Fussballlehrer-Arbeiten« Im Katalog Der Zentralbibliothek Der Sportwissenschaften Der Deutschen Sporthochschule Köln

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fussballlehrer-Arbeiten« Im Katalog Der Zentralbibliothek Der Sportwissenschaften Der Deutschen Sporthochschule Köln Verzeichnis der 159 Titel der Sammlung »Fussballlehrer-Arbeiten« im Katalog der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln Köln 11.08.2013. Ein Dokument der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln (ZBSport). Zusammengebaut von Florian Seiffert ([email protected]) mit Aleph 500, perl, mysql und LaTeX. Dieses Dokument steht unter der CC0-Lizenz. 2 Adtaye, James Kenneth: Allgemeine Taktik als Grundlage des Zusammenspiels in Angriff und Abwehr Fußballtrainer-Lehrgang; Sporthochschule Köln / James Kenneth Adtaye. Köln: 1959. 28 Blatt: Illustra- tionen. ) Ein Buch - Magazin: FL 66 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101459 Allmann, Horst: Die allgemeine Taktik als Grundlage des Zusammenspiels in An- griff und Abwehr Hausarbeit im Rahmen des DFB-Fußballlehrer-Lehrganges 1958/59 an der Sporthochschule in Köln- Müngersdorf, Stadion / von Horst Allmann. Köln: 1958. 95 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 67 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101473 Anyiam, Daniel Amobi: The football training thesis for diploma for Football Course 1961/62 / Daniel Amobi Anyian. Köln: 1962. 21 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 68 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101482 Arnow, Werner: Hausarbeit des Fußballlehrer-Lehrgangs 1960/61 Werner Arnow. Köln: 1961. 37 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 69 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101493 Avgidis, Theodor: Wie stehen sie als Fussballer zum Intervall-, Circuit- und Kraft- training? Fußballlehrerarbeit; Sporthochschule Köln; Sommersemester 1963 / von Theodor Avgidis. Köln: 1963. 21 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 2 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017099958 Beara, Vladimir: Wie stehe ich als Fußballspieler zum Intervall-, Kraft- und Circuit- training? Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Staatlichen Fußballlehrer-Prüfung; Sporthochschule Köln; Win- tersemester 1963/64 / von Vladimir Beara. Köln: 1964. 14 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 3 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017099980 Bendory, Avraham: Hausarbeit Sporthochschule Köln; Fußballlehrer-Lehrgang 1960/61 / Avraham Bendory. Köln: 1961. 27 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 70 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101505 Benthaus, Helmut: Jugendtraining und Nachwuchsfragen im Fussball Ferienarbeit für den zweisemestrigen Fußballlehrer-Lehrgang an der Sporthochschule in Köln / vorgelegt von Helmut Benthaus. Köln: 1965. 22 Blatt. 3 ) Ein Buch - Magazin: FL 21 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100488 Böllert, Werner: Was halten Sie vom Intervall-, Circuit- und Krafttraining für Fuß- baller? Diplomarbeit im Rahmen des Fußballlehrer-Lehrganges 1963/64; Sporthochschule Köln; Wintersemester 1963/64 / von Werner Böllert. Köln: 1964. 25 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 4 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100013 Briandt, Christ E.: Allgemeine Fussballtaktik als Grundlage im Zusammenspiel zwi- schen Angriff und Abwehr Sporthochschule Köln-Müngersdorf Stadion - F.B.L. / Christ E. Briandt. Köln: 1961. 33 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 71 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101524 Bührmann, Hans-Günther: Examens-Arbeit für den Fußballlehrer-Lehrgang 1960/61 Sporthochschule Köln; WS 1960/61 / von Hans-Günther Bührmann. Köln: 1961. 37 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 72 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101533 Burkhardt, Gert: Die Bedeutung der Vorbereitung einer Fußballmannschaft auf die neue Saison Hausarbeit für die Fußballlehrerprüfung; Sporthochschule Köln; Wintersemester 1960/61 / Gert Burk- hardt. Köln: 1961. 