Amtsblatt des Marktes und Mitteilungsblatt Info

Igensdorf, Mitteldorf, Eichenmühle • Stöckach, Unterlindelbach, Oberlindelbach • Pommer, Bremenhof, Neusleshof • Oberrüsselbach, Kirchrüsselbach, Mittelrüsselbach, Unterrüsselbach, Weidenmühle, Weidenbühl, Lindenhof Lindenmühle • Pettensiedel, Affalterbach, Etlaswind, Haselhof • Dachstadt, Bodengrub, Letten, Lettenmühle

An alle Haushalte 16. April 2021 • Ausgabe 4 / 2 0 2 1

Postagentur ab Juni IN DIESER AUSGABE… Seite in der Bayreuther Straße Aus dem Rathaus 2-3 Mitteilungen Markt Igensdorf 3-7

Notdienste 6 Bücherei, Schulen, Kindertagesstätten 7-12 Informationen für Senioren 9

Kirchengemeinden 12-13 Wissenswertes & Termine 13-14 Vereine und Verbände 15-17

Auch abrufbar unter www.igensdorf.de

Der Rechnungsprüfungsausschuss hatte sich bereits im Jahr 2018 die Ertragslage der Postagentur genau angesehen und dem Marktgemeinderat in seinem Rechenschaftsbericht emp- fohlen, die Defizitentwicklung laufend zu überwachen. 1. Bürgermeister Edmund Ulm sah nach seiner Amtsübernah- me den Handlungsbedarf und suchte nach einer tragfähigen Lösung für die Marktgemeinde. Schließlich konnte mit Unter- stützung von Marktgemeinderat Klaus Bock ein örtliches Unter- nehmen gefunden werden, das die Postagentur weiterführen wird. In der Modeboutique Konettii findet die Postfiliale ab dem 1. Juni 2021 nun in einem zentral gelegenen, gut eingeführten Am 29. Mai können die Bürgerinnen und Bürger der Markt- Ladengeschäft eine neue Heimat. Im Markt Igensdorf setzt die gemeinde zum letzten Mal ihre Postgeschäfte im Rathaus erle- Deutsche Post AG damit ihr seit vielen Jahren erfolgreiches Ge- digen. Am 1. Juni geht der Postbetrieb dann in der Bayreuther schäftsmodell fort, den Filialbetrieb in die erfahrenen Hände des Straße 9 in den Räumen der Modeboutique Konettii weiter. örtlichen Einzelhandels zu legen. Damit endet in Igensdorf das seit 1998 verfolgte Konzept der Für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Igensdorf än- Marktgemeinde, die örtliche Postfiliale selbst zu betreiben. Am 1. dert sich außer dem Standort und den Öffnungszeiten nichts: Die September 1998 hatte der Markt Igensdorf auf Initiative des da- bewährten Dienstleistungen der Brief- und Paketpost sowie die maligen 1. Bürgermeisters Erwin Zeiß den Betrieb der Postfiliale Postfächer werden nahtlos weiter angeboten. übernommen, da die Deutsche Postagentur ihre örtliche Zweig- 1. Bürgermeister Ulm freut sich, dass die Deutsche Post mit stelle nicht selbst weiterführen wollte und nach einem Koope- der Firma Konettii einen zuverlässigen Partner finden konn- rationspartner suchte. Zunächst wurden in den angemieteten te: „Gerade die zurückliegenden Monate der Pandemie mit den Räumen in der Forchheimer Straße 8 auch die Dienstleistungen bekannten Einschränkungen haben uns deutlich vor Augen ge- der Postbank angeboten, im Jahr 2015 wurde dies jedoch von führt, dass der Betrieb der Postagentur im Rathaus mit zahlrei- der kommunalen Rechnungsprüfung beanstandet. Die Marktge- chen Problemen behaftet ist“, berichtet der Gemeindechef. Zur meinde musste das Postbankgeschäft aufgeben. In diesem Zuge Umsetzung der Abstands- und Hygienevorschriften mussten erfolgte dann auch die Verlegung der Postagentur in die Räume Rathaus- und Postbetrieb eingeschränkt und zeitlich getrennt des Rathauses im Juni 2015. Allerdings verursachte der Betrieb werden, um die Zahl der Kontakte im Gebäude niedrig zu halten. der Postagentur für die Marktgemeinde auch ein beträchtliches  Fortsetzung auf Seite 2... jährliches Defizit. 2 • Igensdorf Info

Fortsetzung zum Titel...

„Die frei werdenden Räume können wir nun sinnvoll für die Bitte beachten Sie, dass die Post am Mitarbeiter der Verwaltung nutzen, die aufgrund der Pandemie Montag, 31.05.2021 wegen Abschluss- zeitversetzt, im Homeoffice und in getrennten Büroräumen ar- inventur geschlossen bleibt. Am Dienstag, beiten müssen“, erläutert der neue Gemeindechef. „Wir können 01.06.2021 ist die Postagentur in den derzeit nicht sicher sein, wie lange wir noch mit den aktuellen Ar- neuen Räumlichkeiten in der Bayreuther beitsschutzregeln und Hygienekonzepten leben müssen. Darüber Straße 9 wieder für Sie da. hinaus halte ich es für eine gute Sache, dass für die Sicherstellung der Postdienstleistungen in der Marktgemeinde eine vernünftige Dem neuen Betreiber der Postagentur, der Boutique Konettii, privatwirtschaftliche Lösung gefunden werden konnte.“ wünschen wir auf diesem Wege viel Erfolg.

Inventur am 31. Mai Ihr Post-Team

Liebe Postkundinnen und Postkunden, das Team der Postagentur im Rathaus Igensdorf verabschie- det sich zum 29.05.2021 und bedankt sich recht herzlich für das Heike Bernheine Ruth Krügel Birgit Schmidt Astrid Vogel langjährig entgegengebrachte Vertrauen.

Aus dem Rathaus

60. Jahrestag des tragischen Flugzeugunglücks

Am 60. Jahrestages des Flugunglücks fanden sich 1. Bürger- meister Edmund Ulm, 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt und 3. Bürgermeister Hans Jürgen Röhrer gemeinsam mit einem Zeit- zeugen an der Gedenktafel neben der Unglückstelle ein, um der Opfer des Absturzes zu gedenken. Edmund Ulm erinnerte in sei- ner Ansprache an die Tragik des Unglücks und an die vielen Op- fer, darunter auch Kinder. Er legte Blumen an der Gedenktafel nieder und bat die Anwesenden, mit ihm gemeinsam für einen Moment stillen Gedenkens innezuhalten.

Am 28. März 1961 ereignete sich nahe Oberrüsselbach der bisher größte Flugunfall in Nordbayern. Eine viermotorige Iljuschin18 der tschechoslowakischen Fluggesellschaft SA geriet auf dem Flug von Prag nach Bama- ko in Mali in eine Luftnotlage und stürzte auf einen Acker bei Oberrüsselbach. Alle 52 Insassen fanden den Tod. Die Abstur- zursache konnte nie einwandfrei ermittelt werden, da in dieser Zeit weder Flugdatenschreiber noch Cockpit-Stimmenrekorder vorgeschrieben waren.

Bürgermeister Edmund Ulm legte an der Gedenktafel Blumen nieder. Ausgabe 4 / 2021 • 3

Aus dem Rathaus

Jugendliche engagieren sich für den Naturschutz

Ende Februar trafen sich Alena Weinkauf und Emil Reitler rufe alle Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde auf, aus Stöckach an der Grundschule Igensdorf, um die Schwabach die Natur zu schützen und jeglichen Abfall ordnungsgemäß zu und ihre Ufer von Müll und Glasscherben zu befreien. Die beiden entsorgen“, so das Fazit von 1. Bürgermeister Edmund Ulm. Jugendlichen förderten bei ihrer zweitägigen Reinigungsaktion unter anderem zahlreiche Glasscherben, leere Flaschen und Do- sen, eine Menge Plastikmüll sowie ein großes Kunststoffrohr aus dem Bachbett zutage. Die beiden Jugendlichen sammelten so viel Unrat, dass sie schließlich die Gemeinde baten, bei der Entsor- gung zu helfen. In Pettensiedel war bereits im vergangenen Jahr Annalena Bock, Maja Reder und Johanna Hempfling der Müll im Egelsee- bach aufgefallen. Die Freundinnen beschlossen, selbst aktiv zu werden und so reinigten sie den Ufersaum hinter dem Feuer- wehrhaus von Glasflaschen, Plastikteilen und weiterem Unrat. Auch die drei engagierten Mädchen aus Pettensiedel und Etlas- wind waren damals mehrere Stunden lang mit ihrer Reinigungs- aktion beschäftigt. Als der 1. Bürgermeister von den Aktivitäten der Jugendlichen für die Naturflächen der Gemeinde erfuhr, beschloss er, die jun- gen Naturschützer zu treffen und sich persönlich mit einem Eis- Gutschein für das Engagement zu bedanken. Die Jugendlichen versäumten dabei nicht, Edmund Ulm auch ein paar ihrer Wün- sche und Vorstellungen für Leben und Freizeitgestaltung von Jugendlichen in der Gemeinde zu unterbreiten, woraus sich ein angeregter Austausch entspann. „Der Einsatz der Jugendlichen ist sehr lobenswert und ver- dient eine besondere Erwähnung. Besser wäre es, er wäre gar nicht nötig geworden. Die Entsorgung von Abfall in der freien Freuten sich über das Lob des Bürgermeisters: die jungen Naturschützer in Stöckach Flur und entlang unserer Gewässer ist nicht akzeptabel und ich (im Bild oben) und Pettensiedel (Bilder unten).

