Brauereien-Bierkeller-Brennereien

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Brennereien - Brauereien Öffnungszeiten, Veranstaltungen, Interessantes SCHMECKEN www.fraenkische-schweiz.com Brennereien - Brauereien INHALTSVERZEICHNIS: Brauereianzeigen Seite 3-8 Brauereimuseen Maisel und Mönchshof Seite 9-10 Bierführungen in Forchheim Seite 11 Flindern in Pegnitz Seite 12 Brauerei-Wander- und Radl-Touren Seite 13-14 Liste aller Brauereien Seite 15-17 Übersichtskarte Seite 18-19 Liste der Brauereien, Forts. Seite 20 Brennereianzeigen Seite 21-32 + 36 Über die Bierwochen Seite 34 Über das Obstanbaugebiet Seite 35 Bier 69 Bierbrauer gibt es derzeit in der Region. Allen gemeinsam: sie stellen ihre 350 Biersorten handwerklich her. Craft-Bier pur. Hier ist es wie beim Wein: jeder Sud schmeckt ein bisschen anders, je nachdem welcher Brauer welchen Hopfen und welches Wasser verwendet. Es sind keine großen Brauereien und genau darin liegt der Reiz. Oft sind es Kleinanlagen, die nur für den Bedarf in der eigenen Gastwirtschaft ausgelegt sind. Teilweise wird sogar noch der Brauch gepflegt, das Gäste Bier in einem mitgebrachten Krug füllen lassen und mit nach Hause nehmen können - zu einem noch günstigeren Preis, als der schon preiswerte im Wirtshaus. Geistige Getränke Rund um das Walberla-Bergmassiv befindet sich eines der größ- ten zusammenhängenden Süßkirschenanbaugebiete Deutsch- lands. Auf den Streuobstwiesen der Region gedeihen außerdem sehr viele Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume. Die Früchte wer- den über Genossenschaften verkauft oder in den mehr als 300 kleinen Brennerein in feine Obstbrände, Geiste und Liköre ver- edelt. Bei den Inseraten des Prospektes handelt es sich um kostenpflich- tige Anzeigen. Mit der Anzeigenplatzierung ist keine Wertung des Angebotes verbunden. Titelfoto: TZ Fränkische Schweiz / Trykowski. Die Bilder in den Anzeigen liegen in Verantwortung der Inserenten. © Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt. Tel.: +49 (0)9191 86-1054 Fax: +49 (0)9191 86-1058 Druck: DruckInform, Eggolsheim 18. Auflage: 30.000 Exemplare, Mai 2018. [email protected] www.fraenkische-schweiz.com 2 Hotel Brauerei Gasthof Höhn Seit 1783 ist unsere Brauerei bereits in Familienbesitz und seitdem wird nach althandwerklicher Tradition der Brauofen mit Holz und Kohlen befeuert, wie es eben seit über 235 Jahren in unserem Familienbetrieb Sitte ist. Unser vollmundiges Ergebnis, "Görchla" genannt, ist ein unfiltriertes, hefetrübes Landbier. Weil wir nach dem Prinzip „Klein aber Fein“ handeln, wird das „Görchla-Bier“ auch nur bei uns im Gasthof ausgeschenkt oder in Bügelverschlußflaschen verkauft. Im Herbst darf natürlich der starke „Görchla-Bock“ nicht fehlen. Zu unseren „Görchla-Spezialitäten“ gehören inzwischen auch der hauseigene „Görchla- Brand“, das leckere „Görchla-Brot“ und als süße Versuchung der „Görchla-Trüffel“ und der „Görchla- Biergelee“ mit seinem frischen Aroma. Bei soviel „Görchla“ ist natürlich auch unsere Küche im Gasthof vom Bier geprägt. Ne- ben den Schmankerln aus der deftigen Bierküche gibt es noch vielfältige regionale Gerichte aber auch moderne und leichte Küche für den fränkischen Feinschmecker . Selbstverständlich darf eine g'scheite Brotzeit auch