Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Hallerndorf

Haid • Willersdorf • Stiebarlimbach • Schnaid • Hallerndorf • Trailsdorf • Schlammersdorf • Pautzfeld

Freitag, den 6. März 2020 Nummer 5

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am Sonntag, den 15.03.2020 finden von 8 bis 18 Uhr die Kommunalwahlen statt. Wie in den meisten Kommunen unseres Freistaates wird auch in Hallerndorf die Wahl des Bürgermeisters und der Gemeinderäte für die kommende Legislaturperiode auf die Dauer von sechs Jahren durchgeführt. Darüber hinaus werden auch der Landrat und die Kreisräte bei dieser Wahl neu bestimmt.

Jeder Wahlberechtigte hat genau so viele Stimmen, wie es Sitze in den einzelnen Gremien gibt. Für die Gemeinderäte in Hallerndorf können Sie demnach 16 Stimmen vergeben. Für den Kreistag sind es dieser 60 an der Zahl. Dabei ist das Panaschieren und Kumulie- ren der Stimmen möglich. Für die Wahl des Bürgermeisters und des Landrates können Sie jeweils nur eine Stimme vergeben. Sollte im ersten Wahlgang am 15.03.2020 bei der Wahl des Hallerndorfer Bürgermeisters keiner der vier Bewerber eine absolute Mehrheit (über 50 % der abgegebenen Stimmen) auf sich vereinen können, wird in einer Stichwahl am 29.03.2020 zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen erneut ein Votum erforderlich.

Hiermit bitte ich Sie: Gehen Sie zur Wahl und machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Denn eine Demokratie lebt nicht nur von einer großen Auswahl an Bewerbern sondern auch von einer hohen Wahlbeteiligung. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein oder eines unserer sechs Wahllokale nicht aufsuchen können, so nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Briefwahl. Die erforderlichen Wahlunterlagen können im Rathaus beantragt und anschlie- ßend zugestellt oder auch direkt abgeholt bzw. bequem über die Online-Funktion unseres Bürgerserviceportals bestellt werden. Achtung: Letztmöglicher Termin zur Beantragung der Briefwahl bei persönlicher Abholung der Unterlagen im Rathaus ist der Freitag, 13.03.2020! Die Briefwahlunterlagen dürfen gemäß rechtlichen Vorgaben nicht im Wahllokal abgegeben werden sondern müssen bis spätestens 18 Uhr des Wahltages im Rathaus in Hallerndorf eingegangen sein. Am Wahltag selbst haben Sie die Möglichkeit ab 18 Uhr die Ergebnisse der Auszählungen am Rathausplatz über einen Bildschirm im Eingangsbereich des Rathauses zeitnah mitzu- verfolgen. - 2 - Nr. 5/20

Gemeinde Hallerndorf – Von-Seckendorf-Str. 10 – 91352 Hallerndorf

Telefon: 0 95 45 44 39 – 0 Öffnungszeiten: Telefax: 0 95 45 44 39 – 199 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich Nottelefon: 0 95 45 44 39 – 111 Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Internetadresse: www.hallerndorf.de Veröffentlichungen: [email protected] Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: Donnerstag, 02.04.20 von 18.00 bis 19.00 Uhr. Sebastian Schwarzmann, Telefon: 0170 89 26 588 Reinhold Kotzer, Telefon: 0151 55 70 49 43 Nächste Sprechstunde des Jugendpflegers: Donnerstag, 26.03.20 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Linus Oppelt). Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten.

AUF EINEN BLICK Veranstaltungen in der Gemeinde

Datum Näheres auf Seite Fr. 06.03. Jagdgenossenschaft Hallerndorf VI - Schlammersdorf - Nichtöffentliche Jagdversammlung 3 Fischereiverein Schlammersdorf / Trailsdorf e. V. - Schafkopfrennen 7 Dorfgemeinschaft Pautzfeld - Dämmerschoppen 7 CSU-Ortsverband Hallerndorf / Wählergemeinschaft Schnaid-Stiebarlimbach - 7 Hitabend mit DJ Carlos Sa. 07.03. FFW Willersdorf-Haid e. V. - Jahreshauptversammlung 7 So. 08.03. Einladung Bürgermeisterkandidat Gerhard Bauer und Wählergemeinschaft Hallerndorf - 7 Informationsveranstaltung zum Thema „Senioren“ Stammtisch Aischgrund-Perle Willersdorf - Jahreshauptversammlung 8 Mo. 09.03. Di. 10.03. Tennisverein FC Wacker Trailsdorf - Jahreshauptversammlung 8 Mi. 11.03. Jagdgenossenschaft Hallerndorf V - Trailsdorf - Nichtöffentliche Mitgliederversammlung 4 Musikverein Pautzfeld e. V. - Außerordentliche Mitgliederversammlung 9 Do. 12.03. KAB Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf - Gmaa’cafe 9 Fr. 13.03. Frauenfrühstück 9 Dorfgemeinschaft Pautzfeld - Dämmerschoppen 7 Sa. 14.03. FFW Schnaid - Schlachtschüssel 9 Obst- und Gartenbauverein Schnaid - Ramadama 9 Vdk OV Willersdorf, Hallerndorf, Schnaid - Jahreshauptversammlung 9 Gartenbauverein Hallerndorf - Baumschnittkurs 9 So. 15.03. Schützenverein Hubertus Trailsdorf e. V. - Generalversammlung 9 Kommunalwahl, 8 bis 18 Uhr 1 Mo. 16.03. Rathaus geschlossen 4 Di. 17.03. Rathaus geschlossen 4 Jagdbogen IV -Schnaid/Stiebarlimbach - Nichtöffentliche Jagdversammlung 3 Mi. 18.03. KAB Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf - Männerfrühstück 9 Jagdgenossenschaft Hallerndorf VII - Pautzfeld - Nichtöffentliche Jagdversammlung 5 Do. 19.03. Jagdgenossenschaft Hallerndorf 3 Haid - Nichtöffentliche Jagdversammlung 3 Fr. 20.03. Dorfgemeinschaft Pautzfeld - Dämmerschoppen 7 WBV Kreuzberg - Jahreshauptversammlung 9 Fischereiverein Willersdorf-Haid - Jahreshauptversammlung 9 Sa. 21.03. FFW Trailsdorf - Außerordentliche Mitgliederversammlung 10 DJK Eintracht Willersdorf - Jahreshauptversammlung 10 Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hallerndorf e. V. - Jahreshauptversammlung 10 So. 22.03. DJK Concordia Hallerndorf - Jahreshauptversammlung 8 Verein Rosenzweig - Generalversammlung 10 FFW Stiebarlimbach - Jahreshauptversammlung 10 Mo. 23.03. Di. 24.03. Förderverein Grund- und Mittelschule Hallerndorf - Mitgliederversammlung 10 Mi. 25.03. Jagdgenossenschaft Hallerndorf I - Nichtöffentliche Jagdversammlung 5 Radfahrfreunde Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand - FeierAbendRadtour 10 Do. 26.03. Jagdgenossenschaft Hallerndorf II - Willersdorf - Nichtöffentliche Jagdversammlung 5 Fr. 27.03. DJK Sparta Pautzfeld - Jahreshauptversammlung 11 Sa. 28.03. Wanderfreunde Kreuzberg-Hallerndorf e. V. - Jahreshauptversammlung 11 - 3 - Nr. 5/20

tgoia^X]Zg7ZgZ^ihX]V[ihY^Zchi 6bia^X]ZB^iiZ^ajc\Zc

Seit 01.04.15 wird der Bereitschaftsdienst über die Forchhei- mer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegen- über dem Klinikum ) organisiert. Die Sprech- Jagdgenossenschaft Hallerndorf 3 - Haid stunden finden in der Bereitschaftspraxis statt. Es ist keine Nichtöffentliche Jagdversammlung am Donnerstag, 19.03.20 telefonische Voranmeldung notwendig. um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Haid. Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen TOP Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. In Notfällen rufen Sie die 112. 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers Hinweis: Öffnungszeiten der Notfallpraxis Forchheim 3. Bericht des Jagdvorsteher Montag, Dienstag, Donnerstag: ���������������� 19.00 - 21.00 Uhr 4. Bericht der Jagdpächter Mittwoch und Freitag: ������������������������������� 16.00 - 21.00 Uhr 5. Kassenbericht Samstag, Sonntag und Feiertag: �������������� 09.00 - 21.00 Uhr 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassiers 8. Beschlußfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings 9. Wünsche und Anträge

Straßensperrung der Staatsstraße FO 10 in Schnaid Die FO 10 in Schnaid wird wegen der Kanalsanierung vom 03.02.2020 bis 03.04.2020 halbseitig gesperrt.