20, 16 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 73 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101550 Buschenhofen, Fritz: Wie stehen Sie als Fußballer zum ”Intervall-, Circuit- und Krafttraining?” Fritz Buschenhofen. Köln: 1964. 32 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 5 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100029 Butkovic, Ladislav: Wie stehen Sie als Fussballer zum Intervall-, Circuit-, und Krafttraining? Semesterarbeit Sporthochschule Köln / von Ladislav Butkovic. Köln: 1964. 13 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 6 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017039123 Cajkovski, Zeljko: Wie stehen sie als Fußballer zum Intervall-, Kraft- und Circuit- training? Semesterarbeit; Sporthochschule Köln; Wintersemester 1963/64 / von Zeljko Cajkovski. Köln: 1964. 22 Blatt. ) Ein Buch 4 - Magazin: FL 7 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100045 Cajkovski, Zlatko: Lebenshaltung und Training schaffen gemeinsam die Höchstlei- stung Prüfungsarbeit angefertigt an der Sporthochschule in Köln / von Zlatko Cajkovski. Köln: 1960. 27 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 74 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101557 Chaiyong, Samruay: Wie stehen sie als Fussballer zum Intervalltraining, Krafttrai- ning und Circuittraining? Hausarbeit; Sommersemester 1963 / von Samruay Chaiyong. Köln: 1963. 24 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 8 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100068 Chrissohoos, Andreas: Wie stehen sie als Fussballer zum Intervall-, Circuit- und Krafttraining? Arbeit im Rahmen des Fußballlehrer-Lehrgangs 1963/64 - Sporthochschule/Köln / Andreas Chrisso- hoos. Köln: 1964. 25 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 9 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100079 Cyganek, Otmar: Jugendtraining und Nachwuchsfragen im Fussball von Otmar Cyganek. Köln: 1965. 48 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 22 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100502 Daum, Christoph: Psychologie und Pädagogik in der Trainerausbildung eine empirische Untersuchung am Fußball-Lehrer-Lehrgang hinsichtlich Kenntnissen, Interessen und Bedeutung / Christoph Daum. 1989. getrennte Zählung. - Köln, Deutsche Sporthochschule, Diplomarbeit 1989. ) 2 Bücher - Freihand: DA 3801 - Magazin: 2012 / 3245 ) ZBSport-Systematik: - 5 Fus 135e Gebiet Fußball mit Bezug zu den Sportwissenschaftsdisziplinen, sport- bezogenen Fachgebieten, z.B. Sportgerichtsbarkeit im Fußball, Schiedsgericht im Fußball (5 FUS 135n); Fußballplatz, Fußballstadion (5 FUS 135q); Fußball- geräte, Fußballausrüstung, Fußballbekleidung (5 FUS 135r) Bezug zum Gebiet Sportpädagogik, Allgemeine Sportdidaktik, Allgemeine Sportmethodik, Schul- sport, pädagogische Aspekte, didaktische Aspekte, methodische Aspekte - 5 Fus 135f Gebiet Fußball mit Bezug zu den Sportwissenschaftsdisziplinen, sport- bezogenen Fachgebieten, z.B. Sportgerichtsbarkeit im Fußball, Schiedsgericht im Fußball (5 FUS 135n); Fußballplatz, Fußballstadion (5 FUS 135q); Fußball- geräte, Fußballausrüstung, Fußballbekleidung (5 FUS 135r) Bezug zum Gebiet Sportpsychologie, psychologische Aspekte; hier auch sportartspezifische, sport- spielspezifische oder sportbereichsspezifische Aspekte zum Counselling - 5 Fus 160 Ausbildungen, Berufsfelder, Berufsbilder im Gebiet Fußball, z.B. Fußball- Lehrer, Fußballtrainer und deren Ausbildung ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT004016189 5 Ditz, Toni: Jugendfussball in Schule und Verein Hausarbeit (im Rahmen des Fußballlehrer-Lehrganges 1959/60); Sporthochschule Köln / von Toni Ditz. Köln: 1960. 39 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 75 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101569 Eichhorn, Hans-Wolfhard: Jugendtraining und Nachwuchsfragen im Fußball schriftliche Arbeit zum Abschluß des Fußballlehrer-Lehrgangs; angefertigt von dem Studenten der Deut- schen Sporthochschule Köln / Hans-Wolfhard Eichhorn. Köln: 1965. 