nicht fehlen. Ganz urig geht es auf unserem Bierkeller im Ort zu, wo man an sonnigen Tagen unter schattigen Bäumen ein kühles „Görchla“ und a g'scheite Brotzeit bekommt. Und wer will, darf auch seine eigene Brotzeit mit brin- gen – so ist es Brauch in Franken. Ankommen und Wohlfühlen heißt es in unserem ***Sterne-Hotel. In dem gemütlichen Ambiente und gepaart mit der fränkischen Gastfreundschaft werden Sie in einem der 40 Gästezimmer gleich den Alltag hinter sich lassen und den Aufenthalt genießen. Wer gerne mal hinter die Kulissen unserer Braumanufaktur sehen möchte, kann dies bei einer unserer interessanten und kurzweili- gen Führungen tun: Brauereiführung mit Bierverkostung (ca. 1 Stunde) Führung und Verführung: Brauereiführung, Bierverkostung und Feines von unseren Görchla-Produkten zum Schnabbulieren Haxenschorsch: Brauereiführung, Bierverkostung und Bierhaxn mit Bier Biererlebnis für alle Sinne: Brauereifüh- rung, Bierverkostung und ein bierig-süffiges 6-Gang-Menü. Mehr Infos finden Sie auf unserer Homepage Hotel Brauerei Gasthof Höhn, Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf. Tel.: +49 (0)951 40 61 40, Fax: +49 (0)951 40 61 444 www.gasthof-hoehn.de E-Mail: [email protected] 3 Brauerei Bräuwerck Der Brauereigasthof: Das historische Gebäude aus dem Jahr 1649 befindet sich im Ortskern der Gemeinde Neudrossenfeld, direkt am Marktplatz neben dem Drossenfelder Schloss, gegenüber der Kirche. Zu erreichen ist Neudros- senfeld über die Autobahn A70 oder A9 und der Bundesstraße B85. In der Mitte zwischen den beiden größeren Städten Bayreuth und Kulmbach, die in kürzester Zeit erreichbar sind, bietet sich eine große Anzahl an Ausflugszielen in nächster Umgebung. Der Brauerei- gasthof wurde bereits 1473 durch den Markgrafen Albrecht „concessioniert“ und seit Juni 2014 braut hier die Drossenfelder Bräuwerck AG wieder eigenes Bier. Herzstück: ein romantischer Biergarten oberhalb der eigenen Brauerei mit einer über 300 Jahre alten Tanzlinde und einem herrlichen Ausblick ins Rotmaintal. Die Brauerei: Unsere Drossenfelder Bräuwerck- Bierspezialitäten werden in unserer Brauerei handwercklich gebraut. Wir verwenden nur beste Malze und feinste Spalter Aromahopfen. Die Brauerei befin- det sich direkt unterhalb des Biergartens und kann in Absprache mit dem Braumeister besichtigt werden. Bierseminare, die einen ganzen Tag dauern, bieten wir für Gruppen ab 10 Personen an. Eishaus und Museum: Im Bräuwerck- Areal befindet sich das von der Gemeinde betriebe- ne LindenbaumMuseum. Hier werden Modelle und Filme rund um den Bau geleiteter Linden präsentiert. Im Eishaus direkt am Bier- garten, mit einem herrlichen Blick ins Rotmaintal, können Ausstel- lungen oder auch standesamtliche Trauungen stattfinden. Damit kann das Bräuwerck für Sie eine komplette Hochzeit mit Standes- amt und Saal zum Feiern anbieten. Mögliche Termine werden in Absprache mit der Gemeinde Neudrossenfeld und dem Bräuwerck abgestimmt. Drossenfelder Bräuwerck AG, Am Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld. Tel.: +49 (0)9203 9736515 Fax: +49 (0)9203 9736517 www.braeuwerck.de E-Mail: [email protected] 4 Brauerei - Gasthof Schwanenbräu Seit 1812 brauen wir Pilsner, dunkles Lagerbier, Hefeweizen, Fest- bier (zum Altstadtfest) und