Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Hallerndorf

Haid • Willersdorf • Stiebarlimbach • Schnaid • Hallerndorf • Trailsdorf • Schlammersdorf • Pautzfeld

Freitag, den 5. Oktober 2018 Nummer 20

Liebe Bürgerinnen und Bürger, vitale Ortschaften sind das Rückgrat der Gemeinden und beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. des ländlichen Raums. In Zusammenarbeit mit vielen Der Einbau der parallel verlaufenden Leerrohre für eine politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen, aber auch mit spätere Glasfaserversorgung ist auch dort obligatorisch. Ihnen, verehrte Bürgerinnen und Bürger, können wir auch Ich hoffe dabei auf eine gute Witterung und einen weitest- unsere Gemeinde fit für die Zukunft machen. Einige Ent- gehend reibungslosen Bauablauf. wicklungen dazu sind in letzter Zeit angestoßen worden. Über die abgeschlossenen Infrastrukturprojekte im So hat der Gemeinderat beschlossen für die Orte Hallern- Gemeindegebiet freue ich mich ganz besonders. In den dorf, Trailsdorf und Willersdorf ein integriertes Entwick- vergangenen Tagen konnte die ausgebaute und verbrei- lungskonzept zu erarbeiten. Unterstützt durch ein Fachbüro terte Kreisstraße FO 10 zwischen Schnaid und Stiebar- für Landschafts- und Städteplanung wollen wir gemeinsam limbach mit neuem Geh- und Radweg ihrer Bestimmung mit den Bewohnern der Orte mögliche Maßnahmen und übergeben werden. Sie ist ab sofort wieder für den Ver- Projektideen erarbeiten, die vor allem unsere Innenberei- kehr frei befahrbar. Weiter hat das Wasserwirtschaftsamt che aufwerten und einen Orientierungsrahmen für die Auf- Kronach eine Unterhaltsmaßnahme an der Aisch ausge- gaben der nächsten 20 Jahre geben sollen. Schon jetzt führt und damit für positive Auswirkungen auf das Öko- lade ich Sie dazu ein, sich bei den kommenden Bürgerver- system und dem Hochwasserschutz an der Aisch gesorgt. sammlungen in Hallerndorf, Trailsdorf und Willersdorf darü- ber zu informieren und in den nachfolgenden Veranstaltun- Bleibt mir noch auf das Thema „Ansiedlung eines Vollsor- gen Ihre Anregungen und Ideen einzubringen. Die Termine timenters“ in unserem Gemeindegebiet hinzuweisen. Die dazu werden noch bekannt gegeben. Aussagen aus der Bevölkerung dazu können nicht unter- schiedlicher sein. Deshalb lade ich Sie gemeinsam mit Auch das Thema Nahwärmenutzung in Trailsdorf den Projektbeteiligten ganz herzlich zu einem „Infomarkt“ beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Bisher war die Reso- am Mittwoch, den 17.10. von 16.30 Uhr bis 21.30 Uhr in nanz und das Interesse der Trailsdorfer Hausbesitzer unsere Schulaula ein, in der alle Beteiligten Rede und sehr verhalten. Doch gerade die Abwärme der dortigen Antwort stehen. Sprechen Sie mit uns ganz sachlich und Biogasanlage könnte eine erschwingliche und umwelt- objektiv über diese für unsere Gemeinde richtungswei- bewusste Wärmeversorgung vor allem für die nahelie- sende Chance. genden Bestandsgebäude bedeuten. Mit dem Institut für Energietechnik an der Uni in Amberg-Weiden (IfE) All diese Projekte und Vorhaben beruhen auf politische haben wir uns mit weiteren Landkreisgemeinden einem Weichenstellungen, die unter anderem auf Landesebene Netzwerkpartner angeschlossen, um Fragen zur Ener- entschieden und beeinflusst wurden. Am 14. Oktober gieeinsparung und zur nachhaltigen Energieversorgung haben Sie die Möglichkeit mit Ihrer Stimme Einfluss auf gemeinsam zu beantworten. Diese neutrale und unabhän- die Politik in Bezirks- und Landtag zu nehmen. Ich bitte gige Zusammenarbeit mit dem IfE werden wir nutzen, um Sie: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, denn erneut mit einer Fragebogenaktion auf die Grundstücks- wer nicht wählt, wählt erst recht die Falschen. Bedenken besitzer entlang der Ringstraße zuzugehen. Mit dem IfE Sie dabei, dass eine Protestwahl niemandem nützt, schon wollen wir den Wärmebedarf der Anwesen in der Ring- gar nicht der Entwicklung und der Zukunft unseres Frei- straße abfragen und im Anschluss eine Machbarkeitsstu- staates mit seinen Gemeinden. In diesem Sinne wünsche die und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in diesem Bereich ich unserer Gemeinde eine weiterhin gute Entwicklung – für ein Nahwärmeprojekt ermitteln. Ich bitte Sie schon die Chancen und Voraussetzungen dazu sind vielverspre- jetzt um Ihre Beteiligung an dieser Fragebogenaktion, die chend. selbstverständlich völlig unverbindlich ist und keine Bedin- gungen stellt! Mit herzlichen Grüßen, Ihr Dagegen wird das Wärmenetz in Hallerndorf nun in einem 3. Bauabschnitt durch die Naturstrom AG ausgebaut und zukünftig weitere 12 Anwesen mit regenerativer Wärme aus dem Heizwerk versorgt. Noch im Oktober sollen die Arbeiten im Bereich der Trailsdorfer Straße / Thoräcker Torsten Gunselmann, 1. Bürgermeister - 2 - Nr. 20/18

Gemeinde Hallerndorf – Von-Seckendorf-Str. 10 – 91352 Hallerndorf

Telefon: 0 95 45 44 39 – 0 Öffnungszeiten: Telefax: 0 95 45 44 39 – 199 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich Nottelefon: 0 95 45 44 39 – 111 Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Internetadresse: www.hallerndorf.de Veröffentlichungen: [email protected]

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: Donnerstag, 08.11.18 von 18.00 bis 19.00 Uhr. Sebastian Schwarzmann, Telefon: 0170 8926588 Reinhold Kotzer, Telefon: 0151 55704943 Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, 25.10.18 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten.

