen Beiträgen beleuchtet die Ausstellung Green Dreams im Kunstver- ein ein Thema, das seit dem spürbaren Klimawandel wieder Beachtung findet: den Umweltschutz und seine Entwicklung in den vergangenen 30 Jahren. 17. November bis 10. Februar im Kunstverein www.kunstverein-wolfsburg.de

MICHAEL REISCH Michael Reisch schafft in seinem Werk ein ganz eigenes Bild seiner Umgebung: Teils real, teils fiktiv erscheinen seine Fotografien von Landschaften, Wohnhäusern und Industriekomplexen. 9. September bis 6. Januar in der Städtischen Galerie www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

STILLE – FOTOGRAFIE Als Bildreporter bei Stern, Spiegel, Art und Die Zeit hat Dirk Reinartz den neuen deutschen Fotojournalismus maßgeblich geprägt. Die große Retrospektive würdigt sein Werk – und ergänzt es um Arbeiten mehrerer Reinartz-Schüler. 30. September bis 6. Januar in der Städtischen Galerie www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

TOYGIANTS Geo und Daniel Fuchs zeigen Fotografien aus der Sammlung Selim Varol, die mehr als 10.000 Plastikfiguren umfasst: Die Figuren haben sie zu skurillen, teils irritierenden Inszenierungen arrangiert. Ein Wechselspiel zwischen Realität und Fiktion. 13. Januar bis 13. April in der Städtischen Galerie www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

AMERIKANISCHE ZEICHNUNGEN Klaus Staudt zeigt seine Arbeiten, die während seines „Art in Residence“-Aufenthalt in der Albers Foundation Bethany in Conneticut entstanden sind: unverwechselbare Werke aus dem Bereich der geometrischen Abstraktion. 30. September bis 6. Januar in der Städtischen Galerie www.staedtische-galerie-wolfsburg.de JANUAR 08 42 FREISCHWIMMER KOLUMNE

MIT DEM „VW-PIËCH“ AUF DEM JAKOBSWEG

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Hängt die Übernahme vielleicht mit dem Schnellimbiss und bestellen ein Burger- neuen europäischen Gesetz zum Klima- Menü mit Pommes und Cola und bekom- schutz zusammen? EU-Umweltkommis- men stattdessen ein Drei-Gänge-Sterne- sar Dimas will vorschreiben, dass von Menü mit einem tiefroten Bordeaux. Wäre 2012 an neu zugelassene Autos in der doch grandios, oder? Außer Sie haben EU einen Durchschnittswert von 120

sich schon auf einen Hamburger gefreut Gramm CO2 pro Kilometer erreichen. Wie, und können der glasierten Entenbrust an um Himmels willen, soll Porsche denn Schalottenschaum und den zwei Brocco- dieses Ziel erreichen? Erinnern Sie sich liröschen mit Mandelsplittern nichts ab- noch, dass Piëchs letzte Amtshandlung gewinnen. als VW-Vorstandsvorsitzender die Fahrt im Ein-Liter-Auto war? Und jetzt fügen Sie Nein, schlechtes Beispiel. Zweiter Ver- dieses zweiteilige Puzzle zusammen: VW such: Sie haben Freunde eingeladen, die beschränkt sich in Zukunft einfach auf die vor Kurzem den Jakobsweg nach Santiago Konstruktion und den Bau dieser fahren- Foto: privat Foto: de Compostela gewandert sind und Ihnen den Zigarre und Porsche baut weiterhin

nun von ihren Erfahrungen berichten wol- seine CO2-Schleudern. Natürlich muss www.brodowy.de len. Es klingelt an der Tür, Sie machen man immer noch mindestens vier VW auf und anstelle Ihrer Freunde steht dort ... Ja, wie soll das neue Auto eigentlich Matthias Brodowy. 1972 in Braunschweig geboren, in Wolfsburg aufgewachsen. Lebt mittlerweile in Hannover, Hape Kerkeling und liest Ihnen den gan- heißen? Wie wär’s mit „VW-Piëch“? Also, tourt seit zehn Jahren als Kabarettist durch ganz Deutsch- zen Abend aus seinem Buch vor. man muss mindestens vier „VW-Piëchs“ land. Die Bilanz: 1.200 Auftritte, 3 CDs und alle zwei verkaufen, um den Schnitt für einen Por- Monate eine Kolumne im Freischwimmer. Oder noch mal anders: Stellen Sie sich sche halbwegs ins Lot zu bringen. vor, Sie kaufen einen Volkswagen und da ist ein Porsche drin! Darum geht’s. Um Vielleicht baut man schließlich auch den Volksporsche mit dem Piëch im Tank. einen „VW-Piëch“ im Porsche-Design und Jetzt wächst also zusammen, was zusam- Sie fahren dann mit Hape Kerkeling zur mengehört. Denn selbstverständlich sind Abwechslung den Jakobsweg einfach mal VW und Porsche eng verbunden durch Kä- mit dem Auto, halten bei einem amerika- fervater Ferdinand. So ist die Übernahme nischen Schnellimbiss, trinken einen Bor- für Käferenkel Ferdinand letztlich nichts deaux und stoßen darauf an, dass VW we- anderes als eine Art Familienzusammen- nigstens von Porsche übernommen wurde führung. und nicht von General Motors.

Die Frage ist nur: Steckt nicht mehr Herzliche Grüße dahinter? Und jetzt kommt meine gran- Ihr diose Verschwörungstheorie ins Spiel:

IMPRESSUM FREISCHWIMMER Anzeigen Heft Nr. 5, Ausgabe Januar – Februar 08 Chefredaktion mission:media Alexander Kales [AKa] Tel.: (05362) 96707-0 Herausgeber [V.i.S.d.P.] Tel.: (05362) 96707-3; Fax: -7 Fax: (05362) 96707-7 Nikolaus Hausser [Hau] [email protected] [email protected] Hallenbad – Kultur am Schachtweg Schachtweg 31 Redaktionelle Mitarbeit: Stefanie Arnheim Druck 38440 Wolfsburg [StA], Matthias Brodowy, Bernd Rodrian [BRo], Sigert GmbH Tel.: (05361) 2728-100 Ariane Kilian [Kil], Thomas Holthoff [THo], Ali Druck- und Medienhaus [email protected] Altschaffel [Ali], Jan-Christoph Ahrens [JCA], Ekbertstraße 14 www.hallenbad.de 38122 Braunschweig Creative Direction Tel.: (0531) 8092936 Objektleitung Ralf Schindler www.sigert.de mission:media Agentur für integrierte Kommunikation Art Direction Bahnhofstraße 37 Tim Meier Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht 38442 Wolfsburg unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Tel.: (05362) 96707-0 Fotografie unaufgefordert zugesandte Materialien überneh- [email protected] Ali Altschaffel [Ali], Lars Landmann men wir keine Haftung. www.missionmedia.de 070507_Image_Freischwimmer 07.05.2007 8:19 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Probedruck ��������������������� ���������������������

���������������������� ����������������� ��������������������������������������������� ��������������������������������������� �������������������������������������������� ��������������������������������������������� ����������������������������������������� �������������������������������� ��������������������

���������������� ��������������������������� ������������������������������ ������ ���������� ����������� ���������� ���������������������������������������� ����� �������� ������������������������������������� ����������������������������������

���������������� ����������� � ����������������� � ����� ��������������� ������������������ ��������������������������� ����������� � ����������������� � ���� ���������������� ����������� � ����������������� � �����