Weihnachtsbock. In den Sommermona- ten hat unser Biergar- ten am Brauhaus bei schönem Wetter täg- lich geöffnet. Mo-Fr: ab 17.00 Uhr, Sa,So, feiertags: ab 15.00 Uhr Hier genießen Sie außerdem unser dunk- les Lagerbier hefetrüb und ungespundet und Hefeweizen dunkel. Dazu verschiedene Brotzeiten. In unserem Brauereigasthof gibt es neben den Bieren auch unsere edlen Schnäpse zum Verkosten. Täglich geöffnet. Warme Küche von 11.30 -14.30 Uhr und von 17.00 -21.00 Uhr. Sonntagabend Ruhetag. Brauereiführung nur für Hotelgäste Am Marktplatz 2 & Mühlenstraße 1, 91320 Ebermannstadt Tel.: +49 (0)9194 209, Fax: +49 (0)9194 5836 www.schwanenbraeu.de Brauerei-Gaststätte Nikl-Bräu Wir die Brauerei Nikl, sind die kleinste Handwerksbrauerei in der Region. Familien mit Kindern sind uns herzlich willkommen, außerdem sind wir behindertengerecht eingerichtet. BRAUSEMINARE Wir bieten ganztägige Brauseminare an. Braumeister Mike führt Sie in die Geheimnisse seiner Braukunst ein. Ab 10 Personen individuell buchbar, Weißwurstfrühstück, Schäu- ferla und Bier inklusive,9.00 Uhr - 17.00 Uhr) SPEZIALITÄTEN Lager -, Keller – oder Weizenbier und auch Spezialbiere, die mona- telang in Fässern lagerten, erfreuen den Gaumen unserer Gäste. Passend zum Gerstensaft servieren wir hausgemachte fränkische Spezialitäten wie Schäuferla, Bohnakern, Altfränkisches Biergu- lasch oder fränkische Brotzeiten mit hausgemachtem Holzofen- brot. ÖFFNUNGSZEITEN: Mai – Oktober : Freitag ab 9.30 Uhr. Sa/So ab 9.30 Uhr durchgehend warme Küche. Oktober -Mai : Sa/So ab 9.30 Uhr durchgehend warme Küche Familie Schmitt Egloffsteiner Str. 19, 91362 Pretzfeld Tel.: +49 (0)9194 725025, Fax: +49 (0)9194 725026 www.brauerei-nikl.de Brauereiführung möglich 5 Brauhaus am Kreuzberg - der Erlebnisbierkeller • Brauerei und Brennerei 5 D-Erlebnisführung mitten im Wald • 10 wechselnde Biere vom Fass • Weitere im Holzfass gereifte Craft-Bier-Spezialitäten • Deutschlands beste Edelbrände und Liköre • Sicherer Familien-Abenteuer-Waldspielplatz • Sitzen unter schattigen Laubbäumen, oder bei schlechem Wet- ter im rustikalem Brauhaus • Täglich ab 11 Uhr warme Küche • Dienstag Ruhetag Kreuzberg 1, 91352 Hallerndorf, Tel.: +49 (0)9545 4736 www.brauhaus-am-kreuzberg.de Brauerei - Gasthof Pfister Genießen Sie in unserem traditionsreichen, gemütlichen Brauerei- gasthof zu frischer fränkischer Küche unsere Öko-Biere aus eige- ner Brauerei und den hausgebrannten Schnaps, im Sommer auch im Biergarten. Wir verwenden ausschließlich Hopfen und Malz aus biologischem Anbau. Bei freundlicher, familiärer Bedienung fühlen Sie sich wie zu Hause. Machen Sie Urlaub vom Alltag - behagliche Gästezimmer warten auf Sie. Eggerbachstr. 22, 91330 Eggolsheim-Weigelshofen Tel.: +49 (0)9545 9426-0, Fax: +49 (0)9545 9426-50 www.pfister-weigelshofen.de 6 Brauerei Friedmann Seit 1875 brauen wir unsere Biere nach dem Reinheitsgebot nach ökologischer und umweltfreundlicher Arbeitsweise. Für Selbstab- holer bieten wir unsere Biere und eine große Auswahl an alkohol- freien Getränken im Direktverkauf ab Rampe an. Die Öffnungszei- ten von unserem Bräustüberl und unserem Biergarten zum Bergschlösschen (beide liegen am „Fünf-Seidla-Steig“) entneh- men Sie bitte
Recommended publications
  • Annual Report 2019