Jagdgenossenschaft Hallerndorf VI - Schlammersdorf Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung am Freitag, 06.03.20 um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Witzgall, Redaktionsschlusshinweis Schlammersdorf. Das nächste Mitteilungsblatt - Nr. 06/2020 - erscheint am Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Freitag, 20.03.20. Einsendeschluss für redaktionelle Tagesordnung Beiträge ist Mittwoch, 11.03.20 um 12.00 Uhr, nur 1. Begrüßung online über https://meinwittich.wittich.de. Eine Anlei- 2. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung tung finden Sie auf unserer Homepage www.hallerndorf. 3. Jahresbericht de. Später eingehende Beiträge können nicht mehr 4. Bericht der Jagdpächter berücksichtigt werden! 5. Kassenbericht und Kassenprüfung 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Verwendung des Jagdpachtschillings 8. Neuwahl der Vorstandschaft Impressum 9. Wünsche und Anträge. Amts- und Mitteilungsblatt Eigentumsveränderungen sind zur Berichtigung des Jagdka- Gemeinde Hallerndorf tasters dem Jagdvorsteher oder seinem Stellvertreter mitzu- mit den Ortsteilen Haid, Willersdorf, Stiebarlimbach, teilen. Schnaid, Hallerndorf, Trailsdorf, Schlammersdorf, Vertreter von Jagdgenossen bitte schriftliche Vollmacht mit- Pautzfeld bringen. Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Wochen Gez. Burkhard Wailersbacher, Jagdvorsteher Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim. Telefon 09191/7232-0. www.wittich-forchheim.de Jagdbogen IV - Schnaid/Stiebarlimbach – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung des Jagd- Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Hallerndorf, Torsten Gunselmann, Von-Seckendorf-Str.10, 91352 Hallerndorf, oder seine Vertretung im Amt. bogens IV Schnaid / Stiebarlimbach am Dienstag, 17.03.20 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: um 19.00 Uhr im Gasthaus Roppelt, Stiebarlimbach. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. 1. Begrüßung – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. 2. Bericht des Schriftführers Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 3. Bericht des Kassiers Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstand- Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. schaft Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann 5. Verwendung des Jagdschillings nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende 6. Neuwahlen der Vorstandschaft Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 7. Wünsche und Anträge - 4 - Nr. 5/20

Die Gemeinde Hallerndorf gratuliert im März 2020 Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Herrn Baptist Fischer zum 85. Geburtstag Aufgrund einer Änderung des Bundesmeldegesetzes ist die Angabe von Adressdaten nicht mehr erlaubt.

Jagdgenossenschaft Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedin- gungen (EU SILC – European Union Statistics on Income Hallerndorf V - Trailsdorf und Living Conditions) und ab 2021 die Befragung zu Infor- Einladung zur nichtöffentlichen Mitgliederversammlung der mations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Teil des Jagdgenossenschaft Hallerndorf V - Trailsdorf am Mittwoch, neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweite- 11.03.20 um 19.00 Uhr im Gasthaus Schwarzmann. rungen zu entlasten, wird die Stichprobe ab 2020 in Unter- Tagesordnung stichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhe- 1. Begrüßung und Totengedenken bungsteile LFS, EU SILC und IKT verteilt werden. 2. Bericht des Schriftführers Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von 3. Bericht des Kassiers Vorstandes Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr 4. Bericht des Jagdvorstehers rund 60.000 Haushalte zu befragen – das sind mehr als 5. Kassenprüfungsbericht 1.000 Haushalte pro Woche. Dabei bestimmt ein mathemati- 6. Entlastung der Vorstandschaft sches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozen- 7. Verwendung des Jagdpachtes sus ausgewählt wird. 8. Wünsche und Anträge Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche Interviews direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Rathaus geschlossen Interviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Bitte beachten Sie: Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein persönliches Am Montag, 16.03.2020 und Dienstag, 17.03.2020 ist Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben das Rathaus für den Parteiverkehr geschlossen. im telefonischen Interview, schriftlich per Post oder ab 2020 An diesen beiden Tagen müssen Nacharbeiten für die erstmalig auch online abzugeben. Kommunalwahl erfolgen. Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wissen- Wir danken für Ihr Verständnis. schaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf Mikrozensus 2020 im Januar gestartet die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wich- tig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befra- Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts gung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten für Statistik in Fürth bitten um Auskunft Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Aus- Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundes- kunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haus- gebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mik- halte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von rozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60.000 Haus- eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. halte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhe- Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und bungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundes- bei den Haushalten zuvor schriftlich an und legitimieren sich gebiet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist mit einem Ausweis des Landesamts. eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interview- Ausbildung befragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält erinnen und Interviewer zu unterstützen. zusätzlich Fragen zum Pendlerverhalten der berufs-tätigen Bevölkerung. Neben der Länge des Arbeitsweges werden auch die genutzten Verkehrsmittel erhoben. Die durch den Kommunalwahl – Achtung Briefwähler! Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für Die Wahlbriefe der Briefwähler müssen am Wahltag zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und (15.03.2020) bis spätestens 18.00 Uhr im Rathaus der deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeu- Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf-Straße 10, einge- tung. So bestimmen die erhobenen Daten u.a. mit darüber, gangen sein. Verspätet eingegangene Wahlbriefe dürfen wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitions- nicht mehr berücksichtigt werden. fonds der Europäischen Union erhält. Eine Abgabe der Wahlbriefe im Wahllokal (z.B. durch Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Angehörige) ist gesetzlich nicht vorgesehen und daher Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikro- nicht möglich. Die Wahlvorsteher sind angehalten die zensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 Annahme dieser Wahlbriefe am Wahltag zu verweigern. in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Bitte achten Sie also darauf, Ihre Wahlbriefe rechtzeitig Europäischen Union (LFS – Labour Force Survey) sind ab zu übermitteln. 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische - 5 - Nr. 5/20

Jagdgenossenschaft Hallerndorf II – Willersdorf Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung 2020 am Donnerstag, 26.03.20 um 19.00 Uhr im Landgasthof Ritt- mayer Willersdorf. Tagesordnung Die Gemeinde Hallerndorf (ca. 4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorsteher 2. Bericht des Schriftführers Mitarbeiter/in (m/w/d) 3. Bericht des Kassiers für das Sachgebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung Arbeitszeit: 39 Std./Wo. (Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar) 5. Beschlussfassung zur Verwendung des Jagdpachtschil- Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: ling mit Haushaltsvoranschlag • Gaststättenrecht 6. Bericht des Jagdpächters • Straßenverkehrsrecht 7. Beschlussfassung zur Aufnahme eines Mitpächter • Gewerberecht • Fischereirecht 8. Neuwahlen der Vorstandschaft • Feuerwehrwesen 9. Wünsche und Anträge Georg Rittmayer Wir erwarten von Ihnen: • Sicheres, freundliches Auftreten gegenüber Bürgern Vorsitzender • Gewissenhaftes, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit • Sicherer Umgang mit den üblichen IT-Anwendungen • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) Landratsamt Forchheim - Abfallwirtschaft oder zur Verwaltungsfachkraft (BL I) wünschenswert Abfallinfo März 2020

