100 Jahre Budnikowsky
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Perfekte Saison Der Dösis Bayern München 3 22 S, 8 U, 4 N B
MITTWOCH, 9. OKTOBER 2013 50 JAHRE BUNDESLIGA 11 2003/2004 GROSSE SPIELE 1. Werder Bremen Perfekte Saison der Dösis Bayern München 3 22 S, 8 U, 4 N B. Leverkusen 3 74 Pkt., 79:38 Tore Trainer: Thomas Schaaf Serie (41) – 2003/04: Werder räumt ab – Dortmunder Kartenhaus stürzt ein 20. September 2003: Zwei- mal liegen die Bayern zurück, Jörg Butt hält einen Ballack- 2. Bay. München Elfmeter, Zé Roberto fliegt 20 S, 8 U, 6 N vom Platz – und Oliver Kahn 68 Pkt., 70:39 Tore zeigt Schwächen, die man Trainer: Ottmar Hitzfeld nicht kennt, an die man sich aber gewöhnen muss. 3. B. Leverkusen 19 S, 8 U, 7 N VfL Bochum 3 65 Pkt., 73:39 Tore Bor. Dortmund 0 Trainer: Klaus Augenthaler 26. Oktober 2003: Klein ge- 4. VfB Stuttgart gen Groß, Arm gegen Reich – der VfL feiert dank der über- 18 S, 10 U, 6 N ragenden Torschützen Vahid 64 Pkt., 52:24 Tore Hashemian und Sunday Oli- Trainer: Felix Magath seh einen Sensationssieg, der ihn auf Platz sechs und bis 5. VfL Bochum auf einen Punkt an den BVB 15 S, 11 U, 8 N heranbringt. Aber es kommt noch besser … 56 Pkt., 57:39 Tore Trainer: Peter Neururer Bor. Dortmund 0 6. Bor. Dortmund FC Schalke 04 1 16 S, 7 U, 11 N 55 Pkt., 59:48 Tore 30. Januar 2004: Im Trai- Trainer: Matthias Sammer nerduell zwischen Matthias Sammer und Jupp Heynckes triumphiert der Neu-Schal- 7. FC Schalke 04 ker. Weil Frank Rost zwei Elf- 13 S, 11 U, 10 N meter hält – erst von Jan Kol- 50 Pkt., 49:42 Tore ler, dann von Torsten Frings Trainer: Jupp Heynckes – und Ebbe Sand kurz vor Schluss trifft. -
Der Partnerpool Des Vfl Wolfsburg
Unter WölfenAusgabe 16 | Saison 2016/2017 | 31. Spieltag | Sa., 29.04.17 | 18.30 Uhr Zu Gast Saison 2016/2017 | 31. Spieltag | Sa., 29.04.17 | 18.30 Uhr | VfL Wolfsburg – FC Bayern München Bayern – FC Wolfsburg VfL | | Sa., 29.04.17 18.30 Uhr Saison 2016/2017 | 31. Spieltag Ricardo Rodriguez Nah dran Ausgabe 16 | WWW.VFL-WOLFSBURG.DE 19527FS1703 19527_Anz_210x297_01.indd 1 09.03.17 15:55 Anstoß | 3 Liebe VfL-Fans, verehrte Gäste, liebe Fußballfreunde, wir heißen Sie zum Topspiel des 31. Spieltags und zum vorletzten Heimspiel in dieser Saison in der ausverkauften Volkswagen Arena herzlich willkommen. Heute gastiert mit dem FC Bayern München der aktuelle Tabellenführer und Titelverteidiger bei uns in Wolfsburg. Die Münchner sind auch in dieser Saison der Ligakonkurrenz enteilt und können bei einem für sie optimalen Spiel- tagsverlauf bereits heute Abend den Gewinn ihres 27. Meistertitels perfekt machen. Das wollen und müssen wir verhindern – alleine schon, weil wir nach wie vor mittendrin im Abstiegskampf stecken und uns keine Ausrutscher mehr leisten sollten. Genau das ist uns leider am vergangenen Wochenende in Berlin passiert, als das Team von Andries Jonker trotz eines klaren Chancenplus und einer über weite Strecken guten Leistung am Ende mit leeren Händen dastand. Eine ärgerliche Niederlage, durch die wir es versäumt haben, uns etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg zu verschaffen. Doch wir können auch Positives aus diesem Spiel mitnehmen. Unsere Mannschaft hat sich gegen den Europa- League-Aspiranten Hertha BSC zahlreiche gute Chancen herausgespielt, teilweise schönen Kombinationsfußball gezeigt und ist allen Widrigkeiten zum Trotz als echtes Team aufgetreten. -