Mitteilungen des Markes Igensdorf · Bürgerbüro

Fundbüro Bürgermeister Edmund Ulm nimmt sich gerne Kopfhörer Zeit für ein persönli- Schlüssel ches Gespräch über die Kinderhandschuh Anliegen der Eltern. Protestaktion am Rathaus Die abgelegten Ge- genstände wurden trotz In den vergangenen Wochen haben Unbekannte wiederholt eines entsprechenden Gegenstände im Eingangsbereich des Rathauses abgelegt so- Hinweises bis heute wie Plakate mit Forderungen und Meinungsäußerungen bezüg- nicht im Rathaus abge- lich der Corona-Maßnahmen an Schulen aufgestellt bzw. an der holt. Damit bleiben die Rathaustür befestigt. Da wir als öffentliche Verwaltung zu poli- Adressaten dieser Zei- tischer Neutralität verpflichtet sind und zudem das Hausrecht len für die Verwaltung des Bürgermeisters verletzt wurde, wurden die Gegenstände bis heute leider ano- und Plakate umgehend entfernt und können jederzeit nach Ter- nym. Daher wiederho- minvereinbarung im Rathaus abgeholt werden. Das Entfernen len wir an dieser Stelle der Gegenstände und Plakate stellt aus Sicht der Verwaltung unsere Bitte an die Ver- ausdrücklich kein Unterbinden politischer Meinungsäußerung antwortlichen, ihr Ei- dar. Die Mitarbeiter der Verwaltung beantworten den Verant- gentum in nächster Zeit wortlichen gerne ihre Fragen bezüglich der Protestaktion. Auch im Rathaus abzuholen. 4 • Igensdorf Info

Mitteilungen des Markes Igensdorf · Bauverwaltung

Neues Metallgeländer am Rüsselbach Bestandserfassung Wasser und Kanal

Wie bereits im Mitteilungsblatt März berichtet, hat die Erfas- sung der angeschlossenen und anschließbaren Grundstücksflä- chen zur Neuberechnung der Beiträge für die Infrastruktur Was- ser und Kanal im Gebiet der Marktgemeinde begonnen. Derzeit sind insgesamt 6 Mitarbeiter des beauftragten Sat- zungsbüros Schulte & Röder zur der Vermessung aller beitrags- relevanten Geschossflächen in den Ortsteilen unterwegs. Zur Ermittlung der Geschossflächen ist es erforderlich, dass die Mit- arbeiter der Firma Schulte & Röder die Grundstücke betreten. Die Vermessungen können in den meisten Fällen von außen erfolgen. Der Markt Igensdorf hat im Ortsteil Mittelrüsselbach das alte Bitte gestatten Sie den Vermessern Zutritt zum Grundstück und Holzgeländer am Rüsselbach gegen ein neues Metallgeländer gegebenenfalls zu den Gebäuden, erteilen Sie die erforderlichen ausgetauscht. Auf einer Gesamtlänge von ca. 120 m wurde ent- Auskünfte und lassen Sie die Vermessungen zügig durchführen. lang der Hutergasse ein neues Geländer errichtet. Die bestehende Die Mitarbeiter des Fachbüros sind mit Vollmachten der Geländerkonstruktion aus Holz war in einem baulich schlechten Marktgemeinde ausgestattet und informieren Sie im Rahmen der Zustand und musste vollständig ersetzt werden. Die dabei vor- Vermessungsarbeiten gerne auch persönlich. handenen Zugänge zum Rüsselbach wurden wieder berücksich- Mit Ihren Fragen zum Ablauf der Bestandserhebung können tigt. Auch wurde im Bereich der Lindenmühle ein neues Geländer Sie sich auch jederzeit an unseren Bauamtsleiter Andreas Finkes zur Absturzsicherung an der Schwabach installiert. wenden (09192 - 925274 oder [email protected]).

Mitteilungen des Markes Igensdorf · Sitzungsdienst

Sitzungstermine gestellt, da das Gremium eine Kostenaufschlüsselung über die April 28.04.2021 Bau- und Umweltausschuss, 19:30 Uhr, Erdbauarbeiten vermisste. Die Verwaltung wird die Kostenauf- Sitzungssaal des Rathauses stellung anfordern und den Beschluss in der nächsten Sitzung 29.04.2021 Abwasserzweckverband, 17:00 Uhr, erneut auf die Tagesordnung setzen. Aula der Grundschule Für die im Bebauungsplan Stöckach Süd-West festgesetzte öf- Mai 11.05.2021 Marktgemeinderat, 19:30 Uhr, fentliche Verkehrsfläche wurde ein neuer Straßenname festge- Aula der Grundschule legt. Das Gremium einigte sich auf den Straßennamen „Oberer 26.05.2021 Bau- und Umweltausschuss, 19:30 Uhr, Kirchenweg“. Sitzungssaal des Rathauses Für die Bundestagswahl 2021 wurden vorläufig folgende Wahlbezirke festgelegt: Sitzung des Marktgemeinderates N r. Wahlbezirk In der Sitzung am 16. März 2021 fasste das Gremium nach ein- 001 Igensdorf / Mitteldorf gehender Diskussion der Optionen den Beschluss, die Kinderkrip- 002 Lindelbach / Stöckach pe Spatzennest um eine Gruppe zu erweitern. Die Verwaltung wur- 003 Unter-/ Mittel-/ Ober-/ Kirchrüsselbach de beauftragt, die nötigen Planungen zur Ertüchtigung der Räume 004 Affalterbach / Etlaswind / Pettensiedel im Untergeschoss der alten Grundschule in die Wege zu leiten. 005 Dachstadt / Pommer Aufgrund der Pandemie blieben die Kindertagesstätten in Bayern im Januar und Februar geschlossen. Die Staatsregie- Dazu kommen drei Briefwahlbezirke. Die Zusammenlegung rung hatte im Januar entschieden, die Eltern bei den Beiträgen der Wahlbezirke Pommer und Dachstadt wird aufgrund der zu zu entlasten. Die Kosten hierfür tragen der Freistaat zu 70 Pro- erwartenden hohen Anzahl an Briefwählern erforderlich. Bei der zent und die Kommunen zu 30 Prozent. Die Entscheidung, den Stimmabgabe im Wahllokal ist eine Beteiligung von mindestens Beitragsersatz in Anspruch zu nehmen, treffen die Träger der 50 Wählern erforderlich, um den Grundsatz der geheimen Wahl Einrichtungen bzw. die Kindertagespflegestellen. Der Marktge- zu wahren. Bisher ist noch nicht festgelegt, wo das gemeinsame meinderat beschloss einstimmig, im Falle der Rückzahlungen Wahllokal für Dachstadt und Pommer sein wird. Aufgrund der von Elternbeiträgen nach dem Beschluss der Staatsregierung Pandemielage müssen weitere Entscheidungen des Bundeswahl- vom 26.01.2021 den kommunalen Anteil von 30 % der Eltern- leiters abgewartet werden. beiträge zu tragen. Geschäftsleiter Michael Pfundt unterrichtete das Gremium Die Bayernwerk Netz GmbH hat eine Planung für die Erdver- über die Anpassung der Musikschulgebühren für das Schuljahr kabelung der Straßenbeleuchtung in Oberrüsselbach und da- 2021/22. Die jährliche Anpassung der Musikschulgebühren mit einhergehender Umstellung auf LED-Technik vorgelegt. Ein folgt dem gültigen Dauerbeschluss des Marktgemeinderates, die Beschluss über die Vergabe der Bauleistungen wurde zurück- Gebühren jährlich an die Entwicklung des TVöD anzupassen. Ausgabe 4 / 2021Nr. 146• 5

REGION AKTUELL Wie soll’s weitergehen, ILE A9? Vor 15 Jahren im April 2006 trafen sich 18 Bürger- Im Mai begeben sich die Akteure der interkommu- meister zu einem Startseminar der Integrierten nalen Kooperation wieder in Klausur. In einem so- Ländlichen Entwicklung in der Schule für Dorf- und genannten ILE-Evaluierungsseminar werden die Flurentwicklung (SDF) Klosterlangheim und be- bisherige Entwicklung beleuchtet, die gegenwärti- gründeten damit die seitdem erfolgreiche Zusam- ge Situation analysiert und zukünftige Schwerpunk- menarbeit im Wirtschaftsband A9 Fränkische te definiert. Wenn es die pandemische Lage zu- Schweiz. Im Lauf der lässt, soll diese intensi- Jahre fanden immer ve und zukunftsorien- wieder Überprüfungen tierte Auseinanderset- der jeweilig aktuellen zung mit der Integrier- Entwicklungsstrategie ten Ländlichen Entwick- statt und es wurden lung als Präsenzveran- zeitgemäße Anpas- staltung an der SDF sungen vorgenommen. Klosterlangheim statt- War die ILE bereits in den Anfangsjahren mit The- finden. Unter der fachkundigen Anleitung von ex- men zu erneuerbaren Energien, wie etwa dem ternen Profis werden dann die Grundlagen für die Kommunalen Infosystem über regionale Pioniere Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Ent- und deren Pilotprojekte, dem Puls der Zeit sogar wicklungskonzeptes gelegt, die daran anschließt. leicht voraus, sind es heute innovative Vorhaben Die BürgermeisterInnen machen sich also auf den der Regionalentwicklung im Bereich des Wege- Weg, dass es weitergeht mit der ILE A9 mit neuen, und Flächenmanagements sowie Bildungs- und maßgeschneiderten, innovativen Projekten in der Integrationsprojekte, die Schwerpunkte bilden. Region für die Region. Weitere Einzelheiten folgen.