    Annual Report 2019

    FRAUNHOFER INSTITUTE FOR INTEGRATED SYSTEMS AND DEVICE TECHNOLOGY IISB Annual Report 2019 ANNUAL REPORT Fraunhofer Institute for Integrated Systems and Device Technology IISB Fraunhofer Institute for Integrated Systems and Device Technology 2019 Imprint Note to the Chapter „Names and Data“ Published by: The „Names and Data“ chapter is exclusively available in the online version of the annual report: Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Schottkystrasse 10 https://www.iisb.fraunhofer.de/annual_reports 91058 Erlangen, Germany It includes the following contents: Editors: • Guest Scientists Thomas Richter • Patents Martin März • Publications • PhD Theses Layout and Setting: • Master Theses Anja Grabinger • Bachelor Theses Helen Kühn Thomas Richter Printed by: Frank UG Grafik – Druck – Werbung, Höchstadt Printed on: RecyStar® Nature, white, Recyclingpapier Cover Photo: Central power distribution for the ± 380 Volt DC network at Fraunhofer IISB. © Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB Backside Photo: Acting director of Fraunhofer IISB Prof. Martin März explains to Bavarian Minister of Economic Affairs and Deputy Prime Minister Hubert Aiwanger (left) how sector coupling is implemented at Fraunhofer IISB and which significance the topic has for the Energiewende. © Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB © Fraunhofer IISB, Erlangen 2020 All rights reserved. Reproduction only with express written authorization. ACHIEVEMENTS AND RESULTS ANNUAL REPORT 2019 FRAUNHOFER INSTITUTE FOR INTEGRATED SYSTEMS AND DEVICE TECHNOLOGY IISB Director (acting): Prof. Dr.-Ing. Martin März Fraunhofer IISB Schottkystrasse 10 91058 Erlangen, Germany Phone: +49 (0) 9131 761-0 Fax: +49 (0) 9131 761-390 E-Mail: [email protected] Web: www.iisb.fraunhofer.de PREFACE 2 Fraunhofer IISB Sustainable energy supply and mobility are key elements in meeting the im- 1 Schematic overview of the Headquarters minent environmental and economic challenges our society is facing.
  • Motorrad: 3-Täler-Runde Beschreibung Kurzinfo Eine Schöne Tour Durch Das Herz Der Fränkischen Schweiz

    Motorrad: 3-Täler-Runde Beschreibung Kurzinfo Eine Schöne Tour Durch Das Herz Der Fränkischen Schweiz

    Motorrad: 3-Täler-Runde Beschreibung Kurzinfo Eine schöne Tour durch das Herz der Fränkischen Schweiz. Von Gößweinstein aus Gößweinstein / Ortsmitte fahren Sie zuerst über die Hochfläche bis nach Obertrubach. Dort folgen Sie dem Mittel 770 m Trubachtal über Egloffstein bis nach Pretzfeld. Hier stoßen Sie auf das Wiesenttal, 67.3 km 290 m dem Sie über Ebermannstadt, Streitberg und Muggendorf bis nach Behringersmühle 02h:00min 544 m folgen. Sie bleiben auf der B470 und kommen in das Püttlachtal in Richtung Pottenstsein. Durch Pottenstein, vorbei an der Rodelbahn und dem Felsenbad sowie der Teufelshöhle folgen Sie dann der Straße Richtung Kirchenbirkig und biegen dort rechts ab, um wieder nach Gößweinstein zurückzukehren. Höhenprofil hm 600 600 500 500 400 400 300 300 200 200 0 10 20 30 40 50 60 km Länge: 67.2 km, Höchster Punkt: 544 m, Tiefster Punkt: 290 m Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. © green-solutions | Exportiert am 04.03.2017 | Motorrad: 3-Täler-Runde Karte Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. © green-solutions | Exportiert am 04.03.2017 | Motorrad: 3-Täler-Runde Interessante Plätze poi poi poi Burgstall Obertrubach Druidenhain Angelstelle Behringersmühle an der Püttlach 91286 Obertrubach 91346 Wiesenttal 91327 Gößweinstein 49.695215 N 49.786746 N +49 9242 357 11.349521 O 11.260134 O 49.781504 N 11.336625 O poi poi poi Angelstelle Streitberg an der Wiesent Kletter-Infozentrum Obertrubach Mühlen der Stadt 91346 Wiesenttal 91286 Obertrubach 91320 Ebermannstadt +49 9196 1292 +49 9245 9880 49.780391 N 11.183889 O 49.808011 N [email protected] 11.216075 O 49.691828 N 11.341989 O Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden.
  • The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America Virginia Sasser Delacey Old Dominion University

    The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America Virginia Sasser Delacey Old Dominion University