Wir bieten Ihnen: Ab März werden die Biotonnen im Landkreis Forchheim wie- • Ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet der jede Woche geleert, das gilt bis Ende November. • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeitregelungen Bitte beachten Sie, dass keine Plastiktüten (auch keine • Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD. • Ein junges und freundliches Team an Kolleginnen und Kollegen „Bio“-Plastiktüten) in die Biotonne dürfen. Nehmen Sie zum Vorsortieren Papiertüten oder Zeitungspapier. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 08.03.2020, bevorzugt per E-Mail, an [email protected] oder per Post an die Die jeweiligen Abfuhrtermine sind im aktuellen Abfallkalen- Gemeinde Hallerndorf, Personalamt, Von-Seckendorf-Str. 10, 91352 der eingetragen. Diesen finden sich auch im Internet unter Hallerndorf. www.lra-fo.de/abfallwirtschaft Unter www.abfalltermine- forchheim.de können Sie sich am Vortag per E-Mail an Ihre Für weitere Informationen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 09545 44 39-115 gerne zur Verfügung. Abfuhrtermine erinnern lassen, Ihre Abfuhrtermine in Ihren digitalen Kalender herunterladen und einen Jahreskalender mit Ihren persönlichen Abfuhrterminen ausdrucken. Jagdgenossenschaft Hallerndorf I Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung am HZZahdg\ZZ^c]Z^i Mittwoch, 25.03.20 um 19.00 Uhr im GH Lieberth. JciZgZg6^hX]\gjcY TOP‘s 1. Begrüßung 2. Verlesen d. Niederschrift 2019 Gottesdienstzeiten 3. Bericht d. Jagdvorstehers Samstag, 07.03.20 4. Kassenbericht u. Entlastung d. Vorstandschaft Hallerndorf 09.00 Uhr 3. Katechesesamstag 5. Bericht d. Jagdpächters mit Erstbeichte 6. Neuwahl Beisitzer Schnaid 18.30 Uhr VAM 7. Verwendung d. Jagdpachtschillings Sonntag, 08.03.20 8. Wünsche u. Anträge Pautzfeld 08.45 Uhr MF m. Gospelchor 14.00 Uhr Taufe Willersdorf 10.30 Uhr MF Hallerndorf 10.30 Uhr MF m. Gospelchor Jagdgenossenschaft 13.30 Uhr Andacht d. marian. Sodalität Hallerndorf VII – Pautzfeld Schlammersdorf 10.30 Uhr WGF Einladung zur nicht öffentlichen Jagdversammlung am Schnaid 18.30 Uhr Taizégebet Mittwoch, 18.03.20 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Samstag, 14.03.20 Pautzfeld Schlammersdorf 18.30 Uhr VAM Tagesordnung Sonntag, 15.03.20 1. Begrüßung mit Totengedenken durch den Jagdvorsteher Schnaid 08.45 Uhr MF m. MGV, anschl. Friedhofssingen 2. Bericht des Jagdvorstehers Hallerndorf 10.30 Uhr MF 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers Pautzfeld 10.30 Uhr MF 5. Entlastung der Vorstandschaft Willersdorf 10.30 Uhr WG 6. Neuwahlen der Vorstandschaft Samstag, 21.03.20 7. Antrag des Jagdpächters auf Jagdpachtverlängerung Hallerndorf 09.00 Uhr 4. Katechesesamstag und Beschlussfassung im Pfarrheim 8. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpacht- Willersdorf 18.30 Uhr VAM schillings Sonntag, 22.03.20 9. Wünsche und Anträge Pautzfeld 08.45 Uhr MF - 6 - Nr. 5/20

Schlammersdorf 10.30 Uhr Jakobspilgergottesdienst Es gibt Informationen zur Schulart „Realschule“ im Allge- Schnaid 10.30 Uhr Kinderkirche meinen und zur Georg-Hartmann-Realschule im Speziellen 10.30 Uhr MF sowie zu den Übertrittsbedingungen. Hallerndorf 10.30 Uhr WGF Außerdem gibt es einen Ausblick auf die späteren möglichen 14.00 Uhr Taufe Ausbildungsrichtungen sowie einen Einblick in die Arbeit, Konzepte und Ziele der Schule. Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung beachten! Informationsveranstaltung zum Übertritt HX]jacVX]g^X]iZc an das Ehrenbürg-Gymnasium Das naturwissenschaftlich-technologische Ehrenbürg-Gym- nasium Forchheim gibt am Dienstag, 17.03.20 um 18.00 Uhr Schülern der vierten Grundschulklassen und parallel Grund- und Mittelschule Hallerndorf dazu deren Eltern Gelegenheit dieses Gymnasium kennen- zulernen. Schuleinschreibung Schüler und Lehrkräfte des EGF bieten für die Kinder in Die Schuleinschreibung findet am Form eines geführten Themenrundgangs in kleineren Grup- Samstag, 14. März 2020 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. pen an verschiedenen Stationen Einblick in das Schulleben Ein Informationsblatt mit Einzelhinweisen wird rechtzeitig am EGF. an die betreffenden Eltern bzw. Erziehungsberechtigten per Gleichzeitig werden die Eltern im Plenum über die Lernbe- Post versendet. dingungen, Konzepte und Ziele des EGF informiert. gez. Günther Dalles, Rektor Die Veranstaltung beginnt in der Ehrenbürg-Halle mit der Einteilung der Gruppen und einer Begrüßung durch die Informationsabend am Herder-Gymnasium Schulleitung. Es ergeht herzliche Einladung! Luitpoldstr.1, 91301 Forchheim Erste Informationen zum Infoabend, Schulprofil und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Das Herder-Gymnasium veranstaltet für Schülerinnen und OStD Karlheinz Schoofs Schüler, welche zum September 2020 an das Gymnasium übertreten möchten, und deren Eltern im Schulgebäude eine Schulleiter Informationsveranstaltung mit Tag der Offenen Tür am Freitag, den 13. März 2020, um 16:00 Uhr. Als Eltern erhalten Sie in der Aula Informationen über das besondere Profil unserer traditionsreichen Schule. Dabei @^cYZg"jcY?j\ZcYeÅZ\Z stellen wir Ihnen unsere Ausbildungsrichtungen (sprachlich, humanistisch, musisch, und neu: wirtschaftswissenschaft- lich) vor, geben Hinweise zur Sprachenwahl und legen Terminübersicht Ihnen die Voraussetzungen zum Übertritt dar. Gleichzeitig Samstag, 21.03.20 – Beginn der Onlineanmeldung für das haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in Osterferienprogramm einem abwechslungsreichen Stationenlauf mit Lehrkräften 14.04. – 17.04.20 – Osterferienprogramm (genauere Infor- und Tutor(inn)en die Unterrichtsfächer unseres Gymnasi- mationen zum Programm demnächst auf der Homepage) ums kennenzulernen. Im Anschluss daran laden wir Sie und Ihre Kinder ein, in Kleingruppen von Lehrkräften geführt oder Samstag, 09.05.20 – Beginn der Onlineanmeldung für das individuell sich in Fachräumen, Klassenzimmern, unserer Pfingstferienprogramm Mensa und in der Mediathek einen Überblick über die Akti- Freitag, 29.05.20 – Hallerndorfer Sommerfest vitäten der Fachschaften, unsere pädagogische Arbeit und 02.06. – 05.06.20 – Pfingstferienprogramm (genauere Infor- über außerunterrichtliche Projekte zu verschaffen. Für alle mationen zum Programm folgen) am Musischen Gymnasium interessierten Schülerinnen und Samstag, 27.06.20 – Beginn der Onlineanmeldung zum Schüler und deren Eltern findet zusätzlich noch ein Sommerferienprogramm Tag der Offenen Tür der Fachschaft Musik am Samstag, 27.08. – 28.08.20 – Sommerferienprogramm (genauere dem 21. März 2020 um 10:00 Uhr statt. Informationen zum Programm folgen) Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage www. Samstag, 22.08.20 – Aisch Clubbing herder-forchheim.de oder lassen Sie sich gerne individu- Samstag, 10.10.20 – Beginn der Onlineanmeldung zum ell durch die Schulleitung beraten; hierzu können Sie einen Herbstferienprogramm Termin unter Tel. 09191/7099-0 oder E-Mail sekretariat@ herder-forchheim.de vereinbaren. 02.11. – 06.11.20 – Herbstferienprogramm (genauere Infor- mationen zum Programm folgen)

Georg-Hartmann-Realschule Forchheim Treffen für Interessierte im Jugendtreff AlRa am 21.03.20 Informationsveranstaltung am Donnerstag, 19.03.20. Der Jugendtreff in Hallerndorf soll in den nächsten Monaten Ab 16.00 Uhr Schulhauserkundung und Schnupperunter- wieder genutzt werden. richt für Schülerinnen und Schüler. Die Kinder dürfen gerne Nicht nur als Treffpunkt für eine feste Gruppe, sondern alle alleine kommen, Erziehungsberechtige sind aber ebenfalls Kinder und Jugendlichen der Gemeinde sollen die Möglich- willkommen. Für diese gibt es währenddessen Kaffee und keit bekommen, sich dort zu treffen und mitzugestalten. Kuchen. Aus diesem Grund wird es am Samstag, 21.03.20 um 14.00 Ab 18.00 Uhr Beginn der Informationsveranstaltung in der Uhr, ein Treffen im Jugendtreff AlRa geben, zu dem alle Aula; Gleichzeitig Betreuung der Schülerinnen und Schüler. interessierten Kinder und Jugendlichen eingeladen sind, die Diese Veranstaltung ist für alle Schülerinnen und Schüler sich einen Jugendtreff wünschen und sich mit dem Jugend- aus der 4. Klasse einer Grund- oder der 5. Klasse einer Mit- pfleger Linus Oppelt zusammensetzen wollen, um ihre Ideen telschule, die im Schuljahr 2020/21 an die Georg-Hartmann- für die Gestaltung zu teilen. Für Getränke und eine kleine Realschule übertreten wollen und deren Eltern. Verpflegung wird gesorgt. - 7 - Nr. 5/20