16 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 23 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100525 Elzner, Heinz: Jugendfußball in Schule und Verein Hausarbeit; Sporthochschule Köln; Fußballlehrer-Lehrgang 1959/60 / von Heinz Elzner. Köln: 1960. 42 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 76 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101577 Engel, Gerhard: Jugendfußball in Schule und Verein schriftliche Hausarbeit; Fußballlehrer-Lehrgang an der Sporthochschule Köln 1959/1960 / Gerhard En- gel. Köln: 1960. 26 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 77 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101593 Engelbrecht, Heinz: Hausarbeit Sporthochschule Köln; Wintersemester 1960/61 / von Heinz Engelbrecht. Köln: 1961. 43 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 78 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101602 Engelmann, Dieter: Die allgemeine Taktik als Grundlage des Zusammenspiels in Angriff und Abwehr Sporthochschule Köln; Köln-Müngersdorf, Stadion; Fußballlehrer-Lehrgang / Dieter Engelmann. Köln: 1958. 36 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 79 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101619 Ewert, Bernhard: Die allgemeine Taktik als Grundlage des Zusammenspiels in An- griff und Abwehr Sporthochschule Köln; F.B.L. / Bernhard Ewert. Köln: 1958. 26 Blatt: Illustrationen. ) Ein Buch - Magazin: FL 80 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101631 Farkas, David: Jugendfussball in Schule und Verein Hausarbeit; Fußballlehrer-Lehrgang 1959/60 / von David Farkas. Köln: 1960. 23 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 81 6 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017101639 Faßnacht, Rudolf: Jugendtraining im Fußballverein Fußballlehrer-Arbeit; Deutsche Sporthochschule Köln; Wintersemester 1965/66 / von Rudolf Faßnacht. Köln: 1966. 19 Blatt. ) Ein Buch - Magazin: FL 48 ) Bestellen oder Vormerken bei der ZBSport - ID: HT017100828 Fiskidis,
Recommended publications
  • Unter Die Haut“ Ist Kein Erzeugnis Im Sinne Auflage: 500 Des Presserechts
    Sonderausgabe | DFB-Pokal: 2. Runde UNTER Di. 28.10.2014 1.FC Kaiserslautern e.V. vs. DIE SpVgg Fürth HAUT HIER UND JETZT Herzlich Willkommen im Fritz-Walter-Stadion geben. Aus sportlicher Sicht wird dieses Spiel also zur 2. Runde des DFB Pokals. kein Selbstläufer. Betze, Pokal, Flutlicht! Wer hat da nicht Bock?! Uns allen dürfte noch die letzte DFB Pokal Saison Anders als bei den üblichen UdH Ausgaben in Erinnerung sein. Erst im Halbfinale war gegen aller Heimspiele, findet Ihr diesmal eine etwas übermächtige Münchner Endstation. Der Traum abgeänderte Pokal-Sonderausgabe. Mit der vom Finale, einem eventuellen Titelgewinn und heutigen Ausgabe unseres Kurvenflyers bieten wir den damit verbundenen „Betze International“ euch einen kleinen aber feinen Blick in die DFB Touren, konnte leider nicht verwirklicht werden. Pokal Geschichte unseres 1. FC Kaiserslautern Neue Saison, neuer Versuch. Die erste Runde e.V. Des Weiteren haben wir interessante und stellte sich jedoch schwieriger dar, als die Meisten spannende Fakten rund um den DFB Pokal erwartet hatten. Erst im Elfmeterschießenzusammengestellt. Ebenso blicken wir auf die konnten sich unsere Jungs gegen den SV Wehen- Pokalspiele der letzten 11 Jahre zurück, welche Wiesbaden durchsetzen. im heimischen Fritz-Walter-Stadion ausgetragen Um an die Leistung der letztjährigen DFB wurden und stellen euch dabei die ein oder andere Pokalsaison anknüpfen und diese bestenfalls interessante Statistik zur Verfügung. noch topen zu können, benötigt es heute einen Sieg gegen die Spielvereinigung aus Fürth. Genug der einleitenden Worte. Auf zum Sieg und Die Franken sind für den FCK kein unbekannter ab ins Achtelfinale des DFB Pokals! Gegner. Bereits in der laufenden Zweitliga Saison Immer voran Westkurve! kam es zum Aufeinandertreffen beider Teams.