Eiche Unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler Ist Mit Sieben Meistertiteln Der Erfolgreichste Deutsche Vereinsspieler
HERBERT LIEDEL Nürnberger Frankenstadion: Beispiellos treue, bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde FUSSBALL Eiche unter Krüppelkiefern Klaus Augenthaler ist mit sieben Meistertiteln der erfolgreichste deutsche Vereinsspieler. Nun erwartet ihn die Bundesliga zurück – als Trainer des 1. FC Nürnberg. Beim skandalerprobten Traditionsclub setzt er auf Bodenhaftung und Stil. Von Walter Mayr lopp. Plopp. Plopp. Passen, stoppen, „Auge“ ist, an gewonnenen Titeln ge- ern 14 Titel eingefahren – und der Club passen. Ein hoch aufgeschossener, fins- messen, erfolgreicher als Franz Becken- keinen. Pter blickender Mann in kurzen Hosen bauer, Uwe Seeler, Fritz Walter, Fritz Sze- Wie die Eiche einen Wald von Krüppel- übt Halbdistanz-Pässe. Er war Weltmeister. pan, Heiner Stuhlfauth. Er war Weltmeister kiefern überragt der Weltmeister Augen- Supercup-Sieger. Deut- 1990 und hat mit dem thaler das Nürnberger Fußball-Biotop. Er scher Meister. Pokalsieger. FC Bayern siebenmal die ist, was der Club einmal war und gern wie- Jetzt ist er 43, steht auf Meisterschaft errungen – der wäre: sieggewohnt, fußballverrückt, einem Trainingsplatz in als Spieler; dazu holte er bodenständig. Er versucht – in der ganzen Nürnberg und hält drauf, zwei Titel als Co-Trainer. Stadt umzingelt von den Toto-Lotto-Läden als ginge es bei jedem Macht insgesamt neun. ehemaliger fränkischer Meisterspieler –, Spannstoß um seine Ehre. Der 1. FC Nürnberg, dem Verein wieder ein Gesicht zu geben. Klaus Augenthaler ist mit dem Augenthaler, seit Er trifft dabei auf eine beispiellos treue, ein ernst zu nehmen- März 2000 im Amt, in die bodenlos anspruchsvolle Fangemeinde, der der Fußball-Lehrer. Beim Bundesliga zurückstrebt, der Meisterspieler Carl Riegel aus dem Stoppen klebt ihm der war auch Deutscher Meis- Herzen gesprochen hat: „Was heißt Taktik! Ball am Innenrist wie ter. -
Eintracht Vom Main“ Eine Fußballspielerin Abzu- „Eintracht Vom Main“
#37 DAS OFFIZIELLE KLUBMAGAZIN VON EINTRACHT FRANKFURT | AUGUST 2020 | 2 € LAURA FREIGANG 20008 302005 + BARKOK, ZUBER + 20 JAHRE PRÄSIDENT: PETER FISCHER 191759 4 Herkunft-triff t-Zukunft-Park. Deutsche Bank Park. Eine Herkunft, eine Vision: die beste Basis für eine starke Partnerschaft. Unser Engagement für eine gemeinsame Zukunft. #PositiverBeitrag deutsche-bank.de/eintracht 2008_19547-002 _ANZ_EF_WILLKOMMEN_210x297.indd 1 10.08.20 09:48 EDITORIAL LIEBE FANS, LIEBE MITGLIEDER! Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem und sorgt dafür, Amt – aber keineswegs amtsmüde. Welche Entwicklung der dass der Fußballkalender kräftig durcheinandergewirbelt Verein in dieser Zeit genommen hat, machen zwei Zahlen ist. Während sich eine Vielzahl der Teams im Urlaub oder deutlich. Am 1. August 2000 hatte Eintracht Frankfurt 4.800 auf dem Trainingsplatz befindet, werden in Lissabon und Mitglieder, in 20 Jahren hat sich diese Zahl verzwanzigfacht. NRW die europäischen Wettbewerbe der Vorsaison zu Ende Wir haben mit Wegbegleitern – und mit Peter Fischer selbst gebracht – zu einer Zeit, in der normalerweise der erste natürlich – gesprochen, zeigen die Meilensteine der vergan- Spieltag der nächsten Saison auf dem Programm steht. genen zwei Jahrzehnte, präsentieren seine besten Zitate und seine drei Top-Momente mit der Eintracht. Ein emo- So steht in dieser Ausgabe noch nicht der Saisonstart unse- tionaler Hochgenuss! rer Mannschaften im Vordergrund – außer bei unseren Adlerträgerinnen. Anlass genug für uns, erstmals auf dem In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß mit der Cover der „Eintracht vom Main“ eine Fußballspielerin abzu- „Eintracht vom Main“. bilden. Laura Freigang hat die Ehre und durfte neben dem Shooting gleich ins Interview mit unserem Stadionsprecher Eure „Eintracht vom Main“-Redaktion Bartosz Niedzwiedzki. -
Der Partnerpool Des Vfl Wolfsburg
Unter WölfenAusgabe 9 | Saison 2016/2017 | 17. Spieltag | Sa., 21.01.17 | 15.30 Uhr Zu Gast Riechedly Bazoer Vertrauen Saison 2016/2017 | 17. Spieltag | Sa., 21.01.17 | 15.30 Uhr | VfL Wolfsburg – Hamburger SV – Hamburger Wolfsburg VfL | | Sa., 21.01.17 15.30 Uhr Saison 2016/2017 | 17. Spieltag sofort gespürt Ausgabe 9 | WWW.VFL-WOLFSBURG.DE FUSSBALL IST UNSER BIER. PROST, VFL WOLFSBURG! 12.08.16 12:14 77012300_VELTINS_AZ-BL-Sonderheft_DIN-A4-160812.indd 1 Anstoß | 3 Liebe VfL-Fans, verehrte Gäste, liebe Fußballfreunde, wir heißen Sie recht herzlich willkommen zum ersten Spiel unseres VfL Wolfsburg in der Volkswagen Arena im Jahr 2017, das zugleich auch das letzte Spiel der Hinrunde sein wird. Wir hoffen, Sie hatten eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit und wünschen Ihnen zunächst noch einmal alles Gute im neuen Jahr. Auch für die Wölfe ist die heutige Partie gegen den Hamburger SV so etwas wie ein Neustart, nach einer bislang enttäuschend verlaufenen Saison. Obwohl die beiden letzten Spiele vor dem Jahreswechsel gewonnen werden konnten, war uns in der darauf folgenden Analyse klar, dass wir in der Winterpause nachbessern und auch neujustie- ren müssen. Dabei wurde als wichtigste Maßnahme Olaf Rebbe, bis dahin Leiter Sport, zum Sportdirektor befördert und bekam alle operativen Aufgaben innerhalb des Geschäftsbereichs Sport übertragen. Olaf Rebbe hat in den ver- gangenen Jahren und gerade auch in den zurückliegenden nicht einfachen Wochen gezeigt, dass er hervorragende und nachhaltige Arbeit leistet und eindeutig die beste Lösung für den VfL Wolfsburg ist, um wieder dauerhaft in die Erfolgsspur zurückzufinden. Dahin wollen wir alle schließlich unbedingt wieder zurück. -
Germany - Table of Honor
Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München -
Der Torwächter 1
DER TORWÄCHTER Ausgabe 1 • Dezember 2020 HANS TILKOWSKI Vom Boxer zum Vize-Weltmeister WIEN Immer eine (Fub ll-)Reise w ert DAS COMEBACK DES DSC Die Wiedergeburt vor 30 , h ren www.fussball-historiker.de DER TORWÄCHTER Inhalt Seite Impressum DER TORWÄCHTER – Zeitschrift des Editorial Verbands Deutscher Fußball-Historiker (VDFH) DER TORWÄCHTER ist da! .......................................................... 2 Herausgeber: Verband Deutscher Fußball-Historiker (VDFH) Im Porträt c/o Andreas Tschorn Hans Tilkowski: Vom Boxer zum Vize-Weltmeister und Trainer ............. 