Auf einen Blick Veranstaltungen in der Gemeinde

Datum Näheres auf Seite SA 06.10.18 Stammtisch Aischgrund-Perle Willersdorf - Fahrt ins Blaue 5 Verein Zufriedenheit Hallerndorf - JHV 5 SO 07.10.18 Mo 08.10.18 DI 09.10.18 MI 10.10.18 DO 11.10.18 FR 12.10.18 Seelsorgeeinheit Unterer Aischgrund - Frauenfrühstück 4 SA 13.10.18 SO 14.10.18 KDFB Willersdorf-Haid - Seniorenmittag 6 MO 15.10.18 DI 16.10.18 MI 17.10.18 Informationsveranstaltung zur geplanten Nahversorgung in Hallerndorf 4 DO 18.10.18 FR 19.10.18 Kirchweih Hallerndorf SA 20.10.18 Fischereiverein Hallerndorf - Vorbereitungskurs zur staatl. Fischerprüfung 5 Kirchweih Hallerndorf SO 21.10.18 Seelsorgeeinheit Unterer Aischgrund - Weihe der rekonstruierten Seitenaltäre 4 und restaurierten Kreuzwegstationen VDK Ortsverband Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf - Kaffee- und Kuchennachmittag 6 Kirchweih Hallerndorf MO 22.10.18 Kirchweih Hallerndorf DI 23.10.18 MI 24.10.18 Seelsorgeeinheit Unterer Aischgrund - Ewige Anbetung, Abschlussandacht mit 4 Lichterprozession DO 25.10.18 Förderverein der Grund- und Mittelschule Hallerndorf e. V. - Mitgliederversammlung 5 FR 26.10.18 Seniorennachmittag in der Doppelturnhalle der Grund- und Mittelschule Hallerndorf 4

Die Gemeinde Hallerndorf gratuliert im Oktober 2018 Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Herrn und Frau Rudi und Waltraud Sauer zum 50. Ehejubiläum Aufgrund einer Änderung des Bundesmeldegesetzes ist die Angabe von Adressdaten nicht mehr erlaubt. - 3 - Nr. 20/18

tgoia^X]Zg7ZgZ^ihX]V[ihY^Zchi 6bia^X]ZB^iiZ^ajc\Zc

Seit 01.04.15 wird der Bereitschaftsdienst über die Forchhei- mer Bereitschaftspraxis in der Krankenhausstraße 8 (gegen- über dem Klinikum ) organisiert. Die Sprech- Nachruf stunden finden in der Bereitschaftspraxis statt. Es ist keine telefonische Voranmeldung notwendig. Die Gemeinde Hallerndorf trauert um Für Hausbesuche wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117. In Herrn Notfällen rufen Sie die 112. Dr. Momir Markov Hinweis: Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat den * 09.10.1924 † 08.07.2018 Bereitschaftsdienst neu geordnet und für die Bereitschaft- spraxen neue Öffnungszeiten festgelegt. Für die Ärztliche Der Verstorbene war von 1977 bis 2005 Notfallpraxis Forchheim bedeutet dies, dass die Praxis seit als Allgemeinmediziner in Hallerndorf tätig. dem 01.07.16 täglich besetzt ist: In Anerkennung und Würdigung Montag, Dienstag, Donnerstag: ���������������� 19.00 - 21.00 Uhr seines medizinischen Wirkens Mittwoch und Freitag: ������������������������������� 16.00 - 21.00 Uhr für viele Bürgerinnen und Bürger Samstag, Sonntag und Feiertag: �������������� 09.00 - 21.00 Uhr werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Hallerndorf

Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest Bitte werfen Sie Speisereste nur in verschlossene Müll- behälter! Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland informiert: Seit 2007 brei- tet sich die hochansteckende Afrikanische Schweinepest in Europa aus und bedroht Haus- und Wildschweine. Lebens- mittel können diese für den Menschen ungefährliche Krank- Redaktionsschlusshinweis heit übertragen. Wir bitten Sie daher darauf zu achten, Spei- Das nächste Mitteilungsblatt Nr. 21/2018 erscheint am sereste nur in verschlossene Müllbehälter zu werfen. Freitag, 19.10.18. Einsendeschluss für redaktionelle Weiterhin wurden im Gemeindegebiet Schlachtabfälle in der Beiträge ist Mittwoch, 10.10.18 um 12.00 Uhr, nur Flur entsorgt. Tierkörper, Schlachtabfälle und andere tieri- online über https://meinwittich.wittich.de. Eine Anlei- sche Nebenprodukte können ebnso zu einem Risiko für die tung finden Sie auf unserer Homepage www.hallerndorf. Gesundheit von Mensch und Tier werden, sofern sie nicht de. Später eingehende Beiträge können nicht mehr fachgerecht entsorgt werden. Daher besteht für diese Mate- berücksichtigt werden. rialien eine Beseitigungspflicht. Der Weg der Entsorgung ist dabei genau vorgegeben. Diese Beseitigungspflicht besteht selbstverständlich auch für tierische Abfälle aus Haus- Impressum schlachtungen. Wir bitten um Einhaltung der Beseitigungs- Amts- und Mitteilungsblatt pflicht sowohl für Speisereste als auch für Schlachtabfälle. Gemeinde Hallerndorf mit den Ortsteilen Haid, Willersdorf, Stiebarlimbach, Obstdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt Schnaid, Hallerndorf, Trailsdorf, Schlammersdorf, Pautzfeld Die Streuobstbäume hängen in diesem Jahr voll mit Äpfeln, Birnen und Nüssen. Doch darf man sich einfach an den frei Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Wochen stehenden Bäumen bedienen und sich die Taschen füllen? Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Dazu gibt es eine ganz klare Antwort: Nein! Das auf den – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Bäumen wachsende Obst gehört demjenigen, dem auch der Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim. Telefon 09191/7232-0. Baum gehört. Es gibt Privatpersonen und landwirtschaftli- www.wittich-forchheim.de che Betriebe, die sich durch die Streuobsternte ein Zubrot – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Hallerndorf, Torsten Gunselmann, verdienen. Diese Personen pflegen und hegen ihre Streu- Von-Seckendorf-Str.10, 91352 Hallerndorf, oder seine Vertretung im Amt. obstwiesen und können dann manchmal nur fassungslos für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: und wütend feststellen, dass ihre Bäume von Unbekannten Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. abgeerntet wurden und ihr Obst somit gestohlen ist. Der – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Erhalt der Streuobstwiesen ist für unsere Kulturlandschaft Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. in unserer Gemeinde sehr wichtig, sie bereichern das Land- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der schaftsbild und sind auch kulinarisch ein Gewinn für unsere Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Region. Gerne dürfen die Streuobstwiesen und Obstbäume Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann der Gemeinde Hallerndorf abgeleert werden. Wenn Sie unsi- nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende cher sind, welche Bäume Sie abernten können, setzen Sie Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. sich bitte mit Ihrer Gemeindeverwaltung in Verbindung. - 4 - Nr. 20/18 Altendorf: Straßensperrungen Kürbisnacht HZZahdg\ZZ^c]Z^i und Kürbisfest JciZgZg6^hX]\gjcY Hinweis: Der gesamte Egloffsteiner Ring (Ortsverbindungs- straße von/nach Seußling) wird in der Zeit von Samstag, 06.10.18 ab 18.00 Uhr - Sonntag, 07.10.18 bis 22.00 Uhr gesperrt. Gottesdienstzeiten Samstag, 06.10.18 INFORMATIONSVERANSTALTUNG Schnaid 11.30 Uhr Trauung zur geplanten Nahversorgung in Hallerndorf Schlammersdorf 18.30 Uhr VAM Erntedank Sonntag, 07.10.18 Die Gemeinde Hallerndorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger Schnaid 08.45 Uhr MF Erntedank herzlich zur Informationsveranstaltung über den geplanten Einkaufsmarkt im Gemeindegebiet Hallerndorf, Hallerndorf 10.30 Uhr MF Erntedank OT Pautzfeld ein. Pautzfeld 10.30 Uhr MF Erntedank Am Mittwoch, den 17. Oktober Willersdorf 10.30 Uhr WGF Erntedank von 17.00 bis 21.30 Uhr Samstag, 13.10.18 stehen in der Aula der Willersdorf 14.00 Uhr Taufe Grund- und Mittelschule Hallerndorf 18.30 Uhr VAM Vertreter der Firmen Sontowski & Partner sowie Sonntag, 14.10.18 Ewige Anbetung in Schnaid REWE für all Ihre Fragen Rede und Antwort. Schlammersdorf 08.45 Uhr MF Anhand von Schautafeln werden alle Daten und Fakten zum geplanten Vollsortiments- und Getränkemarkt in Hallerndorf 10.30 Uhr Kinderkirche Pfarrheim Form eines „Info-Marktes“ anschaulich dargestellt. Komm- 10.30 Uhr WGF men Sie vorbei, informieren Sie sich über dieses für unsere Pautzfeld 10.30 Uhr MF Gemeinde so wichtige Thema, stellen Sie Ihre Fragen und Schnaid 10.30 Uhr MF mit Aussetzung des Aller- diskutieren Sie mit uns und den Projektentwicklern. heiligsten danach stündlich Betstunden Rathaus geschlossen 19.00 Uhr Schlussandacht u. Lichterpro- zession Hinweis: Am Freitag, 26.10.18 bleibt das Rathaus geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis. Samstag, 20.10.18 Schlammersdorf 18.30 Uhr VAM Sonntag, 21.10.18 Ewige Anbetung in Pautzfeld Seniorennachmittag Hallerndorf 10.00 Uhr MF zum Kirchweihfest Voranzeige: Liebe Seniorinnen und Senioren, der dies- Pautzfeld 10.30 Uhr MF mit Aussetzung des Aller- jährige Seniorennachmittag findet am Freitag, 26.10.18 heiligsten ab 12.00 Uhr in der Doppelturnhalle unserer Schule statt. danach stündlich Betstunden Das genaue Programm sowie die Busfahrzeiten werden im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. 19.00 Uhr Schlussandacht u. Lichterpro- zession Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung Manöverrecht beachten! Von Donnerstag, 01.11.18 bis Freitag, 30.11.18 werden Nachtübungen mit bis zu 12 Hubschraubern abgehalten. Außenlandungen sind vorgesehen. Näheres bitten wir Frauenfrühstück der beiliegenden Manöveranmeldung zu entnehmen. Der Herzliche Einladung ergeht zum herbstlichen Frauenfrüh- Bevölkerung ist nahezulegen, sich von den Einrichtun- gen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren stück am Freitag, 12.10.18 um 09.00 Uhr im Pfarrheim Hal- von liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und lerndorf. Das Vorbereitungsteam. dergleichen ist aufmerksam zu machen. Zur Abwicklung Voranzeige: Das nächste Frauenfrühstück findet am Frei- von Manöverschäden sind die Gemeinden sowie die Bun- tag, 30.11.18 statt. desanstalt für Immobilienaufgaben – Schadensregulie- rungsstelle des Bundes - Regionalbüro Süd in Nürnberg zuständig, die auch für die ausländischen Streitkräfte Vorankündigung nähere Auskünfte erteilen. Die Hallerndorfer Pfarrkirche St. Sebastian erstrahlt nach monatelanger Arbeit bald wieder im alten Glanz. Erzbischof Ludwig Schick kommt am Kirchweihsonntag, 21.10.18 um 10.00 Uhr nach Hallerndorf, um während der feierlichen Messe die beiden aufwändig rekonstruierten Seitenaltäre und die restaurierten Kreuzwegstationen zu weihen. Zur Ewigen Anbetung findet am Mittwoch, 24.10.18 um 10.30 Uhr in Hallerndorf ein Gottesdienst mit anschließenden Bet- stunden statt. Um 19.00 Uhr ist dann die Abschlussandacht mit Lichterpro- zession. Über 1000 Kerzen erleuchten dabei den Prozessi- onsweg. Dazu ergeht herzliche Einladung. - 5 - Nr. 20/18