Neues aus der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz Umstellung auf Bio – konkret – Auf der Online-Veranstaltung hat Christina Mark, Betriebsleiterin für Ernäh- rung und Versorgungsmanagement an der Ökologischen Landakademie Feuerstein, konkrete Wege veran- schaulicht, wie - auch bei knappem Budget - mehr Bio in Gemeinschaftsküchen gelingen kann. Sie ist auf die Besonderheiten und Herausforderungen im Küchenmanagement eingegangen und hat kreative Lösungsan- sätze aufgezeigt. Sollten Sie als Gemeinschaftsverpflegungseinrichtung oder produzierender Betrieb mit In- teresse an großem Absatz auch Interesse an dem Thema haben, melden Sie sich gerne bei uns unter [email protected] SoLaWi – Auf ein Neues - Aufgrund der großen Resonanz und dem Interesse an der ersten Veranstaltung rund um Solidarische Landwirtschaften (SoLaWi) plant die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz eine Folge- veranstaltung Mitte April, in der wir konkreter auf Ihre Fragen zur Gründung, Rechtsform und Organisation eingehen wollen. Wenn Sie Interesse an einer Folgeveranstaltung haben, melden Sie sich bitte unter Anga- ben Ihrer Fragen per E-Mail an [email protected]. Den genauen Termin werden wir Ihnen dann so bald wie möglich mitteilen.

www.oekomodellregionen.bayern/fraenkische-schweiz 6 • Igensdorf Info

Mitteilungen des Markes Igendsdorf · Finanzverwaltung

Steuertermin 15. Mai 2021 Bescheide Grundsteuer

Zum 15. Mai 2021 werden folgende Steuern und Gebühren fällig: Aufgrund der vom Marktgemeinderat am 17.11.2020 be- • Grundsteuer A / B schlossenen Anpassung der Hebesätze für die Grund- und Ge- • Gewerbesteuervorauszahlungen werbesteuer gehen den Steuerpflichtigen bis Ende April die neu- • Abschlag Wasser- und Kanalgebühren en Grundsteuerbescheide per Post zu. Bürger, die ihre Zahlungen bar leisten, werden gebeten, diese rechtzeitig zu entrichten. Alle Steuerpflichtigen, die eine Einzugs- Markt Igensdorf, ermächtigung erteilt haben, brauchen nichts zu veranlassen. Finanzverwaltung

Notruf/Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst Dienstbereit: 10- 12 Uhr und 18- 19 Uhr in der Praxis Polizeinotruf Rund um die Uhr 110 Rufbereitschaft 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr Rettungsnotruf + Feuerwehrnotruf Da sich immer wieder kurzfristige Änderungen ergeben kön- Integrierte Leitstelle, rund um die Uhr 112 nen, kann der aktuelle Notdienst auch über das Internet unter der Adresse: www.notdienst-zahn.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 und www.zbv-ofr.de abgerufen werden. bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, wenn Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist Bereich Mo - Do 18.00 - 08.00 Uhr Mi 13.00 - 08.00 Uhr 17./18.4.2021 Dr. Jürgen Lochner, 0 91 94 - 96 00, Fr - So 18.00 - 08.00 Uhr Hauptstr. 5, 91320 Feiertage: Vorabend 18 Uhr bis nächst. Werktag 8 Uhr. 24./25.4.2021 Dr. Ulrich Märtin, 0 91 94 - 56 00, Pretzfelder Str. 24, 91320 Ebermannstadt Ärztliche Notfallpraxis Forchheim – Bereitschaftsdienst 1./2.5.2021 Birgit Kapocsanyi, 0 91 92 - 287, Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Bayreuther Str. 36, 91322 Gräfenberg Mi, Fr 16.00 - 21.00 Uhr Sa, So, Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr 8./9.5.2021 Dr. Ernst-Peter Martin, 0 91 94 - 397, Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstraße 8, Bahnhofstr. 10, 91320 Ebermannstadt 91301 Forchheim, Tel. 09191 - 97 96 30 13./14.5.2021 Dr. Markus Kindermann, 0 95 45 - 504 03, Ringstr. 7, 91352 Apotheken-Notdienst aktuelle Information: 15./16.5.2021 Dr. med. dent. Sabine Meissner, St. Georg Apotheke (Anrufbeantw.) Tel. 0 91 92 - 89 99 0 91 91 - 97 59 10, Kostenlos aus Festnetz Tel. 0800 - 00 22 8 33 Schönbornstr. 12-14, 91301 Forchheim Kostenpfl. Mobilfunknetz (69 Cent/ Min) Tel. 22 8 33 Internet www.aponet.de Bereich Nürnberger Land - Erlangen-Höchstadt Telefonseelsorge 0800 -111 0 111 bzw. 0800-111 0 222 17./18.4.2021 Dr./IMF Bukarest Cornelius Brodner, www.telefonseelsorge.de 0911 - 518 12 60, Weissgasse 26, 90562 Kalchreuth Hospizverein mit Umgebung Notfalldienst (9.00 – 20.00 Uhr) 0173 - 354 59 04 24./25.4.2021 Roland Brunel-Geuder, 0911 - 518 38 68, Hauptstr. 60, 90562 Heroldsberg Notruf Wasserversorgung 0 9 1 26 - 293 29 48 1./2.5.2021 Klara Cmelik-Bubnár, 0 91 28 - 26 16, Tierschutzverein Forchheim und Umgebung e. V. Schwabacher Str. 34, 90537 Feucht Tierheim täglich geöffnet 8./9.5.2021 Dr. Lavinia Dassler, 0911 - 375 20 60, 14 – 17 Uhr (außer Di. u. Do.) Tel. 0 91 91 - 663 68 Norisstr. 10, 90571 Schwaig 13./14.5.2021 Dr. Stefan Daut, 0911 - 95 69 08 40, Notruf Wasserversorgung 0 91 92 – 99 57 281 Hauptstr. 43, 90562 Heroldsberg Stromausfall 15./16.5.2021 Anette Demuth, 0911 - 57 76 89, Tannenstr. 2, 90552 Röthenbach Bayernwerk Oberfranken 09 41-28 00 33 66 Ausgabe 4 / 2021 • 7

Mitteilungen des Markes Igendsdorf · Spielplätze im Markt Igensdorf

Spielregeln einhalten!

Besorgte Bürger haben uns darauf hingewiesen, dass auf öf- • Kinder dürfen die Spielplätze ausschließlich in Begleitung fentlichen Spielplätzen und auf dem Festplatz in Igensdorf grö- Erwachsener betreten. ßere Gruppen zusammenkommen und die Infektionsschutzmaß- • Große Menschenansammlungen sind zu vermeiden. nahmen nicht beachtet werden. • Die Abstandsregeln sind einzuhalten. Bitte beachten Sie unbedingt die geltenden Auflagen zur Nut- Unsere dringende Bitte: Fair Play für Jung und Alt, auch bei zung von Spielplätzen und halten Sie auch Ihre Kinder zu regelge- der Freizeitgestaltung. Gemeinsam können wir die Pandemie be- rechtem Verhalten an. kämpfen, wenn sich alle an die Regeln halten.

Marktbücherei Igensdorf

Wir haben geöffnet Neuheiten

Die Bibliotheken können unabhängig vom lokalen Inzidenz- Alle Neuanschaffungen der letzten Wochen finden Sie unter wert geöffnet bleiben. Stand 30.03.2021. Aktuelle Informatio- www.igensdorf.buchabfrage.de. nen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook. NEU: Der kurze Weg zu uns Kunstausstellung In der Bücherei stellt Andreas Walz bis Herbst 2021 seine Bil- Um unseren Online-Katalog aufzurufen, muss nur noch folgen- der aus. Herr Walz hat sich im letzten Jahrzehnt intensiv mit der de Adresse eingegeben werden: www.igensdorf.buchabfrage.de Malerei auseinandergesetzt, verschiedene Techniken und Far- Lesezeichen mit QR-Code sind in der Bücherei erhältlich. ben ausprobiert, bis er seinen eigenen Stil gefunden hat. Lassen Sie sich inspirieren von den abstrakten Gemälden, Landschafts- bildern oder Werken in Spachteltechnik. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Buchausstellung „Garten“

Die Gartenzeit hat wieder begonnen. Viele nützliche Tipps und praktische Infos zu Pflanzen, Gemüse oder Deko finden Sie in un- Rückgaben serer Ausstellung. Bitte bringen Sie Ihre oder von Ihren Kindern bereits im Jahr Tolino, Kindle fire & Co. 2020 entliehenen Medien zurück. Viele Bücher sind bereits vorbestellt. Der Rückgabekasten vor dem Eingang zur Bücherei Besitzen Sie ein solches Gerät? Dann stöbern Sie doch mal in kann dafür auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. unserer Onleihe-Bibliothek. Unter www.emedienbayern.de kön- Eine automatische Verlängerung der Leihfristen wird von uns ab nen Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, eAu- 07.04.2021 nicht mehr vorgenommen. dios und ePaper unabhängig von den Öffnungszeiten auszulei- hen und herunterladen. Das Angebot, welches ständig erweitert Tonie-Hörspielfiguren wird, steht allen Kundinnen und Kunden mit einem gültigen Bib- liotheksausweis zur Verfügung. Mit dem farbenfrohen Elefanten Elmar ist die 100. Tonie- Figur bei uns eingezogen. Mittlerweile stehen 113 Figuren zur Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit Ausleihe bereit. Jeder Tonie kann für mind. 3 Wochen ausgelie- und Durchhaltevermögen. hen werden. Ihr Bücherei-Team Sonja Fiebig, Claudia Distl, Sandra Distler, Susanne Meusel

Öffnungszeiten: Di. 15.00 – 18.00 · Mi. 10.30 – 12.30 · Do. 15.00 – 18.30 Uhr Tel. 0 91 92 - 99 69 62 • Email: [email protected] www.facebook.com/marktbuecherei.igensdorf.de www.igensdorf.buchabfrage.de 8 • Igensdorf Info