8 Wiesenstr. 18 John Cameron: Aus dem Leben einer schottischen Legende ............... 12 97517 Rannungen Björn Gulden: Vom Fußballplatz in die Puma-Chefetage ................... 14 Tel. +49 173 3546704 Martin Driller: Ein schriller Paradiesvogel namens „Drillo“.................. 18 www.fussball-historiker.de [email protected] Reportage Vorstand: Wien: Immer eine (Fußball-)Reise wert .......................................... 10 Andreas Tschorn (Sprecher) Hagen Leopold Serie Georg Mooshofer Nomen est omen (Folge 1: Leipzig-Leutzsch) .................................. 16 Verbandssitz: Nürnberg Story Redaktion: Das Comeback des Dresdner SC vor 30 Jahren ............................... 3 Andreas Tschorn (Redaktionsleiter) Björn Kecker Foto Titelseite: Heinz Meyer Hans Tilkowski 1957 gegen die Niederlande (Wikipedia, gemeinfrei) Layout: Stefan Bion, Andreas Tschorn Foto Rückseite: Diego Maradona 1986 gegen England (Wikipedia, gemeinfrei) Erscheinungstermin dieser Ausgabe: -
10. Spieltag: FC St. Pauli – Sv Sandhausen Anstoss: Sonnabend
10. SPIELTAG: FC ST. PAULI – SV SANDHAUSEN ANSTOSS: SONNABEND 3.10.2015, 13:00 UHR Titelstory Sonnabend, 3.10.2015: vs. SV SANDHAUSEN Ist das nicht wunder- STOP! In der Realität ist der blieben zweitklassig und feierten FC St. Pauli vielleicht noch ein klitze- auch in den Jahren 2014 und 2015 bar? Bisher können wir kleines Stückchen davon entfernt, in den Klassenerhalt. Allerdings stand nach den Spielen unse- einem legendären Spiel gegen Real dem SVS neues Ungemach in Form rer Kiezkicker bierselig Madrid Europacupsieger zu werden. von Punktabzügen ins Haus. Die drei Das wird uns spätestens dann klar, Zähler, die am Ende der zurückliegen- in die Federn krabbeln wenn wir am Morgen danach beim den Spielzeit nicht mehr auf dem und mit einem Grinsen Kaffeetrinken einen Blick in die Zei- Konto waren, spielten keine entschei- tung werfen. Da steht tatsächlich dende Rolle mehr, aber die Sandhäu- im Gesicht einschlafen. „2. Bundesliga“ über der Tabelle vom ser mussten darüber hinaus in die Und dann beginnen wir Wochenende. aktuelle Saison mit drei Minuspunk- auch gleich zu träumen Aber jetzt mal Hand aufs braun-wei- ten starten. Der Fall schien klar zu ße Herz: Die Wirklichkeit könnte viel sein: Abstiegskandidat Nr. 1. – von Charterflügen mit schlimmer sein. Dafür muss man nur Aber Pustekuchen! Die Mannschaft dem Fanladen oder von einen kurzen Gedanken an die ver- von Cheftrainer Alois Schwartz starte- gangene, eher bescheidene Saison te furios. Beim 3:1 in Braunschweig, braun-weißen Toren im verschwenden. Nun, besser nicht. Es 4:3 gegen Union und 6:0 in Pader- Bernabeu… zählt das Hier und Jetzt. -
Week 1 (Saturday, 15.08.1970) Borussia
Week 1 (Saturday, 15.08.1970) Week 2 (Saturday, 22.08.1970) Borussia Mönchengladbach v Kickers Offenbach 2-0 (0-0) 1. FC Köln v Eintracht Braunschweig 3-1 (2-1) RF: Herden (Hamburg), Bökelberg, attendance: 25,000 RF: Regely (Berlin), Müngersdorf, attendance: 25,000 BMG: Kleff; Vogts, Sieloff, L.Müller, Bleidick, H.Wimmer (74. J.Wloka), Netzer, Laumen (56. Heynckes), Köppel, Bonhof, Le Fevre Köln: Manglitz; Thielen, Biskup, W.Weber, Hemmersbach, Simmet, Overath, Flohe, Cullmann, Parits, Löhr Kickers: Volz; H.Kremers, E.Schmitt, Reich, Weilbächer, Weida, W.Schäfer, H.Schmidt, R.Koch (28. Nerlinger), Bechtold, Winkler E.B.: Wolter; Grzyb, M.Lorenz, Kaack, Merkhoffer, Haebermann, Ulsass, Gersdorff, Gerwien, Saborowski (57. Deppe), Erler Scorers: 1-0 Bonhof (79.), 2-0 Köppel (87.) Scorers: 1-0 Simmet (15.), 1-1 Erler (19.), 2-1 Cullmann (22.), 3-1 Löhr (63.) MSV Duisburg v RW Oberhausen 2-2 (1-1) Hamburger SV v Borussia Mönchengladbach 2-2 (0-2) RF: Geng (Freiburg), Wedau, attendance: 28,000 RF: Aldinger (Waiblingen), Volksparkstadion, attendance: 42,000 MSV: Danner; Rettkowski, Heidemann, Pirsig (32. Linssen), Bella, B.Lehmann, Pavlić, Damjanoff, Riedl, R.Budde, Kentschke (69. Huttary) HSV: Özcan; Bonn, Kurbjuhn, Hellfritz, Sandmann, Nogly, Zaczyk, H.Schulz (87. H.W.Kremer), Hönig (59. Klier), U.Seeler, G.Dörfel RWO: Scheid; Wilbertz, Dick, Kliemann, F.Kobluhn, L.Kobluhn, Ohm, Krauthausen, Karbowiak (69. Fritsche), Sühnholz (78. Lücke), Brozulat BMG: Kleff; Vogts, Sieloff, L.Müller, Bleidick (69. Wittmann), H.Wimmer, Netzer, Köppel, Heynckes, Bonhof, Le Fevre (58. Laumen) Scorers: 1-0 Pavlić (17.), 1-1 L.Kobluhn (29.), 1-2 Krauthausen (57.), 2-2 Huttary (75.) Scorers: 0-1 Heynckes (7.), 0-2 Netzer (30.), 1-2 Zaczyk (62., pen.), 2-2 U.Seeler (70.) Eintracht Braunschweig v FC Schalke 04 3-3 (2-1) Kickers Offenbach v Werder Bremen 2-1 (1-0) RF: Tschenscher (Mannheim), Eintracht-Stadion, attendance: 18,000 RF: Kindervater (Köln), Bieberer Berg, attendance: 15,000 E.B.: Wolter; Grzyb, Haebermann, Kaack, Merkhoffer, Polywka (68. -
Bester Clubtrainer Aller Zeiten War Bisher
Bester Clubtrainer aller Zeiten war bisher ... Beitrag von „Threadstarter“ vom 23. Juli 2010, 11:48 Max Merkel Robert „Zapf“ Gebhardt Udo Klug Heinz Höher "Tiger" Hermann Gerland Arie Haan Felix Magath Willi Reimann Friedel Rausch Klaus Augenthaler Wolfgang Wolf Hans Meyer Thomas von Heesen Michael Oenning Dieter Hecking Ein anderer … Beitrag von „Ossi“ vom 23. Juli 2010, 12:09 Vollgas von Heesen. Ganz klar Beitrag von „Morbo“ vom 23. Juli 2010, 12:39 Wenn nicht alle Trainer der letzten 110 Jahre einzeln zur Auswahl stehen, werde ich nicht abstimmen...! https://www.glubbforum.de/forum/thread/7994-bester-clubtrainer-aller-zeiten-war-bisher/ 1 Beitrag von „asi-erich-sein-sohn“ vom 23. Juli 2010, 12:41 H.Meier der beste Trainer aller Zeiten Blazek,Koller,Harry.... Beitrag von „Veteran“ vom 23. Juli 2010, 12:47 wos issn middm endnmoo?? Beitrag von „eckhaad“ vom 23. Juli 2010, 14:00 Entenmann!!! :hoch: Beitrag von „Ossi“ vom 23. Juli 2010, 14:14 Zitat von asi-erich-sein-sohn H.Meier der beste Trainer aller Zeiten Blazek,Koller,Harry.... Galasek, Pokalsieg, 3:0 Bayern..... Beitrag von „koehler“ vom 23. Juli 2010, 14:32 https://www.glubbforum.de/forum/thread/7994-bester-clubtrainer-aller-zeiten-war-bisher/ 2 Meyer oder Höher. Warum? Weil sie beide überdurchschnittliches aus einer Mannschaft die max. mittelmaß war herausgeholt haben. Beitrag von „asi-erich-sein-sohn“ vom 23. Juli 2010, 14:41 Warum bekommt der TvH soviele Stimmen ??? :shock: Des war doch mit Abstand der schlechteste aller Zeiten Soll das ein Witz sein ?? Beitrag von „only_glubb“ vom 23. Juli 2010, 14:43 Zitat von Veteran wos issn middm endnmoo?? jo, den hab auch vermisst.. -
Hoffmann Boldt Hecking Neuzugänge