@^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc HX]jacVX]g^X]iZc

Kindergarten Trailsdorf Grund- und Mittelschule Hallerndorf Neue Mitarbeiterin Förderverein der Grund- und Mittelschule Hallerndorf e.V. im Trailsdorfer Kindergarten Am Donnerstag, 25.10.18 lädt der Förderverein der Grund- und Mittelschule Hallerndorf e.V. um 19.00 Uhr zur Mitglieder- Foto: Mathias Erlwein versammlung ins Gasthaus Schwarzmann in Trailsdorf ein. Seit Anfang September ver- Tagesordnung: stärkt Alisa Oppelt das Kin- Über zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft! dergartenteam in Trailsdorf. 1. Begrüßung (und Totengedenken) durch den 1. Vorsitzenden Die 26-jährige Erzieherin 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversamm- kommt aus Altendorf. Ihre lung Ausbildung hat sie an der 3. Rechenschaftsbericht zum Geschäftsjahr 2017 Fachakademie in Bamberg 4. Kassenbericht zum Geschäftsjahr 2017 abgeschlossen. Das Aner- 5. Kassenprüfung mit Entlastung der Vorstandschaft zum kennungsjahr absolvierte sie danach im Schlosskindergarten Geschäftsjahr 2017 in Gunzendorf. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenar- 6. Informationen zum aktuellen Jahr 2018 und Vorschau beit! auf 2019 7. anstehende Projekte 8. Termine, Wünsche, Anträge, Sonstiges Kindergartenkinder lernen bei Biolandwirt Auf dem Biolandhof der Familie Nagengast in Trailsdorf durf- ten die Kinder des gemeindlichen Kindergartens Trailsdorf KZgVchiVaijc\Zc^cYZg

Stammtisch Aischgrund-Perle Willersdorf Einladung zur Fahrt ins Blaue am Samstag, 06.10.18. Abfahrt um 14.30 Uhr bei GH Fischer, anschließend in Haid. Rückfahrt um 23.30 Uhr. Willkommen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins. Foto: Mathias Erlwein Manuela Grimm, 1. Vorsitzende - 6 - Nr. 20/18 Verein Zufriedenheit Hallerndorf KDFB Willersdorf-Haid Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Essen, Ehrun- Herzliche Einladung gen und Neuwahlen am Samstag, 06.10.18 um 19.00 Uhr an alle Bürgerinnen und Bürger im Saal der Brauereigaststätte Rittmayer. aus Willersdorf und Haid ab den 60sten Lebensjahr zum Seniorenmittag am Sonntag, 14.10.18 um 11.30 Uhr DJK Concordia Hallerndorf im Sportheim der DJK Willersdorf. Pilates am Vormittag. Wann: ab Mittwoch, 10.10.18 von Referentin: 09.00 - 10.00 Uhr. 10x. Wo: Schulturnhalle Hallerndorf. Fr. Hannelore Milatz aus Strullendorf Kursleitung: Kathi Schock. spricht zum Thema: Wichtig: Anmeldung bitte über: www.djk-hallerndorf.de. „Rund ums Jahr – wie es früher war“ Voranzeige: Das E-Werk kommt nach Hallerndorf: DJ Car- Auf ein zahlreiches kommen freut sich los, bekannt für seine 90ger Partys im E-Werk, bringt die KDFB Willersdorf-Haid und Örtliche Vereine besten Charts- und Trash-Hits dieser wilden Dekade mit einer super Sause nach Hallerndorf. Der Garant für hem- i.A. Carola Gunselmann mungslose Tanzpartys legt am Freitag, 09.11.18 im Sport- heim auf. Auf Euer Kommen freut sich die DJK! IZgb^cZ^cYZgGZ\^dc Fischereiverein Hallerndorf Der Fischereiverein Hallerndorf führt einen Vorbereitungs- Kreisjugendring Forchheim kurs zur staatlichen Fischerprüfung durch. Beginn und Ein- Jahreszuschuss 2018 beim Kreisjugendring Forchheim: schreibung am Samstag, 20.10.18 um 10.00 Uhr in der Schule in Hallerndorf. Die Prüfung findet im Februar 2019 Die im Kreisjugendring Forchheim zusammengeschlossenen statt. Weitere Informationen unter 09545 5448 oder per Mail Organisationen können im Zeitraum vom 01.09. bis 15.10.18 den Antrag auf Jahreszuschuss 2018 beim Kreisjugendring an [email protected]. Forchheim einreichen. Bitte beachten Sie, dass später ein- gehende Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Antragsberechtigt sind die Mitgliedsorganisationen wie z.B. VDK Ortsverband Pautzfeld- Jugendverbände, Vereine, Kirchengemeinden, Jugendinitia- Schlammersdorf-Trailsdorf tiven, Jugendtreffs. Herzliche Einladung zum Kaffee- und Kuchennachmittag am Der Jahreszuschuss dient der allgemeinen Förderung der Sonntag, 21.10.18 im Fischerhäusla in Pautzfeld. Beginn: Jugendarbeit. Weitere Informationen zu den Zuschussrichtli- 15.00 Uhr. Einladung ergeht an alle Mitglieder, sowie nien sowie die entsprechenden Formulare finden Sie auf der Freunde und Gönner des Vereins. KJR Homepage unter www.kjr-forchheim.de im Bereich Ser- vice/Downloads/Zuschussanträge. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Jugendbüro unter Tel. 09191 7388-0 oder FFW Schlammersdorf an [email protected]. Veranstaltungen Kreisjugendring sucht Ehrenamtliche für Auszeichnung: 17.11.18 Teilnahme am Volkstrauertag und Gottesdienst Mit der Auszeichnung zum „Ehrenamtlichen des Jahres“ 24.11.18 Jubiläumsschlachtschüssel am Feuer- werden Menschen geehrt, die sich in besonderem Maße wehrhaus ehrenamtlich für die Jugendarbeit im Landkreis Forchheim ab 10.00 Uhr Frühschoppen einsetzen. Es werden drei Ehrungen vergeben, die mit ab 11.00 Uhr Kesselfleisch, Blut- und einem Preisgeld verbunden sind. Leberwürste Schirmherr der Auszeichnung ist Landrat Dr. Hermann Ulm. ab 11.30 Uhr Blasmusik mit den „Kauern- Vorschläge können von den Verantwortlichen der Mitglied- hofer Brotzeitmusikanten“ sorganisationen im Kreisjugendring, also aus den Jugend- Es gibt wieder die Möglichkeit Leberwurst, verbänden, Vereinen, Kirchengemeinden, Jugendinitiativen Blutwurst, und Jugendtreffs eingereicht werden. Nehmen Sie sich die Pressack rot/weiß zu bestellen. Zeit für Ihren Vorschlag, denn jeder Vorschlag ist ein Nach- Bestellungen bis 16.11.18 bei 1.VS Thomas weis, dass im Landkreis Forchheim eine vielfältige Jugend- Sawinsky arbeit stattfindet, die von vielen Ehrenamtlichen gestemmt unter 09545 442844, per Handy/WhatsApp wird. Bitte beachten Sie den Abgabezeitraum vom 01.09. bis 0157 85545300 15.10.18. Weitere Informationen und das Formular für Ihren oder per E-Mail: [email protected]. Vorschlag finden Sie auf unserer Homepage www.kjr-forch- 08.12.18 Weihnachtswinterzauber im Hof der Baue- heim.de im Bereich Service/Downloads/Anmeldungen und rei Witzgall Formulare. Bei Fragen wenden Sie sich an das Jugendbüro ab 18.00 Uhr Bratwurst, Gulaschsuppe, Glüh- unter 09191 7388-0 oder an [email protected]. wein, etc. um 18.30 Uhr kommt der Nikolaus Familienpass 2018/2019: ab 19.00 Uhr Winterzauber Ab sofort kann der Familienpass für 5,00 € im Kreisjugend- ring, in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis, Voranzeige: 26.01.2019 19.00 Uhr (!) Generalversamm- im Königsbad sowie im GLOBUS-Markt Forchheim erwor- lung mit Neuwahlen der Vereinsführung und ben werden. Weitere Informationen finden Sie unter www. aktiven Führungsriege familienpass-forchheim.de.