    Old Dominion University ODU Digital Commons Institute for the Humanities Theses Institute for the Humanities Winter 2004 Johann August Weppen's Der Hessische Officer in Amerika and David Christoph Seybold's Reizenstein: The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America Virginia Sasser DeLacey Old Dominion University Follow this and additional works at: https://digitalcommons.odu.edu/humanities_etds Part of the European History Commons, German Literature Commons, International Relations Commons, and the United States History Commons Recommended Citation DeLacey, Virginia S.. "Johann August Weppen's Der Hessische Officern i Amerika and David Christoph Seybold's Reizenstein: The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America" (2004). Master of Arts (MA), thesis, Humanities, Old Dominion University, DOI: 10.25777/k7es-1t13 https://digitalcommons.odu.edu/humanities_etds/18 This Thesis is brought to you for free and open access by the Institute for the Humanities at ODU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in Institute for the Humanities Theses by an authorized administrator of ODU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. JOHANN AUGUST WEPPEN'S DER HESSISCHE OFFICIER IN AMER/KA AND DAVID CHRISTOPH SEYBOLD'S REIZENSTEIN: THE AMERICAN REVOLUTION AND THE GERMAN BURGERTUM'S REASSESSMENT OF AMERICA by Virginia Sasser DeLacey B.A. May 1979, Duke University B.S. December 1985, University of Maryland A Thesis Submitted to the Faculty of Old Dominion University in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS HUMANITIES OLD DOMINION UNIVERSITY December 2004 Approved by: Jeffrey H. Richards (Director) Jane T.
  • Das Trubachtal Entdecken!

    Das Trubachtal Entdecken!

    Trubachtal-Wanderweg Streckenlänge 19 km Der Trubachtal-Wanderweg Höhenmeter xx hm Waldanteil Xx% Straße xx% Forstweg Xx% Pfad Xx% Kinderwagen nein Anfahrt nach Obertrubach / > Am Wasser entlang g > n i l Der 19 Kilometer lange, sehr abwechslungsreiche Hambur Hannover er B Das Trubachtal Kassel Bayreuth Wanderweg entlang der Trubach zählt zu den schöns- < D A7 Coburg o ten Wanderstrecken der Fränkischen Schweiz. Er führt rtmund an einem kleinen Mittelgebirgsfluss, der Trubach ent- Bamberg lang von Obertrubach über Egloffstein und viele kleine Ebermannstadt A9 entdecken! B 4 fränkische Dörfer bis nach Pretzfeld. Würzburg Forchheim 70 Pegnitz < Frankfu Egloffstein rt Das Wirken des Wassers ist auf B 470 Anschluß A3 A73 Ober- Schnaittach der gesamten Strecke allgegen- Erlangen trubach od. Plech wärtig. Da die Wegstrecke meist B2 direkt am Fluss liegt, begleitet das Wasser die Augen und Ohren auf < Stuttgart/ Ansbach Heilbronn A73 Nürnberg Amberg > Schritt und Tritt. Auf der gesamten A6 A6 g Wegstecke offenbart sich, dass die Trubach über Jahr- r A3 A7 B2 A9 f Regensburg > tausende das Landschaftsbild des Tals geprägt hat. Das r o eißenbu d s Trubachtal wurde schon früh von Menschen besiedelt, r / e < W m b und so gibt es auf dem Weg viele Ritteranwesen und l O U Mühlen, weitere Wahrzeichen des Tals, zu entdecken. < n Münche < Impressum Gemeinde Obertrubach Tel.: 09245 9880 Teichstraße 5 Fax: 09245 98820 D 91286 Obertrubach E-Mail: [email protected] Vorbei an Design und Umsetzung: Frankenjura.com Ritterburgen, Tel.: 09126 295044 Mühlen und Stromschnellen Eine Wanderung von Obertrubach über Egloffstein bis nach Pretzfeld SMG_AZ_80x25_Wanderflyer_Obertrubach_300714_ausgewaehlt.indd 1 04.08.2014 14:14:57 haupten, Hagenbach und Durch das Trubachtal Pretzfeld noch heute zum Teil von alten Adelsfamili- Die Wanderung beginnt an der Trubachquelle, am südlichen en bewohnt.
  • Mitteilungsblatt Nr. 04 Vom 19.02.2016