Osterferienprogramm 2020 • Freitag, 20.03.20 Spareribs mit Krautsalat und Weiß- Das Osterferienprogramm findet in diesem Jahr vom 14.04. brot. Vorbestellung bitte bis Dienstag, 17.03.20 bei Bar- bis 17.04.20 statt. Die Onlineanmeldung (Beginn am Sams- bara Betz unter 0171/3398593 (Anruf, SMS, WhatsApp). tag, 21.03.20) sowie genaue Informationen zum Programm Die Dorfgemeinschaft Pautzfeld freut sich auf euren Besuch! finden Sie auf der Homepage www.hallerndorf.feripro.de (bitte lesen Sie auch die aufgeführten Hinweise). 14.04. – Viel Theater im Theater (8 – 14 Jahre) CSU-Ortsverband Hallerndorf / 15.04. – Beet in der Kiste (ab 8 Jahren) Wählergemeinschaft 16.04. – Kunterbunter Hühnertag auf dem Biolandhof Schnaid-Stiebarlimbach Nagengast (5 – 8 Jahre) 17.04. – Von Lego®- bis Dominostein (6 – 10 Jahre) Don‘t stop the music! Hitabend mit DJ Carlos, am Freitag, 06.03.2020 ab 19 Uhr im Saal der Gaststätte Rittmayer in Hallerndorf. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, um kurz vor der Kommu- KZgVchiVaijc\Zc^cYZg

 &&ǁtŝůůĞƌƐĚŽƌĨͲ,ĂŝĚĞ͘s͘ :LOOHUVGRUI   ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵƌ:ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ ^ĂŵƐƚĂŐĚĞŶϳ͘DćƌnjϮϬϭϵƵŵϭϴ͗ϯϬhŚƌ ŝŵ&ĞƵĞƌǁĞŚƌŐĞƌćƚĞŚĂƵƐtŝůůĞƌƐĚŽƌĨ  dĂŐĞƐŽƌĚŶƵŶŐ

 'LHQVWYHUVDPPOXQJ 9HUHLQVYHUVDPPOXQJ

 %HJU‰XQJ  %HJU‰XQJX9HUOHVHQGHU

 9HUOHVXQJGHU7DJHVRUGQXQJ 7DJHVRUGQXQJ

 %HULFKWGHV.RPPDQGDQWHQ  7RWHQJHGHQNHQ

 :DKO.RPPDQGDQWHQ  %HULFKWHGHU9RUVWDQGVFKDIW

 *UX‰ZRUWH  %HULFKWGHU.DVVHQSUIHUPLW

 $XVVSUDFKH DQVFKOLH‰HQGHU(QWODVWXQJVIUDJH

  1HXZDKOHQGHU9RUVWDQGVFKDIW

 (KUXQJHQ

 6RQVWLJHV$XVVSUDFKH  ƐĞƌŐĞŚƚŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶůĂĚƵŶŐĂŶĂůůĞDŝƚŐůŝĞĚĞƌ͕&ƌĞƵŶĚĞƵŶĚ 'ƂŶŶĞƌĚĞƌ&&ttŝůůĞƌƐĚŽƌĨͲ,ĂŝĚ͘  ƵƌŝĞŶƐƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐŝƐƚŝŶhŶŝĨŽƌŵnjƵĞƌƐĐŚĞŝŶĞŶ͘ 



BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB

Plakat: Michael Schwarzmann *H])LVFKHU/RWKDU9RUVLW]HQGH*H]6WLOONHULFK0DUNXV.RPPDQGDQW

 Dorfgemeinschaft Pautzfeld Auch im März ist das Gmaahaus in Pautzfeld jeden Freitag Einladung des Bürgermeisterkandidaten ab 18.00 Uhr zum Dämmerschoppen geöffnet. Gerhard Bauer und der Wählergemeinschaft Zu den nächsten Terminen bieten wir an: Hallerndorf, Informationsveranstaltung • Freitag, 06.03.20 Geräucherte Forelle mit Meerrettich und Weißbrot. zum Thema „Senioren“ • Freitag, 13.03.20 An diesem Abend findet der zweite Der Bürgermeisterkandidat Gerhard Bauer und die Wähler- Pautzfelder Taubenmarkt statt. Zu gewinnen gibt es Def- gemeinschaft Hallerndorf laden alle interessierten Bürgerin- tiges, Süßes und Flüssiges, dazu werden leckere fränki- nen und Bürger zu einem Impulsvortrag zum Thema Senio- sche Tapas gereicht. ren ein. - 8 - Nr. 5/20

Am Beispiel wollen wir uns informieren und eine Möglichkeit aufzeigen, wie andere Gemeinden den Her- ausforderungen des demografischen Wandels begegnen. Mit dabei ist die Kirchehrenbacher Bürgermeisterin Anja Gebhardt und die Vorsitzende des Vereins Seniorenge- meinschaft Ehrenbürg e.V., Frau Angelika Fuchs. Ihr Motto „Daheim - Füreinander“. Die Seniorengemeinschaft Ehrenbürg wurde am „Tag des Ehrenamtes“ in der Kategorie „Alltagshelden“ bereits mit dem Bürgerpreis des Landkreises ausgezeichnet. Im Anschluss laden wir Sie auf eine Tasse Kaffee und Kuchen ein. Am Sonntag, den 08.03.2020 im Saal der Gaststätte Ritt- mayer. Beginn 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch!

Stammtisch Aischgrundperle Willersdorf JHV am Sonntag, 08.03.20 mit Neuwahlen. Beginn ist um 10.00 Uhr im GH Fischer. TOP: • Begrüßung • Totengedenken • Bericht des 1. Vorsitzenden • Bericht des Schriftführers • Bericht des Kassiers • Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft • Ehrung Ehrenmitglied • Neuwahlen • Wünsche + Anträge Anschl. Mittagstisch. Jedes Mitglied erhält einen Gutschein im Wert von 15,00 €. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Manuela Grimm 1. Vorsitzende + Schriftführer DJK Concordia Hallerndorf Präventivkurs FC Wacker Trailsdorf Haltung und Bewegung - Präventives Ganzkörper-Training Tennisverein - FC Wacker Trailsdof Der Büroalltag hat sie voll im Griff? Sie sitzen zu viel, bewe- Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am gen sich zu wenig und sind oft verspannt? Dienstag, 10.03.20 um 18.00 Uhr im Sportheim Trailsdorf. Dann ist ein präventiver Bewegungskurs das Richtige für Tagesordnung: Sie, denn er ist gleichermaßen gut für Körper und Seele. 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter Wer körperlich aktiv ist, schützt sich vor Krankheiten und 2. Vorlesen des Protokolls der HV 2019 steigert gleichzeitig sein Wohlbefinden. 3. Bericht des Kassiers Der Kurs richtet sich insbesondere an Neu- u. Wiedereinstei- 4. Bericht der Abteilungsleitung ger, sowie allen, die Spaß an Bewegung haben. 5. Entlastung der Abteilungsleitung Wann: ab Mittwoch, 11.03.20, 6. Wünsche und Anträge immer von 17.30 - 18.30 Uhr, 10x Fußballverein FC Wacker Trailsdorf Wo: Schulturnhalle Hallerndorf Einladung zur Generalversammlung am Gründonnerstag, Kursleitung: Kathi Schock Übungsleiterin B Prävention 09.04.20 um 19.30 Uhr, im Sportheim. Kursgebühr: 80 Euro 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Todengedenken Das Kursprogramm ist mit dem Siegel SPORT PRO 3. Protokoll der letzten GV liegt zum nachlesen aus GESUNDHEIT des DOSB ausgezeichnet und zudem von 4. Bericht des 1. Vorsitzenden den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt, die einen Groß- 5. Bericht des Hauptkassiers teil der Kosten übernehmen. 6. Bericht der Kassenprüfer und Revisoren Anmeldung unter www.djk-hallerndorf.de 7. Berichte der Spielleiter und der Tennisabteilung Jahreshauptversammlung 8. Entlastung der Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 9. Organisatorisches ( Wünsche und Anträge 22.03.20 um 18.30 Uhr im Sportheim. An diesem Tag gibt es Bratheringe mit Kartoffeln Tagesordnung: Open Air Open Air am Samstag, 13.06.20 in Trailsdorf. Die „Gerchli“ - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden spielen zum Open Air in Trailsdorf auf dem Sportgelände. - Totengedenken Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. - Verlesen der Niederschrift Jahreshauptversammlung 2019 Sky | Live-Fußball im Sportheim - Berichte der Vorstandschaft Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League live auf - Bericht des Schriftführers großer Leinwand. - Bericht des Kassiers - 9 - Nr. 5/20

- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Vdk OV Willersdorf, Hallerndorf, Schnaid schaft Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und - Berichte der Abteilungen Ehrungen langjähriger Mitglieder am Samstag, 14.03.20 um - Aussprache zu den Berichten 16.00 Uhr im Gasthaus Lieberth in Hallerndorf. - Sportheimanbau - Behandlung der eingegangenen Anträge - Wünsche und Anregungen Gartenbauverein Hallerndorf Baumschnittkurs in Hallerndorf am Samstag, 14.03.20 um Anträge müssen 1 Woche vor der Versammlung schriftlich 9.30 Uhr am Knorrenhof. Für Mitglieder ist die Teilnahme beim 1. Vorsitzenden vorliegen. Es ergeht herzliche Einla- kostenlos (Nichtmitglieder zahlen 5,00 €). Ortsunkundige dung an alle Mitglieder. Wer ein Smartphone hat, bitte mit- treffen sich um 9.15 Uhr am Sportplatz Hallerndorf. bringen. Der Knorrenhof ist eine bestehende Streuobstwiese mit Die Vorstandschaft neugepflanzten Obstbäumen. Christoph Vogel von der Ver- suchsanstalt wird an alten und jungen Obstbäu- Musikverein Pautzfeld e.V. men die richtigen Schnittmethoden zeigen. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder des Musikvereins Anschließend sind alle zu einer Brotzeit eingeladen. Pautzfeld zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11.03.20 um 19.00 Uhr im Musikheim Pautzfeld. WBV Kreuzberg Tagesordnung: Pflanzenbestellung für das Frühjahr 1. Begrüßung Jetzt ist wieder Pflanzzeit! Bitte bestellen Sie Ihre Setzlinge 2. Satzungsänderung in den Regelungen § 14 Vorstand, § bis spätestens 15.03.20. Das Bestellformular finden Sie auf 20 Beisitzer und § 23 Beschlussfassung der Mitglieder- unserer Internetseite unter www.wbv-kreuzberg.de/down- versammlung. loads oder kommen Sie in der Geschäftsstelle vorbei. 3. Neuwahlen Bei Förderanträgen benötigen wir unbedingt den dazugehö- 4. Wünsche und Anträge. rigen Arbeits- und Kulturplan in Kopie. Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, müssen bis 07.03.2020 beim Vorsitzenden eingehen. Jahreshauptversammlung Jürgen Kupfer, 1.Vorsitzender Einladung der Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V. zur Jahreshauptversammlung 2020 am Freitag, 20.03.20 um 18.30 Uhr im Gasthaus Rittmayer Hallerndorf. KAB Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf Tagesordnung: Gmaa’cafe 1. Eröffnung und Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Bern- Herzliche Einladung zum Kaffeeklatsch am Donnerstag, hard Roppelt 12.03.20. Ab 14.30 Uhr ist das Gemeindehaus in Pautzfeld 2. Totengedenken wieder geöffnet. Alle Gäste erwartet wie immer eine Aus- 3. Grußworte der Ehrengäste und Revierleiter wahl an Kaffeespezialitäten, verschiedene selbstgebackene 4. Kurzvorstellung des Projekts “Neue Baumarten”, Kuchen, Torten und Krapfen. Das Gmaa’cafe Team freut David Schwarzmann, AELF Bamberg sich auf zahlreichen Besuch. 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Bernhard Roppelt Weiterer Termin, Donnerstag 26.03.20 6. Beitragsanpassung 7. Geschäftsbericht des Geschäftsführers Matthias Koch Männerfrühstück 8. Aktuelles aus der Umweltpolitik von Staatsminister für Am Mittwoch, 18.03.20 findet das Männerfrühstück im März Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB Pautzfeld 9. Vergabe unseres Förderpreises für vorbildliche Wald- Schlammersdorf-Trailsdorf im Gemeindehaus in Pautzfeld wirtschaft statt. Beginn ist um 09.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle 10. Kassenbericht des Kassiers Konrad Arold Interessierten Männer der Seelsorgeeinheit. 11. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Weiterer Termin Mittwoch, 22.04.20 schaft 12. Wünsche und Anträge, Schlusswort Frauenfrühstück 1. Vorsitzender Geschäftsführer Bernhard Roppelt Matthias Koch Herzliche Einladung ergeht zum Frauenfrühstück „Einstim- mung auf den Frühling“ am Freitag, 13.03.20 um 9.00 Uhr im Pfarrheim Hallerndorf. Schützenverein Hubertus Trailsdorf e. V. Das Vorbereitungsteam Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, 15.03.20 ab 16.00 Uhr im Gasthaus Schwarzmann. FFW Schnaid Anschließend sind alle Mitglieder zum gemeinsamen Abend- essen eingeladen. Am Samstag, 14.03.20 um 11.00 Uhr Schlachschüssel mit Kesselfleisch und ab ca.12:00 Uhr Blut und Leberwürste mit Sauerkraut. Fischereiverein Willersdorf-Haid Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20.03.20 um 19.00 Uhr im Sportheim Willersdorf Obst- und Gartenbauverein Schnaid Tagesordnung „Ramadama“ 1. Begrüßung anschließend Gedenken der Toten Der OGV Schnaid lädt alle Mitglieder, Freunde und vor allem 2. Berichte der Vorstandschaft Kinder des Vereins ein, bei seiner Aufräumaktion „Rama- 3. Bericht der Kassenrevision dama“ mitzumachen. Nach Aufteilung in Gruppen werden 4. Entlastung des Kassenwartes und der Vorstandschaft die Flur- und Feldwege rund um Schnaid gesäubert. Bitte 5. Wahlausschuss und Neuwahlen Handschuhe und „Müllzwicker“ mitbringen. 6. Beantwortung von ggf. eingereichten Anträgen Treffpunkt ist am Samstag, 14.03.20 um 9.00 Uhr, am FFW- 7. Wünsche, Anfragen und allg. Aussprache Haus Schnaid. Ihre Vorstandschaft - 10 - Nr. 5/20 FFW Trailsdorf FFW Stiebarlimbach Hiermit ergeht Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Am Sonntag, 22.03.20 findet um 18.00 Uhr im Gasthaus FFW Trailsdorf zur außerordentlichen Mitgliederversamm- Roppelt die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feu- lung am Samstag, 21.03.20 um 19.00 Uhr im Feuerwehr- erwehr Stiebarlimbach statt. haus Trailsdorf. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingeladen. Tagesordnung: Alle aktiven Mitglieder bitte in Dienstkleidung erscheinen. 1. Begrüßung 2. Satzungsänderung in den § 3 Mitglieder, § 4 Erwerb Tagesordnung: der Mitgliedschaft, § 5 Beendigung der Mitgliedschaft, 1. Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorstand § 9 Zuständigkeit des Vorstands, § 13 Beschlussfassung Dienstversammlung: der Mitgliederversammlung, § 15 Datenschutz 2. Eröffnung der Dienstversammlung 3. Wünsche und Anträge durch den 1. Bürgermeister Erich Neudecker 3. Bericht des 1. Kommandanten 1. Vorstand 4. Bericht des Jugendwarts DJK Eintracht Willersdorf 5. Grußworte 6. Gründung eines Wahlausschusses und Neuwahl des 2. Kommandanten Generalversammlung: 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht des Kassenwarts 'ĞŵĞŝŶƐĂŵŝƐƚŵĞŚƌ 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge

ŝŶůĂĚƵŶŐĂŶĂůůĞsĞƌĞŝŶƐŵŝƚŐůŝĞĚĞƌ͕hŶƚĞƌƐƚƺƚnjĞƌ Förderverein der Grund- und Mittelschule ƵŶĚ&ƂƌĚĞƌĞƌnjƵƌ:ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐĂŵ Hallerndorf ^ĂŵƐƚĂŐĚĞŵϮϭ͘ϯ͘ϮϬϮϬĂďϭϵ͘ϬϬhŚƌ Am Dienstag, 24.03.20 um 19.30 Uhr lädt der Vorstand des ŝŵ^ƉŽƌƚŚĞŝŵĚĞƌ:<tŝůůĞƌƐĚŽƌĨ Fördervereins der Grund- und Mittelschule Hallerndorf e.V. recht herzlich zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Rop- dĂŐĞƐŽƌĚŶƵŶŐƐƉƵŶŬƚĞ͗ pelt nach Stiebarlimbach ein. Tagesordnung: ϭ͘ ĞŐƌƺƘƵŶŐ Ϯ͘ dŽƚĞŶŐĞĚĞŶŬĞŶ 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls ϯ͘ ĞƌŝĐŚƚĞĚĞƌsŽƌƐŝƚnjĞŶĚĞŶ der letzten Mitgliederversammlung ϰ͘ ĞƌŝĐŚƚĞĚĞƌďƚĞŝůƵŶŐƐůĞŝƚĞƌ 3. Rechenschaftsbericht zum Geschäftsjahr 2019 ϱ͘ ĞƌŝĐŚƚĚĞƌ<ĂƐƐĞŶƉƌƺĨĞƌ ϲ͘ ŶƚůĂƐƚƵŶŐĚĞƐsŽƌƐƚĂŶĚĞƐ 4. Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2019 ϳ͘ ŚƌƵŶŐĞŶ 5. Kassenprüfung mit Entlastung der Vorstandschaft ϴ͘ ĞŚĂŶĚůƵŶŐǀŽŶĞŝŶŐĞƌĞŝĐŚƚĞŶŶƚƌćŐĞŶ 6. Neuwahlen des Vorstands und der Kassenprüfer ϵ͘ tƺŶƐĐŚĞƵŶĚŶƌĞŐƵŶŐĞŶ 7. Informationen zum aktuellen Jahr 2020 8. Anstehende Projekte tƺŶƐĐŚĞƵŶĚŶƚƌćŐĞƐŝŶĚďŝƐƐƉćƚĞƐƚĞŶƐϭϯ͘ϯ͘ϮϬϮϬ 9. Termine, Wünsche, Anträge, Sonstiges ƐĐŚƌŝĨƚůŝĐŚďĞŝŵsŽƌƐƚĂŶĚĞŝŶnjƵƌĞŝĐŚĞŶ͘ Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Sollten Sie selbst gerne aktiv mitgestalten ŐĞnj͘ĚĞƌsŽƌƐƚĂŶĚ wollen, wenden Sie sich doch schon im Vorfeld an foerder- [email protected]. Über zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.

Soldaten- und Reservistenkameradschaft Radfahrfreunde Hallerndorf e.V. Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.20 um 19.00 Uhr Am Mittwoch, 25.03.20 starten wir in die 13. RADFAHR- im Saal der Brauereigaststätte Rittmayer. SAISON mit der ersten FeierabendRadtour. Treffpunkt ist dann immer mittwochs um 18.00 Uhr, Gasthaus Fischer in Verein Rosenzweig Rothensand. Herzliche Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, Tourenlänge ca. 25 km mit Einkehrpause. 22.03.20 um 14.00 Uhr im Gasthau Witzgall. Jeder Tourenradfahrer ist herzlich willkommen mitzuradeln Tagesordnung: und dabei seine Heimat und Umgebung näher zu entde- 1. Begrüßung cken. Wir freuen uns auf dich. Einfach vorbeikommen. Eine 2. Totengedenken Anmeldung ist nicht erforderlich. 3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung Besuchen Sie unsere Homepage und lassen sie sich für das 4. Bericht 1. Vorstand TourenRadfahren inspirieren und begeistern. Neue Radfahr- 5. Bericht Kassiers freunde sind immer willkommen. Nicht warten und verschie- 6. Bericht der Kassenprüfer ben, du musst nur kommen. 7. Entlastung der Vorstandschaft Weitere Informationen bei Helmut Kupfer, Kleinbuchfeld 18, 8. Neuwahlen Hirschaid, Tel. 09543/3996 oder auf unserer Homepage 9. Wünsche und Anträge unter www.radfahrfreunde-online.de. - 11 - Nr. 5/20 DJK Sparta Pautzfeld Frau Dr. Doris A. Zimmermann nimmt uns in ihrem Vortrag mit auf eine Zeitreise, die uns die Entwicklung der Gleichbe- Jahreshauptversammlung rechtigung u. a. auch anhand von zeitgenössischen Einspie- Herzliche Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder zur lungen auf unterhaltsame Weise näherbringen wird. Jahreshauptversammlung am Freitag, 27.03.20 um 19.30 Uhr Beim Vortrag begeben wir uns auf einen Streifzug durch die im Sportheim. Tagesordnung: - Anfänge der Frauen-Friedens-Bewegung, 1. Bericht der Vorstandschaft - Entwicklung der Frauenrechte im 20. Jahrhundert 2. Bericht des Schriftführers - UN-Charta, Menschen und Frauenrechte 3. Bericht des Kassiers - Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstand- - historischen Errungenschaften seit 1953 schaft - Forderungen der Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 5. Berichte der Abteilungsleiter - Realität der Mehrfachbelastung durch Berufstätigkeit, 6. Neuwahlen Kindererziehung, Pflegeleistung, ungleiche Bezahlung, 7. Wünsche und Anträge Altersarmut Anträge, über die beschlossen werden soll, müssen eine - sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten und das Woche vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Vor- Engagement von Frauen im Landkreis Forchheim stand eingehen. Alle Interessierten (Frauen und Männer) sind herzlich zu den Schafkopfturnier o. g. Veranstaltungen eingeladen; weitere Hinweise zu den Herzliche Einladung ergeht zum Schafkopfturnier am Frei- Veranstaltungen finden Sie im Flyer, der u. a. beim Landrat- tag, 03.04.20 um 19.30 Uhr im Sportheim Pautzfeld. samt, dem Pfalzmuseum und der Stadtbücherei Forchheim 1. Preis: 250.- € ausliegt. 2. Preis: 100.- € Der Internationale Frauentag (08. März) wird seit mehr als 3. Preis: wertvoller Sachpreis 100 Jahren begangen und steht dafür, dass sich die Frauen weitere Sachpreise, Einsatz 10.- €, kurzes Blatt, mit Wenz, ihre Rechte erst hart erkämpfen müssen. Auch heute gibt es ohne Geier. noch Bereiche, in denen Frauen benachteiligt werden. Es ist nach wie vor eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die seit 1949 im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung Wanderfreunde Kreuzberg-Hallerndorf e.V. im Alltag umzusetzen. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 28.03.20 um 17.00 Uhr im Saal der Brauereigaststätte Rittmayer. BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken Das BBV-Bildungswerk im Bezirk Oberfranken bietet nach- folgendes Halbtages-Seminar an: KDFB Schnaid-Rothensand Thema „Afrikanische Schweinepest“. Voranzeige: Wann: Mittwoch, 11.03.2020, 13.00 - 16.30 Uhr Vortrag „Darm gut - alles gut“ am Donnerstag, 02.04.20 um Wo: Gasthof Opel, Lindig 2, 95502 Himmelkron, 19.00 Uhr im DGH Rothensand. Tel. 09227/5143 Tagesordnungspunkte: 1. Afrikanische Schweinepest beim Wildschwein - Auswir- IZgb^cZ^cYZgGZ\^dc kungen auf unsere Betriebe Referent: Dr. Johann Ertl, Bayerischer Bauernverband München 2. Auswirkungen aus Sicht der Veterinärbehörde Referent: Dr. Wolfgang Söllner, Regierung von Oberfran- Eltern-Kind-Verein Adelsdorf e.V. ken Großer Frühlingsbasar „Rund um’s Kind“ am Sonntag, 3. Afrikanische Schweinepest beim Hausschweinbestand 08.03.20 von 13.30 Uhr - 15.30 Uhr in der Aischgrundhalle Referent: Dr. Johann Ertl, Bayerischer Bauernverband Adelsdorf. (Schwangere mit Mutterpass und 1 Begleitperson München ab 13:00). 4. ASP aus versicherungsrechtlicher Sicht Der Eintritt ist frei! Referent: Harald Roder, BBV-Service Bayreuth/Kulm- Es gibt wieder unsere beliebten selbstgebackenen Kuchen! bach Die Veranstaltung ist kostenlos. Internationaler Frauentag im März 2020 Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 0951 / 965 170 oder per Mail an [email protected] Im Hinblick auf den Internationalen Frauentag 2020 hat die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes zusammen mit den Achtung - Terminverlegung Frauenverbänden und –organisationen (AWO, DGB, GEW, „ÖFFENTLICHE Kreisversammlung - 75 Jahre Bayeri- KAB, VDK, Verdi, FrauenUnion, SPD, Freie Wähler, Bünd- scher Bauernverband“ Donnerstag, 26.03.20 um 19.30 nis90 Die Grünen) und in Kooperation mit dem Pfalzmuseum Uhr in Weingarts im DjK Sportheim, Weingarts 180, 91358 sowie der Stadtbücherei Forchheim folgende Veranstaltung - OT Weingarts ACHTUNG! Termin wurde vom geplant: 20.03. auf den 26.03.2020 verlegt Frieden und Frauenrechte – gestern und heute Veranstaltungen des BBV Bildungswerkes im Bezirk Ober- Dienstag, 10. 03.20, 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) franken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Stadtbücherei Forchheim, Spitalstr. 3, 91301 Forchheim Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich will- Vortrag von Dr. Doris A. Zimmermann, Sozialwissenschaftle- kommen! rin und Historikerin Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Eintritt: 5 Euro, Vorverkauf in der Stadtbücherei und an der www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/forchheim Infotheke des Landratsamtes Forchheim Fortsetzung Seite 14 - 12 - Nr. 5/20/KW 10