- 8 - Nr. 20/18 Neues aus der Gemeinde

Sommerferienprogramm kam sehr gut an Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern und Firmen hat die Gemeinde Hallerndorf ein sehr umfangrei- ches und anspruchsvolles Sommerferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen aus dem Gemeindegebiet ange- boten. Insgesamt 21 Veranstaltungen standen zur Wahl. Man konnte den Lebensraum Aisch entdecken, gemeinsam mit Profis den Kochlöffel schwingen, Aufregendes bei Naturexkursionen erleben, viel Spaß bei einem Spieletag des Hallerndorfer Sportvereins haben oder gemeinsam mit dem Bürgermeister Torsten Gunselmann zur -Filmstadt nach München reisen. Das Programm kam gut an und hatte eine riesige Resonanz. Es beteiligten sich auch viele örtli- che Vereine daran. Die Aktivitäten reichten von “Schnupperangeboten” beim Angeln, im Modellbau über Tennis bis hin zum Luftgewehr- und Bogenschießen und viele weitere mehr.

Foto: Mathias Erlwein

Foto: Diana Rothenbücher

Foto: Mathias Erlwein Foto: Mathias Erlwein

125 Jahre genossenschaftliche Bank in Hallerndorf Die Raiffeisen-Volksbank gibt es seit 125 Jahren in Hal- in Hallerndorf. Erst 1904 wurde die Volksbank Forchheim lerndorf. Das wurde gebührend gefeiert, mit einem Gottes- gegründet. 1990 kam dann die Fusion der Hallerndorfer dienst zum Auftakt des Festabends im Rathaussaal und Raiffeisenbank mit der Volksbank. 2003 wurde dann die einer großen Jubiläumsfeier mit „Tag der offenen Tür“ an Hallerndorfer Filiale komplett neu gestaltet, heute werden der Hallerndorfer Filiale, zu der die gesamte Bevölkerung im Filialbereich Hallerndorf rund 3.600 Kunden bei knapp eingeladen war. Essen und Getränke gab es zum Jubilä- über 4.100 Einwohnern im Gemeindegebiet mit einem umspreis von 1,25 Euro, die Aischtaler Musikanten sorgten Anlagevolumen von 53 Millionen Euro und einem Kreditvo- für musikalische Unterhaltung und für die kleinen Gäste lumen von 44 Millionen Euro betreut. gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit „Seit 125 Jahren wird in Hallerndorf die genossenschaftli- einer großen Hüpfburg, Kinderecke und Gewinnspielen. che Idee gelebt. So lange stehen wir hier schon im Dienst Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Forchheim, Gre- unserer Kunden. Das macht uns Stolz und ist ein beson- gor Scheller, erinnerte an die Gründungszeit: 1893 wurde derer Ansporn“, ergänzte die Filialleiterin Karin Kropfel- die Raiffeisenbank Hallerndorf - damals unter dem Namen der, die sich besonders freute, sich anlässlich des großen Darlehenskassenverein Schnaid-Hallerndorf - gegründet Jubiläums bei den vielen Kunden für ihre Treue und ihr und ist seitdem ein fester Bestandteil des Gemeindelebens Vertrauen zu bedanken. - 9 - Nr. 20/18