    Mitteilungsblatt Nr. 04 Vom 19.02.2016

    Jahrgang 20 Freitag, den 19. Februar 2016 Nr. 4 Hinweis: Nach § 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossen- schaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitglieds- Amtliche rechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum Bekanntmachungen unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossen- schaft nachzuweisen. gez.: Konrad (Jagdvorsteher) Jagdgenossenschaft Siegritz Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung am Mittwoch, 09.03.2016, 19:30 Uhr im Schützenhaus in Jagdgenossenschaft Neudorf Siegritz. Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Alle Jagdgenossen sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Jagdgenossen 1. Eröffnung Am Samstag, 05.03.2016 findet um 19:30 Uhr im Landgasthof 2. Protokoll Jagdversammlung 2015 Pennig in Neudorf eine nichtöffentliche Jagdversammlung statt. 3. Bericht Jagdvorsteher 4. Kassenbericht Tagesordnung: 5. Entlastung Vorstandschaft 1. Eröffnung und Begrüßung 6. Neuwahlen 2. Bericht des Jagdvorstehers 7. Wünsche u. Anträge 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachterlöses 6. Bericht der Jagdpächter 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Helmut K r ä m e r Bei Eigentumsveränderungen sind diese zur Berichtigung des 1. Bürgermeister u. Jagdkatasters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. kommissarischer Jagdvorsteher gez. Herbert Hänchen, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Hohenpölz Jagdgenossenschaft Oberleinleiter Einladung zur ordentlichen Versammlung Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossen am Dienstag, 08.03.2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Ott am Samstag, 19.03.2016 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Oberleinleiter. Hohenpölz. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenführers 3. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages 5.
  • Winterdienst Im Markt Neunkirchen A. Brand

    Winterdienst Im Markt Neunkirchen A. Brand

    34. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 03. 2006 Nr. 6 Winterdienst im Markt Neunkirchen a. Brand Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Jahrzehnten haben wir nicht mehr ein so lang andauerndes Winterwetter mit Kälte, Schnee und Glatteis erlebt. Es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, mich bei unse- ren Bauhofarbeitern für die bisher geleistete Schwerstarbeit beim Winterdienst sehr herzlich zu bedanken. Dieser Dienst beginnt regelmäßig bereits um 4.00 Uhr in der Frühe und dauert teilweise bis 22.00 Uhr am Abend. Weiterhin muss über alle Wochenenden und Feiertage ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung stehen. Dieser Einsatz über diese lang anhaltende Zeitperiode geht über das übliche Maß hinaus, wel- ches normalerweise von unseren Mitarbeitern abverlangt wird. Die Anzahl der Einsatztage lag in diesem Winter um rund 30 % höher als im Durchschnitt der vergan- genen Jahre. Selbstverständlich ist es dem Winterdienst nicht möglich, alle Straßen und Wege gleich- zeitig zu räumen. Der Bauausschuss beschließt deshalb in jedem Jahr einen Räumplan, der die Prioritäten der zu räumenden Straßen und Wege festlegt. Unsere Mitarbeiter sind strikt angewiesen, sich an diesen Plan zu halten und können somit von sich aus keine Wünsche von Anliegern nach Räumung "ihrer" Straße nachkommen. Ich bitte hier- für um Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht. Ihr Wilhelm Schmitt 1. Bürgermeister Bekanntmachungen der Amtliche Bekanntmachung Sperrung der Dachstadter Straße/ Baumgartenstraße in Marktgemeinde Ermreuth wegen Bauarbeiten Aufgrund witterungstechnischer Bedingungen verschiebt Bunter Seniorennachmittag sich der Beginn der Baumaßnahmen für die Instand- setzung der Brücke Dachstadter Straße/ Baumgartenstraße am Samstag, dem 1. April 2006 in Ermreuth auf den 20. März 2006. Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren im Alter von 65 plus! Wir bitten Sie dies zu beachten.
  • SB 07-20 Web

    SB 07-20 Web

    regional informativ aktuell 28. Jahrgang 1. bis 15. April 2020 Ausgabe 7 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 Ergotherapie Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie RehaKrahl 57272 Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 HNO-Medizin/ Allergologie Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Dr. W. Wagner 507400 Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Praxis für Logopädie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Physiotherapie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 RehaKrahl 57272 Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 Heilpraktiker Psychotherapie für Kinder, Martin Skoczynski 8147706 Jugendliche und Erwachsene Ärztetafel Homöopathie Dr. C. Wolfrom 533912 Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Radiologie Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privat und Selbstzahler Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Dr. C. Göller 9965333 Dr. Metzler-Bertram/ Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511 Zahnmedizin Dr. Borchardt 993336 Zahnmedizin Krankengymnastik/ Dr. U. Schuck 52040 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. C.
  • Zu Den Kellern Am Kreuzberg Rund Um Hallerndorf