Igensdorfer Kultursommer

Kultursommer 2021 in den Startlöchern

Der Igensdorfer Kultursommer soll auch im Jahr 2021, so- hängt von der Entwicklung der Infektionslage ab. Auch das En- weit es die Corona-Pandemie zulässt, weitergeführt werden. Al- semble braucht eine gewisse Vorlaufzeit für die Probenarbeit, da lerdings ist auf Grund der sogenannten dritten Welle noch nicht zurzeit die Probentätigkeit ruht. abzusehen, wann der reguläre Konzertbetrieb mit dem Eröff- Aktuelle Informationen zu unseren Konzertterminen finden nungskonzert der „Von der Rolle Bigband“ aufgenommen wer- Sie auf der Webseite des Marktes Igensdorf unter „Veranstaltun- den kann. Beim jetzigen Stand wird am 24. April kein Konzert gen“ sowie unter der Rubrik „Freizeit und Gäste“ – „Kultursom- stattfinden können. Ob ein Konzert am 8. Mai stattfinden kann, mer“. Frank Herdegen, Kultursommerleitung

Sing- und Musikschule Igensdorf

Turnusgemäße Erhöhung der Musikschulgebühren

Unterrichtsfach Unterrichtszeit monatlich Jahresgebühr Zum neuen Schuljahr, ab 1.9.2021, werden laut Gemeinde- ratsbeschluss vom 24.04.2018 die Gebühren für Sing- und Mu- Auswärtige Schüler bis 18 Jahre sikschule Igensdorf in Höhe der jeweiligen Tarifabschlüsse des und mit Schulbescheinigung Öffentlichen Dienstes erhöht. Die Erhöhung beträgt dementspre- MFE 45 min 22,96 € 275,49 € chend 1,4 %. Die geänderte Gebührenliste können Sie auf der Musikgarten 45 min 22,96 € 275,49 € Homepage www.musikschule.igensdorf.de einsehen. Grundausbildung 45 min 22,96 € 275,49 € Die Kündigungen des Musikschulvertrages für das neue Chor 45 min 8,45 € 101,45 € Schuljahr müssen bis zum 30.6.2021 erfolgt sein. Instrumentalunterricht*) Musikschulgebühren 30 min Einzel 70,06 € 840,71 € 45 min Einzel 108,71 € 1.304,48 € ab dem Schuljahr 2021/2022 45 min Gruppe (2 Schüler) 56,77 € 681,29 € Unterrichtsfach Unterrichtszeit monatlich Jahresgebühr 45 min Gruppe (3 Schüler) 45,89 € 550,73 € Schüler Markt Igensdorf MFE 45 min 20,86 € 250,34 € Unterrichtsfach Unterrichtszeit monatlich Jahresgebühr Musikgarten 45 min 20,86 € 250,34 € Grundausbildung 45 min 20,86 € 250,34 € Auswärtige Erwachsene Chor 45 min 7,68 € 92,16 € Instrumentalunterricht Sologesang 45 min 98,83 € 1.185,93 € 30 min Einzel 79,61 € 955,29 € Bläserklasse 45 min 384,34 € 45 min Einzel 123,54 € 1.482,48 € Leihgebühr Bläserklasse 10,00 € 120,00 € 45 min Gruppe (2 Schüler) Instrumentalunterricht*) 64,51 € 774,07 € 30 min Einzel 63,69 € 764,28 € 45 min Gruppe (3 Schüler) 45 min Einzel 98,83 € 1.185,93 € 52,16 € 625,92 € 45 min Gruppe (2 Schüler) 51,61 € 619,35 € 45 min Gruppe (3 Schüler) Unterrichtsfach Unterrichtszeit monatlich Jahresgebühr 41,72 € 500,68 € Ensemble-Unterricht für Nichtmitglieder Unterrichtsfach Unterrichtszeit monatlich Jahresgebühr der Sing- und Musikschule Schüler 45 min 18,66 € 223,96 € Erwachsene Markt Igensdorf auswärtige Schüler 20,53 € 246,38 € Instrumentalunterricht*) Erwachsene 21,46 € 257,53 € 30 min Einzel 73,25 € 878,98 € auswärtige Erwachsene 23,34 € 280,07 € 45 min Einzel 113,65 € 1.363,81 € OGTS Angebote 45 min Gruppe (2 Schüler) Ikarus 45 min Gruppe 32,17 € 59,35 € 712,25 € Rhythm is it! 45 min Gruppe 20,57 € 45 min Gruppe (3 Schüler) Film ab! 45 min Gruppe 20,57 € 47,98 € 575,75 €

*) Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Schlagzeug, Klavier, Keyboard, Akkordeon, Gitarre, Violine, Blockflöte, Ausgabe 4 / 2021 • 9

Seniorenbeauftragte des Marktes Igensdorf

Erfahrungsbericht Impftermin Forchheim Prio-Gruppe 2

Die online-Registrierung vor Wenn Sie lieber auf einen Termin beim Hausarzt warten möch- einiger Zeit unter https://impf- ten, verfolgen Sie bitte die Pressemitteilungen, ab und in welchem zentren.bayern/ hat geklappt. Per Umfang das möglich sein wird und fragen Sie Ihren Hausarzt. E-Mail kam die Aufforderung, auf das bei der Registrierung angeleg- Dialogforum für pflegende Angehörige te Benutzerkonto zu gehen und Terminangebote zu wählen. Der Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege passende Erst- und Zweittermin veranstaltet 2021 mehrere virtuelle Veranstaltungen. Für Ober- wurden bestätigt und dann war franken findet diese am 17. April 2021 statt. es soweit. Als Begleitung bin ich Für Sie als pflegende Angehörige ist es wichtig, möglichst über mit nach Forchheim gefahren. Das alle bestehenden Hilfsangebote und Unterstützungsmöglich- Impfzentrum in der Don-Bosco- keiten Bescheid zu wissen. Denn solche Angebote können eine Straße 4 liegt auf Höhe des Krankenhauses, nur auf der anderen große Entlastung im Alltag sein. Deshalb sollen die Bayerischen Straßenseite, den Berg hoch. Auf dem ausgeschilderten Parkplatz Dialogforen für pflegende Angehörige einerseits zur Informati- waren mehrere freie Plätze und der Weg zum Eingang war kurz. on über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten dienen, Die Einlasskontrolle ließ uns passieren, Name und Impfbe- andererseits den pflegenden Angehörigen einen Erfahrungsaus- rechtigung wurden kurz geprüft, dann ging es die Treppe hoch tausch bieten. Dafür gibt es neben dem Vortrag am Vormittag und den Gang entlang (Gehbehinderte bleiben ebenerdig). Bei am Nachmittag drei parallel stattfindende Foren zu drei unter- einem freien Impfzimmer wurden wir in Empfang genommen schiedlichen Themen. Jedes Forum startet mit fachlichen Infor- und die mitgebrachten Unterlagen gesichtet. Das waren Medi- mationen zum jeweiligen Thema – im Anschluss daran haben Sie kamentenplan, letzte Arztberichte, ausgedruckten Anamnese-/ die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Teilnehmerin- Einwilligungsbogen (Bestandteil der online-Terminbestätigung), nen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten. Impfpass und Personalausweis. Die Unterlagen waren vollstän- Die virtuelle Teilnahme an der online-Veranstaltung ist auch dig und die Registrierung für die Erstimpfung war noch nicht für technisch Ungeübte einfach. Sie können mit einem normalen ganz zu Ende, als auch schon der Impfarzt kam. Es konnten noch Desktop-Rechner, einem Laptop oder einem mobilen Endgerät Fragen gestellt werden und dann wurde der Moderna-Impfstoff wie einem Smartphone oder Tablet teilnehmen. Sie müssen sich verimpft, wie bei der Terminbestätigung mitgeteilt. Nach einer dafür kein Programm aus dem Internet laden. Sie brauchen le- kurzen Wartezeit im Ruhebereich konnte die Heimfahrt angetre- diglich einen aktuellen Webbrowser wie Google Chrome, Firefox ten werden. In 4 Wochen ist Termin für die 2. Impfung. oder Safari. Um die Veranstaltung zu besuchen, müssen Sie die Wichtig zu wissen ist, dass das Impfzentrum für den Landkreis Seite www.dialogforen.bayern.de in der Adresszeile Ihres Brow- Forchheim, das gemeinsam vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sers eingeben. Auf der Seite finden Sie einen Link, durch den Sie und der Unternehmung Gesundheit Forchheim (UGeF) betrieben am Veranstaltungstag direkt zur Anmeldung kommen. Dort müs- wird, nur für die Ü80 und entsprechender Priorität ein mobiles sen Sie sich mit Namen und einem selbstgewählten Passwort ein- Impfen in den Gemeinden angeboten hat. Der Markt Igensdorf loggen. Wenn nötig, bekommen Sie auf der Plattform während in Person von 1. Bürgermeister Edmund Ulm hat sich zwar sehr der Veranstaltung jederzeit Unterstützung durch den technischen darum bemüht, auch weiterhin mobiles Impfen anbieten zu kön- Dienstleister. Auf www.dialogforen.bayern.de finden Sie außer- nen, aber leider keine Zusage erreicht. Die Impftermine für alle dem alle wichtigen Informationen über die Dialogforen und das anderen finden zentral im Impfzentrum Forchheim statt. ausführliche Programm zur jeweiligen regionalen Veranstaltung. Wenn Sie einen Impftermin beim Impfzentrum bekommen Ich hoffe, Sie konnten trotz der Beschränkungen ein schönes möchten, lassen Sie sich bitte registrieren entweder online unter Osterfest feiern und wünsche Ihnen bis zum nächsten Mal: Blei- https://impfzentren.bayern/, oder beim Impfzentrum Forchheim ben Sie gesund. Tel.: 09191/9504606 oder per E-Mail an termin.impfzentrum@ Herzlichst Ihre Seniorenbeauftragte für den Markt Igensdorf ugef.com. Edeltraud Rösner