Tag des offenen Denkmals - Gemeindehaus Pautzfeld „Geschichte zum Anfassen“ – der Landkreis Forchheim historische Gebäude nun komplett saniert, die feierliche hatte zu einem Streifzug in die Vergangenheit eingeladen Einweihung fand im März dieses Jahres statt. Das Haus und zu einem Besuch mehrerer historische Stätten und wird als Versammlungsstätte vieler ortsansässiger Ver- Häuser im ganzen Kreis eingeladen. eine genutzt. Ein Objekt dabei war unser frisch saniertes Gemeinde- Die Dorfgemeinschaft bewirtete die vielen Besucher. haus in Pautzfeld. Es wurde 1749 erbaut. Eine „Verstei- Auch der bauausführende Architekt Jürgen Schönfelder nerung“ der Außenwände erfolgte im Jahr 1841. Im Zuge war anwesend und führte die Besucher durch die Räum- der Dorferneuerung hat die Gemeinde Hallerndorf das lichkeiten.

Investition in Infrastruktur – Straße mit neuem Geh- und Radweg eingeweiht Die Kosten für die Maßnahme belau- fen sich auf 2,39 Millionen Euro für den Baulastträger Landkreis Forchheim. Dafür gab es eine Förderung in Höhe von 1,47 Millionen vom Freistaat, infor- mierte der Regierungsvizepräsident. Für Bürgermeister Torsten Gunsel- mann ist die Fertigstellung der Straße mit dem neu gebauten Geh- und Rad- weg eine wichtige Investition in die Infrastruktur der Gemeinde Hallern- dorf. Der Landkreis und die Gemeinde Foto: Mathias Erlwein haben bei den teilweise schwierigen Grundstücksverhandlungen mit Privat- Der Ausbau der Kreisstraße FO 10 zwischen Stiebarlimbach besitzern Hand in Hand gearbeitet. Sogar Kreisrat Richard J. und Schnaid und der neu angelegte, straßenbegleitende Gügel wurde bei einer Verhandlung als Mediator eingesetzt Geh- und Radweg ist fertig gestellt. Sie wurden mit einer fei- und konnte vermittelnd einwirken. „Ohne die Bereitstellung erlichen Weihe durch Pfarrer Matthias Steffel ihrer Bestim- der benötigten zusätzlichen Flächen wäre das Projekt nicht mung übergeben. Anschließend schnitt Landrat Hermann zustande gekommen“, dankte der Landrat den Grundstücks- Ulm gemeinsam mit Bürgermeister Torsten Gunselmann, eigentümern. dem Vizepräsidenten der Regierung von Oberfranken, Mit dem neu geschaffenen Geh- und Radweg von Stieb- Thomas Engel, sowie den beiden Landtagsabgeordne- arlimbach nach Schnaid wurde jetzt eine weitere Lücke ten Michael Hofmann und Thorsten Glauber das rot-weiße im Radwegenetz der Gemeinde Hallerndorf geschlos- Absperrband durch und gab die Strecke für den Verkehr frei. sen. Denn bereits im vergangenen Jahr hat der Landkreis Der neue Geh- und Radweg dient der Verkehrssicherheit für einen neuen Geh- und Radweg mit einer Länge von knapp die gerade in den Sommermonaten durch Radfahrer hoch über einem Kilometer von Stiebarlimbach nach Willersdorf frequentierte Strecke. Sie ist eine direkte Verbindung zu den gebaut. „Diese Strecke war zuvor ein Sicherheitsrisiko für Bierkellern am Kreuzberg und zum Roppelt-Keller in Stiebar- unsere einheimischen Bürgerinnen und Bürger ebenso wie limbach. 2,50 Meter ist der neu angelegte Geh- und Radweg für die vielen Tagestouristen. Heute ist ein guter Tag für die breit, rund 1,5 Kilometer lang. Die parallel führende Kreis- Gemeinde Hallerndorf“, bedankte sich der Gemeindechef straße wurde auf eine Breite von 6,50 Metern ausgebaut und bei den Zuschussgebern, dem Landkreis als Baulastträger, die gefährlichen Kurven auf mittlere Wegstrecke entschärft. den Planern und den bauausführenden Firmen.