Neues aus der Gemeinde Närrisches Treiben in Pautzfeld Nur alle fünf Jahre findet in Pautzfeld ein Faschingsumzug statt. Seit 1975 gibt es diese Tradition. Alle Ortsvereine beteiligen sich daran und hatten sich für ihre Wagen kreative Mottos ausgedacht. Vorneweg marschierte der Musikverein, der bei den Zuschauern mit schwungvoller Musik vom Feuer-

Anterovium - Fotolia - Anterovium wehrgerätehaus als Startpunkt für Stimmung sorgte. Pfarrer Matthias Steffel reihte sich als Ministrant ins Glied der Prozession, Bürgermeister Torsten Gunselmann als Wikinger war flankiert von den beiden Pautzfelder Gemein- deräten Markus Düsel und Thomas Bauer, die das „Gmaa Rad“ schoben. „Die Aisch versiegt, weil`s Wasser der Pautzfelder Weiher kricht“ scherzte der Musikverein in großen Lettern auf seinem Motivwagen. Ebenfalls den Dorfweiher zum Thema machte der Dorfgemeinschaftsverein: er warb für CO2-freien Urlaub am Dorfweiher. Und die Feuerwehr rüstete wegen dem Klimawandel wieder um auf ihre alte Spritze, die sie beim Zug durch den Ort als klimaneutral, günstig im Unterhalt, platzsparend und gemüt- lich bewarben. „90 Jahre und immer noch topfit“ war das Motto des Sportver- eins, der in diesem Jahr sein Jubiläum feiert. Von der KAB gab es leckere Würstchen und natürlich durfte beim bunten Treiben auch das Aufschmeißen der Kamelle nicht fehlen. Erstmals fand der Zug durch den Ort in Polizeibegleitung statt. Aufgrund des jüngsten Zwischenfalls in Volkmarsen sicherte am Anfang und am Ende des Faschingszuges ein Einsatzfahrzeug die Teilnehmer ab. Ausklingen ließen die Pautzfelder ihren Faschingsdienstagszug dann beim Sportheim. Hier endete der Zug und es wurde noch lange ausgelassen gefeiert.

Fotos: Mathias Erlwein - 13 - Nr. 5/20/KW 10

Spende für ASB-Wünschewagen

Die Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hal- lerndorf spendete einen Teil der Einnahmen aus dem diesjährigen Stück „Scharf wie Peperoni“ an den „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes.

Stephanie Karrasch überreichte an Karl-Heiz Welker, Carolin Rayczyk und Lucia Taschner vom Wünsche- wagen-Team einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro.

Ziel des ASB-Wünschewagens ist es, sterbenskran- ken Menschen noch einmal einen letzten Herzens- wunsch zu erfüllen und ihn an sein Wunschziel zu bringen. Stephanie Karrasch übergibt einen 1.000 Euro-Scheck an Karl-Heiz Welker (rechts), Carolin Rayczyk (3.v.r.) und Der Wünsche wagen finanziert sich ausschließlich über Lucia Taschner (2.v.r.) vom Wünschewagen-Team Spenden- und Sponsorengelder. Foto: Mathias Erlwein

Internationale Volkswandertage in Hallerndorf An den 36. Internationalen Volkswan- Kilometern, konnten wahlweise gelau- keit, sich bei der Kontrollstelle im dertagen der Wanderfreunde Kreuz- fen werden. Bei der „kleinen Strecke“ Gerätehaus in Trailsdorf zu stärken. berg-Hallerndorf beteiligten sich weit war dieses Jahr zum ersten Mal eine Start- und Zielpunkt beider Wander- über 1.000 Wanderer. „Die Teilneh- Kontroll- und Aufenthaltsstelle im Ver- strecken war die Schulsporthalle in mer kommen aus der ganzen Region, einsheim des Modelbausportclubs Hallerndorf. Dort kürte Vorsitzende um bei uns die Schönheit des Aisch- unterhalb des Kreuzberges errich- Marga Strickroth auch die teilneh- tales und unsere Gastfreundschaft zu tet worden. Wer die „große Strecke“ merstärksten Gruppen. Den ersten genießen“, resümierte eine zufriedene in Angriff nahm, hatte die Möglich- Platz belegten die Wanderfreunde aus Vorsitzende Marga Winkelhaid, gefolgt Strickroth im Rückblick von den Wander- der zweitägigen Ver- freunden aus Küps anstaltung. „Wandern (Landkreis Kronach), ist etwas sehr Schö- den Wanderfreun- nes, wo es nicht darum den aus Höchstadt, geht der Schnellste zu den Wanderfreunden sein, sondern mit offe- aus Schwarzenbach nen Augen und Ohren a.d. Saale und den die wunderbare Umge- Wanderfreunden aus bung zu genießen“, Wachenroth. Teilneh- stellte der Schirmherr, merstärkste örtlicher Gemeinderat Werner Gruppierungen waren Fischer, heraus. Zwei die Wählergemein- verschiedene Wan- schaft Hallerndorf, derstrecken rund um der FCN-Fanclub und Hallerndorf, eine mit Siegerehrung die DJK Concordia sechs und eine mit elf Hallerndorf.

Wanderer auf der Strecke Wanderer auf der Strecke Fotos: Mathias Erlwein - 14 - Nr. 5/20 Caritas Forchheim Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am Donners- tag, 26.03.20 von 8.30 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr Pubertät – die Lebenswelt und Motive von Kindern und im Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Ebene 1, Jugendlichen Zimmer 138, statt. • Wie ändert sich die Rolle der Eltern Termine nur nach telefonischer Anmeldung unter • Im Gespräch bleiben – auch wenn`s schwierig wird 0921/7846- 2102. • Verhandeln und Grenzen setzen bei schwierigen Themen wie z. B. Mediennutzung und Alkoholkonsum Das sind die Themen eines 3-teiligen Elternkurses, in dem es um folgendes geht: Hdchi^\Z>c[dgbVi^dcZc Wie kann es gelingen, die herausfordernde Zeit der Pubertät zu meistern? Wie wird es möglich, dass wieder Absprachen eingehalten werden? Wie können die Eltern mit den Jugend- lichen über Verhalten, das Sorge bereitet, ins Gespräch kommen? Tag des offenen Heizhauses in Hallerndorf Ein Kursangebot für Eltern pubertierender Kinder im Alter – Klimaschutz zum Anfassen zwischen 12 und 18 Jahren am 19.03.20, 26.03.20 und Hallerndorf /15.02.2020. Für einen Infotag öffnete NATUR- 02.04.20 jeweils von 19.00-21.30 Uhr im Haus Barbara, STROM am vergangenen Samstag einen Nachmittag lang Haidfeldstraße 10, 91301 Forchheim, 1. Stock. die Türen der Hallerndorfer Energiezentrale. Mit dabei waren Die Kosten belaufen sich auch 20,00 € pro Person, Paare der Hallerndorfer Bürgermeister Torsten Gunselmann sowie bezahlen 30,00 €, Ermäßigung möglich! viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. Bei gutem Wet- AnsprechpartnerInnen: ter und einem leckeren Imbiss vom Pelletsgrill erläuterten die Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Helene Wölfel Nahwärmeexpertinnen und -Experten von NATURSTROM Dipl.- Psychologe Markus Messingschlager die Besonderheiten der nachhaltigen Wärmeversorgung vor Ort und wie sich Interessierte an das bestehende Nahwär- Telefon: 09191 707240 menetz anschließen lassen können. [email protected] Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bereits seit Ende 2016 fließt durch das Hallerndorfer Nahwärmenetz regenerative Wärme. Die benötigte Wärme- menge von 3 Mio. kWh pro Jahr wird durch eine geschickte Fränkisch singen mit Vitus Kramer Kombination aus Holzhackschnitzeln aus der Region und Zum 26. fränkischen Singabend bietet Vitus Kramer 6 Ter- Solarthermie erzeugt. Insgesamt werden durch die regene- mine an, bei denen nach Herzenslust neue und altbekannte rative Technik knapp 230.000 Liter Heizöl im Jahr einge- fränkische Lieder gesungen werden können. spart. Seitdem steigt der Wärmemengenbedarf im Ort stetig Erster Singabend im Frühjahr 2020 ist am Freitag 20.03. im an, denn weitaus mehr als die bisherigen 95 Anschlussneh- Feuerwehrhaus in Förtschwind. Gleich am nächsten Tag, merinnen und Anschlussnehmer möchten sich mit nachhal- Samstag 21.03. ist im Hirtenhaus in Ailsbach der zweite Sin- tiger Wärme versorgen lassen – auch vor dem Hintergrund gabend. Vor Ostern wird noch am Freitag 27.03. im Gast- des Klimapaketes der Bundesregierung, das ab 2026 den haus Hopf in Stolzenroth und am Samstag den 04.04. im Einbau oder Austausch von Ölheizungen verbietet. Auch kommunalpolitisch wird das Thema „Heizen ohne CO -Emis- Gasthaus Fischer in Greuth gesungen. Nach Ostern besteht 2 noch die Möglichkeit am Freitag 17.04. im Gasthaus Schla- sionen“ künftig weiter in den Vordergrund rücken. ger in Altershausen und am Samstag 18.04. im Feuerwehr- „Die Anschlusskapazität des Netzes ist noch nicht erschöpft, haus in Hesselberg dabei zu sein. Beginn ist immer um es hat noch Potential, künftig dynamisch weiterzuwachsen 19:30 Uhr. und weitere Hallerndorferinnen und Hallerndorfer anzu- Es werden 5 neue Lieder eingeübt und danach etliche Lieder schließen. Eine zusätzliche Wärmeversorgung für die Orts- von anderen Singabenden wiederholt. teile Schlammersdorf und Trailsdorf ist bei ausreichender Jeder, der gerne alte fränkische Lieder singt oder neue dazu Interessenbekundung ebenfalls denkbar“, erläutert Thilo lernen will, ist herzlich willkommen. Jungkunz, Geschäftsbereichsleiter der Dezentralen Energie- versorgung bei NATURSTROM. Interessierte können sich sehr gerne bei [email protected] oder telefonisch Bezirk Oberfranken unter 09545-44 38 43 624 melden. Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkom- men und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraus- setzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Landratsamt Forchheim bietet der Bezirk Oberfranken am 26. März 2020 einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege bespro- chen werden. Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen an einen sachkundigen Mitarbeiter der Sozialverwaltung wenden. Dieser kann zum einen allge- meine Informationen zu einer bevorstehenden Pflegeheim- aufnahme geben. Was muss der Antragsteller als erstes tun, welche Unterlagen werden benötigt? Zum anderen können auch ganz individuelle Fragen geklärt werden, zum Beispiel, wenn es um den Einsatz von Vermö- gen oder Grundbesitz geht. Beim Tag des offenen Heizhauses in Hallerndorf konnten „Oft lassen sich bei diesen Beratungsterminen Vorbehalte Bürgerinnen und Bürger das vom Nachhaltigkeitsrat der und Ängste zerstreuen“, versichert Bezirkstagspräsident Bundesregierung als „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ ausge- Henry Schramm und lädt alle Betroffenen dazu ein, sich per- zeichnete Nahwärmenetz in Hallerndorf am Fuße des Kreuz- sönlich beraten zu lassen. bergs aus nächster Nähe betrachten. - 15 - Nr. 5/20