Impressum Auflage: 2.500 · Erscheinung: monatlich Verteilung an alle Haushalte im Markt Igensdorf

Herausgeber: Markt Igensdorf Gestaltung, Gesamtherstellung: Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf NOVUM Verlag & Werbung GmbH Tel. 0 91 92 - 92 52-78 Orchideenstraße 43, 90542 Eckental, Fax 0 91 92 - 92 52-60 Tel. 0 91 26 - 257 00, Fax 0 91 26 - 25 70 70 E-mail: [email protected] [email protected] 10 • Igensdorf Info

Kita St. Ägidius Stöckach

Farben-Turnen

...geht das überhaupt? Farben zu turnen? Na klar, in der Kita St. Der Elternbeirat des Kindergartens hat einen Osterverkauf mit Ägidius wurde anlässlich der Einweihung des neuen Ateliers das allerlei liebevoll gestalteten Dingen, wie gehäkelten Osternes- Projekt „Die Welt der Farben“ gestartet. Dazu wurden viele bunte tern, mit Hasen- und Schaffiguren und vielen bunten Eiern auf Tücher ausgepackt und allerlei Rhythmus-Spiele gespielt. Außer- die Beine gestellt. Außerdem haben die Kinder Tulpenzwiebeln dem gab es einen tollen Tanz mit all den Farben der Welt und ein gesetzt und freuen sich nun, dass langsam die ersten Blüten her- Singspiel: Rot, Gelb, Grün, Blau, kunterbunt ist unser Raum. ausschauen. Seit der Einweihung gibt es nun jede Woche ein neues Farbthema. Die Kinder durften in blau, grün, gelb und rot ge- kleidet kommen, es gab viele verschiedene Bastel-, Mal- und Ge- staltungsangebote. So lernen die Kinder ganz nebenbei viel über Farben, Mischbarkeit und den Farbkreis. Dieses Projekt macht allen Kindern viel Freude und auch den Erzieherinnen macht es Spaß, die Bildungsangebote jeder Woche auf die jeweilige Far- be abzustimmen. So entstehen z.B. rote Schmetterlinge und auch mal blaue Osterhasen.

Der Verkaufsstand des Elternbeirats mit tollen, handgemachten Sachen.

Der Osterhase war da!

In der Kita St. Ägidius haben die Kinder nach dem feierlichen Gottesdienst in der Kirche eine tolle Überraschung erlebt. Der Osterhase war gekommen und hatte die schönen, von den Kin- dern selbst gestalteten Osterhasen-Tüten mit allerlei tollen Sa- chen gefüllt. Im großen Garten bei schönem Wetter machte die Aus all den bunten Tüchern wurde zum Abschluss ein wunderschönes Mandala gelegt. Suche besonders viel Spaß!

Osterdekoration Bei den Kindern der Kita St. Ägidius wurde es frühzeitig ös- terlich. Im Atelier entstehen jeden Tag neue Kunstwerke und die Wände wurden richtig bunt. Zusätzlich wurden Ostereier für den Osterverkauf bemalt.

Schnell rannten die Kinder in den Garten, denn der Osterhase hatte an den Gruppen- türen etwas Heu verloren...

Spende des Bürgermeisters

Auch der Bürgermeister der Gemeinde Igensdorf Edmund Ulm ließ es sich nehmen, der Kita St. Ägidius eine Spende für die „gro- ßen“ Wünsche der Kinder zukommen zu lassen. Das Wohl der Der Kindergarten wird bunt. An die ersten Knospen der Sträucher kamen bereits Kinder wird in der Gemeinde Igensdorf schon immer besonders zahlreiche Farbtupfen in Form von bunten Ostereiern. großgeschrieben. Auch viele ortsansässige Firmen haben sich Ausgabe 4 / 2021 • 11

bisher am Spendenaufruf beteiligt. So konnte be- reits die Rutsche für die Krippengruppe bestellt werden. Nun hoffen die Kinder, dass diese bald geliefert wird. Eine der Erzieherinnen, die gleich- zeitig als Künstlerin tätig ist, spendete vier ihrer Bilder. Diese können über die Homepage der Kita angesehen und gekauft werden.

Bürgermeister Edmund Ulm verband seinen Besuch in der Kita mit einem kleinen Rundgang und bewunderte die neu entstandenen Räume.

Jakobuskita Rüsselbach

Herzliches Dankeschön

Der Förderverein Rüsselbach unterstützt die Kita schon seit Jahren. Sei es, dass einige Mitglieder beim Einzug mitgeholfen haben, oder die Jakobuskinder seit Jahren zu gratis „Kniedla mit Soß“ am Kirwamontag verköstigt werden. Auf die Unterstützung des Fördervereins kann die Kita immer zählen. Letzte Woche er- folgte nun die offizielle Übergabe des gespendeten neuen Häus- chens, welches nun den Garten der Krippe ziert. Die Kinder hat- ten in den letzten Tagen Zeit ihr neues Häuschen zu bespielen und waren sich einig „Das ist super!“

Mit einem kleinen Osternest im Arm lief es sich doch gleich schneller zurück in die Kita. Die Krippenkinder gestalteten zur Osterzeit Eier in verschie- denen Varianten. Dazu wurde die Ostergeschichte mit Hilfe von Legearbeiten den Kindern nähergebracht. Auch sie feierten ge- meinsam an einem gedeckten Tisch das Abendmahl. „Wie Jesus“, stellte ein Kind fest. Ostern in der Kita Der Osterhase musste sich irgendwie Zugang zum Krippengar- ten verschafft haben, denn dort fanden die „Kleinen“ ihre Nester Die Kindergartenkinder gestalteten über zwei Wochen ihren gut versteckt hinter Büschen, der Rutsche oder dem Bobby Car. Osterweg im Eingangsbereich. Hier wurde die Ostergeschich- te immer wieder vertieft, welche vorher bereits über das Ka- mishibai, Bücher, Poster und weitere Medien an die Kinder he- rangetragen wurden. Es wurden Osterplätzchen und Osterbrot Freie Plätze gebacken und gemeinsam Abendmahl gefeiert. An zwei Tagen in der Krippe machten sich die Kindergartengruppen dann auf, um eine An- dacht mit Frau Spinnler in der Jakobuskirche zu feiern. Wunder- Da wir für den Herbst noch eini- schön hatte unsere Pfarrerin dessen Gestaltung übernommen. ge freie Plätze haben, können Sie Die Kinder waren sichtlich beeindruckt, denn auf dem Wander- Ihr Kind jederzeit bei uns anmel- weg zurück hatten sie vor lauter Erzählen fasst die Osternester den. Bitte wenden Sie sich an die nicht liegen sehen, welche in einem Waldstück und der Osterha- Krippenleitung, Frau Rupprecht, senwiese versteckt waren. unter 09192 9950830. 12 • Igensdorf Info

Evangelischer Kindergarten St. Georg

Osterzeit im Kindergarten Osterfest

Der Kindergarten ist bereits frühlingshaft dekoriert worden Am Mittwoch den 31.3. feierten wir das Osterfest. In der Mit- und alle sehnen sich das Osterfest herbei. Die Kinder haben ei- te des Stuhlkreises befand sich die „Ostersonne“, zunächst noch nen Hasen aus Naturmaterialien gebastelt und fleißig Ostereier ohne Sonnenstrahlen. Den Kindern wurde die Geschichte vom bemalt und kreativ dekoriert. Tod Jesu und die Auferstehung erzählt. Jedes Kind durfte seine selbstgestaltete Kerze an der „Jesus-Kerze“ anzünden und seinen Sonnenstrahl ausbreiten. Am Ende hat die Mitte des Kreises ge- strahlt und war voller Licht, im Hintergrund lief fröhliche Musik. Zum Schluss wurde noch „die Sonne geht auf“ gesungen und Os- terbrot gegessen.

Vor dem Osterfest bereiteten wir die Kinder behutsam mit der Geschichte vom „Einzug nach Jerusalem“, dem „letzten Abend- mahl“ und der „Gefangennahme“, auf das eigentliche Osterge- schehen vor. Die Kinder hatten Zeit, selbstständig Bilder in Bezug auf die Geschichten zu malen. Osternester Suche

Am Donnerstag war der Osterhase bei uns im Kindergarten. Alle Gruppen zogen vormittags los zum Spazieren gehen. Als sie zurück kamen fand jedes Kind ein Osternest, das aussah wie ein Hase.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kirchrüsselbach

Termine Donnerstag, 13. Mai • Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Susanne Spinnler Sonntag, 18. April • Gottesdienst 9.30 Uhr mit Pfrin. Susanne Spinnler Sonntag, 25. April • Gottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Kirchrüsselbach 09.30 Uhr mit Prädikantin Ilka Nordhausen St. Jakobus-Str. 2 Sonntag, 2. Mai • Gottesdienst 91338 Igensdorf 09.30 Uhr mit Pfrin. Susanne Spinnler Tel. 0 91 92 - 18 43 · Fax: 0 91 92 - 99 60 55 Sonntag, 9. Mai • Gottesdienst [email protected] 09.30 Uhr NN

Ausgabe 4 / 2021 • 13

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Georg Igensdorf

Termine Jubelkonfirmation Sonntag, 18. April • Misericordias Domini Aufgrund der aktuellen Covid 19-Situation ist die Jubelkonfir- 9.30 Uhr, Gottesdienst, St. Georgskirche mation auf einen späteren Zeitpunkt, der noch bekanntgegeben Sonntag, 25. April • Jubilate wird, verschoben. 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Georgskirche Sonntag, 2. Mai • Cantate 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Georgskirche Kirchengemeinde St. Georg Sonntag, 9. Mai • Rogate Am Kirchplatz 11 9.30 Uhr Gottesdienst, St. Georgskirche 91338 Igensdorf Christi Himmelfahrt Tel. 0 91 92 - 64 15 Donnerstag, 13. Mai , 9.30 Uhr, Gottesdienst, Kirschgarten der Fax 0 91 92 - 99 65 20 Fam. Held zwischen Stöckach und Unterlindelbach; (bei schlech- tem Wetter in der St. Georgskirche)