Baggerarbeiten am Flusslauf der Aisch - Aufweitung des Gewässers An der Aisch oberhalb von Haid in Richtung Laufer Mühle scheiden, ob ein Keller voll Wasser läuft“, werteten der hat das Wasserwirtschaftsamt eine Maßnahme zur Opti- Bürgermeister und der Landtagsabgeordnete die Maß- mierung der Gewässerstruktur durchgeführt. Bürger- nahme trotzdem als eine gute und notwendige Unterhal- meister Torsten Gunselmann und Landtagsabgeordneter tungsmaßnahme. Michael Hofmann haben sich gemeinsam mit dem Fluss- meister Stefan Hausdorff vom Wasserwirtschaftsamt die Fertigstellung der Ausbaggerungsarbeiten der Gewässe- rerweiterung mit dem Ziel der Schaffung eines Sandfan- ges vor Ort angesehen. Mit dabei war auch der Vorsit- zende des örtlichen Fischereivereins, Gerhard Weber. Die Maßnahme wird durch den Freistaat Bayern finanziert, die Kosten belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Etwa 3.500 Kubikmeter Boden wurden abgetragen, die Gewässerauf- weitung kann auch positive Auswirkungen bei Hochwas- serereignissen bewirken. „Sie wird sicherlich kein großes Hochwasser verhindern können, doch mehrere solcher kleiner Maßnahmen können die Hochwasserspitzen neh- men. Manchmal sind es nur wenige Zentimeter, die ent- Foto: Gemeinde Hallerndorf - 10 - Nr. 20/18 Kreuzbund e. V. Juleica-Kongress für Jugendleiter/-innen und alle Inter- essierten Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Alkohol- Am 17. und 18.11.18 finden sich im Emil-von-Behring- Gymnasium in Spardorf bei Erlangen zahlreiche erfahrene und Medikamtenabhängige und Angehörige Referent/-innen zum siebten Juleica-Kongress ein, um Der Kreuzbund bietet Alkohol- und Medikamentenabhängi- Mitar-beiter/-innen der Kinder- und Jugendarbeit zu inspi- gen und Angehörigen die notwendige Hilfe, um aus dem Teu- rieren und ihnen neues Werkzeug an die Hand zu geben. felskreis der Sucht auszusteigen. Jede und Jeder ist herzlich Der praktische Charakter der 3-stündigen Workshops, die willkommen. Auch bei Jugendalkoholismus erhalten Sie bei vormittags (10-13 Uhr) und nachmittags (14-17 Uhr) par- uns Unterstützung. Gruppenabende in der Birkenfelder Str. allel angeboten werden und die große Vielfalt machen es 15, 91301 Forchheim jeden Montag und Dienstag (19.00 Uhr) möglich, dass jede/r ein passendes Angebot am Juleica- und Mittwoch (19.30 Uhr). Tel. 09545 44 24 77. Die Männer Kongress findet. Teilnehmen können alle ehren- und haupt- sind schon die Liebe wert! Chanson-Kabarett über Männ- amtlichen Mitar-beiter/-innen ab 16 Jahren mit und ohne liches und Allzumännliches, Typen und Archetypen. Alexan- Juleica (Jugendleiter/-innen Card). Wer seine Juleica ver- dra Völkl (Gesang, Schauspiel), Franziska Teichert (Piano). längern möchte, sollte jedoch an mind. 3 Workshops teil- Am Samstag, 13.10.18, 20.00 Uhr in der Kulturscheune im nehmen. Weitere Informationen zum Programm und die Online-Anmeldung gibt es unter www.juleica-kongress.de. Rathaus, Hauptstr. 27 in 91330 . Eintritt: 12,00 € Die Kosten für die Teilnahme betragen 7,50 € pro Workshop. (Vorverkauf), 14,00 € (Abendkasse). Kartenvorverkauf: Rat- haus und SPK Eggolsheim, Restkarten an der Abendkasse. Indoor-Soccerturnier – Kicken bis tief in die Nacht! Am 24.11. in Forchheim. In Kooperation mit dem Jugendkon- taktbeamten der Polizeiinspektion Forchheim veranstaltet der KJR Forchheim Kreisjugendring Forchheim am 24.11.18 zum ersten Mal ein „Splash, Music & Fun“ – die Schaumparty im Königsbad Indoor-Soccerturnier in Forchheim. Das Soccerturnier findet am am 26.10.18 von 18.00 – 22.30 Uhr heißt es wieder „Schaum 24.11.18 von 17.00 – 24.00 Uhr im „UP Sports & Bar“ in Forch- statt Rausch“. Unter dem Motto „Splash, Music & Fun“ laden heim statt. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 5,00 € pro wir alle Jugendlichen im Alter von 12 bis einschließlich 17 Person bzw. 35,00 € pro Mannschaft. Die Anmeldung ist bis Jahren zur 7. Schaumparty ins Königsbad Forchheim ein. zum 11.11.18 über die KJR-Homepage (www.kjr-forchheim.de) Eintritt: 4,00 €. Tickets sind in der Zeit vom 4.10. - 23.10.18 möglich. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage über die Tickethotline der Sparkasse Forchheim unter 09191 oder unter der Telefonnummer 09191 7388-0 zu finden. 88-333 und/oder bis Freitag den 26.10.18/12.00 Uhr direkt Weihnachtslesenacht in . Um euch auf die im Kreisjugendring Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Weihnachtszeit einzustimmen, laden euch der KJR Forch- Forchheim, erhältlich. Verbilligte Karten zu 3,00 € erhalten heim und der Jugendpfleger der Gemeinden Heroldsbach sie unter Vorlage des aktuellen Familienpasses nur im KJR und Hausen vom 08. bis 09.12.18 zur 13. Weihnachtslese- Büro oder an der Abendkasse. Ein gültiger „Schüler-) Aus- nacht in die Hirtenbachhalle in Heroldsbach ein. An diesem weis ist beim Einlass vorzulegen! Es ist keine Anmeldung Abend dreht sich alles rund um Weihnachtsgeschichten, nötig. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter der Plätzchenessen, Basteln und vieles mehr. Die Teilnahme- Nummer 09192 7388-0 zu den gewohnten Öffnungszeiten. gebühren belaufen sich auf 10,00 € pro Person. Die Anmel- Wir freuen uns auf eine lustige und schaumfreudige Party! dung ist bis zum 22.11.18 über die KJR-Homepage (www. kjr-forchheim.de) möglich. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage oder unter der Telefonnummer 09191 „Mädchenfilmnacht“ – Film ab, wenn die Nacht zum Tag 7388-0 zu finden. wird. Knuspriges Popcorn, Chips oder Nachos, alkoholfreie Cocktails, spannende Filme und eine flauschige warme Decke. Im Herbst, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger wer- 1. FC Strullendorf den, machen wir die Nacht zum Tag. Wenn sich ein normaler Kabarett mit Michl Müller in Strullendorf am Freitag, Raum in einen bequemen und kuscheligen Kinosaal verwan- 09.11.18 um 20.00 Uhr in der Hauptsmoorhalle. „Müller ..... delt, ist es wieder soweit: die „Mädchenfilmnacht“ geht in die nicht Shakespeare!“ nächste Runde. Vom 29.10.18 auf den 30.10.18 haben Mäd- Michls Kabarettprogramm ist packend und mitreißend bei chen von 9 – 12 Jahren die Möglichkeit an der Filmnacht teil- seiner Reise durch den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit. zunehmen. Die Aktion startet am 29.10.18 um 16.00 Uhr und Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen endet am 30.10.18 um 10.30 Uhr. Treffpunkt für Beginn und Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. Ende der Veranstaltung ist das Evangelische Gemeindehaus Es erwartet Sie ein „unvergesslicher“ Abend. Kartenvorver- in Gräfenberg (Kirchplatz 3, 91322 Gräfenberg). Die Kosten kauf: BVD in Bamberg, Glockenapotheke Strullendorf, Fran- belaufen sich auf 10,00 € pro Teilnehmerin. Die Anmeldung kenapotheke Hirschaid, Buchhandlung Streit, Forchheim. ist bis spätestens 15.10.18 schriftlich an den Kreisjugendring Forchheim (Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim) oder online BBV auf der Homepage (www.kjr-forchheim.de) möglich. Fortbildung Pflanzenschutz-Sachkunde: „Kein Weichei sein – kein Rambo werden!“ – Selbstbe- Freitag, 09.11.18, 13.00 - 17.00 Uhr in Königsfeld hauptungstraining für Jungen am 10. + 11.11. in Neun- Dienstag, 13.11.18, 13.00 - 17.00 Uhr in Wiesengiech kirchen am Brand. Am Samstag, 10.11. und Sonntag, Montag, 03.12.18, 13.00 - 17.00 Uhr in Oberweiler 11.11.18 haben Jungen im Alter von 9 – 12 Jahren die Freitag, 07.12.18, 18.00 - 22.00 Uhr in Weingarts Möglichkeit, an einem Selbstbehauptungstraining der Jun- Mittwoch, 12.12.18, 18.00 - 22.00 Uhr in Hirschaid genarbeit „Ragazzi“ des Kreisjugendrings Forchheim teilzu- nehmen. Das Selbstbehauptungstraining findet am 10. und Samstag, 15.12.18, 10.00 - 14.30 Uhr in Kleingesee 11.11. von 09.00 – 14.00 Uhr im Jugendtreff „Outback“ in Auf mehrfache Nachfrage haben wir uns dazu entschlossen Neunkirchen a. Br. statt. Die Teilnahmegebühren belaufen einen Kurs für Garten- und Landschaftsbau zu organisieren, sich auf 10,00 €. Die Anmeldung ist bis 28.10.18 über die an welchem gezielt Personen teilnehmen sollten, welche in KJR-Homepage (www.kjr-forchheim.de) möglich. Alle wei- diesem Bereich tätig sind: teren Informationen sind auf der Homepage oder unter der Dienstag, 04.12.18, 13.00 - 17.00 Uhr in Dörfleins Telefonnummer 09191 7388-0 zu finden. Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend notwendig. - 11 - Nr. 20/18