    Zu Den Kellern Am Kreuzberg Rund Um Hallerndorf

    Zu den Kellern am Kreuzberg rund um Hallerndorf Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3 Std. Höhenprofil Höhenprofil "Zu den Kellern am Kreuzberg rund um Hallerndorf" (VGN © VGN GmbH) Weg be schrei bung Vom Bahn hof Buttenheim S1 aus starten wir unseren Ausflug von Erlangen aus kommend zunächst über den Bahnübergang in den Ortsteil Altendorf hinein. Vorbei an Seniorenhaus, Kirche und dem Rathaus zweigen wir bei der Bam berger Straße links ab, queren diese gleich bei der kleinen Verkehrsinsel (Bus hal te stel le) und ver las sen sie Höhe in Metern, Wegstrecke in km in die nächste Straße (Egloffsteiner Ring) nach rechts. Für den, der sich hier für die Wan de rung noch einmal „stärken will“, bietet sich die Vorwort Gaststätte Egloffsteiner Hof (Tel. 09545 313) mit Bier gar ten an. Dass Wan de rungen auch abseits des markierten Wegenetzes ihre Nach dem kleinen, 1925 erbauten Kirchlein schwenkt die abbiegende Reize haben, zeigt diese ab wechs lungs reiche Route hoch zum Vorfahrtsstraße nach links, führt ansteigend aus dem Ort hinaus und Kreuzberg bei Hallerndorf. Weit rei chende Ausblicke ins Umland, im Rechtsbogen dann über den Main-Donau-Kanal. In weiten Bögen gemütliche Biergärten und die täglichen Rück fahrt mög lich keiten mit geht es am Sportgelände des FC Altendorf ent lang über die Talauen, der Bus linie 265 (Hallerndorfer-Keller-Express) runden die (nicht die von einem Sandförderband durchzogen werden. Eine Metallleiter markierte) Tour ab. ermöglicht einen gefahrlosen Einblick in dieses in te res sante Transportsystem, unter dem manchmal bizarre Sandformen zu Karte bewundern sind (km 1,3). Karte am Ende des Dokuments in höherer Weiter der Straße ent lang, laufen wir über die Regnitz, nach der Auflösung.
  • SB 14 17 Web

    SB 14 17 Web

    regional informativ aktuell Interview mit unserer Kirchweihen Neu Kirschkönigin der Region Suchspiel Biene Seite 3 Seite 13, 15, 16, 23, Seite 36 25. Jahrgang 19.7. – 2.8.2017 Ausgabe 14 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Polizei 110 Allgemeinmedizin/ Internist/Sportmedizin/ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Akupunktur Dres. Überla/Junge Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 chirurgisch-orthopädische Sportmedizin, Unfallchirurgie Neunkirchen a. Br. am Brand VG 09134 7050 Anästhesie K. Koschinsky 533353 Dres. Lang / Pauletta 5334499 Uttenreuth VG 09131 50690 Augenärztin Zahnmedizin Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Dr. M. Groh 533353 Dr. U. Schuck 52040 Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Praxis für Logopädie Dermatologie/Allergologie/ Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 med. Kosmetik/Fußpflege Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Kleinsendelbach (0 91 26) Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Heilpraktiker Ursula Sand 5330578 Roland Schmitt 298920 Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Heilpraktiker Helmut Späth 2893796 Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 Martin Skoczynski 8147706 Krankengymnastik/Physio- therapie Homöopathie Ärztetafel Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Holger Paulke 2609470 Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Edith Müller 2933199 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I.
  • Schönsten Wochen Des Jahres“ Liegen Vor Uns