    [Show full text]
  • ZUSAMMENHALT ARBEIT 2,- Euro 12 FREUNDE SOLLT IHR SEIN
    UNTERWÖLFEN Ausgabe 7 | Saison 2018/2019 | März 2019 MAGAZIN | VfL Wolfsburg | Unter Wölfen Magazin | Ausgabe 7 | Saison | März 2018/2019 2019 eidenschaft FUSSBALL ZUSAMMENHALT ARBEIT 2,- Euro 12 FREUNDE SOLLT IHR SEIN. PROST, VFL WOLFSBURG! 77016200_Veltins-Wolfsburg-Anzeige_210x297_180911_RZ.indd 1 11.09.18 11:08 WARM UP 3 LIEBE VfLFANS, wenn Kinder an einer Führung durch die Volkswagen Arena teilnehmen, dann kommen sie aus dem Staunen oft kaum mehr heraus. Andersherum erging es Wölfe-Kapitän Josuha Guilavogui, der bei seinem Besuch, weg vom bekannten VfL-Gelände im Allerpark, in der VfL-Fußball.Akademie große Augen machte (nachzulesen ab Seite 24). Die Infrastruktur imponierte dem Franzosen genauso wie der Umgang der Trainer und Spieler miteinander. Mitten in der Tour durch die Räumlichkeiten des VfL-Nachwuchses bekam eine spezielle Wand aber die große Aufmerksamkeit der Nummer 23. Im Gang zu den Kabinen der U-Mannschaften sind gut sichtbar Leitlinien für die Jugendspieler platziert. Darin werden die Jungfußballer unter anderem zu Fairness, Toleranz, Ordnung und auch Umweltschutz angehalten. Ein Schild gefiel dem 28-Jährigen so gut, dass er die Fotografin darum bat, ein Bild mit ihm davor zu schießen. Darauf stand: „Vergiss nie! Wir sind hier, um hart zu trainieren – daran Spaß und Freude zu haben – und stolz zu sein auf die eigene Leistung und die der Mannschaft.“ Einen sicheren Rückhalt im Kasten – darauf können sich die Wölfe gleichermaßen wie die Wölfinnen verlassen. Schnell war daher die Idee geboren, beide Torleute einmal zu einem Gespräch zusammenzubringen. Nur wo? „Lass uns doch das Interview auf der Torlinie führen“, lachte ein Redaktionskollege und ahnte da wohl nicht, dass diese Idee in die Tat umgesetzt werden würde.
    [Show full text]
  • Germany - Table of Honor
    Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München
    [Show full text]
  • Information Is Taken from the Book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch
    Information is taken from the book "50 Jahre Bundesliga" by Werner Welsch. Covered are seasons 1963-64 up to season 2011-12. Most consecutive games without receiving a yellow card Outfield players Games Player time span 299 Bum Kun Cha (11.08.1979 - 15.04.1989) 136 Werner Dressel (17.05.1980 - 25.02.1986) 123 Bernd Dürnberger (11.08.1979 - 13.08.1983) 117 Marco Bode (05.08.1989 – 23.09.1995) 109 Klaus Fischer (22.09.1979 – 01.10.1983) 109 Frank Hartmann (19.05.1984 – 17.10.1987) 103 Bernard Dietz (22.05.1982 – 08.11.1986) 103 Hans-Jörg Criens (17.04.1986 – 13.10.1989) 101 Thomas Kroth (31.08.1983 – 30.05.1987) Goalkeepers 212 Andreas Köpke (31.10.1987 – 27.04.1996) [one red card] 183 Ulrich Stein (27.09.1986 – 05.11.1995) [two red cards] 157 Ralf Zumdick (05.09.1981 – 29.05.1987) 152 Oliver Reck (01.08.1987 – 05.03.1994) [one red card] 145 Wolfgang Kleff (11.08.1979 – 03.09.1985) 133 Claus Reitmaier (12.10.1996 – 05.11.2000) 132 Rüdiger Vollborn (19.05.1984 – 22.07.1988) 120 Uwe Kamps (12.03.1983 – 26.08.1989) Most penalty saves absolute 23 of 76 Rudolf Kargus (1974 – 1987) 18 of 88 Harald Schumacher (1974 – 1988) 17 of 64 Norbert Nigbur (1966 – 1981) 14 of 44 Andreas Köpke (1986 – 1996) 14 of 73 Dieter Burdenski (1971 – 1986) 13 of 44 Claus Reitmaier (1991 – 2003) 13 of 57 Richard Golz (1989 – 2005) 12 of 53 Ronnie Hellström (1975 – 1984) 11 of 28 Robert Enke (1998 – 2009) 11 of 36 Petar Radenkovic (1964 to 1970) relative % 39.29 Robert Enke 31.82 Andreas Köpke 31.82 Tim Wiese 30.56 Petar Radenkovic 30.26 Rudolf Kargus 29.55 Claus Reitmaier 26.56 Norbert Nigbur 24.39 Uwe Kamps 24.39 Dr.