Katholisches Pfarramt St. Bonifatius Weißenohe

Termine Samstag, 1. Mai Samstag, 17. April • Konzertgottesdienste 19.00 Uhr Erste Maiandacht 16.30 Uhr und 19 Uhr mit Andy Lang, Monika Romanovska Sonntag, 2. Mai und Pfarrer Andreas Hornung zum Thema: Hoffnung 10.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 18. April 18.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 5. Mai 18.30 Uhr Hl. Messe 08.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21. April Donnerstag, 6. Mai 08.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 22. April 18.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 8. Mai 18.30 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Taufe für Bastian Möslein und Jakob Schöfer Samstag, 24. April 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 9. Mai Sonntag, 25. April 10.00 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe St 18:30 Hl. Messe 17.00 Uhr Orgelkonzert 18.30 Uhr Hl. Messe Pfarramt St. Bonifatius Mittwoch, 28. April Dorfhauser Str. 6 08.00 Uhr Hl. Messe 91367 Weißenohe Donnerstag, 29. April Tel. 0 91 92 - 2 80 18.00 Uhr Rosenkranz www.st-bonifatius-weissenohe.de

18.30 Uhr Hl. Messe

Bezirk Oberfranken

Krisendienst Oberfranken Einsatzkräfte zum „Ort der Krise“ geschickt, die die möglichen Gefährdungen abwägen und notwendige Schritte empfehlen Der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März unter der bay- bzw. einleiten. Mit dem Krisendienst Oberfranken möchten wir ernweit einheitlichen Telefonnummer 0800-6553000 verfüg- frühzeitig Unterstützung leisten – vor allem auch an Abenden, bar ist, weitet sein kostenloses und unbürokratisches Angebot Wochenenden und Feiertagen. aus: Ab 1. April kann jede Person, die sich in einer seelischen Ab 1. Juli 2021 ist beabsichtigt, einen Rund-um-die-Uhr-Be- Notlage befindet, täglich von 9 bis 24 Uhr die qualifizierte Hilfe trieb anzubieten. der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in An- Weitere Informationen zum Krisendienst finden Sie unter spruch nehmen. www.krisendienst- oberfranken.de. Für Rückfragen können Sie Die Anrufenden erhalten eine individuelle Beratung und eine sich gerne per E-Mail an [email protected] erste mögliche Entlastung. In dringlichen Fällen werden mobile wenden. Henry Schramm, MdL a.D. 14 • Igensdorf Info

Wirtschaftsförderung Landkreis Forchheim Telefonische Beratungen Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge Terminvergabe jeweils bis 15.00 Uhr. Telefonische Beratungen durch die IHK für Oberfranken gemein- Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminvereinbarung sam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. erhoben und weiterverarbeitet! Anmeldung erforderlich bei der Donnerstag, 22. April 2021, ab 09.00 Uhr Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191 86-1021 oder E-Mail an: Die Beratungen sind kostenfrei. [email protected].

Abfallwirtschaft Landkreis Forchheim Entsorgung von Grüngut

Grüngut, wie z.B. Rasenschnitt, Laub oder Heckenschnitt kön- seln über mehrere Monate kompostiert. Der lizensierte Kompost nen Sie an das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg anliefern. kann am Entsorgungszentrum käuflich erworben werden. Die Gebühr hierfür ist 59 € pro Tonne - bis 150 kg pauschal 5 €. Darüber hinaus können Sie das Grüngut zu Hause kompos- Für Kleinmengen bis 0,5 m³ stehen Ihnen an 23 Wertstoffhö- tieren oder über die Biomülltonne entsorgen. Die Gebühr je Bio- fen Grüngutmulden zur Verfügung. mülltonne beträgt 44 € pro Jahr. Das Grüngut wird in der Kompostierungsanlage am Entsor- Weitere Infos finden Sie im Abfallkalender oder unter gungszentrum unter mehrmaligen Umsetzen, Sieben und Häck- www.lra-fo.de/abfallwirtschaft

Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Landkreis Forchheim

Umfrage zu den Betreuungswünschen von Eltern mit Kindern unter 6 Jahren Familienpässe des Kreisjugendrings zu gewinnen – Freiumschlag zur Verfügung. Die Beantwortung des Fragebogens Auch Schwangere können sich beteiligen. ist auch online möglich. Die Eltern erhalten hierzu einen Link bzw. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine ver- einen QR-Code und einen Zugangscode. Ein Zugang ist auch über lässliche und flexible Kindertagesbetreuung ist. Unabhängig davon die Homepage des Landkreises (https://www.lra-fo.de) möglich. haben sich Gesellschaft und Arbeitswelt verändert und damit auch Werdende Eltern, deren Kind voraussichtlich bis zum die Familienstrukturen. Berufstätigkeit und Familienleben in Ein- 01.09.2021 geboren wird und die innerhalb eines Jahres eine klang zu bringen ist für Eltern eine Herausforderung. Deshalb wur- Betreuungsmöglichkeit benötigen, können den Fragebogen beim de in den letzten Jahren das Angebot der Kindertagesbetreuung Amt für Jugend, Familie und Senioren telefonisch (Tel. 09191/86 weiter ausgebaut. Eine Grundlage für die Weiterentwicklung in den 23 60) oder per Email ([email protected]) anfordern. Gemeinden, Märkten und Städten des Landkreises Forchheim war Mit dem Fragebogen werden auch Informationen zu den Ange- eine zuletzt 2018 durchgeführte Befragung von Eltern mit Kindern boten der Jugendhilfe im Landkreis Forchheim verschickt. Die El- unter 6 Jahren. Die erneute Befragung, welche sich diesmal wieder tern werden gebeten, den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens auf Eltern mit Kindern im Alter von unter sechs Jahren beschränkt, 15. Mai 2021 an das Landratsamt, Amt für Jugend, Familie und soll nun weiteren Aufschluss über die Betreuungswünsche geben Senioren zurück zu senden oder bis dahin online zu beantworten. und als Grundlage für die weitere Planung und Entwicklung der Die ersten 200 Rücksendungen bzw. online ausgefüllten Fra- Kindertagesbetreuung dienen. Die Gemeinden, Märkte, Städte und gebögen werden mit einem Familienpass des Kreisjugendrings der Landkreis Forchheim bitten alle Eltern mit Kindern unter sechs Forchheim belohnt, weitere 300 Familienpässe werden unter al- Jahren, den Mitte April 2021 von der Gemeinde- bzw. Stadtverwal- len Teilnehmer*innen verlost. tung zugesandten Fragebogen ausgefüllt an das Landratsamt – Amt Für Rückfragen steht im Amt für Jugend, Familie und Senioren für Jugend, Familie und Senioren zurückzusenden. Hierfür steht ein Herr Hempfling (Tel. 09191/86 23 60) zur Verfügung.

Bayerischer Bauernverband Kreisverband Forchheim

Veranstaltungstermine Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021: Wie geht es mit  Tel.: 089/55873-113, [email protected] meiner ausgeförderten Photovoltaik-Anlage weiter? Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Oberfranken Mittwoch, 21.04.2021, 10.00-11:30 Uhr, sind, sofern nichts anderes angegeben, grundsätzlich für jeder- Anmeldung und weitere Infos unter: mann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=907950 herzlich willkommen! Alle Termine finden Sie auf unserer Home- Teilnehmergebühr: kostenlos, Anmeldeschluss: 20.04.2021 page unter www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/ Ansprechpartner: Landesgeschäftsstelle Zentrale, forchheim Ausgabe 4 / 2021 • 15