    Schönsten Wochen Des Jahres“ Liegen Vor Uns

    47. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de • 1.8.2019 Nr. 15 Schöne Ferien Das Schuljahr ist abgeschlossen und die „Schönsten Wochen des Jahres“ liegen vor uns. Einige werden sicherlich wegfahren und sich in der Ferne erholen. Aber auch zu Hause muss es nicht langweilig sein! Das Freibad bietet für „Jung und Alt“ ungetrübte Badefreuden. Unser Büchereiteam hält für alle Altersklassen spannende und unterhaltsame Literatur bereit. Die Durchführung des Ferienprogramms liegt in den Händen der Diakonie für Kinder und Jugend e. V., einem erfahrenen lokalen Partner in der Jugendarbeit. Die Ferienbetreuung übernehmen die Mitarbeiterinnen der OGTS. Allen die durch Ihren Einsatz mitwirken, unseren Kindern und Jugendlichen die Ferienzeit attraktiv zu gestalten sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche Euch, liebe Kinder und Ihnen liebe Eltern eine abwechslungsreiche sonnige Ferienzeit, gute Erholung und einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2019/2020. Viele Schulabgänger beginnen in der nächsten Zeit eine Ausbildung und damit beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit vielen neuen Aufgaben und Herausforderungen. Wer hierbei guten Willen zeigt, mitdenkt und engagiert ist, hat beste Chancen auf einen Erfolg versprechenden Einstieg. Allen „Azubis“ wünsche ich dabei viel Glück! Heinz Richter 1. Bürgermeister im Osten durch die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 477/9 4 Unterhalt Entwässerungs- 0.7000.5151 100.000,- € (nicht bebautes Privatgrundstück, Brache/ anlagen Neunk. Kirchweihfeste in unseren Ortsteilen Grünfläche), durch Teilflächen der Fl.-Nr. 5 Unterhalt Wasserleitungs- 0.8151.5159 50.000,- € 476 (Privatgrundstück mit Wohnbebauung), anlagen Rödlas vom 03.08. bis 04.08.19 und durch die Fl.-Nr. 475/4 (Privatgrundstück mit Gartenflächen, Gehölzbestand und Neben- 6 Neuer Friedhof 1.7511.9581 30.000,- € anlagen) und durch die Fl.-Nr.
  • Gemeinde Kunreuth Gemeinde Leutenbach Markt Neunkirchen A

    Gemeinde Kunreuth Gemeinde Leutenbach Markt Neunkirchen A

    Markt N Egloffstein S I oF 67 Wasserwiesenbach 26 P I HsNr. 143 HsNr. 141 HsNr. 145 Wasserwiesenbach 131 HsNr. 140 HsNr. F I 1 P S I HsNr. 142 HsNr. HsNr. 147 F IV I F 86 I FI HsNr. 149 F 101 HsNr. 144 HsNr. I 112 85 64 58 53 S 94 II F I HsNr. 151 45 oF I 106 48 HsNr. 146 P 49 HsNr. I 150 HsNr. 46 90 130 I HsNr. 148 HsNr. 51 I HAIDHOF 50 59 43 44 oF 11 25 9 20 109 F P oF I I I 15 oF S 32 I 40 42 41 60 II oF 12 I 13 P 14 oF 31 I oF 27 23 10 111 18 87 HsNr. 36 oF 5 oF 152 HsNr. 7 37 29 5 oF S 30 38 I F 77 66 I 56 HsNr. 40 HsNr. oF II 41 HsNr. 42 HsNr. oF HsNr. 43 HsNr. 82 22 35 4 28 oF 2 II 138 52 HsNr. oF 21 Katharinenkirche 6 27 1 oF 33 S 16 II F I 83 S II 30 19 Haidhof 26 45 44 oF 28 S S oF II II 91 34 3 FI FI 17 25 oF I 133 115 II 24 oF 24 oF 116 93 23 16 2 oF III 31 20 Feuerwehr 17 P 29 S III I oF II 62 135 22 15 100 oF 75 35 32 36 W II oF 74 99 14 oF 61 114 oF 21 F HsNr. 38 HsNr. I 12 33 18 34 THUISBRUNN oF 70 92 SI oF HsNr.
  • Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm Gmbh & Co

    Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm Gmbh & Co

    4301 Bus Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm GmbH & Co. KG; St.-Joseph-Str. 8; 91320 Ebermannstadt; Tel. 09194 722780; www.klemmreisen.com; [email protected] Gültig: 09.04. - 01.11.2019 Montag - Freitag VERKEHRSMITTEL Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSHINWEIS V0199 99 V14 V01 V01 V01t2 V01 V01 V14 V01 V0199 V01 V01 Forchheim Realschule 13.25 - Katharinenspital 13.29 - ZOB 06.10 06.53 08.10 08.50 10.00 10.45 12.00 12.45 13.35 13.35 14.45 16.00 - Braunauer Str. 06.11 06.56 08.12 08.52 10.02 10.47 12.02 12.47 13.37 13.37 14.47 16.02 - Klinikum 06.12 06.57 08.13 08.53 10.03 10.48 12.03 12.48 13.38 13.38 14.48 16.03 - Don-Bosco-Apotheke 06.13 06.58 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Abzw. Ziegeleistr. 06.13 06.59 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Spinnerei 06.14 07.00 08.15 08.55 10.05 10.50 12.05 12.50 13.40 13.40 14.50 16.05 - Abzw. Rotbrunnenstr. 06.15 07.01 08.16 08.56 10.06 10.51 12.06 12.51 13.41 13.41 14.51 16.06 Reuth (b.