    [Show full text]
  • Olympiastadion Berlin Msv Duisburg – Fc Schalke 04
    DFB-Pokal OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES · 2011 · SCHUTZGEBÜHR 1,– ¤ 21. MAI 2011 · OLYMPIASTADION BERLIN MSV DUISBURG – FC SCHALKE 04 Mit Super-Gewinnspiel FINALE UM DEN DFB-JUNIOREN-VEREINSPOKAL und Riesen-Poster! F.C. HANSA ROSTOCK – SC FREIBURG www.dfb.de · www.fussball.dewww.dfb.de · team.dfb.de · www.fussball.de Erfolg braucht Leistungsträger. Auf und neben dem Platz. Mit Teamwork zum Erfolg: die Commerzbank – stolzer Partner der deutschen Nationalmannschaft. Leistung, Teamgeist und Partnerschaft sind für den Mannschaftssport von ebenso zentraler Bedeutung wie für die Commerzbank. Deshalb unterstützen wir als Premium-Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Frauen- und Herren-Nationalmannschaft sowie die Nachwuchsförderung. Darüber hinaus stehen wir dem DFB als exklusiver Partner für Finanzdienstleistungen zur Seite – und sind mit der Commerzbank Trainerbank und der Fanbank immer live dabei, wenn auf dem Platz Höchstleistungen erbracht werden. Gemeinsam mehr erreichen COM1010_CS3_39L_210x297_DFB_Herren.indd 1 19.10.2010 14:57:33 Uhr LIEBE ZUSCHAUER, das Herz des deutschen Fußballs, es schlägt im Ruhr - gebiet seit jeher besonders laut. Und in dieser Spiel - zeit auch wieder einmal sehr erfolgreich. So wurde die Dortmunder Borussia, der ich – die Anhän ger der heutigen Finalisten mögen es mir nachsehen – auch an dieser Stelle noch einmal ganz persönlich zur Deutschen Meisterschaft gratulieren will. Und auch das heutige Finale des DFB-Pokals, zu dem ich Sie recht herzlich begrüße, ist ebenfalls eine reine Angelegenheit zweier Klubs aus der fußballbegeis - terten Region im Westen. Das ist übrigens, was ange- sichts der vielen traditionsreichen Vereine im Ruhrgebiet überraschen mag, zum ersten Mal in der mittlerweile 76-jährigen Geschichte des deutschen Vereinspokals der Fall.
    [Show full text]
  • Magisterarbeit
    MAGISTERARBEIT Titel der Magisterarbeit Absolute Außenseiter? Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Texte von Sportjournalistinnen und Sportjournalisten verfasst von Sabine Glinker, B.A. angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 841 Studienrichtung lt. Studienblatt: Magisterstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft Betreuer: Ass.-Prof. Ing. Mag. rer. soc. oec. Dr. phil. Klaus Lojka Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Wien, September 2015 Sabine Glinker 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 6 2 Forschungsinteresse 9 3 Theorien der Journalistik und der Gender Studies 10 3.1 Journalismusforschung 10 3.1.1 Systemtheorie 11 3.1.1.1 Probleme 11 3.1.1.2 Grundzüge der Systemtheorie 13 3.1.2 Handlungstheorien 14 3.1.3 Cultural Studies 16 3.2 Abhängigkeiten und Strukturen im Journalismus 17 3.2.1 Weischenbergs „Zwiebelmodell“ 18 3.2.2 Einflusssphären nach Donsbach 19 3.2.3 Akteurtheoretische Perspektive 19 3.2.4 Einfluss durch Kollegen 20 3.3 Gender Studies 21 3.3.1 Gleichheitsansatz 21 3.3.2 Differenzansatz 22 3.3.3 Konstruktivismus 23 3.3.4 Dekonstruktivismus 24 3.3.5 Geschlechter,
    [Show full text]
  • Fohlenelf Inhalt CS6 160125.Indd