Anmeldeformulare erhalten Sie in der BBV Geschäftsstelle oder auf der Internetseite des Bayerischen Bauernverban- des Kreisverband Forchheim. Veranstaltungen des BBV Bil- dungswerkes im Bezirk Oberfranken sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatperso- nen sind herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie unter Tel. 09191 97868-0 oder www.BayerischerBauernVerband.de/kreisverband/ forchheim.

Gästehaus Kammerer Pautzfeld Suche Reinigungskraft (m/w) für Gästezimmer, vormittags, ca. 30 - 50 Std./Monat, auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit. Tel. 09545 7468

Jetzt bewerben

aktuell Stellenmarkt © fotolia - Picture-Factory - Picture-Factory © fotolia Bildung Erfolg aktuell Reinigungskraft (m/w) Beruf Zukunft

Für unsere Büro-, Aufenthalts- und Ausstellungsräume suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w).

Arbeitszeit • täglich 2-3 Stunden (Mo-Fr) ab 16.00 Uhr oder später Die katholische Kirchenstiftung St. Stephanus in Adelsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Was sollten Sie mitbringen? • sorgfältige und schnelle Arbeitsweise einen Hausmeister (m/w) mit 24 Std. • Selbstständigkeit und große Einsatzbereitschaft einen Mesner (m/w) mit 11 Std. • Teamgeist einen Mitarbeiter in der Interessiert? Pfarrverwaltung (m/w) mit 15 Std. Dann senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung ggf. sind die Stellen kombinierbar (Infos zu Ihrer Person oder Lebenslauf) an: Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf LINUS WITTICH Medien KG unserer Homepage www.st-stephanus-adelsdorf.de Herrn Christian Zenk Peter-Henlein-Straße 1 91301 Forchheim Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt.

Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de - 12 - Nr. 20/18/KW 40

Ca. 500 cbm Ackerboden/Bauaushub kostenlos abzugeben. Größeres Baugrundstück gesucht. Ihr Baustoffhändler in der Region Firma Endrich - Tel. 09545/950190 Streusalzaktion Streusalz 25 kg 6,99 € inkl. MwSt. Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf Tel. 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46 [email protected] www.kredel-baustoffe.de

Bauer ››› Aischtaler Schinken Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurst- spezialitäten. Ab 7:30 - 12:30 Uhr geöffnet. Weitere Infos finden Sie unter www.schinken-bauer.de

Verkaufstage/Öffnungszeiten: Samstag, 13. Oktober | Samstag, 27. Oktober

GmbH Natursteine • Treppen • Küchen • Böden • Bäder • Grabmale • Fassaden

Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de HAAG Akustik • Augenoptik GmbH Unsere Leistungen im Überblick: Brillen Hörgeräte Wir Sportbrillen Tinnitus-Beratung besuchen Sie auch Kontaktlinsen Gehörschutz gerne zu mbH HAAG Lesehilfen Zubehör Hause! Akustik · Augenoptik Führerschein-Sehtest — Passfotos

Hartmannstraße 11 · 91330 Eggolsheim Wir sind für Sie da: Mo-Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Tel 09545-95 04 25 · Fax 09545-95 04 27 Sa: 9.00 - 13.00 Uhr [email protected] und nach Vereinbarung Ihr Partner für perfektes Hören und Sehen in Eggolsheim

Suche diverse Nintendo Spiele- Mit einer Kleinanzeige www.haag-akustik-augenoptik.de konsolen und Spiele, gerne auch andere ältere Konsolen, zu Ihrem Glück. 01607804645 anzeigen.wittich.de

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Hallerndorf 2001