FC Stöckach

Nachruf heit sorgt. Sobald es jedoch die Inzidenzlage er- In stiller Trauer nehmen wir Abschied laubt, wollen wir unter Beachtung der geltenden von unserem Mitglied Schutz- und Hygienevorschriften unseren Sport- betrieb wiederaufnehmen. Gerhard Müller Nordic-Walking und Lauf-Treff Wie gewohnt werden wir drei Nordic-Walking-Termine pro Der Verstorbene war seit 1983 Mitglied in unserem Verein. Woche anbieten. Auch den Lauf-Treff-Termin immer dienstags. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Anleitung und Betreuung der Teilnehmer erfolgt durch unse- re Übungsleiterinnen Anneliese Hitschfel und Helga Kraus. Über Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. den Beginn der Wiederaufnahme unseres Sportprogramms in- Im Namen der Vorstandschaft formieren wir rechtzeitig über die Homepage unseres Vereins. Helene Drewicke Sportabzeichen-Aktion 2021 FC Stöckach, 2. Vorsitzende Wenn zulässig und möglich, wird der FC-Stöckach das Trai- ning sowie die Abnahme des Tennissaison 2021 „Deutschen Sportabzeichen“ an drei Samstagen im Monat Juli Die Tennisabteilung des FC Stöckach startet bald in die nun- 2021 anbieten. Training, Abnah- mehr zweite Corona-Freiluftsaison. Nachdem unsere Hallensai- me sowie die Dokumentation der son im November jäh abgebrochen wurde, freuen wir uns jetzt erzielten Leistungen erfolgt durch die Übungsleiterinnen/Prüfe- bald wieder Tennisspielen zu können. Wir sind beim Tennis in rinnen unseres Vereins. der glücklichen Lage, relativ leicht Abstand halten zu können Die Voraussetzungen für den Erwerb des „Deutschen Sportab- und somit auch das Infektionsrisiko minimieren zu können. zeichens“ finden Sie unter: www.deutsches-sportabzeichen.de Für die kommende Saison haben wir vier Mannschaften ge- Bleiben wir in Bewegung. meldet: Damen, Herren 30, Herren 40 und neu: Kinder 10. Unse- Manfred Finkes, re Herren 4er-Manschaft hat sich sogar zu einer 6er-Manschaft Abteilungsleiter Leichtathletik gewandelt, und hat jetzt auch die Möglichkeit zum Aufstieg in höhere Klassen. Montags ab 18:00 wird wieder unser offenes Training stattfin- Kinderturnen am Mittwoch – den, zu dem alle Mitglieder aber auch Nicht-Mitglieder herzlich Sport im Freien eingeladen sind. Wir freuen uns hier auch immer über Neuein- steiger, die einmal in den Tennissport reinschnuppern wollen. Für 6- bis 9-jährige von 16:00–17:30 Uhr. Wann wir genau mit der Saison starten dürfen, hängt natür- Sobald es die Corona-Vorschriften bzw. die 7-Tage-Inzidenz lich von der Corona-Entwicklung in den nächsten Wochen ab. erlauben, wollen wir mit unserer Kinderturnstunde wieder be- Die Platzaufbereitung läuft allerdings schon, und wir halten euch ginnen. Wir werden nicht in der Halle, sondern auf dem Sport- über unsere Homepage und Facebook auf dem Laufenden. platz der Grundschule Igensdorf Sport machen. Wir machen Aufwärm- und Abschlussspiele, laufen, werfen, springen. Wer möchte, kann am Ende das Sportabzeichen ablegen. Um vorab zu Abteilung Leichtathletik klären, wie viele Kinder kommen, bitten wir um Anmeldung bei: [email protected] Hoffen auf ein Ende des Online-Sport Seit nunmehr 5 Monaten ruht „Corona-bedingt“ der Sportbe- Den Beginn werden wir im wochenblatt und auf der Home- trieb bei der Leichtathletikabteilung des FC-Stöckach. Wir haben page veröffentlichen. Übungsleiter Ilgva Jonaitite, leider eine Zeit, in der die Pandemie für große Planungsunsicher- Barbara Schöfer und Manfred Finkes

Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Mai 2021: Freitag, 30.4.2021, 10 Uhr Bitte senden Sie Ihre Anzeigenwünsche und Beiträge an unsere Adresse: [email protected] Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 14. Mai 2021. 16 • Igensdorf Info

SG Rüsselbach

SGR versucht erste Teilnahme bei LAUF10! In der unten folgenden Tabelle finden Sie unser Angebot im Detail. Eigentlich war es so gedacht, dass jeder, der Im letzten Jahr hat es leider nicht geklappt. Die Umstände sind Lust hat, einfach vorbeikommt und es ausprobiert. Solange die Co- zwar leider immer noch alles andere als ideal, aber trotzdem ha- rona Pandemie andauert, ist dies leider so nicht möglich und wir ben wir uns wieder bei der LAUF10! - Aktion angemeldet. Wenn benötigen eine Anmeldung per Email an [email protected]. ihr Lust habt, dabei zu sein, könnt ihr euch gerne jetzt schon bei Aktuell lassen die Corona-Regelungen einen Start noch nicht uns anmelden unter [email protected]. Sobald feststeht, zu. Wenn Sie aber Interesse an unserem Projekt haben, schrei- ob und wann die Aktion stattfindet, melden wir uns bei euch. ben Sie uns trotzdem und wir melden uns bei Ihnen, wenn es wie- der möglich ist. Weitere Infos finden Sie im Internet auf unserer Weitere Infos zur Aktion findet ihr unter Homepage www.sgruesselbach.de zusammengefasst. https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/ abendschau/lauf10/index.html. Plan für regelmäßiges Training Was? Wann? Wo? Wieviel? Wer? Bewegen wir uns halt a weng! Laufen Sonntag, Parkplatz < 10 km Ambitionierte 10 Uhr Oberrüs- Läufer, die 10 km Na haben Sie Silvester wieder gute Vorsätze für das neue Jahr selbach unter einer Stunde verkündet? Fall es etwas mit abnehmen, mehr bewegen oder ge- laufen können. sünder leben zu tun hatte, hätten wir da vielleicht etwas für Sie. Mitt- Sportge- 3 – 10 km Läufer, die min. Die SGR möchte im Jahr 2021 den Versuch starten, eine Lauf- woch, lände Rüs- 30 min. ohne An- und Walkingabteilung aufzubauen. Der Grundgedanke dabei 19.15 Uhr selbach strengung laufen ist: keine/r muss, jede/r kann. Gemeint ist damit, dass wir ver- können. suchen, für viele verschiedene Ambitionen ein möglichst breites Angebot zu bieten. Die Spannweite soll reichen von dem, der sich ab und zu nur einfach etwas mehr bewegen und andere Leute Aktionen treffen möchte, bis hin zu demjenigen, der daran interessiert ist, Was? Wann? Wo? Wieviel? Wer? vielleicht auch mal an regionalen Läufen teil zu nehmen. Ein Ge- Anfänger- ab April Sport- ca. 1 Jeder, der danke dabei ist auch, dass wir mit Nordic Walking endlich auch kurs 2021. gelände Stunde Nordic Walking ein Angebot für die Generation haben, die niemandem mehr et- Nordic- Montag, Rüssel- als regelmäßi- was beweisen muss. Walking 17:00 bach gen Bewegungs- Uhr sport betreiben Natürlich ist ein Termin in der Woche sehr wenig. Der Termin möchte. ist auch eher dazu da, mit anderen Gleichgesinnten zu trainie- Lauf10! Ab Mai Sport- Training Alle, die sich ren, vielleicht neue Strecken oder Herausforderungen kennen 2021. gelände für Ein- noch nie regel- zu lernen und sich gegenseitig auszutauschen. Zeitlich begrenz- Dauer Rüssel- steiger mäßig bewegt te Aktionen (z.B. Lauf10! -für Laufeinsteiger, oder Vorbereitung ca. 10 bach nach haben und mit auf Volksläufe) sollen jeden motivieren, in den regelmäßigen Be- Wochen Plan dem Laufen ganz wegungssport einzusteigen. Soweit möglich versuchen wir die langsam begin- Gruppen nach ihren körperlichen Voraussetzungen zusammen nen möchten. zu stellen.

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel

Comedy-Abend mit Wolfgang Krebs verschoben

Vor einem Jahr fühlte sich der Gesangverein 1881 Etlas- in der Grundschul-Turnhalle kann nicht wie geplant stattfinden. wind-Pettensiedel zumindest im Hinblick auf die Feiern seines Die Vorstandschaft hat sich mit dem Künstler auf den 29. April 140-jährigen Bestehens 2021 noch relativ verschont und zuver- 2022 als neuen Termin geeinigt. Bis dahin kann Wolfgang Krebs sichtlich. Doch nun muss man den Auftakt des Festjahres endgül- noch viel Material sammeln, um sein Publikum auf bewährte tig verschieben. Der Abend mit dem aus Funk und Fernsehen be- Weise zu unterhalten – und der gemischte „CHORiANDER“ wird kannten Comedian Wolfgang Krebs am Samstag, 17. April 2021 dann auch wieder Chormusik mit Würze darbieten können. www.choriander.live Ausgabe 4 / 2021 • 17

Jagdgenossenschaft Igensdorf I

Auszahlung Jagdschilling Herzlichen Dank für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme Am Samstag, den 24. April 2021 findet um 15:00 Uhr am allen Freunden, Nachbarn und dem FC Stöckach. Anwesen Kraus in Mitteldorf die Auszahlung des Jagdschillings Für die liebevollen Zeilen. Für die tröstenden Worte. statt. Weitere Tagesordnungspunkte: 1. Protokoll 2020 Dieter Sommermann ✳ 8.9.1935 ✝ 27.1.2021 2. Rechenschaftsbericht 3. Verwendung des Jagdschillings Stöckach, im April 2021 Unter Vorbehalt der Corona-Schutzbestimmungen. Der Jagdvorsteher Lotte Sommermann Barbara Kaiser mit Familie

Initiative blühendes Igensdorf Schützengesellschaft Rüsselbach 1973 e. V.

Das Gartenjahr beginnt Nachruf Ein äußerst trauriger Anlass war am Dienstag, Nachdem es jetzt langsam wärmer wird und alles zu sprießen, dem 23.03.2021 die Urnenbeisetzung von unserem wachsen und blühen beginnt, wird es Zeit, seinen Garten und sei- viel zu früh verstorbenen Schützenkameraden ne Flächen wieder auf Vordermann zu bringen. Schneiden, pflan- zen, säen...all diese Dinge sind jetzt zu tun – sowohl im eigenen Garten, als auch in der Landwirtschaft. Manfred Maisel (Philip)