    ++ Leseprobe +++ Viel Vergnügen +++ Leseprobe +++ Viel Vergnügen +++ Leseprobe +++ Viel Verg Über den Autor Heinz-Georg Breuer wurde 1953 in Rheydt geboren und wuchs am Nieder- rhein auf. Nach Jurastudium in Köln und dem Staatsexamen 1980 begann er seine berufliche Laufbahn als Journalist in Mönchengladbach und setzte erste Akzente im Sportsektor. 1986 wechselte er zur „Goslarschen Zeitung“ in den Harz und war dort seitdem als Redakteur in verschiedenen Funktionen vor allem im kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Bereich tätig. Heinz-Georg Breuer Und täglich schießt die Fohlenelf Sechs Jahrzehnte mit Borussia Mönchengladbach Arete Verlag Hildesheim Redaktionsschluss: Januar 2016 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. © 2016 Arete Verlag Christian Becker, Hildesheim www.arete-verlag.de Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Dies gilt auch und insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Verfilmungen und die Einspei- cherung sowie Datenvorhaltung in elektronischen und digitalen Systemen. Layout, Satz und Umschlaggestaltung: Composizione Katrin Rampp, Kempten Titelfotos: Pressebilderdienst Horstmüller GmbH (oben: nach dem 5:2 gegen Rot-Weiss Essen am 16.5.1965, unten: nach dem 3:0 gegen
    [Show full text]
  • „Wir Sind Gut, Aber Wir Können Noch Besser Werden“ Der Neue Sportdirektor Hansi Flick Über Aufgaben, Ambitionen Und Die Akademie
    DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES | 03 2014 WWW.DFB.DE | WWW.FUSSBALL.DE | TEAM.DFB.DE | 5 EURO SPIELE OHNE GRENZEN DIE MÜNCHNER ALLIANZ ARENA GEHÖRT 2020 ZU DEN 13 STADIEN DER „EURO FÜR EUROPA“ ZEICHEN SETZEN GEGEN RECHTS FEIERLICHE EHRUNG DER SIEGER DES JULIUS HIRSCH PREISES IN GELSENKIRCHEN „WIR SIND GUT, ABER WIR KÖNNEN NOCH BESSER WERDEN“ DER NEUE SPORTDIREKTOR HANSI FLICK ÜBER AUFGABEN, AMBITIONEN UND DIE AKADEMIE J3_2014_Titel_neu.indd 1 23.10.14 08:51 instinct takes over #predatorinstinct adidas.com/predator +134740_SP_FA_H10284_Predator_instinct_Boot_Oezil_Action_210x297.inddAnz_adidas.indd 1 1 18.06.1415.08.14 10:1311:14 ›› EDITORIAL Liebe Freunde des Fußballs, im letzten Quartal des Jahres 2014 werden wir noch einmal stark an den wunderbaren Fußball-Sommer in Brasilien erinnert. Denn zahlreiche Ehrungen für die Nationalmannschaft stehen bevor, die wir gerne und mit großer Dankbarkeit annehmen. Besonders herauszuhe- ben ist der Empfang beim Bundespräsidenten am 10. November mit der Verleihung des Sil- bernen Lorbeerblattes. Zudem reist der FIFA-Präsident aus Zürich an, um in Berlin offi ziell das Goldene Badge des Weltverbandes zu überreichen. Und am gleichen Tag hat dort unser selbst produzierter WM-Film seine Kino-Premiere, auf den sich allen voran die Fans freuen können. Er ist, wie ich mich schon überzeugen konnte, ungemein emotional. Trotz des ziemlich holprigen Starts in die EM-Qualifi kation sind wir weiterhin stolz und glück- lich über all das, was wir in Brasilien erleben und erreichen konnten. Gleichzeitig fühlen wir uns aber auch bestätigt in der Einschätzung, dass jedes noch so kleine Nachlassen und das geringste Zurücklehnen angesichts der Leistungsdichte im internationalen Sport sofort bestraft wird.