Neben den Heizhausführungen standen die Nahwärmeex- pertinnen und -Experten von NATURSTROM für alle Fragen rund um das Thema Heizen ohne Öl zur Verfügung. Wer Bauer ››› Aischtaler Schinken bereits angeschlossen ist, hatte zudem die Möglichkeit, sich Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurst- Fragen rund um den eigenen Anschluss beantworten zu las- spezialitäten. Ab 7:30 - 12:30 Uhr geöffnet. sen. Dazu gab es ein buntes Rahmenprogramm, unter ande- Weitere Infos finden Sie unter rem mit wärmendem Punsch und Grillgut vom Pelletsgrill www.schinken-bauer.de – die Einnahmen daraus werden dem Hallerndorfer Kinder- Verkaufstage/Öffnungszeiten: garten St. Sebastian gespendet. Samstag, 14. März | Samstag, 28. März

Besondere Tage IhrIhr BaustoffhändlerBaustoffhändler inin derder RegionRegion Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf besonders ehren. Tel. 0 95 45 / 3 59 92 44 • Fax 0 95 45 / 3 59 92 46 [email protected].: 0 95 45 •- www.kredel-baustoffe.de3 59 92 44 Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46 Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. Großes NATURSTEINSORTIMENT am Lager [email protected] NEU AM LAGER: Rasensamen, Rasendünger, www.kredel-baustoffe.de Anzeige online aufgeben Bodenaktivator, Hornspäne! wittich.de/kuk Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Tramper2 Ihr Friseur für die ganze Familie

Hauptstraße 45 · 91330 · Fon: 09545/509074 Internet: www.haarmoden-schneider.de · Mail: [email protected]

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2020 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 19.07.20 So Donauwörth in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 24.07.20 Fr Ulm 25.07.20 Sa Herzogenaurach einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 26.07.20 So Würzburg Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW02 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. - 16 - Nr. 5/20/KW 10 - 17 - Nr. 5/20/KW 10

Auch in der Zeit der trauer

sind wir für sie da.

Eine trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter tel. 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Kurz vor Annahmeschluss im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) laufen bei uns die Telefone heiß! in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de © Antonioguillem - stock.adobe.com

Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LiNus Wittich Jobbörse wittich.de/ jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal.

www.wittich.de/jobboerse - 18 - Nr. 5/20/KW 10 Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: Suchen ab sofort eine/n Lagermitarbeiter/in m/w/d anzeigen.wittich.de geringfügig auf 450-Euro-Basis Arbeitszeit: Mo. -Fr. 16.00 - 18.00 Uhr Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Unser Angebot an Sie: • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen dynamischen erfolgreichen Unternehmen Ihr Profil: Wir suchen • Gabelstaplerführerschein eine/n KOCH / KÖCHIN ab sofort • Gute Warenkenntnisse im Baustoffhandel 5-Tage-Woche (Sonntag frei) + Weihnachten und Silvester Betriebsur- Ihr Aufgabengebiet: laub. Arbeitszeiten werden digital erfasst und Überstunden ausbezahlt. • Ausgabe und Entgegennahme der Ware Brauereigasthof „Zum Löwenbräu“ • Pünktliche und korrekte Zusammenstellung der Kundenware Neuhauser Hauptstr. 3 | 91325 Adelsdorf-Neuhaus | 09195-92331-0 • Kundenbedienung www.zum-loewenbraeu.de • Korrekter Umgang mit der Transporttechnik • Einhaltung von Ordnung und Sauberkeit im Lagerbereich Bitte bewerben Sie sich unter: Kredel Baustoffe e.K, Inh. Jörg Kredel, Am Binsig 6, 91352 Hallerndorf-Schlammersdorf Per E-Mail: [email protected]

Jetzt Regionaler bewerben Stellenmarkt

LINUS WITTICH. Ganz nah bei Ihnen. Als der Marktführer für die Herausgabe und Herstellung von Amts- und Mitteilungsblättern für Städte und Gemeinden in ganz Bayern beschäftigen wir an unserem Standort in Forchheim ca. 80 Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter. Wir geben ca. 200 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter heraus, verlegen diverse Broschüren und Magazine und betreiben neben etlichen Internet-Aktivitäten auch einen Online-Druckshop.

Zur Unterstützung in der

© fotolia - Picture-Factory - Picture-Factory © fotolia Lohn- / Gehalts- Reinigungskraft (m/w/d) buchhaltung suchen wir Sie (m/w/d). Für unsere Büro-, Aufenthalts- und Ausstellungsräume Was es bei uns zu tun gibt? suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). - Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen - Pflege von MA-Stammdaten Arbeitszeit - Führen von Lohnkonten • täglich 2-3 Stunden (Mo-Fr) ab 16.00 Uhr oder später - Erstellen von Meldungen + Bescheinigungen - Erstellen von Buchungsbelegen Was sollten Sie mitbringen? für die Finanzbuchhaltung • sorgfältige und schnelle Arbeitsweise • Selbstständigkeit und große Einsatzbereitschaft Wäre das etwas für Sie? • Teamgeist Dann sollten wir uns die Zeit nehmen, miteinander zu reden. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: (Infos zu Ihrer Person oder Lebenslauf) an: [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG Herrn Christian Zenk Peter-Henlein-Straße 1 91301 Forchheim

Gerne auch per E-Mail an: [email protected] www.wittich.de - 19 - Nr. 5/20/KW 10

Landwirtschaftliche Flächen gesucht Ihre neue private Kleinanzeige Wir kaufen Acker- und Grünland 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Hallerndorf, Hirschaid, Altendorf, Buttenheim, sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Seußling, Neuses a. d. Regnitz, Eggolsheim schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Fa. Porzner, Altendorf zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Tel: 09547 - 8704 - 233 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2095 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2095 - 20 - Nr. 5/20/KW 10

Grabmale ● Bei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. ● Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. ● Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. ● Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de