Schutzgebühr € 2,– HOFFMANN BOLDT HECKING Offizielles Magazin des HSV NEUZUGÄNGE Ausgabe #10 AUF GEHT‘S! XXX BLAU/SCHWARZ/ROT ODER WEISS KÖNIG ROTBIER ERFRISCHEND & MILD JETZT NEU! Und jetzt ein König. 2 HSVlive LIEBE HSVER, die neue Spielzeit steht in den Startlöchern, die Saisonvorbereitung ist kürzlich ange- laufen, die wichtigsten Weichen wurden im Sommer erfolgreich gestellt. Und um diese Weichenstellungen und den damit verbundenen neuen Aufbruch dreht es sich auch in der aktuellen HSVlive-Ausgabe. Neue Saison, neuer Anlauf. Es soll wieder aufwärts gehen. Unter dieses Motto hat die HSVlive-Redaktion auch den aktuellen Titel gestellt, der im Innenteil mit den entsprechen- den Inhalten ergänzt wird: Der Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann blickt im umfang- reichen Interview auf die Saison 2019/20, der neue Sportvorstand Jonas Boldt stellt sich ausführlich vor und auch der neue Trainer Dieter Hecking sowie die bisher feststehenden Neuzugänge des Profi-Kaders sagen Moin! Bei allem Blick nach vorn möchten wir es aber an der einen oder anderen Stelle auch nicht versäumen, einen kleinen Blick zurück zu werfen auf das abgelaufene Spieljahr. Für den Nachwuchs der Rothosen nämlich war dies ein sehr erfolgreiches, was wir in dieser Aus- gabe noch einmal würdigen möchten. Und wir möchten es nicht verpassen, auch an dieser Stelle denjenigen Tschüs und Danke zu sagen, für die es seit diesem Sommer an anderer Stelle weitergeht. Aber klar ist, dass das Hauptaugenmerk auf der Zukunft liegt, der neuen Saison, dem, was wir als HSV sein und erreichen wollen. Das gilt für diese HSVlive-Ausgabe ebenso wie für die gesamte Haltung im und rund um den HSV. -
Khaled Narey B Akery Jatta
Schutzgebühr € 2,– SAKAI VAN DRONGELEN POLLERSBECK JUNG Offizielles Magazin des HSV Ausgabe #8 | Saison 2018/19 Bakery Jatta Bakery Khaled Narey FLÜGELFLÜGEL ZANGEZANGE XXX BLAU/SCHWARZ/ROT ODER WEISS KÖNIG ROTBIER ERFRISCHEND & MILD JETZT NEU! Und jetzt ein König. 2 HSVlive LIEBE HSVER, der April ist für unseren HSV ein besonderer Monat. Nicht nur, weil wir dank eines überzeugenden Sieges beim SC Paderborn erstmals seit zehn Jahren im Halbfinale des DFB-Pokals stehen. Und auch nicht nur, weil wir unsere HSV-An- leihe vorzeitig voll platzieren konnten. Der April ist für uns der Monat der Richtungsweisungen. Wir haben im Wochen- rhythmus schwere Zweitligaspiele vor uns. Dabei richtet sich mein Augenmerk bestimmt nicht nur auf die vermeintlichen Spitzenspiele in Köln oder bei Union Berlin. Wir müssen nach den harten Lektionen gegen Darmstadt 98 und in Bo- chum gelernt haben, dass wir unseren Ansprüchen und Zielsetzungen nur dann gerecht werden, wenn wir in jeder Partie 100 Prozent abrufen. Das gilt spiele- risch, mental und physisch. Unser Erfolg im Pokal war mehr als ein Fingerzeig, wie es aussehen kann. Davon wünsche ich mir mehr - und die meisten von euch sicherlich auch. Was die Unterstützung unserer Mannschaft angeht, hoffe ich im Monat April ebenfalls auf eine Wiederholung, nämlich die unserer bisherigen Auftritte. Der Support ist auswärts wie zuhause im Volkspark außergewöhnlich und muss auch im Endspurt ein großes HSV-Pfund sein. Lasst uns unseren eingeschlagenen Weg weitergehen. Ich wünsche euch bei der Lektüre viel Spaß. Euer