Die Schützengesellschaft Rüsselbach 1973 e.V. verliert mit Philip einen Schützenkameraden, der bis zu seinem Tod im Verein sehr aktiv war und dem Schießsport immer sehr nahe stand. Er war u.a. lange Jahre bis zu seiner Erkrankung Stammschütze in unserer Luftpistolenmannschaft. Mit viel Einsatz war er in seiner 31-jährigen Mitgliedschaft über 15 Jahre bis zu seinem Tod in der Vereinsführung mit tätig. Viele Beschlüsse tragen bis heute seine Handschrift. Philip stand dem Verein stets mit Rat und Tat zur Seite, wann immer er gebraucht wurde. Er war ein Vorbild für alle Mitglieder, dass nur gemeinsam alle Aufgaben eines Vereins gelöst werden können. Bei den Ver- anstaltungen der Schützengesellschaft Rüsselbach war Philip Dort ist es mittlerweile üblich und teilweise sogar vorgeschrie- immer gerne dabei. Durch seinen Humor trug er zu schönen und ben, die angebaute Kultur auf dem Acker durch einen Blühstrei- unterhaltsamen Abenden bei, auch in unserer Montagsrunde im fen ökologisch aufzuwerten und damit etwas für die heimische Schützenhaus. Biodiversität zu tun. Lassen Sie uns als Gartenbesitzer ein Zei- Wir werden ihn alle sehr vermissen. chen der Wertschätzung dieser Leistungen unserer Landwirte Für seine Leistungen im Laufe seiner langjährigen Mitgliedschaft setzen und ebenfalls eine kleine Ecke der Insektenwelt zur Ver- erhielt er die entsprechenden Ehrungen vom Verein, vom Schüt- fügung stellen! Säen Sie dazu einfach ein paar Quadratmeter mit zengau Pegnitzgrund sowie vom Bayerischen und dem Deutschen Blühmischungen an. Im Sommer können Sie sich dann an den Schützenbund. schönen Blüten und den geflügelten Besuchern erfreuen. Sie Da Philip 4x Schützenkönig und 1x Vereinsmeister war, wird sein werden staunen, wie viele verschiedene Insektenarten sich auf Name u.a. auf der Königstafel im Schützenhaus für immer mit Ihrer eigenen Blühinsel einfinden. Zudem ist es pflegeleicht, da der Geschichte der Schützengesellschaft Rüsselbach verbunden nicht gemäht wird. Im Winter dienen die abgestorbenen Blüten- bleiben. stängel als Überwinterungshilfe. Weiterhin tragen einige Königsscheiben im Schützenhaus als Helfen Sie mit, unsere Gemeinde blühender zu machen. Gewinner seinen Namen. Wenn Sie Fragen zum Bezug von geeignetem Saatgut haben, Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. können Sie uns gerne unter [email protected] Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen kontaktieren. Angehörigen. Weitere Infos finden Sie unter: Die Vorstandschaft www.bluehendes-igensdorf.de 18 • Igensdorf Info

Der Förderverein Kinder- und Jugend- fußball SG Rüsselbach e.V. bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern.

Sicherheit gibt Ihnen die Zertifi zierung.

Für Sie da - wenn Sie uns brauchen! Di. und Do. von 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung. Eschenau | Eckentaler Str. 16 | 09126 / 298 45 35

Gez. Vorstandschaft Förderverein Kinder- und Jugendfußball SG Rüsselbach e.V. www.birkmann-begleitet.de

ÜBER 50 JAHRE FAMILIENBETRIEB www.bestattungen-fuchs.de

Gräfenberg · Marktplatz 11 Umfassende Hilfe im Trauerfall. Telefon (0 91 92) 99 67 36 Qualifizierte Beratung in allen Bestattungs- und Vorsorgefragen. Neunkirchen a. Br. · Gräfenberger Straße 30a lnformationen über Naturbestattungen. Telefon (0 91 34) 99 56 29 Rufen Sie uns an, wir sind immer für Sie da.

Saubere Natur-Energie nutzen… • Photovoltaik • Speicher • E-Mobilität • Wärmepumpe 91367 Weißenohe ·  0 91 92-99 28 00 · www.iKratos.de

MEISTERBETRIEB DER KFZ-INNUNG

• Reparaturen aller Art • Neu- und Gebrauchtwagen Andrea Hänfling Kosmetik, • Wartung und Inspektionen • Unfallschadenabwicklung Unterlindelbach 13 91338 Igensdorf Telefon: +49 9126 / 29 89 44 Mobil: +•4 9T 15Ü1 V/ 23 /4 0j 5ed0 60en Dienstag ab 10 Uhr • Reparaturen an Hochvoltfahrzeugen Fußpflege, Farbanalyse [email protected] www.kfz-•we bAer-Umei jsedterbeetrierbz.deit ohne Termin • Vermietung von Kleintransporter Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. • Reifenservice für PKW und Motorrad • Abschleppdienst Forch heimer Str. 8 (Postgebäude) • Werkstattersatzwagen • Autoglasservice 91338 Igensdorf Tel. 0 91 92-99 75 26 Unterlindelbach 13 Telefon: +49 9126 / 29 89 44 [email protected] 91338 Igensdorf Mobil: +49 151 / 23 40 50 60 www.kfz-weber-meisterbetrieb.de Ausgabe 4 / 2021 • 19

Der Markt Igensdorf ist eine Gemeinde mit ca. 5.200 Einwohnern. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Vollzeitstelle in der Zur Einrichtung einer Schnellteststation COVID-19 in Bauverwaltung zu besetzen. Zusammenarbeit mit der Gemeinde Igensdorf suchen wir

Sachbearbeiter/in Mitarbeiter (m/w/d) auf 450-€-Basis, mit einer Ausbildung im med. Bereich. Bauverwaltung (Krankenschwester, MFA, ZMFA, Notfallsanitäter/in, Rettungsassistent/in, Medizinstudent/in, Altenpfleger/in, MTA, Pflegefachkraft) (m/w/d) Weitere Informationen erhalten Sie in der St. Georg Apotheke, Ihre Aufgaben: Igensdorf, unter der Telefonnummer 0 91 92 - 89 99. • Prüfung und Bearbeitung von Bauanträgen / Voranfragen Bayreuther Str. 10 · 91338 Markt Igensdorf im Rahmen der gemeindlichen Stellungnahme [email protected] · www.apotheke-igensdorf.de • Beratung von Bauherren bzgl. baurechtlicher Angelegenheiten • Auskünfte zu Bebauungsplänen • Liegenschaftsverwaltung Für die • Begleitung kommunaler Baumaßnahmen Sing- und Musikschule • Ermittlung und Abrechnung der beitragsfähigen Kosten bei Igensdorf, Erschließungsmaßnahmen sowie Widerspruchsbearbeitung Mitglied im VdM und im VBSM, • Teilnahme an Sitzungen und Erstellung von Sitzungsvorlagen suchen wir ab dem 01.09.2021 • Mitwirkung bei Themen der Energieeffizienz und eine erneuerbarer Energien

Ihre Voraussetzungen: Lehrkraft (m/w/d) • Abgeschlossene Ausbildung VFA-K/ AL I / BL I oder langjährige Erfahrung in einer öffentlichen Bauverwaltung für Querflöte und oder AL II/BL II • Erfahrung in den genannten Aufgabengebieten ist von Vorteil optional Kinderchor • Teamfähigkeit, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten, bürgerorientiertes Verhalten (ca. 8 + 4 Wochenstunden) • Gute EDV-Kenntnisse Sie sollten über ein abgeschlossenes Musikstudium mit Hauptfach • Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten Querflöte oder Gesang und über Unterrichtserfahrung mit Kindern und Erwachsenen verfügen. Erfahrungen in Orchesterleitung und Wir bieten Ihnen: Kammermusik sind von zusätzlichem Vorteil. • Leistungs- und qualifikationsgerechte Bezahlung nach TVöD/VKA inkl. Weihnachtsgeld Die Sing- und Musikschule Igensdorf ist eine kommunale Musik- • Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der Zusatzversorgung schule und liegt am Rand der fränkischen Schweiz circa 25 km nördlich von Nürnberg, schnell erreichbar über die B2 Nürnberg • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Richtung Gräfenberg oder die Gräfenbergbahn ab Nordostbahnhof mit der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen Nürnberg. • Arbeiten im kleinen Team mit freundlichen Kollegen • Unbefristete Stelle in Vollzeit An der Musikschule unterrichten im Moment 13 Lehrkräfte • Arbeitnehmerfreundliche Gleitzeitregelungen 260 Schüler in musikschuleigenen Räumen. Ein nettes, engagiertes Musiklehrerteam freut sich auf neue Kollegen. Für Informationen zur Tätigkeit und Fragen Die Einstellung erfolgt als nebenamtliche Festanstellung steht Ihnen Herr Finkes (Tel. 09192/9252-74, im Rahmen des TVÖD. E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Nähere Auskunft erhalten Sie über die Musikschulleiterin Sabine Fischer unter Tel. 0172-8285355. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 14.05.2021 per E-Mail an Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 14.05.2021 an: [email protected] Markt Igensdorf, Bürgermeister- Zeiß- Platz 1, 91338 Igensdorf oder [email protected]. Markt Igensdorf - Personalverwaltung, Bgm-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf In Papierform eingehende Bewerbungen werden selbstverständlich Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt aus Kostengründen nicht. berücksichtigt. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht! Reisekosten können nicht erstattet werden. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren: Datenschutzhinweis unter: www.igensdorf.de/Rathaus/Stellenangebote www.igensdorf.de/Rathaus/Stellenangebote 20 • Igensdorf Info

• HEIZÖL schwefelarm Alter Brunnen 1 · 91282 Betzenstein Tel. 09244-471 · Fax 09244-1585 • HEIZÖL premium [email protected] www.pickelmann-gmbh.de • Holzpellets • Dieselkraftstoff

Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989

• Vielfalt und Auswahl tore-porst.de • Kompetenz • Service und Leistung Umfangreiche Ausstellung · Verlegeservice · Ihr Servicepartner rund um Sonderposten und Schnäppchenmarkt auf Lager Garagentore, Hoftore, Antriebstechnik bei Renovierung und Neubau, Kameraüberwachung und Sicherheitstechnik, 24h Notdienst

Bismarckstraße 1a • 90542 Eckental-Forth Tel. 0 91 26 - 74 04 • Fax 90 89 2 • www.fliesen-schäffler.de Theo Porst GmbH · 91367 Weißenohe Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Mi. 9 - 12.30 Uhr • Sa. 8 -12.30 Uhr Tel. 09192 / 92 910 · [email protected]

Polstermöbel- und Teppich- 2424_15_Anzeige_Servicepartner_95x65_4C_RZ.inddREINIGUNG 2 05.02.15 11:46

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich, und preiswert! – Keine Fahrtkosten – 91077 Tel. 09134 - 15 26