    [Show full text]
  • 5 | Januar–Februar 2008
    AUSGABE 5 | JANUAR–FEBRUAR 2008 DER RISS IN DER DECKE Volkswagens historisches Archiv KÖNIG DER CO-TRAINER Josef „Seppo“ Eichkorn in Interview DIE VERMESSUNG DER WELT Markus Brüderlin im Porträt TRADITION STATT RETORTE Über Wolfsburgs 70. Geburtstag 17NACH 60 UND 70 JAHREN WOLFSBURGER WIEDERSEHEN MIT DEM „VW-PIËCH“ AUF 42 DIE MATTHIAS-BRODOWY-KOLUMNE DEM JAKOBSWEG JANUAR 08 INHALT | EDITORIAL FREISCHWIMMER 3 EDITORIAL STARTBLOCK WOLFSBURGER GESCHICHTEN 04 DER RISS Liebe Leserinnen, liebe Leser, 06 DR. MANFRED GRIEGER IM GESPRÄCH IN DER DECKE Volkswagen und Porsche – das ist die Geschichte einer (familiären) Verbunden- KÖNIG DER heit, die sich schon lange vor der ange- CO-TRAINER JOSEF „SEPPO“ EICHKORN IM INTERVIEW 08 kündigten Übernahme der großen Wolfs- burger durch die kleinen Zuffenhausener an vielen Stellen gezeigt hat. Markantes- MARKUS BRÜDERLIN IM PORTRÄT DIE VERMESSUNG DER WELT tes Beispiel: der 914er, der Volksporsche 10 aus den 70ern; jener Sportwagen mit dem vielfach belächelten Mittelmotor, der KUNST mit 120.000 Stück wider allem Erwarten 13 IM HALLENBAD SCHAUFENSTER ein Erfolg wurde. Manch einem mag dies Mut für das machen, was kommt. Dass ZWISCHEN vielen Menschen im Volkswagen-Konzern FLUSSDAMPFER- dennoch mulmig zu Mute ist, hat seine Berechtigung. KAPITÄN UND PINOCCHIO ZU BESUCH IM ITALIENISCHEN KULTURINSTITUT 14 Jede Form von Veränderung bedeutet: 16 AUSSTELLUNG IM KUNSTVEREIN MERKWÜRDIGE MASCHINEN sicheres Terrain verlassen, Wagnisse ein- gehen und sich der Gefahr stellen, Rück- schläge zu erfahren. Einer, der neue Wege NACH 60 UND 70 JAHREN WOLFSBURGER WIEDERSEHEN beschreitet, ist zum Beispiel Stefano Jo- 17 rio, der seinem Italienischen Kulturinsti- tut eine neue Ausrichtung gibt – Ausgang KEINE ungewiss. Oder Dr.
    [Show full text]
  • Des Vfl Wolfsburg Beitragen.“ Zu Dürfen
    ANSTOSS 3 Thomas Röttgermann Klaus Allofs Wolfgang Hotze GESCHÄFTSFÜHRER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG, GESCHÄFTSFÜHRER SPORT GESCHÄFTSFÜHRER BESCHAFFUNG, SPONSORING UND EVENTS, INFRASTRUKTUR UND UND KOMMUNIKATION CONTROLLING, FINANZEN, PERSONAL ORGANISATION, SERVICE, FRAUENFUSSBALL UND RECHT LIEBE VFL-FANS, VEREHRTE GÄSTE, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, wir heißen Sie ganz herzlich zum letzten Heimspiel einer atem- schon jetzt elektrisiert. Zehntausende VfL-Fans werden im Olym- beraubenden Saison in der Volkswagen Arena willkommen, piastadion dabei sein und das Team anfeuern, damit im zweiten das ein echter Fußball-Leckerbissen zu werden verspricht, Anlauf nach 1995 der Pokal endlich nach Wolfsburg geholt wird. kommt doch mit Borussia Dortmund ein Gegner zu uns nach Wolfsburg, dessen Spielweise ähnlich offensiv ausgelegt ist In Berlin gibt es in zwei Wochen dann das Wiedersehen mit wie die unserer Mannschaft. unserem heutigen Gegner Borussia Dortmund. Der BVB hat sich nach anfänglichen Problemen wieder in Schlagdistanz Wir möchten unserer Mannschaft, Cheftrainer Dieter Hecking zu den UEFA Europa League-Plätzen gekämpft und wird alles und dem gesamten Trainer- und Funktionsteam unsere herz- geben, um am letzten Spieltag im eigenen Stadion ein echtes lichen Glückwünsche aussprechen für die vorzeitige Qualifi- Endspiel um Europa zu haben. Nicht weniger engagiert werden kation für die UEFA Champions League. Das Team hat in den die Borussen auch in Berlin zu Werke gehen, um ihren schei- vergangenen Wochen und Monaten konzentriert und mit viel denden Trainer Jürgen Klopp mit dem DFB-Pokalsieg zu verab- Leidenschaft an der Realisierung des großen Zieles gearbeitet. schieden. Es werden zwei intensive, hart und leidenschaftlich umkämpfte Partien werden, in denen unsere Wölfe alles geben Wir können stolz sein auf das, was der VfL in dieser Spielzeit werden, um erfolgreich zu sein.
