Anmerkungen Anmerkungen Zur Einleitung Anmerkungen Zu Kapitel I
Anmerkungen Anmerkungen zur Einleitung 1 Siehe u.a. Der Bundesminister des Innern (Hrsg.), Verfassungsschutzbericht 1985, Bonn 1986, S. 61. 2 Siehe u.a. Manfred Wilke, Einheitsgewerkschaft zwischen Demokratie und antifaschisti schem Biindnis, Melle 1985; Ossip K. Flechtheim / Wolfgang Rudzio / Fritz Vilmar / Manfred Wilke, Der Marsch der DKP durch die Institutionen, Frankfurt a.M. 1980; Horst-Udo Niedenhoff, Auf dem Marsch durch die Institutionen, KOin 1979; Fritz Vilmar / Wolfgang Rudzio, Politische Apathie und Kaderpolitik, in: APuZ B 46/1981, S. 13ff.; Fritz Vilmar (in Zusammenarbeit mit Wolfgang Rudzio und Manfred Wilke), Was heiBt hier kommunistische Unterwanderung? Frankfurt a.M. u.a. 1981. Anmerkungen zu Kapitel I 1 Peter Losche, Der Bolschewismus im Urteil der deutschen Sozialdemokratie, Berlin 1967, S. 130ff.; Mandatszahlen nach Heinz-Dietrich Lowe, Verfassungsgebende Versammlung, in: Hans-Joachim Torke (Hrsg.), Lexikon der Geschichte RuBiands, Miinchen 1985, S.403. 2 Karl Marx / Friedrich Engels, Ansprache der Zentralbehorde an den Bund, in: MEW, Bd. 7, S. 244ff.; Stanley Moore, ZurTheorie politischerTaktik des Marxismus, Frankfurt a.M. 1969; Edward Hallett Carr, The Bolshevik Revolution 1917-23, London 1950ff., insbes. Bd. 1, S. 12ff. 3 Vgl. u.a. Peter Liibbe, Kommunismus und Sozialdemokratie, Berlin-Bonn 1978, S. 63ff. 4 Heinrich August Winkler, Der Schein der Normalitat. Arbeiter und Arbeiterbewegung in derWeimarer Republik 1924 bis 1930, Berlin-Bonn 1985, S. 274f. 5 Zitierungen nach Winkler, Schein der Normalitat (Anm. 4), S. 679 und 689. Generell siehe Ossip K. Flechtheim, Die KPD in der Weimarer Republik, Offenbach 1948; Her mann Weber, Die Wandlung des deutschen Kommunismus, Frankfurt a.M. 1969; Wolfgang Leonhard, Sowjetideologie heute, Bd.
[Show full text]