    [Show full text]
  • Sample Download
    “FANTASTIC. WELL WORTH A READ.” 2020 The Anfield Wrap DOUBTERS INTO BELIEVERS INTO DOUBTERS ONE MAN’S QUEST TO TURN ONE MAN’S QUEST TO TURN DOUBTERS INTO BELIEVERS DAVID SEGAR 1 ‘I always said in that moment where I believe I am not the perfect coach any more for this extraordinary club, I will say so.’ LOPP is the first to admit that he had an unremarkable playing career. As a youngster he played for several lower league K clubs, and in 1987 moved from 1. FC Pforzheim to Eintracht Frankfurt, where he multitasked expertly by playing for the amateur side, studying sport science and coaching the club’s under-13 team. Over the next couple of years he would also play for Viktoria Sindlingen and Rot-Weiss Frankfurt, before eventually ending up at FSV Mainz 05 in 1990, where he would remain for the rest of his career. As a young VfB Stuttgart fan, Klopp’s favourite player was centre- back Karlheinz Förster. He was an unspectacular, no-nonsense kind of defender, and Klopp was drawn to that. He was dedicated, intelligent, and above all else, played at full throttle. He was also only 5ft 10in, not ideal for a centre-back, but he made up for this with his attitude and it earned him 81 caps for West Germany. He was Stuttgart through and through, making over 300 appearances for Die Roten, and even managed over 100 appearances at his only other senior club, Olympique de Marseille. Klopp began playing life as a striker, and has often described himself as an average player, but he eventually became a defender who embodied everything that he had loved about Förster.
    [Show full text]
  • Maximilian Arnold Auf Schäfis Spuren
    www.volkswagen.de/t-roc UNTER WÖLFEN Ausgabe 9 | Saison 2017/2018 | 14. Spieltag | So., 03.12.17 | 18 Uhr Geht Wege, die noch keine sind. ZU GAST Borussia M’gladbach MAXIMILIAN ARNOLD ÜBERZEUGT. VON ANFANG AN. Der neue T-Roc mit optionalem 4MOTION Active Control. AUF SCHÄFIS SPUREN Wer Neuland betreten will, sollte auf einiges vorbereitet sein. Deshalb stehen Ihnen im neuen T-Roc mit optionalem 4MOTION Active Control unterschiedliche Fahrprofile zur Verfügung. So können Sie auch abseits der Straße selbstbewusst auftreten – nicht nur optisch. Wir bringen die Zukunft in Serie. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. VW_TC_4M_210x297_15800_UW.indd 1 22.11.17 11:44 12 FREUNDE SOLLT IHR SEIN. PROST, VFL WOLFSBURG! WOB_Unter_Woelfen_AZ_210x297-3mm_171010-RZ.indd 1 10.10.17 14:50 ANSTOSS | 3 LIEBE VFL-FANS, VEREHRTE GÄSTE, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, herzlich willkommen in der Volkswagen Arena zum vorletzten Heimspiel des Jahres. Die Partie verspricht wieder ein echter Fußballleckerbissen zu werden, gastiert doch mit Borussia Mönchengladbach ein Spitzen- team der Liga in Wolfsburg. Das Flutlicht wird sein Übriges tun, dem Spiel einen ganz besonderen Rahmen zu verleihen. Für unser Team geht es heute darum, Wiedergutmachung zu betreiben und die richtige Antwort auf den ärgerlichen Rückschlag vom vergangenen Wochenende zu geben. Das 1:2 in Augsburg war im zehnten Pflichtspiel die erste Niederlage für Martin Schmidt auf der Wölfe-Bank, die wir gerne vermieden hätten. Auch wenn die Umstände alles andere als positiv waren und wir ab der 11. Minute in Unterzahl spielen mussten, soll das keinesfalls als Ausrede dienen. Unser Cheftrainer hat mit seinem Team die Niederlage genau a nalysiert und wird seine Mannschaft heute auf den Punkt vorbereitet und mit der r ichtigen Strategie in die Partie gegen die Borussia schicken.
    [Show full text]